SZ PlusUmfrage in 24 Staaten
:Wo Trump als Hoffnungsträger gilt

Der European Council on Foreign Relations und die Uni Oxford haben weltweit mehr als 28 000 Menschen befragt: Was denken Sie über Donald Trump?

Von Saladin Salem

SZ PlusMeinungUSA
:Die republikanischen Senatoren ermutigen Trump schon jetzt, seine Macht zu missbrauchen

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Trump-Berater umreißt Ziele der künftigen US-Regierung für Gaza

Spionage- und Sabotagegefahr
:Bundeswehr soll neue Rechte für Drohnenabschüsse bekommen

Sachsen
:AfD darf Verfassungsschutz mitkontrollieren

Konjunktur
:Wirtschaft 2024 erneut geschrumpft

LiveKrieg in der Ukraine
:Ukraine erhält von Deutschland 60 „Iris-T“-Raketen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ PlusBundestag
:„Du fragst dich irgendwann, warum du dir das noch antun solltest“

Die CDU-Abgeordnete Yvonne Magwas hat ihr Bundestagsmandat in Sachsen bis zuletzt gegen die AfD verteidigt, im Netz aber wird sie von Rechtsaußen hart angefeindet. Jetzt hört sie auf.

Von Christoph Koopmann

SZ PlusKrise der Demokratie
:Was soll das sein, eine „vernünftige“ Entscheidung?

Demokratische Mehrheitsbeschlüsse auszuhalten, ist nicht immer leicht. Warum man sie gerade in diesen Zeiten, in denen populistische Parteien an Einfluss gewinnen, nicht infrage stellen sollte.

Ein Gastbeitrag von Sophie Schönberger

SZ PlusIndien
:Die größte Feier der Menschheitsgeschichte

So günstig wie diesmal standen die Sterne seit 144 Jahren nicht mehr: In Indien feiern die Hindus wieder die Maha Kumbh Mela. Eine Reportage.

Von David Pfeifer

SZ PlusMedizin
:Experten schlagen neue Diagnose-Kriterien für Fettleibigkeit vor

Damit soll besser zwischen harmlosen und krank machenden Fettpolstern unterschieden werden. Ist der Body-Mass-Index überholt?

Von Werner Bartens

SZ PlusTrickbetrug im Netz
:Französin verliert ihr Geld an falschen Brad Pitt

Eine Französin glaubte, sie sei mit Brad Pitt liiert – dabei ist sie auf einen Trickbetrüger hereingefallen und wurde so um ihr ganzes Geld gebracht. Als sie ihre Geschichte öffentlich macht, verliert sie auch noch ihre Würde.

Von Oliver Meiler

Kolumne „Schön doof“
:Penis-Bilder! Adlerfalkner von Lazio Rom gefeuert

Was passieren kann, wenn ein Falkner 15 Jahre lang mit dem männlichsten aller Vögel verkehrt? Nun, man hat es gesehen.

Von Tanja Rest

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Kulturbegriff der AfD
:Aufgeladen mit völkischer Ideologie

Was sich die AfD unter Kultur vorstellt: Ein Blick in das soeben verabschiedete Wahlprogramm.

Thomas Quasthoff
:„Ich bin sehr nah an meinen Emotionen“

Als sein Bruder starb, verlor er für zwei Jahre seine Stimme. Seither singt Thomas Quasthoff nur noch Jazz. Der deutsche Star-Bariton zu seinem 50. Bühnenjubiläum über die Leere großer Gesten – und über Tränen im Ton.

Rat vom Familientrio
:Darf die Oma „Max und Moritz“ vorlesen?

Die Großmutter liest den kleinen Söhnen mit viel Freude vor – allerdings auch Inhalte, die der Mutter nicht mehr zeitgemäß erscheinen. Wie soll sie reagieren? Das Familientrio weiß Rat.

Gesundheitswesen
:Was bringt die elektronische Patientenakte?

In drei Modellregionen werden vom 15. Januar an Patientenunterlagen digital gespeichert. Eine Revolution in der Medizin? Oder eine Gefahr für Patienten? Die wichtigen Fragen und Antworten.

Meinung

SZ PlusArbeitswelt
:Zuckerberg will seine Mitarbeiter antreiben – aber es gibt kein Zurück in die Leistungskultur der Achtziger

Kommentar von Tobias Bug
Portrait Korrespondent Baden-Württemberg, Redaktion Wirtschaft Tobias Bug

SZ PlusFamilienpolitik
:Was Alleinerziehende in Deutschland wirklich brauchen, ist Chancengerechtigkeit

Kommentar von Sina-Maria Schweikle
Portrait Korrespondentin in Berlin Sina-Maria Schweikle

SZ PlusGesundheitswesen
:Die elektronische Patientenakte bringt mehr Nutzen als Risiken

Kommentar von Christina Berndt
Portrait Leitende Redakteurin, Wissen Christina Berndt

SZ PlusBasketball in der NBA
:Dennis Schröder spielt nur dann in Bestform, wenn er tun kann, was er will

Kommentar von Jonas Beckenkamp

Die große Geschichte

SZ Plus
:Helfen Psychedelika bei Depressionen?

Seit Jahren leidet ein Mann unter schweren Depressionen. Deshalb lässt er sich für eine Studie mit Psychedelika behandeln. Der Trip verändert sein Leben – aber anders als gedacht.

Von Marlene Halser

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusFeuer in Kalifornien
:Stadt der Engel

Selbst Kinder und Jugendliche packen im Raum Los Angeles mit an, um den Opfern der Brände zu helfen. Mitten im Chaos findet man Enthusiasmus und Hoffnung.

Von Michaela Haas

SZ PlusKonflikt mit den Kurden
:Der Krieg, der nie zu Ende ging – aber vielleicht jetzt

Recep Tayyip Erdoğan will einen neuen Friedensprozess mit den Kurden – wenn sie auch in Syrien ihre Waffen abgeben. Der türkische Präsident dürfte dabei auch an eine weitere Amtszeit denken.

Von Raphael Geiger

Kloster Banz
:„Klares Konzept und harte Hand“

Bei der CSU-Klausur skizziert Söder zentrale Themen, wie die Migrationspolitik, einer künftigen Bundesregierung. Zugleich wettert er wieder gegen AfD und Grüne.

Von Johann Osel

BR-Umfrage
:Bayerntrend: CSU verliert an Zustimmung

Zugleich liegt die Partei mit ihren 42 Prozent weiterhin auf einem Hoch. Die Freien Wähler kommen auf fünf. Die Absage der CSU an Schwarz-Grün halten 45 Prozent der Bürger für richtig.

Von Johann Osel

Soziologin Cornelia Koppetsch suspendiert
:„Gravierende Verstöße“

Die Darmstädter Soziologie-Professorin Cornelia Koppetsch hat in ihren Arbeiten regelmäßig plagiiert. Jetzt hat ihre Universität sie suspendiert. Sie könnte ihre Lehrbefugnis verlieren.

Von Jörg Häntzschel

München

SZ PlusArchitektur in München
:Stadtrat macht Weg frei für Hochhäuser an der Paketposthalle

Raus aus der „Provinzialität“: Mit breiter Mehrheit verabschiedet der Planungsausschuss einen Beschluss für das große Neubauprojekt im Westen der Stadt. Als Nächstes könnte nun aber ein Bürgerentscheid anstehen.

Von Sebastian Krass

Bundestagswahl 2025 in München
:Warum BSW, Volt und Co. einen Zwischenspurt einlegen müssen

SZ PlusBescheide an Eigentümer
:Wenn plötzlich das Achtfache an Grundsteuer fällig ist

Sport

Biathlon in München
:Liegendschießen am Olympiasee

Erstmals in der Biathlon-Geschichte findet 2025 ein Wettbewerb in München statt - im Oktober, im Olympiapark, auf Skirollern. Der Weltverband will Familien anziehen, die Athleten denken an „Party und Bier“ - und sehen darin „die Zukunft des Sports“.

Von Korbinian Eisenberger

SZ PlusDeutschland bei der Handball-WM
:Alle Augen auf Uscins

SZ PlusElfmeter von Harry Kane
:Die Kunst beginnt schon mit dem Anlauf

Einfach leben

  • SZ PlusSZ MagazinLiebe
    :"Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab"

  • SZ PlusSZ MagazinSport
    :Endlich mehr Bewegung

  • SZ PlusMedizin
    :„Trinkt euren Kaffee und macht das morgens!“

  • SZ PlusRatgeber
    :Sieben Fehler beim Autofahren im Winter – und wie man sie vermeidet

  • SZ PlusSZ MagazinBeziehung
    :"Dort, wo man sich verbiegt, wird es schmerzhaft"

  • SZ PlusTest
    :Welche Stirnlampe ist die Beste?

  • SZ PlusSZ MagazinFitness
    :"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"

  • SZ PlusUrlaub in den Alpen
    :Zwölf Hütten für den Winter

  • SZ PlusBeziehung
    :"Die Verliebtheitsphase dauert etwa 18 Monate"

  • SZ PlusRezepte
    :Einfache Gerichte aus Italien

Leute
:Erst Horror, dann Pickel-Alarm

Margaret Qualley schaudert sich vor ihren eigenen Hautproblemen, Jennifer Lopez will ihre eigene beste Freundin sein, und Michelle Obama schwänzt die Amtseinführung von Donald Trump.

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:„Niemand zwingt dich, hier zu wohnen“

Als David den älteren Studenten Elias kennenlernt, freut er sich. Denn der hat der ein attraktives Angebot für ein WG-Zimmer parat. Zumindest scheint es vorerst so.

Von Anna-Lena Neese

SZ PlusMigration & Theater
:Zu Gast als Arbeiter?

Selen Karas musikalisches Stück „Istanbul“ ist ein Publikumsrenner. Gerade hat es die Intendantin des Theaters Essen dort neu inszeniert. Was ist sein Erfolgsgeheimnis?

Von Max Florian Kühlem

Rätsel

  • SZ PlusStr8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

  • SZ PlusKreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusBuchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

  • SZ PlusFutoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

  • SZ PlusSchach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusQuartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Social-Media-Inhalte
:Für Erwachsene nur schwer zu ertragen

Thomas Hillers arbeitet als Social-Media-Coach an einer Gesamtschule. Nur wenige wissen so gut, wie es den Jugendlichen mit dem, was sie im Netz sehen, wirklich geht - und wo die Gefahren liegen.

USA vor Trumps Amtseinführung
:„Steht nun Faschismus auf der Tagesordnung?“

Manche fürchten, die US-Demokratie komme mit Trumps Amtsantritt nach bald 249 Jahren zu ihrem Ende:  Der Verfassungsrechtler Sam Issacharoff schätzt ein, wie viel Unheil Trump tatsächlich anrichten kann.

Psychologie
:Kann aus Liebe Freundschaft werden?

Wenn die Beziehung scheitert, brechen viele Paare den Kontakt ab. Viele aber probieren, befreundet zu bleiben. Worauf es dabei ankommt und wieso sich Freundschaft und Liebe so sehr ähneln.

Wellness
:"Schlafen ist nicht dasselbe wie Ausruhen"

Gegen manche Arten der Erschöpfung hilft es nicht, ein Wochenende auf der Couch zu verbringen. Für wen Holzhacken oder ehrenamtliches Engagement erholsamer wäre, erklärt die Ärztin Saundra Dalton-Smith.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusPodcast
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusMobbing
:Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit

SZ PlusKlimawandel
:"Wir sollten auch über Tabuthemen wie Kernenergie reden"

Altern
:Ein Mann und sein spätes Bekenntnis zur Faltencreme

SZ PlusGesundheit
:"Das Schlimmste ist das Aufraffen"

SZ PlusPsychologie
:Wie man gute Vorsätze wirklich in die Tat umsetzt

SZ PlusErnährung
:"Die Gefahr besteht eher im Zuviel als im Zuwenig"

SZ PlusGut getestet
:"Oft versuchen Hersteller, bei Räucherlachs schlechte Qualität unterzumogeln"

SZ PlusBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden

SZ PlusKlimafreundlich kochen
:"Wir wissen nicht mehr, wie man Lebensmittel haltbar macht"

Bayern

SZ PlusGewicht und Abnehmen
:Warum ist der Landkreis Starnberg so dünn?

Im Fünfseenland leben laut einer großen Krankenkasse bayernweit am wenigsten Menschen mit schwerem Übergewicht. Wie kann das sein? Und was bedeutet das eigentlich?

Von Max Fluder

Unfall
:Paragleiter stürzt rund 80 Meter ab – schwer verletzt

Augsburg
:SPD-Landtagsabgeordnete beim Plakatieren attackiert

Bilder

Momentaufnahmen im Januar
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion

SZ PlusWohnen im Alter
:"Jeder passt auf den anderen auf"

Einmal im Leben
:Auf der längsten Rodelbahn der Alpen

Politik

SZ PlusElektronische Patientenakte
:Mit Zweifeln in den Praxistest

Die elektronische Patientenakte soll Ärztinnen und Ärzten die Arbeit erleichtern. Doch wenige freuen sich darauf. Das liegt nicht nur daran, dass manche die Datensammlung mit einem Zettelhaufen vergleichen.

Von Werner Bartens und Rainer Stadler

SZ PlusFußball und Fangewalt
:Warum Krawall die Klubs jetzt viel Geld kosten kann

SZ PlusMissbrauch in der katholischen Kirche
:„Viele Betroffene haben höchstens Almosen erhalten“

Panorama

Leute
:„Ich habe schon gepackt“

Melania Trump ist bereit für einen Blitzumzug ins Weiße Haus, Hendrik Wüst hat schon fast 750 Patenkinder, und Paris Hilton kümmert sich um verloren gegangene Haustiere.

SZ PlusBrände in Kalifornien
:„Wie sagen die Boxer: Man darf nicht liegen bleiben“

SZ PlusScheidung von Angelina Jolie und Brad Pitt
:Der Rosékrieg geht weiter