- :Ein Urteil und eine Drohung
Linksextremismus Die Studentin Lina E. wird zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Richter findet den Kampf gegen Rechtsextremisten "achtenswert", sieht aber keine Rechtfertigung für Gewalt. Vor Gericht wird es laut - und die linksradikale Szene kündigt Rache an.
Meinung:Es gibt keine "gute" Selbstjustiz - auch nicht gegen NazisLinke Gewalt - :Sieben von acht Grenzen des Erdsystems sind überschritten
Umwelt Wasser, Boden, Luft: Forscher haben berechnet, wie unsere heutige Lebensweise die Stabilität des gesamten Planeten gefährdet - und legen dar, wie es besser ginge.
:Bündnis zeigt Söder und zwei Minister anNach Razzia bei der „Letzten Generation“ - :In Trippelschritten zur Einigung
Heizungsgesetz Eine Woche nach dem Eklat um das Gebäudeenergiegesetz bemüht sich die Koalition um eine Einigung - und schwächt die Vorgaben nach und nach ab. Was heißt das für die Verbraucher?
:So sollen sich junge Familien ein Eigenheim leisten könnenWohneigentum Die Bundesregierung will jungen Familien den Erwerb von Wohneigentum erleichtern und legt ein neues Förderprogramm auf. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
:Regierungspartei verunglimpft Opposition mit Auschwitz-VideoPolen Die PiS-Partei macht damit Stimmung gegen einen Protestmarsch der Opposition. Gleichzeitig greift ein polnischer Politiker einen Holocaust-Forscher in Warschau an. Nicht nur aus Israel kommt Kritik.
- :EVG kündigt neue Bahnstreiks an
Verkehr Weil die Gewerkschaft das Lohnangebot ablehnt, kommen auf Millionen Reisende Einschränkungen zu. Es geht aber nicht sofort los.
:Noch mehr Baustellen, noch mehr VerspätungenDeutsche Bahn - :Diese fünf Aktien retten gerade die Börse
Börse Vergangene Woche machte in den USA noch der Schuldenstreit Furore, nun bricht an der Börse plötzlich Euphorie aus - aber nur bei einer Handvoll Titel. Ist das gefährlich?
:Der Mossad und das SchiffsunglückItalien Der Untergang eines Hausbootes auf dem Lago Maggiore birgt mehr Rätsel, als zunächst bekannt waren: An Bord waren 19 Geheimdienstmitarbeiter aus Italien - und Israel.
- :Ein letztes Mal ganz oben
Nachruf auf Luis Stitzinger Der Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger war bekannt für seine Vorsicht, ein Mann, dem es nicht um Rekorde ging, sondern darum, die Schönheit der Berge zu ermessen. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren.
Exklusiv:Wer hat's erfunden?Gerichtsstreit um Til Schweigers "Manta, Manta" Nach den Vorwürfen gegen Til Schweiger gibt es neuen Streit um "Manta, Manta": Der Drehbuchautor des ersten Teils verklagt die Filmfirma Constantin.
:"Man kann ihr Trauma loswerden, aber nicht die Eltern selbst"Emotionales Erbe Ein Gespräch mit der US-amerikanischen Psychoanalytikerin Galit Atlas über Gefühle, die man von vorangegangenen Generationen erbt - und was hilft, um mit ihnen besser klarzukommen.
:Retten Beeren und Äpfel die geistige Fitness?Demenz Die farbigen Inhaltsstoffe der Pflanzen könnten vor geistigem Abbau im Alter schützen. Darauf deutet eine gut gemachte Studie hin.
Meinung
Meinung:Wenn Feuer vom Himmel fälltKrieg gegen die Ukraine Die ukrainischen Drohnenattacken auf Moskau und andere Ziele richten militärisch nur überschaubare Schäden an. Ihr eigentlicher Zweck ist ein ganz anderer.
Meinung:Diese Steuer kann wegImmobilien Die Grunderwerbsteuer verteuert den ohnehin schon sagenhaft teuren Immobilienkauf. Sie sollte sinken oder entfallen. Einnahmepotenziale für den Staat liegen anderswo.
Meinung:Es gibt keine "gute" Selbstjustiz - auch nicht gegen NazisLinke Gewalt Die hohe Haftstrafe für Lina E. ist vertretbar, der Staat kann diese Art von Gewalt nicht dulden. Und doch weckt das Urteil gemischte Gefühle.
Meinung:Diese Bahnstreiks sind unnötigLohnrunde Wenn sich Konzern und Gewerkschaft aus ihren Gräben bewegen würden, hätten die Beschäftigten rasch mehr Lohn - und die Reisenden könnten wieder reisen.
Krieg in Europa
Alle Artikel zu diesem ThemaLive:Russland will Moskaus Luftabwehr stärkenForderungen nach einem Ausrufen des Kriegsrechts in Russland weist Kreml-Sprecher Peskow zurück. Nach den jüngsten Angriffen auf russisches Gebiet hält sich der Kreml rhetorisch weiter zurück.
- :Die Kunst der Überrumpelung
Kirac und der Fall Michel Houellebecq Der Schriftsteller Michel Houellebecq behauptet, Stefan Ruitenbeek und Kate Sinha vom Kunstkollektiv Kirac hätten ihn hereingelegt. Was treibt die Niederländer an?
:Stell dir vor, es ist Krieg und alle schauen Markus LanzBrowser Ballett auf ZDF Neo Das "Browser Ballett" parodiert Polit-Talkshows, und Fabian Hinrichs spielt Deutschlands liebsten Moderator so fein, dass selbst aus dem Horror eines Atomschlags sehr guter Humor wird.
:Hat da jemand Bubi gesagt?"Tatort" Wien Warum man als süddeutscher Mensch nicht immer weiß, was man hört, wenn der Wiener "Tatort" läuft.
- :DFB wirft Bayern München Wortbruch vor
Kader der Frauen-Nationalmannschaft Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat ihren Kader für die anstehende WM vorgestellt - doch es gibt Unmut wegen des angeblichen Verhaltens des deutschen Meisters.
:Was den Zauber von Grand-Slam-Turnieren ausmachtZwei Tennisdramen in Paris Yannick Hanfmann und Gaël Monfils gewinnen auf mitreißende Weise ihre Erstrundenpartien bei den French Open - und versetzen das Publikum in Ekstase.
:Der große FC Bayern als Außenseiter? Vielleicht sogar ein VorteilBasketball-Playoffs Nach der zweiten Niederlage gegen Ulm droht den Bayern-Basketballern das Aus im Playoff-Halbfinale - doch in der Aussichtslosigkeit liegt auch eine kleine Chance.
Rätsel
:Herausforderungen für den KopfRätsel Entdecken Sie unsere Rätsel für Abonnentinnen und Abonnenten.
:Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passtNeu: Futoshiki :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besserAktueller Buchstabenring :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?Aktuelles Quartett - :Die Täter nennen es "Schweine schlachten"
Betrugsmasche im Netz Über Dating-Portale wie Tinder suchen Betrüger gezielt nach Opfern, um sie zu ruinösen Investitionen in Aktien- und Kryptowährungen zu verleiten. Am Ende ist alles weg: das Geld und die Liebe.
SZ-Magazin:Nachahmer gesuchtKolumne: die Lösung Für viele Probleme auf der Welt gibt es interessante Lösungsansätze. Wichtig nur, dass die Betroffenen auch davon erfahren! Zum Abschluss ihrer Lösungskolumne erinnert unsere Autorin an drei Artikel, die Gutes in Gang gebracht haben.
- :"Man lernt jemanden erst richtig kennen, wenn man gemeinsam geerbt hat."
Erben Gisbert Bultmann ist seit 40 Jahren Fachanwalt für Erbrecht und Notar. Hier spricht er über Menschen, die spät im Leben zu Geld kommen, den kränkenden Pflichtteil und kleinliche Geschwister.
:Männer sind so verletzlichFC Bayern Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.
SZ-Magazin:Lügen, Beziehungsdrama und ein manipuliertes KondomDating Fünf Menschen erzählen von dem schlimmsten Date, das sie je hatten - und was sie daraus gelernt haben.
:"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"Gesundheit Warum wird ein Mensch dick, ein anderer nicht? Neurobiologe Stephan Guyenet über die Bedeutung des Unterbewussten, die Rolle der Gene und die Hoffnung auf die Abnehmspritze.
Schlagzeilen
- :Warum Gamerlegion in CS:GO nicht auf deutsche Spieler setzt
Counter-Strike - Video:Fürst Albert II. von Monaco: Aufwachsen in Palast war Abenteuer
- :EU und USA wollen bei KI stärker kooperieren
Technik - :München soll Pumuckl-Ampeln bekommen
Literatur - :Tennis-Weltverband: Kein Verfahren gegen Djokovic
French Open - :Favorit Alcaraz bei French Open weiter - Wawrinka emotional
Grand Slam in Paris - :Rund 110 Teilnehmende bei Protestmarsch von Klimaaktivisten
Letzte Generation - :Behörde: Grundwasserverhältnisse stabilisieren sich
Umwelt - Alle Schlagzeilen
Die besten SZ-Plus-Podcasts
:German AngstDie neue Lust am Untergang :Wer ist Joni?Meine Suche nach einem Phantom :Who the f*** is Alice?Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer :Die MafiaprinzessinEin unglaublicher Fall :Die Kunst zu stehlenEinbruch ins Grüne Gewölbe :Vor aller AugenSexualisierte Gewalt an Kindern :Inside 1860Die Löwen, die Arena und das Geld :71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf22 aus 2022 :Going to IbizaPodcast :Deutsche AbgründeNSU und rechter Terror - :Nachahmer gesucht
Kolumne: die Lösung :Aus dem Bauch herausEssen und Trinken :Das verlängert das Leben von Kaffeemaschine, Smartphone & Co.Technik :Die SchuldfrageErtrunkener Flüchtling :"Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal"Gesundheit :HellwachSchlaflosigkeit :Gewalt, Putin, Hakenkreuze, PotenzmittelRussische Propaganda :Sie wollte leben, aber nicht essenAnorexie :"Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig"Beziehung :"China ist wie ein Geist, der einen nicht ruhen lässt"Taiwan - :Bilder des Tages
Momentaufnahmen im Mai Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
:GestrandetGeflüchtete in Griechenland Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.
:Die Verwundeten des KriegesUkraine Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.
- :"Selten wurde ein Radweg so gut versteckt"
SZ-Serie: Rauf aufs Rad Jahrzehntelang wurden Münchens Straßen vor allem für Autofahrer geplant. Wie schwer es Radler hatten, zeigt die groteske Geschichte eines Radwegs in der Ludwigstraße. Doch was hat sich seitdem geändert?
:"Früher war die Frau für die Verhütung zuständig, jetzt auch der Mann"Sterilisation Immer mehr Männer lassen sich sterilisieren. Die Urologen Michael Schwab und Patrick Bössner sind auf diesen Eingriff spezialisiert. Sie versichern, man liege danach nicht "wie ein kastrierter Kater auf der Couch".
:Neun Jahre Haft für Stiche auf Ex-Partnerin und BekanntenLandgericht München Der Angeklagte wollte der Frau das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben absprechen. Als er den Mann bei ihr antraf, verdächtigte er ihn, mit ihr eine Beziehung zu führen.
:Das Rathaus blüht wiederSommer in München Eine Woche später als sonst werden die Balkonblumen am Marienplatz angebracht. Schuld daran ist der FC Bayern.
- :"Rückwärts gewandt und von Weitsicht keine Spur"
Landesplanung An diesem Donnerstag tritt das neue Landesentwicklungsprogramm in Kraft. Die Grünen werfen der Staatsregierung Generalversagen vor. Wirtschaftsminister Aiwanger hat für die Kritiker einen Tipp parat.
:In der "Überfahrt" steht bald ein neuer Chef am HerdRottach-Egern Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants am Tegernsee getrennte Wege.
:Das Ende der "Hupfla"Ort der NS-Verbrechen Der Protest von Ärzten, Denkmalschützern, Medizinethikern und des Auschwitz Komitees konnte den nahezu vollständigen Abriss der historischen Heil- und Pflegeanstalt in Erlangen nicht verhindern. Nun ist fast nichts mehr übrig.
:Ermittlungen gegen Ex-Mitarbeiter der DomsingknabenAugsburg Die Justiz ermittelt wegen mutmaßlich sexuell übergriffigen Verhaltens: Ein 25-Jähriger soll von 2017 bis 2020 heimlich von den Kindern und Jugendlichen Aufnahmen in Toiletten und Duschen gemacht haben. Und manche Vorwürfe reichen noch weiter.
- :Könnte schmerzhaft werden
Gesundheitspolitik Karl Lauterbach hat Kompromisse angeboten und geschmeichelt. Jetzt will der Gesundheitsminister die Länder zu einer Einigung zwingen - mit einer Drohung: Er will öffentlich machen, wie gut oder schlecht einzelne Krankenhäuser wirklich sind.
:Berlin reduziert russische Vertretungen in DeutschlandDiplomatie Vier der fünf russischen Generalkonsulate sollen geschlossen werden. Damit reagiert das Auswärtige Amt auf die Entscheidung Moskaus, Hunderte Bedienstete deutscher Institutionen auszuweisen.
- :Ein letztes Mal ganz oben
Nachruf auf Luis Stitzinger Der Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger war bekannt für seine Vorsicht, ein Mann, dem es nicht um Rekorde ging, sondern darum, die Schönheit der Berge zu ermessen. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren.
:Die Suche nach Luis Stitzinger ist vorbeiTod am Kangchendzönga Seit Donnerstag war der Bergsteiger im Himalaja vermisst worden. Am Dienstag wurde er tot aufgefunden. Billi Bierling organisierte die Suchaktion und erklärt, warum der Berg so gefährlich ist.
:150 000 Dollar für den KindergeburtstagUSA Ein Treffen mit Eishockeystars oder ein Privatjet zum Grand Canyon: In Los Angeles werden Kindergeburtstage immer exklusiver. Kommt da auch was auf Deutschland zu?
- :Inflation immer noch sehr hoch
Preise Der Preisdruck in Deutschland hat im Mai leicht abgenommen. Doch die Teuerungsrate betrug immer noch 6,1 Prozent.
:Was hinter der lauten Warnung vor der KI-Apokalypse stecktKünstliche Intelligenz Die Chefs von Open AI und Google Deepmind sowie viele weitere KI-Forscher erklären ihre Technologie zum Risiko für die Menschheit - in einer Liga mit Atomwaffen. Machen sie damit nicht ihr eigenes Geschäft kaputt?
:Bei diesen profitablen Unternehmen sind die Mitarbeiter am wütendstenMitarbeiterzufriedenheit Die Liste, auf der sich wohl kein Unternehmen gern wiederfindet, führt ein großer US-Arbeitgeber an: Walmart. Doch auch ein profitabler europäischer Konzern ist in der Top Ten.
Podcast
:Wenn das Licht ausgeht: Ruhe bewahrenSZ-Podcast "German Angst" :Zurück in der Arabischen Liga: Die Syrer sind wütendSZ-Podcast "Auf den Punkt" :Nord-Stream-Anschlag: Spuren in die UkrainePodcast "Das Thema" :BVB gewinnt, FCB patzt: Ist die Meisterschaft entschieden?Podcast "Und nun zum Sport" :Fernando Cortes über Glücksgefühle auf dem ViktualienmarktSZ-Podcast "München persönlich" :Ramadan medial: mehr Perspektiven bittequoted. der medienpodcast :Die Kunst zu stehlenSZ-Podcast 00:59:Ausnahmepanda im StaatsfernsehenAlbino In China sind Videoaufnahmen eines seltenen Riesenpandas veröffentlicht worden. Es könnte sich laut dortigen Berichten um das weltweit einzige Albino-Exemplar handeln.
00:58:Interessante Ausgrabungen in PompejiSkelette Erste Untersuchungen ergaben, dass es sich bei drei Skeletten, die gefunden wurden, vermutlich um zwei Frauen sowie ein Kind handelt.
00:48:Giftgrüne Flüssigkeit im Canal Grande wohl ungefährlichVenedig Der berühmte Canal Grande von Venedig leuchtet am Morgen des Pfingstsonntags plötzlich grün. Nach ersten Analysen scheint klar, was der Grund dafür ist. Die Behörden geben Entwarnung.
- Exklusiv:Wer hat's erfunden?
Gerichtsstreit um Til Schweigers "Manta, Manta" Nach den Vorwürfen gegen Til Schweiger gibt es neuen Streit um "Manta, Manta": Der Drehbuchautor des ersten Teils verklagt die Filmfirma Constantin.
:Letzte Hoffnung: SensenmannDie Türkei nach den Wahlen Mit Erdoğans Sieg beginnt ein neues türkisches Jahrhundert. Vier Erkenntnisse zur Präsidentenwahl - und zur wohl einzig verbliebenen Perspektive für die Opposition.
- :Natural Born Funkemariechen
Heidi Klum zum 50. Geburtstag Ein Lächeln wie vom Wühltisch, intensives Sendungsbewusstsein - und damit zum wirklich sehr populären Model: Heidi Klum wird 50.
:In Gottes NamenDoku Vergangenes Jahr outeten sich zahlreiche Katholiken als queer, trans, homosexuell. Die ARD-Doku "Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out" trifft einige von ihnen jetzt wieder.
- :"Tennis sollte gespielt, nicht gearbeitet werden"
Michael Stich im Interview Der ehemalige Wimbledon-Sieger Michael Stich ist auch der bisher letzte Deutsche in einem Finale der French Open. Ein Gespräch über Leichtigkeit auf Sand, das Pariser Publikum - und das fehlende Grinsen von Alexander Zverev.
:Ein Nugget namens JokicDenver Nuggets in der NBA-Finalserie In der NBA-Finalserie schauen alle auf einen 28-jährigen Serben. Einen wie ihn hat es in der Liga noch nie gegeben: Der Center aus Denver gestaltet das Spiel, zockt wie ein Streetballer - und ist erstaunlich altruistisch.
:"Basketball hat mich ganz sicher gerettet"FC Bayern München Basketball Die Münchner US-Profis Zylan Cheatham und Augustine Rubit sprechen über ihre schwierige Kindheit in Problemvierteln mit Drogen und Gangs - und wie sie durch ihren Sport einen Ausweg fanden.
- Das Rezept:Das Gericht, das immer gelingt
Essen und Trinken :Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusstEssen und Trinken :Läuft wie geschmortEssen und Trinken :Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-KapernProbier doch mal :Perfektion in Milch und MehlEssen und Trinken :Der Speck muss weg: Die beste vegetarische CarbonaraEssen und Trinken :"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"Essen und Trinken :"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"Essen und Trinken :"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"Essen und Trinken :"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"Essen und Trinken