Ukraine-Krieg
Alle Artikel zu diesem Thema:So landen deutsche Waren doch noch in RusslandKühlschränke, Lkw, Waschmaschinen: Produkte aus der EU gelangen auf Umwegen nach Russland. Sie könnten dem Krieg dienen. Die Hersteller geben sich ratlos.
- :"Dieser Regierungsstil ist ein Katalysator für die AfD"
Interview mit Boris Rhein Hessens Ministerpräsident wirft der Bundesregierung vor, mit ihren Reformplänen die Menschen zu überfordern. Ein Gespräch über Heizungen, Protestwähler und den Debattenstil der Ampel.
:Warum ist die AfD gerade so beliebt?Parteien :Hessische ExperimenteWahl im Herbst 2023 - :Krawalle am Vorabend von "Tag X"
Leipzig Die für Samstag geplante Solidaritätsdemo für die verurteilte Studentin Lina E. bleibt verboten. In Leipzig brennen Barrikaden und mehrere Polizisten werden leicht verletzt.
:"Dass wir in der EU seit Jahren keine funktionierende gemeinsame Asylpolitik haben, ist Europas offene Wunde"Flucht und Migration Vor dem Treffen der EU-Innenministerinnen und -minister in Luxemburg zeigt sich Annalena Baerbock offen für Asyl-Vorprüfungen an den EU-Außengrenzen. Allerdings müssten die Menschenrechtsstandards gewahrt werden.
- Exklusiv:Am Ende der Show
Vorwürfe gegen Till Lindemann Werden bei "Rammstein"-Konzerten Fans für Sex mit Till Lindemann gecastet? Zahlreiche Frauen werfen ihm Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.
Exklusiv:After the ShowAccusations against Till Lindemann :"Unheilbar zerrüttet"Reaktion auf Vorwürfe - Exklusiv:Das verlorene Boot
Flucht nach Europa Am 22. Februar macht sich ein Schiff mit etwa 180 Geflüchteten von der Türkei auf den Weg nach Europa. Frontex sichtet es, Stunden später sinkt das Boot kurz vor der italienischen Küste. Wie konnte das passieren? Eine Rekonstruktion.
:"In solchen Momenten sieht man, wer der Mensch wirklich ist"Ute Lemper Schon mit zwanzig Jahren war Ute Lemper ein Musical-Star. Ein Gespräch über frühen Ruhm, Häme und schmerzvolle Liebesgeschichten.
:Was tun, wenn mein Kind zu viel trinkt?Teenager und Alkohol Abstinenz und strenge Regeln – oder gemeinsam trinken? Fünf Ratschläge für Eltern, die ihren Kindern einen vernünftigen Umgang mit Alkohol beibringen wollen.
:Hey Siri, vernichte uns!Künstliche Superintelligenz Chat-GPT ist vielen unheimlich, und eine Gruppe von Unternehmern, Philosophen und KI-Forschern schürt die Angst vor der "Superintelligenz". Wie realistisch sind die Schreckensszenarien?
Meinung
Meinung:Demokratie oder KriegRussland Wer wieder in Frieden und Sicherheit leben will, muss verstehen: Wie ein Staat seine Bürger regiert, das betrifft nicht nur diese. Sondern alle.
Meinung:Kopf gegen SeeleÖsterreich Monatelang hat die SPÖ in Österreich gestritten, an diesem Samstag wählt sie nun ihren neuen Chef. Vom Wesen und Unwesen von Parteitagen.
Meinung:Der tapsige DealmakerJoe Biden Joe Biden hat in dieser Woche ein politisches Kunststück vollbracht. Die öffentliche Wahrnehmung aber wird geprägt von einem Sandsack.
Meinung:Klimaschutz funktioniert nicht von obenHeizungen Das Gesetz rund ums Heizen war gut gemeint, hat aber alle nur verunsichert. Darin steckt eine Lektion für die, die es ernst meinen mit dem Klima.
- :"Das Leben hier zählt nichts"
Obdachlosigkeit in Kalifornien In den USA hausen 600 000 Menschen in Autos, unter Planen, bewahren ihren Besitz in Einkaufswagen auf, viele sind krank oder süchtig. Jeder dritte Obdachlose schlägt sich in Kalifornien durch. Ein Besuch bei Jody in San Diego, die alles verloren hat.
:Viel Wut, keine HähnchenUSA Die Fast-Food-Kette Chick-fil-A hat einen Diversity Manager eingestellt, nun gibt es Aufrufe zum Boykott. Kein Einzelfall im aufgeheizten Klima der USA, wo die Konservativen alles bekämpfen, was angeblich "woke" ist.
:Börsen-Punk: DocMartens hat ein Problem mit seinen AktienMode Die Schuhe von Doc Martens gelten als Ikone der Protestkultur. Jetzt hat die britische Firma die Anleger verschreckt: Der Aktienkurs ist massiv eingebrochen. Was ist da los?
- :25 Jahre nach Eschede
Gedenken Vor einem Vierteljahrhundert ereignete sich das schlimmste Zugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik.
:"Das blinde Vertrauen in die Bahn ist weg"Jahrestag des Zugunglücks in Garmisch Am 3. Juni 2022 entgleist eine Regionalbahn auf dem Weg von Garmisch-Partenkirchen nach München. Fünf Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. Wie ein US-Soldat zum Helden wurde - und warum die Tragödie noch lange nachwirken wird.
Pokalfinale
:"Es ist schick und cool, Eintracht-Fan zu sein"Interview zum Pokalfinale Benjamin List ist Chemie-Nobelpreisträger - und begeisterter Anhänger von Eintracht Frankfurt. Vor dem Pokalfinale spricht er über den Charakter von Stadt und Verein - und erklärt, warum er Daichi Kamada seine Nobelpreismedaille versprach.
:PokalfinaleDie Fußballgötter Rätsel
:Herausforderungen für den KopfRätsel Entdecken Sie unsere Rätsel für Abonnentinnen und Abonnenten.
:Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passtNeu: Futoshiki :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besserAktueller Buchstabenring :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?Aktuelles Quartett - :"Man lernt jemanden erst richtig kennen, wenn man gemeinsam geerbt hat"
Erben Gisbert Bultmann ist seit 40 Jahren Fachanwalt für Erbrecht und Notar. Hier spricht er über Menschen, die spät im Leben zu Geld kommen, den kränkenden Pflichtteil und kleinliche Geschwister.
SZ-Magazin:Portugals cremegewordenes NationalheiligtumSüßspeise Unsere Autorin hat sich in Lissabon auf die Suche nach den besten Pastéis de Nata gemacht - und verrät, wie man sie nachbacken kann.
:„Man kann ihr Trauma loswerden, aber nicht die Eltern selbst“Emotionales Erbe Ein Gespräch mit der US-amerikanischen Psychoanalytikerin Galit Atlas über Gefühle, die man von vorangegangenen Generationen erbt - und was hilft, um mit ihnen besser klarzukommen.
:Die ewige Suche nach LiebePsychologie Lange dachte man, dass uns Bindungsmuster aus der Kindheit ein Leben lang prägen. Doch man kann auch im Erwachsenenalter lernen, Beziehungen neu zu gestalten.
Schlagzeilen
- :Bremen und Niedersachsen feiern Kulturerbe
Zum UNESCO-Welterbetag - :Frankreich: Flyer gegen Belästigung von Frauen in der Kritik
Kriminalität - :Kultusministerium kann nicht für Binden und Tampons zahlen
Schulen - :Behördengänge online: Angebot wächst gemäßigt, aber stetig
Internet - :Olaf Scholz bei SPD-Landesparteitag in Hamburg
Politik - :Goldschmidt zu Ostseenationalpark: „Phase des offenen Ohrs“
Umwelt - :Nachrichten des Tages - die Übersicht für Eilige
SZ am Morgen - :Kritik an Erhöhung der Altersbezüge der Abgeordneten
Landtag - Alle Schlagzeilen
Die besten SZ-Plus-Podcasts
:German AngstDie neue Lust am Untergang :Wer ist Joni?Meine Suche nach einem Phantom :Who the f*** is Alice?Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer :Die MafiaprinzessinEin unglaublicher Fall :Die Kunst zu stehlenEinbruch ins Grüne Gewölbe :Vor aller AugenSexualisierte Gewalt an Kindern :Inside 1860Die Löwen, die Arena und das Geld :71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf22 aus 2022 :Going to IbizaPodcast :Deutsche AbgründeNSU und rechter Terror - :Wie mir künstliche Intelligenz beim Kochen half
Essen & Trinken :Nachahmer gesuchtKolumne: die Lösung :Das verlängert das Leben von Kaffeemaschine, Smartphone & Co.Technik :Die SchuldfrageErtrunkener Flüchtling :"Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal"Gesundheit :HellwachSchlaflosigkeit :Gewalt, Putin, Hakenkreuze, PotenzmittelRussische Propaganda :Sie wollte leben, aber nicht essenAnorexie :"Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig"Beziehung :"China ist wie ein Geist, der einen nicht ruhen lässt"Taiwan - :Bilder des Tages
Momentaufnahmen im Juni Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
:GestrandetGeflüchtete in Griechenland Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.
:Die Verwundeten des KriegesUkraine Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.
- :Tochter, 8, will weg von ihren Eltern
Inobhutnahme Vater, Mutter, zwei Kinder, ein gutbürgerliches Leben - doch plötzlich kommt eine bedenkliche Spirale in Gang. Ein Beispiel, das zeigt, wie Familien plötzlich abrutschen können.
:Das muss man zu den Rammstein-Konzerten in München wissenOlympiastadion Die Band kommt für vier Konzerte nach München, 240 000 Fans werden erwartet. Trotz aktuell heftiger Vorwürfe halten die Veranstalter an den Auftritten fest.
:Einfach, aber nicht gewöhnlichDiba Café Bar Die herzlichen Gastgeber der Diba Café Bar lassen ihre Gäste ins Gespräch kommen. Zum Frühstück servieren sie Belegtes, Eierspeisen und Selbstgebackenes.
:Giesinger Bräu eröffnet zweiten Standort im Münchner NordenLerchenau Mit einer wegen Corona verspäteten Einweihung feiert die Brauerei ihr Werk 2. Stehausschänke in allen Stadtvierteln sind das nächste Ziel auf dem Weg, an dessen Ende die Wiesn stehen könnte.
- :Pater Norbert und sein grausames Vermächtnis
Missbrauch in der katholischen Kirche Mehr als 30 Jahre gab ein Kapuzinerpater Kindern Musikunterricht. Erst nach seinem Tod wurde öffentlich, dass er einige von ihnen sexuell missbraucht hatte. 18 Betroffene zählt das Bistum Passau, Kritiker gehen von weit mehr aus und finden: Das Bistum tue zu wenig für die Opfer.
:Kriminalpolizei ermittelt wegen "Hitlergruß" beim Coburger ConventSchlagende Studentenverbindungen Ein Stadtrat hat Strafantrag gestellt. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Convent solchen Vorwürfen ausgesetzt sieht.
:Spaziergängerin findet Handy der getöteten Studentin"Wichtiges Beweisstück" Mehr als sieben Monate nach der Tötung von Hanna W. im oberbayerischen Aschau hat eine Spaziergängerin das Mobiltelefon der jungen Frau im Flussbett der Prien entdeckt.
:Wie man eine Spezi mit der Baggerschaufel aufbekommtInstagram-Stars aus Rosenheim Kein Flaschenöffner zur Hand? Dann nimmt man halt ein abgenutztes Feuerzeug oder eine zweite Flasche. Gehört in Bayern zu den Grundfertigkeiten. Die "Spezi Suchtis" aus Rosenheim kennen aber noch ganz andere Wege.
- :Tödliche Grenzen der Solidarität
Bootsunglück vor Crotone Recherchen zeigen, dass ein Bootsunglück vermeidbar gewesen wäre, bei dem viele Geflüchtete starben. Die EU ringt um ihre Asylpolitik. Doch will sie das Problem lösen?
:Ab ins Mehrwegparadies!Müllvermeidung in Tübingen Die Tübinger Verpackungssteuer ist rechtmäßig - dieser Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts beschert dem umstrittenen Oberbürgermeister Palmer einen Triumph. Ziehen andere Städte nach?
- :Ein Prozess, in dem es um mehr geht als Schuld und Unschuld
Illerkirchberg In Ulm hat der Prozess um den Messerangriff auf zwei Mädchen in Illerkirchberg begonnen. Okba B. soll eine 13-Jährige verletzt und eine 14-Jährige ermordet haben - um noch ein anderes Verbrechen begehen zu können.
:Vier Kinder allein im DschungelKolumbien Seit einem Monat sind vier Geschwister im kolumbianischen Amazonasgebiet verschollen, das jüngste nicht mal ein Jahr alt. Können sie überlebt haben?
:Ein letztes Mal ganz obenNachruf auf Luis Stitzinger Der Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger war bekannt für seine Vorsicht, ein Mann, dem es nicht um Rekorde ging, sondern darum, die Schönheit der Berge zu ermessen. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren.
- :Wie künstliche Intelligenz Wikipedia verändert
Chat-GPT Alle reden über Chat-GPT - und manche fragen sich: War's das jetzt mit Wikipedia? Schließlich kann man den Chatbot alles fragen. Die Macher der Enzyklopädie sehen darin aber auch eine Chance.
:Kein Platz für KinderKita-Krise Verzweifelte Eltern, überlastete Erzieherinnen und ein Bürgermeister, der Familien davor warnt, in seine Stadt zu ziehen: Im hessischen Langen lässt sich die Betreuungsnot wie durch ein Brennglas betrachten.
Exklusiv:Wie der große Bahnstreik noch verhindert werden sollVerkehr Gewerkschaft und Konzern treffen sich zu geheimen Gesprächen. Misslingen diese, dürfte Ende kommender Woche der Zugverkehr lahmgelegt werden.
Podcast
:Wenn das Licht ausgeht: Ruhe bewahrenSZ-Podcast "German Angst" :Urteil gegen Lina E.: Wie radikal ist die linksextreme Szene?SZ-Podcast "Auf den Punkt" - am Wochenende :Nord-Stream-Anschlag: Spuren in die UkrainePodcast "Das Thema" :BVB gewinnt, FCB patzt: Ist die Meisterschaft entschieden?Podcast "Und nun zum Sport" :Fernando Cortes über Glücksgefühle auf dem ViktualienmarktSZ-Podcast "München persönlich" :Ramadan medial: mehr Perspektiven bittequoted. der medienpodcast :Die Kunst zu stehlenSZ-Podcast 00:48:Rakete schlägt im Berufsverkehr einDashcam-Aufnahme Während einer russischen Angriffswelle auf Kiew am Montag verfehlte ein Trümmerteil ein Fahrzeug nur knapp. Die Dashcam eines nachfolgenden Autos zeichnete den Moment des Einschlags auf.
00:54:Belugawal vor Schweden gesichtetVideo Bei dem Meeressäuger handelt es sich um einen alten Bekannten. 2019 wurde vermutet, dass der Wal für russische Spionage-Aktionen eingesetzt wurde.
00:42:Starker Regen durch Taifun - Warnung vor ErdrutschenJapan In Japan wütet ein Wirbelsturm. Der Taifun "Mawar" hat weite Gebiete Japans mit starken Regenfällen überzogen. Die nationale Wetterbehörde warnt in Okinawa vor Schlammlawinen und Überschwemmungen.
- :Jiddisch in Hogwarts
"Harry Potter"-Bücher auf Jiddisch Arun Schaechter Viswanath hat die "Harry Potter"-Bände in eine Sprache übersetzt, in der kaum einer Romane liest. Warum? Ein Treffen in New York.
:Die Experimental-DivaNachruf auf Margit Carstensen Margit Carstensen hatte eine einzigartige Aura, ob auf der Bühne oder in den Filmen von Rainer Werner Fassbinder. Jetzt ist die Schauspielerin im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
- :"Wir kuscheln nicht"
60 Jahre "Das Aktuelle Sportstudio" 60 Jahre "Das Aktuelle Sportstudio": Die Moderatoren Dieter Kürten und Jochen Breyer über Wohlfühlfernsehen und Streitgespräche.
:VertipptKorrespondenten und ihre Prognosen Erdoğan könnte weichen, Trump wird nie gewählt, die Briten bleiben in der EU: Auch Journalisten dürfen sich irren. Eine persönliche Selbstbefragung aus der Türkei.
- :Nach Bayerns Playoff-Aus: Trainer Trinchieri kündigt Abschied an
Basketball Die Basketballer des FC Bayern unterliegen Ulm glatt mit 0:3 und verabschieden sich aus dem Rennen um die Meisterschaft. Trainer Andrea Trinchieri sagt danach, dies sei wohl sein letztes Spiel als Trainer der Münchner.
:Olmo fördert Leipzigs SeelenheilDani Olmo verlängert in Leipzig Kurz vor dem Pokalfinale verlängert Dani Olmo seinen Vertrag bei RB Leipzig. Ein Faktor bei der Entscheidung ist das Versprechen von Manager Max Eberl, in Leipzig zu bleiben.
:Gorenzel zieht es an den wunderschönen WörtherseeTSV 1860 München Der Sport-Geschäftsführer will aus Giesing in seine Heimat zu Austria Klagenfurt fliehen, doch wie immer ist die Lage kompliziert. Die zerstrittenen 1860-Gesellschafter bieten nun womöglich einen Kompromiss an.
- Das Rezept:Das Gericht, das immer gelingt
Essen und Trinken :Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusstEssen und Trinken :Läuft wie geschmortEssen und Trinken :Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-KapernProbier doch mal :Perfektion in Milch und MehlEssen und Trinken :Der Speck muss weg: Die beste vegetarische CarbonaraEssen und Trinken :"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"Essen und Trinken :"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"Essen und Trinken :"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"Essen und Trinken :"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"Essen und Trinken