SZ PlusPolitische Soziologie
:Warum wählen Europäer Populisten?

Geert Wilders, Marine Le Pen, Giorgia Meloni: Der italienische Soziologe Francesco Marolla erklärt, warum große Teile der europäischen Bevölkerung mit den Normen und Werten der Mitte-Parteien nichts mehr anfangen können.

Interview von Thomas Kirchner

SZ PlusSchweiz
:Die Grenzstadt, die mit der Migrationsfrage ringt

Wintereinbruch in Bayern

Münchner Nahverkehr
:Schneechaos bei der Bahn dauert an

Nur zwei S-Bahn-Linien pendeln, der Rest steht still. Die Tram bleibt noch immer im Depot. Und die Bundespolizei muss zwei überfüllte ICE räumen. Ein Überblick.

Schnee in München
:Bilder aus einer ausgebremsten Stadt

Die dicke Schneeschicht drückt weiter auf München und vielen stellt sich am Montag die Frage: Wie vorankommen? Eindrücke aus der Stadt in Weiß.

Von Robert Haas, René Hofmann und Katja Schnitzler

Krieg in Nahost

Offensive im Gazastreifen - die Lage im Überblick

Während der Norden des Gebietes noch immer nicht ganz unter Kontrolle ist, weitet Israel seinen Einsatz im Süden aus. Dort warten 20 000 Hamas-Kämpfer - inmitten zwei Millionen verängstigter Menschen.

Von Peter Münch

Live
:Israelischer Soldat nach Todesschuss auf Zivilisten festgenommen

SZ Plus
:Wie die Deutschen auf Israel blicken

SZ Plus
:„Was ist gemeint, wenn Leute sagen: Free Palestine?“

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusBoris Palmer
:Tübingens Transfercoup

Bei den Grünen ausgetreten ist Deutschlands wohl bekanntester Oberbürgermeister schon, nun will er für die Freie Wähler Vereinigung in den Kreistag einziehen. Warum? "Es geht ums Geld", sagt Palmer.

Von Max Ferstl

Mittelfranken
:Patient nach Infektion mit Bornavirus tot

Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hatte sich ein Mensch mit dem gefährlichen Erreger infiziert, nun ist er gestorben. 

Bundesgerichtshof
:Prozess um Amokfahrt von Trier muss neu aufgerollt werden

Der Schuldspruch gegen den Angeklagten wird in Teilen aufgehoben. Der Mann hatte insgesamt sechs Menschen in Trier totgefahren. Er handelte im Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit, urteilte damals das Gericht - und beging dabei einen Fehler.

LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
:Klitschko greift Selenskij an

Kiews Bürgermeister kritisiert den Präsidenten mit ungewöhnlich deutlichen Worten und spricht sogar von "Lügen". Die bisher vom US-Kongress bewilligten Mittel für die Ukraine könnten bis Jahresende komplett aufgebraucht sein.

Alle Entwicklungen im Liveblog

COP28 in Dubai

Misstrauen gegenüber Vereinigten Arabischen Emiraten steigt

Der Präsident der Weltklimakonferenz soll alte Phrasen der Erdölindustrie gedroschen haben. Sultan al-Dschaber fühlt sich nach heftiger Kritik zu Unrecht angegriffen. Über einen Mann zwischen den Lagern.

Von Thomas Hummel

SZ Plus
:Welche Ziele verfolgt Deutschland?

SZ Plus
:Der Mann, der den Grünen Deal retten soll

Alle Artikel zu diesem Thema

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Letzte Sendung "Anne Will"
:Und sie geht nicht so ganz

In ihrer letzten Sendung spricht Anne Will mit Robert Habeck und Navid Kermani über eine "Welt in Unordnung". Was kommt nun? Die Aussichten für Will sind jedenfalls besser als für die Welt.

München
:Münchens berühmteste Liebesgeschichten

Von Ludwig I. über Monaco Franze bis Julian Nagelsmann: Aufsehenerregende Affären haben die Stadt immer wieder bewegt und ihr Image mitgeprägt.

Essen und Trinken
:Welcher Spekulatius schmeckt am besten?

Die würzigen Kekse sind zur Weihnachtszeit besonders beliebt. Welche Spekulatius enthalten gute Zutaten und schmecken am besten? Neun Produkte im Test.

Wintereinbruch im Alpenland
:Ist das noch Wetter oder auch schon wieder Klima?

Noch nie seit Aufzeichnung der Wetterdaten ist in München Anfang Dezember fast ein halber Meter Schnee gefallen. Auch andere Regionen kämpfen mit dem Wintereinbruch.

Meinung

SZ PlusMeinungGastronomie
:Es wird Zeit für 19 Prozent Mehrwertsteuer - aber nicht bei den Restaurants

Es wäre sinnvoll, die Schonfrist für diese Betriebe noch einmal zu verlängern. Den vollen Satz kann der Staat dafür gern bei zwei anderen Formen der Gastronomie erheben.

Kommentar von Franz Kotteder

SZ PlusMeinungSozialdemokratie
:Der gescheiterte Traum von der Volkspartei

Die SPD ist die eigentliche Blockadepartei in der Bundesregierung, aber auch in einigen Ländern und Kommunen. Sie leistet sich gerade eine Reihe von Fehleinschätzungen.

Kommentar von Johan Schloemann

SZ PlusMeinungU-17-Weltmeisterschaft
:Die Jungen mit den alten Tugenden

Leidenschaft, Widerstandskraft und Siege im Elfmeterschießen: Wie die U-17-Junioren des DFB Weltmeister geworden sind, gleicht einem Bildungsbeitrag für den deutschen Fußball und Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusMeinungTerrorismus
:Die übersehene Gefahr

Rechtsradikale Extremisten planen mitten in Deutschland Terrorakte - und werden dafür oft verspottet. Doch die neuen Feierabend-Verschwörer sind alles andere als harmlos.

Kommentar von Annette Ramelsberger

Frankreich
:Hat der Attentäter alle getäuscht?

Noch vor Kurzem gab sich Armand R. geläutert. Er sagte, er habe sich deradikalisiert. Trotzdem kam es in Paris zu einem tödlichen Terroranschlag. Jetzt diskutieren die Franzosen über den richtigen Umgang mit radikalen Islamisten, die ihre Strafe abgesessen haben.

Von Oliver Meiler

Leute
:"Lasst mich damit in Ruhe"

Billie Eilish will nicht mehr über ihre Liebe zu Frauen sprechen, Kate Beckinsale schläft neben der Asche ihrer toten Katze, und die Band "Kiss" möchte für immer auftreten.

SZ PlusKörperhygiene
:Wie oft sollte man die Unterhose wechseln?

Laut einer Umfrage ziehen 25 Prozent der Männer nicht jeden Tag eine neue Unterhose an. Ist das schlimm? Die Hygiene-Professorin Iris Chaberny klärt auf.

Interview von Violetta Simon

SZ PlusWirtschaft in München
:Experte sieht mindestens drei Galeria-Standorte bedroht

Nach der Signa-Insolvenz stellt sich die Frage, wie es mit den Münchner Kaufhaus-Filialen weitergeht. Machen noch mehr Geschäfte dicht? Die Prognosen von Fachleuten sind düster.

Von Anne Eberhard und Sebastian Krass

SZ PlusÄrger bei Manchester City
:Haaland spuckt Lava

Der Stürmer rastet aus, Trainer Pep Guardiola lässt sich auf den Rasen fallen: Ein fataler Schiedsrichterpfiff bringt Manchester City in Rage - und dabei steckt Englands Fußballmeister ohnehin in einer schwierigen Phase.

Von Sven Haist

Barça-Torwart ter Stegen
:Die Sorgen werden größer

Nationaltorwart Marc-André ter Stegen fällt beim FC Barcelona weiterhin wegen Rückenschmerzen aus. Es droht offenbar eine Operation - und damit ein Rückschlag im Kampf ums deutsche EM-Tor.

Von Javier Cáceres

Credit Suisse
:Kurz mit dem Business-Jet auf die Malediven? Kein Problem!

Schluss mit teuren Trips: Die Schweizer Bank UBS verkauft das Eskapaden-Flugzeug, mit dem die Chefetage der früheren Credit Suisse gerne durch die Welt flog.

Von Isabel Pfaff

SZ PlusWeihnachtsmärkte
:Stille Nacht

Weihnachtsmärkte in Deutschland beklagen enorm gestiegene Lizenzgebühren für Musik. Die Gema stellt klar: Es ist nicht so, wie es aussieht.

Von Ayça Balcı

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Die Gefahr, die sie liebten

Im Garten eines walisischen Ehepaars steht als Deko-Gegenstand über Jahrzehnte eine echte Bombe. Dann rückt ein Entschärfungskommando an.

Von Marcel Laskus

SZ PlusBildband „365 Portraits“
:Variantenreich und voller Atmosphäre

Ein Bildband zeigt das Werk des großen österreichischen Fotografen Sepp Dreissinger.

Von Marc Hoch

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Ratgeber
:Acht Fehler beim Autofahren im Winter

Nach dem milden Herbst fällt es schwer, sich auf den Winter umzustellen. Hier einige Tipps, was man bei Schnee und Eis nicht tun sollte und wie man sicher unterwegs ist - auch mit dem E-Auto.

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Weihnachten
:Geschenke für Männer

... und alle, die gerne aufbauen, anstoßen, würzen, anzünden, dazulernen oder 2024 endlich einen perfekten Gürtel enger schnallen möchten.

SZ MagazinGesundheit
:Endlich regelmäßig Sport

Seit vielen Jahren beschäftigt sich unsere Autorin beruflich mit Fitness und Motivation - und ist trotzdem immer wieder daran gescheitert, eine dauerhafte Sportroutine aufzubauen. Erst ein banaler Rat hat das verändert.

Schlagzeilen

  1. SZ PlusMeinungTech-Konzerne
    :Warum sich Internetkonzerne nicht vor der EU fürchten

  2. Landkreis Trier-Saarburg
    :Grundschule nach Brand evakuiert: Kinder unverletzt

  3. Fragen & Antworten
    :Wer sind die Huthis und was wollen sie im Gaza-Krieg?

  4. Telekommunikation
    :Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an

  5. Bildende Kunst
    :Favoriten aus dem Atelier

  6. Erneuerbare Energien
    :Windkraftindustrie benötigt riesige zusätzliche Hafenflächen

  7. Bahnausbau
    :Argumente gegen die Walpertskirchener Spange

  8. Bundesrat
    :Schwesig kündigt Reise nach Brasilien an

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

Gute Frage
:Falsche Zeit, falscher Ort?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

"Auf den Punkt" - am Wochenende
:Wie die Zukunft der Landwirtschaft in der Klimakrise aussehen könnte

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken