Der israelische Premier spricht von mangelndem Vertrauen zu Ronen Bar – der wehrt sich. UN-Generalsekretär Guterres fordert ein Ende der Angriffe in Jemen, wo die USA Stützpunkte der Huthi-Miliz attackiert haben.
Der US-Präsident warnt die Huthi davor, wieder Schiffe im Roten Meer zu beschießen. Die Miliz kündigt an, genau das wieder tun zu wollen.
Libanon
:Hisbollah-Mitglieder getötet
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben bei einem Luftangriff im Süden Libanons zwei Kämpfer der proiranischen Hisbollah-Miliz getötet. Die Männer seien als Späher aktiv gewesen und hätten „Terrorattacken in dem Gebiet von Jatar und Mais ...
Meinungsfreiheit
:Präsident Trump will an Mahmoud Khalil ein Exempel statuieren
Ein Graduierter der Columbia University soll trotz Greencard abgeschoben werden, weil er an propalästinensischen Protesten teilnahm. Über einen Generalangriff auf die akademische Freiheit durch Trump und die Frage, wer in Amerika noch sicher ist.
Israel
:„Das Leid der Geiseln ist unvorstellbar“
In Doha verhandeln Vertreter von Israel und Hamas wieder über die Zukunft des Gazastreifens. Diesmal geht es nur um eine Übergangslösung. Die Familien der Israelis, die noch in Gaza festgehalten werden, drängen auf ein Ende des Krieges.
Palästinenser
:UN-Kommission wirft Israel sexualisierte Gewalt vor
Eine Expertenkommission wirft Israel in einem UN-Bericht schwere Menschenrechtsverletzungen mit sexuellen Übergriffen als Mittel zur Unterdrückung und Kontrolle der palästinensischen Bevölkerung vor. Israel wies die Vorwürfe zurück. Die Kommission ...
MeinungNahost
:Netanjahu begibt sich in eine gefährliche Abhängigkeit zu Trump
Der US-Präsident gibt die Linien vor, der israelische Premier applaudiert bedingungslos. Das ist eine höchst riskante Arbeitsteilung – für Israel und die gesamte Region.
Krieg in Nahost
:Syriens neue Machthaber einigen sich mit Kurden
Die Übergangsregierung will das Land vereinen. Ein Abkommen könnte ein wichtiger Schritt dafür sein. Die Kurden geben ihre bisherige Rolle als eine eigenständige Macht in Syrien auf.
Israel
:„Die Probleme in der Westbank sind unsere eigenen“
Hinter dem Terror militanter Palästinenser im Westjordanland steckt das iranische Regime – davon ist nicht nur Premier Netanjahu überzeugt. Ein israelischer Experte warnt: Die Gewalt hat noch andere Wurzeln.
Gazastreifen
:Nach sechs Wochen wächst die Angst wieder
Im Zuge der stockenden Verhandlungen mit der Hamas unterbindet Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Dort schnellen die Lebensmittelpreise steil nach oben, und Ärzte sorgen sich um die Versorgung ihrer Patienten.
MeinungGaza
:In Israel setzen alle auf Trump – doch er gibt ihnen Rätsel auf
Werden bald die nächsten Geiseln freigelassen? Oder lässt der US-Präsident den Krieg wieder eskalieren? Es gibt womöglich einen Unterschied zwischen dem, was er sagt, und dem, was er tut.
Naher Osten
:Wie groß sind die Chancen des neuen Friedensplans für Gaza?
Die Arabische Liga legt eine Alternative zu Donald Trumps Vertreibungsideen vor - sagt aber nicht, was mit den Waffen der Hamas passieren soll.
Krieg in Nahost
:Arabische Länder beraten über den Wiederaufbau von Gaza
Die Arabische Liga reagiert auf die Vertreibungspläne Donald Trumps mit einem eigenen Vorschlag zur Zukunft des Gazastreifens. Die strittigen Fragen bleiben allerdings ungeklärt.
MeinungNahost
:Es ist unerträglich, wie mit der Zukunft der Palästinenser und dem Leben der israelischen Geiseln gespielt wird
Jerusalem hat die Hilfslieferungen nach Gaza stoppen lassen. Im Verbund mit Washington versucht die Regierung Netanjahu nun, der Hamas einen neuen Deal aufzuzwingen: eine Freilassung der Festgehaltenen ohne Garantien für ein Kriegsende. Ein sehr riskanter Kurs.
Krieg in Nahost
:Israel setzt sich in Syrien fest
Seit dem Fall von Baschar al-Assad dringt die israelische Armee immer weiter auf syrisches Territorium vor. Es wächst die Sorge, dass ein möglicher Neuanfang in Syrien durch einen Konflikt mit Israel unmöglich gemacht werden könnte.
Krieg in Nahost
:Messerattacke in Haifa – Attentäter war auch deutscher Staatsbürger
Am Busbahnhof in Haifa greift ein Mann Menschen mit einem Messer an – ein Opfer stirbt, der Angreifer wird erschossen. Und: Israel stoppt alle Hilfslieferungen für den Gazastreifen.
Nahost
:Israel und Hamas ringen um Fortsetzung der Waffenruhe
Die erste Phase des Abkommens zwischen Israel und der Hamas ist beendet. Einen permanenten Waffenstillstand will Israel vorerst nicht zusagen.
Nahost
:Israel und Hamas ringen um Fortsetzung der Waffenruhe
An diesem Samstag endet die erste Phase des Abkommens zwischen Israel und Hamas. In Kairo wird wieder verhandelt. Doch einen permanenten Waffenstillstand will Israel vorerst nicht zusagen.
Westjordanland
:Die Vertreibung der Vertriebenen
Israels Armee zerstört die Flüchtlingslager im Westjordanland, weil viele der Palästinenser dort militante Kämpfer sind. Zehntausende müssen fliehen, doch wer mit den Menschen spricht, hört immer wieder: Am Ende wird Israel unterliegen.
SZ-Podcast „Das Thema“
:Israel und der Tag, als alle Gewissheiten einstürzten
Vielseitig, schön, belastend: Mehr als ein Jahrzehnt war Peter Münch SZ-Korrespondent in Nahost. Ein Gespräch über Erlebnisse, Erfahrungen und Ernüchterungen.
KI-Video auf Social Media
:Willkommen in „Trump-Gaza“
Der US-Präsident teilt auf Truth Social ein bizarres Video zur „goldenen Zukunft“ des Gazastreifens – ein Mix aus Dubai, Las Vegas und Trump-Kult. Die Friedensverhandlungen dürfte das nicht leichter machen.
Palästinensische Gefangene
:Die Freigelassenen
Israel hat die Entlassung palästinensischer Gefangener zuletzt verschoben, doch mehr als Tausend Menschen sind in den vergangenen Wochen bereits freigekommen. Wer sind sie eigentlich? Eine Annäherung in Daten.
Deutschland und Israel
:Eine sehr schnelle Einladung
Kurz nach der Wahl spricht Friedrich Merz mit Israels Premier und stellt ihm einen Deutschland-Besuch in Aussicht. Um den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu zu umgehen, wolle er „Mittel und Wege“ finden. Aber welche?
Hamas-Prozess in Berlin
:Der 7. Oktober sollte offenbar von Terror in Europa begleitet werden
In Berlin stehen vier Männer vor Gericht: Sie sollen für die palästinensische Terrororganisation Hamas unterirdische Waffendepots verwaltet haben, um Anschläge in Europa vorzubereiten. Doch anscheinend verlief nicht alles nach Plan.
Jordanien
:Wo Trumps Riviera-Pläne gefährliche Folgen haben
Der US-Präsident redet davon, die Palästinenser aus Gaza zu vertreiben und dort eine Art Mittelmeerresort zu bauen. Das ist zwar reine Fantasie – stört im Nachbarland Jordanien aber schon das komplizierte Gleichgewicht und stärkt die Extremisten.
MeinungVölkerrecht
:Die Einladung für Benjamin Netanjahu durch Friedrich Merz ist befremdlich
Der Wahlsieger will trotz des Haftbefehls gegen Israels Ministerpräsidenten „Mittel und Wege“ finden, diesen nach Deutschland einzuladen – und so internationales Recht zu brechen.
Israel
:Merz will Netanjahu-Besuch ermöglichen
CDU-Chef Friedrich Merz hat betont, dass er einen Deutschland-Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu trotz eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshof wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg möglich ...
Nahost
:Panzer im Westjordanland
Israel verschärft sein Vorgehen gegen Palästinenser im besetzten Westjordanland. Verteidigungsminister Israel Katz teilte am Sonntag mit, er habe das Militär angewiesen, sich auf einen „verlängerten Aufenthalt“ in Teilen des Gebiets vorzubereiten ...
Beisetzung von Hisbollah-Führer Nasrallah
:Ein Sarg, über den Kampfjets donnern
Zehntausende kommen in Beirut zur Trauerfeier um Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah, der von Israelis getötet worden war. Sie zelebrieren den Märtyrerkult. Die Terrororganisation hofft, daraus neue Stärke gewinnen zu können.
Libanon
:Die Hisbollah meldet sich zurück
Vor fünf Monaten starb Hassan Nasrallah durch israelische Bombenangriffe, jetzt findet die Beerdigung für den Chef der Hisbollah in Beirut statt. Erwartet wird ein Massenmarsch, mit dem die Schiiten-Miliz ihren Machtanspruch demonstrativ erneuern will.
Israel
:Die Unbekannte im vierten Sarg
In Israel herrscht Entsetzen: Eine Mutter und ihre zwei Kinder sollten unter den von Hamas übergebenen toten Geiseln sein. Doch die Frau ist eine andere. Premier Netanjahu droht nun mit Vergeltung.
Nahostkrieg
:„Es gibt keine Worte dafür“
Die Hamas übergibt die Leichen von vier Geiseln. Für Israel ein besonders traumatischer Moment, der den Horror des 7. Oktober wieder hervorruft. Für die Hamas die Gelegenheit zu einer neuerlichen Propagandashow.
Krieg in Nahost
:Hamas übergibt Leichen israelischer Geiseln
Die Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Menschen an das Rote Kreuz übergeben. Israel hatte die Namen der toten Geiseln zuvor bestätigt - offenbar gegen den Willen einer der Familien.
Nahost
:„Holt sie aus der Hölle“
Seit 500 Tagen beherrscht der Krieg um Gaza die Region. Zehntausende Palästinenser sind tot, 73 israelische Geiseln immer noch in Gefangenschaft. Wie geht es weiter mit dem Deal zwischen Israel und der Hamas?
Hilfe im Gazastreifen
:„Es gab nichts, was kein Albtraum war“
Die Intensiv-Krankenpflegerin Karin Huster koordiniert die medizinische Hilfe von Ärzte ohne Grenzen für den Gazastreifen. Was ihr Hoffnung macht und warum sie darauf dringt, dass europäische Länder palästinensische Patienten aufnehmen.
Nahost
:Die Freilassung als unwürdige Inszenierung
Drei im Gazastreifen festgehaltene Israelis kamen am Samstag frei, im Gegenzug durften 369 Palästinenser israelische Gefängnisse verlassen. Beide Seiten haben sich damit an das Abkommen gehalten. Wie es nun weitergeht, ist aber offen.
Gazastreifen
:Wie groß ist die Zerstörung?
Seit dem Abkommen zwischen Israel und der Hamas ziehen Hunderttausende Palästinenser wieder zurück in den Norden des Gazastreifens. Dort erwarten sie vor allem Trümmer – und die Frage, ob ein Wiederaufbau gelingen kann. Eine Bestandsaufnahme.
Bruder von Hamas-Geisel Or Levy
:„Ich bin überglücklich und gleichzeitig sehr wütend auf Netanjahu“
Vergangenen Samstag wurde Or Levy freigelassen. Als Geisel der Hamas hat er 491 Tage kein Tageslicht gesehen und wäre vor Hunger fast gestorben. Sein Bruder Tal Levy berichtet im Gespräch mit der SZ, wie der Israeli überlebt hat – und was dessen dreijähriger Sohn beim ersten Wiedersehen gesagt hat.
Friedensgipfel in Riad
:Saudischer Kronprinz sitzt zwischen allen Stühlen
Donald Trump will, dass Saudi-Arabien im Ukraine-Krieg vermittelt. Doch kann es sich Kronprinz Mohammed bin Salman leisten, einen US-Präsidenten zu empfangen, der die Palästinenser aus Gaza vertreiben will?
Können die Vereinten Nationen noch etwas bewirken?
:Der Krisenherd heißt Sicherheitsrat
Die UN stecken 80 Jahre nach ihrer Gründung in einer tiefen Sinnkrise. Ihr wichtigstes Gremium spiegelt noch die alte Weltordnung und ist zur Farce geworden, spätestens seit Russland Krieg führt. Trotz allem – die Weltorganisation wird noch immer dringend gebraucht.
Nahost
:Öffnet Israels Regierung die „Tore der Hölle“?
Drohungen von beiden Seiten und ein Luftangriff: Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist gefährdet. Deutschland will Polizisten an den Grenzübergang Rafah schicken.
Gazastreifen
:Sind die Todeszahlen aus Gaza zu niedrig?
Im Gazastreifen könnten viel mehr Menschen ums Leben gekommen sein, als das dortige Gesundheitsministerium angibt. Das legt eine neue Studie nahe. Doch die wirkliche Zahl zu finden, ist schwierig.
Krieg in Gaza
:Trumps Zickzack-Kurs in der Nahost-Politik
Wenn Ägypten und Jordanien keine Palästinenser aufnehmen, überweise er kein Geld mehr, kündigt der US-Präsident an. Als der jordanische König in Washington ein Zugeständnis macht, ist diese Gefahr für ihn zunächst vom Tisch.
Krieg in Nahost
:Hamas setzt die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen aus
Die islamistische Hamas hat die für diesen Samstag vorgesehene nächste Freilassung israelischer Geiseln auf unbestimmte Zeit verschoben.
MeinungGaza
:Die Hamas und Israel betreiben ein böses Spiel, das leicht außer Kontrolle geraten kann
Die Islamisten stoppen die Freilassung weiterer Geiseln vorerst: Und Donald Trump riskiert mit seinen Drohungen eine Rückkehr zu einem Krieg, der unabsehbare Folgen hätte.
USA droht Iran
:„Mit Bomben oder mit einem Stück Papier“
Er wolle „nicht verhandeln“, sagt Irans Oberster Führer Ali Chamenei in Richtung Donald Trump. Der US-Präsident will das schon und stellt die Mullahs vor die Wahl: Angriff oder Deal. Jetzt stehen entscheidende Monate an.
Naher Osten
:Erleichterung und Entsetzen
In Israel mischt sich die Freude über die Freilassung dreier weiterer Geiseln der terroristischen Hamas mit dem Schock über den schlechten Zustand der drei Männer. Sie mussten offenbar über längere Zeit hungern.
MeinungJustiz
:Der Internationale Strafgerichtshof ist durch Trumps Sanktionen in Gefahr
Der Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu verärgerte die USA schon unter Joe Biden. Nun hat sein Nachfolger dieses Missfallen auf seine Art eskaliert.
USA
:Trumps Feldzug gegen den Internationalen Strafgerichtshof
Der US-Präsident erlässt per Dekret scharfe Sanktionen gegen Mitglieder des Gerichts in Den Haag. Der Hintergrund: Israel. Die Folgen: weitreichend, nicht nur für die Betroffenen.
Palästinenser
:Das Trauma der Vertreibung – eingebrannt seit Generationen
Immer wieder sind Palästinenser in den vergangenen Jahrzehnten aus ihrer Heimat vertrieben worden. Den Menschen im Gazastreifen droht erneut dieses Schicksal.
Zukunft des Gazastreifens
:Die arabische Welt ist über Trumps Pläne empört
Der US-Präsident schlägt vor, dass die USA den Gazastreifen kontrollieren und die Palästinenser umgesiedelt werden. Die Herrscher der Region weisen das zurück und fordern erneut eine Zwei-Staaten-Lösung.