Krieg in Nahost

SZ Plus
:"Neu ist, dass sie auch Kinder morden, ganz gezielt"

Der Politologe Hugo Micheron über die neue Logik des Terrors durch die Hamas und die Gefährdungslage in Deutschland.

Interview von Josef Kelnberger und Oliver Meiler

Live
:Anschlag in Jerusalem - mehrere Tote und Verletzte

An einer Bushaltestelle im Nordwesten der Stadt eröffnen zwei Männer das Feuer auf Zivilisten. Die Hamas bekennt sich zu dem Anschlag und ruft zu einer "Eskalation" auf. Auch an einem Checkpoint im Westjordanland gibt es einen Vorfall. 

Alle Entwicklungen im Liveblog

Yarden Roman ist frei

Die 36-jährige Israelin wurde von der Hamas entführt, über die Anstrengungen der Angehörigen für ihre Freilassung hatte die SZ mehrfach berichtet. Nun hofft die Familie auf eine weitere gute Nachricht.

Von Moritz Baumstieger

SZ Plus
:Doch kompliziert

Nach einer skandalösen Anti-Israel-Demonstration an der Universität der Künste Berlin engagieren sich nun Studenten gegen antisemitische Ausfälle in postkolonialem Jargon.

Von Peter Richter
Alle Artikel zu diesem Thema

Einzelhandel
:Jetzt ist auch Sport-Scheck pleite

Die Signa-Gruppe von René Benko wollte den Sporthandels-Filialisten mit 34 Geschäften zuletzt noch verkaufen, aber der Deal ist geplatzt.

Von Uwe Ritzer

SZ PlusInsolvenz
:Die Signa-Holding ist pleite

Weltklimakonferenz

SZ PlusCOP 28
:Unterwandert die Öl- und Gaslobby die Klimakonferenz?

Vertreter der fossilen Industrie könnten in Dubai so viel Einfluss nehmen wie nie. Manche sitzen offiziell am Verhandlungstisch, andere in Hinterzimmern.

Von Thomas Hummel

SZ PlusCOP 28
:Endspiel ums Klima

Weltwetterorganisation
:2023 wärmstes Jahr seit Industrialisierung

Bundesregierung
:Zu mehr Klimaschutz verdonnert

Die Bundesregierung verliert vor Gericht. Denn eigentlich hätte sie im vorigen Jahr Sofortprogramme vorlegen müssen, um die Emissionen im Verkehr und bei Gebäuden zu senken. Das tat sie nicht. 

Von Michael Bauchmüller und Wolfgang Janisch

SZ PlusJustiz
:Sie sprach ein Urteil, das sie ablehnte

Doris König, Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts, wollte das Gesetz zum Wahlrecht für verfassungswidrig erklären. Die Mehrheit in ihrem Senat sah es anders.

Von Wolfgang Janisch

SZ PlusKolumne: Vor Gericht
:Doch kein Davidstern

In dieser Woche gestand der Sänger Gil Ofarim überraschend, gelogen zu haben. Unser Kolumnist wundert sich über seine Anwälte, die ihrem Mandanten keinen Gefallen getan haben.

Von Ronen Steinke

Henry Kissinger
:"Er war Bayer, Franke, Fürther"

Vor 100 Jahren kam Henry Kissinger in Fürth zur Welt. Nach seinem Tod wird er in seiner Heimat in höchsten Tönen gewürdigt.

Von Lina Krauß

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Nachruf auf Henry Kissinger
:Der Solitär

Nur wenige Politiker haben so polarisiert, emotionalisiert und fasziniert wie Henry Kissinger. Ob Friedensnobelpreis oder mögliche Kriegsverbrechen – in seinem Leben war Platz für alle Extreme.

Migräne
:"Lassen Sie Kopfschmerzen abklären!"

Viele Betroffene wissen laut einer Studie gar nicht, dass sie Migräne haben. Dabei gibt es nach Neurologe Martin Marziniak mittlerweile wirksame Möglichkeiten der Prophylaxe.

"Markus Lanz"
:Lanz wird zum Gast im eigenen Studio

Fußball bildet den Rahmen einer Lanz-Sendung, die dann zum Glück doch Aufklärung zur Lage der Gesellschaft betreibt - dank eines Gastes, der den Moderator angenehm forsch unter Druck setzt.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Auf der Suche nach der perfekten Veggie-Wurst

Der Markt für Fleischersatzprodukte ist in Deutschland enorm gewachsen. Vor zwei Heraus­forderungen stehen die Hersteller aber noch.

Meinung

SZ PlusMeinungAmpel
:Was sie geklärt haben: die Fronten

Was tun nach dem Urteil zur Schuldenbremse? Der Koalitionsausschuss hat dazu getagt, nach den anderthalb Stunden ist aber nur eine Sache klar.

SZ PlusBundesregierung
:Die Ampel findet keinen Weg aus der Haushaltskrise

SZ PlusMeinungSicherheit
:Sergej Lawrow, der wohl unvermeidbare Gast

Mitten im Krieg gegen die Ukraine nimmt der Russe am OSZE-Außenministertreffen teil. Auch wenn es gute Gründe gibt, die Organisation arbeitsfähig zu halten: Dass der Westen dies akzeptiert, ist riskant.

Von Matthias Kolb

SZ PlusMeinungDoping im Tennis
:Dopingprobe? Kann doch warten!

Novak Djokovic gibt eine Dopingprobe erst Stunden nach dem Besuch des Kontrolleurs ab. Folgen? Keine. Das Doping-Reglement im Tennis ist abenteuerlich - obwohl in der Sportart erhöhtes Betrugsrisiko herrscht.

Kommentar von Johannes Aumüller

SZ PlusMeinungKünstliche Intelligenz
:Chat-GPT wird ein Jahr alt - dahinter steht eine Revolution

Künstliche Intelligenz löst Ängste vor dem Untergang und Träume vom Luxuskommunismus aus. Dabei kann sie vor allem helfen, weniger Lebenszeit zu verplempern.

Kommentar von Jannis Brühl

Irische Punk-Legende
:Pogues-Sänger Shane MacGowan ist tot

Seine Weihnachtsballade "Fairytale of New York" gehört zu den schönsten und traurigsten Songs. MacGowan hatte lange Alkohol- und Drogenprobleme.

Kurznachrichtendienst X
:Musk beschimpft Werbekunden

Der Milliardär und Tesla-Chef teilt gegen seine lukrativen Kunden aus, die die Plattform X boykottieren. Und er wird dabei ausfällig.

Von Helmut Martin-Jung

SZ PlusDisney-Jubiläum
:Es war einmal

100 Jahre Disney: Wie das Studio mit seinen Trick-Klassikern Filmgeschichte schrieb – und warum die Rückbesinnung aufs Animationsgeschäft die Rettung aus der Krise sein könnte.

Von David Steinitz

SZ PlusLeon Goretzka beim FC Bayern
:Der Box-to-Box-Bewacher

Beim 0:0 gegen den FC Kopenhagen spielt Leon Goretzka mal wieder als Innenverteidiger - und überzeugt auf der ungeliebten Position. Der Nationalspieler hat in dieser Saison einigen Widrigkeiten getrotzt, aber es warten schon die nächsten.

Von Sebastian Fischer

Champions League
:United erlebt schon wieder ein Inferno

Trotz zwischenzeitlicher 2:0- und 3:1-Führungen spielt Manchester United bei Galatasaray Istanbul nur 3:3. Das Aus in der Champions League ist nur schwer zu verhindern - und erweckt ein altes Trauma des Traditionsvereins.

Von Sven Haist

Fußball in der 3. Liga
:Diawusie verstarb an plötzlichem Herztod

Der Tod des Regensburger Profis könnte mit einer Herzmuskelentzündung zusammenhängen, wie der Verein bekannt gibt. Die Drittliga-Partie gegen Freiburg II wollen die Oberpfälzer am Sonntag im Andenken an den Spieler bestreiten.

Familie

SZ PlusUrlaub mit Kindern
:Kinderreisepass wird abgeschafft - und nun?

Von 2024 an werden keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt. Welchen Ausweis der Nachwuchs jetzt für einen Urlaub im Ausland benötigt. Und was Eltern dabei beachten sollten.

Von Eva Dignös

SZ PlusEntwicklungspsychologie
:Mama, Papa, ich bin ein Genie

Kinder neigen zu systematischer Selbstüberschätzung. Schlecht ist das nicht immer, denn: Wer sich viel zutraut, schafft auch viel. Oder?

Von Sebastian Herrmann

Astronomie
:Das perfekte Sonnensystem mit sechs Planeten

Die Umlaufbahnen der sechs Planeten um den Stern HD110067 sind seit acht Milliarden Jahren stabil. Das ist länger, als unser Sonnensystem existiert. Astronomen haben noch mehr Geheimnisse dieses fernen Planetensystems gelüftet.

Aufregung um Mischgetränk
:Warum der Spezi plötzlich Sunset heißt

Die Münchner Paulaner-Brauerei bringt ihren Cola-Mix in Kalifornien auf den Markt - unter einem anderen Namen. Das erregt die deutsche Fangemeinde.

Von Tom Soyer

SZ PlusARD-Reform
:Weniger Wellenbad

Die ARD plant eine Zusammenlegung ihrer Info- und Kulturradios zu allabendlichen Einheitsprogrammen. Warum das sowohl inhaltlich als auch rundfunkrechtlich bedenklich ist.

Von Stefan Fischer

Leute
:Claudia Schiffer bekommt ihre eigene Barbie

Das Ex-Supermodel geht unter die Puppen, Marathon-Pater Tobias Breer sammelt Spenden mit einem Lauf durch die Antarktis, und "Sex and the City"-Erfinderin Candace Bushnell sieht Frauen über 50 als neue, heiße Zielgruppe.

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt der Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente Schlaflosen helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

Beziehung
:Wenn Liebe nicht mehr reicht

Sarah und Stephan haben zwei Kinder, sind seit 20 Jahren ein Paar. Er denkt: Alles gut. Dann will sie eines Abends die Trennung.

Psychologie
:Bin gleich da!

Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.

Schlagzeilen

  1. SZ PlusGeldpolitik
    :Plötzlich ist der Vorstand der Bundesbank nur noch halb so groß

  2. Amtsgericht Starnberg
    :Alkoholbedingte Enthemmungen

  3. Einschränkungen
    :Ruhiger Verkehr bei Schnee und Streik der Straßenmeistereien

  4. Berlin
    :Anklage gegen 23-Jährigen wegen Raubserie und Raubmorden

  5. FDP-Mitgliederbefragung
    :Wenig Begeisterung für den Ampel-Ausstieg

  6. Familien-Newsletter
    :So ein Wonneproppen!

  7. Oberverwaltungsgericht
    :Richter-Besetzung: Opposition beantragt Aktuelle Stunde

  8. Streetart-Künstler
    :Der bekannte Unbekannte - Ausstellung zu Banksy

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Ein Jahr Chat-GPT: Wie künstliche Intelligenz das Arbeiten verändert

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

SZ-Podcast "Das Thema"
:Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken