US-Politik

Das Geheimnis einer Freundschaft

Wenn selbst seine schrillsten Claqueure den US-Präsidenten unter Druck setzen und er den rechten Medienunternehmer Rupert Murdoch verklagt, dann hat er ein echtes Problem. Über die Affäre Epstein, die Trumps Maga-Bewegung erschüttert.

SZ PlusVon Peter Burghardt und Boris Herrmann

Nationalbrause

Maissirup oder Rohrzucker? Hinter jeder Gesundheitsfrage steckt in den USA auch immer ein ideologischer Streit.

SZ PlusVon Hilmar Klute

„Niemand von uns ist sicher“

US-Präsident  Trump will die größte Abschiebeaktion der amerikanischen Geschichte durchziehen. Der Fall von Kilmar Ábrego García zeigt, wie rücksichtslos die Behörden dabei vorgehen.

SZ PlusVon Peter Burghardt
Alle Artikel zu diesem Thema

Empfehlungen des Tages

  • Wenn ein Land den Glauben verliert

    SZ Plus
  • Der ganz besondere Schüleraustausch

    SZ Plus
  • Frühstück ist fertig! Boom der Brunch-Lokale

    SZ Plus
  • Ist grad eine gute Zeit für Kinder, Frau Ministerin?

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveBundespolitik
:Klingbeil will Richterwahl mit Brosius-Gersdorf durchziehen

LiveKrieg in der Ukraine
:Kiew greift Moskau massiv mit Drohnen an

LiveKrieg in Nahost
:Tote bei Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen

Gesundheit
:Millionen Patienten schauen noch nicht in ihre elektronische Akte

Schwimm-WM in Singapur
:Vierte Goldmedaille: Wellbrock siegt auch mit der Staffel

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Fußball-EM

„Für sie war das heute am allerschlimmsten“

In ihrem 419. Spiel sieht Kathrin Hendrich ihre erste rote Karte – und was für eine. Nach einem Griff in die Haare ihrer Gegnerin spielt Deutschland über 100 Minuten in Unterzahl. Im Halbfinale gegen Spanien geht es darum, ein fatales Muster zu vermeiden.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Meinung
:Diese Elf zeigt, was mit purer Entschlossenheit alles möglich ist

SZ PlusKommentar von Anna Dreher

Ein Spiel fürs Fußballmuseum

Eine groteske rote Karte, eine deutsche Elf mit enormer Moral – dieses EM-Viertelfinale gegen Frankreich hatte alle Zutaten eines  Klassikers. Und im Zentrum steht eine Torhüterin, die gar nicht im Zentrum stehen will.

SZ PlusVon Anna Dreher

Internationale Pressestimmen: „Deutschland übersteht das Haareraufen“

Alle Artikel zu diesem Thema

ExklusivAttentat auf Hitler am 20. Juli 1944
:Was hätte ich damals getan?

Und bedeutet „Was tue ich heute?“ nicht in gewisser Weise dasselbe? Diese Fragen begleiten Matthias Brandt, Schauspieler und Sohn von Willy Brandt, sein ganzes Leben hindurch. Gedanken zu Widerstand damals und jetzt – anlässlich des Gedenktags zum Attentat auf Adolf Hitler.

SZ PlusGastbeitrag von Matthias Brandt

Immobilienmarkt in München
:Was die neuen Investoren mit dem „Sendlinger Loch“ vorhaben

Seit Anfang Juli hat Münchens berühmteste Baugrube neue Eigentümer. Nun sprechen sie erstmals über ihre Pläne. Wo einst Luxus-Eigentumswohnungen entstehen sollten, wollen sie vermieten – und zwar so bald wie möglich.

SZ PlusVon Sebastian Krass

ExklusivInvestoren-Chaos beim TSV 1860
:„Die Verantwortung liegt beim Verkäufer und seinen Beratern“

Der frühere 1860-Vizepräsident Bay wehrt sich nach dem gescheiterten Verkauf der Ismaik-Anteile gegen Vorwürfe. Der angeblich fast fixe Deal wird von extrem vielen Merkwürdigkeiten begleitet – und wirft die Frage auf, wer in Ismaiks Firma der Boss ist.

SZ PlusVon Markus Schäflein und Philipp Schneider

Reise

SZ MagazinReise-Spezial
:So wird Urlaub wirklich entspannt

Clever packen, Kinder gut beschäftigen und einfache Tipps für bessere Fotos: ein Urlaubsspezial mit Tricks, Lesestoff und Produkttests.

SZ Plus

SZ PlusHütten und Höhenwege
:Wandertouren: Fünf Tipps von Allgäu bis Südtirol

Radfahren
:Mit dem Rad über den Brenner

Wer mit dem Rad nach Italien will, kann sich spektakuläre Pässe hinauf mühen – oder über den Brenner fahren. Über eine Tour mit schönen Überraschungen und kleinen Desastern.

SZ PlusVon Andreas Remien und Marco Völklein

Wandern
:Grand Tour um den Lago Maggiore

Der neue, 230 Kilometer lange Fernwanderweg um den See lädt Genießer zu Spaziergängen ein und kann zugleich ein Erlebnis für Entdecker werden.

SZ PlusVon Florian Sanktjohanser

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

MeinungEnergie
:Zurück in die Vergangenheit? Bloß nicht!

SZ MagazinGut getestet
:Welches Deo wirkt und ist hautfreundlich?

Im Sommer gehört das Deo zur Morgenroutine. Allerdings stehen manche Produkte im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Ein Dermatologe hat zwölf Unisex-Deos ohne Aluminium getestet – sein Preis-Leistungs-Sieger kostet gerade mal 60 Cent.

William Hanson
:„Manieren sind nicht altmodisch, sondern wichtiger denn je“

Die Grenzen des guten Geschmacks verschwimmen, und im Weißen Haus regiert ein Rohling. Höchste Zeit für ein Gespräch mit einem Experten, der alles über Benimmregeln weiß - dem Briten William Hanson.

Perserteppich
:„Ein Teppich kann schreien ‚Ich bin da‘ oder er kann auch leise flüstern“

Die Teppichdesignerin Lila Valadan pendelt zwischen Deutschland und Iran, um ihre Entwürfe zu vollenden. Doch seit Israels Angriff auf ihre alte Heimat steht dort alles still – auch das Leben ihrer Knüpferinnen. Über ein altes Kunsthandwerk.

Meinung

Naher Osten
:Syrien wird nur mit einer föderalen Lösung Frieden finden

SZ PlusKommentar von Raphael Geiger
Portrait undefined Raphael Geiger

Energiepolitik
:Endlich schlägt die EU das Kapitel Nord Stream zu

SZ PlusKommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

Pro und Contra
:Soll die Berliner Innenstadt weitgehend autofrei werden?

SZ PlusVon Jan Heidtmann und Henrike Roßbach

Stadtpolitik
:Grüne erleben ihr Olympia-Desaster

SZ PlusKommentar von Heiner Effern
Portrait undefined Heiner Effern

Die große Geschichte

Haben die Palästinenser noch eine Zukunft?

Im Rückblick ist klar: Der Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 war vor allem ein Akt der Selbstzerstörung. Inzwischen dominiert die überlegene Militärmacht Israel die ganze Region. Zeit für eine realistische Betrachtung.

SZ PlusEin Essay von Tomas Avenarius

Aktuelle Hintergründe

Soziale Medien
:Ab in die Unsichtbarkeit

Als sie auf Instagram Werbung schalten wollen, werden ein Münchener Theater und eine queere Galerie in Hamburg plötzlich abgelehnt. Der Grund: Ihre Kunst sei zu „politisch“. Das Problem haben inzwischen einige Veranstalter. Was steckt dahinter?

SZ PlusVon Thore Rausch

Nach Todesfall in Italien
:Warum die Bärin Gaia in den Schwarzwald zieht

Vor zwei Jahren tötete sie im Trentino einen Jogger. Nach jahrelangem Ringen findet die Bärin JJ4 jetzt in Deutschland eine neue Heimat. Dabei, glaubt ihr neuer Beschützer, wäre es womöglich besser, sie würde das nicht mehr erleben.

SZ PlusVon Marc Beise

Recht
:Von Berlin ins Gefängnis nach Budapest

Maja T. werden in Ungarn schwere Straftaten vorgeworfen. Dort sitzt die non-binäre Person in Untersuchungshaft, obwohl ihre Auslieferung rechtswidrig war.

SZ PlusVon Verena Mayer

Das Politische Buch

Viktor Orbáns Ungarn
:Masterplan für Demokratieverächter

Wie schaffte es Viktor Orbán, zum Vorbild illiberaler Staatenlenker zu werden? Die Journalistin Petra Thorbrietz kann das auch nicht eindeutig klären, doch ihr Buch besticht durch enorme Detailkenntnis der ungarischen Gesellschaft.

Rezension von Verena Mayer

Karfreitagsgefecht bei Kundus
:Deutschlands schwarzer Tag

Auch 15 Jahre nach dem Gefecht von Isa Khel gibt es Aufklärungsbedarf. Wolf Gregis schildert nüchtern die Fakten dieses tragischen Tages und vermeidet Schuldzuweisungen. Das macht sein Buch so wertvoll und einzigartig.

SZ PlusRezension von Joachim Käppner

München

Schutz für die Augen in der Freizeit und im Alltag
:„Tauchen mit Kontaktlinsen ist tabu“

Trocken, von Pollen oder Klimaanlagen gereizt, von Bildschirmarbeit ermüdet: Siegfried Priglinger, Chef der Münchner Augenklinik,  erklärt, wie man seine Augen schützen kann, wie sie der Klimawandel belastet und wie gefährlich Baden mit Kontaktlinsen ist.

SZ PlusInterview von Johanna Feckl

„Sommernachtstraum“ im Olympiapark
:Max Giesinger zieht die meisten Fans an – doch die Hauptattraktion ist er nicht

Kocherlball im Englischen Garten
:So schön ist der Tanz so früh am Morgen

Sport

Florian Lipowitz bei der Tour de France
:Auch der Dominator adelt ihn

Auf dem Podium nach den Pyrenäen, Erster in der Nachwuchswertung und ein Lob von Tadej Pogacar: Bei seinem Tour-Debüt dokumentiert der Deutsche Florian Lipowitz, 24, seine ungewöhnlichen Rundfahrerqualitäten.

SZ PlusVon Johannes Aumüller

Schwimm-WM
:Made in Magdeburg

Wechsel zum FC Liverpool
:Medien: Ekitiké-Transfer bringt Frankfurt 95 Millionen Euro

Einfach leben

  • Sport und Genuss
    :Sechs Radtouren für ein verlängertes Wochenende

    SZ Plus
  • FSME und Borreliose
    :„Den sogenannten Kopf der Zecke kann man ruhig stecken lassen“

    SZ Plus
  • Egret GTs und Niu NQiX 150
    :E-Scooter oder E-Roller - was ist besser?

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie wir lernen – als Kinder und als Erwachsene

    SZ Plus
  • Medizin
    :Woher kommt Muskelkater – und nützt er dem Training?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Soll ich mich einmischen, wenn mein Patenkind auffällig ist?

    SZ Plus
  • Zitronenpressen im Test
    :„Nach wenigen Sekunden hat man der Zitrone jeden Tropfen abgenommen“

    SZ Plus
  • Italien
    :Sechs neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Partnerschaft
    :„Die Chance auf guten Sex ist in einer gleichberechtigten Beziehung deutlich erhöht"

    SZ Plus
  • Kontovergleich
    :Drei Prozent Zinsen pro Jahr: Diese Bank bietet sie

  • Medizin
    :Wie man sich vor Zecken schützt und was nach einem Stich zu tun ist

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Was sicher nicht schadet, um Prostatakrebs vorzubeugen: Samenergüsse haben“

    SZ Plus
  • SZ MagazinAuftreten
    :Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

    SZ Plus
  • SZ JetztWork Crush
    :„Die Realität ist nun mal, dass wir am Arbeitsplatz Sex haben“

    SZ Plus
  • Literatur
    :Die Sommerbücher der SZ-Redaktion

    SZ Plus
  • SZ MagazinSex
    :„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

    SZ Plus
  • SZ MagazinOptimismus
    :Schwarzsehen ist auch keine Lösung

    SZ Plus

Mode
:Hitze Couture

Was anziehen, wenn man am liebsten gar nichts tragen würde? Sechs Vorschläge, wie die nächste Hitzewelle stillvoll auszuhalten ist.

Von Silke Wichert, Anne Goebel und Max Scharnigg

Leute
:„Ich bin schon ein sehr chaotischer Mensch“

Felix Neureuther verliert manchmal bei vier Kindern den Überblick, Teddybär-Vermisser erhöht Finderlohn auf 5000 Euro, und der Papst verlängert überraschend seine Sommerpause.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was macht ein guter Song mit Ihnen, Suzanne Vega?

Die Sängerin zeigt im Interview ohne Worte, was sie beim Tanzen fürs Leben gelernt hat, womit sie am liebsten ihre Freizeit verbringt und was nach dem Tod kommt.

Fotos von Dirk Anschütz

Fotokunst
:Liebe auf den zweiten Blick

Der Fotokünstler Olaf Unverzart hat vier Jahre lang in seiner Heimat an der Grenze zu Tschechien fotografiert. Herausgekommen ist ein Buch, das man als radikale Liebeserklärung an die Oberpfalz verstehen kann.

Von Sebastian Beck

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Pamela Anderson für immer. Trump und die Akte Epstein. Was ist ein Land wert?  Und mehr.

  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Politische Diplomatie
    :Flattery, Firmness, and Flourishes

    SZ Plus
  • Donald Trump
    :America Has Never Seen Corruption Like This

    SZ Plus
  • Loslassen
    :To Be Happier, Stop Resisting Change

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Gewalt in den USA
    :How Much Worse Is This Going to Get?

    SZ Plus
  • Ideas
    :Welcome to the Mafia Presidency

    SZ Plus
  • Unbequeme Entscheidungen
    :The Ciceronian Secret to Happiness

    SZ Plus
  • Kentucky
    :The Red State Where Republicans Aren’t Afraid of Trump

    SZ Plus
  • Mitgefühl
    :The Conservative Attack on Empathy

    SZ Plus
  • Leben und Arbeit
    :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

USA-Reise
:Mit dem Fahrrad durch Trump-Land

5600 Kilometer im Sattel: Der Autor Kai Hensel will sich ein eigenes Bild von den USA machen und radelt derzeit von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht. Und kommt ins Nachdenken.

Surfen am Eisbach
:Die unperfekte Welle

Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum – dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.

SZ MagazinDavid Sedaris und Hugh Hamrick im Interview
:„Nur während man Sex hat, sollte man nicht lachen“

Der Schriftsteller David Sedaris und der Maler Hugh Hamrick sind seit mehr als drei Jahrzehnten ein Paar – im echten Leben und in Sedaris’ Büchern, in denen sein Partner eine feste Figur ist. Ein Gespräch darüber, was die Liebe trotz aller Macken am Leben hält.

Politische Verantwortung
:Der Preis der groben Fahrlässigkeit

Spahn und die Masken, Scheuer und die Maut, Habeck und Northvolt: Sollten Politiker für Fehler in Regress genommen werden? Das könnte riskante Nebenwirkungen haben.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusErnährung
:„Es ist eher ein Gesundheitsrisiko, auf Kaffee zu verzichten“

Ungewöhnliche Sportart
:„Es gibt wenige Beiträge, die Hobby Horsing unvoreingenommen abbilden“

SZ PlusFächer im Sommer
:Schöner kann Windkraft nicht sein

SZ PlusGut getestet
:„Der schnalzt richtig am Gaumen“

SZ PlusEssay
:Weniger Amore per favore

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Stefan bestimmt, wer dazukommt – und ich freue mich über die Überraschung“

SZ PlusAusbildung
:„Wenn ich alt bin und auf mein Leben zurückblicke: War es dann egal, ob ich da war?“

SZ PlusGut getestet
:Welcher Reiserucksack ist der beste?

SZ PlusSexualität
:„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

SZ PlusFamilie
:Wie Kampfsport meinen Sohn zum Mann formt

Bayern

Würzburg
:Eine Stadt in den Fängen grüner Weltverbesserer – oder doch nicht?

Im Stadtrat sitzen schon lauter Grüne. Nun hat in der Unistadt am Main auch noch der erste Grünen-OB Bayerns die Amtsgeschäfte übernommen. Warum das gar nicht so schlimm ist und die Metzger weiter Bratwürste verkaufen dürfen.

Glosse von Olaf Przybilla

SZ PlusFrauen als katholische Priesterinnen
:„Ich finde es schade, dass die Kirche mit Bestrafung reagiert“

Tierschutzaktion
:Geplante Affen-Tötungen: Tierschützer ketten sich im Nürnberger Zoo an

Politik

Bundesregierung
:Koalition ringt um AfD-Verbotsverfahren

Union und SPD debattieren über ihre Haltung. Berlins Justizsenatorin Badenberg hält einen solchen Antrag für derzeit aussichtslos. Derweil entwickelt die AfD Strategien für eine Regierungsübernahme.

SZ PlusVon Georg Ismar, Henrike Roßbach und Robert Roßmann

SZ PlusAfD
:„Für ein Verbot der Gesamtpartei reicht das nicht aus“

SZ PlusMinisterpräsident Olaf Lies
:Ihr werdet mich kennenlernen

Wirtschaft

Freizeit
:Camping boomt – und trotzdem haben Reisemobilhersteller ein Problem

Mehr als eine Million Reisemobile gibt es in Deutschland, ein Rekord. Dennoch melden Unternehmen Kurzarbeit an, manche Händler und Vermieter sind insolvent: Eindrücke aus einem seltsamen Markt.

SZ PlusVon Björn Finke

SZ PlusStrommarkt
:„Die Energiewende ist mittlerweile unumkehrbar“

SZ PlusSZ JetztMode und Körper
:Warum Konfektionsgrößen selten passen

Panorama

Nachruf auf Felix Baumgartner
:Der Grenzüberschreiter

Der österreichische Extrem-Fallschirmspringer Felix Baumgartner lotete in seinem Leben nicht nur sportlich immer wieder aus, wie weit man gehen kann. Zum Tod eines einsamen Helden, der sich gelegentlich auch mal verrannte.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger und Martin Zips

Leute
:Affäre mit „Kiss-Cam“ entlarvt? Chef freigestellt

SZ PlusKriminalfall in den USA
:Warum tötete Bryan Kohberger?

Podcast

SZ-Podcast „Das Thema“
:Haben wirklich so viele ADHS?

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Israels Plan für Gaza: „Vertreibung historischen Ausmaßes“

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:Kann Reichtum Sünde sein?

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Thomas Schmidt

SZ PlusEinmal im Leben
:Nachts auf den Vulkan Ijen wandern

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:41

Flutkatastrophe Ahrtal: Millionen an Spendengeldern noch nicht verbraucht

Vier Jahre nach der Flut im Ahrtal sind noch 92 Millionen Euro an Spendengeldern nicht ausgegeben. Die Mittel sind für psychologische Hilfe und Wiederaufbau fest verplant.

00:40

Licht-Spektakel über Düsseldorf: Riesige Drohnenshow zur Rheinkirmes

02:18

Meeresbiologen freuen sich über Buckelwal-Population vor Rios Küste

Kultur

Debatte
:Vertrauenskrise der Demokratie

Die Debatte um die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zeigt, dass es um viel mehr geht als um eine Personalie.

SZ PlusGastbeitrag von Gesine Schwan

SZ PlusTheater
:„Ich würde gerne eine weibliche Version von Hans Landa sehen“

SZ PlusBregenzer Festspiele
:Noch ist alles möglich

Medien

Looksmaxxing
:Mann, schaust du gut aus

Das ZDF sendet eine Doku über junge Männer, die glauben, nur dann Erfolg zu haben, wenn sie schön sind. Es ist ein „Deepdive“ in eine zweifelhafte Szene – nur leider fehlt es an Einordnung.

SZ PlusVon Max Fluder

SZ PlusSchauspieler Jonas Nay
:Bitte alles auf einmal

SZ PlusUS-Medien
:Wenn Sendern das Aus droht

Film & Serie

  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Netflix-Serie
    :Patriarchin in Pink

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie ein gesunder Darm die sportliche Leistung erhöht

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

Probier doch mal: das Rezept
:Spaghetti mit verzauberter Aubergine

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal: das Rezept
:Smashed Gurkensalat, aber sättigend

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Gruß aus der Küche
:Sind Fischstäbchen gesund?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ-Test
    :Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Wetter in Deutschland
:Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind

Ist es heute heißer oder kühler als sonst um diese Zeit? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Region heute zu warm oder vergleichsweise kalt ist.

Markus Hametner, Oliver Schnuck und Sarah Unterhitzenberger

Archäologie
:Rätsel am Hadrianswall: Welcher Römer trug diese Riesenschuhe?

SZ PlusKompost aus Fäkalien
:Die Lösung für ausgelaugte Böden kommt aus der Toilette

Gesundheit

Altersdepression
:Wie man Depressionen im Alter erkennt

Die Krankheit ist unter Senioren verbreitet, es werde aber zu selten darüber gesprochen, sagt der Gerontopsychiater Jens Benninghoff im Interview. Wen sie besonders oft trifft.

SZ PlusInterview von Christina Berndt

SZ PlusMeinungMedizin
:Donald Trumps Gesundheitszustand: Blutergüsse durch Händeschütteln?

SZ PlusMedizin
:Eine Geburt auf dem Mittleren Ring

Reise

Urlaub in Italien
:Ach, die Toskana!

So schön wie hier ist es nirgendwo – auch wenn sich das unter allzu vielen Gefühlsitalienern herumgesprochen hat. Eine Liebeserklärung an eine nahezu ideale Region.

SZ PlusVon Kurt Kister

SZ PlusSommer in Paris
:In der Seine darf man jetzt baden – ein bisschen wenigstens

SZ PlusSkandinavien-Reise
:Das Norwegen-Gefühl

Auto & Mobil

E-Mobilität
:1200 Kilometer mit einer Akkuladung

Mit dem Batterieantrieb in den Urlaub? Viele Autofahrer zögern noch. Da kommt ein neuer Reichweitenrekord gerade recht.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusMercedes CLA mit EQ-Technologie im Test
:Elektrisch und elegant

SZ PlusAutotest VW T7 Multivan und California eHybrid 4MOTION
:Bulli als Teilzeitstromer

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Aus der SZ für Kinder
:Ist es eine gute Zeit, um Kind zu sein, Frau Ministerin?

Karin Prien (CDU), Bundesfamilienministerin, spricht über strengere Altersvorgaben für Insta und Tiktok, Pornos auf Englisch und Eltern, die zu viel aufs Handy schauen.

SZ PlusInterview von Georg Cadeggianini und Sina-Maria Schweikle

SZ PlusGriechenlandkrise 2015
:Blutsauger und Nervensägen

Kolumne: Schön doof
:Lasst uns Bäume umarmen - im Wohnzimmer

Stil

Perserteppich
:Eng verwoben

Die Teppichdesignerin Lila Valadan pendelt zwischen Deutschland und Iran. Eigentlich. Über ein altes Kunsthandwerk und die aktuelle politische Lage.

SZ PlusVon Lisa Nguyen

Ladies & Gentlemen
:Lauter weiße Fahnen

Matcha
:Grüner wird’s nicht

dpa-Nachrichten

  1. Tour de France
    :Lipowitz nach Schreckmoment als Dritter in Richtung Alpen

  2. Fußball-Testspiele
    :Leistungsgerechtes Remis: 1:1 zwischen Union und Rapid

  3. Unfälle
    :Mann nach Unfall in Elmshorn halbe Stunde eingeklemmt

  4. Gewaltkriminalität
    :Mann erschießt Ehefrau und sich selbst in Hamburg

  5. Reitsport
    :EM-Gold für Springreiter Vogel: „Ich bin überglücklich“

  6. Verkehr
    :EU-Kommission: Kein Beschluss zu CO2-Regeln für Firmenwagen

  7. Unfälle
    :Auto gerät auf Gegenfahrbahn – Mehrere Verletzte

  8. Kriminalität
    :Gewalt eskaliert in Berlin - ein Toter und zwei Verletzte

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Dubai
:Im Land der Plastikgangster

Dubai, diese flirrende Hightech-Fata-Morgana, verheißungsvoll, verführerisch, offen für jeden, und vor allem: für jedermanns Geld. Hier wird gerade eine neue, unmoralische Weltordnung ausgetestet. Willkommen auf der Flaniermeile der autokratischen Welt.

Der Kulturkampf der AfD
:Ist das „deutsch“ oder kann das weg?

Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.

Wildtierhandel
:Der König der Papageien

Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.

Medizin
:Wie fängt Alzheimer an?

Was passiert bei Demenz im Gehirn, und warum gibt es immer noch kein wirksames Mittel? Wie Ärzte versuchen, die Krankheit zu verstehen - und was Betroffenen jetzt schon helfen kann.

Bella Italia

  • Italien
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: