SZ am Abend

Was sonst noch wichtig war
  1. Inflation schadet Arbeitnehmern stärker als gedacht (SZ Plus)

  2. EU-Kommission erlaubt Entschädigungszahlung der Bundesregierung an RWE

  3. Polens Parlament bestimmt Tusk zum künftigen Regierungschef

Was sonst noch wichtig war

SZ PlusCOP28 in Dubai
:"Wir können es uns nicht leisten, die Deppen zu sein"

In Dubai ringt die Welt mal wieder darum, wie der Klimawandel gebremst werden kann. Für die einen geht es um Milliarden – für andere um viel mehr. Unterwegs mit dem Verhandler des afrikanischen Staates Guinea, der tut, was hier alle tun: um die Zukunft taktieren.

Von Michael Bauchmüller

Krieg in Nahost

SZ Plus
:Diplomatie aus dem Keller

Im Untergeschoss des Auswärtigen Amtes arbeitet ein Krisenstab daran, die Geiseln der Hamas freizubekommen. Selbst altgediente Beamte haben so etwas noch nie erlebt.

Von Georg Mascolo

Live
:USA besorgt: Berichte über Israels Einsatz von weißem Phosphor

Medienberichte zufolge soll die umstrittene Munition aus den USA stammen und im Oktober in Libanon eingesetzt worden sein. Die US-Regierung hat Einreisebeschränkungen gegen extremistische Siedler erlassen. Berlin und Paris wollen offenbar nachziehen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Polen
:Donald Tusk zum Regierungschef bestimmt

Ein weiterer Schritt zur politischen Wende in Polen ist vollzogen. Das Parlament beauftragt Tusk mit der Regierungsbildung. Sein Kabinett will der Proeuropäer am Dienstag vorstellen.

Von Viktoria Großmann

SZ PlusÖsterreich
:"Am Ende des Tages ist Freundschaft getragen von der Frage, wo man beruflich hinwill"

Im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz sagt sein ehemaliger Vertrauter Thomas Schmid aus - der Mann, der viele Ermittlungen gegen ÖVP-Politiker überhaupt erst ins Rollen gebracht hat.

Von Cathrin Kahlweit

Berlin
:Parteivorsitzende hektisch gesucht

Am Mittwoch wollen die Berliner Grünen eine neue Führung wählen. Es ist der zweite Anlauf nach dem Parteitag vom Wochenende, der spektakulär schieflief. Klappt es diesmal?

Von Jan Heidtmann

SZ PlusNagetiere und Kakerlaken
:Münchens Gaststätten haben ein massives Mäuse-Problem

Ungeziefer wird zunehmend zur unappetitlichen Herausforderung für die Gastronomie in der Innenstadt. Immer wieder müssen Betriebe wegen Hygienemängeln zeitweise schließen. Schuld sei das To-go-Geschäft - und die zweite S-Bahn-Stammstrecke.

Von Patrik Stäbler

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Klimawandel
:"Die Gesellschaft ist fragiler als das Klima"

Der Meteorologe Mojib Latif hält das 1,5-Grad-Ziel für erledigt - aber Sorgen macht ihm etwas anderes. Ein Gespräch über das Wetter der Zukunft, unrealistische Ziele und deutsche Bedenkenträgerei.

Ökologie
:Welcher Weihnachtsbaum ist die beste Wahl?

Eine Nordmanntanne von der Plantage, selbst fällen, bio oder ein Baum im Topf? Ökologisch gesehen hat fast jede Variante Nachteile – mit einer Ausnahme. Sechs Weihnachts-Optionen im Check.

ExklusivTrotz Zugchaos
:Nachträglich fast fünf Millionen Euro für den Bahn-Vorstand

Das Staatsunternehmen musste Tantiemen für 2022 zurückhalten, weil es staatliche Zuschüsse zu den Stromkosten erhielt. Nun darf die Bahn nachträglich Millionenboni auszahlen.

SZ MagazinBeziehung
:Wo fängt Untreue an?

Blickkontakt, Neckereien und Nachrichten auf Instagram: Flirten kann trotz Beziehung Freude machen - allerdings sind die Grenzen zum "Micro-Cheating" schnell überschritten.

Meinung

SZ PlusMeinungBSW
:Die Sache mit dem Geld

Sahra Wagenknecht hat ihre Partei noch gar nicht gegründet - und schon muss sie Fragen beantworten, die niemand gestellt kriegen will.

Kommentar von Boris Herrmann

SZ PlusExklusivBSW
:Wagenknechts Wagnis

SZ PlusMeinungThüringen
:Wer Höcke die Hand reicht

Erneut drücken CDU und FDP mit der rechtsextremen AfD ein Gesetz durch. Diesmal bleibt der Aufschrei aus, doch die Christdemokraten müssen eine Grundsatzfrage klären.

Kommentar von Iris Mayer

SZ PlusMeinungVerkehrswende
:Der Bahn-Vorstand muss besser bezahlt werden

Im Vergleich zur Autoindustrie ist es ein Witz, was die Chefs des Staatsunternehmens Deutsche Bahn bekommen. Wer richtig gute Leute haben will, muss sich das etwas kosten lassen.

Kommentar von Klaus Ott

SZ PlusMeinungFC Bayern
:Deutschland, deine Führungsspieler

Die Debatte, ob auf dem Platz ein Chef fehlt, ist den Fußball-Experten im Land die liebste. Doch Spiele wie das 1:5 der Bayern in Frankfurt liefern unausweichliche Argumente. Und sie beschäftigen nicht nur die Stammtische.

Kommentar von Martin Schneider

Gesetzgebung
:Abergläubische Juristen

Das Sozialgesetzbuch mit der Nummer 13 wird ausgelassen, auf den Band 12 folgt direkt Band 14. Der Gesetzgeber erntet dafür Spott von Richtern.

Von Ronen Steinke

SZ PlusIran
:Schwedischem EU-Beamten droht die Todesstrafe

Johan Floderus soll angeblich ein Spion sein: Er ist angeklagt, im Auftrag Israels Informationen über das iranische Militär gesammelt zu haben. Der Verdacht liegt nahe, dass es dem Regime in Teheran um etwas anderes geht.

Von Alex Rühle

Russland
:Nawalny seit Tagen verschwunden

Die Sorge um den Gesundheitszustand des bekanntesten russischen Oppositionellen wächst. Angeblich ist Nawalny nicht mehr in seinem Straflager.

SZ PlusEntwurf vorgestellt
:Die CDU präsentiert ihr neues Grundsatzprogramm

An der Schuldenbremse möchte sie nicht rütteln, dafür das Asylrecht drastisch verändern: Die Partei sieht sich jetzt als "wieder regierungsfähig".

Von Robert Roßmann

Golden Globe Awards
:Alle Nominierten auf einen Blick

Am 11. Dezember hat Hollywood mit Spannung nach Los Angeles geblickt. Wer ist für die Golden Globes nominiert? Ein Überblick.

Von Michael Schnippert

SZ PlusAktkalender der LMU-Tiermediziner
:"Ich habe mit Kamelen, Ochsen und Ponys posiert"

Tiermedizin-Studentin Tanja Wurzer hat sich für den Kalender ihrer Fakultät ausgezogen und mit Tieren fotografieren lassen - so wie viele ihrer Kommilitonen. Ein Gespräch über Bilder mit Alpakas, Sexualisierung von Frauen - und ob ihre Oma das Werk aufhängt.

Interview von Anne Eberhard

Biathlon
:Sprich. Mich. Nicht. An.

Vanessa Voigt beklagt sich öffentlich über den Stadionsprecher von Hochfilzen - der in der Szene durchaus Prominenz genießt. Über die Kunst der Stadionansprache.

Von Korbinian Eisenberger

SZ PlusInvestor für die Bundesliga
:Eine äußerst knappe klare Mehrheit

Im zweiten Anlauf entscheiden sich die deutschen Erst- und Zweitligisten für den Einstieg eines Investors. Das soll den Vereinen bis zu eine Milliarde Euro einbringen - doch zehn Klubs und die aktiven Fans sind dagegen.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusSerie „Notartermin“
:„Im ehemaligen Haushaltsraum braue ich mein eigenes Bier“

Da ein Haus in ihrer Heimat unbezahlbar ist, zogen Julian, 30, und seine Frau ins östliche Oberbayern. In ihrem neuen Haus haben sie viel Platz für sich und ihre Hobbys – erlebten aber auch eine unangenehme Überraschung.

Von Felicitas Wilke

SZ PlusFarbe des Jahres
:Hatten wir den Pfirsich-Trend nicht schon mal?

Statt Feuerwerk
:München plant riesige Licht- oder Lasershow zu Silvester

Der Wirtschaftsreferent will für den Jahreswechsel 2024/2025 ein "zentrales Spektakel", bei dem auch Drohnen zum Einsatz kommen könnten. Für dieses Jahr gibt es erneut spezielle Regeln für Böller und Raketen innerhalb des Mittleren Rings.

Von Heiner Effern

Folge des Wintereinbruchs
:Das "Sendlinger Loch" - jetzt ein See

Die verwaiste Baugrube an der Alramstraße ist mit Schmelzwasser vollgelaufen. Denn der Investor hat die Pumpen abgeschaltet - wohl für längere Zeit.

Jahresrückblick 2023

SZ PlusJahresrückblick 2023
:Eine Zäsur im Nahen Osten

Erst löste die bisher rechteste Regierung Massenproteste aus, dann rückte Israel nach dem Hamas-Terror zusammen. Der Krieg führte auch der Welt vor Augen, dass dieser Dauerkonflikt zwischen Israelis und Palästinensern befriedet werden muss.

Von Alexandra Föderl-Schmid

SZ PlusJahresrückblick
:Langsamer Abschied vom 1,5-Grad-Ziel

Die Erde erhitzt sich in bisher ungekanntem Ausmaß. Der Krieg in der Ukraine nimmt kein Ende. Und der Nahostkonflikt eskaliert wie lange nicht. Doch es gibt auch viele positive Nachrichten. Erkunden Sie den interaktiven SZ-Jahresrückblick.

SZ PlusFavoriten der Redaktion
:Fünf bittere Erkenntnisse nach dem 7. Oktober

Wohin sollen wir gehen? Juden haben schon immer auf gepackten Koffern gelebt, inzwischen brennen weltweit die Israelflaggen. Eine Betrachtung aus jüdischer Perspektive.

Von Nele Pollatschek

SZ PlusFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Einmal im Leben: Die Riesenwelle von Nazaré

Alles wie auf den Postkarten? Na ja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Adventsquiz: 11. Dezember 2023
:Das Mode-Jahr

Adventsquiz: 10. Dezember 2023
:Tierquiz

Adventsquiz: 9. Dezember 2023
:Das Chaos-Jahr beim DFB

Adventsquiz: 8. Dezember 2023
:Krönung von Charles III.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023
:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023
:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023
:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023
:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023
:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023
:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinFamilie
:"Erwachsene sollten die Zurechtweisungen am Tisch sein lassen"

Die Familientherapeutin Christine Ordnung verrät, wie Mahlzeiten auch an Festtagen entspannt bleiben, warum Tischmanieren nur für Erwachsene gelten sollten und welche Folgen es hat, wenn "der Hochstuhl zum Thron wird".

Psychologie
:Warum Perfektionismus schaden kann

Echter Perfektionismus hat wenig mit hohen Ansprüchen zu tun, sondern ist eine Qual für Betroffene und ihr Umfeld. Woran man ihn erkennt - und was dagegen hilft.

SZ MagazinBeziehung
:"Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab"

Loszulassen fällt vielen Menschen schwer. Im Interview erklärt Paartherapeutin Dorothea Behrman, wie man für sich selbst herausfindet, wann es Zeit zu gehen ist - und welche sieben Phasen man bewältigen muss, um gestärkt aus etwas zu kommen.

Weihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

Schlagzeilen

  1. Frankreich
    :Unheilige Allianz desavouiert Macrons Vertrauten

  2. Video
    :Polens Parlament: Donald Tusk soll neue Regierung bilden

  3. Russische Invasion
    :Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

  4. Unfall
    :25-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß

  5. Champions League
    :„Reaktion zeigen“: Tuchels klare Ansage an Kane und Co.

  6. Niederlande
    :Sondierer: Rechtsregierung mit Wilders sollte möglich sein

  7. Trainer
    :„Reaktion zeigen“: Tuchels klare Ansage an Kane und Co.

  8. Fotografie
    :Bilder des Tages

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

SZ PlusIn die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen
:"Der Tod macht mir keine Angst mehr"

SZ PlusGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz
:Kennen Sie die Callas?

SZ PlusJobswechsel
:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

Lokalteile in Meine SZ folgen

 SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Weltklimakonferenz: Das laute Schweigen der Opec

SZ-Podcast "Das Thema"
:Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"