
Haushaltsstreit:Habeck reist nicht zur Weltklimakonferenz
Die Regierung sucht nach einer Lösung für den Haushalt, der Wirtschaftsminister ändert deshalb seine Reisepläne - auf Bitten des Kanzlers. Für dieses Jahr will die Ampel noch einmal die Notlage ausrufen. Aber funktioniert das auch für 2024?

Weltklimakonferenz in Dubai:Komplizierte Suche nach dem Einstieg in den Ausstieg
Die deutsche Wirtschaft fordert grüne Energie, Kanzler Olaf Scholz will raus aus fossilen Brennstoffen. Doch den Forderungen einer Gruppe ehrgeiziger Länder schloss sich die Bundesregierung bei der Weltklimakonferenz zuletzt nicht an. Wie ernst ist es Deutschland mit den hohen Ambitionen?
Wintereinbruch in Bayern

Live Liveblog:Nahverkehr im Raum München auch am Montag eingeschränkt
Busse und U-Bahnen fahren wieder, doch bei Tram, S-Bahn und im Regionalverkehr sorgt der Schnee weiter für Probleme. In einigen Landkreisen und in Augsburg bleiben viele Schulen geschlossen.
Wintereinbruch im Alpenland:Sehr früh, sehr viel, sehr schnell
Noch nie seit Aufzeichnung der Wetterdaten ist in München Anfang Dezember fast ein halber Meter Schnee in so kurzer Zeit gefallen. Auch andere Regionen in Europa kämpfen mit dem Wintereinbruch. Ist das noch Wetter oder auch schon wieder Klima?
Der Schnee-Rekord und die Folgen:Wenn in München die Schneeschaufeln ausgehen
Krieg in Nahost

Live:Israelische Bodentruppen im südlichen Gazastreifen
Das israelische Militär bestätigt, dass die Bodeneinsätze auch auf das Gebiet ausgeweitet wurden, in das viele Palästinenser geflohen sind. Bei einem Raketenangriff aus Libanon sind offenbar mehrere israelische Soldaten verletzt worden.
:Die Verbündeten erhöhen den Druck
Nach dem Wiederaufflammen des Krieges in Gaza fordern die USA und Frankreich mit deutlichen Worten, dass Israel sein Vorgehen mäßigt - dabei stand die US-Regierung bis vor Kurzem noch bedingungslos hinter Israel.

Exklusiv Wirtschaftsskandal:Wirecard-Anleger wollen sich Entschädigung aus London holen
Der Untergang des Zahlungsdienstleisters kostete Aktionäre Milliarden. Nun weiten einige von ihnen ihre Klagen gegen die Wirtschaftsprüfer von EY aus.

Brasilien:Ewiger Hoffnungsträger
Brasiliens Präsident besucht Berlin. Die Europäer setzen große Erwartungen in ihn und einen neuen Handelsvertrag. Doch die Bilanz von Lulas bisheriger Amtszeit ist ambivalent.

Sipri-Studie:Rüstungskonzerne verzeichnen weniger Einnahmen trotz Ukrainekrieg
Die Aufträge steigen allerdings angesichts zunehmender Konflikte laut einer aktuellen Studie des Sipri-Instituts. Damit dürfte die Branche langfristig kräftig zulegen.
Das Beste aus der SZ

Krieg in Nahost:Grundkurs Nahostkonflikt
Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann gehen in ganz Deutschland an Schulen, um über den Krieg zu sprechen. Eine Deutsch-Palästinenserin und ein deutscher Jude, denen offenbar gelingt, was im Großen gerade nicht gelingt: das Miteinanderreden.

Fahren bei Schnee und Eis:Acht Fehler beim Autofahren im Winter
Nach dem milden Herbst fällt es schwer, sich auf den Winter umzustellen. Hier einige Tipps, was man bei Schnee und Eis nicht tun sollte und wie man sicher unterwegs ist - auch mit dem E-Auto.

SZ Magazin Schnarchen:Wenn das Schnarchen die Beziehung belastet
Ein schnarchender Partner hält nicht nur wach, er sorgt oft auch für Unmut, Aggressionen und Konflikte, die sich tagsüber forttragen. Welche Lösungen gibt es?

Empfehlungen:Die besten Kochbücher des Jahres 2023
Österreichs Klassiker, Armeniens Kräuter und persisch-italienische Fusiongerichte: SZ-Autorinnen und -Autoren stellen ihre Lieblingskochbücher vor.
Meinung

Meinung U17-Weltmeisterschaft:Die Jungen mit den alten Tugenden
Leidenschaft, Widerstandskraft und Siege im Elfmeterschießen: Wie die U-17-Junioren des DFB Weltmeister geworden sind, gleicht einem Bildungsbeitrag für den deutschen Fußball und Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Meinung Weltklimakonferenz:Kampf gegen die Verzögerer
Die Öl- und Gasbranche versucht, von ihrem Beitrag an der Erderwärmung abzulenken. Und zeigt: Sie ist nicht die Lösung, sondern Teil des Problems.
Meinung Krieg in Nahost:Waffenfreunde wider Willen
US-Präsident Joe Biden hat sich mit seiner Israel-Politik verkalkuliert: Er kann Benjamin Netanjahu nicht lenken.
Meinung Haushalt:Wenn Fürsorge zu Bevormundung wird
Bürokratie entschlacken? Das sollte im Grundgesetz beginnen, und zwar bei der Schuldenbremse. Diese engt das Parlament und damit demokratische Prozesse unnötig ein.

Verhütungsmittel:"Bei Jugendlichen liegt das Kondom schon lange vorn"
Das Kondom hat die Pille abgelöst als beliebtestes Verhütungsmittel. Ein Sexualwissenschaftler erklärt, was das mit Gleichberechtigung zu tun hat.

Immuntherapie:Erdnussallergie: Erfolgreiche Studien mit Kleinkindern
Allergien gegen Erdnüsse können sehr gefährlich werden. Immuntherapien zur Hyposensibilisierung gab es bisher nur für ältere Kinder und Jugendliche. Nun gibt es positive Daten für Kleinkinder.

Bundesliga:Leverkusen ist jetzt Tabellenführer auf Zeit
Die Elf von Xabi Alonso dominiert das Spitzenspiel gegen Dortmund - doch es reicht nur zu einem 1:1. Ob Bayer seinen Spitzenplatz behalten kann, hängt vom Nachholspiel des FC Bayern ab.

U17-Weltmeister:"Heide's on fire"
Torwart Konstantin Heide aus Unterhaching entscheidet mit zwei gehaltenen Elfmetern das WM-Finale für Deutschlands U17 - und wird danach besungen. Er genießt etwas im Verein, das Trainer Christian Wück für all seine Weltmeister fordert.

Arbeitsmarkt:"Die Persönlichkeit der Bewerber wird immer wichtiger"
Wie kommt man an seinen Traumjob? Drei Personaler verraten, auf was sie bei einem Linkedin-Profil achten, was im Vorstellungsgespräch zählt und wie man mit Lücken im Lebenslauf umgehen sollte.

Netzkolumne:Mozart covert Taylor Swift
Dank künstlicher Intelligenz kann das Pop-Universum in jede Richtung vermixt und erweitert werden. Ist das Kunst?
Die beliebtesten Texte

Exklusiv Deutschland und Israel:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?
Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

SZ Magazin Weihnachten:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen
Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ Magazin Beziehung:"Man schämt sich, weil man sich bedürftig fühlt"
Jede Beziehung braucht Nähe und Distanz. Die Paarberaterin Claudia Brinkmann verrät, warum sich viele Menschen trotzdem im Stich gelassen fühlen - und wie man lernt, besser allein zu sein.

SZ Magazin Gesundheit:Endlich regelmäßig Sport
Seit vielen Jahren beschäftigt sich unsere Autorin beruflich mit Fitness und Motivation - und ist trotzdem immer wieder daran gescheitert, eine dauerhafte Sportroutine aufzubauen. Erst ein banaler Rat hat das verändert.
Schlagzeilen
- :EU-Verkehrsminister sprechen über neue Führerscheinregeln
Auto - :Biathletin Preuß freut sich auf eigenes Bett und Sonne
Weltcup in Östersund - :Sportdirektor zu Biathlon-Erfolgen: „Nicht planbar“
Weltcup in Östersund - Live:Nahverkehr im Raum München auch am Montag eingeschränkt
Liveblog - :Lahm über WM-Kandidat Saudi-Arabien: Fragwürdige Abläufe
Fußball-WM 2034 - :Nächste EM-Ticketphase beginnt: DFB-Fans müssen schnell sein
EURO 2024 - :Anderes Verhalten nach Corona? „Mensch vergisst so Sachen“
Krankheiten - :Tausende Ehrenamtliche helfen mit für Naturschutz
Natur - Alle Schlagzeilen
SZ Plus-Podcasts

Exklusiv SZ Plus-Podcast:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Rezepte für Fermentiertes:Tief ins Glas

Besser schlafen:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Gut getestet:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

Psychologie:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen":"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Beziehung:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Sport:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage:Geschätzte Schwiegermutter

Essen und Trinken:Gemüse für Fortgeschrittene

Rückengesundheit:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

Antisemitismus in Deutschland:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

"Auf den Punkt" - am Wochenende:Wie die Zukunft der Landwirtschaft in der Klimakrise aussehen könnte

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich":"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee":Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen

Essen und Trinken:Das Gericht, das immer gelingt

Essen und Trinken:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

Essen und Trinken:Läuft wie geschmort

Probier doch mal:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Essen und Trinken:Perfektion in Milch und Mehl

Essen und Trinken:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Essen und Trinken:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

Essen und Trinken:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Essen und Trinken:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"
