München

Konzertreihe in München
:Proteste gegen "Rammstein" gehen weiter

Während die Band auf allzu Obszönes in ihrer Show verzichtet, bleiben die Kritiker aktiv. Eine Online-Petition gegen die Konzerte unterzeichnen innerhalb weniger Tage 24 000 Unterstützer.

Von Stephan Handel, René Hofmann und Thomas Schmidt

Münchens Partnerstadt in Japan
:Kimono statt Lederhose

Oberbürgermeister Dieter Reiter fliegt mit einer Delegation nach Sapporo. Dort besuchen sie nicht nur ein Biermuseum, sondern auch ein japanisches Pendant zum Oktoberfest. Und sie nehmen ein paar Ideen mit für den Münchner Verkehr.

Von Joachim Mölter

Wirtshaus Fesch
:Griabig und queer

Das Fesch hat im Glockenbachviertel das Moro abgelöst. Das neue Wirtshaus ist ein Ort für alle, die gerne zünftig Bier trinken, aber gut auf die Ewiggestrigen verzichten können.

Von Jacqueline Lang

Rammstein-Konzerte in München

SZ Plus"Rammstein"-Konzert in München
:Bei "Sonne" scheint die Luft dann doch zu brennen

Ein Volksfest der Schwarz-Gewandeten, vielleicht weniger Pyrotechnik als sonst: Es ist das erste "Rammstein"-Konzert in München nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen Till Lindemann - vielen Fans scheinen die eher egal zu sein.

Von Michael Zirnstein

SZ Plus"Rammstein" im Olympiastadion
:Alle Augen auf die Feuerzone

Nach den Missbrauchsvorwürfen tritt die Band "Rammstein" vier Mal in München auf. Die Konzerte waren als Highlight ihrer Europatour geplant. Nun stehen sie aus ganz anderen Gründen im Fokus.

Von Laura Hertreiter, Joachim Mölter und Michael Zirnstein

SZ PlusVorbild "Superbloom"
:"Das Wichtigste ist, das Gefühl zu vermitteln: Jetzt bist du sicher"

Die Berichte über die Vorgänge auf Rammstein-Konzerten werfen die Frage auf: Wie kann man Großkonzerte und Open-Airs sicherer und frauenfreundlicher machen? Die Leiterin des "Superbloom"-Festivals hat darauf eine Antwort.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusMeinung"Rammstein"
:Awareness-Teams contra Lindemann

Was kann eine Stadt einem Star entgegensetzen, dem Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vorgeworfen werden? So einiges - wie sich am Beispiel München zeigt.

Kommentar von René Hofmann

Olympiastadion
:Das muss man zu den Rammstein-Konzerten in München wissen

Die Band kommt für vier Konzerte nach München, 240 000 Fans werden erwartet. In Hinblick auf die heftigen Vorwürfe ist vor dem ersten Konzert ein Protest für Opfer sexueller Gewalt geplant.

Das Beste aus München und Region

Weitere Artikel

Barista Sistar
:Lokale Zutaten treffen globale Einflüsse

Glutenfrei, zuckerfrei, vegan oder ganz herkömmlich, aber immer "glokal": Im "Barista Sistar" in Obergiesing ist beim Frühstück für jeden etwas dabei. Das Publikum ist bunt gemischt - und das Angebot auf der Speisekarte auch.

Von Katharina Thümler
400 Bad Request

Error 400 Bad Request

Bad Request

Guru Meditation:

XID: 7706153


Varnish cache server

400 Bad Request

Error 400 Bad Request

Bad Request

Guru Meditation:

XID: 7706154


Varnish cache server

SZ PlusMeinungVerzicht auf Kiesabbau
:Warum die Rettung von Forst Kasten eine gute Nachricht ist

Der Konflikt um den Stiftungswald vor den Toren Münchens hat ein versöhnliches Ende gefunden. Aus dem Ablauf des Streits lassen sich Lehren für die Zukunft ziehen - und Mut für beherzte Entscheidungen schöpfen.

Kommentar von Thomas Kronewiter