• SZ PlusAusschreitungen in Leipzig
    :Pyro, Steine, Scherben

    Nach dem Urteil gegen Lina E. hatten Linksautonome für eine Großdemo in Leipzig mobilisiert. Die blieb verboten - aber es flogen dennoch Pflastersteine.

    Von Iris Mayer
  • Sportveranstaltung
    :Motorradfahrer beim Ironman in Hamburg gestorben

    Bei der Triathlon-EM in Hamburg ist es zu einer tödlichen Kollision zwischen einem Begleitfahrzeug und einem Radfahrer gekommen. Das Rennen wird dennoch fortgesetzt, was zu absurden Szenen führt.

    SZ PlusMüllvermeidung in Tübingen
    :Ab ins Mehrwegparadies!

    Die Tübinger Verpackungssteuer ist rechtmäßig - dieser Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts beschert dem umstrittenen Oberbürgermeister Palmer einen Triumph. Ziehen andere Städte nach?

    Von Thomas Hummel
  • SZ PlusKorrespondenten und ihre Prognosen
    :Vertippt

    Erdoğan könnte weichen, Trump wird nie gewählt, die Briten bleiben in der EU: Auch Journalisten dürfen sich irren. Eine persönliche Selbstbefragung aus der Türkei.

    Von Raphael Geiger
  • Ukraine-Krieg

    Live
    :Zweijährige bei Dnipro tot aus Trümmern geborgen

    Bei einem Angriff nahe der Stadt wurden außerdem mindestens 22 Menschen verletzt. Das russische Verteidigungsministerium soll den Rückzugsweg der Söldner aus Bachmut vermint haben.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • SZ PlusEuropäische Migrationspolitik
    :Lasst die Flüchtlinge rein!

    Die Innenminister der EU planen bei ihrem anstehenden Treffen, das Asylrecht radikal zusammenzustreichen. Sie verletzen damit Menschenrechte und handeln außerdem nicht besonders weitsichtig.

    Essay von Ronen Steinke
  • SZ Weekender
    :Wahlfamilien und magische Momente

    Außerdem: Jiddisch in Hogwarts, aufgedeckte Abgründe und ein runder Geburtstag. Die besten Geschichten für das Wochenende.

  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    ExklusivUli Hoeneß
    :"Da kann ich nicht loslassen!"

    Uli Hoeneß erklärt im Interview, wie es zur Trennung von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn kam, welche Fehler beim FC Bayern zuletzt gemacht wurden - und warum er und Karl-Heinz Rummenigge jetzt wieder die Kontrolle übernehmen.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungVor Italien gesunkenes Flüchtlingsboot
    :Dieses "Unglück" war kein Unglück

    Die Katastrophe der "Summer Love" mit 94 Toten hat gezeigt: Auf dem Mittelmeer sterben Migranten nicht, weil sie Pech hatten. Sondern weil die EU ihren Tod heraufbeschwört.

    Kommentar von Lena Kampf

    MeinungjetztDiskriminierung
    :Namen richtig auszusprechen, ist eine Frage von Respekt

    Unsere Autorin wurde schon Saskia genannt, Shakira oder Scharia. Warum die falsche Aussprache eines Namens nicht nur ermüdend, sondern auch Ausdruck struktureller Benachteiligung ist.

    Kommentar von Shafia Khawaja
  • SZ PlusSkandal um Rammstein
    :Die Verkaufsschläger

    Während Hollywood in Sachen "Me Too" aufräumt, werden Sexismus und Gewalt in Rap und Rock noch immer mit Erfolg belohnt. Warum eigentlich?

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusInteraktives Tool
    :Droht wieder ein Dürresommer?

    Der Mai war deutlich zu trocken. Doch nur in wenigen Teilen Deutschlands sorgt das für Gefahr. Finden Sie mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus, wie trocken es bei Ihnen war.

    Von Sören Müller-Hansen
  • SZ PlusEintracht-Coach Oliver Glasner
    :Ein Abschied ohne Theatralik

    Trainer Oliver Glasner verlässt die Frankfurter Eintracht mit einem verlorenen DFB-Pokalfinale. Der Österreicher selbst ist am Ende seiner Amtszeit offenherziger als gewohnt. Vom Sportvorstand ist wenig Wehmut zu spüren.

    Von Thomas Hürner

    Kein deutsches Achtelfinalduell in Paris
    :Zverev übersteht den Schreckmoment

    Der deutsche Tennisprofi hat lange Probleme mit Frances Tiafoe - findet aber rechtzeitig sein Spiel. Im Achtelfinale trifft er nun auf Grigor Dimitrov, der einen entkräfteten Daniel Altmaier bezwingt.

    Von Gerald Kleffmann
  • Rätsel

  • SZ PlusReise in die Sundarbans
    :Bootsfahrt mit Tiger

    10 000 Quadratkilometer Natur mit Krokodilen und Raubkatzen: Die Sundarbans zwischen Bangladesch und Indien sind eine wilde Welt aus Wasser und Wald. Wer hier mit dem Boot hindurch möchte, braucht einen guten Lotsen.

    Von Thomas Heinloth
  • Pflanzen kaufen mit Bettina Zimmermann
    :"Das Gärtnern bringt mich total runter"

    Nirgendwo findet die Schauspielerin Bettina Zimmermann so viel Ruhe wie beim Gärtnern. Also müssen noch mehr Pflanzen her! Zu Besuch in einer Brandenburger Baumschule.

    Von Jan Stremmel

    SZ PlusWeben
    :Schiffchen auf Speed

    Handweberei ist selten geworden. Action-Weber Travis Meinolf will die Kulturtechnik in Kalifornien neu zum Leben erwecken. Ein Besuch.

    Von Catrin Lorch
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Naturschutz
      :Lebensraum für Mehlprimel und Sumpfschrecke

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Juni
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

    SZ PlusFitness im Alter
    :"Die allerleichtesten Placebo-Hanteln aus der Werbung tun es nicht"

    Ab 30 Jahren bauen die Muskeln ab. Die Sportwissenschaftler Henning Wackerhage und Marie Heiber erklären, warum es trotzdem nie zu spät ist, mit dem Training zu beginnen und wie auch 90-Jährige ihre Muskelkraft verdoppeln können.

    Interview von Iris Hilberth

    MeinungTypisch deutsch
    :Die Rundfunkente

    Im Radio wird von einer gefiederten Familie berichtet, die in München die Straße überquert. Eine Warnung? Oder eher eine Vorlage, um sich mithilfe der Stoßstange einen feinen Braten zu organisieren?

    Kolumne von Lillian Ikulumet
  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    Bootsunglück vor Crotone
    :Tödliche Grenzen der Solidarität

    Recherchen zeigen, dass ein Bootsunglück vermeidbar gewesen wäre, bei dem viele Geflüchtete starben. Die EU ringt um ihre Asylpolitik. Doch will sie das Problem lösen?

    Von Lena Kampf, Josef Kelnberger und Kristiana Ludwig
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    00:48

    Dashcam-Aufnahme
    :Rakete schlägt im Berufsverkehr ein

    Während einer russischen Angriffswelle auf Kiew am Montag verfehlte ein Trümmerteil ein Fahrzeug nur knapp. Die Dashcam eines nachfolgenden Autos zeichnete den Moment des Einschlags auf.

    00:54

    Video
    :Belugawal vor Schweden gesichtet

    Bei dem Meeressäuger handelt es sich um einen alten Bekannten. 2019 wurde vermutet, dass der Wal für russische Spionage-Aktionen eingesetzt wurde.

  • Kultur

    SZ Plus"Harry Potter"-Bücher auf Jiddisch
    :Jiddisch in Hogwarts

    Arun Schaechter Viswanath hat die "Harry Potter"-Bände in eine Sprache übersetzt, in der kaum einer Romane liest. Warum? Ein Treffen in New York.

    Von Johanna Adorján
  • Medien

    SZ PlusAus von "Bravo Girl"
    :Nicht mehr süß

    Klammheimlich stellt der Bauer Verlag die "Bravo Girl" ein. Ein bittersüßer Abschied vom Mädchenmagazin.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • Sport

  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts