USA

SZ PlusMeinung
:Ja, sie sind Tölpel – und haben leider recht

Kommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

Live
:Trump und Weißes Haus spielen Chatpanne herunter

SZ Plus
:Trumps Leute planten Luftschläge in einem ungesicherten Chat

„Amateurhaftes Verhalten“ – „Das soll wohl ein Scherz sein“

Die US-Demokraten üben massive Kritik an der Regierung. Verteidigungsminister Hegseth streitet ab, Kriegspläne verschickt zu haben, und attackiert den Journalisten, der die Affäre aufgedeckt hat.

SZ Plus
:Seine Enthüllung erschüttert die USA

Jeffrey Goldberg leitet das Magazin „The Atlantic“ und legt offen, dass Trumps Minister bei einem Messengerdienst über Militärgeheimnisse schrieben. Es ist der Höhepunkt eines erfolgreichen Reporterlebens.

Von Matthias Kolb
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Russland und Ukraine erklären sich zu Waffenruhe im Schwarzen Meer bereit

LiveRegierungsbildung
:Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Überraschender Rückzug
:Söders Wunschkandidat Felßner will doch nicht Agrarminister werden

SZ PlusÖsterreich
:Ex-Finanzminister Grasser muss für vier Jahre ins Gefängnis

Frankreich
:Verschwundener Émile: Polizei nimmt Großeltern in Gewahrsam

Was heute wichtig war
SZ am Abend

Neuer Bundestag

SZ Plus
:Olaf Scholz, der Was-wäre-gewesen-wenn-Kanzler

Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine hat die Kanzlerschaft des SPD-Politikers geprägt und auch zu ihrem Ende beigetragen. Von einer Billion Euro neuer Schulden konnte er nur träumen. Eine Bilanz.

Von Daniel Brössler

SZ PlusMeinung
:Steinmeier macht Scholz tückische Komplimente

Kommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

SZ Plus
:Demokratie unter erschwerten Umständen

Bereits in der ersten Sitzung offenbart sich akustisch, wie sehr die AfD gewachsen ist. Und schnell zeigt sich das Dilemma der politischen Mitte.

Von Roland Preuß und Nicolas Richter

Viele Neue, weniger Frauen

630 Abgeordnete sitzen im neuen Bundestag, nur 204 sind Frauen. Im Präsidium aber haben sie die Mehrheit: Neben Julia Klöckner gehören ihm künftig Andrea Lindholz und Josephine Ortleb an.

Von Georg Ismar und Robert Roßmann

SZ PlusFrauen in der Spitzenpolitik
:Und Mutter machte Klöße

Annalena Baerbocks Ernennung zur Präsidentin der UN-Generalversammlung hat Kritik und Empörung ausgelöst. Könnte das vielleicht doch etwas damit zu tun haben, dass sie eine Frau ist? Eine Spurensuche in der politischen Vergangenheit.

Gastbeitrag von Torsten Körner

SZ PlusExklusivKatholische Kirche
:Pfarrer von Hauzenberg soll schwerwiegende Grenzüberschreitungen begangen haben

Sexualisierte Trinkspiele, Alkoholexzesse und fragwürdige Kosenamen – ein interner Bericht des Bistums Passau enthüllt offenbar neue Vorwürfe gegen den Geistlichen.

Von Lisa Schnell

SZ PlusIslam
:Sie klagen, um voll verschleiert Auto zu fahren

Junge Muslima versuchen derzeit, vor deutschen Gerichten durchzusetzen, dass sie mit Nikab Auto fahren dürfen. Einige von ihnen werden dabei von einem salafistischen Verein unterstützt, der noch ganz andere Ziele hat.

Von Jan Heidtmann

SZ PlusTipps von Athletik-Trainer Greskowiak
:„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“

Fitnesscoach Arne Greskowiak weiß, was Amateure von Profis lernen können. Ein Gespräch darüber, wie man zu joggen anfängt, warum die Morgenroutine von Olaf Scholz beispielhaft ist und Videos fürs Heimtraining demotivierend sein können.

Interview von Jonas Beckenkamp

Norwegen
:Die Gewalt hinter dem Medaillenspiegel

Jakob Ingebrigtsen ist derzeit einer der besten Mittelstreckenläufer der Welt. Nun hat er gegen seinen Vater Gjert vor Gericht ausgesagt. Der wurde durch seine Kinder zur Trainerlegende. Die Vorwürfe gegen ihn sind schwer.

Von Alex Rühle

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Design im Temu-Zeitalter
:Zeit, dass wir uns was vormachen

Mehr Ware als Wahres: Was der Kauf einer Gardine bei Temu über unsere Epoche der Verblendung erzählt.

SZ MagazinGesundheit
:"Der jungen Generation geht es darum, Ängste loszuwerden"

Benzos, Fentanyl, Heroin: Immer mehr Jugendliche sind medikamentenabhängig. Suchtberater Rüdiger Krause erklärt im Interview, warum sie sich durch den Konsum warm und geborgen fühlen – und woran Eltern merken, dass ihre Kinder gefährdet sind.

Abnehmspritze Ozempic
:Dünnsein ist eine Ressource von Macht

Wenn über Ozempic debattiert wird, geht es meist um gesundheitliche Risiken und den Verrat feministischer Ideale. Es steckt aber noch mehr dahinter.

SZ MagazinLebensträume verwirklichen
:„Wir machen nicht das, was uns am Herzen liegt“

Wer seine Träume ständig auf später verschiebt, wird das eines Tages bereuen, sagt die Psychologin Alexandra M. Freund. Hier erklärt sie, wie wir uns auch in stressigen Lebensphasen Freiräume schaffen für das, was uns wirklich wichtig ist.

Meinung

SZ PlusGazakrieg
:Deutschland macht es sich mit seinen Waffenlieferungen für Israel zu einfach

Kommentar von Bernd Dörries
Portrait Korrespondent für Nahost und Nordafrika Bernd Dörries

SZ PlusGünther Felßner
:Der Protest gegen Söders Wunschminister war verwerflich

Kommentar von Katja Auer
Portrait undefined Katja Auer

SZ PlusDebatte um Einsparungen
:Bürgergeld-Empfänger brauchen mehr Vertrauen, nicht mehr Druck vom Staat

Kommentar von Lea Hampel

SZ PlusFreispruch für Blatter und Platini
:Der Prozess ist auch eine Blamage für die Fifa und ihren Präsidenten Infantino

Kommentar von Johannes Aumüller

Die große Geschichte

SZ Plus
:Die Revolution der Jungen

Für Afrika hat Donald Trump nur Spott übrig, doch auch Europa schenkt dem Nachbarn im Süden kaum Beachtung. Was für ein Fehler. Denn Afrika wird die Zukunft der Welt maßgeblich mitbestimmen.

Essay von Paul Munzinger

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusGérard Depardieu
:„Es ist heiß, ich wiege 145 Kilos, bin schlecht gelaunt“

Gérard Depardieu gibt vor Gericht zu, eine der Klägerinnen an die Hüfte gefasst zu haben, doch er streitet ab, sexuell übergriffig geworden zu sein. Die Frau habe ihn genervt und ihm sei warm gewesen. Der Schauspieler sieht vielmehr sich als Opfer.

Von Oliver Meiler

SZ PlusReisen
:Wie man noch günstige Flüge findet

Fliegen ist in Deutschland teurer als in vielen anderen europäischen Ländern. 2025 steigen die Preise erneut. Was Reisende tun können, um trotzdem noch möglichst preiswert in den Urlaub zu kommen.

Von Sonja Salzburger

SZ PlusPalästinensischer Regisseur attackiert
:Jüdische Siedler greifen Oscar-Gewinner an

Sein Film „No Other Land“ über die Gewalt der Israelis im Westjordanland gewann den Oscar. Jetzt wurde Hamdan Ballal, einer der Regisseure, dort brutal attackiert – und festgenommen.

Von Bernd Dörries

Attentäter von Mannheim
:„In dem Moment habe ich gedacht: Heute muss jemand sterben“

Sulaiman A. steht vor Gericht, weil er im Mai 2024 in Mannheim sechs Menschen mit Messerstichen verletzt hat. Der Polizist Rouven Laur starb kurz darauf. Jetzt hat der Angeklagte zu den Vorwürfen ausgesagt.  Was war sein Motiv?

Von Roland Muschel

Autoversicherung
:Bei der HUK drohen noch höhere Preise

Deutschlands größter Autoversicherer hat sich dank kräftiger Preissteigerungen erholt. Und das war möglicherweise erst der Anfang für die Kunden.

Von Herbert Fromme

München

SZ PlusMünchens neuer Wirtschaftsreferent
:„Es geht nicht nur um Spaß auf der Wiesn“

Christian Scharpf, Münchens neuer Wirtschaftsreferent, über die Bedeutung von BMW, Google und Apple für die Stadt, Konzerte von Weltstars und seine Pläne fürs Oktoberfest.

Von Heiner Effern

Verwechslungsgefahr
:Paulaner gewinnt im Spezi-Streit

Polizei München
:Seniorin in ihrer Schwabinger Wohnung getötet – Enkel festgenommen

Sport

SZ PlusFifa-Prozess um Blatter und Platini
:Zwei Millionen, zehn Jahre, zwei Freisprüche

2015 verhinderte das Auffliegen einer ominösen Zwei-Millionen-Transaktion die Wahl von Michel Platini zum Fifa-Präsidenten. Nun entscheidet im Betrugsprozess gegen ihn und Sepp Blatter auch die zweite Instanz, dass mit der Zahlung alles in Ordnung war.

Von Johannes Aumüller

Lindsey Vonns Fahrt aufs Podium
:Die Tränen im Schnee

DFB-Kader für die Nations League
:Bundestrainer Wück legt sich bei der Nummer eins fest

Einfach leben

  • SZ PlusMedizin
    :Warum beim Sonnenschutz Faktor 50 immer richtig ist

  • SZ PlusGeldanlage
    :Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ PlusBeziehung
    :Wenn einer plötzlich die Trennung will

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

Gestrandete Nasa-Astronauten
:Nur fünf Euro Spesen im All

Statt einer Woche verbrachten zwei Nasa-Astronauten neun Monate auf der Raumstation ISS. So lange am Arbeitsplatz gefangen zu sein, sollte sich wenigstens finanziell lohnen, könnte man meinen – aber falsch gedacht.

Von Valentin Dornis

SZ PlusBar-Festival-Veranstalter
:In 52 Schritten zum perfekten Drink

Ekkehard Bay begann als Gläsersammler, mittlerweile organisiert er ein Cocktail-Festival für Tausende Besucher. Über die Kunst des perfekten Eiswürfels und die wohl wichtigste Fähigkeit eines Barkeepers.

Von Philipp Crone

Leute
:„Frauen haben Nippel, Surprise!“

Cathy Hummels bringt Männern Anatomie bei. Die Tochter von Cardi B kritzelt auf die Kelly Bag ihrer Mutter. Und Maria Shriver schreibt über das schmerzende Beziehungsende mit Arnold Schwarzenegger.

SZ Plus„Die Tribute von Panem“
:Erschreckend aktuell

Warum funktioniert Propaganda? Das erklärt ein neuer Band der „Tribute von Panem“-Serie, in dem es um die Vorgeschichte einer bekannten Figur geht.

Von Ann-Marlen Hoolt

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

ExklusivPhilosoph Jürgen Habermas
:Für Europa

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft mit unseren Nachbarn.

Barbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

Der Körper verfällt, der Geist reift, und der Mensch zieht Bilanz: Was kommt jetzt noch? Ein Gespräch mit Philosophin Barbara Bleisch über die mittleren Lebensjahre und ihre Chancen.

Missbrauchsverdacht
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

SZ MagazinGesundheit
:„Hochsensible brauchen einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können“

Etwa jeder dritte Mensch sei hochsensibel, sagt Psychologe Michael Pluess. Hier erklärt er, unter welchen Umständen Betroffene regelrecht aufblühen – und worauf man bei der Erziehung eines hochsensiblen Kindes achten muss.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinInstant-Nudelsuppen
    :"Weniger E-Nummern heißt meistens, es schmeckt besser"

  • SZ PlusSZ MagazinKinderwunsch
    :Was Paaren bei unerfülltem Kinderwunsch hilft

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

  • SZ PlusSZ MagazinCharité-Mediziner im Interview
    :"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln"

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

Bayern

Überraschender Rückzug
:Söders Wunschkandidat Felßner will doch nicht Agrarminister werden

Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner steht nicht für ein Ministeramt in nächsten Bundeskabinett zur Verfügung. Nach einer Protestaktion von Aktivisten auf seinem Hof kündigt er seinen Rückzug an. Seine Frau habe Angst um Leib und Leben gehabt. CSU-Chef Söder drückt sein Bedauern aus.

Von Johann Osel und Olaf Przybilla

Digitalisierung
:Immer mehr Bayern nutzen Internet für Kontakt zu Behörden

Einzelhandel in Bayern
:Ladenschluss-Lockerungen rücken näher

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Paul Dittmann, SZ-Autorinnen und Autoren

Einmal im Leben
:Die Kathedrale von Córdoba sehen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

SZ PlusEU-Klimakommissar Wopke Hoekstra
:„Die USA ziehen sich zurück, aber der Trend zum Klimaschutz hält an“

Das Verhalten der US-Regierung mache manche wütend, sagt EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra, auch Chinas Politik sei ein Problem. Europa indes wolle beim Klimaschutz nun mehr auf die Sorgen der Menschen eingehen.

Interview von Michael Bauchmüller und Thomas Hummel

SZ PlusÖsterreich
:Ex-Finanzminister Grasser muss für vier Jahre ins Gefängnis

SZ PlusKonstituierende Sitzung
:Was anders wird im neuen Bundestag

Panorama

SZ PlusUsha Vance in Grönland
:Der unfreundliche Besuch der freundlichen Second Lady

Der Vizepräsident der USA ist Katholik und mag Fleisch, seine Frau Usha Vance ist Hindu und Vegetarierin und setzte sich mal für Diversität ein. Nun will sie nach Grönland reisen, das sich die USA einverleiben wollen. Wird man schlau aus ihr?

Von Fabian Fellmann

SZ PlusKompromissfindung
:„Konfrontation gehört in gewisser Weise immer dazu“

SZ PlusSüdkorea
:Ein System, das keine Fehler erlaubt

Wirtschaft

SZ PlusUSA
:Wie Trump die amerikanische Luftfahrt in die Krise führt

Kanadier, die lieber in die Karibik fliegen, und große Abhängigkeiten im Flugzeugbau: Donald Trumps Zoll- und Handelspolitik trifft Airlines und Flugzeughersteller stark – vor allem aber die US-Unternehmen.

Von Jens Flottau

Panne der US-Regierung
:Signal, eine App für fast jedes Geheimnis – sofern der Chat-Partner stimmt

SZ PlusHaftanstalten
:Wie eine Hamburger Firma sich in deutschen Gefängnissen ein Quasi-Monopol aufgebaut hat

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Warum es so wenig Widerstand gegen Trump gibt

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

02:22

Journalist in hochrangige US-Chatgruppe für Huthi-Angriffe einbezogen

Der Chefredakteur von "The Atlantic", Jeffrey Goldberg, wurde nach eigenen Angaben von hochrangigen Regierungsmitgliedern in eine Gruppe des Messenger-Dienstes Signal eingeladen. Stunden vor dem Beginn der Angriffe auf die Huthi-Miliz habe US-Verteidigungsminister Hegseth darin Details über den Plan gepostet.

01:07

Dutzende Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Sumy

00:39

Neun Monate im All gestrandet: Astronauten bekommen kein Geld für Überstunden

Kultur

SZ PlusUSA
:Faschismus? Das trifft es nicht

Reboot einer Supermacht: Was in Amerika entsteht, hat keine historischen Parallelen - die passenden Begriffe werden gerade erst gesucht.

Von Andrian Kreye

SZ PlusProteste in der Türkei
:Istanbul, mon amour

SZ PlusKolumne: Wie redet ihr denn?
:Was sagt das Netz?

Medien

SZ PlusElon Musk und Iron Man
:Der Godfather-Effekt

Viel spricht dafür, dass Elon Musk sich den Comic-Superhelden Tony Stark alias Iron Man als Vorbild ausgesucht hat. Über ein irrwitziges Spiel der Identitäten, das bis zur Mafia und Donald Trump führt.

Von Leon Frei

SZ PlusEckart von Hirschhausen: Klage gegen Meta
:Mein Gesicht gehört mir

SZ Plus„The Studio“ auf Apple TV+
:Bis Scorsese weint

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

Psychologie
:Schöner konsumieren

Wer sich schön findet, neigt offenbar stärker zu materialistischen Einstellungen. Das liegt daran, dass sich Schönheit erst im Vergleich mit anderen etabliert und daraus ein besonderer Konkurrenzdruck entsteht.

Von Sebastian Herrmann

Videokonferenzen
:Wenn das Mikrofon die Karriere ruiniert

Anthropologie
:Forscher finden das wahre Skelett des Schinderhannes

Gesundheit

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Der Film über Christiane F. soll abschrecken. Mich hat er eher gepusht"

Eine Pflegerin, die Tilidin aus dem Krankenhaus verkauft – und zwei Jungs, die davon abhängig wurden: Hier erzählen Jugendliche, wie schnell sie in die Drogenszene gerutscht sind, warum sie sich betäuben und der Konsum auch wegen Tiktok boomt.

Protokolle von Anja Schauberger

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Die Jugendlichen steigen oft mit Tabletten ein, die vom Hausarzt verschrieben wurden"

SZ PlusMedizin
:Experten warnen vor der ADHS-Diagnose per Tiktok

Reise

SZ PlusUSA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Auto & Mobil

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

Von Marco Völklein

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

Kommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

SZ PlusKinderbetreuung
:Wie geht gute Eingewöhnung?

SZ PlusPräimplantationsdiagnostik
:Welche Krankheit ist zumutbar?

Stil

SZ PlusWohnen auf dem Land
:Schöner Schuppen

Alexandra und Benedikt von Poschinger leben am Stammsitz der Familie im Bayerischen Wald. Und haben sich dennoch ihr ganz eigenes Zuhause geschaffen: Wie sie eine ehemalige Lagerhalle in ein luftiges Traumhaus verwandelten.

Von Eva Dignös und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusPistazien
:Grünes Gold

Kolumne „In aller Munde“
:Zauberlehrlinge

dpa-Nachrichten

  1. Regierungswechsel
    :Cem Özdemir: Per Fahrrad ins Amt und zurück

  2. Wahlen
    :Landtag uneins über beste Auszählmethode für Kommunalwahlen

  3. Koalitionsverhandlungen
    :Unterhändler wollen an Deutschlandticket festhalten

  4. Unfall auf Autobahn im Allgäu
    :Pkw prallt gegen stehenden Lastwagen - Autofahrer stirbt

  5. NRW-Landtag
    :NRW-Justizminister zu Richter-Affäre: „Gab keine Absprache“

  6. Kampfmittelbeseitigungsdienst
    :Rund 21 Prozent mehr Waffen in Baden-Württemberg vernichtet

  7. Konstituierende Sitzung
    :Neuer Bundestag konstituiert - alte Regierung entlassen

  8. Demonstrationen
    :Mehrere Journalisten in der Türkei verhaftet

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Gesundheit
:Wenn das Immunsystem durchdreht

Zöliakie, Rheuma, Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen haben Autoimmunerkrankungen. Woran das liegen könnte und welche neuen Ansätze Hoffnung machen.

Washington, D.C.
:Trumps Rache an Washington

Im Wahlkampf hat der US-Präsident immer wieder angekündigt, dass er Washington, D.C., austrocknen wird. Er mochte diese Stadt nie. Und die Stadt mochte ihn nie. Jetzt hat er sie im Würgegriff. Und die Leute? Sind froh, wenn sie noch einen Job haben.

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

USA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusDuftkerzen im Test
    :„Die Duftkerze fühlt sich an wie ein kleines, kostbares Geschenk“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: