G-7-Gipfel und Konflikte in Nahost

Meinung
:Viele Iraner wünschen zwar einen Regimewechsel – aber nicht so

SZ PlusKommentar von Sara Maria Behbehani

Live
:Trump keilt gegen Macron und befeuert Spekulationen

Wie Deutsche Israel verlassen können

„Ich muss zurück, sehr wichtig“

US-Präsident Donald Trump verlässt vorzeitig den G-7-Gipfel. Das Weiße Haus verweist auf die angespannte Lage in Nahost als Grund dafür. Lassen sich die USA doch tiefer in den Konflikt zwischen Israel und Iran hineinziehen als zunächst angenommen?

SZ PlusVon Boris Herrmann

Eine Herausforderung namens Donald Trump

In Kanada treffen sich noch bis Dienstag die Staats- und Regierungschefs der G 7. Es geht um die Weltwirtschaft, um China und die Krisen der Welt. Im Mittelpunkt – und nicht bis zum Ende dabei: Donald Trump.

SZ PlusVon Henrike Roßbach

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Behörden: Mindestens 14 Tote nach Luftangriff auf Kiew

LiveUSA
:Von der Leyen schlägt Trump Vorgehen gegen China vor

Meta
:Künftig gibt es Werbung auf Whatsapp

LiveBundespolitik
:Klingbeil zu Erhöhung der Verteidigungsausgaben bereit

Oberpfalz
:15-Jähriger und 17-Jähriger sterben bei Unfall mit Golfcart – vier weitere Verletzte

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

Holocaust-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch
:„Ich habe genug. Es reicht“

Jahrzehntelang hat sich Anita Lasker-Wallfisch dafür eingesetzt, dass die Erinnerung an den Holocaust nicht verloren geht. Nun wird die „Cellistin von Auschwitz“ hundert Jahre alt – und ist entsetzt von der Gegenwart. Ein Besuch in London.

SZ PlusVon Mareen Linnartz

Protest gegen Russland
:Archipel der Aufrechten

Auf Åland in der Ostsee haben sie die Russen schon immer vor der Nase: Als früherer Außenposten des Zarenreichs sollen die Inseln neutral bleiben. Neutral ja, aber unkritisch – in Kriegszeiten? Nicht mit diesen Insulanern.

SZ PlusVon Alex Rühle

MeinungDeutschland nach der Zeitenwende
:Eine Demokratie ist nur so wehrhaft, wie es ihre Gesellschaft ist

SZ PlusGastbeitrag von Norbert Lammert

Immobilien
:Mehr als 1000 neue Mietwohnungen für München?

In den vergangenen Jahren hat die Firma Meiller bereits 580 Wohnungen auf ihrem Gelände gebaut. Das soll aber nur der Anfang gewesen sein. Was über eines der bemerkenswertesten Immobilienprojekte dieser Stadt bekannt ist.

SZ PlusVon Sebastian Krass

SZ PlusImmobilien
:Ärger mit der Hausverwaltung: Was Vermieter und Mieter tun können

SZ MagazinGesundheit
:„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

Nierenschäden spürt man nicht – das macht sie tückisch. Hier erklärt eine Expertin, warum zu viel Zucker und Salz das komplexe Filtersystem des Organs leck werden lassen – und ab wie vielen Tagen Medikamentenkonsum gefährlich wird.

SZ PlusInterview von Stefanie Witterauf

Schottland
:Wo kommt das mysteriöse Brummen her?

Ein rätselhaftes Hintergrundgeräusch verunsichert die Bewohner der schottischen Insel Lewis. Womöglich steckt hinter dem Wummern ein weltweites Phänomen.

SZ PlusVon Moritz Geier

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Urbanisierung
:Wie helle Stadtnächte die Pflanzen durcheinanderbringen

Höhere Temperaturen und künstliches Licht lassen Pflanzen länger wachsen. Das hat Vorteile – birgt aber auch Risiken.

USA
:Nicht mit uns!

Was Donald Trump gerade mit Los Angeles macht, hat er mit New York schon lange vor. Unterwegs in Amerikas internationalster Stadt, die ihre Identität gegen das größte Ego des Landes verteidigen will.

Einkommensrechner
:So viel verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

Psychologie
:Man muss sich nur über das Richtige ärgern

Wütende Menschen wirken nicht sehr sympathisch? Von wegen.  Wann es gut für den eigenen Ruf sein kann, zornig zu sein.

Meinung

Altersgrenze für Social Media
:Kein Bier, kein Tiktok, ganz einfach

SZ PlusKommentar von Karin Janker
Portrait undefined Karin Janker

Naher Osten
:Niemand darf von Israel verlangen, dass es einfach zuwartet

SZ PlusKommentar von Ronen Steinke
Portrait Leitender Redakteur, Politik Ronen Steinke

Innovationen
:E-Fuels für „Leopard“-Panzer? Warum das eine gute Idee ist

SZ PlusKommentar von Christina Kunkel
Portrait Reporterin Automobilindustrie/Mobilität Christina Kunkel

Gattuso wird Italiens Nationaltrainer
:Italien präsentiert eine Notlösung als Heiland

SZ PlusKommentar von Thomas Hürner

Die große Geschichte

Wie wir uns verlieben

Wie kommt es, dass zwei Menschen sich gegenseitig anziehend finden? Was passiert in Kopf und Körper, wenn aus der Schwärmerei eine Beziehung wird? Eine Liebesgeschichte, wissenschaftlich betrachtet.

SZ PlusVon Valentina Reese (Text), Olivia von Pilgrim (Illustration) und Dominik Wierl (Entwicklung)

Aktuelle Hintergründe

Masken-Affäre
:Die Union im Spahn-Dilemma

Neue Teile eines Sonderberichts zur Beschaffung von Corona-Masken setzen den Fraktionschef unter Druck.

Von Robert Roßmann und Vivien Timmler

Nahostkrieg
:Eure Angst ist unsere Angst

Bomben fallen, Häuser stürzen ein, Menschen sterben, in Israel wie in Iran, in Tel Aviv wie in Teheran. Stimmen aus dem Inferno zweier Städte, die jetzt ein Krieg verbindet.

SZ PlusVon Raphael Geiger und Kristiana Ludwig

Mobilität
:Wie selbstfahrende Fahrzeuge den ÖPNV retten sollen

Die Deutsche Bahn testet in Hessen den autonomen Nahverkehr. Aber wie zuverlässig sind die Autos – und wie sicher? Was es braucht, damit autonomes Fahren sich in Deutschland durchsetzt.

SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé und Vivien Timmler

München

Sommer-Festival
:Was es mit der „Holz-Wolke“ auf dem Tollwood auf sich hat

Der Holzbildhauer Martin Steinert erschafft für das Festival eine „Wooden Cloud“ aus 2000 Meter Dachlatten und 7000 Schrauben. Seine Skulpturen standen schon überall auf der Welt – und wurden teilweise ausspioniert.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusMünchner Zoo
:„Elefanten trauern, oder?“

Open-Air in Garching
:Kiffen rund ums „Schall im Schilf“ ist erlaubt – Alkohol nicht

Sport

Basketball
:Hartenstein ist noch einen Sieg vom NBA-Titel entfernt

Oklahoma City Thunder gewinnt die fünfte Partie gegen die Indiana Pacers – der deutsche Center spielt dabei eine bedeutende Rolle. In einem wichtigen Moment beherrscht er sich.

Von Jürgen Schmieder

Leichtathleten Farken und Ruppert
:Läuft doch

SZ PlusRB Leipzig, VfL Wolfsburg und Co.
:Ab jetzt offiziell ein Problem des deutschen Fußballs

Einfach leben

  • SZ MagazinErnährung
    :Was für eine Gewichtsabnahme entscheidend ist

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie werde ich beim Laufen schneller auf zehn Kilometer?

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Erdbeerkonfitüre ist am besten?

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus
  • SZ MagazinSoziale Medien
    :Der Umgang mit psychischen Krankheitsbildern kann Betroffenen helfen - aber auch gefährlich werden

    SZ Plus
  • Teures gegen günstiges Gravelbike
    :Wie viel Fahrrad braucht der Mensch?

    SZ Plus

Serie
:Gewalt, die man nicht beweisen kann

Eine Frau zeigt ihren Ehemann nach dreißig Jahren wegen Vergewaltigung an: Die herausragende Serie „Querer - Hinter verschlossenen Türen“ schafft das Bild einer Familiendynamik mit gesellschaftlicher Tragweite.

SZ PlusVon Susan Vahabzadeh

Alpen
:Im Schatten der Unendlichkeit

Der Untergang des Schweizer Dorfes Blatten erinnert die Menschen an eine Zeit, in der die Berge Faszination und Schrecken zugleich ausstrahlten. Über einsame Gipfelwanderer, Bergstürze und die Macht der Natur.

SZ PlusVon Johanna Pfund

Literatur
:„Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“

Die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen im Gespräch über die Traumata, die ihr nach dem 7. Oktober begegnet sind, die Frage, wem Rache hilft, und darüber, warum sie trotz allem wieder einen Roman geschrieben hat.

SZ PlusInterview von Nora Zukker

SZ MagazinVorgeknöpft – Die Modekolumne
:Soll man dafür jetzt dankbar sein?

Kylie Jenner gab kürzlich bereitwillig Details zu ihrer Busen-OP bekannt: Silikonvolumen, Form, den Beauty-Doc. Auch andere Promis sind längst Markenbotschafter ihrer Schönheitseingriffe.

Von Silke Wichert

DDR-Roman
:Können Zitronenfalter Zitronen falten?

In seinem großen Roman „Das Narrenschiff“ beschreibt Christoph Hein die Geschichte der DDR aus Sicht ihrer Führungselite. Wie Menschen den Mut verlieren, ihrem Gewissen zu folgen, ist ein Thema ganz für unsere Gegenwart.

SZ PlusVon Renate Meinhof

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinLiteratur
:„Es gibt keinen größeren Glücksrausch, als sich selbst zu vergessen“

Die Schriftstellerin Cornelia Funke hat auf ihrem Hof in Italien ein Artist-in-Residence-Programm aufgebaut. Ein Gespräch über ihre ermutigenden Eltern, die Macht der Gemeinschaft und warum sie mehr schreibt als je zuvor.

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Podcast
:Falsche Vogelfreunde

Ein Papageienverein aus Brandenburg will den seltenen Spix-Ara wieder zurück in seine brasilianische Heimat bringen. Aber ein Besuch zeigt: Dort sind nicht mehr viele gut auf die deutschen Helfer zu sprechen. Was hat zum Bruch mit dem „Papageienkönig“ geführt? Die neue Podcastserie.

Tourismus in der Parteidiktatur
:Nordkoreas Ballermann

Im Juni soll an Nordkoreas Ostküste ein Strandresort eröffnen – für 100 000 Gäste. Doch das Regime lässt kaum Touristen ins Land. Wozu braucht Machthaber Kim Jong-un dieses riesige Ferienparadies?

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

Hotel Europa: Der Tipp
:Kurztrip ins Mittelalter

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

SZ PlusGut getestet
:Welches Stand-up-Paddle-Board ist das richtige für mich?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Mit dieser Zwiebel kam ich zurück zu mir selbst“

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

SZ PlusGesundheit
:„Je früher man gegensteuert, desto eher kann man Haare erhalten“

Bayern

Oberpfalz
:15-Jähriger und 17-Jähriger sterben bei Unfall mit Golfcart – vier weitere Verletzte

Das Fahrzeug prallte aus noch ungeklärter Ursache gegen einen Baum. Der 15-jährige Fahrer und sein 17 Jahre alter Beifahrer wurden durch die Wucht aus dem Golfcart geschleudert und schwerst verletzt.

Regensburg
:Drohschreiben gegen CSD – Veranstaltung wird umgeplant

SZ PlusWirtschaft in Bayern
:Protest gegen Rohstoffabbau in Bayern nimmt deutlich zu

Politik

Krieg in Nahost
:Netanjahu ruft zum Sturz des iranischen Regimes auf

Israel zielt mit seinen Angriffen auf mehr ab als die Zerstörung des iranischen Atomprogramms. Der Premier kündigt weitere Luftschläge an und fordert Bewohner von Teilen Teherans auf, ihr Viertel zu verlassen.

SZ PlusVon Tomas Avenarius

Iran
:„Das atomare Wissen ist längst da“

SZ Plus„Caren Miosga“
:Zwischen Israel und Iran ist viel möglich, aber nichts sicher

Wirtschaft

Uhrenindustrie
:Wie Swatch aus der Krise kommen will

Beim Schweizer Uhrenhersteller geht der Gewinn stark zurück, auch die Aktie ist deutlich gefallen. Und Chef Nick Hayek? Der verschreckt Investoren und scheint keine Kurskorrektur zu wollen.

SZ PlusVon Nicolas Freund

SZ PlusRüstungsindustrie
:Fahren Panzer bald mit E-Fuels?

SZ PlusLuca de Meo
:Der „Car Guy“ wechselt zu den Handtaschen

Panorama

Rechtsextremismus
:„Viertklässler zeigen schon den Hitlergruß“

Rechtsextreme Taten an Schulen nehmen zu. Wenn wieder mal ein Hakenkreuz in einem Klassenchat auftaucht oder jemand „Heil Hitler“ schreit, wird Silke Hatzinger gerufen. Welche Fälle die Beratungslehrerin besonders erschüttert haben – und warum sie trotz allem Hoffnung hat.

SZ PlusInterview von Veronika Wulf

SZ PlusKriminalität
:Eine Familie, 150 Straftaten

SZ PlusFlugzeugcrash in Indien
:Wie kann ein Mensch das überleben?

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Israels Angriffe auf Iran: Regime-Change oder atomare Entwaffnung?

SZ-Podcast „Das Thema“
:Trumps ungenierte Krypto-Geschäfte

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Vernichtungsabsicht“ – Wolfgang Kaleck über den Begriff des Völkermords

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Mitternachtspaddeln im Fjord

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:58

Überraschung beim G7-Gipfel: Gemeinsame Erklärung zum Iran-Krieg

Beim G7-Gipfel sieht es zunächst so aus, als könnten sich die Teilnehmer bei wichtigen außenpolitischen Themen nicht auf eine gemeinsame Sprache verständigen. Nun gibt es doch eine Ausnahme.

01:15

Angriff während Nachrichtensendung: Staatssender in Teheran in Flammen

01:48

UN-Klimakonferenz in Bonn soll Klimagipfel in Brasilien vorbereiten

Kultur

Interview
:„In der analogen Welt stören Kinder eigentlich immer“

Warum hängen Jugendliche nur noch am Handy? Wählen sie wirklich rechtsextrem? Und wie entsteht das Paradox, dass wir alle Kinder lieben, sie als Gesellschaft aber so konsequent missachten? Fragen an den Soziologen Aladin El-Mafaalani.

SZ PlusInterview von Jakob Biazza

SZ PlusMeinungIran
:Die Wut des Regimes trifft alle

SZ PlusKino
:Auf den Hund gekommen

Medien

Peter Scholl-Latour und der BND
:Deckname „Scholar“

Peter Scholl-Latour hatte aus seinem Journalistenleben viel zu erzählen und tat es ausgiebig. Manchmal für das Fernsehen und manchmal für den BND, wie die ARD recherchiert hat.

SZ PlusVon Willi Winkler

SZ PlusZweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
:Echte Pannen

SZ PlusComedy-Serie
:Einmal noch

Film & Serie

  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Blinde Liebe

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Vegetarisches Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Rezept von Caroline Autenrieth
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Powerbanks im Test
    :„Das ist die Formel-1-Powerbank im Testfeld“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Alkoholfreier Wein im Test
    :„Dieser Wein hält, was er verspricht“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Psychologie
:Man muss sich nur über das Richtige ärgern

Wütende Menschen wirken nicht sehr sympathisch? Von wegen.  Wann es gut für den eigenen Ruf sein kann, zornig zu sein.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

SZ PlusBUND-Studie
:In jedem zweiten Landkreis ist die Grundwasser-Lage kritisch

SZ PlusVögel
:Der Habicht, der eine Ampel zum Jagen nutzt

Gesundheit

Gesundheit
:Warum Europäer mehr Schlaf brauchen

Eine neue Studie zeigt, dass Europäer nachts am längsten schlafen, Japaner hingegen durchschnittlich nur sechs Stunden und 18 Minuten. Was das für die Gesundheit bedeutet? Die Forscher ziehen einen überraschenden Schluss.

SZ PlusVon Christina Berndt

SZ PlusUSA
:Kennedys umstrittene neue Impfberater

SZ PlusAbnehmen
:„Übergewicht wird ein besser zu zähmendes Problem werden“

Reise

Urlaub in der Toskana
:Über den Dächern von Florenz

Florenz bietet schöne Rooftop-Bars – mal edel, mal hip, immer mit viel Geschichte und wunderbarem Panorama. Ein Streifzug zu den lohnendsten Adressen.

SZ PlusVon Stefan Ulrich

SZ PlusAndalusien
:Spaniens wilde Seite

SZ PlusUrlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

Auto & Mobil

E-Cargobike Radkutsche Rapid im Test
:Rad mit Wanne

Das E-Lastenrad Rapid des Herstellers Radkutsche bietet viel Platz, eine gute Unterstützung und ein sicheres Handling. Damit lässt sich problemlos ein Auto ersetzen.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusErste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

SZ PlusElektromobilität
:Sechs E-Auto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Abschied von der Bundesliga
:Mensch Müller!

Bei der Klub-WM in den USA spielt Thomas Müller zum letzten Mal für den FC Bayern. Mit ihm geht ein Fußballer, wie es ihn eigentlich nicht mehr gibt: regional fest verwurzelt und meinungsstark, mal laut, oft lustig, aber immer unverwechselbar. Eine Abschiedsrede.

SZ PlusEssay von Holger Gertz

SZ PlusSchriftsteller Klaus Kordon
:„Ich habe Waffen noch nie gemocht. Aber ich war ein guter Soldat“

SZ PlusUltraläuferin Stephanie Case
:„Muttersein wird mich als Läuferin stärker machen“

Stil

Upcycling-Projekt in Chemnitz
:Ein Haus wie eine Wundertüte

Der Künstler Micha Spiegler verwandelte ein marodes Haus in Chemnitz in ein buntes Upcycling-Projekt. Er und seine Familie haben es sich darin mit selbstgemachten Unikaten aus Ramsch und Resten gemütlich gemacht. Zu Besuch bei einer Familie, die Nachhaltigkeit auf eine besondere Art verwirklicht.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Iona Dutz (Fotos)

SZ PlusSolarleuchten im Test
:„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

Knoten
:Fest verbunden

dpa-Nachrichten

  1. Verkehr
    :Kommunen fordern mehr Geld für Radwege

  2. Demonstrationen
    :„Abstrakte Bedrohungslage“ - Regensburger CSD wird umgeplant

  3. Fußball-Bundesliga
    :Test gegen Atalanta Bergamo: Leipzigs Vorbereitung steht

  4. Milliarden-Pläne der Regierung
    :DOSB-Chef sauer: Zu wenig Geld aus Sondervermögen für Sport

  5. DFB-Pokal
    :St. Pauli mit Auswärtsspiel im eigenen Stadion?

  6. Nach dem Baden in die Trommel?
    :Badebekleidung waschen: So bleiben Bikini & Co. lange schön

  7. Raubtier
    :Suche nach möglichem Raubtier: Behörden stimmen sich ab

  8. Ukraine-Krieg
    :Russischer Angriff auf Kiew tötet mindestens 14 Menschen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Deutschland
:Die Sehnsucht, die nie vergeht

Unser Autor wohnt in einer Kleinstadt im Süden von München. Ganz hübsch dort. Doch wo liegt eigentlich seine Heimat? Annäherung an ein Gefühl, für das man weder ein Ministerium noch eine Ideologie braucht.

Musk gegen  Trump
:Das Duell der Titanen eskaliert

Der US-Präsident und der reichste Mann der Welt beschimpfen sich. Dann wieder senden sie Friedenssignale. Der Streit ist unterhaltsam, doch steht ein sehr ernstes Problem dahinter.

Bella Italia

  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Kolumne  „Eigener Herd“
    :Das perfekte Risotto

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: