Eilmeldung   Gesellschaft für deutsche Sprache
:"Krisenmodus" ist Wort des Jahres

SZ Plus
:"Manche Unternehmen sind feige, weil sie sich nicht mit AfD-nahen Kunden oder Mitarbeitern anlegen wollen"

Große Unternehmen profilieren sich gerne, indem sie sich von Rassismus distanzieren und demokratische Werte anmahnen. Aber offen die AfD und ihre Positionen zu kritisieren, fällt vielen schwer.

Von Björn Finke, Thomas Fromm, Alexander Hagelüken und Meike Schreiber

SZ Plus
:"Sie sind ein richtiger Intrigantenstadel"

Wer sich den AfD-Chef Tino Chrupalla einlädt, sollte schwer aufs eigene Niveau achten. Bei "Markus Lanz" erinnern immerhin die Gäste an die entlarvende Kunst der Manieren.

Von Marlene Knobloch

Bahnverkehr

SZ Plus
:GDL-Streik hat begonnen - Was dahintersteckt und wie es weitergeht

Seit 22 Uhr stehen viele Züge still. Bis Freitagabend fallen mindestens 80 Prozent der Fernverbindungen aus. Im neuen Jahr gibt es dann womöglich "längere und intensivere Aktionen". Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

Lokomotivführer-Streik hat begonnen - auf der Stammstrecke fahren wieder S-Bahnen

Die Gewerkschaft GDL streikt noch bis Freitagabend, Kunden müssen bei der S-Bahn mit Ausfällen rechnen. Zudem wurde die Stammstrecke frühmorgens nicht bedient - wegen der Reparatur einer Weiche.

SZ PlusReden wir über Geld
:"Weniger erfolgreich war ich als Hundesitter"

Seit einem guten halben Jahr ist der frühere Bundesbankpräsident Jens Weidmann Aufsichtsratschef bei der Commerzbank. Ein Gespräch über erste Jobs in der Jugend, seine neue Stelle und die Frage, was Geld ihm persönlich bedeutet.

Interview von Meike Schreiber und Markus Zydra

SZ PlusKlimawandel
:Wie ein Land versucht, nicht unterzugehen

Dass Inseln im steigenden Meer versinken, ist für die Menschen auf den Salomonen keine abstrakte Geschichte, sondern Alltag. Und jetzt?

Von Thomas Hahn

Klimaschutz
:EU kippt Sanierungspflicht für Privathäuser

Der Energieverbrauch muss jedoch deutlich gesenkt werden: Es geht um 16 Prozent bis 2030, bis 2035 soll der Verbrauch bei Wohngebäuden sogar um mindestens 20 Prozent zurückgehen.

Krieg in Nahost

SZ Plus
:"Man erfährt nie, wie die Menschen sich fühlen"

Drei Jugendliche aus dem Kibbuz Nirim in der Nähe des Gazastreifens erzählen in Münchner Schulen, wie sie den Überfall der Hamas erlebt haben - und staunen über die Fragen ihrer Zuhörer.

Von Joachim Mölter

Live
:US-Kritik an Offensive Israels im südlichen Gazastreifen 

Außenminister Antony Blinken kritisiert den mangelnden Schutz der Zivilbevölkerung. Israel erwägt offenbar, den Grenzposten Kerem Schalom zur Kontrolle von Hilfsgütern zu nutzen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusKeith Richards
:„Sir wäre mir auch nicht genug. Ich will ein Lord sein“

Das Letzte, was Keith Richards fast umgebracht hat, war ein herabfallendes Buch von Da Vinci – sagt der „Stones“-Gitarrist zumindest. Ein Gespräch über den Tod. Und, klar, das ewige Leben.

Interview von Joachim Hentschel

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Satellitenbilder
:Nordkorea von oben

Aufnahmen aus dem Weltall zeigen, unter welchen Bedingungen die Menschen im Reich des Machthabers Kim Jong-un leben. Ein Satellitenbild beunruhigt Experten besonders.

Krankheit
:"Mama wird wieder gesund. Das war gelogen"

Werden sich meine Kinder an mich erinnern, wenn ich gestorben bin? An der Universitätsklinik in Ulm spielen schwer kranke Mütter und Väter die Hauptrolle in ihrem eigenen Film – der über den Tod hinaus wirkt.

Wissenschaft im Alltag
:Warum befeuchtete Kaffeebohnen einen feineren Espresso ergeben

Ein paar Spritzer Wasser auf das Mahlgut genügen und das Ergebnis wird besser. Materialforscher und Vulkanologen konnten jetzt die Ursache aufklären. Und der Espresso schmeckt nicht nur besser.

SZ-Plus-Podcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

Ein selbsternannter Exorzist verspricht jungen Frauen, sie von »Dämonen« zu befreien. Jetzt erheben Betroffene schwere Vorwürfe gegen den Mann. Die Spurensuche führt zu einer mysteriösen Krankheit und zu einem der größten Tabus der Kirche.

Meinung

SZ PlusMeinungHaushalt
:Die SPD ist viel zu bockig

Der Absturz der Partei hat auch damit zu tun, dass sie nur noch als Verein für Sozialpolitik wahrgenommen wird. Sie sollte ihren Parteitag nutzen, sich den Realitäten zu stellen.

Kommentar von Georg Ismar

SZ PlusMeinungApps
:Schluss mit der Diktatur des Taschenspions

Zur Freiheit gehört auch die Wahlfreiheit zwischen dem digitalen und dem analogen Leben. Es darf nicht sein, dass erst der Besitz eines Smartphones den Zugang zu den Grundrechten eröffnet.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ PlusMeinungUSA
:Die zweite Front der Ukraine

Wer dieses Parlament hat, benötigt keine Feinde mehr: Die Republikaner im Senat erledigen die Arbeit Wladimir Putins und demütigen Kiew. Und das Wahljahr beginnt erst.

Kommentar von Stefan Kornelius

SZ PlusMeinungEintracht im DFB-Pokal
:Frankfurt fällt in die Muani-Lücke

Aus gegen den Drittligisten Saarbrücken, die Offensive als Problem: Das Risiko nahm die Eintracht vor der Saison durch den Verkauf von Stürmer Kolo Muani bewusst hin - und muss nun reagieren.

Kommentar von Martin Schneider

SZ PlusKommunikation
:Da geh ich nicht ran

Menschen unter 25 texten lieber als zu telefonieren. Warum das klassische Telefon langsam ausstirbt – und eine ganze Generation das kaum erwarten kann.

Von Stefan Sommer (Text) und Daniela Rudolf-Lübke (Illustrationen)

USA
:Frau gewinnt bedeutendes Verfahren und darf abtreiben

Die US-Amerikanerin hatte gegen das restriktive Abtreibungsverbot in Texas geklagt, da die Schwangerschaft ein Gesundheitsrisiko für sie darstellte. Der Generalstaatsanwalt will Berufung einlegen.

SZ PlusVerkehr in Bayern
:Augsburgs neuer alter Hauptbahnhof

Das Bahnhofsgebäude ist das älteste in Deutschland, nun können Passagiere dort erstmals Rolltreppen und Aufzüge benutzen. Doch der Umbau geht weiter.

Von Florian Fuchs
01:20

Prozess gegen Jens Lehmann
:Kettensäge, Beleidigungen und versuchter Betrug

Dem einstigen Fußball-Nationaltorwart Jens Lehmann werden mehrere Straftaten vorgeworfen. Am Freitag beginnt gegen den 54-Jährigen der Prozess am Starnberger Amtsgericht. Nun könnte es eng für ihn werden.

Von Christian Deussing

SZ PlusMedizin
:Sport bei Kälte - gefährlich oder gesund?

Und nimmt man bei niedrigen Temperaturen eigentlich schneller ab? Was man bei Minusgraden beachten sollte und warum Schneeschippen für Herzpatienten riskant sein kann.

Von Werner Bartens

Biathlon in Hochfilzen
:Meister der fallenden Scheiben

Die deutschen Biathleten führen beide Gesamtweltcups an und treffen am Schießstand ungeahnt schnell und häufig ins Schwarze. Eine Erklärung liefert der neue Männer-Trainer Uros Velepec: Training im "Risikoschießen."

Von Korbinian Eisenberger

Profi-Golfer Dubuisson
:Cactus Kid hat genug

Victor Dubuisson galt als einer der begabtesten Ballkünstler des Golfsports, nun beendet der Franzose mit nur 33 Jahren seine Karriere: Er sagt, er komme mit dem Leben auf der Tour nicht mehr klar. Glücklich sei er trotzdem.

Von Gerald Kleffmann

SZ PlusMichael Krüger wird 80
:"Ich habe mich der Literatur höflich genähert"

Michael Krüger hat unzählige Bücher lektoriert - und als Autor nicht wenige geschrieben. Ein Gespräch zum 80. Geburtstag - über das revolutionäre Berlin 1968 und die Frage, wer eigentlich den Titel von Walter Kempowskis "Tadellöser & Wolff" erfunden hat.

Interview von Willi Winkler

SZ Plus"Hao are you?" im ZDF
:Wer bin ich?

Der Regisseur Dieu Hao Do wollte die Geschichte seiner Familie verstehen, die nach dem Vietnam-Krieg in die Welt verstreut wurde. Gelernt hat er etwas anderes.

Von David Pfeifer

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Mama, schau mal, ein ...

Die SZ-Korrespondentin in Peking geht mit ihrem Sohn in den Tierpark. Während der Junge sich ganz klassisch für die Affen interessiert, haben die chinesischen Kinder etwas viel Exotischeres entdeckt. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ PlusSkihütten Österreich
:"Am Essen hat sich in Österreich noch kein Gastronom eine goldene Nase verdient"

Schnee ist gut fürs Gefühl der Gäste - und fürs Geschäft. Aber viele sparen beim Einkehren. Für den Wirt Sepp Schellhorn liegt das Problem jedoch woanders.

Interview von Hans Gasser

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Adventsquiz: 8. Dezember 2023
:Krönung von Charles III.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023
:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ Unvergessen
:Die fremde Cousine

Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

Sex und Beziehung
:„Auch Menschen in glücklichen Beziehungen betrügen“

Es ist eigentlich ein No-Go, trotzdem gehen viele fremd. Die Paar- und Sexualtherapeutin Christina Gesing erklärt, welche Gründe es dafür gibt und wie viel man dem Partner danach erzählen sollte.

SZ MagazinGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

SZ MagazinIn die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen
:Was braucht es zum vollkommenen Glück?

Joachim Genth war ein junger aufstrebender Arzt, als er Deutschland verließ. Dann reiste er durch die Welt und baute sich in Griechenland ein neues Leben auf. Über Wendepunkte - und das Loslassen.

Schlagzeilen

  1. Bundesliga
    :Heidenheims Schmidt freut sich auf Duell mit Lieberknecht

  2. Tarife
    :Warnstreik legt Bahnverkehr weitgehend lahm

  3. Naturschutz
    :Bilanz 2023: 25 Vögel vergiftet oder beschossen

  4. Eintracht Frankfurt
    :Gremien bestätigen: Beck Kandidat für Präsidentenamt

  5. Energie
    :Wasserstoff-Forschungszentrum kann Fördergelder beantragen

  6. Sport in der Kreisstadt
    :Ebersberger Grundschul-Turnhalle ist wieder nutzbar

  7. Ermittlungen
    :Streit um Geld: Freund mit Gaspistole ins Gesicht geschossen

  8. Gaza-Krieg
    :Israel macht weiter Jagd auf Sinwar

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Verschleierte Bilanzen: Was hinter der Pleite der Signa Holding steckt

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"