LiveLiveblog
:Schnee legt Bayern lahm

In München wird der Flugbetrieb bis voraussichtlich Sonntagmorgen eingestellt. Auch der Airport in Frankfurt ist betroffen. Zudem sind zahlreiche Bahnstrecken gesperrt, in Ulm und München mussten Fahrgäste in Zügen übernachten. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Schneefälle in München
:Spiel des FC Bayern gegen Union Berlin abgesagt

Süddeutsche Zeitung
:In eigener Sache: Schnee behindert Zustellung der SZ

Wintereinbruch in München und Umgebung
:Versunken im Schnee

Die starken Schneefälle im Süden Bayerns führen zu Totalausfällen bei der Bahn und am Flughafen. Vor allem im Münchner Raum geht zeitweise nichts mehr. Impressionen aus der verschneiten Landeshauptstadt.

Von Violetta Simon

SZ PlusRatgeber: Fahren bei Schnee und Eis
:Acht Fehler beim Autofahren im Winter

Nach dem milden Herbst fällt es schwer, sich auf den Winter umzustellen. Hier einige Tipps, was man bei Schnee und Eis nicht tun sollte und wie man sicher mit unterwegs ist - auch mit dem E-Auto.

Von Joachim Becker, Christina Kunkel und Felix Reek

SZ PlusHaushaltskrise
:"Bei der Rente ist richtig was zu holen"

CDU-Chef Friedrich Merz und die FDP wollen bei Sozialleistungen wie dem Bürgergeld kürzen, um den Haushalt zu sanieren. Mehr Möglichkeiten gibt es an anderer Stelle - doch die will bisher niemand aufgreifen.

Von Roland Preuß

SZ PlusMeinungFriedrich Merz
:Von oben herab

Krieg in Nahost

SZ Plus
:Wir brauchen ein Bilderverbot

Die Islamisten üben Terror nicht nur mit Waffen, sondern auch mit Fotos, Videos und Posts aus. Ein Plädoyer für neue Regeln fürs Publikum.

Gastbeitrag von Horst Bredekamp

Live
:Schwere Kämpfe im südlichen Gazastreifen gemeldet

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusLiteratur, Film, Musik
:Geschenke für den Kopf

Weihnachten ist die Zeit der Bücher, Filme und Musik. Empfehlungen aus dem Feuilleton der Süddeutschen Zeitung

Von SZ-Autorinnen und -Autoren; Illustration: Felix Hunger

Haben & Sein
:Geschenke für alle

Wochenende

SZ Weekender
:Über Menschen, die Skibrillen lieben, und große Spenden

Außerdem geht es um das Universum in einer Schale. Eskalierende Chatgruppen. Eine Reise mit dem Roller. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

SZ PlusBildung
:"Gerade wenn die Eltern einen Spitzen-IQ haben, liegen die Kinder eher darunter"

Akademische Laufbahnen sind nur etwas für Begabte, findet die Psychologin Elsbeth Stern. Ein Gespräch über die Aussagekraft von IQ-Tests, optimale Förderung und den Zusammenhang von Intelligenz und Erfolg.

Interview von Christian Weber

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Küche des Lebens

Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt - und unser Autor. Die Geschichte einer Erleuchtung am Herd.

Von Andrin Willi

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Infektionswelle
:Warum momentan so viele krank sind

Jeder elfte Mensch in Deutschland kämpft aktuell mit einem Atemwegsinfekt. Liegt das daran, dass die Pandemie die Immunsysteme geschwächt hat? Was Experten sagen – und wie man sich jetzt verhalten sollte.

Fußball
:Der Traum vom neuen Sommermärchen

An diesem Samstag werden die Gruppen der Fußball-EM 2024 ausgelost. Zeit, mal mit dem Mann zu sprechen, der bei der WM 2006 Goleo war, über deutsche Befindlichkeiten und Dinge, die seitdem ins Rutschen geraten sind.

Privatleben und Politik
:Und, wie rettest du die Welt?

Meine Solaranlage, dein Nordsee-Urlaub, sein Gorillas-Bote: Jedes private Detail hat heute eine moralische Dimension. Über die Politisierung der banalsten Dinge.

Meinung

SZ PlusMeinungFriedrich Merz
:Von oben herab

Der Kanzler ist unbeliebt, seine Koalition erst recht. Die Ausgangslage für den Oppositionsführer auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur könnte kaum besser sein. Doch hat er ein gewisses Talent, sich selbst zu schlagen.

Kommentar von Robert Roßmann

SZ PlusMeinungIsrael
:Was da nur alles schiefgelaufen ist

Die Hamas hat ihre Taten praktisch vor den Augen der Armee des jüdischen Staates geübt. Jetzt ist nicht die Zeit, um aufzuklären, warum niemand auf die Warnungen gehört hat. Aber bald.

Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid

SZ PlusMeinungNeuseeland
:Verheerendes Signal für den Nichtraucherschutz

Junge Menschen sollten in Neuseeland keine Zigaretten mehr kaufen dürfen, so wollte das Land quasi rauchfrei werden. Daraus wird nun nichts - aus äußerst zweifelhaften Gründen.

Kommentar von Berit Uhlmann

SZ PlusMeinungOlympische Spiele
:Olympia kriegen immer die anderen

Frankreich, USA, Schweiz: Von der jüngsten Triple-Vergabe der Winterspiele wurden die Deutschen mal wieder überrascht. Der DOSB und die Politik sind dabei, die achte Bewerbung gegen die Wand zu fahren - es herrscht Realitätsverweigerung.

Kommentar von Claudio Catuogno

Rede auf Klimagipfel COP 28
:Scholz fordert weltweiten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas

In Dubai verlangt der Kanzler eine globale Abwendung von fossilen Brennstoffen. Der Klimawandel bleibe "die große, weltumspannende Herausforderung unserer Zeit".

SZ PlusSchloss Bellevue
:Die Baustelle des Bundespräsidenten

Frank-Walter Steinmeier muss umziehen, sein Schloss ist marode, das Bundespräsidialamt mit den vielen Büros auch. Fünf Jahre soll die Renovierung dauern, wo bleiben er und seine Leute dann? Die Lösung ist komplex – und teuer.

Von Robert Roßmann

SZ PlusExklusivWohnungsmarkt
:"Die Kosten landen am Ende immer in der Miete"

Hunderttausende Wohnungen in Deutschland fehlen. Doch während Saga-Chef Thomas Krebs Wohnungen bauen lässt, sagt Vonovia-Boss Rolf Buch: Das ergibt gerade keinen Sinn. Wie passt das zusammen?

Interview von Björn Finke und Stephan Radomsky, Fotos: Julius Schien

SZ PlusGeldanlage
:Der Mann, der noch cleverer war als Warren Buffett

Eine einfache und doch sehr effektive Strategie machte den Investor Charlie Munger reich. Anleger können eine Menge von der Börsen-Legende lernen.

Von Victor Gojdka

Deutschland im Finale der U17-WM
:Mit Tugenden und Kapitän aus Barcelona auf Titelkurs

Am Ende eines düsteren deutschen Fußballjahres steht die U17 im WM-Finale gegen Frankreich. Angeführt wird das willensstarke Team von Noah Darvich, der seit seinem Wechsel von Freiburg zu Barça auf Tuchfühlung mit Weltklassespielern ist.

Von Javier Cáceres

Stadtderby in Hamburg
:Wie der HSV sich selbst und seinen Torwart rettete

Daniel Heuer Fernandes unterläuft beim 2:2 gegen St. Pauli ein haarsträubendes Eigentor. Durch ein Comeback in Halbzeit zwei verhindert der Hamburger SV akute Krisenstimmung - doch die Probleme der Mannschaft sind trotzdem deutlich.

Von Thomas Hürner

DFB-Frauen in der Nations League
:Die Olympia-Chance gewahrt

Das deutsche Nationalteam hält dem Druck stand: Nach dem 3:0 gegen Dänemark fehlt noch ein Erfolg gegen Wales, um am Finalturnier der Nations League um eines der europäischen Tickets für die Sommerspiele kämpfen zu können.

Von Anna Dreher

SZ PlusFranzösisches Biathlon-Team
:Strafrecht statt Strafrunde

Im französischen Biathlon-Team herrscht Streit wegen eines kuriosen Verdachts: Hat Weltmeisterin Julia Simon der Olympiasiegerin Justine Braisaz-Bouchet per Kreditkarten-Klau 1620 Euro abgeknöpft?

Von Korbinian Eisenberger

SZ PlusWien
:Bierbrauen im Altenheim

Manche kommen im Rollstuhl, manche sind dement: In einem Wiener Pensionistenhaus trifft sich jede Woche eine Gruppe von Senioren im Keller – zum Brauen. Besuch bei einer Gemeinschaft, in der es um viel mehr geht als um Bier.

Von Julian Gerstner und Andreas Jakwerth (Fotos)

SZ Plus"Callas - Paris, 1958" im Kino
:Weltwunder in Farbe

Pünktlich zu ihrem 100. Geburtstag ist ein bislang unbekannter Film aufgetaucht, der Maria Callas bei ihrem Paris-Debüt 1958 zeigt.

Von Reinhard J. Brembeck

SZ PlusNetflix Serie Squid-Game - The Challenge
:Jetzt noch krasser

Nach dem südkoreanischen Survival-Drama "Squid Game" legt Netflix eine brutale Reality-TV-Version nach.

Von Thomas Hahn

SZ Plus"For All Mankind" auf AppleTV+
:Es knallt im All

Überall ist Aufstand: Die süffige Sci-Fi-Serie "For All Mankind" geht in ihre vierte Staffel.

Von Kathleen Hildebrand

Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen und Ihren Wortschatz: Täglich ein neues, großes Schwedenrätsel.

SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!

SZ PlusAktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?

SZ PlusAktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?

SZ PlusTheater in Würzburg
:Raus aus dem Kellerloch

Verzögerung, Rechtsstreitigkeiten, galoppierende Kosten - das "Mainfranken Theater" steht exemplarisch für Bayerns Theatersanierungsprobleme. Es gibt aber auch Anlass zum Applaus. Eine Begehung.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusTest
:Welcher Spekulatius schmeckt am besten?

Die würzigen Kekse sind zur Weihnachtszeit besonders beliebt. Welche Spekulatius enthalten gute Zutaten und schmecken am besten? Neun Produkte im Test.

Von Christine Mortag

SZ MagazinProbier doch mal
:Ziege trifft Kürbis unterm Christbaum

Für sein Weihnachtsmenü bereitet unser Kolumnist dieses Jahr bescheidene Zutaten besonders liebevoll zu. Den Anfang macht diese einfache, aber raffinierte Ziegenkäse-Kürbistarte.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSchauspielerin Lisa Wagner im Porträt
:"Ich kann nichts dafür, ich bin einfach genial"

Als Schauspielerin geht Lisa Wagner gerne aufs Ganze. Beim Interview auch: Auf eine Partie Darts mit der Wahlmünchnerin aus Anlass der großartigen Serie "Die Wespe".

Von Bernhard Blöchl

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ MagazinAussteigen
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Mittleres Management
:Beförderung? Rette sich, wer kann!

Irgendwann im Arbeitsleben trifft es viele Menschen: Sie werden Teamleiter, Abteilungs- oder Werksleiterin - und landen in der Hölle des mittleren Managements.

SZ MagazinGesundheit
:"Wenn die chronische Schlafstörung erst einmal da ist, gibt es keinen Grund, nichts zu nehmen"

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

Schlagzeilen

  1. Landkreis Esslingen
    :82-Jähriger stirbt bei Wohnungsbrand

  2. Wetter
    :Tierpark Hellabrunn geschlossen - Messen entfallen

  3. Fußball
    :Union nach Spielabsage auf der Heimfahrt

  4. Polizeieinsatz
    :Polizei: 30-Jähriger erlitt bei Festnahme Herzinfarkt

  5. Bundesliga
    :Wetter-Chaos: Spiel Bayern gegen Union Berlin abgesagt

  6. Fußball
    :TV-Expertin Schult setzt auf Neuer als deutschen EM-Torwart

  7. Nach Spielabsage in München
    :„Bus, Pkw und Kleinbus“: Union auf der Heimfahrt

  8. Ehrenamtliche Verdienste
    :Schwesig zeichnet 36 Menschen mit Ehrennadel des Landes aus

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

Rezepte für Fermentiertes
:Tief ins Glas

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

"Auf den Punkt" - am Wochenende
:Wie die Zukunft der Landwirtschaft in der Klimakrise aussehen könnte

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"