Artenschutz

Wie ein deutscher Verein den seltensten Papagei rettet – oder nicht

Ein Verein wildert in Brasilien die in der Natur ausgestorbenen Spix-Aras aus. Doch die Zusammenarbeit mit den Behörden ist krachend gescheitert. Wird der blaue Vogel überleben?

SZ PlusVon Christoph Cadenbach und Sebastian Erb

Podcast: Falsche Vogelfreunde

Ein Papageienverein aus Brandenburg will den seltenen Spix-Ara wieder zurück in seine brasilianische Heimat bringen. Aber ein Besuch zeigt: Dort sind nicht mehr viele gut auf die deutschen Helfer zu sprechen. Was hat zum Bruch mit dem „Papageienkönig“ geführt? Die neue Podcastserie.

SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusKonjunkturprognose
:Deutsche Wirtschaft schrumpft nicht mehr - Konjunkturwende im Gang

LiveKrieg in der Ukraine
:Pistorius in Kiew – Gespräche über weitere Militärhilfe

Mobilität
:Deutsche Bahn testet neues High-Speed-Internet im ICE

Nordirland
:Dritte Nacht in Folge rassistische Krawalle

Fußball
:Nach Streit mit Lewandowski: Polens Nationaltrainer tritt zurück

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Indien
:Flugzeug mit 242 Menschen an Bord abgestürzt

In der indischen Stadt Ahmedabad verunglückt die Maschine nahe dem Flughafen und stürzt in ein Wohngebiet. Sie war unterwegs nach London. Es soll zahlreiche Todesopfer geben.

Flugzeugabsturz in Indien
:Was über Airline und Flugzeugtyp bekannt ist

SPD

„In dem Papier steht nichts Anrüchiges“

Der langjährige SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich erklärt, warum er zum Reden mit Putin keine Alternative sieht. Er bestreitet, dass das Manifest ein Angriff auf den Kurs von Lars Klingbeil ist.

SZ PlusInterview von Georg Ismar

Meinung
:So gibt es keinen Frieden

SZ PlusKommentar von Daniel Brössler
Portrait Außenpolitischer Korrespondent im Berliner Parlamentsbüro Daniel Brössler

„Dieses Manifest schlägt alle Türen zu“

Was sagt die SPD-Vizechefin Anke Rehlinger zu Rolf Mützenichs Ukraine-Friedens-Manifest? Alles halb so wild, „muss man aushalten“. Doch mit der Ansicht sitzt sie bei Lanz allein da.

SZ PlusVon Joshua Beer
Alle Artikel zu diesem Thema

Gesellschaft
:„Einsamkeit besitzt demokratiegefährdendes Potenzial“

Führt Alleinsein zu Anfälligkeit für Populismus – und trifft es eher Junge oder Alte, Städterinnen oder Landbewohner? Ein Gespräch mit der Soziologin Claudia Neu über Einsamkeit und deren Folgen.

SZ PlusInterview von Peter Laudenbach

Konzertkritiken

Bruce Springsteen in Berlin
:Prediger und Malocher

Bruce Springsteen singt in Berlin von Amerika, dem Land von Freiheit und Anstand, von Stahlarbeitern und einsamen Wölfen. Zwischendurch vernichtet er Trump. Das Pathos ist echt – doch welche Vision hat der „Boss“ für die Zukunft der USA?

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Kanadas Teenie-Schwarm in München
:Wenn Selbstbewusstsein zur Show wird

Tate McRae, kanadische Klick-Milliardärin mit deutscher Mutter, gibt in der ausverkauften Olympiahalle Einblicke in die Leiden und Lüste junger Frauen.

Von Michael Zirnstein

Abnehmen
:„Übergewicht wird ein besser zu zähmendes Problem werden“

Der Erfolg der Abnehmspritzen ist spektakulär. Aber sie helfen nicht jedem. Der Hormonexperte Jens Brüning setzt darauf, Übergewichtigen in Zukunft individuellere Hilfe anzubieten.

SZ PlusInterview von Christina Berndt

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Immobilien
:Ärger mit der Hausverwaltung: Was Vermieter und Mieter tun können

Professionelle Immobilienverwalter sollen Mietern wie Vermietern eigentlich das Leben leichter machen. Doch oft gibt's Streit und Ärger. Und dann? Wer welche Rechte hat.

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

Die breite Masse werde nicht zu Vegetariern, glaubt der Koch und Buchautor Vincent Fricke. Im Interview erklärt er, wo man Fleisch ohne Geschmacksverlust einsparen kann (Bolognese!) – und warum der Sonntagsbraten hilft, bewusster einzukaufen und zu genießen.

Arzttermine
:Bekommen Privatpatienten wirklich immer den früheren Termin?

Wer privat versichert ist, hat bei der Terminvergabe Vorteile gegenüber gesetzlich Versicherten. So lautet die gängige Meinung. Doch wie groß sind die Unterschiede tatsächlich? Eine Datenanalyse.

SZ MagazinLiteratur
:„Es gibt keinen größeren Glücksrausch, als sich selbst zu vergessen“

Im Interview spricht Schriftstellerin Cornelia Funke über ihre ermutigenden Eltern, die Macht der Gemeinschaft und warum sie mehr schreibt als je zuvor.

Meinung

Kalifornien
:Die Bilder aus L.A. zeigen, was  Meinungsfreiheit à la Trump bedeutet

SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
Portrait Ressortleiterin Politik Katharina Riehl

Parteien
:Die Grünen wirken uncool wie nie. Zeit, dass sie ein paar Dinge anders machen

SZ PlusKommentar von Markus Balser

Kommunales Investitionspaket
:Söder nimmt Kurs auf die nächste Niederlage

SZ PlusKommentar von Sebastian Beck
Portrait undefined Sebastian Beck

Generationen
:Die Politik braucht mehr weise Großväter und Urgroßmütter

SZ PlusKolumne von Heribert Prantl
Portrait (freie Mitarbeit) Heribert Prantl

Die große Geschichte

„Es turnte ihn an, also geschah es“

Sean „P. Diddy“ Combs gehörte zu den Allergrößten im Rap-Geschäft. Frauen aber soll er wie das Allerletzte behandelt haben. Über die Abgründe eines Superstars und einen Prozess, der für manche nicht mehr ist als eine Show.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Aktuelle Hintergründe

Frankreich
:Ihr Lächeln nervt Macron und Le Pen – nun muss sie gehen

Sie ist eine harte Interviewerin, vor allem wenn sie Politiker befragt. Entlassen wird Anne-Sophie Lapix vom Sender France 2 aber offenbar auch, weil ihre Mimik vielen nicht passt.

SZ PlusVon Oliver Meiler

CSU
:Der unterfränkische Sonderweg

Judith Gerlach, Andrea Lindholz, Dorothee Bär – Unterfrankens CSU hat prominente Gesichter. Chef aber ist ein gewisser Steffen Vogel. Wer? Über eine erstaunliche, aber erfolgreiche Führungsvariante in der CSU.

Von Olaf Przybilla

Seltenes Himmelsspektakel
:So schön strahlt der Erdbeermond im Münchner Nachthimmel

Das seltene Himmelsspektakel hat in der vergangenen Nacht erstaunliche Fotos in München und anderen Städten ermöglicht. Was hinter dem Phänomen steckt und warum es einige Jahre bis zu dessen Rückkehr dauert.

Von David Kulessa

Europäische Zentralbank
:„Unter Lagarde wurde es noch schlimmer“

Für viele Hochqualifizierte gelten Zentralbanken als Traumarbeitgeber. Doch in der EZB klagen Beschäftigte über schlechte Führung und Vetternwirtschaft. Auch in der Bundesbank gibt es Stunk.

SZ PlusVon Markus Zydra

Kommunikationstechnik
:Hallo, hallo? Dies ist eine Quantenbotschaft

Physiker haben mithilfe einfacher Technik zwischen Frankfurt und Kehl eine Quanten-geschützte Leitung aufgebaut. Kommt bald die absolut abhörsichere Kommunikation?

SZ PlusVon Christian J. Meier

München

Riesen-Baustelle im Münchner Westen
:Kaum zu glauben, dass hier schon bald die ersten Trams rollen sollen

Vor einem Jahr wurde der Spatenstich für die Westtangente gesetzt. Seitdem geht es wild zu auf der Fürstenrieder Straße. Herrscht dort Chaos oder Methode?

Von Andreas Schubert

Begrünte Inseln für die Nachbarschaft
:Damit München auch in 40 Jahren noch lebenswert ist

Trudering
:Mehrere Verletzte nach Busunfall

Sport

Europameisterschaft in der Schweiz
:Wück verkündet EM-Kader

Eine Mischung aus Erfahrung und Talent, ein großer Bayern-Block: Bundestrainer Christian Wück verzichtet bei seinem ersten Turnierkader auf große Experimente.

SZ PlusUS-Präsident und die Klub-WM
:Ob Trump weiß, worum es im Fußball geht?

Leroy Sané
:„Galatasaray als Ganzes hat mich sehr beeindruckt“

Einfach leben

  • Teures gegen günstiges Gravelbike
    :Wie viel Fahrrad braucht der Mensch?

    SZ Plus
  • SZ MagazinSoziale Medien
    :Der Umgang mit psychischen Krankheitsbildern kann Betroffenen helfen - aber auch gefährlich werden

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Erdbeerkonfitüre ist am besten?

    SZ Plus
  • Laufschuhe
    :Wie Läufer den perfekten Schuh finden - und Verletzungen vorbeugen

    SZ Plus
  • Haustiere
    :Ist die Tierkrankenversicherung für die Katz?

    SZ Plus
  • SZ MagazinIm Test
    :Welches Pflaster klebt am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie werde ich beim Laufen schneller auf zehn Kilometer?

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Machen Vorurteile Frauen schlechter in Mathe?

    SZ Plus
  • Ohne US-Tech
    :Diese Apps aus der EU taugen für den Alltag

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Dürfen sich Eltern in die Freundschaften ihrer Kinder einmischen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :„Mit dieser Zwiebel kam ich zurück zu mir selbst“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Je früher man gegensteuert, desto eher kann man Haare erhalten“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach“

    SZ Plus
  • SZ MagazinPartnerschaft
    :„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

    SZ Plus

Literatur
:Bitte keine Männerbücher

Können Jungs mit Literatur gegen den Frauenhass und die rechten Narrative im Netz immunisiert werden? Bloß nicht – bei solchen Versuchen kann viel kaputtgehen.

SZ PlusVon Felix Stephan

Fußball
:Einfach mal labern

Entscheidend ist auf’m Platz? Das war mal. Deutsche Fußballer schreiben jetzt Kolumnen und Romane, produzieren Podcasts und sind TV-Dauergäste. Es gibt kein Entkommen.

SZ PlusVon Thore Rausch

Sommerferien
:Mietwagen werden wieder günstiger – aber nicht überall

Die Mietwagenpreise sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, sogar im hochpreisigen Norden. In manchen Urlaubsländern lassen sich sogar in den Sommerferien richtige Schnäppchen machen.

SZ PlusVon Sonja Salzburger

Erotische Kunst
:Notgeile Priester, auf Schafsdarm verewigt

Ein fast 200 Jahre altes Kondom, verziert mit provokativer Druckgrafik, sorgt für Freude bei Besuchern des ehrwürdigen Rijksmuseum in Amsterdam.

SZ PlusVon Geertjan de Vugt

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Gen Z und das Auswandern
:Warum junge Menschen Deutschland verlassen

Sie wollen aus ihrem alten Leben ausbrechen und sie selbst sein: Vier junge Münchnerinnen und Münchner erzählen, warum sie ausgewandert sind – und was es heißt, das zurückzulassen, was ihnen am meisten bedeutet.

Deutschland
:Die Sehnsucht, die nie vergeht

Unser Autor wohnt in einer Kleinstadt im Süden von München. Ganz hübsch dort. Doch wo liegt eigentlich seine Heimat? Annäherung an ein Gefühl, für das man weder ein Ministerium noch eine Ideologie braucht.

Ernährung
:Wer auf Gluten verzichten sollte – und wer nicht

Viele Menschen meiden Weizenprodukte. Das kann bei diversen Krankheiten sinnvoll sein, immer besser verstehen Forscher, welche das sind. Aber wenn man keine davon hat?

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusSelbstversuch
:Wie ich lernte, klassische Musik zu lieben

SZ PlusGesundheit
:Wie werde ich beim Laufen schneller auf zehn Kilometer?

SZ PlusGut getestet
:Welches Stand-up-Paddle-Board ist das richtige für mich?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Mit dieser Zwiebel kam ich zurück zu mir selbst“

Hotel Europa: der Tipp
:Nachhaltige Erholung

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

SZ PlusGesundheit
:„Je früher man gegensteuert, desto eher kann man Haare erhalten“

Bayern

Ex-CSU-Chef Erwin Huber
:„Bayern muss sich vom ausgeglichenen Haushalt verabschieden“

Als bayerischer Finanzminister war er stolz auf die schwarze Null. Nun sagt Erwin Huber: Der Freistaat sollte seinen Stolz schlucken und Schulden machen. Bekommen die Kommunen nicht schnell mehr Geld, könnten andere Länder an Bayern vorbeiziehen.

SZ PlusInterview von Andreas Glas

SZ PlusPolitik in Bayern
:Warum die CSU beim Milliarden-Paket für die Kommunen zögert

Es muss nicht immer die Wiesn sein
:Alle Wald- und Seefeste rund um den Tegernsee

Politik

USA
:Polittheater nach Trumps Geschmack

Der US-Präsident nutzt die gewalttätigen Proteste in Kalifornien, um ein Duell gegen Gouverneur Gavin Newsom zu inszenieren. Das soll nicht nur von seinem autoritären Gebaren ablenken, so regiert Trump auch am liebsten.

SZ PlusVon Peter Burghardt und Fabian Fellmann

SZ PlusLos Angeles
:Chaos und Wirklichkeit

SZ PlusUSA
:Nimm von den Schwachen

Wirtschaft

Betrugsmasche
:BKA warnt vor dubiosen Aktientipps über Whatsapp-Gruppen

Mit Fake-Profilen, falschen Versprechen und teils erfundenen Wertpapieren werden Anleger in betrügerische Geschäfte gelockt. Hinter den vermeintlichen Geheimtipps steckt oft Marktmanipulation.

SZ PlusVon Meike Schreiber

Schnelles Internet
:Videokonferenz im Zug – ja, bitte!

SZ PlusRegierungsberater
:Noch ein Job für Veronika Grimm

Panorama

Prozess gegen Harvey Weinstein
:Also doch: verurteilt

Der einst mächtige Filmproduzent Weinstein stand wegen einer Neuauflage seines New Yorker Verfahrens um sexuellen Missbrauch erneut vor Gericht – und konnte dank einer zerstrittenen Jury kurz auf ein aus seiner Sicht gutes Ende hoffen. Doch es kam anders.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

SZ PlusBergsturz im Lötschental
:„Wir werden von einer geologischen Erdepoche überrollt, die der Mensch ausgelöst hat“

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Weg mit dem hässlichen Ding!

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:SPD und Russland: Rückfall in alte Zeiten?

SZ-Podcast „Das Thema“
:Trumps ungenierte Krypto-Geschäfte

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:„Menschliches Leben darf nicht getötet werden“

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEinmal im Leben
:Mitternachtspaddeln im Fjord

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:59

In Nordirland die dritte Nacht in Folge rassistische Krawalle

Die Polizei setzte erneut Wasserwerfer gegen die Menge ein. Die Zusammenstöße sollen weniger heftig als die der vorangegangenen Nacht gewesen sein, in der zahlreiche Beamte verletzt wurden und es mehrere Festnahmen gab.

02:53

Ausgangssperre für Innenstadt von L.A. in Kraft

01:01

Merz bekräftigt Notwendigkeit von Zuwanderung

Kultur

Brian Wilson
:Einsam am Strand

Grandiose Experimente, irrsinnige Exzesse: Brian Wilson, Autor, Musiker, Produzent – das Gehirn der „Beach Boys“ ist tot. Ein Nachruf.

SZ PlusVon Klaus Walter

SZ PlusFilm
:Der Herbst der Matriarchin

SZ PlusTheater
:„Was die anderen schreiben, geht mir am Arsch vorbei“

Medien

Medien
:Eins zu null für den Frikadellenmann

Im Ruhrpott schließt ein Imbiss, Busfahrer Freddy weint in der WDR-„Lokalzeit“und wird zum Meme. Diese Geschichte handelt von einem Land, in dem alles Liebgewonnene zu verschwinden scheint. Und von einem Mann, der wirklich fühlt.

SZ PlusGastbeitrag von Micky Beisenherz

SZ PlusJournalismus
:Was Google deutschen Medien schuldet

SZ PlusStreaming
:Viva Netflix

Film & Serie

  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Dying for Sex“
    :Einmal noch

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Vegetarisches Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Rezept von Caroline Autenrieth
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Alkoholfreier Wein im Test
    :„Dieser Wein hält, was er verspricht“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Waldbrände
:Wie die Rauchschwaden aus Kanada nach Europa ziehen

Die kanadischen Waldbrände trüben den Himmel über Deutschland, Frankreich und dem Alpenraum. Eindrücke aus einem milchigen Europa – und was der Rauch für die Gesundheit bedeutet.

SZ PlusVon Theresa Palm

Heizen
:Warum gibt es nicht mehr Fluss-Wärmepumpen?

Psychologie
:Vom Fan zum Kollektiv

Gesundheit

Kennedys Impfpolitik
:„Rücksichtslos, kurzsichtig und äußerst schädlich“

US-Gesundheitsminister Kennedy hat alle Mitglieder des für Vakzine zuständigen Beratergremiums entlassen. Der Schritt passt zu seiner lange dokumentierten Impffeindlichkeit. Fachleute warnen: Die Folgen könnten über die USA hinausreichen.

SZ PlusVon Berit Uhlmann

SZ PlusKörperhygiene
:Sollte man eher morgens oder abends duschen?

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

Reise

Urlaub in der Toskana
:Über den Dächern von Florenz

Florenz bietet schöne Rooftop-Bars – mal edel, mal hip, immer mit viel Geschichte und wunderbarem Panorama. Ein Streifzug zu den lohnendsten Adressen.

SZ PlusVon Stefan Ulrich

SZ PlusAndalusien
:Spaniens wilde Seite

SZ PlusUrlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

Auto & Mobil

Erste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

Die Versprechen, die BMW mit dem neuen iX3 macht, sind hoch: bessere Technik, eine Reichweite von 800 Kilometern, extrem schnelles Laden und viel Komfort. Eine Probefahrt mit dem Prototyp zeigt, was dran ist.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusElektromobilität
:Sechs E-Auto-Mythen – und was an ihnen dran ist

SZ PlusOutdoor-Abenteuer
:Das schwimmende Radl

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Ultraläuferin Stephanie Case
:„Muttersein wird mich als Läuferin stärker machen“

Nach künstlichen Befruchtungen und Fehlgeburten gewinnt die Kanadierin wenige Monate nach der Geburt ihrer Tochter ein 100-Kilometer-Rennen. Ein Gespräch über Schuldgefühle, Egoismus und Stillen in der Öffentlichkeit.

SZ PlusInterview von Anna Daldoul

SZ PlusGriechenland
:Wenn Freunde zu Pflegern werden

SZ PlusRat vom Familientrio
:Ist es okay, wenn mein Sohn mit Plastiksoldaten spielt?

Stil

Upcycling-Projekt in Chemnitz
:Ein Haus wie eine Wundertüte

Der Künstler Micha Spiegler verwandelte ein marodes Haus in Chemnitz in ein buntes Upcycling-Projekt. Er und seine Familie haben es sich darin mit selbstgemachten Unikaten aus Ramsch und Resten gemütlich gemacht. Zu Besuch bei einer Familie, die Nachhaltigkeit auf eine besondere Art verwirklicht.

SZ PlusVon Stephanie Schmidt und Iona Dutz (Fotos)

SZ PlusSolarleuchten im Test
:„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

Knoten
:Fest verbunden

dpa-Nachrichten

  1. Untersuchung der Umwelthilfe
    :Berlin im Sommer überdurchschnittlich heiß

  2. Kriminalität
    :Frauen missbraucht und heimlich gefilmt? Student vor Gericht

  3. Unfall im Kreis Recklinghausen
    :Arbeiter von Müllwagen angefahren und tödlich verletzt

  4. Tiere
    :Tierschutzbeauftragte: Hundekäufer sollten Zucht anschauen

  5. Energie
    :Windenergiebranche beklagt schlechtere Geschäftsbedingungen

  6. Landtag
    :Mehrere Fraktionen gegen Studiengebühren für Ausländer

  7. Oberbayern
    :16-Jähriger nach bewaffnetem Überfall auf Tankstelle in Haft

  8. Einsicht? Ja, aber mit Grenzen
    :Nachlass prüfen: Dieses Recht haben Pflichtteilsberechtigte

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Musk gegen  Trump
:Das Duell der Titanen eskaliert

Der US-Präsident und der reichste Mann der Welt beschimpfen sich. Dann wieder senden sie Friedenssignale. Der Streit ist unterhaltsam, doch steht ein sehr ernstes Problem dahinter.

NS-Vergangenheit
:Mein Opa, der Nazi

Ahnenforschung ist populärer denn je. 80 Jahre nach Kriegsende suchen jetzt die Enkel und Urenkel nach den braunen Flecken in der eigenen Familiengeschichte. Das verrät auch einiges über die Gegenwart.

Ernährung
:Wer auf Gluten verzichten sollte – und wer nicht

Viele Menschen meiden Weizenprodukte. Das kann bei diversen Krankheiten sinnvoll sein, immer besser verstehen Forscher, welche das sind. Aber wenn man keine davon hat?

Bella Italia

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Italien
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Nachhaltige Landwirtschaft
    :Risotto mit Zukunft

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: