SZ PlusMissbrauchsverdacht
:Wenn nichts mehr sicher ist

In einer Kita im Südwesten Deutschlands kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere – für alle. Eine Reportage.

Von Elisa Britzelmeier, Leonard Scharfenberg und Lea Weinmann; Illustration: Eva Wünsch und Luisa Stömer

Die wichtigsten Nachrichten

Nordmazedonien
:51 Tote nach Brand in Disko

LiveKrieg in der Ukraine
:Trump entzieht dem US-Sondergesandten das Mandat für Russland

Unwetter
:Dutzende Tornados wüten in den USA

LiveKrieg in Nahost
:USA greifen Huthi-Miliz in Jemen an

Fußball
:Ehemaliger FC-Bayern-Präsident Fritz Scherer ist tot

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Regierungsbildung

SZ PlusMeinung
:Ist ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro künftigen Generationen zumutbar?

Ein Pro und Contra von Michael Bauchmüller und Constanze von Bullion

Live
:Neuer Gesetzentwurf zum Finanzpaket steht

SZ Plus
:Die Lebensmittelpreise – ein Politikum

Im vergangenen Monat gab es den größten Preisanstieg für Lebensmittel seit einem Jahr. Was könnte Schwarz-Rot dagegen tun?

Von Michael Kläsgen
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusSalzburg
:Ein Tunnel, nur für Wolfgang Porsche

Um leichter zu seiner Villa in Salzburg zu kommen, will der Porsche-Aufsichtsratschef einen Privattunnel bohren. Durch städtischen Grund. Anwohner würden die Röhre gerne mitbenutzen, aber das ist in den Plänen nicht vorgesehen. Hat sich hier ein Wohlhabender Privilegien kaufen können?

Von Joshua Beer

SZ Plus80 Jahre nach der Bombardierung
:„Ich habe Würzburg untergehen sehen“

Am 16. März 1945 wurde Würzburg von britischen Bomben völlig zerstört. 5000 Menschen starben. 80 Jahre danach gibt es nur noch wenige Zeitzeugen. Ihre Erinnerungen an das Inferno sind immer noch erschütternd.

Von Max Weinhold

SZ PlusMünchner Gourmet-Restaurant
:Wenn Azubis nach den Sternen greifen

Für drei Abende überlässt Tohru Nakamura sein Restaurant der nächsten Generation. Ein Besuch.

Von Sarah Maderer

SZ PlusJennifer Garner und Ben Affleck
:Wie viel Ex verträgt die Beziehung?

Ben Affleck und seine Ex-Frau Jennifer Garner verstehen sich für Ex-Partner überraschend gut. Wie weit sollte die Verbindung zum Verflossenen gehen? Gespräch mit einer Paartherapeutin.

Interview von Violetta Simon

SZ Weekender
:Das Ende des Winters und die Geburt einer Idee

Glück in der Lebensmitte. Frühling und Kälte. Wie ein Hase ein Leben verändert. Und mehr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Popstar Grimes
:Die Frau, die von Elon Musks Ego absorbiert wurde

Die Musikerin Grimes gehörte zu den interessantesten Indie-Stars ihrer Generation. Doch seit ihrer gescheiterten Beziehung mit dem Tesla-Besitzer tritt sie vor allem als Mutter in Erscheinung, die um das Sorgerecht für ihre drei Kinder kämpft.

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen – und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Trickbetrüger
:Die Bande im Blick

Kriminelle Großfamilien aus Polen leben in luxuriösen Villen, weil sie Senioren mit Schockanrufen um Millionenbeträge betrügen. Doch internationale Ermittler haben inzwischen Erfolge zu verzeichnen.

Joshua Kimmich
:„Selbst mein Vater hat mich gefragt: Was brauchst du denn noch?“

Nach turbulenten Wochen hat Joshua Kimmich seinen Vertrag beim FC Bayern doch verlängert. Im SZ-Interview erklärt er, warum er sich für seine Entscheidung viel Zeit genommen hat.

Meinung

SZ PlusChief Scientific Advisor
:Ein Chefwissenschaftler schadet mehr, als er nützt

Kommentar von Theresa Palm

SZ PlusStaatsschulden
:Zeit, sich bei den Reichen unbeliebt zu machen

Kommentar von Markus Zydra
Portrait undefined Markus Zydra

SZ PlusFünf Jahre Schulschließungen
:Die Pandemie hat gezeigt, dass sich Schule verändern kann – das muss man nutzen

Kommentar von Lilith Volkert
Portrait Redakteurin Lilith Volkert

Österreich
:Wie junge Männer eine Zugfahrt eskalieren lassen

Kolumne von Gerhard Fischer

Die große Geschichte

SZ Plus
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her? Einblicke in den weltweiten Schattenmarkt für Wildtiere.

Von Christoph Cadenbach, Sebastian Erb, Lima Fritsche, Mauritius Much und David Pfeifer

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusUSA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

Ein Essay von Stefan Kornelius

SZ PlusHistorie
:Die Unabhängigkeit blieb ein Traum

Kaum 60 000 Menschen leben auf Grönland, die seit der Zeit der Wikinger große Begehrlichkeiten fremder Mächte weckt. Fakten zur Historie der gewaltigen Eisinsel.

Von Johanna Pfund

SZ PlusMathematik
:Cleo, das geheimnisvolle Mathegenie

Von 2013 an lieferte ein Account namens Cleo Dutzende Lösungen zu enorm komplizierten Mathe-Aufgaben. Seither hat das Netz spekuliert, wer dahinterstand: ein berühmter Mathematiker? Ein Wunderkind? Stephen Hawking? Alles falsch.

Von Denis Pscheidl

München

SZ PlusFamilienbetrieb in München
:Gärtnern in der zwölften Generation

Die Wurzeln der Gärtnerei Dosch in Bogenhausen reichen 275 Jahre zurück – mindestens. Florian Dosch erzählt  vom Wachsen und Gedeihen des Betriebs, von dürren Zeiten und dem ständigen Zurechtstutzen der Geschäftsfelder.

Von Catherine Hoffmann

SZ PlusGastronomie
:„Ich liebe die bayerische Lebensart“

Vermeintliche Schüsse in München
:Panik und ein verletztes Kind nach Fehlalarm im OEZ

Sport

SZ PlusFC Bayern
:Tausendmal geflankt, tausendmal ist nix passiert

Das 1:1 in Berlin trifft den FC Bayern ob des großen Vorsprungs an der Tabellenspitze kaum, die Form der Münchner Flügelspieler schwankt. Nur einer gilt derzeit als „gesetzt“.

Von Sebastian Fischer

Formel-1-Auftakt in Melbourne
:„Dankbar, dass ich keine Mauer geküsst habe“

Bundesliga
:Dortmund schafft das Unmögliche

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

SZ PlusFood-Start-ups
:Die bessere Garnele

Der Marmorkrebs ist die einzige Flusskrebsart, die sich selbst klonen kann, und das in rasantem Tempo. Nicht nur in Deutschland macht ihn das zur Plage. Doch für die Zucht wäre das ideal. Wird er bald zur Delikatesse?

Von Lisa Nguyen

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Vier Schichten Kleidung übereinander, gemütliche Jurten und schutzlos auf dem Plumpsklo: Bei Minus 35 Grad durch die Mongolei zu reisen, hat einen speziellen Reiz.

Von Titus Arnu

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Coronavirus
:Das Geheimnis von Wuhan

Stammt das Coronavirus am Ende doch aus einem chinesischen Labor? Die Regierungen Merkel und Scholz haben jedenfalls jahrelang brisante Erkenntnisse des Bundesnachrichtendienstes unter Verschluss gehalten.

Heizungen
:Warum Wärmepumpen in Deutschland so teuer sind

Mehrere Zehntausend Euro kosten die Geräte hier in der Anschaffung und damit viel mehr als in anderen europäischen Staaten. Das liegt wohl auch an der Förderung.

Psychologie
:„Die Betroffenheitskultur muss wirklich nicht für jeden etwas sein“

Krieg, Chaos, Inflation: Die politische Weltlage macht vielen Menschen Sorge – mitunter sogar Angst. Wie sollte man damit am besten umgehen? Fragen an die Psychiaterin Katharina Domschke.

SZ MagazinAussteigen
:„Ich beschloss, alle Länder der Welt zu bereisen“

Heinz Stücke brach 1962 als junger Mann auf, um die Welt zu sehen – mit dem Fahrrad. Erst nach 51 Jahren und 648 000 Kilometern in 196 Ländern kehrte er in seinen Heimatort Hövelhof bei Paderborn zurück. Ein Interview mit einem Aussteiger, der endlich angekommen ist.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :"Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben."

  • SZ MagazinFotografie
    :Sie werden so schnell groß

  • SZ PlusSZ MagazinLiteratur
    :"Mutter zu werden hat mich eine Liebe gelehrt, die ich zuvor nicht gekannt hatte"

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :"Das größte Chaos beseitigt man nebenbei"

  • SZ PlusSZ MagazinFreundschaft
    :Feiert Eure Geburtstage!

  • SZ PlusSZ MagazinKultur
    :"Wir müssen Jungen anders erziehen"

Bayern

Bauernkrieg vor 500 Jahren
:Steinmeier wirbt für die Freiheit

Vor 500 Jahren zogen Bauern für die Demokratie gegen die Mächtigen in den Krieg. Der Bundespräsident würdigt das Ereignis in Memmingen, er mahnt aber auch mit dem Blick in die Gegenwart.

Kino
:Familie Fläxl hat den Dreh raus

SZ PlusFeuerwehrfrau mit 122 000 Followern
:Die Influencerin von der Freiwilligen Feuerwehr

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Daniel Hofer und Hilarija Locmele

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

SZ PlusGrundgesetzänderung
:So lief der Milliardenpoker um die Schuldenbremse

Nach einer durchverhandelten Nacht steht die Einigung: Union, SPD und Grüne haben sich auf ein historisches Investitionspaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Wie es dazu kam.

Von Markus Balser, Henrike Roßbach und Vivien Timmler

SZ PlusSondervermögen
:Warum der alte Bundestag noch die Schuldenbremse lockern darf

SZ PlusRusslands Krieg
:Trump bittet Putin um Milde

Panorama

SZ PlusSZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

Von Christian Wernicke

SZ PlusBGH-Urteil im Immobilienstreit
:Schafft es die Gerechtigkeit doch noch nach Rangsdorf?

SZ PlusMacArthur Park in Los Angeles
:Flanieren auf eigene Gefahr

Wirtschaft

SZ PlusAuto
:Wie Mercedes nicht nur Rom elektrisieren will

Nur wenige Auserwählte haben bisher den neuen CLA sehen dürfen, das E-Auto, das das Überleben von Mercedes in einer sich dramatisch verändernden Welt sichern soll. Jetzt war Weltpremiere in Rom – inklusive vieler Superlative.

Von Marc Beise

SZ PlusAutoindustrie
:Auch bei BMW bricht der Gewinn massiv ein

SZ PlusItalien
:Der Baron und das Weinwunder

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Ethnische Säuberungen in Syrien: Aufruf zum Dschihad

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:35

Widerstand für Schwarz-Rot: Grüne wollen Finanzpaket aufspalten

Die Grünen wollen nicht abnicken, was sich Union und SPD ausgedacht haben. Fraktionschefin Dröge dringt darauf, das Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur aufzuschnüren.

00:45

Tesla warnt Trump: Negative Folgen durch Zölle

00:50

Waffenruhe in Ukraine: Das sind Putins Bedingungen

Kultur

SZ PlusSachbuch „Hase und ich“
:Hallo, du musst dein Leben ändern

Chloe Dalton arbeitet im Hyperstress des Londoner Politikbetriebs - als ihr ein Hasenjunges zuläuft. Besuch bei einer Geheilten, die zum Glück ein Buch darüber geschrieben hat.

Von Kathleen Hildebrand

SZ PlusWas wird aus James Bond?
:Einer müsste jetzt aufräumen

Abschied von Donatella Versace
:Sag zum Abschied ganz laut Ciao

Medien

SZ PlusNS-Vergangenheit in der Presse
:Wenn die Aufarbeitung 80 Jahre später beginnt

Der Verleger der NS-Parteizeitung „Donaubote“, Wilhelm Reissmüller, wurde nach 1945 Verleger des „Donaukuriers“. Wie ihm das gelang, und warum er gegen alle Kritik in der Bundesrepublik noch mit höchsten Ehren ausgezeichnet wurde.

Von Thomas Schuler

SZ PlusGelbhaar-Berichterstattung
:Chefredakteur und Programmdirektorin des RBB legen Ämter nieder

SZ PlusLetzter „Tatort“ mit Axel Milberg
:Er wird fehlen

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

SZ PlusMedizin
:Unzufrieden im Paradies

Die Rente unter Palmen genießen: Viele Senioren erfüllen sich den Traum vom Ruhestand im Ausland. Doch das Glück ist dort nicht garantiert.

Von Werner Bartens

Psychologie
:Wen mögt ihr lieber?

Energiepolitik
:Pause im Klimaschutz

Gesundheit

Medizin
:Wenn der Husten nicht mehr aufhört

Husten kann auch noch lange nach einer Erkältung anhalten. Was lässt sich dagegen tun, und wann sollte man zum Arzt gehen? Eine neue Leitlinie gibt Antworten.

Von Berit Uhlmann

Aufarbeitung der Pandemie
:Drosten: Keine Einschätzung zu BND-Daten über Corona-Ursprung möglich

SZ PlusGenderdysphorie
:Wie sollen trans Kinder und Jugendliche behandelt werden?

Reise

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

Je weiter der Flug geht, desto länger sollte der Aufenthalt dauern. Ein Brite blieb mit einem Touristenvisum Jahrzehnte in Thailand. Gedankt wird es ihm nicht.

Glosse von Stefan Fischer

SZ PlusStädtereise-Serie
:Kurz nach ... Istanbul

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

Auto & Mobil

SZ PlusFahrbericht Audi Q5
:Klassiker mit Schönheitsfehlern

Der Audi Q5 bietet in der dritten Generation etwas mehr Feinschliff im Design. Aber auch einen satten Preisaufschlag. Trotzdem spricht viel dafür, dass er ein Bestseller bleiben wird.

Von Stefan Schmid

SZ PlusMotorräder und Roller
:Die Zweiräder der Saison

Kolumne „Hin und weg“
:Vorsicht, Sensenmann im Garten

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusDeutscher Alltag
:Aus Lust an der Geschichte

Die Gegenwart nervt? Kann schon sein, aber man kann ja mit dem richtigen Buch für ein paar Stunden das Zeitalter wechseln.

Von Kurt Kister

SZ PlusBarbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

SZ PlusPsychische Störung
:Wie lebt man mit dem Wahn?

Stil

Kolumne „In aller Munde“
:Meghans Fertigmischung

Für die Netflix-Serie „With Love, Meghan“ steht die Herzogin von Sussex zwar in der Küche – nur ums Kochen geht es hier zuletzt. Das ist aber egal, solange die Gurken den Glow behalten.

Von Julia Rothhaas

SZ PlusBrotkästen im Test
:„Selbst die Semmeln duften noch gut“

SZ PlusParis Fashion Week
:Die Wiedergeburt der Mode

dpa-Nachrichten

  1. Verkehr
    :Mutmaßlich betrunkener Unfallfahrer – Frau in Lebensgefahr

  2. Fotografie
    :Bilder des Tages

  3. Mittelfranken
    :80-Jähriger gerät unter Gabelstapler

  4. Rennen in Oslo
    :Carl im Langlauf-Weltcup erneut auf dem Podium

  5. VW-Eigentümerfamilien
    :Porsche SE: Kein Verkauf von VW-Aktien geplant

  6. Brandanschlag
    :Frau angezündet - Täter auf der Flucht

  7. Verkehrsunfall
    :Laster mit Auflieger kippt bei Plau am See in Straßengraben

  8. Nachwuchsleistungssport
    :Sportnachwuchs aus MV errang 2024 viele Titel

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Gesundheitswesen
:Heilen trotz Vorurteilen

80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. Fast 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die AfD gestimmt. Zu Besuch bei dringend benötigten Fachkräften, die sich nicht mehr willkommen fühlen.

China
:Die Töchter Chinas

In Peking regiert das Patriarchat und will die Frauen wieder ins Private befehlen. Und die? Leisten Widerstand auf ihre Weise: kümmern sich um ihre Karriere, heiraten seltener, lieben andere Frauen. Sechs Einblicke.

Berlin
:Was kostet die Welt

Im spektakulär umfassenden Paket von Union und SPD klingt vieles wie das Gegenteil von dem, was Friedrich Merz vor der Wahl so versprochen hat. Er schiebt das auf den desolaten Zustand der Gegenwart. Oder war das eher taktische Täuschung?

SZ MagazinSexueller Missbrauch
:Das Familiengeheimnis

Ein Jugendlicher missbraucht seine Schwester. Jahre später sagt er, als Kind sei er selbst missbraucht worden: von seiner Tante. Wie geht die Familie damit heute um? Die Geschwister und ihr Vater haben versucht, das Leid in Worte zu fassen.

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: