• SZ PlusExklusivVorwürfe gegen Till Lindemann
    :Am Ende der Show

    Werden bei "Rammstein"-Konzerten Fans für Sex mit Till Lindemann gecastet? Zahlreiche Frauen werfen ihm Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.

    Von Jakob Biazza, Daniel Drepper, Sebastian Erb, Laura Hertreiter, Lena Kampf und Ralf Wiegand

    SZ PlusRammstein
    :"Unheilbar zerrüttet"

    Der Verlag Kiepenheuer & Witsch trennt sich von "Rammstein"-Sänger Till Lindemann. Er ist der Verfasser zweier dort erschienener Gedichtbände.

  • SZ PlusIllerkirchberg
    :Ein Prozess, in dem es um mehr geht als Schuld und Unschuld

    In Ulm hat der Prozess um den Messerangriff auf zwei Mädchen in Illerkirchberg begonnen. Okba B. soll eine 13-Jährige verletzt und eine 14-Jährige ermordet haben - um noch ein anderes Verbrechen begehen zu können.

    Von Max Ferstl und Moritz Geier
  • Ukraine-Krieg

    SZ PlusWas folgt nach dem Krieg in der Ukraine?
    :Es geht nicht um die Currywurst

    Warum werden aus den Erfahrungen des Ukraine-Krieges kaum politische Schlüsse für die Zukunft gezogen? Einige Gedanken zur Banalität des digitaldiskursiven Alltags.

    Ein Essay von Nils Minkmar

    LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
    :Sechster Angriff auf Kiew in Folge

    In der ukrainischen Hauptstadt soll es in der Nacht zu zwei Angriffswellen gekommen sein. China hält Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau für sehr schwierig, aber möglich.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    ExklusivFlucht nach Europa
    :„Wir müssen jetzt schwimmen“

    Am 22. Februar macht sich ein Schiff mit etwa 180 Geflüchteten von der Türkei auf den Weg nach Europa. Frontex sichtet es, Stunden später sinkt das Boot kurz vor der italienischen Küste. Wie konnte das passieren? Eine Rekonstruktion.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungGesundheitspolitik
    :Diese Qual muss sein

    Die Lage in den deutschen Kliniken ist viel schlimmer, als vielen Menschen bewusst ist. Bei der Krankenhausreform von Karl Lauterbach und seinen Kollegen rumpelt es gewaltig, aber das Ergebnis könnte gut werden.

    Kommentar von Angelika Slavik

    SZ PlusMeinungKrieg am Nil
    :Die Gewalt wächst und wächst

    Der Konflikt im Sudan wird sich schnell ausdehnen - auch über die Grenzen hinweg. Und mit Folgen für Europa.

    Kommentar von Arne Perras
  • Raumfahrt
    :Aus dem Starliner-Start wird wieder nichts

    Der Konzern für Luft- und Raumfahrttechnik Boeing wollte im Juli erstmals Astronauten zur Raumstation ISS befördern. Nach mehreren Pannen folgt die nächste - Boeing hat sich verrechnet.

    Von Dieter Sürig
  • Rätsel

  • Leute
    :"So ist das Leben"

    Amber Heard hat in Spanien ein neues Zuhause gefunden, Jennifer Lopez in Beverly Hills ein luxuriöses Haus gekauft und Harrison Ford will sein Alter nicht verstecken.

  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Klima
      :Schreiner stellt Solarpflicht für Bestandsbauten in Frage

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Juni
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    EU-Ratspräsidentschaft
    :Spanien wählt - und Brüssel befürchtet Chaos

    Die Neuwahl kurz nach Beginn der spanischen Ratspräsidentschaft birgt Risiken für Europa. Was ein Rechtsruck in Spanien für die EU-Politik bedeuten würde - und welche Rolle Manfred Weber dabei spielt.

    Von Karin Janker und Josef Kelnberger
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    00:48

    Dashcam-Aufnahme
    :Rakete schlägt im Berufsverkehr ein

    Während einer russischen Angriffswelle auf Kiew am Montag verfehlte ein Trümmerteil ein Fahrzeug nur knapp. Die Dashcam eines nachfolgenden Autos zeichnete den Moment des Einschlags auf.

    00:54

    Video
    :Belugawal vor Schweden gesichtet

    Bei dem Meeressäuger handelt es sich um einen alten Bekannten. 2019 wurde vermutet, dass der Wal für russische Spionage-Aktionen eingesetzt wurde.

  • Kultur

    Favoriten der Woche
    :Tatsächlich: ein Sommerhit

    Der Song "Dance The Night" macht Autobahnen zu Strandboulevards: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Kathleen Hildebrand, Marlene Knobloch, Helmut Mauró, Philipp Stadelmaier und Felix Stephan
  • Medien

    SZ PlusLuisa Neubauer bei "Markus Lanz"
    :Vernichtung, aber liebevoll

    Luisa Neubauer gewinnt bei Markus Lanz im heimlichen Moderieren einer Talkshow. Gegen die Polarisierung der Klima-Debatte kommt sie hier dennoch nicht an.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • Sport

    SZ PlusRelegation
    :Freie Bahn für den VfB

    Ein Abend von bemerkenswerter Eindeutigkeit: Der VfB Stuttgart schießt drei Tore gegen den HSV und hat Chancen für drei weitere Spiele. Die Hamburger leisten sich einen Blackout zur Unzeit - und haben im Rückspiel eigentlich nur noch eine Hoffnung.

    Von Thomas Hürner

    SZ PlusMeinungEuropa-League-Finale
    :Noch mehr Nachspielzeit ist keine Lösung

    28 Minuten im Graubereich des Regelwerks: Beim Europa-League-Finale dauert die zusätzliche Spielzeit fast länger als die Verlängerung. Dabei gäbe es einfache Lösungen gegen das exzessive Zeitschinden.

    Kommentar von Martin Schneider
  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts
  • Wissen

    SZ PlusKünstliche Superintelligenz
    :Hey Siri, vernichte uns!

    Chat-GPT ist vielen unheimlich, und eine Gruppe von Unternehmern, Philosophen und KI-Forschern schürt die Angst vor der "Superintelligenz". Wie realistisch sind die Schreckensszenarien?

    Von Jannis Brühl