Eilmeldung   Bundesanwaltschaft
:Ex-Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wegen Spionage angeklagt

USA

Meinung
:Nach dem Vietnam-Desaster zeigte die US-Demokratie ihre wahre Größe. Die ist jetzt wieder gefragt

SZ PlusKommentar von Reymer Klüver
Portrait Redakteur, Außenpolitik Reymer Klüver

„Tatsächlich ging es immer nur um Macht“

Der US-Schriftsteller Viet Thanh Nguyen über das Ende des Vietnamkriegs vor 50 Jahren, den Rassismus in Hollywoodfilmen wie „Apocalypse Now“ und den Angriff der Trump-Regierung auf die Universitäten.

SZ PlusVon David Pfeifer

Sie fürchten Trump nicht, sie lachen über ihn

Der US-Präsident überzieht China mit Zöllen. Die Chinesen haben dafür vor allem Häme übrig. Ein Besuch in Dongguan, wo sie Möbel, Spielzeug und Schuhe für die Welt herstellen, und überzeugt sind: So hart wie wir arbeitet kein Amerikaner.

SZ PlusVon Lea Sahay und Gregor Scheu

SZ Plus
:Trumps zweite Amtszeit: 100 Tage Sturm

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Spanien und Portugal
:Netzbetreiber: Drei Ausfälle binnen fünf Sekunden vor großem Blackout

SZ PlusKanada
:Liberale Partei von Premier Carney gewinnt Parlamentswahl

LiveKrieg in der Ukraine
:Kreml lehnt Kiews Vorschlag zu 30-tägiger Waffenruhe ab

SPD
:Landesverband nominiert Esken nicht für Bundesvorstand

LiveUSA
:Trump will angeblich Autozölle wieder verringern

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Portugal und Spanien
:Nichts geht mehr

Wegen eines historischen Blackouts haben Millionen Portugiesen und Spanier keinen Strom. Erst nach vielen Stunden kehrt die Normalität zurück. Die Bilder.

SZ PlusVon Niklas Keller und Philipp Saul

SZ PlusBlackout auf Iberischer Halbinsel
:Ein Hauch von Katastrophe

Türkei
:Risse in Erdoğans Regierungsbündnis?

Auf den Straßen gehen die Proteste weiter, aber auch der politische Partner macht jetzt Druck auf Erdoğan. Verliert der türkische Präsident die Kontrolle?

Von Raphael Geiger

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs

Tag für Tag: Kriegsende in München
:„Sie sind da, wir sind frei, frei!“

Die Ärztin Ella Lingens und der Schriftsteller Edgar Kupfer-Koberwitz sind gerettet. Doch den fassungslosen Amerikanern bietet sich im Lager Dachau ein Bild des Grauens.

SZ PlusVon Thomas Radlmaier und Katja Schnitzler

Stadelheim am Weltkriegsende 1945
:Der Befehl lautete: Morden bis zum Schluss

Kurz vor der Eroberung Münchens durch US-Truppen sollen in Stadelheim noch Häftlinge hingerichtet und das Gefängnis mit Waffen verteidigt werden. Aber Bedienstete weigern sich, die Befehle auszuführen. Nach der Übernahme durch die Amerikaner herrschen in der Anstalt anarchische Zustände.

SZ PlusVon Barbara Galaktionow

Kunstbiennale
:Kuratorin für deutschen Pavillon in Venedig ernannt

Kathleen Reinhardt steht für eine junge Generation Kuratorinnen, die kleinere Berliner Institutionen wiederbelebt hat.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

SZ JetztSoziale Kontakte
:Warum sich Freundschaften mit den Jahren verlieren

Studien zeigen: Je älter man wird, desto weniger Freundschaften pflegt man. Wieso das so ist und weshalb man sich trotzdem nicht zu fürchten braucht.

SZ PlusText: Tom Kern, Illustration und Animation: Daniela Rudolf-Lübke

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Design
:Der Mann, der den Deutschen das schöne Wohnen beibrachte

Fast 20 Jahre war Josef Kremerskothen Chefredakteur des Hefts „Schöner Wohnen“. Ein Gespräch mit dem 100-Jährigen über Wohnen auf kleinstem Raum, den Traum vom Einfamilienhaus und das Erlernen von Stil und Geschmack.

SZ MagazinGesundheit
:„Wir wissen, dass Tanzen bei Parkinson, Krebs und Herzkrankheiten hilft“

Der britische Neurowissenschaftler Peter Lovatt forscht seit vielen Jahren zu den körperlichen Effekten des Tanzens. Im Interview erklärt er warum der Hippocampus von Tanzmuffeln schneller schrumpft – und Disco gar gesünder ist als Yoga.

Social Apps
:Wollen wir Freunde sein?

Apps, die neue soziale Kontakte vermitteln, sind ein großes Geschäft. Aber helfen sie wirklich gegen Einsamkeit?

Usha Vance
:Als Second Lady zum Taj Mahal – das war nicht abzusehen

Elitestudentin mit Migrationshintergrund, nicht christlich, dafür Vegetarierin – die Welt, aus der Usha Vance stammt, steht für so ziemlich alles, was die aktuelle US-Regierung bekämpft. Trotzdem hält sie zu ihrem Mann, dem berserkerhaften Vizepräsidenten. Warum?

Meinung

Wirtschaftspolitik unter Trump
:100 Tage Chaos

SZ PlusKommentar von Ann-Kathrin Nezik
Portrait Korrespondentin für Wirtschaft Ann-Kathrin Nezik

Neue Bundesregierung
:Mit seiner Ministerwahl will Merz eine eindeutige Botschaft aussenden

SZ PlusKommentar von Henrike Roßbach
Portrait Stellv. Leiterin der Parlamentsredaktion Henrike Roßbach

SPD
:Saskia Esken kommt bei den Leuten nun mal nicht an

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

Fußball
:Die überhitzte Debatte über den Fall Rüdiger ist eine Art der Weltflucht

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner
Portrait Leitender Redakteur, Innenpolitik Joachim Käppner

Die große Geschichte

Wie sich die Klimazonen verschieben

In Deutschland könnte es bald trockene Steppen geben, und in einem Land in Osteuropa hat sich das Klima bereits komplett umgekrempelt: Eine Reise rund um den Globus an Orte, die sich gerade rasant verändern.

SZ PlusVon Christoph von Eichhorn (Text), Jonas Jetzig (Infografik) und Stefan Kloiber (Entwicklung)

Aktuelle Hintergründe

Stromnetz
:Warum der Strom in Süddeutschland bald teurer werden könnte

Eine Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen könnte viel Geld sparen, heißt es in einem lange erwarteten Bericht im Auftrag der EU. Was das für Verbraucher und Industrie bedeuten würde.

SZ PlusVon Christoph von Eichhorn und Nakissa Salavati

Verlagsbranche
:Burda teilt sich auf

Das Medienunternehmen trennt den Verlag vom Digitalgeschäft. Einen Verkauf einzelner Titel soll es nicht geben. Was sich ändert.

SZ PlusVon Thore Rausch

NDR
:Dann halt einer von innen

Die Intendantenwahl beim NDR war im ersten Anlauf schiefgegangen. Mit Lünenborg tritt nun ein Kandidat aus dem Haus an.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

Branchentrend
:Versicherer werden unwichtiger – das sind die Gründe

Deutsche Versicherungen sind ineffizient und teuer. Das merken auch die Kunden und sparen sich Policen oder investieren woanders. In der Branche sind tiefgreifende Änderungen nötig, damit sich das wieder ändert.

Von Herbert Fromme

München

Befreiung des KZ Dachau vor 80 Jahren
:„Jetzt weiß ich, warum wir kämpfen“

Als Truppen der US-Armee das Konzentrationslager Dachau am 29. April 1945 befreiten, trafen sie auf rund 32 000 völlig entkräftete Häftlinge – und auf Berge von Leichen. Ein Rückblick auf historische Stunden zwischen Freude und Verderben.

SZ PlusVon Thomas Radlmaier

SZ PlusMünchner Cocktail-Festival
:In 52 Schritten zum perfekten Drink

Israel-Palästina-Konflikt
:Umstrittene Gesprächsreihe über Zensur findet doch statt

Sport

Carlo Ancelotti und Xabi Alonso
:Wann startet die Kettenreaktion?

Trotz neuer Gerüchte ist weiterhin unsicher, ob Carlo Ancelotti Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft wird – und damit bei Real Madrid den Weg für Leverkusens Xabi Alonso frei macht.

SZ PlusVon Javier Cáceres

SZ PlusArsenal vs PSG in der Champions League
:Sein Pflänzlein wächst und gedeiht

Neapels Scott McTominay
:McFlaschenöffner

Einfach leben

  • SZ MagazinPartnerschaft
    :Wie die erste Liebe fürs Leben prägt

    SZ Plus
  • SZ MagazinTrinken bei Hitze
    :„Ich würde ein offenes Glas Wasser nach zwei Stunden schon nicht mehr trinken“

    SZ Plus
  • Geldanlage
    :Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Aktien einzusteigen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :„Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben“

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Die schönsten Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Design
    :Acht stilvolle Stücke für den Balkon

    SZ Plus
  • SZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :So halten Freundschaften ein Leben lang

    SZ Plus
  • SZ MagazinMode
    :12 Tipps, mit denen Sie sofort besser angezogen sind

    SZ Plus
  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • Urlaub in Italien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • SZ MagazinBräunen
    :„Die bronzene Schönheit von heute ist die Dörrpflaume von morgen“

    SZ Plus

Netflix-Serie
:Wie sie „Adolescence“ gemacht haben

Szenen ohne Schnitt, exakt getimte Dialoge und eine Art „choreografierter Tanz“: In einem digitalen Workshop sprechen Regisseur Philip Barantini und Co-Autor und Produzent Jack Thorne über das Geheimnis der Produktion.

SZ PlusVon Florian Kaindl

Leute
:Allein auf einer abgelegenen Insel

William und Kate ziehen sich zum Hochzeitstag auf eine Hütte zurück, Heino goes Ballermann, und Ben Affleck erinnert sich an die seltenen Tränen seines Vaters.

Ladies & Gentlemen
:Trag’s mit Fassung

Auch beim banalen Lebensmitteleinkauf kann man mit der Tragetasche stilvoll punkten – dann nämlich, wenn sie aus einem besonders exklusiven Supermarkt kommt oder so tut.

Von Julia Werner und Max Scharnigg

Pizzabäcker aus Kempten
:Wie sich die beste neapolitanische Pizza Deutschlands bei der WM in Parma schlug

Die Pizzeria Amore Mio darf sich damit brüsten, die beste neapolitanische Pizza der Republik zu backen - dünner Teig, hoher Rand. Doch bei der Weltmeisterschaft im Pizza-Mutterland haben die Superbayern so gar nichts zu melden.

Glosse von Florian Fuchs

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinUS-Vizepräsident J.D. Vance
:»Es ist doch absurd, dass er jetzt ein so mächtiger Mann ist«

Nate Vance ist der Cousin von J. D. Vance. Und hat als Soldat freiwillig für die Ukraine gekämpft. Im Interview erklärt er, warum er den US-Vizepräsidenten öffentlich angreift – und nach einem Treffen mit ihm im Weißen Haus dennoch zuversichtlich ist.

EU
:Die Entdeckung Europas

Während die USA brutal ihre Freunde zu Feinden machen, erlebt die EU einen epochalen Moment der Selbstfindung. Es könnte genau dieser Anstoß sein, den Europa gebraucht hat, um zu neuer Größe zu wachsen.

Jan Böhmermann
:Zeig dich, Wirklichkeit

Jan Böhmermann begibt sich für eine ZDF-Doku auf die Suche nach dem echten Leben - und fährt dafür 600 Kilometer auf einem E-Roller durch Deutschland. Findet er dabei wirklich etwas von Bedeutung? Wir haben ihn ein Stück begleitet: auf der Suche nach dem echten Leben.

Urlaub in Italien
:Lieblingsorte auf Sizilien

Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie Frauen die Menstruation als glamouröse Auszeit verkauft wird

    SZ Plus
  • SZ MagazinHochzeit
    :„Es kann auch gleichberechtigt sein, keinen Ehevertrag zu machen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinDas Kochquartett
    :Spargel wird ab jetzt gerollt

  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :"Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus

Bayern

Probleme bei Fast-Food-Kette
:Das Rätsel der verlassenen Burger Kings

In mehreren bayerischen Orten stehen Restaurants der bekannten Marke leer. Hinter den Kulissen herrscht Ärger mit einem Ex-Betreiber, der einfach weitergrillt und Burger kopiert. Über unappetitliche Geschäfte.

SZ PlusVon Thomas Balbierer

SZ PlusRückkehr von G8 zu G9
:5900 statt 34 000: Bayerns kleinster Jahrgang geht ins Abi

SZ PlusKriegsgefangenenlager Stalag VII A
:Schwieriges Erbe

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Politik

Syrien
:Die Angst der Alawiten

Hunderte Alawiten wurden in Syrien massakriert, wie sollen die Überlebenden den neuen syrischen Machthabern noch vertrauen? Zain Karkamaz und Ahmed Radi wollen das Land verlassen – so wie viele andere.

SZ PlusVon Bernd Dörries

SZ PlusKanada
:Liberale Partei von Premier Carney gewinnt Parlamentswahl

SZ PlusSüdkorea
:Der neue Präsident muss wohnen und arbeiten. Aber wo?

Panorama

Prozess nach Diamantenraub
:Die Opas, die Kim Kardashian überfielen

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zwölf betagte Männer, die Kim Kardashian 2016 in einem Luxushotel ausgeraubt haben sollen. Die Profile der mutmaßlichen Täter sind spektakulär: Einer hat sogar ein Buch geschrieben.

SZ PlusVon Oliver Meiler

SZ PlusIberische Halbinsel
:Strom in Spanien und Portugal fließt wieder weitgehend

Klimawandel
:Wenn Eichhörnchen vom Baum fallen

Wirtschaft

Großbritannien
:Die Stadt, der Müll und die Ratten

In Birmingham streikt die Müllabfuhr seit Monaten. Und je höher der Abfall sich türmt, desto klarer wird, wie tief die Gräben zwischen Arm und Reich sind.

SZ PlusVon Martin Wittmann

SZ PlusSocial Apps
:Online immer schön in der Gruppe – offline dagegen ein Einzelgänger

SZ PlusPopulismus
:„Trumps Politik bedeutet weniger Wohlstand für alle“

Podcast

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Ministerriege der Union: Aufbruch oder Rückschritt?

SZ-Podcast „Das Thema“
:Putins brandgefährliches Sabotagesystem

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Autoritäres Moment“ – Martin Saar über die ausgehöhlte US-Demokratie

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:41

Stromversorgung in Teilen Spaniens und Portugals wiederhergestellt

Die Ursache für den Stromausfall auf der iberischen Halbinsel am Montag war weiter unklar. Spaniens Ministerpräsident Sanchez sagte, innerhalb von fünf Sekunden habe das Land 15 GW der Stromerzeugung verloren, das entspreche etwa 60 Prozent der landesweiten Bedarfs.

01:44

Vatikan: Konklave startet am 7. Mai

03:09

Merz: "Wir trauen uns das zu"

Kultur

Kulturpolitik
:Die Tegernsee-Connection

Golf, Gesinnung, Geburtstag: Wie Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister unter Friedrich Merz aufstieg.

SZ PlusVon Hans-Jürgen Jakobs

SZ PlusKulturpolitik
:Was wird aus diesem Mann?

SZ PlusVerfassungsrecht
:„Wie soll die Zukunft dieser Gesellschaft aussehen?“

Medien

TV-Kritik „Hart aber fair“
:Kann Merz Aufschwung?

Bald-Kanzler Merz gibt seine Wirtschaftsministerin, Katherina Reiche, bekannt – und „Hart aber fair“ fragt sich und den Zuschauer, ob Merz die Wirtschaftswende schafft: Gibt es darauf auch eine Antwort?

SZ PlusVon Johannes Korsche

Spielfilmtipps zum Feiertag
:Mal was richtig Bizarres

SZ PlusStreaming
:Das sind die Serien des Monats

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal: das Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Test
    :Welcher Pizzaschneider ist der beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus

Wissen

Psychologie
:Nur Verlierer zeigen Schwäche

Die Gesellschaft wünscht sich den weichen Mann? Eine Studie zeigt: Gerade in wohlhabenden und fortschrittlichen Ländern entsprechen Männer und Frauen offenbar erst recht den üblichen Rollenklischees.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusPsychische Leiden
:Darf so etwas nur ein Verhaltenstherapeut versuchen?

Wissenschaft
:US-Forschungsförderung streicht laufende Projekte

Gesundheit

SZ MagazinGesundheit
:„Wir wissen, dass Tanzen bei Parkinson, Krebs und Herzkrankheiten hilft“

Der britische Neurowissenschaftler Peter Lovatt forscht seit vielen Jahren zu den körperlichen Effekten des Tanzens. Im Interview erklärt er warum der Hippocampus von Tanzmuffeln schneller schrumpft – und Disco gar gesünder ist als Yoga.

SZ PlusInterview von Lars Reichardt

SZ PlusMedizin und Sport
:Was bringt Dehnen dem Körper?

MeinungWissenschaft
:Wie die US-Regierung Fachzeitschriften einschüchtert, ist lächerlich, aber leider todernst

Reise

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Neapel

Wenn es eine Stadt der Kontraste gibt, dann diese – bildschön und kaputt, wild und voller Wärme. Zwischen Meer und Vulkanen findet man alles und dazu das Gegenteil. Tipps für einen lohnenden Besuch.

SZ PlusVon Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusEssay
:Auf in die Welt!

Auto & Mobil

Ratgeber Autokauf
:So findet man ein gutes, gebrauchtes E-Auto

Aus zweiter Hand werden E-Autos so erschwinglich wie Verbrennermodelle. Käufer sollten nicht nur auf den Zustand der Batterie achten. Andere Dinge sind viel gravierender. Alles, was man dazu wissen muss.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusKompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

SZ PlusMountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Architektur
:Warum Deutschland nicht mehr bauen kann

Phlegmatische Behörden, fehlender Mut: Das Bauen in Deutschland ist so kompliziert geworden, dass oft nichts mehr vorangeht. Wie könnte es besser laufen? Das zeigen Städte wie Paris oder Barcelona.

SZ PlusEin Essay von Laura Weißmüller

SZ PlusBestiarium – Von Menschen und Tieren
:„Hühner interessieren sich sehr für uns Menschen“

SZ PlusKindermedizin
:Erste Hilfe aus dem Internet

Stil

Ur-Enkelin von Sigmund Freud
:Über Mode und andere Neurosen

Die Ur-Enkelin von Sigmund Freud ist eigentlich Designerin. Doch für ihren Podcast legt sie Promis wie Kate Moss, Eric Cantona und Cate Blanchett auf die Couch. Herrlich unterhaltsam!

SZ PlusInterview von Silke Wichert

SZ PlusStadthaus in Barcelona
:Ein Haus, das Licht atmet

Film und Food-Styling
:„Carême“, „The Bear“: Was diese Serien so appetitlich macht.

dpa-Nachrichten

  1. Schlagerlegende
    :Freddy Quinn: „Ich war alles – aber kein einsamer Seemann!“

  2. Drogeneinfuhr
    :500 Kilo Kokain: Neun Männer nach Drogenschmuggel verurteilt

  3. Fall Lorenz
    :Nach Polizeischüssen: Weil offen für automatisierte Bodycams

  4. Bildungspolitik
    :Grüne fordern Recht auf Vorschule - und zwar täglich

  5. Nachfolger von Tommy Stroot
    :Bericht: Lerch neuer Trainer von Wolfsburgs Fußballerinnen

  6. Neue Satzung liegt vor
    :Zweckentfremdung von Wohnraum in Hannover: Politik berät

  7. Bundesanwaltschaft
    :Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah wegen Spionage angeklagt

  8. Einsatzbilanz
    :Was man über die Feuerwehr wissen muss

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Unterwegs mit einer Münchner Kindernotärztin
:„Da muss jeder demütig werden, der gesunde Kinder hat“

Kind von Auto angefahren, Fieberkrampf, Schülerin spuckt Blut, „vitale Bedrohung“ - vier Einsätze, lauter aufgelöste Menschen. Ein Tag mit Kindernotärztin Sonja Schenkat.

Kinderbetreuung
:Suche Kitaplatz, tue alles

Wenn der jährliche Kampf um die Betreuungsplätze für Kinder läuft, liegen in Städten wie München die Nerven blank. Über ein System, dessen Problem nicht allein der Mangel ist.

Menschenhandel
:„Ich kann meiner Familie kaum in die Augen schauen“

Aus verschiedenen Ländern werden Menschen nach Myanmar verschleppt, gefoltert und dazu gezwungen, andere im Internet zu betrügen. Begegnung mit einem, der es zurück nach Hause geschafft hat – und sich schämt.

USA
:Trumps härtester Gegner

Wenn es in den USA noch ein unpolitisches Lebensmittel gab, dann das Hühnerei. Doch jetzt zerlegen sich die Amerikaner auch noch über die Frage, was zuerst da war: Trump oder die explodierenden Preise? Na dann: Frohe Ostern.

Städtereisen

  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: