SZ Plus
:Sparen? Isch over!

Jahrzehntelang war die schwäbische Hausfrau eine Metapher für solide Haushaltspolitik. Mit dem gigantischen Schuldenpaket wird sie nun endgültig zu Grabe getragen. Nachruf auf eine unbequeme Zeitgenossin.

Von Kerstin Bund

SZ Plus
:Fordern, fördern, verlieren

Das Bürgergeld war im Wahlkampf ein Reizthema. Doch schon bevor klar ist, was eine neue Regierung ändern wird, zeigt der Besuch bei einer alleinerziehenden Mutter: Allein die Debatte darüber hat viel Schaden angerichtet.

Von Lea Hampel

SZ PlusMeinung
:Der Preis des Scheiterns der Koalitionsverhandlungen wäre so hoch wie nie zuvor

Kommentar von Daniel Brössler
Portrait Korrespondent im Berliner Parlamentsbüro Daniel Brössler

Die wichtigsten Nachrichten

Türkei
:Erdoğan-Rivale İmamoğlu muss in Untersuchungshaft

LiveUSA
:Elite-Uni Columbia gibt Trumps Druck nach

LiveKrieg in der Ukraine
:Tote und Verletzte nach russischem Drohnenangriff auf Kiew

Vatikan
:Papst hat Krankenhaus verlassen

Biathlon
:Preuß gewinnt den Gesamtweltcup

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ PlusReden wir über Geld
:„Diese fehlende Lust am Regelbruch macht mir Sorgen“

Soziologe und Bestseller-Autor Hartmut Rosa über die brave junge Generation, zu hohe Honorare und seine eigene Kindheit in einer Hindu-Sekte.

Interview von Lea Hampel und Nakissa Salavati

SZ PlusMusik
:Der Druck, sich politisch zu positionieren

Rapper Zartmann sagt sein Konzert im Berliner Metropol ab, weil der Eigentümer vermeintlich die AfD unterstützt. Leider übersieht er dabei ein entscheidendes Detail.

Von Niko Kappel

SZ PlusDemokratie
:Zu welchem Camp gehörst du?

Die ständige Vermischung des Privaten und Politischen in den sozialen Medien gefährdet unsere Demokratie. Plädoyer für eine striktere Rollentrennung.

Gastbeitrag von Nathalie Weidenfeld

SZ PlusSophie Auster
:„Wir sind auf dem Weg in eine Diktatur“

Erst starb ihr Vater, dann wurde Donald Trump erneut Präsident: Die Sängerin Sophie Auster, Tochter von Paul Auster und Siri Hustvedt, über das Überleben in seelischen Ausnahmesituationen – und darüber, warum Kunst keine Extreme braucht.

Interview von Boris Herrmann

SZ PlusExklusivPhilosoph Jürgen Habermas
:Für Europa

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft mit unseren Nachbarn.

Gastbeitrag von Jürgen Habermas

SZ PlusExklusivEnglish Version
:Philosopher Jürgen Habermas' Essay „For Europe“

Familie

SZ PlusRat vom Familientrio
:Mein Teenager ist ein Stubenhocker

Eine Mutter macht sich Sorgen: Ihre 13-jährige Tochter hat die Winterferien fast nur in ihrem Zimmer verbracht. Auf Freizeittipps ihrer Mutter hat sie nicht reagiert. Das Familientrio weiß Rat.

Von Nora Imlau, Jacinta Nandi und Herbert Renz-Polster

SZ PlusKinderbetreuung
:„Für Eltern ist die Eingewöhnung vielleicht sogar wichtiger als für Kinder“

Die Tochter unseres Autors ist seit einem halben Jahr bei einer Tagesmutter. Richtig angekommen ist sie aber erst vor Kurzem. Was empfehlen Experten, damit der Start in der Betreuung gelingt?

Von Julian Gerstner

SZ Weekender
:Erschöpfte Meere und spielende Tiere

Was am Selbstverständnis des Menschen rüttelt. Ozeane, denen die Kraft ausgeht. Angehörige von Corona-Verschwörern, die eine Selbsthilfegruppe gründen. Und mehr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Gesundheit
:„Hochsensibilität ist ein großer Schatz“

Wenn Kinder Reize besonders intensiv wahrnehmen, kann Hochsensibilität der Grund sein. Was hinter diesem noch jungen Forschungsansatz steht, wie Eltern sie erkennen und was betroffenen Kindern hilft, erklärt Fachberaterin Sandra Schümmer im Interview.

Historie
:„Charlotte, komm, wir gehen zurück nach München“

Charlotte Knobloch ist die prominenteste Vertreterin der jüdischen Deutschen heute. Weniger bekannt ist ihr Vater Fritz Neuland, der einen Neuanfang wagte und die jüdische Gemeinde in München wieder aufbaute. Eine Erinnerung.

Pistazien
:Grünes Gold

Ob Schokolade, Espresso, Croissants oder Duschgel: Pistazie ist neuerdings fast überall drin. Der Boom der Nuss hat nicht nur mit ihrem eleganten Geschmack zu tun, sondern auch mit dem Klimawandel.

Medizin
:Kann man süchtig nach Pornos werden?

Die Filme sind überall - und verdrängen manchmal jegliche Intimität. Nur ist wissenschaftlich unklar, ab wann das zum Problem wird. Folge 2 der SZ-Kolumne: „Sex, einfach komplex“

Meinung

SZ PlusRussland
:Der Kreml schafft sich eine utopische Gesellschaft

Kommentar von Frank Nienhuysen
Portrait Osteuropa-Redakteur Politik  Frank Nienhuysen

SZ PlusDeutschland
:Die letzte Patrone für die Demokratie

Kolumne von Hans Well

SZ PlusInnere Sicherheit
:Die Ermittler brauchen mehr Befugnisse

Kommentar von Christoph Koopmann
Portrait Redakteur Politik Christoph Koopmann

SZ PlusWechsel nach New York
:Was Annalena Baerbock tut, ist ein Vorgang, der in Firmen täglich vorkommt

Kommentar von Michael Kläsgen

Die große Geschichte

SZ Plus
:Trumps Spur der Verwüstung

Im Wahlkampf hat der US-Präsident immer wieder angekündigt, dass er Washington, D.C., austrocknen wird. Er mochte diese Stadt nie. Jetzt hat er sie im Würgegriff.

Von Peter Burghardt

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusFinanzindustrie
:Me Too-Vorwürfe erschüttern erneut die Deutsche Bank

Eine Mitarbeiterin klagt auf Schadenersatz – es geht um Machtmissbrauch und sexuelle Belästigung. Die Bank reagiert mit einer internen Untersuchung, doch der Fall wirft grundsätzliche Fragen über den Umgang mit solchen Anschuldigungen auf.

Von Meike Schreiber

SZ PlusItalien
:Die Meloni-Herausforderin

Elly Schlein tourt als Chefin der Sozialdemokraten unermüdlich durch das Land. Sie wartet auf ihre Chance gegen die Ministerpräsidentin.

Von Marc Beise

SZ PlusRolf Schimpf
:In jeder Hinsicht der wahre Alte

Fast ein halbes Jahrhundert TV-Geschichte, konzentriert in einem Schauspieler. Zum Tod von Rolf Schimpf.

Nachruf von Holger Gertz

München

Rotoren an Sauerlacher Windrad angebracht
:„Nach so vielen Jahren ist es einfach nur schön, das hier zu sehen“

Mit Präzisionsarbeit werden die ersten Rotoren am Sauerlacher Windrad im Hofoldinger Forst angebracht. Im Münchner Süden zeigt sich, dass die Energiewende auch gegen Widerstände Tempo aufnehmen kann. Ein Abstecher in den Staatswald.

Von Martin Mühlfenzl

SZ PlusGeschichte
:Die Turmspitzen der Frauenkirche – inspiriert vom Jerusalemer Felsendom?

SZ PlusJunge Schuldner
:„Ich konnte manchmal nichts zu essen kaufen“

Sport

SZ PlusDiegos Abschiedsspiel in Bremen
:Der letzte Zehner

Oh, wie war das schön: Beim Abschiedsspiel für den längst verabschiedeten Diego zelebrieren Werder und der Brasilianer die Erinnerung an einen großartigen Spielmacher – und die große Bremer Zeit.

Von Thomas Hürner

Biathlon
:Preuß gewinnt den Gesamtweltcup

SZ PlusZum Tod von Boxer Foreman
:Alles an diesem Duell war überlebensgroß

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :Bin ich nur unruhig oder habe ich ADHS?

  • SZ PlusBeziehung
    :Wenn einer plötzlich die Trennung will

  • SZ PlusSZ MagazinRituale
    :„Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben“

  • SZ PlusTest
    :Welche Duftkerze ist die beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt“

  • SZ PlusSZ MagazinMode
    :„Die richtige Farbe wirkt wie gutes Make-up“

  • SZ PlusErbschaftsteuer
    :Omas Häuschen unfallfrei vererben

  • SZ PlusSZ MagazinTest
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusSZ MagazinGesundheit
    :„Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie“

  • SZ PlusSZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
    :„Das größte Chaos beseitigt man nebenbei“

  • SZ PlusMedizin
    :Kann man Demenz vorbeugen?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinKochen
    :Schnelle Gerichte, die überraschen

  • SZ PlusSZ MagazinSchlaf
    :Ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :„Wer sein Liebesleben ändern möchte, muss sich selbst ändern“

Promis
:In freudiger Erwartung vor der Geburt

Franca Lehfeldt genießt die letzten ruhigen Tage vor dem Baby, Bassist Alvin Gibbs darf nicht in die USA einreisen, und Thomas Anders wurde des Betrugs verdächtigt.

SZ MagazinChristoph Kramer
:Schauen Sie mal richtig verliebt, Christoph Kramer!

Der Fußballweltmeister zeigt im Interview ohne Worte, wie er sich beim Trikot-Tausch mit Messi gefühlt hat, welches Lied er beim Karaoke anstimmt und ob es anstrengender ist, ein Buch zu schreiben, oder sich auf eine Saison vorzubereiten.

Fotos von Thanh Nguyen

Einmal im Leben
:Die Kathedrale von Córdoba sehen

Moschee, Kathedrale, Sehnsuchtsort: Wie es ist, morgens durch die Mezquita zu streifen – und weitere traumhafte Reiseziele.

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Missbrauchsverdacht
:Die Zweifel, die bleiben

In einer Kita kommt der Verdacht auf, dass Erzieherinnen Kinder sexuell missbraucht haben sollen. Polizeiliche Ermittlungen werden eingestellt. Die Welt aber ist fortan eine andere - für alle.

SZ MagazinGesundheit
:„Hochsensible brauchen einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können“

Etwa jeder dritte Mensch sei hochsensibel, sagt Psychologe Michael Pluess. Hier erklärt er, unter welchen Umständen Betroffene regelrecht aufblühen – und worauf man bei der Erziehung eines hochsensiblen Kindes achten muss.

Gesundheit
:Alkohol: Der ganz normale Wahnsinn

Alkohol gilt in Deutschland als Kulturgut – und zerstört jedes Jahr Zehntausende Leben. Dabei wäre es so einfach, gerade junge Menschen besser zu schützen. Ein Wutausbruch.

Schattenmarkt für Wildtiere
:Der Milliardär und seine 181 Löwen

Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her?

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinCharité-Mediziner im Interview
    :"Wir müssen beim Schlaganfall so schnell wie möglich handeln"

  • SZ PlusSZ MagazinEinfach sauber
    :So fällt der Frühjahrsputz leicht

  • SZ PlusSZ MagazinDating
    :Acht überraschende Orte fürs erste Date

  • SZ PlusSZ MagazinGarten
    :"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :"Für uns war das Wichtigste, dass wir zusammen für eine Sache kämpfen"

  • SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
    :Bin ich intolerant, nur weil mich Gendern nervt?

  • SZ MagazinTrump-Ära in der Stilkritik
    :Dick aufgetragen

  • SZ PlusSZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
    :Ruckzuck lecker

  • SZ PlusSZ MagazinFeminismus
    :Sieben Vorteile, die der Feminismus für Männer hat

Bayern

Beichte des Schauspieldirektors von Coburg
:„Nicht viele haben ihre Frau schon an einem Fahnenmast vergessen“

Coburgs Theaterchef Matthias Straub hat zugegeben, mal seine in drei Metern Höhe baumelnde Partnerin vergessen zu haben. Na und? Geheiratet hat sie ihn trotzdem. Ein Plädoyer für mehr Nachsicht zwischen den Geschlechtern.

