Schneechaos in Bayern

SZ PlusWintereinbruch im Alpenland
:Sehr früh, sehr viel, sehr schnell

Noch nie seit Aufzeichnung der Wetterdaten ist in München Anfang Dezember fast ein halber Meter Schnee gefallen. Auch andere Regionen in Europa kämpfen mit dem Wintereinbruch. Ist das noch Wetter oder auch schon wieder Klima?

Von Marlene Weiß und Ralf Wiegand

Bilder aus München
:Versunken im Schnee

Der Schnee-Rekord und die Folgen
:Wenn in München die Schneeschaufeln ausgehen

Ungewöhnlich früh schneit es ungewöhnlich viel. Der Verkehr kommt zum Erliegen, Polizei und Feuerwehr sind im Dauereinsatz, auf den Rodelhängen geht es hoch her. Und der Ausnahmezustand dürfte noch eine Weile anhalten.

Von Kathrin Aldenhoff, Nicole Graner und René Hofmann

LiveLiveblog
:Bahn rät auch am Montag noch von Zugreisen ab

Immerhin nimmt die Bahn am Sonntag zwei Fernverbindungen vom Münchner Hauptbahnhof wieder auf. Fahrten, die nicht dringend notwendig sind, sollten verschoben werden. Am Flughafen München läuft der Betrieb langsam an.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist zu kurz gekommen in all den Jahren, Anne Will?

Die Journalistin, Moderatorin und Politikwissenschaftlerin im Interview ohne Worte über Live-Schalten mit der Außenministerin, das Gefühl, die prominenteste lesbische Frau Deutschland zu sein - und darüber, was die Zukunft bringt.

Fotos: Paulina Hildesheim

SZ PlusAnne Will im Interview
:„Das reibt unsere Gesellschaft auf“

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Sind politische Talkshows noch relevant?

Krieg in Nahost

Getötet von der eigenen Armee

Als Hamas-Terroristen am Donnerstag in Jerusalem angreifen, eilt ein Anwalt zu Hilfe - und wird offenbar von israelischen Soldaten erschossen. Jetzt gibt es einen Aufschrei.

Von Peter Münch

Live
:Syrien feuert Rakete auf Golanhöhen ab

SZ Plus
:Warum Telegram plötzlich dem BKA hilft

Der Messengerdienst ist der wichtigste Treffpunkt für Extremisten im Netz. Auch jetzt wieder für die Hamas. Oft mussten die Sicherheitsbehörden dem Treiben tatenlos zusehen. Aber jetzt lenkt der Dienst ein.

Von Christoph Koopmann
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusKampf um den Hafen
:Wem gehört das Herzstück von Hamburg?

Die Stadt streitet darüber, ob die weltgrößte Reederei MSC große Teile des Hafens kaufen darf. Der Deal spaltet die Gemüter.

Von Saskia Aleythe

Wochenende

SZ Weekender 1.-3. Dezember
:Über Menschen, die Skibrillen lieben, und das Rätsel der Intelligenz

Außerdem geht es um das Universum in einer Schale. Eine Reise mit dem Roller. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

SZ PlusChat-Gruppen
:„Mein Kind sagt, dass ...“

Elternabende sind schlimm? Eltern-Whatsapp-Gruppen sind schlimmer. Und das liegt nicht nur daran, dass Gruppenchats grundsätzlich eine schwierige Kommunikationsform sind.

Von Barbara Vorsamer

SZ PlusBildung
:"Nur 2,5 Prozent sind hochbegabt"

Die Psychologin Elsbeth Stern erforscht, welche Rolle Intelligenz in unserem Leben spielt. Ein Gespräch über Fairness und Missverständnisse beim Thema IQ.

Interview von Christian Weber

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Jeff Kinney
:"Bücher werden aus lächerlichen Gründen entfernt"

Wie kann man noch Witze machen, wenn sich ständig die Linien verschieben? Autor Jeff Kinney  über Humor in Zeiten des Kulturkampfs und die Frage, ob man Kindern Inhalte verbieten kann.

Fahren bei Schnee und Eis
:Acht Fehler beim Autofahren im Winter

Nach dem milden Herbst fällt es schwer, sich auf den Winter umzustellen. Hier einige Tipps, was man bei Schnee und Eis nicht tun sollte und wie man sicher unterwegs ist - auch mit dem E-Auto.

France Brel
:"Er hatte absolut kein Talent als Vater"

"Ne me quitte pas" heißt eines der berühmtesten Chansons von Jacques Brel. Seine Tochter France aber litt unter seiner Abwesenheit, den Kränkungen, der Kälte – und hat doch ihr Leben der Erinnerung an den Vater gewidmet.

SZ MagazinSchnarchen
:Wenn das Schnarchen die Beziehung belastet

Ein schnarchender Partner hält nicht nur wach, er sorgt oft auch für Unmut, Aggressionen und Konflikte, die sich tagsüber forttragen. Welche Lösungen gibt es?

Meinung

SZ PlusMeinungWeltklimakonferenz
:Kampf gegen die Verzögerer

Die Öl- und Gasbranche versucht, von ihrem Beitrag an der Erderwärmung abzulenken. Und zeigt: Sie ist nicht die Lösung, sondern Teil des Problems.

Kommentar von Thomas Hummel

SZ PlusMeinungHaushalt
:Wenn Fürsorge zu Bevormundung wird

Bürokratie entschlacken? Das sollte im Grundgesetz beginnen, und zwar bei der Schuldenbremse. Diese engt das Parlament und damit demokratische Prozesse unnötig ein.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusMeinungFeminismus
:Sexyness ist die neue Unfreiheit

Bei der wohl letzten Ausgabe von "Wetten, dass..?" gab sich Shirin David als emanzipierte Sängerin. Doch sie tappte wie viele Influencerinnen und Frauen in eine Falle.

Kolumne von Jagoda Marinić

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Muss der Parthenon-Fries zurückgegeben werden?

Der Fries schmückte den Tempel der Akropolis, bis ein Brite ihn herunterschlagen ließ und 1816 ans British Museum verkaufte. Der Streit um die Rückgabe führte nun dazu, dass der britische Premier Sunak seinen griechischen Amtskollegen Mitsotakis auslud.

Von Raphael Geiger und Gustav Seibt

SZ PlusKrankheitswelle
:Wie es zu den vielen Lungenentzündungen in China kommt

In China grassiert gerade ein Erreger, der vor allem Kinder krank macht. Die Staatsführung redet darüber aber nicht so gern. Sie weiß, warum.

Von Lea Sahay und Berit Uhlmann

SZ PlusAhndung von Kriegsverbrechen
:Deutschland, Gerichtssaal der Welt

Dank des Weltrechtsprinzips verhandeln deutsche Gerichte Fälle von Völkermord und Kriegsverbrechen - auch wenn sie weit weg begangen wurden. Eine Reform bedroht nun ausgerechnet die Rechte der Opfer.

Gastbeitrag von Patrick Kroker

SZ PlusU17-Weltmeisterschaft
:"Heide's on fire"

Torwart Konstantin Heide aus Unterhaching entscheidet mit zwei gehaltenen Elfmetern das WM-Finale für Deutschlands U17 - und wird danach besungen. Er genießt etwas im Verein, das Trainer Christian Wück für all seine Weltmeister fordert.

Von Javier Cáceres

SZ PlusEM-Auslosung
:Nagelsmanns Weihnachtsrätsel

Der Bundestrainer freut sich vorsichtig über die zugelosten Gruppengegner - und kündigt Veränderungen vor dem Start ins EM-Jahr an, die "inhaltliche Bereiche" und das "Gefüge" betreffen.

Von Javier Cáceres

SZ PlusTheater
:Von Herzen kommt hier gar nichts

Das Schauspiel Hannover inszeniert Michel Friedmans "Fremd" als universelle Erfahrung von Ankommenden und Schutzsuchenden.

Von Till Briegleb

SZ PlusOper
:Die Königin

Dorothee Oberlinger half, der Blockflöte ihr verstaubtes Image zu nehmen. In Schwetzingen dirigiert sie die Barockoper "Nebucadnezar".

Von Michael Stallknecht

SZ Plus"Renaissance: A Film by Beyoncé" im Kino
:Ganz oben

In ihrem neuen Film verlängert Beyoncé ihre Welttournee in die Kinos. Und zeigt eine Künstlerin auf dem Höhepunkt ihrer Macht.

Von Aurelie von Blazekovic

Das Politische Buch

SZ PlusKatholische Kirche
:Lasset los eure Pfründe

Der Kirchenrechtler Thomas Schüller zeigt auf, wie die katholische Kirche aus einem "schleichenden Sterbeprozess" zu neuer Glaubwürdigkeit finden könnte. Dazu müsste sie aber auf einiges verzichten, auf althergebrachte Vorstellungen etwa und auf sehr viel Geld.

Rezension von Ronen Steinke

SZ PlusFlucht
:Das Paradox der Flüchtlingskonvention

Nach dem Zweiten Weltkrieg glaubten die Staaten, internationale Fluchtbewegungen würden bald wieder vorbei sein. Sie schufen eine großherzige Lösung, doch bald schon wollten sie davon nichts mehr wissen, wie der Historiker Jakob Schönhagen zeigt.

Rezension von Dietmar Süß

SZ PlusUnvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle
:Die fremde Cousine

Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

Text: Annette Ramelsberger, Illustration: Stefan Dimitrov

SZ PlusKolumne "Liebes Paar"
:Wenn nach der Schwangerschaft das Liebesleben dahin ist

Das Kind kam ungeplant, doch die Eltern sind glücklich. Nur Sex haben sie seitdem kaum mehr. Was tun? Das raten unsere Paartherapeuten.

Von Nadja und Clemens von Saldern

Rätsel

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen und Ihren Wortschatz: Täglich ein neues, großes Schwedenrätsel.

SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Tag für Tag ein exklusives Schach-Rätsel – mit interaktiver Kommentierung Ihrer Züge. Hier werden Sie zum Profi!

SZ PlusAktueller Buchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

Die Regeln sind einfach, aber eine clevere Lösung zu finden, ist knifflig: Können Sie alle zwölf Buchstaben abräumen?

SZ PlusAktuelles Quartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Vom einfachen Wortspiel bis zum raffinierten Sachverhalt: Finden Sie den versteckten Zusammenhang?

Tatort aus Köln
:Der Nikolaus ist tot

Im Kölner "Tatort" stirbt ein Paketbote und die Vorweihnachtszeit ist auch sonst die Hölle. Eine spannende Episode.

Von Claudia Tieschky

SZ PlusRoadtrip
:Mit dem Scooter durch Indonesien

Unser Autor ist 1300 Kilometer auf einer roten Honda durch Java und Bali gefahren. Ein nicht ungefährlicher Roadtrip zu Vulkanen, Stränden und gastfreundlichen Menschen. Aber ohne ein paar Schrammen geht das nicht.

Von David Wünschel (Text und Fotos)

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ MagazinBeziehung
:"Man schämt sich, weil man sich bedürftig fühlt"

Jede Beziehung braucht Nähe und Distanz. Die Paarberaterin Claudia Brinkmann verrät, warum sich viele Menschen trotzdem im Stich gelassen fühlen - und wie man lernt, besser allein zu sein.

SZ MagazinGesundheit
:Endlich regelmäßig Sport

Seit vielen Jahren beschäftigt sich unsere Autorin beruflich mit Fitness und Motivation - und ist trotzdem immer wieder daran gescheitert, eine dauerhafte Sportroutine aufzubauen. Erst ein banaler Rat hat das verändert.

Schlagzeilen

  1. Fußball-Europameisterschaft in Deutschland
    :Spielplan und Gruppen im Überblick

  2. 13. Spieltag
    :Sieg in Mainz: Freiburg beendet Mini-Krise

  3. SZ PlusNeue SZ-Serie: Wie München liebt
    :Weltstadt mit Herzschmerz

  4. Verkehr
    :Vollsperrung der A1 bei Wuppertal aufgehoben

  5. Basketball-Bundesliga
    :Zweite Saisonniederlage für Meister Ulm

  6. Basketball-Bundesliga
    :Zweite Saisonniederlage für Meister Ulm

  7. Kabarett in Gauting
    :Spitze Pointen

  8. Kriminalität
    :Schüsse auf Lokal: Hintergrund unklar

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

Rezepte für Fermentiertes
:Tief ins Glas

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

"Auf den Punkt" - am Wochenende
:Wie die Zukunft der Landwirtschaft in der Klimakrise aussehen könnte

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"