Das Beste aus der SZ
SZ Magazin Schwangerschaftsabbrüche:Eine für alle
Über späte Schwangerschaftsabbrüche möchte kaum jemand sprechen. Die Frauen, die sie brauchen, werden allein gelassen, medizinische Standards fehlen. Die Gynäkologin Blanka Kothé setzt sich dafür ein, dass sich das ändert.
Davos:Mileis Brandrede gegen „Wokeness“
Der argentinische Präsident schockiert mit seinem Auftritt beim Weltwirtschaftsforum. Man könnte das als Spinnerei abtun, wenn er nicht so viele Anhänger gefunden hätte.
Wintergemüse:Detox de luxe
Viele schätzen Sellerie vor allem als Zutat für gesunde Shakes. Doch das Wintergemüse kann noch viel mehr. Der Londoner Spitzenkoch Sofian Msfeti hat sich darauf spezialisiert – mit erstaunlichen Ergebnissen.
Schriftstellerin Zeruya Shalev:„Sie reden über den Krieg, als ob er Liebe wäre“
Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas ist sehr fragil, sagt Zeruya Shalev. Ein Gespräch über die Frage, ob auch Terroristen freikommen sollten, um die Geiseln zu retten – und darüber, warum sie weiter an ihre liberale Heimat glaubt.
Aktuelle Hintergründe
Einfach leben
- SZ Magazin:"Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht"
Gesundheit - SZ Magazin:Ist es Liebe oder Einbildung?
Partnerschaft - :„Wir können fast 80 Prozent der Allergiker heilen“
Pollensaison - SZ Magazin:Wie man bei einer Panikattacke helfen kann
Erste Hilfe - SZ Magazin:Hotel, Flug, Mietwagen: Das richtige Timing beim Buchen
Reise - SZ Magazin:Warum ein Büro-Crush das Leben schöner macht
Liebe und Partnerschaft - :In den Urlaub mit dem Nachtzug
Reisen 2025 - SZ Magazin:Wie Sex endlich wieder erfüllend wird
Partnerschaft - SZ Magazin:Wie beeinflusst die Ernährung den Schlaf?
Gesundheit - SZ Magazin:„Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab“
Liebe
Rätsel
- :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer
Str8ts - :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?
Kreuzworträtsel - :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
Buchstabenring - :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
Futoshiki - :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
Schach-Rätsel - :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?
Quartett
Für Sie ausgewählt
Exklusiv Einkommen:Was die Wahlversprechen der Parteien jedem Bürger finanziell bringen
Welche Parteien die neue Regierung bilden, wirkt sich stark auf den Geldbeutel aus. Welchen Einkommensgruppen winkt durch die Wahlprogramme wie viel Finanz-Plus oder -Minus? Exklusive Rechnungen zeigen es.
A. L. Kennedy:Nicht mit mir, Leute
Die Regierung in den Händen derer, die Regierungen abschaffen wollen: Das erleben wir in den USA, und das wollen die Rechten auch in Europa. Wir können das verhindern. Ein Brief aus New York.
Beziehungen:Frag mich!
In den 90er-Jahren entwickelten Psychologen 36 Fragen, die Menschen einander näher bringen sollen. Doch funktioniert das wirklich?
Wirtschaft und Politik:Wer hat mehr Macht: Trump oder Musk?
Die USA seien auf dem Weg in die Oligarchie, glaubt der Yale-Historiker Timothy Snyder. Er warnt: Das nächste Ziel sei, Europa zu destabilisieren, auch mithilfe der AfD.