• Bundesliga-Entscheidung

    SZ PlusFC Bayern
    :Erst das Wunder, dann der Kollaps

    Der FC Bayern wird durch ein Tor kurz vor Schluss deutscher Meister - und zerbröselt mit Schlusspfiff innenpolitisch. Das gab es in der sehr langen Vereinschronik noch nie. Über einen denkwürdigen Tag und seine Folgen.

    Von Philipp Schneider, Köln

    SZ PlusMeinungAus von Kahn und Salihamidzic
    :Das ganz große Tabula rasa

    SZ PlusBorussia Dortmund
    :Der Dämon namens Zweifel

    Es sollte ein Dortmunder Festtag werden - aber dann wurden beim BVB plötzlich Muskelfasern zu Gelatine. Waren die Erwartungen einfach zu groß? Notizen aus einem erstarrten Westfalenstadion.

    Von Javier Cáceres, Dortmund

    Stimmen zur Bundesliga
    :Kahn: Teilnahme am letzten Spiel "vom Club untersagt"

    Oliver Kahn macht dem FC Bayern schwere Vorwürfe und spricht vom "schlimmsten Tag seines Lebens", Hasan Salihamidzic äußert sich versöhnlicher. BVB-Trainer Edin Terzic wird emotional, Thomas Müller drückt sein Mitleid aus.

  • SZ PlusStichwahl in der Türkei
    :Mein Mann, der "Terrorist"

    Für Meriç Demir Kahraman entscheidet sich am Sonntag nicht nur, wie es mit ihrem Land weitergeht, sondern auch mit ihrem Leben.

    Von Raphael Geiger
  • SZ PlusZeckenplage
    :"Man muss überall mit dem FSME-Virus rechnen"

    In diesem Jahr gibt es so viele Zecken wie noch nie, warnt der Experte Gerhard Dobler. Wem er eine Impfung empfiehlt, warum er einen starken Anstieg bei den Infektionen erwartet und wo es in München eine der größten Zeckenpopulationen Bayerns gibt.

    Interview von René Hofmann
  • SZ Weekender
    :Von großem Glück und großer Schlaflosigkeit

    Diesmal geht es um unvergängliche Menschen, kleinliche Erbstreitigkeiten und den Apfel der Zukunft. Zehn Geschichten für das Wochenende.

  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    Ferien
    :Sieben Fehler, die Familien im Urlaub machen

    Auf dem Campingplatz auf eine entspannende Zeit hoffen, das Ziel fürs Kind aussuchen oder den Rhythmus durchziehen wollen: Wie sich Eltern selbst die Ferien verderben - und was sich besser machen lässt.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungAus von Kahn und Salihamidzic
    :Das ganz große Tabula rasa

    Der FC Bayern gewinnt die Meisterschaft und feuert die Vorstandsetage - was für ein Vorgang. Während Oliver Kahn sein Ende kaum überraschen dürfte, trifft es Hasan Salihamidzic eher unerwartet. Nun geht alles wieder von vorne los.

    Kommentar von Claudio Catuogno

    SZ PlusMeinungWeltordnung
    :Schöne kaputte Welt

    Krieg, Klima, Armutsmigration: Es ist derzeit ein Leichtes, in Endzeitstimmung zu verfallen. Freilich, Tod und Flucht sind keine neuen Phänomene. Neu aber ist etwas anderes - es verheißt nichts Gutes für die liberale Demokratie.

    Kommentar von Kurt Kister
  • Krieg in der Ukraine

    SZ Plus
    :Tarnen, täuschen, hinhalten

    Läuft die Offensive schon - oder warten die ukrainischen Streitkräfte noch? Was Kiew über seine Strategie verrät, ist eher Camouflage als Information. Auf einem Schrottplatz unweit von Bachmut wappnet sich ein Oberstleutnant für den nächsten Kampf.

    Von Tomas Avenarius

    Live
    :Selenskij dankt Deutschland für Waffenlieferungen

    Die Flugabwehr der Ukraine würde wie die Verteidigungskraft seines Landes dadurch insgesamt gestärkt, so der Präsident. Der ukrainische Geheimdienst bestätigt eine Beteiligung am Anschlag auf die Krim-Brücke.

    Alle Entwicklungen im Liveblog

    SZ PlusExklusiv
    :Moskaus diplomatische Kriegserklärung

    Hunderte Bedienstete deutscher Institutionen müssen Russland verlassen, unter ihnen Diplomaten, Lehrer und Mitarbeiter des Goethe-Instituts. Das dürfte aber noch nicht das Ende der Eskalation sein.

    Von Paul-Anton Krüger und Georg Mascolo
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • SZ PlusDeutschland im Finale der Eishockey-WM
    :"Gibt's was Geileres als das?"

    Dank eines Treffers in der Verlängerung gelingt dem deutschen Nationalteam gegen die USA ein historischer Sieg bei der Eishockey-WM. Am Sonntag geht es im Endspiel gegen einen Turnierfavoriten.

    Von Christian Bernhard
  • Filmfest Cannes
    :Goldene Palme für Justine Triet

    Im Film der französischen Regisseurin spielt Sandra Hüller eine Autorin, die sich nach dem Tod ihres Mannes vor Gericht verantworten muss. Nicht nur auf der Bühne wurde es politisch.

  • SZ PlusInterview mit Lesley Lokko
    :"Wir sind das Labor der Zukunft"

    Die Architektin und Kuratorin der Architekturbiennale in Venedig Lesley Lokko über Bauen in Afrika, Rassismus in der Architekturwelt - und darüber, wie man einen Bestseller schreibt.

    Interview von Laura Weißmüller
  • SZ PlusUrlaub in Australien
    :Lichtblicke am Uluru

    In Australien gibt es jetzt eine der größten Lightshows der Welt mit Lasern und Hunderten Drohnen. Erzählt wird die Geschichte der Ureinwohner - erstmals aus deren eigener Perspektive.

    Von Corinna Melville
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Video
      :35-Jähriger durch Schüsse in Köln getötet - Verdacht auf Rockermilieu

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Mai
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    SZ PlusUkraine
    :Die Verwundeten des Krieges

    Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.

    Fotos: Friedrich Bungert, Protokolle: Florian Hassel
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    SZ PlusFriedrich Merz im Interview
    :"Ich will das nicht alleine machen"

    Wie der CDU-Vorsitzende seine Partei im Teamwork reformieren will und sich gleichzeitig die eigene Kanzlerkandidatur offenhält, was er an Olaf Scholz schätzt und warum er sich mit dessen Vorgängerin nicht regelmäßig trifft.

    Interview von Boris Herrmann, Nicolas Richter, Robert Roßmann; Fotos: Friedrich Bungert
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    01:24

    Unwetter
    :Hagel und Regen treffen spanische Dürregebiete

    In Katalonien und der Region Valencia fiel so viel Niederschlag, wie seit Monaten nicht mehr. Örtlich gab es Überschwemmungen. Bauern freuten sich aber über den "Segen" von oben.

    01:03

    Kami Rita
    :Sherpa stellt Rekord für Everest-Besteigungen auf

    Zum 28. Mal war der nepalesische Bergsteiger Kami Rita am Donnerstag auf dem höchsten Berg der Erde. Was für normale Bergsteiger meist ein einmaliger Moment im Leben bleibt, ist für den 53-Jährigen fast alltäglich.

  • Kultur

    SZ PlusKI im Krieg
    :Wisch und weg

    So leicht zu bedienen wie ein iPhone: Software der Firma Palantir hilft der Ukraine, gegnerische Panzer auszuschalten und Angriffe zu planen. Wie künstliche Intelligenz den Krieg verändert.

    Text: Andrian Kreye und Georg Mascolo, Collagen: Stefan Dimitrov
  • Medien

    SZ PlusDialoge in "Succession"
    :Brandheiße Luft

    Fluchen wie Logan Roy, Stammeln wie Ken und Rom: "Succession" ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden. Ein Lob des Dialogs - für den in der US-Serie ein Brite verantwortlich zeichnet.

    Von Alexander Menden
  • Sport

  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts