Tod von Papst Franziskus

Siehe, ein Mensch

Franziskus war nah bei den Menschen, kämpfte für die Armen und für die Umwelt. Und auch wenn er viele Erwartungen nicht erfüllen konnte, war er doch ein Papst, der die Kirche wieder auf die Erde holte. Ein Nachruf.

SZ PlusVon Oliver Meiler und Annette Zoch

Papst Franziskus ist tot

Um 7.35 Uhr sei Jorge Mario Bergoglio „in das Haus des Vaters zurückgekehrt“, teilt der Vatikan mit. Er wurde 88 Jahre alt. Anders als viele Vorgänger wird Franziskus wohl nicht im Petersdom bestattet.

Von Marc Beise

„Menschenfreund und Menschenfischer“

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz würdigt Franziskus und seine innerkirchlichen Reformbemühungen. Politiker aus aller Welt rühmen seinen Einsatz für die „Schwächsten und Zerbrechlichsten“, wie es der französische Präsident Macron formuliert.

Von Kassian Stroh

Der letzte Besucher

Papst Franziskus gewährt dem US-Vizepräsidenten noch am Ostersonntag eine Audienz – eine Begegnung voller Symbolik und Gegensätze. Mittags zeigt der Papst sich zur Freude der Gläubigen auf dem Petersplatz. Die Stunden des Papstes vor seinem Tod.

SZ PlusVon Marc Beise

Ein Leben für den heiligen Stuhl

Jorge Mario Bergoglio war der Kardinal der Armen in den Suppenküchen Argentiniens. Als Papst Franziskus suchte er die Nähe der Menschen und brach Konventionen in Rom. Sein Pontifikat in Bildern.

SZ PlusVon Nadja Lissok

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:Medien: Hegseth teilte Militärpläne in weiterem Chat – auch mit Ehefrau

LiveKrieg in der Ukraine
:Luftalarm nach Ablauf der Feuerpause

LiveKrieg in Nahost
:Israel gesteht Fehler bei Angriff auf palästinensischen Rettungskonvoi ein

Formel 1 in Saudi-Arabien
:Piastri gewinnt und führt WM an

LiveBundesregierung
:Klöckner: Fraktionen müssen Umgang mit AfD klären

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Serie Inkusion auf dem Arbeitsmarkt
:„Eher Rückschritt als Fortschritt“

Seit Jahren wird Deutschland für seine zögerlichen Inklusionsanstrengungen gerügt. Gerade auf dem Arbeitsmarkt tun Politik und Unternehmen zu wenig für behinderte Beschäftigte. Wo es hakt und was von der neuen Regierung zu erwarten ist.

Von Sabrina Ebitsch und Natalie Sablowski

Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
:Sackgasse mit System

Physik
:Und wenn wir in einem Hologramm leben?

Physiker vermuten, dass man unser Universum als eine Art Projektion aus einer zweidimensionalen Oberfläche heraus verstehen kann. Damit ließen sich viele drängende Fragen beantworten. Aber was ist dran?

SZ PlusVon Marlene Weiß

Ernährung
:"Essen spaltet die Gesellschaft"

Die Köchin und Menschenrechtsaktivistin Asma Khan über Lebensmittel als Statussymbol, den Mangel an Demut bei Tisch und die Frage, warum Männer und Frauen so unterschiedlich kochen.

SZ PlusInterview von Marten Rolff und Julia Rothhaas

Afrikaaner-Siedlung Orania
:Jenseits von Südafrika

Die Apartheid ist seit mehr als 30 Jahren Geschichte. Doch im Städtchen Orania leben auch heute ausschließlich Weiße. Jetzt hoffen sie auf Unterstützung von Donald Trump.

SZ PlusVon Paul Munzinger, Orania

Münchner Zeitzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg
:Ihr Vater sah sie nur ein Mal

Erika Nikolai war noch keine zwei, als ihr Vater fiel. Sie erinnert sich noch gut an das Kriegsende in München, insbesondere an einen Toten, der tagelang auf der Wiese bei ihrem Haus lag.

SZ PlusVon Barbara Galaktionow und Lisa Sonnabend

SZ Weekender
:Prägende Begegnungen und die Frage, wer hier gelebt hat

Ein Haus voller deutscher Geschichten. Das große Osterrätsel. Was Geschwister verbindet. Und mehr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

SZ MagazinKommunikation
:"Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle"

Vorwürfe, Streit und gut gemeinte Ratschläge: Wie schafft man es als Paar, wirklich zuzuhören? Ein Kommunikationstrainer erklärt, wie man aufmerksamer wird, Kritik vorurteilsfrei formuliert und wann der richtige Moment für einen Ratschlag ist.

Bayerische Geschichte
:Ludwig II. – der queere Märchenkönig

Bis heute spielt die Homosexualität des bayerischen Herrschers in der Geschichtsschreibung nur eine Nebenrolle. Dabei ist sie der Schlüssel zum Verständnis, warum sein Leben einen tragischen Verlauf nahm und er schließlich sogar zum Täter wurde.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:So halten Freundschaften ein Leben lang

Je älter wir werden, desto weniger Freunde bleiben uns. Doch das muss nicht so sein: Hier erzählen sieben Menschen, wie es ihnen gelingt, Freundschaften aufrecht zu erhalten – trotz weiter Entfernungen oder unterschiedlicher Lebensumstände.

Nova Meierhenrich
:„Ich hätte alles gemacht für ein Kind“

Jahrelang versuchte Nova Meierhenrich mit allen Mitteln, schwanger zu werden. Ein Gespräch über die Illusion von Kontrolle, unangemessene Fragen und Hormonspritzen in der Handtasche.

Meinung

Deutschland
:Gegen das selbstverliebte Jammern über die Wirtschaft hat die künftige Koalition durchaus ein Mittel

SZ PlusKommentar von Claus Hulverscheidt
Portrait Korrespondent in Berlin Claus Hulverscheidt

Ostern 2025
:Es sprießen die Narzissen, aber auch die Narzissten

SZ PlusKommentar von Johan Schloemann
Portrait Politik Johan Schloemann

Pro und Contra
:Sind Online-Buchungen wirklich ein Fortschritt?

SZ PlusKommentare von Christina Lopinski und Julia Daniel

Digitale Souveränität
:Deutschlands Geschäftsmodell ist die Abhängigkeit

SZ PlusEssay von Max Muth
Portrait Wirtschaftsredakteur Max Muth

Die große Geschichte

Wer hat in meinem Haus gewohnt?

Ein Haus in München, bald hundert Jahre alt. Drei Stockwerke, acht Wohnungen und ein Mieter, der sich fragt: Was haben diese Wände alles gesehen? Eine Suche, die mitten hineinführt in die deutsche Geschichte, in deutsche Geschichten.

SZ PlusText: Pia Ratzesberger, Fotos: Niklas Keller, Illustration: Felix Hunger

Aktuelle Hintergründe

Chinesische Söldner in der Ukraine
:Krieg ohne Fahne

In der Ukraine kämpfen auch einige chinesische Söldner für Russland. Was treibt die Männer an, für ein anderes Land in den Krieg zu ziehen? Besuch bei einem, der überlebt hat.

SZ PlusVon Lea Sahay

Kurioser Laden in Wien
:Allein unter toten Insekten

Hildegard Winkler steht auch mit 83 Jahren noch tagaus, tagein in ihrem Wiener Fachgeschäft für aufgespießte Insekten. Dabei wollte sie in ihrem Leben eigentlich etwas ganz anderes werden.

SZ PlusVon Martin Zips

500 Jahre Bauernkrieg
:Lieber Viehzucht als den Krieg

Vor 500 Jahren brachen die unterdrückten Bauern in ganz Deutschland einen Aufstand los. In ganz Deutschland? Nicht ganz. Revolutionen von Haus aus abgeneigt, zogen es die Bauern in Altbayern vor, hinter dem Ofen hocken zu bleiben.

Von Hans Kratzer

München

Gastronomie am St.-Jakobs-Platz
:Das „Nash“ folgt auf das Stadtcafé

Daniel Gitbud will dort jüdische Kultur erlebbar machen. Mitte Mai geht es los – zunächst allerdings nur für zwei Jahre.

Von Sarah Maderer

SZ PlusVorsorge
:Die blinde Frau, die Brustkrebs ertastet

SZ PlusTipps für den Promenaden-Spaziergang
:Die Schöne vom Ammersee

Sport

Nachruf auf Werner Lorant
:Der Löwenvater

Werner Lorant war der letzte Trainer, der den TSV 1860 München zu Erfolgen führte. Er war berühmt für seine Härte und seine Schimpftiraden, aber für seine Spieler immer mehr als das. Nachruf auf eine Ikone der Bundesliga der Neunzigerjahre.

SZ PlusVon Thomas Gröbner und Markus Schäflein

Tabellenführer in Belgien
:Fink, der Star

Bundesliga
:Leverkusen hat jetzt acht Punkte Rückstand auf den FC Bayern

Einfach leben

  • SZ MagazinGut getestet
    :Filterkaffeemaschinen im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht"

    SZ Plus
  • Urlaub in Italien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Minimalistisch wohnen
    :„Alltag, Haushalt und Mental Load werden leichter“

    SZ Plus
  • SZ MagazinBräunen
    :„Die bronzene Schönheit von heute ist die Dörrpflaume von morgen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Welche Mythen über die Liebe stimmen?

    SZ Plus
  • Gadgets
    :Diese Geräte bereichern den Alltag - sechs Empfehlungen

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie vermittelt man Spiritualität mit Kochen?

    SZ Plus
  • Ostergebäck
    :Fünf Rezepte zum Selbermachen

    SZ Plus
  • Geldanlage
    :Was Sie über ETF-Risiken wissen müssen

    SZ Plus
  • Zecken
    :Sie lauern im Gras

    SZ Plus

Bestiarium – Von Tieren und Menschen
:Ente gut, alles gut?

Unsere Autorin ist begeistert, als eines Tages wilde Stockenten in ihrem Teich landen und schließlich zu brüten beginnen. Dann entdeckt sie auf der Wildkamera den Fuchs. Ein Garten-Drama.

SZ PlusVon Tanja Rest

Bryan Ferry
:„Wann hätten wir denn da Hotels zerstören sollen?“

„Roxy Music“-Sänger Bryan Ferry hat mit der Künstlerin Amelia Barratt ein Album veröffentlicht. Ein Gespräch über modische Fehltritte, Coolness als Fassade und seinen 80. Geburtstag.

SZ PlusInterview von Joachim Hentschel

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Splitternackt

Unser Autor hat ein Tantra-Seminar besucht. Hier schildert er anonym, wie er dort einen verspannten, verkopften, verdrucksten Menschen traf, der sein Herz wiederfindet – sich selbst.

Thomas Druyen über Vermögen
:„Heute gibt es neue Wege, quasi über Nacht reich zu werden“

Der Soziologe Thomas Druyen beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Vermögenskultur. Ein Gespräch über superreiche Wohltäter, verschwenderische Erben, unglückliche Lottogewinner und das rasante Wachstum der Milliardäre.

Selbstoptimierung
:Das Versprechen

Veit Lindau ist einer der Stars der Life-Coaching-Branche. Sein Phönix-Seminar verheißt Sinnsuchern einen Wendepunkt im Leben. Manche Teilnehmer allerdings rutschen in schwere psychische Krisen. Über einen Mann, der mit den Gefühlen spielt.

US-Universitäten
:„Das ist die komplette Verachtung der Wissenschaft“

Die US-Regierung streicht Harvard zwei Milliarden Dollar: Steven Pinker, Professor an der Elite-Uni und Bestseller-Autor, im SZ-Gespräch über die besorgniserregenden Zustände an den US-Universitäten – seine scharfe Kritik trifft nicht nur Trump, sondern auch Biden und Obama.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus
  • SZ MagazinDas Kochquartett
    :Aromenrausch

  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :"Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinUSA
    :Erst das Feuer, dann Trump – und jetzt?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Welche Mythen über die Liebe stimmen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

    SZ Plus

Bayern

Bei Bayreuth
:Verfolgungsjagd mit gestohlenem Auto auf A9

Nach etwa 20 Kilometern konnte die Polizei den 26-jährigen Fahrer stoppen. Er kommt in Untersuchungshaft.

SZ PlusBundestagsabgeordneter
:Wie ein Linker im konservativen Bayern überzeugte

Quiz zu Nationalparks
:Watzmann oder El Capitan: Aus welchem Nationalpark ist das Foto?

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Mit der Vespa durch Rom fahren

Politik

Österreich
:„Die Rechtsextremen meinen, was sie sagen“

Sollte die Politik ihr Verhältnis zu rechten Parteien wie der AfD normalisieren, wie Jens Spahn nun fordert? Der Extremismusforscher Andreas Kranebitter warnt eindringlich –  mit Verweis auf das Beispiel Österreich.

SZ PlusInterview von Verena Mayer

SZ PlusSchwedischer Journalist in türkischer Haft
:„Das ist nichts, wofür ich ins Gefängnis kommen sollte“

SZ PlusZölle
:Meloni soll Trump besänftigen

Panorama

Thailand
:Sie bleibt lieber Straßenkehrerin

Als „schöne Straßenkehrerin“ wurde die Thailänderin Noppajit Somboonset zu einem viralen Internet-Phänomen, das bis nach Deutschland schwappte. Muss eine solche Frau nicht Model werden? Ein Gespräch in Bangkok über die Frage, welches Geschäft das schmutzigere ist.

SZ PlusVon David Pfeifer

SZ PlusPodcast
:Am Abgrund – Ein Leben vor Gericht

SZ PlusProzess in Kaiserslautern
:Wenn das Opfer zur Täterin wird

Wirtschaft

Hollywood-Filme
:Wie aus dem Handelsstreit zwischen China und den USA ein Kulturkampf wird

US-Präsident Donald Trump glaubt, mit seiner Zollpolitik Druck auf andere Nationen aufbauen zu können. Für die Regierung in Peking ist der Zollstreit aber auch die unverhoffte Chance, Hollywoodfilme aus chinesischen Kinos zu verbannen – und damit ein Symbol amerikanischer Hegemonie loszuwerden.

SZ PlusVon Gregor Scheu und Jürgen Schmieder

SZ PlusExklusivDeutsche Bahn
:„Sie brauchen an der Spitze der Bahn jemanden, der Schiene lebt“

SZ PlusELTIFs
:Geld anlegen wie die Reichen?

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Geflüchtete aus Afghanistan: Der Balanceakt der Union

SZ-Podcast „Das Thema“
:Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

02:09

Weißes Haus schränkt Zugang für Nachrichtenagenturen ein

Große Agenturen wie Reuters, AP und Bloomberg sollen laut US-Präsidialamt ihren üblichen Platz im kleinen Kreis von Reportern, die dem US-Präsidenten ständig folgen, verlieren.

02:29

Trump erhöht Druck auf Elite-Uni Harvard

01:10

Netanjahu besucht überraschend Soldaten im Gazastreifen

Kultur

Umgang mit der AfD
:Was Spahn kaputtmacht

Mit diesem Disruptor wird Friedrich Merz noch zu tun haben: Ausgerechnet der ehemalige Gesundheitsminister geriert sich als Großstratege im Umgang mit der AfD. Sollte so einer Fraktionschef der CDU werden?

SZ PlusGastbeitrag von Volker Weiß

SZ PlusWie Porträts misslingen
:Bitte nicht lächeln

SZ PlusJazz
:Vorn ist da, wo sie gerade ist

Medien

Bibel-Serien
:Würden Sie diesem Mann folgen?

Die Leute haben keine Lust mehr auf Religion? Trotzdem begeistern „Haus des David“ und die Jesus-Serie „The Chosen“ das Streaming-Publikum. Über das Erfolgsgeheimnis christlichen Entertainments.

SZ PlusVon Christiane Lutz

SZ PlusNetflix-Serie
:Der Abschied von alten Freunden

SZ Plus„Tatort“ aus Hannover
:Kroisos lebt

SZ-MagazinDas Rezept

Das Kochquartett
:Da haben wir den Frühlingssalat

Probier doch mal: das Rezept
:Oh Mayo Gott!

Probier doch mal: das Rezept
:Beinscheibe zwischen Bun-Scheiben

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Waffeln für ein grünes Wunder

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Das ist ein Strauß, wie ich ihn mir wünsche"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

Wissen

Astronomie
:Gibt es Leben auf Planet K2-18b?

Astronomen vermuten in der Atmosphäre des Planeten zwei Moleküle, die auf der Erde biologisch produziert werden. Und was heißt das jetzt? Was Experten sagen.

SZ PlusVon Christian J. Meier

SZ PlusUmwelt
:Das giftige Erbe der Zivilisationen

Psychologie
:Warum es sich lohnt, manchmal unberechenbar zu sein

Gesundheit

Nachtruhe
:Das perfekte Schlafzimmer

Die beste Temperatur, Beleuchtung, Matratze? Getrennt oder allein schlafen? Und was bringt „white noise“? Wissenschaftliche Erkenntnisse zum erholsamen Schlaf.

SZ PlusVon Berit Uhlmann

SZ PlusMedizinethik
:Wie sprechen Sie miteinander, Frau Professorin und Herr Bischof Wiesemann?

SZ PlusMedizin
:Wie sicher ist die Stammzelltherapie gegen Parkinson?

Reise

Urlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

Japans öffentliche Klohäuschen sind nicht nur extrem sauber. Sie sind auch Design-Objekte, zu denen es Führungen gibt. Eine Hommage an den Ehrgeiz der Japaner, mit Stil auf die Toilette zu gehen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ PlusRadfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee

SZ PlusUrlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Auto & Mobil

Kompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

Das Bergamont Hans-E und das Kalkhoff Entice C+ Excite sind praktische Kompakt-E-Bikes. Welches schneidet besser ab im Test?

SZ PlusVon Andreas Remien

SZ PlusElektromobilität
:E-Autos: So lädt man günstig

SZ PlusEuropäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Jetzt entdecken

Gesellschaft

EU
:Die Entdeckung Europas

Während die USA brutal ihre Freunde zu Feinden machen, erlebt die EU einen epochalen Moment der Selbstfindung. Es könnte genau dieser Anstoß sein, den Europa gebraucht hat, um zu neuer Größe zu wachsen.

SZ PlusEin Essay von Jan Diesteldorf

SZ PlusSchlaganfall
:Wenn plötzlich die Worte fehlen

SZ PlusRat vom Familientrio
:Dürfen Kinder sagen, dass sie Geschenke doof finden?

Stil

Design
:Schönes für den Balkon

Gutes Design für den Freisitz muss platzsparend sein, wetterfest – und es sollte Freude bereiten. Schließlich gehören die Stunden auf dem Balkon zu den besten des Tages. Acht stilvolle Stücke, die das können.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusErnährung
:Ist das die Schokorevolution?

Ostern
:Suchen und finden

dpa-Nachrichten

  1. Fotografie
    :Bilder des Tages

  2. Kriminalität
    :Tödliche Schüsse in Bad Nauheim: persönliches Motiv

  3. Kirche
    :Erfurter Bischof: Franziskus hinterlässt wichtige Impulse

  4. Bedrohlicher Zwischenfall
    :Mädchen in Niederau beschossen - Polizei sucht Zeugen

  5. Weltweite Trauer
    :Reaktionen zum Tod von Papst Franziskus

  6. Katholische Kirche
    :Papst Franziskus ist tot - Millionen Menschen trauern

  7. Tod des Papstes
    :Bischof würdigt Bescheidenheit des verstorbenen Papstes

  8. Kriminalität
    :Hitlergruß vor dem Landtag: Polizei greift 26-Jährigen auf

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

AfD
:Rügen und die rechte Welle

Auf Rügen, der Lieblingsinsel der Deutschen, ist die AfD stärkste Kraft. Hier stoßen nicht nur Himmel und Meer aneinander, sondern auch Volk und Volksvertreter. Welche Folgen das hat? Eine Reise ins Blaue.

Lesotho
:Trump kannte dieses Land nicht, jetzt könnte er es ruinieren

Niemand habe je von Lesotho gehört, höhnte der US-Präsident. Nur, um dem Land wenig später die Hilfsgelder zu streichen und die höchsten Zölle anzudrohen. Begegnungen mit Menschen, die gerade ihren amerikanischen Albtraum erleben.

EU und USA
:Europas lauteste Stimme gegen Trump

Kaja Kallas kritisiert den US-Präsidenten so offen wie kaum jemand. Während in Brüssel viele rumlavieren, sagt die EU-Außenbeauftragte, was sie denkt. Vorsicht, sagen einige, die sich mehr Diplomatie wünschen.

Internetkriminalität
:Hinter der Maske

Die Jagd auf mutmaßliche Betrüger im Internet ist ihr Hobby, ein mysteriöser „Oz“ der unsichtbare Mann im Maschinenraum. Ungefährlich ist das nicht. Über digitale Selbstjustiz – und ein Hochrisikospiel, in dem aus Jägern ganz schnell Gejagte werden.

Städtereisen

  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: