Der Mann wollte von der Krim aus eine ukrainische Drohne abfangen, erwischte aber einen Helikopter der eigenen Armee – drei Menschen starben. Nun muss er für zwei Jahre und zehn Monate in ein Straflager.
:Wo die Front verläuft - Tag 1058
Die meisten russischen Angriffe können die ukrainischen Verteidiger abwehren, bei Tschassiw Jar und Torezk rücken Russlands Truppen etwas vor. Wie hat sich die Lage entwickelt? Der Überblick in Karten.
Auch Wladimir Putin dürfte den Amtsantritt von Donald Trump gespannt erwarten. Wird der US-Präsident auf eine Ukraine-Lösung pochen, die dem Kreml missfällt?
Trump und Ukraine
:Vergesst uns nicht
Wenn Wiktorija Schtscherban wieder mal aus dem Lärm des Kriegs zu ihrer Tochter nach München fährt, versucht sie, nicht nur über das Grauen zu reden. Aber jetzt ist da bald Trump und über allem die Sorge, von der Welt fallen gelassen zu werden.
Umfrage in 24 Staaten
:Wo Trump als Hoffnungsträger gilt
Der künftige US-Präsident könnte einen Kompromiss für die Ukraine und Ruhe in die Beziehungen zu China bringen – das glauben erstaunlich viele Menschen weltweit, wie eine Umfrage zeigt. Skeptisch sind vor allem die Europäer.
Pistorius in der Ukraine
:Signale in Zeiten der Angst
Boris Pistorius reist nach Kiew und verspricht weitere Hilfen. Konkret kann er nicht werden, es geht vielmehr um Hoffnung. Denn nächste Woche sitzt Donald Trump wieder im Weißen Haus – und in der Ukraine wachsen die Sorgen.
MeinungDeutschland
:Um den Friedenskanzler zu geben, verweigert Scholz der Ukraine dringend benötigte Hilfe
Der Wahlkampf tobt, und der Kanzler will Kiew kein zusätzliches Geld geben – aus leider sehr durchschaubaren Motiven.
Treffen der Verteidigungsminister bei Warschau
:Fünf für eine effizientere Rüstungsindustrie
Die Verteidigungsminister von Polen, Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien wollen die Waffenproduktion in Europa erhöhen. Sie setzen dabei auch auf Zusammenarbeit mit Firmen in der Ukraine, um das Land zu stärken.
Ukraine
:Selenskijs Botschaft an Trump
Die beiden gefangenen, mutmaßlich nordkoreanischen Soldaten kommen dem Präsidenten der Ukraine gelegen: Sie dienen als Beleg dafür, dass Russland nicht nur von Iran, sondern auch vom zweiten Erzfeind Amerikas Hilfe annimmt.
Bundesinnenministerin Faeser
:„Russland facht die Migration an, um Staaten zu destabilisieren“
Sabotage, Spionage, Anschlagspläne, Wahlkampf-Beeinflussung: Russlands hybrider Krieg gegen den Westen werde immer brutaler, sagt Nancy Faeser. Deutschland müsse sich zunehmend schützen – auch vor einem denkbaren Angriff auf Nato-Gebiet.
Krieg in der Ukraine
:Selenskij bietet an, nordkoreanische Soldaten auszutauschen
Der ukrainische Präsident sagt, er erwarte die Gefangennahme weiterer Soldaten aus dem Partnerland Russlands. Außerdem erneuert er seine Kritik am slowakischen Regierungschef Fico.
ExklusivRot-grüner Streit
:Grüne nennen Kanzler „verantwortungslos“
Scholz verweigert zusätzliche Waffenhilfe für die Ukraine noch vor der Bundestagswahl. Dafür wollten Verteidigungsminister Pistorius und Außenministerin Baerbock drei Milliarden Euro bereitstellen.
ExklusivEnergieversorgung
:Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden kann
Es ist der dritte Kriegswinter: Ein Großteil der ukrainischen Kraftwerke und Netze ist zerstört. Niemand weiß, wie lange das Land noch bombardiert wird. Doch schon jetzt gibt es Ideen, wie es danach wieder aufwärts gehen kann.
MeinungKlimakatastrophen
:Höchste Zeit, die Fehler beim Klimaschutz zu korrigieren
Jetzt schwenkt auch die US-Finanzindustrie auf Drill-Baby-Drill-Trump ein. Sogar in Europa bröckelt der Konsens. Die bisherige Klimaschutzpolitik droht damit endgültig zu scheitern.
Krieg in der Ukraine
:Letztes Paket vor dem großen Schnitt
In Ramstein sagen die USA der Ukraine weitere Militärhilfe zu. Beim Treffen der Kontaktgruppe herrscht Unsicherheit, wie es nach der Regierungsübernahme von Donald Trump weitergehen wird.
Erdgasmangel
:Transnistrien friert, die Slowakei droht
Die Ukraine leitet kein russisches Erdgas mehr durch ihre Pipelines nach Westeuropa, mit teils drastischen Folgen. Der slowakische Premierminister Fico sucht Hilfe in Brüssel – und Moskau.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Ukraine-Kontaktgruppe: Letzte Hilfen vor Trump
Ob das regelmäßige Treffen der Ukraine-Verbündeten in Ramstein unter dem neuen US-Präsidenten fortgeführt wird, ist ungewiss. Wie bereitet sich die Gruppe darauf vor?
Nordkorea
:„Leute, die man ohne Probleme opfern kann“
Nordkoreas Volksarmee erleidet bei ihrem Einsatz in Russlands Krieg gegen die Ukraine hohe Verluste. Machthaber Kim Jong-un ficht das nicht an. Im Gegenteil: Die Staatsmedien feiern 2024 als „Jahr großartiger Veränderung“.
Russische Künstler
:Diese Realität ist wie ein Abszess
Monetotschka singt über die öde Provinz und über Sex. Und sie sagt, was sie denkt über Putin und seinen Krieg. Aus ihrer Heimat musste sie fliehen, aber ihren Kontakt zur russischen Generation Z hat sie nie verloren.
Ukraine
:Wenn wenige da sind und kaum etwas funktioniert
Die mit westlicher Hilfe neu aufgestellte 155. Brigade der ukrainischen Armee sollte eine Vorzeigeeinheit werden – und wurde stattdessen zur Katastrophe.
Russland
:Schwere Kämpfe in Kursk
Nach einem Gegenangriff ukrainischer Einheiten in der russischen Region Kursk haben sich die verfeindeten Seiten schwere Kämpfe geliefert. Der Generalstab in Kiew meldete in einem Lagebericht insgesamt 42 einzelne bewaffnete Zusammenstöße in der ...
Krieg in der Ukraine
:Und im Hintergrund wummert der Krieg
Es ist nicht mehr weit von Kramatorsk bis zur Front. Die Stadt ist voller Soldaten und Geflüchteter und Menschen, die nur noch wenig zu verlieren haben. Von sensiblen Zierfischen, störrischen Soldatenhaaren und dem Trotz der Dagebliebenen.
Brief an einen russischen Soldaten im Krieg
:Hast du darüber nachgedacht, gegen wen du hier kämpfst?
Du warst 25, ich war jünger. Du der Moskauer, ich in Kyjiw. Wir spielten Krieg, du warst der Kommandant. Als der echte Krieg begann, wusste ich: Du wirst uns angreifen, freiwillig. Dann sah ich deine Bilder von der Front.
MeinungGaslieferungen
:Die Ukraine macht die Pipeline dicht – und beendet einen absurden Zustand
Zwar verdiente auch Kiew am Gas, das aus Russland nach Westeuropa strömte, aber Putins Regime profitierte am meisten davon. Vor allem aber geht es um Symbolik.
Europäische Außenpolitik
:Kaja Kallas, die Forsche
Waffen für die Ukraine, Sanktionen gegen Russlandfreunde – die neue EU-Außenbeauftragte tritt in Brüssel zielstrebiger auf, als es manchem gefällt. Aber verlangen außenpolitisch extreme Zeiten nicht auch mehr Entschlossenheit?
MeinungDonald Trumps zweite Amtszeit
:In der Ukraine wird sich die neue Weltordnung entscheiden
Seit Jahren schon steht die Staatenwelt unter Spannung, Russland und China fordern das amerikanisch dominierte System heraus. Nun aber kommt der eigentliche Test: Wie verhält sich Donald Trump gegenüber Freund und Feind?
Krieg in der Ukraine
:Gastransit durch die Ukraine gestoppt
Seit dem Morgen fließt kein russisches Erdgas mehr durch die Ukraine – eine historische Wende in der Energieversorgung Europas. In der Neujahrsnacht greift Russland offenbar mit mehr als 100 Kampfdrohnen Ziele im ganzen Land an.
US-Präsident Joe Biden
:Weitere Milliarden für Kiew
Die USA stellen der Ukraine zusätzliche 2,5 Milliarden Dollar an Militärhilfe zur Verfügung. „Auf meine Anweisung hin werden die Vereinigten Staaten während meiner verbleibenden Amtszeit weiterhin unermüdlich daran arbeiten, die Position der Ukraine ...
Gasversorgung
:Trügerische Ruhe
Wie es aussieht, kommt Deutschland auch über diesen Winter ohne Gasmangel. Doch die Lage bleibt angespannt – auch, weil unklar ist, wie es mit dem Gastransit durch die Ukraine weitergeht.
Ukraine
:Ein Leben unter russischer Besatzung
Einschüchterungen, Entführungen, Erpressungen: In den von Russland besetzten Gebieten leiden viele Ukrainer unter den Machthabern. Zwei, denen die Flucht nach Kiew gelang, berichten.
Verhandlungen im Ukraine-Krieg
:„Warum sollte sich Putin darauf einlassen?“
Seit der Wahl Trumps sind die Chancen auf Verhandlungen im Ukrainekrieg deutlich gestiegen. Doch wie realistisch ist es, dass diese auch zu einem Waffenstillstand führen?
MeinungOstsee
:Finnland entert ein Schiff aus Russland und zeigt damit: Europa lernt dazu
Natürlich besteht die Möglichkeit, dass der aus Russland kommende Öltanker mit den neuen Schäden an Unterseekabeln nichts zu tun hat. Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht. Jedenfalls ist es gut, dass er nicht einfach so davonkommt wie neulich der chinesische Frachter.
Kasachstan
:Abschuss durch russische Luftabwehr wahrscheinlich
Vieles deutet darauf hin, dass die Passagiermaschine irrtümlich von der russischen Flugabwehr getroffen wurde, bevor sie in Kasachstan abstürzte. Der Kreml lehnt „irgendwelche Hypothesen“ vor Abschluss der Untersuchungen ab.
Krieg in der Ukraine
:Angriff auf Stromversorgung
Russische Truppen haben an Weihnachten die Energieversorgung der Ukraine sowie mehrere Städte massiv angegriffen. Nach ukrainischen Angaben wurden Marschflugkörper, ballistische Raketen und Drohnen eingesetzt. Der ukrainische Präsident Wolodimir ...
Ukrainisches Tagebuch
:Gegen das schlechte Gewissen
Bloß nicht grübeln am Schreibtisch: Unsere Autorin wehrt sich gegen Hilflosigkeit, indem sie Tonnen an Hilfsgütern an Binnengeflüchtete verteilt. Notizen aus der Ukraine.
Krieg in der Ukraine
:Kann Frieden in Europa gelingen?
Jeder wünscht sich, dass in der Ukraine die Waffen schweigen. Viele Verbündete wollen das überfallene Land dafür militärisch stärken. Entscheidend ist, was der künftige US-Präsident Donald Trump will.
Ukraine
:Selenskij attackiert Fico
Zwischen Kiew und Bratislava nehmen die Spannungen nach einem Besuch des slowakischen Premierministers Robert Fico im Kreml zu. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij unterstellte Fico eine Abhängigkeit von Moskau. Auch aus Tschechien und ...
Krieg in der Ukraine
:„Trump wird eine klare Drohung gegenüber Putin aussprechen“
Von Verhandlungen mit Russland ist derzeit viel die Rede. Die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff erklärt, warum es tatsächlich dazu kommen könnte – das aber noch lange keinen Friedensschluss bedeutet.
Ehemaliger Botschafter in Deutschland
:Melnyk vertritt die Ukraine künftig bei den Vereinten Nationen
Der designierte ukrainische UN-Botschafter Andrij Melnyk setzt bei seiner künftigen Arbeit auch auf deutsche Unterstützung. „Neben den Waffen, mit denen die Ukrainer ihre Unabhängigkeit gegen Russland seit fast drei Jahren mutig verteidigen, werde ...
Sicherheitspolitik
:Pistorius warnt eindringlich vor Putin
Der Verteidigungsminister hält nichts davon, die Bedrohung zu ignorieren, weil sie Unbehagen bereite. Er fordert deutlich mehr Geld für die Bundeswehr: Wenn Russland angreife, „müssen wir Krieg führen können“.
Nuklear-Poker
:Putins Waffen und Gottes Beitrag
Madman oder Stratege? Die wiederkehrenden Drohungen des Kremls mit Atomwaffen offenbaren eine Radikalisierung des russischen Geschichtsbilds.
Krieg in der Ukraine
:Putin kündigt nach Drohnenangriff auf Kasan Vergeltung an
Nach einem Angriff auf die russische Millionenstadt Kasan an der Wolga droht der Kremlchef Kiew mit einem "Vielfachen der Zerstörungen". Andrij Melnyk soll Ukraine als UN-Botschafter vertreten.
Landminen-Report
:Unsichtbares Verderben
Jahr für Jahr fordern Landminen Tausende Opfer weltweit, die meisten von ihnen nichts ahnende Zivilisten. Trotzdem werden die geächteten Waffen immer wieder eingesetzt.
Krieg in der Ukraine
:Raketenangriff auf Kiew
Bei einem russischen Raketenangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew ist mindestens ein Mensch getötet worden. Zudem seien bei dem Angriff Gebäude beschädigt worden und mehrere Brände ausgebrochen, teilte der Chef der Kiewer Militärverwaltung ...
Ukraine-Hilfe
:Böses Erwachen
Für die EU ist es ein Albtraum-Szenario: Donald Trump entzieht der Ukraine die US-Waffenhilfe und zwingt sie so zum Waffenstillstand mit Russland – dessen Einhaltung zu garantieren, wäre dann Sache der Europäer.
MeinungBrüssel
:Lieber Weihnachtsmann, schenke der EU die Einsicht in den Ernst ihrer Lage
Wladimir Putin und Donald Trump – diese beiden Männer verkörpern die zwei Bedrohungen für die Gemeinschaft. Wer nun einwendet, das sei doch längst bekannt, der werfe einen Blick auf die Tagesordnung dieses EU-Gipfels.
SZ MagazinUkraine
:Über Männer im Krieg
Der Krieg in der Ukraine dauert schon mehr als 1000 Tage und verändert alles – auch das Verhältnis zwischen Frauen und Männern. Unsere Autorin, eine ukrainische Ärztin aus Dresden, erlebt das jeden Tag.
ExklusivEnergiekrise 2022
:Habeck suchte Einigung mit Merz – auch zur Atomkraft
Einen Monat nach Beginn des Ukraine-Kriegs lotet Vizekanzler Habeck bei CDU-Chef Merz die Gesprächsbereitschaft aus. Sein Ziel: ein „Energiekonsens“ – sogar über die AKW-Laufzeiten.
Ukraine
:Kiew: Hohe nordkoreanische Verluste
Moskau setzt im Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht nur eigene Soldaten, sondern auch Nordkoreaner ein. Es gibt erste Gefechte, und die gehen bitter aus für die Männer aus dem Fernen Osten.Kiew- Die nordkoreanischen Soldaten im Einsatz für ...
Generalleutnant Kirillow
:Russland kündigt Rache für Attentat auf hohen Offizier an
Russische Ermittler verdächtigen den ukrainischen Geheimdienst, Generalleutnant Igor Kirillow getötet zu haben. Die Ukrainer haben ihm den Einsatz von Chemiewaffen vorgeworfen. Das Opfer war für die ABC-Abwehr Russlands zuständig.
Krieg in der Ukraine
:Hochrangiger General in Moskau getötet – wohl vom ukrainischen Geheimdienst
Igor Kirillow war Chef der ABC-Abwehrtruppen und erst am Montag in der Ukraine angeklagt worden. Die russischen Ermittler sprechen von einem Terroranschlag.
Russlands Angriffskrieg
:Kreml nennt massiven Beschuss der Ukraine Vergeltung
Die schweren russischen Luftangriffe auf die Ukraine sind nach Kremlangaben eine Reaktion auf einen Angriff der Ukraine mit angeblich westlichen Waffen. Es sei unter anderem um eine ukrainische Attacke auf einen russischen Militärflughafen in ...