Wie eine Berliner „Problemschule“ ihre Probleme lösen will

Im ganzen Land gab es einen Aufschrei, als Lehrer über die Zustände an der Berliner Friedrich-Bergius-Schule berichteten, über Beleidigungen und Bedrohungen. Der neue Leiter will beweisen, dass Orte wie dieser nicht verloren sind – und die Schüler schon gar nicht.

SZ PlusVon Constanze von Bullion und Jan Heidtmann (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Muss in Schulen mehr Deutsch gesprochen werden?

Ja, finden viele Schulleiter und Lehrkräfte. Und trotzdem sehen sie eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund skeptisch. Helfen würde ihrer Meinung etwas anderes. Ein Ortsbesuch.

SZ PlusVon Roland Muschel

Empfehlungen des Tages

  • Warum Konfektionsgrößen selten passen

    SZ Plus
  • Ach, die Toskana! Eine Liebeserklärung

    SZ Plus
  • Wenn niemand hinschaut – ist es dann passiert?

    SZ Plus
  • „Die Aufsichtspflicht liegt nun mal bei den Eltern“

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveBundespolitik
:Verschobene Richterwahl: Merz stellt sich hinter Spahn

SZ PlusHandelsstreit
:Gegenzölle verschoben: Europa will lieber mit Trump reden als zurückschlagen

SZ Plus3:0 gegen PSG
:Der FC Chelsea gewinnt die Klub-WM

LiveUSA
:Trump-Attentat: Abschlussbericht bescheinigt Secret Service „gravierende Mängel“

Nach Missbrauchsprozess
:Gisèle Pelicot erhält höchsten französischen Verdienstorden

Was gestern wichtig war
SZ am Abend

Bundesregierung

Meinung
:Spahn ist ein Fraktionschef auf Bewährung

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter
Portrait Leiter der Parlamentsredaktion Nicolas Richter

Steinmeier hält Koalition für „beschädigt“

Der Bundespräsident beklagt das Misslingen der Verfassungsrichterwahl. Wenn die Parteien der demokratischen Mitte scheitern, dann profitierten die destruktiven Parteien an den Rändern, mahnt Steinmeier.

Von Robert Roßmann

Exklusiv
:SPD hält an Richterkandidatin fest

Der Streit über die geplatzte Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht belastet die Koalition. SPD-Fraktionschef Matthias Miersch wirft der Union vor, einer „Schmutzkampagne“ nachgegeben zu haben.

Von SZ-Autoren
Alle Artikel zu diesem Thema

Jannik Sinner siegt in Wimbledon
:Diesmal gewinnt der andere

Jannik Sinner und Carlos Alcaraz sind die neuen Fixsterne der Tennistour. Nach ihrem Marathonmatch von Paris reichen Sinner diesmal in London vier Sätze und 3:04 Stunden. Es ist sein erster Wimbledon-Titel – und der erste eines Italieners.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Evangelikale in München
:Die bizarre Wunderheiler-Show eines Predigers auf der Galopprennbahn

Krebs und Depressionen sollen weichen – und die Anhänger so viele T-Shirts kaufen wie möglich. Als Höhepunkt werden Bücher und andere Sachen verbrannt. Was sich bei den „Nächten der Hoffnung“ so alles erleben ließ.

SZ PlusVon Martin Bernstein

Australien
:Rekonstruktion eines Wunders

Die Backpackerin Carolina W. irrte tagelang durch den australischen Busch, nachdem ihr Wagen liegen geblieben war. Survival-Experten staunen, aber ihr Überleben verdankt die Deutsche vor allem einer unwahrscheinlichen Begegnung.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Stefan bestimmt, wer dazukommt – und ich freue mich über die Überraschung“

Kathrin, 58, und Stefan, 68, sind verheiratet und laden sich zum Sex gerne „Mitspieler“ ein. Ein Gespräch über Eifersucht und die Frage, wie zum Teufel man darüber eigentlich reden soll.

SZ PlusVon Marvin Ku

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Filme und Serien
:Sie haben Sex. Aber was heißt das bitte?

Was machen Intimitätskoordinatoren an Filmsets und braucht man sie da wirklich? Eine Lehrstunde von David Thackeray, der für Serien wie „Sex Education“, „Adolescence“ und „The White Lotus“ arbeitet.

USA
:Achtung, Abschiebegefahr

Die App „ICEBlock“ soll ihre Nutzer vor den Beamten der US-Abschiebebehörde ICE warnen. Das passt der Trump-Regierung gar nicht. Da ist es egal, ob das Programm überhaupt funktioniert.

Medizin
:Woher kommt Muskelkater – und nützt er dem Training?

Das fragen sich nicht nur Athletinnen und Hobbysportler. Auch Forschende wollen wissen, ob der Schmerz für etwas gut ist.

Gillian Anderson
:„Die Angst kommt erst hinterher“

Gillian Anderson erzählt, was ihre Kinder zu ihrer Rolle in „Sex Education“ sagen, warum „Akte X “ die ideale Schauspielschule war und womit sie sich ablenkt, wenn sie vor Aufregung nicht einschlafen kann.

Meinung

Pro und Contra
:Soll die Commerzbank an Unicredit verkauft werden?

SZ PlusKommentare von Harald Freiberger und Caspar Busse

USA
:Die Unterstützung für Donald Trump bröckelt

SZ PlusKommentar von Fabian Fellmann
Portrait Auslandskorrespondent Fabian Fellmann

Klub-WM
:Infantino hat es geschafft, nicht nur die Fußballprofis, sondern auch die Fans zu ermüden

SZ PlusKommentar von Patrick Bauer

Naher Osten
:Die Gewalt der Siedler im Westjordanland nimmt zu – und alle schauen weg

SZ PlusKommentar von Gökalp Babayiğit
Portrait Stellv. Ressortleiter Politik Gökalp Babayiğit

Die große Geschichte

„Wenn wir einen ganzen Schädel finden, gibt’s Champagner“

Mitten im menschenleeren Wyoming heben vier Deutsche eine spektakuläre Sauriergrube aus. Klar geht es hier auch ums Geld, für einen gut erhaltenen Ceratosaurus werden Millionen bezahlt. Expedition in den real existierenden Jurassic Park.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Aktuelle Hintergründe

Frankreich
:Macron schwört die Franzosen ein: „Verteidigen wir unsere Freiheit!“

In einer dramatischen Rede kündigt Frankreichs Präsident ein höheres Verteidigungsbudget schon bis 2027 an. Nur: Wie soll es finanziert werden?

SZ PlusVon Oliver Meiler

Bill Ackman
:Was Milliardäre halt so in der Midlife-Crisis machen

Hedgefonds-Manager Bill Ackman erfüllt sich einen Traum und spielt bei einem Tennisturnier als Möchtegern-Profi mit. Es gibt dafür Häme – doch warum eigentlich?

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Südkorea
:Eine Frau leistet Widerstand gegen Kim Jong-un

Choi Min-kyung floh aus Nordkorea, wurde von China zurückgeschickt und dann in ihrer Heimat gefoltert. Jetzt verklagt sie das Regime in Pjöngjang.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Das Politische Buch

Demokratie unter Druck
:Die „nationalistische Internationale“

In vielen Staaten der Welt sind Rechtsextremisten auf dem Vormarsch. Was verbindet sie, was trennt sie? Vier Bücher klären auf.  Wichtige Erkenntnis: Es ist nicht zu spät und jede Despotie hat ihre Grenzen.

SZ PlusRezension von Tanjev Schultz

München

FSME und Borreliose
:„Den sogenannten Kopf der Zecke kann man ruhig stecken lassen“

Die Blutsauger sind vielerorts auf dem Vormarsch. Ein Zecken-Experte erklärt, woran das liegt, warum sie möglichst schnell entfernt werden sollten und welche Mythen falsch sind.

SZ PlusInterview von Nicole Graner

Hoher Schaden
:Aus Hass auf Elon Musk: Senior zerkratzt Teslas

Kurt-Meisel-Preis
:Liebeserklärungen am Vormittag

Sport

Finale der Klub-WM
:Der FC Chelsea ist Infantino-Weltmeister

Überraschend deutlich bezwingt der FC Chelsea dank eines hervorragenden Cole Palmers Paris Saint-German mit 3:0 und gewinnt die Klub-WM. US-Präsident Donald Trump verfolgt das Spiel an der Seite von Fifa-Präsident Gianni Infantino.

SZ PlusVon Javier Cáceres

SZ PlusBilanz zur Klub-WM
:Infantino fand es „fantastic“ und „amazing“

SZ PlusDFB-Frauen verlieren gegen Schweden
:„Wir liegen im Moment ein bisschen am Boden“

Einfach leben

  • Italien
    :Sechs neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Partnerschaft
    :„Die Chance auf guten Sex ist in einer gleichberechtigten Beziehung deutlich erhöht"

    SZ Plus
  • Kontovergleich
    :Drei Prozent Zinsen pro Jahr: Diese Bank bietet sie

  • Medizin
    :Wie man sich vor Zecken schützt und was nach einem Stich zu tun ist

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Was sicher nicht schadet, um Prostatakrebs vorzubeugen: Samenergüsse haben“

    SZ Plus
  • SZ MagazinAuftreten
    :Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

    SZ Plus
  • SZ JetztWork Crush
    :„Die Realität ist nun mal, dass wir am Arbeitsplatz Sex haben“

    SZ Plus
  • Literatur
    :Die Sommerbücher der SZ-Redaktion

    SZ Plus
  • SZ MagazinSex
    :„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

    SZ Plus
  • SZ MagazinOptimismus
    :Schwarzsehen ist auch keine Lösung

    SZ Plus
  • Wahrnehmung
    :Wo sind die Kreise?

    SZ Plus
  • SZ MagazinMännlichkeit
    :„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

    SZ Plus
  • Einkommensteuer
    :Keine Lust auf Steuererklärung? Fünf Tipps, um sich trotzdem zu motivieren

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :„Sehr häufig verhalten sich Menschen toxisch, ohne es zu merken“

    SZ Plus

Abschied
:Für die Münchner „Tatort“-Stars fällt die letzte Klappe

Nach 35 Jahren als TV-Kommissare ist nun Schluss. Wie geht es Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec am Ende der Dreharbeiten zu den finalen „Tatort“-Folgen? Und was kommt danach? Ein Besuch am Set.

SZ PlusVon Bernhard Blöchl

Jazz und Politik
:„Man versucht, uns loszuwerden“

Die Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington und die Pianistin Christie Dashiell über den Überlebenskampf von Migranten, ihre Angst vor Segregation unter Trump. Und die Frage, was noch Hoffnung gibt.

SZ PlusInterview von Andrian Kreye

True Crime
:Das Mordsproblem beim BR

Der Bayerische Rundfunk stellt die Zusammenarbeit mit Alexander Stevens bei seinem True-Crime-Podcast ein. Vor allem von der lukrativen Live-Show, die Opferangehörige kritisierten, distanziert sich der Sender. Ist das glaubwürdig?

SZ PlusVon Claudia Tieschky

Leute
:Kommen Sie gerne wieder!

Karl Lauterbach hat die meisten Talkshow-Auftritte, Lola Weippert vermisst ihre Mundart, und Marc Dumitru findet die Eltern-Bubble toxisch.

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Der gute Donald Trump. Die Mafia im Weißen Haus. Richtig handeln und unglücklich sein. Und mehr.

  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Gewalt in den USA
    :How Much Worse Is This Going to Get?

    SZ Plus
  • Weißes Haus
    :Welcome to the Mafia Presidency

    SZ Plus
  • Unbequeme Entscheidungen
    :The Ciceronian Secret to Happiness

    SZ Plus
  • Russland und Ukraine
    :The U.S. Is Switching Sides

    SZ Plus
  • Kentucky
    :The Red State Where Republicans Aren’t Afraid of Trump

    SZ Plus
  • Mitgefühl
    :The Conservative Attack on Empathy

    SZ Plus
  • Leben und Arbeit
    :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling

    SZ Plus
  • Bevölkerungswachstum
    :The Birth-Rate Crisis Isn’t as Bad as You’ve Heard—It’s Worse

    SZ Plus
  • Hamas
    :Sinwar’s March of Folly

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Familie
    :Another Side of Modern Fatherhood

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Selbstbereicherung
    :The Trump Presidency`s World-Historical Heist

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Das Transkript
    :Read The Atlantic’s Interview With Donald Trump

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Medizin
:Wie fängt Alzheimer an?

Was passiert bei Demenz im Gehirn, und warum gibt es immer noch kein wirksames Mittel? Wie Ärzte versuchen, die Krankheit zu verstehen - und was Betroffenen jetzt schon helfen kann.

Klimaerwärmung
:Hitze? „Das ist wahrscheinlich einer der kältesten Sommer deines Lebens“

Wenn der Planet brennt und Sturmfluten normal sind: Ein Blick ins Jahr 2100 mit zwei führenden Klimawissenschaftlern.

Leben und Gesellschaft
:„Man muss nicht immer auf dem Laufenden sein“

Was macht ein erfülltes Leben aus? Der Philosoph und Jesuit Godehard Brüntrup über den sinnvollen Umgang mit Zeit, was gegen Handysucht hilft und wie man einen Insta-Kater vermeidet.

Musik
:„Die amerikanische Seele ist erschüttert“

Wie blicken wir in 30 Jahren auf die Kultur der Gegenwart? Mit Scham, sagt „Smashing Pumpkins“-Sänger William Corgan. Ein Gespräch über den falschen Freiheitsbegriff der USA, die Genialität von „Abba“ und die Schönheit von Wrestling.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Ode an die Drunterhose

Sagen Sie jetzt nichts
:Wie anstrengend war das Drehen Ihrer Serie, Lamin Leroy Gibba?

SZ PlusGut getestet
:Welcher Reiserucksack ist der beste?

Gute Frage an Johanna Adorján
:Muss ich einen dubiosen eBay-Verkäufer melden?

Sprachkritik
:Wer „unterkomplex“ sagt, ist nicht oberschlau

SZ PlusSexualität
:„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

SZ PlusFamilie
:Wie Kampfsport meinen Sohn zum Mann formt

SZ PlusAuftreten
:Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

SZ PlusMännlichkeit
:„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

SZ PlusFamilie
:„Viele Mütter haben mental keinen Raum mehr, um mal abzuschalten“

Bayern

Staubing in Niederbayern
:Wo Hochwasserschutz auf Naturschutz prallt

Freistaat und Naturschützer streiten seit Jahren erbittert über einen Schutzdeich für ein Dorf an der Donau. Denn die Häuser der Flussanlieger werden so gut wie bei jedem Hochwasser überschwemmt.  Am Dienstag verhandeln Bayerns höchste Verwaltungsrichter über den Fall.

Von Christian Sebald

Kommunalwahl
:Freier Wähler gewinnt Landratswahl in Traunstein

Eine Woche nach dem Verschwinden
:Tretboot-Unglück im Eibsee: Leichen von Vater und Sohn geborgen

Politik

Frauke Brosius-Gersdorf
:Die gescheiterte Richterwahl, ein Desaster für Jens Spahn

Der Bundestag soll eine neue Verfassungsrichterin wählen. Formsache? Von wegen. Fraktionschef Spahn unterschätzt den Widerstand seiner Leute gegen die SPD-Kandidatin. Und plötzlich ist die Koalition im Ampelmodus.

SZ PlusVon Robert Roßmann

SZ PlusKandidatin fürs Verfassungsgericht
:Was Brosius-Gersdorf vorgeworfen wird

SZ PlusFinanzpolitik
:Merz fordert von Ländern „ehrliche Ausgabenkritik“

Wirtschaft

Handelsstreit
:Europa will lieber mit Trump reden als zurückschlagen

Die Ankündigung des US-Präsidenten, alle Importe aus der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen, ist unerwartet harsch. In Brüssel interpretiert man sie jedoch als Verhandlungstaktik – und hofft, bis zum  1. August ein Abkommen aushandeln zu können.

SZ PlusVon Hubert Wetzel, Markus Balser und Alexander Hagelüken

SZ PlusIndustrie
:Warum Thyssenkrupps Stahltochter Tausende Jobs streicht

SZ PlusGames auf dem Smartphone
:„Einige Hersteller wollen Kinder süchtig machen“

Panorama

Prozess in Hamburg
:Hat sie ihre eigenen Kinder entführen lassen?

Es ist der vorläufige Höhepunkt eines brutal eskalierten Sorgerechtsstreits: In Hamburg hat der Prozess gegen Steakhaus-Erbin Christina Block begonnen. Auch Gerhard Delling sitzt auf der Anklagebank.

SZ PlusVon Ulrike Nimz

SZ PlusVergewaltigungsprozess
:Die Nacht, die sie fast nicht überlebte

SZ PlusChina
:Die Angst vor der Sonne

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Streit um Richterwahl-Chaos in der Koalition / Trump droht EU mit hohen Zöllen

SZ-Podcast „Das Thema“
:Showdown vor Gericht: Diddys tiefer Fall

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Absolutes Trauma“ – Golineh Atai über den Zwölf-Tage-Krieg

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusWohnen in Osnabrück
:Meine 46 Mitbewohner

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:54

Bundestag soll Corona-Kommission einsetzen - Debatte über Haushalt geht weiter

Die Pandemie ist vorbei, doch sie hat Spuren hinterlassen. Nun soll auch auf Bundesebene eine große Auswertung des Krisenmanagements und der Folgen kommen - um daraus Lehren zu ziehen.

02:35

Copernicus misst Juni-Hitzerekord in Westeuropa

00:47

München bekommt zweite Surfwelle - «Das Kalifornien von Deutschland»

Kultur

Architektur
:Wir bauen uns Städte aus Popcorn

Früher hätte man bei grün bewachsenem Beton zum Kärcher gegriffen, heute bekommt man dafür ein Öko-Zertifikat. Denn in Zukunft könnten die Häuser auch aus Algen, Hanf, Moos und Kaffeesatz bestehen. Verrückt? Nein, sehr vernünftig.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

SZ PlusTheater
:Und raus bist du

Nibelungenfestspiele
:Männer sind keine Helden

Medien

True-Crime-Podcast
:„Ich bin sogar für den Tatort zu zartbesaitet“

Die Moderatorin und Autorin Laura Karasek startet einen True-Crime-Podcast. Ein Gespräch über ihre Ängste, Grenzüberschreitung und darüber, wie es war, als Tochter berühmter Literaturkritiker Jungs zu daten.

Interview von Christiane Lutz

SZ PlusPressefreiheit
:Sieben Jahre Gefängnis für eine Fußballrecherche?

SZ PlusSerie
:Gewalt, die man nicht beweisen kann

Film & Serie

  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Netflix-Serie
    :Patriarchin in Pink

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Das Rezept
:Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

Probier doch mal: das Rezept
:Smashed Gurkensalat, aber sättigend

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Gruß aus der Küche
:Schließt Käse wirklich den Magen?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • Solarleuchten im Test
    :„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Spritzig alkoholfrei: Aperol-Alternativen im Test

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Biologie
:Orang-Utans haben ähnliche Schlafprobleme wie Menschen

In Gesellschaft schlafen die Primaten schlechter. Sie haben aber ein wirkungsvolles Gegenmittel, das den Menschen oft verwehrt bleibt.

SZ PlusVon Nadja Lissok

Wetter in Deutschland
:Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind

SZ PlusMeinungTiergarten Nürnberg
:Die Aufregung über die Tötung von Tieren in Zoos ist übertrieben

Gesundheit

Medizin
:Lukas und das stolpernde Herz

Mein Patient ist schwer herzkrank. Vor Ort können wir dem Jungen schnell helfen – und werden radikal ausgebremst. Folge eins der SZ-Kolumne: Mit Blaulicht – aus dem Alltag einer Kindernotärztin.

SZ PlusVon Victoria Lieftüchter

SZ PlusMedizin
:Was bringt das Mammografie-Screening?

HIV
:UN-Behörde befürchtet vier Millionen mehr Aids-Tote durch US-Kürzungen

Reise

USA-Reise
:Mit dem Fahrrad durch Trump-Land

5600 Kilometer im Sattel: Der Autor Kai Hensel will sich ein eigenes Bild von den USA machen und radelt derzeit von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht. Und kommt ins Nachdenken.

SZ PlusInterview von Jochen Temsch

SZ PlusSommer in Paris
:In der Seine darf man jetzt baden – ein bisschen wenigstens

SZ PlusItalien
:Hinter den Kulissen von Cinque Terre

Auto & Mobil

Autotest VW T7 Multivan und California eHybrid 4MOTION
:Bulli als Teilzeitstromer

Voll campingtauglich und bis zu 94 Kilometer elektrische Reichweite: Wer entspannt in den Urlaub fährt, kann mit dem neuen VW-Bus eHybrid gut Sprit sparen. Für welche Reisepläne er sich eignet.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusMountainbike Canyon Exceed CF7 im Test
:Die Alternative zum Gravelbike

SZ PlusPedelec Rockrider E-ACTV 100 im Test
:Ein Pedelec für 999 Euro

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Digital Detox
:Einmal abschalten bitte

Warum zahlen Menschen 8,50 Euro Eintritt, um für drei Stunden ihr Handy abzugeben und gemeinsam im Café zu sitzen? Ein Besuch beim Offline-Club in Berlin.

SZ PlusVon Malte Ritter (Text) und Felix Weiß (Fotos)

SZ PlusNiederbayern
:Wir bauen uns ein Freibad

Elternkolumne „Die Erziehungsberechtigten“
:Alles easy, bin voll die Alte!

Stil

Mode
:Die ewige Pariserin

Eigentlich ist ihr Mythos längst überholt. Trotzdem scheint jede Frauengeneration die Pariserin wieder neu für sich zu entdecken. Warum hält dieses Klischee sich so hartnäckig?

SZ PlusVon Lisa Nguyen

Haben & Sein
:Komm, geh, bleib nicht

Ladies & Gentlemen
:Große Bühne

dpa-Nachrichten

  1. Club-WM
    :Pressestimmen zum Finale: Palmer stiehlt Trump die Show

  2. Fragen aus dem Arbeitsrecht
    :Arbeiten ohne schriftlichen Vertrag - geht das?

  3. Psychologie
    :Langeweile und Monotonie: Was hilft gegen Bore-out im Beruf?

  4. Bayern
    :Von Eiskeller bis Whiskybunker: Unterweltentouren in Franken

  5. Ennepe-Ruhr-Kreis
    :Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Ennepetal

  6. Tennis
    :„Sinners Zerstörung von Alcaraz“: Presse zum Wimbledon-Sieg

  7. Kalenderblatt
    :Was geschah am 14. Juli?

  8. Fußball-EM
    :DFB-Team trifft im Viertelfinale auf furioses Frankreich

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Dubai
:Im Land der Plastikgangster

Dubai, diese flirrende Hightech-Fata-Morgana, verheißungsvoll, verführerisch, offen für jeden, und vor allem: für jedermanns Geld. Hier wird gerade eine neue, unmoralische Weltordnung ausgetestet. Willkommen auf der Flaniermeile der autokratischen Welt.

Surfen am Eisbach
:Die unperfekte Welle

Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum – dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.

Der Kulturkampf der AfD
:Ist das „deutsch“ oder kann das weg?

Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.

Wildtierhandel
:Der König der Papageien

Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.

Bella Italia

  • Italien
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: