Design

Schönes für drinnen und draußen

Retro-Chiq, Kolonialstil oder doch lieber Richtung Skandinavien? Auf dieser Seite finden Sie alle Süddeutsche.de-Inhalte zum Thema Design - von der Wohnungseinrichtung über Schlaglochkunstwerke bis zum Filmauto.

Handwerksmesse und Schmuck
:München schmückt sich

Broschen aus duftendem Papier, Kette aus Rindermägen: In Museen, Galerien und an vielen anderen Orten ist zu sehen, wie Kunsthandwerker und Designer den Umgang mit Materialien neu denken.

Von Sabine Buchwald

SZ PlusDesign
:Voll auf Plastik

Lange ein Versprechen, heute auch ein Weltproblem: Kunststoff. Ihn in seine schönste Form zu gießen, ist seit 75 Jahren Markenzeichen der italienischen Firma Kartell. Über den Siegeszug des Materials im Design und den Versuch, ihm heute seinen Schrecken zu nehmen.

Von Max Scharnigg

Haben & Sein
:Frauen und andere Glücksfälle

Leichtes Gepäck, Porno und Politik und ein neuer Steiff-Bär für echte Fans – die Stilnews der Woche.

Von Anne Goebel, Tanja Rest, Max Scharnigg und Silke Wichert

SZ PlusSZ JetztNostalgie
:Was ein Plastikstuhl bedeuten kann

Der Monobloc ist Kult – und für viele junge Menschen mit wichtigen Erinnerungen verbunden. An Familie und Gemeinschaft, an Armut und das Einleiten des Sommers.

Protokolle von Michelle Schleimer

SZ PlusNachhaltigkeit
:Auf die Verpackung kommt es an

Seit Kurzem gilt ein neues Regelwerk in der EU.  Verpackungen sollen umweltfreundlicher werden. Wie das gelingen kann, weiß man bei Pacoon, einem Münchner Spezialisten für Verpackungsdesign.

Von Catherine Hoffmann

Was läuft bei der Schmuck-Woche?
:München wird Hauptstadt der Schmuck-Kunst

Im März kommen alle, die sich für Schmuck interessieren, aus der ganzen Welt nach München, um zu sehen und gesehen zu werden. „Schmuckmuenchen“ ist inzwischen sogar eine eingetragene Marke.

Von Ira Mazzoni und Evelyn Vogel

SZ PlusTemporärer Bau bei der Pinakothek der Moderne
:Eine Villa Kunterbunt für München

Neben der Pinakothek der Moderne in München soll die interaktive begehbare Installation „Flux“ entstehen. Ein „Wohlfühlort ohne Konsumzwang“, der die nächsten fünf Jahre zu Spiel, Spaß und Teilhabe einlädt.

Von Evelyn Vogel

Haben & Sein
:Gut gegen Weltschmerz

Wenn die Nachrichten zu bedrückend werden, hilft manchmal nur kleiner Eskapismus – zum Beispiel in Form von Hasengürteln, warmen Worten, neuen Suppenrezepten und feiner Kosmetik mit Pistazien: die Stilnews der Woche.

Von Anne Goebel, Silke Wichert, Max Scharnigg

Urheberrecht
:Schlappe vor Gericht

Sandalen von Birkenstock sind keine Kunst, urteilt der Bundesgerichtshof. Das Geschäft wächst trotzdem kräftig.

Von Stephan Radomsky

Wohnen
:Leselust

Der Winter ist die ideale Jahreszeit für Bücher. Fünf Dinge, die das Schmökern noch gemütlicher machen.

Von Max Scharnigg

Haben & Sein
:Von allen guten Dingen

David Bailey blickt in einem neuen Bildband auf die glamourösen Eighties zurück, eine Nomos-Uhr für Lebensretter und ein Rucksack, der so bequem wie flexibel ist – die Stilnews der Woche.

Von Tanja Rest, Max Scharnigg, Silke Wichert

SZ PlusArchitekt Renzo Piano
:„Bauen ist eine Geste des Friedens“

Der Italiener Renzo Piano ist einer der großen Architekten unserer Zeit. Er hat preisgekrönte Museen auf der ganzen Welt entworfen und den gläsernen Redaktionssitz der „New York Times“. Ein Gespräch über das Wunder des Bauens, die Bedeutung des Meeres – und wie er zum Optimisten geworden ist.

Interview von Anne Goebel und Laura Weißmüller

Haben & Sein
:Schach macht sexy

Ein gutes Buch, ein feiner Tee, eine neue Kosmetikmarke und ein Schachspieler als Model – die Stilnews gehen das Jahr 2025 ganz gepflegt und ruhig an.

Von Anne Goebel, Tanja Rest, Max Scharnigg, Silke Wichert

SZ PlusNeue Kaffeemaschinen
:Schöner Kaffee machen

Vorsatz fürs neue Jahr? Stilvoll brühen! Deswegen hier ein paar gut designte neue Maschinen, bei denen sich innere und äußere Werte vereinen.

Von Max Scharnigg

SZ PlusMathematik
:Der Zauber des Würfels

Vor 50 Jahren erfand Ernö Rubik den Zauberwürfel. Wie er heute dazu steht, was Mathematiker darüber herausgefunden haben – und wie man den Würfel lösen kann.

Von Marlene Weiß

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Draußen die Berge, drinnen die Designermöbel

Im "The Cōmodo" in Bad Gastein bestaunt man die Gipfelwelt von Midcentury-Möbeln aus, wählt zwischen sechs Sorten Milch und geht an Schlechtwettertagen ins hauseigene Kino.

Von Kerstin Greiner

SZ PlusJapanische Popkultur
:Happy Kitty

Schon lange vor den Emojis gab es ein international verständliches Symbol für Niedlichkeit - zum 50. Geburtstag einer schnurrigen Ikone.

Von Thomas Hahn

Stadtmarketing
:Design-Preis für Tölzer Logo

Die neue Stadtmarke wird mit dem „German Design Award“ ausgezeichnet. Bürgermeister Ingo Mehner sieht damit den „Mut belohnt, neue Wege zu gehen“.

Von Klaus Schieder

Versteigerung bei Sotheby’s in München
:Unterm Hammer: der Bademantel von Udo Jürgens

Die Kinder des verstorbenen Sängers geben allerlei Erinnerungsstücke in eine Auktion, zugunsten seiner Stiftung – die Münchner Leute der Woche.

Von Sabine Buchwald, Julia Schriever

Haben & Sein
:Geschenke für Männer

Dem kann man nix schenken, der hat schon alles? Von wegen! Hier gibt’s eine kleine Auswahl an stilvollen Präsenten für Männer von Welt.

Von Anne Goebel, Max Scharnigg, Silke Wichert

SZ PlusHausbesuch in Mailand
:„Die Bilder begleiten mich durch mein ganzes Leben“

Guido Boragno lebt seit mehr als 30 Jahren in Mailand. In seinem Zuhause in Brera fügen sich die Gemälde seines Großonkels aus Oldenburg und sein italienisches Designerleben zu einem Ganzen.

Von Laura Weißmüller und Davide Lovatti (Fotos)

Münchens junge Kreative: Susi Neumair
:Bussi, Bussi

Die Grafiken und Poster von Susi Neumair bringen bayerisches Lebensgefühl auf die Leinwand – ein Wendepunkt in ihrem Leben war ein Schädel-Hirn-Trauma nach einem Unfall.

Von Veronika Tieschky

Haben & Sein
:Geschenke für Frauen

Geliebte, Schwester, Oma oder Mama? Passt! Hier kommt eine kleine Auswahl an stilvollen Geschenkideen auch für solche Frauen, die sich dieses Jahr eigentlich gar nichts wünschen.

Von Anne Goebel, Max Scharnigg, Silke Wichert

SZ PlusFavoriten der Woche
:Auf sich selbst vertrauen

Ein Audiowalk, der spannend Realität und Fiktion vermischt, ein Museum des Nichtkünstlers Rafael Horzon und das Werk des Cellisten Emanuel Feuermann: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Stefan Fischer

SZ PlusDesignerin Ayzit Bostan
:„Ich habe meine Wut für mich in etwas Positives umsetzen können“

Ayzit Bostan gehört zu den spannendsten Designerinnen in Deutschland. Ihre türkischen Wurzeln hat sie lange nicht thematisiert. Das hat sich geändert und macht ihr Werk noch interessanter.

Von Laura Weißmüller

SZ PlusArchitektur-Projekt Hyperion
:Odyssee im Wohnraum

In einem Wettbewerb soll herausgefunden werden, wie ein Raumschiff gestaltet sein muss, das 250 Jahre lang durchs Universum fliegt. Kleiner Tipp: Es sollte gemütlich sein, damit die Menschheit nicht ausstirbt.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusWohnen in der Kirche
:„Andere haben sich einen Hund zugelegt, wir eine Kirche“

Mit großem persönlichen Einsatz und eigenen Ideen verwandelten Barbara und Benno Wimmer eine heruntergekommene Kirche in Passau in ein Wohnhaus. Eine persönliche Führung, die zeigt, wie gut sich ein Baudenkmal mit moderner Architektur vereinen lässt.

Von Franziska Schröppl (Text) und Catherina Hess (Fotos)

SZ PlusKunst und Nahverkehr
:Design für den Hintern

Diese Muster! Diese Farben! Eine Berliner Ausstellung widmet sich den Sitzen in Bus und Bahn – als Werken abstrakter Kunst.

Von Peter Richter

Eiche
:Von wegen rustikal

Die Eiche gilt als urdeutsches Nationalsymbol, in der Verarbeitung ist sie überraschend vielseitig. Fünf Fakten über Luxusholz, weiche Aromen und einen steinzeitlichen Fund.

Von Max Scharnigg

SZ PlusBildbände
:Bücher, die die Welt bunter machen

Eine vergessene Bauhaus-Künstlerin, Pariser Flohmarkt-Schätze und nachhaltige Häuser aus allen Ecken der Erde: SZ-Autorinnen und -Autoren stellen ihre Lieblingsbücher aus Architektur und Design vor.

Von Anne Goebel, Birgit Kruse, Max Scharnigg, Stephanie Schmidt, Julia Rothhaas und Laura Weißmüller

SZ PlusSZ MagazinStine Goya im Interview
:"Farben sind eine Machtgeste"

Wer bunt trägt, nimmt Raum ein, sagt die dänische Modedesignerin Stine Goya. Ein Gespräch über die Schwierigkeit Michelle Obama einzukleiden – und das Klingeln der Kassen, wenn Hailey Bieber einfach so einen ihrer Pullover trägt.

Interview von Lara Fritzsche

SZ PlusWest-Design im Osten
:Sitze für den Sozialismus

Plastisch und elastisch: Die DDR setzte auf Kunststoffmöbel. Aber Material und Design kamen aus dem Westen. Eisenhüttenstadt zeigt das bisher farbenfroheste Kapitel deutsch-deutscher Geschichte.

Von Renate Meinhof

SZ PlusJugendstil in München
:Gefesselt vom Ideenreichtum

Wie der Jugendstil den künstlerischen Aufbruch Ende des 19. Jahrhunderts in München markierte und welch wegweisende Modernität er bis heute ausstrahlt, zeigt die glänzend inszenierte Ausstellung „Jugendstil – Made in Munich“ in der Kunsthalle München.

Von Harald Eggebrecht

SZ PlusSZ MagazinMode
:Gaga made in Pforzheim

Ein junger Mann aus der badischen Provinz wird mit wilden Kreationen für Beyoncé oder Linda Evangelista gerade zum Star der internationalen Mode. Das Märchen des hierzulande unbekannten Designers Rebar Aziz – erklärt an einem Kleid für Lady Gaga.

Von Marius Buhl

SZ PlusFotografie
:„Ich kann rumheulen oder lachen. Da lache ich lieber“

Jeder kennt seine provokativen Bilder für Benetton: Oliviero Toscani ist einer der Großen in der Foto- und Werbegeschichte. Ein Gespräch über kulturellen Analphabetismus, das Abschalten der sozialen Medien – und den Umgang mit dem drohenden Tod.

Interview von Andrian Kreye

SZ PlusRaumfahrt
:Modisch auf den Mond

Weiß, robust und mit roten Streifen: Das italienische Label Prada will künftig für mehr Stil bei Astronauten sorgen. Mit einem neuen Raumanzug.

Von Gerhard Matzig

Haben & Sein
:Reifeprüfungen

Zehn Jahre finnischer Whisky, 20 Jahre Kaviar Gauche und ein ganzes Leben von Jil Sander – viel neues Material für gemütliche Herbstabende.

Von Tanja Rest, Silke Wichert, Max Scharnigg

SZ PlusWohnen in Berlin
:Zwischen Kunst und Erinnerungen

Selbstgemalte Bilder, eigenhändig verziertes Porzellan und viele Fundstücke verleihen der Wohnung der Künstlerin Kitty Kahane einen besonderen Charme. Eine persönliche Führung durch ein Zuhause, in dem Wohnen und Arbeiten miteinander verschmelzen.

Von Miriam Rüdesheim und Maximilian Gödecke (Fotos)

SZ PlusDesign
:Die perfekte Leuchte aus England

Porzellan, Glas und viel Handarbeit: Eine Manufaktur im Städtchen Witney produziert Leuchten wie vor 100 Jahren – und hält die alte englische Industriekultur lebendig.

Von Max Scharnigg

SZ PlusSZ MagazinGrafikdesign
:"Bücher sind zum Anfassen da, nicht zum Angeben"

Die  Grafikerin Irma Boom gilt als "Königin der Bücher". Ihre Bildbände für Chanel, Renault oder das Guggenheim-Museum in New York werden für mehrere tausend Euro gehandelt. Was sie neben ihrer Kreativität so erfolgreich macht ist vor allem eines: Kompromisslosigkeit.

Von Mareike Nieberding

SZ MagazinLiving-Trends
:So kommt Leben in das Schlafzimmer

Mit diesen Möbeln und Deko-Gegenständen der aktuellen Saison bekommt das Schlafzimmer ein Upgrade.

SZ MagazinLiving-Trends
:Kreativ und bunt: Wohn-Ideen fürs Kinderzimmer

Ob ein Puppenhaus in Pilzform oder Hocker in Grasgrün: Mit diesen Möbeln und Deko-Gegenständen wird das Einrichten zum Kinderspiel.

SZ MagazinLiving-Ideen
:So kommt Leben in die Bude

Die schönsten Möbel und Einrichtungsgegenstände der Saison, zusammengestellt vom SZ-Magazin: für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche und Bad.

SZ MagazinLiving-Trends
:So kommt Leben in die Küche

Bunte Schneidebretter, lila Lampen und stylische Stühle: Mit diesen Möbeln, Utensilien und Deko-Gegenständen bringen Sie Farbe in Ihre Küche.

SZ MagazinLiving-Trends
:So kommt Leben ins Bad

Plüschige Badematten und wilde Handtücher: Die schönsten Wohnideen fürs Bad aus der aktuellen Saison.

SZ MagazinLiving-Trends
:So kommt Leben ins Wohnzimmer

Wie Sie frischen Wind ins Wohnzimmer bekommen? Mit den Möbeln und Deko-Gegenständen der aktuellen Saison.

SZ PlusSportmode
:Die Message: Ein Turnschuh kann heute alles sein

Sneaker sind weltweite Währung, mehr als nur eines von vielen Kleidungsstücken, mit denen man sich präsentiert. Und eine Marke, die den Ton angibt, wie sonst kaum eine: Nike. Ein Blick in die Geschichte.

Von Max Scharnigg

SZ PlusNeues Lego-Set
:Zum Mond und zurück für 110 Euro

Der „Happy“-Rapper Pharrell Williams hat für Lego das Set „Über dem Mond“ gestaltet, der Spielzeughersteller empfiehlt es für die Altersgruppe „18+“. Warum?

Von Gerhard Matzig

SZ MagazinGroße Emotionen: die neue Herbstmode
:Auf Tuchfühlung

Je einflussreicher künstliche Intelligenz ist, desto wichtiger wird die Frage: Was macht eigentlich den Menschen aus? Wir haben acht berühmte Modefotografinnen und Modefotografen gebeten, das zu zeigen, was Maschinen sicher noch lange Zeit vorenthalten bleibt: echte Gefühle

Art Direction: Birthe Steinbeck, Styling: Samira Fricke

SZ PlusWohnen an der Nordsee
:Strandoase mit Vintage-Flair

Es war Liebe auf den ersten Blick: Wie Jochen Bendel und sein Mann ein marodes Klinkerhaus in Cuxhaven in ein lichtes Hideaway verwandelt haben. Ein Hausbesuch.

Von Stephanie Schmidt und Niklas Grapatin (Fotos)

Gutscheine: