Sicherheit
:Palantir als Polizei-Software – Teufelszeug oder Wunderwaffe?

An der Software des US-Konzerns Palantir scheiden sich die Geister. Firmengründer Peter Thiel gilt als demokratiefeindlicher Trump-Vertrauter, seine Analysetools als unersättliche Datensammler. Andererseits brauchen auch deutsche Sicherheitsbehörden effiziente Recherchemöglichkeiten, um Gefahrenlagen vorzubeugen.

SZ PlusVon Petra Blum, Jannis Brühl und Ben Heubl

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Wadephul und Amtskollegen treffen iranischen Außenminister

LiveUSA
:USA verlangen Offenlegung von Social-Media-Konten von Studentenvisa-Bewerbern

LiveKrieg in der Ukraine
:Putin warnt Bundesregierung erneut vor „Taurus“-Lieferung

LiveBundespolitik
:Krieg in Nahost: Grüne bemängeln verweigerte Sondersitzungen im Bundestag

SZ PlusProzess
:Tierschützer wegen Aufnahmen aus Tierwohl-Schlachthof vor Gericht

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Krieg in Nahost

Wie Netanjahu Trump wieder an seine Seite geholt hat

Donald Trump wollte eigentlich einen Atomdeal mit Iran. Jetzt scheint selbst der Eintritt der USA in Israels Krieg möglich zu sein, so wie es sich Netanjahu wohl wünscht. Über das Verhältnis zweier betagter Regierungschefs.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig

Meinung
:„Drecksarbeit“: Darf sich ein Kanzler zu einem Krieg so äußern?

SZ PlusEin Pro und Contra von Sara Maria Behbehani und Georg Ismar

Merz wirft auch völkerrechtliche Fragen auf

Alle Artikel zu diesem Thema

„Markus Lanz“
:„Heute ist Maskentag hier“

Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn will bei Markus Lanz beweisen, dass er sich jeder Debatte stellt. Doch dann beantwortet er nur die Fragen, die er beantworten will – bis es Lanz reicht.

SZ PlusVon Vivien Timmler

Kriminalität

Kriminalität
:Missbraucht, gequält und in den Tod getrieben

Ermittler haben ein pädokriminelles Netzwerk aufgedeckt, einer der führenden Köpfe soll ein 20-Jähriger sein. Virtuell haben sie Kinder und Jugendliche missbraucht, ein Opfer hat sich dabei selbst getötet. Angebahnt haben sie alles auf harmlosen Chat-Plattformen.

SZ PlusVon Ulrike Nimz

Berlin
:Auf der Straße lagen sterbende Menschen, aber der Fahrer soll seinen kaputten Spiegel inspiziert haben

Erst raste er über eine rote Ampel, dann über die Busspur, dann über einen Radweg, schließlich mit Tempo 90 in eine Familie. Jetzt steht ein 84-Jähriger in Berlin vor Gericht.

SZ PlusVon Constanze von Bullion

Spanien und Portugal
:Blackout bei der Ursachenforschung

Wie kam es zum Stromausfall auf der iberischen Halbinsel? Ein Untersuchungsbericht macht klar, dass die sogenannte Blindleistung die entscheidende Rolle spielte. Die Schuldfrage ist indes noch offen.

SZ PlusVon Theresa Palm

Podcast
:Unbedingt hörenswert

Der Podcast „You must remember this“ widmet sich vergessenen Geschichten aus Hollywood - und beleuchtet vor allem die Frage, wie die Neunziger eigentlich für Frauen waren.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Irans Oberster Führer
:Stur, autoritär und ängstlich

Ali Chamenei will die Islamische Republik um jeden Preis erhalten. Dazu nahm er schon viele Hundert Tote in Kauf. Nun hat er Anlass, um das eigene Leben zu fürchten.

Ausverkauf bei René Benko
:Zu ersteigern: Silberbesteck, Bademäntel und ein Fußball vom FC Bayern

Aus der U-Haft heraus muss der Österreicher zusehen, wie die Einrichtung seiner Villa am Gardasee unter den Hammer kommt. Und wie sich der deutsche Mode-Unternehmer Cloppenburg das legendäre „Kaufhaus Tyrol“ schnappt.

SZ MagazinGesundheit
:„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

Nierenschäden spürt man nicht – das macht sie tückisch. Hier erklärt eine Expertin, warum zu viel Zucker und Salz das komplexe Filtersystem des Organs leck werden lassen – und ab wie vielen Tagen Medikamentenkonsum gefährlich wird.

Chat-GPT und Co.
:Wo KI wirklich helfen kann

Arztbriefe entschlüsseln, Technikprobleme lösen, Gehaltsgespräche vorbereiten: Zehn Ideen, wie sich Chatbots wie Chat-GPT im Alltag und bei der Arbeit einsetzen lassen.

Meinung

Wasserknappheit
:Ran an die großen Schlucker: Die Politik muss die Wasserverschwendung stoppen

SZ PlusKommentar von Uwe Ritzer

Krieg im Nahen Osten
:Einfach so aus der Luft kann Israel das Regime Irans kaum zerstören

SZ PlusKommentar von Tomas Avenarius
Portrait undefined Tomas Avenarius

Krieg in der Ukraine
:Europa beendet eine Politik der Schande – aber noch nicht jetzt

SZ PlusKommentar von Jan Diesteldorf
Portrait Korrespondent in Brüssel Jan Diesteldorf

Gipfeltreffen in Kanada
:Da waren’s nur noch sechs

SZ PlusKommentar von Daniel Brössler
Portrait Außenpolitischer Korrespondent im Berliner Parlamentsbüro Daniel Brössler

Die große Geschichte

So gut verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

SZ PlusVon Thomas Gröbner, Nils Heck, Stefan Kloiber, Isabel Kronenberger und Marie-Louise Timcke

Aktuelle Hintergründe

Großbritannien
:Agent „Q“ wird die erste Frau an der Spitze des MI6

Der britische Auslandsgeheimdienst MI6 bekommt erstmals in seiner 116-jährigen Geschichte eine Frau als Direktorin. Blaise Metreweli, 47, übernimmt das Amt im Oktober. Und heißt dann „C“.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Rechtskolumne
:Wann darf man seine Wohnung untervermieten?

Grundsätzlich darf jeder seine Wohnung zumindest in Teilen untervermieten. Wie viel Freiraum Mieter dabei haben und was der Vermieter verbieten darf.

Von Saladin Salem

Korruptionsvorwürfe
:Zerbricht Spaniens Regierung?

Wegen Korruption in den eigenen Reihen steckt die links-sozialistische Regierungskoalition von Pedro Sánchez in ihrer bisher größten Krise. Neuwahlen aber würden wohl Rechtsextreme mit an die Macht bringen.

Von Patrick Illinger

München

Freizeit
:Einmal kurz raus aus dem Alltag, ohne was leisten zu müssen

In einer Welt, in der junge Menschen sogar ihre Freizeit optimieren, fühlt sich Entspannung fast rebellisch an: Sieben Hobbys, bei denen es kein besser, schneller, erfolgreicher gibt.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen

Erinnerungskultur
:Neun neue Gedenktafeln für Münchner Shoah-Opfer

Prozess gegen „Hanf-König“ von Aschheim
:„Eigentlich müsste ich einen Orden bekommen“

Sport

Basketballerin Fiebich im Gespräch
:„Satou macht, was sie will, das war schon immer so“

Sie ist Deutschlands Anführerin bei der Heim-EM: Leonie Fiebich über berühmte Fans bei Spielen in New York, fehlende Unterstützung des Deutschen Basketballbundes für den Frauenbasketball – und den Nationalteam-Verzicht von Kollegin Sabally.

SZ PlusInterview von Jonas Beckenkamp

SZ PlusPaul Nebel bei der U21-EM
:Nationalspieler oder Ire werden

Basketball-Playoff-Finale
:Debakel für die Bayern in Ulm

Einfach leben

  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Was tun, wenn einer ein Kind will und der andere nicht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinErnährung
    :So gelingt die Gewichtsabnahme

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • SZ MagazinSport
    :Schneller laufen auf zehn Kilometer

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus
  • Test
    :Die besten Erdbeerkonfitüren

    SZ Plus
  • Teures gegen günstiges Gravelbike
    :Wie viel Fahrrad braucht der Mensch?

    SZ Plus

Spielfilmtipps zu Fronleichnam
:Gegen jede Wahrscheinlichkeit

„Little Miss Sunshine“, „Blade Runner 2049“, „Der weiße Hai“ und „Die Königin und der Leibarzt“: die besten Filme im TV-Programm zu Fronleichnam.

Von Stefan Fischer

Dem Geheimnis auf der Spur
:Gescheitert im Eis

Amundsen und Scott lieferten sich einen spektakulären Wettlauf zum Südpol. Was viele nicht wissen: Der Japaner Nobu Shirase war auch noch mit von der Partie.

SZ PlusVon Florian Welle

Leute
:Kate nimmt den Hut

Die Princess of Wales sagt kurzfristig ihre Teilnahme am Pferderennen in Ascot ab, Machine Gun Kelly feiert seine jüngste Tochter und Philosoph Johannes Hartl das Nichtstun.

Kolumne „Schön doof“
:Schauen und kauen

Zen-Meditation, Tee-Zeremonie und Atemübungen? Neuerdings wird Kaugummikauen als Selfcare-Routine angepriesen, gut umzusetzen bei einem „Gum Walk“, einem Spaziergang mit bewusstem Schmatzen.

Kolumne von Titus Arnu

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinGesundheit
:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"

Morgens wie ein Kaiser, abends wie ein Bettler: Diese Devise beim Essen empfiehlt der Mediziner Matthias Riedl. Im Interview erklärt er, wie sich die Volkskrankheit "Fettleber" vermeiden lässt und das typisch deutsche Abendbrot gesünder wird.

Körper und Gehirn
:Wie wir uns verlieben

Wie kommt es, dass zwei Menschen sich gegenseitig anziehend finden? Was passiert in Kopf und Körper, wenn aus der Schwärmerei eine Beziehung wird? Eine Liebesgeschichte, wissenschaftlich betrachtet.

SZ MagazinLiteratur
:„Es gibt keinen größeren Glücksrausch, als sich selbst zu vergessen“

Die Schriftstellerin Cornelia Funke hat auf ihrem Hof in Italien ein Artist-in-Residence-Programm aufgebaut. Ein Gespräch über ihre ermutigenden Eltern, die Macht der Gemeinschaft und warum sie mehr schreibt als je zuvor.

Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

SZ PlusFamilie
:„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Hey Kylie, wo krieg ich solche Brüste?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

Bayern

Liebe auf Bairisch
:„Du bist so siaß wia a Zuckerruam!“

In Bayern fremdeln sie mit dem Wort Liebe bis heute. Doch die Dialekte bieten viel bessere Möglichkeiten, um dem zartesten aller Gefühle Ausdruck zu verleihen.

SZ PlusEin Essay von Hans Kratzer

Seehausen, Wackersberg und Bamberg
:Diese bayerischen Fronleichnamsprozessionen sind einzigartig

Prozess nach Habeck-Post
:Rentner wegen Hitlergruß-Posts auf X zu Geldstrafe verurteilt

Politik

Migration
:„Wir weigern uns, das Sterbenlassen auf See zu akzeptieren“

Vor zehn Jahren wurde das italienische Seenotrettungsprogramm „Mare Nostrum“ eingestellt. Seitdem sind im Mittelmeer private Schiffe unterwegs – gegen heftiger werdenden politischen Widerstand.

SZ PlusVon Marc Beise

SZ PlusG-7-Gipfel
:Die G 7 und der Elefant im Raum

Nahostkonflikt
:Frankreichs Linke zerreißt sich: „Antisemitischer Schweinehund!“

Wirtschaft

Robotaxi von VW
:Fahrerlos durch die Stadt

In den USA und China kann man sich schon lange von Robotaxis chauffieren lassen. In Deutschland will VW jetzt Spitzenreiter beim autonomen Fahren werden. Ob das eine Erfolgsgeschichte wird?

SZ PlusVon Christina Kunkel und Paulina Würminghausen

SZ PlusBitcoin-Unternehmen
:Die mit den Laseraugen

SZ PlusK-Pop
:Warum Koreas berühmteste Band fast drei Jahre nicht auf der Bühne stand

Panorama

Prozess in Schweden
:Sechs Jahre Haft für Schwedens „Müllkönigin“

Bella Nilsson war Stripperin, dann managte sie als selbsternannte „Queen of Trash“ ein Entsorgungsunternehmen – das 200 000 Tonnen Abfall illegal wegkippte. Über den wohl größten Umweltskandal Schwedens und eine fast schon übertrieben schillernde Angeklagte.

SZ PlusVon Alex Rühle

SZ PlusSterne-Vergabe beim Guide Michelin
:Tafelsilber trifft Lässigkeit

SZ PlusUS-Sport und Promis
:Wenn Taylor Swifts Lippenstift-Farbe wichtiger als das Siegtor ist

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Wie Trump im Iran-Konflikt seine Meinung geändert hat

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wenn Schüler Lehrer mobben

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Vernichtungsabsicht“ – Wolfgang Kaleck über den Begriff des Völkermords

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Bei den Berggorillas

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:58

Überraschung beim G7-Gipfel: Gemeinsame Erklärung zum Iran-Krieg

Beim G7-Gipfel sieht es zunächst so aus, als könnten sich die Teilnehmer bei wichtigen außenpolitischen Themen nicht auf eine gemeinsame Sprache verständigen. Nun gibt es doch eine Ausnahme.

01:15

Angriff während Nachrichtensendung: Staatssender in Teheran in Flammen

01:48

UN-Klimakonferenz in Bonn soll Klimagipfel in Brasilien vorbereiten

Kultur

Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst
:Taskforce „Nichtstun“

Bayerns Kunstminister Blume versprach nach dem Skandal um Raubkunst an den Staatsgemäldesammlungen eine „neue Ära der Wiedergutmachung“. Doch sein Ministerium und die Museen scheinen am Kurs des Verzögerns und Verschleierns festzuhalten.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

SZ PlusKino
:Familienaufstellung

SZ PlusPolitik
:Wo der Staat zur Mafia wird

Medien

Serie
:Gewalt, die man nicht beweisen kann

Eine Frau zeigt ihren Ehemann nach dreißig Jahren wegen Vergewaltigung an: Die herausragende Serie „Querer – Hinter verschlossenen Türen“ schafft das Bild einer Familiendynamik mit gesellschaftlicher Tragweite.

SZ PlusVon Susan Vahabzadeh

SZ PlusHörspiel
:Justus Jonas, Peter Shaw, Heikedine Körting

SZ PlusFalschmeldungen
:Elfriede Jelinek lebt

Film & Serie

  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Brezensalat mit Fenchel, Pfifferlingen und Tomate

Das Kochquartett
:Erdbeer-Crostata: Mürbeteig-Tarte mit Erdbeeren, Apfel und Vanille-Creme

Das Kochquartett
:Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal
:Schokoladen-Sorbet

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt"

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Schlafsack passt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Artenschutz
:Ein Riesenvogel auf gefährlicher Deutschlandreise

Bartgeier Vinzenz wurde 2024 in den Alpen ausgewildert. Doch nach einem Ausflug ist er offenbar falsch abgebogen – und flog einfach weiter, bis zur Nordsee. Biologe Toni Wegscheider über eine Odyssee mit dramatischem Ende.

SZ PlusInterview von Thomas Krumenacker

SZ PlusTierschutz
:Gondeln des Todes

SZ PlusErderwärmung
:Die eine Insel versinkt, die andere wächst

Gesundheit

Chemie
:Essen zu scharf? Da könnte Chili helfen

Forscher haben Anti-Schärfe-Stoffe entdeckt, und zwar ausgerechnet in Chilischoten. Gibt es bald ein neues Gewürz gegen das Brennen im Mund?

SZ PlusVon Hanno Charisius

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

SZ PlusGesundheit
:Warum Europäer mehr Schlaf brauchen

Reise

Urlaub in der Toskana
:Über den Dächern von Florenz

Florenz bietet schöne Rooftop-Bars – mal edel, mal hip, immer mit viel Geschichte und wunderbarem Panorama. Ein Streifzug zu den lohnendsten Adressen.

SZ PlusVon Stefan Ulrich

SZ PlusAndalusien
:Spaniens wilde Seite

SZ PlusUrlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

Auto & Mobil

E-Cargobike Radkutsche Rapid im Test
:Rad mit Wanne

Das E-Lastenrad Rapid des Herstellers Radkutsche bietet viel Platz, eine gute Unterstützung und ein sicheres Handling. Damit lässt sich problemlos ein Auto ersetzen.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusErste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

SZ PlusElektromobilität
:Sechs E-Auto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Abschied von der Bundesliga
:Mensch Müller!

Bei der Klub-WM in den USA spielt Thomas Müller zum letzten Mal für den FC Bayern. Mit ihm geht ein Fußballer, wie es ihn eigentlich nicht mehr gibt: regional fest verwurzelt und meinungsstark, mal laut, oft lustig, aber immer unverwechselbar. Eine Abschiedsrede.

SZ PlusEssay von Holger Gertz

SZ PlusHolocaust-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch
:„Ich habe genug. Es reicht“

SZ PlusSchriftsteller Klaus Kordon
:„Ich habe Waffen noch nie gemocht. Aber ich war ein guter Soldat“

Stil

Ladies & Gentlemen
:Das Ritz am Herzen

Große Hotels haben heute oft eine eigene Klamottenkollektion. Aber ist diese Art Reisemode nur albernes Merchandise oder eine neue Modekategorie?

Von Julia Werner und Max Scharnigg

Haben & Sein
:Länger leben und Spaß dabei!

SZ PlusWeinbau in Portugal
:Grüne Welle

dpa-Nachrichten

  1. Lesungen
    :Prominente Autoren: Literatursalon „Writers' Thursday“

  2. Club-WM
    :Alonsos maues Real-Debüt: „Rock 'n' Roll“ sieht anders aus

  3. Unfälle
    :Sechsjähriges Kind bei Zusammenprall schwer verletzt

  4. Krieg mit Iran
    :Berichte: Klinik in Israel bei iranischem Angriff getroffen

  5. Festspiele 2025
    :Die großen Sommerfestspiele im Überblick

  6. Kurioses Hobby
    :Mann aus Südharz sammelt mehr als 25.000 Kugelschreiber

  7. Unfall
    :Betrunkene Männer greifen nach Unfall Polizisten an

  8. Zusammenstoß
    :Tödlicher Autounfall auf Parkplatz von Einkaufszentrum

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Deutschland
:Die Sehnsucht, die nie vergeht

Unser Autor wohnt in einer Kleinstadt im Süden von München. Ganz hübsch dort. Doch wo liegt eigentlich seine Heimat? Annäherung an ein Gefühl, für das man weder ein Ministerium noch eine Ideologie braucht.

Musk gegen  Trump
:Das Duell der Titanen eskaliert

Der US-Präsident und der reichste Mann der Welt beschimpfen sich. Dann wieder senden sie Friedenssignale. Der Streit ist unterhaltsam, doch steht ein sehr ernstes Problem dahinter.

Bella Italia

  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Kolumne  „Eigener Herd“
    :Das perfekte Risotto

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: