Grippe und Erkältung sind dasselbe. Kälte löst Erkältungen aus und Antibiotika sind bei triefender Nase nützlich: Es gibt viel Irrglauben rund um Husten und Schnupfen.
Weitere Artikel
Infekte bis ins Frühjahr
:"Heftige" Grippesaison in Bayern ist vorbei
Mehr als 73 000 Grippefälle sind Bayern diese Saison gemeldet worden - deutlich mehr als im Vorjahr. Anfang Februar waren die meisten Menschen im Freistaat krank.
Medizin
:Wenn der Husten nicht mehr aufhört
Husten kann auch noch lange nach einer Erkältung anhalten. Was lässt sich dagegen tun, und wann sollte man zum Arzt gehen? Eine neue Leitlinie gibt Antworten.
Grippewelle in Bayern
:Höchste Zahl an Grippe-Krankschreibungen in fünf Jahren
Fieber, Kopfweh, Gliederschmerzen: Gerade sind besonders viele Menschen in Bayern Grippe-krank. Aber es ist Besserung in Sicht.
Gesundheit
:Die Grippe ist auf dem Vormarsch
In Fürstenfeldbruck gibt es mehr Fälle von Influenza als im Vorjahr. Das zeigt sich auch in Arztpraxen und Apotheken. Besonders für alte und vorerkrankte Menschen kann eine Infektion zur Gefahr werden.
Medizin
:Sollte ich mein Kind jetzt noch gegen Grippe impfen lassen?
Eine heftige Influenzawelle rollt derzeit über Deutschland, besonders betroffen sind die Jüngsten. Was jetzt zu tun ist – und was die Ständige Impfkommission sagt.
Gesundheit
:„Es ist die Hölle los“
Influenza - und RS-Viren setzen vielen Kindern zu. In der Starnberger Klinik sind die Betten fast durchgehend belegt, manche der jungen Patienten müssen auf Intensivstationen verlegt werden.
Grippe und RSV
:Kinderkliniken melden angespannte Lage
Ärzte berichten von immer mehr schweren Grippeerkrankungen, manche Patienten müssten auch verlegt werden. Gerade bei Klein- und Schulkindern ist die Zahl der Influenza-Infektionen zuletzt gestiegen.
MeinungGrippe
:Viele Menschen unterschätzen die Grippe immer noch. Mit tödlichen Folgen
Deutschland schnieft und rotzt vor sich hin, aber dieser Klassiker unter den Krankheiten wird chronisch verharmlost. Auch sprachlich wird die Influenza ständig bagatellisiert. Leicht könnte man sich und andere schützen.
Aktuelles Lexikon
:Grippe
Infektionskrankheit, an der jedes Jahr allein in Deutschland zwischen ein paar Hundert bis zu 25 000 Menschen sterben. Derzeit steigen die Infektionszahlen wieder.
Infektionswelle
:Deutschland hat die Masken fallen lassen
Grippe, Corona, Magen-Darm, dazu eine Feinstaubglocke über dem Land: Es gibt gerade viele Gründe, die eigene Gesundheit zu schützen. Das häufigste Mittel der Wahl scheint jedoch Ignoranz zu sein. Warum?
Medizin
:Infektionswelle: Jedes fünfte Kind ist gerade krank
Hatschi: In Deutschland kämpfen derzeit Tausende Kinder mit Schnupfen, Fieber, Husten. Warum das so ist – und was helfen kann.
USA
:Vogelgrippe-Virus greift erneut auf Kühe über
Bei Milchvieh in Nebraska wurden H5N1-Viren entdeckt, die mit schweren Krankheitsverläufen bei Menschen im Zusammenhang stehen. Was die Funde bedeuten.
Grippewelle in München
:Wenn der Arzt täglich 70 fiebernde Kinder behandelt
Die Grippewelle spült gerade besonders viele Jüngere in die Praxen. Wie man den Kleinsten am besten helfen kann, ob sich eine Impfung noch lohnt und bei welcher Krankheit es Hoffnung auf Entwarnung gibt.
Respiratorische Synzytialvirus
:Die Erkältungswelle rollt - Anstieg der RSV-Erkrankungen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Die Erkältungssaison ist in Bayern im vollen Gang. Seit einiger Zeit misst der Freistaat im Abwasser neben Influenza- und Coronaviren auch auf RSV.
Covid-19
:Corona ist immer noch gefährlicher als die Grippe
Auch wenn das Coronavirus Sars-CoV-2 seit Beginn der Pandemie weniger gefährlich geworden ist: Es ist immer noch ernst zu nehmen, sogar ernster als die Grippe, zeigt eine bevölkerungsweite Studie aus Dänemark.
Gesundheit in Bayern
:Grippewelle trifft auf zögerliche Impfbereitschaft
Die Grippe kann scheußlich sein und hohes Fieber, starke Gliederschmerzen und große Schwäche verursachen. Gerade hat die Viruserkrankung wieder Hochkonjunktur. Kann man sich jetzt noch schützen?
Atemwegserkrankungen
:Wirkungsloses im Erkältungsmittel
Der US-Arzneimittelbehörde zufolge ist ein Wirkstoff in gängigen Erkältungstabletten nutzlos. Was das für Erkrankte bedeutet.
Gesundheit in Bayern
:Risiko von Corona und Grippe bleibt zu Weihnachten überschaubar
Die Viruswerte im Abwasser zeigen eine einigermaßen entspannte Lage bei Infektionen mit Covid-19 oder Influenza. Völlige Sicherheit bedeutet das allerdings nicht.
Epidemie in Kongo
:Das Rätsel um „Krankheit X“
In Kongo fordert eine bisher nicht identifizierte Erkrankung immer mehr Todesopfer. Eigentlich hätten Laborergebnisse längst Aufschluss über den Erreger von „Krankheit X“ geben sollen, doch sie lassen auf sich warten.
Medizin
:Mehr als 130 Tote durch „Krankheit X“
Ist es eine Art Grippe oder eine bislang unbekannte Seuche, die in der Demokratischen Republik Kongo ausgebrochen ist? Was bislang bekannt ist.
Vogelgrippe
:Kanadischer Teenager nach H5N1-Infektion schwer erkrankt
Der Fall ist auch deshalb ungewöhnlich, weil nicht klar ist, wo sich der junge Mensch angesteckt hat.
Impfungen
:Zwei Impfungen an einem Tag führen nicht zu stärkeren Nebenwirkungen
Influenza- und Corona-Impfung an einem Tag: Laut Ständiger Impfkommission ist das kein Problem. Eine Studie belegt das jetzt erneut.
Infektionskrankheiten
:Wie die Corona-Pandemie das Grippegeschehen veränderte
Ein Teil der Influenza-Viren ist verschwunden, andere könnten womöglich heftiger als bisher zurückkommen. Das resümieren Forschende in einer neuen Analyse.
SZ MagazinGesundheit
:"Die Höhe der Temperatur sagt nichts über den Krankheitszustand"
Gerade in der Infektzeit gibt es ums Fieber viele Missverständnisse. Die Kinderärztin Katharina Rieth über die besten Methoden zum Fiebersenken, gefährliche Krämpfe und die Frage, was Eltern beim Zäpfchen meistens falsch machen.
Arbeitsrecht
:Wie viel Schnief ist erlaubt?
Die allherbstliche Infektionswelle legt zurzeit viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer lahm. Wann man ins Büro sollte, wann man es besser bleiben lässt und wie man am besten mit Druck von Vorgesetzten umgeht.
München-Marathon
:„Marathon ist ein gefährlicher Sport“
Kann man mit einem Wiesn-Schnupfen Extremsport betreiben? Im Interview spricht der Mediziner Milan Dinic über die richtige Vorbereitung auf einen 42-Kilometer-Lauf – und wann es lebensbedrohlich werden kann.
Corona auf dem Oktoberfest
:Leichtes Spiel für Viren auf der Wiesn
Draußen ist es kalt, in den Zelten gesellig: beste Voraussetzung für Corona. Was also tun? Wer sich impfen lassen sollte – und welche Probleme Ärzte mit der aktuellen Regelung haben.
Vogelgrippe H5N1
:„Es muss alles getan werden, um das Virus zu stoppen“
Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich in US-amerikanischen Milchviehbeständen aus. Ist H5N1 der Kandidat für eine neue Pandemie? Ein Gespräch mit dem Virologen Martin Beer.
Christian Drosten im Interview
:„Ich bedaure, dass ich das nicht deutlicher gesagt habe“
Ein Gespräch mit dem Virologen Christian Drosten über den Rückblick auf die Corona-Zeit, eigene Fehler – und warum er sich in einer hochkritischen Phase zurückgehalten hat.
Gesundheit in Bayern
:Bayern weitet Abwassermonitoring auf Grippe aus
Um Corona im Blick zu behalten, wird das Abwasser untersucht. Dieses Monitoring hat der Freistaat auch auf die Grippe ausgeweitet und veröffentlicht nun regelmäßig die Ergebnisse.
USA
:Vogelgrippe: Womöglich mehr Kühe infiziert als bekannt
Unter Milchvieh in den USA breitet sich das H5N1-Virus aus. Nun wurden selbst in Supermarkt-Milch Reste des Erregers gefunden. Forscher kritisieren: Es gibt zu wenige Informationen von den Behörden.
SZ-Pflegekolumne: Auf Station, Folge 147
:Mit Influenza auf der Intensivstation
Die meisten Menschen müssen wegen einer Grippe-Erkrankung nicht ins Krankenhaus - doch in diesem Winter hat es auf der Ebersberger Intensivstation gleich fünf Fälle gegeben, erzählt Pola Gülberg. Die Pflegerin hat Vermutungen, woran das liegen könnte.
Gesundheit
:Viele Kinder in Bayern sind an Influenza erkrankt
Schnupfen, Husten, Fieber: Gerade fehlen viele Mädchen und Buben in der Schule, die Praxen sind dafür voll. Warum es in diesem Winter auch die ganz Kleinen erwischt - und wie man sich schützen kann.
Gesundheit in Bayern
:Bisher deutlich weniger Grippefälle in Bayern als im Vorwinter
Die Influenzasaison hat begonnen - und im Freistaat sind die Fallzahlen sehr viel niedriger als im Winter das Vorjahres. Dafür gibt es Gründe.
Übersterblichkeit
:Die Toten der Pandemie
Das Coronavirus hat in den drei Jahren der Pandemie allein in Deutschland an die 180 000 Menschen getötet. Aber wie viele wären in dieser Zeit auch ohne den neuen Erreger gestorben? Eine Analyse in Grafiken.
Infektionswelle
:Erkältet unter dem Weihnachtsbaum?
Corona, RSV, Grippe: Von Woche zu Woche steigen die Infektionszahlen. Wie das in den Kliniken der Stadt spürbar ist und was Mediziner jetzt raten, damit die Familienzusammenkunft nicht zum Virenfest wird.
SZ JetztGesundheit
:"Zähneputzen ist bei Erkältungen besonders wichtig"
Wie kommt man gut durch einen Infekt? Ein Experte darüber, was er vom Weiterarbeiten im Homeoffice hält, wieso ein Serienmarathon nicht erholsam ist und was wirklich hilft.
Gesundheit in Bayern
:Ärzte setzen bei RS-Virus auf Impfungen
Corona, Grippe, RSV - mit dem Winter kommen auch die Erkältungskrankheiten.
Hoher Stand an Krankschreibungen
:Eine Infektwelle rollt durch München
Sie kommen zu früh und sie kommen geballt - vor allem Atemwegserkrankungen setzen den Menschen zu. Wie es in den Arztpraxen aussieht und warum dem Immunsystem einige "Updates" entgangen sind.
Infektionsschutz
:Wann man noch immer Maske tragen sollte - und welche
Auch nach der Pandemie bleibt er sinnvoll: Ein Mund-Nasen-Schutz vermindert laut neuen Übersichtsstudien eindeutig das Risiko, sich mit Erregern wie Sars-CoV-2 anzustecken. Was Experten raten.
Nahrungsergänzungsmittel
:Hilft Zink wirklich gegen Erkältungen?
Das Spurenelement soll helfen, die Symptome einer Erkältung zu lindern. Das kann funktionieren, zeigen Studien - aber nur, wenn es in der richtigen Form eingenommen wird.
Corona, Grippe, Schnupfen
:Gute Besserung, München!
Es wird gehustet und geschnäuzt und Corona-Tests sind so stark gefragt wie lange nicht mehr. Über eine Stadt im Ausnahmezustand.
Atemwegserkrankungen
:Münchner Kliniken werben für Corona-Masken
Die Krankenhäuser wollen mit einer Plakataktion animieren, in den kommenden Monaten freiwillig eine Maske zu tragen - zum Schutz der Patienten und des Personals.
SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Die Malaria der Münchner
Die Wiesngrippe hat die Landeshauptstadt im Griff wie selten. Unsere Autorin hat es diesmal besonders erwischt, aber sie stellt fest: Ugandisches Unkraut vergeht nicht.
Corona und grippale Infekte in München
:Die Welle nach der Wiesn
Die Wartezimmer in den Hausarztpraxen sind voll, im Münchner Abwasser finden Forscher immer mehr der Virus-Überreste. Warum die Mediziner trotzdem gelassen bleiben.
Corona auf dem Oktoberfest
:Virologen erwarten erneute Wiesn-Welle
Im Festzelt steigt die Infektionsgefahr für Atemwegsinfekte, darunter auch Covid-19. Nach dem Oktoberfest 2022 waren die Kliniken kurzzeitig im Krisenmodus. Was dieses Jahr anders ist und wo man die Maske vielleicht wieder aufziehen sollte.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Corona: Was kommt im Herbst auf uns zu?
Die Corona-Zahlen steigen wieder. Zumindest leicht. Es gibt auch einen angepassten Impfstoff: Wie gefährlich ist das Virus noch?
Gesundheit in Bayern
:Holetschek rät zur Impfung gegen Covid-19 und Grippe
Der bayerische Gesundheitsminister sieht mit Blick auf die aktuelle Corona-Lage zwar keinen Grund zur Besorgnis. Dennoch empfiehlt er bestimmten Gruppen eine Auffrischung des Impfschutzes.
Sars-CoV-2
:"Das Virus ist noch nicht fertig mit uns"
Fachleute wie die Schweizer Professorin Isabella Eckerle rechnen mit mehr Ansteckungen, nicht aber mit überfüllten Intensivstationen. Die Hausarztpraxen seien gewappnet - und wüssten, was zu tun ist.
Infektionskrankheiten
:Jenseits von Corona
Im Winter können auch die Grippe und das RS-Virus schwere Erkrankungen auslösen und das Gesundheitssystem belasten. Wie sich die Gefährdetsten schützen können.