• Verkehr
    :EVG droht mit neuen Bahnstreiks

    Gewerkschaft und Bahn-Konzern machen einander schwere Vorwürfe. Die Verhandlungen über höhere Löhne stecken fest.

    Von Alexander Hagelüken
  • Linksextremismus
    :Mehr als fünf Jahre Haft für Lina E.

    Nach Auffassung der Richter gehörte die Studentin einer Gruppe an, die Überfälle auf Mitglieder der rechten Szene begangen hat. Auch ihre Mitangeklagten werden verurteilt. Nach dem Urteil wird es laut im Saal.

    Rechtsextremismus
    :Drei Festnahmen bei Razzia in Hooligan-Szene

    Im Erzgebirge ermittelt die Sonderkommission Rechtsextremismus gegen 34 Personen. Sie sollen eine kriminelle Vereinigung mit dem Namen "Starke Jugend" gegründet haben.

  • Krieg in Europa

    Live
    :Feuer in Ölraffinerie in russischer Region Krasnodar

    Der Brand in der Raffinerie in Afipski ist laut Gouverneur der Region wohl durch eine Drohne ausgelöst worden. Der ukrainische Präsident sagt, er habe Bundeskanzler Scholz bei einem Telefonat für deutsche Luftverteidigungssysteme gedankt.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • SZ PlusBrasilien
    :"Es wird viel Blut der indigenen Völker vergossen werden"

    Die brasilianische Abgeordnetenkammer spricht sich für ein umstrittenes Gesetzesvorhaben aus. Es könnte die Rechte von indigenen Gemeinschaften massiv beschneiden und wäre ein schwerer Rückschlag für die Umwelt.

    Von Christoph Gurk, Buenos Aires
  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    Geldanlage
    :Vier Prozent sind wieder drin - aber nicht immer gut

    Wer sein Geld sicher anlegen will, profitiert derzeit vom Zinsanstieg. Wie viel Banken für Tages- und Festgeld herausrücken und wie Sparer die besten Angebote finden.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungIndustrie
    :Thyssenkrupp ohne Stahl - das geht

    Im Konzern kämpfen einige dagegen, dass die Stahlsparte verkauft wird. Dabei wäre es diesmal sinnvoll, mit der Tradition zu brechen.

    Kommentar von Björn Finke

    SZ PlusMeinungWohnungspolitik
    :Im Land der Mieter

    Die Bundesregierung hat viele neue Mietwohnungen versprochen - und nicht Wort gehalten. Das ist dramatisch. Leidtragende sind vor allem Wohnungssuchende in Großstädten.

    Kommentar von Kia Vahland
  • SZ PlusRettung des Musikunterrichts
    :Klingt doch gut

    Wozu eigentlich gibt es noch Musikunterricht, fragen viele Politiker, wo viele Schüler doch nicht einmal lesen und schreiben können? Gerade deshalb.

    Essay von Helmut Mauró
  • Rätsel

  • SZ PlusJosé Mourinho
    :Er trägt die Roma ins Licht

    Ein schlitzohriger Populist, ein Herrscher über die Herzen: Wie der Chefverführer José Mourinho AS Rom zum zweiten Mal binnen zwei Jahren in ein europäisches Finale geführt hat, diesmal in der Europa League.

    Von Oliver Meiler, Rom
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Nachruf
      :Augustin Ullmann gestorben

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Mai
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    Von SZ-Autorinnen

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    SZ PlusLinksextremismus
    :Gewalt gegen Gewalt

    Die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. steht für eine Serie von Angriffen auf Neonazis vor Gericht. Der Prozess ist politisch aufgeladen, schon vor der Urteilsverkündung an diesem Mittwoch ruft die linke Szene den "Tag X" aus.

    Von Iris Mayer
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    00:59

    Albino
    :Ausnahmepanda im Staatsfernsehen

    In China sind Videoaufnahmen eines seltenen Riesenpandas veröffentlicht worden. Es könnte sich laut dortigen Berichten um das weltweit einzige Albino-Exemplar handeln.

    00:58

    Skelette
    :Interessante Ausgrabungen in Pompeji

    Erste Untersuchungen ergaben, dass es sich bei drei Skeletten, die gefunden wurden, vermutlich um zwei Frauen sowie ein Kind handelt.

  • Kultur

    SZ PlusCharlie English: "Wahn und Wunder"
    :Wahnsinn ist die große Kunst

    In "Wahn und Wunder" erzählt Charlie English von der Obsession der Nationalsozialisten für die Kunst Geisteskranker - und was sie mit dem Holocaust zu tun hat.

    Von Jörg Häntzschel
  • Medien

    SZ PlusTV-Kritik
    :Die EU, bald nur noch Moralapostel?

    CSU-Politiker Manfred Weber offenbart in der Sendung von Markus Lanz seine alte Wunde - und sieht sich dem Vorwurf des "Eurozentrismus" gegenüber.

    Von Josef Kelnberger
  • Sport

    Deutsche Tennisprofis in Paris
    :"Es war ein großer Spaß da draußen"

    Während Alexander Zverev sein Auftaktmatch gewinnt, muss sich Jan-Lennard Struff in eine Niederlage fügen. Aber bei den French Open zeigt sich auch: Der Zusammenhalt der Kollegen stimmt.

    Von Gerald Kleffmann

    SZ PlusMeinungNeuer Weltrekord im Kugelstoßen
    :Hobbyfischer schlägt Staatsdoping

    Kann man die Steroidhünen von einst überbieten, ohne selber einer zu sein? Der neue Kugelstoßweltrekord legt diese Frage nahe - doch das Problem geht weit über den Einzelfall hinaus.

    Kommentar von Johannes Knuth
  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts