SZ PlusExklusivÖffentlicher Dienst
:"Jeder, der Vollzeit für den Staat arbeitet, muss auch davon leben können"

Wie viel Lohnerhöhung ist für Lehrer, Polizistinnen und andere Beschäftigte der Bundesländer drin? Der Hamburger Finanzsenator Andreas Dressel über die bevorstehenden Tarifverhandlungen - und wie sich die Finanzlücke im Bundeshaushalt darauf auswirkt. 

Interview von Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

SZ PlusWeltklimakonferenz in Dubai
:Welche Ziele verfolgt Deutschland?

Die deutsche Wirtschaft fordert grüne Energie, Kanzler Olaf Scholz will raus aus fossilen Brennstoffen. Das klingt, als würde es Deutschland ernst meinen mit der Wende. Und doch verhält sich die Bundesregierung bei der Klimakonferenz widersprüchlich.

Von Thomas Hummel

SZ PlusHaushaltsstreit
:Habeck reist nicht zur Weltklimakonferenz

Die Regierung sucht nach einer Lösung für den Haushalt, der Wirtschaftsminister ändert deshalb seine Reisepläne - auf Bitten des Kanzlers.

Von Wolfgang Janisch, Paul-Anton Krüger und Henrike Roßbach

SZ PlusLetzte Sendung "Anne Will"
:Und sie geht nicht so ganz

In ihrer letzten Sendung spricht Anne Will mit Robert Habeck und Navid Kermani über eine "Welt in Unordnung". Was kommt nun? Die Aussichten für Will sind jedenfalls besser als für die Welt.

Von Cornelius Pollmer

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist zu kurz gekommen in all den Jahren, Anne Will?

Wintereinbruch in Bayern

LiveLiveblog
:Zu viel Schnee auf den Dächern: Schulen bleiben geschlossen

In einigen Regionen in Bayern fällt der Schulunterricht womöglich länger aus, wenn nach dem Abtauen des Schnees erst noch die Statik geprüft werden muss. Beim Bahnverkehr müssen Reisende auch am Montag noch mit massiven Einschränkungen rechnen. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Schnee und Regen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Münchner Nahverkehr
:Starke Einschränkungen bei S-Bahn und Bussen

Die U-Bahnen fahren nach Plan, die Tram bleibt im Depot und die S-Bahn ist nur auf wenigen Abschnitten unterwegs. Der Flughafen hat den Betrieb wiederaufgenommen. Ein Überblick.

SZ PlusWintereinbruch im Alpenland
:Sehr früh, sehr viel, sehr schnell

Noch nie seit Aufzeichnung der Wetterdaten ist in München Anfang Dezember fast ein halber Meter Schnee in so kurzer Zeit gefallen. Auch andere Regionen in Europa kämpfen mit dem Wintereinbruch. Ist das noch Wetter oder auch schon wieder Klima?

Von Marlene Weiß und Ralf Wiegand

Krieg in Nahost

Live
:Armee: Hamas im Norden noch nicht besiegt

Im Gazastreifen stoßen die israelischen Bodentruppen zwar bereits im Süden vor, doch auch im Norden gehe der Einsatz weiter. Die Hamas habe kein Problem damit, Zivilisten für ihre militärische Sache zu opfern.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:Die Verbündeten erhöhen den Druck

Nach dem Wiederaufflammen des Krieges in Gaza fordern die USA und Frankreich mit deutlichen Worten, dass Israel sein Vorgehen mäßigt - dabei stand die US-Regierung bis vor Kurzem noch bedingungslos hinter Israel.

Von Fabian Fellmann und Oliver Meiler
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusExklusivWirtschaftsskandal
:Wirecard-Anleger wollen sich Entschädigung aus London holen

Der Untergang des Zahlungsdienstleisters kostete Aktionäre Milliarden. Nun weiten einige von ihnen ihre Klagen gegen die Wirtschaftsprüfer von EY aus.

Von Stephan Radomsky

SZ PlusBrasilien
:Ewiger Hoffnungsträger

Brasiliens Präsident besucht Berlin. Die Europäer setzen große Erwartungen in ihn und einen neuen Handelsvertrag. Doch die Bilanz von Lulas bisheriger Amtszeit ist ambivalent.

Von Christoph Gurk

Indonesien
:Mindestens elf Tote bei Vulkanausbruch

Der Marapi auf Sumatra ist am Sonntag ausgebrochen und hat Asche bis zu drei Kilometer hoch in die Luft geschleudert. Etwa 50 Bergsteiger können in Sicherheit gebracht werden, zwölf weitere werden noch vermisst.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Krankheitswelle
:Wie es zu den vielen Lungenentzündungen in China kommt

In China grassiert gerade ein Erreger, der vor allem Kinder krank macht. Die Staatsführung redet darüber aber nicht so gern. Sie weiß, warum.

SZ MagazinSchnarchen
:Wenn das Schnarchen die Beziehung belastet

Ein schnarchender Partner hält nicht nur wach, er sorgt oft auch für Unmut, Aggressionen und Konflikte, die sich tagsüber forttragen. Welche Lösungen gibt es?

Unvergessen
:Die fremde Cousine

Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

Bildung
:"Die Kinder von Goethe und Einstein waren auch keine Leuchten"

Die Psychologin Elsbeth Stern erforscht, welche Rolle Intelligenz in unserem Leben spielt. Ein Gespräch über optimale Förderung, Fairness und Erfolg.

Meinung

SZ PlusMeinungU17-Weltmeisterschaft
:Die Jungen mit den alten Tugenden

Leidenschaft, Widerstandskraft und Siege im Elfmeterschießen: Wie die U-17-Junioren des DFB Weltmeister geworden sind, gleicht einem Bildungsbeitrag für den deutschen Fußball und Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusTorwart Konstantin Heide
:"Heide's on fire"

SZ PlusMeinungWeltklimakonferenz
:Kampf gegen die Verzögerer

Die Öl- und Gasbranche versucht, von ihrem Beitrag an der Erderwärmung abzulenken. Und zeigt: Sie ist nicht die Lösung, sondern Teil des Problems.

Kommentar von Thomas Hummel

SZ PlusMeinungKrieg in Nahost
:Waffenfreunde wider Willen

US-Präsident Joe Biden hat sich mit seiner Israel-Politik verkalkuliert: Er kann Benjamin Netanjahu nicht lenken.

Kommentar von Fabian Fellmann

SZ PlusMeinungHaushalt
:Wenn Fürsorge zu Bevormundung wird

Bürokratie entschlacken? Das sollte im Grundgesetz beginnen, und zwar bei der Schuldenbremse. Diese engt das Parlament und damit demokratische Prozesse unnötig ein.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusNS-Raubkunst
:Die offene Wunde

Deutschlands Unwille, sich zu umfassenden Rückgaben der von Nazis geraubten Kunst durchzuringen, nimmt immer skandalösere Züge an.

Von Jörg Häntzschel

SZ PlusMachtpolitik im Pazifik
:China kauft die Salomonen

Der Inselstaat ist arm, unterentwickelt und nach Jahrzehnten als unterschätzter Partner des Westens an oberflächliche Hilfe gewöhnt. Kein Wunder, dass Pekings Scheckbuchdiplomatie hier besonders gut funktioniert.

Von Thomas Hahn

SZ PlusBundesliga
:Leverkusen ist jetzt Tabellenführer auf Zeit

Die Elf von Xabi Alonso dominiert das Spitzenspiel gegen Dortmund - doch es reicht nur zu einem 1:1. Ob Bayer seinen Spitzenplatz behalten kann, hängt vom Nachholspiel des FC Bayern ab.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusSerhou Guirassy und Deniz Undav
:Das magische Zweieck

Beim VfB Stuttgart beweisen die Mittelstürmer Guirassy und Undav erstmals, wie gut sie zueinanderpassen. Wie lange das Duo allerdings noch zusammen spielen darf, ist eine etwas heiklere Frage.

Von Christof Kneer

SZ PlusVerhütungsmittel
:"Bei Jugendlichen liegt das Kondom schon lange vorn"

Das Kondom hat die Pille abgelöst als beliebtestes Verhütungsmittel. Ein Sexualwissenschaftler erklärt, was das mit Gleichberechtigung zu tun hat.

Interview von Elisa Britzelmeier

SZ PlusImmuntherapie
:Erdnussallergie: Erfolgreiche Studien mit Kleinkindern

Allergien gegen Erdnüsse können sehr gefährlich werden. Immuntherapien zur Hyposensibilisierung gab es bisher nur für ältere Kinder und Jugendliche. Nun gibt es positive Daten für Kleinkinder.

Von Christina Berndt

SZ PlusHannes Camper im Test
:Kuschelig und schnell

Hannes Camper ist als Vermieter von Wohnmobilen bekannt geworden. Jetzt hat das Unternehmen ein eigenes Reisegefährt mit allen Finessen gebaut. Wie gut ist es?

Von Marco Völklein

SZ PlusArbeitsmarkt
:"Die Persönlichkeit der Bewerber wird immer wichtiger"

Wie kommt man an seinen Traumjob? Drei Personaler verraten, auf was sie bei einem Linkedin-Profil achten, was im Vorstellungsgespräch zählt und wie man mit Lücken im Lebenslauf umgehen sollte.

Protokolle von Gracia Ndona

SZ PlusNetzkolumne
:Mozart covert Taylor Swift

Dank künstlicher Intelligenz kann das Pop-Universum in jede Richtung vermixt und erweitert werden. Ist das Kunst?

Von Michael Moorstedt

SZ PlusNeue SZ-Serie: Wie München liebt
:Weltstadt mit Herzschmerz

Von Ludwig I. über Monaco Franze bis Julian Nagelsmann: Aufsehenerregende Liebesgeschichten haben die Stadt immer wieder bewegt - und ihr Image mitgeprägt.

Von René Hofmann

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Ratgeber: Fahren bei Schnee und Eis
:Acht Fehler beim Autofahren im Winter

Nach dem milden Herbst fällt es schwer, sich auf den Winter umzustellen. Hier einige Tipps, was man bei Schnee und Eis nicht tun sollte und wie man sicher unterwegs ist - auch mit dem E-Auto.

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ MagazinGesundheit
:Endlich regelmäßig Sport

Seit vielen Jahren beschäftigt sich unsere Autorin beruflich mit Fitness und Motivation - und ist trotzdem immer wieder daran gescheitert, eine dauerhafte Sportroutine aufzubauen. Erst ein banaler Rat hat das verändert.

Schlagzeilen

  1. Außenhandel
    :Deutsche Exporte im Oktober gesunken

  2. Alle Wettbewerbe im Überblick
    :Zeitplan zur Skisprung-Saison 2023/24

  3. Baden-Württemberg
    :Palmer mischt jetzt bei der Freien Wähler Vereinigung mit

  4. Mainz
    :Kita-Bau: Oberbürgermeister für einfachere Vergaberegeln

  5. Verkehr
    :Zwischen Rostock und Warnemünde fahren wieder S-Bahnen

  6. Lage in Nahost
    :Sorge vor Eskalation im Nahost-Konflikt

  7. Metallindustrie
    :Trübe Stimmung bei hessischer Metallindustrie

  8. LiveLiveblog zum Krieg in Nahost
    :Armee: Hamas im Norden noch nicht besiegt

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

Rezepte für Fermentiertes
:Tief ins Glas

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

"Auf den Punkt" - am Wochenende
:Wie die Zukunft der Landwirtschaft in der Klimakrise aussehen könnte

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung