SZ PlusKrankheitswelle
:Wie es zu den vielen Lungenentzündungen in China kommt

In China grassiert gerade ein Erreger, der vor allem Kinder krank macht. Die Staatsführung redet darüber aber nicht so gern. Sie weiß, warum.

Von Lea Sahay und Berit Uhlmann

SZ PlusInfektionswelle
:Warum in Deutschland momentan so viele krank sind

Jeder elfte Mensch kämpft hierzulande aktuell mit einem Atemwegsinfekt. Liegt das daran, dass die Pandemie die Immunsysteme geschwächt hat? Was Experten sagen – und wie man sich jetzt verhalten sollte.

Von Christina Berndt

Schneechaos in Bayern

LiveLiveblog
:Münchner Flughafen nimmt Betrieb wieder auf

Es kommt aber noch immer zu Einschränkungen. Wegen der Schneemassen stehen die Züge am Münchner Hauptbahnhof auch am Sonntagmorgen still. Erste Busse fahren wieder. Die bayerische Forstministerin warnt davor, Wälder zu betreten.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Fortbewegung auf Glatteis
:"Am besten rollt man über die Seite ab"

Lage am Bahnhof
:„Wir wollen nur wissen, ob noch eine Chance besteht, von hier wegzukommen“

Am Münchner Hauptbahnhof stranden massenhaft Reisende. Sie müssen in Zügen schlafen oder überbrücken die Zeit im Zwischengeschoss. Alle wollen nur eines.

Von Nicole Graner

Rodeln in München
:13 Schlittenhügel, die man kennen sollte

Schnee in der Stadt - aber wohin mit dem Schlitten? In München gibt es etwa 70 Rodel-Plätze. Wir zeigen eine Auswahl der spannendsten.

Von SZ-Autoren

Wintereinbruch in Südbayern
:Versunken im Schnee

Die starken Schneefälle verlangsamen das Leben im Süden Bayerns - im Guten wie im Schlechten. Vor allem im Münchner Raum geht zeitweise nichts mehr. Impressionen aus der verschneiten Landeshauptstadt.

Von Violetta Simon und Katja Schnitzler

SZ PlusAnschlag in Frankreich
:Der Attentäter vom Eiffelturm war kein Unbekannter

Ein Islamist ersticht in Paris einen deutschen Touristen. Schnell ist klar: Der mutmaßliche Täter stand auf der Liste der Gefährder, saß für einen geplanten Anschlag sogar schon in Haft. Die Sorge vor weiterem Terror in Frankreich wächst.

Von Oliver Meiler

Baden-Württemberg
:Weihnachtsmarkt in Göppingen nach Bedrohungslage wieder geöffnet

Wochenende

SZ Weekender 1.-3. Dezember
:Über Menschen, die Skibrillen lieben, und das Rätsel der Intelligenz

Außerdem geht es um das Universum in einer Schale. Eine Reise mit dem Roller. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

SZ PlusErziehung
:Das Kind von jedem

Peter gilt in Deutschland als nicht zu bändigender Schüler. Dann zieht er mit seinem Vater nach Mali. Der 13-Jährige muss auf manchen Luxus verzichten - und lernt, sich in eine größere Gemeinschaft einzuordnen. Die Geschichte einer Verwandlung.

Von Jonathan Fischer

SZ PlusPrivatleben und Politik
:Und, wie rettest du die Welt?

Meine Solaranlage, dein Nordsee-Urlaub, sein Gorillas-Bote: Jedes private Detail hat heute eine moralische Dimension. Über die Politisierung der banalsten Dinge.

Essay von Friederike Zoe Grasshoff, Illustrationen: Esther Driehaus

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Ratgeber: Fahren bei Schnee und Eis
:Acht Fehler beim Autofahren im Winter

Nach dem milden Herbst fällt es schwer, sich auf den Winter umzustellen. Hier einige Tipps, was man bei Schnee und Eis nicht tun sollte und wie man sicher unterwegs ist - auch mit dem E-Auto.

Bildung
:"Es ist ein Irrweg, dass das Gymnasium quasi zur Regelschule geworden ist"

Akademische Laufbahnen sind nur etwas für Begabte, findet die Psychologin Elsbeth Stern. Ein Gespräch über die Aussagekraft von IQ-Tests, optimale Förderung und den Zusammenhang von Intelligenz und Erfolg.

Kolumne "Liebes Paar"
:Wenn nach der Schwangerschaft das Liebesleben dahin ist

Das Kind kam ungeplant, doch die Eltern sind glücklich. Nur Sex haben sie seitdem kaum mehr. Was tun? Das raten unsere Paartherapeuten.

Meinung

SZ PlusMeinungFeminismus
:Sexyness ist die neue Unfreiheit

Bei der wohl letzten Ausgabe von "Wetten, dass..?" gab sich Shirin David als emanzipierte Sängerin. Doch sie tappte wie viele Influencerinnen und Frauen in eine Falle.

Kolumne von Jagoda Marinić

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Muss der Parthenon-Fries zurückgegeben werden?

Der Fries schmückte den Tempel der Akropolis, bis ein Brite ihn herunterschlagen ließ und 1816 ans British Museum verkaufte. Der Streit um die Rückgabe führte nun dazu, dass der britische Premier Sunak seinen griechischen Amtskollegen Mitsotakis auslud.

Von Raphael Geiger und Gustav Seibt

SZ PlusMeinungHaushalt
:Die Schuldenbremse schadet allen und muss weg

Sie ist verfassungsgefährliches Verfassungsrecht. Sie behindert die Daseinsvorsorge und ruiniert die Verfassung der Menschen.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ PlusMeinungFriedrich Merz
:Von oben herab

Der Kanzler ist unbeliebt, seine Koalition erst recht. Die Ausgangslage für den Oppositionsführer auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur könnte kaum besser sein. Doch hat er ein gewisses Talent, sich selbst zu schlagen.

Kommentar von Robert Roßmann

SZ PlusDeutsche Gegner bei der EM-Auslosung
:Endlich ein paar geklärte Mysterien

"Es ist keine Todesgruppe, aber eine sehr gute": Die EM-Vorrundengegner Schottland, Ungarn und Schweiz führen im DFB-Team zu ganz vorsichtiger Zuversicht. Verwirrend wirkten aber Stöhngeräusche bei der Ziehung in der Elbphilharmonie.

Von Javier Cáceres

SSV Jahn Regensburg
:Viel zu kurze Heimkehr

Am Dienstag ist Agyemang Diawusie am plötzlichen Herztod gestorben. Bei seinem Verein sitzt der Schock tief. Das Spiel gegen Freiburg II soll dennoch stattfinden - als würdiger Rahmen, um Abschied zu nehmen.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusImmobilien
:Wie Wohnen wieder bezahlbar wird

Günstiger Wohnungsbau sei nicht mehr finanzierbar, heißt es aus der Baubranche. Dabei zeigen Beispiele aus Bremen, Ulm und Mannheim wie es geht - wenn die Politik es will.

Von Till Briegleb

Weltklimakonferenz
:Als Scholz vom Manuskript abweicht

Der Bundeskanzler fordert bei der Weltklimakonferenz den Abschied von fossilen Brennstoffen. Eine Erklärung von 50 Öl- und Gasfirmen sorgt für Empörung.

Von Thomas Hummel

Krieg in Nahost

Live
:Syrien feuert Rakete auf Golanhöhen ab

Eigenen Angaben zufolge antwortet Israel daraufhin mit einem Gegenangriff. Das israelische Militär greift außerdem "Terrorziele" der Hamas im Gazastreifen an.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:"Keine Wut. Keine Angst. Sie sind es nicht wert."

Erika Freeman, 96, Holocaust-Überlebende und Psychoanalytikerin, über den wachsenden Antisemitismus in ihrer Heimat Österreich und den Nahostkonflikt.

Interview von Gerhard Fischer
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusHaushaltskrise
:"Bei der Rente ist richtig was zu holen"

CDU-Chef Friedrich Merz und die FDP wollen bei Sozialleistungen wie dem Bürgergeld kürzen, um den Haushalt zu sanieren. Mehr Möglichkeiten gibt es an anderer Stelle - doch die will bisher niemand aufgreifen.

Von Roland Preuß

SZ PlusMeinungFriedrich Merz
:Von oben herab

Hörbuch
:Kein Recht auf Ignoranz

Leise gesprochen: Cordelia Edvardsons erschütternder Roman einer Überlebenden, "Gebranntes Kind sucht das Feuer", gelesen von Nina Kunzendorf.

Von Gustav Seibt

SZ PlusKüche von der besten Seite
:Die besten Kochbücher des Jahres 2023

SZ PlusAusstellung in Nürnberg
:Das Imageproblem der Totengräber

In der Umgangssprache ist ein Totengräber, wer Missstände zu verantworten hat. Aber woher kommt dieser schlechte Ruf der Profession? Eine Ausstellung schafft Aufklärung.

Von Max Weinhold

SZ PlusExklusivItalien
:"Ich wäre gerne Direktor der Uffizien geblieben"

Abschiedsinterview mit Eike Schmidt, der das berühmte Museum acht Jahre lang geprägt hat und nun aufhören muss. Wird er Bürgermeister von Florenz?

Interview von Marc Beise

Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen und Ihren Wortschatz: Täglich ein neues, großes Schwedenrätsel.

SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!

SZ PlusAktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?

SZ PlusAktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?

Spielfilmtipps zum Wochenende
:Der schöne Schein

"Carol", "Get Out - Rette deine Haut", "Sabrina" und "Eins, zwei, drei": die Fernsehtipps zum Wochenende.

Von Susan Vahabzadeh

Kratzers Wortschatz
:Nichts sehen, aber reden wie ein Advokat

Manche Wörter sind zwar fast in Vergessenheit geraten, aber wenn man sie jetzt hört, klingen sie umso schöner. Weil ihre Glanzzeit immer noch ein bisserl strahlt.

Kolumne von Hans Kratzer

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ MagazinAussteigen
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Mittleres Management
:Beförderung? Rette sich, wer kann!

Irgendwann im Arbeitsleben trifft es viele Menschen: Sie werden Teamleiter, Abteilungs- oder Werksleiterin - und landen in der Hölle des mittleren Managements.

SZ MagazinGesundheit
:"Wenn die chronische Schlafstörung erst einmal da ist, gibt es keinen Grund, nichts zu nehmen"

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

Schlagzeilen

  1. Video
    :Haushaltskrise: In diesen Bereichen erwägt Lindner zu sparen

  2. Rockband
    :Kiss geben Abschiedskonzert und machen es nun wie Abba

  3. Wetter
    :Bahnreisen in Richtung München mit Einschränkungen

  4. Advent
    :Gauck: „Wenn wir teilen, ist genug für alle da“

  5. 2. Liga
    :Braunschweig distanziert sich von Fanplakat im Stadion

  6. Handel
    :Deutsche Wirtschaft will Durchbruch bei Südamerika-Abkommen

  7. Bundesliga
    :Hainer zu Müllers Bayern-Zukunft: „Kann relativ zügig gehen“

  8. Stadtwerke
    :Mühlbachweg bleibt gesperrt

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

Rezepte für Fermentiertes
:Tief ins Glas

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

"Auf den Punkt" - am Wochenende
:Wie die Zukunft der Landwirtschaft in der Klimakrise aussehen könnte

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"