US-Politik

Im Sommer gehört das Deo zur Morgenroutine. Allerdings stehen manche Produkte im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Ein Dermatologe hat zwölf Unisex-Deos ohne Aluminium getestet – sein Preis-Leistungs-Sieger kostet gerade mal 60 Cent.
Weitwanderwege sind schön, aber oft überlaufen. Hüttenwirte und Wanderführerinnen empfehlen Strecken, die nicht jeder kennt. Fünf Tipps zwischen Allgäu, Schweiz und Südtirol.
Die Teppichdesignerin Lila Valadan pendelt zwischen Deutschland und Iran, um ihre Entwürfe zu vollenden. Doch seit Israels Angriff auf ihre alte Heimat steht dort alles still – auch das Leben ihrer Knüpferinnen. Über ein altes Kunsthandwerk.
5600 Kilometer im Sattel: Der Autor Kai Hensel will sich ein eigenes Bild von den USA machen und radelt derzeit von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht. Und kommt ins Nachdenken.
Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum – dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.
Der Schriftsteller David Sedaris und der Maler Hugh Hamrick sind seit mehr als drei Jahrzehnten ein Paar – im echten Leben und in Sedaris’ Büchern, in denen sein Partner eine feste Figur ist. Ein Gespräch darüber, was die Liebe trotz aller Macken am Leben hält.
Spahn und die Masken, Scheuer und die Maut, Habeck und Northvolt: Sollten Politiker für Fehler in Regress genommen werden? Das könnte riskante Nebenwirkungen haben.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
Dubai, diese flirrende Hightech-Fata-Morgana, verheißungsvoll, verführerisch, offen für jeden, und vor allem: für jedermanns Geld. Hier wird gerade eine neue, unmoralische Weltordnung ausgetestet. Willkommen auf der Flaniermeile der autokratischen Welt.
Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.
Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.
Was passiert bei Demenz im Gehirn, und warum gibt es immer noch kein wirksames Mittel? Wie Ärzte versuchen, die Krankheit zu verstehen - und was Betroffenen jetzt schon helfen kann.