SZ PlusRussland
:Mörder unter uns

Stundenlang schrie Wera Pechtelewa um ihr Leben. Aber der Mann, der sie umgebracht hat, ist wieder frei, wie Zehntausende, die aus dem Gefängnis an die ukrainische Front geschickt wurden. Begnadigt vom russischen Staat, der aus ihnen Helden macht.

Von Silke Bigalke

LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
:Bericht: Ukraine-Hilfen der USA drohen zu scheitern

Die Republikaner knüpfen die finanzielle Unterstützung der Ukraine an verschärfte Einreiseregelungen in die USA. Finanzministerin Yellen mahnt, ihr Land könnte "für die Niederlage der Ukraine verantwortlich sein".

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Diktator nur am ersten Tag

Bei einem Fernsehauftritt verneint der Republikaner Trump, nach einem möglichen Wahlsieg ein Diktator zu werden - schränkt seine Aussage aber ein. Die Demokraten reagieren sofort.

SZ PlusAntisemitismus in den USA
:"Wir bekennen uns zur freien Meinungsäußerung, auch wenn sie hasserfüllt ist"

Nach propalästinensischen Demos an amerikanischen Elite-Universitäten befragen Abgeordnete im Kongress die Präsidentinnen von Harvard, der Penn und des MIT. Die verurteilen die Gewalt der Hamas - und weisen darauf hin, dass auch die Islamfeindlichkeit zugenommen habe.

Von Peter Burghardt

Winterwetter in Bayern

LiveWintereinbruch
:Tag fünf nach dem Schnee: Noch immer keine Normalität

Erneut warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte in Teilen Bayerns. Züge und S-Bahnen in der Region München fahren nach wie vor nur eingeschränkt oder gar nicht. Woran liegt es, dass die Störungen so lange anhalten?

Alle Entwicklungen im Liveblog

Verkehr in München
:So fahren Busse und Bahnen am Mittwoch

Airport München
:Seit Tagen in der Warteschlange

SZ PlusExklusivMenschenrechte
:Studie: Westliche Mode-Unternehmen könnten von uigurischer Zwangsarbeit in China profitieren

Hunderttausende Uiguren werden in chinesischen Lagern zur Arbeit gezwungen. Womöglich profitieren davon auch Firmen wie H&M und Puma. Über eine erschreckende Studie und einen Mann, der für seine Familie kämpft.

Von Jan Diesteldorf und Florian Müller

SZ PlusGeopolitik
:"Der Wandel durch Handel ist in China gescheitert"

Alicia Hennig hat jahrelang in China gelebt und gelehrt. Nun warnt die Wirtschaftsethikerin deutsche Unternehmer vor dem Land und empfiehlt den Rückzug.

Interview von Florian Müller

Bundesregierung
:Ampel schafft keine rasche Haushaltslösung

Anders als von der SPD verlangt, befasst sich das Kabinett diesen Mittwoch offenbar nicht mit dem Budget für 2024. Damit zeichnet sich ab, dass das neue Jahr mit einer vorläufigen Haushaltsführung beginnt.

Von Georg Ismar, Paul-Anton Krüger und Nicolas Richter

Haushaltskrise
:Habeck-Beirat empfiehlt "goldene" Investitionsregel

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

ExklusivSozialleistungen
:Studie: Wer mehr arbeitet, hat weniger Geld

Das deutsche Sozialsystem hat gravierende Mängel, zeigen Forscher auf - und schlagen ein alternatives Modell vor. Das könnte die Sozialpolitik der Bundesregierung verändern.

Extremwetter
:Megaschneefälle trotz Klimawandel - wie kann das sein?

Grundsätzlich wird Schnee mit der Erderwärmung seltener. Trotzdem fügt sich das Rekordereignis in Süddeutschland gut in den Klimatrend ein. Woran das liegt.

Marius Müller-Westernhagen
:"Heute wären meine Provokationen lächerlich"

Der Sänger Marius Müller-Westernhagen wird 75 Jahre alt. Ein Gespräch über die Liebe zum Rock'n'Roll, Plattenaufnahmen in New York - und warum teure Anzüge hilfreich sein können.

Schokolade
:Süße Schweiz

Wie kam es eigentlich dazu, dass das gebirgige Land in der Mitte Europas zu einem der weltweit bekanntesten Kakao-Verarbeiter wurde? Eine bitter-süße Spurensuche bei Chocolatiers.

Meinung

SZ PlusMeinungExtremismus
:Es ist Zeit für ein Verfahren gegen die AfD

Das Bundesverfassungsgericht sollte ein Verbot der Partei prüfen. Man kann ein mutmaßliches Komplott gegen die Demokratie nicht einfach seinen Lauf nehmen lassen.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusMeinungBildung
:Wenn Mathe müde macht

Ein neuer Pisa-Schock? Nein. Gleichmütig nimmt Deutschland ein weiteres verheerendes Urteil über sein Schulsystem hin.

Kommentar von Lilith Volkert

SZ PlusMeinungSöder
:Viel Fleisch, wenig Gemüse

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder stellt das Regierungsprogramm der Koalition vor. Dabei richtet er sich stark nach dem Geschmack der Zeit - und erinnert an einen berühmten Vorgänger.

Kommentar von Sebastian Beck

SZ PlusMeinungTSV 1860 München
:Jacobacci ist an einfachen Fehlern gescheitert

Das größte Problem des nun entlassenen 1860-Trainers war nicht seine Nähe zur Investorenseite des Klubs, sondern seine Moderation schwieriger Personalien. Die Löwen stehen einmal mehr vor einem totalen Neuanfang.

Kommentar von Markus Schäflein

Klimakrise

SZ PlusCOP 28
:Forscher warnen: Fünf Kipppunkte könnten den Planeten drastisch verändern

Rund 200 Wissenschaftler fordern in einem umfassenden Bericht, Kipppunkte im Erdsystem ernster zu nehmen. Manche Umwälzungen in den natürlichen Kreisläufen lassen sich womöglich schon gar nicht mehr vermeiden.

Von Benjamin von Brackel

Klimawandel
:2023 wird wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn

Das laufende Jahr dürfte einen Temperaturrekord aufstellen. Es sei praktisch ausgeschlossen, dass der Dezember noch etwas daran ändere, so die große Klima-Institution Copernicus.

SZ PlusHilfen für die Ukraine
:Orbán schockiert die EU

Die Mitgliedsländer der Union schauen ungläubig zu, wie ihr Partner Ungarn die beiden wichtigsten Ukraine-Beschlüsse der kommenden Gipfelwoche sabotiert. Der ungarische Premier fühlt sich nicht von ungefähr politisch im Aufwind.

Von Hubert Wetzel

SZ PlusMeinungUngarn
:Orbáns Spiel und Orbáns Ernst

Umgang mit Kritikern
:Wie Orbán Land und Wähler mit einer neuen Angst-Kampagne überzieht

Krieg in Nahost

Live
:USA belegen radikale Siedler mit Sanktionen

Israelis und deren Familien, die an Attacken gegen Palästinenser im Westjordanland beteiligt waren, müssen sich auf Visabeschränkungen einstellen. Israels Armee berichtet von 250 attackierten "Terrorzielen". Laut der US-Regierung könnte die Bodenoffensive im Gazastreifen bis Januar andauern.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:"Es scheint, dass ihre Mission war, möglichst viele zu vergewaltigen"

Alle Artikel zu diesem Thema

In eigener Sache
:Presserat weist Beschwerden zu Aiwanger-Berichterstattung zurück

Das Gremium stellt fest: Die Verdachtsberichterstattung der "Süddeutschen Zeitung" zur Flugblatt-Affäre sei im öffentlichen Interesse und presseethisch wie inhaltlich nicht zu beanstanden.

Chemnitz 99ers in der BBL
:Das Werk des Menschenfängers

Leichte Gegner? Günstiger Spielplan? Egal. Die Siegesserie der Chemnitzer Basketballer wird immer unheimlicher. Trainer Rodrigo Pastore ist es gelungen, eine außergewöhnliche Truppe aus Quereinsteigern und bislang Übersehenen zu formen.

Von Jonas Beckenkamp

Basketballer des FC Bayern
:Edwards sticht in der Verlängerung

Treffer in letzter Sekunde, Overtime und ein entfesselter Spielmacher: Die Bayern besiegen Mailand in der Euroleague in einer dramatischen Schlussphase. Trainer Laso lobt eine besondere Qualität seines Teams - die Bilanz sieht nun viel besser aus.

Von Sebastian Winter

DFB-Pokal
:Grammozis startet perfekt

Dimitrios Grammozis, erst seit Sonntag Trainer in Kaiserslautern, schlägt in seinem ersten Spiel den 1. FC Nürnberg und erreicht mit dem Klub erstmals seit zehn Jahren das Viertelfinale. Mit einer Einwechslung zieht er das Spiel auf die Seite der Pfälzer.

Von Martin Schneider

Oberbayern
:10-Jähriger fällt aus fahrendem Schulbus

Auf dem Weg durch Neuburg an der Donau öffnete sich plötzlich die hintere Tür des voll besetzten Busses. Der Bub verletzte sich bei dem Sturz am Arm.

SZenario
:Standing Ovations für die Hochstapler

Bei der Premiere von "Girl You Know It's True" über die Geschichte von Milli Vanilli gibt es immer wieder Szenenapplaus und am Ende einen bewegenden Moment.

Von Christian Mayer

SZ PlusRobert Galbraith: "Das strömende Grab"
:Die Hölle sind wir

Im neuen, etwas langatmigen Band der Krimi-Reihe von Robert Galbraith, aka J.K. Rowling, kämpft der Detektiv gegen eine düstere Sekte.

Von Alexander Menden

SZ PlusAlain Mabanckous Roman "Das Geschäft der Toten"
:Der Friedhof der Armen

Zwischen afrikanischer Fabel und Gesellschaftssatire: Alain Mabanckou schickt in "Das Geschäft der Toten" einen Wiedergänger in das korrupte Klassensystem des Kongo.

Von Jonathan Fischer

SZ PlusGlobalgeschichte
:Dynamischer, expansiver, kreativer

Wolfgang Behringer hat den Prototyp einer konsequent nicht-eurozentrischen und doch europafreundlichen Weltgeschichte geschrieben.

Von Lothar Müller

SZ PlusLiebesszenen im Film
:"Im Drehbuch steht oft nur: Sie haben Sex - aber was heißt das?"

Intimitätskoordinatorin Fritzi Hennemann erklärt, wie sie Schauspielenden bei heiklen Filmdrehs hilft - und was wir später nicht zu sehen bekommen.

Von Katharina Haase

SZ MagazinDas Kochquartett
:Auspacken und genießen

Unser Koch kombiniert gedämpften Fisch mit Fenchel, weihnachtlichen Gewürzen, knackigen Nüssen und süßen Datteln - eingeschlagen in ein Backpapier-Paket und im Ofen gegart. Auch für Vegetarier hat einer eine Alternative.

Von Stephan Hentschel

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Bildung
:„Die Kinder von Goethe und Einstein waren auch keine Leuchten“

Die Psychologin Elsbeth Stern erforscht, welche Rolle Intelligenz in unserem Leben spielt. Ein Gespräch über Fairness und Missverständnisse beim Thema IQ.

ExklusivBerufe
:Zu viel Stress, zu wenig Bezahlung?

Eine Umfrage zeigt, wie Menschen ihre Arbeit erleben. Finden Sie interaktiv heraus, wie zufrieden Menschen in Ihrem Berufsfeld sind.

SZ MagazinGesundheit
:"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol.

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Schlagzeilen

  1. SZ PlusArbeitswelt
    :"Ich möchte da leben, wo ich es mag"

  2. Landkreis
    :Bestattungen

  3. Video
    :Habeck reingelegt: Russische Trolle telefonieren mit Minister

  4. Hilfe
    :Notdienste

  5. Etatberatungen 2024
    :Trinkwasserbrunnen und Infotafeln

  6. Weltcup
    :Biathleten Preuß und Nawrath nach Hochfilzen

  7. Augsburg
    :Stadt kritisiert Zoo nach umstrittener Pavian-Abgabe

  8. Donnerstag und Freitag
    :Terminkalender

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Pisa-Bildungsstudie: Achtung, Ihre Zukunft ist gefährdet

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"