SZ PlusDeutsch-italienische Beziehungen
:Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni in Rom

Der erste Besuch des Bundeskanzlers bei der italienischen Regierungschefin soll helfen, das Migrationsthema auf europäischer Ebene voranzubringen.

Von Marc Beise und Daniel Brössler

Krieg in der Ukraine

SZ Plus
:Wer tut so etwas - und warum?

Kurz nach Beginn der ukrainischen Offensive kollabiert der Kachowka-Staudamm. Eine Katastrophe, die militärisch keinen Nutzen hat, weder für Kiew noch für Moskau. Was das für die Suche nach dem Täter bedeutet. 

Von Sebastian Gierke

Live
:Selenskij: Ukraine war nicht an Anschlag auf Nord Stream beteiligt

Der ukrainische Präsident reagiert auf einen Artikel der "Washington Post", in dem von Geheimdienstinformationen die Rede ist, die nahelegen, das ukrainische Militär habe etwas mit dem Angriff auf die Pipelines im September 2022 zu tun.

SZ Plus
:Sisyphos-Lanz sagt noch ein paar Mal: "Die Debatte ist exakt die, die wir schon einmal hatten"

Am Anfang gab es da einen interessanten Satz. Dann wird bei Markus Lanz über Migration debattiert - mal wieder. Das fällt sogar dem Moderator auf.

Von Johannes Korsche

SZ Plus
:"Ich würde dieser Dame nie meine Hand reichen"

Der ukrainische Botschafter trifft in Schwerin Ministerpräsidentin Schwesig, die einst mit Russland verbandelt war und für die Pipeline Nord Stream 2 gekämpft hat. In Kiew bringt das einen aus der Fassung: Andrij Melnyk.

Von Georg Ismar
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ Plus
:Wenn die Erinnerung fehlt

Falls auf eine Partynacht übermäßige Übelkeit, blaue Flecken und Erinnerungslücken folgen, können sogenannte Knockout-Tropfen im Spiel gewesen sein. Was über die Mittel bekannt ist - und wie sich Feiernde schützen können.

Von Marie Christin Essert

SZ PlusVatikan
:Papst Franziskus muss nach OP im Krankenhaus bleiben

Das 86-jährige Kirchenoberhaupt wurde in der Gemelli-Klinik unter Vollnarkose am Darm operiert. Franziskus' Termine im Vatikan sind bis 18. Juni abgesagt.

Von Marc Beise

SZ PlusRauch über New York
:Auf einmal ist die Stadt gelb - ungesund gelb

Wenn in New York Baseball-Spiele abgesagt werden, ist die Lage ernst: Der Rauch der Waldbrände in Kanada hüllt die gesamte Stadt ein, die Luftqualität ist so schlecht wie noch nie seit Beginn der Messungen.

Von Christian Zaschke

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Moskau
:Ein ganz normaler Sommer

Am Himmel über Moskau explodieren Flugkörper, Drohnen schlagen in Wohngebäude ein. Und jeder Einschlag ist auch ein Angriff auf Putins Propaganda. Trotzdem redet kaum einer über den Krieg, die Menschen sind hier mittlerweile Meister des Verdrängens.

jetztWohlbefinden
:"Irgendwann merkt man, dass es einem leichter fällt, ab und zu loszulassen"

Meditation ist eine der besten Arten, mit dem Leben umzugehen, sagt Ed Vero. Im Gespräch erklärt der Meditationslehrer, wie man damit beginnt.

Meinung

SZ PlusMeinungDemokratien
:Europa muss sich verteidigen - resolut und koordiniert

Die Prüfung, vor der der Kontinent steht, stellt seine Identität und seinen Zusammenhalt infrage. Er muss über die autoritären Auswüchse hinwegkommen. Und kann dies auch.

Gastbeitrag von François Hollande

SZ PlusMeinungJustiz
:Vergeblich sind die Urteile nicht

Der EuGH verurteilt Polen, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt Nawalny recht - doch in Warschau bewegt sich wenig, in Moskau nichts. Trotzdem sind solche Verfahren all die Mühe wert.

Kommentar von Wolfgang Janisch

SZ PlusBundeshaushalt
:Kanzler, übernehmen Sie!

Weil Finanzminister Christian Lindner nicht weiterkommt, führt nun Olaf Scholz persönlich die Haushaltsverhandlungen mit den Fachressorts. Ein beispielloser Vorgang.

Von Claus Hulverscheidt

Streit der Golftouren und Saudi-Arabien
:Feind wird Freund

Ein Jahr lang stritten sich US-Amerikaner und Saudis um die Vorherrschaft im Golf. Nun führt sie ein Hinterzimmer-Deal zusammen - die Leidtragenden sind die Spieler.

Von Felix Haselsteiner

Glauben
:"Dafür ist jetzt die Zeit"

Was beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag zählt? Vor allem die persönlichen Begegnungen, sagen Besucher. Bundespräsident Steinmeier prägt den Auftakt in Nürnberg aber auch politisch.

Von Olaf Przybilla

Kritik an Freistaat vor Christopher Street Day
:"Noch immer das reaktionäre Schlusslicht"

München erwartet die bislang größte CSD-Parade. Veranstalter der anstehenden "Pride Weeks" und Unterstützer kritisieren, dass die bayerische Staatsregierung nicht genug für queere Menschen tue - und fordern einen Aktionsplan.

Von Bernd Kastner

SZ PlusWahl im RBB
:Kandidat Nummer vier

Streit in der Findungskommission: Der RBB macht es spannend und nennt einen vierten Bewerber für die Intendanz - Jan Weyrauch von Radio Bremen.

Von Claudia Tieschky

US-Fernsehen
:CNN-Chef Chris Licht geht

Nach nur einem Jahr tritt der US-Journalist von seinem Posten zurück. Grund ist die andauernde Krise des Senders - und ein Interview mit Donald Trump.

Österreich
:33 leichtverletzte Zugpassagiere nach einem Brand in Tiroler Bahntunnel

Ein Oberleitungsschaden soll den Brand in einem Tunnel ausgelöst haben. 151 Menschen wurden aus einem Zug evakuiert, der von Innsbruck auf dem Weg nach Hamburg und Amsterdam war.

SZ PlusAstrud Gilberto
:Erlösende Schwermut

Astrud Gilberto verzauberte die Welt mit dem Bossa-Nova-Song "The Girl from Ipanema". Jetzt ist die Sängerin gestorben.

Von Willi Winkler

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Schlagzeilen

  1. Dresden
    :Klimaaktivisten kündigen Straßenblockade an

  2. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ MagazinPfeil nach rechts

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Ukraine
:Fluten des Krieges

In der Nacht auf Dienstag bricht der Kachowka-Staudamm in der Region Cherson im Süden der Ukraine. Viele vermuten eine Sprengung. Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig.

Von Lorenz Mehrlich und Jonas Junack

München

Bayern

Politik

SZ PlusAußenpolitische Ansichten in Europa
:EU-Bürger sind für höhere Militärausgaben

Die Europäer wollen sich nicht mehr so stark auf die USA verlassen wie früher, ergibt eine Umfrage. Moskau gilt als Gegner - aber China wird weniger als Bedrohung gesehen.

Von Matthias Kolb

Panorama

Wirtschaft

Video

01:49

Europafest
:Scholz verteidigt sich lautstark gegen "Kriegstreiber"-Rufe

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei einem Europafest der SPD lautstark gegen Störer gewehrt. Sie schrien unter anderem "Kriegstreiber", "Frieden schaffen ohne Waffen", "Hau ab!" und "Wir sind das Volk!".

00:44

Spektakel am frühen Morgen
:Emsüberführung der "Silver Nova"

Spektakel am frühen Morgen: Emsüberführung der "Silver Nova". Das Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" ist eines der modernsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Mehrere Schlepper ziehen das imposante Schiff rückwärts über die Ems.

Kultur

SZ PlusEmissionshandel
:Kapitalismus, erlöse uns

Die Marktwirtschaft soll das Klima retten, fordert die FDP. Das könnte tatsächlich klappen. Mit positiven Nebenwirkungen für die Debatte.

Von Philipp Bovermann

Medien

SZ PlusJoko Winterscheidt bei Amazon
:Komm in meine Blase, Hase

Die aufwendig produzierte Klima-Doku von Joko Winterscheidt für Amazon sieht zunächst aus wie ein sehr langer Werbespot. Nur: wofür?

Von Cornelius Pollmer

Sport

SZ MagazinDas Rezept
Pfeil nach rechts

Wissen