• SZ PlusExklusivUli Hoeneß im Interview
    :"Da kann ich nicht loslassen!"

    Uli Hoeneß erklärt, wie es zur Trennung von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn kam, welche Fehler beim FC Bayern zuletzt gemacht wurden - und warum er und Karl-Heinz Rummenigge jetzt wieder die Kontrolle übernehmen.

    Interview von Christof Kneer und Philipp Schneider
  • SZ Plus"Letzte Generation"
    :Nicht legal, aber legitim

    Ist die demokratische Auseinandersetzung mit Menschheitsproblemen nur in den engen Bahnen des Strafrechts möglich? Warum die Klebe-Blockaden der Klimaaktivisten aus Sicht des Grundgesetzes "friedlich" sind.

    Von Wolfgang Janisch
  • SZ PlusExklusivVorwürfe gegen Till Lindemann
    :Am Ende der Show

    Werden bei "Rammstein"-Konzerten Fans für Sex mit Till Lindemann gecastet? Zahlreiche Frauen werfen ihm Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.

    Von Jakob Biazza, Daniel Drepper, Sebastian Erb, Laura Hertreiter, Lena Kampf und Ralf Wiegand

    SZ PlusExklusivAccusations against Till Lindemann
    :After the Show

  • SZ PlusSZ-Serie "Ungeklärt"
    :"Tanja schreibt nicht so"

    Im Oktober 1998 verschwindet Tanja Mühlinghaus. Zwei Briefe erreichen die Eltern noch. Dann verliert sich die Spur des Mädchens.

    Text: Marcel Laskus, Fotos: Friedrich Bungert, Collage: Stefan Dimitrov
  • SZ Weekender
    :Wahlfamilien und magische Momente

    Außerdem: Jiddisch in Hogwarts, aufgedeckte Abgründe und ein runder Geburtstag. Die besten Geschichten für das Wochenende.

  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    ExklusivFlucht nach Europa
    :Das verlorene Boot

    Am 22. Februar macht sich ein Schiff mit etwa 180 Geflüchteten von der Türkei auf den Weg nach Europa. Frontex sichtet es, Stunden später sinkt das Boot kurz vor der italienischen Küste. Wie konnte das passieren? Eine Rekonstruktion.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungJoe Biden
    :Der tapsige Dealmaker

    Joe Biden hat in dieser Woche ein politisches Kunststück vollbracht. Die öffentliche Wahrnehmung aber wird geprägt von einem Sandsack.

    Kommentar von Fabian Fellmann

    SZ PlusMeinungHeizungen
    :Klimaschutz funktioniert nicht von oben

    Das Gesetz rund ums Heizen war gut gemeint, hat aber alle nur verunsichert. Darin steckt eine Lektion für die, die es ernst meinen mit dem Klima.

    Kommentar von Michael Bauchmüller
  • EU-Ratspräsidentschaft
    :Spanien wählt, Brüssel bangt

    Die Neuwahl kurz nach Beginn der spanischen Ratspräsidentschaft birgt Risiken für Europa. Was ein Rechtsruck in Spanien für die EU-Politik bedeuten würde - und welche Rolle Manfred Weber dabei spielt.

    Von Karin Janker und Josef Kelnberger
  • Ukraine-Krieg

    SZ Plus
    :Und was kommt danach?

    Warum werden aus den Erfahrungen des Ukraine-Krieges kaum politische Schlüsse für die Zukunft gezogen? Einige Gedanken zur Banalität des digitaldiskursiven Alltags.

    Ein Essay von Nils Minkmar
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • Rätsel

  • SZ PlusKim Cattrall tritt in "And Just Like That" auf
    :Unverschämt gut

    Ist "Sex and the City" denkbar ohne Samantha? In der zweiten Staffel der Fortsetzung "And Just Like That" taucht sie endlich wieder auf. Eine Liebeserklärung.

    Von Susan Vahabzadeh
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Bautzen
      :Waldbrand bei Pulsnitz: Löscharbeiten beendet

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Juni
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    Bootsunglück vor Crotone
    :Tödliche Grenzen der Solidarität

    Recherchen zeigen, dass ein Bootsunglück vermeidbar gewesen wäre, bei dem viele Geflüchtete starben. Die EU ringt um ihre Asylpolitik. Doch will sie das Problem lösen?

    Von Lena Kampf, Josef Kelnberger und Kristiana Ludwig
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    00:48

    Dashcam-Aufnahme
    :Rakete schlägt im Berufsverkehr ein

    Während einer russischen Angriffswelle auf Kiew am Montag verfehlte ein Trümmerteil ein Fahrzeug nur knapp. Die Dashcam eines nachfolgenden Autos zeichnete den Moment des Einschlags auf.

    00:54

    Video
    :Belugawal vor Schweden gesichtet

    Bei dem Meeressäuger handelt es sich um einen alten Bekannten. 2019 wurde vermutet, dass der Wal für russische Spionage-Aktionen eingesetzt wurde.

  • Kultur

    SZ Plus"Harry Potter"-Bücher auf Jiddisch
    :Jiddisch in Hogwarts

    Arun Schaechter Viswanath hat die "Harry Potter"-Bände in eine Sprache übersetzt, in der kaum einer Romane liest. Warum? Ein Treffen in New York.

    Von Johanna Adorján
  • Medien

    SZ Plus60 Jahre "Das Aktuelle Sportstudio"
    :"Wir kuscheln nicht"

    60 Jahre "Das Aktuelle Sportstudio": Die Moderatoren Dieter Kürten und Jochen Breyer über Wohlfühlfernsehen und Streitgespräche.

    Von Holger Gertz und Harald Hordych
  • Sport

    Zweitliga-Relegation
    :Bielefeld sucht die Notbremse

    Vor etwas mehr als einem Jahr hatte Bielefeld noch gute Chancen auf den Verbleib in der Bundesliga, nun droht in der Relegation der Absturz in die dritte Liga. Es geht um das Image der Arminia, das Wohl der Fans - und um finanzielle Stabilität.

    Von Ulrich Hartmann
  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts