Der jüngste Fassungsverlust von Antonio Rüdiger bei Real Madrid bringt ihm eine empfindliche Sperre für sechs Spiele ein. Kritiker fordern weitere Konsequenzen für den Nationalverteidiger, aber der DFB belässt es demonstrativ bei einer Ermahnung.
Ausraster im Pokalfinale
:Völler rügt Rüdiger: „Das geht nicht“
Pokalfinale in Spanien
:Bambule bis in den Kabinentunnel
LiveHalbfinale der Champions League
:Arsenal rennt dem Rückstand hinterher – PSG führt dank Dembélés Tor
Paris legt in London munter los und geht durch den früheren Dortmunder in Führung. Danach folgen Chancen auf beiden Seiten – den Engländern läuft die Zeit davon.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Hansi Flick beim FC Barcelona: „Er kann es plötzlich wieder.“
Arsenal vs PSG in der Champions League
:Sein Pflänzlein wächst und gedeiht
Carlo Ancelotti und Xabi Alonso
:Wann startet die Kettenreaktion?
Trotz neuer Gerüchte ist weiterhin unsicher, ob Carlo Ancelotti Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft wird – und damit bei Real Madrid den Weg für Leverkusens Xabi Alonso frei macht.
Bayer Leverkusen und Xabi Alonso
:Bitte endlich Klartext!
Auslaufender Vertrag des Abwehrspielers
:Eric Dier verlässt offenbar den FC Bayern
Aus Frankreich ist zu hören, dass die Münchner den Engländer abgeben werden. Sein Transfer soll vor dem Abschluss stehen.
Neapels Scott McTominay
:McFlaschenöffner
Napoli verschafft sich vier Spieltage vor Schluss einen Vorsprung im Rennen um die italienische Meisterschaft – was vor allem an einem Schotten liegt, dem wenige die Rolle des Triumphators zugetraut hätten.
Basketball in der BBL
:Droht Bamberg der Kampf um die Bundesliga-Existenz?
Früher staunte Europa über die Basketball-Hochburg in Oberfranken, es gab Sponsoren, eine laute Halle und Titel – heute rutschen die Bamberg Baskets immer weiter ab. Über den beispiellosen Niedergang des früheren Abonnement-Meisters.
MeinungSaisonfinale in der zweiten Liga
:Wer Angst hat, steigt nicht auf
Lüttich-Bastogne-Lüttich
:Pogacar frisst schon wieder alle
Der Slowene gewinnt mit einem 35-Kilometer-Solo bei Lüttich-Bastogne-Lüttich seinen vierten Frühjahrsklassiker. Gut für die Konkurrenz: Er legt jetzt erst mal eine Pause ein. Schlecht für die Konkurrenz: Er reist dann ausgeruht zur Tour de France.
FC Bayern München
:Jetzt auch Serienmeisterinnen
Mit der souveränen Titelverteidigung in der Bundesliga und der Aussicht auf ihr erstes Double belegen die Fußballerinnen des FC Bayern den Vorsprung auf Dauerrivale Wolfsburg. Die bittere Note des Erfolgs: der Abschied von Trainer Alexander Straus.
Zum Tod von Jair da Costa
:Nur an Garrincha kam er nicht vorbei
Beim AC Milan wurde er für „zu leicht“ befunden, doch beim Lokalrivalen Inter Mailand zur Legende: Zum Tod von Jair da Costa, einem der besten Rechtsaußen der 1960er-Jahre.
Handball
:Zwei Wechsel mischen die Liga auf
Julian Köster geht im Sommer 2026 nach Kiel, Marko Grgic wechselt nach Flensburg. Das ist auch ein Signal der Nordklubs an die aktuelle Ligaspitze.
Orlando Magic
:Unterlegen in den Playoffs 2025, Titelfavorit 2026?
Die Basketball-Brüder Moritz und Franz Wagner stehen mit Orlando Magic vor dem Playoff-Aus – doch die Serie gegen Titelverteidiger Boston zeigt: Sie sind auf dem Weg, ein Top-Team zu werden.
Deutsche Olympia-Bewerbung
:„Am Ende tritt Deutschland gegen den Rest der Welt an“
Deutschland bemüht sich um Olympische Spiele – und erzeugt damit schon wieder viel Aufregung. Sportmanager und IOC-Mitglied Michael Mronz spricht im Interview über das neue Konzept, die Reputation des IOC und Kritik an seinen vielen Rollen.
Die große Sport-Geschichte
Eishockeyprofi Leon Draisaitl
:Deutschlands heimlichster Superstar
Leon Draisaitl schießt in der NHL jedes Jahr 50 Tore, er ist der teuerste Eishockeyspieler der Welt, aber hierzulande erkennen ihn die meisten nicht einmal. Eine Spurensuche auf beiden Seiten des Atlantiks, bei Freunden, Trainern – und Papa Peter.
Ausgerechnet im vielleicht entscheidenden Spiel um seinen ersten Titel fehlt Harry Kane dem FC Bayern gelbgesperrt, wofür der Stürmer Schiedsrichter Bastian Dankert deutlich kritisiert. Ersetzen könnte ihn Thomas Müller – in seinem drittletzten Bundesligaspiel.
Premier League
:Liverpool feiert Slot wie Klopp
Im ersten Jahr nach der Ära von Trainer Jürgen Klopp hat sein Nachfolger Arne Slot sogleich die Meisterschaft gewonnen. Auch, weil sich der leidenschaftliche Klub nicht von Emotionen leiten ließ, sondern von computergestützten Erkenntnissen.
Feuerzeugwurf
:DFB-Schiedsgericht: Bochum darf Sieg gegen Union behalten
Auch das DFB-Schiedsgericht kommt zu dem gleichen Ergebnis wie die beiden Instanzen davor: Der VfL Bochum darf die drei Punkte nach dem Feuerzeugwurf von Union Berlin behalten.
Sandro Wagner verlässt die Nationalmannschaft
:Die Bundesliga wartet auf ihn
Sandro Wagner hört nach der Nations-League-Endrunde als Co-Trainer der Nationalelf auf. Das könnte ein günstiger Moment sein, denn zahlreiche deutsche Vereine sind gerade offen für neue Trainertypen.
Sportmix
Extremklettern
:Pionierin der hohen Wände
Die Tirolerin Barbara Zangerl hat am El Capitan im Yosemite-Nationalpark Klettergeschichte geschrieben. Sie hat geschafft, was vor ihr niemandem gelungen ist, auch keinem Mann.
Eishockeymeister Eisbären Berlin
:Ein Titel für Tobias Eder
„Wir würden jeden Pokal zurückgeben, wenn Tobi noch hier wäre“: Die Berliner widmet die Eishockey-Meisterschaft dem verstorbenen Mitspieler Tobias Eder. Das überlegene Team wird im Kern auch in der kommenden Saison zusammenbleiben. Die Konkurrenten sprechen bereits von einer „Dynastie“.
O'Sullivan bei der Snooker-WM
:„Ich hatte Angst, den Ball zu stoßen“
In einer schweren Krise zerstörte Ronnie O’Sullivan sein bestes Queue – jetzt tritt er mit dem Ersatzgerät bei der Snooker-WM an. Seine erste Partie gewinnt der Brite locker, und er verfolgt einen radikalen Plan.
ExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt
Seit unglaublichen 36 Jahren hält Florence Griffith-Joyner die Weltrekorde über 100 und 200 Meter Sprint. Und genauso lange halten sich die Gerüchte über diesen ersten Popstar des Sports, der unter mysteriösen Umständen starb. Lässt sich das Geheimnis von "Flo-Jo" endlich lüften?
Die Bayern-Basketballer sehen nach einer schlimmen ersten Halbzeit gegen den Mitteldeutschen BC lange Zeit wie der sichere Verlierer aus. Dann kommt Shabazz Napier, der den Ball 0,1 Sekunden vor Schluss zum 90:88-Erfolg versenkt. Danach gibt es Debatten – und der MBC legt Protest gegen die Wertung ein.
Eishockey
:Hoffnung auf Kontinuität
Oliver David, zweimaliger Meister in der österreichischen Liga mit dem EC Red Bull Salzburg, wechselt nach München und soll den EHC in der Deutschen Eishockey Liga wieder in die Erfolgsspur bringen.
Tischtennis
:Der letzte Beweis
Der TSV Bad Königshofen scheidet im Playoff-Halbfinale in Düsseldorf aus, zeigt aber einmal mehr, dass er mit den Topteams auf Augenhöhe ist – auch dank eines spektakulären Abschiedsspiels von Jin Ueda.
SZ-Serie "Sportlich bleiben"
SZ-Serie Sportlich bleiben
:„Viele wollen zu schnell gesund und fit werden“
Nach einer Verletzung und womöglich Operation kommt meist eine zähe Phase: die Reha. Wie man trotz der Qualen Spaß haben kann, welche Übungen die richtigen sind und warum man auch mal faulenzen darf, erklärt Physiotherapeut Jan Frieling.
Tipps von Athletik-Trainer Greskowiak
:„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“
Fitnesscoach Arne Greskowiak weiß, was Amateure von Profis lernen können. Ein Gespräch darüber, wie man zu joggen anfängt, warum die Morgenroutine von Olaf Scholz beispielhaft ist und Videos fürs Heimtraining demotivierend sein können.
Insgesamt 14 Jahre Dopingsperre: Der Aufstieg und Fall des Schweizer Rekordsprinters Alex Wilson zeigt exemplarisch, wie im Spitzensport heute gedopt wird – und was geschieht, wenn Ermittler mit staatlicher Hilfe das System offenlegen.
Union Berlin
:Saison für Verteidiger Diogo Leite beendet
Verteidiger Diogo Leite von Fußball-Bundesligist Union Berlin hat sich im Spiel beim VfL Bochum (1:1) doch schwerer verletzt. Der 26-Jährige hat nach übereinstimmenden Medienberichten einen Kehlkopfbruch erlitten und fällt für den Rest der Saison ...
Tennis
:Grand-Slam-Sieger Purcell gesperrt
Vier Monate nach seiner vorläufigen Suspendierung hat der australische Tennisprofi Max Purcell eine 18-monatige Sperre wegen Dopings akzeptiert. Wie die International Tennis Integrity Agency (Itia) bestätigte, bleibt der zweimalige Grand-Slam-Sieger ...
Sportministerin
:Herausforderung für Christiane Schenderlein
Es ist ein Novum in der deutschen Politik: Erstmals gibt es das Amt der Staatsministerin für Sport und Ehrenamt. Die CDU-Politikerin Christiane Schenderlein übernimmt diese neue Rolle und steht damit vor einer Reihe anspruchsvoller Aufgaben. Der ...
Handball
:Der Ball muss ins Tor
Auch gegen Titelanwärter Melsungen scheitert Erlangen an seiner mangelhaften Chancenverwertung. Nun kommen Gegner, die im Bereich des Abstiegskandidaten sind. Die Mannschaft muss liefern.
Deutsche Fußballerinnen
:Rekordprämie: 120 000 Euro für den EM-Titel
Den deutschen Fußballerinnen winkt bei der bevorstehenden EM eine Rekordprämie. Sollte sich der achtmalige Europameister den Titel in der Schweiz (2. bis 27. Juli) sichern, erhält jede Spielerin im Team 120 000 Euro – doppelt so viel wie bei der EM ...
Tennis
:Die Top-Spielerin, die von ihrer Oma in die Bundesliga vermittelt wurde
Maya Joint, Rang 78 der Welt, spielt jetzt für den TC Grün-Weiß Luitpoldpark. Beim Münchner Tennisklub sind sie begeistert – und ob der ungewöhnlichen Qualität im Kader auch ein wenig besorgt.
Darts
:Der König von Graz
Martin Schindler gewinnt die Austrian Open und damit sein drittes Turnier der European Tour binnen dreier Jahre. In der Weltrangliste steht er so weit vorn wie bisher kein anderer deutscher Dartsspieler.
Lamine Yamal vom FC Barcelona
:Der Frühreife, der immer mit der Tür ins Haus fällt
Lamine Yamal ist erst 17, doch er absolviert im Champions-League-Halbfinale gegen Inter bereits sein 100. Pflichtspiel für Barça. Längst kommen Vergleiche zu den ganz großen Fußballern auf.
MeinungHoeneß, Eberl und Kompany
:Einer Legende nachfolgen: In Liverpool hat das geklappt, der FC Bayern übt noch
Beim FC Liverpool hat Arne Slot Jürgen Klopp erfolgreich beerbt. Aber wem gelingt Ähnliches mit Uli Hoeneß?
Österreich
:Erste Trainerstation für Carsten Jancker bei Austria Klagenfurt
Mattersburg, Neusiedl am See, Wien, Horn, Mannsdorf, Leoben. Carsten Jancker ist in Österreich gut herumgekommen, jetzt geht es nach Kärnten. Der 50-Jährige, früher als Sturmtank beim FC Bayern und im Nationalteam eine Bedrohung, übernimmt Austria ...
Bodö/Glimt in der Europa League
:Diese Geschichte wirkt selbst im Land der Trolle sagenhaft
Sie haben Lazio Rom und den FC Porto besiegt, jetzt wartet Tottenham: Mit Bodö/Glimt steht erstmals ein norwegischer Klub in einem Europapokal-Halbfinale. Seinen Aufstieg prägen ein paar Klischees – aber nicht nur.
Deutsche Eishockey Liga
:So viele Zuschauer wie noch nie
Eine Saison der Superlative: 3,21 Millionen Menschen kommen zu den Spielen der Deutschen Eishockey Liga in die Stadien, die Zahl der Fernsehzuschauer steigt auf 30 Millionen. Die Kölner Haie stellen sogar einen Europarekord auf.
DFL
:Lenz und Merkel bleiben bis 2029 im Amt
Marc Lenz und Steffen Merkel bilden auch künftig die Doppelspitze der Deutschen Fußball Liga. Der Aufsichtsrat der Dachorganisation des deutschen Profi-Fußballs hat sich mit den beiden Geschäftsführern auf eine Vertragsverlängerung bis Ende ...
Basketball
:Protest wegen 1,7 Sekunden Spielzeit
Der Syntainics MBC hat offiziell Einspruch gegen die Wertung der Niederlage beim FC Bayern München eingelegt. „Wir haben unseren Protest schriftlich hinterlegt, mit einer umfassenden Begründung. Nun muss sich die Spielleitung damit befassen“, sagte ...
Tennis
:Stromausfall legt Turnier in Madrid lahm
Der großflächige Stromausfall in Spanien und in weiteren südeuropäischen Ländern hat auch beim Tennis-Turnier in Madrid für Chaos gesorgt. Alle Partien der Männer und Frauen auf der gesamten Anlage sind am Montag für längere Zeit unterbrochen ...
NHL-Playoffs
:Kanada feiert „König Leon“
Mit drei Vorlagen und dem Siegtreffer in der Verlängerung führt Leon Draisaitl die Edmonton Oilers zum Playoff-Serienausgleich gegen Los Angeles.
Abstiegskampf in der Bundesliga
:Bochum steht am Abgrund
Der VfL Bochum steht vor seinem siebten Abschied aus der Fußball-Bundesliga. Der Revierclub kam gegen Union Berlin nur zu einem 1:1 und kann schon am kommenden Freitag als erster Absteiger feststehen.
Zweite Liga
:Münster entlässt Trainer Hildmann
Die Serie der Trainer-Entlassungen in zweiten Liga geht weiter: Abstiegskandidat Preußen Münster hat sich von Coach Sascha Hildmann getrennt, „um neue Kräfte für die entscheidende Saisonphase freizusetzen“, wie es in einer Klubmitteilung hieß ...
MeinungVfL Wolfsburg
:Der ewige Underperformer
Der VfL Wolfsburg bestätigt mal wieder das Vorurteil: Die besten Voraussetzungen reichen nicht, wenn die anderen besser arbeiten. Selten wird dieses Missverhältnis offensichtlicher als im Vergleich mit dem SC Freiburg.
HSV in der 2. Liga
:Die finsteren Mächte des Zweifels sind zurück
Nerven flattern, Flanken fliegen ins Nirwana: Der ans Scheitern gewöhnte Hamburger SV verliert im Endspurt um den Aufstieg auch gegen Karlsruhe 1:2.
Tennis
:Kroos bejubelt Zverev
Mit Wut, prominenter Unterstützung und einer gehörigen Portion Glück hat Alexander Zverev ein frühes Aus beim Sandplatz-Masters in Madrid vermieden. Beim 2:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:0) verzweifelte der Hamburger zwischenzeitlich an der Technik, die einen ...
Radsport
:Pogacar gewinnt
Rad-Dominator Tadej Pogacar hat seine starke Form wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Slowene gewann wenige Tage nach seinem Triumph bei Fléche Wallonne die 111. Ausgabe des belgischen Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich und holte ...
Frauen-Bundesliga
:Meisterinnen aus München
Zum dritten Mal in Serie und zum siebten Mal insgesamt sind die Spielerinnen des FC Bayern die Besten der Fußball-Bundesliga. Den vorzeitigen Titelgewinn sichern sie sich mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg. Jetzt soll noch das Double folgen.
FC Ingolstadt
:Ein großer Traum platzt
Mit dem 0:3 gegen Bielefeld verpassen die Schanzer ihre letzte Chance, noch einmal ins Aufstiegsrennen der dritten Liga einzugreifen. Nun steht der Mannschaft ein großer Umbruch bevor. Aber Trainerin Wittmann wird wohl bleiben.
Frauenfußball
:Bayern-Frauen holen erneut die Meisterschaft
Mit einem Sieg gegen Freiburg machen die Münchnerinnen den dritten nationalen Titel in Serie perfekt.
BVB-Erfolg in Hoffenheim
:K.o. im Kraichgau
Dortmund setzt seine Aufholjagd auf die Champions-League-Plätze auch gegen Hoffenheim fort und feiert Trainer Niko Kovac. Allerdings bedarf es dazu eines umstrittenen Siegtreffers in der Nachspielzeit.
Volleyball
:Party-Hopping nach der Durststrecke
Schwerins Volleyballerinnen sind erstmals seit 2018 wieder deutsche Volleyball-Meisterinnen – trotz großer Verletzungssorgen. In Zukunft kämpfen sie mit der kriselnden Liga gegen schier übermächtige US-Konkurrenz an.
Oliver Glasner bei Crystal Palace
:Der Klubchef verneigt sich
Der frühere Eintracht-Trainer Oliver Glasner erreicht mit Crystal Palace das FA-Cup-Finale. Für den Österreicher ist es nach den Erfolgen mit Frankfurt das dritte bedeutende Endspiel seit 2022.
SpVgg Greuther Fürth
:Das Kleeblatt schaut nach unten
Bei der 0:1-Heimniederlage gegen den SSV Ulm enttäuscht die SpVgg auf mehreren Ebenen. In den letzten Spielen müssen die Fürther noch mal zittern.
MSV Duisburg
:Wer braucht schon die Champions League?
Der traditionsreiche MSV Duisburg kehrt in die dritte Liga zurück - und zeigt, wie man einen Standort auch nach einem tränenreichen Absturz neu entdecken kann.
Hängende Spitze
:Mehr als nur ein Gurkentor
Dem Paderborner Trainer Lukas Kwasniok ist es zu verdanken, dass die Hülsenfrucht endlich auf der Zutatenliste der Fußball-Bundesliga auftaucht.
Bundesliga-Sieg gegen Leipzig
:Die Eintracht liefert eindrucksvolle Antworten
Frankfurt schüttelt mit einer echten Gala das Europa-Aus gegen Tottenham ab. Die Entwicklung des Teams unter Trainer Toppmöller ist beim 4:0 im Verfolgerduell mit Leipzig deutlich sichtbar – für RB ergeben sich schmerzhafte Erkenntnisse.
Novak Djokovic
:Mühsal zwischen den Linien
Auftaktniederlagen erst in Monte Carlo, nun in Madrid: Der 24-malige Grand-Slam-Sieger im Tennis muss sich im Alter von 37 Jahren mit der „neuen Realität“, wie er sagt, abfinden.
Spanischer Pokal
:Flick und Barcelona gewinnen furioses Copa-Finale gegen Real
Hansi Flick gewinnt durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Real Madrid seinen zweiten Titel als Trainer des FC Barcelona. Antonio Rüdiger sieht auf der Bank die rote Karte und ist vollkommen außer sich.
4:3 gegen Gladbach
:Kieler Energiewunder
Vor der Saison galt Holstein Kiel als erster Absteiger. Genau diese Prognose stachelt das Team von Trainer Marcel Rapp weiter an – und bewirkt einen wilden 4:3-Sieg gegen Mönchengladbach.
Eishockey-Meister Berlin
:Ein Titel als Hommage und Erinnerung
Die elfte Eishockey-Meisterschaft der Eisbären wird unvergesslich bleiben. Die Berliner widmen den Sieg über Köln in der Finalserie ihrem verstorbenen Mitspieler Tobias Eder.
Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes
Innerer Kampf: Novak Djokovic wischt sich in Madrid im Auftakt-Match gegen Matteo Arnaldi den Schweiß vom Gesicht. Beim Tennis-Mastersturnier muss sich der Rekord-Grand-Slam-Sieger dem 24-jährigen Italiener 3:6 und 4:6 geschlagen geben.
Bayer Leverkusen
:Titel behalten, Debatten auch
Mit einem 2:0 gegen Augsburg trägt Bayer Leverkusen noch mindestens eine Woche den Titel des deutschen Fußballmeisters. Bei der Frage nach der Zukunft von Trainer Xabi Alonso richten sich die Blicke nach Madrid.
Bundesliga
:Proteste gegen Dortmunds Siegtor
Vor dem 3:2 in der Nachspielzeit wird Hoffenheims Torwart hart am Kopf getroffen – der Treffer zählt aber. Eintracht Frankfurt gewinnt hoch gegen Leipzig. Das Wichtigste zum Spieltag.
FC Bayern
:Acht Punkte und 30 Tore Vorsprung
Der FC Bayern darf nach dem 3:0 gegen Mainz zwar nicht die Meisterschaft feiern – sie ist dem Klub aber kaum noch zu nehmen. Für ein bisschen Tragik sorgt Harry Kane.
Eishockey
:Eisbären Berlin sind wieder deutscher Meister
Mit einem beeindruckenden Schlussakkord fertigt der Eishockey-Rekordmeister die Kölner Haie 7:0 ab und feiert seinen elften DEL-Titel. Die Kölner hatten in der eindeutigsten Finalserie seit der Einführung der Playoffs 1981 keinerlei Chance.
1860 München
:Nur Rostock träumt noch
1860 München unterliegt Hansa 0:1 – und kann nun weiter mit der 3. Liga planen.
Fußball
:Eklat kurz vor dem Clásico
Real Madrid boykottiert alle offiziellen Aktivitäten im Vorfeld des spanischen Pokalfinales gegen Barcelona. Grund sind die deutlichen Worte von Referee Ricardo de Burgos Bengoetxea, der zuvor unter Tränen über den von Real ausgeübten Druck geklagt hatte.
Schach
:Super-Großmeister in Deggendorf
In der Schachwelt ist die deutsche Schach-Bundesliga ein kleines Kuriosum: Sie ist der stärkste Wettbewerb, den kaum jemand kennt. Die zentrale Endrunde soll ein größeres Publikum anlocken, auch Vincent Keymer ist dabei.
Bo Henriksen in Mainz
:Mehr als nur der Entertainer
Trotz einer Ergebniskrise hat der FSV Mainz 05 gute Chancen, sich für den Europapokal zu qualifizieren. Auch ins Auswärtsspiel gegen den FC Bayern geht der Trainer mit Spaß. Sein Ruf als Motivator stört ihn nicht – trotzdem ist es ein Zerrbild.
Termine der Saison im Überblick
:Formel-1-Rennkalender 2025: Alle Rennen und Ergebnisse
Auftakt in Australien, Finale in Abu Dhabi: 24 Grand Prix warten in der Formel-1-Saison 2025 auf die Fans. Der Rennkalender mit allen Terminen, Rennen und Ergebnissen im Überblick.
Volleyball
:In der Mitte der Nahrungskette
Herrschings Volleyballer müssen nach vielen Weggängen mal wieder ihre Mannschaft umkrempeln. Ihnen hilft dabei, dass sie sich inzwischen im oberen Mittelfeld der Liga etabliert haben – und vor allem bei jungen deutschen Spielern gefragt sind.
Fußballfilmfestival „11mm“ in Berlin
:Im Garten Eden
Beim Festival „11mm“ zeigt Regisseur Torsten Körner seinen Film „Mädchen können kein Fußball spielen – Eine Hommage an die Pionierinnen des Frauenfußballs“. Das Werk wird seinem Titel gerecht – gerade weil er auf übertriebene Vergötterung verzichtet.
Basketball
:„Ich bin jetzt erst am Anfang meiner Karriere“
Die Münchnerin Emily Bessoir galt als eines der größten Talente des deutschen Basketballs, dann bremsten sie zwei Kreuzbandrisse aus. Ihre Geschichte zeigt, dass man bei der Rückkehr auch unkonventionelle Wege gehen kann: kreuzbandlos, und über Hannover.