Der Erfolg Donald Trumps wäre ohne ihn kaum möglich: Was bleibt nach Rupert Murdochs Rücktritt - und ist das wirklich ein Abschied?
TV-Kritik zu "Maybrit Illner"
:Jens Spahns vergiftetes Angebot
Angesichts immer neuer Alarmmeldungen wird bei Maybrit Illner heftig darüber diskutiert, wie sich illegale Migration eindämmen lässt. Bei einem der Gäste scheinen dabei parteipolitische Motive stark durch.
Spielfilmtipps zum Wochenende
:Besser als der Rest
"Ratatouille", "Wall Street - Geld schläft nicht", "Der Regenmacher" und "Starship Troopers": die Fernsehtipps zum Wochenende.
Medien in der Kritik
:Wozu noch Journalismus?
Soll ich meinem Kind raten, für einen Sender oder eine Zeitung zu arbeiten? Ein Zwischenruf - und eine Lebensbilanz nach fast einem halben Jahrhundert in diesem Beruf.
Querdenker-Magazin
:Immer Ärger mit den Herausgebern
Das Querdenker-Magazin "Demokratischer Widerstand" präsentiert erst Roger Waters als Herausgeber, dann Sahra Wagenknecht. Nur beide wissen nichts davon.
Weitere Artikel
Fox News
:Der Mogul tritt ab
Rupert Murdoch baute sein Medien-Unternehmen zu einem krakenhaften Giganten aus, der sich über drei Kontinente erstreckt. Nun soll sein Sohn Lachlan übernehmen.
Medienunternehmer
:Rupert Murdoch tritt als Fox-Chef zurück
Der einflussreiche Geschäftsmann übergibt im Alter von 92 Jahren die Leitung von Fox und News Corp. seinem Sohn Lachlan, berichtet der zum Imperium gehörende US-Nachrichtensender Fox News.
Podcasts des Monats September
:Die perfekte Fälschung
Modegeschichte in "Iconic", True-Crime am "Tatort Kunst" und "Fakten, Front und Fakes": die Hörempfehlungen der Redaktion.
Zeitschriften
:"Titanic" verfehlt Eisberg
Die drohende Insolvenz ist abgewendet. Das Satiremagazin hat genug neue Abos gesammelt - und die Redaktion ist "ein bisschen überfordert von der ganzen Liebe".
Nummer eins der Netflix-Charts
:Millionenfach gestreamt: "Liebes Kind" ist die beliebteste Netflix-Serie
Die deutsche Produktion "Liebes Kind" steht aktuell auf dem ersten Platz der internationalen Netflix-Charts und überholt damit die Manga-Verfilmung "One Piece".
TV-Kritik zu "Maischberger"
:Jesus Maria! Was war das denn bitte?
Eine Talkshow diskutiert alles, was aktuell für Aufregung sorgt: vom Migrationsdesaster über die UN-Reform bis zum Wärmepumpenchaos. Was passiert? Nichts.
"Sex Education" auf Netflix
:Oh Otis
Die schönste Welt ist eine, in der sich alle Menschen immer weiterbewegen. Zur vierten und letzten Staffel "Sex Education".
"Der längste Tunnel der Welt" auf Arte
:Leise und tief
Arte zeigt einen Dokumentarfilm über das Jahrhundertprojekt Brenner-Basistunnel und das wundersame Abenteuer Infrastruktur.
Hörspiel "Tier-Therapie"
:Schnabel zu
Patricia Görgs Hörspiel "Tier-Therapie": Wer träumt nicht davon, fliegen zu können? Ein Leben als Vogel kann jedoch extrem trist sein.
Fernsehfilm "Flunkyball"
:Kleiner Träumer
Ist man erwachsen, wenn man nichts mehr fühlt? Alexander Adolphs Coming-of-Age-Drama "Flunkyball" am Mittwoch im Ersten.
"The Super Models" auf Apple TV+
:Jetzt auch zum Anhören
Eine Apple-Serie lässt Supermodels erzählen, die in den Achtzigern und Neunzigern Männerträume, Mädchenherzen und Modeindustrie beherrschten.
"Hart aber fair"
:Hart, aber leer
Langweilt sich Louis Klamroth selbst? Der Moderator hakt in der ARD Schlagworte zur Migrationspolitik und zum Rechtsruck in Europa ab. Anstrengend. Erkenntnisgewinn: null.
Journalismus
:Schön und tot
Der Kölner "Express" hat eine neue Mitarbeiterin. Sie schreibt hölzern, recherchiert wenig - und ist der feuchte Traum jedes geldgierigen Verlegers.
Journalismus
:"Katapult" wendet die Insolvenz ab
Der Verlag des Kartenmagazins sammelt durch Leser-Unterstützung genug Geld, um weiterzumachen. Einige Projekte werden künftig aber aufgegeben.
Magazin "Salon"
:Ohne Riesen im Rücken
Der Verlag Gruner + Jahr wollte das Lebensart-Magazin "Salon" loswerden - und die bisherige Chefredakteurin Anne Petersen ist nun auch Eigentümerin und Managerin. Kann das funktionieren?
"Anne Will" zu Waffenlieferungen an die Ukraine
:"Sie sind die Putin'sche Stimme in Deutschland, gemeinsam mit der AfD"
Russlandkenner vs. Putinversteherin: Bei Anne Will geraten der Historiker Karl Schlögel und die Noch-Linke Sahra Wagenknecht aneinander.
Ausschluss aus dem Vorstand der "Rock and Roll Hall of Fame"
:Sexismus- und Rassismus-Vorwürfe gegen "Rolling-Stone"-Mitgründer
Jann Wenner hat ein Buch über die Größen des Rock geschrieben, schwarze und weibliche Künstler tauchen darin nicht auf. Die Begründung des 77-Jährigen sorgt für heftige Kritik und erste Konsequenzen.
"Mein Italien unter Meloni" im Ersten
:So weit ganz okay
Ingo Zamperoni geht beim Verwandtenbesuch in Italien der Frage nach, warum Giorgia Meloni so beliebt ist, und zeichnet aus Sicht der wohlhabenden Mittelschicht ein zu harmloses Bild.
Hollywood-Streik
:Über den Hund ins Herz
Eine überaus hundefreundliche Ebay-Auktion zur Unterstützung streikender Hollywood-Künstler bietet einen erstklassigen Einblick ins US-amerikanische Verständnis von Solidarität.
Oktoberfest-Podcast "Das Lederhosen Kartell"
:Bierzelt Connection
Im Podcast "Das Lederhosen Kartell" erzählt ein Münchner Rikscha-Fahrer von den Profiteuren der Wiesn.
"Inside Greenpeace" auf Sky
:Unter Verbündeten
Sky porträtiert in "Inside Greenpeace" die Umweltschutzorganisation - Balsam für geschundene Ökoherzen, die gern weniger über Heizungen streiten und mehr die Welt retten würden.
Esperanto
:Auf ins Paradizo
In deutschen Zeitungen wird ganzseitig für die Plansprache Esperanto geworben. Von wem? Und warum? Antworten finden sich, wo sonst, in der japanischen Stadt Higashikagawa.
"Polizeiruf 110" aus München
:"Ist die Wut eigentlich echt?"
Mehr Satire als Krimi: Im neuen "Polizeiruf" mit Johanna Wokalek geht es ums Verstehen. Wenn auch mit besonderem Humor, ist der Fall fordernd und überraschend.
CSU im Wahlkampf
:Söder ist der Größte
Wie setzt man sich selbst kein Denkmal? Bayerns Ministerpräsident macht es vor, mit einem ganz bescheidenen Wimmelbild. Und Angela Merkels Vermächtnis? Bröckelt.
"This Is Going to Hurt" im ZDF
:Kurz vorm Kollaps
Die unglamouröse Krankenhaus-Serie "This Is Going to Hurt" ist ein TV-Meisterwerk der BBC zum Systemversagen im Gesundheitswesen - und nun im ZDF zu sehen.
Funkoper im Radio
:Subtil getriggert
Franz Martin Olbrisch lässt in seiner Funkoper "Do kvre - Bis aufs Blut" Teufel brüllen. Ganz zart und wie in Zeitlupe.
Spielfilmtipps zum Wochenende
:Filmische Abrissbirnen
"Der Partyschreck", "Batmans Rückkehr", "Midnight in Paris" und "Black Widow": die Fernsehtipps zum Wochenende.
Schauspielerin Johanna Wokalek
:Von nun an anders
Johanna Wokalek wurde in Theater und Film durch ihre feine, aber starke Prägnanz zum Star. Nun gibt sie im "Polizeiruf" eine Kommissarin - auf überraschend verspielte Weise.
Medien
:Beruf: Taylor Swift
Der US-Medienkonzern Gannett sucht für "USA Today" einen "Taylor Swift Reporter". Jetzt aber schnell Bewerbungsfotos machen.
ARD-Serie "Tod den Lebenden"
:Eine polyamouröse WG greift zu den Waffen
Eine ARD-Serie traut sich mit Improvisation an die Grenzen moderner Beziehungskonzepte: Hier gehen alle fürs Klima ans Äußerste.
Funke-Verlegerin
:"Es geht um mehr als um Geldverdienen"
Wie lange lohnt sich regionaler Journalismus noch? Funke-Verlegerin Julia Becker zeigt sich im Hamburger Übersee-Club besorgt.
quoted. der medienpodcast
:Und der Alltag?
Wie berichten Medien über jüdische Menschen in Deutschland? Welche Klischees werden bedient - und welche Themen ausgespart? Die neue Folge "quoted.der medienpodcast".
Talkshow "Neo Ragazzi"
:Jenseits der Alpen liegt die Meta-Ebene
Auf ZDF Neo bekommen Sophie Passmann und Tommi Schmitt eine Talkshow mit dem Titel "Neo Ragazzi". Was soll der Italo-Touch? Und wie ist die erste Sendung?
"The Morning Show" auf Apple TV+
:Live aus der Medienkrise
Hervorragender Cast, spannende Plot-Twists: In der dritten Staffel "The Morning Show" soll ein Tech-Tycoon den Nachrichtensender übernehmen.
Presse
:Neuer Chef bei der Jüdischen Allgemeinen
Philipp Peyman Engel folgt auf David Kauschke an der Spitze der jüdischen Wochenzeitung - und will das Blatt verändern.
Öffentlich-Rechtliche
:Es ist ein Ostdeutscher
Wessis ausgeschlossen? Die Auswahl der Moderation beim "Mittagsmagazin" hat vorab Ärger verursacht. Jetzt steht Tino Böttcher aus Leipzig als Nachfolger fest.
"Hart aber fair"
:"Wir müssen Zuversicht verbreiten"
Das Thema der Sendung ist eigentlich die Halbzeitbilanz der Ampel. Aber am interessantesten sind die Aussagen von CDU-Mann Brinkhaus. Er plädiert für eine andere Oppositionsstrategie der Union.
Interview mit Sandra Maischberger
:"Die AfD erreicht ihre Leute mit oder ohne Einladungen"
Seit 20 Jahren läuft ihre Talkshow im Ersten. Ein Gespräch über mächtige Männer, über eine riskantere Zeit im Fernsehen und den Umgang mit der AfD.
Satiremagazin
:Kapitänin im Wellengang
Das Geschäft mit dem Humor ist ein harter Job für Julia Mateus, die erste Frau an der Spitze der "Titanic". Ist es doch auch eine Frage der Perspektive, was witzig ist und was nicht.
NDR-Doku über Namibia
:Kurz mal runtergeflogen
Die Doku "Deutsche Schuld" versucht sich am schweren Thema des von deutschen Kolonialtruppen verübten Genozids an den Herero und Nama in Namibia - und scheitert.
Protest gegen Programmreform im BR
:"Kulturelle Verzwergung"
Bei einer Demonstration vor dem Funkhaus des BR protestieren Künstler und ihr Publikum gegen eine befürchtete Verflachung im Kulturprogramm des Hörfunksenders Bayern 2.
Öffentlich-Rechtliche
:Für gutes Geld
Die Kontrolleure des RBB sollen laut einem ersten Entwurf des neuen Staatsvertrags künftig keine Ehrenamtlichen mehr sein. Wie das die Aufsicht der Öffentlich-Rechtlichen verändern könnte.
Online-Journalismus
:Sex, Drugs and vorauseilender Gehorsam
"Vice" war wild und unbequem, dann kippte das Ertragsmodell. Jetzt kooperiert das Unternehmen mit dem Regime in Saudi-Arabien.
ARD-Doku "Ernstfall - Regieren am Limit"
:Hier sieht man klarer
Stephan Lamby begleitete für seine neue Doku die deutsche Regierung, als Russland die Ukraine überfiel. Ihm ist ein Stück Geschichtsschreibung gelungen.
Britischer Royal im "Aktuellen Sportstudio"
:Liebeserklärung an Prinz Harry
Mit dem Besuch des Royals im ZDF ist dem Sender ein Coup gelungen. Leider sind die Moderatoren etwas zu sehr von Prinz Harrys Prominenz beeindruckt. Für einen bewegenden Moment sorgt ein anderer Gast.
"Loving Her"
:Bloß nicht erwachsen werden
Nach zwei Jahren Pause zeigt ZDF Neo die Fortsetzung seiner Serie "Loving Her". Endlich.
"Titanic"
:Der Untergang
Das legendäre, aber zuletzt kaum gelesene Satiremagazin "Titanic" steuert auf die Insolvenz zu. Nun versucht Chefredakteurin Julia Mateus es mit einer "Bettelkampagne".
"The Tonight Show"
:Vorwürfe gegen Jimmy Fallon
Mitarbeiter der "Tonight Show" beschweren sich über Wutausbrüche, Alkoholmissbrauch und Einschüchterungen. Der Moderator zeigt sich reuig.
Spielfilmtipps zum Wochenende
:Schmutzige Hände
"In einem fernen Land", "Spy Game - Der finale Countdown", "The Nice Guys" und "Armaggedon - Das jüngste Gericht": die Fernsehtipps zum Wochenende.
Hörspiel "Algor Mortis"
:Hirn auf Eis
Und wenn es den Kopf kostet: eine Hörspiel-Komödie über die Gier nach dem ewigen Leben.