SZ PlusUSA
:"Es sollte chaotisch sein, so ist es doch gedacht, oder?"

Einige Republikaner drohen ihrem eigenen Sprecher, ein Demokrat löst den Feueralarm aus. Aber kurz vor der Geisterstunde wird der Shutdown im US-Kongress doch noch abgewendet. Allerdings gilt der Minimalkonsens nur für 45 Tage - und bedeutet schlechte Nachrichten für die Ukraine.

Von Peter Burghardt

Slowakei
:Prorussische Partei gewinnt Parlamentswahl

Die Partei des früheren Regierungschefs Robert Fico landet vor den Liberalen. Fico hatte im Wahlkampf mit antieuropäischen Reden um Stimmen geworben und wollte die Waffenhilfe für die Ukraine stoppen.

Migration

Sechs nachdenkliche Minuten zur Migrationspolitik

Eigentlich sollte NRW-Arbeitsminister Laumann über die Aktivrente sprechen. Aber dann wird er zur Debatte um die Zahnarzt-Äußerungen seines Parteichefs befragt. Seine Antwort bekommt viel Lob, sogar von den Grünen.

Von Robert Roßmann

SZ PlusMeinung
:Mehr Regeln, mehr Humanität

Merz: Nicht in "Schnappatmung" verfallen

SZ Plus
:Übers Meer und durch die Wälder

Wie junge arabische Männer in Chats und Kontaktgruppen mit Schleusern ihre Flucht nach Europa besprechen, warum sie die Gefahren auf sich nehmen - und es inzwischen auch manch warnende Stimmen gibt.

Von Dunja Ramadan

Thüringer Erstaufnahmestelle nimmt keine Geflüchteten mehr auf

Am Freitag waren in der Einrichtung in Suhl mehr als 1500 Menschen untergebracht - als Grenze für den Regelbetrieb gilt nach Regierungsangaben die Zahl 800.

SZ PlusArbeit
:Vier Tage im Monat im Büro kann ja nicht so schwer sein - dachten sie

Die Allianz Rück verordnet ihren Mitarbeitern vier Präsenztage im Monat. Der Betriebsrat fühlt sich übergangen, zieht vor Gericht und verliert. Doch die zweite Instanz sieht das anders.

Von Tobias Bug

Wochenende

SZ Weekender
:Gestohlene Herzen und anderes Diebesgut

Über Frauen und Freiheit. Die Wiederentdeckung des Urlaubs. Ein empathisches"Hä?" Und mehr.

SZ PlusTelefonbetrug
:Ich doch nicht

Sie stand gerade in der Küche, als das Telefon klingelte. "Jannick, bist du's?" Ein paar Stunden später waren 60 000 Euro weg. Und wer jetzt fragt, wie man auf Enkeltricks und Schockanrufe reinfallen kann, sollte besser mal denen zuhören, denen es passiert ist.

Von Elisa Schwarz (Text) und Stefan Dimitrov (Illustration)

SZ PlusLaufschuh-Experte
:"Der Anteil der Knieverletzungen steigt mit diesen Schuhen signifikant"

Biomechanik-Professor und Laufschuh-Entwickler Gert-Peter Brüggemann warnt vor den sogenannten Superschuhen, die längst auch bei Hobbyläufern begehrt sind. Er erklärt, welche Denkfehler die Industrie begeht - und präsentiert eine Alternative.

Interview von Johannes Knuth

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Statussymbole
:Mein E-Porsche, meine Moral, mein gutes Gewissen

Wer es dem Nachbarn heute zeigen will, parkt das Lastenrad vor der Tür und hat eine Solaranlage auf dem Dach. Und natürlich ist man achtsam, vor allem auf die Work-Life-Balance. Über die neuen Statussymbole.

Podcast
:Söders Endspiel

Kanzlerchance oder Karriereende? Ein Jahr Wahlkampf mit Deutschlands ehrgeizigstem Ministerpräsidenten: Markus Söder

Sprachkritik
:Hä? Genau

In unsere schöne Sprache hält das "Stakkato-Deutsch" Einzug. Kürzer wird davon leider nicht jeder Vortrag.

Geld
:Ein Mann ist keine Altersvorsorge

Helma Sick kämpft schon ihr ganzes Leben für Unabhängigkeit - nach einer Kindheit voller Gewalt für ihre eigene, dann als Finanzberaterin für die aller Frauen. Wie langsam es dabei vorangeht, macht die 82-Jährige wütend.

Meinung

SZ PlusMeinungKrisen-Notruf
:Her mit der 113!

Die Notrufnummern in Deutschland richten sich seit 50 Jahren nur an Menschen in körperlicher Not. Dabei wird es dringend Zeit für einen bundesweiten Seelen-Notruf.

Kommentar von Christina Berndt

SZ PlusMeinungMigration
:Das Prinzip Abschreckung

Die Asylrechtsreform der EU hat zahlreiche humanitäre Defizite. Aber noch schlimmer wäre, wenn sie scheitern würde.

Kommentar von Constanze von Bullion

MeinungÖsterreich
:Nationale Aufreger

Ob ÖVP, SPÖ oder FPÖ: Dieser Tage lieferten die Parteien in Österreich überraschende Schlagzeilen - mit erstaunlichen Einblicken in ihr Inneres.

Von Cathrin Kahlweit

SZ PlusMeinungTransfermarkt
:Jeder ist käuflicher als je zuvor

Die Beispiele von Serhou Guirassy und Xabi Alonso zeigen: Das Fußballgeschäft hat sich durch Wechselspekulationen rasant beschleunigt. Das erschüttert den Sittenkodex und löst den Rest von Verbindlichkeit.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ Plus2:2 bei RB Leipzig
:Kane und Sané erlösen die Bayern

Nach einem selbstverschuldeten Zwei-Tore-Rückstand finden die Bayern beim 2:2 gegen RB Leipzig erst in der zweiten Hälfte zu ihrem dominanten Spiel. Überschattet wird die Partie von den Nachwehen der Freistellung von Leipzigs Sportvorstand Eberl.

Von Javier Cáceres

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:Ulreich faustet nach der Raumstation

Der Bayern-Torwart macht gegen Leipzig ein schwaches Spiel. Musiala kickt mit Sané wie auf dem Bolzplatz und Guerreiro spielt wie Schlaubi-Schlumpf. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

Von Philipp Schneider

Bundesliga
:Leverkusen und Stuttgart an der Tabellenspitze

Erster Sieg für Gladbach
:Ziemlich viel Döp-döp-döp

Erst sorgen Gladbachs Fans für eine erhebliche Verzögerung des Anpfiffs - danach fegt die Borussia über sehr schwache Bochumer hinweg. VfL-Trainer Letsch findet harte Worte für seine Elf.

Von Ulrich Hartmann

Heidenheim besiegt Union
:Beste ist Heidenheims Bester

Ein Freistoß wie ein geschwungener Pinselstrich: Heidenheim verschafft sich dank eines spektakulären Treffers gegen Union weitere Anerkennung. Die Berliner erleben dagegen ihre schwierigste Phase seit dem Aufstieg 2019.

Von Maik Rosner

Balkan
:Bundesregierung fordert Serbien zu Truppenabzug an der Grenze zu Kosovo auf

Zwischen Serbien und Kosovo dürfe es keine weitere Eskalation geben, schreibt das Auswärtige Amt. Die Nato verstärkt nach dem serbischen Aufmarsch die KFOR-Kräfte im Land.

Palästinenser
:Angst vor dem Ausverkauf

Die Palästinenser fürchten, dass die Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien ihre letzte Chance auf eine Staatsgründung vernichtet. Aus dieser Sorge kann eine Gefahr für die ganze Region erwachsen.

Von Peter Münch

Krieg in der Ukraine

Live
:Ukraine will eigene Flugabwehrsysteme entwickeln

Diese Grundsatzentscheidung werde sehr bald umgesetzt, heißt es in Kiew. Russland wehrt nach eigenen Angaben einen Raketenangriff auf seine Grenzregion Belgorod ab. Die Ukraine meldet erneut Drohnenangriffe.

Alle Entwicklungen im Liveblog
Alle Artikel zu diesem Thema

Oktoberfest

SZ Plus
:Welche Karussells mittags länger fahren als abends

Wer in ein Fahrgeschäft steigt, sollte darauf achten, zu welcher Uhrzeit. Denn nicht immer bekommen Fahrgäste gleich viel für ihr Geld. Ein Test mit der Stoppuhr - mit erstaunlich deutlichen Ergebnissen.

Von Caroline Drees

SZ Plus
:"Die Leute auf der Gay Wiesn scheißen sich nix und machen einfach Party"

Wiesn-Polizei auf X: Randalierer, ein Spanner und ein herrenloser Hund

Live
:Einsatzzahlen der Wiesn-Sanitäter zum Wochenende gestiegen

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusTechnik
:Das Alles-Gerät

Mobiltelefon - das ist ja fast schon eine Beleidigung für ein Smartphone. Seit 16 Jahren breitet es sich in jeden Winkel unseres Lebens aus. Aber was kommt danach?

Von Helmut Martin-Jung

Landtagswahl in Bayern

SZ PlusLandtagswahl 2023
:Einmal noch der Älteste sein

Helmut Markwort ist 86 Jahre alt und mitten im Wahlkampf. Er will seiner FDP wieder in den bayerischen Landtag verhelfen. Und selber hat er noch ein ganz bestimmtes Ziel.

Von Katja Auer

SZ PlusSZ-Serie: So tickt Bayern, Folge 9
:Das Armenhaus Bayerns

SZ PlusÄgyptologie
:"Der König hatte einfach sehr viele Sachen"

Die Sahure-Pyramide in Abusir ist baufällig und wurde deshalb im Inneren bislang kaum erforscht. Nun haben Ausgräber in ihr gleich acht unbekannte Kammern gefunden. Ausgrabungsleiter Mohamed Ismail Khaled über eine unverhoffte Entdeckung.

Interview von Jakob Wetzel

Spielfilmtipps zum Wochenende
:Böses Business

"Wie klaut man eine Million?", "Almost Famous - Fast berühmt", "The Ice Road" und "Bedtime Stories": die Fernsehtipps zum Wochenende.

Von Fritz Göttler

SZ Plus"Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm"
:Gefährlicher Zuckerschock

Eine Warnung vor dem neuen "Paw Patrol"-Kinofilm, an Kinder und ihre Eltern.

Von Kathleen Hildebrand

Serien des Monats September
:Serien für den Herbst

Rätsel

SZ PlusNeu: Schach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!

SZ PlusAktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?

SZ PlusAktuelles Futoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

Die raffiniertere Schwester des Sudoku: Keine Zahl soll sich wiederholen – doch der Clou sind die Größer-kleiner-Zeichen!

SZ PlusAktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?

SZ PlusWohnen im Industriegebiet
:Loft mit Shabby Chic

Der Designer und Deko-Liebhaber Eric Jacqueton hat eine öde Gewerbehalle bei Frankfurt am Main in eine luftige Wohnwelt voller Vintage-Schätze verwandelt. Eine Besonderheit dabei sind die zahlreichen "Themen-Inseln".

Von Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusDigital Detox
:Offline am Berg

Im österreichischen Dorf Gargellen lassen sich digital gestresste Menschen ihr Handy abnehmen. Sie machen achtsamen, analogen Urlaub mit Alpenpanorama. Bringt es das?

Von Titus Arnu

SZ PlusKlassik
:Fixpunkt für Hochbegabte

Die Kronberg Academy feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Festival voll großer Musikerpersönlichkeiten von András Schiff bis Pinchas Zukerman.

Von Harald Eggebrecht

SZ PlusSZ-MagazinDesign
:Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Hartmut Rosa über Stress
:"Die To-do-Liste explodiert"

Soziologie-Superstar Hartmut Rosa über die Unsicherheit der Post-Corona-Gesellschaft, alte und neue Stressoren, seine Flugscham und das richtige Leben im falschen.

Ziviler Widerstand
:Orange? Na, logo

Vom Brandenburger Tor geht die Farbe der "Letzten Generation" nicht mehr ab. Nicht so schlimm, wirklich nicht.

SZ-MagazinBindung
:"Gesunde Abhängigkeit ist ein Merkmal von funktionierenden Beziehungen"

Die Psychologin Ursula Nuber hat sich eingehend mit Bindungsmustern beschäftigt. Sie verrät, wann Menschen in ihr Kind-Ich rutschen - und wie Paare ihre Prägungen verstehen lernen, um zufriedener zu werden.

Ukraine
:Wie Russland im Schwarzen Meer in die Defensive geraten ist

Die Ukraine führt an ihrer Küste sehr erfolgreich einen asymmetrischen Krieg. Jetzt fahren sogar wieder Frachter ukrainische Häfen an - auch ohne Erlaubnis aus Moskau. Und die russische Schwarzmeerflotte? Ist offenbar machtlos. 

Schlagzeilen

  1. 2. Bundesliga
    :St. Pauli neuer Tabellenführer: „Jetzt sind wir Gejagten“

  2. 2. Bundesliga
    :Gekämpft, aber verloren: Hertha unterliegt St. Pauli

  3. Westerwaldkreis
    :Geldautomat in Montabaur gesprengt

  4. Autofahrer
    :Zwei schwerverletzte Autofahrer bei Unfall

  5. Parteien
    :Saleh warnt vor dauerhaften Großunterkünften für Geflüchtete

  6. 2.Bundesliga
    :Torwartduell und Wortgefechte: Hertha blickt nach vorne

  7. Unfall
    :Autos von Straße geschleudert: Ein Fahrer in Lebensgefahr

  8. Landkreis Fulda
    :Motorradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Auto

  9. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGewichtheben
:Wie ich ein richtiger Muskelmann werden wollte

SZ PlusGesundheit
:"Ein trainierter Beckenboden steigert den Blutzufluss im Penis"

SZ PlusDer perfekte Burger
:"Wie ein Biss in tausend Steaks"

SZ PlusTrauer um den Vater
:Das Leben nach dem Tod

SZ PlusJob und Karriere
:Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

SZ PlusGut getestet
:Drei-Sterne-Koch testet Tiefkühlpizza

SZ PlusPsychische Gesundheit
:"Negative Gefühle gehören zum Leben"

SZ PlusGesundheit
:"Viele Frauen wissen nicht, wie sie ihren Beckenboden spüren"

SZ PlusÜbergriffe
:Hinter mir her

SZ PlusGlaube
:Unter Christen

SZ PlusOnlineshopping
:Sicher im Netz bezahlen

München

SZ PlusRoutenbauer beim Bouldern
:An der Wand eine Lösung finden - allein

Zo Ebelt macht seinen Doktor darüber, wie Menschen ihre Entscheidungen treffen. Und erlebt das hautnah in der Boulderhalle, wenn Sportler seine neue Route ausprobieren.

Von Stefanie Witterauf

SZ PlusFamilienpolitik
:"Von Frau Paus werde ich keine Unterstützung erhalten"

Die Unterföhringerin Natascha Sagorski fordert Mutterschutz auch für Frauen, die Fehlgeburten erleiden. Im Interview spricht die 38-Jährige über ihre Pläne einer Gedenkstätte für sogenannte Sternenkinder und warum ausgerechnet das Familienministerium ihre Initiative blockiert.

Interview von Clara Müller

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Malva Scherer

Die junge Musikerin freut sich in der Woche von 2. bis 8. Oktober auf Inspiration in der Glyptothek, Foto-Streifzüge durch Münchner Hinterhöfe, Indie-Pop aus Stuttgart und ihr Konzert mit einem österreichischen Ausnahmetalent. Ein Gastbeitrag.

Ostbahnhof
:Frau folgt stur ihrem Navi - und landet auf Bahngleis

Eine S-Bahn am Ostbahnhof muss wegen einer Fußgängerin eine Schnellbremsung einleiten. Nur wenige Meter von der 25-Jährigen entfernt kommt sie zum Stillstand.

Lokalteile in Meine SZ folgen

Bilder

Momentaufnahmen im September
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt.

SZ PlusMoment Mal
:Bilder der Woche

Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Einmal im Leben
:Auf der Brücke von Avignon

Auf dem historischen Bauwerk hat man einen schönen Ausblick - aber ausgerechnet tanzen kann man darauf nicht.

Von SZ-AutorInnen

Bayern

SZ PlusPorträt eines Bergbesessenen
:Von Gipfel zu Gipfel

Der Bildhauer und Objektkünstler Stephan Huber modelliert seit Jahrzehnten schneebedeckte Berge - mit großem Erfolg. Was fasziniert ihn daran? Ein Besuch in seinem Atelier im Ostallgäu.

Von Sabine Reithmaier

Erinnerungskultur
:Fast 44 Millionen Euro für bayerische KZ-Gedenkstätten

Der Bund fördert die Einrichtungen in Dachau und Flossenbürg mit 21,8 Millionen Euro. Der Freistaat will die gleiche Summe dazugeben. Damit endet ein monatelanges Gerangel zwischen Bayern und Berlin.

Von Thomas Radlmaier

SZ PlusPhotovoltaikausbau
:Die Zukunft ist mattschwarz

Die Bundesregierung will den Photovoltaikausbau vorantreiben - zum Beispiel mit dem Solarpaket. Aber umsetzen müssen es die Praktiker. Baustellenbesuch mit einem, der bestens vertraut ist, mit den Licht- und Schattenseiten der Energiewende.

Von Jonas Junack

SZ PlusAusstellung in Bamberg
:Du bist, was du isst

Die Ausstellung "Fake Food" im Alten Rathaus in Bamberg fährt prachtvolles Essen zwischen Schein und Sein auf.

Von Florian Welle

Politik

Migrationspolitik
:Europa schottet sich ab

Die EU-Asylreform ist eine Zäsur. Flüchtlinge ohne Aussicht auf Anerkennung sollen bald an den Außengrenzen festgehalten werden. Kann das die Populisten stoppen?

Von Josef Kelnberger

SZ PlusMigration
:Mit Karte, bitte

FDP und Union wollen, dass Asylbewerber ihre Unterstützung nicht mehr in bar erhalten - auch um Fluchtanreize zu nehmen. Aber sind die Sozialleistungen wirklich so attraktiv, dass die Menschen deswegen hierherkommen?

Von Carim Soliman

Panorama

SZ PlusMutproben
:Warum zur Hölle tut ihr das?

Jugendliche verätzen sich mit dem schärfsten Tortillachip der Welt die Münder und filmen sich dabei. Spinnen die? Ja und nein. Warum Mutproben zur Pubertät dazugehören und manchmal sogar nützlich sein können.

Von Marcel Laskus

Mord an Tupac Shakur
:"Tupac hat sich einfach das falsche Spiel ausgesucht"

Duane Davis soll den Mord an Rapper Tupac Shakur im September 1996 angeordnet haben. Die Ermittler wollen beweisen, dass es einen Zusammenhang zu Gang-Kriminalität gibt.

Von Jürgen Schmieder

Missbrauch
:Neue Vorwürfe gegen Maximilian Schell

Nach seiner Nichte berichtet nun auch die Tochter Schells von sexuellem Missbrauch in ihrer Kindheit. Die Familie habe davon gewusst.

Wirtschaft

SZ PlusStatussymbole
:Mein E-Porsche, meine Moral, mein gutes Gewissen

Wer es dem Nachbarn heute zeigen will, parkt das Lastenrad vor der Tür und hat eine Solaranlage auf dem Dach. Und natürlich ist man achtsam, vor allem auf die Work-Life-Balance. Über die neuen Statussymbole.

Von Jannis Brühl und Paulina Würminghausen

SZ PlusWerbung
:Wie Klimaschutz-Versprechen die Verbraucher verschaukeln

Sie sind überall, die irreführenden "klimaneutral"-Labels: auf Marmeladengläsern, Motorenöl-Flaschen und auf Webseiten von Fußballclubs. Die EU schränkt derlei Werbung jetzt massiv ein. Dagegen wehrt sich die Industrie - aber lieber heimlich.

Von Jan Diesteldorf und Michael Kläsgen

SZ PlusEnergieimporte
:Europa ist der Kunde, den sich Putin wünscht

Im großen Stil importieren europäische Staaten Flüssigerdgas aus Russland, das unter anderem auch in Deutschland landet. Dabei käme man auch anders über den Winter.

Von Jan Diesteldorf und Nakissa Salavati

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Pflegenotstand: Warum mehr Geld allein das Problem nicht löst

SZ-Podcast "München persönlich"
:Wie klingt Heimat, Frau Pacini?

quoted. der medienpodcast
:Der deutsche Osten und die Medien

SZ-Podcast "Das Thema"
:China ist überall: Überwachung von Exil-Chinesen

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

Video

01:29

Tausende ethnische Armenier verlassen weiterhin Bergkarabach

Die international nicht anerkannte Verwaltung von Bergkarabach rechnet damit, dass möglicherweise Zehntausende Menschen nach dem militärischen Sieg Aserbaidschans in der Konfliktregion versuchen werden, nach Armenien überzusiedeln. Denn sie fürchten ethnische Säuberungen.

02:15

Faeser für zusätzliche Grenzkontrollen

Die Bundesinnenministerin hat sich für punktuelle stationäre Grenzkontrollen zur Bekämpfung illegaler Einwanderung ausgesprochen. SPD-Fraktionschef Mützenich unterstützt das Vorhaben, Grüne und FDP äußerten sich skeptisch.

00:53

Habeck: Chancen für Industriestrompreis liegen bei 50 Prozent

Der Bundeswirtschaftsminister der Grünen setzt weiterhin auf einen nach unten subventionierten Strompreis für die energieintensive Industrie.

Kultur

SZ PlusSprachkritik
:Hä? Genau

In unsere schöne Sprache hält das "Stakkato-Deutsch" Einzug. Kürzer wird davon leider nicht jeder Vortrag.

Von Roland Kaehlbrandt