SZ PlusExklusivWohnungsmarkt
:"Die Kosten landen am Ende immer in der Miete"

Hunderttausende Wohnungen in Deutschland fehlen. Doch während Saga-Chef Thomas Krebs Wohnungen bauen lässt, sagt Vonovia-Boss Rolf Buch: Das ergibt gerade keinen Sinn. Wie passt das zusammen?

Interview von Björn Finke und Stephan Radomsky, Fotos: Julius Schien

Wetterchaos
:Schnee und Eis legen Verkehr in Bayern lahm

In München wird der Flugbetrieb vorübergehend eingestellt. Zahlreiche Bahnstrecken sind gesperrt, in Ulm und München mussten Fahrgäste in Zügen übernachten. Bei Autounfällen kamen zwei Menschen ums Leben.

Süddeutsche Zeitung
:In eigener Sache: Schnee behindert Zustellung der SZ

SZ PlusRatgeber: Fahren bei Schnee und Eis
:Acht Fehler beim Autofahren im Winter

Nach dem milden Herbst fällt es schwer, sich auf den Winter umzustellen. Hier einige Tipps, wie man bei Schnee und Eis sicher mit dem Auto unterwegs ist - auch mit dem E-Auto.

Von Joachim Becker, Christina Kunkel und Felix Reek

Krieg in Nahost

Live
:Schwere Kämpfe im südlichen Gazastreifen gemeldet

Das israelische Militär hat in der Nacht Berichten zufolge unter anderem Ziele rund um die Stadt Chan Junis angegriffen. Dort sollen sich Teile der Hamas-Führung aufgehalten haben. Israel will offenbar eine Pufferzone um den Gazastreifen errichten.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusExklusiv
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer.

Gastbeitrag von Edgar Selge
Alle Artikel zu diesem Thema

COP28
:Die Welt schaut nach Dubai

Der Klimagipfel beginnt mit einem unerwarteten Erfolg, und auch der vom Bundeskanzler initiierte Klimaklub macht Fortschritte. Doch die schwierigsten Themen kommen noch.

Von Thomas Hummel

Wochenende

SZ Weekender
:Über Menschen, die Skibrillen lieben und große Spenden

Außerdem geht es um das Universum in einer Schale. Explodierende Chat-Gruppen. Eine Reise mit dem Roller. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

SZ PlusBildung
:"Gerade wenn die Eltern einen Spitzen-IQ haben, liegen die Kinder eher darunter"

Akademische Laufbahnen sind nur etwas für Begabte, findet die Psychologin Elsbeth Stern. Ein Gespräch über die Aussagekraft von IQ-Tests, optimale Förderung und den Zusammenhang von Intelligenz und Erfolg.

Interview von Christian Weber

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Küche des Lebens

Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt - und unser Autor. Die Geschichte einer Erleuchtung am Herd.

Von Andrin Willi

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Infektionswelle
:Warum momentan so viele krank sind

Jeder elfte Mensch in Deutschland kämpft aktuell mit einem Atemwegsinfekt. Liegt das daran, dass die Pandemie die Immunsysteme geschwächt hat? Was Experten sagen – und wie man sich jetzt verhalten sollte.

SZ MagazinGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

Fußball
:Der Traum vom neuen Sommermärchen

An diesem Samstag werden die Gruppen der Fußball-EM 2024 ausgelost. Zeit, mal mit dem Mann zu sprechen, der bei der WM 2006 Goleo war, über deutsche Befindlichkeiten und Dinge, die seitdem ins Rutschen geraten sind.

Privatleben und Politik
:Und, wie rettest du die Welt?

Meine Solaranlage, dein Nordsee-Urlaub, sein Gorillas-Bote: Jedes private Detail hat heute eine moralische Dimension. Über die Politisierung der banalsten Dinge.

Meinung

SZ PlusMeinungIsrael
:Was da nur alles schiefgelaufen ist

Die Hamas hat ihre Taten praktisch vor den Augen der Armee des jüdischen Staates geübt. Jetzt ist nicht die Zeit, um aufzuklären, warum niemand auf die Warnungen gehört hat. Aber bald.

Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid

SZ PlusKrieg in Nahost
:Der Alarm übertönt viele Vorwürfe

SZ PlusMeinungBundesregierung
:Die Ampel und ihre drei Finanzminister

In Berlin regiert seit dem Urteil aus Karlsruhe die blanke Not, und es ist fraglich, ob die Koalition das übersteht. Zu unterschiedlich sind die Ansätze von Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner.

Kommentar von Ulrich Schäfer

SZ PlusMeinungNeuseeland
:Verheerendes Signal für den Nichtraucherschutz

Junge Menschen sollten in Neuseeland keine Zigaretten mehr kaufen dürfen, so wollte das Land quasi rauchfrei werden. Daraus wird nun nichts - aus äußerst zweifelhaften Gründen.

Kommentar von Berit Uhlmann

SZ PlusMeinungOlympische Spiele
:Olympia kriegen immer die anderen

Frankreich, USA, Schweiz: Von der jüngsten Triple-Vergabe der Winterspiele wurden die Deutschen mal wieder überrascht. Der DOSB und die Politik sind dabei, die achte Bewerbung gegen die Wand zu fahren - es herrscht Realitätsverweigerung.

Kommentar von Claudio Catuogno

SZ PlusUS-Kongress
:George Santos fliegt aus dem Repräsentantenhaus

Der Republikaner täuschte über seine Identität, verprasste Spendengelder für Botox-Kuren und Erotik-Portale. Nun hat der US-Kongress auf spektakuläre Weise einen Schlussstrich gezogen.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusUSA
:Als die Wirklichkeit die Fiktion überholte

Anwaltskanzleien wollten sie nur als Sekretärin einstellen. Dann wurde sie zur ersten Frau am Supreme Court - und verteidigte dort etwa das nationale Abtreibungsrecht. Jetzt ist Sandra Day O'Connor im Alter von 93 Jahren gestorben.

Von Peter Burghardt

SZ PlusGeständnis vor Gericht
:Ist Gil Ofarim wirklich billig davongekommen?

Das Verfahren gegen den Musiker wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung wurde eingestellt. Trotzdem könnten die Folgen für ihn gravierend sein – nicht nur finanziell.

Von Annette Ramelsberger und Benedikt Warmbrunn

Antisemitismus
:Gilt Gil Ofarim jetzt eigentlich als unschuldig?

SZ PlusFranzösisches Biathlon-Team
:Strafrecht statt Strafrunde

Im französischen Biathlon-Team herrscht Streit wegen eines kuriosen Verdachts: Hat Weltmeisterin Julia Simon der Olympiasiegerin Justine Braisaz-Bouchet per Kreditkarten-Klau 1620 Euro abgeknöpft?

Von Korbinian Eisenberger

DFB-Frauen in der Nations League
:Die Olympia-Chance gewahrt

Das deutsche Nationalteam hält dem Druck stand: Nach dem 3:0 gegen Dänemark fehlt noch ein Erfolg gegen Wales, um am Finalturnier der Nations League um eines der europäischen Tickets für die Sommerspiele kämpfen zu können.

Von Anna Dreher

SZ PlusMichael Ballack im SZ-Interview
:„Kimmich ist als Rechtsverteidiger noch stärker“

Der frühere DFB-Kapitän Michael Ballack erklärt vor der EM-Gruppenauslosung die Probleme der Nationalmannschaft. Er spricht über fehlende Reibung im Team, die Situation im Mittelfeld – und was er vom Bundestrainer jetzt erwartet.

Interview von Javier Cáceres, Claudio Catuogno und Christof Kneer

Euroleague
:Wenn der Groove kommt

Die Basketballer des FC Bayern zeigen beim Euroleague-Sieg gegen Virtus Bologna, dass ihre Teamentwicklung weiter voranschreitet. Ihr 2,16-Meter-Center Danko Brankovic bekommt ein Extralob von Münchens Trainer Pablo Laso. 

Von Ralf Tögel

Prozess in München
:Lothar Matthäus droht erneut ein Fahrverbot

Der ehemalige Nationalspieler war mit seinem SUV mal wieder zu schnell in der Stadt unterwegs. Doch sein Anwalt hat einen juristischen Kniff parat.

Von Susi Wimmer

Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen und Ihren Wortschatz: Täglich ein neues, großes Schwedenrätsel.

SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!

SZ PlusAktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?

SZ PlusAktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?

Haben & Sein
:Geschenke für alle

Worüber freut sich die ganze Familie? Spiel, Spaß und Schokolade! Wir hätten da ein paar Vorschläge, die für Groß und Klein funktionieren.

Von Anne Goebel, Tanja Rest, Max Scharnigg und Silke Wichert

SZ PlusSchauspielerin Lisa Wagner im Porträt
:"Ich kann nichts dafür, ich bin einfach genial"

Als Schauspielerin geht Lisa Wagner gerne aufs Ganze. Beim Interview auch: Auf eine Partie Darts mit der Wahlmünchnerin aus Anlass der großartigen Serie "Die Wespe".

Von Bernhard Blöchl

SZ PlusBeziehungen
:"Die schlimmste Woche meines Lebens"

Wenn Paare eine Wohnung teilen, hängen an Möbeln und Haushalt schöne Erinnerungen. Umso schmerzhafter, sich von ihnen zu trennen. Wie man so auseinandergeht, dass es möglichst wenig wehtut.

Von Isabel Fisch (Text) und Federico Delfrati (Illustrationen)

SZ PlusPsychologie
:Was ist stärker - Glück oder Unglück?

Langjährige Partner sind meist ähnlich zufrieden oder unzufrieden mit ihrem Leben. Nun haben Forscher untersucht, wer sich dabei wem angleicht.

Von Sebastian Herrmann

SZ MagazinProbier doch mal
:Ziege trifft Kürbis unterm Christbaum

Für sein Weihnachtsmenü bereitet unser Kolumnist dieses Jahr bescheidene Zutaten besonders liebevoll zu. Den Anfang macht diese einfache, aber raffinierte Ziegenkäse-Kürbistarte.

Von Hans Gerlach

SZ PlusTesla Cybertruck
:Das Ende ist nah

Mit Teslas neuem Auto verkauft Elon Musk 845 PS, ein Edelstahlgehäuse und die Hoffnung, die Apokalypse zu überleben.

Von Gerhard Matzig

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ MagazinAussteigen
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Mittleres Management
:Beförderung? Rette sich, wer kann!

Irgendwann im Arbeitsleben trifft es viele Menschen: Sie werden Teamleiter, Abteilungs- oder Werksleiterin - und landen in der Hölle des mittleren Managements.

SZ MagazinGesundheit
:"Wenn die chronische Schlafstörung erst einmal da ist, gibt es keinen Grund, nichts zu nehmen"

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

Schlagzeilen

  1. Kriminalität
    :Landesamt gegen Finanzkriminalität: Sitz in Düsseldorf

  2. Advent
    :Auftakt für Bergparaden: „positiver Stress“ für Vereine

  3. Fußball
    :Rose lobt deutsches Nachwuchskonzept

  4. Bundesliga
    :Köln-Trainer Baumgart über Sieg in Darmstadt: Keine Erlösung

  5. Advent
    :Auftakt für Bergparaden: „positiver Stress“ für Vereine

  6. FC Schalke 04
    :Papa Terodde nach Tor: „Kompliment an Frau und Tochter“

  7. Bundesliga
    :Tuchel sieht „kein Limit“ für Neuers Torwart-Karriere

  8. Verkehrsunfälle
    :Zwei Menschen bei Unfall auf A555 gestorben

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

Rezepte für Fermentiertes
:Tief ins Glas

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:COP28 in Dubai: Im Herzen des Problems

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"