SZ PlusPisa-Studie
:Jeder dritte 15-Jährige scheitert an leichten Mathe-Aufgaben

Pisa-Schock mit Ansage: Nach der Pandemie sind die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in vielen Ländern gesunken - in Deutschland aber ganz besonders. Woran das liegt und was jetzt zu tun ist.

Von Lilith Volkert

Winterwetter in Bayern

LiveWintereinbruch
:Wetterdienst rechnet mit Glättegefahr auch in den kommenden Nächten

Vor allem im Süden und Osten bleibt das Risiko durch vereiste Straßen und Gehwege weiterhin groß. Bei einem Unfall auf der A 8 sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Der Münchner Flughafen stellt bis zwölf Uhr den Betrieb ein. Im Süden des Freistaats stauen sich Briefe und Pakete bei der Post.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Verkehr in München im Überblick
:S-Bahn und Tram teils wieder in Betrieb - Unfälle wegen Glatteis

SZ PlusMünchner Schnee-Momente
:Vom Glück rund um den Mount Mittelstreifen

Frostige Bilder aus München
:Zum Schnee kommt Eis

Die Schneeschicht liegt weiter über München, eisige Glätte erschwert das Vorankommen zusätzlich. Eindrücke aus einer Stadt zwischen Staunen und Schlittern.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Interaktive Karte
:Ist das Wetter in meinem Landkreis gerade normal?

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Deutschland. Finden Sie heraus, wie außergewöhnlich das aktuelle Wetter in Ihrer Region ist.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ Plus"Schon sehr außergewöhnlich"
:Wenn Wetterexperten staunen

Der Wintereinbruch hat Teile Bayerns lahmgelegt, an manchen Orten erreicht der Schnee Rekordhöhen. Wie geht es jetzt weiter? Das sagen Meteorologen.

Von Felix Hamann, Matthias Köpf und Lina Krauß

SZ PlusExklusivBerufe
:So arbeiten die Deutschen

Überstunden, Wertschätzung, Stress, Bezahlung: Eine Umfrage zeigt, wie die Menschen ihre Arbeit erleben - und wie gewaltig die Unterschiede zwischen den Berufen sind.

Von Alexander Hagelüken, Bernd Kramer, Stefan Kloiber und Carolin Werthmann

SZ PlusExklusivSozialleistungen
:Studie: Wer mehr arbeitet, hat weniger Geld

Das deutsche Sozialsystem hat gravierende Mängel, zeigen Forscher auf - und schlagen ein alternatives Modell vor. Das könnte die Sozialpolitik der Bundesregierung verändern.

Von Roland Preuß

Krieg in Nahost

Live
:UN: Zahl der in Gaza getöteten Zivilisten "nimmt rapide zu"

Das gibt das Palästinenserhilfswerk bekannt, ohne konkrete Werte zu nennen. Ein israelischer Evakuierungsbefehl habe "Panik, Angst und Unruhe" ausgelöst.

Alle Entwicklungen im Liveblog
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusOpioid-Krise in den USA
:"Ihr könnt nicht einfach mein Kind töten und bloß eine Geldstrafe zahlen"

Überdosen bringen in den USA mehr Menschen um als Schusswaffen und Verkehrsunfälle zusammen. Nun soll der Oberste Gerichtshof entscheiden, welche Schuld die Pharma-Milliardäre Sackler trifft.

Von Peter Burghardt

SZ PlusReportage
:Jessica Lynch brach sich Knochen, bekam Tabletten, wurde süchtig. Dann war sie tot

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

SZ MagazinGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum sie viel besser sind als ihr Ruf.

Schloss Bellevue
:Die teure Zwischenmiete des Bundespräsidenten

Das Schloss Bellevue ist marode, das Bundespräsidialamt auch. Fünf Jahre soll die Renovierung dauern, wo bleiben Frank-Walter Steinmeier und seine Leute dann?

Liebe und Beziehung
:"Einmal rief eine Dame an und sagte:  'Ich hätte gern einen Milliardär'"

Christine Stegmann bringt Menschen zusammen - ganz klassisch, von Angesicht zu Angesicht.  Worauf es dabei ankommt und woran eine Vermittlung scheitern kann. 

Reisen
:Kuschelig und schnell

Hannes Camper ist als Vermieter von Wohnmobilen bekannt geworden. Jetzt hat das Unternehmen ein eigenes Reisegefährt mit allen Finessen gebaut. Wie gut ist es?

Meinung

SZ PlusMeinungBoris Palmer
:Der Störenfried bleibt

Tübingens ehemals grüner Oberbürgermeister geht nun zur Freien Wählervereinigung. Was das bedeutet und vor allem: was nicht.

Kommentar von Max Ferstl

SZ PlusMeinungHaushaltskrise
:Sparen ja, aber bei den Richtigen

CDU-Chef Friedrich Merz will erst mal beim Bürgergeld kürzen. Dabei könnten doch Spitzenverdiener ohne Probleme etwas mehr Steuern bezahlen. Siehe Kapitalerträge.

Kommentar von Roland Preuß

SZ PlusMeinungSpanien
:Mit seinem Gepolter bewirkt Pedro Sánchez bislang nichts

Für seine Wiederwahl schmiedete der Ministerpräsident innenpolitische Pakte an den Grenzen des Rechtsstaats. Nun reißt er auch außenpolitische Fronten auf. Ob das gut gehen kann?

Kommentar von Patrick Illinger

MeinungDeutscher Olympischer Sportbund
:Ein Bückling vor Bach

Der deutsche Sport knickt in der Russland-Frage ein und stellt sich fest ins Lager des IOC. Getreu dem Motto: Für Olympia tun wir alles. Diese Haltung ist keine Ausnahme - sie betrifft auch weite Teile der westlichen Politik.

Kommentar von Johannes Aumüller

SZ PlusProblemsprache Deutsch
:Ist Deutsch hässlich?

Unsere Sprache hat einen besseren Ruf verdient - zumal in Europa: Schade, dass wir nicht für sie werben. Und unfassbar, dass die Politik stattdessen sogar Goethe-Institute schließt.

Gastbeitrag von Roland Kaehlbrandt

LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
:Selenskij will vor US-Senat um Hilfe bitten

Schon zum Jahresende könnten die Hilfsgelder der USA für die Ukraine aufgebraucht sein, wenn sich Republikaner und Demokraten nicht einigen. Russland berichtet vor einer großen Zahl abgewehrter Drohnen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Indien
:Premier Modi im Höhenflug

Die regierende BJP gewinnt bei Regionalwahlen in drei indischen Bundesstaaten enorm an Stimmen. Dabei sah es für die Opposition zuletzt gut aus. Ein Vorzeichen für die Nationalwahlen im Frühjahr 2024?

Von David Pfeifer

SZ PlusLuftfahrt
:Saudi-Arabiens große Pläne in der Fliegerei

Jahrzehntelang hat sich das Land abgeschottet. Durch die Öffnung für Handel und Tourismus könnten sich auch in der internationalen Fliegerei die Gewichte verschieben.

Von Jens Flottau

Gastronomie
:McDonald's probt die Revolution am Grill - ein bisschen

Fast-Food-Ketten wie "Five Guys" und "Shake Shack" bedrängen den fast 70 Jahre alten Konzern. Deshalb hat McDonald's seinen Burgern in den USA nun einen Relaunch verpasst.

Von Ann-Kathrin Nezik

Textilindustrie
:EU verbietet Vernichtung unverkaufter Kleidung

Dadurch sollen große Mengen Textilmüll eingespart werden. Für kleine Unternehmen sind Ausnahmen geplant. Parlament und EU-Staaten müssen der Einigung noch offiziell zustimmen.

Basketball-Nationalteam
:Schröders blumige Worte Richtung Kleber

Der Basketball-Weltmeister bringt überraschend Maximilian Kleber ins Gespräch für Olympia, dabei hat der seinen Rückzug aus der Nationalmannschaft längst bekannt gegeben - wegen Schröder.

Von Ralf Tögel

FC Augsburg in der Bundesliga
:Ein Lauf dank offensivem Mindset

Unter dem neuen Trainer Jess Thorup gelingt dem FCA eine bemerkenswerte Serie - nur Leverkusen und Bayern holten zuletzt mehr Punkte. Damit taugen die Schwaben sogar ein wenig zum Vorbild für die deutsche Nationalmannschaft.

Von Maik Rosner

Skispringer Stefan Kraft
:Ein Leichtgewicht auf riesigen Schwingen

Zeit für junge Top-Skispringer? Das Publikum muss warten: Der Österreicher Stefan Kraft, 30, könnte zum Saisonstart einen Rekord aufstellen, wenn ihm nicht noch ein deutscher Konkurrent gefährlich wird.

Von Volker Kreisl

SZ PlusGesundheit
:Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend

Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Und hat herausgefunden: Sie sind besser als ihr Ruf.

Von Thomas Bärnthaler

SZ PlusSerie „Notartermin“
:„Ich fand die Idee abwegig, dieses Haus zu bauen“

Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes wollte Daniela, 56, raus aus dem gemeinsamen Haus voller Erinnerungen – und wagte den Neuanfang. Nicht alle trauten ihr das zu.

Von Felicitas Wilke

SZ PlusTechnik
:Wenn der Batteriespeicher brennt

Immer mehr Haushalte haben zur Solaranlage einen Heimspeicher installiert. Vereinzelt können die Anlagen in Brand geraten. Wie groß das Risiko wirklich ist und wie man es minimieren kann.

Von Ralph Diermann

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:Nadel in den Kopf

Die Hollywood-Schauspielerin Frances Farmer war auf dem Weg, so berühmt zu werden wie Greta Garbo. Dann wurde sie in eine Nervenheilanstalt eingeliefert - mit verheerenden Folgen.

Von Fritz Göttler

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Wintereinbruch im Alpenland
:Ist das noch Wetter oder auch schon wieder Klima?

Noch nie seit Aufzeichnung der Wetterdaten ist in München Anfang Dezember fast ein halber Meter Schnee gefallen. Auch andere Regionen kämpfen mit dem Wintereinbruch.

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Weihnachten
:Geschenke für Männer

... und alle, die gerne aufbauen, anstoßen, würzen, anzünden, dazulernen oder 2024 endlich einen perfekten Gürtel enger schnallen möchten.

SZ MagazinGesundheit
:Endlich regelmäßig Sport

Seit vielen Jahren beschäftigt sich unsere Autorin beruflich mit Fitness und Motivation - und ist trotzdem immer wieder daran gescheitert, eine dauerhafte Sportroutine aufzubauen. Erst ein banaler Rat hat das verändert.

Schlagzeilen

  1. Leben im Isarwinkel
    :Hebauf am Lenggrieser Pflegeheim

  2. Donnerstag und Freitag
    :Terminkalender

  3. SZ PlusMeinungBildung
    :Wenn Mathe müde macht

  4. SZ PlusKlimakonferenz
    :Der Kampf gegen das gefährlichere Treibhausgas

  5. WM der Frauen
    :DHB-Team will mehr „Handball-Genuss“: Gegner können kommen

  6. Nahverkehr
    :S 3 fährt wieder nach Mammendorf

  7. Diplomatie
    :Baerbock in Slowenien: Klimakrise und EU-Erweiterung Themen

  8. Zeugenaufruf
    :Zwei Verkehrstote bei Eisregen-Unfall

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

Gute Frage
:Falsche Zeit, falscher Ort?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Nahost-Krieg: Warum die Terrorgefahr auch in Deutschland steigt

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"