Retro-Chiq, Kolonialstil oder doch lieber Richtung Skandinavien? Auf dieser Seite finden Sie alle Süddeutsche.de-Inhalte zum Thema Design - von der Wohnungseinrichtung über Schlaglochkunstwerke bis zum Filmauto.
Warenwelt
:Türchen zu
Aus Adventskalendern für Kinder ist eine Materialschlacht für Erwachsene geworden. Wie konnte das passieren?
Interview mit Ellen van Loon
:„Wir Holländer hassen Regeln“
Ellen van Loon ist eine der einflussreichsten Architekten der Welt. Der CCTV Tower in Peking oder das neue Konzerthaus in Manchester tragen ihre Handschrift. Ein Gespräch über Berliner Kulturkämpfe, chinesische Bauherren und ihre Eigenart, in jedem Gebäude eine Bar zu entwerfen.
Wohnen
:Schöner Schein
Wenn es draußen am dunkelsten ist, sind sie besonders wichtig: Notizen zu Feuer und Flamme.
Mode
:Sporttrikot für Orchestermusiker
Klassische Fracks sehen zwar toll aus, sind für ihre Träger aber oft unvorteilhaft. Eine Unternehmerin aus Mittelfranken hat deshalb ein Hochleistungs-Outfit für schweißtreibende Auftritte entwickelt - und sich am Profisport orientiert.
Nepal
:Der Mann, der den Teppich neu erfindet
Der deutsche Designer Jan Kath rettet mit seiner Manufaktur in Nepal ein altes Handwerk. Wie er aus einem spießigen Bodenbelag ein gefragtes Luxusgut gemacht hat.
Ausstellung "The Great Repair"
:Nicht verschwenden, wiederverwenden
Die Berliner Ausstellung "The Great Repair" macht Vorschläge gegen den Wegwerf- und Wachstumswahnsinn.
Haben & Sein
:Wiedersehen macht pleite
Phoebe Philo macht Frauen arm aber glücklich, ein Buch versammelt die verrücktesten Sneakers-Sammler der Welt und ein edler Whisky schmeckt deftig - die Stilnews der Woche.
SZ-Serie: "Alles im Griff"
:Supersatte Farbe
Mit Risographie haben Sascha Wellm und Laura Sirch als "Herr & Frau Rio" ihre Nische gefunden. Die beiden Designer schwärmen von dem umweltfreundlichen Druckverfahren.
Haben & Sein
:Voll der Renner
Designer? So last season: ASAP Rocky entwirft jetzt für Puma, Barbourjacken verwandeln sich, ein neues Parfum von Liberty und Ray-Ban-Brillen mit feinster Spionagetechnik - die Stilnews der Woche.
Wolldecken
:Weich gelandet
Der November kommt, die Tage werden kürzer – gut, dass es Wolldecken gibt zum Warmhalten von Körper und Seele. Über Highlander, Kunst aus Fasern und den Trost von Mohair.
Wohnen in Österreich
:Zu Hause im Bahnhof
Als unsere Autorin ein Kind war, kauften ihre Eltern einen hundert Jahre alten Bahnhof im Südburgenland. Sie haben ihn zu einem Wohnhaus umgebaut – mit Rücksicht auf seine Geschichte. Eine Reise in die Vergangenheit.
Haben & Sein
:Von Kunst und Kosmetik
Endlich sitzt wieder eine deutsche Designerin auf einer Spitzenposition in Paris! Außerdem gibt es Rabanne bei H&M und englische Wandfarben zum Nachtisch.
Ausstellung "Die Postmoderne" in Bonn
:Nur Spaß
Die Bundeskunsthalle taucht mit einer großen Ausstellung tief ein in die rätselhafte und erstaunlich aktuelle Ära der Postmoderne.
Wahlkampf und Design
:Bunt klickt gut
Die CDU wechselt die Farben, doch der eigentliche Trend bei den Wahlkampagnen ist ein anderer: Parteien versuchen, als Marken wahrgenommen werden – wird Politik nun endgültig zur Ware?
Fliesen
:Glanzstücke
Jugendstil-Kacheln, Keramik für das Berliner Schloss und ein königlich dänisches Weiß: Die Firma Golem gehört zu den führenden Fliesen-Manufakturen. Ein Besuch in Brandenburg.
Kultobjekt Lavalampe
:Von Wachs und Wärme
In diesen Tagen feiert die Lavalampe ihren 60. Geburtstag. Ihr Erfinder war FKK-Aktivist, Pilot und Pub-Besucher. Bis heute wird das Original an der englischen Küste hergestellt. Ein Besuch in Poole.
Wohnen im Industriegebiet
:Loft mit Shabby Chic
Der Designer und Deko-Liebhaber Eric Jacqueton hat eine öde Gewerbehalle bei Frankfurt am Main in eine luftige Wohnwelt voller Vintage-Schätze verwandelt. Ein Besuch.
Haben & Sein
:Lauter Klassiker
Der Stool 60 von Alvar Aalto wird 90, Steven Meisel und Sarah Burton sind auf Abwegen und obendrein gibt's eine Seife, die den Sommer verlängert - die Stilnews der Woche.
Design
:"Dinge gestalten, die daran erinnern, dass nicht alles schlimm ist"
Zur Charmeoffensive der IAA gehört es, neben fahrbaren Untersätzen auch Musiker und Künstler in die Stadt zu bewegen. Einer davon: Stefan Sagmeister. Der Grafikdesigner steht für Schönheit in Zeiten des Hässlichen. Was glaubt er, wie es weitergeht in der Welt?
Design
:Auszeichnung für Ayzit Bostan
Die Münchner Künstlerin erhält den mit 10 000 Euro dotierten Designpreis der Stadt.
Leute des Tages
:Großmutters Masche
Clara Bläser häkelt erst für sich und ihre Freundinnen karierte Taschen. Mittlerweile verkauft sie ihre Produkte auf Instagram.
IAA Mobility
:Italienische Momente
BMW überrascht mit einer neuen Formensprache für die nächste Generation von Elektroautos . Kennern der Marke dürfte sie trotzdem bekannt vorkommen.
Haben & Sein
:Zurück in die Zukunft
Eine bildschöne Kampagne von Ferragamo, spaciges Make-up von Rabanne und ein Buch über die steinreiche Familie Cartier - die Stilnews der Woche.
Kunst und Design
:Spielerisches Stühlerücken
Der Designer Martino Gamper hat fürs Haus der Kunst die Mittelhalle mit Stuhlobjekten "möbliert". Die stehen immer wieder anders - weil die Besucher sie nach Lust und Laune benutzen dürfen.
Hitze in der Stadt
:Das Segel der Zukunft
Die Hitze setzt besonders den Menschen in Städten zu. Wie sorgt man schnell für Abkühlung? In Frankfurt haben sie da eine Idee.
FC Bayern München
:"Je mehr retro, desto cooler"
Der FC Bayern trägt ein neues Wappen auf der Brust. Was sagt der Experte dazu? Nachgefragt bei Designer, Fußballlogo-Bauer und Bayern-Fan Mirko Borsche.
Haben & Sein
:Einen Tick mehr
Zlatan Ibrahimovic trainiert wieder, ein Turnschuh macht auf Kuckucksuhr und ein Sommerduft, der nach Pistazie riecht - die Stilnews der Woche.
Ausstellung von Shayne Oliver
:Was vom Shoppen übrig bleibt
Der Designer Shayne Oliver zeigt im Berliner Schinkel-Pavillon seine Ausstellung "Mall of Anonymous".
Rundfunk
:Hitlers Brüllwürfel
Vor genau 90 Jahren präsentierten die Nazis auf der Berliner Funkausstellung den "Volksempfänger". Wer ihn designt hatte, verschwieg man lieber.
Haben & Sein
:Regionale Produkte
Adidas verhökert seine Yeezy-Schuhe, KPM legt eine filigrane neue Tasse auf, Berlin kann Quantenkosmetik und in München kriegen Kinder was auf die Ohren. Stilnews made in Germany.
Buchgestaltung
:Die Kunst des guten Covers
Was entscheidet darüber, ob wir ein Buch kaufen oder nicht? Es gibt Menschen, die sich genau damit beschäftigen. Ein Besuch bei fünf Agenturen in München.
Haben & Sein
:Südliche Gefühle
Ein neuartiger Aperitif, die vielleicht schönste HiFi-Anlage der Welt und endlich mal Kinderjeans, die Eltern gerne kaufen - die Stilnews der Woche.
Mode
:Da applaudieren die Brüste
Angezählt ist der BH spätestens seit Pandemie und Home-Office, doch diesen Sommer sind noch einmal mehr Frauen ohne unterwegs. Was gerade noch ein Trend war ist jetzt: normal.
Haben & Sein
:Von Sylt über Hamburg nach Salzburg
Der perfekte Sommer-Roadtrip: Luxus-Accessoires in Kampen, Interiordesigns von der Elbe, Diamanten im Haar und Rezepte aus dem Ikarus-Restaurant.
Matratzen von Daniel Heer
:Auf Rosshaar gebettet
Der Designer Daniel Heer hat ein fast ausgestorbenes Handwerk in die Gegenwart überführt: Er fertigt Rosshaarmatratzen. Ein Werkstattbesuch in Berlin.
Junge Modemacher
:"Wenn uns jemand kopiert, dann sind wir stolz"
Roland Müller-Neumeister über München als Mode-Standort, den Einfluss von Influencern und die Frage, warum die Abschlussshow unter dem Titel "Illuminate" läuft.
Design
:Umwelt gestalten
Bei der Jahresausstellung "Play" der Hochschule für Design geht es um mehr als schönes Aussehen.
EU-Banknoten
:Der Schein trügt
Die Europäische Zentralbank lässt darüber abstimmen, was auf den neuen EU-Geldscheinen zu sehen sein soll. Für Reinhold Gerstetter, den Designer der jetzigen Banknoten, ist die Sache klar.
Fahrradbranche
:E-Bike-Hersteller Van Moof in Turbulenzen
Der niederländische Elektro-Radl-Hersteller ist Kult und so etwas wie das Apple der Fahrradindustrie. Jetzt gibt es offenbar massive finanzielle Probleme.
Film
:Wohnen wie Barbie
Die Szenenbildnerinnen Sarah Greenwood und Katie Spencer haben das Spielzeug-Haus für den Kinofilm im Großformat gebaut. Ein Gespräch über weltweite Lieferengpässe bei der Farbe Pink und die Frage, warum Barbie eine feministische Ikone ist.
Rundes Zuhause
:Wohnen ohne Ecken
Wie richtet man sich in einem Zuhause mit runden Wänden ästhetisch ein? Eine kniffelige Aufgabe. Die Münchnerin Kristina Maria Martin hat dafür gemeinsam mit Designern kreative Lösungen entwickelt. Ein Besuch.
Favoriten der Woche
:Einer der großen Filme der Siebziger
Der Filmessay "Fluchtweg nach Marseille" ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Produktdesign
:Schwer im Kommen
Fahrräder als SUV-Variante - Möbel, Klamotten und Handtaschen im "Airbag-Style": Die Welt wird zur Anabolika-Hüpfburg.
Schattenspender
:Cool bleiben
Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder der Liegewiese, schattige Plätze sind in diesen Tagen heiß begehrt. Über die Geschichte des Sonnenschutzes, den Siegeszug des Sonnensegels und Schatten „to go“
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Kleiner als ein Salzkorn
63 000 Dollar für eine Handtasche? Das ist natürlich ein Schnäppchen, wenn diese besonders minimalistisch und trageleicht ist.
Haben & Sein
:Lange Tage, kurze Nächte
Viel los an der Oberfläche! David Beckham hat zwei Maseratis gestaltet, die Bikinimode ist im Retrorausch, und ein betörender Duft aus dem Mittelalter erlebt seine Renaissance.
Paula Scher in der Pinakothek der Moderne
:Durch dick und dünn
Die Graphikdesignerin hat für die Neue Sammlung eine ortsspezifische Rauminstallation geschaffen. Die Ausstellung "Type is Image" zeigt, wie mächtig auch schmale Typen sein können.
Airbag-Design
:In Hülle und Fülle
Ob Luftsofa oder Knautschjacke - Möbel und Alltagsgegenstände im Airbag-Look sind gerade überall zu sehen. Gedanken über eine Gesellschaft, die sich mächtig aufplustert.
Favoriten der Woche
:Atemraubend unterhaltsame Intelligenz
Die Video-Essayistin Abigail Thorn erklärt auf Youtube die großen Themen der Zeit: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Test
:Welcher Eierkocher ist am besten?
Mit welchem Eierkocher das perfekte Frühstücksei gelingt. Sechs Geräte im Test.