SZ PlusUS-Kongress
:Wie George Santos seinen anstehenden Rauswurf auskostet

Der Republikaner täuschte über seine Identität, verprasste Spendengelder für Botox-Kuren und Erotik-Portale. Nun steht das Repräsentantenhaus kurz davor, ihn auf spektakuläre Weise hinauszuwerfen.

Von Fabian Fellmann

AfD
:Höcke muss wegen Nazi-Parole nun doch vors Landgericht

Thüringens rechtsextremer AfD-Chef Björn Höcke muss sich wegen einer verbotenen Losung verantworten. Geplant war zunächst nur eine Verhandlung am Amtsgericht.

Von Iris Mayer

Niederlande
:Wilders, der Systemsprenger

Ein erster Versuch des Wahlsiegers, eine rechte Koalition zu bilden, ist gescheitert. Mögliche Partner zweifeln, dass es der Rechtsaußen ernst meint mit seiner neuen Milde. Und er gibt ihnen Anlass dazu.

Von Thomas Kirchner

SZ PlusGrüner-Strom-Atlas
:Wo der Solarausbau boomt 

Während Deutschland beim Ausbau der Windkraft den gesteckten Zielen hinterher ist, geht es bei der Photovoltaik seit Jahresbeginn deutlich voran: Exklusive Zahlen von Prognos zeigen, wo besonders viel zugebaut wurde.

Von Markus Hametner und Oliver Schnuck

SZ PlusGrüner-Strom-Atlas
:So schneidet Ihr Landkreis bei der Energiewende ab

Krieg in Nahost

LiveLiveblog zum Krieg in Nahost
:Bericht: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange detailliert vor

Die Behörden sollen schon ein Jahr vor dem 7. Oktober vor einem Großangriff gewarnt worden sein. Nach Ablauf der Feuerpause setzen die Kämpfe im Gazastreifen wieder ein.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Bundestag
:"Lieber geben wir Geld aus für die Zukunft als für Zinsen"

Der Finanzminister erklärt seinen Nachtragshaushalt für 2023. Für das kommende Jahr bekräftigt er: keinesfalls mehr Schulden bei hohen Zinsen. CDU-Haushaltspolitiker Middelberg sieht bei Lindner "Anflüge von Einsicht".

Von Oliver Klasen und Leopold Zaak

Krieg in der Ukraine

Live
:Selenskij zur Gegenoffensive: "Wir wollten schnellere Ergebnisse"

Man habe nicht die gewünschten Ergebnisse erreicht, sagt der ukrainische Präsident in einem Interview in ungewohnter Klarheit. Selenskij will Befestigungsanlagen an der Front ausbauen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Putin wirft Fraport in Sankt Petersburg raus

Der Frankfurter Flughafenkonzern hielt bislang 25 Prozent an dem russischen Flughafen, jetzt wird er vom Kreml enteignet. Die Hessen hatten bisher immer an dem Engagement festgehalten - gegen massive Kritik.

Von Jens Flottau

Wetter
:"Es wird in einer Tour durchschneien"

Pünktlich zum ersten Dezember fallen dicke Flocken. In ganz Deutschland wird es jetzt frostig, im Süden Bayerns sind bis zu 40 Zentimeter Neuschnee drin. Am Sonntag gibt es gute Chancen für ein Winterwunderland.

SZ PlusSchnee
:Ein Element, das niemanden kaltlässt

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Erziehung
:Das Kind von jedem

Peter gilt in Deutschland als nicht zu bändigender Schüler. Dann zieht er mit seinem Vater nach Mali - und lernt, sich in eine größere Gemeinschaft einzuordnen. Die Geschichte einer Verwandlung.

SZ MagazinEssen
:Küche des Lebens

Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt - und unser Autor. Über eine Erleuchtung am Herd.

SZ MagazinGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

Familie
:"Mein Kind sagt auch, dass ..."

Elternabende sind schlimm? Eltern-WhatsApp-Gruppen sind schlimmer. Und das liegt nicht nur daran, dass Gruppenchats grundsätzlich eine schwierige Kommunikationsform sind.

Meinung

SZ PlusMeinungWeltklimakonferenz
:Die Strippenzieher aus Berlin

Der Bundesregierung gelingt eine Einigung mit den Vereinigten Arabischen Emiraten über einen Fonds für die Klima-Opfer unter den Staaten. Das könnte alte Gräben aufbrechen - endlich.

Kommentar von Thomas Hummel

Weltklimakonferenz
:Ein "Hoffnungsschimmer" für die Ärmsten

SZ PlusMeinungMigration
:Wilders und Le Pen imitieren? Das bringt gar nichts

Europas Problem ist, dass es so attraktiv ist. Niemand flieht ja nach Russland oder China. Leider schafft dies Probleme, an die die Regierungen dringend ran müssen - und zwar in den nächsten sechs Monaten.

Gastkommentar von Timothy Garton Ash

SZ PlusMeinungNaher Osten
:Wie dieser Krieg ein Ende finden kann - vielleicht

Die Hamas will zurück in den Zustand wie früher. Israel will die Hamas vernichten. Es gibt nur einen Weg, das sinnlose Sterben zu beenden.

Kommentar von Peter Münch

SZ PlusMeinungSigna-Pleite
:Und alle haben weggeschaut

René Benkos Imperium war ein wackeliges Schuldenkonstrukt. Der Zusammensturz überrascht deswegen nicht. Verwerflich ist, dass es so lange aufgebaut werden konnte - vor aller Augen.

Kommentar von Lisa Nienhaus

SZ PlusReden wir über Geld
:"Ich wurde viel ausgenutzt"

Kevin Kuranyi war 15 Jahre Fußballprofi. Wie viel er jetzt als Spielerberater verdient und was er jungen Fußballern rät.

Interview von Thomas Öchsner und Vivien Timmler

Großbritannien
:Die Wirtschaft bereitet sich auf einen neuen Premier in London vor

Nächstes Jahr wird gewählt, aber Rishi Sunak kommt einfach nicht aus dem Umfragetief. Viele Unternehmer suchen deshalb schon jetzt die Nähe zu Labour-Chef Keir Starmer.

Von Alexander Mühlauer

Versicherungen
:Zu teure Verträge, sektenhaftes Verhalten

Die Bürgerbewegung "Finanzwende" in Berlin erhebt schwere Vorwürfe gegen den Strukturvertrieb Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG).

Von Anne-Christin Gröger

SZ PlusLese-Rechtschreib-Störung
:"Ich habe schon Angst, dass Leute denken, mein Zeugnis sei weniger wert"

Hinweise auf Behinderungen wie Legasthenie seien in Zeugnissen grundsätzlich geboten, hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Ist das fair, weil es Vergleichbarkeit schafft - oder doch eine Stigmatisierung? Fünf Betroffene berichten über ihre Erfahrungen.

Protokolle von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusMenschen mit Behinderung in Bayern
:"Man muss sich Augenhöhe oft erst erkämpfen"

Er sitzt selbst im Rollstuhl, trifft fast täglich auf Schwellen, die er allein nicht überwinden kann: Der Behindertenbeauftragte Holger Kiesel sagt, was sich in Bayern ändern müsste.

Interview von Nina von Hardenberg

Leute
:Wenn man einem Traumpaar im Weg steht

Emily Blunt verhindert einen Fan-Wunsch, Marina Abramović sorgt für einen Moment der Stille, und Sängerin Beth Ditto erklärt sich zur Bielefeld-Zeugin.

Zweitliga-Derby in Hamburg
:Zwischen Kontrollwut und Wirtshausprügelei

Vor dem Hochrisikospiel um die Hamburger Stadtmeisterschaft geht der Blick auf die Trainer. HSV-Coach Tim Walter und St. Paulis Fabian Hürzeler sind sich in inniger Feindschaft verbunden - dabei ähnelt sich ihr Fußball-Ansatz.

Von Thomas Hürner

SZ PlusVerbotene Methoden im Dressurreiten
:"Das ist pure Aggression, reine Pferdequälerei"

Eine Dokumentation enthüllt schockierende Trainingsmethoden im Stall des dänischen Olympiareiters und Pferdegroßhändlers Andreas Helgstrand. Experten sind entsetzt, er selbst gelobt Besserung - entlarvend ist die Reaktion der Branche.

Von Gabriele Pochhammer

SZ PlusWohnungsbau
:Sechseck sells

Später fertig als geplant, erheblich teurer als gedacht, und möblieren kann man es auch nicht: Ist das "Wabenhaus" in München-Messestadt gaga - oder die Zukunft?

Von Gerhard Matzig

SZ PlusFilm- und Serienproduzenten
:"Ein schlimmer Sturm für die Produktionswirtschaft"

Nach Jahren des Booms sagen Sender und Streamer nun Film- und Serienaufträge ab. Der Chef der Produzentenallianz Björn Böhning über eine Branche in Bedrängnis.

Interview von Lisa Priller-Gebhardt

SZ PlusNachruf
:Die Fernsehpionierin

Corinne Pulver, die Schwester der Schauspielerin Liselotte Pulver, drehte als Fernsehjournalistin drastische Filme. Im Alter von 96 Jahren ist sie gestorben.

Von Willi Winkler

SZ PlusNachruf auf Elliott Erwitt
:Mann der tausend Gesichter

Elliott Erwitt, einer der größten Fotografen des 20. Jahrhunderts, ist tot.

Von Marc Hoch

Ladies & Gentlemen
:Mantelfragen

Lang und weit - die aktuelle Mantelmode spart nicht an Stoff. Ist das genau das Richtige gegen Nordwind oder aber ein wenig zu viel des Guten?

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ-Kolumne "Mitten in"
:Der will doch nur stehlen

Der Hund eines SZ-Autors reißt aus und spaziert zum Edeka. Dummerweise hat er kein Kleingeld dabei. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Tief ins Glas

Wenn man Gemüse und Obst einlegt oder fermentiert, hält es nicht nur eine Weile, sondern ent­wickelt auch einen ganz eigenen Geschmack. Neun Rezepte für Langzeit­beziehungen in der Küche.

Fotos, Rezepte & Styling: Kathrin Koschitzki, Produktion & Styling: Anna Sullivan

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ Magazin"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Wie ist es, als Kind von Aussteigern aufzuwachsen? Die Britin Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Psychologie
:Bin gleich da!

Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.

Medizin
:Was Babys essen sollten

Die Reifung des Mikrobioms von Säuglingen könnte weitreichende Folgen auf ihr späteres Leben haben. Warum Fleisch nicht so gut ist - und worauf Eltern bei der Beikost achten sollten. 

Schlagzeilen

  1. Schmetterlingsausstellung
    :Die wunderbare Welt der Schmetterlinge

  2. Bundesliga
    :„Eklig von der ersten Minute“: Bochum sehnt Heimsieg herbei

  3. Landgericht München I
    :Ungewöhnliches Plädoyer im Mordprozess um getötete Ehefrau

  4. Hannover
    :Ein weiterer Attentatsverdacht

  5. 2. Bundesliga
    :Trainerkarriere vorbei: Mirko Slomka will Manager werden

  6. Gesundheit
    :Rund 1300 Menschen in MV HIV-positiv

  7. Arbeitsmarkt
    :Ray-Ban-Hersteller führt die Vier-Tage-Woche ein

  8. Aktuelles Lexikon
    :Fürth

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Recherche an der ukrainischen Front: Erschöpfte und wütende Soldaten

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken