
Empfehlungen des Tages
Die wichtigsten Nachrichten

Genozid:AfD-Eklat bei Srebrenica-Gedenken im Bundestag

Steuerpaket:Teurer Auftritt für Merz im Bundesrat

Exklusiv Berlin:„El Hotzo“ muss wegen Scherz über Trump-Schüsse vor Gericht

Live Krieg in der Ukraine:Selenskij: US-Waffenlieferungen wieder aufgenommen

Wimbledon:Alcaraz steht im Finale – zum dritten Mal in Serie
Was heute wichtig war
SZ am Abend Das Beste aus der SZ

Psychologie:„Indem man sich auf andere Menschen einstellt, trainiert man bereits seinen Kopf“
Der Hirnforscher Michael Skeide erklärt, warum es keine visuellen und auditiven Lerntypen gibt, Babys sich mehr merken als gedacht - und Kaffee besser fürs Gehirn ist als Traubenzucker.

Mode:Die ewige Pariserin
Eigentlich ist ihr Mythos längst überholt. Trotzdem scheint jede Frauengeneration die Pariserin wieder neu für sich zu entdecken. Warum hält dieses Klischee sich so hartnäckig?

SZ Magazin Essen und Trinken:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert
Viele Menschen achten penibel darauf, was sie essen oder wie viel. Aber neue Forschungen deuten darauf hin, dass auch die Uhrzeit eine wichtige Rolle spielt. Eine Expertin erklärt, wie das funktioniert.

Erwerbstätigkeit im Alter:„Ich will arbeiten, solange der Kopf funktioniert“
Der Ruhestand naht, doch immer mehr Menschen wollen gern auch im Alter etwas leisten. Ein Trend, der auch Arbeitgebern gelegen kommt. Beispiele zeigen, wie das funktionieren kann.
Aktuelle Hintergründe
Einfach leben
- :Drei Prozent Zinsen pro Jahr: Diese Bank bietet sie
Kontovergleich - :Wie man sich vor Zecken schützt und was nach einem Stich zu tun ist
Medizin - SZ Magazin:„Was sicher nicht schadet, um Prostatakrebs vorzubeugen: Samenergüsse haben“
Gesundheit - SZ Magazin:Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll
Auftreten - SZ Jetzt:„Die Realität ist nun mal, dass wir am Arbeitsplatz Sex haben“
Work Crush - :Die Sommerbücher der SZ-Redaktion
Literatur - SZ Magazin:„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“
Sex - SZ Magazin:Schwarzsehen ist auch keine Lösung
Optimismus - :Wo sind die Kreise?
Wahrnehmung - SZ Magazin:„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“
Männlichkeit - :Keine Lust auf Steuererklärung? Fünf Tipps, um sich trotzdem zu motivieren
Einkommensteuer - SZ Magazin:„Sehr häufig verhalten sich Menschen toxisch, ohne es zu merken“
Beziehungen
Täglich neue Rätsel
- :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?
Kreuzworträtsel: täglich neu - :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?
Sudoku: von leicht bis schwer - :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer
Str8ts: jeden Tag anders - :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
Buchstabenring: täglich neu - :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
Futoshiki: jeden Tag anders - :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?
Quartett: Mittwoch & Samstag - :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
Schach-Rätsel: täglich neu
5 stories from The Atlantic
- :Der gute Donald Trump. Die Mafia im Weißen Haus. Richtig handeln und unglücklich sein. Und mehr.
Fünf Texte aus The Atlantic im Original - :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?
Moral und Philosophie - :Welcome to the Mafia Presidency
Weißes Haus - :The Ciceronian Secret to Happiness
Unbequeme Entscheidungen - :The U.S. Is Switching Sides
Russland und Ukraine - :The Red State Where Republicans Aren’t Afraid of Trump
Kentucky - :The Conservative Attack on Empathy
Mitgefühl - :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling
Leben und Arbeit - :The Birth-Rate Crisis Isn’t as Bad as You’ve Heard—It’s Worse
Bevölkerungswachstum - :Sinwar’s March of Folly
Hamas - :The Body-Positivity Movement Is Over
SkinnyTok - :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes
Wahlkampagne - :Another Side of Modern Fatherhood
Familie - :Where Is Barack Obama?
Politik - :Inside the Trump-Musk Breakup
Berater des US-Präsidenten - :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator
Die Chaos-Strategie - :The Trump Presidency`s World-Historical Heist
Selbstbereicherung - :‘I Run the Country and the World’
Ein Gespräch mit Donald Trump - :Read The Atlantic’s Interview With Donald Trump
Das Transkript - :The Talented Mr. Vance
Der US-Vize-Präsident im Porträt
Für Sie ausgewählt

Klimaerwärmung:Hitze? „Das ist wahrscheinlich einer der kältesten Sommer deines Lebens“
Wenn der Planet brennt und Sturmfluten normal sind: Ein Blick ins Jahr 2100 mit zwei führenden Klimawissenschaftlern.

Leben und Gesellschaft:„Man muss nicht immer auf dem Laufenden sein“
Was macht ein erfülltes Leben aus? Der Philosoph und Jesuit Godehard Brüntrup über den sinnvollen Umgang mit Zeit, was gegen Handysucht hilft und wie man einen Insta-Kater vermeidet.

Musik:„Die amerikanische Seele ist erschüttert“
Wie blicken wir in 30 Jahren auf die Kultur der Gegenwart? Mit Scham, sagt „Smashing Pumpkins“-Sänger William Corgan. Ein Gespräch über den falschen Freiheitsbegriff der USA, die Genialität von „Abba“ und die Schönheit von Wrestling.

Medizin:Wie fängt Alzheimer an?
Was passiert bei Demenz im Gehirn, und warum gibt es immer noch kein wirksames Mittel? Wie Ärzte versuchen, die Krankheit zu verstehen - und was Betroffenen jetzt schon helfen kann.
Die besten SZ-Plus Podcasts
Film & Serie
- :Achtsam kochen
Serie - :Patriarchin in Pink
Netflix-Serie - :Die Seelen sind im Krieg geblieben
Serie - :Braucht es Mama bald nicht mehr?
Doku-Serie - :Mit den Rich Kids stimmt was nicht
Serie - :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen
Dritte Staffel Squid Game - :Echte Pannen
Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“ - :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane
„And Just Like That“ - :„Wie Buchholz in der Nordheide“
„Welcome to Wrexham“ - :Reif für die Insel
„Sirens“ - :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann
Serie - :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.
Newsletter „Film & Serie“
Produkttests von SZ und SZ-Magazin
- SZ Magazin:„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“
Gut getestet - :„Diese Lampe ist simpel, aber genial“
Solarleuchten im Test - SZ Magazin:Spritzig alkoholfrei: Aperol-Alternativen im Test
Gut getestet - :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“
Rennradschuhe im Test - SZ Magazin:„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“
Gut getestet - :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?
Test - SZ Magazin:Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?
Gut getestet - SZ Magazin:Das ist das beste weiße Shirt für Damen
Gut getestet - SZ Magazin:Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben
Gut getestet - :Produkttest-Übersicht
→ weitere Produkttests finden Sie auf unserer
SZ Stellenmarkt:Entdecken Sie attraktive Jobs
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
dpa-Nachrichten
- :Wück zu Kritik an Berger: „Gab nie eine Torwartdebatte“
Fußball-EM - :Klopp hat noch kein Spiel der Frauen-EM gesehen
Trainer-Legende - :Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein
Erweiterungspläne - :Sinner gegen Alcaraz im Finale - Djokovic chancenlos
Tennis - :Unfallserie auf A9 mit sechs Autos – 20 Kilometer Stau
Mittelfranken - :Transporter bei Plauen umgekippt - A72 stundenlang gesperrt
Verkehr - :Sieg im ersten Test: Freiburg gewinnt gegen Sandhausen
Saisonvorbereitung - :Wasserschaden in der Staatsbibliothek
Ausmaß noch unklar - Alle dpa-Nachrichten
Große Geschichten

Surfen am Eisbach:Die unperfekte Welle
Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum – dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.

Der Kulturkampf der AfD:Ist das „deutsch“ oder kann das weg?
Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.

Wildtierhandel:Der König der Papageien
Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.

Brasilien:Wie China eine Lücke besetzt, die die USA hinterlassen
Hundert Jahre lang ließ Ford in Brasilien Autos bauen, brachte Geld und den American Way of Life mit. Jetzt ziehen sich die USA immer mehr aus Lateinamerika zurück, und ein Land kann sein Glück kaum fassen: China.
Bella Italia
- :Hinter den Kulissen von Cinque Terre
Italien - :Über den Dächern von Florenz
Die schönsten Rooftop-Bars - :Die Rückkehr des Wassers
Caracalla-Thermen in Rom - :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag
Newsletter abonnieren - :Die unbekannte Schöne
Pantelleria - :Kurz nach ... Neapel
Städtereise-Serie - :Einladung zum Eskapismus
Luxusmode aus Italien - :An der Küste der Götter
Kalabrien - :Die unentdeckte Toskana
Maremma - :Schöne Pausen am Brenner
Reise nach Italien - :Lieblingsorte auf Sizilien
Süditalien - :Mit 17 PS durch Italien
Reisebuch - :Espresso nach Italien
Mit der Bahn in den Urlaub - :Italien-Reise
Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
Ratgeber
- :Wie Sie gesund Gewicht verlieren
Abnehmen - :Ratgeber Erziehung
Tipps für das Leben mit Kindern - :Den Nachlass so regeln, wie man will
Testament - :So bekommen Sie mehr Gehalt
Gehaltsverhandlung - :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?
Einbürgerungstest - :Tipps für das Leben an der Universität
Studium - :Der Grippe entkommen
Ratgeber Influenza - :Wege aus der Melancholie
Ratgeber Depression