Den Totalschaden bisher vermieden

Trotz aller russischen Angriffe und schwerer Schäden hat sich die zivile Infrastruktur der Ukraine als relativ widerstandsfähig erwiesen.

Von Nicolas Freund

SZ Plus
:Wer tut so etwas - und warum?

Kurz nach Beginn der ukrainischen Offensive kollabiert der Kachowka-Staudamm. Eine Katastrophe, die militärisch keinen Nutzen hat, weder für Kiew noch für Moskau. Was das für die Suche nach dem Täter bedeutet. 

Von Sebastian Gierke

Live
:Selenskij fährt in Überschwemmungsgebiet

Dort will er sich ein Bild von den Evakuierungen machen. In einer Videobotschaft widerspricht er Recherchen, die auf eine ukrainische Beteiligung an der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines hindeuten.

Reaktorsicherheit
:Warum das Atomkraftwerk Saporischschja vorerst sicher ist

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusBerlins neuer Kultursenator
:"Ein bisschen mehr Ambitionen und Exzellenz müssen schon sein"

Joe Chialo ist seit sechs Wochen Berlins neuer Kultursenator. Der Manager aus der Popbranche über Exzellenz, Kürzungen im Kulturetat und die Barenboim-Nachfolge.

Interview von Jan Heidtmann und Peter Laudenbach

SZ Plus
:Bei "Sonne" scheint die Luft dann doch zu brennen

Ein Volksfest der Schwarz-Gewandeten, vielleicht weniger Pyrotechnik als sonst: Es ist das erste "Rammstein"-Konzert in München nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen Till Lindemann - vielen Fans scheinen die eher egal zu sein.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusBerg über Brienz
:Heimweh mit Bauchschmerzen

Der Berg über dem Schweizer Dorf Brienz rutscht weniger bedrohlich als befürchtet. Doch nun zweifeln ausgerechnet die Evakuierten: Wollen wir überhaupt zurück?

Von Isabel Pfaff

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Rauch über New York
:Auf einmal ist die Stadt gelb - ungesund gelb

Wenn in New York Baseball-Spiele abgesagt werden, ist die Lage ernst: Der Rauch der Waldbrände in Kanada hüllt die gesamte Stadt ein, die Luftqualität ist so schlecht wie noch nie seit Beginn der Messungen.

Meinung

SZ PlusMeinungBundeshaushalt
:Die Ampel scheitert, schon wieder

Die Koalition schafft es nicht, einen Etat für 2024 aufzustellen. Die Verantwortung trägt Christian Lindner, die Schuld aber liegt bei Olaf Scholz und seinem gesamten Kabinett.

Kommentar von Claus Hulverscheidt

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Ist "Klimakleber" ein angemessener Ausdruck?

Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation", die sich für den Klimaschutz auf Straßen festkleben, werden in der Öffentlichkeit immer häufiger so bezeichnet. Viele halten das Wort für griffig, andere finden es herabsetzend.

Von Mareen Linnartz und Ronen Steinke

SZ PlusjetztHerkunft
:Brauchen wir noch eine Heimat?

Unsere Autorin wird immer wieder gefragt, woher sie denn komme. Und fragt sich: Was bedeutet Heimat, was hat sie mit meinen Wurzeln zu tun, was mit gutem Essen in meiner WG? Und: Ist es notwendig, sich festzulegen?

Essay von Lisa Pham

SZ PlusGesellschaft
:Wenn Menschen einsam sterben

Vor Kurzem hat die Polizei in Olching nach Hinweisen der Nachbarn die Leiche einer alleinstehenden Frau in ihrer Wohnung gefunden. Wie kommt es, dass niemand einen solchen Tod bemerkt?

Von Erich C. Setzwein

SZ PlusPlatten suchen mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
:"Ich kaufe jeden Monat mindestens eine"

Für seine Sammlung gräbt sich Schauspieler Wilson Gonzalez Ochsenknecht regelmäßig durch seinen Lieblingsplattenladen. Unterwegs auf der Suche nach einem besonders begehrten Stück Vinyl.

Von Niko Kappel

SZ PlusPhilosophie-Festival Phil.Cologne
:Ein gemäßigter Pessimist

Der slowenische Bad Boy unter den Welterklärern, Slavoj Žižek, parliert sich bei der Eröffnung der Phil.Cologne in Köln assoziativ-unterhaltsam durch eine verwirrende Gegenwart.

Von Alexander Menden

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Schlagzeilen

  1. SZ PlusMeinungBosnien-Herzegowina
    :Das Friedensexperiment einer kleinen Stadt

  2. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ MagazinPfeil nach rechts

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Ukraine
:Fluten des Krieges

In der Nacht auf Dienstag bricht der Kachowka-Staudamm in der Region Cherson im Süden der Ukraine. Viele vermuten eine Sprengung. Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig.

Von Lorenz Mehrlich und Jonas Junack

München

Bayern

Politik

SZ PlusBundeshaushalt
:Kanzler, übernehmen Sie!

Weil Finanzminister Christian Lindner nicht weiterkommt, führt nun Olaf Scholz persönlich die Haushaltsverhandlungen mit den Fachressorts. Ein beispielloser Vorgang.

Von Constanze von Bullion und Claus Hulverscheidt

Panorama

Wirtschaft

Video

01:49

Europafest
:Scholz verteidigt sich lautstark gegen "Kriegstreiber"-Rufe

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei einem Europafest der SPD lautstark gegen Störer gewehrt. Sie schrien unter anderem "Kriegstreiber", "Frieden schaffen ohne Waffen", "Hau ab!" und "Wir sind das Volk!".

00:44

Spektakel am frühen Morgen
:Emsüberführung der "Silver Nova"

Spektakel am frühen Morgen: Emsüberführung der "Silver Nova". Das Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" ist eines der modernsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Mehrere Schlepper ziehen das imposante Schiff rückwärts über die Ems.

Kultur

SZ PlusMachtmissbrauch im Kulturbereich
:Die große Show

Wer gut aussieht, Geld hat und Anerkennung, wird sich doch nicht an Schwächeren vergreifen? Über eine gefährliche Fehlannahme.

Von Nils Minkmar

Medien

SZ PlusJoko Winterscheidt bei Amazon
:Komm in meine Blase, Hase

Die aufwendig produzierte Klima-Doku von Joko Winterscheidt für Amazon sieht zunächst aus wie ein sehr langer Werbespot. Nur: wofür?

Von Cornelius Pollmer

Sport

SZ MagazinDas Rezept
Pfeil nach rechts

Wissen