USA

SZ Plus
:Signal-Gate ist ein Testfall für die US-Justiz

Donald Trump und seine Leute reden die Sicherheitspanne in einem Gruppenchat mit fadenscheinigen Argumenten klein. Die Frage ist nun, ob FBI und Justizministerium die eigene Regierung bei Problemen noch durchleuchten dürfen.

Fabian Fellmann

SZ Plus
:Warum redet J. D. Vance immer so hart und abfällig über die Europäer?

Live
:"The Atlantic" veröffentlicht ausführlichen Chatverlauf zu Angriffsplänen auf Huthi

Ungehaltene Reaktionen auf neue US-Autozölle

Von der Leyen will mit den USA verhandeln, Kanada denkt dagegen über Vergeltungsmaßnahmen nach. VDA-Präsidentin Müller spricht von einem „fatalen Signal“. China könnte von den Zöllen ausgenommen werden – unter Bedingungen.

Von Nadja Tausche

Trump kündigt Sonderzölle auf Autos von 25 Prozent an

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Macron: Europäische Truppen in der Ukraine könnten Russland abschrecken

Karlsruhe
:Bundesverfassungsgericht weist Klage gegen Solidaritätszuschlag ab

Internationale Klimapolitik
:Petersberger Klimadialog signalisiert Einigkeit

Brasiliens Ex-Präsident
:Putsch-Prozess: Jair Bolsonaro muss vor Gericht

TV
:Berlusconi-Holding kündigt Übernahmeangebot für ProSiebenSat.1 an

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

Koalitionsverhandlungen

SZ Plus
:Was Schwarz-Rot in der Regierung plant

Wird Strom billiger, kehrt die Wehrpflicht zurück, bleibt das Deutschlandticket? Die Unterhändler von CDU, CSU und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen schon auf wesentliche Punkte geeinigt. Andere sind noch strittig. Ein Überblick.

Von Claus Hulverscheidt, Georg Ismar, Vivien Timmler, Markus Balser und Daniel Brössler

SZ PlusMeinung
:Merz stößt noch vor „Tag eins“ an Grenzen

Kommentar von Markus Balser
Portrait Berlin-Korrespondent der Wirtschafts-Redaktion Markus Balser

Ein buntes Trauerspiel

Rein optisch gesehen macht der Bericht der Koalitionsarbeitsgruppe Finanzen einiges her – weil Union und SPD in praktisch allen relevanten Steuerfragen meilenweit auseinanderliegen.

Von Claus Hulverscheidt

SZ PlusUkraine-Gipfel in Paris
:Was wollen die Willigen?

31 hochrangige Delegationen sind dabei, wenn sich in Paris nun die „Koalition der Willigen“ erneut trifft. Wie soll ein Frieden in der Ukraine gesichert werden? Antworten auf die zentralen Fragen.

Von Oliver Meiler

SZ Plus„Maischberger“
:Happy Landing

Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Jan van Aken (Linke) arbeiten sich bei Maischberger aneinander ab. Wer von beiden am Ende die besseren Argumente hat? Entscheiden Sie selbst.

Von Johannes Korsche

SZ PlusProzess in Kaiserslautern
:Wie weit darf eine Frau gehen, wenn sie sexuell belästigt wird?

Am Bahnhof von Kaiserslautern soll ein Mann einer jungen Frau an den Po gegriffen haben. Sie zieht ein Messer und ersticht ihn. Vor Gericht geht es nun um die Frage, wo die Grenzen der Notwehr sind.

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusMedizin
:Speiseplan für ein langes Leben

Wissenschaftler haben untersucht, was man essen sollte, um das Alter möglichst gesund und ohne Einschränkungen zu erleben – und was nicht.

Von Werner Bartens

SZ PlusKreislaufwirtschaft
:Die Tricks der Online-Händler

Voreingestellte Häkchen, grüne Buttons, falsche Countdowns: Designer Peter Post kennt all die Mechanismen, um Kunden zum Kauf zu drängen – und nutzt die Psychologie dahinter für nachhaltigen Konsum.

Von Mirjam Hauck

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Interview mit Stefan Klein
:„Der innere Schweinehund ist ein irrer Mythos“

Mehr Sport, weniger Fleisch, endlich Kontrolle über die privaten Daten im Netz: Die meisten Menschen wissen, was sich in ihrem Leben ändern müsste – und scheitern trotzdem daran. Warum?

USA
:Faschismus? Das trifft es nicht

Reboot einer Supermacht: Was in Amerika entsteht, hat keine historischen Parallelen - die passenden Begriffe werden gerade erst gesucht.

SZ MagazinZeitenwende
:Kennen Sie den Weg zum nächsten Bunker?

Frieden und Freiheit sind gefährdet wie lange nicht. Aber was heißt das für jede Einzelne und jeden Einzelnen? Wir haben 25 Fragen gesammelt, die Sie sich jetzt ehrlich beantworten sollten.

Athletik-Tipps
:„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“

Fitnesscoach Arne Greskowiak weiß, was Amateure von Profis lernen können. Ein Gespräch darüber, wie man zu joggen anfängt, warum die Morgenroutine von Olaf Scholz beispielhaft ist und Videos fürs Heimtraining demotivierend sein können.

Meinung

SZ PlusBesuch von J.D. und Usha Vance
:Die USA haben ein Kunststück geschafft: dass viele Grönländer sie nicht mehr mögen

Kommentar von Alex Rühle
Portrait undefined Alex Rühle

SZ PlusSchuldenbremse und Sondervermögen
:Wüst sagt, was Merz hätte sagen müssen

Kommentar von Robert Roßmann
Portrait Korrespondent in Berlin Robert Roßmann

SZ PlusUrteil des Bundesverfassungsgerichts
:Der Soli gehört abgeschafft, ganz egal, was Karlsruhe entschieden hat

Kommentar von Henrike Roßbach
Portrait Stellv. Leiterin der Parlamentsredaktion Henrike Roßbach

SZ PlusVerletzte beim FC Bayern
:Kompany verliert auf einen Schlag seine beiden wichtigsten Abwehrspieler

Kommentar von Martin Schneider

Die große Geschichte

SZ Plus
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusTürkei
:Weiß Erdoğan, was brat ist?

Es ist der Aufstand der Generation Z, den die Türkei erlebt. Unterwegs mit Studentinnen und Studenten, die zu Zehntausenden durch Istanbul ziehen und den Rücktritt der Regierung fordern - obwohl sie damit ihre Festnahme riskieren.

Von Raphael Geiger

SZ PlusKünftige Bundesregierung
:Nicht jedem in der CSU bereitet Felßners Rückzug Schmerzen

Nach einer eskalierten Protestaktion will Günther Felßner nicht länger Anwärter für das Bundesagrarministerium sein – und erhält parteiübergreifend Beistand. Und doch keimt da der Verdacht, dass sich der Bauernpräsident aus einer unbequemen Lage befreit.

Von Roman Deininger und Johann Osel

SZ PlusProzess gegen Impfgegner
:Wer ist schuld am Suizid von Dr. Kellermayr?

Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr nahm sich nach Anfeindungen während der Corona-Zeit das Leben. Ein 61-jähriger Mann aus Starnberg steht nun vor Gericht, weil er die Ärztin in Hassmails bedroht haben soll.

Von Verena Mayer

Archäologie
:Warum das Grab Ottos des Großen geöffnet werden muss

Der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches liegt seit mehr als 1000 Jahren in Magdeburg. Ausgerechnet Reparaturen vor 180 Jahren sind heute ein Problem.

Von Jakob Wetzel

Überblick mit KI
:Google wird zur Antwortmaschine

Von sofort an blendet Google bei vielen Suchanfragen KI-generierte Antworten ein. Die Folgen für das Netz könnten dramatisch sein.

Von Simon Hurtz

München

SZ PlusNächste Groko in München?
:Münchner SPD schmettert grüne Lieblingsprojekte ab – gemeinsam mit der CSU

Ein Probelauf für die nächste Große Koalition? Die Sozialdemokraten kassieren Verkehrsprojekte, Veranstaltungen und Zuschüsse an Organisationen, die dem Koalitionspartner nahestehen. Was dem Rotstift zum Opfer fällt.

Von Heiner Effern

München
:Hund Urax soll Rundfunkgebühren zahlen

SZ PlusNeue Hausregisseurin am Residenztheater Claudia Bauer
:„Ich war bis zu einem bestimmten Alter komplett gender-blind“

Sport

SZ PlusU21-Sieg gegen Spanien
:Ein Sócrates für Nagelsmann

Mit drei famosen Toren beim Sieg der deutschen U21 gegen Spanien belegt Stuttgarts aufstrebender Stürmer Nick Woltemade, dass er über einen seltenen Cocktail an Tugenden verfügt – und längst zu Höherem berufen ist.

Von Javier Cáceres

Champions League
:Bayern scheidet im Viertelfinale aus

SZ PlusWM-Qualifikation
:Argentinien glänzt, Brasilien japst nach Luft

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinAlkoholverzicht
    :"Ich war so oft betrunken, ich will es nie wieder sein"

  • SZ PlusMedizin
    :Warum beim Sonnenschutz Faktor 50 immer richtig ist

  • SZ PlusGeldanlage
    :Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ PlusBeziehung
    :Wenn einer plötzlich die Trennung will

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

Eheleute
:„Wir verändern uns nicht gegenseitig“

Matthew McConaughey weiß, was eine gute Ehe ausmacht, Jennifer Lopez lässt die Scheidung von Ben Affleck räumlich hinter sich, und Ben Affleck weiß, woran’s gelegen hat.

SZ PlusLiteratur
:Wurde je eine Zornesfalte wirklich weggecremt?

Natürlich nicht. Warum Menschen trotzdem so viel Zeit und Geld für ihr Gesicht aufwenden, ergründet Rabea Weihser in „Wie wir so schön wurden“.

Von Tanja Rest

SZ MagazinDas Kochquartett
:Blini für Brunch-Liebhaber

Egal ob zum späten Frühstück oder als Snack vorm Abendessen – diese Blini passen immer perfekt, meint unsere Köchin. Zitroniges Zanderfilet und Sauerrahm verleihen den Pfannkuchen Frische, Schnittlauch rundet das Ganze ab.

Von Elisabeth Grabmer

SZ PlusKino
:Da hängt man lebenslänglich drin

Die Mafia-Komödie „Riff Raff“  mit Bill Murray, Pete Davidson und Jennifer Coolidge zeigt, dass Familien und kriminelle Organisationen gar nicht so verschieden funktionieren. Ein bisschen mehr Action wäre trotzdem super gewesen.

Von Sofia Glasl

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinGesundheit
:"Burnout ist keine Depression, aber ein Weg dort hin"

Wer im Job viel leistet, ist Burnout-gefährdet. Hier erklärt Till Bugaj, Facharzt für psychosomatische Medizin, wie man eine gesunde Distanz zum Beruf aufbaut. Und wie ein "Dauerauftrag" für das eigene Energiekonto vor dem Ausbrennen schützt.

ExklusivPhilosoph Jürgen Habermas
:Für Europa

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft mit unseren Nachbarn.

Barbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

Der Körper verfällt, der Geist reift, und der Mensch zieht Bilanz: Was kommt jetzt noch? Ein Gespräch mit Philosophin Barbara Bleisch über die mittleren Lebensjahre und ihre Chancen.

Missbrauchsverdacht
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinFlüchtlinge
    :Der Bürgermeister, der erst gefeiert und dann verfolgt wurde

  • SZ MagazinTrendsport Rennrad
    :Auf den Sattel, fertig, los!

  • SZ PlusSZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

  • SZ PlusSZ MagazinKinderwunsch
    :Was Paaren bei unerfülltem Kinderwunsch hilft

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

  • SZ PlusSZ MagazinInstant-Nudelsuppen
    :"Weniger E-Nummern heißt meistens, es schmeckt besser"

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

Bayern

Prävention gegen Betrug
:Schunkeln gegen den Enkeltrick

Schockanrufe, vermeintliche Verwandte in Geldnot, haltlose Gewinnversprechen an der Haustüre: Täglich versuchen Betrüger mit sogenannten Enkeltricks, alte Menschen um ihr Geld zu bringen. Die Polizei hält mit einem Kabarettisten dagegen, der Tipps gibt.

Von Jonas Strehl

SZ PlusExklusivKatholische Kirche
:Pfarrer von Hauzenberg soll schwerwiegende Grenzüberschreitungen begangen haben

Landgericht Memmingen
:Bewährungsstrafe gegen Ex-Maristenbruder rechtskräftig

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Paul Dittmann, SZ-Autorinnen und Autoren

Einmal im Leben
:Die Kathedrale von Córdoba sehen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

SZ PlusWestjordanland
:Israels zweite Front

Die israelische Armee führt seit einigen Wochen eine groß angelegte Offensive in den palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland. Und hinterlässt Schneisen der Verwüstung in den eng besiedelten Flüchtlingslagern. Mit welchem Ziel?

Von Kristiana Ludwig, Leonard Scharfenberg und Lea Weinmann

SZ PlusEinsparungen im Haushalt
:Kann doch nicht so kompliziert sein

SZ PlusMit seiner Frau
:US-Vizepräsident Vance reist ebenfalls nach Grönland

Panorama

SZ PlusUsha Vance in Grönland
:Der unfreundliche Besuch der freundlichen Second Lady

Der Vizepräsident der USA ist Katholik und mag Fleisch, seine Frau Usha Vance ist Hindu und Vegetarierin und setzte sich mal für Diversität ein. Nun will sie nach Grönland reisen, das sich die USA einverleiben wollen. Wird man schlau aus ihr?

Von Fabian Fellmann

SZ PlusProzess gegen Gérard Depardieu
:„Ich darf doch wohl noch Schweinereien sagen!“

SZ PlusSüdkorea
:Ein System, das keine Fehler erlaubt

Wirtschaft

SZ PlusLuftfahrt
:Nur nicht noch eine Concorde

Airbus erklärt, warum es noch dauern wird, bis ein Wasserstoff-Flugzeug auf den Markt kommt. Klimaneutrales Fliegen im Jahr 2050 bleibt das Ziel, aber ob es erreicht werden kann, ist äußerst fraglich.

Von Jens Flottau

SZ PlusOnline-Handel
:Wie Amazon Fake-Shops bekämpfen will

SZ PlusGroßbritannien
:Konzert hui, Konjunktur pfui

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Waffenruhe im Schwarzen Meer: Nur Putin profitiert

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Demolition Phase“ – Bernard Harcourt über Trumps konservative Gegenrevolution

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:52

Julia Klöckner gewählt: Neue Bundestagspräsidentin übernimmt Amt

Julia Klöckner hat schon eine lange politische Karriere hinter sich. Nun übernimmt sie das protokollarisch zweithöchste Amt im Staat - und das in schwierigen Zeiten.

02:01

Senatoren aufgebracht bei Anhörung zu Sicherheits-Panne über Messenger-Chat

02:19

Waffenruhe im Schwarzen Meer vereinbart - unter Bedingungen

Kultur

SZ PlusMeese X Hell: „Gesamtklärwerk Deutschland“
:„Die Welt wird geil, die Zukunft wird spitze“

DJ Hell, Jonathan Meese und Brigitte Meese spielen eine sensationelle Hommage an „Kraftwerk“ ein: „Gesamtklärwerk Deutschland“. Als Lars Eidinger bei der Präsentation auflegt, wird fast ein Tumult draus. Über einen lauten Frühlingsabend in Wien.

Von Peter Richter

SZ PlusAus Büros werden Wohnungen
:„Das Potenzial ist insgesamt riesig“

SZ PlusWehrpflicht
:„Ich lebe lieber in Unfreiheit, als für Freiheit zu sterben“

Medien

SZ PlusTV-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt
:Oma wäre ein einmalig guter Talkshowgast gewesen

Sie verehrte Édith Piaf, rauchte Lord Extra und liebte es, im Beiwagen eines Motorrades zu sitzen: Seiner Großmutter hat Hubertus Meyer-Burckhardt ein Buch gewidmet.

Von Claudia Fromme

SZ Plus„Maischberger“
:Carsten Maschmeyer muss Kanzler werden

SZ Plus„Geheimakte Rudolf Steiner“
:Die allererste Lifestyle-Brand

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

Psychologie
:Statussymbole als Selbstbestätigung: Seht her, ich bin nicht nur schön

Wer sich schön findet, neigt offenbar stärker zu materialistischen Einstellungen. Das liegt daran, dass sich Schönheit erst im Vergleich mit anderen etabliert und daraus ein besonderer Konkurrenzdruck entsteht.

Von Sebastian Herrmann

Videokonferenzen
:Wenn das Mikrofon die Karriere ruiniert

Anthropologie
:Forscher finden das wahre Skelett des Schinderhannes

Gesundheit

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Der Film über Christiane F. soll abschrecken. Mich hat er eher gepusht"

Eine Pflegerin, die Tilidin aus dem Krankenhaus verkauft – und zwei Jungs, die davon abhängig wurden: Hier erzählen Jugendliche, wie schnell sie in die Drogenszene gerutscht sind, warum sie sich betäuben und der Konsum auch wegen Tiktok boomt.

Protokolle von Anja Schauberger

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Die Jugendlichen steigen oft mit Tabletten ein, die vom Hausarzt verschrieben wurden"

SZ PlusMedizin
:Experten warnen vor der ADHS-Diagnose per Tiktok

Reise

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

Japans öffentliche Klohäuschen sind nicht nur extrem sauber. Sie sind auch Design-Objekte, zu denen es Führungen gibt. Eine Hommage an den Ehrgeiz der Japaner, mit Stil auf die Toilette zu gehen.

Von Thomas Hahn

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Auto & Mobil

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

Von Marco Völklein

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

Kommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

SZ PlusKinderbetreuung
:Wie geht gute Eingewöhnung?

SZ PlusPräimplantationsdiagnostik
:Welche Krankheit ist zumutbar?

Stil

SZ PlusWohnen auf dem Land
:Schöner Schuppen

Alexandra und Benedikt von Poschinger leben am Stammsitz der Familie im Bayerischen Wald. Und haben sich dennoch ihr ganz eigenes Zuhause geschaffen: Wie sie eine ehemalige Lagerhalle in ein luftiges Traumhaus verwandelten.

Von Eva Dignös und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusPistazien
:Grünes Gold

Kolumne „In aller Munde“
:Zauberlehrlinge

dpa-Nachrichten

  1. Handelskonflikt
    :Trump macht Ernst mit Auto-Zöllen - 25 Prozent auf Importe

  2. Notfall
    :Zwei Tote bei Wohnungsbrand in Leverkusen

  3. Unfall
    :17-Jähriger verletzt mehrere Menschen bei Flucht vor Polizei

  4. Vorhersage bis zum Wochenende
    :Zweigeteiltes Wetter - Regen im Süden, mehr Sonne im Norden

  5. Mit jugendlichem Slang
    :Mehr Bürgermeister auf Tiktok und Co. unterwegs

  6. Wetter
    :Mildes Frühlingswetter in Hamburg und Schleswig-Holstein

  7. Feuer
    :Brennendes Einfamilienhaus in Heuchelheim

  8. Kriminalität
    :Gewalt gegen Polizisten in MV nimmt weiter zu

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Gesundheit
:Wenn das Immunsystem durchdreht

Zöliakie, Rheuma, Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen haben Autoimmunerkrankungen. Woran das liegen könnte und welche neuen Ansätze Hoffnung machen.

Washington, D.C.
:Trumps Rache an Washington

Im Wahlkampf hat der US-Präsident immer wieder angekündigt, dass er Washington, D.C., austrocknen wird. Er mochte diese Stadt nie. Und die Stadt mochte ihn nie. Jetzt hat er sie im Würgegriff. Und die Leute? Sind froh, wenn sie noch einen Job haben.

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

USA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusDuftkerzen im Test
    :„Die Duftkerze fühlt sich an wie ein kleines, kostbares Geschenk“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: