Krieg in Nahost

Die Mullahs haben sich schwer verkalkuliert

Um US-Präsident Donald Trump von einem Angriff abzuhalten, hatte sich das Regime in Teheran auf Gespräche über das Atomprogramm eingelassen. Nun hat die Islamische Republik die größte Demütigung ihrer Geschichte erlebt.

SZ PlusVon Raphael Geiger

Meinung
:Es war klar, dass Donald Trump in diesen Krieg eingreift

SZ PlusKommentar von Tomas Avenarius
Portrait undefined Tomas Avenarius

Live
:Erste Satellitenbilder aus Fordo

Nach der US-Attacke mit bunkerbrechenden Bomben geht von den zerstörten iranischen Atomanlagen laut Experten keine nukleare Gefahr für die Welt aus. US-Verteidigungsminister Hegseth und Oberbefehlshaber Caine erläutern Details – jetzt im Livestream.

Alle Entwicklungen im Liveblog

„Iran, der Bully des Nahen Ostens, muss jetzt Frieden machen“

Der US-Präsident atmet schwer, als er die Nation über die historische Offensive informiert. Seine Appelle an Iran begleitet Trump mit Ausführungen, die in Teheran als zusätzliche Provokationen verstanden werden dürften.

SZ PlusEine Analyse von Fabian Fellmann

Was passiert, falls Iran nun die Straße von Hormus blockiert

Sollte Iran die Meerenge dichtmachen, würde das weltweite Erdölangebot um 20 Prozent sinken. Droht eine neue Ölkrise?

SZ PlusVon Markus Zydra
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Berlin
:Mobbing-Fall an Grundschule: Bildungssenatorin räumt Fehler ein

Belarus
:Oppositioneller Tichanowskij überraschend aus Haft entlassen

Mittelfranken
:15-Jähriger bei Streit am Badesee erstochen

Adria
:Feuer in Kroatien gelöscht – Fahndung nach Brandstifter

„United4Gaza“
:Viele Festnahmen bei propalästinensischer Demo in Berlin

Aktuelle Meldungen
Newsticker

USA

Bruce Springsteen
:„Wir erleben eine amerikanische Tragödie“

Bruce Springsteen legt sich öffentlich mit Donald Trump an, veröffentlicht 83 bislang unbekannte Songs und geht auf Welttournee. Woher nimmt der 75-Jährige diese Kraft? Ein überaus seltener Besuch auf der Ranch des Ausnahmekünstlers.

SZ PlusVon Michael Ebert

Pennsylvania
:„Vielleicht sage ich nach 14 Kindern: Stopp.“

Simone und Malcolm Collins wollen so viele Kinder in die Welt setzen, wie sie können. Sie sind „Pronatalisten“, so wie Elon Musk und J. D. Vance. Ihre Fortpflanzung begreifen sie als politische Mission.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Krieg in der Ukraine

Russland und Deutschland
:Mein bester Feind

Seit ein paar Wochen ist der Ton Russlands gegenüber Deutschland besonders aggressiv. Dafür gibt es zwei Gründe.

SZ PlusVon Silke Bigalke

MeinungWeltordnung
:Putin versteht keine Argumente. Nur Stärke macht Eindruck auf ihn

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

Gesundheit
:Was das Smartphone mit unserem Körper macht

Gehirn, Augen, Haut, Herz und Rücken: Wo das Smartphone wie auf den Körper wirkt – eine Übersicht der aktuellen Studien.

SZ PlusVon Christian Heinrich

SZ PlusSZ JetztSocial Media
:Wann wird es egoistisch, Grenzen zu ziehen?

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Paare, die humorvoll miteinander umgehen, kommen leichter über Krisen hinweg“

Spielen kann die Beziehung verbessern, weiß die Paartherapeutin Birgitt Hölzel. Ob mit Mau-Mau oder Handschellen am Bett. Hier erzählt sie auch, was „normaler Sadismus“ in Beziehungen ist.

SZ PlusInterview von Nina Spannuth

Schönheitsideal
:Das Haardilemma

Seit Jahren entfernt sich unsere Autorin ihre Scham- und Beinhaare nicht mehr – aus Protest gegen das herrschende Schönheitsideal. Jetzt würde sie sich aber doch gerne mal wieder rasieren. Oder wäre das ein Verrat an der guten Sache?

Ein Gastbeitrag von Saralisa Volm

SZ Weekender
:Leichte Reisen und große Entscheidungen

Drei Wochen mit einer Primaballerina. Ein junger Mann ringt mit Fragen der Zukunft. Kofferpacken mit Joan Didion. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

USA
:Der amerikanische Albtraum

Donald Trumps Selbstherrlichkeit ähnelt der Figur von Biff Tannen – dem habgierigen Despoten aus  „Zurück in die Zukunft II“ von 1989. Regisseur Robert Zemeckis inszenierte den Aufstieg des Betrügers zum Volkshelden der USA als „alternative Realität“.

Urlaub in Italien
:Die unbekannte Schöne

Noch südlicher als Sizilien liegt die kleine Insel Pantelleria. Sie gehört zu Italien, ist aber näher an Afrika und geprägt von arabischen Einflüssen. Massentourismus gibt es nicht. Wer hierher kommt, sucht ein besonderes Erlebnis.

Schriftsteller Klaus Kordon
:„Ich habe Waffen noch nie gemocht. Aber ich war ein guter Soldat“

Er lebte im Kinderheim, saß im Stasi-Gefängnis. Dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist, weiß der Jugendbuchautor Klaus Kordon nur zu gut und auch: Dass man sich für sie einsetzen muss, gerade jetzt.

Bundeswehr
:Die Frage ist doch, wer dieses Land verteidigen würde: Ich?

Ein junger Mann sagt seinen Eltern, dass er zur Bundeswehr will. Kaum zu glauben, aber in deutschen Wohnzimmern wird wieder über Krieg geredet. Und gestritten: Über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen passieren kann.

Meinung

Rhetorik
:Die Deutschen verharmlosen mit ihrer Sprache Leid und Tod: Es heißt Krieg, verdammt noch mal

SZ PlusEssay von Nils Minkmar

Bau
:Die Wohnungskrise lässt sich nicht mit flotten Sprüchen lösen

SZ PlusKommentar von Stephan Radomsky
Portrait Redakteur Wirtschaft Stephan Radomsky

Österreich
:Was eine Bombenserie in den 90er-Jahren mit dem aktuellen politischen Klima in Österreich zu tun hat

Kolumne von Valentina Reese

Sprachmodelle
:Man kann sich kaum noch vor der pappsüßen KI retten

SZ PlusKommentar von Elisabeth Gamperl

Die große Geschichte

Schlechtes Sperma, gutes Geschäft

Die Samenqualität von Männern geht seit Jahren drastisch zurück. Eine wachsende Zahl von Paaren hat große Probleme beim Kinderkriegen – und Start-ups entdecken neue Business-Ideen.

SZ PlusVon Christina Berndt und Kathrin Werner

Aktuelle Hintergründe

Rassismus gegen Muslime
:„Wir sind so vielfältig, aber die Gesellschaft will von ihrem Vorurteil nicht lassen“

Sie werden beleidigt und bespuckt: Deutschlandweit steigt die Zahl antimuslimischer Übergriffe, vorwiegend auf Frauen. Eine Lehrerin und eine Geschäftsfrau, die für Musliminnen gehalten werden, berichten.

SZ PlusVon Andrea Schlaier

Ex-Bundeswehrsoldat in U-Haft
:Der vermeintliche „Held im Donbass“

Die „Bild“ hat einem in der Ukraine kämpfenden Ex-Bundeswehrsoldaten das ganz große Podium verschafft. Nun sitzt er in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Verbreitung von Kinderpornografie und mehrfache Vergewaltigung.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

Historie
:„Nehmt eure Männer nicht so ernst“

Lilo Aureden schrieb das erfolgreichste Kochbuch der 50er-Jahre. Lange galt es als Inbegriff eines rückständigen Frauenbildes, doch Forscherinnen haben überraschende Aspekte der Emanzipation darin entdeckt.

Von Clara Wollmann

München

Ex-Bayern-Spieler Diego Contento
:„In der Bezirksliga gibt es auch gute Fußballer“

Diego Contento hat die Champions League und drei Deutsche Meisterschaften gewonnen, heute kickt er beim FC Aschheim, seinem Familien-Fußballprojekt. Warum das kein Abstieg ist.

SZ PlusVon Thomas Becker

SZ PlusThomas Mann
:1-A-Zitate für München-Verächter und München-Verehrer

SZ PlusPunk-Schuhmacherin im Münchner Akademikerviertel
:„Wer respektlos ist, wird nicht mehr bedient“

Sport

Mitgliederversammlung des Hamburger SV
:Ein Ex-Capo ist jetzt HSV-Präsident

Aus der Kurve an die Vereinsspitze: Der Hamburger SV wählt den ehemaligen Vorsänger Henrik Köncke zu seinem neuen Präsidenten – mit einer Wahlbeteiligung von nicht einmal einem Prozent aller Mitglieder.

SZ PlusVon Thomas Hürner

SZ PlusDortmund-Zugang Bellingham bei der Klub-WM
:Sie singen schon „Hey Jobe“

Ralf Rangnick und Hertha BSC
:Kurzer Flirt

Einfach leben

  • SZ MagazinGesundheit
    :„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

    SZ Plus
  • Urlaub in der Toskana
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Was tun, wenn einer ein Kind will und der andere nicht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinErnährung
    :So gelingt die Gewichtsabnahme

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • SZ MagazinSport
    :Schneller laufen auf zehn Kilometer

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus

Leute
:„Warte mal, was ist das denn?“

Arnold Schwarzenegger ist in einer neuen Serie zu sehen, und sein Freund Ralf Moeller hat viele Fragen dazu. Daniel Günther will mit Bier sein Image aufbessern, und Pierre Sanoussi-Bliss bezahlt Knöllchen mit Selfies.

Shaker-Möbel
:Geschüttelt, nicht gerührt

Die Shaker, eine amerikanische Freikirche aus dem 18. Jahrhundert, inspiriert Künstler, Architekten und Designer bis heute. Wie das möglich ist, beantwortet nun eine Ausstellung im Vitra Design Museum.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

Sich zu trennen ist das eine, eine Beziehung richtig zu verarbeiten das andere. Eine Coachin erklärt, wie man seinen Frieden findet, wann „Freunde bleiben“ keine gute Idee ist und wie viel Zeit man dem Schmerz geben sollte.

Abnehmen
:„Übergewicht wird ein besser zu zähmendes Problem werden“

Der Erfolg der Abnehmspritzen ist spektakulär. Aber sie helfen nicht jedem. Der Hormonexperte Jens Brüning setzt darauf, Übergewichtigen in Zukunft individuellere Hilfe anzubieten.

Andalusien
:Spaniens wilde Seite

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Andalusien nur karg und trocken ist. In der Sierra de Cazorla erwartet die Besucher viel Wasser, malerische Dörfer und gastfreundliche Menschen. Und manchmal begegnet man sogar zutraulichen Füchsen.

SZ MagazinGesundheit
:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"

Morgens wie ein Kaiser, abends wie ein Bettler: Diese Devise beim Essen empfiehlt der Mediziner Matthias Riedl. Im Interview erklärt er, wie sich die Volkskrankheit "Fettleber" vermeiden lässt und das typisch deutsche Abendbrot gesünder wird.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“

SZ PlusGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Paare mit einseitigem Kinderwunsch sollten sich keinesfalls direkt trennen“

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Hey Kylie, wo krieg ich solche Brüste?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

Bayern

Interview mit einem Senner
:Ein Sommer auf der Alm - Traum oder Albtraum?

Das Leben auf dem Berg hat nicht nur Sonnenseiten, sagt Georg Mair aus Gaißach. Und dennoch würde er es nicht missen wollen. Leuten, die mit einer Auszeit auf der Alm liebäugeln, kann er ein paar grundlegende Ratschläge geben.

SZ PlusInterview von Stephanie Schwaderer

Mittelfranken
:Fünf Badegäste gebissen: Polizist erschießt Zwei-Meter-Fisch

SZ PlusKultur in Bayern
:Uwe Gaasch – vom Rockstar zum Fotokünstler

Politik

Angriff auf Iran
:Nicht unser Krieg

Die arabische Welt leidet unter der bisherigen Dominanz der Mullahs in Teheran. Den Angriff der USA verurteilt sie aber – er könnte das iranische Regime noch unberechenbarer machen.

Von Bernd Dörries

Mobbing-Fall an einer Grundschule
:Berlins Bildungssenatorin räumt Fehler ein

Christopher Street Day
:„Das Schlimme ist, dass man wieder Angst haben muss“

Wirtschaft

Förderbank KfW
:„Wir sind ein Land der Erfinder. Aber wir könnten noch mehr ein Land der Unternehmer sein.“

Stefan Wintels, Chef der staatlichen Förderbank KfW, über die wirtschaftlichen Chancen Deutschlands, die neue Rüstungsförderung und die Kritik an seinem Gehalt und Radwegen in Peru.

SZ PlusInterview von Meike Schreiber und Markus Zydra

SZ PlusHalbleiter-Industrie
:Wie Dresden eine ganze Branche anlockt

SZ PlusTV und Technik
:So findet jeder den richtigen Fernseher

Panorama

Vor Sizilien
:Luxusyacht „Bayesian“ aus dem Meer geborgen

Sie galt als unsinkbar – dann verschwand die Luxusyacht „Bayesian“ mit dem britischen Software-Milliardär Mike Lynch an Bord vor der Küste Siziliens in wenigen Minuten im Meer. Nun ist das Schiff gehoben – und gibt vielleicht seine Geheimnisse preis.

SZ PlusVon Marc Beise

Fall Maddie McCann
:Jetzt droht seine Freiheit

SZ PlusUkraine
:Wer rettet die Fledermäuse vor dem Krieg?

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Rückzieher: Warum Trump beim Kriegseintritt der USA zögert

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wenn Schüler Lehrer mobben

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:„Eine Partei kann verfassungswidrig sein und gleichzeitig legal handeln“

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Bei den Berggorillas

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

02:15

Angriffe zwischen Israel und Iran - Trump kündigt Entscheidung an

US-Präsident Donald Trump will nach offiziellen Angaben binnen zwei Wochen entscheiden, ob sich die USA in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran einschalten. Bei einem Treffen in Genf soll am Freitag eine diplomatische Lösung im Streit um das iranische Atomprogramm diskutiert werden.

01:25

Hurrikan "Erick" bedroht Südwestküste Mexikos

01:06

Zebrastreifen für Hühner: Handwerksmeister wird kreativ

Kultur

MeinungKrieg in Nahost
:Was, wenn keine Furcht mehr Ayatollah Chamenei zurückhält?

SZ PlusEin Gastbeitrag von Navid Kermani

SZ PlusKrieg in Nahost
:Bunker für Bilder

SZ PlusKulturpolitik
:Sisyphos für Anfänger

Medien

BBC-Serie
:Land der Einzelkämpfer

Der britische Filmemacher Adam Curtis montiert in „Shifty“ Archivaufnahmen der BBC zu einem irren Bildermix. Heraus kommt ein eindrucksvolles Dokument gesellschaftlicher Zersplitterung. Nicht nur in Großbritannien.

SZ PlusVon Alexander Menden

SZ PlusCarrie Coon
:Eine, die sich von Hollywood nicht verbiegen lässt

SZ PlusPolizeiruf vom RBB
:Blaszczykowskis Erben

Film & Serie

  • Serie
    :Gewalt, die man nicht beweisen kann

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Brezensalat mit Fenchel, Pfifferlingen und Tomate

Das Kochquartett
:Erdbeer-Crostata: Mürbeteig-Tarte mit Erdbeeren, Apfel und Vanille-Creme

Das Kochquartett
:Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal
:Schokoladen-Sorbet

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt"

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Schlafsack passt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Ideas
:Another Side of Modern Fatherhood

We hear a lot about how men are struggling, toxic, or both. Dr. Becky begs to differ.

SZ Plusby John Hendrickson, The Atlantic

SZ PlusArtenschutz
:Ein Riesenvogel auf gefährlicher Deutschlandreise

SZ PlusSpanien
:Blackout bei der Ursachenforschung

Gesundheit

Psychiatrie
:„Wir bringen ihnen bei, mit Anstand zu leiden“

Medikamente und Psychotherapie helfen schlechter als erhofft gegen Krankheiten wie Depressionen und Angststörungen. Braucht es ganz neue Ansätze – oder müssen Betroffene lernen, mit ihren Leiden zu leben?

SZ PlusVon Christian Weber

SZ PlusChemie
:Essen zu scharf? Da könnte Chili helfen

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

Reise

Interview
:„In der Türkei habe ich auf einer Kommode übernachtet“

2400 Kilometer zu Fuß über den Balkan: Martin Zinggl ist von Wien nach Istanbul gegangen. Unterwegs begegnete er neugierigen Kindern, bissigen Hunden und sich selbst. Ein Gespräch.

SZ PlusInterview von Stefan Fischer

SZ PlusUrlaub in Estland
:Achtsam versumpfen

SZ PlusUrlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

Auto & Mobil

E-Cargobike Radkutsche Rapid im Test
:Rad mit Wanne

Das E-Lastenrad Rapid des Herstellers Radkutsche bietet viel Platz, eine gute Unterstützung und ein sicheres Handling. Damit lässt sich problemlos ein Auto ersetzen.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusLeapmotor C10 mit Range Extender
:Halb Stromer, halb Verbrenner

SZ PlusErste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Promi-Hochzeiten
:Bis dass der Pomp uns scheidet

Ende Juni heiraten Jeff Bezos und Lauren Sánchez, natürlich in Venedig, natürlich mit großem Star-Aufgebot. Es soll die Hochzeit des Jahrzehnts werden, die ganze Welt will Zaungast spielen. Dekadent? Und wenn schon. Ab jetzt wird wieder geklotzt!

SZ PlusVon Silke Wichert

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Gehören Handys auf Konzerte?

SZ PlusElektronische Patientenakte
:Schluss mit der Zettelwirtschaft beim Arzt?

Stil

Weingläser
:Stilsicher

Natürlich kann man Wein auch einfach aus einem Wasserglas trinken – ist aber nur der halbe Genuss. Über opulente Filmszenen mit Leonardo DiCaprio, den besonderen Klang der Glasharfe und die wichtigsten Tipps beim Kauf des richtigen Glases.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Ladies & Gentlemen
:Diese Merzens

SZ PlusLifestyle
:Die Welt im Koffer

dpa-Nachrichten

  1. Kriminalität
    :Schlägerei nach Messerangriff im Hamburger Stadtpark

  2. Messerattacke in Bayern
    :15-Jähriger bei Streit am Stausee erstochen

  3. 2. Fußball-Bundesliga
    :Rendezvous mit Rangnick? - Hertha denkt wieder groß

  4. Nahost
    :US-Kriegseintritt im Iran: Was wir wissen – und was nicht

  5. Mobilitätswende
    :Über 36 Millionen Euro für Radverkehr in Thüringen

  6. Kriminalität
    :Schlägerei im Stadtpark: Jugendlicher mit Messer verletzt

  7. Taser eingesetzt
    :Mann bedroht eigene Familie mit Schreckschusspistole

  8. Wetter
    :Durchatmen nach Hitze - Temperaturen sinken kurzzeitig

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

Einkommensrechner
:So viel verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Bella Italia

  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Kolumne  „Eigener Herd“
    :Das perfekte Risotto

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: