ExklusivRussische Sabotage
:„Sie können im Grunde jeden auf der ganzen Welt anheuern“

Die Hintermänner sitzen in den Geheimdiensten, die Handlanger überall: Moskau verunsichert mit „Wegwerf-Agenten“ den Westen. Ein Brandsatz in einem DHL-Paket hätte zur Katastrophe führen können.

SZ PlusVon Sebastian Erb, Jörg Schmitt, Lina Verschwele und Ralf Wiegand

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Berichte: USA legen Friedensplan mit Anerkennung besetzter Gebiete vor

USA
:Musk will „signifikant weniger“ für die US-Regierung tätig sein

Indien
:Schüsse auf Touristen in Kaschmir – mehr als 20 Tote

Vatikan
:Toter Papst Franziskus wird in den Petersdom überführt und aufgebahrt

Regierungsbildung
:Mindestlohn-Debatte: SPD denkt an gesetzliche Regelung

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

„Markus Lanz“
:Besuch von der Basis

Von Schwimmbadschulden bis zum Kita-Mangel: Bei Markus Lanz diskutiert zur Abwechslung mal die Lokalpolitik. Auch Tübingens umstrittener Oberbürgermeister Boris Palmer ist dabei, einprägsamer ist aber ein anderer Auftritt.

SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé

Tod von Papst Franziskus

Vatikan
:Wer wird der nächste Papst?

Vor der Wahl von Franziskus’ Nachfolger tobt der Kampf zwischen Reformern und Konservativen. Kurzporträts von zehn Kandidaten, die als „papabile“ gelten.

SZ PlusVon Marc Beise und Annette Zoch

Katholische Kirche
:Trauerfeier für Franziskus am Samstag - Scholz wird anreisen, Merz nicht

USA

Trump würgt die Konjunktur ab

Die aggressive Zollpolitik des US-Präsidenten lässt nach einer IWF-Analyse die Wachstumsraten weltweit einbrechen. Ein Land trifft der Abschwung besonders: die Vereinigten Staaten selbst.

SZ PlusVon Claus Hulverscheidt

SZ PlusMeinung
:Trumps Zollpolitik zieht die Weltwirtschaft im Zickzack nach unten

Live
:Harvard wehrt sich mit Klage gegen Regierung

Alle Artikel zu diesem Thema

Georg VII.
:Ein 29-Jähriger wird Chef von Schneider Weisse

Der neue Bräu von Schneider Weisse heißt nun Georg VII.  Und was macht er? Vieles neu: neue Flaschen, neue Kästen und ein neues, altes Bier. Die Brauer-Dynastie blickt erst mal naturtrüb in die Zukunft.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Psychologie
:Was geschah wirklich in der Kindheit?

Die ersten Lebensjahre hinterlassen kaum Spuren im Gedächtnis. Warum ist das so, und wie zuverlässig sind Erinnerungen aus dieser Zeit?

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Davos-Treffen
:Gründer des Weltwirtschaftsforums geht schnell und leise

Der Deutsche Klaus Schwab hat die Veranstaltung in Davos in mehr als 50 Jahren zu weltweitem Renommee gebracht. Nun tritt er zurück – und viele sind überrascht.

Kinderbetreuung
:Suche Kitaplatz, tue alles

Wenn der jährliche Kampf um die Betreuungsplätze für Kinder läuft, liegen in Städten wie München die Nerven blank. Über ein System, dessen Problem nicht allein der Mangel ist.

Influencer bei den Sentinelesen
:„Eine unglaublich dumme Aktion“

Der Versuch eines Influencers, den Sentinelesen eine Coladose zu überbringen, hat ihnen weltweit Aufmerksamkeit beschert. Aufmerksamkeit, die unkontaktierte Völker nicht haben wollen: Allzu oft endeten Begegnungen mit der vermeintlichen Zivilisation für sie tödlich.

Disney-Serie
:Ellen Pompeo ist keine Ärztin

Seit mehr als 20 Jahren verkörpert die Schauspielerin die Medizinerin Meredith Grey in „Grey's Anatomy“. Jetzt ist Ellen Pompeo zum ersten Mal als eine andere Figur zu sehen. Kann das funktionieren?

Meinung

Ukraine
:Womöglich schließt sich gerade ein Fenster für Putin

SZ PlusKommentar von Silke Bigalke

Religion
:Natürlich ist ein Papst immer politisch, er kann nicht unpolitisch sein

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius
Portrait Ressortleiter Politik Stefan Kornelius

USA
:Der Chat-Skandal um Hegseth kann an der Popularität von Trumps Regierung kratzen

SZ PlusKommentar von Boris Herrmann
Portrait undefined Boris Herrmann

Euroleague und BBL
:Den Bayern-Basketballern droht die Saison zu entgleiten – jetzt ist Herbert gefragt

SZ PlusKommentar von Jonas Beckenkamp

Die große Geschichte

„Ich kann meiner Familie kaum in die Augen schauen“

Aus verschiedenen Ländern werden Menschen nach Myanmar verschleppt, gefoltert und dazu gezwungen, andere im Internet zu betrügen. Begegnung mit einem, der es zurück nach Hause geschafft hat – und sich schämt.

SZ PlusVon David Pfeifer und Lea Sahay

Aktuelle Hintergründe

Bundesregierung
:Merz brütet über seiner Ministerliste

Thorsten Frei, engster Vertrauter des CDU-Chefs, sagt Überraschungen bei der Besetzung der Ministerien durch die Union voraus. Und einen Vorstoß für die Nachfolge von Frank-Walter Steinmeier findet er nicht unsympathisch.

Von Robert Roßmann

Deutsche Behörden
:Schneller und günstiger zum neuen Pass

Künftig müssen Bürger nur noch ein Mal aufs Amt, um einen Personalausweis oder Reisepass zu beantragen. Auch der Fahrzeugschein wird digital. Fragen und Antworten dazu, was das in der Praxis bedeutet.

Von Vivien Timmler

Spanien
:Wildschwein-Alarm in der Region Madrid

Mehr als zwei Millionen Exemplare marodieren durch die iberische Wildnis, viele von ihnen kollidieren mit Autos. Jetzt wird zur Jagd geblasen. Sogar das Fallenstellen soll erlaubt werden.

Von Patrick Illinger

München

Auftakt des Sommersemesters
:Wer kann sich studieren in München noch leisten?

Die Mieten steigen, Ausgehen wird teurer, die Inflation schlägt zu: Hohe Preise treffen gerade Studierende empfindlich. Wie sie ihre Situation erleben und wie sie Geld sparen.

SZ PlusVon Katharina Haase

SZ PlusEnglischer Garten
:Surf-Unfall im Eisbach: Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung

Tod von Papst Franziskus
:Gemischte Gefühle beim Blick auf die Bilanz

Sport

Trainer Farke in der Premier League
:Der Aufstiegs-Serientäter

Das gab’s noch nie: Der deutsche Trainer Daniel Farke schafft zum dritten Mal den Sprung von Englands zweiter Liga in die Premier League – in Leeds wird er damit zum erfolgreichsten ausländischen Coach in der Historie des englischen Unterhauses.

Von Sven Haist

SZ PlusMeinungTSV 1860 München
:Viel spricht dafür, dass Patrick Glöckner das typische Sechzig-Schicksal vermeiden kann

Darts Grand Prix
:Lieber Dortmund als München

Einfach leben

  • SZ MagazinMode
    :12 Tipps, mit denen Sie sofort besser angezogen sind

    SZ Plus
  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus
  • Urlaub in Italien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • SZ MagazinBräunen
    :„Die bronzene Schönheit von heute ist die Dörrpflaume von morgen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Filterkaffeemaschinen im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht“

    SZ Plus
  • Minimalistisch wohnen
    :„Alltag, Haushalt und Mental Load werden leichter“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Welche Mythen über die Liebe stimmen?

    SZ Plus
  • Gadgets
    :Diese Geräte bereichern den Alltag - sechs Empfehlungen

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie vermittelt man Spiritualität mit Kochen?

    SZ Plus

Leute
:Jetzt ist aber Schluss

Bettina und Christian Wulff sind „endgültig“ kein Paar mehr. Trump-Fan Joe Rogan wendet sich ein wenig gegen Trump. Und George Clooney sucht Streit.

Malerei
:Das Auge im Sturm

England feiert den 250. Geburtstag eines Cockney-Sonderlings, der die Geschichte der Kunst für immer verändern sollte: Joseph Mallord William Turner malte Natur und rasende Technik, Licht und Bewegung wie niemand vor ihm.

SZ PlusVon  Alexander Menden

Film
:Das Gefühl, nicht dazuzugehören

Der Dokumentarfilm „Ernest Cole: Lost and Found“ erzählt vom Leben des südafrikanischen Fotografen. Er führte der Welt die Unmenschlichkeit der Apartheid vor Augen.

SZ PlusVon Martina Knoben

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Bayerische Geschichte
:Ludwig II. - der queere Märchenkönig

Bis heute spielt die Homosexualität des bayerischen Herrschers in der Geschichtsschreibung nur eine Nebenrolle. Dabei ist sie der Schlüssel zum Verständnis, warum sein Leben einen tragischen Verlauf nahm und er schließlich sogar zum Täter wurde.

Thomas Druyen über Vermögen
:„Heute gibt es neue Wege, quasi über Nacht reich zu werden“

Der Soziologe Thomas Druyen beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Vermögenskultur. Ein Gespräch über superreiche Wohltäter, verschwenderische Erben, unglückliche Lottogewinner und das rasante Wachstum der Milliardäre.

Selbstoptimierung
:Das Versprechen

Veit Lindau ist einer der Stars der Life-Coaching-Branche. Sein Phönix-Seminar verheißt Sinnsuchern einen Wendepunkt im Leben. Manche Teilnehmer allerdings rutschen in schwere psychische Krisen. Über einen Mann, der mit den Gefühlen spielt.

Medizin
:"Solche stillen Entzündungen können hinter vielen ernsthaften Krankheiten stecken"

Immer besser verstehen Forscher, wie Entzündungsprozesse zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Übergewicht beitragen. Was man dagegen tun kann.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :So halten Freundschaften ein Leben lang

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Wir wollen die Spiritualität vermitteln, die mit den klösterlichen Rezepten zusammenhängt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Ich habe viel verloren: mein Gesicht, mein Augenlicht, meine Ehe"

    SZ Plus
  • SZ MagazinDas Kochquartett
    :Aromenrausch

  • SZ MagazinGlücklich im Alter
    :"Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinUSA
    :Erst das Feuer, dann Trump – und jetzt?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Welche Mythen über die Liebe stimmen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus

Bayern

CSU-Ministerien
:Wen Söder ins Kabinett nach Berlin schickt? Das weiß nur Söder!

Die CSU übernimmt in Berlin die Ministerien des Inneren, Agrar und Heimat sowie Forschung und Technologie. Doch wer auf welchen Posten in der Bundesregierung hoffen darf, lässt sich nur mutmaßen: Der Parteichef hält sich extrem bedeckt.

Von Johann Osel

Frühlingsfest in Bayreuth
:Unfall in Kettenkarussell: Ermittlungen laufen – Festbetrieb geht weiter

SZ PlusExklusivBayerns größter Milchviehbetrieb
:Tierhalteverbot für Verantwortliche nach mutmaßlicher Tierquälerei angestrebt

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Mit der Vespa durch Rom fahren

Politik

Profil
:Der Mann, der für den verstorbenen Papst einspringt

In der Übergangszeit kommt es auf den Camerlengo an. Aber Kardinal Kevin Farrell ist auch umstritten.

SZ PlusVon Marc Beise

Katholische Kirche
:Kardinäle stellen Weichen für Papstwahl

SZ PlusArgentinien
:Trauer am Ende der Welt

Panorama

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Hat der Affe das Feiern erfunden?

Forscher haben Schimpansen beim Gelage um eine alkoholhaltige Frucht beobachtet. Friedlich gemeinsam feiern – davon könnte sich auch der Mensch noch etwas abschauen.

Von Moritz Geier

SZ PlusThailand
:Sie bleibt lieber Straßenkehrerin

SZ PlusPodcast
:Am Abgrund - Ein Leben vor Gericht

Wirtschaft

Finanzmärkte
:Kann Donald Trump jetzt auch noch den Notenbankchef entmachten?

Ein Machtkampf alarmiert die Finanzmärkte: Trump droht erneut damit, US-Notenbankchef Jerome Powell zu entlassen. Kann er das so einfach? Und warum reagieren die Anleger so nervös?

SZ PlusVon Harald Freiberger und Meike Schreiber

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:„Bitte“ und „danke“ kosten Chat-GPT Millionen Dollar

Umfrage der Bundesbank
:Die Deutschen wollen das Bargeld – aber nutzen es immer weniger

Podcast

SZ-Podcast "Das Thema"
:Putins brandgefährliches Sabotagesystem

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Was von Papst Franziskus bleibt – und woran er gescheitert ist

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

01:39

Franziskus' Residenz versiegelt - Tausende beten Rosenkranz auf Petersplatz

Ein genauer Termin für die Beerdigung des verstorbenen Papstes wurde noch nicht bekannt gegeben. Aber der Vatikan teilte mit, dass diese üblicherweise zwischen Freitag und Sonntag stattfinden würde. Eine Gruppe von Kardinälen sollte sich am Dienstag treffen, um den Zeitplan für die Beerdigung festzulegen.

01:18

Elite-Uni Harvard verklagt Trump-Regierung

01:52

Selenskyj: Russland will nur "Eindruck von Feuerpause" erwecken

Kultur

Digitale Öffentlichkeit
:Achtung, sonst sind wir offline

Wenn in Kalifornien jemand ein paar wichtige Knöpfe drückt, könnte Europa quasi über Nacht lahmgelegt werden. Der Kontinent muss zwingend digital selbstständig werden. Wie das gelingen kann? Zum Beispiel mit ARD und ZDF. Ein Vorschlag aus dringendem Anlass.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

SZ Plus„Wut und Liebe“ von Martin Suter
:Der Putzerfisch unter den Bestsellerautoren

SZ PlusTod von Papst Franziskus
:Der Papst ist tot. Es lebe der Papst

Medien

20 Jahre Youtube
:Ich, auf Sendung

Vor zwanzig Jahren wurde das erste Video auf Youtube hochgeladen. Seitdem hat die Plattform das Internet verändert, Stars hervorgebracht, Skandale produziert und das Filmemachen demokratisiert. Eine Liebeserklärung.

SZ PlusVon Marie Gundlach

SZ PlusSerie
:Routiniertes Kidnapping

SZ PlusBibel-Serien
:Würden Sie diesem Mann folgen?

SZ-MagazinDas Rezept

Das Kochquartett
:Da haben wir den Frühlingssalat

Probier doch mal: das Rezept
:Oh Mayo Gott!

Probier doch mal: das Rezept
:Beinscheibe zwischen Bun-Scheiben

Das Kochquartett
:Aromenrausch

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Waffeln für ein grünes Wunder

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Für den richtigen Halt: Acht Sport-BHs im Test

    SZ Plus
  • Garten-Apps im Test
    :Sieben Apps für den Grünen Daumen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Das ist ein Strauß, wie ich ihn mir wünsche"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus

Wissen

Invasive Arten
:Die Ameise, die das Internet frisst

Tapinoma magnum stammt aus dem Mittelmeerraum und breitet sich in Deutschland aus. Warum Kommunen und Bürger die  Tiere fürchten.

SZ PlusVon Francesco Schneider-Eicke

SZ Weekender
:Prägende Begegnungen und die Frage, wer hier gelebt hat

SZ PlusAstronomie
:Gibt es Leben auf Planet K2-18b?

Gesundheit

SZ MagazinGesundheit
:"Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert"

Im Interview erklärt Psychiaterin Lotta Borg Skoglund, welche Symptome typisch für Mädchen und Frauen sind, warum starke emotionale Schwankungen ein Indiz sein können und Betroffene lernen müssen, wissenschaftlich zu denken.

SZ PlusInterview von Trisha Balster

SZ PlusErnährung
:Grellbunte Gefahr

SZ PlusNachtruhe
:Das perfekte Schlafzimmer

Reise

Urlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

Japans öffentliche Klohäuschen sind nicht nur extrem sauber. Sie sind auch Design-Objekte, zu denen es Führungen gibt. Eine Hommage an den Ehrgeiz der Japaner, mit Stil auf die Toilette zu gehen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ PlusRadfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee

SZ PlusUrlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Auto & Mobil

Kompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

Das Bergamont Hans-E und das Kalkhoff Entice C+ Excite sind praktische Kompakt-E-Bikes. Welches schneidet besser ab im Test?

SZ PlusVon Andreas Remien

SZ PlusElektromobilität
:E-Autos: So lädt man günstig

SZ PlusEuropäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

Jetzt entdecken

Gesellschaft

EU
:Die Entdeckung Europas

Während die USA brutal ihre Freunde zu Feinden machen, erlebt die EU einen epochalen Moment der Selbstfindung. Es könnte genau dieser Anstoß sein, den Europa gebraucht hat, um zu neuer Größe zu wachsen.

SZ PlusEin Essay von Jan Diesteldorf

SZ PlusNova Meierhenrich
:„Ich habe alles gemacht, was die Kinderwunschmedizin hergibt“

SZ PlusSchlaganfall
:Wenn plötzlich die Worte fehlen

Stil

Design
:Schönes für den Balkon

Gutes Design für den Freisitz muss platzsparend sein, wetterfest – und es sollte Freude bereiten. Schließlich gehören die Stunden auf dem Balkon zu den besten des Tages. Acht stilvolle Stücke, die das können.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusErnährung
:Ist das die Schokorevolution?

Ostern
:Suchen und finden

dpa-Nachrichten

  1. Nach Tod von Papst Franziskus
    :Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst

  2. Fotografie
    :Bilder des Tages

  3. Basketball
    :Hartenstein holt mit Oklahoma zweiten Sieg in NBA-Playoffs

  4. Eishockey
    :Sturms Panthers starten mit Sieg in NHL-Playoffs

  5. Wetter
    :Gewitter und Starkregen in Rheinland-Pfalz und im Saarland

  6. Bäderland
    :Vorbereitungen für Freibadsaison laufen auf Hochtouren

  7. Regen und Gewitter
    :Regnerisches Wetter in östlichen Bundesländern

  8. Unwetter nicht ausgeschlossen
    :Starke Gewitter und Starkregen in Hessen erwartet

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

AfD
:Rügen und die rechte Welle

Auf Rügen, der Lieblingsinsel der Deutschen, ist die AfD stärkste Kraft. Hier stoßen nicht nur Himmel und Meer aneinander, sondern auch Volk und Volksvertreter. Welche Folgen das hat? Eine Reise ins Blaue.

Lesotho
:Trump kannte dieses Land nicht, jetzt könnte er es ruinieren

Niemand habe je von Lesotho gehört, höhnte der US-Präsident. Nur, um dem Land wenig später die Hilfsgelder zu streichen und die höchsten Zölle anzudrohen. Begegnungen mit Menschen, die gerade ihren amerikanischen Albtraum erleben.

EU und USA
:Europas lauteste Stimme gegen Trump

Kaja Kallas kritisiert den US-Präsidenten so offen wie kaum jemand. Während in Brüssel viele rumlavieren, sagt die EU-Außenbeauftragte, was sie denkt. Vorsicht, sagen einige, die sich mehr Diplomatie wünschen.

Internetkriminalität
:Hinter der Maske

Die Jagd auf mutmaßliche Betrüger im Internet ist ihr Hobby, ein mysteriöser „Oz“ der unsichtbare Mann im Maschinenraum. Ungefährlich ist das nicht. Über digitale Selbstjustiz – und ein Hochrisikospiel, in dem aus Jägern ganz schnell Gejagte werden.

Städtereisen

  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: