Sport

SZ PlusDeutscher Fußball-Bund
:Das Rätsel der beiden zusätzlichen Länderspiele

40 oder 42 Partien? Wie viele waren es denn nun? Der DFB hat erneut Ärger in Steuerfragen, diesmal geht es um Länderspiel-Einnahmen zwischen 2018 und 2022. Der Verband muss seine Angaben korrigieren, es drohen gravierende Konsequenzen.

Von Johannes Aumüller und Thomas Kistner

LiveRelegation 2. Bundesliga
:Bielefeld gelingt schnelle Führung

Die Arminia ist kaum noch zu retten, das 0:4 in der ersten Partie gegen Drittligist Wehen-Wiesbaden wiegt tonnenschwer. Aber vielleicht gibt es ja ein Wunder.

Das Spiel im Liveticker

SZ PlusMeinungHamburger SV
:Ein Hoch auf das Scheitern!

Der HSV bleibt im sechsten Jahr zweitklassig, dennoch feiern die Fans das Team und sich selbst. Eine kuriose Solidaritätswelle erfasst gerade kriselnde Traditionsklubs - aber Linientreue führt selten zu einer Kultur des Gewinnens.

Kommentar von Thomas Hürner

SZ PlusDiabetiker Alexander Zverev
:"Wenn ich mich nicht spritze, komme ich in Lebensgefahr"

Darf er sich auf dem Platz Insulin spritzen? Muss er in die Umkleide? Bei den French Open kritisiert Alexander Zverev Unklarheiten beim Thema Diabetes - auch bei seinem gewonnenen Achtelfinalmatch war er betroffen.

Von Gerald Kleffmann

SZ PlusTodesfall beim Triathlon in Hamburg
:Erst der Schock, dann die bohrenden Fragen

Hätte der Tod eines Motorradfahrers beim Ironman in Hamburg verhindert werden können? Profis und Experten sprechen von etwaigen Sicherheitsrisiken, Olympiasieger Jan Frodeno warnte während des Rennens - doch nun äußert er sich zurückhaltender.

Von Johannes Knuth

SZ PlusExklusivUli Hoeneß im Interview
:"Da kann ich nicht loslassen!"

Uli Hoeneß erklärt, wie es zur Trennung von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn kam, welche Fehler beim FC Bayern zuletzt gemacht wurden - und warum er und Karl-Heinz Rummenigge jetzt wieder die Kontrolle übernehmen.

Interview von Christof Kneer und Philipp Schneider

Fußball

Abschied von Karim Benzema
:Einst unterschätzt - nun ein Gigant

Nach 14 Jahren, 354 Toren und fünf Champions-League-Titeln verlässt Karim Benzema Real Madrid. Manch unrühmliche Geschichte gerät ob des Erfolgs in Vergessenheit. Der Abschied erwischt die Königlichen auf dem falschen Fuß.

Von Javier Cáceres

SZ PlusMeinungKarriereende von Zlatan Ibrahimovic
:Einzigartig wie kein Zweiter

Der Abschied des Torjägers Ibrahimovic und seines Meta-Wesens "Ibra" forciert das Ende einer Epoche der Superstürmer: Ronaldo in der Wüste, Benzema folgt - und Messi früher oder später wohl auch. Am Sternenhimmel des Fußballs werden Plätze frei.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ PlusKader-Planungen beim FC Bayern
:Sofort ins hitzige Transfergeschäft

Declan Rice? Dusan Vlahovic? Der FC Bayern braucht neue Spieler, hat aber keinen Sportvorstand mehr. Der gerade zurückgekehrte Karl-Heinz Rummenigge wird die Leerstelle nun füllen - zusammen mit Trainer Thomas Tuchel.

Von Christof Kneer

SZ PlusMeinungFC Bayern
:Deutscher Unfallmeister

Darf man das? Den Titel holen und gleichzeitig die Chefetage feuern? Man darf, auch wenn es stillos daherkommt. Wichtiger ist sowieso, dass die Kernprobleme des FC Bayern mit dem Rauswurf von Kahn und Salihamidzic alles andere als gelöst sind.

Kommentar von Thomas Kistner

French Open

SZ PlusMichael Stich im Interview
:"Tennis sollte gespielt, nicht gearbeitet werden"

Der ehemalige Wimbledon-Sieger Michael Stich ist auch der bisher letzte Deutsche in einem Finale der French Open. Ein Gespräch über Leichtigkeit auf Sand, das Pariser Publikum - und das fehlende Grinsen von Alexander Zverev.

Interview von Gerald Kleffmann

Coco Gauff bei den French Open
:Die weiseste Teenagerin des Frauentennis

Mit 19 Jahren ist Coco Gauff die Nummer sechs der Weltrangliste. Vergangenes Jahr verlor sie bei den French Open das Finale - nun nimmt sie erneut Anlauf. Über eine Frau mit gewichtigen Worten und Beschützerinstinkten.

Von Gerald Kleffmann

Sportmix

SZ PlusExklusivDeutscher Tennis Bund
:Untersuchungsbericht hält Vorwürfe gegen Hordorff für glaubwürdig

Der zurückgetretene Tennisfunktionär Dirk Hordorff bestreitet weiter, Spieler sexuell belästigt zu haben - eine vom Verband beauftragte Kanzlei sieht hingegen zahlreiche Anzeichen dafür, dass die Vorwürfe zutreffen. Den Abschlussbericht durften die Betroffenen nur in Auszügen lesen.

Von Nina Bovensiepen, Elena Kuch, Hendrik Maaßen, Andrea Schültke und Lea Weinmann

Schlagzeilen

  1. Ronaldo und Co.
    :Supermacht dank Superstars? Saudi-Arabien strebt nach oben

  2. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

SZ PlusSprinterin Sha'Carri Richardson
:Alle Hindernisse weggeräumt

Sha'Carri Richardson gilt als Attraktion der Sprinter-Szene, ist aber noch ohne WM- oder Olympiamedaille - weil sie sich oft selbst im Weg stand. Das soll nun vorbei sein, wie sie bei einem Treffen versichert.

Von Jürgen Schmieder
01:17

Relegation
:Die Erben des Sisyphos - HSV verpasst Aufstieg erneut

Nach frühem Rückstand dreht der VfB Stuttgart das Relegations-Rückspiel, gewinnt 3:1 gegen den HSV und bleibt in der Bundesliga. Hamburgs Torwart patzt - die Hanseaten spielen bald das sechste Jahr nacheinander in der zweiten Liga.

Von Javier Cáceres