
Heizungsstreit:77 Antworten für die FDP
Mit einem Fragenkatalog wollten die Liberalen Robert Habeck und seine Heizungspläne prüfen. Die Reaktion füllt samt Anhängen 45 Seiten.
Ermittler haben auf der Suche nach den Attentätern die Wohnung einer jungen Frau in Frankfurt an der Oder durchsucht. Sie soll die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen sein.
Beim Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in der Republik Moldau fordert Wolodimir Selenskij einen raschen Beitritt zu EU und Nato.
Die Führung der ehemaligen Sowjetrepublik Moldau will sich vom Einfluss des Kreml lösen und Teil der EU werden. Doch im Land gibt es starke Gegenkräfte.
Sollte Russlands Präsident im August zum Treffen der Brics-Staaten ans Kap reisen, müssten seine Gastgeber ihn eigentlich verhaften. Das will die Regierung in Pretoria unbedingt vermeiden.
Die Außenminister der Nato-Mitgliedstaaten fordern den türkischen Präsidenten Erdoğan auf, die Blockade des Beitritts aufzugeben, nachdem Stockholm zentrale Forderungen der Türkei erfüllt hat. Bei den Perspektiven für Kiew werden Differenzen sichtbar.
Richter Hans Schlüter-Staats hat die Linksextremistin Lina E. erst zu fünf Jahren Haft verurteilt - und dann gegen Auflagen auf freien Fuß gesetzt. Mit Pointen kennt er sich aus.
Zehntausende Argentinier sollen während der Militärdiktatur verschwunden sein. Eine der perfidesten Methoden war, sie aus einem Flugzeug in den Atlantik zu werfen. Jetzt bringen Junta-Opfer eine dieser Maschinen zurück, auch, weil immer mehr Menschen die Verbrechen leugnen.
„Macht euch keine Sorgen“ soll Tanja Mühlinghaus im Oktober 1998 noch in einem Brief an ihre Eltern geschrieben haben. Dann verliert sich jede Spur der damals 15-Jährigen. Was ist passiert?
Nach langer Pause ist Sophie Rois wieder an der Berliner Volksbühne zu erleben: Sie spielt in René Polleschs "Mein Gott, Herr Pfarrer" - und spricht hier über Glauben und Trickbetrug.
Firmen und Mitarbeiter profitieren, wenn Führungskräfte einen leichten Hang zum Narzissmus haben. Doch an einem bestimmten Punkt wird es problematisch.
Der Konflikt im Sudan wird sich schnell ausdehnen - auch über die Grenzen hinweg. Und mit Folgen für Europa.
Stockholm stellt künftig auch die Mitgliedschaft oder das Versorgen einer terroristischen Vereinigung unter Strafe - mitten im Nato-Poker mit Erdoğan.
Brüssel will Unternehmen zwingen, bei ihren Lieferketten auf Menschenrechte und Umweltschutz zu achten. Das Ziel ist löblich - doch der Rechtsakt wird mehr schaden als nützen.
Das Bündnis muss die Frage klären, wann Kiew beitreten darf. Erst, wenn wirklich alle Grenzfragen geklärt sind? Schwierig.
Ein Mädchen wird gekidnappt. Der Täter sperrt das Kind in eine Kiste und vergräbt sie. Kurz darauf ist die Schülerin tot. Mehr als 40 Jahre nach der grausamen Tat kommt nun der Mann frei, der für das Verbrechen verurteilt wurde.
Wenige Jahre ist es her, da mussten das Land Niedersachsen und die Sparkassen 3,6 Milliarden Euro in die Nord-LB stecken. Die Hoffnungen waren groß, dass die landeseigene Bank prosperiert. Jetzt aber streiten sich die Eigentümer.
Die Satireseite "Postillon" hat eine KI entwickelt, die meckert, pöbelt, Unfug erzählt und Stammtisch-Meinungen verbreitet.
Zwei Traditionsklubs kämpfen um die Bundesliga. Bislang ist es eine klare Angelegenheit: Stuttgart startet furios - und legt zu Beginn der zweiten Halbzeit nach. Ein HSV-Spieler sieht Rot.
Altmaier gewinnt nach dramatischem Verlauf und über fünf Stunden Spielzeit gegen den Südtiroler Jannik Sinner. Schon einmal lief es für Altmaier ziemlich gut in Paris.
Karl-Heinz Rummenigge äußert sich zu seiner Rückkehr in den Aufsichtsrat des FC Bayern, spricht über Fehler der Vergangenheit und den Plan des Rekordmeisters für den Sommer.
Der Boom bei den Preisen für Häuser und Wohnungen in München scheint vorbei zu sein. Was der durchschnittliche Quadratmeter kostet - und wie sich die Lage auf dem Mietmarkt aktuell darstellt.
Sieben Jugendliche demonstrieren auf Instagram, dass sie ihre Lieblingslimo auch an der Baggerschaufel öffnen können - und werden zu Stars.
Entdecken Sie unsere Rätsel für Abonnentinnen und Abonnenten.
Der Historiker ist für sein Buch "Ein Hof und elf Geschwister" über das Ende des bäuerlichen Lebens in Deutschland ausgezeichnet worden.
Erstmals wurde der Pest-Erreger in Jahrtausende alten Gräbern in Großbritannien entdeckt. Die Funde geben Auskunft über die Ansteckungsfähigkeit und Verbreitung der Krankheit.
Ein Passagier wollte beim Landeanflug plötzlich das Flugzeug verlassen. Jetzt zeigt sich: Der Schaden ist groß, und das Vertrauen in die Sicherheit leidet.
Gisbert Bultmann ist seit 40 Jahren Fachanwalt für Erbrecht und Notar. Hier spricht er über Menschen, die spät im Leben zu Geld kommen, den kränkenden Pflichtteil und kleinliche Geschwister.
Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.
Ein Gespräch mit der US-amerikanischen Psychoanalytikerin Galit Atlas über Gefühle, die man von vorangegangenen Generationen erbt - und was hilft, um mit ihnen besser klarzukommen.
Neue Aufnahmen zeigen die versunkene "Titanic" detailliert wie nie. Schifffahrtshistoriker Christian Ostersehlte erklärt, wie der Mythos entstand - und warum man nicht versuchen sollte, das Schiff zu heben.
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.
Um geschützte Tiere zu finden, die für Bauvorhaben umgesiedelt werden müssen, setzt das Unternehmen nun auf tierische Helfer: Hunde spüren auf, wo Zauneidechsen und Schlingnattern leben.
Bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie hatte die Lufthansa den Betrieb mit dem weltgrößten Passagierflugzeug eingestellt. Zum Neustart in München gab es nun Lebkuchenherzen für alle Passagiere.
Die Aufnahme machte die Runde in sozialen Netzwerken. Die Kriminalpolizei kann fünf Jugendliche als mutmaßliche Täter identifizieren.
Politiker aus München wollen Lichtsignalanlagen mit dem Konterfei des Kobolds ausstatten. Ist das erlaubt? Jein.
Das zeigt eine Auswertung von "Mehr Demokratie in Bayern". Der Verein fordert Erleichterungen für die Initiativen.
Die AfD sorgt sich um die vermeintlichen vielen einheimischen Unfallopfer mit unversicherten Autos aus der Ukraine. Nachfragen bei Innenministerium und Versicherungswirtschaft zeigen ein anderes Bild - und damit das eigentliche Motiv der AfD.
Ein vorläufiger Untersuchungsbericht nennt einen "Mangel am Oberbau" als wesentlichen Grund für das Unglück mit fünf Toten und vielen Verletzten. Und anders als früher sucht die Deutsche Bahn jetzt auch nach Versäumnissen bei sich selbst.
Einer internen E-Mail zufolge haben Alte Herren des "Coburger Convent" den Rathauschef der Stadt übelst beleidigt. Und der? Zeigt ihnen beim öffentlichen Herrengelage, was Haltung ist.
Zehntausende Argentinier sollen während der Militärdiktatur verschwunden sein. Eine der perfidesten Methoden war, sie aus einem Flugzeug in den Atlantik zu werfen. Jetzt bringen Junta-Opfer eine dieser Maschinen zurück, auch, weil immer mehr Menschen die Verbrechen leugnen.
In einem brisanten Gespräch vom Juli 2021 soll Donald Trump über die Dokumente gesprochen haben, die er aus dem Weißen Haus mitnahm. Demnach wusste er, dass diese Papiere geheim waren.
Im Oktober 1998 verschwindet Tanja Mühlinghaus. Zwei Briefe erreichen die Eltern noch. Dann verliert sich die Spur des Mädchens.
Der Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger war bekannt für seine Vorsicht, ein Mann, dem es nicht um Rekorde ging, sondern darum, die Schönheit der Berge zu ermessen. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren.
Der astronomische Sommer beginnt am 21. Juni um 16.58 Uhr. Dann erreicht die Sonne auf ihrer Jahresbahn im Sternbild Stier den höchsten Punkt.
Es läuft nicht gut bei Boeing: Eine Panne jagt die nächste und der Konkurrent Airbus wird immer stärker. Jetzt setzt der Konzern auf eine neue Technologie - bei der noch gar nicht sicher ist, ob sie funktioniert.
Vergangene Woche machte in den USA noch der Schuldenstreit Furore, nun bricht an der Börse plötzlich Euphorie aus - aber nur bei einer Handvoll Titel. Ist das gefährlich?
Die Bundesregierung will jungen Familien den Erwerb von Wohneigentum erleichtern und legt ein neues Förderprogramm auf. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In China sind Videoaufnahmen eines seltenen Riesenpandas veröffentlicht worden. Es könnte sich laut dortigen Berichten um das weltweit einzige Albino-Exemplar handeln.
Erste Untersuchungen ergaben, dass es sich bei drei Skeletten, die gefunden wurden, vermutlich um zwei Frauen sowie ein Kind handelt.
Der berühmte Canal Grande von Venedig leuchtet am Morgen des Pfingstsonntags plötzlich grün. Nach ersten Analysen scheint klar, was der Grund dafür ist. Die Behörden geben Entwarnung.
Warum werden aus den Erfahrungen des Ukraine-Krieges kaum politische Schlüsse für die Zukunft gezogen? Einige Gedanken zur Banalität des digitaldiskursiven Alltags.
Nach langer Pause ist Sophie Rois wieder an der Berliner Volksbühne zu erleben: Sie spielt in René Polleschs "Mein Gott, Herr Pfarrer" - und spricht hier über Glauben und Trickbetrug.
Martina Zöllner muss als Programmdirektorin Millionen bei RBB-Sendungen sparen. Warum sie den Job angenommen hat - und jetzt wieder über Programmansagen im Fernsehen nachdenkt.
Journalisten enthüllten, wie Australiens bekanntester Elitesoldat in Afghanistan Wehrlose erschoss. Ein spektakulärer Prozess bestätigt nun die Berichte.
Der zurückgetretene Tennisfunktionär Dirk Hordorff bestreitet weiter, Spieler sexuell belästigt zu haben - eine vom Verband beauftragte Kanzlei sieht hingegen zahlreiche Anzeichen dafür, dass die Vorwürfe zutreffen. Den Abschlussbericht durften die Betroffenen nur in Auszügen lesen.
Anpfiff im Mai, Entscheidung im Juni: Das Europa-League-Endspiel zwischen Rom und Sevilla endet nach Mitternacht - mit dem alten und neuen Rekordsieger und einem sehr wütenden José Mourinho.
28 Minuten im Graubereich des Regelwerks: Beim Europa-League-Finale dauert die zusätzliche Spielzeit fast länger als die Verlängerung. Dabei gäbe es einfache Lösungen gegen das exzessive Zeitschinden.