TV-Kritik

Die SZ sieht fern. Hier finden Sie Kritiken zu aktuellen Talkshows, von "Anne Will" bis "Maybrit Illner".

SZ PlusChrupalla und Wolffsohn bei "Markus Lanz"
:"Sie sind ein richtiger Intrigantenstadl"

Wer sich den AfD-Chef Tino Chrupalla einlädt, sollte schwer aufs eigene Niveau achten. Bei "Markus Lanz" erinnern immerhin die Gäste an die entlarvende Kunst der Manieren.

Von Marlene Knobloch

SZ PlusGili Roman bei "Markus Lanz"
:"Wir sprechen von einer Terrororganisation, die uns auslöschen will"

Gili Romans Schwester war 53 Tage in Geiselhaft der Hamas. Bei Markus Lanz präsentiert er sich als Mann, der die Hoffnung auf Frieden nicht begraben hat. Aber er stellt eine Bedingung.

Von Moritz Baumstieger

SZ Plus"Hart aber fair"
:Der fehlende Blick nach vorne

Die Klimakrise ermüdet viele Menschen, auch bei Louis Klamroth geht es nur um Altbekanntes. Aber ein Gast will die Hoffnung nicht aufgeben.

Von Vera Schroeder

SZ PlusLetzte Sendung "Anne Will"
:Und sie geht nicht so ganz

In ihrer letzten Sendung spricht Anne Will mit Robert Habeck und Navid Kermani über eine "Welt in Unordnung". Was kommt nun? Die Aussichten für Will sind jedenfalls besser als für die Welt.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusJürgen Trittin bei "Markus Lanz"
:"Willkommen bei Schönreden TV"

Eine lebhafte Debatte zum Nahostkonflikt mit streitbaren Gästen. Und einem Moderator, der keinen Blödsinn zulässt.

Von Andrian Kreye

SZ PlusFriedrich Merz bei "Maybrit Illner"
:Virtuose der Mimik

Augenrollen, Grimassen und Spott: Friedrich Merz' Gesichtsausdrücke bei "Maybrit Illner" sagen mehr über seinen Politikstil als seine Worte.

Von Andreas Bernard

SZ Plus"Markus Lanz"
:Lanz wird zum Gast im eigenen Studio

Fußball bildet den Rahmen einer Lanz-Sendung, die dann zum Glück doch Aufklärung zur Lage der Gesellschaft betreibt - dank eines Gastes, der den Moderator angenehm forsch unter Druck setzt.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusMarkus Söder bei "Maischberger"
:Ich, Söder, Chef

Nein, Kanzler wolle er wirklich nicht werden, sagt der CSU-Chef. Aber als Abkanzler ist er ganz groß. Das bekommen Aiwanger, Strack-Zimmermann, Guttenberg zu spüren - und sogar die Gastgeberin.

Von Josef Kelnberger

SZ Plus"Markus Lanz"
:"Das macht die Menschen so unheimlich mürbe"

Die Ukraine-Kriegsmüdigkeit greift auch in deutschen Talkshows um sich. Bei Markus Lanz ist zu sehen, wie man sie ganz sicher nicht abschüttelt - aber auch, wie es gehen könnte.

Von Joshua Beer

SZ PlusGauck und Lafontaine bei "Maischberger"
:Leider nur ein Fernduell

Oskar Lafontaine und Joachim Gauck in einer Talkshow - was für ein interessantes Streitgespräch das hätte werden können. Doch dazu kommt es nicht.

Von Peter Fahrenholz

SZ Plus"Anne Will"
:Die neue große Koalition läuft sich warm

Fast wie bei Gottschalk: Anne Will lässt in ihrer vorletzten Sendung SPD-Chef Klingbeil und CDU-Ministerpräsident Haseloff zum Haushaltsurteil aufeinander los. Doch die wollen gar nicht streiten.

Von Moritz Baumstieger

SZ PlusHubert Aiwanger bei "Markus Lanz"
:Show eines Unschuldigen

Bei Markus Lanz kann man Hubert Aiwanger 70 Minuten dabei zuschauen, wie er eigentlich so ist. Und der ist original echt: ein Opfer.

Von Willi Winkler

SZ Plus"Markus Lanz"
:Söder lässt den Krawallo zu Hause

Der CSU-Chef macht bei Markus Lanz auf Staatsmann beim Thema Haushaltsloch. Bei seinen eigenen Kanzlerambitionen bleibt er vage.

Von Andreas Glas

SZ Plus"Maischberger" über die AfD
:"Jetzt kommen Sie nicht wieder mit dem Vogelschiss"

Alexander Gauland diskutiert mit Gerhart Baum über ein AfD-Verbot. Da gäbe es viele Fragen - aber nur wenige werden beantwortet.

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusWirtschaftsminister bei "Markus Lanz"
:Was ist bloß mit Habeck passiert?

Weil Kanzler Scholz sich verweigert, muss sein Vize bei Lanz die Notlage der Regierung und des Landes erklären. Er ist dabei nur noch ein Schatten seiner selbst.

Von Marc Beise

SZ PlusMerz bei "Maischberger"
:Wünsch-dir-was mit Friedrich Merz

Der Oppositionsführer gibt dem Krisenkanzler Scholz ein paar Spartipps, sagt aber ausdrücklich: Er ist bereit für Neuwahlen, auch jetzt sofort.

Von Josef Kelnberger

SZ Plus"Hart aber fair"
:Jetzt Schulden machen

Wie soll die Bundesregierung 60 Milliarden Euro einsparen? Die Talkrunde bei "Hart aber fair" zeigt, dass Kürzungen allein die Probleme nicht lösen werden.

Von Peter Fahrenholz

SZ Plus"Anne Will"
:Ein Komiker namens Dobrindt

Anne Will diskutiert mit ihren Gästen über das Klimafonds-Urteil. Einer macht aus der Diskussion eine Art Satire.

Von Carolin Gasteiger

SZ Plus"Maybrit Illner" zum Judenhass in Deutschland
:"Mit einer Kippa komme ich nicht weit auf der Straße"

In der Diskussion bei "Maybrit Illner" kommen sich Antisemitismus und Rassismus gefährlich nahe. Vor allem Jens Spahn fliegt beinahe aus der Kurve.

Von Gerhard Matzig

SZ Plus"Markus Lanz"
:Fast schon so was wie Hoffnung

Markus Lanz verhört drei Muslime und einen Juden, wie es nun weitergehen soll. Und man staunt: Der Abend bietet auch überraschend schöne Momente.

Von Philipp Bovermann

SZ Plus"Maischberger"
:"Sie sind extrem reflektiert heute"

Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg lässt Fernsehdeutschland wissen, dass er die Politik "keine Sekunde" vermisse. Und warnt vor Donald Trump.

Von Felix Stephan

SZ Plus"Anne Will"
:"Nimm das Gute"

Bei "Anne Will" geht es in einer deprimierenden Sendung um all die Alternativlosigkeiten in Israel. Optimistisch ist ausgerechnet die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer.

Von Nele Pollatschek

SZ PlusRicarda Lang und Hubert Aiwanger bei "Maischberger"
:Aiwanger und der Teufelskreis der Unschärfe

Am Abend seines Triumphs begibt sich der frisch vereidigte bayerische Vizeministerpräsident tatsächlich ins Fernsehstudio und lässt sich zur Flugblatt-Affäre befragen. Wobei er seinem Prinzip treu bleibt: Viel Rede, wenig Antwort.

Von Roman Deininger

SZ PlusSahra Wagenknecht bei Maischberger
:Hand aufs Herz, Frau Wagenknecht

Weltpremiere in der ARD: Maischberger konfrontiert die Ex-Linke mit dem ersten Wahl-O-Mat für eine Partei ohne Programm. Besorgniserregend: Antworten zu Migration und der Hamas.

Von Moritz Baumstieger

SZ Plus"Hart aber fair"
:Leberkäse, Alkohol und Menschenwürde

Louis Klamroth betreibt den üblichen Gemischtwarenladen der deutschen Migrationsdebatte, zu dem neuerdings "Ruanda" gehört. Er versucht es auch mit Humor.

Von Josef Kelnberger

SZ PlusKarl Lauterbach bei "Markus Lanz"
:Der hat das schon erkannt, da hat er noch Fliege getragen

In den vergangenen Tagen mal mit den Öffentlichen gefahren? Deutschland schnieft kollektiv, der Nachschub an Medikamenten stockt. Auftritt: Schleimlöser Karl Lauterbach bei "Lanz".

Von Johannes Korsche

SZ Plus"Markus Lanz"
:"Eine dramatische Ausweitung des Krieges"

Vizekanzler Robert Habeck spricht bei Markus Lanz über die Lage im Nahen Osten. Eine Sendung ohne Trost, aber mit den richtigen Fragen.

Von Cornelius Pollmer

SZ Plus"Hart aber fair"
:"Kommen wir doch endlich zur Besinnung!"

Die Situation im Nahen Osten lässt sich nicht in 75 Minuten lösen. Bei "Hart aber fair" wurde es dennoch versucht.

Von Willi Winkler

SZ Plus"Markus Lanz"
:Brecht statt Precht

Theo Waigel spricht bei "Markus Lanz" 75 Minuten lang Klartext. Vor allem beim Thema Hubert Aiwanger spart der langjährige CSU-Chef nicht an Kritik.

Von Andreas Bernard

SZ Plus"Maybrit Illner"
:Mischmasch mit Gauck

Eigentlich sollte es bei "Maybrit Illner" um den Nahen Osten gehen. Doch dann kommt die Moderatorin in einem Einzelgespräch mit dem ehemaligen Bundespräsidenten vom Thema ab.

Von Peter Fahrenholz

SZ PlusMigrationspolitik bei "Lanz"
:Der Glücksfall Alshebl

Ein syrischer Geflüchteter als Bürgermeister im Nordschwarzwald: Ryyan Alshebl erzählt bei "Lanz" seine große Geschichte - und bringt nebenbei eine deutsche Botschaft unter Korruptionsverdacht.

Von Josef Kelnberger

SZ Plus"Hart aber fair"
:"Das ist Michel Friedman, da kommen Sie nicht dazwischen"

Moderator Klamroth unterliegt mit seinen abgelesenen Fragen dem eigentlichen Chef der Sendung. Aber wie soll man auch nicht überfordert sein, wenn der Nahe Osten auf einmal von Gaza bis Gelsenkirchen reicht?

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ Plus"Anne Will" zur Gewalteskalation in Nahost
:Respekt? Respekt!

Harte und unversöhnliche Sichtweisen zum Krieg in Nahost - und trotzdem Verständnis: Am Sonntag bei Anne Will wurde der Talk zu einer besseren Version seiner selbst.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusMarkus Lanz in der Kritik
:Lernen mit "Lanz"

FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann stellt Markus Lanz in seiner TV-Sendung zur Rede. Es kommt zu einem heftigen Schlagabtausch in Sachen Antisemitismus und Fehlerkultur.

Von Susan Vahabzadeh

SZ Plus"Markus Lanz" zu Nahost
:"Wir wissen nicht, mit wem wir reden"

Hasnain Kazim und "Mr. Hisbollah" diskutieren bei Markus Lanz über die Folgen des Terrors gegen Israel. Zuerst gibt es aber einen Grundkurs in Sachen Nahost und Judentum.

Von Moritz Baumstieger

SZ Plus"Maischberger"
:Ohne Worte

Nach dem Hamas-Terror in Israel fehlen im Talk bei Sandra Maischberger die üblichen Lautsprecher und Gewissheiten. Gut so.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusBaerbock bei "Anne Will"
:"Mein Gott, das könnten wir alle sein"

Anne Will stellt die richtigen Fragen an die richtigen Gäste, Annalena Baerbock spricht emotional. Zur erstklassigen Nahostkrieg-Sendung fehlt dann noch etwas.

Von Joshua Beer

SZ PlusBaerbock bei "Maybrit Illner"
:"Das kann ich jetzt nicht hier im Fernsehen"

Außenministerin Annalena Baerbock verweigert Maybrit Illner Auskünfte zur Lage der deutschen Geiseln in Gaza - und eine Runde höflicher Politiker und Experten setzt auf Differenzierung.

Von Moritz Baumstieger

SZ PlusMarkus Lanz zu Nahost
:Mansour zählt Netanjahu an

Eine klare Meinung zur politischen Zukunft von Israels Premier: Ahmad Mansour und Deborah Feldman sprechen bei Markus Lanz über den Terror der Hamas.

Von Ronen Steinke

SZ Plus"Maischberger" zu Israel
:"Dieser Angriff galt den Menschen"

Sandra Maischberger wühlt sich mit Robert Habeck durch viel Bekanntes, bis sie endlich auf Israel stoßen. Den TV-Abend aber rettet der Arzt und Journalist Gil Yaron aus Tel Aviv.

Von Joshua Beer

SZ Plus"Lanz" zu Israel
:"Bleibt auch dann diese Solidarität standhaft?"

Bei Markus Lanz wird über den Terror der Hamas diskutiert. Aber das Spannendste sagt eine, die gar nicht in der Runde sitzt.

Von Johannes Korsche

SZ Plus"Anne Will" zu den Landtagswahlen
:Bitte andere Asylpolitik, und fertig

Nach dem AfD-Triumph in Hessen und Bayern bekennen die Gäste bei "Anne Will", die Parteien müssten anders miteinander umgehen. Die Lehre aus der Wahl aber ist das nicht.

Von Peter Fahrenholz

SZ PlusWahlabend nach Bayern und Hessen
:Geschwätz und Größenwahn

Und wenn die Welt in Flammen steht? Egal. Die Talk-Runden nach den Landtagswahlen schwimmen durch die Seichtgewässer der Nachbereitung. Das letzte und wahre Wort spricht: Uli Hoeneß im Bayerischen Rundfunk.

Von Willi Winkler

SZ Plus"Maybrit Illner" über Asylpolitik
:Kein Gamechanger, nirgendwo

Zerreißt es die Grünen in der Asylpolitik? Parteichef Nouripour hält die Frage für abwegig, biegt aber so manche Wahrheit bei "Maybrit Illner" für sich zurecht.

Von Josef Kelnberger

SZ Plus"Markus Lanz" zur Ost-West-Debatte
:"Hammer, wenn man das so hört"

Dem scheinbar westdeutschesten Moderator der Öffentlich-Rechtlichen gelingt eine sehenswerte Sendung mit zwei Ostdeutschen. Wenn er den grimmigen Autor Dirk Oschmann mal nicht mit Kleinigkeiten nervt.

Von Joshua Beer

SZ Plus"Maybrit Illner" zum Thema Bau
:Politiker raus aus Talkshows

Was tun gegen die Misere beim Bauen und Wohnen in Deutschland? Nach dem Talk bei Maybrit Illner eine Idee: Bitte mal eine Pause für die Volksvertreter in diesen TV-Runden.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusChristopher Clark bei "Maischberger"
:"Ängstlich sind alle"

Deutschlands beliebtester Historiker Christopher Clark erklärt bei Sandra Maischberger die deutsche Zögerlichkeit im Ukraine-Konflikt - und warum er von Hitler-Vergleichen nicht viel hält.

Von Gustav Seibt

SZ PlusTV-Kritik: "Hart aber fair"
:Kommense rein, könnense raushauen

Das Thema lautet Ostdeutschland und Louis Klamroth wirkt weiterhin, als wäre ihm die eigene Sendung schnurzpiepe. Schlimm? Tino Chrupalla jedenfalls kann sein Glück kaum fassen.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusTV-Kritik: Anne Will
:Söder und die unbequemen Fakten

Es hätte die übliche Talkshow werden können, in der sich Ministerpräsident Söder und Innenministerin Faeser über die Flüchtlingspolitik streiten. Doch die Zahlen spielen nicht mit.

Von Willi Winkler

SZ PlusTV-Kritik zu "Maybrit Illner"
:Jens Spahns vergiftetes Angebot

Angesichts immer neuer Alarmmeldungen wird bei Maybrit Illner heftig darüber diskutiert, wie sich illegale Migration eindämmen lässt. Bei einem der Gäste scheinen dabei parteipolitische Motive stark durch.

Von Peter Fahrenholz

Gutscheine: