SZ PlusSPD-Bundesparteitag
:Scholz sendet dezente Grüße an Lindner

Der Bundeskanzler liegt in den Umfragen ganz unten, die SPD wartet auf seinen Plan zur Lösung der Haushaltskrise. Scholz verrät keine Details, schickt aber einige deutliche Botschaften an die Sparkommissare der FDP.

Von Georg Ismar, Nicolas Richter und Sina-Maria Schweikle

Bestandsaufnahme
:"Scholz ist eher ein zurückhaltender Typ, der redet nicht so wie ich"

Haushaltskrise
:SPD will mehr Schulden - und wagt Machtprobe mit der FDP

Die Sozialdemokraten sind genervt von den Sparbemühungen des liberalen Koalitionspartners. Der SPD-Parteitag beschließt einen brisanten Antrag: Auch 2024 soll die Schuldenbremse nicht gelten. Darin liegt ein Risiko, auch für den Kanzler.

Von Georg Ismar

Öffentlicher Dienst
:Elf Prozent mehr Geld für Polizistinnen und Lehrer

Nach einer Verhandlungsnacht erhalten Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst deutlich mehr Gehalt. Damit werden weitere Streiks abgewendet.

Von Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

Krieg in Nahost

Aufnahmen aus dem Gazastreifen
:Was über die Gefangenen-Fotos bekannt ist

In den sozialen Medien kursieren Aufnahmen, die halb nackte, gefesselte Palästinenser zeigen sollen. Woher sie stammen und ob sie auch Zivilisten zeigen, ist unklar.

Von Nadja Lissok

LiveLiveblog zum Krieg in Nahost
:Warum die USA gegen eine sofortige Waffenruhe stimmen

SZ PlusCOP28
:In Dubai beginnt jetzt der Kampf ums Öl

Vier Tage vor dem Ende der Weltklimakonferenz sind die Staaten bei der heißesten Frage angekommen: Beschließen sie den schrittweisen Ausstieg aus fossilen Rohstoffen? Die OPEC jedenfalls wird nervös.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusÖsterreich
:Mister Ischgl

Andreas Steibl war lange Chef-Touristiker im Tiroler Skiort. Nun streitet er mit seinem ehemaligen Arbeitgeber vor Gericht. Es geht auch um die Frage: Wie sehr kann das Gesicht eines Menschen Teil der Vermarktung des Dorfes sein?

Von Dominik Prantl

SZ PlusSkitourismus
:Endlich richtig Winter

Inflation, Energiekrise, zu wenig Nachwuchs, Corona-Nachwehen – war da was? In den Skigebieten liegt vielerorts so viel Schnee wie lange nicht mehr. Und begräbt erst einmal sämtliche Sorgen.

Von Dominik Prantl, Innsbruck

SZ PlusFavoriten der Redaktion
:Schluss mit dem Kaputtmachen!

Die Generation Z wird den Arbeitsmarkt revolutionieren, weil sie sich nicht mehr ausbeuten lässt. Doch wer macht dann all die Arbeit?

Von Jakob Arnold und Paulina Würminghausen

SZ PlusJahresrückblick
:Das war 2023

Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas, Streit in der Ampel und extreme Unwetter - es war ein Jahr der Krisen. Doch es gab auch gute Nachrichten: Das Coronavirus verliert seinen Schrecken und Deutschland wird Basketballweltmeister. Erkunden Sie den interaktiven SZ-Jahresrückblick.

SZ PlusKulturindustrie
:Das rosa Glitzermonster

Taylor Swift und „Barbie“ sind die erfolgreichsten Kulturprodukte des Jahres. Was bedeutet das für die Zukunft der Unterhaltungsbranche?

Von David Steinitz

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Benkos Beziehungsgeflecht
:Gute Freunde kann niemand trennen

Einladungen zur Jagd, pompöse Feste: René Benko hat es jahrelang geschafft, Politiker und Industrielle für seine Interessen einzuspannen. Wer sich von Benko blenden ließ – und warum das keine österreichische Spezialität ist.

Musik
:"Ein Knall oder eine Sirene können mich sehr erschrecken"

Das Letzte, was Keith Richards fast umgebracht hat, war ein herabfallendes Buch von Da Vinci – sagt der „Stones“-Gitarrist zumindest. Ein Gespräch über den Tod. Und, klar, das ewige Leben.

La Scala in Mailand
:Hier spielt die Musik

Saisoneröffnung mit „Don Carlo“ in der Scala: Anna Netrebko triumphiert zwar, aber die Premiere in Mailand spiegelt immer auch die Zustände im Land wider. Da liegt vieles im Argen.

Pisa-Schock und Zukunftsangst
:Fürchtet euch nicht

In kaum einem Land herrscht eine solche Angst vor der Katastrophe wie in Deutschland: Das hat Konsequenzen - vor allem für unsere Kinder.

Meinung

SZ PlusMeinungKrieg in Gaza
:Der Genozid-Vorwurf gegen Israel trifft nicht zu

Wer einen Völkermord begeht, der will die Erde nicht länger mit einem bestimmten anderen Volk teilen. Es dürfte eindeutig sein, wer dies im Nahen Osten beabsichtigt.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusMeinungBundesliga vor der Investorenfrage
:Ein Scheitern in Uneinigkeit wäre fatal

Ob die 36 führenden Fußballklubs der Republik beschließen werden, dass sie ein Bündnis mit einem finanziellen Partner eingehen, ist offen. Doch ein Verzicht zugunsten langfristiger Vorteile war noch nie ein Merkmal der Branche.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungBundesregierung
:Die Ampel wirkt wie ein Projekt in Auflösung

Nach erst zwei Jahren im Amt ist die Koalition ausgezehrt. Es rächt sich, dass SPD, Grüne und FDP ihre Differenzen nicht gleich zu Beginn ausgeräumt haben. Und der Kanzler ist nicht einmal in der Lage, sein Bedauern auszudrücken.

Kommentar von Nicolas Richter

SZ PlusMeinungWarnstreik
:Was Weselsky will, wollen die Lokführer nicht

Der GDL-Chef lässt streiken, um eine Verkürzung der Arbeitszeit durchzusetzen. Dabei haben seine Mitglieder schon jetzt das Recht dazu. Sie nutzen es aber kaum.

Kommentar von Jan Schmidbauer

Wochenende

SZ Weekender
:Das Glück in den Bergen und die Kunst des Erzählens

Außerdem geht es um Reichtum und Gier. Emotionen an Weihnachten. Keith Richards spricht über Songwriting. Und mehr. Zehn Geschichten für ein schönes Wochenende.

SZ PlusPsychologie
:"Ihre Motivation ist die Angst, nicht der Erfolg"

Echter Perfektionismus hat wenig mit hohen Ansprüchen zu tun, sondern ist eine Qual für Betroffene und ihr Umfeld. Woran man ihn erkennt - und was dagegen hilft.

Von Christina Berndt

SZ PlusFischerei
:Darf man Oktopusse noch essen?

Viele Oktopusbestände sind überfischt. Kann man die hochintelligenten Wesen züchten – und sollte man? Eine Spurensuche von Mauretanien über Spanien bis Japan.

Von Nathalie Bertrams, Ingrid Gercama und Tristen Taylor

SZ PlusTheater
:Wie war Ihre Vergewaltigung?

An zahlreichen Bühnen wird der "Prima Facie" in dieser Spielzeit aufgeführt. Das Stück ist verdammt nah dran an der brutalen Realität des Gerichtssaals.

Von Christiane Lutz

SZ PlusArbeitswelt
:"Ich möchte da leben, wo ich es mag"

Karrieredruck, Unzufriedenheit im Beruf und ein Todesfall in der Familie: Für Tim Chimoy war das die Zeit, aus der Karrieremaschine auszusteigen. Heute arbeitet der Architekt die meiste Zeit des Jahres von Thailand aus.

Von Johanna Pfund

SZ PlusFachkräftemangel
:Wenn sich die Firma beim Arbeitnehmer bewirbt

IT-Unternehmen sind so verzweifelt auf der Suche nach Fachkräften, dass sie auf Events für sich selbst und ihre Jobs werben. Funktioniert das?

Von Alexandra Ketterer

Katholische Kirche
:Herwig Gössl wird neuer Erzbischof von Bamberg

Der bisherige Weihbischof hat das Erzbistum - eines von zweien in Bayern - bereits kommissarisch geleitet. Für Paderborn hat der Papst Udo Markus Bentz als Chef ernannt.

SZ PlusWeihnachten
:Worauf sollte man beim Christbaumkauf achten?

Es ist ohnehin schon eine Kunst für sich, einen passenden Weihnachtsbaum zu finden. Noch komplizierter wird es aber dann, wenn er möglichst nachhaltig produziert worden sein soll. Eine Handreichung.

Von Patrick Wehner

SZ PlusWeihnachten
:Welcher Christbaumständer ist der beste?

SZ PlusUnesco-Welterbe
:"Dieser Titel ist kein Fluch"

Die Altstadt von Bamberg gehört seit 30 Jahren zum schützenswerten Welterbe. Für die Historikerin Karin Dengler-Schreiber verkörpert sie einen universellen Wert. Ein Gespräch über Schönheit, Tourismus und die Angst vor der Aberkennung.

Interview von Olaf Przybilla

SZ PlusVorwürfe gegen Gérard Depardieu
:Entzauberung vor laufender Kamera

Es gab mal eine Zeit, da war Gérard Depardieu unantastbar. Ein schauspielerisches Genie, Liebling der Franzosen. Jetzt häufen sich Vorwürfe gegen ihn, es geht um angebliche sexuelle Übergriffe. Und nun sind da auch noch diese Aufnahmen aus Nordkorea.

Von Oliver Meiler

USA
:Ryan O'Neal ist tot

U17-Weltmeister-Torhüter
:Duell der Goldjungs

Konstantin Heide von der SpVgg Unterhaching und Max Schmitt vom FC Bayern zeigten beim WM-Sieg der deutschen U17 ihr Talent. Und nun? Für einen der beiden ist schon ein Stammplatz für die nächste Saison reserviert.

Von Stefan Galler und Christoph Leischwitz

SZ PlusManuel Neuer nach seinem Skiunfall
:Der Stehaufmanu

Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen und Ihren Wortschatz: Täglich ein neues, großes Schwedenrätsel.

SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!

SZ PlusAktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?

SZ PlusAktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?

Favoriten der Woche
:Er hurt, frisst, trinkt und säuft

100 Jahre ist es her, dass Brechts "Baal" zum Skandal - und umgehend abgesetzt wurde. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Harald Eggebrecht, Stefan Fischer, Gerhard Matzig, David Steinitz und Egbert Tholl

SZ Plus"Pink Friday 2"
:Warum hasst Nicki Minaj Frauen so sehr?

SZ PlusSterneküche
:Wo die Wagyu grasen

Franz Kirchner züchtet im Süden von München die japanischen Rinder und produziert aus ihnen das teuerste Fleisch der Welt. Sogar Sterneköche lockt er damit.

Von Saladin Salem und Peter Hinz-Rosin

Adventsquiz: 9. Dezember 2023
:Das Chaos-Jahr beim DFB

Adventsquiz: 8. Dezember 2023
:Krönung von Charles III.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023
:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinFamilie
:"Man sollte aus Spielzeug keine Wissenschaft machen"

Der Erziehungswissenschaftler Volker Mehringer erklärt, warum auch Plastikgewehre und Barbies ihr Gutes haben können - und weshalb es nicht schlimm ist, wenn Kinder an Weihnachten alle Geschenke auf einmal aufreißen.

SZ Unvergessen
:Die fremde Cousine

Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

Sex und Beziehung
:"Auch Menschen in glücklichen Beziehungen betrügen"

Es ist eigentlich ein No-Go, trotzdem gehen viele fremd. Die Paar- und Sexualtherapeutin Christina Gesing erklärt, welche Gründe es dafür gibt und wie viel man dem Partner danach erzählen sollte.

Satellitenbilder
:Nordkorea von oben

Aufnahmen aus dem Weltall zeigen, unter welchen Bedingungen die Menschen im Reich des Machthabers Kim Jong-un leben. Ein Satellitenbild beunruhigt Experten besonders.

Schlagzeilen

  1. Grüne
    :Haushaltskrise darf Demokratieprojekte nicht gefährden

  2. Bildung
    :Minister zu Pisa-Studie: Oft kein Interesse an Mathematik

  3. Öffentlicher Dienst
    :Taubert zu Tarifeinigung: „Fairer Abschluss“ in dieser Zeit

  4. Tennisstar
    :Kyrgios verzichtet auf Start bei Australian Open

  5. Fotografie
    :Bilder des Tages

  6. Video
    :Hollywood-Schriftzug wird 100 Jahre alt

  7. 2024
    :SPD-Parteitag fordert indirekt Aussetzung der Schuldenbremse

  8. Comicfans
    :Comicmesse in Stuttgart zieht bunte Wesen an

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

SZ PlusIn die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen
:"Der Tod macht mir keine Angst mehr"

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:SPD-Parteitag: Über Politik im Krisenmodus

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ Plus