SPD-Bundesparteitag

SZ Plus
:Scholz muss mit deutlichen Widerworten rechnen

Zum ersten Mal seit Corona hält die SPD wieder einen Parteitag in voller Präsenz ab. Ihre Lage ist nach den Tiefschlägen prekär. Und Olaf Scholz, der eigentlich Mut machen soll, ist selbst in der Krise.

Von Georg Ismar und Nicolas Richter

Mission Schadensbegrenzung

Für Olaf Scholz war es ein besonderes Amt, seit 2019 leitet Doris Ahnen die Antragskommission der SPD. Wegen der Koalitionskrise kommt ihr eine Schlüsselrolle zu, wenn es gilt, unliebsame Anträge zu entschärfen.

Von Georg Ismar

SZ PlusFDP
:Haushaltsstreit gibt FDP-Rebellen Auftrieb

Unter dem Motto "Raus aus der Ampel" haben zwei FDP-Politiker mehr als 600 Anträge der Partei übergeben. Was treibt die Kritiker an?

Von Paul-Anton Krüger

SZ PlusHaushaltsloch
:Im Osten wächst die Ungeduld

Noch immer ist unsicher, wo der Bund 2024 sparen muss. In Ostdeutschland fragen sich genervte Landespolitiker inzwischen, ob in Berlin wirklich allen klar ist, was auf dem Spiel steht. Erste Förderprojekte liegen schon auf Eis.

Von Iris Mayer

USA
:Hunter Biden auch wegen Steuerdelikten angeklagt

Dem Sohn des US-Präsidenten wird vorgeworfen, Bundessteuern nicht ordnungsgemäß gezahlt zu haben. Eine weitere Klage wegen eines Verstoßes gegen das Waffenrecht läuft bereits seit September.

USA
:Frau gewinnt bedeutendes Verfahren und darf abtreiben

Die US-Amerikanerin hatte gegen das restriktive Abtreibungsverbot in Texas geklagt, da die Schwangerschaft ein Gesundheitsrisiko für sie darstellte. Der Generalstaatsanwalt will Berufung einlegen.

Krieg in Nahost

SZ Plus
:"Man erfährt nie, wie die Menschen sich fühlen"

Drei Jugendliche aus dem Kibbuz Nirim in der Nähe des Gazastreifens erzählen in Münchner Schulen, wie sie den Überfall der Hamas erlebt haben - und staunen über die Fragen ihrer Zuhörer.

Von Joachim Mölter

Live
:US-Kritik an Offensive Israels im südlichen Gazastreifen 

Außenminister Antony Blinken kritisiert den mangelnden Schutz der Zivilbevölkerung. Israel erwägt offenbar, den Grenzposten Kerem Schalom zur Kontrolle von Hilfsgütern zu nutzen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Bahnverkehr

SZ Plus
:GDL-Streik hat begonnen - Was dahinter steckt und wie es weitergeht

Seit 22 Uhr stehen viele Züge still. Bis Freitagabend fallen mindestens 80 Prozent der Fernverbindungen aus. Im neuen Jahr gibt es dann womöglich "längere und intensivere Aktionen". Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

Lokomotivführer-Streik hat begonnen: So fährt die S-Bahn in München

SZ PlusSatellitenbilder
:Nordkorea von oben

Moderne Hochhäuser für Staatsdiener, Slums für die in Ungnade Gefallenen: Aufnahmen aus dem Weltall zeigen, unter welchen Bedingungen die Menschen im Reich des Machthabers Kim Jong-un leben. Ein Satellitenbild finden Experten besonders gruselig.

Von Thomas Hahn und Ben Heubl

SZ PlusSZ-Plus-Podcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

Ein selbsternannter Exorzist verspricht jungen Frauen, sie von »Dämonen« zu befreien. Jetzt erheben Betroffene schwere Vorwürfe gegen den Mann. Die Spurensuche führt zu einer mysteriösen Krankheit und zu einem der größten Tabus der Kirche.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Wissenschaft im Alltag
:Warum befeuchtete Kaffeebohnen einen feineren Espresso ergeben

Ein paar Spritzer Wasser auf das Mahlgut genügen und das Ergebnis wird besser. Materialforscher und Vulkanologen konnten jetzt die Ursache aufklären. Und der Espresso schmeckt nicht nur besser.

Israel nach dem 7. Oktober
:"Mit Judenhass hatte das Massaker nichts zu tun"

Wer Israelis fragt, warum die Hamas am 7. Oktober angriff, erhält Antworten, die europäische Besucher überraschen. Eine Reise zu Experten, Politikern - und an die Orte der Zerstörung.

Gesundheit
:"Zähneputzen ist bei Erkältungen besonders wichtig"

Wie kommt man gut durch einen Infekt? Ein Experte darüber, was er vom Weiterarbeiten im Homeoffice hält, wieso ein Serienmarathon nicht erholsam ist und was wirklich hilft.

SZ MagazinWeihnachten
:So gelingen die perfekten Plätzchen

Christine Lintner und Johanna Feichtner sind Meisterinnen im Plätzchenbacken: Hier geben sie Tipps für Anfänger und verraten ihre liebsten Rezepte.

Meinung

SZ PlusMeinungApps
:Schluss mit der Diktatur des Taschenspions

Zur Freiheit gehört auch die Wahlfreiheit zwischen dem digitalen und dem analogen Leben. Es darf nicht sein, dass erst der Besitz eines Smartphones den Zugang zu den Grundrechten eröffnet.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ PlusMeinungSlowakei
:Korruption bekämpfen? Geht's noch?

Skrupellos beginnt Premier Fico das Land umzugestalten - zu seinem persönlichen Vorteil.

Kommentar von Viktoria Großmann

SZ PlusMeinungUSA
:Die zweite Front der Ukraine

Wer dieses Parlament hat, benötigt keine Feinde mehr: Die Republikaner im Senat erledigen die Arbeit Wladimir Putins und demütigen Kiew. Und das Wahljahr beginnt erst.

Kommentar von Stefan Kornelius

SZ PlusMeinungSchufa
:Gut, dass die Richter den menschlichen Faktor verteidigen

Europas oberster Gerichtshof setzt dem automatischen Urteil über die Bonität von Verbrauchern Grenzen.

Kommentar von Wolfgang Janisch

Winterwetter in Bayern

SZ PlusWintereinbruch
:"Auf keinen Fall selber aufs Dach gehen!"

Wie viel Schnee halten Dächer aus? Statiker Norbert Gebbeken von der Universität der Bundeswehr München weiß, wie Hausbesitzer das feststellen können - und wann es gefährlich wird.

Interview von Lisa Marie Wimmer

Prozess gegen Jens Lehmann
:Kettensäge, Beleidigungen und versuchter Betrug

Dem einstigen Fußball-Nationaltorwart Jens Lehmann werden mehrere Straftaten vorgeworfen. Am Freitag beginnt gegen den 54-Jährigen der Prozess am Starnberger Amtsgericht. Nun könnte es eng für ihn werden.

Von Christian Deussing

VfB Stuttgart im DFB-Pokal
:Verein fürn Bundestrainer

Führich, Undav, Anton und wer noch? Beim Pokalspiel gegen Dortmund entdeckt Julian Nagelsmann in der Elf des VfB Stuttgart einige interessante Kandidaten.

Von Christof Kneer

Herrschings Profi Mayaula
:Volleyball rettete ihn aus seinem tristen Leben

Magloire Mayaula steht mit den Herrschinger Volleyballern im Pokalfinale. Aber seine Geschichte ist größer: Er nennt sich Black Warrior, und er spielt, um Kindern im Kongo zu helfen - vor allem jenen, die wie er selbst ihre Eltern verloren haben.

Von Sebastian Winter

Führungskultur
:SAP-Chef will schlechte Mitarbeiter identifizieren lassen

Beim Softwarekonzern sollen Vorgesetzte ihre Teammitglieder künftig nach Leistung in drei Kategorien einteilen. Wer schlecht abschneidet, muss nachsitzen.

Von Tobias Bug

SZ PlusMichael Krüger wird 80
:"Ich habe mich der Literatur höflich genähert"

Michael Krüger hat unzählige Bücher lektoriert - und als Autor nicht wenige geschrieben. Ein Gespräch zum 80. Geburtstag - über das revolutionäre Berlin 1968 und die Frage, wer eigentlich den Titel von Walter Kempowskis "Tadellöser & Wolff" erfunden hat.

Interview von Willi Winkler

K-Pop
:Der "Blackpink"-Faktor

Die koreanische Unterhaltungsfirma YG Entertainment erschafft Pop-Gruppen. Das Geschäft mit dieser Art Spaß ist überhaupt nicht lustig.

Von Thomas Hahn

SZ PlusGesundheitstrend "Mouth Taping"
:Klappe zu

Erling Haaland macht es vor: Immer mehr Menschen kleben sich nachts freiwillig den Mund zu - für einen angeblich gesünderen Schlaf. Aber funktioniert das wirklich?

Von Titus Arnu

SZ PlusBrautkleider zum Ausleihen
:Mit Liebe aufgeladen

Heiraten in einem Kleid, das schon andere getragen haben? Das ist das „Liebeleih“-Konzept von Mira Ullrich und Samira Schütz. Warum die Geschäftsidee einen Nerv trifft und was eine Braut unbedingt beachten sollte.

Von Katharina Haase, Robert Haas und Jana Jöbstl

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Mama, schau mal, ein ...

Die SZ-Korrespondentin in Peking geht mit ihrem Sohn in den Tierpark. Während der Junge sich ganz klassisch für die Affen interessiert, haben die chinesischen Kinder etwas viel Exotischeres entdeckt. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Ägyptologie
:Die Leiden der heiligen Affen

Die Ägypter verehrten Paviane als heilige Tiere. Doch deformierte Knochen zeigen: Sie hielten die Primaten offenbar alles andere als artgerecht. Sahen die Tiere kaum die Sonne?

Von Jakob Wetzel

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Adventsquiz: 8. Dezember 2023
:Krönung von Charles III.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023
:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinIn die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen
:Was braucht es zum vollkommenen Glück?

Joachim Genth war ein junger aufstrebender Arzt, als er Deutschland verließ. Dann reiste er durch die Welt und baute sich in Griechenland ein neues Leben auf. Über Wendepunkte - und das Loslassen.

SZ MagazinMariana Leky
:"Wenn jemand schweren Liebeskummer hat, hat er die Ohren verstopft"

Kaum jemand schreibt so treffend über den Verlust von Liebe wie die Bestsellerautorin Mariana Leky. Im Interview erzählt sie, warum sie mit dem Schreiben angefangen hat und welche Erkenntnisse trösten.

SZ MagazinGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

SZ MagazinGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum das viel gesünder ist - und viele Krankheiten vermieden werden könnte.

Schlagzeilen

  1. Lehrermangel
    :Etwas weniger Unterrichtsausfall in Thüringen

  2. Fotografie
    :Bilder des Tages

  3. Gefrorener Regen
    :Wetterdienst warnt vor Glätte in vielen Teilen Deutschlands

  4. Gewerkschaft
    :Geduldsprobe für Bahnfahrer: Warnstreik bremst aus

  5. Bahnverkehr
    :Neue Fahrpläne für Bahn und ÖPNV

  6. Bernkastel-Wittlich
    :68-jähriger Pedelec-Fahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto

  7. NFL
    :Steelers verlieren gegen Patriots und rutschen aus Playoffs

  8. Vollstreckungspause
    :Keine schlechten Nachrichten vom Finanzamt zu Weihnachten

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Verschleierte Bilanzen: Was hinter der Pleite der Signa Holding steckt

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"