SZ PlusUSA
:„Seine Impulse waren bei fast allen Dingen schrecklich“

Manche fürchten, die US-Demokratie komme mit Trumps Amtsantritt nach bald 249 Jahren zu ihrem Ende:  Der Verfassungsrechtler Sam Issacharoff schätzt ein, wie viel Unheil der künftige US-Präsident tatsächlich anrichten kann.

Interview von Moritz Baumstieger

LiveStreit im Trump-Lager
:Ein „böser Mensch“: Ex-Trump-Berater Bannon will Musk zu Fall bringen

Die wichtigsten Nachrichten

Brände in Los Angeles
:Zahl der Todesopfer steigt auf 24 - Aufräumarbeiten bis zu neun Monate

Benetton-Werbekampagnen
:Italienischer Star-Fotograf Toscani ist tot

LiveBundestagswahl 2025
:Vorwürfe gegen niedersächsische Polizisten wegen Körperverletzung bei AfD-Parteitag

Sprache
:„Biodeutsch“ zum „Unwort des Jahres“ gekürt

LiveKrieg in Nahost
:Baldiger US-Vize Vance droht der Hamas

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Bundestagswahl

SZ PlusAfD-Parteitag
:Die Welt der Alice Weidel

In die AfD trat sie ein, weil sie gegen den Euro war. Lange her. Mittlerweile hat sie sich dem Höcke-Sound der Partei bestens angepasst. Ihr Wahlprogramm: abschotten, abreißen, rausschmeißen. Eine Frau und ihr Wille zur Macht.

Von Roland Preuß und Nicolas Richter

SZ Plus„Caren Miosga“ über die Groko
:Irgendwann muss sie sogar selbst schmunzeln

Saskia Esken und Reiner Haseloff diskutieren bei „Caren Miosga“ die Politik einer möglichen Groko. Die SPD-Chefin sorgt für Lacher und Kopfschütteln beim Studiopublikum.

Von Jonas Wengert

SZ PlusBSW-Parteitag
:Im Zeichen der leuchtenden Armbänder

Friedensappelle und ordentlich Dresche für die politischen Gegner: Beim Parteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht verlief vieles wie erwartet. Eine Überraschung gab es aber doch.

Von Christian Zaschke

SZ PlusExklusivUkraine-Hilfen
:Grüne nennen Kanzler „verantwortungslos“

Scholz verweigert zusätzliche Waffenhilfe für die Ukraine noch vor der Bundestagswahl. Dafür wollten Verteidigungsminister Pistorius und Außenministerin Baerbock drei Milliarden Euro bereitstellen.

Von Georg Ismar

LiveKrieg in der Ukraine
:Nato-Schiffe sollen Unterwasserkabel schützen

SZ PlusDeutsche Filmbranche
:Schluss mit Jammern

Es gibt in Deutschland zu viele Filme ohne Relevanz, zu viel Durchschnitt, zu viel Sehnsucht nach mehr Subventionen. Dabei ist die Krise der Filmindustrie teils auch selbst verschuldet. Was die Branche tun muss, um sich zu retten.

Gastbeitrag von Martin Moszkowicz

Fußball

SZ PlusVertragsverhandlungen beim FC Bayern
:Kimmich lässt die Öffentlichkeit an seinen Gedanken zur Zukunft teilhaben

Während Gespräche mit Sané für den Klub keine Priorität haben, richten sich die Blicke auf Kimmich: Der Stratege möchte vor seiner Unterschrift sehen, dass Bayern eine Elf für höchste Ansprüche garantiert - besonders der Verbleib eines Mitspielers ist ihm wichtig.

Von Philipp Selldorf

Spanische Supercopa
:FC Barcelona düpiert Real Madrid in Saudi-Arabien

Traumtor von Mbappé und Rot für den Torwart: Trotzdem gewinnt Hansi Flick seinen ersten Titel als Barça-Trainer – in einem Stadion in Dschidda.

Niclas Füllkrug bei West Ham United
:Das Verletzungspech bleibt ihm treu

Vor dieser Saison holte West Ham United Niclas Füllkrug aus Dortmund. Der deutsche Nationalspieler war den Hammers 30 Millionen Euro wert. Doch wie sein Klub kommt auch Füllkrug nicht in Tritt. Nun droht ihm ein mehrmonatiger Ausfall.

Von Sven Haist

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Kalifornien
:Reise ins Inferno

Die Feuer rund um Los Angeles haben bereits eine Fläche zerstört, in die zweimal Manhattan passen würde. Unterwegs im Katastrophengebiet zwischen zerstörten Promi-Villen und verzweifelten Helfern.

Rechtspopulismus
:Wie regieren Rechtspopulisten?

Italien, Ungarn, Finnland, Niederlande – in vielen EU-Ländern sind Rechtspopulisten an der Macht. Wie sind sie bisher aufgetreten, was haben sie bewirkt? Eine Übersicht.

SZ MagazinErste Hilfe
:Notfallkoffer für die Psyche

Was tun, wenn Freunde, Angehörige oder Kollegen akut von psychischen Problemen betroffen sind? Unsere Autorin hat in einem Erste-Hilfe-Kurs gelernt, welche Worte Betroffenen helfen können.

Felix Lobrecht im Ersten: TV-Kritik
:Hat die ARD sich aufgegeben?

Die ARD will ersichtlich locker werden und versucht es mit: Sex, Sex, Sex. Das geht seit Wochen schief, aber das Ende ist noch nicht erreicht: Nach den „Tagesthemen“ leitete man nun über zu einem Stand-up-Special von Felix Lobrecht. Über einen komischen Abend.

Meinung

SZ PlusUSA und Europa
:Giorgia Meloni kann zur Brückenbauerin werden

Kommentar von Marc Beise
Portrait Italien-Korrespondent Marc Beise

SZ PlusAfD
:Alice Weidels Rede zeigt, wie stark ihre Partei sich fühlt

Kommentar von Roland Preuß
Portrait Redakteur Parlamentsbüro Berlin Roland Preuß

SZ PlusBundestagwahl
:Olaf Scholz ist zum Normalo geschrumpft - und wird so kaum gewinnen

Kommentar von Nicolas Richter
Portrait Leiter der Parlamentsredaktion Nicolas Richter

SZ PlusBundesliga
:Mainz 05 hat seinen Spitzenplatz in der Tabelle verdient

Kommentar von Christof Kneer

Die große Geschichte

SZ Plus
:Wir sind dann mal weg

Birgit und Bernhard Eggerbauer leben auf 4,5 Quadratmetern in einem alten Geländewagen. Seit fünf Jahren reisen sie um die Welt. Sie haben keine Dusche und kaum Geld – und waren nie glücklicher.

Von Lisa Schnell

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusCum-Ex
:„Es gab keine Zusage“

Der angeklagte Cum-Ex-Kronzeuge Kai-Uwe Steck wäre gerne straffrei davongekommen und wirft Ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker vor, sich nicht an einen Deal gehalten zu haben. Jetzt kontert sie vor Gericht.

Von Nils Heck

Lufthansa kauft sich in Italien ein
:Alitalia - ciao bella

Die Lufthansa kauft sich in Italien ein: Die Deutschen übernehmen die Nachfolgerin der einst legendären Fluglinie.

Von Marc Beise

SZ PlusKriminalität
:Die Frau, die dem BKA einen Vorsprung verschaffen soll

Die Fallzahlen politisch motivierter Kriminalität steigen - und in anderen Bereichen sieht es auch nicht besser aus. Die Behörde braucht deswegen schneller bessere Fachleute - wofür die neue Vizepräsidentin sorgen soll.

Von Christoph Koopmann

München

SZ Plus31 Euro pro Quadratmeter
:Was Städte gegen die Vermietung möblierter Wohnungen planen

In einigen Berliner Milieuschutzgebieten dürfen keine möblierten Mietwohnungen auf Zeit mehr angeboten werden. Ein Beispiel auch für München?

Von Sebastian Krass

SZ PlusHerbert Kickl als Kanzler?
:„Ich überlege, ob ich das Austro in meinem Künstlernamen streiche“

Karlsplatz
:Bauarbeiten am Stachus schränken Straßenverkehr ein

Sport

Mainz-Stürmer Jonathan Burkardt
:Goalgetter und Galionsfigur

Mit zwei Treffern gegen den VfL Bochum avanciert Kapitän Jonathan Burkardt zum Mainzer Rekordtorschützen und schwört dem Klub die Treue – zumindest bis zum Sommer.

Von Frank Hellmann

SZ PlusRückkehr im Ski alpin
:Vintage Vonn

Dänemark, Norwegen und Kroatien
:Weshalb die Handball-WM in drei Ländern stattfindet

Einfach leben

  • SZ PlusBeziehung
    :"Die Verliebtheitsphase dauert etwa 18 Monate"

  • SZ PlusUrlaub in den Alpen
    :Zwölf Hütten für den Winter

  • SZ PlusDesign
    :Vier stilvolle Kaffeemaschinen

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Unsportlich? Was für ein Quatsch!

  • SZ PlusBeziehungen
    :36 Fragen der Liebe

  • SZ PlusImmobilien
    :Mieten oder kaufen? Beides

  • SZ PlusSZ MagazinPartnerschaft
    :„Die Trennung sollte immer eine Option sein“

  • SZ PlusSZ MagazinPsychologie
    :Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt

SZ PlusPsychologie
:Auf die Freundschaft!

Geht etwas verloren, wenn Abstinenz der Imperativ der Zeit ist? Mäßiger Alkoholkonsum kann die Verbundenheit zwischen Menschen verstärken, gute Gefühle intensivieren und die Qualität von Gesprächen steigern.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusZwei neue Biografien über Friedrich Merz
:Der Mann fürs schlechte Wetter

Vor zwei Jahrzehnten scheiterte Friedrich Merz an der moderaten Angela Merkel. Nun steht er vor dem Kanzleramt, weil bei vielen Wählern starke Positionen und klare Ansagen besser ankommen als damals. Zwei aktuelle Biografien analysieren seinen Weg.

Rezension von Florian Keisinger

SZ PlusLongtail-Lastenräder
:Bitte aufladen: Zwei Lastenräder im Test

Langer Radstand, großer Gepäckträger: Longtail-Lastenräder wie das Bergamont E-Cargoville LT Expert und das Momentum PakYak E+ fahren sich wie ganz normale E-Bikes, schaffen aber ordentlich was weg. Im Test liegt eines vorn.

Von Marco Völklein

SZ PlusSchauspielerin Leonie Benesch
:„Talent reicht nicht“

Sie ist die Schauspielerin der Stunde, ihr neuer Film „September 5“ gilt als aussichtsreicher Oscar-Kandidat. Eine Begegnung mit Leonie Benesch, die es mit ihrer stillen Beharrlichkeit bis nach Hollywood geschafft hat.

Von Kathrin Hollmer

SZ PlusSZ-Test
:Welche Stirnlampe ist die Beste?

Wer gerne rausgeht, kann eine Stirnlampe gut gebrauchen. Eine Outdoor-Coachin hat zehn verschiedene Modelle getestet. Eine der besten ist für 79 Euro zu bekommen.

Von Titus Arnu

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Gastronomie in der Krise
:Abserviert

Essengehen war mal ein harmloses Vergnügen. Heute ist es kompliziert und macht oft keinen Spaß mehr. Die Gründe für die Entwicklung sind vielfältig, das Ergebnis aber recht klar: weniger Lebensqualität.

Medizin
:„Da hast du mir mal wieder den Arsch gerettet“

Das Leben von Bastian Kurz hängt an Geräten – und an denen, die ihn zu Hause pflegen. Seine Frau fragt sich allerdings, wie sie diesen Firmen noch vertrauen soll, nach allem, was passiert ist. Über ein angeschlagenes System und was es heißt, darauf angewiesen zu sein.

Glücks-Philosoph Frank Martela
:Kann man Glück lernen?

Eine Antwort darauf kann der finnische Philosoph Frank Martela geben. Er weiß, wann die Suche nach dem eigenen Glück unzufrieden macht und worin das größte Glück für den Menschen liegen kann.

Tegernsee
:Das Tal der Reichen

Nirgendwo in Deutschland ballt sich so viel Natur, Kapital und Folklore auf so engem Raum wie am Tegernsee. Über Champagner-Massaker, Hundebäder und die Frage, ob das neue Sylt jetzt in Oberbayern liegt.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusFitness
:"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"

Altern
:Ein Mann und sein spätes Bekenntnis zur Faltencreme

SZ PlusGesundheit
:"Das Schlimmste ist das Aufraffen"

SZ PlusErnährung
:"Die Gefahr besteht eher im Zuviel als im Zuwenig"

SZ PlusGut getestet
:"Oft versuchen Hersteller, bei Räucherlachs schlechte Qualität unterzumogeln"

SZ PlusBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden

SZ PlusKlimafreundlich kochen
:"Wir wissen nicht mehr, wie man Lebensmittel haltbar macht"

SZ PlusEssen und Trinken
:Küchen-Gegenstände, die eine Seele haben

SZ PlusGut getestet: Lippenstifte
:"Die cremige Textur erinnert fast an einen Pflegebalsam"

SZ PlusGesundheit
:"Bei Käse dauert es Stunden, bis der Magen wieder entleert ist"

Bayern

Silvester
:Anhaltende Kontroverse über Böllerverbot in Bayern

Deutschlandweit gab es Tote und viele Verletzte – und zwei Millionen Unterschriften gegen private Feuerwerke an Silvester. Wie ist die Stimmung in den bayerischen Städten?

Von Florian Fuchs, Jonas Strehl

Mitten in Altenstadt
:Elterntaxi im Einsatzweg

Kontroverse
:Söder und Aiwanger sollen Klimaziel intern bereits beerdigt haben

Bilder

Momentaufnahmen im Januar
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion

SZ PlusWohnen im Alter
:"Jeder passt auf den anderen auf"

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Politik

SZ PlusSPD-Parteitag
:Operation Winter-Wunder

Die SPD schließt die Reihen um den Kanzler – und verabschiedet ein Wahlprogramm „für die normalen Leute“. Mit einem Bierdeckel-  Entlastungskonzept. Doch was, wenn sich nicht bald was dreht?

Von Georg Ismar

SZ PlusCDU-Klausur in Hamburg
:Gewinnen reicht ihnen nicht

SZ PlusSoziale Medien und Wahlverhalten
:Ein Tweet von Musk entscheidet noch keine Wahl

Panorama

SZ PlusTitel von Autobiografien
:Ein Mann, ein Buch

„Reserve“ von Prinz Harry, „Ich“ von Oliver Kahn und jetzt Papst Franziskus mit „Hoffe“: Man fühlt sich fast verfolgt von Promi-Autobiografien mit Ein-Wort-Titel. Auch dieser Text lässt sich mit einer Silbe zusammenfass