SZ am Abend

  1. Scholz übernimmt Haushaltsverhandlungen (SZ Plus)

Was heute wichtig war

SZ PlusBundeshaushalt
:Kanzler, übernehmen Sie!

Weil Finanzminister Christian Lindner nicht weiterkommt, führt nun Olaf Scholz persönlich die Haushaltsverhandlungen mit den Fachressorts. Ein beispielloser Vorgang.

Von Claus Hulverscheidt

Rammstein-Konzert: Kein Abend wie jeder andere

Am Abend spielt die Band ihr erstes von vier Konzerten der laufenden Tournee in München. Nahe dem Olympiastadion gibt es eine Demonstration.

SZ Plus
:Wenn die Erinnerung fehlt

Falls auf eine Partynacht übermäßige Übelkeit, blaue Flecken und Erinnerungslücken folgen, können sogenannte Knockout-Tropfen im Spiel gewesen sein. Was über die Mittel bekannt ist - und wie sich Feiernde schützen können.

Von Marie Christin Essert

SZ PlusExklusivVorwürfe gegen Till Lindemann
:Am Ende der Show

SZ PlusVatikan
:Papst Franziskus muss nach OP im Krankenhaus bleiben

Das 86-jährige Kirchenoberhaupt wurde in der Gemelli-Klinik unter Vollnarkose am Darm operiert. Franziskus' Termine im Vatikan sind bis 18. Juni abgesagt.

Von Marc Beise

Wirecard-Prozess
:"Die Rechtsabteilung war chaotisch"

Die Chefjuristin von Wirecard berichtet, wie überfordert ihr Team gewesen sei. Markus Braun sei an Aufklärung aber ohnehin nicht interessiert gewesen. Offen bleibt, warum sie selbst so lange blieb.

Von Johannes Bauer

Krieg in der Ukraine

SZ Plus
:"Ich würde dieser Dame nie meine Hand reichen"

Der ukrainische Botschafter trifft in Schwerin Ministerpräsidentin Schwesig, die einst mit Russland verbandelt war und für die Pipeline Nord Stream 2 gekämpft hat. In Kiew bringt das einen aus der Fassung: Andrij Melnyk.

Von Georg Ismar
Alle Artikel zu diesem Thema

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

MeinungPro und Contra
:Ist "Klimakleber" ein angemessener Ausdruck?

Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation", die sich für den Klimaschutz auf Straßen festkleben, werden in der Öffentlichkeit immer häufiger so bezeichnet. Viele halten das Wort für griffig, andere finden es herabsetzend.

jetztWohlbefinden
:"Irgendwann merkt man, dass es einem leichter fällt, ab und zu loszulassen"

Meditation ist eine der besten Arten, mit dem Leben umzugehen, sagt Ed Vero. Im Gespräch erklärt der Meditationslehrer, wie man damit beginnt.

Meinung

SZ PlusMeinungBayern
:Heimat ist, wo man Fleisch isst

Vier Monate sind es noch bis zur Landtagswahl im Freistaat. Aber im Grunde sind CSU und Freie Wähler schon durch, nur diese beiden bedienen das Volk. Testfrage: Wie heißt der Spitzenkandidat der SPD?

Kommentar von Sebastian Beck

SZ PlusMeinungJustiz
:Vergeblich sind die Urteile nicht

Der EuGH verurteilt Polen, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt Nawalny recht - doch in Warschau bewegt sich wenig, in Moskau nichts. Trotzdem sind solche Verfahren all die Mühe wert.

Kommentar von Wolfgang Janisch

Verkehr in Bayern
:ADAC: Reiseverkehr wird am Wochenende zum "Härtetest"

Der Automobilclub erwartet zum Ende der Pfingstferien viele Staus in Bayern. Wo sich Reisende auf lange Wartezeiten einstellen müssen.

SZ-MagazinVorgeknöpft - die Modekolumne
:Viel Lärm um nichts

Seit Wochen wird laut über "Quiet Luxury" diskutiert. Unsere Stilkolumnistin findet: Wenn sich jetzt selbst Kylie Jenner betont "leise" anzieht, dann ist der Trend nicht mehr nur still, sondern mausetot.

Von Silke Wichert

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Schlagzeilen

  1. French Open
    :Titel-Traum lebt: Zverev kämpft sich ins Paris-Halbfinale

  2. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ MagazinPfeil nach rechts

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
:Gestrandet

Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

Von Lorenz Mehrlich, Samos

München

Bayern

Politik

SZ PlusAußenpolitische Ansichten in Europa
:EU-Bürger sind für höhere Militärausgaben

Die Europäer wollen sich nicht mehr so stark auf die USA verlassen wie früher, ergibt eine Umfrage. Moskau gilt als Gegner - aber China wird weniger als Bedrohung gesehen.

Von Matthias Kolb

Panorama

Wirtschaft

Video

01:49

Europafest
:Scholz verteidigt sich lautstark gegen "Kriegstreiber"-Rufe

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei einem Europafest der SPD lautstark gegen Störer gewehrt. Sie schrien unter anderem "Kriegstreiber", "Frieden schaffen ohne Waffen", "Hau ab!" und "Wir sind das Volk!".

00:44

Spektakel am frühen Morgen
:Emsüberführung der "Silver Nova"

Spektakel am frühen Morgen: Emsüberführung der "Silver Nova". Das Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" ist eines der modernsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Mehrere Schlepper ziehen das imposante Schiff rückwärts über die Ems.

Kultur

SZ PlusEmissionshandel
:Kapitalismus, erlöse uns

Die Marktwirtschaft soll das Klima retten, fordert die FDP. Das könnte tatsächlich klappen. Mit positiven Nebenwirkungen für die Debatte.

Von Philipp Bovermann

Medien

SZ PlusJoko Winterscheidt bei Amazon
:Komm in meine Blase, Hase

Die aufwendig produzierte Klima-Doku von Joko Winterscheidt für Amazon sieht zunächst aus wie ein sehr langer Werbespot. Nur: wofür?

Von Cornelius Pollmer

Sport

SZ MagazinDas Rezept
Pfeil nach rechts

Wissen

SZ PlusKlimawandel
:Eisfrei im September

Ein Arktischer Ozean ohne Meereis wird in zukünftigen Sommern unvermeidbar sein, sagt eine Studie. Und selbst wenn die Emissionen sinken, wird es wohl schneller so weit sein als gedacht.

Von Benjamin von Brackel