
Haushaltsloch:Im Osten wächst die Ungeduld
Noch immer ist unsicher, wo der Bund 2024 sparen muss. In Ostdeutschland fragen sich genervte Landespolitiker inzwischen, ob in Berlin wirklich allen klar ist, was auf dem Spiel steht. Erste Förderprojekte liegen schon auf Eis.

Exklusiv Appell der Unionsfraktion:Bärbel Bas soll die Ampel "zur Ordnung" rufen
Die Union beklagt "Planlosigkeit und Starrsinn" der Koalition bei den Beratungen über die Staatsfinanzen. Die Bundestagspräsidentin müsse deshalb eingreifen.

Keine Ampel-Einigung:Bundestag kann Haushalt 2024 nicht mehr in diesem Jahr beschließen
Eigentlich sollte spätestens zum SPD-Parteitag an diesem Wochenende Klarheit herrschen, wie die Milliardenlöcher im Haushalt geschlossen werden können. Doch daraus wird nichts.
Krieg in Nahost
Das Beste aus der SZ

Israel nach dem 7. Oktober:"Mit Judenhass hatte das Massaker nichts zu tun"
Wer Israelis fragt, warum die Hamas am 7. Oktober angriff, erhält Antworten, die europäische Besucher überraschen. Eine Reise zu Experten, Politikern - und an die Orte der Zerstörung.

Klimawandel:Wenn ein Land im Meer versinkt
Der steigende Meeresspiegel ist für die Menschen auf den Salomonen keine abstrakte Statistik, er bedroht ihre Heimat. Wie gehen die Einwohner damit um?

Gesundheit:"Zähneputzen ist bei Erkältungen besonders wichtig"
Wie kommt man gut durch einen Infekt? Ein Experte darüber, was er vom Weiterarbeiten im Homeoffice hält, wieso ein Serienmarathon nicht erholsam ist und was wirklich hilft.

SZ Magazin Weihnachten:So gelingen die perfekten Plätzchen
Christine Lintner und Johanna Feichtner sind Meisterinnen im Plätzchenbacken: Hier geben sie Tipps für Anfänger und verraten ihre liebsten Rezepte.
Meinung
Meinung USA:Die zweite Front der Ukraine
Wer dieses Parlament hat, benötigt keine Feinde mehr: Die Republikaner im Senat erledigen die Arbeit Wladimir Putins und demütigen Kiew. Und das Wahljahr beginnt erst.
Meinung Schufa:Gut, dass die Richter den menschlichen Faktor verteidigen
Europas oberster Gerichtshof setzt dem automatischen Urteil über die Bonität von Verbrauchern Grenzen.
Meinung Arbeitskampf:Die Bahn ist nicht so seriös, wie sie tut
Selbstverständlich ist ein Grund für diesen Streik die Streitlust von GDL-Chef Claus Weselsky. Aber auch die DB hat ihren Anteil daran: Sie tritt zwar stets verbindlich auf. Aber damit hat es sich dann auch.
Winterwetter in Bayern

Wintereinbruch:"Auf keinen Fall selber aufs Dach gehen!"
Wie viel Schnee halten Dächer aus? Statiker Norbert Gebbeken von der Universität der Bundeswehr München weiß, wie Hausbesitzer das feststellen können - und wann es gefährlich wird.

Live Wintereinbruch:Bahnchaos im Alpenvorland könnte noch Tage dauern
Rund um Garmisch-Partenkirchen fahren weiterhin keine Züge. Die Bahn hat noch mehr schlechte Nachrichten parat. In München darf sechs Tage nach Beginn des Schneechaos auf den Gehwegen gesalzen werden. Dafür gibt es einen bestimmten Grund.

Brautkleider zum Ausleihen:Mit Liebe aufgeladen
Heiraten in einem Kleid, das schon andere getragen haben? Das ist das „Liebeleih“-Konzept von Mira Ullrich und Samira Schütz. Warum die Geschäftsidee einen Nerv trifft und was eine Braut unbedingt beachten sollte.

Daten der Liebe:Beziehungen in München
Viele finden es "fast unmöglich", in München einen Partner oder eine Partnerin zu finden. Doch manchen gelingt es: Die Stadt erlebt einen Hochzeits-Boom. Wie es in München um die Liebe steht - eine Annäherung in Zahlen.

VfB Stuttgart im DFB-Pokal:Verein fürn Bundestrainer
Führich, Undav, Anton und wer noch? Beim Pokalspiel gegen Dortmund entdeckt Julian Nagelsmann in der Elf des VfB Stuttgart einige interessante Kandidaten.

Herrschings Profi Mayaula:Volleyball rettete ihn aus seinem tristen Leben
Magloire Mayaula steht mit den Herrschinger Volleyballern im Pokalfinale. Aber seine Geschichte ist größer: Er nennt sich Black Warrior, und er spielt, um Kindern im Kongo zu helfen - vor allem jenen, die wie er selbst ihre Eltern verloren haben.

Verkehr in der Hauptstadt:Abgehoben
In Berlin träumt die CDU von einer Magnetschwebebahn als Zukunft des Verkehrs. Eine Idee, die schon in den Achtzigerjahren nicht funktioniert hat.

Theater:Die Überraschung
Pınar Karabulut und Rafael Sanchez übernehmen von der Saison 2025/26 an die Leitung des Schauspielhauses Zürich.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?:Adventsquiz Preise
Die beliebtesten Texte

SZ Magazin In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen:Was braucht es zum vollkommenen Glück?
Joachim Genth war ein junger aufstrebender Arzt, als er Deutschland verließ. Dann reiste er durch die Welt und baute sich in Griechenland ein neues Leben auf. Über Wendepunkte - und das Loslassen.

SZ Magazin Mariana Leky:"Wenn jemand schweren Liebeskummer hat, hat er die Ohren verstopft"
Kaum jemand schreibt so treffend über den Verlust von Liebe wie die Bestsellerautorin Mariana Leky. Im Interview erzählt sie, warum sie mit dem Schreiben angefangen hat und welche Erkenntnisse trösten.

SZ Magazin Gut getestet:25 Geschenke unter 25 Euro
Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

SZ Magazin Gesundheit:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"
Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum das viel gesünder ist - und viele Krankheiten vermieden werden könnte.
Schlagzeilen
- :NS-Raubkunst: Öffentliche Sammlung ersteigert Corinth
Geschichte - :Schatten über Lichterfest: Viele Ängste und Sorgen
Chanukka - :„Deutschlandtrend“: Mehrheit unzufrieden mit Bundesregierung
Ampel-Koalition - :DFB führt wieder Supercup der Frauen ein
Fußball - :EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Verkehr - :Brand in Flüchtlingsunterkunft: Ein Bewohner im Krankenhaus
Kreis Stormarn - :WM-Viertelfinale nah: DHB-Frauen gewinnen gegen Rumänien
Handball - :Bilder des Tages
Fotografie - Alle Schlagzeilen
SZ Plus-Podcasts

Exklusiv SZ Plus-Podcast:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Gut getestet:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz:Kennen Sie die Callas?

Jobswechsel:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

Gut getestet:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

Besser schlafen:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Psychologie:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen":"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Beziehung:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Sport:Endlich mehr Bewegung

Essen und Trinken:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Verschleierte Bilanzen: Was hinter der Pleite der Signa Holding steckt

SZ-Podcast "Das Thema":Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich":"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee":Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen

Essen und Trinken:Das Gericht, das immer gelingt

Essen und Trinken:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

Essen und Trinken:Läuft wie geschmort

Probier doch mal:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Essen und Trinken:Perfektion in Milch und Mehl

Essen und Trinken:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Essen und Trinken:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

Essen und Trinken:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Essen und Trinken:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"
