Freizeit in München

Spannende Spaziergänge, Joggingrouten, Radtouren und Sehenswürdigkeiten in der eigenen Stadt - Empfehlungen und Tipps zur Freizeitgestaltung in München.

Badeunfälle
:Wenn der See zur Todesfalle wird

So viele Badetote wie heuer hat es um diese Jahreszeit noch nie im Münchner Umland gegeben. Oft liegt es an mangelndem Schwimmvermögen und Selbstüberschätzung, dass Retter ausrücken müssen.  Was Wasserwachten und DLRG erleben und was jeder tun sollte, um sicher durch den Sommer zu kommen.

SZ PlusVon Iris Hilberth

Kultur- und Freizeittipps des Opernsängers Konstantin Krimmel
:Münchens neuer Don Giovanni ganz privat

Bariton Konstantin Krimmel singt bei den Opernfestspielen München den Don Giovanni. In der stressigen Premierenwoche von 23. bis 29. Juni freut er sich auf Entspannung an der Isar, Bergtouren, feine indische Küche, einen Theaterbesuch und viel Kaffee.

Sommer in München
:Die schönsten Sonnenterrassen der Stadt

Ein gutes Getränk und ein grandioser Ausblick: Was will man mehr, wenn die Sonne scheint? Neun Cafés, Bars und Lokale, in denen Gäste besonders schön im Freien sitzen.

Von Ana Maria März

Freizeit
:Die spannendsten Yoga-Festivals in Bayern

Kurzurlaub mit Kakaozeremonie, Klangschalenbad und Tantramassage: Immer mehr Yogis entfliehen dem Alltag für ein Wochenende zu einem Festival voller Ekstase, Trance und Leibesertüchtigung. Wo sind die Stars der spirituellen Szene zu erleben – ein Überblick.

Von Michael Zirnstein

Tierpark Hellabrunn
:Warum der Tod eines kleinen Elefanten die Münchner so bewegt

Eine der ersten Lektionen, die unser Zoo-Reporter gelernt hat: Tiere soll man nicht vermenschlichen. Trotzdem hat ihn der Tod von Otto mitgenommen – so wie viele andere Menschen auch. Weil sich Gefühle eben nicht immer an Regeln halten.

SZ PlusEssay von Philipp Crone

Vermisster Student am Starnberger See
:Ein Roboter und „Robby“ suchen nach vermisstem Schwimmer

Um den 23-Jährigen zu finden, der am Sonntag im Starnberger See untergegangen ist, setzen Polizei und Wasserwacht moderne Technik und eine Hundestaffel ein. Am Dienstag wird die Aktion fortgesetzt.

Von Christian Deussing

Münchner Zoo
:„Elefanten trauern, oder?“

Der vierjährige Elefantenbulle Otto ist an einer Herpes-Infektion gestorben. Ein Besuch im Tierpark Hellabrunn an einem Tag, an dem noch viele Fragen offen sind.

SZ PlusVon Philipp Crone

Die tierischsten Shows im Juni und Juli in München
:„Cats“ ist zurück auf der Musical-Bühne

Katzen – man mag sie, oder nicht. Das Gleiche gilt für „Cats“. Der Musical-Klassiker gastiert seit Langem einmal wieder im Deutschen Theater. Nicht die einzige Show für Tierfreunde in diesen Tagen.

Von Michael Zirnstein

Freizeit
:Einmal kurz raus aus dem Alltag, ohne was leisten zu müssen

In einer Welt, in der junge Menschen sogar ihre Freizeit optimieren, fühlt sich Entspannung fast rebellisch an: Sieben Hobbys, bei denen es kein besser, schneller, erfolgreicher gibt.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen

Samu Haber auf Solo-Tour
:„Manche Leute sind alt mit 30, die haben aufgegeben“

Samu Haber geht auf die fünfzig zu. Der einstige „Sunrise Avenue“-Star und „The Voice“-Juror ist fit wie nie, hat binnen fünf Jahren den Schwarzen Gürtel erreicht – aber für die Zukunft bleiben einige Fragezeichen.

SZ PlusInterview von Michael Zirnstein

Sommer-Festival
:Was es mit der „Holz-Wolke“ auf dem Tollwood auf sich hat

Der Holzbildhauer Martin Steinert erschafft für das Festival eine „Wooden Cloud“ aus 2000 Meter Dachlatten und 7000 Schrauben. Seine Skulpturen standen schon überall auf der Welt – und wurden teilweise ausspioniert.

Von Michael Zirnstein

Milbertshofen
:Neue Zwischennutzung von Veranstalter Michi Kern – diesmal bei Knorr-Bremse

Der Kulturunternehmer plant im Münchner Norden eine begehbare Skulptur in Form eines Sterns über einer bereits ausgehobenen Baugrube. Der „Lucky Star“ soll unter anderem zahlreiche Sportangebote beherbergen – die meisten davon kostenlos.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Konflikt um die Sperrung
:Was seit dem tödlichen Unfall an der Eisbachwelle alles passiert ist

Es war ein Unglück, das die Stadt bewegte: Vor zwei Monaten verunglückte eine Surferin auf der weltbekannten Welle am Münchner Eisbach tödlich. Eine Chronologie der Ereignisse.

SZ PlusVon René Hofmann

Sommer in der Stadt
:München in den Ferien nervt – bietet aber auch ungeahnte Möglichkeiten

Die halbe Stadt wird gerade von Baustellen lahmgelegt, nirgends kommt man hin. Doch manche Dinge lassen sich jetzt besonders gut unternehmen. Ein Streifzug mit Tipps.

SZ PlusEssay von Linus Freymark

Gastronomie
:Die Gentrifizierung erreicht Münchens Dachterrassen

Einen Drink in luftiger Höhe genießen, das ist in der Stadt immer häufiger möglich. Doch der Zutritt ist oft teuer oder nur für ausgewählte Gäste. Ein Streifzug über Dächer, auf denen sich Menschen in Polohemden oder mit perfektem Make-up tummeln.

SZ PlusVon Jacqueline Lang

Kultur- und Freizeittipps von Mira Cardui
:Songs und Savoir vivre in München

Die Sängerin und Gitarristin Mira Cardui spielt demnächst im Schlachthof. In der Woche von 16. bis 22. Juni feilt sie an ihrem Programm, freut sich aber auch auf Essen wie in Frankreich, Konzerte von Kollegen und Ausflüge ins Fünf-Seen-Land.

Ferien-Tipps für Daheimgebliebene
:Was in den Pfingstferien in München los ist

Wer in den Ferien nicht verreist, kann sich trotzdem freuen: In der Stadt ist reichlich Programm geboten.

Von Charlotte Groß-Hohnacker und Noah Westermayer

Ferien
:Wo München Urlaubsort ist

Ferienzeit ist Reisezeit. Doch warum weit fahren? SZ-Autoren verraten ihre Lieblingsplätze für einen schönen Urlaubstag daheim.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was läuft im Juni und Juli im Pop in München?
:Guns N’Roses geben als erste Band ein Konzert in der Allianz-Arena

Rock-Helden mit Haltung im Juni und Juli in München: Cat Power spielt Bob Dylans legendären Auftritt nach, Patti Smith gibt sich unbeugsam auf dem Tollwood-Festival.

Von Michael Zirnstein

Gratis-Open-Air in München
:Warum das Theatron-Pfingstfestival so beliebt ist – seit 25 Jahren

Inklusiv und divers: Dank städtischer Förderung kostet das Theatron-Pfingstfestival nach wie vor keinen Eintritt. Was das Münchner Open-Air zum Jubiläum zu bieten hat.

Von Dirk Wagner

Travestiekünstler Chris Kolonko
:„Ich bin eben ein Kerl, der sich gerne gelegentlich in eine Prinzessin verwandelt“

Seit vielen Jahren begeistert Chris Kolonko als famoser Travestiekünstler. Bei seiner „Summer Night“ okkupiert er das komplette Münchner Hofspielhaus – und beweist als Berta, Marlene und Peter Pan: Einer kann so viele sein.

Von Barbara Hordych

München
:Tom Brady wirbt für Öffnung der Eisbachwelle

Der ehemalige Football-Star zeigt in einem Instagram-Post seine Unterstützung für die Münchener Surfer, die die Wiedereröffnung der Eisbachwelle fordern.

Münchner Kulturausschuss beschließt
:Ein eigenes Zelt für den zeitgenössischen Zirkus

Die freie Münchner Artistenszene sucht ein Zelt - die Stadt besitzt eines. Jetzt wird die igluartige Kuppel im Ostpark aufgebaut – ein Test für das Material und das Konzept.

Von Michael Zirnstein

Rettung des Legal-Clubs
:„Es ist überwältigend, zu merken, wie viele hinter uns stehen“

Vor nicht mal einem Monat stand das Legal am Sendlinger Tor vor dem Aus. Jetzt wird es voraussichtlich gerettet, von Fans und Kollegen. Was diese Geschichte über den Zustand der Münchner Subkultur verrät.

Von David Kulessa

Eisbachwelle
:Surfer distanzieren sich von Beleidigungen und Bedrohungen

Die Interessengemeinschaft Surfen in München erklärt, Beschimpfungen schadeten dem Ansehen der Community. Man setze auf Gespräche mit den Verantwortlichen.

Von Linus Freymark

Katholische und evangelische Kirche
:Die Pfingst-Gottesdienste an den Feiertagen

Eine Auswahl von Gottesdiensten der beiden großen christlichen Konfessionen in München.

Schwabing
:Warum das Georgenschwaigbad auf Chlor verzichten kann

Nach vier Jahren Pause hat das beliebte Bad im Münchner Norden wieder geöffnet – wie im Maria-Einsiedel-Bad gibt es eine naturnahe Wasseraufbereitung.

Von Charlotte Groß-Hohnacker

Englischer Garten
:Awareness-Teams sollen Konflikte entschärfen

Die Gruppe ist an ihren lila Westen erkennbar und soll unter anderem bei Übergriffen einschreiten. Wer sich bedroht fühlt, kann sich direkt an das vierköpfige Team wenden.

MeinungMünchen
:Die Eisbach-Surfer verspielen Sympathien

Die Haltung der Stadt, die Eisbachwelle nach einem tragischen Todesfall bis zum Abschluss der Ermittlungen zu sperren, ist richtig. Das sollten auch die Wellenreiter akzeptieren, die zunehmend penetrant auf eine Freigabe drängen.

SZ PlusKommentar von Heiner Effern

Münchner Rathaus-Tracker 2025
:Billiger wohnen, sicher Rad fahren – oder doch nicht?

Seit fünf Jahren regiert Grün-Rot im Rathaus und hatte viel vor, aber: Was wurde wirklich besser in der Stadt? Und was wird wohl nichts mehr? Blättern Sie durch den interaktiven München-Tracker.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Festival im Olympiapark
:Das sind die Höhepunkte bei Tollwood im Sommer 2025

Den Mutigen gehört das Zelt: Münchens größtes Kulturfestival ermuntert seine Besucher, gemeinsam Courage  zu zeigen. Und große Popstars wie Iggy Pop und Patti Smith ziehen ebenso mit wie Straßenakrobaten und Fernsehlegende Harald Schmidt.

Von Michael Zirnstein

Kultur- und Freizeittipps der Schauspielerin Meike Rötzer
:Schwungvoll durch die alte Heimat München

Die Schauspielerin und Sprecherin Meike Rötzer freut sich in der Woche von 2. bis 8. Juni auf München mit ihrem Thomas-Mann-Abend, spannenden Ausstellungen und Schwimmen im wieder eröffneten Naturbad Georgenschwaige.

Freizeit
:Sieben schöne Biergärten im Landkreis Freising

Wo kann man am besten einkehren? Eine kleine Auswahl an Biergärten im Landkreis Freising, die sich gut mit einem Ausflug kombinieren lassen.

Von Francesca Polistina

Was läuft in den Münchner Kinos?
:Neue Meisterstreiche und alte Dauerbrenner

In den Münchner Kinos locken Hollywood-Hits und Programmkino-Perlen, Opern und Dokumentarfilme – die Vielfalt im Frühling ist enorm. Auch prominente Gäste haben sich angekündigt.

Von Josef Grübl

Zamanand und Corso Leopold
:Tanz auf der Flaniermeile

Auf der Ludwig- und der Leopoldstraße liegt am Wochenende ein Hauch von Leichtigkeit in der Luft. Statt Autos gibt es Sportparcours, Infostände, Musik und Münchner Dolce Vita.

Von Anna Hoben

Schwabinger Hofflohmärkte
:Krimskrams unterm Kirchenportal

Die Schwabinger Hofflohmärkte sind 25 Jahre nach ihrer Gründung so beliebt wie nie: Mehr als 400 Hausgemeinschaften nahmen im Jubiläumsjahr teil.

Größtes studentisches Kulturfestival Deutschlands
:Das hat das Stustaculum 2025 zu bieten

Zur 35. Ausgabe des Festivals werden 25 000 Besucher erwartet. Die können sich von 100 Konzerten, Comedy und Theater mitreißen lassen – oder an so vielen Aktionsorten wie nie selbst kreativ werden.

Von Michael Zirnstein

Gartenarbeit im Großformat
:Nur so kann Schloss Schleißheim erblühen

3000 Quadratmeter Beete und 90 000 Pflanzen: Damit der barocke Park von Schloss Schleißheim spätestens zu Pfingsten in voller Pracht steht, müssen 16 Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung einem exakten Plan folgen.

SZ PlusVon Sabine Wejsada und Robert Haas

Lokalrunde: Neues aus der Münchner Gastro-Szene
:Ein neues Heim für den Wein

Im Glockenbachviertel eröffnen Markus Hirschler  und Stefan Grabler bald die Weinbar Garbo. Und neue Ramen-Rezepte von seiner Japanreise präsentiert Erim Kreidel in einem Interims-Lokal.

Von Sarah Maderer

Schwabinger Hofflohmärkte
:Wenn die Großstadt sich in ein kleines Dorf verwandelt

Vor 25 Jahren starteten die ersten Münchner Hofflohmärkte in Schwabing. Heute folgen fast alle Stadtteile diesem Vorbild. Was ihr Erfolgsrezept ist.

Von Sofia Löffler

Contoura Al-11 im Test
:Ein Bike für alle Fälle

Das Contoura Al-11 ist als robustes Rad für Alltag, Ausflug und Reise konzipiert. Wie schlägt es sich im Test?

SZ PlusVon Marco Völklein

Kultur- und Freizeittipps des Sängers und Schlagzeugers Manni Müller
:Musik und München neu entdecken

Der Münchner Schlagzeuger und Sänger Manni Müller freut sich in der Woche von 26. Mai bis 2. Juni auf seinen Auftritt in der Pasinger Fabrik, auf Kunst, Schwimmen und ein spannendes Fußballspiel.

Frauen in der Fischerei
:„Wenn man einen Schreibtischjob hat, ist es toll, die Natur zu spüren“

Seit Jahrzehnten hält sich das Vorurteil, Angeln sei nur was für Männer. Mittlerweile wagen sich jedoch immer mehr Frauen an die Ruten. Zwei junge Juristinnen erklären, warum sie sich zwischen Trendsportarten wie Yoga und Padel-Tennis für das Angeln entschieden haben.

Von Lilly Fels

Arbeiten mit Behinderung
:Inklusive Boards, exklusive Designs

In einer Münchner Werkstatt entstehen Skateboards in Handarbeit – gebaut von Menschen mit Behinderung, gefahren von Profis. Doch faire Bezahlung gibt es dafür nicht.

Von Charlotte Groß-Hohnacker

Kurs zum Stricken im öffentlichen Raum
:Mit Urban Knitting gegen das Grau der Stadt

Vom Stricken zur Street Art: Im Freien vorm Gasteig HP8 treffen sich Anfänger und Könner mit Andrea Unterstraßer. Sie lernen von der Künstlerin, wie Wolle verbindet und mehr Freude in die Asphaltwüste bringt.

Von Carolin Felden

Technische Probleme
:Pinakothek der Moderne geräumt

Am letzten Tag der Münchner Designwoche mcbw 25 muss die Pinakothek der Moderne trotz hohem Besucherandrang schon am Mittag schließen. Als Grund wurden technische Probleme genannt.

Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil 3
:Wie ein Freibad in die Badesaison startet

Schrubben, Wasser einpegeln, Technik warten, Spielgeräte schleifen, Rettungstraining und noch einiges mehr: Was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnt.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Was läuft im Pop?
:Das sind die spannendsten Konzerte im Mai in München

Steven Wilson fliegt ins All, Herman van Veen feiert seinen 80. Geburtstag, und das Kafe Marat sagt ganz laut „Servus!“.

Von Jürgen Moises

Wissenschaft für die ganze Familie
:Willi Weitzel startet Wirtshaus-Reihe mit Spitzenforschern

Namhafte bayerische Wissenschaftseinrichtungen haben die Initiative „Aha“ ins Leben gerufen. Sie soll dabei helfen, komplexe Forschungsergebnisse verständlich zu machen. Gern auch bei einem Glas Bier oder Apfelschorle.

Von Carolin Felden

Was läuft im Theater?
:Bühnen-Blockbuster und Ehegeschichten

Im Residenztheater kommt die berühmteste Liebesgeschichte des Theaters heraus: Elsa-Sophie Jach inszeniert „Romeo und Julia“. Andernorts beginnt bereits die Open-Air-Saison.

Von Yvonne Poppek

Gutscheine: