Krieg in der Ukraine

SZ PlusNatur als Waffe
:Sturzfluten und verbrannte Erde

Die Gewalt der Natur einzusetzen, ist eine alte, oft perfide Kriegsstrategie. Dass die russische Armee sie womöglich benutzt, könnte ein Hinweis darauf sein, in welch üblem Zustand sich Putins Truppe befindet.

Von Joachim Käppner

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Im Sog des Verderbens

Gleich nach der Invasion im Februar 2022 sollen russische Truppen den Staudamm am Kachowka-See vermint haben. Vieles spricht dafür, dass sie die Sprengladungen jetzt gezündet haben.

Von Florian Hassel

LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
:Etwa 42 000 Menschen sollen von Überschwemmungen bedroht sein

Im UN-Sicherheitsrat beschuldigen sich die Ukraine und Russland gegenseitig, für die Zerstörung des Staudamms verantwortlich zu sein. Präsident Selenskij verspricht den betroffenen Menschen Hilfe.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusStreitgespräch mit Dirk Oschmann
:„Es brodelt bei den Leuten“

Die West-Ost-Streitschrift von Dirk Oschmann verkauft sich phänomenal. Ein Gespräch mit dem Autor über die Idee einer Ostquote und gesellschaftliche Ungleichheit.

Interview von Cornelius Pollmer

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Ernährung
:Wie ungesund ist Zucker wirklich?

Der Körper braucht Zucker, doch sein Image ist schlecht: Macht er wirklich süchtig und krank? Und was bringt es, komplett auf ihn zu verzichten? Über ein Naturprodukt, das in Verruf geraten ist.

Meinung

SZ PlusMeinungJustiz
:Vergeblich sind die Urteile nicht

Der EuGH verurteilt Polen, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt Nawalny recht - doch in Warschau bewegt sich wenig, in Moskau nichts. Trotzdem sind solche Verfahren all die Mühe wert.

Kommentar von Wolfgang Janisch

SZ PlusMeinungUkraine
:Der Krieg eskaliert

Noch ist nicht klar, wer den Kachowka-Staudamm gesprengt hat. Klar ist damit aber eines: Alle Kriegstheorien haben ausgedient.

Kommentar von Tomas Avenarius

SZ PlusEvangelischer Kirchentag
:"Wir sollen das Fenster zum Himmel offen halten"

Die Kirche schrumpft und immer mehr Menschen fragen sich: Wozu ist sie überhaupt noch gut? Für eine andere Dimension als unseren Alltagshorizont, sagt die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschuss. Aber: Die Kirche müsse mutiger werden.

Interview von Johan Schloemann und Annette Zoch

SZ PlusCivis-Medienpreis
:Arte-Doku räumt gleich doppelt ab

Europas wichtigster Medienpreis für Integration zeichnet acht Formate aus. Der "Top Award" geht an Ousmane Samassékou. Die WDR-Journalistin Isabel Schayani erhält einen Spezialpreis.

Von Anna Ernst

Orientierung auf Flugreisen
:Verrückte Welt

Chicago am Mittelmeer und Bukarest in Island: Wie Turkish Airlines das Fliegen wieder zu einem Abenteuer werden lässt.

Glosse von Stefan Fischer

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Schlagzeilen

  1. Ukraine
    :Staudamm-Katastrophe: Was wir wissen - und was nicht

  2. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ MagazinPfeil nach rechts

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
:Gestrandet

Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

Von Lorenz Mehrlich, Samos

München

Bayern

Politik

SZ PlusMoskau
:Ein ganz normaler Sommer

Am Himmel über Moskau explodieren Flugkörper, Drohnen schlagen in Wohngebäude ein. Und jeder Einschlag ist auch ein Angriff auf Putins Propaganda. Trotzdem redet kaum einer über den Krieg, die Menschen sind hier mittlerweile Meister des Verdrängens.

Von Silke Bigalke

Panorama

Wirtschaft

Video

01:49

Europafest
:Scholz verteidigt sich lautstark gegen "Kriegstreiber"-Rufe

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei einem Europafest der SPD lautstark gegen Störer gewehrt. Sie schrien unter anderem "Kriegstreiber", "Frieden schaffen ohne Waffen", "Hau ab!" und "Wir sind das Volk!".

00:44

Spektakel am frühen Morgen
:Emsüberführung der "Silver Nova"

Spektakel am frühen Morgen: Emsüberführung der "Silver Nova". Das Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" ist eines der modernsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Mehrere Schlepper ziehen das imposante Schiff rückwärts über die Ems.

Kultur

SZ PlusJoan Didions Apartment in New York
:Leerer Schrein

Die Versteigerung des Nachlasses der gerade in den USA sehr berühmten Schriftstellerin Joan Didion brachte 1,9 Millionen Dollar. Ihre New Yorker Wohnung will aber niemand haben.

Von Christian Zaschke

Medien

SZ PlusJoko Winterscheidt bei Amazon
:Komm in meine Blase, Hase

Die aufwendig produzierte Klima-Doku von Joko Winterscheidt für Amazon sieht zunächst aus wie ein sehr langer Werbespot. Nur: wofür?

Von Cornelius Pollmer

Sport

SZ MagazinDas Rezept
Pfeil nach rechts

Wissen

Klimawandel
:Eisfrei im September

Ein Arktischer Ozean ohne Meereis wird in zukünftigen Sommern unvermeidbar sein, sagt eine Studie. Und selbst wenn die Emissionen sinken, wird es wohl schneller so weit sein als gedacht.

Von Benjamin von Brackel