Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser, günstige Hotels - derzeit ist es auf Phuket besonders schön, aber es sind fast keine Besucher auf der Insel. Für die Thailänder, die fast alle vom Tourismus leben, ist das nicht traumhaft, sondern fatal.
Seit sechs Jahren lebt das Paar in Berlin-Mitte auf der Straße. Eine Woche mit Kati und Kamil, die sich lieben und füreinander da sind, doch deren Kräfte langsam schwinden.
Ein erschossener Rotlichtkönig, eine verschwundene vierfache Mutter und der berühmte "Fall Peggy": Trotz intensiver Ermittlungsarbeit sind viele Kriminalfälle in Bayern bis heute ungeklärt. Zehn Beispiele.
Helgoland ist von Corona bislang weitgehend verschont geblieben. Touristen sind verboten,
und nur alle paar Tage fährt ein Schiff. Zu Besuch auf einer Insel fernab der Realität.
Acht junge Menschen in einer WG bei München. Es hätte ihnen schon ganz gut getan, wenn mal einer gefragt hätte: Wie geht es euch denn so? Also fragen wir mal. Besuch bei denen, die in dieser Pandemie eher übersehen werden.
Der zwanzigjährige Krieg: Fast 160 000 Soldaten hat Deutschland bisher nach Afghanistan geschickt, bald könnte die Mission der Bundeswehr enden. Viele in der Truppe fragen sich: Was hat der Einsatz gebracht?
Immer mehr Menschen konsumieren Cannabis als Rauschmittel oder als Medikament. Doch wie gefährlich oder hilfreich sind die Substanzen aus der Hanfpflanze wirklich? Antworten auf die wichtigsten Leserfragen.
Endlich gibt es ein Mittel gegen das Coronavirus. Doch statt Erleichterung breitet sich Ernüchterung aus. Die Bundesregierung und die EU stehen massiv in der Kritik. Rekonstruktion eines globalen Wettkampfs.
Nach der Wirecard-Pleite wandten sich viele verzweifelte Kleinanleger an Angela Merkel. Die Briefwechsel zeigen, wie heftig es Wirecard-Aktionäre getroffen hat - und wie wenig Unterstützung sie zu erwarten haben.
Wie gut schützt die Impfung? Wie sicher ist die Spritze für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch? Auf einem SZ-Gesundheitsforum erhielten Leserinnen und Leser Antworten auf drängende Fragen.
Schlimme Schicksale, Abschiebungen, Hass von rechts: Mit diesen Eindrücken werden Menschen konfrontiert, die mit Geflüchteten arbeiten. Aber wer hilft eigentlich denen, die anderen helfen?
Wo man diesen Winter hinsieht, in Seen und Flüssen wird gebadet, geschwommen, geplanscht. Warum der Hype, wollten unsere Autoren wissen? Eine schmerzhafte Antwortsuche.
Die Aufklärung sexualisierter Gewalt in bayerischen Kinderheimen geht Vladimir Kadavy zu schleppend voran. Also fängt er an, selbst zu recherchieren. Am Ende steht ein ungeheuerlicher Verdacht.
Im Januar 2020 gab es den ersten deutschen Corona-Fall. Ein Jahr später sind mehr als 700 Menschen aus München an oder mit Covid-19 gestorben. Dies sind einige ihrer Geschichten.
Der Privatdetektiv Julian H. war einer der Männer, die durch das Ibiza-Video den FPÖ-Chef Strache zu Fall gebracht haben. Nun spricht er erstmals über die Entstehung, die Panik nach der Aufnahme und seinen Kontakt zu Jan Böhmermann.
Impfstoff und -kapazitäten sind knapp, es muss priorisiert werden. Finden Sie interaktiv heraus, in welche Priorisierungsgruppe Sie gehören und wann Sie mit einem Termin rechnen können.
Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Die Menschen in der libanesischen Hauptstadt haben eine Antwort gefunden: Sie sind füreinander da. Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.
Die Pandemie hat einen schmerzhaften Höhepunkt erreicht: Zwei Millionen Menschen sind mittlerweile offiziell am Coronavirus oder seinen Folgen gestorben. Das ist ihre Geschichte.
Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.
Wo wollen wir in diesem Jahr Urlaub machen? SZ-Autorinnen und -Autoren schreiben über magische Orte, die sie besuchen wollen, wenn es endlich wieder geht. Eine Auswahl voller Vorfreude.
Trump-Anhänger stürmen den Kongress. Am Ende sind fünf Menschen tot und die USA in ihrem Innersten erschüttert. Chronologie eines Tages, der in die Geschichte eingehen wird.