COP 28 in Dubai

SZ Plus
:"Die Gesellschaft ist fragiler als das Klima"

Der Meteorologe Mojib Latif hält das 1,5-Grad-Ziel für erledigt - aber Sorgen macht ihm etwas anderes. Ein Gespräch über das Wetter der Zukunft, unrealistische Ziele und deutsche Bedenkenträgerei.

Interview von Marlene Weiß

Wie der Klimawandel Zugvögel und andere wandernde Tiere gefährdet

SZ PlusExklusivTrotz Zugausfällen und Verspätungen
:Bahnvorstand bekommt nachträglich fast fünf Millionen Euro

Das Staatsunternehmen musste Tantiemen für 2022 zurückhalten, weil es staatliche Zuschüsse zu den Stromkosten erhielt. Nun darf die Bahn nachträglich Millionenboni auszahlen. Davon soll auch ein Ex-Minister profitieren.

Von Marcus Engert, Markus Grill, Klaus Ott und Sebastian Pittelkow

Krieg in Nahost

Live
:Deutschland und Frankreich erwägen Sanktionen gegen radikale israelische Siedler 

Die US-Regierung hat bereits Einreisebeschränkungen erlassen, die sich gegen extremistische Siedler richten. Nun wollen Berlin und Paris offenbar nachziehen. Das israelische Militär hat seit Kriegsbeginn mehr als 22 000 Ziele im Gazastreifen angegriffen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:Hamas-Hochburg Chan Yunis: „Hölle auf Erden“

Zwei Drittel Zivilisten, ein Drittel Kämpfer

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusAmpelkoalition
:Warum Demokratieprojekte um ihre Existenz fürchten

Der Haushaltsstreit der Ampel könnte schwere Folgen für Initiativen gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus haben - um das Gesetz, das sie stärken könnte, wird noch immer gerungen.

Von Sina-Maria Schweikle

Nach dem Wintereinbruch
:Überflutungen in Niederbayern erwartet

Regen und Schneeschmelze lassen die Flusspegel steigen. Die Große Vils im Landkreis Landshut könnte die höchste Meldestufe erreichen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusÖsterreichs frühere Außenministerin
:"Putin ist ein Gentleman"

Was der russische Präsident mit Jane Austen zu tun hat? Das weiß allein die frühere österreichische Außenministerin Karin Kneissl, die in einem BBC-Interview Erstaunliches erzählt.

Von Cathrin Kahlweit

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Fachkräftemangel
:Wie Unternehmen Jobbewerber vergraulen

Chefs halten vielversprechende Kandidaten hin, Personaler antworten nicht oder zerren Bewerber durch lange Vorstellungsrunden: Kann das in Zeiten des Fachkräftemangels wahr sein?

SZ MagazinBeziehung
:Wo fängt Untreue an?

Blickkontakt, Neckereien und Nachrichten auf Instagram: Flirten kann trotz Beziehung Freude machen - allerdings sind die Grenzen zum "Micro-Cheating" schnell überschritten.

Ratgeber Autokauf
:Lohnt es sich, jetzt noch schnell ein E-Auto zu kaufen?

Die derzeitige Förderung läuft zum Jahresende aus, die Zinsen sind hoch und auf Fahrer von chinesischen Modellen könnten erhebliche Probleme zukommen: Was man in den nächsten Wochen und Monaten beachten sollte.

Österreich
:Mister Ischgl

Andreas Steibl war lange Chef-Touristiker im Tiroler Skiort. Nun streitet er mit seinem ehemaligen Arbeitgeber vor Gericht. Es geht auch um die Frage: Wie sehr kann das Gesicht eines Menschen Teil der Vermarktung des Dorfes sein?

Meinung

SZ PlusMeinungVerkehrswende
:Der Bahn-Vorstand muss besser bezahlt werden

Im Vergleich zur Autoindustrie ist es ein Witz, was der Chef des Staatsunternehmens Deutsche Bahn bekommt. Wer richtig gute Leute haben will, muss sich das etwas kosten lassen.

Kommentar von Klaus Ott

SZ PlusMeinungGaza
:Und nun auch noch Bilder wie aus Abu Ghraib

Aufnahmen zeigen eine entwürdigende Behandlung gefangener Palästinenser durch Israel. Das Land riskiert die Unterstützung seiner Verbündeten.

Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid

SZ PlusMeinungKünstliche Intelligenz
:Ein historischer Erfolg der EU

Nun liegen die Eckpunkte für ein europäisches Gesetz vor, das KI regulieren soll. Sie bedeuten einen Sieg der Vernunft über die Interessen von Big Tech. Eine Ära der Hybris geht zu Ende.

Kommentar von Andrian Kreye

SZ PlusMeinungFC Bayern
:Deutschland, deine Führungsspieler

Die Debatte, ob auf dem Platz ein Chef fehlt, ist den Fußball-Experten im Land die liebste. Doch Spiele wie das 1:5 der Bayern in Frankfurt liefern unausweichliche Argumente. Und sie beschäftigen nicht nur die Stammtische.

Kommentar von Martin Schneider

SZ PlusZukunftstechnologien
:Was die Finnen besser machen

Finnland ist eines der wichtigsten Zentren für Forschung und Innovation in Europa - und könnte auch für Deutschland ein Vorbild sein. Für den Erfolg des kleinen Landes gibt es drei Gründe.

Von Katharina Wetzel

SZ PlusFachkräftemangel
:Wie Unternehmen Jobbewerber vergraulen

Leute
:"Ich mochte Diana wirklich sehr"

Bryan Adams spricht über eine geheime Freundschaft, Britney Spears hat Zeit für Selbstreflexion, und Herbert Grönemeyer überrascht die Berliner.

Bundesliga
:Showdown in der Investoren-Frage

Bekommt der deutsche Profifußball einen externen Geldgeber? Nach zwei gescheiterten Versuchen stimmen die 36 Klubs am Montag über ein abgespecktes Modell ab - doch die Mehrheitsverhältnisse sind unklar.

SZ PlusAston Villa in der Premier League
:Der Vorort wird forsch

Sieg gegen ManCity, Sieg gegen Arsenal - und plötzlich ist das zuletzt chronisch erfolglose Aston Villa ein Kandidat auf die Meisterschaft in England. Schon jetzt erinnern manche Dinge an den überraschenden Titel von Leicester City.

Von Sven Haist

Biathlon in Hochfilzen
:Nur die Nase läuft

Nach den Erfolgen von Östersund erleben die von Infekten geplagten deutschen Biathleten in Hochfilzen ein gebrauchtes Wochenende - mit einer Ausnahme.

Von Korbinian Eisenberger

Unfälle
:Zahl der Bergtoten in Bayern steigt

72 Menschen sind laut Bergwacht zwischen Mai und November in den Alpen gestorben. Die Hauptursachen sind Abstürze und gesundheitliche Probleme.

Jahresrückblick 2023

SZ PlusJahresrückblick 2023
:Eine Zäsur im Nahen Osten

Erst löste die bisher rechteste Regierung Massenproteste aus, dann rückte Israel nach dem Hamas-Terror zusammen. Der Krieg führte auch der Welt vor Augen, dass dieser Dauerkonflikt zwischen Israelis und Palästinensern befriedet werden muss.

Von Alexandra Föderl-Schmid

SZ PlusJahresrückblick
:Langsamer Abschied vom 1,5-Grad-Ziel

Die Erde erhitzt sich in bisher ungekanntem Ausmaß. Der Krieg in der Ukraine nimmt kein Ende. Und der Nahostkonflikt eskaliert wie lange nicht. Doch es gibt auch viele positive Nachrichten. Erkunden Sie den interaktiven SZ-Jahresrückblick.

SZ PlusFavoriten der Redaktion
:Fünf bittere Erkenntnisse nach dem 7. Oktober

Wohin sollen wir gehen? Juden haben schon immer auf gepackten Koffern gelebt, inzwischen brennen weltweit die Israelflaggen. Eine Betrachtung aus jüdischer Perspektive.

Von Nele Pollatschek

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Weihnachten
:Was man beim Christbaumkauf beachten sollte

Gut 150 Verkaufsstellen für die Bäumchen gibt es in München. Was kosten sie, wie pflegt man sie richtig - und welche nachhaltigen Alternativen gibt es? Zu Besuch bei einem, der sich auskennt.

Von Sabine Buchwald

SZ PlusWinter am Tegernsee
:Der Baum des Patriarchen

Uli Hoeneß wohnt seit vielen Jahren oberhalb von Bad Wiessee am Tegernsee. Im Winter freut sich das ganze Tal über den prachtvoll illuminierten Christbaum vor seinem Haus. Warum der Hausherr es leuchten lässt. 

Von Matthias Köpf

SZ PlusFamilientrio
:Was tun, wenn der Opa beim Essen immer am Handy hängt?

Die Tochter ist zwar noch klein, aber die Eltern wollen ihr ein gutes Vorbild sein. Nur der Opa hält sich nicht an die Familienregeln. Weisen sie ihn darauf hin, ist er sauer. Das Familientrio weiß Rat.

Von Nora Imlau, Herbert Renz-Polster und Collien Ulmen-Fernandes

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Super-Knolle rettet die Welt

Wasabi scheint, glaubt man einer Firma, gegen alles zu helfen. Krebs, Heuschnupfen, Übergewicht, Aufmerksamkeitsschwäche, Entzündungsschmerz. Jetzt auch gegen Vergesslichkeit. Auf gewisse Weise stimmt das ganz sicher.

Von Thomas Hahn

SZ PlusFischerei
:Darf man Oktopusse noch essen?

Viele Oktopusbestände sind überfischt. Kann man die hochintelligenten Wesen züchten - und sollte man? Eine Spurensuche von Mauretanien über Spanien bis Japan.

Von Nathalie Bertrams, Ingrid Gercama und Tristen Taylor

SZ MagazinGute Frage
:Zwei Frauen, ein Ring

Die Ex-Partnerin unseres Lesers hat ihm nach Ende ihrer Beziehung einen geschenkten Diamantenring zurückgegeben. Darf er den Ring zwei Jahre später an eine andere Frau verschenken?

Von Johanna Adorján

Adventsquiz: 11. Dezember 2023
:Das Mode-Jahr

Adventsquiz: 10. Dezember 2023
:Tierquiz

Adventsquiz: 9. Dezember 2023
:Das Chaos-Jahr beim DFB

Adventsquiz: 8. Dezember 2023
:Krönung von Charles III.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023
:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Benkos Beziehungsgeflecht
:Gute Freunde kann niemand trennen

Einladungen zur Jagd, pompöse Feste: René Benko hat es jahrelang geschafft, Politiker und Industrielle für seine Interessen einzuspannen. Wer sich von Benko blenden ließ – und warum das keine österreichische Spezialität ist.

Psychologie
:"Ihre Motivation ist die Angst, nicht der Erfolg"

Echter Perfektionismus hat wenig mit hohen Ansprüchen zu tun, sondern ist eine Qual für Betroffene und ihr Umfeld. Woran man ihn erkennt - und was dagegen hilft.

Weihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ MagazinStil und Mode
:12 Tipps, mit denen Sie sofort besser angezogen sind

Welche Kleidungsstücke gehören in jeden Schrank? Und warum ist Schwarz nicht immer die sicherste Wahl? Die britische Mode-Expertin Trinny Woodall verrät, wie Sie ohne viel Aufwand Ihren Stil verbessern.

Schlagzeilen

  1. Elektromobilität
    :Laden leicht gemacht

  2. Heidenheim
    :Licht in Kita: Reinigungskraft mit Einbrecher verwechselt

  3. Wartburgkreis
    :Schwerer Unfall: ein Mann und zwei Hunde sterben

  4. Etat
    :Regierung: Haushaltsverhandlungen sehr weit fortgeschritten

  5. Hochwasser
    :Rhein-Pegelstände steigen an: Einschränkungen in Schifffahrt

  6. Rhein-Neckar-Kreis
    :Autofahrer missachtet Bahnschranke: Unfall mit S-Bahn

  7. Russische Invasion
    :Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

  8. Experimentalmusik
    :Beflügelt

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

SZ PlusIn die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen
:"Der Tod macht mir keine Angst mehr"

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:SPD-Parteitag: Über Politik im Krisenmodus

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"