Krieg in Nahost
:Brüchige Diplomatie
Im Norden des Gazastreifen explodieren drei Sprengsätze, es wird geschossen - das meldet die israelische Armee. Aber wer hat die Waffenruhe gebrochen? Und was wird aus den Geiseln, die noch in Gaza sind?
:Doku über das Supernova-Festival: Der Safe Space, der zur Falle wurde
:Nur ein Fauxpas - oder offener Antisemitismus?
Haushaltspolitik

Nach der Regierungserklärung:Ein Lichtblick kommt aus Brüssel
Der Kanzler sichert trotz Finanzloch Geld für die Modernisierung des Landes zu. Offen bleibt zunächst, woher es nach dem Urteil des Verfassungsgerichts kommen soll. Am Mittwochabend will der Koalitionsausschuss tagen.

Urteil zu Bundeshaushalt:Folgen für Bayern in Milliardenhöhe
Das Bundesverfassungsgericht hatte die Umwidmung von 60 Milliarden Euro im Bundes-Etat 2021 für nichtig erklärt. Nun steht auch die Finanzierung von zahlreichen Projekten im Freistaat auf der Kippe.
Das Beste aus der SZ

Ukraine:In der Hölle von Robotyne
Es ist noch pechschwarze Nacht, als die ukrainischen Soldaten in den Einsatz ziehen. Hier steht kein Baum mehr, kein Haus, am Weg liegen gefrorene Leichen. Unterwegs an vorderster Front, wo für ein paar Meter gekämpft und gestorben wird.

SZ Magazin Gesundheit:"Wenn die chronische Schlafstörung erst einmal da ist, gibt es keinen Grund, nichts zu nehmen"
Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oft zu Unrecht, sagt der Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente Schlaflosen helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

Geert Wilders:Die Gottlosen
Viele Niederländer glauben, Religion sei was für Dummköpfe: Der Schriftsteller Arnon Grünberg über die Gründe für den Triumph der Rechten und darüber, warum Wilders noch lang kein Trump ist.

SZ Magazin Psychologie:"Als erwachsener Mensch kann man seinen IQ leider nicht mehr verbessern"
Was ist das größte Missverständnis beim Thema Intelligenz? Und wie wichtig ist der IQ für Erfolg und Zufriedenheit? Der Intelligenzforscher Jakob Pietschnig im Gespräch.
Meinung

Meinung Nahost:Katar leistet mehr für den Frieden als die Bundesrepublik
Das kleine Golfemirat spielt eine Schlüsselrolle bei den Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Und bietet ein Beispiel für einen Pragmatismus, der womöglich aussichtsreicher ist als einseitige deutsche Parteinahme.
Meinung Bundesregierung:Der Haushalt 2024 liegt im Nebel wie ein schottisches Schloss
Olaf Scholz äußert sich in seiner lange erwarteten Regierungserklärung zur Finanzierungskrise. Er versucht, die Deutschen zu beruhigen. Allerdings auf eine sehr vage Art.
Meinung Kunstvideo:Eine Aktion der Verirrung
Das Künstlerkollektiv "Zentrum für Politische Schönheit" will auf die Gefahr durch die AfD aufmerksam machen. Doch das geht mal wieder daneben.
Meinung Bewerbungen:Personaler reagieren falsch auf den Fachkräftemangel
Deutschlands Wirtschaft jammert über fehlende Fachkräfte. Dabei müssten die Firmen einfach mal ihre Personalabteilungen reformieren. Dort haben viele den Schuss nicht gehört.

Österreichs neuer ÖVP-Skandal:Welle von Verwerfungen
Der heimliche Mitschnitt eines Tischgesprächs in Wien legt nahe, dass die ÖVP versucht hat, die Unabhängigkeit der österreichischen Justiz zu untergraben. Der wichtigste Zeuge aber ist tot.

Polen nach der Wahl:Anwältin derer, die es schwer haben im Leben
Die polnische Juristin Kamila Ferenc hat klare Meinungen - und wird diese nun im Staatsgericht vertreten.

Dortmund in der Champions League:Achtelfinale, geschafft!
Der BVB gewinnt überraschend das schwere Auswärtsspiel in Mailand und qualifiziert sich vorzeitig. Jamie Bynoe-Gittens spielt erneut stark - und es trifft sogar einer, der zuletzt nur in der Kritik stand.

Champions League:Leipzig verspielt den Sieg in Manchester
Die Leipziger führen 2:0 beim großen Favoriten - nach der Pause macht ManCity aber ernst. PSG erhält einen sehr späten, umstrittenen Handelfmeter und hat noch Hoffnung.

Drittligist:Jahn Regensburg trauert um Agyemang Diawusie
Der Spieler des bayerischen Drittligisten sei im Alter von 25 Jahren verstorben, teilt der Verein mit. Diawusie hat früher auch für deutsche U-Nationalmannschaften gespielt.

Mentale Gesundheit:Wenn Armut auf die Seele drückt
Menschen mit wenig Geld werden besonders oft psychisch krank. Immer mit betroffen: Kinder und Jugendliche. Was sich dagegen tun lässt.

Hoher Krankenstand:Wie krank Deutschland wirklich ist
Die Krankenkasse DAK rechnet mit 20 Fehltagen pro Versichertem. So viele waren es nicht mal während Corona. Ist die Wirtschaft dadurch bedroht? Es lohnt, genau hinzuschauen.
Die beliebtesten Texte

SZ Magazin Weihnachten:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen
Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

Beziehung:Wenn Liebe nicht mehr reicht
Sarah und Stephan haben zwei Kinder, sind seit 20 Jahren ein Paar. Er denkt: Alles gut. Dann will sie eines Abends die Trennung.

SZ Jetzt Geld:Wie man richtig für das Alter vorsorgt
Immobilien, Kryptowährungen oder Aktien: Es gibt viele Wege, sein Geld anzulegen. Aber wie sorgt man für ein solides Auskommen im Alter? Und wann ist es zu spät, um noch damit anzufangen? Gespräch mit dem Finanzexperten Thomas Kehl.

Psychologie:Bin gleich da!
Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.
Schlagzeilen
- :Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor
Künstliche Intelligenz - :Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
Investoren - :Hamas übergibt weitere Gaza-Geiseln
Nahost - :Republikanerin Liz Cheney warnt eindringlich vor Trump
US-Politik - :Bilder des Tages
Fotografie - :Leider nur ein Fernduell
Gauck und Lafontaine bei "Maischberger" - :Buffett-Weggefährte Charlie Munger ist tot
Berkshire Hathaway - :G2 Gozen siegt bei Game Changers Championship in Valorant
WM für Frauen und Nichtbinäre - Alle Schlagzeilen
SZ Plus-Podcasts

Exklusiv SZ Plus-Podcast:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Psychologie:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

Hotel Europa:Das hier ist Dänemark

Beziehung:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Sport:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage:Geschätzte Schwiegermutter

Gut getestet:Nur die Ruhe: Acht Meditations-Apps im Test

Essen und Trinken:Gemüse für Fortgeschrittene

Vorgeknöpft - Die Modekolumne:Ein Outfit wie ein Mittelfinger

Rückengesundheit:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

Gesundheit:"Oft hat man durch intensiven Sport mehr Heißhunger auf Süßes"

Antisemitismus in Deutschland:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Gesundheit:"Unter der Pille hat man keinen natürlichen Zyklus"

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Kanzler zum Haushaltsloch: Scholz' neue Realitäten

SZ-Podcast "München persönlich":"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

SZ-Podcast "Das Thema":Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte

quoted. der medienpodcast:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee":Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen

Essen und Trinken:Das Gericht, das immer gelingt

Essen und Trinken:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

Essen und Trinken:Läuft wie geschmort

Probier doch mal:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Essen und Trinken:Perfektion in Milch und Mehl

Essen und Trinken:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Essen und Trinken:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

Essen und Trinken:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Essen und Trinken:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

Essen und Trinken:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"
SZ Stellenmarkt:Entdecken Sie attraktive Jobs
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.