USA

SZ Plus
:Trumps Leute planten Luftschläge in einem ungesicherten Chat

Die höchste Riege der US-Regierung bespricht Militärgeheimnisse in einer Signal-Chatgruppe. Die Männer übersehen aber, dass sie einen Journalisten eingeladen haben.

Von Fabian Fellmann

Reaktionen: „Amateurhaftes Verhalten“ – „Das soll wohl ein Scherz sein“

Live
:Trump: Usha Vances Grönland-Besuch ist ein Zeichen der Freundlichkeit

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusExklusivRohstoffe
:Die Europäer bohren jetzt selbst nach Bodenschätzen

LiveRegierungsbildung
:Der neue Bundestag tritt zusammen, Scholz erhält Entlassungsurkunde

LiveKrieg in Nahost
:Macher des Films „No Other Land“ von jüdischen Siedlern verletzt

LiveKrieg in der Ukraine
:Mehr als 80 Verletzte nach russischem Angriff in Sumy

Oberlandesgericht Celle
:Prozess gegen mutmaßliche RAF-Terroristin Klette beginnt

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

Regierungsbildung

SZ Plus
:Was anders wird im neuen Bundestag

Wer ist der jüngste Abgeordnete, warum gibt es Streit um  Alexander Gauland? Wie groß ist der Frauenanteil, welche Berufe sind zu wenig  repräsentiert? Und wie wird das Präsidium aussehen? Details zum neuen Bundestag.

Von Georg Ismar und Robert Roßmann

Die Rede seines Lebens

Gregor Gysi war schon Mitglied der Volkskammer der DDR. Nun wird der Linken-Politiker als dienstältester Abgeordneter im Bundestag die konstituierende Sitzung leiten.

Von Christian Zaschke

SZ Plus
:Die Grünen stellen sich in der Opposition neu auf

Nach dem Verhandlungserfolg gegen Friedrich Merz will die Fraktion mutiger und angriffslustiger werden. Dafür hat sie nun ihr Personal gewählt.

Von Markus Balser und Vivien Timmler
Alle Artikel zu diesem Thema

Ukraine-Verhandlungen in Riad
:Wie Putin Trumps Friedenswunsch ausnutzt

In Riad versucht die US-Delegation, Russland zumindest zu einem teilweisen Waffenstillstand in der Ukraine zu bewegen. Bislang erfolglos. Für Irritationen sorgt Trumps Sondergesandter.

Von Sebastian Gierke

SZ PlusBayerisches Nationalmuseum
:Saisonaler Antisemitismus

Das Bayerische Nationalmuseum zeigt auf dem Cover eines Programmhefts eine judenfeindliche Judas-Darstellung. Es ist der zweite Skandal innerhalb eines Monats, der das Ansehen der bayerischen Museen beschädigt.

Von Jörg Häntzschel

SZ PlusKatholische Kirche
:Volksaufstand in Hauzenberg

Angebliche Saufgelage und Grenzüberschreitungen: Der Passauer Bischof Stefan Oster suspendiert einen beliebten Pfarrer nach schweren Vorwürfen – und zieht sich damit den Zorn der Bevölkerung zu.

Von Sebastian Beck, Lisa Schnell

Nationalteam

SZ PlusKurioses DFB-Tor zum 2:0 gegen Italien
:Der Blitzmerker

Wie der Balljunge Noel Urbaniak, Joshua Kimmich und Jamal Musiala bei einem Eckball die italienische Abwehr, die Weltregie, die eigenen Mitspieler und sogar den Bundestrainer überrumpelten.

Von Martin Schneider

DFB-Gegner in der Nations League
:„Italien, was machst du?“

Peinlichkeiten im Debattierkreis: Eine Halbzeit lang wirft Luciano Spallettis Elf in der Heimat große Zweifel auf. Und auch am Schiedsrichter gibt es Kritik nach dem 3:3 gegen Deutschland.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusDesign im Temu-Zeitalter
:Zeit, dass wir uns was vormachen

Mehr Ware als Wahres: Was der Kauf einer Gardine bei Temu über unsere Epoche der Verblendung erzählt.

Von Gerhard Matzig

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Ehefrau des US-Vizepräsidenten
:Usha Vance ist auf Grönland nicht willkommen

Donald Trump droht mit der Annexion Grönlands, nun schickt Vizepräsident J. D. Vance seine Frau mit einer hochrangigen Delegation dorthin. Premier Egede spricht von einer „Provokation“.

Abnehmspritze Ozempic
:Dünnsein ist eine Ressource von Macht

Wenn über Ozempic debattiert wird, geht es meist um gesundheitliche Risiken und den Verrat feministischer Ideale. Es steckt aber noch mehr dahinter.

SZ MagazinGesundheit
:"Der jungen Generation geht es darum, Ängste loszuwerden"

Benzos, Fentanyl, Heroin: Immer mehr Jugendliche sind medikamentenabhängig. Suchtberater Rüdiger Krause erklärt im Interview, warum sie sich durch den Konsum warm und geborgen fühlen – und woran Eltern merken, dass ihre Kinder gefährdet sind.

SZ MagazinLebensträume verwirklichen
:„Wir machen nicht das, was uns am Herzen liegt“

Wer seine Träume ständig auf später verschiebt, wird das eines Tages bereuen, sagt die Psychologin Alexandra M. Freund. Hier erklärt sie, wie wir uns auch in stressigen Lebensphasen Freiräume schaffen für das, was uns wirklich wichtig ist.

Meinung

SZ PlusParlamentarische  Demokratie
:Dieser Bundestag ist ein großer Schatz – den nun ausgerechnet Julia Klöckner hüten soll

Kommentar von Robert Roßmann
Portrait Korrespondent in Berlin Robert Roßmann

SZ PlusKlimaaktivismus
:Die Münchner Staatsanwälte haben das rechte Maß verloren

Kommentar von Wolfgang Janisch

SZ PlusTürkei
:Die Proteste gegen Erdoğan wirken schon jetzt

Kommentar von Raphael Geiger

SZ PlusUSA
:So leicht kriegt Trump die Wissenschaft nicht klein

Kommentar von Fabian Fellmann
Portrait Auslandskorrespondent Fabian Fellmann

Die große Geschichte

SZ Plus
:Wenn das Immunsystem durchdreht

Zöliakie, Rheuma, Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen haben Autoimmunerkrankungen. Woran das liegen könnte und welche neuen Ansätze Hoffnung machen.

Von Christina Berndt und Julia Schubert (Infografik)

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusTürkei
:Die Machtprobe

In der Türkei gehen nach der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu wieder Hunderttausende auf die Straße. Präsident Erdoğan reagiert mit polizeilicher Härte. Auf das Land kommen entscheidende Tage zu.

Von Raphael Geiger

SZ PlusErfindungen
:Deutschland, Land der Patentanmelder

Die hiesige Wirtschaft lahmt, aber bei Patentanmeldungen hält Deutschland weiterhin weltweit den zweiten Platz. Allerdings ist der langfristige Trend Grund zur Sorge.

Von Julius Seibt

SZ PlusFrankreich
:Der Prozess, der #MeToo auf eine neue Ebene hebt

Gérard Depardieu ist in Paris zu seinem ersten Prozess wegen mutmaßlicher sexueller Vergehen erschienen. Die zwei Anklägerinnen werfen dem Schauspieler Übergriffe am Set von „Les Volets Verts“ vor. Es wird wohl nicht die einzige Verhandlung gegen ihn bleiben.

Von Oliver Meiler

München

SZ PlusAus für das „Legoland“
:Siemens zieht sich aus Neuperlach zurück

Der Konzern übernimmt einen sieben Geschosse hohen Bürokomplex am Südende des Werksviertels. Dort finden aber nicht alle der mehr als 6000  Beschäftigten aus dem Münchner Osten Platz.

Von Sebastian Krass

Feuerwehr und Nachbarin helfen
:Hund sperrt Frauchen auf Balkon aus

Handy-Lautsprecher im Nahverkehr
:Mehr Rücksichtnahme in Bus und Bahn, bitte!

Sport

Lindsey Vonns Fahrt aufs Podium
:Die Tränen im Schnee

Lindsey Vonn musste sich für ihr Comeback verspotten lassen. Von Woche zu Woche wuchs ihr Trotz, es allen beweisen zu wollen. Jetzt wird die 40-Jährige Zweite in ihrem letzten Heimrennen in Sun Valley – und weint vor Rührung.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
:Irgendwo zwischen Weltmeister und Werkstatt-Team

SZ PlusMeinungDFB-Team
:Das Italien-Remis zeigt im Zeitraffer die Stärken und Schwächen des Bundestrainers

Einfach leben

  • SZ PlusMedizin
    :Warum beim Sonnenschutz Faktor 50 immer richtig ist

  • SZ PlusGeldanlage
    :Wie ETF-Anleger jetzt reagieren sollten

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ PlusBeziehung
    :Wenn einer plötzlich die Trennung will

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

SZ PlusFußball-Profi - und danach?
:Wie eine Bayern-Spielerin ihre zweite Karriere plant

Mit 15 Nationalspielerin, mit 30 Stammkraft beim FC Bayern, und mit 40? Hat Jovana Damnjanović nicht ausgesorgt wie ihre männlichen Kollegen. Aber vorgesorgt.

Von Katalina Farkas

Videokonferenzen
:Wenn das Mikrofon die Karriere ruiniert

Der Ton macht den Unterschied: Menschen, deren Stimme durch ein minderwertiges Mikrofon verzerrt wird, werden als weniger intelligent und glaubwürdig eingeschätzt. Das kann ernste Konsequenzen haben.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusPistazien
:Grünes Gold

Ob Schokolade, Espresso, Croissants oder Duschgel: Pistazie ist neuerdings fast überall drin. Der Boom der Nuss hat nicht nur mit ihrem eleganten Geschmack zu tun, sondern auch mit dem Klimawandel.

Von Titus Arnu

SZ PlusTobias Kratzer
:„Ist es der Job, es allen recht zu machen?“

Tobias Kratzer, designierter Intendant der Hamburger Staatsoper, über die Zukunft der Oper, die Verpflichtung zum Neuen und die Besonderheiten der Hansestadt.

Interview von Egbert Tholl

SZ MagazinGute Frage
:Darf ich meine Nachbarin auf ihren störenden Husten hinweisen?

Unsere Leserin wacht nachts durch das chronische Husten ihrer Nachbarin auf. Darf sie die Frau auf die anhaltende Ruhestörung ansprechen? Unsere Kolumnistin verrät einen wertvollen Tipp.

Von Johanna Adorján

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

ExklusivPhilosoph Jürgen Habermas
:Für Europa

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft mit unseren Nachbarn.

Barbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

Der Körper verfällt, der Geist reift, und der Mensch zieht Bilanz: Was kommt jetzt noch? Ein Gespräch mit Philosophin Barbara Bleisch über die mittleren Lebensjahre und ihre Chancen.

Missbrauchsverdacht
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

SZ MagazinGesundheit
:„Hochsensible brauchen einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können“

Etwa jeder dritte Mensch sei hochsensibel, sagt Psychologe Michael Pluess. Hier erklärt er, unter welchen Umständen Betroffene regelrecht aufblühen – und worauf man bei der Erziehung eines hochsensiblen Kindes achten muss.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinInstant-Nudelsuppen
    :"Weniger E-Nummern heißt meistens, es schmeckt besser"

  • SZ PlusSZ MagazinKinderwunsch
    :Was Paaren bei unerfülltem Kinderwunsch hilft

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Mit dieser Mascara habe ich den ganzen Tag begeistert in den Spiegel geschaut"

  • SZ PlusSZ MagazinCharité-Mediziner im Interview
    :"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln"

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

Bayern

Trotz der Teil-Legalisierung
:Bislang wurde in Bayern kein einziger Cannabisclub genehmigt

Seit einem Jahr gilt eine Teil-Legalisierung von Cannabis, seit zehn Monaten dürfen Vereinigungen unter strengen Regeln anbauen – zumindest laut Gesetz. In Bayern: Fehlanzeige.

Kriminalität
:Schüsse auf Hochzeit in Fürth – Verdächtiger ist Gesuchter

Demo gegen rechts löst Streit aus
:Amtsgericht Kaufbeuren ahndet grobe Beleidigung eines AfD-Politikers mit Geldstrafe

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion, SZ-Autorinnen und Autoren

Einmal im Leben
:Die Kathedrale von Córdoba sehen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

LiveRegierungsbildung
:Der neue Bundestag tritt zusammen, Scholz erhält Entlassungsurkunde

In Berlin konstituiert sich das neu gewählte Parlament und wählt ein Präsidium. Später bekommen der Kanzler und seine Minister vom Bundespräsidenten ihre Entlassungsurkunden, geschäftsführend bleiben sie aber im Amt. Ein Überblick über den Tag.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusKoalitionsverhandlungen
:Nun sollen es die Chefs richten

Spanien
:Aufrüsten auf Umwegen

Panorama

SZ PlusKompromissfindung
:„Konfrontation gehört in gewisser Weise immer dazu“

Nach einem harten Wahlkampf müssen Union und SPD zueinanderfinden. Wie das gelingen kann, was ein guter Kompromiss überhaupt ist und warum Provokation auch Vorteile hat, erklärt die Historikerin Ute Schneider.

Interview von Kerstin Lottritz

SZ PlusIsrael
:Allein im Tunnel

SZ PlusDeutscher in US-Abschiebehaft
:„Die Grenzbeamten haben mich ausgefragt, dann kam es zu einem Missverständnis“

Wirtschaft

SZ PlusUSA
:Wie Trump die amerikanische Luftfahrt in die Krise führt

Kanadier, die lieber in die Karibik fliegen, und große Abhängigkeiten im Flugzeugbau: Donald Trumps Zoll- und Handelspolitik trifft Airlines und Flugzeughersteller stark – vor allem aber die US-Unternehmen.

Von Jens Flottau

SZ PlusGefängnisse
:Was von der Freiheit übrig bleibt

Mobilität
:In Stuttgart kann man jetzt Taxis auch über die Uber-App bestellen

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Woran es bei den Koalitionsverhandlungen hakt

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

02:22

Journalist in hochrangige US-Chatgruppe für Huthi-Angriffe einbezogen

Der Chefredakteur von "The Atlantic", Jeffrey Goldberg, wurde nach eigenen Angaben von hochrangigen Regierungsmitgliedern in eine Gruppe des Messenger-Dienstes Signal eingeladen. Stunden vor dem Beginn der Angriffe auf die Huthi-Miliz habe US-Verteidigungsminister Hegseth darin Details über den Plan gepostet.

01:07

Dutzende Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Sumy

00:39

Neun Monate im All gestrandet: Astronauten bekommen kein Geld für Überstunden

Kultur

SZ PlusKolumne Washington, D. C.
:Die Stempel stehen günstig

Trumps Entkernung der Bürokratie soll zu einer neuen Effektivität führen. Der ausländische Besucher weiß, dass man in den USA im Umgang mit den Behörden schon immer auf die Sterne angewiesen war.

Von Hilmar Klute

SZ PlusSophie Auster
:„Wir sind auf dem Weg in eine Diktatur“

SZ PlusGraphic Novel: Wanda Dufner
:Letzter Halt Mutterschaft

Medien

SZ PlusARD-Doku „Masterplan“
:Das beunruhigende Bild eines Landes

Der Dokumentarfilmer Volker Heise durchleuchtet die „Correctiv“-Recherche zum Potsdamer Geheimtreffen. Erfreulicherweise gelingt das ohne Skandalisierung.

Von Peter Laudenbach

SZ PlusBoulevard-Berichterstattung
:Bis ins Privateste

SZ PlusJournalismus
:„Plötzlich bin ich selbst die Geschichte“

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

Anthropologie
:Forscher finden das wahre Skelett des Schinderhannes

200 Jahre lang waren die Gebeine des berüchtigten Räubers mit denen eines anderen verwechselt worden. Doch die Verwirrung hatte womöglich auch ihr Gutes.

Von Jakob Wetzel

Klimawandel
:Geht den Seen die Luft aus?

SZ PlusBiologie
:Was Ratten und Hummeln Spaß macht

Gesundheit

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Der Film über Christiane F. soll abschrecken. Mich hat er eher gepusht"

Eine Pflegerin, die Tilidin aus dem Krankenhaus verkauft – und zwei Jungs, die davon abhängig wurden: Hier erzählen Jugendliche, wie schnell sie in die Drogenszene gerutscht sind, warum sie sich betäuben und der Konsum auch wegen Tiktok boomt.

Protokolle von Anja Schauenberger

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Der jungen Generation geht es darum, Ängste loszuwerden"

SZ PlusMedizin
:Experten warnen vor der ADHS-Diagnose per Tiktok

Reise

SZ PlusUSA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Auto & Mobil

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

Von Marco Völklein

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

Kommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

SZ PlusKinderbetreuung
:Wie geht gute Eingewöhnung?

SZ PlusPräimplantationsdiagnostik
:Welche Krankheit ist zumutbar?

Stil

SZ PlusWohnen auf dem Land
:Schöner Schuppen

Alexandra und Benedikt von Poschinger leben am Stammsitz der Familie im Bayerischen Wald. Und haben sich dennoch ihr ganz eigenes Zuhause geschaffen: Wie sie eine ehemalige Lagerhalle in ein luftiges Traumhaus verwandelten.

Von Eva Dignös und Florian Peljak (Fotos)

Kolumne „In aller Munde“
:Zauberlehrlinge

Ladies & Gentlemen
:Der Style von „White Lotus“

dpa-Nachrichten

  1. Baugewerbe
    :Bau erzielt Umsatzsprung: mehr Aufträge im Wohnungsbau

  2. Erste Ermittlungsergebnisse
    :Brand eines Mehrfamilienhauses: Fahrlässige Brandstiftung

  3. „Reichsbürger“-Terrorgruppe
    :Vier mutmaßliche Mitglieder der Prinz-Reuß-Gruppe angeklagt

  4. Häuser und Wohnungen
    :Preise für Immobilien legen weiter zu

  5. Hochschulstudium
    :Deutlich weniger Studienanfänger bei Geisteswissenschaften

  6. Ex-RAF-Terroristin
    :Hohe Sicherheitsvorkehrungen vor Klette-Prozess

  7. DWD-Vorhersage
    :Viele Wolken und wenig Sonne in Hessen

  8. Bedrohungslage
    :Frau wirft vom Balkon Gegenstände auf Kinder - SEK-Einsatz

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Washington, D.C.
:Trumps Rache an Washington

Im Wahlkampf hat der US-Präsident immer wieder angekündigt, dass er Washington, D.C., austrocknen wird. Er mochte diese Stadt nie. Und die Stadt mochte ihn nie. Jetzt hat er sie im Würgegriff. Und die Leute? Sind froh, wenn sie noch einen Job haben.

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

USA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusDuftkerzen im Test
    :„Die Duftkerze fühlt sich an wie ein kleines, kostbares Geschenk“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: