Krieg in Nahost
Soziale Medien

Parfüm-Influencer:Jeremy Fragrance und seine zweifelhaften Bekannten
Als Parfüm-Influencer wurde er weltbekannt, in sozialen Medien hat er Millionen Fans. Nun posierte Jeremy Fragrance mit Rechtsextremen - und ein Sender nimmt ihn schon aus dem Programm.

Soziale Medien:Mit Rechten reden
Elon Musk begrüßt den Radikalen Alex Jones in einem Podcast-Forum zurück auf X. Und damit nicht genug.
Bundesregierung:Scholz hofft auf baldiges Ergebnis im Haushaltsstreit
Dem Bundeskanzler zufolge sind die Verhandlungen "sehr weit fortgeschritten". Allerdings beharren Grüne und FDP weiter auf ihren Positionen. Dabei könnte die Milliarden-Hilfe für die Ukraine zu einem Schlüsselthema werden.
Deutscher Fußball:Bundesliga-Klubs stimmen für Investoren-Einstieg
Bei der Versammlung der 36 Erst- und Zweitligisten kommt die notwendige Zweidrittelmehrheit knapp zustande. Die DFL kann nun mit potenziellen Geldgebern verhandeln.
Live Tauwetter nach dem Wintereinbruch:Bahn streicht in Bayern mehrere Verbindungen
Noch immer gibt es im Regionalverkehr große Probleme, deshalb reduziert die DB nun ihren Fahrplan. In Niederbayern werden Überflutungen erwartet.
Bezahlung:Inflation schadet Arbeitnehmern stärker als gedacht
Teuerungswelle und Corona-Krise drücken die Löhne so ins Minus, dass Beschäftigte weniger haben als Mitte der 2010er-Jahre.

Nagetiere und Kakerlaken:Münchens Gaststätten haben ein massives Mäuse-Problem
Ungeziefer wird zunehmend zur unappetitlichen Herausforderung für die Gastronomie in der Innenstadt. Immer wieder müssen Betriebe wegen Hygienemängeln zeitweise schließen. Schuld sei das To-go-Geschäft - und die zweite S-Bahn-Stammstrecke.
Das Beste aus der SZ

Klimawandel:"Die Gesellschaft ist fragiler als das Klima"
Der Meteorologe Mojib Latif hält das 1,5-Grad-Ziel für erledigt - aber Sorgen macht ihm etwas anderes. Ein Gespräch über das Wetter der Zukunft, unrealistische Ziele und deutsche Bedenkenträgerei.

Weihnachten:Welcher Tannenbaum grünt am grünsten?
Eine Nordmanntanne von der Plantage, selbst fällen, bio oder ein Baum im Topf? Ökologisch gesehen hat fast jede Variante Nachteile – mit einer Ausnahme. Sechs Weihnachts-Optionen im Check.

Exklusiv Trotz Zugchaos:Nachträglich fast fünf Millionen Euro für den Bahn-Vorstand
Das Staatsunternehmen musste Tantiemen für 2022 zurückhalten, weil es staatliche Zuschüsse zu den Stromkosten erhielt. Nun darf die Bahn nachträglich Millionenboni auszahlen.

SZ Magazin Beziehung:Wo fängt Untreue an?
Blickkontakt, Neckereien und Nachrichten auf Instagram: Flirten kann trotz Beziehung Freude machen - allerdings sind die Grenzen zum "Micro-Cheating" schnell überschritten.
Meinung

Meinung Verkehrswende:Der Bahn-Vorstand muss besser bezahlt werden
Im Vergleich zur Autoindustrie ist es ein Witz, was der Chef des Staatsunternehmens Deutsche Bahn bekommt. Wer richtig gute Leute haben will, muss sich das etwas kosten lassen.
Meinung Gaza:Und nun auch noch Bilder wie aus Abu Ghraib
Aufnahmen zeigen eine entwürdigende Behandlung gefangener Palästinenser durch Israel. Das Land riskiert die Unterstützung seiner Verbündeten.
Meinung Künstliche Intelligenz:Ein historischer Erfolg der EU
Nun liegen die Eckpunkte für ein europäisches Gesetz vor, das KI regulieren soll. Sie bedeuten einen Sieg der Vernunft über die Interessen von Big Tech. Eine Ära der Hybris geht zu Ende.
Meinung FC Bayern:Deutschland, deine Führungsspieler
Die Debatte, ob auf dem Platz ein Chef fehlt, ist den Fußball-Experten im Land die liebste. Doch Spiele wie das 1:5 der Bayern in Frankfurt liefern unausweichliche Argumente. Und sie beschäftigen nicht nur die Stammtische.

Golden Globes 2024:Sandra Hüller im Golden-Globe-Rennen
Die Deutsche ist als beste Schauspielerin nominiert. Bei den Filmen dominieren "Barbie", "Oppenheimer" und "Killers of the Flower Moon".

Salzburger Festspiele:Vorwürfe gegen Salzburger Festspiele
Der Verein "Art but fair" spricht von "schwerem Betrug" und fordert den Rücktritt des Intendanten. Die Gründe reichen zurück in den Corona-Sommer 2020.

Biathlon:Sprich. Mich. Nicht. An.
Vanessa Voigt beklagt sich öffentlich über den Stadionsprecher von Hochfilzen - der in der Szene durchaus Prominenz genießt. Über die Kunst der Stadionansprache.

Handball-WM:"In der Mannschaft steckt unheimlich viel Potenzial"
1993 holten Deutschlands Handballerinnen WM-Gold. Andrea Bölk war Teil des Teams - nun kämpft ihre Tochter Emily um WM-Medaillen. Ein Gespräch über die deutschen Chancen, die mangelnde TV-Präsenz des Sports und das Leben in einer Sportfamilie.

Fußball-Regionalliga:Diesmal geht es um die Existenz
Die GmbH des einstigen Drittligisten Türkgücü München befindet sich noch im Insolvenzverfahren, nun ist auch der Stammverein in gewaltiger finanzieller Schieflage: Ein Investor zahlt nicht mehr, viele Spieler sollen zur Winterpause gehen.
Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023:Eine Zäsur im Nahen Osten
Erst löste die bisher rechteste Regierung Massenproteste aus, dann rückte Israel nach dem Hamas-Terror zusammen. Der Krieg führte auch der Welt vor Augen, dass dieser Dauerkonflikt zwischen Israelis und Palästinensern befriedet werden muss.

Jahresrückblick:Langsamer Abschied vom 1,5-Grad-Ziel
Die Erde erhitzt sich in bisher ungekanntem Ausmaß. Der Krieg in der Ukraine nimmt kein Ende. Und der Nahostkonflikt eskaliert wie lange nicht. Doch es gibt auch viele positive Nachrichten. Erkunden Sie den interaktiven SZ-Jahresrückblick.

Favoriten der Redaktion:Fünf bittere Erkenntnisse nach dem 7. Oktober
Wohin sollen wir gehen? Juden haben schon immer auf gepackten Koffern gelebt, inzwischen brennen weltweit die Israelflaggen. Eine Betrachtung aus jüdischer Perspektive.

Für Abonnenten:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick
Welche Themen haben Sie 2023 am meisten interessiert? Wie viele SZ-Artikel haben Sie gelesen? Und an welchem Tag lesen Sie besonders gerne? Scrollen Sie sich durch Ihr Lese-Jahr.

Leute:"Ich mochte Diana wirklich sehr"
Bryan Adams spricht über eine geheime Freundschaft, Britney Spears hat Zeit für Selbstreflexion, und Herbert Grönemeyer überrascht die Berliner.

Farbe des Jahres:Hatten wir den Pfirsich-Trend nicht schon mal?
Die Farbfirma Pantone kürt "Peach Fuzz" zur Farbe des Jahres 2024.

Serie "The Curse" mit Emma Stone:Im Herzen fies
Geht ökologische, sozialverträgliche Geldgier? Emma Stone und Nathan Fielder probieren es in der Serie "The Curse" - das Ergebnis ist sehr witzig und tut dennoch weh.

Aktkalender der LMU-Tiermediziner:"Ich habe mit Kamelen, Ochsen und Ponys posiert"
Tiermedizin-Studentin Tanja Wurzer hat sich für den Kalender ihrer Fakultät ausgezogen und mit Tieren fotografieren lassen - so wie viele ihrer Kommilitonen. Ein Gespräch über Bilder mit Alpakas, Sexualisierung von Frauen - und ob ihre Oma das Werk aufhängt.

Adventsquiz: 11. Dezember 2023:Das Mode-Jahr

Adventsquiz: 10. Dezember 2023:Tierquiz

Adventsquiz: 9. Dezember 2023:Das Chaos-Jahr beim DFB

Adventsquiz: 8. Dezember 2023:Krönung von Charles III.

Adventsquiz: 7. Dezember 2023:Martin Walser

Adventsquiz: 6. Dezember 2023:Zitate des Jahres

Adventsquiz: 5. Dezember 2023:Die Inflation und ihre Folgen

Adventsquiz: 4. Dezember 2023:Deutsche Innenpolitik

Adventsquiz: 3. Dezember 2023:Wie wohnt München?

Adventsquiz: 2. Dezember 2023:Die Ankunft des Harry Kane

Adventsquiz: 1. Dezember 2023:Das Reise-Jahr

Hier geht es zum Adventsquiz:Adventsquiz 2023

Was gibt es zu gewinnen?:Adventsquiz Preise
Die beliebtesten Texte

SZ Magazin Familie:"Erwachsene sollten die Zurechtweisungen am Tisch sein lassen"
Die Familientherapeutin Christine Ordnung verrät, wie Mahlzeiten auch an Festtagen entspannt bleiben, warum Tischmanieren nur für Erwachsene gelten sollten und welche Folgen es hat, wenn "der Hochstuhl zum Thron wird".

Psychologie:"Ihre Motivation ist die Angst, nicht der Erfolg"
Echter Perfektionismus hat wenig mit hohen Ansprüchen zu tun, sondern ist eine Qual für Betroffene und ihr Umfeld. Woran man ihn erkennt - und was dagegen hilft.

Weihnachten:Kommt von Herzen: 78 Weihnachtsgeschenk-Ideen
Die besten Geschenke für junge und alte, lustige und ernste, pragmatische und träumerische Charaktere. Ausgewählt vom SZ-Magazin.

SZ Magazin Beziehung:"Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab"
Loszulassen fällt vielen Menschen schwer. Im Interview erklärt Paartherapeutin Dorothea Behrman, wie man für sich selbst herausfindet, wann es Zeit zu gehen ist - und welche sieben Phasen man bewältigen muss, um gestärkt aus etwas zu kommen.
Schlagzeilen
- :Polen vor Regierungswechsel - Donald Tusk soll Premier werden
Morawiecki verliert Abstimmung - :Tausende Liter Gülle und Jauche bei Unfällen ausgetreten
Umwelt - :München plant riesige Licht- oder Lasershow zu Silvester
Statt Feuerwerk - :Urteil: Teilnehmer an Neonazi-Treffen soll Waffen abgeben
Prozesse - :Wo Fahrgäste nächstes Jahr viel Geduld brauchen
Baustellen 2024 - :Eine äußerst knappe klare Mehrheit
Investor für die Bundesliga - :Dynamos Kammerknecht nur ein Spiel gesperrt
3. Liga - :Umweltschützer wollen Klarheit zur Klimaneutralität
Stadt Dresden - Alle Schlagzeilen
SZ Plus-Podcasts

Der Exorzist aus dem Internet:Dämon

Exklusiv Sein Kampf um die Macht:Söders Endspiel

Die neue Lust am Untergang:German Angst

Meine Suche nach einem Phantom:Wer ist Joni?

Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer:Who the f*** is Alice?

Ein unglaublicher Fall:Die Mafiaprinzessin

Einbruch ins Grüne Gewölbe:Die Kunst zu stehlen

Sexualisierte Gewalt an Kindern:Vor aller Augen

Die Löwen, die Arena und das Geld:Inside 1860

22 aus 2022:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

Podcast:Going to Ibiza

NSU und rechter Terror:Deutsche Abgründe

Gesundheit:"Nikotin ist ein problematischer Stoff, eins ist er nicht: krebserregend"

In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen:"Der Tod macht mir keine Angst mehr"

Gut getestet:25 Geschenke unter 25 Euro

Maria-Callas-Quiz:Kennen Sie die Callas?

Jobswechsel:"Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen"

Gut getestet:Fotobücher: Erinnerungen zum Anfassen

Besser schlafen:Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Psychologie:"Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger"

"In die Freiheit - Geschichten vom Aussteigen":"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Beziehung:"Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten"

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Weltklimakonferenz: Das laute Schweigen der Opec

SZ-Podcast "Das Thema":Zwei Monate Krieg in Nahost: Im Nebel der Gefechte

SZ-Podcast "München persönlich":"Wir suchen, was in der Vergangenheit vergessen oder vernichtet wurde"

quoted. der medienpodcast:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee":Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast:Die Kunst zu stehlen

Essen und Trinken:Das Gericht, das immer gelingt

Essen und Trinken:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

Essen und Trinken:Läuft wie geschmort

Probier doch mal:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Essen und Trinken:Perfektion in Milch und Mehl

Essen und Trinken:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Essen und Trinken:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

Essen und Trinken:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

Essen und Trinken:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"
