SZ PlusExklusivRussland und die Nato
:Sicherheitsdienste: Moskau plant den großen Krieg

Eine Analyse von Militärs und Bundesnachrichtendienst zeigt: Russland rüstet sich für eine künftige Auseinandersetzung mit dem Westen. Schon in wenigen Jahren gilt ein Angriff auf die Nato als möglich.

Von Manuel Bewarder, Florian Flade und Jörg Schmitt

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:Trump droht EU und Kanada mit noch höheren Zöllen

Kirchenstatistik
:Die Kirchen verlieren mehr als eine Million Mitglieder

LiveKrieg in Nahost
:Nach Hinweis auf möglichen Anschlag: Faeser bricht Reise nach Damaskus ab

Ägypten
:Urlauber-U-Boot im Roten Meer gesunken – sechs Tote

Lübeck
:Urteil gegen Ex-Staatsanwalt wegen Vergewaltigung seines Sohnes aufgehoben

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ PlusDeutsche Bahn
:Es fährt ein: der nächste Milliardenverlust

Die Deutsche Bahn steckt in einer tiefen Krise. Der Bund investiert immer mehr Milliarden in den Konzern – doch da bessern sich die Dinge nur schleppend. Nun verliert auch die Politik die Geduld.

Von Vivien Timmler, Berlin

Handelskrieg

SZ Plus
:Mit Trumps Autozöllen sitzt die EU in der Falle

Nach Donald Trumps Ankündigung neuer Autozölle ist das Entsetzen in Europa groß. Angesichts dieses Erpressungsversuchs gibt es nicht mehr viel zu verhandeln. Macht die EU jetzt Ernst im Handelskonflikt mit den USA?

Von Jan Diesteldorf

EU will mit USA verhandeln, Kanada erwägt Vergeltung

SZ Plus
:Das nächste große Problem für die deutsche Autoindustrie

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusWehrpflicht
:„Ich lebe lieber in Unfreiheit, als für Freiheit zu sterben“

Der Podcaster Ole Nymoen ist 27 Jahre alt und möchte Deutschland auf keinen Fall mit der Waffe verteidigen. Sein Buch „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ ist ein Bestseller.  Ein Gespräch.

Interview von Thore Rausch

SZ PlusOstdeutschland
:Wie die CDU im Osten an der AfD verzweifelt

Der Versuch, den Siegeszug der Rechtsextremen zu stoppen, indem man sich ihre Forderungen aneignet, hat nicht funktioniert. Gerade im Osten treibt die AfD die CDU vor sich her.

Von Iris Mayer

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Die Serie, über die ganz England spricht, ein Buch übers Durchatmen und Musik, mit der man die Welt vorbeiziehen lassen kann: Acht Empfehlungen für ein entspanntes Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Medizin
:Speiseplan für ein langes Leben

Wissenschaftler haben untersucht, was man essen sollte, um das Alter möglichst gesund und ohne Einschränkungen zu erleben – und was nicht.

SZ JetztJunge Trauer
:„Wir wollten uns so viel aufbauen und früh Eltern werden“

An ihrem 19. Geburtstag stirbt Anikas Freund. Ganz plötzlich, ohne Vorwarnung. Wie macht man weiter, wenn ein gemeinsames Leben so früh endet?

ExklusivKatholische Kirche
:Sexualisierte Trinkspiele und fragwürdige Kosenamen

Ein interner Bericht des Bistums Passau enthüllt offenbar neue Vorwürfe gegen den Pfarrer von Hauzenberg.

Prozess in Kaiserslautern
:Wie weit darf eine Frau gehen, wenn sie sexuell belästigt wird?

Am Bahnhof von Kaiserslautern soll ein Mann einer jungen Frau an den Po gegriffen haben. Sie zieht ein Messer und ersticht ihn. Vor Gericht geht es nun um die Frage, wo die Grenzen der Notwehr sind.

Meinung

SZ PlusTourismus
:US-Reisen vermeiden? Moral muss man sich erst mal leisten können

Kommentar von Sonja Salzburger
Portrait Redakteurin Sonja Salzburger

SZ PlusBesuch von J.D. und Usha Vance
:Die USA haben ein Kunststück geschafft: dass viele Grönländer sie nicht mehr mögen

Kommentar von Alex Rühle
Portrait undefined Alex Rühle

SZ PlusMigrationspolitik
:Merz stößt noch vor „Tag eins“ an Grenzen

Kommentar von Markus Balser
Portrait Berlin-Korrespondent der Wirtschafts-Redaktion Markus Balser

SZ PlusLateinamerika
:Brasilien zeigt den USA mit der Anklage gegen den Ex-Präsidenten, wie es geht

Kommentar von Christoph Gurk
Portrait Korrespondent Christoph Gurk

Die große Geschichte

SZ Plus
:Fordern, fördern, verlieren

Das Bürgergeld war im Wahlkampf ein Reizthema. Doch schon bevor klar ist, was eine neue Regierung daran ändern wird, zeigt der Besuch bei einer alleinerziehenden Mutter: Allein die Debatte darüber hat in der Gesellschaft viel Schaden angerichtet.

Von Lea Hampel

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusErdgas
:Warum die Gasspeicher ziemlich leer sind

Weniger als 30 Prozent betragen die Füllstände derzeit. Ein Grund dafür ist eine Wette.

Von Nakissa Salavati

SZ PlusFernsehen
:Sextourismus als Entertainment

Die Reality-Doku „Das Geschäft mit der Liebe“ über Männer, die in Osteuropa oder in Thailand Frauen suchen, sorgt in Österreich bis zum Vizekanzler für Empörung – 15 Jahre nach der ersten Ausstrahlung. Warum erst jetzt?

Von Valentina Reese

SZ Plus„Maischberger“
:„Das war erschreckend, wie unreif die sich da benehmen“

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Jan van Aken (Linke) arbeiten sich bei Maischberger aneinander ab. Und liegen in ihren Positionen so weit auseinander, dass man die Orientierung verlieren kann.

Von Johannes Korsche

SZ PlusErnährung
:Wie ein Metzgereibetrieb mit veganen Produkten Millionen verdient

Die Familie Ponnath betreibt eine der ältesten und größten Metzgereibetriebe Deutschlands. Doch das Geschäft verändert sich.  Also setzen auch die Ponnaths auf fleischfreie Produkte – und das erstaunlich erfolgreich.

Von Uwe Ritzer

SZ PlusAus Büros werden Wohnungen
:„Das Potenzial ist insgesamt riesig“

Warum werden leer stehende Bürohäuser nicht in Wohngebäude umgebaut? Der Architekt Rudolf Hierl hat eine Studie zur Umnutzung durchgeführt und sagt: Einfach ist es nicht. Machbar und bezahlbar aber schon.

Interview von Gerhard Matzig

München

SZ PlusSuche nach dem „Osterzündler“
:Waldbrand im Münchner Osten: Ex-Feuerwehrmann unter Verdacht

Seit Jahren hält eine Waldbrandserie im Münchner Osten Feuerwehren und Ermittler in Atem. Nach einem Feuer am vergangenen Samstag wurde ein Verdächtiger festgenommen – ein ehemaliger Feuerwehrmann. Was bedeutet das für die Aufklärung der anderen Brände?

Von Martin Bernstein

SZ PlusWohnungsbaugesellschaft in der Krise
:Nach Eklat bei Münchner Wohnen – Chefin Doris Zoller wirft hin

Technologie-Unternehmen
:Welche Pläne Tiktok in München verfolgt

Sport

SZ PlusOlympia 2026 bis 2032
:Die nächsten olympischen Risikospiele

Olympiavergaben waren oft korruptionsanfällig – und die Organisation der Spiele teuer. Das IOC feiert sich für Reformen. Doch ein Blick auf die kommenden vier Ausrichter zeigt, wie wenig sich gebessert hat.

Von Johannes Knuth

FC Bayern in der Champions League
:Überrollt vom Rekordchampion

Österreichisches Magazin „Ballesterer“
:Der Bolzplatz in der Porzellangasse

Einfach leben

  • SZ PlusErnährung
    :Warum Männer von Tomaten profitieren können und Frauen von grünem Gemüse

  • SZ PlusSZ MagazinAlkoholverzicht
    :"Ich war so oft betrunken, ich will es nie wieder sein"

  • SZ PlusMedizin
    :Warum beim Sonnenschutz Faktor 50 immer richtig ist

  • SZ PlusGeldanlage
    :Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ PlusBeziehung
    :Wenn einer plötzlich die Trennung will

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

Kolumne: Schön doof
:Peinlichkeitsfalle Gruppenchat

Bizeps, Flammen, betende Hände: Seit dieser Woche weiß man, dass es im Chat von US-Sicherheitspolitikern zugeht wie in jeder Sommerfest-Orga-Gruppe. Was sich wohl die "Koalo-Bären 2025" so schreiben?

Kolumne von Julia Rothhaas

Leute
:1000 Mal abgetaucht

Seit gut zweieinhalb Jahren steigt Wigald Boning jeden Tag in ein Gewässer. Ruth Moschner setzt sich für die Vielfalt von Frisuren ein. Und nach Will Smith wurde eine Straße benannt.

SZ Plus„The End“ im Kino
:Das Musical zum Weltuntergang

In einem Luxusbunker unter der Erde lebt eine wohlhabende Familie zwischen Kunst und Gemälden. Die Welt über ihnen ist zerstört, eine Zukunft gibt es nicht mehr. Was bleibt zu tun? Singen.

Von Sofia Glasl

SZ PlusKulturkampf in der Slowakei
:Die Adelige und die Ministerin

Die Entdeckung einer bislang unbekannten Büste des Renaissance-Künstlers Donatello in der slowakischen Provinz könnte eine Sensation sein. Wäre sie nicht in den Kulturkampf der rechten Regierung geraten.

Von Viktoria Großmann

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinGesundheit
:"Schon kurze Fastenperioden kurbeln den Fettstoffwechsel an"

Warum verlieren manche Menschen leichter Gewicht als andere? Der Ernährungsmediziner Hans Hauner erklärt, welche Gewohnheiten die Fettverbrennung behindern, warum der Effekt von Sport beim Abnehmen überschätzt wird – und an welchen Körperstellen Fettpolster sogar gesund sind.

Trump
:Wo bleibt der Widerstand in den USA?

Trump zerlegt die Grundpfeiler des Landes, aber die Gegenwehr ist erstaunlich übersichtlich. Wenn die Proteste überhaupt ein Momentum haben, dann in Colorado, wo eine 97-Jährige sagt, was zu sagen ist. Über das brüllende Schweigen der Amerikaner und die Wut der Alten.

SZ MagazinGesundheit
:"Burnout ist keine Depression, aber ein Weg dort hin"

Wer im Job viel leistet, ist Burnout-gefährdet. Hier erklärt Till Bugaj, Facharzt für psychosomatische Medizin, wie man eine gesunde Distanz zum Beruf aufbaut. Und wie ein "Dauerauftrag" für das eigene Energiekonto vor dem Ausbrennen schützt.

ExklusivPhilosoph Jürgen Habermas
:Für Europa

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft mit unseren Nachbarn.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinFlüchtlinge
    :Der Bürgermeister, der erst gefeiert und dann verfolgt wurde

  • SZ MagazinTrendsport Rennrad
    :Auf den Sattel, fertig, los!

  • SZ PlusSZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

  • SZ PlusSZ MagazinKinderwunsch
    :Was Paaren bei unerfülltem Kinderwunsch hilft

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

  • SZ PlusSZ MagazinInstant-Nudelsuppen
    :"Weniger E-Nummern heißt meistens, es schmeckt besser"

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

Bayern

SZ PlusFünf Jahre  Corona
:Die Pandemie ist vorbei, der Groll der Kritiker ist geblieben

Friedrich Pürner und Christoph Lütge gehören zu den bekanntesten Gegnern der Corona-Politik in Bayern. Drei Jahre nach dem Ende der Pandemie sehen sie sich in einer Opferrolle und verlangen eine öffentliche Aufarbeitung.

Von Sebastian Beck

Wirtschaft
:US-Autozölle treffen bayerische Industrie hart

Gewaltverbrechen
:Revision im Prozess um Mord auf Bahngleis eingelegt

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Paul Dittmann, SZ-Autorinnen und Autoren

Einmal im Leben
:Die Kathedrale von Córdoba sehen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

SZ PlusWestjordanland
:Israels zweite Front

Die israelische Armee führt seit einigen Wochen eine groß angelegte Offensive in den palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland. Und hinterlässt Schneisen der Verwüstung in den eng besiedelten Flüchtlingslagern. Mit welchem Ziel?

Von Kristiana Ludwig, Leonard Scharfenberg und Lea Weinmann

SZ PlusEinsparungen im Haushalt
:Kann doch nicht so kompliziert sein

SZ PlusUkraine-Gipfel in Paris
:Was wollen die Willigen?

Panorama

SZ PlusBerlin
:Ein Messer im "Görli"? Kann jetzt 10 000 Euro kosten

Angriffe wie in Solingen und Aschaffenburg haben das Land aufgewühlt. In Berlin gibt es nun drei Messerverbotszonen. Aber macht das die Stadt wirklich sicherer? Auf Kontrollgang mit einer Streife.

Von Constanze von Bullion (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Lübeck
:Urteil gegen Ex-Staatsanwalt wegen Vergewaltigung seines Sohnes aufgehoben

SZ PlusProzess gegen Gérard Depardieu
:„Ich darf doch wohl noch Schweinereien sagen!“

Wirtschaft

Musik
:Spotify über die alte Hifi-Anlage streamen – doch, das geht

Guter Sound, aber leider kein Streaming möglich? Das muss kein Hindernis sein, alte Hi-Fi-Anlagen weiterzunutzen. Ein Überblick über die wichtigsten Alternativen.

Von Helmut Martin-Jung

SZ PlusLuftfahrt
:Nur nicht noch eine Concorde

Arbeitsrecht
:Katholische Unternehmer: Elf Stunden Pause nicht mehr zeitgemäß

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Waffenruhe im Schwarzen Meer: Nur Putin profitiert

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Demolition Phase“ – Bernard Harcourt über Trumps konservative Gegenrevolution

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:17

Trump kündigt Sonderzölle auf importierte Autos von 25 Prozent an

Wiederholt hat Donald Trump mit Zöllen auf Autoimporte gedroht, jetzt setzt er seinen Plan in die Tat um. Gestartet wird am 2. April.

00:55

Israel: Massenproteste gegen die Regierung in Jerusalem

00:55

Dramatische Notlandung in Sibirien

Kultur

SZ PlusMeese X Hell: „Gesamtklärwerk Deutschland“
:„Die Welt wird geil, die Zukunft wird spitze“

Es ist eine sensationelle Hommage, eine Hymne an die Kunst: DJ Hell, Jonathan Meese und Brigitte Meese würdigen das Düsseldorfer Musikwunder „Kraftwerk“ und schaffen etwas völlig Neues: Willkommen im „Gesamtklärwerk Deutschland“!

Von Peter Richter

SZ Plus„Based on a True Story“ von Will Smith
:Endlich wieder goldig

SZ PlusUSA
:Faschismus? Das trifft es nicht

Medien

SZ PlusStreaming
:Das sind die Serien des Monats

Ein 13-Jähriger ermordet eine Mitschülerin, Miss Marple trifft auf das Weiße Haus und Seth Rogens Hommage an Hollywood: die Empfehlungen des Monats.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusTV-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt
:Oma wäre ein einmalig guter Talkshowgast gewesen

SZ Plus„Geheimakte Rudolf Steiner“
:Die allererste Lifestyle-Brand

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

SZ PlusMedizin
:Sind wir alle schon süchtig nach dem Smartphone?

Schon wieder eine Stunde lang gescrollt, ohne es zu merken. Wir kommen einfach nicht vom Handy los, obwohl wir uns das oft wünschen. Warum nur? Und, vor allem: Was tun?

Von Felicitas Kock und Carolin Werthmann (Text), Lina Moreno (Design), Dominik Wierl (Entwicklung)

Biologie
:Achtung, Kröten im Liebestaumel!

Archäologie
:Warum das Grab Ottos des Großen geöffnet werden muss

Gesundheit

Medizin
:Erstmals Schweineleber in hirntoten Menschen transplantiert

„Es ist eine Weltpremiere und ein großer Schritt für die Transplantationsmedizin“: Chinesischen Ärzten ist es gelungen, bei einem hirntoten Patienten eine Schweineleber zu transplantieren. Könnte dies eines Tages den Organmangel lindern?

SZ PlusMedizin
:Speiseplan für ein langes Leben

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Der Film über Christiane F. soll abschrecken. Mich hat er eher gepusht"

Reise

SZ PlusUSA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

Auto & Mobil

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

Von Marco Völklein

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

Kommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

SZ PlusKinderbetreuung
:Wie geht gute Eingewöhnung?

SZ PlusPräimplantationsdiagnostik
:Welche Krankheit ist zumutbar?

Stil

SZ PlusWohnen auf dem Land
:Schöner Schuppen

Alexandra und Benedikt von Poschinger leben am Stammsitz der Familie im Bayerischen Wald. Und haben sich dennoch ihr ganz eigenes Zuhause geschaffen: Wie sie eine ehemalige Lagerhalle in ein luftiges Traumhaus verwandelten.

Von Eva Dignös und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusPistazien
:Grünes Gold

Kolumne „In aller Munde“
:Zauberlehrlinge

dpa-Nachrichten

  1. Trotz Parkausweis-Affäre
    :SPD-Politiker Weiß soll in Fraport-Aufsichtsrat einziehen

  2. 2. Fußball-Bundesliga
    :Simon Simoni vertritt Lauterns Stammkeeper Krahl

  3. Turnier im Sommer
    :Basketballer mit Glückslos: EM-Vorrunde in Finnland

  4. Oberlandesgericht
    :Urteil über DFB-Schadensersatz für Gräfe Anfang Juni

  5. Einsatz nach Silvestervorfall
    :Razzia nach Kugelbomben-Explosion in Berlin

  6. Gesundheit
    :Experte fordert frühere Hilfen für psychisch belastete Kids

  7. Bestseller
    :Autorinnen-Duo trägt Jussi Adler-Olsens Erfolgsreihe weiter

  8. Landesfinanzen
    :Landtag kann Anfang April über Haushalt entscheiden

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Gesundheit
:Wenn das Immunsystem durchdreht

Zöliakie, Rheuma, Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen haben Autoimmunerkrankungen. Woran das liegen könnte und welche neuen Ansätze Hoffnung machen.

Washington, D.C.
:Trumps Rache an Washington

Im Wahlkampf hat der US-Präsident immer wieder angekündigt, dass er Washington, D.C., austrocknen wird. Er mochte diese Stadt nie. Und die Stadt mochte ihn nie. Jetzt hat er sie im Würgegriff. Und die Leute? Sind froh, wenn sie noch einen Job haben.

Missbrauchsverdacht in Kita
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusDuftkerzen im Test
    :„Die Duftkerze fühlt sich an wie ein kleines, kostbares Geschenk“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: