Stil

SZ PlusKultobjekt Lavalampe
:Von Wachs und Wärme

In diesen Tagen feiert die Lavalampe ihren 60. Geburtstag. Ihr Erfinder war FKK-Aktivist, Pilot und Pub-Besucher. Bis heute wird das Original an der englischen Küste hergestellt. Ein Besuch in Poole.

Von Max Scharnigg

SZ PlusHerbst
:Wilde Ernte

Beim Spätsommer-Spaziergang stehen Obstbäume oft verlockend nah am Wegesrand. Mythen ranken sich um die Früchte - und manche soll man sogar unbedingt pflücken.

Von Miriam Dahlinger

SZ PlusTest
:Auf einen Latte macchiato in den Supermarkt?

Etwas Espresso mit heißer Milch - in Deutschland eines der beliebtesten Getränke. Wenn keine Zeit fürs Café ist, darf es auch die Macchiato-Variante aus dem Supermarkt sein. Die SZ hat neun Produkte getestet.

Von Marcel Grzanna

SZ PlusWohnen
:Komfort unterm Dach

Besondere Möbel, richtige Farben und Lampen an den richtigen Stellen: Mit ein paar Tricks wirken Wohnungen mit Dachschrägen gleich viel geräumiger.

Von Christine Mattauch

SZ PlusWohnen im Industriegebiet
:Loft mit Shabby Chic

Der Designer und Deko-Liebhaber Eric Jacqueton hat eine öde Gewerbehalle bei Frankfurt am Main in eine luftige Wohnwelt voller Vintage-Schätze verwandelt. Eine Besonderheit dabei sind die zahlreichen "Themen-Inseln".

Von Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

Ladies & Gentlemen
:Unten mit Gummi?

Regenschuhe erleben diesen Herbst eine gewisse modische Aufmerksamkeit. Aber hat die wasserfeste Galosche wirklich eine Berechtigung in urbanen Outfits?

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Essen und Trinken

Sternegastronomie
:Der Ernst-Fall

Das Berliner Vorzeige-Restaurant "Ernst" schließt, auch wegen sinkender Nachfrage. Und plötzlich gibt es überall Anzeichen für das, was man mit der Pandemie endlich überwunden geglaubt hatte: eine Gourmetkrise.

Von Marten Rolff

Kolumne: Eigener Herd
:Die Supernuss

Walnüsse sind Alleskönner in der Küche. Fast schon universell einsetzbar sind sie als Paste - mit frischen Kräutern, Knoblauch, Gewürzen und Granatapfelsaft. Hier ist das Rezept.

Von Marten Rolff

Kolumne "Eigener Herd"
:Gold in Gläsern

Kriecherl, Renekloden, Mirabellen: Im Spätsommer haben kleine Pflaumen Hochsaison. Und was macht man daraus? Ganz klar: Marmelade. Oder noch besser: Die umwerfende georgische Barbecue-Soße Tkemali.

Von Marten Rolff

SZ PlusEssen
:Die besten Rezepte zur Pilzsaison

Herbsttrompete, Riesenbovist, Pfifferlinge: Es ist Pilzsaison, unser Autor ist Koch und hat sich sechs besonders schöne Rezepte ausgedacht.

Von Hans Gerlach und Marten Rolff

Wohnen und Architektur

SZ PlusWohnen in München
:Gemeinsam alt werden

Gerade für Rentnerinnen sind die hohen Mieten in Städten ein Problem. Ein Wohnprojekt in München zeigt, wie man es lösen kann. Ein Besuch bei acht Frauen, die zusammengezogen sind.

Von Miriam Dahlinger und Catherina Hess (Fotos)

SZ PlusWohnen in der Jurte
:Fenster zum Himmel

Ein kuscheliges Zuhause mit unmittelbarem Kontakt zur Natur: Pirmin Bertle ist seit Langem fasziniert von Jurten. Gemeinsam mit Gleichgesinnten erprobt er, wie gut sich diese Zelte für das alltägliche Leben eignen. Zu Besuch in einem besonderen Garten in Franken.

Von Eva Dangelmaier und Stephan Rumpf (Fotos)

SZ PlusKlimaneutrales Bauen
:Wohnen ohne Fußabdruck

Viele wollen es, nur wenige schaffen es: klimaneutrales Bauen und Wohnen. Denn meist müssen neue Bauweisen ausprobiert und eigene Ansprüche überwunden werden. Wie es gehen kann, haben zwei Genossenschaften in der Schweiz vorgemacht. Ein Besuch.

Von Isabel Pfaff

SZ PlusAmsterdam
:Wohnen auf dem Wasser

Das Leben auf einem Hausboot ist für viele ein Traum. Was es heißt, ihn sich zu erfüllen, wissen Carmen Freudenthal und Ed Schaper in Amsterdam. Seit fast 30 Jahren wohnen die Fotografin und der Schreiner zusammen auf einem Hausboot.

Von Laura Weißmüller und Loek Buter (Fotos)

Haus, Garten und Balkon

SZ PlusNachhaltiges Bauen
:Nehmt das, was ihr habt!

Die Architektin Anupama Kundoo wird dafür gefeiert, dass sie nachhaltig und sozial baut. Nur in Deutschland kann sie das nicht. Warum? Ein Treffen in Berlin.

Von Laura Weißmüller

SZ PlusGarten
:Kompost ist das Gold des Gartens

Er ist hip, es gibt ihn in Edel-Varianten und in Berlin sogar besondere Workshops: Wie gelingt der beste Komposthaufen für den eigenen Garten? Eine Suche.

Von Titus Arnu

SZ PlusGießen im Garten
:Mein Haus, mein Brunnen

Viele Gartenbesitzer wollen ihr eigenes Wasser fördern, um ihre Pflanzen auch in trockenen Sommern ausreichend versorgen zu können. Das ist nicht in jedem Fall erlaubt und auch nicht immer gut für die Umwelt.

Von Joachim Göres

SZ PlusEnergie
:Wie man mit dem eigenen Strom Geld verdienen kann

Flexible Tarife, Solaranlage, Pkw-Akku: Mit der Energiewende haben Haushalte mehr Möglichkeiten, selbst vom Strommarkt zu profitieren. Was sich lohnen kann - und was nicht.

Von Ralph Diermann

Rund ums Wohn- und Mietrecht

Wohnungskauf
:Dürfen Makler eine Reservierungsgebühr kassieren?

Wenn Käufer für eine Wohnung oder ein Haus vorab eine Extrazahlung leisten sollen, geht das nicht mit rechten Dingen zu.

Von Katharina Wetzel

Rechtskolumne
:Darf man das Obst des Nachbarn naschen?

Reif und süß hängen die Früchte über den Gartenzaun. Aber darf man sie auch pflücken? Kommt darauf an.

Von Eva Dignös

Rechtskolumne
:Darf der Vermieter die Mietkaution behalten?

Schäden in der Wohnung können Vermieter mit der vom Mieter geleisteten Kaution verrechnen. Was man dazu wissen sollte.

Von Carim Soliman

Unsere SZ-Tests

SZ PlusSZ-Test
:Süßer Senf zur Weißwurst - welcher schmeckt am besten?

Ob gezuzelt oder geschnitten: Die Weißwurst gehört zu München und zum Oktoberfest. Welcher süße Senf am besten dazu passt, hat Metzger Ludwig Wallner für die SZ getestet.

Von Joshua Schößler

SZ PlusSZ-Test
:Welche Sportbrille ist am besten?

Sie sollen vor UV-Licht schützen und gut aussehen. Der Schauspieler und Hobbysportler Rufus Beck hat zehn Sportbrillen für uns getestet.

Von Titus Arnu

SZ PlusSZ-Test
:Welche Buntstifte sind am besten?

Wenn das neue Schuljahr beginnt, dürfen Buntstifte im Mäppchen nicht fehlen: Sie sollen kräftig malen und nicht so leicht brechen. Doch welche eignen sich besonders gut für Schreibanfänger? Zehn Marken im Test.

Von Jannis Holl

SZ PlusSZ-Test
:Welche Nagelschere überzeugt am meisten?

Eine Nagelschere gehört in jeden Haushalt. Doch welches Modell schneidet leichtgängig, liegt gut in der Hand und eignet sich für die ganze Familie? Unsere Expertin hat zehn Produkte von sechs bis 75 Euro getestet.

Von Katja Dreißigacker

Weitere Artikel

Kolumne: Gewusst wie
:Fahrradschlauch flicken leicht gemacht

Ein platter Reifen ist ärgerlich. Wie man das Malheur behebt - und am besten gleich ganz verhindert.

Von Stefan Fischer

Rechtskolumne
:Darf der Vermieter einen Wohnungsschlüssel behalten?

Endlich hat man als Mieter Zutritt zur neuen Wohnung. Doch welche Regeln gelten rund um die Schlüssel? Wie viele Exemplare man bekommt, wo man sie deponieren darf und was bei Verlust passiert.

Von Eva Dignös

SZ PlusWohnen im Industriegebiet
:Loft mit Shabby Chic

Der Designer und Deko-Liebhaber Eric Jacqueton hat eine öde Gewerbehalle bei Frankfurt am Main in eine luftige Wohnwelt voller Vintage-Schätze verwandelt. Eine Besonderheit dabei sind die zahlreichen "Themen-Inseln".

Von Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusTest
:Auf einen Latte macchiato in den Supermarkt?

Etwas Espresso mit heißer Milch - in Deutschland eines der beliebtesten Getränke. Wenn keine Zeit fürs Café ist, darf es auch die Macchiato-Variante aus dem Supermarkt sein. Die SZ hat neun Produkte getestet.

Von Marcel Grzanna

SZ PlusHerbst
:Wilde Ernte

Beim Spätsommer-Spaziergang stehen Obstbäume oft verlockend nah am Wegesrand. Mythen ranken sich um die Früchte – und manche soll man sogar unbedingt pflücken.

Von Miriam Dahlinger

SZ PlusFashion-Show von Gucci in Mailand
:Gib mir mehr

Julia Roberts, Ryan Gosling, Bad Bunny - die Stars kamen reihenweise, um sich das "neue Gucci" anzusehen. Das Debut von Sabato De Sarno war die am heißesten erwartete Show der Saison. Kann er die Zehn-Milliarden-Marke noch größer machen?

Von Silke Wichert

SZ PlusNachhaltiges Bauen
:Nehmt das, was ihr habt!

Die Architektin Anupama Kundoo wird dafür gefeiert, dass sie nachhaltig und sozial baut. Nur in Deutschland kann sie das nicht. Warum? Ein Treffen in Berlin.

Von Laura Weißmüller

SZ PlusGeorgien
:Hungrig auf die Zukunft

Die georgische Küche gilt als eine der spannendsten der Welt. Doch was macht die Faszination aus? Eine Tour durch die Restaurants von Tiflis. Zu Menschen, die gerade dabei sind, sich und ihr Land neu zu erfinden.

Von Marten Rolff

Nachhaltige Mode
:Mach's besser!

Upcycling auf Ukrainisch: Julie Pelipas schneidert aus unverkauften Herrenanzügen begehrte Mode für Frauen und gehört damit zu den großen Nachwuchshoffnungen der Branche.

Von Silke Wichert

Ladies & Gentlemen
:Die Bier-Barbie und der Ibiza-Kutscher

Was trägt man im Käferzelt? Völlig egal, denn eine echte Tracht ist auf dem Oktoberfest sowieso nicht vorgesehen.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Kolumne: Gewusst wie
:Wie wäscht man farbige Kleidung richtig?

Immer wieder passiert es, dass bunte Wäsche verfärbt aus der Maschine kommt. Wie man es besser machen kann.

Von Ingrid Brunner

SZ PlusSZ-Test
:Welcher süße Senf passt am besten zur Weißwurst?

Ob gezuzelt oder geschnitten: Wo die Weißwurst ist, da ist auch der süße Senf. Der Münchner Metzger Ludwig Wallner hat acht Sorten für die SZ getestet.

Von Joshua Schößler

SZ PlusPilze
:In den Wald!

Schnell mal das Abendessen pflücken? Oder stundenlang erfolglos durch die Fichtenschonung irren? Die Pilzsaison ist ein Höhepunkt für Selbstversorger.

Von Max Scharnigg

SZ PlusWohnen in München
:Gemeinsam alt werden

Gerade für Rentnerinnen sind die hohen Mieten in Städten ein Problem. Ein Wohnprojekt in München zeigt, wie man es lösen kann. Ein Besuch bei acht Frauen, die zusammengezogen sind.

Von Miriam Dahlinger und Catherina Hess (Fotos)

SZ PlusWohnen ohne Altlasten
:Wie man Asbest loswird

In Deutschland sollen mehr ältere Häuser und Wohnungen saniert werden. Doch Asbest kann überall stecken, auch dort, wo man es nicht vermutet. Was kann man dagegen tun? Und welche finanziellen Hilfen gibt es?

Von Christiane Bertelsmann

SZ PlusLeben auf der Alm
:"Da gab es für mich nur zwei Möglichkeiten: New York City – oder die Alm“

Die Sennerin Marlene Kelnreiter verbringt ihre Sommer mit Ziegen und Kühen auf der Alm. Ihre Erfahrungen hat sie in einem Buch verarbeitet, mit Käserezepten für zu Hause – von schnellem Mozzarella bis zu gereiftem Tilsiter. Ein Besuch.

Von Hans Gasser

SZ PlusKulturgeschichte der Breze
:Aufgebrezelt

Egal ob man Brezn, Brezel oder Brezg sagt, knusprig muss sie sein. Das Gebäck ist Kulturgut und Lebensgefühl, gehört zur Brotzeit und aufs Oktoberfest. Eine Würdigung.

Von Kathrin Hollmer

Ladies & Gentlemen
:Back to School

Sportlich sentimental: Passend zum Schul- und Unistart sind US-College-Jacken wieder im Trend

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusMode
:Phantom Phoebe

Es gab eine Zeit, in der Céline zu den Frauen sprach wie keine andere Modemarke. Fünf Jahre nach ihrem Abgang steht nun das Comeback der Designerin Phoebe Philo bevor. Oder?

Von Tanja Rest

SZ PlusKolumne: Gewusst wie
:Wie man Akku-Bränden vorbeugen kann

Handy, Laptop, E-Bike: Ohne elektrische Speicher geht fast nichts mehr. Doch wie kann man vermeiden, dass die Batterien überhitzen? Ein paar einfache Vorsichtsregeln helfen.

Von Joachim Becker

SZ PlusWohnen in der Jurte
:Fenster zum Himmel

Ein kuscheliges Zuhause mit unmittelbarem Kontakt zur Natur: Pirmin Bertle ist seit Langem fasziniert von Jurten. Gemeinsam mit Gleichgesinnten erprobt er, wie gut sich diese Zelte für das alltägliche Leben eignen. Zu Besuch in einem besonderen Garten in Franken.

Von Eva Dangelmaier und Stephan Rumpf (Fotos)

SZ PlusSZ-Test
:Welche Sportbrille ist am besten?

Sie sollen vor UV-Licht schützen und gut aussehen. Der Schauspieler und Hobbysportler Rufus Beck hat zehn Sportbrillen für uns getestet.

Von Titus Arnu

Kolumne: Eigener Herd
:Wunderzutat Grillzitrone

Geröstete Zitrusfrüchte entfalten ein überraschendes Aroma, mit dem sich viel Herrliches zubereiten lässt. Zum Beispiel Vinaigrette, Limonade, Pasta - oder Risotto.

Von Marten Rolff

SZ PlusEssen
:Die besten Rezepte zur Pilzsaison

Herbsttrompete, Riesenbovist, Pfifferlinge: Es ist Pilzsaison, unser Autor ist Koch und hat sich sechs besonders schöne Rezepte ausgedacht.

Von Hans Gerlach und Marten Rolff

Ladies & Gentlemen
:Die Gen Z in Venedig

Emma Corrin und Jacob Elordi waren zwei der gefragtesten Nachwuchsschauspieler auf den roten Teppichen der Filmfestspiele. Ihr Style? Heiter bis klassisch.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Haben & Sein
:Spätsommerfreuden

Am Ende des Sommer steht drohend das große W vor der Tür. Nicht Winter, sondern Wiesn! Deshalb gibt es heute Stilnews für Freunde des gepflegten Volksfestes - und für alle, die trotzdem lieber daheim bleiben.

Von Max Scharnigg und Silke Wichert

SZ PlusMode
:Der Mann der tausend Gesichter

Mit einem besonderen Talent ist der Berliner Affa Osman zu einer internationalen Größe der Fashionbranche geworden: Er weiß, welche Models zu welcher Marke passen.

Von Dennis Braatz

Rechtskolumne
:Darf man bei der Eigentümerversammlung vom Café aus abstimmen?

Die hybride oder rein digitale Eigentümerversammlung hat Vorteile - aber auch Tücken. Das hängt nicht nur mit technischen Störungen zusammen.

Von Stephanie Schmidt

SZ PlusErneuerbare Energie
:Solaranlage zur Miete - lohnt sich das?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Photovoltaik auf dem Dach. Für wen es eine sinnvolle Alternative ist, eine PV-Anlage zu mieten - und worauf man beim Vertrag achten sollte.

Von Niels Hendrik Petersen

Kolumne: Gewusst wie
:Wie man am besten Harzflecken entfernt

Das zähflüssige Pflanzensekret bewirkt im Wald kleine Wunder, auf Kleidungs- und Möbelstücken ist es ein hartnäckig haftendes Ärgernis. Doch dagegen hilft ein Allerweltslebensmittel.

Von Johanna Pfund

SZ PlusKlimaneutrales Bauen
:Wohnen ohne Fußabdruck

Viele wollen es, nur wenige schaffen es: klimaneutrales Bauen und Wohnen. Denn meist müssen neue Bauweisen ausprobiert und eigene Ansprüche überwunden werden. Wie es gehen kann, haben zwei Genossenschaften in der Schweiz vorgemacht. Ein Besuch.

Von Isabel Pfaff

SZ PlusMarmor
:Feiner Stein

Marmor ist eines der ältesten Materialien in der Kunst, gerade wird das Gestein im Design wiederentdeckt. Über Michelangelos Tricks, schneeweißen Pomp und geschmeidige Alternativen.

Von Anne Goebel, Kia Vahland

Kolumne "In aller Munde"
:Mit allem und süß

Ob in München oder Sydney, für üppigst garnierte Crème-brûlée-Crêpes und japanische Pancakes stehen Menschen stundenlang Schlange. Schmeckt's denn?

Von Kathrin Hollmer

SZ PlusSZ-Test
:Welche Buntstifte für Kinder sind am besten?

Wenn das neue Schuljahr beginnt, dürfen Buntstifte im Mäppchen nicht fehlen: Sie sollen kräftig malen und nicht so leicht brechen. Doch welche eignen sich besonders gut für Schreibanfänger? Zehn Marken im Test.

Von Jannis Holl

SZ PlusPistazie
:Die lachende Nuss

Die Pistazie ist der Star in der Eisdiele und auf der Dessertkarte, ihr Aroma ist unwiderstehlich, ihre Farbe auch. Warum die besten aus Sizilien kommen, das „grüne Gold“ der Legende nach Königen vorbehalten war und wie man selbst Pistaziencreme macht.

Von Kathrin Hollmer

Ladies & Gentlemen
:Geschlossen in den Herbst

Bei der Kabinettsklausur wollten Kanzler, Ministerinnen und Minister Einigkeit und gute Laune demonstrieren. Was trug die Garderobe dazu bei?

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusMode
:Fremde Federn

Kulturelle Aneignung? Der Vorwurf lässt auch in der Mode die Erregung sofort hochschnellen. Über eine Branche, der die Leichtigkeit gerade schwer gemacht wird.

Von Anne Goebel

SZ PlusStadtumbau
:Wohnen statt arbeiten

Schon lange wird gefordert, leer stehende Büros in dringend benötigten Wohnraum umzuwandeln. Passiert nur fast nie - dabei zeigen Beispiele, wie es gehen kann.

Von Till Briegleb

SZ PlusSZ-Test
:Welche Nagelschere überzeugt am meisten?

Eine Nagelschere gehört in jeden Haushalt. Doch welches Modell schneidet leichtgängig, liegt gut in der Hand und eignet sich für die ganze Familie? Unsere Expertin hat zehn Produkte von sechs bis 75 Euro getestet.

Von Katja Dreißigacker

SZ PlusAmsterdam
:Wohnen auf dem Wasser

Das Leben auf einem Hausboot ist für viele ein Traum. Was es heißt, ihn sich zu erfüllen, wissen Carmen Freudenthal und Ed Schaper in Amsterdam. Seit fast 30 Jahren wohnen die Fotografin und der Schreiner zusammen auf einem Hausboot.

Von Laura Weißmüller und Loek Buter (Fotos)

SZ PlusHüttengastronomie
:Spitzenküche auf über 3000 Metern

Das Brandenburger Haus liegt auf 3277 Metern in den Ötztaler Alpen. Man erreicht es nur angeseilt über einen Gletscher. Von der Herausforderung, in großer Höhe auf engstem Raum zu kochen und den steigenden Ansprüchen der Bergsteiger gerecht zu werden.

Von Titus Arnu

SZ-MagazinDas Kochquartett
:Samtweiche Suppe

Wer Maiskolben isst, hat danach höchstwahrscheinlich Körner zwischen den Zähnen stecken. In jeder Hinsicht eleganter: Maissuppe mit Knoblauch und Butter.

Von Caroline Autenrieth

Kolumne: Gewusst wie
:Wie man am besten Steinpilze findet

Sie lieben es warm und feucht und sind wählerisch, was ihren Standort betrifft. Aber wo genau wachsen die köstlichen Steinpilze und wie erkennt man sie?

Von Hans Gasser

SZ PlusAngeln
:Die Fliege machen

Leicht und elegant die Forelle bezirzen: Fliegenfischen ist nicht nur eine Angelmethode, sondern eine formvollendete Art, mit der Natur in Dialog zu treten.

Von Max Scharnigg

SZ PlusImkerei
:Bienenglück

Immer mehr junge Frauen und Männer fasziniert die Imkerei. Die einen wollen den eigenen Honig produzieren. Die anderen etwas Gutes für die Umwelt tun. Doch die Imkerei ist zeitaufwendig und komplex. Worauf es ankommt, wenn man zu Hause Bienen halten will.

Von Jasmin Siebert

SZ PlusIt-Girl Paris Hilton
:Die Königin der Lage

Paris Hilton, gnadenlose Geschäftsfrau und Mutter aller Influencer, hat ein enthüllendes Buch über ihre Karriere geschrieben: heiter im Ton, selbstironisch, aber auch sehr bitter.

Von Julia Werner

Ladies & Gentlemen
:Sport und Haare

Bei der Leichtathletik-WM in Budapest gibt es sportliche Höchstleistung zu sehen, aber auch kuriose Einzelleistungen. Sieger in den Disziplinen Frisur und Bart: Sprinterin Shelly-Ann Fraser-Pryce und Hochspringer Gianmarco Tamberi.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Rechtskolumne
:Darf man im Kleingarten wohnen?

Im Schrebergarten übernachten oder gleich ganz in die Laube ziehen - gerade im Sommer ist das eine verlockende Idee. Aber ist es auch legal?

Von Eva Dignös

Kolumne: Gewusst wie
:Reiseübelkeit vorbeugen

Die kurvenreiche Straße, der starke Wellengang auf dem Schiff oder das Rumpeln des Flugzeugs: Was hilft, wenn es Kindern oder Erwachsenen auf der Reise schlecht wird? Einige Tipps.

Von Ingrid Brunner

SZ PlusOutdoor-Trend
:In der Waldküche

Fine Dining unter freiem Himmel boomt: Köche sammeln mit ihren Gästen Kräuter, Beeren oder Pilze und bekochen sie in der Natur. Aufgetischt wird bei jedem Wetter. Ob in der Fichtenschonung, am See oder im Wildkräutergarten. Ein Feldversuch am Rande Berlins.

Von Kathrin Hollmer

Gutscheine: