Sport

Wimbledon
:Djokovic trifft auf die knallharte Realität

„Es ist einfach das Alter“: Nach seinem Aus im Halbfinale erkennt der Serbe die Überlegenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an. Trotzdem will er noch einmal nach Wimbledon zurückkehren.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Wimbledon
:Sinner und Alcaraz treffen sich schon wieder im Endspiel

Überraschung in Wimbledon
:Anisimova besiegt Sabalenka im Nervenduell – und steht im Finale

Tour de France
:Valentins Tag

Enge Straßen, wilde Folklore, Massen an Material: Die Tour de France ist jeden Tag eine logistische Herausforderung. Aber es klappt doch immer irgendwie, dank der Menschen im Hintergrund. Eine Etappe im Begleitwagen eines Teambetreuers.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger, Caen/Mûr-de-Bretagne

Tour de France
:„Dann ist dieser Sieg für ihn“

Bilanz zur Klub-WM
:Infantino fand es „fantastic“ und „amazing“

Die Fifa tat alles, um die Klub-WM zu promoten. Es gelang ihr nur mäßig. Das Desinteresse ließ sich kaum kaschieren, Finanzfragen bleiben offen, der sportliche Wert ist überschaubar. Trotzdem wird es eine Neuauflage geben.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Stan Smith
:Der Mann, der ein Schuh ist

Wer ist der Mensch und Wimbledonsieger von 1972, nach dem der weltweit erfolgreichste Turnschuh benannt wurde? Eine Begegnung in London.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic
:„Ich bin über meine Grenzen gegangen“

Nach 14 Jahren Verantwortung hört Marko Pesic bei den Basketballern des FC Bayern auf. Er erklärt, wie ihn Uli Hoeneß geprägt hat, wie die Mannschaft in der kommenden Saison aussieht – und ob er Vizepräsident der Münchner werden will.

SZ PlusInterview von Ralf Tögel

MeinungCaster Semenya
:Kein Gericht der Welt kann je eine komplett faire Lösung finden

SZ PlusKommentar von Johannes Knuth
Portrait Redakteur Johannes Knuth

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
:Caster Semenya verliert in letzter Instanz

Schweizerin Alisha Lehmann
:„Je mehr ihr sagt, desto mehr Lippenstift!“

Bei der Fußball-EM sitzt Alisha Lehmann fast nur auf der Bank. Berühmt ist sie trotzdem – als Influencerin mit 16 Millionen Followern. Mit ihrer Art des Erfolgs zieht sie auch Hass und Häme auf sich.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz
:Spielplan zur Fußball-EM 2025 der Frauen: Alle Spiele und Termine

Die große Sport-Geschichte

ExklusivSportpolitik
:Das deutsche Mini-Olympia und der Umgang mit den Millionen

Die World University Games sollen ein Probelauf für die deutschen Olympia-Ambitionen werden. Doch die Kosten und die Zuschüsse aus Steuergeld sind höher als geplant. Und es gibt Ärger um die Vergabe von Aufträgen.

SZ PlusVon Johannes Aumüller und Jonas Reese

Fußball-EM

DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger
:Sie liebt das Risiko

DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger hat eine Vorliebe für riskante Dribblings – sehr zum Missfallen des Bundestrainers. Auch manche Spielerin redet ihr ins Gewissen.

SZ PlusVon Anna Dreher

SZ PlusDeutschland bei der Fußball-EM
:Die „kleine Nüsken“ ist längst groß

Fußball-EM
:Italien, Frauenfußball-Entwicklungsland

Kaum Werbung, wenige Medienberichte, leere Ränge: Im Land des Calcio müssen die Fußballerinnen um Aufmerksamkeit kämpfen. Strukturell hat die Liga der deutschen trotzdem etwas voraus.

Von Felix Haselsteiner

Pernille Harder und Magdalena Eriksson
:Duell der Verlobten

Sie sind das wohl bekannteste Paar der EM: Die Dänin Pernille Harder und die Schwedin Magdalena Eriksson, Teamkolleginnen beim FC Bayern, treffen erstmals bei einem Turnier aufeinander. Wie gehen sie damit um?

SZ PlusVon Anna Dreher

Tour de France

Doping-Bericht bei der Tour de France
:Das Schweigen nach dem Sturm

Ein früherer Komplize eines Dopingarztes als aktueller Mitarbeiter? Vor der Tour de France wird das Team Ineos von einem pikanten Verdacht eingeholt. Wie gehen die Verantwortlichen damit um? Und was sagt das über die Szene aus?

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Remco Evenepoel bei der Tour de France
:Die Last des Kannibalen

Ein halbes Jahrhundert nach dem letzten Tour-Erfolg von Eddy Merckx hofft das Radsportland Belgien auf Remco Evenepoel. Über einen 25-Jährigen, der zwei scheinbar übermächtige Gegner bezwingen soll.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Klub-WM

PSG bei der Klub-WM
:Die Wucht des vertikalen Tiki-Taka

Paris Saint-Germain überrollt auch Real Madrid bei der Klub-WM und steht im Finale. Bis auf den FC Bayern kann dem Kollektiv von Trainer Luis Enrique derzeit kein europäisches Spitzenteam etwas entgegensetzen.

SZ PlusVon Javier Cáceres

MeinungFC Chelsea
:Ein Klub, wie von Frankenstein erschaffen

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Wimbledon

Boris Beckers Wimbledon-Sieg vor 40 Jahren
:„Er hat das Land verändert“

Ein sporthistorischer Tag: Am 7. Juli 1985 gewinnt ein deutscher Rotschopf mit 17 Jahren das berühmte Tennisturnier in Wimbledon. Prominente erinnern sich: von Jürgen Klopp bis Henri Leconte, von Markus Söder bis Roberto Blanco.

SZ PlusProtokolle von Roman Deininger, Gerald Kleffmann und Barbara Klimke

Viertelfinale in Wimbledon
:Siegemund spielt groß auf – und verpasst knapp die Sensation

Tennisprofi Laura Siegemund spielt das Match ihres Lebens und bringt die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka an den Rand einer Niederlage. Doch im letzten Moment ist die 37-Jährige nicht konsequent genug.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Sportmix

Red Bull in der Formel 1
:An Horners Rauswurf überrascht nur der Zeitpunkt

Die Ära des dienstältesten Formel-1-Teamchefs endet mit einem unrühmlichen Abschied. Christian Horner muss bei Red Bull gehen, weil die Konflikte um ihn herum zu groß wurden. Was wird nun aus Weltmeisterfahrer Verstappen?

Von Elmar Brümmer

Nico Hülkenberg in der Formel 1
:Der Affe hüpft von der Schulter

Ex-NBA-Basketballer beim FC Bayern
:Wenyen Gabriel ist einer für die Hardware

Er spielte mit LeBron James bei den Lakers und langt gerne ordentlich zu: Der ehemalige NBA-Center Wenyen Gabriel soll beim FC Bayern künftig den Korb beschützen – und muss gleichzeitig vorne besser werden.

Von Christoph Leischwitz

MeinungSportpolitik
:Der Sport erhält eine einmalige Chance – zum zweiten Mal

SZ PlusKommentar von Johannes Knuth
Portrait Redakteur Johannes Knuth

ExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Seit unglaublichen 36 Jahren hält Florence Griffith-Joyner die Weltrekorde über 100 und 200 Meter Sprint. Und genauso lange halten sich die Gerüchte über diesen ersten Popstar des Sports, der unter mysteriösen Umständen starb. Lässt sich das Geheimnis von "Flo-Jo" endlich lüften?

SZ Plus

Sport in Bayern

FC Augsburg
:Sandro Wagner ist „angezündet“

Bratwürste, Timbuktu und Punkte in Flensburg: Bei der Vorstellung von Sandro Wagner wird deutlich, dass mit dem neuen Trainer beim FC Augsburg eine neue Zeitrechnung begonnen hat. Kann er die Erwartungen erfüllen?

Von Maik Rosner

MeinungTSV 1860 München
:Ismaik ist weg – jetzt können die Löwen auf etwas Sinnvolles hoffen

SZ PlusKommentar von Markus Schäflein

SpVgg Unterhaching
:Marodes Fundament

Fehlende Zahlen, Kritik an der sportlichen Führung: Bei Drittliga-Absteiger Unterhaching wird der Vorstand in einer turbulenten Hauptversammlung erst nach Diskussionen entlastet.

Von Christoph Leischwitz

SZ-Serie "Sportlich bleiben"

Fitness und Nahrungsergänzungsmittel
:„Proteinpulver können weder Wunder vollbringen noch heilen“

Braucht man bei Krafttraining Proteinshakes? Was hat es mit dem Hype um Whey-Produkte auf sich? Und kann man bedenkenlos Kreatin einnehmen? Ernährungsexpertin Anja Carlsohn erklärt Risiken beliebter Nahrungsergänzungsmittel – und den Nutzen von Früchtequark.

SZ PlusInterview von Lilli Heim

Tipps von Athletik-Trainer Greskowiak
:„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“

Fitnesscoach Arne Greskowiak weiß, was Amateure von Profis lernen können. Ein Gespräch darüber, wie man zu joggen anfängt, warum die Morgenroutine von Olaf Scholz beispielhaft ist und Videos fürs Heimtraining demotivierend sein können.

SZ PlusInterview von Jonas Beckenkamp

Schlagzeilen

  1. Weltmeister-Trainer
    :Joachim Löw prüft Anfragen von Vereinen und Nationalverband

  2. Teams, Favoriten und Deutsche Fahrer
    :Etappenplan der Tour de France 2025: Alle Etappen im Überblick

  3. 2. Bundesliga
    :Bericht: Neuer Favorit bei Herthas Sportchef-Suche

  4. Kampf um Europa League
    :Crystal Palace wehrt sich gegen Europa-League-Aus

  5. Fußball-Bundesliga
    :Nach Wirtz-Abschied: Leverkusen holt Ex-Münchner Tillman

  6. SZ PlusWimbledon
    :Djokovic trifft auf die knallharte Realität

  7. Fußball-Bundesliga
    :Union Berlin hat neuen Hauptsponsor gefunden

  8. Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz
    :Spielplan zur Fußball-EM 2025 der Frauen: Alle Spiele und Termine

  9. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

Teams, Favoriten und Deutsche Fahrer
:Etappenplan der Tour de France 2025: Alle Etappen im Überblick

Auf 21 Etappen kämpft sich das Peloton bei der Tour de France 2025 unter anderem durch die Pyrenäen und die Alpen. Höhepunkt ist die Bergankunft am Mont Ventoux. Der Etappenplan im Überblick.

Von Marko Zotschew

Basketball-EM
:Klassentreffen in Tampere

Bundestrainer Mumbru baut bei der Europameisterschaft im September auf die bewährten Kräfte. Hinter Isaiah Hartenstein steht allerdings ein dickes Fragezeichen.

Von Ralf Tögel

Jule Brand und Klara Bühl
:Die rechte und die linke Hoffnung der Deutschen

Trotz zweier Siege sucht das DFB-Team bei der Fußball-EM noch nach der Turnierform. Eine Erkenntnis steht fest: Das deutsche Spiel braucht das Tempo und die Ideen von Jule Brand und Klara Bühl.

SZ PlusVon Anna Dreher

Deutschlands EM-Gruppengegner Schweden
:Turniermannschaft ohne Titel

Schweden schafft es bei großen Turnieren seit 2015 stets unter die besten Vier. Das Team ist erfahren, pragmatisch, geduldig, schnörkellos – und hat trotzdem Angst vor Deutschland.

Von Felix Haselsteiner

Fußball
:Achtung, Baustelle!

Weil die SpVgg Unterhaching die 7,56 Millionen Euro für das städtische Stadion nicht auftreiben konnte, lief am 1. Juli das Erstzugriffsrecht aus. Ein Investor könnte dem Regionalligisten die Arena nun wegschnappen. Allerdings ist sie marode.

Von Christoph Leischwitz

Tennis-Grand-Slam-Turnier
:Spielplan, Preisgeld und TV-Übertragung: Wissenswertes zu Wimbledon

Rasen, Tradition und Erdbeeren mit Sahne: Die Tennis-Elite schlägt wieder in Wimbledon auf. Wann die Halbfinals sind und wer ums Finale spielt, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Von Michael Schnippert

Mit FC Bayern und BVB
:Spielplan der Klub-WM 2025: Finale und TV-Übertragung

Der FC Bayern und Borussia Dortmund scheitern beide im Viertelfinale der Fifa Klub-WM 2025. Wo kann man das Finale live im TV sehen? Der Spielplan im Überblick.

Von Michael Schnippert und Marko Zotschew

Fußball-EM
:Schweiz trifft in der Nachspielzeit und steht erstmals im Viertelfinale

Die Gastgeberinnen stehen in Genf schon vor dem Turnier-Aus. Doch in der Nachspielzeit erzielt Riola Xhemaili das rettende Tor.

Tour de France
:Ein Ire siegt in Vire

Eine Sekunde Vorsprung: Mathieu van der Poel erobert Gelb von Tadej Pogacar zurück. Nach einem wilden Ritt über sechs Anstiege gewinnt der 24 Jahre alte Ben Healy die sechste Etappe.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Serie A
:Routinier Edin Dzeko geht zur Fiorentina

Bald 40 Jahre alt und kein Ende in Sicht: Der frühere Bundesliga-Stürmer Edin Dzeko kehrt nach Italien zurück und setzt seine Karriere bei der AC Florenz fort. Wie der Klub aus der Toskana am Donnerstag mitteilte, unterschrieb Dzeko einen Vertrag ...

Major League Soccer
:Messi mit viertem Doppelpack in Folge

Vierter Doppelpack hintereinander: Lionel Messi zeigt sich in der Major League Soccer weiter in Topform. Nach dem Achtelfinal-Aus mit Inter Miami bei der Klub-WM setzte der argentinische Weltmeister direkt seine starke Serie in der US-Liga fort ...

Tischtennis
:Frauen des TTC Weinheim behalten Meistertitel

Die Frauen des TTC 1946 Weinheim bleiben nach dem abgebrochenen Tischtennisfinale Ende Juni deutsche Mannschaftsmeisterinnen. Die Spielleitung des Deutschen Tischtennis-Bundes entschied, dass die Wertung des zweiten Finalspiels in der Bundesliga ...

Djokovic gegen Sinner in Wimbledon
:Gerettet vom herabschauenden Hund

Im Wimbledon-Halbfinale kommt es zum großen Duell zwischen Novak Djokovic und dem Weltranglistenersten Jannik Sinner. Beide haben mit Wehwehchen zu kämpfen – und stapeln ungewohnt tief.

Von Gerald Kleffmann

MeinungStürze bei der Tour de France
:Radfahrer benötigen bessere Schutzkleidung

Stürze werden für immer zur Tour gehören. Deswegen sollte sich der Radsport in der Sicherheitsdebatte mit einem anderen Aspekt beschäftigen.

SZ PlusKommentar von Korbinian Eisenberger

Klub-WM
:PSG demütigt Real in nur 24 Minuten

Früh steht es 3:0, am Ende 4:0, und es hätten noch mehr Tore fallen können: Paris Saint-Germain bestätigt seinen Ruf als derzeit beste Mannschaft der Welt und trifft im Finale der Klub-WM auf Chelsea. Reals Trainer Xabi Alonso hat viel Arbeit vor sich.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Wimbledon
:Traum-Halbfinale perfekt: Sinner gegen Djokovic

Tennisprofi Novak Djokovic gewinnt trotz eines Sturzes sein Viertelfinale gegen Flavio Cobolli und übertrifft eine Bestmarke von Roger Federer. Am Freitag trifft der 38-Jährige nun im Generationenduell auf den Weltranglistenersten aus Italien.

Von Gerald Kleffmann

England schlägt die Niederlande
:Unterhaltung fürs Königshaus

Mit 4:0 besiegt England die Niederlande und rehabilitiert sich nach der Niederlage zum Auftakt. Die Leistung von Oranje gibt derweil Rätsel auf.

Von Felix Haselsteiner

Fußball
:Der „Tiger“ hört auf: Hermann Gerland geht in den Ruhestand

Die U21-EM war sein letztes Turnier. Hermann Gerland, langjähriger Co- und Jugendtrainer beim DFB und beim FC Bayern, geht mit 71 Jahren in Rente.

Einzelzeitfahren bei der Tour
:Pogacar distanziert Vingegaard, Evenepoel gewinnt

Der Slowene sichert sich gleich drei Trikots: Gelb, Grün, Punkte. Nur der belgische Zeitfahrweltmeister ist schneller als der Slowene, Verlierer des Tages ist Jonas Vingegaard.

Von Korbinian Eisenberger

Brasiliens Nationaltrainer
:Ancelotti in Spanien wegen Steuerhinterziehung verurteilt

Der ehemalige Trainer von Real Madrid wird zu einer Geld- und Haftstrafe verurteilt. Ins Gefängnis muss er aber nicht, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Basketball
:FC Bayern verpflichtet Jessup

Der deutsche Basketball-Meister FC Bayern München hat sich die Dienste von Justinian Jessup gesichert. Der US-Amerikaner kommt vom Ligakonkurrenten ratiopharm Ulm, mit dem er zuletzt noch in der Finalserie an den Münchnern scheiterte. In der ...

Fußball
:Sydney Lohmann wechselt vom FC Bayern zu Manchester City

Nach neun Jahren beim Doublesieger zieht es die deutsche Nationalspielerin Sydney Lohmann von der Bundesliga nach England.

Internationaler Fußball
:Einspruch erfolgreich: Lyon bleibt in der Ligue 1

Die Aufsichtsbehörden verurteilten den Traditionsklub eigentlich zum Zwangsabstieg. Doch in zweiter Instanz wurde das Urteil nun wieder aufgehoben.

Amanda Anisimova
:Sie hatte Burn-out – und steht nun im Wimbledon-Halbfinale

Amanda Anisimova galt als Tennissternchen, dann starb ihr Vater, sie stieg sieben Monate aus dem Sport aus. Mit 23 Jahren wirkt sie gefestigter denn je – und könnte das Finale beim Rasenklassiker in England erreichen.

Von Gerald Kleffmann

Glössli
:Feenstaub in der Schweizer Bahn

Pünktlich von einem Stadion zum nächsten? In der Schweiz geht das. Man möchte die SBB glatt zum Mobilitätspartner aller künftigen Fußballturniere machen.

Glosse von Felix Haselsteiner

FC Chelsea
:Der brasilianische Stürmer, der Brasilien raus aus der Klub-WM schoss

Der Vater saß wegen eines Mordes im Knast, die Mutter gab alles auf für die Karriere des Sohnes. Die Geschichte von João Pedro, zweifacher Torschütze für Chelsea gegen Fluminense, erzählt viel über Arm und Reich – auch im globalen Fußballbusiness.

Von Javier Cáceres

2:0 gegen Fluminense
:Chelsea steht im Finale der Klub-WM

Ausgerechnet ein bei Fluminense ausgebildeter Spieler erzielt beide Tore für die Londoner im Halbfinale gegen den Klub aus Rio.

Deutschland in der Einzelkritik
:Ein Phantom namens Schüller

Sjoeke Nüsken schießt endlich ein Tor, Elisa Senß muss sich womöglich mit der Uno befassen und Lea Schüller ist erst unsichtbar, dann triumphal. Die deutsche Elf in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Deutschland bei der Fußball-EM
:Für Gwinn gewonnen

Mit einem 2:1 gegen Dänemark erreicht die DFB-Elf vorzeitig das Viertelfinale und widmet den Sieg ihrer verletzten Kapitänin. Das Team zeigt aber nicht nur seine Stärken.

SZ PlusVon Anna Dreher

Tour de France
:Pogacar gewinnt schon mal eine Etappe

Titelverteidiger Tadej Pogacar siegt in Rouen im Sprint vor dem Klassiker-Spezialisten und Gesamtführenden Mathieu van der Poel, der Slowene verpasst die Rückkehr ins Gelbe Trikot hauchdünn.

Von Korbinian Eisenberger

Kylian Mbappé bei der Klub-WM
:Ein Spiel im Zeichen der Rachegelüste

Real-Stürmer Mbappé trifft im Halbfinale der Klub-WM erstmals auf seinen Ex-Klub Paris Saint-Germain, gegen den er auch einen Gerichtsprozess führt. Es ist der Höhepunkt einer langen, mitunter schmutzigen Eskalation.

SZ PlusVon Javier Cáceres

FC Bayern nach der Musiala-Verletzung
:Der Raumdeuter wird nicht zum Lückenschließer – aber wer dann?

Wer, wenn schon nicht Thomas Müller, wird der Ersatz für den verletzten Jamal Musiala? Der FC Bayern und Trainer Kompany haben verschiedene Möglichkeiten, von denen jede ein Wagnis ist.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Golf
:Abschlag in der Heimat

Matthias Schmid steht auf der PGA Tour kurz vor dem absoluten Durchbruch, die BMW International Open in Eichenried sind für ihn eine willkommene Rückkehr in die Vergangenheit.

Von Felix Haselsteiner und Ralf Tögel

Tennis
:Argentinische Power für die Titelverteidigung

Der deutsche Mannschaftsmeister TC Großhesselohe startet mit dem Sohn des Fußball-Weltmeisters Burruchaga in die Bundesliga-Saison – und verliert den Auftakt in Essen.

Von Thomas Becker

Niederlande bei der Fußball-EM
:Der besonnene Andries unter Druck

Die Niederlande und ihr Coach kämpfen bei dieser EM mit einer komplizierten Öffentlichkeitsdarstellung. Dabei bräuchte Andries Jonker ausgerechnet jetzt seine Qualitäten – die ihm schon in seiner Zeit in Deutschland halfen.

Von Felix Haselsteiner

Tennis-Bundesliga
:Keine Oldtimer-Spritztour für die Lupo-Girls

Für die Frauen des TC Grün-Weiß Luitpoldpark ist nach der Heimniederlage gegen Stuttgart das Abenteuer erste Liga schon wieder vorbei. Auch, weil Topspielerin Maya Joint zu gut auf der WTA-Tour gespielt hat.

Von Thomas Becker

ExklusivWM-2006-Affäre
:DFB legt Revision gegen Bußgeldurteil ein

Der juristische Streit in der Affäre um die WM 2006 setzt sich fort: Der DFB geht gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt vor – die Sache wird nun ein Fall für den BGH in Karlsruhe.

SZ PlusVon Johannes Aumüller

Spanien im Viertelfinale der Fußball-EM
:Dreifaltigkeit im Mittelfeld

Im Berner Oberland haben sie Eiger, Mönch und Jungfrau als Heiligtümer, in der spanischen Nationalelf Patri, Alexia und Aitana. Von einer Elf mit elf Toren – und einem Trio, das diese EM dominieren könnte.

Von Felix Haselsteiner

Wimbledon
:Sinner entgeht dem Aus, weil sein Gegner aufgeben muss

„Das ist ein sehr unglücklicher Moment, dem wir beiwohnen“: Nach einer frühen Ellbogenverletzung und zwei verlorenen Sätzen steht Jannik Sinner vor einer Achtelfinal-Niederlage – bis sich Grigor Dimitrov ebenfalls verletzt.

Von Gerald Kleffmann

Podcast „Und nun zum Sport“
:Das Musiala-Drama: „Donnarumma trifft keine Schuld – es war einfach ein Unfall“

Wie kam es zu der schlimmen Verletzung des Bayern-Spielers? Und was bedeutet sein monatelanger Ausfall für ihn selbst und seinen Verein? Antworten zum tragischen Wadenbeinbruch von Jamal Musiala.

Von Philipp Selldorf, Philipp Schneider und Jonas Beckenkamp

Windsurfen
:Köster gewinnt World Cup vor Gran Canaria

Philip Köster bleibt der Champion in seiner Wahlheimat: Vor Gran Canaria gewann der fünfmalige Windsurf-Weltmeister nach imposanter Flugschau den World Cup im Waveriding. Der 31-Jährige aus Hamburg ließ beim achten Sieg vor Gran Canaria auch dem ...

Basketball
:Wenyen Gabriel ersetzt beim FC Bayern Devin Booker

Der deutsche Basketball-Meister FC Bayern München hat den ersten Zugang für die neue Saison verpflichtet. Wenyen Gabriel kommt für die kommenden zwei Jahre zu den Münchnern, soll eine Verstärkung für die Center-Position sein und den dem Vernehmen ...

Fußball
:Ancelotti-Sohn Davide Cheftrainer von Botafogo

Nach neun Jahren als Co-Trainer an der Seite seines Vaters Carlo Ancelotti, jüngst von Real Madrid zur brasilianischen Selecao gewechselt, tritt Sohn Davide erstmals als Cheftrainer bei Brasiliens Fußballmeister Botafogo FR an. Der amtierende ...

Radprofi Buchmann bei der Tour de France
:Qui a volé nos vélos?

Emanuel Buchmann war viele Jahre der beste deutsche Rundfahrer. Nach einem Streit mit Team Bora sitzt er nun als Kapitän der Equipe Cofidis bei der Tour im Sattel. Und gleich zu Beginn gehen seinen Teamkollegen die Rennräder abhanden.

Von Korbinian Eisenberger

Fluminense im Halbfinale der Klub-WM
:Von den Verlockungen der Nacht

Fluminense ist das letzte verbliebene brasilianische Team bei der Klub-WM – und wird gecoacht von Renato Gaúcho, einem Mann, der mit erstaunlichem Ego und sexistischen Sprüchen polarisiert.

Von Javier Cáceres

Musiala-Verletzung
:Die Stabilität der Unterschenkel-Fuß-Achse ist dahin

Ein Wadenbeinbruch nah am Knöchel zieht das gesamte Gelenk und die Stabilität in Mitleidenschaft – deshalb erwartet Jamal Musiala eine lange Zwangspause.

SZ PlusVon Werner Bartens

Laura Siegemund in Wimbledon
:Die Unverwüstliche zeigt es allen

Im Sportler-Dinosaurieralter von 37 Jahren spielt Laura Siegemund das Tennis ihres Lebens. Im Viertelfinale will sie in den Kopf der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka kriechen.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Dänemarks Nadim bei der Fußball-EM
:Die Kunst des Zurückkehrens

Beim deutschen Gegner an diesem Abend lohnt sich ein Blick auf Nadia Nadim: Die dänische Nationalspielerin und gebürtige Afghanin engagierte sich für Geflüchtete und studierte Medizin. Alles wunderbar? Nicht immer.

SZ PlusVon Anna Dreher

Die Schweiz bei der Fußball-EM
:Heldinnen der nächsten Generation

Erweckungserlebnis in Bern: Das talentierte Schweizer Frauen-Team gewinnt gegen Island und hat nun gegen Finnland ein Endspiel um den Einzug ins EM-Viertelfinale. Das Zutrauen wächst.

Von Felix Haselsteiner

WM-Silber der U19
:Es kommt was nach im deutschen Basketball

Sind diese Jungs die Nowitzkis und Wagners von morgen? Die DBB-Junioren bestätigen mit Platz zwei bei der WM die glänzenden Aussichten des deutschen Basketballs – manch einen könnte man gar in der NBA wieder sehen.

Von Jonas Beckenkamp

Gutscheine: