ZDF

Zweites Deutsches Fernsehen

SZ Plus"Hao are you?" im ZDF
:Wer bin ich?

Der Regisseur Dieu Hao Do wollte die Geschichte seiner Familie verstehen, die nach dem Vietnam-Krieg in die Welt verstreut wurde. Gelernt hat er etwas anderes.

Von David Pfeifer

SZ PlusJürgen Trittin bei "Markus Lanz"
:"Willkommen bei Schönreden TV"

Eine lebhafte Debatte zum Nahostkonflikt mit streitbaren Gästen. Und einem Moderator, der keinen Blödsinn zulässt.

Von Andrian Kreye

SZ PlusZDF-Doku über die Ukraine
:Beides, Täter und Opfer

Markus Lanz reist in die Ukraine und spricht mit Menschen, die mit dem Krieg leben müssen. Da gelingt ihm bemerkenswerte Ambivalenz, die über manch anderes hinwegsehen lässt.

Von Sonja Zekri

Öffentlich-Rechtliches Fernsehen
:Justizminister Eisenreich vertritt Bayern im ZDF-Fernsehrat

Bisher war der Freistaat in dem Aufsichtsgremium mit der Amtschefin der Staatskanzlei vertreten. Der Rat überwacht unter anderem das Programm und genehmigt den Haushalt.

ZDF-Serie als Musical im Deutschen Theater
:Das tanzende Wirtschaftswunder

Der ZDF-Renner "Ku'damm 56" als Musical, kann das gut gehen? Die Drehbuchautorin Annette Hess und die Popstar-Liedermacher Ulf Leo Sommer und Peter Plate haben es gewagt - und gewonnen.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusExklusivManifest für Rundfunkreform
:Aufgepasst, ARD und ZDF

Regie- und Drehbuchverband greifen die Öffentlich-Rechtlichen scharf an und fordern eine Reform für besseres Fernsehen.

Von David Steinitz

SZ Plus"Wetten, dass..?"
:Und jetzt, Deutschland?

Seine Exzellenz Thomas Gottschalk und das Endspiel von Offenburg: Zum Finale von "Wetten, dass..?".

Gastbeitrag von Micky Beisenherz

SZ PlusMichelle Hunziker
:Ohne sie ist alles doof

Zur letzten "Wetten, dass ..?"-Sendung mit Gottschalk: Eine Würdigung der diesmal schmerzlich abwesenden Co-Moderatorin Michelle Hunziker.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusHubert Aiwanger bei "Markus Lanz"
:Show eines Unschuldigen

Bei Markus Lanz kann man Hubert Aiwanger 70 Minuten dabei zuschauen, wie er eigentlich so ist. Und der ist original echt: ein Opfer.

Von Willi Winkler

SZ PlusRundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio
:58 Cent mehr

2025 soll der Rundfunkbeitrag von 18,36 auf 18,94 Euro monatlich steigen. Das hat die Expertenkommission KEF errechnet. Warum es dazu kaum kommen wird.

Von Claudia Tieschky

SZ Plus"Maybrit Illner" zum Judenhass in Deutschland
:"Mit einer Kippa komme ich nicht weit auf der Straße"

In der Diskussion bei "Maybrit Illner" kommen sich Antisemitismus und Rassismus gefährlich nahe. Vor allem Jens Spahn fliegt beinahe aus der Kurve.

Von Gerhard Matzig

"Aktenzeichen XY"
:40 Hinweise zu 33 Jahre altem Mord in Mittelfranken

Ermittler präsentieren im ZDF den Fall der 1990 erwürgten Claudia Obermeier - und hoffen auf neue Erkenntnisse.

SZ PlusÖffentlich-Rechtliche
:Die Hollywood-Klausel

ARD und ZDF dürfen neuerdings auch nicht-europäische Filme in der Mediathek zeigen. Sie treiben es zu weit, kritisieren die Privatsender.

Von Volker Nünning

SZ Plus"Markus Lanz"
:Brecht statt Precht

Theo Waigel spricht bei "Markus Lanz" 75 Minuten lang Klartext. Vor allem beim Thema Hubert Aiwanger spart der langjährige CSU-Chef nicht an Kritik.

Von Andreas Bernard

SZ Plus"Maybrit Illner"
:Mischmasch mit Gauck

Eigentlich sollte es bei "Maybrit Illner" um den Nahen Osten gehen. Doch dann kommt die Moderatorin in einem Einzelgespräch mit dem ehemaligen Bundespräsidenten vom Thema ab.

Von Peter Fahrenholz

Kulisse fürs Fernsehen
:Warum Bayrischzell keine Lust auf die "Landarztpraxis" hat

Der Luftkurort in Oberbayern muss fürs Fernsehen schon als fiktives "Frühling" herhalten. Zusätzliche Dreharbeiten haben vielen Einheimischen da gerade noch gefehlt.

Von Matthias Köpf

Polizeieinsätze
:Bombendrohungen in mehreren Schulen und beim ZDF

Etwa 600 Angestellte des Senders mussten ihre Büros kurzzeitig verlassen. Auch mindestens sieben Schulen in vier Bundesländern waren betroffen. Was hinter den Drohungen steckt, ist völlig unklar.

SZ PlusPodcast "Lanz & Precht" und Antisemitismus
:"Lanz & Precht", Director's Cut

Der Talkmaster und der TV-Philosoph versuchen sich in Aufräumarbeiten nach Äußerungen zu "Diamantenhandel und Finanzgeschäften" bei orthodoxen Juden. Gelingt's?

Von Susan Vahabzadeh

SZ PlusZDF-Podcast
:Was weiß er - und wenn ja, wie viel?

Im Podcast "Lanz & Precht" fallen Aussagen zum Judentum, die starke Kritik hervorrufen - auch von Israels Botschaft. Das ZDF hat die Folge nun bearbeitet.

Von Anna Ernst

SZ Plus"Lanz" zu Israel
:"Bleibt auch dann diese Solidarität standhaft?"

Bei Markus Lanz wird über den Terror der Hamas diskutiert. Aber das Spannendste sagt eine, die gar nicht in der Runde sitzt.

Von Johannes Korsche

SZ PlusLetzte Folgen "Kommissarin Lucas"
:Krimineller Augenaufschlag

Eine Verbeugung vor der grandiosen Ulrike Kriener, die jetzt in den letzten Folgen als "Kommissarin Lucas" zu sehen ist.

Von Gerhard Matzig

SZ Plus"Maybrit Illner" über Asylpolitik
:Kein Gamechanger, nirgendwo

Zerreißt es die Grünen in der Asylpolitik? Parteichef Nouripour hält die Frage für abwegig, biegt aber so manche Wahrheit bei "Maybrit Illner" für sich zurecht.

Von Josef Kelnberger

SZ Plus"Die Kneipenwahl" im ZDF
:Leicht andemokratisiert

Zu den Landtagswahlen in Hessen und Bayern will das ZDF das junge Publikum abholen - in der Kneipe. Aber die Sendung hat ein Problem.

Von Christoph Koopmann

SZ PlusAngela Merkel im ZDF-Interview
:Schlag in die Magengrube

Was sie zu Ostdeutschland und Migration noch sagen wollte: Angela Merkel gibt im ZDF das erste Interview nach ihrer Amtszeit als Kanzlerin.

Von Peter Richter

Serien des Monats September
:Serien für den Herbst

Graugänse in Katar, die erfolgreichste Netflix-Serie und die schmerzhaft schöne letzte Staffel von "Sex Education": die Empfehlungen der Redaktion.

Von Aurelie von Blazekovic, Carolin Gasteiger, Holger Gertz, Alexander Menden, Vera Schroeder und Claudia Tieschky

SZ PlusTalkshows im Ersten
:Mehr "Maischberger"

Die ARD plant, die Talkshow ab 2024 häufiger auszustrahlen. Soll die Sendung mit Markus Lanz im ZDF konkurrieren? Und wo bleibt Louis Klamroth?

Von Volker Nünning

SZ PlusAnne Will im Interview
:„Das reibt unsere Gesellschaft auf“

Nach 16 Jahren beendet Anne Will ihre Talkshow. Ein Abschiedsinterview über den Empörungsfuror im Internet, seinen Einfluss auf das Fernsehen und unverschämte Politiker im Studio.

Interview von Laura Hertreiter und Cornelius Pollmer

SZ Plus"This Is Going to Hurt" im ZDF
:Kurz vorm Kollaps

Die unglamouröse Krankenhaus-Serie "This Is Going to Hurt" ist ein TV-Meisterwerk der BBC zum Systemversagen im Gesundheitswesen - und nun im ZDF zu sehen.

Von Alexander Menden

SZ PlusTalkshow "Neo Ragazzi"
:Jenseits der Alpen liegt die Meta-Ebene

Auf ZDF Neo bekommen Sophie Passmann und Tommi Schmitt eine Talkshow mit dem Titel "Neo Ragazzi". Was soll der Italo-Touch? Und wie ist die erste Sendung?

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusMeinungEuphorie bei der Basketball-WM
:Basketball verdient mehr Unterstützung

Die Leistungen des Nationalteams sollten mehr gewürdigt werden. Im Ranking der deutschen Sportförderung steht Basketball gar an letzter Stelle. Es gibt Gesprächsbedarf.

Kommentar von Ralf Tögel

SZ Plus"Loving Her"
:Bloß nicht erwachsen werden

Nach zwei Jahren Pause zeigt ZDF Neo die Fortsetzung seiner Serie "Loving Her". Endlich.

Von Clara Westhoff

SZ Plus"Markus Lanz"
:Als wäre die Welt in einer ewigen Midlife-Crisis

Harald Welzer ist wieder da und hat Twitter-taugliche Thesen mitgebracht. Eigentlich ein Grund zur Freude. Wäre da nicht eine tragische Verwechslung von Wirtschaftswachstum und dem Sinn des Lebens.

Von Nele Pollatschek

SZ PlusMeinungFehlende Basketball-Übertragungen im TV
:Die Sender winken ab

Obwohl die deutsche Nationalmannschaft gerade in Japan ein außergewöhnliches Turnier zeigt, sucht man die Spiele in manchen Medien vergebens. Dabei hätte das Team mehr Aufmerksamkeit verdient.

Kommentar von Ralf Tögel

Kolumne: Vor Gericht
:"Ruhe auf den billigen Plätzen, meine Damen"

Was eine Frau erlebt, die vor Gericht um etwas kämpft, das selbstverständlich sein sollte: das Recht auf gleichen Lohn.

Von Verena Mayer

SZ PlusNach Böhmermann-Sendung
:Arne Schönbohm fordert Schmerzensgeld vom ZDF

2022 wurde der Ex-BSI-Chef als oberster deutscher Cyberwächter entlassen. Nun geht Schönbohm juristisch gegen Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" vor - und auch gegen das Innenministerium und Nancy Faeser.

Von Jannis Brühl und Anna Ernst

SZ PlusLohnungleichheit
:Birte Meier einigt sich mit dem ZDF

Acht Jahre kämpfte die Journalistin vor Gericht gegen den Sender, weil sie schlechter bezahlt wurde als ihre männlichen Kollegen.

Von Verena Mayer

SZ PlusSerie "It's a Sin"
:Leider positiv

Eine queere WG mitten in der Aids-Krise der Achtzigerjahre. Eine solche Serie wollte in Großbritannien erst mal keiner haben. Nun zeigt auch das ZDF die grandiose Miniserie.

Von Clara Westhoff

SZ Plus"Markus Lanz" zu Prigoschin
:"Sollte es sich tatsächlich so zugetragen haben ..."

Als im Fall Prigoschin noch nicht mal klar ist, ob der Wagner-Chef beim Absturz seines Flugzeugs getötet wurde, baut Markus Lanz eilig seine Sendung um. Das ist sicher gut für die Quote - aber schlecht für die Qualität.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusWM begeistert Millionen
:Quotenhit Frauenfußball

Die Fußball-WM fand mit Spaniens Sieg über England ihren Abschluss. Obwohl das deutsche Team früh ausschied, gab es bemerkenswerte Reichweiten und Einschaltquoten.

Von Sonja Dawson

Frauen-WM 2023
:Alles rund zur TV-Übertragung

Bei der Fußball-WM der Frauen messen sich in Australien und Neuseeland bis August die besten Nationen der Welt. Das Wichtigste zur Übertragung im Fernsehen und Livestream.

Von Sonja Dawson und Michael Schnippert

SZ PlusZDF-Doku
:Allererste Allgemeine Verunsicherung

Regina Schillings atemberaubende Dokumentation über den True-Crime-Klassiker "Aktenzeichen XY ... ungelöst" und seine Wirkung auf die Psyche einer ganzen Gesellschaft.

Von Holger Gertz

SZ PlusZDF-Serie "Conversations with Friends"
:Wie bei Freunden

Ist halt kein Buch: Sally Rooneys Debütroman "Conversations with Friends" gibt es nun als Serie.

Von Elisa Britzelmeier

SZ PlusZDF-Dokuserie "Am Puls"
:Avatare kollektiver Sorgen

Das ZDF schickt in der Doku-Serie "Am Puls" seine Moderatoren auf Sommerexkursion durch das Land und seine Probleme. Fazit? "Man muss einfach in die Pötte kommen".

Von Philipp Bovermann

SZ Plus"Freiheit ist das Einzigste, was zählt"
:Das alles und noch viel mehr

Endlich wird im ZDF die Grenze des guten Geschmacks einmal überschritten: Jan Bonny lässt in einer Miniserie rechte Laienrevolutionäre und Reichsbürger die Machtübernahme proben.

Von Willi Winkler

SZ PlusZDF-Trilogie
:Weil sie ausländisch aussahen

Eine ZDF-Doku zu den Attentaten von München, Halle und Hanau zeigt, wie die Angehörigen weiterzuleben versuchen - präsentiert deren Sätze von großer Weisheit und Bitterkeit aber zu eigenwillig.

Von Annette Ramelsberger

SZ PlusSerie "Mood" im ZDF
:Eine Frau unter Einfluss

Das ZDF zeigt die BBC-Serie "Mood": Die junge Londonerin Sasha will Sängerin werden, gerät an Influencerinnen und lernt von ihnen nur das Falsche.

Von Clara Westhoff

SZ PlusZDF-Doku über Anja Niedringhaus
:Sie hat die Welt aufgerüttelt

Die Fotografin Anja Niedringhaus wollte mit ihren Aufnahmen helfen, Kriege zu beenden. Ein Film erzählt nun ihre Lebensgeschichte.

Von Stefan Fischer

SZ PlusFußball-WM im Fernsehen
:Da geht was

Die deutschen Nationalspielerinnen starten in die Weltmeisterschaft, das ZDF überträgt. Was das zähe Ringen um die TV-Rechte über den Stellenwert des Sports erzählt.

Von Anna Dreher

SZ PlusNachrichten
:Frag doch mal den Thinktank

Experten aus "Denkfabriken" sitzen bei ARD und ZDF gerade ständig in Talkshows und Nachrichtensendungen. Warum das problematisch ist.

Von Andreas Bernard

SZ PlusZum Tod von Christian Quadflieg
:Charmeur mit Feinsinn

Der Schauspieler Christian Quadflieg ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Populär geworden als "Der Landarzt", zog er sich vom Fernsehen zurück - und las Gedichte.

Von Christine Dössel

Gutscheine: