SZ PlusFlüchtlingspolitik
:EU-Asylreform spaltet die Grünen

Nach der deutschen Zustimmung von Innenministerin Nancy Faeser zur umstrittenen EU-Asylreform bricht bei den Grünen heftiger Streit aus. Der Ampelkoalition droht damit die nächste Zerreißprobe.

Von Markus Balser

SZ PlusRauch über New York
:"Der Klimawandel ist real. Er ist hier."

Hunderte Waldbrände in Kanada vergiften erneut die Luft in New York. Werden solche Zustände künftig die Regel sein?

Von Christian Zaschke, New York

Krieg in der Ukraine

SZ PlusExklusiv
:Zweifel an EU-Munitionslieferung

Der Außenbeauftragte Josep Borrell behauptet, 220 000 Artillerie-Geschosse habe die EU bereits an die Ukraine geliefert. Ein genauer Blick auf die Zahlen, wirft aber Fragen auf.

Von Hubert Wetzel

Live
:Russische Seite meldet schwere Kämpfe in den Regionen Donezk und Saprorischschja

An mehreren Stellen der Front intensiviert sich offenbar das Kampfgeschehen. Russische Militärblogger schreiben, die Ukraine versuche, Verteidigungslinien zu durchbrechen.

SZ Plus
:Kollektives Vorantasten

Bei Maybrit Illner wird über den Zusammenbruch des Kachowka-Staudamms in der Ukraine diskutiert. Soweit das möglich ist. Und dann sitzt noch Claus Kleber in der Runde.

Von Kathrin Müller-Lancé
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusEhemaliger US-Präsident
:Trump wird in Dokumentenaffäre angeklagt

Den ehemalige US-Präsident muss in der kommenden Woche in Miami vor Gericht erscheinen. Erneut ist es eine Premiere.

Von Fabian Fellmann, Washington

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Gesundheit
:Nach der Geburt

Dammriss, Inkontinenz, schlaffer Beckenboden: Nach der Geburt eines Kindes leiden viele Frauen an den Geburtsverletzungen, teilweise jahrelang. Welche Therapien helfen.

SZ-MagazinHumor
:"Er hat die Deutschen geliebt und ist an ihnen verzweifelt"

Im November wäre Loriot 100 Jahre alt geworden. Kollegen und Freundinnen, Nachbarinnen und der Bundespräsident erinnern sich an einen Humoristen, der sich unsterblich gemacht hat.

Meinung

SZ PlusMeinungEuropäische Union
:20 000 Euro pro Asylbewerber? Einen Versuch ist es wert

Viele Menschen in Europa lehnen Migration in der bisherigen Form ab. Angesichts der wieder stark gestiegenen Flüchtlingszahlen wird es höchste Zeit, sich die Hände schmutzig zu machen. Das ist auch im Sinne der Migranten.

Kommentar von Josef Kelnberger

SZ PlusMeinungNeue Chefs für die DFL
:Lenz & Merkel - klingt nach Vorabendserie

In Marc Lenz und Steffen Merkel rücken zwei Fachkräfte ohne Prominenz an die Spitze der Deutschen Fußball Liga. Für die Arbeit der Organisation muss das aber kein Nachteil sein.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ PlusJohnny Depp
:Außen Posterboy, innen dunkel

Bei den Filmfestspielen von Cannes ist Johnny Depp von den Geächteten wiederauferstanden. Nun wird er 60. Aber ist der einst so begehrte Hollywoodstar noch der, der er einmal war?

Von Susan Vahabzadeh

Leichtathletik
:Student Neugebauer bricht Hingsens Zehnkampf-Rekord

Leo Neugebauer hat den deutschen Zehnkampf-Rekord von Jürgen Hingsen gebrochen. Der College-Student erreicht bei einem Wettkampf im texanischen Austin 8836 Punkte.

Tourismus in den Alpen
:Der Duft der Berge

Patrick Stebler trägt den Titel Luft-Sommelier. Ein Gespräch mit dem Schweizer über den Geruch seiner Heimat und den Wert des Kuhfladens aus olfaktorischer Sicht.

Interview von Dominik Prantl

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Schlagzeilen

  1. Kunst
    :Bewerber für Spitzenposten der Kunstsammlungen Chemnitz

  2. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ MagazinPfeil nach rechts

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Ukraine
:Fluten des Krieges

In der Nacht auf Dienstag bricht der Kachowka-Staudamm in der Region Cherson im Süden der Ukraine. Viele vermuten eine Sprengung. Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig.

Von Lorenz Mehrlich und Jonas Junack

München

Erfolgreich gegen die Tristesse
:Buntes Lebenszeichen aus der Studentenstadt

Das ehrenamtlich organisierte Uni-Festival Stustaculum ist heuer so gut besucht wie eh und je. Für die Veranstalter ein Grund zur Freude.

Von Tom Soyer

SZ PlusMeinungVerzicht auf Kiesabbau
:Warum die Rettung von Forst Kasten eine gute Nachricht ist

Der Konflikt um den Stiftungswald vor den Toren Münchens hat ein versöhnliches Ende gefunden. Aus dem Ablauf des Streits lassen sich Lehren für die Zukunft ziehen - und Mut für beherzte Entscheidungen schöpfen.

Kommentar von Thomas Kronewiter

Bayern

Politik

Bundestag
:Steinmeier unterschreibt das neue Wahlrecht

Der Bundespräsident ignoriert damit Aufforderungen der CSU und der Linken. Das Parlament wird jetzt von 736 auf 630 Abgeordnete verkleinert.

Von Robert Roßmann

Panorama

Wirtschaft

Video

01:06

Smog
:Waldbrände sorgen für dicke Luft in New York

Die schweren Waldbrände in Kanada beeinträchtigen auch in den USA immer mehr die Luftqualität. Die Behörden im Bundesstaat New York forderten die Einwohner auf, zu Hause zu bleiben.

01:26

Ukraine
:Rettungsarbeiten nach Dammbruch wegen Minen immer gefährlicher

Die Wassermassen haben im Süden der Ukraine unzählige Landminen mitgerissen. Eine tödliche Gefahr für Tausende Bewohner und Rettungskräfte.

Kultur

SZ PlusMachtmissbrauch im Kulturbereich
:Die große Show

Wer gut aussieht, Geld hat und Anerkennung, wird sich doch nicht an Schwächeren vergreifen? Über eine gefährliche Fehlannahme.

Von Nils Minkmar

Medien

SZ PlusJoko Winterscheidt bei Amazon
:Komm in meine Blase, Hase

Die aufwendig produzierte Klima-Doku von Joko Winterscheidt für Amazon sieht zunächst aus wie ein sehr langer Werbespot. Nur: wofür?

Von Cornelius Pollmer

Sport

SZ MagazinDas Rezept
Pfeil nach rechts