SZ PlusExklusivSozialpolitik
:"Unser Sozialstaat ist ein Dickicht"

Das System staatlicher Hilfen in Deutschland führe zu schreiender Ungerechtigkeit, sagt FDP-Vize Johannes Vogel - und fordert, diese Konstruktionsfehler zu korrigieren. Bei der Debatte über den Haushalt 2024 will er den Sozialetat mit auf den Prüfstand stellen. Selbst über die Rente müsse man reden.

Von Roland Preuß und Henrike Roßbach

SZ PlusSPD-Parteitag
:"Wir werden kämpfen"

Die Ampelkoalition taumelt, die Umfragewerte der AfD steigen und steigen. Und die SPD? Sie versucht es beim Parteitag mit Selbstvergewisserung.

Von Georg Ismar und Sina-Maria Schweikle

Parteitag
:Esken und Klingbeil als SPD-Vorsitzende wiedergewählt

SZ PlusSozialdemokraten
:Scholz muss mit deutlichen Widerworten rechnen

AfD Sachsen
:"Wurzeln im historischen Nationalsozialismus"

Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt haben Verfassungsschützer auch in Sachsen keine Zweifel mehr, dass die AfD gesichert rechtsextremistisch ist. Was folgt daraus?

Von Christoph Koopmann und Iris Mayer

SZ PlusDebatte über ein AfD-Verbot
:"Es genügt nicht, einfach einen Verbotsantrag zu stellen"

SZ PlusChrupalla und Wolffsohn bei "Markus Lanz"
:"Sie sind ein richtiger Intrigantenstadl"

Sommerspiele 2024
:IOC erlaubt russischen Sportlern Olympia-Teilnahme

Russische und belarussische Sportler dürfen als neutrale Athleten an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen. Sie müssen jedoch Auflagen erfüllen.

SZ PlusMeinungIOC und Russland bei Olympia
:Das nächste Schauspiel

Kettensägen-Prozess um Jens Lehmann
:"Wollte nur mal schauen"

Jens Lehmann muss sich seit diesem Freitag unter anderem wegen einer mutmaßlichen Kettensägen-Attacke auf die Nachbarsgarage vor Gericht verantworten. Bei der Verhandlung in Starnberg sägt der frühere Fußball-Nationaltorhüter auch an seinem guten Ruf.

SZ PlusJahresrückblick
:Das war 2023

Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas, Streit in der Ampel und extreme Unwetter - es war ein Jahr der Krisen. Doch es gab auch gute Nachrichten: Das Coronavirus verliert seinen Schrecken und Deutschland wird Basketballweltmeister. Erkunden Sie den interaktiven SZ-Jahresrückblick.

SZ PlusEin Jahr für Viren
:Corona geht, die Gefahr bleibt

Sars-CoV-2 ist auf dem Rückzug. Doch am Horizont tauchen bereits neue Erreger auf.

Von Hanno Charisius

SZ PlusFavoriten der Redaktion
:"Man lernt jemanden erst richtig kennen, wenn man gemeinsam geerbt hat"

Gisbert Bultmann ist seit 40 Jahren Fachanwalt für Erbrecht und Notar. Hier spricht er über Menschen, die spät im Leben zu Geld kommen, den kränkenden Pflichtteil und kleinliche Geschwister.

Interview von Detlef Esslinger

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Keith Richards
:"Ein Knall oder eine Sirene können mich sehr erschrecken"

Das Letzte, was Keith Richards fast umgebracht hat, war ein herabfallendes Buch von Da Vinci – sagt der "Stones"-Gitarrist zumindest. Ein Gespräch über den Tod. Und, klar, das ewige Leben.

SZ MagazinGut getestet
:Kinder-Smartwatches: Worauf Eltern achten sollten

Überwachungstool für Helikopter-Eltern oder kommunikatives Spielzeug? Eine Medienpädagogin hat sechs Kinder-Smartwatches getestet und findet: Die Geräte sind besser als ihr Ruf.

Medizin
:Sport bei Kälte - gefährlich oder gesund?

Nimmt man bei niedrigen Temperaturen eigentlich schneller ab? Was man bei Minusgraden beachten sollte und warum Schneeschippen für Herzpatienten riskant sein kann.

SZ Plus-Podcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

Ein selbsternannter Exorzist verspricht jungen Frauen, sie von "Dämonen" zu befreien. Jetzt erheben Betroffene schwere Vorwürfe gegen den Mann. Die Spurensuche führt zu einer mysteriösen Krankheit und zu einem der größten Tabus der Kirche.

Meinung

SZ PlusMeinungSchule
:Ein kürzeres Referendariat? Sehr riskant

Die Berater der Kultusministerien wollen die praktische Ausbildung der Lehrkräfte straffen. Ihr Vorschlag birgt eine Gefahr.

Kommentar von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusBildung
:Mit kürzerer Ausbildung gegen den Lehrermangel?

SZ PlusMeinungKlimakonferenz
:Nein, der Weltuntergang kommt noch nicht

Das 1,5-Grad-Ziel ist nicht mehr zu schaffen. Dennoch lohnt sich der Kampf gegen die Erd-Erwärmung. Aber um ihn zu gewinnen, brauchen die Gesellschaften etwas, das ihnen derzeit eher fehlt.

Kommentar von Marlene Weiß

SZ PlusMeinungHaushalt
:Die SPD ist viel zu bockig

Der Absturz der Partei hat auch damit zu tun, dass sie nur noch als Verein für Sozialpolitik wahrgenommen wird. Sie sollte ihren Parteitag nutzen, sich den Realitäten zu stellen.

Kommentar von Georg Ismar

SZ PlusMeinungEintracht im DFB-Pokal
:Frankfurt fällt in die Muani-Lücke

Aus gegen den Drittligisten Saarbrücken, die Offensive als Problem: Das Risiko nahm die Eintracht vor der Saison durch den Verkauf von Stürmer Kolo Muani bewusst hin - und muss nun reagieren.

Kommentar von Martin Schneider

Nach Wintereinbruch in München
:Warum es so lange dauerte, die Tramschienen von Eis zu befreien

Mehr als 1000 Mitarbeiter und rund 600 Fahrzeuge waren im Einsatz, trotzdem kam der Winterdienst den Schneemassen nicht hinterher. Eis musste teils per Hand mit Bohrhämmern entfernt werden - und Fahrzeuge aus Stuttgart und dem Museum geordert werden.

Von Andreas Schubert

Deutsche Bahn
:"Ach, es gibt einen Streik?"

Erst Schneechaos, dann Streik und wieder fallen viele Züge aus. Am Morgen wird auch noch die S-Bahn-Stammstrecke stundenlang gesperrt - aber aus einem anderen Grund, den Pendler gut kennen.

Von Ekaterina Kel

LiveWintereinbruch
:Behörden rechnen mit Überflutungen in Teilen Bayerns

Schnee, Regen und Tauwetter lassen die Hochwassergefahr am Wochenende steigen. Vor allem in Schwaben werden Überschwemmungen erwartet. Rund um Garmisch-Partenkirchen fahren weiterhin keine Züge.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusIraner in der Türkei
:Ein Wodka-Shot auf die Mullahs

Tausende Iraner fahren jedes Wochenende über die Grenze in die türkische Stadt Van, um hier ein paar Nächte lang Party zu machen, dann geht es zurück in die Diktatur. Von kurzen Röcken, langen Haaren und dem Traum von Freiheit.

Von Raphael Geiger

Mobilfunk
:1&1 schaltet eigenes Handynetz frei

Telekom, Vodafone und Telefónica bekommen einen neuen Konkurrenten. Der hat aber noch viel Arbeit vor sich.

Von Helmut Martin-Jung

SZ PlusStreit nach Veröffentlichung zu Transgender-Themen
:Was man sagen darf

Wieviele Geschlechter? Biologin Marie-Luise Vollbrecht setzt sich vor Gericht gegen die Humboldt-Universität durch - weil die einen Gastbeitrag in der "Welt" kritisierte.

Von Susan Vahabzadeh

Journalismus
:Axel Springer will Mitarbeiter der Nachrichten-App Upday durch KI ersetzen

Die Zusammenarbeit mit Samsung hat der Verlag zum Jahresende gekündigt. Rund 70 Beschäftigte in ganz Europa verlieren ihre Jobs.

Schach
:Bei den Spitzenspielern wird gespart

Wo sind nur 600 000 Euro hin? Die finanzielle Lage des deutschen Schachbundes ist schwierig. Das trifft nun auch die Top-Spieler - die finanzielle Unterstützung für sie soll sinken.

Von David Kulessa

Golfer Jon Rahm
:Batman wechselt nach Riad

Jon Rahm verkündet seine Teilnahme an der saudi-arabischen LIV Tour, erhält dafür angeblich knapp eine halbe Milliarde US-Dollar - und wird zur wichtigsten Schachfigur im Wettstreit der Touren. Was fehlt, sind moralische Bedenken.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusChanel-Show in Manchester
:Fashion-Ultras in Manchester

Vergesst L.A., Dakar oder Saint-Tropez – Chanel zeigt eine seiner bombastischen Schauen diesmal in der nordenglischen Fußball-Kapitale. Mitten auf einer Pub-Meile und im Regen. Über ein denkwürdiges Mode-Event.

Von Silke Wichert

Leute
:Wirf Lametta auf deine Liebsten

Mariah Carey gibt Deko-Tipps zu Weihnachten, Til Schweiger will weiter Wein trinken, und Adele liebt Schulfeste - und dort vor allem das Buffet.

Ladies & Gentlemen
:Auf der Ü50-Party

Die Mindesthaltbarkeit schon leicht überschritten, aber immer noch gut: Jenny Elvers und Marcus Schenkenberg bei einem Event in Hamburg.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusIm Test: Nuroad Race FE und Nulane Race FE von Cube
:Mit dem Bike ins Büro

Neumodisches Gravelbike oder klassisches Stadtrad – mit welchem Modell lassen sich die alltäglichen Wege besser bewältigen? Zwei Fahrräder von einem Hersteller im direkten Vergleich.

Von Marco Völklein

Kolumne "Eigener Herd"
:Weihnachtsgrüße aus Italien

Panforte di Siena ist ein Gewinn für die Adventszeit. Und das süße Nuss-Früchte-Brot aus der Toskana lässt sich ganz einfach zubereiten. Hier wäre das Rezept.

Von Marten Rolff

Adventsquiz: 8. Dezember 2023
:Krönung von Charles III.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023
:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinFamilie
:"Man sollte aus Spielzeug keine Wissenschaft machen"

Der Erziehungswissenschaftler Volker Mehringer erklärt, warum auch Plastikgewehre und Barbies ihr Gutes haben können - und weshalb es nicht schlimm ist, wenn Kinder an Weihnachten alle Geschenke auf einmal aufreißen.

SZ Unvergessen
:Die fremde Cousine

Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

Sex und Beziehung
:"Auch Menschen in glücklichen Beziehungen betrügen"

Es ist eigentlich ein No-Go, trotzdem gehen viele fremd. Die Paar- und Sexualtherapeutin Christina Gesing erklärt, welche Gründe es dafür gibt und wie viel man dem Partner danach erzählen sollte.

Satellitenbilder
:Nordkorea von oben

Aufnahmen aus dem Weltall zeigen, unter welchen Bedingungen die Menschen im Reich des Machthabers Kim Jong-un leben. Ein Satellitenbild beunruhigt Experten besonders.

Schlagzeilen

  1. Kriminalität
    :Mutmaßlicher Drogenhändler in Hamburg-Rahlstedt verhaftet

  2. Wasserwacht
    :Erfolgreich abgetaucht

  3. SZ PlusSPD-Parteitag
    :"Wir werden kämpfen"

  4. MeinungÖsterreich
    :Eisige Zeiten

  5. Urteil
    :Gericht hebt Verbot spontaner Pro-Hamas-Kundgebungen auf

  6. Momentaufnahmen im Dezember
    :Bilder des Tages

  7. Aachen
    :Linienbusse mit Gegenständen beschossen: Tatwaffe Zwille?

  8. Drogen
    :Verbände fordern Stopp der Legalisierung von Cannabis

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Verschleierte Bilanzen: Was hinter der Pleite der Signa Holding steckt

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"