Schneechaos in Bayern

LiveLiveblog
:Massive Probleme bei der Bahn noch bis Montag

Bahnstrecken in Bayern sind wegen der Schneemassen gesperrt, am Münchner Hauptbahnhof geht nichts mehr. Am Flughafen wird der Flugbetrieb bis voraussichtlich Sonntagmorgen eingestellt. Es wird vor Lawinen und umstürzenden Bäumen gewarnt. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusRatgeber: Fahren bei Glätte
:Acht Fehler beim Autofahren im Winter

Fortbewegung auf Glatteis
:"Am besten rollt man über die Seite ab"

Lage am Bahnhof
:„Wir wollen nur wissen, ob noch eine Chance besteht, von hier wegzukommen“

Am Münchner Hauptbahnhof stranden massenhaft Reisende. Sie müssen in Zügen schlafen oder überbrücken die Zeit im Zwischengeschoss. Alle wollen nur eines.

Von Nicole Graner

Bildergalerie
:Versunken im Schnee

Das Auto muss man unter weißen Haufen suchen, die Bahn fährt gleich gar nicht. Dafür gibt es aber zum Glück noch Schlitten. Impressionen aus der verschneiten Landeshauptstadt.

Von Violetta Simon

SZ PlusDeutsche Gegner bei der EM-Auslosung
:Endlich ein paar geklärte Mysterien

"Es ist keine Todesgruppe, aber eine sehr gute": Die EM-Vorrundengegner Schottland, Ungarn und Schweiz führen im DFB-Team zu ganz vorsichtiger Zuversicht. Verwirrend wirkten aber Stöhngeräusche bei der Ziehung in der Elbphilharmonie.

Von Javier Cáceres

Stimmen zur EM-Auslosung
:"Ich freue mich auf die Schotten"

Fußball-EM 2024
:Was man zu den EM-Spielen in München wissen muss

SZ PlusFinale der U17-WM
:"Die Jungs machen sich unsterblich!"

Der deutschen U17-Nationalmannschaft gelingt der große Coup: Nach dem EM-Titel gewinnt die Auswahl von Trainer Wück auch die Weltmeisterschaft. In einem dramatischen Finale sichert Torwart Heide im Elfmeterschießen den Sieg.

Von Javier Cáceres

Stimmen zum deutschen U17-WM-Titel
:"Wer so spielt, hat eine große Zukunft vor sich!"

Wochenende

SZ Weekender
:Über Menschen, die Skibrillen lieben, und große Spenden

Außerdem geht es um das Universum in einer Schale. Eskalierende Chatgruppen. Eine Reise mit dem Roller. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

SZ PlusChat-Gruppen
:Eskalation im Elternchat

Elternabende sind schlimm? Eltern-Whatsapp-Gruppen sind schlimmer. Und das liegt nicht nur daran, dass Gruppenchats grundsätzlich eine schwierige Kommunikationsform sind.

Von Barbara Vorsamer

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Küche des Lebens

Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt - und unser Autor. Die Geschichte einer Erleuchtung am Herd.

Von Andrin Willi

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Kolumne "Liebes Paar"
:Wenn nach der Schwangerschaft das Liebesleben dahin ist

Das Kind kam ungeplant, doch die Eltern sind glücklich. Nur Sex haben sie seitdem kaum mehr. Was tun? Das raten unsere Paartherapeuten.

Bildung
:„Es ist ein Irrweg, dass das Gymnasium quasi zur Regelschule geworden ist“

Akademische Laufbahnen sind nur etwas für Begabte, findet die Psychologin Elsbeth Stern. Ein Gespräch über die Aussagekraft von IQ-Tests, optimale Förderung und den Zusammenhang von Intelligenz und Erfolg.

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Privatleben und Politik
:Und, wie rettest du die Welt?

Meine Solaranlage, dein Nordsee-Urlaub, sein Gorillas-Bote: Jedes private Detail hat heute eine moralische Dimension. Über die Politisierung der banalsten Dinge.

Meinung

SZ PlusMeinungFeminismus
:Sexyness ist die neue Unfreiheit

Bei der wohl letzten Ausgabe von "Wetten, dass..?" gab sich Shirin David als emanzipierte Sängerin. Doch sie tappte wie viele Influencerinnen und Frauen in eine Falle.

Kolumne von Jagoda Marinić

SZ PlusMeinungHaushalt
:Die Schuldenbremse schadet allen und muss weg

Sie ist verfassungsgefährliches Verfassungsrecht. Sie behindert die Daseinsvorsorge und ruiniert die Verfassung der Menschen.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ PlusMeinungFriedrich Merz
:Von oben herab

Der Kanzler ist unbeliebt, seine Koalition erst recht. Die Ausgangslage für den Oppositionsführer auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur könnte kaum besser sein. Doch hat er ein gewisses Talent, sich selbst zu schlagen.

Kommentar von Robert Roßmann

SZ PlusMeinungNeuseeland
:Verheerendes Signal für den Nichtraucherschutz

Junge Menschen sollten in Neuseeland keine Zigaretten mehr kaufen dürfen, so wollte das Land quasi rauchfrei werden. Daraus wird nun nichts - aus äußerst zweifelhaften Gründen.

Kommentar von Berit Uhlmann

SZ PlusGroßspenden
:Wer hilft hier wem?

Immer mehr Superreiche spenden einen Teil ihres Vermögens. Toll! Oder nicht? Auf den Spuren der guten Taten, zwischen Seattle und Hannover

Von Bastian Brinkmann und Lea Hampel, Illustration: Dirk Schmidt

Weltklimakonferenz
:Als Scholz vom Manuskript abweicht

Der Bundeskanzler fordert bei der Weltklimakonferenz den Abschied von fossilen Brennstoffen. Eine Erklärung von 50 Öl- und Gasfirmen sorgt für Empörung.

Von Thomas Hummel

Baden-Württemberg
:Boris Palmer will bei Kommunalwahl offenbar für Freie Wähler antreten

Seine politische Karriere bei den Grünen endete im Sommer. Nun scheint der streitbare Tübinger Oberbürgermeister eine neue politische Heimat gefunden zu haben.

Moskau
:Razzien gegen Schwulenclubs nach "Extremismus"-Erlass

Die russische Polizei hat in Moskau Nachtclubs für Homosexuelle mit Razzien überzogen. Kommentatoren beklagen eine "Iranisierung" des Landes.

Baden-Württemberg
:Weihnachtsmarkt in Göppingen wegen Bedrohungslage geräumt

Um welche Art von Bedrohung es sich handelte, wollte die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht mitteilen. Die Stadt sprach von einer Anschlagsdrohung.

SZ PlusHaushaltskrise
:"Bei der Rente ist richtig was zu holen"

CDU-Chef Friedrich Merz und die FDP wollen bei Sozialleistungen wie dem Bürgergeld kürzen, um den Haushalt zu sanieren. Mehr Möglichkeiten gibt es an anderer Stelle - doch die will bisher niemand aufgreifen.

Von Roland Preuß

SZ PlusMeinungFriedrich Merz
:Von oben herab

Krieg in Nahost

Live
:Israel sieht Verhandlungen über Feuerpause in Sackgasse

Ein Team des israelischen Geheimdiensts soll in Katar über die Konditionen künftiger Waffenpausen verhandelt haben. Israels Premier aber soll die Gespräche beendet haben.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:"Keine Wut. Keine Angst. Sie sind es nicht wert."

Erika Freeman, 96, Holocaust-Überlebende und Psychoanalytikerin, über den wachsenden Antisemitismus in ihrer Heimat Österreich und den Nahostkonflikt.

Interview von Gerhard Fischer
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusJeff Kinney
:"Bücher werden aus lächerlichen Gründen entfernt"

Wie kann man noch Witze machen, wenn sich ständig die Linien verschieben? Jeff Kinney, Autor der weltweit erfolgreichen Comic-Serie "Gregs Tagebuch", über Humor in Zeiten des Kulturkampfs und die Frage, ob man Kindern Inhalte verbieten kann.

Interview von Barbara Vorsamer

SZ PlusExklusivItalien
:"Ich wäre gerne Direktor der Uffizien geblieben"

Abschiedsinterview mit Eike Schmidt, der das berühmte Museum acht Jahre lang geprägt hat und nun aufhören muss. Wird er Bürgermeister von Florenz?

Interview von Marc Beise

Spielfilmtipps zum Wochenende
:Der schöne Schein

"Carol", "Get Out - Rette deine Haut", "Sabrina" und "Eins, zwei, drei": die Fernsehtipps zum Wochenende.

Von Susan Vahabzadeh

13. Spieltag der Fußball-Bundesliga
:Bochum ringt Wolfsburg nieder - Stuttgarts Traumsturmduo trifft

Der eine VfL überrascht den anderen VfL, Leipzig hat mit Heidenheim mehr Probleme als erwartet, Gladbach setzt seinen Aufwärtstrend fort. Und beim VfB glänzen Undav und Guirassy. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Felix Haselsteiner und Martin Schneider

Philipp Nawrath im Biathlon
:Der Schattenmann, der keiner mehr ist

Der Biathlet Philipp Nawrath stand noch nie auf einem Weltcup-Podium. Im Alter von 30 gewinnt der Allgäuer in Östersund nun sein erstes Rennen - und setzt einen neuen deutschen Trend fort.

Von Korbinian Eisenberger

Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen und Ihren Wortschatz: Täglich ein neues, großes Schwedenrätsel.

SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!

SZ PlusAktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?

SZ PlusAktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Einmal im Leben: Zum größten Wasserfall der Welt

Alles wie auf den Postkarten? Naja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

SZ-Adventskalender für gute Werke
:"Es gibt sehr, sehr viel mehr Leute, die wenig haben, als andersrum"

Um nach dem Tod ihres Mannes auch ohne Sozialleistungen mit ihren beiden Kindern über die Runden zu kommen, hat Manuela S. zwei Jobs. Ein Kinobesuch ist dennoch nicht drin, für ein Weihnachtsgeschenk legt die Großfamilie zusammen. Der SZ-Adventskalender für gute Werke unterstützt in diesem Jahr wieder arme Kinder und ihre Familien.

Von Andrea Schlaier

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ MagazinAussteigen
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Mittleres Management
:Beförderung? Rette sich, wer kann!

Irgendwann im Arbeitsleben trifft es viele Menschen: Sie werden Teamleiter, Abteilungs- oder Werksleiterin - und landen in der Hölle des mittleren Managements.

SZ MagazinGesundheit
:"Wenn die chronische Schlafstörung erst einmal da ist, gibt es keinen Grund, nichts zu nehmen"

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

Schlagzeilen

  1. Haushalt
    :FDP lehnt Steuererhöhungen ab

  2. Bundesliga
    :Undav freut sich über Tor gegen Werder - Heim-EM als Ziel

  3. Gesundheit
    :Stellen für Gefängnismediziner bleiben oft unbesetzt

  4. Fotografie
    :Bilder des Tages

  5. Kriminalität
    :Deutscher bei mutmaßlicher Terror-Attacke in Paris getötet

  6. Notfälle
    :Hinweis auf Bedrohungslage: Polizei räumt Weihnachtsmarkt

  7. Sportpolitik
    :Weikert: Olympia in Deutschland nicht nur in einer Stadt

  8. Haushalt
    :Söder will Generalüberholung des Bürgergeldes

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

Rezepte für Fermentiertes
:Tief ins Glas

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

"Auf den Punkt" - am Wochenende
:Wie die Zukunft der Landwirtschaft in der Klimakrise aussehen könnte

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"