Wissen

Astronomie
:Der Saturn war lange nackt

Der zweitgrößte Planet des Sonnensystems mag ohne seine Ringe kaum vorstellbar sein - aber eine Studie zeigt: Er hat sie erst seit Kurzem.

Von Helmut Hornung

Reaktorsicherheit
:Warum das Atomkraftwerk Saporischschja vorerst sicher ist

Nach der Sprengung des Kachowka-Staudammes verliert das größte Kernkraftwerk der Ukraine seinen Zufluss von Kühlwasser. Doch das bereits vorhandene Wasser reicht wohl noch für einige Monate - und es gibt Alternativen.

Von Theresa Palm

SZ PlusKlimawandel
:Eisfrei im September

Ein Arktischer Ozean ohne Meereis wird in zukünftigen Sommern unvermeidbar sein, sagt eine Studie. Und selbst wenn die Emissionen sinken, wird es wohl schneller so weit sein als gedacht.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusPsychologie
:Warum das Vergessen so wichtig ist

Für ein funktionierendes Gehirn ist Vergessen ebenso bedeutsam, wie sich Dinge merken zu können. Manche unliebsame Erinnerung loszuwerden, ist jedoch gar nicht so einfach.

Von Jan Schwenkenbecher

Mehr zum Thema Hirnforschung

Weitere Artikel

Akku-Recycling
:Schreddern, mahlen, verdampfen

Mit einem neuen Verfahren sollen sich Lithium-Ionen-Batterien umweltschonend recyceln lassen. Taugt die Methode auch für die Praxis?

Von Steve Przybilla

MeinungBildung in Indien
:Stolz und Glaube lösen die Probleme der Zukunft nicht

In Indien verschwindet die Evolutionstheorie aus dem Lehrplan. Diese Rückbesinnung ist brandgefährlich.

Kommentar von David Pfeifer