Israel

Aktuelle Nachrichten zum Krieg in Nahost

Live
:Weißes Haus: Waffenruhe und Geisel-Deal noch diese Woche möglich

Eine Einigung sei zum Greifen nahe, berichtet Bidens Sicherheitsberater Sullivan. In einem ersten Schritt könnten 33 israelische Geiseln freigelassen werden, sagt ein israelischer Regierungsvertreter.

Alle Entwicklungen im Liveblog

dpa-Nachrichten

  1. Nahost-Konflikt
    :Tote bei Luftangriff Israels im Westjordanland

  2. Gaza-Krieg
    :Blinken: Gaza-Deal so nah „wie nie zuvor“ - Warten auf Hamas

  3. Terrorismus
    :Libyer nach dringendem Terrorverdacht wieder frei

  4. Gaza-Krieg
    :Klare Fortschritte bei Gesprächen über Gaza-Waffenruhe

  5. Gaza-Krieg
    :Israelische Medien: Fortschritte bei Waffenruhe-Gesprächen

  6. Nach Haftende für Italienerin
    :Ein Austausch? In Italien inhaftierter Iraner freigelassen

  7. Naher Osten
    :Biden-Berater: Geisel-Deal möglich - Scheitern ebenso

  8. Die Lage im Überblick
    :Gespräche in Katar - Geiselangehörige drängen auf Gaza-Deal

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Krieg in Nahost
:Neue Hoffnung auf Waffenruhe in Gaza

Eine Einigung über ein Geiselabkommen scheint in Reichweite zu sein. US-Außenminister Blinken sagt: Es liegt nur an der Hamas. Doch in Israel stemmen sich Netanjahus rechte Koalitionspartner dagegen.

Von Kristiana Ludwig

SZ PlusLibanon
:Muss die Hisbollah ihre Waffen abgeben?

Libanon hat einen neuen Präsidenten und einen neuen Premierminister. Nun kommt es darauf an, ob sie es schaffen, die geschwächte schiitische Terrorgruppe zu entwaffnen.

Von Bernd Dörries

Israel
:Dann gehen sie eben ins Gefängnis

Wehrdienstverweigerer gab es bisher so gut wie keine in Israel. Ein paar wenige tun sich das an, aus politischen Gründen. Aber dreht sich jetzt vielleicht der Wind?

Von Sonja Zekri

Israel
:Drohne aus Jemen abgefangen

Eine aus Jemen geschickte Drohne ist nach Militärangaben im Süden Israels abgefangen worden. Die israelische Luftwaffe habe den Flugkörper gestoppt, teilte die Armee mit. Ein Hubschrauber habe die Drohne nahe der Ortschaft Gvulot in der Negev-Wüste ...

Israel
:Urlaub mit möglicher Festnahme

Droht israelischen Soldaten bei Reisen ins Ausland nun Strafverfolgung wegen Verdachts von Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg? Ein Reservist ist deshalb gerade aus Brasilien geflohen.

Von Peter Münch

Auschwitz-Gedenken in Polen
:Duda zieht Tusk aufs Glatteis

Gegen Israels Premier Netanjahu liegt ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs vor. Könnte er dennoch am Gedenkakt zur Befreiung des KZ Auschwitz vor 80 Jahren teilnehmen? Darüber wird in Polen gerade gestritten.

Von Viktoria Großmann

Jemen
:Luftangriffe auf Sanaa

Israelische Kampfjets haben nach Angaben des Militärs am Freitag Ziele der Huthi-Rebellen im Westen und im Zentrum Jemens angegriffen. Ein Mensch sei bei Luftangriffen auf ein Kraftwerk verletzt worden, berichteten Medien, die den Rebellen ...

Krieg in Nahost
:Libanon hat wieder einen Präsidenten

Nach fast zweieinhalb Jahren wählt das Parlament einen Nachfolger des ausgeschiedenen Staatsoberhaupts Michel Aoun: den Generalstabschef der Armee, Joseph Aoun. Beide sind nicht miteinander verwandt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Private Sicherheitsfirmen
:Geld verdienen mit der Not in Gaza

Die Menschen im abgeriegelten Norden der Region sind von jeder Versorgung abgeschnitten. Nun schlagen private Unternehmen vor, Hilfslieferungen zu organisieren – gegen Bezahlung und mit Unterstützung von Söldnern.

Von Sonja Zekri

SZ PlusNahost
:Bekommt Libanon nach zwei Jahren wieder einen Präsidenten?

Am Donnerstag soll das libanesische Parlament im 13. Versuch ein neues Staatsoberhaupt wählen. Viele Libanesen hoffen, dass der neue Präsident die Hisbollah entmachtet.

Von Bernd Dörries

SZ PlusMeinungNahost
:Zwischen Israel und Syrien könnte bislang Undenkbares möglich werden: Frieden

Die neuen Machthaber in Damaskus können sich den alten Dauerkonflikt mit dem jüdischen Staat nicht leisten. So wären erstmals Perspektiven für einen Ausgleich erkennbar, gäbe es nicht einen Feind, der dies unbedingt verhindern möchte.

Kommentar von Tomas Avenarius

Nahost
:Israels Krieg geht immer weiter

Mindestens 126 Attacken auf 27 Krankenhäuser: Die Vereinten Nationen werfen Israel in einem Bericht vor, das Gesundheitssystem im Gazastreifen völlig zerstört zu haben. Unterdessen verschärft sich der Konflikt mit der Huthi-Miliz in Jemen.

Von Tomas Avenarius

Krieg in Nahost
:Flüchtlingslager in Gaza nach starken Regenfällen überschwemmt

Wassermassen machen Binnenflüchtlingen in Gaza das Leben schwer. Nach Jahren diplomatischer Eiszeit wollen die Ukraine und Syrien Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene aufbauen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Nahost
:Israel beschießt Krankenhaus in Gaza

Die israelischen Streitkräfte haben das Al-Wafa-Krankenhaus im Osten der Stadt Gaza beschossen. Bei dem Angriff  wurden sieben Palästinenser getötet, teilte der von der Hamas kontrollierte Katastrophenschutz in Gaza mit. Weitere Menschen erlitten ...

SZ PlusInternationale Justiz
:„Das hält das Gericht nicht aus“

Nach dem Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu sieht sich der Internationale Strafgerichtshof selbst in seiner Existenz bedroht. Die US-Republikaner unter Donald Trump bereiten Sanktionen vor, die diesen Gerichtshof faktisch lahmlegen könnten.

Von Ronen Steinke

SZ PlusIsrael
:Hotel der Heimatlosen

Seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 lebt Familie Chamawy in einem Hotel am See Genezareth. Was kann man tun, wenn man nichts tun kann? Loslassen, sagt die Therapeutin. Als wäre das so einfach.

Von Thorsten Schmitz (Text) und Ofir Berman (Fotos)

Naher Osten
:Israel bombardiert Jemen und droht der Huthi-Miliz

Erstmals erklärt Israels Geheimdienst, wie er der Hisbollah jene Pager verkauft hat, deren gezielte Explosionen Dutzende Terroristen töteten. Die Botschaft: Die Anführer der Huthi in Jemen sollen um ihr Leben fürchten und die Angriffe auf Israel stoppen.

Von Matthias Kolb

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Jahresrückblick: Die Kriege im Nahen Osten haben erst begonnen

2024 hat den Nahen Osten verändert: Kriege in Gaza, in Libanon, Angriffe zwischen Israel und Iran. Und am Ende des Jahres wird Syriens Diktator gestürzt. Ein Rückblick auf prägende Momente.

Podcast von Tomas Avenarius, Lars Langenau

Krieg in Nahost
:Tote bei Beschuss in Gaza

Im Gazastreifen sind bei Angriffen des israelischen Militärs am Donnerstagmorgen mindestens zehn Menschen getötet worden, darunter fünf Journalisten. Mehr als ein Dutzend Menschen seien verletzt worden, teilten Rettungskräfte der Gesundheitsbehörde ...

Nahost
:Annäherung bei Gesprächen über Waffenruhe

Bei den Gesprächen über eine Waffenruhe im Gazastreifen zwischen der radikalen Hamas und Israel ist es nach Angaben beider Seiten zu einer Annäherung gekommen. Die Meinungsverschiedenheiten seien geringer geworden, alle Streitpunkte seien aber nicht ...

Krieg in Nahost
:Baerbock warnt vor Krieg zwischen Türkei und Kurden in Syrien

„Genau dazu darf es nicht kommen“, sagt die Außenministerin mit Blick auf die neue Dynamik in dem Land nach dem Sturz des Assad-Regimes. Es bestehe die Gefahr, dass dadurch die Terrormiliz IS gestärkt werde.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Syrisch-türkische Grenzkrise
:Baerbock sucht das Gespräch über Syrien

Während sich die Situation an der syrisch-türkischen Grenze weiter zuspitzt, reist Außenministerin Baerbock nach Ankara – und warnt vor Angriffen der Türkei auf die Kurden. Aber haben Deutschlands Worte überhaupt Gewicht?

Von Sina-Maria Schweikle

SZ PlusIsrael
:„Danach war alles anders. Es gab keine Menschlichkeit mehr.“

Seit dem Terrorangriff der Hamas steigt die Zahl palästinensischer Gefangener in Israels Gefängnissen. Was dort mit ihnen geschieht, ist kaum bekannt. Drei Ex-Häftlinge berichten.

Vivien Götz, Magdalena Gräfe, Ben Heubl, Sonja Zekri

Nahost
:Ringen um den lang ersehnten Deal

Joe Biden und Donald Trump sind erbitterte Gegner, aber gemeinsam drängen sie auf ein Abkommen zwischen Israel und der Hamas, das den noch lebenden Geiseln Freiheit und dem Gazastreifen eine Waffenruhe bringen soll.

Von Matthias Kolb

SZ PlusMeinungDeutschland
:Wer Israel das Existenzrecht abspricht, kann zu Recht nicht auf Einbürgerung hoffen

Ein Gericht verweigert einem staatenlosen Palästinenser den deutschen Pass. Und wendet sich damit gegen eine Haltung, die leider um sich greift.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusFall des Assad-Regimes
:Eine Chance für Libanon

Das Ende der Diktatur im Nachbarland Syrien hat die Hisbollah deutlich geschwächt. In Libanon hoffen nun viele, sich endlich von der Terrororganisation befreien zu können.

Von Bernd Dörries

Nahost
:Sechs Tote bei Einsätzen im Westjordanland

Bei dem Einsatz israelischer Sicherheitskräfte im besetzten Westjordanland sind nach palästinensischen Angaben sechs Menschen getötet und fünf weitere verletzt worden. Eine israelische Drohne habe in der Stadt Tulkarem im Norden des Gebiets eine ...

Deutschland
:Antizionismus verhindert die Einbürgerung

Um Deutscher zu werden, muss man sich zum Existenzrecht Israels bekennen, entscheidet erstmals ein deutsches Gericht. Das liegt auch am neuen Staatsangehörigkeitsgesetz der Ampel.

Von Ronen Steinke

Nahost
:Russland zieht Flugabwehr aus Syrien ab

Russland verlegt nach dem Sturz von Baschar al-Assad offenbar Teile seines Kriegsgeräts. Profitieren soll Berichten zufolge ein Verbündeter in Libyen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusGolanhöhen
:Nicht viel los in Trump Heights

Dass Trump in seiner ersten Amtszeit den Golan als israelisches Staatsgebiet anerkannte, dankte man ihm mit einem Ort, der nach ihm benannt ist. Und auch wenn hier alles etwas heruntergerockt ist, er wird ja wieder Präsident. Es kann also nur besser werden.

Von Sonja Zekri

SZ PlusMeinungRüstung
:Welche Waffenexporte politisch richtig sind, das muss die nächste Bundesregierung entscheiden

Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main entscheidet zu Recht, dass die Lieferung von Getrieben für israelische Panzer formal richtig ist. Ob sie moralisch richtig ist – das ist eine Frage, die andere beantworten müssen.

Kommentar von Joachim Käppner

Israel
:Waffenruhe mit Hamas rückt näher

Eine Waffenruhe für den Gazastreifen könnte Insidern zufolge in den kommenden Tagen vereinbart werden. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sei auf dem Weg in die ägyptische Hauptstadt Kairo zu Gesprächen darüber, haben mehrere ...

ExklusivUmstrittener Rüstungsexport
:Deutschland darf Panzerteile an Israel liefern

Ein Eilantrag von Menschenrechtsanwälten vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt ist gescheitert. So kann die Augsburger Firma Renk nun schweres Gerät für Israels Kriegsführung in Gaza liefern.

Von Ronen Steinke

SZ PlusMeinungIrland
:Israel schließt seine Botschaft in Dublin -  diese Entscheidung ist völlig falsch

Seit Jahrzehnten unterstützen die Iren eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten, zum Missfallen der Regierung in Jerusalem. Jetzt ist der Streit eskaliert, was aber niemandem nützt.

Kommentar von Michael Neudecker

Krieg in Nahost
:Mutmaßliche Assad-Mitteilung aufgetaucht: Habe nie über Flucht nachgedacht

Auf seinem Telegramkanal taucht ein Schreiben des langjährigen syrischen Machthabers auf. Die Echtheit ist bisher nicht bestätigt, es wäre die erste öffentliche Äußerung seit Assads Sturz vor mehr als einer Woche.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Umsturz in Syrien: „Meine deutschen Freunde haben Angst, dass ich gehe“

Syrerinnen und Syrer in Deutschland schwanken gerade zwischen Freude, Angst und Hoffnung. Wie geht es weiter mit ihrem Land?

Von Ann-Marlen Hoolt

SZ PlusMeinungNahost
:Fast alles spricht gegen eine friedliche Zukunft – und doch könnten es die Syrer schaffen

Sollte das Land das nächste Jahr als einheitlicher, souveräner Staat überstehen, ohne Besatzung, ohne Bürgerkrieg, ohne neue politische Gefangene, wäre schon viel erreicht. Was die Welt tun sollte, um dabei zu helfen.

Kommentar von Sonja Zekri

SZ PlusGazastreifen
:Dürfen Israels Panzer mit deutscher Unterstützung rollen?

Nach monatelangem Zögern will Deutschland trotz aller Kritik wieder Rüstungsgüter an Israel liefern: wichtige Panzerteile für den Krieg in Gaza. Menschenrechtler protestieren dagegen vor Gericht.

Von Ronen Steinke

SZ PlusMeinungNahost
:Israel und Iran liefern sich ein Wettrennen ins Verderben

In Jerusalem finden sich immer mehr Befürworter eines Angriffs auf Teherans Atomanlagen. Aber würde so ein Militärschlag das Problem ein für alle Mal lösen? Leider wäre vermutlich das Gegenteil der Fall.

Kommentar von Peter Münch

Naher Osten
:Irans nuklearer Sprint

Teheran hat einen großen Teil seiner strategischen Abschreckung verloren.  Jetzt setzt das Regime auf den Ausbau seines Atomprogramms. Will es die ultimative Waffe? Oder einen neuen Deal mit dem Westen?

Von Paul-Anton Krüger

SZ PlusMeinungNahost
:Die Terrorherrschaft ist vorüber, doch Syrien brennt weiter

Der blitzartige Erfolg der HTS-Rebellen kann nicht darüber hinwegtäuschen: In diesem Land kämpfen zu viele Mächte um Einfluss, als dass man nun auf Frieden hoffen könnte.

Kommentar von Stefan Kornelius

Nahostkonflikt
:Israel greift Syrien massiv an

Kampfjets fliegen Hunderte Angriffe und zerstören unter anderem Luftwaffenbasen und Depots. In Damaskus übernimmt eine Übergangsregierung, die bis März 2025 im Amt bleiben will.

Von Tomas Avenarius

Israel
:Es geht um alles für Netanjahu

Erstmals seit Prozessbeginn vor viereinhalb Jahren sagt der israelische Premier vor Gericht aus. Netanjahu werden Bestechlichkeit und Betrug vorgeworfen, doch er sieht sich ganz im Zentrum des Weltgeschehens.

Von Peter Münch

Nahost
:Syrien: Rebellenallianz ebnet Weg für Übergangsregierung

Mohammed al-Baschir, bislang Regierungschef in der Rebellenhochburg Idlib, wurde laut Medienberichten mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Nach dem Sturz Assads stoppt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorerst alle Entscheidungen über Asylanträge von Syrern.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusSyrien
:Neue Chancen, neue Gefahren

Israel wurde vom Sturz des Assad-Regimes kalt erwischt. Premier Benjamin Netanjahu lässt Soldaten auf syrisches Gebiet vorrücken, hofft aber dennoch auf „gute Nachbarschaft“.

Von Peter Münch

Europäische Sicherheit
:„Der Krieg interessiert sich für Dich“

So einleuchtend wie erschreckend: Franz-Stefan Gady schreibt Sätze, die wehtun nach 80 Jahren Frieden. Er will das Thema Krieg enttabuisieren. Nicht, weil er kommt, sondern damit er nicht kommt.

Rezension von Sebastian Gierke

SZ PlusLibanon
:Vor dem Nichts

Nach dem Waffenstillstand zwischen der Hisbollah und Israel kehren die Libanesen in ihre zerstörten Dörfer zurück. Unterwegs in einem Land, das verloren wirkt.

Von Bernd Dörries

SZ PlusMeinungSyrien
:Der Sturz des Assad-Regimes darf gefeiert werden. Doch die neuen Machthaber versprechen nicht viel

Millionen Menschen dürfen nun auf Freiheit hoffen, Syrien darf wieder an die Zukunft glauben. Nur ist die noch völlig unklar – und wird so oder so für die Region gravierende Folgen haben.

Kommentar von Tomas Avenarius

Syrien
:Rebellen erobern Homs  - und rücken Richtung Damaskus vor

Die Rebellen haben die strategisch wichtige Stadt Homs eingenommen und rücken weiter auf die Hauptstadt Damaskus vor. Beobachter sehen das  Assad-Regimes vor dem Zusammenbruch. In Iran wird bereits spekuliert, der Machthaber habe aufgegeben.

SZ PlusMeinungNahost
:In Syrien ist mit allem zu rechnen – außer mit Stabilität

Für Israel war der Diktator im Nachbarland trotz seiner antizionistischen Hasspropaganda eine berechenbare Größe. Ein Sieg der Dschihadisten aber könnte eine weitere Front schaffen

Kommentar von Tomas Avenarius

Gutscheine: