Eilmeldung   Parteitag
:Esken und Klingbeil als SPD-Vorsitzende wiedergewählt

AfD Sachsen
:"Wurzeln im historischen Nationalsozialismus"

Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt haben Verfassungsschützer auch in Sachsen keine Zweifel mehr, dass die AfD gesichert rechtsextremistisch ist. Was folgt daraus?

Von Christoph Koopmann und Iris Mayer

SZ PlusDebatte über ein AfD-Verbot
:"Es genügt nicht, einfach einen Verbotsantrag zu stellen"

Der Verfassungsschutz stuft die AfD in Sachsen als "gesichert rechtsextremistisch" ein - welche Chancen hätte ein Verbotsantrag? Einschätzungen von Christoph Möllers, Verfassungsjurist mit Erfahrung aus dem Verfahren gegen die NPD.

Interview von Peter Laudenbach

SZ PlusChrupalla und Wolffsohn bei "Markus Lanz"
:"Sie sind ein richtiger Intrigantenstadl"

Wer sich den AfD-Chef Tino Chrupalla einlädt, sollte schwer aufs eigene Niveau achten. Bei "Markus Lanz" erinnern immerhin die Gäste an die entlarvende Kunst der Manieren.

Von Marlene Knobloch

SZ PlusVerschwunden auf dem Weg nach Europa
:Wo bist du?

Beim Versuch Europas Grenzen zu überqueren, verschwinden jedes Jahr Tausende Menschen. Mohammed Sabah ist einer von ihnen. Niemand will wissen, wo er geblieben ist. Seine Familie schon. Über eine verzweifelte Suche.

Von Ben Heubl, Kristiana Ludwig und Gabriela Ramirez

SZ PlusFriedhof auf Lesbos
:Tote, über die Gras wächst

SZ PlusUkraine
:Selenskij gegen Klitschko und Saluschnyj

Schon seit Jahren schwelt die Rivalität zwischen dem ukrainischen Präsidenten und dem Bürgermeister von Kiew. Auch der Oberbefehlshaber der Armee wird von Selenskijs Lager angegangen.

Von Florian Hassel

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Wo die Front verläuft - Tag 653

SZ PlusBildung
:„Man bekommt beim Berufseinstieg eine Realitätsklatsche“

Wegen des Lehrermangels empfehlen Experten, bundesweit das Referendariat auf ein Jahr zu verkürzen. Was halten junge Lehrkräfte von der Idee?

Von Kathrin Müller-Lancé

Landespolitik
:"Digitalisierung ist die Masteraufgabe unserer Zeit"

Bayerns neuer Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) hat ehrgeizige Pläne, aber wenig Geld und Kompetenzen.

Von Matthias Punz

Kettensägen-Prozess um Jens Lehmann
:"Wollte nur mal schauen"

Jens Lehmann muss sich seit diesem Freitag unter anderem wegen einer mutmaßlichen Kettensägen-Attacke auf die Nachbarsgarage vor Gericht verantworten. Bei der Verhandlung in Starnberg sägt der frühere Fußball-Nationaltorhüter auch an seinem guten Ruf.

SZ PlusJahresrückblick
:Das war das Jahr 2023

Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas, Streit in der Ampel und extreme Unwetter - das zu Ende gehende Jahr war ein Jahr der Krisen. Doch es gab auch gute Nachrichten: Das Coronavirus verliert seinen Schrecken und Deutschland wird Basketballweltmeister. Erkunden Sie den interaktiven SZ-Jahresrückblick.

SZ PlusEin Jahr für Viren
:Corona geht, die Gefahr bleibt

Sars-CoV-2 ist auf dem Rückzug. Doch am Horizont tauchen bereits neue Erreger auf.

Von Hanno Charisius

SZ PlusFavoriten der Redaktion
:„Man lernt jemanden erst richtig kennen, wenn man gemeinsam geerbt hat“

Gisbert Bultmann ist seit 40 Jahren Fachanwalt für Erbrecht und Notar. Hier spricht er über Menschen, die spät im Leben zu Geld kommen, den kränkenden Pflichtteil und kleinliche Geschwister.

Interview von Detlef Esslinger

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Verschwinden
:Was passierte Alexandra R.?

Die hochschwangere Alexandra R. verschwindet am 9. Dezember 2022 in Nürnberg. Polizei und Staatsanwaltschaft werfen zwei Männern Geiselnahme und Mord vor. Doch eine Leiche ist bis heute nicht gefunden.

SZ-Plus-Podcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

Ein selbsternannter Exorzist verspricht jungen Frauen, sie von "Dämonen" zu befreien. Jetzt erheben Betroffene schwere Vorwürfe gegen den Mann. Die Spurensuche führt zu einer mysteriösen Krankheit und zu einem der größten Tabus der Kirche.

Vermögen
:"Es wäre in meinem Fall angemessen, mich stärker zu besteuern"

Wie viel Einfluss haben Reiche auf die Gesellschaft und Politik? Der Philosoph Christian Neuhäuser über Gier, Verantwortung – und die Faszination für Elon Musk.

Krankheit
:"Mama wird wieder gesund. Das war gelogen"

Werden sich meine Kinder an mich erinnern, wenn ich gestorben bin? An der Universitätsklinik in Ulm spielen schwer kranke Mütter und Väter die Hauptrolle in ihrem eigenen Film – der über den Tod hinaus wirkt.

Meinung

SZ PlusMeinungKlimakonferenz
:Nein, der Weltuntergang kommt noch nicht

Das 1,5-Grad-Ziel ist nicht mehr zu schaffen. Dennoch lohnt sich der Kampf gegen die Erd-Erwärmung. Aber um ihn zu gewinnen, brauchen die Gesellschaften etwas, das ihnen derzeit eher fehlt.

Kommentar von Marlene Weiß

SZ PlusMeinungHaushalt
:Die SPD ist viel zu bockig

Der Absturz der Partei hat auch damit zu tun, dass sie nur noch als Verein für Sozialpolitik wahrgenommen wird. Sie sollte ihren Parteitag nutzen, sich den Realitäten zu stellen.

Kommentar von Georg Ismar

SZ PlusMeinungApps
:Schluss mit der Diktatur des Taschenspions

Zur Freiheit gehört auch die Wahlfreiheit zwischen dem digitalen und dem analogen Leben. Es darf nicht sein, dass erst der Besitz eines Smartphones den Zugang zu den Grundrechten eröffnet.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ PlusMeinungEintracht im DFB-Pokal
:Frankfurt fällt in die Muani-Lücke

Aus gegen den Drittligisten Saarbrücken, die Offensive als Problem: Das Risiko nahm die Eintracht vor der Saison durch den Verkauf von Stürmer Kolo Muani bewusst hin - und muss nun reagieren.

Kommentar von Martin Schneider

SZ PlusChanel-Show in Manchester
:Fashion-Ultras in Manchester

Vergesst L.A., Dakar oder Saint-Tropez – Chanel zeigt eine seiner bombastischen Schauen diesmal in der nordenglischen Fußball-Kapitale. Mitten auf einer Pub-Meile und im Regen. Über ein denkwürdiges Mode-Event.

Von Silke Wichert

SZ PlusStreiks in Skandinavien
:Alle gegen Tesla

In Schweden tobt beim E-Autobauer ein heftiger Arbeitskampf. Längst streiken nicht nur die eigenen Mitarbeiter. Elon Musk ist sauer, doch nachgeben will er auf keinen Fall. So eskaliert der Streit weiter.

Von Alex Rühle

LiveWintereinbruch
:Behörden rechnen mit Überflutungen in Teilen Bayerns

Schnee, Regen und Tauwetter lassen die Hochwassergefahr am Wochenende steigen. Vor allem in Schwaben werden Überschwemmungen erwartet. Rund um Garmisch-Partenkirchen fahren weiterhin keine Züge.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusTraditionsbetrieb in Ingolstadt
:Legendäres Café schließt nach mehr als 100 Jahren

Seit 1894 gibt es das Café Wiedamann. In ihm spiegelt sich der Wandel der Kaffeehauskultur wider - aber auch die dunklen Momente deutscher Geschichte. Zeit für einen letzten Besuch bei seinem Besitzer, der mit 82 Jahren noch jeden Tag in seinem Laden steht.

Von Patrick Wehner

SZ PlusWeltklimakonferenz
:Geht es nicht ohne neue Atomkraftwerke?

22 Länder wollen die weltweite Atomenergieproduktion verdreifachen - für den Klimaschutz. Was Experten zu den Plänen sagen und was das für Deutschland bedeutet.

Von Theresa Palm

Klimapolitik
:Baku oder Bonn

Eigentlich soll der nächste Klimagipfel in Osteuropa stattfinden. Aber wo? Seit Monaten können sich die Länder nicht einigen. Gelingt ihnen das bis Dienstag nicht, gibt es nur einen Ausweg: Deutschland.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusRückbildung im Spitzensport
:"Ich konnte mich nicht mal mehr zehn Minuten auf einen Stuhl setzen"

Rodel-Weltmeisterin Dajana Eitberger spricht über ihren Wechsel vom Einer in den Doppelsitzer, die schwierige Zeit nach der Geburt ihres Kindes, die richtige Rückbildung, fehlende Unterstützung - und ihr Leben als Mutter im Spitzensport.

Interview von Sebastian Winter

Biathlon in Hochfilzen
:Meister der fallenden Scheiben

Die deutschen Biathleten führen beide Gesamtweltcups an und treffen am Schießstand ungeahnt schnell und häufig ins Schwarze. Eine Erklärung liefert der neue Männer-Trainer Uros Velepec: Training im "Risikoschießen."

Von Korbinian Eisenberger

SZ PlusKeith Richards
:„Sir wäre mir auch nicht genug. Ich will ein Lord sein“

Das Letzte, was Keith Richards fast umgebracht hat, war ein herabfallendes Buch von Da Vinci – sagt der „Stones“-Gitarrist zumindest. Ein Gespräch über den Tod. Und, klar, das ewige Leben.

Interview von Joachim Hentschel

SZ Plus"Das Beste kommt noch" im Kino
:Unser letzter Wille - immer mehr Promille

"Das Beste kommt noch" soll Til Schweigers Comeback nach Berichten über alkoholisierte Ausraster am Set sein. Blöderweise ist der Film nicht gerade ein Plädoyer für Abstinenz.

Von Philipp Bovermann

"Slow Horses" auf AppleTV+
:Inferno mit Akten

Die Serie "Slow Horses" über deklassierte Spione ist innerhalb kurzer Zeit Kult geworden. Nun kommt die dritte Staffel.

Von Fritz Göttler

Ladies & Gentlemen
:Auf der Ü50-Party

Die Mindesthaltbarkeit schon leicht überschritten, aber immer noch gut: Jenny Elvers und Marcus Schenkenberg bei einem Event in Hamburg.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ PlusIm Test: Nuroad Race FE und Nulane Race FE von Cube
:Mit dem Bike ins Büro

Neumodisches Gravelbike oder klassisches Stadtrad – mit welchem Modell lassen sich die alltäglichen Wege besser bewältigen? Zwei Fahrräder von einem Hersteller im direkten Vergleich.

Von Marco Völklein

Kolumne: Gewusst, wie
:Wie man den Garten am besten winterfest macht

Nur die Harten kommen in den Garten? Was der Spruch wirklich bedeutet, weiß man erst dem ersten Schneefall.

Von Joachim Becker

Kolumne "Eigener Herd"
:Weihnachtsgrüße aus Italien

Panforte di Siena ist ein Gewinn für die Adventszeit. Und das süße Nuss-Früchte-Brot aus der Toskana lässt sich ganz einfach zubereiten. Hier wäre das Rezept.

Von Marten Rolff

Adventsquiz: 8. Dezember 2023
:Krönung von Charles III.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023
:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Satellitenbilder
:Nordkorea von oben

Aufnahmen aus dem Weltall zeigen, unter welchen Bedingungen die Menschen im Reich des Machthabers Kim Jong-un leben. Ein Satellitenbild beunruhigt Experten besonders.

Sex und Beziehung
:„Auch Menschen in glücklichen Beziehungen betrügen“

Es ist eigentlich ein No-Go, trotzdem gehen viele fremd. Die Paar- und Sexualtherapeutin Christina Gesing erklärt, welche Gründe es dafür gibt und wie viel man dem Partner danach erzählen sollte.

SZ Unvergessen
:Die fremde Cousine

Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

SZ MagazinGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

Schlagzeilen

  1. SZ PlusStreit nach Veröffentlichung zu Transgender-Themen
    :Was man sagen darf

  2. Altstadtpassage in Ebersberg
    :Jugendliche überfallen Jugendlichen

  3. Weltcup in St. Moritz
    :Ski-Sturz beim Einfahren: Ortlieb wohl schwer verletzt

  4. SZ PlusGlosse
    :Das Streiflicht

  5. Unfall in Dachau
    :Jugendlicher von Auto angefahren

  6. Sprache
    :"Krisenmodus" ist Wort des Jahres

  7. Parteien
    :Klingbeil als SPD-Vorsitzender wiedergewählt

  8. Parteitag
    :Esken und Klingbeil als SPD-Vorsitzende wiedergewählt

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Verschleierte Bilanzen: Was hinter der Pleite der Signa Holding steckt

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"