Immerhin mehr als ein Jahr hat Argirios Giannikis als Trainer beim TSV 1860 durchgehalten. Doch elf Gegentore in drei Spielen, dazu Tabellenplatz 14, waren zu viel. Sein Nachfolger soll zeitnah bekannt gegeben werden, dürfte es aber auch schwer haben.
Buffalo Bills in den NFL-Playoffs
:Die besten Verlierer lernen das Gewinnen
Nach einem dramatischen 27:25 gegen Baltimore fehlen den Buffalo Bills noch zwei Siege, um ihren schlechten Ruf abzulegen und erstmals den Super Bowl zu gewinnen.
Jannik Sinner bei den Australian Open
:Schwächeanfall, Netz kaputt, trotzdem gewonnen
Jannik Sinner leidet im Achtelfinale an der Hitze, wird vom Platz geführt, kommt zurück - und schlägt Holger Rune in einem turbulenten Match. Der Sieg ist eine Botschaft an die Konkurrenz.
Aus für Eva Lys bei den Australian Open
:Das fröhlichste 0:6, 1:6 ihres Lebens
Eva Lys verliert im Achtelfinale der Australian Open deutlich gegen Iga Swiatek und fühlt sich wie „von einem Zug überrannt“. Sie will die Niederlage aber nicht als Scheitern sehen.
Reaktion auf Missstände im Turnen
:Frühere Bundestrainerin lässt Amt als DTB-Vizepräsidentin ruhen
Die schweren Vorwürfe vieler ehemaliger Turnerinnen haben personelle Konsequenzen: Die frühere Bundestrainerin Ulla Koch ist vorerst nicht mehr Vizepräsidentin beim Deutschen Turner-Bund.
Erling Haaland bei Manchester City
:Ein Rekord-Deal, der einen Teil der Realität ausblendet
Der Vertrag zwischen Manchester City und Erling Haaland ergibt für beide Seiten viel Sinn. Nur die Anklage der Liga gegen den Klub wegen Finanzregelverstößen stellt die Vereinbarung infrage.
Probleme von Borussia Dortmund
:Zu viele Entscheider, die nicht entscheiden
Schrumpft der BVB vom Welt- zum Mittelfeldklub? Die zahlreichen Dortmunder Häuptlinge können sich in der Krise nicht auf Gegenmaßnahmen einigen. Nicht mal ein Ultimatum für Trainer Sahin klingt eindeutig.
MeinungBorussia Dortmund
:Sahins Bilanz ist erschütternd – aber die besondere Konstellation beim BVB schützt ihn
Handball-WM
:Wolff? Nein, Späth!
Nach einer fragwürdigen ersten Halbzeit gegen Tschechien steigern sich die deutschen Handballer erheblich und gewinnen 29:22. Als Gruppensieger geht es in die Hauptrunde – dort wartet der schwerstmögliche Gegner.
Handball-Weltmeisterschaft
:Spielplan der Handball-WM 2025: Alle Gruppen und Termine
Große Handballturniere
:Big in Germany and Denmark
Sieben große Männer-Handballturniere finden bis 2032 in den beiden Ländern statt. Die Sportart freut sich über volle Hallen, aber es gibt auch Zweifel, ob das der richtige Weg ist.
Hamburger SV
:Spieler stabil, Ultras gewalttätig
Der HSV springt durch ein 1:0 gegen den 1. FC Köln an die Tabellenspitze der zweiten Bundesliga. Ärger bereiten einige Mitglieder der aktiven Fanszene, die in der Stadt auf Kölner Anhänger einprügeln.
Leon Goretzka beim FC Bayern
:Heute wichtig, morgen auch noch?
Leon Goretzka trifft zweimal beim 3:2 gegen Wolfsburg und scheint wieder einen festen Platz beim FC Bayern zu haben. Ob er auch in den Zukunftsplänen, die der Klub vorantreibt, eine Rolle spielt, ist fraglich.
Myron Boadu beim 3:3 gegen Leipzig
:Der Retter von der Côte d’Azur
Die AS Monaco bezahlte einst 17 Millionen Euro für Myron Boadu. Doch dann ging viel schief, auch in Bochum war er nur Ersatzspieler. Bis Trainer Dieter Hecking ein Gespräch mit ihm führt – und er gegen Leipzig drei Tore in 13 Minuten schießt
Zum Tod von Denis Law
:Der Mann, der zum Himmel zeigte
Ein Torjäger ist prädestiniert, der Lieblingsspieler vieler Menschen zu werden, aber Denis Law rührte und berührte sein Publikum nicht mit Treffern allein.
Bayer Leverkusen
:Nächster Ausfall der Akkordarbeiter
Ein überragender Florian Wirtz überdeckt beim Sieg gegen Gladbach die wachsende Personalnot in Leverkusens Offensive. Nach Martin Terriers Achillessehnenriss dürfte selbst Meistertrainer Alonso auf Nachschub vom Transfermarkt hoffen.
Biathlon-Ikone Bö in Ruhpolding
:König Johannes tritt ab
Unter Tränen verkündet Johannes Thingnes Bö seinen Rückzug als Biathlonprofi. Anders als bisher geplant hört er bereits nach dieser Saison auf und verzichtet auf Olympia. Einen Rekord kann er allerdings noch knacken. Über einen emotionalen Tag in Ruhpolding.
Große Sport-Interviews
Michelle Timm über Missstände im Turnen
:„Wir müssen Kinder fördern, ohne sie als Mensch kleinzuhalten“
Demütigungen, Schmerzen, bittere Tränen: Die frühere Spitzenturnerin Michelle Timm hat das als Kind alles erlebt. Im Interview spricht sie über Missstände in ihrem Sport, die jüngste Welle an Vorwürfen – und notwendige Änderungen.
Segler Boris Herrmann im Interview
:„Man braucht ein großes Herz“
Die Sieger der Vendée Globe sind im Ziel, Boris Herrmann schleppt sich mit neuen Problemen Richtung Ziel. Im Interview auf hoher See spricht er über die Verarbeitung von Traumata, die Sucht nach Überforderung und 80 Tage Einsamkeit.
Hat es schon mal einen stilvolleren Winterwechsel gegeben? Omar Marmoush wirkt beim umjubelten 2:0 der Eintracht gegen Dortmund nicht mehr mit, feiert aber mit den Fans. Über den ungewöhnlichen Abschied des besten Frankfurter Spielers.
Absteigskampf in Heidenheim
:St. Pauli wird „Württembergischer Meister“
Der FC St. Pauli vollendet in Heidenheim eine kuriose Siegesserie, während die Gastgeber nach diesem 0:2 wieder tief im Abstiegskampf stecken. Noch kurioser ist nur ein Systemausfall im Kölner Keller.
TSV 1860 München
:Zu viel des Schlechten
Die Löwen verlieren 0:4 in Saarbrücken und hinterlassen einen besorgniserregenden Eindruck, im Umfeld macht sich Endzeitstimmung breit. Die Frage stellt sich, ob Trainer Argirios Giannikis seiner Aufgabe noch gewachsen ist.
Stuttgarts Sieg gegen Freiburg
:Ecke, Flanke, Tor
Verkehrte Verhältnisse: Mithilfe von Standardsituationen besiegt ein bestens aufgelegter VfB Stuttgart die Standardspezialisten aus Freiburg. Direkt müssen die Stuttgarter schon wieder Champions-League-Spekulationen abwehren.
MeinungFußball
:600 000 Euro pro Woche für Erling Haaland? Die Preistreiberei im Fußball richtet Schaden an
Kurz vor dem WM-Start wird der portugiesische Spitzenspieler Miguel Martins suspendiert – wegen einer ursprünglich negativen Probe aus dem Januar 2024. Wie kam es dazu?
Handball-WM
:Der harte Knochen ist sanft geworden
Die deutschen Handballer sind das Herzensprojekt ihres erfahrenen Trainers Alfred Gislason. Bei der WM zählt das junge Team zum Favoritenkreis – doch der Isländer passt auf, dass die Erwartungen nicht zu groß werden.
Die meisten Topverdienerinnen im Sport kommen aus dem Tennis, doch andere Disziplinen holen auf – und lernen. Über die Chancen der digitalen Welt und neue Ideen zur Überwindung des Vermarktungschauvinismus.
Novak Djokovic und Andy Murray
:Eine einschüchternde Allianz
Novak Djokovic will den 25. Grand-Slam-Titel erobern, der ihn über alle anderen Tennisspieler der Geschichte erheben würde. Deshalb hat er den einstigen Rivalen Andy Murray als Trainer verpflichtet. Über die ersten Tage einer bemerkenswerten Zusammenarbeit.
Sportmix
Nachruf auf Heinz Kluetmeier
:Der Mann, der Bilder sprechen ließ
Seine Aufnahmen prägten den Blick auf die Olympischen Spiele 1972 in München: Weil sie kurze Momente zwischen Triumph und Tragödie zu Zeugen ihrer Zeit machten. Ein Nachruf auf den Sportfotografen Heinz Kluetmeier.
Eltern von Nachwuchssportlern
:„Demut ist ein guter Begleiter“
Der einstige DSV-Alpintrainer Mathias Berthold ist jetzt Ratgeber für Sportler. Bei einem Vortrag spricht er über Träume, Erwartungen und darüber, wie Eltern, die das Beste für die Sportkarrieren ihrer Kinder wollen, auch das Beste tun können.
MeinungBasketball in der NBA
:Dennis Schröder spielt nur dann in Bestform, wenn er tun kann, was er will
ExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt
Seit unglaublichen 36 Jahren hält Florence Griffith-Joyner die Weltrekorde über 100 und 200 Meter Sprint. Und genauso lange halten sich die Gerüchte über diesen ersten Popstar des Sports, der unter mysteriösen Umständen starb. Lässt sich das Geheimnis von "Flo-Jo" endlich lüften?
:Brisante Mueller-Studie empfiehlt TSV 1860 München Stadion-Neubau
Der frühere 1860-Geschäftsführer hat eine Untersuchung der Stadionsituation in Auftrag gegeben. Das Ergebnis wird vielen Fans nicht gefallen. Doch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Basketball
:Bayern-Kater nach der Gala
Die Basketballer des FC Bayern erwischen zwei Tage nach ihrem spektakulären Sieg über Monaco einen zähen Euroleague-Abend. Das 72:82 gegen den Drittletzten Bologna zeigt, dass der Weg durch den höchsten europäischen Klubwettbewerb steiniger wird.
Wo Lindsey Vonn im Ski-Weltcup auftaucht, dreht sich alles um die 40-Jährige. Doch bei ihrem Comeback muss sie Rückschritte hinnehmen. Ihr Ehrgeiz ist der alte, die Ergebnisse nähren indes neue Zweifel.
Handball-WM
:Der neue Juri Knorr
Vor einem Jahr drohte Juri Knorr unter der Last der Verantwortung im Handball-Nationalteam zu zerbrechen. Jetzt geht er die Dinge lockerer an, ist spielerisch weiter – und freut sich sogar auf das WM-Duell mit den scheinbar übermächtigen Dänen.
Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic
:„So ein Spiel sollte nicht das Viertelfinale sein“
Es ist das erste große Männer-Match bei den Australian Open. Novak Djokovic und Carlos Alcaraz begegnen sich schon im Viertelfinale. Es kommt auf Nuancen an, auf kleine psychologische Kniffe noch vor Betreten des Spielfelds. Über ein Duell, das längst begonnen hat.
Saison 2024/25
:Skisprung-Weltcup: Alle Termine auf einen Blick
Die Frauen und Männer legten Ende November los und starteten in die neue Saison. Der Skisprung-Kalender 2024/25 mit allen Wettkämpfen im Überblick.
Weltcup-Saison 2024/25
:Alle Termine zum Biathlon-Wochenende in Ruhpolding
Sprint, Massenstart, Verfolgung und Staffel-Rennen: In dieser Saison machen die Biathletinnen und Biathleten auf zehn Stationen Halt. Ein Überblick, wann welches Rennen und wo die WM stattfindet.
Australian Open
:Lys verliert klar gegen Swiatek
Die Deutsche Eva Lys sorgte als „Lucky Lys“ bei den Australian Open für Furore – doch im Achtelfinale ist die Weltranglistenzweite zu stark für sie.
Kalender für die Saison 2024/25
:Alle Rennen des Ski-Alpin-Weltcups in der Übersicht
Die neue Weltcup-Saison ist wieder gespickt mit hochklassigen Rennen. Ob Slalom, Abfahrt, Super-G oder Riesenslalom: alle Termine zu den Rennen der Ski-Alpinisten.
Eishockey
:Das große Bild passt nicht
Die 13. Niederlage im 26. Spiel: Nach dem 1:4 gegen Düsseldorf wird der EHC München von den eigenen Fans verhöhnt. Die Ausschläge nach oben und unten sind auch für die Mannschaft das größte Mysterium.
2:1 gegen Mainz 05
:Union feiert den ersten Sieg seit Oktober
Steffen Baumgart gewinnt sein erstes Spiel als Union-Trainer. Auch, weil sich die Mannschaft wieder auf die gerade in Köpenick geschätzten Basics besinnt.
2. Bundesliga
:Oben? Unten? Mittelfeld
Dank eines Gewaltschusses von Florian Flick gelingt dem 1. FC Nürnberg kurz vor Schluss ein 2:1-Heimerfolg über den hoch gehandelten Karlsruher SC. Angesichts von sechs Punkten Rückstand auf Platz drei tritt Trainer Klose aber weiterhin auf die Euphoriebremse.
Wintersport
:Auf dem Treppchen im Snowboard-Wunderland
Der Bischofswiesener Noah Vicktor landet bei seinem sechsten Wettkampf in Laax erstmals unter den besten Drei. An einem Ort, der einst als Wimbledon dieses Sports galt.
TSG Hoffenheim
:Wutrede zeigt Wirkung
Nach Kritik von Kramaric: Hoffenheim stoppt mit 3:1 in Kiel seine lange Talfahrt.
Nordische Kombination
:Geiger auf dem Podest
Die deutsche Nordischen Kombinierer geraten im Weltcup zunehmend ins Hintertreffen, haben ein Heimspiel ohne eigenen Podestplatz aber gerade noch verhindert. Olympiasieger Vinzenz Geiger schaffte es im sonnigen Schonach nach einem durchwachsenen ...
Biathlon in Ruhpolding
:Festspiele für Preuß
Nach Rang zwei im Einzel und dem Sieg in der Staffel gelingt Franziska Preuß bei ihrem Heimrennen in Ruhpolding im Finale ein zweiter Platz im Massenstart. Die 31-Jährige baut ihren Vorsprung im Wettkampf ums gelbe Leibchen aus.
Super-G in Cortina d’ Ampezzo
:Vonn stürzt
Für die US-amerikanische Skiläuferin Lindsey Vonn ist das Wochenende in Cortina d’ Ampezzo mit einem weiteren Rückschlag zu Ende gegangen. Einen Tag nach ihrem 20. Platz in der Abfahrt stürzte die einstige Speed-Queen im Super-G und schied aus ...
Slalom in Wengen
:Straßer auf Rang 13, Norweger triumphieren
Nach zuletzt ansteigender Form hat Skirennfahrer Linus Straßer in Wengen wieder eine Enttäuschung hinnehmen müssen. Deutschlands bester Slalomfahrer belegte bei dem Klassiker am Lauberhorn nur Platz 13. Auf den ersten Podestplatz in dieser Saison ...
Eva Lys bei den Australian Open
:„Wir genießen jetzt jede Sekunde“
Eva Lys hat in ihrem Leben bereits gelernt, Widerstände zu überwinden. Die 23-Jährige leidet an einer unheilbaren Autoimmunkrankheit und fordert nun im Achtelfinale eine fünfmalige Grand-Slam-Siegerin heraus.
Alexander Zverev bei den Australian Open
:Alles nach Plan bislang
Alexander Zverev gewinnt souverän gegen den Franzosen Ugo Humbert und steht im Viertelfinale der Australian Open. Für den ersehnten ersten Grand-Slam-Sieg muss er ab jetzt aber etwas leisten, was er noch nie geschafft hat.
American Football
:Detroit scheitert überraschend an den Washington Commanders
Der Mitfavorit auf den Super Bowl um den Deutschen Amon-Ra St. Brown unterliegt in einem spektakulären Playoff-Spiel mit 45:31. Die Kansas City Chiefs erledigen ihre Aufgabe dagegen souverän.
Leverkusens Erfolg gegen Gladbach
:Wirtz ist wieder pünktlich
Beim hoch verdienten 3:1 gegen Mönchengladbach gelingt Bayer Leverkusen der elfte Pflichtspiel-Erfolg hintereinander. Der dominierende Spieler ist einer, der beim letzten Heimsieg wegen eines Verkehrsstaus noch in der Startelf gefehlt hatte.
2. Liga
:HSV-Fans attackieren offenbar Kölner Anhänger
Vor dem Spitzenspiel der 2. Bundesliga kommt es in St. Pauli zu Gewaltszenen. Die Polizei stellt eine Gruppe von etwa 200 Angreifern - der FC reagiert mit vehementen Worten.
FC Bayern gegen Wolfsburg
:Goretzka grinst
Doppelpack für den einstigen Verkaufskandidaten: Beim verdienten 3:2 des FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg widerlegt Leon Goretzka vorsichtig die These, dass die Münchner zu sehr von den Toren von Musiala und Kane abhängig seien.
18. Spieltag der Bundesliga
:Stuttgart entdeckt die Ecken, Bochum Myron Boadu
Der VfB schießt vier Tore im Derby gegen Freiburg - drei davon nach Standards. Leipzig verspielt eine 3:0-Führung, und Heidenheim erlebt die ganze Härte einer knappen Entscheidung gegen St. Pauli. Das Wichtigste zum Spieltag.
Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes
Abflug: Beim Super-G in Wengen, Schweiz, schießt US-Skirennfahrer Jared Goldberg die Abfahrt hinunter.
BVB-Krise
:Für Sahin gilt: siegen oder fliegen
Trotz der dritten Niederlage binnen einer Woche darf Dortmunds Trainer weiterarbeiten. Geschäftsführer Lars Ricken formuliert aber ein klares Ultimatum.
Deutschland bei der Handball-WM
:„Die Dänen hätten uns überrollt“
Zwei Spiele, zwei Siege: Die deutschen Handballer erreichen vorzeitig die WM-Hauptrunde, die Stimmung ist trotzdem ausbaufähig.
Australian Open
:Eva Lys schreibt Geschichte in Melbourne
Als Lucky Loser ins Achtelfinale, das ist bei den Australian Open noch nie jemandem gelungen – bis Samstag. Lys besiegt die Rumänin Cristian und trifft nun auf eine große Favoritin.
Bundesliga
:Dortmunder Krise verschärft sich
Für Nuri Sahin und sein Team spitzt sich die Lage zu: Der BVB verliert auch gegen die Frankfurter Eintracht, die ohne Omar Marmoush spielt. Laut Sportvorstand Markus Krösche steht der Verkauf des Torjägers kurz bevor.
Handball-WM
:Gislason motzt, Wolff pariert, Deutschland gewinnt
Die deutschen Handballer erwischen bei der WM einen schlechten Tag und besiegen die Schweiz nur knapp 31:29. Die Hauptrunde ist vorzeitig erreicht – spätestens dort muss sich das Team aber dringend steigern.
Biathlon-Historie in Ruhpolding
:Als die Jäger den Wald verließen
Vor mehr als einem halben Jahrhundert eröffneten die Skijäger zwischen Ruhpolding und Inzell einen illegalen Schießstand. Als sie erwischt wurden, ging es um die Frage, wo das Ganze legal möglich ist. Wie Ruhpolding zum deutschen Biathlon-Zentrum wurde.
Eishockey
:Münchens wilder Ritt zurück in die Spur
Der EHC München rehabilitiert sich mit einem 5:4-Auswärtssieg in Augsburg für die Pleite in Schwenningen. Um dauerhaft aus der Krise zu kommen, sucht der Klub Verstärkung.
Torwartplanungen des FC Bayern
:Urbig et orbi
Der Torwart Jonas Urbig soll in den kommenden Tagen vom 1. FC Köln nach München wechseln. Der 21-Jährige wird Teil eines Spekulationsszenarios, mit dem sich der FC Bayern auf die Nachfolge Manuel Neuers vorbereitet.
Super-G in Wengen
:Franjo von Allmen siegt überraschend
Der Schweizer Skirennfahrer Franjo von Allmen hat den Super-G von Wengen gewonnen und dabei die Topfavoriten teils deutlich distanziert. Der 23-Jährige feierte in seiner Heimat den ersten Weltcupsieg der Karriere. Er verwies Ex-Weltmeister Vincent ...
Ski alpin
:Vonn will 2026 nach Olympia endgültig aufhören
Skirennläuferin Lindsey Vonn sieht ihren Start bei den Weltcup-Rennen in Cortina d’Ampezzo trotz ihres Trainingssturzes nicht in Gefahr. „Ich fühle mich definitiv gut“, sagte die Rückkehrerin nach dem zweiten Abfahrtstraining am Freitag. Zwar habe ...
Biathlon in Ruhpolding
:Preuß verpasst den Sieg - und der Stadionsprecher fühlt sich schuldig
Franziska Preuß kreidet dem Ruhpoldinger Stadionsprecher ihren Fehler beim Stehendschießen an, der sie den Sieg im Einzel kostete. Karlheinz Kas reagiert mit Bestürzung.
Belgien
:Domenico Tedesco als Nationaltrainer entlassen
Der frühere Bundesliga-Coach ist nicht mehr Trainer der belgischen Fußball-Nationalmannschaft. Nach mehreren sieglosen Spielen hatte er zuletzt in der Kritik gestanden.
Die Fußballgötter
:Schwieriger als beim HSV
So hat es sich Steffen Baumgart bei seinem neuen Arbeitgeber nicht vorgestellt. Jedenfalls einfacher als bei seinem letzten…
Missstände im deutschen Leistungsturnen
:Wie die Turnverbände auf die schweren Vorwürfe reagieren
Der Deutsche Turner-Bund und der Schwäbische Turnerbund äußern sich betroffen – und wollen „den Erfolg der bislang eingeleiteten Maßnahmen erneut auf den Prüfstand stellen“.
TSV 1860 München
:Weit weg vom Optimum
Trotz überschaubaren Rückhalts bei den Fans gibt sich 1860-Trainer Argirios Giannikis vor dem Rückrundenstart kämpferisch. Er habe mit der Mannschaft vieles erarbeitet in der Winterpause – „physisch, technisch-taktisch, alle Spielphasen, aber auch Umschaltprozesse“. Die Frage ist: Reicht das?
Skicross
:Ein Bayer ist gerade der beste Skicrosser der Welt
Skicrosser Florian Wilmsmann gewinnt als erster Deutscher einen Weltcup und ist Gesamtführender. Weil Daniela Maier auch in der Weltspitze ist, sind die Aussichten für die WM im März so gut wie nie.
Rallye Dakar
:Co-Pilot Gottschalk feiert Gesamtsieg
Der deutsche Beifahrer Timo Gottschalk hat zum zweiten Mal die prestigereiche Rallye Dakar gewonnen. Der Berliner und sein Pilot Yazeed Al-Rajhi verteidigten am Schlusstag die Gesamtführung erfolgreich und feierten den ersten gemeinsamen Triumph ...
Manchester City
:Haaland unterschreibt Zehn-Jahres-Vertrag
Der frühere Angreifer von Borussia Dortmund bindet sich bis 2034 an Manchester City. Einem Medienbericht zufolge ist der Deal „einer der lukrativsten Verträge der Sportgeschichte“.
Tennis
:Alexander Zverev steht im Achtelfinale der Australian Open
Alexander Zverev steht beim Grand-Slam-Turnier in Australien zum sechsten Mal in der Runde der letzten 16 – und damit genau so oft wie Boris Becker. Gegen den Briten Jacob Fearnley setzt sich der Hamburger glatt in drei Sätzen durch.
Biathletin Franziska Preuß
:Renaissance in Ruhpolding
Franziska Preuß wird bei ihrem Heimrennen in Ruhpolding Zweite im Einzel. Die 30-Jährige könnte als erste Deutsche seit Laura Dahlmeier den Gesamtweltcup der Biathletinnen gewinnen. Dafür musste sie ihren Körper austricksen.
Borussia Dortmund
:Panikstimmung beim BVB
Platz zehn, die Champions-League-Ränge in weiter Ferne: Die Aussicht beim BVB ist so düster wie lange nicht mehr. Eine mögliche Trennung von Trainer Nuri Sahin wird im Vorstand diskutiert, aber die Probleme liegen tiefer.
Vendée Globe
:Herrmann kollidiert mit „unbekanntem Objekt oder Tier“
Nächster Rückschlag für Boris Herrmann bei der Vendée Globe: Der deutsche Segler meldet einen schweren irreparablen Schaden an der Tragfläche seiner Segelyacht. Trotzdem will er weiterfahren.
MeinungBundesliga
:Marmoush ist die Entdeckung der Hinrunde – sein Wechsel könnte für Frankfurt zum Eigentor werden
Omar Marmoush ist ein Grund für Frankfurts Höhenflug. Sein Transfer im Winter dürfte der Eintracht viel Geld bringen – und könnte den Verein doch teuer zu stehen kommen.
Ski alpin
:Lindsey Vonn im Abfahrtstraining in Cortina gestürzt
Skirennläuferin Lindsey Vonn hat bei ihrem Comeback einen ersten Dämpfer hinnehmen müssen. Beim ersten Training für die Weltcup-Abfahrt im italienischen Olympia-Ort Cortina d'Ampezzo stürzte die 40 Jahre alte Amerikanerin mit hervorragender ...
Fußball
:Schalke beginnt mit Verkauf der Stadionanteile
Der hochverschuldete Fußball-Zweitligist Schalke 04 beginnt mit der Ausgabe der Stadionanteile. Am 22. Januar ist der Zeichnungsstart für die neue Fördergenossenschaft, mit der der abgestürzte Traditionsklub seine enormen finanziellen Probleme lösen ...
Eishockey
:Draisaitls Oilers gewinnen NHL-Topspiel in Minnesota
Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der NHL den dritten Sieg in Serie eingefahren. Bei den Minnesota Wild gewannen die Kanadier nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch mit 5:3 (2:2, 1:1, 2:0). Kapitän Connor McDavid ...