SZ PlusWindenergie
:„Da werden einfach Mythen verbreitet“

AfD-Chefin Weidel will Windräder abreißen, auch von Friedrich Merz gibt es Kritik. Ein Forscher hat 400 Studien zur Windkraft ausgewertet. Das Ergebnis: Sie ist besser als ihr Ruf.

Interview von Benjamin von Brackel

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Netanjahu: Hamas macht Rückzieher bei Waffenruhe-Details

SZ PlusUS-Präsident
:Biden warnt in Abschiedsrede vor Oligarchie in den USA

LiveKrieg in der Ukraine
:Eigenen Hubschrauber abgeschossen: Russischer Offizier verurteilt

SZ PlusExklusivAnschlag von Magdeburg
:Behörden waren viel häufiger mit Magdeburg-Täter befasst als bekannt

Raumfahrt
:Rakete von Jeff Bezos hebt erfolgreich ab - schafft Landung aber nicht

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Krieg in Nahost

Die Anspannung lässt nicht nach

Am Sonntag sollen die ersten Geiseln freikommen, doch in Tel Aviv ist keinem zum Feiern zumute. Zu viel erscheint ungeklärt nach der Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas.

Von Moritz Baumstieger

Das sind die Einzelheiten des Gaza-Abkommens

In drei Phasen zum Frieden? Die bisher bekannten Details der Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas im Überblick.

Alle Artikel zu diesem Thema

Bundestagswahl

SZ Plus
:Was will der Grünen-Kanzlerkandidat der Welt mit seinem Werk sagen?

Robert Habeck hat ein Buch geschrieben – „Den Bach rauf“ – und es nun im Gespräch mit Micky Beisenherz präsentiert.

Von Markus Balser und Vivien Timmler

SZ PlusMeinung
:Habeck ist ehrlicher als seine Rivalen. Aber er hat seine Idee auf unglückselige Weise präsentiert

Kommentar von Ulrich Schäfer
Portrait Stellvertretender Chefredakteur Ulrich Schäfer

SZ Plus
:„Das ist die Antwort, die Sie uns verweigern“

Franziska Brantner gerät zu Habecks geplanten Kapitalabgaben ins Kreuzverhör. Markus Lanz und Robin Alexander glänzen als Ermittler-Duo: eine Talkshow gerät zum Spätabendkrimi.

Von Thore Rausch

Live
:Scholz’ Vorstoß zu neuen Ukraine-Hilfen vorerst gescheitert

Zwar würden im Bundestag auch CDU, CSU, FDP und Grüne ein Hilfspaket über drei Milliarden Euro billigen – anders als der Kanzler aber wollen sie dafür nicht die Schuldenbremse aussetzen. Die Krypto-Plattform Bitpanda spendet 1,75 Millionen Euro an vier Parteien.

Alle Entwicklungen im Liveblog
Alle Artikel zu diesem Thema

Unterlassungsklage
:Ist Aldi-Kaffee günstiger als es das Gesetz erlaubt?

Aldi Süd „verramscht“ seinen Kaffee – zumindest, wenn es nach Tchibo geht. Das Unternehmen hat dagegen geklagt, an diesem Donnerstag kommt das Urteil. Dabei geht es nicht nur um Kaffee, sondern um etwas Grundsätzliches.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusAstronomie
:„Tatsächlich war es einfach eine Spinne“

Die private UFO-Meldestelle CENAP hat 2024 so viele Anrufe erhalten wie nie zuvor. Gründer Hansjürgen Köhler erklärt, was das mit Zigaretten und mit Elon Musk zu tun hat.

Interview von Denis Pscheidl

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Justiz
:„Sie wird immer meine Tochter bleiben, ich hasse sie nicht“

Eine Frau sagt, dass sie von der Mutter und dem Stiefvater missbraucht wurde, die Eltern kommen ins Gefängnis. Aber die Zweifel werden immer größer. Was, wenn es ganz anders war, wenn nicht Josephine R. das Opfer ist, sondern die anderen?

Soziale Medien
:Wäre es an der Zeit, diese Plattformen zu verlassen?

Facebook und Instagram, das waren peinliche Fotomarkierungen, etwas zu intime Einblicke in andere Leben, vor allem aber die schöne Utopie, mit der halben Welt befreundet sein zu können. Was müsste man nicht alles zurücklassen, wenn man von hier fortginge.

SZ MagazinErnährung
:„Der ideale Einschlaf-Snack besteht zu zwei Dritteln aus Proteinen und zu einem Drittel aus Kohlenhydraten"

Wie beeinflusst die Ernährung den Schlaf? Eine Medizinerin über Zucker am Abend und den Zusammenhang von Melatonin und Vitamin D.

Brände im Raum Los Angeles
:Stadt der Engel

Selbst Kinder und Jugendliche packen in Los Angeles mit an, um den Opfern der Brände zu helfen. Mitten im Chaos findet man Enthusiasmus und Hoffnung.

Meinung

SZ PlusFamilienpolitik
:Was Alleinerziehende in Deutschland wirklich brauchen, ist Chancengerechtigkeit

Kommentar von Sina-Maria Schweikle
Portrait Korrespondentin in Berlin Sina-Maria Schweikle

SZ PlusDeutschland
:Die Verteidigung spielt im Wahlkampf nur eine Nebenrolle. Was für ein Fehler

Kommentar von Joachim Käppner
Portrait Leitender Redakteur, Innenpolitik Joachim Käppner

SZ PlusChristlich-soziale Union
:Söder will eine Sozialwende, aber nur für die eigene Klientel

Kommentar von Katja Auer
Portrait undefined Katja Auer

SZ PlusTV-Einnahmen der DFL
:Die Bundesliga-Klubs streiten ums große Fernsehgeld – und am Ende wird wieder der FC Bayern gewinnen

Kommentar von Philipp Selldorf

Die große Geschichte

SZ Plus
:Helfen Psychedelika bei Depressionen?

Seit Jahren leidet ein Mann unter schweren Depressionen. Deshalb lässt er sich für eine Studie mit Psychedelika behandeln. Der Trip verändert sein Leben – aber anders als gedacht.

Von Marlene Halser

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusExklusivPFAS
:Das Billionen-Euro-Problem

Die Sanierung von PFAS-verseuchten Böden und Gewässern könnte allein in Deutschland mindestens 800 Millionen Euro pro Jahr kosten, in ganz Europa ein Vielfaches. Die Kosten überfordern die Landkreise - in Düsseldorf haben sie trotzdem schonmal angefangen.

Von Daniel Drepper, Jana Heck, Nadja Tausche und Marie-Louise Timcke

SZ PlusBayer verkauft seine Kunst
:Alles muss raus

Die Bayer AG verkauft weite Teile ihrer Kunstsammlung. Nicht weil sie das Geld braucht, sondern weil Gemälde und Zeichnungen Mitarbeiter nicht mehr motivieren.

Jörg Häntzschel

SZ PlusSchusswaffen-Arsenal in Erlanger Hochhaus
:Der Schamane und die Kriegswaffen

Wegen illegaler Arzneimittel durchsucht die Polizei die Wohnung eines „spirituellen Heilers“ im höchsten Haus Erlangens. Sie findet: Maschinenpistolen und Sturmgewehre. Die Nachbarn stehen vor einem Rätsel.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusExklusivGeldanlage
:Die verschwiegenen Risiken offener Immobilienfonds

Als ein vermeintlich sicherer Immobilienfonds drastisch abgewertet wurde, waren Anleger überrascht. Ein Gutachten macht nun Anbietern wie Union Investment schwere Vorwürfe: Sie hätten die Risiken systematisch viel zu gering bewertet.

Von Stephan Radomsky und Meike Schreiber

München

SZ PlusEmotionaler Abschiedsabend
:Im Filmtheater am Sendlinger Tor gehen die Lichter aus

Nach 112 Jahren endet eine Ära: Die Kinobetreiber-Familie Preßmar lässt zum letzten Mal einen Film über die Leinwand flimmern. Was soll nun aus dem markanten Gebäude werden? Immerhin steht es inzwischen unter Denkmalschutz.

Von Josef Grübl

SZ PlusPolio im Münchner Abwasser
:Wer jetzt schnell nachimpfen sollte

Verfolgung am Hauptbahnhof
:Jugendlicher randaliert in ICE, verletzt vier Polizisten und flieht

Sport

Deutschland bei der Handball-WM
:In der Mitte entspringt das Tempo

Die deutschen Handballer suchen noch das richtige Tempo im Spiel: rasant, aber nicht überhastet. Und müssen nun hoffen, dass Juri Knorr nicht lange ausfällt.

Von Carsten Scheele

SZ PlusFC Bayern besiegt Hoffenheim 5:0
:Thriller der Killer

Andrej Kramaric kritisiert TSG Hoffenheim
:„Große Scheiße im Klub“

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinErste Hilfe für die Psyche
    :Notfallkoffer für die Psyche

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe
    :"Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab"

  • SZ PlusSZ MagazinSport
    :Endlich mehr Bewegung

  • SZ PlusMedizin
    :„Trinkt euren Kaffee und macht das morgens!“

  • SZ PlusRatgeber
    :Sieben Fehler beim Autofahren im Winter – und wie man sie vermeidet

  • SZ PlusSZ MagazinBeziehung
    :"Dort, wo man sich verbiegt, wird es schmerzhaft"

  • SZ PlusTest
    :Welche Stirnlampe ist die Beste?

  • SZ PlusSZ MagazinFitness
    :"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"

  • SZ PlusUrlaub in den Alpen
    :Zwölf Hütten für den Winter

  • SZ PlusBeziehung
    :"Die Verliebtheitsphase dauert etwa 18 Monate"

  • SZ PlusRezepte
    :Einfache Gerichte aus Italien

SZ PlusSerie „Dexter Original Sin“
:Immer diese langweiligen Serienmörder

Das „Dexter“-Prequel „Original Sin“ geht sehr liebevoll mit seiner Vorlage um, hat aber ein veritables Spannungsproblem. Außerdem ärgerlich: Keine der Figuren lernt man besser kennen -  was schon die Grundidee eines Prequels wäre.

Von Johannes Korsche

Erregung in Garmisch-Partenkirchen
:Der peinliche Berg

Die Bayerische Zugspitzbahn will während der bevorstehenden Weltcuprennen für einen der Hausberge werben, doch dem Ski-Weltverband FIS ist das alles zu anzüglich. Denn „Wank“ ist auf Englisch nicht ganz jugendfrei.

Glosse von Matthias Köpf

SZ PlusUmstrittener Werbeslogan für die Stadt
:Landshut hallooo!

Seit wie vielen Jahrhunderten man sich dieses Grußes bereits bedient, ist kaum nachzuweisen. Dass es jetzt in der Werbung vorkommt, sorgt für eine Kontroverse.

Von Hans Kratzer

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Großbritannien
:Sie kamen mit der Kettensäge

Der Sycamore Gap Tree war der berühmteste Baum Englands. Er stand in einer Senke, direkt am Hadrianswall, mehr als hundert Jahre lang. Dann sägte ihn jemand um. Wer zur Hölle tut so was?

Aussteiger aus Niederbayern
:Wir sind dann mal weg

Birgit und Bernhard Eggerbauer leben auf 4,5 Quadratmetern in einem alten Geländewagen. Seit fünf Jahren reisen sie um die Welt. Sie haben keine Dusche und kaum Geld – und waren nie glücklicher.

Social-Media-Inhalte
:Für Erwachsene nur schwer zu ertragen

Thomas Hillers arbeitet als Social-Media-Coach an einer Gesamtschule. Nur wenige wissen so gut, wie es den Jugendlichen mit dem, was sie im Netz sehen, wirklich geht - und wo die Gefahren liegen.

USA vor Trumps Amtseinführung
:„Steht nun Faschismus auf der Tagesordnung?“

Manche fürchten, die US-Demokratie komme mit Trumps Amtsantritt nach bald 249 Jahren zu ihrem Ende:  Der Verfassungsrechtler Sam Issacharoff schätzt ein, wie viel Unheil Trump tatsächlich anrichten kann.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-MagazinPfeil nach rechts

Sport
:»Die modernen Carving-Ski fordern den Rumpf wie nie zuvor«

SZ PlusMobbing
:Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit

SZ PlusKlimawandel
:"Wir sollten auch über Tabuthemen wie Kernenergie reden"

SZ PlusGut getestet
:"Richtig schlecht ist keine der Gitarren, selbst die günstigste nicht"

SZ PlusGesundheit
:"Das Schlimmste ist das Aufraffen"

SZ PlusPsychologie
:Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt

SZ PlusBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden

SZ PlusKlimafreundlich kochen
:"Wir wissen nicht mehr, wie man Lebensmittel haltbar macht"

Bayern

Forschung des Bund Naturschutz
:Warum Eichhörnchen im Gebirge dunkles Fell haben – und im Wald nicht

Die kleinen Nager gibt es fast überall in Bayern – in Gärten genauso wie im Wald, in der Stadt und auf dem Land. Trotzdem ist gar nicht so viel über sie bekannt. Das will der Bund Naturschutz mit einem Mitmachprojekt ändern.

Windkraft
:Stadtwerke Augsburg drücken sich um Windenergie-Abgabe

BR-Umfrage
:Bayerntrend: CSU verliert an Zustimmung

Bilder

Momentaufnahmen im Januar
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion, Daya Sieber

SZ PlusWohnen im Alter
:"Jeder passt auf den anderen auf"

Einmal im Leben
:Auf der längsten Rodelbahn der Alpen

Politik

SZ PlusUS-Regierung
:„Heute bildet sich in Amerika eine Oligarchie“

Bidens Rede zum Abschied als US-Präsident ist eine seiner besten – und eine der schwierigsten: Er verteidigt seine Leistung und warnt vor Trump und Musk, ohne die beiden namentlich zu erwähnen.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusEuropäische Union
:Sie macht immer weiter, auch im Krankenhaus

SZ PlusIndien
:Die größte Feier der Menschheitsgeschichte

Panorama

SZ PlusTrickbetrug im Netz
:Französin verliert ihr Geld an falschen Brad Pitt

Eine Französin glaubte, sie sei mit Brad Pitt liiert – dabei ist sie auf einen Trickbetrüger hereingefallen und wurde so um ihr ganzes Geld gebracht. Als sie ihre Geschichte öffentlich macht, verliert sie auch noch ihre Würde.

Von Oliver Meiler

SZ PlusSüdafrika
:„Schacht 11 ist ein Massengrab“

Leute
:Erst Horror, dann Pickel-Alarm