Krieg in Nahost
Die Gruppe Reuß

:Verschwörer rekrutierten mehr Polizisten und Soldaten als bisher bekannt
Die mutmaßlichen Putschisten um Prinz Reuß wollten eigene „Heimatschutzkräfte“ aufbauen – mit 75 000 Mann unter Waffen. Recherchen zeigen: Ein schwerer Anschlag wäre durchaus möglich gewesen.
Fragen und Antworten zu dem Mammutverfahren

Haushaltsstreit der Ampel:Klingbeil rechnet mit Entscheidung in Haushaltskrise noch 2023
Der SPD-Chef kann sich die erneute Erklärung einer Notlage wegen des Kriegs in der Ukraine vorstellen. FDP-Finanzminister Lindner zeigt sich skeptisch beim Subventionsabbau zur Lösung der Krise. Und ein SPD-Haushaltspolitiker sieht "viel Luft nach oben - auch beim Kanzler".

Exklusiv Haushaltskrise:Ärger in der SPD über "FDP-Geiselhaft"
Vor dem Parteitag erhöhen die Jusos den Druck auf Kanzler Scholz. Sie wollen eine generelle Abschaffung der Schuldenbremse durchsetzen und ziehen rote Linien für Einsparungen ein.
Winterwetter in Bayern

Winter in München:Wenn die "Großmutter" zum Schneeschaufeln geschickt wird
Fünf Tage nach den heftigen Schneefällen funktionieren Tram und S-Bahn in und um München noch immer nicht überall. Peinlich und ärgerlich, findet die Opposition. Um die Lage in den Griff zu bekommen, wird nun sogar historisches Gerät eingesetzt.
Live Wintereinbruch:Nach Schneechaos droht Hochwasser
Profi-Schneeräumer in München:"Dieses Wochenende dachte ich das erste Mal: bitte nicht!"
Steve Weinrich befreit professionell Wege, Parkplätze und Dächer vom Schnee. Welche Tricks er beim Räumen hat - und wie er die aktuelle Lage in München bewertet.
Das Beste aus der SZ

Exklusiv Goethe-Institute:Betreff: Eigentor
Die Investitionen in die Goethe-Institute waren schön wie ein Elfmeter - einige nun zu schließen, ist hingegen eine schlechte Taktik. Ein Brief an die Außenministerin von Gerhard Polt.

SZ Magazin Geschichten vom Aussteigen:Was braucht es zum vollkommenen Glück?
Joachim Genth war ein junger aufstrebender Arzt, als er Deutschland verließ. Dann reiste er durch die Welt und baute sich in Griechenland ein neues Leben auf. Über Wendepunkte - und das Loslassen.

Spaltung in der Klimabewegung:Greta Thunbergs tiefer Fall
Einst verkörperte sie die Hoffnung – lange her. Über eine junge Frau, die erst zur Klimaheiligen und dann zum antisemitischen Dämon gemacht wurde.

Afrika:Herr Ali und seine Kinder
Ein Mann, drei Frauen und zwanzig Jungen und Mädchen: das ist Familie Ali aus Maiduguri. Viel mehr als eine Matratze und einen Schrank haben sie nicht. Nichts Ungewöhnliches in Nigeria, das bald die drittgrößte Bevölkerung der Welt haben wird. Und dann?
Meinung
Meinung Vergewaltigungen:Die UN verhalten sich beschämend
Beim Terror-Überfall der Hamas auf Israel kam es zu entsetzlicher sexualisierter Gewalt - aber die Vereinten Nationen brauchten 50 Tage, um diese Schrecken halbwegs zu verurteilen. Durch dieses Versagen schadet die Weltorganisation sich und ihrer Arbeit.
Meinung Extremismus:Es ist Zeit für ein Verfahren gegen die AfD
Das Bundesverfassungsgericht sollte ein Verbot der Partei prüfen. Man kann ein mutmaßliches Komplott gegen die Demokratie nicht einfach seinen Lauf nehmen lassen.
Meinung Berlin:Und dann sind da noch die Löcherstopfer
Die Bundesregierung gibt sich eine Strategie für ihre internationale Klimapolitik - und ordnet damit das Nebeneinander von vier Ministerien. Wurde aber auch höchste Zeit.

Weltklimakonferenz:"Der Klimawandel ist nicht versicherbar"
Den Schutzschirm gegen Klimaschäden, den die Bundesregierung favorisiert, hält Avinash Persaud für "eine schlechte Idee": Der Finanzexperte und Klima-Sonderbeauftragte von Barbados fordert stattdessen eine Umleitung der globalen Finanzströme.

DFB-Pokal:Dortmund scheitert mit Außenseiterfußball in Stuttgart
Borussia Dortmund ist beim 0:2 im Pokal-Achtelfinale in Stuttgart deutlich unterlegen. Der VfB spielt erstaunlich guten Fußball - der BVB sucht weiter nach einem Stil, der zur Mannschaft passt.

DFB-Pokal:Hertha gewinnt ein Spektakel-Spiel gegen den HSV im Elfmeterschießen
Hertha BSC träumt vom Pokalfinale im eigenen Stadion: Die Berliner verlängern das Achtelfinale gegen Hamburg zweimal mit Toren in der letzten Minute. Dann verwandeln alle Schützen vom Punkt - auch ein Internet-Promi bei seinem Profi-Debüt.

DFB-Pokal:Frankfurt ergeht es an der Saar wie dem FC Bayern
Dem 1. FC Saarbrücken gelingt die nächste Pokal-Überraschung. Der Drittligist bezwingt nach dem FC Bayern auch Eintracht Frankfurt und steht im Viertelfinale.
Pisa-Studie

Bildung:Was das Pisa-Debakel in Bayern auslöst
Der Freistaat rühmt sich gerne für seine gute Bildung. Die schlechten Pisa-Ergebnisse Deutschlands werfen aber auch hier Fragen auf.

Pisa-Studie:Haben die Kinder das Lesen verlernt?
Skandinavien staunt über seine schlechten Pisa-Ergebnisse - und sucht nach Erklärungen. In Finnland ging der digitale Wandel besonders schnell vonstatten. Zu schnell?

Turner-Preis für Jesse Darling:Porträt des Staats als Schrotthaufen
Der in Berlin lebende britische Künstler Jesse Darling erhält den Turner-Preis, eine der wichtigsten Auszeichnungen der Gegenwartskunst.

Eifersucht:Wenn Liebende die Wut packt
In New York wirft eine Frau aus Ärger über ihren Partner allerlei Hausrat aus dem sechsten Stock. Über das befreiende Gefühl des Dinge-aus-dem-Fenster-Schmeißens.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?:Adventsquiz Preise
Die beliebtesten Texte

Nahostkonflikt:Ich möchte schreien, aber ich kann nicht
Die Stimmen von Palästinensern würden die Debatte in Deutschland nicht bereichern, sie würden sie überhaupt erst komplettieren. Doch es herrscht Sprachlosigkeit. Gastbeitrag von Alena Jabarine.

SZ Magazin Mariana Leky:"Wenn jemand schweren Liebeskummer hat, hat er die Ohren verstopft"
Kaum jemand schreibt so treffend über den Verlust von Liebe wie die Bestsellerautorin Mariana Leky. Im Interview erzählt sie, warum sie mit dem Schreiben angefangen hat und welche Erkenntnisse trösten.

Exklusiv Sozialleistungen:Studie: Wer mehr arbeitet, hat weniger Geld
Das deutsche Sozialsystem hat gravierende Mängel, zeigen Forscher auf - und schlagen ein alternatives Modell vor. Das könnte die Sozialpolitik der Bundesregierung verändern.

Bildung:"Die Kinder von Goethe und Einstein waren auch keine Leuchten"
Die Psychologin Elsbeth Stern erforscht, welche Rolle Intelligenz in unserem Leben spielt. Ein Gespräch über Fairness und Missverständnisse beim Thema IQ.
Schlagzeilen
- :DAK-Report: „Kindern und Jugendlichen geht es nicht gut“
Gesundheit - :Ältere Spätaussiedler und Juden könnten Geld bekommen
Soziales - :Chinesische Exporte wieder gestiegen - Einfuhren rückläufig
Außenhandel - :Auto stürzt Böschung herab und prallt auf Pkw und Carport
Unfälle - :Milde Temperaturen und glatte Straßen in NRW
Wetter - :Smartphone: Krankenkasse warnt vor Sprachstörung bei Kindern
Entwicklung - :Nächster Warnstreik bei der Bahn beginnt
Verkehr - :Weiterhin Glättegefahr in Bayern - wenig Verkehrsunfälle
Wetter - Alle Schlagzeilen
SZ Plus-Podcasts

Exklusiv SZ Plus-Podcast:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Gut getestet:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz:Kennen Sie die Callas?

Jobswechsel:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

Gut getestet:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

Besser schlafen:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Psychologie:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen":"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Beziehung:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Sport:Endlich mehr Bewegung

Essen und Trinken:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Verschleierte Bilanzen: Was hinter der Pleite der Signa Holding steckt

SZ-Podcast "Das Thema":Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich":"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee":Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen

Essen und Trinken:Das Gericht, das immer gelingt

Essen und Trinken:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

Essen und Trinken:Läuft wie geschmort

Probier doch mal:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Essen und Trinken:Perfektion in Milch und Mehl

Essen und Trinken:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Essen und Trinken:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

Essen und Trinken:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Essen und Trinken:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"
