:Wie viele Geflüchtete kommen wirklich - und wie viele bleiben?
Selbst innerhalb der Regierung gibt es beim Thema Migration keine Einigkeit. Was hat sich seit 2015 geändert? Zahlen und Fakten zu Migration, Asyl, Abschiebungen.
CDU-Minister Laumann
:Sechs nachdenkliche Minuten zur Migrationspolitik
Matt Gaetz
:Rebellion, Rache - oder womöglich Überzeugung?
Was genau Matt Gaetz eigentlich will, ist unklar. Fest steht: Der republikanische Abgeordnete führt im US-Kongress einen Feldzug der Extreme, beinahe hätte er einen Shutdown erzwungen. Sein nächster Schritt könnte ein großer sein.
USA
:"Es sollte chaotisch sein, so ist es doch gedacht, oder?"
Einige Republikaner drohen ihrem eigenen Sprecher, ein Demokrat löst den Feueralarm aus. Aber kurz vor der Geisterstunde wird der Shutdown im US-Kongress doch noch abgewendet. Allerdings gilt der Minimalkonsens nur für 45 Tage und bedeutet schlechte Nachrichten für die Ukraine.
Wahl in der Slowakei
:Ein mögliches Problem für viele in der EU - und für die Ukraine
Die prorussische Partei von Robert Fico schneidet deutlich besser ab als vorhergesagt. Gegen den dreimaligen Ministerpräsidenten wurde zuletzt ermittelt und er saß in Untersuchungshaft, nun muss er keine Sorge mehr vor Strafverfolgung haben.
LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
:Ukraine meldet Angriffe mit Bomben, Drohnen und Raketen
Berlin
:Es läuft für Kai Wegner
Nach fünf Monaten als Regierender Bürgermeister von Berlin scheint der Christdemokrat seine Rolle als Macher gefunden zu haben. Er attackiert sogar seinen eigenen Parteichef.
Telefonbetrug
:Warum so viele Menschen auf den Enkeltrick reinfallen
Sie stand gerade in der Küche, als das Telefon klingelte. "Jannick, bist du's?" Ein paar Stunden später waren 60 000 Euro weg. Und wer jetzt fragt, wie man auf Enkeltricks und Schockanrufe reinfallen kann, sollte besser mal denen zuhören, denen es passiert ist.
Kriminalität
:Wenn die Polizei wegen des Klassenchats klingelt
Immer mehr Jugendliche verbreiten strafbare Inhalte - viele versehentlich. Woran das liegt, wie Eltern reagieren sollten und welche Handyeinstellungen wichtig sind.
Wochenende
SZ Weekender
:Gestohlene Herzen und anderes Diebesgut
Über Frauen und Freiheit. Die Wiederentdeckung des Urlaubs. Ein empathisches"Hä?" Und mehr.
Podcast
:Söders Endspiel
Kanzlerchance oder Karriereende? Ein Jahr Wahlkampf mit Deutschlands ehrgeizigstem Ministerpräsidenten: Markus Söder
Statussymbole
:Mein E-Porsche, meine Moral, mein gutes Gewissen
Wer es dem Nachbarn heute zeigen will, parkt das Lastenrad vor der Tür und hat eine Solaranlage auf dem Dach. Und natürlich ist man achtsam, vor allem auf die Work-Life-Balance. Über die neuen Statussymbole.
:EU-Plan: Jüngere sollen auch größere Reisemobile fahren
Viele Jüngere dürfen nur Wohnmobile bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren. Die EU will das nun ändern - baut in ihren Vorschlag aber eine entscheidende Hürde ein.
Arbeit
:Vier Tage im Monat im Büro kann ja nicht so schwer sein - dachten sie
Die Allianz Rück verordnet ihren Mitarbeitern vier Präsenztage im Monat. Der Betriebsrat fühlt sich übergangen, zieht vor Gericht und verliert. Doch die zweite Instanz sieht das anders.
SZ-MagazinGut getestet
:Welche Wandfarbe ist die beste?
Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.
"Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm"
:Gefährlicher Zuckerschock
Eine Warnung vor dem neuen "Paw Patrol"-Kinofilm, an Kinder und ihre Eltern.
Während der Chef von Twitter / X immer weiter nach rechts abdriftet, sollten sich die Menschen, die diese Plattform so bedenkenlos nutzen, eine Gewissensfrage stellen.
MeinungSlowakei
:Es wird brutal
Durch den Wahlsieg Robert Ficos droht nun ein weiteres Land Osteuropas zu einem Staat zu werden, der sich gegen Rechtsstaatlichkeit, die EU und die Hilfe für die Ukraine stellt. Aber das muss nicht so kommen
MeinungDeutschland und Polen
:Der tiefe Riss lässt sich kaum mehr kaschieren
Bundeskanzler Scholz kritisiert die Führung in Warschau scharf, denn die polnischen Rechten schüren im Wahlkampf Ängste vor Deutschland: Hier zeigt sich, wie jenes Gefühl der Gemeinsamkeit nach der Epochenwende von 1989 zerplatzt.
MeinungKrisen-Notruf
:Her mit der 113!
Die Notrufnummern in Deutschland richten sich seit 50 Jahren nur an Menschen in körperlicher Not. Dabei wird es dringend Zeit für einen bundesweiten Seelen-Notruf.
ExklusivMAN Energy Solutions
:Ein Augsburger Unternehmen und sein China-Problem
MAN Energy Solutions hat für seine kleine Gasturbinen-Sparte einen chinesischen Käufer gewählt. Experten befürchten nun, dass die Turbinen auch militärisch genutzt und wichtige Technologien abgezogen werden könnten.
Türkei
:Explosion in Ankara - Innenministerium spricht von Bombenanschlag
In der türkischen Hauptstadt hat sich am Sonntagmorgen eine Explosion ereignet. Bei einem anschließenden Schusswechsel sind dem Ministerium zufolge zwei Polizisten leicht verletzt worden.
Konflikt
:Kosovo: Serbische Armee kommt aus drei Richtungen
Der junge Balkanstaat befürchtet eine "militärische Aggression" Serbiens. Das Auswärtige Amt ruft die Regierung in Belgrad zur Deeskalation auf, Regierungschef Vučić lässt wissen: "Serbien will keinen Krieg."
Klimakrise
:"Geoengineering ist einfach zu verlockend"
Sollte man Schwefelpartikel in die Atmosphäre streuen, um die Erderwärmung zu bremsen? Warum Klimaökonom Gernot Wagner glaubt, dass die Menschheit um solares Geoengineering kaum herumkommen wird.
Antarktis
:Haben Kaiserpinguine eine Chance gegen den Klimawandel?
EU-Klimazölle
:Deutsche Wirtschaft fürchtet Chaos wegen CO₂-Grenzabgabe
Fußball-Bundesliga
:Bayern holt offenbar Jérôme Boateng zurück
Vor über zwei Jahren verließ der Ex-Weltmeister München, nun soll sein Comeback anstehen. Schon an diesem Sonntag trainierte Boateng mit Teilen des Teams an der Säbener Straße.
Gericht hebt Urteil auf
:Boateng ist zufrieden - die Anwältin seiner Ex-Freundin auch
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Was der Fall Boateng für den Profi-Fußball bedeutet
2:2 bei RB Leipzig
:Kane und Sané erlösen die Bayern
Nach einem selbstverschuldeten Zwei-Tore-Rückstand finden die Bayern beim 2:2 gegen RB Leipzig erst in der zweiten Hälfte zu ihrem dominanten Spiel. Überschattet wird die Partie von den Nachwehen der Freistellung von Leipzigs Sportvorstand Eberl.
Torjäger Jonas Wind beim VfL Wolfsburg
:Beachtlicher Lauf mit Orkanstärke sieben
Das gab's noch nie: Der Däne Jonas Wind trifft als erster Wolfsburger überhaupt sieben Mal in den ersten sechs Bundesliga-Partien - doch beim VfL relativieren sie diese Erfolgsquote direkt charmant.
Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!
Aktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?
Aktuelles Futoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
Die raffiniertere Schwester des Sudoku: Keine Zahl soll sich wiederholen – doch der Clou sind die Größer-kleiner-Zeichen!
Aktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?
Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?
SZ-MagazinEhe
:Wie wollen wir heißen?
Zwei Menschen haben ein Kind und wollen heiraten. Sie möchte seinen Namen nicht annehmen, er ihren auch nicht. Aber ein gemeinsamer soll es schon sein. Wie unsere Autorin dieses Dilemma gelöst hat.
Vierte Staffel "Babylon Berlin"
:Wer braucht Western, wenn es Berliner gibt?
"Babylon Berlin" hat ein neues Genre begründet. Die vierte Staffel zeigt, wie souverän die Rekordserie das Feld beherrscht.
Vierte Staffel auf Sky
:Der Episodenguide der ersten drei Staffeln
Rennrad Corratec Corones Expert Disc im Test
:Das Gute-Laune-Modell
Mit einem Preis knapp unter 2000 Euro könnte das Corones Expert Disc von Corratec ein Rennrad für Einsteiger sein. Wäre da nicht ein kritischer Punkt.
Die beliebtesten Texte
Hartmut Rosa über Stress
:"Die To-do-Liste explodiert"
Soziologie-Superstar Hartmut Rosa über die Unsicherheit der Post-Corona-Gesellschaft, alte und neue Stressoren, seine Flugscham und das richtige Leben im falschen.
Ziviler Widerstand
:Orange? Na, logo
Vom Brandenburger Tor geht die Farbe der "Letzten Generation" nicht mehr ab. Nicht so schlimm, wirklich nicht.
SZ-MagazinBindung
:"Gesunde Abhängigkeit ist ein Merkmal von funktionierenden Beziehungen"
Die Psychologin Ursula Nuber hat sich eingehend mit Bindungsmustern beschäftigt. Sie verrät, wann Menschen in ihr Kind-Ich rutschen - und wie Paare ihre Prägungen verstehen lernen, um zufriedener zu werden.
Ukraine
:Wie Russland im Schwarzen Meer in die Defensive geraten ist
Die Ukraine führt an ihrer Küste sehr erfolgreich einen asymmetrischen Krieg. Jetzt fahren sogar wieder Frachter ukrainische Häfen an - auch ohne Erlaubnis aus Moskau. Und die russische Schwarzmeerflotte? Ist offenbar machtlos.
Das legendäre Atomic Café ist zurück. Aber nicht als Club, sondern als Party-Reihe, die bei ihrer Münchner Premiere Lust auf mehr weckt.
Landtagswahl 2023 in Bayern
:Das Wichtigste zur Landtagswahl aus Münchner Sicht
Wie viele Direktmandate werden vergeben? Welche Kandidaten treten an? Und welche Parteien schneiden traditionell stark ab? Ein Überblick.
Routenbauer beim Bouldern
:An der Wand eine Lösung finden - allein
Zo Ebelt macht seinen Doktor darüber, wie Menschen ihre Entscheidungen treffen. Und erlebt das hautnah in der Boulderhalle, wenn Sportler seine neue Route ausprobieren.
Familienpolitik
:"Von Frau Paus werde ich keine Unterstützung erhalten"
Die Unterföhringerin Natascha Sagorski fordert Mutterschutz auch für Frauen, die Fehlgeburten erleiden. Im Interview spricht die 38-Jährige über ihre Pläne einer Gedenkstätte für sogenannte Sternenkinder und warum ausgerechnet das Familienministerium ihre Initiative blockiert.
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt.
Moment Mal
:Bilder der Woche
Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.
Wohnen im Industriegebiet
:Loft mit Shabby Chic
Der Designer und Deko-Liebhaber Eric Jacqueton hat eine öde Gewerbehalle bei Frankfurt am Main in eine luftige Wohnwelt voller Vintage-Schätze verwandelt. Eine Besonderheit dabei sind die zahlreichen "Themen-Inseln".
Zärtlichkeiten mit Fremden auszutauschen, ist für viele unvorstellbar. Bei einem Kuschelabend in Nürnberg kommen sich jedoch 25 unbekannte Menschen näher - ganz ohne Sex.
Porträt eines Bergbesessenen
:Von Gipfel zu Gipfel
Der Bildhauer und Objektkünstler Stephan Huber modelliert seit Jahrzehnten schneebedeckte Berge - mit großem Erfolg. Was fasziniert ihn daran? Ein Besuch in seinem Atelier im Ostallgäu.
Landtagswahl 2023
:Einmal noch der Älteste sein
Helmut Markwort ist 86 Jahre alt und mitten im Wahlkampf. Er will seiner FDP wieder in den bayerischen Landtag verhelfen. Und selber hat er noch ein ganz bestimmtes Ziel.
Raisting
:Tierarzt wird von Kuh eingequetscht
Die Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos, der 67 Jahre alte Mann starb noch um Unfallort.
Die EU-Asylreform ist eine Zäsur. Flüchtlinge ohne Aussicht auf Anerkennung sollen bald an den Außengrenzen festgehalten werden. Kann das die Populisten stoppen?
MeinungMigration
:Mehr Regeln, mehr Humanität
Einfach mehr Abschiebungen werden das Problem der irregulären Zuwanderung nicht lösen. Nötig sind andere Maßnahmen.
Jugendliche verätzen sich mit dem schärfsten Tortillachip der Welt die Münder und filmen sich dabei. Spinnen die? Ja und nein. Warum Mutproben zur Pubertät dazugehören und manchmal sogar nützlich sein können.
Mord an Tupac Shakur
:"Tupac hat sich einfach das falsche Spiel ausgesucht"
Duane Davis soll den Mord an Rapper Tupac Shakur im September 1996 angeordnet haben. Die Ermittler wollen beweisen, dass es einen Zusammenhang zu Gang-Kriminalität gibt.
Missbrauch
:Neue Vorwürfe gegen Maximilian Schell
Nach seiner Nichte berichtet nun auch die Tochter Schells von sexuellem Missbrauch in ihrer Kindheit. Die Familie habe davon gewusst.
Der deutsche Buchhandel kämpft ums Überleben. Versandhändler wie Amazon und Ketten wie Thalia dominieren den Markt. In der Nische aber schaffen es kleine Läden zu bestehen - weil sie anders sind. Zu Besuch bei drei Händlern, die nicht aufgeben wollen.
Energieimporte
:Europa ist der Kunde, den sich Putin wünscht
Im großen Stil importieren europäische Staaten Flüssigerdgas aus Russland, das unter anderem auch in Deutschland landet. Dabei käme man auch anders über den Winter.
Arbeit
:Vier Tage im Monat im Büro kann ja nicht so schwer sein - dachten sie
Die Allianz Rück verordnet ihren Mitarbeitern vier Präsenztage im Monat. Der Betriebsrat fühlt sich übergangen, zieht vor Gericht und verliert. Doch die zweite Instanz sieht das anders.
Tausende ethnische Armenier verlassen weiterhin Bergkarabach
Die international nicht anerkannte Verwaltung von Bergkarabach rechnet damit, dass möglicherweise Zehntausende Menschen nach dem militärischen Sieg Aserbaidschans in der Konfliktregion versuchen werden, nach Armenien überzusiedeln. Denn sie fürchten ethnische Säuberungen.
02:15
Faeser für zusätzliche Grenzkontrollen
Die Bundesinnenministerin hat sich für punktuelle stationäre Grenzkontrollen zur Bekämpfung illegaler Einwanderung ausgesprochen. SPD-Fraktionschef Mützenich unterstützt das Vorhaben, Grüne und FDP äußerten sich skeptisch.
00:53
Habeck: Chancen für Industriestrompreis liegen bei 50 Prozent
Der Bundeswirtschaftsminister der Grünen setzt weiterhin auf einen nach unten subventionierten Strompreis für die energieintensive Industrie.