Krieg in der Ukraine

SZ Plus
:Warum Selenskij an Trumps AKW-Plänen zweifelt

Der US-Präsident schlägt vor, die USA könnten die ukrainischen Atomkraftwerke übernehmen. Wie bedeutend sind die Reaktoren für das Land? Und würde ein solcher Deal der Ukraine wirklich mehr Sicherheit garantieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Frank Nienhuysen

Live
:Selenskij kündigt Treffen zu  Waffenruhe in Saudi-Arabien an

SZ Plus
:Deutschland stellt kurzfristig drei Milliarden Euro mehr bereit

SZ PlusMeinung
:Europa ist erwacht und findet sich wieder in einer gefährlichen Welt

Kommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

SZ Plus
:Trumps Mann in der EU

Ungarns Ministerpräsident Orbán hat bisher keine EU-Beschlüsse blockiert, die wirklich entscheidend waren für das überfallene Land. Das könnte sich nun ändern.

Von Hubert Wetzel

SZ Plus
:Scholz erlebt einen letzten europäischen Moment

Der scheidende Kanzler verabschiedet sich ohne Spektakel von der Brüsseler Bühne. Auch wenn ihn wenige vermissen werden: Er wird dort in Erinnerung bleiben als größter Unterstützer der Ukraine.

Von Jan Diesteldorf
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

ExklusivBundeswehr
:Deutscher Nato-General muss Posten räumen

Die erste Frau im Amt
:Kirsty Coventry ist neue IOC-Präsidentin

LiveUSA
:EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte

Bayern
:Söder lehnt Streichung von Feiertag kategorisch ab

Autozulieferer
:ZF macht mehr als eine Milliarde Euro Verlust

Was heute wichtig war
SZ am Abend

USA

Trump höhlt das Bildungsministerium aus

Washington soll die Bildung den Bundesstaaten überlassen, fordert der US-Präsident.

Von Fabian Fellmann

SZ Plus
:Rache an Washington

Im Wahlkampf hat US-Präsident Donald Trump immer wieder angekündigt, dass er Washington, D.C., austrocknen wird. Er mochte diese Stadt nie. Und die Stadt mochte ihn nie. Jetzt hat er sie im Würgegriff. Und die Leute? Sind froh, wenn sie noch einen Job haben.

Von Peter Burghardt

„Bekommen mittlerweile eine Flut negativer Kommentare“

Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für die USA präzisiert. So reagieren Reiseveranstalter.

Von Sonja Salzburger
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusRumänien
:Die Sprengkraft im Urteil gegen Georgescu

Das Verfassungsgericht des EU-Landes hat den erfolgreichen Kandidaten von der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen. War das rechtens? Grundsätzlich ja, sagt ein US-Verfassungsrechtler – und spricht dennoch eine Warnung aus.

Von Tobias Zick

SZ PlusExklusivImmobilienpreise
:Mein Nachbar, der Pate

Kriminelle investieren schmutziges Geld in Immobilien – mit Folgen für den gesamten Markt.

Von Stephan Radomsky, Meike Schreiber und Markus Zydra

Nations League

SZ PlusDFB-Elf
:Das Vorbild ist mal wieder: Spanien

Für Bundestrainer Julian Nagelsmann sind die Playoffs gegen Italien auch perspektivisch wichtig. Spiel für Spiel will er mit der Nationalmannschaft bis zur WM 2026 an der Psychologie des Gewinnens arbeiten. So wie die Spanier vor der EM in Deutschland.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusItaliens Stürmerproblem
:Sehnsucht nach einem Retter der Nation

Seit Mario Balotellis Muskelshow im EM-Halbfinale 2012 gegen Deutschland wartet Italien auf einen Weltklassestürmer. Dass es im Nations-League-Viertelfinale auf Mateo Retegui verzichten muss, passt zum historischen Leid.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusSZ MagazinModerne Arbeitswelt
:Arbeitet noch wer oder tun alle nur so?

Produktivität lässt sich heute leicht vortäuschen: Da werden „Recaps“ gemailt mit dem Chef in Cc, oder Streber-Postings bei LinkedIn abgesetzt. Vor allem eine Gruppe fällt mit ihrem Inszenierungseifer auf.

Von Jakob Schrenk

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Reden wir über Geld
:„Die fehlende Lust am Regelbruch macht mir Sorgen“

Soziologe und Bestseller-Autor Hartmut Rosa über die brave junge Generation, zu hohe Honorare und seine eigene Kindheit in einer Hindu-Sekte.

Orthopädie
:Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Therapieversuche wie Schmerzmittel, Wärme oder Massage keinen oder allenfalls einen geringen Nutzen gegen die Pein im Kreuz haben. Einen Weg gibt es jedoch, der sich lohnt – auch wenn er aufwendig sein kann.

„Schneewittchen“ im Kino
:Warum hassen alle diesen Film?

Rassistische Beleidigungen gegen Hauptdarstellerin Rachel Zegler, falsche Zwerge und dann auch noch Israel und Palästina: Disneys Realverfilmung seines größten Klassikers „Schneewittchen“ löst eine Menge Empörung aus.

Ernährung
:„Männer würden besonders profitieren, wenn sie ihre Essgewohnheiten ein bisschen umstellen“

Gesundes Essen ist nicht für jeden das Gleiche, sagt die Ernährungsepidemiologin Karin Michels.

Meinung

SZ PlusBundesaußenministerin
:Die Kritik an Annalena Baerbocks Wechsel zu den UN sagt vor allem etwas über die Männer aus

Kommentar von Mareen Linnartz

SZ PlusTürkei
:Erdoğan hat seinem Volk die Wahl genommen

Kommentar von Raphael Geiger

SZ PlusMieten und kaufen
:Geld allein löst die Wohnungskrise nicht – im Gegenteil

Kommentar von Stephan Radomsky
Portrait Redakteur Wirtschaft Stephan Radomsky

SZ PlusSerbien
:Präsident Vučić müsste jetzt eigentlich zurücktreten

Kommentar von Florian Hassel
Portrait Korrespondent für die Ukraine und den Balkan Florian Hassel

Die große Geschichte

SZ Plus
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere – für alle.

Von Elisa Britzelmeier, Leonard Scharfenberg und Lea Weinmann; Illustration: Eva Wünsch und Luisa Stömer

Aktuelle Hintergründe

Proteste in der Türkei
:„Wir werden unseren Weg weitergehen“

Tausende demonstrieren trotz Verbots gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu. Den wollte seine Partei CHP am Wochenende zum Präsidentschaftskandidaten machen.

Von Gökalp Babayiğit

Serbien
:Der Präsident, die Schallkanone und die Wahrheit

Zunächst leugnete Serbiens Staatsoberhaupt Aleksandar Vučić, dass das Land überhaupt Schallwaffen besitzt, Fotos und Kaufverträge sollen jetzt das Gegenteil beweisen. Stürzt die Regierung darüber?

Von Florian Hassel

SZ PlusSüdkorea
:Ein System, das keine Fehler erlaubt

Südkoreas Unterhaltungsgeschäft ist bekannt für seine Härte, Stars können daran zugrunde gehen. So wie die Schauspielerin Kim Sae-ron. Deren trauernde Familie erhebt nun schwere Vorwürfe.

Von Thomas Hahn

SZ PlusÄgyptologie
:Erneut Pharaonengrab entdeckt

Forscher haben ein altägyptisches Königsgrab aus der Zweiten Zwischenzeit gefunden. Die Grabkammer gehörte wohl einem Herrscher der rätselhaften Abydos-Dynastie.

Von Jakob Wetzel

SZ PlusProzess um jahrelangen Kindesmissbrauch
:Die Mutter wusste Bescheid – und unternahm nichts

Eine Frau erfährt, dass ihr Mann die gemeinsame Tochter sexuell missbraucht. Der Vater wurde bereits für 87 Taten verurteilt, nun muss sich die Mutter verantworten.

Von Andreas Salch

München

SZ PlusEmpfehlung der Experten-Kommission
:Diese Straßennamen sollen in München geändert werden

Eine Experten-Kommission empfiehlt, 39 Straßen von umstrittenen Personen umzubenennen. Wer sich künftig auf eine neue Adresse einstellen muss – und warum der Prozess wohl mindestens 13 Jahre dauern wird.

Von Heiner Effern

Corona- und Konjunktur-Folge
:Sausalitos meldet Insolvenz an

Neuer Mietspiegel veröffentlicht
:Stadt fordert Entlastung der Mieter

Sport

LiveNations League
:Nagelsmann setzt gegen Italien auf Amiri und Burkardt

Der Schwung des FSV Mainz 05 soll auch der Nationalelf helfen: Gegen Italien bringt der Bundestrainer beide Spieler des Bundesliga-Überraschungsteams. Im Mittelfeld feiert Leon Goretzka sein Comeback.

Das Spiel im Liveticker

Präsidentschaftswahl des IOC
:Kirsty Coventry ist neue IOC-Präsidentin

SZ PlusThomas Bach
:Abschied des Olygarchen

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinTest
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

SZ PlusGoogle Maps
:Generation „Golf von Langenselbold“

Sich einmal mächtig fühlen wie US-Präsident Trump – das ist gerade zum großen Spaß im Internet geworden.

Von Martin Zips

SZ PlusPsychologie
:Kosmische Selbstgerechtigkeit

Wer an Karma glaubt, pflegt dabei eine seltsame Doppelmoral. Im eigenen Leben sehen viele das Schicksal als belohnende Kraft am Werk, in dem anderer Menschen als strafende Gerechtigkeit.

Von Sebastian Herrman

SZ PlusSerie „Adolescence“
:In was für einer Welt kann das geschehen?

Ein 13-Jähriger wird zum Mörder seiner gleichaltrigen Mitschülerin. Die beeindruckende Netflix-Serie „Adolescence“ lässt einen so schnell nicht mehr los.

Von Leon Frei

Kolumne „Hin und weg“
:Das Mega-Mitbringsel

Ein deutscher Urlauber wollte eine antike Säule aus Griechenland schmuggeln. Das ging gründlich schief. Gut so.

Glosse von Stefan Fischer

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

Schattenmarkt für Wildtiere
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her?

SZ JetztLiebe und Beziehungen
:„Man kann nicht zufrieden sein, wenn man sein Glück bei anderen sucht“

Eine Beziehung zu beenden ist meist schmerzhaft. Es kann aber auch gute Seiten haben. Hier erzählen Menschen, warum sie sich getrennt haben, welche Anzeichen es dafür gab und was sie daraus gelernt haben.

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen – und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinCharité-Mediziner im Interview
    :"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln"

  • SZ PlusSZ MagazinStrategien für Resilienz
    :Der Weg zu mehr Stärke, Mut und Zuversicht

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

Bayern

Uniklinikum in Augsburg
:Neue Methode zur Behandlung neurologischer Erkrankungen

Bei der Tiefenhirnstimulation setzen Neurochirurgen Elektroden ins Gehirn, um durch Stromimpulse Menschen zu helfen, die zum Beispiel an Parkinson leiden. Früher mussten Patienten während der Operation wach bleiben, was teils einer Tortur glich – heute funktioniert der Eingriff auch unter Narkose.

Von Florian Fuchs

SZ PlusDas neue Album von „Labrassbanda“
:Blaskapellen-Partypop mit Haltung

Bayern
:Söder lehnt Streichung von Feiertag kategorisch ab

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Sonja Marzoner und Thomas Schmidt

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

SZ PlusNRW-Innenminister Reul über Datenschutz
:„Ich kann das nicht mehr verantworten, weder bei Kindesmissbrauch noch beim Terrorismus“

Nach den jüngsten Anschlägen fordert Nordrhein-Westfalens Innenminister: Deutschland benötigt die Vorratsdatenspeicherung – und noch mehr Mittel, um im Netz eine Chance zu haben im Kampf gegen das Verbrechen.

Interview: Christoph Koopmann und Christian Wernicke

SZ PlusBundeswehr
:Wird der „F-35“-Deal zum Risiko?

SZ PlusFrankreich
:Plötzlich wollen die Franzosen zurück zur Wehrpflicht

Panorama

SZ PlusInfrastruktur-Sondervermögen
:Was bekommt man für 500 Milliarden Euro?

500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz: Das ist eine für Normalverdiener unfassbare Summe. Wie kann man sich diesen Riesenberg Geld vorstellen? Eine Annäherung in 20 Rechenschritten – mit Straßenbäumen, Fußballern und fränkischen Bratwürsten.

Von Thomas Gröbner und Nadeschda Scharfenberg

SZ PlusDeutsche in US-Abschiebehaft
:Sie wollte nur Urlaub in den USA machen – und landete in der Abschiebehaft

Leute
:„Ich werde wahrscheinlich ein Baby mit dieser Person haben“

Wirtschaft

SZ PlusPläne der neuen Bundesregierung
:Was die teuren Wahlgeschenken die Steuerzahler kosten würden

Mehr Mütterrente, höhere Pendlerpauschale, weniger Gastro-Steuer: An Plänen, wie man die Wählerinnen und Wähler mit Wohltaten beglücken kann, mangelt es der Bundesregierung im Wartestand nicht. Aber sind sie auch bezahlbar?

Von Kerstin Bund, Michael Bauchmüller, Sonja Salzburger, Christina Kunkel und Roland Preuß

Autozulieferer
:ZF macht mehr als eine Milliarde Euro Verlust

SZ PlusWegen Donald Trump
:RWE investiert zehn Milliarden weniger in Ökostrom

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Warum Netanjahu den Gaza-Krieg fortsetzt

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:04

EU berät über Militärhilfen für die Ukraine

Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist trotz der Bemühungen der USA nicht in Sicht. Daher könnte die EU weitere Milliarden für Kiew locker machen. Aus Moskau gibt es neue Drohungen.

00:40

Brand in Diskothek in Nordmazedonien - 59 Tote

02:01

Massenprotest in Belgrad

Kultur

SZ Plus„The Last Showgirl“ im Kino
:Pamela Anderson in der Rolle ihres Lebens

Früher behauptete sie, sie sei gar keine Schauspielerin. Doch in Gia Coppolas „The Last Showgirl“ beweist die 57-Jährige, dass sie sogar sehr gut in ihrem Job ist - als spärlich bekleidete Tänzerin, deren Zeit eigentlich vorbei ist.

Von Susan Vahabzadeh

SZ PlusMafia-Thriller „The Alto Knights“ im Kino
:Mein härtester Gegenspieler? Bin ich

SZ PlusKristine Bilkaus Roman „Halbinsel“
:Ihr werdet es nicht besser haben

Medien

SZ PlusJournalismus
:Hier kocht die KI

Die italienische Tageszeitung „Il Foglio“ bringt neuerdings täglich eine KI-Ausgabe heraus. Und siehe: Die künstlichen Kollegen können was. Aber sie haben eine Schwachstelle.

Von Marc Beise

SZ PlusARD-Serie „Marzahn Mon Amour“
:Wunderbar unvollkommen

SZ PlusJohn F. Kennedys Tod
:Man muss nur eins und eins zusammenzählen

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

SZ PlusArtenschutz
:Wie vom Aussterben bedrohte Tiere in letzter Sekunde gerettet werden

Kakapo, Wisent, Pardelluchs: Menschen gelingt es oft, extrem gefährdete Tiere doch noch vor dem Aussterben zu retten. Doch der Aufwand ist immens.

Von Tina Baier

SZ PlusPsychologie
:Werden Verluste wirklich überbewertet?

WMO-Bericht
:Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen für Jahrtausende unumkehrbar

Gesundheit

SZ PlusOrthopädie
:Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Therapieversuche wie Schmerzmittel, Wärme oder Massage keinen oder allenfalls einen geringen Nutzen gegen die Pein im Kreuz haben. Einen Weg gibt es jedoch, der sich lohnt – auch wenn er aufwendig sein kann.

Von Werner Bartens

SZ PlusMedizin
:„Hier sterben täglich systembedingt Menschen!“

SZ PlusErnährung
:„Es ist gut möglich, dass man in Zukunft individuelle Ernährungsempfehlungen ausspricht“

Reise

SZ PlusUSA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Auto & Mobil

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

Von Marco Völklein

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusKolumne „Schön doof“
:Eier, wir liefern keine Eier

Weil die USA immer weniger Eier haben, würden sie gerne welche aus Deutschland importieren. Der Bundesverband Ei e. V. hat darauf eine Antwort, die sich, nun ja, gewaschen hat.

Kolumne von Mareen Linnartz

SZ PlusUSA
:Donald Trump und die vierte Revolution

SZ PlusBarbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

Stil

Kolumne „In aller Munde“
:Zauberlehrlinge

Der Münchner Sternekoch Tohru Nakamura hat den Auszubildenden seine Restaurantküche überlassen. Gute Idee. Bitte mehr davon!

Von Marten Rolff

Pistazien
:Grünes Gold

Ladies & Gentlemen
:Der Style von White Lotus

dpa-Nachrichten

  1. Ex-Schwimmerin aus Simbabwe
    :Bachs Nachfolgerin: Kirsty Coventry erste Frau an IOC-Spitze

  2. Brände
    :Vier Verletzte und Millionenschaden bei Brand

  3. Kriminalität
    :Rolly-Royce und Schmuck: Luxus-Betrüger verurteilt

  4. Nations-League-Viertelfinale
    :DFB-Team gegen Italien mit Goretzka und Mainzer Duo

  5. Zierleisten-Problem
    :Nächster Rückruf bei Teslas Cybertruck

  6. EU-Gipfel
    :Wegen Russland und Trump: EU will bis 2030 massiv aufrüsten

  7. Unfall
    :Motorradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Auto

  8. EU-Gipfel
    :EU will bis 2030 massiv aufrüsten

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

Gesundheitswesen
:Heilen trotz Vorurteilen

80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. Fast 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die AfD gestimmt. Zu Besuch bei dringend benötigten Fachkräften, die sich nicht mehr willkommen fühlen.

China
:Die Töchter Chinas

In Peking regiert das Patriarchat und will die Frauen wieder ins Private befehlen. Und die? Leisten Widerstand auf ihre Weise: kümmern sich um ihre Karriere, heiraten seltener, lieben andere Frauen. Sechs Einblicke.

SZ MagazinSexueller Missbrauch
:Das Familiengeheimnis

Ein Jugendlicher missbraucht seine Schwester. Jahre später sagt er, als Kind sei er selbst missbraucht worden: von seiner Tante. Wie geht die Familie damit heute um? Die Geschwister und ihr Vater haben versucht, das Leid in Worte zu fassen.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: