:Russland zeigt Video vom lebenden Kommandeur der Schwarzmeerflotte
Wiktor Sokolow erschien in einer Videokonferenz des russischen Verteidigungsministers - die Ukraine hatte am Montag seinen Tod gemeldet. Das Parlament hat eingewilligt, 25 stillgelegte "Leopard 2"-Panzer an Deutschland weiterzugeben.
:Ermittler: Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek in Spionage verwickelt
In Großbritannien ist ein russisches Spionage-Netzwerk ausgehoben worden. Erkenntnisse der Ermittler führen auch zu dem früheren Finanzmanager.
Hells Angels
:Frank Hanebuth in Spanien freigesprochen
Es ging um den Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung, Geldwäsche und Bedrohung. Der Freispruch ist das Ende eines chaotischen Prozesses, auf den Deutschlands bekanntester Rocker zehn Jahre lang warten musste.
Fall Joel
:Polizei befragt ganzes Dorf - Festnahme nach zwölf Tagen
In Pragsdorf wird der sechsjährige Joel in der Nähe eines Fußballplatzes getötet. Fast zwei Wochen lang ist der 500-Einwohner-Ort im Ausnahmezustand. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen präsentiert: Es ist ein 14-Jähriger aus dem Dorf.
Klima
:Wie die Erde in 250 Millionen Jahren untergeht
Forscher haben berechnet, wann das Ende der Menschheit ansteht. Vermutlich gibt es nur einen Ausweg.
Flucht und Migration
:Lösungen dringend gesucht
Der zunehmende Andrang der Asylbewerber droht die EU-Länder zu überfordern. Aber an welchen Stellschrauben könnten Politiker überhaupt drehen, um die Zahlen zu beeinflussen? Ein Überblick.
Das Thema lautet Ostdeutschland und Louis Klamroth wirkt weiterhin, als wäre ihm die eigene Sendung schnurzpiepe. Schlimm? Tino Chrupalla jedenfalls kann sein Glück kaum fassen.
Literatur
:Süchtig nach Happy End
Junge Menschen lesen nicht mehr? Unsinn. Viele Frauen sind verrückt nach Büchern – und vor allem nach einem Genre. Über Liebesromane und die Frage: Wer bestimmt eigentlich, was gute Literatur ist?
Reinhold Messner
:Der Rekord, der keiner gewesen sein soll
Reinhold Messner war im "Guinness-Buch" als der erste Mensch verzeichnet, der alle 14 Achttausender bestiegen hat. Nun soll er gar nicht auf dem Gipfel der Annapurna gewesen sein - und sein Mitbesteiger Hans Kammerlander versteht die Welt nicht mehr.
Maxvorstadt
:Wenn ein ganzes Viertel auszubluten droht
Immer mehr Läden und Geschäfte im Münchner Uni-Viertel stehen leer, weil deren Inhaber die steigenden Mieten einfach nicht mehr bezahlen können. Doch noch kämpfen ein paar Alteingesessene dagegen an.
Egal, ob beim Thema Migration oder Klimaschutz - die Bundesregierung dringt mit ihren Vorstellungen immer seltener durch in der EU. Das liegt nicht zuletzt an einer gewissen Bräsigkeit der Ampelkoalition.
MeinungKurswechsel von Innenministerin Faeser
:Zusätzliche Grenzkontrollen werden nicht viel bringen
Wenn deutsche Polizeibeamte sich an den Übergängen zu Polen und Tschechien wieder die Ausweise zeigen lassen, wird das die Flüchtlingszahlen nicht nennenswert senken. Es ist vor allem ein stilles Eingeständnis der Regierung.
MeinungKosovo
:Hart an der Kriegserklärung
Was Serbiens Präsident Vučić über den Terroranschlag in Kosovo zu sagen hat, macht zumindest klar, wo er sich und sein Land verortet.
MeinungSchuhe im Marathon
:Rekorde mit Risiken und Nebenwirkungen
Das neue Schuhmaterial im Laufsport - mit Karbonschienen in den Plateausohlen - löscht langjährige Gewissheiten. Auch Hobbyläufer können die Schuhe kaufen - doch der Transfer in die Breite hat seine Tücken.
Landtagswahl in Hessen
:Höhenflug für einen Gemäßigten
Zwei Wochen vor der Hessen-Wahl kann Ministerpräsident Boris Rhein entspannt auf die Umfragen blicken: Seine CDU liegt stabil vorne. Ein Sieg könnte Parteichef Friedrich Merz zu denken geben.
Mit 50 Euro Bestechungsgeld kommt man in jedes Zelt noch rein? Ein Security-Mitarbeiter erzählt, ob das wirklich funktioniert, welche Gäste den größten Ärger machen - und warum die Ordner im Zelt ein geheimes Codewort haben.
Live
:"Nicht mehr so gut beianander": Betrunkene 89-Jährige landet auf Sanitätsstation
Dort zeigt sie sich sehr angetan davon, dass sich so "fesche junge Buam" um sie bemühen. Bei einem handfesten Streit wird ein Mann krankenhausreif geschlagen.
"Statt genau hinzuschauen, wurde sich oftmals abgewandt"
Beim Anschlag von 1980 starben zwölf unbeteiligte Menschen, darunter auch die zwei Geschwister von Robert Höckmayr. Er selbst wurde wie Hunderte weitere Opfer schwer verletzt. Seither kämpft er - mit den Folgen der Tat und mit den Behörden.
:Terrorverdächtiger Ex-Soldat scheitert mit Klage vor Gericht
Einem mutmaßlichen "Reichsbürger" aus Niederbayern wurde 2021 die Waffenerlaubnis entzogen. Als die Polizei kam, hatte er die Kampfgeräte schon entsorgt. Daraufhin wurde Zwangsgeld verhängt. Zu Recht, sagt der Richter.
Leute
:"Ich liebe diese Seite an ihm"
Victoria Beckham verliebte sich in David, als sie ihn mit seinen Eltern sah. Kerry Washington erfuhr erst mit 41 von ihrem biologischen Vater. Und gegen Shakira gibt es einen Strafantrag.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Der letzte Flug
Warum stürzte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry 1944 mit seiner Maschine ins Mittelmeer?
DFB-Pokal
:Preußen gegen Bayern, fast wie in alten Zeiten
Am Dienstagabend erwartet Drittliga-Aufsteiger Münster den Rekordsieger aus München. Das Duell erinnert an die große Vergangenheit des SC, der einst Bundesliga spielte, als die Bayern noch unterklassig unterwegs waren - und heute große Pläne hat.
Timo Baumgartl und der FC Schalke 04
:Anstiftung zur Unruhe
Die Verantwortlichen des FC Schalke 04 suspendieren den Verteidiger Timo Baumgartl wegen öffentlich geäußerter Kritik am Trainer. Von der Euphorie der Rückrunde ist im Moment nicht mehr viel übrig.
Handballer Fabian Wiede
:"Mir fehlt die Fantasie"
Ohne Gegnereinwirkung verletzt sich Fabian Wiede schwer - sein Ausfall für die Heim-EM in dreieinhalb Monaten droht. Und noch ein wichtiger Nationalspieler sendet ungute Signale.
Zum Tod von David McCallum
:War das die längste Schauspiel-Karriere der Welt?
David McCallum, zuletzt in der Serie "Navy CIS" zu sehen, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
SZ-MagazinGesundheit
:"Ein trainierter Beckenboden steigert den Blutzufluss im Penis"
Beckenbodentraining ist auch Männersache, sagt der Urologe Volker Wittkamp. Hier erklärt er, wie spezifische Übungen Erektion und Potenz stärken, das Sexleben verbessern - und warum die "langweiligsten Sportarten" dafür am besten geeignet sind.
Die beliebtesten Texte
SZ-MagazinBindung
:"Gesunde Abhängigkeit ist ein Merkmal von funktionierenden Beziehungen"
Die Psychologin Ursula Nuber hat sich eingehend mit Bindungsmustern beschäftigt. Sie verrät, wann Menschen in ihr Kind-Ich rutschen - und wie Paare ihre Prägungen verstehen lernen, um zufriedener zu werden.
SZ-MagazinGut getestet
:Drei-Sterne-Koch testet Tiefkühlpizza
In Deutschland werden jährlich eine Milliarde Tiefkühlpizzen gegessen. Beliebteste Sorte: Salami. Doch welche ist die beste? Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig hat zehn Produkte getestet.
Therapie
:„Negative Gefühle müssen nicht negativ sein“
Cécile Loetz und Jakob Müller sind Psychoanalytiker und Podcaster. Ein Gespräch über das Image der Psychoanalyse, die verschiedenen Gesichter der Depression und die Frage: Wann ist eine Therapie erfolgreich?
Long Covid
:Der schwarze Schwan
Unsere Autorin ist erst Anfang 30 und hatte lange nicht die Kraft, einmal um den Block zu gehen. Durch Long Covid hat sie gelernt: Kranksein ist ein direkter Weg zu sich selbst.
:Ex-AfD-Politiker wegen Volksverhetzung verurteilt
Ein Münchner Politiker stachelt im Internet gegen Flüchtlinge auf und zeigt Karikaturen mit Nazi-Symbolik. Als Mitglied des Bezirksausschusses zeigt er sich deutlich zahmer.
SZenario
:"Einfach Michelle, nicht Mrs. Obama"
Die frühere First Lady gibt bei "Bits & Pretzels" Ratschläge für Start-ups, erzählt von ihrer Zeit im Weißen Haus und wie sie aufgewachsen ist.
Maxvorstadt
:Münchens Uni-Viertel droht auszubluten
Immer mehr Läden und Geschäfte stehen leer, weil deren Inhaber die steigenden Mieten einfach nicht mehr bezahlen können. Schuld sei die Gier einiger Spekulanten, heißt es. Doch noch gibt es ein paar Alteingesessene, die dagegen ankämpfen.
Sendling
:Schrottauto geht in Flammen auf
Die Rauchsäule über der Geretsrieder Straße ist nach Angaben der Branddirektion weithin sichtbar. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ermitteln nun Brandfahnder.
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt.
Wohnen in München
:Gemeinsam alt werden
Gerade für Rentnerinnen sind die hohen Mieten in Städten ein Problem. Ein Wohnprojekt in München zeigt, wie man es lösen kann. Ein Besuch bei acht Frauen, die zusammengezogen sind.
Einmal im Leben
:Auf die Drei Zinnen klettern
Selbst an Orten wie dem Südtiroler Dreigestirn kann man den Massen aus dem Weg gehen – man muss es nur können.
Die Liberalen stellen ihr Programm für die bayerische Wirtschaft vor - und nehmen Hubert Aiwanger ins Visier.
Naturschutz
:Wo sind all die Blumenwiesen?
Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass innerhalb Deutschlands viel zu nachlässig mit europäischem Naturschutzrecht umgeht. Was Experten nun für Bayern fordern.
Ergebnisse bei bayerischen Landtagswahlen
:Wer wen wählt - und warum
Weshalb die CSU bei betagten Damen so beliebt ist, wie sich die Grünen zu einer Frauenpartei entwickelten und welches AfD-Klischee nur ein Klischee ist - eine Analyse.
Unterkunft in Nürnberg
:Security-Mann wegen Vergewaltigung geflüchteter Frauen angeklagt
Dem 54-Jährigen wird vorgeworfen, in 77 Fällen Geflüchtete missbraucht zu haben - in einer Unterkunft in Nürnberg, in der ausschließlich Frauen untergebracht sind.
Beate Zschäpe, die verurteilte Rechtsterroristin, nennt sich "Aussteigerin" und will vorzeitig entlassen werden. Das empört die Familien der Ermordeten, doch sie können nichts dagegen tun. Die Opferbeauftragte Barbara John will das ändern.
Macrons Klimaschutzplan
:Ökologie nach französischer Art
Frankreichs Präsident legt seine grüne Agenda vor. Sie soll der nationalen Wirtschaft gegen die chinesische Konkurrenz helfen und die Bürger auf sanfte Weise mitnehmen. Was plant Macron?
Reinhold Messner war im "Guinness-Buch" als der erste Mensch verzeichnet, der alle 14 Achttausender bestiegen hat. Nun soll er gar nicht auf dem Gipfel der Annapurna gewesen sein - und sein Mitbesteiger Hans Kammerlander versteht die Welt nicht mehr.
Politiker und Selbstdarstellung
:Die Frau, die sich zeigt
Die Juristin und FDP-Politikerin Karoline Preisler teilt im Internet ihren Alltag, von der Corona-Erkrankung bis zum Ende ihrer Beziehung. Das hat sie bekannt gemacht, aber auch ihrer Karriere geschadet. Wie viel Privatleben verträgt die Politik?
Düsseldorf
:Harrys und Meghans neue Bescheidenheit
Drei Jahre lang haben Prinz Harry und Herzogin Meghan mit Interviews, TV-Auftritten und eigenen Veröffentlichungen viele Sympathien verspielt. Bei den "Invictus Games" in Düsseldorf proben sie ein leiseres Auftreten - mit Erfolg.
Die Chemieindustrie fordert einen staatlich subventionierten Industriestrompreis. Bei einem Treffen im Kanzleramt an diesem Mittwoch sitzen die Manager wohl am längeren Hebel.
Adidas
:Millionen für Kanye West
Zwischen Shitstorm und Marathonrekorden: Wie Adidas-Chef Björn Gulden die kriselnde Drei-Streifen-Marke wieder fit machen will.
Welthandel
:China, die EU und der Streit um 857 Milliarden Euro
Es droht ein Handelskrieg zwischen Peking und der Europäischen Union. Grund dafür sind mögliche Strafzölle auf chinesische Autos. Der Besuch von EU-Handelskommissar Dombrovskis zeigt die Konflikte.
Armenien erwartet Fluchtwelle nach Gewalt in Bergkarabach
Tausende Menschen sind laut offiziellen Angaben bereits in Armenien angekommen. Viele der rund 120.000 ethnischen Armenier in Bergkarabach fürchten nach der Feuerpause mit Aserbaidschan Unterdrückung.
00:59
Krisentreffen im Kanzleramt - Wann kommt der Wohnungsbau-"Wumms"?
Wie findet Deutschland wieder Wohnraum? Um diese Frage geht es am Montag im Kanzleramt. Es ist ein Krisentreffen - das manche schon vor dem Start abgeschrieben haben.
01:09
CDU-Chef Merz: Zusammenarbeit mit AfD "unvorstellbar"
"Die CDU würde ihre Seele verkaufen": Parteichef Friedrich Merz distanziert sich mit deutlichen Worten von einer möglichen Zusammenarbeit mit der AfD.
In Wien hat der Verfassungsgerichtshof über das ORF-Gesetz verhandelt - und über die Frage, wie viel Einfluss Parteien haben. Die Kläger meinen: viel zu viel.
TV-Kritik: "Hart aber fair"
:Kommense rein, könnense raushauen
Das Thema lautet Ostdeutschland und Louis Klamroth wirkt weiterhin, als wäre ihm die eigene Sendung schnurzpiepe. Schlimm? Tino Chrupalla jedenfalls kann sein Glück kaum fassen.
Vor dem Ryder Cup in Rom spricht der ehemalige europäische Kapitän Paul McGinley über die Schwierigkeiten, aus Einzelsportlern ein Team zu formen, die Kultur des Zusammenhalts - und darüber, was das europäische Team von Harry Kane lernen kann.
Karriereende von Megan Rapinoe
:Eine Ikone verlässt die Bühne
Die US-Amerikanerin Megan Rapinoe beendet ihre große Fußball-Karriere. Ihr Wirken ging jedoch weit über den Platz hinaus. Aktivistin will sie weiter bleiben.