LiveBundestag
:"Lieber geben wir Geld aus für die Zukunft als für Zinsen"

Der Finanzminister erklärt seinen Nachtragshaushalt für 2023. Für das kommende Jahr bekräftigt er: keinesfalls mehr Schulden bei hohen Zinsen. CDU-Haushaltspolitiker Middelberg sieht bei Lindner "Anflüge von Einsicht". Verfolgen Sie die Debatte im Livestream.

Von Oliver Klasen und Leopold Zaak

Krieg in Nahost

Live
:Bericht: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange detailliert vor

Die Behörden sollen schon ein Jahr vor dem 7. Oktober vor einem Großangriff gewarnt worden sein. Nach Ablauf der Feuerpause setzen die Kämpfe im Gazastreifen wieder ein.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:Wie Israel die Hamas im Norden zerschlagen hat

Die israelische Armee setzt auf eine Strategie der Zerstörung. Vom Kriegsziel ist sie aber noch weit entfernt. Was passiert jetzt im Süden des Gazastreifens, wo zwei Millionen Menschen leben?

Von Sebastian Gierke, Thomas Gröbner und Julian Hosse

SZ Plus
:"Willkommen bei Schönreden TV"

Eine lebhafte Debatte zum Nahostkonflikt mit streitbaren Gästen. Und einem Moderator, der keinen Blödsinn zulässt.

Von Andrian Kreye

Rimon Kirsht-Buchshtab ist aus der Geiselhaft der Hamas entlassen worden - und bangt um ihren Mann

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusExklusivBSW
:Wagenknechts Wagnis

Das Bündnis der ehemaligen Linken-Politikerin sammelt eine Million Euro Spenden ein - obwohl die Partei noch gar nicht existiert. Ist das legal?

Von Boris Herrmann und Angelika Slavik

SZ PlusReden wir über Geld
:"Ich wurde viel ausgenutzt"

Kevin Kuranyi war 15 Jahre Fußballprofi. Wie viel er jetzt als Spielerberater verdient und was er jungen Fußballern rät.

Interview von Thomas Öchsner und Vivien Timmler

SZ PlusSchnee
:Weißes Wunder

Schneekristalle sind federleicht und eine verschneite Welt wirkt viel friedlicher. Schnee kann aber auch unglaubliche Wucht entfalten. Über ein Element, das niemanden kaltlässt.

Von Mareen Linnartz

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

SZ MagazinEssen
:Küche des Lebens

Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt - und unser Autor. Die Geschichte einer Erleuchtung am Herd.

SZ MagazinGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

Kommunikation
:Eltern-WhatsApp-Gruppen? Die Hölle!

"Mein Kind sagt, dass ...": Elternabende sind schlimm? Eltern-WhatsApp-Gruppen sind schlimmer. Dabei könnte es so einfach sein.

Streit um Antisemitismus
:Doch kompliziert

Nach einer skandalösen Anti-Israel-Demonstration an der Universität der Künste Berlin engagieren sich nun Studenten gegen antisemitische Ausfälle in postkolonialem Jargon.

Meinung

SZ PlusMeinungNaher Osten
:Wie dieser Krieg ein Ende finden kann - vielleicht

Die Hamas will zurück in den Zustand wie früher. Israel will die Hamas vernichten. Es gibt nur einen Weg, das sinnlose Sterben zu beenden.

Kommentar von Peter Münch

SZ PlusMeinungEinbürgerung
:Deutschland verabschiedet sich vom Prinzip der Abstammung

Wer hier geboren ist, der ist Staatsbürger. Aber manche Vorgaben des geplanten neuen Rechts irritieren.

Von Constanze von Bullion

SZ PlusMeinungKlimakonferenz
:Scheichs und Multis machen leider Gewinne wie nie

In Dubai stoßen die Staaten zum Kern des Problems vor: Wenn sie eine Welt voller Dürren und Fluten noch verhindern wollen, muss es mit Öl und Gas schnell ein Ende haben. Einer, der das nicht begreift, ist ein Regierungschef namens Olaf Scholz.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusMeinungSigna-Pleite
:Und alle haben weggeschaut

René Benkos Imperium war ein wackeliges Schuldenkonstrukt. Der Zusammensturz überrascht deswegen nicht. Verwerflich ist, dass es so lange aufgebaut werden konnte - vor aller Augen.

Kommentar von Lisa Nienhaus

Großbritannien
:Die Wirtschaft bereitet sich auf einen neuen Premier in London vor

Nächstes Jahr wird gewählt, aber Rishi Sunak kommt einfach nicht aus dem Umfragetief. Viele Unternehmer suchen deshalb schon jetzt die Nähe zu Labour-Chef Keir Starmer.

Von Alexander Mühlauer

SZ PlusGeldpolitik
:Plötzlich ist der Vorstand der Bundesbank nur noch halb so groß

Im Vorstand der Bundesbank fehlen bald drei Experten, von insgesamt sechs. Hinter vorgehaltener Hand fragt man sich: Warum besetzen die zuständigen Politiker nicht die Posten?

Von Markus Zydra

Versicherungen
:Zu teure Verträge, sektenhaftes Verhalten

Die Bürgerbewegung "Finanzwende" in Berlin erhebt schwere Vorwürfe gegen den Strukturvertrieb Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG).

Von Anne-Christin Gröger

SZ PlusLese-Rechtschreib-Störung
:"Ich habe schon Angst, dass Leute denken, mein Zeugnis sei weniger wert"

Hinweise auf Behinderungen wie Legasthenie seien in Zeugnissen grundsätzlich geboten, hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Ist das fair, weil es Vergleichbarkeit schafft - oder doch eine Stigmatisierung? Fünf Betroffene berichten über ihre Erfahrungen.

Protokolle von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusMenschen mit Behinderung in Bayern
:"Man muss sich Augenhöhe oft erst erkämpfen"

Er sitzt selbst im Rollstuhl, trifft fast täglich auf Schwellen, die er allein nicht überwinden kann: Der Behindertenbeauftragte Holger Kiesel sagt, was sich in Bayern ändern müsste.

Interview von Nina von Hardenberg

SZ PlusWohnungsbau
:Sechseck sells

Später fertig als geplant, erheblich teurer als gedacht, und möblieren kann man es auch nicht: Ist das "Wabenhaus" in München-Messestadt gaga - oder die Zukunft?

Von Gerhard Matzig

Weltklimakonferenz

Katastrophenhilfe für die Ärmsten

Am ersten Tag der Weltklimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten einigen sich die Länder auf einen Fonds für "Schäden und Verluste", die der Klimawandel anrichtet. Einer der ersten Spender ist Deutschland.

Von Thomas Hummel

SZ Plus
:Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klimagipfel

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ PlusFriedrich Merz bei "Maybrit Illner"
:Virtuose der Mimik

Augenrollen, Grimassen und Spott: Friedrich Merz' Gesichtsausdrücke bei "Maybrit Illner" sagen mehr über seinen Politikstil als seine Worte.

Von Andreas Bernard

Biologie
:Warum manche Pinguine 10 000 Mal am Tag schlafen

Sekundenschlaf - megakurz, aber dafür sehr oft. Das könnte eine Anpassung der Vögel an eine gefährliche Umwelt sein.

Niedersachsen
:20-Jähriger wegen Verdachts auf Anschlagspläne in Gewahrsam

Der Mann soll Angriffe auf Weihnachtsmärkte geplant haben. Es ist die dritte derartige Festnahme binnen kurzer Zeit.

SZ PlusAmtsgericht München
:Bewährungsstrafe für judenfeindliche Parolen

Ein 46-Jähriger brüllt im Rausch antisemitische Sprüche vom Balkon - angeblich wegen Stress mit der Ausländerbehörde und aus Angst vor der Abschiebung. Das Gericht macht kurzen Prozess.

Von Susi Wimmer

Snowboardcross
:Das Geld reicht bis zur ersten Kurve

Wenn der Sport zum Draufzahlgeschäft wird: Weltcup-Gesamtsieger Martin Nörl beklagt die Nachteile der deutschen Snowboardcrosser gegenüber der internationalen Konkurrenz.

Von Thomas Becker

SZ PlusVerbotene Methoden im Dressurreiten
:"Das ist pure Aggression, reine Pferdequälerei"

Eine Dokumentation enthüllt schockierende Trainingsmethoden im Stall des dänischen Olympiareiters und Pferdegroßhändlers Andreas Helgstrand. Experten sind entsetzt, er selbst gelobt Besserung - entlarvend ist die Reaktion der Branche.

Von Gabriele Pochhammer

SZ-Kolumne "Mitten in"
:Der will doch nur stehlen

Der Hund eines SZ-Autors reißt aus und spaziert zum Edeka. Dummerweise hat er kein Kleingeld dabei. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ PlusSZ MagazinGut getestet
:25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt - zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

Von der SZ-Magazin-Redaktion

Adventsquiz: 1. Dezember 2023
:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz
:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?
:Adventsquiz Preise

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Schlaftabletten haben einen schlechten Ruf - oftmals zu Unrecht, sagt der Charitè-Professor Ingo Fietze. Welche Medikamente Schlaflosen helfen und wie man auch ohne zur Ruhe kommen kann.

SZ MagazinWeihnachten
:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen

Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ Magazin"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Wie ist es, als Kind von Aussteigern aufzuwachsen? Die Britin Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Psychologie
:Bin gleich da!

Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.

Schlagzeilen

  1. Kriminalität
    :Waffen- und Messerverbotszone in Mannheim in Kraft

  2. Essen & Trinken
    :Was ein English Breakfast ausmacht

  3. Fotografie
    :Bilder des Tages

  4. DFB-Nachwuchs
    :Vor U17-WM-Finale: Trainer Wück lässt Torwartfrage offen

  5. LiveLiveblog zum Krieg in Nahost
    :Bericht: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange detailliert vor

  6. Konjunktur
    :Ifo-Institut: Autoindustrie im Abschwung

  7. Video
    :Esken: Zeitplan für Haushalt 2024 wird bald geklärt

  8. Heute und morgen
    :Terminkalender

  9. Alle Schlagzeilen

 SZ Plus-Podcasts

SZ PlusExklusivSZ Plus-Podcast
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusBesser schlafen
:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

SZ PlusGut getestet
:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

SZ PlusPsychologie
:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

SZ Plus"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen"
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

SZ PlusBeziehung
:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ PlusSport
:Endlich mehr Bewegung

Gute Frage
:Geschätzte Schwiegermutter

SZ PlusEssen und Trinken
:Gemüse für Fortgeschrittene

SZ PlusRückengesundheit
:"Tun Sie alles, um von der konstanten Sitzbelastung wegzukommen"

SZ PlusAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort "Jude" in Ihnen aus?

Lokalteile in Meine SZ folgen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Recherche an der ukrainischen Front: Erschöpfte und wütende Soldaten

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

SZ-Podcast "München persönlich"
:"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Jetzt entdecken