Fraktionsvorsitz im Bundestag
:Für Spahn ein großer Schritt nach vorn

Jens Spahn will an die Spitze der Unionsfraktion. Die CSU hat ihr Plazet gegeben. Jetzt kommt es auf Friedrich Merz an.

SZ PlusVon Robert Roßmann

Die wichtigsten Nachrichten

Bruttoinlandsprodukt stagniert
:Habeck korrigiert Konjunkturprognose erneut nach unten

München
:Surferin nach Unfall im Eisbach gestorben

Krieg gegen Russland
:Trump attackiert Selenskij erneut

LiveKrieg in der Ukraine
:Selenskij bricht Südafrika-Reise nach Angriff auf Kiew ab

SZ PlusLuftfahrt
:Boeing kritisiert Trumps Zölle

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Gaza
:Das wichtigste Transportmittel: Esel

Sie bringen Verletzte zum Arzt und Schwangere ins Krankenhaus, sie schleppen Lasten durch Staub und Schlamm: Esel und Pferde ersetzen im Gazastreifen die zerstörte Infrastruktur. Aber auch ihnen geht so langsam die Kraft aus.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig

Drohungen gegen Politiker

„Man fragt sich: Wieso tust du dir das an?“

Kevin Kühnert trat wegen Angriffen gegen ihn als SPD-Generalsekretär zurück, vielen Kommunalpolitikern geht es nicht anders: Vor ihren Haustüren liegen Bilder von abgetrennten Schweinsköpfen, im Briefkasten Morddrohungen. Wie eine bundesweite Beratungsstelle ihnen helfen will.

SZ PlusVon Friederike Zoe Grasshoff

Meinung
:Wenn Politiker die Politik fürchten müssen, nimmt die ganze Demokratie Schaden

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter
Portrait Leiter der Parlamentsredaktion Nicolas Richter

Bloß nicht unterkriegen lassen

Zwickaus Oberbürgermeisterin Constance Arndt hat eine Morddrohung öffentlich gemacht – seither bekommt sie viel Zuspruch. Ortsbesuch bei einer Frau, die an die Kraft der Freundlichkeit glaubt.

Von Iris Mayer

Terrorismus
:„Kleine, skrupellose Sekte“

Vor 50 Jahren stürmten RAF-Terroristen die westdeutsche Botschaft in Stockholm, Geiseln wurden ermordet. Ihre Nachfahren leiden bis heute am Trauma dieser mit einer Explosion endenden Bluttat.

SZ PlusVon Alex Rühle

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“

Wildkräuter sind oft richtig nützlich: Rosmarin macht wach, Spitzwegerich hilft bei Erkältung. Der Kräuter-Experte Martin Rötzel gibt Tipps zum Sammeln (Brennnesseln ohne Schmerzen!) und Zubereiten.

SZ PlusInterview von Kathrin Hollmer

Extremklettern
:Pionierin der hohen Wände

Die Tirolerin Barbara Zangerl hat am El Capitan im Yosemite-Nationalpark Klettergeschichte geschrieben. Sie hat geschafft, was vor ihr niemandem gelungen ist, auch keinem Mann.

SZ PlusVon Nadine Regel

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Medizin
:Keinen Finger mehr in den Po?

Viele Männer scheuen Untersuchungen zur Früherkennung von Prostatakrebs. Nun soll das Verfahren umgestellt werden. Fragen an Marc-Oliver Grimm, den Hauptautor der neuen Leitlinie.

Elon Musk
:Endlich Gegenwind

Das Computerspiel „Path of Exile 2“ gilt als extrem schwierig. Elon Musk prahlt gern damit, wie gut er es beherrscht – aber lässt in Wahrheit Profis für sich spielen. Die Beweislast ist erdrückend.

Reisen
:So gelingt der Urlaub mit Freunden

Mit Freunden zu verreisen, kann die Gesundheit stärken – oder im Streit enden. Was helfen kann, wenn Erwartungen, Tagesrhythmen oder Budgets auseinandergehen.

SZ MagazinNationalsozialismus
:Unser Opa, ein Kriegsverbrecher?

Zwei Schwestern finden den Namen ihres Großvaters im Buch eines Auschwitz-Überlebenden. Sie forschen nach – und finden heraus, was viele Deutsche bis heute verdrängen: die Mitschuld von Vorfahren am Holocaust.

Meinung

Pro und Contra
:Sollte Elon Musk als Tesla-Chef gehen?

SZ PlusVon Angelika Slavik und Christina Kunkel

Russland
:Wenn ein Gangster belohnt wird, gibt es eines sicher nicht: Frieden

SZ PlusKommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

Koalitionsvertrag
:Die SPD verhält sich mit der Mindestlohn-Debatte unredlich

SZ PlusKommentar von Georg Ismar
Portrait undefined Georg Ismar

Angriff auf Touristen
:Der Terror untergräbt Modis Plan für Kaschmir

SZ PlusKommentar von Arne Perras
Portrait Redakteur Außenpolitik Arne Perras

Die große Geschichte

Exklusiv
:Wer sind Putins Handlanger im Westen?

Ermittler haben zehn Personen identifiziert, die mit Brandanschlägen in DHL-Flugzeugen in Verbindung stehen sollen. Eine Recherche von SZ, NDR und WDR zu Hintermännern und „Wegwerf-Agenten“ im russischen Sabotagesystem.

SZ PlusVon Sebastian Erb, Jörg Schmitt, Lina Verschwele und Ralf Wiegand

Aktuelle Hintergründe

Münchner Zeitzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg
:„Mit sechs, sieben Panzern bogen sie um die Ecke in unsere Straße“

Die 93-jährige Ärztin, Medizinjournalistin und frühere Schauspielerin Marianne Koch stand in Geiselgasteig am Gartentor, als die Amerikaner kamen. Sie empfand das Kriegsende als Erlösung. Später fuhr ein GI sie im Jeep manchmal zur Schule.

SZ PlusVon Barbara Galaktionow und Lisa Sonnabend

Energiepreise
:Wie der CO₂-Preis das Leben verteuern kann

Bald steigen die Kosten für Autofahren und Heizen deutlich. Nur wissen das viele Menschen noch gar nicht. Dabei geht es um Tausende Euro im Jahr – zumindest, wenn die Politik nicht gegensteuert.

SZ PlusVon Nakissa Salavati

Gesperrte Bahnstrecken
:Die Deutsche Bahn hat ein Dachs-Problem

Dachse graben bis zu fünf Meter tief. Gerne auch in Bahndämmen, die dann instabil werden. Und so legen die pummeligen Tiere in Rheinland-Pfalz und anderswo ganze Bahnstrecken lahm – zum Leidwesen vieler Pendler. Unterwegs mit einem Jäger.

SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé

München

Englischer Garten
:Surferin nach Unfall im Eisbach gestorben

Eine Woche nach dem Unglück an der Münchner Surfwelle ist die 33-jährige Frau nach Angaben der Polizei im Krankenhaus gestorben. Ihre Sicherheitsleine hatte sich aus bislang unbekannten Gründen am Grund des Eisbachs verhakt.

SZ PlusGelände beim Englischen Garten
:Der umstrittene 25-Millionen-Euro-Deal eines Sportvereins

Gastronomie in München
:Ratskeller schließt nach 150 Jahren

Sport

O'Sullivan bei der Snooker-WM
:„Ich hatte Angst, den Ball zu stoßen“

In einer schweren Krise zerstörte Ronnie O’Sullivan sein bestes Queue – jetzt tritt er mit dem Ersatzgerät bei der Snooker-WM an. Seine erste Partie gewinnt der Brite locker, und er verfolgt einen radikalen Plan.

Von Carsten Scheele

Eishockey-Playoff-Finale
:Dominanz auf allen Ebenen

SZ PlusFelix Magath beim HSV
:Ein Präsident für einen Hamburger Siegeskultur-Verein

Einfach leben

  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :„Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben“

    SZ Plus
  • Garten und Balkon
    :Gartenhandschuhe im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :So halten Freundschaften ein Leben lang

    SZ Plus
  • SZ MagazinMode
    :12 Tipps, mit denen Sie sofort besser angezogen sind

    SZ Plus
  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • Urlaub in Italien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • SZ MagazinBräunen
    :„Die bronzene Schönheit von heute ist die Dörrpflaume von morgen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Filterkaffeemaschinen im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht“

    SZ Plus

Ein pinker Einkaufswagen mit Botschaft
:Willst du mit mir anbandeln?

Ein Supermarkt am Münchner Arabellapark will der Kundschaft helfen, die Liebe fürs Leben zu finden. Ob’s funktioniert? Ein Streifzug zwischen Kartoffeln und Landjägern.

SZ PlusVon Julia Schriever

Leute
:Wieder 21 sein? Für nichts in der Welt!

Demi Moore hat sich ins Altern verliebt, Denny Pham verdankt dem Skateboard nicht nur seine Karriere, und Harald Glööckler erlebt unruhige Zeiten in Istanbul.

Serie
:Lieben, Morden, Garten umgraben

Die spanische Netflix-Serie „Der Gärtner“ liefert feinsten Seifenopernstoff mit einem dunklen Twist.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

Rechtskolumne
:Dürfen Mieter ihren Parkplatz untervermieten?

Viele Menschen ziehen in eine Wohnung mit Stellplatz ein. Wenn man sich eines Tages das Geld dafür sparen will, kann es kompliziert werden. Was Mieter und Vermieter dazu wissen sollten.

Von Lisa Nguyen

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Trisomie 18
:Zoë soll das Meer sehen

In der elften Woche erfährt Victoria Dimos, dass ihr Baby Trisomie 18 hat. Sie hört, die Diagnose sei mit dem Leben nicht vereinbar, die Eltern entscheiden sich trotzdem für ihr Kind. Heute ist Zoë zwei Jahre alt und geht in die Kita. Über ein Leben, mit dem niemand gerechnet hat.

Internetkriminalität
:Wer ist Oz?

Die Jagd auf mutmaßliche Betrüger im Internet ist ihr Hobby, ein mysteriöser „Oz“ der unsichtbare Mann im Maschinenraum. Ungefährlich ist das nicht. Über digitale Selbstjustiz – und ein Hochrisikospiel, in dem aus Jägern ganz schnell Gejagte werden.

Bayerische Geschichte
:Ludwig II. - der queere Märchenkönig

Bis heute spielt die Homosexualität des bayerischen Herrschers in der Geschichtsschreibung nur eine Nebenrolle. Dabei ist sie der Schlüssel zum Verständnis, warum sein Leben einen tragischen Verlauf nahm und er schließlich sogar zum Täter wurde.

Thomas Druyen über Vermögen
:„Heute gibt es neue Wege, quasi über Nacht reich zu werden“

Der Soziologe Thomas Druyen beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Vermögenskultur. Ein Gespräch über superreiche Wohltäter, verschwenderische Erben, unglückliche Lottogewinner und das rasante Wachstum der Milliardäre.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Wir wollen die Spiritualität vermitteln, die mit den klösterlichen Rezepten zusammenhängt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Welche Mythen über die Liebe stimmen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus

Bayern

Juso-Politikerin
:„Ich will meine Ideale nicht über Bord werfen“

Idealismus versus Pragmatismus: Mit dem Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag geht in der SPD ein ewiges Ringen in eine neue Runde. Mittendrin sind Jusos wie Reka Molnar.

SZ PlusVon Thomas Balbierer

Bayreuth
:Technischer Defekt führte wohl zu Unfall von Kettenkarussell

SZ PlusFördertopf leer
:Alarm beim sozialen Wohnungsbau in Bayern

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Thomas Schmidt

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Mit der Vespa durch Rom fahren

Politik

Krieg gegen Russland
:Trump attackiert Selenskij erneut

Die Amerikaner sind ungehalten, weil der ukrainische Präsident Selenskij einem Gebietsverzicht nicht zustimmen mag. Präsident Trump, Vize Vance und andere verlieren offenbar die Geduld.

Von Boris Herrmann

SZ PlusUS-Friedensplan für die Ukraine
:„Klingt nach Kreml“

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Mit Kugeln gegen Drohnen

Panorama

Kolumne „Mitten in ...“
:Zapfsäule, verzweifelt gesucht

Ein SZ-Redakteur durchquert mit dem Mietwagen die kalifornische Wüste, voller Vertrauen auf das US-amerikanische Tankstellennetz. Wenn er sich da mal nicht täuscht. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ PlusProzess gegen Staatsanwalt
:Der Vorzeige-Ankläger auf der Anklagebank

Kriminalfall in den USA
:Eine True-Crime-Autorin, die auf Polizisten schießt

Wirtschaft

Klaus Schwab
:Schwere Vorwürfe gegen den Gründer des Weltwirtschaftsforums

Klaus Schwab ist an Ostern überraschend schnell zurückgetreten. Jetzt gibt es Anschuldigungen, dass er und seine Frau Geld abgezweigt hätten. Das Forum kündigt eine Untersuchung an.

Von Caspar Busse

SZ PlusVerteidigung
:Experten fordern mehr Wettbewerb in der Rüstungsindustrie

Halbleiterbranche
:Intel entlässt offenbar weitere 20 Prozent der Belegschaft

Podcast

SZ-Podcast „Das Thema“
:Putins brandgefährliches Sabotagesystem

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Gaza ohne Hamas – wie realistisch ist das?

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Autoritäres Moment“ – Martin Saar über die ausgehöhlte US-Demokratie

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:10

Starkes Erdbeben in der Türkei

Das Beben in der Nähe der türkischen Metropole Istanbul habe eine Stärke von 6,2 erreicht, teilte die türkische Katastrophenschutzbehörde mit.

01:27

Mindestens 20 Menschen im Gazastreifen bei israelischen Angriffen getötet

00:32

Wer wird neuer Papst? Spekulationen über bevorstehende Konklave laufen

Kultur

Theater
:„Denken Sie an die Deutsche Bahn, der reine Beckett“

„Warten auf Godot“ von Samuel Beckett ist auch heute noch einer der rätselhaftesten Theatertexte. Jetzt hat sich Matthias Brandt am Berliner Ensemble tief hineingegraben. Was hat er da entdeckt?

SZ PlusInterview von Peter Laudenbach

SZ PlusKlassik
:Finnen machen gern verrückte Sachen. Zum Beispiel dirigieren.

SZ PlusUSA
:So gehen Demokratien unter

Medien

Jan Böhmermann
:Zeig dich, Wirklichkeit

Jan Böhmermann begibt sich für eine ZDF-Doku auf die Suche nach dem echten Leben - und fährt dafür 600 Kilometer auf einem E-Roller durch Deutschland. Findet er dabei wirklich etwas von Bedeutung? Wir haben ihn ein Stück begleitet: auf der Suche nach dem echten Leben.

SZ PlusVon Bernhard Heckler

SZ PlusSerie
:Erstklassiger Suchtstoff

SZ PlusFernsehen
:Die Panikmacher

SZ-MagazinDas Rezept

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ponzu-Mayonnaise mit Mirin und Miso

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Für den richtigen Halt: Acht Sport-BHs im Test

    SZ Plus
  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Das ist ein Strauß, wie ich ihn mir wünsche"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus

Wissen

Weltklimarat IPCC
:„Ich konnte bereits eine Art Selbstzensur beobachten“

Der Weltklimarat ist in Aufruhr: Mit den USA könnte ein Motor der Forschung ausfallen, die nächsten Klimaberichte drohen sich zu verzögern. Und Regierungen nehmen zunehmend Einfluss auf die Wissenschaft, kritisiert die stellvertretende Vorsitzende Diana Ürge-Vorsatz .

SZ PlusInterview von David Zauner

SZ PlusPsychologie
:Was geschah wirklich in der Kindheit?

SZ PlusInvasive Arten
:Die Ameise, die das Internet frisst

Gesundheit

Medizin
:Keinen Finger mehr in den Po?

Viele Männer scheuen Untersuchungen zur Früherkennung von Prostatakrebs. Nun soll das Verfahren umgestellt werden. Fragen an Marc-Oliver Grimm, den Hauptautor der neuen Leitlinie.

SZ PlusInterview von Felix Hütten

SZ PlusPsychiatrie
:„Schizophrenie“ ist nicht das, was Sie glauben

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

Reise

Urlaub in Italien
:Lieblingsorte auf Sizilien

Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusRadfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee

Auto & Mobil

Kompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

Das Bergamont Hans-E und das Kalkhoff Entice C+ Excite sind praktische Kompakt-E-Bikes. Welches schneidet besser ab im Test?

SZ PlusVon Andreas Remien

SZ PlusElektromobilität
:E-Autos: So lädt man günstig

SZ PlusEuropäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Jetzt entdecken

Gesellschaft

EU
:Die Entdeckung Europas

Während die USA brutal ihre Freunde zu Feinden machen, erlebt die EU einen epochalen Moment der Selbstfindung. Es könnte genau dieser Anstoß sein, den Europa gebraucht hat, um zu neuer Größe zu wachsen.

SZ PlusEin Essay von Jan Diesteldorf

SZ PlusNova Meierhenrich
:„Ich habe alles gemacht, was die Kinderwunschmedizin hergibt“

SZ PlusSchlaganfall
:Wenn plötzlich die Worte fehlen

Stil

Design
:Schönes für den Balkon

Gutes Design für den Freisitz muss platzsparend sein, wetterfest – und es sollte Freude bereiten. Schließlich gehören die Stunden auf dem Balkon zu den besten des Tages. Acht stilvolle Stücke, die das können.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusErnährung
:Ist das die Schokorevolution?

Ostern
:Suchen und finden

dpa-Nachrichten

  1. Energetische Sanierung
    :Fenstertausch - wann lohnt sich diese Maßnahme?

  2. Fußball-Bundesliga der Frauen
    :Talent Rucy Grunenberg bekommt Profivertrag bei RB Leipzig

  3. Leistungen für Asylbewerber
    :Binz redet mit Kommunen am Montag über Bezahlkarte

  4. Kultur
    :Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

  5. Barrierefreiheit
    :Festung Königstein ab Mai noch leichter verständlich

  6. Polizeistatistik ausgewertet
    :Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer

  7. Engen
    :Unbekannte sprengen Blitzer – 20.000 Euro Schaden

  8. Verkehr
    :Marathon, Demos, A1 - Gesperrte Straßen in und um Hamburg

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Menschenhandel
:„Ich kann meiner Familie kaum in die Augen schauen“

Aus verschiedenen Ländern werden Menschen nach Myanmar verschleppt, gefoltert und dazu gezwungen, andere im Internet zu betrügen. Begegnung mit einem, der es zurück nach Hause geschafft hat – und sich schämt.

USA
:Trumps härtester Gegner

Wenn es in den USA noch ein unpolitisches Lebensmittel gab, dann das Hühnerei. Doch jetzt zerlegen sich die Amerikaner auch noch über die Frage, was zuerst da war: Trump oder die explodierenden Preise? Na dann: Frohe Ostern.

Spurensuche
:Wer hat in meinem Haus gewohnt?

Ein Haus in München, bald hundert Jahre alt. Drei Stockwerke, acht Wohnungen und ein Mieter, der sich fragt: Was haben diese Wände alles gesehen? Eine Suche, die mitten hineinführt in die deutsche Geschichte, in deutsche Geschichten.

Kaiserslautern
:Und jetzt fragen die Leute: „Haben Sie diesen Idioten gewählt?“

Wenn die deutsch-amerikanische Beziehung ein Zuhause hat, dann die Region Kaiserslautern. Hier kaufen Kinder Jelly Beans, hier geben US-Soldaten Basketballtraining. Cool, das waren die Amerikaner immer. Bis Trump wiederkam.

Städtereisen

  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: