Energiepreise
:Wie der CO₂-Preis das Leben verteuern kann

Bald steigt der CO₂-Preis, Autofahren und Heizen wird dann deutlich teurer. Nur wissen das viele Menschen noch gar nicht. Dabei geht es um Tausende Euro im Jahr – zumindest, wenn die Politik nicht gegensteuert.

SZ PlusVon Nakissa Salavati

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:Zwölf US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpolitik

Istanbul
:Zahl der Verletzten nach Erdbeben steigt auf mehr als 200

SPD-Politiker
:Kevin Kühnert: Rücktritt wegen Bedrohungsgefühl

LiveKrieg in Nahost
:Rubio warnt vor Folgen eines möglichen Kriegs mit Iran

SZ PlusExklusivSabotage
:Hinter Anschlägen auf DHL-Pakete soll Russlands Geheimdienst stecken

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Krieg in der Ukraine

US-Regierung erhöht Druck auf Ukraine

Die Amerikaner beklagen, dass der ukrainische Präsident Selenskij einem Gebietsverzicht nicht zustimmen mag. Präsident Trump, Vize Vance und andere verlieren offenbar die Geduld.

Von Boris Herrmann

Live
:Dutzende Verletzte in Kiew nach schweren Luftangriffen

Auch andere Städte in der Ukraine werden heftig angegriffen. US-Präsident Trump sagt mit Blick auf seinen Friedensplan: „Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland“.

Alle Entwicklungen im Liveblog

„Klingt nach Kreml“

Weil der neueste US-Friedensplan sich liest, als hätte ihn Putin persönlich geschrieben, wollen Ukrainer und Europäer darüber gar nicht erst verhandeln. Nun sind die Amerikaner verstimmt.

SZ PlusVon Hubert Wetzel

Mit Kugeln gegen Drohnen

Die Ukraine verfügt über zu wenige moderne Flugabwehrsysteme wie „Patriot“ oder den „Gepard“. Gegen die unzähligen russischen „Shahed“-Drohnen werden deshalb auch Maschinengewehre eingesetzt – wie im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch bei einem mobilen Einsatzkommando bei Charkiw.

SZ PlusVon Florian Hassel (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)
Alle Artikel zu diesem Thema

Tod von Papst Franziskus

Sinnvoll sterben

Ist 80 bald das neue 20? Der Papst ist offiziell an einem Schlaganfall gestorben – klingt nach einer unerwarteten Wendung, nicht nach völlig normaler Altersschwäche. Da machen wir uns schön was vor.

SZ PlusVon Werner Bartens

Die letzte Ehre

100 000 stehen an, um sich vom verstorbenen Papst zu verabschieden. In den kommenden Tagen werden noch viele Zehntausend mehr erwartet. Die Bilder.

SZ PlusVon Julia Bergmann und Sonja Marzoner (Bildredaktion)
Alle Artikel zu diesem Thema

Türkei
:Erdoğans Kinderwunsch

Der türkische Präsident will die kräftig gesunkene Geburtenrate im Land erhöhen. Medizinisch nicht nötige Kaiserschnitte sind von sofort an gesetzlich verboten.

Von Christina Berndt, Raphael Geiger

Medizin
:Kein Finger mehr in den Po?

Viele Männer scheuen Untersuchungen zur Früherkennung von Prostatakrebs. Nun soll das Verfahren umgestellt werden. Fragen an  Marc-Oliver Grimm, den Hauptautor der neuen Leitlinie.

SZ PlusInterview von Felix Hütten

Kompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

Das Bergamont Hans-E und das Kalkhoff Entice C+ Excite sind praktische Kompakt-E-Bikes. Welches schneidet besser ab im Test?

SZ PlusVon Andreas Remien

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

USA
:So gehen Demokratien unter

Ex-Meta-Mitarbeiterin Alexis Crews zum Krieg von Trump und Co. gegen die Universitäten und Anwaltskanzleien. Zum Angriff Washingtons auf die freie Gesellschaft.

Jan Böhmermann
:Zeig dich, Wirklichkeit

Jan Böhmermann begibt sich für eine ZDF-Doku auf die Suche nach dem echten Leben - und fährt dafür 600 Kilometer auf einem E-Roller durch Deutschland. Findet er dabei wirklich etwas von Bedeutung? Wir haben ihn ein Stück begleitet: auf der Suche nach dem echten Leben.

Spanien
:Als Amerikas Plutonium vom Himmel fiel

Vor 60 Jahren stürzte eine „B-52“ mit vier Wasserstoffbomben in Spanien ab. Die große Katastrophe blieb aus, aber die Radioaktivität und das Stigma sind sie in Palomares nie losgeworden. Dass die USA endlich aufräumen? Mit Trump wohl kaum.

Psychologie
:Was geschah wirklich in der Kindheit?

Die ersten Lebensjahre hinterlassen kaum Spuren im Gedächtnis. Warum ist das so, und wie zuverlässig sind Erinnerungen aus dieser Zeit?

Meinung

Pro und Contra
:Sollte Elon Musk als Tesla-Chef gehen?

SZ PlusVon Angelika Slavik und Christina Kunkel

Russland
:Wenn ein Gangster belohnt wird, gibt es eines sicher nicht: Frieden

SZ PlusKommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

Koalitionsvertrag
:Die SPD verhält sich mit der Mindestlohn-Debatte unredlich

SZ PlusKommentar von Georg Ismar
Portrait undefined Georg Ismar

Angriff auf Touristen
:Der Terror untergräbt Modis Plan für Kaschmir

SZ PlusKommentar von Arne Perras
Portrait Redakteur Außenpolitik Arne Perras

Die große Geschichte

Und wenn wir in einem Hologramm leben?

Physiker vermuten, dass man unser Universum als eine Art Projektion aus einer zweidimensionalen Oberfläche heraus verstehen kann. Damit ließen sich viele drängende Fragen beantworten. Aber was ist dran?

SZ PlusVon Marlene Weiß

Aktuelle Hintergründe

Polizei
:Schüsse von hinten

In Oldenburg wird ein junger Schwarzer von einem Polizisten getötet. Freunde und Unterstützer beklagen strukturellen Rassismus, die Politik fordert Aufklärung.

Von Ulrike Nimz

Tag für Tag: Kriegsende in München
:„Heute ist mein Geburtstag. Fliegeralarm, Schüsse“

Der gefangene Schriftsteller Edgar Kupfer-Koberwitz hört die Detonationen und erlebt im KZ Dachau mit, wie ein Menschentransport aus Flossenbürg ankommt – und nicht nur Tote ins Krematorium geschafft werden.

SZ PlusVon Thomas Radlmaier und Katja Schnitzler

Gelände beim Englischen Garten
:Der umstrittene 25-Millionen-Euro-Deal eines Sportvereins

Hunderte Wohnung sollen nahe dem Englischen Garten auf einem Grundstück der Turnerschaft Jahn entstehen. Kritiker fordern aber eine Rückabwicklung des Verkaufs. Sogar den Bundesgerichtshof beschäftigt der Streit nun.

SZ PlusVon Sebastian Krass

München

Nach dem Unfall einer Surferin
:Wer trägt die Verantwortung für den Eisbach?

Viele Behörden sind mit der Welle am Englischen Garten befasst. Bisher surften Münchens Wellenreiter weitgehend eigenverantwortlich.

SZ PlusVon Martin Bernstein und Joachim Mölter

Gastronomie in München
:Ratskeller schließt nach 150 Jahren

Prozess am Landgericht München
:Im Wahn aus dem Fenster geschossen

Sport

1. FC Kaiserslautern
:Die jährliche Trainerentlassung in der Pfalz

Fünf Coaches in zwei Jahren: Der FCK trennt sich von Markus Anfang, Torsten Lieberknecht übernimmt. Beim einstigen deutschen Meister wittern sie die große Chance auf die Bundesliga-Rückkehr – und pokern dafür hoch.

SZ PlusVon Martin Schneider

Papst Franziskus und der Fußball
:Er liebte nicht nur Gott

SZ PlusMeinungFußball
:Die Regionalliga ist ein wunderbares Chaos – und dringend reformbedürftig

Fotografie
:Nackte Verschleierung

Ihre Bilder aus den Siebzigerjahren spielen mit Körperlichkeit, Voyeurismus und Verstörung – und wurden zu Lebzeiten kaum verstanden. Die Albertina in Wien zeigt Werke der großartigen Fotografin Francesca Woodman.

SZ PlusVon Marc Hoch

Kolumne „Schön Doof“
:Ein Vater, der es allen zeigen will

Die Kinder von US-Vizepräsident J.D. Vance kommen viel in der Welt herum. Aber sie sind nicht unbedingt zu beneiden.

SZ PlusEine Kolumne von Christian Mayer

Serie
:Erstklassiger Suchtstoff

New York und Paris tauschen ihre besten Balletttänzer: Die Serie „Étoile“ mit Charlotte Gainsbourg als Operndirektorin erzählt von Sehnsucht und Schinderei – und wird nicht nur Tanzfans gefallen.

SZ PlusVon Dorion Weickmann

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Internetkriminalität
:Wer ist Oz?

Die Jagd auf mutmaßliche Betrüger im Internet ist ihr Hobby, ein mysteriöser „Oz“ der unsichtbare Mann im Maschinenraum. Ungefährlich ist das nicht. Über digitale Selbstjustiz – und ein Hochrisikospiel, in dem aus Jägern ganz schnell Gejagte werden.

Bayerische Geschichte
:Ludwig II. - der queere Märchenkönig

Bis heute spielt die Homosexualität des bayerischen Herrschers in der Geschichtsschreibung nur eine Nebenrolle. Dabei ist sie der Schlüssel zum Verständnis, warum sein Leben einen tragischen Verlauf nahm und er schließlich sogar zum Täter wurde.

Thomas Druyen über Vermögen
:„Heute gibt es neue Wege, quasi über Nacht reich zu werden“

Der Soziologe Thomas Druyen beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Vermögenskultur. Ein Gespräch über superreiche Wohltäter, verschwenderische Erben, unglückliche Lottogewinner und das rasante Wachstum der Milliardäre.

Selbstoptimierung
:Das Versprechen

Veit Lindau ist einer der Stars der Life-Coaching-Branche. Sein Phönix-Seminar verheißt Sinnsuchern einen Wendepunkt im Leben. Manche Teilnehmer allerdings rutschen in schwere psychische Krisen. Über einen Mann, der mit den Gefühlen spielt.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :So halten Freundschaften ein Leben lang

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Wir wollen die Spiritualität vermitteln, die mit den klösterlichen Rezepten zusammenhängt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus
  • SZ MagazinDas Kochquartett
    :Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :"Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinUSA
    :Erst das Feuer, dann Trump – und jetzt?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Welche Mythen über die Liebe stimmen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus

Bayern

Forschung
:Waldelefanten in der Oberpfalz? Denkbar wär’s

Eine Studie zeigt: Die längst ausgestorbenen Tiere kämen mit dem mitteleuropäischen Klima zurecht. Was zu Gedankenspielen einlädt.

Von Max Weinhold

Bayerns Innenminister Herrmann in Regensburg
:„In Bayern gibt es keine No-go-Areas“

SZ PlusFördertopf leer
:Alarm beim sozialen Wohnungsbau in Bayern

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Thomas Schmidt

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Mit der Vespa durch Rom fahren

Politik

ExklusivRussische Sabotage
:Brandgefährlich

Sie sind leicht zu finden, billig – und entbehrlich, wenn sie auffliegen: Russlands sogenannte Wegwerfagenten verunsichern den Westen. Mit Paketbomben in DHL-Flugzeugen hätten sie beinahe eine Katastrophe verursacht. Eine Recherche von SZ, NDR und WDR beleuchtet das Sabotagesystem des Kreml aus Drahtziehern, Mittelsmännern und Handlangern.

SZ PlusVon Sebastian Erb, Jörg Schmitt, Lina Verschwele und Ralf Wiegand

SZ PlusAnschlag in Kaschmir
:„Sie haben die Frauen verschont“

Prozess gegen Oppositionelle in Tunis
:Hält die EU Tunesiens Autokraten die Treue?

Panorama

Prozess gegen Staatsanwalt
:Der Vorzeige-Ankläger auf der Anklagebank

Staatsanwalt Yashar G. hatte den Ruf, hart gegen die organisierte Drogenkriminalität vorzugehen. Ausgerechnet er soll von Drogengangs Geld für Informationen erhalten und sie vorgewarnt haben. Nun steht er vor Gericht – als Angeklagter.

SZ PlusVon Lena Kampf und Jana Stegemann

SZ PlusInfluencer bei den Sentinelesen
:„Eine unglaublich dumme Aktion“

SZ PlusAsiatische Hornisse
:„Bienenstöcke sind so eine Art Supermarkt für sie“

Wirtschaft

Klaus Schwab
:Schwere Vorwürfe gegen den Gründer des Weltwirtschaftsforums

Klaus Schwab ist an Ostern überraschend schnell zurückgetreten. Jetzt gibt es Anschuldigungen, dass er und seine Frau Geld abgezweigt hätten. Das Forum kündigt eine Untersuchung an.

Von Caspar Busse

SZ PlusVerteidigung
:Experten fordern mehr Wettbewerb in der Rüstungsindustrie

Halbleiterbranche
:Intel entlässt offenbar weitere 20 Prozent der Belegschaft

Podcast

SZ-Podcast „Das Thema“
:Putins brandgefährliches Sabotagesystem

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Gaza ohne Hamas – wie realistisch ist das?

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Autoritäres Moment“ – Martin Saar über die ausgehöhlte US-Demokratie

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:43

Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst

Ab heute Vormittag können die Menschen dem gestorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre erweisen. Er wird im Petersdom aufgebahrt. Vorbereitungen für die große Trauerfeier und das Konklave laufen.

02:06

Putin schlägt erstmals seit Jahren bilaterale Gespräche mit Kiew vor

00:53

Nach Tesla-Gewinneinbruch: Musk leitet den Rückzug aus Washington ein

Kultur

Hollywood
:Jetzt neu: Oscars mit Sichtungspflicht

Die US-Filmakademie will künftig streng kontrollieren, ob ihre Mitglieder die nominierten Filme auch gesehen haben, über die sie abstimmen. Das ist doch mal eine gute Idee.

SZ PlusVon David Steinitz

SZ PlusKlassik
:„Oper ist ein Bastard“

SZ PlusDigitale Öffentlichkeit
:Achtung, sonst sind wir offline

Medien

Fernsehen
:Die Panikmacher

Wird mit der Polizeilichen Kriminalstatistik Politik gemacht? Das legt die ARD-Doku „Volk in Angst“ nahe – und wirft auch ein Schlaglicht auf die Krimi-Dichte im deutschen Fernsehen.

SZ PlusVon Jan Freitag

SZ PlusDisney-Serie
:Ellen Pompeo ist keine Ärztin

SZ Plus20 Jahre Youtube
:Ich, auf Sendung

SZ-MagazinDas Rezept

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ponzu-Mayonnaise mit Mirin und Miso

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Für den richtigen Halt: Acht Sport-BHs im Test

    SZ Plus
  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Das ist ein Strauß, wie ich ihn mir wünsche"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus

Wissen

Weltklimarat IPCC
:„Ich konnte bereits eine Art Selbstzensur beobachten“

Der Weltklimarat ist in Aufruhr: Mit den USA könnte ein Motor der Forschung ausfallen, die nächsten Klimaberichte drohen sich zu verzögern. Und Regierungen nehmen zunehmend Einfluss auf die Wissenschaft, kritisiert die stellvertretende Vorsitzende Diana Ürge-Vorsatz .

SZ PlusInterview von David Zauner

SZ PlusPsychologie
:Was geschah wirklich in der Kindheit?

SZ PlusInvasive Arten
:Die Ameise, die das Internet frisst

Gesundheit

Psychiatrie
:„Schizophrenie“ ist nicht das, was Sie glauben

Deshalb fordern Psychologen um Kerem Böge von der Charité in Berlin einen neuen Namen für die Krankheit. Aber kann das Betroffenen helfen? Ein Gespräch.

SZ PlusInterview von Christian Weber

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

SZ PlusErnährung
:Grellbunte Gefahr

Reise

Urlaub in Italien
:Lieblingsorte auf Sizilien

Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusRadfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee

Auto & Mobil

Elektromobilität
:E-Autos: So lädt man günstig

Wo, wann und mit welcher Karte: Wer unterwegs mit seinem E-Auto sparen will, sollte sich vorher über ein paar Dinge Gedanken machen.

SZ PlusVon Steve Przybilla

SZ PlusEuropäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

SZ PlusRatgeber
:Wie man jetzt ein günstiges Rad findet

Jetzt entdecken

Gesellschaft

EU
:Die Entdeckung Europas

Während die USA brutal ihre Freunde zu Feinden machen, erlebt die EU einen epochalen Moment der Selbstfindung. Es könnte genau dieser Anstoß sein, den Europa gebraucht hat, um zu neuer Größe zu wachsen.

SZ PlusEin Essay von Jan Diesteldorf

SZ PlusNova Meierhenrich
:„Ich habe alles gemacht, was die Kinderwunschmedizin hergibt“

SZ PlusSchlaganfall
:Wenn plötzlich die Worte fehlen

Stil

Design
:Schönes für den Balkon

Gutes Design für den Freisitz muss platzsparend sein, wetterfest – und es sollte Freude bereiten. Schließlich gehören die Stunden auf dem Balkon zu den besten des Tages. Acht stilvolle Stücke, die das können.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusErnährung
:Ist das die Schokorevolution?

Ostern
:Suchen und finden

dpa-Nachrichten

  1. Notfälle
    :Kind in altem Fabrikgebäude in die Tiefe gestürzt

  2. Feuerwehreinsatz
    :Dachstuhl gerät in Brand - 250.000 Euro Schaden

  3. Fotografie
    :Bilder des Tages

  4. Mobilfunk-Regelwerk
    :EWE klagt gegen Handynetz-Entscheidung der Netzagentur

  5. Basketball
    :NBA-Playoffs: Wagners Magic verlieren erneut in Boston

  6. Unfälle
    :Radfahrer stirbt bei Straßenbahnunfall in Gera

  7. Schwerer Brand
    :Gasgrill fängt Feuer - Flammen greifen auf Carport über

  8. Präsident und Milliardär
    :Trump: Musk muss zurück zu Autos und Raketen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

AfD
:Rügen und die rechte Welle

Auf Rügen, der Lieblingsinsel der Deutschen, ist die AfD stärkste Kraft. Hier stoßen nicht nur Himmel und Meer aneinander, sondern auch Volk und Volksvertreter. Welche Folgen das hat? Eine Reise ins Blaue.

Lesotho
:Trump kannte dieses Land nicht, jetzt könnte er es ruinieren

Niemand habe je von Lesotho gehört, höhnte der US-Präsident. Nur, um dem Land wenig später die Hilfsgelder zu streichen und die höchsten Zölle anzudrohen. Begegnungen mit Menschen, die gerade ihren amerikanischen Albtraum erleben.

EU und USA
:Europas lauteste Stimme gegen Trump

Kaja Kallas kritisiert den US-Präsidenten so offen wie kaum jemand. Während in Brüssel viele rumlavieren, sagt die EU-Außenbeauftragte, was sie denkt. Vorsicht, sagen einige, die sich mehr Diplomatie wünschen.

Börse
:„Ich könnte mir vorstellen, dass die Märkte noch einmal um zwanzig Prozent abstürzen“

Börsencrashs kommen oft aus dem Nichts. Dieser kam von Trump, mit Ansage. Und in New York glauben viele, dass es noch lange nicht vorbei ist. Eine Krisensitzung mit dem Chef des größten Vermögensverwalters der Welt.

Städtereisen

  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: