Regierungsbildung

„Wir haben jetzt keine Ausreden mehr“

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärt, warum die Wende bei der irregulären Migration gelingen muss, warum er nicht mehr Minister werden will – und warum er mit Friedrich Merz Skat spielen möchte.

SZ PlusInterview von Nicolas Richter und Robert Roßmann

SZ PlusExklusiv
:Merz präsentiert am Montag seine Ministerinnen und Minister

„Bodenloser Umgang mit Esken“

In der SPD regt sich Widerstand gegen Parteichef Lars Klingbeil und seine Haltung gegenüber seiner Co-Chefin Saskia Esken. Scharfe Kritik an ihrer Demontage kommt insbesondere von Jusos und der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen.

SZ PlusVon Georg Ismar

Glosse: Was der Herrgott dachte, als er die Jusos erschuf

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Kanada
:Neun Tote in Vancouver – bislang keine Hinweise auf Terrorfahrt

LiveKrieg in der Ukraine
:Kiew: Ukrainische Soldaten kämpfen weiter in Kursk

LiveBeisetzung des Papstes
:Das Grab von Franziskus ist für die Öffentlichkeit jetzt zugänglich

SZ PlusBSW Thüringen
:Wolf gewinnt Machtkampf gegen Wagenknecht

Iran
:25 Tote nach Explosion in Hafenstadt

Aktuelle Meldungen
Newsticker

MeinungPutins Angriffskrieg
:Noch ist die Ukraine nicht verloren

SZ PlusKommentar von Sebastian Gierke
Portrait Redakteur im Politikressort Sebastian Gierke

Trump über Putin
:„Vielleicht will er den Krieg gar nicht beenden, sondern führt mich an der Nase herum“

Am Rande der Papst-Trauerfeier haben US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenskij ein Gespräch unter vier Augen geführt. Danach schrieb Trump in signifikant anderem Tonfall über Putin.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Österreich
:Weltoffenes Wien? Von wegen

Österreichs Hauptstadt brüstet sich gern damit, die lebenswerteste Stadt der Welt zu sein. Das ist sie aber längst nicht für alle. Am Sonntag ist Kommunalwahl, und mehr als ein Drittel der Einwohner darf sich nicht beteiligen.

SZ PlusVon Verena Mayer

Reise

Essay
:Auf in die Welt!

Es gibt vieles, was gegen das Reisen spricht. Aber kann man deshalb guten Gewissens nur noch auf der Couch bleiben? Unser Autor hat dazu einen klaren Standpunkt.

SZ PlusEssay von Peter Münch

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Neapel

Wenn es eine Stadt der Kontraste gibt, dann diese – bildschön und kaputt, wild und voller Wärme. Zwischen Meer und Vulkanen findet man alles und dazu das Gegenteil. Tipps für einen lohnenden Besuch.

SZ PlusVon Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

Pokalfinale in Spanien
:Bambule bis in den Kabinentunnel

Eklats als Vor- und Nachwort: Über Barcelonas 3:2 nach Verlängerung im Pokalfinale gegen Real Madrid legt sich der Schatten eines epischen Ausrasters von DFB-Verteidiger Rüdiger. Barça-Trainer Flick pflegt derweil seine makellose Endspiel-Bilanz.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Bundesliga-Sieg gegen Leipzig
:Die Eintracht liefert eindrucksvolle Antworten

Frankfurt schüttelt mit einer echten Gala das Europa-Aus gegen Tottenham ab. Die Entwicklung des Teams unter Trainer Toppmöller ist beim 4:0 im Verfolgerduell mit Leipzig deutlich sichtbar – für RB ergeben sich schmerzhafte Erkenntnisse.

Von Frank Hellmann

SZ MagazinHochzeit
:„Es kann auch gleichberechtigt sein, keinen Ehevertrag zu machen“

Wer heiratet und an Kinder oder eine Immobilie denkt, braucht Sicherheit. Geht das nur mit einem Ehevertrag? Die Notarin Laura Adamietz erklärt, ob und für wen er sinnvoll ist – und wann sie es „wirklich fies“ findet, jemanden nicht zu heiraten.

SZ PlusVon Mareike Nieberding

SZ Weekender
:Stadt der Farben und die beste Lebensform

Der Wert des Reisens. Wie man sich richtig dehnt. Ein Wochenende in Neapel. Und mehr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

USA
:„Die Leute fliehen vor Trump. Aber ich bin nicht weggelaufen“

Wie ist es um das intellektuelle Amerika wirklich bestellt? Ein Gespräch mit dem Historiker und Yale-Professor Timothy Snyder über den Regierungskrieg gegen Recht und Menschlichkeit – und darüber, welche Rolle Deutschland jetzt spielen muss.

Erderwärmung
:Wie sich die Klimazonen verschieben

In Deutschland könnte es bald trockene Steppen geben, und in einem Land in Osteuropa hat sich das Klima bereits komplett umgekrempelt: Eine Reise rund um den Globus an Orte, die sich gerade rasant verändern.

SZ MagazinGut getestet
:Welches Repair-Shampoo ist das beste?

Glätten, föhnen, färben: Haare machen mitunter viel mit. Spezielle Shampoos sollen Schäden entgegenwirken. Doch welche pflegen wirklich? Eine Expertin hat elf Produkte getestet.

Christentum
:Wie Gott Weltgeschichte schreibt

Wenn bald ein neuer Papst gewählt wird, werden die Menschen wieder nicht wissen, was genau passiert. Wie können die Kardinäle den Richtigen finden? Wird taktiert? Intrigiert? Über ein großes Geheimnis.

Meinung

Indien und Pakistan
:Der Kaschmir-Konflikt ist fast 80 Jahre alt – und wäre immer noch lösbar

Kommentar von David Pfeifer
Portrait Leitender Redakteur David Pfeifer

Restaurants
:Auch in Kneipen soll man künftig mit Karte zahlen können - es wurde höchste Zeit dafür

SZ PlusKommentar von Mareen Linnartz
Portrait undefined Mareen Linnartz

Social Media
:Ein sicherer Weg, sich zu blamieren

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

Österreich
:Warum in Wien immer ein Sozialdemokrat regiert

Kolumne von Verena Mayer
Portrait Auslandskorrespondentin Verena Mayer

Die große Geschichte

Ein Land zeigt Trump die Ellenbogen

Donald Trump will sich Kanada als „51. Bundesstaat“ einverleiben. Erreicht hat er damit vor allem, dass die Kanadier keinen Bock mehr auf die Nachbarn haben und wohl einen Mann wählen, der den USA zeigt, wo die Grenze ist.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Aktuelle Hintergründe

Beisetzung von Franziskus im TV
:Die Angst vor dem Wegschauen der Zuschauer

Kein Zweifel, die Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus sind ein Fest für die Augen. Damit diese den Zuschauern während der Liveübertragung von ARD und ZDF nicht zufallen, erschaffen sich die Kommentatoren ihre eigenen Gänsehautmomente – und besabbeln das Offensichtliche.

Von Willi Winkler

Strafprozess in Manhattan
:Profitiert nun auch Harvey Weinstein vom Anti-Woke-Klima?

Der Filmmogul steht wieder vor Gericht, der New Yorker Prozess gegen ihn wegen Sexualverbrechen wird neu aufgerollt. Seine Chancen auf einen Freispruch stehen gar nicht schlecht.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Traditionelles Handwerk
:In einer goldigen Stadt

Die Siegessäule in Berlin, die Freiheitsstatue in New York, das Steak von Ex-Bayern-Star Franck Ribéry: Weltweit ziert Blattgold aus Schwabach Kunstwerke und Monumente. Jetzt ist das Handwerk immaterielles Kulturerbe. Ein Besuch.

SZ PlusVon Max Weinhold

München

Nahostkonflikt in München
:Wo Israelis und Palästinenser einander zuhören – auch wenn es weh tut

Das Kulturzentrum Bellevue di Monaco hat eine Dialoggruppe initiiert, in der beide Seiten über Nahost reden. Dass dies trotz aller Konflikte respektvoll geht, wollten sie auf einer Bühne zeigen – doch nicht alle aus dem Publikum sind dazu bereit.

Von Bernd Kastner

SZ PlusSZ-Kolumne Typisch deutsch
:Oberstes Gesetz beim syrischen Tanz: Berühren verboten

Max und Toni Uthoff in München
:Das Vater-Tochter-Experiment ist vollkommen geglückt

Sport

FC Bayern
:Schale holen ohne Harry

Ausgerechnet im vielleicht entscheidenden Spiel um seinen ersten Titel fehlt Harry Kane dem FC Bayern gelbgesperrt, wofür der Stürmer Schiedsrichter Bastian Dankert deutlich kritisiert. Ersetzen könnte ihn Thomas Müller – in seinem drittletzten Bundesligaspiel.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Hängende Spitze
:Mehr als nur ein Gurkentor

SZ PlusBayer Leverkusen
:Titel behalten, Debatten auch

Einfach leben

  • SZ MagazinTrinken bei Hitze
    :„Ich würde ein offenes Glas Wasser nach zwei Stunden schon nicht mehr trinken“

    SZ Plus
  • Geldanlage
    :Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Aktien einzusteigen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :„Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben“

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Die schönsten Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Design
    :Acht stilvolle Stücke für den Balkon

    SZ Plus
  • SZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :So halten Freundschaften ein Leben lang

    SZ Plus
  • SZ MagazinMode
    :12 Tipps, mit denen Sie sofort besser angezogen sind

    SZ Plus
  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • Urlaub in Italien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • SZ MagazinBräunen
    :„Die bronzene Schönheit von heute ist die Dörrpflaume von morgen“

    SZ Plus

Kulturempfehlungen zum Wochenende

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Ein Telepathie-begabtes Mädchen, ein Umzug von Karl-Marx-Stadt nach Paris und die finsteren Ursprünge des begehrten Edelmetalls Gold.

ARD-Abschied von Elton
:Der ewige Praktikant

Elton verlässt nach zehn Jahren die ARD-Quizsendung „Wer weiß denn sowas XXL“. Gehen darf er erst, nachdem jeder erdenkliche Witz über ihn gemacht wurde.

SZ PlusVon Thore Rausch

Leute
:„Ich vergesse immer wieder, wie alt er ist“

Natalie Zimmermann ist erstaunt von Udo Lindenberg, Jan Hofer schaut bei schlechten Nachrichten in die Sonne, und Guildo Horn greift Donald Trump an.

SZ JetztMama-Kolumne
:Karriere mit Kind – wie können Mütter das schaffen?

Auch Paare, die es sich anders vorgenommen hatten, rutschen nach der Geburt eines Kindes oft in eine alte Rollenverteilung. Warum das so ist und wie es auch anders geht.

Von Marie-Louise Timcke

SZ MagazinAxel Hacke
:Über den Verlust des Verlustes

Manchmal kommen Dinge, die man verlor, auf wundersame Weise zu einem zurück. Manchmal aber leider nicht, wie unser Autor bei einem besonderen Buch schmerzlich feststellen musste.

SZ PlusVon Axel Hacke

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Jan Böhmermann
:Zeig dich, Wirklichkeit

Jan Böhmermann begibt sich für eine ZDF-Doku auf die Suche nach dem echten Leben - und fährt dafür 600 Kilometer auf einem E-Roller durch Deutschland. Findet er dabei wirklich etwas von Bedeutung? Wir haben ihn ein Stück begleitet: auf der Suche nach dem echten Leben.

Urlaub in Italien
:Lieblingsorte auf Sizilien

Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.

Interview mit Joe Bausch
:„Die allermeisten Mörder sind freundlich, nett, zugewandt“

Als Arzt hat er Schwerverbrecher im Gefängnis behandelt, viele kennen ihn als Rechtsmediziner im "Tatort". Ein Gespräch mit Joe Bausch über Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in der Kindheit und zur Frage: Ist der Mensch gut oder böse?

Spurensuche
:Wer hat in meinem Haus gewohnt?

Ein Haus in München, bald hundert Jahre alt. Drei Stockwerke, acht Wohnungen und ein Mieter, der sich fragt: Was haben diese Wände alles gesehen? Eine Suche, die mitten hineinführt in die deutsche Geschichte, in deutsche Geschichten.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGesundheit
    :„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinDas Kochquartett
    :Spargel wird ab jetzt gerollt

  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus

Bayern

Kuriose Einbrüche
:Von Brauereibrunzern und anderen Bierdimpfln

In Oberfranken ist ein junger Mann in eine Brauerei eingebrochen und hat dort einige Flaschen Bier geleert. Derlei Taten haben in Bayern eine lange Tradition.

Glosse von Hans Kratzer

Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Freising
:Die SS ergreift die Flucht, sprengt aber noch die Isarbrücke

SZ PlusAutor Paul Maar über Demenz
:„Nele erkennt mich nicht mehr. Sie erkennt niemanden mehr“

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Politik

Energiegipfel in London
:Saubere Energie für die Sicherheit Europas

Die Abhängigkeit von russischem Gas als mahnendes Exempel: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und der britische Premier Starmer drängen auf das baldige Ende von Öl, Gas und Kohle. Nur die USA sind damit gar nicht einverstanden.

Von Thomas Hummel

SZ PlusBündnis Sahra Wagenknecht
:Wolfs Sieg und Wagenknechts Niederlage

SZ PlusHybride Bedrohung
:Sicherheitskreise fordern mehr Befugnisse im Kampf gegen russische Sabotage

Panorama

Prozess nach Diamantenraub
:Die Opas, die Kim Kardashian überfielen

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zwölf betagte Männer, die Kim Kardashian 2016 in einem Luxushotel ausgeraubt haben sollen. Die Profile der mutmaßlichen Täter sind spektakulär: Einer hat sogar ein Buch geschrieben.

SZ PlusVon Oliver Meiler

SZ PlusIstanbul
:Die Angst vor dem großen Beben

SZ PlusMutmaßliche Kindesentführung
:Staatsanwaltschaft Hamburg erhebt Anklage gegen Christina Block und Gerhard Delling

Wirtschaft

USA
:Wie Trump an der Weltfinanzordnung rüttelt

US-Staatsanleihen im Ausverkauf, der Dollar bewusst geschwächt und Gold als neuer sicherer Hafen: Der wilde Kurs des US-Präsidenten schadet auch dem Land.

SZ PlusVon Harald Freiberger, Alexander Hagelüken und Markus Zydra

Handelsstreit
:„Die USA haben nicht ganz unrecht“

Bundesbank
:Geldvermögen der Deutschen auf neuem Rekordwert

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Trumps Kampf gegen die Unis: Er will das Denken kontrollieren

SZ-Podcast „Das Thema“
:Putins brandgefährliches Sabotagesystem

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Autoritäres Moment“ – Martin Saar über die ausgehöhlte US-Demokratie

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:52

Vor Papst-Begräbnis: Rom im Ausnahmezustand

Die Vorbereitungen auf die Trauerfeier für Papst Franziskus laufen einen Tag vor dem Großereignis auf Hochtouren: Zahlreiche Staatsgäste und Hunderttausende Gläubige werden erwartet.

01:20

Israels Armeechef droht mit Ausweitung von Militäreinsatz in Gaza

01:47

Spannungen zwischen Pakistan und Indien nehmen nach Anschlag zu

Kultur

Verfassungsrecht
:„Wie soll die Zukunft dieser Gesellschaft aussehen?“

Sind Klimaaktivisten die wahren Verfassungspatrioten? Zumindest für die Juristin Samira Akbarian gehört ziviler Ungehorsam zu einer gesunden Demokratie dazu. Ein Gespräch über die Grenzen und Visionen des Miteinanders.

SZ PlusInterview von Peter Laudenbach

SZ PlusIgor Levit in London
:Ein und dasselbe Stück, 840 Mal

SZ Plus„Konklave“ im Kino
:Der Papst ist tot. Und jetzt?

Medien

Serien und Filme
:Der Mann ihrer Albträume

Horror, aber mit Liebe: In der letzten Staffel der Stalker-Serie „You“ werden Vorstellungen von Romantik gewaltsam auf die Probe gestellt. Seit MeToo ist aus solchen Geschichten ein ganzes Genre entstanden.

SZ PlusVon Caroline O. Jebens

SZ Plus„Tatort“ aus München
:Wer nicht aufpasst, kommt nicht mit

SZ PlusMedien in der Ukraine
:„Wir müssen weiter die Wahrheit über diesen Krieg erzählen“

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal: das Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Test
    :Welcher Pizzaschneider ist der beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus

Wissen

Psychische Leiden
:Darf so etwas nur ein Verhaltenstherapeut versuchen?

Tiefenpsychologisch, verhaltensbasiert, analytisch oder systemisch: Die Ansätze zur Therapie von Angststörungen und anderen psychischen Leiden sind sehr unterschiedlich – und offenbar für viele Patienten nicht ideal. Ist die Trennung noch zeitgemäß?

SZ PlusVon Felix Kunz

SZ PlusMedizin und Sport
:Was bringt Dehnen dem Körper?

Wissenschaft
:US-Forschungsförderung streicht laufende Projekte

Gesundheit

MeinungWissenschaft
:Wie die US-Regierung Fachzeitschriften einschüchtert, ist lächerlich, aber leider todernst

Kommentar von Berit Uhlmann

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:Wie Frauen die Menstruation als glamouröse Auszeit verkauft wird

Allergien
:Keine Angst mehr vor Erdnüssen

Reise

Reise nach Italien
:Die schönsten Pausen am Brenner

Mit Ostern beginnt auch wieder die Reisesaison – und mit ihr die Stauzeit am Alpenpass. Zwölf Tipps für die perfekten Zwischenstopps auf dem Weg nach Süden.

SZ PlusVon Dominik Prantl (Text), Jonas Jetzig (Infografik), Stefan Kloiber (Entwicklung) und Christian Helten (Digitales Storytelling)

SZ PlusRadfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee

SZ PlusUrlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Auto & Mobil

Ratgeber Autokauf
:So findet man ein gutes, gebrauchtes E-Auto

Aus zweiter Hand werden E-Autos so erschwinglich wie Verbrennermodelle. Käufer sollten nicht nur auf den Zustand der Batterie achten. Andere Dinge sind viel gravierender. Alles, was man dazu wissen muss.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusKompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

SZ PlusMountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Architektur
:Warum Deutschland nicht mehr bauen kann

Phlegmatische Behörden, fehlender Mut: Das Bauen in Deutschland ist so kompliziert geworden, dass oft nichts mehr vorangeht. Wie könne es besser laufen? Das zeigen Städte wie Paris oder Barcelona.

SZ PlusEin Essay von Laura Weißmüller

SZ PlusBestiarium – Von Menschen und Tieren
:„Hühner interessieren sich sehr für uns Menschen“

SZ PlusKindermedizin
:Erste Hilfe aus dem Internet

Stil

Ur-Enkelin von Sigmund Freud
:Über Mode und andere Neurosen

Die Ur-Enkelin von Sigmund Freud ist eigentlich Designerin. Doch für ihren Podcast legt sie Promis wie Kate Moss, Eric Cantona und Cate Blanchett auf die Couch. Herrlich unterhaltsam!

SZ PlusInterview von Silke Wichert

SZ PlusStadthaus in Barcelona
:Ein Haus, das Licht atmet

Film und Food-Styling
:„Carême“, „The Bear“: Was diese Serien so appetitlich macht.

dpa-Nachrichten

  1. Natur
    :Seltene Titanenwurz-Blüte in Bremen ist aufgegangen

  2. Kriminalität
    :Geldautomat in Plauener Einkaufszentrum gesprengt

  3. Fotografie
    :Bilder des Tages

  4. Einsatz im Kreis Soest
    :Explosion an Gleisen - Polizei geht nicht von Anschlag aus

  5. Arbeitsunfall in München
    :Mann bricht mit Bagger durch Decke - schwer verletzt

  6. Brandursachen
    :Mehr Technik wird zum größeren Risiko für Brände

  7. 2. Fußball-Bundesliga
    :Jean-Luc Dompé bleibt beim HSV

  8. Tiere
    :Biber sorgen für Schäden in Sachsen-Anhalt

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Menschenhandel
:„Ich kann meiner Familie kaum in die Augen schauen“

Aus verschiedenen Ländern werden Menschen nach Myanmar verschleppt, gefoltert und dazu gezwungen, andere im Internet zu betrügen. Begegnung mit einem, der es zurück nach Hause geschafft hat – und sich schämt.

USA
:Trumps härtester Gegner

Wenn es in den USA noch ein unpolitisches Lebensmittel gab, dann das Hühnerei. Doch jetzt zerlegen sich die Amerikaner auch noch über die Frage, was zuerst da war: Trump oder die explodierenden Preise? Na dann: Frohe Ostern.

Kaiserslautern
:Und jetzt fragen die Leute: „Haben Sie diesen Idioten gewählt?“

Wenn die deutsch-amerikanische Beziehung ein Zuhause hat, dann die Region Kaiserslautern. Hier kaufen Kinder Jelly Beans, hier geben US-Soldaten Basketballtraining. Cool, das waren die Amerikaner immer. Bis Trump wiederkam.

Trisomie 18
:Zoë soll das Meer sehen

In der elften Woche erfährt Victoria Dimos, dass ihr Baby Trisomie 18 hat. Sie hört, die Diagnose sei mit dem Leben nicht vereinbar, die Eltern entscheiden sich trotzdem für ihr Kind. Heute ist Zoë zwei Jahre alt und geht in die Kita. Über ein Leben, mit dem niemand gerechnet hat.

Städtereisen

  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: