Krieg in Nahost

Ist es erlaubt, im Krieg die militärischen Führer der Gegner in ihren Betten zu töten?

Das humanitäre Völkerrecht legt fest, was als Kriegsverbrechen geächtet ist. Auch Atomanlagen können legitime militärische Ziele sein, sagt der Völkerrechtler Christoph Safferling – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.

SZ PlusInterview von Ronen Steinke

Live
:Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden

SZ PlusMeinung
:Israel ist auf dem Weg, die regionale Vormacht zu werden

„Das Irre ist, es gibt in Teheran nicht mal Schutzbunker“

Die deutsche Botschaft rät den Menschen in Iran, zu Hause zu bleiben. Die israelische Armee und Trump raten, Teheran zu verlassen. Also wohin? Ein Anruf bei der Familie dort – und der Krieg kommt live durchs Telefon.

SZ PlusGastbeitrag von Jina Khayyer
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Brief an Dobrindt
:Europarat rügt Deutschland für Einschränkungen bei Gaza-Protesten

Sicherheit
:Spanien stellt sich beim Fünf-Prozent-Ziel der Nato quer

Seehausen am Staffelsee
:Brücke stürzt bei Fronleichnamsprozession ein - zwei Verletzte

Space-X
:Rückschlag für Musk – „Starship“ explodiert direkt auf Teststand

LiveUSA
:Visa-Stopp für Studierende soll aufgehoben werden

Aktuelle Meldungen
Newsticker

ExklusivHaushalt
:Meister der Zahlenschieberei

Die Koalition verschafft sich Spielräume im Haushalt – mit viel Kreativität. Ein Gesetzentwurf dafür liegt nun vor, sein Clou: Mittel zur Entlastung von Gaskunden kommen künftig aus dem Klimafonds.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller, Henrike Roßbach

Politik in Bayern
:Kampfkandidatur in der Oberfranken-CSU

Emmi Zeulner erzielt bei Bundestagswahlen regelmäßig Spitzenergebnisse. Und wenn’s dann um die Spitzenämter geht? Dann muss sich die gelernte Krankenpflegerin wieder hinten anstellen. Das könnte sich jetzt schlagartig ändern.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Warum gerade Männer sich über die Midlife-Crisis freuen können

Rennrad, Surfen-Lernen und Experimente mit der Gesichtsbehaarung: Es ist leicht, sich über Männer in den mittleren Jahren lustig zu machen. Dabei kann genau diese Zeit helfen, in der zweiten Lebenshälfte wirklich glücklich zu werden.

SZ PlusVon Jakob Schrenk

Deutscher Tennis Bund
:„Anregungen von Herrn Becker sind jederzeit herzlich willkommen“

Die DTB-Vorstände Veronika Rücker und Peter Mayer sprechen über die schwierige Finanzlage, die Kritik von Boris Becker – und erklären, wie es wieder deutsche Grand-Slam-Sieger geben soll.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

US-Sport und Promis
:Wenn Taylor Swifts Lippenstift-Farbe wichtiger als das Siegtor ist

Im US-Sport erregen Promis auf den Tribünen oft mehr Aufmerksamkeit als das Geschehen auf dem Spielfeld. Das ist seltsam – aber lukrativ.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Deutschlands vielleicht berühmteste Zwillinge sind zurück, ein sehr großer Hund stiftet noch größere Unruhe und ein Autor trifft sehr reiche Männer mit erstaunlich normalen Leben. Neun Kulturtipps für dieses Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

„Markus Lanz“
:„Heute ist Maskentag hier“

Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn will bei Markus Lanz beweisen, dass er sich jeder Debatte stellt. Doch dann beantwortet er nur die Fragen, die er beantworten will – bis es Lanz reicht.

Lebensqualität
:Ist das Beste an München sein Umland?

Oder profitieren die Menschen im Speckgürtel von der Weltstadt? Ein gedanklicher Ausflug durch Oberland und Schotterebene – dorthin, wo Sublokales und Urbanität eine Liaison eingehen.

MeinungKrieg in Nahost
:„Drecksarbeit“: Darf sich ein Kanzler zu einem Krieg so äußern?

Friedrich Merz rechtfertigt mit drastischen Worten Israels Angriff auf Iran. Hat der Kanzler recht? Oder macht er einen großen Fehler?

Chemie
:Essen zu scharf? Da könnte Chili helfen

Forscher haben Anti-Schärfe-Stoffe entdeckt, und zwar ausgerechnet in Chilischoten. Gibt es bald ein neues Gewürz gegen das Brennen im Mund?

Meinung

Fifa und IOC
:Die Sportwelt funktioniert jetzt so, wie Donald Trump es will

SZ PlusKommentar von Johannes Aumüller

Wissenschaftsfreiheit
:Erst stirbt die Wissenschaft, dann die Vernunft und schließlich der Mensch

Essay von Christina Berndt
Portrait Leitende Redakteurin, Wissen Christina Berndt

Bürgerrechte
:Wo bleibt der Aufstand der Anständigen gegen Homophobie?

SZ PlusVon Ronen Steinke
Portrait Leitender Redakteur, Politik Ronen Steinke

Wirtschaftspolitik
:Der Wust an Vorschriften behindert den Bau neuer Wohnungen

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner
Portrait Leitender Redakteur, Innenpolitik Joachim Käppner

Die große Geschichte

„Ich habe genug. Es reicht“

Jahrzehntelang hat sich Anita Lasker-Wallfisch dafür eingesetzt, dass die Erinnerung an den Holocaust nicht verloren geht. Nun wird die „Cellistin von Auschwitz“ hundert Jahre alt – und ist entsetzt von der Gegenwart. Ein Besuch in London.

SZ PlusVon Mareen Linnartz

Aktuelle Hintergründe

ExklusivHannover
:Arbeitsagentur verklagt Utz Claassens Firma

Der frühere Topmanager wollte mit dem Start-up Syntellix groß rauskommen. Doch die Firma verlor sich in Streitigkeiten. Jetzt droht neuer Ärger: Die Arbeitsagentur will Geld.

Von Nils Heck, Katrin Kampling, Meike Schreiber

Kunst-Depot in Nürnberg
:Wenn nicht mal Markus Söder kommt

In Rotterdam können sie sich vor Gästen in einem spektakulären Kunst-Depot kaum retten. In Nürnberg? Hat man ein solches Depot in der Erde verbuddelt – und zur Eröffnung kam nicht mal der Ministerpräsident.

Kolumne von Olaf Przybilla

Wiener Festwochen
:Vergewaltigungsszenen im Kirchenschiff

Regisseur Milo Rau verarbeitet den Prozess gegen den Sexualstraftäter Dominique Pelicot als Marathonlesung in einer Wiener Kirche.

SZ PlusVon Verena Mayer

Bamberg
:Pflegemutter wegen Totschlags angeklagt

Einer leiblichen Mutter wird gegen ihren Willen die Tochter entzogen, es kommt zu einer Pflegemutter. Kurz darauf ist das Kind tot. Nun ist die Pflegemutter wegen des Verdachts angeklagt, das 21 Monate alte Mädchen getötet zu haben.

Von Olaf Przybilla

München

Treffen der Schwarzen Szene
:Wenn der Goth in der Provinz tanzt

Für Subkultur wird es teils eng in München. Die Schwarze Szene etwa hat gleich drei ihrer Lieblingstreffpunkte verloren. Platz ist dafür in einer Tanzschule in Puchheim. Ein Abend zwischen Elfenohren, Korsagen und Discofox zu Mittelalterrock.

SZ PlusVon Luisa Griesbaum

SZ PlusUmweltverschmutzung durch Erdöl
:Ein Comic zeigt den Dreck hinter dem schwarzen Gold

SZ PlusStar-Comedian in München
:Teddy viermal in der ausverkauften Olympiahalle – so war die erste Show

Sport

Klub-WM in Los Angeles
:Interessiert uns einfach nicht

Die Bewohner von Los Angeles haben eine einfache Methode zu zeigen, ob jemand eine Chance hat in der Entertainment-Branche – und ihr Urteil über die Klub-WM ist eindeutig.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Früherer Bayern-Co-Trainer
:Egon Coordes ist tot

Basketball-EM der Frauen
:Nowitzki jubelt mit: Sieg zum EM-Start

Einfach leben

  • Urlaub in der Toskana
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Was tun, wenn einer ein Kind will und der andere nicht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinErnährung
    :So gelingt die Gewichtsabnahme

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • SZ MagazinSport
    :Schneller laufen auf zehn Kilometer

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus

Leute
:„Das war wie ein Tritt in die Magengrube“

Sarah Jessica Parker hat in ihrer „Sex and the City“-Zeit an abfälligen Kommentaren zu ihrem Äußeren gelitten. Lord Voldemort trug Strapse. Und Michelle Hunziker ist dauerverliebt.

Film
:Liebe Aliens, bitte entführt mich

Im neuesten Pixar-Film „Elio“ gelingt einem Waisenjungen der Sprung ins Weltall, aber der irdischen Politik entkommt er nicht. Bald quält ihn ein aggressives und großmäuliges Alien, das gerne „Deals“ macht.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

SZ MagazinGetränkekolumne
:Die Leistungsträgerinnen und ihr Feierabend-Spritz

Der deutschen Wirtschaft geht es mau, Abhilfe schaffen sollen nun plötzlich die Mütter, von denen es heißt, sie arbeiteten zu wenig. Unsere Autorin braucht da erst mal einen Drink.

Von Lara Fritzsche

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

Sich zu trennen ist das eine, eine Beziehung richtig zu verarbeiten das andere. Eine Coachin erklärt, wie man seinen Frieden findet, wann „Freunde bleiben“ keine gute Idee ist und wie viel Zeit man dem Schmerz geben sollte.

Andalusien
:Spaniens wilde Seite

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Andalusien nur karg und trocken ist. In der Sierra de Cazorla erwartet die Besucher viel Wasser, malerische Dörfer und gastfreundliche Menschen. Und manchmal begegnet man sogar zutraulichen Füchsen.

SZ MagazinGesundheit
:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"

Morgens wie ein Kaiser, abends wie ein Bettler: Diese Devise beim Essen empfiehlt der Mediziner Matthias Riedl. Im Interview erklärt er, wie sich die Volkskrankheit "Fettleber" vermeiden lässt und das typisch deutsche Abendbrot gesünder wird.

Körper und Gehirn
:Wie wir uns verlieben

Wie kommt es, dass zwei Menschen sich gegenseitig anziehend finden? Was passiert in Kopf und Körper, wenn aus der Schwärmerei eine Beziehung wird? Eine Liebesgeschichte, wissenschaftlich betrachtet.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“

SZ PlusGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

SZ PlusFamilie
:„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Hey Kylie, wo krieg ich solche Brüste?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

Bayern

Ilse Aigner in Kiew
:Eine Reise in die Realität des Krieges

Mit ihrem kurzen Besuch in Kiew will Ilse Aigner ein „Zeichen der Solidarität“ mit der angegriffenen Nation setzen. Bürgermeister Vitali Klitschko und andere politische Gesprächspartner zollen Bayern Dank und Anerkennung für die Unterstützung.

SZ PlusVon Roman Deininger

SZ Plus„Gipfelsammler“ Ulrich Meyer
:„Die Vernunft sollte man schon auf den Berg mitnehmen“

Seehausen am Staffelsee
:Brücke stürzt bei Fronleichnamsprozession ein – zwei Personen verletzt

Politik

Migration
:„Wir weigern uns, das Sterbenlassen auf See zu akzeptieren“

Vor zehn Jahren wurde das italienische Seenotrettungsprogramm „Mare Nostrum“ eingestellt. Seitdem sind im Mittelmeer private Schiffe unterwegs – gegen heftiger werdenden politischen Widerstand.

SZ PlusVon Marc Beise

SZ PlusG-7-Gipfel
:Die G 7 und der Elefant im Raum

Nahostkonflikt
:Frankreichs Linke zerreißt sich: „Antisemitischer Schweinehund!“

Wirtschaft

Ausverkauf bei René Benko
:Zu ersteigern: Silberbesteck, Bademäntel und ein Fußball vom FC Bayern

Aus der U-Haft heraus muss der Österreicher zusehen, wie die Einrichtung seiner Villa am Gardasee unter den Hammer kommt. Und wie sich der deutsche Mode-Unternehmer Cloppenburg das legendäre „Kaufhaus Tyrol“ schnappt.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Raumfahrt
:Von München in die Umlaufbahn

SZ PlusK-Pop
:Warum das Comeback von Koreas berühmtester Band einen Milliarden-Gewinn verspricht

Panorama

Prozess in Berlin
:Auf der Straße lagen sterbende Menschen, aber der Fahrer soll seinen kaputten Spiegel inspiziert haben

Erst raste er über eine rote Ampel, dann über die Busspur, dann über einen Radweg, schließlich mit Tempo 90 in eine Familie. Jetzt steht ein 84-Jähriger in Berlin vor Gericht – und schweigt.

SZ PlusVon Constanze von Bullion

SZ PlusKriminalität
:Missbraucht, gequält und in den Tod getrieben

SZ PlusProzess in Schweden
:Sechs Jahre Haft für Schwedens „Müllkönigin“

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Wie Trump im Iran-Konflikt seine Meinung geändert hat

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wenn Schüler Lehrer mobben

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Vernichtungsabsicht“ – Wolfgang Kaleck über den Begriff des Völkermords

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Bei den Berggorillas

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:58

Überraschung beim G7-Gipfel: Gemeinsame Erklärung zum Iran-Krieg

Beim G7-Gipfel sieht es zunächst so aus, als könnten sich die Teilnehmer bei wichtigen außenpolitischen Themen nicht auf eine gemeinsame Sprache verständigen. Nun gibt es doch eine Ausnahme.

01:15

Angriff während Nachrichtensendung: Staatssender in Teheran in Flammen

01:48

UN-Klimakonferenz in Bonn soll Klimagipfel in Brasilien vorbereiten

Kultur

Theater
:Armdrücken mit dem Schicksal

„Früha hod ois zampaßt“: Franz Xaver Kroetz zeigt im Münchner Residenztheater seine Version des bayerischen Volksstücks „Brandner Kaspar“.

SZ PlusVon Marie Schmidt

SZ PlusOper
:Ulrike Meinhof, aber als Fisch

SZ PlusLiteratur
:Das alte Paris lebt nur noch in der Literatur

Medien

ARD-Serie
:Seltsam gut

Der Regisseur David Schalko erzählt in „Warum ich?“ schwarzhumorig und anspruchsvoll von gebeutelten Menschen, die ihrem Schicksal gern entkommen würden.

SZ PlusVon Christiane Lutz

Medien
:Jennifer Wilton verlässt Springer-Verlag

SZ PlusSerie
:Gewalt, die man nicht beweisen kann

Film & Serie

  • Serie
    :Gewalt, die man nicht beweisen kann

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Brezensalat mit Fenchel, Pfifferlingen und Tomate

Das Kochquartett
:Erdbeer-Crostata: Mürbeteig-Tarte mit Erdbeeren, Apfel und Vanille-Creme

Das Kochquartett
:Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal
:Schokoladen-Sorbet

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt"

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Schlafsack passt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Ideas
:Another Side of Modern Fatherhood

We hear a lot about how men are struggling, toxic, or both. Dr. Becky begs to differ.

SZ Plusby John Hendrickson, The Atlantic

SZ PlusArtenschutz
:Ein Riesenvogel auf gefährlicher Deutschlandreise

SZ PlusSpanien
:Blackout bei der Ursachenforschung

Gesundheit

Chemie
:Essen zu scharf? Da könnte Chili helfen

Forscher haben Anti-Schärfe-Stoffe entdeckt, und zwar ausgerechnet in Chilischoten. Gibt es bald ein neues Gewürz gegen das Brennen im Mund?

SZ PlusVon Hanno Charisius

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

SZ PlusGesundheit
:Warum Europäer mehr Schlaf brauchen

Reise

Urlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

Wandern hoch über dem Meer, Radfahren auf engen Kurven, in besonderen Restaurants günstiger essen gehen: Mallorca ist so viel mehr als Ballermann. Wo man die Insel erleben möchte.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusReise nach Schweden
:Zu Gast bei Pippi

SZ PlusSchweiz
:Der Turm im Dörfli

Auto & Mobil

E-Cargobike Radkutsche Rapid im Test
:Rad mit Wanne

Das E-Lastenrad Rapid des Herstellers Radkutsche bietet viel Platz, eine gute Unterstützung und ein sicheres Handling. Damit lässt sich problemlos ein Auto ersetzen.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusErste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

SZ PlusElektromobilität
:Sechs E-Auto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Abschied von der Bundesliga
:Mensch Müller!

Bei der Klub-WM in den USA spielt Thomas Müller zum letzten Mal für den FC Bayern. Mit ihm geht ein Fußballer, wie es ihn eigentlich nicht mehr gibt: regional fest verwurzelt und meinungsstark, mal laut, oft lustig, aber immer unverwechselbar. Eine Abschiedsrede.

SZ PlusEssay von Holger Gertz

SZ PlusSchriftsteller Klaus Kordon
:„Ich habe Waffen noch nie gemocht. Aber ich war ein guter Soldat“

SZ PlusUltraläuferin Stephanie Case
:„Muttersein wird mich als Läuferin stärker machen“

Stil

Ladies & Gentlemen
:Das Ritz am Herzen

Große Hotels haben heute oft eine eigene Klamottenkollektion. Aber ist diese Art Reisemode nur albernes Merchandise oder eine neue Modekategorie?

Von Julia Werner und Max Scharnigg

Haben & Sein
:Länger leben und Spaß dabei!

SZ PlusWeinbau in Portugal
:Grüne Welle

dpa-Nachrichten

  1. Fußball
    :Messis Zaubertor beschert Miami ersten Sieg bei Club-WM

  2. Polizeieinsatz
    :Fünf Schwerverletzte nach zwei Motorrad-Unfällen

  3. Nahost-Krise
    :Demonstration gegen Politik Israels in Frankfurt

  4. Video-App
    :Trump gibt Tiktok die nächste Verlängerung in den USA

  5. Fußball-Club-WM
    :Im Krankenhaus: Mbappé fehlt Real wegen Magen-Darm-Grippe

  6. Öffentlicher Nahverkehr
    :Hamburger S-Bahn-Linien 5 und 3 für eine Stunde gestört

  7. Nations League der Frauen
    :Deutsche Volleyballerinnen bezwingen Serbien

  8. Basketball-EM der Frauen
    :Nowitzki jubelt mit: Sieg für Basketballerinnen zum EM-Start

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Deutschland
:Die Sehnsucht, die nie vergeht

Unser Autor wohnt in einer Kleinstadt im Süden von München. Ganz hübsch dort. Doch wo liegt eigentlich seine Heimat? Annäherung an ein Gefühl, für das man weder ein Ministerium noch eine Ideologie braucht.

Bella Italia

  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Kolumne  „Eigener Herd“
    :Das perfekte Risotto

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: