Krieg in Nahost

Israel hat auf Überraschung und Tempo gesetzt

Die Armee greift iranische Atomanlagen und militärische Einrichtungen an. Die Führung in Teheran wird im Schlaf erwischt. Das Risiko ist gewaltig. Eine Analyse.

SZ PlusVon Tomas Avenarius

Live
:Israelische Luftwaffe fängt Drohnen aus Iran ab

In Israel fürchtet man, dass das Regime in Teheran auch noch zahlreiche Raketen abfeuern könnte. Der deutsche Außenminister ändert angesichts der Eskalation seine Reisepläne.

Alle Entwicklungen im Liveblog

„Wir sind nicht beteiligt“

Die US-Regierung reagiert knapp und distanziert auf Israels Angriff gegen Iran.

Von Peter Burghardt
Alle Artikel zu diesem Thema

Einkommensrechner
:So viel verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

SZ PlusThomas Gröbner, Nils Heck, Stefan Kloiber, Isabel Kronenberger und Marie-Louise Timcke

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:EU importiert russisches Flüssigerdgas in Milliardenhöhe

SZ PlusGutachten
:Monopolkommission fordert „echten Kurswechsel bei der Bahn“

LiveUSA
:Berufungsgericht: Trump darf Nationalgarde weiter einsetzen

Los Angeles
:Senator aus Pressekonferenz mit Heimatschutzministerin gezerrt

Bei Garmisch-Partenkirchen
:Zwei Männer sterben beim Wandern in den Alpen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Klimawandel

Extremereignisse
:Forscher entdecken überraschende Ursache für Rekordhitze im Meer

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

SZ PlusVon Benjamin von Brackel

Klimaschutz
:Europa sucht ein Schlupfloch

Brüssel arbeitet an einem ehrgeizigen Klimaziel für 2040: minus 90 Prozent Treibhausgase. Doch der Ehrgeiz könnte verpuffen. Das hat auch mit der neuen Koalition in Berlin zu tun.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller und Josef Kelnberger

Flugzeugabsturz in Indien

Ein Flug, der nur Sekunden dauerte

In der indischen Stadt Ahmedabad kracht eine Boeing 787 der Air India mit 242 Menschen an Bord in ein Wohngebiet. Nur ein Passagier soll überlebt haben.

SZ PlusVon Arne Perras

Einen tödlichen Absturz des „Dreamliners“ gab es noch nie

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ JetztMode
:Kann man Nazis noch an der Kleidung erkennen?

Warum sich die politische Einstellung nicht mehr so leicht an der Garderobe eines Menschen festmachen lässt.

SZ PlusText: Kolja Haaf, Illustration: Federico Delfrati

Medien
:Eins zu null für den Frikadellenmann

Im Ruhrpott schließt ein Imbiss, Busfahrer Freddy weint in der WDR-„Lokalzeit“und wird zum Meme. Diese Geschichte handelt von einem Land, in dem alles Liebgewonnene zu verschwinden scheint. Und von einem Mann, der wirklich fühlt.

SZ PlusGastbeitrag von Micky Beisenherz

Produkttests

SZ MagazinGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

Kompakte Fotoapparate glänzen da, wo Smartphones an ihre Grenzen kommen. Ein Profi hat sechs Modelle getestet und einen klaren Sieger gefunden – sowie Empfehlungen für Vlogger, Naturfotografinnen und Fans des Neunzigerjahre-Charmes.

SZ PlusVon Felix Reek

Test
:„Eine gute Taschenlampe ist vor allem hell und zuverlässig“

Nicht nur im Notfall sind Taschenlampen praktisch. Doch welche ist leicht zu handhaben, robust und leuchtet stark? Ein Jäger hat acht Modelle getestet. Der Sieger überzeugt auch durch seinen Preis.

SZ PlusVon Joshua Schößler

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Urlaub in der Toskana
:Über den Dächern von Florenz

Florenz bietet schöne Rooftop-Bars – mal edel, mal hip, immer mit viel Geschichte und wunderbarem Panorama. Ein Streifzug zu den lohnendsten Adressen.

Podcast
:Mathias, ich wünsche dir das Beste

Der Springer-Chef Mathias Döpfner erzählt im Podcast „Hotel Matze“ in aller Ruhe seine Sicht auf den Fall Julian Reichelt. Über Laberpodcasts als Rechtfertigungsplattformen für gestrauchelte Prominente.

Astronomie
:So sieht die Sonne von unten aus

Die europäische Raumsonde „Solar Orbiter“ hat neue Aufnahmen des Südpols der Sonne gemacht. Die Daten sollen helfen, Sonnenwinde zu verstehen, die auf der Erde Polarlichter und Stromausfälle erzeugen.

Altern
:Mit achtzig hat man noch Träume

Clint Eastwood, Elke Heidenreich und Greta Silver können es nicht lassen – sie arbeiten einfach weiter. Über das Verschwinden der Altersgrenzen und die neue Lust an der späten Karriere.

Meinung

Terminvergabe bei Ärzten
:Privatversicherungen abzuschaffen, löst das Problem nicht

SZ PlusKommentar von Joscha F. Westerkamp
Portrait Volontär Joscha F. Westerkamp

Kalifornien
:Die Bilder aus L.A. zeigen, was  Meinungsfreiheit à la Trump bedeutet

SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
Portrait Ressortleiterin Politik Katharina Riehl

Forschung
:Freiheit der Wissenschaft ist eine Bedingung für Demokratie

SZ PlusGastbeitrag von Armin Nassehi und Matthias Tschöp

Amoklauf in Graz
:Das österreichische Waffenrecht ist absurd liberal

SZ PlusKommentar von Verena Mayer
Portrait Auslandskorrespondentin Verena Mayer

Die große Geschichte

„Es turnte ihn an, also geschah es“

Sean „P. Diddy“ Combs gehörte zu den Allergrößten im Rap-Geschäft. Frauen aber soll er wie das Allerletzte behandelt haben. Über die Abgründe eines Superstars und einen Prozess, der für manche nicht mehr ist als eine Show.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Aktuelle Hintergründe

ExklusivFinanzen des Weltverbands Fis
:Ein Wintersportverband als Verbrennungsmaschine

Operative Millionenverluste in den Bilanzen, Partnerschaften mit Autokratien: Der Ski-Weltverband Fis kommt unter seinem Präsidenten Johan Eliasch nicht zur Ruhe.

SZ PlusVon Johannes Knuth

Machtkampf im Südsudan
:In den Fängen der Gewalt

Die Kraft von Präsident Salva Kiir schwindet dahin. Das schürt Ängste um seine Nachfolge. Stürzen toxische Rivalitäten den jüngsten Staat der Welt erneut in einen Bürgerkrieg?

SZ PlusVon Arne Perras

Corona-Hilfe
:„Das ist schon einfach ungerecht“

Die Firma „bag to life“, die aus alten Rettungswesten neue Taschen schneidert, soll die Finanzspritze zurückzahlen – ihr Umsatzrückgang habe nicht eindeutig an den Corona-Maßnahmen gelegen. Über eine Förderpolitik, mit der die Staatsregierung gerade viele Menschen vor den Kopf stößt.

Von Nina von Hardenberg

München

Gastronomie
:Die Wirte vom Deininger Weiher geben auf

Die Gaststätte war all die Jahre stets gut besucht. Trotzdem gibt das Familienunternehmen Tschurtschenthaler diesen Standort auf. Die Zahl der Gäste geht zurück.

Von Iris Hilberth

Das Seerestaurant St. Alban
:St. Tropez liegt gleich am Ammersee

Sicherheit im Münchner Straßenverkehr
:Stadt gibt Vollgas für Tempo 30

Sport

NHL-Finalserie
:Bei Leon Draisaitl gehen die Superlative aus

Schon wieder trifft der deutsche Eishockeyprofi in der Overtime – diesmal zum 5:4-Sieg gegen Florida im vierten Spiel der Finalserie. Damit sorgt er für einen NHL-Rekord.

Von Jürgen Schmieder

Nick Woltemade bei der U21-EM
:Mehr Führungsspieler geht nicht

EM-Kader der DFB-Frauen
:FC Bayern Deutschland

Einfach leben

  • Finanzen für junge Menschen
    :Der Weg zur ersten Geldanlage

    SZ Plus
  • Teures gegen günstiges Gravelbike
    :Wie viel Fahrrad braucht der Mensch?

    SZ Plus
  • SZ MagazinSoziale Medien
    :Der Umgang mit psychischen Krankheitsbildern kann Betroffenen helfen - aber auch gefährlich werden

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Erdbeerkonfitüre ist am besten?

    SZ Plus
  • Laufschuhe
    :Wie Läufer den perfekten Schuh finden - und Verletzungen vorbeugen

    SZ Plus
  • Haustiere
    :Ist die Tierkrankenversicherung für die Katz?

    SZ Plus
  • SZ MagazinIm Test
    :Welches Pflaster klebt am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie werde ich beim Laufen schneller auf zehn Kilometer?

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Machen Vorurteile Frauen schlechter in Mathe?

    SZ Plus
  • Ohne US-Tech
    :Diese Apps aus der EU taugen für den Alltag

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Dürfen sich Eltern in die Freundschaften ihrer Kinder einmischen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :„Mit dieser Zwiebel kam ich zurück zu mir selbst“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Je früher man gegensteuert, desto eher kann man Haare erhalten“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach“

    SZ Plus
  • SZ MagazinPartnerschaft
    :„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

    SZ Plus

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Im Kino wird geheiratet, bei Stephen King gemordet, und auf Tiktok überraschend gut gesungen. Neun Kulturtipps für dieses Wochenende.

Leute
:„Modern Talking“ sind zurück

Dieter Bohlen lässt seine ehemalige Band kurzzeitig wiederauferstehen, Julia Klöckner lobt den Wein beim Kirchentag, und Sofia und Carl Philip von Schweden feiert sich selbst.

Schwäbische „Overperformer“
:Warum die Augsburger so glücklich sind

In einem aktuellen Ranking der 40 größten deutschen Städte landet das vergleichsweise kleine Augsburg auf dem vierten Platz – und ist somit klar die Nummer eins in Bayern.

Kolumne von Alexander Kappen

Kolumne „Mitten in ...“
:Glasnudeln im freien Fall

Der SZ-Korrespondent für Japan und Südkorea kämpft im Restaurant auch nach Jahren noch mit den Stäbchen. Da ergreift ein Einheimischer am Nachbartisch das Wort. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Tourismus in der Parteidiktatur
:Nordkoreas Ballermann

Im Juni soll an Nordkoreas Ostküste ein Strandresort eröffnen – für 100 000 Gäste. Doch das Regime lässt kaum Touristen ins Land. Wozu braucht Machthaber Kim Jong-un dieses riesige Ferienparadies?

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Gen Z und das Auswandern
:Warum junge Menschen Deutschland verlassen

Sie wollen aus ihrem alten Leben ausbrechen und sie selbst sein: Vier junge Münchnerinnen und Münchner erzählen, warum sie ausgewandert sind – und was es heißt, das zurückzulassen, was ihnen am meisten bedeutet.

Deutschland
:Die Sehnsucht, die nie vergeht

Unser Autor wohnt in einer Kleinstadt im Süden von München. Ganz hübsch dort. Doch wo liegt eigentlich seine Heimat? Annäherung an ein Gefühl, für das man weder ein Ministerium noch eine Ideologie braucht.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusSelbstversuch
:Wie ich lernte, klassische Musik zu lieben

SZ PlusGesundheit
:Wie werde ich beim Laufen schneller auf zehn Kilometer?

SZ PlusGut getestet
:Welches Stand-up-Paddle-Board ist das richtige für mich?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Mit dieser Zwiebel kam ich zurück zu mir selbst“

Hotel Europa: der Tipp
:Nachhaltige Erholung

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

SZ PlusGesundheit
:„Je früher man gegensteuert, desto eher kann man Haare erhalten“

Bayern

Geschichte in Bayern
:Der einsame Riese vom Tegernsee

Mit seinen 2,35 Meter gilt Thomas Hasler als der größte nachweisbare Bayer. Über das Leben und Leiden des Bauernsohnes Ende des 19. Jahrhunderts hat der Pathologe Andreas Nerlich ein Buch geschrieben.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Bei Garmisch-Partenkirchen
:Zwei Männer sterben beim Wandern in den Alpen

SZ PlusEx-CSU-Chef Erwin Huber
:„Bayern muss sich vom ausgeglichenen Haushalt verabschieden“

Politik

USA
:Hurra, die Welt geht unter

Die Demos in Los Angeles kamen Donald Trump gerade recht. Er müsse die zweitgrößte Stadt der USA vor dem Untergang bewahren, sagte er, und schickte Soldaten. Nur, welcher Untergang? Szenen aus einer Stadt, über die gerade viel Unsinn erzählt wird.

SZ PlusVon Peter Burghardt

SZ PlusUSA
:Polittheater nach Trumps Geschmack

USA und Iran
:Wenn die Atomgespräche scheitern, drohen Luftschläge

Wirtschaft

ExklusivEliten in Deutschland
:Durchlässig wie ein Betonklotz

Eine neue Untersuchung belegt, wie dieselben Eliten seit mehr als 100 Jahren die deutsche Wirtschaft lenken – und das trotz dreier kompletter Systemwechsel.

SZ PlusVon Valentin Dornis

SZ PlusMeinungEssay
:Kontoauszüge gehören auf den Tisch

SZ PlusKonjunkturprognose
:Deutsche Wirtschaft schrumpft nicht mehr – Konjunkturwende im Gang

Panorama

Prozess gegen Harvey Weinstein
:Also doch: verurteilt

Der einst mächtige Filmproduzent Weinstein stand wegen einer Neuauflage seines New Yorker Verfahrens um sexuellen Missbrauch erneut vor Gericht – und konnte dank einer zerstrittenen Jury kurz auf ein aus seiner Sicht gutes Ende hoffen. Doch es kam anders.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

SZ PlusBergsturz im Lötschental
:„Wir werden von einer geologischen Erdepoche überrollt, die der Mensch ausgelöst hat“

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Weg mit dem hässlichen Ding!

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Brandbomben und ein rassistischer Mob: Die Krawalle in Nordirland

SZ-Podcast „Das Thema“
:Trumps ungenierte Krypto-Geschäfte

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Vernichtungsabsicht“ – Wolfgang Kaleck über den Begriff des Völkermords

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Mitternachtspaddeln im Fjord

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:59

In Nordirland die dritte Nacht in Folge rassistische Krawalle

Die Polizei setzte erneut Wasserwerfer gegen die Menge ein. Die Zusammenstöße sollen weniger heftig als die der vorangegangenen Nacht gewesen sein, in der zahlreiche Beamte verletzt wurden und es mehrere Festnahmen gab.

02:53

Ausgangssperre für Innenstadt von L.A. in Kraft

01:01

Merz bekräftigt Notwendigkeit von Zuwanderung

Kultur

Politische Theorie
:Soldaten gegen die Gegenwart

Was soll nach der Eskalation in L.A. noch alles kommen? Antworten finden sich bei Curtis Yarvin, der die Theorie des Demokratiesturzes geschrieben hat.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

SZ PlusTrumps Geschichtspolitik
:„Kollektiver Widerstand ist der Weg nach vorn“

SZ PlusBruce Springsteen in Berlin
:Prediger und Malocher

Medien

Frauen im Fernsehen
:Erlöst uns

Heidi Klum kührt zum 20. Mal „Germany’s Next Topmodel“. Eine Sendung, die zwar nicht schuld ist am Body Horror der Schönheits- und Unterhaltungsindustrie – aber Symptom eines völlig kranken Systems.

SZ PlusVon Carolin Matzko

SZ Plus„Tatort“ aus Zürich
:Haarig

SZ PlusHörspiel
:Der Diebstahl der Quadriga

Film & Serie

  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Dying for Sex“
    :Einmal noch

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Vegetarisches Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Rezept von Caroline Autenrieth
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Alkoholfreier Wein im Test
    :„Dieser Wein hält, was er verspricht“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Astronomie
:So sieht die Sonne von unten aus

Die europäische Raumsonde „Solar Orbiter“ hat neue Aufnahmen des Südpols der Sonne gemacht. Die Daten sollen helfen, Sonnenwinde zu verstehen, die auf der Erde Polarlichter und Stromausfälle erzeugen.

SZ PlusVon Theresa Palm

SZ PlusArtenschutz
:Wie ein deutscher Verein den seltensten Papagei rettet – oder nicht

SZ PlusKommunikationstechnik
:Hallo, hallo? Dies ist eine Quantenbotschaft

Gesundheit

Gesundheit
:Warum Europäer mehr Schlaf brauchen

Eine neue Studie zeigt, dass Europäer nachts am längsten schlafen, Japaner hingegen durchschnittlich nur sechs Stunden und 18 Minuten. Was das für die Gesundheit bedeutet? Die Forscher ziehen einen überraschenden Schluss.

SZ PlusVon Christina Berndt

SZ PlusUSA
:Kennedys umstrittene neue Impfberater

SZ PlusAbnehmen
:„Übergewicht wird ein besser zu zähmendes Problem werden“

Reise

Andalusien
:Spaniens wilde Seite

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Andalusien nur karg und trocken ist. In der Sierra de Cazorla erwartet die Besucher viel Wasser, malerische Dörfer und gastfreundliche Menschen. Und manchmal begegnet man sogar zutraulichen Füchsen.

SZ PlusVon Hans Gasser

SZ PlusUrlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

SZ PlusReise nach Schweden
:Zu Gast bei Pippi

Auto & Mobil

Erste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

Die Versprechen, die BMW mit dem neuen iX3 macht, sind hoch: bessere Technik, eine Reichweite von 800 Kilometern, extrem schnelles Laden und viel Komfort. Eine Probefahrt mit dem Prototyp zeigt, was dran ist.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusElektromobilität
:Sechs E-Auto-Mythen – und was an ihnen dran ist

SZ PlusOutdoor-Abenteuer
:Das schwimmende Radl

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Ultraläuferin Stephanie Case
:„Muttersein wird mich als Läuferin stärker machen“

Nach künstlichen Befruchtungen und Fehlgeburten gewinnt die Kanadierin wenige Monate nach der Geburt ihrer Tochter ein 100-Kilometer-Rennen. Ein Gespräch über Schuldgefühle, Egoismus und Stillen in der Öffentlichkeit.

SZ PlusInterview von Anna Daldoul

SZ PlusGriechenland
:Wenn Freunde zu Pflegern werden

SZ PlusRat vom Familientrio
:Ist es okay, wenn mein Sohn mit Plastiksoldaten spielt?

Stil

Upcycling-Projekt in Chemnitz
:Ein Haus wie eine Wundertüte

Der Künstler Micha Spiegler verwandelte ein marodes Haus in Chemnitz in ein buntes Upcycling-Projekt. Er und seine Familie haben es sich darin mit selbstgemachten Unikaten aus Ramsch und Resten gemütlich gemacht. Zu Besuch bei einer Familie, die Nachhaltigkeit auf eine besondere Art verwirklicht.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Iona Dutz (Fotos)

SZ PlusSolarleuchten im Test
:„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

Knoten
:Fest verbunden

dpa-Nachrichten

  1. Wetter
    :Wie Städter bei Hitze einen kühlen Kopf bewahren können

  2. Notfall auf dem Wasser
    :Güterschiff steht auf Donau quer - neue Bergungsversuche

  3. Bayern-Koalition
    :Aiwanger: CSU-Druck auf Freie Wähler geht nach hinten los

  4. Bahn
    :Neues Stellwerk am Münchner Ostbahnhof

  5. Wetter
    :Heißes und wechselhaftes Wochenende erwartet

  6. Wiesbaden
    :Feuer in Wiesbadener Altenheim - Evakuierung in der Nacht

  7. Fußball-Weltverband
    :Menschenrechtsexpertin: Trump und Infantino ticken gleich

  8. Spektakel an historischem Ort
    :Burgfestspiele Meissen feiern Jubiläum

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Musk gegen  Trump
:Das Duell der Titanen eskaliert

Der US-Präsident und der reichste Mann der Welt beschimpfen sich. Dann wieder senden sie Friedenssignale. Der Streit ist unterhaltsam, doch steht ein sehr ernstes Problem dahinter.

NS-Vergangenheit
:Mein Opa, der Nazi

Ahnenforschung ist populärer denn je. 80 Jahre nach Kriegsende suchen jetzt die Enkel und Urenkel nach den braunen Flecken in der eigenen Familiengeschichte. Das verrät auch einiges über die Gegenwart.

Ernährung
:Wer auf Gluten verzichten sollte – und wer nicht

Viele Menschen meiden Weizenprodukte. Das kann bei diversen Krankheiten sinnvoll sein, immer besser verstehen Forscher, welche das sind. Aber wenn man keine davon hat?

Bella Italia

  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Kolumne  „Eigener Herd“
    :Das perfekte Risotto

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Nachhaltige Landwirtschaft
    :Risotto mit Zukunft

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: