COP28:Die Welt schaut nach Dubai
Der Klimagipfel beginnt mit einem unerwarteten Erfolg, und auch der vom Bundeskanzler initiierte Klimaklub macht Fortschritte. Doch die schwierigsten Themen kommen noch.
Das Verfahren gegen den Musiker wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung wurde eingestellt. Trotzdem könnten die Folgen für ihn gravierend sein – nicht nur finanziell.
Der ukrainische Präsident spricht in einem Interview von einer neuen Phase des Krieges und an der Front scheinen die russischen Truppen die Initiative zu übernehmen. Der Überblick in Karten.
Man habe nicht die gewünschten Ergebnisse erreicht, sagt der ukrainische Präsident in einem Interview in ungewohnter Klarheit. Russland kündigt an, seine Armee vergrößern zu wollen.
Jeder elfte Mensch in Deutschland kämpft aktuell mit einem Atemwegsinfekt. Liegt das daran, dass die Pandemie die Immunsysteme geschwächt hat? Was Experten sagen – und wie man sich jetzt verhalten sollte.
Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.
Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt - und unser Autor. Über eine Erleuchtung am Herd.
Meine Solaranlage, dein Nordsee-Urlaub, sein Gorillas-Bote: Jedes private Detail hat heute eine moralische Dimension. Über die Politisierung der banalsten Dinge.
Frankreich, USA, Schweiz: Von der jüngsten Triple-Vergabe der Winterspiele wurden die Deutschen mal wieder überrascht. Der DOSB und die Politik sind dabei, die achte Bewerbung gegen die Wand zu fahren - es herrscht Realitätsverweigerung.
In Berlin regiert seit dem Urteil aus Karlsruhe die blanke Not, und es ist fraglich, ob die Koalition das übersteht. Zu unterschiedlich sind die Ansätze von Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner.
Europas Schicksal ist, dass es so attraktiv ist. Niemand flieht ja nach Russland oder China. Leider schafft dies Probleme, an die die Regierungen dringend ran müssen - und zwar in den nächsten sechs Monaten.
Ein Bild-Chefreporter hat an einem Buch mitgeschrieben, das Wladimir Putins Russland verklärt. Seine Vorgesetzten wollen davon nichts mitbekommen haben.
Der frühere DFB-Kapitän Michael Ballack erklärt vor der EM-Gruppenauslosung die Probleme der Nationalmannschaft. Er spricht über fehlende Reibung im Team, die Situation im Mittelfeld – und was er vom Bundestrainer jetzt erwartet.
Das deutsche Nationalteam hält dem Druck stand: Nach dem 3:0 gegen Dänemark fehlt noch ein Erfolg gegen Wales, um am Finalturnier der Nations League um eines der europäischen Tickets für die Sommerspiele kämpfen zu können.
Erst ein Eigentor für den Jahresrückblick, dann überraschende Comeback-Qualitäten: Der Hamburger SV ergattert bei Tabellenführer St. Pauli nach 0:2-Rückstand noch einen Punkt.
Die Basketballer des FC Bayern zeigen beim Euroleague-Sieg gegen Virtus Bologna, dass ihre Teamentwicklung weiter voranschreitet. Ihr 2,16-Meter-Center Danko Brankovic bekommt ein Extralob von Münchens Trainer Pablo Laso.
Pünktlich zum ersten Dezember fallen dicke Flocken. In ganz Deutschland wird es jetzt frostig, im Süden Bayerns sind bis zu 40 Zentimeter Neuschnee drin. Am Sonntag gibt es gute Chancen für ein Winterwunderland.
Emily Blunt verhindert einen Fan-Wunsch, Marina Abramović sorgt für einen Moment der Stille, und Sängerin Beth Ditto erklärt sich zur Bielefeld-Zeugin.
Der ehemalige Nationalspieler war mit seinem SUV mal wieder zu schnell in der Stadt unterwegs. Doch sein Anwalt hat einen juristischen Kniff parat.
Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen und Ihren Wortschatz: Täglich ein neues, großes Schwedenrätsel.
Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!
Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?
Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?
Mariah Carey und Wham! sind aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Wenn ihre Lieder auf Advents- und Christkindlmärkten erklingen, fallen Gema-Kosten an. Hielten sich diese bisher in Grenzen, sind sie zuletzt extrem in die Höhe geschossen.
Wenn Paare eine Wohnung teilen, hängen an Möbeln und Haushalt schöne Erinnerungen. Umso schmerzhafter, sich von ihnen zu trennen. Wie man so auseinandergeht, dass es möglichst wenig wehtut.
Langjährige Partner sind meist ähnlich zufrieden oder unzufrieden mit ihrem Leben. Nun haben Forscher untersucht, wer sich dabei wem angleicht.
Kurz vor dem 70. Jubiläum des Godzilla-Franchises geht es mit "Godzilla Minus One" zu den Ursprüngen zurück. Das fühlt sich sehr richtig an - zumindest eine Zeit lang.
Pınar Karabulut bringt Kafkas "Prozess" in Köln als funkelndes mechanisches Spielwerk auf die Bühne. Aber mit der Texttreue treibt sie es zu weit.
Das Leben Rainer Maria Rilkes war voller Widersprüche und Unzulänglichkeiten. Gunnar Decker schildert es mit kritischer Empathie und großem erzählerischen Können.
Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert die Punks mit der Kamera der "Schule von Charkiw".
Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.
Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.
Irgendwann im Arbeitsleben trifft es viele Menschen: Sie werden Teamleiter, Abteilungs- oder Werksleiterin - und landen in der Hölle des mittleren Managements.
Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.