China hat mit 22 457 Kilometern die längste Landgrenze der Welt und einige Nachbarn im Pazifik. Die autoritäre Regierung inszeniert sich gern als friedliebend, rüttelt aber immer wieder an den Grenzen der umliegenden Länder - gerade mit einer neuen Karte. Ein Überblick über eine bedrohliche Lage.
Abgrenzung zur AfD
:Bremer CDU-Chef bringt AfD-Zusammenarbeit ins Spiel und tritt zurück
"Warum nicht?", sagt Carsten Meyer-Heder in einem Interview zu einer Kooperation mit der Rechtsaußen-Partei - und räumt noch vor der Ausstrahlung seinen Posten.
Migration
:Kommunen wollen Geflüchtete vom ersten Tag an arbeiten lassen
Im großen Stil importieren europäische Staaten Flüssigerdgas aus Russland, das unter anderem auch in Deutschland landet. Dabei käme man auch anders über den Winter.
Live
:Ex-Wagner-Kommandeur arbeitet jetzt für russische Regierung
Andrej Troschew gilt als russischer Held und hatte bei der Söldner-Truppe eine führende Rolle inne. In der Stadt Cherson und in der Region Donezk werden mehrere Menschen getötet.
Eigentlich ist Karl Schlögel Osteuropa-Historiker. Nun erkundet er in "American Matrix", was Amerika zusammenhält - und was marode Infrastruktur über den Zustand einer Gesellschaft verrät.
Shutdown in den USA
:Die nächste Eiszeit droht
DB-Fahrplanwechsel
:Mehr Sitze und mehr Nachtzüge
Der Fahrplanwechsel bei der Bahn im Dezember bringt für Fahrgäste mehr Angebot. Pünktlicher werden die Züge vorerst nicht - teurer wohl schon. Das Wichtigste im Überblick.
Reden wir über Geld
:"Ich kriege mein Geld oft in einem Briefumschlag"
Fil ist bekannt für Comics in der Berliner Stadtzeitung "Zitty". Zugleich ist er reisender Comedian. Ein Gespräch über Finanzamt-Kontrollen, seine Angewohnheit, ständig "Breaking Bad" zu schauen - und darüber, welche Idee er aus einem Buch übers Reichwerden hat.
Medizin
:Schwerverletzt nach dem Liebesspiel
Unfälle beim Sex passieren. Manchmal sind sie so schwer, dass Patienten in Lebensgefahr schweben - und aus Scham nicht ins Krankenhaus kommen wollen. Folge 8 der SZ-Arzt-Kolumne "klinisch gesehen".
In unsere schöne Sprache hält das "Stakkato-Deutsch" Einzug. Kürzer wird davon leider nicht jeder Vortrag.
Digital Detox
:Offline am Berg
Im österreichischen Dorf Gargellen lassen sich digital gestresste Menschen ihr Handy abnehmen. Sie machen achtsamen, analogen Urlaub mit Alpenpanorama. Bringt es das?
Infektionen
:Was tun gegen Viren?
Die Erkältungssaison hat begonnen, auch das Coronavirus geht wieder um. Maske, Abstand, impfen: Was ist jetzt vernünftig? Sechs Expertinnen und Experten erklären, wie sie sich verhalten.
Stephen Frears
:"Ich habe die Queen nie getroffen. Ich wollte sie nicht treffen"
Der Regisseur Stephen Frears erzählt meisterhaft von britischen Monarchen. Dabei ist er selbst überzeugter Republikaner. Ein Gespräch über die Magie von wahren Geschichten und den Grund, warum er den Ritterschlag erst beim zweiten Mal akzeptierte.
Arnold Schwarzenegger mit Taktstock, Bill Kaulitz in pinker Lederhose, Cathy Hummels mit Blumenhaarkranz: Stars und Sternchen gehören zum Oktoberfest. Das kann man unglaublich nervig finden - oder herrlich unterhaltsam.
MeinungSpanien
:Alles für die Macht
Um die Regierung zu stellen, brechen Sozialisten wie Konservative mit lange bewahrten Standpunkten. Plötzlich werden Rechtsextreme umschmeichelt und Separatisten umworben. Dem Wählerwillen entspricht das alles nicht.
MeinungFlüchtlingsdebatte
:Friedrich Merz, das Sicherheitsrisiko
Der CDU-Chef klingt mit seinem Satz über Asylbewerber und deren Zahnarztbesuche wie einer von der AfD. Nur ein Ausrutscher oder mit System? Egal, so einer taugt nicht als Kanzlerkandidat.
MeinungGroßbaustelle
:Nürnberg hat beim "Quelle"-Gelände eine Chance vertan
Als 2009 das legendäre Versandhaus zugrunde ging, sollte sich der freie Markt um den kolossalen Bau im Stadtwesten kümmern. Doch seit Jahren geht wenig voran. Ein Zwischenruf.
Hessen
:Nach Tod einer 14-Jährigen: Polizei nimmt Verdächtigen fest
Die Leiche wurde in einem Waldstück in Nordhessen gefunden. Die Polizei ist überzeugt, dass ein Bekannter der Schülerin die Tat begangen hat.
Prozess in Traunstein
:Eiskeller-Mordfall kommt vor Gericht
Das Landgericht Traunstein hat 27 Verhandlungstage festgesetzt, um den gewaltsamen Tod einer 23-jährigen Studentin in Aschau im Chiemgau aufzuklären. Als mutmaßlicher Mörder angeklagt ist ein 22-Jähriger aus demselben Ort.
Leute
:Anton an Olaf
Anton Hofreiter hat dem falschen Olaf Scholz einen Brief geschickt, Angelina Jolie wird von ihren Kindern übertroffen, und Daniel Radcliffe trauert um Dumbledore-Schauspieler Michael Gambon.
USA
:An vielen Küstenorten in Kalifornien gibt es keinen Sandstrand mehr
Der Bundesstaat könnte in den nächsten 75 Jahren bis zu 75 Prozent seiner Strände verlieren. In Oceanside schwappt das Meer bereits auf den Radweg, in Montecito läuft man seit ein paar Jahren über Äste und Steine zum Ozean.
Nordengland
:Berühmter Robin-Hood-Baum illegal gefällt
Im Film rettet Kevin Costner den Baum und einen Jungen, der nach oben geflüchtet ist. Doch nun ist das beliebte Fotomotiv zerstört.
:„Einmal wurde einer abgestochen - da standen wir daneben“
Ein Rikscha-Fahrer erzählt, wie er unangenehme Passagiere zur Wiesn-Zeit abwimmelt, wie er den anstrengenden Job durchsteht und wie er es schafft, dass am Ende alle gutes Trinkgeld geben.
:Plötzlich ist da die fremde Hand am Hintern
Live
:Mann will auf Wiesn koksen - und verletzt zwei Polizisten
:Wie sauber sind die Krüge auf dem Oktoberfest?
Biergläser werden auf der Wiesn nicht heiß gespült. Das könnte Krankheiten befördern, bemängeln Kritiker. Doch die Stadt hält an der Kaltwasser-Methode fest - aus etlichen Gründen.
Ihr Chef sei da in etwas hineingeraten, wofür er nichts kann, meinen vielen in der Partei nach der Flugblatt-Affäre um Aiwanger. Der wiederum zeigt Söder seitdem nicht Demut, sondern eher den Stinkefinger.
Landtagswahl in Bayern
:Umfrage: Dreikampf um Platz zwei
Social-Media-Projekt
:Sie ist nicht Sophie Scholl
Wie funktioniert Geschichtsvermittlung in den sozialen Medien? An der LMU München wird das öffentlich-rechtliche Instagram-Projekt "@ichbinsophiescholl" diskutiert.
Mittelalterliche Geschichte
:Mörderische Studenten
Die Universitätsstadt Oxford war im Mittelalter offenbar ein lebensgefährliches Pflaster. Einem Geschichtsprojekt zufolge schlugen sich vor allem Hochschüler gegenseitig die Köpfe ein.
SZ-MagazinInterview
:"So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden"
Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.
Zweitliga-Tabellenführer Düsseldorf
:Thioune ist Fortunas Glücksbringer
Vergangene Saison in Abstiegsgefahr, nun als Tabellenerster zum Spitzenspiel: Düsseldorfs Höhenflug hat viel mit Coach Daniel Thioune zu tun, der nicht nur Spiele gewinnen will, sondern auch Menschen.
Gennaro Gattuso bei Olympique Marseille
:Ein Knurrer für das Vélodrome
Der alte Trainer von Olympique Marseille hat sich über die Aggression der Fans beschwert, nun soll Gennaro Gattuso die rebellierenden Anhänger befrieden. Das richtige Profil für die rustikale Hafenstadt könnte er mitbringen.
Literatur
:Bestseller mit Beistand
Schauspielerin Millie Bobby Brown, Superstar aus "Stranger Things", hat einen Roman geschrieben - mit einer Ghostwriterin. Ihre Fans sind empört. Zurecht?
Herbst
:Darf man Obst beim Spaziergang pflücken?
Beim Spätsommer-Ausflug stehen Obstbäume oft verlockend nah am Wegesrand. Mythen ranken sich um die Früchte - und zu manchen soll man sogar unbedingt greifen.
Die beliebtesten Texte
Hartmut Rosa über Stress
:"Die To-do-Liste explodiert"
Soziologie-Superstar Hartmut Rosa über die Unsicherheit der Post-Corona-Gesellschaft, alte und neue Stressoren, seine Flugscham und das richtige Leben im falschen.
Ziviler Widerstand
:Orange? Na, logo
Vom Brandenburger Tor geht die Farbe der "Letzten Generation" nicht mehr ab. Nicht so schlimm, wirklich nicht.
SZ-MagazinBindung
:"Gesunde Abhängigkeit ist ein Merkmal von funktionierenden Beziehungen"
Die Psychologin Ursula Nuber hat sich eingehend mit Bindungsmustern beschäftigt. Sie verrät, wann Menschen in ihr Kind-Ich rutschen - und wie Paare ihre Prägungen verstehen lernen, um zufriedener zu werden.
Ukraine
:Wie Russland im Schwarzen Meer in die Defensive geraten ist
Die Ukraine führt an ihrer Küste sehr erfolgreich einen asymmetrischen Krieg. Jetzt fahren sogar wieder Frachter ukrainische Häfen an - auch ohne Erlaubnis aus Moskau. Und die russische Schwarzmeerflotte? Ist offenbar machtlos.
Das Stadtteilzentrum ist schon jetzt ein Hingucker. Das liegt an den Arkadenbögen, die die vier Gebäudekomplexe optisch verknüpfen. Die Laden- und Büroflächen sind bereits zu 70 Prozent vermietet.
Staatsschutz ermittelt
:13-Jährige zeigt Zivilcourage und wird geschlagen
Ein Mann beleidigt in Ramersdorf eine Frau rassistisch. Das Mädchen spricht ihn deshalb an - und wird selbst attackiert.
Johanneskirchen
:Widerstand gegen Tram-Erweiterung
Der Ausbau der Strecke zum S-Bahnhof Johanneskirchen ist bei Anwohnern umstritten. Sie kritisieren unter anderem, dass dafür 149 Bäume gefällt werden sollen. Ihr Anwalt hält das für illegal.
Kabarett
:Wo verrückte Gestalten verrückte Dinge erzählen
Von der "Anstalt" zu "Alles im Wunderland": Kabarettist Max Uthoff über sein neues Soloprogramm und die große Kunst, den Humor bei aller Empörung nicht zu kurz kommen zu lassen.
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt.
Moment Mal
:Bilder der Woche
Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.
Wohnen im Industriegebiet
:Loft mit Shabby Chic
Der Designer und Deko-Liebhaber Eric Jacqueton hat eine öde Gewerbehalle bei Frankfurt am Main in eine luftige Wohnwelt voller Vintage-Schätze verwandelt. Eine Besonderheit dabei sind die zahlreichen "Themen-Inseln".
Die Zornedinger Gemeinderatsfraktion tritt künftig wieder als unabhängige Freie Wählergemeinschaft auf. Hintergrund ist unter anderem die Flugblatt-Affäre um den Parteivorsitzenden Hubert Aiwanger.
Newsblog zur Landtagswahl 2023 in Bayern
:Söder und Hartmann sagen Fernsehduell zu
Am 3. Oktober treffen Ministerpräsident Söder (CSU) und Oppositionsführer Ludwig Hartmann von den Grünen im Bayerischen Rundfunk aufeinander. Tags darauf folgt der "Vierkampf" mit Freien Wählern, SPD, FDP und AfD.
Hochschulbildung
:Neuer Studiengang soll Kosmetikberuf professionalisieren
An der Technischen Hochschule Deggendorf kann vom kommenden Jahr an der akademische Abschluss in Kosmetologie erworben werden. Vermittelt werden außer praktischen Anwendungen auch chemische und physikalische Grundlagen.
Nach den polemischen Zuspitzungen des CDU-Vorsitzenden in der Migrationsdebatte attackieren sich Koalition und Opposition im Bundestag so heftig wie selten. Dabei sucht der Kanzler eigentlich die Kooperation - allerdings weniger mit Friedrich Merz als mit den unionsgeführten Bundesländern.
Diplomatie
:Neue Partner statt Putins Öl
Die Präsidenten der fünf zentralasiatischen Staaten treffen Kanzler Scholz in Berlin. Ein wichtiger Besuch, denn sie bieten an, was lange aus Russland kam: Rohstoffe. Doch manches spricht auch gegen sie.
Marie Theres Relin, die Tochter von Maria Schell, wirft in ihrem aktuellen Buch ihrem Onkel vor, sie sexuell missbraucht zu haben. Aus Angst und Scham habe sie viele Jahre geschwiegen.
Gerichtsprozess
:Lebenslange Haftstrafe für Ayleens Mörder
In einem sozialen Netzwerk lernte Jan P. die erst 14 Jahre alte Schülerin Ayleen kennen, er verschleppte und tötete sie. Jetzt muss der 30-Jährige für lange Zeit ins Gefängnis. Eine vorzeitige Entlassung ist ausgeschlossen.
SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."
:"Ich würde alles lieber machen, als hier rumzuliegen"
Chillen ist ihr großes Talent: In Montenegro treten ambitionierte Faulenzer gegeneinander an. Sieger ist, wer am längsten liegen bleibt. Ein Anruf bei einem der Liegenden - mitten im aufreibenden Wettkampf.
Nach einer schweren IT-Panne stehen bei Volkswagen stundenlang die Bänder still. Wie groß der Schaden ist, ist unabsehbar. Der Vorfall zeigt die Gefahren der starken Zentralisierung im Konzern.
Sportartikel
:Usain Bolt und die Schraubstollen
Mit viel Sportprominenz feierte Puma seinen 75. Geburtstag. Und einmal mehr offenbarte sich, wie die Vergangenheit eine Sportmarke für die Zukunft auflädt
Preise
:Inflation auf tiefstem Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs
Die Preissteigerung beträgt nur mehr 4,5 Prozent. Im August waren es noch 6,1 Prozent. Und es dürfte weiter nach unten gehen.
Tausende ethnische Armenier verlassen weiterhin Bergkarabach
Die international nicht anerkannte Verwaltung von Bergkarabach rechnet damit, dass möglicherweise Zehntausende Menschen nach dem militärischen Sieg Aserbaidschans in der Konfliktregion versuchen werden, nach Armenien überzusiedeln. Denn sie fürchten ethnische Säuberungen.
02:15
Faeser für zusätzliche Grenzkontrollen
Die Bundesinnenministerin hat sich für punktuelle stationäre Grenzkontrollen zur Bekämpfung illegaler Einwanderung ausgesprochen. SPD-Fraktionschef Mützenich unterstützt das Vorhaben, Grüne und FDP äußerten sich skeptisch.
00:53
Habeck: Chancen für Industriestrompreis liegen bei 50 Prozent
Der Bundeswirtschaftsminister der Grünen setzt weiterhin auf einen nach unten subventionierten Strompreis für die energieintensive Industrie.
In unsere schöne Sprache hält das "Stakkato-Deutsch" Einzug. Kürzer wird davon leider nicht jeder Vortrag.
Neues Album von Ed Sheeran
:Altweibersommer
Ed Sheeran hat sich als Songwriter verheddert - keine tragenden Ideen mehr, keine zwingenden Melodien. Auf "Autumn Variations" gelingt ihm leider nicht mal Herbststimmung.
Was tun gegen die Misere beim Bauen und Wohnen in Deutschland? Nach dem Talk bei Maybrit Illner eine Idee: Bitte mal eine Pause für die Volksvertreter in diesen TV-Runden.
Öffentlich-Rechtliche
:Drängend und drängender
Der RBB wollte Posten in der Geschäftsleitung einsparen, die neue Intendantin Ulrike Demmer hat nun wieder andere Pläne. Erst mal wolle man herausfinden: "Wie groß muss unser Sender mindestens sein?"