• SZ PlusExklusivGeschlechtseintrag
    :Selbstbestimmungsgesetz soll nachgebessert werden

    Gegen den Gesetzentwurf von Justizminister Buschmann und Familienministerin Paus gibt es erhebliche Einwände von Verbänden - und von Paus' Staatssekretär Lehmann, der auch Queer-Beauftragter ist.

    Von Constanze von Bullion
  • SZ PlusTod am Kangchendzönga
    :Die Suche nach Luis Stitzinger ist vorbei

    Seit Donnerstag war der Bergsteiger im Himalaja vermisst worden. Am Dienstag wurde er tot aufgefunden. Billi Bierling organisierte die Suchaktion und erklärt, warum der Berg so gefährlich ist.

    Interview von Nadine Regel
  • Krieg in Europa

    SZ Plus
    :Aus heiterem Himmel

    Keine der Drohnen über Moskau hat offenbar größere Schäden angerichtet, der Kreml will beruhigen. Doch manche fragen schon, wie verletzlich die russische Hauptstadt ist.

    Von Silke Bigalke, Moskau

    SZ Plus
    :Russland feuert 31 "Shahed"-Drohnen auf Kiew

    Laut Bürgermeister Vitali Klitschko kamen bei dem Angriff in der Nacht zum Dienstag mehrere Menschen ums Leben. Nie zuvor seit Beginn des Krieges hat das russische Militär die ukrainische Hauptstadt so heftig bombardiert wie in diesem Mai.

    Von Sebastian Gierke
    Alle Artikel zu diesem Thema
  • SZ PlusGrafikchips
    :Erster Chiphersteller schafft die Billionen-Marke

    Profitieren vom KI-Boom: Wie der Nvidia-Mitgründer Jensen Huang den Chiphersteller zu einer der wertvollsten Firmen der Welt machte.

    Von Helmut Martin-Jung
  • Das Beste aus der SZ

    SZ Plus

    Letzte Generation
    :Die Lage der Nation: sehr gereizt

    Seit eineinhalb Jahren kleben sich Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation auf Straßen und an Bilder, damit die Menschen endlich aufwachen. Sie werden gehasst, getreten, auf eine Stufe mit Terroristen gestellt. Zeit zu fragen, was das alles eigentlich bringt.

  • Meinung

    SZ PlusMeinungWohnungspolitik
    :Im Land der Mieter

    Die Bundesregierung hat viele neue Mietwohnungen versprochen - und nicht Wort gehalten. Das ist dramatisch. Leidtragende sind vor allem Wohnungssuchende in Großstädten.

    Kommentar von Kia Vahland

    SZ PlusMeinungIntegration
    :Um Herz und Verstand

    Warum die Debatte um das Wahlverhalten in Deutschland lebender Türken so irreführend und der Eindruck falsch ist, deren Mehrheit habe für Erdogan gestimmt. Plädoyer für eine sachlichere Debatte.

    Kommentar von Gökalp Babayiğit
  • SZ PlusSteuerskandal
    :Mr. Cum-Ex muss lange ins Gefängnis

    Das Landgericht Wiesbaden verurteilt den Anwalt Hanno Berger zu mehr als acht Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung - und er könnte noch deutlich länger ins Gefängnis gehen.

    Von Nils Wischmeyer
  • SZ PlusElf der Saison
    :Mia san diesmal nicht dabei

    Der FC Bayern ist deutscher Meister - aber mit sich selbst nicht zufrieden. Auch darum kommt die SZ-Elf der Saison ohne einen Münchner aus - zumindest ohne einen Münchner Spieler.

    Von SZ-Autoren
  • Töpfern mit Sara Nuru
    :"Ich mag schon den Geruch"

    Das Handy zur Seite legen und sich die Hände richtig schmutzig machen: Model und Unternehmerin Sara Nuru liebt es, an der Töpferscheibe aus Ton die schönsten Tassen zu formen.

    Von Anne Goebel
  • Die beliebtesten Texte

    SZ Plus
  • Schlagzeilen

    1. DFB-Nachwuchs
      :U17 mit 5:3-Spektakel ins EM-Finale - Gegner Frankreich

    2. Alle Schlagzeilen
  • Die besten SZ-Plus-Podcasts

    SZ PlusDie neue Lust am Untergang
    :German Angst

  • SZ MagazinPfeil nach rechts
  • Bilder

    Momentaufnahmen im Mai
    :Bilder des Tages

    Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

    Von SZ-Autorinnen

    SZ PlusGeflüchtete in Griechenland
    :Gestrandet

    Jeden Sommer reisen Tausende Urlauber nach Samos. Es gibt aber auch Geflüchtete, die unfreiwillig auf der Insel festhängen. Besuch in einer Parallelwelt.

    Von Lorenz Mehrlich, Samos
  • München

  • Lokalteile in Meine SZ folgen
  • Bayern

  • Politik

    Nach den Kommunalwahlen
    :Warum in Spanien an Vox kaum noch ein Weg vorbeiführt

    Spaniens Rechtsextreme feiern die Kommunal- und Regionalwahlen als Erfolg. Die Konservativen können ohne sie kaum regieren. PP-Chef Feijóo muss sich entscheiden zwischen Macht und seinem Gewissen.

    Von Karin Janker
  • Panorama

  • Wirtschaft

  • Video

    01:24

    Unwetter
    :Hagel und Regen treffen spanische Dürregebiete

    In Katalonien und der Region Valencia fiel so viel Niederschlag, wie seit Monaten nicht mehr. Örtlich gab es Überschwemmungen. Bauern freuten sich aber über den "Segen" von oben.

    01:03

    Kami Rita
    :Sherpa stellt Rekord für Everest-Besteigungen auf

    Zum 28. Mal war der nepalesische Bergsteiger Kami Rita am Donnerstag auf dem höchsten Berg der Erde. Was für normale Bergsteiger meist ein einmaliger Moment im Leben bleibt, ist für den 53-Jährigen fast alltäglich.

  • Kultur

    SZ PlusEuropäische Migrationspolitik
    :Ideen helfen mehr als Stacheldraht

    Wir brauchen keinen schmutzigen Deal. Von einer intelligenten und weitsichtigen Flüchtlings- und Einwanderungspolitik profitieren auch wir, die wir bereits in Europa leben.

    Gastbeitrag von Gesine Schwan
  • Medien

    SZ PlusDigitaler Journalismus
    :Daumen hoch, Daumen runter

    Vice und Buzzfeed setzten auf soziale Medien, jetzt sind sie am Ende. Und funk, das Social Media-Programm von ARD und ZDF?

    Von Philipp Bovermann
  • Sport

    SZ PlusBundesliga
    :Wie der FC Bayern fast die Meisterschaft verspielte

    Neun Punkte lag der FC Bayern bereits vor Dortmund. Dann kam die Katar-WM - und es wurde so spannend wie lange nicht. Chronik einer denkwürdigen Meisterschaft.

    Von Korbinian Eisenberger und Felix Haselsteiner

    SZ PlusMeinungSpannung in der Bundesliga
    :Es besteht Hoffnung

    Ja, der FC Bayern hat gerade trotz einer Chaos-Saison die elfte Meisterschaft in Serie gewonnen. Trotzdem gibt es immer mehr Anzeichen, dass die brachiale Dominanz der Münchner in der Bundesliga zu Ende gehen könnte.

    Kommentar von Freddie Röckenhaus
  • SZ MagazinDas Rezept
    Pfeil nach rechts
  • Wissen