USA

SZ PlusWashington, D.C.
:Trumps Rache an Washington

Im Wahlkampf hat der US-Präsident immer wieder angekündigt, dass er Washington, D.C., austrocknen wird. Er mochte diese Stadt nie. Und die Stadt mochte ihn nie. Jetzt hat er sie im Würgegriff. Und die Leute? Sind froh, wenn sie noch einen Job haben.

Von Peter Burghardt

LiveUSA
:Deutschland präzisiert Reisehinweise für die USA

SZ PlusUSA
:Der oberste Richter stellt sich gegen Donald Trump - ausnahmsweise

SZ PlusUSA
:Trump heizt den Kampf gegen die Justiz an

Der Konflikt zwischen dem Präsidenten und der Justiz wird schärfer, selbst der oberste Richter des Landes meldet sich mit einer seltenen Stellungnahme zu Wort. Ist das Land schon längst mitten in einer schweren rechtsstaatlichen Krise?

Fabian Fellmann

Die wichtigsten Nachrichten

Krieg in Nahost
:Israel teilt erneut den Gazastreifen mit Bodentruppen

Pipeline-Proteste
:US-Gericht verurteilt Greenpeace zu Millionenstrafe

Finanzpolitik
:US-Notenbank scheut vor Zinssenkung zurück

SZ PlusPrivatkundengeschäft
:2000 Jobs in Gefahr: Deutsche Bank will Filialen schließen

SZ PlusZweifel an Aussteigergeschichte
:Heyne zieht Bestseller zurück

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Ukrainekrieg

Live
:Trump und Selenskij sprechen über potenzielle US-Übernahme ukrainischer Kraftwerke

Trump sagt, es gehe um alle vier AKWs – Selenskij spricht dagegen nur von einem. Nach Russland stimmt auch die Ukraine einem Stopp der Angriffe auf Energieanlagen zu. Am Abend werden erneut russische Attacken gemeldet.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Kein Fortschritt unter dieser Nummer

Sie haben sich offenbar einiges zu sagen. Aber auch in mehr als eineinhalb Stunden am Telefon gelingt es Donald Trump nicht, Russlands Machthaber Wladimir Putin wenigstens eine Waffenruhe für die Ukraine abzuhandeln. Der US-Präsident, der schnellen Frieden versprochen hat, steht nun erst recht unter Erfolgsdruck.

Von Frank Nienhuysen

Vereinte Nationen

SZ PlusVereinte Nationen
:„Eine Unverschämtheit“

Die Nominierung von Annalena Baerbock für den Posten der Präsidentin der UN-Generalversammlung löst Empörung aus. Übergangen wird Helga Schmid, eine anerkannte Diplomatin. Hat sich die Union das Wohlwollen der Grünen erkauft?

Von Daniel Brössler

SZ PlusMeinungVereinte Nationen
:Dieser Wechsel wirft kein gutes Licht auf Annalena Baerbock

SZ PlusTürkei
:Ein 54-sekündiges Video, dann wird İmamoğlu abgeführt

Der türkische Präsident Erdoğan lässt seinen größten Konkurrenten verhaften – und danach noch 100 weitere Menschen, darunter İmamoğlus wichtigste Mitarbeiter. Eine Analyse aus Istanbul.

Von Raphael Geiger

SZ PlusArtenschutz
:Wie vom Aussterben bedrohte Tiere in letzter Sekunde gerettet werden

Kakapo, Wisent, Pardelluchs: Menschen gelingt es oft, extrem gefährdete Tiere doch noch vor dem Aussterben zu retten. Doch der Aufwand ist immens.

Von Tina Baier

SZ PlusKolumne „Schön doof“
:Eier, wir liefern keine Eier

Weil die USA immer weniger Eier haben, würden sie gerne welche aus Deutschland importieren. Der Bundesverband Ei e. V. hat darauf eine Antwort, die sich, nun ja, gewaschen hat.

Kolumne von Mareen Linnartz

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Altersvorsorge
:Warum von der Betriebsrente oft weniger übrig bleibt

Eine böse Überraschung erwartet Millionen Menschen, sobald sie im Rentenalter sind.

Medizin
:Sonnenschutz Faktor 50 ist fast immer richtig

Endlich Frühling, nichts wie raus. Hautarzt Markus Reinholz erklärt, warum die ersten sonnigen Tage gefährlich sind. Und wie gering die Eigenschutzzeit bei hellhäutigen Menschen ist.

SZ MagazinEinfach sauber
:So fällt der Frühjahrsputz leicht

Ein Putz-Spezial voller Ideen und kleiner Routinen, mit denen das Zuhause sauber wird (und bleibt), mit Produkttests, in denen Fachleute die besten Helfer zum Putzen gekürt haben und einer SZ-Magazin-Playlist mit Songs, die zusätzlich motivieren.

„Nickel Boys“
:Bilder, die man vielleicht bald nicht mehr sehen wird

Der Film „Nickel Boys“ über eine Erziehungsanstalt, in der vor allem schwarze Jugendliche brutal misshandelt wurden, ist so einfühlsam wie undramatisch – ein Meisterwerk.

Meinung

SZ PlusWirtschaftspolitik
:Die vielen Milliarden sind richtig, jetzt kommt es auf die Details an

Kommentar von Caspar Busse
Portrait Leitender Redakteur, Wirtschaft Caspar Busse

SZ PlusTürkei
:Erdoğan beerdigt die türkische Demokratie

Kommentar von Raphael Geiger

SZ PlusUkraine
:Dieser Krieg ist noch lange nicht zu Ende

Kommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

SZ PlusLebensmittelpreise
:Zerschlagt das Supermarkt-Oligopol!

Kommentar von Michael Kläsgen

Schnelles Internet
:Deutschland muss das Glasfasernetz ausbauen, sonst wird es abgehängt

Kommentar von Helmut Martin-Jung
Portrait Redakteur, Wirtschaft Helmut Martin-Jung

SZ PlusMeta
:Noch gibt es keinen Algorithmus, der Bücher löscht

Kommentar von Meredith Haaf
Portrait Stellvertretende Ressortleiterin Meredith Haaf

Die große Geschichte

SZ Plus
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

Von Julian Gerstner (Text) und Matthias Ferdinand Döring (Fotos)

Aktuelle Hintergründe

Grundgesetzänderungen
:Bauchschmerzen, zu Protokoll gegeben

Im Bundestag haben nur drei Abgeordnete von Union, SPD und Grünen gegen das große Schuldenpaket gestimmt. 45 persönliche Erklärungen aus ihren Reihen zeigen jedoch, dass der Unmut in den Fraktionen viel größer war.

Von Robert Roßmann

SZ PlusBundestag
:Wer den historischen Schuldendeal wirklich erfunden hat

Ausgerechnet ein SPD-Mann hatte kurzfristig ein Team von vier höchst unterschiedlichen Ökonomen zusammengestellt. Am Ende steht ein Multi-Milliarden-Schuldenpakt. Besonders ein Wissenschaftler wird nun kritisiert.

Von Caspar Busse und Markus Zydra

SZ PlusGewaltserie in Baden-Württemberg
:Handgranaten, Molotowcocktails, Schüsse aus Maschinenpistolen

Die Region Stuttgart galt lange als kleine Nummer bei der Gewaltkriminalität. Seit Sommer 2022 aber bekriegen sich zwei Gangs mit brutalen Mitteln. Was steckt dahinter?

Von Roland Muschel

Kliniksterben in Bayern
:„Diese Krankenhäuser werden das nicht überleben“

Vier von fünf Kliniken im Freistaat schreiben rote Zahlen. Die Folgen werden drastisch sein, befürchtet die Bayerische Krankenhausgesellschaft. Ihre Prognose ist düster.

Brauchtum in Bayern
:Glanz und Elend des Josefitags

Der 19. März ist ein besonderer Namenstag in Bayern, der Josefitag.  Einst Feiertag und eine der stolzesten Bastionen der Lebensfreude, Brüderlichkeit und Toleranz, droht er aber am Zeitgeist zu zerschellen.

Von Hans Kratzer

München

Überraschender Fund
:Säckeweise Münzen unter Timofej-Kirche

Unter den verkohlten Resten des abgebrannten Kirchleins im Olympiapark gibt es eine wertvolle Entdeckung.

SZ PlusPlácido Domingo in der Isarphilharmonie
:Ganz alte Schule

Bestechlichkeitsverdacht im KVR
:Eine Beschuldigte aus U-Haft entlassen

Sport

SZ PlusComeback von Bayern-Torhüterin Mala Grohs
:Geblieben ist eine Narbe am Hals

Vier Monate nach Bekanntwerden einer Tumorerkrankung kehrt Maria Luisa Grohs im Champions-League-Viertelfinale gegen Lyon ins Tor zurück. Der FC Bayern hat nun ein Luxusproblem: die Wahl zwischen zwei guten Keeperinnen.

Von Anna Dreher

DFB-Frauen
:Lina Magull tritt aus dem Nationalteam zurück

SZ PlusDFB-Elf in der Nations League
:Baumann wird die Nummer eins

Einfach leben

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinTest
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

Leute
:„Elon Musks echte Nazi-Edition“

Die Band „Dropkick Murphys“ verspottet einen Fan mit „MAGA“-Kappe und fliegt von der Plattform X, Navid Kermani fühlt sich von Mini-Trumps umzingelt, und Kesha wünscht sich mehr sexuelle Offenheit von ihren Fans.

Sonderbarer Trend in den sozialen Medien
:Ein Kopperer für die Gleichberechtigung

Ein altbekanntes männliches, akustisches Verhaltensmuster scheint auf Teile der weiblichen Bevölkerung abzufärben – in den sozialen Medien sind sie die #burpingqueens. Als Abwechslung wie auch als Merkmal der Gleichstellung ist das zu begrüßen.

Glosse von Hans Kratzer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zitronenkuchen mit Geling-Garantie

Sehnsucht nach Sonne? Dann ran an die Schüssel: Dieser Sehnsucht nach Sonne? Dieser Zitronenkuchen mit Polenta und Haselnüssen schmeckt verführerisch nach Urlaub im Süden. Und rekordverdächtig schnell zubereitet werden kann er außerdem!

Von Stephan Hentschel

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Schattenmarkt für Wildtiere
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her?

SZ JetztLiebe und Beziehungen
:„Man kann nicht zufrieden sein, wenn man sein Glück bei anderen sucht“

Eine Beziehung zu beenden ist meist schmerzhaft. Es kann aber auch gute Seiten haben. Hier erzählen Menschen, warum sie sich getrennt haben, welche Anzeichen es dafür gab und was sie daraus gelernt haben.

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen – und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Entwicklungspsychologie
:Der Wunsch, das Baby zu verstehen

Millionen Eltern schwören auf den Ratgeber „Oje, ich wachse!“ und die gleichnamige App. Nur: Die Forschungsergebnisse, auf denen das alles basiert, sind zweifelhaft. Über das Rätsel Baby.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinStrategien für Resilienz
    :Der Weg zu mehr Stärke, Mut und Zuversicht

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :"Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben."

  • SZ PlusSZ MagazinLiteratur
    :"Mutter zu werden hat mich eine Liebe gelehrt, die ich zuvor nicht gekannt hatte"

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :"Das größte Chaos beseitigt man nebenbei"

  • SZ PlusSZ MagazinKultur
    :"Wir müssen Jungen anders erziehen"

Bayern

Zwiespältige Bilanz
:70 000 Bezahlkarten für Asylbewerber nach einem Jahr

Geflüchtete Menschen erhalten in ganz Bayern nahezu kein Bargeld mehr – die staatlichen Leistungen gibt es auf einer Bezahlkarte. Das Konzept startete vor einem Jahr und ist weiterhin nicht unumstritten.

Mitgliederbefragung
:Nasser Ahmed tritt für SPD als OB-Kandidat in Nürnberg an

Ausflugsziel zerstört
:Ermittler suchen nach Ursache für Brand in Kissinger Hütte in der Rhön

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

SZ PlusEU und Ukraine
:Die Willigen und die nicht ganz so Willigen

Wenn über die Ukraine gesprochen wird, möchte die EU mitreden. Aber kann sie sich auf höhere Militärhilfen einigen und sich damit einen Platz am Verhandlungstisch sichern? Und wer würde dort eigentlich für Europa sprechen?

Von Hubert Wetzel

Flüchtlinge
:Thailand überstellt Uiguren nach China, zum Ärger der USA

SZ Plus„Querdenken“-Gründer
:Gericht möchte Prozess gegen Michael Ballweg einstellen

Panorama

Serie „Ein Anruf bei …“
:Wie ein englisches Dorf versucht, einen wild gewordenen Bussard einzufangen

Im Örtchen Flamstead treibt ein aggressiver Raubvogel sein Unwesen. Er klaut Hüte von Köpfen, schlägt den Leuten die Krallen in den Nacken und hat es vor allem auf große Männer abgesehen. Was tun? Ein Anruf im Zentrum des Flügelkampfes.

Interview von Alexander Menden

SZ PlusÖsterreich
:Aktivisten sägen Kletterhaken ab, aus Protest gegen Herbert Kickl

SZ PlusDeutsche in US-Abschiebehaft
:Sie wollte nur Urlaub in den USA machen – und landete in der Abschiebehaft

Wirtschaft

SZ PlusExklusivImmobilienpreise
:Mein Nachbar, der Pate

Kriminelle investieren schmutziges Geld in Immobilien – mit Folgen für den gesamten Markt. Geldwäsche treibt die Preise in die Höhe, zeigt eine Studie. Aber warum ist es so schwer, dagegen vorzugehen?

Von Stephan Radomsky, Meike Schreiber und Markus Zydra

SZ PlusRecruiting
:Bewerbungsgespräch mit der KI

Industrie
:Siemens will mehr als 6000 Jobs streichen

Podcast

SZ-Podcast: „Auf den Punkt“
:Friedenstruppen für die Ukraine? Deutschland unter Druck

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:04

EU berät über Militärhilfen für die Ukraine

Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist trotz der Bemühungen der USA nicht in Sicht. Daher könnte die EU weitere Milliarden für Kiew locker machen. Aus Moskau gibt es neue Drohungen.

00:40

Brand in Diskothek in Nordmazedonien - 59 Tote

02:01

Massenprotest in Belgrad

Kultur

SZ PlusAntisemitismus
:Diese Konferenz ist eine Schande

Israel plant eine Tagung zu Antisemitismus und lädt vor allem Rechtsradikale ein. Benjamin Netanjahu zeigt damit, wo er politisch steht – und allen wirklichen Freunden Israels, wen sie unterstützen sollten.

Gastbeitrag von Michael Brenner

SZ PlusBerliner Ensemble
:Rumpeln hinter den Kulissen

SZ PlusZweifel an Aussteigergeschichte
:Heyne zieht Bestseller zurück

Medien

Tarifkonflikt
:Zwei Tage Streik in SZ-Redaktion

Warum die  „Süddeutsche Zeitung“ an zwei Tagen dieser Woche anders erscheint als gewohnt.

SZ PlusSerie „Douglas is Cancelled“ bei Arte
:Männer, die sich feministisch geben

SZ PlusPodcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“
:Was von Corona bleibt

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

SZ PlusPsychologie
:Werden Verluste wirklich überbewertet?

In der Verhaltensökonomie ist die Idee zentral, dass Menschen selbst auf kleine Verluste heftiger reagieren als auf höhere Gewinne. Doch stimmt das überhaupt?

Von Sebastian Herrmann

WMO-Bericht
:Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen für Jahrtausende unumkehrbar

SZ PlusRaumfahrt
:„Erst mal geht es darum, aufrecht stehen zu können“

Gesundheit

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Für manche hier ist das Essen die einzige Freude, die sie haben"

Sascha Jakobi kam mit schweren Depressionen in eine Klinik. Die Behandlung hilft, das Essen schmeckt fürchterlich. Also beschließt der Koch aus der gehobenen Gastronomie, dort selbst Küchenchef zu werden.

Von Marvin Ku

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln – time is brain"

SZ PlusNach Trumps Kürzungen
:Forscher befürchten Millionen Tuberkulose-Tote

Reise

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Vier Schichten Kleidung übereinander, gemütliche Jurten und schutzlos auf dem Plumpsklo: Bei Minus 35 Grad durch die Mongolei zu reisen, hat einen speziellen Reiz.

Von Titus Arnu

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

SZ PlusStädtereise-Serie
:Kurz nach ... Istanbul

Auto & Mobil

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Ansprechendes Design, starker Motor: Mit dem E-Bike des Stuttgarter Autoherstellers fällt man auf und kommt meist flott voran. Nur eine bestimmte Art von Strecken sollte man meiden.

Von Marco Völklein

SZ PlusFahrbericht Audi Q5
:Klassiker mit Schönheitsfehlern

SZ PlusMotorräder und Roller
:Die Zweiräder der Saison

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusUSA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

Ein Essay von Stefan Kornelius

SZ PlusBarbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

SZ PlusKolumne „Liebes Paar“
:Meine Frau reißt immer alles an sich!

Stil

SZ PlusDesign
:Voll auf Plastik

Lange ein Versprechen, heute auch ein Weltproblem: Kunststoff. Ihn in seine schönste Form zu gießen, ist seit 75 Jahren Markenzeichen der italienischen Firma Kartell. Über den Siegeszug des Materials im Design und den Versuch, ihm heute seinen Schrecken zu nehmen.

Von Max Scharnigg

SZ PlusFood-Start-ups
:Die bessere Garnele

Kolumne „In aller Munde“
:Meghans Fertigmischung

dpa-Nachrichten

  1. Wegen Oberleitungsschadens
    :Auch Donnerstag Zugausfälle zwischen Hamburg und Hannover

  2. US-Justiz
    :Greenpeace in den USA zu Millionen-Schadenersatz verurteilt

  3. Migrationspolitik
    :Unrechtmäßig abgeschoben? US-Regierung verteidigt Vorgehen

  4. Notfall
    :Autofahrer übersieht Motorrad - zwei Verletzte

  5. Frühlingsbeginn
    :So wird der Balkon fit für den Frühling

  6. Pflanzliches Hundefutter
    :Hund vegan ernähren: Mit diesen Tipps klappt es

  7. Spiel der Woche
    :„Pizza Hero“: Ein Stück Pizza rettet die Welt

  8. Angeschaut und ausprobiert
    :Ein wenig Leica fürs iPhone: Der Leica Lux Grip im Test

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

Gesundheitswesen
:Heilen trotz Vorurteilen

80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. Fast 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die AfD gestimmt. Zu Besuch bei dringend benötigten Fachkräften, die sich nicht mehr willkommen fühlen.

China
:Die Töchter Chinas

In Peking regiert das Patriarchat und will die Frauen wieder ins Private befehlen. Und die? Leisten Widerstand auf ihre Weise: kümmern sich um ihre Karriere, heiraten seltener, lieben andere Frauen. Sechs Einblicke.

SZ MagazinSexueller Missbrauch
:Das Familiengeheimnis

Ein Jugendlicher missbraucht seine Schwester. Jahre später sagt er, als Kind sei er selbst missbraucht worden: von seiner Tante. Wie geht die Familie damit heute um? Die Geschwister und ihr Vater haben versucht, das Leid in Worte zu fassen.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: