Winterwetter in Bayern

Live Wintereinbruch:"Höchst peinlich" - Kritik an Stadt München und Bahn
Der Schnee schmilzt, aber im Nahverkehr in und um München hapert es immer noch. Die Opposition im Stadtrat sieht "Berliner Verhältnisse". Die Bahn vertröstet weiter Reisende. Bayerns Verkehrsminister will "Tacheles" mit dem Unternehmen reden.
Verkehr in München:So fahren Busse und Bahnen am Mittwoch

Exklusiv Familienpolitik:Bundesregierung überprüft Zeitplan für die Kindergrundsicherung
Sie wollte „das größte sozialpolitische Reformprojekt der Ampel“ am 1. Januar 2025 starten, doch nun könnte Familienministerin Paus nachgeben und die Kindergrundsicherung stufenweise einführen. Auch den Haushaltsstreit könnte das entschärfen.
Bundesregierung:Ampel schafft keine rasche Haushaltslösung

Vom Jobber zum Milliardär:Mister Cubans Gespür fürs Geschäft
Mark Cuban verkauft das Basketballteam Dallas Mavericks und hört als Investor bei der Reality-TV-Show "Shark Tank" auf. Will der Mann, der sich regelmäßig mit Donald Trump zofft, womöglich US-Präsident werden?

USA:Diktator nur am ersten Tag
Bei einem Fernsehauftritt verneint der Republikaner Trump, nach einem möglichen Wahlsieg ein Diktator zu werden - schränkt seine Aussage aber ein. Die Demokraten reagieren sofort.
Das Beste aus der SZ

Steuerprozess:Die bitteren Tränen der Andrea Tandler
Die Angeklagte räumt in ihrem Prozess schwere Fehler bei der Steuer ein. Das Gericht und die Verteidiger sprechen über eine Verständigung.

"Maestro":Es ist nur eine Nase, Hase
Der Film zur umstrittenen Gesichtsprothese: Bradley Cooper spielt Leonard Bernstein als "sexuell-fluide Persönlichkeit" im Netflix-Biopic "Maestro".

Gesundheit:"Zähneputzen ist bei Erkältungen besonders wichtig"
Wie kommt man gut durch einen Infekt? Ein Experte darüber, was er vom Weiterarbeiten im Homeoffice hält, wieso ein Serienmarathon nicht erholsam ist und was wirklich hilft.

Literatur, Film, Musik:Geschenke für den Kopf
Opulente Romane, Sachbücher über große Debatten oder ein Jazzalbum: Weihnachten ist die Zeit der Bücher, Filme und Musik. 27 Empfehlungen aus dem Feuilleton.
Meinung

Meinung Extremismus:Es ist Zeit für ein Verfahren gegen die AfD
Das Bundesverfassungsgericht sollte ein Verbot der Partei prüfen. Man kann ein mutmaßliches Komplott gegen die Demokratie nicht einfach seinen Lauf nehmen lassen.
Meinung Premier League:Der Trend spricht für die Engländer
1,95 Milliarden Euro pro Saison verdient die Premier League demnächst mit ihrem nationalen TV-Geschäft. Dass die englischen Klubs den kickenden Uradel vom Festland immer weiter abhängen, liegt vor allem an ihrer ausgeklügelten Auslandsvermarktung.
Meinung Bildung:Wenn Mathe müde macht
Ein neuer Pisa-Schock? Nein. Gleichmütig nimmt Deutschland ein weiteres verheerendes Urteil über sein Schulsystem hin.
Meinung Söder:Viel Fleisch, wenig Gemüse
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder stellt das Regierungsprogramm der Koalition vor. Dabei richtet er sich stark nach dem Geschmack der Zeit - und erinnert an einen berühmten Vorgänger.
Krieg in Nahost
Krieg in der Ukraine

Leute:"Nein, ich bin 18!"
Natalie Portman wurde von Charles überschätzt, Margot Robbie lacht über Cillian Murphy, und Cillian Murphy wundert sich über Margot Robbie.

SZ Jetzt Whatsapp-Kolumne:"Nichts fährt mehr"
Aaron strandet eingeschneit in München und kommt nicht weiter. Er fragt seine Exfreundin Hannah, ob er bei ihr unterkommen kann. Ob das eine gute Idee ist?

Olympia 2024:Ein Schleier aus Sorge legt sich über die Stadt der Liebe
Nach dem Terrorangriff, bei dem ein deutscher Tourist ums Leben kam, diskutiert Frankreich, ob die Eröffnung der Olympischen Spiele 2024 in Paris wie geplant zu verantworten ist. Wie die Parade auf der Seine nun beschützt werden soll.

Bundesliga:FC Bayern verpflichtet Nationalspieler Bryan Zaragoza
Der 22 Jahre alte Spanier vom Erstligisten FC Granada erhält einen Fünfjahresvertrag. Laut Sportdirektor Christoph Freund hatte ihn der Klub "schon länger auf unserem Schirm".

TSV 1860 München:"Diese Leute sind wie Geisterfahrer, die den Verein zerstören"
Am Tag nach der Trainer-Entlassung attackiert Investor Hasan Ismaik die e.V.-Vertreter scharf - und kritisiert die bevorstehende Einstellung von Christian Werner als Sport-Geschäftsführer.

SZ Magazin In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen:"Der Tod macht mir keine Angst mehr"
Vor bald 40 Jahren verließ Joachim Genth Deutschland und zog in die griechische Mani. Dort presst er Olivenöl, arbeitet ehrenamtlich als Landarzt - und hat heute, mit fast 80, eine Antwort gefunden auf die Frage, was es zum vollkommenen Glück braucht.

Adventsquiz: 6. Dezember 2023:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?:Adventsquiz Preise
Die beliebtesten Texte

Bildung:"Die Kinder von Goethe und Einstein waren auch keine Leuchten"
Die Psychologin Elsbeth Stern erforscht, welche Rolle Intelligenz in unserem Leben spielt. Ein Gespräch über Fairness und Missverständnisse beim Thema IQ.

Exklusiv Berufe:Zu viel Stress, zu wenig Bezahlung?
Eine Umfrage zeigt, wie Menschen ihre Arbeit erleben. Finden Sie interaktiv heraus, wie zufrieden Menschen in Ihrem Berufsfeld sind.

SZ Magazin Gesundheit:"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol.

Exklusiv Deutschland und Israel:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?
Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.
Schlagzeilen
- :"Klein, fein, familiär"
Ausgezeichnetes Programm - :Milliarden-Verlockung: Dritter DFL-Anlauf mit Investoren
Fußball - :Neu aufgerollter Prozess: Mann wegen Mordes verurteilt
Prozesse - :Polizei: Tödlicher Wohnungsbrand in Mainz war Unglücksfall
Unfälle - :Dax bleibt auf Rekordjagd - Nur Merck trübt das Bild
Börse in Frankfurt - :4000 Jahre alte Gräber auf Gelände für Suedlink-Trasse
Archäologie - :Uschi Glas schreibt Biografie: „Ein Schätzchen war ich nie“
Medien - :Deutschland bekommt eine Klimaaußenpolitik
Erderwärmung - Alle Schlagzeilen
SZ Plus-Podcasts

Exklusiv SZ Plus-Podcast:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Gut getestet:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz:Kennen Sie die Callas?

Jobswechsel:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

Gut getestet:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

Besser schlafen:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Psychologie:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen":"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Beziehung:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Sport:Endlich mehr Bewegung

Essen und Trinken:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Pisa-Bildungsstudie: Achtung, Ihre Zukunft ist gefährdet

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich":"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee":Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen

Essen und Trinken:Das Gericht, das immer gelingt

Essen und Trinken:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

Essen und Trinken:Läuft wie geschmort

Probier doch mal:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Essen und Trinken:Perfektion in Milch und Mehl

Essen und Trinken:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Essen und Trinken:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

Essen und Trinken:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Essen und Trinken:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

Essen und Trinken:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"
SZ Stellenmarkt:Entdecken Sie attraktive Jobs
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.