TSV 1860 München

Die Löwen - alles über den Traditionsverein

Weitere Artikel

Kader des TSV 1860 München
:Gelingt mit Volland und Niederlechner der Aufstieg?

Bei den Löwen wissen sie gar nicht, wohin mit all den Identifikationsfiguren, schon im Trainingslager herrscht Aufbruchstimmung. Die Frage ist, ob Kevin Volland, Florian Niederlechner und Co. noch spritzig genug sind.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München mit neuer Führung
:Anpfiff zur nächsten Debatte ums Grünwalder Stadion

Der Münchner Traditionsklub signalisiert nach Jahren der Zerstrittenheit, auf Giesings Höhen bleiben zu wollen. Allerdings soll das sanierte Stadion mehr Zuschauer fassen, als es die Stadt plant.

SZ PlusVon Heiner Effern und Joachim Mölter

MeinungTSV 1860 München
:Ismaik ist weg – jetzt können die Löwen auf etwas Sinnvolles hoffen

Für manche 1860-Fans endet ein 14-jähriger Kampf. Wenn mit neuen Investoren nur ein Teil dessen eintrifft, was mit dem alten Geldgeber scheiterte, könnte der Verein tatsächlich so etwas wie Frieden finden.

SZ PlusKommentar von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:„Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen als Tag des Aufbruchs“

Das scheidende Präsidium um Robert Reisinger wird nach dem Anteilsverkauf von Hasan Ismaik auf der Mitgliederversammlung mit riesigem Applaus verabschiedet. Nachfolger Gernot Mang findet „eine einmalige Chance für Sechzig“ vor.

SZ PlusVon Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Hasan Ismaik verkauft seine Anteile an den Löwen – wirklich!

Der Jordanier tritt seine Anteile an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilt der Klub am Samstag mit. Damit wird die Zeit des umstrittenen Investors beim TSV 1860 München nach 14 Jahren enden.

SZ PlusVon Markus Schäflein

ExklusivTSV 1860 München
:Ein letzter Streit zwischen Reisinger und dem Verwaltungsrat

Wird Robert Reisinger nach acht Jahren als Präsident einen gebührenden Abschied haben? Vor der Mitgliederversammlung ist das e.V.-interne Zerwürfnis noch einmal eskaliert – es geht um eine mögliche Vertragsverlängerung mit Geschäftsführer Werner.

SZ PlusVon Markus Schäflein

ExklusivTSV 1860 München
:Der neue Löwen-Kader hat seinen Preis

Die Investorenvertreter erhöhen den Etat, dabei ist eine Unterdeckung von mehr als fünf Millionen Euro für die kommenden zwei Spielzeiten nicht gegenfinanziert. Die e.V.-Aufsichtsräte haben nun eine große Sorge.

SZ PlusVon Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Höherer Etat, hohe Ambitionen

Die Löwen haben in Thomas Dähne einen bundesligaerprobten Torwart verpflichtet. Ein offizielles Saisonziel gibt es nicht, intern dürfte aber der Aufstieg angepeilt werden.

Von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Über 1000 Fans erscheinen zum Trainingsauftakt

Die Rückkehr von Kevin Volland und Florian Niederlechner mobilisiert bei den Löwen die Massen. Doch auch drei andere Zugänge, die nach einer Etaterhöhung verpflichtet wurden, sollen wichtige Rollen einnehmen.

Von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:In einer anderen Welt

Nach zwölf Jahren bei Türkgücü wird Alper Kayabunar U21-Trainer des TSV 1860 München. Dort findet er gänzlich andere Bedingungen vor – und eine andere Zielsetzung: Es geht darum, die für die Löwen so wichtigen Talente zu entwickeln.

Von Christoph Leischwitz

SZ-Serie: Dahoam in ...
:Lieber Regionalliga

Der frühere Fußball-Profi Manfred Schwabl ist mit seinem Geburtsort Holzkirchen derart eng verbunden, dass er nie bei einem Verein gespielt hat, der weiter als 200 Kilometer entfernt liegt.  Die Heimatverbundenheit verkörpert der Oberbayer auch als Präsident der Spielvereinigung Unterhaching, der er durch alle Krisen hindurch die Treue hält.

SZ PlusVon Stefan Galler

TSV 1860 München
:Gegen den ersten Verkaufsimpuls

Die Löwen verlängern den Vertrag mit Sean Dulic, 19. Bei Lukas Reich, 18, ist mehr Ablöse zu bekommen – deshalb stehen die Zeichen wohl auf Abschied. Und wer in der kommenden Saison im Tor steht, ist noch offen.

