![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/20/950fb189-af66-4872-b7a9-209f9100f6f7.jpeg?rect=241,0,3019,2264&width=115&fm=jpeg&q=60)
Die wichtigsten Nachrichten
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/20/950fb189-af66-4872-b7a9-209f9100f6f7.jpeg?rect=241,0,3019,2264&width=115&fm=jpeg&q=60)
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/20/145ee8e9-94cb-49fe-9800-46f0e6719401.jpeg?rect=120,0,2708,2031&width=115&fm=jpeg&q=60)
Mutmaßlich falsche Vorwürfe:Grüne erstatten Strafanzeige im Fall Gelbhaar
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/20/f15157a5-2f6c-4ba7-8dcd-499ee9944ab8.jpeg?rect=46,115,2373,1779&width=115&fm=jpeg&q=60)
Tod des Konzernchefs:Strabag verliert einen Visionär
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/20/94f99fb1-c25b-4a0a-9bf0-ae09e12ca5e0.jpeg?rect=222,0,3556,2667&width=115&fm=jpeg&q=60)
Live Krieg in Nahost:Hamas kündigt Wiederaufbau des Gazastreifens an
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/20/d70162c7-33f3-40a9-ba7c-93f4ff71165d.jpeg?rect=737,89,1875,1406&width=115&fm=jpeg&q=60)
3. Liga:1860 entlässt Trainer Giannikis
Was heute wichtig war
SZ am Abend Das Beste aus der SZ
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/17/03e00e9e-74c1-4800-a149-aa0f131e5a5a.png?rect=173,100,1717,966&width=465&fm=png&q=60)
Exklusiv Einkommen:Was die Wahlversprechen der Parteien jedem Bürger finanziell bringen
Welche Parteien die neue Regierung bilden, wirkt sich stark auf den Geldbeutel aus. Welchen Einkommensgruppen winkt wie viel Finanz-Plus oder -Minus? Exklusive Rechnungen zeigen es.
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/19/5500f742-b019-4c6a-85c2-71621a5e1195.jpeg?rect=0,68,3000,1687&width=465&fm=jpeg&q=60)
Ulf Poschardt: „Shitbürgertum“:Alles verkappte Nazis
Der Journalist Ulf Poschardt rechnet in „Shitbürgertum“ gewohnt brachial mit dem grünen Milieu ab. Interessant ist eher, was das Buch unfreiwillig enthüllt.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/11/08/61cf7deb-e4cc-4508-baa1-168f5a2d73b4.jpeg?rect=83,288,2201,1237&width=465&fm=jpeg&q=60)
Italien:Schluss mit „Ciao bella“
Frauen werden in Italien immer noch oft zum Sexobjekt degradiert oder auf ihr Aussehen reduziert. Acht Italienerinnen wollen das ändern: Sie ziehen sich auf der Bühne aus, und Männer dürfen nicht zuschauen.
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/14/33c6d68b-ed45-42f8-83aa-f25a14efa9a0.jpeg?rect=149,231,1441,811&width=465&fm=jpeg&q=60)
SZ Magazin Reise:Hotel, Flug, Mietwagen: Das richtige Timing beim Buchen
Wer den richtigen Zeitpunkt für die Urlaubsbuchung wählt, kann viel Geld sparen. Ein Tourismusforscher erklärt, wann was besonders günstig ist – und warum sich Last Minute kaum noch lohnt.
Aktuelle Hintergründe
Einfach leben
- :In den Urlaub mit dem Nachtzug
Reisen 2025 - SZ Magazin:„Dieser Haferdrink schmeckt wie Pastawasser“
Hafermilch im Test - SZ Magazin:Wie Sex endlich wieder erfüllend wird
Partnerschaft - :„Den Ketchup würde ich mir sofort auf die Wurst kippen“
Tomatenketchup im Test - SZ Magazin:"Die modernen Carving-Ski fordern den Rumpf wie nie zuvor"
Gesundheit - SZ Magazin:Wie beeinflusst die Ernährung den Schlaf?
Gesundheit - :Besondere Städte am Meer
Reiseziele für 2025 - SZ Magazin:„Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab“
Liebe - :Sieben Fehler beim Autofahren im Winter – und wie man sie vermeidet
Ratgeber - SZ Magazin:"Richtig schlecht ist keine der Gitarren, selbst die günstigste nicht"
Gut getestet
Rätsel
- :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer
Str8ts - :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?
Kreuzworträtsel - :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
Buchstabenring - :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
Futoshiki - :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
Schach-Rätsel - :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?
Quartett
Für Sie ausgewählt
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/17/db20c07c-740f-4168-af95-bd137e2654a0.jpeg?rect=0,180,4000,2249&width=465&fm=jpeg&q=60)
Boris Pistorius im Interview:„Zwei Jahre sind nicht genug“
Warum Verteidigungsminister Boris Pistorius sein eigener Nachfolger werden will, wie er die Bedrohung durch Russlands Präsidenten Wladimir Putin einschätzt und was er sich von Donald Trump erwartet.
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/10/924fccf9-48ec-4671-9e66-424eb04d525e.jpeg?rect=0,0,2844,1599&width=465&fm=jpeg&q=60)
Adoptionsverbrechen:Die Kinderdiebe
Eine Mutter adoptiert ein Kind, im Glauben, es käme aus großer Not. Als der Junge erwachsen ist, stellt sich heraus: Er wurde seiner Familie geraubt. Und er ist nicht der Einzige. Über verbrecherische Strukturen bei internationalen Adoptionen, die Schweden gerade aufarbeiten muss.
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/03/cd757ed6-af10-48b6-b6ca-57157297456a.jpeg?rect=0,299,853,480&width=465&fm=jpeg&q=60)
SZ Magazin Mobbing:Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit
Als Schülerin wurde unsere Autorin gemobbt. Bis heute leidet sie darunter und schämt sich sogar. Dann beschließt sie, mit den Tätern von damals zu sprechen.
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/16/47ba551f-974f-47fe-8cd3-f9c43d230b8b.jpeg?rect=0,207,4000,2250&width=465&fm=jpeg&q=60)
Waldbrände in Los Angeles:„Jeder, der einen Hammer halten kann, kann so ein Haus zusammenzimmern“
Die dramatischen Brände in Los Angeles sind auch eine Folge der amerikanischen Bauweise. Ein Gespräch mit dem Architekten Frank Escher über die Frage, warum man wohl keine Lehren beim Wiederaufbau aus der Katastrophe ziehen wird.