Bundestagswahl

SZ PlusExklusivEinkommen
:Was die Wahlversprechen der Parteien jedem Bürger finanziell bringen

Welche Parteien die neue Regierung bilden, wirkt sich stark auf den Geldbeutel aus. Welchen Einkommensgruppen winkt durch die Wahlprogramme wie viel Finanz-Plus oder -Minus? Exklusive Rechnungen zeigen es.

Von Alexander Hagelüken und Claus Hulverscheidt

SZ PlusVerteidigung
:„Putin sucht sich Deutschland nicht umsonst aus“

Warum Verteidigungsminister Boris Pistorius sein eigener Nachfolger werden will, wie er die Bedrohung durch Russlands Präsidenten Wladimir Putin einschätzt und was er sich von Donald Trump erwartet.

Interview von Georg Ismar, Nicolas Richter und Sina-Maria Schweikle; Fotos: Friedrich Bungert

SZ PlusCDU und CSU
:Schwierige Geschwister

In der Union hat es oft Streit gegeben. Aber am schlimmsten war es immer, wenn sich der CSU-Chef für den Besseren im Kanzleramt hielt. So wie einst Strauß gegen Kohl. Später Stoiber gegen Merkel. Und heute Söder gegen Merz.

Von Peter Fahrenholz

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Waffenruhe beginnt Sonntagmorgen – israelische Regierung stimmt Gaza-Deal zu

LiveKrieg in der Ukraine
:Tote nach Angriff auf Kiew

LiveUS-Regierung
:Schuldenobergrenze fast erreicht - Finanzministerin kündigt Maßnahmen an

Soziale Medien
:Fehlende Klarheit in den USA: Tiktok erwägt Konsequenzen

Handball-WM
:Deutsche Handballer erreichen vorzeitig die WM-Hauptrunde

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ PlusProzessbeginn
:Ein Buch, extra gefälscht für eine Intrige?

Ein Münchner Professor wird beschuldigt, seine Doktorarbeit plagiiert zu haben. Doch dann stellt sich heraus, dass das Buch, aus dem er angeblich abgeschrieben hat, eine Fälschung ist. Jetzt beschäftigt sich ein Gericht mit dem Wissenschaftskrimi.

Von Hanno Charisius

Australian Open
:Eva Lys schreibt Geschichte in Melbourne

Als Lucky Loser ins Achtelfinale, das ist bei den Australian Open noch nie jemandem gelungen – bis Samstag. Lys besiegt die Rumänin Cristian und trifft nun auf eine große Favoritin.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusMedizin
:"Solche stillen Entzündungen können hinter vielen ernsthaften Krankheiten stecken"

Immer besser verstehen Forscher, wie Entzündungsprozesse zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Übergewicht beitragen. Was man dagegen tun kann.

Von Christina Berndt

Wochenende

SZ Weekender
:Lampenfieber und gute Nächte

Über den Beginn des Lebens. Angstschweiß und Aufregung. Wie man besser schläft. Und mehr.

SZ PlusArchitektur
:„Licht ist mein wichtigstes Baumaterial“

Der Italiener Renzo Piano ist einer der großen Architekten unserer Zeit. Ein Gespräch über das Wunder des Bauens, die Bedeutung des Meeres – und wie er zum Optimisten geworden ist.

Interview von Anne Goebel und Laura Weißmüller

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:Wie beeinflusst die Ernährung den Schlaf?

Die Medizinerin und Buchautorin Kneginja Richter über Zucker am Abend und den Zusammenhang von Melatonin und Vitamin D.

Interview von Maria Sprenger

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Elektromobilität
:E-Autos im Winter: Immer Ärger mit der Reichweite

Die Reichweiten-Angaben der Hersteller sind oft irreführend. Denn mit eisigen Temperaturen steigt der Verbrauch, und die Ladeleistung sinkt dramatisch. Bei manchen Modellen ist es besonders schlimm.

USA
:Jetzt noch mal tief durchatmen

Donald Trump ist noch gar nicht im Amt, aber schon jetzt richtet sich alles nach ihm aus. Seine Partei liegt ihm zu Füßen, seine Gegner kuschen, und die halbe Welt zittert vor seinen Launen und Zöllen. Dabei geht es ja erst los.

Lampenfieber bekämpfen
:„Es sind viel mehr, als man weiß“

Auch Profimusiker haben Lampenfieber - und tatsächlich hilft eine gewisse Anspannung dabei, so konzentriert wie möglich zu sein. Was aber, wenn das Ganze in Angst umschlägt? Die Cellistin Marie Spaemann arbeitet mit Künstlern an deren Aufregung.

Nachruf auf David Lynch
:Es ist dunkel

David Lynch war der große Mystiker des US-Kinos – seine Filme zeugen von einer radikalen Freude am Erzählen und am Träumen. Nun ist er gestorben.

Meinung

SZ PlusBörse
:Die Rekordjagd im Dax ist keine Überraschung – könnte aber ziemlich bald vorbei sein

Kommentar von Victor Gojdka

SZ PlusIsrael
:Mit dieser Regierung sind gleich zwei Völker gestraft

Kommentar von Peter Münch
Portrait Korrespondent in Israel Peter Münch

SZ PlusMedizin
:Es braucht einen Ruck in der globalen Gesundheitsversorgung

Kommentar von Felix Hütten
Portrait Stellvertretender Ressortleiter Felix Hütten

SZ PlusPremier League
:600 000 Euro pro Woche für Erling Haaland? Die Preistreiberei im Fußball richtet Schaden an

Kommentar von Philipp Selldorf

Die große Geschichte

SZ PlusSZ Magazin
:Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit

Als Schülerin wurde unsere Autorin gemobbt. Bis heute leidet sie darunter und schämt sich sogar. Dann beschließt sie, mit den Tätern von damals zu sprechen.

Von Lea Mohr

Aktuelle Hintergründe

Italien
:Das Bahnwunder ist vorbei

Einst gerühmt, jetzt geschmäht: Die italienischen Züge stecken im Bahnchaos. Verkehrsminister Matteo Salvini reagiert hilflos und kämpft ohnehin schon mit vielen Problemen.

Von Marc Beise

SZ PlusHeimkosten
:Ein Pflegeplatz für 7400 Euro

Gabriele Ross musste nach einer dritten Hirnblutung in ein Pflegeheim umziehen. Sie ist dort gut aufgehoben, findet ihr Mann. Nur kann er den Platz kaum noch bezahlen. Warum Heimplätze bayernweit immer teurer werden.

Von Nina von Hardenberg

JVA Gablingen
:Nackte Häftlinge sind offenbar kein Ermittlungsgrund

Das Justizministerium sieht in den Untersuchungen zu den Foltervorwürfen in der JVA Gablingen keine Versäumnisse bei der Staatsanwaltschaft Augsburg. Der Grünen-Abgeordnete Schuberl ist fassungslos – und fragt nochmals nach.

Von Florian Fuchs

München

Wintersport
:Wo und wie man beim Skifahren Geld sparen kann

Skifahren ist teuer geworden, nicht nur in Österreich, sondern auch an den Münchner Hausbergen. Es lohnt sich also, vorab die Liftpreise zu vergleichen. Ein Überblick.

Von Thomas Becker

SZ PlusChristian Ude für Bürgervotum zur Hochhausfrage
:„So etwas kann die Politikverdrossenheit anheizen“

Bis 2027
:Stadt will 118 Millionen beim Nahverkehr einsparen

Sport

Deutschland bei der Handball-WM
:„Die Dänen hätten uns überrollt“

Zwei Spiele, zwei Siege: Die deutschen Handballer erreichen vorzeitig die WM-Hauptrunde, die Stimmung ist trotzdem ausbaufähig.

Von Carsten Scheele

Geldverdienen im Frauensport
:Schaut uns an!

Bundesliga
:Dortmunder Krise verschärft sich

Einfach leben

  • SZ PlusReiseziele für 2025
    :Besondere Städte am Meer

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe
    :„Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab“

  • SZ PlusRatgeber
    :Sieben Fehler beim Autofahren im Winter – und wie man sie vermeidet

  • SZ PlusSZ MagazinGut getestet
    :"Richtig schlecht ist keine der Gitarren, selbst die günstigste nicht"

  • SZ PlusSZ MagazinErste Hilfe
    :Notfallkoffer für die Psyche

  • SZ PlusMedizin
    :„Trinkt euren Kaffee und macht das morgens!“

  • SZ PlusSZ MagazinSport
    :Endlich mehr Bewegung

  • SZ PlusSZ MagazinBeziehung
    :„Dort, wo man sich verbiegt, wird es schmerzhaft“

  • SZ PlusUrlaub in den Alpen
    :Zwölf Hütten für den Winter

  • SZ PlusSZ MagazinFitness
    :"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"

  • SZ PlusRezepte
    :Einfache Gerichte aus Italien

SZ PlusFavoriten der Woche
:Prinzessin aus dem Sumpf, wir verneigen uns

Eine neue Madonna des Hip-Hop erobert die Bühne, die Kunst feiert Geburtstag, und eine Geschichte aus dem Packeis verzaubert: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Thore Rausch, Stefan Fischer und Harald Eggebrecht

Spielfilmtipps zum Wochenende
:Es gilt das Faustrecht

„A Quiet Place 2“, „Der Schuh des Manitu – Extra Large“, „Ruf der Wildnis“ und „Entführt in Louisiana“: die Filmtipps zum Wochenende.

Von Laetitia Feddersen

SZ PlusWinter in den Alpen
:Richtig rodeln

Rodeln ist kinderleicht, das kann ja jeder! Von wegen. Immer wieder passieren schwere Unfälle. Ein Experte gibt Tipps, wie man sicher und mit Spaß den Berg hinunterkommt.

Von Hans Gasser

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Windenergie
:„Da werden einfach Mythen verbreitet“

AfD-Chefin Weidel will Windräder abreißen, und auch von Friedrich Merz gibt es Kritik. Ein Forscher hat 400 Studien zur Windkraft ausgewertet. Das Ergebnis: Sie ist besser als ihr Ruf.

Medizin
:Helfen Psychedelika bei Depressionen?

Seit Jahren leidet ein Mann unter schweren Depressionen. Deshalb lässt er sich für eine Studie mit Psychedelika behandeln. Der Trip verändert sein Leben – aber anders als gedacht.

Aussteiger aus Niederbayern
:Wir sind dann mal weg

Birgit und Bernhard Eggerbauer leben auf 4,5 Quadratmetern in einem alten Geländewagen. Seit fünf Jahren reisen sie um die Welt. Sie haben keine Dusche und kaum Geld – und waren nie glücklicher.

USA vor Trumps Amtseinführung
:„Steht nun Faschismus auf der Tagesordnung?“

Manche fürchten, die US-Demokratie komme mit Trumps Amtsantritt nach bald 249 Jahren zu ihrem Ende:  Der Verfassungsrechtler Sam Issacharoff schätzt ein, wie viel Unheil Trump tatsächlich anrichten kann.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-MagazinPfeil nach rechts

Sport
:»Die modernen Carving-Ski fordern den Rumpf wie nie zuvor«

SZ PlusKlimawandel
:"Wir sollten auch über Tabuthemen wie Kernenergie reden"

SZ PlusGesundheit
:"Das Schlimmste ist das Aufraffen"

SZ PlusPsychologie
:Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt

SZ PlusBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden

SZ PlusKlimafreundlich kochen
:"Wir wissen nicht mehr, wie man Lebensmittel haltbar macht"

Bayern

Bayern
:Wahlbenachrichtigungen sollten bis 2. Februar zugestellt sein

In dem amtlichen Schreiben zur Bundestagswahl am 23. Februar steht, wo gewählt wird und wie ein Wahlschein beantragt werden kann. Darauf hat jetzt das Bayerische Landesamt für Statistik hingewiesen.

Landkreis Freyung-Grafenau in Niederbayern
:Tödlicher Verkehrsunfall bei Röhrnbach

SZ PlusExklusivBaufiasko in Köfering
:Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugs und Insolvenzverschleppung

Bilder

Momentaufnahmen im Januar
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot, SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusWohnen im Alter
:"Jeder passt auf den anderen auf"

Einmal im Leben
:U-Bahn fahren in Tokio

Politik

SZ PlusEnergiepolitik
:Alice im Windkraft-Land

AfD-Chefin Weidel droht damit, alle Windräder abreißen zu wollen.  Doch tatsächlich steht die Windenergie in Deutschland vor dem größten Boom ihrer Geschichte. Spitzenreiter bei neuen Anlagen ist Nordrhein-Westfalen.

Von Thomas Hummel und Christian Wernicke

SZ PlusChristen und die Bundestagswahl
:Das Kreuz und das Kreuzchen

Ukraine-Hilfe
:Alle gegen Scholz

Panorama

SZ PlusGoldminenunglück in Südafrika
:So war es in der Hölle

Er habe Männer gesehen, sagt Punctual Ntsokolo, die Leichen aßen. Der Südafrikaner ist einer jener illegalen Goldsucher, die in der stillgelegten Mine von Stilfontein festsaßen. Über einen, der dem Tod entkommen ist – und dem jetzt das Gefängnis droht.

Von Paul Munzinger

SZ PlusBerlin
:Probleme an der Problem-Schule

SZ PlusRechtsextremismus
:Aus Sven wird Marla-Svenja

Wirtschaft

SZ PlusDeutsche Bahn
:Was Pendler auf der Strecke Hamburg-Berlin erwartet

Die Deutsche Bahn geht ihre zweite große „Generalsanierung“ an. Die wird deutlich komplizierter als die erste – und noch gibt es viele Unsicherheiten.