Die SZ sieht fern. Hier finden Sie Kritiken zu aktuellen Talkshows, von "Anne Will" bis "Maybrit Illner".
„Maybrit Illner“
:Der deutsche Trump-Versteher
Bei „Maybrit Illner“ kokettiert Jens Spahn ganz offen mit Donald Trump als politischem Vorbild.
„Maischberger“
:Ist das jetzt normal?
Bei Sandra Maischberger streiten Sahra Wagenknecht und Alice Weidel über die Verteidigungs- und die Steuerpolitik – bis die AfD-Chefin einen neuen Versuch zur Geschichtsfälschung unternimmt.
Robert Habeck bei „Maischberger“
:„Sie gucken mich so erstaunt an!“
Der grüne Kanzlerkandidat zeigt sich bei „Maischberger“ besorgt wegen Trump. Und gerät an einem anderen Punkt ins Schlingern.
„Hart aber fair“ zur Amtseinführung von Trump
:„Wo ist das Gegengift?“
Unwohlsein bei Karl Lauterbach, Ratlosigkeit bei Juli Zeh: Bei „Hart aber fair“ diskutiert die Runde, was mit US-Präsident Trump auf Deutschland zukommt – mit einer großen Bandbreite an Emotionen.
„Caren Miosga“
:Bohren in grünen Wunden
Der deutsche US-Botschafter stellt Trump eine vernichtende Analyse aus – Außenministerin Baerbock bringt das in Erklärungsnot. Auch konkrete Zahlen zu Habecks Kapitalerträge-Vorstoß fordert Miosga ein.
„Markus Lanz“
:„Das ist die Antwort, die Sie uns verweigern“
Franziska Brantner gerät zu Habecks geplanten Kapitalabgaben ins Kreuzverhör. Markus Lanz und Robin Alexander glänzen als Ermittler-Duo: eine Talkshow gerät zum Spätabendkrimi.
„Caren Miosga“ über die Groko
:Irgendwann muss sie sogar selbst schmunzeln
Saskia Esken und Reiner Haseloff diskutieren bei „Caren Miosga“ die Politik einer möglichen Groko. Die SPD-Chefin sorgt für Lacher und Kopfschütteln beim Studiopublikum.
„Markus Lanz“
:Vienna Calling
Das politische Berlin schaut derzeit nach Wien, wo ein Rechtsextremer Kanzler werden könnte. Bei Markus Lanz fragt man sich derweil: Droht das bald Deutschland? Und darf sich Elon Musk einmischen?
„Maybrit Illner“
:„Ihr drei werdet die neue Ampel – von der Dysfunktionalität und den Problemen her“
Wen kann man nach der Wahl am besten entlasten? Darüber streiten bei „Maybrit Illner“ SPD-Chef Klingbeil, CSU-Spitzenkandidat Dobrindt und Grünen-Chef Banaszak. Klare Worte findet dann aber Juli Zeh. Und schont dabei nicht mal sich selbst.
Sebastian Kurz bei „Maischberger“
:Kurz spielt seinen bekanntesten Hit
Sandra Maischberger befragt den österreichischen Ex-Kanzler zu Trump, Putin und der allgemeinen Weltlage. Es dauert keine 90 Sekunden, bis das Wort „Migration“ fällt.
„Hart aber fair“
:„Nee, nee, die Leistung der Ampel war nicht dolle“
Am Abend nach der Vertrauensfrage verlängert die Talk-Runde lediglich die Bundestagsdebatte. Dabei hätte sich aus dem Ratschlag eines Teilnehmers eine wichtige Diskussion entwickeln können.
Steinbrück und Lang bei Miosga
:Die Frage nach Söders Synapsen
Ist die deutsche Demokratie dem Untergang geweiht? Der ehemalige SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück leistet mit der ehemaligen Grünen-Chefin Lang einen erhellenden Beitrag zur politischen Kultur in Deutschland.
Robbie Williams bei „Maischberger“
:Ein Popstar aus dem Ländle – und Robbie Williams ist auch noch da
Eleganter Wiegeschritt und klare, schöne Worte. Winfried Kretschmann und der britische Entertainer ergänzen sich bestens in der Sendung, sodass der „Let’s dance“-Juror sogar die Benotung vergisst.
Schumacher-Prozess
:50 Sekunden TV-Gold
Ein Sohn eines wegen Erpressung Angeklagten im Schumacher-Prozess gibt ein Interview, das in die Fernsehgeschichte eingehen wird.
Maischberger
:„Wer sich nicht von Extremisten abgrenzt, ist nicht besser als die Extremisten selbst“
Der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor wird wegen seiner altklugen Art oft belächelt. Doch in der Diskussion mit Beatrix von Storch demaskiert er die extremistischen Positionen der AfD.
TV-Kritik zu „Caren Miosga“
:Wie verhandelt man mit Putin?
Bei Caren Miosga fachsimpelt Armin Laschet mit weiteren Unbetroffenen aus mittlerer Entfernung über mehr als 1000 Tage Ukraine-Krieg.
„Maybrit Illner“
:„Döneressen ist keine Politik“
Warmer Wollpulli aus Worten: Vizekanzler Robert Habeck füllt das Studio von Maybrit Illner mit Küchentisch-Ambiente – bis es um Söder geht.
„Maischberger“
:Wer sind Sie – und was haben Sie mit Friedrich Merz gemacht?
Der Kanzlerkandidat der Union hält sich bei „Maischberger“ mit Ampel-Bashing zurück. Er gibt sich staatsmännisch – und macht die Tür für Schwarz-Grün weiter auf.
„Hart aber fair“
:Trügerische Einigkeit
Bei Louis Klamroth geht es um Frauenfeindlichkeit. Aber so einvernehmlich sich die Gäste unterhalten, versäumt es die Sendung, die Wirklichkeit abzubilden.
Lindner bei „Caren Miosga“
:„Warum sollen die Menschen Ihnen jetzt vertrauen, Herr Lindner?“
Bei Caren Miosga gerät der FDP-Chef wegen des D-Day-Papiers gewaltig in die Defensive. Beim Thema Schuldenbremse wird die Sendung für ihn dann vollends zum Debakel.
Angela Merkel bei „Maybrit Illner“
:Die Édith Piaf aus der Uckermark
Angela Merkel erklärt bei Maybrit Illner im ZDF ein weiteres Mal „exklusiv“, dass sie nichts zu bereuen hat. Endlich mal wieder eine gute TV-Komödie!
„Maischberger“
:Flammende Begeisterung unter Genossen? Sieht anders aus
Peer Steinbrück warnt bei Sandra Maischberger vor einer „Krönungsmesse“ der SPD für Olaf Scholz. Eine künftige Bundesregierung müsse sich ein Beispiel an Gerhard Schröder nehmen.
„Hart aber fair“
:Eine schwarz-grüne Koalition kann funktionieren
Norbert Röttgen und Felix Banaszak zeigen bei Louis Klamroth: Wenn es um den Krieg in der Ukraine geht, passt kein Blatt Papier zwischen Union und Grüne.
Habeck bei Miosga
:Ein Treffer „ins Graue“
Wie es weitergeht mit dem Wohlstand in Deutschland? Schwierig. Zum Glück hat Angela Merkel jüngst über die „Männer“ der Ampel gelästert. Nur deshalb geht es in der Miosga-Sendung mit Wirtschaftsminister Robert Habeck zur Sache.
„Maischberger“
:Fürchtet euch
Maria Furtwängler erzählt bei Sandra Maischberger von ihrem neuen Film und Bob Woodward von seinem neuen Präsidenten. Das verbindende Element? Machtmissbrauch.
ARD-Themenabend zu Corona
:Das ging ins Auge
Eine unaufgeräumte Dokumentation und eine perspektivenarme Diskussionsrunde bei „Hart aber fair“ zeigen, wie die Pandemie noch immer den Blick verengt.
Klingbeil und Söder bei „Caren Miosga“
:Mildes Groko-Lüftchen aus Bayern
Keiner hat so auf die Ampel eingeprügelt wie Markus Söder. Doch bei Caren Miosga ist der CSU-Chef so friedlich wie lange nicht. Schließlich sitzt Lars Klingbeil neben ihm und nicht Robert Habeck.
Scholz bei Miosga
:Röhrenfernsehen de luxe
Scholz bei Miosga: Toll altmodisch. Zwei Menschen hören einander zu, behandeln sich mit Respekt und leiser Ironie. Leider ging es kaum um die wirklich wichtigen Themen in dramatischen Zeiten.
Talkshows
:Scherbengericht über die zerbrochene Koalition
Bei Illner, Lanz und Maischberger ziehen Beteiligte und Unbeteiligte des Ampel-Aus Bilanz. Kurz wird es spannend: bei den Details des neuesten Social-Media-Videos von Vizekanzler Habeck.
„Maischberger“
:Talken im Blindflug
Eigentlich soll es bei Sandra Maischberger um den Wahlsieg von Donald Trump gehen – doch dann zerlegt sich die Ampelregierung in Berlin. Da ist von allen Beteiligten Flexibilität gefragt.
US-Wahl im Fernsehen
:Wer wach bleiben will, schaut CNN statt ZDF
Das deutsche Fernsehen stellt ein journalistisch interessantes Programm zusammen – und wird manchmal etwas gemütlich. Ein Hauch „Wetten, dass..?“ weht durch die deutsche US-Wahlnacht.
„Maischberger“
:Beatrix von Storch und der „sogenannte Sturm“ auf das Kapitol
Wahl feudal in der ARD: Sandra Maischberger lässt in ihrer Marathonsendung Karl-Theodor zu Guttenberg den Hochstapler Trump erklären – und die AfD-Frontfrau Maga-Märchen erzählen.
„Hart aber fair“
:Wäre ein Trump-Sieg doch das kleinere Übel?
Louis Klamroths Gäste befinden sich im Talkshow-Endspurt vor der US-Wahl. Der Tenor: Ein Trump-Sieg könnte Gefahren für die Demokratie bringen – eine Niederlage des Ex-Präsidenten aber auch.
„Caren Miosga“
:„Unsere Probleme beginnen am Tag nach der Wahl“
Bei Caren Miosga analysiert eine kompetente Runde schon mal die Weltlage nach der US-Wahl – insbesondere Szenarien nach einem Trump-Sieg.
„Maybrit Illner“
:Reden darüber, dass nun wirklich weniger geredet werden muss
Illner lädt zum nächsten Ampel-Gipfel in dieser Woche – und bleibt erstaunlich nah am Untersuchungsgegenstand. Vielleicht bleibt die Debatte deswegen so ergebnislos.
Autokrise bei „Hart aber fair“
:Der Tank ist leer
Autokrise? Jetzt wäre eine starke Regierung gefragt – FDP und Grüne proben im Studio bei Klamroth stattdessen lieber Wahlkampf. Die Realität kam eher am Rande vor.
Doku zu Hirnforschung
:Und plötzlich ist die Erinnerung weg
Eine Arte-Dokumentation über die Rätsel des Gedächtnisses ist aufschlussreich, manchmal unheimlich und ziemlich sprunghaft. Also genauso wie unser seltsames Gehirn.
Scholz bei Illner
:Willkommen, Herr Olaf Scholz
Sieht der Kanzler noch klar? In der 1000. Folge „Maybrit Illner“ ist er wieder supergelassen. Kennt aber auch während der Aufzeichnung die neuesten Kommentare aus seiner Ampel noch nicht.
2000. Sendung Markus Lanz
:Der Talk-Monolith
104 Tage, 2500 Stunden, 150 000 Minuten Talk: Markus Lanz ist so im Flow, dass er in der Sendung nicht mal sein Jubiläum erwähnt. Eine Verneigung.
„Hart aber fair“
:Jung gegen jung
Bei Louis Klamroth wird diskutiert, ob die Rentenpläne der Bundesregierung nur Boomern helfen und nachfolgende Generationen benachteiligen. Streit gibt es ausgerechnet zwischen den zwei Jüngsten in der Runde.
„Lanz“ zu Nahost
:Ein glücklicher Zufall
Welche Folgen hat die Tötung von Hamas-Chef Sinwar? Bei Markus Lanz sitzen die richtigen Journalisten für diese Frage. Neben Hoffnungen äußern sie vor allem auch Befürchtungen.
„Maischberger“
:Letzter Talk vor dem Weltuntergang
Die Diskussion zwischen dem neuen SPD-Generalsekretär Matthias Miersch und CDU-Politiker Thorsten Frei lässt eine neue Groko am Horizont erahnen. Allerdings säen Yuval Noah Hararis Gedanken zu KI im Krieg Zweifel, wie lange es überhaupt noch einen Horizont geben wird.
Friedrich Merz bei „Caren Miosga“
:Atemlose Abfragestunde
CDU-Chef Friedrich Merz ist eine Stunde lang der einzige Gast bei Caren Miosga. Daraus hätte ein richtiges Gespräch werden können. Aber die Moderatorin arbeitet nur ihre vorbereiteten Zettel ab.
TV-Kritik: „Krause kommt“ bei Cathy Hummels
:Der Witzchenreißer
Pierre M. Krause übernachtet in seiner SWR-Sendung „Krause kommt“ bei Cathy Hummels. Eine unangenehme Fernseherfahrung.
„Maybrit Illner“
:Ein Kanzler, der den Druck auf Putin hochfährt
SPD-Chef Klingbeil entwirft bei Illner ein überraschendes Bild von Olaf Scholz. Ansonsten ist es ein deprimierender Abend im Zeichen des Krieges.
TV-Kritik zu „Markus Lanz“
:„Das ist nicht der Abend, um übers Kiffen zu reden“
Seine Frau war Geisel der Hamas, seine Schwester wurde in Gaza getötet: Bei Lanz erzählt der Überlebende Alon Gat vom Schrecken des 7. Oktober – bis sich die Runde über Innenpolitik fetzt. War da noch etwas Restwürde?
„Hart aber fair“ zum AfD-Verbot
:Wer zückt das „schärfste Schwert“?
Klamroths Runde debattiert das AfD-Verbot, das der Bundestag bald anstoßen könnte. Ein Ex-AfD-Jungfunktionär hält die Partei für „durchradikalisiert“ – würde sie aber trotzdem nicht verbieten.
Annalena Baerbock bei „Caren Miosga“
:„Da hat Deutschland nichts beizutragen, ganz einfach nichts“
„Caren Miosga“ mit der deutschen Außenministerin macht schmerzhaft klar, was Baerbock im Nahostkonflikt gerade ausrichten kann: wenig. Sie sucht nur dauernd nach den richtigen Worten. Der Runde reicht das nicht.
„Maischberger“
:„Warum so unnett?“
Im Streit um Krieg und Frieden machen Oskar Lafontaine und FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann aus ihrer persönlichen Abneigung gegeneinander keinen Hehl – gut, dass dann noch Hape Kerkeling kommt.
„Maischberger“
:Zu später Stunde kommt der Onkel aus dem Rheinland
Die Diskussion bei „Maischberger“ um den Rücktritt des Grünen-Vorstandes und die AfD in Thüringen plätschert vor sich hin. Bis Alt-CDUler Wolfgang Bosbach und der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer aufeinandertreffen.