USA

SZ Plus
:Trumps Leute planten Luftschläge in einem ungesicherten Chat

Die höchste Riege der US-Regierung bespricht Militärgeheimnisse in einer Signal-Chatgruppe. Die Männer übersehen aber, dass sie einen Journalisten eingeladen haben.

Von Fabian Fellmann

SZ Plus
:Frau von US-Vizepräsident Vance ist auf Grönland nicht willkommen

SZ Plus
:Wie Trump die amerikanische Luftfahrt in die Krise führt

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveRegierungsbildung
:Nouripour soll für Grüne Bundestags-Vizepräsident werden

Ukraine-Verhandlungen in Riad
:Wie Putin Trumps Friedenswunsch ausnutzt

SZ Plus„Letzte Generation“
:Kriminelle Vereinigung? Anklage gegen fünf Mitglieder

LiveKrieg in der Ukraine
:Mehr als 80 Verletzte nach russischem Angriff in Sumy

SZ PlusSommermärchen-Prozess
:Gericht will Prozess gegen Zwanziger einstellen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Neuer Bundestag

SZ Plus
:Wie sich die Grünen in der Opposition neu aufstellen

Nach dem Verhandlungserfolg gegen Friedrich Merz will die Fraktion mutiger und angriffslustiger werden. Dafür hat sie nun ihr Personal gewählt. Das birgt eine kleine Überraschung.

Von Markus Balser und Vivien Timmler

SZ Plus
:Nun sollen es die Chefs richten

In 16 Arbeitsgruppen haben Union und SPD über ihre künftige gemeinsame Politik verhandelt. Strittige Punkte wurden nach oben delegiert. Von denen gibt es reichlich.

Von Daniel Brössler, Claus Hulverscheidt, Georg Ismar und Henrike Roßbach

Die Rede seines Lebens

Gregor Gysi war schon Mitglied der Volkskammer der DDR. Nun wird der Linken-Politiker als dienstältester Abgeordneter im Bundestag die konstituierende Sitzung leiten.

Von Christian Zaschke

SZ Plus
:Historikerin im Interview: Wie funktioniert Kompromissfindung?

SZ PlusTürkei
:Die Machtprobe

In der Türkei gehen nach der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu wieder Hunderttausende auf die Straße. Präsident Erdoğan reagiert mit polizeilicher Härte. Auf das Land kommen entscheidende Tage zu.

Von Raphael Geiger

SZ PlusPräimplantationsdiagnostik
:Welche Krankheit ist zumutbar?

Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich seit zehn Jahren die Bayerische Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik. Nur mit ihrer Erlaubnis dürfen Paare Embryos vor dem Einsetzen genetisch untersuchen lassen. Ein Besuch bei Menschen, die darüber entscheiden, wie die Gesellschaft der Zukunft aussieht.

Von Ann-Kathrin Eckardt

SZ PlusAdults-only-Kreuzfahrt
:„Gibt es demnächst auch Reisen ohne Rentner?“

Tui Cruises deklariert eine Kreuzfahrt nachträglich zur kinderfreien Reise um. Familien, die bereits gebucht haben, dürfen nicht mehr mit. Anwälte für Reiserecht haben dazu eine eindeutige Meinung.

Von Sonja Salzburger

Nationalteam

SZ PlusKurioses DFB-Tor zum 2:0 gegen Italien
:Der Blitzmerker

Wie der Balljunge Noel Urbaniak, Joshua Kimmich und Jamal Musiala bei einem Eckball die italienische Abwehr, die Weltregie, die eigenen Mitspieler und sogar den Bundestrainer überrumpelten.

Von Martin Schneider

DFB-Gegner in der Nations League
:„Italien, was machst du?“

Peinlichkeiten im Debattierkreis: Eine Halbzeit lang wirft Luciano Spallettis Elf in der Heimat große Zweifel auf. Und auch am Schiedsrichter gibt es Kritik nach dem 3:3 gegen Deutschland.

Von Felix Haselsteiner

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Sicherheit
:Deutschlands neuer Bunkerboom

Die Angst kriecht ins Land in Zeiten von Putin und Trump. Und der Bunker, lang Überbleibsel versunkener Zeiten, wird wieder zum interessanten Geschäftsfeld. Nur: Wo hört sinnvoller Selbstschutz auf und wo fängt Panikmache an?

SZ MagazinLebensträume verwirklichen
:„Wir machen nicht das, was uns am Herzen liegt“

Wer seine Träume ständig auf später verschiebt, wird das eines Tages bereuen, sagt die Psychologin Alexandra M. Freund. Hier erklärt sie, wie wir uns auch in stressigen Lebensphasen Freiräume schaffen für das, was uns wirklich wichtig ist.

SZ MagazinFlüchtlinge
:Der Bürgermeister, der erst gefeiert und dann verfolgt wurde

Domenico Lucano integrierte Flüchtlinge wie kaum jemand sonst in Italien, sein Dorf blühte auf. Dann bedrängten ihn rechte Politiker und die Mafia, er landete fast im Gefängnis, wurde verbannt. Wie geht es ihm und seiner Idee heute?

Abnehmspritze Ozempic
:Dünnsein ist eine Ressource von Macht

Wenn über Ozempic debattiert wird, geht es meist um gesundheitliche Risiken und den Verrat feministischer Ideale. Es steckt aber noch mehr dahinter.

Meinung

SZ PlusKlimaaktivismus
:Die Münchner Staatsanwälte haben das rechte Maß verloren

Kommentar von Wolfgang Janisch

SZ PlusTürkei
:Die Proteste gegen Erdoğan wirken schon jetzt

Kommentar von Raphael Geiger

SZ PlusUSA
:So leicht kriegt Trump die Wissenschaft nicht klein

Kommentar von Fabian Fellmann
Portrait Auslandskorrespondent Fabian Fellmann

SZ PlusDFB-Team
:Das Italien-Remis zeigt im Zeitraffer die Stärken und Schwächen des Bundestrainers

Kommentar von Martin Schneider

Die große Geschichte

SZ Plus
:Wenn das Immunsystem durchdreht

Zöliakie, Rheuma, Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen haben Autoimmunerkrankungen. Woran das liegen könnte und welche neuen Ansätze Hoffnung machen.

Von Christina Berndt und Julia Schubert (Infografik)

Aktuelle Hintergründe

SZ Plus„Das Lieben danach“
:Hört hin!

Ist endlich der Moment für eine ehrliche Auseinandersetzung mit Missbrauch an Kindern gekommen? Das lässt das große Interesse am Essay „Das Lieben danach“ der Psychologin Helene Bracht und ähnlichen Werken hoffen.

Von Meredith Haaf

Anthropologie
:Forscher finden das wahre Skelett des Schinderhannes

200 Jahre lang waren die Gebeine des berüchtigten Räubers mit denen eines anderen verwechselt worden. Doch die Verwirrung hatte womöglich auch ihr Gutes.

Von Jakob Wetzel

SZ PlusPhilippinen
:Für den Bestrafer Duterte wird es jetzt ernst

Der Anti-Drogenkrieg von Ex-Präsident Duterte kostete zehntausende Menschen das Leben. Lange sah es aus, als blieben die Gewaltexzesse  ungesühnt. Doch nun sitzt er in Den Haag in Haft und wartet auf seinen Prozess. Was die unverhoffte Wende für Familien der Opfer bedeutet.

Von Arne Perras

Nahost
:Eyal Zamir steht für ein hartes israelisches Vorgehen

Der neue Generalstabschef führt seit einer Woche die Armee wieder in einen aktiven Krieg an mehreren Fronten.

Von Kristiana Ludwig

München

SZ PlusProzess am Amtsgericht München
:Jens Lehmann, bekannt aus Funk, Fernsehen – und Gerichtsprozessen

Der 55-Jährige sollte in München vor Gericht erscheinen, weil er angeblich bei einer Autofahrt das Handy am Ohr hatte. Aber weder er noch sein Anwalt kamen. Und schon nächste Woche wird erneut gegen ihn verhandelt. Über Deutschlands Ex-Nationaltorhüter – und seine skurrilen Gerichtsverhandlungen.

Von Susi Wimmer

SZ PlusWohnen in München
:Die Preiskurve bei Kaufimmobilien zeigt wieder nach oben

SZ PlusAus für das „Legoland“
:Siemens zieht sich aus Neuperlach zurück

Sport

SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
:Irgendwo zwischen Weltmeister und Werkstatt-Team

Ein Spiel voller Fehler, Fahrlässigkeit und „Freestyle“, aber auch voller Schönheit und Präzision. Das Remis gegen Italien zeigt: Die Nationalelf bietet Bundestrainer Julian Nagelsmann viele neue Versprechen.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusSommermärchen-Prozess
:„Nicht der Richtige auf der Anklagebank“

Nations League
:Frankreich widerlegt das Krisengerede

Einfach leben

  • SZ PlusGeldanlage
    :Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ PlusBeziehung
    :Wenn einer plötzlich die Trennung will

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

SZ PlusFrankreich
:Der Prozess, der #MeToo auf eine neue Ebene hebt

Gérard Depardieu ist in Paris zu seinem ersten Prozess wegen mutmaßlicher sexueller Vergehen erschienen. Die zwei Anklägerinnen werfen dem Schauspieler Übergriffe am Set von „Les Volets Verts“ vor. Es wird wohl nicht die einzige Verhandlung gegen ihn bleiben.

Von Oliver Meiler

SZ MagazinGute Frage
:Darf ich meine Nachbarin auf ihren störenden Husten hinweisen?

Unsere Leserin wacht nachts durch das chronische Husten ihrer Nachbarin auf. Darf sie die Frau auf die anhaltende Ruhestörung ansprechen? Unsere Kolumnistin verrät einen wertvollen Tipp.

Von Johanna Adorján

Leute
:Tiger liebt Trump

Tiger Woods macht seine Beziehung zu Vanessa Trump öffentlich. Yvonne Catterfeld findet Patchwork bereichernd. Und Nena ist auf dem Papier 65 Jahre alt, fühlt sich aber zeitlos.

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Missbrauchsverdacht
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

SZ MagazinGesundheit
:„Hochsensible brauchen einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können“

Etwa jeder dritte Mensch sei hochsensibel, sagt Psychologe Michael Pluess. Hier erklärt er, unter welchen Umständen Betroffene regelrecht aufblühen – und worauf man bei der Erziehung eines hochsensiblen Kindes achten muss.

Gesundheit
:Alkohol: Der ganz normale Wahnsinn

Alkohol gilt in Deutschland als Kulturgut – und zerstört jedes Jahr Zehntausende Leben. Dabei wäre es so einfach, gerade junge Menschen besser zu schützen. Ein Wutausbruch.

Schattenmarkt für Wildtiere
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her?

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinKinderwunsch
    :Was Paaren bei unerfülltem Kinderwunsch hilft

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

  • SZ PlusSZ MagazinCharité-Mediziner im Interview
    :"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln"

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :"Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben."

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

Bayern

SZ PlusBürgermeister im vorzeitigen Ruhestand
:Der Mann, der Long Covid ein Gesicht gibt

Mit 29 ist Jochen Vogel Bürgermeister geworden, sein „Traumjob“. Zwei Jahrzehnte lang lebte er diesen Traum, dann infizierte er sich mit Covid. Seither ist alles anders. Ein Gespräch.

Interview von Olaf Przybilla

Demo gegen rechts löst Streit aus
:Amtsgericht Kaufbeuren ahndet grobe Beleidigung eines AfD-Politikers mit Geldstrafe

Landkreis Altötting
:Senior erfasst Frau mit Kinderwagen – Baby schwer verletzt

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion, SZ-Autorinnen und Autoren

Einmal im Leben
:Die Kathedrale von Córdoba sehen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

SZ PlusIslam
:Sie klagen, um voll verschleiert Auto zu fahren

Junge Muslima versuchen derzeit, vor deutschen Gerichten durchzusetzen, dass sie mit Nikab Auto fahren dürfen. Einige von ihnen werden dabei von einem salafistischen Verein unterstützt, der noch ganz andere Ziele hat.

Von Jan Heidtmann

SZ PlusPräsidentschaftswahl in Polen
:Ungebetene Hilfe von rechts außen

SZ PlusSchwangerschaftsabbrüche
:Kommt mir nicht zu nah

Panorama

SZ PlusIsrael
:Allein im Tunnel

Der Sohn von Idit Ohel ist eine der letzten 24 wohl noch lebenden Geiseln, die vermisst werden. Zuletzt freigekommene Mitgefangene berichten: Alon sei stark abgemagert und verletzt, aber am Leben. Über eine Mutter und ihren verzweifelten Kampf.

Von Kristiana Ludwig

SZ PlusDeutscher in US-Abschiebehaft
:„Die Grenzbeamten haben mich ausgefragt, dann kam es zu einem Missverständnis“

SZ PlusSüdkorea
:Ein System, das keine Fehler erlaubt

Wirtschaft

SZ PlusGefängnisse
:Was von der Freiheit übrig bleibt

Wer in Deutschland im Gefängnis sitzt, ist fast überall auf Telefonanlagen der Hamburger Telio Group angewiesen, um den Kontakt nach draußen zu halten. Für die Firma ist das ein gutes Geschäft, für die verantwortlichen Länder auch. Und für die Insassen?

Von Torben Kassler

Mobilität
:In Stuttgart kann man jetzt Taxis auch über die Uber-App bestellen

SZ PlusHandynetz
:Deutschland entgehen die Mobilfunk-Milliarden

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Woran es bei den Koalitionsverhandlungen hakt

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:57

10 Jahre Germanwings-Absturz - Gedenken zum Jahrestag

Weiße Rosen, Glockengeläut und Gebete: Angehörige und Freunde trauern um die Opfer des Germanwings-Absturzes vor genau zehn Jahren - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

01:32

Proteste in Türkei setzen sich fort - Gericht verhängt U-Haft gegen Erdogan-Rivalen Imamoglu

00:32

Papst verlässt Klinik: Rückkehr in den Vatikan

Kultur

SZ PlusMeinungBayerisches Nationalmuseum
:Saisonaler Antisemitismus

Von Jörg Häntzschel

SZ PlusKolumne Washington, D. C.
:Die Stempel stehen günstig

SZ PlusDesign im Temu-Zeitalter
:Zeit, dass wir uns was vormachen

Medien

SZ PlusARD-Doku „Masterplan“
:Das beunruhigende Bild eines Landes

Der Dokumentarfilmer Volker Heise durchleuchtet die „Correctiv“-Recherche zum Potsdamer Geheimtreffen. Erfreulicherweise gelingt das ohne Skandalisierung.

Von Peter Laudenbach

SZ PlusBoulevard-Berichterstattung
:Bis ins Privateste

SZ PlusJournalismus
:„Plötzlich bin ich selbst die Geschichte“

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

Videokonferenzen
:Wenn das Mikrofon die Karriere ruiniert

Der Ton macht den Unterschied: Menschen, deren Stimme durch ein minderwertiges Mikrofon verzerrt wird, werden als weniger intelligent und glaubwürdig eingeschätzt. Das kann ernste Konsequenzen haben.

Von Berit Uhlmann

Klimawandel
:Geht den Seen die Luft aus?

SZ PlusBiologie
:Was Ratten und Hummeln Spaß macht

Gesundheit

SZ PlusMedizin
:Experten warnen vor der ADHS-Diagnose per Tiktok

Medizin-Influencer klären auf Social Media über Gesundheitsthemen auf. Oft verbreiten die selbst ernannten Experten jedoch falsche oder zumindest irreführende Informationen, wie das Beispiel ADHS zeigt.

Werner Bartens

SZ PlusPsychologie
:Junge Menschen scheuen immer mehr das Risiko

SZ PlusOrthopädie
:Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

Reise

SZ PlusUSA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Auto & Mobil

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

Von Marco Völklein

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

Kommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

SZ PlusKinderbetreuung
:Wie geht gute Eingewöhnung?

SZ PlusAfrika
:Die Revolution der Jungen

Stil

SZ PlusWohnen auf dem Land
:Schöner Schuppen

Alexandra und Benedikt von Poschinger leben am Stammsitz der Familie im Bayerischen Wald. Und haben sich dennoch ihr ganz eigenes Zuhause geschaffen: Wie sie eine ehemalige Lagerhalle in ein luftiges Traumhaus verwandelten.

Von Eva Dignös und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusPistazien
:Grünes Gold

Kolumne „In aller Munde“
:Zauberlehrlinge

dpa-Nachrichten

  1. Nationale Sicherheit
    :Bericht über Gruppenchat von Trump-Ministern schlägt Wellen

  2. Fotografie
    :Bilder des Tages

  3. Notfall
    :Pedelecfahrerin bei Unfall schwer verletzt

  4. Umweltbericht
    :Schleppnetz-Fischerei verursacht womöglich Milliardenschäden

  5. Internationale Raumstation
    :Gestrandete Astronauten bekamen kein Geld für Überstunden

  6. Oscar-gekrönter Dokumentarist
    :Berichte: Macher von „No Other Land“ von Siedlern verletzt

  7. Web- und App-Tipp
    :„Geory“: Diese App macht das iPhone zum Reisetagebuch

  8. Auf Leistung setzen
    :Wunsch nach mehr Gehalt: Welche Argumente ziehen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Washington, D.C.
:Trumps Rache an Washington

Im Wahlkampf hat der US-Präsident immer wieder angekündigt, dass er Washington, D.C., austrocknen wird. Er mochte diese Stadt nie. Und die Stadt mochte ihn nie. Jetzt hat er sie im Würgegriff. Und die Leute? Sind froh, wenn sie noch einen Job haben.

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

USA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusDuftkerzen im Test
    :„Die Duftkerze fühlt sich an wie ein kleines, kostbares Geschenk“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: