
Bergkarabach:200 Verletzte nach Explosion an Treibstoffdepot
Zum Zeitpunkt der Katastrophe nahe der Gebietshauptstadt Stepanakert standen zahlreiche Menschen für Benzin an. Die Ursache der Detonation ist bisher nicht geklärt.

Konflikt mit Serbien:Neue Eskalation in Kosovo
Serbische Angreifer liefern sich am Wochenende ein Feuergefecht mit der Polizei. Es ist die schwerste Auseinandersetzung im Grenzgebiet seit Jahren - und die hat eine Vorgeschichte.
Flucht und Migration
Das Beste aus der SZ

Literatur:Da kann die Hochkultur noch so die Augen rollen
Junge Menschen lesen nicht mehr? Unsinn. Viele Frauen sind verrückt nach Büchern – und vor allem nach einem Genre. Über Liebesromane und die Frage: Wer bestimmt eigentlich, was gute Literatur ist?

SZ-Magazin Gesundheit:"Ein trainierter Beckenboden steigert den Blutzufluss im Penis"
Beckenbodentraining ist auch Männersache, sagt Urologe Volker Wittkamp. Hier erklärt er, wie spezifische Übungen Erektion und Potenz stärken, das Sexleben verbessern - und warum die "langweiligsten Sportarten" dafür am besten geeignet sind.

Maxvorstadt:Wenn ein ganzes Viertel auszubluten droht
Immer mehr Läden und Geschäfte im Münchner Uni-Viertel stehen leer, weil deren Inhaber die steigenden Mieten einfach nicht mehr bezahlen können. Doch noch kämpfen ein paar Alteingesessene dagegen an.

Familie:Wenn nicht wir, wer dann?
Sie hatten schon vier Kinder. Dann nahmen sie noch Erik bei sich auf, ein schwer krankes Baby. Eine Liebesgeschichte.
Meinung

Meinung Geplante Fabrik in Niederbayern:BMW muss seine Versprechen einlösen
Der Konzern sollte nun zeigen, dass Nachhaltigkeit mehr als eine Worthülse ist - auch beim Umgang mit Flächen und der Landschaft.
Meinung Dopingfall vor dem Cas:Ein ins Eis geritztes Langzeitdrama
Wer hat einer 15-Jährigen ein verbotenes Herzmittel verabreicht? Bei der Anhörung im Dopingfall der russischen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa muss der Internationale Sportgerichtshof dieser Frage nachgehen. Den angerichteten Schaden beheben kann er nicht.
Meinung Wohngipfel:So wird Zukunft eher kein Zuhause finden
In Deutschland herrscht eine ernsthafte Wohnungs- und Mietenkrise. Dafür sollen in diesen Tagen Lösungen gefunden werden. Doch Bundeskanzler und Bauministerin haben erst mal entspannt ein paar Anregungen zusammengeworfen.
Meinung Künstliche Intelligenz:Alles können, alles wissen wollen
Ende der Woche ist es so weit: Auch Twitter/X ändert seine Richtlinien und wird - wie alle großen Tech-Konzerne - öffentliche Nutzerdaten für KI-Trainings einsetzen. Im digitalen Alltag bleibt so nur noch die Entscheidung, wem man seine Informationen übergibt.
Immobilien und Wohnen

Reinhold Messner:Der Rekord, der keiner gewesen sein soll
Reinhold Messner war im "Guinness-Buch" als der erste Mensch verzeichnet, der alle 14 Achttausender bestiegen hat. Nun soll er gar nicht auf dem Gipfel der Annapurna gewesen sein - und sein Mitbesteiger Hans Kammerlander versteht die Welt nicht mehr.
Oktoberfest
Bayerns zeitweise größte Polizeiwache steht auf dem Oktoberfest
Etwa 600 Beamtinnen und Beamte sind auf der Theresienwiese im Einsatz. Sie haben sich freiwillig gemeldet. Was bei ihnen im Laufe des Tages alles aufschlägt.

:"Einfach Michelle, nicht Mrs. Obama"
Die frühere First Lady gibt bei "Bits & Pretzels" Ratschläge für Start-ups, erzählt von ihrer Zeit im Weißen Haus und wie sie aufgewachsen ist.

Wieder Ärger mit der Justiz:Jens Lehmann soll bei Parkgebühren betrogen haben
Der frühere Nationaltorwart habe beim Ausfahren aus einem Parkhaus am Münchner Flughafen mehrfach nicht gezahlt, so die Staatsanwaltschaft. Es ist nicht das einzige Verfahren gegen den Ex-Profi.

Deutsches Museum:Museumsmitarbeiter ersetzt Gemälde durch Fälschung
Der heute 30-Jährige entwendet ein wertvolles Werk Franz von Stucks und lässt es versteigern. Mit dem Erlös finanziert er seinen luxuriösen Lebensstil - mit teuren Armbanduhren und Rolls-Royce.

SZ-Magazin Job und Karriere:Und dann fragt man sich, warum man so erschöpft ist
Nett bleiben, obwohl der Kunde einen anschreit: Oft verlangt das Berufsleben, dass man Gefühle vortäuscht, die man nicht hat. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Onlineshopping:Sicher im Netz bezahlen
Ob über Paypal, auf Rechnung oder mit Kreditkarte: Onlineshopping ist bequem, schnell und beliebt. Doch jeder Fünfte gibt an, schon einmal betrogen worden zu sein. Experten verraten die wichtigsten Tipps zum Schutz des eigenen Geldes im Netz.

Bahnfahren mit Hund:Vier Beine, zig Tarife
Hunde in Bussen und Bahnen mitzunehmen, ist eine Wissenschaft für sich. Mit dem Deutschlandticket wird die Planung noch komplizierter. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die beliebtesten Texte

SZ-Magazin Bindung:"Gesunde Abhängigkeit ist ein Merkmal von funktionierenden Beziehungen"
Die Psychologin Ursula Nuber hat sich eingehend mit Bindungsmustern beschäftigt. Sie verrät, wann Menschen in ihr Kind-Ich rutschen - und wie Paare ihre Prägungen verstehen lernen, um zufriedener zu werden.

SZ-Magazin Gut getestet:Drei-Sterne-Koch testet Tiefkühlpizza
In Deutschland werden jährlich eine Milliarde Tiefkühlpizzen gegessen. Beliebteste Sorte: Salami. Doch welche ist die beste? Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig hat zehn Produkte getestet.

Anne Will:"Vieles kriegen Sie vorm Fernseher und im Publikum ja gar nicht mit"
Nach 16 Jahren beendet Anne Will ihre Talkshow. Ein Abschiedsinterview über den Empörungsfuror im Internet, seinen Einfluss auf das Fernsehen und unverschämte Politiker im Studio.

Long Covid:Der schwarze Schwan
Unsere Autorin ist erst Anfang 30 und hatte lange nicht die Kraft, einmal um den Block zu gehen. Durch Long Covid hat sie gelernt: Kranksein ist ein direkter Weg zu sich selbst.
Schlagzeilen
- :Nach Nebel folgt heiterer Tag in Sachsen-Anhalt
Wetter - :DFB-Frauen erwarten 15.000 Fans in Bochum: Sieg muss her
Frauenfußball - :Tuchel lässt Rotation offen - Sané erfreut Hoeneß' Herz
DFB-Pokal - :Spekulation über Adidas als künftiger F1-Teamsponsor
Formel 1 - :Bilder des Tages
Fotografie - :Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russische Invasion - Video:Nach Überschwemmungen: Tote und Vermisste in Guatemala
- :Von Genen bis Gefühl: Was macht einen Vater aus?
Verfassungsbeschwerde - Alle Schlagzeilen
Die besten SZ-Plus-Podcasts

Sein Kampf um die Macht:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Trauer um den Vater:Das Leben nach dem Tod

Gut getestet:Drei-Sterne-Koch testet Tiefkühlpizza

Psychische Gesundheit:"Negative Gefühle gehören zum Leben"

Gesundheit:"Viele Frauen wissen nicht, wie sie ihren Beckenboden spüren"

Übergriffe:Hinter mir her

Glaube:Unter Christen

Onlineshopping:Sicher im Netz bezahlen

Kennenlernen:Wo haben Sie die große Liebe gefunden?

Gut getestet:Für den richtigen Halt: Acht Sport-BHs im Test

Essen und Trinken:Mitbringsel zum Nachkochen
München

Maxvorstadt:Münchens Uni-Viertel droht auszubluten
Immer mehr Läden und Geschäfte stehen leer, weil deren Inhaber die steigenden Mieten einfach nicht mehr bezahlen können. Schuld sei die Gier einiger Spekulanten, heißt es. Doch noch gibt es ein paar Alteingesessene, die dagegen ankämpfen.

Neuer Boden in der Rudi-Sedlmayer-Halle:Wenn Sport und Videospiel verschmelzen
In der Basketball-Bundesliga wird am ersten Spieltag der neuen Saison in der Rudi-Sedlmayer-Halle ein LED-Glasboden eingesetzt. Manche sehen darin die Zukunft des Hallensports - selbst die amerikanische Profiliga NBA zeigt bereits Interesse.

Landgericht München:Im Streit um die Ex zur Pistole gegriffen
Ein 32-Jähriger schießt in einer Wohnanlage in Berg am Laim auf den neuen Partner seiner Ex-Frau und dessen Vater. Nun steht er wegen versuchten Totschlags vor Gericht.

Stau in Neuhausen:Ein Trick, um die Werte zu verbessern?
Eine neue Busspur sorgt für blockierte Kreuzungen, Stau und Gehupe. Warum wurde sie dann eingerichtet? Es stellt sich die Frage, ob das vor allem ein Versuch ist, die Ergebnisse an einer Stickstoffdioxid-Messstelle zu senken.

Bilder

Momentaufnahmen im September:Bilder des Tages
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt.

Wohnen in München:Gemeinsam alt werden
Gerade für Rentnerinnen sind die hohen Mieten in Städten ein Problem. Ein Wohnprojekt in München zeigt, wie man es lösen kann. Ein Besuch bei acht Frauen, die zusammengezogen sind.

Einmal im Leben:Auf die Drei Zinnen klettern
Selbst an Orten wie dem Südtiroler Dreigestirn kann man den Massen aus dem Weg gehen – man muss es nur können.
Bayern

Ergebnisse bei bayerischen Landtagswahlen:Wer wen wählt - und warum
Weshalb die CSU bei betagten Damen so beliebt ist, wie sich die Grünen zu einer Frauenpartei entwickelten und welches AfD-Klischee nur ein Klischee ist - eine Analyse.

Seltene Bilder:Polarlicht über Bayern
Eine Webcam auf der Zugspitze nimmt in der Nacht auf Montag ein Himmelsphänomen auf, für das manche Menschen sonst nach Skandinavien reisen.

Exklusiv Einen Tag vor dem Zugunglück:Lokführer soll vergebens vor Unfallstelle gewarnt haben
Bei den Ermittlungen zur Zugentgleisung bei Garmisch-Partenkirchen zeichnet sich eine Anklage ab. Ein Fahrdienstleiter soll einen Hinweis auf Gleisprobleme erhalten, aber nicht weitergegeben haben.

Tödlicher Unfall in Augsburg:Baum erschlägt Kleinkind - Gericht spricht Baumkontrolleur frei
Ein zwanzig Monate altes Mädchen stirbt bei dem Unfall auf einem Augsburger Spielplatz. 14 Monate vorher hatte ein Experte den schräg gewachsenen Ahorn noch für sicher befunden.
Politik

Spanien:Kanarische Knollenkrise
Auf der Inselgruppe ist ausgerechnet das Grundnahrungsmittel Kartoffel knapp geworden. Schuld sind die Dürre und ein Schädling im fernen England. Doch nun zeichnet sich eine Lösung ab.

Landtagswahl in Hessen:Höhenflug für einen Gemäßigten
Zwei Wochen vor der Hessen-Wahl kann Ministerpräsident Boris Rhein entspannt auf die Umfragen blicken: Seine CDU liegt stabil vorne. Ein Sieg könnte Parteichef Friedrich Merz zu denken geben.
Panorama

Enkeltrick:Wie sich Betrüger KI-Stimmen zunutze machen
Verbraucherschützer warnen vor einer neuen Masche: Telefonbetrüger könnten mit künstlicher Intelligenz Stimmen von Verwandten ihrer Opfer klonen. Aber wie wahrscheinlich ist das wirklich?

Leute:"Ich konnte nicht atmen"
Gisele Bündchen hat als Supermodel gelitten, Lena Meyer-Landrut lernt tätowieren, und Taylor Swift hat Football geguckt - und so die Gerüchteküche angeheizt.

Italien:Der wohl letzte große Boss der Cosa Nostra
30 Jahre lang galt er als Phantom, dann wurde er mitten in Palermo vor einer Privatklinik verhaftet. Nach nur wenigen Monaten in Haft ist Matteo Messina Denaro nun an Krebs gestorben.
Wirtschaft

Geplantes PFAS-Verbot:Die Chemikalien, ohne die fast nichts geht
PFAS stecken in Pizzakartons, Textilien und Teflonpfannen, aber auch in Beatmungsgeräten. Die EU will die sogenannten Ewigkeits-Chemikalien verbieten. Die Industrie läuft dagegen Sturm.

Adidas:Millionen für Kanye West
Zwischen Shitstorm und Marathonrekorden: Wie Adidas-Chef Björn Gulden die kriselnde Drei-Streifen-Marke wieder fit machen will.

Deutsch-russischer Handel:Viele deutsche Unternehmen machen immer noch Geschäfte in Russland
Zahlreiche deutsche Unternehmen wollen Russland trotz des Überfalls auf die Ukraine nicht den Rücken kehren und füllen so nach Ansicht von Kritikern die Kriegskasse des Kreml.

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Ein Jahr Meloni: Wie die rechte Regierung Italien verändert

SZ-Podcast "München persönlich":Cathy Hummels über Fluch und Segen von Berühmtheit

"In aller Ruhe" mit Carolin Emcke:„Würden alle gleich erben, hätten wir kein Problem“ - Stefan Gosepath über ungleiche Lebenschancen

quoted. der medienpodcast:Medien und die AfD: Wie berichten über Rechts?

SZ-Podcast "München persönlich":Fernando Cortes über Glücksgefühle auf dem Viktualienmarkt

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen
Video

Armenien erwartet Fluchtwelle nach Gewalt in Bergkarabach
Tausende Menschen sind laut offiziellen Angaben bereits in Armenien angekommen. Viele der rund 120.000 ethnischen Armenier in Bergkarabach fürchten nach der Feuerpause mit Aserbaidschan Unterdrückung.

Krisentreffen im Kanzleramt - Wann kommt der Wohnungsbau-"Wumms"?
Wie findet Deutschland wieder Wohnraum? Um diese Frage geht es am Montag im Kanzleramt. Es ist ein Krisentreffen - das manche schon vor dem Start abgeschrieben haben.

CDU-Chef Merz: Zusammenarbeit mit AfD "unvorstellbar"
"Die CDU würde ihre Seele verkaufen": Parteichef Friedrich Merz distanziert sich mit deutlichen Worten von einer möglichen Zusammenarbeit mit der AfD.
Kultur

Wohnungsgipfel und Bau-Krise:Wenn Architekten weinen
3500 Baunormen: Weltrekord. Ein Treiber unserer Wohnungsbau-Krise ist die urdeutsche Regelwut. Die Lösung? Wäre so einfach.

Kunst im Met:Freundschaft minus
Die französischen Meister Manet und Degas verband eine komplizierte Beziehung. Das New Yorker Metropolitan Museum of Art zeigt eine große Ausstellung zum Werk der beiden.
Medien

Talkshows im Ersten:Mehr "Maischberger"
Die ARD plant, die Talkshow ab 2024 häufiger auszustrahlen. Soll die Sendung mit Markus Lanz im ZDF konkurrieren? Und wo bleibt Louis Klamroth?

Doku "Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen":Ost in Translation
Die aus Güstrow stammende Jessy Wellmer zeigt erneut, dass es lohnt, sich dokumentarisch mit dem Osten zu befassen. Wie macht sie das? Mit Zuhören - und mit Widerspruch.
Sport

Exklusiv Nachwuchs des FC St. Pauli:Berater müssen künftig draußen bleiben
Klub-Verantwortliche berichten von "epidemischen Zuständen": Im deutschen Jugendfußball kassieren Agenten immer mehr ab, indem sie junge Kicker betreuen - beim FC St. Pauli geht man deshalb im Nachwuchsleistungszentrum einen gewagten Schritt.