SZ PlusFC Bayern
:Schon wieder fünf Stück, schon wieder in Frankfurt

Der FC Bayern erlebt beim 1:5 in Frankfurt ein Debakel, das den Saisonverlauf konterkariert. Nach einem denkwürdigen Spiel voller absurder Fehler kritisiert Trainer Thomas Tuchel auch sich selbst - und Thomas Müller vermisst den Münchner "Wutmotor".

Von Martin Schneider

SZ PlusBayern in der Einzelkritik
:Manuel Neuer erlebt ein hessisches Déjà-Vu

Der Torhüter kassiert schon wieder fünf Tore in Frankfurt, Davies und Mazraoui müssen zur Halbzeit raus und Kimmichs Tor hat keinen Effekt. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

Von Martin Schneider

Borussia Dortmund
:Ein Hauch von dem Fußball, den sie sich wünschen

Dortmund spielt gegen Leipzig nach einer roten Karte für Mats Hummels 80 Minuten zu zehnt und verliert 2:3. Mit dem Mute der Verzweiflung scheint der Mannschaft mehr zu gelingen als vorher. Für Trainer Edin Terzic heißt das: Es bleibt kompliziert.

Von Freddie Röckenhaus

SZ PlusSPD-Bundesparteitag
:Scholz sendet dezente Grüße an Lindner

Der Bundeskanzler liegt in den Umfragen ganz unten, die SPD wartet auf seinen Plan zur Lösung der Haushaltskrise. Scholz verrät keine Details, schickt aber einige deutliche Botschaften an die Sparkommissare der FDP.

Von Georg Ismar, Nicolas Richter und Sina-Maria Schweikle

LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
:SPD vollzieht Kehrtwende in Russlandpolitik und räumt Fehler ein

Der Bundesparteitag verabschiedet einen Leitantrag, in dem es heißt, dass unter den jetzigen Bedingungen "die Sicherheit Europas vor Russland organisiert werden", müsse. Der deutsche Russland-Botschafter Lambsdorff erinnert bei einem Konzert in Moskau an die Opfer des Krieges.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Haushaltskrise
:SPD will mehr Schulden - und wagt Machtprobe mit der FDP

SZ PlusPisa-Schock und Zukunftsangst
:Fürchtet euch nicht

Stress, Angst, Untergang - hier sind wir Deutschen noch Weltmeister. Das hat Konsequenzen. Vor allem für unsere Kinder. Eine kleine Nachbetrachtung zum sogenannten "Pisa-Schock".

Von Nils Minkmar

Texas
:Darf Kate Cox doch nicht abtreiben?

Ärzte sagen, das Kind der 31-jährigen Texanerin wird vermutlich tot zur Welt kommen, auch für die Mutter gebe es Risiken. Nachdem ihr ein Gericht den Abbruch erlaubt, schaltet ein erzkonservativer Generalstaatsanwalt den Texas Supreme Court ein.

Von Juri Auel

Jahresrückblick 2023

SZ PlusFavoriten der Redaktion
:Schluss mit dem Kaputtmachen!

Die Generation Z wird den Arbeitsmarkt revolutionieren, weil sie sich nicht mehr ausbeuten lässt. Doch wer macht dann all die Arbeit?

Von Jakob Arnold und Paulina Würminghausen

SZ PlusJahresrückblick
:Das war 2023

Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas, Streit in der Ampel und extreme Unwetter - es war ein Jahr der Krisen. Doch es gab auch gute Nachrichten: Das Coronavirus verliert seinen Schrecken und Deutschland wird Basketballweltmeister. Erkunden Sie den interaktiven SZ-Jahresrückblick.

SZ PlusKulturindustrie
:Das rosa Glitzermonster

Taylor Swift und „Barbie“ sind die erfolgreichsten Kulturprodukte des Jahres. Was bedeutet das für die Zukunft der Unterhaltungsbranche?

Von David Steinitz

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Benkos Beziehungsgeflecht
:Gute Freunde kann niemand trennen

Einladungen zur Jagd, pompöse Feste: René Benko hat es jahrelang geschafft, Politiker und Industrielle für seine Interessen einzuspannen. Wer sich von Benko blenden ließ – und warum das keine österreichische Spezialität ist.

Musik
:"Ein Knall oder eine Sirene können mich sehr erschrecken"

Das Letzte, was Keith Richards fast umgebracht hat, war ein herabfallendes Buch von Da Vinci – sagt der „Stones“-Gitarrist zumindest. Ein Gespräch über den Tod. Und, klar, das ewige Leben.

La Scala in Mailand
:Hier spielt die Musik

Saisoneröffnung mit „Don Carlo“ in der Scala: Anna Netrebko triumphiert zwar, aber die Premiere in Mailand spiegelt immer auch die Zustände im Land wider. Da liegt vieles im Argen.

Pisa-Schock und Zukunftsangst
:Fürchtet euch nicht

Stress, Angst, Untergang - hier sind wir Deutschen noch Weltmeister. Das hat Konsequenzen. Vor allem für unsere Kinder. Eine kleine Nachbetrachtung zum sogenannten "Pisa-Schock".

Meinung

SZ PlusMeinungKrieg in Gaza
:Der Genozid-Vorwurf gegen Israel trifft nicht zu

Wer einen Völkermord begeht, der will die Erde nicht länger mit einem bestimmten anderen Volk teilen. Es dürfte eindeutig sein, wer dies im Nahen Osten beabsichtigt.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusMeinungBundesliga vor der Investorenfrage
:Ein Scheitern in Uneinigkeit wäre fatal

Ob die 36 führenden Fußballklubs der Republik beschließen werden, dass sie ein Bündnis mit einem finanziellen Partner eingehen, ist offen. Doch ein Verzicht zugunsten langfristiger Vorteile war noch nie ein Merkmal der Branche.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungBundesregierung
:Die Ampel wirkt wie ein Projekt in Auflösung

Nach erst zwei Jahren im Amt ist die Koalition ausgezehrt. Es rächt sich, dass SPD, Grüne und FDP ihre Differenzen nicht gleich zu Beginn ausgeräumt haben. Und der Kanzler ist nicht einmal in der Lage, sein Bedauern auszudrücken.

Kommentar von Nicolas Richter

SZ PlusMeinungFamilienpolitik
:Eine Ministerin und ihre falsche Idee

Mit ihrer Kindergrundsicherung wird Lisa Paus nur Schaden stiften: Sie vergrößert den Behördenwirrwarr. Sie schafft Anreize zum Chillen, nicht zum Arbeiten - und einen Zungenbrecher, auf den keiner gewartet hat. Anmerkungen eines Verwaltungsprofis.

Gastkommentar von Heinrich Alt

Wochenende

SZ Weekender
:Das Glück in den Bergen und die Kunst des Erzählens

Außerdem geht es um Reichtum und Gier. Emotionen an Weihnachten. Keith Richards spricht über Songwriting. Und mehr. Zehn Geschichten für ein schönes Wochenende.

SZ PlusPsychologie
:"Ihre Motivation ist die Angst, nicht der Erfolg"

Echter Perfektionismus hat wenig mit hohen Ansprüchen zu tun, sondern ist eine Qual für Betroffene und ihr Umfeld. Woran man ihn erkennt - und was dagegen hilft.

Von Christina Berndt

SZ PlusFischerei
:Darf man Oktopusse noch essen?

Viele Oktopusbestände sind überfischt. Kann man die hochintelligenten Wesen züchten – und sollte man? Eine Spurensuche von Mauretanien über Spanien bis Japan.

Von Nathalie Bertrams, Ingrid Gercama und Tristen Taylor

SZ PlusKrankheit
:"Mama wird wieder gesund. Das war gelogen"

Werden sich meine Kinder an mich erinnern, wenn ich gestorben bin? An der Universitätsklinik in Ulm spielen schwer kranke Mütter und Väter die Hauptrolle in ihrem eigenen Film – der über den Tod hinaus wirkt.

Von Charlotte Köhler

Kino
:Sandra Hüller gewinnt Europäischen Filmpreis

Die deutsche Schauspielerin wird für ihre Rolle im Justizthriller "Anatomie eines Falls" ausgezeichnet, der auch noch zum besten europäischen Film des Jahres gekürt wird. Bester Darsteller wird der Däne Mads Mikkelsen.

SZ PlusSerie "Die Saat"
:Einfach gutes Fernsehen

Der ARD-Mehrteiler "Die Saat - Tödliche Macht" ist spannend und glänzend besetzt. Ein gelungener Thriller im deutschen Fernsehen? Spoiler: ja.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusHotelküchen
:"Die Queen isst nicht"

Als Küchenchef des Waldorf Astoria hat der Österreicher Arno Schmidt für Hollywoodstars, Showgrößen und Staatschefs aus der ganzen Welt gekocht. Ein Gespräch über Löwenfleisch zum Dinner, den Kaffee von Conrad Hilton, und warum es keine Bilder von Elisabeth II. beim Essen gibt.

Interview von Ann-Kathrin Nezik

LiveLiveblog zum Krieg in Nahost
:Scholz fordert von Netanjahu mehr humanitäre Hilfe für Gaza

Das habe der Kanzler in einem Telefongespräch mit dem israelischen Premier klargemacht, heißt es aus Berlin. Die schiitischen Huthi-Rebellen in Jemen drohen mit Angriffen auf Schiffe im Roten Meer.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Landespolitik
:Keine Vorsitzende gewählt: Berliner Grüne brechen Parteitag ab

"Vielen Dank, frohe Weihnachten" - mit diesen Worten verabschiedet sich Tanja Prinz vom Podium. Zuvor war die 44-Jährige in drei Wahlgängen durchgefallen. Ihre Partei sucht nach der richtigen Richtung.

Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen und Ihren Wortschatz: Täglich ein neues, großes Schwedenrätsel.

SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!

SZ PlusAktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?

SZ PlusAktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?

SZ PlusAlternatives Wohnen
:Das Bio-Schloss

47 Erwachsene, 30 Kinder und viele Tiere leben in der Gemeinschaft Schloss Blumenthal: Maria Noe und Lorenz Jäger haben hier ihren Traum von einem Ziegenhof verwirklicht. Aber an manches mussten sie sich erst gewöhnen.

Von Maren Müller und Alessandra Schellnegger (Fotos)

Adventsquiz: 10. Dezember 2023
:Tierquiz

Adventsquiz: 9. Dezember 2023
:Das Chaos-Jahr beim DFB

Adventsquiz: 8. Dezember 2023
:Krönung von Charles III.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023
:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinFamilie
:"Man sollte aus Spielzeug keine Wissenschaft machen"

Der Erziehungswissenschaftler Volker Mehringer erklärt, warum auch Plastikgewehre und Barbies ihr Gutes haben können - und weshalb es nicht schlimm ist, wenn Kinder an Weihnachten alle Geschenke auf einmal aufreißen.

SZ Unvergessen
:Die fremde Cousine

Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

Sex und Beziehung
:"Auch Menschen in glücklichen Beziehungen betrügen"

Es ist eigentlich ein No-Go, trotzdem gehen viele fremd. Die Paar- und Sexualtherapeutin Christina Gesing erklärt, welche Gründe es dafür gibt und wie viel man dem Partner danach erzählen sollte.

Satellitenbilder
:Nordkorea von oben

Aufnahmen aus dem Weltall zeigen, unter welchen Bedingungen die Menschen im Reich des Machthabers Kim Jong-un leben. Ein Satellitenbild beunruhigt Experten besonders.

Schlagzeilen

  1. Nordrhein-Westfalen
    :Sechs Verletzte bei Explosion in Wohnhaus in Essen

  2. „Ein Herz für Kinder“
    :Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige

  3. Fotografie
    :Bilder des Tages

  4. Musik
    :USA: Weihnachtsüberraschungshit löst Mariah Carey ab

  5. Präsidentenwahl
    :Guatemala: Staatsanwaltschaft will Annullierung von Wahl

  6. Katholische Kirche
    :Papst ernennt neue Erzbischöfe von Paderborn und Bamberg

  7. Fotografie
    :Bilder des Tages

  8. Kino
    :Sandra Hüller gewinnt Europäischen Filmpreis

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

SZ PlusIn die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen
:"Der Tod macht mir keine Angst mehr"

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:SPD-Parteitag: Über Politik im Krisenmodus

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"