Sport

Xabi Alonso bei Real Madrid
:Zum Start gleich ein „Reinfall“

Real Madrid spielt bei der Klub-WM nur 1:1 gegen den saudi-arabischen Klub Al-Hilal. Der neue Trainer Xabi Alonso sieht: Auf ihn wartet noch sehr viel Arbeit.

SZ PlusVon Javier Cáceres

SZ PlusXabi Alonso
:Von der ersten Minute an zum Siegen verdammt

Mit FC Bayern und BVB
:Spielplan der Klub-WM 2025: Teilnehmer, Gruppen und TV-Übertragung

Basketball-Finalserie
:Ulm beeindruckt die Bayern

Die Basketballer aus Ulm gleichen zu Hause in der Finalserie gegen den FC Bayern aus – der Favorit muss sich etwas einfallen lassen. Zwei Ulmer Spieler stehen vor einer schwierigen Entscheidung.

Von Christoph Leischwitz

Basketball-Playoff-Finale
:Debakel für die Bayern in Ulm

Basketballerin Fiebich im Gespräch
:„Satou macht, was sie will, das war schon immer so“

Sie ist Deutschlands Anführerin bei der Heim-EM: Leonie Fiebich über berühmte Fans bei Spielen in New York, fehlende Unterstützung des Deutschen Basketballbundes für den Frauenbasketball – und den Nationalteam-Verzicht von Kollegin Sabally.

SZ PlusInterview von Jonas Beckenkamp

Paul Nebel bei der U21-EM
:Nationalspieler oder Ire werden

Paul Nebel zeigt bei der U21-Fußball-EM, dass er ein Kandidat für das A-Team werden kann. Dort hießen seine Konkurrenten allerdings Florian Wirtz und Jamal Musiala. Eine Option ist deshalb auch das Geburtsland seiner Großmutter.

SZ PlusVon Ulrich Hartmann

Amateurfußball
:Nur ein Eigentor vom Aufstieg entfernt

Wegen einer kuriosen Regel steht der Amateurklub Türkspor Nürnberg vor der Wahl: Soll das Team kurz vor Schluss ein Eigentor für den Aufstieg schießen? Der Verein bleibt fair – und hadert.

Von Linus Freymark

NHL-Finale
:Draisaitl verpasst den Stanley Cup – schon wieder

Zum zweiten Mal nacheinander verlieren die Edmonton Oilers die Stanley-Cup-Finals – diesmal nicht gegen das bessere, sondern das abgezocktere Team.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusEishockeyprofi Leon Draisaitl
:Deutschlands heimlichster Superstar

Klub-WM
:Also Fluminense nimmt es ernst

Die Brasilianer wollen unbedingt zeigen, dass sie sich mit den europäischen Topteams messen können: Am Ende ist das 0:0 für den müden BVB ein glückliches Resultat.

Von Boris Herrmann

Klub-WM
:Sergio Ramos trifft gegen Inter

Der ehemalige Verteidiger von Real Madrid trifft für Monterrey per Kopf gegen den Champions-League-Finalisten zum 1:1.

Sportdirektorin
:DFB verlängert vorzeitig mit Nia Künzer

Vor der Europameisterschaft in der Schweiz verkündet der Deutsche Fußball-Bund, dass Nia Künzer bis 2029 Sportdirektorin bleiben soll.

Handball
:Alle wollen ihn als Bundestrainer, aber er will das nicht

Bennet Wiegert ist der erfolgreichste deutsche Vereinstrainer. Fast sein ganzes Leben lang schon hält er dem SC Magdeburg die Treue. Als Champions-League-Sieger muss er die schönsten Spekulationen aushalten.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Basketball
:Hartenstein ist noch einen Sieg vom NBA-Titel entfernt

Die große Sport-Geschichte

Karriereende von Tischtennis-Legende Timo Boll
:„Ich nenne ihn: Das Odenwälder Kampfschwein“

Dirk Nowitzki hofft auf gemeinsame Familienurlaube, Dimitrij Ovtcharov denkt zurück an einen fiesen Aprilscherz mit dem Bundestrainer: Vier Weggefährten über ihre Jahre mit Deutschlands bestem Tischtennisspieler.

SZ PlusProtokolle von Ulrich Hartmann, Andreas Liebmann und Joachim Mölter

Klub-WM

Boca Juniors
:Und plötzlich: Stimmung bei der Klub-WM

Bei einem wilden 2:2 mit drei roten Karten gegen Benfica sind die Fans von Boca Juniors die größte Attraktion. Wie Argentiniens Anhänger bei der WM in Katar beleben sie ein aseptisches Turnier.

SZ PlusVon Javier Cáceres

FC Bayern bei der Klub-WM
:Thomas Müller zeigt wieder, warum er unersetzlich ist

Der FC Bayern ohne Thomas Müller – nach der Klub-WM ist es so weit. Vor allem die Szenen nach dem Turnierauftakt zeigen: Bei den Münchnern sind einige Fragen offen, von denen viele mit Müller zu tun haben.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Klub-WM
:Es gibt Geld. Viel Geld

Bei der Klub-WM in den USA werden Preisgelder in astronomischer Höhe verteilt. Für Bayern und Dortmund ist der Wettbewerb lohnend wie eine zweite Champions League. Eine Übersicht.

Von Martin Schneider

MeinungFifa und Saudi-Arabien
:Mit Fußball hat diese Klub-WM nichts mehr zu tun

SZ PlusKommentar von Johannes Aumüller

Sportmix

Tennisspielerin Tatjana Maria
:Queen of Queen’s

Tatjana Maria, Mutter zweier Töchter, hat mit 37 Jahren in London den größten Titel ihrer Karriere gewonnen. Über eine Frau, die beweist, dass Erfolg auch mit einem individuellen Lebensstil möglich ist.

Von Barbara Klimke

Leichtathleten Farken und Ruppert
:Läuft doch

Mittelstrecken-Spezialist Robert Farken bricht zwei Rekorde in einer Woche, Frederik Ruppert zeigt über die Hindernisse einen unglaublichen Lauf: über zwei Leichtathleten, die auf unterschiedlichen Wegen an die Spitze wollen.

Von Saskia Aleythe

Champions-League-Sieger im Handball
:„Magdeburger geben niemals auf“

Allen Widerständen zum Trotz küren sich die Handballer des SC Magdeburg zum Champions-League-Sieger – und schaffen es im Finale gegen die Füchse Berlin sogar, den Welthandballer zu stoppen.

Von Carsten Scheele

Fall Ingebrigtsen
:Im Zweifel für den Vater, der seine Tochter schlug

Gjert Ingebrigtsen, Vater des norwegischen Weltklasseläufers Jakob Ingebrigtsen, wird vom Vorwurf der Misshandlung freigesprochen. Dabei hielt das Gericht die Aussagen seiner Kinder für glaubwürdig.

SZ PlusVon Alex Rühle

ExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Seit unglaublichen 36 Jahren hält Florence Griffith-Joyner die Weltrekorde über 100 und 200 Meter Sprint. Und genauso lange halten sich die Gerüchte über diesen ersten Popstar des Sports, der unter mysteriösen Umständen starb. Lässt sich das Geheimnis von "Flo-Jo" endlich lüften?

SZ Plus

Fußball

MeinungDeutscher Fußball
:In den Irrungen und Wirrungen um die 50+1-Regel steckt eine gute Botschaft

SZ PlusKommentar von Martin Schneider

Bundesliga
:Leverkusen droht der XXL-Umbruch

Die Weggänge von Tah, Frimpong, Wirtz und Trainer Xabi Alonso haben bei Bayer eine gefährliche Auswanderer-Bewegung in Gang gesetzt. Aus allen Ecken der Kabine sind Wechselwünsche zu hören.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

MeinungGattuso wird Italiens Nationaltrainer
:Italien präsentiert eine Notlösung als Heiland

SZ PlusKommentar von Thomas Hürner

Sport in Bayern

Playoff-Finale im Basketball
:Den Ärger gibts vor dem Spiel

In der ersten Partie der Playoff-Finalserie bezwingen Bayern Münchens Basketballer Ulm mit 82:66. Doch vor dem Start gibt es Unmut: Ulm fühlt sich benachteiligt, weil die Liga den Antrag auf Spielverlegung wegen Terminkollisionen abgeschmettert hat.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Ein surrealer Frühsommer

Luisa Geiselsöder entwickelt sich in ihrer ersten WNBA-Saison zur Führungsspielerin bei den Dallas Wings – fehlt ihrem neuen Klub  aber schon kurz nach dem Saisonstart wegen der anstehenden EM. Auch dort wird die deutsche Centerin dringend gebraucht.

Von Katalina Farkas

Extremsport
:„Wer bei Mash startet, hat es geschafft“

Am letzten Juni-Wochenende lockt das Actionsport-Festival wieder mit Weltklasse-Athleten in BMX, Wake- und Skateboard sowie szenetypischer Unterhaltung in den Münchner Olympiapark – in diesem Jahr allerdings wegen der parallel stattfindenden X-Games in Salt Lake City mit dezimiertem Teilnehmerfeld.

Von Ralf Tögel

SZ-Serie "Sportlich bleiben"

Fitness und Nahrungsergänzungsmittel
:„Proteinpulver können weder Wunder vollbringen noch heilen“

Braucht man bei Krafttraining Proteinshakes? Was hat es mit dem Hype um Whey-Produkte auf sich? Und kann man bedenkenlos Kreatin einnehmen? Ernährungsexpertin Anja Carlsohn erklärt Risiken beliebter Nahrungsergänzungsmittel – und den Nutzen von Früchtequark.

SZ PlusInterview von Lilli Heim

Tipps von Athletik-Trainer Greskowiak
:„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“

Fitnesscoach Arne Greskowiak weiß, was Amateure von Profis lernen können. Ein Gespräch darüber, wie man zu joggen anfängt, warum die Morgenroutine von Olaf Scholz beispielhaft ist und Videos fürs Heimtraining demotivierend sein können.

SZ PlusInterview von Jonas Beckenkamp

Schlagzeilen

  1. 2. Fußball-Bundesliga
    :Nachwuchsspieler Matsuda erhält Profivertrag bei Hannover 96

  2. 3. Fußball-Liga
    :SV Waldhof verlängert mit Torwart Hawryluk

  3. Leichtathletik
    :Weitere Olympiasiegerin sagt für Berliner Istaf zu

  4. Fußball-Regionalliga
    :BFC Dynamo holt Nürnberg-Ersatzkeeper

  5. Fußball-Bundesliga
    :Bericht: BVB und Sammer vor Vertragsverlängerung

  6. Radsport
    :Ex-Weltmeisterin Hinze gibt Comeback auf Heimbahn in Cottbus

  7. Transfers
    :Aachens El-Faouzi wechselt zum FC Schalke 04

  8. Großes Sportevent in Hessen
    :Tennisturnier in Bad Homburg: Favoritinnen, Preisgeld und TV

  9. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

American Football
:Erfolgreich, aber nicht profitabel

Sportlich läuft es für die Munich Ravens gut in der European League of Football, was das 58:14 gegen die Helvetic Mercenaries verdeutlicht. Doch der Zuschauerzuspruch war schon mal größer. Eindrücke aus einem Profibetrieb, der sein Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft hat.

Von Christoph Leischwitz

Tennis
:Zverev mit Bencic im neuen Mixed-Wettbewerb

Deutschlands bester Tennisprofi Alexander Zverev wird bei den US Open in New York auch im Mixed antreten. Bei dem reformierten Wettbewerb locken das Preisgeld von einer Million Dollar für das Siegerpaar und der neue Modus zahlreiche Topspieler an ...

Basketball
:Zwischen Demut und Dominanz

Bayern Münchens Basketballer können am Mittwoch in Ulm einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen, fürchten aber die Heimstärke ihres Gegners. Unterdessen reagiert die Liga auf Ulms Anschuldigungen im Terminstreit.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Früherer Serienmeister nennt sich nun BMA365 Bamberg Baskets

Der ehemalige Basketball-Serienmeister aus Bamberg wird künftig unter einem neuen Namen starten. Nach dem Einstieg eines neuen Namenssponsors kämpfen die Oberfranken als BMA365 Bamberg Baskets um Punkte. Bei BMA 365 handelt es sich um ein in ...

Fußball-Regionalliga
:Viel los am großen Drehkreuz

Die U23 des FC Bayern München will wieder eine prominentere Rolle in der Regionalliga spielen und bekommt dafür eine Reihe externer Zugänge. Ob sie auf die größten eigenen Talente wie Lennart Karl oder Adam Aznou bauen kann, ist indes offen.

Von Christoph Leischwitz

Leichtathletik-Team-EM
:Mihambo und Ogunleye führen deutsches Aufgebot an

Die Olympiasiegerinnen Malaika Mihambo und Yemisi Ogunleye werden das deutsche Leichtathletik-Aufgebot bei der Team-EM in Madrid anführen. Wie der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Dienstag mitteilte, wird das deutsche Team vom 26. bis ...

DOSB
:Bouffier verlängert als Vorstand bis 31. Juli

Die Suche nach einem neuen hauptamtlichen Vorstand beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist noch nicht abgeschlossen, Volker Bouffier, 73, bleibt einen Monat länger als zunächst geplant Vorstandsmitglied. Dies bestätigte der DOSB am ...

RB Leipzig, VfL Wolfsburg und Co.
:Ab jetzt offiziell ein Problem des deutschen Fußballs

In seiner gespannt erwarteten Stellungnahme ermahnt das Kartellamt die DFL, die 50+1-Regel bei allen Klubs konsequent anzuwenden. Der Liga stehen scharfe Debatten bevor.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Borussia Dortmund vor der Klub-WM
:Der Umbruch ist abgesagt

Der BVB hat die Champions League erreicht und kann bei der Klub-WM zusätzliche Millionen verdienen. Trotzdem steht nur eine kleine Mannschaftsrenovierung an – Sportchef Kehl hat andere Aufgaben.

SZ PlusVon Freddie Röckenhaus

Eishockey
:Mit Draisaitl zu Olympia

Der Deutsche Eishockey-Bund hat seine sechs Profis aus der nordamerikanischen Profiliga NHL in den vorläufigen Kader für die Olympischen Winterspiele 2026 berufen. Neben Leon Draisaitl, der momentan mit den Edmonton Oilers im Stanley-Cup-Finale um ...

Internationaler Fußball
:Rassismus gegen Vinicius: Vier Männer zu Haftstrafen verurteilt

Vier spanische Fußballfans sind wegen rassistischer Beleidigungen gegen Real Madrids Star Vinicius Junior zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Die Männer hatten im Januar 2023 kurz vor dem Stadtderby gegen Atletico eine Schaufensterpuppe mit einem ...

Golf
:JJ Spaun gewinnt US Open

Dank famoser Schläge auf den letzten Bahnen hat Golfprofi JJ Spaun die US Open gewonnen. Als einziger Spieler blieb er bei dem Major-Turnier in Oakmont mit 279 Schlägen unter dem Platzstandard und gewann am Ende mit zwei Schlägen Vorsprung auf den ...

Podcast „Und nun zum Sport“
:Auftakt der Klub-WM: „Wir bewegen uns auf einen sehr großen Kulturkampf zu“

Sportlich mag die Klub-WM irrelevant sein, für den Fußball aber steht viel auf dem Spiel. Über die Beweggründe von Fifa-Präsident Infantino, die Rolle Saudi-Arabiens und wer am meisten profitiert.

Von Johannes Aumüller, Javier Cáceres und Anna Dreher

Darts-Team-WM
:Deutschland bezwingt England

Bei der Team-WM gewinnen  Martin Schindler und Ricardo Pietreczko überraschend gegen die hoch favorisierten Luke Littler und Luke Humphries. Ihren Meister finden sie aber im Halbfinale gegen Nordirland.

Von Korbinian Eisenberger

Interview mit  Fluminense-Profi Agustín Canobbio
:„Dortmund hat eine unordentliche Ordnung“

Agustín Canobbio, Linksaußen bei BVB-Gegner Fluminense Rio de Janeiro, spricht über das bevorstehende Duell bei der Klub-WM sowie die Bedeutung des Turniers: für den Fußball und für ihn persönlich als Schaufenster.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres

U21-EM
:Und jetzt gegen die großen Gegner

Mit einem 4:2 gegen Tschechien ziehen Deutschlands U21-Fußballer in die nächste Runde ein, wieder mal überzeugt Nick Woltemade. Nun wartet aber England, danach kämen Spanien oder Italien, die alle die Mittel haben, dem Team von Antonio Di Salvo wehzutun.

Von Ulrich Hartmann

Titelkampf in der Formel 1
:Der Crash, der sich lange angekündigt hat

Beim Großen Preis von Kanada zeigt Lando Norris wieder einmal Nerven und kracht seinem Teamkollegen Oscar Piastri ins Heck. Die Frage nach der Stallorder bei McLaren wird immer dringender.

Von Elmar Brümmer

Formel 1 in Kanada
:George Russell bringt Abwechslung

Der Brite beschert Mercedes den ersten Grand-Prix-Sieg dieser Saison, sein Teamkollege Kimi Antonelli wird Dritter hinter Max Verstappen. Zwischen den beiden McLaren-Piloten kommt es in der Schlussphase zum Unfall.

Auslosung DFB-Pokal
:Bayern in Wiesbaden, Stuttgart in Braunschweig

Der deutsche Meister startet den Kampf um seinen ersten Pokalsieg seit 2020 bei Drittligist SV Wehen, während der Titelverteidiger es in der ersten Runde mit einem Zweitligisten zu tun bekommt.

FC Bayern bei der Klub-WM
:Ein 10:0 mit Müller-Kusshand

Beim Kantersieg des FC Bayern zum Auftakt der Klub-WM gegen Auckland City FC bleiben einige Plätze leer. Sportlicher Erkenntniswert: null. Und doch gibt es Interessantes zu sehen, von Thomas Müller etwa oder Zugang Jonathan Tah.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Finale der Handball-Champions-League
:Magdeburg nimmt genüsslich Revanche

Ein Feiertag für den deutschen Handball: In einem hochklassigen Champions-League-Finale gewinnt der SC Magdeburg 32:26 gegen die Füchse Berlin – und verhindert somit das Double des deutschen Meisters.

Von Carsten Scheele

Vielseitigkeitsreiten
:Ein Sport kämpft um sein Image

Beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Luhmühlen stürzt ein Pferd schwer und muss eingeschläfert werden. Trotz neuer Sicherheitsmaßnahmen befindet sich die Reiterszene in einer kontroversen Debatte.

Von Gabriele Pochhammer

Kongress des Weltverbands Fis
:Petromillionen im Schnee

Beim Kongress des Wintersportverbands Fis gibt es viele Peinlichkeiten – insbesondere rund um die Rolle des neuen Premiumpartners Aserbaidschan. Doch der Verband kann das Geld gut gebrauchen.

SZ PlusVon Johannes Knuth

Motorsport
:Kubica gewinnt Langstrecken-Klassiker Le Mans

Der frühere Formel-1-Fahrer Robert Kubica sorgt für den dritten Titel in Serie von Ferrari. Mick Schumacher kommt im Alpine nach den 24 Stunden als Elfter ins Ziel.

Tennis
:Zverev verpasst Titel in Stuttgart

Alexander Zverev muss weiter auf seinen ersten Turniersieg auf Rasen warten. Das Endspiel auf dem Stuttgarter Weissenhof entscheidet sein Dauerrivale Taylor Fritz für sich.

Von Barbara Klimke

Tennis
:Tatjana Maria gewinnt den größten Titel ihrer Karriere

Vierter Turniererfolg kurz vor Wimbledon: Durch den Sieg beim WTA-500-Turnier in London ist die 37 Jahre alte Tatjana Maria die neue deutsche Nummer eins vor Eva Lys – und stellt einen Rekord auf.

Fußball
:Gattuso trainiert Italien

Der frühere Weltmeister Gennaro Gattuso wird Nachfolger von Luciano Spalletti als Trainer der italienischen Nationalmannschaft. Er sei „ein Symbol des italienischen Fußballs“, teilt der Verband mit.

MeinungRed Bull
:Gesucht: der Jürgen-Klopp-Effekt

Vor einem halben Jahr stellte der Getränkekonzern Red Bull Jürgen Klopp als „Global Head of Soccer“ vor. Das Resultat? Schwer zu sagen. Aktuell sucht Leipzig immer noch als letzter Bundesligist einen Trainer.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

NHL
:Oilsers und Draisaitl droht die nächste Final-Enttäuschung

Edmonton verliert das fünfte Spiel der Eishockey-Finalserie mit 2:5. Gegner Florida Panthers braucht nur noch einen Sieg, um den Stanley Cup zu gewinnen.

FC Bayern
:Tel wechselt fest zu Tottenham

Der Stürmer war vom FC Bayern an die Nord-Londoner ausgeliehen, nun wird er für angeblich 35 Millionen Euro zum Europa-League-Sieger wechseln.

Eröffnungsspiel der Klub-WM in Miami
:Torlose Gegendarstellung zu Infantinos Werbeslogans

Der Beginn einer neuen Ära? Das 0:0 zwischen Lionel Messis Inter Miami und  Al-Ahly aus Ägypten ist ein sehr zähes Fußballspiel. In Erinnerung bleiben die Eröffnungsfeier – und die angespannte Lage in den USA.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes

Die Trophäe in den Händen: Südafrikas Wicket-Keeper Kyle Verreynne reckt den ICC-World-Test-Championship-Pokal in die Höhe. Zusammen mit seinem Team feiert er den Sieg am vierten Tag des Cricket-Finales zwischen Australien und Südafrika auf dem ...

Von Nora Gourgues

Handball
:Füchse und Magdeburg stehen im Champions-League-Finale

Das Endspiel der Handball-Champions-League ist ein deutsches Duell. Die Füchse besiegen im Halbfinale Nantes trotz einer roten Karte gegen Mathias Gidsel. Magdeburg macht es gegen Barcelona dramatisch.

Tennis
:Maria erreicht sensationell das Finale von London

Die 37-jährige Deutsche schlägt im Halbfinale des WTA-500-Rasenturniers Madison Keys und steht im Endspiel. Zuvor hatte sie im Londoner Queen's Club bereits Jelena Rybakina besiegt. Zverev steht im Finale von Stuttgart.

Oklahoma gleicht in der Finalserie aus
:„Das war schon sehr wichtig“

2:2 steht es in der NBA-Finalserie – weil Oklahoma City Thunder am Freitag bei den Indiana Pacers dank Shai Gilgeous-Alexander, aber auch mithilfe des deutschen Centers Isaiah Hartenstein ein grandioses Comeback schafft.

Von Jürgen Schmieder

Klub-WM
:Stadion? Zu gefährlich!

Fußballbegeisterung in den USA haben vor allem Einwanderer aus Lateinamerika ausgelöst. Ausgerechnet für viele von ihnen ist ein Stadionbesuch bei der Klub-WM riskant – weil sie dort in die Fänge der Abschiebebehörde geraten könnten.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Fußball-EM der Frauen
:Ohne Berlin in die Bewerbung für 2029

Eine mögliche Fußball-EM der Frauen 2029 in Deutschland würde ohne Spiele in der Hauptstadt Berlin stattfinden. Das geht aus einem Beschluss des DFB-Präsidiums hervor, den der Verband veröffentlichte. Demnach geht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit ...

Tennis in Stuttgart
:Engel verliert, Zverev im Halbfinale

Alexander Zverev hat nach seiner Enttäuschung der French Open in Stuttgart die Chance auf den Finaleinzug. Dank eines 7:5, 6:4 gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima zog er ins Halbfinale des Rasenturniers, der Boss Open, ein. Nach 90 Minuten ...

Lionel Messi bei der Klub-WM
:Königreich in Rosa

Inter Miami nimmt aus einem einzigen Grund am Klub-WM-Projekt von Fifa-Boss Giovanni Infantino teil: wegen Lionel Messi. Doch auch der argentinische Weltstar stößt in den USA an Grenzen.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Fußball-Klub-WM
:Von Auckland bis Los Angeles

32 Mannschaften aus allen Erdteilen spielen in den USA vier Wochen lang um den neuen Klub-WM-Titel. Aber wer ist überhaupt dabei? Eine interaktive Übersicht.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner, Christian Helten, Jonas Jetzig, Stefan Kloiber, Martin Schneider und Sebastian Strauß

Start der Klub-WM
:Bayern fahndet nach den falschen Füßen

Bis Ende des Monats kann Leroy Sané bei der Klub-WM noch mithelfen, seinen eigenen Nachfolger zu finanzieren: Die Bayern suchen einen Flügelspieler, der jünger ist und besser zum Trend in Europa passt.

SZ PlusVon Christof Kneer

Champions League im Handball
:Wer noch laufen kann, gewinnt

Gibt es in der Handball-Champions-League ein deutsches Endspiel? Mit letzter Kraft schleppt sich der SC Magdeburg zum Final Four nach Köln – und hofft auf die wundersame Genesung seines Schmerzensmannes.

Von Carsten Scheele

Basketball
:Geschafft und doch gescheitert

Würzburgs Basketballer verlieren das fünfte Spiel in Ulm und scheiden im Halbfinale der Playoffs aus. Eindrücke von einem großen Abend mit schmerzvollem Ausgang – und von einem Klub, der nun eine neue Mannschaft aufbauen muss.

Von Sebastian Leisgang

Internationaler Fußball
:Ein Bayer in Arabien

Michael Hefele, einst eisenharter Abwehrspieler aus Pfaffenhofen, avancierte in Dresden und Huddersfield zur Kultfigur. Nun hat er sich als Co-Trainer in der saudi-arabischen Pro League etabliert.

Von Stefan Galler

Yusuf Dikec
:Der lässige Silberschütze mit Nato-Mandat

Der türkische Sportschütze Yusuf Dikec belegte bei den Olympischen Spielen vergangenen Sommer in Paris zwar eigentlich nur den zweiten Platz. Warum er trotzdem als Sieger gelten kann – und auch beim Weltcup in Garching im Mittelpunkt steht.

Von Amelie Rauh

NHL-Finalserie
:Bei Leon Draisaitl gehen die Superlative aus

Erneut trifft der deutsche Eishockeyprofi in der Overtime – diesmal zum 5:4-Sieg gegen Florida im vierten Spiel der Finalserie. Damit sorgt er für einen NHL-Rekord.

Von Jürgen Schmieder

Frühere Fußball-Nationalspielerin
:Melanie Leupolz beendet Karriere

Zuletzt hatte die Europameisterin von 2013 und Olympiasiegerin von 2016 für Real Madrid gespielt – nun hört Melanie Leupolz im Alter von 31 Jahren auf.

Nick Woltemade bei der U21-EM
:Mehr Führungsspieler geht nicht

Pokalsieger, A-Nationalspieler und bald U21-Europameister? Nick Woltemade prägt den EM-Auftakt mit drei Toren – und setzt um, was ihm bei Bundestrainer Nagelsmann noch nicht gelungen ist.

Von Ulrich Hartmann

Fußball
:Wechsel von De Bruyne zu Neapel offiziell

Der belgische Fußballstar Kevin De Bruyne setzt seine erfolgreiche Karriere beim italienischen Meister SSC Neapel fort. Der Klub vermeldete den Transfer am Donnerstagnachmittag als perfekt. De Bruyne verlässt Manchester City nach zehn Jahren ...

ExklusivFinanzen des Weltverbands Fis
:Ein Wintersportverband als Verbrennungsmaschine

Operative Millionenverluste in den Bilanzen, Partnerschaften mit Autokratien: Der Ski-Weltverband Fis kommt unter seinem Präsidenten Johan Eliasch nicht zur Ruhe.

SZ PlusVon Johannes Knuth

Gutscheine: