Ladies & Gentlemen:Auf nackte HautKein Kosmetikprodukt ist so wichtig wie die Sonnencreme. Aber kann sie auch cool sein? Zwei Beispiele für Sonnenschutz mit Stil-Attitüde.
SZ PlusBuchgestaltung:Nah am WasserSo viele Frauen in so vielen Badeanzügen: Warum nur hält sich die zeitgenössische Literatur gerade am liebsten am Beckenrand fest? Eine Betrachtung aktueller Romancover.
SZ PlusHeidi Klum zum 50. Geburtstag:Natural Born FunkemariechenEin Lächeln wie vom Wühltisch, intensives Sendungsbewusstsein - und damit zum wirklich sehr populären Model: Heidi Klum wird 50.
Einzelhandel:Modekette Hallhuber ist erneut in InsolvenzNach der Rettung durch Investoren vor zwei Jahren geht es für den Textilhändler um seine Existenz, nicht zum ersten Mal.
SZ PlusKunst:Die Kaiserin und ihre KleiderNicht eine Identität, sondern viele: Eine große Ausstellung in Stuttgart zeigt Cindy Shermans bissige Kommentare zu Luxusmode, Influencerinnen und Fashion Victims.
Haben & Sein:Ferien, Sonne, Badeanzug!Langsam wird es Zeit: Bademode für südfranzösisches Lebensgefühl, halbnackte Models und eine Katze auf dem heißen Vitra-Chair! Die Stilnews der Woche.
Ladies & Gentlemen:Johansson & AndersonDer neue Film von Wes Anderson wird optisch wieder ein Genuss werden. Für den Regisseur und seine Hauptdarstellerin Scarlett Johansson gilt das beim Auftritt in Cannes nur bedingt.
Stilkritik 15 Minuten:Whatsapp entdeckt das "akademische Viertelstündchen"Der Messengerdienst erlaubt das nachträgliche Bearbeiten von Nachrichten "innerhalb eines Zeitfensters von 15 Minuten". Das sind gute Aussichten für die Zukunft der Unverbindlichkeit!
Häppi Börsdei, SPD!:Un-fucking-fassbarKevin Kühnert gratuliert seiner SPD auf Denglisch zum Jubiläum der Gründung vor 160 Jahren. Das ist nicht cool. Eine Stilkritik.
SZ PlusOberfranken:Godfather of NietenhoseVor 150 Jahren erteilte eine US-Behörde ein Patent - die Geburtsstunde der Blue Jeans. Ein Besuch in Buttenheim, der Heimat von Löb Strauss, der unter einem etwas anderen Namen Weltgeschichte schreiben sollte.
Haben & Sein:Alles andersNagellack mit Pflanzen statt Chemie, Urlaubsgarderobe mit oder ohne Urlaub und der Rimowa Design Prize, bei dem es tatsächlich nicht um Koffer geht: die Stilnews der Woche.
Ladies & Gentlemen:Bitte frei machen!Transparent, offen oder gleich ganz weglassen: Ein Trend der letzten Modewochen war Nacktheit. Männer gehen jetzt oben ohne, Frauen unten.
SZ PlusFlechtwerk:Auf ins GeflechtRiesige Strohhüte, Basttaschen oder das Gittermuster von Rattan-Stühlen - nichts macht so sehr Lust auf Sommer wie luftig-leichtes Flechtwerk.
Hitler-Rede im Zug:Die Macht des VierkantschlüsselsIn Österreich war plötzlich Hitler im Railjet zu hören. Die Akustik-Terroristen hatten die Sprechstelle im Zug mit einem Standardwerkzeug geöffnet. Droht jetzt Gefahr für die Demokratie?
Ladies & Gentlemen:Power- oder Aua-Couple?Was ziehen Superreiche an? Jeff Bezos und Lauren Sanchez zeigten ihre Antwort auf diese Frage beim Spaziergang über das Formel-1-Gelände in Miami.
Haben & Sein:Die Kunst der SchöpfungUngeliebte alte Teller im Schrank? Bei Nymphenburg erhalten sie ein Update! Außerdem in den Stilnews: heiße Perlen und Kerzen wie damals in Versailles.
SZ PlusCamp David:Das Rätsel der Prolo-ShirtsSeltsame Aufschriften, wilde Schriftarten und dann auch noch Dieter Bohlen: Über Camp David wird gern gelästert. Sagt das mehr über die Marke aus - oder über die Spötter? Ein Besuch.
SZ PlusHandwerksbetriebe in München:Wo Hemden noch maßgeschneidert werdenSchulterwinkel der Süditaliener? Warum ein Hemd auch mal 800 Euro kostet und die Kragenpartie immer wichtiger wird? Weiß alles Irina Filichkina, Schnittdirectrice bei der Münchner Maßhemden-Manufaktur Reiser .
SZ PlusKarl-Lagerfeld-Ausstellung in New York:Puppen mit was anDas New Yorker Metropolitan Museum feiert mit einer großen Retrospektive Karl Lagerfeld. Doch das Erbe des vor vier Jahren verstorbenen Designers wird in der Schau nicht lebendig.
Ladies & Gentlemen:Lauter Gala-GagsPflichtgemäß drehten die Gäste der Met-Gala wieder durch und arbeiteten sich am Lagerfeld-Thema ab. Aber was bleibt von dem Spektakel in Erinnerung? Vielleicht die Looks der Schauspieler Anne Hathaway und Pedro Pascal.
Haben & Sein:Das Küchenhandtuch des KönigsWir haben das schönste Souvenir der Krönung ausfindig gemacht. Und wer noch mehr Küchenporno will, sollte sich vielleicht den neuesten Logenplatz im Tantris sichern. Die Stilnews der Woche.
SZ PlusSportkleidung:Der Stoff, aus dem die Klischees sindSportkleidung für Frauen hat sich in den vergangenen 100 Jahren stark verändert. Nur praktisch war sie nie. Die Hockeyspielerin Tess Howard kämpft nun darum, kurze Hosen tragen zu dürfen statt Röcke. Warum es dabei um mehr geht als um modische Banalitäten.
SZ PlusDesign-Woche in München:Was es bei der Münchner Design-Woche MCBW zu sehen und zu erleben gibtDie Munich Creative Business Week will zeigen, wie Kreativität gerade in disruptiven Zeiten neue Impulse geben kann - und lädt zu Diskussionen und Vorträgen, aber auch zu Ausstellungen und spielerischen Formaten ein.
Met-Gala in New York:Hommage an Karl LagerfeldBei der Met-Gala zeigen sich die Stars in Outfits, die vom Werk des deutschen Modezaren inspiriert sind. Serena Williams sorgt für ein besonderes Highlight. Eine Auswahl an Hinguckern.
SZ PlusMet Gala in New York:"Sobald ich den Teppich betrete, hört das Blitzlichtgewitter auf"Die Gala des Metropolitan Museum of Art ist die größte Party der Modewelt. Max Hollein ist der Direktor des Museums und erzählt von Gästelisten, Sitzordnungen und der Strahlkraft von Fashion-Ausstellungen.
SZ-MagazinVorgeknöpft - die Modekolumne:Trag's mit HumorEgal, ob Oscars oder Met-Gala: Die britische Künstlerin Angelica Hicks imitiert die Designerkleider der Stars - und das mit einfachsten Mitteln wie Mülltüten, Frischhaltefolie und Ferrero-Rocher-Papier.
Russischer Modeschöpfer:Slawa Saizew, der "rote Dior", ist gestorbenSeine frühen Entwürfe waren den sowjetischen Behörden zu bunt - dann wurde ein französisches Magazin auf ihn aufmerksam: Slawa Saizew gilt als bedeutendster russischer Modedesigner der 1990er Jahre. Nun ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
SZ PlusStilkritik:King Cool III.Nur noch wenige Tage bis zur Krönung von Charles III. Der Weg zum Thron war wahrhaft lang - was bisher zu kurz kam: der modische Werdegang des Königs. Eine Würdigung.
Ladies & Gentlemen:Herrliche Mantelblüte!Einst im Schützengraben zu Hause, jetzt regelmäßig auf dem Laufsteg oder am Kleiderhaken in der First Class: Der Trenchcoat ist ein Unisex-Klassiker - aus gutem Grund.
Haben & Sein:Großes Tennis......und ein Pop-up-Hotel im Schwarzwald? Klingt nach guten Plänen für den Sommer in den Stilnews der Woche!
Haben und Sein:Mai in Sicht!Klassische Badeanzüge, eine Swatch zum Muttertag, ein Stück altes Venedig und Shoppingtipps von Martha Stewart persönlich. Die Frühlings-Stilnews der Woche.
SZ PlusArchitektur und Mode:So wird ein Schuh drausNew Balance feiert Frank Lloyd Wright mit einem Sneaker. Dabei stieg der Star-Architekt am liebsten ins Auto.
SZ PlusKleidungsvorschriften:Von wegen freie Entfaltung der Persönlichkeit!Eine Schule in Wermelskirchen verbietet Jogginghosen - und eine Debatte über die Grundrechte der Schüler entbrennt. Über die Rechtmäßigkeit von Kleidungsvorschriften und die Bedeutung des Outfits.
SZ PlusSchneiderei:"Ich könnte darin auch schlafen, so muss der sitzen"Detlev Diehm ist einer der wenigen echten Maßschneider in Deutschland. Im Interview erzählt er von einer Anzugpanne beim letzten James-Bond-Film - und warum Anzugtragen heutzutage Punk ist.
Ladies & Gentlemen:Komplett Bello BallaQuietschknochen und Stöckchen? Von wegen, wenn der Hund ein Statussymbol sein soll, muss er natürlich auch mit entsprechenden Accessoires ausgestattet werden.
Haben & Sein:Jeans und GrünzeugEine Villa im Dschungel und dazu der Duft nach Gletscher und Bergwald? Gibt's beides in den Stilnews der Woche.
SZ PlusZum Tod der Modedesignerin Mary Quant:Mach es kurzSie gilt als Erfinderin des Minirocks, aber ihre Londoner Boutique war mehr als ein Klamottenladen. Jetzt ist Mary Quant im Alter von 93 Jahren gestorben.
Mode:Minirock-Erfinderin Mary Quant ist totDie britische Designerin prägte vor allem die Mode der sechziger Jahre. Sie wurde 93 Jahre alt.
SZ-MagazinVorgeknöpft - die Modekolumne:Hi Ken!Ryan Gosling wird auf Social Media verspottet, weil er zu alt für die Rolle von Ken im neuen Barbie-Film sei. Werden jetzt auch Männer für ihr Alter diskriminiert? Ein besseres pseudo-feministisches Marketing hätte man sich nicht ausdenken können.
Kolumne: Gewusst wie?:Kaugummi entfernenDer gummiartige Stoff klebt schnell auf allerlei Oberflächen fest. Tipps, wie man die klebrige Masse wieder aus Polstern, Kleidung oder Haaren bekommt.
Ladies & Gentlemen:Vor GerichtGwyneth Paltrow machte den Prozess modisch zu einem Spektakel der Demut, Donald Trump kleidete sich hingegen so, als wäre gar nichts. Wer hatte recht?
SZ PlusPorträt:Der Schneider der PäpsteEr selbst posiert halbnackt und tätowiert auf Instagram, seine Entwürfe aber haben den höchsten kirchlichen Segen. Ein Besuch bei Filippo Sorcinelli.
Ausstellung in Augsburg:Wie cool ist das dennEine sehenswerte Ausstellung im Textilmuseum Augsburg präsentiert ikonische Mode des 20. Jahrhunderts, die für das Souverän-Lässige steht.
SZ-MagazinGute Frage:Die maximale VerniedlichungIst das noch ein Baby oder schon ein Kuscheltier? Unsere Leserin wundert sich darüber, warum Eltern ihren Kindern Kopfbedeckungen mit Tieröhrchen anziehen.
Ladies & Gentlemen:Frack und FrancaGroße Garderobe und keine Influencer: Das Bankett für King Charles III. in Schloss Bellevue war ein festliches Ereignis, wie es in Deutschland selten stattfindet.
Haben und Sein:Ostern und andere VorfreudenPaul Smith streift Picasso ein, klassische Hasen & Vasen kommen aus Berlin und neue Sonnenbrillen von Oliver Peoples.
SZ-MagazinVorgeknöpft - die Modekolumne:Ring of FireShawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?
Stilkritik Buchstabendreher:Tor von Schotterbleck!Der Slogan "Die Mannschaft" ist Geschichte, kommt jetzt ein neuer? Der DFB jedenfalls schickt den Neologismus "Deutschalnd" ins Rennen.
SZ PlusMode:Wie tickt der reichste Mann der Welt?Er ist Gebieter über zahllose Marken und niemand hat so viel Geld wie er. Ansonsten weiß man wenig. Wer ist Bernard Arnault?
Stilkritik "Credit-Suisse-Mütze":Ein Sieg für den KappetalismusEnde der 1970er-Jahre verschenkte die Schweizerische Kreditanstalt, Vorgängerin der Credit Suisse, 800 000 Mützen. Jetzt stellt sich heraus: Sie sind eine bessere Geldanlage als so manche Aktie.