Glosse von Olaf Przybilla

SZ PlusBayerischer Gipfel mit Nazi-Vergangenheit
:Einen Hitlerberg gibt es für Google immer noch

SZ PlusNummer-1-Sängerin Leony auf  Tour
:„Hass lässt mich inzwischen kalt“

Bilder

Momentaufnahmen im März
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Daya Sieber

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusWohnen in der Natur
:Felsenfest verbunden

Politik

SZ PlusDebatte über SPD-Chefin
:„Esken klebt wie Pattex am Parteivorsitz“

Während die Koalitionsverhandlungen mit der Union laufen, wächst der Druck auf Saskia Esken, als SPD-Co-Chefin zeitnah zurückzutreten. Verstärkt wird das durch eine Urlaubsreise.

Von Georg Ismar und Roland Muschel

SZ PlusMeinungFinanzpaket
:Friedrich Merz hat das Richtige durchgesetzt

SZ PlusIndien
:Eine Umarmung für Donald Trump

Panorama

SZ PlusDeutscher in US-Abschiebehaft
:„Die Grenzbeamten haben mich ausgefragt, dann kam es zu einem Missverständnis“

Als er mit seiner Verlobten von Mexiko in die USA einreisen wollte, nahmen Grenzbeamte den Deutschen Lucas Sielaff in Gewahrsam und brachten ihn in ein Abschiebegefängnis. Hier berichtet er über seine Erlebnisse dort.

Interview von Max Fluder

SZ PlusBegrünung
:Wird Paris zu schön?

SZ PlusMissbrauch
:Arzt aus der Bretagne gesteht alle 299 Taten

Wirtschaft

Glyphosat-Streit
:US-Gericht verurteilt Bayer zu Milliarden-Strafe

Bayer soll  2,1 Milliarden US-Dollar an einen Kläger zahlen, der das Unkrautvernichtungsmittel Roundup für seine Krebserkrankung verantwortlich macht. Der Konzern kündigte Berufung an.

DAK-Studie
:Fehltage wegen Depressionen um 50 Prozent gestiegen

SZ PlusLebensmittel
:Werden Eier vor Ostern teuer und knapp?

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Finanzpaket: Viel Geld, aber keine Priorisierung

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

SZ-Podcast „Das Thema“
:E-Roller: Plage oder Segen?

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:03

Proteste in der Türkei dauern an

Seit Tagen demonstrieren die Menschen in mehreren Städten gegen die Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul, der der wichtigste politische Konkurrent von Staatspräsident Erdogan ist.

00:40

Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an

00:53

Londoner Flughafen Heathrow wegen Brandes geschlossen - zahlreiche Flüge umgeleitet

Kultur

SZ Plus„Schneewittchen“ im Kino
:Warum hassen alle diesen Film?

Rassistische Beleidigungen gegen Hauptdarstellerin Rachel Zegler, falsche Zwerge und dann auch noch Israel und Palästina: Disneys Realverfilmung seines größten Klassikers „Schneewittchen“ löst eine Menge Empörung aus.

Von Kathleen Hildebrand

SZ PlusKolumne Washington, D. C.
:Die Stempel stehen günstig

SZ PlusFalßpöhler und Plasberg bei der Lit.Cologne
:Schöner Streiten

Medien

SZ PlusSerie „Adolescence“
:In was für einer Welt kann das geschehen?

In „Adolescence“ wird ein 13-Jähriger zum Mörder seiner gleichaltrigen Mitschülerin. Die beeindruckende Netflix-Serie lässt einen so schnell nicht mehr los.

Von Leon Frei

SZ Plus„Tatort“ Freiburg
:Bitte Ruhe bewahren

SZ PlusJournalismus
:„Plötzlich bin ich selbst die Geschichte“

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Wissen

Klimawandel
:Geht den Seen die Luft aus?

Weltweit nimmt der Gehalt von gelöstem Sauerstoff in Seen ab, sagen Klimamodellierer – aufgrund der Erwärmung. Ist das auch in Deutschland so, und welche Folgen hat es?

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusBiologie
:Was Ratten und Hummeln Spaß macht

SZ PlusMeinungKlima
:Natürlich ist die 1,5-Grad-Grenze noch zu halten. Wenn ein Wunder geschieht

Gesundheit

SZ PlusMedizin
:Experten warnen vor der ADHS-Diagnose per Tiktok

Medizin-Influencer klären auf Social Media über Gesundheitsthemen auf. Oft verbreiten die selbst ernannten Experten jedoch falsche oder zumindest irreführende Informationen, wie das Beispiel ADHS zeigt.

Werner Bartens

SZ PlusGesundheit
:Wenn das Immunsystem durchdreht

SZ PlusPsychologie
:Junge Menschen scheuen immer mehr das Risiko

Reise

SZ PlusUSA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusEinreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

SZ PlusAsienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Auto & Mobil

SZ PlusLastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

Von Marco Völklein

SZ PlusAutotest Opel Grandland Plug-in-Hybrid
:Opel ohne Firlefanz

SZ PlusE-Bike im Test
:Porsche auf zwei Rädern

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

Kommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

SZ PlusPräimplantationsdiagnostik
:Welche Krankheit ist zumutbar?

SZ PlusAfrika
:Die Revolution der Jungen

Stil

SZ PlusWohnen auf dem Land
:Schöner Schuppen

Alexandra und Benedikt von Poschinger leben am Stammsitz der Familie im Bayerischen Wald. Und haben sich dennoch ihr ganz eigenes Zuhause geschaffen: Wie sie eine ehemalige Lagerhalle in ein luftiges Traumhaus verwandelten.

Von Eva Dignös und Florian Peljak (Fotos)

Kolumne „In aller Munde“
:Zauberlehrlinge

Ladies & Gentlemen
:Der Style von „White Lotus“

dpa-Nachrichten

  1. Ringbahnbrücke
    :Verzögerungen bei Fahrspur auf A100 in Richtung Norden

  2. Protest gegen Festnahme
    :Solidaritäts-Demo für Istanbuler Bürgermeister in Hannover

  3. Großeinsatz der Feuerwehr
    :Bei Hausbrand in Wittenberg rund 450.000 Euro Schaden

  4. Krönung vor dem König
    :Biathletin Preuß gewinnt erstmals Gesamtweltcup

  5. Triumph am Holmenkollen
    :Franziska Preuß gewinnt Biathlon-Gesamtweltcup

  6. Formel 1 in Shanghai
    :Ferrari-Stars Hamilton und Leclerc in China disqualifiziert

  7. Hohenlohekreis
    :Zwei Frauen kommen bei Unfall auf A6 ums Leben

  8. Kultur
    :Umzug der Theaterfiguren in Lübeck

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Amnesie
:Mit zwölf Jahren waren plötzlich die Erinnerungen weg

Flavio Damur verliert sein Gedächtnis. Selbst seine Eltern und Geschwister kennt er nicht mehr. Wie findet man zurück ins Leben, ohne zu wissen, woher man kommt?

USA
:Donald Trump und die vierte Revolution

Der US-Präsident gilt als unberechenbar, doch er folgt auch einem Plan, den seine ideologischen Gefährten gerade im Schnellverfahren umsetzen. Was kann ihn noch stoppen?

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Als sie noch einen Namen hatte

Im Juni 1997 findet ein Mann in einem Wald im Sauerland eine tote Frau. Bis heute konnte die Polizei ihre Identität nicht klären. Klar ist nur: Wüssten die Ermittler, wie sie heißt, dann hätten sie auch den Mörder.

ExklusivDer Fall Gelbhaar
:Chronologie eines Grenzfalls

Gleich zweimal waren Vorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar im Bundestagswahlkampf Thema: Als sie aufkamen - und als sie größtenteils in sich zusammenfielen. Die Partei versprach Aufklärung, doch die erfolgte nicht. In der SZ erzählen jetzt erstmals mehrere Frauen, welche Erfahrungen sie mit Gelbhaar gemacht haben wollen.

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Aftershave-Balsam ist der beste?

  • SZ PlusBrotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

  • SZ PlusDuftkerzen im Test
    :„Die Duftkerze fühlt sich an wie ein kleines, kostbares Geschenk“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

  • SZ PlusTest
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

  • SZ PlusTest
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

  • SZ PlusRollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: