SZ PlusVerkehr
:Deutschlandweiter Bahnstreik von Donnerstagabend an

Die Gewerkschaft GDL will den Zugverkehr für mehr als 24 Stunden lahmlegen. Dadurch dürften wie beim ersten Warnstreik die meisten Verbindungen ausfallen.

Von Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

Streik im Zugverkehr
:Welche Rechte Bahnreisende haben

Winterwetter in Bayern

Winter in München
:Wenn die "Großmutter" zum Schneeschaufeln geschickt wird

Fünf Tage nach den heftigen Schneefällen funktionieren Tram und S-Bahn in und um München noch immer nicht überall. Peinlich und ärgerlich, findet die Opposition. Um die Lage in den Griff zu bekommen, wird nun sogar historisches Gerät eingesetzt.

Von Joachim Mölter, Martin Mühlfenzl und Andreas Schubert

LiveWintereinbruch
:"Höchst peinlich" - Kritik an Stadt München und Bahn wächst

Wintereinbruch
:Warum so viele Bäume unter dem Schnee zusammenbrechen

Nach den schweren Schneefällen krachen Bäume ein und stürzen auf Straßen oder Gleise. Ist das normal oder haben Trockenheit und Klimawandel ihre Spuren hinterlassen?

Von Sina Metz

Die Gruppe Reuß

SZ Plus
:Verschwörer rekrutierten mehr Polizisten und Soldaten als bisher bekannt

Die mutmaßlichen Putschisten um Prinz Reuß wollten eigene „Heimatschutzkräfte“ aufbauen – mit 75 000 Mann unter Waffen. Recherchen zeigen: Ein schwerer Anschlag wäre durchaus möglich gewesen.

Von Sebastian Erb, Sebastian Pittelkow, Jörg Schmitt

Fragen und Antworten zu dem Mammutverfahren

SZ PlusUSA
:Die Trump-Sirene

Robert Kagan ist einer der bekanntesten Intellektuellen Amerikas. Seine Wandlung vom neokonservativen Republikaner zum liberalen Weltdeuter macht ihn zu einem glaubwürdigen Warner vor einer erneuten Präsidentschaft Donald Trumps.

Von Stefan Kornelius

USA
:Diktator nur am ersten Tag

SZ PlusWeltklimakonferenz
:"Der Klimawandel ist nicht versicherbar"

Den Schutzschirm gegen Klimaschäden, den die Bundesregierung favorisiert, hält Avinash Persaud für "eine schlechte Idee": Der Finanzexperte und Klima-Sonderbeauftragte von Barbados fordert stattdessen eine Umleitung der globalen Finanzströme.

Interview von Thomas Hummel

SZ PlusHaushalt
:Genug für die Bestenauslese

Die Regierung muss sparen - aber die Beförderung von Beamten in Ministerien trifft das nicht. In FDP-geführten Ressorts steigen besonders viele auf.

Von Constanze von Bullion, Georg Ismar und Henrike Roßbach

Pisa-Studie

SZ PlusBildung
:Was das Pisa-Debakel in Bayern auslöst

Der Freistaat rühmt sich gerne für seine gute Bildung. Die schlechten Pisa-Ergebnisse Deutschlands werfen aber auch hier Fragen auf. 

Von Maximilian Gerl

SZ PlusPisa-Studie
:Haben die Kinder das Lesen verlernt?

Skandinavien staunt über seine schlechten Pisa-Ergebnisse - und sucht nach Erklärungen. In Finnland ging der digitale Wandel besonders schnell vonstatten. Zu schnell?

Von Alex Rühle

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

ExklusivGoethe-Institute
:Betreff: Eigentor

Die Investitionen in die Goethe-Institute waren schön wie ein Elfmeter - einige nun zu schließen, ist hingegen eine schlechte Taktik. Ein Brief an die Außenministerin von Gerhard Polt.

SZ MagazinGeschichten vom Aussteigen
:Was braucht es zum vollkommenen Glück?

Joachim Genth war ein junger aufstrebender Arzt, als er Deutschland verließ. Dann reiste er durch die Welt und baute sich in Griechenland ein neues Leben auf. Über Wendepunkte - und das Loslassen.

Spaltung in der Klimabewegung
:Greta Thunbergs tiefer Fall

Einst verkörperte sie die Hoffnung – lange her. Über eine junge Frau, die erst zur Klimaheiligen und dann zum antisemitischen Dämon gemacht wurde.

Afrika
:Herr Ali und seine Kinder

Ein Mann, drei Frauen und zwanzig Jungen und Mädchen: das ist Familie Ali aus Maiduguri. Viel mehr als eine Matratze und einen Schrank haben sie nicht. Nichts Ungewöhnliches in Nigeria, das bald die drittgrößte Bevölkerung der Welt haben wird. Und dann?

Meinung

SZ PlusMeinungVergewaltigungen
:Die UN verhalten sich beschämend

Beim Terror-Überfall der Hamas auf Israel kam es zu entsetzlicher sexualisierter Gewalt - aber die Vereinten Nationen brauchten 50 Tage, um diese Schrecken halbwegs zu verurteilen. Durch dieses Versagen schadet die Weltorganisation sich und ihrer Arbeit.

Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid

SZ PlusKrieg in Nahost
:"Es scheint, dass ihre Mission war, möglichst viele zu vergewaltigen"

SZ PlusMeinungExtremismus
:Es ist Zeit für ein Verfahren gegen die AfD

Das Bundesverfassungsgericht sollte ein Verbot der Partei prüfen. Man kann ein mutmaßliches Komplott gegen die Demokratie nicht einfach seinen Lauf nehmen lassen.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusMeinungBerlin
:Und dann sind da noch die Löcherstopfer

Die Bundesregierung gibt sich eine Strategie für ihre internationale Klimapolitik - und ordnet damit das Nebeneinander von vier Ministerien. Wurde aber auch höchste Zeit.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusMeinungWohlstand
:Es lebt sich so schön - von der Substanz

Wie steht's um die Schulen? Wie steht's um den Sozialstaat? Die Republik diskutiert ihre Probleme mit Gleichmut. Aber bei einem Thema leistet sie sich eine Ausnahme.

Kommentar von Detlef Esslinger

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

SZ PlusAustralien
:Was geschah im Büro der Ministerin?

Sie berichtete über eine angebliche Vergewaltigung im Parlament, nun steht die Reporterin wegen Verleumdung vor Gericht. Über einen Prozess, der Australiens Medien und Politik erschüttert.

Von Jan Bielicki

LiveDFB-Pokal
:Bleibt der BVB ein Pokal-Favorit?

Zum Abschluss des Achtelfinales empfängt Hertha BSC den HSV und führt mit 1:0, Dortmund muss in Stuttgart antreten. Marcel Sabitzer trifft die Latte.

Die Spiele im Live-Ticker

DFB-Pokal
:Frankfurt ergeht es an der Saar wie dem FC Bayern

Dem 1. FC Saarbrücken gelingt die nächste Pokal-Überraschung. Der Drittligist bezwingt nach dem FC Bayern auch Eintracht Frankfurt und steht im Viertelfinale.

Von Martin Schneider

SZ PlusFC Bayern verpflichtet Flügelspieler
:Ein Running Fix für Tuchel

Der FC Bayern holt sich Verstärkung für eine Position, auf der die Not am kleinsten ist: Flügelflitzer Bryan Zaragoza kommt im Sommer 2024 aus Granada. Erstmals trägt ein Transfer zu 100 Prozent die Handschrift von Sportdirektor Freund.

Von Philipp Schneider

SZ PlusGleichstellung
:"Wer kein Geld hat, ist nicht frei"

Seit 36 Jahren unterstützt Helma Sick Frauen, sich finanziell unabhängig zu machen. Eine Mission, die sie auch mit 82 Jahren noch vorantreibt. An diesem Freitag führt sie das nach Gauting.

Interview von Carolin Fries

SZ PlusMagnetschwebebahn
:Nürnberg schwebt

Markus Söder will in seiner Heimatstadt ein Projekt verwirklichen, das an den gescheiterten Transrapid denken lässt: eine aufgeständerte Magnetschwebebahn. Die Reaktionen sind unterschiedlich.

Von Maximilian Gerl, Andreas Glas und Olaf Przybilla

SZ PlusSWR
:Raab in Gefahr

Versuchte eine der mächtigsten Medienpolitikerinnen des Landes, die Berichterstattung des SWR zu beeinflussen? Im rheinland-pfälzischen Landtag entschuldigt sich Heike Raab. Reicht das?

Von Aurelie von Blazekovic

SZ Plus"Leave the World Behind" auf Netflix
:Rehe, die auf Menschen starren

Der famos besetzte Apokalypse-Thriller "Leave the World Behind" versucht sehr viel auf einmal. Unterhaltsam ist er trotzdem.

Von Kathleen Hildebrand

Eifersucht
:Wenn Liebende die Wut packt

In New York wirft eine Frau aus Ärger über ihren Partner allerlei Hausrat aus dem sechsten Stock. Über das befreiende Gefühl des Dinge-aus-dem-Fenster-Schmeißens.

Von Martin Zips

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Nahostkonflikt
:Ich möchte schreien, aber ich kann nicht

Die Stimmen von Palästinensern würden die Debatte in Deutschland nicht bereichern, sie würden sie überhaupt erst komplettieren. Doch es herrscht Sprachlosigkeit. Gastbeitrag von Alena Jabarine.

SZ MagazinMariana Leky
:"Wenn jemand schweren Liebeskummer hat, hat er die Ohren verstopft"

Kaum jemand schreibt so treffend über den Verlust von Liebe wie die Bestsellerautorin Mariana Leky. Im Interview erzählt sie, warum sie mit dem Schreiben angefangen hat und welche Erkenntnisse trösten.

ExklusivSozialleistungen
:Studie: Wer mehr arbeitet, hat weniger Geld

Das deutsche Sozialsystem hat gravierende Mängel, zeigen Forscher auf - und schlagen ein alternatives Modell vor. Das könnte die Sozialpolitik der Bundesregierung verändern.

Bildung
:"Die Kinder von Goethe und Einstein waren auch keine Leuchten"

Die Psychologin Elsbeth Stern erforscht, welche Rolle Intelligenz in unserem Leben spielt. Ein Gespräch über Fairness und Missverständnisse beim Thema IQ.

Schlagzeilen

  1. Europe Cup
    :BG Göttingen verpasst Sieg in Bilbao in letzter Sekunde

  2. Champions League
    :Kiels Handballer besiegen Kolstad in letzter Sekunde

  3. Handball
    :Petter Överby verlängert seinen Vertrag beim THW Kiel

  4. Warenrückruf
    :Smoothie zurückgerufen

  5. Basketball
    :Debakel für Ludwigsburger Basketballer in Champions League

  6. Handball-Champions-League
    :THW Kiel besiegt Kolstad in letzter Sekunde

  7. DFB-Pokal
    :Tritt auf die Ferse: Leverkusens Wirtz verletzt raus

  8. DFB-Pokal
    :„Unfassbar“: Saarbrücken feiert Coup - Frust in Frankfurt

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Verschleierte Bilanzen: Was hinter der Pleite der Signa Holding steckt

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion