Krieg in Europa
:Erst täuschen, dann zuschlagen: Wie die Ukraine ihre Offensive vorbereitetDrohnen über dem Kreml, Angriffe auf russisches Gebiet, Probeangriffe an der Front: Mit großer Anstrengung bereitet die Ukraine den Hauptschlag der kommenden Offensive vor. Das Ziel: in Panik fliehende russische Soldaten.
Alle Artikel zu diesem ThemaLive:Erneuter Angriff auf KiewBürgermeister Vitali Klitschko teilt mit, dass bei dem russischen Angriff drei Menschen getötet und mehrere verletzt wurden. Die USA stellen der Ukraine weitere Militärhilfen in Millionenhöhe bereit.
- :US-Repräsentantenhaus billigt Deal im Schuldenstreit
USA Die Verhandlungen dauerten lange und waren schwierig, nun stimmt eine Mehrheit der Abgeordneten in der Kongresskammer für einen Gesetzesentwurf, mit dem die Schuldenobergrenze bis 2025 ausgesetzt werden soll.
:Letzte Hoffnung: SensenmannDie Türkei nach den Wahlen Mit Erdoğans Sieg beginnt ein neues türkisches Jahrhundert. Vier Erkenntnisse zur Präsidentenwahl - und zur wohl einzig verbliebenen Perspektive für die Opposition.
- :Nach Urteil gegen Lina E.: Demos in mehreren Städten
Linke Szene Nicht nur in Leipzig und Dresden gibt es Proteste, auch in Hamburg und Berlin gehen Unterstützer der mutmaßlichen Linksextremistin auf die Straße. Aus Bremen werden Ausschreitungen gemeldet.
:Fünf Jahre Haft - und eine späte PointeLinksextremismus Wegen Angriffen auf Rechtsextreme wird die Studentin Lina E. zu fünf Jahren Haft verurteilt. Ein "achtenswertes" Motiv rechtfertige keine Gewalt, urteilt das Gericht. Trotzdem kommt die 28-Jährige vorerst frei.
- :Ein letztes Mal ganz oben
Nachruf auf Luis Stitzinger Der Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger war bekannt für seine Vorsicht, ein Mann, dem es nicht um Rekorde ging, sondern darum, die Schönheit der Berge zu ermessen. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren.
:Die Lage der Nation: sehr gereiztLetzte Generation Seit eineinhalb Jahren kleben sich Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation auf Straßen und an Bilder, damit die Menschen endlich aufwachen. Sie werden gehasst, getreten, auf eine Stufe mit Terroristen gestellt. Zeit zu fragen, was das alles eigentlich bringt.
Exklusiv:Wer hat's erfunden?Gerichtsstreit um Til Schweigers "Manta, Manta" Nach den Vorwürfen gegen Til Schweiger gibt es neuen Streit um "Manta, Manta": Der Drehbuchautor des ersten Teils verklagt die Filmfirma Constantin.
:Vier Prozent sind wieder drin - aber nicht immer gutGeldanlage Wer sein Geld sicher anlegen will, profitiert derzeit vom Zinsanstieg. Wie viel Banken für Tages- und Festgeld herausrücken und wie Sparer die besten Angebote finden.
Meinung
Meinung:Die Welt ist eine Form der DorfdiscoDiplomatie Für Deutschland ist die Türkei zu wichtig, als dass die Bundesregierung mit Präsident Erdoğan brechen könnte. Allerdings sind ein paar klare Worte fällig.
Meinung:Reigen der LügenDiplomatie Deutschland schließt russische Konsulate - eine angemessene Reaktion auf Moskauer Repressalien. Es wurde auch Zeit.
Meinung:Wenn Feuer vom Himmel fälltKrieg gegen die Ukraine Die ukrainischen Drohnenattacken auf Moskau und andere Ziele richten militärisch nur überschaubare Schäden an. Ihr eigentlicher Zweck ist ein ganz anderer.
Meinung:Es gibt keine "gute" Selbstjustiz - auch nicht gegen NazisLinke Gewalt Die hohe Haftstrafe für Lina E. ist vertretbar, der Staat kann diese Art von Gewalt nicht dulden. Und doch weckt das Urteil gemischte Gefühle.
- Exklusiv:Untersuchungsbericht hält Vorwürfe gegen Hordorff für glaubwürdig
Deutscher Tennis Bund Der zurückgetretene Tennisfunktionär Dirk Hordorff bestreitet weiter, Spieler sexuell belästigt zu haben - eine vom Verband beauftragte Kanzlei sieht hingegen zahlreiche Anzeichen dafür, dass die Vorwürfe zutreffen. Den Abschlussbericht durften die Betroffenen nur in Auszügen lesen.
:Sevilla gewinnt die Europa LeagueFußball Der Rekordsieger aus Spanien entscheidet das Finale 4:1 im Elfmeterschießen und triumphiert zum siebten Mal. Der Trainer von AS Rom, Jose Mourinho, muss seine erste Niederlage im sechsten Europacup-Endspiel hinnehmen.
:DFB wirft Bayern München Wortbruch vorKader der Frauen-Nationalmannschaft Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat ihren Kader für die anstehende WM vorgestellt - doch es gibt Unmut wegen des angeblichen Verhaltens des deutschen Meisters.
- :15-Jähriger nach Prügelattacke auf Fußballplatz gestorben
Frankfurt am Main Ein 16 Jahre alter Mitspieler wurde festgenommen, es laufen Ermittlungen wegen Körperverletzung mit Todesfolge. DFB-Vizepräsident Zimmermann zeigt sich bestürzt - und betont das Engagement des Verbands in Sachen Gewaltprävention.
- :1,1 Millionen Barrel Rohöl sollen aus Tanker gepumpt werden
Jemen Seit Jahren liegt vor der jemenitischen Küste im Roten Meer ein Tanker. Jederzeit könnte er auseinanderbrechen - und eine Umweltkatastrophe auslösen. Nun beginnt eine Bergungsmission der Vereinten Nationen.
:Sieben von acht Grenzen des Erdsystems sind überschrittenUmwelt Wasser, Boden, Luft: Forscher haben berechnet, wie unsere heutige Lebensweise die Stabilität des gesamten Planeten gefährdet - und legen dar, wie es besser ginge.
:Der Mossad und das SchiffsunglückItalien Der Untergang eines Hausbootes auf dem Lago Maggiore birgt mehr Rätsel, als zunächst bekannt waren: An Bord waren 19 Geheimdienstmitarbeiter aus Italien - und Israel.
Rätsel
:Herausforderungen für den KopfRätsel Entdecken Sie unsere Rätsel für Abonnentinnen und Abonnenten.
:Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passtNeu: Futoshiki :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besserAktueller Buchstabenring :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?Aktuelles Quartett - :So sollen sich junge Familien ein Eigenheim leisten können
Wohneigentum Die Bundesregierung will jungen Familien den Erwerb von Wohneigentum erleichtern und legt ein neues Förderprogramm auf. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
:Zeitarbeiter dürfen schlechter bezahlt werdenBundesarbeitsgericht Wenn der Tarifvertrag ein Lohngefälle zu Festangestellten festschreibt, ist ein niedrigerer Stundenlohn hinnehmbar - zumindest in gewissen Grenzen.
- :Welche Filme sich lohnen - und welche nicht
Neu in Kino & Streaming Spider-Man bekämpft einen Schurken mit Dalmatinerflecken, und Mia Goth wird zur Horrorqueen. Die Starts der Woche in Kurzrezensionen.
:Die Kunst der ÜberrumpelungKirac und der Fall Michel Houellebecq Der Schriftsteller Michel Houellebecq behauptet, Stefan Ruitenbeek und Kate Sinha vom Kunstkollektiv Kirac hätten ihn hereingelegt. Was treibt die Niederländer an?
:Stell dir vor, es ist Krieg und alle schauen Markus LanzBrowser Ballett auf ZDF Neo Das "Browser Ballett" parodiert Polit-Talkshows, und Fabian Hinrichs spielt Deutschlands liebsten Moderator so fein, dass selbst aus dem Horror eines Atomschlags sehr guter Humor wird.
- :"Man lernt jemanden erst richtig kennen, wenn man gemeinsam geerbt hat."
Erben Gisbert Bultmann ist seit 40 Jahren Fachanwalt für Erbrecht und Notar. Hier spricht er über Menschen, die spät im Leben zu Geld kommen, den kränkenden Pflichtteil und kleinliche Geschwister.
:Männer sind so verletzlichFC Bayern Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.
:„Man kann ihr Trauma loswerden, aber nicht die Eltern selbst“Emotionales Erbe Ein Gespräch mit der US-amerikanischen Psychoanalytikerin Galit Atlas über Gefühle, die man von vorangegangenen Generationen erbt - und was hilft, um mit ihnen besser klarzukommen.
:Was ist in der fatalen Nacht geschehen?3-D-Scan der "Titanic" Neue Aufnahmen zeigen die versunkene "Titanic" detailliert wie nie. Schifffahrtshistoriker Christian Ostersehlte erklärt, wie der Mythos entstand - und warum man nicht versuchen sollte, das Schiff zu heben.
Schlagzeilen
- :Tödlicher Unfall auf A3: Tankwagenfahrer stirbt
Aschaffenburg - :Djokovic über Kosovo-Wirbel: Würde es wieder sagen
Grand Slam in Paris - :Bundesliga-Relegation: Auf sie kommt es besonders an
Fußball - :Hausbrand mit 300.000 Euro Schaden: Schulausfall
Main-Kinzig-Kreis - :Höher als Cheops-Pyramide: Besteigung im Mansfelder Land
Mansfeld-Südharz - :Relegation: VfB-Coach Hoeneß auf der Suche nach der Mischung
Bundesliga - :Hamburg: In diesem Jahr bislang fast 40 Menschen abgeschoben
Migration - :1. und 2. Bundesliga: So läuft die Relegation
Fußball - Alle Schlagzeilen
Die besten SZ-Plus-Podcasts
:German AngstDie neue Lust am Untergang :Wer ist Joni?Meine Suche nach einem Phantom :Who the f*** is Alice?Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer :Die MafiaprinzessinEin unglaublicher Fall :Die Kunst zu stehlenEinbruch ins Grüne Gewölbe :Vor aller AugenSexualisierte Gewalt an Kindern :Inside 1860Die Löwen, die Arena und das Geld :71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf22 aus 2022 :Going to IbizaPodcast :Deutsche AbgründeNSU und rechter Terror - :Nachahmer gesucht
Kolumne: die Lösung :Aus dem Bauch herausEssen und Trinken :Das verlängert das Leben von Kaffeemaschine, Smartphone & Co.Technik :Die SchuldfrageErtrunkener Flüchtling :"Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal"Gesundheit :HellwachSchlaflosigkeit :Gewalt, Putin, Hakenkreuze, PotenzmittelRussische Propaganda :Sie wollte leben, aber nicht essenAnorexie :"Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig"Beziehung :"China ist wie ein Geist, der einen nicht ruhen lässt"Taiwan - :Bilder des Tages
Momentaufnahmen im Mai Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
:GestrandetGeflüchtete in Griechenland Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.
:Die Verwundeten des KriegesUkraine Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.
- :Das Schweigen der Münchner Elite-Uni
Technische Universität Noch immer ehrt die Technische Universität Männer, die den Nationalsozialismus unterstützten. Kritische Studierende finden kein Gehör, Appelle eines Bürgers laufen ins Leere. Nun reagiert der Uni-Präsident - wenn auch nur teilweise.
:Die Täter nennen es "Schweine schlachten"Perfide Betrugsmasche im Netz Über Dating-Portale wie Tinder suchen Betrüger gezielt nach Opfern, um sie zu ruinösen Investitionen in Aktien- und Kryptowährungen zu verleiten. Am Ende ist alles weg: das Geld und die Liebe.
:Neun Jahre Haft für Stiche auf Ex-Partnerin und BekanntenLandgericht München Der Angeklagte wollte der Frau das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben absprechen. Als er den Mann bei ihr antraf, verdächtigte er ihn, mit ihr eine Beziehung zu führen.
:Das Rathaus blüht wiederSommer in München Eine Woche später als sonst werden die Balkonblumen am Marienplatz angebracht. Schuld daran ist der FC Bayern.
- :"Rückwärts gewandt und von Weitsicht keine Spur"
Landesplanung An diesem Donnerstag tritt das neue Landesentwicklungsprogramm in Kraft. Die Grünen werfen der Staatsregierung Generalversagen vor. Wirtschaftsminister Aiwanger hat für die Kritiker einen Tipp parat.
:In der "Überfahrt" steht bald ein neuer Chef am HerdRottach-Egern Nach Vorwürfen gegen den Star-Koch Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der bisherige Leiter des Gourmet-Restaurants am Tegernsee getrennte Wege.
:Bündnis zeigt Söder und zwei Minister anVorwurf der Verleumdung Nach einer Razzia bei der "Letzten Generation" stellen Initiativen und Kleinstparteien unter der Führung der Linken Anzeige gegen Politiker. Dabei geht es gar nicht um die Durchsuchungen.
:Das Ende der "Hupfla"Ort der NS-Verbrechen Der Protest von Ärzten, Denkmalschützern, Medizinethikern und des Auschwitz Komitees konnte den nahezu vollständigen Abriss der historischen Heil- und Pflegeanstalt in Erlangen nicht verhindern. Nun ist fast nichts mehr übrig.
- :Ausgerechnet er
Europäische Union Eigentlich normal, dass die EU-Mitgliedsstaaten abwechselnd den Vorsitz übernehmen. Doch weil Viktor Orbán seit Jahren gegen die Demokratie und das "woke" Brüssel hetzt, fragen sich jetzt viele: Kann man Ungarn die Ratspräsidentschaft wegnehmen?
:Es kann jeden treffenUkraine Es gibt tatsächlich noch Zivilisten, die in Cherson leben, obwohl der Krieg hier jeden Tag einschlägt. Während die Russen wahllos von der anderen Seite des Dnjepr herüberschießen, halten die Ukrainer fast schon trotzig durch.
- :Ein letztes Mal ganz oben
Nachruf auf Luis Stitzinger Der Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger war bekannt für seine Vorsicht, ein Mann, dem es nicht um Rekorde ging, sondern darum, die Schönheit der Berge zu ermessen. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren.
:Die Suche nach Luis Stitzinger ist vorbeiTod am Kangchendzönga Seit Donnerstag war der Bergsteiger im Himalaja vermisst worden. Am Dienstag wurde er tot aufgefunden. Billi Bierling organisierte die Suchaktion und erklärt, warum der Berg so gefährlich ist.
:150 000 Dollar für den KindergeburtstagUSA Ein Treffen mit Eishockeystars oder ein Privatjet zum Grand Canyon: In Los Angeles werden Kindergeburtstage immer exklusiver. Kommt da auch was auf Deutschland zu?
- :Diese fünf Aktien retten gerade die Börse
Börse Vergangene Woche machte in den USA noch der Schuldenstreit Furore, nun bricht an der Börse plötzlich Euphorie aus - aber nur bei einer Handvoll Titel. Ist das gefährlich?
:Inflation immer noch sehr hochPreise Der Preisdruck in Deutschland hat im Mai leicht abgenommen. Doch die Teuerungsrate betrug immer noch 6,1 Prozent.
:Noch mehr Baustellen, noch mehr VerspätungenDeutsche Bahn Fahrgäste müssen sich auf mehr unpünktliche Züge einstellen. Die Bahn tauscht in großem Umfang Schwellen aus, die schadhaft sein könnten. Auslöser ist das Zugunglück vor einem Jahr bei Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten.
Podcast
:Wenn das Licht ausgeht: Ruhe bewahrenSZ-Podcast "German Angst" :Zurück in der Arabischen Liga: Die Syrer sind wütendSZ-Podcast "Auf den Punkt" :Nord-Stream-Anschlag: Spuren in die UkrainePodcast "Das Thema" :BVB gewinnt, FCB patzt: Ist die Meisterschaft entschieden?Podcast "Und nun zum Sport" :Fernando Cortes über Glücksgefühle auf dem ViktualienmarktSZ-Podcast "München persönlich" :Ramadan medial: mehr Perspektiven bittequoted. der medienpodcast :Die Kunst zu stehlenSZ-Podcast 00:59:Ausnahmepanda im StaatsfernsehenAlbino In China sind Videoaufnahmen eines seltenen Riesenpandas veröffentlicht worden. Es könnte sich laut dortigen Berichten um das weltweit einzige Albino-Exemplar handeln.
00:58:Interessante Ausgrabungen in PompejiSkelette Erste Untersuchungen ergaben, dass es sich bei drei Skeletten, die gefunden wurden, vermutlich um zwei Frauen sowie ein Kind handelt.
00:48:Giftgrüne Flüssigkeit im Canal Grande wohl ungefährlichVenedig Der berühmte Canal Grande von Venedig leuchtet am Morgen des Pfingstsonntags plötzlich grün. Nach ersten Analysen scheint klar, was der Grund dafür ist. Die Behörden geben Entwarnung.
- Exklusiv:Wer hat's erfunden?
Gerichtsstreit um Til Schweigers "Manta, Manta" Nach den Vorwürfen gegen Til Schweiger gibt es neuen Streit um "Manta, Manta": Der Drehbuchautor des ersten Teils verklagt die Filmfirma Constantin.
Exklusiv:"Feministisches Theater - was soll das sein?"Interview mit Iris Laufenberg Die Intendantin Iris Laufenberg übernimmt als erste Frau das Deutsche Theater Berlin. Ein Gespräch über Führung, Nachhaltigkeit und ihre Pläne.
- :Natural Born Funkemariechen
Heidi Klum zum 50. Geburtstag Ein Lächeln wie vom Wühltisch, intensives Sendungsbewusstsein - und damit zum wirklich sehr populären Model: Heidi Klum wird 50.
:Hat da jemand Bubi gesagt?"Tatort" Wien Warum man als süddeutscher Mensch nicht immer weiß, was man hört, wenn der Wiener "Tatort" läuft.
- :Was den Zauber von Grand-Slam-Turnieren ausmacht
Zwei Tennisdramen in Paris Yannick Hanfmann und Gaël Monfils gewinnen auf mitreißende Weise ihre Erstrundenpartien bei den French Open - und versetzen das Publikum in Ekstase. Der Franzose zahlt dafür aber bereits in Paris einen hohen Preis.
:"Tennis sollte gespielt, nicht gearbeitet werden"Michael Stich im Interview Der ehemalige Wimbledon-Sieger Michael Stich ist auch der bisher letzte Deutsche in einem Finale der French Open. Ein Gespräch über Leichtigkeit auf Sand, das Pariser Publikum - und das fehlende Grinsen von Alexander Zverev.
:Sofort ins hitzige TransfergeschäftKader-Planungen beim FC Bayern Declan Rice? Dusan Vlahovic? Der FC Bayern braucht neue Spieler, hat aber keinen Sportvorstand mehr. Der gerade zurückgekehrte Karl-Heinz Rummenigge wird die Leerstelle nun füllen - zusammen mit Trainer Thomas Tuchel.
- Das Rezept:Das Gericht, das immer gelingt
Essen und Trinken :Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusstEssen und Trinken :Läuft wie geschmortEssen und Trinken :Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-KapernProbier doch mal :Perfektion in Milch und MehlEssen und Trinken :Der Speck muss weg: Die beste vegetarische CarbonaraEssen und Trinken :"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"Essen und Trinken :"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"Essen und Trinken :"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"Essen und Trinken