Grönland

SZ Plus
:Amerikas Aufholjagd in der Arktis

Trump ist überzeugt, dass die USA Grönland brauchen. Warum ist die Arktis strategisch wichtig? Welche Rolle spielen Bodenschätze, Schiffsrouten und Militärstützpunkte?

Von Matthias Kolb, Alex Rühle, Sarah Unterhitzenberger und Elisa von Grafenstein

Eskalation als Deeskalation

J. D. Vance und seine Ehefrau reisen heute nach Grönland. Der Reiseplan allerdings hat sich entscheidend geändert. Die US-Regierung verkauft das im Ausland anders als im eigenen Land.

Von Alex Rühle
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Epizentrum in Myanmar
:Schweres Erdbeben in weiten Teilen Südostasiens

LiveKrieg in der Ukraine
:Putin will Übergangsverwaltung für die Ukraine – USA blocken das ab

LiveKrieg in Nahost
:Knesset winkt zentralen Teil der „Justizreform“ durch – Proteste in Israel

LiveUSA
:Kanadischer Premier: Alte Beziehung zu den USA ist Geschichte

LiveRegierungsbildung
:Heiße Phase der Koalitionsverhandlungen beginnt

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

SZ PlusKlimawandel
:Diese Umverteilung ist so gewaltig, dass sie den gesamten Planeten ins Wanken bringt

Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, den Trend des globalen Wasserkreislaufs im Klimawandel zu beschreiben. Das Ergebnis ist alarmierend.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusUmweltverschmutzung
:Selbst an der tiefsten Stelle des Mittelmeeres liegt Müll

Kriegsgefahr

SZ PlusExklusiv
:Plant Moskau den großen Krieg?

Eine Analyse von Militärs und Bundesnachrichtendienst zeigt: Russland rüstet sich für eine künftige Auseinandersetzung mit dem Westen. Schon in wenigen Jahren gilt ein Angriff auf die Nato als möglich.

Von Manuel Bewarder, Florian Flade und Jörg Schmitt

SZ PlusMeinung
:Die Feindschaft zu Russland darf nicht dauern

Kolumne von Heribert Prantl
Portrait (freie Mitarbeit) Heribert Prantl
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ Plus„Maybrit Illner“
:Der Mann der Stunde

Alexander Dobrindt fiel einst durch ungezügelte Kreativität bei der Beschimpfung der Konkurrenz auf. Bei „Maybrit Illner“ überschüttet er den SPD-Generalsekretär Miersch dagegen mit einer Kaskade gütiger Blicke und warmer Worte.

Von Roman Deininger

SZ PlusDemenz auf Social Media
:Weiß Bruce Willis, dass er auf Instagram ist?

Demi Moore zeigt ihren demenzkranken Ex-Mann auf Social Media. Das ist rührend, aber wirft die große Frage nach Würde und Selbstbestimmung auf.

Von Johanna Adorján

SZ PlusMountainikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

Sowohl das Cube Reaction C:62 als auch das Trek Procaliber 9.5 kosten unter 2000 Euro und wiegen dank Carbon-Rahmen so gut wie nichts – entsprechend Spaß machen sie im Gelände. Trotzdem gibt es spürbare Unterschiede.

Von Felix Reek

SZ PlusStandpumpen im Test
:„Mit dieser Pumpe macht der Alltagsradler nichts falsch“

Welche Standpumpe ist stabil, leicht zu handhaben und auch noch günstig? Ein Zweirad-Mechanikermeister hat neun verschiedene Modelle geprüft.

Von Marcel Grzanna

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Die Serie, über die ganz England spricht, ein Buch übers Durchatmen und Musik, mit der man die Welt vorbeiziehen lassen kann: Acht Empfehlungen für ein entspanntes Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Psychologie
:Haben wirklich so viele Leute ADHS?

Das fragt man am besten die Ärztin Astrid Neuy-Lobkowicz, die sich seit den Neunzigern mit der Störung beschäftigt. Sie sagt: Bei Erwachsenen wird sie noch immer zu selten erkannt.

SZ MagazinCo-Parenting
:Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

Julia und Ingmar haben zusammen eine Tochter. Ein Paar waren sie aber nie. Und dann ist da auch noch Ingmars Mann. Und Julias Freund. Wie kann das funktionieren?

ExklusivKatholische Kirche
:Sexualisierte Trinkspiele und fragwürdige Kosenamen

Ein interner Bericht des Bistums Passau enthüllt offenbar neue Vorwürfe gegen den Pfarrer von Hauzenberg.

Medizin
:Speiseplan für ein langes Leben

Wissenschaftler haben untersucht, was man essen sollte, um das Alter möglichst gesund und ohne Einschränkungen zu erleben – und was nicht.

Meinung

SZ PlusRegierungen
:Der Populismus schert sich einen Teufel um Verantwortung

Kommentar von Joachim Käppner
Portrait Leitender Redakteur, Innenpolitik Joachim Käppner

SZ PlusTruppen für die Ukraine
:Die „Koalition der Willigen“ ist eine Allianz der Zauderer

Kommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

SZ PlusZölle
:Trump hat recht – aber nur auf den ersten Blick

Kommentar von Alexander Mühlauer
Portrait Ressortleiter Wirtschaft Alexander Mühlauer

SZ PlusElterngeld
:Väter zu mehr Elternzeit verpflichten? Überfällig!

Kommentar von Sonja Salzburger
Portrait Redakteurin Sonja Salzburger

Die große Geschichte

SZ Plus
:Fordern, fördern, verlieren

Das Bürgergeld war im Wahlkampf ein Reizthema. Doch schon bevor klar ist, was eine neue Regierung daran ändern wird, zeigt der Besuch bei einer alleinerziehenden Mutter: Allein die Debatte darüber hat in der Gesellschaft viel Schaden angerichtet.

Von Lea Hampel

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusDeutsche Bahn
:Es fährt ein: der nächste Milliardenverlust

Die Deutsche Bahn steckt in einer tiefen Krise. Der Bund investiert immer mehr Milliarden in den Konzern – doch da bessern sich die Dinge nur schleppend. Nun verliert auch die Politik die Geduld.

Von Vivien Timmler, Berlin

SZ PlusHöhere Zölle
:Die Autozölle kommen Elon Musk gelegen

Für seinen Autokonzern haben sie in einer heiklen Situation einen angenehmen Nebeneffekt.

Von Fabian Fellmann

Oberfranken
:Die Gemeinde Fichtelberg und das vergessene Geld

Vor vier Jahrzehnten vermachte eine Familie dem Ort 200 000 Mark. Irgendwann geriet das Geld in Vergessenheit. Jetzt haben sie es wiedergefunden – und freuen sich über einen unerwarteten Geldregen.

Kolumne von Max Weinhold

München

SZ PlusVor der Arbeit in den Club
:Münchens erste Early-Bird-Party

In Utrecht, Hamburg und Köln wird schon lange bei Sonnenaufgang getanzt. Jetzt hat auch München seine erste Frühaufsteher-Feier erlebt – und die Veranstalter ziemlich überrascht.

Von Sophia Coper

Milbertshofen
:Zwei Verletzt nach Unfall mit Lamborghini

SZ PlusProzess am Amtsgericht München
:Mutter lässt Dreijährige trotz Lebensgefahr nicht behandeln

Sport

SZ PlusEiskunstlauf-WM
:Die beste Kür ihres Lebens

Das deutsche Paar Minerva Hase und Nikita Wolodin gewinnt bei der Eiskunstlauf-WM in Boston Silber – zum Titel fehlt die Winzigkeit von 0,71 Punkten. Der Blick geht nun Richtung Olympia. Und zu Wolodins Sprachprüfung.

Von Barbara Klimke

Bayer Leverkusen
:Warten auf Alonsos Jawort

Real Madrid
:Nach Kopf-ab-Geste: Uefa ermittelt gegen Rüdiger

Einfach leben

  • SZ PlusErnährung
    :Warum Männer von Tomaten profitieren können und Frauen von grünem Gemüse

  • SZ PlusSZ MagazinAlkoholverzicht
    :"Ich war so oft betrunken, ich will es nie wieder sein"

  • SZ PlusMedizin
    :Warum beim Sonnenschutz Faktor 50 immer richtig ist

  • SZ PlusGeldanlage
    :Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ PlusBeziehung
    :Wenn einer plötzlich die Trennung will

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

SZ PlusPreis der Buchmesse
:Die Gewinner von Leipzig

Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, und etwas überraschend auch Kristine Bilkau werden mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Wolf Haas und Christian Kracht gehen leer aus.

Von Bernhard Heckler

Leute
:1000 Mal abgetaucht

Seit gut zweieinhalb Jahren steigt Wigald Boning jeden Tag in ein Gewässer. Ruth Moschner setzt sich für die Vielfalt von Frisuren ein. Und nach Will Smith wurde eine Straße benannt.

SZ PlusStreaming
:Das sind die Serien des Monats

Ein 13-Jähriger ermordet eine Mitschülerin, Miss Marple trifft auf das Weiße Haus und Seth Rogens Hommage an Hollywood: die Empfehlungen des Monats.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Kolumne „Mitten in ...“
:Literarisches Schlüsselerlebnis

Ein SZ-Redakteur legt bei einer Radtour durch die Isarauen ein Päuschen auf einer Bank ein – und erhält dabei einen ungewollten Buchtipp. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinGesundheit
:"Schon kurze Fastenperioden kurbeln den Fettstoffwechsel an"

Warum verlieren manche Menschen leichter Gewicht als andere? Der Ernährungsmediziner Hans Hauner erklärt, welche Gewohnheiten die Fettverbrennung behindern, warum der Effekt von Sport beim Abnehmen überschätzt wird – und an welchen Körperstellen Fettpolster sogar gesund sind.

Trump
:Wo bleibt der Widerstand in den USA?

Trump zerlegt die Grundpfeiler des Landes, aber die Gegenwehr ist erstaunlich übersichtlich. Wenn die Proteste überhaupt ein Momentum haben, dann in Colorado, wo eine 97-Jährige sagt, was zu sagen ist. Über das brüllende Schweigen der Amerikaner und die Wut der Alten.

SZ MagazinGesundheit
:"Burnout ist keine Depression, aber ein Weg dort hin"

Wer im Job viel leistet, ist Burnout-gefährdet. Hier erklärt Till Bugaj, Facharzt für psychosomatische Medizin, wie man eine gesunde Distanz zum Beruf aufbaut. Und wie ein "Dauerauftrag" für das eigene Energiekonto vor dem Ausbrennen schützt.

ExklusivPhilosoph Jürgen Habermas
:Für Europa

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft mit unseren Nachbarn.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinFlüchtlinge
    :Der Bürgermeister, der erst gefeiert und dann verfolgt wurde

  • SZ MagazinTrendsport Rennrad
    :Auf den Sattel, fertig, los!

  • SZ PlusSZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

  • SZ PlusSZ MagazinKinderwunsch
    :Was Paaren bei unerfülltem Kinderwunsch hilft

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

  • SZ PlusSZ MagazinInstant-Nudelsuppen
    :"Weniger E-Nummern heißt meistens, es schmeckt besser"

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

Bayern

Leben und Gesellschaft
:Ein Jahr Genderverbot – nichts als Symbolpolitik?

Am 1. April 2024 trat das umstrittene Genderverbot in Bayern in Kraft. Und was hat es bewirkt? Oder war es viel Lärm um nichts?

SZ PlusExklusivWürzburg
:Gericht zieht Teile der Anklage gegen Halemba in Zweifel

SZ PlusFünf Jahre  Corona
:Die Pandemie ist vorbei, der Groll der Kritiker ist geblieben

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Paul Dittmann, Daya Sieber

Einmal im Leben
:Die Kathedrale von Córdoba sehen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

SZ PlusWestjordanland
:Israels zweite Front

Die israelische Armee führt seit einigen Wochen eine groß angelegte Offensive in den palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland. Und hinterlässt Schneisen der Verwüstung in den eng besiedelten Flüchtlingslagern. Mit welchem Ziel?

Von Kristiana Ludwig, Leonard Scharfenberg und Lea Weinmann

SZ PlusEinsparungen im Haushalt
:Kann doch nicht so kompliziert sein

SZ PlusUkraine-Gipfel in Paris
:Was wollen die Willigen?

Panorama

SZ PlusWachsfiguren
:Das sollen Kate und William sein?

Ein Thronfolgerpaar mit Zahnproblemen, Marilyn Monroe mit wulstigen Lippen und ein schleimig frisierter Donald Trump: Die Figuren im Wachskabinett in Krakau sehen den Originalen höchstens entfernt ähnlich. Das Museum ist trotzdem eine Touristenattraktion. Oder gerade deswegen?

Von Marcel Laskus

SZ PlusBerlin
:Ein Messer im „Görli“? Kann jetzt 10 000 Euro kosten

SZ PlusProzess in Kaiserslautern
:Wie weit darf eine Frau gehen, wenn sie sexuell belästigt wird?

Wirtschaft

SZ PlusTrumps Autozölle
:Das nächste große Problem für die deutsche Autoindustrie

Die deutschen Autobauer treffen die neuen Zölle empfindlich. Sie stehen vor der schwierigen Entscheidung: Preise rauf oder noch mehr Produktion in die USA verlagern? Egal wie: Es wird teuer.

Von Christina Kunkel

Autozölle
:Trump verschärft den Handelskonflikt

Banken
:Vertrag von Deutsche-Bank-Chef Sewing wird vorzeitig verlängert

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Grönland: Ungebetener Besuch aus den USA

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Demolition Phase“ – Bernard Harcourt über Trumps konservative Gegenrevolution

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:17

Trump kündigt Sonderzölle auf importierte Autos von 25 Prozent an

Wiederholt hat Donald Trump mit Zöllen auf Autoimporte gedroht, jetzt setzt er seinen Plan in die Tat um. Gestartet wird am 2. April.

00:55

Israel: Massenproteste gegen die Regierung in Jerusalem

00:55

Dramatische Notlandung in Sibirien

Kultur

SZ PlusMeese X Hell: „Gesamtklärwerk Deutschland“
:„Die Welt wird geil, die Zukunft wird spitze“

Es ist eine sensationelle Hommage, eine Hymne an die Kunst: DJ Hell, Jonathan Meese und Brigitte Meese würdigen das Düsseldorfer Musikwunder „Kraftwerk“ und schaffen etwas völlig Neues: Willkommen im „Gesamtklärwerk Deutschland“!

Von Peter Richter

SZ PlusKulturkampf in der Slowakei
:Die Adelige und die Ministerin

SZ PlusZur Leipziger Buchmesse
:Welcher Satz macht Ihnen Hoffnung?

Medien

SZ PlusFernsehen
:Sextourismus als Unterhaltungsshow

Die Reality-Doku „Das Geschäft mit der Liebe“ über Männer, die in Osteuropa oder in Thailand Frauen suchen, sorgt in Österreich bis zum Vizekanzler für Empörung – 15 Jahre nach der ersten Ausstrahlung. Warum erst jetzt?

Von Valentina Reese

SZ PlusJournalismus in den USA
:Leben unter Dauerbeschallung

SZ PlusÖffentlich-Rechtliche
:Geheimsache Intendantenwahl

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

SZ PlusZeitumstellung
:Sieben Monate Jetlag

An diesem Wochenende werden wieder die Uhren vorgestellt, obwohl das nach Ansicht vieler Experten vor allem müder macht. Warum tun wir das?

Von Katharina Osterhammer und Olivia von Pilgrim

SZ PlusPsychologie
:Bäh, er trinkt durch einen Strohhalm!

SZ PlusMedizin
:Sind wir alle schon süchtig nach dem Smartphone?

Gesundheit

Zeitumstellung
:Hier kommt die Ehrenrettung der Sommerzeit

Dieses Wochenende werden die Uhren wieder umgestellt. Viele Wissenschaftler wollen die Sommerzeit am liebsten abschaffen –  dabei spricht auch einiges für sie.

Von Christoph von Eichhorn

Medizin
:Erstmals Schweineleber in hirntoten Menschen transplantiert

SZ PlusMedizin
:Speiseplan für ein langes Leben

Reise

SZ PlusStädtereise
:Belfast neu entdecken

Die Geschichte hat der Hauptstadt von Nordirland viele Narben eingebracht. Gerade das macht sie spannend.

Von Eva Dignös

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusTaschendiebe
:Ausgeraubt im Urlaub: was nun?

Auto & Mobil

SZ PlusErste Ausfahrt im Dacia Bigster
:Dacia macht auf schick

Neuer Konkurrent für den VW Tiguan: Der Familien-SUV Bigster ist als Voll-Hybrid groß, effizient – und unschlagbar günstig.

Von Joachim Becker

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusZur Kulturgeschichte der Hölle
:Und ewig köchelt das Böse

Nicht nur Donald Trump redet ständig von der Hölle, vielleicht ohne zu ahnen, was er damit impliziert. Über einen gerade arg strapazierten Begriff, in dem sich uralte Ängste verdichten.

Ein Essay von Kurt Kister

SZ PlusHistorie: Panamakanal
:„Wir haben ihn bezahlt, und wir werden ihn behalten“

SZ PlusRat vom Familientrio
:Muss es unbedingt das Gymnasium sein?

Stil

SZ PlusWohnen auf dem Land
:Schöner Schuppen

Alexandra und Benedikt von Poschinger leben am Stammsitz der Familie im Bayerischen Wald. Und haben sich dennoch ihr ganz eigenes Zuhause geschaffen: Wie sie eine ehemalige Lagerhalle in ein luftiges Traumhaus verwandelten.

Von Eva Dignös und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusPistazien
:Grünes Gold

Kolumne „In aller Munde“
:Zauberlehrlinge

dpa-Nachrichten

  1. Arbeitsmarkt
    :Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg geht zurück

  2. Arbeitslosigkeit
    :Zahl der Arbeitslosen in NRW kaum gesunken

  3. Frühjahrsbelebung schwach
    :Zahl der Arbeitslosen sinkt nur leicht

  4. Arbeitsmarkt
    :Arbeitslosigkeit stagniert im Saarland

  5. Radsport
    :Nach 20 Jahren: Abschied für Scharping als Rad-Präsident

  6. Ausmaß noch unklar
    :Erdbeben erschüttert Länder in Südostasien

  7. Handball-Bundesliga
    :Handball-Profi Groetzki strebt Wechsel ins Management an

  8. Meeresforschung
    :7.000 Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

USA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Gesundheit
:Wenn das Immunsystem durchdreht

Zöliakie, Rheuma, Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen haben Autoimmunerkrankungen. Woran das liegen könnte und welche neuen Ansätze Hoffnung machen.

Washington, D.C.
:Trumps Rache an Washington

Im Wahlkampf hat der US-Präsident immer wieder angekündigt, dass er Washington, D.C., austrocknen wird. Er mochte diese Stadt nie. Und die Stadt mochte ihn nie. Jetzt hat er sie im Würgegriff. Und die Leute? Sind froh, wenn sie noch einen Job haben.

Missbrauchsverdacht in Kita
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Das perfekte weiße T-Shirt

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusGarten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: