SZ Plus
:Gute Lektüre, Gott sei Dank

Besser als Merkels „Freiheit“ und Steinmeiers „Wir“? Aber allemal. Der Papst berichtet in seiner Autobiografie aus einem bewegten Leben, und man lässt sich vom Erzähler Franziskus erstaunlich gerne an die Hand nehmen.

Von Hilmar Klute

SZ Plus
:Friede sei mit euch

Wofür steht Papst Franziskus? Wenn es nach ihm geht: vor allem für Pazifismus. Eindrücke von seiner praktischen Friedensmission.

Von Marc Beise

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:USA: Waffenruhe und Geisel-Deal noch diese Woche möglich

Livestream auf X
:Bericht: EU will Gespräch zwischen Weidel und Musk überprüfen

LiveUSA
:Biden verteidigt außenpolitische Bilanz

LiveBundestagswahl 2025
:Scholz weist Kritik der Grünen bei Ukraine-Unterstützung zurück

LiveKrieg in der Ukraine
:Nato-Schiffe mehrerer Staaten sollen Unterwasserkabel schützen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ PlusExklusiv„Ewigkeits-Chemikalien“
:Wie die Industrie gegen ein Verbot des Jahrhundertgifts PFAS kämpft

Der Einsatz der potenziell krebserregenden Chemikalien soll in Europa eingeschränkt werden. Aber große Firmen kämpfen mit Halb- und Unwahrheiten dafür, sie weiter zu benutzen, wie eine internationale Recherche zeigt - offenbar mit Erfolg.

Von Daniel Drepper, Catharina Felke, Sarah Pilz und Nadja Tausche

SZ Plus"Hart aber fair"
:Jens Spahn auf der Jagd nach „Migrationsleugnern“

Der CDU-Politiker spielt in der Debatte um Geflüchtete bei „Hart aber fair" die Rolle des Hardliners. Die Grüne Göring-Eckardt wehrt sich nur  halbherzig - und der Moderator versäumt es, eine entscheidende Frage zu stellen.

Von Josef Kelnberger

Steigende Beiträge
:Habeck will Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte – und damit die Krankenkassen sanieren

Auf Gehälter fallen Beiträge für Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung an. Auf Börsengewinne oder Zinserträge bisher nicht. Das will der grüne Kanzlerkandidat ändern.

Von Vivien Timmler

Feuer in Los Angeles

SZ Plus
:Trump greift Kaliforniens Gouverneur an

Der künftige US-Präsident macht die Demokraten für die schweren Brände in Los Angeles verantwortlich, die weiter nicht unter Kontrolle sind. Er will Hilfen an Bedingungen knüpfen.

Von Boris Herrmann

Warnung vor neuen Winden in „Hurrikanstärke“ – Oscar-Nominierungen erneut verschoben

Zahlreiche Flugzeuge, darunter auch Militärflugzeuge stehen bereit. Die Aufräumarbeiten könnten bis zu neun Monate dauern. Die Zahl der Todesopfer steigt auf 24. Die Oscar-Nominierungen werden erneut verschoben.

SZ Plus
:Lektionen in Finsternis

Reiner Zufall, dass die Brände in Kalifornien das Haus von EveAnna Manley verschont haben. Wer mit ihr durch die niedergebrannten Straßen von Altadena geht, trifft auf Verlorene, Wütende, Helfende.

Von Peter Burghardt (Text und Fotos)

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

USA
:„Steht nun Faschismus auf der Tagesordnung?“

Manche fürchten, die US-Demokratie komme mit Trumps Amtsantritt nach bald 249 Jahren zu ihrem Ende:  Der Verfassungsrechtler Sam Issacharoff schätzt ein, wie viel Unheil Trump tatsächlich anrichten kann.

Felix Lobrecht
:Hat die ARD sich aufgegeben?

Die ARD will ersichtlich locker werden und versucht es mit: Sex, Sex, Sex. Das geht seit Wochen schief, aber das Ende ist noch nicht erreicht.

SZ MagazinErste Hilfe für die Psyche
:Notfallkoffer für die Psyche

Was tun, wenn Freunde, Angehörige oder Kollegen akut von psychischen Problemen betroffen sind? In Hamburg gibt es Erste-Hilfe-Kurse dafür.

Kalifornien
:Reise ins Inferno

Die Feuer rund um Los Angeles haben bereits eine Fläche zerstört, in die zweimal Manhattan passen würde. Unterwegs im Katastrophengebiet zwischen zerstörten Promi-Villen und verzweifelten Helfern.

Meinung

SZ PlusUnternehmen
:Die US-Wirtschaft hat sich Trumps Weltbild unterworfen

Kommentar von Ann-Kathrin Nezik
Portrait Korrespondentin für Wirtschaft Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusProteste gegen AfD-Parteitag
:Dieser Einsatz der Polizei in Sachsen wirft Fragen auf

Kommentar von Iris Mayer
Portrait Leitende Redakteurin Iris Mayer

SZ PlusWahlkampf
:Die politische Debatte verkommt zu einem Unterbietungswettbewerb

Kommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

SZ PlusEsa
:Die europäische Raumfahrt kann sich nicht mehr auf die USA verlassen

Kommentar von Dieter Sürig

Die große Geschichte

SZ Plus
:Sie kamen mit der Kettensäge

Der Sycamore Gap Tree war der berühmteste Baum Englands. Er stand in einer Senke, direkt am Hadrianswall, mehr als hundert Jahre lang. Dann sägte ihn jemand um. Wer zur Hölle tut so was?

Von Michael Neudecker

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusUkraine
:Selenskijs Botschaft an Trump

Die beiden gefangenen, mutmaßlich nordkoreanischen Soldaten kommen dem Präsidenten der Ukraine gelegen: Sie dienen als Beleg dafür, dass Russland nicht nur von Iran, sondern auch vom zweiten Erzfeind Amerikas Hilfe annimmt.

Von Florian Hassel

Treffen der Verteidigungsminister bei Warschau
:Fünf für eine effizientere Rüstungsindustrie

Die Verteidigungsminister von Polen, Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien wollen die Waffenproduktion in Europa erhöhen. Sie setzen dabei auch auf Zusammenarbeit mit Firmen in der Ukraine, um das Land zu stärken.

Von Viktoria Großmann

Bayerische Klimapolitik
:„Wie ein Traum vom Hausbau ohne Bauplan“

Seit bekannt ist, dass Bayerns Staatsregierung ihr Klimaziel 2040 abräumen will, herrscht Verwirrung in der Klimapolitik. Nun geht ein Wissenschaftler hart mit Söder und Aiwanger ins Gericht.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusSicherheit im Bahnverkehr
:Wer nicht bremst, verliert

Die Deutsche Bahn verschärft die Regeln für ihre Lokführer. Die finden das unerhört – und geben der Bahn die Schuld an den vielen Tausend Zwangsbremsungen.

Von Vivien Timmler

SZ PlusChinas Handelsrekord
:Erfolgreich aufgebläht

Kein Land hat je mehr exportiert als China im Jahr 2024. Doch für die Regierung in Peking ist der Rekord nicht nur eine gute Nachricht.

Von Gregor Scheu

München

SZ PlusGünstige Mieten in Freiham
:Auf eine Wohnung wie diese warten Tausende Münchner

Sozialwohnungen sind billig und sehen auch so aus? Letzteres muss nicht stimmen. Mit welchen Tricks Architekturbüros und Bauleiter günstigen, aber schicken Wohnraum entstehen lassen.

Von Kathrin Aldenhoff und Catherina Hess

„Ois Easy“ in Giesing
:Ex-Chef des P1 übernimmt das Lucullus

Wirtshaus in der Altstadt
:Viel Geschichte und klare Worte im neuen Haxnbauer

Sport

SZ PlusBarcelonas Titel im spanischen Supercup
:Flick kriegt Schmatzer vom Klubchef

„Ohrfeige“, „Tsunami“ und Tränen beim Präsidenten: Schon wieder gelingt Barça beim 5:2 gegen Real Madrid ein Statement im spanischen Clásico – für den deutschen Coach Barcelonas hat sein erster Titel dort enormes Gewicht. Aber auch für andere.

Von Javier Cáceres

SZ PlusVertragsverhandlungen beim FC Bayern
:Kimmich lässt die Öffentlichkeit an seinen Gedanken zur Zukunft teilhaben

Tennisprofis Sinner und Swiatek
:Siege unter dunklen Wolken

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinFitness
    :"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"

  • SZ PlusRezepte
    :Einfache Gerichte aus Italien

  • SZ PlusBeziehung
    :"Die Verliebtheitsphase dauert etwa 18 Monate"

  • SZ PlusUrlaub in den Alpen
    :Zwölf Hütten für den Winter

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Unsportlich? Was für ein Quatsch!

  • SZ PlusSZ MagazinPartnerschaft
    :„Die Trennung sollte immer eine Option sein“

  • SZ PlusImmobilien
    :Mieten oder kaufen? Beides

  • SZ PlusSZ MagazinPsychologie
    :Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt

Leute
:„Ich hoffe, du hast eine Fehlgeburt“

Sophia Havertz bekommt nach einem Elfmeter-Fehlschuss ihres Mannes Hassnachrichten, Meghan verschiebt ihre Netflix-Serie, und Maria Höfl-Riesch ist harmonisch geschieden.

SZ PlusSenioren-Weltmeisterin im Gedächtnissport
:Wie sie sich die Zahl 41 merkt? Als Ratte

Antje Hubacz kann sich jedes Gesicht, jeden Namen und jede noch so lange Zahlenfolge einprägen. Und das, obwohl sie in der Schule grottenschlecht war. Wie schafft die Münchnerin das?

Von Julia Schriever

SZ PlusNachruf
:Das große Gelb

Unter dem Hashtag „Same Height Party“ werden Fotos seines Werks „Level“ im Netz von Zigtausenden gelikt. Zum Tod des wunderbaren Künstlers Hans Hemmert.

Von Johanna Adorjan

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Wellness
:"Schlafen ist nicht dasselbe wie Ausruhen"

Gegen manche Arten der Erschöpfung hilft es nicht, ein Wochenende auf der Couch zu verbringen. Für wen Holzhacken oder ehrenamtliches Engagement erholsamer wäre, erklärt die Ärztin Saundra Dalton-Smith.

Gastronomie in der Krise
:Abserviert

Essengehen war mal ein harmloses Vergnügen. Heute ist es kompliziert und macht oft keinen Spaß mehr. Die Gründe für die Entwicklung sind vielfältig, das Ergebnis aber recht klar: weniger Lebensqualität.

Medizin
:„Da hast du mir mal wieder den Arsch gerettet“

Das Leben von Bastian Kurz hängt an Geräten – und an denen, die ihn zu Hause pflegen. Seine Frau fragt sich allerdings, wie sie diesen Firmen noch vertrauen soll, nach allem, was passiert ist. Über ein angeschlagenes System und was es heißt, darauf angewiesen zu sein.

Glücks-Philosoph Frank Martela
:Kann man Glück lernen?

Eine Antwort darauf kann der finnische Philosoph Frank Martela geben. Er weiß, wann die Suche nach dem eigenen Glück unzufrieden macht und worin das größte Glück für den Menschen liegen kann.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusMobbing
:Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit

SZ PlusGut getestet
:"Richtig schlecht ist keine der Gitarren, selbst die günstigste nicht"

Altern
:Ein Mann und sein spätes Bekenntnis zur Faltencreme

SZ PlusGesundheit
:"Das Schlimmste ist das Aufraffen"

SZ PlusErnährung
:"Die Gefahr besteht eher im Zuviel als im Zuwenig"

SZ PlusGut getestet
:"Oft versuchen Hersteller, bei Räucherlachs schlechte Qualität unterzumogeln"

SZ PlusBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden

SZ PlusKlimafreundlich kochen
:"Wir wissen nicht mehr, wie man Lebensmittel haltbar macht"

Bayern

Besuch in Kloster Banz
:Kretschmer unterstützt Anti-Grünen-Kurs der CSU

Zum Auftakt der Fraktionsklausur kommt Sachsens Ministerpräsident vorbei und demonstriert Einigkeit – in Attacken gegen die Grünen und gegen die AfD.

Von Johann Osel

Spionageverdacht
:Zehn Drohnen über Manchinger Militärflugplatz gesichtet

Unfall in Ansbach
:Von US-Militärfahrzeug erfasste und getötete Frau: Ermittlungen gegen Fahrer

Bilder

Momentaufnahmen im Januar
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion

SZ PlusWohnen im Alter
:"Jeder passt auf den anderen auf"

Einmal im Leben
:Auf der längsten Rodelbahn der Alpen

Politik

Koalitionsgespräche in Österreich
:Schallenbergs Botschaft an die EU: Kickl ist unter Kontrolle

In Brüssel fragt man sich, ob Österreich unter einem EU-feindlichen FPÖ-Kanzler Kickl aus der Europäischen Union ausschert. Der vorübergehende Kanzler versucht zu beruhigen. Doch auch dem EVP-Chef Weber könnte eine Zerreißprobe drohen.

Von Josef Kelnberger

Spanien
:Sánchez sucht Verbündete gegen rechts

Rechtsextreme in Frankreich
:Marine Le Pen bereut den Rauswurf ihres Vaters

Panorama

SZ PlusTitel von Autobiografien
:Ein Mann, ein Buch

„Reserve“ von Prinz Harry, „Ich“ von Oliver Kahn und jetzt Papst Franziskus mit „Hoffe“: Man fühlt sich fast verfolgt von Promi-Autobiografien mit Ein-Wort-Titel. Auch dieser Text lässt sich mit einer Silbe zusammenfassen: Seufz!

Von Martin Zips

Sprachkritik
:„Biodeutsch“ ist Unwort des Jahres

SZ PlusInterview
:Wie mit Wappen Politik gemacht wird

Wirtschaft

SZ PlusSansibar
:Eine Trauminsel versinkt im Dreck

Immer mehr Touristen kommen nach Sansibar – und mit ihnen der Abfall. Das Ferienparadies vor der Ostküste Afrikas braucht die Einnahmen aus dem Tourismus dringend, doch jetzt droht ein Mülldesaster.

Von Judith Raupp

Unicredit
:„Wenn der Start misslungen ist, wird es schwierig“

SZ Plus