Mode

Alles zum Thema

SZ PlusArbeit an der Meisterschule für Mode und Design
:Schnittmuster: Depression

Keanu Bohatsch und Tobias Fannrich wollen Bewusstsein für psychische Erkrankungen schaffen. Und wählen einen ungewöhnlichen Weg: Sie machen Mode. Kann das funktionieren?

Von Luca Lang

SZ PlusChanel-Show in Manchester
:Fashion-Ultras in Manchester

Vergesst L.A., Dakar oder Saint-Tropez – Chanel zeigt eine ihrer bombastischen Schauen diesmal in der nordenglischen Fußball-Kapitale. Mitten auf einer Pub-Meile und im Regen. Über ein denkwürdiges Mode-Event.

Von Silke Wichert

SZ PlusMode
:Mehr Lametta

Überall Glitzer, Pailletten und Edelsteine: Funkelfashion war in dunklen Zeiten mehr als nur ein Modegag.

Von Anne Goebel

Ladies & Gentlemen
:Auf der Ü50-Party

Die Mindesthaltbarkeit schon leicht überschritten, aber immer noch gut: Jenny Elvers und Marcus Schenkenberg bei einem Event in Hamburg.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusBrautkleider zum Ausleihen
:Mit Liebe aufgeladen

Heiraten in einem Kleid, das schon andere getragen haben? Das ist das „Liebeleih“-Konzept von Mira Ullrich und Samira Schütz. Warum die Geschäftsidee einen Nerv trifft und was eine Braut unbedingt beachten sollte.

Von Katharina Haase, Robert Haas und Jana Jöbstl

Ladies & Gentlemen
:Mantelfragen

Lang und weit - die aktuelle Mantelmode spart nicht an Stoff. Ist das genau das Richtige gegen Nordwind oder aber ein wenig zu viel des Guten?

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusGeneration Z und die Mode
:Wie sehen die denn aus?

Hauptsache ugly, alles nur ironisch, möglichst divers - der Stil der Generation Z ist schwer zu fassen. Unsere Autorin, selbst Anfang 20, versucht es trotzdem.

Von Carlott Bru

SZ PlusJil Sander
:Klar überlegen

Jil Sander, die ewige „Queen of Less“ ist 80 Jahre alt geworden – und stellt endlich mal klar, warum sie mit diesem Beinamen selbst nie einverstanden war. Eine seltene Begegnung mit der wichtigsten deutschen Modedesignerin.

Von Silke Wichert

Ladies & Gentlemen
:Bitte rot werden!

Nicht nur an Weihnachten wird gerne mit roten Accessoires dekoriert - viele Modehäuser setzen diesen Winter großflächig auf die Signalfarbe. Gut, oder?

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusTest
:Welche Regenjacke schützt am besten vor der Nässe?

Sie sollen die Nässe abhalten und dennoch leicht und atmungsaktiv sein. Doch welche Regenjacke hält dieses Versprechen am besten? Sieben Modelle im Test.

Von Marcel Grzanna

SZ PlusHaute Couture
:Wenn im Kleiderschrank ein kleiner Schatz schlummert

Für ältere Haute-Couture-Kleider von Karl Lagerfeld zahlen Modefans mehr als 50 000 Euro. Warum edle Stücke so begehrt sind – und was sie als Geldanlage taugen.

Von Katharina Wetzel

SZ PlusMünchner Landgericht
:Luxus-Label Versace geht gegen das Unternehmen Versage vor

Das Mailänder Label klagt in München gegen einen Online-Händler, der unter anderem Feuchttücher verkauft. Der komme dem Original mit seiner Namensgebung viel zu nahe - und das dürfte nun teuer werden.

Von Susi Wimmer

SZ PlusMode
:Warum C&A jetzt 100 neue Filialen eröffnen will

Viele Modehändler haben dieses Jahr Insolvenz angemeldet. C&A macht das Gegenteil, trotz sinkendem Umsatz. Was hinter den Plänen steckt.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusMode
:Sporttrikot für Orchestermusiker

Klassische Fracks sehen zwar toll aus, sind für ihre Träger aber oft unvorteilhaft. Eine Unternehmerin aus Mittelfranken hat deshalb ein Hochleistungs-Outfit für schweißtreibende Auftritte entwickelt - und sich am Profisport orientiert.

Von Felix Hamann

SZ PlusNepal
:Der Mann, der den Teppich neu erfindet

Der deutsche Designer Jan Kath rettet mit seiner Manufaktur in Nepal ein altes Handwerk. Wie er aus einem spießigen Bodenbelag ein gefragtes Luxusgut gemacht hat.

Von David Pfeifer

Ladies & Gentlemen
:Mit Schaft und Schnalle

Große Stiefel rausstellen? Das gilt nicht nur am Nikolaustag, sondern auch für die Schuhmode dieses Winters.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusFahrradkultur
:Vom Höhöhö-Sonderling zum Stil-Must-have

Langsam, aber sicher: Der Fahrradhelm wird auch bei Genussradlern zum Standard und ist damit auf dem besten Weg zu einem urbanen Statussymbol.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusModemagazine
:Karlie Kloss wird Verlegerin

Das Model kauft mit "i-D" nun schon ihr zweites Magazin und gründet ein eigenes Medienunternehmen. Über eine berufliche Neuorientierung.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusPromi-Mode
:Bravo, ein Star-Schnitt!

Kylie Jenner hat ein eigenes Modelabel, Asap Rocky entwirft für Puma, Angelina Jolie suchtDesigntalente. Warum sich Unterhaltungs- und Fashionbranche immer näher kommen

Von Silke Wichert

Ladies & Gentlemen
:Der Nippel-Winter

Obwohl ab Mitte November für die meisten Menschen eigentlich lange Unterhemden und dicke Pullover angesagt sind, geht die Mode dieses Jahr ungewohnt zeigefreudig in die kalte Jahreszeit.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Haben & Sein
:Wiedersehen macht pleite

Phoebe Philo macht Frauen arm aber glücklich, ein Buch versammelt die verrücktesten Sneakers-Sammler der Welt und ein edler Whisky schmeckt deftig - die Stilnews der Woche.

Von Max Scharnigg und Silke Wichert

SZ PlusIris van Herpen
:Die Diva der Haute Couture

Die Niederländerin Iris van Herpen ist eine der aufregendsten Modedesignerinnen, ihre Entwürfe verbinden Fashion und Futurismus. Jetzt wird sie mit einer großen Ausstellung geehrt. Ein Besuch in Amsterdam.

Von Anne Goebel

Ladies & Gentlemen
:Eine moderne Mutter-Dotter-Beziehung

Selbst für Heidi Klums Verhältnisse war der Auftritt mit Ehemann Tom Kaulitz an Halloween außergewöhnlich. Ist das schon ein Fall für den Paartherapeuten?

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusAuf dem Friedhof mit Wolfgang Joop
:"Der Sarg bleibt zu, dann runter damit"

Kaum etwas verleiht Wolfgang Joop so viel Ruhe, wie die Gräber seiner Eltern und Freunde zu besuchen. Denn mit 78 Jahren beschäftigt den Designer vor allem ein Thema: der eigene Tod.

Von Jan Stremmel

Haben & Sein
:Voll der Renner

Designer? So last season: ASAP Rocky entwirft jetzt für Puma, Barbourjacken verwandeln sich, ein neues Parfum von Liberty und Ray-Ban-Brillen mit feinster Spionagetechnik - die Stilnews der Woche.

Von Anne Goebel, Max Scharnigg und Silke Wichert

Kolumne: Gewusst wie
:Wie schützt man seine Kleidung am besten vor Motten?

Nun ist es wieder an der Zeit, den Kleiderschrank von Sommer- auf Winterzeit umzuräumen. Was man gegen die Schädlinge tun kann.

Von Ingrid Brunner

Ladies & Gentlemen
:Gesamtkunstwerke

Madonna auf der Bühne, LeBron James in der Umkleidekabine - wenn die größten Stars einem Designer huldigen, erlebt die Mode ihre Sternstunde. Oder?

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusMode
:Ein Holzfällerhemd für alle

Julian Nagelsmann trägt es, Taylor Swift auch und Bruce Springsteen sowieso. Das karierte Flanellhemd war mal das Echtheitszertifikat des malochenden Mannes: Was ist davon noch übrig?

Von Tanja Rest

SZ PlusDigitale Mode
:Die virtuelle Umkleidekabine

Shopping leicht gemacht: Neue Apps ermöglichen es, Mode virtuell anzuprobieren. Dies könnte Kaufentscheidungen erleichtern, die Anzahl an Retouren verringern und so den Handel nachhaltiger machen.

Von Katharina Wetzel

Haben & Sein
:Heiß, nicht fettig

Kann ein irischer Schauspieler mediterranen Glamour verkörpern? Und können italienische Stoffspezialisten auch kochen? Antworten gibt's in den Stilnews der Woche.

Von Anne Goebel, Max Scharnigg und Silke Wichert

SZ PlusBodyshaming in der Hochzeitsbranche
:„Um so ein Modell zu tragen, müssen Sie wohl ein paar Kilo abnehmen“

Als unsere Autorin nach einem Hochzeitskleid sucht, fühlt sie sich schnell verunsichert: Fehlt ihr die passende Figur? Über eine Branche, in der es oft nur eine Passform gibt: schlank.

Von Sandra Gloning

Ladies & Gentlemen
:Der neue Swing Club

Lange Röcke, weite Hosen, Hosenröcke, Rockhosen - die Beine verschwinden diesen Herbst in viel weitem Stoff. Für Frauen ist das einigermaßen normal, Männer brauchen eventuell etwas Überwindung.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Aktuelles Lexikon
:Holzfällerhemd

Der Flanellstoff wärmt und saugt Schweiß auf, das Muster kaschiert Flecken. Und dank Nationaltrainer Julian Nagelsmann erobert das Kleidungsstück nun den Fußballplatz.

Von Kerstin Lottritz

SZ PlusKonsum
:Was hinter dem erstaunlichen Secondhand-Boom steckt

Deutschland kauft immer mehr gebraucht, vom Chanel-T-Shirt bis zur Wärmepumpe. Schließlich ist das nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger - glauben viele. Aber stimmt das wirklich?

Von Michael Kläsgen

Haben & Sein
:Von Kunst und Kosmetik

Endlich sitzt wieder eine deutsche Designerin auf einer Spitzenposition in Paris! Außerdem gibt es Rabanne bei H&M und englische Wandfarben zum Nachtisch.

Von Anne Goebel, Tanja Rest, Max Scharnigg und Silke Wichert

SZ PlusInstagram-Käufe
:Der Warenkorb of Shame

Anti-Faltenkissen, Nackenstrecker und ein Tool für streifenfreies Eincremen: Instagram ist für Millennials, was Tchibo und Teleshopping für ihre Eltern waren. Doch ein Unterschied fällt auf.

Von Kathrin Hollmer

Ladies & Gentlemen
:Lieben Sie Klassik?

Bei der Verleihung der Opus-Musikpreise will sich klassische Musik jung präsentieren. Was tragen die Stars der Szene folgerichtig auf dem roten Teppich? Wilde Haare und alte Geigen!

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusFriedrichstadt-Palast Berlin
:Mehr ist mehr

"Falling in Love", die neue Grand Show im Berliner Friedrichstadt-Palast, funkelt mit 100 Millionen Kristallen - und Kostümen von Jean-Paul Gaultier. Es gibt noch Schönes auf der Welt.

Von Johanna Adorján

SZ PlusMeinungBörsengang
:Birkenstock hat sich verzockt

Finanzwelt meets Fußbett - das wirkte von Anfang an schräg. Nun ist der Börsengang gefloppt, Birkenstock hat sich überschätzt. Mehr Bescheidenheit würde dem Unternehmen guttun.

Kommentar von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusModedesigner Thom Browne
:Major Thom

Sein Markenzeichen: graue, leicht geschrumpfte Anzüge. Sein Vorbild: er selbst. Seine Fangemeinde: stetig wachsend. Ein Treffen mit Thom Browne, dem wahrscheinlich eigenartigsten Modedesigner der Gegenwart.

Von Silke Wichert

Leute
:"Könnten da nicht gegensätzlicher sein"

Leni Klum emanzipiert sich stilistisch von ihrer Mutter, Taylor Swift ist ein gutes Vorbild für Kinder, und zwei Nackte revolutionieren den "Playboy".

Aktuelles Lexikon
:Samthandschuh

Ein Kleidungsstück, das einst den Status des Besitzers oder der Besitzerin unterstrich. Und das auch als Redewendung überlebt hat.

Von Johanna Pfund

SZ PlusMoshtari Hilal: "Hässlichkeit"
:Schaut nicht so

Die Künstlerin und Autorin Moshtari Hilal findet: Statt Schönheit hinterherzujagen, sollten wir uns mit der Hässlichkeit versöhnen.

Von Christiane Lutz

Leute
:Loddar, bist du's?

Karl-Theodor zu Guttenberg ist verwechselt worden, Jamie Lee Curtis verwechselt Stuttgart und München, und Greta Gerwig wechselt in die hinterste Ecke des Kinosaals.

Haben & Sein
:Ciao, Bellas

Pyjamaparty im Hotel, ein Wiedersehen mit dem Supermodel Malgosia Bela, der wahrscheinlich schönste Wasserkocher der Welt und Klettern wie in den Achtzigern - die Stilnews der Woche.

Von Titus Arnu, Max Scharnigg und Silke Wichert

Ladies & Gentlemen
:Hätten Sie sie erkannt?

Pamela Anderson kam ohne Make-up, Pharrell Williams dafür mit Schnauzbart: Bei manchen Gästen der Pariser Fashion Week musste man diese Woche zweimal hinschauen.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Weltraummode
:Schick im All

Nasa-Astronauten sollen 2025 Prada tragen, wenn sie zum Mond fliegen. Die Arbeitsklamotten müssen Staub und Strahlung abwehren - und damit kennt sich das italienische Modehaus aus.

Von Ulrike Sauer und Dieter Sürig

SZ PlusPariser Laufstege
:Kunst und Kalkül

Lukrative Roben, lebende Motten und ein roter Vorhang wie von David Lynch: Eindrücke von der Pariser Fashion Week und die Frage, wie neu Mode überhaupt noch sein muss, um anzukommen.

Von Tanja Rest

BBC-Recherche zu sexueller Ausbeutung
:Vorwürfe gegen Ex-Chef von Abercrombie & Fitch

Die Modemarke machte einst mit ihrer Werbung mit Männermodels Schlagzeilen. Nun berichten mehrere Männer dem Sender BBC, vom ehemaligen Chef und seinem Partner auf Veranstaltungen sexuell ausgebeutet worden zu sein.

Haben & Sein
:Ziemlich helle Freuden

Swarovski-Kristalle für die Augen, Blumen alla Armani, ein großer Duft mit Tradition und eine Lampe aus der Porzellanmanufaktur - die Stilnews der Woche.

Von Anne Goebel, Max Scharnigg und Silke Wichert

Gutscheine: