SZ PlusAntisemitismus an amerikanischen Hochschulen
:Der Eissturm

Die Nahostdebatte stürzt die amerikanischen Universitäten in die Krise. Der Kongress berät schon darüber. Jetzt ist die erste Uni-Direktorin zurückgetreten.

Von Andrian Kreye

Antisemitismusdebatte
:Uni-Präsidentin tritt zurück

Krieg in Nahost

SZ Plus
:Die Fortsetzung des Krieges mit Bildern

Aufnahmen von halb nackten Palästinensern im Gewahrsam der israelischen Armee sorgen für Kritik. Israels Streitkräfte verbreiten ihre eigenen Bilder und Videos. Über konkurrierende Perspektiven – und die ewige Frage nach der Wahrheit.

Von Alexandra Föderl-Schmid

SZ Plus
:"Hölle auf Erden" - EIndrücke aus Chan Yunis

Live
:Netanjahu fordert Hamas-Terroristen auf, die Waffen niederzulegen

Der Krieg werde noch andauern, "aber das ist der Anfang vom Ende der Hamas", sagt der israelische Regierungschef. Katar sieht das Zeitfenster für eine erneute Waffenruhe als gefährdet an.

Alle Entwicklungen im Liveblog
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusBerlin
:Der Mann, der's richten soll

Auf dem SPD-Parteitag hat Olaf Scholz gar nicht erst versucht, den Zustand der Regierung schönzureden - Haushaltsstreit, Umfragewerte, alles ziemlich abgründig. Und so fragen sich die Genossen vor allem eines: Ob ihr Kanzler das alles noch retten kann.

Von Georg Ismar, Nicolas Richter (Text) und Friedrich Bungert (Bilder)

SZ PlusInterview mit Daniel Günther
:"Auch wir als Union haben unseren Anteil daran"

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident über Deutschland im Krisenmodus, die Erklärungsarmut von Olaf Scholz und darüber, was er besser kann als Friedrich Merz.

Interview von Ulrike Nimz und Jana Stegemann

Klimakonferenz
:Im Schatten von Gaza

Umweltgruppen sind von den Klimakonferenzen kaum wegzudenken. Doch in diesem Jahr kümmern sich viele von ihnen mehr um den Gaza-Krieg als ums Klima. Die Bewegung droht das zu spalten.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusAlte Akademie in München
:"Kein Interesse an einer Bauruine"

Nach der Insolvenz von René Benkos Holding ist ungewiss, wie es bei dem vermeintlichen Vorzeigeprojekt weitergeht. Stadt und Freistaat sind alarmiert. Vielleicht könnte ein Anruf von OB Reiter bei einem Sozialdemokraten in Österreich helfen.

Von Andreas Glas, Sebastian Krass und Klaus Ott

SZ PlusPolen nach den Parlamentswahlen
:Aus dem Osten kommt das Licht

Ganz Europa rückt nach rechts, nur Polen hat die Populisten abgewählt. Roadtrip durch ein Land, das Hoffnung macht.

Von Sonja Zekri und Friedrich Bungert (Fotos)

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Trump und New York
:Ihr wollt mich doch auch

Donald Trump ist New Yorker durch und durch, hier wurde er berühmt, aber nie wirklich geliebt. Man sah in ihm einen Clown, einen Wichtigtuer, einen lausigen Präsidenten. Und jetzt?

Krankheit
:"Was sagt man da? Tschüss?"

Werden sich meine Kinder an mich erinnern, wenn ich gestorben bin? An der Universitätsklinik in Ulm spielen schwer kranke Mütter und Väter die Hauptrolle in ihrem eigenen Film – der über den Tod hinaus wirkt.

SZ MagazinBeziehung
:Wo fängt Untreue an?

Blickkontakt, Neckereien und Nachrichten auf Instagram: Flirten kann trotz Beziehung Freude machen - allerdings sind die Grenzen zum "Micro-Cheating" schnell überschritten.

Psychologie
:"Für Perfektionisten ist das Leben ein dauernder Kampf"

Sie kontrollieren alles doppelt und dreifach, sind unfähig zu delegieren und planen im Übermaß: Woran man Perfektionisten erkennt - und was ihnen hilft.

Meinung

SZ PlusMeinungPrantls Blick
:Gute Lehrer, schlechte Lehrer

Absturz und Wiederaufstieg: Wie aus Schulen wieder Lernorte werden - und warum die Digitalisierung eine Lehrkraft nicht ersetzen kann.

Von Heribert Prantl

SZ PlusMeinungGaza
:Und nun auch noch Bilder wie aus Abu Ghraib

Aufnahmen zeigen eine entwürdigende Behandlung gefangener Palästinenser durch Israel. Das Land setzt die Unterstützung seiner Verbündeten aufs Spiel.

Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid

SZ PlusMeinungOlympia
:Operation heile Welt

Das IOC meint, einen Weg gefunden zu haben, damit russische und belarussische Athleten bei den Spielen in Paris starten können: als "neutrale" Athleten. Putin wird's recht sein.

Kommentar von Holger Gertz

SZ PlusMeinungEin-Euro-Ticket fürs Rad
:Der bayerische Chaos-Tarif

Im Wahlkampf hatte Bayerns Ministerpräsident ein Billigticket für die Radmitnahme in Zügen versprochen. Das Ergebnis ist armselig.

Kommentar von Thomas Balbierer

SZ PlusÖsterreichs frühere Außenministerin
:"Putin ist ein Gentleman"

Was der russische Präsident mit Jane Austen zu tun hat? Das weiß allein die frühere österreichische Außenministerin Karin Kneissl, die in einem BBC-Interview Erstaunliches erzählt.

Von Cathrin Kahlweit

SZ PlusArgentinien
:Der Neue aus dem alten Personal

Argentiniens soeben vereidigter Präsident Javier Milei hatte gesagt, ein Umbau des Landes sei unmöglich "mit den Gleichen wie immer". Und dann beruft er Toto Caputo zum Wirtschaftsminister.

Von Christoph Gurk

Bundesliga

SZ PlusBayerns Abwehr in Frankfurt
:Fatale Kettenreaktionen

Beim 1:5-Debakel des FC Bayern in Frankfurt leisten sich alle Verteidiger grobe Fehler, die zu Gegentreffern führen. Das ist in dieser Saison zwar bisher die Ausnahme, zeigt aber deutlich auf, welche Defensiv-Qualitäten der Mannschaft fehlen.

Von Martin Schneider

SZ PlusFC Bayern
:Schon wieder fünf Stück, schon wieder in Frankfurt

Remis im Top-Duell
:Stuttgart zelebriert das wohldosierte Spiel

Beim 1:1 gegen Leverkusen beweist der VfB, dass er zu Recht Tabellendritter ist. Trainer Sebastian Hoeneß wagt eine selbstbewusste Taktik mit viel Ballbesitz - und zwingt so den offensivverliebten Gegner in eine ungewohnte Rolle.

Von Christoph Ruf

Auslosung DFB-Pokal
:Stuttgart trifft auf Leverkusen im Viertelfinale

Der VfB und der Tabellenführer bestreiten die einzige Begegnung zwischen Erstligisten im Pokal. Favoritenschreck Saarbrücken empfängt Mönchengladbach. Bei den Frauen kommt es zwischen Hoffenheim und Wolfsburg zu einem Topspiel.

Borussia Dortmund
:Ein Hauch von dem Fußball, den sie sich wünschen

Dortmund spielt gegen Leipzig nach einer roten Karte für Mats Hummels 80 Minuten zu zehnt und verliert 2:3. Mit dem Mute der Verzweiflung scheint der Mannschaft mehr zu gelingen als vorher. Für Trainer Edin Terzic heißt das: Es bleibt kompliziert.

Von Freddie Röckenhaus

Jahresrückblick 2023

SZ PlusJahresrückblick
:"Die werden doch wahnsinnig, die Leute"

Im Herbst erfasst eine giftige Migrationsdebatte das Land. Bundeskanzler Scholz verschärft die Regeln für die Einwanderung. Auf einen Pakt mit Oppositionschef Merz kann er sich aber vorerst nicht einigen.

Von Nicolas Richter

SZ PlusJahresrückblick
:Das war 2023

Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas, Streit in der Ampel und extreme Unwetter - es war ein Jahr der Krisen. Doch es gab auch gute Nachrichten: Das Coronavirus verliert seinen Schrecken und Deutschland wird Basketballweltmeister. Erkunden Sie den interaktiven SZ-Jahresrückblick.

SZ PlusFavoriten der Redaktion
:"Wenn man anfängt, Angst zu haben, ist es vorbei"

Der französischen Schauspielerin Fanny Ardant missfällt die Idee, mit Gefühlen zu haushalten. Ein Interview über die große Liebe, Ängste, Autoritäten und darüber, warum eine Frau nie zulassen sollte, dass ihr Partner ihre Eltern trifft.

Interview von Johanna Adorján

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Das Politische Buch

Erinnerungskultur
:Der Genozid der anderen

Der Historiker Andrew I. Port beleuchtet in einer famosen Studie, was Deutsche nach dem Holocaust unter "Nie wieder" verstanden und wie sie auf Massengewalt in Kambodscha, Bosnien und Ruanda blickten. 

Rezension von Annette Weinke

Verteidigung
:Deutschlands vier Abhängigkeiten

Kriege, Krisen, Trump ante portas: Der Verteidigungsexperte Christian Mölling erklärt eingängig, was "Zeitenwende" konkret bedeutet, was eine "sicherheitspolitische Dekade" kosten würde und von welchen Glaubenssätzen sich Berlin verabschieden muss.

Rezension von Matthias Kolb

Zugverkehr
:Neues Ticket, zusätzliche Verbindungen: Das ändert sich zum Fahrplanwechsel in Bayern

Seit diesem Sonntag gilt auch im Freistaat ein neuer Fahrplan im Zugverkehr. Was Bahnreisende wissen müssen - ein Überblick.

Von Maximilian Gerl

Deutsche Bahn
:Welche Änderungen der neue Fahrplan bringt

"Tatort" aus Münster
:Räuberpistole in Cord

Im Münsteraner "Tatort" spielt Detlev Buck einen durchgeknallten Schriftsteller. Der lässt die Ermittler Thiel und Boerne etwas blass aussehen.

Von Claudia Fromme

SZ PlusWinter am Tegernsee
:Der Baum des Patriarchen

Uli Hoeneß wohnt seit vielen Jahren oberhalb von Bad Wiessee am Tegernsee. Im Winter freut sich das ganze Tal über den prachtvoll illuminierten Christbaum vor seinem Haus. Warum der Hausherr es leuchten lässt.

Von Matthias Köpf

Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen und Ihren Wortschatz: Täglich ein neues, großes Schwedenrätsel.

SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!

SZ PlusAktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?

SZ PlusAktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?

SZ PlusKontaktanzeigen
:"Ich dachte mir, wenn der liebe Gott es will, antwortet sie"

Jeden Samstag schalten Menschen Kontaktanzeigen in der SZ und hoffen, die große Liebe zu finden. Wir haben sie gefragt: Wer hat sich bei ihnen gemeldet – und wurde was draus?

Protokolle von Ana Maria März

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Haben Sie ein bestimmtes Ritual vor jedem Auftritt, Zoe Wees?

Die Singer-Songwriterin im Interview ohne Worte über die Generation Z, Selbstfindung und Selbstliebe - und darüber, welche Rolle die Musik dabei für sie spielt.

SZ PlusMode
:Mehr Lametta

Überall Glitzer, Pailletten und Edelsteine: Funkelfashion war in dunklen Zeiten mehr als nur ein Modegag.

Von Anne Goebel

Krampuslauf in München
:Wilde Horden ziehen durch die Stadt

In zottelige Felle eingemummt, maskiert mit zähnefletschenden Fratzen aus Holz: Dutzende wilde Gesellen aus dem Alpenraum erschrecken am Sonntag die Münchnerinnen und Münchner - doch was hat es mit dem traditionellen Krampuslauf auf sich?

Von Joachim Mölter

Adventsquiz: 11. Dezember 2023
:Das Mode-Jahr

Adventsquiz: 10. Dezember 2023
:Tierquiz

Adventsquiz: 9. Dezember 2023
:Das Chaos-Jahr beim DFB

Adventsquiz: 8. Dezember 2023
:Krönung von Charles III.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023
:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Benkos Beziehungsgeflecht
:Gute Freunde kann niemand trennen

Einladungen zur Jagd, pompöse Feste: René Benko hat es jahrelang geschafft, Politiker und Industrielle für seine Interessen einzuspannen. Wer sich von Benko blenden ließ – und warum das keine österreichische Spezialität ist.

Medizin
:Was Babys essen sollten

Wie Kinder in den ersten Lebensjahren ernährt werden, könnte weitreichende Folgen für ihr späteres Leben haben. Der Schlüssel ist die Reifung des Mikrobioms im Darm. Warum Fleisch gar nicht so gut ist - und worauf Eltern bei der Beikost setzen sollten.

SZ MagazinBeziehung
:"Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab"

Loszulassen fällt vielen Menschen schwer. Im Interview erklärt Paartherapeutin Dorothea Behrman, wie man für sich selbst herausfindet, wann es Zeit zu gehen ist - und welche sieben Phasen man bewältigen muss, um gestärkt aus etwas zu kommen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Meine Plätzchen kommen nicht in die Nähe von Margarine"

Christine Lintner und Johanna Feichtner sind Meisterinnen im Plätzchenbacken: Die beiden Tiroler Bäuerinnen backen jedes Jahr 20 Sorten. Hier geben sie Tipps für Anfänger und verraten ihre liebsten Rezepte.

Schlagzeilen

  1. USA
    :Trump will in New Yorker Betrugsprozess nicht aussagen

  2. Fotografie
    :Bilder des Tages

  3. Etat
    :Gespräche zum Haushalt 2024 vertagt - Runde im Kanzleramt

  4. Video
    :Demonstration in Berlin gegen Antisemitismus

  5. LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
    :Selenskij bemüht sich um Unterstützung in Südamerika

  6. La Liga
    :Außenseiter Girona entzaubert Barca und stürmt an die Spitze

  7. American Football
    :NFL: Lions verlieren gegen Bears - Spannendes Playoff-Rennen

  8. Video
    :Garchinger Physiker Krausz und andere Forscher mit Nobelpreis geehrt

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

SZ PlusIn die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen
:"Der Tod macht mir keine Angst mehr"

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:SPD-Parteitag: Über Politik im Krisenmodus

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara