Demokratie
:Stellt Merz Macht über Recht?

In jüngster Zeit hält mancher Politiker Gesetze und Urteile offenbar eher für unverbindliche Handlungsempfehlungen. Eine Analyse.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch

Psychologie
:Warum es sich lohnt, manchmal unberechenbar zu sein

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Selenskij macht Witkoff schwere Vorwürfe

LiveUSA
:Trump deutet mögliches Handelsabkommen mit der EU an

Italien
:Vier Tote nach Seilbahnunglück nahe Neapel – starke Unwetter im Norden

Antisemitismus
:Drei Jahre Haft nach Attacke auf jüdischen Studenten Shapira

0:1 gegen Tottenham
:Frankfurt verabschiedet sich aus der Europa League

Aktuelle Meldungen
Newsticker

USA

Trump umschmeichelt Meloni

Das Treffen des US-Präsidenten mit der italienischen Regierungschefin läuft extrem harmonisch ab. Das ist mehr als nur Show.

SZ PlusVon Fabian Fellmann und Marc Beise

EZB senkt Zinsen wegen Trumps Zollpolitik

Meinung
:Harvard verkörpert alles, was Trump und seine Leute hassen

SZ PlusKommentar von Andrian Kreye
Portrait Autor Andrian Kreye

SZ Plus
:Harvard-Professor Pinker: „Das ist die komplette Verachtung der Wissenschaft“

Alle Artikel zu diesem Thema

Champions League

Abwehr des FC Bayern
:Die Problemzone bleibt

Bayerns Verteidiger Min-jae Kim ist in Mailand an beiden Gegentoren beteiligt. In Italien fragen sie sich, was mit dem bei Neapel so starken Abwehrmann in München passiert ist – doch es gibt einen Erklärungsansatz.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

SZ PlusFC Bayern
:Thomas Müllers trauriges Abschiedsliedchen

SZ PlusReal Madrid
:Und nun der Trainerwechsel?

Boulevardjournalismus
:Alles komplett falsch

„Bild“ und „B.Z.“ müssen im Fall der Berliner Polizistin Judy S. riesige Richtigstellungen abdrucken und eine Rekordentschädigung zahlen. Eine Geschichte, wie es sie im deutschen Boulevardjournalismus noch nicht gab.

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic

Kaffee-Boom
:Warum „Lap Coffee“ gerade so gehypt wird

Die blauen Becher werden selbst im Münchner Gärtnerplatzviertel wie Trophäen durch die Gegend getragen: Was die Expansion der Berliner Kette mit der Kaffee-Szene macht.

SZ PlusVon Sarah Maderer

Ausstellungen
:Die nackte Wahrheit

Die Bonner Bundeskunsthalle wagt sich an eine Darstellung der Lebensreformbewegung in all ihren widersprüchlichen Verästelungen – und spart das Abgleiten in Körperkult, Sozialdarwinismus und Rassenideologie nicht aus.

SZ PlusVon Alexander Menden

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Suhrkamp-Verleger
:Ein bisschen NSDAP

Die Akten zur kurzen Parteimitgliedschaft des legendären Suhrkamp-Verlegers Siegfried Unseld erzählen eine hochinteressante, weil völlig normale Geschichte: die einer deutschen Familie in bösen Jahren.

Kaiserslautern
:Und jetzt fragen die Leute: „Haben Sie diesen Idioten gewählt?“

Wenn die deutsch-amerikanische Beziehung ein Zuhause hat, dann die Region Kaiserslautern. Hier kaufen Kinder Jelly Beans, hier geben US-Soldaten Basketballtraining. Cool, das waren die Amerikaner immer. Bis Trump wiederkam.

Streaming
:„Diese Serien wurden als Guilty Pleasure abgetan“

Mit „Maxton Hall“ gelang der Drehbuchautorin Daphne Ferraro ein großer Erfolg. Ein Gespräch über das Verfilmungspotenzial von „New Adult“-Literatur, Frauen als Zielgruppe und Kitsch.

Schlaganfall
:Wenn plötzlich die Worte fehlen

Magdalena Gössling ist schwanger, als sie mit 32 einen Schlaganfall hat. Was macht es mit einer Beziehung, wenn einer plötzlich vom anderen abhängig ist?

Meinung

Mordprozess in Traunstein
:Im Fall Hanna Wörndl  hat das Gericht unrecht getan

SZ PlusKommentar von Benedikt Warmbrunn

Neues Medikament
:Wer nicht an Alzheimer zugrunde gehen will, sollte selbst etwas tun

SZ PlusKommentar von Christina Berndt
Portrait Leitende Redakteurin, Wissen Christina Berndt

Antisemitismus
:Ein Gericht, das sich mit Vermutungen zufriedengibt

SZ PlusKommentar von Jan Heidtmann
Portrait Korrespondent Berlin & Brandenburg Jan Heidtmann

Champions League
:Will Kompany Erfolg in Europa mit dem FC Bayern, braucht er einen taktischen Plan B – oder Transfers

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Die große Geschichte

Rügen und die rechte Welle

Auf Rügen, der Lieblingsinsel der Deutschen, ist die AfD stärkste Kraft. Hier stoßen nicht nur Himmel und Meer aneinander, sondern auch Volk und Volksvertreter. Welche Folgen das hat? Eine Reise ins Blaue.

SZ PlusVon Ulrike Nimz (Text) und Regina Schmeken (Fotos)

Aktuelle Hintergründe

Afghanistan
:Last-minute-Flug in die Freiheit?

Nach der Ankunft schutzbedürftiger Afghanen in Leipzig ist eine Diskussion über das Bundesaufnahmeprogramm entbrannt. Die Frage ist, was nun aus jenen wird, die im Kampf gegen die Taliban an der Seite des Westens standen.

SZ PlusVon Daniel Brössler und Sina-Maria Schweikle

ARD-Doku
:Habt mich wieder lieb

Fynn Kliemann ist zurück. Der Maskenskandal, über den der Influencer stolperte, ist in einer ARD-Doku nur diffus Thema – dafür kuschelt er seine Follower im Leichenwagen an.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

Psychologie
:Warum schaffen es manche Menschen so gut, Versuchungen zu widerstehen?

Bisher haben Psychologen das als Ausdruck kräftezehrender Selbstkontrolle erklärt. Aber vielleicht spielt ein anderer Faktor eine wesentliche Rolle.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

München

Prozess am Landgericht München I
:90-Jährige soll Freundin erschlagen haben – wegen einer Packung Eis

Der Seniorin wird vorgeworfen, mit einem Kochtopf und Küchenwerkzeug auf eine 77-Jährige eingeprügelt zu haben. Drei Tage lang lag die Tote in der Küche, erst dann wählte die mutmaßliche Täterin den Notruf.

SZ PlusVon Susi Wimmer

Englischer Garten
:Surferin verunglückt schwer im Eisbach

Partys in der Karwoche
:Wo trotz Tanzverbot gefeiert wird

Sport

Europa League
:Tollhaus Old Trafford: United dreht eine verrückte Verlängerung

Manchester United liegt gegen Olympique Lyon sechs Minuten vor dem Ende der Verlängerung mit 2:4 zurück – und erzielt noch drei Tore. Das Old Trafford rastet aus, Harry Maguire ist der Held des Abends.

0:1 gegen Tottenham
:Auch Frankfurt verabschiedet sich aus Europa

FC Bayern München
:Der erfolgreichste Trainer geht

Einfach leben

  • Gadgets
    :Diese Geräte bereichern den Alltag - sechs Empfehlungen

    SZ Plus
  • Ostergebäck
    :Fünf Rezepte zum Selbermachen

    SZ Plus
  • Geldanlage
    :Was Sie über ETF-Risiken wissen müssen

    SZ Plus
  • Urlaub mit der Fähre 2025
    :Auf Wellen reisen

    SZ Plus
  • Zecken
    :Sie lauern im Gras

    SZ Plus
  • Sport
    :Über den Puls zum perfekten Training

    SZ Plus
  • Geldanlage
    :So lassen sich Anleger von Trump nicht verrückt machen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt“

    SZ Plus
  • Literatur
    :Kinderbuchtipps für Ostern

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Fitness-App passt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :„Man hofft insgeheim, die Person doch zurückzugewinnen“

    SZ Plus
  • Orthopädie
    :Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

    SZ Plus

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Ein brandenburgisches Kaff wird zum Hollywood-Drehort, eine dystopische Jugendroman-Reihe immer besser und ein satirisches Künstler-Hörspiel: Kulturempfehlungen für das Osterwochenende.

Leute
:„Manche Leute finden mich vielleicht eklig“

Uma Thurman tut sich auf dem Feld der Mikronachhaltigkeit hervor, Tracy Chapman profitiert von ihren Deutsch-Kenntnissen, und Sophia Thiel tindert sich zu mehr Bodenständigkeit.

Slow-TV
:Elch-Freunde müsst ihr sein

Das schwedische Fernsehen sendet 24 Stunden am Tag Live-Bilder von der Elchwanderung, und Millionen schauen dabei zu. Das ist offenbar genau das, was die Menschheit gerade braucht: ein bisschen weniger Action.

SZ PlusVon Moritz Geier

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

US-Universitäten
:„Das ist die komplette Verachtung der Wissenschaft“

Die US-Regierung streicht Harvard zwei Milliarden Dollar: Steven Pinker, Professor an der Elite-Uni und Bestseller-Autor, im SZ-Gespräch über die besorgniserregenden Zustände an den US-Universitäten – seine scharfe Kritik trifft nicht nur Trump, sondern auch Biden und Obama.

Medizin
:"Solche stillen Entzündungen können hinter vielen ernsthaften Krankheiten stecken"

Immer besser verstehen Forscher, wie Entzündungsprozesse zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Übergewicht beitragen. Was man dagegen tun kann.

SZ MagazinItalien
:Was vom Aussteigertraum übrig blieb

Die Toskana ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort. Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer besitzt dort seit fast 60 Jahren ein Bauernhaus, bis heute ohne fließend Wasser. Über ein Leben zwischen Idealisierung und Einfachheit – und über kindliches Glück.

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Es war alles ganz anders

Er fühlte sich verfolgt und schrieb ein geheimnisvolles Wort auf einen Zettel: YOG’TZE. Dann wurde Günter Stoll tot aufgefunden. 40 Jahre lang galt der Fall als einer der mysteriösesten der deutschen Kriminalgeschichte. Bis jetzt.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus
  • SZ MagazinDas Kochquartett
    :Aromenrausch

  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :"Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinUSA
    :Erst das Feuer, dann Trump – und jetzt?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Welche Mythen über die Liebe stimmen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

    SZ Plus

Bayern

Gefängnisskandal
:Neue Details zu Vorwürfen gegen Spezialtruppe der JVA Gablingen

Die sogenannte Sicherungsgruppe, SIG, der JVA Augsburg-Gablingen steht im Zentrum schwerer Misshandlungsvorwürfe. Sie soll auch in einem anderen Gefängnis Häftlinge verletzt haben.

Von Thomas Balbierer

Wahl 2027
:Die CSU nähert sich dem Amt des Bundespräsidenten

SZ PlusKampf um Rohstoffe
:Heftige Debatten um Bayerns größtes Bergwerk

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot und SZ-Autoren

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Mit der Vespa durch Rom fahren

Politik

Österreich
:„Die Rechtsextremen meinen, was sie sagen“

Sollte die Politik ihr Verhältnis zu rechten Parteien wie der AfD normalisieren, wie Jens Spahn nun fordert? Der Extremismusforscher Andreas Kranebitter warnt eindringlich –  mit Verweis auf das Beispiel Österreich.

SZ PlusInterview von Verena Mayer

SZ PlusSchwedischer Journalist in türkischer Haft
:„Das ist nichts, wofür ich ins Gefängnis kommen sollte“

SZ PlusZölle
:Meloni soll Trump besänftigen

Panorama

Kurioser Laden in Wien
:Allein unter toten Insekten

Hildegard Winkler steht auch mit 83 Jahren noch tagaus, tagein in ihrem Wiener Fachgeschäft für aufgespießte Insekten. Dabei wollte sie in ihrem Leben eigentlich etwas ganz anderes werden.

SZ PlusVon Martin Zips

SZ PlusPodcast
:Am Abgrund - Ein Leben vor Gericht

SZ PlusProzess in Kaiserslautern
:Wenn das Opfer zur Täterin wird

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik
:Das ist nichts für Mädchen? Sagen die, die es nie ausprobiert haben

Deutschland mangelt es an Ideen und Erfindergeist. Mehr Mädchen für Wissenschaft und Technik zu begeistern, könnte da eine Lösung sein. Doch so einfach ist das nicht – und das liegt nicht an ihnen.

SZ PlusVon Kerstin Bund

SZ PlusLogistik
:Rohrpost der Lüfte soll Kranken helfen

SZ PlusBialetti
:Die italienische Kultmarke wird von einem chinesischen Investor übernommen

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Geflüchtete aus Afghanistan: Der Balanceakt der Union

SZ-Podcast „Das Thema“
:Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

02:09

Weißes Haus schränkt Zugang für Nachrichtenagenturen ein

Große Agenturen wie Reuters, AP und Bloomberg sollen laut US-Präsidialamt ihren üblichen Platz im kleinen Kreis von Reportern, die dem US-Präsidenten ständig folgen, verlieren.

02:29

Trump erhöht Druck auf Elite-Uni Harvard

01:10

Netanjahu besucht überraschend Soldaten im Gazastreifen

Kultur

Comedy: Celeste Barber
:Feminismus mit Werbeunterbrechung

Wir sind alle schön, wie wir sind, und die Perfekten sehen ziemlich albern aus: Das ist die Botschaft der australischen Comedienne Celeste Barber. Jetzt tritt sie live in einem nagelneuen, ausverkauften Club in Berlin auf. Aber Moment, da stimmt doch was nicht?

SZ PlusVon Juliane Liebert

SZ PlusNachruf auf das Cabrio
:Das Glück lag auf der Straße

SZ PlusFeiertage
:Karfreitag? Ab an die Arbeit!

Medien

Deutsche Welle
:Berliner Konklave

Die Deutsche Welle soll eine neue Intendantin bekommen – das Verfahren läuft streng geheim, kaum einer weiß Details. Von dem Desaster bei der gescheiterten Intendantenwahl beim NDR scheint man nicht lernen zu wollen.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger

SZ PlusSpahn und Bas bei „Markus Lanz“
:Nix ist fix

SZ PlusFotografie
:Das sind die Pressefotos des Jahres

SZ-MagazinDas Rezept

Das Kochquartett
:Da haben wir den Frühlingssalat

Probier doch mal: das Rezept
:Oh Mayo Gott!

Probier doch mal: das Rezept
:Beinscheibe zwischen Bun-Scheiben

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Waffeln für ein grünes Wunder

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Das ist ein Strauß, wie ich ihn mir wünsche"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

Wissen

Umwelt
:Das giftige Erbe der Zivilisationen

Die erste globale Kartierung von Schwermetallen in Böden zeigt: Ein Sechstel der weltweiten Getreideflächen ist kontaminiert, besonders ein Streifen von Südeuropa bis China. Vor allem Reis ist belastet. Wie kann man sich vor dem Gift im Essen schützen?

SZ PlusVon Benjamin von Brackel

SZ PlusPhysik
:Und wenn wir in einem Hologramm leben?

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Krieg im Sudan: Was Europa tun könnte

Gesundheit

Nachtruhe
:Das perfekte Schlafzimmer

Die beste Temperatur, Beleuchtung, Matratze? Getrennt oder allein schlafen? Und was bringt „white noise“? Wissenschaftliche Erkenntnisse zum erholsamen Schlaf.

SZ PlusVon Berit Uhlmann

SZ PlusMedizinethik
:Wie sprechen Sie miteinander, Frau Professorin und Herr Bischof Wiesemann?

SZ PlusMedizin
:Wie sicher ist die Stammzelltherapie gegen Parkinson?

Reise

Urlaub in Italien
:Lieblingsorte auf Sizilien

Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusRadfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee

Auto & Mobil

Kompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

Das Bergamont Hans-E und das Kalkhoff Entice C+ Excite sind praktische Kompakt-E-Bikes. Welches schneidet besser ab im Test?

SZ PlusVon Andreas Remien

SZ PlusElektromobilität
:E-Autos: So lädt man günstig

SZ PlusEuropäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Jetzt entdecken

Gesellschaft

EU
:Die Entdeckung Europas

Während die USA brutal ihre Freunde zu Feinden machen, erlebt die EU einen epochalen Moment der Selbstfindung. Es könnte genau dieser Anstoß sein, den Europa gebraucht hat, um zu neuer Größe zu wachsen.

SZ PlusEin Essay von Jan Diesteldorf

SZ PlusNova Meierhenrich
:„Berufliche Aufträge mussten in meinen Zyklus passen“

SZ PlusRat vom Familientrio
:Dürfen Kinder sagen, dass sie Geschenke doof finden?

Stil

Design
:Schönes für den Balkon

Gutes Design für den Freisitz muss platzsparend sein, wetterfest – und es sollte Freude bereiten. Schließlich gehören die Stunden auf dem Balkon zu den besten des Tages. Acht stilvolle Stücke, die das können.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusErnährung
:Ist das die Schokorevolution?

Ostern
:Suchen und finden

dpa-Nachrichten

  1. Drehprojekt
    :Sandra Hüller mit Colman Domingo in „True-ish“-Satire

  2. Unglück
    :Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien

  3. Kriminalität
    :Erneut Waffengewalt an US-Hochschule - mindestens zwei Tote

  4. Besuch in Washington
    :Gute Stimmung im Oval Office - Meloni umgarnt Trump

  5. Europa League
    :Eintracht bangt im Liga-Schlussspurt um „Fixpunkt“ Götze

  6. International
    :Bericht: US-Regierung zieht Hunderte Soldaten aus Syrien ab

  7. Pflegeleichte Dauerblüher
    :Geranienzeit: 5 Pflanz- und Pflegetipps

  8. Gehege, Futter, Kosten
    :Kaninchen als Haustier: Das sollte man vorher wissen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Lesotho
:Trump kannte dieses Land nicht, jetzt könnte er es ruinieren

Niemand habe je von Lesotho gehört, höhnte der US-Präsident. Nur, um dem Land wenig später die Hilfsgelder zu streichen und die höchsten Zölle anzudrohen. Begegnungen mit Menschen, die gerade ihren amerikanischen Albtraum erleben.

EU und USA
:Europas lauteste Stimme gegen Trump

Kaja Kallas kritisiert den US-Präsidenten so offen wie kaum jemand. Während in Brüssel viele rumlavieren, sagt die EU-Außenbeauftragte, was sie denkt. Vorsicht, sagen einige, die sich mehr Diplomatie wünschen.

Internetkriminalität
:Hinter der Maske

Die Jagd auf mutmaßliche Betrüger im Internet ist ihr Hobby, ein mysteriöser „Oz“ der unsichtbare Mann im Maschinenraum. Ungefährlich ist das nicht. Über digitale Selbstjustiz – und ein Hochrisikospiel, in dem aus Jägern ganz schnell Gejagte werden.

Börse
:„Ich könnte mir vorstellen, dass die Märkte noch einmal um zwanzig Prozent abstürzen“

Börsencrashs kommen oft aus dem Nichts. Dieser kam von Trump, mit Ansage. Und in New York glauben viele, dass es noch lange nicht vorbei ist. Eine Krisensitzung mit dem Chef des größten Vermögensverwalters der Welt.

Städtereisen

  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: