LiveBundespolitik
:Unionsfraktion will Richterwahl von Brosius-Gersdorf absetzen

Die Union habe wegen eines angeblichen Plagiatsverdachts Zweifel an der Expertise der SPD-Kandidatin, heißt es in der Fraktion. Die schwarz-rote Koalition steht vor einer Bewährungsprobe.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Empfehlungen des Tages

  • Will Smith: „Das alles brodelte auch schon vorher in mir“

    SZ Plus
  • So wird das Wlan zu Hause besser

    SZ Plus
  • Wie Julia Klöckner nach ihrer Rolle sucht

    SZ Plus
  • Fünf Gründe, warum Schaukeln glücklich macht

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:35-Prozent-Zölle gegen Kanada - Richter will neues Geburtsrecht stoppen

LiveKrieg in der Ukraine
:Trump kündigt Waffenlieferungen an Ukraine über die Nato an

ExklusivÜberstunden
:Regierung weiß nicht, wie viele vom Steuerbonus profitieren würden

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Wiederaufbaukonferenz: Merz sendet Botschaften an Putin und Trump

Auf Weltreise
:Deutsch-französischer Radtourist in Iran festgenommen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

ExklusivPropalästinensische Proteste
:Was geschah mit Polizist 24111?

Propalästinensische Demonstranten sollen in Berlin einen Polizisten schwer verletzt haben. Sie hätten ihn in die Menge hineingezogen und auf ihm herumgetrampelt, hieß es – der Fall wurde sogar zum Thema im Bundestag. Eine Videoanalyse zeigt ein anderes Bild.

Von Jan Heidtmann, Leonard Scharfenberg und Nadja Tausche

30. Jahrestag von Srebrenica

Die 8000 Toten von Srebrenica dürfen einfach nicht ruhen

Sofort nach dem Töten begann der Krieg um das Narrativ: Während die Angehörigen der Ermordeten trauern, reklamiert das Volk der Täter die Opferrolle für sich – und selbst Rechte in Europa missbrauchen den Genozid bis heute.

SZ PlusGastbeitrag von Dragan Popović (Text) und Armin Smailovic (Fotos)

SZ PlusMeinung
:Das darf nie wieder passieren. Aber es könnte wieder passieren

SZ Plus
:Ein schmutziger Deal kurz vor dem Gedenktag?

ExklusivSportpolitik
:Das deutsche Mini-Olympia und der Umgang mit den Millionen

Die World University Games sollen ein Probelauf für die deutschen Olympia-Ambitionen werden. Doch die Kosten und die Zuschüsse aus Steuergeld sind höher als geplant. Und es gibt Ärger um die Vergabe von Aufträgen.

SZ PlusVon Johannes Aumüller und Jonas Reese

USA
:Willkommen in der Mafia-Präsidentschaft

Donald Trump nimmt, was ihm zusteht – oder was er dafür hält. Ein Text von The Atlantic im Original.

SZ PlusVon David Frum, The Atlantic

SZ-Kooperation
:5 stories from The Atlantic

SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

Viele Menschen achten penibel darauf, was sie essen oder wie viel. Aber neue Forschungen deuten darauf hin, dass auch die Uhrzeit eine wichtige Rolle spielt. Olga Ramich, eine führende Expertin der Chrononutrition, erklärt, wie das funktioniert – und bei Gewichtsreduktion helfen kann.

SZ PlusInterview von Dela Kienle

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Superman schlägt sich mit Einwanderungsrecht herum, auf einer einsamen walisischen Insel soll musiziert werden und Arte widmet sich Pools. Neun Kulturtipps für dieses Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Pflegenotstand
:Mein letzter Willi

In einem Altenheim in Berlin gibt es einen neuen Mitarbeiter: Er heißt Willi, kostet 28 000 Euro und hat immer Zeit. Die Senioren finden ihn ganz nett. Aber will man, dass einem ein Roboter die Hand hält, wenn es ans Sterben geht?

Medizin
:Woher kommt Muskelkater – und nützt er dem Training?

Das fragen sich nicht nur Athletinnen und Hobbysportler. Auch Forschende wollen wissen, ob der Schmerz für etwas gut ist.

Urlaub in Italien
:Ach, die Toskana!

So schön wie hier ist es nirgendwo – auch wenn sich das unter allzu vielen Gefühlsitalienern herumgesprochen hat. Eine Liebeserklärung an eine nahezu ideale Region.

Wohnen in Osnabrück
:Meine 46 Mitbewohner

Seit mehr als 30 Jahren leben auf dem Luhrmannhof in Osnabrück Studierende und Auszubildende. Als der Eigentümer allen kündigte, kauften die jungen Bewohner den Gutshof einfach selbst und schufen sich ihr eigenes Idyll.

Meinung

Bundespolitik
:Volksabstimmungen sind wie Medizin

SZ PlusKolumne von Heribert Prantl

Europäische Union
:Von der Leyen darf sich nicht zurücklehnen

SZ PlusKommentar von Karoline Meta Beisel
Portrait Stellvertretende Ressortleiterin Politik Karoline Meta Beisel

Frankreich
:Macron könnte versucht sein, das Chaos mit neuem Chaos zu bekämpfen

SZ PlusKommentar von Oliver Meiler
Portrait Frankreich-Korrespondent Oliver Meiler

Medizinskandal
:Nach diesem Urteil muss sich der Umgang mit Contergan-Geschädigten endlich ändern

SZ PlusKommentar von Christina Berndt
Portrait Leitende Redakteurin, Wissen Christina Berndt

Die große Geschichte

Die unperfekte Welle

Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum – dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.

SZ PlusVon Christian Helten (Text) und Florian Peljak (Fotos)

Aktuelle Hintergründe

Zölle
:Wo Donald Trump im Handelsstreit mit Europa falschliegt

Der US-Präsident rechtfertigt seine Zölle damit, dass Europa viel mehr Waren in die USA verkauft als umgekehrt. Bezieht man die Dienstleistungen von Tech-Unternehmen wie Google, Meta und Netflix ein, sieht das allerdings ganz anders aus.

SZ PlusVon Alexander Hagelüken

Wirecard-Prozess
:Markus Braun verliert die Kontrolle

Im Wirecard-Prozess sagt der Insolvenzverwalter aus. Den Hauptangeklagten bringt das so aus der Fassung, dass er plötzlich Dinge sagt, die ihm mehr schaden als nützen könnten.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

Schweiz
:Vom Anti-Nazi-Bollwerk zum Biotop

Eine Naturschutzorganisation hat dem Schweizer Rüstungsamt alte Panzersperren abgekauft. Die Barrikaden sind zum Überlebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere geworden.

SZ PlusVon Titus Arnu

München

Immobilienmarkt in München
:Das „Sendlinger Loch“ ist verkauft

Münchens berühmteste Baugrube ist ein Symbol für Bodenspekulation und die Auswüchse auf dem Immobilienmarkt. Nun übernimmt ein Unternehmen aus Starnberg das Grundstück – zu einem Preis, der viel niedriger liegt als beim letzten Verkauf.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Neues Quartier „Kirschgärten“
:„Ein supergutes Projekt“ für 3000 Menschen

Unfälle im Nahverkehr
:Wie können Tramhaltestellen sicherer werden?

Sport

Djokovic gegen Sinner in Wimbledon
:Gerettet vom herabschauenden Hund

Im Wimbledon-Halbfinale kommt es zum großen Duell zwischen Novak Djokovic und dem Weltranglistenersten Jannik Sinner. Beide haben mit Wehwehchen zu kämpfen – und stapeln ungewohnt tief.

Von Gerald Kleffmann

SZ PlusSchweizerin Alisha Lehmann
:„Je mehr ihr sagt, desto mehr Lippenstift!“

Fußball-EM
:Schweiz trifft in der Nachspielzeit und steht erstmals im Viertelfinale

Einfach leben

  • Medizin
    :Wie man sich vor Zecken schützt und was nach einem Stich zu tun ist

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Was sicher nicht schadet, um Prostatakrebs vorzubeugen: Samenergüsse haben“

    SZ Plus
  • SZ MagazinAuftreten
    :Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

    SZ Plus
  • SZ JetztWork Crush
    :„Die Realität ist nun mal, dass wir am Arbeitsplatz Sex haben“

    SZ Plus
  • Literatur
    :Die Sommerbücher der SZ-Redaktion

    SZ Plus
  • SZ MagazinSex
    :„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

    SZ Plus
  • SZ MagazinOptimismus
    :Schwarzsehen ist auch keine Lösung

    SZ Plus
  • Wahrnehmung
    :Wo sind die Kreise?

    SZ Plus
  • SZ MagazinMännlichkeit
    :„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

    SZ Plus
  • Einkommensteuer
    :Keine Lust auf Steuererklärung? Fünf Tipps, um sich trotzdem zu motivieren

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :„Sehr häufig verhalten sich Menschen toxisch, ohne es zu merken“

    SZ Plus

„Too Much“
:Sie sind horny, aber nicht warmherzig

Lena Dunhams neue Serie über eine junge Amerikanerin in London ist der Gegenentwurf zu „Emily in Paris“: schmuddelig, wild, laut.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Elternkolumne „Die Erziehungsberechtigten“
:Alles easy, bin voll die Alte!

An die Plüsch- und Plastikanarchie in ihrer Wohnung hat sich unsere Kolumnistin nach drei Jahren Elternsein gewöhnt. Aber ihre Freunde vermisst sie sehr. Und eine Frage, die früher ganz normal war.

Von Friederike Zoe Grasshoff

Kolumne „Mitten in …“
:Was für ein Käse!

Ein SZ-Volontär lernt in Tokio eine Französin kennen, die eigentlich alles toll findet in Japan. Nur eine Sache stinkt ihr.  Drei Anekdoten aus aller Welt.

Rick Kavanian
:Ist das nicht der Schrotty?

Kein deutscher Comedian beherrscht so begnadet Sprachen, Dialekte und Akzente wie Rick Kavanian. Ein außergewöhnlich offenes Treffen, in dem nicht nur einmal die Tränen fließen.

SZ PlusVon Bernhard Heckler

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

5 stories from The Atlantic

  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Gewalt in den USA
    :How Much Worse Is This Going to Get?

    SZ Plus
  • Unbequeme Entscheidungen
    :The Ciceronian Secret to Happiness

    SZ Plus
  • Russland und Ukraine
    :The U.S. Is Switching Sides

    SZ Plus
  • Kentucky
    :The Red State Where Republicans Aren’t Afraid of Trump

    SZ Plus
  • Mitgefühl
    :The Conservative Attack on Empathy

    SZ Plus
  • Leben und Arbeit
    :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling

    SZ Plus
  • Bevölkerungswachstum
    :The Birth-Rate Crisis Isn’t as Bad as You’ve Heard—It’s Worse

    SZ Plus
  • Hamas
    :Sinwar’s March of Folly

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Familie
    :Another Side of Modern Fatherhood

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Selbstbereicherung
    :The Trump Presidency`s World-Historical Heist

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Das Transkript
    :Read The Atlantic’s Interview With Donald Trump

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Klimaerwärmung
:Hitze? „Das ist wahrscheinlich einer der kältesten Sommer deines Lebens“

Wenn der Planet brennt und Sturmfluten normal sind: Ein Blick ins Jahr 2100 mit zwei führenden Klimawissenschaftlern.

Leben und Gesellschaft
:„Man muss nicht immer auf dem Laufenden sein“

Was macht ein erfülltes Leben aus? Der Philosoph und Jesuit Godehard Brüntrup über den sinnvollen Umgang mit Zeit, was gegen Handysucht hilft und wie man einen Insta-Kater vermeidet.

Musik
:„Die amerikanische Seele ist erschüttert“

Wie blicken wir in 30 Jahren auf die Kultur der Gegenwart? Mit Scham, sagt „Smashing Pumpkins“-Sänger William Corgan. Ein Gespräch über den falschen Freiheitsbegriff der USA, die Genialität von „Abba“ und die Schönheit von Wrestling.

Medizin
:Wie fängt Alzheimer an?

Was passiert bei Demenz im Gehirn, und warum gibt es immer noch kein wirksames Mittel? Wie Ärzte versuchen, die Krankheit zu verstehen - und was Betroffenen jetzt schon helfen kann.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Ode an die Drunterhose

Sagen Sie jetzt nichts
:Wie anstrengend war das Drehen Ihrer Serie, Lamin Leroy Gibba?

SZ PlusGut getestet
:Welcher Reiserucksack ist der beste?

Gute Frage an Johanna Adorján
:Muss ich einen dubiosen eBay-Verkäufer melden?

Sprachkritik
:Wer „unterkomplex“ sagt, ist nicht oberschlau

SZ PlusSexualität
:„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

SZ PlusFamilie
:Wie Kampfsport meinen Sohn zum Mann formt

SZ PlusMännlichkeit
:„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

SZ PlusFamilie
:„Viele Mütter haben mental keinen Raum mehr, um mal abzuschalten“

Bayern

Keine Kissen, kein Licht, ständige Überwachung
:Anti-Folterkommission kritisiert Gefängnisse in Bayern

Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter arbeitet in ihrem Jahresbericht die Missstände in der JVA Gablingen auf und kritisiert das Justizministerium. Der Vorwurf: In Bayern wird viel angemahnt, aber wenig beseitigt.

Von Florian Fuchs

SZ PlusAchtjähriger von Baum erschlagen
:„Ich habe jetzt ein totes Kind und ein krankes Kind“

Wirtschaft in Bayern
:Bayerns neuer alter Ladenschluss

Politik

Wegweisendes Gerichtsurteil
:Neue Hoffnung für Contergan-Geschädigte

Ein Schlafmittel hat in der frühen Bundesrepublik Tausende Fehlbildungen verursacht – es war ein großer Medizinskandal. Viele Betroffene warten bis heute auf Entschädigung. Doch jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil gefällt.

SZ PlusVon Christina Berndt und Jana Heck

SZ PlusAbschiebungen
:Verhandelt Deutschland mit den Taliban?

SZ PlusBundesverfassungsgericht
:Wie politisch ist die Richterwahl?

Wirtschaft

Elon Musk
:Die Zukunft bin ich

Der Rücktritt von Linda Yaccarino als Chefin der Social-Media-Plattform X zeigt: Elon Musk möchte für sein Konzernimperium möglichst wenig Aufsicht und Regulierung.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Programmieren kann jetzt jeder, oder?

Panorama

Flutkatastrophe in Texas
:Warum so viele Menschen bei Naturkatastrophen in den USA sterben

Ist die Flut oder der Hurrikan erst da, werden die Amerikaner zu Helden. Trotzdem kommen zu viele Menschen bei solchen Katastrophen ums Leben. Was machen sie dort falsch?

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Roboter
:Fast so schnell wie Usain Bolt!

SZ PlusProzess wegen Hasskommentaren
:Brigitte Macron wehrt sich gegen Verschwörungserzählungen

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Oberster US-Gerichtshof: Immer mehr Macht für Trump

SZ-Podcast „Das Thema“
:Showdown vor Gericht: Diddys tiefer Fall

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:Ist das Völkerrecht am Ende?

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Marco Mach

SZ PlusEinmal im Leben
:Bären beobachten in Rumänien

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:54

Bundestag soll Corona-Kommission einsetzen - Debatte über Haushalt geht weiter

Die Pandemie ist vorbei, doch sie hat Spuren hinterlassen. Nun soll auch auf Bundesebene eine große Auswertung des Krisenmanagements und der Folgen kommen - um daraus Lehren zu ziehen.

02:35

Copernicus misst Juni-Hitzerekord in Westeuropa

00:47

München bekommt zweite Surfwelle - «Das Kalifornien von Deutschland»

Kultur

Film
:Die Mauer muss weg

Im unterhaltsamen Netflix-Thriller „Brick“ ist ein Wohnhaus plötzlich komplett umhüllt von schwarzen Ziegeln, die Mieter sind eingesperrt. Matthias Schweighöfer und seine Lebensgefährtin Ruby O. Fee suchen einen Weg ans Licht.

SZ PlusVon Josef Grübl

SZ PlusKI-Fake
:Haus der untergehenden Sonne

SZ PlusDonald Trump
:Rechtschreibschwäche ist kein Karrierehindernis

Medien

„Markus Lanz“
:Wie kann das sein?

Übergriffe im Bus, im Freibad, am Bahnhof und im Park: Die SPD verspricht im Talk bei Markus Lanz, die Probleme von Migration und Integration nicht zu „relativieren“. Soso.

SZ PlusNachtkritik von Gerhard Matzig

SZ PlusRussland
:Putin mit Kulleraugen und Kuscheltier

SZ PlusJournalismus
:„Eine existenzielle Bedrohung für unabhängige Nachrichten“

Film & Serie

  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Das Rezept
:Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse

Probier doch mal: das Rezept
:Smashed Gurkensalat, aber sättigend

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Gruß aus der Küche
:Schließt Käse wirklich den Magen?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • Solarleuchten im Test
    :„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Spritzig alkoholfrei: Aperol-Alternativen im Test

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Psychologie
:„Indem man sich auf andere Menschen einstellt, trainiert man bereits seinen Kopf“

Der Hirnforscher Michael Skeide hat zahlreiche Mythen über das Lernen durchleuchtet. Warum es keine visuellen und auditiven Lerntypen gibt, Babys sich mehr merken als gedacht - und Kaffee besser fürs Gehirn ist als Traubenzucker.

SZ PlusInterview: Anke Fossgreen, Illustration: Olivia von Pilgrim

SZ PlusMedizin
:Woher kommt Muskelkater – und nützt er dem Training?

SZ PlusChemie
:Gestatten: das energiereichste Molekül, das je geschaffen wurde

Gesundheit

Medizin
:Was bringt das Mammografie-Screening?

Eine große Studie liefert endlich Daten für Deutschland, inwiefern die Reihenuntersuchung auf Brustkrebs Frauen hilft. Doch ist der Nutzen wirklich so eindeutig?

SZ PlusVon Werner Bartens

HIV
:UN-Behörde befürchtet vier Millionen mehr Aids-Tote durch US-Kürzungen

SZ PlusPsychologie
:„Was uns tagsüber beschäftigt, beschäftigt uns auch nachts“

Reise

USA-Reise
:Mit dem Fahrrad durch Trump-Land

5600 Kilometer im Sattel: Der Autor Kai Hensel will sich ein eigenes Bild von den USA machen und radelt derzeit von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht. Und kommt ins Nachdenken.

SZ PlusInterview von Jochen Temsch

SZ PlusItalien
:Neue Hotels in Südtirol

SZ PlusSommer in Paris
:In der Seine darf man jetzt baden – ein bisschen wenigstens

Auto & Mobil

Pedelec Rockrider E-ACTV 100 im Test
:Ein Pedelec für 999 Euro

Mit dem Rockrider E-ACTV 100 bringt Decathlon ein besonders günstiges E-Bike auf den Markt. Was taugt es?

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusMazda CX-80
:Wie immer eigenwillig

SZ PlusAutotest Volvo EX90 und XC90
:Über die Alpen im Mega-SUV

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Niederbayern
:Wir bauen uns ein Freibad

Und jetzt noch eine schöne Sommergeschichte: In einem Weiler in Niederbayern haben sich die Bewohner ein Schwimmbad gebaut und betreiben es auch selbst. Eine Geschichte über Arschbomben, Zusammenhalt – und 128 Quadratmeter Glück.

SZ PlusVon Mareen Linnartz (Text) und Johannes Simon (Fotos)

SZ PlusPartnerschaft
:„Die Chance auf guten Sex ist in einer gleichberechtigten Beziehung deutlich erhöht"

SZ PlusBestiarium - Von Tieren und Menschen
:Wo ist der Weiße Hai?

Stil

Mode
:Die ewige Pariserin

Eigentlich ist ihr Mythos längst überholt. Trotzdem scheint jede Frauengeneration die Pariserin wieder neu für sich zu entdecken. Warum hält dieses Klischee sich so hartnäckig?

SZ PlusVon Lisa Nguyen

Haben & Sein
:Komm, geh, bleib nicht

Ladies & Gentlemen
:Große Bühne

dpa-Nachrichten

  1. Fußball-Bundesliga
    :Von Pokalfinalist Bielefeld: St. Pauli holt Treu-Ersatz

  2. Spionage
    :Durchsuchung bei türkischer Konsulats-Mitarbeiterin

  3. Fußball
    :Das Finale der Club-WM als Show-Act mit Trump

  4. Sieben Angeklagte
    :Anklage im Prozess um Entführung der Block-Kinder verlesen

  5. Fußball-Bundesliga
    :Ex-Profi Babbel: Hoeneß „das größte Problem des FC Bayern“

  6. Kriminalität
    :Tatverdächtige nach Leichenfund in Sonneberg ausgeliefert

  7. Sinkende Einnahmen
    :Erzbistum Köln will jährlich 100 Millionen Euro einsparen

  8. Sieben Angeklagte
    :Prozess um Kindesentführung gegen Christina Block gestartet

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Der Kulturkampf der AfD
:Ist das „deutsch“ oder kann das weg?

Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.

Wildtierhandel
:Der König der Papageien

Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.

Brasilien
:Wie China eine Lücke besetzt, die die USA hinterlassen

Hundert Jahre lang ließ Ford in Brasilien Autos bauen, brachte Geld und den American Way of Life mit. Jetzt ziehen sich die USA immer mehr aus Lateinamerika zurück, und ein Land kann sein Glück kaum fassen: China.

Polarforschung
:Am schnellsten Gletscher der Welt

In rasendem Tempo schmilzt Westgrönland das Eis weg. Forschern macht das Sorgen, aber manche Menschen dort finden: Der Wandel hat auch sein Gutes. Ein Besuch.

Bella Italia

  • Italien
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: