Bundesliga-Entscheidung
:Männer sind so verletzlichUli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.
Alle Artikel zu diesem Thema:Mit dem schaffen wir es. Früher oder späterDer BVB versucht, den Schmerz von heute in die Motivation von morgen zu verwandeln. Edin Terzic zeigt am Samstag erneut seine tiefe Verbundenheit mit den Fans. Er wird es wieder versuchen mit dem Titel - wohl ohne seinen besten Spieler.
- :Triumphgeheul und Tränen der Verzweiflung
Nach den Wahlen in der Türkei Fünf weitere Jahre unter Erdoğan: Die einen feiern, die anderen stehen unter Schock. Eindrücke aus der Türkei am Tag danach.
:Erdoğan sagt der Opposition den Kampf anTürkei Nach seinem knappen Wahlsieg in der Stichwahl hält der türkische Präsident eine unversöhnliche Rede. Sie wirkt wie eine Drohung an seine politischen Gegner.
:Da weiß man, was man hatBrüssel und Ankara - :"Ich nenne das: Terror"
Solingen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagt 30 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen, dass solche rechtsextreme Verbrechen System haben. Und fordert klare Kante und Zivilcourage, egal wo in Deutschland.
jetzt:"Wir haben damals in einer ständigen Angst gelebt"Anschlag in Solingen :Wenn der Acker Mangelware wirdSolarenergie und Landwirtschaft Konzerne und Investoren kaufen sich in Brandenburgs Landwirtschaft ein. Solaranlagen sind eben lukrativer als Rüben. Die Folgen des "Landraubs" bekommen nicht nur die Bauern zu spüren.
:Krebsforscher und Nobelpreisträger Harald zur Hausen ist totMedizin Harald zur Hausen ging davon aus, dass Papillomviren Krebs erzeugen können und verfolgte die These hartnäckig. Das brachte der Welt einen Impfstoff und ihm selbst den Nobelpreis für Medizin ein. Nun ist der Krebsforscher gestorben.
- :"Man lernt jemanden erst richtig kennen, wenn man gemeinsam geerbt hat"
Erben Gisbert Bultmann ist seit 40 Jahren Fachanwalt für Erbrecht und Notar. Hier spricht er über Menschen, die spät im Leben zu Geld kommen, den kränkenden Pflichtteil und kleinliche Geschwister.
:Herr Herbst und das Glück40 Jahre HIV Vor vierzig Jahren entdeckten Forscher das HI-Virus. Wer sich damals infizierte, war kaum zu retten, weder vor Aids noch vor der Ächtung durch die Anderen. Die Geschichte eines Überlebenden.
:"Man kann ihr Trauma loswerden, aber nicht die Eltern selbst"Emotionales Erbe Ein Gespräch mit der US-amerikanischen Psychoanalytikerin Galit Atlas über Gefühle, die man von vorangegangenen Generationen erbt - und was hilft, um mit ihnen besser klarzukommen.
:Brandheiße Luft"Succession" Fluchen wie Logan Roy, Stammeln wie Ken und Rom: "Succession" ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden. Ein Lob auf die Dialoge von Drehbuchautor Jesse Armstrong.
Meinung
Meinung:Konservativer TsunamiNeuwahl in Spanien In Spanien fegen die rechten Parteien die Sozialisten aus der Regierung. Für diesen Wahlerfolg zahlt die spanische Demokratie einen womöglich sehr hohen Preis. Doch der Premier reagiert geschickt
Meinung:Ein böses SpielUS-Haushalt Zwar einigen sich Demokraten und Republikaner wohl im rituellen Streit um den Etat, aber dieser könnte auch einmal ganz anders enden.
Meinung:Retter mit schlechtem GewissenBelgien Die Regierung in Brüssel tauscht einen Terroristen gegen einen als Geisel genommenen Entwicklungshelfer aus - und das wirft eine alte moralische Frage auf.
Meinung:Deutschland, eine SüdseeinselPrantls Blick Nach uns die Sintflut? Das rabiate Vorgehen der Strafverfolger gegen die "Letzte Generation" ist unverhältnismäßig und töricht. Es demonstriert die Abhängigkeit der Staatsanwaltschaft von der Politik.
- :Bafin will teure Lebensversicherer überprüfen
Kostenbelastung Lebensversicherer mit außergewöhnlich hohen Kosten müssen künftig mit einer genaueren Prüfung durch die Finanzaufsicht Bafin rechnen. Sie will die Belastung der Kunden reduzieren.
Exklusiv:Milliardendesaster bei Stammstrecke führt zu Koalitionsstreit in BayernGeld für die Bahn fehlt Die Freien Wähler wollen verhindern, dass die horrenden Mehrkosten beim Ausbau der Münchner S-Bahn zu Lasten anderer Nahverkehrsprojekte gehen. Doch Finanzminister Füracker stellt sich quer.
:Leuchtturm-ProjektImmobilien Seeleute orientieren sich schon lange nicht mehr an ihnen. In den USA stehen deshalb jetzt eine Rekordzahl von Leuchttürmen zum Verkauf. Manche sind Schnäppchen.
- :Luis Stitzinger vermisst - Rettungsteam unterwegs
Nepal Seit Donnerstag wird der deutsche Bergsteiger Luis Stitzinger am dritthöchsten Berg der Welt vermisst. Ein vierköpfiges Rettungsteam ist seit Montag auf dem Weg.
:Strafbares SchlafenKolumne: Vor Gericht Obdachlose, die auf dem Boden dösen, sind aus Sicht der Bahn Verbrecher. Sie kommen vor Gericht wegen Hausfriedensbruchs.
- :Herausforderungen für den Kopf
Rätsel Entdecken Sie unsere Rätsel für Abonnentinnen und Abonnenten.
:Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passtNeu: Futoshiki :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besserAktueller Buchstabenring :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?Aktuelles Quartett - :Nimm das, Netflix!
Berliner Theatertreffen Große Geschichten, kraftvolle Schauspiel-Kunst: Das Berliner Theatertreffen zeigt, wie die Bühnen um die Rückkehr des Publikums kämpfen - und sich überraschend gut schlagen.
SZ-Magazin:Was tun Sie, um sich zu entspannen, Kida Khodr Ramadan?Sagen Sie jetzt nichts Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Worte über das Leben in der Hauptstadt, sein Bad-Boy-Image und die Leidenschaft zum Boule.
:Lasst die Frauen existieren!Leute Billie Eilish schreibt einen Brief an ihre Kritiker, Javier Bardem bringt seine Tochter zum Weinen, und Jane Fonda macht sich ernsthaft Sorgen um die Männer.
- :Er ist halt der Chef
Prozess Der ranghöchste Polizist in Baden-Württemberg steht wegen sexueller Nötigung einer jungen Kollegin vor Gericht. Klingt nach einem klassischen "Me Too"-Fall, aber die Sache ist nicht ganz so einfach.
SZ-Magazin:Vom Kampf gegen die SchlaflosigkeitGesundheit Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme - und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend doch hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.
SZ-Magazin:Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?Partnerschaft Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer gescheiterten Beziehung oder zu kurzen Begegnung, ob das der oder die Richtige war. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen - und wie man es trotzdem schafft.
SZ-Magazin:"Die ersten Monate zu planen, ersetzt keine Lebensplanung mit Kind"Eltern Eltern können sich Erwerbs- und Sorgearbeit gleichberechtigt teilen, wenn sie es nur wirklich wollen - das ist eine gängige Annahme. Ein Gespräch mit Coachin Maria Neophytou darüber, wie man die Belastung gerecht verteilt .
Schlagzeilen
- :Bilder des Tages
Fotografie - :Freudentränen in Vilnius: Familientreffen à la Steinmeier
Bundeswehr - :Tarifkonflikt bei der Bahn: Reaktion von EVG erwartet
Löhne - :Nato-Soldaten verletzt
Kosovo - :Bericht: Telefonat zwischen Tuchel und West Hams Rice
Bundesliga - :Nato-Soldaten bei Zusammenstößen im Nord-Kosovo verletzt
Konflikte - :Enttäuschung für Struff - Altmaier und Friedsam weiter
French Open - :Jule Niemeier: BVB-Drama wie eigene Niederlage
French Open - Alle Schlagzeilen
Die besten SZ-Plus-Podcasts
:German AngstDie neue Lust am Untergang :Wer ist Joni?Meine Suche nach einem Phantom :Who the f*** is Alice?Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer :Die MafiaprinzessinEin unglaublicher Fall :Die Kunst zu stehlenEinbruch ins Grüne Gewölbe :Vor aller AugenSexualisierte Gewalt an Kindern :Inside 1860Die Löwen, die Arena und das Geld :71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf22 aus 2022 :Going to IbizaPodcast :Deutsche AbgründeNSU und rechter Terror - :Hellwach
Schlaflosigkeit :Das Leben in Deutschland ist nur der Plan BNotquartier: die Ukraine-Kolumne :Die SchuldfrageErtrunkener Flüchtling :Gewalt, Putin, Hakenkreuze, PotenzmittelRussische Propaganda :Sie wollte leben, aber nicht essenAnorexie :"Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig"Beziehung :"Dass dem Ja-Sager die Herzen zufliegen, ist ein Irrglaube"Job :Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufenGesundheit :"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"Essen und Trinken :"China ist wie ein Geist, der einen nicht ruhen lässt"Taiwan - :Bilder des Tages
Momentaufnahmen im Mai Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
:Die Verwundeten des KriegesUkraine Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Zehntausende Menschen getötet, Tausende verstümmelt. Fünf ukrainische Soldaten erzählen vom Überleben und Weiterleben.
:"Tragische Banalität der Unglücksursachen"3-D-Scan der "Titanic" Neue Aufnahmen zeigen die versunkene "Titanic" detailliert wie nie. Schifffahrtshistoriker Christian Ostersehlte erklärt, was in der fatalen Nacht geschehen ist, wie der Mythos entstand - und warum man nicht versuchen sollte, das Schiff zu heben.
- :"Das Leben besteht aus Erlebnissen"
Unternehmer Jochen Schweizer Abenteuer und Nervenkitzel sind das Geschäft des ehemaligen Stuntman Jochen Schweizer. Corona zwang ihn und sein Unternehmen zur Ruhe. Ein Gespräch über Vergnügung in Krisenzeiten und die Vereinbarkeit von Funsport und Nachhaltigkeit.
:Wo passieren die meisten Fahrradunfälle?Radfahren in München Jedes Jahr verunglücken in München mehr als tausend Radfahrer. Unsere Analyse zeigt, wo es am häufigsten kracht - und wo es für Radfahrer am gefährlichsten ist.
:Kein Kommerz am OdeonsplatzIAA in München Während der Automobilausstellung wird es vor der Feldherrenhalle keine Firmenstände mehr geben, sondern Flächen zum "Verweilen und Entspannen". Was im September noch auf die Anwohner zukommt.
:Oben ohne kuschelnKonzerte in München Mötley Crüe eröffnen die Open-Air-Saison auf dem Münchner Königsplatz - und wollen die Brüste der Fans sehen. Bei Peter Gabriel geht es dann andächtiger zu, aber auch nicht sexbefreit.
- :Die Römer kehren zurück - aber nur digital
Mitten in Augsburg Augsburg will sein römisches Erbe per App auferstehen lassen. Das ist ja ganz nett, doch eigentlich verdiente die große Geschichte der Stadt etwas ganz anderes.
:Neue Studie: Wenn Personalmangel krank machtGesundheit Wer häufig die Arbeit von kranken oder fehlenden Kollegen mitmachen muss, meldet sich öfter krank und reduziert eher seine Arbeitszeit. Ein Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK sieht noch eine weitere besorgniserregende Entwicklung.
:Wenn es kein Wort für die Liebe gibtBairisch Im Dialekt gibt es kein Wort für Liebe. Wie nähert man sich dann dem großen Gefühl an? Sänger, Dichter und Kabarettistinnen aus allen Teilen Bayerns schicken uns Liebesbotschaften.
:"Wow, wo ist das Buch zu dem Bild?"NS-Geschichte Am Hesselberg drückte der "Frankenführer" Julius Streicher pseudoreligiöse Nazi-Spiele durch. Nun soll das am Gipfel dokumentiert werden. Warum erst jetzt? Ein Gespräch mit dem Historiker Thomas Greif.
- :"Die Stunde ist gekommen"
Ukrainische Gegenoffensive Seit Wochen wird darüber spekuliert, wann die ukrainische Frühjahrsoffensive startet und wie sie aussehen könnte. Ein viel beachtetes Video gibt Hinweise.
:Spaniens Premier kündigt vorgezogene Neuwahlen anHohe Verluste für Sozialisten Die Sozialisten verlieren bei Kommunal- und Regionalwahlen - Parteichef Pedro Sánchez löst überraschend das Parlament auf.
- :"Als sie herunterkamen, haben sich alle umarmt"
Mount Everest Kanchha Sherpa ist das letzte noch lebende Mitglied jener Expedition, der vor 70 Jahren der erste Aufstieg auf den Mount Everest gelang. Im Interview erzählt der 91-Jährige, welche Erinnerungen er an den Tag des Gipfelsturms hat - und warum er heute den Zorn der Götter in den Bergen fürchtet.
:Grüner Schimmer im Canal GrandeVenedig Aus bisher ungeklärter Ursache leuchtete das Wasser nahe der Rialto-Brücke am Sonntag grün. Die italienische Umweltbehörde entnahm Wasserproben - und hat jetzt Entwarnung gegeben.
:Vier Tote nach Bootsunglück auf dem Lago MaggioreUnwetter Bei einer Geburtstagsfeier auf dem Lago Maggiore in Norditalien sind vier Menschen ertrunken. Eine Windböe hatte ein Hausboot mit 23 Passagieren erfasst und versenkt. Das Boot war trotz Unwetterwarnung auf dem Wasser.
- :"Die Menschen tappen im Dunkeln"
Energiewende Wärmepumpe, Wasserstoff, Fernwärme? Für deutsche Heizungen braucht es verschiedene Lösungen, findet Kerstin Andreae, die Chefin des Energieverbands BDEW. Sie verlangt Änderungen am Gesetzentwurf.
:Das EU-Lieferkettengesetz steht auf der KippeMenschenrechte Im EU-Parlament gibt es heftigen Streit über die Regeln für saubere Lieferketten. Vom ehrgeizigen Plan ist wenig geblieben - und es könnte noch schlimmer kommen.
:Der Aufstieg des MaschinendenkersSam Altman Er hat mit Chat-GPT die Welt erstaunt, jetzt ist er auf Tournee. Wo Sam Altman auftaucht, löst er Aufruhr aus. Über die Wandlung eines sanften Tech-Nerds zum gewieften Lobbyisten.
Podcast
:Wenn das Licht ausgeht: Ruhe bewahrenSZ-Podcast "German Angst" :Bundesliga: "Die Leute werden sich wundern, wie viel beim FC Bayern passieren wird"SZ-Podcast "Auf den Punkt" :Nord-Stream-Anschlag: Spuren in die UkrainePodcast "Das Thema" :BVB gewinnt, FCB patzt: Ist die Meisterschaft entschieden?Podcast "Und nun zum Sport" :Fernando Cortes über Glücksgefühle auf dem ViktualienmarktSZ-Podcast "München persönlich" :Ramadan medial: mehr Perspektiven bittequoted. der medienpodcast :Die Kunst zu stehlenSZ-Podcast 01:24:Hagel und Regen treffen spanische DürregebieteUnwetter In Katalonien und der Region Valencia fiel so viel Niederschlag, wie seit Monaten nicht mehr. Örtlich gab es Überschwemmungen. Bauern freuten sich aber über den "Segen" von oben.
01:03:Sherpa stellt Rekord für Everest-Besteigungen aufKami Rita Zum 28. Mal war der nepalesische Bergsteiger Kami Rita am Donnerstag auf dem höchsten Berg der Erde. Was für normale Bergsteiger meist ein einmaliger Moment im Leben bleibt, ist für den 53-Jährigen fast alltäglich.
02:30:Gelähmter kann dank Hirnimplantaten wieder gehenSchweiz Ein Schweizer Forschungsteam hat einem querschnittgelähmten Mann Elektroden im Schädel und am Rückenmark eingesetzt. Über diese "digitale Brücke" werden Hirnsignale weiter geleitet, wenn der Patient ans Laufen denkt.
- :Triumph ohne Preis in der Hand
Sandra Hüller Die wichtigsten Palmen von Cannes gehen nach Frankreich und England. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller aber prägt gleich beide Filme.
:Buddha mit VorschlaghammerPeter Gabriel in Berlin Peter Gabriel spielt in der Berliner Waldbühne das erste von fünf Deutschlandkonzerten - und singt zum großen Teil unbekannte Songs. Kann das gutgehen?
- :Übervater unser
"Succession" Mit der vierten Staffel geht die Streaming-Serie um den gewissenlosen Medientycoon Logan Roy und dessen Nachfolge zu Ende. Es bleiben: Wehmut, geniale Dialoge - und eine Melodie.
:Brandheiße LuftDialoge in "Succession" Fluchen wie Logan Roy, Stammeln wie Ken und Rom: "Succession" ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden. Ein Lob des Dialogs - für den in der US-Serie ein Brite verantwortlich zeichnet.
- Meinung:Deutscher Unfallmeister
FC Bayern Darf man das? Den Titel holen und gleichzeitig die Chefetage feuern? Man darf, auch wenn es stillos daherkommt. Wichtiger ist sowieso, dass die Kernprobleme des FC Bayern mit dem Rauswurf von Kahn und Salihamidzic alles andere als gelöst sind.
:Ein Picasso im PulverdampfMusialas Tor zur Meisterschaft Was bleibt von der 33. Meisterschaft des FC Bayern - außer Machtkampf und Streit? Das entscheidende Tor des jungen Künstlers Jamal Musiala in der 89. Minute. Es erinnert an einen anderen legendären Treffer und steht für die Zukunft dieses Kaders.
:Sébastien Haller und die Frage, was wohl gewesen wäre, wennBorussia Dortmund BVB-Stürmer Sébastien Haller nimmt sich von Emre Can den Ball - und verschießt den Elfmeter, der die Wende hätte bringen können. Vorwürfe macht ihm in Dortmund niemand. Denn seine Geschichte der Selbstüberwindung dient dem BVB als Inspiration.
- Das Rezept:Das Gericht, das immer gelingt
Essen und Trinken :Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusstEssen und Trinken :Läuft wie geschmortEssen und Trinken :Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-KapernProbier doch mal :Perfektion in Milch und MehlEssen und Trinken :Der Speck muss weg: Die beste vegetarische CarbonaraEssen und Trinken :"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"Essen und Trinken :"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"Essen und Trinken :"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"Essen und Trinken :"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"Essen und Trinken :Karamellisierter KäseProbier doch mal