Krieg in der Ukraine

SZ Plus
:Wenn Awdijiwka fällt

Tausende Soldaten hat Russland in der Schlacht um Awdijiwka verloren und schickt doch jeden Tag mehr in den Tod. Welche strategische Bedeutung hat die Stadt?

Von Nicolas Freund , Sebastian Gierke

Live
:Ukraine wirft Russland Bevölkerungsaustausch in besetzten Gebieten vor

SZ Plus
:Wo die Front verläuft - Tag 645

Alle Artikel zu diesem Thema

Einzelhandel
:Jetzt ist auch Sport-Scheck pleite

Die Signa-Gruppe von René Benko wollte den Sporthandels-Filialisten mit 34 Geschäften zuletzt noch verkaufen, aber der Deal ist geplatzt.

Von Uwe Ritzer

SZ PlusInsolvenz
:Die Signa-Holding ist pleite

Krieg in Nahost

SZ Plus
:"Neu ist, dass sie auch Kinder morden, ganz gezielt"

Der Politologe Hugo Micheron über die neue Logik des Terrors durch die Hamas und die Gefährdungslage in Deutschland.

Interview von Josef Kelnberger und Oliver Meiler

Live
:Anschlag in Jerusalem - mehrere Tote und Verletzte

An einer Bushaltestelle im Nordwesten der Stadt eröffnen zwei Männer das Feuer auf Zivilisten. Die Hamas bekennt sich zu dem Anschlag und ruft zu einer "Eskalation" auf. Auch an einem Checkpoint im Westjordanland gibt es einen Vorfall. 

Alle Entwicklungen im Liveblog
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusExklusivStudie der Adenauer-Stiftung
:Generationen sind sich beim Klimaschutz einiger als vermutet

Der Eindruck, Klimaschutz sei jungen Menschen wichtiger als alten, ist falsch, zeigt eine repräsentative Umfrage. Es gibt aber eine Gruppe, die heraussticht.

Von Robert Roßmann

Bundesregierung
:Zu mehr Klimaschutz verdonnert

Weltklimakonferenz

SZ Plus
:Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klimagipfel

Was bringen die Weltklimakonferenzen? Wie funktionieren sie? Und was kann die bislang größte Konferenz in Dubai ändern? 

Von Michael Bauchmüller

SZ Plus
:Unterwandert die Öl- und Gaslobby die Klimakonferenz?

2023 wärmstes Jahr seit Industrialisierung

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusJustiz
:Sie sprach ein Urteil, das sie ablehnte

Doris König, Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts, wollte das Gesetz zum Wahlrecht für verfassungswidrig erklären. Die Mehrheit in ihrem Senat sah es anders.

Von Wolfgang Janisch

SZ PlusKolumne: Vor Gericht
:Doch kein Davidstern

In dieser Woche gestand der Sänger Gil Ofarim überraschend, gelogen zu haben. Unser Kolumnist wundert sich über seine Anwälte, die ihrem Mandanten keinen Gefallen getan haben.

Von Ronen Steinke

Irische Punk-Legende
:Pogues-Sänger Shane MacGowan ist tot

Seine Weihnachtsballade "Fairytale of New York" gehört zu den schönsten und traurigsten Songs. MacGowan hatte lange Alkohol- und Drogenprobleme.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Reden wir über Geld
:"Klar bin ich dem Ruf des Geldes gefolgt"

Kevin Kuranyi war 15 Jahre Fußballprofi, jetzt ist er Spielerberater. Wie viel man in dem Job wirklich verdient, wieso ihm der Sport zu politisch ist und warum er seinen Porsche verkauft und den Gewinn in Bitcoin investiert hat.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Küche des Lebens

Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt - und unser Autor. Die Geschichte einer Erleuchtung am Herd.

SZ MagazinPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

Woran macht man fest, wie schlau ein Mensch ist? Und welchen Einfluss hat Intelligenz auf Erfolg und Zufriedenheit? Der Intelligenzforscher Jakob Pietschnig erklärt, ob kognitive Fähigkeiten das Leben besser machen können und ob es etwas bringt, den eigenen IQ zu kennen.

Beziehungen
:Wie zieht man im Guten auseinander?

Ricarda wohnt mit ihrem Freund in einer Münchner Altbauwohnung. Dann folgt die Trennung - und mit ihr eine anstrengende Zeit. 

Meinung

SZ PlusMeinungSigna-Pleite
:Und alle haben weggeschaut

René Benkos Imperium war ein wackeliges Schuldenkonstrukt. Der Zusammensturz überrascht deswegen nicht. Verwerflich ist, dass es so lange aufgebaut werden konnte - vor aller Augen.

Kommentar von Lisa Nienhaus

Einzelhandel
:Jetzt ist auch Sport-Scheck pleite

SZ PlusMeinungAmpel
:Was sie geklärt haben: die Fronten

Was tun nach dem Urteil zur Schuldenbremse? Der Koalitionsausschuss hat dazu getagt, nach den anderthalb Stunden ist aber nur eine Sache klar.

SZ PlusMeinungSicherheit
:Sergej Lawrow, der wohl unvermeidbare Gast

Mitten im Krieg gegen die Ukraine nimmt der Russe am OSZE-Außenministertreffen teil. Auch wenn es gute Gründe gibt, die Organisation arbeitsfähig zu halten: Dass der Westen dies akzeptiert, ist riskant.

Von Matthias Kolb

SZ PlusMeinungTennis
:Dopingprobe? Kann doch warten!

Novak Djokovic gibt eine Dopingprobe erst Stunden nach dem Besuch des Kontrolleurs ab. Folgen? Keine. Das Doping-Reglement im Tennis ist abenteuerlich - obwohl in der Sportart erhöhtes Betrugsrisiko herrscht.

Kommentar von Johannes Aumüller

SZ PlusGewerkschaften
:Der verhinderte Chef steigt aus

Eigentlich sollte Roman Zitzelsberger an die Spitze der IG Metall. Dann wurde es mit Christiane Benner erstmals eine Frau. Jetzt verlässt der mächtige Bezirkschef die Gewerkschaft.

Von Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

Banknoten
:Was kommt auf die neuen Euro-Scheine?

Sie sollen endlich kommen, die neuen Euro-Geldscheine. Die EZB will unter anderem Flüsse und Vögel abbilden. Doch welche? Eines steht fest: Reibereien sind programmiert.

Von Markus Zydra

Henry Kissinger
:"Er war Bayer, Franke, Fürther"

Vor 100 Jahren kam Henry Kissinger in Fürth zur Welt. Nach seinem Tod wird er in seiner Heimat in höchsten Tönen gewürdigt.

Von Lina Krauß

SZ PlusNachruf Henry Kissinger
:Der Solitär

Innere Sicherheit
:Bayern testet umstrittene Polizei-Software mit Daten von echten Menschen

Um mit dem Programm "Vera" ermitteln zu können, will die Staatsregierung ein Gesetz ändern. 

SZ PlusProzess in Augsburg
:Angst vor der eigenen Familie

Ein Vater und sein Sohn bedrohten die Tochter mit dem Tod, weil sie als Jesidin einen muslimischen Freund hat. Nach dem Berufungsprozess bleiben sie in Haft. Die Jugendliche lebt inzwischen an einem geheimen Ort.

Von Florian Fuchs

Oberbayern
:Nach Sex in Kirche: Auch Frau muss vor Gericht

Ein Paar soll in einem Gotteshaus bei Rosenheim miteinander intim geworden sein. Dem Mann wird bereits der Prozess gemacht. Der Altar muss möglicherweise neu gesegnet werden.

SZ PlusLeon Goretzka beim FC Bayern
:Der Box-to-Box-Bewacher

Beim 0:0 gegen den FC Kopenhagen spielt Leon Goretzka mal wieder als Innenverteidiger - und überzeugt auf der ungeliebten Position. Der Nationalspieler hat in dieser Saison einigen Widrigkeiten getrotzt, aber es warten schon die nächsten.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusTennisprofi Peter Gojowczyk
:"Ich hatte meinen eigenen Kopf"

Nach 17 Jahren beendet Peter Gojowczyk seine Karriere als Tennisprofi. Im Gespräch blickt der 34-Jährige zurück auf Duelle mit Roger Federer und Rafael Nadal, erklärt, warum er ungewöhnliche eigene Wege ging, und spricht über seinen Traum von einem kleinen Café.

Interview von Gerald Kleffmann

Politik und Öffentlich-Rechtliche
:Heike Raab zieht Konsequenzen aus Briefkopf-Affäre

Nach umstrittenem Beschwerdeschreiben: Die rheinland-pfälzische Medienstaatssekretärin Heike Raab, SPD, legt ihr Mandat im SWR-Verwaltungsrat nieder.

Astronomie
:Das perfekte Sonnensystem mit sechs Planeten

Die Umlaufbahnen der sechs Planeten um den Stern HD110067 sind seit acht Milliarden Jahren stabil. Das ist länger, als unser Sonnensystem existiert. Astronomen haben noch mehr Geheimnisse dieses fernen Planetensystems gelüftet.

Kolumne: Gewusst wie
:Skier richtig wachsen

Einbügeln, abkratzen, bürsten: Wie man seine Skier zu Saisonbeginn auf Vordermann bringt, um optimal über den frischen Schnee zu gleiten.

Von Hans Gasser

SZ PlusDisney-Jubiläum
:Es war einmal

100 Jahre Disney: Wie das Studio mit seinen Trick-Klassikern Filmgeschichte schrieb – und warum die Rückbesinnung aufs Animationsgeschäft die Rettung aus der Krise sein könnte.

Von David Steinitz

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt der Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente Schlaflosen helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

Beziehung
:Wenn Liebe nicht mehr reicht

Sarah und Stephan haben zwei Kinder, sind seit 20 Jahren ein Paar. Er denkt: Alles gut. Dann will sie eines Abends die Trennung.

Psychologie
:Bin gleich da!

Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.

Schlagzeilen

  1. Freising
    :Altes Studentenwohnheim wird für Flüchtlinge umgebaut

  2. Champions League
    :Tuchel: Fällt mir schwer, am Kuchen vorbeizugehen

  3. Freitag bis Sonntag
    :Terminkalender

  4. Senat
    :Arbeitsgruppe widmet sich dem Einsatz von Magnetschwebebahn

  5. Hilfe
    :Notdienste

  6. Galeria Kaufhof und Sport-Scheck
    :"Mich überrascht gar nichts mehr"

  7. Landkreis
    :Bestattungen

  8. Missbrauchsvorwürfe
    :Klage zu „Bild“-Bericht: Pfarrer bekommt nur teils Recht

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Recherche an der ukrainischen Front: Erschöpfte und wütende Soldaten

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

SZ-Podcast "Das Thema"
:Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken