• SZ Plus
    :Die Werkstätten des Krieges

    Je länger sich die Ukraine gegen Russland wehrt, desto wichtiger wird die Wartung westlicher Panzer, Waffen und Lastwagen. Deutschland geht bei dieser Unterstützung voraus - und seine Unternehmen riskieren etwas dabei.

    Von Georg Ismar und Georg Mascolo

    Live
    :Luftabwehr schießt offenbar Drohnen über Moskau ab

    Russland macht die Ukraine verantwortlich und spricht von einem "Terrorakt". Ein Selenskij-Berater sagt, seine Regierung habe damit nichts zu tun. Bei russischen Attacken auf Kiew wird mindestens ein Mensch getötet.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • SZ PlusEnergiewende
    :"Die Menschen tappen im Dunkeln"

    Wärmepumpe, Wasserstoff, Fernwärme? Für deutsche Heizungen braucht es verschiedene Lösungen, findet Kerstin Andreae, die Chefin des Energieverbands BDEW. Sie verlangt Änderungen am Gesetzentwurf.

    Interview von Michael Bauchmüller und Claus Hulverscheidt

    SZ PlusRekonstruktion
    :Wie der Streit um die Wärmewende eskalierte  - und was die Ampel nun tun kann

  • Wahl in der Türkei

  • Proteste Kosovo
    :Gewalt im Kosovo eskaliert - Dutzende Nato-Soldaten und militante Serben verletzt

    Einheiten der Kfor-Truppe werden aus einer Menschenmenge heraus mit Steinen, Flaschen und explodierenden Brandsätzen angegriffen. Nur mit Mühe gelingt es ihnen, die Lage unter Kontrolle zu bringen.

  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    ExklusivBörse
    :Stürzen nach dem Dax-Rekord die Kurse ab?

    Eine Woche nach dem Allzeithoch des deutschen Leitindex sind die Kurse wieder gefallen, viele Anleger fürchten gar einen Kollaps. Der Rückblick auf 60 Jahre Dax-Geschichte zeigt jedoch: nach Rekorden geschieht oft Verblüffendes.

    SZ-MagazinTechnik
    :Das verlängert das Leben von Kaffemaschine, Smartphone und Co.

    Der Föhn stinkt, der Toaster toastet nicht mehr - aber muss es wirklich direkt ein neues Gerät sein? Gemeinsam mit einem Experten haben wir die gängigsten Haushaltsgeräte auf ihre Reparaturfähigkeit überprüft und Tipps für längere Haltbarkeit gesammelt.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungSpannung in der Bundesliga
    :Es besteht Hoffnung

    Ja, der FC Bayern hat gerade trotz einer Chaos-Saison die elfte Meisterschaft in Serie gewonnen. Trotzdem gibt es immer mehr Anzeichen, dass die brachiale Dominanz der Münchner in der Bundesliga zu Ende gehen könnte.

    Kommentar von Freddie Röckenhaus

    SZ PlusMeinungKonjunktur
    :Das grüne Wunder funktioniert ganz anders

    Wachstumsraten wie in den 1950er-Jahren hat der Kanzler vorhergesagt. Nun steckt das Land in der Rezession. Es braucht mehr Unternehmergeist.

    Kommentar von Lisa Nienhaus
  • Schauspieler
    :Peter Simonischek ist tot

    Der österreichische Schauspieler ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Lange verkörperte er den "Jedermann" in Salzburg, viel Lob bekam er auch für seine Rolle in "Toni Erdmann".

  • Bundesliga-Entscheidung

    SZ Plus
    :Männer sind so verletzlich

    Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.

    Von Christof Kneer und Philipp Schneider

    SZ Plus
    :Wie der FC Bayern fast die Meisterschaft verspielte

    Neun Punkte lag der FC Bayern bereits vor Dortmund. Dann kam die Katar-WM - und es wurde so spannend wie lange nicht. Chronik einer denkwürdigen Meisterschaft.

    Von Korbinian Eisenberger und Felix Haselsteiner
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • Wirtschaft
    :Hohe Inflation lässt Reallöhne erneut sinken

    Obwohl die Gehälter steigen, bleibt weniger Geld übrig: Der Anstieg der Verbraucherpreise im ersten Quartal führt bei den Reallöhnen zu einem Minus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

    Gesundheitswesen
    :Patientenschützer kritisieren lange Wartezeiten bei Kassenpatienten

    Der Deutsche Stiftung Patientenschutz zufolge warten gesetzlich Versicherte oft 30 Tage oder länger auf einen Arzttermin. Der Wegfall der Neupatientenregelung Anfang des Jahres habe die Lage zusätzlich verschärft.

  • Georgi Gospodinovs Roman "Zeitzuflucht"
    :Das süße Gift der Nostalgie

    Mit seinem leider visionären Roman "Zeitzuflucht" hat der bulgarische Autor Georgi Gospodinov soeben den bedeutenden International Booker Prize bekommen. Erinnerungen an ein Treffen in Sofia.

    Von Alex Rühle
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Feuerwehr
      :Großer Moorbrand im deutsch-belgischen Grenzgebiet

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Mai
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    Von SZ-Autoren

    SZ PlusUkraine
    :Die Verwundeten des Krieges

    Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.

    Fotos: Friedrich Bungert, Protokolle: Florian Hassel
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    Ukrainische Gegenoffensive
    :"Die Stunde ist gekommen"

    Seit Wochen wird darüber spekuliert, wann die ukrainische Frühjahrsoffensive startet und wie sie aussehen könnte. Ein viel beachtetes Video gibt Hinweise.

    Von Florian Hassel
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    01:24

    Unwetter
    :Hagel und Regen treffen spanische Dürregebiete

    In Katalonien und der Region Valencia fiel so viel Niederschlag, wie seit Monaten nicht mehr. Örtlich gab es Überschwemmungen. Bauern freuten sich aber über den "Segen" von oben.

    01:03

    Kami Rita
    :Sherpa stellt Rekord für Everest-Besteigungen auf

    Zum 28. Mal war der nepalesische Bergsteiger Kami Rita am Donnerstag auf dem höchsten Berg der Erde. Was für normale Bergsteiger meist ein einmaliger Moment im Leben bleibt, ist für den 53-Jährigen fast alltäglich.

  • Kultur

    SZ PlusBerliner Theatertreffen
    :Nimm das, Netflix!

    Große Geschichten, kraftvolle Schauspiel-Kunst: Das Berliner Theatertreffen zeigt, wie die Bühnen um die Rückkehr des Publikums kämpfen - und sich überraschend gut schlagen.

    Von Peter Laudenbach
  • Medien

    SZ PlusDialoge in "Succession"
    :Brandheiße Luft

    Fluchen wie Logan Roy, Stammeln wie Ken und Rom: "Succession" ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden. Ein Lob des Dialogs - für den in der US-Serie ein Brite verantwortlich zeichnet.

    Von Alexander Menden
  • Sport

  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts