
Politik und Rhetorik:Tor des Monats
"Klempner der Macht"? Wenn Friedrich Merz den Bundeskanzler ankeift, sei im Wortsinne die Frage erlaubt: Sind im Parlament alle noch ganz dicht?

Kai Wegner:Die Nervensäge
Ausgerechnet Kai Wegner, der frühere Merz-Fanboy, fordert den CDU-Chef gerade am härtesten heraus. Das liegt nicht nur an den unterschiedlichen Positionen zur Schuldenbremse.

Benko-Pleite:Signa-Gruppe insolvent: Sorge vor dem Dominoeffekt
Die Dachgesellschaft des Investors René Benko kann ein Sanierungsverfahren eröffnen. Unmittelbare Folgen für die Kaufhauskette Galeria hat das zunächst nicht. Die Bundesregierung will jedoch mögliche Auswirkungen prüfen.

Insolvenz im Unternehmen von René Benko:Was die Signa-Pleite für Münchens Innenstadt bedeutet
In der Politik geht die Sorge vor jahrelangem Stillstand und Verfall auf riesigen Grundstücken in bester Lage um. Auch die Unsicherheit über die Zukunft der Galeria-Kaufhäuser wächst.
Das Beste aus der SZ

SZ Magazin Aussteigen:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"
Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Florenz:Michelangelos Geheimzimmer
Nach fast 50 Jahren erhält die Öffentlichkeit Zugang zu einer faszinierenden Entdeckung in Florenz. Ein Besuch.

Öffentlich-Rechtliche:"Wir hatten mal in diesem Land ein aufregendes Fernsehen"
Warum ist das Programm von ARD und ZDF so, wie es ist? Drehbuchautorin Dorothee Schön und Regisseur Jobst Oetzmann erklären, warum Kreative daran verzweifeln.

Ukraine:In der Hölle von Robotyne
Es ist noch pechschwarze Nacht, als die ukrainischen Soldaten in den Einsatz ziehen. Hier steht kein Baum mehr, kein Haus, am Weg liegen gefrorene Leichen. Unterwegs an vorderster Front, wo für ein paar Meter gekämpft und gestorben wird.
Meinung

Meinung Soziale Medien:Wie man den Nutzern von Tiktok hilft
Allen voran auf dieser Plattform kursiert massenweise Propaganda zum Krieg in Gaza. Dringend gesucht: Erzählungen, die gegenhalten, und zwar auf Augenhöhe mit dem jungen Publikum dort.
Meinung Haushalt:Investieren statt sparen
Immer heißt es, der Staat dürfe künftigen Generationen keinen Berg an offenen Krediten hinterlassen. Doch, darf er. Besser jedenfalls als kaputte Brücken, marode Schulen und lahmes Internet.
Meinung Kultur:So lassen sich Werke schützen
Künstliche Intelligenz kann die Kulturwelt grundlegend verändern. Deshalb müssen jetzt die Urheberrechte definiert werden. Ideen gibt es schon.
Meinung Spessart:Störenfried Aiwanger
Die Debatte über ein Biosphärenreservat im Spessart verläuft bisher ruhig und sachlich. Einzig der Freie-Wähler-Chef torpediert sie.

Prozess in Hamburg:"Unter den Männern hatte sich herumgesprochen, dass da ein Mädchen herumirrt"
Im Hamburger Stadtpark vergewaltigen mehrere Männergruppen eine 15-Jährige. Der Prozess offenbart Abgründe, doch nur einer der jungen Männer muss ins Gefängnis. Kann man solche Täter wieder in die Gesellschaft integrieren?

Hoher Stand an Krankschreibungen:Eine Infektwelle rollt durch München
Sie kommen zu früh und sie kommen geballt - vor allem Atemwegserkrankungen setzen den Menschen zu. Wie es in den Arztpraxen aussieht und warum dem Immunsystem einige "Updates" entgangen sind.

Social Media:CSU-Bürgermeister spuckt Markus Söder in die Suppe
Richard Reischl aus Hebertshausen schmeckt es nicht, dass der Ministerpräsident auf Instagram ständig Bilder von seinem Essen postet. Über eine politische Küchenschlacht.
Die beliebtesten Texte

SZ Magazin Weihnachten:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen
Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

Beziehung:Wenn Liebe nicht mehr reicht
Sarah und Stephan haben zwei Kinder, sind seit 20 Jahren ein Paar. Er denkt: Alles gut. Dann will sie eines Abends die Trennung.

Psychologie:Bin gleich da!
Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.

Körper und Erziehung:Ist mein Kind zu dick?
Keine Verbote, keine Diäten, sagt Psychotherapeutin Anja Hilbert. Sie behandelt sowohl Teenager mit Übergewicht als auch essgestörte Jugendliche und erklärt, wie Eltern beidem vorbeugen können.
Schlagzeilen
- :Rattelschneck
Rattelschneck - :Bilder des Tages
Fotografie - :United droht Vorrunden-Aus - Sevilla verpasst Achtelfinale
Champions League - :CEV Cup: SSC droht das Aus im Achtelfinale
Volleyball - :Alternative Nobelpreise in Stockholm überreicht
Right Livelihood Award - :Bjelica setzt auf Khedira in der Königsklasse
Champions League - Video:Babyboom bei Totenkopfaffen im Zoo Halle: Vier süße Primaten erobern die Herzen der Besucher im Sturm
- :Eakins will Adler-Spieler zu Bestleistungen inspirieren
Eishockey - Alle Schlagzeilen
SZ Plus-Podcasts

Exklusiv SZ Plus-Podcast:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Literatur:"Wenn ein Schriftsteller nicht lügen will, ist er keiner"

Gut getestet:Schön trocken: Welche Radregenjacke ist am besten?

Psychologie:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

Hotel Europa:Das hier ist Dänemark

Beziehung:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Sport:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage:Geschätzte Schwiegermutter

Essen und Trinken:Gemüse für Fortgeschrittene

Rückengesundheit:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

Antisemitismus in Deutschland:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Ein Jahr Chat-GPT: Wie künstliche Intelligenz das Arbeiten verändert

SZ-Podcast "München persönlich":"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

SZ-Podcast "Das Thema":Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte

quoted. der medienpodcast:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee":Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen

Essen und Trinken:Das Gericht, das immer gelingt

Essen und Trinken:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

Essen und Trinken:Läuft wie geschmort

Probier doch mal:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Essen und Trinken:Perfektion in Milch und Mehl

Essen und Trinken:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Essen und Trinken:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

Essen und Trinken:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Essen und Trinken:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

Essen und Trinken:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"
SZ Stellenmarkt:Entdecken Sie attraktive Jobs
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.