Tödlicher Surf-Unfall in München

Bricht die ewige Welle?

Surfen auf einem Gebirgsbach, im Herzen einer Millionenstadt: Die Wellenreiter im Eisbach sind eine Münchner Attraktion. Nun ist eine 33-Jährige tödlich verunglückt, und die Unsicherheit ist groß.

SZ PlusVon Philipp Crone und René Hofmann

Surferin nach Unfall im Eisbach gestorben

SZ PlusMeinung
:Die Surf-Welle, vom Tod entzaubert

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Klitschko: Ukraine muss womöglich Land aufgeben

Co-Trainer von Julian Nagelsmann
:Sandro Wagner verlässt den DFB im Sommer

LiveUSA
:Hegseths Stabschef muss gehen

Anschlag in Kaschmir
:Nach dem Massenmord droht der „Wasserkrieg“

LiveKrieg in Nahost
:UN-Hilfswerk bemängelt Lebensmittelengpässe im Gazastreifen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ MagazinUS-Vizepräsident J.D. Vance
:»Es ist doch absurd, dass er jetzt ein so mächtiger Mann ist«

Nate Vance ist der Cousin von J. D. Vance. Und hat als Soldat freiwillig für die Ukraine gekämpft. Im Interview erklärt er, warum er den US-Vizepräsidenten öffentlich angreift – und nach einem Treffen mit ihm im Weißen Haus dennoch zuversichtlich ist.

SZ PlusInterview: Nele Sophie Karsten, Fotos: David Walter Banks

SZ PlusGaming-Betrug
:Elons Endgegner

Vatikan

Wie sich Rom vom Papst verabschiedet

Papst Franziskus hat den Prunk der Kirche immer abgelehnt, aber die Menschen geliebt. Jetzt nehmen so viele Abschied, dass der Petersdom fast die ganze Nacht geöffnet bleiben muss.

SZ PlusVon Marc Beise

SZ Plus
:Der Sohn des Papstes

Aufgebahrter Papst: Zehntausende stehen an, Absperrungen durchbrochen

Alle Artikel zu diesem Thema

Jan Böhmermann
:Zeig dich, Wirklichkeit

Jan Böhmermann begibt sich für eine ZDF-Doku auf die Suche nach dem echten Leben - und fährt dafür 600 Kilometer auf einem E-Roller durch Deutschland. Findet er dabei wirklich etwas von Bedeutung? Wir haben ihn ein Stück begleitet: auf der Suche nach dem echten Leben.

SZ PlusVon Bernhard Heckler

Logistik-Leiter der Lufthansa
:„Je bunter das Gepäck, desto besser“

Stefan Lau von der Flugzeugabfertigung der Lufthansa in München über das Problem aufgegebener Rucksäcke, die Suche nach verlorenen Koffern und die Besonderheit des Flughafens von Mexiko City.

SZ PlusInterview von Sabine Buchwald

Powerbanks im Test
:„Das ist die Formel-1-Powerbank im Testfeld“

Wenn der Handy-Akku leer ist, hilft eine tragbare Batterie für unterwegs. Damit kann man nicht viel falsch machen, sollte man meinen. Doch nicht alle taugen etwas. Ein Ladeelektronik-Experte hat acht Geräte getestet.

SZ PlusVon Thorsten Riedl

SZ MagazinGut getestet
:Welches Repair-Shampoo ist das beste?

Glätten, föhnen, färben: Haare machen mitunter viel mit. Spezielle Shampoos sollen Schäden entgegenwirken. Doch welche pflegen wirklich? Eine Expertin hat elf Produkte getestet.

SZ PlusVon Simone Kamhuber

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Spanien
:Als Amerikas Plutonium vom Himmel fiel

Vor 60 Jahren stürzte eine „B-52“ mit vier Wasserstoffbomben in Spanien ab. Die große Katastrophe blieb aus, aber die Radioaktivität und das Stigma sind sie in Palomares nie losgeworden. Dass die USA endlich aufräumen? Mit Trump wohl kaum.

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“

Wildkräuter sind oft richtig nützlich: Rosmarin macht wach, Spitzwegerich hilft bei Erkältung. Der Kräuter-Experte Martin Rötzel gibt Tipps zum Sammeln (Brennnesseln ohne Schmerzen!) und Zubereiten.

Essay
:Auf in die Welt!

Es gibt vieles, was gegen das Reisen spricht. Aber kann man deshalb guten Gewissens nur noch auf der Couch bleiben? Unser Autor hat dazu einen klaren Standpunkt.

SZ MagazinNationalsozialismus
:Unser Opa, ein Kriegsverbrecher?

Zwei Schwestern finden den Namen ihres Großvaters im Buch eines Auschwitz-Überlebenden. Sie forschen nach – und finden heraus, was viele Deutsche bis heute verdrängen: die Mitschuld von Vorfahren am Holocaust.

Meinung

Wissenschaft
:Wie die US-Regierung Fachzeitschriften einschüchtert, ist lächerlich, aber leider todernst

Kommentar von Berit Uhlmann

Sicherheitspolitik
:Perverser lässt sich ein „Frieden“ kaum gestalten

SZ PlusKommentar von Tomas Avenarius
Portrait undefined Tomas Avenarius

Demokratie
:Wenn Richter nach rechts rücken

SZ PlusKolumne von Heribert Prantl

Sucht
:Es nützt allen, Alkohol zu verteuern

SZ PlusKommentar von Johanna Pfund
Portrait Redakteurin im Meinungsressort Johanna Pfund

Die große Geschichte

Exklusiv
:Wer sind Putins Handlanger im Westen?

Ermittler haben zehn Personen identifiziert, die mit Brandanschlägen in DHL-Flugzeugen in Verbindung stehen sollen. Eine Recherche von SZ, NDR und WDR zu Hintermännern und „Wegwerf-Agenten“ im russischen Sabotagesystem.

SZ PlusVon Sebastian Erb, Jörg Schmitt, Lina Verschwele und Ralf Wiegand

Aktuelle Hintergründe

80. Geburtstag von Björn Ulvaeus
:Den größten Hit schrieb er besoffen

Björn Ulvaeus, der grandiose Songkünstler und digitale Puppenmeister von „Abba“, wird 80 Jahre alt. Eine Gratulation.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Frankreich
:Darf die Trikolore für den Papst auf  halbmast wehen?

Die scharfe Trennung von Staat und Kirche ist für die Franzosen ein hehres republikanisches Prinzip. Doch jetzt ist der Papst tot.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Tag für Tag: Kriegsende in München
:„Es wird für uns immer gefährlicher, mit jeder Stunde“

Über Bayerns Städten werden Bomben abgeworfen. Die Nazi-Schergen im Konzentrationslager sind immer nervöser, je näher die Einschläge kommen. Der gefangene Edgar Kupfer-Koberwitz fürchtet die SS und ihren "letzten Fanatismus".

SZ PlusVon Thomas Radlmaier und Katja Schnitzler

Medien in der Ukraine
:„Wir müssen weiter die Wahrheit über diesen Krieg erzählen“

Schon mehrere Journalisten der „Ukrainska Pravda“ wurden für ihre Arbeit getötet. Nun musste nach Entscheidungen der US-Regierung das Investigativressort gestrichen werden - wie macht die ukrainische Zeitung unter immer neuen Bedrohungen weiter?

SZ PlusVon Anastasia Trenkler

Reden wir über Geld
:„Tiktok ist Internet mit ADHS“

Für Jugendliche ist Influencer ein Traumberuf. Doch wie wird man ein Star im Netz? Agenturchef Adil Sbai erklärt, wann Daten wichtiger als Bauchgefühl sind und was 14-Jährige beim Kinderzimmer-Dreh für ihr späteres Berufsleben lernen.

SZ PlusInterview von Barbara Vorsamer

München

Rivalität zwischen FC Bayern und Löwen
:Aufgelauert und verprügelt – wie die Feindschaft zwischen Münchner Fußballfans eskaliert

Zwischen den Anhängern des FC Bayern und des TSV 1860 München gerät etwas ins Rutschen. Es wächst eine Generation heran, die sich fast schon militärisch organisiert, die Regeln bricht und Rivalen überfällt. Einblicke in eine bewegte Szene.

SZ PlusVon Christoph Leischwitz

SZ PlusNaturschutz in München
:Wie aus der „Hitlerautobahn“ ein wertvolles Biotop wurde

Volksfest
:Programm und Wissenswertes rund ums Frühlingsfest

Sport

Co-Trainer von Julian Nagelsmann
:Sandro Wagner verlässt den DFB im Sommer

Der Assistent von Julian Nagelsmann wird nicht an der WM 2026 teilnehmen. Er verlässt die Nationalmannschaft nach dem Nations-League-Finalturnier und will selbst als Cheftrainer arbeiten.

SZ PlusAbstiegskampf in der Bundesliga
:Die Meisterschaft der kleinen Leute

SZ PlusMeinungTrainerentlassungen
:Konstanz in Liga zwei? Schöner Gedanke, aber oft fern der Realität

Einfach leben

  • Reise nach Italien
    :Die schönsten Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :„Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben“

    SZ Plus
  • Design
    :Acht stilvolle Stücke für den Balkon

    SZ Plus
  • SZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :So halten Freundschaften ein Leben lang

    SZ Plus
  • SZ MagazinMode
    :12 Tipps, mit denen Sie sofort besser angezogen sind

    SZ Plus
  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • Urlaub in Italien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • SZ MagazinBräunen
    :„Die bronzene Schönheit von heute ist die Dörrpflaume von morgen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Filterkaffeemaschinen im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht“

    SZ Plus

Kulturempfehlungen zum Wochenende

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Ein Telepathie-begabtes Mädchen, ein Umzug von Karl-Marx-Stadt nach Paris und die finsteren Ursprünge des begehrten Edelmetalls Gold.

Klassik
:25 Jahre alt und Chef zweier Orchester

Finnen machen gern verrückte Sachen. So wie der junge und weltweit begehrte Tarmo Peltokoski, der am Wochenende gleich zwei Konzerte an der Bayerischen Staatsoper dirigiert.

SZ PlusVon Helmut Mauró

Magazin „11 Freunde“
:Im besten Fußballeralter

Das Magazin „11 Freunde“ wird 25: Zum Geburtstag eine Würdigung dieses hartnäckig liebenswerten Presseerzeugnisses in einer immer unansehnlicheren Profifußballwelt.

SZ PlusVon Benedikt Warmbrunn

Kolumne „Mitten in ...“
:Zapfsäule, verzweifelt gesucht

Ein SZ-Redakteur durchquert mit dem Mietwagen die kalifornische Wüste, voller Vertrauen auf das US-amerikanische Tankstellennetz. Wenn er sich da mal nicht täuscht. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Film
:Die Gewalt der Zahlen

Ein Buchhalter, aber cool und mit schwerer Waffe im Arm: Nach neun Jahren tritt Ben Affleck erneut als „The Accountant“ in Aktion. Erschreckend charmant und, ja, auch lustig.

SZ PlusVon Fritz Göttler

Archäologie
:In der Arena vom Löwen gebissen

In York im Nordosten Englands haben Forscher einen einzigartigen Fund gemacht: Was Zahnabdrücke in einem antiken Beckenknochen über Schaukämpfe im Römischen Reich erzählen.

SZ PlusVon Jakob Wetzel

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Interview mit Joe Bausch
:„Die allermeisten Mörder sind freundlich, nett, zugewandt“

Als Arzt hat er Schwerverbrecher im Gefängnis behandelt, viele kennen ihn als Rechtsmediziner im "Tatort". Ein Gespräch mit Joe Bausch über Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in der Kindheit und zur Frage: Ist der Mensch gut oder böse?

Spurensuche
:Wer hat in meinem Haus gewohnt?

Ein Haus in München, bald hundert Jahre alt. Drei Stockwerke, acht Wohnungen und ein Mieter, der sich fragt: Was haben diese Wände alles gesehen? Eine Suche, die mitten hineinführt in die deutsche Geschichte, in deutsche Geschichten.

Trisomie 18
:Zoë soll das Meer sehen

In der elften Woche erfährt Victoria Dimos, dass ihr Baby Trisomie 18 hat. Sie hört, die Diagnose sei mit dem Leben nicht vereinbar, die Eltern entscheiden sich trotzdem für ihr Kind. Heute ist Zoë zwei Jahre alt und geht in die Kita. Über ein Leben, mit dem niemand gerechnet hat.

SZ MagazinItalien
:Was vom Aussteigertraum übrig blieb

Die Toskana ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort. Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer besitzt dort seit fast 60 Jahren ein Bauernhaus, bis heute ohne fließend Wasser. Über ein Leben zwischen Idealisierung und Einfachheit – und über kindliches Glück.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGesundheit
    :„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinDas Kochquartett
    :Spargel wird ab jetzt gerollt

  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus

Bayern

Vier Kandidaten
:Warum die OB-Wahl in Würzburg Spannung verspricht

Gelingt Claudia Stamm ein schier unmöglicher Coup? Wählt Würzburg den ersten Grünen-OB in Bayern? Oder regiert künftig eine Frau am Main? Die Stadt erlebt einen der spannendsten Wahlkämpfe ihrer Geschichte.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

Ende der Blockadehaltung
:Cannabis-Clubs in Bayern erhalten erstmals Anbau-Genehmigungen

A 8 bei Rosenheim
:17-Jähriger fährt in Stauende – 67-Jähriger stirbt

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Politik

Klimaschutz
:„Geht Europa nicht voran, geht niemand mehr voran“

Europas Grüner Deal wird umgebaut und abgebaut. Für die Grünen, die politisch im Abseits stehen, ist das schwer zu ertragen. Aber vielleicht werden sie ja doch noch gebraucht.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

SZ PlusAfrika
:Wie Drohnen die Kämpfe im Sudan verändern

Anschlag in Kaschmir
:Nach dem Massenmord droht der „Wasserkrieg“

Panorama

Gesperrte Bahnstrecken
:Pendler oder Dachse: Wessen Wohl geht vor?

An mehreren Orten in Deutschland legen Dachse Zugstrecken lahm, weil sie tief in die Bahndämme graben. Unterwegs mit einem Jäger, der sagt: Schießen ist auch keine Lösung.

SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusEsel im Gazastreifen
:„Unser Leben hängt von ihnen ab“

SZ PlusProzess gegen Staatsanwalt
:Der Vorzeige-Ankläger auf der Anklagebank

Wirtschaft

Energiepreise
:Wie der CO₂-Preis das Leben verteuern kann

Bald steigen die Kosten für Autofahren und Heizen deutlich. Nur wissen das viele Menschen noch gar nicht. Dabei geht es um Tausende Euro im Jahr – zumindest, wenn die Politik nicht gegensteuert.

SZ PlusVon Nakissa Salavati

SZ PlusAuto Shanghai 2025
:China auf dem Weg zur Auto-Macht

SZ PlusReisen
:„Wenn die Unterschiede zu extrem sind, kann es im Urlaub belastend werden“

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Trumps Ukraine-Plan: Die USA belohnen Putin

SZ-Podcast „Das Thema“
:Putins brandgefährliches Sabotagesystem

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Autoritäres Moment“ – Martin Saar über die ausgehöhlte US-Demokratie

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:52

Vor Papst-Begräbnis: Rom im Ausnahmezustand

Die Vorbereitungen auf die Trauerfeier für Papst Franziskus laufen einen Tag vor dem Großereignis auf Hochtouren: Zahlreiche Staatsgäste und Hunderttausende Gläubige werden erwartet.

01:20

Israels Armeechef droht mit Ausweitung von Militäreinsatz in Gaza

01:47

Spannungen zwischen Pakistan und Indien nehmen nach Anschlag zu

Kultur

Politik als Beruf
:Wer soll sich das antun?

Endloser Hass, kaum Sinnstiftung und kein Privatleben: Das Arbeiten in der Politik findet heute in einer Art Elendsgebiet statt. Es wäre mehr als wichtig, das zu ändern.

SZ PlusVon Nils Minkmar

SZ PlusNS-Gedenken
:Was „Nie wieder!“ meint

SZ PlusTheater
:„Denken Sie an die Deutsche Bahn, der reine Beckett“

Medien

Serien und Filme
:Der Mann ihrer Albträume

Horror, aber mit Liebe: In der letzten Staffel der Stalker-Serie „You“ werden Vorstellungen von Romantik gewaltsam auf die Probe gestellt. Seit MeToo ist aus solchen Geschichten ein ganzes Genre entstanden.

SZ PlusVon Caroline O. Jebens

SZ Plus„Tatort“ aus München
:Verkopftes Spiel

SZ PlusSerie
:Erstklassiger Suchtstoff

SZ-MagazinDas Rezept

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ponzu-Mayonnaise mit Mirin und Miso

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde"

    SZ Plus
  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus

Wissen

Wissenschaft
:US-Forschungsförderung streicht laufende Projekte

Die US-Agentur für Forschungsförderung NSF stellt auf Geheiß der Regierung bei mehr als 400 laufenden Projekten die Zahlungen ein. Betroffen ist etwa Forschung zu Falschinformationen.

Von Theresa Palm

SZ PlusAlpen
:Folgt auf den schneearmen Winter die Trockenheit?

SZ PlusWeltklimarat IPCC
:„Ich konnte bereits eine Art Selbstzensur beobachten“

Gesundheit

SZ MagazinGesundheit
:Wie Frauen die Menstruation als glamouröse Auszeit verkauft wird

Cremes, Tees, Nahrungsergänzungsmittel: Immer mehr Periodenprodukte verbrämen die Tage als Wellness-Zeit. Warum Frauen darauf nicht reinfallen sollten.

SZ PlusVon Viola Koegst

Allergien
:Keine Angst mehr vor Erdnüssen

SZ PlusMedizin
:Keinen Finger mehr in den Po?

Reise

Urlaub in Italien
:Lieblingsorte auf Sizilien

Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusRadfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee

Auto & Mobil

Kompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

Das Bergamont Hans-E und das Kalkhoff Entice C+ Excite sind praktische Kompakt-E-Bikes. Welches schneidet besser ab im Test?

SZ PlusVon Andreas Remien

SZ PlusElektromobilität
:E-Autos: So lädt man günstig

SZ PlusEuropäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Jetzt entdecken

Gesellschaft

EU
:Die Entdeckung Europas

Während die USA brutal ihre Freunde zu Feinden machen, erlebt die EU einen epochalen Moment der Selbstfindung. Es könnte genau dieser Anstoß sein, den Europa gebraucht hat, um zu neuer Größe zu wachsen.

SZ PlusEin Essay von Jan Diesteldorf

SZ PlusNova Meierhenrich
:„Ich habe alles gemacht, was die Kinderwunschmedizin hergibt“

SZ PlusSchlaganfall
:Wenn plötzlich die Worte fehlen

Stil

Ernährung
:Ist das die Schokorevolution?

Kakao wird weltweit immer knapper und teurer. Auch für Süßigkeiten zu Ostern sind die Preise deshalb stark gestiegen. Ein Münchner Start-up hat nun die erste kakaofreie Schokolade entwickelt. Schmeckt so die Zukunft?

SZ PlusVon Marten Rolff

Ostern
:Suchen und finden

SZ PlusGartenhandschuhe im Test
:„Diesen Rosenhandschuh kann man für alles verwenden“

dpa-Nachrichten

  1. Europameisterschaft in Leipzig
    :Noch ein Ausfall: Turn-EM auch ohne Emma Malewski

  2. Anteilnahme
    :Gedenkgottesdienst für sechsjährigen Pawlos am Mittwoch

  3. Schienenverkehr
    :Berg- und Schwarzatalbahn starten Festjahr mit Nostalgietag

  4. Scam mit KI-Bildern
    :Wie Cyberkriminelle den Tod von Papst Franziskus ausnutzen

  5. Fotografie
    :Bilder des Tages

  6. Kontroverse über Gedenkfeiern
    :BSW-Politiker Ernst will zum Gedenken in russische Botschaft

  7. Techniker Krankenkasse
    :Verdachtsfälle wegen vermuteter Behandlungsfehler gestiegen

  8. Wohnungen
    :Mehr Zwangsräumungen in Sachsen - Linke fordert Bekämpfung

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Menschenhandel
:„Ich kann meiner Familie kaum in die Augen schauen“

Aus verschiedenen Ländern werden Menschen nach Myanmar verschleppt, gefoltert und dazu gezwungen, andere im Internet zu betrügen. Begegnung mit einem, der es zurück nach Hause geschafft hat – und sich schämt.

USA
:Trumps härtester Gegner

Wenn es in den USA noch ein unpolitisches Lebensmittel gab, dann das Hühnerei. Doch jetzt zerlegen sich die Amerikaner auch noch über die Frage, was zuerst da war: Trump oder die explodierenden Preise? Na dann: Frohe Ostern.

Kaiserslautern
:Und jetzt fragen die Leute: „Haben Sie diesen Idioten gewählt?“

Wenn die deutsch-amerikanische Beziehung ein Zuhause hat, dann die Region Kaiserslautern. Hier kaufen Kinder Jelly Beans, hier geben US-Soldaten Basketballtraining. Cool, das waren die Amerikaner immer. Bis Trump wiederkam.

AfD
:Rügen und die rechte Welle

Auf Rügen, der Lieblingsinsel der Deutschen, ist die AfD stärkste Kraft. Hier stoßen nicht nur Himmel und Meer aneinander, sondern auch Volk und Volksvertreter. Welche Folgen das hat? Eine Reise ins Blaue.

Städtereisen

  • Neapels Kontraste
    :Bildschön und kaputt, wild und voller Wärme

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: