Der Kulturkampf der AfD
:Ist das „deutsch“ oder kann das weg?

Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.

SZ PlusVon Iris Mayer

Empfehlungen des Tages

  • Moderne Gladiatorenkämpfe im Weißen Haus

    SZ Plus
  • Sisi und der Körperkult am Starnberger See

    SZ Plus
  • Sie wollen Kinder, können aber keine bekommen

    SZ Plus
  • Tomaten für 69 Cent – wie soll er da mithalten?

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Russlands Verkehrsminister nach Entlassung tot aufgefunden

LiveUSA
:Trump verschiebt Einführung der Zölle auf 1. August

LiveBundespolitik
:Habeck will in Kopenhagen arbeiten

LiveKrieg in Nahost
:Huthi-Rebellen versenken Frachter im Roten Meer

Bundeswehr
:Gesetzentwurf für neuen Wehrdienst liegt vor

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Bildungspolitik
:Was bringt eine Obergrenze für Migranten an Schulen?

Bundesbildungsministerin Prien denkt darüber nach, die Zahl von Schülern aus Zuwandererfamilien zu deckeln. Woher nun Widerstand kommt.

Von Karin Janker

Fußball

Musiala-Verletzung
:Die Stabilität der Unterschenkel-Fuß-Achse ist dahin

Ein Wadenbeinbruch nah am Knöchel zieht das gesamte Gelenk und die Stabilität in Mitleidenschaft – deshalb erwartet Jamal Musiala eine lange Zwangspause.

SZ PlusVon Werner Bartens

Schwere Verletzung von Musiala
:Donnarumma erklärt sich

Der Torhüter von Paris Saint-Germain drückt erneut sein Bedauern über die schwere Verletzung von Jamal Musiala aus. Zusammen mit seinem Agenten versucht er, den Fall zu befrieden.

Von Felix Haselsteiner

USA
:Wie ein indischer Entwickler das halbe Silicon Valley narrte

Innerhalb von fünf Jahren arbeitete Soham Parekh bei mindestens 19 Start-ups – bei vielen davon gleichzeitig. Jetzt ist der Betrug aufgeflogen.

SZ PlusVon Simon Berlin

Übergewicht
:Warum so viele Menschen die Abnehmspritzen wieder aufgeben

Bis zu 50 Prozent aller Anwender brechen die Therapie mit den neuen Wirkstoffen schnell wieder ab. Was steckt dahinter – und welche Folgen hat es?

SZ PlusVon Berit Uhlmann

Generation Z und die Liebe
:Die Pärchen-Lüge

Die Gen Z denkt Beziehungen nicht nur als romantisches Ideal, sondern zunehmend auch vielfältiger. Drei junge Frauen erzählen.

SZ PlusVon Sophie Gartmann

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Klimaerwärmung
:Hitze? „Das ist wahrscheinlich einer der kältesten Sommer deines Lebens“

Wenn der Planet brennt und Sturmfluten normal sind: Ein Blick ins Jahr 2100 mit zwei führenden Klimawissenschaftlern.

Die Sommerbücher der SZ-Redaktion
:Für jeden Ort das perfekte Buch

Ob am Strand, unterwegs im Zug oder mit Fernweh auf dem Balkon: Wir haben 21 Romane und Sachbücher für Sie. Erstellen Sie jetzt Ihre persönliche Leseliste.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

Je länger Paare zusammen sind, desto unzufriedener sind sie mit ihrem Sexleben. Wie bekommt man wieder Lust aufeinander? Eine Sexologin im Gespräch.

Italien
:Neue Hotels in Südtirol

Ein Ort, an dem man mit Kindern entspannen kann. Eine Oase für Schöngeister. Oder lieber Luxus in den Hängen über Meran? Lässt sich finden. Besuche in sechs Häusern, die gerade erst eröffnet haben.

Meinung

Irreguläre Migration
:Deutschland und Polen vertreiben mit ihren Grenzkontrollen den europäischen Geist

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter
Portrait Leiter der Parlamentsredaktion Nicolas Richter

Masken-Debatte
:Ein Spahn-Untersuchungsausschuss wäre gut. Aber es wird ihn nicht geben

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

Abgaben
:Trumps Steuerpolitik ist falsch und gefährlich – genau wie die Vorschläge der AfD für Deutschland

SZ PlusKommentar von Alexander Hagelüken
Portrait Leitender Redakteur Wirtschaftspolitik Alexander Hagelüken

TSV 1860 München
:Ismaik ist weg – jetzt können die Löwen auf etwas Sinnvolles hoffen

SZ PlusKommentar von Markus Schäflein

Die große Geschichte

Wie fängt Alzheimer an?

Was passiert bei Demenz im Gehirn, und warum gibt es immer noch kein wirksames Mittel? Wie Ärzte versuchen, die Krankheit zu verstehen - und was Betroffenen jetzt schon helfen kann.

SZ PlusVon Christina Berndt, Hanno Charisius, Felix Hütten (Text) und Julia Schubert (Infografik)

Aktuelle Hintergründe

Autohersteller
:Was hinter dem Rauswurf des VW-Personalvorstands steckt

Mit dem Abgang von Gunnar Kilian hat der Autohersteller die nächste große Baustelle aufgemacht. Doch warum musste ausgerechnet der Manager gehen, der in Krisen als großer Vermittler galt?

SZ PlusVon Christina Kunkel und Paulina Würminghausen

Frankreich
:Der Mann, der 23 Autos, elf Motorräder, mehrere Waschmaschinen und so weiter gewonnen hat

Ein Geschichtsstudent war 646 Mal hintereinander bei einer Quizsendung im französischen Fernsehen erfolgreich. Nun ist er rausgeflogen und stellt sich die Frage: Wohin bloß mit den ganzen Preisen?

Von Oliver Meiler

Nach Tretboot-Unglück
:Am felsigen Grund des Eibsees

Polizeitaucher suchen den Bergsee systematisch nach dem Sechsjährigen und seinem Vater, der ihn retten wollte, ab. Auf welche Schwierigkeiten die Rettungskräfte dabei stoßen, weiß Experte Manuel Achtner von der Wasserwacht.

Von Matthias Köpf

Grenzkontrollen
:An der Brücke zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice ist das Verständnis groß

Seit Montag kontrolliert auch Polen an der deutsch-polnischen Grenze – und Brandenburgs Innenminister Wilke warnt vor den Folgen für Pendler und Transport. Was sagen die Menschen vor Ort?

SZ PlusVon Jan Heidtmann

Ethik
:Darf man 17-Jährigen beim Sterben helfen?

Seit 2002 ist die Sterbehilfe in den Niederlanden legal. Nun wird dort intensiv darüber debattiert – weil sich immer mehr jüngere Menschen mit psychischen Leiden den Tod wünschen.

SZ PlusVon Thomas Kirchner

München

TSV 1860 München mit neuer Führung
:Anpfiff zur nächsten Debatte ums Grünwalder Stadion

Der Münchner Traditionsklub signalisiert nach Jahren der Zerstrittenheit, auf Giesings Höhen bleiben zu wollen. Allerdings soll das sanierte Stadion mehr Zuschauer fassen, als es die Stadt plant.

SZ PlusVon Heiner Effern und Joachim Mölter

Pullach
:Betrunkene kentern mit Schlauchboot in der Isar

München
:Siemens Mobility eröffnet neuen Hauptsitz in Allach

Sport

Radprofi Buchmann bei der Tour de France
:Qui a volé nos vélos?

Emanuel Buchmann war viele Jahre der beste deutsche Rundfahrer. Nach einem Streit mit Team Bora sitzt er nun als Kapitän der Equipe Cofidis bei der Tour im Sattel. Und gleich zu Beginn gehen seinen Teamkollegen die Rennräder abhanden.

Von Korbinian Eisenberger

SZ PlusDeutsches Nationalteam bei der Fußball-EM
:Zwei für eine

SZ PlusDeutsche Tennis-Überraschung in Wimbledon
:Siegemund gelingt der nächste Coup

Einfach leben

  • SZ MagazinPlädoyer für Mikro-Optimismus
    :Schwarzsehen ist auch keine Lösung

    SZ Plus
  • Wahrnehmung
    :Wo sind die Kreise?

    SZ Plus
  • SZ MagazinMännlichkeit
    :„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Was Sie über Küchenmesser noch nicht wussten

    SZ Plus
  • Gesundheit
    :Was bei Hitze wirklich hilft

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :„Sehr häufig verhalten sich Menschen toxisch, ohne es zu merken“

    SZ Plus
  • Einkommensteuer
    :Keine Lust auf Steuererklärung? Fünf Tipps, um sich trotzdem zu motivieren

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Meine Tochter ist schon 25 und lebt immer noch von meinem Geld

    SZ Plus
  • Geldanlage
    :So schlagen Anleger mit Bundesanleihen die Inflation

    SZ Plus
  • Hohe Temperaturen
    :„Die Bayern vertragen die Hitze schlechter als die Spanier“

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus
  • SZ MagazinSommergerichte
    :Cool essen an heißen Tagen

    SZ Plus

Leute
:Jimi Blue Ochsenknecht darf an Österreich ausgeliefert werden

Dort wird gegen den Schauspieler ermittelt, weil er eine Hotelrechnung von fast 14 000 Euro nicht bezahlt haben soll. Michael Douglas will nicht tot am Filmset umfallen. Und Weltstar Lauryn Hill besingt ein fast leeres Stadion.

