Bundesregierung
:Ampel schafft keine rasche Haushaltslösung

Anders als von der SPD verlangt, befasst sich das Kabinett diesen Mittwoch offenbar nicht mit dem Budget für 2024. Damit zeichnet sich ab, dass das neue Jahr mit einer vorläufigen Haushaltsführung beginnt.

Von Georg Ismar, Paul-Anton Krüger und Nicolas Richter

Haushaltskrise
:Habeck-Beirat empfiehlt "goldene" Investitionsregel

SZ PlusHilfen für die Ukraine
:Orbán schockiert die EU

Die Mitgliedsländer der Union schauen ungläubig zu, wie ihr Partner Ungarn die beiden wichtigsten Ukraine-Beschlüsse der kommenden Gipfelwoche sabotiert. Der ungarische Premier fühlt sich nicht von ungefähr politisch im Aufwind.

Von Hubert Wetzel

Ungarn
:Jeder Kritiker ein "Feind der Macht"

Gegen die Opposition, die Medien und angebliche Feinde im Ausland: Wie Viktor Orbán Land und Wähler mit einer neuen Angst-Kampagne überzieht.

Von Cathrin Kahlweit

Bundeswirtschaftsminister
:Russische Trolle legen Habeck mit Fake-Anruf herein

Der Vizekanzler spricht mit angeblichen Vertretern der Afrikanischen Union über ein mögliches Getreideabkommen für die Ukraine. Teile des Telefonats sind bei Telegram veröffentlicht.

Winterwetter in Bayern

LiveWintereinbruch
:Schneechaos in Süddeutschland - das erwartet uns in der Nacht

Am Münchner Flughafen läuft der Betrieb nach der Sperrung langsam an, erste Bahnlinien sind wieder befahrbar. Aber der Deutsche Wetterdienst gibt noch keine Entwarnung.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Airport München
:Seit Tagen in der Warteschlange

SZ PlusSuchtmedizin
:"Da explodiert gerade was"

Vor allem junge Menschen nehmen neuerdings vermehrt besonders potente, synthetische Opioide, um sich zu berauschen. Experten befürchten drastisch steigende Zahlen von Drogentoten.

Von Christina Berndt

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Pisa-Studie
:Jeder dritte 15-Jährige scheitert an leichten Mathe-Aufgaben

Pisa-Schock mit Ansage: Nach der Pandemie sind die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in vielen Ländern gesunken - in Deutschland aber ganz besonders. Woran das liegt und was jetzt zu tun ist.

Liebesszenen im Film
:"Im Drehbuch steht oft nur: Sie haben Sex - aber was heißt das?"

Intimitätskoordinatorin Fritzi Hennemann erklärt, wie sie Schauspielenden bei heiklen Filmdrehs hilft - und was wir später nicht zu sehen bekommen.

SZ Unvergessen
:Die fremde Cousine

Eine Rentnerin fällt ins Koma. Als sie erwacht, hat sie plötzlich Verwandte und hohe Schulden. Was haben ein Münchner Polizist und seine Frau damit zu tun?

SZ MagazinGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

Früher brauchte unser Autor den Kick von Zigaretten, heute dampft er lieber E-Zigaretten. Hier erklärt er, warum sie viel besser sind als ihr Ruf.

Meinung

SZ PlusMeinungChristdemokraten
:Kleine Leute ohne Anwalt

Um die Wirtschaftsliberalen in der CDU muss sich niemand sorgen. Um die Rolle der Sozialpolitiker aber sehr wohl - sie waren einst stärker als heute. Was deshalb verloren geht.

Kommentar von Robert Roßmann

SZ PlusMeinungSöder
:Viel Fleisch, wenig Gemüse

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder stellt das Regierungsprogramm der Koalition vor. Dabei richtet er sich stark nach dem Geschmack der Zeit - und erinnert an einen berühmten Vorgänger.

Kommentar von Sebastian Beck

MeinungArbeitswelt
:Die falsche Vorstellung vom Stress im Job

Der Job setzt vielen Menschen zu, das zeigt eine neue Studie. Aber alles nur auf ausufernde Dienstzeiten und Termindruck zu schieben, greift zu kurz.

Kommentar von Bernd Kramer

SZ PlusMeinungBildung
:Wenn Mathe müde macht

Ein neuer Pisa-Schock? Nein. Gleichmütig nimmt Deutschland ein weiteres verheerendes Urteil über sein Schulsystem hin.

Kommentar von Lilith Volkert

Krieg in Nahost

Live
:USA belegen radikale Siedler mit Sanktionen

Israelis und deren Familien, die an Attacken gegen Palästinenser im Westjordanland beteiligt waren, müssen sich auf Visabeschränkungen einstellen. Israels Armee spricht vom "intensivsten Tag seit Beginn der Bodenoffensive".

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:Haben Insider mit dem Hamas-Terror Millionen verdient?

Zwei US-Forscher sagen: Wetten auf fallende Kurse hätten vor dem Angriff auf Israel dramatisch zugenommen. Doch die Tel Aviver Börse dementiert. Wie stichhaltig sind die Indizien?

Von Victor Gojdka

SZ Plus
:"Es scheint, dass ihre Mission war, möglichst viele zu vergewaltigen"

Immer mehr Zeugenaussagen dokumentieren brutale sexualisierte Gewalttaten der Hamas-Terroristen gegen Frauen und Mädchen am 7. Oktober. Es wächst auch die Sorge um jene 15 weiblichen Geiseln und die zwei Kinder, die sich noch im Gazastreifen befinden.

Von Alexandra Föderl-Schmid
Alle Artikel zu diesem Thema

Autoindustrie
:Prüfer sieht keine Anzeichen für Zwangsarbeit bei VW in Xinjiang

Menschenrechtler kritisieren VW seit Jahren für seinen Standort im chinesischen Xinjiang. Nun hat der Autobauer ein Audit vornehmen lassen. Mit den Ergebnissen will VW zwei Probleme loswerden.

Von Saskia Aleythe, Christina Kunkel und Florian Müller

Autoindustrie
:Der Kanzler lässt sich von BMW zeigen, wie Transformation geht

Olaf Scholz besucht trotz widriger Bedingungen den Autobauer BMW in München. Einen kleinen Seitenhieb auf die Politik kann sich BMW-Chef Zipse dabei nicht verkneifen.

Von Christina Kunkel

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:K.o. für die KI

Künstliche Intelligenz, so das Versprechen, wird immer intelligenter. Dumm nur, dass schon ein falsches Wort, ein falscher Finger oder ein paar falsche Pixel die Milliardenprojekte zum Durchdrehen bringen.

Von Andrian Kreye

SZ PlusOpen Source
:Wie KI offen und transparent werden soll

Die größten KI-Systeme befinden sich in der Hand weniger Firmen, die nicht unbedingt vertrauenswürdig sind. Eine Initiative mit mehr als 50 Firmen und Unis will nun für mehr Sicherheit sorgen - mit Open Source.

Von Mirjam Hauck

SZ PlusSteuerprozess
:Die bitteren Tränen der Andrea Tandler

Die Angeklagte räumt in ihrem Prozess schwere Fehler bei der Steuer ein. Das Gericht und die Verteidiger sprechen über eine Verständigung.

Von Annette Ramelsberger

In eigener Sache
:Presserat weist Beschwerden zu Aiwanger-Berichterstattung zurück

Das Gremium stellt fest: Die Verdachtsberichterstattung der "Süddeutschen Zeitung" zur Flugblatt-Affäre sei im öffentlichen Interesse und presseethisch wie inhaltlich nicht zu beanstanden.

LiveDFB-Pokal
:St. Pauli auf dem Weg ins Viertelfinale

Die Hamburger führen beim Regionalligisten Homburg mit 4:1. In einem niveauarmen Bundesliga-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg fallen bislang keine Tore. Droht eine Verlängerung?

Die Spiele im Liveticker

DFB-Pokal
:Grammozis startet perfekt

Dimitrios Grammozis, erst seit Sonntag Trainer in Kaiserslautern, schlägt in seinem ersten Spiel den 1. FC Nürnberg und erreicht mit dem Klub erstmals seit zehn Jahren das Viertelfinale. Mit einer Einwechslung zieht er das Spiel auf die Seite der Pfälzer.

Von Martin Schneider

Nations League
:DFB-Frauen wahren Olympia-Chance

Im abschließenden Gruppenspiel kommt das Nationalteam gegen Wales nicht über ein 0:0 hinaus. Weil Dänemark parallel gegen Island verliert, reicht es dennoch für das Finalturnier der Nations League.

SZ Plus"John Lennon: Murder Without a Trial" bei Apple TV+
:Wer würde einen Beatle töten?

Vor dem Schuss holte er sich noch ein Autogramm: Eine dreiteilige Doku ergründet die Motivlage des Mörders von John Lennon.

Von Willi Winkler

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Lang lebe König Hautausschlag!

Beim Treueeid auf Charles III. im neuseeländischen Parlament verwenden Māori-Abgeordnete einen doppeldeutigen Namen für den Monarchen.

Von Martin Zips

SZ PlusGraf zu Castell-Rüdenhausen
:"Einer der besten Flieger der Welt"

Als waghalsiger junger Pilot fotografierte Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen in den Dreißigerjahren ein unbekanntes China aus der Luft. Er überlebte Irrflüge, Bruchlandungen und Banditenüberfälle. Nun schildert ein Buch sein Leben.

Von Kai Strittmatter

SZ PlusRobert Galbraith: "Das strömende Grab"
:Die Hölle sind wir

Im neuen, etwas langatmigen Band der Krimi-Reihe von Robert Galbraith, aka J.K. Rowling, kämpft der Detektiv gegen eine düstere Sekte.

Von Alexander Menden

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

ExklusivBerufe
:Zu viel Stress, zu wenig Bezahlung?

Eine Umfrage zeigt, wie Menschen ihre Arbeit erleben. Finden Sie interaktiv heraus, wie zufrieden Menschen in Ihrem Berufsfeld sind.

SZ MagazinSchnarchen
:Wenn das Schnarchen die Beziehung belastet

Ein schnarchender Partner hält nicht nur wach, er sorgt oft auch für Unmut, Aggressionen und Konflikte, die sich tagsüber forttragen. Welche Lösungen gibt es?

ExklusivDeutschland und Israel
:Ist das Schweigen meiner Eltern auch meines?

Seit dem Anschlag der Hamas auf Israel steht für den Schauspieler Edgar Selge alles infrage. Über Deutschland, Israel, die Kultur und die Trauer. Ein Gastbeitrag.

Weihnachten
:Geschenke für Männer

... und alle, die gerne aufbauen, anstoßen, würzen, anzünden, dazulernen oder 2024 endlich einen perfekten Gürtel enger schnallen möchten.

Schlagzeilen

  1. Russische Invasion
    :Selenskyj wirbt vor US-Senat doch nicht um Ukraine-Hilfen

  2. Kriminalität
    :Explosion bei Washington: Verdächtiger vermutlich tot

  3. Gesundheitskonzern
    :Fresenius darf für 2023 keine Dividenden und Boni auszahlen

  4. Champions League
    :Stuttgarts Volleyballerinnen mit nächster Niederlage

  5. Turnier in Dänemark
    :Halbfinale lockt: Handball-Frauen bereit für WM-Coup

  6. Lage in Nahost
    :Israel: Kämpfe „im Herzen von Chan Junis“ im Süden Gazas

  7. Unesco
    :Traditionelle Bewässerung wird immaterielles Kulturerbe

  8. Fotografie
    :Bilder des Tages

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Pisa-Bildungsstudie: Achtung, Ihre Zukunft ist gefährdet

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken