Sport

SZ PlusJérôme Boateng beim FC Bayern
:Der leibhaftige Transfer-Gag

Nach dem 2:2 in Leipzig erscheint ein Überraschungsgast im Training des FC Bayern: Jérôme Boateng. Zwar ist eine Anstellung des umstrittenen 35-Jährigen längst nicht sicher, doch schon sein Gastspiel weist auf das grundlegende Problem der Münchner hin.

Von Philipp Schneider

Europa gewinnt den Ryder Cup
:Arm in Arm zum Sieg

Für einige Stunden sieht es am Sonntag so aus, als könnten die USA noch zurückkommen. Der große Favorit liefert einen Kampf - und scheitert doch: Den Ryder Cup in Rom gewinnt das Team aus Europa.

Von Felix Haselsteiner

Nach dem Aus von Max Eberl bei RB
:Roses Team blüht, die Rosen der Liebe nicht

Das Leipziger Remis gegen den FC Bayern überlagern Debatten um das überraschend anmutende Aus von Manager Eberl. Dessen Weg führt wohl an die Säbener Straße - aber frei ist er noch nicht.

Von Javier Cáceres

DFB-Pokal-Auslosung
:Bayern müssen nach Saarbrücken - Dortmund trifft auf Hoffenheim

Die Rekordpokalsieger aus München reisen in der zweiten Runde des DFB-Pokals zum Drittligisten aus dem Saarland. Der BVB spielt gegen die TSG, Wolfsburg empfängt Titelverteidiger Leipzig.

2:0 gegen Augsburg
:Freiburger Standard-Ergebnis

Zum sechsten Mal in Serie besiegt der SC Freiburg den FCA. Die Breisgauer schaffen damit den Sprung in die obere Tabellenhälfte, Augsburg verharrt auf Rang 14.

Bundesliga
:Darmstadt besiegt Bremen locker mit 4:2

"Bei Darmstadt war die Laufbereitschaft zwei Level höher": Gegen erschreckend schwache Bremer gelingt dem Aufsteiger der erste Saisonsieg.

Von Christoph Ruf

SZ Plus2:2 bei RB Leipzig
:Kane und Sané erlösen die Bayern

Nach einem selbstverschuldeten Zwei-Tore-Rückstand finden die Bayern beim 2:2 gegen RB Leipzig erst in der zweiten Hälfte zu ihrem dominanten Spiel. Überschattet wird die Partie von den Nachwehen der Freistellung von Leipzigs Sportvorstand Eberl.

Von Javier Cáceres

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:Ulreich faustet nach der Raumstation

VfB auf Platz zwei
:Stuttgart hebt mit beiden Beinen auf der Erde ab

Coach Hoeneß ordnet den Höhenflug seines Teams als Resultat bodenständiger schwäbischer Arbeit ein. In Köln dagegen ist das einzig Positive die Stimmung im Stadion - Trainer Baumgart bemüht bereits das Vokabular des Abstiegskampfs.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusMeinungTransfermarkt
:Jeder ist käuflicher als je zuvor

Die Beispiele von Serhou Guirassy und Xabi Alonso zeigen: Das Fußballgeschäft hat sich durch Wechselspekulationen rasant beschleunigt. Das erschüttert den Sittenkodex und löst den Rest von Verbindlichkeit.

Kommentar von Philipp Selldorf

Internationaler Fußball
:Torhüter bewusstlos - erneut Spielabbruch bei Ajax

Nach einem schweren Zusammenprall bleibt Etienne Vaessen vom RKC Waalwijk regungslos liegen. Das Spiel gegen Ajax Amsterdam wird abgebrochen, der Keeper ist inzwischen wieder bei Bewusstsein.

SZ PlusLaufschuh-Experte im Interview
:"Der Anteil der Knieverletzungen steigt mit diesen Schuhen signifikant"

Biomechanik-Professor und Laufschuh-Entwickler Gert-Peter Brüggemann warnt vor den sogenannten Superschuhen, die längst auch bei Hobbyläufern begehrt sind. Er erklärt, welche Denkfehler die Industrie begeht - und präsentiert eine Alternative.

Interview von Johannes Knuth

Fußball

Torjäger Jonas Wind beim VfL Wolfsburg
:Beachtlicher Lauf mit Orkanstärke sieben

Das gab's noch nie: Der Däne Jonas Wind trifft als erster Wolfsburger überhaupt sieben Mal in den ersten sechs Bundesliga-Partien - doch beim VfL relativieren sie diese Erfolgsquote direkt charmant.

Von Thomas Hürner

Bundesliga
:Leverkusen und Stuttgart an der Tabellenspitze

Bei Leverkusen sitzt jeder Schuss, auch der Höhenflug des VfB Stuttgart geht weiter. Bitter endet der Nachmittag für Bochum, Köln und Frankfurt. Alles Wichtige zum Spieltag.

Von Tim Brack und Carsten Scheele

BVB in der Bundesliga
:Vier krasse Aussetzer

In einem kuriosen Fehlerspiel mit Elfmeter und Platzverweis gewinnt Dortmund 3:1 in Hoffenheim und setzt sich oben in der Tabelle fest. Hoffenheim bestraft sich selbst.

Von Christoph Ruf

TSV 1860 München
:Im Jubel geht alles unter

Der TSV 1860 spielt schüchtern, gewinnt aber dank eines Eigentors 1:0 gegen Verl. Besonders glücklich ist darüber der viel kritisierte Geschäftsführer - doch die Fans schicken eindeutige Botschaften.

Aus dem Stadion von Christoph Leischwitz

SZ PlusMatthias Sammer im Interview
:"Seien wir doch mal ehrlich: Wir liegen am Boden!"

Matthias Sammer sieht den deutschen Fußball "in der größten Krise", Tugenden und Siegermentalität seien verloren gegangen. Er fordert eine Kurskorrektur, einen starken DFB-Sportdirektor und er zeigt auf, was Hansi Flick jetzt machen sollte.

Interview von Moritz Kielbassa und Christof Kneer

Sportmix

Ryder Cup
:Hektik um die Kappe

Der Samstag beim Ryder Cup wird überschattet vom sogenannten "Hatgate" - und von einem beachtlichen Streit auf dem finalen Loch, der einen Ausblick auf den Schlusstag liefert: Die USA müssen Geschichte schreiben, um noch eine Chance zu haben.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusRyder Cup
:Der Gute, der Böse und der Geschorene

Ein Schwabe, der für die USA spielt, ein Brite, der gerne flucht oder ein Neuling mit einem Vokuhila: Jeder der 24 Golfer beim Ryder Cup ist durch seine Eigenarten erfolgreich geworden - die SZ stellt sie vor.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusPaul McGinley über den Ryder Cup
:"Die Arroganz der Amerikaner hilft uns sehr"

Sportpolitik
:Russland bei den Paralympics zugelassen

Das Internationale Paralympische Komitee erlaubt russischen Sportlern etwas überraschend die Teilnahme an den Paralympics in Paris. Die deutsche Delegation ist geschockt - und massiv verärgert.

SZ PlusMeinungRussland im Sport
:Es geht um Olympia - nicht um Jugendliche

Basketball
:Alba besinnt sich auf seine DNA

Den Berlinern sind fast alle Führungsspieler abhanden gekommen. Trotz des Umbruchs startet der ehemalige Meister in Heidelberg gut in die Bundesliga - fürchtet aber eine harte Euroleague-Saison.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Der Boden ist bereitet

Die FC-Bayern-Basketballer bezwingen den Mitteldeutschen BC zum Saisonauftakt mühevoll 96:87. Mehr ins Auge als der Arbeitssieg fällt den Zuschauern der neue LED-Glasboden.

Von Sebastian Winter

Schlagzeilen

  1. Bundesliga
    :Babbel über Eberl zum FC Bayern: Wäre logischer Schritt

  2. American Football
    :Bills gewinnen wichtiges NFL-Duell mit Dolphins

  3. Bundesliga
    :Matthäus zu Boateng: „Bayern gesteht sich einen Fehler ein“

  4. Europa gewinnt den Ryder Cup
    :Arm in Arm zum Sieg

  5. 3. Liga
    :FC Erzgebirge Aue: Erste Heimniederlage

  6. Basketball
    :Seawolves gewinnen Heimspiel-Premiere

  7. Basketball
    :Basketball: Zweiter Sieg für Titelverteidiger Ulm

  8. Fußball
    :DFB-Pokal: RB Leipzig spielt wieder gegen Wolfsburg

  9. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

Eishockey
:Kämpfer gegen den Stotterstart

Yasin Ehliz entwickelt sich nach langer Verletzungspause auch beim 5:2-Erfolg gegen die Löwen Frankfurt wieder zum Schlüsselspieler für den EHC München - auch weil er mit seiner Explosivität fast jede Scheibe gewinnt.

Von Christian Bernhard

SpVgg Greuther Fürth
:Premiere statt Brauchtum

Anstatt zu Hause dem Erntedank-Festzug beizuwohnen, holt die SpVgg bei ihrem allerersten Spiel gegen Elversberg ein 1:1. Ein möglicher Handelfmeter wird dem Kleeblatt verweigert.

Von Stefan Galler

1. FC Nürnberg
:Lohkempers Emotionen

Der Club lässt viele Chancen liegen, gewinnt sein Heimspiel gegen Magdeburg dank einer tadellosen Abwehrleistung aber mit 1:0. Im Mittelpunkt steht der lange verletzte Torschütze.

Von Christoph Leischwitz

Turn-WM
:Mit Gebrüll und geballtem Bizeps

Die deutschen Turner erlitten vor der WM manchen Rückschlag. Nun haben sie sich als Fünfter vor vielen starken Turnnationen für Olympia qualifiziert. Von der Wirkung eines speziellen Mannschaftsgeistes.

Von Volker Kreisl

Union vor der Champions League
:Dem früheren Selbst unterlegen

Union Berlin durchlebt die schwierigste Phase unter Trainer Urs Fischer. Derzeit führen die Gegner vor, was den Hauptstadtklub einst so stark machte - und jetzt kommt ein Spitzenteam aus Portugal in die Hauptstadt.

Von Maik Rosner

SZ PlusMeinungTitelkampf in der Bundesliga
:Auf die mentale Robustheit kommt es an

An der dicht gedrängten Tabellenspitze spielen Leverkusen und Leipzig aktuell den besten Fußball. Doch wer Meister werden will, muss auch Debatten abseits des Platzes verkraften. Die Bayern sind darin geübt - und holen sich gerade neue Aufregung ins Haus.

Kommentar von Thomas Hürner

VfL Bochum
:"Das war eine Katastrophe"

Nach dem missratenen Saisonstart des VfL in der Fußball-Bundesliga wird in Bochum gerätselt: Passt der moderne Fußballstil von Trainer Letsch zu dieser Mannschaft? Das 1:3 gegen Gladbach ist die nächste Demütigung.

Von Ulrich Hartmann

Schiedsrichter in der Premier League
:Sogar Jürgen Klopp hat Mitleid

Das Spitzenspiel zwischen Tottenham und Liverpool wird von eklatanten Fehlern der Schiedsrichter beeinflusst. Das weist auf ein grundsätzliches Problem in der Premier League hin.

Von Sven Haist

Leichtathletik
:Glückssucher auf der Straße

Mit einem neuen Straßenlauf-Format kämpft die Leichtathletik gegen den Bedeutungsverlust an.

2. Fußball-Bundesliga
:Hoch im Norden

Der FC St. Pauli übernimmt die Tabellenführung in Liga zwei, der Hamburger SV und Hannover 96 liegen knapp dahinter. Ein anderer Traditionsklub gerät indes in immer größere Nöten.

Radsport
:Roglic verlässt Jumbo-Visma

Giro-Sieger Primoz Roglic wird das Spitzenteam Jumbo-Visma zum Saisonende verlassen. Das gab der Slowene am Samstag vor seinem Sieg beim Giro dell'Emilia bekannt. "Ich kann nur bestätigen, dass ich das Team verlassen werde. Ich werde nach den Rennen ...

Basketball in den USA
:Playoff-Aus für Sabally und Dallas Wings

Für Satou Sabally ist der Traum vom Titelgewinn in der US-Basketball-Profiliga WNBA geplatzt. Die deutsche Nationalspielerin verlor mit den Dallas Wings nach einem Einbruch zum Spielende auch das dritte Playoff-Halbfinale gegen die Las Vegas Aces ...

Boxen
:Alvarez verteidigt WM-Titel

Box-Weltmeister Saul Alvarez hat seine Vormachtstellung im Supermittelgewicht eindrucksvoll unterstrichen. Der 33-jährige Mexikaner, in der Szene "Canelo" genannt, gewann am Sonntag in Las Vegas gegen Jermell Charlo aus den USA einstimmig nach ...

Fußball-Bundesliga
:Bayern holt offenbar Jérôme Boateng zurück

Vor über zwei Jahren verließ der Ex-Weltmeister München, nun soll sein Comeback anstehen. Schon an diesem Sonntag trainierte Boateng mit Teilen des Teams an der Säbener Straße.

Bilder des Wochenendes
:Eleganter Abgang

Im chinesischen Hangzhou schaffen es zwei Synchronspringerinnen aus Macau ins Finale, der japanische Turner Daiki Hashimoto kann seinen Mehrkampf-Titel bei den Weltmeisterschaften nicht verteidigen und das europäische Golf-Team liegt beim Ryders Cup in Rom weiterhin vorne.

Erster Sieg für Gladbach
:Ziemlich viel Döp-döp-döp

Erst sorgen Gladbachs Fans für eine erhebliche Verzögerung des Anpfiffs - danach fegt die Borussia über sehr schwache Bochumer hinweg. VfL-Trainer Letsch findet harte Worte für seine Elf.

Von Ulrich Hartmann

Heidenheim besiegt Union
:Beste ist Heidenheims Bester

Ein Freistoß wie ein geschwungener Pinselstrich: Heidenheim verschafft sich dank eines spektakulären Treffers gegen Union weitere Anerkennung. Die Berliner erleben dagegen ihre schwierigste Phase seit dem Aufstieg 2019.

Von Maik Rosner

Bundesliga
:Dortmund setzt sich an die Tabellenspitze

Teilweise zu zehnt müht sich die Borussia zu einem 3:1-Sieg in Hoffenheim. Die erhoffte Leichtigkeit zeigt sich nicht - aber immerhin trifft mit Niclas Füllkrug nun endlich mal auch ein klassischer Stürmer.

SZ PlusAus für Max Eberl
:Beben vor dem Spitzenspiel

RB Leipzig stellt Max Eberl just vor dem Duell mit dem FC Bayern frei - weil der Bundesligist seinem Sportchef ein fehlendes Bekenntnis zum Klub vorwirft.

Von Javier Cáceres

TSV 1860 München
:Rechtsanwälte überall

Investor Ismaik lässt die Befangenheit eines Entscheiders im Urteil zugunsten von 50+1 prüfen - er zieht damit erneut den Unmut vieler Anhänger auf sich. Auch mit einem Fanportal gibt es Streit.

Von Christoph Leischwitz und Markus Schäflein

Leichtathletik
:Zerrissen bis zum Schluss

Katharina Trost hatte bereits die Olympianorm für Paris geschafft, doch ihr Versuch, Spitzensport und Berufseinstieg zusammenzubringen, hat sie zu viel Kraft gekostet: Mit 28 Jahren beendet die Leichtathletin ihre sehr besondere Karriere.

Von Andreas Liebmann

DFB
:Bald Gespräche mit Voss-Tecklenburg

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Frauen-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sollen einem Bericht der "Bild" zufolge in der kommenden Woche für ein Gespräch zusammenkommen. Dabei soll es auch um die Zukunft der 55-Jährigen, die zuletzt ...

Volleyball
:Konsolidiert im Mittelfeld

Auch in ihrer zehnten Erstliga-Saison setzen Herrschings Volleyballer darauf, aus ihrem überschaubaren Budget Maximales herauszuholen. Dafür haben sie einige junge deutsche Spieler verpflichtet. Außerdem kehren sie für weniger attraktive Heimspiele in ihre alte Heimat Nikolaushalle zurück.

Von Katrin Freiburghaus

Bundesliga
:Leipzig trennt sich überraschend von Max Eberl

Nur einen Tag vor dem Topspiel gegen den FC Bayern wirft RB Leipzig seinen Sportchef raus - Grund soll sein mangelndes Bekenntnis zum Klub sein.

FC Basel
:Trainer Timo Schultz entlassen

Der Schweizer Fußball-Topklub FC Basel hat seinen deutschen Trainer Timo Schultz mit sofortiger Wirkung freigestellt. Das teilte der Verein am Freitag mit und reagierte damit auf den misslungenen Saisonstart mit nur fünf Punkten aus den ersten ...

Tennis
:Zverev siegt trotz Magenproblemen

Alexander Zverev ist trotz augenscheinlicher Magenprobleme erfolgreich ins stark besetzte ATP-Event in Peking gestartet. Drei Tage nach seinem Turniersieg in Chengdu/China setzte sich Deutschlands Nummer eins im Erstrundenduell mit ...

Golf
:Einen solchen Ryder Cup hat es noch nie gegeben

Siegesarien zum Sonnenaufgang, Pasta al dente an Loch elf, ein Traumstart der Gastgeber: Bereits vor dem Wochenende wird in Rom klar, wie einmalig das Turnier diesmal ist.

Von Felix Haselsteiner

DFB-Bundestag
:Niederlage für die DFB-Spitze

Auf dem Bundestag zum neuen Grundlagenvertrag kommt es zu einem Votum gegen die Pläne des DFB-Präsidiums. Die Folge: Der DFB muss einige Millionen mehr zahlen als geplant.

Von Johannes Aumüller

SZ PlusLeipzigs Stürmer Xavi Simons
:Der Zauberer mit dem vollen Rucksack

Xavi Simons hat in jungen Jahren viel erlebt und schnell gelernt, auch von Messi und Neymar. Er selbst wurde früh Social-Media-Star. Und in Leipzig entpuppt er sich mit 20 nun als neue Attraktion der Bundesliga - die Bayern sollten gewarnt sein.

Von Javier Cáceres

Fußballgötter
:Hinterm Vorhang: der neue Schalke-Trainer

Während der prachtvollen Vorstellung des neuen Schalke-Trainers rechnet leider jemand nach.

Von Guido Schröter

SZ PlusFC Bayern
:Aktenzeichen XY ... gelöst

Bei RB Leipzig spielen die Bayern gegen die Erinnerung an zwei schmerzhafte Niederlagen an. Trainer Tuchel sieht den optimalen Zeitpunkt für eine Revanche gekommen.

Von Philipp Schneider

SZ-Formsache
:Wiener Schnitzel

Schauspieler Fritz Karl ist kein Bewegungsfreund, sympathisiert aber, wie fast jeder Österreicher, mit "Herminator" Hermann Maier.

Eiskunstlauf
:Anhörung Walijewas vertagt

Der Sportgerichtshof Cas wird die Verhandlung im Dopingfall der russischen Eiskunstläuferin erst im November fortsetzen.

Fußball-Bundesliga
:Neuer erstmals wieder im Bayern-Teamtraining

Der Torhüter macht einen weiteren Schritt auf seinem Weg zum angestrebten Comeback - auch von der zuletzt ausgedünnten Bayern-Abwehr gibt es positive Nachrichten.

Leichtathletik
:LG Stadtwerke hat neuen Präsidenten

Die LG Stadtwerke München hat einen neuen Präsidenten. Wie die Leichtathletik-Gemeinschaft am Donnerstag mitteilte, hat Amtsinhaber Jochen Schweitzer sich auf eigenen Wunsch zurückgezogen. Als Nachfolger wurde am Mittwoch der ehemalige Zehnkämpfer ...

Rücktritt von Sebastian Rudy
:Der kleine Kroos hört auf

So leise, wie es seine Art war, hat Sebastian Rudy seine Karriere als Fußballprofi beendet. Nur einmal war er für eine halbe Stunde richtig prominent.

Von Christof Kneer

Infos zum Ryder Cup
:Erst Foursome, dann Fourball

Am Freitag um 7.35 Uhr beginnt ein dichtes Programm: Wie der Ryder Cup in Rom genau ausgespielt wird - und warum die Europäer als Heimnation die Favoriten des Golfvergleichs sind.

Von Felix Haselsteiner

Stuttgart
:Porsche kritisiert VfB-Deal mit Wettanbieter

Der Sportwagenhersteller und designierte Investor Porsche hat die Zusammenarbeit des VfB Stuttgart mit dem Online-Wettanbieter Winamax kritisiert, der seit dieser Saison Haupt- und Trikotsponsor des Fußball-Bundesligisten ist. "Was beim VfB rund um ...

Volleyball
:Kapitän Kampa beklagt Terminflut

Nationalmannschaftskapitän Lukas Kampa hat den dichten Terminplan und die damit verbundenen hohen Belastungen im Volleyball beklagt. "Es ist mit Sicherheit zu viel. Es ist absurd, dass der Kalender so gestaltet ist. Der ein oder andere im Team, man ...

Gennaro Gattuso bei Olympique Marseille
:Ein Knurrer für das Vélodrome

Der alte Trainer von Olympique Marseille hat sich über die Aggression der Fans beschwert, nun soll Gennaro Gattuso die rebellierenden Anhänger befrieden. Das richtige Profil für die rustikale Hafenstadt könnte er mitbringen.

Von Stefan Galler

Turnen
:Auch Toba verpasst WM

Nächste WM-Absage im deutschen Turn-Team: Nach den beiden Europameisterinnen Elisabeth Seitz und Emma Malewski muss nun auch Routinier Andreas Toba verletzungsbedingt für die anstehenden Titelkämpfe in Antwerpen (30. September bis 8. Oktober ...

Fußball
:Köln glaubt an Aufhebung der Transfersperre

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln ist nach der Anhörung vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas optimistisch, dass die aktuell ausgesetzte Sperre für zwei Transferperioden komplett aufgehoben wird. "Aufgrund der Aussagen der Zeugen und der ...

SZ PlusExklusivDFB in der Krise
:Das Risiko hinter dem Blendwerk

Der DFB ist finanziell angeschlagen - nun soll ein neuer Grundlagenvertrag mit der Bundesliga mehr Geld bringen. Doch die Konstruktion ist gewagt: Die Einnahmen des Verbandes könnten erheblich geringer ausfallen, als derzeit suggeriert wird.

Von Johannes Aumüller und Thomas Kistner

Neapels Stürmer Osimhen und Tiktok
:Heiße Debatten am Vesuv

Napoli-Held und Angreifer Victor Osimhen wird nach einem ver­schos­senen Elf­meter von seinem Klub in den sozialen Netzwerken ver­höhnt - nicht zum ersten Mal.

Von Thomas Hürner

Prozess gegen Hertha-Torwart Gersbeck
:40 000 Euro und ein Handschlag

Hertha-Torwart Marius Gersbeck zeigt vor dem Landgericht Salzburg Reue für seine Prügelattacke. Einer schweren Strafe entgeht er so - und Hertha BSC denkt über eine Rückkehr in den Kader nach.

Von Vinzent Tschirpke

Referee-Skandal um FC Barcelona
:Gericht lässt Schiedsrichter-Zentrale durchsuchen

Erneute Aufregung im spanischen Fußball: Es geht um Korruption, Untreue, gefälschter Unterlagen - und viel Geld.

Zweitliga-Tabellenführer Düsseldorf
:Thioune ist Fortunas Glücksbringer

Als Tabellenerster zum Spitzenspiel: Düsseldorfs Höhenflug hat viel mit Coach Daniel Thioune zu tun, der nicht nur Spiele gewinnen will, sondern auch Menschen.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusRyder Cup
:Der Gute, der Böse und der Geschorene

Ein Schwabe, der für die USA spielt, ein Brite, der gerne flucht oder ein Neuling mit einem Vokuhila: Jeder der 24 Golfer beim Ryder Cup ist durch seine Eigenarten erfolgreich geworden – und alle Wege haben sie nach Rom geführt.

Von Felix Haselsteiner

DFB-Pokal
:Leipzig zittert sich eine Runde weiter

Titelverteidiger RB Leipzig liefert im Pokalspiel in Wiesbaden eine glanzlose Vorstellung ab, die dem nächsten Gegner wenig Angst einflößen dürfte. Im Bundesliga-Spitzenspiel am Samstag muss eine Steigerung her.

SZ PlusFC Bayern im DFB-Pokal
:Leon, der Libero

Beim 4:0 in Münster setzt Bayern-Trainer Thomas Tuchel in der Not auf eine avantgardistische Abwehrreihe. Schwer wiegt aber der langfristige Ausfall von Serge Gnabry.

Von Philipp Selldorf

Gutscheine: