Krieg in Nahost

Stur, autoritär und ängstlich

Ali Chamenei will die Islamische Republik um jeden Preis erhalten. Dazu nahm er schon viele Hundert Tote in Kauf. Nun hat er Anlass, um das eigene Leben zu fürchten.

SZ PlusVon Raphael Geiger

Live
:Chamenei warnt USA vor „irreparablen Konsequenzen“

SZ Plus
:Wie Irans Atomprogramm nach den Angriffen dasteht

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveBundespolitik
:Linken-Chef: „Merz sollte mal ein Klo putzen. Dann wüsste er, was Drecksarbeit bedeutet“

Hamburg
:20-Jähriger wegen Verdachts auf Mord an Kind festgenommen

Nach Amoklauf
:Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufe

LiveUSA
:Trump verlangt von EU mehr Entgegenkommen für Zolldeal

SZ PlusÜbernahme in der Stahlindustrie
:Einigung dank Donald Trumps goldener Aktie

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Ukraine
:Aigner for President?

Vielleicht ist das nur ein bayerisches Luftschloss, aber in der Union gibt es Menschen, die Ilse Aigner als Bundespräsidentin sehen. Es gibt dort allerdings auch einige, die genau das verhindern wollen. Jetzt war sie jedenfalls erst mal in Kiew, Weltpolitik üben.

SZ PlusVon Roman Deininger, Andreas Glas und Johann Osel

Kriminalität
:Wenn ein Messer im Bauch steckt

Eine Stichwunde gehört zum Schwierigsten, was man unter Zeitdruck behandeln muss. Für Valentin Neuhaus ist das Routine. Ein Besuch in der Notaufnahme des Schweizer Chirurgen.

SZ PlusVon Christian Zürcher

Proteste gegen Bezos-Hochzeit
:Die Mega-Hochzeit, die Venedig spaltet

Multimilliardär Jeff Bezos und Freundin Lauren Sánchez haben sich für ihre Traumhochzeit das gute alte Venedig ausgesucht. Doch in der Stadt sind längst nicht alle happy darüber.

SZ PlusVon Marc Beise

Fernsehen
:Wie leicht sie Hitlers Helfer wurden

Als Frankreich mit den Nazis kollaborierte: Eine höchst gelungene Arte-Dokumentation nimmt sich der Verbündeten der Nazis in Paris an. Und damit eines nationalen Traumas.

SZ PlusVon Joachim Käppner

Chemie
:Essen zu scharf? Da könnte Chili helfen

Forscher haben Anti-Schärfe-Stoffe entdeckt, und zwar ausgerechnet in Chilischoten. Gibt es bald ein neues Gewürz gegen das Brennen im Mund?

SZ PlusVon Hanno Charisius

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Chat-GPT und Co.
:Wo KI wirklich helfen kann

Arztbriefe entschlüsseln, Technikprobleme lösen, Gehaltsgespräche vorbereiten: Zehn Ideen, wie sich Chatbots wie Chat-GPT im Alltag und bei der Arbeit einsetzen lassen.

SZ MagazinGesundheit
:„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

Nierenschäden spürt man nicht – das macht sie tückisch. Hier erklärt eine Expertin, warum zu viel Zucker und Salz das komplexe Filtersystem des Organs leck werden lassen – und ab wie vielen Tagen Medikamentenkonsum gefährlich wird.

Psychologie
:Sind die Eltern an meinem Beziehungschaos schuld?

Wenn Beziehungen scheitern, reichen die Ursachen häufig bis in die frühe Kindheit zurück. Aber Bindungsprobleme lassen sich auch im Erwachsenenalter noch überwinden.

Iran
:„Das atomare Wissen ist längst da“

Iran-Expertin Azadeh Zamirirad hält es für dringend notwendig, das Regime in Teheran vom Atomwaffenbau abzuhalten. Dennoch sieht sie Israels Militärschläge kritisch.

Meinung

Krieg in der Ukraine
:Europa beendet eine Politik der Schande – aber noch nicht jetzt

SZ PlusKommentar von Jan Diesteldorf
Portrait Korrespondent in Brüssel Jan Diesteldorf

Wasserknappheit
:Ran an die großen Schlucker: Die Politik muss die Wasserverschwendung stoppen

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Gipfeltreffen in Kanada
:Da waren’s nur noch sechs

SZ PlusKommentar von Daniel Brössler
Portrait Außenpolitischer Korrespondent im Berliner Parlamentsbüro Daniel Brössler

Maskenaffäre
:Die Bundestagspräsidentin dient hier nur der Regierung

SZ PlusKommentar von Robert Roßmann
Portrait Korrespondent in Berlin Robert Roßmann

Die große Geschichte

So viel verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

SZ PlusVon Thomas Gröbner, Nils Heck, Stefan Kloiber, Isabel Kronenberger und Marie-Louise Timcke

Aktuelle Hintergründe

Deutschland und der Nahostkonflikt
:„Ermutigung für einen Anschlag“

Während sich Israel und Iran bekriegen, wächst in Deutschland die Sorge um die Sicherheit jüdischer wie israelischer Menschen und Einrichtungen. Die Polizei warnt vor potenziellen Einzeltätern und vor Teherans Geheimdiensten.

SZ PlusVon Markus Balser und Christoph Koopmann

Bayern
:Diese Fronleichnamsprozessionen sind einzigartig

Fronleichnam ist in Bayern ein wichtiger Feiertag, der aber ganz unterschiedlich begangen wird. Das zeigen die Prozessionen in Seehausen, Wackersberg und Bamberg.

Von Philipp von Reinersdorff

Erderwärmung
:Die eine Insel versinkt, die andere wächst

Wenn der Meeresspiegel steigt, gehen die Inseln im Pazifik nicht einfach alle unter; manche wachsen sogar. Also alles halb so wild? Ein Besuch in Tuvalu, wo sich Pfützen bilden, auch wenn es gar nicht regnet.

SZ PlusVon Thomas Hahn

München

Umgestaltung des Dreimühlenviertels
:Wie ein Großstadtidyll unter Druck gerät

Für viele ist das Dreimühlenviertel nahe der Isar ein Sehnsuchtsort, doch nun wächst der Unmut. Baustellen an fast jeder Ecke, Parkplätze weichen Schanigärten und Fahrradstellplätzen. Manche Anwohner klagen gar: „Wir sind hier ein Testlabor.“

SZ PlusVon Martin Mühlfenzl

Sommer in München
:Die schönsten Sonnenterrassen der Stadt

Guide Michelin
:München hat ein zweites Drei-Sterne-Restaurant

Sport

Basketballerin Fiebich im Gespräch
:„Satou macht, was sie will, das war schon immer so“

Sie ist Deutschlands Anführerin bei der Heim-EM: Leonie Fiebich über berühmte Fans bei Spielen in New York, fehlende Unterstützung des Deutschen Basketballbundes für den Frauenbasketball – und den Nationalteam-Verzicht von Kollegin Sabally.

SZ PlusInterview von Jonas Beckenkamp

NHL-Finale
:Draisaitl verpasst den Stanley Cup – schon wieder

SZ PlusXabi Alonso
:Von der ersten Minute an zum Siegen verdammt

Einfach leben

  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Was tun, wenn einer ein Kind will und der andere nicht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinErnährung
    :So gelingt die Gewichtsabnahme

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • SZ MagazinSport
    :Schneller laufen auf zehn Kilometer

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus
  • Test
    :Die besten Erdbeerkonfitüren

    SZ Plus
  • Teures gegen günstiges Gravelbike
    :Wie viel Fahrrad braucht der Mensch?

    SZ Plus

Ökologie
:Wo man sich in Bayern wie in der Provence fühlen kann

In Adlstraß bei Dorfen blüht das größte Lavendelfeld Süddeutschlands. Fotografen und Influencer haben das Feld für ihre Zwecke entdeckt.

Von Thomas Daller

SZ MagazinDas Kochquartett
:Erbse, königlich

Eine Erbsenpaste so fein, dass nicht nur Prinzessinnen sie sofort verspeisen würden. Mit Minze und Chilipaste zaubert unsere Köchin einen märchenhaften Aufstrich.

Von Elisabeth Grabmer

Sterne-Vergabe beim Guide Michelin
:Tafelsilber trifft Lässigkeit

In Deutschland gibt es jetzt zwölf Drei-Sterne-Restaurants, so viele wie nie zuvor. Einer der neuen Spitzenköche ist Christoph Rüffer vom Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Hamburg – der auch ein Kochbuch für den Hausgebrauch geschrieben hat.

SZ PlusVon Marten Rolff

Hörspiel
:Justus Jonas, Peter Shaw, Heikedine Körting

Heikedine Körting ist die erfolgreichste deutsche Hörspiel-Produzentin. Mehrere Generationen sind mit ihren Inszenierungen von „Die drei ???“, „Hanni und Nanni“ sowie „TKKG“ aufgewachsen. Nun wird die rastlose Regisseurin 80.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinGesundheit
:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"

Morgens wie ein Kaiser, abends wie ein Bettler: Diese Devise beim Essen empfiehlt der Mediziner Matthias Riedl. Im Interview erklärt er, wie sich die Volkskrankheit "Fettleber" vermeiden lässt und das typisch deutsche Abendbrot gesünder wird.

Körper und Gehirn
:Wie wir uns verlieben

Wie kommt es, dass zwei Menschen sich gegenseitig anziehend finden? Was passiert in Kopf und Körper, wenn aus der Schwärmerei eine Beziehung wird? Eine Liebesgeschichte, wissenschaftlich betrachtet.

SZ MagazinLiteratur
:„Es gibt keinen größeren Glücksrausch, als sich selbst zu vergessen“

Die Schriftstellerin Cornelia Funke hat auf ihrem Hof in Italien ein Artist-in-Residence-Programm aufgebaut. Ein Gespräch über ihre ermutigenden Eltern, die Macht der Gemeinschaft und warum sie mehr schreibt als je zuvor.

Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

SZ PlusFamilie
:„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

Vorgeknöpft – Die Modekolumne
:Hey Kylie, wo krieg ich solche Brüste?

SZ PlusEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Nach der Vasektomie funktioniert alles wie vorher“

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

SZ PlusGut getestet
:„Es ist gesünder, einen Selbstbräuner zu benutzen, als sich der Sonne auszusetzen“

SZ PlusGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“

SZ PlusHaarpflege
:„Du hast keine kaputten Haare, du hast Locken“

Bayern

Nachruf
:Der Cheflobbyist der Natur

Hubert Weinzierl hat den Umwelt- und Naturschutz nach dem Krieg geprägt wie kein anderer. Auf sein Lebenswerk schaute er mit einer Mischung aus Resignation und Hoffnung. In der Nacht auf Dienstag starb er im Alter von 89 Jahren.

SZ PlusVon Sebastian Beck

Wetter in Bayern
:Viel Sonne an Fronleichnam – erhöhte Waldbrandgefahr am Wochenende

Dingolfing
:Hund stirbt bei Sommerhitze im verschlossenen Auto

Politik

G-7-Gipfel
:Die G 7 und der Elefant im Raum

Bundeskanzler Merz findet, der G-7-Gipfel in Kanada sei ein Erfolg gewesen. Allerdings ist sich die Staatengruppe seit der Rückkehr von Trump vor allem dort einig, wo es dem US-Präsidenten nicht so weh tut.

SZ PlusVon Henrike Roßbach

Nahostkonflikt
:Frankreichs Linke zerreißt sich: „Antisemitischer Schweinehund!“

Krieg in der Ukraine
:„Kiew hat einen der schrecklichsten Angriffe erlebt“

Wirtschaft

K-Pop
:Warum Koreas berühmteste Band fast drei Jahre nicht auf der Bühne stand

Fans und Musikwirtschaft bekommen demnächst zurück, was die Wehrpflicht in Südkorea ihnen lange vorenthielt: BTS, die Symbolband eines weltweiten Booms.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Die wichtigsten KI-Begriffe, verständlich erklärt

SZ PlusÖlpreise
:Was passiert, wenn Iran die Straße von Hormus blockiert

Panorama

US-Sport und Promis
:Wenn Taylor Swifts Lippenstift-Farbe wichtiger als das Siegtor ist

Im US-Sport erregen Promis auf den Tribünen oft mehr Aufmerksamkeit als das Geschehen auf dem Spielfeld. Das ist seltsam – aber lukrativ.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

SZ PlusProzess in Schweden
:Sechs Jahre Haft für Schwedens „Müllkönigin“

SZ PlusSchottland
:Wo kommt das mysteriöse Brummen her?

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Jung, brutal, rechtsextrem: Drohen wieder Baseballschlägerjahre?

SZ-Podcast „Das Thema“
:Trumps ungenierte Krypto-Geschäfte

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Vernichtungsabsicht“ – Wolfgang Kaleck über den Begriff des Völkermords

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot und Daya Sieber

SZ PlusEinmal im Leben
:Mitternachtspaddeln im Fjord

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

00:58

Überraschung beim G7-Gipfel: Gemeinsame Erklärung zum Iran-Krieg

Beim G7-Gipfel sieht es zunächst so aus, als könnten sich die Teilnehmer bei wichtigen außenpolitischen Themen nicht auf eine gemeinsame Sprache verständigen. Nun gibt es doch eine Ausnahme.

01:15

Angriff während Nachrichtensendung: Staatssender in Teheran in Flammen

01:48

UN-Klimakonferenz in Bonn soll Klimagipfel in Brasilien vorbereiten

Kultur

Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst
:Taskforce „Nichtstun“

Bayerns Kunstminister Blume versprach nach dem Skandal um Raubkunst an den Staatsgemäldesammlungen eine „neue Ära der Wiedergutmachung“. Doch sein Ministerium und die Museen scheinen am Kurs des Verzögerns und Verschleierns festzuhalten.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

SZ PlusKino
:Familienaufstellung

SZ PlusPolitik
:Wo der Staat zur Mafia wird

Medien

Krimi-Hörspiel
:Poirot puzzelt

Audible hat Agatha Christies ersten Kriminalroman „Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles“ aufwendig als Hörspiel inszeniert – mit prominenter Besetzung.

SZ PlusVon Stefan Fischer

SZ PlusFalschmeldungen
:Elfriede Jelinek lebt

SZ PlusSerie
:Gewalt, die man nicht beweisen kann

Film & Serie

  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • „Four Seasons“
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Vegetarisches Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Rezept von Caroline Autenrieth
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Powerbanks im Test
    :„Das ist die Formel-1-Powerbank im Testfeld“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • Alkoholfreier Wein im Test
    :„Dieser Wein hält, was er verspricht“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Psychologie
:Sind die Eltern an meinem Beziehungschaos schuld?

Wenn Beziehungen scheitern, reichen die Ursachen häufig bis in die frühe Kindheit zurück. Aber Bindungsprobleme lassen sich auch im Erwachsenenalter noch überwinden.

SZ PlusVon Christina Berndt

SZ PlusUrbanisierung
:Wie helle Stadtnächte die Pflanzen durcheinanderbringen

SZ PlusPsychologie
:Man muss sich nur über das Richtige ärgern

Gesundheit

SZ MagazinGesundheit
:„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

Nierenschäden spürt man nicht – das macht sie tückisch. Hier erklärt eine Expertin, warum zu viel Zucker und Salz das komplexe Filtersystem des Organs leck werden lassen – und ab wie vielen Tagen Medikamentenkonsum gefährlich wird.

SZ PlusInterview von Stefanie Witterauf

SZ PlusGesundheit
:Warum Europäer mehr Schlaf brauchen

SZ PlusUSA
:Kennedys umstrittene neue Impfberater

Reise

Urlaub in der Toskana
:Über den Dächern von Florenz

Florenz bietet schöne Rooftop-Bars – mal edel, mal hip, immer mit viel Geschichte und wunderbarem Panorama. Ein Streifzug zu den lohnendsten Adressen.

SZ PlusVon Stefan Ulrich

SZ PlusAndalusien
:Spaniens wilde Seite

SZ PlusUrlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

Auto & Mobil

E-Cargobike Radkutsche Rapid im Test
:Rad mit Wanne

Das E-Lastenrad Rapid des Herstellers Radkutsche bietet viel Platz, eine gute Unterstützung und ein sicheres Handling. Damit lässt sich problemlos ein Auto ersetzen.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusErste Ausfahrt in der „Neuen Klasse“ von BMW
:Fahrt in die Zukunft

SZ PlusElektromobilität
:Sechs E-Auto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Abschied von der Bundesliga
:Mensch Müller!

Bei der Klub-WM in den USA spielt Thomas Müller zum letzten Mal für den FC Bayern. Mit ihm geht ein Fußballer, wie es ihn eigentlich nicht mehr gibt: regional fest verwurzelt und meinungsstark, mal laut, oft lustig, aber immer unverwechselbar. Eine Abschiedsrede.

SZ PlusEssay von Holger Gertz

SZ PlusHolocaust-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch
:„Ich habe genug. Es reicht“

SZ PlusSchriftsteller Klaus Kordon
:„Ich habe Waffen noch nie gemocht. Aber ich war ein guter Soldat“

Stil

Ladies & Gentlemen
:Das Ritz am Herzen

Große Hotels haben heute oft eine eigene Klamottenkollektion. Aber ist diese Art Reisemode nur albernes Merchandise oder eine neue Modekategorie?

Von Julia Werner und Max Scharnigg

Haben & Sein
:Länger leben und Spaß dabei!

SZ PlusWeinbau in Portugal
:Grüne Welle

dpa-Nachrichten

  1. Urteil gegen Bootsführer
    :Tödlicher Bootsunfall - Skipper war zu schnell unterwegs

  2. Prozess
    :Missbrauch in Brasilien - „Nicht als Kind gesehen“

  3. 2. Fußball-Liga
    :Dynamo Dresden holt Talent Faß aus Hoffenheim

  4. Respekt in Schulen
    :Schulbehörde und Religionsgemeinschaften werben für Respekt

  5. Zusammenhalt
    :Kultur auf dem Land: Bund fördert Projekte an Saar und Rhein

  6. Kandidat beim FC Barcelona
    :Ter Stegens designierter Rivale García bestätigt Weggang

  7. Brände
    :Halle auf Industriegelände in Lingen brennt

  8. Fotografie
    :Bilder des Tages

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Medizin
:Was hab ich bloß?

Rückenschmerzen, Schwindel, Darmbeschwerden und dann noch andauernd erschöpft: Viele Patienten leiden, doch Ärzte finden keine Ursache. Was die Symptome auslöst und verschlimmert – und warum es hilfreich sein kann, wenn Betroffene ihre Erwartungen austricksen.

Afrika
:Herr Ubulubu wird sesshaft - aber auch glücklich?

Die Ureinwohner Zentralafrikas holen gerade nach, wofür der Rest der Menschheit Jahrtausende gebraucht hat. Über den Sog der Zivilisation, den Abschied vom Wald - und die Frage, ob es das wert ist

Deutschland
:Die Sehnsucht, die nie vergeht

Unser Autor wohnt in einer Kleinstadt im Süden von München. Ganz hübsch dort. Doch wo liegt eigentlich seine Heimat? Annäherung an ein Gefühl, für das man weder ein Ministerium noch eine Ideologie braucht.

Musk gegen  Trump
:Das Duell der Titanen eskaliert

Der US-Präsident und der reichste Mann der Welt beschimpfen sich. Dann wieder senden sie Friedenssignale. Der Streit ist unterhaltsam, doch steht ein sehr ernstes Problem dahinter.

Bella Italia

  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Kolumne  „Eigener Herd“
    :Das perfekte Risotto

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: