Ukraine

Live
:Putin warnt Bundesregierung erneut vor „Taurus“-Lieferung

Der Kremlchef behauptet, die Lieferung der Waffe stelle eine direkte Kriegsbeteiligung Deutschlands dar, Militärexperten widersprechen. Außerdem sagt Putin, er sei bereit mit Bundeskanzler Merz und dem ukrainischen Präsidenten Selenskij zu reden.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Wo die Front verläuft - Tag 1211

Den ukrainischen Streitkräften ist es gelungen, das russische Vorrücken in Sumy zu stoppen. Wie ist die Lage? Der Überblick in Karten.

SZ PlusVon Kassian Stroh, Sebastian Gierke, Dimitri Taube, Markus C. Schulte von Drach und Leopold Zaak

Krieg in der Ukraine
:„Kiew hat einen der schrecklichsten Angriffe erlebt“

Die Intensität der russischen Angriffe aus der Luft nimmt weiter zu. In der ukrainischen Hauptstadt gibt es viele Tote und Verletzte. Im Norden der Front gelingt der Ukraine unterdessen ein Erfolg.

Von Sebastian Gierke

MeinungKrieg in der Ukraine
:Europa beendet eine Politik der Schande – aber noch nicht jetzt

SZ PlusKommentar von Jan Diesteldorf
Portrait Korrespondent in Brüssel Jan Diesteldorf

Erdgas
:Raus aus der Russland-Falle

Die EU will bis Ende 2027 komplett ohne russisches Gas auskommen. Ein graduelles Importverbot soll es richten. Doch schon stellen sich mindestens zwei Mitgliedstaaten quer.

SZ PlusVon Jan Diesteldorf

MeinungKriege der Gegenwart
:Das Recht des Stärkeren ist die Wirklichkeit, in der wir leben

SZ PlusKommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

dpa-Nachrichten

  1. Russlands Wirtschaft
    :Russischer Wirtschaftsminister warnt vor Rezession

  2. Lage im Überblick
    :Putin offen für Gespräch mit Merz - Warnung an Deutschland

  3. Krieg in der Ukraine
    :Moskaus Generalstabschef an Front - aus Unzufriedenheit?

  4. Ukraine-Krieg
    :Russischer Angriff auf Kiew tötet mindestens 14 Menschen

  5. Ukraine-Krieg
    :Behörden: Mindestens 14 Tote bei Luftangriff auf Kiew

  6. Vereinbarungen von Istanbul
    :Moskau übergibt 6.000 tote Soldaten - und bietet weitere an

  7. Krieg
    :IfW: Europas Hilfe für die Ukraine ist deutlich gestiegen

  8. Ukraine-Krieg
    :Selenskyj fordert vor G7-Gipfel mehr Druck auf Russland

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Krieg in der Ukraine
:Wo die Front verläuft – März bis Mai 2025

Wie hat sich der Krieg in der Ukraine von März bis Mai 2025 entwickelt? Der Überblick in Karten.

SZ PlusVon Kassian Stroh, Sebastian Gierke, Dimitri Taube, Markus C. Schulte von Drach und Leopold Zaak

G-7-Gipfel
:Die G 7 und der Elefant im Raum

Bundeskanzler Merz findet, der G-7-Gipfel in Kanada sei ein Erfolg gewesen. Allerdings ist sich die Staatengruppe seit der Rückkehr von Trump vor allem dort einig, wo es dem US-Präsidenten nicht so weh tut.

SZ PlusVon Henrike Roßbach

Ukraine
:Trägt der Zauber der Ilse Aigner weiter als bis Hof?

Vielleicht ist das nur ein bayerisches Luftschloss, aber in der Union gibt es Menschen, die Ilse Aigner als Bundespräsidentin sehen. Es gibt dort allerdings auch einige, die genau das verhindern wollen. Jetzt war sie jedenfalls erst mal in Kiew, Weltpolitik üben.

SZ PlusVon Roman Deininger, Andreas Glas und Johann Osel

Protest gegen Russland
:Archipel der Aufrechten

Auf Åland in der Ostsee haben sie die Russen schon immer vor der Nase: Als früherer Außenposten des Zarenreichs sollen die Inseln neutral bleiben. Neutral ja, aber unkritisch – in Kriegszeiten? Nicht mit diesen Insulanern.

SZ PlusVon Alex Rühle

Ukraine
:Leichen ausgetauscht

Nach der Übergabe von mehr als 6000 ukrainischen Soldatenleichen an Kiew hat Moskau seine Bereitschaft zu weiteren Rückgaben erklärt. 2239 Leichen könnten übergeben werden, teilte das russische Verteidigungsministerium mit. Zuvor waren gemäß einer ...

Krieg gegen die Ukraine
:Russland: Haben Ölraffinerie angegriffen

Russische Streitkräfte haben nach Angaben des Moskauer Verteidigungsministeriums in der Nacht die Ölraffinerie in Krementschuk in der ukrainischen Region Poltawa angegriffen. Die Anlage versorge ukrainische Truppen im Donbas mit Treibstoff, teilte ...

Exilliteratur
:Russisch gehört nicht nur den Russen

Ein Preis aus dem Exil für Literatur auf Russisch hätte eine gute Idee sein können – aber er kam zu früh. Ehe es zur ersten Verleihung kommt, gibt es Krach. Wie Dissidenz aber gelingen kann, zeigt der 30. Geburtstag der Organisation Memorial.

SZ PlusVon Sonja Zekri

Krieg in der Ukraine
:Russland übergibt Ukraine Tausende Leichen

Mehr als 4800 getötete ukrainische Soldaten will Russland in den vergangenen Tagen überstellt haben. Die Ukraine will die Toten nun gerichtsmedizinisch identifizieren.

Alle Entwicklungen im Liveblog

ExklusivRüstungsindustrie
:Wie ein kleines Unternehmen die Stromversorgung für Panzer und Flugabwehrraketen sichert

Wenn Europa jetzt Milliarden in Panzer und Raketen investiert, profitieren davon auch kleinere Rüstungsfirmen. Die Frage ist nur: Kommen die bei diesen Mengen überhaupt noch mit? Ein Besuch in der bayerischen Provinz.

SZ PlusVon Thomas Fromm

G-7-Gipfel in Kanada
:Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump

Der Bundeskanzler reist am Sonntag zum G-7-Gipfel nach Kanada. Früher war das ein Treffen unter Gleichgesinnten, heute lautet die zentrale Frage: Wie verhält sich der US-Präsident?

Von Daniel Brössler und Henrike Roßbach

Ukraine-Reise
:Pistorius kündigt mehr Geld für Ukraine an

Der Verteidigungsminister reist nach Kiew, während sich die SPD auf eine Kampfabstimmung über die Russlandpolitik vorbereitet. Rolf Mützenich sieht in „Friedensmanifest“ keinen Angriff auf Lars Klingbeil.

Von Georg Ismar

Ukraine
:Kriegsgefangene ausgetauscht

Die Ukraine und Russland haben am Donnerstag eine weitere Gruppe Kriegsgefangener ausgetauscht. „Das ist bereits die zweite Etappe der Rückkehr schwerkranker und schwerverletzter Kämpfer“, schrieb der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij bei ...

SPD-Manifest
:„Wieder ins Gespräch mit Russland kommen“

Mit deutlichen Worten fordern prominente SPD-Politiker eine Abkehr von der Aufrüstungspolitik und Gespräche mit Moskau. Es ist ein Angriff auf die Linie der Parteiführung um Lars Klingbeil.

SZ PlusVon Georg Ismar und Vivien Timmler

Kriegsgefallene
:Ukraine erhält von Russland über 1000 Soldatenleichen

Nach tagelangem Streit um die Rückgabe der Überreste im Krieg getöteter ukrainischer Soldaten hat Kiew nun aus Russland die ersten Leichen zurückerhalten. 1212 Leichname seien zurückgegeben worden, teilte der Stab für Kriegsgefangenenbelange in Kiew ...

MeinungMützenichs „Manifest“
:So gibt es keinen Frieden

Das Leiden der Menschen in der Ukraine zu beenden, ist das richtige Ziel. Doch ohne Aufrüstung und Abschreckung kann man es nicht erreichen.

SZ PlusKommentar von Daniel Brössler

MeinungKrieg in der Ukraine
:Putin sind auch die Leiden seines eigenen Volkes völlig egal

Einer US-Studie zufolge sind in Russlands Angriffskrieg bereits 1 400 000 Menschen getötet oder verletzt worden. Das Gros dieser Verluste erlitten die Angreifer selbst. Diese erschütternden Zahlen verraten viel über die Strategie des Kreml.

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner

Angriffskrieg Russlands
:Ukraine meldet einen der schwersten Angriffe auf Kiew seit Kriegsbeginn

Russland hat den massiven Beschuss der Ukraine mit Drohnen auch in der Nacht zu Dienstag fortgesetzt und dabei erneut zivile Ziele angegriffen. Russland habe 315 Drohnen und sieben Raketen eingesetzt, erklärte Präsident Wolodimir Selenskij am ...

Außenpolitik
:Gegrummel in der Union über Johann Wadephul

Der Außenminister ist erst seit fünf Wochen im neuen Amt, doch der Rückhalt wackelt bereits – vor allem in den eigenen Reihen. Wieder mal zeigt sich: Auf diesem Posten kommt es auf jedes Wort und das Timing an.

SZ PlusVon Daniel Brössler und Sina-Maria Schweikle

Krieg in der Ukraine
:Moskau und Kiew tauschen Gefangene aus

Russland und die Ukraine haben mit einem weiteren Gefangenenaustausch begonnen. Vereinbart worden war er Anfang des Monats in Istanbul bei direkten Verhandlungen von Vertretern Kiews und Moskaus. Die erste Gruppe russischer Soldaten unter 25 Jahren ...

Buch über die Energieversorgung
:Die Profiteure von Öl und Gas

Deutschland zahlt Jahr für Jahr Milliarden für den Import fossiler Brennstoffe. Und die Energiewende? Die Journalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres sind in ihrem neuen Buch „Die Milliarden-Lobby“ auf der Spur von Geld, Macht und Einfluss.

Rezension von Thomas Hummel

Russische Verbrechen in der Ukraine
:Vor den Augen der Welt

Die ukrainische Schriftstellerin Victoria Amelina und ihr Kollege Oleksandr Mykhed dokumentieren den grausamen Kriegsalltag. Die schwer zu ertragende Lektüre dieser Bücher ist das beste Heilmittel gegen die Romantisierung Russlands.

SZ PlusRezension von Franziska Davies

Krieg in der Ukraine
:Litauens Präsident kritisiert Merz wegen Russland-Sanktionen

Im Mai forderte der Kanzler den Kreml zu einer Waffenruhe auf, um neue Sanktionen zu vermeiden. Das Ultimatum lief ohne Reaktion ab. Litauens Staatschef sieht einen Schaden für die Glaubwürdigkeit.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Russland
:Vergeltungsangriff gestartet

Nach dem beispiellosen Drohnenangriff der Ukraine auf strategische Kampfjets tief in Russland hat das Land in der Nacht zu Freitag die seit Tagen angedrohte Vergeltung gestartet. Das Verteidigungsministerium in Moskau erklärte, das Militär habe mit ...

MeinungFriedrich Merz im Weißen Haus
:Diesen Deutschen mag Trump

Der US-Präsident gab sich freundlich genug gegenüber dem Bundeskanzler. Das dürfte den erleichtern. Für die Ukraine aber war das Ergebnis des Gesprächs erschütternd.

SZ PlusKommentar von Daniel Brössler

Russland
:Spezialoperation an der Kultur

Wladimir Putin lässt in seinem Reich die Kunst auf Kurs bringen: Auf die Bühnen darf nur Patriotisches, wer mitwirkt, muss auf Linie sein. Ausstellungen propagieren den Krieg, nicht konforme Bücher werden aussortiert. Die meisten Künstler sind schon im Exil.

SZ PlusVon Silke Bigalke

EU-Kommission
:„Die Ukraine braucht ihre Menschen wieder“

Die EU-Kommission schlägt vor, den Schutz für ukrainische Flüchtlinge bis 2027 zu verlängern – und will zugleich Anreize für die Rückkehr geben.

Von Josef Kelnberger

Russische Invasion
:Pistorius: Partner werden Ukraine militärisch weiter stärken

Angesichts der anhaltenden Bedrohung durch Russland will die Nato ihre militärischen Fähigkeiten zur Abschreckung und Verteidigung extrem ausbauen. „Wir benötigen mehr Ressourcen, Truppen und Fähigkeiten, um auf jede Bedrohung vorbereitet zu sein ...

Angriff des SBU
:Kreml: Krim-Brücke getroffen, aber nicht beschädigt

Der Kreml hat einen ukrainischen Angriff auf die russische Krim-Brücke bestätigt. Das Bauwerk sei dabei aber nicht zu Schaden gekommen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow russischen Nachrichtenagenturen zufolge. „Eine Explosion gab es wirklich, aber ...

Ukraine
:Der Mann mitten im Spinnennetz

Wassyl Maljuk wurde vor vier Jahren als Vizechef des Geheimdienstes gefeuert, jetzt ist er der Held im Land.

SZ PlusVon Florian Hassel

Krieg gegen Russland
:Ukraine meldet Unterwasser-Angriff auf Brücke zur Krim

Der ukrainische Geheimdienst SBU hat nach eigenen Angaben unter Wasser einen Sprengstoffangriff auf die Straßen- und Eisenbahnbrücke verübt, die die Halbinsel Krim mit Russland verbindet. 1100 Kilogramm Sprengstoff seien am frühen Morgen gezündet ...

Ukrainische Drohnenattacke auf russische Bomber
:„Das ist enorm“

Von einem „historischen Coup“ ist die Rede und einem „russischen Pearl Harbor“: Wie ist der Ukraine der spektakuläre Schlag gegen die russische Luftwaffe gelungen? Wie wurde er geplant und ausgeführt? Antworten auf wichtige Fragen.

SZ PlusVon Sebastian Gierke, Ben Heubl, Kassian Stroh, Nadja Tausche und Lea Weinmann

Verhandlungen in Istanbul
:Friedensgespräche erneut ohne Ergebnis

In Istanbul beenden Vertreter Russlands und der Ukraine ihre Verhandlungen schon nach einer Stunde. Kurz zuvor hatte Kiew mit Moskau mit einem lange vorbereiteten Drohnenangriff düpiert.

Von Florian Hassel

Russland
:Dröhnendes Schweigen

Rauchsäulen, brennende Bomber: In Russlands sozialen Medien verbreiteten sich die Bilder von den ukrainischen Angriffen blitzschnell. Offiziell ist in Moskau dazu aber zunächst wenig zu hören.

Von Silke Bigalke

MeinungDiplomatie
:Wie Merz die Abenteuerreise ins Oval Office meistern kann

Der Besuch des Kanzlers im Weißen Haus ist nicht ohne Risiko. US-Präsident Donald Trump könnte versuchen, ihn vorzuführen. Merz sollte deutlich antworten – und einen Fehler vermeiden.

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter

US-Senator in Berlin
:Pläne, die den Europäern Hoffnung machen

Vor dem Besuch des Kanzlers in Washington spricht Außenminister Wadephul mit US-Senator Graham in Berlin. Es geht um Sanktionen wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine.

Von Daniel Brössler

MeinungHorsch
:Ukraine-Verhandlungen

Ukraine
:„Es ist ein Versuch, zurückzuschlagen“

Braucht Charkiw, die von Russland systematisch zerbombte Frontstadt der Ukraine, einen in Deutschland publizierten Architekturführer? Unbedingt, sagt die Autorin Ievgeniia Gubkina.

SZ PlusJan Heidtmann

MeinungUkrainische Geheimdienst-Operation
:Das ist die größte Blamage für Russland seit Beginn des Krieges

Der brillant ausgeführte Drohnenschlag gegen russische Militärflugplätze zeigt, mit welchem Widerstand der Aggressor weiterhin rechnen muss. Am Kräfteverhältnis ändert sich freilich wenig.

SZ PlusKommentar von Florian Hassel

Krieg in der Ukraine
:Was über die „Operation Spinnennetz“ bekannt ist

Kurz vor den neuen Friedensverhandlungen gelingt der Ukraine ein spektakulärer Schlag gegen die russische Luftwaffe: Mit Drohnen zerstört sie angeblich mehr als 40 Militärmaschinen. Wie groß sind die Schäden, welche Folgen wird die Attacke haben?

Von Kassian Stroh

Drohnenschlag gegen Luftwaffenbasen
:Ukraine greift russische Luftwaffe tief im Landesinneren an

Tausende Kilometer von der Frontlinie entfernt gehen mehr als 40 russische Flugzeuge in Flammen auf. Sie werden Opfer einer ukrainischen Drohnenattacke, gestartet womöglich von Lastwagen nahe den Zielen.

Von Florian Hassel

Sprengstoffexplosionen
:Tote und Verletzte nach Brückeneinstürzen in Russland

Moskau ermittelt nach den Vorfällen wegen Terrorismus. Russische Hardliner stellen bereits die Friedensgespräche in Istanbul infrage, während die Ukraine ihre Teilnahme zusagt.

SZ PlusVon Silke Bigalke

Russland und Ukraine
:Unklarheit über Friedensgespräche

Die Fortsetzung der Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland bleibt ungewiss. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha ließ am Freitag die Teilnahme an den von Russland vorgeschlagenen Gesprächen am Montag in Istanbul offen. Er ...

Ukraine
:Widersprüchliche Signale aus Moskau

Nach Donald Trumps drastischen Worten über Wladimir Putin hat Russland seine Angriffe auf die Ukraine zuletzt reduziert und einen neuen Verhandlungstermin angeboten. Was ist von dem Gespräch am Montag zu erwarten?

Von Florian Hassel

Ukraine
:Der „Taurus“-Rumms bleibt aus

Der ukrainische Präsident ist nach Berlin gereist. Dort sitzt jetzt zwar Friedrich Merz im Kanzleramt, den „Taurus“ aber kann Wolodimir Selenskij trotzdem nicht mit nach Hause nehmen. Stattdessen will man künftig gemeinsam weitreichende Waffen bauen.

SZ PlusVon Georg Ismar und Henrike Roßbach

MeinungVerteidigung
:Das Grundgesetz will keinen Staat, der das Militär ins Zentrum der Politik stellt

In der Präambel der deutschen Verfassung steht ein Friedensgebot. Führt das neue Auf- und Wettrüsten zum Gegenteil?

SZ PlusKolumne von Heribert Prantl

Deutsch-amerikanische Beziehungen
:„Teil einer reifen, tragfähigen Partnerschaft“

Der Ton war zuletzt nicht immer harmonisch zwischen Washington und Berlin. Doch nach dem Antrittsbesuch bei seinem US-Kollegen Marco Rubio versichert Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU), es gebe weiterhin ein „gemeinsames Fundament“.

Von Daniel Brössler

Weltpolitik
:„Krieg in Westeuropa ist möglich“

Der bulgarische Politologe Ivan Krastev über das Jahr 2025 als epochale Zäsur, seine Treffen mit Wladimir Putin – und seine vier Erkenntnisse über Donald Trump.

SZ PlusInterview von Verena Mayer und Mareen Linnartz

Krieg in der Ukraine
:Merz kann bei „Taurus“ nicht liefern

Der Kanzler irritiert mit seinen Aussagen zur Verwendung westlicher Waffen gegen Russland. Nun kommt Präsident Selenskij zu Besuch, deutsche Marschflugkörper wird die Ukraine in absehbarer Zeit aber nicht bekommen.

Von Georg Ismar und Henrike Roßbach

Merz in Finnland
:„Wir werden bedroht und dagegen verteidigen wir uns“

Die Reise des Bundeskanzlers nach Finnland hätte ein beschaulicher Besuch sein können. Doch die großen Krisen der Welt begleiten Friedrich Merz einfach überallhin.

SZ PlusVon Henrike Roßbach

MeinungKriegsende
:Die Ukrainer sind grimmig realistisch. Das sollten wir auch sein

Niemand will den Frieden mehr als die Menschen in der Ukraine. Doch ein gerechter „Deal“ ist nicht in Sicht. Deshalb muss das Land langfristige Widerstandskraft aufbauen – mit Hilfe aus Europa.

SZ PlusGastkommentar von Timothy Garton Ash

Gutscheine: