Krieg in der Ukraine

„Wir werden mit jeder Menge Bullshit beworfen“

Warum der US-Präsident auf einmal nicht mehr so gut auf Putin zu sprechen ist – und das vielleicht doch nicht ganz überraschend kommt.

SZ PlusVon Reymer Klüver

Live
:Gerichtshof: Russland verstößt systematisch gegen Menschenrechte

SZ Plus
:Mehr als 700 Drohnen: Putins größter Angriff aus der Luft

Alle Artikel zu diesem Thema

Empfehlungen des Tages

  • Ist Neuschwanstein Kitsch oder Kunst, liebe Unesco?

    SZ Plus
  • Mein Kollege KI nimmt mir die Arbeit weg

    SZ Plus
  • „Die amerikanische Seele ist erschüttert“

    SZ Plus
  • Warum viele die Abnehmspritzen wieder aufgeben

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusExklusivMaskenaffäre
:Sudhof zu Unrecht der Falschaussage bezichtigt

Elon Musks Imperium
:Yaccarino kündigt als Chefin von X

Terrorismus
:Prozess gegen Klette: Gericht kippt Vorwurf des Mordversuchs

Verwaltungsgerichtshof
:Großes Kruzifix in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

SZ PlusKrisenkonzern
:Das ehemalige Sorgenkind der Baywa sucht einen neuen Namen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Bundesregierung

„Ihr Wort ist nichts wert“

Friedrich Merz muss in der Generaldebatte im Bundestag erstmals Rechenschaft als Kanzler ablegen - und wird als Lügner beschimpft.

SZ PlusVon Claus Hulverscheidt und Roland Preuß

Meinung
:Der pingelige Friedrich Merz ist nun der zufriedene Dreiviertel-Kanzler

SZ PlusKommentar von Henrike Roßbach
Portrait Stellv. Leiterin der Parlamentsredaktion Henrike Roßbach

Live
:„Wie kann man so eiseskalt, so hasserfüllt als Mensch eine solche Rede halten?“

In der Generaldebatte geht die Opposition die Regierung hart an, besonders scharf ist die AfD. SPD-Fraktionschef Miersch zeigt sich davon entsetzt – und sieht in der Rede von AfD-Chefin Weidel Futter für ein Parteiverbotsverfahren.

Alle Entwicklungen im Liveblog

„Das ist ein Flächenbrand. Und Deutschland macht mit“

Weltweite Notlagen nehmen zu – und die Hilfsgelder ab. Auch im geplanten Bundeshaushalt drohen hier die schärfsten Kürzungen. Die Leidtragenden sind die Ärmsten, warnen Hilfsorganisationen.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller
Alle Artikel zu diesem Thema

Wirecard
:Jetzt spricht der Insolvenzverwalter

Was Michael Jaffé von den Trümmern des Konzerns berichtet, ist eindrücklich – und für Ex-Konzernboss Markus Braun höchst unangenehm.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

Donald Trump
:Rechtschreibschwäche ist kein Karrierehindernis

Der US-Präsident verschickt orthografisch fehlerhafte Briefe an Amtskollegen im Pazifikraum. Schludrigkeit? Eher nicht.

SZ PlusVon Max Fluder

ExklusivMünchens bekannteste Baugrube
:Stadt muss „Sendlinger Loch“ absichern, um Einsturz auszuschließen

Eigentlich ist es Sache des Investors, die Baugrube abzustützen. Doch der kümmert sich offenbar nicht. Deshalb soll nun die Stadt einspringen - und das könnte teuer werden.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Psychologie
:Das Monster unter dem Bett

Was können Eltern tun, wenn die Kinder nachts Albträume plagen? Ein Gespräch mit dem Kinderpsychologen Janos Frisch.

SZ PlusInterview von Valentina Reese, Illustration: Stefan Dimitrov

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Haushaltsgesetz
:Trump gibt den Reichen und nimmt den Armen

Der US-Präsident macht den wohlhabendsten fünf Prozent der Amerikaner mit seiner „One Big Beautiful Bill“ ein gewaltiges Steuergeschenk. Ärmere Menschen leiden dagegen unter den Kürzungen bei der staatlichen Krankenversicherung.

SZ MagazinLiebe
:„Die meisten schwulen Männer haben offene Beziehungen. Wir nicht.“

Der Schriftsteller David Sedaris und der Maler Hugh Hamrick sind seit mehr als drei Jahrzehnten ein Paar – im echten Leben und in Sedaris’ Büchern. Was hält die Liebe trotz aller Macken am Leben? Ein Gespräch.

SZ MagazinGesundheit
:„Was sicher nicht schadet, um Prostatakrebs vorzubeugen: Samenergüsse haben“

Jede vierte Krebserkrankung von Männern betrifft die Prostata. Ein Urologe erklärt, bei welchen Warnzeichen Männer sich frühzeitig untersuchen lassen sollten – und was die Prostata mit Erektionen und Orgasmen zu tun hat.

Kinderbuchtipps
:Zehn Kinderbücher für die Sommerferien

Sechs Wochen frei und keine Ahnung, was mit all der Zeit anfangen? Hier sind zehn Vorschläge für wunderbar unterhaltsame Lektüre.

Meinung

FC Chelsea
:Ein Klub wie von Frankenstein erschaffen

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Gaza
:Netanjahu gibt dem Affen Zucker

SZ PlusKommentar von Reymer Klüver
Portrait Redakteur, Außenpolitik Reymer Klüver

Maskenaffäre
:So bleibt die Wahrheit auf der Strecke

SZ PlusKommentar von Ronen Steinke
Portrait Leitender Redakteur, Politik Ronen Steinke

Commerzbank
:Die Italiener sind sehr hartnäckig – und keineswegs willkommen

SZ PlusKommentar von Caspar Busse
Portrait Stv. Ressortleiter Wirtschaft Caspar Busse

Die große Geschichte

Ist das „deutsch“ oder kann das weg?

Nirgendwo führt die AfD ihren Kulturkampf so schamlos wie in Sachsen-Anhalt. Das Bauhaus? Ist für die Rechtsextremen so überflüssig wie Gespräche mit Holocaust-Überlebenden. Was deutsch ist, wollen sie selbst entscheiden.

SZ PlusVon Iris Mayer

Aktuelle Hintergründe

Finanzskandal im EU-Parlament
:Marine Le Pens Partei wieder im Zentrum einer Affäre

Die Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Rechts-außen-Parteien im EU-Parlament – wegen des Verdachts auf unlauteres Finanzgebaren. Besonders prominent dabei: der französische Rassemblement National.

Von Oliver Meiler

Elon Musks KI Grok
:„MechaHitler“ will mal richtig aufräumen

Vor einer Woche hatte Elon Musk verkündet, seine KI namens Grok massiv verbessert zu haben. Dann produzierte der Bot auf einmal antisemitische Tiraden.

SZ PlusVon Max Muth

Politik in Bayern
:SPD-Chefin muss Konkurrenz fürchten

Nachdem die SPD-Vorsitzende Ronja Endres ihre neuerliche Bewerbung angekündigt hat, stellt sich die Frage: Gibt es Gegenkandidaten? Ein Name fällt dabei jetzt immer öfter.

SZ PlusVon Andreas Glas und Johann Osel

Bayerischer Verdienstorden
:63 Neue im „exklusivsten Klub der Bayern“

Den Bayerischen Verdienstorden dürfen höchstens 2000 lebende Menschen gleichzeitig tragen. An wen ihn nun Ministerpräsident Markus Söder verliehen hat.

Von Elena Zengel

Naturschutz
:Pläne für das Biosphärenreservat Spessart vor dem Aus

Die CSU räumt das Projekt ab, obwohl fast drei Viertel der betroffenen Kommunen dafür gestimmt haben. Beobachter vermuten dahinter ein wahltaktisches Manöver.

Von Christian Sebald

München

Zweite Eisbachwelle im Englischen Garten
:Wie München zum Surfer-Paradies werden will

Neben der Eisbachwelle wird der Sport an einer zweiten Stelle im Englischen Garten erlaubt. Das könnte einen Boom auslösen. Die Politik träumt schon von einem weiß-blauen Kalifornien.

Von Linus Freymark

Auswirkung der Hitzewelle
:Tierheim nimmt keine Jungvögel mehr an

Kooperation mit Ludwig-Maximilians-Universität
:Dank neuer App: Münchens Polizisten beherrschen jetzt elf Sprachen

Sport

Kylian Mbappé bei der Klub-WM
:Ein Spiel im Zeichen der Rachegelüste

Real-Stürmer Mbappé trifft im Halbfinale der Klub-WM erstmals auf seinen Ex-Klub Paris Saint-Germain, gegen den er auch einen Gerichtsprozess führt. Es ist der Höhepunkt einer langen, mitunter schmutzigen Eskalation.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Einzelzeitfahren bei der Tour
:Pogacar distanziert Vingegaard, Evenepoel gewinnt

Red Bull in der Formel 1
:An Horners Rauswurf überrascht nur der Zeitpunkt

Einfach leben

  • Literatur
    :Die Sommerbücher der SZ-Redaktion

    SZ Plus
  • SZ MagazinSex
    :„Die meisten Menschen wollen keine Befriedigung, sie wollen gesehen werden“

    SZ Plus
  • SZ MagazinOptimismus
    :Schwarzsehen ist auch keine Lösung

    SZ Plus
  • Wahrnehmung
    :Wo sind die Kreise?

    SZ Plus
  • SZ MagazinMännlichkeit
    :„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Was Sie über Küchenmesser noch nicht wussten

    SZ Plus
  • Gesundheit
    :Was bei Hitze wirklich hilft

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :„Sehr häufig verhalten sich Menschen toxisch, ohne es zu merken“

    SZ Plus
  • Einkommensteuer
    :Keine Lust auf Steuererklärung? Fünf Tipps, um sich trotzdem zu motivieren

    SZ Plus
  • Rat vom Familientrio
    :Meine Tochter ist schon 25 und lebt immer noch von meinem Geld

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus
  • SZ MagazinSommergerichte
    :Cool essen an heißen Tagen

    SZ Plus

Parfum
:Der Duft der alten Welt

Hier ließ sich Marlene Dietrich ihr Veilchenwasser abfüllen, und eine Verkäuferin steht seit 1958 hinter der Theke. Die Parfümerie „Harry Lehmann“  in Berlin ist eine duftende Wunderkammer.

SZ PlusVon Anne Goebel

SZ MagazinVorgeknöpft – Die Modekolumne
:Ode an die Drunterhose

Scheuernde Oberschenkel? Unbequeme Sitzpositionen, um sich gegen Blicke zu schützen? Dagegen helfen seit einigen Jahren Radlerhosen, die unter Röcken und Kleidern getragen werden. Diesen Sommer darf man sie auch sehen. Endlich!

Von Silke Wichert

Leute
:„Nach allem, was war, ein echtes Wunder“

Lennart Borchert spricht offen über seine Hodenkrebserkrankung, Lena Dunham verzichtet auf Alkohol genauso wie auf Tiere, und Catherine Hardwicke hätte sich über ein Auto als Dankeschön gefreut.

SZ JetztWhatsapp-Kolumne: Unerwartetes Leben
:„Eure Tierliebe geht echt zu weit!"

Lea bringt einen Blumenstrauß für ihre WG mit. Doch die schöne Geste verwandelt sich schnell in ein größeres Problem.

Von Laila Mehlis

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Klimaerwärmung
:Hitze? „Das ist wahrscheinlich einer der kältesten Sommer deines Lebens“

Wenn der Planet brennt und Sturmfluten normal sind: Ein Blick ins Jahr 2100 mit zwei führenden Klimawissenschaftlern.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Ist es Liebe oder Einbildung?

In jemanden verknallt sein, den man kaum kennt: Das ist für viele eine kurze Schwärmerei, doch für manche wird es zu einer "Delusionship". Warum es so verlockend sein kann, sich in eine Idee zu verlieben – und wie man diese eine Person endlich aus dem Kopf kriegt.

Polarforschung
:Am schnellsten Gletscher der Welt

In rasendem Tempo schmilzt Westgrönland das Eis weg. Forschern macht das Sorgen, aber manche Menschen dort finden: Der Wandel hat auch sein Gutes. Ein Besuch.

Bruce Springsteen
:„Ich habe ‚Born In The U.S.A.‘ nie richtig geliebt“

75 Jahre alt ist Bruce Springsteen mittlerweile – was ihn nicht davon abhält, auf Welttournee zu gehen. Woher nimmt einer diese Kraft? Eine Spurensuche während eines überaus seltenen Besuchs auf der Ranch des Ausnahmekünstlers.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

Gute Frage an Johanna Adorján
:Muss ich einen dubiosen eBay-Verkäufer melden?

SZ PlusGut getestet
:Welcher Reiserucksack ist der beste?

Sprachkritik
:Wer „unterkomplex“ sagt, ist nicht oberschlau

SZ PlusFamilie
:Wie Kampfsport meinen Sohn zum Mann formt

SZ PlusAuftreten
:Meine Unsicherheit ist nicht peinlich, sondern wertvoll

Sagen Sie jetzt nichts
:Wie anstrengend war das Drehen Ihrer Serie, Lamin Leroy Gibba?

SZ PlusMännlichkeit
:„Viele Männer spüren überhaupt nicht, wie einsam sie sind“

Design-Geschichte
:Warum das Logo der Rapgruppe Run-DMC bis heute so prägend ist

SZ PlusFamilie
:„Viele Mütter haben mental keinen Raum mehr, um mal abzuschalten“

Bayern

Urteil des Verwaltungsgerichtshofs
:Kruzifix in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

Ein gekreuzigter Jesus am Haupteingang eines staatlichen Gymnasiums? Das sei mit der Religionsfreiheit nicht vereinbar, urteilt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof.

Essensausgabe in Regensburg
:Wie lange darf eine Tafel schließen?

1050 Jahre Regensburger Domspatzen
:So feiert der älteste Knabenchor der Welt

Politik

EU-Außengrenze
:Bundespolizei setzt Frontex-Kontrollen im Mittelmeer aus

Ausgerechnet im Sommer, wenn besonders viele Menschen über das Mittelmeer fliehen, zieht die Bundespolizei dort Personal ab. Das löst Irritationen aus. Denn zugleich fordert die Bundesregierung einen besseren Schutz der EU-Außengrenzen.

SZ PlusVon Markus Balser

SZ PlusExklusivMaskenaffäre
:Sudhof zu Unrecht der Falschaussage bezichtigt

SZ PlusExklusivSpionage
:Hackerangriff auf Bundeswehr-Dienstleister

Wirtschaft

Handel
:Die EU hat im Zollstreit mit Trump nicht mehr viel zu gewinnen

Am Ende einer 90-tägigen Pause im Handelskonflikt mit den USA stellen sich die Europäer auf einen teuren Deal ein. Den Großteil der Zölle wird Trump wohl beibehalten.

SZ PlusVon Jan Diesteldorf

SZ PlusTrump und Musk
:Tech-Milliardär gegen Tech-Milliardär

Studie
:E-Autos sind schon nach spätestens zwei Jahren klimafreundlicher als Verbrenner

Panorama

Getrennte Eltern
:„Kinder sollten nicht mit dem Bild einer Mutter aufwachsen, die immer top in Form ist“

Die Betreuung der Kinder nach dem Zyklus ausrichten: Mit dieser Idee hat die frisch von ihrem Mann getrennte Schauspielerin Marie Nasemann im Netz polarisiert. Was eine Sozialwissenschaftlerin und Paartherapeutin davon hält.

SZ PlusInterview von Carolin Fries

SZ PlusFreizeitpark
:Der Mann, der seit 50 Jahren im Europa-Park arbeitet

SZ PlusChina
:Die Angst vor der Sonne

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Investitionen für alle? Klingbeils Haushalt im Check

SZ-Podcast „Das Thema“
:Showdown vor Gericht: Diddys tiefer Fall

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:Ist das Völkerrecht am Ende?

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juli
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Marco Mach

SZ PlusEinmal im Leben
:Scampi auf dem Kutter pulen

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

01:04

Klingbeil verspricht: Schlaglöcher weg, Bahn pünktlicher

Der Finanzminister bringt den Haushaltsentwurf in den Bundestag ein. Dabei macht er den Bürgerinnen und Bürgern Versprechungen.

00:40

Partie gegen Dänemark: Rekordandrang deutscher Fans beim EM-Spiel in Basel

00:58

Zu heiß in Griechenland: Akropolis schließt vorübergehend die Pforten

Kultur

Debattenkultur
:Viel Lärm um alles

Streit um Kita-Mottos, Streit um Spielplatzschilder, Streit um Freibadposter, auf denen Frauen Männer belästigen: Wie schaffen wir es, wieder mehr miteinander zu diskutieren als aneinander vorbei?

SZ PlusVon Gerhard Matzig

SZ PlusWill Smith im Interview
:„Ich habe mich immer vor diesem Ort gefürchtet und ihn blockiert“

SZ PlusKI-Fake
:Haus der untergehenden Sonne

5 Stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Aufmüpfige Republikaner. Passt mein Job zu mir? Die kinderlose Gesellschaft. Und mehr.

  • Kentucky
    :The Red State Where Republicans Aren’t Afraid of Trump

    SZ Plus
  • Demonstrationen
    :What a ‘Spiral of Silence’ Can Do to a Democracy

    SZ Plus
  • Mitgefühl
    :The Conservative Attack on Empathy

    SZ Plus
  • Leben und Arbeit
    :The Ultimate Career Advice: Make Your Work Your Calling

    SZ Plus
  • Bevölkerungswachstum
    :The Birth-Rate Crisis Isn’t as Bad as You’ve Heard—It’s Worse

    SZ Plus
  • Hamas
    :Sinwar’s March of Folly

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Religion und KI
    :The Vatican Knows an ‘Industrial Revolution’ When It Sees One

    SZ Plus
  • Wahlkampagne
    :Inside the Democratic Rupture That Undermined Kamala Harris’s Presidential Hopes

    SZ Plus
  • Donald Trump und das Militär
    :The Tyrant Test

    SZ Plus
  • Familie
    :Another Side of Modern Fatherhood

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Die Chaos-Strategie
    :Hitler Used a Bogus Crisis of ‘Public Order’ to Make Himself Dictator

    SZ Plus
  • Selbstbereicherung
    :The Trump Presidency`s World-Historical Heist

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Das Transkript
    :Read The Atlantic’s Interview With Donald Trump

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus
  • Analyse
    :Is the AfD Too Extreme for Democracy?

    SZ Plus

Medien

Russland
:Putin mit Kulleraugen und Kuscheltier

Propaganda im Sandkasten: Russlands Präsident kommt jetzt auch als Zeichentrickfigur im Fernsehen, wo er die Kinder des Landes vor dem lächerlichen Westen warnt.

SZ PlusVon Frank Nienhuysen

SZ PlusSoziale Medien
:Eine „Superintelligenz“ dreht frei

SZ PlusJournalismus
:„Eine existenzielle Bedrohung für unabhängige Nachrichten“

Film & Serie

  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert

SZ PlusEssen und Trinken
:Was Sie über Küchenmesser noch nicht wussten

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta

Das Rezept
:Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse

Probier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Probier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Gruß aus der Küche
:Schließt Käse wirklich den Magen?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • Solarleuchten im Test
    :„Diese Lampe ist simpel, aber genial“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Spritzig alkoholfrei: Aperol-Alternativen im Test

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Umwelt
:Wurde der größte Teil des Plastiks im Ozean bislang übersehen?

Erstmals vermessen Forscher die Menge kleinster Nanoplastikteilchen im Nordatlantik. Das Ergebnis ist beunruhigend.

Von Hanno Charisius

SZ PlusMusikforschung
:Die beste Band der Welt?

Klimawandel
:Klimawandel verdreifacht Zahl der Toten in aktueller Hitzewelle

Gesundheit

SZ MagazinGesundheit
:„Was sicher nicht schadet, um Prostatakrebs vorzubeugen: Samenergüsse haben“

Jede vierte Krebserkrankung von Männern betrifft die Prostata. Im Interview erklärt Urologe Axel Merseburger, bei welchen Warnzeichen Männer sich frühzeitig untersuchen lassen sollten, warum rektales Tasten so fehlerbehaftet ist – und was die Prostata mit Erektionen und Orgasmen zu tun hat.

SZ PlusInterview von Ilja Behnisch

SZ PlusÜbergewicht
:Warum so viele Menschen die Abnehmspritzen wieder aufgeben

SZ PlusMedizin
:Wie fängt Alzheimer an?

Reise

Italien
:Neue Hotels in Südtirol

Ein Ort, an dem man mit Kindern entspannen kann. Eine Oase für Schöngeister. Oder lieber Luxus in den Hängen über Meran? Lässt sich finden. Besuche in sechs Häusern, die gerade erst eröffnet haben.

SZ PlusVon Joachim Becker, Jochen Temsch, Monika Maier-Albang, Irene Helmes und Birgit Kruse

SZ PlusSommer in Paris
:In der Seine darf man jetzt baden – ein bisschen wenigstens

SZ PlusItalien
:Hinter den Kulissen von Cinque Terre

Auto & Mobil

Pedelec Rockrider E-ACTV 100 im Test
:Ein Pedelec für 999 Euro

Mit dem Rockrider E-ACTV 100 bringt Decathlon ein besonders günstiges E-Bike auf den Markt. Was taugt es?

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusMazda CX-80
:Wie immer eigenwillig

SZ PlusAutotest Volvo EX90 und XC90
:Über die Alpen im Mega-SUV

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Politische Verantwortung
:Der Preis der groben Fahrlässigkeit

Spahn und die Masken, Scheuer und die Maut, Habeck und Northvolt: Sollten Politiker für Fehler in Regress genommen werden? Das könnte riskante Nebenwirkungen haben.

SZ PlusEin Essay von Wolfgang Janisch

SZ PlusPartnerschaft
:„Die Chance auf guten Sex ist in einer gleichberechtigten Beziehung deutlich erhöht"

SZ PlusStricken
:„Das ist wie Familie“

Stil

Yoga
:Tief einatmen

Alle machen Yoga. Oder zumindest fast alle. Warum eigentlich? Was es wirklich für Körper und Seele bringt, wie man die richtige Matte findet und welche Varianten für Einsteiger geeignet sind.

Von Eva Dignös

Ladies & Gentlemen
:Blaumachen

SZ PlusKräuterküche
:Grüne Sommerwürze

dpa-Nachrichten

  1. „NRW-Check“
    :Umfrage: Mehrheit ist unzufrieden mit kommunaler Verwaltung

  2. 1.000 Farbpunkte am Himmel
    :Rheinkirmes: Von Drohnenshow über Riesenrad bis Feuerwerk

  3. Lebensmittelwarnung
    :Rückruf für Mineralwasser wegen Keimbelastung

  4. 2. Fußball-Bundesliga
    :Hertha BSC verlängert mit Boris Mamuzah Lum langfristig

  5. Entlastung für Kommunen
    :Landtag beschließt Teilentschuldung der NRW-Kommunen

  6. Justiz
    :Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt

  7. Transfers
    :Düsseldorf holt Torhüter Lotka aus Dortmund

  8. Polizei ermittelt
    :Mutmaßlicher Cyber-Angriff auf Website der Stadt Nürnberg

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Wildtierhandel
:Der König der Papageien

Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth – womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.

Medizin
:Wie fängt Alzheimer an?

Was passiert bei Demenz im Gehirn, und warum gibt es immer noch kein wirksames Mittel? Wie Ärzte versuchen, die Krankheit zu verstehen - und was Betroffenen jetzt schon helfen kann.

Brasilien
:Wie China eine Lücke besetzt, die die USA hinterlassen

Hundert Jahre lang ließ Ford in Brasilien Autos bauen, brachte Geld und den American Way of Life mit. Jetzt ziehen sich die USA immer mehr aus Lateinamerika zurück, und ein Land kann sein Glück kaum fassen: China.

Altern
:Mit achtzig hat man noch Träume

Clint Eastwood, Elke Heidenreich und Greta Silver können es nicht lassen – sie arbeiten einfach weiter. Über das Verschwinden der Altersgrenzen und die neue Lust an der späten Karriere.

Bella Italia

  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: