• SZ PlusSolarenergie und Landwirtschaft
    :Wenn der Acker Mangelware wird

    Konzerne und Investoren kaufen sich in Brandenburgs Landwirtschaft ein. Solaranlagen sind eben lukrativer als Rüben. Die Folgen des "Landraubs" bekommen nicht nur die Bauern zu spüren.

    Von Jan Heidtmann
  • Spanien
    :Premier Sánchez löst Parlament auf - und ruft Neuwahlen aus

    Bei den Kommunal- und Regionalwahlen hatten die Sozialisten des spanischen Regierungschefs eine herbe Niederlage erlitten.

    Von Karin Janker, Madrid

    Kommunal- und Regionalwahlen
    :Politisches Beben in Spanien

  • Bundesliga-Entscheidung

    SZ Plus
    :Ein Picasso im Pulverdampf

    Was bleibt von der 33. Meisterschaft des FC Bayern - außer Machtkampf und Streit? Das entscheidende Tor des jungen Künstlers Jamal Musiala in der 89. Minute. Es erinnert an einen anderen legendären Treffer und steht für die Zukunft dieses Kaders.

    Von Philipp Schneider

    Noch zwei Endspiele

    Erfolg oder Misserfolg? Beim 1:1 gegen Hoffenheim verpasst Stuttgart die direkte Rettung - sichert aber immerhin die Relegation, die der VfB vor kurzem noch gerne genommen hätte. Der Konkurrent ums Erstligaticket bringt mentalen Ballast mit.

    Von Christoph Ruf
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • Krieg in der Ukraine

    Alle Artikel zu diesem Thema
  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    Emotionales Erbe
    :"Man kann ihr Trauma loswerden, aber nicht die Eltern selbst"

    Ein Gespräch mit der US-amerikanischen Psychoanalytikerin Galit Atlas über Gefühle, die man von vorangegangenen Generationen erbt - und was hilft, um mit ihnen besser klar zu kommen.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungPräsidentschaftswahl in der Türkei
    :Erdoğans Sieg - eine bittere Perspektive

    Der wiedergewählte Präsident wird nun noch repressiver und aggressiver regieren - und sein Land noch weiter von Europa und demokratischen Werten entfernen. Der Schaden könnte immens werden.

    Kommentar von Raphael Geiger

    SZ PlusMeinungKonjunktur
    :Das grüne Wunder funktioniert ganz anders

    Wachstumsraten wie in den 1950er-Jahren hat der Kanzler vorhergesagt. Nun steckt das Land in der Rezession. Es braucht mehr Unternehmergeist.

    Kommentar von Lisa Nienhaus
  • SZ PlusDeutschland nach der Eishockey-WM
    :"Es war mehr drin"

    Eigentlich unglaublich: Die deutsche Eishockeynationalmannschaft gewinnt die erste WM-Medaille seit 1953 - und ärgert sich danach über den verpassten Titel. Über ein Team, das von sich selbst noch viel erwartet.

    Von Johannes Schnitzler
  • Nepal
    :Luis Stitzinger vermisst

    Seit Donnerstag wird der deutsche Bergsteiger Luis Stitzinger am dritthöchsten Berg der Welt vermisst. Ein Rettungsteam ist erst seit Montagmorgen unterwegs.

    Von Nadine Regel
  • Immobilien
    :Leuchtturm-Projekt

    Seeleute orientieren sich schon lange nicht mehr an ihnen. In den USA stehen deshalb jetzt eine Rekordzahl von Leuchttürmen zum Verkauf. Manche sind Schnäppchen.

    Von Kathrin Werner

    Vereinbarkeit von Hund und Mandat
    :Mehr Wau im Bundestag

    Im Bundestag setzt sich ein neu gegründeter Parlamentskreis für den Bürohund ein. Es zeigt sich: Bei der Liebe zu Labrador, Dackel und Co. spielen Fraktionsgrenzen keine Rolle.

    Von Boris Herrmann
  • Unwetter
    :Vier Tote nach Bootsunglück auf dem Lago Maggiore

    Bei einem Bootsunglück in Norditalien sind vier Menschen ertrunken. Eine Windböe hatte ein Touristenboot mit 23 Passagieren erfasst und versenkt. Das Boot war trotz Unwetterwarnung auf dem Wasser.

    Von Marc Beise und Barbara Vorsamer
  • SZ PlusWohnen
    :16 Quadratmeter Paris

    Auch eine kleine Wohnung kann zum Rückzugsort werden, sagt Gretchen Rose. Sie hat sich in der Pandemie ein Micro-Apartment in Paris gekauft - und hat dort alles was sie zum Wohlfühlen braucht.

    Von Ann-Kathrin Eckardt
  • SZ PlusTest
    :Welche Gartenschere ist am besten?

    Sie soll scharf sein, gut in der Hand liegen und sich leicht öffnen lassen. Zehn Modelle im Test.

    Von Titus Arnu
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Pferdesport
      :Dressur: Werth und Schneider reiten in Wiesbaden zu Siegen

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Mai
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    Von SZ-Autoren

    SZ PlusUkraine
    :Die Verwundeten des Krieges

    Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.

    Fotos: Friedrich Bungert, Protokolle: Florian Hassel
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    SZ PlusUSA
    :Einigung im Schuldenstreit

    Präsident Joe Biden und Kevin McCarthy, Sprecher des Repräsentantenhauses, haben einen Deal ausgehandelt, um zu verhindern, dass die USA demnächst erstmals in ihrer Geschichte zahlungsunfähig werden. Allerdings muss der Kongress noch zustimmen.

    Von Peter Burghardt
  • Panorama

    SZ PlusMount Everest
    :"Als sie herunterkamen, haben sich alle umarmt"

    Kanchha Sherpa ist das letzte noch lebende Mitglied jener Expedition, der vor 70 Jahren der erste Aufstieg auf den Mount Everest gelang. Im Interview erzählt der 91-Jährige, welche Erinnerungen er an den Tag des Gipfelsturms hat - und warum er heute den Zorn der Götter in den Bergen fürchtet.

    Interview von Nadine Regel
  • Wirtschaft

  • Video

    01:24

    Unwetter
    :Hagel und Regen treffen spanische Dürregebiete

    In Katalonien und der Region Valencia fiel so viel Niederschlag, wie seit Monaten nicht mehr. Örtlich gab es Überschwemmungen. Bauern freuten sich aber über den "Segen" von oben.

    01:03

    Kami Rita
    :Sherpa stellt Rekord für Everest-Besteigungen auf

    Zum 28. Mal war der nepalesische Bergsteiger Kami Rita am Donnerstag auf dem höchsten Berg der Erde. Was für normale Bergsteiger meist ein einmaliger Moment im Leben bleibt, ist für den 53-Jährigen fast alltäglich.

  • Kultur

    SZ PlusSandra Hüller
    :Triumph ohne Preis in der Hand

    Die wichtigsten Palmen von Cannes gehen nach Frankreich und England. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller aber prägt gleich beide Filme.

    Von Tobias Kniebe
  • Medien

    SZ PlusDialoge in "Succession"
    :Brandheiße Luft

    Fluchen wie Logan Roy, Stammeln wie Ken und Rom: "Succession" ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden. Ein Lob des Dialogs - für den in der US-Serie ein Brite verantwortlich zeichnet.

    Von Alexander Menden
  • Sport

  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts