Leichtathletik

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Seit unglaublichen 36 Jahren hält Florence Griffith-Joyner die Weltrekorde über 100 und 200 Meter Sprint. Und genauso lange halten sich die Gerüchte über diesen ersten Popstar des Sports, der unter mysteriösen Umständen starb. Lässt sich das Geheimnis von "Flo-Jo" endlich lüften?

Weitere Artikel

SZ PlusGespräch mit Hochspringerin Mahutschich
:„Viele sagten, sie hätten geweint, als ich Olympiagold gewann“

Jaroslawa Mahutschich ist Weltrekord­halterin und Olympia­siegerin im Hochsprung. Unter der Höchstbelastung des Krieges wurde sie zur Bekanntheit der Ukraine, die sie moralisch unterstützt – aber auch mit Spendensammlungen für Waffen.

Interview von Clara Lipkowski und Monica Schneider

SZ PlusZum Tod von Klaus Wolfermann
:Mit der Kraft eines Schmieds

Klaus Wolfermann entsprach nicht dem Idealbild eines Speerwerfers. Und doch ist sein Name auf ewig mit den Olympischen Spielen 1972 in München verbunden. Weltrekord, Goldmedaille - viel mehr kann einer in der Leichtathletik und im Leben nicht erreichen.

Nachruf von Joachim Mölter

Leichtathetik
:Jungfleisch beendet Karriere

Die frühere deutsche Hochsprungmeisterin Marie-Laurence Jungfleisch hat ihre Laufbahn beendet. „Mein Karriereende als Hochspringerin zu verkünden, ist für mich nicht leicht und macht mich natürlich auch etwas wehmütig“, sagte die 34 Jahre alte ...

SZ PlusIlke Wyludda
:Sie ist mit jedem Schmerz gewachsen

1996 in Atlanta wurde Ilke Wyludda aus Sachsen Olympiasiegerin im Diskuswurf, nach einer Amputation entdeckte sie ihre Liebe zum Sport noch einmal neu. Nun ist sie mit 55 Jahren gestorben.

Nachruf von Saskia Aleythe

Leichtathletik
:Olympiasiegerin Ilke Wyludda ist tot

Sie holte 1996 in Atlanta die Goldmedaille im Diskuswurf – jetzt ist Ilke Wyludda im Alter von 55 Jahren gestorben.

Leichtathletik
:Mehrkampfmeeting in Ratingen fällt 2025 aus

Das traditionelle Mehrkampfmeeting in Ratingen fällt im nächsten Jahr aus. Das gab der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Freitag bekannt. 2026 sollen die Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen in Ratingen aber wieder auf Punktejagd gehen.„Diese ...

Leichtathletik
:Haifischbecken München-Marathon

Der Zwist zwischen dem langjährigen und dem zukünftigen Veranstalter beim München-Marathon geht in die nächste Runde – samt Petitionen und gegenseitigen Anschuldigungen. Die neuen Veranstalter wollen nun Planungssicherheit.

Von Anna Faber

SZ PlusMarathon-Weltrekord von Ruth Chepngetich
:Schneller als verdutzte Männer

Die Kenianerin Ruth Chepngetich unterbietet beim Chicago-Marathon in 2:09:56 Stunden den alten Weltrekord um fast zwei Minuten. Die nicht für möglich gehaltene Zeit weckt Zweifel, die auch die Siegerin nicht ausräumen kann.

Von Johannes Knuth

Leichtathletik
:Speerwerfer Hofmann beendet Karriere

Der frühere EM-Zweite Andreas Hofmann beendet seine Speerwurfkarriere. Seinen Entschluss erklärte der 32-Jährige aus Mannheim im Gespräch mit den Badischen Neuesten Nachrichten. „Die Gesundheit stand auf meiner Pro-und-Contra-Liste ganz oben ...

Weltrekord
:Ruth Chepngetich läuft als erste Frau den Marathon unter 2:10 Stunden

Die Kenianerin verbessert die alte Bestmarke um zwei Minuten. In Chicago läuft sie nach 2:09:57 Stunden ins Ziel.

SZ PlusMünchen Marathon
:Das größte Duell gibt es abseits der Strecke

2025 soll der München Marathon einen neuen Ausrichter bekommen, inklusive neuem Streckenkonzept. Der langjährige Veranstalter Gernot Weigl zieht alle Register, um doch noch den Zuschlag zu erhalten – und kündigt juristische Schritte an.

Von Anna Faber

SZ PlusMarathon im Alter
:„Wir schaffen das, auch wenn unser Ziel unerreichbar erscheint“

Peter Bartel war einer der Läufer beim ersten Berlin-Marathon, bei der 50. Auflage kam der 82-Jährige wieder ins Ziel – auf Platz 54 280 und damit als Letzter. Ein Gespräch über das Durchhalten, im Kleinen wie im Großen.

Interview von Hilmar Schmundt

SZ PlusExtremsport
:Je länger die Strecke, desto besser sind Frauen

Den Marathon laufen Männer im Schnitt elf Prozent schneller als Frauen, doch bei längeren Strecken verschwindet der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Woran liegt das?

Von Nadine Regel

SZ PlusMünchen-Marathon
:„Marathon ist ein gefährlicher Sport“

Kann man mit einem Wiesn-Schnupfen Extremsport betreiben? Im Interview spricht der Mediziner Milan Dinic über die richtige Vorbereitung auf einen 42-Kilometer-Lauf – und wann es lebensbedrohlich werden kann.

Interview von Sebastian Winter

Marathon in Berlin
:Im harten Läuferalltag weit nach vorne

Beim 50. Berlin-Marathon überrascht die zweite Reihe mit cleverer Taktik. Wie Sebastian Hendel, der Vaterrolle, Teilzeitstudium und Profitum vereint – nachdem er fast schon raus war aus seinem Sport.

Von Johannes Knuth

SZ Plus50 Jahre Berlin-Marathon
:Ein Rennen vom Volk fürs Volk

Der Berlin-Marathon ist großes Leichtathletikkino, Geschäft mit dem Ausdauersport, ein über sich selbst hinausragendes Spektakel. Ein Lauf durch die Historie, aus Anlass des 50. Geburtstages von Deutschlands bekanntesten 42,195 Kilometern.

Von Johannes Knuth

Leichathletik
:Zweites Todesopfer nach Feuerattacke

Nach einem tödlichen Angriff auf die ugandische Olympia-Marathonläuferin Rebecca Cheptegei in Kenia ist in der Nacht zum Dienstag auch der mutmaßliche Täter gestorben. Das bestätigte ein Krankenhaussprecher der Nachrichtenagentur AP. Nach ...

Marathon
:Teilnehmer-Rekord in München

In knapp vier Wochen fällt der Startschuss zum 38. München Marathon am Hans-Jochen-Vogel-Platz im Olympiapark. Am Sonntag, 13. Oktober, wird dabei ein neuer Teilnehmerrekord erwartet. Rund 25 000 Läuferinnen und Läufer werden über die Distanzen ...

Rebecca Cheptegei
:Paris benennt Sportstätte nach ermordeter Läuferin

Die Stadt Paris wird zu Ehren von Rebecca Cheptegei eine Sportstätte nach der ermordeten Olympia-Starterin aus Uganda benennen. Das gab Bürgermeisterin Anne Hidalgo am Freitag bekannt. Cheptegei war am Vortag in Kenia ihren schweren ...

Leichtathletik
:Entscheidung oder Enteignung

Mit einem Zwei-Runden-Konzept hat eine neue GmbH, die mit der LG Stadtwerke verbandelt ist, die Ausschreibung für den München Marathon gewonnen. Der langjährige Veranstalter Gernot Weigl ist sauer auf das KVR – er hat einen Anwalt eingeschaltet und hofft nun auf den Oberbürgermeister.

Von Christian Bernhard

SZ PlusLeichtathletik
:Der Tod der Läuferinnen

Der Angriff auf die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist grauenhaft – aber kein Einzelfall. Warum erfolgreiche afrikanische Athletinnen Opfer von Femiziden werden.

Von Johannes Knuth

Leichtathletik
:Cheptegei nach Brandangriff verstorben

Die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei überlebt die Attacke ihres Lebensgefährten nicht. Der Fall erschüttert die Sportwelt.

Leichtathletik
:LG Stadtwerke neuer Marathon-Veranstalter

Der München Marathon wird künftig unter Mitwirkung der LG Stadtwerke München veranstaltet. Der Verein hat bereits die mündliche Zusage vom Kreisverwaltungsreferat (KVR) erhalten. Auch eine Homepage zur Anmeldung ist bereits freigeschaltet. Auf ...

Leichtathletik
:Brandangriff auf ugandische Marathonläuferin

Die ugandische Olympia-Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist nach Polizeiangaben von ihrem Lebensgefährten mit Benzin übergossen und angezündet worden. Die 33-Jährige wird nach dem Vorfall am Sonntag mit schweren Brandverletzungen im Krankenhaus in ...

Transgender-Athletin bei den Paralympics
:Lauf für die Geschichtsbücher

Valentina Petrillo bestritt Wettkämpfe als Mann, nach einer Hormontherapie vor fünf Jahren tritt sie mit 51 bei den Paralympics gegen Frauen an. Über 400 Meter scheidet sie aus, startet aber noch über 200 – und die Debatte um Fälle wie ihren geht weiter.

Von Sebastian Fischer

Führung des DLV
:Wie die deutsche Leichtathletik professioneller werden soll

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat einen neuen Präsidenten, der jetzt Aufsichtsratschef heißt: Jochen Schweitzer, 41. Kann er dem Verband die nötigen Impulse geben?

Von Johannes Knuth

Leichtathletik
:Lückenkemper sprintet Bestzeit

Die einstige Doppel-Europameisterin Gina Lückenkemper hat zum Abschluss des Berliner Leichtathletik-Meetings Istaf bei ihrem Sieg über 100 Meter eine persönliche Bestleistung aufgestellt. In 10,93 Sekunden blieb Lückenkemper zwei Hundertstelsekunden ...

Leichtathletik
:Jochen Schweitzer führt den DLV

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat einen Führungswechsel und eine weitreichende Umstrukturierung an seiner Spitze vollzogen. Eine Mitgliederversammlung in Dresden wählte ein Aufsichtsrat, der künftig anstelle des DLV-Präsidiums agiert ...

Leichtathletik
:Früherer Zehnkampf-Weltrekordhalter Kurt Bendlin gestorben

Der Olympia-Bronzegewinner von 1968 war einer der ersten Zehnkämpfer in einer langen Linie von deutschen Erfolgen. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.

Leichtathletik
:Gehen, wenn es noch läuft

15 nationale Einzeltitel hat Christina Hering von der LG Stadtwerke München gesammelt. Am Sonntag beendet sie beim Istaf mit 29 Jahren ihre Karriere. Zum Abschied hat sie auch nachdenkliche Botschaften.

Von Johannes Knuth

Deutscher Leichtathletik-Verband
:Aus dem Präsidium wird ein Aufsichtsrat

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) steht vor einer doppelten Zäsur: Die Amtszeit des bisherigen Präsidenten Jürgen Kessing steht früher als gedacht vor dem Ende – zugleich will der mitgliederstärkste Leichtathletikverband der Welt (knapp ...

Leichtathletik
:Sie werden einfach nicht langsamer

Weltrekorde und Bestzeiten allerorten – die Leichtathleten machen nach den Paris-Spielen unbeirrt weiter mit ihrer Leistungs-Show. Manch einen Vorgänger stellt das vor Probleme.

Von Johannes Knuth

Leichtathletik
:Duplantis und Ingebrigtsen mit Weltrekorden

Die Höhenjagd von Armand Duplantis kennt kein Limit. Der schwedische Stabhochspringer verbesserte zwanzig Tage nach seinem Olympiasieg in Paris mit Weltrekord seine eigene Bestmarke im Stabhochsprung erneut um einen weiteren Zentimeter: Beim ...

Leichtathletik
:Christina Hering beendet ihre Karriere

Die dominierende deutsche 800-Meter-Läuferin des vergangenen Jahrzehnts bestreitet am 1. September ihr letztes Rennen.

SZ PlusLeichtathletik
:„Extrem krasse Respektlosigkeit“

Marathon-Ersatzläufer Hendrik Pfeiffer erfährt erst nach Olympia von einem Krankheitsfall im Team – und kritisiert den Deutschen Leichtathletik-Verband scharf. Der äußert teilweise Verständnis.

Von Johannes Knuth

Leichtathletik
:Doppelter Abschied

Hürdenläuferin Carolina Krafzik und der einstige Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe beenden ihre Karrieren.

Leichtathletik
:Ogunleye bei Istaf am Start

Für Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye nehmen die Organisatoren des Berliner Leichtathletik-Highlights Istaf eigens noch einen Kugelstoß-Wettbewerb ins Programm. Es freue sie riesig, dass nun auch noch die 25 Jahre alte Sensationsgewinnerin von Paris ...

Paralympics
:„Wir sind vielleicht die krasseren Sportler“

Und jetzt Paralympics: Léon Schäfer, Deutschlands Para-Sportler des Jahres, spricht darüber, warum auch die nächste Pariser Großveranstaltung in zwei Wochen Aufmerksamkeit verdient hat.

Interview von Sebastian Fischer

Olympia 2024 in Paris
:Zeitplan für die Olympischen Spiele – Alle Entscheidungen im Überblick

32 Sportarten, über 300 Medaillenentscheidungen: Da kann man als Fan und Zuschauer schon mal den Überblick verlieren. Wir geben eine Übersicht, wann es in welcher Disziplin Medaillen gibt.

Von Michael Schnippert, Marko Zotschew

Sommerspiele in Paris
:Leichtathletik-Zeitplan bei Olympia 2024 im Überblick

Vom 1. bis 11. August finden die Leichtathletik-Wettbewerbe statt. Eine Übersicht über alle Medaillenentscheidungen finden Sie hier.

Von Michael Schnippert

SZ PlusMeinungBilanz nach Olympia
:Die deutsche Leichtathletik bleibt ein besorgniserregender Fall

Daran ändern auch die vier Medaillengewinne von Paris wenig.

Kommentar von Johannes Knuth

Marathon und Hochsprung
:Olympia bezwingt auch die Großmeister

Auch die Besten können in den Staub fallen: Marathonläufer Eliud Kipchoge und Hochspringer Gianmarco Tamberi bekommen das schmerzvoll zu spüren.

Von Saskia Aleythe

Vorschau
:Das bringt Olympia am Samstag

Das Beachvolleyballduo Ehlers/Wickler greift im Finale nach Gold, die deutschen Basketballer wollen ihren Trainer mit einer Medaille verabschieden und der Kenianer Eliud Kipchoge könnte Marathon-Geschichte schreiben.

SZ PlusKugelstoßerin Yemisi Ogunleye
:Beten, zu Gold stoßen, vor Freude weinen, singen

Auf der Zielgeraden gelingt der deutschen Leichtathletik noch ein sporthistorischer Abend: Die 4x100-Meter-Staffel gewinnt Bronze – und Kugelstoß-Olympiasiegerin Ogunleye berichtet von einem „Glauben, den ich in meinem Leben so noch nie verspürt habe“.

Von Saskia Aleythe

Vorschau
:Das bringt Olympia am Freitag

Die deutsche Sprintstaffel der Frauen peilt im Finale eine Medaille an, Schwimmer Florian Wellbrock will seinen Titel verteidigen. Die Fußballerinnen spielen um Bronze, die Handballer um den Finaleinzug.

SZ PlusLeichtathletik bei Olympia
:Yemisi Ogunleye gewinnt Gold

Deutscher Abend in Saint-Denis: Die Kugelstoßerin sichert sich mit einer Weite von 20,00 Metern im letzten Versuch den Olympiasieg. Die Frauen-Staffel feiert Bronze über 4x100 Meter - musste allerdings zwischenzeitlich eine Disqualifikation fürchten.

Von Saskia Aleythe

Leichtathletik bei Olympia
:Wenn sie läuft, wackeln die Gewissheiten

400-Meter-Hürdenläuferin Sydney McLaughlin-Levrone gewinnt ihr zweites Olympiagold in Weltrekordzeit – und hat schon wieder neue Pläne.

Von Johannes Knuth

SZ PlusLeichtathletik
:Gekämpft mit Körper und Kopf

Malaika Mihambos Silbermedaille strahlt nach einer Coronainfektion „sehr golden“, Julian Weber ist dagegen nur auf dem Aufwärmplatz in Goldform: Die deutschen Topleichtathleten erfahren in Paris, wie schmal der Grat zum Erfolg ist.

Von Saskia Aleythe

SZ PlusNoah Lyles bei Olympia
:Corona-positiv zur Bronzemedaille

Zu Wochenbeginn positiv auf Corona getestet werden, am Donnerstag zur Bronzemedaille über 200 Meter laufen: Gesund ist das, was der Amerikaner Noah Lyles macht, nicht. Heldenhaft schon gar nicht.

Von Werner Bartens

SZ PlusLeichtathletik bei Olympia
:Über Mihambo liegt ein Schleier der Enttäuschung

Die Weitspringerin gewinnt in einem kräftezehrenden Wettkampf Silber – erleidet danach aber eine Art Asthmaanfall und wird erschöpft aus dem Stadion gefahren. Für Speerwerfer Julian Weber endet der Abend ohne Medaille.

Von Saskia Aleythe

Gutscheine: