SZ am Morgen

Was wichtig ist und wird
  1. Bundesrechnungshof: Korrekturen am Haushalt 2023 könnten verfassungswidrig sein

  2. Glätte, Eisregen und gestrichene Flüge: das bayerische Winterchaos im Liveblog

  3. Israels Armee weitet Bodeneinsätze auf gesamten Gazastreifen aus

Was wichtig ist und wird

Wintereinbruch in Bayern

LiveWintereinbruch
:Erst der Schnee, dann das Blitzeis - neue Probleme in Bayern

Die größte Glatteis-Gefahr besteht im Südosten Bayerns. Bei München gab es einen Massenunfall auf der Autobahn. Der Flughafen der Stadt stellt bis 12 Uhr den Betrieb ein. Das Chaos auf den Schienen ist noch immer nicht vorbei.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Flughafen München
:Wieso am Münchner Flughafen bis Mittag nichts geht

Mehr als 300 Flüge sind von der erneuten Sperrung des Flughafens betroffen. Warum der Airport sich zu dem Schritt entschloss.

Von René Hofmann

Verkehr in München
:S-Bahn und Tram teils wieder in Betrieb - Unfälle wegen Glatteis

Auf der Autobahn 99 kommt es zu Unfällen wegen überfrierenden Regens. Einige S-Bahnen, U-Bahnen und Busse fahren - auch die ersten Tramlinien rollen wieder an. Ein Überblick.

SZ Plus"Schon sehr außergewöhnlich"
:Wenn Wetterexperten staunen

Der Wintereinbruch hat Teile Bayerns lahmgelegt. Wie geht es jetzt weiter? Das sagen Meteorologen.

Von Felix Hamann, Matthias Köpf und Lina Krauß

SZ PlusMünchner Schnee-Momente
:Vom Glück rund um den Mount Mittelstreifen

Eine Geistertrambahn, freundliche Langläufer an der Isar und emsige Ritzenreiniger - in der Rekord-Schneelage lässt sich einiges Erheiterndes erleben. Eine Anekdotensammlung.

Von SZ-Autoren

Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen
:Wer zahlt? Welche Versicherungen lohnen sich?

SZ PlusExklusivBerufe
:So arbeiten die Deutschen

Überstunden, Wertschätzung, Stress, Bezahlung: Eine Umfrage zeigt, wie die Menschen ihre Arbeit erleben - und wie gewaltig die Unterschiede zwischen den Berufen sind.

Von Alexander Hagelüken, Bernd Kramer, Stefan Kloiber und Carolin Werthmann

SZ PlusExklusivSozialleistungen
:Studie: Wer mehr arbeitet, hat weniger Geld

Das deutsche Sozialsystem hat gravierende Mängel, zeigen Forscher auf - und schlagen ein alternatives Modell vor. Das könnte die Sozialpolitik der Bundesregierung verändern.

Von Roland Preuß

SZ PlusOpioid-Krise in den USA
:"Ihr könnt nicht einfach mein Kind töten und eine Strafe zahlen"

Überdosen bringen in den USA mehr Menschen um als Schusswaffen und Verkehrsunfälle zusammen. Nun soll der Oberste Gerichtshof entscheiden, welche Schuld die Pharma-Milliardäre Sackler trifft.

Von Peter Burghardt

SZ PlusReportage
:Jessica Lynch brach sich Knochen, bekam Tabletten, wurde süchtig. Dann war sie tot

Krieg in Nahost

Live
:Israel hat offenbar Hinweise zum Verbleib übriger Geiseln in Gaza

Einem Militärsprecher zufolge gibt es nachrichtendienstliche Informationen, wo die noch 137 Geiseln festgehalten werden. Israel prüft, ob Anleger vor der Hamas-Attacke am 7. Oktober absichtlich auf fallende Börsenkurse gewettet haben.

Alle Entwicklungen im Liveblog
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ Plus"Hart aber fair"
:Der fehlende Blick nach vorne

Die Klimakrise ermüdet viele Menschen, auch bei Louis Klamroth geht es nur um Altbekanntes. Aber ein Gast will die Hoffnung nicht aufgeben.

Von Vera Schroeder

Klimakrise
:Treibhausgas-Emissionen erreichen neue Rekordwerte

Forscher warnen: Weltweit wird so viel CO₂ ausgestoßen wie nie zuvor. In zwei Staaten steigen die Werte gar sprunghaft an.

Von Christoph von Eichhorn und Sören Müller-Hansen

Haushaltskrise
:Der Ampel droht das nächste Problem

Während im Kanzleramt unter Hochdruck eine Lösung für den Haushalt 2024 gesucht wird, kommt der Bundesrechnungshof zu dem Schluss, dass die Korrekturen am Haushalt 2023 nicht verfassungskonform sein könnten.

Von Georg Ismar und Henrike Roßbach

SZ PlusMercosur
:Scholz versucht, den Freihandel mit Südamerika zu retten

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

SZ MagazinGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum sie viel besser sind als ihr Ruf.

Russland
:Mörder an die Front

Stundenlang schrie Wera Pechtelewa um ihr Leben. Aber der Mann, der sie umgebracht hat, ist wieder frei, wie Zehntausende, die aus dem Gefängnis in den Krieg geschickt wurden. Begnadigt vom russischen Staat, der aus ihnen Helden macht.

Serie „Notartermin“
:"Ich fand die Idee abwegig, dieses Haus zu bauen"

Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes wollte Daniela, 56, raus aus dem gemeinsamen Haus voller Erinnerungen – und wagte den Neuanfang. Nicht alle trauten ihr das zu.

Großspenden
:Auf der Spur der guten Tat

Immer mehr Superreiche spenden einen Teil ihres Vermögens. Toll! Oder nicht? 

Meinung

Deutscher Olympischer Sportbund
:Ein Bückling vor Bach

Der deutsche Sport knickt in der Russland-Frage ein und stellt sich fest ins Lager des IOC. Getreu dem Motto: Für Olympia tun wir alles. Diese Haltung ist keine Ausnahme - sie betrifft auch weite Teile der westlichen Politik.

Kommentar von Johannes Aumüller

SZ PlusMeinungGastronomie
:Es wird Zeit für 19 Prozent Mehrwertsteuer - aber nicht bei den Restaurants

Es wäre sinnvoll, die Schonfrist für diese Betriebe noch einmal zu verlängern. Den vollen Satz kann der Staat dafür gern bei zwei anderen Formen der Gastronomie erheben.

Kommentar von Franz Kotteder

SZ PlusMeinungHaushaltskrise
:Sparen ja, aber bei den Richtigen

CDU-Chef Friedrich Merz will erst mal beim Bürgergeld kürzen. Dabei könnten doch Spitzenverdiener ohne Probleme etwas mehr Steuern bezahlen. Siehe Kapitalerträge.

Kommentar von Roland Preuß

SZ PlusMeinungTech-Konzerne
:Warum sich Internetkonzerne nicht vor der EU fürchten

Seit hundert Tagen gelten in der EU strenge Regeln, was Internetkonzerne dürfen. Geändert hat sich dennoch nichts. Das liegt an ignoranten Konzernen, aber auch an der gemächlichen EU-Bürokratie.

Kommentar von Max Muth

Justiz
:Harte Linie gegen Corona-Leugner

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Staatsdiener dürfen bestraft werden, wenn sie Verschwörungsmythen verbreiten und die Pandemiepolitik als "diktatorisch" kritisieren.

Von Ronen Steinke

Skispringer Stefan Kraft
:Ein Leichtgewicht auf riesigen Schwingen

Zeit für junge Top-Skispringer? Das Publikum muss warten: Der Österreicher Stefan Kraft, 30, könnte zum Saisonstart einen Rekord aufstellen, wenn ihm nicht noch ein deutscher Konkurrent gefährlich wird.

Von Volker Kreisl

SZ PlusSpitzenspiel in Leverkusen
:Der BVB schrumpft sich selbst zum Außenseiter

Ist das noch Borussia Dortmund? Während Trainer Terzic den Notwehrfußball, mit dem seine Mannschaft in Leverkusen ein 1:1 ertrotzt, als clever geplanten Coup darstellt, stellen andere die Identitätsfrage.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusÄrger bei Manchester City
:Haaland spuckt Lava

Der Stürmer rastet aus, Trainer Pep Guardiola lässt sich auf den Rasen fallen: Ein fataler Schiedsrichterpfiff bringt Manchester City in Rage - und dabei steckt Englands Fußballmeister ohnehin in einer schwierigen Phase.

Von Sven Haist

Musik-Plattformen
:Warum Spotify und Deezer den Geräusch-Streamern den Kampf ansagen 

Bei den Streamingdiensten werden massenhaft Stücke angeboten, die nur Geräusche, Noise, enthalten. Die Anbieter verdienen Geld mit minimalem Aufwand.

Von Hans von der Hagen

Teuer oder günstig?
:Schufa-Score entscheidet über Strom- und Gasverträge

Muss der Schufa-Score eingeschränkt werden? Darüber entscheidet diese Woche der Europäische Gerichtshof. Recherchen von NDR und SZ zeigen: Viele Unternehmen nutzen den Score. Kunden könnten deswegen teurere Stromverträge bekommen.

Von Meike Schreiber

SZ PlusKunst und Krise
:Mehr Störung, bitte

Die Gesellschaft steckt in der Krise, die Gräben sind tief. Gerade jetzt brauchen wir dringend ein Theater, das Haltung einnimmt und die Ruhigen beunruhigt.

Gastbeitrag von Carsten Brosda

SZ JetztJobkolumne
:3286 Euro brutto für den Sachbearbeiter

Marvin Bloch, 35, gibt beim Gesundheitsamt die Bestattungen von Verstorbenen in Auftrag, für die sich niemand verantwortlich fühlt.

Protokoll von Jenny Beck

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum das viel gesünder ist - und viele Krankheiten vermieden werden könnten, wenn Deutschland sich bei der Rauchpolitik an Großbritannien orientieren würde.

Von Thomas Bärnthaler

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Wintereinbruch im Alpenland
:Ist das noch Wetter oder auch schon wieder Klima?

Noch nie seit Aufzeichnung der Wetterdaten ist in München Anfang Dezember fast ein halber Meter Schnee gefallen. Auch andere Regionen kämpfen mit dem Wintereinbruch.

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Weihnachten
:Geschenke für Männer

... und alle, die gerne aufbauen, anstoßen, würzen, anzünden, dazulernen oder 2024 endlich einen perfekten Gürtel enger schnallen möchten.

SZ MagazinGesundheit
:Endlich regelmäßig Sport

Seit vielen Jahren beschäftigt sich unsere Autorin beruflich mit Fitness und Motivation - und ist trotzdem immer wieder daran gescheitert, eine dauerhafte Sportroutine aufzubauen. Erst ein banaler Rat hat das verändert.

Schlagzeilen

  1. Tarife
    :Warnstreiks in der ostdeutschen Stahlindustrie

  2. Video
    :Ausgebüxtes Känguru boxt Polizisten

  3. Blitzeis
    :A99-Ostumfahrung wegen Blitzeis gesperrt

  4. Lebensmittel
    :Teure Weihnachtsbäckerei: Preise für Zutaten gestiegen

  5. Wetter
    :Regen und mildere Temperaturen vorhergesagt

  6. Eisregen im Landkreis Freising
    :Unterricht an den Schulen fällt aus

  7. Russische Invasion
    :Ukraine-Hilfen: Selenskyj wirbt vor US-Senat um Geld

  8. RTL-Show
    :Heinz Hoenig erster Kandidat fürs Dschungelcamp 2024

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

Gute Frage
:Falsche Zeit, falscher Ort?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Nahost-Krieg: Warum die Terrorgefahr auch in Deutschland steigt

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken