- :Herr Herbst und das Glück
40 Jahre HIV Vor vierzig Jahren entdeckten Forscher das HI-Virus. Wer sich damals infizierte, war kaum zu retten, weder vor Aids noch vor der Ächtung durch die Anderen. Heute hat eine Ansteckung ihren Schrecken verloren, ihr Stigma aber noch nicht. Die Geschichte eines Überlebenden.
Stichwahl in der Türkei
:Zurück in die ZukunftRund 52 Prozent für den Amtsinhaber: Am Ende hat bei der Stichwahl in der Türkei doch wieder Recep Tayyip Erdoğan gewonnen. Der deutet schon an, dass er "bis ins Grab" bleiben wolle.
Bundesliga-Entscheidung
:Frenetischer Jubel statt Tristesse - Tausende feiern auf dem MarienplatzDoppel-Meisterschaft Mit einer Meisterschaft des FC Bayern haben vor dem letzten Spieltag nur wenige gerechnet. Am Ende dürfen sich gleich zwei Mannschaften auf dem Rathausbalkon beklatschen lassen. Über den Personalwirbel um Kahn und Salihamidžić wird gescherzt.
:"Das Gespräch mit Oliver Kahn ist leider nicht so gut gelaufen"Pressekonferenz des FC Bayern Nach dem Aus von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn gibt Bayern-Präsident Herbert Hainer bekannt, die Trennung von Kahn sei nicht einvernehmlich. Über einen Tweet des Ex-Vorstandschefs ist Hainer "verwundert".
:Auch die Radkappe geht nach MünchenBayern wird Meister Auf der Tribüne klatscht das Männerteam Beifall und steht auf dem Rasen Spalier: Die Fußballerinnen des FC Bayern sichern sich mit einem 11:1 gegen Potsdam souverän den Meistertitel. Es ist aber auch ein Tag der Abschiede.
:Der Elf-Minuten-AufsteigerHSV Es ist geschafft - denken alle, als der Stadionsprecher in Sandhausen dem HSV zum Aufstieg gratuliert. Doch in Regensburg wird noch gespielt, Heidenheim trifft zweimal - und die Hamburger müssen in die Relegation.
Krieg in der Ukraine
Alle Artikel zu diesem Thema"Die Stunde ist gekommen"
Seit Wochen wird darüber spekuliert, wann die ukrainische Frühjahrsoffensive startet und wie sie aussehen könnte. Ein viel beachtetes Video gibt Hinweise.
- :"Man muss überall mit dem FSME-Virus rechnen"
Zeckenplage In diesem Jahr gibt es so viele Zecken wie noch nie, warnt der Experte Gerhard Dobler. Wem er eine Impfung empfiehlt, warum er einen starken Anstieg bei den Infektionen erwartet und wo es in München eine der größten Zeckenpopulationen Bayerns gibt.
SZ-Magazin:Diese Rezepte gelingen garantiertKochen Zarter Oktopus, hauchdünner Apfelstrudelteig, krosse Bratkartoffeln: Hobbyköche aus der Redaktion verraten neue Lieblingsrezepte, die allen schmecken.
:"Man lernt jemanden erst richtig kennen, wenn man gemeinsam geerbt hat"Erben Gisbert Bultmann ist seit 40 Jahren Fachanwalt für Erbrecht und Notar. Hier spricht er über Menschen, die spät im Leben zu Geld kommen, den kränkenden Pflichtteil und kleinliche Geschwister.
SZ-Magazin:Vom Kampf gegen die SchlaflosigkeitGesundheit Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme - und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend doch hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.
Meinung
Meinung:Mia san SoapFC Bayern Eine AG ist eine AG, auch wenn ihr Unternehmenszweck Fußball heißt: Lehren und Beobachtungen über Stil und Stillosigkeit nach einem Fußball-Wochenende, das auf ganz andere Weise unterhaltsam wurde als geplant.
Meinung:Nüchtern betrachtet: Wo ist das Problem?Bundesregierung Zu einem tragfähigen Heizungsgesetz zu kommen, könnte so einfach sein. Wären da nicht die Koalitionspartner.
Meinung:Als regierte in Deutschland die Automobile SteuerzahlerparteiKlimaprotest Wenn schon die UN mahnen, Klima-Aktivisten besser zu schützen, dann läuft etwas falsch: Die Politik muss sich bei diesem Konfliktthema endlich etwas Besseres einfallen lassen als Abwertung und Razzien.
Meinung:Maulkorb für LauterbachCorona-Impfstoffe Der Gesundheitsminister darf nicht preisgeben, wie der neue Deal zu Impfstoff-Lieferungen aussieht. Was Pharmaunternehmen und EU da veranstalten, ist inakzeptabel.
Extrembergsteigen
:Letzter Kontakt um 21 Uhr - auf 8300 MeternNepal Seit Donnerstag wird der deutsche Bergsteiger Luis Stitzinger am dritthöchsten Berg der Welt vermisst. Ein Rettungsteam ist seit Montagmorgen mit dem Hubschrauber unterwegs.
:"Als sie herunterkamen, haben sich alle umarmt"Mount Everest Kanchha Sherpa ist das letzte noch lebende Mitglied jener Expedition, der vor 70 Jahren der erste Aufstieg auf den Mount Everest gelang. Im Interview erzählt der 91-Jährige, welche Erinnerungen er an den Tag des Gipfelsturms hat - und warum er heute den Zorn der Götter in den Bergen fürchtet.
Meinung:Sollten geführte Everest-Touren abgeschafft werden?Pro & Contra In diesem Jahr will eine Rekordzahl von Menschen den Aufstieg zum höchsten Gipfel der Erde wagen. Laut dem nepalesischen Tourismus-Ministerium haben 467 Menschen eine Genehmigung erhalten. Nur die wenigsten werden es aus eigener Kraft schaffen.
- :Deutschland verliert - trotzdem ist diese WM ein historischer Erfolg
Eishockey-Finale Das deutsche Eishockey-Team unterliegt im Finale der Weltmeisterschaft Rekordchampion Kanada 2:5 - und das trotz zweimaliger Führung. Silber bedeutet für eine selbstbewusste Mannschaft die erste Medaille seit 70 Jahren.
:Der Finalticker zum NachlesenEishockey-WM - :In fremden Betten
Günstiger Urlaub dank Haustausch Christel Klemenjak macht Urlaub in Traumhäusern auf Hawaii, in Australien oder Island und zahlt dafür gerade einmal 150 Euro - im Jahr. Über eine ungewöhnliche Urlaubsform, bei der man Vertrauen aufbringen muss. Und auch einiges falsch machen kann.
:Mein Zelt, mein PoolGlamping in Istrien Himmelbett, Klimaanlage, eigenes Schwimmbecken und dazu Halbpension - was ist nur aus dem Camping geworden? Ein Glamping-Selbstversuch mit Familie in Kroatien.
- :Herausforderungen für den Kopf
Rätsel Entdecken Sie unsere Rätsel für Abonnentinnen und Abonnenten.
:Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passtNeu: Futoshiki :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besserAktueller Buchstabenring :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?Aktuelles Quartett - :Brandheiße Luft
Dialoge in "Succession" Fluchen wie Logan Roy, Stammeln wie Ken und Rom: "Succession" ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden. Ein Lob des Dialogs - für den in der US-Serie ein Brite verantwortlich zeichnet.
:"Jede Familie trägt die Geschichte eines Traumas in sich"Emotionales Erbe Wie findet man die eigene? Ein Gespräch mit der US-amerikanischen Psychoanalytikerin Galit Atlas über Gefühle, die man von vorangegangenen Generationen erbt.
:Jetzt bauen sie mit Kunstschutt in VenedigMünchner Sozialgenossenschaft Die Sozialgenossenschaft Bellevue di Monaco hat in München Häuser vor dem Abriss bewahrt und zur Flüchtlingsunterkunft gemacht - was ihr nun eine Einladung zur Architekturbiennale eingebracht hat. Aber was machen sie da? Unser Autor, Genossenschaftsmitglied Nr. 352, ist mitgereist.
- :Er ist halt der Chef
Prozess Der ranghöchste Polizist in Baden-Württemberg steht wegen sexueller Nötigung einer jungen Kollegin vor Gericht. Klingt nach einem klassischen "Me Too"-Fall, aber die Sache ist nicht ganz so einfach.
SZ-Magazin:"Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal"Gesundheit Unter jungen Männern ist Hodenkrebs der am weitesten verbreitete Krebs. Besonders gefährdet: Sportler. Eine Ärztin erklärt, auf welche Symptome man achten sollte - und welche Rolle Unterhosen, Joints und Handys spielen.
SZ-Magazin:Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?22 Geschichten aus 2022 Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer gescheiterten Beziehung oder zu kurzen Begegnung, ob das der oder die Richtige war. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen - und wie man es trotzdem schafft.
SZ-Magazin:"Die ersten Monate zu planen, ersetzt keine Lebensplanung mit Kind"Eltern Eltern können sich Erwerbs- und Sorgearbeit gleichberechtigt teilen, wenn sie es nur wirklich wollen - das ist eine gängige Annahme. Ein Gespräch mit Coachin Maria Neophytou darüber, wie man die Belastung gerecht verteilt .
Schlagzeilen
- :Tiffels wechselt von München nach Berlin
Eishockey-Vizeweltmeister - :"Wolfsverordnung nicht haltbar"
Naturschutzrecht - :Premier Sánchez löst Parlament auf - und ruft Neuwahlen aus
Spanien - :HSV nach verpasstem Direktaufstieg wieder im Training
2. Bundesliga - :Ocean Race: Team Malizia verliert Duell um Etappenplatz zwei
Segeln - :Balkonbrand breitet sich aus: 100.000 Euro Schaden
Brände - :Ocon schwebt auf einer Wolke
Sieben Kurven in der Formel 1 - :49-Jähriger fährt mit zwei Promille und ohne Führerschein
Kusel - Alle Schlagzeilen
Die besten SZ-Plus-Podcasts
:German AngstDie neue Lust am Untergang :Wer ist Joni?Meine Suche nach einem Phantom :Who the f*** is Alice?Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer :Die MafiaprinzessinEin unglaublicher Fall :Die Kunst zu stehlenEinbruch ins Grüne Gewölbe :Vor aller AugenSexualisierte Gewalt an Kindern :Inside 1860Die Löwen, die Arena und das Geld :71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf22 aus 2022 :Going to IbizaPodcast :Deutsche AbgründeNSU und rechter Terror - :Hellwach
Schlaflosigkeit :Das Leben in Deutschland ist nur der Plan BNotquartier: die Ukraine-Kolumne :Die SchuldfrageErtrunkener Flüchtling :Gewalt, Putin, Hakenkreuze, PotenzmittelRussische Propaganda :Sie wollte leben, aber nicht essenAnorexie :"Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig"Beziehung :"Dass dem Ja-Sager die Herzen zufliegen, ist ein Irrglaube"Job :Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufenGesundheit :"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"Essen und Trinken :"China ist wie ein Geist, der einen nicht ruhen lässt"Taiwan - :Bilder des Tages
Momentaufnahmen im Mai Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
:Die Verwundeten des KriegesUkraine Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.
:"Tragische Banalität der Unglücksursachen"3-D-Scan der "Titanic" Neue Aufnahmen zeigen die versunkene "Titanic" detailliert wie nie. Schifffahrtshistoriker Christian Ostersehlte erklärt, was in der fatalen Nacht geschehen ist, wie der Mythos entstand - und warum man nicht versuchen sollte, das Schiff zu heben.
- :"Man muss überall mit dem FSME-Virus rechnen"
Zeckenplage In diesem Jahr gibt es so viele Zecken wie noch nie, warnt der Experte Gerhard Dobler. Wem er eine Impfung empfiehlt, warum er einen starken Anstieg bei den Infektionen erwartet und wo es in München eine der größten Zeckenpopulationen Bayerns gibt.
:Ich bin ein KänguruTypisch deutsch Kommt der Vater bei der Geburt des Kindes mit in den Kreißsaal oder nicht? Unser Autor hat sich dafür entschieden - und bereut es keine Sekunde.
:Junge Frau tot auf Feldweg gefunden - Tatverdächtiger ebenfalls totVerbrechen in Sauerlach Ein 22-Jähriger soll laut Polizei eine Frau im Landkreis München umgebracht haben. Nun ist auch er gestorben. Die Polizei gibt weitere Details bekannt.
:"Und jetzt alle: Deutschland!"Frei.Wild in München Nach Roger Waters spielt die Südtiroler Band Frei.Wild das nächste umstrittene Konzert in der Olympiahalle. Den Vorwurf des Rechtsrock weist die Gruppe von sich - um dann neu-rechte Narrative zu bedienen.
- :"Wenn ich immer das sehe, was mich interessiert, schalte ich nicht ab"
Kinder und soziale Medien Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren verbringen im Durchschnitt täglich zweieinhalb Stunden mit Tiktok, Instagram und Co. Experten sehen darin auch auch ein gewisses Suchtpotential.
:Wenn es kein Wort für die Liebe gibtBairisch Im Dialekt gibt es kein Wort für Liebe. Wie nähert man sich dann dem großen Gefühl an? Sänger, Dichter und Kabarettistinnen aus allen Teilen Bayerns schicken uns Liebesbotschaften.
:73-Jähriger tot - Polizei geht von Gewaltverbrechen ausMintraching Die Leiche des Mannes wurde am Samstagabend in einem Haus im Landkreis Regensburg entdeckt.
:Zuggast wird ohne Ticket erwischt und legt dann FeuerBahnhof Rosenheim Die Bundespolizei muss den Zug mit 80 Passagieren evakuieren. Ein größerer Brand kann verhindert werden.
- :Grundsätzliche Einigung im Schuldenstreit
USA Präsident Joe Biden und Kevin McCarthy, Sprecher des Repräsentantenhauses, haben einen Deal ausgehandelt, um zu verhindern, dass die USA demnächst erstmals in ihrer Geschichte zahlungsunfähig werden. Allerdings muss der Kongress noch zustimmen.
:Deutschlands Panzer-Deal mit der Schweiz wackeltStreit um Waffenlieferungen Die Regierung im Nachbarland würde 25 "Leopard 2"-Panzer nach Deutschland verkaufen. Sie könnten Lücken füllen, die durch Waffenlieferungen an die Ukraine entstanden sind. Doch auch das Parlament muss zustimmen - und das ist alles andere als sicher.
- :Grüner Schimmer im Canal Grande
Venedig Aus bisher ungeklärter Ursache leuchtete das Wasser nahe der Rialto-Brücke am Sonntag grün. Die italienische Umweltbehörde entnahm Wasserproben - und hat jetzt Entwarnung gegeben.
:Eine Spur, der niemand folgtSZ-Serie "Ungeklärt" In Kempten brennt ein Haus, ein Junge stirbt, Ercan, fünf Jahre alt. Dann reklamiert eine "Anti-Kanaken-Front" die Tat für sich. Aber das Bekennerschreiben verschwindet in den Akten der Ermittler.
:Die "Spur Jimmy"SZ-Serie "Ungeklärt" Ein Mann steht in Köln vor Gericht, er soll jemanden ermordet haben - vor mehr als drei Jahrzehnten. Die Zeugen sind tot oder dement. Wie findet man jetzt noch die Wahrheit?
- :Der Aufstieg des Maschinendenkers
Sam Altman Er hat mit Chat-GPT die Welt erstaunt, jetzt ist er auf Tournee. Wo Sam Altman auftaucht, löst er Aufruhr aus. Über die Wandlung eines sanften Tech-Nerds zum gewieften Lobbyisten.
:Vom Kraftwerk zur grünen WieseKernenergie Die Reaktoren sollen weg und das am besten schnell. Wenn das nur so einfach wäre - denn jetzt fängt die Arbeit erst an. Ein Rundgang durchs AKW Neckarwestheim.
:223 Euro für eine Mango, bitteLebensmittelpreise Obst ist in Japan mehr Luxusartikel als Grundnahrungsmittel. Gekauft werden nur Früchte, die makellos schön sind - und oft extrem teuer. Aber wer gibt so viel Geld für Obst aus? Und warum?
Podcast
:Wenn das Licht ausgeht: Ruhe bewahrenSZ-Podcast "German Angst" :Bundesliga: "Die Leute werden sich wundern, wie viel beim FC Bayern passieren wird"SZ-Podcast "Auf den Punkt" :Nord-Stream-Anschlag: Spuren in die UkrainePodcast "Das Thema" :BVB gewinnt, FCB patzt: Ist die Meisterschaft entschieden?Podcast "Und nun zum Sport" :Fernando Cortes über Glücksgefühle auf dem ViktualienmarktSZ-Podcast "München persönlich" :Ramadan medial: mehr Perspektiven bittequoted. der medienpodcast :Die Kunst zu stehlenSZ-Podcast 01:24:Hagel und Regen treffen spanische DürregebieteUnwetter In Katalonien und der Region Valencia fiel so viel Niederschlag, wie seit Monaten nicht mehr. Örtlich gab es Überschwemmungen. Bauern freuten sich aber über den "Segen" von oben.
01:03:Sherpa stellt Rekord für Everest-Besteigungen aufKami Rita Zum 28. Mal war der nepalesische Bergsteiger Kami Rita am Donnerstag auf dem höchsten Berg der Erde. Was für normale Bergsteiger meist ein einmaliger Moment im Leben bleibt, ist für den 53-Jährigen fast alltäglich.
02:30:Gelähmter kann dank Hirnimplantaten wieder gehenSchweiz Ein Schweizer Forschungsteam hat einem querschnittgelähmten Mann Elektroden im Schädel und am Rückenmark eingesetzt. Über diese "digitale Brücke" werden Hirnsignale weiter geleitet, wenn der Patient ans Laufen denkt.
- :Triumph ohne Preis in der Hand
Sandra Hüller Die wichtigsten Palmen von Cannes gehen nach Frankreich und England. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller aber prägt gleich beide Filme.
:Wisch und wegKI im Krieg So leicht zu bedienen wie ein iPhone: Software der Firma Palantir hilft der Ukraine, gegnerische Panzer auszuschalten und Angriffe zu planen. Wie künstliche Intelligenz den Krieg verändert.
- :Aus dem wird noch was
Neuer "Spiegel"-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit löst Steffen Klusmann als "Spiegel"-Chefredakteur ab. Was ihn jetzt erwartet.
:Das VermächtnisHöredition "Die Quellen sprechen" Mit der finalen Staffel von "Die Quellen sprechen" schließt der BR sein herausragendes Audio-Projekt über die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden ab.
- :Ocon schwebt auf einer Wolke
Sieben Kurven in der Formel 1 Der Alpine-Pilot hält dem Druck stand und fährt auf Platz drei. Max Verstappen löst Sebastian Vettel ab, Fernando Alonso will nicht aufgeben - und ein Kran lüftet wohlgehütete Geheimnisse. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.
:"Das ist geisteskrank, einfach Wahnsinn"Heidenheim steigt auf Tor in der 93. Minute, Tor in der 99. Minute - Aufstieg in die Bundesliga: Der 1. FC Heidenheim wählt in Regensburg den dramatischen Schlusspunkt einer Saison, die am Ende dann doch noch in die Bundesliga führte.
:Er weint, wie sie weinenEdin Terzic Er wollte den Dortmundern die Meisterschale geben, stattdessen steht Edin Terzic nach dem Spiel mit Tränen in den Augen vor der Südtribüne und die BVB-Fans feiern ihn. Nach dem Spiel spricht er über seinen Schmerz - und von Motivation.
- Das Rezept:Das Gericht, das immer gelingt
Essen und Trinken :Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusstEssen und Trinken :Läuft wie geschmortEssen und Trinken :Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-KapernProbier doch mal :Perfektion in Milch und MehlEssen und Trinken :Der Speck muss weg: Die beste vegetarische CarbonaraEssen und Trinken :"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"Essen und Trinken :"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"Essen und Trinken :"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"Essen und Trinken