Israel

Aktuelle Nachrichten zum Krieg in Nahost

Live
:Israel kündigt massiven Angriff im Gazastreifen an

Ein Sprecher der Armee veröffentlicht einen Evakuierungsaufruf für mehrere Gebiete, die bald mit „heftiger Gewalt“ angegriffen würden. Israels Verteidigungsminister Katz zufolge bezahlt Israel für die Erfolge im Kampf gegen die Hamas einen hohen Preis.

Alle Entwicklungen im Liveblog

dpa-Nachrichten

  1. Gaza-Krieg
    :Hamas: Sind bereit zu umfassender Waffenruhevereinbarung

  2. Nahost
    :UN-Organisation gehen Nahrungsmittelvorräte in Gaza aus

  3. Die Lage im Überblick
    :Bericht: Mossad-Chef verhandelt in Katar über Geiseln

  4. Lage im Überblick
    :Tote bei Luftangriff auf ehemalige Schule in Gaza

  5. Krieg in Nahost
    :Tote bei Angriff in Gaza - Israel: Ziel war Hamas-Zentrale

  6. Lage im Überblick
    :Trump beschwört „völlige Einigkeit“ zwischen USA und Israel

  7. Nahost
    :Trump: Zwischen USA und Israel herrscht völlige Einigkeit

  8. Lage im Überblick
    :Bericht: Hamas zur Machtübergabe in Gaza bereit

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Israels Armee in Syrien
:Erlösung mit bitteren Folgen

Seit Assads Sturz hat die israelische Armee mehr als 1000 Quadratkilometer syrisches Land besetzt. Sie errichtet neue Stützpunkte, bombardiert Flughäfen und bietet Touristen Wandertouren an. Was ist ihr Ziel?

SZ PlusVon Bernd Dörries und Leonard Scharfenberg

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Gaza ohne Hamas – wie realistisch ist das?

Die Hamas soll angeboten haben, ihre Macht im Gazastreifen abzugeben. Nicht aber ihre Waffen. Was ist das Angebot wert?

Von Johannes Korsche, Kristiana Ludwig

Nahost
:Mindestens 20 Menschen im Gazastreifen getötet

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind am Mittwoch nach palästinensischen Angaben mindestens 20 Menschen gestorben. Zehn Tote wurden nach der Bombardierung einer Schule in Gaza-Stadt geborgen. In dem Gebäude hatten vertriebene Familien ...

MeinungIsrael
:Mit Netanjahu ist keine Staatsräson zu machen

Wer wie die künftige Bundesregierung das Banner der Zweistaatenlösung hochhält, darf nicht verschweigen, dass die israelische Regierung diese Lösung mit allen Mitteln bekämpft. Und es gibt weitere Widersprüche in der deutschen Position.

SZ PlusKommentar von Peter Münch

LiveKrieg in Nahost
:Humanitäre Hilfe in Gaza laut Hilfswerk kurz vor Zusammenbruch

Nach UN-Angaben erlebt der Gazastreifen die wohl schlimmste humanitäre Krise seit Beginn des Kriegs vor mehr als eineinhalb Jahren.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Nahostkonflikt
:Die Hamas bewegt sich

Die islamistische Hamas signalisiert ihre Bereitschaft, die Verwaltung im Gazastreifen abzugeben. Was der Vorstoß für die weiteren Verhandlungen bedeuten könnte.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig

Nahost
:Israel gesteht Fehler ein

Knapp einen Monat nach der Tötung von 15 palästinensischen Sanitätern und Zivilschutzmitarbeitern im Gazastreifen räumt Israels Militär Fehler seiner Soldaten ein. Der Zwischenfall am 23. März, bei dem israelische Uniformierte auf Ambulanz- und ...

Israel
:Ex-Soldaten und Reservisten stellen sich gegen Angriffe auf Gaza

In Israel unterschreiben Hunderte Reservesoldaten und ehemalige Militärangehörige Protestbriefe gegen den Krieg.  Von der Hamas verlangen sie die sofortige Freilassung der Geiseln – und von der eigenen Regierung, die Attacken einzustellen.

Von Kristiana Ludwig

Krieg in Gaza
:Der mutige Protest gegen die Hamas

Unter Lebensgefahr demonstrieren Palästinenser in Gaza gegen die islamistische Terrorgruppe. Ein Arzt sagt: Sie muss weg, um zu retten, was von seiner Heimat übrig ist.

SZ PlusVon Bernd Dörries

Krieg in Nahost
:Hamas lehnt Entwaffnung als Voraussetzung für Waffenruhe ab

Die Hamas-Delegation sei „überrascht“ gewesen, als sie mit dem israelischen Vorschlag konfrontiert worden sei, sagt ein Funktionär der Organisation.

Alle Entwicklungen im Liveblog

MeinungNaher Osten
:Netanjahu will Gaza befreien – von den Palästinensern

Der Regierungschef in Jerusalem verbirgt gar nicht mehr, worum es ihm geht in dem Küstengebiet – um das Leben und das Schicksal der Menschen dort jedenfalls nicht.

SZ PlusKommentar von Bernd Dörries

Naher Osten
:Israel bombardiert Klinik im Gazastreifen

Israels Armee hat Berichte über einen Raketenangriff auf ein Krankenhausgebäude im Norden des Gazastreifens bestätigt. Ziel sei eine Kommandozentrale der Hamas im Al-Ahli-Krankenhaus gewesen, teilten das Militär und der Inlandsgeheimdienst Schin Bet ...

USA und Iran
:Dann bis nächsten Samstag

Zum ersten Mal seit 2015 haben sich Vertreter aus Washington und Teheran getroffen – im omanischen Maskat befand man sich zumindest schon mal im selben Gebäude, wenn auch nicht im selben Raum. Ein Deal soll her, der die Iraner von einer Atombombe abhält und der einen Krieg zwischen USA und Iran verhindert. Von nun an will man verhandeln.

Von Raphael Geiger

Nahost
:UN-Menschenrechtsbüro rügt Israel

Das UN-Menschenrechtsbüro sieht nach eigenen Angaben Anzeichen, dass Israel das Leben der Palästinenser im Gazastreifen unmöglich machen will. „Angesichts der Auswirkungen des Vorgehens der israelischen Streitkräfte im Gazastreifen ist das Büro ...

Nahostkonflikt
:Wie Emmanuel Macron versucht, den Realitäten zu trotzen

Frankreichs Präsident startet eine neue Initiative für Frieden im Nahen Osten – und für einen palästinensischen Staat. In einigen arabischen Ländern stößt Macron auf Wohlwollen. Aber es fragt sich, ob er seinen Einfluss überschätzt.

Von Tomas Avenarius und Oliver Meiler

Nahost
:Generäle verwüsten Häuser von Palästinensern

Weil sie bei einem Einsatz Häuser von Palästinensern verwüstet und Brauchbares gestohlen hatten, hat die israelische Armee mehrere ihrer Generäle entlassen. Auch löste sie eine Teileinheit von Reservisten auf und rügte mehrere Soldaten, berichtete ...

Israel
:Geheimdienstchef darf vorerst im Amt bleiben

Das Oberste Gericht erlässt eine einstweilige Verfügung gegen die Entlassung von Ronen Bar - und dringt auf einen Kompromiss zwischen der Regierung Netanjahu und der Justiz.

Von Kristiana Ludwig

Atomverhandlungen
:Lasst uns reden

Erstmals seit zehn Jahren werden die USA und Iran wieder Gespräche über das Atomprogramm Teherans führen. Präsident Trump hatte zuvor mit Bombenangriffen gedroht.

Von Peter Burghardt

USA
:Trump verteidigt seinen Großangriff auf den Welthandel

Während des Besuchs von Benjamin Netanjahu beim US-Präsidenten geht es um Zölle, Iran und die Zukunft des Gazastreifens. Trotz Panik an den Börsen hält Trump seine Importhürden für „eine schöne Sache“.

Von Peter Burghardt

Jerusalem nach 1948
:Die Landnahme vom Skopusberg

Yfaat Weiss erzählt die Geschichte einer entmilitarisierten israelischen Exklave unter dem Schutz der UN und wie der nur zwei Quadratkilometer große Hügel zur Kampfzone zwischen Juden und Palästinensern wurde.

SZ PlusRezension von Daniel Siemens

Israel
:Labour-Abgeordnete abgewiesen

Israel hat zwei britischen Abgeordneten die Einreise verweigert. Die israelische Einwanderungsbehörde gab zur Begründung an, eine Befragung von Abtisam Mohamed und Yuan Yang am Flughafen habe ergeben, dass es das Ziel der Reise der ...

Krieg in Nahost
:Israel verweigert zwei britischen Abgeordneten die Einreise

Die Labour-Abgeordneten Yuan Yang und Abtisam Mohamed seien verdächtig, „die Aktivitäten der Sicherheitskräfte zu dokumentieren und antiisraelischen Hass zu verbreiten“. Israels Armee räumt nach dem Tod mehrerer Rettungssanitäter eine inkorrekte Darstellung der Ereignisse ein.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Nahost
:Ein Video zeigt offenbar israelischen Angriff auf Rettungskräfte in Gaza

15 Sanitäter starben bei einem israelischen Angriff. Sie seien unbeleuchtet unterwegs gewesen, hatte die israelische Armee behauptet. Ein nun öffentlich gewordenes Video zeigt ein anderes Bild.

SZ PlusVon Bernd Dörries

Propalästinensische Proteste
:Aktivisten droht Ausweisung

Drei EU- und ein US-Bürger sollen Deutschland verlassen, weil sie an einer Besetzungsaktion an der FU Berlin teilgenommen haben. Die Entscheidung war behördenintern wohl umstritten.

Von Lisa Nguyen

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Gaza: Was die erneuten Kämpfe beenden könnte

Seit dem Ende der Waffenruhe greift Israel wieder im Gazastreifen an. Die Verhandlungen mit der Hamas sind festgefahren.

Von Ann-Marlen Hoolt und Kristiana Ludwig

Befreiungsfeier für das KZ Buchenwald
:Streit über Ausladung von Omri Boehm geht weiter

Israels Botschafter ist zufrieden, dass der Philosoph am Sonntag nicht sprechen wird, der Gedenkstättenleiter ist konsterniert und sogar die Bundesregierung nimmt Stellung.

Nahost
:Israel weitet Kontrolle aus

Israel weitet seine Militärpräsenz im Gazastreifen aus. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kündigte an, dass die Armee in einen Korridor vorrücke, der die Städte Rafah und Chan Junis im Süden des Küstengebiets trennt. „Wir erobern die ...

Ungarn
:Orbáns nächster Affront

Die Regierung in Budapest kündigt an, den Internationalen Strafgerichtshof zu verlassen. Das freut einen prominenten Besucher: Israels per Haftbefehl gesuchten Premier Netanjahu.

Von Tobias Zick

MeinungInternationaler Strafgerichtshof
:Ungarn begeht einen sorgsam orchestrierten Rechtsbruch

Mit dem Austritt aus der Institution und der Weigerung, den Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu zu vollstrecken, dient sich Viktor Orbán als verlässliche Kraft bei den Populisten dieser Welt an.

SZ PlusKommentar von Wolfgang Janisch

Buchenwald-Gedenken in Weimar
:Rede von Omri Boehm abgesagt

Der Philosoph wird als Redner beim Gedenken an das KZ Buchenwald wieder ausgeladen. Aus Rücksicht auf die Überlebenden, heißt es.

Ungarn
:Netanjahu in Budapest: Eine ungewöhnliche Freundschaft

Orbán empfängt heute Israels Premier – obwohl gegen diesen ein internationaler Haftbefehl besteht. Was verbindet die beiden?

SZ PlusVon Kristiana Ludwig und Verena Mayer

Nahostkonflikt
:15 tote Helfer in Gaza im Sand vergraben

Die israelische Armee soll einen Konvoi von Helfern gezielt angegriffen haben. Die Rede ist von einem Kriegsverbrechen – während Israel angibt, es habe Terroristen getötet.

SZ PlusVon Bernd Dörries

Israel
:Land in Aufruhr

In Israel braut sich eine Staatskrise zusammen, weil Benjamin Netanjahus Regierung die Justiz zum Gegner erklärt hat.

Von Peter Münch

MeinungKrieg in Nahost
:15 Tote und ein Aufschrei, den es niemals gab

Die israelische Attacke auf einen Hilfskonvoi in Gaza mit vielen Opfern löst international kaum noch Empörung aus – weil die Welt sich dramatisch verändert hat.

SZ PlusKommentar von Bernd Dörries

Israel
:Mützenich: Deutschland muss Haftbefehl gegen Netanjahu vollstrecken

Der frühere SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich verlangt vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz die Zusage, dass ein Haftbefehl gegen den Regierungschef Israels in Deutschland vollzogen würde.

Von Georg Ismar

Israel
:Netanjahus Machtkampf mit der Justiz

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat einen Nachfolger für den gefeuerten Geheimdienstchef benannt, obwohl das Oberste Gericht die Entlassung gestoppt hatte. Kurz darauf wurden zwei Berater des Premiers festgenommen. Eine Rolle bei all dem spielt Katar.

Von Kristiana Ludwig

Trotz Haftbefehl des Strafgerichtshofs
:Netanjahu plant Ungarn-Besuch

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu reist am Mittwoch nach Ungarn. Er werde dort unter anderem seinen Amtskollegen Viktor Orbán treffen, teilte sein Büro mit. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, seit der Internationale ...

Autoritäre Politik
:In Trumps Windschatten

Die Lügen werden schamloser, das Vorgehen gegen Widersacher wird härter: Manch ein Staats- und Regierungschef fühlt sich vom neuen US-Präsidenten inspiriert. So bekommen autokratische Tendenzen eine neue Dynamik.

SZ PlusVon Raphael Geiger, Christoph Gurk, Peter Münch und Tobias Zick

MeinungNahost
:Netanjahu führt Israel auf einen besorgniserregenden Weg

Der Ministerpräsident treibt seine „Justizreform“ mit Verve voran – und das Land damit nebenbei in eine Staatskrise.

SZ PlusKommentar von Kristiana Ludwig

Nahost
:Plant Israel, den Gazastreifen zu besetzen?

Immer offener drohen israelische Politiker damit, die Kontrolle in Gaza zu übernehmen. Die Folgen für die Zivilisten wären dramatisch. Aber auch für die israelischen Streitkräfte wäre eine solche Operation schwierig.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig

Gazastreifen
:„Wir haben fast nichts mehr zu verteilen“

Seit mehr als drei Wochen lässt Israel keine Hilfslieferungen mehr in den Gazastreifen. Es fehlt an allem, auch internationale Helfer können wenig ausrichten. Die Palästinenser fragen sich, warum die Welt das zulässt.

SZ PlusVon Bernd Dörries

Krieg in Nahost
:Knesset winkt zentralen Teil der „Justizreform“ durch – Proteste in Israel

Das israelische Parlament billigt ein Gesetz, das den politischen Einfluss bei der Ernennung von Richtern erhöht. Viele Menschen gehen gegen Netanjahus Regierung auf die Straße. Im Gazastreifen gibt es derweil Protest gegen die Hamas – und die Terrororganisation droht den Menschen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ MagazinAvi Primor im Interview
:"Netanjahu ist unsicher und ängstlich"

Avi Primor war israelischer Botschafter in Deutschland. Jetzt ist er bald 90 Jahre alt und kann offen sprechen: über die Korruption in Tel Aviv, die Planlosigkeit der religiösen Fanatiker und sein mangelndes Vertrauen in die israelische Regierung.

SZ PlusInterview von Detlef Esslinger

Gazakrieg
:Wenn es hilft, dann weint

Seit eineinhalb Jahren kämpfen auch viele israelische Reservisten gegen die Hamas. Dann kehren sie aus der Hölle in Gaza zurück nach Tel Aviv – und die Leute trinken Hafermilchcappuccino am Strand. Spätestens da kommt alles hoch.

SZ PlusVon Thorsten Schmitz

Klage
:Israel-Boykott-Bewegung BDS scheitert vor Bundesverwaltungsgericht

Die Israel-Boykott-Bewegung hatte gegen einen Bundestagsbeschluss von 2019 geklagt, der ihre Methoden als antisemitisch einstufte. Das Gericht betrachtet sich jedoch als nicht zuständig.

Westjordanland
:Israels zweite Front

Die israelische Armee führt seit einigen Wochen eine groß angelegte Offensive in den palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland. Und hinterlässt Schneisen der Verwüstung in den eng besiedelten Flüchtlingslagern. Mit welchem Ziel?

SZ PlusVon Kristiana Ludwig, Leonard Scharfenberg und Lea Weinmann

Israel
:Haushalt verabschiedet

Israels Parlament hat den Staatshaushalt für 2025 verabschiedet und damit den Fortbestand der rechtsreligiösen Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gesichert. Das Budget erhielt 66 Ja-Stimmen bei 52 Gegenstimmen, wie es auf der ...

MeinungGazakrieg
:Deutschland macht es sich mit seinen Waffenlieferungen für Israel zu einfach

Angela Merkel und Olaf Scholz haben den Beistand für den jüdischen Staat zur Staatsräson erklärt. Der Gedanke ist ehrenwert, entstammt aber einer Epoche, aus der sich die Regierung in Jerusalem längst verabschiedet hat.

SZ PlusKommentar von Bernd Dörries

Antisemitismus-Konferenz in Israel
:Das Teuflische hallt nach

Israels Regierung lädt zu einer internationalen Konferenz gegen Antisemitismus, Teilnehmer aus radikal rechten Parteien sind dabei. Vor allem in Frankreich verursacht das Aufruhr.

Von Oliver Meiler

Nahost
:Er steht für ein hartes israelisches Vorgehen

Eyal Zamir ist der neue Generalstabschef. Und seit einer Woche führt er die Armee wieder in einen aktiven Krieg an mehreren Fronten.

Von Kristiana Ludwig

Gutscheine: