SZ PlusVatikan
:Der Papst und das "System Small"

Im Sammeln von Geldern war Priester Andrew Small kreativ wie die Profis an der Wall Street. Er leitete zwei Finanzfirmen als CEO, um die ärmsten Diözesen der Welt zu unterstützen. Doch die kirchlichen Geschäfte hatten einen Haken.

Von Marc Beise, Rom

SZ PlusWahlrecht
:Der Bundespräsident in der Bredouille

CSU und Linke empfinden das geplante neue Wahlrecht als Angriff auf die Demokratie - Frank-Walter Steinmeier muss nun eine Entscheidung treffen.

Von Robert Roßmann

SZ PlusEntwicklerkonferenz
:Apples Computer für den Kopf

Die Kalifornier setzen mit ihrer Datenbrille neue Maßstäbe dafür, wie sich reale und künstliche Welt miteinander vermischen sollen. Ist das wirklich das neue große Ding?

Von Helmut Martin-Jung

Krieg in der Ukraine

SZ Plus
:Was gesagt wird und was nicht

Putins Armee wehrt eine Offensive ab, die noch gar nicht richtig begonnen hat. Im russischen Belgorod wüten angeblich Partisanen - und die Ukrainer tun unbeteiligt. Verschleierung und Desinformation nehmen in diesem Krieg gerade erheblich zu.

Von Nicolas Freund

Live
:"Freiwilligenkorps" behauptet, Kontrolle über russischen Ort zu haben

Die Truppe aus mutmaßlich kremlfeindlichen, russischen Nationalisten sagt, der Ort Nowaja Tawolschanka sei unter ihrer Kontrolle. Der Gouverneur der Region räumt ein, dass man derzeit "nicht dorthin" komme.

Alle Entwicklungen im Liveblog
Alle Artikel zu diesem Thema

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

China
:Kranksein verboten

Fast lautlos rast die zweite Corona-Welle durch China. Die Kommunistische Partei hat das Virus zu einem harmlosen Schnupfen erklärt, wer sich infiziert, sollte also so tun, als sei er gesund.

SZ-MagazinKarriere
:Was ein gutes Team ausmacht

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft.

Meinung

SZ PlusMeinungTarifverhandlungen
:Und jetzt die Lokführer

Nun legt bei der Deutschen Bahn die GDL ihre Forderungen vor. Der Vorstand des Konzerns steht vor einer schönen Aufgabe.

Kommentar von Detlef Esslinger

Deutsche Bahn
:Lokführer-Gewerkschaft GDL fordert mehr als nur Geld

SZ PlusMeinungAldi-Boykott
:Der Erdbeerkrieg

In Spanien tobt ein Konflikt um nachhaltigen Anbau. Deutschland steckt mittendrin.

Kommentar von Karin Janker

Wahl der neuen Intendantin
:Drei Kandidatinnen für den RBB

Unter den Bewerberinnen sind eine ehemalige Regierungssprecherin, eine einstige Vodafone-Managerin und eine ARD-Chefredakteurin. Es könnte bei der Wahl aber auch noch eine vierte Kandidatin geben.

Abschiebehaft
:"Ein Schandfleck für unser Bundesland"

Die Grünen werfen der bayerischen Staatsregierung einen rechtswidrigen und inhumanen Umgang mit ausreisepflichtigen Geflüchteten vor. CSU und Freie Wähler verteidigen die bisherige Praxis bei Rückführungen.

Von Johann Osel

Plötzlicher Kindstod
:Als Mörderin verurteilt, nach 20 Jahren begnadigt

Ihre vier Babys sterben alle nach der Geburt, lange gilt die Mutter als schlimmste Serienmörderin Australiens. Jetzt kommt sie aus dem Gefängnis frei - weil Ärzte eine Erklärung für den Tod der Kinder gefunden haben.

Von Kerstin Lottritz

SZ PlusZahnschienen
:"Wir haben manchmal Schwierigkeiten, Patienten von der Schiene wieder runterzukriegen"

Zahnmedizinerin Ingrid Peroz über die besten Mittel gegen das Zähneknirschen, was den sogenannten Bruxismus auslöst und wie schlimm das nächtliche Kieferreiben wirklich ist.

Von Berit Uhlmann

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Schlagzeilen

  1. French Open
    :Zverev über Diabetes: Sonst komme ich in Lebensgefahr

  2. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ MagazinPfeil nach rechts

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
:Gestrandet

Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

Von Lorenz Mehrlich, Samos

München

Bayern

Politik

SZ PlusBeschaffungsamt der Bundeswehr
:Frau Lehnigk-Emden geht einkaufen

Das Beschaffungsamt in Koblenz ist legendär langsam und wird für fast alles verantwortlich gemacht, was bei der Bundeswehr schiefläuft. Die neue Chefin soll jetzt dafür sorgen, dass die Truppe im Ernstfall auch ausgerüstet ist.

Von Georg Ismar, Mike Szymanski (Text) und Bert Bostelmann (Fotos)

Panorama

Wirtschaft

Video

01:49

Europafest
:Scholz verteidigt sich lautstark gegen "Kriegstreiber"-Rufe

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei einem Europafest der SPD lautstark gegen Störer gewehrt. Sie schrien unter anderem "Kriegstreiber", "Frieden schaffen ohne Waffen", "Hau ab!" und "Wir sind das Volk!".

00:44

Spektakel am frühen Morgen
:Emsüberführung der "Silver Nova"

Spektakel am frühen Morgen: Emsüberführung der "Silver Nova". Das Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" ist eines der modernsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Mehrere Schlepper ziehen das imposante Schiff rückwärts über die Ems.

Kultur

SZ PlusCannes-Preisträgerin Merve Dizdar
:Ein falsches Wort

In Cannes sprach Schauspielerin Merve Dizdar über die Lage von Frauen in der Türkei und wird nun in ihrer Heimat angefeindet. Was ihr widerfährt, erzählt viel über die Stimmung im Erdoğan-Land.

Von Raphael Geiger

Medien

Arte-Dokumentation über Wagner-Gruppe
:Wo sie sind, wird es düster

Eine zweiteilige Arte-Doku über die Wagner-Gruppe bietet viel sorgfältiges Hintergrundwissen. Aber sie vernachlässigt die aktuelle Rolle im Ukraine-Krieg.

Von Frank Nienhuysen

Sport

SZ PlusMeinungKarriereende von Zlatan Ibrahimovic
:Einzigartig wie kein Zweiter

Der Abschied des Torjägers Ibrahimovic und seines Meta-Wesens "Ibra" forciert das Ende einer Epoche der Superstürmer: Ronaldo in der Wüste, Benzema folgt - und Messi früher oder später wohl auch. Am Sternenhimmel des Fußballs werden Plätze frei.

Kommentar von Philipp Selldorf