Nahost

Live
:Diese Geiseln sollen heute freikommen

Die Hamas hat Israel eine Liste mit drei Namen zukommen lassen. Die Waffenruhe im Gazastreifen tritt in Kraft. Unterdessen verlässt der rechtsextreme Minister Ben-Gvir die israelische Regierung.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:Mediziner rechnen damit, dass bei den Geiseln praktisch jedes Organ geschädigt ist

Während Ministerpräsident Netanjahu von Leuten aus dem eigenen Lager klargemacht bekommt, dass ihm auch innenpolitisch äußerst schwierige Wochen bevorstehen dürften, laufen andernorts die Vorbereitungen auf die Rückkehr der ersten Geiseln.

Von Moritz Baumstieger
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusEnergiepolitik
:Alice im Windkraft-Land

AfD-Chefin Weidel droht damit, alle Windräder abreißen zu wollen.  Doch tatsächlich steht die Windenergie in Deutschland vor dem größten Boom ihrer Geschichte.

Von Thomas Hummel und Christian Wernicke

SZ PlusWindenergie
:„Da werden einfach Mythen verbreitet“

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusNach Urteil
:Tiktok hat sich in den USA selbst abgeschaltet – Firma hofft auf Trump

SZ PlusBanken
:Commerzbank erwägt im Übernahmekampf Abbau tausender Stellen

Südkorea
:Anhänger des Präsidenten stürmen Gericht in Seoul

SZ PlusVerteidigungsminister
:Pistorius: 120 Milliarden für Verteidigung mittelfristig nötig

LiveBundestagswahl 2025
:Merz sieht Trumps Präsidentschaft als Chance für Europa

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Bundestagswahl

SZ PlusExklusivEinkommen
:Was die Wahlversprechen der Parteien jedem Bürger finanziell bringen

Welche Parteien die neue Regierung bilden, wirkt sich stark auf den Geldbeutel aus. Welchen Einkommensgruppen winkt durch die Wahlprogramme wie viel Finanz-Plus oder -Minus? Exklusive Rechnungen zeigen es.

Von Alexander Hagelüken und Claus Hulverscheidt

SZ PlusMutmaßlich erfundene Vorwürfe
:Grünen-Politikerin legt nach Intrigen-Verdacht Mandat nieder

Mehrere Frauen sollen dem Verkehrspolitiker Stefan Gelbhaar schwere Vorwürfe gemacht haben. Nun fallen diese in sich zusammen.

Von Vivien Timmler

CDU
:Wahlkampf? Am Airport spricht Merkel lieber von Höherem

Der Auftritt bei der NRW-CDU ist der einzige Termin der Altkanzlerin vor dem 23. Februar. Sie sagt einen Satz zu Merz, ein paar Gedanken zu Trump – und warnt vor zwei großen Herausforderungen der Demokratie.

Von Christian Wernicke

SZ PlusBayern
:Knallgrün soll’s am Ende richten

Die Grünen im Freistaat beschwören die „Zuversicht“. Dabei kommen sie in Umfragen kaum vom Fleck, liefern der Konkurrenz ständig Munition, das Band zu den Menschen auf dem Land scheint zerrissen zu sein. Die Hoffnung hat auch zu tun mit: CSU-Chef Markus Söder.

Von Sebastian Beck, Johann Osel

USA

SZ Plus
:Jetzt noch mal tief durchatmen

Donald Trump ist noch gar nicht im Amt, aber schon jetzt richtet sich alles nach ihm aus. Seine Partei liegt ihm zu Füßen, seine Gegner kuschen, und die halbe Welt zittert vor seinen Launen und Zöllen.

Von Peter Burghardt und Boris Herrmann

SZ Plus
:„Gib dich dümmer als dein Opfer“

Pünktlich zum zweiten Amtsantritt Trumps ist „Power“, die Bibel der Machtgier, wieder ganz oben in den Bestsellerlisten. Soll das ein Witz sein?

Von Jens-Christian Rabe

SZ Plus
:Warum Donald Trump von diesem Film besessen ist

Schon während seiner ersten Amtszeit lief im Weißen Haus immer wieder: „Sunset Boulevard“ von Billy Wilder. Was fasziniert den alten und neuen Präsidenten ausgerechnet an diesem Klassiker?

Von David Steinitz

Live
:Wie die Amtseinführung ablaufen wird

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusPhysik
:Rechnet Googles neuer Quantenchip wirklich in Parallelwelten?

Der neue Computer namens Willow ist so schnell, dass seine Erfinder auf parallele Universen verwiesen. Aber gibt es dafür Belege?

Von Marlene Weiß

SZ PlusIdeengeschichte
:Alles überall gleichzeitig

Wochenende

SZ Weekender
:Lampenfieber und gute Nächte

Über den Beginn des Lebens. Angstschweiß und Aufregung. Wie man besser schläft. Und mehr.

SZ Plus„Can't Hurt Me“ von David Goggins
:Hereinspaziert, Motherfucker

Sind auch Sie verweichlicht? Baden Sie gerne in Selbstmitleid? Dann haben wir hier was für Sie: Die Autobiografie von David Goggins wird das Zeitalter der Psychotherapien auf einen Schlag beenden.

Von Bernhard Heckler

SZ PlusLampenfieber bekämpfen
:„Es sind viel mehr, als man weiß“

Auch Profimusiker haben Lampenfieber - und tatsächlich hilft eine gewisse Anspannung dabei, so konzentriert wie möglich zu sein. Was aber, wenn das Ganze in Angst umschlägt? Die Cellistin Marie Spaemann arbeitet mit Künstlern an deren Aufregung.

Interview von Egbert Tholl

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Prozess
:Muss dieses Haus abgerissen werden?

2010 erwarb die Familie W. ein Grundstück bei einer Zwangsversteigerung und baute ihr Traumhaus. Dann entschied ein Gericht: Die Behörde habe bei der Versteigerung Fehler gemacht, das Grundstück gehöre nicht mehr der Familie, das Haus müsse weg. Nun muss der Bundesgerichtshof entscheiden.

Guide Michelin in Österreich
:Zwischen Vorfreude und Schnappatmung

Nach 15 Jahren Pause hat der Restaurantführer Guide Michelin wieder eine Österreich-Ausgabe, finanziert mit Steuergeld. Nicht nur die Köche sind aufgeregt. Dabei wurde versehentlich eine geheime Liste geleakt – mit Namen und Adressen von 90 Michelin-Inspektoren. Und nun?

Medizin
:„Solche stillen Entzündungen können hinter vielen ernsthaften Krankheiten stecken“

Immer besser verstehen Forscher, wie Entzündungsprozesse zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Übergewicht beitragen. Was man dagegen tun kann.

Missstände im Turnen
:„Wir müssen Kinder fördern, ohne sie als Mensch kleinzuhalten“

Demütigungen, Schmerzen, bittere Tränen: Die frühere Spitzenturnerin Michelle Timm hat das als Kind alles erlebt. Im Interview spricht sie über Missstände in ihrem Sport, die jüngste Welle an Vorwürfen – und notwendige Änderungen.

Meinung

SZ PlusMachtwechsel in den USA
:Trumps Erfolg beruht nicht nur auf Lügen und Hetze, sondern auch auf politischen Realitäten

Kommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

SZ PlusBeiträge
:Noch mehr Milliarden ins Gesundheitssystem zu werfen, das löst nicht die Probleme

Kommentar von Bastian Brinkmann
Portrait undefined Bastian Brinkmann

Österreich
:Die Selbstverleugnung der ÖVP wird immer schlimmer

Kolumne von Verena Mayer
Portrait Auslandskorrespondentin Verena Mayer

SZ PlusRaumfahrt
:Europa sollte sich nicht von Space-X abhängig machen

Kommentar von Dieter Sürig

Die große Geschichte

SZ Plus
:Mamma ante portas

Vor vier Jahren zog unser Autor als Korrespondent nach Bangkok. Das war nicht nur eine berufliche Veränderung, denn seitdem kommt  seine Mutter gerne mal für ein paar Monate zu Besuch. Was das als Sohn bedeutet? Man braucht gute Nerven. Und langweilig wird es nie.

Von David Pfeifer

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusLeon Goretzka beim FC Bayern
:Heute wichtig, morgen auch noch?

Leon Goretzka trifft zweimal beim 3:2 gegen Wolfsburg und scheint wieder einen festen Platz beim FC Bayern zu haben. Ob er auch in den Zukunftsplänen, die der Klub vorantreibt, eine Rolle spielt, ist fraglich.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusFrankreich
:Wie ein kleines französisches Dorf unverhofft zehn Millionen Euro erbte

Ein Fremder vermacht einer französischen Gemeinde sein ganzes Vermögen, ohne jemals dort gewesen zu sein. Warum? Weil der Name es ihm angetan hatte. Aber was, bitte, ist so außergewöhnlich an „Thiberville“?

Von Oliver Meiler

SZ PlusTiere
:Warum es keine Säbelzahntiger mehr gibt

Säbelzähne waren einst ein Erfolgsmodell der Evolution. Was ist passiert?

Von Tina Baier

München

SZ PlusDigitalwirtschaft
:Wenn München der Nabel der Zukunftswelt ist

Globalgeniale Wissenschaft, Technik und Hochfinanz trifft Stadtgesellschaft: Das Chairman’s Dinner der Digitalkonferenz DLD vereint Glamour, Geist und gute Laune.

Von Andrian Kreye

SZ PlusGesundheit
:Mit Mut und Mittelfinger gegen die Scham

SZ PlusDating
:„Ich bin glücklicher Single – stimmt bei den allerwenigsten“

Sport

Myron Boadu beim 3:3 gegen Leipzig
:Der Retter von der Côte d’Azur

Die AS Monaco bezahlte einst 17 Millionen Euro für Myron Boadu. Doch dann ging viel schief, auch in Bochum war er nur Ersatzspieler. Bis Trainer Dieter Hecking ein Gespräch mit ihm führt – und er gegen Leipzig drei Tore in 13 Minuten schießt

Von Ulrich Hartmann

Leverkusens Erfolg gegen Gladbach
:Wirtz ist wieder pünktlich

American Football
:Detroit scheitert überraschend an den Washington Commanders

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinPartnerschaft
    :Wie Sex endlich wieder erfüllend wird

  • SZ PlusTomatenketchup im Test
    :„Den Ketchup würde ich mir sofort auf die Wurst kippen“

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :"Die modernen Carving-Ski fordern den Rumpf wie nie zuvor"

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Wie beeinflusst die Ernährung den Schlaf?

  • SZ PlusReiseziele für 2025
    :Besondere Städte am Meer

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe
    :„Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab“

  • SZ PlusRatgeber
    :Sieben Fehler beim Autofahren im Winter – und wie man sie vermeidet

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Richtig schlecht ist keine der Gitarren, selbst die günstigste nicht"

Leute
:„So anstrengend“

Zoe Wees hat keine Lust auf Reisen. Ben Stiller ist vertieft in Modellflugzeuge. Und Pianist Nils Frahm trainiert sein wichtigstes Werkzeug mit der Kettensäge.

SZ PlusReise in den Süden
:Madeira, die Winterinsel

Mildes Klima, einladendes Meer und gutes Essen: Die kalte Jahreszeit ist ideal für einen Besuch auf der Atlantikinsel Madeira.

Von Ann-Kathrin Eckardt

Großbritannien
:Ein Königreich für eine Pizza

Ein Restaurant in Norwich bietet eine Pizza Hawaii für 100 Pfund an, aus Protest gegen die Ananas als Belag. Über die Frage, was schlechter Geschmack kosten darf.

Von Martin Wittmann

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinMobbing
:Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit

Als Schülerin wurde unsere Autorin gemobbt. Bis heute leidet sie darunter und schämt sich sogar. Dann beschließt sie, mit den Tätern von damals zu sprechen.

Medizin
:Helfen Psychedelika bei Depressionen?

Seit Jahren leidet ein Mann unter schweren Depressionen. Deshalb lässt er sich für eine Studie mit Psychedelika behandeln. Der Trip verändert sein Leben – aber anders als gedacht.

Lawinengefahr
:„Meistens sterben Experten mit viel Erfahrung“

Mit 17 wurde er selbst von einem Schneebrett mitgerissen: Ein Gespräch mit dem Lawinenforscher Thomas Feistl darüber, wie Skitourengeher sich absichern können – und was zu tun ist, wenn ein Verschütteter zu ersticken droht.

Aussteiger aus Niederbayern
:Wir sind dann mal weg

Birgit und Bernhard Eggerbauer leben auf 4,5 Quadratmetern in einem alten Geländewagen. Seit fünf Jahren reisen sie um die Welt. Sie haben keine Dusche und kaum Geld – und waren nie glücklicher.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-MagazinPfeil nach rechts

Sport
:»Die modernen Carving-Ski fordern den Rumpf wie nie zuvor«

SZ PlusKlimawandel
:"Wir sollten auch über Tabuthemen wie Kernenergie reden"

SZ PlusFitness
:"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"

SZ PlusBeziehung
:"Dort, wo man sich verbiegt, wird es schmerzhaft"

SZ PlusGesundheit
:"Das Schlimmste ist das Aufraffen"

SZ PlusPsychologie
:Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt

SZ PlusBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden

SZ PlusKlimafreundlich kochen
:"Wir wissen nicht mehr, wie man Lebensmittel haltbar macht"

Bayern

Seltener Regenwurm
:Ein Wurm für Bayern

Bayern-Sprit, Bayern-Update, Super-Bayern – und jetzt: ein Bayern-Wurm. Der Sensations-Fund aus Niederbayern begeistert die Biologen. Nur Markus Söder ist ungewohnt still.

Glosse von Deniz Aykanat

SZ PlusExklusivBaufiasko in Köfering
:Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugs und Insolvenzverschleppung

Facebook und Instagram
:Warum Meta zum schwierigen Partner für Bayern wird

Bilder

Momentaufnahmen im Januar
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot, SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusWohnen im Alter
:"Jeder passt auf den anderen auf"

Einmal im Leben
:U-Bahn fahren in Tokio

Politik

SZ PlusWaffenruhe in Nahost
:Israel bangt um die Geiseln - und der Premier um seine eigene Zukunft

Die Menschen richten den Blick auf das Schicksal der Geiseln. Für das Land geht es auch um seine Position in der Region. Und für Premier Netanjahu um sein Amt.

Von Moritz Baumstieger

SZ PlusGazastreifen
:Wo soll man anfangen bei all der Zerstörung?

SZ PlusWaffenruhe in Nahost
:Es herrscht keine Feierstimmung, sondern Depression

Panorama