• SZ PlusSkandal um Rammstein
    :Die Verkaufsschläger

    Während Hollywood in Sachen "Me Too" aufräumt, werden Sexismus und Gewalt in Rap und Rock noch immer mit Erfolg belohnt. Warum eigentlich?

    Von Jakob Biazza

    SZ PlusExklusivVorwürfe gegen Till Lindemann
    :Am Ende der Show

    Werden bei "Rammstein"-Konzerten Fans für Sex mit Till Lindemann gecastet? Zahlreiche Frauen werfen ihm Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.

    Von Jakob Biazza, Daniel Drepper, Sebastian Erb, Laura Hertreiter, Lena Kampf und Ralf Wiegand

    SZ PlusExklusivAccusations against Till Lindemann
    :After the Show

  • Fatale Kollision
    :Eine nationale Tragödie - Zugunglück erschüttert Indien

    An der Ostküste kommt es zu einem katastrophalen Unfall mit drei Zügen und mindestens 261 Toten. Nun wird nach den Ursachen gesucht.

    Von David Pfeifer
  • Bootsunglück vor Crotone
    :Tödliche Grenzen der Solidarität

    Recherchen zeigen, dass ein Bootsunglück vermeidbar gewesen wäre, bei dem viele Geflüchtete starben. Die EU ringt um ihre Asylpolitik. Doch will sie das Problem lösen?

    Von Lena Kampf, Josef Kelnberger und Kristiana Ludwig
  • Ukraine-Krieg

    SZ Plus
    :So landen deutsche Waren doch noch in Russland

    Kühlschränke, Lkw, Waschmaschinen: Produkte aus der EU gelangen auf Umwegen nach Russland. Sie könnten dem Krieg dienen. Die Hersteller geben sich ratlos.

    Von Jan Diesteldorf und Thomas Fromm

    Live
    :Prigoschin erhebt schwere Vorwürfe gegen Moskau

    Das russische Verteidigungsministerium soll den Rückzugsweg der Söldner vermint haben. Bei einem Europafest der SPD in Falkensee wird Olaf Scholz als "Kriegstreiber" beschimpft.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • SZ PlusExklusivUli Hoeneß im Interview
    :"Da kann ich nicht loslassen!"

    Uli Hoeneß erklärt, wie es zur Trennung von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn kam, welche Fehler beim FC Bayern zuletzt gemacht wurden - und warum er und Karl-Heinz Rummenigge jetzt wieder die Kontrolle übernehmen.

    Interview von Christof Kneer und Philipp Schneider
  • SZ Weekender
    :Wahlfamilien und magische Momente

    Außerdem: Jiddisch in Hogwarts, aufgedeckte Abgründe und ein runder Geburtstag. Die besten Geschichten für das Wochenende.

  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    ExklusivFlucht nach Europa
    :Das verlorene Boot

    Am 22. Februar macht sich ein Schiff mit etwa 180 Geflüchteten von der Türkei auf den Weg nach Europa. Frontex sichtet es, Stunden später sinkt das Boot kurz vor der italienischen Küste. Wie konnte das passieren? Eine Rekonstruktion.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungParteien
    :18 Prozent würden AfD wählen - wer ist schuld?

    Wie Regierung und Union sich gegenseitig die Verantwortung für das Umfragehoch der Rechtspopulisten zuschieben wollen.

    Kommentar von Roland Preuß

    MeinungÖsterreich
    :Kopf gegen Seele

    Monatelang hat die SPÖ in Österreich gestritten, an diesem Samstag wählt sie nun ihren neuen Chef. Vom Wesen und Unwesen von Parteitagen.

    Von Cathrin Kahlweit
  • Kolumbien
    :Vier Kinder allein im Dschungel

    Seit einem Monat sind vier Geschwister im kolumbianischen Amazonasgebiet verschollen, das jüngste nicht mal ein Jahr alt. Können sie überlebt haben?

    Von Christoph Gurk
  • SZ PlusArne Friedrich
    :Der Jugendtrainer

    Ex-Fußballer und Nationalspieler Arne Friedrich coacht jetzt politische Talente. Was die von ihm lernen können.

    Von Boris Herrmann
  • Fußball

  • Basketballer des FC Bayern
    :Der Opernsänger sagt Arrivederci

    Die Bayern-Basketballer scheiden mit 0:3 im Playoff-Halbfinale gegen Ulm aus. Trainer Andrea Trinchieri schmeißt hin, sein Nachfolger steht wohl schon fest - und auch Paul Zipser verlässt München.

    Von Christoph Leischwitz
  • SZ Plus"Harry Potter"-Bücher auf Jiddisch
    :Jiddisch in Hogwarts

    Arun Schaechter Viswanath hat die "Harry Potter"-Bände in eine Sprache übersetzt, in der kaum einer Romane liest. Warum? Ein Treffen in New York.

    Von Johanna Adorján
  • Rätsel

  • SZ PlusStrandurlaub an der Adria
    :Nach der Flut

    Erstaunlich schnell kehren die Menschen in der Emilia-Romagna zur Normalität zurück - auch an den Stränden. Oder wirkt es nur so? Ein Besuch in Rimini und Umgebung.

    Von Monika Maier-Albang

    Favoriten der Woche
    :Tatsächlich: ein Sommerhit

    Der Song "Dance The Night" macht Autobahnen zu Strandboulevards: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Kathleen Hildebrand, Marlene Knobloch, Helmut Mauró, Philipp Stadelmaier und Felix Stephan

    SZ PlusÖsterreich
    :Halber Denkmalsturz

    Die umstrittene Statue des früheren Wiener Bürgermeisters Karl Lueger, eines Antisemiten, soll um 3,5 Grad nach rechts gekippt werden. Warum der Künstler Klemens Wihlidal, der diese Idee hatte, das besser findet als einen Abriss des Monuments.

    Interview von Cathrin Kahlweit
  • SZ-MagazinProbier doch mal
    :Das Gelbe vom Ei auf japanisch

    Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein kleiner, cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

    Von Hans Gerlach
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Video
      :Pokalfinale: Was spricht für Leipzig, was für Frankfurt?

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Juni
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    SZ PlusMüllvermeidung in Tübingen
    :Ab ins Mehrwegparadies!

    Die Tübinger Verpackungssteuer ist rechtmäßig - dieser Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts beschert dem umstrittenen Oberbürgermeister Palmer einen Triumph. Ziehen andere Städte nach?

    Von Thomas Hummel
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    00:48

    Dashcam-Aufnahme
    :Rakete schlägt im Berufsverkehr ein

    Während einer russischen Angriffswelle auf Kiew am Montag verfehlte ein Trümmerteil ein Fahrzeug nur knapp. Die Dashcam eines nachfolgenden Autos zeichnete den Moment des Einschlags auf.

    00:54

    Video
    :Belugawal vor Schweden gesichtet

    Bei dem Meeressäuger handelt es sich um einen alten Bekannten. 2019 wurde vermutet, dass der Wal für russische Spionage-Aktionen eingesetzt wurde.

  • Kultur

    SZ PlusExklusivJürgen Habermas über die Ukraine
    :Ein Plädoyer für Verhandlungen

    Der Westen liefert aus guten Gründen Waffen an die Ukraine: Daraus aber erwächst eine Mitverantwortung für den weiteren Verlauf des Krieges. Ein Gastbeitrag.

    Von Jürgen Habermas
  • Medien

    SZ Plus60 Jahre "Das Aktuelle Sportstudio"
    :"Wir kuscheln nicht"

    60 Jahre "Das Aktuelle Sportstudio": Die Moderatoren Dieter Kürten und Jochen Breyer über Wohlfühlfernsehen und Streitgespräche.

    Von Holger Gertz und Harald Hordych
  • Sport

  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts