• SZ PlusSteuerskandal
    :Mr. Cum-Ex muss lange ins Gefängnis

    Das Landgericht Wiesbaden verurteilt den Anwalt Hanno Berger zu mehr als acht Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung - und er könnte noch deutlich länger ins Gefängnis gehen.

    Von Nils Wischmeyer
  • Straffällige Jugendliche

    SZ PlusPorträt
    :"Corona hat uns den Kopf kaputt gemacht"

    Gewalt, Drogen, Hass auf die Polizei: Ein 18-Jähriger erzählt, was er und seine Freunde während der Pandemie erlebt und gemacht haben.

    Von Marie-Luise Grauel, Maximilian Härtwig und Florian Kappelsberger
  • Krieg in der Ukraine

    SZ Plus
    :In den Werkstätten des Krieges

    Je länger sich die Ukraine gegen Russland wehrt, desto wichtiger wird die Wartung westlicher Panzer, Waffen und Lastwagen. Deutschland geht bei dieser Unterstützung voraus - und seine Unternehmen riskieren etwas dabei.

    Von Georg Ismar und Georg Mascolo

    Live
    :Luftabwehr schießt offenbar Drohnen über Moskau ab

    Russland macht die Ukraine verantwortlich und spricht von einem "Terrorakt". Ein Selenskij-Berater sagt, seine Regierung habe damit nichts zu tun. Bei russischen Attacken auf Kiew wird mindestens ein Mensch getötet.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • SZ PlusNachruf auf Peter Simonischek
    :Steirischer Prachtkerl

    Er glänzte am Wiener Burgtheater, in "Toni Erdmann" und war der ideale "Jedermann". Zum Tod von Peter Simonischek.

    Von Christine Dössel

    Nachruf auf Ilya Kabakov
    :Unermüdlicher Visionär

  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    FC Bayern
    :Männer sind so verletzlich

    Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.

    SZ-MagazinGesundheit
    :"Man kann einen Tinnitus nicht verdrängen, man muss lernen, ihn zu akzeptieren"

    Wer oft Lärm ausgesetzt ist, droht zu erkranken. Wie also schützt man das Gehör? Ein Arzt über Risikofaktoren, irreparable Schäden und die richtige Hygiene.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungIsrael
    :Netanjahu hat sich den radikalen Kräften ausgeliefert

    Der Stopp mancher Gesetzesvorhaben scheint auf einen moderateren Kurs der Regierung in Jerusalem hinzudeuten. Doch der Premier hat ein Problem.

    Kommentar von Peter Münch

    SZ PlusMeinungLeichtathletik
    :Hobbyfischer schlägt Staatsdoping

    Kann man Steroidhünen von einst überbieten, ohne selber einer zu sein? Der Kugelstoßweltrekord legt diese Frage nahe - das Problem geht weit über den Einzelfall hinaus.

    Kommentar von Johannes Knuth
  • SZ PlusUSA
    :150 000 Dollar für den Kindergeburtstag

    Ein Treffen mit Eishockeystars oder ein Privatjet zum Grand Canyon: In Los Angeles werden Kindergeburtstage immer exklusiver. Kommt da auch was auf Deutschland zu?

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • Leute
    :Das ging ins Auge

    Pedro Pascal ermöglicht seinen Fans auch schmerzhafte Fotowünsche, Serena Williams weiß nicht mehr, wo vorne und hinten ist, und Quentin Tarantino vermisst den Zeitgeist.

  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. Aktuelles Lexikon
      :KFOR

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Mai
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    Von SZ-Autorinnen

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    SZ PlusKosovo
    :Die Angst vor neuen Unruhen ist groß

    Bei Ausschreitungen in Nordkosovo werden Dutzende Menschen zum Teil schwer verletzt, auch ungarische und italienische Nato-Soldaten. Serbiens Präsident droht mit einer Verschärfung des Konflikts.

    Von Tobias Zick
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    01:24

    Unwetter
    :Hagel und Regen treffen spanische Dürregebiete

    In Katalonien und der Region Valencia fiel so viel Niederschlag, wie seit Monaten nicht mehr. Örtlich gab es Überschwemmungen. Bauern freuten sich aber über den "Segen" von oben.

    01:03

    Kami Rita
    :Sherpa stellt Rekord für Everest-Besteigungen auf

    Zum 28. Mal war der nepalesische Bergsteiger Kami Rita am Donnerstag auf dem höchsten Berg der Erde. Was für normale Bergsteiger meist ein einmaliger Moment im Leben bleibt, ist für den 53-Jährigen fast alltäglich.

  • Kultur

    SZ PlusTilla-Durieux-Ausstellung in Berlin
    :Die Hauptdargestellte

    Noch ein Bild, Tilla Durieux? Kaum jemand musste Künstlern häufiger Porträt sitzen als Berlins größter Bühnenstar der Vorkriegszeit. Eine Ausstellung erkundet nun, warum.

    Von Peter Richter
  • Medien

    SZ Plus"Succession"
    :Übervater unser

    Mit der vierten Staffel geht die Streaming-Serie um den gewissenlosen Medientycoon Logan Roy und dessen Nachfolge zu Ende. Es bleiben: Wehmut, geniale Dialoge - und eine Melodie.

    Von Fabian Heckenberger
  • Sport

    SZ PlusFC Bayern
    :Männer sind so verletzlich

    Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.

    Von Christof Kneer und Philipp Schneider

    SZ PlusMeinungSpannung in der Bundesliga
    :Es besteht Hoffnung

    Ja, der FC Bayern hat gerade trotz einer Chaos-Saison die elfte Meisterschaft in Serie gewonnen. Trotzdem gibt es immer mehr Anzeichen, dass die brachiale Dominanz der Münchner in der Bundesliga zu Ende gehen könnte.

    Kommentar von Freddie Röckenhaus
  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts