Im Maison de Jany am Goetheplatz gibt es neben Schawarma-Sandwiches, Hummus oder Shakshuka auch Avocado-Brote und Hähnchenschnitzel. Und um eine Süßspeise ist sogar ein kleiner Hype entstanden.
Stalking
:Wie Kabarettistin Christine Eixenberger sich gegen übergriffige Fans wehrt
Der Psychoterror wird der Kabarettistin zu viel, sie bearbeitet das in ihrem Bühnenprogramm „Volle Kontrolle“. Und sie lernt boxen.
Prozess in München
:Fall Dominik Brunner: Täter von damals wieder vor Gericht
Der Fall sorgte für großes Aufsehen: Dominik Brunner ging dazwischen, als junge Männer in München Teenager anpöbelten – und bezahlte mit dem Leben. Jetzt gibt es ein neues Verfahren gegen einen Täter.
Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec nehmen Abschied
:Für die Münchner „Tatort“-Stars fällt die letzte Klappe
Nach 35 Jahren als TV-Kommissare ist nun Schluss. Wie geht es Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec am Ende der Dreharbeiten zu den finalen „Tatort“-Folgen? Und was kommt danach? Ein Besuch am Set.
Wolfratshausen
:Auto prallt gegen Hausmauer — 17-jähriger Fahrer verunglückt tödlich
Offenbar hatte der junge Mann keine Fahrerlaubnis. Für die Ermittlungen sucht die Polizei nun Zeugen.
Boule-Bundesligaspieler Vincent Probst
:„Ein perfekter Wurf macht süchtig“
Boule ist das Spiel aus dem Strandurlaub - für manche aber auch ein Leistungssport mit Meisterschaften und Psychospielchen. Vizeeuropameister Vincent Probst über Ablösesummen, seine Position als Schießer und die Faszination des perfekten Wurfs.
Wohnung weg, Laden weg - mit 80
:„Am Anfang dachte ich, ich pack's nicht“
Lina Schröder betreibt seit 50 Jahren ein kurioses Geschäft in Schwabing, mit Dingen aus aller Welt. Nun muss sie raus. Sie sagt: „Es ist mein Leben, was da gerade verloren geht.“
Weitere Artikel
Verkehrsbehinderung
:Langer Stau nach Unfall auf A99
Ein Unfall im Feierabendverkehr löst einen größeren Stau zwischen dem Tunnel Allach und dem Autobahnkreuz München-West aus. Der Abschnitt muss zeitweise komplett gesperrt werden.
News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages
Der Kampf um die Umgestaltung der Lindwurmstraße, die Polizei benutzt nun mobile Videotürme, Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec nehmen Abschied vom Münchner „Tatort“ und mehr.
Performance-Marathon an der August Everding Akademie
:Theater bis an die Schmerzgrenze
Seine Hingabe an die Kunst scheint grenzenlos zu sein. Der Schauspielstudent Cosimo Scherrer demonstriert dies mit einer 14-stündigen Performance.
Grusel und Spaß beim Karteln
:Freddie Mercury ist Trumpf: die Schafkopf-Karten eines Münchners Designers
Andi Papelitzky entwirft Kartendecks mit Münchner Prominenten und bekannten Musikern. Von einem, der das Schafkopfen für sich entdeckt hat und dafür plädiert, das Spiel nicht zu ernst zu nehmen.
Essen und Trinken
:Das sind die schicksten Bars und Restaurants Münchens
Eine hochkarätige Jury hat die besten Interieur-Design-Konzepte in der Gastronomie für den Callwey-Verlag ausgezeichnet – darunter viele Lokale in der Stadt. Was diese ausmacht und was sie bieten.
Maxvorstadt
:17-Jähriger von Auto erfasst und schwer verletzt – Unfallverursacher fährt einfach weiter
Der Jugendliche will eine Straße überqueren und wird von einem Auto erfasst. Vom Fahrer oder der Fahrerin fehlt bisher jede Spur.
„Come From Away“ im Deutschen Theater
:Ein Musical über 9/11 – geht das?
7000 Passagiere, gestrandet irgendwo im Nirgendwo. „Come From Away“ spielt am 11. September 2001. Die Geschichten abseits der Tragödie funktionieren erstaunlich gut als Musical – auch auf Deutsch.
