LiveEilmeldung   Regierungsbildung
:Berichte: FDP-Fraktionschef Dürr will Parteivorsitzender werden

Regierungsbildung

SZ PlusMeinung
:Die Kleinen haben den Preis in unwirkliche Höhen getrieben

Kommentar von Nicolas Richter
Portrait Leiter der Parlamentsredaktion Nicolas Richter

Hartes Ringen um Finanzpaket

Vor allem die FDP attackiert den künftigen Kanzler Friedrich Merz für die beispiellose Neuverschuldung. Im Bundesrat könnte der Plan an den Freien Wähler scheitern.

Von Markus Balser und Christian Zaschke

SZ Plus
:Wird Julia Klöckner Bundestagspräsidentin?

Die ehemalige Landwirtschaftsministerin gilt als Favoritin. Sie blickt auf eine beeindruckende Karriere in der CDU zurück, aber es gibt Zweifel an ihrer Eignung für das zweithöchste Amt im Staat.

Von Robert Roßmann

Nicht mit den Freien Wählern?

Die Freien Wähler in Bayern wollen dem neuen Schuldenpaket nicht zustimmen. Das könnte die Berliner Koalition gefährden – und ruft Bayerns SPD auf den Plan.

Von Katja Auer
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:USA kündigen baldiges Gespräch zwischen Putin und Trump an

USA
:US-Richter gegen Abschiebung von Venezolanern machtlos

Serbien
:Massenproteste bringen Präsident Vučić immer weiter in Bedrängnis

Rotes Meer
:Trump lässt Huthi-Miliz angreifen

Feuerkatastrophe in Nordmazedonien
:59 Tote nach Brand in Disko

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ PlusTatort
:Bye-bye, Borowski

„Tatort“-Kommissar Klaus Borowski war immer der Gegenentwurf zu den Mackern, die mit ihrer Dicke-Eier-Folklore gerade die Welt in Atem halten. Dass er jetzt aufhört: Zufall.

Von Holger Gertz

SZ PlusARD
:Das Ende des Krimis ist in der Rezensionsfassung abgeschnitten

Krieg in der Ukraine

Die „Koalition der Willigen“ erhöht den Druck

Das neue dynamische Duo Europas: Frankreichs Präsident Macron und der britische Premier Starmer treiben die „Koalition der Willigen“ voran. In einem Videogespräch werden weitere Sanktionen gegen Russland vereinbart – sowie der Aufbau einer Friedenstruppe, die Putin weiter ablehnt.

Von Oliver Meiler und Michael Neudecker

SZ Plus
:Über das Versteher-Wesen und den Umgang mit Putin

Bewegung im Reich der Wörter: Angela Merkel verwahrt sich gegen den Titel „Putinversteherin“. Das Streiflicht.

SZ PlusMeinung
:Ein Deal mit dem Weißen Haus ist noch lange kein Deal mit dem Rest der Welt

Kommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusSalzburg
:Ein Tunnel, nur für Wolfgang Porsche

Wolfgang Porsche will sich einen Privattunnel zu seiner Villa bohren lassen – durch städtischen Grund. Der Fall wirft Fragen auf. Ein Besuch in Salzburg.

Von Joshua Beer

Autoindustrie
:Wollen die Porsches die Mehrheit bei Volkswagen abgeben?

SZ PlusNationalsozialismus in München
:Das sadistische Repertoire der Gestapo war grenzenlos

Im Wittelsbacher Palais verhörte und quälte Hitlers Geheimpolizei ihre Gefangenen. Historiker Erich Kasberger hat in einer aufwendigen Recherche neue Details über die monströsen Verbrechen zusammengetragen.

Von Wolfgang Görl

SZ PlusNorwegens Skisprung-Affäre
:„Das ist unglaublich geschickt gemacht. Aber verboten!“

Der frühere Bundestrainer Werner Schuster spricht über den norwegischen Anzugskandal und erklärt, warum die Nähmaschine für Skispringer den gleichen Zweck hat wie das Wachs für Langläufer.

Interview von Barbara Klimke

SZ PlusNachruf
:„Mit ihm ist unser Klub in neue Sphären vorgestoßen“

Unter dem Schatzmeister und späteren Präsidenten Fritz Scherer entwickelte sich der FC Bayern zur Weltmarke. Und irgendwie gelang es ihm, dabei die Fraktionskämpfe im Klub zu meiden. Jetzt ist der gebürtige Augsburger im Alter von 85 Jahren gestorben.

Nachruf von Philipp Selldorf

SZ PlusKolumne Washington, D. C.
:Rhetts großer Tag

Kindergeburtstage in Washington, D. C. beginnen mit der Messung der Körpertemperatur und enden mit einer Tüte Gift. Wie der Kolumnist einige überlebte – und selbst einen feierte.

Von Hilmar Klute

SZ PlusPsychologie
:Ein Napoleon-Komplex ist kein Schicksal

Treibt die geringe Körpergröße kleine Männer zu aggressivem Konkurrenzverhalten? Dafür gibt es einige Hinweise. Doch wichtiger als die fehlenden Zentimeter scheint ein anderer Faktor zu sein.

Von Sebastian Herrmann

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Trump
:Nimm das, Mr. President

Trump zerlegt die Grundpfeiler des Landes, aber die Gegenwehr ist erstaunlich übersichtlich. Wenn die Proteste überhaupt ein Momentum haben, dann in Colorado, wo eine 97-Jährige sagt, was zu sagen ist.

Mathematik
:Cleo, das geheimnisvolle Mathegenie

Von 2013 an lieferte ein Account namens Cleo Dutzende Lösungen zu enorm komplizierten Mathe-Aufgaben. Seither hat das Netz spekuliert, wer dahinterstand: ein berühmter Mathematiker? Ein Wunderkind? Stephen Hawking? Alles falsch.

Italien
:Das Weinwunder

Wein aus Sizilien taugte lange allenfalls als Verschnitt. Inzwischen werden dort Spitzenweine gekeltert. Besuch bei einem Winzer, der diesen Aufstieg besser verkörpert als jeder andere.

Sachbuch „Hase und ich“
:Hallo, du musst dein Leben ändern

Chloe Dalton arbeitet im Hyperstress des Londoner Politikbetriebs - als ihr ein Hasenjunges zuläuft. Besuch bei einer Geheilten, die zum Glück ein Buch darüber geschrieben hat.

Meinung

SZ PlusPrantls Blick
:Wie wir den Frieden lernen

Von Heribert Prantl

SZ PlusSerbien
:Präsident Vučić verdient keine Unterstützung mehr

Kommentar von Florian Hassel
Portrait Korrespondent für die Ukraine und den Balkan Florian Hassel

SZ PlusStaatsschulden
:Zeit, sich bei den Reichen unbeliebt zu machen

Kommentar von Markus Zydra
Portrait undefined Markus Zydra

SZ PlusChief Scientific Advisor
:Ein Chefwissenschaftler schadet mehr, als er nützt

Kommentar von Theresa Palm

Die große Geschichte

SZ Plus
:Macht Amerika wieder kleiner – ein bisschen zumindest

Als Reaktion auf Trumps Strafzölle boykottierten Hunderttausende Kanadier amerikanische Produkte. Nun gibt es solche Aufrufe auch in Europa. In den sozialen Medien kursieren Ersatzlisten, mit denen man US-Produkte umgehen kann.

Von Helmut Martin-Jung, Harald Freiberger und Alex Rühle

Aktuelle Hintergründe

Protest gegen Trump
:Grönland wehrt sich

Alle grönländischen Parteien protestieren gemeinsam und scharf gegen Trumps offene Annexionsdrohungen. Und sogar der Wettergott stellt sich mittlerweile auf die Seite der Grönländer.

Von Alex Rühle

SZ Plus80 Jahre nach der Bombardierung
:„Ich habe Würzburg untergehen sehen“

Am 16. März 1945 wurde Würzburg von britischen Bomben völlig zerstört. 5000 Menschen starben. 80 Jahre danach gibt es nur noch wenige Zeitzeugen. Ihre Erinnerungen an das Inferno sind immer noch erschütternd.

Von Max Weinhold

SZ PlusUS-Medien
:Verstummt die Stimme Amerikas?

Donald Trump setzt seinen Kampf gegen die etablierten Medien fort. Jetzt sind die Auslandssender dran.

Von Marco Völklein

München

St. Patrick’s Day in München
:Mit viel Wasser im Whiskey

Nur 15 000 Menschen feiern dieses Jahr den irischen Nationalheiligen. Die erste Großveranstaltung nach dem Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München verläuft fröhlich und friedlich. Nur am Rande kommt es zu einem kleinen Zwischenfall.

Von Sabine Buchwald

Vermeintliche Schüsse in München
:Panik und ein verletztes Kind nach Fehlalarm im OEZ

Präsentation der Spielzeit 2025/2026
:Warum die Staatsoper später aus der Sommerpause kommt – und was dann auf dem Spielplan steht

Sport

SZ PlusJoshua Kimmich im Interview
:„Selbst mein Vater hat mich gefragt: Was brauchst du denn noch?“

Nach turbulenten Wochen hat Joshua Kimmich seinen Vertrag beim FC Bayern doch verlängert. Im SZ-Interview erklärt er, warum er sich für seine Entscheidung viel Zeit genommen hat. Er spricht über die Rolle von Trainer Kompany und eine unglücklich gesetzte Deadline.

Interview von Christof Kneer und Philipp Schneider

SZ PlusFC Bayern
:Tausendmal geflankt, tausendmal ist nix passiert

Frankenderby Nürnberg vs Fürth
:Die Dezibel klettern in beträchtliche Höhen

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

Das Politische Buch

SZ PlusHitlers Schriften auf Französisch
:„Hass voll glühender Schwärze“

Der Autor ist seit 80 Jahren tot, doch seine Sprache der Gewalt und Propaganda ist geblieben. Der französische Übersetzer Olivier Mannoni entlarvt die Worthülsen aus „Mein Kampf“ und warnt eindringlich vor neuen Gefahren durch Sprachperversion.

Rezension von Clemens Klünemann

SZ PlusDoppelbiografie zur Weißen Rose
:Von der Freiheit des Geistes

Die Wahrnehmung der Weißen Rose wird nach wie vor von den Geschwistern Scholl dominiert. Christiane Moll zeigt, welchen entscheidenden Einfluss Alexander Schmorell und Christoph Probst auf die Widerstandsgruppe hatten.

Rezension von Hans Günter Hockerts

Leute
:Hat er oder hat er nicht?

Prinz Harry könnte bald von seiner Drogenvergangenheit eingeholt werden, Max Giermann irritiert seine Nachbarn mit Parodie-Proben, Taylor Swift füllt deutsche Gottesdienste und Lewis Hamilton sorgt als Fahrlehrer für Furore.

SZ PlusBrotkästen im Test
:„Selbst die Semmeln duften noch gut“

Holz, Terrakotta oder Keramik: In Brotkästen aus Naturmaterialien bleiben Backwaren besonders lange frisch. Welche Dose ist die beste? Sieben Modelle im Test.

Von Katharina Wetzel

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Vier Schichten Kleidung übereinander, gemütliche Jurten und schutzlos auf dem Plumpsklo: Bei Minus 35 Grad durch die Mongolei zu reisen, hat einen speziellen Reiz.

Von Titus Arnu

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Coronavirus
:Das Geheimnis von Wuhan

Stammt das Coronavirus am Ende doch aus einem chinesischen Labor? Die Regierungen Merkel und Scholz haben jedenfalls jahrelang brisante Erkenntnisse des Bundesnachrichtendienstes unter Verschluss gehalten.

Heizungen
:Warum Wärmepumpen in Deutschland so teuer sind

Mehrere Zehntausend Euro kosten die Geräte hier in der Anschaffung und damit viel mehr als in anderen europäischen Staaten. Das liegt wohl auch an der Förderung.

Psychologie
:„Die Betroffenheitskultur muss wirklich nicht für jeden etwas sein“

Krieg, Chaos, Inflation: Die politische Weltlage macht vielen Menschen Sorge – mitunter sogar Angst. Wie sollte man damit am besten umgehen? Fragen an die Psychiaterin Katharina Domschke.

SZ MagazinAussteigen
:„Ich beschloss, alle Länder der Welt zu bereisen“

Heinz Stücke brach 1962 als junger Mann auf, um die Welt zu sehen – mit dem Fahrrad. Erst nach 51 Jahren und 648 000 Kilometern in 196 Ländern kehrte er in seinen Heimatort Hövelhof bei Paderborn zurück. Ein Interview mit einem Aussteiger, der endlich angekommen ist.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :"Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben."

  • SZ MagazinFotografie
    :Sie werden so schnell groß

  • SZ PlusSZ MagazinLiteratur
    :"Mutter zu werden hat mich eine Liebe gelehrt, die ich zuvor nicht gekannt hatte"

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :"Das größte Chaos beseitigt man nebenbei"

  • SZ PlusSZ MagazinFreundschaft
    :Feiert Eure Geburtstage!

  • SZ PlusSZ MagazinKultur
    :"Wir müssen Jungen anders erziehen"

Bayern

SZ PlusFastenaustausch
:„Eine intensive, besondere Zeit“

Für Krankenschwester Nadira Artukovic und ihre Tochter Amina ist gerade Ramadan, Studentin Leonie Lindner orientiert sich an den Fastengeboten der katholischen Kirche. Beim Dreiergespräch betonen sie: Nicht die Entbehrung zählt, sondern die dabei empfundene Nähe zu Gott und Allah.

Interview von Michaela Pelz

Vogelschutz
:Wie Vögel vor der Todesfalle Fenster geschützt werden können

Oberpfalz
:Zehn Gäste nach Feier verletzt: Kohlenstoffmonoxidvergiftung

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Daya Sieber

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

SZ PlusGrundgesetzänderung
:So lief der Milliardenpoker um die Schuldenbremse

Nach einer durchverhandelten Nacht steht die Einigung: Union, SPD und Grüne haben sich auf ein historisches Investitionspaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Wie es dazu kam.

Von Markus Balser, Henrike Roßbach und Vivien Timmler

SZ PlusSondervermögen
:Warum der alte Bundestag noch die Schuldenbremse lockern darf

SZ PlusRusslands Krieg
:Trump bittet Putin um Milde

Panorama

SZ PlusPopstar Grimes
:Die Frau, die von Elon Musks Ego absorbiert wurde

Die Musikerin Grimes gehörte zu den interessantesten Indie-Stars ihrer Generation. Doch seit ihrer gescheiterten Beziehung mit dem Tesla-Besitzer tritt sie vor allem als Mutter in Erscheinung, die um das Sorgerecht für ihre drei Kinder kämpft.

Von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusBGH-Urteil im Immobilienstreit
:Schafft es die Gerechtigkeit doch noch nach Rangsdorf?

SZ PlusMacArthur Park in Los Angeles
:Flanieren auf eigene Gefahr

Wirtschaft

SZ PlusGroßbritannien zwischen USA und EU
:In der Schwäche liegt die Kraft

Inmitten des globalen Handelsstreits ist ein Staatsmann auffallend unaufgeregt: der britische Premier Keir Starmer. Er sitzt bequem zwischen den Stühlen, seine Briten profitieren sowohl von Trumps Nachsicht als auch von ihrer Unabhängigkeit in Europa. Noch.

Von Martin Wittmann

SZ PlusDeutsche Bank
:Verrat zwischen Siena und Frankfurt

SZ PlusInflation
:Die Lebensmittelpreise – ein Politikum

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Ethnische Säuberungen in Syrien: Aufruf zum Dschihad

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:35

Widerstand für Schwarz-Rot: Grüne wollen Finanzpaket aufspalten

Die Grünen wollen nicht abnicken, was sich Union und SPD ausgedacht haben. Fraktionschefin Dröge dringt darauf, das Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur aufzuschnüren.

00:45

Tesla warnt Trump: Negative Folgen durch Zölle

00:50

Waffenruhe in Ukraine: Das sind Putins Bedingungen

Kultur

SZ PlusInterview mit Komponist Hans Zimmer
:„Nach 150 Filmen hat man eine Menge Musik herumliegen“

Hans Zimmer, Hollywoods meistbeschäftigter Komponist, hat eine neue Rolle gefunden – als Bühnenstar einer Live-Tour mit Riesenorchester. Ein Interview über Musik ohne Kinobilder, den Klang von Figuren und funkelnde Sound-Überraschungen.

Interview von Helmut Mauró

SZ Plus„The Critic“ im Kino
:Weniger Beauty, mehr Biest

SZ Plus„Innocence“ an der Dresdner Semperoper
:In der Traumahölle

Medien

SZ PlusDeutschlandfunk Kultur
:„Ich finde den alten Schiller-Spruch ‚Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst‘ wieder sehr aktuell“

Warum sollte man Kulturradio hören, während die politische Lage eskaliert? Ein Gespräch mit Ralf Müller-Schmid, Programmchef von Deutschlandfunk Kultur, über Schlager, Moderatoren mit Akzent und den Rechtsruck.

Interview von Stefan Fischer

SZ PlusGelbhaar-Berichterstattung
:Chefredakteur und Programmdirektorin des RBB legen Ämter nieder

SZ PlusNS-Vergangenheit in der Presse
:Wenn die Aufarbeitung 80 Jahre später beginnt

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

SZ PlusMedizin
:Unzufrieden im Paradies

Die Rente unter Palmen genießen: Viele Senioren erfüllen sich den Traum vom Ruhestand im Ausland. Doch das Glück ist dort nicht garantiert.

Von Werner Bartens

SZ PlusMathematik
:Cleo, das geheimnisvolle Mathegenie

SZ PlusWildtierhandel
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Gesundheit

SZ PlusMedizin
:Was ist eigentlich umwerfender Sex?

Und wie findet man den? Folge 3 der SZ-Kolumne: „Sex, einfach komplex“

Von Amelie Boehm

SZ PlusMedizin
:Kann man süchtig nach Pornos werden?

SZ PlusMedizin
:Lustlosigkeit im Bett – und nun?

Reise

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

Je weiter der Flug geht, desto länger sollte der Aufenthalt dauern. Ein Brite blieb mit einem Touristenvisum Jahrzehnte in Thailand. Gedankt wird es ihm nicht.

Glosse von Stefan Fischer

SZ PlusStädtereise-Serie
:Kurz nach ... Istanbul

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

Auto & Mobil

SZ PlusFahrbericht Audi Q5
:Klassiker mit Schönheitsfehlern

Der Audi Q5 bietet in der dritten Generation etwas mehr Feinschliff im Design. Aber auch einen satten Preisaufschlag. Trotzdem spricht viel dafür, dass er ein Bestseller bleiben wird.

Von Stefan Schmid

SZ PlusMotorräder und Roller
:Die Zweiräder der Saison

Kolumne „Hin und weg“
:Vorsicht, Sensenmann im Garten

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusUSA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

Ein Essay von Stefan Kornelius

SZ PlusHistorie
:Die Unabhängigkeit blieb ein Traum

SZ PlusTrickbetrüger
:Die Bande im Blick

Stil

Kolumne „In aller Munde“
:Meghans Fertigmischung

Für die Netflix-Serie „With Love, Meghan“ steht die Herzogin von Sussex zwar in der Küche – nur ums Kochen geht es hier zuletzt. Das ist aber egal, solange die Gurken den Glow behalten.

Von Julia Rothhaas

SZ PlusFood-Start-ups
:Die bessere Garnele

SZ PlusParis Fashion Week
:Die Wiedergeburt der Mode

dpa-Nachrichten

  1. Grundgesetzänderung
    :Ex-CDU-Generalsekretär Czaja stimmt Finanzpaket nicht zu

  2. Parteien
    :Dürr will FDP-Parteichef werden

  3. Parteien
    :Dürr will FDP-Parteichef werden

  4. 2. Fußball-Bundesliga
    :Nach 1:5-Debakel: Braunschweig-Trainer droht das Aus

  5. Finanzpaket
    :Scheitert das Finanzpaket an Bayern? Merz erwartet Billigung

  6. Brände
    :Feuer in ehemaligem Altenheim - Hinweise auf Brandstiftung

  7. A60
    :Mutter mit Kindern rast mit Tempo 153 über Autobahn

  8. Touristenziel
    :Aussichtsturm im niederländischen Valkenburg stürzt ein

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen - und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Gesundheitswesen
:Heilen trotz Vorurteilen

80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. Fast 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die AfD gestimmt. Zu Besuch bei dringend benötigten Fachkräften, die sich nicht mehr willkommen fühlen.

China
:Die Töchter Chinas

In Peking regiert das Patriarchat und will die Frauen wieder ins Private befehlen. Und die? Leisten Widerstand auf ihre Weise: kümmern sich um ihre Karriere, heiraten seltener, lieben andere Frauen. Sechs Einblicke.

Berlin
:Was kostet die Welt

Im spektakulär umfassenden Paket von Union und SPD klingt vieles wie das Gegenteil von dem, was Friedrich Merz vor der Wahl so versprochen hat. Er schiebt das auf den desolaten Zustand der Gegenwart. Oder war das eher taktische Täuschung?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: