USA und Iran
:Kriegseintritt nach 14 Tagen?

Es sah so aus, als würde Donald Trump jeden Augenblick den Angriff auf iranische Atomanlagen befehlen. Warum hat er seine Entscheidung nun aufgeschoben?

SZ PlusVon Fabian Fellmann und Boris Herrmann

LiveKrieg in Nahost
:Irans Außenminister dämpft Erwartungen an Gespräche mit EU-Kollegen

SZ PlusGastbeitrag
:Ein Anruf bei der Familie in Teheran – und der Krieg kommt live durchs Telefon

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:Gericht gibt Trump in Streit um Nationalgarde recht

Zweifel an Schuld von Sebastian T.
:Vermeintlicher Mörder von Hanna Wörndl kommt frei

Sicherheitslücke
:Airbag explodiert - Citroën-Fahrer sollen Autos stehen lassen

SZ PlusCorona-Aufarbeitung
:Warken will Bericht zu Spahns Maskenkäufen nun doch vorlegen – geschwärzt

LiveKrieg in der Ukraine
:Ein Toter und viele Verletzte nach Angriff auf Odessa

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Reportage
:Alle zehn Minuten eine Frau

Dass ein Mann eine Frau tötet, die er mal geliebt hat, passiert in dieser Welt ständig. Unvorstellbar, dass Teile der Gesellschaft Femizide trotzdem nicht als Problem sehen. Ein Fall von vielen, diesmal der von Jessica S. aus Leipzig.

SZ PlusVon Benedikt Warmbrunn

Lennart Karl
:Kimmichs Trikot hing über seinem Schreibtisch

Mit 17 Jahren gibt Lennart Karl für den FC Bayern bei der Klub-WM sein Debüt. In seinem Heimatdorf Frammersbach wissen sie schon lange, dass ihr Junge mal ein ganz Großer wird.

SZ PlusVon Sebastian Leisgang

Boca Juniors bei der Klub-WM
:Wild, kämpferisch, einschüchternd

Den FC Bayern erwartet ein Gegner, der „den anderen Fußball“ beherrscht, dessen Trainer um sein Leben rang, und dessen Fans einen Ruf weit über Buenos Aires hinaus haben.

SZ PlusVon Javier Cáceres

ExklusivWintersport-Weltverband
:Fis verliert Millionenklage

Es ist die bislang heftigste Ohrfeige für Fis-Präsident Johan Eliasch: Ein Schweizer Gericht urteilt, dass der Ski-Weltverband zu Unrecht eine Millionenzahlung verweigerte. Die Fis will in Berufung gehen – doch der Fall erscheint eindeutig.

SZ PlusVon Johannes Knuth

ExklusivReden wir über Geld
:„Ich bin reich genug, um nie mehr arbeiten zu müssen“

Martin Rütter ist als Hundetrainer zum Bestsellerautor, Comedian und TV-Star geworden. Jedes Jahr erreicht er Millionen Menschen. Wie er mal ein Auto bar bezahlt hat, Sat 1 mit ihm über Prostituierte reden wollte – und warum die Hundeschulen für ihn gar kein so gutes Geschäft sind.

SZ PlusInterview von Björn Finke und Nils Heck

„Germany’s Next Topmodel“
:Diese Show ist eine Simulation

Das Jubiläumsfinale von „Germany’s Next Topmodel“ gerät zum Cringefest mit deutlichen Längen. Über das Diktat des Andersseins und die künstliche Intelligenz der Heidi Klum.

SZ PlusVon Ulrike Nimz

Leute
:Ihr angebliches Zuhause war ein Ikea-Zimmer

Sarah Knappik hat bei ihrer GNTM-Bewerbung geschummelt, Aaron Taylor-Johnson befeuert James-Bond-Gerüchte, und Tom Cruise holte sich beim Dreh eine blutige Nase.

Produkttests

SZ MagazinGut getestet
:Welcher Hummus aus dem Supermarkt schmeckt wie hausgemacht?

Zwei syrische Köchinnen haben zehn Sorten für uns getestet. Den Testsieger gibt es im Discounter – für weniger als einen Euro.

SZ PlusVon Jule Ahles

Fahrradtaschen
:„Darin kann man seinen Wochenendeinkauf verstauen“

Welche Fahrradtasche lässt sich leicht am Gepäckträger anbringen und ist besonders vielseitig?

SZ PlusVon Katharina Wetzel

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Ultraläuferin Stephanie Case
:„Muttersein wird mich als Läuferin stärker machen“

Nach künstlichen Befruchtungen und Fehlgeburten gewinnt die Kanadierin wenige Monate nach der Geburt ihrer Tochter ein 100-Kilometer-Rennen. Ein Gespräch über Schuldgefühle, Egoismus und Stillen in der Öffentlichkeit.

Fischzucht
:Island und die Zombie-Lachse

Lachs ist der beliebteste Speisefisch der Welt. Doch seine Zucht ist alles andere als nachhaltig: Die Tiere werden oft krank. Und sie bedrohen ihre wilden Artgenossen. Ein Besuch in Island.

US-Sport und Promis
:Wenn Taylor Swifts Lippenstift-Farbe wichtiger als das Siegtor ist

Im US-Sport erregen Promis auf den Tribünen oft mehr Aufmerksamkeit als das Geschehen auf dem Spielfeld. Das ist seltsam – aber lukrativ.

Lebensqualität
:Ist das Beste an München sein Umland?

Oder profitieren die Menschen im Speckgürtel von der Weltstadt? Ein gedanklicher Ausflug durch Oberland und Schotterebene – dorthin, wo Sublokales und Urbanität eine Liaison eingehen.

Meinung

Sachsen-Anhalt
:Außer Haseloff hat die CDU in Magdeburg praktisch niemanden

SZ PlusKommentar von Iris Mayer
Portrait Leitende Redakteurin Iris Mayer

Bürgerrechte
:Wo bleibt der Aufstand der Anständigen gegen Homophobie?

SZ PlusVon Ronen Steinke
Portrait Leitender Redakteur, Politik Ronen Steinke

Migration
:„Vor der Küste über Bord eines Schlauchboots gestürzt, das schon Luft verloren hatte“

SZ PlusKolumne von Heribert Prantl
Portrait (freie Mitarbeit) Heribert Prantl

Krieg in Nahost
:Israel ist auf dem Weg, die regionale Vormacht zu werden

SZ PlusKommentar von Tomas Avenarius
Portrait undefined Tomas Avenarius

Die große Geschichte

„Ich habe genug. Es reicht“

Jahrzehntelang hat sich Anita Lasker-Wallfisch dafür eingesetzt, dass die Erinnerung an den Holocaust nicht verloren geht. Nun wird die „Cellistin von Auschwitz“ hundert Jahre alt – und ist entsetzt von der Gegenwart. Ein Besuch in London.

SZ PlusVon Mareen Linnartz

Aktuelle Hintergründe

ExklusivMeta
:RT- und Sputnik-Seiten blieben trotz EU-Sanktionen „Partner“ von Facebook

Propaganda und Desinformation, dafür sind die russischen Staatssender bekannt, deshalb hat die EU sie mit Sanktionen belegt. Hat Meta RT und Sputnik dennoch an Werbeeinnahmen beteiligt?

SZ PlusVon Natalie Sablowski

Türkei
:Was folgt auf den türkischen Frühling?

Ekrem İmamoğlu sitzt in Haft. Nun beginnt ein neues Verfahren gegen seine Partei. Lässt sich eine vollständige Autokratie noch abwenden?

Von Raphael Geiger

ARD-Serie
:Seltsam gut

Der Regisseur David Schalko erzählt in „Warum ich?“ schwarzhumorig und anspruchsvoll von gebeutelten Menschen, die ihrem Schicksal gern entkommen würden.

SZ PlusVon Christiane Lutz

Kulturverein übernimmt Anwesen
:Wie in Görings Villa jetzt Konsensdemokratie praktiziert wird

Während der Reichsparteitage residierte im Nürnberger Vorort Schwarzenbruck NS-Grande Hermann Göring. Später diente das Jagdschloss als Waisenhaus und Verschickungsheim, nun ist ein linker Kulturverein eingezogen. Was ist der richtige Umgang mit einem solchen Ort? Ein Besuch.

SZ PlusVon Max Weinhold

ExklusivSteuern
:Wie der Finanzriese Blackrock seine Steuerlast kleinrechnet

Der US-Finanzkonzern ist anscheinend sehr kreativ darin, Steuern zu vermeiden.

SZ PlusVon Jan Diesteldorf

München

Schwabinger 7
:Eine legendäre Kneipe erwacht aus dem Koma

Wegen eines Wasserschadens wurde die Schwabinger 7 ein halbes Jahr umgebaut. Nun öffnet sie wieder – und Gerd Waldhauser kehrt als Wirt zurück. Welche Mühen er auf sich nimmt, damit die neue Schwabinger 7 so aussieht wie die alte.

Von Sarah Maderer

Das erste Rockkonzert in der Allianz Arena
:Alles, was  man zum großen Open Air von „Guns N’ Roses“ in München wissen sollte

Unglücksfall in Aschheim
:Tourist nach Sturz durch Hoteldach gestorben

Sport

Klub-WM
:Miami siegt dank Messis Freistoßtor gegen Porto – Botafogo schlägt PSG

Nach dem 0:0 im Auftaktspiel schlägt Inter Miami den FC Porto nach Rückstand mit 2:1. Den entscheidenden Treffer erzielt der ehemalige Weltfußballer. Botafogo gelingt die bisher größte Überraschung des Turniers.

SZ PlusDeutscher Tennis Bund
:„Anregungen von Herrn Becker sind jederzeit herzlich willkommen“

NBA-Finalserie
:Entscheidungsspiel statt Schampusdusche

Einfach leben

  • SZ MagazinFamilie
    :„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

    SZ Plus
  • Urlaub in der Toskana
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Was tun, wenn einer ein Kind will und der andere nicht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinErnährung
    :So gelingt die Gewichtsabnahme

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • SZ MagazinSport
    :Schneller laufen auf zehn Kilometer

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Deutschlands vielleicht berühmteste Zwillinge sind zurück, ein sehr großer Hund stiftet noch größere Unruhe und ein Autor trifft sehr reiche Männer mit erstaunlich normalen Leben. Neun Kulturtipps für dieses Wochenende.

Weltrekordversuch am Samstag
:In Wombach kommt ein 400 Kilogramm schwerer Kloß in den Topf

In Unterfranken wollen sie den größten Kloß der Welt kochen. Aber warum bitte schön? Und: Wie werden 400 Kilogramm Teig überhaupt gleichmäßig gar. Was man jetzt schon weiß: Man braucht 2500 Liter Wasser und 21 Stunden.

Von Max Weinhold

Kolumne „Mitten in …“
:Schlecht beraten mit KI

Eine SZ-Volontärin ist mit einem uralten VW-Bus unterwegs auf einer kurvigen Schweizer Straße, als plötzlich Rauch aus dem Heck quillt. Und was rät wohl Chat-GPT? Drei Anekdoten aus aller Welt.

Unter Bayern
:Das Geheimnis des Bayerwalds

Der Freistaat hat so viele interessante Regionen zu bieten. Am Ende landet man aber doch immer wieder auf der A92 in Richtung Deggendorf. Denn nirgendwo sonst ist die Dichte an Lebenskünstlern so hoch wie ganz weit im Osten.

Kolumne von Sebastian Beck

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Morgens in der Seelentankstelle

Unser Kolumnist Axel Hacke hat ihn gefunden – den einen Ort, wo noch alle freundlich zueinander sind. Dort badet er nicht nur im Wasser, sondern auch in der Poesie des Alltags.

SZ PlusVon Axel Hacke

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Abnehmen
:„Übergewicht wird ein besser zu zähmendes Problem werden“

Der Erfolg der Abnehmspritzen ist spektakulär. Aber sie helfen nicht jedem. Der Hormonexperte Jens Brüning setzt darauf, Übergewichtigen in Zukunft individuellere Hilfe anzubieten.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

Sich zu trennen ist das eine, eine Beziehung richtig zu verarbeiten das andere. Eine Coachin erklärt, wie man seinen Frieden findet, wann „Freunde bleiben“ keine gute Idee ist und wie viel Zeit man dem Schmerz geben sollte.

Andalusien
:Spaniens wilde Seite

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Andalusien nur karg und trocken ist. In der Sierra de Cazorla erwartet die Besucher viel Wasser, malerische Dörfer und gastfreundliche Menschen. Und manchmal begegnet man sogar zutraulichen Füchsen.

SZ MagazinGesundheit
:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"

Morgens wie ein Kaiser, abends wie ein Bettler: Diese Devise beim Essen empfiehlt der Mediziner Matthias Riedl. Im Interview erklärt er, wie sich die Volkskrankheit "Fettleber" vermeiden lässt und das typisch deutsche Abendbrot gesünder wird.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“

SZ PlusGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Hey Kylie, wo krieg ich solche Brüste?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

Bayern

Zweifel an der Schuld von Sebastian T.
:Vermeintlicher Mörder von Hanna Wörndl kommt frei

Sebastian T. ist als Mörder einer Studentin verurteilt worden, doch ein neues Gutachten mehrt die Zweifel an seiner Schuld. Nun ist der junge Mann aus der Haft entlassen worden, und ein neuer Prozess könnte bald zu einem Freispruch führen.

Von Benedikt Warmbrunn

Katharina Schulze
:Die Grünen und die Geburtstagsfrage

SZ PlusPolitik in Bayern
:Kampfkandidatur in der Oberfranken-CSU

Politik

Grüne
:„Wir haben zu spät bemerkt, dass sich der Wind dreht“

Grünen-Chef Felix Banaszak blickt zurück auf die Politik seiner Partei in den vergangenen Jahren. Und er gibt einen Ausblick auf das, was nun kommen könnte.

SZ PlusInterview: Markus Balser und Michael Bauchmüller

SZ PlusSicherheit
:Palantir als Polizei-Software – Teufelszeug oder Wunderwaffe?

SZ PlusExklusivHaushalt
:Meister der Zahlenschieberei

Wirtschaft

Ausverkauf bei René Benko
:Zu ersteigern: Silberbesteck, Bademäntel und ein Fußball vom FC Bayern

Aus der U-Haft heraus muss der Österreicher zusehen, wie die Einrichtung seiner Villa am Gardasee unter den Hammer kommt. Und wie sich der deutsche Mode-Unternehmer Cloppenburg das legendäre „Kaufhaus Tyrol“ schnappt.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Raumfahrt
:Von München in die Umlaufbahn

ExklusivHannover
:Arbeitsagentur verklagt Utz Claassens Firma

Panorama

Prozess in Berlin
:Auf der Straße lagen sterbende Menschen, aber der Fahrer soll seinen kaputten Spiegel inspiziert haben

Erst raste er über eine rote Ampel, dann über die Busspur, dann über einen Radweg, schließlich mit Tempo 90 in eine Familie. Jetzt steht ein 84-Jähriger in Berlin vor Gericht – und schweigt.

SZ PlusVon Constanze von Bullion

SZ PlusKriminalität
:Missbraucht, gequält und in den Tod getrieben

SZ PlusProzess in Schweden
:Sechs Jahre Haft für Schwedens „Müllkönigin“

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Wie Trump im Iran-Konflikt seine Meinung geändert hat

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wenn Schüler Lehrer mobben

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:„Eine Partei kann verfassungswidrig sein und gleichzeitig legal handeln“

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Bei den Berggorillas

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

02:15

Angriffe zwischen Israel und Iran - Trump kündigt Entscheidung an

US-Präsident Donald Trump will nach offiziellen Angaben binnen zwei Wochen entscheiden, ob sich die USA in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran einschalten. Bei einem Treffen in Genf soll am Freitag eine diplomatische Lösung im Streit um das iranische Atomprogramm diskutiert werden.

01:25

Hurrikan "Erick" bedroht Südwestküste Mexikos

01:06

Zebrastreifen für Hühner: Handwerksmeister wird kreativ

Kultur

MeinungWissenschaftsfreiheit
:Erst stirbt die Wissenschaft, dann die Vernunft und schließlich der Mensch

Essay von Christina Berndt
Portrait Leitende Redakteurin, Wissen Christina Berndt

SZ PlusKino
:Können Zombies schwanger werden?

Literatur
:Zehn Bücher für entspannte Ferien

Medien

„Markus Lanz“
:„Heute ist Maskentag hier“

Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn will bei Markus Lanz beweisen, dass er sich jeder Debatte stellt. Doch dann beantwortet er nur die Fragen, die er beantworten will – bis es Lanz reicht.

SZ PlusVon Vivien Timmler

Medien
:Jennifer Wilton verlässt Springer-Verlag

SZ PlusSerie
:Gewalt, die man nicht beweisen kann

Film & Serie

  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Brezensalat mit Fenchel, Pfifferlingen und Tomate

Das Kochquartett
:Erdbeer-Crostata: Mürbeteig-Tarte mit Erdbeeren, Apfel und Vanille-Creme

Das Kochquartett
:Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal
:Schokoladen-Sorbet

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt"

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Schlafsack passt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Gesundheit
:Was das Smartphone mit unserem Körper macht

Der Nacken schmerzt, die Augen werden trocken, das Herz rast bei Entzug. Doch das Handy kann unserer Gesundheit auch nützen.

SZ PlusVon Christian Heinrich

SZ PlusIdeas
:Another Side of Modern Fatherhood

SZ PlusArtenschutz
:Ein Riesenvogel auf gefährlicher Deutschlandreise

Gesundheit

Psychiatrie
:„Wir bringen ihnen bei, mit Anstand zu leiden“

Medikamente und Psychotherapie helfen schlechter als erhofft gegen Krankheiten wie Depressionen und Angststörungen. Braucht es ganz neue Ansätze – oder müssen Betroffene lernen, mit ihren Leiden zu leben?

SZ PlusVon Christian Weber

SZ PlusChemie
:Essen zu scharf? Da könnte Chili helfen

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

Reise

Urlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

Wandern hoch über dem Meer, Radfahren auf engen Kurven, in besonderen Restaurants günstiger essen gehen: Mallorca ist so viel mehr als Ballermann. Wo man die Insel erleben möchte.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusReise nach Schweden
:Zu Gast bei Pippi

SZ PlusSchweiz
:Der Turm im Dörfli

Auto & Mobil

E-Cargobike Radkutsche Rapid im Test
:Rad mit Wanne

Das E-Lastenrad Rapid des Herstellers Radkutsche bietet viel Platz, eine gute Unterstützung und ein sicheres Handling. Damit lässt sich problemlos ein Auto ersetzen.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusErste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

SZ PlusElektromobilität
:Sechs E-Auto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Abschied von der Bundesliga
:Mensch Müller!

Bei der Klub-WM in den USA spielt Thomas Müller zum letzten Mal für den FC Bayern. Mit ihm geht ein Fußballer, wie es ihn eigentlich nicht mehr gibt: regional fest verwurzelt und meinungsstark, mal laut, oft lustig, aber immer unverwechselbar. Eine Abschiedsrede.

SZ PlusEssay von Holger Gertz

SZ PlusSchriftsteller Klaus Kordon
:„Ich habe Waffen noch nie gemocht. Aber ich war ein guter Soldat“

SZ PlusGriechenland
:Wenn Freunde zu Pflegern werden

Stil

Ladies & Gentlemen
:Das Ritz am Herzen

Haben & Sein
:Länger leben und Spaß dabei!

dpa-Nachrichten

  1. Kriminalität
    :Nach Leichenfund: 50 Jahre alte Tatverdächtige verhaftet

  2. Ermittlung gegen Unbekannt
    :Katze durch Schrotkugeln schwer verletzt - eingeschläfert

  3. Fahrzeugbrand
    :Autobahnkreuz Walldorf: A5 und A6 voll gesperrt

  4. Bevölkerung
    :Statistiker: So viele Menschen in Deutschland wie nie zuvor

  5. Migrationspolitik
    :Aufnahme von Afghanen - Klagen gegen Bundesregierung

  6. Ehrung für TV-Ermittler
    :Söder bringt Münchner „Tatort“-Team einen Preis ans Set

  7. Trinkwasser
    :Darmkeime im Wasser - Abkochgebot in Bad Herrenalb bleibt

  8. Täter gesucht
    :Ermittler hoffen nach Raubüberfall auf Fernsehfahndung

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Einkommensrechner
:So viel verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Bella Italia

  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Kolumne  „Eigener Herd“
    :Das perfekte Risotto

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: