![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/25/945c6946-f335-483a-8d20-6a393db77e3a.jpeg?rect=0,0,2667,2000&width=115&fm=jpeg&q=60)
Die wichtigsten Nachrichten
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/25/945c6946-f335-483a-8d20-6a393db77e3a.jpeg?rect=0,0,2667,2000&width=115&fm=jpeg&q=60)
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/25/adf2bb9c-8793-4624-b340-a54b3476ce38.jpeg?rect=701,0,2889,2167&width=115&fm=jpeg&q=60)
Staatsschutz ermittelt:23 Polizeiautos brennen in München aus
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/24/c672a79f-2d24-4235-ab77-777943fd45f2.jpeg?rect=277,0,2945,2209&width=115&fm=jpeg&q=60)
Britische Inseln:Sturm Éowyn wütet – ein Todesopfer in Irland
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/24/1ffc8d72-4880-4270-9ad5-ae1798b3ce52.jpeg?rect=894,428,1757,1317&width=115&fm=jpeg&q=60)
Nach Messerangriff:Proteste gegen Auftritt von Björn Höcke in Aschaffenburg
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/24/62fa623a-a34d-44ef-b435-b397f4dccef5.jpeg?rect=221,0,3557,2668&width=115&fm=jpeg&q=60)
Live Bundestagswahl 2025:SPD und Grüne kritisieren Merz für Pläne bei Migrationsanträgen
Aktuelle Meldungen
Newsticker Wochenende
Das Beste aus der SZ
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/24/18873f41-3f04-41c8-ae03-d75057a232e6.jpeg?rect=0,0,2400,1350&width=465&fm=jpeg&q=60)
Reportage:Über eine Lebende
Eva Szepesi kam als Zwölfjährige nach Auschwitz. Fünfzig Jahre hat sie geschwiegen, dann begann sie zu reden. Unterwegs mit einer der letzten Zeitzeuginnen des Holocausts.
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/24/bce50610-d378-40b4-a52c-4d3dfe98384c.jpeg?rect=0,157,3000,1687&width=465&fm=jpeg&q=60)
Exklusiv Wohnungsmangel:„Wir müssen auch ans Mietrecht ran“
Die Wohnungsnot spielt im Wahlkampf kaum eine Rolle. Wie kann das sein? Bau-Verbandspräsident Wolfgang Schubert-Raab über die Krise der Branche und wieso er dafür ist, den Mieterschutz zu lockern.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/12/08/fa3ce969-582d-4b54-a7f6-7694080c19a1.jpeg?rect=0,156,3000,1687&width=465&fm=jpeg&q=60)
Exklusiv Sozialabgaben auf Kapitalerträge:Die Eine-Million-Euro-Antwort
Grünen-Chef Felix Banaszak plaudert aus, wer denn nun Sozialabgaben auf Kapitalerträge zahlen soll – wenn es nach Robert Habeck geht.
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/24/fda1d3f8-ac40-4294-bf38-745793e48c46.jpeg?rect=110,330,3005,1690&width=465&fm=jpeg&q=60)
Weltwirtschaftsforum:Trump begeistert in Davos – und Europa kämpft
Rückblick auf eine Woche in den Schweizer Bergen, wo sich die Welt gerade neu ordnet.
Aktuelle Hintergründe
Einfach leben
- SZ Magazin:"Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht"
Gesundheit - SZ Magazin:Ist es Liebe oder Einbildung?
Partnerschaft - :„Wir können fast 80 Prozent der Allergiker heilen“
Pollensaison - SZ Magazin:Wie man bei einer Panikattacke helfen kann
Erste Hilfe - SZ Magazin:Hotel, Flug, Mietwagen: Das richtige Timing beim Buchen
Reise - SZ Magazin:Warum ein Büro-Crush das Leben schöner macht
Liebe und Partnerschaft - SZ Magazin:Wie Sex endlich wieder erfüllend wird
Partnerschaft - SZ Magazin:Wie beeinflusst die Ernährung den Schlaf?
Gesundheit - SZ Magazin:„Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab“
Liebe
Rätsel
- :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer
Str8ts - :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?
Kreuzworträtsel - :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
Buchstabenring - :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
Futoshiki - :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
Schach-Rätsel - :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?
Quartett
Für Sie ausgewählt
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/17/03e00e9e-74c1-4800-a149-aa0f131e5a5a.png?rect=172,97,1717,966&width=465&fm=png&q=60)
Exklusiv Einkommen:Was die Wahlversprechen der Parteien jedem Bürger finanziell bringen
Welche Parteien die neue Regierung bilden, wirkt sich stark auf den Geldbeutel aus. Welchen Einkommensgruppen winkt durch die Wahlprogramme wie viel Finanz-Plus oder -Minus? Exklusive Rechnungen zeigen es.
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/22/21c6d7a1-23ca-4882-a0a3-d0a081dce5b0.jpeg?rect=0,155,3000,1687&width=465&fm=jpeg&q=60)
A. L. Kennedy:Nicht mit mir, Leute
Die Regierung in den Händen derer, die Regierungen abschaffen wollen: Das erleben wir in den USA, und das wollen die Rechten auch in Europa. Wir können das verhindern. Ein Brief aus New York.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/12/22/5c134864-fc2a-4394-b3b2-c1aa0cdd4801.jpeg?rect=0,0,2199,1237&width=465&fm=jpeg&q=60)
Beziehungen:Frag mich!
In den 90er-Jahren entwickelten Psychologen 36 Fragen, die Menschen einander näher bringen sollen. Doch funktioniert das wirklich?
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/20/abd751c2-d59a-40b4-ae75-013941567726.jpeg?rect=1157,613,1402,789&width=465&fm=jpeg&q=60)
Wirtschaft und Politik:Wer hat mehr Macht: Trump oder Musk?
Die USA seien auf dem Weg in die Oligarchie, glaubt der Yale-Historiker Timothy Snyder. Er warnt: Das nächste Ziel sei, Europa zu destabilisieren, auch mithilfe der AfD.