SZ PlusBeschaffungsamt der Bundeswehr
:Frau Lehnigk-Emden geht einkaufen

Das Beschaffungsamt in Koblenz ist legendär langsam und wird für fast alles verantwortlich gemacht, was bei der Bundeswehr schiefläuft. Die neue Chefin soll jetzt dafür sorgen, dass die Truppe im Ernstfall auch ausgerüstet ist.

Von Georg Ismar, Mike Szymanski (Text) und Bert Bostelmann (Fotos)

Krieg in der Ukraine

Was zur Zerstörung des Staudamms bekannt ist

In Cherson steigt der Pegel des Dnjepr, 80 Ortschaften könnten von schweren Überschwemmungen betroffen sein. Die ukrainische Regierung glaubt, dass die russische Seite mit der Sprengung die Gegenoffensive aufhalten will.

Von Leopold Zaak

Live
:Ukraine: Russland sollte Sitz in UN-Sicherheitsrat verlieren

Die ukrainische Regierung fordert drastische Konsequenzen für die Zerstörung des Kachowka-Staudammes, an der sie Russland die Schuld gibt. Auch Bundeskanzler Scholz vermutet Russland hinter der Zerstörung des Damms.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Wo die Front verläuft

Alle Artikel zu diesem Thema

Vorwürfe gegen Till Lindemann

SZ Plus
:"Das Wichtigste ist, das Gefühl zu vermitteln: Jetzt bist du sicher"

Die Berichte über die Vorgänge auf Rammstein-Konzerten werfen die Frage auf: Wie kann man Großkonzerte und Open-Airs sicherer und frauenfreundlicher machen? Die Leiterin des "Superbloom"-Festivals hat darauf eine Antwort.

Von Michael Zirnstein

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

ExklusivTill Lindemann
:Am Ende der Show

Werden bei "Rammstein"-Konzerten Fans für Sex mit Till Lindemann gecastet? Zahlreiche Frauen werfen ihm Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.

SZ-MagazinGesundheit
:Wenn Sport süchtig macht

Fitness, Yoga, Instagram: Der Soziologe Robert Gugutzer darüber, wann der Drang zu Bewegung zwanghaft wird, und wie man wieder ein gesundes Verhältnis zu seinem Körper aufbaut.

Meinung

SZ PlusMeinungHamburger SV
:Ein Hoch auf das Scheitern!

Der HSV bleibt im sechsten Jahr zweitklassig, dennoch feiern die Fans das Team und sich selbst. Eine kuriose Solidaritätswelle erfasst gerade kriselnden Traditionsklubs - aber Linientreue führt selten zu einer Kultur des Gewinnens.

Kommentar von Thomas Hürner

SZ PlusMeinungVision Pro von Apple
:Diese Computerbrille ist keine Revolution

Technisch ist Apples Vision Pro ein Meisterwerk. Aber wer will schon dauerhaft ein Gerät vor der Nase haben, das aussieht wie eine futuristische Taucherbrille?

Kommentar von Helmut Martin-Jung

Reise nach England, Jersey und Frankreich
:Die Spuren des D-Day

Am 6. Juni jährt sich die Landung der Alliierten in der Normandie. Touristen können auf der Liberation Route entlang des Ärmelkanals wichtige Erinnerungsorte entdecken.

Von Anja Martin

Jobwechsel
:Der Ex-Adidas-Chef setzt jetzt auf Kinderfahrräder

Kasper Rorsted führte zwei Dax-Konzerne. Jetzt hat er überraschend einen neuen Job - doch der ist gleich mehrere Nummern kleiner.

Von Caspar Busse

Steuern
:Was will mir das Finanzamt nur damit sagen?!

Deutschlands Finanzämter sollen künftig so kommunizieren, dass es ein durchschnittlich begabter Mensch auch ohne Wörterbuch versteht. Das ist für alle Beteiligten eine Herausforderung.

Von Claus Hulverscheidt

Kolumne: Vor Gericht
:Tod im Supermarkt

Zwei Menschen, die sich noch nie gesehen haben, stehen an der Warteschlange vor der Kasse. Danach nimmt eine Tragödie ihren Lauf.

Von Verena Mayer

SZ PlusCannes-Preisträgerin Merve Dizdar
:Ein falsches Wort

In Cannes sprach Schauspielerin Merve Dizdar über die Lage von Frauen in der Türkei und wird nun in ihrer Heimat angefeindet. Was ihr widerfährt, erzählt viel über die Stimmung im Erdoğan-Land.

Von Raphael Geiger

SZ PlusjetztWohlbefinden
:"Beim Meditieren bringt man dem Gehirn bei, kein Problem zu haben"

Ständig kreisen unsere Gedanken: die Mieterhöhung, der unfreundliche Kollege, der versäumte Arzttermin. Kann Meditation uns helfen, das Leben besser zu nehmen? Ein Meditationslehrer erklärt, wie man mit dem Meditieren beginnt und was es mit Krafttraining gemeinsam hat.

Interview von Kolja Haaf

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Schlagzeilen

  1. Ukraine
    :Flut nach Staudamm-Zerstörung - Westen beschuldigt Moskau

  2. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ MagazinPfeil nach rechts

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
:Gestrandet

Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

Von Lorenz Mehrlich, Samos

München

Bayern

Politik

SZ PlusEU-Klimakommissar Timmermans
:"Wir müssen gute Vorväter sein"

Die Agrarlobby hat ihn zum Buhmann erklärt, weil er für mehr Naturschutz kämpft. Doch EU-Klimakommissar Frans Timmermans macht weiter - auch gegen die Front der EVP unter Manfred Weber. Aber wie steht Ursula von der Leyen zu ihm?

Interview von Jan Diesteldorf und Josef Kelnberger

Panorama

Wirtschaft

Video

01:49

Europafest
:Scholz verteidigt sich lautstark gegen "Kriegstreiber"-Rufe

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei einem Europafest der SPD lautstark gegen Störer gewehrt. Sie schrien unter anderem "Kriegstreiber", "Frieden schaffen ohne Waffen", "Hau ab!" und "Wir sind das Volk!".

00:44

Spektakel am frühen Morgen
:Emsüberführung der "Silver Nova"

Spektakel am frühen Morgen: Emsüberführung der "Silver Nova". Das Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" ist eines der modernsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Mehrere Schlepper ziehen das imposante Schiff rückwärts über die Ems.

Kultur

SZ PlusStreitgespräch mit Dirk Oschmann
:"Das ist ja zum Gähnen"

Die West-Ost-Streitschrift von Dirk Oschmann verkauft sich phänomenal - in diesem Feuilleton wurde sie kritisch rezensiert. Zeit für ein Gespräch mit dem Autor.

Von Cornelius Pollmer

Medien

SZ PlusProzess am Royal High Court
:Der Prinz vor Gericht

Zum ersten Mal seit 132 Jahren erscheint wieder ein ranghohes Mitglied der britischen Royals im Zeugenstand. Prinz Harry sagt gegen die Mirror Newspapers Group aus.

Von Michael Neudecker

Sport