SZ PlusExklusivStudie zu Immobilienpreisen
:Mein Nachbar, der Pate

Kriminelle investieren schmutziges Geld in Immobilien – mit Folgen für den gesamten Markt.

Von Stephan Radomsky, Meike Schreiber und Markus Zydra

Studie
:Deutschland braucht bis 2030 mehr als 300 000 Wohnungen pro Jahr

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte

LiveKrieg in Nahost
:Putin bietet Syrien Zusammenarbeit an

LiveRegierungsbildung
:SPD-Frauen: Koalition nur, wenn Abtreibungen legal werden

Türkei
:Verhafteter İmamoğlu fordert Justiz zum Widerstand auf

LiveKrieg in der Ukraine
:Finanzhilfen: EU zahlt Ukraine eine Milliarde Euro aus

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Europäische Sicherheitsarchitektur

SZ PlusBundeswehr
:Wird der „F-35“-Deal zum Risiko?

Verteidigungsminister Pistorius plant eine vertrauliche Krisenberatung zu US-Waffensystemen. Im Fokus steht dabei auch die Zuverlässigkeit der F-35-Kampfjets, welche die Bundeswehr in großer Stückzahl kauft.

Von Georg Ismar

SZ PlusSicherheitspolitik
:Gipfel in Brüssel: Europa verschmäht Waffen aus den USA

SZ PlusFrankreich
:Plötzlich wollen die Franzosen zurück zur Wehrpflicht

USA

SZ Plus
:Man muss nur eins und eins zusammenzählen

Die Trump-Regierung gibt Dokumente zur Ermordung John F. Kennedys frei, die bislang geschwärzt waren. Ist das eine Story? Und wenn ja: welche? Sicher ist: Mit etwas Fantasie finden sich in den Blättern Hinweise auf neue Täter.

Von Willi Winkler

SZ Plus
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusMeinung
:Soll man noch in die USA reisen?

Kommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

„Bekommen mittlerweile eine Flut negativer Kommentare“

Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für die USA präzisiert. So reagieren Reiseveranstalter.

Von Sonja Salzburger
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusOrthopädie
:Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Therapieversuche wie Schmerzmittel, Wärme oder Massage keinen oder allenfalls einen geringen Nutzen gegen die Pein im Kreuz haben. Einen Weg gibt es jedoch, der sich lohnt - auch wenn er aufwendig sein kann.

Werner Bartens

SZ PlusSZ MagazinAlkoholverzicht
:„Ich war so oft betrunken, ich will es nie wieder sein“

Mit Blick auf ihre Kinder hat unsere Autorin vor zwei Jahren aufgehört, Alkohol zu trinken. Eine Entscheidung, die sie befreit hat – und andere seltsam verärgert.

Von Lena Högemann

SZ PlusAlkoholkonsum
:Saufen ist doch keine Kunst

SZ PlusEin Jahr ohne Alkohol
:„Ich kann über diese ganzen Pro-Alk-Argumente nur noch schmunzeln“

SZ PlusAltersvorsorge
:Warum von der Betriebsrente oft weniger übrig bleibt

Eine böse Überraschung erwartet Millionen Menschen, sobald sie im Rentenalter sind.

Von Thomas Öchsner, Illustration: Jessy Asmus

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Antisemitismus
:Diese Konferenz ist eine Schande

Israel plant eine Tagung zu Antisemitismus und lädt vor allem Rechtsradikale ein. Benjamin Netanjahu zeigt damit, wo er politisch steht – und allen wirklichen Freunden Israels, wen sie unterstützen sollten. Ein Gastbeitrag von Michael Brenner.

Ernährung
:„Männer würden besonders profitieren, wenn sie ihre Essgewohnheiten ein bisschen umstellen“

Gesundes Essen ist nicht für jeden das Gleiche, sagt die Ernährungsepidemiologin Karin Michels.

Geldanlage
:Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

Viele Anleger überlegen, ob sie angesichts der politischen Lage und fallender Kurse in den USA ihr ETF-Portfolio umschichten müssen. Was man bedenken sollte, welche Alternativen es gibt und wie man so eine Anpassung konkret umsetzen kann.

Kolumne „Schön doof“
:Eier, wir liefern keine Eier

Weil die USA immer weniger Eier haben, würden sie gerne welche aus Deutschland importieren. Der Bundesverband Ei e. V. hat darauf eine Antwort, die sich, nun ja, gewaschen hat.

Meinung

SZ PlusVereinte Nationen
:Dieser Wechsel wirft kein gutes Licht auf Annalena Baerbock

Kommentar von Daniel Brössler
Portrait Korrespondent im Berliner Parlamentsbüro Daniel Brössler

SZ PlusTürkei
:Erdoğan hat seinem Volk die Wahl genommen

Kommentar von Raphael Geiger

SZ PlusUkraine
:Dieser Krieg ist noch lange nicht zu Ende

Kommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

SZ PlusMeta
:Noch gibt es keinen Algorithmus, der Bücher löscht

Kommentar von Meredith Haaf
Portrait Stellvertretende Ressortleiterin Meredith Haaf

Die große Geschichte

SZ Plus
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere – für alle.

Von Elisa Britzelmeier, Leonard Scharfenberg und Lea Weinmann; Illustration: Eva Wünsch und Luisa Stömer

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusAnnalena Baerbock
:Stürmische Zeiten

Bei der Nahostreise der Außenministerin sollte es eigentlich um die Zukunft Libanons und Syriens gehen. Tatsächlich aber stehen Baerbocks persönliche Zukunft und ein ausbleibender Handschlag erneut im Fokus.

Von Sina-Maria Schweikle

Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
:Missbrauchsgutachten über Maristenbrüder in Auftrag gegeben

Der katholische Orden betrieb vor allem in Bayern zahlreiche Schulen und Internate. Die Münchner Kanzlei WSW wird die Untersuchung erstellen und ruft Betroffene und Zeitzeugen auf, sich zu melden.

Von Annette Zoch

SZ PlusThomas Bach
:Abschied des Olygarchen

Fintieren, täuschen, parieren: Der Wirtschaftsanwalt und einstige Fecht-Olympiasieger hat es geschafft, sich als IOC-Präsident jahrzehntelang den Weltsport untertan zu machen. Eine Bilanz.

Von Johannes Knuth

München

Corona- und Konjunktur-Folge
:Sausalitos meldet Insolvenz an

Viele Restaurants haben seit der Corona-Pandemie Probleme. Für die Restaurant- und Cocktailbar-Kette Sausalitos sind diese existenzbedrohend.

SZ PlusDie Tricks der Verbrecher
:Mit welchen Maschen Betrüger versuchen, an Geld zu kommen

Schwanthalerhöhe
:Polizeieinsatz in Kirche – Mann widersetzt sich Hausverbot

Sport

Nachruf auf Eddie Jordan
:Der Teamchef, bei dem die Schumacher-Brüder anfingen

Eddie Jordan hatte ein Gespür für Talente und fürs Geschäft: Bei ihm begannen Michael und Ralf Schumacher ihre Formel-1-Karrieren. Der Ire war viel zu unkorrekt, aber genau das machte ihn so legendär. Nun ist Jordan im Alter von 76 Jahren gestorben.

Nachruf von Elmar Brümmer

Nachfolge von Thomas Bach
:Wie der neue IOC-Präsident gewählt wird

SZ PlusWeltsport
:Schneller, höher, dreister

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinTest
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

Leute
:„Ich werde wahrscheinlich ein Baby mit dieser Person haben“

Benny Blanco kann durch Küsse in die Zukunft schauen, Milla Jovovich sieht schwarz, und Kevin Kurányi wird von Einbrechern fit gehalten.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zitronenkuchen mit Geling-Garantie

Sehnsucht nach Sonne? Dann ran an die Schüssel: Dieser Sehnsucht nach Sonne? Dieser Zitronenkuchen mit Polenta und Haselnüssen schmeckt verführerisch nach Urlaub im Süden. Und rekordverdächtig schnell zubereitet werden kann er außerdem!

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinGetränkekolumne
:Das stärkste und coolste Getränk der Welt

Viele Menschen finden Buttermilch fürchterlich. Unsere Kolumnistin hält sie für ein Wundermittel – und hat nach langen Nächten stets zwei Flaschen davon in ihrer Handtasche.

Von Simone Buchholz

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

Schattenmarkt für Wildtiere
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her?

SZ JetztLiebe und Beziehungen
:„Man kann nicht zufrieden sein, wenn man sein Glück bei anderen sucht“

Eine Beziehung zu beenden ist meist schmerzhaft. Es kann aber auch gute Seiten haben. Hier erzählen Menschen, warum sie sich getrennt haben, welche Anzeichen es dafür gab und was sie daraus gelernt haben.

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen – und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinCharité-Mediziner im Interview
    :"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln"

  • SZ PlusSZ MagazinStrategien für Resilienz
    :Der Weg zu mehr Stärke, Mut und Zuversicht

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

Bayern

Gerichtsprozess
:Bewusstlosen auf Gleis gelegt – lange Haft wegen Mordes

Ein Streit unter betrunkenen Leiharbeitern endet mit einem Mord. Die Details sind schockierend. Die drei Täter müssen nun für viele Jahre ins Gefängnis.

SZ PlusTierschutz-Skandal in Bad Grönenbach
:„Der Betrieb müsste jetzt geschlossen werden“

Mühldorf am Inn
:Mann soll 17-Jährige wegen Kleidungsstil bedroht haben

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

SZ PlusNRW-Innenminister Reul über Datenschutz
:„Ich kann das nicht mehr verantworten, weder bei Kindesmissbrauch noch beim Terrorismus“

Nach den jüngsten Anschlägen fordert Nordrhein-Westfalens Innenminister: Deutschland benötigt die Vorratsdatenspeicherung – und noch mehr Mittel, um im Netz eine Chance zu haben im Kampf gegen das Verbrechen.

Interview: Christoph Koopmann und Christian Wernicke

Serbien
:Der Präsident, die Schallkanone und die Wahrheit

Proteste in der Türkei
:„Wir werden unseren Weg weitergehen“

Panorama

SZ PlusGewaltserie in Baden-Württemberg
:Handgranaten, Molotowcocktails, Schüsse aus Maschinenpistolen

Die Region Stuttgart galt lange als kleine Nummer bei der Gewaltkriminalität. Seit Sommer 2022 aber bekriegen sich zwei Gangs mit brutalen Mitteln. Was steckt dahinter?

Von Roland Muschel

SZ PlusGoogle Maps
:Generation „Golf von Langenselbold“

SZ PlusDeutsche in US-Abschiebehaft
:Sie wollte nur Urlaub in den USA machen – und landete in der Abschiebehaft

Wirtschaft

SZ PlusBundestag
:Wer den historischen Schuldendeal wirklich erfunden hat

Ausgerechnet ein SPD-Mann hatte kurzfristig ein Team von vier höchst unterschiedlichen Ökonomen zusammengestellt. Am Ende steht ein Multi-Milliarden-Schuldenpakt. Besonders ein Wissenschaftler wird nun kritisiert.

Von Caspar Busse und Markus Zydra

SZ PlusRecruiting
:Bewerbungsgespräch mit der KI

Industrie
:Siemens will mehr als 6000 Jobs streichen

Podcast

SZ-Podcast: „Auf den Punkt“
:Friedenstruppen für die Ukraine? Deutschland unter Druck

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:04

EU berät über Militärhilfen für die Ukraine

Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist trotz der Bemühungen der USA nicht in Sicht. Daher könnte die EU weitere Milliarden für Kiew locker machen. Aus Moskau gibt es neue Drohungen.

00:40

Brand in Diskothek in Nordmazedonien - 59 Tote

02:01

Massenprotest in Belgrad

Kultur

SZ Plus„Schneewittchen“ im Kino
:Einmal vergifteter Apfel, bitte

Rassistische Beleidigungen gegen Hauptdarstellerin Rachel Zegler, falsche Zwerge und dann auch noch Israel und Palästina: Disneys Realverfilmung seines größten Klassikers „Schneewittchen“ löst eine Menge Empörung aus. Zu Recht?

Von Kathleen Hildebrand

SZ Plus„The Last Showgirl“ im Kino
:Pamela Anderson in der Rolle ihres Lebens

SZ PlusKristine Bilkaus Roman "Halbinsel"
:Ihr werdet es nicht besser haben

Medien

SZ PlusGisèle Pelicots Tochter bei „Maischberger“
:Eine Sendung mit brutalen Brüchen

Bei „Maischberger“ erzählt Caroline Darian, die Tochter Gisèle Pelicots, vom Ende der Scham. Doch erst überbieten sich die Militärexperten und Meinungsmacher.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusSerie „Douglas is Cancelled“ bei Arte
:Männer, die sich feministisch geben

SZ PlusPodcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“
:Was von Corona bleibt

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

SZ PlusArtenschutz
:Wie vom Aussterben bedrohte Tiere in letzter Sekunde gerettet werden

Kakapo, Wisent, Pardelluchs: Menschen gelingt es oft, extrem gefährdete Tiere doch noch vor dem Aussterben zu retten. Doch der Aufwand ist immens.

Von Tina Baier

SZ PlusPsychologie
:Werden Verluste wirklich überbewertet?

WMO-Bericht
:Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen für Jahrtausende unumkehrbar

Gesundheit

SZ PlusMedizin
:„Hier sterben täglich systembedingt Menschen!“

Der Rettungsdienst in Deutschland ist in einem katastrophalen Zustand, sagt Pierre-Enric Steiger – weshalb er jetzt die Bundesrepublik verklagen möchte. Ist das PR oder ernst gemeint?

Interview: Felix Hütten

SZ PlusErnährung
:„Es ist gut möglich, dass man in Zukunft individuelle Ernährungsempfehlungen ausspricht“

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Für manche hier ist das Essen die einzige Freude, die sie haben"

Reise

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

Die neue amerikanische Regierung verschärft die Einreiseregeln und entlässt Mitarbeiter der Nationalparks. Was das für Reisende bedeutet.

Von Hans Gasser

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

Auto & Mobil

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

Von Marco Völklein

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusUSA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

Ein Essay von Stefan Kornelius

SZ PlusBarbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

SZ PlusKolumne „Liebes Paar“
:Meine Frau reißt immer alles an sich!

Stil

SZ PlusDesign
:Voll auf Plastik

Lange ein Versprechen, heute auch ein Weltproblem: Kunststoff. Ihn in seine schönste Form zu gießen, ist seit 75 Jahren Markenzeichen der italienischen Firma Kartell. Über den Siegeszug des Materials im Design und den Versuch, ihm heute seinen Schrecken zu nehmen.

Von Max Scharnigg

SZ PlusFood-Start-ups
:Die bessere Garnele

Kolumne „In aller Munde“
:Meghans Fertigmischung

dpa-Nachrichten

  1. Tag des Waldes
    :Mecklenburg-Vorpommern will weiter für gesunde Wälder sorgen

  2. Tarifstreit
    :ÖPNV-Tarifstreit: Arbeitgeber wollen neuen Termin nennen

  3. Feuerwehreinsatz
    :Brand in Realschule: Sechs Personen verletzt

  4. Mordprozess
    :Solinger Vierfachmord: Rechtsradikale Motivation?

  5. Bildung
    :Hessen plant Handyverbot an Schulen

  6. Lebensmittelbranche
    :Nestlé trennt sich von zwei Werken in Deutschland

  7. Regierungsbildung Hamburg
    :Noch keine Entscheidung der SPD zu Koalitionsverhandlungen

  8. Fotografie
    :Bilder des Tages

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

Gesundheitswesen
:Heilen trotz Vorurteilen

80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. Fast 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die AfD gestimmt. Zu Besuch bei dringend benötigten Fachkräften, die sich nicht mehr willkommen fühlen.

China
:Die Töchter Chinas

In Peking regiert das Patriarchat und will die Frauen wieder ins Private befehlen. Und die? Leisten Widerstand auf ihre Weise: kümmern sich um ihre Karriere, heiraten seltener, lieben andere Frauen. Sechs Einblicke.

SZ MagazinSexueller Missbrauch
:Das Familiengeheimnis

Ein Jugendlicher missbraucht seine Schwester. Jahre später sagt er, als Kind sei er selbst missbraucht worden: von seiner Tante. Wie geht die Familie damit heute um? Die Geschwister und ihr Vater haben versucht, das Leid in Worte zu fassen.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: