SZ PlusGesundheit
:"Wir haben schlechte Nachrichten an vielen Fronten, und jetzt kommt erst der Winter"

Kinderärzte warnen vor neuerlichen Engpässen. Obwohl die Politik Abhilfe versprochen hat, sei die Lage in den Krankenhäusern kaum besser als im Vorjahr. Dabei könnte eine Maßnahme Entspannung bringen.

Von Rainer Stadler

Krieg in Nahost

SZ PlusExklusiv
:"Lieber wohne ich neben einem Arschloch als neben einem Mörder"

Der israelische Autor Etgar Keret über Aktivismus auf Social Media, Diskussionen über geköpfte Kinder, den Krieg in Nahost und die Unfähigkeit zu trauern.

Interview von Johanna Adorján

Live
:Israel soll Liste mit weiteren freizulassenden Geiseln erhalten haben

81 Menschen - Israelis und ausländische Staatsbürger - hat die Hamas bisher übergeben im Austausch für palästinensische Gefängnisinsassen. Schon am Mittwoch könnten zehn weitere Geiseln freikommen - es wäre die sechste Gruppe.

Alle Entwicklungen im Liveblog
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ Plus"Markus Lanz"
:"Das macht die Menschen so unheimlich mürbe"

Die Ukraine-Kriegsmüdigkeit greift auch in deutschen Talkshows um sich. Bei Markus Lanz ist zu sehen, wie man sie ganz sicher nicht abschüttelt - aber auch, wie es gehen könnte.

Von Joshua Beer

SZ PlusGauck und Lafontaine bei "Maischberger"
:Leider nur ein Fernduell

Oskar Lafontaine und Joachim Gauck in einer Talkshow - was für ein interessantes Streitgespräch das hätte werden können. Doch dazu kommt es nicht.

Von Peter Fahrenholz

Haushaltspolitik

SZ PlusNach der Regierungserklärung
:Ein Lichtblick kommt aus Brüssel

Der Kanzler sichert trotz Finanzloch Geld für die Modernisierung des Landes zu. Offen bleibt zunächst, woher es nach dem Urteil des Verfassungsgerichts kommen soll. Am Mittwochabend will der Koalitionsausschuss tagen.

Von Michael Bauchmüller, Paul-Anton Krüger und Robert Roßmann

Urteil zu Bundeshaushalt
:Folgen für Bayern in Milliardenhöhe

SZ PlusUSA
:Mächtiger Milliardär stellt sich hinter Trumps Konkurrentin

Der Ex-Präsident gilt als Favorit der republikanischen Wählerschaft. Doch nun hat seine Mitbewerberin Nikki Haley einen der vermögendsten Menschen Amerikas als Unterstützer gewonnen.

Von Peter Burghardt

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Ukraine
:In der Hölle von Robotyne

Es ist noch pechschwarze Nacht, als die ukrainischen Soldaten in den Einsatz ziehen. Hier steht kein Baum mehr, kein Haus, am Weg liegen gefrorene Leichen. Unterwegs an vorderster Front, wo für ein paar Meter gekämpft und gestorben wird.

SZ MagazinGesundheit
:"Wenn die chronische Schlafstörung erst einmal da ist, gibt es keinen Grund, nichts zu nehmen"

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oft zu Unrecht, sagt der Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente Schlaflosen helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

Geert Wilders
:Die Gottlosen

Viele Niederländer glauben, Religion sei was für Dummköpfe: Der Schriftsteller Arnon Grünberg über die Gründe für den Triumph der Rechten und darüber, warum Wilders noch lang kein Trump ist.

SZ MagazinPsychologie
:"Als erwachsener Mensch kann man seinen IQ leider nicht mehr verbessern"

Was ist das größte Missverständnis beim Thema Intelligenz? Und wie wichtig ist der IQ für Erfolg und Zufriedenheit? Der Intelligenzforscher Jakob Pietschnig im Gespräch.

Meinung

SZ PlusMeinungGil Ofarim
:Eine weise Entscheidung des Gerichts

Das Verfahren wird gegen Zahlung von 10 000 Euro eingestellt. Zwei verletzte Menschen bleiben dennoch zurück.

Kommentar von Annette Ramelsberger

SZ PlusGil Ofarim vor Gericht
:War doch nicht so

SZ PlusMeinungNahost
:Katar leistet mehr für den Frieden als die Bundesrepublik

Das kleine Golfemirat spielt eine Schlüsselrolle bei den Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Und bietet ein Beispiel für einen Pragmatismus, der womöglich aussichtsreicher ist als einseitige deutsche Parteinahme.

Kommentar von Dunja Ramadan

SZ PlusMeinungBundesregierung
:Der Haushalt 2024 liegt im Nebel wie ein schottisches Schloss

Olaf Scholz äußert sich in seiner lange erwarteten Regierungserklärung zur Finanzierungskrise. Er versucht, die Deutschen zu beruhigen. Allerdings auf eine sehr vage Art.

Kommentar von Nicolas Richter

SZ PlusMeinungBewerbungen
:Personaler reagieren falsch auf den Fachkräftemangel

Deutschlands Wirtschaft jammert über fehlende Fachkräfte. Dabei müssten die Firmen einfach mal ihre Personalabteilungen reformieren. Dort haben viele den Schuss nicht gehört.

Kommentar von Uwe Ritzer

SZ PlusExklusivWirtschaftspolitik
:Das Kartellamt nimmt sich die Deutsche Bahn vor

Der Chef der Wettbewerbsbehörde, Andreas Mundt, plädiert für mehr Konkurrenz auch in der Krise - auf den Energiemärkten und in der Rüstungsindustrie. Und er schaut sich die Deutsche Bahn genau an.

Interview von Caspar Busse und Thomas Fromm

Berkshire Hathaway
:Buffett-Weggefährte Charlie Munger ist tot

Er galt als engster Vertrauter der Investoren-Legende Warren Buffett - nun ist der Milliardär Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben.

Indien
:Mit Spitzhacken in die Freiheit

Nach 17 Tagen sind die Rettungskräfte endlich zu den 41 Arbeitern gelangt, die in einem Tunnel in Indien eingesperrt waren. Die Männer wurden auf einer rollbaren Trage ins Freie geholt.

Von David Pfeifer

Mittelfranken
:Zwei Massenkarambolagen auf glatten Straßen

Beide Unfälle, einer im Landkreis Ansbach, der andere in Gunzenhausen, ereigneten sich am Dienstagabend. Insgesamt sind acht Menschen verletzt worden, zwei davon schwer.

Amtsgericht München
:Gefälschter Knopf im Ohr

Eine Bande verkauft rund um den Hauptbahnhof plagiierte Bluetooth-Kopfhörer. Bis einer an einen speziellen Kunden gerät.

Von Susi Wimmer

SZ PlusPersonalpolitik im Rathaus
:Im Konzern München wird das Geld knapp

Knapp drei Milliarden Euro pro Jahr bezahlt die Stadt für ihre Beschäftigten. Nur mit großer Mühe lässt sich ein genehmigungsfähiger Haushalt für das kommende Jahr aufstellen. Die Hoffnung liegt auch auf künstlicher Intelligenz.

Von Heiner Effern und Anna Hoben

Dortmund in der Champions League
:Achtelfinale, geschafft!

Der BVB gewinnt überraschend das schwere Auswärtsspiel in Mailand und qualifiziert sich vorzeitig. Jamie Bynoe-Gittens spielt erneut stark - und es trifft sogar einer, der zuletzt nur in der Kritik stand.

Von Ulrich Hartmann

Champions League
:Leipzig verspielt den Sieg in Manchester

Die Leipziger führen 2:0 beim großen Favoriten - nach der Pause macht ManCity aber ernst. PSG erhält einen sehr späten, umstrittenen Handelfmeter und hat noch Hoffnung.

Drittligist
:Jahn Regensburg trauert um Agyemang Diawusie

Der Spieler des bayerischen Drittligisten sei im Alter von 25 Jahren verstorben, teilt der Verein mit. Diawusie hat früher auch für deutsche U-Nationalmannschaften gespielt.

SZ PlusComputerspiele
:"In jedem von uns steckt ein Soldat"

Vor 20 Jahren erschien das erste "Call of Duty". Ein Gespräch mit der Managerin Johanna Faries über E-Sport, Diversität und Kriegsspiele in Zeiten des Krieges.

Interview von Nicolas Freund

SZ PlusPop
:Gottes Vater

John Mayall brachte seinen weißen Landsleuten den Blues der schwarzen Musiker bei - ein Gruß zum 90. Geburtstag.

Von Willi Winkler

Serien des Monats November
:Märchen und der FC Bayern

Die RTL-Dokuserie "Gute Freunde", die opulente Produktion "Deutsches Haus" und die jungen Amerikanerinnen Ende des 19. Jahrhunderts in "The Buccaneers" - die Empfehlungen im November.

Von Carolin Gasteiger, Holger Gertz, Fritz Göttler, Christiane Lutz, Claudia Tieschky und Susan Vahabzadeh

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

Beziehung
:Wenn Liebe nicht mehr reicht

Sarah und Stephan haben zwei Kinder, sind seit 20 Jahren ein Paar. Er denkt: Alles gut. Dann will sie eines Abends die Trennung.

SZ JetztGeld
:Wie man richtig für das Alter vorsorgt

Immobilien, Kryptowährungen oder Aktien: Es gibt viele Wege, sein Geld anzulegen. Aber wie sorgt man für ein solides Auskommen im Alter? Und wann ist es zu spät, um noch damit anzufangen? Gespräch mit dem Finanzexperten Thomas Kehl.

Psychologie
:Bin gleich da!

Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.

Schlagzeilen

  1. Video
    :Fußball-Profi Diawusie mit 25 Jahren gestorben

  2. Champions League
    :Haalands jüngste Bestmarke - Schneller traf keiner 40 Mal

  3. Schiffbau
    :FSG und Reederei unterzeichnen Vertrag für Bunkerschiffen

  4. Mittelfranken
    :Zwei Massenkarambolagen auf glatten Straßen

  5. Arzneimittelversorgung
    :Viele Apotheken in Berlin wegen Protest geschlossen

  6. Wintersport
    :Familien-Skipass in anderen Ländern oft teurer

  7. Studie
    :Psychische Störungen sind massives Problem für Arbeitgeber

  8. Infrastrukturanbindung
    :Haseloff: Osten muss besser an Berlin angebunden werden

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

Hotel Europa
:Das hier ist Dänemark

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusGut getestet
:Nur die Ruhe: Acht Meditations-Apps im Test

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Vorgeknöpft - Die Modekolumne
:Ein Outfit wie ein Mittelfinger

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusGesundheit
:"Oft hat man durch intensiven Sport mehr Heißhunger auf Süßes"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

SZ PlusGesundheit
:"Unter der Pille hat man keinen natürlichen Zyklus"

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Kanzler zum Haushaltsloch: Scholz' neue Realitäten

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

SZ-Podcast "Das Thema"
:Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?