Von Christoph Leischwitz

Dritte Liga
:Sechzig und der immerwährende Druck

Der TSV 1860 München beendet mit einem 1:1 gegen Aue eine Saison, die wieder einmal von Leistungsschwankungen geprägt war. Allein die Rückkehrer Volland, Niederlechner und Jakob wecken hohe Erwartungen, Trainer Glöckner fordert weitere Verstärkungen.

Von Christoph Leischwitz

3. Liga
:Neue Zeiten bei den Löwen

Der TSV 1860 München schließt gegen Erzgebirge Aue eine unruhige Saison ab, dank Rückkehren wie Kevin Volland und Florian Niederlechner steigen die Erwartungen bereits immens.

Von Christoph Leischwitz

Dritte Liga
:1860 verlängert mit Trainer Glöckner

„Die Löwen-DNA auf dem Spielfeld weiterentwickeln“: Nach den erfolgreichen Wochen mit Patrick Glöckner baut der TSV 1860 München auch weiterhin auf den Coach.

TSV 1860 München
:Leberkäs mit Ketchup

Nach dem 2:2-Unentschieden der Löwen in Verl bleibt der Eindruck: Mal was anderes, aber das braucht man jetzt nicht unbedingt nochmal. Im Hintergrund laufen die Personalplanungen.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Die großen Jahre sind lange her

Das Heimspiel des TSV 1860 München gegen Rot-Weiss Essen steht im Zeichen der verstorbenen Trainer-Legende Werner Lorant. Die 1:3-Niederlage der Löwen offenbart viele ungeklärte Fragen – auch was den aktuellen Coach betrifft.

Von Christoph Leischwitz

Gottesdienst für Werner Lorant
:„Einer der hinlangt, der ehrlich ist, berechenbar, vielleicht manchmal laut“

Die Gedenkfeier der Sechzger-Fans für den ehemaligen Löwen-Trainer Werner Lorant am Maifeiertag ist würdig und heiter zugleich. Die Trauergäste erinnern sich an einen kantigen Charakter, der aber mehr war als nur der „Werner Beinhart“.

Von Tom Soyer

1860 München
:Nur Rostock träumt noch

1860 München unterliegt Hansa 0:1 – und kann nun weiter mit der 3. Liga planen.

Von Christoph Leischwitz

Rivalität zwischen FC Bayern und Löwen
:Aufgelauert und verprügelt – wie die Feindschaft zwischen Münchner Fußballfans eskaliert

Zwischen den Anhängern des FC Bayern und des TSV 1860 München gerät etwas ins Rutschen. Es wächst eine Generation heran, die sich fast schon militärisch organisiert, die Regeln bricht und Rivalen überfällt. Einblicke in eine bewegte Szene.

SZ PlusVon Christoph Leischwitz

MeinungTSV 1860 München
:Viel spricht dafür, dass Patrick Glöckner das typische Sechzig-Schicksal vermeiden kann

Klassenverbleib geschafft, in der folgenden Saison an den Erwartungen gescheitert: In der Trainerfrage grüßte bei den Löwen stets das Murmeltier. Was diesmal anders ist.

SZ PlusKommentar von Christoph Leischwitz

Volland zu  1860 München
:„Kevin wieder zu Hause“

Einst spielte er in der Nationalmannschaft und in der Champions League, zuletzt bei Union Berlin keine Rolle mehr: Kevin Volland kehrt zu den Löwen zurück. Geschäftsführer Werner hofft, dass die Verpflichtung sich positiv auf die Kaderplanung auswirkt.

SZ PlusVon Christoph Leischwitz

Nachruf auf Werner Lorant
:Der Löwenvater

Werner Lorant war der letzte Trainer, der den TSV 1860 München zu Erfolgen führte. Er war berühmt für seine Härte und seine Schimpftiraden, aber für seine Spieler immer mehr als das. Nachruf auf eine Ikone der Bundesliga der Neunzigerjahre.

SZ PlusVon Thomas Gröbner und Markus Schäflein

1860 München
:Werner Lorant ist tot

Der legendäre Trainer der Löwen verstarb im Alter von 76 Jahren in einem Krankenhaus in Wasserburg. Das teilte der Klub am Sonntag mit.

TSV 1860 München
:„Stark wie noch nie“

Gegen Aachen gelingt dem TSV 1860 der vierte Sieg nacheinander. Unter Trainer Patrick Glöckner kommen die Löwen plötzlich so beständig daher wie seit Jahren nicht – und die Stimmung ist prächtig.

Von Christoph Leischwitz

Hasan Ismaik
:Der Investor der Sechziger und sein Spiel

Der Jordanier Hasan Ismaik pumpte etwa 100 Millionen in den TSV 1860 München – sportlich brachte das wenig. Und nun sieht es so aus, als wolle der Investor aus dem Klub aussteigen. Oder doch nicht?

SZ PlusVon Markus Schäflein

TSV 1860 München
:„Ich habe die Tür geöffnet und warte auf das Angebot“

Investor Ismaik macht erstmals seine Absicht öffentlich, seine Anteile am TSV 1860 abzugeben. Warum er diesen Schritt geht – und weshalb der Verkauf trotzdem wieder zu scheitern droht.

SZ PlusVon Markus Schäflein und Philipp Schneider

TSV 1860 München
:Hasan Ismaik: „Ich möchte den Klub verkaufen“

„Ich denke, 1860 braucht jemand Neues – sie brauchen Hasan nicht.“ Der jordanische Investor kündigt überraschend seinen Willen zum Ausstieg beim TSV 1860 München an. Als Bedingung ruft er allerdings eine astronomische Summe auf.

TSV 1860 München
:Kennzeichen einer Spitzenmannschaft

Nach dem 3:0 in Mannheim kann sich der TSV 1860 des Klassenverbleibs so gut wie sicher sein. Es stellt sich sogar die Frage: Was wäre bloß, wenn Trainer Patrick Glöckner früher gekommen wäre?

Von Sebastian Leisgang

Dritte Liga
:Bei 1860 feiern sie den Höhenflug wie ein Volksfest

Diesmal ohne Phantomtor: Der TSV 1860 siegt durch zwei frühe Treffer 2:0 gegen Sandhausen. Weil auch zwei Konkurrenten punkten, steht die endgültige Rettung aber noch aus.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Wenigstens ein VAR light für die dritte Liga?

In der dritten Liga häuft sich die Kritik an Schiedsrichtern. Ein vollumfänglicher Video-Assistent dürfte aus Kostengründen nicht kommen – aber vielleicht zumindest die Torlinientechnik? 1860-Geschäftsführer Werner positioniert sich klar.

Von Christoph Leischwitz

1860 München
:„Das beste Spiel, das ich je von einer meiner Mannschaften gesehen habe“

1860 München glückt gegen den Tabellenzweiten Energie Cottbus dank seiner wohl besten Saisonleistung ein 5:1-Kantersieg. Selbst von einer kuriosen Fehlentscheidung der Unparteiischen zu seinen Lasten lässt sich der Drittligist nicht irritieren.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Vorkehrungen mit eskalierender Wirkung

Geraten die Randale der 1860-Fans außer Kontrolle? Es passiert tatsächlich mehr als sonst, wenngleich selten direkt im Stadion; noch stärker aber steigt die Zahl der Berichte über diese Vorfälle an.

Von Christoph Leischwitz

Polizei richtet Upload-Portal ein
:Mehr als 100 Beteiligte an Fan-Randale in Giesing

Bis zu 40 Löwen-Anhänger warteten am Freitagabend auf ihre ewigen Rivalen vom FC Bayern. Was dann geschah, wird von der Kriminalpolizei als Landfriedensbruch verfolgt.

Von Martin Bernstein

Nach Spiel im Grünwalder Stadion
:Löwen- und Bayern-Fans gehen aufeinander los

Nach einem Regionalligaspiel des FC Bayern München II treffen einige Fans auf Anhänger des TSV 1860 München. Es kommt zu einer Schlägerei. Rund 40 Einsatzkräfte rücken aus – und eine U-Bahn kann zwei Stunden lang nicht weiterfahren.

Polizeieinsatz am Samstagabend
:Fans des TSV 1860 München randalieren im Zug

Auf der Rückfahrt vom Spiel in Osnabrück rauchen und pöbeln Fußballfans im ICE. Der Feuermelder löst aus, Scheiben und eine Toilette werden beschmiert. Die Bundespolizei bittet betroffene Reisende, sich zu melden.

1860 München in Osnabrück
:Muss man sich schon wieder Sorgen machen?

Die Münchner Löwen präsentieren sich aufgeräumt, doch ein individueller Fehler führt zur 0:1-Niederlage an der Bremer Brücke. Die Abstiegsränge der dritten Liga rücken näher.

Von Christoph Leischwitz

Graffitis und Aufkleber
:Neun Fußballfans wegen Schmierereien festgenommen

In mehreren Fällen erwischt die Polizei junge Fußballfans, die in München Graffiti sprühen und Aufkleber anbringen. In ähnlichen Fällen gab es zuletzt schon mehrere Festnahmen.

1860 München gegen Unterhaching
:Traumtor, Platzverweis, Feuerwerkskörper im Fünfmeterraum

Für 1860 München ist der 2:1-Erfolg im hitzigen Drittligaderby fast schon gleichbedeutend mit dem Klassenverbleib, für die SpVgg Unterhaching der gefühlte Abstieg.

Von Christoph Leischwitz

1860 München gegen Unterhaching
:Stabilität im Spiel

Für Löwen-Trainer Glöckner hat das S-Bahn-Derby Pokalcharakter, sein Hachinger Kollege Herrlich will nicht an die Tabellensituation denken. Die Sechziger haben noch eine Rechnung offen mit den Vorstädtern.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Endlich wieder ein Heimsieg

Die Löwen zittern sich mit einem 1:0 über Borussia Dortmund II ein Stück die Tabelle hinauf – und hinterlassen den Eindruck, dass sie nicht mehr zwangsläufig etwas mit dem Abstiegskampf zu tun haben müssen.

Von Christoph Leischwitz

Auswärtsspiel in Memmingen
:Löwen-Fans wüten in Zug – Polizei richtet Kontrollstation an Bahnhof ein

Vor einem Spiel der 1860-Amateure randalieren zahlreiche Fußballfans in einer Bahn. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs.

Von Stephan Handel

1860 in der 3. Liga
:Die Sechziger können’s mit Rücken und Rückgrat

Erst deprimierend, dann kurios, schließlich glücklich: Beim 3:1 gegen Hannover II erleben die Löwen alle Gefühlslagen des Fußballs - und freuen sich über eine neue Qualität unter Trainer Glöckner.

Von Christoph Leischwitz

Gründung vor 125 Jahren
:Wie aus „scheißfeinen“ Schwabinger Kickern der FC Bayern wurde

Am Faschingsdienstag im Jahr 1900 begann die Geschichte des Fußballvereins, der seitdem auf vielen Plätzen der Stadt Erfolge gefeiert hat  – vom ersten Bolzplatz im Künstlerviertel bis zur Arena am Stadtrand.

SZ PlusVon Christoph Leischwitz

Trauer um 1860-Stürmer „Beppo“ Hofeditz
:Als Rummenigge die Hand ausrutschte

Der verstorbene 1860-Angreifer Erhard Hofeditz wurde für eine Szene berühmt, als er im Stadtderby den damaligen Bayern-Stürmer zu einer Watschn provozierte. Über ein Löwen-Schlitzohr und sein berühmtestes Spiel.

Nachruf von Korbinian Eisenberger

Abstiegssorgen bei 1860 München
:Die Löwen sind viel zu leicht aus der Fassung zu bringen

Trainereffekt verpufft, müde Spieler, fatale Fehler: Nach dem 0:3 gegen abgezockte Bielefelder steht Sechzig nur noch einen Punkt vor den Abstiegsrängen. Weil man den Spielern kämpferisch keinen Vorwurf machen kann, herrscht zunehmend Ratlosigkeit.

Von Christoph Leischwitz

1860 München
:Der nächste Tiefschlag

1860 München verliert sein Freitagsspiel gegen Arminia Bielefeld am Ende zu hoch mit 0:3. Nach einem guten Beginn mit Trainer Glöckner hat der Klub nun acht Gegentore in zwei Partien gesammelt – und rückt noch tiefer in die Abstiegszone.

Von Christoph Leischwitz

Niederlage in Dresden
:Die Löwen trennen nur noch drei Punkte von einem Abstiegsplatz

Dass der TSV 1860 auch unter dem neuen Trainer Patrick Glöckner keine Spitzenmannschaft sein würde, war klar. Die 2:5-Niederlage bei Dynamo Dresden allerdings setzt die Löwen stark unter Druck.

Von Sebastian Leisgang

TSV 1860 München
:1860-Präsident Reisinger muss gehen

Das Präsidium des TSV 1860 wird vom Verwaltungsrat nicht mehr nominiert. Zu den Gründen zählen ein umstrittener Darlehensvertrag und die Frage nach der Stadionzukunft. Wer als Nachfolger vorgeschlagen wird, steht schon fest.

SZ PlusVon Markus Schäflein

1:1 gegen den FC Ingolstadt
:1860 spielt jetzt wieder auf Sieg

Vor zwei Wochen übernahm der neue Sechzig-Trainer Patrick Glöckner eine verunsicherte Mannschaft, beim 1:1 gegen das Drittliga-Spitzenteam Ingolstadt ist eine klare Veränderung zu sehen.

Von Christoph Leischwitz

Gutscheine: