SZ PlusJustiz
:Die größten Lügen vor Gericht

Manche wollen von nichts mehr wissen, andere verstricken sich in Fantastereien oder reißen Unschuldige ins Verderben: eine Typologie der Unwahrheit.

Von Annette Ramelsberger

Bundestagswahl

SZ PlusExklusivEinkommen
:Was die Wahlversprechen der Parteien jedem Bürger finanziell bringen

Welche Parteien die neue Regierung bilden, wirkt sich stark auf den Geldbeutel aus. Welchen Einkommensgruppen winkt durch die Wahlprogramme wie viel Finanz-Plus oder -Minus? Exklusive Rechnungen zeigen es.

Von Alexander Hagelüken und Claus Hulverscheidt

SZ PlusVerteidigung
:„Putin sucht sich Deutschland nicht umsonst aus“

Warum Verteidigungsminister Boris Pistorius sein eigener Nachfolger werden will, wie er die Bedrohung durch Russlands Präsidenten Wladimir Putin einschätzt und was er von Donald Trump erwartet.

Interview von Georg Ismar, Nicolas Richter und Sina-Maria Schweikle; Fotos: Friedrich Bungert

SZ PlusVerkehrspolitiker Stefan Gelbhaar
:Intrigen-Verdacht erschüttert die Grünen

Die Grünen entzogen dem Abgeordneten Stefan Gelbhaar das Vertrauen, weil Frauen ihm schwere Vorwürfe gemacht hatten. Nun zeigt sich: Ein Teil der Vorwürfe ist offenbar frei erfunden. Die Parteispitze reagiert.

Von Vivien Timmler

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Waffenruhe in Gaza startet am Sonntag – Huthi-Miliz will Angriffe auf Israel einstellen

LiveBundestagswahl 2025
:Merz sieht Trumps Präsidentschaft als Chance für Europa

LiveKrieg in der Ukraine
:Tote nach Angriff auf Kiew

Soziale Medien
:Fehlende Klarheit in den USA: Tiktok erwägt Konsequenzen

Grand Slam
:Tennisspielerin Eva Lys im Achtelfinale der Australian Open

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Vor Amtseinführung von Donald Trump

SZ PlusUkraine
:Trump? Sie sind eher damit beschäftigt, was die Russen so rüberschießen

Wenn Wiktorija Schtscherban wieder mal aus dem Lärm des Kriegs zu ihrer Tochter nach München fährt, versucht sie, nicht nur über das Grauen zu reden. Aber jetzt ist da bald Trump und die Frage ist, wie sie sich auf ihn vorbereiten können.

Von Elisa Schwarz

LiveUS-Regierung
:Amtseinführung nicht unter freiem Himmel - Wie der Tag ablaufen wird

FC Bayern gegen Wolfsburg
:Goretzka grinst

Doppelpack für den einstigen Verkaufskandidaten: Beim verdienten 3:2 des FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg widerlegt Leon Goretzka vorsichtig die These, dass die Münchner zu sehr von den Toren von Musiala und Kane abhängig seien.

Von Sebastian Fischer

18. Spieltag der Bundesliga
:Stuttgart entdeckt die Ecken, Bochum Myron Boadu

Der VfB schießt vier Tore im Derby gegen Freiburg - drei davon nach Standards. Leipzig verspielt eine 3:0-Führung, und Heidenheim erlebt die ganze Härte einer knappen Entscheidung gegen St. Pauli. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Christof Kneer und Gerald Kleffmann

Eintracht Frankfurt
:Eine fast schon kitschige Abschiedsgeschichte

Hat es schon mal einen stilvolleren Winterwechsel gegeben? Omar Marmoush wirkt beim Sieg der Eintracht gegen Dortmund nicht mehr mit, er feiert aber mit den Fans. Über den ungewöhnlichen Abschied des besten Frankfurter Spielers.

Von Frank Hellmann

Biathlon-Ikone Bö
:König Johann tritt ab

Unter Tränen verkündet Johannes Thingnes Bö seinen Rückzug als Biathlon-Profi. Einen Rekord kann er allerdings noch knacken. Über einen emotionalen Tag in Ruhpolding.

Von Korbinian Eisenberger

SZ Plus„Can't Hurt Me“ von David Goggins
:Hereinspaziert, Motherfucker

Sind auch Sie verweichlicht? Baden Sie gerne in Selbstmitleid? Dann haben wir hier was für Sie: Die Autobiografie von David Goggins wird das Zeitalter der Psychotherapien auf einen Schlag beenden. Über ein Meme in Schriftform.

Von Bernhard Heckler

Wochenende

SZ Weekender
:Lampenfieber und gute Nächte

Über den Beginn des Lebens. Angstschweiß und Aufregung. Wie man besser schläft. Und mehr.

SZ PlusMedizin
:„Solche stillen Entzündungen können hinter vielen ernsthaften Krankheiten stecken“

Immer besser verstehen Forscher, wie Entzündungsprozesse zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Übergewicht beitragen. Was man dagegen tun kann.

Von Christina Berndt

SZ PlusMedizin
:Depressiv? Lasst gut sein!

Oft ist in Folge all der Krisen vom „Tabuthema Depression“ die Rede. So wird eine ernste Diagnose sprachlich entwertet. Das schadet den Kranken, und bringt alle anderen um die Chance, aus Momenten der Niedergeschlagenheit oder Trauer zu lernen.

Essay von Werner Bartens, Illustration: Stefan Dimitrov

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Prozessbeginn
:Ein Buch, extra gefälscht für eine Intrige?

Ein Münchner Professor wird beschuldigt, seine Doktorarbeit plagiiert zu haben. Doch dann stellt sich heraus, dass das Buch, aus dem er angeblich abgeschrieben hat, eine Fälschung ist. Jetzt beschäftigt sich ein Gericht mit dem Wissenschaftskrimi.

Segler Boris Herrmann im Interview
:„Man braucht ein großes Herz“

Die Sieger der Vendée Globe sind im Ziel, Boris Herrmann schleppt sich mit neuen Problemen Richtung Ziel. Im Interview auf hoher See spricht er über die Verarbeitung von Traumata, die Sucht nach Überforderung und 80 Tage Einsamkeit.

USA
:Jetzt noch mal tief durchatmen

Donald Trump ist noch gar nicht im Amt, aber schon jetzt richtet sich alles nach ihm aus. Seine Partei liegt ihm zu Füßen, seine Gegner kuschen, und die halbe Welt zittert vor seinen Launen und Zöllen. Dabei geht es ja erst los.

Elektromobilität
:E-Autos im Winter: Immer Ärger mit der Reichweite

Die Reichweiten-Angaben der Hersteller sind oft irreführend. Denn mit eisigen Temperaturen steigt der Verbrauch, und die Ladeleistung sinkt dramatisch. Bei manchen Modellen ist es besonders schlimm.

Meinung

SZ PlusBeiträge
:Noch mehr Milliarden ins Gesundheitssystem zu werfen, das löst nicht die Probleme

Kommentar von Bastian Brinkmann
Portrait undefined Bastian Brinkmann

Österreich
:Die Selbstverleugnung der ÖVP wird immer schlimmer

Kolumne von Verena Mayer
Portrait Auslandskorrespondentin Verena Mayer

SZ PlusMachtwechsel in den USA
:Trumps Erfolg beruht nicht nur auf Lügen und Hetze, sondern auch auf politischen Realitäten

Kommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

SZ PlusPremier League
:600 000 Euro pro Woche für Erling Haaland? Die Preistreiberei im Fußball richtet Schaden an

Kommentar von Philipp Selldorf

Die große Geschichte

SZ Plus
:Darum unterwerfen sich Tech-Konzerne jetzt Donald Trump

Die Tech-Konzerne hatten schon immer einen eigenen Blick auf die US-Politik. Zuerst war da Ignoranz, dann Verachtung. Doch wie sie nun reagieren, ist neu.

Von Ann-Kathrin Nezik

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusKurswechsel bei Meta
:Wer ist der echte Zuckerberg?

Meta-Chef Mark Zuckerberg vertrat einst liberale Ansichten, dann wollte er von Politik nichts mehr wissen. Jetzt huldigt er plötzlich Donald Trump. Dahinter steckt mehr als Opportunismus.

Von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusGoldminenunglück in Südafrika
:So war es in der Hölle

Er habe Männer gesehen, sagt Punctual Ntsokolo, die Leichen aßen. Der Südafrikaner ist einer jener illegalen Goldsucher, die in der stillgelegten Mine von Stilfontein festsaßen. Über einen, der dem Tod entkommen ist – und dem jetzt das Gefängnis droht.

Von Paul Munzinger

SZ PlusHeimkosten
:Ein Pflegeplatz für 7400 Euro

Gabriele Ross musste nach einer dritten Hirnblutung in ein Pflegeheim umziehen. Sie ist dort gut aufgehoben, findet ihr Mann. Nur kann er den Platz kaum noch bezahlen. Warum Heimplätze bayernweit immer teurer werden.

Von Nina von Hardenberg

München

SZ PlusBekämpfung des Nationalsozialismus
:Die vergessenen Widerstandskämpfer

Anders als die Geschwister Scholl oder Hitler-Attentäter Stauffenberg ist die Hartwimmer-Olschewski-Gruppe nahezu unbekannt. Warum das so ist und was sie ausmachte.

Von Wolfgang Görl

SZ PlusDating
:„Ich bin glücklicher Single – stimmt bei den allerwenigsten“

SZ PlusMessie-Syndrom
:Ist das nur Unordnung oder kann das weg?

Sport

SZ PlusBVB-Krise
:Für Sahin gilt: siegen oder fliegen

Trotz der dritten Niederlage binnen einer Woche darf Dortmunds Trainer weiterarbeiten. Geschäftsführer Lars Ricken formuliert aber ein klares Ultimatum.

Von Frank Hellmann

Deutschland bei der Handball-WM
:„Die Dänen hätten uns überrollt“

Australian Open
:Eva Lys schreibt Geschichte in Melbourne

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Wie beeinflusst die Ernährung den Schlaf?

  • SZ PlusReiseziele für 2025
    :Besondere Städte am Meer

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe
    :„Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab“

  • SZ PlusRatgeber
    :Sieben Fehler beim Autofahren im Winter – und wie man sie vermeidet

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Richtig schlecht ist keine der Gitarren, selbst die günstigste nicht"

  • SZ PlusSZ MagazinErste Hilfe
    :Notfallkoffer für die Psyche

  • SZ PlusMedizin
    :„Trinkt euren Kaffee und macht das morgens!“

  • SZ PlusSZ MagazinSport
    :Endlich mehr Bewegung

  • SZ PlusSZ MagazinBeziehung
    :„Dort, wo man sich verbiegt, wird es schmerzhaft“

  • SZ PlusUrlaub in den Alpen
    :Zwölf Hütten für den Winter

  • SZ PlusSZ MagazinFitness
    :"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"

  • SZ PlusRezepte
    :Einfache Gerichte aus Italien

Großbritannien
:Ein Königreich für eine Pizza

Ein Restaurant in Norwich bietet eine Pizza Hawaii für 100 Pfund an, aus Protest gegen die Ananas als Belag. Über die Frage, was schlechter Geschmack kosten darf.

Von Martin Wittmann

SZ PlusBestiarium: Von Tieren und Menschen
:Die Hundevermittlerin

Rudi wurde in Griechenland auf der Straße gefunden, heute wohnt der Mischling bei der Regisseurin und Autorin Anika Decker in Berlin. Über eine besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Von Julia Rothhaas

SZ MagazinWäscheständer-Unikate
:We will trock you

Stille Helden des Haushalts: Wir haben sieben Künstlerinnen, Künstler und Kreative gebeten, exklusive Wäscheständer zu gestalten – die wir für einen guten Zweck verlosen.

Konzept und Produktion: Anna Sullivan

Spielfilmtipps zum Wochenende
:Es gilt das Faustrecht

„A Quiet Place 2“, „Der Schuh des Manitu – Extra Large“, „Ruf der Wildnis“ und „Entführt in Louisiana“: die Filmtipps zum Wochenende.

Von Laetitia Feddersen

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Windenergie
:„Da werden einfach Mythen verbreitet“

AfD-Chefin Weidel will Windräder abreißen, und auch von Friedrich Merz gibt es Kritik. Ein Forscher hat 400 Studien zur Windkraft ausgewertet. Das Ergebnis: Sie ist besser als ihr Ruf.

Medizin
:Helfen Psychedelika bei Depressionen?

Seit Jahren leidet ein Mann unter schweren Depressionen. Deshalb lässt er sich für eine Studie mit Psychedelika behandeln. Der Trip verändert sein Leben – aber anders als gedacht.

Aussteiger aus Niederbayern
:Wir sind dann mal weg

Birgit und Bernhard Eggerbauer leben auf 4,5 Quadratmetern in einem alten Geländewagen. Seit fünf Jahren reisen sie um die Welt. Sie haben keine Dusche und kaum Geld – und waren nie glücklicher.

USA vor Trumps Amtseinführung
:„Steht nun Faschismus auf der Tagesordnung?“

Manche fürchten, die US-Demokratie komme mit Trumps Amtsantritt nach bald 249 Jahren zu ihrem Ende:  Der Verfassungsrechtler Sam Issacharoff schätzt ein, wie viel Unheil Trump tatsächlich anrichten kann.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-MagazinPfeil nach rechts

Sport
:»Die modernen Carving-Ski fordern den Rumpf wie nie zuvor«

SZ PlusMobbing
:Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit

SZ PlusKlimawandel
:"Wir sollten auch über Tabuthemen wie Kernenergie reden"

SZ PlusGesundheit
:"Das Schlimmste ist das Aufraffen"

SZ PlusPsychologie
:Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt

SZ PlusBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden

SZ PlusKlimafreundlich kochen
:"Wir wissen nicht mehr, wie man Lebensmittel haltbar macht"

Bayern

SZ PlusBayerische Tradition
:Warum Spieler das Schafkopfen ein Leben lang lernen

Wirtshausspiel und Konzentrationssport: Schafkopf gehört wohl zum Traditionellsten, das Bayern zu bieten hat. Stefan Dillig hat bereits drei Bücher über das Kartenspiel mit Schelle und Eichel geschrieben – und erklärt, warum ein Rausch die beste Gewinnserie verdirbt.

Interview von Sebastian Beck

Facebook und Instagram
:Warum Meta zum schwierigen Partner für Bayern wird

SZ PlusWiderstand in der Volksmusik-Szene
:Kulturkampf um die Scheunen-Hoheit

Bilder

Momentaufnahmen im Januar
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot, SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusWohnen im Alter
:"Jeder passt auf den anderen auf"

Einmal im Leben
:U-Bahn fahren in Tokio

Politik

SZ PlusEnergiepolitik
:Alice im Windkraft-Land

AfD-Chefin Weidel droht damit, alle Windräder abreißen zu wollen.  Doch tatsächlich steht die Windenergie in Deutschland vor dem größten Boom ihrer Geschichte. Spitzenreiter bei neuen Anlagen ist Nordrhein-Westfalen.

Von Thomas Hummel und Christian Wernicke

SZ PlusChristen und die Bundestagswahl
:Das Kreuz und das Kreuzchen

Ukraine-Hilfe
:Alle gegen Scholz