Seit drei Generationen prägen die Eichbauers mit ihren Bauten München – aber nicht nur mit diesen. Ihr Restaurant Tantris fügt Welten zusammen, die scheinbar gegensätzlich sind. Warum es zum Jubiläum einen Abend lang geschlossen bleibt.
Was läuft im Kino?
:Sommerzeit ist Kinozeit
Von wegen Sommerflaute: Die Münchner Kinos locken im Juli mit Filmkunst, Festivals, Filmgesprächen, Vorträgen – und den jüngsten Hits aus Hollywood.
Neue Rooftop Bar „Freischwimmer“
:Cocktails schlürfen über den Dächern von München
Die Bar „Freischwimmer“ im siebten Stock des Cocoon Hotels in der Lindwurmstraße bietet eine Aussicht auf das Rathaus und die Berge. Mit dem Interieur und der Getränkeauswahl will Inhaber Johannes Eckelmann seinen Gästen Freibad-Gefühle vermitteln. Gelingt das?
Sicherheit
:Münchens Polizei schaut jetzt auch von oben zu
Die Beamten in der Stadt benutzen nun mobile Videotürme, um potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. Wo die Anlagen stehen und welche Regeln es für die Überwachung gibt.
Zwei Studentinnen auf Weltreise
:Auf dem Landweg von München nach Tokio
Edda Brinkmann und Tekla Knuutila sind seit Monaten unterwegs. Sie schlafen bei Fremden, trampen durch die Wüste, feiern in Saudi-Arabien mit Muslimen den Ramadan. Und fragen sich: Warum können nicht alle Menschen diese Freiheit genießen?
Freizeit
:Das Mittelalter lebt
Was es in diesem Jahr an Bewährtem und Neuem beim Kaltenberger Ritterturnier gibt.
Spendenläufe an Schulen
:Wehe, wenn das Kind vom Ehrgeiz gepackt wird
Zum Schuljahresende werden Eltern ständig für Spendenläufe angepumpt. Und wenn man den Nachwuchs falsch einschätzt: zack, sind 100 Euro weg. Ein paar praktische Tricks, um Gefahren zu umgehen.
FSME und Borreliose
:„Den sogenannten Kopf der Zecke kann man ruhig stecken lassen“
Die Blutsauger sind vielerorts auf dem Vormarsch. Ein Zecken-Experte erklärt, woran das liegt, warum sie möglichst schnell entfernt werden sollten und welche Mythen falsch sind.
Verkehrswende
:2,3 Kilometer Kampfzone
Vier Autospuren, Radler und Fußgänger drängen sich auf wenigen Metern: Die Münchner Lindwurmstraße steht wie kaum eine andere für eine autogerechte Stadt. Ihr Umbau muss nun zeigen: Wem sollen unsere Straßen in Zukunft gehören?
Einrichtung für Frauen in München
:Ob sie das schaffen würde: Mutter sein?
Julia Lacko hat eine Intelligenzminderung. Als sie schwanger wurde, waren viele skeptisch, ob das Baby bei ihr bleiben könne. Über den Weg einer jungen Frau, die ihre Tochter selbst groß zieht.
News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages
Wer für wie viel das „Sendlinger Loch“ gekauft hat, wie Tramhaltestellen sicherer werden können, welche Erkenntnisse die breitflächig angelegte Razzia gegen die Glücksspiel-Mafia liefert und mehr.
Bewerbung um Sommerspiele
:Münchens Olympia-Ambitionen und ihre Folgen für den Verkehr
Die Bewerbung um Sommerspiele sollte bei einer Debatte des Verkehrsclubs Deutschland unter dem Titel „Fluch oder Segen?“ diskutiert werden. Der Abend geriet dann jedoch recht einseitig.
Urteil in München
:Tödliche Kochtopf-Attacke auf Freundin: 90-Jährige legt Revision ein
Im Streit erschlägt die Frau ihre Freundin mit einem Kochtopf. Sie wird zu vielen Jahren Haft verurteilt. Ihre Anwälte bemängeln nun unter anderem eine nächtliche Vernehmung durch die Polizei und gehen gegen das Urteil vor.
Neubau geplant
:Das Stäblibad kommt zurück
Das Hallenbad im Forstenrieder Park wird bis 2027 abgerissen – und soll dann neu gebaut werden.
Giesing
:46-Jährige greift Mann mit Messer an – Polizisten ziehen Waffen
Erst zerkratzt die Frau mit einem Messer den Lack parkender Autos, dann attackiert sie laut Polizei einen 25-jährigen Mann. Als die Beamten eingreifen, leistet sie erheblichen Widerstand.
Zweite Eisbachwelle
:Ein großer Schritt für die Surfer – nur ein kleiner für Markus Söder
Der bayerische Ministerpräsident inszeniert sich, als würde er eine Welle nach der nächsten freigeben. Dabei wälzt er eigentlich nur die Verantwortung auf die Stadt München ab.
Neues Quartier „Kirschgärten“
:„Ein supergutes Projekt“ für 3000 Menschen
Nicht nur Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter schwärmt vom geplanten Wohnquartier im Nordwesten der Stadt. Was dieses Vorhaben so besonders macht und wann die ersten Leute einziehen können.
Online-Wetten
:Razzia gegen Glücksspiel-Mafia: 1000 Beamte durchsuchen Wohnungen und Wettbüros
Mit illegalen Sportwetten soll ein kriminelles Netzwerk seit 2012 Millionen Euro abgezockt haben. Mit ihrem Gewinn gönnten sich die Tatverdächtigen ein süßes Leben. Das ist seit Mittwoch vorbei.
„Michael Kohlhaas“ im Metropoltheater
:Wem Recht widerfährt
Ein hochkonzentriertes, spannendes Solo im Metropoltheater: Marc-Philipp Kochendörfer spielt Michael Kohlhaas.
Unfälle im Nahverkehr
:Wie können Tramhaltestellen sicherer werden?
Immer wieder kommt es an den Bahnsteigen zu schweren Unfällen durch Autos, die von der Straße abkommen. Fahrgastverbände fordern mehr Schutz – vor allem durch zwei Maßnahmen.
Straßenausstellung in München
:Weiße Koffer erinnern an die ermordeten jüdischen Nachbarn
Der Aktionskünstler Wolfram P. Kastner stellt in Schwabing Gepäck mit Namen und Anschrift versehen vor Häusern auf, in denen einst Juden wohnten. So will er den Opfern nationalsozialistischer Verfolgung ihre Würde und ihre Geschichten zurückgeben.
Gerichts-Entscheidung
:München-Marathon findet statt – Gericht bestätigt neuen Ausrichter
Die Querelen um die Ausrichtung des Sport-Events haben ein Ende. Langstrecken-Läufer dürfen sich auf den 12. Oktober freuen.
Immobilienmarkt in München
:Das „Sendlinger Loch“ ist verkauft
Münchens berühmteste Baugrube ist ein Symbol für Bodenspekulation und die Auswüchse auf dem Immobilienmarkt. Nun übernimmt ein Unternehmen aus Starnberg das Grundstück – zu einem Preis, der viel niedriger liegt als beim letzten Verkauf.
Lionel Richie in der Münchner Olympiahalle
:Und dann hält der Schmusesänger die Zeit an
Die Welt kann sehr schön sein, wenn man sie nur lässt: Lionel Richie entführt sein Publikum in der Olympiahalle in die Achtzigerjahre und spielt zwei Stunden lang all seine Hits.
Rockende Redaktion
:SZ-Band „Deadline“ auf dem Tollwood
Die SZ-Band „Deadline“ spielt auf dem Tollwood-Festival. Dass die Journalisten schreiben können, wissen die Leser. Aber können sie auch Pop und Rock?
Antisemitismus
:„In Deutschland ist man sicher, solange man als Jude unsichtbar bleibt“
Münchner Juden sehen sich im Alltag ständig bedroht. Polizei und Justiz gehen gegen antisemitische Vorfälle vor. Doch Vertreter von Sicherheitsbehörden nehmen auch die Zivilgesellschaft in die Pflicht, sich mehr gegen Judenhass zu stemmen.
Neues aus der Gastro-Szene in München
:Erst ein Spritz, dann ein Tattoo
Straßenfest und Geburtstagssause: Im Sommer lässt sich fein im Freien trinken - ein kleiner Überblick.
White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur
:Zauberhafte Nachfolgerinnen von Mary Poppins und Pippi Langstrumpf
Erfrischender Akzent gegen Mutlosigkeit: Das White Ravens Festival lädt fünf Tage zu Begegnungen mit elf Autoren und Autorinnen aus aller Welt nach München und Bayern ein. Zur Eröffnung gibt es ein Familienfest auf Schloss Blutenburg.
News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages
Surfen soll auch an zweiter Eisbachwelle erlaubt werden, die Stadt muss „Sendlinger Loch“ absichern, wie Ganztagsklassen in Bewegung kommen sollen und mehr.
Das Konzert von „SatchVai“ auf Tollwood
:Wenn zwei Supergitarristen gemeinsame Sache machen
Wie Joe Satriani und Steve Vai in der Tollwood-Musik-Arena mit ihren Fingern über das Griffbrett jagen, ist technisch perfekt, aber nicht so grundlegend wie einst Jimi Hendrix.
Zweite Eisbachwelle im Englischen Garten
:Wie München zum Surfer-Paradies werden will
Neben der Eisbachwelle wird der Sport an einer zweiten Stelle im Englischen Garten erlaubt. Das könnte einen Boom auslösen. Die Politik träumt schon von einem weiß-blauen Kalifornien.
ExklusivMünchens bekannteste Baugrube
:Stadt muss „Sendlinger Loch“ absichern, um Einsturz auszuschließen
Eigentlich ist es Sache des Investors, die Baugrube abzustützen. Doch der kümmert sich offenbar nicht. Deshalb soll nun die Stadt einspringen, und das könnte teuer werden.
Filmtipp: „Sep Ruf - Architekt der Moderne“
:Lasst Bauten sprechen
„Sep Ruf - Architekt der Moderne“ feiert das Werk des gebürtigen Münchners. Jetzt kommt der Dokumentarfilm in die Kinos.
Gesprächsabend über Film-Ikonen in Pasing
:„Mr. and Mrs. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?“
Der Münchner Autor Thilo Wydra erzählt in seiner Doppelbiografie und bei einem Abend in Pasing über Alfred Hitchcock und seine Frau Alma, ohne die keiner der legendären Filme entstanden wäre.
1050 Jahre Regensburger Domspatzen
:So feiert der älteste Knabenchor der Welt
Die Wirren der Reformation, Napoleons Feldzüge, die Vereinnahmung in der Hitlerzeit und die Missbrauchsskandale: In ihrem Jubiläumsjahr stellen sich die weltberühmten Regensburger Domspatzen auch den dunklen Seiten ihrer langen Chorgeschichte.
Ein Handy-Tool soll im Einsatz Kommunikation auf Augenhöhe mit Menschen ermöglichen, die nicht Deutsch sprechen. Auch auf dem Oktoberfest wurde „Flap“ schon getestet.
Kultur-Sommerempfang in München
:Wer ist der größte Mäzen Bayerns?
Ist der wichtigste Sponsor im Freistaat wirklich Markus Söder, wie der Kunstminister launig sagt? Oder doch eher einer wie der Münchner Unternehmer Stefan Vilsmeier?
Auswirkung der Hitzewelle
:Tierheim nimmt keine Jungvögel mehr an
Bis zu 50 Vögel wurden zuletzt täglich nach Riem gebracht. Was die Hitze damit zu tun hat und warum es Ärger wegen der Finanzierung gibt.
Nach dem Slutwalk jetzt ein Festival
:Wenn „Schlampen“ für ihre Rechte kämpfen
Durch „Slutty Stretch & Flow“ zur sexuellen Selbstbestimmung? Das Münchner Schlampenfest im Fat Cat will über sexualisierte Gewalt aufklären – mit Lesungen und Gymnastik.
MeinungZweite Surfwelle im Englischen Garten
:Und was ist mit den Schwimmern?
Surfen erlaubt, Schwimmen weiter verboten – das ist inkonsequent. Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter könnten noch mehr für Wassersportler tun.
Was läuft im Jazz
:Illustre Gäste im Münchner Jazz-Sommer
Trotz Festivals und Umbaupausen läuft der Jazz in München auch im Juli auf Hochtouren.
Restaurant in Haidhausen
:Was wurde aus dem Preysinggarten?
Als Anfang 2025 das Aus des Preysinggartens verkündet wurde, war der Schrecken groß. Das Lokal öffnete zwar wieder – aber wie so häufig ist die Erinnerung an alte kulinarische Zeiten schöner als die Gegenwart.
SZ Good News
:Gute Nachrichten aus München – jetzt auf Whatsapp abonnieren
Mehr positive Neuigkeiten im Alltag: Die Süddeutsche Zeitung verbreitet jeden Tag auf Whatsapp ausschließlich schöne und heitere Nachrichten aus München und der Region. So können Sie ihn abonnieren.