Ob zu Hause oder im Urlaub – je höher die sommerlichen Temperaturen, desto mehr Stechmücken gibt es. An Gewässern sind es mehr als in der Stadt. In tropischen Urlaubsländern besteht zusätzlich die Gefahr einer Übertragung gefährlicher Krankheiten – beispielsweise Malaria oder Denguefieber. Nicht jeder Mückenschutz eignet sich für jedes Gebiet. Einige Hersteller setzen auf pflanzliche Inhaltsstoffe. Bei anderen Mückenschutzmitteln kommen synthetische Wirkstoffe wie DEET und Icaridin zum Einsatz.
In unserem Vergleich stellen wir 10 Mückenschutzmittel vor und geben einige Tipps, worauf es bei einem effektiven Mückenschutz ankommt. Im anschließenden Ratgeber erläutern wir die einzelnen Wirkstoffe und gehen auf wichtige Kaufkriterien ein. Wir informieren über verschiedene Mückenschutzarten, erklären, was nach einem Mückenstich hilft und einiges mehr. Abschließend prüfen wir, ob es einen Mückenschutz-Test der beiden Verbraucherportale Öko Test und Stiftung Warentest gibt.
4 wirksame Mückenschutzmittel im großen Vergleich
NOBITE Mückenschutz | |
---|---|
Inhalt | 100 Milliliter |
Geeignet für | Erwachsene und Kinder ab dem 2. Lebensjahr |
Anwendung | Auf der Haut |
Schützt vor | Mücken, Fliegen, Bremsen, Zecken, Flöhen, Läusen und Milben |
Wirkstoff | DEET – Diethyltoluamid |
Konzentration | 50 Prozent |
Maximale Wirkungsdauer | Bis zu 8 Stunden |
Für Tropen geeignet | |
Auf Kleidung anwendbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
NOBITE Kleidung Mückenschutz | |
Inhalt | 200 Milliliter |
Geeignet für | Erwachsene und Kinder ab dem 2. Lebensjahr und Schwangere |
Anwendung | Auf Textilien |
Schützt vor | Stechmücken, Wespen, Hornissen, Milben und Zecken |
Wirkstoff | Permethrin |
Konzentration | 2 Prozent |
Maximale Wirkungsdauer | Bis zu 4 Wochen |
Für Tropen geeignet | |
Auf Kleidung anwendbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Hermes Anti Brumm® Forte Mückenschutz | |
Inhalt | 150 Milliliter |
Geeignet für | Erwachsene und Kinder ab dem 3. Lebensjahr |
Anwendung | Auf der Haut |
Schützt vor | Mücken, Fliegen, Bremsen, Zecken, Flöhen, Läusen und Milben |
Wirkstoff | DEET – Diethyltoluamid |
Konzentration | 30 Prozent |
Maximale Wirkungsdauer | Bis zu 6 Stunden |
Für Tropen geeignet | |
Auf Kleidung anwendbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Silberkraft Mückenspray | |
Inhalt | 100 Milliliter |
Geeignet für | Erwachsene und Babys ab dem 6. Lebensmonat und Schwangere |
Anwendung | Auf der Haut |
Schützt vor | Stechmücken und Zecken |
Wirkstoff | Eukalpytus citriodora – Öl aus den Blättern des Zitroneneukalyptus |
Konzentration | 20 Prozent |
Maximale Wirkungsdauer | Bis zu 6 Stunden |
Für Tropen geeignet | |
Auf Kleidung anwendbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | NOBITE Mückenschutz | NOBITE Kleidung Mückenschutz | Hermes Anti Brumm® Forte Mückenschutz | Silberkraft Mückenspray |
| 100 Milliliter | 200 Milliliter | 150 Milliliter | 100 Milliliter |
| Erwachsene und Kinder ab dem 2. Lebensjahr | Erwachsene und Kinder ab dem 2. Lebensjahr und Schwangere | Erwachsene und Kinder ab dem 3. Lebensjahr | Erwachsene und Babys ab dem 6. Lebensmonat und Schwangere |
| Auf der Haut | Auf Textilien | Auf der Haut | Auf der Haut |
| Mücken, Fliegen, Bremsen, Zecken, Flöhen, Läusen und Milben | Stechmücken, Wespen, Hornissen, Milben und Zecken | Mücken, Fliegen, Bremsen, Zecken, Flöhen, Läusen und Milben | Stechmücken und Zecken |
| DEET – Diethyltoluamid | Permethrin | DEET – Diethyltoluamid | Eukalpytus citriodora – Öl aus den Blättern des Zitroneneukalyptus |
| 50 Prozent | 2 Prozent | 30 Prozent | 20 Prozent |
| Bis zu 8 Stunden | Bis zu 4 Wochen | Bis zu 6 Stunden | Bis zu 6 Stunden |
| ||||
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
1. Mückenschutz von NOBITE – Abwehrmittel gegen verschiedene Insekten
Den NOBITE-Mückenschutz gibt es bei diesem Angebot als Spray für die Haut. Eine Flasche des Hautschutzmittels enthält 100 Milliliter. Als Wirkstoff verwendet der Hersteller zu 50 Prozent DEET – Diethyltoluamid, ein chemisches Insektenabwehrmittel. Das Repellent eignet sich zum Schutz der unbedeckten Hautstellen wie Gesicht, Nacken und Hände – bitte nicht direkt ins Gesicht, sondern erst in die Hände sprühen und dann verteilen.
Der Mückenschutz von NOBITE bietet bis zu 8 Stunden Schutz vor Stechmücken sowie Sandfliegen und bis zu 7 Stunden vor Zecken – in heimischen und tropischen Gebieten. Die Übertragungswahrscheinlichkeit von Krankheiten über Mücken, wie beispielsweise Malaria oder das Denguefieber, soll sich bei einer korrekten Anwendung um bis zu 90 Prozent reduzieren. Der Hersteller gibt folgende Anwendungshinweise:
- Das Spray dünn auf alle freien Körperstellen auftragen.
- Das Auftragen auf Wunden oder Ekzeme sowie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden.
- Je nach Temperatur, Gebiet, Mückenvorkommen und Schwitzen ist eine Wiederholung alle 2 bis 4 Stunden empfehlenswert. Unter 30 Grad Celsius reicht es alle 5 bis 8 Stunden.
- Bei Verwendung von Sonnenschutzmitteln für die Haut zuerst das Sonnenschutzmittel einziehen lassen und anschließend das Repellent auftragen.
Der NOBITE-Mückenschutz eignet sich für Kinder ab dem 2. Lebensjahr und Erwachsene. Schwangere, Stillende und Kinder unter 2 Jahren sollten auf eine Verwendung verzichten. Beachten Sie, dass der Wirkstoff DEET zwar ein breites Wirkungsspektrum hat, aber dafür bekannt ist, Allergien auslösen zu können. Außerdem ist DEET plastiklöslich, weshalb bei diesem Wirkstoff ein Kontakt mit Plastik, Nagellack, Brillen und Uhrengläsern zu vermeiden ist.
Zusammenfassung
Der Mückenschutz von NOBITE ist ein Spray mit 100 Millilitern zum Auftragen auf die Haut. Es soll vor zahlreichen Insekten wie Mücken, Bremsen, Flöhen und Zecken schützen. Als Wirkstoff kommt zu einem Anteil von 50 Prozent das Repellent DEET zum Einsatz. Das Mittel eignet sich für Erwachsene und Kinder ab dem 2. Lebensjahr und wirkt bis zu 8 Stunden.
FAQ
Wehrt der NOBITE-Mückenschutz Bremsen ab?
Kann ich das Mittel unter der Kleidung auftragen?
Kann ich dieses Spray auf Textilien verwenden?
Wie lange ist das Spray haltbar?
Hinterlässt es Rückstände auf der Kleidung?
2. NOBITE-Mückenschutz zum Auftragen auf Kleidung – mit interessanter Studie
Der Mückenschutz für Kleidung von NOBITE bietet bis zu 4 Wochen Schutz vor verschiedenen Insekten. Er ist in den Größen 100 und 200 Milliliter verfügbar. Der Inhalt von 200 Millilitern soll für die Imprägnierung von neun Kleidungsstücken für Erwachsene reichen. Als ein Kleidungsstück gelten zum Beispiel eine Hose, ein Hemd oder zehn Sockenpaare. Eine alternative Verwendung auf einem Moskitonetz oder an Insektennetzen an Fenstern und Türen ist möglich, da das Mittel laut Hersteller für alle Stoffarten unbedenklich und geruchlos ist und nicht abfärbt.
Als Hauptwirkstoff verwendet NOBITE Permethrin, was Stechmücken, Wespen, Hornissen, Milben und Zecken fernhalten und eine Übertragung von Krankheiten wie Borreliose, Malaria und Denguefieber verhindern soll. Der Mückenschutz zum Auftragen auf die Kleidung eignet sich für Erwachsene und Kinder ab dem 2. Lebensjahr. Für Wasserorganismen und Katzen ist das Mittel giftig, weshalb das Einsprühen mit ausreichend Abstand zu beidem erfolgen sollte. Anwendungshinweise zu diesem Produkt vom Hersteller:
- Pro Kleidungsstück sind etwa 40 Sprühstöße erforderlich.
- Anschließend für etwa 2 Stunden trocknen lassen, am besten im Freien.
- Die Anwendung alle 2 bis 4 Wochen und nach jedem Waschgang wiederholen.
- Den Kontakt mit Augen, Lippen und Schleimhäuten vermeiden.
Zusammenfassung
Der NOBITE-Mückenschutz für Kleidung bietet Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren bis zu 4 Wochen Schutz vor Insekten. Das Mittel eignet sich zum Imprägnieren von Kleidung und anderer Textilien, wie beispielsweise eines Moskito- oder Insektennetzes. Laut einer Studie reduziert der enthaltene Wirkstoff Permethrin unter anderem das Malariarisiko.
FAQ
Kann ich mich mit dem NOBITE-Mückenschutz für Kleidung vor Milben schützen?
Kann ich das Mittel auf der Haut verwenden?
Wie lange kann ich das Produkt nach dem Öffnen verwenden?
Ist die Flasche über einen Sicherheitsmechanismus wiederverschließbar?
Kann ich das Mittel als Schwangere verwenden?
3. Anti Brumm® Forte Mückenschutz von Hermes mit Bestnote der Stiftung Warentest
Der Hermes-Mückenschutz Anti Brumm® Forte enthält als Wirkstoff das Insektenabwehrmittel Diethyltoluamid – DEET, was in den 1940er Jahren vom US-Militär entwickelt und patentiert wurde. Es handelt sich um ein Pumpspray mit 150 Millilitern Inhalt, was sich für Erwachsene und Kinder ab dem 3. Lebensjahr eignet. Der Hersteller gibt an, dass das Repellent bis zu 6 Stunden vor Mücken und bis zu 5 Stunden vor Zecken schützt und einen Schutz vor weiteren Insekten wie Fliegen, Bremsen, Läusen und Milben bietet. Für das dermatologisch getestete Produkt verspricht er eine gute Hautverträglichkeit.
Das Produkt wirkt gegen heimische und tropische Stechmücken. Bei Kindern zwischen 3 und 12 Jahren soll Anti Brumm® Forte demnach sparsam und maximal einmal am Tag zum Einsatz kommen. Außerdem sollte das Mittel nicht auf Wunden und Schleimhäute oder in die Augen gelangen. In Kombination mit einem Sonnenschutzmittel empfiehlt der Hersteller, den Mückenschutz frühestens 30 Minuten nach der Sonnencreme anzuwenden.
Zusammenfassung
Der Anti Brumm® Forte Mückenschutz enthält den Wirkstoff DEET und soll gut hautverträglich sein. Das Pumpspray wurde 2017 von der Stiftung Warentest mit der Bestnote ausgezeichnet. Es eignet sich für Erwachsene und Kinder ab dem 3. Lebensjahr und soll Schutz vor heimischen und tropischen Mücken sowie weiteren Insekten bieten.
FAQ
Wie hoch ist der DEET-Anteil beim Anti Brumm® Forte Mückenschutz von Hermes?
Wie lange reicht eine Flasche bei täglicher Anwendung?
Darf ich das Mittel im Handgepäck mitnehmen?
Eignet sich der Mückenschutz für Babys?
Ist das Produkt wasserfest?
4. Natürliches veganes Silberkraft-Mückenspray – ab dem 6. Lebensmonat geeignet
Das österreichische Unternehmen setzt bei seinem Silberkraft-Mückenspray unter anderem auf natürliche Wirkstoffe, wie den Extrakt aus den Blättern des Zitroneneukalyptus und Citronella. Beides hat nach Herstellerangaben einen angenehmen, nicht chemischen Duft und ist für die Anwendung auf der Haut von Kleinkindern ab dem 6. Lebensmonat geeignet. Es bietet demnach bis zu 6 Stunden Schutz vor Mückenstichen sowie bis zu 5 Stunden vor Zeckenbissen und reduziert das Risiko von Übertragungen des Zika-Virus oder Denguefieber.
Das Pumpspray enthält 100 Milliliter. Das Produkt ist von der Dermatest GmbH dermatologisch getestet und mit einer sehr guten Note bewertet. Es eignet sich für die Haut am Körper und im Gesicht bei Babys ab dem 6. Lebensmonat und für Schwangere. Das vegane Mückenspray ist frei von Parfüm, Parabenen oder Farbstoffen.
Zusammenfassung
Das vegane Silberkraft-Mückenspray wird in Österreich hergestellt, enthält einen pflanzlichen Wirkstoff und ist frei von Parfüm, Parabenen und Farbstoffen. Es verspricht bis zu 6 Stunden wirksamen Schutz gegen Stechmücken und Zecken. Das Pumpspray enthält 100 Milliliter und eignet sich für Erwachsene, Schwangere und Babys ab dem 6. Lebensmonat.
FAQ
Wonach riecht das Silberkraft-Mückenspray?
Bildet sich ein schmieriger Film auf der Haut, wenn ich schwitze?
Gibt es das Mückenspray in anderen Gebindegrößen?
Hinterlässt das Produkt Flecken?
5. Ballistol Stichfrei Mückenschutz mit Lichtschutzfaktor und angenehmem Geruch
Der Stichfrei Mückenschutz von Ballistol eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren. Das Pumpspray bietet bis zu 5 Stunden Schutz vor Mücken, Zecken, Moskitos, Bremsen und Milben sowie gegen tropische Stechmücken und Stechfliegen. Der Hersteller gibt an, dass das Mittel von der Dermatest GmbH dermatologisch getestet und mit einer sehr guten Gesamtnote bewertet wurde.
Als Wirkstoff verwendet Ballistol das Insektenabwehrmittel Icaridin, das wie DEET ein breites Wirkspektrum gegen Insekten haben soll. Ein Vorteil des Wirkstoffes soll sein, dass er besser kunststoffverträglich ist als DEET. Das Produkt hat laut Hersteller einen erfrischend angenehmen Geruch.
Zusammenfassung
Der Stichfrei-Mückenschutz von Ballistol nutzt als Wirkstoff Icaridin. Er eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren und bietet bis zu 5 Stunden Schutz vor Mücken, Zecken, Moskitos, Bremsen und Milben. Das Produkt enthält den Lichtschutzfaktor 6 gegen UVB-Strahlen und wurde von Dermatest mit einer sehr guten Gesamtnote bewertet.
FAQ
Ist der Ballistol-Mückenschutz Stichfrei geruchsneutral?
Ist das Spray wasserfest und zum Schnorcheln geeignet?
Wie viel Milliliter sind enthalten?
Kann ich das Mückenspray bei empfindlicher Haut benutzen?
6. Mückenschutz Anti-Insect von Care Plus mit bis zu 10 Stunden Wirkdauer
Der Care Plus Anti-Insect Mückenschutz enthält 60 Milliliter und verspricht eine Wirkungsdauer von bis zu 10 Stunden gegen stechende Insekten und Zecken. Er ist laut Hersteller für heimische und tropische Gebiete geeignet und nutzt den Wirkstoff DEET – Diethyltoluamid – mit einem Anteil von 50 Prozent. Das Mittel gilt als hochwirksam gegen ein breites Spektrum unterschiedlicher Insekten.
Wir fanden keine Hersteller-Angabe dazu, ab welchem Alter das Mittel geeignet ist. Generell gilt bei diesem Wirkstoff, dass er bei Kleinkindern unter 2 bis 3 Jahren, bei Schwangeren und in der Stillzeit nicht empfehlenswert ist. Weichen Sie in diesen Fällen auf ein Produkt ohne diesen Wirkstoff aus. Es ist zu bedenken, dass der Wirkstoff DEET plastiklöslich ist. Ein Kontakt mit Brillengestellen, Kameras oder anderen Dingen aus Kunststoff kann zu Beschädigungen führen. Zudem soll DEET nicht in die Augen und Schleimhäute gelangen, denn der Wirkstoff kann unangenehme Reizungen auslösen. Dieser Hinweis gilt für alle Produkte mit DEET.
Zusammenfassung
Der Mückenschutz Anti-Insect von Care Plus hält gemäß Hersteller Mücken und Zecken bis zu 10 Stunden fern. Da das Mittel den Wirkstoff Diethyltoluamid = DEET nutzt, eignet es sich erst für Kinder ab dem 2. Lebensjahr. Das Pumpspray enthält 60 Milliliter mit einem Anteil vom 50 Prozent DEET.
FAQ
Kann ich das Mittel auf der Kopfhaut auftragen?
Kann ich den Mückenschutz Anti-Insect von Care Plus zusammen mit Sonnencreme verwenden?
Darf ich das Mückenspray im Handgepäck transportieren?
Kann ich das Spray auf meine Kleidung sprühen?
7. AVURO-Mückenschutz – hautfreundliches Pumpspray mit 10 Prozent Aloe Vera
Der Mückenschutz von AVURO nutzt pflanzliche Extrakte aus den Blättern des Zitroneneukalyptus, um lästige Stechmücken bis zu 8 Stunden fernzuhalten. Gegen Zecken, Bremsen, Wespen und tropische Mücken verspricht der Hersteller einen ebenfalls wirksamen Schutz. Das Mückenspray ist demnach schwitzfest, wasserabweisend und hinterlässt keine Rückstände auf Textilien. Es ist für Kinder ab dem ersten Lebensjahr geeignet, sollte aber bei Kleinkindern sparsam zum Einsatz kommen.
Der Hersteller rät, die Flasche vor der Anwendung zu schütteln. Anschließend das Pumpspray lückenlos auf dem Körper auftragen und gleichmäßig verreiben. Für das Gesicht reicht demnach eine kleine Menge. Mit den Händen lässt sich das Spray laut Hersteller besser als mit direkten Sprühstößen verteilen. Gleichzeitig besteht eine geringere Gefahr, dass das Mittel in die Augen oder auf die Schleimhäute gerät. Bei längeren Aufenthalten im Wasser oder starkem Schwitzen empfiehlt AVURO eine Wiederholung der Behandlung vor Ablauf der 8 Stunden.
Zusammenfassung
Der AVURO-Mückenschutz nutzt einen pflanzlichen Wirkstoff aus den Blättern des Zitroneneukalyptus. Das Produkt wurde von Dermatest als sehr gut hautverträglich eingestuft und eignet sich für Erwachsene und Kinder ab dem ersten Lebensjahr. Der Abwehrschutz verspricht bis zu 8 Stunden Wirksamkeit und soll wasserabweisend und schwitzfest sein.
FAQ
Eignet sich der Mückenschutz von AVURO für Haustiere?
Kann ich das Mittel im Handgepäck mitführen?
Ist das Mückenspray geruchsneutral?
Kann ich den Mückenschutz für ein Baby verwenden?
8. Autan Protection Plus Mückenschutz – hält Tigermücken bis zu 6 Stunden fern
Der Mückenschutz Protection Plus des Herstellers verspricht gleichzeitig einen Schutz gegen Zecken und die gefürchteten Tigermücken. Das Produkt eignet sich für Kinder ab 2 Jahren. Die Wirkungszeit gegen Mücken, Bremsen, Zecken und Tigermücken ist laut Hersteller unterschiedlich lang:
- Bis zu 8 Stunden Schutz vor Stechmücken
- Bei Stechfliegen wie Bremsen das Mittel nach 5 Stunden erneut auftragen
- Zeckenschutz bis zu 4 Stunden wirksam
- Schutz vor Tigermücken bis zu 6 Stunden
Der Multi-Insektenschutz ist laut Hersteller lückenlos auf den zu schützenden Hautstellen zu verteilen. Demnach reichen etwa sechs bis sieben Sprühstöße für die Fläche eines Unterarms. Für die Anwendung im Gesicht das Mittel auf die Handfläche sprühen und sparsam im Gesicht verteilen. Beachten Sie, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit und starkes Schwitzen die Wirkungsdauer verkürzen.
Zusammenfassung
Der Autan Protection Plus Mückenschutz bietet bis zu 8 Stunden Schutz vor heimischen und tropischen Stechmücken, Zecken und Bremsen. Er schützt laut Hersteller bis zu 6 Stunden vor Tigermücken. Als Wirkstoff verwendet Autan bei diesem Pumpspray Icaridin, der als gut verträglich gilt und für Erwachsene und Kinder ab dem 2. Lebensjahr geeignet ist.
FAQ
Klebt der Autan-Mückenschutz Protection Plus auf meiner Haut?
Ist der Multi-Insektenschutz wasserfest?
Kann ich das Mückenspray für Kinder verwenden?
Wie viele Milliliter sind enthalten?
9. ARDAP-Mückenschutz Anti Stich mit Icaridin und einfachem Sprühsystem
Der Anti Stich Mückenschutz von ARDAP verspricht bis zu 8 Stunden Schutz vor heimischen und tropischen Stechmücken. Er soll zusätzlich Zecken bis zu 4 Stunden und Stechfliegen, wie die Bremse, bis zu 5 Stunden fernhalten. Als Wirkstoff verwendet ARDAP das synthetisch hergestellte Insektenabwehrmittel Icaridin, das die Weltgesundheitsorganisation zum Beispiel für Malariagebiete empfiehlt. Der Wirkstoff soll ein breites Spektrum verschiedener Insekten fernhalten, indem er den Geruchs- und Orientierungssinn der Stechinsekten stört.
Die Flasche enthält 100 Milliliter des Repellents, das sich laut Hersteller leicht auftragen lässt und sofort einzieht. Es eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren. Das Produkt enthält 20 Prozent des Wirkstoffes Icaridin. Vermeiden Sie direkten Augenkontakt und Kontakt zu den Schleimhäuten, da es Reizungen auslösen kann. ARDAP empfiehlt, die freien Körperstellen mit einem Abstand von 10 bis 15 Zentimetern zu besprühen und das Gesicht mit den Händen einzureiben.
Zusammenfassung
Der Anti Stich Mückenschutz von ARDAP nutzt als Wirkstoff das synthetisch hergestellte Icaridin. Das Mittel soll bis zu 8 Stunden vor heimischen und tropischen Stechmücken schützen und außerdem mehrere Stunden Zecken und Bremsen fernhalten. Das Produkt ist mit einem 360-Grad-Sprühsystem ausgestattet, was eine einfache Anwendung verspricht.
FAQ
Ist das Spray geruchsneutral?
Kann ich die Flasche im Handgepäck transportieren?
Hilft der Mückenschutz Anti Stich von ARDAP gegen Flöhe bei Haustieren?
Gibt es das Spray in anderen Größen?
10. Mückenschutz von DFNT – auf Wasserbasis und biologisch abbaubar
Der DFNT-Mückenschutz nutzt den Wirkstoff DEET. Das Spray bietet bis zu 8 Stunden Wirksamkeit gegen die Stiche heimischer und tropischer Moskitos, wodurch laut Hersteller das Infektionsrisiko von Übertragungskrankheiten sinkt. Er verspricht, dass das Mittel selbst bei starker Sonneneinstrahlung seine Wirksamkeit nicht verliert. Lediglich bei starkem Schwitzen oder nach dem Baden ist eine häufigere Auffrischung erforderlich. Das Produkt ist gemäß Hersteller auf Wasserbasis entwickelt und dank des feinen Sprühkopfes sehr ergiebig.
Der Mückenschutz enthält 100 Milliliter und eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren. DFNT bietet zusätzlich ein Moskitoabwehr-Textil-Spray an, was mit diesem Mittel kombinierbar ist, um noch effektiver gegen die Plagegeister vorzugehen. Stechmücken stechen durch Textilien, weshalb eine Kombination aus Haut- und Textilspray in stark betroffenen Mückengebieten sinnvoll sein kann.
Zusammenfassung
Der Mückenschutz von DFNT enthält 100 Milliliter und nutzt den Wirkstoff DEET. Das Spray soll bis zu 8 Stunden vor den Stichen heimischer und tropischer Moskitos schützen. Es eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren. Der Hersteller verspricht ein wirksames, ergiebiges und umweltfreundliches Produkt ohne Treibgase.
FAQ
Wie lange hält eine Flasche bei zweimal täglicher Benutzung?
Wie hoch ist der Anteil von DEET beim DFNT-Mückenschutz?
Ist das Mückenspray schädlich für Hunde?
Gibt es das Spray in anderen Größen?
Kann ich das Produkt in der Schwangerschaft anwenden?
Wissenswertes über Mückenschutz und ausführliche Kaufberatung
Was ist ein Mückenschutz und wie funktioniert er?
Ein Mückenschutz ist ein Insektenabwehrmittel, das auch unter dem Begriff Repellent bekannt ist. Das Ziel von einem Mückenschutz ist, lästige und stechende Insekten zu vertreiben und vor Stichen zu schützen. Es gibt chemische und pflanzliche Mittel, die je nach Wirkstoff und prozentualem Anteil ein unterschiedlich breites Wirkungsspektrum und eine unterschiedlich lange Wirkungsdauer haben.
Der Mückenschutz ist unter den Namen Mückenspray, Insektenspray, Moskitospray, Moskitoschutz, Insektenschutzspray und vielen weiteren bekannt. Es gibt die Mittel als Spray, Lotion, Öl oder Gel für die Haut und als Spray für Textilien. Letztere eignen sich zum Einsprühen von Kleidung, Moskitonetzen über dem Schlafzimmerbett, Insektengittern, Zelteingängen und mehr.
Welche Mückenschutz-Arten gibt es?
Wie beschrieben, sind Mückenschutzmittel in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Sie unterscheiden sich außerdem im Wirkstoff. Die drei am meisten verwendeten Wirkstoffe sind die beiden synthetisch hergestellten Substanzen DEET und Icaridin sowie der pflanzliche Wirkstoff Citriodiol. Letzterer stammt aus dem Extrakt der Blätter des Zitroneneukalyptus. Weitere Möglichkeiten sind die ätherischen Öle Citronella, Gewürzlorbeer, Zeder oder Zitronenmelisse.
Was sind DEET und Icaridin und worin liegen die Vor- und Nachteile bei der Anwendung?
Der synthetische Stoff DEET wurde in den 1940-er Jahren vom Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten für das Militär entwickelt. Er ist zudem als Diethyltoluamid, Diethyltoluamidum und Diethyl Toluamide INCI bekannt. DEET gilt bis heute als unübertroffen in seiner Wirksamkeit und wurde 1956 für die kommerzielle Nutzung freigegeben. Er besteht aus Methylbenzoesäuren und soll in hoher Dosierung sehr wirksam gegen heimische und tropische Insekten sein. Die Wirkung hält je nach prozentualem Anteil bis zu 8 Stunden.
Die Wirkungsdauer hängt außerdem davon ab, wie stark der Anwender schwitzt oder ob er nach der Anwendung baden geht. In beiden Fällen ist eine frühere Auffrischung erforderlich. Im Umgang mit Mückenschutzmittel, die DEET enthalten, sind einige Punkte zu beachten:
- Nicht in die Augen sprühen und bei Augenkontakt sofort mit klarem Wasser ausspülen.
- Nicht auf Wunden oder Ekzeme auftragen.
- Nicht direkt einatmen, denn es kann die Atemwege reizen.
- Nicht mit Schleimhäuten in Kontakt bringen, da das Mittel diese schädigen kann.
- Nicht mit Funken oder offene Flammen in Kontakt bringen, denn es ist entzündlich.
- Nicht in der Nähe von Wasserorganismen anwenden, weil DEET für diese hochgiftig ist.
- Für Schwangere und Kinder unter 2 Jahren ungeeignet.
Das synthetische Insektenabwehrmittel Icaridin ist ein Repellent mit einem breitem Wirkspektrum gegen heimische und tropische Insekten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt diesen Wirkstoff in Gebieten mit einem erhöhten Malariarisiko. Die Wirkung ist ähnlich effektiv wie die von DEET. Vorteile sind, dass Icaridin nicht plastiklöslich sowie für Wasserorganismen nicht schädlich ist und allgemein als besser verträglich gilt. Für Mittel mit Icaridin gelten ansonsten dieselben Anwendungshinweise wie für Mittel mit DEET.
Die Vor- und Nachteile eines chemischen Mückenschutzes
- Effektive und lang anhaltende Wirkung
- Wirksam gegen heimische und tropische Insekten
- Menschlicher Geruch für die Mücken nicht mehr wahrnehmbar
- Aktiver Mückenschutz für bis zu 8 Stunden
- Wirkstoffe wie DEET können durch die Haut in den Blutkreislauf eindringen
- Allergische Reaktionen möglich – bei DEET häufiger als bei Icaridin
- Nicht geeignet für Säuglinge und Kleinkinder
- DEET ist nicht für Schwangere geeignet
Was ist Citriodiol und worin liegen die Vor- und Nachteile bei der Anwendung?
Citriodiol ist ein pflanzlich gewonnenes Repellent zur Vorbeugung von Insekten- und Zeckenstichen. Es wird aus einem Extrakt der Blätter des Zitroneneukalyptus Corymbia citriodora gewonnen.
Die Vor- und Nachteile von Mitteln mit Citriodiol
- Für Anwendung bei Kleinkindern und Schwangeren geeignet
- Wirksam gegen heimische und tropische Insekten – aber besser gegen heimische
- Angenehmer Zitronengeruch
- Geringere maximale Wirkungsdauer als DEET oder Icaridin
- Überempfindlichkeiten möglich
Kaufberater mit 9 Fragen – wie finde ich den geeigneten Mückenschutz?
Dieser Abschnitt soll dabei helfen, den passenden Mückenschutz für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Dazu kann es hilfreich sein, sich die folgenden Fragen zu beantworten:
- Vor welchen Insektenarten soll das Mittel schützen? Präparate mit DEET oder Icaridin haben ein nachgewiesen breites Wirkungsspektrum gegen heimische und tropische Insekten. Sie wirken gegen unterschiedliche Stechmücken-Arten, Wespen, Hornissen, Zecken, Milben, Bremsen, Zecken und mehr. Der Wirkungsgrad ist abhängig vom prozentualen Anteil des Wirkstoffs. Je höher dieser ist, desto länger und intensiver wirkt das Mittel. Pflanzliche Mittel mit dem Wirkstoff Citriodiol aus den Blättern des Zitroneneukalyptus wirken hauptsächlich gegen Stechmücken und Zecken.
Welcher Mückenschutz für den Tropenurlaub? Für eine Reise in tropische Länder sind die beiden Wirkstoffe DEET oder Icaridin die bessere Wahl, am besten mit einem Anteil von 50 Prozent. Für extrem tropische Gebiete können es 80 Prozent sein. - Für wen ist die Anwendung geeignet? Der Wirkstoff DEET ist für Kinder unter 2 bis 3 Jahren und Schwangere nicht geeignet. Icaridin kann von Schwangeren verwendet werden, aber besser ist der pflanzliche Wirkstoff Citriodiol. Überlegen Sie, wer aus der Familie das Mittel anwendet und ob es geeignet ist.
- Wo trage ich den Mückenschutz auf? Es gibt Mittel für die Haut und solche für Textilien. Da Stechmücken durch die Kleidung hindurchstechen, kann für empfindliche Menschen eine Kombination aus beidem sinnvoll sein. Mittel für Textilien eignen sich außerdem zum Auftragen auf Moskitonetze, Zelteingänge, Fliegengitter oder ähnliches. Sie wirken durchschnittlich bis zu 4 Wochen auf Textilien und Stoffen. Nach dem Waschen der Kleidung ist eine erneute Imprägnierung erforderlich.
- Welcher Wirkstoff ist in welcher Konzentration enthalten? Wir haben die Wirkungsweise der drei hauptsächlich genutzten Pflanzenabwehrmittel DEET, Icaridin und Citriodiol und deren Eignung bereits beschrieben. Die Auswahl des Wirkstoffes und dessen prozentualer Anteil richtet sich danach, in welchen Gebieten und wer das Mittel verwendet. In der Nähe von Gewässern sind Stechmücken wahrscheinlicher als in der Stadt. Hier sollte das Mittel einen hohen Anteil des Wirkstoffes enthalten. Bei DEET empfehlen sich beispielsweise 50 Prozent und bei Icaridin 20 Prozent. In der Stadt können 30 Prozent DEET oder pflanzliche Mittel ausreichen.
- Wie lange ist die Wirkungsdauer? Die Wirkungsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Hersteller geben immer die maximale Wirkungsdauer an. Wenn Sie stark schwitzen oder baden gehen, verkürzt sich die Dauer der Wirkung und das Mittel ist vor Ablauf der maximalen Wirkungsdauer erneut aufzutragen.
Welche Darreichungsform eignet sich für mich? Die häufigste Darreichungsform der Insektenabwehrmittel sind Sprays – entweder Pumpsprays oder solche mit einem Treibgas. Lotionen sind ebenfalls erhältlich, wobei Sprays generell besser einziehen und selten einen schmierigen Film auf der Haut hinterlassen.
- Welche Menge benötige ich? Die Menge richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Zum einen geht es darum, wie viele Familienmitglieder das Mittel nutzen. Bei einem Mehrpersonenhaushalt sind größere Mengen sinnvoll. Bei einer Reise mit Handgepäck dürfen es maximal 100 Milliliter sein. Bei längeren Urlauben ohne Handgepäck in tropische Gebiet sind mehrere Flaschen im Koffer erlaubt.
- Wonach und wie stark riecht das Produkt? Es gibt geruchsneutralen Mückenschutz oder Mittel, die leicht nach Zitrone riechen. Außerdem riechen einige Produkt sehr stark chemisch. Am besten lesen Sie vor dem Kauf einige Erfahrungsberichte anderer Nutzer. Bei einigen Mitteln ist der Geruch sehr stark und wird von vielen als unangenehm empfunden. Andere duften frisch und angenehm, wie es meist bei den pflanzlichen Mitteln mit Citriodiol der Fall ist. Diese riechen nach frischer Zitrone.
- Ist das Mittel hautverträglich? Einige Mückenabwehrmittel sind vom unabhängigen Institut Dermatest auf ihre Hautverträglichkeit überprüft und ausgezeichnet. Für Menschen mit einer empfindlichen Haut sind dermatologisch getestete Produkte mit einer guten bis sehr guten Bewertung empfehlenswert.
10 Alternativen zum Mückenschutz für die Haut
Ein Mückenschutz muss nicht immer Mittel der Wahl sein, um sich vor Insektenstichen zu schützen. Es gibt Möglichkeiten, mit weiteren Maßnahmen für einen Schutz vor Mücken & Co. zu sorgen. Wir haben einige Alternativen zusammengetragen:
1. Mückenstecker
In geschlossenen Räumen können Mückenstecker die kleinen Blutsauger fernhalten. Es gibt sie in verschiedenen Varianten – fast alle benötigen eine Steckdose. Eine Variante vertreibt die Plagegeister mittels eines Insektengifts, das sich über den Strom der Steckdose erwärmt und sich im Raum verteilt. Es ist wichtig zu überprüfen, ob das Gift nur für Insekten oder gleichzeitig für Menschen bedenklich ist. Diese Variante ist zudem für das Schlafzimmer weniger empfehlenswert.
Stattdessen kann die Version mit Ultraschall eine Lösung sein. Diese Mückenstecker wirken in Räumen mit bis zu 100 Quadratmetern und mehr, sind für Menschen und Haustiere unbedenklich und verscheuchen über die Ultraschallwellen andere Plagegeister, wie beispielsweise Ameisen oder Motten.
2. Räucherspiralen
Diese Methode eignet sich zum Beispiel für Abende auf dem Balkon, im Garten, beim Campen oder anderen Plätzen im Freien. Einmal angezündet, entwickelt sich Qualm, der ein Insektenabwehrmittel freisetzt. Achten Sie bitte darauf, den Qualm nicht einzuatmen, da er die Schleimhäute reizen kann.
3. Mückenspray für die Kleidung
Mücken stechen bekanntermaßen durch Kleidung hindurch, weshalb Mückenspray für die Kleidung eine gute Ergänzung zum Mückenschutz für die Haut sein kann. Je nach Präparat beträgt die Wirkungsdauer bis zu 4 Wochen, es muss aber nach jedem Waschgang erneuert werden. Textilsprays eignen sich für Kleidung und für das Imprägnieren von Moskitonetzen, Fliegengittern, Zelteingängen und mehr.
4. Mückenkerzen
Mückenkerzen funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Räucherspiralen. Sie enthalten im Wachs entweder ein chemisches Insektenabwehrmittel oder ätherische Öle, die die Plagegeister fernhalten sollen. Im Gegensatz zur Räucherspirale ist eine Mückenkerze gleichzeitig ein dekoratives Accessoire, das ein schönes Kerzenlicht verströmt. Je nach Größe und Insektenabwehrmittel beträgt der Radius einer Mückenkerze bis zu 3 Metern.
5. Fliegengitter
Geschlossene Fenster sind bei sommerlich hohen Temperaturen kaum auszuhalten, offene hingegen eine Einladung für Stechmücken und anderes Ungeziefer. Fliegengitter für Fenster und Türen halten die Plagegeister fern. Da einige Mücken sehr klein sind, ist der beschriebene Mückenschutz für Textilien eine gute Option, um die Effektivität der Fliegengitter zu erhöhen.
6. Moskitonetz
Moskitonetze bieten einen zusätzlichen Schutz während der Nacht. Sie werden an der Decke aufgehängt und um das Bett gespannt. Wie beim Fliegengitter können kleine Mikrorisse im Netz ausreichen, um Mücken einen Durchschlupf zu bieten. Mit einem zusätzlichen Insektenabwehrmittel für Textilien wehren Sie Stechmücken besser ab. Dazu das gesamte Moskitonetz besprühen und den Vorgang spätestens nach Ablauf der maximalen Wirkungsdauer wiederholen. Bitte die Gebrauchsanleitung beachten.
7. Manuelle Fliegenklatschen
Die klassische Fliegenklatsche schafft Abhilfe, wenn Sie die Plagegeister sehen und erwischen. Das Fangen ist aufwendig und erfordert viel Aufmerksamkeit und Schnelligkeit.
8. Ätherische Öle
Eine Duftkerze oder Duftlampe mit ätherischen Ölen kann abwehrend auf Stechmücken wirken. Dazu eignen sich beispielsweise Lavendel, Salbei, Zitronengras, Gewürzlorbeer, Katzenminze, Zeder oder Zitronenmelisse.
9. Pflanzen
Einige Pflanzen verströmen einen Duft, den Stechmücken nicht lieben. Dazu gehören zum Beispiel Tomatenpflanzen, Walnussbäume und die Katzenminze.
10. Mückenarmbänder
Mückenarmbänder verströmen einen ätherischen Duft, der Stechmücken den Appetit verderben soll – beispielsweise Citronella-Öl. Die Wirksamkeit der Armbänder beschreibt Öko Test jedoch als mangelhaft.
Was hilft nach dem Mückenstich?
Mückenstiche sind unangenehm, jucken und schwellen an. Bei empfindlichen Menschen, die allergisch auf die Stiche reagieren, können die Schwellungen mitunter großflächig werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Schwellungen und dem Juckreiz entgegenzuwirken:
Antihistaminika: Bei allergischen Reaktionen auf Mückenstiche helfen Antihistaminika – zum Beispiel die Wirkstoffe Cetirizin oder Fenistil. Die Einnahme sollte nicht selbstständig, sondern nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Fenistil ist als Gel oder Salbe erhältlich und eignet sich zur äußeren Anwendung. Cetirizin kommt oft bei Heuschnupfen oder ähnlichen Allergien zum Einsatz und kann bei allergischen Reaktionen gegen Mückenstiche hilfreich sein. Es handelt sich um Tabletten zur Einnahme.
- Hydrokortison: Bei starkem Juckreiz können Salben mit einem geringen Anteil Hydrokortison lindernd wirken. Hydrokortison besitzt antientzündliche und antiallergische Eigenschaften. Die Salbe wird lokal auf den Stich aufgetragen und lindert den Juckreiz je nach Präparat nach einer kurzen Einwirkzeit.
- Aloe Vera: Am besten wirkt Aloe Vera direkt von der Pflanze. Ein abgeschnittenes Blatt in der Mitte halbiert, lässt den gelartigen Pflanzensaft austreten. Das Blatt mit der Schnittstelle direkt auf den Stich drücken, damit dort seine antientzündlichen und antibakteriellen Wirkstoffe verteilt werden. Bei stärkeren Reaktionen auf den Stich kann die Anwendung mehrmals am Tag erfolgen. Der Pflanzensaft hat gleichzeitig einen kühlenden Effekt und soll Schwellungen entgegen wirken. Eine Alternative sind Cremes, Gels oder Salben mit Extrakten der Aloe-Vera-Pflanze. Deren Anteil sollte für die gewünschte Wirkung hoch sein.
- After-Bite-Mittel: Viele Hersteller, die einen Mückenschutz anbieten, führen gleichzeitig After-Bite-Mittel in ihrem Sortiment. Diese sollen hilfreich nach einem Insektenstich sein. Es gibt Lotionen, Stifte oder Gels, die den Juckreiz lindern, kühlend wirken und die Schwellung reduzieren sollen. After-Bite-Mittel können pflanzliche oder chemische Inhaltsstoffe haben und sind nicht rezeptpflichtig.
- Zwiebel: Eine frisch aufgeschnittene Zwiebel ist ein bewährtes Hausmittel bei Mückenstichen. Im Zwiebelsaft ist Schwefel enthalten, der antibakteriell wirkt, den Juckreiz sowie Schwellungen mindern kann und den Einstich desinfiziert. Legen Sie die aufgeschnittene Zwiebel für längere Zeit direkt auf die Einstichstelle.
- Quark: Kühler Naturquark ist ein bewährtes Mittel gegen Sonnenbrand und kann die Symptome von Insektenstichen lindern. Quark soll schmerzlindernd und anti-entzündlich wirken.
- Heißer Löffel: Wie im Vergleich erläutert, geben Mücken beim Stechen Eiweiße und Giftstoffe ab. Die Eiweiße beziehungsweise die Reaktion des menschlichen Körpers darauf sind der Hauptgrund für den unangenehmen Juckreiz. Hitze zerstört diese Eiweiße aus dem Speichel der Stechmücke. Ein heißer Löffel auf der Einstichstelle kann den Juckreiz lindern. Zu heiß darf er nicht sein, um Verbrennungen zu vermeiden. Die beste Wirkung erzielt ein heißer Löffel direkt nach dem Stich, bevor sich das Mückengift im Blut verteilt.
Beim elektronischen Mückenschutz von bite away handelt es sich nicht um einen präventiven Schutz vor dem Stich, sondern um einen elektrischen After-Bite-Stift. Da er chemiefrei ist, eignet er sich bereits für kleine Kinder unter 3 Jahren. Allerdings arbeitet das Gerät mit Hitze. Es wird bis zu 51 Grad Celsius heiß und zerstört die Proteine aus dem Speichel des Stechinsekts, die sich nach dem Stich im Körper befinden. Das soll gegen Juckreiz, Brennen, Schmerzen und Schwellungen bei Insektenstichen hilfreich sein. Behandeln Sie Kleinkinder vorsichtig. Eine Selbstanwendung empfiehlt der Hersteller erst ab dem 12. Lebensjahr.
Der bite away ist ein medizinisches Produkt, das in Deutschland hergestellt wird und dermatologisch getestet wurde. Um den Stich zu behandeln, platzieren Sie die keramische Kontaktfläche auf dem Stich oder Biss. Anschließend halten Menschen mit empfindlicher Haut die Kontaktfläche für 3 und alle anderen für 5 Sekunden auf den Stich oder Biss, um die Proteine zu zerstören.
Der bite away eignet sich zur Behandlung von Stichen der folgenden Insekten: Mücken, Bienen, Wespen, Hornissen, Bremsen und weitere. Er wirkt gemäß Hersteller dem Juckreiz entgegen und verhindert Schwellungen. Da der elektronische Stichheiler ungefähr so groß wie ein Kugelschreiber ist, passt er in jede Handtasche oder Hosentasche. Die Lebensdauer einer Batterie reicht laut Hersteller für etwa 300 Anwendungen. In das Gerät passen zwei AA-Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind.
Zusammenfassung
Der bite away ist ein elektronischer Stichheiler zur Behandlung von Insektenstichen. Dank der chemiefreien Anwendung eignet er sich für Kinder ab 12 Monaten. Der Stichheiler zerstört mittels Hitze die Proteine aus dem Speichel verschiedener Insekten, die für den Juckreiz und die Schwellungen verantwortlich sind. Das Gerät ist dermatologisch getestet.
FAQ
Wann wende ich den Mückenschutz an?
Muss ich den Knopf gedrückt halten?
Hilft der After-Bite-Stift bei Flohstichen?
Kann ich den Stift bei Babys anwenden?
Die häufigsten Übertragungskrankheiten von Stechmücken und Zecken
Insekten und Zecken können verschiedene Krankheiten übertragen. Die wichtigsten möglichen Erkrankungen listen wir in diesem Abschnitt auf und erläutern sie:
Borreliose
Die Borreliose wird durch einen Zeckenbiss übertragen und ist unter den weiteren Bezeichnungen Lyme-Borreliose oder Lyme-Krankheit bekannt. Der Krankheitsverlauf kann unterschiedlich schwer sein und betrifft hauptsächlich das Nervensystem, die Gelenke, das Herz oder die Haut.
Innerhalb der ersten Wochen nach einem Zeckenbiss können grippeähnliche Symptome wie Abgeschlagenheit, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, erhöhte Temperatur oder Nachtschweiß auftreten. Spätere Symptome können Vergesslichkeit, Kribbeln in den Gliedern, Erschöpfung, Muskelschmerzen, Arthritis, Doppelsehen oder Depressionen sein. Die Bakterien gelangen wie Parasiten in beinahe alle Körpergewebe und töten Zellen ab. Wird die Krankheit früh genug erkannt, ist eine Heilung mittels Antibiotika möglich.
Denguefieber
Das Denguefieber ist zusätzlich unter den Bezeichnungen Dandyfieber, Polkafieber, Knochenbrecherfieber und Siebentagefieber bekannt. Dengue gilt weltweit als die häufigste durch Mücken übertragene virale Erkrankung und tritt hauptsächlich in Südostasien, Pakistan, Afghanistan, Indien, Süd- und Mittelamerika, Hawaii, Afrika und Australien auf. Je nach Region sind vier Typen der Krankheit möglich.
Der Krankheitsverlauf ist meist komplikationslos, kann aber in Ausnahmefällen zum Tod führen. Nach einer Denguefieber-Infektion sind die Betroffenen gegen den jeweiligen Typ des Dengue-Virus ein Leben lang immun, können sich aber mit einem der anderen drei Virustypen infizieren und erneut erkranken. Mögliche Symptome sind hohes Fieber bis 40 Grad Celsius, starke Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Hautausschlag, Übelkeit und Erbrechen,
Malaria
Malaria ist eine Infektionskrankheit innerhalb der Subtropen und Tropen, außer in Australien. Es gibt unterschiedliche Arten der Malaria-Erreger. Sie wird durch Stechmücken der Gattung Anopheles und durch einzellige Erreger der Gattung Plasmodium übertragen, die die roten Blutkörperchen im menschlichen Körper befallen.
Zika-Virus
Das Zika-Virus kommt hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen vor, wie beispielsweise in Afrika, Asien, auf pazifischen Inseln und in vielen Ländern Mittel- und Südamerikas. Das Zika-Fieber wird durch Viren verursacht, die hauptsächlich von Stechmücken der Gattung Aedes übertragen werden.
Die Infektionskrankheit verläuft in der Regel mild, ist allerdings gefährlich für schwangere Frauen. Eine Ansteckung der Mutter kann zu schweren Fehlbildungen beim ungeborenen Kind führen. Mögliche Symptome sind leichtes Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen und gerötete Augen durch eine Bindehautentzündung.
West-Nil-Virus
West-Nil-Viren stammen ursprünglich aus Afrika. Hauptsächlich Stechmücken übertragen die Erreger. Beim Menschen verläuft die Krankheit zu etwa 80 Prozent symptomfrei und bei knapp 20 Prozent mit milden und unspezifischen Symptomen, wie beispielsweise Fieber oder Hautausschlag.
Bei etwa einem Prozent aller Betroffenen – meist ältere Menschen mit Vorerkrankungen – kann es zu einer Hirnhautentzündung oder zu einer Entzündung des Gehirns kommen, die tödlich enden kann. Impfstoffe oder eine spezifische Therapie für Menschen gibt es bislang nicht. Infektionen lassen sich laut Robert-Koch-Institut durch einen Mückenschutz vorbeugen.
Bekannte Hersteller und Marken im Kurzporträt
Marke / Hersteller | Beschreibung |
---|---|
Autan | Das Repellent, also der Insekten-Abwehrschutz von Autan, wurde erstmals 1958 in Deutschland verkauft. In den 1980-er Jahren war Autan laut Wikipedia in vielen Ländern Marktführer für Insektenabwehrmittel. Mehr als 40 Jahre nutzte die Marke DEET als Wirkstoff und ersetzte es 1998 bei fast allen Produkten durch den von der Bayer AG entwickelten Wirkstoff Icaridin, der unter dem Handelsnamen Bayrepel bekannt ist. Heute ist Autan eine Marke der SC Johnson GmbH in Erkrath, die das Unternehmen 2002 von der Bayer AG erwarb. Autan bietet Mittel zur Insektenabwehr und After-Bite-Produkte an. Alle Autan-Produkte sind laut Hersteller für Menschen ab einem Alter von 2 Jahren geeignet. |
Anti Brumm | Das Insektenabwehrmittel Anti Brumm ist eine von vielen Marken der Hermes Arzneimittel GmbH aus Pullach in Deutschland. Die Hermes Arzneimittel GmbH ist ein familiengeführtes Pharmaunternehmen, das überwiegend Produkte für die Selbstmedikation herstellt. Das Unternehmen wurde 1907 in München gegründet und war zunächst ein reiner Anbieter von Kräutertees. Zwischen der Gründung bis etwa in die 1950-er Jahre wurde das Sortiment um Arzneimittel auf pflanzlicher Basis erweitert. Das Unternehmen ist außerdem dafür bekannt, ein spezielles Verfahren zur Herstellung von Brausetabletten entwickelt zu haben. Das Sortiment für die Insektenabwehr ist breit gefächert. Es gibt Anti Brumm mit Citriodiol, dem natürlich gewonnenen Extrakt des Zitroneneukalyptus, ein Produkt mit dem Wirkstoff DEET, eines mit dem Wirkstoff Icaridin, eines gegen Zecken, eines speziell für die Nacht und eines, was gleichzeitig mit einer Sonnencreme kombiniert ist. |
NOBITE | NOBITE ist eine Marke des französischen Unternehmens Tropical Concept Sarl aus Paris. Das Sortiment umfasst Insektenabwehrmittel für die Haut und für Textilien. Eine Produktlinie gilt gezielt der Zecken-Abwehr. Die Produkte lassen sich kombinieren und sollen einen effektiven Schutz gegen heimische und tropische Insekten bieten. |
Ballistol | Im Jahr 1874 gründete Friedrich Wilhelm Klever, ein Rechtsanwalt aus Köln, die "Chemische Fabrik F.W. Klever". Er begann mit der Produktion von Ölen und Fetten auf Kohlebasis und erwarb dann ein Bergwerk, um unabhängig von Rohstofflieferungen zu sein. 1904 gelang ihm ein Durchbruch mit der Entwicklung eines Spezial-Öls, was sich zur Reinigung, Pflege und Konservierung von Metallteilen, Holzschäften und Ledergurten für die Ausrüstung der Soldaten eignete und gleichzeitig Wundöl für kleinere Verletzungen, Risse und Abschürfungen war. Das neue Universalöl erhielt den Namen Ballistol, abgeleitet vom Wort Ballistik. 1971 wurde der Chemiker Dr. Heinrich Zettler Geschäftsführer und übernahm das Unternehmen zusammen mit seiner Frau. Heute führen seine beiden Söhne Dr. Christian Zettler und Andreas Zettler die Ballistol GmbH. Das Sortiment umfasst Ballistol Universalöl, NEO-BALLISTOL Hausmittel, Stichfrei, Desinfektionsmittel, Wellness-Körperpflege-Öl, Verteidigungssprays, Ballistol Animal, Pferde-Shampoo, Stichfrei Animal, Ballistol Universalöl, Fahrradpflege und mehr. |
Care Plus | Care Plus stellt seit über 20 Jahren Insektenabwehrmittel, Sonnenschutz, Mittel zur Ersten Hilfe und Hygienemittel her. Auch imprägnierte Socken, Moskitonetze und Kopfnetze gehören zum Sortiment. Beim Kauf eines Care Plus-Moskitonetzes spendet das Unternehmen jeweils ein Moskitonetz an die Organisation “Malaria No More”. Diese verteilt die Spenden an lokale Organisationen, die die Netze an Dörfer, Krankenhäuser und Schulen in Malariagebieten weitergeben. |
ARDAP | ARDAP ist eine Marke von Ardap Care, die sich seit über 40 Jahren mit der Herstellung und dem Vertrieb von Futtermitteln und Hygieneprodukten für Kleintiere sowie der Ungezieferbekämpfung beschäftigt und ihre Produkte in über 50 Ländern weltweit vertreibt. ARDAP gehört zu den Marktführern für Insektizide in Deutschland. |
FAQ – 9 häufig gestellte Fragen zu Mücken und Mückenschutz
Wann ist Mückenzeit? Stechmücken lieben ein feuchtwarmes Klima, was in Deutschland zwischen Juni und Ende September vorkommt. Sobald es kühler wird, sind sie wieder verschwunden. Es sei denn, die eine oder andere Mücke hat ein Plätzchen in der warmen Wohnung gefunden, weshalb es in Ausnahmefällen noch im Oktober und November zu Stichen kommen kann. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Stechmücke beträgt 7 Tage bis 8 Wochen.
- Warum stechen Mücken? Nur die weiblichen Mücken stechen, männliche ernähren sich von Blütennektar. Weibliche Mücken brauchen unser Blut, weil es reich an Proteinen und anderen Nährstoffen ist, die die weibliche Mücke zur Erzeugung und zum Wachstum der Eier benötigt. Der Speichel der Mücke enthält einen Blutgerinnungshemmer, der dafür sorgt, dass die Mücke das Blut leichter aufsaugen kann.
- Wie oft können Mücken stechen? Mücken können so lange sie leben unbegrenzt oft zustechen. Eine weibliche Mücke saugt so oft Blut, bis sie satt ist. Danach ruht sie für einige Wochen, bis sie ihre Eier ablegt. Sobald das geschehen ist, wiederholt sich der Prozess, bis sie stirbt.
- Warum jucken Mückenstiche? Mückenstiche jucken, weil beim Stechen Mücken-Speichel in die Blutbahn gelangt. Dort löst der Speichel eine Art Entzündungszustand aus, der zu den bekannten Schwellungen und dem Juckreiz führt.
- Welcher Mückenschutz hilft? Am wirksamsten gilt der synthetische Wirkstoff DEET. Ähnlich wirksam ist der Inhaltsstoff Icaridin. Wie lange die Wirkung hält, hängt unter anderem von der Konzentration beziehungsweise dem enthaltenen Prozentsatz ab. Ein Nachteil von DEET ist, das er Allergien und Reizungen auslösen kann, für Kleinkinder und Schwangere ungeeignet und plastiklöslich ist. Icaridin gilt als etwas besser verträglich und ist nicht plastiklöslich. Das pflanzliche Repellent Citriodiol aus den Extrakten der Blätter des Zitroneneukalyptus gilt ebenfalls als wirksam. Es ist aber meist ein häufigeres Auftragen erforderlich.
- Welcher Mückenschutz wird für Thailand empfohlen? Für tropische Länder wie Thailand sind Insektenabwehrmittel mit den Wirkstoffen DEET und Icaridin empfehlenswert. Beide beschreibt das Auswärtige Amt als breitenwirksam für eine hohe Anzahl tropischer Insekten.
- Sind Mückensprays für Tiere geeignet? Generell sind Mückensprays für Haustiere und Hoftiere geeignet. Allerdings hängt es von der Konzentration und Zusammensetzung ab. Einige dürfen nicht bei Jungtieren zur Anwendung kommen und andere sind für Katzen giftig. Bitte beachten Sie die Herstellerhinweise oder fragen beim Hersteller nach. Zudem bieten einige Hersteller einen Mückenschutz speziell für Tiere an.
- Was zuerst – Mückenschutz oder Sonnenschutz? Um von der Wirkung eines Insektenabwehrmittels zu profitieren, zuerst den Sonnenschutz auftragen. Erst, wenn dieser nach 20 bis 30 Minuten vollständig eingezogen ist, wird der Mückenschutz aufgetragen. Nicht jeder Mückenschutz ist wasserfest, weshalb die Anwendung nach dem Baden zu wiederholen ist. Es sind immer die jeweiligen Herstellerhinweise zu beachten.
- Was taugen Mückenschutz-Armbänder? Laut des Mückenschutz-Tests der Stiftung Warentest aus 2014 taugen sie wenig. Keines der seinerzeit getesteten Armbänder konnte die Insekten vertreiben oder Stiche verhindern. Der Test liegt bereits einige Jahre zurück, sodass sich dies zwischenzeitlich geändert haben kann. Am besten probieren Sie es selbst aus oder nehmen die Erfahrungsberichte von anderen Käufern als Hilfestellung.
Gibt es einen Mückenschutz-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest führte zuletzt im Mai 2017 einen Zecken- und Mückenschutz-Test durch. Es wurden vier Anti-Zecken-Sprays und zehn Kombiprodukte, die zusätzlich vor Mücken schützen sollen, überprüft. Sechs Probanden führten im Labor einen Praxistest mit den Sprays durch. Dafür mussten 3.024 Zecken über ihre nackten Unterarme laufen.
Für einen Testdurchlauf hielt ein Proband seinen Arm senkrecht nach unten und setzte eine weit verbreitete Zeckenart auf die unbehandelte Haut über dem Handgelenk. Weiter oben am Arm wurde das Testprodukt aufgetragen.
Wenn die Zecke davor stoppte, zurücklief oder herunterfiel, wenn sie das Mittel berührte, galt es als wirksam. Wirklich zuverlässig schützten nur drei der Kombi-Präparate und ein Anti-Zecken-Mittel. Die Stiftung Warentest stellt die Ergebnisse des Mückenschutz-Tests kostenlos zum Nachlesen auf ihrer Webseite zur Verfügung.
Es gibt noch einen weiteren Test aus dem Jahr 2014. Bei diesem wurden 21 Mückenabwehrmittel überprüft. Das folgende Video gibt einen Einblick in die Ergebnisse der Überprüfung:
Hat Öko Test einen Mückenschutz-Test durchgeführt?
Bisher hat das Verbraucherportal Öko Test keinen Mückenschutz-Test durchgeführt. Wir fanden einen Mückenstecker-Test aus Juli 2019, der elektrische Mückenstecker und deren Wirkungsweise bewertet. Öko Test erläutert und überprüft in diesem Test die Wirkungsweise von Mückensteckern, Elektroverdampfern, UV-Licht-Mückenvernichtern und elektrischen Insektenvertreibern.
Je nach Art versprühen die Geräte ein Insektizid, senden Hochfrequenztöne aus, die Mücken verjagen sollen oder arbeiten mit Licht, was die Mücken in ein Hochspannungsgitter lockt und verbrennt. Öko Test gibt auf seiner Webseite keine kostenlosen Details zum Verlauf und Ergebnis der Überprüfung bekannt. Sie können den Mückenstecker-Test gegen Zahlung einer geringen Gebühr auf der Webseite abrufen.
Wir fanden außerdem einen Ratgeber-Artikel über die Verbreitung der asiatischen Tigermücke in Europa. Der Artikel erläutert, woher die Tigermücke kommt, in welchen Ländern sie hauptsächlich verbreitet ist, welche Krankheiten sie übertragen kann und was sie so gefährlich macht. Der Artikel ist hier kostenlos nachzulesen.
Glossar
DEET
Biozide
Dermatest GmbH
Denguefieber
Icaridin
Citriodiol
Randomisierte kontrollierte Studie
Permethrin
Leishmanien
Zika-Virus
Parabene
Antihistaminika
Weiterführende Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Icaridin#:~:text=Icaridin%20ist%20ein%20Repellent%20mit%20breitem%20Wirkspektrum%20gegen%20Insekten.
- https://www.auswaertiges-amt.de/blob/251022/943b4cd16cd1693bcdd2728ef29b85a7/expositionsprophylaxeinsektenstiche-data.pdf
- https://de.wikipedia.org/wiki/Randomisierte_kontrollierte_Studie
- https://de.wikipedia.org/wiki/Malaria
Mückenschutzmittel Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Mückenschutz
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | NOBITE Mückenschutz | 08/2020 | 10,70€ | Zum Angebot |
2. | NOBITE Kleidung Mückenschutz | 08/2020 | 11,54€ | Zum Angebot |
3. | Hermes Anti Brumm® Forte Mückenschutz | 08/2020 | 15,45€ | Zum Angebot |
4. | Silberkraft Mückenspray | 08/2020 | 14,99€ | Zum Angebot |
5. | Ballistol Stichfrei Mückenschutz | 07/2020 | 2,83€ | Zum Angebot |
6. | Care Plus Anti-Insect Mückenschutz | 07/2020 | 11,29€ | Zum Angebot |