Wer das Glück explizit zu seinem Lebensziel ausruft, findet es vielleicht erst recht nicht. Das legen Studien nahe. Doch neue Forschung scheint diese tragische Formel wenigstens etwas zu entschärfen.
Haustiere
:Warum Katzen mit ihren Besitzern spielen
Nicht nur Hunde, auch Katzen apportieren Gegenstände. Allerdings haben sie dafür offenbar ihre eigenen Gründe.
Klima
:Heißester Sommer weltweit seit Beginn der Messungen
Der Nordhalbkugel-Sommer 2024 war laut dem Klimadienst Copernicus global und in Europa der wärmste je erfasste. Auch in Deutschland war es zu warm.
Neurowissenschaften
:Warum berührt Gesang so sehr?
Wenig spricht Zuhörer so unmittelbar an wie Singen. Was dabei im Gehirn passiert.
Augen zu
:Immer rumort einer herum
Enten, Paviane, Erdmännchen: Viele Tiere dösen im Rudel, und auch bei Menschen ist das private Schlafzimmer eine recht neue Erfindung. Was für das gemeinsame Schlummern spricht – und welche Nachteile es hat.
Bildung
:Der Schlüssel zum Lernerfolg
Noten sagen nicht allzu viel über Intelligenz aus. Aber was macht Kinder dann in der Schule erfolgreich? Die aktuelle Forschung zeigt: Viele entscheidende Fähigkeiten werden unterschätzt.
Physik
:Ist die Teilchenphysik am Ende?
Viele sehen die Teilchenforschung in einer Sackgasse, weil seit dem Higgs-Boson nichts Wesentliches mehr gefunden wurde. Physiker Rainer Wallny findet: Dahinter steht ein falsches Verständnis dieser Forschung. Ein Krisengespräch.
Entwicklungspsychologie
:Freiheit macht Kinder stark
Zu viel Kontrolle in der Kindheit kann den Bildungserfolg gefährden und die Neigung zu psychischen Krankheiten erhöhen. Von Autonomie hingegen profitieren alle – eine Gruppe ganz besonders.
Archäologie
:Versunkene Brücke deutet auf frühe Besiedlung Mallorcas hin
Eine Brücke unter Wasser legt nahe, dass die Inselgruppe schon viel länger bewohnt ist als zuletzt gedacht. Warum wurde sie gebaut?
Profil
:Rabea Rogge
28-jährige Elektrotechnikerin, die als erste deutsche Frau ins All fliegen könnte.
Neurowissenschaften
:Du kannst mich Affe nennen
Weißbüschelaffen geben einander eine Art Namen, was man sonst nur von Elefanten, Delfinen und Menschen kennt. Was das über das Wesen der Tiere aussagt.
Physik
:Nasa-Forscher entdecken drittes Energiefeld um die Erde
Das von einer Raketenmission gemessene „ambipolare Feld“ erklärt den Polarwind, den Teilchenstrom ins All. Was es damit auf sich hat.
Psychologie
:Ich glaube, ich hab das auch
Gefühle, Lebensstile oder gar psychische Leiden breiten sich manchmal in Gruppen aus wie Viren. Über das Phänomen der sozialen Ansteckung.
SZ MagazinLangzeitdenken
:Wie man eine Million Jahre im Voraus plant
Atommüll strahlt Jahrmillionen. Wie soll er sicher gelagert werden? Anhand dieser Frage zeigt ein Anthropologe, dass das Langzeitdenken eine Kulturtechnik so wie das Lesen werden muss – gerade angesichts der Erderhitzung.
Naturschutz
:Eine Frau, der Seggenrohrsänger und die Moore
Franziska Tanneberger aus Greifswald wird für ihre Forschungsarbeit über Feuchtflächen mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
Haustiere
:Können Hunde sprechen lernen?
In sozialen Medien wie Tiktok und Instagram sind Videos zu sehen, in denen Hunde per Lautsprecher kommunizieren. Ist das alles nur Fake? Nicht unbedingt, zeigen aktuelle Forschungsergebnisse.
Starlink-Satellit
:„Bei diesen kleinen Satelliten muss man keine Angst haben“
Am Dienstagabend war über Süddeutschland und der Schweiz ein Feuerball am Nachthimmel zu sehen: ein abgestürzter Satellit. Der Astronom Thomas Schildknecht erklärt, warum das eine gute Nachricht ist und was ihm Sorgen macht.
Klimamigration
:„So Allah will, werde ich hier am Flussufer bleiben“
In Bangladesch müssen Menschen heute schon vor den Folgen des Klimawandels fliehen. Doch Daten zeigen: Sie bleiben ausgerechnet an dem Fluss, der ihnen alles nimmt. Warum? Unterwegs mit Forschern am Jamuna.
Raumfahrt
:Weltraumspaziergang? Nichts für Touristen
Bei der Polaris-Dawn-Mission, die frühestens Freitag starten soll, wollen erstmals private Astronauten frei im All über der Erde schweben. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer erklärt, was die Risiken sind.
Physik
:Und wieder keine Dunkle Materie gefunden
Ein großer Detektor hat erneut nach Teilchen gesucht, die den rätselhaften Galaxien-Klebstoff ausmachen sollen – erfolglos. Langsam werden die Verstecke knapp. Ist doch alles ganz anders als vermutet?
Klimawandel
:Droht dem Mittelmeer ein „Aerosol-Schock“?
Vom kommenden Jahr an dürfen Schiffe auf dem Mittelmeer kaum noch Schwefeloxide ausstoßen. Doch damit fällt ein kühlender Dreckschleier weg. Wie Experten die Folgen einschätzen.
Energiewende
:Der Strom kommt vom Dach, die Wärme auch
PVT-Solarmodule erzeugen nicht nur Strom, sondern auch Wärme zum Heizen. Lohnt sich das, und was bringt es für die Energiewende?
Psychologie
:Ich, einfach rätselhaft
Wie gut kann man sich selbst kennen? Es scheint zumindest keinen Unterschied zu machen, ob man auf die Suche geht oder nicht.
Kosmologie
:Was ist bloß mit dem Universum los?
Immer deutlicher werden die Hinweise, dass die Expansion des Weltalls nicht so stetig verläuft wie gedacht. Dahinter steht die geheimnisvolle Dunkle Energie.
Künstliche Intelligenz
:KI ist längst nicht so schlau, wie sie oft erscheint
Wird künstliche Intelligenz bald die menschliche übertreffen? Jetzt geben Forscher erst mal Entwarnung: Für viele geradezu magische Leistungen von Sprachmodellen gibt es eine ganz banale Erklärung.
Psychologie
:Warum wir weinen
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das emotionale Tränen vergießt. Was nützen sie uns? Über die Magie des Weinens.
Internationale Klimapolitik
:Wie die Politik dem Klima wirklich helfen kann – und wie nicht
Forscher haben weltweit rund 1500 Klimaschutz-Maßnahmen untersucht, und nur bei 63 davon eindeutigen Erfolg gefunden. Für die Bundesregierung haben sie einen Rat.
Forschungsförderung
:„Einen Plan B haben wir nicht“
Hunderte Spitzenforscher in Deutschland konkurrieren dieser Tage um insgesamt 3,7 Milliarden Euro Fördermittel für Exzellenzcluster. Sieben von ihnen erzählen, was sie mit dem Geld vorhaben und wie sie die Finalphase überstehen.
Antarktis
:Der „Weltuntergangsgletscher“ ist stabiler als gedacht
Seit Langem fürchten Forscher, dass der antarktische Thwaites-Gletscher in einer katastrophalen Kettenreaktion kollabieren könnte. Nun zeigt sich: Das ist unwahrscheinlich. Aber etwas anderes droht.
Psychologie
:Studie: Handy-Swipen verstärkt die Langeweile noch
Ausgerechnet der Griff zum Smartphone hilft nicht gegen Langweile – im Gegenteil, wie nun Forscher zeigen. Was hilft? Ein einfacher Trick.
MeinungErnährung
:Ein Speiseeis, das immer seine Form behält, ist ein Zivilisationsbruch. Zumindest im Freibad
Drei Kugeln Himbeere, Zitrone, Schokolade sind Bausteine menschlicher Lebenswelt. Die Herrschaft über die Aggregatzustände der Dinge ist nicht immer zu begrüßen.
Artenschutz
:"Profitieren Eidechsen vom Klimawandel, Frau Bengsch?"
Am liebsten sonnen sie sich schließlich ausgiebig – Eidechsen sind die Botinnen des Sommers. Die Biologin Susanne Bengsch im Gespräch über Mäusebabys, Bahngleise und andere Vorlieben der Tiere.
Gleichberechtigung
:Werden die Geschlechterunterschiede doch nicht größer?
Studien legen nahe: Je gleichberechtigter eine Gesellschaft ist, desto mehr verhalten sich Frauen und Männer entsprechend traditionellen Rollenverständnissen. Nun stellt sich heraus, dass dieses Paradox womöglich gar nicht stimmt.
Ökologie
:Es gibt doch Leben nach dem Tod
Friedhöfe bieten Tieren und Pflanzen Lebensraum und Menschen Kühlung und Erholung. Aber wird das auch in Zukunft so bleiben? Warum Forscher um die Anlagen besorgt sind.
Geowissenschaften
:„Und dann bohrten wir 1260 Meter tief!“
Forscher haben unter dem Ozean viel weiter als je zuvor in den Erdmantel gebohrt. Nun hat die Analyse des hervorgeholten Gesteins begonnen. Was es über den Ursprung des Lebens und das Innere der Erde verrät.
Archäologie
:Das Herzstück von Stonehenge stammt aus Schottland
Den zentralen Altarstein des weltberühmten Bauwerks transportierten die Menschen in der Steinzeit einmal quer durch ganz Großbritannien.
Klimaanpassung
:Mit Presslufthammer und Gaudi gegen Betonflächen
Mehr Wasser, weniger Hitze: Der Kampf gegen die Flächenversiegelung gelingt auch im Kleinen, wie zwei Beispiele aus den Niederlanden und der Schweiz zeigen. Dort gibt es nun ein ganz besonderes Rezept.
Waldbrände
:Achtung, Feuerwetter!
Es brannte bis in Vororte von Athen hinein, noch nie kam das Feuer der Stadt so nahe. Ein neuer Bericht zeigt, wie die Klimaerwärmung solche Brände weltweit bedrohlicher macht. Griechenland sticht dabei heraus.
Studie
:Sonde entdeckt Wasser unter der Marsoberfläche
Einst hatte der Mars viel Wasser – doch das ist auf rätselhafte Weise verschwunden. Nun deutet eine Studie auf reichhaltige Vorkommen hin. Nutzen könnte man es wohl nicht, für eine andere Frage könnte das Wasser aber wichtig sein.
Tiere
:Katzen haben doch ein Herz
Sie gelten als distanziert und ungesellig, nun wollen Forschende das Gegenteil gezeigt haben: Katzen trauern, wenn ein tierischer Mitbewohner stirbt – sogar, wenn es sich um einen Hund handelt.
Biologie
:Als wir aufhörten zu wachsen
Die meisten modernen Säugetiere stellen irgendwann ihr Wachstum ein. Das war nicht immer so. Die Geschichte einer gewaltigen evolutionären Veränderung – und was sie mit der Lebenserwartung zu tun hat.
Uni Bamberg
:Dieser Psychologe forscht zur Psyche von Außerirdischen
Klingt verrückt? Dabei berührt die Arbeit von Niklas Döbler eine der größten existenziellen Fragen der Menschheit.
Neurodiversität
:Wenn Zahlen leuchten und Töne schmecken
Synästhesie heißt dieses Phänomen – die veränderte Wahrnehmung macht merkfähiger und resilienter. Immer mehr Forschende fragen: Was können sich alle davon abschauen?
Medizin
:Olympia für alle
Kanu oder doch lieber BMX? Es ist nie zu spät, sich für eine Sportart zu entscheiden und den Spitzenathleten in Paris nachzueifern. Allerdings kommt es auf die Wahl der richtigen Disziplin an, denn das Risiko für Verletzungen unterscheidet sich erheblich.
Biologie
:Gefahr im Sommerurlaub: Vor diesen Tieren sollten Sie sich hüten
Im Meer und am Strand leben viele Tiere, die Menschen gefährlich werden können. Im Extremfall kann ein Zusammentreffen tödlich enden. Das gilt nicht nur für tropische Urlaubsregionen, sondern auch für das Mittelmeer sowie die Nord- und Ostsee. Richtige Erste Hilfe kann Leben retten.
Geologie
:Droht in Japan ein Mega-Beben?
Nach einer starken Erschütterung am Donnerstag warnen Behörden vor noch heftigeren Erdstößen. Das Risiko habe sich „um ein Vielfaches“ erhöht.
Perseiden
:Bis zu 30 Sternschnuppen pro Stunde
August ist die beste Zeit, um Sternschnuppen zu beobachten. Wo in den kommenden Tagen besonders viele zu sehen sind.
Biologie
:Wie Forscher den Dodo wiederbeleben wollen
Geht es nach Gentechnikern in Texas, watschelt der im 17. Jahrhundert ausgerottete Vogel irgendwann wieder auf Mauritius herum. Kann das Projekt etwas für den Artenschutz leisten?
Klimawandel
:Warum es so schwierig ist, Kipppunkte im Erdsystem vorherzusagen
Wann kollabiert der Grönländische Eisschild, wann bricht der Golfstrom zusammen? Mit verschiedenen Methoden versuchen Klimaforscher einzugrenzen, wann mit diesen Katastrophen zu rechnen ist. Bislang ohne Erfolg. Doch das könnte sich bald ändern.
Medizin
:Leben oder Tod – mit genau einer Entscheidung
Als Fünfjährige überlebt Arlinda M. einen schweren Autounfall. Doch in ihrem Herzen schlummert fortan ein Geheimnis, das sie 22 Jahre später womöglich töten wird. Eine Geschichte über die Frage, wie man eine Entscheidung trifft, wenn man eigentlich keine Wahl hat.