Die FDP sieht sich gerne als die Partei der ökonomischen Vernunft. Und dann denkt ausgerechnet sie sich den Tankrabatt aus. Was ist von der liberalen DNA übrig geblieben?
Von Henrike Roßbach, Berlin
Der Gesundheitsminister äußert sich verhalten optimistisch zur Corona-Lage und geht auf die Kritik am Infektionsschutzgesetz ein. Verfolgen Sie die Pressekonferenz, die der SPD-Politiker gemeinsam mit dem Berliner Mediziner Leif Erik Sander gibt, im Livestream.
Offenbar waren die Ermittler äußerst besorgt, dass sensibles Material, das die Sicherheit des Landes betrifft, in falsche Hände gelangen könnte. US-Justizminister Garland will nun den Durchsuchungsbeschluss veröffentlichen.
Von Celine Chorus und Philipp Saul
31 Menschen wurden bei der Kollision zweier Achterbahnzüge in dem Freizeitpark in Schwaben verletzt, darunter mehrere Kinder. Wie es zu dem Unfall kam, ist weiter unklar.
Das Fischsterben in der Oder beunruhigt seit Tagen die Menschen in Brandenburg an der Grenze zu Polen. Nun gibt es Hinweise auf eine Quecksilberbelastung.
In New York liefern sich die Kriegsparteien Wortgefechte zur Lage am Atomkraftwerk Saporischschja. Moskaus Vertreter warnt: Der Westen gefährde seine eigenen Bürger, wenn er die ukrainische Regierung weiterhin unterstütze.
Von Christian Zaschke, New York
Geberkonferenz für die Ukraine
Selenskij warnt vor Atomkatastrophe
Liveblog zum Krieg in der Ukraine
USA für entmilitarisierte Zone um AKW Saporischschja
Moskau bereitet Schauprozesse gegen Kämpfer des Asow-Regiments vor - in der Kammerphilharmonie in Mariupol.
Von Sonja Zekri
Das Beste aus der SZ
Das Krypto-Versprechen ist tot
Digitalwährungen sollten die letzte Bastion sein, wenn es an den Finanzmärkten mal wieder schlecht läuft. Die aktuelle Krise aber zeigt: Das waren sie noch nie - und werden es nie sein.
Wie man zum Selbstversorger wird
Obst, Gemüse, Eier: Lebensmittel sind gerade so teuer wie lange nicht. Deswegen überlegen viele Menschen, selbst etwas anzubauen oder Tiere zu halten. Wie das gelingen kann.
Elf Ideen für den Corona-Herbst
Maskenpflicht, Tests und Corona-Impfungen - ist das wirklich alles, womit man einer neuen Infektionswelle entgegentreten will? Da geht noch mehr. Wie sich das Land jetzt schon vorbereiten könnte.
Stirbt die Menschheit bald aus?
Klimakrise, Atombomben und jetzt noch eine Pandemie - der Evolutionsbiologe Nick Longrich erklärt, was ihm beim Blick in die Zukunft trotz aller Bedrohungen Hoffnung macht.
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Mehr arbeiten, weniger fliegen, sozialer sein: Ständig sollen junge Menschen irgendwas besser machen. Das ist anmaßend - und es kehrt die Verhältnisse grotesk um.
"Jeder Euro, den man in die Sicherheit der eigenen Immobilie investiert, lohnt sich"
In der Ferienzeit nutzen Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner gezielt aus. Ein Polizeichef gibt Tipps, wie man sein Haus sichern und ungebetene Besucher fernhalten kann.
Was habt ihr nicht alles versprochen
Als die Taliban vor einem Jahr Kabul eroberten, war das für den Westen eine Blamage, für Frauen wie die Menschenrechtlerin Fawzia Saidzada aber war es eine Art Todesurteil. Sie ist jetzt in Berlin, sie kämpft. Auch gegen die deutsche Bürokratie.
Pandemieleugner laufen sich warm für "heißen Herbst"
700 bis 1000 Menschen kommen derzeit noch zu den Mittwochsdemos der Impfgegner und Coronaleugner. Nun hat die Szene ihre Forderungen erweitert, um wieder mehr Zulauf zu bekommen: Sie wettert gegen Russland-Sanktionen und eine "Öko-Ideologie".
"Auf der Arbeit darf niemand von meiner Erkrankung erfahren"
Millionen Deutsche sind psychisch krank - doch die wenigstens erzählen im Job davon. Zwei Betroffene und eine Psychologin sprechen über die Angst, als nicht funktionstüchtig gesehen zu werden.
In der EU-Agrarpolitik toben heftige Konflikte über die ökologische Wende. Die einen verteidigen umweltfreundliche Reformen, die anderen pochen wegen des Ukrainekriegs auf Versorgungssicherheit. Ein Lehrstück über zwei Regeln namens GLÖZ 7 und GLÖZ 8
Von Josef Kelnberger, Brüssel
Der Altkanzler will sein Büro und seine Mitarbeiter zurück. Der Haushaltsausschuss des Parlaments hatte ihm die Privilegien im Mai entzogen.
Russland-Politik
Schiedsgericht: Schröder darf in der SPD bleiben
Verspätungen, Zugausfälle, Umleitungen - es hakt massiv bei der Bahn. In der Leitstelle des Güterbahnbetreibers TX Logistik versuchen sie dennoch, das Chaos in den Griff zu kriegen. Ein Besuch.
Von Marco Völklein
Der Versuch, das Leben auf dem Smartphone authentisch darzustellen, ist zum Scheitern verurteilt. Das macht die neue App Bereal gerade deutlich.
Kommentar von Maximilian Kisters
Wer als Müllwerker arbeitet, wird fair bezahlt und erfährt viel Wertschätzung. Und kaum ein Beruf bringt Kinderaugen so zuverlässig zum Leuchten. Über einen Traumjob auf den zweiten Blick.
Von Johannes Bauer
Werder Bremen hat vom Europapokal geträumt und ist in der zweiten Liga aufgewacht. Nach erfolgreicher "Fastenkur" will der Klub nun ein Beispiel dafür sein, wie ein Traditionsverein in der Bundesliga bestehen kann.
Von Thomas Hürner, Bremen
Dang Qiu aus Nürtingen ist der jüngste der besten deutschen Tischtennisspieler. Bei der EM in München ist er ein Kandidat für gleich drei Medaillen - und mit seinem ungewöhnlichen Stil auch ein unberechenbarer Gegner für China.
Von Ulrich Hartmann, Düsseldorf
Gemütliche alte Holzhütten, traditionelle Speisen und jede Menge Kühe: Auf Velika Planina, der größten Alm Sloweniens, geht es im Bergurlaub noch einfach und authentisch zu.
Von Helmut Luther, Kamnik
Ein SZ-Autor hat die Post immer als seelenlosen Dienstleister empfunden. Bei einem Besuch am Schalter in Bonn stellt er fest: Er hat sich geirrt. Und zwar gründlich. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Unsere Leserin besitzt noch eine alte Tüte voller Plastikhalme. Der Verkauf ist längst verboten, aber was brächte es, die Dinger deswegen wegzuschmeißen? Unsere Kolumnistin macht einen eigennützigen Vorschlag.
Von Johanna Adorján
J. J. Perrys "Day Shift" ist ein veritables Sozialdrama, in dem Jamie Foxx in Los Angeles gefährliche Blutsauger jagen muss. Schon wieder Vampire? Über ein Genre, das nicht totzukriegen ist.
Von Juliane Liebert
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr
Die beliebtesten Texte
Und keiner sagte es den Frauen
Ein Assistenzarzt betäubt, vergewaltigt und filmt Patientinnen in einem Klinikum in Bielefeld. Als alles rauskommt, bringt er sich um. Für die Staatsanwaltschaft ist der Fall damit erledigt. Ist er das?
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce
Früher durfte unsere Autorin beim Kochen immer nur das Dressing für den Salat machen - heute ist sie Meisterin darin und kann schlechte Salatsauce kaum aushalten. Hier verrät sie, welche zwei Dressings fast immer passen und mit welchem einfachen Trick man sie verfeinern kann.
Kann man dieses Land noch lieben?
Sechs Jahre lang lebte unser Korrespondent mit seiner Familie in den USA. Was er an Amerika vermissen wird? Eine Geschichte über Baseball und Country.
"Die ersten zehn Worte sind entscheidend"
Der erste Eindruck ist noch viel wichtiger als vermutet - sagt die US-Verhaltenserforscherin Vanessa Van Edwards. Sie verrät, welche Fehler viele Menschen beim Kennenlernen machen und wie man attraktiv wirkt. So viel vorweg: Um das Aussehen geht es dabei kaum.
"Der Penis ist die Antenne des Herzens"
Viele Männer riskieren Erektionsstörungen, sagt der Urologe Dr. Frank Sommer, zum Beispiel durch den falschen Fahrradsattel. Hier erklärt er, wie man sich schützt, warum die richtige Hygiene der Geschlechtsteile so wichtig ist - und was der Penis über die Gesundheit der Blutgefäße verrät.
"Inflexibilität im Geiste fördert Angst und Stress"
Flexibilität ist ein entscheidender Faktor für Erfolg und ein zufriedenes Leben, sagt Elaine Fox, Professorin für Psychologie und Neurologie. Sie erklärt, wie wir lernen, im Kopf beweglicher zu werden.
Warum tun wir uns das eigentlich an?
Erholen, aufladen, wiederfinden: Das bedeutet Urlaub solange man ein Paar ist. Doch dann kommen Kinder und alles ist anders. Wie Ferien mit dem Nachwuchs dennoch gelingen können.
"Viele Menschen suchen nach Wegen aus der Dauererschöpfung"
Die Ärztin Dr. Anne Fleck kennt Auswege aus dem Zustand ständiger Schlappheit. Sie verrät Tricks für mehr Energie: vom Ohrläppchenkneten über ein Ritual, das wacher machen soll als Kaffeetrinken - bis hin zu einer Smartphone-Einstellung, die sofort hilft.
Was, du bist Single?
Mehr Menschen als je zuvor sind ungebunden - trotzdem wird ihnen oft das Gefühl vermittelt, mit ihnen stimme etwas nicht. Wie unsere Autorin gelernt hat, mit "Single Shaming" umzugehen und selbst die schwierigen Seiten des Alleinseins zu akzeptieren.
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Gary Shteyngart gilt als einer der scharfsichtigsten amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. Ein Gespräch über Beschneidungen, Panikattacken - und die Frage, warum sein Sohn nicht Russisch lernen soll.
Ausnahmezustand
Was läuft im Radio?
Die Lust am Körper
Barmherziger Beobachter menschlicher Komödie: Sempé ist tot
PSG.LGD besiegt OG knapp im Halbfinale
Erfinder des "kleinen Nick" - Frankreich trauert um Sempé
Russlands Botschafter droht im UN-Sicherheitsrat
Die Grenzen der Propaganda
"Die Diskussion über Sexismus muss erlaubt sein"
Schweres Achterbahnunglück im Legoland
SZ Newsletter in Ihrem Posteingang
Trotz des Kriegs und der Krise beschäftigt sich der Kanzler auf der Sommer-Pressekonferenz ausführlich auch mit dem Klimaschutz und der Modernisierung der Industrie. Trotz des Kriegs und der Krise? Gerade deswegen.
Kommentar von Michael Bauchmüller
Im Streit mit der Justiz inszeniert sich Ex-Präsident Donald Trump einmal mehr als politisch Verfolgter. Natürlich ist das grotesk - und doch so bitter ernst: Denn für Amerika geht es um alles.
Kommentar von Claus Hulverscheidt
Lärm bis in die Nacht, zugeparkte Einfahrten und Fahrspuren: Nach massiven Protesten schreiten die Behörden ein. Der Lieferdienst könnte gegen den Bescheid klagen, äußert sich aber bisher nicht.
Von Ellen Draxel
Kleine Windkraftanlagen auf Hausdächern rentieren sich selten: Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Stadt München. Bei Hochhäusern verhält es sich aber anders.
Von Andreas Schubert
Die grün-rote Rathauskoalition appelliert an den Freistaat, seine Grundstücke in Hartmannshofen vergünstigt an die Stadt abzutreten und nicht gegen ein Höchstgebot zu verkaufen.
Von Sebastian Krass
Virologen sind sich weitgehend einig: Nach der Wiesn wird die Zahl der Infektionen hochschnellen. Doch sollte man das Volksfest deshalb ihrer Meinung nach absagen?
Von Christina Berndt
Manfred Bender spielte für den FC Bayern, den TSV 1860 und den Karlsruher SC - und galt als technisch begabtes Schlitzohr. Heute arbeitet er für ein Projekt, das Sportklubs in die digitale Werbung führen will.
Von Thomas Becker
Panini, Tramezzini und dazu einen Cappuccino: Im Cupital No. 3 konzentriert man sich aufs italienische Frühstück.
Von Melanie Strobl
"Legat Living", einer der größten Bauträger für Nobel-Wohnungen in der Stadt, plant nun auch ein Bürogebäude. Als Investor ist eine der reichsten Familien Deutschlands mit an Bord. Warum ein genauerer Blick auf das Projekt weitere überraschende Erkenntnisse bringt.
Landkreise: Dachau Ebersberg Erding Freising Fürstenfeldbruck Lkr. München Starnberg Bad Tölz-Wolfratshausen Sport in der Region
Mit dem Entwurf für ein Seniorenmitwirkungsgesetz wollen Freie Wähler und CSU ältere Menschen die politische Teilhabe erleichtern. Der wichtigste Verein für die Generation 65+ moniert: Das Gesetz bewirke genau das Gegenteil.
Von Simone Kamhuber
Vor 700 Jahren schlugen sich die Wittelsbacher und Habsburger nahe Ampfing die Köpfe ein. Nun wird die Schlacht nachgespielt, am Freitag feiert das Historiendrama Premiere. Die 7000-Einwohner Gemeinde hat sich Großes vorgenommen.
Halb Oberammergau steht auf der Bühne - und spielt biblische Superstars. Jesus, Judas und andere Darsteller über ihre Passion - und wer am frühesten Feierabend hat.
Von Christiane Lutz (Interviews) und Sebastian Beck (Fotos)
Was wichtig ist und wird.
Von Philipp Saul
Weitere Entlastungen, neue Corona-Welle und Ukraine-Krieg: Ein Überblick über die wichtigsten Themen der Sommer-Pressekonferenz des Kanzlers.
Von Michael Bauchmüller, Boris Herrmann, Paul-Anton Krüger, Roland Preuß und Henrike Roßbach, Berlin
Florian V. und Andreas S. gingen nächtelang gemeinsam auf Jagd, jetzt sitzen sie im Prozess um die Polizistenmorde in Kusel gemeinsam auf der Anklagebank. Es geht auch um ihr Verhältnis. Der eine spricht von Freundschaft, ein Polizist von Angst.
Von Gianna Niewel, Kaiserslautern
Premierminister-Kandidatin Liz Truss versteht sich gut mit einer wichtigen Katze. Die Queen unterschreibt jetzt auch Münzen, und Marcus Mumford singt über Missbrauchserfahrungen.
Niesen hat seit der Corona-Pandemie nicht den besten Ruf. Den Ofenrohrschwamm juckt das nicht, wie eine neue Studie beweist. Taugt er als Vorbild?
Von Martin Zips
Italienisch lernen an der VHS, wie gestrig ist das denn. Heute lernt man mit Apps wie Duolingo oder Babbel, hübsch zwischendurch. Aber kann das echt funktionieren?
Von Helmut Martin-Jung
Spaniens Gleichstellungsministerin Irene Montero setzt sich für billigere Tampons und ein staatliches Care-System ein. Wie sie mit politischem Hass umgeht und warum sie ein Grundrecht auf Siesta fordert.
Interview von Karin Janker, Madrid
Kommentar von Nils Wischmeyer
Als er vor zehn Jahren an die Macht kommt, gilt Xi Jinping zunächst als großer Reformer. Stattdessen errichtet er ein einzigartiges System der Zensur. Die dritte Folge der neuen SZ-Podcast-Serie.
von Antonia Franz, Lea Sahay, Vinzent-Vitus Leitgeb und Kai Strittmatter
Matthias Katsch ist schon seit Jahrzehnten nicht mehr in der Schule. Doch seine Zeit am Gymnasium lässt ihn noch immer nicht los. Folge 6 der SZ-Podcast-Serie "Vor aller Augen" - über die langen Folgen von sexuellem Missbrauch.
Beim SZ-Podcast "München persönlich" geht es quer durch die Stadt. Interessante Persönlichkeiten geben Einblicke in ihr Leben, ihre Arbeit, beschreiben ihren perfekten München-Tag und verraten Lieblingsorte. Dieses Mal mit Andreas Beck, dem Intendanten des Bayerischen Staatsschauspiels.
Die genaue Ursache ist bisher jedoch noch unklar. Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti sei Munition detoniert.
Markus Söder fürchtet, dass sein Bundesland in der Gas-Krise vernachlässigt wird. Dabei hat die CSU selbst viel versäumt. Was hinter seinen Forderungen steckt.
Video von Leonie Sanke
In seltenen Fällen kann die Impfung schwerere Nebenwirkungen haben. Wie die einzuschätzen sind und warum die Impfung immer noch das geringste Risiko birgt.
Videokolumne von Christina Berndt
Mit liebevoll-ironischem Strich analysierte er die Welt und nahm sich selbst nicht aus. International bekannt wurde Sempé insbesondere durch seine Illustration der Reihe "Der kleine Nick".
Der Film "Grand Jeté" von Isabelle Stever ist visuell eindrücklich und hoch konzentriert. Niemand schämt sich. Und doch geht es um das vielleicht größte Tabu.
Von Annett Scheffel
"Ghosts", "Memorial Hospital", "A League Of Their Own", "Blocco 181" und "School Tales - The Series": die neuen Streamingserien
Von Stefan Fischer
Die umstrittene Weltmeisterschaft bekommt ein richtiges Eröffnungsspiel: Die Partie des Gastgeberlands gegen Ecuador wird vorgezogen.
Der Großvater: Olympiasieger. Der Vater: Rudertrainer. Der Sohn: Goldfavorit bei der EM in München. Ein Gespräch mit Hans-Johann Färber, Heino und Oliver Zeidler über Vergangenheit und Gegenwart dieser Ruderfamilie.
Interview von Volker Kreisl und Sebastian Winter
Die deutschen Turnerinnen meistern die EM-Qualifikation mit starker Leistung. Neben dem Teamfinale erreichen auch je zwei die Einzelendkämpfe an Schwebebalken und Stufenbarren.
Von Volker Kreisl
Weltbekannt ist der Plattenkalk aus dem Altmühltal. Die Steinbrüche dort sind sie mehr als nur von Menschenhand geschaffene Wunden: Zwischen Schutt und Schlamm verstecken sich paläontologische Schätze und seltene Tierarten. Doch: Wie lange noch?
Von Marlene Kobloch
Die Erde fliegt gerade durch die Trümmerwolke eines Kometen - am Samstagmorgen wird der Höhepunkt der Perseiden-Sternschnuppen erwartet. Am Nachthimmel gibt es aber einen Störfaktor.
Mehr als 30 Menschen erkrankten bisher an einer Fiebererkrankung, von der Fachleute vermuten, dass sie von einem neuen Erreger ausgelöst wurde. Entdeckt wurde er im Osten Chinas. Was man über die Verbreitung, Übertragungswege und Symptome weiß.
Von Berit Uhlmann
Der Verlauf der Todeszahlen im Juli zeigt die Hitzetage an. Corona spielt eine kleinere Rolle.
Der Klimawandel setzt auch dem berühmten Gipfel zu: Zermatter Bergführer raten derzeit ab von seiner Besteigung. Und im Skigebiet darunter wurde der Betrieb eingestellt. Wo soll das enden?
Glosse von Hans Gasser
Neben Gardasee, Comer See und Lago Maggiore wird der Iseosee leicht übersehen. Dabei liegt er traumhaft zwischen Olivenhainen und Weinbergen - und Touristen gibt es bisher kaum.
Von Carolin Gasteiger, Sulzano
Muss man an der Grenze noch Impfnachweise oder Tests vorlegen? Wo besteht vor Ort Maskenpflicht - und was gilt bei einer Infektion während der Reise? Der Überblick über die aktuellen Corona-Regeln in den Urlaubsländern in einer Karte.
Von Daniela Gorgs (Daten), Benedict Witzenberger (Daten), Eva Dignös, Irene Helmes und Birgit Kruse
Yamaha bringt mit dem Neo's einen kleinen elektrisch angetriebenen Roller auf den Markt. Der passt zwar prima in die Stadt, hat aber auch Schwächen.
Von Peter Ilg
Ungewöhnliches Design, sehr gute Fahrleistungen, verlässliche Reichweite: Mit dem CE 04 hat BMW eine herausragende Maschine entwickelt - wäre da nicht der Preis.
Von Peter Fahrenholz
Funktioniert die Ladekarte auch im Ausland? Welche Adapter müssen ins Gepäck? Und was tun bei einer Panne? Wer im Elektroauto verreist, sollte gut vorausplanen.
Von Steve Przybilla
Bafög, Wohnungssuche, Seminarauswahl, Prüfungsordnung: Der Start an der Universität ist aufregend und kann stressig sein. Was man als Erstsemester wissen sollte und wie man sich gut vorbereiten kann.
Von Laura Pickert
Die Bildungskrise trifft vor allem Kinder aus ärmeren Familien. Das ist nicht nur unfair - Deutschland kann es sich auf die Dauer auch nicht leisten. Drei Vorschläge, was man tun könnte.
Kommentar von Lilith Volkert
Araber in der Hauptstadt - da denken viele vor allem an: kriminelle Clans. Dabei hat sich hier eine spannende intellektuelle Szene entwickelt. Exilanten aus Syrien, Palästina oder Ägypten diskutieren, essen und rauchen miteinander. Entsteht da gerade ein neues "Wir"? Ein Streifzug.
Von Dunja Ramadan
Eigentlich ist Familienurlaub eine wunderbare Zeit. Was aber, wenn Teenager keine Lust mehr haben - und das erst kurz vor der Abfahrt kundtun? Soll man dann ganz absagen? Das Familientrio weiß Rat.
Von SZ-Autoren
Interview von Johanna Adorján
Eine bunte Ablenkung in diesem Katastrophensommer: Ben Affleck und Jennifer Lopz sind auf Grand Tour durch Europa.
Von Max Scharnigg und Julia Werner
Er war der "Meister der Falten", Hiroshima-Überlebender - aber natürlich noch so viel mehr. Zum Tod des genialen japanischen Designers Issey Miyake.
Von Silke Wichert
Von Hubert Wetzel
Eine Hochzeitsfeier kann schnell sehr teuer werden. Sieben Paare erzählen, wie viel ihr Fest gekostet hat, wie sie es finanziert haben und wo sie im Nachhinein lieber sparen würden.
Von Hannah Beck (Protokolle) und Samira Roll (Digitale Umsetzung)
Ein junger Mann gerät beim Zappen in die Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" - und in einen realen Albtraum: Der Gesuchte kommt ihm sehr bekannt vor.
Text: Johanna Adorján, Illustration: Stefan Dimitrov
Das Mädchen fühlt sich endlich sicher. Der Mann, der sie fast ermordet hat, ist in Haft. Doch der Täter bricht aus: sechs Mal. Er will zu seinem Opfer.
Von Annette Ramelsberger, Illustration: Stefan Dimitrov
Was hat die USA nach 20 Jahren der Suche auf die Spur des Al-Qaida-Führers al-Sawahiri gebracht? Wie ist es gelungen, bei dem Angriff in Kabul offenbar niemanden sonst zu töten? Eine Rekonstruktion.
Alle Traueranzeigen aus der Süddeutschen Zeitung
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Miet- und Kaufobjekte finden und anbieten
Entdecken Sie die Welt der Spitzenweine.
Lassen Sie sich von hochwertigen Editionen, handgefertigten Schmuckstücken und Skulpturen inspirieren.
Überraschen Sie Ihre Lieben mit besonderen Stücken aus dem SZ Shop.