Freizeit in München

Spannende Spaziergänge, Joggingrouten, Radtouren und Sehenswürdigkeiten in der eigenen Stadt - Empfehlungen und Tipps zur Freizeitgestaltung in München.

SZ PlusIndigene Schmuckkunst in München
:Die Seele der Dinge erkennen

Parallel zur Werkschau des neuseeländischen Künstlers Warwick Freeman in der Pinakothek der Moderne zeigt die Galerie Handwerk zeitgenössische Schmuckkunst der südlichen Hemisphäre.

Von Ira Mazzoni

Was läuft im Pop in München?
:Auf Wiederhören – die aufregendsten Konzerte im März

Unsterblich: Die Musik von David Bowie und Udo Jürgens ist immer noch live zu erleben. Bei „Bohren & Der Club Of Gore“ und „Lebanon Hanover“ wird es düster. Tipps für den musikalischen Frühling.

Von Jürgen Moises

SZ PlusBMW Open in München
:Eine Tennis-Arena für 6000 Zuschauer, die wieder abgebaut wird

Mehr Weltranglistenpunkte, mehr Preisgeld, mehr Zuschauer: Die BMW Open in München gewinnen an Bedeutung. Für das Tennisturnier entsteht derzeit ein temporärer Center Court. Umstritten ist, was danach passieren soll.

Von Thomas Becker

SZ PlusKultur- und Freizeittipps des Violinisten Kirill Troussov
:Italienisches Flair genießen in München

Der Geiger Kirill Troussov freut sich in der Woche von 17. bis 23. März auf sein Konzert in der Allerheiligen Hofkirche, Saunagänge und gastronomische Verlockungen, darunter feines mediterranes Essen.

Freizeit in München
:Dem Trend auf der Spur – vier Messen für jeden Geschmack

Inspirationen für die Haus- und Gartengestaltung, Informationen zur Berufswahl oder kulinarische Entdeckungen: Auf vier Messen in München gibt es viel zu entdecken.

Von Jana Wejkum

SZ PlusZoo-Besuch mit Wärmebildkamera
:Nachts im Tierpark

Unterwegs mit Zoodirektor Rasem Baban durch die verlassene Dunkelheit, in der ohne Thermokamera die Tiere nur zu riechen und zu hören sind. Und zu Wölfen, die viel näher sind als gedacht.

Von Philipp Crone und Robert Haas

SZ PlusKultur- und Freizeittipps der Kabarettistin Christine Eixenberger
:Viel beschäftigt und gut gelaunt

Die Kabarettistin Christine Eixenberger freut sich in der Woche von 10. bis 16. März auf ihre Auftritte in Bayern, den Starkbieranstich auf dem Nockherberg und einen Flohmarktbummel.

SZ-Diskussions-Reihe „München redet“
:Welche Wege zum Frieden führen

Die Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff sprechen in einer SZ-Diskussion im Residenztheater über die politische Weltlage und Lösungen für den Krieg in der Ukraine.

Von Jana Wejkum

Münchner Feierwerk
:"Wir werden immer laut bleiben"

Nach 40 Jahren tritt eine neue Doppelspitze in Münchens großem Jugend- und Kultur-Träger an: Julia Viechtl und Andreas Huber stehen vor großen Herausforderungen wie dem Rechtsruck der Gesellschaft und einer Generalsanierung.

Von Michael Zirnstein

Junge Literatur beim Münchner Festival „Wortspiele“
:Kann Spuren von Flucht enthalten

Was prägt derzeit die junge deutschsprachige Literatur? Beim Festival Wortspiele ist es zu erfahren. In beeindruckenden Romanen umkreisen Autorinnen und Autoren wie Pierre Jarawan, Christian Mitzenmacher und Paola Lopez insbesondere Themen wie Familie, Fluchterfahrungen und Freundschaft.

Von Antje Weber

Saisonstart 2025 in München
:Das sind die Fahrradtrends in diesem Frühjahr

Lastenräder, Kinderanhänger, E-Bikes: Im Verkehrsmuseum zeigt der Pressedienst Fahrrad Neuheiten rund um das beliebte Gefährt. Die Preise mancher Räder können mit denen eines Kleinwagens allerdings mithalten - doch es gibt eine Lösung.

Von Thomas Becker

Giftköder
:Rattenplage am Schloss Nymphenburg – Vogelschützer fürchten um Waldkäuze

Das Nymphenburger Schloss ist bei Touristen beliebt – und ein Teil des Geländes offenbar auch bei Nagern. Unter dem Kampf gegen die Schädlinge leiden auch andere Tiere. Warum daran letztlich die Besucher schuld sind.

Freizeitsport
:Wo man in München Boulder-Profis zuschauen und selbst aktiv werden kann

München steht im März im Zeichen des Bouldersports. An drei Wochenenden finden Wettkämpfe von Amateuren und Profis statt. Wer es selbst mal versuchen will, hat in der Stadt gleich mehrere Möglichkeiten. Eine Auswahl.

Von Ariane Witzig

SZ PlusKinder und Natur
:Auf Spuren der wilden Tiere

Umweltpädagoge Martin Malkmus zeigt Kindern und Erwachsenen auf Benediktbeurer Klosterland, wer im Moos haust - und erzählt von Faltern mit Frostschutzmittel, der Winter-WG der Nattern und warum Biberzähne so orange sind.

Von Alexandra Vecchiato und Manfred Neubauer

SZ PlusKultur- und Freizeittipps des Kabarettisten Martin Schmitt
:Im Takt der Stadt

Der Musikkabarettist Martin Schmitt freut sich in der Woche von 3. bis 9. März auf seine München-Premiere im Prinzregententheater, den Humor eines österreichischen Kollegen und sein Lieblingslokal.

Irischer Nationalfeiertag in München
:St.-Patrick’s-Day-Komitee bangt um seine Parade

Die größten Faschingsveranstaltungen im Freien wurden nach dem Anschlag vor einer Woche abgesagt. Doch was ist mit den Feiern zum irischen Nationalfeiertag Mitte März in München? Das Sicherheitskonzept war bereits zuvor verändert worden.

Von Michael Zirnstein

Freizeitmesse in München
:Die „Free“ lässt Besucher schon vom Sommer träumen

Klettern, radeln, campen: Tausend Aussteller aus 50 Ländern präsentieren auf der Freizeitmesse Urlaubsregionen und Innovationen für die schönen Tage. Was Besucher dort entdecken können.

Von Thomas Becker

SZ PlusKultur- und Freizeittipps vom Kabarettisten Simon Pearce
:Mit Humor geht vieles besser

Simon Pearce freut sich in der Woche von 24. Februar bis 2. März auf seine „Bühnenheimat“, einen Oscar-nominierten Thriller, Fasching in München und einen Bar-Abend mit Freunden.

Festival
:Diese Bands und Künstler kommen zum Sommer-Tollwood

Alle 33 Konzerte im großen Musik-Zelt stehen jetzt fest – darunter „Lynyrd Skynyrd“. Wer sonst auf dem Programm steht und wo die Karte schon knapp oder ausverkauft sind.

Von Michael Zirnstein

Nach Anschlag
:München sagt den Fasching ab

Der berühmte „Tanz der Marktweiber“ am Faschingsdienstag, der große Umzug am Sonntag und auch das Faschingstreiben am Unsinnigen Donnerstag werden nicht stattfinden.

Von Poul Heintzenberg

Kostümpartys 2025 in München
:Wo die Münchner Fasching feiern

Der Fasching in München hat es schwer, in diesem Jahr ganz besonders. Aber viele Münchner trotzen der traurigen Lage und halten die Stimmung hoch – an vielen Orten, wo man es gar nicht erwartet.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusFotoserie von Caro Dirscherl
:Einblicke ins Rotlichtmilieu

Mit ihrer Ausstellung „Red Light“ zum Thema Sexarbeit hat die Münchner Fotografin Caro Dirscherl Aufsehen erregt. Wie die zugehörige Serie entstand, die ein auffallend positives Bild der Prostitution zeichnet.

Von Jürgen Moises

Reise- und Freizeitmesse in München
:Was Besucher auf der „Free“ entdecken können

Auf der Münchner Freizeitmesse Free bekommt man Rat für den Wohnmobil-Ausbau, den Fahrradkauf und bei der Urlaubsplanung. Es gibt aber auch Tipps, für die Erholungssuchende gar nicht weit verreisen müssen.

Von Jana Wejkum

Arbeitskampf im öffentlichen Dienst
:Großstreik in München – jede zweite städtische Kita bleibt zu

Die Gewerkschaft Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn und ruft die Beschäftigten von Stadt und Stadtwerken zum Ausstand auf. Die Auswirkungen sind erheblich. Welche Bereiche betroffen sind.

Von Ekaterina Kel

Neuzugang im Tierpark Hellabrunn
:Schimpanse Jambo soll für Nachwuchs sorgen

In Zentralafrika heimisch, in Portugal geboren, nun in München angekommen: Schimpanse Jambo soll mithelfen, eine bedrohte Affenart zu erhalten. Wie das funktioniert und warum Spiegel dabei helfen sollen.

Von Poul Heintzenberg

Gewerkschaft Verdi
:Warnstreik bei den Stadtwerken München

Hauptsächlich bei den Bädern ist mit Einschränkungen zu rechnen. Auch andere Einrichtungen des öffentlichen Diensts wird der Ausstand am Donnerstag treffen.

5, 3 Millionen kamen 2024
:Besucherrekord im Olympiapark

Höhepunkte im Jahreskalender waren die Taylor-Swift-Konzerte und die Fanzone während der Fußball-Europameisterschaft.

SZ PlusKultur- und Freizeittipps des Percussion-Duos „Double Drums“
:Im Rhythmus der Stadt

Philipp Jungk und Alexander Glöggler vom Percussion-Duo „Double Drums“ freuen sich in der Woche von 17. bis 23. Februar auf ihre Premiere in München, Musizieren mit Kindern und Fußball.

Ein Valentinstag nur für Frauen
:Wie man den Galentine’s Day in München feiert

Beim Galentine’s Day feiern Frauen ihre Freundschaft. Sie gehen gemeinsam shoppen, zum Sport, machen Wellness oder basteln. Tipps für München.

Von Lisa Mattern

Streit mit Anwohnern
:Surfer kämpfen um die Eisbachwelle

Die Eigentümer des Grundstücks an der Dianabadschwelle haben einen Zaun errichtet, der den Wassersportlern den Zugang erschwert. Trotzdem hoffen sie noch auf einen Dialog mit den Anwohnern.  Und auch auf eine dritte Welle.

Von Patrik Stäbler

Freizeittipp für Familien
:Was es im neuen Münchner Kindermuseum zu entdecken gibt

Die Ausstellung in Riem ist nach dem Umzug vom Hauptbahnhof komplett. Auf zwei neuen Etagen können Kinder und Jugendliche das Museum interaktiv erleben und sogar selbst gestalten.

Von Poul Heintzenberg

Fußball-Kultkneipe in München
:Das „Stadion an der Schleißheimer Straße“ rettet sich in die Verlängerung

Der Streit um Lärm und Nachtruhe zwischen der legendären Fußball-Kneipe und Nachbarn ist vorerst geschlichtet.  Doch die Fans müssen gleich mehrere herbe Auflagen hinnehmen. Sonst droht doch noch der Schlusspfiff.

Von Thomas Schmidt

Freizeit-Tipps
:Die coolsten Hotel-Bars in München

Hotelbars haben eine eigene Anziehungskraft. Hier trifft sich die Welt auf einen Drink, Reisende wie Einheimische. Auch München hat tolle Locations zu bieten. Eine Auswahl.

Von Sarah Maderer, Susanne Hermanski und Bernhard Blöchl

SZ PlusComeback der Münchner Holleschek-Partys
:„Manche Plätze haben das Potenzial zu explodieren“

Otger Holleschek machte in den Neunzigerjahren Feste, die Stadtgespräch waren. Nun kehrt er als Veranstalter zurück, er will es nochmal wissen. Über mystische Orte, den besten Sound und verführerisches Licht.

Interview von Philipp Crone und Christian Mayer

Was läuft in der Gastronomie?
:Backen und brühen Stube an Stube

Im mit Cafés dicht besiedelten Glockenbachviertel will die fünfte Suuapinga-Filiale mit üppigen dänischen Klassikern punkten. Derweil verschlankt das Mural Farmhouse neuerdings sein Angebot.

Von Sarah Maderer

Übertragung des NFL-Football-Endspiels
:Super-Bowl-Partys zum Mitfiebern in München

Das größte Sportereignis der Welt bringt auch in München die Fans zusammen: mit Live-Übertragungen auf Riesenleinwänden, Cheerleader-Shows und All-You-Can-Eat-Buffets. Ein Überblick.

Von Michael Zirnstein

Englischer Garten
:Surfer starten Petition für den Zugang zur kleinen Welle

Ein Zaun erschwert ihnen seit Kurzem das Surfen an der Dianabadschwelle. 2000 Menschen fordern bereits, dass er entfernt werden soll.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusKultur- und Freizeittipps der Pianistin Alice Sara Ott
:In der Welt unterwegs, in München zu Hause

Die Pianistin Alice Sara Ott freut sich in der Woche vom 10. bis zum 18. Februar auf ihre Konzerte, Michael Endes Kinderbuch-Klassiker, Essen beim Japaner und eine Lieblingsbeschäftigung: Heimwerken.

Valentinstag
:Welche Love Language sprichst du?

Von der Gen Z gefeiert, von der Psychologie belächelt – das Konzept der fünf Sprachen der Liebe ist mehr Trend als Theorie. Für Ideen zum Valentinstag hilft es jedoch überraschend gut.

Von Maximilian Hossner

Englischer Garten
:Zaun soll Eisbach-Surfern das Leben schwer machen

Seit Jahren streiten Anwohner und Sportler um die sogenannte kleine Welle im Englischen Garten. Nun wurde eine Barriere so versetzt, dass Surfer gar nicht mehr oder nur unter größerer Gefahr ins Wasser kommen. Das will die Politik so nicht hinnehmen.

Von Patrik Stäbler

Die neue Gop-Show „Surprise“
:Überraschungen im Retro-Look

Die neue Gop-Show „Surprise“ bietet mit Herren- und Damenwitzen, virtuoser Klaviermusik und spektakulärer Artistik eine Zeitreise der besonderen Art.

Kritik von Barbara Hordych

Was läuft bei den Vorträgen
:Nachkriegserinnerungen an München und Zukunftspläne im All

Von einer Kindheit in Kriegstrümmern über politische Manipulation bis zur Suche nach dem Leben im Weltall: die spannendsten Vorträge im Februar.

Von Barbara Hordych

Zwischennutzung in der Paketposthalle gestartet
:München hat ein neues Trödlerparadies

Kleidung, Vinyl, Foodtrucks: Der Midnightbazar ist das erste Projekt zur Zwischennutzung in der alten Paketposthalle. Bisher fand der Flohmarkt an wechselnden Locations statt, auch im benachbarten Backstage. Dort ist man nicht begeistert.

Von Ellen Draxel, Andreas Schubert und Michael Zirnstein

SZ PlusHundetrainer Martin Rütter
:„Anfangs wurde ich richtig angefeindet aus dieser Szene“

Er gibt im Fernsehen und auf großen Bühnen Tipps: Martin Rütter gilt als Deutschlands bekanntester Hundecoach. Im Gespräch erklärt er, womit er bei konservativen Tierhaltern aneckt und warum er gegen das Züchten von Möpsen ist.

Interview von Titus Arnu

Nachtflohmarkt zum Auftakt
:Paketposthalle jetzt für alle offen

Es geht los im „Pineapple Park“:  Ein Nachtflohmarkt zieht als erster Nutzer in die Paketposthalle. Michi Kern und Partner planen einen „sozialen Spielplatz “ mit Sportangeboten, Ausstellungen und der größten Hüpfburg der Stadt.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusKultur- und Freizeittipps des Kabarettisten Claus von Wagner
:Lust machen auf Demokratie

Der Kabarettist Claus von Wagner freut sich in der Woche von 3. bis 9. Februar auf seine Premiere, einen Theaterklassiker, viel Musik und eine Kundgebung in München.

Pop-Festival im Olympiapark
:Das Superbloom lockt 2025 mit Post Malone und weiteren Stars

Das Pop-Festival im Olympiapark verspricht auch in diesem Jahr ein Spektakel zu werden. Welche Künstler schon zugesagt haben und worauf sich Besucher noch freuen können.

Von Michael Zirnstein

Feiern in München
:Kopie des Kult-Clubs? Was das neue Sugar Shack anders machen will

Das Sugar Shack war legendär: Stars an der Bar, mitreißende Rocksounds und eine Tanzfläche wie bei „Saturday Night Fever“.  Jetzt soll es auferstehen. Doch wie viel davon steckt noch im neuen Laden?

Von Sandra Kunkel

SZ PlusRestaurants in München
:Wer glutenfreies Essen bestellen will, wird immer noch schief angeschaut

Miriam Müller leidet an einer Unverträglichkeit und hatte es satt, sich immer erklären zu müssen. Deshalb führt sie eines von nur drei komplett glutenfreien Lokalen in München. Welche strengen Regeln dort gelten und warum es von einem aktuellen Trend und prominenten Gästen profitiert.

Von Sarah Maderer

Ballsaison in München
:Hier tanzen die Stars

Zum Filmball kommen viele Schauspieler in den Bayerischen Hof – die Fans belagern den roten Teppich. Auch auf anderen Festen der Münchner Gesellschaft können die Gäste den Stars nahekommen – oder sich so fühlen wie sie.

Von Michael Zirnstein

Gutscheine: