• SZ PlusEU-Asylreform
    :Faeser sieht Schengen-Raum "in ernsthafter Gefahr"

    Trotz heftiger Kritik will die deutsche Innenministerin die geplante Verschärfung der EU-Asylregeln mittragen. Die Bundesregierung fordert allerdings Ausnahmen für Familien und Kinder.

    Von Markus Balser

    SZ PlusMeinungPrantls Blick
    :Wie menschenfeindliche Politik in Europa normalisiert wird

    Asylbetrüger sind nicht Flüchtlinge, die Schutz vor Verfolgung und Hilfe in der Not suchen - sondern Politiker, die ihnen Schutz und Hilfe verweigern.

    Von Heribert Prantl
  • Triathlon-EM in Hamburg
    :"Habe das Fahrrad in gefühlt tausend Teile zerspringen sehen"

    Beim Hamburger Ironman kollidiert ein Motorrad mit einem Teilnehmer - ein Mensch stirbt. Doch der Wettbewerb wird fortgesetzt. Harte Kritik äußert Deutschlands bester Triathlet.

    Von Jana Stegemann

    SZ PlusKrieg in der Ukraine
    :Ein Vulkan namens Olaf Scholz

    Der Kanzler gilt als Meister der Selbstbeherrschung. Bei einem Auftritt vor lauten Kriegsgegnern in Brandenburg zeigt er am Wochenende, dass er auch anders kann. Und es gibt noch eine Person, die ihn reizt.

    Von Nicolas Richter

    SZ PlusAusschreitungen in Leipzig
    :Pyro, Steine, Scherben

    Nach dem Urteil gegen Lina E. hatten Linksautonome für eine Großdemo in Leipzig mobilisiert. Die blieb verboten - aber es flogen dennoch Pflastersteine.

    Von Iris Mayer
  • Ukraine-Krieg

    Live
    :Anhaltender Beschuss auf russische Region Belgorod

    Der russische Gouverneur schreibt auf Telegram von zwei Toten, 4000 Personen sollen in Sicherheit gebracht worden sein. Bei einem Angriff nahe der ukrainischen Stadt Dnipro stirbt ein Kleinkind.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • Polen im Wahlkampf
    :500000 Menschen protestieren gegen Polens Regierung

    Hunderttausende demonstrieren im ganzen Land gegen die Politik der rechten PiS-Regierung - und gegen ein geplantes Gesetz, das Oppositionspolitiker Donald Tusk von der Wahl im Herbst aussperren könnte

    Von Viktoria Großmann

    SZ PlusMeinungMenschenrechte
    :Diese Schande in Uganda

    Das afrikanische Land bedroht alle mit der Todesstrafe, die sich "schwerwiegend homosexuell" verhalten. Wo bleibt da Deutschlands wertegeleitete Außenpolitik? Werte, die fallen gelassen werden, sobald sie gebraucht werden, sind nichts wert.

    Kolumne von Carolin Emcke

    Zugunglück in Indien
    :Signalfehler ließ Zug entgleisen, 275 Tote

    An der Ostküste Indien kollidieren drei Züge, Hunderte Menschen werden verletzt. Premierminister Modi kündigt an, die Schuldigen schwer zu bestrafen. Wurde das Bahnnetz zu schnell modernisiert?

    Von David Pfeifer
  • SZ Weekender
    :Wahlfamilien und magische Momente

    Außerdem: Jiddisch in Hogwarts, aufgedeckte Abgründe und ein runder Geburtstag. Die besten Geschichten für das Wochenende.

  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    Transgender
    :"Abwarten ist keine neutrale Option"

    Wie soll die Medizin damit umgehen, dass immer mehr Kinder und Jugendliche das Gefühl haben, im falschen Geschlecht geboren zu sein? Ein Interview mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Georg Romer.

    ExklusivUli Hoeneß
    :"Da kann ich nicht loslassen!"

    Uli Hoeneß erklärt im Interview, wie es zur Trennung von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn kam, welche Fehler beim FC Bayern zuletzt gemacht wurden - und warum er und Karl-Heinz Rummenigge jetzt wieder die Kontrolle übernehmen.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungBörse
    :Warum Hype-Aktien gefährlich sind

    Die künstliche Intelligenz hat einen neuen Börsenboom ausgelöst. Doch Anleger sollten nicht noch einmal auf die wilden Versprechungen der Finanzindustrie hereinfallen.

    Kommentar von Victor Gojdka

    SZ PlusMeinungVor Italien gesunkenes Flüchtlingsboot
    :Dieses "Unglück" war kein Unglück

    Die Katastrophe der "Summer Love" mit 94 Toten hat gezeigt: Auf dem Mittelmeer sterben Migranten nicht, weil sie Pech hatten. Sondern weil die EU ihren Tod heraufbeschwört.

    Kommentar von Lena Kampf

    MeinungjetztDiskriminierung
    :Namen richtig auszusprechen, ist eine Frage von Respekt

    Unsere Autorin wurde schon Saskia genannt, Shakira oder Scharia. Warum die falsche Aussprache eines Namens nicht nur ermüdend, sondern auch Ausdruck struktureller Benachteiligung ist.

    Kommentar von Shafia Khawaja
  • SZ PlusSkandal um Rammstein
    :Die Verkaufsschläger

    Während Hollywood in Sachen "Me Too" aufräumt, werden Sexismus und Gewalt in Rap und Rock noch immer mit Erfolg belohnt. Warum eigentlich?

    Von Jakob Biazza
  • Formel 1
    :Die Silberpfeile melden sich zurück

    Beim Großen Preis von Spanien feiert Mercedes das erfolgreichste Wochenende diese Saison: Lewis Hamilton und George Russell landen hinter Max Verstappen auf dem Podium.

    Von Anna Dreher

    SZ PlusRB Leipzig nach dem Pokalfinale
    :"Wir haben ein paar Hausaufgaben zu erledigen"

    Am Ende eines Umbruchjahres gewinnt Leipzig den DFB-Pokal. Doch die nächste Neuordnung steht bevor: Wichtige Spieler verlassen den Verein - und der FC Bayern soll Interesse an Sportgeschäftsführer Max Eberl haben.

    Von Javier Cáceres

    U17-Europameister Deutschland
    :Ein Erfolgsrezept aus Büchern und Buchwald

    Die deutschen U17-Junioren gewinnen EM-Gold, erstmals seit 2009. Trainer Christian Wück ermuntert seine Fußballer, sich ein Beispiel an den Helden der Vergangenheit zu nehmen.

    Von Javier Cáceres
  • Rätsel

  • SZ PlusSZ-MagazinPartnerschaft
    :"Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen"

    Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht - und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

    Interview von Ines Schipperges
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. SZ am Abend
      :Nachrichten am 4. Juni 2023

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Juni
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    SZ PlusOperation Air Defender
    :Kriegsflieger am deutschen Himmel

    Bei der größten Luftübung in der Nato-Geschichte simuliert das Bündnis den Überfall eines östlichen Militärbündnisses. Die Gewerkschaft der Flugsicherung warnt vor bis zu 830 Stunden an Flugverspätungen am Tag.

    Von Georg Ismar
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    00:48

    Dashcam-Aufnahme
    :Rakete schlägt im Berufsverkehr ein

    Während einer russischen Angriffswelle auf Kiew am Montag verfehlte ein Trümmerteil ein Fahrzeug nur knapp. Die Dashcam eines nachfolgenden Autos zeichnete den Moment des Einschlags auf.

    00:54

    Video
    :Belugawal vor Schweden gesichtet

    Bei dem Meeressäuger handelt es sich um einen alten Bekannten. 2019 wurde vermutet, dass der Wal für russische Spionage-Aktionen eingesetzt wurde.

  • Kultur

    SZ PlusWiedereröffnung des Hauses der Kulturen der Welt
    :Macht die Welt wieder rund!

    Der neue Intendant Bonaventure Soh Bejeng Ndikung eröffnet in Berlin das Haus der Kulturen der Welt mit einem radikalen, vielleicht sogar anmaßenden Programm

    Von Jörg Häntzschel
  • Medien

    SZ PlusKorrespondenten und ihre Prognosen
    :Vertippt

    Erdoğan könnte weichen, Trump wird nie gewählt, die Briten bleiben in der EU: Auch Journalisten dürfen sich irren. Eine persönliche Selbstbefragung aus der Türkei.

    Von Raphael Geiger
  • Sport

  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts