Krieg in Nahost

Exklusiv:"Heute ist Aktivismus, wenn man auf Facebook die Flagge postet, für die man gerade ist"
Der israelische Autor Etgar Keret über Social Media, Diskussionen über geköpfte Kinder, den Krieg in Nahost und die Unfähigkeit zu trauern.
Live:Israel soll Liste mit weiteren freizulassenden Geiseln erhalten haben
81 Menschen - Israelis und ausländische Staatsbürger - hat die Hamas bisher übergeben im Austausch für palästinensische Gefängnisinsassen. Schon am Mittwoch könnten zehn weitere Geiseln freikommen - es wäre die sechste Gruppe.

Spielwaren:Das Geschäft mit dem Spielzeug schrumpft
Die Branche hofft nun auf das Weihnachtsgeschäft und darauf, von den Krisen auf der Welt zu profitieren. Es gibt aber auch Produkte mit deutlichen Zuwächsen.

Geld und Inflation:Löhne steigen wieder stärker als die Preise
Im dritten Quartal legen die Reallöhne zum zweiten Mal in Folge zu - und so stark wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Einige Unternehmen planen allerdings, die Preise weiter zu erhöhen.
Das Beste aus der SZ

Gil Ofarim:War doch nicht so
Vor zwei Jahren warf Gil Ofarim einem Hotelmitarbeiter Antisemitismus vor. Nun gibt er vor Gericht zu, dass er gelogen hat. Über eine späte Entschuldigung und ihre Folgen.

SZ Magazin Gesundheit:"Wenn die chronische Schlafstörung erst einmal da ist, gibt es keinen Grund, nichts zu nehmen"
Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oft zu Unrecht, sagt der Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente Schlaflosen helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

Daniel Cohn-Bendit:Von einem, der rückwärts träumt
Daniel Cohn-Bendit ist Jude. Und ein Veteran des mythischen Jahres 1968. Nach dem Sechstagekrieg verbündete er sich mal mit palästinensischen Studenten, aber die alten Kampfrufe seien unbrauchbar nach dem Terror der Hamas, sagt er. Er bleibt trotzdem ein Optimist.

SZ Magazin Intelligenz:"Als erwachsener Mensch kann man seinen IQ leider nicht mehr verbessern"
Was ist das größte Missverständnis beim Thema Intelligenz? Und wie wichtig ist der IQ für Erfolg und Zufriedenheit? Der Intelligenzforscher Jakob Pietschnig im Gespräch.
Meinung
Meinung Nahost:Katar leistet mehr für den Frieden als die Bundesrepublik
Das kleine Golfemirat spielt eine Schlüsselrolle bei den Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Und bietet ein Beispiel für einen Pragmatismus, der womöglich aussichtsreicher ist als einseitige deutsche Parteinahme.
Meinung Bewerbungen:Personaler reagieren falsch auf den Fachkräftemangel
Deutschlands Wirtschaft jammert über fehlende Fachkräfte. Dabei müssten die Firmen einfach mal ihre Personalabteilungen reformieren. Dort haben viele den Schuss nicht gehört.
Meinung Tennis:Saudi-Arabien sitzt mit am Verhandlungstisch
Die vier Grand Slams denken angeblich über eine Super-Tour nach. Auch wenn höchst fraglich ist, ob diese wirklich kommt, steht fest: Im globalen Tennis wird sich die Turnierlandschaft verschieben.

Exklusiv Wirtschaftspolitik:Das Kartellamt nimmt sich die Deutsche Bahn vor
Der Chef der Wettbewerbsbehörde, Andreas Mundt, plädiert für mehr Konkurrenz auch in der Krise - auf den Energiemärkten und in der Rüstungsindustrie. Und er schaut sich die Deutsche Bahn genau an.

Siemens Healthineers:Der Basketballer, der jetzt im Dax spielt
Von der Bundesliga zum Junioren-Nationalspieler: Eigentlich war Bernd Montags Weg als Profi-Sportler vorgezeichnet. Dann studierte er Physik und wurde Chef des heutigen Dax-Konzerns Siemens Healthineers. Über einen Mann, der sein Spiel spielt.

SZ Magazin "In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen":"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"
Wie ist es, als Kind von Aussteigern aufzuwachsen? Die Britin Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.
Amtsgericht München:Gefälschter Knopf im Ohr
Eine Bande verkauft rund um den Hauptbahnhof plagiierte Bluetooth-Kopfhörer. Bis einer an einen speziellen Kunden gerät.
Wertvolle Eichenwälder:Aiwanger blockiert Biosphärenreservat im Spessart
Naturschützer und Lokalpolitiker wollen in Unterfranken einen neuen Schutzraum einrichten. Sie versprechen sich ökologische und ökonomische Vorteile. Nur der neue Herr über die Staatswälder spielt nicht mit.

Dortmund in der Champions League:Achtelfinale, geschafft!
Der BVB gewinnt überraschend das schwere Auswärtsspiel in Mailand und qualifiziert sich vorzeitig. Jamie Bynoe-Gittens spielt erneut stark - und es trifft sogar einer, der zuletzt nur in der Kritik stand.

Drittligist:Jahn Regensburg trauert um Agyemang Diawusie
Der Spieler des bayerischen Drittligisten sei im Alter von 25 Jahren verstorben, teilt der Verein mit. Diawusie hat früher auch für deutsche U-Nationalmannschaften gespielt.

Neues DFL-Vermarktungsmodell:Der Fußball steht wieder vor der Glaubensfrage
Die DFL wirbt für einen Partner aus dem Private-Equity-Bereich. Doch wenn sich die 36 Klubs am 11. Dezember zur Abstimmung über das Milliardengeschäft treffen, droht die nächste Zerreißprobe.
Die beliebtesten Texte

SZ Magazin Weihnachten:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen
Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

Beziehung:Wenn Liebe nicht mehr reicht
Sarah und Stephan haben zwei Kinder, sind seit 20 Jahren ein Paar. Er denkt: Alles gut. Dann will sie eines Abends die Trennung.

Körper und Erziehung:Ist mein Kind zu dick?
Keine Verbote, keine Diäten, sagt Psychotherapeutin Anja Hilbert. Sie behandelt sowohl Teenager mit Übergewicht als auch essgestörte Jugendliche und erklärt, wie Eltern beidem vorbeugen können.

Psychologie:Bin gleich da!
Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.
Schlagzeilen
- :Die nächste Premiere im Pfaffenwinkel
Kommunalpolitik - :"Unter den Männern hatte sich herumgesprochen, dass da ein Mädchen herumirrt"
Prozess in Hamburg - :Verletzte und Telefonausfall nach Glätteunfällen in Bayern
Siegsdorf - :Freie Wähler für Landtags-Sondersitzung Fall Raab
Parteien - :Medien: Ljubljana will gegen Köln wegen Verleumdung vorgehen
Bundesliga - :Alle Spiele der Handball-EM der Männer bei Bezahlsender
TV-Rechte - :Ifo-Geschäftsklima in Ostdeutschland leicht verbessert
Konjunktur - :Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr ist tot
Mit 90 Jahren - Alle Schlagzeilen
SZ Plus-Podcasts

Exklusiv SZ Plus-Podcast:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Psychologie:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

Hotel Europa:Das hier ist Dänemark

Beziehung:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Sport:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage:Geschätzte Schwiegermutter

Gut getestet:Nur die Ruhe: Acht Meditations-Apps im Test

Essen und Trinken:Gemüse für Fortgeschrittene

Vorgeknöpft - Die Modekolumne:Ein Outfit wie ein Mittelfinger

Rückengesundheit:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

Gesundheit:"Oft hat man durch intensiven Sport mehr Heißhunger auf Süßes"

Antisemitismus in Deutschland:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Gesundheit:"Unter der Pille hat man keinen natürlichen Zyklus"

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Kanzler zum Haushaltsloch: Scholz' neue Realitäten

SZ-Podcast "München persönlich":"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

SZ-Podcast "Das Thema":Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte

quoted. der medienpodcast:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee":Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen

Essen und Trinken:Das Gericht, das immer gelingt

Essen und Trinken:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

Essen und Trinken:Läuft wie geschmort

Probier doch mal:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Essen und Trinken:Perfektion in Milch und Mehl

Essen und Trinken:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Essen und Trinken:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

Essen und Trinken:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Essen und Trinken:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

Essen und Trinken:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"
SZ Stellenmarkt:Entdecken Sie attraktive Jobs
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.