• SZ am Morgen

    1. Ministerpräsident Rhein: „Der Regierungsstil ist ein Katalysator für die AfD“ (SZ Plus)

    Was heute wichtig ist
  • Ukraine-Krieg

    SZ Plus
    :So landen deutsche Waren doch noch in Russland

    Kühlschränke, Lkw, Waschmaschinen: Produkte aus der EU gelangen auf Umwegen nach Russland. Sie könnten dem Krieg dienen. Die Hersteller geben sich ratlos.

    Von Jan Diesteldorf und Thomas Fromm

    Live
    :Prigoschin erhebt schwere Vorwürfe gegen Moskau

    Das russische Verteidigungsministerium soll den Rückzugsweg der Söldner vermint haben. Bei einem Europafest der SPD in Falkensee wird Olaf Scholz als "Kriegstreiber" beschimpft.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • Katastrophaler Unfall
    :Mindestens 238 Tote bei Zugunglück in Indien

    Das ganze Ausmaß ist noch nicht absehbar. Etwa 900 Menschen sollen verletzt worden sein. Die Zahl der Opfer wird vermutlich noch steigen. Augenzeugen berichten von erschütternden Szenen.

  • SZ PlusExklusivUli Hoeneß im Interview
    :"Da kann ich nicht loslassen!"

    Uli Hoeneß erklärt, wie es zur Trennung von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn kam, welche Fehler beim FC Bayern zuletzt gemacht wurden - und warum er und Karl-Heinz Rummenigge jetzt wieder die Kontrolle übernehmen.

    Interview von Christof Kneer und Philipp Schneider
  • SZ PlusInterview mit Boris Rhein
    :"Dieser Regierungsstil ist ein Katalysator für die AfD"

    Hessens Ministerpräsident wirft der Bundesregierung vor, mit ihren Reformplänen die Menschen zu überfordern. Ein Gespräch über Heizungen, Protestwähler und den Debattenstil der Ampel.

    Interview von Detlef Esslinger und Gianna Niewel
  • SZ Weekender
    :Wahlfamilien und magische Momente

    Außerdem: Jiddisch in Hogwarts, aufgedeckte Abgründe und ein runder Geburtstag. Die besten Geschichten für das Wochenende.

  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    ExklusivFlucht nach Europa
    :Das verlorene Boot

    Am 22. Februar macht sich ein Schiff mit etwa 180 Geflüchteten von der Türkei auf den Weg nach Europa. Frontex sichtet es, Stunden später sinkt das Boot kurz vor der italienischen Küste. Wie konnte das passieren? Eine Rekonstruktion.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungRussland
    :Demokratie oder Krieg

    Wer wieder in Frieden und Sicherheit leben will, muss verstehen: Wie ein Staat seine Bürger regiert, das betrifft nicht nur diese. Sondern alle.

    Gastkommentar von Oleksandra Matwijtschuk

    MeinungÖsterreich
    :Kopf gegen Seele

    Monatelang hat die SPÖ in Österreich gestritten, an diesem Samstag wählt sie nun ihren neuen Chef. Vom Wesen und Unwesen von Parteitagen.

    Von Cathrin Kahlweit
  • SZ PlusSZ-Serie "Ungeklärt"
    :"Tanja schreibt nicht so"

    Im Oktober 1998 verschwindet Tanja Mühlinghaus. Zwei Briefe erreichen die Eltern noch. Dann verliert sich die Spur des Mädchens.

    Text: Marcel Laskus, Fotos: Friedrich Bungert, Collage: Stefan Dimitrov
  • Pokalfinale

    SZ PlusInterview zum Pokalfinale
    :"Es ist schick und cool, Eintracht-Fan zu sein"

    Benjamin List ist Chemie-Nobelpreisträger - und begeisterter Anhänger von Eintracht Frankfurt. Vor dem Pokalfinale spricht er über den Charakter von Stadt und Verein - und erklärt, warum er Daichi Kamada seine Nobelpreismedaille versprach.

    Interview von Philipp Selldorf
  • 0:4-Niederlage in der Relegation
    :Fan-Krawalle bei Bielefelds Debakel

    Arminia Bielefeld verliert das Relegations-Hinspiel zur zweiten Liga beim SV Wehen Wiesbaden 0:4. Noch schlimmer ist für den Verein aber das Fehlverhalten der eigenen Anhänger. Bielefelds Fabian Klos äußert sich emotional.

  • Rätsel

  • SZ PlusKim Cattrall tritt in "And Just Like That" auf
    :Unverschämt gut

    Ist "Sex and the City" denkbar ohne Samantha? In der zweiten Staffel der Fortsetzung "And Just Like That" taucht sie endlich wieder auf. Eine Liebeserklärung.

    Von Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusÖsterreich
    :Melange mit gezischtem "Stirb!"

    Die Comedian Toxische Pommes macht in Tiktok-Videos böse Witze über den Zustand eines Landes zwischen Korruption und Behördenversagen. Und immer wieder geht es um die typisch österreichische Mikroaggression.

    Von Verena Mayer
  • Kolumne: Gewusst wie
    :Eier bruchsicher kochen

    Wie kocht man Eier, ohne dass die Schale platzt? Mit diesen Tricks gelingt das perfekte Frühstücksei.

    Von Ingrid Brunner
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Zum UNESCO-Welterbetag
      :Bremen und Niedersachsen feiern Kulturerbe

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Juni
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    Bootsunglück vor Crotone
    :Tödliche Grenzen der Solidarität

    Recherchen zeigen, dass ein Bootsunglück vermeidbar gewesen wäre, bei dem viele Geflüchtete starben. Die EU ringt um ihre Asylpolitik. Doch will sie das Problem lösen?

    Von Lena Kampf, Josef Kelnberger und Kristiana Ludwig
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    00:48

    Dashcam-Aufnahme
    :Rakete schlägt im Berufsverkehr ein

    Während einer russischen Angriffswelle auf Kiew am Montag verfehlte ein Trümmerteil ein Fahrzeug nur knapp. Die Dashcam eines nachfolgenden Autos zeichnete den Moment des Einschlags auf.

    00:54

    Video
    :Belugawal vor Schweden gesichtet

    Bei dem Meeressäuger handelt es sich um einen alten Bekannten. 2019 wurde vermutet, dass der Wal für russische Spionage-Aktionen eingesetzt wurde.

  • Kultur

    SZ Plus"Harry Potter"-Bücher auf Jiddisch
    :Jiddisch in Hogwarts

    Arun Schaechter Viswanath hat die "Harry Potter"-Bände in eine Sprache übersetzt, in der kaum einer Romane liest. Warum? Ein Treffen in New York.

    Von Johanna Adorján
  • Medien

    SZ Plus60 Jahre "Das Aktuelle Sportstudio"
    :"Wir kuscheln nicht"

    60 Jahre "Das Aktuelle Sportstudio": Die Moderatoren Dieter Kürten und Jochen Breyer über Wohlfühlfernsehen und Streitgespräche.

    Von Holger Gertz und Harald Hordych
  • Sport

  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts