:Der Mann, der den Deutschen das schöne Wohnen beibrachte
Kein Magazin hat die Lebensgewohnheiten der Deutschen so geprägt wie „Schöner Wohnen“. Fast 20 Jahre war der Architekt Josef Kremerskothen Chefredakteur des Hefts. Ein Gespräch mit dem 100-Jährigen über Wohnen auf kleinstem Raum, den Traum vom Einfamilienhaus und wie das Land Stil und guten Geschmack kennengelernt hat.
Ur-Enkelin von Sigmund Freud
:Über Mode und andere Neurosen
Die Ur-Enkelin von Sigmund Freud ist eigentlich Designerin. Doch für ihren Podcast legt sie Promis wie Kate Moss, Eric Cantona und Cate Blanchett auf die Couch. Herrlich unterhaltsam!
Stadthaus in Barcelona
:Ein Haus, das Licht atmet
Von außen wirkt die „Casa Costa“ in Barcelona geradezu verschlossen, aber innen ist alles offen, lichtdurchflutet – und wenn man die Schiebetüren zum kleinen Garten zur Seite fährt, erscheint es fast, als habe man das Haus einfach in der Mitte aufgeschnitten, um die Sonne reinzulassen.
Film und Food-Styling
:„Carême“, „The Bear“: Was diese Serien so appetitlich macht
Produktionen, in denen Essen die Hauptrolle spielt, sind beliebt wie nie. Und weil dabei vor allem die Optik zählt, braucht es neuerdings sehr viele „Food Consultants“. Treffen mit Menschen, die Speisen zum großen Auftritt verhelfen.
Kolumne „Eigener Herd“
:Frühling im Glas
Magnolienblüten sind fast zu schön zum Essen, doch in Reisessig eingelegt machen sie Salate frisch und elegant.
Gänseblümchen
:Tausendschön
Es wächst überall – und das ist gut so. Schließlich steht das Gänseblümchen für Lebensfreude. Begeistert hat es schon die Blumenkinder des „Summer of Love“. Bitte im Garten nie abmähen!
Wenn der Handy-Akku leer ist, hilft eine tragbare Batterie für unterwegs. Damit kann man nicht viel falsch machen, sollte man meinen. Doch nicht alle taugen etwas. Ein Ladeelektronik-Experte hat acht Geräte getestet.
SZ Magazin
:Welches Repair-Shampoo ist das beste?
Glätten, föhnen, färben: Haare machen mitunter viel mit. Spezielle Shampoos sollen Schäden entgegenwirken. Doch welche pflegen wirklich? Eine Expertin hat elf Produkte getestet.
:„Die Königsdisziplin ist immer noch ein klassisches Helles“
Handwerk, beste Zutaten und viel Zeit – darauf schwören Brauereien, die Mitglied beim Gütesiegel „Slow Brewing“ sind. Kann das Label gegen die Konkurrenz der Großkonzerne schützen? Über die Frage, was ein gutes Bier ausmacht.
Frühlingsküche
:Wie lässt sich Spargel am besten kombinieren?
Besonders gut wird er im Team mit Butter, Nüssen, Käse, Kräutern oder Zitrusfrüchten. Hat man nur eine dieser Zutaten, braucht es sehr wenig für ein tolles Gericht. Acht köstliche Varianten.
Mode & Stil
Spazierstöcke
:Alles im Griff
Gehhilfe? Krücke? Weit gefehlt. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren Spazierstöcke modische Accessoires mit erstaunlich kreativen Designs. Eine Ausstellung beschäftigt sich jetzt mit diesem Statussymbol der Flaneure.
Design
:Voll auf Plastik
Lange ein Versprechen, heute auch ein Weltproblem: Kunststoff. Ihn in seine schönste Form zu gießen, ist seit 75 Jahren Markenzeichen der italienischen Firma Kartell. Über den Siegeszug des Materials im Design und den Versuch, ihm heute seinen Schrecken zu nehmen.
Das Haus der Großeltern abreißen? Das kam für Daniela Beer-Kirchberger und Christian Kirchberger nicht infrage. Eigenhändig haben die beiden das Bauwerk von 1918 mit einem besonderen Energiekonzept fit für die Zukunft gemacht.
Wohnen auf dem Land
:Schöner Schuppen
Alexandra und Benedikt von Poschinger leben am Stammsitz der Familie im Bayerischen Wald. Und haben sich dennoch ihr ganz eigenes Zuhause geschaffen: Wie sie eine ehemalige Lagerhalle in ein luftiges Traumhaus verwandelten.
Rund ums Wohn- und Mietrecht
Rechtskolumne
:Darf man sich fürs Renovieren private Helfer holen?
Wer sich beim Hausbau oder beim Renovieren von Freunden und Bekannten helfen lässt, gerät leicht in die Grauzone der Schwarzarbeit. Wann man sich verdächtig macht und welche Kriterien vor Gericht entscheidend sein können.
Rechtskolumne
:Darf man Falschparkern den Mietvertrag kündigen?
Ständig ist die Einfahrt zugeparkt. Das nervt, ist aber nur in speziellen Fällen ein Kündigungsgrund. Was Mieter und Vermieter dazu wissen sollten.
Einrichten
Möbelmesse in Mailand
:Gediegen, gedämpft und gesellig
Die wichtigste Möbelmesse der Welt erzeugt mittlerweile so viel Kreativ-Rummel um sich selbst, dass Innovation und Inhalte manchmal auf der Strecke bleiben. Doch wer den Design-Marathon in Mailand durchhält, findet trotzdem ein paar echte Hingucker. Unsere Highlights.
Nachhaltigkeit
:Design aus Käferholz
Vom Borkenkäfer befallen oder vom Sturm gefällt: Ist Holz nicht perfekt, gilt es oft als Abfallprodukt. Eine Initiative im Schwarzwald zeigt, dass es auch anders geht. Sie fertigt Möbel und Bauteile aus Holz, das sonst kaum jemand haben will.
Haus, Garten und Balkon
Design
:Schönes für den Balkon
Gutes Design für den Freisitz muss platzsparend sein, wetterfest – und es sollte Freude bereiten. Schließlich gehören die Stunden auf dem Balkon zu den besten des Tages. Acht stilvolle Stücke, die das können.
Bücher für den Garten
:Aufgeblüht
Der Frühling ist da. Zeit, den Garten
zu bestellen – oder zumindest davon zu träumen: Sieben Bücher, die aus Lesern bessere Gärtner machen.
Weitere Artikel
Rechtskolumne
:Darf man Rücklagen riskant anlegen?
Immer wieder müssen Eigentümer um ihre Ersparnisse bangen, weil Hausverwaltungen damit Risikopapiere kaufen. Was erlaubt ist und was nicht, und wie Wohnungsbesitzer sich schützen können.
Ladies & Gentlemen
:Trag’s mit Fassung
Auch beim banalen Lebensmitteleinkauf kann man mit der Tragetasche stilvoll punkten – dann nämlich, wenn sie aus einem besonders exklusiven Supermarkt kommt oder so tut.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Im Land der aufgehenden Mehlspeise
Japan hat einen Kaiser, kannte bislang aber keinen Kaiserschmarrn. Das hat unser Koch nun geändert – logisch, dass die japanischste aller Zutaten darin nicht fehlen darf.
Rechtskolumne
:Dürfen Mieter ihren Parkplatz untervermieten?
Viele Menschen ziehen in eine Wohnung mit Stellplatz ein. Wenn man sich eines Tages das Geld dafür sparen will, kann es kompliziert werden. Was Mieter und Vermieter dazu wissen sollten.
SZ MagazinEssen und Trinken
:„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“
Wildkräuter sind oft richtig nützlich: Rosmarin macht wach, Spitzwegerich hilft bei Erkältung. Der Kräuter-Experte Martin Rötzel gibt Tipps zum Sammeln (Brennnesseln ohne Schmerzen!) und Zubereiten.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum riecht Käse?
Manche Stinkekäse infizieren einen ganzen Kühlschrank mit ihrem Geruch, andere Sorten bringen nur ein leichtes Odeur mit. Wie es dazu kommt, erklärt ein Experte.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce
Karamellisiertes Eiweiß ist die Grundlage für eine gute Sauce mit viel Umami. Aber wie bekommt man sie vegan hin? Mit Tofu!
Ladies & Gentlemen
:Reif für die große Bühne?
Beim Coachella-Festival demonstrierten wieder viele Stars und Influencer ihre Liebe zur Musik – und zwar eher nicht auf die feingeistige Art. Aber das passte durchaus zu den Darbietungen auf der Bühne.
Ernährung
:Ist das die Schokorevolution?
Kakao wird weltweit immer knapper und teurer. Auch für Süßigkeiten zu Ostern sind die Preise deshalb stark gestiegen. Ein Münchner Start-up hat nun die erste kakaofreie Schokolade entwickelt. Schmeckt so die Zukunft?
SZ MagazinArchitektur
:"Das Spielen ist für mich eine sehr ernsthafte Sache"
Der dänische Star-Architekt Bjarke Ingels baut Skipisten auf Müllverbrennungsanlagen, Kletterwände an Fassaden und Flughäfen aus Holz. Er findet: Hedonismus und Nachhaltigkeit gehören zusammen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargel wird ab jetzt gerollt
Das beste Reste-Essen: Knödel. Denn sie nehmen nicht nur altes Brot, sondern auch verkochten Spargel liebevoll in ihre Masse auf. Hier erklärt unsere Köchin, wie fluffige Spargelknödel mit brauner Butter und Parmesan gelingen.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Entwässert Kaffee den Körper?
Der Mensch soll hydriert bleiben und regelmäßig trinken. Doch kommt es auch darauf an was. Wirkt Kaffee sogar dehydrierend?
SZ MagazinUmfrage unter Künstlern
:Was haben Sie als Kind am liebsten gespielt?
Elke Heidenreich bastelte sich Anziehpuppen, Doris Dörrie erweiterte ihr Puppenhaus um einen Dschungel und Wolfgang Joop beerdigte gern. 21 Kreative erzählen.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Wildkräuter-Wunder vom Wegrand
Warum soll Bruschetta immer rot sein? Hans Gerlach lässt sich von den ersten Kräutern zu einer grünen Variante inspirieren – genauer: zu einem Kräuter-Aufstrich. Eine österliche Vorspeise wird mit Eiern daraus.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wir wollen die Spiritualität vermitteln, die mit den klösterlichen Rezepten zusammenhängt"
TV-Köche gibt es viele, in Italien sind gerade drei Mönche die Stars am Herd: Im Interview sprechen Don Anselmo, Don Salvatore und Don Riccardo über Ostern, die Fastenzeit und "das Halten der Linie", die nicht den Bauchumfang meint. Mit Rezepten.
Gartenhandschuhe im Test
:„Diesen Rosenhandschuh kann man für alles verwenden“
Gartendesignerin Alexandra Lehne hat elf Handschuhe für den Garten getestet. Einer ist besonders weich und schützt trotzdem optimal vor Dornen.
Ostern
:Suchen und finden
Zu Ostern gehören selbst gefärbte Eier, die am besten im Grünen versteckt werden. Woher der Brauch kommt – und wie sich darin unser Bedürfnis nach Gemeinschaft ausdrückt.
SZ MagazinVorgeknöpft – Die Modekolumne
:Ein enger Schnitt für die Menschheit
Die Rakete von Blue Origin startet erstmals mit einer reinen Frauenbesatzung. Mit dabei: Katy Perry, Moderatorin Gayle King und Lauren Sánchez, die Verlobte von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Die Mission: Weltraum-Tourismus in Designer-Overalls. Eine Stilkritik.
Haben & Sein
:Für ganz großes Tennis
In München beginnen die BMW Open und auch sonst werden allerorten die Linien geschrubbt und die Plätze fein abgezogen. Tennis ist der schönste Ballsport der Welt, zumindest wenn man der Mode und den Designern glaubt – hier kommen vier aktuelle Beweise.
Rechtskolumne
:Wer zahlt die CO₂-Kosten?
Vermieter müssen sich seit 2023 an den Kohlendioxidkosten beteiligen, die durch das Heizen entstehen. Das klingt gut, ist im Detail aber schwierig.
KI in der Mode
:Das Auslauf-Model
Neue Schönheit erschaffen oder vorhandene einfach duplizieren? Die KI steht gerade an der Schwelle, die Modebranche komplett zu verändern. Was bedeutet das für Models – und was ist für die Kundinnen eigentlich verträglicher, echte oder digital errechnete Perfektion?
SZ MagazinDas Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen
Wer sich an kälteren Frühlingstagen nach Wärme sehnt, kann dieses buttrige Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen probieren – und in die aromatische Welt von Indien und Thailand abtauchen.
Süße Vorfreude
:Ostergebäck: Fünf Rezepte zum Selbermachen
Die Fastenzeit geht zu Ende, der Frühling ist da: Zur Festtafel an Ostern gehört überall in Europa besonderes Gebäck.
Test
:Welcher Pizzaschneider ist der beste?
Wenn der Lieferservice kommt, muss es schnell gehen. Mit welchem Schneidegerät lässt sich die Pizza am besten handgerecht zerteilen? Ein Profi hat acht Modelle getestet und ist überrascht, wie groß die Unterschiede sind.
Rezeptkolumne „Eigener Herd“
:Einmal Waldorf-Caesar-Salad, bitte
Was ist das Ergebnis, wenn man zwei sehr beliebte Salate miteinander kombiniert? Viel herzhafter Genuss, gewürzt mit ein bisschen Frühlingsfrische.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger
Für Burger etwas Aufwand zu betreiben, lohnt sich. Hans Gerlach schmort dafür Ossobuco – und garniert ihn mit Jalapeños und Frühlingszwiebeln.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist Naturwein gesünder als konventioneller Wein?
Weniger Zusatzstoffe, keine künstliche Hefe, kaum Schwefel – Naturwein gilt als die ursprüngliche Alternative zum klassischen Wein. Doch macht er wirklich weniger Kopfweh am nächsten Tag? Eine Expertin erklärt, was wirklich dran ist.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Ein Rezept mit langer Zutatenliste schreckt mich erstmal ab"
Meera Sodha, die "Meisterin der gemüselastigen Alltagsgerichte" erklärt, wie man nach Feierabend schnell, gut und abwechslungsreich kocht und was Dienstage plötzlich wie Freitage schmecken lässt (mit Rezepten!).
Haben & Sein
:Die Aussichten? Heiter bis sonnig!
Es gibt auch noch gute News. Zum Beispiel wunderbare Tapeten für das Kinderzimmer, Fanta-Taschen aus Berlin und echte Fernweh-Sonnenbrillen.
Frühling
:Warum Tulpen dieses Jahr so teuer sind
Im 17. Jahrhundert waren Tulpenzwiebeln Spekulationsobjekte und brachten die Börse zum Wanken. Heute macht das Trump - und die Frühlingsblume dient als Dekorationsobjekt, Geschenk und Designvorbild.
Ladies & Gentlemen
:Das ewige weiße T-Shirt
Für manche ist es die Kapitulation, für andere die Essenz der Mode. Und im Sommer 2025 wird das weiße T-Shirt wieder neu erfunden – als romantisches Statussymbol für Kenner.
Kolumne „In aller Munde“
:Jetzt gibt’s Saures
Zwei Zutaten, Hunderte Clips, Millionen Follower: Schon beachtlich, was sich aus Leitungswasser mit ein paar Spritzern Zitronensaft alles machen lässt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis
Statt klassisch mit Sauce Hollandaise serviert unsere Koch-Kolumnistin ihren grünen Spargel als Salat, den sie mit Radieschen, Semmelbröseln und Anchovis verfeinert.
Test
:Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?
Ob Tagesausflug oder Wochenendtrip: Eine Outdoortasche sollte leicht und strapazierfähig sein. Ein Experte für Expeditionsausrüstung hat zehn Modelle für die SZ getestet, die nicht mehr als 220 Euro kosten.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ponzu-Mayonnaise mit Mirin und Miso
Oh Mayo Gott! Die japanisch inspirierte Ponzu-Mayonnaise aus Ingwer, Misopaste und Mirin ist im Handumdrehen fertig – und veredelt jedes Gemüse – ob aus dem Ofen oder vom Grillrost.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Torten können auch Kunst sein"
Kommunion, Konfirmation, Hochzeit: Längst geht auch bei uns der Trend zur aufwendigen Motivtorte. Wie tastet man sich als Anfänger heran? Bettina Schliephake-Burchardt, TV-Jurorin und Torten-Pionierin, über ihre Anfänge und das steigende Niveau der Hobby-Bäcker.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Muss man zu Fisch mehr trinken?
Was ist dran an dem Sprichwort "Der Fisch will schwimmen"? Ob tatsächlich zu einem Fischgericht mehr Wasser getrunken werden muss, weiß eine Expertin.
Mülltrennung
:Strengere Regeln für die Biotonne
Biomüll ist ein wertvoller Rohstoff – aber nur, wenn er „sauber“ ist. Was in die Tonne darf und was nicht.
Haben & Sein
:Hab Sonne im Herzen …
Paulaner macht jetzt nicht nur Limo, sondern auch Streetwear, bei Cos gibt es neuerdings Parfüm, und ein Kochbuch bringt den italienischen Frühling auf den Teller – die Stilnews der Woche.
Uhrenbranche
:Frauen ticken anders
Armbanduhren waren lange Zeit ein Männerhobby. Das ändert sich gerade, wie eine aktuelle Studie belegt. Eine der Autorinnen erzählt, warum Frauen beim Thema Zeit andere Prioritäten setzen.
Ladies & Gentlemen
:Holt die Skinnys wieder raus!
Die Hosenmode ist eine Trend-Wissenschaft für sich und voller Rätsel. Was man derzeit aber auf jeden Fall schon vorhersagen kann: In den nächsten Monaten wird’s wieder eng.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rösti mit Soja-Crème-fraîche und Schnittlauch
Ob Reibekuchen, Kartoffelpuffer oder Rösti: Egal wie Sie das Gericht auch nennen, mit Soja-Crème-fraîche und der richtigen Würzmischung wird es ein Genuss.
Umstellung der Uhren
:Zeitgeschichten
An diesem Wochenende werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Das raubt vielen Menschen die Energie. Über Eulen und Lerchen, lustige Erfindungen und die ewige Debatte um die Sommerzeit. Fünf Fakten für den Smalltalk.
Standpumpen im Test
:„Mit dieser Pumpe macht der Alltagsradler nichts falsch“
Welche Standpumpe ist stabil, leicht zu handhaben und auch noch günstig? Ein Zweirad-Mechanikermeister hat neun verschiedene Modelle geprüft. Das beste kostet weniger als 30 Euro.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum heißt die Teewurst so?
Bei dem Namen "Teewurst" könnte man meinen, dass Tee in ihr enthalten ist. Was ist da dran? Ein Experte klärt auf.
SZ MagazinProbier doch mal
:Mini-Millirahmstrudel mit Blaubeerkompott
Ein einfaches Dessert, was Süßes für den Nachmittagskaffee? Dieser Mini-Millirahmstrudel mit Blaubeerkompott ist dank fertigem Filoteig besonders schnell auf dem Tisch – und knupsert mit seinen Teigöhrchen himmlisch.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"
Der bekannteste Koch der Türkei Musa Dağdeviren erforscht das kulinarische Erbe seines Landes. Im Interview erklärt er, warum der Döner niemandem gehört, mit welchem Gericht man die Seelen der Ahnen verwöhnt und wie tief Gastfreundschaft in der Türkei verwurzelt ist.
Haben & Sein
:Maschenfein auf die Welle
Eiskalter Kaschmir, die Outdoorjacke schlechthin, ein neuer Gravelschuh und ein großes Dankeschön an den Meister des Crafts-Porn – die Stilnews der Woche.
Frühling
:Rauf aufs Rad
Mit „Queen“ im Ohr und E.T. im Kopf: Im Frühling lässt sich die Welt am schönsten auf dem Fahrrad erkunden. Wie man entschleunigt und stilsicher unterwegs ist.
Rechtskolumne
:Im Graubereich: Darf man die Wohnung zuqualmen?
In der Mietwohnung darf geraucht werden. Wer es aber übertreibt, riskiert Ärger mit den Nachbarn – und kann beim Auszug zur Kasse gebeten werden.