- :77 Antworten für die FDP
Heizungsstreit Mit einem Fragenkatalog wollten die Liberalen Robert Habeck und seine Heizungspläne prüfen. Die Reaktion füllt samt Anhängen 45 Seiten.
:Vernichtung, aber liebevollLuisa Neubauer bei "Markus Lanz" Luisa Neubauer gewinnt bei Markus Lanz im heimlichen Moderieren einer Talkshow. Gegen die Polarisierung der Klima-Debatte kommt sie hier dennoch nicht an.
:Deutschland befindet sich im Telekolleg Heizungstechnologie, Staffel 45, Folge 232TV-Kritik zu "Maybrit Illner" Bei Maybrit Illner wird mal wieder über das Heizungsgesetz gestritten. Dabei begreift ein Däne Deutschland, drei Politiker reden über sich selbst - und ein Ingenieur sagt endlich, was auf uns zukommt: "Es wird teuer."
Krieg in der Ukraine
Exklusiv:Führt Kinder-DNA zu den Nord-Stream-Tätern?Ermittler haben auf der Suche nach den Attentätern die Wohnung einer jungen Frau in Frankfurt an der Oder durchsucht. Sie soll die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen sein.
Alle Artikel zu diesem Thema:Wie Südafrika nach einem Schlupfloch für Putin suchtSollte Russlands Präsident im August zum Treffen der Brics-Staaten ans Kap reisen, müssten seine Gastgeber ihn eigentlich verhaften. Das will die Regierung in Pretoria unbedingt vermeiden.
- Exklusiv:Das verlorene Boot
Flucht nach Europa Am 22. Februar macht sich ein Schiff in der Türkei auf den Weg nach Europa. An Bord hoffen etwa 180 Geflüchtete auf ein besseres Leben. Doch kurz vor Italiens Küste sinkt das Schiff, obwohl europäische Behörden es bereits Stunden zuvor gesichtet hatten. Warum hat niemand geholfen?
:Die Todesflüge der JuntaErinnerungskultur Zehntausende Argentinier sollen während der Militärdiktatur verschwunden sein. Eine der perfidesten Methoden war, sie aus einem Flugzeug in den Atlantik zu werfen. Jetzt bringen Junta-Opfer eine dieser Maschinen zurück, auch, weil immer mehr Menschen die Verbrechen leugnen.
:"Haben Sie mal in der Bibel gelesen?"Interview mit Sophie Rois Nach langer Pause ist Sophie Rois wieder an der Berliner Volksbühne zu erleben: Sie spielt in René Polleschs "Mein Gott, Herr Pfarrer" - und spricht hier über Glauben und Trickbetrug.
:Mein Chef, der NarzisstPsychologie Firmen und Mitarbeiter profitieren, wenn Führungskräfte einen leichten Hang zum Narzissmus haben. Doch an einem bestimmten Punkt wird es problematisch.
Meinung
Meinung:Die Gewalt wächst und wächstKrieg am Nil Der Konflikt im Sudan wird sich schnell ausdehnen - auch über die Grenzen hinweg. Und mit Folgen für Europa.
Meinung:Die Natur akzeptierenWölfe Deutschland debattiert wieder einmal leidenschaftlich über den Wolf. Die einen wollen ihn schützen, die anderen ihn schießen. Doch bei allen Problemen, die er verursacht: Koexistenz geht auch.
Meinung:Ein Gesetz als Gruß an die TürkeiNato-Beitritt Schweden stellt künftig auch die Mitgliedschaft oder das Versorgen einer terroristischen Vereinigung unter Strafe - mitten im Nato-Poker mit Erdoğan.
Meinung:Das geht zu weitNachhaltigkeit Brüssel will Unternehmen zwingen, bei ihren Lieferketten auf Menschenrechte und Umweltschutz zu achten. Das Ziel ist löblich - doch der Rechtsakt wird mehr schaden als nützen.
- :Verurteilter Entführer von Ursula Herrmann soll freikommen
Spektakuläres Verbrechen Ein Mädchen wird gekidnappt. Der Täter sperrt das Kind in eine Kiste und vergräbt sie. Kurz darauf ist die Schülerin tot. Mehr als 40 Jahre nach der grausamen Tat kommt nun der Mann frei, der für das Verbrechen verurteilt wurde.
:Erstickt in der KisteSZ-Serie: Tatort Region, Folge 7 - :Knapp ein Drittel der über 60-Jährigen hilft bei der Betreuung von Enkelkindern
Gesellschaft Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder ehrenamtliche Tätigkeiten: Einer Studie zufolge bringen sich Menschen über 60 stark in Familie und Gesellschaft ein.
:Länder lassen Lauterbach abblitzenGesundheitspolitik Im Ringen um die Krankenhausreform kann der Bundesgesundheitsminister einen zentralen Punkt seines Konzepts nicht durchsetzen. Er kündigt im Gegenzug an, die Qualität jeder einzelnen Klinik öffentlich zugänglich zu machen.
- :Detailversessen, gläubig und "Columbo"-Fan
Dresden Richter Hans Schlüter-Staats hat die Linksextremistin Lina E. erst zu fünf Jahren Haft verurteilt - und dann gegen Auflagen auf freien Fuß gesetzt. Mit Pointen kennt er sich aus.
:Stadt Leipzig verbietet Soli-Demo für Lina E. am SamstagGefahrenprognose - :Souveräner Sieg: Stuttgart zeigt dem HSV die Grenzen auf
Relegation Es sieht gut aus für den Klassenverbleib des VfB Stuttgart. Die Schwaben gewinnen das Hinspiel der Relegation mit 3:0. Hamburg ist weitgehend chancenlos - und hofft "auf ein Wunder".
:Zverev siegt diesmal problemlosFrench Open Der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev überzeugt in Paris bei seinem Zweitrundenerfolg gegen den Slowaken Alex Molcan und trifft nun auf einen US-Amerikaner. Yannick Hanfmann verliert hingegen.
:"Wenn ich mir die Hundeaugen von Hoeneß anschaue, kann ich schlecht Nein sagen"Rummenigge beim FC Bayern Karl-Heinz Rummenigge äußert sich zu seiner Rückkehr in den Aufsichtsrat des FC Bayern, spricht über Fehler der Vergangenheit und den Plan des Rekordmeisters für den Sommer.
Rätsel
:Herausforderungen für den KopfRätsel Entdecken Sie unsere Rätsel für Abonnentinnen und Abonnenten.
:Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passtNeu: Futoshiki :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besserAktueller Buchstabenring :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?Aktuelles Quartett - :Eigentum versus Kunstfreiheit
Urheberrecht Der längste Prozess der Rechtsgeschichte geht nach 25 Jahren in die dritte Runde: Der "Kraftwerk"-Gründer Ralf Hütter klagt gegen Musikproduzent Moses Pelham.
:Deutscher Sachbuchpreis für Ewald FrieVerleihung in Hamburg Der Historiker ist für sein Buch "Ein Hof und elf Geschwister" über das Ende des bäuerlichen Lebens in Deutschland ausgezeichnet worden.
- :Schnüffeln für die Deutsche Bahn
Zweite Stammstrecke Um geschützte Tiere zu finden, die für Bauvorhaben umgesiedelt werden müssen, setzt das Unternehmen nun auf tierische Helfer: Hunde spüren auf, wo Zauneidechsen und Schlingnattern leben.
:Immobilienpreise sinken um bis zu 15 ProzentWohnen in München Der Boom bei den Preisen für Häuser und Wohnungen in München scheint vorbei zu sein. Was der durchschnittliche Quadratmeter kostet - und wie sich die Lage auf dem Mietmarkt aktuell darstellt.
:Wie man eine Spezi ohne Flaschenöffner aufbekommtMitten in Rosenheim Sieben Jugendliche demonstrieren auf Instagram, dass sie ihre Lieblingslimo auch an der Baggerschaufel öffnen können - und werden zu Stars.
:Würzburgs WeltbaumeisterArchitektur Balthasar Neumann war manisch, verwegen, genial. Dass der gelernte Handwerker fürs große Finale in der Geschichte des europäischen Schlossbaus - die Residenz am Main - verantwortlich zeichnet, mag vielen bekannt sein. Anderes weniger.
- :"Man lernt jemanden erst richtig kennen, wenn man gemeinsam geerbt hat"
Erben Gisbert Bultmann ist seit 40 Jahren Fachanwalt für Erbrecht und Notar. Hier spricht er über Menschen, die spät im Leben zu Geld kommen, den kränkenden Pflichtteil und kleinliche Geschwister.
:Männer sind so verletzlichFC Bayern Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.
:„Man kann ihr Trauma loswerden, aber nicht die Eltern selbst“Emotionales Erbe Ein Gespräch mit der US-amerikanischen Psychoanalytikerin Galit Atlas über Gefühle, die man von vorangegangenen Generationen erbt - und was hilft, um mit ihnen besser klarzukommen.
:Was ist in der fatalen Nacht geschehen?3-D-Scan der "Titanic" Neue Aufnahmen zeigen die versunkene "Titanic" detailliert wie nie. Schifffahrtshistoriker Christian Ostersehlte erklärt, wie der Mythos entstand - und warum man nicht versuchen sollte, das Schiff zu heben.
Schlagzeilen
- :Weiter trocken und mitunter windig in Berlin und Brandenburg
Wetter - :Geldautomat in Südeifel gesprengt: Fahndung
Eifelkreis Bitburg-Prüm - :Auto kollidiert frontal mit Traktor: Vier Verletzte
Unfall - :Zu den Tieren an die Front
Ehrenamt - :Nach Brand von E-Auto: Unfall wegen fehlender Rettungsgasse
Hersfeld-Rotenburg - :Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall in Neu-Ulm
Zusammenstoß - :Freie Bahn für den VfB
Stuttgart schlägt Hamburg in der Relegation - Video:Faktencheck: Radioaktive Wolke nach Explosion eines Waffenlagers in der Ukraine?
- Alle Schlagzeilen
Die besten SZ-Plus-Podcasts
:German AngstDie neue Lust am Untergang :Wer ist Joni?Meine Suche nach einem Phantom :Who the f*** is Alice?Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer :Die MafiaprinzessinEin unglaublicher Fall :Die Kunst zu stehlenEinbruch ins Grüne Gewölbe :Vor aller AugenSexualisierte Gewalt an Kindern :Inside 1860Die Löwen, die Arena und das Geld :71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf22 aus 2022 :Going to IbizaPodcast :Deutsche AbgründeNSU und rechter Terror - :Nachahmer gesucht
Kolumne: die Lösung :Aus dem Bauch herausEssen und Trinken :Das verlängert das Leben von Kaffeemaschine, Smartphone & Co.Technik :Die SchuldfrageErtrunkener Flüchtling :"Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal"Gesundheit :HellwachSchlaflosigkeit :Gewalt, Putin, Hakenkreuze, PotenzmittelRussische Propaganda :Sie wollte leben, aber nicht essenAnorexie :"Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig"Beziehung :"China ist wie ein Geist, der einen nicht ruhen lässt"Taiwan - :Bilder des Tages
Momentaufnahmen im Juni Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
:GestrandetGeflüchtete in Griechenland Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.
:Die Verwundeten des KriegesUkraine Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.
- :Wenn Kinder aus Familien geholt werden
Inobhutnahmen Es passiert im Durchschnitt zwei Mal jeden Tag in München: Das Jugendamt nimmt Jugendliche in Obhut - weil ihnen von den Eltern Gefahr droht.
:Airbus A380 startet erstmals nach drei Jahren wieder ab MünchenMit Blasmusik verabschiedet Bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie hatte die Lufthansa den Betrieb mit dem weltgrößten Passagierflugzeug eingestellt. Zum Neustart in München gab es nun Lebkuchenherzen für alle Passagiere.
:Vorgetäuschte Gruppenvergewaltigung einer Zwölfjährigen - Polizei ermittelt wegen VideosMünchen Die Aufnahme machte die Runde in sozialen Netzwerken. Die Kriminalpolizei kann fünf Jugendliche als mutmaßliche Täter identifizieren.
:Eine Ampelkoalition für PumucklMünchen Politiker aus München wollen Lichtsignalanlagen mit dem Konterfei des Kobolds ausstatten. Ist das erlaubt? Jein.
- :Bürgerentscheide treiben Klimaschutz voran
Landespolitik Das zeigt eine Auswertung von "Mehr Demokratie in Bayern". Der Verein fordert Erleichterungen für die Initiativen.
:Problem-Kennzeichen Kiew?Politik in Bayern Die AfD sorgt sich um die vermeintlichen vielen einheimischen Unfallopfer mit unversicherten Autos aus der Ukraine. Nachfragen bei Innenministerium und Versicherungswirtschaft zeigen ein anderes Bild - und damit das eigentliche Motiv der AfD.
:Schadhafte Betonschwellen ließen Zug entgleisen - die Schuldfrage ist weiter offenBahnunglück bei Garmisch-Partenkirchen Ein vorläufiger Untersuchungsbericht nennt einen "Mangel am Oberbau" als wesentlichen Grund für das Unglück mit fünf Toten und vielen Verletzten. Und anders als früher sucht die Deutsche Bahn jetzt auch nach Versäumnissen bei sich selbst.
:Coburgs Oberbürgermeister wird "Regenwurm" genannt - und reagiert mit GrößeSchlagende Studentenverbindungen Einer internen E-Mail zufolge haben Alte Herren des "Coburger Convent" den Rathauschef der Stadt übelst beleidigt. Und der? Zeigt ihnen beim öffentlichen Herrengelage, was Haltung ist.
- :Das Meer war ihr Grab
Erinnerungskultur Zehntausende Argentinier sollen während der Militärdiktatur verschwunden sein. Eine der perfidesten Methoden war, sie aus einem Flugzeug in den Atlantik zu werfen. Jetzt bringen Junta-Opfer eine dieser Maschinen zurück, auch, weil immer mehr Menschen die Verbrechen leugnen.
:Ein Weingut am Rande der KampfzoneDiplomatie Beim Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in der Republik Moldau fordert der ukrainische Präsident für sein Land einen raschen Beitritt zu EU und Nato. Olaf Scholz und Emmanuel Macron müssen sich noch um einen anderen Krisenherd kümmern.
- :"Tanja schreibt nicht so"
SZ-Serie "Ungeklärt" Im Oktober 1998 verschwindet Tanja Mühlinghaus. Zwei Briefe erreichen die Eltern noch. Dann verliert sich die Spur des Mädchens.
:Ein letztes Mal ganz obenNachruf auf Luis Stitzinger Der Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger war bekannt für seine Vorsicht, ein Mann, dem es nicht um Rekorde ging, sondern darum, die Schönheit der Berge zu ermessen. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren.
:Die SonnenwendeSternenhimmel Juni Der astronomische Sommer beginnt am 21. Juni um 16.58 Uhr. Dann erreicht die Sonne auf ihrer Jahresbahn im Sternbild Stier den höchsten Punkt.
- :Bei diesen profitablen Unternehmen sind die Mitarbeiter am wütendsten
Mitarbeiterzufriedenheit Die Liste, auf der sich wohl kein Unternehmen gern wiederfindet, führt ein großer US-Arbeitgeber an: Walmart. Doch auch ein profitabler europäischer Konzern ist in der Top Ten.
:Diese Technologie soll Boeing rettenLuftfahrt Es läuft nicht gut bei Boeing: Eine Panne jagt die nächste und der Konkurrent Airbus wird immer stärker. Jetzt setzt der Konzern auf eine neue Technologie - bei der noch gar nicht sicher ist, ob sie funktioniert.
:Wieso lassen sich Flugzeugtüren eigentlich in der Luft öffnen?Luftfahrt Ein Passagier wollte beim Landeanflug plötzlich das Flugzeug verlassen. Jetzt zeigt sich: Der Schaden ist groß, und das Vertrauen in die Sicherheit leidet.
Podcast
:Wenn das Licht ausgeht: Ruhe bewahrenSZ-Podcast "German Angst" :Heizungsgesetz: Diese Streitpunkte gibt es nochSZ-Podcast "Auf den Punkt" :Nord-Stream-Anschlag: Spuren in die UkrainePodcast "Das Thema" :BVB gewinnt, FCB patzt: Ist die Meisterschaft entschieden?Podcast "Und nun zum Sport" :Fernando Cortes über Glücksgefühle auf dem ViktualienmarktSZ-Podcast "München persönlich" :Ramadan medial: mehr Perspektiven bittequoted. der medienpodcast :Die Kunst zu stehlenSZ-Podcast 00:59:Ausnahmepanda im StaatsfernsehenAlbino In China sind Videoaufnahmen eines seltenen Riesenpandas veröffentlicht worden. Es könnte sich laut dortigen Berichten um das weltweit einzige Albino-Exemplar handeln.
00:58:Interessante Ausgrabungen in PompejiSkelette Erste Untersuchungen ergaben, dass es sich bei drei Skeletten, die gefunden wurden, vermutlich um zwei Frauen sowie ein Kind handelt.
00:48:Giftgrüne Flüssigkeit im Canal Grande wohl ungefährlichVenedig Der berühmte Canal Grande von Venedig leuchtet am Morgen des Pfingstsonntags plötzlich grün. Nach ersten Analysen scheint klar, was der Grund dafür ist. Die Behörden geben Entwarnung.
- :Es geht nicht um die Currywurst
Was folgt nach dem Krieg in der Ukraine? Warum werden aus den Erfahrungen des Ukraine-Krieges kaum politische Schlüsse für die Zukunft gezogen? Einige Gedanken zur Banalität des digitaldiskursiven Alltags.
:"Haben Sie mal in der Bibel gelesen?"Interview mit Sophie Rois Nach langer Pause ist Sophie Rois wieder an der Berliner Volksbühne zu erleben: Sie spielt in René Polleschs "Mein Gott, Herr Pfarrer" - und spricht hier über Glauben und Trickbetrug.
- :"Wir hatten Wochen der Grausamkeit"
Öffentlich-Rechtliche Martina Zöllner muss als Programmdirektorin Millionen bei RBB-Sendungen sparen. Warum sie den Job angenommen hat - und jetzt wieder über Programmansagen im Fernsehen nachdenkt.
:"Leonidas" und seine VerbrechenAustralien Journalisten enthüllten, wie Australiens bekanntester Elitesoldat in Afghanistan Wehrlose erschoss. Ein spektakulärer Prozess bestätigt nun die Berichte.
- :Freie Bahn für den VfB
Stuttgart schlägt Hamburg in der Relegation Ein Abend von bemerkenswerter Eindeutigkeit: Der VfB Stuttgart schießt drei Tore gegen den HSV und hat Chancen für drei weitere. Die Hamburger leisten sich einen Blackout zur Unzeit - und haben im Rückspiel eigentlich nur noch eine Hoffnung.
:Paris feiert einen Deutschen: Daniel Altmaier besiegt Top-Ten-SpielerÜberraschung bei den French Open Altmaier gewinnt nach dramatischem Verlauf und über fünf Stunden Spielzeit gegen den Südtiroler Jannik Sinner. Schon einmal lief es für Altmaier ziemlich gut in Paris.
Exklusiv:Untersuchungsbericht hält Vorwürfe gegen Hordorff für glaubwürdigDeutscher Tennis Bund Der zurückgetretene Tennisfunktionär Dirk Hordorff bestreitet weiter, Spieler sexuell belästigt zu haben - eine vom Verband beauftragte Kanzlei sieht hingegen zahlreiche Anzeichen dafür, dass die Vorwürfe zutreffen. Den Abschlussbericht durften die Betroffenen nur in Auszügen lesen.
- Das Rezept:Das Gericht, das immer gelingt
Essen und Trinken :Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusstEssen und Trinken :Läuft wie geschmortEssen und Trinken :Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-KapernProbier doch mal :Perfektion in Milch und MehlEssen und Trinken :Der Speck muss weg: Die beste vegetarische CarbonaraEssen und Trinken :"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"Essen und Trinken :"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"Essen und Trinken :"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"Essen und Trinken