Nach dem Staudamm-Bruch

Überflutete Orte, kein Trinkwasser und eine Landwirtschaft ohne Bewässerung - die Katastrophe ist riesig. Die Auswirkungen für die Umwelt sind kaum abzusehen, Menschen werden durch freigespülte Minen gefährdet.

Von Katja Guttmann

SZ Plus
:Sturzfluten und verbrannte Erde

Die Gewalt der Natur einzusetzen, ist eine alte, oft perfide Kriegsstrategie. Dass die russische Armee sie womöglich benutzt, könnte ein Hinweis darauf sein, in welch üblem Zustand sich Putins Truppe befindet.

Von Joachim Käppner

Live
:Wasser steigt nach Zerstörung des Staudamms weiter an

In Cherson befürchten die ukrainischen Behörden, dass der Höhepunkt der Flut noch nicht erreicht ist. Dem ukrainischen Präsidenten Selenskij zufolge sind Hunderttausende ohne Wasserversorgung.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Video
:Dammbruch: Tausende Menschen von Überschwemmungen bedroht

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusChina
:Kranksein verboten

Fast lautlos rast die zweite Corona-Welle durch China. Die Kommunistische Partei hat das Virus zu einem harmlosen Schnupfen erklärt, wer sich infiziert, sollte also so tun, als sei er gesund.

Von Lea Sahay

Katholische Kirche
:Papst unterzieht sich dringender OP unter Vollnarkose

Franziskus werde am Darm operiert, teilt der Vatikan mit. Anschließend müsse der 86-Jährige mehrere Tage im Krankenhaus bleiben.

Vorwürfe gegen Till Lindemann

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

ExklusivTill Lindemann
:Am Ende der Show

Werden bei "Rammstein"-Konzerten Fans für Sex mit Till Lindemann gecastet? Zahlreiche Frauen werfen ihm Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.

Meinung

SZ PlusMeinungJustiz
:Vergeblich sind die Urteile nicht

Der EuGH verurteilt Polen, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt Nawalny recht - doch in Warschau bewegt sich wenig, in Moskau nichts. Trotzdem sind solche Verfahren all die Mühe wert.

Kommentar von Wolfgang Janisch

SZ PlusMeinungUkraine
:Der Krieg eskaliert

Noch ist nicht klar, wer den Kachowka-Staudamm gesprengt hat. Klar ist damit aber eines: Alle Kriegstheorien haben ausgedient.

Kommentar von Tomas Avenarius

USA
:Waldbrände hüllen New York in Rauch

In Kanada wüten Hunderte Waldbrände. Der Rauch zieht bis in den Nordosten der USA, trübt die Sicht und gefährdet die Gesundheit der Menschen. Bilder aus der betroffenen Region.

Von Tobias Bug

Orientierung auf Flugreisen
:Verrückte Welt

Chicago am Mittelmeer und Bukarest in Island: Wie Turkish Airlines das Fliegen wieder zu einem Abenteuer werden lässt.

Glosse von Stefan Fischer

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Schlagzeilen

  1. Havelland
    :Erlebnis-Dorf nach Brand wieder geöffnet

  2. Alle Schlagzeilen

Die besten SZ-Plus-Podcasts

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ MagazinPfeil nach rechts

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
:Gestrandet

Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

Von Lorenz Mehrlich, Samos

München

Bayern

Politik

SZ PlusAußenpolitische Ansichten in Europa
:EU-Bürger sind für höhere Militärausgaben

Die Europäer wollen sich nicht mehr so stark auf die USA verlassen wie früher, ergibt eine Umfrage. Moskau gilt als Gegner - aber China wird weniger als Bedrohung gesehen.

Von Matthias Kolb

Panorama

Wirtschaft

Video

01:49

Europafest
:Scholz verteidigt sich lautstark gegen "Kriegstreiber"-Rufe

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei einem Europafest der SPD lautstark gegen Störer gewehrt. Sie schrien unter anderem "Kriegstreiber", "Frieden schaffen ohne Waffen", "Hau ab!" und "Wir sind das Volk!".

00:44

Spektakel am frühen Morgen
:Emsüberführung der "Silver Nova"

Spektakel am frühen Morgen: Emsüberführung der "Silver Nova". Das Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" ist eines der modernsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Mehrere Schlepper ziehen das imposante Schiff rückwärts über die Ems.

Kultur

SZ PlusStreitgespräch mit Dirk Oschmann
:"Das ist ja zum Gähnen"

Die West-Ost-Streitschrift von Dirk Oschmann verkauft sich phänomenal - in diesem Feuilleton wurde sie kritisch rezensiert. Zeit für ein Gespräch mit dem Autor.

Interview von Cornelius Pollmer

Medien

SZ PlusJoko Winterscheidt bei Amazon
:Komm in meine Blase, Hase

Die aufwendig produzierte Klima-Doku von Joko Winterscheidt für Amazon sieht zunächst aus wie ein sehr langer Werbespot. Nur: wofür?

Von Cornelius Pollmer

Sport

Deutsche Nationalelf
:Wolfsburg verärgert über späte Abstellung von Bayern-Spielerinnen

In zwei Wochen starten Deutschlands Fußballerinnen ihre WM-Vorbereitung, doch die Münchnerinnen verpassen Teile davon - der VfL Wolfsburg sieht dadurch eine Abmachung gebrochen und die Ziele des DFB gefährdet.

SZ PlusMeinungStreit zwischen DFB und FC Bayern
:Mia kommen nach

Dass der FC Bayern seine Spielerinnen als einziger Bundesligist später für die WM-Vorbereitung freistellt, ist schwer nachzuvollziehen - und führt das Gegenteil von dem herbei, was der Klub bezwecken will.

Kommentar von Anna Dreher
SZ MagazinDas Rezept
Pfeil nach rechts