:Münchens Gaststätten haben ein massives Mäuse-Problem
Ungeziefer wird zunehmend zur unappetitlichen Herausforderung für die Gastronomie in der Innenstadt. Immer wieder müssen Betriebe wegen Hygienemängeln zeitweise schließen. Schuld sei das To-go-Geschäft - und die zweite S-Bahn-Stammstrecke.
Aktkalender der LMU-Tiermediziner
:"Ich habe mit Kamelen, Ochsen und Ponys posiert"
Tiermedizin-Studentin Tanja Wurzer hat sich für den Kalender ihrer Fakultät ausgezogen und mit Tieren fotografieren lassen - so wie viele ihrer Kommilitonen. Ein Gespräch über Bilder mit Alpakas, Sexualisierung von Frauen - und ob ihre Oma das Werk aufhängt.
Folge des Wintereinbruchs
:Das "Sendlinger Loch" - jetzt ein See
Die verwaiste Baugrube an der Alramstraße ist mit Schmelzwasser vollgelaufen. Denn der Investor hat die Pumpen abgeschaltet - wohl für längere Zeit.
Statt Feuerwerk
:München plant riesige Licht- oder Lasershow zu Silvester
Der Wirtschaftsreferent will für den Jahreswechsel 2024/2025 ein "zentrales Spektakel", bei dem auch Drohnen zum Einsatz kommen könnten. Für dieses Jahr gibt es erneut spezielle Regeln für Böller und Raketen innerhalb des Mittleren Rings.
Prozess in München
:"Wie eine Maschine zugestochen"
Ein Stalker soll seine Ex-Freundin beinahe mit einem Messer getötet haben. Wegen versuchten Mordes wird er zu 14 Jahren Haft verurteilt. Das reicht nicht, meint die Staatsanwaltschaft - nun wird der Fall neu aufgerollt.
München
:Zwei Brände in einer Nacht - Polizei prüft Zusammenhang mit Anschlagsserie
An der Ludwigsbrücke steht ein Kabelschacht in Flammen, in Harlaching eine Baumaschine. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Obersendling
:58-Jährige von Jugendlichen schwer am Kopf verletzt
Die Frau wird bei einer Auseinandersetzung von einem spitzen Gegenstand getroffen. Ein 47-Jähriger und zwei Teenager werden ebenfalls attackiert.
Standesamt
:Münchens Ort für Ja-Sager
Das größte Standesamt Deutschlands befindet sich im Kreisverwaltungsreferat - in mehr oder weniger romantischer Umgebung. Vor 25 Jahren wurde es eröffnet. Geheiratet wird wie früher, einiges hat sich aber auch verändert.
Neuer Kanal
:Gute Nachrichten aus München - jetzt auf Whatsapp
Es ist Zeit für mehr positive Neuigkeiten im Alltag. Die Süddeutsche Zeitung hat deshalb einen neuen Kanal mit ausschließlich schönen und heiteren Nachrichten aus München und der Region gestartet. So können Sie ihn abonnieren.
:"Ich dachte mir, wenn der liebe Gott es will, antwortet sie"
Jeden Samstag schalten Menschen Kontaktanzeigen in der SZ und hoffen, die große Liebe zu finden. Wir haben sie gefragt: Wer hat sich bei ihnen gemeldet – und wurde was draus?
Münchner Liebesgeschichten
:„Er öffnete die Tür. Und da stand sie“
Von lustigen Zufällen und dramatischen Wiedersehen nach Jahren: zehn Geschichten, wie Menschen in München ihre große Liebe fanden.
Liebesszenen im Film
:"Im Drehbuch steht oft nur: Sie haben Sex - aber was heißt das?"
Intimitätskoordinatorin Fritzi Hennemann erklärt, wie sie Schauspielenden bei heiklen Filmdrehs hilft - und was wir später nicht zu sehen bekommen.
Die Gruppe „Blacklist München“ motzt ihre Autos auf und verabredet sich in Garagen. Während die Polizei immer wieder Wagen aus dem Verkehr zieht, verstehen die Fahrer nicht, was daran schlimm sein soll. Ein Besuch bei einem Treffen in Haar.
Prozess in Starnberg
:Herr Lehmann und die Kettensäge
Jens Lehmann muss sich seit diesem Freitag unter anderem wegen einer mutmaßlichen Motorsägen-Attacke auf die Nachbargarage vor Gericht verantworten. Im Prozess sägt der frühere Fußball-Nationaltorhüter auch an seinem Ruf.
Workation im Piemont
:„Man kann sich schnell gestresster fühlen als zu Hause“
Die Aussicht! Die Sonne! Das Essen! Der Münchner Multi-Gründer Johannes von Hoyos betreibt mit seinem Bruder ein ganzes Dorf in Italien – aber nicht für Feriengäste. Hier quartieren sich Menschen aus ganz Europa zum Arbeiten ein. Wie bleibt man denn da bei der Sache?
Franz Kirchner züchtet im Süden von München die japanischen Rinder und produziert aus ihnen das teuerste Fleisch der Welt. Sogar Sterneköche lockt er damit.
"Petit Habibi"
:Mezze für "Instagramer-Almans"
Das "Petit Habibi" im Lehel bietet levantinische Küche zum Frühstück. Im modernen Coffee-Shop mit Do-it-yourself-Philosophie sind nicht nur die Kuchen selbstgemacht.
Brauerei Giesinger
:Ein Stück Giesing in der Maxvorstadt
Die Brauerei Giesinger eröffnet ihren nächsten Stehausschank - diesmal in der Augustenstraße. Für ein vertrauliches Gespräch ist man dort eher falsch, für neue Kontakte hingegen goldrichtig.
München
:Wie normal ist das Wetter in München
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in München. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Er ist eines der vielversprechenden Filmtalente aus Bayern. Nach turbulenten Jahren und Mainstream-Produktionen sortiert sich Ben Münchow neu - eine Reise zum Ich aus Anlass des Roadmovies "791 KM".
Weihnachtliche Shows für Familien und Kinder
:Wenn Wünsche wahr werden
Circus Krone, Zaubertheater Kristelli, Münchner Theater für Kinder und Cavalluna: Die kreativen Köpfe der Shows erzählen, womit sie Kinder und Erwachsene zum Staunen bringen wollen.
Fotoausstellung im Theatermuseum
:Was vom Theater bleibt
Seit den Siebzigerjahren hält Ruth Walz Bühnenmomente auf Fotos fest. Eine Hommage an die Fotografin ist aktuell im Münchner Theatermuseum zu sehen - "Doppelbelichtung" heißt die Ausstellung.
Weitere Artikel
News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages
Zu Besuch bei einer Sexpositiv-Party, ein massives Mäuseproblem in Gaststätten und eine Lasershow zu Silvester. Was sonst passiert ist.
Baustellen 2024
:Wo Fahrgäste nächstes Jahr viel Geduld brauchen
Die Stadtwerke und die Münchner Verkehrsgesellschaft sanieren 2024 mehrere Streckenabschnitte und Bahnhöfe der Linien U2 und U6. Auch auf einigen Trambahnrouten kommen Ersatzbusse zum Einsatz.
Sexpositiv-Partys
:"Leute fühlen sich in normalen Clubs mehr belästigt als hier"
Bei Sexpositiv-Partys in München ist fast alles erlaubt. Die Gäste sind jung, freizügig, überwiegend akademisch - und auf der Suche nach bedingungsloser Liebe. Ein Besuch.
Konzert
:Jazz trifft Poesie
Gedichte auf Galizisch, Gitarrensoli und warme Jazzklänge: Veronica Ferreiro und Javier Sánchez kommen in den Bayerischen Hof.
Kritik
:An der Grenze
Pianist Alexander Malofeev spielt mit der Ungarischen Nationalphilharmonie in der Isarphilharmonie.
Kritik
:Sein Ziel ist die Rührung
Der Oboist Albrecht Mayer begeistert im Prinzregententheater mit Phrasierungskunst und melodischen Qualitäten.
Theater
:Dante für alles
Auf 15 Quadratmetern präsentiert das Zimmertheater Mathilde Westend mit dem Stück "Dankbarkeiten" eine berührende Geschichte über das Vergessen und Erinnern.
Kino: "Winnetou"-Jubiläum
:Blutsbrüder, auch im Digitalen
Uschi Glas, Mario Adorf und Terence Hill stellen zum 60. Geburtstag von "Winnetou 1" eine frisch restaurierte Fassung des Kinohits vor - und erinnern daran, wie wichtig die Bewahrung des nationalen Filmerbes ist.
Polizeieinsatz in der Au
:Schlägerei auf der Weihnachtsfeier unter Kollegen
Die Handwerker einer Firma aus dem Landkreis München geraten zunächst aneinander - dann attackiert einer die herbeigerufene Polizei.
Wohnungsbau
:Geplante Quartiere in Neuperlach und Allach nehmen Gestalt an
950 Wohnungen für etwa 2300 Menschen sollen an den zwei Standorten entstehen, viele davon für den geförderten Wohnungsbau. Die Vorentscheidung steht.
Band der Woche
:Raus aus dem Flugmodus
Jakob Lücking musste eine Pause machen, um zurück zur Musik zu finden. Jetzt mischt er als "Blackjack" Techno und Rap.
Arbeit an der Meisterschule für Mode und Design
:Schnittmuster: Depression
Keanu Bohatsch und Tobias Fannrich wollen Bewusstsein für psychische Erkrankungen schaffen. Und wählen einen ungewöhnlichen Weg: Sie machen Mode. Kann das funktionieren?
SZ-Adventskalender
:Farbkleckse gegen die Tristesse
Mark war sieben, als seine Eltern sich trennten - von da an musste er sich allein um seine psychisch kranke Mutter kümmern. Jetzt hat er kaum Geld, lebt er in einem Studentenwohnheim und wünscht sich ein weniger karges Zimmer.
Obermenzing
:Drei Ideen für die "Pippinger Flur"
Neue Sportflächen, ein anderer Autobahnanschluss und eine Park-and-Ride-Anlage: Das wünschen sich die Obermenzinger Lokalpolitiker. Was sagt die Stadt dazu?
Film "Die Arier"
:Die richtigen Fragen stellen
Rechtsradikale Demonstranten, Ku-Klux-Klan-Mitglieder und Neonazi Tom Metzger: lauter Personen, die mit Rassismus und Gewalt assoziiert werden. Regisseurin Mo Asumang hat mit ihnen gesprochen. Warum? Sie will wissen, was "Arier" sind.
Experimentalmusik
:Beflügelt
Das Neue Kollektiv München befasst sich im Schwere Reiter mit allen Facetten des Instruments Klavier
Hauptbahnhof
:Aluminiumballon löst Brandalarm bei S-Bahn aus
Der mit Helium gefüllt Ballon geriet am Hauptbahnhof in die Oberleitung der S-Bahn. Ein dadurch entstehender Lichtbogen löste ein kleines Betonstück von der Decke.
News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages
Wie man die SZ Good News aus München nun auch über Whatsapp empfangen kann, wie der Krampuslauf in der Innenstadt ablief, welche Brücken die Stadt dringend sanieren muss und mehr.
Krampuslauf in München
:Wilde Horden ziehen durch die Stadt
In zottelige Felle eingemummt, maskiert mit zähnefletschenden Fratzen aus Holz: Dutzende wilde Gesellen aus dem Alpenraum erschrecken am Sonntag die Münchnerinnen und Münchner - doch was hat es mit dem traditionellen Krampuslauf auf sich?
Alte Akademie in München
:"Kein Interesse an einer Bauruine"
Nach der Insolvenz von René Benkos Holding ist ungewiss, wie es bei dem vermeintlichen Vorzeigeprojekt weitergeht. Stadt und Freistaat sind alarmiert. Vielleicht könnte ein Anruf von OB Reiter bei einem Sozialdemokraten in Österreich helfen.
Kulturförderung
:Neue Museums-App für die Alte Pinakothek
Die Digitalisierung der bayerischen Museen schreitet langsam voran. Ein Beispiel für die Initiative geht nun Online, beim Flaggschiff des Freistaats, der Staatsgemäldesammlung.
"Stille Nacht, Friedliche Nacht"
:Konzert-Marathon
JJ Jones präsentiert im Stadtmuseum unzählige Versionen des Weihnachtslieds "Stille Nacht, Heilige Nacht".
Musikalische Familie
:Brüderlein und Schwesterlein
Anna und Daniel Prohaska geben ein sehr persönliches Konzert am Gärtnerplatztheater.
Kino
:Große Welt
Das Berliner Länderfilmfestival "Around the World in 14 Films" findet erstmals auch in München statt.
SZ-Adventskalender
:Harte Arbeit und Herzenswünsche
Seinen drei Söhnen will Janatgul Y. ein guter Vater sein. Den beiden Jüngeren will er bei sich in der Wohnung ein schönes Zuhause und Geborgenheit bieten. Doch es fehlt ein Stockbett und ein großer Kleiderschrank.
Fünf für München
:Kunst, Konzert, Community-Kitchen
Sandra Singh und Francesco Giordano präsentieren ihr Kunstprojekt, Caroline Klotz leitet das Münchner Forum, Uschi Glas schreibt eine Autobiografie - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Praxisnahe Förderung
:Pädagogik wie aus dem Bilderbuch
Jugendliche eines sonderpädagogischen Förderzentrums haben einen eigenen Supermarkt eröffnet. Verpackungsfrei, nachhaltig, regional. Das Konzept kommt gut an - und hat auch einen großen Lernfaktor.
Weihnachten
:Was man beim Christbaumkauf beachten sollte
Gut 150 Verkaufsstellen für die Bäumchen gibt es in München. Was kosten sie, wie pflegt man sie richtig - und welche nachhaltigen Alternativen gibt es? Zu Besuch bei einem, der sich auskennt.
Theresienwiese
:300 000 Menschen auf dem Winter-Tollwood
Trotz des extremen Wetters zieht das Festival eine positive Halbzeitbilanz.
Avantgarde-Jazz
:Vor-Reiter
Zwei futuristische Jazz-Bands bei einem Doppelkonzert im Schwere Reiter.
Heilpädagogische Tagesstätte Allach
:Ein Deal für die Zukunft
Verein kauft das Grundstück an der Eversbuschstraße und sichert so den Verbleib der Einrichtung.
Mittlerer Ring
:Raser flüchtet im Mietwagen vor Polizeikontrolle - drei Verletzte
Mit einem gemieteten Audi rammt der 37-Jährige einen anderen Wagen und verletzt dabei drei Menschen. Die Polizei kann ihn schließlich festnehmen - als er sich zu Fuß aus dem Staub machen will.
Thalkirchen
:Einjähriges Kind im Auto gefangen
Beim Spielen im Wagen hat es wohl selbst die Verriegelung betätigt und sich eingeschlossen. Die Mutter ruft die Feuerwehr - und die befreit das friedliche Baby.
Neuperlach
:Räuber schießt Opfer ins Gesicht - Polizei fahndet nach Täter
Ein Unbekannter feuert aus unmittelbarer Nähe einen Schreckschussrevolver ab - dann stiehlt er dem Verletzten das Geld aus der Tasche.
Konzert der Philharmoniker mit Kirill Gerstein
:Ein Zusammenspiel voll zerbrochener Schönheit
Béla Bartóks Klavierkonzert Nr. 3 ist nicht leicht. Durch Musiker wie den Pianisten Kirill Gerstein wird es fassbar - ein großer Schatz.
Aubing
:81-Jährige stirbt nach Sturz auf Glatteis
Die Frau erlitt laut Polizei zahlreiche Knochenbrüche, später erlag sie in einer Klinik einem Organversagen.
Amtsgericht München
:Wickie, Maja und das Lizenzrecht
Eine Verwertungsgesellschaft verklagt das Isar Klinikum, weil dort im ganz normalen Fernsehprogramm Filme laufen, für die sie die Rechte erworben hat. Ist ein Krankenhaus ein öffentlicher Raum?
Infrastruktur in München
:Akuter Handlungsbedarf: Diese Brücken muss die Stadt dringend sanieren
Welche Bauwerke in München betroffen sind - und was das für den Verkehr bedeuten könnte.
News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages
Was die Stadt aus dem Schneechaos lernen kann, warum der Tram-Kollaps so lange dauerte, wie Münchnerinnen und Münchner ihre große Liebe gefunden haben und mehr.
Fahrplanwechsel
:Mit dem MVV fahren wird wieder teurer
Von Sonntag an fährt die U5 den ganzen Morgen im Fünf-Minuten-Takt. Bei den Bussen in und außerhalb der Stadt gibt es neue Schnell- und Direktverbindungen. Die Änderungen zum Fahrplanwechsel im Überblick.
München und das Schneechaos
:Was die Stadt das nächste Mal besser machen kann
Der extreme Schneefall hat München unvorbereitet getroffen. Glauben Politiker, Behörden und die Menschen in der Stadt womöglich, dass wegen der Erderwärmung kein Winterchaos mehr ausbricht? Sechs Lehren für die Zukunft.
Kolumne Null Acht Neun
:Mediz für alles
Ein Genderverbot geht nicht weit genug. Hier eine radikale Idee.
Deutsche Bahn
:"Ach, es gibt einen Streik?"
Erst Schneechaos, dann Streik und wieder fallen viele Züge aus. Am Morgen wird auch noch die S-Bahn-Stammstrecke stundenlang gesperrt - aber aus einem anderen Grund, den Pendler gut kennen.
Nach Wintereinbruch in München
:Warum es so lange dauerte, die Tramschienen von Eis zu befreien
Mehr als 1000 Mitarbeiter und rund 600 Fahrzeuge waren im Einsatz, trotzdem kam der Winterdienst den Schneemassen nicht hinterher. Eis musste teils per Hand mit Bohrhämmern entfernt werden - und Fahrzeuge aus Stuttgart und dem Museum geordert werden.
Konzert
:SZ-Band Deadline spielt im Hexenkessel
Redakteurinnen und Redakteure der Süddeutschen Zeitung treten bei Tollwood auf. Dass sie schreiben können, weiß der Leser. Aber können sie auch Rock'n'Roll?
MeinungKolumne "Das ist schön" : Doppelte "Fledermaus" in München
:Bat-Battle auf der Bühne
Wo steigt nun die spritzigere Silvester-Sause? Sowohl die Staatsoper als auch das Gärtnerplatztheater laden zur "Fledermaus".
Zirkus Roberto
:Sternstunde in der Manege
Der Kulturhallenbetreiber Michi Kern stellt nach dem Schnee-Unglück sein Zelt in Neuperlach zur Verfügung und rettet das Winterprogramm der Artisten.
Politisches Erzähltheater
:Maikäfersuppe und Katzenmusik
In ihrer Storyperformance "1848!" nähern sich Gabi Altenbach und Ines Honsel den Wurzeln der deutschen Demokratie. Dafür schlüpfen sie in die Rollen der Revolutionärinnen und Frauenrechtlerinnen Louise Aston und Mathilde Anneke.
Interview zu Konrad Lorenz
:Gans und gar nicht einfach
Leben und Werk des so berühmten wie umstrittenen Verhaltensforschers Konrad Lorenz stecken voller Widersprüche. Die Autorin Ilona Jerger ordnet sie in einem neuen Roman ein - und wundert sich über manches Verhalten, das er bis heute auslöst. Ein Gespräch über Mensch und Tier.
Bamberger Symphoniker
:Glückliches Zusammenspiel
Beim Gastkonzert in der Münchner Isarphilharmonie glänzen die Bamberger Symphoniker - kein Wunder, dass der Vertrag ihres Chefdirigenten Jakub Hrůša soeben um drei Jahre verlängert wurde.