Leichtathletik

ExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Seit unglaublichen 36 Jahren hält Florence Griffith-Joyner die Weltrekorde über 100 und 200 Meter Sprint. Und genauso lange halten sich die Gerüchte über diesen ersten Popstar des Sports, der unter mysteriösen Umständen starb. Lässt sich das Geheimnis von "Flo-Jo" endlich lüften?

SZ Plus

Weitere Artikel

Marathon
:John Korir schreibt in Boston Familiengeschichte

Der Kenianer John Korir hat den Boston-Marathon gewonnen. Der 28-Jährige lief am Ostermontag nach 2:04:45 Stunden über die Ziellinie. Dort wurde er von seinem älteren Bruder Wesley Korir empfangen, der 2012 in Boston triumphiert hatte. Sie sind die ...

Leichtathletik
:Freude mit dem Messer im Rücken

Im Prozess um den München-Marathon geht das Verwaltungsgericht davon aus, dass der Ausschluss des früheren Veranstalters Gernot Weigl unrechtmäßig war. Für ein finales Urteil rennt die Zeit davon – die kuriose Lösung: Nach erbittertem Streit arbeiten Weigl und der neue Ausrichter nun zusammen.

Von Christoph Leischwitz

Diskus-Weltrekord
:Alekna wirft als erster Mensch über 75 Meter

Der Litauer Mykolas Alekna verbessert in Ramona/USA seinen eigenen Weltrekord auf 75,56 Meter. Vergangenes Jahr hatte er die älteste Bestmarke in der Männer-Leichtathletik des Deutschen Jürgen Schult erstmals übertroffen.

Laufserie von Michael Johnson
:Lässt sich Spannung kaufen?

Die Leichtathletik kämpft abseits von Olympischen Spielen mit Bedeutungsverlust – der ehemalige Weltrekordler Michael Johnson will das mit einer millionenschweren eigenen Laufserie ändern. Die Premiere in Jamaika wirft allerdings auch Fragen auf.

Von Saskia Aleythe

Leichtathletik
:Amanal Petros läuft deutschen Rekord

Amanal Petros ist beim Halbmarathon in Berlin als erster deutscher Läufer unter einer Stunde geblieben. Der 29-jährige Athlet von Hannover 96 erreichte bei windigen Verhältnissen in der Berliner Innenstadt in 59:31 Minuten als Dritter das Ziel. Bei ...

Missbrauchsvorwürfe in der Leichtathletik
:Norwegen erlebt einen verstörenden Prozess

Hat Gjert Ingebrigtsen seine Söhne und die Tochter mit psychischer und körperlicher Gewalt zu Leichtathletikrekorden getrieben – allen voran Olympiasieger Jakob? Eindrücke aus einem Prozess, der ein Land tief bewegt.

SZ PlusVon Alex Rühle

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Im Fokus: Der Australier Gout Gout, kurz nachdem er beim Maurice Plant Athletics Meet im Lakeside Stadium in Melbourne im 200-Meter-Lauf der Männer den zweiten Platz belegt hat.

Von Nora Gourgues

Leichtathletik
:Weltverband führt wieder Geschlechtstest ein

Der Leichtathletik-Weltverband, World Athletics (WA), hat als erster olympischer Weltsportverband in der jüngeren Historie verpflichtende DNA-Tests beschlossen. So soll die biologische Zugehörigkeit einer Athletin beziehungsweise eines Athleten ...

Leichtathletik
:Till Steinforth holt Siebenkampf-Bronze bei Hallen-WM

Leichtathletik-Mehrkämpfer Till Steinforth hat bei den Hallenweltmeisterschaften die Bronzemedialle gewonnen. Der 22-Jährige musste sich im chinesischen Nanjing im Siebenkampf mit 6275 Punkten nur dem Norweger Sander Skotheim (6475) und dem Esten ...

Leichtathletik
:Dreisprünge in den dritten Frühling

Vor neun Jahren wurde Max Heß Dreisprung-Europameister. Statt einer funkelnden Karriere folgten Verletzungen und schwere Gedanken. Bei der Hallen-EM belohnt sich der 28-Jährige fürs Durchhalten – und fasst noch größere Pläne.

Von Johannes Knuth

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Als Duo für Deutschland: Der ehemalige Formel-1-Fahrer und Weltmeister Sebastian Vettel und sein Teamkollege Mick Schumacher grüßen die Zuschauer beim „Race of Champions“ in Sydney. Die beiden deutschen Vertreter schieden im Halbfinale gegen die ...

Von Hilarija Locmele

München-Marathon
:Klage gegen Auswahlverfahren

Das monatelange Ringen um die Austragung des München-Marathons für die Jahre 2025 und 2026 ist kürzlich mit einer überraschenden Vergabe beendet worden – nun folgt ein Rechtsstreit. Nach dem bisherigen Veranstalter Gernot Weigl hat am Dienstag auch ...

Leichtathletik
:Nächster Weltrekord für Armand Duplantis

Stabhochspringer Armand Duplantis springt seit Jahren in einer eigenen Liga. Nun gelingt dem Schweden bereits sein elfter Weltrekord.

Leichtathletik
:Lücken im deutschen Aufgebot für die Hallen-EM

Weitspringerin Malaika Mihambo und Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye führen das deutsche Team für die Hallen-EM der Leichtathleten in Apeldoorn (6. bis 9. März) an. Insgesamt schickt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) 37 Athletinnen ...

Leichtathletik
:Yemisi Ogunleye schon früh in Bestform

Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hat bei den deutschen Hallen-Meisterschaften die beste Leistung gezeigt. Die 26-Jährige von der MTG Mannheim stieß in Dortmund 20,27 Meter, steigerte ihre Bestleistung um acht Zentimeter und präsentierte ...

Leichtathletik
:Zwei Weltrekorde für Ingebrigtsen in einem Rennen

Zwei Weltrekorde auf einen Schlag: Der Norweger Jakob Ingebrigtsen hat im französischen Liévin in einem Rennen seine eigene Hallenbestmarke über 1500 m verbessert und dazu noch den gerade aufgestellten Rekord des US-Läufers Yared Nuguse über die ...

Leichtathletin Sara Benfares
:Das Ende einer bizarren Dopingaffäre

Erst war bei der einstigen Leichtathletin Sara Benfares die Rede von Knochenkrebs, dann von einer „diffusen Knochenerkrankung“: Stattdessen sieht das Gericht einen Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz – und verhängt eine Geldstrafe.

SZ PlusVon Johannes Knuth

Leichtathletik
:Lückenkemper muss Hallensaison beenden

Die frühere 100-Meter-Europameisterin Gina Lückenkemper muss ihre Hallensaison wegen einer Muskelverletzung im rechten Oberschenkel vorzeitig beenden. Die Sprinterin wird mehrere Wochen ausfallen und damit auch nicht am Istaf Indoor in Berlin am ...

Vergabe des München-Marathons
:„Ein Schlag ins Gesicht aller Leichtathleten und Ehrenamtlichen“

Im Ringen um die Ausrichtung des München-Marathons schien die LG Stadtwerke den langjährigen Veranstalter Gernot Weigl bereits ausgestochen zu haben. Nun hat die Stadt einem dritten Bewerber den Zuschlag erteilt – und die Favoriten vor den Kopf gestoßen.

Von Andreas Liebmann

Neuerung im Weitsprung
:Mihambo versucht es ohne Brett

In Düsseldorf wird erstmals eine größere Absprungzone im Weitsprung getestet. Es geht um nichts weniger als die Frage: Ändert das die gesamte Sportart?

Von Saskia Aleythe

Leichtathletik
:Mihambo springt 7,07 Meter

Zweiter Wettkampf, erster Siebenmetersprung der Saison: Malaika Mihambo hat beim Leichtathletik-Meeting in Karlsruhe ihre Hallenbestleistung eingestellt. Die Olympiazweite von der LG Kurpfalz kam in der Europahalle im Weitsprung auf 7,07 Meter und ...

MeinungUS-Präsident
:Trumps Transgender-Rhetorik ist getränkt im üblichen Wahnsinn - doch sie weist auf eklatante Versäumnisse des Sports hin

Das Internationale Olympische Komitee hätte schon viel früher klare Regeln schaffen und Athletinnen vor Angriffen schützen können.

SZ PlusKommentar von Johannes Knuth

Weitsprung-Reform
:Weltpremiere in Düsseldorf

Beim Istaf-Hallenmeeting in Düsseldorf wird erstmals auf großer Bühne ein umstrittenes Pilotprojekt in der Leichtathletik getestet. Im Weitsprungwettbewerb wird der Absprungbalken durch eine Zone ersetzt und die effektive Weite gemessen, wie die ...

Leichtathletik
:Ein Sicherheitssprung nach Köln

Der Hochspringer Tobias Potye wollte München nie verlassen – das Trikot der LG Stadtwerke hat er nun dennoch abgelegt. Und er ist nicht der einzige Topathlet, den die bayerische Leichtathletik-Gemeinschaft in diesem Winter ziehen lassen muss.

Von Andreas Liebmann

Gespräch mit Hochspringerin Mahutschich
:„Viele sagten, sie hätten geweint, als ich Olympiagold gewann“

Jaroslawa Mahutschich ist Weltrekord­halterin und Olympia­siegerin im Hochsprung. Unter der Höchstbelastung des Krieges wurde sie zur Bekanntheit der Ukraine, die sie moralisch unterstützt – aber auch mit Spendensammlungen für Waffen.

SZ PlusInterview von Clara Lipkowski und Monica Schneider

Zum Tod von Klaus Wolfermann
:Mit der Kraft eines Schmieds

Klaus Wolfermann entsprach nicht dem Idealbild eines Speerwerfers. Und doch ist sein Name auf ewig mit den Olympischen Spielen 1972 in München verbunden. Weltrekord, Goldmedaille - viel mehr kann einer in der Leichtathletik und im Leben nicht erreichen.

SZ PlusNachruf von Joachim Mölter

Leichtathetik
:Jungfleisch beendet Karriere

Die frühere deutsche Hochsprungmeisterin Marie-Laurence Jungfleisch hat ihre Laufbahn beendet. „Mein Karriereende als Hochspringerin zu verkünden, ist für mich nicht leicht und macht mich natürlich auch etwas wehmütig“, sagte die 34 Jahre alte ...

Ilke Wyludda
:Sie ist mit jedem Schmerz gewachsen

1996 in Atlanta wurde Ilke Wyludda aus Sachsen Olympiasiegerin im Diskuswurf, nach einer Amputation entdeckte sie ihre Liebe zum Sport noch einmal neu. Nun ist sie mit 55 Jahren gestorben.

SZ PlusNachruf von Saskia Aleythe

Leichtathletik
:Olympiasiegerin Ilke Wyludda ist tot

Sie holte 1996 in Atlanta die Goldmedaille im Diskuswurf – jetzt ist Ilke Wyludda im Alter von 55 Jahren gestorben.

Leichtathletik
:Mehrkampfmeeting in Ratingen fällt 2025 aus

Das traditionelle Mehrkampfmeeting in Ratingen fällt im nächsten Jahr aus. Das gab der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Freitag bekannt. 2026 sollen die Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen in Ratingen aber wieder auf Punktejagd gehen.„Diese ...

Leichtathletik
:Haifischbecken München-Marathon

Der Zwist zwischen dem langjährigen und dem zukünftigen Veranstalter beim München-Marathon geht in die nächste Runde – samt Petitionen und gegenseitigen Anschuldigungen. Die neuen Veranstalter wollen nun Planungssicherheit.

Von Anna Faber

Marathon-Weltrekord von Ruth Chepngetich
:Schneller als verdutzte Männer

Die Kenianerin Ruth Chepngetich unterbietet beim Chicago-Marathon in 2:09:56 Stunden den alten Weltrekord um fast zwei Minuten. Die nicht für möglich gehaltene Zeit weckt Zweifel, die auch die Siegerin nicht ausräumen kann.

SZ PlusVon Johannes Knuth

Leichtathletik
:Speerwerfer Hofmann beendet Karriere

Der frühere EM-Zweite Andreas Hofmann beendet seine Speerwurfkarriere. Seinen Entschluss erklärte der 32-Jährige aus Mannheim im Gespräch mit den Badischen Neuesten Nachrichten. „Die Gesundheit stand auf meiner Pro-und-Contra-Liste ganz oben ...

Weltrekord
:Ruth Chepngetich läuft als erste Frau den Marathon unter 2:10 Stunden

Die Kenianerin verbessert die alte Bestmarke um zwei Minuten. In Chicago läuft sie nach 2:09:57 Stunden ins Ziel.

München Marathon
:Das größte Duell gibt es abseits der Strecke

2025 soll der München Marathon einen neuen Ausrichter bekommen, inklusive neuem Streckenkonzept. Der langjährige Veranstalter Gernot Weigl zieht alle Register, um doch noch den Zuschlag zu erhalten – und kündigt juristische Schritte an.

SZ PlusVon Anna Faber

Marathon im Alter
:„Wir schaffen das, auch wenn unser Ziel unerreichbar erscheint“

Peter Bartel war einer der Läufer beim ersten Berlin-Marathon, bei der 50. Auflage kam der 82-Jährige wieder ins Ziel – auf Platz 54 280 und damit als Letzter. Ein Gespräch über das Durchhalten, im Kleinen wie im Großen.

SZ PlusInterview von Hilmar Schmundt

Extremsport
:Je länger die Strecke, desto besser sind Frauen

Den Marathon laufen Männer im Schnitt elf Prozent schneller als Frauen, doch bei längeren Strecken verschwindet der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Woran liegt das?

SZ PlusVon Nadine Regel

München-Marathon
:„Marathon ist ein gefährlicher Sport“

Kann man mit einem Wiesn-Schnupfen Extremsport betreiben? Im Interview spricht der Mediziner Milan Dinic über die richtige Vorbereitung auf einen 42-Kilometer-Lauf – und wann es lebensbedrohlich werden kann.

SZ PlusInterview von Sebastian Winter

Marathon in Berlin
:Im harten Läuferalltag weit nach vorne

Beim 50. Berlin-Marathon überrascht die zweite Reihe mit cleverer Taktik. Wie Sebastian Hendel, der Vaterrolle, Teilzeitstudium und Profitum vereint – nachdem er fast schon raus war aus seinem Sport.

Von Johannes Knuth

50 Jahre Berlin-Marathon
:Ein Rennen vom Volk fürs Volk

Der Berlin-Marathon ist großes Leichtathletikkino, Geschäft mit dem Ausdauersport, ein über sich selbst hinausragendes Spektakel. Ein Lauf durch die Historie, aus Anlass des 50. Geburtstages von Deutschlands bekanntesten 42,195 Kilometern.

SZ PlusVon Johannes Knuth

Leichathletik
:Zweites Todesopfer nach Feuerattacke

Nach einem tödlichen Angriff auf die ugandische Olympia-Marathonläuferin Rebecca Cheptegei in Kenia ist in der Nacht zum Dienstag auch der mutmaßliche Täter gestorben. Das bestätigte ein Krankenhaussprecher der Nachrichtenagentur AP. Nach ...

Marathon
:Teilnehmer-Rekord in München

In knapp vier Wochen fällt der Startschuss zum 38. München Marathon am Hans-Jochen-Vogel-Platz im Olympiapark. Am Sonntag, 13. Oktober, wird dabei ein neuer Teilnehmerrekord erwartet. Rund 25 000 Läuferinnen und Läufer werden über die Distanzen ...

Rebecca Cheptegei
:Paris benennt Sportstätte nach ermordeter Läuferin

Die Stadt Paris wird zu Ehren von Rebecca Cheptegei eine Sportstätte nach der ermordeten Olympia-Starterin aus Uganda benennen. Das gab Bürgermeisterin Anne Hidalgo am Freitag bekannt. Cheptegei war am Vortag in Kenia ihren schweren ...

Leichtathletik
:Entscheidung oder Enteignung

Mit einem Zwei-Runden-Konzept hat eine neue GmbH, die mit der LG Stadtwerke verbandelt ist, die Ausschreibung für den München Marathon gewonnen. Der langjährige Veranstalter Gernot Weigl ist sauer auf das KVR – er hat einen Anwalt eingeschaltet und hofft nun auf den Oberbürgermeister.

Von Christian Bernhard

Leichtathletik
:Der Tod der Läuferinnen

Der Angriff auf die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist grauenhaft – aber kein Einzelfall. Warum erfolgreiche afrikanische Athletinnen Opfer von Femiziden werden.

SZ PlusVon Johannes Knuth

Leichtathletik
:Cheptegei nach Brandangriff verstorben

Die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei überlebt die Attacke ihres Lebensgefährten nicht. Der Fall erschüttert die Sportwelt.

Leichtathletik
:LG Stadtwerke neuer Marathon-Veranstalter

Der München Marathon wird künftig unter Mitwirkung der LG Stadtwerke München veranstaltet. Der Verein hat bereits die mündliche Zusage vom Kreisverwaltungsreferat (KVR) erhalten. Auch eine Homepage zur Anmeldung ist bereits freigeschaltet. Auf ...

Leichtathletik
:Brandangriff auf ugandische Marathonläuferin

Die ugandische Olympia-Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist nach Polizeiangaben von ihrem Lebensgefährten mit Benzin übergossen und angezündet worden. Die 33-Jährige wird nach dem Vorfall am Sonntag mit schweren Brandverletzungen im Krankenhaus in ...

Transgender-Athletin bei den Paralympics
:Lauf für die Geschichtsbücher

Valentina Petrillo bestritt Wettkämpfe als Mann, nach einer Hormontherapie vor fünf Jahren tritt sie mit 51 bei den Paralympics gegen Frauen an. Über 400 Meter scheidet sie aus, startet aber noch über 200 – und die Debatte um Fälle wie ihren geht weiter.

Von Sebastian Fischer

Führung des DLV
:Wie die deutsche Leichtathletik professioneller werden soll

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat einen neuen Präsidenten, der jetzt Aufsichtsratschef heißt: Jochen Schweitzer, 41. Kann er dem Verband die nötigen Impulse geben?

Von Johannes Knuth

Gutscheine: