Gesundheit

SZ PlusSportliche Leistung
:"Es gibt Leute, die müssen eine Hantel nur anschauen, und schon wachsen ihnen Muskeln"

Welchen Einfluss haben Gene auf die sportliche Leistungsfähigkeit? Zwei Experten erklären, warum hartes Training nicht reicht - und warum sich Hobbysportler nicht zu viele Gedanken um die richtigen Erbanlagen machen sollten.

Von Celine Chorus

SZ PlusGeschichte der Zahnheilkunde
:Wie sich unsere Vorfahren die Zähne putzten

Archäologen finden an alten Gebissen immer wieder erstaunliche Spuren von prähistorischer Zahnpflege. Hatten die Jäger und Sammler einst sogar weniger Karies als wir?

Von Niccolò Schmitter

SZ PlusMedizin
:Können Mikrowellen tatsächlich Gehirne schmelzen?

Im "Tatort" aus Münster bringt ein Geheimdienst auf diese Weise seine Opfer um. Was steckt wirklich hinter dem rätselhaften "Havanna-Syndrom"? Nun haben Forscher Gehirne von Betroffenen untersucht.

Von Werner Bartens

Gesundheit
:"Der Krieg ist der beste Freund der Tuberkulose"

In der Ukraine stemmen sich Hilfsorganisationen gegen ein Ausbreiten der Seuche. Ohne sie könnte die Lage außer Kontrolle geraten.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusMedizin
:"Bauchmuskeltraining allein lässt das Bauchfett nicht wegschmelzen"

Wie baut man am effektivsten Muskeln auf oder wird ein Bäuchlein los? Ein Gespräch mit Gesundheitswissenschaftler Karsten Köhler über den Hype um braunes Fett, die Wirkung von Kälte und die Grenzen von Sport.

Interview von Werner Bartens

SZ PlusMeinungMedizin
:Wer sagt eigentlich, dass Kranke besser wissen, was für sie gut ist, nur weil sie krank sind?

Selbsthilfegruppen und Patientenverbände haben immer mehr Macht. Sie fordern schnelle Hilfe und die beschleunigte Zulassung neuer Medikamente. Verständlich ist das - nützlich allerdings nur selten.

Von Werner Bartens

SZ PlusÜbergewicht
:Kann man mit Apfelessig wirklich abnehmen?

Eine Studie bescheinigt dem populären Hausmittel, einen ordentlichen Gewichtsverlust zu ermöglichen. Doch es gibt Zweifel an der Untersuchung.

Von Berit Uhlmann

SZ-Gesundheitsforum
:Forum zu KI in der Medizin

Algorithmen helfen bei Diagnosen, Patientendaten werden in elektronische Akten gespeichert. Wie viele Chancen liegen darin, und wie begegnet man Gefahren? Darüber diskutieren jetzt Fachleute im Rahmen eines SZ-Gesundheitsforums.

SZ PlusMedizin
:Pregabalin und Gabapentin: Wie gefährlich sind die Schmerzmittel?

Die Wirkstoffe gegen Ängste, Epilepsie und starke Schmerzen können vermehrt zu Todesfällen führen, das zeigen Daten aus England. Allerdings liegt es fast nie an den Medikamenten allein, sondern an einer gefährlichen Kombination.

Von Werner Bartens

SZ PlusMedizinethik
:Sollten Menschen sterben dürfen, bevor sie leiden?

Viele Menschen überlegen, im Alter einer Demenz oder Gebrechlichkeit aus dem Weg zu gehen, mithilfe eines tödlichen Medikaments. Warum diese Gedanken ernstzunehmen sind.

Gastbeitrag von Bettina Schöne-Seifert

SZ PlusArzneimittel
:Medikament gegen ALS doch nicht wirksam

Für Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose war das Medikament Relyvrio ein Hoffnungsträger. Auf ihren Druck hin wurde es in den USA sogar verfrüht zugelassen. Nun steht es vor dem Aus.

Von Christina Berndt

Gesundheit
:Umstrittene Studie: Können Nahrungsergänzungsmittel Alzheimer verzögern?

Nährstoffpräparate sollen den Abbau der Geisteskraft - und damit eine drohende Demenz - um zwei Jahre verzögern können. Unabhängige Fachleute bezweifeln das.

SZ PlusArbeitsmedizin
:Roboter-Weste gegen Rückenschmerzen

Exoskelette erleichtern körperliche Arbeit und sollen Überlastungen verhindern - versprechen die Hersteller. Stimmt das?

Von Gabriela Beck

SZ PlusSZ-Gesundheitsforum
:"Für die Patienten geht leider viel Zeit verloren"

Als Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften setzt sich Markus Schwaiger für eine stärkere Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Medizin ein. Weshalb er dafür sogar mit Tech-Konzernen wie Google zusammenarbeiten würde.

Interview von Christina Berndt

SZ PlusPublic Health
:Mit Knoblauch und Zitronen gegen HIV

Lange vor den Corona-Querdenkern gab es die Aids-Leugner. Was man vom Umgang mit ihnen hätte lernen können.

Von Jonas Reese und Christopher Weingart

SZ PlusMeinungMenopause
:Man kann die Wechseljahre auch als schöne Phase sehen

Die Zeit um die letzte Regelblutung wird dämonisiert, als wäre sie ein Horrortrip. Dabei ist sie ein normaler Abschnitt im Leben jeder Frau. Niemand muss Angst vor ihr haben.

Kommentar von Christina Berndt

SZ PlusUmwelt
:Mikroplastik in der Halsschlagader

Italienische Forscher haben in Gefäßablagerungen Kunststoffpartikel gefunden. Die Betroffenen erlitten mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle als andere Patienten.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusAbnehmen
:Sollten die Krankenkassen für Abnehmmittel bezahlen?

Mit dem Medikament Wegovy ist eine Debatte entflammt: Gewicht verlieren auf Rezept – ist das die Zukunft? Was dafür spricht und welche Hürden es gibt.

Text: Berit Uhlmann, Illustrationen: Joana Hahn

SZ PlusSZ MagazinFleischlose Ernährung
:"Papa, ich ernähr' mich jetzt vegan"

Die 13-jährige Tochter möchte vegan leben, die Eltern finden: Das ist zu früh und in diesem Alter nicht gesund. Aber stimmt das überhaupt? Warum rein pflanzliche Ernährung ein heikles Thema in Familien sein kann und worauf man bei Kindern und Teenagern achten sollte, damit deren Entwicklung nicht gefährdet ist.

Von Marc Baumann

SZ PlusCovid-19
:217-mal geimpft und kerngesund

Ein Mann aus Magdeburg ließ sich immer wieder gegen das Coronavirus immunisieren, mit acht verschiedenen Impfstoffen. Was macht ein solcher Dauerbeschuss mit dem Immunsystem?

Von Christina Berndt

SZ PlusMedizin
:Schulkinder klagen deutlich häufiger über diffuse Schmerzen

Eine Erhebung zeigt, dass typische psychosomatische Beschwerden wie Kopfweh, Bauchgrimmen oder Schlafstörungen unter Kindern und Jugendlichen stark zugenommen haben. Wer besonders betroffen ist - und was man dagegen tun kann.

Von Werner Bartens

Neurowissenschaft
:Nächtlicher Großputz im Gehirn

Nervenzellen haben hohe Stoffwechselraten - was zu reichlich Abfall führt. Wie der aus dem Gehirn entfernt wird, beginnen Forscher erst allmählich zu verstehen. Sie hoffen, so Therapien gegen Alzheimer auf die Spur zu kommen.

SZ PlusPsychische Gesundheit
:Jeder vierte Jugendliche verbringt zu viel Zeit auf Social Media

Nach der Corona-Pandemie ist eine problematische Mediennutzung unter Minderjährigen weitverbreitet. Experten fällt eine Altersgruppe besonders auf.

Von Celine Chorus

SZ PlusMeinungGlobale Gesundheit
:Die Politik muss endlich gegen lebensgefährliche Fettleibigkeit vorgehen

Laut einer neuen Studie sind eine Milliarde Menschen weltweit stark übergewichtig. Gleichzeitig hungern mehr als 700 Millionen Menschen. Beides macht krank, ist gefährlich und oft tödlich. Doch der Wille der Politik zur Veränderung fehlt.

Kommentar von Werner Bartens

SZ PlusMedizin
:Forscher zeigen, dass Corona dem Gedächtnis schaden kann

Die Veränderungen sind messbar - und doch für viele kaum zu spüren. Einige Patienten sind besonders gefährdet.

Von Werner Bartens

SZ PlusMedizin
:Antikörperbehandlung mildert Lebensmittelallergien

Wenn Eier, Milch oder Nüsse zur Gefahr werden: Ein altbekanntes Mittel aus der Asthma-Therapie kann vor schlimmsten Reaktionen auf Lebensmittel schützen. Allerdings hilft das Medikament nicht allen Betroffenen.

Von Werner Bartens

SZ PlusMedizin
:Experten fürchten das Wiederaufflammen der Masern

Die hochansteckenden Viren kursieren wieder in vielen Teilen der Welt, auch in Europa. Noch sind die Zahlen in Deutschland gering, der Trend aber geht in die falsche Richtung.

Von Felix Hütten

SZ PlusMedizin
:Abnehmwunder kalte Nudeln?

Eine Studie untersucht den Effekt von sogenannter resistenter Stärke auf das Körpergewicht und den Stoffwechsel. Die Probanden verloren tatsächlich Gewicht während des Experiments. Aber niemand kann erklären, woran das liegt.

Von Felix Hütten

Umwelt
:Bundesinstitut zu Weichmacher in Urinproben: Kein Anlass für erhöhte Besorgnis

In Urinproben wurde ein Schadstoff entdeckt, der womöglich von Verunreinigungen in Sonnenschutzmitteln stammt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht jedoch vorerst keinen Grund zur Beunruhigung.

SZ PlusZerschlagung des RKI
:"Es droht langfristiger Stillstand"

Das Robert-Koch-Institut soll zugunsten eines neuen Präventionsinstituts zerschlagen werden. Die Mitarbeiter sehen sich mit vagen Ankündigungen, "Geheimniskrämerei" und Managersprech hingehalten.

Von Berit Uhlmann

Orthopädische Erkrankungen
:Wetterempfindlichkeit ist ein Mythos

Spüren erkrankte Menschen tatsächlich Wetterumschwünge in ihren Muskeln oder Knochen? Eine große Analyse findet dafür keinen Beleg - mit einer Ausnahme.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusPsychiatrie
:Wie noch verbotene Drogen bald Depressionen heilen sollen

Nachhilfe von Drachen: Die Hinweise häufen sich, dass Psychedelika gegen psychische Erkrankungen helfen könnten. Können viele verzweifelte Patienten nun endlich auf Hilfe hoffen?

Von Christian Weber

SZ PlusMedizin
:Es ist nie zu spät, sich gesund zu ernähren

Menschen sterben in Deutschland früher als in anderen Industrienationen, vor allem infolge von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Was jeder tun kann, um die Gesundheit seiner Blutgefäße zu verbessern.

Ein Gastbeitrag von Susanne Fleig, Joachim Jankowski und Nadine Kaesler

SZ PlusGesundheit
:Wie Rauchen dem Immunsystem nachhaltig schadet

Eine neue Studie zeigt, dass Tabakkonsum die körpereigenen Abwehrreaktionen verändert. Manche Auswirkungen bleiben auch noch viele Jahre nach der letzten Zigarette bestehen.

Von Celine Chorus

SZ PlusMedizin
:"Manche Viren machen es einem eben leicht"

Endlich gibt es Impfstoffe gegen Malaria - nach 30 Jahren Entwicklung. Warum hat das so viel länger gedauert als beim Coronavirus, und wo bleibt die Impfung gegen HIV? Weshalb manche Erreger viel schwerer zu bekämpfen sind als andere und welche Fortschritte es dennoch gibt.

Von Christina Berndt

SZ PlusMedizin
:Warum Frauen häufiger von Autoimmunerkrankungen betroffen sind

Seit Jahrzehnten gehen Forscher dieser Frage nach. Liegt es etwa an den Hormonen? Oder den Genen? Nun gibt es einen neuen Erklärungsansatz.

Von Celine Chorus

Hybride Nahrung
:Rinderzellen in Reis gezüchtet

So soll das Getreide nährstoffreicher werden und das Klima schonen. Aber kann das funktionieren - und: schmeckt das?

Von Hanno Charisius

SZ PlusGeflüchtete
:"Psychotherapie gibt es erst, wenn ein Geflüchteter hochgradig psychotisch ist"

Bisher hatten Geflüchtete 18 Monate lang kaum Zugang zu Psychotherapien, nun ist dieser Zeitraum auf 36 Monate verlängert worden. Die Charité-Psychiaterin Meryam Schouler-Ocak befürchtet dramatische Folgen.

Interview von Christina Berndt

SZ PlusPandemie-Spätfolgen
:Long Covid – was wir wissen und was nicht

Was hat es mit dem langen Leiden an Corona auf sich? Ein Überblick über den Stand der Forschung und neue Ansätze in Diagnose und Behandlung.

Von Werner Bartens, Christina Berndt, Berit Uhlmann

Gesundheit
:Ständige Impfkommission wird neu besetzt

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stellt die Ständige Impfkommission neu auf. Demnach scheiden zwölf der 17 bisherigen Mitglieder aus, darunter auch der Vorsitzende Thomas Mertens. Mit Kritik an der Arbeit der Stiko habe das aber nichts zu tun.

Von Christina Berndt

SZ PlusMedizin
:Hilft Sauna gegen Depressionen?

Das legt zumindest eine aktuelle Studie nahe. Doch Wissenschaftler warnen, so einfach ist die Antwort auf die Frage nämlich nicht.

Von Werner Bartens

SZ PlusWeichmacher in Kinderurin
:"Diese Substanz sollte nicht im Körper auftauchen"

Überwachungsbehörden haben in vielen Urinproben Spuren gefährlicher Weichmacher gefunden. Die Toxikologin Marike Kolossa-Gehring vom Umweltbundesamt erklärt, wo sie herkommen könnten und worauf man achten sollte, um sich zu schützen.

Interview von Hanno Charisius

SZ PlusInfektionskrankheiten
:Kann man zu viel impfen?

Mit Einführung der Meningokokken-B-Impfung sollen die Kleinsten nun gegen 14 verschiedene Krankheiten immunisiert werden. Für manche Eltern stellt sich die Frage, ob das irgendwann zu viel wird. Was Fachleute sagen.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusMeinungHirnimplantat
:Braucht das Gehirn Internet?

Elon Musks Firma Neuralink stellt mit einem Chip eine Verbindung zwischen Gehirn und Computer her. Das kann Gelähmten helfen. Aber was, wenn auch Gesunde ihre Körper so erweitern wollen?

Kommentar von Hanno Charisius

Medizin
:Immer weniger Krebsfälle im Krankenhaus

Seit 20 Jahren mussten nicht mehr so wenige Menschen wegen eines Tumors in der Klinik behandelt werden wie aktuell. Das liegt nicht nur an Fortschritten in der Therapie.

Von Werner Bartens

SZ PlusDemenzforschung
:Ist Alzheimer übertragbar?

Patienten sollen sich über verunreinigte Hormonspritzen angesteckt haben. Der Beweis dafür steht noch aus. Dennoch raten Fachleute zur Vorsicht.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusGesundheitskioske
:"Woher soll das ganze Personal kommen?"

Karl Lauterbach möchte Deutschland mit Gesundheitskiosken ausstatten, die niederschwellig Hilfe anbieten sollen. Doch noch sind viele Fragen offen - mit Konsequenzen für bereits bestehende Einrichtungen.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusMedizin
:Lässt sich Alzheimer bald im Blut diagnostizieren?

Mit einem neuen Verfahren könnte der kognitive Verfall womöglich künftig erkannt werden. Doch noch sind viele Fragen ungeklärt.

Von Werner Bartens

SZ PlusSoziologie
:Wie Geschwister der seelischen Gesundheit schaden können

Lange galten Brüder und Schwestern als wichtig für die Entwicklung von Kindern. Doch nun zeigt eine große Studie, dass es Teenagern psychisch schlechter gehen kann, wenn sie Geschwister haben. Warum ist das so?

Von Christina Berndt

SZ PlusGesundheit
:Biomarker könnte Long-Covid-Diagnose erleichtern

Bisher lässt sich Long Covid nur schwer diagnostizieren. Eine neue Studie ebnet nun womöglich den Weg zu einem Bluttest - zumindest für manche Patienten.

Von Christina Berndt

Gutscheine: