Die wichtigsten Nachrichten

Live Krieg in der Ukraine:Starmer: „Ja, aber“ aus Russland reicht nicht

Live Bundestag:Neuer Gesetzentwurf zum Finanzpaket steht

Live USA:Trump nennt Berichterstattung großer US-Medien "illegal"

US-Haushalt:US-Senat stimmt für Übergangshaushalt – Shutdown abgewendet

Live Krieg in Nahost:Kurden in Syrien lehnen Verfassungsentwurf von Übergangspräsident al-Scharaa ab
Regierungsbildung
Das Beste aus der SZ

Weltsport:Schneller, höher, dreister
Dass Fußball-WM und Olympische Spiele in Trumps Präsidentschaft fallen – Pech. Aber die Sportmächtigen wanzen sich ja schon seit Jahren schamlos an Autokraten ran und testen auf kleiner Bühne, was der US-Präsident jetzt auf größter Bühne durchzieht.

Missbrauchsverdacht in Kita:Die Zweifel, die bleiben
In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

Ukraine-Krieg:Von Peter III. hat Trump wohl nie gehört
Geschichte wiederholt sich nie – aber vielleicht sollte der US-Präsident mal nachschlagen, wie es den Führern von Imperien erging, die abrupt die Seiten wechselten. Bestes Beispiel: ein russischer Zar.

Joshua Kimmich:„Selbst mein Vater hat mich gefragt: Was brauchst du denn noch?“
Nach turbulenten Wochen hat Joshua Kimmich seinen Vertrag beim FC Bayern doch verlängert. Im SZ-Interview erklärt er, warum er sich für seine Entscheidung viel Zeit genommen hat.
Aktuelle Hintergründe
Einfach leben
- :Kann man Demenz vorbeugen?
Medizin - :„Selbst die Semmeln duften noch gut“
Brotkästen im Test - SZ Magazin:„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“
Gesundheit - SZ Magazin:„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“
Putz-Routinen für die Küche - SZ Magazin:Schnelle Gerichte, die überraschen
Kochen - SZ Magazin:Ergonomische Kopfkissen im Test
Schlaf - SZ Magazin:„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“
Dating - :Welche Folgen Noise Cancelling für das Gehör haben kann
Medizin - SZ Magazin:Was man über Radsport wissen sollte
Gesundheit
Rätsel
- :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer
Str8ts - :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?
Kreuzworträtsel - :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
Buchstabenring - :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
Futoshiki - :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
Schach-Rätsel - :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?
Quartett
Für Sie ausgewählt

Psychologie:„Die Betroffenheitskultur muss wirklich nicht für jeden etwas sein“
Krieg, Chaos, Inflation: Die politische Weltlage macht vielen Menschen Sorge – mitunter sogar Angst. Wie sollte man damit am besten umgehen? Fragen an die Psychiaterin Katharina Domschke.

SZ Magazin Aussteigen:„Ich beschloss, alle Länder der Welt zu bereisen“
Heinz Stücke brach 1962 als junger Mann auf, um die Welt zu sehen – mit dem Fahrrad. Erst nach 51 Jahren und 648 000 Kilometern in 196 Ländern kehrte er in seinen Heimatort Hövelhof bei Paderborn zurück. Ein Interview mit einem Aussteiger, der endlich angekommen ist.

SZ-Interview:„Es regiert der reine Tumult“
Politikwissenschaftler Herfried Münkler über Donald Trump, die transatlantische Hysterie dieser Tage, die zerstörerische Macht der Smartphones für die Demokratie und die erratische deutsche Außenpolitik der vergangenen Jahre.

Medizin:Das Ding in meiner Brust
Als Andrea Behet Anfang 2020 ihre Brust abtastet, ist da dieser Knoten. Die Frauenärztin sagt: Harmlos. Ein Jahr später wieder: Kein Anlass zur Beunruhigung. Dann wird klar, es ist Krebs, der immer weiterwuchs. Ein Fehler? Nein, sagt die Versicherung der Ärztin.
Die besten SZ-Plus Podcasts
SZ-Magazin
- SZ Magazin:Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?
Gesundheit - SZ Magazin:Dick aufgetragen
Trump-Ära in der Stilkritik - SZ Magazin:Ruckzuck lecker
Schnelle Gerichte, die überraschen - SZ Magazin:"Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben."
Leben und Gesellschaft - SZ Magazin:Sie werden so schnell groß
Fotografie - SZ Magazin:"Mutter zu werden hat mich eine Liebe gelehrt, die ich zuvor nicht gekannt hatte"
Literatur - SZ Magazin:Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat
Feminismus - SZ Magazin:"Das größte Chaos beseitigt man nebenbei"
Putz-Routinen für die Küche - SZ Magazin:Feiert Eure Geburtstage!
Freundschaft - SZ Magazin:"Wir müssen Jungen anders erziehen"
Kultur
SZ Stellenmarkt:Entdecken Sie attraktive Jobs
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
dpa-Nachrichten
- :Gewerkschafter fordern sichere Industriearbeitsplätze
Wirtschaftspolitik - :Brandenburger Grüne wollen Neuanfang mit Lübcke und Rostock
Parteitag - :Dynamo Dresden nur mit Unentschieden in Essen
3. Fußball-Liga - :CDU-Landeschef: Fixierung auf Klimaziele problematisch
Finanzpakete - :Anna Lührmann und Julia Frank neue Grünen-Spitze in Hessen
Parteien - :Trotz teurer Vertragsverlängerungen: Eberl will auch sparen
FC Bayern - :Norderelbbrücke der A1 gesperrt - Verkehr stockt
Autobahn-Vollsperrung - :Rund 12.000 Industriebeschäftigte demonstrieren in Frankfurt
Industrie - Alle dpa-Nachrichten
Große Geschichten

Exklusiv Der Fall Gelbhaar:Chronologie eines Grenzfalls
Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen - und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Gesundheitswesen:Heilen trotz Vorurteilen
80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. Fast 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die AfD gestimmt. Zu Besuch bei dringend benötigten Fachkräften, die sich nicht mehr willkommen fühlen.

China:Die Töchter Chinas
In Peking regiert das Patriarchat und will die Frauen wieder ins Private befehlen. Und die? Leisten Widerstand auf ihre Weise: kümmern sich um ihre Karriere, heiraten seltener, lieben andere Frauen. Sechs Einblicke.

Berlin:Was kostet die Welt
Im spektakulär umfassenden Paket von Union und SPD klingt vieles wie das Gegenteil von dem, was Friedrich Merz vor der Wahl so versprochen hat. Er schiebt das auf den desolaten Zustand der Gegenwart. Oder war das eher taktische Täuschung?
Ratgeber
- :Wie Sie gesund Gewicht verlieren
Abnehmen - :Ratgeber Erziehung
Tipps für das Leben mit Kindern - :Den Nachlass so regeln, wie man will
Testament - :So bekommen Sie mehr Gehalt
Gehaltsverhandlung - :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?
Einbürgerungstest - :Tipps für das Leben an der Universität
Studium - :Der Grippe entkommen
Ratgeber Influenza - :Wege aus der Melancholie
Ratgeber Depression