SZ PlusKolumbien
:Geschwächt, dehydriert – aber am Leben

40 Tage lang waren vier Kinder nach einem Flugzeugabsturz im kolumbianischen Dschungel verschollen, nun wurden sie gefunden. Dass sie überlebt haben, liegt wohl vor allem daran, dass die Älteren der Geschwister schier Unglaubliches geleistet haben.

Von Christoph Gurk und Benedikt Peters

Krieg in der Ukraine

Live
:Selenskij bestätigt: Gegenoffensive läuft

In welcher Phase sich die Angriffe befinden, wollte der ukrainische Präsident am Samstag vor der Presse jedoch nicht erläutern.

Alle Artikel zu diesem Thema

Einstimmiger Vorstandsbeschluss
:"Die Zukunft der Linken ist eine Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"

Der Parteivorstand fordert seine prominenteste Politikerin auf, die Bundestagsfraktion zu verlassen.

Von Boris Herrmann

SZ PlusAnklage gegen Trump
:Geheimakten im Schlafzimmer, in der Dusche, im Ballsaal

Der frühere US-Präsident Trump prahlte mit Dokumenten, die er aus dem Weißen Haus mitgehen ließ, nun werden ihm 37 Gesetzesbrüche vorgeworfen. Die Ermittler wollte er mit Hilfe seines Butlers an der Nase herumführen. Zwei seiner Anwälte legen ihr Mandat nieder.

Von Fabian Fellmann

SZ Weekender
:Vom Loslassen und Festhalten

Außerdem geht es um einen verschwundenen Koffer, eingebildete Klänge und Erzählungen, die Familien verbinden. Zehn Geschichten fürs Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Wärmewende
:So heizt Deutschland

Kann die Wärmewende klappen? Ein Blick in die Zahlen zeigt, in welchen Regionen besonders alte Heizungen verbaut sind und warum die Menschen im Osten einen Standortvorteil haben.

Meinung

SZ PlusMeinungGesellschaft
:Was hat Till Lindemann denn erwartet?

Was Frauen backstage denn bitteschön erwartet haben, lautet eine der häufigen Fragen zum Thema "Rammstein". Kleine Gegenfrage.

Kommentar von Laura Hertreiter

SZ PlusMeinungGesundheitspolitik
:Pflegekräfte aus dem Ausland sind keine Lösung

Statt in Lateinamerika Arbeitskräfte abzuwerben, sollte die deutsche Politik das deutsche Gesundheitssystem reformieren. Und zwar so, dass es nicht seine Leute verheizt.

Kommentar von Kathrin Werner

SZ PlusSZ-MagazinVerkehrspolitik
:Auto-Korrektur

In einem Münchner Stadtviertel sollen Straßen umgebaut werden, da­mit Kinder und behinderte Menschen sicherer unterwegs sind. Doch sofort regt sich Widerstand - denn 48 Parkplätze ­würden wegfallen. Die ­Geschichte eines Krampfs.

Von Henriette Kuhrt

Tennis
:Swiatek gewinnt die French Open

Die Favoritin muss im Finale der French Open über drei Sätze gegen Karolina Muchova gehen - und reüssiert zum dritten Mal in Paris.

Das Match zum Nachlesen im Liveticker

SZ PlusjetztReisen
:500 bis 21 000 Euro für Urlaub

Was kostet eine Radreise durch Osteuropa, wie viel Familienurlaub auf den Philippinen? Neun Menschen erzählen, was sie für Reisen ausgeben, wie sie das finanzieren und ob es sich gelohnt hat.

Von Anne Eberhard, Agnes Fröhlich, Miriam Rüdesheim, Marlena Wessollek

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Schlagzeilen

  1. Tennis
    :Polin Swiatek gewinnt dritten French-Open-Titel

  2. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ MagazinPfeil nach rechts

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Autorinnen

SZ PlusWohnen in der Oberpfalz
:Raus aufs Land

Michael Zink lebt mit seiner Familie auf einem ehemaligen Pfarrhof und holte auch seine Galerie aus Berlin aufs Land. Ein Besuch.

Von Stephanie Schmidt und Florian Peljak (Fotos)

München

Bayern

Politik

SZ PlusDemoskopie
:Umfragehoch der AfD - Trend oder Hype?

17 Prozent, 18 Prozent, vielleicht fällt bald sogar die 20-Prozent-Marke. In Umfragen ist die Zustimmung für die AfD stark gewachsen. Was sind die Ursachen? Und wie verlässlich sind solche Zahlen überhaupt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Max Ferstl und Tim Frehler

Panorama

Wirtschaft

Video

01:06

Smog
:Waldbrände sorgen für dicke Luft in New York

Die schweren Waldbrände in Kanada beeinträchtigen auch in den USA immer mehr die Luftqualität. Die Behörden im Bundesstaat New York forderten die Einwohner auf, zu Hause zu bleiben.

01:26

Ukraine
:Rettungsarbeiten nach Dammbruch wegen Minen immer gefährlicher

Die Wassermassen haben im Süden der Ukraine unzählige Landminen mitgerissen. Eine tödliche Gefahr für Tausende Bewohner und Rettungskräfte.

Kultur

SZ PlusVerschwörungsmythen
:Angst vor der grünen Internationale

Globalisten wollen Bürger enteignen? Wenn AfD-Frau Beatrix von Storch über die Klimakrise nachdenkt, hallen Verschwörungsmythen der US-Rechten nach - und solche aus vergangenen Zeiten.

Gastbeitrag von Volker Weiß

Medien

SZ PlusTask Force gegen Desinformation
:Deutschlands neue Waffen

Schnell auf gezielte Falschmeldungen reagieren, aber auch auf kommende Lügen hinweisen: Wie die Bundesrepublik jetzt Fake News bekämpfen will.

Von Georg Mascolo

Sport

SZ MagazinDas Rezept
Pfeil nach rechts

Wissen

SZ PlusArtenvielfalt
:Ein Platz für Buntspecht, Zaunkönig und Stieglitz

In einem vogelfreundlichen Garten leben etwa 20 verschiedene Arten. Wie es auch auf kleiner Fläche gelingt, seltene Tiere anzulocken.

Text: Tina Baier, Illustrationen: Sead Mujic