Krieg in Europa
Alle Artikel zu diesem Thema:Aus heiterem HimmelKeine der Drohnen über Moskau hat offenbar größere Schäden angerichtet, der Kreml will beruhigen. Doch manche fragen schon, wie verletzlich die russische Hauptstadt ist.
- :In Kosovo wächst die Sorge vor weiteren Unruhen
Nato-Soldaten verletzt Bei Ausschreitungen in Nordkosovo werden Dutzende Menschen zum Teil schwer verletzt, auch ungarische und italienische Soldaten. Die Nato entsendet nun zusätzliche Kräfte in das Land. Serbiens Präsident droht mit einer Verschärfung des Konflikts.
:Mr. Cum-Ex muss lange ins GefängnisSteuerskandal Das Landgericht Wiesbaden verurteilt den Anwalt Hanno Berger zu mehr als acht Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung - und er könnte noch deutlich länger ins Gefängnis gehen.
- :Ideen helfen mehr als Stacheldraht
Europäische Migrationspolitik Wir brauchen keinen schmutzigen Deal. Von einer intelligenten und weitsichtigen Flüchtlings- und Einwanderungspolitik profitieren auch wir, die wir bereits in Europa leben.
:"Man kann ihr Trauma loswerden, aber nicht die Eltern selbst"Emotionales Erbe Ein Gespräch mit der US-amerikanischen Psychoanalytikerin Galit Atlas über Gefühle, die man von vorangegangenen Generationen erbt - und was hilft, um mit ihnen besser klarzukommen.
:Pflanzenstoffe als Schutz vor geistigem AbbauGesundes Altern Retten die farbigen Inhaltsstoffe von Äpfeln, Beeren und Tee die geistige Fitness im Alter? Darauf deutet eine gut gemachte Studie hin.
:Männer sind so verletzlichFC Bayern Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.
Meinung
Meinung:Um Herz und VerstandIntegration Warum die Debatte um das Wahlverhalten in Deutschland lebender Türken so irreführend und der Eindruck falsch ist, deren Mehrheit habe für Erdogan gestimmt. Plädoyer für eine sachlichere Debatte.
Meinung:Im Land der MieterWohnungspolitik Die Bundesregierung hat viele neue Mietwohnungen versprochen - und nicht Wort gehalten. Das ist dramatisch. Leidtragende sind vor allem Wohnungssuchende in Großstädten.
Meinung:Netanjahu hat sich den radikalen Kräften ausgeliefertIsrael Der Stopp mancher Gesetzesvorhaben scheint auf einen moderateren Kurs der Regierung in Jerusalem hinzudeuten. Doch der Premier hat ein Problem.
Meinung:Hobbyfischer schlägt StaatsdopingLeichtathletik Kann man Steroidhünen von einst überbieten, ohne selber einer zu sein? Der Kugelstoßweltrekord legt diese Frage nahe - das Problem geht weit über den Einzelfall hinaus.
- Exklusiv:83 Millionen Impfdosen, verfallen und vernichtet
Corona Deutschland und die EU haben viel mehr Impfstoff gegen Covid-19 bestellt, als jetzt benötigt wird. Die Kosten sind immens. Karl Lauterbach und sein Vorgänger müssen nun viele unangenehme Fragen beantworten.
:"Corona hat uns den Kopf kaputt gemacht"Straffällige Jugendliche Gewalt, Drogen, Hass auf die Polizei: Ein 18-Jähriger erzählt, was er und seine Freunde während der Pandemie erlebt und gemacht haben.
Exklusiv:Anklage gegen Andrea Tandler - Verdacht auf SteuerhinterziehungMaskenaffäre Die Staatsanwaltschaft München I wirft der Unternehmerin vor, ihre Maskenprovisionen nicht korrekt versteuert zu haben. Der Fiskus soll um mehrere Millionen Euro geschädigt worden sein.
- :Hofpfisterei schließt mehrere Filialen
Bäckereien Weil Personal fehlt und die Nachfrage zurückgeht, wurden bereits drei Geschäfte in München geschlossen. Weitere sollen noch im Juni folgen.
:E-Bike versus Fahrrad - ein SelbstversuchUmweltfreundliches Pendeln in München Von Schwabing nach Steinhausen, von Zuhause zur Arbeit: Unsere Autorin war jeweils drei Tage mit dem Fahrrad und dem E-Bike unterwegs. Wie viel Kalorien hat sie verbraucht? Und welches Rad ist wirklich schneller?
- :Mia san diesmal nicht dabei
Elf der Saison Der FC Bayern ist deutscher Meister - aber mit sich selbst nicht zufrieden. Auch darum kommt die SZ-Elf der Saison ohne einen Münchner aus - zumindest ohne einen Münchner Spieler.
:Sofort ins hitzige TransfergeschäftKader-Planungen beim FC Bayern Declan Rice? Dusan Vlahovic? Der FC Bayern braucht neue Spieler, hat aber keinen Sportvorstand mehr. Der gerade zurückgekehrte Karl-Heinz Rummenigge wird die Leerstelle nun füllen - zusammen mit Trainer Thomas Tuchel.
:Um den Aufstieg spielen? VielleichtSpVgg Unterhaching Kommende Woche soll die SpVgg Unterhaching gegen Energie Cottbus um die Teilnahme an der dritten Liga spielen - doch ob der Klub an den Partien teilnimmt, ist immer noch unklar. In Cottbus ärgert man sich so langsam.
- :Herausforderungen für den Kopf
Rätsel Entdecken Sie unsere Rätsel für Abonnentinnen und Abonnenten.
:Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passtNeu: Futoshiki :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besserAktueller Buchstabenring :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?Aktuelles Quartett - :Steirischer Prachtkerl
Nachruf auf Peter Simonischek Er glänzte am Wiener Burgtheater, im Film "Toni Erdmann" und als idealer "Jedermann". Zum Tod von Peter Simonischek.
:Die HauptdargestellteTilla-Durieux-Ausstellung in Berlin Noch ein Bild, Tilla Durieux? Kaum jemand musste Künstlern häufiger Porträt sitzen als Berlins größter Bühnenstar der Vorkriegszeit. Eine Ausstellung erkundet nun, warum.
- :"Man lernt jemanden erst richtig kennen, wenn man gemeinsam geerbt hat."
Erben Gisbert Bultmann ist seit 40 Jahren Fachanwalt für Erbrecht und Notar. Hier spricht er über Menschen, die spät im Leben zu Geld kommen, den kränkenden Pflichtteil und kleinliche Geschwister.
:Er ist halt der ChefProzess Der ranghöchste Polizist in Baden-Württemberg steht wegen sexueller Nötigung einer jungen Kollegin vor Gericht. Klingt nach einem klassischen "Me Too"-Fall, aber die Sache ist nicht ganz so einfach.
SZ-Magazin:Vom Kampf gegen die SchlaflosigkeitGesundheit Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme - und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend doch hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.
SZ-Magazin:Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?Partnerschaft Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer gescheiterten Beziehung oder zu kurzen Begegnung, ob das der oder die Richtige war. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen - und wie man es trotzdem schafft.
Schlagzeilen
- :Crew von zweiter privater Mission wieder von ISS abgedockt
Raumfahrt - :Sofort ins hitzige Transfergeschäft
Kader-Planungen beim FC Bayern - :Katharina-von-Bora-Preis für Gründerin von Omas for Future
Auszeichnung - :Kletterhalle: Mädchen stürzt elf Meter tief
Kreis Warendorf - :Warnstreik bei Lichtenauer Mineralquellen
Tarife - :Nachwuchsförderung: Spieler in LCS wollen Arbeit niederlegen
League of Legends - :CDU Thüringen: Migrationspolitik mit Humanität und Härte
Geflüchtete - :Medien: Schmelzer kehrt als U17-Co-Trainer zum BVB zurück
Fußball - Alle Schlagzeilen
Die besten SZ-Plus-Podcasts
:German AngstDie neue Lust am Untergang :Wer ist Joni?Meine Suche nach einem Phantom :Who the f*** is Alice?Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer :Die MafiaprinzessinEin unglaublicher Fall :Die Kunst zu stehlenEinbruch ins Grüne Gewölbe :Vor aller AugenSexualisierte Gewalt an Kindern :Inside 1860Die Löwen, die Arena und das Geld :71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf22 aus 2022 :Going to IbizaPodcast :Deutsche AbgründeNSU und rechter Terror - :Lieblingsrezepte mit Gelinggarantie
Essen und Trinken :Die SchuldfrageErtrunkener Flüchtling :"Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal"Gesundheit :HellwachSchlaflosigkeit :Das Leben in Deutschland ist nur der Plan BNotquartier: die Ukraine-Kolumne :Gewalt, Putin, Hakenkreuze, PotenzmittelRussische Propaganda :Sie wollte leben, aber nicht essenAnorexie :"Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig"Beziehung :Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufenGesundheit :"China ist wie ein Geist, der einen nicht ruhen lässt"Taiwan - :Bilder des Tages
Momentaufnahmen im Mai Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
:GestrandetGeflüchtete in Griechenland Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.
:Die Verwundeten des KriegesUkraine Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.
- :München diskutiert Steuer auf Fast-Food-Verpackungen
Müllvermeidung 50 Cent zusätzlich für den To-go-Becher: Die Stadtkämmerei soll eine kommunale Verpackungssteuer für Einweggeschirr prüfen, fordern die Grünen. Das Vorbild Tübingen hat gerade erst vor Gericht Recht bekommen.
:Feinkost-Schlemmermeyer stellt InsolvenzantragWirtschaft Inflation und Personalmangel: Die Delikatessen-Kette, die auf dem Münchner Viktualienmarkt gegründet wurde, ist in finanziellen Schwierigkeiten.
:Warum immer mehr Kinder zu Straftätern werdenJugendkriminalität Berichte über Brutalität unter Heranwachsenden häufen sich. Werden junge Menschen tatsächlich immer empathieloser, die Täter immer jünger? Juristinnen, Sozialarbeiter und Polizisten suchen nach Antworten - und finden viele in der Pandemie.
:Junger Mann ertrinkt im Unterschleißheimer SeeBadeunfall bei München Trotz Hubschrauber-Einsatz und Suche mit Hand-Sonargerät kann der 23-Jährige nur noch tot geborgen werden.
- :Die Haberer als Terrortruppe
Bayerisches Brauchtum Das Haberfeldtreiben gilt als urbayerisches Brauchtum. Maskierte Männer zogen nachts los, um die Verstöße Einzelner anzuprangern. Harmlose Scherze oder bedrohliche Volksjustiz? Der Jurist Elmar Schieder räumt in einem Buch mit romantisierenden Vorstellungen auf.
:Tote Schafe sind von Bär gerissen wordenLandesamt für Umwelt Nach einer DNA-Analyse steht fest, dass für den Tod zweier Schafe im Berchtesgadener Land vor gut zwei Wochen ein Bär verantwortlich ist - und kein Wolf, wie anfangs vermutet.
:Andrea Tandler soll 23,5 Millionen Euro Steuern hinterzogen habenMaskenaffäre Die Staatsanwaltschaft München I nennt Details der Anklage gegen die Münchner Werbeunternehmerin. Bestätigt sich der Verdacht, dann liefe das auf eine Haftstrafe hinaus. Ein weiterer Vorwurf wiegt ebenfalls schwer.
:Bürgerbegehren gegen BMW-FabrikWirtschaft Die Initiative "Lebenswerter Gäuboden" hat bei der Gemeinde Straßkirchen offiziell den Antrag auf Abstimmung samt Unterstützer-Unterschriften eingereicht. Ob das reicht?
- :Drohnenangriffe auf Moskau und Kiew
Krieg in der Ukraine Die Attacke auf die russische Hauptstadt habe zivilen Zielen gegolten, erklärt Präsident Putin und macht die Ukraine verantwortlich. Die dementiert und beklagt massive Luftangriffe auf Wohnviertel.
:Warum in Spanien an Vox kaum noch ein Weg vorbeiführtNach den Kommunalwahlen Spaniens Rechtsextreme feiern die Kommunal- und Regionalwahlen als Erfolg. Die Konservativen können ohne sie kaum regieren. PP-Chef Feijóo muss sich entscheiden zwischen Macht und seinem Gewissen.
- :"Terrorismus der einsamen Wölfe"
Amoktaten in Japan Ein 31-Jähriger tötet zwei Spaziergänger und zwei eintreffende Polizeibeamten. Der aktuelle Fall zeigt: Japan hat ein Problem mit einer kleinen Gruppe von Außenseitern, die in ihrem Frust eine zerstörerische Energie entwickeln.
:150 000 Dollar für den KindergeburtstagUSA Ein Treffen mit Eishockeystars oder ein Privatjet zum Grand Canyon: In Los Angeles werden Kindergeburtstage immer exklusiver. Kommt da auch was auf Deutschland zu?
:"Als sie herunterkamen, haben sich alle umarmt"Mount Everest Kanchha Sherpa ist das letzte noch lebende Mitglied jener Expedition, der vor 70 Jahren der erste Aufstieg auf den Mount Everest gelang. Im Interview erzählt der 91-Jährige, welche Erinnerungen er an den Tag des Gipfelsturms hat - und warum er heute den Zorn der Götter in den Bergen fürchtet.
- :Warum der Hamburger Hafen in einer tiefen Krise steckt
Schifffahrt Internationale Reedereien steuern lieber Rotterdam oder Antwerpen an. Dort können sie ihre Container günstiger umschlagen. Aber es gibt auch andere Gründe.
:Vier Prozent sind wieder drin - aber nicht immer gutGeldanlage Wer sein Geld sicher anlegen will, profitiert derzeit vom Zinsanstieg. Wie viel Banken für Tages- und Festgeld herausrücken und wie Sparer die besten Angebote finden.
:Achtung, AlkoholKonsum Irland ist weltweit das erste Land, das per Gesetz Warnhinweise auf alkoholischen Getränken einführt. Die Hersteller sind empört - und rufen nach Hilfe aus Brüssel.
Podcast
:Wenn das Licht ausgeht: Ruhe bewahrenSZ-Podcast "German Angst" :Drohnenangriffe auf Moskau: Teil der ukrainischen Offensive?SZ-Podcast "Auf den Punkt" :Nord-Stream-Anschlag: Spuren in die UkrainePodcast "Das Thema" :BVB gewinnt, FCB patzt: Ist die Meisterschaft entschieden?Podcast "Und nun zum Sport" :Fernando Cortes über Glücksgefühle auf dem ViktualienmarktSZ-Podcast "München persönlich" :Ramadan medial: mehr Perspektiven bittequoted. der medienpodcast :Die Kunst zu stehlenSZ-Podcast 01:24:Hagel und Regen treffen spanische DürregebieteUnwetter In Katalonien und der Region Valencia fiel so viel Niederschlag, wie seit Monaten nicht mehr. Örtlich gab es Überschwemmungen. Bauern freuten sich aber über den "Segen" von oben.
01:03:Sherpa stellt Rekord für Everest-Besteigungen aufKami Rita Zum 28. Mal war der nepalesische Bergsteiger Kami Rita am Donnerstag auf dem höchsten Berg der Erde. Was für normale Bergsteiger meist ein einmaliger Moment im Leben bleibt, ist für den 53-Jährigen fast alltäglich.
02:30:Gelähmter kann dank Hirnimplantaten wieder gehenSchweiz Ein Schweizer Forschungsteam hat einem querschnittgelähmten Mann Elektroden im Schädel und am Rückenmark eingesetzt. Über diese "digitale Brücke" werden Hirnsignale weiter geleitet, wenn der Patient ans Laufen denkt.
- :Ideen helfen mehr als Stacheldraht
Europäische Migrationspolitik Wir brauchen keinen schmutzigen Deal. Von einer intelligenten und weitsichtigen Flüchtlings- und Einwanderungspolitik profitieren auch wir, die wir bereits in Europa leben.
Exklusiv:Ein Plädoyer für VerhandlungenJürgen Habermas über die Ukraine Der Westen liefert aus guten Gründen Waffen an die Ukraine: Daraus aber erwächst eine Mitverantwortung für den weiteren Verlauf des Krieges. Ein Gastbeitrag.
- :Daumen hoch, Daumen runter
Digitaler Journalismus Vice und Buzzfeed setzten auf soziale Medien, jetzt sind sie am Ende. Und funk, das Social Media-Programm von ARD und ZDF?
:In Gottes NamenDoku "Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out" Vergangenes Jahr outeten sich zahlreiche Katholiken als queer, trans, homosexuell. Die ARD-Doku "Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out" trifft einige von ihnen jetzt wieder.
- :Männer sind so verletzlich
FC Bayern Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.
:Wie der FC Bayern fast die Meisterschaft verspielteBundesliga Neun Punkte lag der FC Bayern bereits vor Dortmund. Dann kam die Katar-WM - und es wurde so spannend wie lange nicht. Chronik einer denkwürdigen Meisterschaft.
Meinung:Es besteht HoffnungSpannung in der Bundesliga Ja, der FC Bayern hat gerade trotz einer Chaos-Saison die elfte Meisterschaft in Serie gewonnen. Trotzdem gibt es immer mehr Anzeichen, dass die brachiale Dominanz der Münchner in der Bundesliga zu Ende gehen könnte.
- Das Rezept:Das Gericht, das immer gelingt
Essen und Trinken :Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusstEssen und Trinken :Läuft wie geschmortEssen und Trinken :Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-KapernProbier doch mal :Perfektion in Milch und MehlEssen und Trinken :Der Speck muss weg: Die beste vegetarische CarbonaraEssen und Trinken :"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"Essen und Trinken :"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"Essen und Trinken :"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"Essen und Trinken :"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"Essen und Trinken