Kolumne: Washington D. C.
:Die Flagge am Fetischkrebs

Tanzende Marder, komatöse Schildkröten: Über den Gruselstrand in Cape Cod am Vorabend des Unabhängigkeitstags.

SZ PlusVon Hilmar Klute

SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Muss ich einen dubiosen Verkäufer melden?

Unser Leser möchte auf eBay etwas bei einem Privatverkäufer bestellen, vermutet aber, dass hinter dem Account in Wahrheit ein gewerblicher Vertrieb steckt. Soll er ihn anschwärzen? Unsere Kolumnistin hat einen philosophischen Rat.

Von Johanna Adorján

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Biomedizin
:Das Geheimnis der Gesundheit

Bisher befasste sich die Medizin mit dem Heilen von Krankheit. Doch nun wollen Forscher verstehen: Wie hält der Körper seine Zellen gesund? Warum man mit diesem Ansatz künftig vieles besser behandeln könnte.

Interview mit Aaron Altaras
:„Da habe ich mein Leben total an die Wand gefahren“

Der Schauspieler und DJ Aaron Altaras über seinen neuen Film „Rave On“, wilde Nächte im Berghain und eine fast schon filmreife Drogenerfahrung.

Polarforschung
:Am schnellsten Gletscher der Welt

In rasendem Tempo schmilzt Westgrönland das Eis weg. Forschern macht das Sorgen, aber manche Menschen dort finden: Der Wandel hat auch sein Gutes. Ein Besuch.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Paare, die humorvoll miteinander umgehen, kommen leichter über Krisen hinweg“

Spielen kann die Beziehung verbessern, weiß die Paartherapeutin Birgitt Hölzel. Ob mit Mau Mau oder Handschellen am Bett. Hier erzählt sie auch, was „normaler Sadismus“ in Beziehungen ist.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusFamilie
:Wie Kampfsport meinen Sohn zum Mann formt

SZ PlusAuftreten
:Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

Sagen Sie jetzt nichts
:Wie anstrengend war das Drehen Ihrer Serie, Lamin Leroy Gibba?

Design-Geschichte
:Warum das Logo der Rapgruppe Run-DMC bis heute so prägend ist

SZ PlusFamilie
:„Viele Mütter haben mental keinen Raum mehr, um mal abzuschalten“

Kunst
:Man muss die Zeste feiern

SZ PlusGesundheit
:„Wenn sich jemand gar nicht meldet, tut das besonders weh“

SZ PlusSommergerichte
:Cool essen an heißen Tagen

Getränkekolumne
:Die Leistungsträgerinnen und ihr Feierabend-Spritz

SZ PlusLeben und Gesellschaft
:Warum gerade Männer sich über die Midlife-Crisis freuen können

Bayern

Universitäten
:Fünf Jahre Uni Kulmbach: Wie wird eine Stadt zum Hochschulstandort?

26 000 Menschen leben in der oberfränkischen Kreisstadt. Seit ein paar Jahren gibt es dort auch eine eigene Universität. 400 Studierende sind immatrikuliert – die Stadt muss sich erst an sie gewöhnen.

SZ PlusVon Lena Hamel und Elena Zengel

SZ PlusNach Ankündigung des Tiergartens Nürnberg
:„Die Paviane zu töten, wäre skandalös“

Verbrüderung in der Koalition
:Warum die Freien Wähler irgendwie doch in Berlin mitregieren

Politik

Iran
:Der Ayatollah verlässt den Bunker und verkündet den „Sieg“

Beim Aschura-Fest zeigt sich Ali Chamenei, der Oberste Führer der Islamischen Republik, erstmals seit dem Krieg gegen Israel – und zeigt mit einem Lied, wohin Iran steuert.

Von Raphael Geiger

SZ PlusWestjordanland
:Gewaltsame Grüße von der „Hügeljugend“

Israelischer Premier bei Trump
:Netanjahus Dilemma zwischen Waffenruhe und „Kapitulation“

Wirtschaft

ExklusivErmittlungen
:Benko und der rätselhafte Tresor

Die Polizei fand Uhren, Ringe und Bargeld in einem Tresor bei Verwandten der Benkos. Der wurde am selben Tag gekauft, an dem der Unternehmer Privatinsolvenz anmeldete. Benko bestreitet, davon gewusst zu haben.

SZ PlusVon Michael Kläsgen und Uwe Ritzer

SZ PlusJapanische Modekette
:Der unheimliche Erfolg von Uniqlo

SZ PlusGesundheit
:Wenn die Preisbindung für Medikamente fällt

Panorama

True Crime
:Was Menschen so an wahren Verbrechen fasziniert

Die Welt ist doch ohnehin voller Krisen und schlechter Nachrichten – und trotzdem hören viele Leute True-Crime-Podcasts.  Warum flüchten sie ins Grausame? Und warum sind solche Formate vor allem bei Frauen erfolgreich? Ein Interview mit einer Psychologin.

SZ PlusInterview von Veronika Wulf

SZ PlusK.-o.-Tropfen
:„Die Scham über das Geschehene verschlimmert oft noch die Folgen“

SZ PlusAbsurde Debatte um Spielplatz-Schilder
:Los, Kinder, wir gehen auf die Aktionsfläche!

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Wie lösen wir die Pflegekrise?

SZ-Podcast „Das Thema“
:Showdown vor Gericht: Diddys tiefer Fall

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:Ist das Völkerrecht am Ende?

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Marco Mach

SZ PlusEinmal im Leben
:Scampi auf dem Kutter pulen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

01:18

Nach der Sturzflut in Texas steigt die Zahl der Toten deutlich

Rund 500 Rettungskräfte sind im Einsatz. Das vollständige Ausmaß der Katastrophe ist mehr als 24 Stunden nach Beginn der Sturzfluten noch unklar.

00:55

Größter Waldbrand in Thüringen seit Jahren - Feuer noch nicht gestoppt

00:54

Grenze zu Polen - Kontrollen jetzt auf beiden Seiten

Kultur

Destination Weddings
:Ja-Sagen in Dormagen ist auch schön

Wann hat der Wahnsinn angefangen, dass man zum Heiraten an einen weit entfernten Strand fliegt? Über einen Trend, der den Einheimischen genauso wie den Eingeladenen oft ziemlich auf die Nerven geht.

SZ PlusVon Julia Werner

SZ PlusWeltkulturerbe
:Gibt es auch bei Lego

SZ PlusTiktok
:„Wo Schokocroissants, ihr #@!$?“

5 Stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Trumps Treffer. Wenn Gott dem Algorithmus begegnet. Das  Ende der Selbstliebe. Und mehr.

  • Hamas
    :Sinwar’s March of Folly

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Nahostkonflikt
    :The True Impact of Trump’s Strike on Iran

    SZ Plus
  • Religion und KI
    :The Vatican Knows an ‘Industrial Revolution’ When It Sees One

    SZ Plus
  • USA gegen Iran
    :Trump Got This One Right

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Donald Trump und das Militär
    :The Tyrant Test

    SZ Plus
  • Familie
    :Another Side of Modern Fatherhood

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Psychologie
    :The Beauty That Moral Courage Creates

    SZ Plus
  • Selbstbereicherung
    :The Trump Presidency`s World-Historical Heist

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Das Transkript
    :Read The Atlantic’s Interview With Donald Trump

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus
  • Analyse
    :Is the AfD Too Extreme for Democracy?

    SZ Plus

Medien

Social Media
:Blute wie die Hölle und steh dazu

Der Podcasterin Marie Nasemann schlägt nach einer Aussage über ihre eigene Erschöpfung und die Last durch Kinderbetreuung Unmut entgegen. Warum das viel über Öffentlichkeit im Netz aussagt.

SZ PlusVon Max Fluder

SZ PlusNetflix
:Jeder Zweite schaut Anime

SZ PlusArte-Doku
:Weißer Hass

Film & Serie

  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:Was Sie über Küchenmesser noch nicht wussten

SZ PlusEssen und Trinken
:„Am Herd muss immer einer der Boss sein“

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta

Probier doch mal
:Freezling – Riesling Slushie mit Pfirsichen und Rum

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Gruß aus der Küche
:Wie kommt Gehirnfrost zustande?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • Solarleuchten im Test
    :„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Spritzig alkoholfrei: Aperol-Alternativen im Test

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Astronomie
:„Eine riesengroße Gelegenheit“: das dritte interstellare Objekt im Sonnensystem

Erst zwei Besucher aus den Tiefen des Alls hatten Astronomen im Sonnensystem entdeckt, Komet 3I/Atlas ist Nummer drei – und in vieler Hinsicht anders. Was sich Forscher davon erhoffen.

Von Leon Wenz

Helicobacter pylori
:Prognose: Weltweit immer mehr Fälle von Magenkrebs – wegen fehlender Prävention

SZ PlusKlimakrise
:Wie bewahrt man eine Kultur vor dem Untergang?

Gesundheit

Gesundheit
:Gefährlicher Pflanzenextrakt: Bundesamt warnt vor Kratom

Pflanzliche Heilmittel sind sanft, harmlos und hilfreich? Von wegen. Der Verkauf von Kratom ist nicht reguliert, die Risiken sind nicht kalkulierbar. Es gab bereits mehrere Todesfälle.

SZ PlusWerner Bartens

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Wenn sich jemand gar nicht meldet, tut das besonders weh“

SZ PlusGesundheit
:Was bei Hitze wirklich hilft

Reise

Sommer in Paris
:In der Seine darf man jetzt baden – ein bisschen wenigstens

Etwas Abkühlung, viel Aufregung: Nach mehr als hundert Jahren ist die Seine wieder „baignable“, bebadbar.  Aber nur unter strengen Auflagen. Und die Wasserqualität bleibt zweifelhaft.

SZ PlusVon Oliver Meiler

SZ PlusItalien
:Hinter den Kulissen von Cinque Terre

SZ PlusSport und Genuss
:Sechs Radtouren für ein verlängertes Wochenende

Auto & Mobil

Pedelec Rockrider E-ACTV 100 im Test
:Ein Pedelec für 999 Euro

Mit dem Rockrider E-ACTV 100 bringt Decathlon ein besonders günstiges E-Bike auf den Markt. Was taugt es?

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusMazda CX-80
:Wie immer eigenwillig

SZ PlusAutotest Volvo EX90 und XC90
:Über die Alpen im Mega-SUV

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Politische Verantwortung
:Der Preis der groben Fahrlässigkeit

Spahn und die Masken, Scheuer und die Maut, Habeck und Northvolt: Sollten Politiker für Fehler in Regress genommen werden? Das könnte riskante Nebenwirkungen haben.

SZ PlusEin Essay von Wolfgang Janisch

SZ PlusPartnerschaft
:„Die Chance auf guten Sex ist in einer gleichberechtigten Beziehung deutlich erhöht"

SZ PlusStricken
:„Das ist wie Familie“

Stil

Yoga
:Tief einatmen

Alle machen Yoga. Oder zumindest fast alle. Warum eigentlich? Was es wirklich für Körper und Seele bringt, wie man die richtige Matte findet und welche Varianten für Einsteiger geeignet sind.

Von Eva Dignös

Ladies & Gentlemen
:Blaumachen

SZ PlusParfum
:Der Duft der alten Welt

dpa-Nachrichten

  1. Bundesverfassungsgericht
    :Bundestag vor Abstimmungen über drei Richter-Kandidaten

  2. Handelskonflikt
    :Trump verschiebt Frist für Zölle auf 1. August

  3. Web- und App-Tipp
    :Plopp! Kleine Auszeit mit virtueller Luftpolsterfolie

  4. Geschlechtsidentität
    :Wenn sich Kind als trans outet: Wie Eltern gut reagieren

  5. Überschwemmungen
    :US-Sturzflut: Mehr als 90 Todesfälle - immer noch Vermisste

  6. Kalenderblatt
    :Was geschah am 8. Juli?

  7. Bergunfall
    :Bergwanderer verunglückt tödlich bei Schönau am Königsee

  8. Tennis
    :Verletzungsdrama: Sinner in Wimbledon nach Aufgabe weiter

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Brasilien
:Wie China eine Lücke besetzt, die die USA hinterlassen

Hundert Jahre lang ließ Ford in Brasilien Autos bauen, brachte Geld und den American Way of Life mit. Jetzt ziehen sich die USA immer mehr aus Lateinamerika zurück, und ein Land kann sein Glück kaum fassen: China.

Altern
:Mit achtzig hat man noch Träume

Clint Eastwood, Elke Heidenreich und Greta Silver können es nicht lassen – sie arbeiten einfach weiter. Über das Verschwinden der Altersgrenzen und die neue Lust an der späten Karriere.

Körper und Gehirn
:Wie wir uns verlieben

Wie kommt es, dass zwei Menschen sich gegenseitig anziehend finden? Was passiert in Kopf und Körper, wenn aus der Schwärmerei eine Beziehung wird? Eine Liebesgeschichte, wissenschaftlich betrachtet.

Kinderwunsch
:Schlechtes Sperma, gutes Geschäft

Die Samenqualität von Männern geht seit Jahren drastisch zurück. Eine wachsende Zahl von Paaren hat große Probleme beim Kinderkriegen – und Start-ups entdecken neue Business-Ideen.

Bella Italia

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: