:Die Fraktion von CDU und CSU ist voller Hasenfüße
Aktuelles Lexikon
:Was ist eine Richterrobe?
MeinungSmartphones
:Wer zu jung für Wodka ist, der ist auch zu jung für Tiktok
MeinungBundestag
:Julia Klöckner misst im Streit um die Regenbogenfahne mit zweierlei Maß
MeinungTürkei
:Erdoğan spaltet sein Land auf eine ganz neue Art
MeinungGenozid vor 30 Jahren
:Die Welt hat aus Srebrenica manch wichtige Lehre gezogen – und manche leider nicht
MeinungSrebrenica
:Das darf nie wieder passieren. Aber es könnte wieder passieren
Aktuelles Lexikon
:Wo liegt Srebrenica?
Naher Osten
MeinungIranische Exilgemeinde
:Man ist einfach nie ganz da, wo man ist
MeinungAtomprogramm
:Weder Trump noch Iran will, dass die Welt die Wahrheit kennt
MeinungIran
:Russland muss hilflos zusehen, wie ihm die Partner in Nahost abhandenkommen
Karikaturen
MeinungMurschetz
:China schützt sich
MeinungKittihawk
:Jetzt hat er’s kapiert
MeinungPismestrovic
:Erster gemeinsamer Haushalt
MeinungHabild
:Harmlose Sportarten
MeinungHorsch
:Der Unerreichbare
MeinungGreve
:Waldbrandgefahr
MeinungMurschetz
:Zwei an der Grenze
Kolumnen
Bundespolitik
:Volksabstimmungen sind wie Medizin
Demokratie
:Die AfD ist widerwärtig. Aber das reicht nicht für ein Verbot
Gesellschaft
:Die Jungen ziehen sich auf ihre persönliche Insel zurück
Hauck & Bauer
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 38 Jahren
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 14 Jahren
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 58 Jahren
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 50 Jahren
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 500 Jahren
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 33 Jahren
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 76 Jahren
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 65 Jahren
Weitere Artikel
MeinungMasken-Affäre
:Der unschuldige Jens und die Union haben eine Chance versiebt
Endlich Lehren aus Fehlern der Corona-Pandemie ziehen? Leider ist es CDU und CSU wichtiger, das Masken-Desaster ihres Ex-Ministers zu decken. Ein liturgischer Hilferuf – in Wort und Gesang.
Geschichtsbild
:Münchens ewiger Henker
Vier Jahrzehnte lang hat er Oktoberfestbesucher im Traditionstheater Schichtl mit Scheinhinrichtungen unterhalten. Nun trauern Wiesnfans um ein Original.
MeinungMurschetz
:China schützt sich
Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Absolutes Trauma“ – Golineh Atai über den Zwölf-Tage-Krieg
Was haben die amerikanisch-israelischen Angriffe in Iran angerichtet? Und wem haben sie genützt? Darüber spricht die Journalistin und Autorin Golineh Atai im Podcast.
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 38 Jahren
Am 11. Juli 1987 meldeten die UN, dass die Weltbevölkerung bei fünf Milliarden Menschen liege.
MeinungKittihawk
:Jetzt hat er’s kapiert
MeinungMedizinskandal
:Nach diesem Urteil muss sich der Umgang mit Contergan-Geschädigten endlich ändern
Betroffene müssen immer wieder jahrelang um ihre Ansprüche kämpfen und sich rechtfertigen. Die Bundesregierung steht in der Verantwortung.
MeinungEuropäische Union
:Von der Leyen darf sich nicht zurücklehnen
Die Kommissionspräsidentin hat das Misstrauensvotum wie erwartet überstanden. Aber dass es überhaupt so weit kam, sollte sie als Mahnung begreifen, mehr Rücksicht auf Verluste zu nehmen.
MeinungFrankreich
:Macron könnte versucht sein, das Chaos mit neuem Chaos zu bekämpfen
Jetzt, da die Sperrfrist verstrichen ist, dürfte der Präsident noch einmal das Parlament auflösen. Es wäre ein verzweifelter und verrückter Coup, um den Stillstand zu durchbrechen.
MeinungKrieg in der Ukraine
:Jetzt muss Trump zeigen, wie ernst sein Ärger über Putin ist
Der US-Präsident lässt die Welt wissen, wie enttäuscht er vom russischen Diktator ist. Wer gespannt ist, ob das auch Konsequenzen hat, sollte nun auf zwei Dinge achten.
MeinungPismestrovic
:Erster gemeinsamer Haushalt
MeinungCommerzbank
:Die Italiener sind sehr hartnäckig – und keineswegs willkommen
Der Unicredit-Konzern stockt bei der Commerzbank weiter auf. Aber es wäre nicht gut, wenn die Mailänder wirklich zum Zuge kommen würden.
MeinungGaza
:Netanjahu gibt dem Affen Zucker
Israels Premier macht sich Trumps Idee einer „Riviera des Nahen Ostens“ zu eigen, um eine Politik der Vertreibung durchzusetzen. Die neusten Pläne seiner Regierung sind ungeheuerlich.
MeinungBundesregierung
:Der pingelige Friedrich Merz ist nun der zufriedene Dreiviertel-Kanzler
Der CDU-Chef hat schnell umgeschaltet von Opposition auf Regierung. Das lässt sich in dieser Haushaltswoche beobachten, in der sich die Koalition ihrer riskanten Schuldenwette rühmt.
MeinungDigitalisierung
:Die Frage muss sein, was KI für das Land tun kann
Es ist wichtig, dass die Zivilgesellschaft über künstliche Intelligenz im Dienste des Gemeinwohls diskutiert – solange die Technologie noch steuerbar ist.
MeinungMaskenaffäre
:So bleibt die Wahrheit auf der Strecke
Aufklärerin Margaretha Sudhof verweigert den Abgeordneten des Bundestags Auskünfte, weil sie keine Genehmigung vom Gesundheitsministerium dafür habe. Das ist unwürdig.
Aktuelles Lexikon
:Was ist Ransomware?
Ein lukratives Geschäftsmodell für Hacker, bei dem die Behörden weitgehend machtlos sind.
Aktuelles Lexikon
:Auslieferung
Überstellung einer Person an einen anderen Staat. Für deutsche Staatsbürger nur in Ausnahmen möglich.
MeinungWahl von Verfassungsrichtern
:Union und Linke müssen ihre Animositäten beiseiteschieben
Es ist legitim, über Kandidaten für das höchste deutsche Gericht zu diskutieren. Aber es ist nicht die Stunde des politischen Kampfes, sondern der demokratischen Verantwortung.
MeinungEuropa
:Der Misstrauensantrag gegen von der Leyen kann nützlich sein
Eigentlich müsste sich die politische Mitte um die Kommissionspräsidentin scharen – doch im EU-Parlament herrscht ein großes Zerwürfnis. Höchste Zeit, sich zu besinnen.
MeinungPopulisten
:„Meinungsfreiheit“ ist für sie kein Recht, sondern eine Waffe
Donald Trump und seine Leute machen’s vor, viele andere machen es nach: Sie greifen zu brutalen Wörtern, sie reden von „Schwätzern“ und „Perversen“. Sie nutzen die geschriebenen Regeln der Demokratie, um die ungeschriebenen zu erledigen.
MeinungHabild
:Harmlose Sportarten
MeinungBundeswehr
:Abschreckung lässt sich nicht verschieben
Verteidigungsminister Boris Pistorius zögert mit dem Einführen einer Wehrpflicht und setzt stattdessen auf Einberufung im Ernstfall. Das ist keine Lösung in der aktuellen Situation.
MeinungUSA
:Trump, dieser weltweit anerkannte Fachmann für Frieden durch Bunkerbrecher!
Benjamin Netanjahu schlägt den US-Präsidenten für den Friedensnobelpreis vor. Wo steht die Konkurrenz? Der Mann in Peking und der in Moskau halten sich bestimmt für genauso geeignet.
Aktuelles Lexikon
:Guadalupe River
Etwa 370 Kilometer langer Fluss in Texas. Meistens beschaulich dahinfließend, nach heftigen Regenfällen jedoch eine Gefahr.
MeinungIrreguläre Migration
:Deutschland und Polen vertreiben mit ihren Grenzkontrollen den europäischen Geist
Berlin und Warschau stellen aus innenpolitischem Kalkül eine bedeutende Errungenschaft infrage. Verantwortlich ist in erster Linie die Regierung Merz.
MeinungLars Klingbeil
:Er reformiert nicht, er konsolidiert nicht
Der Bundesfinanzminister wäre gerne Investitionsminister. Doch sollte er erst einmal seinen eigentlichen Job erledigen – jetzt beim Haushalt 2025.
MeinungHorsch
:Der Unerreichbare
MeinungGesellschaft
:Jetzt machen sie schon Insta-Fotos am Grab
Menschen im Unterhemd fallen mit ihren Handy-Kameras auf dem Friedhof ein, auf dem kurz zuvor zwei verunglückte Fußballer beigesetzt worden sind. Wie es nur so viel falsch verstandene Nähe geben kann.
MeinungAfD
:Extrem bleibt extrem
Es liegt im Interesse der Bundestagsfraktion, sich gemäßigter zu zeigen. Wirklich ändern wird sich aber nichts. Denn der neue Verhaltenskodex ist nur Fassade.
MeinungMasken-Debatte
:Ein Spahn-Untersuchungsausschuss wäre gut. Aber es wird ihn nicht geben
Der heutige Fraktionsvorsitzende hat wohl Glück gehabt: Sein Corona-Management wird nicht ernsthaft untersucht, weil die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag so sind, wie sie sind.
MeinungUSA
:Eine weitere Partei unter Führung eines Egomanen ist unnötig
Eigentlich wäre eine weitere Partei gut für das herrschende Zweiparteiensystem den USA. Aber nicht mit diesem Mann.
MeinungStrafzölle
:Japans Geduld mit Amerikas Selbstherrlichkeit ist endlich
US-Präsident Donald Trump wirkt wie berauscht von seiner Macht. Aber im Indopazifik setzt er Partnerschaften aufs Spiel, die für den Zusammenhalt der demokratischen Welt wichtig sind. Das kann auch die USA Wohlstand und Sicherheit kosten.
MeinungSozialreformen
:In der Pflege darf sich das Riester-Desaster nicht wiederholen
Ein neues Gremium des Gesundheitsministeriums soll die Pflege reformieren. Der Arbeitsauftrag liegt vor: Ein Satz darin lässt aufhorchen.
Aktuelles Lexikon
:Wadenbein
Ein Knochen im Unterschenkel, der nur Laien überflüssig erscheint, aber doch wichtige Funktionen erfüllt.
MeinungGreve
:Waldbrandgefahr
MeinungPrantls Blick
:Ein Manifest gegen die Wehrpflicht
Und zugleich ein Manifest für ein soziales Pflichtjahr – das dann im Krankenhaus, im Pflegeheim oder auch bei der Bundeswehr abgeleistet werden kann.
MeinungMittelmeer
:Das Engagement der Seenotretter sollte ein bisschen Geld wert sein
Die Bundesregierung streicht die ohnehin geringe Unterstützung für Seenotretter. Dahinter stecken nicht unbedingt Geldnöte, sondern ein Kulturkampf zwischen Helfern und Regierungen.
MeinungMigration
:Ein Asylgipfel auf der Zugspitze? Dobrindt begibt sich auf wortwörtlich dünnes Eis
Der Bundesinnenminister lädt europäische Amtskollegen zum Gespräch auf Deutschlands höchsten Berg. Das sieht eher nach weiß-blauer Folklore denn nach ernsthaftem Nachdenken über Zuwanderung aus.
MeinungUSA
:Vielleicht hat Trump mit der „Big Beautiful Bill“ einen entscheidenden Fehler gemacht
Im Moment sieht es so aus, als sei der Präsident durch nichts und niemanden aufzuhalten. Das könnte sich ändern, wenn Millionen Amerikaner die Folgen seines jüngsten Gesetzes zu spüren bekommen.
Geschichtsbild
:Die Hütten und ihre Namen
Im 19. Jahrhundert entdeckten die Menschen die Berge als Ort zur Erholung. Nur an Infrastruktur fehlte es. Das sollte die Aufgabe des Alpenvereins und seiner Sektionen werden: Sie bauten Hütten und Wege – und die einzelnen Sektionen benannten die Unterkünfte gerne jeweils nach ihrer Heimatstadt.
MeinungHitze
:Die Regierung nimmt weder Marktwirtschaft noch Klimaschutz richtig ernst
Auch wenn man die Erderwärmung inzwischen spüren kann – Schwarz-Rot erspart sich, das Land wirklich zu führen. Das unwürdige Herumeiern bei der Stromsteuer und das Beharren auf der Mütterrente sind Anzeichen dafür.
MeinungMurschetz
:Zwei an der Grenze
Aktuelles Lexikon
:Wimbledon
Heimat des berühmtesten Tennisturniers der Welt und einiger stets gleichbleibender Rituale.
MeinungThüringen
:Spalten kann Sahra Wagenknecht noch
Wie macht man eine verfahrene Lage noch verfahrener? Indem man das Treffen eines BSW-Politikers mit Björn Höcke so kommentiert, wie die Parteichefin es nun getan hat.
MeinungUSA und Russland
:Trump ist „enttäuscht“ über Putin, aber er wird keine Konsequenzen ziehen
Das Telefonat der beiden Präsidenten erweist erneut, dass der Kreml nicht bereit ist, auf seine imperialen Ziele im Ukraine-Krieg zu verzichten. Und mit der Verstimmung seines Gesprächspartners kann der russische Despot gut leben.
MeinungRecht
:Eine Konzert-Absage ist noch lange keine Beschränkung der Meinungsfreiheit
Der Fall der Band „Bob Vylan“: Wer bei einem Festival Israels Armee den Tod wünscht, darf das tun. Nur sollte er sich über die Folgen nicht beklagen.
„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:Ist das Völkerrecht am Ende?
Die Sicherheitsarchitektur der Vereinten Nationen funktioniere nicht mehr, sagt Christoph Safferling. Der Professor für Strafrecht und Völkerrecht erklärt in der neuen Podcastfolge, warum die Mächtigen weltweit immer häufiger gegen Normen verstoßen.
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 14 Jahren
Am 4. Juli 2011 starteten die ersten freiwillig Wehrdienstleistenden bei der Bundeswehr.
MeinungBundesregierung
:So wird das nichts mit der schwarz-roten Eintracht
Die Koalition von Kanzler Friedrich Merz will anders sein als die streitsüchtige Ampel. Aber die Irritationen um die Stromsteuer zeigen, dass das Bündnis mit ähnlichen Problemen kämpft.