USA

SZ Plus
:Der US-Präsident trickst die Richter aus

Das Beispiel der mehr als 200 nach El Salvador abgeschobenen Migranten zeigt: Donald Trump nutzt zunehmend ungeniert seine Macht aus.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusMeinung
:Trump will sich nun die Justiz gefügig machen

Kommentar von Peter Burghardt
Portrait US-Korrespondent Peter Burghardt

SZ Plus
:Erschweren die USA Touristen die Einreise?

Jeden Tag kommen etliche Deutsche in die USA, meist problemlos. Doch seit ein paar Wochen häufen sich schwer erklärliche Festnahmen bei der Einreise. Jessica Brösche etwa wollte nur Urlaub machen – stattdessen saß sie sieben Wochen in Abschiebehaft.

Von Max Fluder

SZ Plus
:97-Jährige übt Widerstand gegen Trump: Nimm das, Mr. President

SZ Plus
:Nach Trumps Kürzungen: Forscher befürchten Millionen Tuberkulose-Tote

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusBund und Kommunen
:Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichtungskommission nötig

LiveRegierungsbildung
:Abstimmung im Bundestag steht an – Bayern will im Bundesrat für Schuldenpaket votieren

Krieg in der Ukraine
:London und Paris drängen auf Friedenstruppe – Berlin bremst

SZ PlusNachruf
:„Rosenstolz“-Sängerin AnNa R. ist tot

Diplomatie
:Ruanda bricht Beziehungen zu Belgien ab

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Regierungsbildung

SZ Plus
:Zustimmung mit Vorbehalt

Nach langem Hin und Her haben sich CSU und Freie Wähler geeinigt: Bayern will dem Schuldenpaket am Freitag im Bundesrat zustimmen. Es gibt da allerdings noch eine Protokollnotiz.

Von Katja Auer und Roman Deininger

SZ Plus
:Söder und Aiwanger – die beiden Dauerkollisionäre

Den Politikern fällt es mittlerweile schwer, sich gemeinsam länger als unbedingt nötig vor eine Kamera zu stellen. Dies ist die Geschichte einer ziemlich wilden Beziehungskiste.

Von Roman Deininger

Julia Klöckner ist die künftige zweite Frau im Staat

Die Unionsfraktion schlägt die ehemalige Landwirtschaftsministerin als Bundestagspräsidentin vor. Ihre Wahl an die Spitze des Parlaments gilt damit als sicher.

Von Robert Roßmann
Alle Artikel zu diesem Thema

Arbeitsmarkt

SZ PlusArbeitswelt
:Leistungsträger oder Lowperformer? Wie SAP seine Angestellten bewertet

SAP-Chef Christian Klein will Leistung sehen. Dafür lässt er seine Mitarbeiter in drei Gruppen einteilen.

Von Tobias Bug

SZ PlusAutoindustrie
:Audi streicht bis zu 7500 Jobs

Jetzt gibt es auch bei der VW-Tochter ein hartes Sparprogramm. Die Beschäftigten müssen auch finanzielle Einschnitte hinnehmen. Dafür gibt es eine Jobgarantie bis 2033.

Von Christina Kunkel

SZ PlusProzess Anika Decker vs. Til Schweiger
:Ein Sieg für das Studio

Anika Decker hat zwei Superhits für Til Schweiger geschrieben und wurde nie fair entlohnt. Das steht nach acht Jahren Prozess nun fest – nur hat sie wenig davon.

Von Philipp Bovermann

SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

Unsere Leserin schaltet das Radio oder den Podcast aus, sobald sie hört, dass gegendert wird. Sollte sie darüber hinwegsehen? Unsere Kolumnistin liefert eine klare Antwort.

Von Johanna Adorján

SZ Plus„Das aktuelle Sportstudio“ im ZDF
:Joshua Kimmichs Höhenflug

Der Bayernspieler war am Samstagabend Stargast im ZDF-„Sportstudio“ – und reiste mit einem vom Sender bezahlten Privatjet an.

Von Leon Frei

SZ PlusJoshua Kimmich im Interview
:„Selbst mein Vater hat mich gefragt: Was brauchst du denn noch?“

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Medizin
:Lustlosigkeit im Bett – und nun?

Wenn die Partnerschaft unter fehlender Intimität leidet, ist manchmal Hilfe notwendig. Dabei können schon einfache Dinge Menschen wieder näher zusammenbringen. Folge 1 der SZ-Kolumne: „Sex, einfach komplex“

SZ MagazinGarten
:„Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch“

Wann brauchen Topfpflanzen frische Erde? Hilft Rindenmulch auf Blumenbeeten? Und wie sinnvoll sind Tomaten- oder Rosenerde? Ein Gärtner gibt Tipps für die neue Pflanzsaison.

Linksextremismus
:Das Ende einer langen Flucht

In Berlin stehen zwei Männer vor Gericht, die 1995 eine Abschiebehaftanstalt sprengen wollten. Der Plan misslang. Nach Jahrzehnten in Südamerika haben sie nun einen Deal mit der Bundesanwaltschaft geschlossen.

Nationalsozialismus
:Das sadistische Repertoire der Gestapo war grenzenlos

Im Wittelsbacher Palais verhörte und quälte Hitlers Geheimpolizei ihre Gefangenen. Historiker Erich Kasberger hat in einer aufwendigen Recherche neue Details über die monströsen Verbrechen zusammengetragen.

Meinung

SZ PlusUkraine
:Donald Trump als freier Makler – wie gruselig und gefährlich

Kommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

SZ PlusKoalition
:Die Kleinen haben den Preis in unwirkliche Höhen getrieben

Kommentar von Nicolas Richter
Portrait Leiter der Parlamentsredaktion Nicolas Richter

SZ PlusDeutsche Wirtschaft
:Wie Deutschland wieder Weltspitze werden kann

Essay von Jürgen Schmieder

SZ PlusDeutsche Fußball-Torhüter
:Baumann, Nübel, Urbig – sind die wirklich gut genug?

Kommentar von Christof Kneer

Die große Geschichte

SZ Plus
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

Von Christian Wernicke

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusUkraine
:Bis zur letzten Minute

Vor dem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin verstärkt Russland seine Angriffe auf ukrainische Ziele. Wie die Frontlinie während einer Waffenruhe gesichert werden könnte, ist nicht das kleinste Problem der Verhandlungen.

Von Florian Hassel

SZ PlusUSA
:Sie ist das Gesicht der Proteste gegen Tesla

Valerie Costa ist eine der Aktivistinnen und Aktivisten, die sich gegen Elon Musk stellen und den Gewinn seiner Firmen schmälern wollen. Doch schnell ist sie nun selbst zur Zielscheibe geworden.

Von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusMehrere Völker in Bayern
:Warum die Asiatische Hornisse eine Riesengefahr für Honigbienen ist

In Bayern wird die Asiatische Hornisse bekämpft, sagt Fachberater Hannes Beims. Er hofft, dass es Imkern im Freistaat nicht so ergeht wie ihren Kollegen in Frankreich.

Interview von Stephanie Schwaderer

München

SZ PlusBahnhofsviertel
:Hier ist München mal wirklich pulsierend, widersprüchlich und urban

Das südliche Bahnhofsviertel ist nicht unbedingt schön. Aber großstädtisch und kein bayerisches Bullerbü: Unterwegs in Cafés, Museen und Hinterhöfen, um Goethe- und Landwehrstraße abseits der Klischees zu entdecken.

Von Catherine Hoffmann und Florian Peljak

Einsatzzentrale der Münchner Polizei
:110-Anrufer können geortet werden

150 Jahre Statistik-Amt
:Wie München sich gewandelt hat

Sport

SZ PlusFC Barcelona
:Das neue Barça unter Hansi Flick

Beim 4:2 gegen Atlético Madrid zeigt sich: Der FC Barcelona verfügt unter dem deutschen Coach über neue Comeback-Qualitäten. Flick muss schon Vergleiche zu seinem Bayern-Team erdulden, das 2020 alle Titel gewann.

Von Javier Cáceres

SZ PlusStuttgart gegen Leverkusen
:Abenteuerreise ohne Flo und Flow

Neue Talente in der Formel 1
:Der kleine Erlöser und seine Gefährten

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinTest
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

Leute
:„Vielleicht sind wir Bruder und Schwester“

Helen Mirren will einen DNA-Test mit Harrison Ford machen, Hugo Egon Balder findet Köln eine Katastrophe, und Sila Sahin-Radlinger liebt den Geruch von Desinfektionsmittel.

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Ansprechendes Design, starker Motor: Mit dem E-Bike des Stuttgarter Autoherstellers fällt man auf und kommt meist flott voran. Nur eine bestimmte Art von Strecken sollte man meiden.

Von Marco Völklein

SZ PlusComicbuch
:Vom Glück, ein Trottel zu sein

Bestseller-Autor Robert Seethaler und „Rattelschneck“-Zeichner Marcus Weimer haben mit „Trotteln“ ein herrliches Nonsens-Buch geschaffen. Das ist so trostreich wie sonst gerade wenig.

Von Kathleen Hildebrand

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Entwicklungspsychologie
:Der Wunsch, das Baby zu verstehen

Millionen Eltern schwören auf den Ratgeber „Oje, ich wachse!“ und die gleichnamige App. Nur: Die Forschungsergebnisse, auf denen das alles basiert, sind zweifelhaft. Über das Rätsel Baby.

Coronavirus
:Das Geheimnis von Wuhan

Stammt das Coronavirus am Ende doch aus einem chinesischen Labor? Die Regierungen Merkel und Scholz haben jedenfalls jahrelang brisante Erkenntnisse des Bundesnachrichtendienstes unter Verschluss gehalten.

Heizungen
:Warum Wärmepumpen in Deutschland so teuer sind

Mehrere Zehntausend Euro kosten die Geräte hier in der Anschaffung und damit viel mehr als in anderen europäischen Staaten. Das liegt wohl auch an der Förderung.

Psychologie
:„Die Betroffenheitskultur muss wirklich nicht für jeden etwas sein“

Krieg, Chaos, Inflation: Die politische Weltlage macht vielen Menschen Sorge – mitunter sogar Angst. Wie sollte man damit am besten umgehen? Fragen an die Psychiaterin Katharina Domschke.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :"Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben."

  • SZ PlusSZ MagazinLiteratur
    :"Mutter zu werden hat mich eine Liebe gelehrt, die ich zuvor nicht gekannt hatte"

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :"Das größte Chaos beseitigt man nebenbei"

  • SZ PlusSZ MagazinKultur
    :"Wir müssen Jungen anders erziehen"

Bayern

Berliner Pläne
:Freie Wähler weisen Dissens in Schuldendebatte zurück

Das milliardenschwere Schuldenpaket von Union und SPD stößt bei den FW im bayerischen Landtag auf Ablehnung, Kommunalpolitiker jedoch fordern Investitionen. FW-Landräte weisen nun zurück, dass es deswegen interne Verwerfungen gebe.

Unfall
:Mann schießt sich beim Putzen seiner Waffe in den Fuß

Urteil angefochten
:Revision gegen Verurteilung wegen Mordes an Ukrainern

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

SZ PlusEU und Ukraine
:Die Willigen und die nicht ganz so Willigen

Wenn über die Ukraine gesprochen wird, möchte die EU mitreden. Aber kann sie sich auf höhere Militärhilfen einigen und sich damit einen Platz am Verhandlungstisch sichern? Und wer würde dort eigentlich für Europa sprechen?

Von Hubert Wetzel

Flüchtlinge
:Thailand überstellt Uiguren nach China, zum Ärger der USA

SZ Plus„Querdenken“-Gründer
:Gericht möchte Prozess gegen Michael Ballweg einstellen

Panorama

SZ PlusSalzburg
:Ein Tunnel, nur für Wolfgang Porsche

Um leichter zu seiner Villa in Salzburg zu kommen, will der Porsche-Aufsichtsratschef einen Privattunnel bohren. Durch städtischen Grund. Anwohner würden die Röhre gerne mitbenutzen, aber das ist in den Plänen nicht vorgesehen. Hat sich hier ein Wohlhabender Privilegien kaufen können?

Von Joshua Beer

SZ PlusPopstar Grimes
:Die Frau, die von Elon Musks Ego absorbiert wurde

SZ PlusJennifer Garner und Ben Affleck
:Wie viel Ex verträgt die Beziehung?

Wirtschaft

SZ PlusExklusivLotto-Chef Andreas Kötter
:Überwachen Sie das Spielverhalten von Kunden, Herr Kötter?

Mit Andreas Kötter steht erstmals ein Deutscher dem Weltverband der Lotterien vor. Der Chef des Marktführers Westlotto spricht über seinen größten Gewinn, Software-Einsatz beim Loskauf und die Tricks illegaler Anbieter.

Von Björn Finke

Schwache Konjunktur
:Nur 0,4 Prozent – OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland

SZ PlusRaumfahrt
:Google Maps für die Feuerwehr

Podcast

SZ-Podcast: „Auf den Punkt“
:Friedenstruppen für die Ukraine? Deutschland unter Druck

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:04

EU berät über Militärhilfen für die Ukraine

Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist trotz der Bemühungen der USA nicht in Sicht. Daher könnte die EU weitere Milliarden für Kiew locker machen. Aus Moskau gibt es neue Drohungen.

00:40

Brand in Diskothek in Nordmazedonien - 59 Tote

02:01

Massenprotest in Belgrad

Kultur

SZ PlusZürich-Studie zu Chat-GPT
:Wenn künstliche Intelligenz depressiv wird

Kummer, Ärger und bedrohliche Nachrichten zur Weltlage können KI in Angstzustände versetzen, wie Schweizer Forscher herausfanden. Was aber heißt das für uns Menschen?

Von Andrian Kreye

SZ PlusErinnerung an Winston Churchill
:Mann der Stunde

SZ PlusSpirituelle Suche mit Hilma af Klint
:Esoteriker only

Medien

SZ PlusKrise bei Sport 1
:Quoten, die zu gering sind für die Messung

Programm aus der Konserve und ein Eigner, dem Haft droht: Beim Fernsehsender Sport 1 kommt gerade einiges zusammen.

Von Lisa Priller-Gebhardt

SZ PlusTrump kürzt Auslandssender
:Aufgeben? Niemals

SZ PlusElon Musk und Iron Man
:Der Godfather-Effekt

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

SZ PlusBiologie
:Neue Regeln für Gentechnik: Umweltschützer besorgt

Eine Mehrheit der EU-Länder hat dafür gestimmt, dass nicht mehr alle gentechnisch veränderten Pflanzen als solche gekennzeichnet werden müssen. Warum manche Forscher euphorisch sind – und andere entsetzt.

Von Hanno Charisius

Haustiere
:Wie geht es meinem Hund?

Internationale Raumstation
:Gestrandete Astronauten sollen Dienstag zurückfliegen

Gesundheit

SZ PlusMedizin
:Was ist eigentlich umwerfender Sex?

Und wie findet man den? Folge 3 der SZ-Kolumne: „Sex, einfach komplex“

Von Amelie Boehm

SZ PlusMedizin
:Kann man süchtig nach Pornos werden?

SZ PlusMedizin
:Lustlosigkeit im Bett – und nun?

Reise

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Vier Schichten Kleidung übereinander, gemütliche Jurten und schutzlos auf dem Plumpsklo: Bei Minus 35 Grad durch die Mongolei zu reisen, hat einen speziellen Reiz.

Von Titus Arnu

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

SZ PlusStädtereise-Serie
:Kurz nach ... Istanbul

Auto & Mobil

SZ PlusFahrbericht Audi Q5
:Klassiker mit Schönheitsfehlern

Der Audi Q5 bietet in der dritten Generation etwas mehr Feinschliff im Design. Aber auch einen satten Preisaufschlag. Trotzdem spricht viel dafür, dass er ein Bestseller bleiben wird.

Von Stefan Schmid

SZ PlusMotorräder und Roller
:Die Zweiräder der Saison

SZ PlusTransformation der Mobilität
:Die Autos der Zukunft

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusBarbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

Der Körper verfällt, der Geist reift, und der Mensch zieht Bilanz: Was kommt jetzt noch? Ein Gespräch mit Philosophin Barbara Bleisch über die mittleren Lebensjahre und ihre Chancen.

Interview von Barbara Vorsamer

SZ PlusUSA
:Donald Trump und die vierte Revolution

SZ PlusKolumne „Liebes Paar“
:Meine Frau reißt immer alles an sich!

Stil

SZ PlusDesign
:Voll auf Plastik

Lange ein Versprechen, heute auch ein Weltproblem: Kunststoff. Ihn in seine schönste Form zu gießen, ist seit 75 Jahren Markenzeichen der italienischen Firma Kartell. Über den Siegeszug des Materials im Design und den Versuch, ihm heute seinen Schrecken zu nehmen.

Von Max Scharnigg

SZ PlusFood-Start-ups
:Die bessere Garnele

Licht
:Magischer Morgen

dpa-Nachrichten

  1. Nahost
    :Israels Armee greift wieder im Gazastreifen an

  2. Jemen
    :US-Militär setzt Angriffe gegen Huthi-Miliz fort

  3. Hausstaubmilben und Pollen
    :Statt Frühjahrsputz: Allergiker sollten Inventur machen

  4. Rolex, Omega und Co.
    :Investment am Handgelenk: Welche Rendite Luxusuhren bringen

  5. Check nach dem Winter
    :Frühjahrscheck: Wie Sie größere Schäden am Haus vermeiden

  6. Web- und App-Tipp
    :Werbe-ID auf dem Smartphone ausschalten

  7. Notfälle
    :Mann im Rollstuhl fällt ins Rostocker Hafenbecken und stirbt

  8. Kalenderblatt
    :Was geschah am 18. März?

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen - und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Gesundheitswesen
:Heilen trotz Vorurteilen

80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. Fast 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die AfD gestimmt. Zu Besuch bei dringend benötigten Fachkräften, die sich nicht mehr willkommen fühlen.

China
:Die Töchter Chinas

In Peking regiert das Patriarchat und will die Frauen wieder ins Private befehlen. Und die? Leisten Widerstand auf ihre Weise: kümmern sich um ihre Karriere, heiraten seltener, lieben andere Frauen. Sechs Einblicke.

SZ MagazinSexueller Missbrauch
:Das Familiengeheimnis

Ein Jugendlicher missbraucht seine Schwester. Jahre später sagt er, als Kind sei er selbst missbraucht worden: von seiner Tante. Wie geht die Familie damit heute um? Die Geschwister und ihr Vater haben versucht, das Leid in Worte zu fassen.

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: