Mehr als ARD, ZDF und RTL: Was sich in der Fernsehbranche tut, welche Sendungen im TV-Programm laufen und was wir davon halten.
Letzter „Tatort“ mit Axel Milberg
:Er wird fehlen
Axel Milberg verabschiedet sich aus dem Kieler „Tatort“. In seinem letzten Fall gerät sein Kommissar Borowski in ein Duell auf Leben und Tod.
Spielfilmtipps zum Wochenende
:Männer unter sich
„The Rider“, „Heat“, „Bridget Jones“ und „Ziemlich beste Freunde“: die Filmtipps zum Wochenende.
Krise bei Sport 1
:Quoten, die zu gering sind für die Messung
Programm aus der Konserve und ein Eigner, dem Haft droht: Beim Fernsehsender Sport 1 kommt gerade einiges zusammen.
Tatort
:Bye-bye, Borowski
„Tatort“-Kommissar Klaus Borowski war immer der Gegenentwurf zu den Mackern, die mit ihrer Dicke-Eier-Folklore gerade die Welt in Atem halten. Dass er jetzt aufhört: Zufall. Wie sich der Autor Sascha Arango von einer Figur befreit, die er sehr geprägt hat.
Hörspiel
:Lektionen fürs Liebesglück
In dem Feelgood-Hörspiel „Die ganze Katastrophe“ führt der Weg aus einer Ehekrise über einen neuen Mitbewohner. Jedenfalls ist das die kühne Idee.
„Maischberger“
:Der Prophet vom Tegernsee
Wenn die Lage brenzlig wird, schaltet sich Uli Hoeneß per Telefon ein. Bei Maischberger hält er eine Stammtischpredigt für die Republik.
ESC 2025 in Basel
:Teilnehmer und Termin: Alles rund um den Eurovision Song Contest
Am 17. Mai 2025 steigt das Finale des ESC 2025 in der Schweiz. Wer tritt für Deutschland an, welche Länder nehmen teil und wer moderiert? Ein Überblick.
„Maischberger“
:„Ich weiß, wie schwierig es ist, Brücken zu bauen“
In ihrer Sendung entlockt Maischberger dem scheidenden Minister Wissing eine Spitze gegen dessen ehemaligen Parteichef. Die Podcast-Stars Gysi und Guttenberg gefallen sich als Welterklärer.
Podcast
:Die große Leere
Vor zehn Jahren ist ein Germanwings-Flugzeug abgestürzt, 150 Menschen sind gestorben. Ein hervorragender Podcast erzählt anhand zweier Familien, wie die Hinterbliebenen weiterleben.
ARD-Serie „Ghosts“
:Das ist der Geist der Zeit
Ein junges Paar zieht in ein von Gespenstern bewohntes Herrenhaus. Dem WDR gelingt ein überraschend ungezwungenes Remake der erfolgreichen BBC-Comedyserie „Ghosts“.
Nachruf
:Große Gesten hatte er nicht nötig
Der Schauspieler und „Drombuschs“-Star Hans Peter Korff ist gestorben. Seine beste Szene ist eine der lustigsten der deutschen Filmgeschichte.
100. Folge „Tierärztin Dr. Mertens“
:Die Ärztin, der Hängebauchschweine vertrauen
Elisabeth Lanz geht als „Tierärztin Dr. Mertens“ in die neunte Staffel. Über ihren Weg vom SOS-Kinderdorf ins Fernsehen, die lebenswerteste Stadt der Welt und das wirklich Wichtige im Leben.
Caren Miosga
:Operation Rotes Glas
Bei Caren Miosga befindet sich im Wasserglas von Markus Söder eine mysteriöse, rote Flüssigkeit. Ist das Preiselbeersaft oder Hagebuttentee? Oder doch nur eine Ablenkung, damit niemand merkt, dass die neue Bundesregierung die Wehrpflicht reaktivieren will?
ARD-Doku
:Die nächste Seuche kommt bestimmt
Die Doku „Spillover“ zeigt so nüchtern wie eindringlich, dass der Mensch mit Landraub, Klimawandel und Brandrodungen gerade beste Bedingungen für Viren schafft, damit sie vom Tier auf den Menschen übergehen.
Science-Fiction-Podcast „Neongrau“
:Die Gier wird überleben
In der Science-Fiction-Hörspielserie „Neongrau“ funktioniert das Leben nach den Regeln eines Ballerspiels. Unsere Nachfahren im 22. Jahrhundert finden das fantastisch.
Alice Weidel bei „Lanz“
:AfD-Entzauberung, die wievielte?
Markus Lanz lädt Alice Weidel ein und ist top vorbereitet. Weidel redet absurdes, brandgefährliches Zeug, Lanz widerspricht am laufenden Band. Braucht das Land weiter solche TV-Sendungen?
Spielfilmtipps zum Wochenende
:Auf die Frauen kommt es an
„Thelma & Louise“, „She Said“, „Die Queen“, und „Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses“: die Filmtipps zum Wochenende
Grimme-Preis 2025
:„Informieren, reflektieren und immer wieder aufklären“
Die Gewinner des 61. Grimme-Preises stehen fest. Viele junge Serien-Produktionen werden ausgezeichnet. Filme dagegen kaum.
Fußball und TV-Rechte
:Frankreich kämpft um die Zukunft seiner Liga
Die französische Ligue 1 zieht zu wenige Streaming-Abonnenten an. Sollte sich das nicht bald ändern, könnte sich Rechteinhaber Dazn zurückziehen - und die Liga in eine existenzbedrohende Krise stürzen.
Thailand
:Reisen mit Erzählwert
Serien wie „The White Lotus“ sind nicht nur ein Geschäft für Sender und Streaming-Plattformen. Nach den Dreharbeiten der dritten Staffel setzen Fluggesellschaften zusätzliche Flüge nach Thailand ein.
„Maischberger“
:„Wenn Trump es nicht hinkriegt, ist er ein Loser“
Joachim Gauck fordert „bewaffnete Friedfertigkeit“, doch bei „Maischberger“ ist man längst mittendrin in der Zeitenwende. Eine Sendung, in der einem schwindelig werden kann.
Vox-Sendung „Herbstresidenz“ mit Tim Mälzer
:Flachwasser mit Tiefgang
Kann ein Altenheim ein echtes Zuhause werden? Fernsehkoch Tim Mälzer und Schauspieler André Dietz haben in der Vox-Show „Herbstresidenz“ drei Monate Zeit, um eine Antwort zu liefern.
Arte-Doku „Außenpolitik am Limit“
:Sehnsucht nach den Sorgen von gestern
Die Doku „Außenpolitik am Limit“ zeichnet nach, wie die scheidende Ministerin Annalena Baerbock Feminismus aufs diplomatische Parkett bringen wollte. Als es dieses Parkett noch gab.
„Caren Miosga“
:Die Welt steht kopf
So viel Geschichte, wie sich an diesem Wochenende ereignet hat, kann das Gehirn gar nicht auf einmal verarbeiten: Bei „Caren Miosga“ sitzen glücklicherweise kluge Menschen, die nach Wegen suchen.
„Chefsache ESC“ im Fernsehen
:Das ballert so schön
Deutschland schickt mit „Baller“ von Abor & Tynna nach fast 20 Jahren wieder ein deutschsprachiges Lied zum Eurovision Song Contest. In Stefan Raabs TV-Vorentscheid war erstaunlich vieles wie früher.
Duo aus Wien
:Abor & Tynna treten für Deutschland beim ESC an
Die Geschwister setzten sich im von Stefan Raab mitgestalteten Vorentscheid durch und werden am 17. Mai beim ESC-Finale in Basel für Deutschland singen.
Zum Tod des US-Schauspielers
:Gene Hackman in Fernsehen und Streaming
Hommage an den amerikanischen Schauspieler: Welche Sender Filme mit Gene Hackman zeigen und wo man sie streamen kann.
Kinderserie „Peppa Wutz“
:„Wir sind alle sehr aufgeregt“
Die Mutter von Peppa Wutz verkündet live im britischen Frühstücksfernsehen eine frohe Botschaft - und das Internet sorgt sich sofort um Peppas kleinen Bruder Schorsch. Was ist da los?
„Tatort“ München
:Mord vor Panzern
In „Charlie“ müssen die Münchner „Tatort“-Kommissare Batic und Leitmayr auf einer Militärbasis der US-Army ermitteln. Auch noch undercover. Der Fall geht vor bombastischer Kulisse jedoch fast unter.
Hörspiel „Belle Starr“
:Mit der kann man Pferde stehlen
Die Banditin Belle Starr hat im 19. Jahrhundert Siedlertrecks überfallen. Ein Western-Hörspiel über Emanzipation im Wilden Westen.
Spielfilmtipps zum Wochenende
:Die Kraft der kleinen Momente
„Robin Hood“, „The Last Duel“, „A Star Is Born“, „Der Pate“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Takers“ und „Armored“: die Fernsehtipps zum Wochenende.
ARD-Doku
:Ist Scholz heimlich ein filmreifer Machtmensch?
Eine ARD-Doku über den scheidenden Bundeskanzler ist viel weniger langweilig als ihre Hauptfigur.
Nürnberger Metal-Band „Feuerschwanz“ beim ESC
:Ritter, Walküren und Orks für Deutschland
Warum die fränkische Mittelalter-Metal-Band „Feuerschwanz“ beste Chancen auf den Einzug ins Finale des Eurovision Song Contests hat. Ein Video-Anruf bei Geigerin Johanna kurz vor der wichtigsten Volksabstimmung nach der Kanzlerwahl.
„Stromberg“-Star Oliver Wnuk im Porträt
:Sauna und Proktologie – „an beiden Orten bin ich schon erkannt worden“
Die Serie „Stromberg“, die frühere Beziehung zu Yvonne Catterfeld und die Krimi-Reihe „Nord Nord Mord“ haben Oliver Wnuk berühmt gemacht. Nun dreht er einen neuen „Stromberg“-Kinofilm. Zeit für Fragen: Wer ist dieser Mann?
MeinungHauck & Bauer
:Heute vor 43 Jahren
Am 28. Februar 1982 wurde im deutschen Fernsehen erstmals eine Sendung in 3D ausgestrahlt.
„Maischberger“
:„Wir sind da gerupft rausgegangen“
Bei „Maischberger“ fühlen alle mit den Grünen und insbesondere ihrem Kanzlerkandidaten Habeck – und finden doch ganz unterschiedliche Gründe für dessen glücklose Kampagne.
Die gebürtige New Yorkerin mit deutsch-russischen Wurzeln wurde 39 Jahre alt. Sie trat bereits als Kind auf und spielte vor allem in US-amerikanischen Fernsehserien wie "Buffy" und "Gossip Girl".
Zum Tod von Ernst Hilbich
:Der, der die komischen Typen spielte
Ernst Hilbich verkörperte schmächtige Spießer, seltsame Käuze mit lächerlichen Namen. Zum Tod von einem, der nie die Lust an seinem Metier verloren hat.
„Maischberger“
:„Alle mal verbal abrüsten“
Bei „Maischberger“ sollen mit Armin Laschet und Sigmar Gabriel zwei hochgradig Gescheiterte erklären, ob Schwarz-Rot das Land in die Zukunft führen kann. Das klappt erstaunlich gut.
Fernsehen in Nordkorea
:Kicken mit dem Klassenfeind
Mit Kulturimport aus dem Westen hat es Nordkorea eigentlich nicht so – die Premier League und die Champions League laufen aber mittlerweile im Staatsfernsehen. Für umsonst, Lizenzgebühren zahlt man nicht.
„Hart aber fair“ im Schnellcheck
:„Jetzt ist die Zeit der Sprüche vorbei“
Schön wär’s, denkt man sich bei „Hart aber fair“ im Ersten. Gekloppt wird nach dem Wahlkampf munter weiter – jetzt inklusive einiger Spitzen über die im Raum stehende schwarz-rote Koalition.
Bundestagswahl im TV
:„Is’ egal jetzt, oder?“
Diskussionsunlust in der Elefantenrunde und schon wieder Wahlkampf bei Miosga und Illner: Trotz sieben Stunden Bundestagswahl im TV verschlafen die Sender den Moment, in dem es richtig spannend wird.
Verpasste Chancen
:Künstlerpech
Vor 50 Jahren startete eine dröge Handpuppe namens Nigel als Host der „Muppet Show“. Schon bald aber musste er einem Frosch weichen. Über die Kunst des würdevollen Abschieds.
TV-Debatte im Schnellcheck
:„Guten Tag Frau Weidel, ich hoffe, Sie haben keine Angst vor mir“
Im Wahlkampffinale von Pro Sieben und Sat 1 dürfen sich die Kanzlerkandidaten im Speeddating versuchen. Das Ergebnis bleibt dann leider auch entsprechend oberflächlich - nicht nur, weil Weidel Komplimente fürs Aussehen verteilt.
Fernsehen
:Unruhe bei Pro Sieben Sat 1
Die Geschäfte der Fernsehsender der Gruppe laufen schlecht. Jetzt soll weiter gespart werden, Jobs sind in Gefahr. Und über allem schwebt die Angst, dass die Italiener die Firma übernehmen.
Eurovision Song Contest
:Molto sensibile
Italien ärgert sich über den estnischen ESC-Beitrag, der mit Mafia- und Amore-Klischees spielt. Ist dieser Song beleidigend oder einfach nur albern?
Kolumne: Wie redet ihr denn?
:Du hast die Wahl
Wir haben über die Jahre viel von Heidi Klum gelernt: Zum Beispiel, wie man Entscheidungen trifft, auch und gerade in Konsumfragen. Jetzt gilt es nur noch, das in der Realität anzuwenden.
Spielfilmtipps zum Wochenende
:Mit eigenem Maß
„Das Leuchten der Erinnerung“, „The Whale“, „Forrest Gump“, „Eine Frau mit berauschenden Talenten“, „Vertrauter Feind“ und „Horton hört ein Hu!“: die Fernsehtipps zum Wochenende.
TV-Debatte im Schnellcheck
:„Du warst zu beschäftigt damit, die Regierung zu verlassen“
In der „Schlussrunde“ treffen acht Spitzenpolitiker aufeinander. Zum ersten Mal sitzt Annalena Baerbock in einer TV-Runde vor der Wahl. Und sie ist in Angriffslaune.
Für ihr Lebenswerk in der Filmwelt
:Ehrenpreis für Senta Berger und Michael Verhoeven
Die Deutsche Akademie für Fernsehen zeichnet die Schauspielerin und - posthum - ihren Mann, den Regisseur und Produzenten, aus.