Migration

SZ PlusMeinung
:Ein taktischer Kniff zulasten der Extremisten

Kommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

SZ Plus
:Das steht in den Migrationsanträgen der Union

Live
:Chrupalla wirft Merz „Diffamierung“ vor

SZ Plus
:Die grüne Fassade steht – noch

Der Wahlkampf der Grünen ist ins Stottern geraten. Und wenn sie über ein Thema eigentlich nicht reden wollen, dann ist es Migration. Auf dem Sonderparteitag tun sie es dennoch. Es herrscht Krisenstimmung.

Von Markus Balser und Vivien Timmler
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Hamas lehnt Trump-Vorschlag zur Umsiedlung von Palästinensern ab

Finale der Australian Open
:Zverev verpasst erneut den großen Triumph

Aschaffenburg
:Trauerfeier für Opfer der Messerattacke

LiveUS-Regierung
:Trump behauptet: Grönländer wollen Anschluss an die USA

LiveKrieg in der Ukraine
:Ukraine bringt Kinder aus Frontstadt vor russischen Truppen in Sicherheit

Aktuelle Meldungen
Newsticker

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Über eine Lebende

Eva Szepesi war als Zwölfjährige in Auschwitz, ganz allein, ohne Eltern. Fünfzig Jahre hat sie geschwiegen, dann begann sie zu reden. Unterwegs mit einer der letzten Zeitzeuginnen.

Von Thorsten Schmitz, Fotos: Jana Islinger

Lagergemeinschaft Dachau verurteilt Teilnahme eines AfD-Politikers an Gedenkfeier

Dies sei ein „schwerer Missbrauch des Gedenkens“. Der AfD-Vertreter soll auf der offiziellen Veranstaltung im sächsischen Coswig die zentrale Rede halten.

Von Helmut Zeller

SZ Plus
:Damals. Und heute

Der Antisemitismus ist keine deutsche Erfindung. Aber Auschwitz war eine deutsche Erfindung. Fühlt sich 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers noch jemand dafür verantwortlich?

Gastbeitrag von Michel Friedman

SZ Plus
:Wie geht Erinnern im Fernsehen?

SZ PlusTennis
:Sieger mit Sternchen und wuchtiger Fußnote

Bei den Australian Open hat kein Gegner den Hauch einer Chance gegen Jannik Sinner, auch Alexander Zverev im Finale nicht. Doch bei aller Dominanz des Siegers geht die Debatte um seinen Dopingfall weiter.

Von Jürgen Schmieder

SZ Plus49. Deutscher Filmball in München
:„Der Abend ist eine einzige Droge“

Christoph Maria Herbst veruntreut Getränke, Jessica Schwarz gelingt die beste Champagner-Dusche und ein Oscar-Preisträger schimpft auf die Politik. Der Filmball zeigt, was auf die Kino-Besucher zukommt: ein wildes Jahr 2025.

Von Philipp Crone

SZ PlusSZ MagazinGehalt
:"Ich bin doch nicht das Patriarchat!"

Wenn die Frau mehr verdient als ihr Mann, sollte das kein Thema sein – dachte auch unser Autor, erklärter Feminist. Bis er plötzlich ein Problem mit dem Gehalt seiner Partnerin hat.

Von Viktor Szukitsch

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Städtereisen in Europa
:Neun Bars, die eine Reise wert sind

Stilvolle Räume, interessante Gäste, ausgefeilte Drinks: Es gibt Lokale, die so besonders sind, dass sie als Reiseziele durchgehen. Eine Auswahl quer durch Europa – zwischen Mailand, Berlin und Kopenhagen.

Urteil in Italien
:Der Makel, der an Amanda Knox kleben bleibt

Amanda Knox wurde einst beschuldigt, ihre Mitbewohnerin ermordet zu haben – und freigesprochen. Der Vorwurf aber, sie habe einen anderen zu Unrecht des Mordes bezichtigt, wurde nun bestätigt. Sie leitet aus dem Urteil eine Mission ab.

Psychologie
:„Jungs bräuchten mehr Förderung, als sie bekommen“

Jungs haben öfter Probleme in der Schule – und werden eher mit ADHS oder Lese-Rechtschreib-Schwäche diagnostiziert als Mädchen. Woran liegt das?

Hindu-Fest
:Götter und Kommerz

Im Ganges baden dürfen bei der Maha Kumbh Mela alle. Und doch ist da eine Kluft zwischen Arm und Reich beim größten Fest der Welt.

Meinung

SZ PlusNaher Osten
:Trumps Einlassungen rühren am palästinensischen Trauma der Vertreibung

Kommentar von Moritz Baumstieger
Portrait undefined Moritz Baumstieger

SZ PlusAustralian Open
:Zverev muss es jetzt ohne Coach Zverev senior versuchen

Kommentar von Jürgen Schmieder

SZ PlusGedenken in Aschaffenburg
:Beeindruckendes Zeichen gegen Hass und Gewalt

Kommentar von Katja Auer
Portrait undefined Katja Auer

SZ PlusPrantls Blick
:Die Hölle auf Erden

Von Heribert Prantl
Portrait (freie Mitarbeit) Heribert Prantl

Die große Geschichte

SZ Plus
:Jetzt bin ich mal dran

Robert Habeck ist endlich dort angekommen, wo er 2021 schon sein wollte. Als Kanzlerkandidat der Grünen tourt er durchs Land. Es gibt eigentlich nur zwei Optionen: mitregieren oder Opposition. Über die zweite will er gar nicht nachdenken.

Von Markus Balser, Michael Bauchmüller, Nicolas Richter und Vivien Timmler

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusIT-Sicherheit
:Diese Passwort-Alternativen gibt es

Passwörter sind nervig und unsicher. Geht das nicht anders?

Von Mirjam Hauck

SZ PlusVerteidigungsminister Pete Hegseth
:Erst schießen - dann Fragen stellen?

Die Verteidigungsminister bändigten Donald Trump in seiner ersten Amtszeit. Von Pete Hegseth, der knapp für das wichtigste Amt der neuen US-Regierung bestätigt wurde, ist das Gegenteil zu erwarten.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusCorona-Aufarbeitung
:Die schwierige Suche nach Schuld und Wahrheit

Fünf Jahre nach dem Ausbruch von Corona versprechen die Parteien, nach der Bundestagswahl die Politik aufzuarbeiten – und streiten darüber, wie das gehen soll.

Von Rainer Stadler

SZ PlusBelarus
:Ein Land, gefangen in Angst

Erstmals seit den niedergeschlagenen Protesten von 2020 lässt Alexander Lukaschenko bei einer Scheinwahl seine Alleinherrschaft verlängern. Wer dazu nicht schweigen will, spricht nur mit großer Vorsicht.

Von Silke Bigalke und Frank Nienhuysen

München

Alligatoah in der Olympiahalle
:Vom Rap zum Heavy Metal - bis es schmerzt

In der Olympiahalle präsentiert sich der einstige Hip-Hopper Alligatoah verwandelt. Das tut musikalisch weh – und ist dennoch eine großartige Show.

Kritik von Linus Freymark

SZ Plus23 Polizeiautos brennen in München
:„Terroristische Grundzüge“: Mindestens zwei Millionen Euro Schaden nach mutmaßlichem Brandanschlag

Haidhausen
:Jugendliche prügeln 14-Jährigen bewusstlos

Sport

Leverkusens 2:2 gegen Leipzig
:Wirtz siegt trotz Unentschieden

Leverkusens Nationalspieler liefert in Leipzig eine weitere spektakuläre Leistung ab. Doch auch bei RB tut sich in Xavi Simons ein Fußballer mit besonderen Fähigkeiten hervor – wer von beiden besser ist? Darauf gibt es – vorerst – eine Antwort.

Von Javier Cáceres

SZ PlusBayern-Sieg in Freiburg
:Kimmich und die Kämpfer

Mainzer Matchwinner Nelson Weiper
:Der Hüne aus dem Hasekaste

Einfach leben

  • SZ PlusWohnen
    :„Wer aufräumt, sortiert seine Gedanken und Gefühle gleich mit“

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht“

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe
    :Warum bleibe ich in einer Beziehung, die mir nicht guttut?

  • SZ PlusSZ MagazinPartnerschaft
    :Ist es Liebe oder Einbildung?

  • SZ PlusPollensaison
    :„Wir können fast 80 Prozent der Allergiker heilen“

  • SZ PlusSZ MagazinErste Hilfe
    :Wie man bei einer Panikattacke helfen kann

  • SZ PlusSZ MagazinReise
    :Hotel, Flug, Mietwagen: Das richtige Timing beim Buchen

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Warum ein Büro-Crush das Leben schöner macht

  • SZ PlusReisen 2025
    :In den Urlaub mit dem Nachtzug

  • SZ PlusSZ MagazinPartnerschaft
    :Wie Sex endlich wieder erfüllend wird

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Wie beeinflusst die Ernährung den Schlaf?

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe
    :„Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab“

Das Politische Buch

SZ PlusDeutsche Russlandpolitik
:Falsch abgebogen

Der Historiker Bastian Matteo Scianna hat für die deutsche Russlandpolitik die Metapher vom „Sonderzug nach Moskau“ erdacht.  Schonungslos zeigt er die Fehler von Kohl, Schröder, Steinmeier und Merkel auf.

Rezension von Daniel Brössler

Politik in der Sahelzone
:Keine Lust mehr auf Demokratieprediger

In einigen Ländern Afrikas lassen sich die Menschen lieber vom Militär regieren und setzen auf Russlands Einfluss. Issio Ehrich erklärt das vor allem mit dem Frust über ehemalige Kolonialherrn.

Rezension von Friederike Bauer

Leute
:Sie trägt die Dirndlschleife rechts

Maria Höfl-Riesch erklärt sich öffentlich für verbandelt, Bill Gates bereut seine Scheidung, und Karla Sofía Gascón wird nach ihrer Oscar-Nominierung angefeindet.

SZ PlusSaudi-Arabien
:Hans Zimmer soll saudische Nationalhymne neu interpretieren

Oscarpreisträger Hans Zimmer soll der Nationalhymne Saudi-Arabiens seine musikalische Handschrift geben. Zusammenarbeit mit westlichen Kulturgrößen gehören schon länger zum PR-Konzept des Landes.

Von Maximilian Hossner

SZ Plus„Tatort“ aus Saarbrücken
:Ballermänner und Ballerfrauen

Die Saga geht weiter: Warum der neue Saarbrücken-„Tatort“ mit einem brutalen Cliffhanger endet.

Von Claudia Tieschky

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ JetztKontaktabbruch in der Familie
:„Ich habe meine Eltern blockiert und ihre Nummern gelöscht“

Was muss passieren, bis man zu der Entscheidung gelangt, mit seinen Eltern nicht mehr reden zu können? Und wie geht es Betroffenen danach? Drei von ihnen erzählen.

ExklusivEinkommen
:Was die Wahlversprechen der Parteien jedem Bürger finanziell bringen

Welche Parteien die neue Regierung bilden, wirkt sich stark auf den Geldbeutel aus. Welchen Einkommensgruppen winkt durch die Wahlprogramme wie viel Finanz-Plus oder -Minus? Exklusive Rechnungen zeigen es.

Beziehungen
:Frag mich!

In den 90er-Jahren entwickelten Psychologen 36 Fragen, die Menschen einander näher bringen sollen. Doch funktioniert das wirklich?

A. L. Kennedy
:Nicht mit mir, Leute

Die Regierung in den Händen derer, die Regierungen abschaffen wollen: Das erleben wir in den USA, und das wollen die Rechten auch in Europa. Wir können das verhindern. Ein Brief aus New York.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie Gefühle das Essverhalten lenken

Sport
:»Die modernen Carving-Ski fordern den Rumpf wie nie zuvor«

SZ PlusKlimawandel
:"Wir sollten auch über Tabuthemen wie Kernenergie reden"

SZ PlusGut getestet
:"Richtig schlecht ist keine der Gitarren, selbst die günstigste nicht"

SZ PlusFitness
:"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"

SZ PlusBeziehung
:"Dort, wo man sich verbiegt, wird es schmerzhaft"

SZ PlusGesundheit
:"Das Schlimmste ist das Aufraffen"

SZ PlusPsychologie
:Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt

Bayern

Trauerfeier in Aschaffenburg
:„Tief verletzt in unseren Herzen“

Bei der großen Gedenkfeier für die Opfer des Messerangriffs ringen Geistliche und Politiker um die passenden Worte. Sie beschwören den Zusammenhalt.

Von Max Weinhold

SZ PlusNach der Messerattacke von Aschaffenburg
:„Die Botschaft sollte sein: Ja, das Böse gibt es, aber es ist weit weg“

NS-Geschichte
:Die Verbrechen der Kinderärzte

Bilder

Momentaufnahmen im Januar
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen im Grünen
:Fachwerk und Fernweh

Politik

SZ PlusBundestagswahl
:Merz will schärfere Migrationspolitik – wackelt die Brandmauer?

Der CDU-Chef will das Einwanderungsrecht deutlich verschärfen. Dabei nimmt er auch die Zustimmung der AfD im Bundestag in Kauf. Die SPD als mögliche künftige Koalitionspartnerin lehnt die Pläne derweil rundweg ab.

Von Georg Ismar, Nicolas Richter und Henrike Roßbach

SZ PlusWahlkampf auf Tiktok
:Tanzen ist nicht genug

SZ PlusExklusivNoch vor der Bundestagswahl
:Regierung plant neuen Abschiebeflug nach Afghanistan

Panorama