ExklusivJens Spahn in der Corona-Zeit
:„Team Ich“ statt „Team Staat“

Neu bekannt gewordene Teile des unter Verschluss gehaltenen Masken-Sonderberichts enthalten schwere Vorwürfe gegen Jens Spahn. Von „politischem Ehrgeiz“ getrieben, habe er die Beschaffung „allein meistern“ wollen. Das Ergebnis: ein „Drama in Milliardenhöhe“.

SZ PlusVon Christina Berndt, Markus Grill und Vivien Timmler

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Neue gegenseitige Angriffswellen von Iran und Israel

SZ PlusExklusivTrotz Gefährdung
:Innenministerium verweigert 2400 Afghanen mit Aufnahmezusage Visum

SZ PlusSZ-Recherche über Brennpunktschule
:Dienstherrin im Berliner Mobbing-Fall gerät unter Druck

LiveKrieg in der Ukraine
:Russland übergibt Ukraine Tausende Leichen

Frankreichs früherer Präsident
:Sarkozy wird der Orden Ehrenlegion aberkannt

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Krieg in Nahost

MeinungIsrael
:Der Krieg ist für Netanjahu nicht Mittel, sondern Zweck

SZ PlusKommentar von Bernd Dörries
Portrait Korrespondent für Nahost und Nordafrika Bernd Dörries

Energie
:Was der Nahostkrieg für den Ölpreis und den Welthandel bedeutet

Kolumne: Washington, D. C.
:Nicht mal das Wetter tritt gegen Trump an

Der Protest gegen den Präsidenten wächst, und am Tag der großen Parade hängt bedeutsam ein dunkler Gewitterhimmel über Washington. Doch wieder geht Trump als Sieger hervor.

SZ PlusVon Hilmar Klute

Klub-WM

10:0 - Bayern gewinnt gegen Auckland wie im Training

Der FC Bayern startet in die Klub-WM, Trainer Kompany stellt einige Stammspieler auf, die nehmen die Partie ernst – und der Gegner ist völlig unterlegen.

Der Live-Ticker zum Nachlesen

SZ Plus
:Ein Amateurverein bei der Klub-WM

Es gibt Geld. Viel Geld

Mensch Müller!

Bei der Klub-WM in den USA spielt Thomas Müller zum letzten Mal für den FC Bayern. Mit ihm geht ein Fußballer, wie es ihn eigentlich nicht mehr gibt. Eine Abschiedsrede.

SZ PlusEssay von Holger Gertz
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ MagazinLiteratur
:„Es gibt keinen größeren Glücksrausch, als sich selbst zu vergessen“

Cornelia Funke lässt junge Künstlerinnen und Künstler auf ihrem Hof in Italien wohnen und arbeiten. Im Interview spricht die Schriftstellerin über ihre ermutigenden Eltern, die Macht der Gemeinschaft und warum sie mehr schreibt als je zuvor.

SZ PlusInterview von Gabriela Herpell und Simone Kamhuber

Körper und Gehirn
:Wie wir uns verlieben

Wie kommt es, dass zwei Menschen sich gegenseitig anziehend finden? Was passiert in Kopf und Körper, wenn aus der Schwärmerei eine Beziehung wird? Eine Liebesgeschichte, wissenschaftlich betrachtet.

SZ PlusVon Valentina Reese (Text), Olivia von Pilgrim (Illustration) und Dominik Wierl (Entwicklung)

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Rat vom Familientrio
:Ist es okay, wenn mein Sohn mit Plastiksoldaten spielt?

Der Siebenjährige spielt gerne mit Plastiksoldaten, die er bei der Oma entdeckt hat. Der Vater findet das nicht schlimm, die Mutter hat ihre Zweifel. Das Familientrio weiß Rat.

New Yorker Gastronom McNally
:Zu Tisch bei einer Legende

Keith McNally prägte mit berühmten Restaurants wie dem Balthazar oder dem Pastis die Gastro-Szene in New York. Dann veränderte ein Schlaganfall sein Leben. Jetzt hat er seine Memoiren geschrieben.

Adoptivkinder
:Wie Frachtware zum Stückpreis ins Ausland verkauft

Um die Jahrtausendwende boomten die internationalen Adoptionen. Doch viele Adoptivkinder waren Opfer von Menschenhändlern. In Europa und Herkunftsländern wie Chile oder Südkorea beginnt nun die schmerzhafte Aufarbeitung.

Test
:„Eine gute Taschenlampe ist vor allem hell und zuverlässig“

Nicht nur im Notfall sind Taschenlampen praktisch. Doch welche ist leicht zu handhaben, robust und leuchtet stark? Ein Jäger hat acht Modelle getestet. Der Sieger überzeugt auch durch seinen Preis.

Meinung

Verteidigungspolitik
:Mützenich und Co haben dem Land einen Dienst erwiesen

SZ PlusKommentar von Meredith Haaf
Portrait Stellvertretende Ressortleiterin Meredith Haaf

Donald Trump
:Wer nicht für ihn ist, der soll sich fürchten

SZ PlusKommentar von Boris Herrmann
Portrait undefined Boris Herrmann

Energiepolitik
:Der verlorene Zauber der Katherina Reiche

SZ PlusKolumne von Hans Well

Pro und Contra
:Sind KI-Therapeuten eine gute Idee?

SZ PlusKommentare von Christian Weber und Werner Bartens

Die große Geschichte

Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

SZ PlusVon Benjamin von Brackel

Aktuelle Hintergründe

Einkommensrechner
:So gut verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

SZ PlusVon Thomas Gröbner, Nils Heck, Stefan Kloiber, Isabel Kronenberger und Marie-Louise Timcke

Hollywood vs. KI-Industrie
:Disney und Universal verklagen KI-Unternehmen Midjourney

Die Filmbranche steigt spät, aber gleich mit zwei ihrer wichtigsten Vertreter in den Streit darum ein, was KI alles darf. In der Klageschrift geht es ums Grundsätzliche.

SZ PlusVon Max Fluder

Klimabilanz von KI
:Hey Chat-GPT, wie viel Energie brauchst du?

Hinter Chatbots stecken gewaltige Rechenzentren, die Strom und Wasser schlucken. Sechs Erkenntnisse zur Klimabilanz von KI.

Von Simon Berlin

München

Konflikt um die Sperrung
:Was seit dem tödlichen Unfall an der Eisbachwelle alles passiert ist

Es war ein Unglück, das die Stadt bewegte: Vor zwei Monaten verunglückte eine Surferin auf der weltbekannten Welle am Münchner Eisbach tödlich. Eine Chronologie der Ereignisse.

SZ PlusVon René Hofmann

Badeunfälle
:32-Jähriger stirbt nach Unfall im Starnberger See, weiterer Mann vermisst

Gedenkfeier für Theodoros Boulgarides
:„Es ging nie wirklich um Aufklärung, es ging um Vorurteile“

Sport

Finale der Handball-Champions-League
:Magdeburg nimmt genüsslich Revanche

Ein Feiertag für den deutschen Handball: In einem hochklassigen Champions-League-Finale gewinnt der SC Magdeburg 32:26 gegen die Füchse Berlin – und verhindert somit das Double des deutschen Meisters.

Von Carsten Scheele

Tennis
:Tatjana Maria gewinnt den größten Titel ihrer Karriere

Tennis
:Zverev verpasst Titel in Stuttgart

Einfach leben

  • Bauen und Wohnen
    :Handwerker gesucht? Hier findet man rund um München noch welche

  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • Finanzen für junge Menschen
    :Der Weg zur ersten Geldanlage

    SZ Plus
  • Teures gegen günstiges Gravelbike
    :Wie viel Fahrrad braucht der Mensch?

    SZ Plus
  • SZ MagazinSoziale Medien
    :Der Umgang mit psychischen Krankheitsbildern kann Betroffenen helfen - aber auch gefährlich werden

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Erdbeerkonfitüre ist am besten?

    SZ Plus
  • Laufschuhe
    :Wie Läufer den perfekten Schuh finden - und Verletzungen vorbeugen

    SZ Plus
  • Haustiere
    :Ist die Tierkrankenversicherung für die Katz?

    SZ Plus
  • SZ MagazinIm Test
    :Welches Pflaster klebt am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie werde ich beim Laufen schneller auf zehn Kilometer?

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Machen Vorurteile Frauen schlechter in Mathe?

    SZ Plus
  • Ohne US-Tech
    :Diese Apps aus der EU taugen für den Alltag

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Dürfen sich Eltern in die Freundschaften ihrer Kinder einmischen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :„Mit dieser Zwiebel kam ich zurück zu mir selbst“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Je früher man gegensteuert, desto eher kann man Haare erhalten“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach“

    SZ Plus
  • SZ MagazinPartnerschaft
    :„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

    SZ Plus

Das Politische Buch

Überlebende NS-Opfer
:Bittsteller nach der Befreiung

NS-Opfer waren gleich nach Kriegsende in Deutschland „unerwünscht“, schreibt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum in ihrer eindrucksvollen Studie. Weder mit dem Leid der Menschen noch mit ihren finanziellen Ansprüchen wollten sich die Deutschen befassen, lieber sahen sie sich selbst als Opfer.

SZ PlusRezension von Ludger Heid

„Konfliktzone Ostsee“
:Was sich von den Balten lernen lässt

Sie wurden lange unterschätzt, aber nun, an der Frontlinie zum aggressiven Nachbarn Russland, bestimmen die Länder des Ostseeraums über Europas Zukunft. Autor Oliver Moody sieht die Anrainer als geopolitische Avantgarde des Westens.

Rezension von Renate Nimtz-Köster

„Tatort“ aus Zürich
:Haarig

Im neuen „Tatort“ aus Zürich geht es um Echthaar und Zweithaar. Irgendwann aber auch um ganz grundlegende Fragen. Und das wird zu viel.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihre Reaktion auf das Angebot vom FC Bayern, Ralf Rangnick?

Der Fußballtrainer zeigt im Interview ohne Worte, was ihn trotz internationaler Anfragen in Österreich hält, welcher Beruf sein Plan B gewesen wäre und was er durch seinen Burn-out gelernt hat.

Fotos von Frank Bauer

Kino
:Fliegen lernen

Das Realfilm-Remake des Trickhits „Drachenzähmen leicht gemacht“ ist nicht weniger als ein großes Plädoyer für den Pazifismus.

SZ PlusVon Fritz Göttler

SZ-Serie „Ein Anruf bei...“
:„Es könnte sein, dass Eltern ihre Kinder damit auf physische Kampfsituationen vorbereiten“

Wozu ist das Kitzeln eigentlich gut? Ein Anruf bei Konstantina Kilteni, die diese spezielle Art der Berührung erforscht – und dafür eigens einen Kitzelapparat gebaut hat.

SZ PlusInterview von Alexander Menden

Leute
:Überfall „vom Allerfeinsten“

Robert Geiss berichtet von „vier bewaffneten Vollidioten“, Joachim Meyerhoffs Traum ist geplatzt, und „Duran Duran“ freuen sich auf Museumsbesuche in Deutschland.

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Tourismus in der Parteidiktatur
:Nordkoreas Ballermann

Im Juni soll an Nordkoreas Ostküste ein Strandresort eröffnen – für 100 000 Gäste. Doch das Regime lässt kaum Touristen ins Land. Wozu braucht Machthaber Kim Jong-un dieses riesige Ferienparadies?

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Gen Z und das Auswandern
:Warum junge Menschen Deutschland verlassen

Sie wollen aus ihrem alten Leben ausbrechen und sie selbst sein: Vier junge Münchnerinnen und Münchner erzählen, warum sie ausgewandert sind – und was es heißt, das zurückzulassen, was ihnen am meisten bedeutet.

Deutschland
:Die Sehnsucht, die nie vergeht

Unser Autor wohnt in einer Kleinstadt im Süden von München. Ganz hübsch dort. Doch wo liegt eigentlich seine Heimat? Annäherung an ein Gefühl, für das man weder ein Ministerium noch eine Ideologie braucht.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

SZ PlusGut getestet
:Welches Stand-up-Paddle-Board ist das richtige für mich?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Mit dieser Zwiebel kam ich zurück zu mir selbst“

Hotel Europa: der Tipp
:Nachhaltige Erholung

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

SZ PlusGesundheit
:„Je früher man gegensteuert, desto eher kann man Haare erhalten“

Bayern

ExklusivKrankenhaus Mainburg
:Söders Kabinett entscheidet erstmals über Zukunft von kommunaler Klinik

In Bayern wird es weniger Krankenhäuser geben, die Kliniklandschaft wird sich drastisch ändern. Das steht längst fest, doch die Umbrüche stoßen auf Protest. Deswegen will die Staatsregierung den Kommunen politisch beistehen. Nun soll ein erster Beschluss für Niederbayern gefällt werden.

SZ PlusVon Andreas Glas, Nina von Hardenberg, Johann Osel

SZ PlusWinziges Wunder
:Ein 265 Gramm leichtes Baby aus Passau verblüfft Ärzte und Eltern

Nürnberg
:Junge tot aus Main-Donau-Kanal geborgen

Politik

Iran
:Das Regime hat nur wenige Optionen

In Teheran erleben die Menschen zum ersten Mal seit Jahrzehnten einen Krieg. Die Führung gibt sich zugleich martialisch und gesprächsbereit. Manche fragen sich, ob die Mullahs nun erst recht die Atombombe bauen werden.

SZ PlusVon Raphael Geiger

SZ PlusNahost-Krise
:Diplomatie unter Extrembedingungen

Krieg in Nahost
:Trump warnt Iran vor der „besten und tödlichsten Militärausrüstung der Welt“

Wirtschaft

Heizungsförderung
:Kommt da noch ein Boom?

Die Bundesregierung will das Heizungsgesetz abschaffen, die Wirtschaftsministerin redet vom „Zwang zur Wärmepumpe“. Trotzdem wollen mehr Eigentümer weg von der Gasheizung. Und hoffen auf Förderung.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller und Nakissa Salavati

Deutsche Bahn
:Familienreservierung adé

Luftfahrt
:Die etwas andere Show

Panorama

Charles’ Lieblingsresidenz Highgrove
:Wo der König mit den Bäumen redet

Ackerland für ihn, ein Partyraum für seine Söhne: Highgrove in Gloucestershire ist das private Refugium von Charles, seit 45 Jahren. Besuch in einem Garten, dem man ansieht, wer ihn gestaltet hat.

SZ PlusVon Michael Neudecker

SZ PlusFlugzeugcrash in Indien
:Wie kann ein Mensch das überleben?

Ein rätselhafter Buchstabe
:Hypfkyssenglyck

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Vorwürfe gegen Jens Spahn: Profilierung gegen alle Widerstände

SZ-Podcast „Das Thema“
:Trumps ungenierte Krypto-Geschäfte

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Vernichtungsabsicht“ – Wolfgang Kaleck über den Begriff des Völkermords

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Mitternachtspaddeln im Fjord

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:59

In Nordirland die dritte Nacht in Folge rassistische Krawalle

Die Polizei setzte erneut Wasserwerfer gegen die Menge ein. Die Zusammenstöße sollen weniger heftig als die der vorangegangenen Nacht gewesen sein, in der zahlreiche Beamte verletzt wurden und es mehrere Festnahmen gab.

02:53

Ausgangssperre für Innenstadt von L.A. in Kraft

01:01

Merz bekräftigt Notwendigkeit von Zuwanderung

Kultur

Iran
:Die Wut des Regimes trifft alle

Israel greift Iran an und sucht den Schulterschluss mit den dortigen Regimegegnern. Aber wer im Inneren für den Wandel kämpft, wird die Bomben nicht feiern.

SZ PlusGastbeitrag von Katajun Amirpur

SZ PlusLiteratur
:„Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“

SZ PlusNeil Youngs neues Album
:Jetzt wird’s persönlich

Medien

„Germany’s Next Topmodel“
:Erlöst uns

Heidi Klum kürt zum 20. Mal „Germany’s Next Topmodel“. Eine Sendung, die zwar nicht schuld ist am Body-Horror der Schönheits- und Unterhaltungsindustrie – aber Symptom eines völlig kranken Systems.

SZ PlusVon Carolin Matzko

SZ PlusPodcast
:Mathias, ich wünsche dir das Beste

SZ PlusMedien
:Eins zu null für den Frikadellenmann

Film & Serie

  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Blinde Liebe

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Vegetarisches Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Rezept von Caroline Autenrieth
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Alkoholfreier Wein im Test
    :„Dieser Wein hält, was er verspricht“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Haustiere
:Hunde können vor Neurodermitis schützen

Hat das Zusammenleben mit Hund mehr Vor- oder Nachteile? Zur Liste der Vorteile ist jetzt ein neuer Punkt dazugekommen.

Von Tina Baier

SZ PlusBiologie
:Wenn Gänse und Menschen um die besten Plätze am Badesee streiten

SZ PlusIran
:Welche Folgen hat Israels Angriff auf die Atomanlagen?

Gesundheit

Gesundheit
:Warum Europäer mehr Schlaf brauchen

Eine neue Studie zeigt, dass Europäer nachts am längsten schlafen, Japaner hingegen durchschnittlich nur sechs Stunden und 18 Minuten. Was das für die Gesundheit bedeutet? Die Forscher ziehen einen überraschenden Schluss.

SZ PlusVon Christina Berndt

SZ PlusUSA
:Kennedys umstrittene neue Impfberater

SZ PlusAbnehmen
:„Übergewicht wird ein besser zu zähmendes Problem werden“

Reise

Urlaub in der Toskana
:Über den Dächern von Florenz

Florenz bietet schöne Rooftop-Bars – mal edel, mal hip, immer mit viel Geschichte und wunderbarem Panorama. Ein Streifzug zu den lohnendsten Adressen.

SZ PlusVon Stefan Ulrich

SZ PlusAndalusien
:Spaniens wilde Seite

SZ PlusUrlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

Auto & Mobil

Erste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

Die Versprechen, die BMW mit dem neuen iX3 macht, sind hoch: bessere Technik, eine Reichweite von 800 Kilometern, extrem schnelles Laden und viel Komfort. Eine Probefahrt mit dem Prototyp zeigt, was dran ist.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusElektromobilität
:Sechs E-Auto-Mythen – und was an ihnen dran ist

SZ PlusOutdoor-Abenteuer
:Das schwimmende Radl

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Ultraläuferin Stephanie Case
:„Muttersein wird mich als Läuferin stärker machen“

Nach künstlichen Befruchtungen und Fehlgeburten gewinnt die Kanadierin wenige Monate nach der Geburt ihrer Tochter ein 100-Kilometer-Rennen. Ein Gespräch über Schuldgefühle, Egoismus und Stillen in der Öffentlichkeit.

SZ PlusInterview von Anna Daldoul

SZ PlusGriechenland
:Wenn Freunde zu Pflegern werden

SZ PlusPatrick Graichen
:„Ich hatte einen Tunnelblick“

Stil

Upcycling-Projekt in Chemnitz
:Ein Haus wie eine Wundertüte

Der Künstler Micha Spiegler verwandelte ein marodes Haus in Chemnitz in ein buntes Upcycling-Projekt. Er und seine Familie haben es sich darin mit selbstgemachten Unikaten aus Ramsch und Resten gemütlich gemacht. Zu Besuch bei einer Familie, die Nachhaltigkeit auf eine besondere Art verwirklicht.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Iona Dutz (Fotos)

SZ PlusSolarleuchten im Test
:„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

Knoten
:Fest verbunden

dpa-Nachrichten

  1. Fußball
    :10:0: Bayern starten WM-Mission mit Torfestival

  2. Fotografie
    :Bilder des Tages

  3. Champions League
    :Füchse Berlin verlieren Finale in der Champions League

  4. World Cup of Darts
    :Klatsche bei Team-WM: Darts-Duo scheidet nach 1:8 aus

  5. Diamond League
    :Olympiasieger Duplantis erneut mit Stabhochsprung-Weltrekord

  6. Fußball
    :Bayern-Fans protestieren bei Club-WM gegen FIFA

  7. Final-Turnier in Köln
    :SC Magdeburg zum dritten Mal Champions-League-Sieger

  8. Champions League
    :Magdeburg feiert dritten Königsklassen-Triumph

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Musk gegen  Trump
:Das Duell der Titanen eskaliert

Der US-Präsident und der reichste Mann der Welt beschimpfen sich. Dann wieder senden sie Friedenssignale. Der Streit ist unterhaltsam, doch steht ein sehr ernstes Problem dahinter.

NS-Vergangenheit
:Mein Opa, der Nazi

Ahnenforschung ist populärer denn je. 80 Jahre nach Kriegsende suchen jetzt die Enkel und Urenkel nach den braunen Flecken in der eigenen Familiengeschichte. Das verrät auch einiges über die Gegenwart.

Ernährung
:Wer auf Gluten verzichten sollte – und wer nicht

Viele Menschen meiden Weizenprodukte. Das kann bei diversen Krankheiten sinnvoll sein, immer besser verstehen Forscher, welche das sind. Aber wenn man keine davon hat?

Bella Italia

  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Kolumne  „Eigener Herd“
    :Das perfekte Risotto

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: