Nahost

Meinung
:Nach diesem Krieg ist die Islamische Republik nicht mehr dieselbe

SZ PlusKommentar von Raphael Geiger

Live
:Trotz Warnung von Trump: Israel greift Ziel nahe Teheran an

Weil die von ihm verkündete Waffenruhe brüchig ist, ermahnt der US-Präsident Israel, keine Bomben abzuwerfen. Nach einem israelischen Angriff nahe Teheran verspricht Ministerpräsident Netanjahu, vorerst von weiteren Angriffen abzusehen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Chaos im Luftverkehr

Die Luftstraßen durch den Nahen Osten sind für die Airlines derzeit der einzige Weg von Europa nach Asien. Am Montagabend waren sie fast alle gesperrt.

SZ PlusVon Jens Flottau
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveBundespolitik
:Merz: Müssen so stark sein, „dass es niemand wagen kann, uns anzugreifen“

SZ PlusProzess gegen Alfons Schuhbeck
:Alfons Schuhbeck legt Geständnis ab – und lässt sich auf Deal ein

Bundesliga
:Ole Werner wird Trainer in Leipzig

Unwetter über Deutschland
:Ein Toter und drei Schwerverletzte bei Sturm in Berlin

LiveKrieg in der Ukraine
:Bericht: Drei Tote bei Angriff auf Region Sumy

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Schweden
:„Erst wird gefällt, dann heißt es sorry. Und dann machen sie weiter“

Man muss sich gar nicht über die Abholzung in Amazonien aufregen, es passiert auch mitten in Schweden, mitten in der EU. Da werden in rasender Geschwindigkeit alte Naturwälder abgeholzt und enden als Klopapier oder Kartons in: Deutschland.

SZ PlusVon Alex Rühle

Nato-Gipfel

Sicherheitspolitik
:Trump degradiert Selenskij zum Zaungast beim Nato-Gipfel

Vor einem Jahr war der ukrainische Präsident eine Hauptperson beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der Allianz. Jetzt regiert in den USA Donald Trump – und der gönnt dem Ukrainer keine großen Auftritte in Den Haag.

Von Hubert Wetzel

Indopazifik-Staaten beim Nato-Gipfel
:Genervt von Donald Trump

Zum ersten Mal seit drei Jahren lassen die Regierungschefs von Australien, Japan und Südkorea den Nato-Gipfel aus. Zeichen der Krise einer Partnerschaft, die eigentlich mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten bringen soll.

Von Thomas Hahn

Krieg in der Ukraine
:Wo die Front verläuft - Tag 1217

Bei Wowtschansk und Kupjansk verstärkt die russische Armee ihre Angriffe, im Bezirk Sumy kommt sie aber nicht so voran wie erhofft. Wie ist die Lage? Der Überblick in Karten.

SZ PlusVon SZ-Autoren

Spanien
:Gefesselte Leichen im Meer vor den Balearen-Inseln

Vor Ibiza und Formentera wurden mehrere Tote mit zusammengebundenen Händen und Füßen im Wasser gefunden, vermutlich Migranten. Die spanische Polizei ermittelt.

Von Patrick Illinger

SZ MagazinGesundheit
:Wie man eine Glukose-Achterbahn vermeidet

Nur nicht den Blutzuckerspiegel nach oben jagen, ist das Ernährungsmotto der Stunde. Doch wie kommt es überhaupt zu Glukosespitzen? Die Diabetologin Barbara Sawitzky-Rose erklärt, welche Rolle Stress spielt und warum Sushi fast einer Praline gleichkommt.

SZ PlusInterview von Max Tholl

Medizin
:Was gegen Antibiotika in der Schwangerschaft sprechen kann

Eine große Analyse erhärtet den Verdacht, dass Antibiotika während der Schwangerschaft bei den Kindern das Risiko für Übergewicht, Asthma oder Neurodermitis steigern. Wann werdende Mütter trotzdem Antibiotika einnehmen sollten.

Von Christina Berndt

Kino
:Und es hat Brumm gemacht

Man nehme „Top Gun“ und ersetze die Flugzeuge durch Autos und Tom Cruise durch Brad Pitt: Wie Apple mit dem Actionfilm „F1“ endgültig auch zum Hollywood-Studio werden will.

SZ PlusVon David Steinitz

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Literatur
:„Es ist gut zu wissen, daß es Sie gibt“

Die Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch gehört zu den großen Liebesgeschichten der Literatur. Dass sie auch mit Heinrich Böll eng befreundet war, ist kaum bekannt. Jetzt wurde der Briefwechsel zwischen den beiden zum ersten Mal veröffentlicht.

Brasilien
:Wie China eine Lücke besetzt, die die USA hinterlassen

Hundert Jahre lang ließ Ford in Brasilien Autos bauen, brachte Geld und den American Way of Life mit. Jetzt ziehen sich die USA immer mehr aus Lateinamerika zurück, und ein Land kann sein Glück kaum fassen: China.

Nato
:Unbedingt abwehrbereit

Weil Putin Krieg führt gegen die Ukraine, üben Nato-Truppen für den Ernstfall eines russischen Angriffs. Doch was, wenn die USA das Bündnis im Stich lassen? Zu Besuch bei Soldaten an der empfindlichen Ostflanke.

SZ MagazinBeziehungen
:Wann ist eine Person nur nervig, wann richtiggehend toxisch?

Eine Psychologin erklärt, wann der Begriff wirklich zutrifft, wie man toxische Beziehungen erkennt – und wie man sich am Arbeitsplatz, in der Familie und in Freundschaften dagegen wehrt.

Meinung

Iran
:Eine Lehre aus dem Krieg in Nahost: Deutschland muss mehr Tempo machen bei der Energiewende

SZ PlusKommentar von Michael Bauchmüller
Portrait Korrespondent, Parlamentsredaktion Berlin Michael Bauchmüller

Verteidigung
:Ohne die Wehrpflicht wird es kaum gehen

SZ PlusKommentar von Sina-Maria Schweikle
Portrait Korrespondentin in Berlin Sina-Maria Schweikle

Prantls Blick
:Wie die SPD wieder eine kluge Partei werden könnte

SZ PlusVon Heribert Prantl
Portrait (freie Mitarbeit) Heribert Prantl

Arbeit und Soziales
:Bürgergeldempfänger brauchen vor allem mehr Unterstützung, nicht mehr Geld

SZ PlusKommentar von Roland Preuß
Portrait Redakteur Parlamentsbüro Berlin Roland Preuß

Die große Geschichte

Mit achtzig hat man noch Träume

Clint Eastwood, Elke Heidenreich und Greta Silver können es nicht lassen – sie arbeiten einfach weiter. Über das Verschwinden der Altersgrenzen und die neue Lust an der späten Karriere.

SZ PlusVon Christian Mayer

Aktuelle Hintergründe

Bundesverwaltungsgericht
:Ein Freispruch klingt anders

Das Bundesverwaltungsgericht kassiert das Verbot des rechtsextremen Magazins „Compact“ ein. Aber es hält fest: Mit Menschenwürde und Demokratie ist das Konzept der „Remigration“ unvereinbar.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch

Mobbing-Fall an einer Grundschule
:Berlins Bildungssenatorin schaltet Anwalt ein

Zuvor hatte die CDU-Politikerin zugegeben, dass ihr ein detailliertes Schreiben über das homophobe Mobbing gegen einen Berliner Pädagogen länger als bisher bekannt vorlag. „Sie hat wiederholt gelogen, das ist Fakt“, sagt der Betroffene Oziel Inácio-Stech.

Von Thorsten Schmitz

Mick Ralphs ist tot
:Der Unterschätzte

Sehr lässig, sehr elegant, immer virtuos im Dienst des Songs: Nachruf auf den „Bad Company“-Gitarristen und Songwriter Mick Ralphs.

SZ PlusVon Jakob Biazza

USA
:Wer kann New York verteidigen?

In der für größte Weltoffenheit stehenden US-Metropole positionieren sich die Kandidaten der Demokraten zur Bürgermeisterwahl. Entscheidend für deren Erfolg ist nicht zuletzt, wer sich am besten gegen Donald Trump durchsetzen kann.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Ernährung
:Werden wir in Zukunft Insekten essen?

Die Ernährungswissenschaftlerin Stefanie Schirle erklärt, warum sie die Krabbeltiere nicht probieren mag, was mutigere Kolleginnen über den Geschmack berichten und ob bald Landwirte in der Region mit Insektenmast Geld verdienen.

Interview von Ingrid Hügenell

München

Prozess in München
:Alfons Schuhbeck legt Geständnis ab – und lässt sich auf Deal ein

Der neue Prozess gegen Alfons Schuhbeck könnte bald schon wieder vorbei sein. Der einstige Starkoch soll schwer an Krebs erkrankt sein. Doch der Deal könnte auch noch wieder einkassiert werden.

SZ PlusVon Joachim Mölter

Belohnung ausgesetzt
:Neue Ermittlungsgruppe soll Brandanschläge auf Polizeiautos aufklären

Tierischer Fund
:Fuchsfamilie zieht unter Olympiahalle ein

Sport

Luisa Geiselsöder bei der Basketball-EM
:Ein wenig wie Jokić sein

Centerin Luisa Geiselsöder ist die große Konstante bei den deutschen Basketballerinnen, sie tut meist das Richtige. Ihr Spiel erinnert an einen bekannten NBA-Revolutionär, ihr Charakter prägt das Nationalteam seit Jahren.

Von Jonas Beckenkamp

SZ PlusInter Miami bei der Klub-WM
:Für Messi ist der Schaden groß genug

Bundesliga
:Ole Werner wird Trainer in Leipzig

Einfach leben

  • Lifestyle
    :So packte Joan Didion ihren Koffer

    SZ Plus
  • Test
    :„Eine gute Taschenlampe ist vor allem hell und zuverlässig“

    SZ Plus
  • Urlaub in der Toskana
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Was tun, wenn einer ein Kind will und der andere nicht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

    SZ Plus
  • SZ MagazinErnährung
    :So gelingt die Gewichtsabnahme

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • SZ MagazinSport
    :Schneller laufen auf zehn Kilometer

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus

Leute
:Du kommst hier nicht rein

Jeff Bezos darf bei seiner Hochzeitsfeier nicht mit seiner Yacht in Venedig einfahren, Brad Pitt hat in der Selbsthilfegruppe einen anderen Promi getroffen, und Andreas Gabalier holt sich Inspiration bei einer legendären Rockröhre.

Fernsehen
:Der rätselhafte Mr. Vance

Das ZDF versucht, die „Radikalisierung“ von J. D. Vance auf seinem Weg bis an die Spitze der Macht zu ergründen. Wer ist Trumps Vize, den einige schon als nächsten US-Präsidenten sehen? Die Antworten bleiben unbefriedigend – allerdings auf eine interessante Weise.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

Klippenspringen
:„Die Angst ist immer ein Teil davon“

Schwer erreichbare Felsen und todesmutige Sprünge aus 20 Metern ins Wasser sind Alltag für die Klippenspringerin Iris Schmidbauer. Warum sich das auch als Mutter nicht geändert hat.

SZ PlusVon Felix Roche

USA
:Der amerikanische Albtraum

Donald Trumps Selbstherrlichkeit ähnelt der Figur von Biff Tannen – dem habgierigen Despoten aus  „Zurück in die Zukunft II“ von 1989. Regisseur Robert Zemeckis inszenierte den Aufstieg des Betrügers zum Volkshelden der USA als „alternative Realität“.

SZ PlusGastbeitrag von Peter Littger

SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Ist es in Ordnung, Raser auszubremsen?

Unser Leser fährt auf der linken Spur gern mit der vorgeschriebenen Höchst-Geschwindigkeit – seine Frau plädiert dafür, schnellere Autos vorbeiziehen zu lassen, damit diese in die Radarfalle tappen und der Kommune Geld bringen. Johanna Adorján löst den Konflikt versöhnlich.

Von Johanna Adorján

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Griechenland
:Wenn Freunde zu Pflegern werden

Unsere Autorin hatte einen schweren Autounfall in Griechenland. Ihre Odyssee als Patientin lässt erahnen, was es bedeuten würde, wenn sich der Pflegenotstand auch in Deutschland verschärft.

Einkommensrechner
:So viel verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

Schriftsteller Klaus Kordon
:„Ich habe Waffen noch nie gemocht. Aber ich war ein guter Soldat“

Er lebte im Kinderheim, saß im Stasi-Gefängnis. Dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist, weiß der Jugendbuchautor Klaus Kordon nur zu gut und auch: Dass man sich für sie einsetzen muss, gerade jetzt.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

Sich zu trennen ist das eine, eine Beziehung richtig zu verarbeiten das andere. Eine Coachin erklärt, wie man seinen Frieden findet, wann „Freunde bleiben“ keine gute Idee ist und wie viel Zeit man dem Schmerz geben sollte.

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusBeziehungen
:„Sehr häufig verhalten sich Menschen toxisch, ohne es zu merken“

SZ PlusGut getestet
:Welcher Hummus aus dem Supermarkt schmeckt wie hausgemacht?

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Paare, die humorvoll miteinander umgehen, kommen leichter über Krisen hinweg“

SZ PlusEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“

SZ PlusGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

SZ PlusFamilie
:„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Paare mit einseitigem Kinderwunsch sollten sich keinesfalls direkt trennen“

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Hey Kylie, wo krieg ich solche Brüste?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

Bayern

ExklusivPolitik
:Schafft Kandidatin Emmi Zeulner das CSU-„Erdbeben“?

Bei Wahlen erringt Emmi Zeulner stets Topergebnisse, wenn dann Toppositionen verteilt werden, bekommt sie: nichts. Nun will sie aus eigener Kraft CSU-Chefin in Oberfranken werden. Die Junge Union hat vorab abgestimmt. Das Ergebnis ist deutlich.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

Gewitter am Montag
:So viele Blitze an einem Tag gab es heuer noch nicht

Franken
:Männer zu fingierten Sex-Treffen gelockt und ausgeraubt

Politik

Krieg im Nahen Osten
:Die angekündigte Rache aus Teheran

Iran feuert Raketen auf einen US-Stützpunkt in Katar – als Vergeltung für amerikanische Bomben auf Atomanlagen, und offenbar mit Vorwarnung. Indes bleibt fraglich, wo das hochangereicherte Uran der Mullahs lagert.

SZ PlusVon Raphael Geiger

SZ PlusRussland und Iran
:Wo die Freundschaft endet

SZ PlusGefährdung in Deutschland
:Agenten Irans erkunden bereits mögliche Ziele in Europa

Wirtschaft

Förderbank KfW
:„Wir sind ein Land der Erfinder. Aber wir könnten noch mehr ein Land der Unternehmer sein“

Stefan Wintels, Chef der staatlichen Förderbank KfW, über die wirtschaftlichen Chancen Deutschlands, die neue Rüstungsförderung und die Kritik an seinem Gehalt und Radwegen in Peru.

SZ PlusInterview von Meike Schreiber und Markus Zydra

SZ PlusExklusivDeutsche Bahn
:„Wer so handelt, schadet der Schiene“

SZ PlusUSA bombardieren Iran
:Sperrt Iran nun die Straße von Hormus, um die Ölversorgung zu kappen?

Panorama

Pronatalisten-Bewegung in den USA
:„Vielleicht sage ich nach 14 Kindern: Stopp.“

Simone und Malcolm Collins wollen so viele Kinder in die Welt setzen, wie sie können. Sie sind „Pronatalisten“, so wie Elon Musk und J. D. Vance. Ihre Fortpflanzung begreifen sie als politische Mission. Ein Besuch in ihrem Farmhaus in Pennsylvania.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusFrankreich
:Zahlreiche Frauen berichten von Spritzenangriffen bei der Fête de la Musique

SZ PlusVor Sizilien
:Luxusyacht „Bayesian“ aus dem Meer geborgen

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:„Irans Regime reagiert mit verstärkten Repressionen, inklusive Exekutionen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:Berliner Grundschule: Schüler mobben homosexuellen Lehrer

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:„Eine Partei kann verfassungswidrig sein und gleichzeitig legal handeln“

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Bei den Berggorillas

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

01:30

Bundeskanzler unterstreicht NATO-Finanzierungsziel und mahnt Lösung im Zoll-Streit zwischen EU und USA an

Friedrich Merz betonte seinen Eindruck, die USA hätten ein Interesse an der Zusammenarbeit mit Europa und Deutschland.

01:32

Klingbeil: Mit Etat 2025 wird Stillstand beendet

01:00

Lkw rutscht über Brückenrand

Kultur

Russland
:So viel Transparenz hatte Russland wohl nicht geplant

Der Staatszirkus als Partner, die Taliban als Gäste: Was Putins Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg über den Zustand Russlands verriet. Eine Dokumentation in Zitaten.

SZ PlusGastbeitrag von Irina Rastorgueva

SZ PlusLage der Kinder
:Geld? Rentner und Panzer!

SZ PlusComic
:„Man fühlt sich selbst wie Superman“

Medien

BBC-Serie
:Land der Einzelkämpfer

Der britische Filmemacher Adam Curtis montiert in „Shifty“ Archivaufnahmen der BBC zu einem irren Bildermix. Heraus kommt ein eindrucksvolles Dokument gesellschaftlicher Zersplitterung. Nicht nur in Großbritannien.

SZ PlusVon Alexander Menden

SZ PlusCarrie Coon
:Eine, die sich von Hollywood nicht verbiegen lässt

SZ PlusSerie
:Gewalt, die man nicht beweisen kann

Film & Serie

  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Das Kochquartett
:Gulasch aus Pfifferlingen mit Semmelknödeln

Probier doch mal
:Erdbeeren mit Brocciu und Fenchselsamen-Espresso-Krokant

Probier doch mal
:Eingelegte Kirschen mit Ziegenkäse

Das Rezept
:Steckerleis mit Roséwein, Aperol und Beeren

Gruß aus der Küche
:Worin unterscheiden sich Mozzarella und Burrata?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt"

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Schlafsack passt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Edelmetall
:Wenn das Gold an die Oberfläche kommt

99,9 Prozent des Goldes der Erde schlummern in ihrem innersten Kern. Nun haben Forscher entdeckt, dass ein Teil davon kontinuierlich nach oben wandert. Warum sich Anleger dennoch keine Sorgen machen müssen.

SZ PlusVon Christian Häderli

Paläontologie
:Von wegen Schlingen ist schlecht

SZ PlusWaffentechnik
:Die Tiefenbombe

Gesundheit

ExklusivGesundheitsämter
:600 Millionen Euro für Digitalisierung – und heraus kommt ein Durcheinander

Die Gesundheitsämter sollen endlich digital arbeiten. Doch statt dafür eine einheitliche Plattform zu bauen, entwickeln Länder für viel Geld parallel eigene Lösungen, die untereinander oft inkompatibel sind. Wie konnte das passieren?

SZ PlusVon Berit Uhlmann

SZ PlusPsychiatrie
:„Wir bringen ihnen bei, mit Anstand zu leiden“

SZ PlusChemie
:Essen zu scharf? Da könnte Chili helfen

Reise

Urlaub in Italien
:Die unbekannte Schöne

Noch südlicher als Sizilien liegt die kleine Insel Pantelleria. Sie gehört zu Italien, ist aber näher an Afrika und geprägt von arabischen Einflüssen. Massentourismus gibt es nicht. Wer hierher kommt, sucht ein besonderes Erlebnis.

SZ PlusVon Eva Dignös

SZ PlusInterview
:„In der Türkei habe ich auf einer Kommode übernachtet“

SZ PlusUrlaub in Estland
:Achtsam versumpfen

Auto & Mobil

E-Cargobike Radkutsche Rapid im Test
:Rad mit Wanne

Das E-Lastenrad Rapid des Herstellers Radkutsche bietet viel Platz, eine gute Unterstützung und ein sicheres Handling. Damit lässt sich problemlos ein Auto ersetzen.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusLeapmotor C10 mit Range Extender
:Halb Stromer, halb Verbrenner

SZ PlusErste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Promi-Hochzeiten
:Bis dass der Pomp uns scheidet

Ende Juni heiraten Jeff Bezos und Lauren Sánchez, natürlich in Venedig, natürlich mit großem Star-Aufgebot. Es soll die Hochzeit des Jahrzehnts werden, die ganze Welt will Zaungast spielen. Dekadent? Und wenn schon. Ab jetzt wird wieder geklotzt!

SZ PlusVon Silke Wichert

SZ PlusBestiarium – Von Tieren und Menschen
:Wie Schmetterlinge ihr in der Kindheit geholfen haben

SZ Plus„Schwanensee“-Inszenierung von John Neumeier
:„Sei magnetisch!“

Stil

Shaker-Möbel
:Geschüttelt, nicht gerührt

Die Shaker, eine amerikanische Freikirche aus dem 18. Jahrhundert, inspiriert Künstler, Architekten und Designer bis heute. Wie das möglich ist, beantwortet nun eine Ausstellung im Vitra Design Museum.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

SZ PlusFischzucht
:Island und die Zombie-Lachse

SZ PlusWeingläser
:Stilsicher

dpa-Nachrichten

  1. Pfefferspray
    :Reizgas versprüht - 40 Kinder in Falkensee behandelt

  2. Camp 2025
    :Punks planen im Sommer Protestcamp 4.0 auf Sylt

  3. Besuch im Trainingslager
    :Wolfgang Petry singt vor EM mit deutschen Fußballerinnen

  4. Immobilien
    :Mietmarkt bleibt eng - Verband: Es fehlen Neubauten

  5. Extremismus
    :Bundesgericht: „Compact“-Magazin darf weiter erscheinen

  6. Kriminalität
    :Spranger: Gab es eine Fehleinschätzung bei Wetterdienst?

  7. Unglück
    :Nach Hoteleinsturz: Ermittlungen gegen Statiker

  8. Schwierige Löscharbeiten
    :Waldbrand im Harz unter Kontrolle

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Kinderwunsch
:Schlechtes Sperma, gutes Geschäft

Die Samenqualität von Männern geht seit Jahren drastisch zurück. Eine wachsende Zahl von Paaren hat große Probleme beim Kinderkriegen – und Start-ups entdecken neue Business-Ideen.

Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Bella Italia

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: