SZ PlusGeständnis vor Gericht
:Ist Gil Ofarim wirklich billig davon gekommen?

Das Verfahren gegen den Musiker wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung wurde eingestellt. Trotzdem könnten die Folgen für ihn gravierend sein – nicht nur finanziell.

Von Annette Ramelsberger und Benedikt Warmbrunn

Antisemitismus
:Gilt Gil Ofarim jetzt eigentlich als unschuldig?

SZ PlusBundeshaushalt
:Was Lindner unbedingt vermeiden wollte

Der Finanzminister schlägt dem Bundestag am Freitag vor, noch einmal eine Notlage zu erklären, die Schuldenbremse 2023 ist perdu. Aus seiner Rede hört die Union "Anklänge von Einsicht" heraus - und rührt dann an wunde Punkte.

Von Henrike Roßbach

Windkraft
:Stromkunden in Norddeutschland könnten bald weniger zahlen

Die Bundesnetzagentur will die Kosten für die Energiewende fairer verteilen - und vor allem Norddeutschland entlasten. Andere Haushalte werden dann mehr bezahlen müssen.

Von Michael Bauchmüller

Krieg in Nahost

SZ Plus
:Die Heimkehr

Nach 53 Tagen bei der Hamas kann Yarden Roman ihre Tochter wieder in die Arme schließen. Eine verschlüsselte Nachricht half ihr, die Geiselhaft zu überstehen.

Von Amir Teicher

Live
:Offenbar an zwei Fronten Raketenangriffe auf Israel

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusTesla Cybertruck
:Das Ende ist nah

Mit Teslas neuem Auto verkauft Elon Musk 845 PS, ein Edelstahlgehäuse und die Hoffnung, die Apokalypse zu überleben.

Von Gerhard Matzig

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Tochter von Jacques Brel
:"Er hatte absolut kein Talent als Vater"

"Ne me quitte pas" heißt eines der berühmtesten Chansons von Jacques Brel. Seine Tochter France aber litt unter seiner Abwesenheit, den Kränkungen, der Kälte – und hat doch ihr Leben der Erinnerung an den Vater gewidmet. Warum? Eine Begegnung in Brüssel.

SZ MagazinGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

Familie
:"Mein Kind sagt auch, dass ..."

Elternabende sind schlimm? Eltern-WhatsApp-Gruppen sind schlimmer. Und das liegt nicht nur daran, dass Gruppenchats grundsätzlich eine schwierige Kommunikationsform sind.

Kolumne "Liebes Paar"
:Wenn nach der Schwangerschaft das Liebesleben dahin ist

Das Kind kam ungeplant, doch die Eltern sind glücklich. Nur Sex haben sie seitdem kaum mehr. Was tun? Das raten unsere Paartherapeuten.

Meinung

SZ PlusMeinungBundesregierung
:Die Ampel und ihre drei Finanzminister

In Berlin regiert seit dem Urteil aus Karlsruhe die blanke Not, und es ist fraglich, ob die Koalition das übersteht. Zu unterschiedlich sind die Ansätze von Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner.

Kommentar von Ulrich Schäfer

SZ PlusMeinungMigration
:Wilders und Le Pen imitieren? Das bringt gar nichts

Europas Schicksal ist, dass es so attraktiv ist. Niemand flieht ja nach Russland oder China. Leider schafft dies Probleme, an die die Regierungen dringend ran müssen - und zwar in den nächsten sechs Monaten.

Gastkommentar von Timothy Garton Ash

SZ PlusMeinungNaher Osten
:Wie dieser Krieg ein Ende finden kann - vielleicht

Die Hamas will zurück in den Zustand wie früher. Israel will die Hamas vernichten. Es gibt nur einen Weg, das sinnlose Sterben zu beenden.

Kommentar von Peter Münch

SZ PlusMeinungWeltklimakonferenz
:Die Strippenzieher aus Berlin

Der Bundesregierung gelingt eine Einigung mit den Vereinigten Arabischen Emiraten über einen Fonds für die Klima-Opfer unter den Staaten. Das könnte helfen - endlich.

Kommentar von Thomas Hummel

SZ PlusMichael Ballack im SZ-Interview
:„Kimmich ist als Rechtsverteidiger noch stärker“

Der frühere DFB-Kapitän Michael Ballack erklärt vor der EM-Gruppenauslosung die Probleme der Nationalmannschaft. Er spricht über fehlende Reibung im Team, die Situation im Mittelfeld – und was er vom Bundestrainer jetzt erwartet.

Interview von Javier Cáceres, Claudio Catuogno und Christof Kneer

DFB-Team in der Nations League
:Erst mal Schneeballschlacht

Vor dem entscheidenden Spiel um Olympia 2024 versucht Trainer Horst Hrubesch weiter, die Lockerheit zurückzubringen. Das ist nicht einfach, denn neue Folgen einer Doku zeigen anschaulich, was bei der WM in Australien schiefgelaufen ist.

Von Anna Dreher

SZ PlusNach der Benko-Pleite
:Es gibt noch Hoffnung für Sport-Scheck

Mehrere Unternehmen haben offenbar Interesse an dem zahlungsunfähigen Sportfachhändler. Kein Wunder, immer mehr Menschen machen Sport. Und es wäre nicht der erste Eigentümerwechsel.

Von Uwe Ritzer

SZ PlusLetzte Generation
:Fühlt euch gesehen

Journalisten heimlich abzuhören sei legitim, wenn Ermittler in deren Arbeit "Propaganda" zu erkennen meinen. Über einen bemerkenswerten Beschluss des Amtsgerichts München zur Letzten Generation.

Von Ronen Steinke

SZ PlusLiteratur
:Eine Autorin und ihr würdevoller Verzicht

Die Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo sollte von der Stadt Bochum geehrt werden. Bis herauskam, dass sie vor Jahren einen Brief von Israel-Gegnern unterschrieben hatte.

Von Felix Stephan

SZ PlusMoskau
:Gergiev wird Chef am Bolschoi

Der im Westen wegen seiner Nähe zu Wladimir Putin unerwünschte Dirigent wird jetzt auch Chef des Moskauer Bolschoi Theaters. Über einen Mann mit zahlreichen Verpflichtungen.

Von Reinhard J. Brembeck

Wetter
:"Es wird in einer Tour durchschneien"

Pünktlich zum ersten Dezember fallen dicke Flocken. In ganz Deutschland wird es jetzt frostig, im Süden Bayerns sind bis zu 40 Zentimeter Neuschnee drin. Am Sonntag gibt es gute Chancen für ein Winterwunderland.

Start der Skisaison
:So viel Schnee wie seit 20 Jahren nicht

Auf der Zugspitze öffneten am Freitag bei idealem Winterwetter die ersten Lifte. Die Seilbahnbetreiber hoffen, dass sie nach mageren Jahren endlich wieder eine gute Saison vor sich haben.

Von Felix Hamann

Leute
:Wenn man einem Traumpaar im Weg steht

Emily Blunt verhindert einen Fan-Wunsch, Marina Abramović sorgt für einen Moment der Stille, und Sängerin Beth Ditto erklärt sich zur Bielefeld-Zeugin.

Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen und Ihren Wortschatz: Täglich ein neues, großes Schwedenrätsel.

SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!

SZ PlusAktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?

SZ PlusAktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Küche des Lebens

Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt - und unser Autor. Die Geschichte einer Erleuchtung am Herd.

Von Andrin Willi

SZ MagazinRezepte für eingelegtes Gemüse und Obst
:Tief ins Glas

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:7:15 Minuten Pubertät

Man muss nur einen alten Rocksong auflegen - und sofort spürt man, was schon mit 15 wichtig war: die Freiheit, die Liebe, das Alles-Idioten-Gefühl. Nur eine Frage ist neu: Wird es eigentlich gerade immer windiger?

Von Axel Hacke

Bundestag
:Duisburger Dichtkunst

Mit seinem humorvollen Vierzeiler, der wohl bisher kürzesten Ansprache im Deutschen Bundestag, hat sich der Abgeordnete Felix Banaszak um die parlamentarische Demokratie verdient gemacht.

Von Martin Zips

SZ PlusWohnen
:Wenn Oma den Mietvertrag vererbt

Große Wohnung, niedrige Miete: Ein Mietvertrag gilt über den Tod hinaus, Partner und Nachkommen können ihn übernehmen. Das kann ein Glück sein - eine Erfolgsgarantie gibt es aber nicht.

Von Berrit Gräber

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ Magazin"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Wie ist es, als Kind von Aussteigern aufzuwachsen? Die Britin Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Psychologie
:Bin gleich da!

Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.

Medizin
:Was Babys essen sollten

Die Reifung des Mikrobioms von Säuglingen könnte weitreichende Folgen auf ihr späteres Leben haben. Warum Fleisch nicht so gut ist - und worauf Eltern bei der Beikost achten sollten. 

Schlagzeilen

  1. SZ PlusVerdacht russischer Einflussnahme
    :Ausgerutscht auf der Putin-Schleimspur

  2. Erding
    :Gratis mit Stadtbus fahren

  3. Nach Brief
    :Dreyer äußert Bedauern - Keine Zweifel an Raab-Angaben

  4. Ermittlungen
    :Mann soll 62-Jährigen in Salzwedel getötet haben

  5. Fragen & Antworten
    :Wie geht es nach dem Ende der Waffenpause in Nahost weiter?

  6. Parteien
    :Fraktionen verschieben Erhöhung von Zulagen im Landtag

  7. Biathlon
    :Preuß erkämpft Gelbes Trikot: „Kann einen beflügeln“

  8. Teneriffa
    :Wandergruppe in Not: Nürnberger Rettungskräfte helfen

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:COP28 in Dubai: Im Herzen des Problems

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken