Fußball-EM

Das unglaubliche Ende eines unglaublichen Spiels

Ab der 13. Minute spielt Deutschland in Unterzahl – aber dann geht es erst richtig los: Das DFB-Team kämpft sich ins Elfmeterschießen. Und das bleibt die Spezialität von Ann-Katrin Berger.

SZ PlusVon Anna Dreher

Deutschland im Halbfinale: Der SZ-Liveblog zum Nachlesen

Berger versetzt Glauben

Kathrin Hendrich sieht die ungewöhnlichste rote Karte der DFB-Geschichte, weil sie ihrer Gegnerin an den Haaren zieht. Sjoeke Nüsken beweist ihre neue Kopfballstärke – und Ann-Katrin Berger brilliert in mehreren Rollen.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner
Alle Artikel zu diesem Thema

Empfehlungen des Tages

  • Babyfotografin Geddes: „Ich bin oft belächelt worden“

    SZ Plus
  • Hüttenwirte empfehlen fünf Touren in den Alpen

    SZ Plus
  • Was hilft, wenn sich die Migräne ankündigt

    SZ Plus
  • Massaker im Bienenstock

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Ukraine bietet Russland neue Gespräche an

LiveKrieg in Nahost
:Syrien: Neue Kämpfe in Suwaida angeblich beendet

Schwimm-WM in Singapur
:Vierte Goldmedaille: Wellbrock siegt auch mit der Staffel

LiveUSA
:Nach Epstein-Story: Trump verklagt „Wall Street Journal“ und Murdoch

Los Angeles
:Viele Verletzte: Auto fährt in Hollywood in Menschenmenge

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Schulprojekt „4 Veedel – 1 Stadt“
:Der besondere Schüleraustausch

Jugendliche aus sehr verschiedenen Kölner Schulen und Stadtteilen treffen sich, um Vorurteile zu überwinden. Der „kleine utopische Versuch“ gegen die Spaltung der Gesellschaft hinterlässt bei ihnen Spuren.

SZ PlusVon Christian Wernicke

Botschafter in Israel
:Die dritte Karriere des Steffen Seibert

Er war das junge Gesicht des alten „Heute Journals“. Elf Jahre lang sprach er für die Regierungen von Kanzlerin Merkel. Doch erst jetzt, in seiner schwersten Rolle, ist er richtig angekommen.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig

E-Mobilität
:1200 Kilometer mit einer Akkuladung

Mit dem Batterieantrieb in den Urlaub? Viele Autofahrer zögern noch. Da kommt ein neuer Reichweitenrekord gerade recht.

SZ PlusVon Joachim Becker

Looksmaxxing
:Mann, schaust du gut aus

Das ZDF sendet eine Doku über junge Männer, die glauben, nur dann Erfolg zu haben, wenn sie schön sind. Es ist ein „Deepdive“ in eine zweifelhafte Szene – nur leider fehlt es an Einordnung.

SZ PlusVon Max Fluder

USA

Mit dem Fahrrad durch Trump-Land

5600 Kilometer im Sattel: Der Autor Kai Hensel will sich ein eigenes Bild von den USA machen und radelt derzeit von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht. Und kommt ins Nachdenken.

SZ PlusInterview von Jochen Temsch

Die seltsame Kunst, Trump zu gefallen

Ein Spiel mit Eitelkeiten und hohem Einsatz: Europas Regierungschefs tauschen leise Strategien aus, um Trumps Launen zu überstehen und seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Ein Text im Original aus „The Atlantic“.

SZ PlusVon Ashley Parker und Isaac Stanley-Becker, The Atlantic
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ Weekender
:Auf in die Alpen und Humor auf der Bühne

Wo man besonders schön weitwandern kann. Was hilft, wenn sich die Migräne ankündigt. Die Schauspielerin Deleila Piasko im Interview. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

William Hanson
:„Manieren sind nicht altmodisch, sondern wichtiger denn je“

Die Grenzen des guten Geschmacks verschwimmen, und im Weißen Haus regiert ein Rohling. Höchste Zeit für ein Gespräch mit einem Experten, der alles über Benimmregeln weiß - dem Briten William Hanson.

Perserteppich
:„Ein Teppich kann schreien ‚Ich bin da‘ oder er kann auch leise flüstern“

Die Teppichdesignerin Lila Valadan pendelt zwischen Deutschland und Iran, um ihre Entwürfe zu vollenden. Doch seit Israels Angriff auf ihre alte Heimat steht dort alles still – auch das Leben ihrer Knüpferinnen. Über ein altes Kunsthandwerk.

Von Tieren und Menschen
:Die Exoten der Alpen

Gabriele Brunner begrüßt jedes ihrer Yaks mit Namen – und hat auch sonst eine sehr innige Beziehung zu ihnen. Ein Besuch bei Tieren in Tirol, die eigentlich in abgelegenen Regionen Zentralasiens heimisch sind.

SZ MagazinFlora von Bayern
:„Mein Garten ist Bayern“

Seit mehr als fünfzig Jahren katalogisiert Lenz Meierott die Pflanzenwelt seiner Heimat. Nun ist seine „Flora von Bayern“ fertig: 14 Kilo schwer, 2880 Seiten stark. Wird er nun aufhören? Pusteblume!

Meinung

USA
:Trump schickt jetzt Kidnapper durchs Land

SZ PlusKolumne von Michaela Haas
Portrait (freie Mitarbeit) Michaela Haas

Energie
:Zurück in die Vergangenheit? Bloß nicht!

SZ PlusEssay von Silvia Liebrich

Politik in Bayern
:Warum Söder „das tapfere Bürgerlein“ akzeptieren muss

SZ PlusKommentar von Johann Osel
Portrait Korrespondent für Landespolitik Johann Osel

USA
:Im Fall Epstein hat der populistische Instinkt Donald Trump offensichtlich verlassen

SZ PlusKommentar von Peter Burghardt
Portrait US-Korrespondent Peter Burghardt

Die große Geschichte

Ach, die Toskana!

So schön wie hier ist es nirgendwo – auch wenn sich das unter allzu vielen Gefühlsitalienern herumgesprochen hat. Eine Liebeserklärung an eine nahezu ideale Region.

SZ PlusVon Kurt Kister

Aktuelle Hintergründe

Bundesverfassungsgericht
:Ein Drehbuch namens Backlash

Muss man wirklich noch einmal analysieren, wie Frauen im Diskurs Argumente untergeschoben werden, Kompetenz und Vernunft abgesprochen, sogar Kindlichkeit unterstellt wird? Ja, wie die Causa Frauke Brosius-Gersdorf zeigt.

SZ PlusVon Marie Schmidt

Medien
:Tarifeinigung für Zeitungsredaktionen erzielt

Mehrfach wurde gestreikt, auch in der SZ, zehn Runden lang verhandelt: Jetzt gibt es im Tarifkonflikt zwischen Redakteuren und Zeitungsverlegern eine Einigung. Eine Gruppe soll besonders profitieren.

Psychiatrie
:Folgen Sie dem Finger

Von einem Therapeuten angeleitete Augenbewegungen sollen gegen belastende Erinnerungen, Ängste und Schmerzen helfen. Was bringt die EMDR-Methode tatsächlich?

SZ PlusVon Werner Bartens

München

München
:Grünen-Basis verweigert der Stadtspitze die Unterstützung bei Olympiabewerbung

Führende Münchner Grüne sind für Olympische Spiele in der Stadt - viele in der Partei sehen das jedoch anders. Auf dem Parteitag wird deutlich, wie schwierig das Thema für die Grünen ist.

Von Heiner Effern

Der Schauspieler und seine „Master“
:Heiner Lauterbach war ein schlechter Schüler, jetzt unterrichtet er selbst

SZ PlusAtommüll
:Castor-Transport von Garching nach Ahaus rückt näher

Sport

Tour de France
:Lipowitz fährt aufs Podium – und ins Weiße Trikot

Die erstaunliche Serie des deutschen Jungprofis Florian Lipowitz geht weiter: Auch auf der bisher schwersten Bergetappe der diesjährigen Tour hält er mit den Weltbesten mit – und schiebt sich in der Gesamtwertung auf Rang drei.

SZ PlusHasan Ismaik beim TSV 1860 München
:Das Fell des Löwen verteilt, ehe er erlegt wurde

Schweiz
:Spiel verloren, Herzen erreicht

Einfach leben

  • FSME und Borreliose
    :„Den sogenannten Kopf der Zecke kann man ruhig stecken lassen“

    SZ Plus
  • Sport und Genuss
    :Sechs Radtouren für ein verlängertes Wochenende

    SZ Plus
  • Egret GTs und Niu NQiX 150
    :E-Scooter oder E-Roller - was ist besser?

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie wir lernen – als Kinder und als Erwachsene

    SZ Plus
  • Medizin
    :Woher kommt Muskelkater – und nützt er dem Training?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Soll ich mich einmischen, wenn mein Patenkind auffällig ist?

    SZ Plus
  • Zitronenpressen im Test
    :„Nach wenigen Sekunden hat man der Zitrone jeden Tropfen abgenommen“

    SZ Plus
  • Italien
    :Sechs neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Partnerschaft
    :„Die Chance auf guten Sex ist in einer gleichberechtigten Beziehung deutlich erhöht"

    SZ Plus
  • Kontovergleich
    :Drei Prozent Zinsen pro Jahr: Diese Bank bietet sie

  • Medizin
    :Wie man sich vor Zecken schützt und was nach einem Stich zu tun ist

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Was sicher nicht schadet, um Prostatakrebs vorzubeugen: Samenergüsse haben“

    SZ Plus
  • SZ MagazinAuftreten
    :Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

    SZ Plus
  • SZ JetztWork Crush
    :„Die Realität ist nun mal, dass wir am Arbeitsplatz Sex haben“

    SZ Plus
  • Literatur
    :Die Sommerbücher der SZ-Redaktion

    SZ Plus
  • SZ MagazinSex
    :„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

    SZ Plus
  • SZ MagazinOptimismus
    :Schwarzsehen ist auch keine Lösung

    SZ Plus

Schauspieler Jonas Nay
:Bitte alles auf einmal

Jonas Nay sucht die Extreme. Nun spielt er in einer britischen Krimiserie. Porträt eines Mannes, der am liebsten Schauspieler, Electropop-Sänger, Komponist und Handballer gleichzeitig wäre.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Streaming
:War es Mord?

Eine junge Frau stürzt im Yosemite-Nationalpark. Eric Bana ermittelt in der Netflix-Serie „Untamed“ als müder Ranger vor gewaltiger Kulisse.

SZ PlusVon Fritz Göttler

SZ MagazinRezept
:Spaghetti mit verzauberter Aubergine

Gemüse zu räuchern ist keine Hexerei. Für diese Variation von Cacio e pepe räuchert Hans Gerlach Aubergine. Zusammen mit Mangold, Pecorino und Brotbröseln wird eine märchenhafte Pasta daraus.

Von Hans Gerlach

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Pamela Anderson für immer. Trump und die Akte Epstein. Was ist ein Land wert?  Und mehr.

  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Donald Trump
    :America Has Never Seen Corruption Like This

    SZ Plus
  • Loslassen
    :To Be Happier, Stop Resisting Change

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Gewalt in den USA
    :How Much Worse Is This Going to Get?

    SZ Plus
  • Ideas
    :Welcome to the Mafia Presidency

    SZ Plus
  • Unbequeme Entscheidungen
    :The Ciceronian Secret to Happiness

    SZ Plus
  • Kentucky
    :The Red State Where Republicans Aren’t Afraid of Trump

    SZ Plus
  • Mitgefühl
    :The Conservative Attack on Empathy

    SZ Plus
  • Leben und Arbeit
    :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinDavid Sedaris und Hugh Hamrick im Interview
:„Nur während man Sex hat, sollte man nicht lachen“

Der Schriftsteller David Sedaris und der Maler Hugh Hamrick sind seit mehr als drei Jahrzehnten ein Paar – im echten Leben und in Sedaris’ Büchern, in denen sein Partner eine feste Figur ist. Ein Gespräch darüber, was die Liebe trotz aller Macken am Leben hält.

Politische Verantwortung
:Der Preis der groben Fahrlässigkeit

Spahn und die Masken, Scheuer und die Maut, Habeck und Northvolt: Sollten Politiker für Fehler in Regress genommen werden? Das könnte riskante Nebenwirkungen haben.

Dinosaurier
:„Wenn wir einen ganzen Schädel finden, gibt’s Champagner“

Mitten im menschenleeren Wyoming heben vier Deutsche eine spektakuläre Sauriergrube aus. Klar geht es hier auch ums Geld, für einen gut erhaltenen Ceratosaurus werden Millionen bezahlt. Expedition in den real existierenden Jurassic Park.

Will Smith im Interview
:„Ich habe mich immer vor diesem Ort gefürchtet und ihn blockiert“

Der Eklat bei den Oscars zwang Will Smith zu einer Art innerer Inventur: Fassade aufbrechen, Dämonen sortieren, wachsen. Ein Gespräch über Verdrängung, das Unterbewusste und sein neues Projekt – die Menschheit einen.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusErnährung
:„Es ist eher ein Gesundheitsrisiko, auf Kaffee zu verzichten“

Ungewöhnliche Sportart
:„Es gibt wenige Beiträge, die Hobby Horsing unvoreingenommen abbilden“

SZ PlusFächer im Sommer
:Schöner kann Windkraft nicht sein

SZ PlusGut getestet
:„Der schnalzt richtig am Gaumen“

SZ PlusEssay
:Weniger Amore per favore

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Stefan bestimmt, wer dazukommt – und ich freue mich über die Überraschung“

SZ PlusAusbildung
:„Wenn ich alt bin und auf mein Leben zurückblicke: War es dann egal, ob ich da war?“

SZ PlusGut getestet
:Welcher Reiserucksack ist der beste?

SZ PlusSexualität
:„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

SZ PlusFamilie
:Wie Kampfsport meinen Sohn zum Mann formt

Bayern

Soziale Medien
:Wie Mädchen auf Instagram ihr Körpergefühl verlieren

Dünn sein, immer gut aussehen und auch noch gute Noten: In der perfekten Welt von Instagram geraten Mädchen unter Druck. Wie sie wieder zu sich selbst finden, lernen sie in einem speziellen Workshop.

SZ PlusVon Lisa Schnell

SZ PlusWie ein guter Spielplatz gebaut sein muss
:„Kinder sollen stürzen dürfen“

SZ Plus„Gipfelsammler“ Ulrich Meyer
:„Die Vernunft sollte man schon auf den Berg mitnehmen“

Politik

Streitfall Frauke Brosius-Gersdorf
:Man nennt es Pluralismus

Die Wahl von Verfassungsrichtern war schon öfter ein heikler Moment: Die Politik entscheidet, muss aber Distanz zum Gericht wahren. Über die Bedingungen der Karlsruher Unabhängigkeit.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch

SZ PlusFriedrich Merz zum Richterstreit
:„Eine Situation, die besser sein könnte“

SZ PlusExklusivRussland-Sanktionen
:Nürnberger Geschäftsmann soll Geräte für Unterwasserspionage nach Russland geliefert haben

Wirtschaft

Gründerszene
:Er steckte ihr eine Visitenkarte zu. Darauf das Wort „Sex“

Die einen haben das Geld, die anderen brauchen es. Manche Investoren nutzen dieses Machtgefälle aus, um Gründerinnen gefügig zu machen. Über „Me Too“ in der Start-up-Szene, in der jeder jeden kennt.

SZ PlusText: Kathrin Werner, Illustration: Katharina Wutta

SZ PlusTrigema-Gründer Wolfgang Grupp
:„Ich leide an sogenannten Altersdepressionen“

SZ PlusAutoindustrie
:Porsche-Chef stimmt Beschäftigte auf weitere Sparrunde ein

Panorama

Diskriminierung
:Kleinwüchsige bei Yamal-Party: Mein Körper, meine Wahl?

Fußballprofi Lamine Yamal wird vorgeworfen, seine Partygäste mit Kleinwüchsigen unterhalten zu haben. War doch alles freiwillig, sagt ein Betroffener selbst. Zur Debatte steht nun, was überwiegt: das Recht auf Selbstbestimmung oder der Schutz der Menschenwürde.

SZ PlusVon Katharina Erschov

SZ PlusLamine Yamal
:Verliert der Fußball seinen positiven Einfluss auf junge Spieler?

SZ PlusNachruf auf Felix Baumgartner
:Der Grenzüberschreiter

Podcast

SZ-Podcast „Das Thema“
:Haben wirklich so viele ADHS?

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Epstein-Affäre: Trumps populistischer Instinkt hat versagt

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:Kann Reichtum Sünde sein?

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Nachts auf den Vulkan Ijen wandern

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:41

Flutkatastrophe Ahrtal: Millionen an Spendengeldern noch nicht verbraucht

Vier Jahre nach der Flut im Ahrtal sind noch 92 Millionen Euro an Spendengeldern nicht ausgegeben. Die Mittel sind für psychologische Hilfe und Wiederaufbau fest verplant.

00:40

Licht-Spektakel über Düsseldorf: Riesige Drohnenshow zur Rheinkirmes

02:18

Meeresbiologen freuen sich über Buckelwal-Population vor Rios Küste

Kultur

Theater
:„Ich würde gerne eine weibliche Version von Hans Landa sehen“

Sie spielt in der Serie „Die Zweiflers“ die Tochter einer jüdischen Familie und in Salzburg die berühmteste kleine Rolle im „Jedermann“: Deleila Piasko im Gespräch über die Buhlschaft,  jüdischen Humor und ihre Lust auf böse Rollen.

SZ PlusVon Christiane Lutz

SZ PlusSerien-Tourismus
:Man weiß nicht, wen man mehr bedauern soll

SZ PlusStimmen zum Tod von Claus Peymann
:„Das Lachen war seine ureigene Welt“

Medien

US-Medien
:Wenn Sendern das Aus droht

Trump und die Folgen für die amerikanische Medienlandschaft: Der Kongress streicht den öffentlichen Sendern die Mittel. Und CBS stellt Stephen Colberts „Late Show“ ein.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

SZ PlusSchlesinger gegen RBB
:Der Kampf ums Geld ist eröffnet

SZ PlusSerie
:Drei Schwestern und ein Geheimnis

Film & Serie

  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Netflix-Serie
    :Patriarchin in Pink

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie ein gesunder Darm die sportliche Leistung erhöht

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

Probier doch mal: das Rezept
:Spaghetti mit verzauberter Aubergine

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal: das Rezept
:Smashed Gurkensalat, aber sättigend

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Gruß aus der Küche
:Sind Fischstäbchen gesund?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ-Test
    :Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Wetter in Deutschland
:Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind

Ist es heute heißer oder kühler als sonst um diese Zeit? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Region heute zu warm oder vergleichsweise kalt ist.

Markus Hametner, Oliver Schnuck und Sarah Unterhitzenberger

Archäologie
:Rätsel am Hadrianswall: Welcher Römer trug diese Riesenschuhe?

SZ PlusKompost aus Fäkalien
:Die Lösung für ausgelaugte Böden kommt aus der Toilette

Gesundheit

Altersdepression
:Wie man Depressionen im Alter erkennt

Die Krankheit ist unter Senioren verbreitet, es werde aber zu selten darüber gesprochen, sagt der Gerontopsychiater Jens Benninghoff im Interview. Wen sie besonders oft trifft.

SZ PlusInterview von Christina Berndt

SZ PlusMeinungMedizin
:Donald Trumps Gesundheitszustand: Blutergüsse durch Händeschütteln?

SZ PlusMedizin
:Eine Geburt auf dem Mittleren Ring

Reise

Italien-Reise
:Mit dem Rad über den Brenner

Wer mit dem Rad nach Italien will, kann sich spektakuläre Pässe hinauf mühen – oder über den Brenner fahren. Die Route ist einfach, schnell, und auch für weniger trainierte Radler zu schaffen. Über eine Tour mit schönen Überraschungen und kleinen Desastern.

SZ PlusVon Andreas Remien und Marco Völklein

SZ PlusUrlaub in Italien
:Grand Tour um den Lago Maggiore

SZ PlusSommer in Paris
:In der Seine darf man jetzt baden – ein bisschen wenigstens

Auto & Mobil

Mercedes CLA mit EQ-Technologie im Test
:Elektrisch und elegant

Weiter stromern, schneller laden und schöner glänzen als jedes andere viertürige Coupé: Der lang erwartete, neue Mercedes CLA ist teils besser als der BMW i4 und das überarbeitete Tesla Model 3, hat aber auch seine Macken.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusAutotest VW T7 Multivan und California eHybrid 4MOTION
:Bulli als Teilzeitstromer

SZ PlusMazda 6e im Test
:Schönling mit Schwächen

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Aus der SZ für Kinder
:Ist es eine gute Zeit, um Kind zu sein, Frau Ministerin?

Karin Prien (CDU), Bundesfamilienministerin, spricht über strengere Altersvorgaben für Insta und Tiktok, Pornos auf Englisch und Eltern, die zu viel aufs Handy schauen.

SZ PlusInterview von Georg Cadeggianini und Sina-Maria Schweikle

SZ PlusGriechenlandkrise 2015
:Blutsauger und Nervensägen

Kolumne: Schön doof
:Lasst uns Bäume umarmen - im Wohnzimmer

Stil

Boom der Brunch-Lokale
:Frühstück ist fertig!

Pancakes mit Maracuja und Mascarpone, Eggs Benedict mit Kaviar und Austern satt: Seit Spitzenköche das Geschäft mit dem Vormittag entdeckt haben, pilgert die halbe Republik zum Brunch. Eine Tour durch Berlin, das neue Mekka für Luxusfrühstück.

SZ PlusVon Kathrin Hollmer

Mode
:Hitze Couture

Ladies & Gentlemen
:Lauter weiße Fahnen

dpa-Nachrichten

  1. Schwimm-WM in Singapur
    :Wellbrock siegt auch mit Staffel: „Geschichte geschrieben“

  2. Kriminalität
    :Vermisste 31-Jährige ist tot - ein Verdächtiger in Gewahrsam

  3. Großes Volksfest
    :Kirche, Kirmes, Kultur: Libori-Fest in Paderborn am Start

  4. Kriminalität
    :Streit zwischen Nachbarn eskaliert - Mann zieht Schwert

  5. Tiere
    :Schwarzer Katzenwels alarmiert Hessen

  6. Energiewirtschaft
    :EWE-Chef: EU-Regeln verteuern Wasserstoffproduktion unnötig

  7. Gartenschau
    :Buga als „einmalige Chance“ für das Mittelrheintal

  8. Ärger um Zensus
    :Millionenverluste durch Zensus – Kommunen ziehen vor Gericht

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Dubai
:Im Land der Plastikgangster

Dubai, diese flirrende Hightech-Fata-Morgana, verheißungsvoll, verführerisch, offen für jeden, und vor allem: für jedermanns Geld. Hier wird gerade eine neue, unmoralische Weltordnung ausgetestet. Willkommen auf der Flaniermeile der autokratischen Welt.

Surfen am Eisbach
:Die unperfekte Welle

Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum – dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.

Der Kulturkampf der AfD
:Ist das „deutsch“ oder kann das weg?

Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.

Wildtierhandel
:Der König der Papageien

Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.

Bella Italia

  • Italien
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: