Raumfahrt:Gesteinsprobe von Asteroid Bennu auf Erde gelandet
Die Nasa-Kapsel setzt in der Wüste von Utah auf. Sie enthält etwa 250 Gramm Geröll, das vor drei Jahren eingesammelt wurde - so viel stand der Wissenschaft bisher noch nie zur Verfügung.
Balkan:Im Kosovo eskaliert die Gewalt
Im fast nur von Serben bewohnten Norden des Landes erschießen offenbar 30 Bewaffnete einen kosovarischen Polizisten und besetzen ein Kloster. Ministerpräsident Kurti spricht von Terror und sieht dahinter Serbien am Werk.

Exklusiv Einen Tag vor dem Zugunglück:Lokführer soll vergebens vor Unfallstelle gewarnt haben
Bei den Ermittlungen zur Zugentgleisung bei Garmisch-Partenkirchen zeichnet sich eine Anklage ab. Ein Fahrdienstleiter soll einen Hinweis auf Gleisprobleme erhalten, aber nicht weitergegeben haben.

Garmisch-Partenkirchen:Kreistag soll umstrittenen AfD-Mann doch aufnehmen
Die Kreisräte in Garmisch-Partenkirchen haben einem Nachrücker von der AfD wegen hetzerischer Social-Media-Posts die Aufnahme verweigert - zu Unrecht, da sind sich die Behörden inzwischen einig.
Start-up-Szene

Start-ups:So kann Deutschland doch noch Gründerland werden
Nirgends in der Bundesrepublik entstehen derart viele junge Unternehmen wie rund um die TU München. Nun will die Bundesregierung das Erfolgsmodell in andere Städte übertragen.

Gründermesse Bits & Pretzels:Olli Kahn ist zurück - ein bisschen
Nicht zu lange über Fehler nachdenken: Der Ex-Bayern-Chef tritt erstmals nach seinem Rauswurf wieder auf - und berichtet in München über die Kraft der Resilienz.
Das Beste aus der SZ

SZ-Magazin Bindung:"Die meisten Menschen sind sich über ihre Bindungsmuster nicht im Klaren"
Die Psychologin Ursula Nuber hat sich eingehend mit Bindungsmustern beschäftigt. Sie verrät, wann Menschen in ihr Kind-Ich rutschen - und wie Paare ihre Prägungen verstehen lernen, um zufriedener zu werden.

Familie:Wenn nicht wir, wer dann?
Sie hatten schon vier Kinder. Dann nahmen sie noch Erik bei sich auf, ein schwer krankes Baby. Eine Liebesgeschichte.

Biologie:„Man kann Wespen sogar darauf trainieren, Drogen oder Sprengstoff zu finden“
Die Biologin Seirian Sumner hat die unbeliebten Insekten jahrelang beobachtet und erforscht. Deshalb weiß sie genau, was zu tun ist, wenn die Tiere um die Tische schwirren.

Punk-Symposium in Berlin:Diskurs, Dreck, Dringlichkeit
Podium statt Pogo: Beim "1. Berliner Punk-Symposium" ging es mit akademischem Ernst zur Sache. Zu Recht? Zu Recht!
Meinung
Meinung Planungsbeschleunigung:Vom Wert der Natur
Bund und Länder wollen schneller bauen und genehmigen. Dagegen ist gar nichts einzuwenden - wenn dabei nicht der Natur- und Umweltschutz unter die Räder kommt.
Pro und Contra:Dürfen Reporter Gefühle zeigen?
Ein Journalist des ZDF interviewt ein kleines Mädchen, das bei einer Demo der "Letzten Generation" mitläuft - und bricht vor Rührung über ihre Antworten in Tränen aus. Im Netz hagelt es Kritik und Häme.
Meinung Bezahlung:Eine Trinkgeld-Kultur wie in den USA ist gefährlich
Neuerdings schlagen Kartenlesegeräte Gästen automatisch vor, möglichst viel Trinkgeld zu geben. Das setzt Kunden unnötig unter Druck und schwächt sogar die Angestellten.

Live Bundesliga:Freiburg will das gute Gefühl mitnehmen
Im Europapokal lief es zuletzt für den Sportclub, jetzt ist die Streich-Elf in Frankfurt gefordert. Doch auch die Eintracht will aus dem Mittelfeld nach oben.

Stürmer des FC Bayern:Kane ist der Steinmetz mit Hammer und Meißel
Beim leidenschaftlichen 7:0 gegen Bochum beweist Harry Kane, wie er mit seiner Seniorität eine im Vorjahr noch unreife Offensive in die fußballerische Volljährigkeit zieht. Von seiner Präsenz profitieren sogar die Stammplatzrivalen Tel und Choupo-Moting.
Landtagswahl in Bayern

Aktuelle Umfragen:Dreikampf um Platz zwei
Freie Wähler, Grüne oder die AfD könnten zweitstärkste Kraft im Freistaat werden. Besonders ein Szenario beunruhigt viele Demokraten.

Wahlkampf:"Wir sind der grüne Motor"
Die Grüne Jugend Bayerns fährt ihre eigene Kampagne und setzt den Fokus auf soziale Gerechtigkeit - und distanziert sich in Teilen klar von der Mutterpartei.

Die Grünen in Bayern:Hass und Hendl
Egal in welches Bierzelt die Grünen in Bayern gerade kommen: Die Verachtung ist schon da. Sie werden angebrüllt, ausgepfiffen, jetzt fliegen sogar Steine. Auf Wahlkampftour mit Katharina Schulze, die schon beschimpft wird, wenn sie ein Dirndl anzieht.
Rätsel

Neu: Schach:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!
Aktueller Buchstabenring:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?
Aktuelles Futoshiki:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
Die raffiniertere Schwester des Sudoku: Keine Zahl soll sich wiederholen – doch der Clou sind die Größer-kleiner-Zeichen!
Aktuelles Quartett:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?
Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?
Die beliebtesten Texte

Reden wir über Geld:"Ich weiß gar nicht, was ich mit der ganzen Kohle anstellen soll"
Ernst Prost reicht's: Der Multimillionär hat seine Firma Liqui Moly verkauft und macht jetzt nur noch, was er will. Warum er erst wieder leben lernen musste, wie seine schlimme Akne seine Karriere beeinflusst hat und warum er gerade so verlottert.

SZ-Magazin Gesundheit:"Viele Frauen wissen nicht, wie sie ihren Beckenboden spüren"
Ein belastbarer Beckenboden ist wichtig für Rücken, Kontinenz und Sex. Die Urogynäkologin Flora Graefe erklärt, was es mit der Muskelschicht auf sich hat – und warum man so früh wie möglich damit beginnen sollte, sie zu trainieren.

SZ Jetzt Beziehungen:Und wenn ich selbst toxisch bin?
Red Flags suchen viele vor allem bei den anderen. Doch was tun, wenn man selbst seinem Partner nicht guttut? Die Psychologin Julia Kuchar darüber, wie man Red Flags bei sich erkennt und wie es mit der Beziehung trotzdem klappen kann.

SZ-Magazin Psychologie:"Negative Gefühle gehören zum Leben"
Resilienz und Achtsamkeit sind die Schlagworte der Zeit. Tanja Michael findet das zu kurz gedacht. Die Traumaforscherin erklärt, wie man sich für Krisen, Stress und Veränderungen stärkt - und wie man Mitgefühl mit sich selbst entwickelt.
Schlagzeilen
- :Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Bundeshüten - :Bayreuth verpasst Pokal-Coup
Basketball - :Bester Schäfer Deutschlands kommt aus Sachsen-Anhalt
Tiere - :16-Jähriger bei Streit schwer verletzt: Festnahme
Kriminalität - :Kanzler Scholz im "Taurus"-Dilemma
Marschflugkörper - :Leverkusen gewinnt 4:1 und verliert Platz eins
Bundesliga - :Appelle und Attacken zur Migration: Keine „Zaubermaßnahme“
Flüchtlinge - :Wettbewerb der Kürbis-Giganten: 990 Kilo-Riese gewinnt
Agrar - Alle Schlagzeilen
Die besten SZ-Plus-Podcasts

Sein Kampf um die Macht:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Psychische Gesundheit:"Negative Gefühle gehören zum Leben"

Gesundheit:"Viele Frauen wissen nicht, wie sie ihren Beckenboden spüren"

Übergriffe:Hinter mir her

Glaube:Unter Christen

Onlineshopping:Sicher im Netz bezahlen

Kennenlernen:Wo haben Sie die große Liebe gefunden?

Gut getestet:Für den richtigen Halt: Acht Sport-BHs im Test

Essen und Trinken:Mitbringsel zum Nachkochen

Partnerschaft:Sex, wie ging das nochmal?

Ausgebrannte Influencer:"Die Leute wünschen sich mehr Authentizität, liken aber die Perfektion zu Tode"

Arztbesuch:Bitte recht freundlich
München

Frauen-Dinner im Bayerischen Hof:"Ich wollte ein Vorbild sein"
Im Netzwerk "Frauen 100" schließen sich Frauen aus Wirtschaft, Politik, Sport und Medien zusammen. Das Gründerfestival "Bits & Pretzels" nutzen sie als Bühne, um für Empowerment und Chancengleichheit zu werben. Über einen Abend mit Geschichten und Geschenken.

Büro- und Gewerbeflächen in München:Der Münchner Immobilienmarkt ist zweigeteilt
Am Stadtrand stehen Bürogebäude leer, in der Innenstadt steigen die Mieten. Und manch eine Einkaufsstraße hat gar keine so gute Geschäftslage, wie man denken mag.

Element of Crime:Trunken ohne Alkohol
"Element of Crime" spielen in der ausverkauften Isarphilharmonie. Sie klingen nach einsamen, nächtlichen Spaziergängen. Ein melancholischer Abend, der schon viel früher beginnt.

Oktoberfest:"Wir zählen keine toten Tiere mehr"
Stadt, Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienst zeigen sich zur Halbzeit mit dem Verlauf des Oktoberfestes zufrieden. Über die Menge der verputzten Hendl und Ochsen aber schweigt sich die Festleitung neuerdings aus.

Bilder

Momentaufnahmen im September:Bilder des Tages
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt.

Wohnen in München:Gemeinsam alt werden
Gerade für Rentnerinnen sind die hohen Mieten in Städten ein Problem. Ein Wohnprojekt in München zeigt, wie man es lösen kann. Ein Besuch bei acht Frauen, die zusammengezogen sind.

Moment Mal:Bilder der Woche
Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.
Bayern

CSU-Parteitag:Vertrauensbeweis mit Ablaufdatum
96,5 Prozent für Parteichef Söder: Da ist sie wieder, die legendäre Geschlossenheit der CSU. Wird sie bis nach der Wahl am 8. Oktober halten? In seiner Rede findet der Ministerpräsident zu einer Balance, die er lange gesucht hat.

Sein Kampf um die Macht:Söders Endspiel
Kanzlerchance oder Karriereende? Ein Jahr Wahlkampf mit Deutschlands ehrgeizigstem Ministerpräsidenten: Markus Söder

Pflege-Report 2023:"Längst nicht jeder darf in Ruhe sterben"
44 Prozent aller Pflegeheimbewohner in Bayern kommen in den letzten Wochen vor ihrem Tod noch mindestens ein Mal ins Krankenhaus, in manchen Landkreisen ist die Quote noch höher. Ein riesiger Stress für die alten Menschen, sagt Forscherin Antje Schwinger. Und häufig wäre das vermeidbar.

Niederbayern:Ein Wirtshaus fürs Leben und Sterben
Der Lanz in Untergriesbach ist ein Bollwerk der bayerischen Kultur. In dem Gasthaus finden alle ihren Platz: Vereine, Stammtische, Schweigsame und Dampfplauderer. Und wenn es drauf ankommt, sind auch die Rettungssanitäter gleich zur Stelle.
Politik

Das Politische Buch:"Letztendlich steht schwarz auf weiß im Vertrag: Die Nato darf sich erweitern"
Die Historikerin Mary E. Sarotte präsentiert in ihrem Buch die "wahre Geschichte der Nato-Osterweiterung". Ein Gespräch über die Motive der Politiker im Jahr 1990, die merkwürdige Rolle von Hans-Dietrich Genscher und über Wladimir Putin, der Geschichte als Waffe benutzt.

Krieg in der Ukraine:"Jetzt ist die Zeit für den Tod des russischen Imperiums gekommen"
Jeden Tag schickt der Sekretär des Sicherheitsrates der Ukraine die aktuellsten Informationen zum Krieg an den Präsidenten. Im Interview spricht Oleksij Danilow über den möglichen Kollaps Russlands, reparaturbedürftige deutsche Panzer und Korruption.
Panorama

Politiker und Selbstdarstellung:Die Frau, die sich zeigt
Die Juristin und FDP-Politikerin Karoline Preisler teilt im Internet ihren Alltag, von der Corona-Erkrankung bis zum Ende ihrer Beziehung. Das hat sie bekannt gemacht, aber auch ihrer Karriere geschadet. Wie viel Privatleben verträgt die Politik?

Stilkritik: Lecker:Lecker op de Schnüss!
Eine Autorin aus dem Westen baut in ihren DDR-Roman das Wort "lecker" ein. Ist das schon Sprachkolonisation?

Führerschein:Tempolimits für Fahranfänger?
Damit es weniger Verkehrstote gibt, ringt die EU um neue Regeln für den Führerschein. Eine Grüne macht Vorschläge - nun ist die Empörung mal wieder groß.
Wirtschaft

Exklusiv Müllentsorgung:Remondis und sein milliardenschweres Recycling-Reich
Kommunen klagen über die geballte Macht des Entsorgungskonzerns Remondis. Doch das Unternehmen will weiter kleinere Rivalen aufkaufen.

Cannabis-Legalisierung:Kiffen in Kreuzberg? Keine Chance
Das Rauchen von Cannabis soll hierzulande bald legal sein. Doch was heißt schon legal? In den beliebtesten Vierteln bliebe das Kiffen im Freien weiterhin verboten. Grund dafür ist eine umstrittene Regelung.

Exklusiv Fernsehen:Berlusconi-Erben weiten Einfluss auf Pro Sieben Sat 1 aus
Die italienische Firma Media for Europe hält mittlerweile fast 30 Prozent an dem Münchner Fernsehunternehmen - und die Investoren erwarten nun mehr Zusammenarbeit.

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Ist Deutschland wirklich der "kranke Mann Europas"?

SZ-Podcast "München persönlich":Cathy Hummels über Fluch und Segen von Berühmtheit

"In aller Ruhe" mit Carolin Emcke:„Würden alle gleich erben, hätten wir kein Problem“ - Stefan Gosepath über ungleiche Lebenschancen

quoted. der medienpodcast:Medien und die AfD: Wie berichten über Rechts?

SZ-Podcast "München persönlich":Fernando Cortes über Glücksgefühle auf dem Viktualienmarkt

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen
Video

Selenskyj auf schwieriger Mission in Washington
Nach dem Besuch des ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj in Washington. Es ist ein Treffen mit Präsident Joe Biden und Mitgliedern des Kongresses geplant, um die anhaltende Unterstützung der USA für die Ukraine zu bekräftigen. Zuvor wollte Selenskyj eine Rede bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York halten.

Steinmeier: Erwarte Entscheidung über europäische Asylpolitik
Bundespräsident Steinmeier hat eindringlich zu Bewegung in der Frage einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik aufgerufen.

Erneute Greenpeace-Aktion gegen LNG-Terminal - Aktivisten wieder an Land
Seit mehr als zwei Wochen liegt der Pipeline-Verleger "Castoro 10" im Greifswalder Bodden. Er soll die Anbindung für das geplante Rügener LNG-Terminal bauen. Nun kam Besuch von Umweltaktivisten.
Kultur

Punk-Symposium in Berlin:Diskurs, Dreck, Dringlichkeit
Podium statt Pogo: Beim "1. Berliner Punk-Symposium" ging es mit akademischem Ernst zur Sache. Zu Recht? Zu Recht!

Olivia Rodrigo:"Ich bin immer für alles dankbar und sehe hübsch aus, wenn ich heule"
Königin der aufmüpfig wunden Herzen: Olivia Rodrigo ist der jüngste Neuzugang in der olympischen Liga der Superstars für achtsame Menschen fast jeden Alters.
Medien

Doku "Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen":Ost in Translation
Die aus Güstrow stammende Jessy Wellmer zeigt erneut, dass es lohnt, sich dokumentarisch mit dem Osten zu befassen. Wie macht sie das? Mit Zuhören - und mit Widerspruch.

NDR-Doku über Namibia:Kurz mal runtergeflogen
Die Doku "Deutsche Schuld" versucht sich am schweren Thema des von deutschen Kolonialtruppen verübten Genozids an den Herero und Nama in Namibia - und scheitert.