Radler im Schneeregen, Menschen, die mit Koffern durch Gleishallen irren, vollgestopfte Busse und singende Gewerkschafter - Beobachtungen von der Streikfront.
:Bischofswahl der Evangelischen Kirche in Bayern gescheitert
In sechs Wahlgängen kann sich das Kirchenparlament nicht auf einen Nachfolger für Heinrich Bedford-Strohm einigen. Der will von Krisenstimmung trotzdem nichts wissen.
Das sorgte auch international für Furore: Die Berlinerin Lotte Mies hat erreicht, dass das Oben-ohne-Baden für Frauen nicht mehr zum Problem werden soll. Darauf hin hat sie nicht nur positive Reaktionen erhalten.
Sollten die Bayern-Vorstände Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic davon ausgegangen sein, dass sie für die Anwerbung von Thomas Tuchel gefeiert werden, dann haben sie sich offenbar getäuscht. Und das liegt nicht am neuen Trainer.
Rebekka, 26, arbeitet in einem Brillengeschäft. Hier verrät sie, was sie von Online-Sehtests hält - und wieso sie nervös wird, wenn Menschen ihre Brille an ihrer Kleidung säubern.
:Lehrerverband zum Bildungsgipfel: "Geld alleine macht keinen Unterricht"
Ein Bildungsgipfel soll drängende Probleme in der Schule lösen. Aber wie? Antworten von Simone Fleischmann, Präsidentin des bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes.
Von Sahra Wagenknecht bis Xi Jinping: Ein Wort wird gerade von vielen Seiten missbraucht. Dabei bedeutet Frieden weit mehr als die Abwesenheit von Krieg.
Unter Julian Nagelsmann ist der FC Bayern zu einer Amplitudenmannschaft geworden, die ihre Ausschläge selbst nicht versteht. In München hat man sowas nicht gern. Über das Ende keiner Ära.