• SZ am Morgen

    1. Angriff auf Kiew

    Was wichtig ist
  • SZ PlusGesundheitspolitik
    :Könnte schmerzhaft werden

    Karl Lauterbach hat Kompromisse angeboten und geschmeichelt. Jetzt will der Gesundheitsminister die Länder zu einer Einigung zwingen - mit einer Drohung: Er will öffentlich machen, wie gut oder schlecht einzelne Krankenhäuser wirklich sind.

    Von Angelika Slavik und Rainer Stadler
  • Krieg in Europa

    SZ Plus
    :Erst täuschen, dann zuschlagen: Wie die Ukraine ihre Offensive vorbereitet

    Drohnen über dem Kreml, Angriffe auf russisches Gebiet, Probeangriffe an der Front: Mit großer Anstrengung bereitet die Ukraine den Hauptschlag der kommenden Offensive vor. Das Ziel: in Panik fliehende russische Soldaten.

    Von Sebastian Gierke

    Live
    :Erneuter Angriff auf Kiew

    Bürgermeister Vitali Klitschko teilt mit, dass bei dem russischen Angriff drei Menschen getötet und mehrere verletzt wurden. Die USA stellen der Ukraine weitere Militärhilfen in Millionenhöhe bereit.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • Report
    :Club der Dollar-Millionäre schrumpft

    Die Börsenturbulenzen 2022 brachten den Reichsten der Welt hohe Verluste. Dennoch besitzt diese exklusive Gruppe fast so viel Geld wie das globale Bruttoinlandsprodukt, so eine Studie.

    Von Markus Zydra
  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    Nachruf auf Luis Stitzinger
    :Ein letztes Mal ganz oben

    Der Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger war bekannt für seine Vorsicht, ein Mann, dem es nicht um Rekorde ging, sondern darum, die Schönheit der Berge zu ermessen. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren.

    ExklusivGerichtsstreit um Til Schweigers "Manta, Manta"
    :Wer hat's erfunden?

    Nach den Vorwürfen gegen Til Schweiger gibt es neuen Streit um "Manta, Manta": Der Drehbuchautor des ersten Teils verklagt die Filmfirma Constantin.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungDiplomatie
    :Die Welt ist eine Form der Dorfdisco

    Für Deutschland ist die Türkei zu wichtig, als dass die Bundesregierung mit Präsident Erdoğan brechen könnte. Allerdings sind ein paar klare Worte fällig.

    Kommentar von Nicolas Richter

    SZ PlusMeinungDiplomatie
    :Reigen der Lügen

    Deutschland schließt russische Konsulate - eine angemessene Reaktion auf Moskauer Repressalien. Es wurde auch Zeit.

    Kommentar von Paul-Anton Krüger
  • SZ PlusExklusivSommerferien
    :Mietwagen im Urlaub kosten wieder weniger

    Im Schnitt sind die Preise um fast ein Fünftel niedriger als 2022. Grund ist das gestiegene Angebot. Wo es besonders günstig ist und was Reisende bei der Buchung eines Mietautos beachten sollten.

    Von Andreas Jalsovec
  • SZ PlusExklusivDeutscher Tennis Bund
    :Untersuchungsbericht hält Vorwürfe gegen Hordorff für glaubwürdig

    Der zurückgetretene Tennisfunktionär Dirk Hordorff bestreitet weiter, Spieler sexuell belästigt zu haben - eine vom Verband beauftragte Kanzlei sieht hingegen zahlreiche Anzeichen dafür, dass die Vorwürfe zutreffen. Den Abschlussbericht durften die Betroffenen nur in Auszügen lesen.

    Von Nina Bovensiepen, Elena Kuch, Hendrik Maaßen, Andrea Schültke und Lea Weinmann
  • Frankfurt am Main
    :15-Jähriger nach Prügelattacke auf Fußballplatz gestorben

    Ein 16 Jahre alter Mitspieler wurde festgenommen, es laufen Ermittlungen wegen Körperverletzung mit Todesfolge. DFB-Vizepräsident Zimmermann zeigt sich bestürzt - und betont das Engagement des Verbands in Sachen Gewaltprävention.

  • Rätsel

  • Neu in Kino & Streaming
    :Welche Filme sich lohnen - und welche nicht

    Spider-Man bekämpft einen Schurken mit Dalmatinerflecken, und Mia Goth wird zur Horrorqueen. Die Starts der Woche in Kurzrezensionen.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ-MagazinKolumne: die Lösung
    :Nachahmer gesucht

    Für viele Probleme auf der Welt gibt es interessante Lösungsansätze. Wichtig ist nur, dass die Betroffenen auch davon erfahren! Zum Abschluss ihrer Lösungskolumne erinnert unsere Autorin an drei Artikel, die Gutes in Gang gebracht haben.

    Von Michaela Haas
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Aschaffenburg
      :Tödlicher Unfall auf A3: Tankwagenfahrer stirbt

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Mai
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    SZ PlusEuropäische Union
    :Ausgerechnet er

    Eigentlich normal, dass die EU-Mitgliedsstaaten abwechselnd den Vorsitz übernehmen. Doch weil Viktor Orbán seit Jahren gegen die Demokratie und das "woke" Brüssel hetzt, fragen sich jetzt viele: Kann man Ungarn die Ratspräsidentschaft wegnehmen?

    Von Hubert Wetzel
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    00:59

    Albino
    :Ausnahmepanda im Staatsfernsehen

    In China sind Videoaufnahmen eines seltenen Riesenpandas veröffentlicht worden. Es könnte sich laut dortigen Berichten um das weltweit einzige Albino-Exemplar handeln.

    00:58

    Skelette
    :Interessante Ausgrabungen in Pompeji

    Erste Untersuchungen ergaben, dass es sich bei drei Skeletten, die gefunden wurden, vermutlich um zwei Frauen sowie ein Kind handelt.

  • Kultur

    SZ PlusExklusivGerichtsstreit um Til Schweigers "Manta, Manta"
    :Wer hat's erfunden?

    Nach den Vorwürfen gegen Til Schweiger gibt es neuen Streit um "Manta, Manta": Der Drehbuchautor des ersten Teils verklagt die Filmfirma Constantin.

    Von David Steinitz
  • Medien

    SZ PlusHeidi Klum zum 50. Geburtstag
    :Natural Born Funkemariechen

    Ein Lächeln wie vom Wühltisch, intensives Sendungsbewusstsein - und damit zum wirklich sehr populären Model: Heidi Klum wird 50.

    Von Silke Wichert
  • Sport

  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts