Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Medien
  • Medienberufe ANZEIGE

Fernsehen

Thema folgen lädt
TV-Tipps TV-Kritiken ARD ZDF Arte

Was läuft?

Mehr als ARD, ZDF und RTL: Was sich in der Fernsehbranche tut, welche Sendungen im TV-Programm laufen und was wir davon halten.

Tatort aus Berlin

Ciao, Nina Rubin

Leben auf den Punkt bringen: eine letzte, furiose Tatort-Episode mit dem Ermittlerduo Meret Becker und Mark Waschke.

Von Holger Gertz

Spielfilmtipps zum Wochenende

Heiß wie Eiswürfel

"Spider-Man: Homecoming", "Atomic Blonde", "Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel" und "Die Unfassbaren - Now You See Me": die Filmtipps zum Wochenende.

Von Eva Goldbach

Hörspiele

Das Recht auf Selbstbestimmung

Glaube oder Gene, Herkunft oder Habitus: Was macht den Menschen aus? Vier sehr unterschiedliche Hörspiele von weiblichen Autoren haben dazu pointierte Haltungen.

Von Stefan Fischer

SZ Plus
Russischsprachiges Fernsehen in Deutschland

Die letzten Unabhängigen

Ost West TV ist der letzte unabhängige russischsprachige Nachrichtensender Europas und kritisiert Putins Krieg nach Kräften. Besuch bei einem kleinen Sender mitten in Berlin, der versucht, jene zu erreichen, die noch nicht verloren sind.

Von Sonja Zekri

ZDF-Doku über Corona

Zögern im Angesicht der Katastrophe

Die ZDF-Doku "Der Ausbruch" zeichnet nach, was Politik und Wissenschaft - ja die gesamte Weltgemeinschaft - in den ersten Monaten der Pandemie versäumt haben.

Von Werner Bartens

ZDF-Show

Termin für "Wetten, dass ..?" steht fest

Das ZDF bestätigt, dass die Livesendung mit Thomas Gottschalk im November zurückkehren wird.

SZ Plus
"RTL Direkt"

Er scholzt sich durch

Das Land und seine Menschen stehen vor Problemen - und auch der Kanzler dürfte nach der Wahlschlappe in NRW einige mehr haben. Aber bei Pinar Atalay zeigt sich Olaf Scholz mit souveräner Besorgtheit.

Von Marlene Knobloch

SZ Plus
"Hart aber fair"

Der renitente Herr Kühnert

War da was? Kaum zeigten die ersten Prognosen den Absturz, fabulierte der Generalsekretär trotzig über eine SPD-Regierung in Düsseldorf. Bei Plasberg legt Kevin Kühnert nach. Demut? Fehlanzeige. Aber unterhaltsam ist's.

Von Josef Kelnberger

SZ Plus
Eurovision Song Contest

Danke, Europa

Wie erwartet gewinnt die Ukraine den 66. Eurovision Song Contest. Über einen sehr langen Abend, die Drohne Leo und Käseigel.

Von Juliane Liebert

Eurovision Song Contest 2022

Ukraine gewinnt den ESC

Deutschland bekommt von den nationalen Jurys als einziges Land null Punkte und landet auf dem letzten Platz.

Spielfilmtipps zum Wochenende

Kluges Emotionskino

"Wall•E", "Frenzy", "The Abyss", Blue Valentine" und "Inside Man": die Filme zum Wochenende.

Von Milan Pavlovic

ESC 2022: Lauri Ylonen, Sänger der Band The Rasmus, freut sich über den Einzug ins Finale
Eurovision Song Contest

Diese Länder singen im Finale

Nach dem zweiten Halbfinale stehen nun alle Finalisten beim Eurovision Song Contest 2022 fest. Der Grand-Prix am Samstag ist in diesem Jahr ungewollt so politisch wie nie - mit einem klaren Favoriten.

SZ Plus
Streit um Fynn Kliemanns Maskendeals

Wie er euch gefällt

"Krise kann auch geil sein": Instagram-Gutmensch Fynn Kliemann hat offenbar eine dunkle Seite. Was die Empörung darüber über sein Publikum und den Enthüller Jan Böhmermann verrät.

Von Christiane Lutz

SZ Plus
Markus Lanz

Pazifist ist, wer Panzer schickt

Auf bemerkenswerte Art zaubert Anton Hofreiter bei Lanz einen neuen linken Grundsatz her: Frieden schaffen nur mit Waffen. Den einen Skeptiker in der Runde triezt auch noch der Moderator - mit Fragen wie für Wehrdienstverweigerer.

Von Josef Kelnberger

SZ Plus
Bertelsmann

Ein Stern, der wessen Namen trägt?

RTL präsentiert ein neues journalistisches Führungsteam. Und verrät damit, wie es für den aufgekauften Traditionsverlag Gruner + Jahr sowie dessen Nachrichtenmagazin "Stern" weitergeht.

Von Aurelie von Blazekovic und Anna Ernst

SZ Plus
Serien

Ja, Mann

Früher haben Rapper gerappt. Jetzt sind sie die Serienfiguren der Stunde. Warum?

Von Aurelie von Blazekovic

SZ Plus
"Anne Will"

Eine Lektion in Rhetorik

Bei Anne Will wird über Waffenlieferungen an die Ukraine diskutiert - diesmal sind sich nicht alle einig. Und der Soziologe Harald Welzer muss lernen: Eine Diskussion mit Botschafter Andrij Melnyk ist kein Proseminar.

Von Nele Pollatschek

SZ Plus
Daniel Donskoy im Porträt

"Spaß beiseite: Ich will zu den Oscars"

Warum Daniel Donskoy der Entertainer sein könnte, der das verklemmte deutsche Beamtenfernsehen rettet.

Von Marlene Knobloch

Fynn Kliemann im "ZDF Magazin Royale"

Der gute Mensch von Instagram

Jan Böhmermann will einen Masken-Skandal aufgedeckt haben. Diesmal geht es ausgerechnet um den Lieblingsselbstdarsteller Fynn Kliemann.

Von Christiane Lutz

Tatort Ludwigshafen

Ausgegrenzt

Im Ludwigshafener "Tatort" liegt ein Kind tot im Schulflur. Und alle sind überfordert - inklusive der Kommissarinnen Odenthal und Stern.

Von Claudia Fromme

Spielfilmtipps zum Wochenende

Ein Ding der Unmöglichkeit

"Leid und Herrlichkeit", "Ratatouille", "Wie ein einziger Tag" und "Der Hauptmann": die besten Filme zum Wochenende.

Von Stefan Fischer

SZ Plus
"Maybrit Illner" zur Ukraine

Showdown der Briefeschreiber

Jetzt werden die offenen Briefe der vergangenen Tage mal ausdiskutiert: Bei Maybrit Illner sitzen Befürworter und Gegner von Waffenlieferungen - und unerwartet in der Rolle des verständnisvollen Übervaters: Kevin Kühnert.

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ Plus
Rückkehr von "Der Preis ist heiß"

Nigelnagelalt

Auf RTL lässt Harry Wijnvoord die Show der fantastischen Preise neu aufleben. Eine Zeitreise in die glitzernden Neunziger, bei der man vor lauter D-Mark-Nostalgie nicht nur die Rekordinflation dieser Tage für einen Moment vergisst.

Von Cornelius Pollmer

SZ Plus
Talkshows im Fernsehen

Große Pause

Anne Will, Plasberg, Maischberger: Niemand hat zur Stichwahl in Frankreich getalkt. Der Grund: Osterferien. Warum wird nicht geredet, wenn das wirklich fällig ist?

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ Plus
Neuer Geschäftsführer der Produzentenallianz

"Politik ist ja manchmal auch wie ein Film"

Björn Böhning war bis vor Kurzem SPD-Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium. Nun wird er Chef der Allianz Deutscher Produzenten. Was hat er vor?

Interview von Claudia Tieschky

SZ Plus
"Hart aber fair"

"Wir sind mitten im Krieg!"

Bei Frank Plasberg schaukelt die Runde mit so viel Schwung gegen die Scholz'sche Besonnenheit an, dass man gleich den nächsten Luftschutzkeller suchen will. Und der Moderator beschwört auch noch die neuste Tyrannengestalt: den Putler.

Von Marlene Knobloch

American Song Contest

Kein bisschen Freude

Die Amerikaner machen jetzt ihren eigenen Eurovision Song Contest, den sogenannten ASC. Dabei fehlt leider eine ganz entscheidende Zutat.

Von Jürgen Schmieder

SZ Plus
Anne Will

Deutschland im Waffenfieber

Die Runde bei Anne Will diskutiert über Panzerlieferungen an die Ukraine - und ist sich allzu einig im Einverständnis. Vor allem eine demonstriert, wie die Lässigkeit bei schwerem Kampfgerät salonfähig wird.

Von Josef Kelnberger

Tatort aus Franken

Schreckliche Sätze

Im fränkischen "Tatort" geht es um einen ermordeten IT-Spezialisten. Die Ermittler sind immer dann am stärksten, wenn sie bei sich bleiben. Was sie leider nicht tun.

Von Holger Gertz

Fußball

Kicken für den Frieden

Keine Coca-Cola, kein McDonald's, keine Adidas-Schuhe, aber Bundesliga-Fußball: Warum die Liga weiter Spiele im russischen Fernsehen zeigt.

Von Caspar Busse

Spielfilmtipps zum Wochenende

Die Unberechenbaren

"Die Stunde des Jägers", "Charade", "Die Hexe und der Zauberer", "China Moon" und "Lady Vegas": die besten Filme zum Wochenende.

Von Fritz Göttler

maybrit illner (2022) Markus Lanz (2022)
SZ Plus
Habeck und Merz bei Illner

Ein herzliches Obacht an Putin

Ein beängstigender Abend mit Maybrit Illner und Markus Lanz im ZDF zeigt, wie Eskalation funktioniert.

Von Nele Pollatschek

Geschlechtergerechtigkeit in den Sendern

Frauen mit Macht

Die zweite Pro-Quote-Studie zur Geschlechtergerechtigkeit in den öffentlich-rechtlichen Sendern zeigt: Der Frauenanteil, auch in Machtpositionen, ist deutlich gestiegen.

Von Jörg Häntzschel

"Die Vroni aus Kawasaki"

Do legst di nieda

Gerhard Polt hat mit anderen humoraffinen Mitstreitern eine japanische Kultseifenoper synchronisiert. In derbstem Bairisch.

Von Christine Dössel

Nachruf

Eine Welt-Journalistin

"Bekennen" und "Berichten" waren für sie keine Gegensätze: Zum Tod der ARD-Reporterin Navina Sundaram.

Von Johann Hinrich Claussen

"Polizeiruf 110" aus Rostock

Frau König haut den Sauerteig

Der erste Rostocker "Polizeiruf 110" ohne Charly Hübner bekommt den Übergang gut gebacken.

Von Claudia Tieschky

Barack Obama auf Netflix

Reservati und die surfenden Nilpferde

Barack Obama preist barfuß am Strand die Wunder der Natur. Seine Doku auf Netflix ist fantastisch produziert - und schafft den Spagat zwischen Spaß und Schrecken.

Von Cornelius Pollmer

Sondersendung des Literarischen Quartetts

Es ist so nett im Kinder-Quartett

Zum Welttag des Buches spricht Thea Dorn mit Jugendlichen über ihre Lieblingsbücher. Endlich mal gute Laune!

Von Miryam Schellbach

Maklerserien

Ist es der Hausneid?

Wie Netflix mit "L'Agence" und "Selling Sunset" die Maklerserien renoviert.

Von Dennis Müller

Spielfilmtipps zum Wochenende

Neuanfänge

"Mona Lisas Lächeln", "Oben", "Márta sucht János" und "Stephen Kings Doctor Sleepls Erwachen": die besten Filme zum Wochenende.

Von Stefan Fischer

SZ Plus
Hans Janke über das Fernsehen

"Das 'gute Gespräch' ist ein Mythos"

Am 20. April ist der große Journalist und Film-Ermöglicher Hans Janke gestorben. Dieses Interview über das deutsche Fernsehen, Talkshows und schlechte Dialoge hat er 2003 gegeben.

Interview von Alexander Gorkow

SZ Plus
Maybrit Illner

In der Ukraine explodieren die Granaten, in Goslar bei Gabriel klappert das Geschirr

Stell dir vor, es ist Krieg - und man redet schon wieder darüber wie über jedes andere Thema im Talk-Salon: Bei Illner verblasst der Schrecken, zurück sind die starke Meinung - und ein Ex-Außenminister mit mäßigem Gespür für Stil.

Von Cornelius Pollmer

Fernsehen während Ramadan

Ein Bild von einem Mann

Der Fastenmonat Ramadan ist in Ägypten die wichtigste Fernsehsaison und der Staat nutzt Serien, um den Präsidenten als Helden zu feiern. Nicht immer mit Erfolg.

Von Sina-Maria Schweikle

Tatort Frankfurt

Abgründe

Im neuen Fall aus Frankfurt gibt es keine Leiche, aber eine Familie, die nichts wahrhaben will. Janneke und Brix sitzen es aus - gute Entscheidung.

Von Claudia Fromme

SZ Plus
Schauspielkunst

Die Räuberin

Julia Riedler wurde in der Ära Matthias Lilienthal zum Star der Münchner Kammerspiele. Nun wird sie auch einem Millionenpublikum bekannt - dank ihres ersten Auftritts im "Tatort".

Von Egbert Tholl

SZ Plus
Frank Elstner zum 80. Geburtstag

"Ich ärgere mich immer, wenn einer eine Sendung macht mit Maske"

Frank Elstner, TV-Ikone und Show-Legende, wird 80 Jahre alt. Ein Gespräch über den Verkauf von "Wetten, dass..?" und die deutsche Fernsehunterhaltung.

Interview von Harald Hordych

Fernsehtipps für Kinder

Aufbruch ins Abenteuer

"The Jungle Book", "Cars", "Ice Age", "Die Eiskönigin 2", "Der kleine Nick macht Ferien" und "Pocahontas: die Familienfilme zu Ostern.

Von Stefan Fischer

Spielfilmtipps zu Ostern

Es könnte auch alles gut werden

"Good Will Hunting", "Braveheart", "Gladiator", "Tödliche Entscheidung" und "Manche mögen's heiß": die besten Filme zu Ostern.

Von Florian Kaindl

Fernsehen

Verstehen die Spaß?

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder wünscht sich weniger öffentlich-rechtliches Unterhaltungsprogramm. Was ist das eigentlich? Eine Diagnose.

Von Claudia Tieschky

SZ Plus
Schauspielerin Ursula Strauss

"Das ist unser großer Minderwertigkeitskomplex"

Ursula Strauss spielt Kaiserin Maria Theresia in einer TV-Serie. Wie nähert man sich einer solchen Figur an? Ein Gespräch über Frauen, Habsburg und die österreichische Seele.

Interview von Claudia Tieschky

zurück
1 Seite 1 von 98 2 3 4 5 6 ... 98
weiter
Ähnliche Themen
Daniel Hartwich Eurovision Song Contest Günther Jauch Markus Lanz NDR Netflix Pro Sieben RTL Sky Thomas Gottschalk

Gutscheine:

  • Thalia Gutschein
    Thalia Gutschein
    Thalia Sale mit bis zu 80% Ermäßigung
  • DAZN Gutschein
    DAZN Gutschein
    24% DAZN Gutschein auf das Jahresabo sichern
  • Audible Gutschein
    Audible Gutschein
    50% Rabatt auf Hörbuchabo für Prime Student Mitglieder
  • Udemy Gutschein
    Udemy Gutschein
    Udemy Gutschein mit bis zu 100€ Rabatt auf Business Onlinekurse
  • Hugendubel Gutschein
    Hugendubel Gutschein
    10% Hugendubel Gutschein im Newsletter
  • BUTLERS Gutschein
    BUTLERS Gutschein
    BUTLERS Gutschein mit 5€ Rabatt im Newsletter
  • Sky Ticket Gutschein
    Sky Ticket Gutschein
    50% Sky Ticket Gutschein für Studenten
  • RTL+ Rabattcode
    RTL+ Rabattcode
    15€ RTL+ Guthabenkarte für Premium und Premium Duo Prepaid
  • Thomann Gutschein
    Thomann Gutschein
    DJ-Equipment bis zu 45% günstiger

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Pressefreiheit
  • Rundfunkbeitrag
  • Tatort
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB