SZ PlusBundesinnenministerin Faeser
:„Russland facht die Migration an, um Staaten zu destabilisieren“

Sabotage, Spionage, Anschlagspläne, Wahlkampf-Beeinflussung: Russlands hybrider Krieg gegen den Westen werde immer brutaler, sagt Nancy Faeser. Deutschland müsse sich zunehmend schützen – auch vor einem denkbaren Angriff auf Nato-Gebiet.

Interview von Markus Balser und Henrike Roßbach

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:Sonderermittler: Beweise hätten für Verurteilung Trumps ausgereicht

LiveKrieg in Nahost
:USA: Waffenruhe und Geisel-Deal noch diese Woche möglich

Video-App
:Berichte: China erwägt Tiktok in den USA an Musk zu übertragen

LiveKrieg in der Ukraine
:Deutschland beteiligt sich an Ostsee-Einsatz der Nato

Grenzschutzbehörde
:Frontex meldet starken Rückgang irregulärer Einreisen in die EU

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

SZ PlusExklusiv„Ewigkeits-Chemikalien“
:Wie die Industrie gegen ein Verbot des Jahrhundertgifts PFAS kämpft

Der Einsatz der potenziell krebserregenden Chemikalien soll in Europa eingeschränkt werden. Aber große Firmen kämpfen mit Halb- und Unwahrheiten dafür, sie weiter zu benutzen, wie eine internationale Recherche zeigt – offenbar mit Erfolg.

Von Daniel Drepper, Catharina Felke, Sarah Pilz und Nadja Tausche

SZ Plus„Hoffe“ von Papst Franziskus
:Gute Lektüre, Gott sei Dank

Besser als Merkels „Freiheit“ und Steinmeiers „Wir“? Aber allemal. Der Papst berichtet in seiner Autobiografie aus einem bewegten Leben, und man lässt sich vom Erzähler Franziskus erstaunlich gerne an die Hand nehmen.

Von Hilmar Klute

SZ PlusDer Papst und sein Wirken
:Wofür steht Papst Franziskus?

SZ PlusTitel von Autobiografien
:Ein Mann, ein Buch

„Reserve“ von Prinz Harry, „Ich“ von Oliver Kahn und jetzt Papst Franziskus mit „Hoffe“: Man fühlt sich fast verfolgt von Promi-Autobiografien mit Ein-Wort-Titel. Auch dieser Text lässt sich mit einer Silbe zusammenfassen: Seufz!

Von Martin Zips

SZ Plus„Hart aber fair“
:Jens Spahn auf der Jagd nach „Migrationsleugnern“

Der CDU-Politiker spielt in der Debatte um Geflüchtete bei „Hart aber fair“ die Rolle des Hardliners. Die Grüne Göring-Eckardt wehrt sich nur halbherzig – und der Moderator versäumt es, eine entscheidende Frage zu stellen.

Von Josef Kelnberger

SZ PlusEx-Partner als Mitbewohner
:Wenn sich Paare trennen, aber weiter zusammenwohnen müssen

Nackt herumlaufen ist verboten, der Kühlschrank wird in zwei Hälften aufgeteilt: Wie fühlt es sich an, wenn die Liebe zerbricht, man sich nicht mehr sehen will – aber auf dem Mietmarkt keine neue Wohnung zu finden ist?

Von Simone Rupprecht

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

USA
:Lektionen in Finsternis

Reiner Zufall, dass die Brände in Kalifornien das Haus von EveAnna Manley verschont haben. Wer mit ihr durch die niedergebrannten Straßen von Altadena geht, trifft auf Verlorene, Wütende, Helfende. Szenen aus Amerika.

Big Tech und Trump
:Darum unterwerfen sich Tech-Konzerne jetzt Donald Trump

Die Tech-Konzerne hatten schon immer einen eigenen Blick auf die US-Politik. Zuerst war da Ignoranz, dann Verachtung. Doch wie sie nun reagieren, ist neu.

Ratgeber
:Sieben Fehler beim Autofahren im Winter – und wie man sie vermeidet

Eiskratzen, festgefrorene Scheibenwischer und leere Batterien lösen jedes Jahr Frust aus. Es gibt aber Tricks, wie man das verhindern kann. Die häufigsten Probleme und wie sie sich vermeiden lassen.

SZ MagazinGesundheit
:Skifahren ohne Verletzungsgefahr?

Christian und Felix Neureuther erkären, mit welchen Übungen man sich auf einen Skitag vorbereiten sollte, was Hobbysportler vom Weltcupathleten lernen können – und wie man bis ins hohe Alter sicher abfährt.

Meinung

SZ PlusUnternehmen
:Die US-Wirtschaft hat sich Trumps Weltbild unterworfen

Kommentar von Ann-Kathrin Nezik
Portrait Korrespondentin für Wirtschaft Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusProteste gegen AfD-Parteitag
:Dieser Einsatz der Polizei in Sachsen wirft Fragen auf

Kommentar von Iris Mayer
Portrait Leitende Redakteurin Iris Mayer

SZ PlusWahlkampf
:Die politische Debatte verkommt zu einem Unterbietungswettbewerb

Kommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

SZ PlusZukunft des Sports
:Olympia auf fünf Kontinenten? Besser auf allen Planeten!

Glosse von Johannes Knuth
Portrait Redakteur Johannes Knuth

Die große Geschichte

SZ Plus
:Sie kamen mit der Kettensäge

Der Sycamore Gap Tree war der berühmteste Baum Englands. Er stand in einer Senke, direkt am Hadrianswall, mehr als hundert Jahre lang. Dann sägte ihn jemand um. Wer zur Hölle tut so was?

Von Michael Neudecker

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusBrände bei Los Angeles
:Trump greift Kaliforniens Gouverneur an

Der künftige US-Präsident macht die Demokraten für die schweren Brände in Los Angeles verantwortlich, die weiter nicht unter Kontrolle sind. Er will Hilfen an Bedingungen knüpfen.

Von Boris Herrmann

Steigende Beiträge
:Habeck will Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte – und damit die Krankenkassen sanieren

Auf Gehälter fallen Beiträge für Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung an. Auf Börsengewinne oder Zinserträge bisher nicht. Das will der grüne Kanzlerkandidat ändern.

Von Vivien Timmler

Bayerische Klimapolitik
:„Wie ein Traum vom Hausbau ohne Bauplan“

Seit bekannt ist, dass Bayerns Staatsregierung ihr Klimaziel 2040 abräumen will, herrscht Verwirrung in der Klimapolitik. Nun geht ein Wissenschaftler hart mit Söder und Aiwanger ins Gericht.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusSicherheit im Bahnverkehr
:Wer nicht bremst, verliert

Die Deutsche Bahn verschärft die Regeln für ihre Lokführer. Die finden das unerhört – und geben der Bahn die Schuld an den vielen Tausend Zwangsbremsungen.

Von Vivien Timmler

Unicredit
:„Wenn der Start misslungen ist, wird es schwierig“

Der Einstieg der italienischen Unicredit bei der Commerzbank sorgt für viel Kritik – auch bei Aufsichtsratschef Jens Weidmann. Eine feindliche Übernahme schaffe keinen Wert, sagt er.

Von Meike Schreiber

München

SZ PlusImmobilien
:Wie man in München an eine Genossenschafts-Wohnung kommt

Wer in einer der 33 000 genossenschaftlichen Wohnungen in München lebt, ist Vermieter und Mieter in einem. Doch sind diese tatsächlich so günstig? Und wo sind die Chancen auf einen Vertrag am größten?

Von Bernd Kastner

SZ PlusBaustopp auf der Schwanthalerhöhe
:Wenn Bewohner fürchten, dass die Decke einstürzt

Mittlerer Ring
:Auto kollidiert mit Fahrbahnteiler – Brudermühltunnel über Stunden einseitig gesperrt

Sport

SZ PlusSki alpin
:„Ich will irgendwann ganz oben stehen“

Drohnenabsturz auf die Piste und mit Startnummer 35 auf Rang 18: Skirennläufer Jonas Stockinger hat einen turbulenten Riesenslalom in Adelboden erlebt.

Interview von Korbinian Eisenberger

Jayden Daniels in den NFL-Playoffs
:Die Saison der Rookies

SZ PlusBarcelonas Titel im spanischen Supercup
:Flick kriegt Schmatzer vom Klubchef

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinBeziehung
    :"Dort, wo man sich verbiegt, wird es schmerzhaft"

  • SZ PlusRezepte
    :Einfache Gerichte aus Italien

  • SZ PlusSZ MagazinFitness
    :"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"

  • SZ PlusBanken
    :Was Sie zu den neuen Echtzeit-Überweisungen wissen müssen

  • SZ PlusBeziehung
    :"Die Verliebtheitsphase dauert etwa 18 Monate"

  • SZ PlusUrlaub in den Alpen
    :Zwölf Hütten für den Winter

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Unsportlich? Was für ein Quatsch!

  • SZ PlusSZ MagazinPartnerschaft
    :„Die Trennung sollte immer eine Option sein“

SZ PlusKino
:Erziehung für Fortgeschrittene

Zwischen feindseligem Schweigen und hysterischem Lachanfall: Renate Reinsve lässt im Drama „Armand“ einen Elternabend eskalieren.

Von Sofia Glasl

SZ PlusMode
:Fifty shades of beige

Eine Influencerin verklagt eine andere Influencerin, weil diese ihren „Vibe“ gestohlen habe. Was ist das eigentlich? Und: Ist es überhaupt vom Urheberrecht geschützt?

Von Christiane Lutz

SZ PlusWohnen im Alter
:"Jeder passt auf den anderen auf"

Die Landwirtin Andrea Müller gründete ein besonderes Wohnprojekt, bei dem sich alte Menschen um Tiere kümmern. Eine persönliche Führung durch ein Anwesen, wo Einsamkeit keine Option ist.

Von Miriam Rüdesheim, Stephanie Schmidt und Kaja Smith (Fotos)

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

USA vor Trumps Amtseinführung
:„Steht nun Faschismus auf der Tagesordnung?“

Manche fürchten, die US-Demokratie komme mit Trumps Amtsantritt nach bald 249 Jahren zu ihrem Ende:  Der Verfassungsrechtler Sam Issacharoff schätzt ein, wie viel Unheil Trump tatsächlich anrichten kann.

Psychologie
:Kann aus Liebe Freundschaft werden?

Wenn die Beziehung scheitert, brechen viele Paare den Kontakt ab. Viele aber probieren, befreundet zu bleiben. Worauf es dabei ankommt und wieso sich Freundschaft und Liebe so sehr ähneln.

Wellness
:"Schlafen ist nicht dasselbe wie Ausruhen"

Gegen manche Arten der Erschöpfung hilft es nicht, ein Wochenende auf der Couch zu verbringen. Für wen Holzhacken oder ehrenamtliches Engagement erholsamer wäre, erklärt die Ärztin Saundra Dalton-Smith.

Gastronomie in der Krise
:Abserviert

Essengehen war mal ein harmloses Vergnügen. Heute ist es kompliziert und macht oft keinen Spaß mehr. Die Gründe für die Entwicklung sind vielfältig, das Ergebnis aber recht klar: weniger Lebensqualität.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusMobbing
:Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit

SZ PlusGut getestet
:"Richtig schlecht ist keine der Gitarren, selbst die günstigste nicht"

Altern
:Ein Mann und sein spätes Bekenntnis zur Faltencreme

SZ PlusGesundheit
:"Das Schlimmste ist das Aufraffen"

SZ PlusPsychologie
:Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt

SZ PlusErnährung
:"Die Gefahr besteht eher im Zuviel als im Zuwenig"

SZ PlusGut getestet
:"Oft versuchen Hersteller, bei Räucherlachs schlechte Qualität unterzumogeln"

SZ PlusBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden

SZ PlusKlimafreundlich kochen
:"Wir wissen nicht mehr, wie man Lebensmittel haltbar macht"

Bayern

SZ PlusTabuthema Menstruation
:Entspannte Tage

Dank der Initiative „Mut zum Blut“ werden die Schultoiletten an drei Fürther Gymnasien mit kostenlosen Tampons und Binden ausgestattet. Doch das soll erst der Anfang sein.

Von Laura-Grazia Indelicato

Gesundheitspolitik
:„Uns geht es nicht nur ums Geld“

Besuch in Kloster Banz
:Kretschmer unterstützt Anti-Grünen-Kurs der CSU

Bilder

Momentaufnahmen im Januar
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion

Einmal im Leben
:Auf der längsten Rodelbahn der Alpen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

Koalitionsgespräche in Österreich
:Schallenbergs Botschaft an die EU: Kickl ist unter Kontrolle

In Brüssel fragt man sich, ob Österreich unter einem EU-feindlichen FPÖ-Kanzler Kickl aus der Europäischen Union ausschert. Der vorübergehende Kanzler versucht zu beruhigen. Doch auch dem EVP-Chef Weber könnte eine Zerreißprobe drohen.

Von Josef Kelnberger

Spanien
:Sánchez sucht Verbündete gegen rechts

Rechtsextreme in Frankreich
:Marine Le Pen bereut den Rauswurf ihres Vaters

Panorama

Leute
:„Ich hoffe, du hast eine Fehlgeburt“

Sophia Havertz bekommt nach einem Elfmeter-Fehlschuss ihres Mannes Hassnachrichten, Meghan verschiebt ihre Netflix-Serie, und Maria Höfl-Riesch ist harmonisch geschieden.

Sprachkritik
:„Biodeutsch“ ist Unwort des Jahres

SZ PlusInterview
:Wie mit Wappen Politik gemacht wird

Wirtschaft

SZ PlusPreise
:Warum vegane Nutella so viel teurer ist als die herkömmliche Variante

Fast vier Euro kostet der vegane Aufstrich mehr pro Kilo. An den Zutaten allein liegt das nicht, sagt sogar Ferrero. Der Fall zeigt, wer wie Preise setzt. Etwas Schummelei ist aber auch dabei.

Von Michael Kläsgen