Russland
:Ins Straflager, weil sie nicht schweigen will

Eine 19-Jährige klebt ein ukrainisches Gedicht an eine Statue in Sankt Petersburg. Dafür muss sie fast drei Jahre hinter Gitter. Darja Kosyrewa ist ein Beispiel von vielen dafür, wie die russische Justiz mit Meinungen umgeht, die dem Regime nicht passen.

SZ PlusVon Silke Bigalke

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:US-Wirtschaft schrumpft überraschend

Preise
:Inflation sinkt leicht - Trend könnte sich weiter verstärken

Tödlicher Unfall in München
:Eisbach abgesenkt – Polizeitaucher suchen Unglücksstelle ab

LiveKrieg in der Ukraine
:Ukraine macht Russland nach Tod von Journalistin schwere Vorwürfe

In eigener Sache
:SZ-Ressortleiter Stefan Kornelius wird Regierungssprecher

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Regierungsbildung

Meinung
:Sie macht es also noch einmal, aber sie kann so nicht weitermachen

SZ PlusKommentar von Georg Ismar
Portrait undefined Georg Ismar

SPD-Mitglieder stimmen für Koalitionsvertrag, Klingbeil wird Vizekanzler

SZ Plus
:Johann Wadephul - der Mann des Mittelwegs

Alle Artikel zu diesem Thema

Kaschmir
:Modi trachtet nach Vergeltung

Nach dem Anschlag von Pahalgam steigt in Kaschmir die Kriegsgefahr zwischen Indien und Pakistan. Der indische Premier droht mit einem „vernichtenden Schlag gegen Terrorismus“.

Von Arne Perras

50 Jahre Ende des Vietnamkriegs

Die langen Schatten des Sieges

Die Erinnerung an den Krieg ist in Vietnam noch immer erstaunlich präsent. Amerikanische Touristen machen Ausflüge zu den Tunneln des Vietcong und die kommunistische Regierung pflegt die Geschichte vom Aufstand gegen die Besatzer.

SZ PlusVon David Pfeifer

Zölle statt Bomben

Nach einer Zeit der Annäherung ist Vietnams Verhältnis zu den USA wieder äußerst angespannt.

Von David Pfeifer

USA

Trump-Regierung gegen Amazon
:Abteilung Attacke!

Die Trump-Regierung zeigt unmissverständlich, was sie tut, wenn sie sich bloßgestellt fühlt: Auf einen Bericht, Amazon wolle ausweisen, welchen Anteil die Zollpolitik auf Preise habe, reagiert sie mit einer heftigen öffentlichen Attacke; Donald Trump ruft Jeff Bezos an.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

SZ PlusAutozölle
:Trump feiert sich an seinem 100. Tag im Amt selbst

Lamine Yamal vom FC Barcelona
:Der Frühreife, der immer mit der Tür ins Haus fällt

Lamine Yamal ist erst 17, doch er absolviert im Champions-League-Halbfinale gegen Inter bereits sein 100. Pflichtspiel für Barça. Längst kommen Vergleiche zu den ganz großen Fußballern auf.

SZ PlusVon Javier Cáceres

SZ PlusPSG in der Champions League
:Arsenal scheitert an Donnarumma

Social Apps
:Online immer schön in der Gruppe – offline dagegen ein Einzelgänger

Hinter Apps, die soziale Kontakte vermitteln, steckt zwar eine Menge Geld. Aber helfen sie tatsächlich gegen Einsamkeit?

SZ PlusVon Katharina Erschov

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Erinnerungskultur
:„Die Todesmärsche brachten den Völkermord direkt vor die Haustür gewöhnlicher Deutscher“

Der Historiker Daniel Blatman beschreibt die Todesmärsche von KZ-Häftlingen als letzte Phase des Genozids an den Juden in Deutschland. Neben dem Schicksal Tausender Opfer befasste er sich mit der Frage, wie sich dabei die Bevölkerung verhielt.

Blackout auf Iberischer Halbinsel
:Ein Hauch von Katastrophe

Spanien erlebt den größten Stromausfall seiner Geschichte. Das wirft die Frage auf: Ist die moderne Zivilisation gerüstet, wenn alles Elektrische plötzlich weg ist?

SZ JetztFreundschaft
:Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte

Studien zeigen: Je älter man wird, desto weniger Freundschaften pflegt man. Wieso das so ist und weshalb man sich trotzdem nicht zu fürchten braucht.

SZ MagazinGesundheit
:„Wir wissen, dass Tanzen bei Parkinson, Krebs und Herzkrankheiten hilft“

Der britische Neurowissenschaftler Peter Lovatt forscht seit vielen Jahren zu den körperlichen Effekten des Tanzens. Im Interview erklärt er warum der Hippocampus von Tanzmuffeln schneller schrumpft – und Disco gar gesünder ist als Yoga.

Meinung

München
:Die Eisbachwelle ist ein Ort wilder Freiheit – sie muss gerettet werden

SZ PlusKommentar von Jan Heidtmann
Portrait Korrespondent Berlin & Brandenburg Jan Heidtmann

Außenpolitik
:Nach sechzig Jahren ist es Zeit für andere deutsch-israelische Beziehungen

SZ PlusGastbeitrag von Meron Mendel

Tierschutz-Skandal in Legehennen-Schlachthof
:Gleichgültig und scheinheilig

SZ PlusKommentar von Uwe Ritzer

Hoeneß, Eberl und Kompany
:Einer Legende nachfolgen: In Liverpool hat das geklappt, der FC Bayern übt noch

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

Die große Geschichte

100 Tage Sturm

Donald Trump brauchte wenige Wochen nur, um den Westen zu liquidieren und die Welt auf den Kopf zu stellen. Daneben hatte er noch Zeit für tausend andere Dinge. Ein Tagebuch der Weltnachrichten, die nie welche sein durften.

SZ PlusVon Peter Burghardt, Fabian Fellmann und Boris Herrmann

Aktuelle Hintergründe

Tag für Tag: Kriegsende in München
:„Viele starben vor den Augen der erschütterten Amerikaner“

Im KZ Dachau versucht die schockierte US-Fotografin Lee Miller, das Grauen zu erfassen, während die schwächsten Häftlinge ihren Kampf ums Überleben verlieren. Und selbst die hartgesottensten amerikanischen Soldaten verlieren die Nerven.

SZ PlusVon Thomas Radlmaier und Katja Schnitzler

Krise der Entwicklungshilfe
:„Die Welt schaut auf Deutschland“

Ziehen sich die USA dauerhaft aus der Entwicklungshilfe zurück, könnte Deutschland zum größten Geldgeber der Welt werden. Die Erwartungen sind hoch, doch Deutschland spart.

Von Berit Uhlmann

Heckler & Koch
:Wenn Sturmgewehre zur Wachstumsbranche werden

Je bedrohlicher die Welt, desto besser läuft es bei Heckler & Koch. Der Oberndorfer Waffenhersteller verzeichnet den höchsten Auftragseingang der Firmengeschichte. Und setzt längst nicht mehr bloß auf Gewehre und Pistolen.

SZ PlusVon Thomas Fromm

SZ MagazinUmweltschutz
:Sind Flüsse Lebewesen?

Der Schriftsteller Robert Macfarlane stellte sich diese Frage. Und kommt für sich zu einem eindeutigen Schluss: Wenn wir Flüssen die Chance geben zu heilen, heilen sie auch uns.

SZ PlusVon Robert Macfarlane

München

Tödlicher Unfall beim Wellenreiten
:Eisbach abgesenkt – Polizeitaucher suchen Unglücksstelle ab

Das Wasser plätschert nur noch dahin, die Polizei sucht nach Ursachen für den Tod einer Surferin. Etwa 100 Menschen wollen den Vorgang beobachten – doch Sichtschutzwände halten Neugierige fern. Eindrücke aus dem Englischen Garten.

Von Martin Bernstein

Weltkriegsende in München 1945
:Szenen aus einer Stadt in Trümmern

Nach langem Streit
:Marek Wiechers ist Münchens neuer Kulturreferent

Sport

Dopingfall Alex Wilson
:Wenn das FBI einem Sportidol hinterhersprintet

14 Jahre Dopingsperre: Der Aufstieg und Fall des Schweizer Rekordsprinters Alex Wilson zeigt, wie im Spitzensport heute gedopt wird – und was geschieht, wenn Ermittler mit staatlicher Hilfe das System offenlegen.

Von Johannes Knuth

SZ PlusNationalspieler Antonio Rüdiger
:Sie nennen ihn Loco

Frauen-Bundesliga
:Trainer Lerch kehrt nach Wolfsburg zurück

Einfach leben

  • Medizin und Sport
    :Was bringt Dehnen dem Körper?

    SZ Plus
  • SZ MagazinPartnerschaft
    :Wie die erste Liebe fürs Leben prägt

    SZ Plus
  • SZ MagazinTrinken bei Hitze
    :„Ich würde ein offenes Glas Wasser nach zwei Stunden schon nicht mehr trinken“

    SZ Plus
  • Geldanlage
    :Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Aktien einzusteigen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :„Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben“

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Die schönsten Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Design
    :Acht stilvolle Stücke für den Balkon

    SZ Plus
  • SZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :So halten Freundschaften ein Leben lang

    SZ Plus
  • SZ MagazinMode
    :12 Tipps, mit denen Sie sofort besser angezogen sind

    SZ Plus
  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus

Leute
:Wenn ich Päpstin wäre, dann...

Carolin Kebekus hat Reformpläne für die katholische Kirche, ein Lama verhinderte angeblich ein Duett von Freddie Mercury und Michael Jackson, und Christina Applegate trauert um ihren Vater.

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:„Ich glaube, das wäre kein so gutes Geschenk“

Den Vater jedes Jahr gemeinsam zum Geburtstag beschenken – das kann Vorteile haben. Bei Mara und Lia wird es aber unnötig kompliziert.

Von Rebeca Schulze-Neuhoff

Kolumne „Hin und weg“
:Bauch einziehen

Ein Restaurant in Thailand stellt seinen Gästen einen Rabatt in Aussicht, wenn sie durch ein Gitter schlüpfen können. Wer diskriminiert hier wen?

Glosse von Stefan Fischer

Klimakrise
:„Korallenbleiche ist immer unheimlich“

Aschfahl und tot statt bunt und lebendig: Mehr als 80 Prozent der Korallenriffe sind ausgeblichen, stehen kurz vorm Kollaps. Das hat weitreichende Folgen.

SZ PlusVon Francesco Schneider-Eicke

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Sprache
:Heute schon "gepitcht"?

In der deutschen Wirtschaft wird Kauderwelsch gesprochen - ein Mix aus Anglizismen und pseudophilosophischen Plattitüden. Unternehmensberater prägen die Moden. Doch ein Manager hält dagegen.

SZ MagazinMobbing
:Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit

Als Schülerin wurde unsere Autorin gemobbt. Bis heute leidet sie darunter und schämt sich sogar. Dann beschließt sie, mit den Tätern von damals zu sprechen.

SZ MagazinUS-Vizepräsident J.D. Vance
:»Es ist doch absurd, dass er jetzt ein so mächtiger Mann ist«

Nate Vance ist der Cousin von J. D. Vance. Und hat als Soldat freiwillig für die Ukraine gekämpft. Im Interview erklärt er, warum er den US-Vizepräsidenten öffentlich angreift – und nach einem Treffen mit ihm im Weißen Haus dennoch zuversichtlich ist.

EU
:Die Entdeckung Europas

Während die USA brutal ihre Freunde zu Feinden machen, erlebt die EU einen epochalen Moment der Selbstfindung. Es könnte genau dieser Anstoß sein, den Europa gebraucht hat, um zu neuer Größe zu wachsen.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :Welches Repair-Shampoo ist das beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
    :So gelingt die pflanzliche Bratensauce

  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie Frauen die Menstruation als glamouröse Auszeit verkauft wird

    SZ Plus
  • SZ MagazinHochzeit
    :„Es kann auch gleichberechtigt sein, keinen Ehevertrag zu machen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinDas Kochquartett
    :Spargel wird ab jetzt gerollt

  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus

Bayern

Gymnasien in Bayern
:Das waren die Aufgaben im Deutsch-Abitur 2025

5900 Schülerinnen und Schüler brüteten im Freistaat über diesen Prüfungsfragen. Hätten Sie die Antworten gewusst?

Von Anna Günther

SZ PlusProbleme bei Fast-Food-Kette
:Das Rätsel der verlassenen Burger Kings

SZ PlusTodesmärsche der KZ-Häftlinge
:Bayerns dunkelstes Kapitel

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Thomas Schmidt

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Politik

Russland-Politik der EU
:Europas Angst vor Trumps Mann

In Brüssel wächst die Sorge, dass Ungarns Premier Orbán dem US-Präsidenten zuliebe die Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland blockiert. Schlägt Europa dann mit seiner härtesten Option zurück?

SZ PlusVon Hubert Wetzel

SZ PlusKanada
:Liberale Partei von Premier Carney gewinnt Parlamentswahl

Großbritannien
:Der erste Test für Nigel Farage

Panorama

Herzogin Meghan
:Warum bekommt Meghan so viel Hass ab?

Seien es essbare Blüten in ihrem Lifestyle-Shop, ihre Netflix-Doku oder gar ein Entchen-Video: Egal, was die einst so beliebte Herzogin Meghan macht, sie wird mit Häme überzogen. Unfair, doch sie könnte auch einiges besser machen.

SZ PlusVon Kerstin Lottritz

SZ PlusProzess nach Diamantenraub
:Die Opas, die Kim Kardashian überfielen

Papst Franziskus
:Das seltsame A in der Grabinschrift

Wirtschaft

Stromausfall
:„Absolute Sicherheit gibt es nie“

Kann ein stundenlanger Stromausfall wie in Portugal und Spanien auch in Deutschland passieren? Eher unwahrscheinlich, sagen Experten. Warum Blackouts sehr selten sind und welche Gründe sie haben.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller und Nakissa Salavati

Spanien und Portugal
:Netzbetreiber: Drei Ausfälle binnen fünf Sekunden vor großem Blackout

SZ PlusExklusivBASF
:„Donald Trump hat alle wachgerüttelt“

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:100 Tage Trump: Maximaler Kulturkampf

SZ-Podcast „Das Thema“
:Putins brandgefährliches Sabotagesystem

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Autoritäres Moment“ – Martin Saar über die ausgehöhlte US-Demokratie

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

02:47

Trump lobt seine Amtsführung: "Der beste 100-Tage-Start in der Geschichte"

Auf einer Kundgebung in Michigan feierte der US-Präsident am Dienstag seine ersten 100 Tage im Amt. Die Amerikaner sind in den letzten Wochen jedoch skeptischer gegenüber Trumps Leistungen geworden.

00:32

Viele Verletzte: Russland überzieht Ukraine mit Drohnenangriffen

01:50

Trauer und Verzweiflung im Gazastreifen

Kultur

Tag der Arbeit
:Da ist doch was faul

Die Deutschen sind fleißig? Manche schon. Aber aus einem früheren Lebensmodell allgemeiner Tüchtigkeit ist inzwischen die Lebenslüge einer trägen Nation geworden. Wie konnte das passieren?

SZ PlusVon Gerhard Matzig und Vivien Timmler

SZ PlusKulturpolitik
:Die Tegernsee-Connection

SZ PlusKino
:Für eine Handvoll Dollar

Medien

„Time“-Magazin
:Termin mit Trump

Der deutsche Fotograf Martin Schoeller – ein Freund unseres Autors – fotografiert den Präsidenten der Vereinigten Staaten für das Cover des „Time“-Magazins. Ein Werkstattbericht aus dem Weißen Haus.

SZ PlusVon Andrian Kreye

SZ PlusTV-Kritik
:„Ich möchte, dass das Projekt überlebt“

SZ PlusVerlagsbranche
:Burda teilt sich auf

SZ-MagazinDas Rezept

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Test
    :Welcher Pizzaschneider ist der beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus

Wissen

Blackout in Spanien und Portugal
:Was über die Ursache des Stromausfalls bekannt ist

Der spanische Stromnetzbetreiber REE schließt eine Cyberattacke als Ursache vorläufig aus, die REE-Chefin nennt es falsch, erneuerbare Energien damit in Verbindung zu bringen. 15 Gigawatt Leistung sind auf einmal weggebrochen. Was Experten sagen.

Von Theresa Palm

SZ PlusQuiz
:Ist die Welt so schlimm, wie Sie denken?

SZ PlusArtenkrise
:Droht noch vor der Klimakatastrophe die Arten-Apokalypse?

Gesundheit

Psychologie
:Das Beste im Leben kommt noch

Eine große Studie untersucht, wann es Menschen im Laufe ihres Lebens am besten geht. Mit Blick auf die junge Generation sind die neuen Daten allerdings beunruhigend.

SZ PlusVon Christina Berndt

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Wir wissen, dass Tanzen bei Parkinson, Krebs und Herzkrankheiten hilft“

SZ PlusMedizin und Sport
:Was bringt Dehnen dem Körper?

Reise

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Neapel

Wenn es eine Stadt der Kontraste gibt, dann diese – bildschön und kaputt, wild und voller Wärme. Zwischen Meer und Vulkanen findet man alles und dazu das Gegenteil. Tipps für einen lohnenden Besuch.

SZ PlusVon Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusEssay
:Auf in die Welt!

Auto & Mobil

Ratgeber Autokauf
:So findet man ein gutes, gebrauchtes E-Auto

Aus zweiter Hand werden E-Autos so erschwinglich wie Verbrennermodelle. Käufer sollten nicht nur auf den Zustand der Batterie achten. Andere Dinge sind viel gravierender. Alles, was man dazu wissen muss.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusKompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

SZ PlusMountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Architektur
:Warum Deutschland nicht mehr bauen kann

Phlegmatische Behörden, fehlender Mut: Das Bauen in Deutschland ist so kompliziert geworden, dass oft nichts mehr vorangeht. Wie könnte es besser laufen? Das zeigen Städte wie Paris oder Barcelona.

SZ PlusEin Essay von Laura Weißmüller

SZ PlusBestiarium – Von Menschen und Tieren
:„Hühner interessieren sich sehr für uns Menschen“

SZ PlusKindermedizin
:Erste Hilfe aus dem Internet

Stil

Design
:Der Mann, der den Deutschen das schöne Wohnen beibrachte

Kein Magazin hat die Lebensgewohnheiten der Deutschen so geprägt wie „Schöner Wohnen“. Fast 20 Jahre war der Architekt Josef Kremerskothen Chefredakteur des Hefts. Ein Gespräch mit dem 100-Jährigen über Wohnen auf kleinstem Raum, den Traum vom Einfamilienhaus und wie das Land Stil und guten Geschmack kennengelernt hat.

SZ PlusInterview von Laura Weißmüller

SZ PlusUr-Enkelin von Sigmund Freud
:Über Mode und andere Neurosen

SZ PlusStadthaus in Barcelona
:Ein Haus, das Licht atmet

dpa-Nachrichten

  1. Notfälle
    :Nach tödlichem Restaurantbrand: Wohnhaus-Explosion in China

  2. Nahverkehr
    :Anfrage: Zahl der Straftaten im ÖPNV deutlich gestiegen

  3. Rückkehr naht
    :Neue HSV-Hoffnung: Muheim wieder im Training

  4. 2. Fußball-Bundesliga
    :Nächster Rücktritt: Hertha-Boss Herrich hört auf

  5. US-Konjunktur
    :US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

  6. Babys in der Hauptstadt
    :Statistik: Wieder mehr Geburten in Berlin

  7. Direkte Demokratie
    :Neuer Anlauf für Volksbegehren gegen XXL-Landtag

  8. Kriegsgedenken
    :Befreiung der Konzentrationslager - Dichtes Programm geplant

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Erderwärmung
:Wie sich die Klimazonen verschieben

In Deutschland könnte es bald trockene Steppen geben, und in einem Land in Osteuropa hat sich das Klima bereits komplett umgekrempelt: Eine Reise rund um den Globus an Orte, die sich gerade rasant verändern.

Unterwegs mit einer Münchner Kindernotärztin
:„Da muss jeder demütig werden, der gesunde Kinder hat“

Kind von Auto angefahren, Fieberkrampf, Schülerin spuckt Blut, „vitale Bedrohung“ - vier Einsätze, lauter aufgelöste Menschen. Ein Tag mit Kindernotärztin Sonja Schenkat.

Kinderbetreuung
:Suche Kitaplatz, tue alles

Wenn der jährliche Kampf um die Betreuungsplätze für Kinder läuft, liegen in Städten wie München die Nerven blank. Über ein System, dessen Problem nicht allein der Mangel ist.

Menschenhandel
:„Ich kann meiner Familie kaum in die Augen schauen“

Aus verschiedenen Ländern werden Menschen nach Myanmar verschleppt, gefoltert und dazu gezwungen, andere im Internet zu betrügen. Begegnung mit einem, der es zurück nach Hause geschafft hat – und sich schämt.

Städtereisen

  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: