Schätze suchen in kleinen Hinterhöfen oder doch lieber auf großen Plätzen? München bietet zahlreiche Flohmärkte, wo jeder etwas findet - oder sich sogar ein Mädelsabend organisieren lässt.
Von Ekaterina Astafeva
Neueste Artikel zum Thema
Auf den Hofflohmärkten bekommt man nicht nur günstige Secondhand-Klamotten, sondern auch interessante Einblicke in das Leben seiner Mitmenschen.
Kolumne von Claudia Wessel, Planegg
Beim Neustart des Flohmarkts auf der Theresienwiese gibt es wieder jede Menge Trödel und Trophäen zu erbeuten. Der Andrang nach zwei Jahren Corona-Pause bleibt allerdings überschaubar. Ein Besuch.
Von Joachim Mölter
Mit dem Frühling beginnt auch die Flohmarktzeit. Neben den ganz großen wie dem auf der Theresienwiese findet man in München und Umgebung auch kleine mit besonderem Flair oder ganz spezielle Trödelmärkte. Ein Überblick.
Von SZ-Autoren
Auf der Theresienwiese darf am 30. April endlich wieder gefeilscht werden, der BRK-Flohmarkt kehrt zurück. Allerdings gibt es einige Veränderungen - vor allem für Verkäufer.
Von Stefanie Fischhaber
Ein 58-Jähriger stiehlt an einem Stand in Neuperlach eine Herrenarmbanduhr und greift anschließend Menschen an, die sich ihm in den Weg stellen.
Das neue Semester steht vor der Tür, und das neue Heim will eingerichtet werden. Eine günstige und nachhaltige Alternative zu teuren, neuen Möbeln sind gebrauchte. Eine Auswahl besonderer Fundgruben.
Von Sarah Maderer
Ob Kneipe, Chor, Metzger: Nichts war mehr so wie es immer und auch schön war. Alle haben irgendwie zurückgefunden ins normale Leben. Nein, nicht alle.
Von Katja Auer
Unsere Empfehlungen für Freitag, Samstag und Sonntag.
Von Simon Groß
Nach einem Jahr Pause laden gleich in mehreren Stadtvierteln Hausbewohner wieder zum Flohmarkt ein. Und die Lust auf Shopping ohne Internet und echte Kontakte ist groß.
Von Catherine Hoffmann
Weil Basare und Flohmärkte in der Corona-Pandemie nicht stattfinden können, erfahren die gut ein Dutzend Second-Hand-Läden für Kinder in München großen Zulauf.
Von Sabine Buchwald
Unter strengen Auflagen dürfen sich Verkäufer und Trödelfans wieder treffen. Die Geschäfte laufen zwar noch verhalten, doch die Stimmung ist bestens.
Von Tom Soyer
Das Kulturwochenende im Quartier Ackermannbogen trotzt mit viel Musik, Theater und Poesie der Corona-Krise
Von Ellen Draxel, Schwabing
Einige Hofflohmärkte müssen verschoben werden
Von Christina Brummer
Von Anna Weiss
Das Kultur- und Freizeitangebot in der Stadt ist kaum zu überblicken. Eine Auswahl interessanter Veranstaltungen in diesem Jahr.
Von Katharina Federl, Ricarda Richter und Miriam Steiner
Von Anna Weiß
Der Mädelsflohmarkt ist für manche Verkäuferinnen und Besucherinnen ein Fixpunkt im Monat. Männer dürfen zwar mit, sind im Grunde aber entbehrlich.
Beim Flohmarkt wird gehandelt, getrickst und gefeilscht. Gewiefte Verkäufer treffen auf bluffende Kunden, Trödelprofis auf überforderte Anbieter. Eine Typologie.
Mit dem Riesenflohmarkt auf der Theresenwiese startet für viele Münchner die Saison. Aber auch auf anderen Flohmärkten kann man suchen und feilschen - oder auch selbst Geld verdienen. Ein Überblick.
Nicht auf dem Königsplatz, sondern beim Marsmarkt auf dem ehemaligen Mahag-Gelände. Geplant sind dort auch Streetfood und Second-Hand-Basare - und eine Bud-Spencer-Gedächtnis-Prügelei.
Von Stefan Mühleisen
Feilschen kann man in München zwar das ganze Jahr - doch der Riesenflohmarkt ist ein besonderes Spektakel. Auf der Theresienwiese sichern sich die Verkäufer jetzt schon die besten Plätze.
Von Günther Knoll
Eigentlich sind Hofflohmärkte eine tolle Sache - wenn der eigene Hinterhof die richtige Lage hat.
Kolumne von Vera Schroeder
Des einen Schrott ist des anderen Schatz: Auf der Theresienwiese treffen sich Tausende Verkäufer, Jäger und Sammler zum größten Flohmarkt Bayerns. Und die Fundstücke sind kurios.
Von Anna Günther
Lockenwickler, Omas Silberbesteck und Wildschweinzähne: Tausende Menschen sind am Samstag auf der Theresienwiese am Stöbern. Manche Stücke sind jedoch so kurios, dass sich die Frage nach dem passenden Besitzer stellt. Eine Partnersuche in Bildern.
Von Eva Limmer
Ein brennender Ofen, ein Stuhl in der U-Bahn und mieses Wetter: Auf der Theresienwiese ist nichts so, wie es sich gehört. Doch die Münchner lassen sich ihren Flohmarkt nicht vom Regen verleiden. Die Verkäufer, die Stände und Rezepte gegen die Tristesse.
Von Benedikt Laubert
Flohmarktzeit ist Schnäppchenzeit: Auf der Theresienwiese sind am Samstag Tausende Menschen unterwegs, die nach Skurrilem, Schönem oder einfach nur Nützlichem suchen. So mancher hat hier sein Lieblingsstück gefunden, ob nun geplant oder nicht.
Von Melanie Staudinger
Am Samstag werden Schnäppchenjäger die Münchner Theresienwiese stürmen, als gäbe es nur diesen einen Flohmarkt in der Stadt. Dabei kann man auch woanders wunderbar alten Krempel shoppen. Eine Auswahl der Münchner Trödel-Umschlagplätze.
Von jetzt.de-Redaktion
Perfektes Flohmarkt-Wetter: Am Samstag zog es zahlreiche Münchner zur neuen Plattform für Schnäppchenjäger: ins Olympiastadion. Neben Schuhen, Kleidern, CDs und dem üblichen Flohmarkt-Angebot standen auch ausgefallenere Stücke zum Verkauf.
Von Kristina Milz
Schluss mit dem Feiertagströdel: Das Rathaus Erding schiebt gewerblichen Flohmärkten an Sonn- und Feiertagen einen Riegel vor. Unklar ist noch, ob es Ausnahmen geben wird. Privat darf hingegen weitergeschachert werden.
Von Antonia Steiger
Elfenohren, ausgestopfte Tiere, Kutscherlampen: 2000 Menschen verkaufen beim Flohmarkt auf der Theresienwiese skurrilen Hausrat - doch manchem blutet dabei das Herz. Eine Bildergalerie über Aussteller, Lieblingsstücke und Trennungsgründe.
Die Hof-Flohmärkte sind eine schöne Gelegenheit, um in Münchens Vierteln auf Entdeckungsreise zu gehen. Das weiß der Veranstalter René Götz.
Interview: Ana Maria Michel
In der Alten Kongresshalle wird mit Bier und Beats einer neuen Szene-Leidenschaft gefrönt, die eigentlich längst aus der Mode war: der Flohmarkt.
Von Michael Moorstedt
Auf eigenen Beinen stehen gehört zum Erwachsenwerden - es ist aber nicht immer leicht. Denn ausziehen heißt auch: aus der behaglichen Atmosphäre bei Mama und Papa ausbrechen.
Skurriles, Antiquitäten und Küsschen: Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich wieder Tausende Flohmarkt-Fans auf der Theresienwiese ein.
Von Ana Maria Michel
Auf Flohmärkten wird immer öfter Schrott oder sinnloser Trödel ohne Charme geboten. Die guten Stücke sichern sich die Händler, um sie aufzupolieren und zu teuren Preisen zu verhökern.
Von Johannes Willms
Antiker Solar-Rasenmäher, Schwiegermutters Apfelschälmaschine: was Leute alles loswerden wollen. Die skurrilsten Angebote bei den Schwabinger Hofflohmärkten in Bildern.
Von Sarina Pfauth