• SZ PlusErmittlungen gegen Ex-US-Präsident
    :Eine Tonaufnahme könnte Trump belasten

    US-Medien berichten über den Mitschnitt eines brisanten Gesprächs vom Juli 2021: Demnach wusste Donald Trump, dass Dokumente, die er aus dem Weißen Haus mitnahm, geheim waren. Das könnte die Verteidigungsstrategie seiner Anwälte schwächen.

    Von Matthias Kolb
  • Krieg in Europa

    SZ Plus
    :Leben im Schussfeld von Putins Truppen

    Es gibt tatsächlich noch Zivilisten, die in Cherson leben, obwohl der Krieg hier jeden Tag einschlägt. Während die Russen wahllos von der anderen Seite des Dnjepr herüberschießen, halten die Ukrainer fast schon trotzig durch. Treffen in einem Bunker.

    Von Tomas Avenarius, Cherson

    Live
    :Unruhe in russischer Grenzregion Belgorod

    Russische Anti-Putin-Kämpfer wollen erneut in die Region eingedrungen sein, der Gouverneur meldet Artillerie-Beschuss. Russland hat nach eigenen Angaben mehrere Angriffe abgewehrt.

    Alle Entwicklungen im Liveblog

    Europa-Gipfel in Moldau: Ukraine bereit für Nato-Beitritt

    47 europäische und vorderasiatische Staaten kommen zum Gipfeltreffen zusammen. Der ukrainische Präsident Selenskij ist bereits eingetroffen und sagt, sein Land sei bereit für den Nato-Beitritt. Als Gipfelort haben die Teilnehmer eine politisch brisante Region gewählt.

    Von Leopold Zaak
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • Mitarbeiterzufriedenheit
    :Bei diesen profitablen Unternehmen sind die Mitarbeiter am wütendsten

    Die Liste, auf der sich wohl kein Unternehmen gern wiederfindet, führt ein großer US-Arbeitgeber an: Walmart. Doch auch ein profitabler europäischer Konzern ist in der Top Ten.

    Von Kathrin Werner

    SZ PlusLuftfahrt
    :Diese Technologie soll Boeing retten

    Es läuft nicht gut bei Boeing: Eine Panne jagt die nächste und der Konkurrent Airbus wird immer stärker. Jetzt setzt der Konzern auf eine neue Technologie - bei der noch gar nicht sicher ist, ob sie funktioniert.

    Von Jens Flottau
  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    Italien
    :Der Mossad und das Schiffsunglück

    Der Untergang eines Hausbootes auf dem Lago Maggiore birgt mehr Rätsel als zunächst angenommen: An Bord waren 21 Geheimdienstmitarbeiter aus Italien - und Israel.

    ExklusivKulturbetrieb
    :"Feministisches Theater - was soll das sein?"

    Die Intendantin Iris Laufenberg übernimmt als erste Frau das Deutsche Theater Berlin. Ein Gespräch über Führung, Nachhaltigkeit und ihre Pläne.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungUS-Schuldenstreit
    :McCarthy vollbringt die wohl wichtigste Tat seiner politischen Laufbahn

    Der Sprecher des Repräsentantenhauses wird oft persönlich attackiert, sowohl von Demokraten als auch aus den eigenen Reihen. Nun ist es ihm gelungen, die Katastrophe im Schuldenstreit abzuwenden - mit hohem Einsatz.

    Kommentar von Christian Zaschke

    SZ PlusMeinungWölfe
    :Die Natur akzeptieren

    Deutschland debattiert wieder einmal leidenschaftlich über den Wolf: Die einen wollen ihn schützen, die anderen ihn schießen. Doch bei allen Problemen, die er verursacht: Koexistenz geht auch.

    Kommentar von Michael Bauchmüller
  • SZ PlusGesundheitspolitik
    :Showdown um Lauterbachs Krankenhausreform

    Karl Lauterbach hat Kompromisse angeboten und geschmeichelt. Jetzt will der Gesundheitsminister die Länder zu einer Einigung zwingen - mit einer Drohung.

    Von Angelika Slavik und Rainer Stadler
  • SZ PlusKlimawandel
    :Wenn der Mückenstich lebensgefährlich wird

    Mehr und neue Erreger, zunehmende Lebensmittelinfektionen und stärkere Antibiotikaresistenzen: Der Klimawandel kann übertragbare Erkrankungen bedrohlicher machen. Worauf sich Deutschland einstellen muss.

    Von Christoph von Eichhorn und Berit Uhlmann
  • SZ PlusInterview mit Sophie Rois
    :"Haben Sie mal in der Bibel gelesen?"

    Nach langer Pause ist Sophie Rois wieder an der Berliner Volksbühne zu erleben: Sie spielt in René Polleschs "Mein Gott, Herr Pfarrer" - und spricht hier über Glauben und Trickbetrug.

    Interview von Johanna Adorján
  • Rätsel

  • SZ PlusExklusivMinisterpräsident a.D.
    :Günther Beckstein und die Suche nach dem Endlager

    Ein Gespräch mit dem bayerischen Ex-Ministerpräsidenten über den Ruhestand, seinen Nach-Nachfolger und über ein demokratisches Experiment mit dem Atommüll. Und darüber, warum verlorene Volksbegehren die Herrschaft der CSU sichern.

    Von Klaus Ott
  • SZ PlusFreizeit
    :Die schönsten Badeplätze im Landkreis München

    Auch vor der Haustür kann Urlaubsgefühl entstehen. Autorinnen und Autoren der SZ stellen ihre liebsten Badestellen im Landkreis München vor.

    Von SZ-Autorinnen und Autoren
  • SZ PlusHeidi Klum zum 50. Geburtstag
    :Natural Born Funkemariechen

    Ein Lächeln wie vom Wühltisch, intensives Sendungsbewusstsein - und damit zum wirklich sehr populären Model: Heidi Klum wird 50.

    Von Silke Wichert
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Forderung
      :Mindestlohnerhöhung ein Erfolg: DGB möchte weitere Anhebung

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Mai
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    SZ PlusEuropäische Union
    :Ausgerechnet er

    Eigentlich normal, dass die EU-Mitgliedsstaaten abwechselnd den Vorsitz übernehmen. Doch weil Viktor Orbán seit Jahren gegen die Demokratie und das "woke" Brüssel hetzt, fragen sich jetzt viele: Kann man Ungarn die Ratspräsidentschaft wegnehmen?

    Von Hubert Wetzel
  • Panorama

    SZ PlusNachruf auf Luis Stitzinger
    :Ein letztes Mal ganz oben

    Der Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger war bekannt für seine Vorsicht, ein Mann, dem es nicht um Rekorde ging, sondern darum, die Schönheit der Berge zu ermessen. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren.

    Von Nadine Regel
  • Wirtschaft

  • Video

    00:59

    Albino
    :Ausnahmepanda im Staatsfernsehen

    In China sind Videoaufnahmen eines seltenen Riesenpandas veröffentlicht worden. Es könnte sich laut dortigen Berichten um das weltweit einzige Albino-Exemplar handeln.

    00:58

    Skelette
    :Interessante Ausgrabungen in Pompeji

    Erste Untersuchungen ergaben, dass es sich bei drei Skeletten, die gefunden wurden, vermutlich um zwei Frauen sowie ein Kind handelt.

  • Kultur

    SZ PlusJugendroman "Last Night at the Telegraph Club"
    :Skandal in Chinatown

    Malinda Lo erzählt vom Coming-out eines amerikanisch-chinesischen Mädchens in den Fünfzigerjahren.

    Von Antje Weber
  • Medien

    SZ PlusBrowser Ballett auf ZDF Neo
    :Stell dir vor, es ist Krieg und alle schauen Markus Lanz

    Das "Browser Ballett" parodiert Polit-Talkshows, und Fabian Hinrichs spielt Deutschlands liebsten Moderator so fein, dass selbst aus dem Horror eines Atomschlags sehr guter Humor wird.

    Von Marlene Knobloch
  • Sport

  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts