Regierungsbildung

SZ Plus
:Merz' schwerer Weg ins Kanzleramt

Der Bundestag hat für eine Änderung des Grundgesetzes und für Investitionen in Billionenhöhe gestimmt. Steht damit die neue Koalition? Drohen Klagen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Georg Ismar und Nicolas Richter

SZ PlusMeinung
:Wo sich der Bundestag nicht mit Ruhm bekleckert hat – eine Bilanz

Kommentar von Robert Roßmann
Portrait Korrespondent in Berlin Robert Roßmann

SZ Plus
:Und sie haben Ja gesagt

Es ging bei dieser Abstimmung im Bundestag um so viel: um Summen mit zwölf Nullen dran, um das Wesen der neuen Welt und des alten Europas. Um Grundgesetz, Schuldenbremse, Sondervermögen. Und um die Glaubwürdigkeit des Friedrich Merz. Die Reportage.

Von Markus Balser, Georg Ismar und Christian Zaschke

SZ Plus
:Baerbock bekommt neuen Posten in New York

Die Grünen-Politikerin soll  nach ihrem Rückzug als Außenministerin Präsidentin der UN-Generalversammlung werden - eine prestigeträchtige Position. Ihr Bundestagsmandat will sie dann niederlegen.

Von Daniel Brössler und Markus Balser
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:Richter erklärt Vorgehen von Musks Team für verfassungswidrig

Raumfahrt
:Im All gestrandete Astronauten sind zurück auf der Erde

Warnstreik
:Berliner Nahverkehr steht zwei Tage fast still

Tarifkonflikt
:Zwei Tage Streik in SZ-Redaktion

Industrie
:Siemens will mehr als 6000 Jobs streichen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Krieg in der Ukraine

Live
:Russland setzt massive Angriffe fort

Nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin gehen die russischen Angriffe in der Ukraine unvermindert weiter. Der ukrainische Präsident sieht darin den Beweis, dass es Putin nicht ernst meine. Der russische Präsident hatte Trump zugesichert, 30 Tage lang soll es keine russischen Angriffe auf ukrainische Energie-Infrastruktur geben.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Putin und Trump können sich nicht auf umfassende Waffenruhe einigen

Die Präsidenten der USA und Russlands haben stundenlang über das Schicksal der Ukraine geredet. Putin ist vorerst nur zu einem kleinen Schritt bereit.

Von Fabian Fellmann

Meinung
:Ruckzuck geht hier gar nichts

Alle Artikel zu diesem Thema

Krieg in Nahost

Live
:Israel setzt Angriffe im Gazastreifen fort

Die israelische Armee greift auch in der Nacht zum Mittwoch Ziele im Gazastreifen an, die Zahl der Todesopfer steigt auf 429. Während in Israel Hunderte gegen die Wiederaufnahme des Krieges protestieren, kündigt Premier Netanjahu eine steigende Zahl von Attacken an. Die USA stellen sich hinter Israel.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusMeinung
:Netanjahu eifert Trumps Willkür nach

SZ Plus
:Attacke gegen die Huthi – mit einer Botschaft an Iran

SZ Plus
:Israel beendet Waffenruhe mit massiven Luftangriffen

Mehr als 400 Tote und 550 Verletzte: Israel hat die Angriffe auf Gaza mit großer Härte wieder aufgenommen. Das führt zu scharfer Kritik, auch innerhalb Israels.

Von Kristiana Ludwig
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusÖsterreich
:Aktivisten sägen Kletterhaken ab, aus Protest gegen Herbert Kickl

Der FPÖ-Chef ist ein passionierter Alpinist und Erstbegeher einer Route namens „Geheimer Schwob“. Dort hat nun eine Antifa-Gruppe mit einer Flex zugeschlagen, um ein Zeichen zu setzen gegen die „Vereinnahmung der Berge“ durch Rechtsextreme. Aber gehört Politik auf den Gipfel?

Von Titus Arnu

SZ PlusPräsidentenwahl im IOC
:Die Frau, die Thomas Bach nachfolgen soll

Viele im IOC halten Kirsty Coventry für zu unerfahren, und politisch ist sie sogar in ihrer Heimat Simbabwe umstritten. Doch die 41-Jährige gilt als Wunschkandidatin des scheidenden Präsidenten. Und der scheint noch mal alle Kräfte zu mobilisieren.

Von Johannes Knuth

SZ PlusBiologie
:Neue Regeln für Gentechnik: Umweltschützer besorgt

Eine Mehrheit der EU-Länder hat dafür gestimmt, dass nicht mehr alle gentechnisch veränderten Pflanzen als solche gekennzeichnet werden müssen. Manche Forscher sind euphorisch – und andere entsetzt.

Von Hanno Charisius

Rechtskolumne
:Wo darf man in Wohnanlagen sein Fahrrad abstellen?

Wohin als Mieter mit dem Rad: vors Haus, in den Hof oder in den Keller? Wann Eigentümer Fahrradstellplätze schaffen müssen und welche Anforderungen sie erfüllen müssen.

Von Stefan Fischer

SZ PlusService rund ums Rad
:Lohnt sich eine Fahrradversicherung?

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Raumfahrt
:„Erst mal geht es darum, aufrecht stehen zu können“

Die auf der ISS gestrandeten US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore sind am späten Abend vor Florida gelandet. Damit beginnt die nächste große Aufgabe: wieder zu Erdenwesen zu werden. Was auf die beiden zukommt, erklärt Raumfahrtmedizinerin Claudia Stern.

Deutsche in US-Abschiebehaft
:Sie wollte nur Urlaub in den USA machen – und landete in der Abschiebehaft

Jeden Tag kommen etliche Deutsche in die USA, meist problemlos. Doch seit ein paar Wochen häufen sich schwer erklärliche Festnahmen bei der Einreise. So wie bei Jessica Brösche.

SZ MagazinGesundheit
:„Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln“

Charité-Mediziner Andreas Meisel erklärt, wie man das Risiko für einen Hirnschlag senkt, welche Signale Frauen nicht übersehen dürfen –  und warum man beim Friseurbesuch an einer Stelle aufpassen muss.

Arbeitswelt
:Leistungsträger oder Lowperformer? Wie SAP seine Angestellten bewertet

SAP-Chef Christian Klein will Leistung sehen. Dafür lässt er seine Mitarbeiter in drei Gruppen einteilen: Die Außergewöhnlichen, die Zufriedenstellenden und die, die sich verbessern müssen.

Meinung

SZ PlusLebensmittelpreise
:Zerschlagt das Supermarkt-Oligopol!

Kommentar von Michael Kläsgen

SZ PlusFDP
:Aus dem Ampelmanager Dürr muss ein liberaler Visionär werden

Kommentar von Bastian Brinkmann
Portrait undefined Bastian Brinkmann

SZ PlusEuropa
:Die übliche Solidaritätslyrik wird die Ukraine nicht retten

Kommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

SZ PlusKlimaschutz
:Windräder und Wald – das muss doch kein Gegensatz sein

Kommentar von Michael Bauchmüller
Portrait Korrespondent, Parlamentsredaktion Berlin Michael Bauchmüller

Die große Geschichte

SZ Plus
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

Ein Essay von Stefan Kornelius

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusReportage
:Warum immer wieder so viel Bargeld? Warum immer wieder die EU?

Aus Belgien ist man ja einiges gewohnt, aber dass jetzt gegen Didier Reynders ermittelt wird, der in der EU mal zuständig war für die Aufklärung von Korruptionsfällen, klingt fast nach einer politischen Satire. Ist es allerdings nicht.

Von Josef Kelnberger (Text) und Jan A. Staiger (Fotos)

SZ PlusChinesisch-amerikanische Beziehungen
:Peking droht dem unkalkulierbaren Trump

Der US-Präsident schadet mit seinen Zöllen China. Doch anders als 2016 ist Peking diesmal vorbereitet. Freudig schaut es zu, wie sich die USA selbst schaden. Daran ändert auch Russland nichts.

Von Lea Sahay

Unterfranken
:111 Jahre alte Kissinger Hütte in der Rhön in Flammen

In der Nacht bricht in der Berghütte in der Bayerischen Rhön ein Feuer aus. Dutzende Feuerwehrleute sind stundenlang im Einsatz – trotzdem ist die Rede von „Totalschaden“.

München

Ungewöhnliche Themenkonzerte der Bayerischen Staatsoper
:Wie ein Ohrwurm entsteht

Bei Kammerkonzert-Abenden im Münchner „Brainlab“ erkunden Neurologen, Schlafmediziner und Demenzforscher die Geheimnisse des musikalischen Gedächtnisses.

Von Michael Stallknecht

Isar Aerospace
:Ottobrunner Raumfahrt-Pioniere starten ihre erste Rakete

SZ PlusNach Warnung des Gesundheitsamtes
:Droht München eine Masern-Epidemie?

Sport

SZ PlusDFB-Elf in der Nations League
:Baumann wird die Nummer eins

Oliver Baumann, Alexander Nübel oder Stefan Ortega? Vor den Nations-League-Playoffs gegen Italien ließ Bundestrainer Julian Nagelsmann lange offen, wer sein Übergangs-Stammtorwart wird. Nun hat er sich festgelegt.

Von Philipp Selldorf

Internationaler Fußball
:Rom senkt den Daumen über Mats Hummels

SZ PlusStuttgart gegen Leverkusen
:Abenteuerreise ohne Flo und Flow

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinTest
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

Freiheitsstatue
:Gib mir mein Herz zurück!

Ein französischer EU-Politiker fordert von den USA die Freiheitsstatue zurück – doch die lehnen ab. Ist geschenkt nicht einfach geschenkt?

Von Martin Zips

Leute
:Man nennt ihn auch den „Bolo-King“

Carsten Maschmeyer kocht für seine Familie, Wolfgang Grupp hat den Trigema-Affen noch nie gesehen, und Courtney Love flieht vor Donald Trump.

SZ Plus„Der Einfluss der Fasane“
:Feuilleton am Limit

Antje Rávik Strubel traut sich was. Sie bringt einen „Me Too“-Roman heraus – ihren zweiten – und geht damit ein zweifaches Risiko ein.

Von Sigrid Löffler

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen - und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Entwicklungspsychologie
:Der Wunsch, das Baby zu verstehen

Millionen Eltern schwören auf den Ratgeber „Oje, ich wachse!“ und die gleichnamige App. Nur: Die Forschungsergebnisse, auf denen das alles basiert, sind zweifelhaft. Über das Rätsel Baby.

Coronavirus
:Das Geheimnis von Wuhan

Stammt das Coronavirus am Ende doch aus einem chinesischen Labor? Die Regierungen Merkel und Scholz haben jedenfalls jahrelang brisante Erkenntnisse des Bundesnachrichtendienstes unter Verschluss gehalten.

Heizungen
:Warum Wärmepumpen in Deutschland so teuer sind

Mehrere Zehntausend Euro kosten die Geräte hier in der Anschaffung und damit viel mehr als in anderen europäischen Staaten. Das liegt wohl auch an der Förderung.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinStrategien für Resilienz
    :Der Weg zu mehr Stärke, Mut und Zuversicht

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :"Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben."

  • SZ PlusSZ MagazinLiteratur
    :"Mutter zu werden hat mich eine Liebe gelehrt, die ich zuvor nicht gekannt hatte"

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :"Das größte Chaos beseitigt man nebenbei"

  • SZ PlusSZ MagazinKultur
    :"Wir müssen Jungen anders erziehen"

Bayern

Schriftsteller Rudolf von Waldenfels
:Ein Mann, kurz vor dem Nichts

Eine Diagnose sagte Rudolf von Waldenfels nur noch ein Jahr Leben voraus. An gottverlassenen Orten setzte sich der Schriftsteller daraufhin Ur-Ängsten aus. Nun erscheint sein soghafter Roman darüber.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusEinigung in Bayern
:Wie Hubert Aiwanger gerade noch das Gesicht wahren konnte

Mögliche Straftat in Niederbayern
:Vier tote Greifvögel entdeckt

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

SZ PlusEU und Ukraine
:Die Willigen und die nicht ganz so Willigen

Wenn über die Ukraine gesprochen wird, möchte die EU mitreden. Aber kann sie sich auf höhere Militärhilfen einigen und sich damit einen Platz am Verhandlungstisch sichern? Und wer würde dort eigentlich für Europa sprechen?

Von Hubert Wetzel

Flüchtlinge
:Thailand überstellt Uiguren nach China, zum Ärger der USA

SZ Plus„Querdenken“-Gründer
:Gericht möchte Prozess gegen Michael Ballweg einstellen

Panorama

SZ PlusLinksextremistischer Bombenanschlag
:Das Ende einer langen Flucht

In Berlin stehen zwei Männer vor Gericht, die 1995 eine Abschiebehaftanstalt bei Berlin sprengen wollten. Der Plan misslang. Nach Jahrzehnten in Südamerika haben sie nun einen Deal mit der Bundesanwaltschaft geschlossen.

Von Constanze von Bullion und Christoph Gurk

SZ PlusSalzburg
:Ein Tunnel, nur für Wolfgang Porsche

SZ PlusPopstar Grimes
:Die Frau, die von Elon Musks Ego absorbiert wurde

Wirtschaft

Industrie
:Siemens will mehr als 6000 Jobs streichen

Die Geschäfte beim Münchner Technologiekonzern laufen eigentlich gut, trotzdem sollen jetzt Tausende Stellen wegfallen. Die Arbeitnehmervertreter sind empört.

Von Caspar Busse

SZ PlusMilliarden für die Infrastruktur
:Schulden machen, um zu wachsen: Was Deutschland von China lernen kann

SZ PlusEuropaweiter Vergleich
:Deutsche zahlen EU-weit am meisten für die Internetnutzung

Podcast

SZ-Podcast: „Auf den Punkt“
:Friedenstruppen für die Ukraine? Deutschland unter Druck

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:04

EU berät über Militärhilfen für die Ukraine

Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist trotz der Bemühungen der USA nicht in Sicht. Daher könnte die EU weitere Milliarden für Kiew locker machen. Aus Moskau gibt es neue Drohungen.

00:40

Brand in Diskothek in Nordmazedonien - 59 Tote

02:01

Massenprotest in Belgrad

Kultur

SZ PlusDemokratie
:Die einzigen Oppositionellen der Republik?

Union, SPD und Grüne planen gemeinsam, die Verfassung zu ändern: Wieso der Schuldenbeschluss zu einem Konjunkturprogramm für die AfD werden könnte.

Gastbeitrag von Armin Nassehi

SZ PlusUkraine-Krieg
:Per VHS-Kurs zur Drohnenbauerin

SZ PlusOpernpremiere
:Stardirigent auf Mondfahrt

Medien

Tarifkonflikt
:Zwei Tage Streik in SZ-Redaktion

In den nächsten Tagen erscheint die „Süddeutsche Zeitung“ anders als gewohnt.

SZ PlusPodcast „CUT – Das Virus, das uns trennt“
:Was von Corona bleibt

SZ Plus„Hart aber fair“
:„Ich weiß nicht, wie es Ihnen zu Hause damit geht, aber mir macht so was Angst“

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

SZ PlusRaumfahrt
:„Erst mal geht es darum, aufrecht stehen zu können“

Die auf der ISS gestrandeten US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore sollen am späten Abend vor Florida landen. Damit beginnt die nächste große Aufgabe: wieder zu Erdenwesen zu werden. Was auf die beiden zukommt, erklärt Raumfahrtmedizinerin Claudia Stern.

Interview von Theresa Palm

SZ PlusTechnik
:Was künstliche Intelligenzen von Elon Musk halten

Haustiere
:Wie geht es meinem Hund?

Gesundheit

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln – time is brain"

Je mehr Zeit nach einem Hirnschlag verstreicht, desto schlimmer die Schäden. Hier erklärt Charité-Mediziner Andreas Meisel wie man das eigene Risiko senkt, welche Alarmsignale Frauen nicht übersehen dürfen –  und warum man ausgerechnet beim Friseurbesuch an einer Stelle aufpassen muss.

Interview von Ilja Behnisch

SZ PlusNach Trumps Kürzungen
:Forscher befürchten Millionen Tuberkulose-Tote

SZ PlusMedizin
:Was ist eigentlich umwerfender Sex?

Reise

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Vier Schichten Kleidung übereinander, gemütliche Jurten und schutzlos auf dem Plumpsklo: Bei Minus 35 Grad durch die Mongolei zu reisen, hat einen speziellen Reiz.

Von Titus Arnu

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

SZ PlusStädtereise-Serie
:Kurz nach ... Istanbul

Auto & Mobil

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Ansprechendes Design, starker Motor: Mit dem E-Bike des Stuttgarter Autoherstellers fällt man auf und kommt meist flott voran. Nur eine bestimmte Art von Strecken sollte man meiden.

Von Marco Völklein

SZ PlusFahrbericht Audi Q5
:Klassiker mit Schönheitsfehlern

SZ PlusMotorräder und Roller
:Die Zweiräder der Saison

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusBarbara Bleisch
:„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“

Der Körper verfällt, der Geist reift, und der Mensch zieht Bilanz: Was kommt jetzt noch? Ein Gespräch mit Philosophin Barbara Bleisch über die mittleren Lebensjahre und ihre Chancen.

Interview von Barbara Vorsamer

SZ PlusKolumne „Liebes Paar“
:Meine Frau reißt immer alles an sich!

SZ PlusPubertät
:Was hilft bei Liebeskummer?

Stil

SZ PlusDesign
:Voll auf Plastik

Lange ein Versprechen, heute auch ein Weltproblem: Kunststoff. Ihn in seine schönste Form zu gießen, ist seit 75 Jahren Markenzeichen der italienischen Firma Kartell. Über den Siegeszug des Materials im Design und den Versuch, ihm heute seinen Schrecken zu nehmen.

Von Max Scharnigg

SZ PlusFood-Start-ups
:Die bessere Garnele

Licht
:Magischer Morgen

dpa-Nachrichten

  1. Bildung
    :Schopper will private Handynutzung an Schulen einschränken

  2. Besonderes Feriendomizil
    :Ferien auf engstem Raum und mit Blick zum Himmel

  3. Justiz
    :Türkische Justiz verhaftet Erdogan-Kontrahenten Imamoglu

  4. Justiz
    :Türkische Justiz verhaftet Erdogan-Kontrahenten Imamoglu

  5. Türkei
    :Türkei: Haftbefehl gegen wichtigen Erdogan-Kontrahenten

  6. DWD-Vorhersage
    :Frühlingshaftes Wetter in Hessen

  7. US-Sport
    :NBA: Cavaliers verlieren zweites Spiel in Folge

  8. Unfall auf Autobahn
    :Lkw bricht durch Mittelleitplanke - Sperrung

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

Gesundheitswesen
:Heilen trotz Vorurteilen

80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. Fast 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die AfD gestimmt. Zu Besuch bei dringend benötigten Fachkräften, die sich nicht mehr willkommen fühlen.

China
:Die Töchter Chinas

In Peking regiert das Patriarchat und will die Frauen wieder ins Private befehlen. Und die? Leisten Widerstand auf ihre Weise: kümmern sich um ihre Karriere, heiraten seltener, lieben andere Frauen. Sechs Einblicke.

SZ MagazinSexueller Missbrauch
:Das Familiengeheimnis

Ein Jugendlicher missbraucht seine Schwester. Jahre später sagt er, als Kind sei er selbst missbraucht worden: von seiner Tante. Wie geht die Familie damit heute um? Die Geschwister und ihr Vater haben versucht, das Leid in Worte zu fassen.

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: