Krieg in Nahost

Trumps Entourage betreibt bereits Schadenbegrenzung

Die iranischen Anlagen zur Urananreicherung „wurden komplett und total vernichtet“, sagte US-Präsident Donald Trump direkt nach dem von ihm befohlenen Militärschlag. Doch inzwischen klingen die Statements aus Washington verhaltener.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Live
:Trump kokettiert mit Machtwechsel in Iran

SZ Plus
:Die Mullahs haben sich schwer verkalkuliert

SZ Plus
:Die bunkerbrechende „GBU-57“:  Wie funktioniert sie?

Die Europäer als einflusslose Zuschauer

Die Atomgespräche mit Iran waren einst ein Prestigeprojekt europäischer Diplomatie und ein Gegenentwurf zum kriegerischen US-Ansatz. Dann wurde Donald Trump Präsident.

SZ PlusVon Nicolas Richter

Ihr müsst nicht alles wissen, ich kümmere mich schon

In einer Woche voller militärischer Nachrichten ist Verteidigungsminister Pistorius zu Gast bei Caren Miosga. Gerade die Antworten, die er nicht gibt, machen klar, warum er bei der Bevölkerung so gut ankommt.

SZ PlusVon Leon Frei
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveBundespolitik
:Pistorius: Wehrpflicht wird Teil des neuen Wehrdienstgesetzes sein

U-21-Europameisterschaft
:Drama gegen Italien - und Deutschland gewinnt

Basketball in der NBA
:Wie einst Nowitzki  - Hartenstein wird US-Basketball-Champion

Berlin
:Mobbing-Fall an Grundschule: Bildungssenatorin räumt Fehler ein

Verteidigungsbündnis
:Nato einigt sich bei Ausgaben auf Fünf-Prozent-Ziel

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

Haushalt, Kommunen, Parteitag
:Die Schicksalswoche des Lars Klingbeil

Als Finanzminister legt er in dieser Woche seinen ersten Haushalt vor. Als Vizekanzler soll er ferner den Streit mit den Länderchefs befrieden. Und als Parteichef muss er einen heiklen SPD-Parteitag überstehen. Es geht gerade um viel.

SZ PlusVon Vivien Timmler

Abfindungen in der Autoindustrie

Wie viel Abfindung zahlen VW, Mercedes und Co.?

Autokonzerne bieten ihren Beschäftigten in der Krise zum Teil extrem hohe Abfindungsangebote an. Wer hier wie viel zahlt? Ein Überblick.

SZ PlusVon Tobias Bug, Christina Kunkel und Paulina Würminghausen

Meinung
:Die Beschäftigten der Autokonzerne sollen sich den Abschied ruhig vergolden lassen

SZ PlusKommentar von Paulina Würminghausen

Alpen
:„Da hast du keine Chance“

Viele träumen vom Sommer auf der einsamen Alm. Ein Senner aus dem Isarwinkel erklärt, für wen das etwas ist - und wer es lieber lassen sollte.

SZ PlusInterview von Stephanie Schwaderer

Das finale Album eines Weltstars
:Der letzte Traum von Peggy March

Mit 15 hatte Peggy March ihren ersten Nummer-eins-Hit in den USA, ihr Manager verprasste den Gewinn. In Deutschland fand sie ihre zweite Heimat – jetzt mit 77 feiert sie ihr Comeback.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Bruce Springsteen
:„Wir erleben eine amerikanische Tragödie“

Bruce Springsteen legt sich öffentlich mit Donald Trump an, veröffentlicht 83 bislang unbekannte Songs und geht auf Welttournee. Woher nimmt der 75-Jährige diese Kraft? Ein überaus seltener Besuch auf der Ranch des Ausnahmekünstlers.

SZ PlusVon Michael Ebert

Paläontologie
:Von wegen Schlingen ist schlecht

Forschende haben erstmals den versteinerten Darminhalt eines Sauropoden untersucht – und dabei Erstaunliches über dessen Essgewohnheiten herausgefunden.

Von Hannah Wagner

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Paare, die humorvoll miteinander umgehen, kommen leichter über Krisen hinweg“

Spielen kann die Beziehung verbessern, weiß die Paartherapeutin Birgitt Hölzel. Ob mit Mau Mau oder Handschellen am Bett. Hier erzählt sie auch, was „normaler Sadismus“ in Beziehungen ist.

Urlaub in Italien
:Die unbekannte Schöne

Noch südlicher als Sizilien liegt die kleine Insel Pantelleria. Sie gehört zu Italien, ist aber näher an Afrika und geprägt von arabischen Einflüssen. Massentourismus gibt es nicht. Wer hierher kommt, sucht ein besonderes Erlebnis.

USA
:Der amerikanische Albtraum

Donald Trumps Selbstherrlichkeit ähnelt der Figur von Biff Tannen – dem habgierigen Despoten aus  „Zurück in die Zukunft II“ von 1989. Regisseur Robert Zemeckis inszenierte den Aufstieg des Betrügers zum Volkshelden der USA als „alternative Realität“.

Schriftsteller Klaus Kordon
:„Ich habe Waffen noch nie gemocht. Aber ich war ein guter Soldat“

Er lebte im Kinderheim, saß im Stasi-Gefängnis. Dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist, weiß der Jugendbuchautor Klaus Kordon nur zu gut und auch: Dass man sich für sie einsetzen muss, gerade jetzt.

Meinung

Naher Osten
:Ein paar Möglichkeiten hat Teheran nach Trumps Angriff noch

SZ PlusKommentar von Tomas Avenarius
Portrait undefined Tomas Avenarius

Prantls Blick
:Wie die SPD wieder eine kluge Partei werden könnte

SZ PlusVon Heribert Prantl

Mobbing an Berliner Grundschule
:Hier versagt entweder das System - oder die Chefin

SZ PlusKommentar von Thorsten Schmitz

Klub-WM
:Trump, Infantino, der Fußball und der Krieg

SZ PlusKommentar von Johannes Aumüller

Die große Geschichte

Schlechtes Sperma, gutes Geschäft

Die Samenqualität von Männern geht seit Jahren drastisch zurück. Eine wachsende Zahl von Paaren hat große Probleme beim Kinderkriegen – und Start-ups entdecken neue Business-Ideen.

SZ PlusVon Christina Berndt und Kathrin Werner

Aktuelle Hintergründe

Softdrinks
:Coca-Cola, made in Bavaria

Wer wegen Trumps Politik Coca-Cola boykottieren will, sollte vielleicht auch mal in Fürstenfeldbruck vorbeischauen. Seit 1972 wird hier Cola abgefüllt. Über ein uramerikanisches Getränk, das längst nicht nur aus den USA kommt.

SZ PlusVon Thomas Fromm und Silvia Liebrich

Margaretha Sudhof
:Die Frau, die Jens Spahn in Bedrängnis bringt

Die Ex-Staatssekretärin hatte im Auftrag von Karl Lauterbach die Masken-Geschäfte in der Corona-Zeit untersucht. Nun wird ihr Bericht dem Parlament vorgelegt.

SZ PlusVon Markus Grill und Vivien Timmler

Kulturpolitik
:Sisyphos für Anfänger

130 Millionen Euro weniger, abgesagte Theater-Produktionen, marode Bibliotheken und am Sonntag wieder zahlen im Museum: Es gibt schönere Zeiten, um in Berlin als Kultursenatorin anzufangen. Aber Sarah Wedl-Wilson ist optimistisch. Wie macht sie das?

SZ PlusVon Peter Laudenbach

Mittelfranken
:Fünf Badegäste gebissen: Polizist erschießt Zwei-Meter-Fisch

In einem Badesee in Bayern hat ein Riesenwels für Aufregung gesorgt: Das 90-Kilogramm-Tier attackierte immer wieder Schwimmer. Bis ein Polizist zu seiner Dienstpistole griff.

Kriminalität
:Wenn Betrüger die Identität stehlen

Eine Rechnung im Briefkasten, obwohl man gar nichts bestellt hat? Kriminelle nutzen die persönlichen Daten anderer, um auf deren Kosten einzukaufen – und nicht nur das. Welche Betrugsmaschen es gibt und wie man sich schützen kann.

SZ PlusVon Simon Groß

München

Internationale Automobil-Ausstellung
:Die Autobranche sucht wieder den Weg in die Innenstadt

Das Konzept der Open Spaces an zentralen öffentlichen Plätzen wird auch in diesem Jahr weitgehend unverändert fortgeführt. Worauf sich Fußgänger, Radfahrer und Nutzer des öffentlichen Verkehrs einstellen müssen.

Von Martin Mühlfenzl

SZ PlusFreizeit in München
:Neue Chance für die Beerencafés

Erinnerung an deportierte jüdische Mitbürger
:Stolpersteine für die Goethestraße

Sport

Basketball in der NBA
:Hartenstein holt mit Oklahoma den Titel

Der deutsche Center gewinnt als zweiter deutscher Mann nach Dirk Nowitzki die Meisterschaft im US-Profibasketball – nur sein Kind bekommt davon wenig mit.

Basketball-EM
:Die deutschen Frauen haben noch was vor

U-21-Europameisterschaft
:Drama gegen Italien - und Deutschland gewinnt

Einfach leben

  • SZ MagazinGesundheit
    :„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

    SZ Plus
  • Urlaub in der Toskana
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Was tun, wenn einer ein Kind will und der andere nicht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinErnährung
    :So gelingt die Gewichtsabnahme

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • SZ MagazinSport
    :Schneller laufen auf zehn Kilometer

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus

Das Politische Buch

Rassismus
:Deutsche Abschiedskultur

Waslat Hasrat-Nazimi beschreibt in ihrem Buch „Rausländer“, wie sich das Deutschland 2025 für Menschen mit Migrationsgeschichte anfühlt. In einem Wort zusammengefasst: unerwünscht.

Rezension von Tobias Matern

Liberale Streitschriften
:Der Anfang vom Ändern

Wie geht’s weiter mit der FDP und der Welt? Dazu haben sich beinahe gleichzeitig zwei Liberale Gedanken gemacht – Wolfgang Kubicki und Gerhart Baum.

SZ PlusRezension von Viola Schenz

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Alle Blumen welken, aber nur die eine nicht

Viele Erwachsene bauen sich plötzlich Plastikblumen aus Lego-Steinen zusammen. Was hat das zu bedeuten?

Von Kerstin Greiner

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Jemals überlegt, Ihren typischen Schnurrbart zu rasieren, Merlin Sandmeyer?

Der Schauspieler zeigt im Interview ohne Worte, wo er sich in 20 Jahren sieht, wieviel „Discounter-Jonas“ wirklich in ihm steckt und wie er Nicht-Perfektes perfektioniert.

Fotos von Axel Martens

Polizeiruf vom RBB
:Blaszczykowskis Erben

In „Spiel gegen den Ball“ stirbt die Präsidentin eines Amateurfußballvereins. Das erzählt der Polizeiruf ohne unnötige Überfrachtung - nur beim Thema Homosexualität im Fußball will er zu viel.

SZ PlusVon Holger Gertz

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:„Es geht darum, innerlich frei und geheilt aus der Trennung hervorzugehen“

Sich zu trennen ist das eine, eine Beziehung richtig zu verarbeiten das andere. Eine Coachin erklärt, wie man seinen Frieden findet, wann „Freunde bleiben“ keine gute Idee ist und wie viel Zeit man dem Schmerz geben sollte.

Abnehmen
:„Übergewicht wird ein besser zu zähmendes Problem werden“

Der Erfolg der Abnehmspritzen ist spektakulär. Aber sie helfen nicht jedem. Der Hormonexperte Jens Brüning setzt darauf, Übergewichtigen in Zukunft individuellere Hilfe anzubieten.

Andalusien
:Spaniens wilde Seite

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Andalusien nur karg und trocken ist. In der Sierra de Cazorla erwartet die Besucher viel Wasser, malerische Dörfer und gastfreundliche Menschen. Und manchmal begegnet man sogar zutraulichen Füchsen.

SZ MagazinGesundheit
:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"

Morgens wie ein Kaiser, abends wie ein Bettler: Diese Devise beim Essen empfiehlt der Mediziner Matthias Riedl. Im Interview erklärt er, wie sich die Volkskrankheit "Fettleber" vermeiden lässt und das typisch deutsche Abendbrot gesünder wird.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“

SZ PlusGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Paare mit einseitigem Kinderwunsch sollten sich keinesfalls direkt trennen“

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Hey Kylie, wo krieg ich solche Brüste?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

Bayern

Politik in Bayern
:SPD dringt auf Klarheit zu Überstunden im öffentlichen Dienst

Bei Polizei, Lehrkräften oder anderen Mitarbeitern im Staatsdienst türmt sich mitunter die Mehrarbeit. Nur in welchem Ausmaß? Im Landtag suchen sie nach dem besten System, um das Problem überhaupt zu erfassen.

Von Johann Osel

Jackpot geknackt
:Glückliches Bayern

Politische Kriminalität
:Zahl der rechten Straftaten in Bayern so hoch wie noch nie

Politik

Donald Trump
:Nun doch ein Kriegspräsident

Ab sofort kann sich der US-Präsident nicht mehr als Friedensfürst verkaufen. Wie er versucht, seine Anhänger bei diesem Kurswechsel mitzunehmen.

SZ PlusVon Peter Burghardt und Fabian Fellmann

SZ PlusKrieg im Nahen Osten
:Flucht aus Israel

Angriff auf Iran
:Nicht unser Krieg

Wirtschaft

Förderbank KfW
:„Wir sind ein Land der Erfinder. Aber wir könnten noch mehr ein Land der Unternehmer sein.“

Stefan Wintels, Chef der staatlichen Förderbank KfW, über die wirtschaftlichen Chancen Deutschlands, die neue Rüstungsförderung und die Kritik an seinem Gehalt und Radwegen in Peru.

SZ PlusInterview von Meike Schreiber und Markus Zydra

SZ PlusÖlpreis
:Was passiert, falls Iran nun die Straße von Hormus blockiert

SZ PlusHalbleiter-Industrie
:Wie Dresden eine ganze Branche anlockt

Panorama

Vor Sizilien
:Luxusyacht „Bayesian“ aus dem Meer geborgen

Sie galt als unsinkbar – dann verschwand die Yacht mit dem britischen Software-Milliardär Mike Lynch an Bord vor der Küste Siziliens in wenigen Minuten im Meer. Nun ist das Schiff gehoben – und gibt vielleicht seine Geheimnisse preis.

SZ PlusVon Marc Beise

Fall Maddie McCann
:Jetzt droht seine Freiheit

SZ PlusPronatalisten-Bewegung in den USA
:„Vielleicht sage ich nach 14 Kindern: Stopp.“

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:US-Angriff auf Iran: Demütigung von nie da gewesenem Ausmaß

SZ-Podcast „Das Thema“
:Berliner Grundschule: Schüler mobben homosexuellen Lehrer

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:„Eine Partei kann verfassungswidrig sein und gleichzeitig legal handeln“

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot und Thomas Schmidt

SZ PlusEinmal im Leben
:Bei den Berggorillas

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

02:15

Angriffe zwischen Israel und Iran - Trump kündigt Entscheidung an

US-Präsident Donald Trump will nach offiziellen Angaben binnen zwei Wochen entscheiden, ob sich die USA in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran einschalten. Bei einem Treffen in Genf soll am Freitag eine diplomatische Lösung im Streit um das iranische Atomprogramm diskutiert werden.

01:25

Hurrikan "Erick" bedroht Südwestküste Mexikos

01:06

Zebrastreifen für Hühner: Handwerksmeister wird kreativ

Kultur

MeinungKrieg in Nahost
:Was, wenn keine Furcht mehr Ayatollah Chamenei zurückhält?

SZ PlusEin Gastbeitrag von Navid Kermani

SZ PlusLiteratur
:„Es ist gut zu wissen, daß es Sie gibt.“

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Medien

BBC-Serie
:Land der Einzelkämpfer

Der britische Filmemacher Adam Curtis montiert in „Shifty“ Archivaufnahmen der BBC zu einem irren Bildermix. Heraus kommt ein eindrucksvolles Dokument gesellschaftlicher Zersplitterung. Nicht nur in Großbritannien.

SZ PlusVon Alexander Menden

SZ PlusCarrie Coon
:Eine, die sich von Hollywood nicht verbiegen lässt

SZ PlusARD-Serie
:Seltsam gut

Film & Serie

  • Serie
    :Gewalt, die man nicht beweisen kann

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Brezensalat mit Fenchel, Pfifferlingen und Tomate

Das Kochquartett
:Erdbeer-Crostata: Mürbeteig-Tarte mit Erdbeeren, Apfel und Vanille-Creme

Das Kochquartett
:Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal
:Schokoladen-Sorbet

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt"

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Schlafsack passt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

MeinungSprachmodelle
:Man kann sich kaum noch vor der pappsüßen KI retten

SZ PlusKommentar von Elisabeth Gamperl

SZ PlusGesundheit
:Was das Smartphone mit unserem Körper macht

SZ PlusIdeas
:Another Side of Modern Fatherhood

Gesundheit

Psychiatrie
:„Wir bringen ihnen bei, mit Anstand zu leiden“

Medikamente und Psychotherapie helfen schlechter als erhofft gegen Krankheiten wie Depressionen und Angststörungen. Braucht es ganz neue Ansätze – oder müssen Betroffene lernen, mit ihren Leiden zu leben?

SZ PlusVon Christian Weber

SZ PlusChemie
:Essen zu scharf? Da könnte Chili helfen

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

Reise

Interview
:„In der Türkei habe ich auf einer Kommode übernachtet“

2400 Kilometer zu Fuß über den Balkan: Martin Zinggl ist von Wien nach Istanbul gegangen. Unterwegs begegnete er neugierigen Kindern, bissigen Hunden und sich selbst. Ein Gespräch.

SZ PlusInterview von Stefan Fischer

SZ PlusUrlaub in Estland
:Achtsam versumpfen

SZ PlusUrlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

Auto & Mobil

E-Cargobike Radkutsche Rapid im Test
:Rad mit Wanne

Das E-Lastenrad Rapid des Herstellers Radkutsche bietet viel Platz, eine gute Unterstützung und ein sicheres Handling. Damit lässt sich problemlos ein Auto ersetzen.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusLeapmotor C10 mit Range Extender
:Halb Stromer, halb Verbrenner

SZ PlusErste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Promi-Hochzeiten
:Bis dass der Pomp uns scheidet

Ende Juni heiraten Jeff Bezos und Lauren Sánchez, natürlich in Venedig, natürlich mit großem Star-Aufgebot. Es soll die Hochzeit des Jahrzehnts werden, die ganze Welt will Zaungast spielen. Dekadent? Und wenn schon. Ab jetzt wird wieder geklotzt!

SZ PlusVon Silke Wichert

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Gehören Handys auf Konzerte?

SZ PlusElektronische Patientenakte
:Schluss mit der Zettelwirtschaft beim Arzt?

Stil

Weingläser
:Stilsicher

Natürlich kann man Wein auch einfach aus einem Wasserglas trinken – ist aber nur der halbe Genuss. Über opulente Filmszenen mit Leonardo DiCaprio, den besonderen Klang der Glasharfe und die wichtigsten Tipps beim Kauf des richtigen Glases.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Ladies & Gentlemen
:Diese Merzens

dpa-Nachrichten

  1. Ukraine-Krieg
    :Tote und Verletzte nach russischem Angriff auf Kiew

  2. Eine Million Euro Schaden
    :Großbrand in Restaurant - Wetter erschwert Löscharbeiten

  3. Traumhafter Heber
    :Gündogan trifft doppelt: City kommt bei Club-WM weiter

  4. An die Zukunft denken
    :Für mehr Flexibilität: Leerrohre beim Hausbau einplanen

  5. Brände
    :Kind stirbt bei Brand in Wilhelmshaven: weitere Verletzte

  6. Hitze
    :Fast 35 Grad-Marke in Berlin und Brandenburg erreicht

  7. Wetter
    :Gewitter und Sturmböen im Südosten erwartet

  8. Lage im Überblick
    :Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

Einkommensrechner
:So viel verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Bella Italia

  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Kolumne  „Eigener Herd“
    :Das perfekte Risotto

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: