SZ PlusExklusivTelekommunikation
:"Die Telekom zwingt uns zu sinnloser Baggerei"

Wie kann das Mobilfunknetz in Deutschland besser werden? Vodafone-Chef Philippe Rogge über teure Versteigerungen, harten Wettbewerb und den Grund, warum der Glasfaserausbau schleppend vorangeht.

Interview von Björn Finke

Bundesgerichtshof
:Prozess um Amokfahrt von Trier muss neu aufgerollt werden

Der Schuldspruch gegen den Angeklagten wird in Teilen aufgehoben. Der Mann hatte insgesamt sechs Menschen in Trier totgefahren. Er handelte im Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit, urteilte damals das Gericht - und beging dabei einen Fehler.

Indonesien
:Mindestens elf Tote bei Vulkanausbruch

Der Marapi auf Sumatra ist am Sonntag ausgebrochen und hat Asche bis zu drei Kilometer hoch in die Luft geschleudert. Etwa 50 Bergsteiger können in Sicherheit gebracht werden, zwölf weitere werden noch vermisst.

Kündigungen
:Neue Entlassungswelle bei Spotify

Der Musikstreaming-Dienst streicht etwa 1500 Stellen - und das, obwohl er zuletzt wieder schwarze Zahlen schrieb.

Wintereinbruch in Bayern

LiveLiveblog
:Zu viel Schnee auf den Dächern: Schulen bleiben geschlossen

In einigen Regionen in Bayern fällt der Schulunterricht womöglich länger aus, wenn nach dem Abtauen des Schnees erst noch die Statik geprüft werden muss. Beim Bahnverkehr müssen Reisende auch am Montag noch mit massiven Einschränkungen rechnen. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Schnee und Regen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Münchner Nahverkehr
:Schneechaos bei der Bahn dauert an

Nur zwei S-Bahn-Linien pendeln, der Rest steht still. Die Tram bleibt noch immer im Depot. Und die Bundespolizei muss zwei überfüllte ICE räumen. Ein Überblick.

Krieg in Nahost

Live
:Armee: Hamas im Norden noch nicht besiegt

Im Gazastreifen stoßen die israelischen Bodentruppen zwar bereits im viel bevölkerten Süden vor, doch auch im Norden gehe der Einsatz weiter. Die Hamas habe kein Problem damit, Zivilisten für ihre militärische Sache zu opfern.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:Die Verbündeten erhöhen den Druck auf Israel

Alle Artikel zu diesem Thema

COP28 in Dubai

SZ PlusWeltklimakonferenz
:Welche Ziele verfolgt Deutschland?

Die deutsche Wirtschaft fordert grüne Energie, Kanzler Olaf Scholz will raus aus fossilen Brennstoffen. Das klingt, als würde es Deutschland ernst meinen mit der Wende. Und doch verhält sich die Bundesregierung bei der Klimakonferenz widersprüchlich.

Von Thomas Hummel

SZ PlusHaushaltsstreit
:Habeck reist nicht zur Weltklimakonferenz

LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
:Klitschko greift Selenskij an

Kiews Bürgermeister kritisiert den Präsidenten mit ungewöhnlich deutlichen Worten und spricht sogar von "Lügen". Die bisher vom US-Kongress bewilligten Mittel für die Ukraine könnten bis Jahresende komplett aufgebraucht sein.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Signa Holding
:Benkos illustre Gläubigerliste: Nobelhotels, Helikopter-Firmen und ein Ex-Kanzler

Der insolvente Konzern des österreichischen Immobilien-Tycoons schuldet zahlreichen Geschäftspartnern mehrere Milliarden Euro.  Manches wirkt sehr kurios.

SZ MagazinSchnarchen
:Wenn das Schnarchen die Beziehung belastet

Ein schnarchender Partner hält nicht nur wach, er sorgt oft auch für Unmut, Aggressionen und Konflikte, die sich tagsüber forttragen. Welche Lösungen gibt es?

Südamerika
:Ein Stück Land, um das seit 200 Jahren gestritten wird

Venezuela und Guyana wollen das menschenleere, aber rohstoffreiche Gebiet. Nun kocht der Konflikt erneut hoch. Droht ein Krieg in Südamerika?

SZ Unvergessen
:Die fremde Cousine

Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

Meinung

SZ PlusMeinungSozialdemokratie
:Der gescheiterte Traum von der Volkspartei

Die SPD ist die eigentliche Blockadepartei in der Bundesregierung, aber auch in einigen Ländern und Kommunen. Sie leistet sich gerade eine Reihe von Fehleinschätzungen.

Kommentar von Johan Schloemann

SZ PlusMeinungTerrorismus
:Die übersehene Gefahr

Rechtsradikale Extremisten planen mitten in Deutschland Terrorakte - und werden dafür oft verspottet. Doch die neuen Feierabend-Verschwörer sind alles andere als harmlos.

Kommentar von Annette Ramelsberger

SZ PlusMeinungWeltklimakonferenz
:Kampf gegen die Verzögerer

Die Öl- und Gasbranche versucht, von ihrem Beitrag an der Erderwärmung abzulenken. Und zeigt: Sie ist nicht die Lösung, sondern Teil des Problems.

Kommentar von Thomas Hummel

SZ PlusMeinungU-17-Weltmeisterschaft
:Die Jungen mit den alten Tugenden

Leidenschaft, Widerstandskraft und Siege im Elfmeterschießen: Wie die U-17-Junioren des DFB Weltmeister geworden sind, gleicht einem Bildungsbeitrag für den deutschen Fußball und Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusHeizen
:Wärmepumpe zur Miete - lohnt sich das?

Man muss nicht gleich eine Anlage kaufen. Mittlerweile gibt es auch Modelle, bei denen sich die Anbieter um Installation, Wartung und Reparaturen kümmern. Das ist bequem - hat aber seinen Preis.

Von Ralph Diermann

SZ PlusLetzte Sendung "Anne Will"
:Und sie geht nicht so ganz

In ihrer letzten Sendung spricht Anne Will mit Robert Habeck und Navid Kermani über eine "Welt in Unordnung". Was kommt nun? Die Aussichten für Will sind jedenfalls besser als für die Welt.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusSZ MagazinJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

Ein Rapper wird Erzieher, eine Hotelfachfrau reißt Wände ab und ein Braumeister wechselt in die Backstube: Fünf Menschen erzählen von ihrem Jobwechsel - und dem Glück, auch nach Jahren im Berufsleben nochmal ganz neu anzufangen.

Protokolle von Marei Vittinghoff

Deutsche Olympiabewerbung
:Noch ein Dämpfer - und noch mehr Kosten

Lieber Sommer als Winter: Der deutsche Sport beschließt den nächsten Schritt seiner neuen Olympiabewerbung. Doch statt der erhofften Unterstützung der Bundesregierung gibt es neue Konfrontation.

Von Johannes Aumüller

SZ PlusDonnarumma bei PSG
:Der Torwart der vielen Böcke

Italiens Nationalkeeper Gianluigi Donnarumma hat ein Problem: Wenn er auf seine Füße angewiesen ist, wird's knifflig. Diesmal führt seine Ungeschicktheit zu einem spektakulären Foul und einer roten Karte.

Von Oliver Meiler

Leute
:"Lasst mich damit in Ruhe"

Billie Eilish will nicht mehr über ihre Liebe zu Frauen sprechen, Kate Beckinsale schläft neben der Asche ihrer toten Katze, und die Band "Kiss" möchte für immer auftreten.

SZ PlusHannes Camper im Test
:Kuschelig und schnell

Hannes Camper ist als Vermieter von Wohnmobilen bekannt geworden. Jetzt hat das Unternehmen ein eigenes Reisegefährt mit allen Finessen gebaut. Wie gut ist es?

Von Marco Völklein

SZ PlusÖsterreich
:"Der Elfenbeinturm macht mit 18 mehr Spaß als mit Anfang 40"

Schauspieler Robert Stadlober ist derzeit in der Mysteryserie "Schnee" und im Kinofilm "Ein ganzes Leben" zu sehen. Warum er Mainstream weniger ablehnt als früher - und warum er einen Kommissar spielen möchte, der Vater von vier ungezogenen Kindern ist.

Von Gerhard Fischer

SZ PlusAusstellung in Stockholm
:Der Lebensbruch

Lotte Laserstein wurde aus Deutschland vertrieben - und aus der Kunstgeschichte. Das Moderna Museet in Stockholm widmet ihr eine große Retrospektive.

Von Alex Rühle

SZ PlusFotografie
:Das Lächeln der Schildkröte

Der Münchner Fotograf Gerald von Foris hat Tierschädel porträtiert. Eine Arbeit an der Grenze von Leben und Tod. Und eine Hommage an die Schönheit der Schöpfung.

Von Sabine Buchwald und Alessandra Schellnegger

SZ PlusNeue SZ-Serie: Wie München liebt
:Weltstadt mit Herzschmerz

Von Ludwig I. über Monaco Franze bis Julian Nagelsmann: Aufsehenerregende Liebesgeschichten haben die Stadt immer wieder bewegt - und ihr Image mitgeprägt.

Von René Hofmann

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Ratgeber
:Acht Fehler beim Autofahren im Winter

Nach dem milden Herbst fällt es schwer, sich auf den Winter umzustellen. Hier einige Tipps, was man bei Schnee und Eis nicht tun sollte und wie man sicher unterwegs ist - auch mit dem E-Auto.

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Weihnachten
:Geschenke für Männer

... und alle, die gerne aufbauen, anstoßen, würzen, anzünden, dazulernen oder 2024 endlich einen perfekten Gürtel enger schnallen möchten.

SZ MagazinGesundheit
:Endlich regelmäßig Sport

Seit vielen Jahren beschäftigt sich unsere Autorin beruflich mit Fitness und Motivation - und ist trotzdem immer wieder daran gescheitert, eine dauerhafte Sportroutine aufzubauen. Erst ein banaler Rat hat das verändert.

Schlagzeilen

  1. Katastrophenschutz
    :Rettung vor Nässe und Schmutz: Bundesarchiv rüstet sich

  2. Bundesgerichtshof
    :Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben

  3. SZ PlusKörperhygiene und Unterwäsche
    :"Unterwäsche soll gar nicht steril sein"

  4. Münchner Nahverkehr
    :Schneechaos bei der Bahn dauert an

  5. Mutterschutz nach Fehlgeburten
    :"Der Wille ist da. Aber die Umsetzung ist das, was am Ende entscheidet"

  6. Studien-Doppel
    :Neue E-Autos: Toyota kündigt SUV und Kombicoupé an

  7. Terrorismus
    :Angriff auf Deutschen: Paris sieht kein Polizei-Versagen

  8. Erneuerbare Energien
    :Windkraftindustrie benötigt riesige zusätzliche Hafenflächen

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

Gute Frage
:Falsche Zeit, falscher Ort?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

"Auf den Punkt" - am Wochenende
:Wie die Zukunft der Landwirtschaft in der Klimakrise aussehen könnte

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken