USA

SZ PlusMeinung
:Soll man noch in die USA reisen?

Kommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

Live
:Deutschland präzisiert Reisehinweise für die USA

SZ Plus
:„Dann werden wir so mir nichts, dir nichts fallen gelassen“

Auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Mögliche US-Übernahme von Kraftwerken: Selenskij widerspricht Trump

Istanbul
:Tausende protestieren gegen Festnahme von Erdoğan-Rivale İmamoğlu

LiveRegierungsbildung
:SPD-Frauen: Koalition nur, wenn Abtreibungen legal werden

LiveKrieg in Nahost
:Palästinenser fliehen vor erneuten Angriffen Israels

Früherer Formel-1-Teamchef
:Schumacher-Förderer Eddie Jordan ist tot

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ PlusJohn F. Kennedys Tod
:Man muss nur eins und eins zusammenzählen

Die Trump-Regierung gibt Dokumente zur Ermordung John F. Kennedys frei, die bislang geschwärzt waren. Ist das eine Story? Und wenn ja: welche? Sicher ist: Mit etwas Fantasie finden sich in den Blättern Hinweise auf neue Täter.

Von Willi Winkler

SZ Plus
:Stürmische Zeiten

Außenministerin Baerbock ist in Damaskus und eröffnet dort die deutsche Botschaft wieder. Um die Zukunft Syriens und Libanons sollte es bei ihrer Nahostreise eigentlich gehen. Doch nun steht ihre eigene Zukunft im Mittelpunkt.

Von Sina-Maria Schweikle

SZ PlusMeinung
:Dieser Wechsel wirft kein gutes Licht auf Annalena Baerbock

Kommentar von Daniel Brössler
Portrait Korrespondent im Berliner Parlamentsbüro Daniel Brössler

Künstliche Intelligenz

SZ PlusTechnik
:Was künstliche Intelligenzen von Elon Musk halten

Je komplexer KI-Modelle werden, desto eher entwickeln sie eigene Wertvorstellungen und halten daran fest. Warum das Forschern Sorgen macht.

Von Nils Althaus

SZ PlusZürich-Studie zu Chat-GPT
:Wenn KI depressiv wird

Kummer, Ärger und bedrohliche Nachrichten zur Weltlage können künstliche Intelligenz in Angstzustände versetzen, wie Schweizer Forscher herausfanden. Was aber heißt das für uns Menschen?

Von Andrian Kreye

SZ PlusFrankreich
:Plötzlich wollen die Franzosen zurück zur Wehrpflicht

Präsident Emmanuel Macron schwört das Land ein auf eine militärische Bedrohung aus Russland – und bewirkt damit mehr bei den Franzosen, als ihm lieb sein kann.

Von Oliver Meiler

SZ PlusGisèle Pelicots Tochter bei „Maischberger“
:Eine Sendung mit brutalen Brüchen

Bei „Maischberger“ erzählt Caroline Darian, die Tochter Gisèle Pelicots, vom Ende der Scham. Doch erst überbieten sich die Militärexperten und Meinungsmacher.

Von Aurelie von Blazekovic

Wahl des neuen IOC-Präsidenten

SZ PlusThomas Bach
:Abschied des Olygarchen

Fintieren, täuschen, parieren: Der Wirtschaftsanwalt und einstige Fecht-Olympiasieger hat es geschafft, sich als IOC-Präsident jahrzehntelang den Weltsport untertan zu machen. Eine Bilanz.

Von Johannes Knuth

Nachfolge von Thomas Bach
:Wie der neue IOC-Präsident gewählt wird

SZ PlusPräsidentenwahl im IOC
:Die Frau, die Thomas Bach nachfolgen soll

SZ PlusErnährung
:„Es ist gut möglich, dass man in Zukunft individuelle Ernährungsempfehlungen ausspricht“

Gesundes Essen ist nicht für jeden das Gleiche, sagt die Ernährungsepidemiologin Karin Michels. Warum Männer von Tomaten profitieren können und Frauen von grünem Gemüse, worauf man bei Kindern oder im Alter achten sollte – und was für schwarzen Kaffee spricht.

Interview von Christina Berndt

SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
:So fällt der Frühjahrsputz leicht

Die beglückende Wirkung von Putzen wird weithin unterschätzt. Ein Spezial mit Routinen, mit denen das Zuhause sauber wird, sowie Produkttests der nützlichsten Helfer und Songs, die beim Putzen die Laune heben.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Washington, D.C.
:Trumps Rache an Washington

Im Wahlkampf hat der US-Präsident immer wieder angekündigt, dass er Washington, D.C., austrocknen wird. Er mochte diese Stadt nie. Und die Stadt mochte ihn nie. Jetzt hat er sie im Würgegriff. Und die Leute? Sind froh, wenn sie noch einen Job haben.

Geldanlage
:Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

Viele Anleger überlegen, ob sie angesichts der politischen Lage und fallender Kurse in den USA ihr ETF-Portfolio umschichten müssen. Was man bedenken sollte, welche Alternativen es gibt und wie man so eine Anpassung konkret umsetzen kann.

ExklusivImmobilienpreise
:Mein Nachbar, der Pate

Kriminelle investieren schmutziges Geld in Immobilien – mit Folgen für den gesamten Markt. Geldwäsche treibt die Preise in die Höhe, zeigt eine Studie. Aber warum ist es so schwer, dagegen vorzugehen?

Medizin
:Sonnenschutz Faktor 50 ist fast immer richtig

Endlich Frühling, nichts wie raus. Hautarzt Markus Reinholz erklärt, warum die ersten sonnigen Tage gefährlich sind. Und wie gering die Eigenschutzzeit bei hellhäutigen Menschen ist.

Meinung

SZ PlusMeta
:Noch gibt es keinen Algorithmus, der Bücher löscht

Kommentar von Meredith Haaf
Portrait Stellvertretende Ressortleiterin Meredith Haaf

SZ PlusWirtschaftspolitik
:Die vielen Milliarden sind richtig, jetzt kommt es auf die Details an

Kommentar von Caspar Busse
Portrait Leitender Redakteur, Wirtschaft Caspar Busse

SZ PlusTürkei
:Erdoğan beerdigt die türkische Demokratie

Kommentar von Raphael Geiger

SZ PlusUkraine
:Dieser Krieg ist noch lange nicht zu Ende

Kommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

Die große Geschichte

SZ Plus
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

Von Elisa Britzelmeier, Leonard Scharfenberg und Lea Weinmann; Illustration: Eva Wünsch und Luisa Stömer

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusSicherheitspolitik
:Europa verschmäht Waffen aus den USA

Weil Donald Trump die transatlantische Allianz infrage stellt, will die EU militärisch unabhängiger werden und aufrüsten. Neue Finanzhilfen sollen sicherstellen, dass davon europäische Konzerne profitieren – nicht amerikanische.

Von Hubert Wetzel

Krieg in Nahost
:Israel teilt erneut den Gazastreifen mit Bodentruppen

Israel setzt seine Angriffe auf Gaza mit einer Bodenoffensive fort und droht mit einer weiteren Eskalation, auch im von Palästinensern bewohnten Westjordanland. Verteidigungsminister Israel Katz fordert die Bevölkerung Gazas auf, die Hamas zu „vertreiben“.

Von Kristiana Ludwig

SZ PlusArtenschutz
:Wie vom Aussterben bedrohte Tiere in letzter Sekunde gerettet werden

Kakapo, Wisent, Pardelluchs: Menschen gelingt es oft, extrem gefährdete Tiere doch noch vor dem Aussterben zu retten. Doch der Aufwand ist immens.

Von Tina Baier

SZ PlusPsychologie
:Hilfe, mein Aktiendepot ist bei minus zwei Prozent

In der Verhaltensökonomie ist die Idee zentral, dass Menschen selbst auf kleine Verluste heftiger reagieren als auf höhere Gewinne. Doch stimmt das überhaupt?

Von Sebastian Herrmann

München

SZ PlusDie Tricks der Verbrecher
:Mit welchen Maschen Betrüger versuchen, an Geld zu kommen

Vom „Schockanruf“ über gefälschte Online-Shops bis hin zu emotionalen Manipulationen: Betrüger verstehen es, Vertrauen zu gewinnen und daraus Kapital zu schlagen. Welches die häufigsten Tricks sind und wie man sich davor schützen kann.

Von Poul Heintzenberg

Überraschender Fund
:Säckeweise Münzen unter Timofej-Kirche

SZ PlusWeniger Förderung durch die Stadt
:Schwimmunterricht könnte deutlich teurer werden

Sport

SZ PlusWeltsport
:Schneller, höher, dreister

Dass Fußball-WM und Olympische Spiele in Trumps Präsidentschaft fallen – Pech. Aber die Sportmächtigen wanzen sich ja schon seit Jahren schamlos an Autokraten ran und testen auf kleiner Bühne, was der US-Präsident jetzt auf größter Bühne durchzieht.

Von Holger Gertz

Früherer Formel-1-Teamchef
:Eddie Jordan ist tot

Fußball
:Früheres Bayern-Talent stirbt nach Trainingsunfall

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinTest
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

Leute
:„Elon Musks echte Nazi-Edition“

Die Band „Dropkick Murphys“ verspottet einen Fan mit „MAGA“-Kappe und fliegt von der Plattform X, Navid Kermani fühlt sich von Mini-Trumps umzingelt, und Kesha wünscht sich mehr sexuelle Offenheit von ihren Fans.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zitronenkuchen mit Geling-Garantie

Sehnsucht nach Sonne? Dann ran an die Schüssel: Dieser Sehnsucht nach Sonne? Dieser Zitronenkuchen mit Polenta und Haselnüssen schmeckt verführerisch nach Urlaub im Süden. Und rekordverdächtig schnell zubereitet werden kann er außerdem!

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinGetränkekolumne
:Das stärkste und coolste Getränk der Welt

Viele Menschen finden Buttermilch fürchterlich. Unsere Kolumnistin hält sie für ein Wundermittel – und hat nach langen Nächten stets zwei Flaschen davon in ihrer Handtasche.

Von Simone Buchholz

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

Schattenmarkt für Wildtiere
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her?

SZ JetztLiebe und Beziehungen
:„Man kann nicht zufrieden sein, wenn man sein Glück bei anderen sucht“

Eine Beziehung zu beenden ist meist schmerzhaft. Es kann aber auch gute Seiten haben. Hier erzählen Menschen, warum sie sich getrennt haben, welche Anzeichen es dafür gab und was sie daraus gelernt haben.

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen – und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinCharité-Mediziner im Interview
    :"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln"

  • SZ PlusSZ MagazinStrategien für Resilienz
    :Der Weg zu mehr Stärke, Mut und Zuversicht

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

Bayern

SZ PlusLandwirtschaft in Bayern
:Zikade bedroht Zuckerrübenanbau

Ein Insekt überträgt Krankheitserreger, die schwere Schäden an den Feldfrüchten verursachen. Erste Exemplare sind bereits in Eitting gesichtet worden. Auch Kartoffeln und Gemüse werden befallen.

Von Thomas Daller

Zwiespältige Bilanz
:70 000 Bezahlkarten für Asylbewerber nach einem Jahr

Manching
:Geisterfahrer fährt in demoliertem Auto kilometerlang auf A9

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

Grundgesetzänderungen
:Bauchschmerzen, zu Protokoll gegeben

Im Bundestag haben nur drei Abgeordnete von Union, SPD und Grünen gegen das große Schuldenpaket gestimmt. 45 persönliche Erklärungen aus ihren Reihen zeigen jedoch, dass der Unmut in den Fraktionen viel größer war.

Von Robert Roßmann

Telefonat zwischen Trump und Putin
:Kein Fortschritt unter dieser Nummer

Syrien
:Ziel zerstörerischer Begehrlichkeiten

Panorama

SZ PlusGewaltserie in Baden-Württemberg
:Handgranaten, Molotowcocktails, Schüsse aus Maschinenpistolen

Die Region Stuttgart galt lange als kleine Nummer bei der Gewaltkriminalität. Seit Sommer 2022 aber bekriegen sich zwei Gangs mit brutalen Mitteln. Was steckt dahinter?

Von Roland Muschel

Kolumne „Mitten in ...“
:Hilfe, mein Halsband zwickt

SZ PlusÖsterreich
:Aktivisten sägen Kletterhaken ab, aus Protest gegen Herbert Kickl

Wirtschaft

SZ PlusBundestag
:Wer den historischen Schuldendeal wirklich erfunden hat

Ausgerechnet ein SPD-Mann hatte kurzfristig ein Team von vier höchst unterschiedlichen Ökonomen zusammengestellt. Am Ende steht ein Multi-Milliarden-Schuldenpakt. Besonders ein Wissenschaftler wird nun kritisiert.

Von Caspar Busse und Markus Zydra

SZ PlusRecruiting
:Bewerbungsgespräch mit der KI

Industrie
:Siemens will mehr als 6000 Jobs streichen

Podcast

SZ-Podcast: „Auf den Punkt“
:Friedenstruppen für die Ukraine? Deutschland unter Druck

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:04

EU berät über Militärhilfen für die Ukraine

Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist trotz der Bemühungen der USA nicht in Sicht. Daher könnte die EU weitere Milliarden für Kiew locker machen. Aus Moskau gibt es neue Drohungen.

00:40

Brand in Diskothek in Nordmazedonien - 59 Tote

02:01

Massenprotest in Belgrad

Kultur

SZ PlusAntisemitismus
:Diese Konferenz ist eine Schande

Israel plant eine Tagung zu Antisemitismus und lädt vor allem Rechtsradikale ein. Benjamin Netanjahu zeigt damit, wo er politisch steht – und allen wirklichen Freunden Israels, wen sie unterstützen sollten.

Gastbeitrag von Michael Brenner

SZ Plus„Niki de Saint Phalle“ im Kino
:Das Bild weint, blutet, stirbt

SZ PlusBerliner Ensemble
:Rumpeln hinter den Kulissen

Medien

SZ PlusSerie „Douglas is Cancelled“ bei Arte
:Männer, die sich feministisch geben

In der Serie „Douglas is Cancelled“ gerät ein Fernsehmoderator in die Kritik, nachdem er einen sexistischen Witz erzählt haben soll. Das ist britische Comedy, wie man sie kennt: unangenehm und komplex.

Von Alexander Menden

SZ PlusPodcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“
:Was von Corona bleibt

SZ PlusElon Musk und Iron Man
:Der Godfather-Effekt

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

WMO-Bericht
:Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen für Jahrtausende unumkehrbar

Der Bericht der Weltwetterbehörde WMO zeichnet ein düsteres Bild: Die langfristige Erwärmung schätzen die Experten bereits auf bis zu 1,41 Grad Celsius.

SZ PlusRaumfahrt
:„Erst mal geht es darum, aufrecht stehen zu können“

SZ PlusBiologie
:Neue Regeln für Gentechnik: Umweltschützer besorgt

Gesundheit

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Für manche hier ist das Essen die einzige Freude, die sie haben"

Sascha Jakobi kam mit schweren Depressionen in eine Klinik. Die Behandlung hilft, das Essen schmeckt fürchterlich. Also beschließt der Koch aus der gehobenen Gastronomie, dort selbst Küchenchef zu werden.

Von Marvin Ku

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln – time is brain"

SZ PlusNach Trumps Kürzungen
:Forscher befürchten Millionen Tuberkulose-Tote

Reise

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Vier Schichten Kleidung übereinander, gemütliche Jurten und schutzlos auf dem Plumpsklo: Bei Minus 35 Grad durch die Mongolei zu reisen, hat einen speziellen Reiz.

Von Titus Arnu

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

SZ PlusStädtereise-Serie
:Kurz nach ... Istanbul

Auto & Mobil

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Ansprechendes Design, starker Motor: Mit dem E-Bike des Stuttgarter Autoherstellers fällt man auf und kommt meist flott voran. Nur eine bestimmte Art von Strecken sollte man meiden.

Von Marco Völklein

SZ PlusFahrbericht Audi Q5
:Klassiker mit Schönheitsfehlern

SZ PlusMotorräder und Roller
:Die Zweiräder der Saison

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusKolumne „Schön doof“
:Eier, wir liefern keine Eier

Weil die USA immer weniger Eier haben, würden sie gerne welche aus Deutschland importieren. Der Bundesverband Ei e. V. hat darauf eine Antwort, die sich, nun ja, gewaschen hat.

Kolumne von Mareen Linnartz

SZ PlusUSA
:Donald Trump und die vierte Revolution

SZ PlusBarbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

Stil

SZ PlusDesign
:Voll auf Plastik

Lange ein Versprechen, heute auch ein Weltproblem: Kunststoff. Ihn in seine schönste Form zu gießen, ist seit 75 Jahren Markenzeichen der italienischen Firma Kartell. Über den Siegeszug des Materials im Design und den Versuch, ihm heute seinen Schrecken zu nehmen.

Von Max Scharnigg

SZ PlusFood-Start-ups
:Die bessere Garnele

Kolumne „In aller Munde“
:Meghans Fertigmischung

dpa-Nachrichten

  1. Skilangläuferin
    :Anklage: Weltmeisterin Karlsson lange von Stalker verfolgt

  2. Saisonstart
    :Alles dreht sich: 9 Neuheiten in deutschen Freizeitparks

  3. Krieg in der Ukraine
    :EU-Chefdiplomatin fordert bei Gipfel Milliarden für Munition

  4. Serien-Star
    :Patrick und Arnie Schwarzenegger gehen gern zusammen ins Gym

  5. Kunst
    :Afrika-Ausstellung der Völklinger Hütte für Preis nominiert

  6. Gedenkstätten
    :KZ-Überlebende kommen für Gedenktage nach Brandenburg

  7. Kriminalität
    :Leiche mit Stichverletzungen gefunden - Polizei ermittelt

  8. Konjunktur
    :Bundesbank erwartet leichtes Wachstum im ersten Quartal

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

Gesundheitswesen
:Heilen trotz Vorurteilen

80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. Fast 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die AfD gestimmt. Zu Besuch bei dringend benötigten Fachkräften, die sich nicht mehr willkommen fühlen.

China
:Die Töchter Chinas

In Peking regiert das Patriarchat und will die Frauen wieder ins Private befehlen. Und die? Leisten Widerstand auf ihre Weise: kümmern sich um ihre Karriere, heiraten seltener, lieben andere Frauen. Sechs Einblicke.

SZ MagazinSexueller Missbrauch
:Das Familiengeheimnis

Ein Jugendlicher missbraucht seine Schwester. Jahre später sagt er, als Kind sei er selbst missbraucht worden: von seiner Tante. Wie geht die Familie damit heute um? Die Geschwister und ihr Vater haben versucht, das Leid in Worte zu fassen.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: