Krieg in Nahost

:"Es scheint, dass ihre Mission war, möglichst viele zu vergewaltigen"
Immer mehr Zeugenaussagen dokumentieren brutale sexualisierte Gewalttaten der Hamas-Terroristen gegen Frauen und Mädchen am 7. Oktober. Es wächst auch die Sorge um jene 15 weiblichen Geiseln und die zwei Kinder, die sich noch im Gazastreifen befinden.
Winterwetter in Bayern

Extremwetter:Megaschneefälle trotz Klimawandel - wie kann das sein?
Grundsätzlich wird Schnee mit der Erderwärmung seltener. Trotzdem fügt sich das Rekordereignis in Süddeutschland gut in den Klimatrend ein. Woran das liegt.
Live Wintereinbruch:Schneechaos in Süddeutschland - das erwartet uns in der Nacht

Wetter in Bayern:Erste Schritte zurück zur Normalität
Nach den starken Schneefällen kehrt der Alltag für die Menschen im Freistaat nur langsam ein. Wo es wieder einigermaßen läuft und wo es nach wie vor hakt.

Airport München:Seit Tagen in der Warteschlange
Erst Schnee, dann Eisregen: Am Münchner Flughafen harren zahlreiche gestrandete Passagiere aus. Sie berichten von horrenden Hotelpreisen, vermissten Gepäckstücken - und beim Thema Service können viele nur noch lachen.

Verkehr:Der zähe Kampf mit den Schneemassen
Die meisten Trambahnen in München stehen weiter still, die Müllabfuhr kann viele Tonnen nicht leeren, Friedhöfe sind ebenso geschlossen wie der Tierpark. OB Dieter Reiter wirbt um Verständnis.
Das Beste aus der SZ

Pisa-Studie:Jeder dritte 15-Jährige scheitert an leichten Mathe-Aufgaben
Pisa-Schock mit Ansage: Nach der Pandemie sind die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in vielen Ländern gesunken - in Deutschland aber ganz besonders. Woran das liegt und was jetzt zu tun ist.

Liebesszenen im Film:"Im Drehbuch steht oft nur: Sie haben Sex - aber was heißt das?"
Intimitätskoordinatorin Fritzi Hennemann erklärt, wie sie Schauspielenden bei heiklen Filmdrehs hilft - und was wir später nicht zu sehen bekommen.

SZ Unvergessen:Die fremde Cousine
Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

SZ Magazin Gesundheit:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"
Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum sie viel besser sind als ihr Ruf.
Meinung

Meinung Israel und Gaza:Netanjahus Endspiel, Bidens Preis
Die USA werden immer mehr in den Nahostkrieg hineingezogen. Der Premier aus Jerusalem verweigert jede politische Perspektive. Washington muss dafür sorgen, dass dieser Krieg ein Ende findet.
Meinung Bildung:Wenn Mathe müde macht
Ein neuer Pisa-Schock? Nein. Gleichmütig nimmt Deutschland ein weiteres verheerendes Urteil über sein Schulsystem hin.
Meinung Boris Palmer:Der Störenfried bleibt
Tübingens ehemals grüner Oberbürgermeister geht nun zur Freien Wähler Vereinigung. Was das bedeutet und vor allem: was nicht.
Meinung DOSB:Ein Bückling vor Bach
Der deutsche Sport knickt in der Russland-Frage ein und stellt sich fest ins Lager des IOC. Getreu dem Motto: Für Olympia tun wir alles. Diese Haltung ist keine Ausnahme - sie betrifft auch weite Teile der westlichen Politik.

Autoindustrie:Der Kanzler lässt sich von BMW zeigen, wie Transformation geht
Olaf Scholz besucht trotz widriger Bedingungen den Autobauer BMW in München. Einen kleinen Seitenhieb auf die Politik kann sich BMW-Chef Zipse dabei nicht verkneifen.

Gesundheitspolitik:Kiffen auf der Kippe
Die Einigung nach langem Hin und Her war schon verkündet, noch vor Weihnachten wollte die Koalition die Cannabis-Legalisierung beschließen. Jetzt hat die SPD plötzlich keine Lust mehr.

Live DFB-Pokal:Der Betze will ins Viertelfinale
Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Dimitrios Grammozis trifft der FCK im Pokal auf den 1. FC Nürnberg. Wer kommt weiter? Magdeburg trifft auf Düsseldorf - später steigt Gladbach ein.

TSV 1860 München:Zunehmend dünnhäutig und überfordert
Trainer Maurizio Jacobacci schaffte es immer wieder, die ohnehin hohen Erwartungen beim TSV 1860 München weiter zu schüren - nun ist er an ihnen gescheitert. Zuletzt war er nicht in der Lage, die Krise zu moderieren.

Adventsquiz: 5. Dezember 2023:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?:Adventsquiz Preise
Die beliebtesten Texte

Exklusiv Berufe:Zu viel Stress, zu wenig Bezahlung?
Eine Umfrage zeigt, wie Menschen ihre Arbeit erleben. Finden Sie interaktiv heraus, wie zufrieden Menschen in Ihrem Berufsfeld sind.

SZ Magazin Schnarchen:Wenn das Schnarchen die Beziehung belastet
Ein schnarchender Partner hält nicht nur wach, er sorgt oft auch für Unmut, Aggressionen und Konflikte, die sich tagsüber forttragen. Welche Lösungen gibt es?

Exklusiv Deutschland und Israel:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?
Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Weihnachten:Geschenke für Männer
... und alle, die gerne aufbauen, anstoßen, würzen, anzünden, dazulernen oder 2024 endlich einen perfekten Gürtel enger schnallen möchten.
Schlagzeilen
- :Wie schlaue Falken Rätsel lösen
Intelligenz bei Tieren - :Fraktionen bringen Initiative zur „G10-Kommission“ ein
Landtag - :Helge Schneider über KI, Musik und überflüssige Grammatik
Musik - :Helge Schneider über KI, Musik und nervige Grammatik
Musik - Exklusiv:Fördern westliche Unternehmen die Zwangsarbeit in China?
Menschenrechte - :Senat plant internationalen Wettbewerb zum Tempelhofer Feld
Stadtentwicklung - :Bayer-Verteidiger Arthur fällt erneut monatelang aus
Verletzung - Video:Weiter rutschig in Deutschland
- Alle Schlagzeilen
SZ Plus-Podcasts

Exklusiv SZ Plus-Podcast:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Gut getestet:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz:Kennen Sie die Callas?

Jobswechsel:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

Gut getestet:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

Besser schlafen:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Psychologie:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen":"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Beziehung:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Sport:Endlich mehr Bewegung

Essen und Trinken:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Pisa-Bildungsstudie: Achtung, Ihre Zukunft ist gefährdet

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich":"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee":Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen

Essen und Trinken:Das Gericht, das immer gelingt

Essen und Trinken:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

Essen und Trinken:Läuft wie geschmort

Probier doch mal:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Essen und Trinken:Perfektion in Milch und Mehl

Essen und Trinken:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Essen und Trinken:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

Essen und Trinken:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Essen und Trinken:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

Essen und Trinken:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"
SZ Stellenmarkt:Entdecken Sie attraktive Jobs
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.