SZ Plus
:Im Sog des Verderbens

Gleich nach der Invasion im Februar 2022 sollen russische Truppen den Staudamm am Kachowka-See vermint haben. Vieles spricht dafür, dass sie die Sprengladungen jetzt gezündet haben.

Von Florian Hassel

Live
:Selenskij: Lassen uns durch russische Dammsprengung nicht aufhalten

Der ukrainische Präsident macht Russland für die Zerstörung des Bauwerks verantwortlich und bekräftigt, die besetzten Gebiete würden dennoch befreit. Moskau will Helfer nur über Russland in überschwemmte Gebiete anreisen lassen.

Alle Entwicklungen im Liveblog
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusDesinformation
:Wenn sich Russlandfreunde strafbar machen

Elena Kolbasnikowa wird in Köln verurteilt, weil sie Russlands Angriff auf die Ukraine verteidigt. Die 48-Jährige hat auch Pro-Putin-Demos organisiert - und russischen Soldaten Ausrüstung geliefert. Sie ist nicht allein. Über das Netzwerk deutscher Kreml-Unterstützer.

Von Christoph Koopmann und Christian Wernicke

SZ Plus
:"Das Wichtigste ist, das Gefühl zu vermitteln: Jetzt bist du sicher"

Die Berichte über die Vorgänge auf Rammstein-Konzerten werfen die Frage auf: Wie kann man Großkonzerte und Open-Airs sicherer und frauenfreundlicher machen? Die Leiterin des "Superbloom"-Festivals hat darauf eine Antwort.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusExklusivVorwürfe gegen Till Lindemann
:Am Ende der Show

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Moskau
:Ein ganz normaler Sommer

Am Himmel über Moskau explodieren Flugkörper, Drohnen schlagen in Wohngebäude ein. Und jeder Einschlag ist auch ein Angriff auf Putins Propaganda. Trotzdem redet kaum einer über den Krieg, die Menschen sind hier mittlerweile Meister des Verdrängens.

SZ-MagazinGesundheit
:Wenn Sport süchtig macht

Fitness, Yoga, Instagram: Der Soziologe Robert Gugutzer darüber, wann der Drang zu Bewegung zwanghaft wird, und wie man wieder ein gesundes Verhältnis zu seinem Körper aufbaut.

Meinung

SZ PlusMeinungÖsterreich
:Der neue SPÖ-Chef fährt großes Risiko

Erst zwei Tage nach dem Parteitag stellt sich heraus, dass doch der Außenseiter Andreas Babler gewonnen hat. Viel Zeit zu feiern wird der erklärte Linke kaum haben.

Kommentar von Cathrin Kahlweit

SZ PlusMeinungUkraine
:Der Krieg eskaliert

Noch ist nicht klar, wer den Kachowka-Staudamm gesprengt hat. Klar ist damit aber eines: Alle Kriegstheorien haben ausgedient.

Kommentar von Tomas Avenarius

"Letzte Generation"
:Aktivisten besprühen Privatjet und kleben sich an Tragflächen fest

Sie durchschnitten einen Zaun, um auf das Sylter Flughafengelände zu gelangen. Zuvor hatte die Gruppe Aktionen gegen Reiche angekündigt.

SZ PlusEU-Klimakommissar Timmermans
:"Wir müssen gute Vorväter sein"

Die Agrarlobby hat ihn zum Buhmann erklärt, weil er für mehr Naturschutz kämpft. Doch EU-Klimakommissar Frans Timmermans macht weiter - auch gegen die Front der EVP unter Manfred Weber. Aber wie steht Ursula von der Leyen zu ihm?

Interview von Jan Diesteldorf und Josef Kelnberger

SZ PlusDeutscher Fußball-Bund
:Das Rätsel der beiden zusätzlichen Länderspiele

40 oder 42 Partien? Wie viele waren es denn nun? Der DFB hat erneut Ärger in Steuerfragen, diesmal geht es um Länderspiel-Einnahmen zwischen 2018 und 2022. Der Verband muss seine Angaben korrigieren, es drohen gravierende Konsequenzen.

Von Johannes Aumüller und Thomas Kistner

SZ PlusÖffentlich-Rechtliche
:Drei Kandidatinnen, eine Leerstelle

Die Tech-Führungskraft Heide Baumann, die frühere Vize-Regierungssprecherin Ulrike Demmer und die ARD-Managerin Juliane Leopold stehen für den Spitzenposten beim RBB zur Wahl. Intendantin Vernau will aber auch weitermachen.

Von Claudia Tieschky

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Schlagzeilen

  1. Ukraine
    :Flut nach Staudamm-Zerstörung - Westen beschuldigt Moskau

  2. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ MagazinPfeil nach rechts

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
:Gestrandet

Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

Von Lorenz Mehrlich, Samos

München

Bayern

Politik

SZ PlusMoskau
:Ein ganz normaler Sommer

Am Himmel über Moskau explodieren Flugkörper, Drohnen schlagen in Wohngebäude ein. Und jeder Einschlag ist auch ein Angriff auf Putins Propaganda. Trotzdem redet kaum einer über den Krieg, die Menschen sind hier mittlerweile Meister des Verdrängens.

Von Silke Bigalke

Panorama

Wirtschaft

Video

01:49

Europafest
:Scholz verteidigt sich lautstark gegen "Kriegstreiber"-Rufe

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei einem Europafest der SPD lautstark gegen Störer gewehrt. Sie schrien unter anderem "Kriegstreiber", "Frieden schaffen ohne Waffen", "Hau ab!" und "Wir sind das Volk!".

00:44

Spektakel am frühen Morgen
:Emsüberführung der "Silver Nova"

Spektakel am frühen Morgen: Emsüberführung der "Silver Nova". Das Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" ist eines der modernsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Mehrere Schlepper ziehen das imposante Schiff rückwärts über die Ems.

Kultur

SZ PlusStreitgespräch mit Dirk Oschmann
:"Das ist ja zum Gähnen"

Die West-Ost-Streitschrift von Dirk Oschmann verkauft sich phänomenal - in diesem Feuilleton wurde sie kritisch rezensiert. Zeit für ein Gespräch mit dem Autor.

Interview von Cornelius Pollmer

Medien

SZ PlusJoko Winterscheidt bei Amazon
:Komm in meine Blase, Hase

Die aufwendig produzierte Klima-Doku von Joko Winterscheidt für Amazon sieht zunächst aus wie ein sehr langer Werbespot. Nur: wofür?

Von Cornelius Pollmer

Sport

SZ MagazinDas Rezept
Pfeil nach rechts

Wissen