Keine Ampel-Einigung
:Bundestag kann Haushalt 2024 nicht mehr in diesem Jahr beschließen

Eigentlich sollte spätestens zum SPD-Parteitag an diesem Wochenende Klarheit herrschen, wie die Milliardenlöcher im Haushalt geschlossen werden können. Doch daraus wird nichts.

Von Georg Ismar und Nicolas Richter

SZ PlusBundesregierung
:So schaut das EU-Ausland auf die Haushaltskrise

SZ PlusSatellitenbilder
:Nordkorea von oben

Moderne Hochhäuser für Staatsdiener, Slums für die in Ungnade Gefallenen: Aufnahmen aus dem Weltall zeigen, unter welchen Bedingungen die Menschen im Reich des Machthabers Kim Jong-un leben. Ein Satellitenbild finden Experten besonders gruselig.

Von Thomas Hahn und Ben Heubl

SZ PlusBahn
:Was hinter den Streiks steckt und wie es weitergeht

Mindestens 80 Prozent der Fernverbindungen fallen aus. Danach gibt es über Weihnachten eine Streikpause - und dann womöglich "längere und intensivere Aktionen". Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

SZ PlusMeinungArbeitskampf
:Die Bahn ist nicht so seriös, wie sie tut

Schulen
:Söder verteidigt geplantes Genderverbot gegen laute Kritik

Verbände werfen Bayerns Ministerpräsidenten Spaltung vor. Auch aus der Kulturszene gibt es kritische Töne. Die Umsetzung bleibt fraglich.

Führungskultur
:SAP-Chef will schlechte Mitarbeiter identifizieren lassen

Beim Softwarekonzern sollen Vorgesetzte ihre Teammitglieder künftig nach Leistung in drei Kategorien einteilen. Wer schlecht abschneidet, muss nachsitzen.

Von Tobias Bug

Bahnhof
:Stuttgart 21 wird schon wieder teurer

Die Kosten für das riesige Infrastruktur-Projekt steigen weiter auf insgesamt elf Milliarden Euro. Auch an der geplanten Eröffnung 2025 gibt es Zweifel.

Winterwetter in Bayern

Live
:Bahnchaos im Alpenvorland könnte noch Tage dauern

Rund um Garmisch-Partenkirchen fahren weiterhin keine Züge. Die Bahn hat noch mehr schlechte Nachrichten parat. In München darf sechs Tage nach Beginn des Schneechaos auf den Gehwegen gesalzen werden. Dafür gibt es einen bestimmten Grund.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:Münchens Schleudertrauma

SZ Plus
:Lawinengefahr besser erkennen

Wer ist für das Räumen und Streuen von Gehwegen zuständig?

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Israel nach dem 7. Oktober
:"Mit Judenhass hatte das Massaker nichts zu tun"

Wer Israelis fragt, warum die Hamas am 7. Oktober angriff, erhält Antworten, die europäische Besucher überraschen. Eine Reise zu Experten, Politikern - und an die Orte der Zerstörung.

SZ MagazinWeihnachten
:So gelingen die perfekten Plätzchen

Christine Lintner und Johanna Feichtner sind Meisterinnen im Plätzchenbacken: Hier geben sie Tipps für Anfänger und verraten ihre liebsten Rezepte.

Gesundheit
:"Zähneputzen ist bei Erkältungen besonders wichtig"

Wie kommt man gut durch einen Infekt? Ein Experte darüber, was er vom Weiterarbeiten im Homeoffice hält, wieso ein Serienmarathon nicht erholsam ist und was wirklich hilft.

Klimawandel
:Wenn ein Land im Meer versinkt

Der steigende Meeresspiegel ist für die Menschen auf den Salomonen keine abstrakte Statistik, er bedroht ihre Heimat. Wie gehen die Einwohner damit um?

Meinung

SZ PlusMeinungUSA
:Die zweite Front der Ukraine

Wer dieses Parlament hat, benötigt keine Feinde mehr: Die Republikaner im Senat erledigen die Arbeit Wladimir Putins und demütigen Kiew. Und das Wahljahr beginnt erst.

Kommentar von Stefan Kornelius

LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
:Ukraine bekommt immer weniger internationale Hilfe

SZ PlusMeinungSchufa
:Gut, dass die Richter den menschlichen Faktor verteidigen

Europas oberster Gerichtshof setzt dem automatischen Urteil über die Bonität von Verbrauchern Grenzen.

Kommentar von Wolfgang Janisch

SZ PlusMeinungArbeitskampf
:Die Bahn ist nicht so seriös, wie sie tut

Selbstverständlich ist ein Grund für diesen Streik die Streitlust von GDL-Chef Claus Weselsky. Aber auch die DB hat ihren Anteil daran: Sie tritt zwar stets verbindlich auf. Aber damit hat es sich dann auch.

Kommentar von Benedikt Peters

SZ PlusMeinungSozialpolitik
:Fair geht anders

Wenn Menschen mehr arbeiten als zuvor, haben sie manchmal weniger Geld. Denn Sozialleistungen fallen weg. Das muss sich ändern. Aber nicht durch sozialen Kahlschlag.

Kommentar von Roland Preuß

Krieg in Nahost

SZ Plus
:Chan Yunis wird zum Schlachtfeld

Israels Armee hat nach eigenen Angaben das Haus von Hamas-Chef Jahia Sinwar in der zweitgrößten Stadt des Gazastreifens umstellt. Der Mann ist allerdings nicht über der Erde. 

Von Thorsten Schmitz

Live
:Guterres fordert humanitären Waffenstillstand

SZ Plus
:Wall-Street-Manager drehen ihren alten Unis den Geldhahn zu

Erdoğan in Athen
:Bitte recht freundlich

Recep Tayyip Erdoğan ist zu Besuch nach Athen gekommen - und klingt so verbindlich wie lange nicht mehr. Mit dem griechischen Premier Mitsotakis plant er einen Neustart. Der Streit in der Ägäis? Die Zypernfrage? Lasse sich doch alles lösen.

Von Raphael Geiger

SZ PlusEU-China-Gipfel
:Viele Wahlmöglichkeiten, keine Entscheidungen

Beim Treffen in Peking haben die EU-Vertreter Ursula von der Leyen und Charles Michel viele Konfliktpunkte angesprochen. Chinas Staatschef Xi wollte lieber über andere Themen reden.

Von Florian Müller

VfB Stuttgart im DFB-Pokal
:Verein fürn Bundestrainer

Führich, Undav, Anton und wer noch? Beim Pokalspiel gegen Dortmund entdeckt Julian Nagelsmann in der Elf des VfB Stuttgart einige interessante Kandidaten.

Von Christof Kneer

SZ PlusNia Künzer wird DFB-Sportdirektorin
:Die Problemlöserin

Die frühere Nationalspielerin Nia Künzer ist künftig verantwortlich für den Frauen-Bereich und übernimmt eine der höchsten Positionen beim DFB. Ihre dringlichste Aufgabe ist die Kandidatensuche für die Bundestrainer-Nachfolge.

Von Anna Dreher

SZ PlusBorussia Dortmund
:Gegen den Markenkern

Das Pokal-Aus in Stuttgart zeigt deutlich: Der pragmatische Defensivansatz von Edin Terzic funktioniert beim BVB nicht - und versündigt sich an der spielerischen DNA des Vereins. Vor allem für den Trainer ist das sehr riskant.

Von Felix Haselsteiner

Zum Tod von Volleyballtrainer Aleksandersen
:Der Teufel ist gekommen

Tore Aleksandersen hat Stuttgarts Volleyballerinnen in den vergangenen beiden Jahren zu ihren größten Erfolgen geführt - trotz Prostatakrebs im Endstadium. Am Nikolaustag ist der 55-Jährige gestorben.

Von Sebastian Winter

SZ Plus"Wonka" im Kino
:Zartbitter, bitte

Der Kinofilm "Wonka" erzählt die Vorgeschichte zu Roald Dahls Klassiker "Charlie und die Schokoladenfabrik". Kakaoanteil: 100 Prozent.

Von David Steinitz

Leute
:Endlich wieder was zu feiern

Olaf Scholz nimmt einen Abend Auszeit, Paris Hilton ekelt sich vor Windeln, und Julia Roberts ist eine ganz vorbildliche Mutter.

Prozess
:Spezi bleibt Spezi

Wer hat's erfunden? Die Augsburger Familienbrauerei Riegele. Die streitet sich mit Paulaner um die Namensrechte - und gibt jetzt klein bei, weil die Münchner vor einem halben Jahrhundert 10 000 Mark auf den Tisch gelegt haben.

Von Susi Wimmer

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Strafmaß: zwei Monate Fast Food servieren

Eine unzufriedene Kundin bewirft die Angestellten eines Schnellrestaurants in Ohio mit Burritos. Nun hat ein Gericht, im Wortsinne, ein Gerichts-Urteil gesprochen.

Von Alexander Menden

SZ PlusWissenschaft im Alltag
:Warum befeuchtete Kaffeebohnen einen feineren Espresso ergeben

Ein paar Spritzer Wasser auf das Mahlgut genügen und das Ergebnis wird besser. Materialforscher und Vulkanologen konnten jetzt die Ursache aufklären. Und der Espresso schmeckt nicht nur besser.

Von Andreas Jäger

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023
:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinIn die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen
:Was braucht es zum vollkommenen Glück?

Joachim Genth war ein junger aufstrebender Arzt, als er Deutschland verließ. Dann reiste er durch die Welt und baute sich in Griechenland ein neues Leben auf. Über Wendepunkte - und das Loslassen.

SZ MagazinMariana Leky
:"Wenn jemand schweren Liebeskummer hat, hat er die Ohren verstopft"

Kaum jemand schreibt so treffend über den Verlust von Liebe wie die Bestsellerautorin Mariana Leky. Im Interview erzählt sie, warum sie mit dem Schreiben angefangen hat und welche Erkenntnisse trösten.

SZ MagazinGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

SZ MagazinGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum das viel gesünder ist - und viele Krankheiten vermieden werden könnte.

Schlagzeilen

  1. Aufgrund der Witterung
    :Weihnachtliche Veranstaltungen abgesagt

  2. Christkindlmarkt
    :Nikolaus, ein guter Mann

  3. Fotografie
    :Bilder des Tages

  4. Haushaltsberatungen
    :200 Millionen Euro Schulden

  5. Verkehr in der Hauptstadt
    :Abgehoben

  6. Gut zu wissen
    :Sicherheitstraining für Senioren

  7. Adel
    :Belgisches Königspaar besucht Dresden

  8. Tattoo Convention Moosburg
    :Alle Jahre wieder

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Verschleierte Bilanzen: Was hinter der Pleite der Signa Holding steckt

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"