Schwarz-rote Koalition
:Ein Zerwürfnis zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt

Die Wahl der neuen Verfassungsrichter sollte beweisen, dass Bundestag und Regierung handlungsfähig sind. Der Fall Frauke Brosius-Gersdorf stürzt Schwarz-Rot nun in die erste schwere Vertrauenskrise.

SZ PlusVon Roland Preuß, Nicolas Richter und Henrike Roßbach

LiveBundespolitik
:Union und SPD nehmen Richterwahl von der Tagesordnung

Empfehlungen des Tages

  • Wie die bekannteste Fußballerin der EM polarisiert

    SZ Plus
  • Ist Muskelkater gut?

    SZ Plus
  • „Das alles brodelte auch schon vorher in mir“

    SZ Plus
  • So wird das Wlan zu Hause besser

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:35-Prozent-Zölle gegen Kanada - Richter will neues Geburtsrecht stoppen

SZ PlusSchweinehaltung
:Das staatliche Tierwohl-Siegel steht auf der Kippe

ExklusivÜberstunden
:Regierung weiß nicht, wie viele vom Steuerbonus profitieren würden

LiveKrieg in der Ukraine
:Trump kündigt Waffenlieferungen an Ukraine über die Nato an

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Wiederaufbaukonferenz: Merz sendet Botschaften an Putin und Trump

Aktuelle Meldungen
Newsticker

ExklusivPropalästinensische Proteste
:Was geschah mit Polizist 24111?

Propalästinensische Demonstranten sollen in Berlin einen Polizisten schwer verletzt haben. Sie hätten ihn in die Menge hineingezogen und auf ihm herumgetrampelt, hieß es – der Fall wurde sogar zum Thema im Bundestag. Eine Videoanalyse legt ein anderes Bild nahe.

Von Jan Heidtmann, Leonard Scharfenberg und Nadja Tausche

USA

Wie Politiker Trumps fixe Idee vom Nobelpreis ausnützen

Bei Donald Trump kommt man am weitesten, wenn man ihn bei seiner Eitelkeit packt – und der Friedensnobelpreis würde dem US-Präsidenten besonders schmeicheln. Das haben auch andere Staatschefs erkannt.

SZ PlusVon Boris Herrmann

SZ Plus
:Wo Donald Trump im Handelsstreit mit Europa falschliegt

Alle Artikel zu diesem Thema

Suche in Australien
:Vermisste Backpackerin nach zwölf Tagen lebend gefunden

Die 26-jährige Carolina Wilga aus Castrop-Rauxel reiste seit zwei Jahren mit dem Rucksack durch Australien. Dann brach plötzlich der Kontakt ab. Der einzige Anhaltspunkt der Polizei war das Auto der Frau. Es stand mitten in der Wildnis.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Chemie
:„Das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde“

„Spektakulär“ und „nobelpreiswürdig“: Forschern ist es erstmals gelungen, Hexastickstoff zu erschaffen. Die Substanz bindet doppelt so viel Energie wie der Sprengstoff TNT. Bitte nicht nachbauen, sagt der Chemiker Peter Schreiner.

SZ PlusInterview von Hanno Charisius

Djokovic gegen Sinner in Wimbledon
:Gerettet vom herabschauenden Hund

Im Wimbledon-Halbfinale kommt es zum großen Duell zwischen Novak Djokovic und dem Weltranglistenersten Jannik Sinner. Beide haben mit Wehwehchen zu kämpfen – und stapeln ungewohnt tief.

Von Gerald Kleffmann

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Pflegenotstand
:Mein letzter Willi

In einem Altenheim in Berlin gibt es einen neuen Mitarbeiter: Er heißt Willi, kostet 28 000 Euro und hat immer Zeit. Die Senioren finden ihn ganz nett. Aber will man, dass einem ein Roboter die Hand hält, wenn es ans Sterben geht?

Mode
:Die ewige Pariserin

Eigentlich ist ihr Mythos längst überholt. Trotzdem scheint jede Frauengeneration die Pariserin wieder neu für sich zu entdecken. Warum hält dieses Klischee sich so hartnäckig?

Urlaub in Italien
:Ach, die Toskana!

So schön wie hier ist es nirgendwo – auch wenn sich das unter allzu vielen Gefühlsitalienern herumgesprochen hat. Eine Liebeserklärung an eine nahezu ideale Region.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

Viele Menschen achten penibel darauf, was sie essen oder wie viel. Aber neue Forschungen deuten darauf hin, dass auch die Uhrzeit eine wichtige Rolle spielt. Eine Expertin erklärt, wie das funktioniert.

Meinung

Srebrenica
:Das darf nie wieder passieren. Aber es könnte wieder passieren

SZ PlusKommentar von Tobias Zick
Portrait Außenpolitik-Redakteur und Beauftragter für digitales Storytelling Tobias Zick

Bundespolitik
:Volksabstimmungen sind wie Medizin

SZ PlusKolumne von Heribert Prantl

Europäische Union
:Von der Leyen darf sich nicht zurücklehnen

SZ PlusKommentar von Karoline Meta Beisel
Portrait Stellvertretende Ressortleiterin Politik Karoline Meta Beisel

Frankreich
:Macron könnte versucht sein, das Chaos mit neuem Chaos zu bekämpfen

SZ PlusKommentar von Oliver Meiler
Portrait Frankreich-Korrespondent Oliver Meiler

Die große Geschichte

Plötzlich Präsidentin

Julia Klöckner ist jetzt die Nummer zwei im Staat. Da braucht es mehr als das Gestänker gegen die Ampel. Das Zauberwort heißt Überparteilichkeit. Nur: Genau das ist noch nicht ihre Stärke.

SZ PlusVon Robert Roßmann und Christian Zaschke

Aktuelle Hintergründe

ExklusivElektroschrott
:Deutschland, das Land der Tüftler, Bastler und Schrauber, das war einmal

Italiener reparieren sehr viel mehr Handys, Staubsauger und Kaffeemaschinen als die Deutschen. Woran das liegen könnte.

SZ PlusVon Mirjam Hauck

„Nicht praktikabel“
:QR-Code statt Gipfelbuch aus Papier

Wer der Nachwelt hinterlassen will, dass er den 1874 Meter hohen Gipfel des Jenner über dem Königssee bezwungen hat, kann das neuerdings per QR-Code tun. Bei Bedarf geht das auch vom Sofa aus.

Von Matthias Köpf

30. Jahrestag von Srebrenica
:Die 8372 Toten von Srebrenica dürfen einfach nicht ruhen

Sofort nach dem Töten begann der Krieg um das Narrativ: Während die Angehörigen der Ermordeten trauern, reklamiert das Volk der Täter die Opferrolle für sich – und selbst Rechte in Europa missbrauchen den Genozid bis heute.

SZ PlusGastbeitrag von Dragan Popović (Text) und Armin Smailovic (Fotos)

Wirecard-Prozess
:Markus Braun verliert die Kontrolle

Im Wirecard-Prozess sagt der Insolvenzverwalter aus. Den Hauptangeklagten bringt das so aus der Fassung, dass er plötzlich Dinge sagt, die ihm mehr schaden als nützen könnten.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

Schweiz
:Vom Anti-Nazi-Bollwerk zum Biotop

Eine Naturschutzorganisation hat dem Schweizer Rüstungsamt alte Panzersperren abgekauft. Die Barrikaden sind zum Überlebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere geworden.

SZ PlusVon Titus Arnu

München

Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec nehmen Abschied
:Für die Münchner „Tatort“-Stars fällt die letzte Klappe

Nach 35 Jahren als TV-Kommissare ist nun Schluss. Wie geht es Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec am Ende der Dreharbeiten zu den finalen „Tatort“-Folgen? Und was kommt danach? Ein Besuch am Set.

SZ PlusVon Bernhard Blöchl

SZ PlusStraßenausstellung  in München
:Weiße Koffer erinnern an die ermordeten jüdischen Nachbarn

Neues Quartier „Kirschgärten“
:„Ein supergutes Projekt“ für 3000 Menschen

Sport

Fußball-EM
:Italien, Frauenfußball-Entwicklungsland

Kaum Werbung, wenige Medienberichte, leere Ränge: Im Land des Calcio müssen die Fußballerinnen um Aufmerksamkeit kämpfen. Strukturell hat die Liga der deutschen trotzdem etwas voraus.

Von Felix Haselsteiner

Fußball-EM
:Schweiz trifft in der Nachspielzeit und steht erstmals im Viertelfinale

SZ PlusDFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger
:Sie liebt das Risiko

Einfach leben

  • Medizin
    :Wie man sich vor Zecken schützt und was nach einem Stich zu tun ist

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Was sicher nicht schadet, um Prostatakrebs vorzubeugen: Samenergüsse haben“

    SZ Plus
  • SZ MagazinAuftreten
    :Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

    SZ Plus
  • SZ JetztWork Crush
    :„Die Realität ist nun mal, dass wir am Arbeitsplatz Sex haben“

    SZ Plus
  • Literatur
    :Die Sommerbücher der SZ-Redaktion

    SZ Plus
  • SZ MagazinSex
    :„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

    SZ Plus
  • SZ MagazinOptimismus
    :Schwarzsehen ist auch keine Lösung

    SZ Plus
  • Wahrnehmung
    :Wo sind die Kreise?

    SZ Plus
  • SZ MagazinMännlichkeit
    :„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

    SZ Plus
  • Einkommensteuer
    :Keine Lust auf Steuererklärung? Fünf Tipps, um sich trotzdem zu motivieren

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :„Sehr häufig verhalten sich Menschen toxisch, ohne es zu merken“

    SZ Plus

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Superman schlägt sich mit Einwanderungsrecht herum, auf einer einsamen walisischen Insel soll musiziert werden und Arte widmet sich Pools. Neun Kulturtipps für dieses Wochenende.

Leute
:Sexualkunde am Set von „Game of Thrones“

Schauspielerin Sophie Turner hat beim Drehen der Serie viel fürs Leben gelernt, einer der „Jonas Brothers“ war mal fast pleite, und Rachel Brosnahan bekam ihre „Superman“-Rolle auf der Toilette.

Deutscher Alltag
:Der Schmetterlingseffekt und das Waschbecken

„Oasis“ spielen wieder zusammen. Anders als „Romeo und Julia“ wird man aber die Gallagher-Brüder in absehbarer Zeit vergessen. Es sei denn, sie wären wirklich Eidechsenwesen.

SZ PlusKolumne von Kurt Kister

Autotest VW T7 Multivan und California eHybrid 4MOTION
:Bulli als Teilzeitstromer

Voll campingtauglich und bis zu 94 Kilometer elektrische Reichweite: Wer entspannt in den Urlaub fährt, kann mit dem neuen VW-Bus eHybrid gut Sprit sparen. Für welche Reisepläne er sich eignet.

SZ PlusVon Joachim Becker

Kolumne „Mitten in …“
:Was für ein Käse!

Ein SZ-Volontär lernt in Tokio eine Französin kennen, die eigentlich alles toll findet in Japan. Nur eine Sache stinkt ihr.  Drei Anekdoten aus aller Welt.

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Der gute Donald Trump. Die Mafia im Weißen Haus. Richtig handeln und unglücklich sein. Und mehr.

  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Gewalt in den USA
    :How Much Worse Is This Going to Get?

    SZ Plus
  • Weißes Haus
    :Welcome to the Mafia Presidency

    SZ Plus
  • Unbequeme Entscheidungen
    :The Ciceronian Secret to Happiness

    SZ Plus
  • Russland und Ukraine
    :The U.S. Is Switching Sides

    SZ Plus
  • Kentucky
    :The Red State Where Republicans Aren’t Afraid of Trump

    SZ Plus
  • Mitgefühl
    :The Conservative Attack on Empathy

    SZ Plus
  • Leben und Arbeit
    :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling

    SZ Plus
  • Bevölkerungswachstum
    :The Birth-Rate Crisis Isn’t as Bad as You’ve Heard—It’s Worse

    SZ Plus
  • Hamas
    :Sinwar’s March of Folly

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Familie
    :Another Side of Modern Fatherhood

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Selbstbereicherung
    :The Trump Presidency`s World-Historical Heist

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Das Transkript
    :Read The Atlantic’s Interview With Donald Trump

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Klimaerwärmung
:Hitze? „Das ist wahrscheinlich einer der kältesten Sommer deines Lebens“

Wenn der Planet brennt und Sturmfluten normal sind: Ein Blick ins Jahr 2100 mit zwei führenden Klimawissenschaftlern.

Leben und Gesellschaft
:„Man muss nicht immer auf dem Laufenden sein“

Was macht ein erfülltes Leben aus? Der Philosoph und Jesuit Godehard Brüntrup über den sinnvollen Umgang mit Zeit, was gegen Handysucht hilft und wie man einen Insta-Kater vermeidet.

Musik
:„Die amerikanische Seele ist erschüttert“

Wie blicken wir in 30 Jahren auf die Kultur der Gegenwart? Mit Scham, sagt „Smashing Pumpkins“-Sänger William Corgan. Ein Gespräch über den falschen Freiheitsbegriff der USA, die Genialität von „Abba“ und die Schönheit von Wrestling.

Medizin
:Wie fängt Alzheimer an?

Was passiert bei Demenz im Gehirn, und warum gibt es immer noch kein wirksames Mittel? Wie Ärzte versuchen, die Krankheit zu verstehen - und was Betroffenen jetzt schon helfen kann.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Ode an die Drunterhose

Sagen Sie jetzt nichts
:Wie anstrengend war das Drehen Ihrer Serie, Lamin Leroy Gibba?

SZ PlusGut getestet
:Welcher Reiserucksack ist der beste?

Gute Frage an Johanna Adorján
:Muss ich einen dubiosen eBay-Verkäufer melden?

Sprachkritik
:Wer „unterkomplex“ sagt, ist nicht oberschlau

SZ PlusSexualität
:„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

SZ PlusFamilie
:Wie Kampfsport meinen Sohn zum Mann formt

SZ PlusMännlichkeit
:„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

SZ PlusFamilie
:„Viele Mütter haben mental keinen Raum mehr, um mal abzuschalten“

Bayern

Politik in Bayern
:„Frauen müssen gestärkt werden, weil die Gegner können wir nicht mehr ändern“

Bayerns jüngste Landrätin, die 32-jährige Eva Treu aus Neu-Ulm, ist eine von wenigen Frauen in der Kommunalpolitik. Ein Gespräch über Rücken- und Gegenwind, wie man mehr Frauen in Gemeinde- und Kreisräte bekommt und was es mit „Bavaria ruft!“ auf sich hat.

SZ PlusInterview von Elena Zengel

Unglück in Oberbayern
:Suche nach Vater und Sohn im Eibsee geht mit Spezialgerät weiter

Keine Kissen, kein Licht, ständige Überwachung
:Anti-Folterkommission kritisiert Gefängnisse in Bayern

Politik

Wegweisendes Gerichtsurteil
:Neue Hoffnung für Contergan-Geschädigte

Ein Schlafmittel hat in der frühen Bundesrepublik Tausende Fehlbildungen verursacht – es war ein großer Medizinskandal. Viele Betroffene warten bis heute auf Entschädigung. Doch jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil gefällt.

SZ PlusVon Christina Berndt und Jana Heck

SZ PlusAbschiebungen
:Verhandelt Deutschland mit den Taliban?

SZ PlusBundesverfassungsgericht
:Wie politisch ist die Richterwahl?

Wirtschaft

Elon Musk
:Die Zukunft bin ich

Der Rücktritt von Linda Yaccarino als Chefin der Social-Media-Plattform X zeigt: Elon Musk möchte für sein Konzernimperium möglichst wenig Aufsicht und Regulierung.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Programmieren kann jetzt jeder, oder?

Panorama

Flutkatastrophe in Texas
:Warum so viele Menschen bei Naturkatastrophen in den USA sterben

Ist die Flut oder der Hurrikan erst da, werden die Amerikaner zu Helden. Trotzdem kommen zu viele Menschen bei solchen Katastrophen ums Leben. Was machen sie dort falsch?

SZ PlusVon Fabian Fellmann

SZ PlusFreizeitpark
:Der Mann, der seit 50 Jahren im Europa-Park arbeitet

SZ PlusChina
:Die Angst vor der Sonne

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Oberster US-Gerichtshof: Immer mehr Macht für Trump

SZ-Podcast „Das Thema“
:Showdown vor Gericht: Diddys tiefer Fall

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:Ist das Völkerrecht am Ende?

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Marco Mach

SZ PlusEinmal im Leben
:Bären beobachten in Rumänien

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:54

Bundestag soll Corona-Kommission einsetzen - Debatte über Haushalt geht weiter

Die Pandemie ist vorbei, doch sie hat Spuren hinterlassen. Nun soll auch auf Bundesebene eine große Auswertung des Krisenmanagements und der Folgen kommen - um daraus Lehren zu ziehen.

02:35

Copernicus misst Juni-Hitzerekord in Westeuropa

00:47

München bekommt zweite Surfwelle - «Das Kalifornien von Deutschland»

Kultur

Neues Album von „Wet Leg“
:Aufs Maul, Süßer

„Wet Leg“, die lustigste und unwahrscheinlichste Band des Indiepop, verteilt Fausthiebe und erfindet beinahe den Love-Song neu. Eine Begegnung.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

SZ PlusGillian Anderson im Interview
:„Die Angst kommt erst hinterher“

SZ PlusFilm
:Sie sind dann mal weg

Medien

True-Crime-Podcast
:„Ich bin sogar für den Tatort zu zartbesaitet“

Die Moderatorin und Autorin Laura Karasek startet einen True-Crime-Podcast. Ein Gespräch über ihre Ängste, Grenzüberschreitung und darüber, wie es war, als Tochter berühmter Literaturkritiker Jungs zu daten.

Interview von Christiane Lutz

Spielfilmtipps zum Wochenende
:Von Menschen und Maschinen

SZ PlusNetflix-Serie
:Patriarchin in Pink

Film & Serie

  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Das Rezept
:Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

Probier doch mal: das Rezept
:Smashed Gurkensalat, aber sättigend

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Gruß aus der Küche
:Schließt Käse wirklich den Magen?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • Solarleuchten im Test
    :„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Spritzig alkoholfrei: Aperol-Alternativen im Test

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

MeinungZoos
:Die Aufregung über die Tötung von Tieren in Zoos ist übertrieben

SZ PlusKommentar von Christian Weber

SZ PlusPhysik
:Wenn niemand hinschaut – ist es dann passiert?

SZ PlusPsychologie
:„Indem man sich auf andere Menschen einstellt, trainiert man bereits seinen Kopf“

Gesundheit

Medizin
:Was bringt das Mammografie-Screening?

Eine große Studie liefert endlich Daten für Deutschland, inwiefern die Reihenuntersuchung auf Brustkrebs Frauen hilft. Doch ist der Nutzen wirklich so eindeutig?

SZ PlusVon Werner Bartens

HIV
:UN-Behörde befürchtet vier Millionen mehr Aids-Tote durch US-Kürzungen

SZ PlusPsychologie
:„Was uns tagsüber beschäftigt, beschäftigt uns auch nachts“

Reise

USA-Reise
:Mit dem Fahrrad durch Trump-Land

5600 Kilometer im Sattel: Der Autor Kai Hensel will sich ein eigenes Bild von den USA machen und radelt derzeit von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht. Und kommt ins Nachdenken.

SZ PlusInterview von Jochen Temsch

SZ PlusItalien
:Neue Hotels in Südtirol

SZ PlusSommer in Paris
:In der Seine darf man jetzt baden – ein bisschen wenigstens

Auto & Mobil

Mountainbike Canyon Exceed CF7 im Test
:Die Alternative zum Gravelbike

Das Canyon Exceed ist ein Hardtail, das als Alternative zu den gehypten Rädern entwickelt wurde. In vielen Bereichen ist es sogar besser.

SZ PlusVon Felix Reek

SZ PlusPedelec Rockrider E-ACTV 100 im Test
:Ein Pedelec für 999 Euro

SZ PlusMazda CX-80
:Wie immer eigenwillig

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Patientenanwalt
:„Der Tod ist bei uns unterbezahlt“

Wenn Ärzte Fehler machen, setzt sich der Anwalt Peter Gellner für die Rechte der Patienten ein. Ein Gespräch über die fatalen Folgen einer vergessenen OP-Zange im Bauch, übersehene Tumoren – und welche Ausreden sich Versicherungen einfallen lassen.

SZ PlusInterview von Michaela Schwinn

SZ PlusNiederbayern
:Wir bauen uns ein Freibad

Elternkolumne „Die Erziehungsberechtigten“
:Alles easy, bin voll die Alte!

Stil

Haben & Sein
:Komm, geh, bleib nicht

Keine Haute-Couture-Woche wie jede andere: Demna geht bei Balenciaga, Glenn Martens kommt bei Maison Margiela, und ein japanischer Couturier zerfasert die Zukunft – die Stilnews der Woche.

Von Silke Wichert

Ladies & Gentlemen
:Große Bühne

Schaukeln
:Höhenflug

dpa-Nachrichten

  1. Prozess
    :Brutale Attacke bei Sex-Date - Prozess in Gera

  2. Erste Reisewelle
    :Ferienstart in NRW: Volle Autobahnen, Züge und Flieger

  3. Keramikhersteller
    :Villeroy & Boch trennt sich von zwei Marken

  4. Eishockey
    :Haie verpflichten Olympiasieger Kemiläinen

  5. Facharbeiter fehlen
    :Verzögerung am Königssee: Olympia-Test fällt aus

  6. Bildung
    :Schulen sollen über Tablets im Unterricht selbst entscheiden

  7. Coachin erklärt
    :Jobwechsel: Diese Denkfehler sollten Sie vermeiden

  8. Radioaktive Abfälle
    :Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Surfen am Eisbach
:Die unperfekte Welle

Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum – dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.

Der Kulturkampf der AfD
:Ist das „deutsch“ oder kann das weg?

Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.

Wildtierhandel
:Der König der Papageien

Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.

Brasilien
:Wie China eine Lücke besetzt, die die USA hinterlassen

Hundert Jahre lang ließ Ford in Brasilien Autos bauen, brachte Geld und den American Way of Life mit. Jetzt ziehen sich die USA immer mehr aus Lateinamerika zurück, und ein Land kann sein Glück kaum fassen: China.

Bella Italia

  • Italien
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: