Krieg in Nahost

Hilflos und fast vergessen

Im Gazastreifen ist es schon hochgefährlich, nur ein bisschen Essen zu suchen. Das Schicksal einer jungen Frau, deren Leben der Krieg zerstört hat – und das für so viele steht.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig und Hubert Wetzel

Live
:Luftwaffe holt 64 Deutsche aus Israel zurück

Iran ließ mittels zweier schwedischer Gangsterbosse Anschläge auf israelische Einrichtungen in Europa verüben

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Verband der Autoindustrie
:US-Zölle kosten deutsche Autobauer halbe Milliarde Euro

SZ PlusWende im Fall Hanna Wörndl
:Vermeintlicher Mörder Sebastian T. ist wieder auf freiem Fuß

Sicherheitslücke
:Airbag explodiert - Citroën-Fahrer sollen Autos stehen lassen

LiveUSA
:Gericht gibt Trump in Streit um Nationalgarde recht

SZ PlusCorona-Aufarbeitung
:Warken will Bericht zu Spahns Maskenkäufen nun doch vorlegen – geschwärzt

Was heute wichtig war
SZ am Abend

Österreichs Kanzler Stocke
:„Wir sehen Russland als Aggressor“

Der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker über die Kontrollen an der Grenze zu Deutschland, die Rolle seines Landes in der turbulenten Weltlage – und was er von der Brandmauer gegen rechts hält

SZ PlusVon Verena Mayer

Klimawandel
:„Die Katastrophe kommt schleichend“

Mitten in der nächsten Hitzewelle blickt der Meteorologe Michael Sachweh voller Sorge auf den Sommer.

Interview von Regina Bluhme

Umwelt und Natur
:Unions-Landwirtschaftsministern ist der EU-Artenschutz zu teuer

SZ PlusMeinungPsyche
:Wir müssen anders über Klimaschutz reden

Hochstapler im Verdacht
:Mysteriöser Doppelmord in der Villa Doria Pamphili

Zwei Leichen im schönsten Park Roms geben Rätsel auf. Der mutmaßliche Täter wird auf einer griechischen Insel gefasst – nur: Er ist nicht der, für den er sich ausgibt.

SZ PlusVon Marc Beise

Kooperation
:5 stories from The Atlantic

Krieg in Nahost. Ein Tyrannen-Test. Als die Hoffnungen von Kamala Harris zerstoben. Und mehr: Fünf Original-Texte aus „The Atlantic“.

Gesellschaft
:Ein anderer Blick auf moderne Vaterschaft

Immer wieder ist zu hören, wie schwer es Männer heutzutage hätten oder aber wie toxisch sie seien. Das kann man auch anders sehen.

SZ PlusVon John Hendrickson, The Atlantic

Ehemaliger SZ-Redakteur Hermann Unterstöger
:Grundsätzlich glücklich

Hermann Unterstöger schrieb mehr als 3000 Streiflichter, war Reporter in bayerischen Dingen und Sprachpapst, auch wenn er diese Phrase abgelehnt hätte: Nie ein Öffentlichkeit suchender „Star“, stand er wie wenige für die Süddeutsche Zeitung. Ein Nachruf.

Von Kurt Kister

Promi-Hochzeiten
:Bis dass der Pomp uns scheidet

Ende Juni heiraten Jeff Bezos und Lauren Sánchez, natürlich in Venedig, natürlich mit großem Star-Aufgebot. Es soll die Hochzeit des Jahrzehnts werden, die ganze Welt will Zaungast spielen. Dekadent? Und wenn schon. Ab jetzt wird wieder geklotzt!

SZ PlusVon Silke Wichert

SZ PlusProteste gegen Bezos-Hochzeit
:Die Mega-Hochzeit, die Venedig spaltet

Weingläser
:Stilsicher

Natürlich kann man Wein auch einfach aus einem Wasserglas trinken – ist aber nur der halbe Genuss. Über opulente Filmszenen mit Leonardo DiCaprio, den besonderen Klang der Glasharfe und die wichtigsten Tipps beim Kauf des richtigen Glases.

SZ PlusVon Stefan Fischer

SZ Weekender
:Leichte Reisen und große Entscheidungen

Drei Wochen mit einer Primaballerina. Ein junger Mann ringt mit Fragen der Zukunft. Kofferpacken mit Joan Didion. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

„Germany’s Next Topmodel“
:Diese Show ist eine Simulation

Das Jubiläumsfinale von „Germany’s Next Topmodel“ gerät zum Cringefest mit deutlichen Längen. Über das Diktat des Andersseins und die künstliche Intelligenz der Heidi Klum.

SZ MagazinGut getestet
:Welcher Hummus aus dem Supermarkt schmeckt wie hausgemacht?

Fertigen Hummus findet man mittlerweile in fast jedem Supermarkt. Doch kann er mit frischem mithalten? Zwei syrische Köchinnen haben zehn Sorten für uns getestet. Den Testsieger gibt es im Discounter – für weniger als einen Euro.

Fahrradtaschen im Test
:"Darin kann man seinen Wochenendeinkauf verstauen"

Voluminös, robust und wasserdicht: Welche Fahrradtasche lässt sich leicht am Gepäckträger anbringen und ist besonders vielseitig? Zwei Fahrradhändler haben zehn Einzeltaschen getestet. Gute Modelle gibt es schon ab 40 Euro.

New York
:Mit den Yellow Cabs stirbt ein Stück des amerikanischen Traums

Sie sind ein rollendes Stück New York – und ein Versprechen für Einwanderer, die an ihrem Steuer sitzen. Doch nun verschwinden die Yellow Cabs. Unterwegs mit den letzten ihrer Art.

Meinung

Masken
:Der Bericht über Spahns Deals gehört an die Öffentlichkeit – und zwar ohne große Schwärzungen

SZ PlusKommentar von Christina Berndt
Portrait Leitende Redakteurin, Wissen Christina Berndt

Regierungskrise
:Spaniens Premier will sein Amt retten - und riskiert dafür die Nato

SZ PlusKommentar von Patrick Illinger
Portrait Korrespondent für Spanien und Portugal Patrick Illinger

Sachsen-Anhalt
:Außer Haseloff hat die CDU in Magdeburg praktisch niemanden

SZ PlusKommentar von Iris Mayer
Portrait Leitende Redakteurin Iris Mayer

Bürgerrechte
:Wo bleibt der Aufstand der Anständigen gegen Homophobie?

SZ PlusVon Ronen Steinke
Portrait Leitender Redakteur, Politik Ronen Steinke

Die große Geschichte

„Du warst eine Freude! Mein Jüngster, mein Baby!“

Ein altes Münztelefon und ein Aufkleber mit einer Nummer: In Los Angeles können Menschen über eine Hotline versäumte Abschiedsbotschaften nachholen. Zum Beispiel die Frau, die ihrem ertrunkenen Sohn noch sagen wollte, wie sehr sie ihn liebt. Wer sich die Anrufe anhört, dem zerreißt es das Herz.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Aktuelle Hintergründe

Verkehrssicherheit
:Ist die „Vision Zero“ bloß eine Illusion?

Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland sinkt einfach nicht. Woran das liegt – und wie man den Verkehr trotzdem sicherer machen kann.

SZ PlusVon Vivien Timmler

Anklage wegen Insolvenzverschleppung
:Alfons Schuhbeck steht vor seinem nächsten Auftritt vor Gericht

Die Haft des Sternekochs ist unterbrochen. Immer wieder wird der „Platzl-Hirsch“ in seinem einstigen Revier in der Münchner Altstadt gesichtet. Nun muss er sich erneut einem Verfahren stellen. Die Vorwürfe wiegen schwer.

SZ PlusVon Joachim Mölter

USA
:Ein Verschwörungsgläubiger leitet das FBI im Sinne Donald Trumps

Kash Patel hat an der Spitze der amerikanischen Bundespolizei keine Belege für einen „tiefen Staat“ oder Wahlfälschungen gefunden, von denen er früher gern gesprochen hatte. Nun setzt er sich als eifriger Verfolger von Demonstranten und Migranten in Szene.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

München

Guns N' Roses in München
:Die ersten E-Gitarren-Solos sind schon zu hören

Schwarze Kutten statt roter Trikots: Heute Abend spielen Guns N' Roses in der Arena des FC Bayern. Im Stadion fällt auf: Es ist zwar weniger Platz als beim Fußball, dafür überzeugt die Akustik.

Von Michael Zirnstein

Pionier der Münchner Edel-Gastronomie
:Tantris-Gründer Fritz Eichbauer gestorben

Letzter Wille
:Rudolph Moshammers Obdachlosenverein wird aufgelöst

Sport

Klub-WM
:Südamerika widersetzt sich Europa und seinem Geld

Copa-Libertadores-Sieger bezwingt Champions-League-Gewinner: Nicht nur das 1:0 von Botafogo über Paris zeigt, dass Lateinamerika Europa bei der Klub-WM bislang mindestens ebenbürtig ist. Dabei leiden sie seit Jahrzehnten unter Europas Finanzkraft.

SZ PlusVon Javier Cáceres

SZ PlusBoca Juniors bei der Klub-WM
:Wild, kämpferisch, einschüchternd

SZ PlusExklusivWintersport-Weltverband
:Fis verliert Millionenklage

Einfach leben

  • SZ MagazinFamilie
    :„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

    SZ Plus
  • Urlaub in der Toskana
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Was tun, wenn einer ein Kind will und der andere nicht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinErnährung
    :So gelingt die Gewichtsabnahme

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • SZ MagazinSport
    :Schneller laufen auf zehn Kilometer

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Deutschlands vielleicht berühmteste Zwillinge sind zurück, ein sehr großer Hund stiftet noch größere Unruhe und ein Autor trifft sehr reiche Männer mit erstaunlich normalen Leben. Neun Kulturtipps für dieses Wochenende.

Serie
:Mit den Rich Kids stimmt was nicht

Weniger Sex, mehr Geheimnis: Amazon Prime verfilmt nach „Maxton Hall“ einen weiteren Stoff aus der Young-Adult-Literatur. Doch keine falschen Erwartungen, die Serie „Solange wir lügen“ ist dunkel.

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic

Leute
:Ihr angebliches Zuhause war ein Ikea-Zimmer

Sarah Knappik hat bei ihrer GNTM-Bewerbung geschummelt, Aaron Taylor-Johnson befeuert James-Bond-Gerüchte, und Tom Cruise holte sich beim Dreh eine blutige Nase.

Kino
:Können Zombies schwanger werden?

Diese und andere wichtige Fragen zum Leben in der Postapokalypse beantwortet der ausgezeichnete Horrorthriller „28 Years Later“.

SZ PlusVon David Steinitz

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Abnehmen
:„Übergewicht wird ein besser zu zähmendes Problem werden“

Der Erfolg der Abnehmspritzen ist spektakulär. Aber sie helfen nicht jedem. Der Hormonexperte Jens Brüning setzt darauf, Übergewichtigen in Zukunft individuellere Hilfe anzubieten.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

Sich zu trennen ist das eine, eine Beziehung richtig zu verarbeiten das andere. Eine Coachin erklärt, wie man seinen Frieden findet, wann „Freunde bleiben“ keine gute Idee ist und wie viel Zeit man dem Schmerz geben sollte.

Andalusien
:Spaniens wilde Seite

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Andalusien nur karg und trocken ist. In der Sierra de Cazorla erwartet die Besucher viel Wasser, malerische Dörfer und gastfreundliche Menschen. Und manchmal begegnet man sogar zutraulichen Füchsen.

SZ MagazinGesundheit
:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"

Morgens wie ein Kaiser, abends wie ein Bettler: Diese Devise beim Essen empfiehlt der Mediziner Matthias Riedl. Im Interview erklärt er, wie sich die Volkskrankheit "Fettleber" vermeiden lässt und das typisch deutsche Abendbrot gesünder wird.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“

SZ PlusGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Hey Kylie, wo krieg ich solche Brüste?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

Bayern

Wende im Fall Hanna Wörndl
:Vermeintlicher Mörder Sebastian T. ist wieder auf freiem Fuß

Sebastian T. ist als Mörder einer Medizinstudentin verurteilt worden, doch ein neues Gutachten mehrt die Zweifel an seiner Schuld. Nun ist der junge Mann nach 945 Tagen aus der Haft entlassen worden. Warum er in einem neuen Prozess auf einen Freispruch hoffen kann.

SZ PlusVon Benedikt Warmbrunn

SZ PlusBadeunfälle
:Wenn der See zur Todesfalle wird

Politik in Bayern
:AfD-Politiker scheitert mit Strafanzeigen gegen Grünen

Politik

Israel
:„Das, was gerade in Iran geschieht, setzt die Hamas unter Druck“

Durch den Krieg Israels mit Iran sind die Geiselverhandlungen mit der Hamas aus dem Fokus geraten. Doch aus Sicht einer Angehörigen könnten die israelischen Angriffe die Verhandlungsposition sogar verbessern.

SZ PlusInterview von Tomas Avenarius

SZ PlusUSA und Iran
:Kriegseintritt nach 14 Tagen?

Nahostkrieg
:EU-Außenminister treffen sich mit Iran

Wirtschaft

Kriminalität
:Wenn Betrüger die Identität stehlen

Eine Rechnung im Briefkasten, obwohl man gar nichts bestellt hat? Kriminelle nutzen die persönlichen Daten anderer, um auf deren Kosten einzukaufen – und nicht nur das. Welche Betrugsmaschen es gibt und wie man sich schützen kann.

SZ PlusVon Simon Groß

SZ PlusSozialpolitik
:„Von da an zahlen nur noch die Jüngeren“

SZ PlusExklusivFinanzielle Unabhängigkeit
:Der beste Schutz vor häuslicher Gewalt sind Geld und Bildung für Frauen

Panorama

Pronatalisten-Bewegung in den USA
:„Vielleicht sage ich nach 14 Kindern: Stopp.“

Simone und Malcolm Collins wollen so viele Kinder in die Welt setzen, wie sie können. Sie sind „Pronatalisten“, so wie Elon Musk und J. D. Vance. Ihre Fortpflanzung begreifen sie als politische Mission. Ein Besuch in ihrem Farmhaus in Pennsylvania.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusProzess in Berlin
:Auf der Straße lagen sterbende Menschen, aber der Fahrer soll seinen kaputten Spiegel inspiziert haben

SZ PlusProzess in Schweden
:Sechs Jahre Haft für Schwedens „Müllkönigin“

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Rückzieher: Warum Trump beim Kriegseintritt der USA zögert

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wenn Schüler Lehrer mobben

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:„Eine Partei kann verfassungswidrig sein und gleichzeitig legal handeln“

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Bei den Berggorillas

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

02:15

Angriffe zwischen Israel und Iran - Trump kündigt Entscheidung an

US-Präsident Donald Trump will nach offiziellen Angaben binnen zwei Wochen entscheiden, ob sich die USA in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran einschalten. Bei einem Treffen in Genf soll am Freitag eine diplomatische Lösung im Streit um das iranische Atomprogramm diskutiert werden.

01:25

Hurrikan "Erick" bedroht Südwestküste Mexikos

01:06

Zebrastreifen für Hühner: Handwerksmeister wird kreativ

Kultur

MeinungRhetorik
:Die Deutschen verharmlosen mit ihrer Sprache Leid und Tod: Es heißt Krieg, verdammt noch mal

SZ PlusEssay von Nils Minkmar

SZ PlusMeinungKrieg in Nahost
:Was, wenn keine Furcht mehr Ayatollah Chamenei zurückhält?

SZ PlusBruce Springsteen
:„Ich habe ‚Born In The U.S.A.‘ nie richtig geliebt“

Medien

Hörspiel
:Herz der Finsternis

Das Hörspiel „Gegen den Strom“ schleudert die britische Forschungsreisende Mary Kingsley in unsere Gegenwart. Und konfrontiert sie mit den Folgen ihres Tuns uns Denkens.

SZ PlusVon Stefan Fischer

SZ PlusPolizeiruf vom RBB
:Blaszczykowskis Erben

SZ Plus„Markus Lanz“
:Freiheit für Sombrero-Tänze

Film & Serie

  • Serie
    :Gewalt, die man nicht beweisen kann

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Brezensalat mit Fenchel, Pfifferlingen und Tomate

Das Kochquartett
:Erdbeer-Crostata: Mürbeteig-Tarte mit Erdbeeren, Apfel und Vanille-Creme

Das Kochquartett
:Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal
:Schokoladen-Sorbet

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt"

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Schlafsack passt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Sprachmodelle
:Man kann sich kaum noch vor der pappsüßen KI retten

Nachrichten, die vor Freundlichkeit triefen, überfluten unsere Postfächer. Selbstgeschriebene, ungeschliffene Texte sind bald nur noch Liebhaberstücke.

SZ PlusKommentar von Elisabeth Gamperl

SZ PlusGesundheit
:Was das Smartphone mit unserem Körper macht

SZ PlusArtenschutz
:Ein Riesenvogel auf gefährlicher Deutschlandreise

Gesundheit

Psychiatrie
:„Wir bringen ihnen bei, mit Anstand zu leiden“

Medikamente und Psychotherapie helfen schlechter als erhofft gegen Krankheiten wie Depressionen und Angststörungen. Braucht es ganz neue Ansätze – oder müssen Betroffene lernen, mit ihren Leiden zu leben?

SZ PlusVon Christian Weber

SZ PlusChemie
:Essen zu scharf? Da könnte Chili helfen

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

Reise

Urlaub in Italien
:Die unbekannte Schöne

Noch südlicher als Sizilien liegt die kleine Insel Pantelleria. Sie gehört zu Italien, ist aber näher an Afrika und geprägt von arabischen Einflüssen. Massentourismus gibt es nicht. Wer hierher kommt, sucht ein besonderes Erlebnis.

SZ PlusVon Eva Dignös

SZ PlusInterview
:„In der Türkei habe ich auf einer Kommode übernachtet“

SZ PlusUrlaub in Estland
:Achtsam versumpfen

Auto & Mobil

E-Cargobike Radkutsche Rapid im Test
:Rad mit Wanne

Das E-Lastenrad Rapid des Herstellers Radkutsche bietet viel Platz, eine gute Unterstützung und ein sicheres Handling. Damit lässt sich problemlos ein Auto ersetzen.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusLeapmotor C10 mit Range Extender
:Halb Stromer, halb Verbrenner

SZ PlusErste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

Jetzt entdecken

Gesellschaft

MeinungPro und Contra
:Gehören Handys auf Konzerte?

SZ PlusKommentare von Michael Zirnstein und Claudia Fromme

SZ PlusElektronische Patientenakte
:Schluss mit der Zettelwirtschaft beim Arzt?

SZ PlusInterview
:„Ich vermisse die Möglichkeit, auf der Welt etwas zu verbessern“

Stil

Ladies & Gentlemen
:Diese Merzens

Weltgewandt und formvollendet bieder: Das Ehepaar Merz legte beim G7-Gipfel einen tadellosen Auftritt hin – inklusive Elefantenkrawatte.

Von Julia Werner und Max Scharnigg

SZ PlusLifestyle
:Die Welt im Koffer

dpa-Nachrichten

  1. Nach Absage von ArcelorMittal
    :Drei deutsche Hersteller setzen Umbau zu Grünstahl fort

  2. Fotografie
    :Bilder des Tages

  3. Nach Absage von ArcelorMittal
    :Salzgitter und Georgsmarienhütte halten an grünem Stahl fest

  4. Umstrittenes Zitat zu Nahost
    :Anzeige gegen Kanzler wegen „Drecksarbeit“-Aussage

  5. Konflikte
    :Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus

  6. Nationalmannschaft
    :Rummenigge rät Nagelsmann: Mit Schuss Demut ins WM-Turnier

  7. Zu schnell unterwegs
    :Drei Männer werden bei Unfall bei Linz verletzt

  8. Öffentlichkeitsfahndung
    :Nach Explosion: Ermittler prüfen Zusammenhang zu Drogenkrieg

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Einkommensrechner
:So viel verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Bella Italia

  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Kolumne  „Eigener Herd“
    :Das perfekte Risotto

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: