TSV 1860 München

Die Löwen - alles über den Traditionsverein

TSV 1860 München
:„Er steht für Leidenschaft. Für Emotion“

Der neue TSV-1860-Trainer Patrick Glöckner ist als direkte Reaktion zu verstehen auf das, was unter seinem Vorgänger Argirios Giannikis vermeintlich gefehlt hat. Ansonsten bleibt unklar, was von ihm zu erwarten ist.

Von Christoph Leischwitz

3. Liga
:1860 entlässt Trainer Giannikis

Immerhin mehr als ein Jahr hat Argirios Giannikis als Trainer beim TSV 1860 durchgehalten. Doch elf Gegentore in drei Spielen, dazu Tabellenplatz 14, waren zu viel. Sein Nachfolger wird Patrick Glöckner.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Zu viel des Schlechten

Die Löwen verlieren 0:4 in Saarbrücken und hinterlassen einen besorgniserregenden Eindruck, im Umfeld macht sich Endzeitstimmung breit. Die Frage stellt sich, ob Trainer Argirios Giannikis seiner Aufgabe noch gewachsen ist.

Von Sebastian Leisgang

TSV 1860 München
:Weit weg vom Optimum

Trotz überschaubaren Rückhalts bei den Fans gibt sich 1860-Trainer  Argirios Giannikis vor dem Rückrundenstart kämpferisch. Er habe mit der Mannschaft vieles erarbeitet in der Winterpause – „physisch, technisch-taktisch, alle Spielphasen, aber auch Umschaltprozesse“. Die Frage ist: Reicht das?

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusExklusivGrünwalder Stadion
:Brisante Mueller-Studie empfiehlt TSV 1860 München Stadion-Neubau

Der frühere 1860-Geschäftsführer hat eine Untersuchung der Stadionsituation in Auftrag gegeben. Das Ergebnis wird vielen Fans nicht gefallen. Doch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.

Von Markus Schäflein

SZ PlusAnthony Power beim TSV 1860
:Power muss weg? Power ist weg

„Das Problem mit Meinung ist, dass auch Idioten eine haben“: Der bei vielen Fans unbeliebte Investoren-Statthalter Anthony Power hat die Löwen nach über acht Jahren verlassen. Eine Rückschau auf die kuriosesten und konfliktreichsten Momente – und die besten Zitate.

Von Markus Schäflein und Philipp Schneider

SZ PlusTSV 1860 München
:„Sie mussten die Kündigung aussprechen, um das Darlehen zu kriegen?“ – „Ja“

Der fristlos gekündigte Geschäftsführer Oliver Mueller fordert am Arbeitsgericht bis zu 600 000 Euro von den Löwen. Der Verein kontert mit schweren Vorwürfen: Mueller habe den TSV 1860 an den Rand einer Insolvenz geführt.

Von Markus Schäflein

Wolverhampton-Trainer Vitor Pereira
:Mit den Löwen tief ins Tal, mit den Wölfen bergauf

Bei 1860 München erinnern sie sich mit Schmerzen an Vitor Pereira und den Abstieg aus der zweiten Liga. Nun führt der Trainer Wolverhampton aus dem Tabellenkeller der Premier League.

Von Sven Haist

Wie die Stadt noch mehr glänzen könnte
:Unser Wunschzettel für ein besseres München

München ist schön, wächst und bietet viel. Alles gut also? Nicht ganz. Die SZ-Redaktion hat elf Ideen, was der Stadt guttun würde.

Von SZ-Autoren

1860 verliert in Aue
:Mit offener Trainerfrage in die Winterpause

Der TSV 1860 München macht in Aue kein schlechtes Spiel, unterliegt am Ende aber trotzdem 1:3. 34 Gegentore und Platz 14 sind keine berauschende Hinrundenbilanz für Argirios Giannikis, aber für einen neuen Trainer hat der Klub eigentlich kein Geld.

Von Christoph Leischwitz

1860 München
:Wegweisender Stimmungstest im Erzgebirge

Bisher waren schlechte Leistungen zum Jahreswechsel meist auch ein schlechtes Zeichen für die Zukunft des Trainers. Aber Argirios Giannikis zeigt sich vor dem Spiel in Aue unbeeindruckt.

Von Christoph Leischwitz

Schlimme Pleite des TSV 1860 München
:Die Empörung verpufft schnell

Das 0:4 der Sechziger gegen den SC Verl ist ein Zeitraffer der vergangenen Monate. Das Publikum entkoppelt sich emotional immer weiter von den Darbietungen auf dem Rasen.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Die Löwen verzerren den Wettbewerb selbst

Die Sechziger nutzen die herrschende Verunsicherung bei Rot-Weiss Essen zu einem 3:0-Sieg. In der Auswärtstabelle stehen sie nun auf Platz eins, im Heimklassement allerdings auf Rang 19.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:16 Spiele, 16 Rätsel

Nach dem 1:2 gegen Hansa Rostock stellt sich schon wieder die Frage: Kommt der TSV 1860 München eigentlich voran? In der Heimtabelle ist Sechzig Vorletzter, in der Auswärtstabelle Dritter.

Von Sebastian Leisgang

SZ PlusExklusivTSV 1860 München
:Der falsche Hase ist erlegt

Eine pragmatische Entscheidung: Anton Hiltmair wird nicht Nachfolger von Oliver Mueller als Finanz-Geschäftsführer des TSV 1860. Aufsehen erregen die Umstände von Muellers fristloser Kündigung.

Von Markus Schäflein

Remis für TSV 1860
:Ein Tunnel am Ende bringt Licht

Die Münchner Löwen wirken bei Alemannia Aachen ideen- und hilflos. Dann rettet Patrick Hobsch mit einem Torschuss durch die Beine seines Gegenspielers einen Punkt – was für sein Team in dieser Saison eine neue Erfahrung ist.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusExklusivTSV 1860 München
:Das bizarre Prinzip Sechzig

Der Verwaltungsrat des TSV 1860 München hat noch immer nicht über Geschäftsführer-Kandidat Anton Hiltmair abgestimmt. Dabei drängt die Zeit: Schon in der kommenden Woche sollen die ersten drei Millionen Euro aus dem Darlehen von Hasan Ismaik abgerufen werden.

Von Markus Schäflein und Philipp Schneider

Amateurfußball
:Lieber Landsberg als Berlin

Mit dem früheren 1860-Trainer Alexander Schmidt strebt der TSV Landsberg aus der Bayernliga nach oben - und will gar ein Nachwuchs-Leistungszentrum aufbauen. Hinter dem Projekt steckt der Unternehmer Nico Held, der auch in einen Nordost-Regionalligisten investiert.

Von Christoph Leischwitz

1860 München
:Schmach gegen Haching und ein Zwist unter Fans

Der große Streit in der Führungsriege ist nicht genug: Jetzt muss der TSV 1860 München auch noch das Aus im Toto-Pokal gegen Unterhaching verarbeiten.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Ismaik wirft den falschen Hasen aus dem Auto

Der Investor von 1860 knüpft die Gewährung eines Darlehens nicht länger an die Bestellung von Anton Hiltmair zum Geschäftsführer. Der Kandidat sieht damit seine Chancen auf den Job steigen. 50+1-Fans befürchten, dass es in Wahrheit um etwas ganz anderes geht.

Von Philipp Schneider

SZ PlusTSV 1860 München
:Die Friss-oder-stirb-Löwen

Der Streit um den künftigen Finanz-Geschäftsführer geht weiter: Der Verwaltungsrat erhält von der KGaA ein anwaltliches Schreiben, das je nach Lesart eine Empfehlung oder eine Drohung darstellt. Investoren-Wunschkandidat Hiltmair findet: „Für mich ist noch kein negativer Touch reingekommen.“

Von Markus Schäflein

SZ PlusMeinungTSV 1860 München
:Man muss die Realität anerkennen – es ist halt nur blöd, wenn sie so katastrophal ist

Bei den Löwen ist ein heftiger Streit zwischen den Gremien des Stammvereins ausgebrochen. Der Verwaltungsrat sieht sich seinen Wählern verpflichtet und könnte nun die ganz große Blockade aufziehen.

Kommentar von Markus Schäflein

SZ PlusTSV 1860 München
:Streit im Klub, Erfolg auf dem Platz

Während beim TSV 1860 der Konflikt zwischen Investor und Verwaltungsrat eskaliert, zeigt sich die Mannschaft unbeeindruckt und schlägt Waldhof Mannheim 3:0.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusMeinungTSV 1860 München
:Herzlichen Glückwunsch zur Noch-nicht-Nominierung

Entscheidungen über das Führungspotenzial der Profifußball-KGaA werden im Dauerzwist zwischen Stammverein und Investorenseite regelmäßig unter politischen Gesichtspunkten getroffen – das bekommt jetzt auch Anton Hiltmair zu spüren.

Kommentar von Markus Schäflein

SZ PlusExklusivTSV 1860 München
:Ärger um die Büchse der Pandora

Soll Investoren-Wunschkandidat Hiltmair Finanzgeschäftsführer bei  1860 werden? Der Verwaltungsrat sagt weder Ja noch Nein, sondern beklagt eine andere Passage im Darlehensvertrag: Er befürchtet, dass 50+1 ähnlich beschnitten wird wie bei Hannover 96.

Von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Aufbruchstimmung und Ablehnung

Dem TSV 1860 München gelingt in Sandhausen ein überraschender 3:0-Erfolg, der eine Initialzündung für den Saisonverlauf sein könnte. Allerdings heizt intern bereits der nächste Schwelbrand die Lage auf.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusExklusivTSV 1860 München
:Eine Rettung mit Bedingungen

Um die Löwen vor der Insolvenz zu bewahren, hat Investor Hasan Ismaik einen Darlehensvertrag in Millionenhöhe unterschrieben. Allerdings stellen seine Vertreter Forderungen: Der Wunschkandidat soll neuer Finanz-Geschäftsführer werden.

Von Markus Schäflein

SZ PlusExklusivTSV 1860 München
:Die Löwen brauchen drei Millionen bis Halloween

Mit dem Geld kann der Drittligist Lizenzentzug und Insolvenz vermeiden. Eine Lösung mit Hasan Ismaik ist gefunden. Der Investor dürfte nun wohl über den neuen Finanzchef bestimmen.

Von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Ein seltsames Debakel

Ballbesitz, Zweikämpfe, Torschüsse: In allen wichtigen Statistiken ist Sechzig in Cottbus besser - und verliert durch katastrophales Abwehrverhalten 1:5.  Jetzt wird es darum gehen, ob die sicherlich aufkommende Unruhe überhaupt noch konstante Leistungen zulässt.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Lila Wolken über Giesing

Die Fußballer vom TSV 1860 kommen gegen Drittligaschlusslicht Osnabrück nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Im Grünwalder Stadion offenbart sich die Münchner Heimschwäche - und ein Ex-Löwe trifft.

Aus dem Stadion von Korbinian Eisenberger

1860 München
:„Ein kleines bisschen schade. Aber auch irgendwie geil.“

Hobsch, Schifferl, Vollath: Das Sechziger-Trio kommt im Derby gegen seinen ehemaligen Klub Unterhaching gut mit den Pfiffen der gegnerischen Fans klar. Ob es den Drittligisten entscheidend weiterbringt, ist aber noch genauso unentschieden wie das 2:2.

Von Christoph Leischwitz

Münchner Derby Haching vs 1860
:Abnutzungskampf unter Nachbarn

1860 München muss sich am Ende eines bisweilen hektischen Derbys in Unterhaching trotz zweimaliger Führung mit einem 2:2 begnügen. Das Ergebnis hilft keinem der beiden Kontrahenten weiter.

Von Stefan Galler

TSV 1860 München
:„Die drei wissen, wie man Derbys gewinnt“

René Vollath, Raphael Schifferl und Patrick Hobsch sind aus Unterhaching zu den Löwen gewechselt. Sie zeigen auf, welche Erwartungen in zwei Vereinen herrschen, die nur wenige Kilometer, aber dennoch Welten auseinander liegen.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:„Liebe Fans von 1860 München, ich rate euch, diese Seite nicht zu lesen“

Die Stadionfrage beim TSV 1860 München treibt mal wieder kuriose Blüten. Investor Hasan Ismaik hat große Pläne – und ruft zum Boykott eines Fanmagazins auf.

Von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Bei den Löwen geht der Blick wieder nach unten

Die Sechziger beweisen gegen Wiesbaden mit einer ordentlichen Leistung, dass ihre Entwicklung weitergeht – doch sie verlieren 2:3, weil besonders bittere Fehler passieren. Damit verpassen sie einen Wiesnrekord.

Von Markus Schäflein

Promis auf dem Oktoberfest, Tag 12
:Bierhoff brilliert in kurzer Hose, Mandoki zeigt sich grimmig

Der ehemalige DFB-Manager setzt bei einem Mode-Event auf ein spartanisches Outfit, während Schlagzeuger Mandoki erzürnt wirkt.

TSV 1860 München
:Auf dem Weg zum neuen Wiesnrekord

Von wegen Oktoberfest-Fluch: Das 2:1 bei Dortmund II ist der dritte Sieg in Serie für den TSV 1860 München. Da gerät sogar eine alte Bestmarke von Werner Lorant in Gefahr.

Von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Goldenes Oktoberfest

Nach zwei 1:0-Siegen hintereinander möchten die Löwen in Dortmund nachlegen. Max Reinthaler rückt in die Innenverteidigung, Tim Danhof ist zurück im Mannschaftstraining – und Geschäftsführer Werner lobt Trainer Giannikis.

TSV 1860 München
:Der Plan geht auf

Die Löwen besiegen Hannover II und klettern mit dem 1:0 in die obere Hälfte der Tabelle. Das Spiel veranschaulicht, wie sich der Drittligist aus seiner misslichen Lage befreit hat.

Von Sebastian Leisgang

TSV 1860 München
:Günstige Gelegenheit für den ersten Heimsieg seit April

Nach dem 1:0 in Bielefeld wollen die Löwen gegen Hannover 96 II auch zu Hause mal wieder gewinnen. Der Einlass sollte diesmal wieder pünktlich funktionieren, nachdem eine neue Zaunfahne der Ultras gegen Dresden am Ende doch schon hängen durfte.

Von Markus Schäflein

1860 in der 3. Liga
:Befreiende Luftfracht aus 60 Metern

Die Münchner Löwen gewinnen äußerst glücklich durch ein spätes Fernschuss-Tor von Thore Jacobsen bei Arminia Bielefeld und sichern ihrem Trainer Argirios Giannikis zumindest vorerst den Job.

Von Stefan Galler

TSV 1860 München gegen Dynamo
:Auf Eis gelegte Liebe

Die Löwen verlieren auch gegen Dresden und weisen mit nun vier Niederlagen in fünf Saisonspielen die Bilanz eines Absteigers aus. Nach dem 2:3 vom Samstag wird eine Frage immer drängender – und die fällt in das Ressort von Trainer Argirios Giannikis.

Von Sebastian Leisgang

SZ PlusTSV 1860 München
:Oliver Mueller sagt nach nur sieben Monaten Tschuess

Der mittels 50+1 ins Amt gehievte Finanz-Geschäftsführer wurde von der Investorenseite gepiesackt. Aber auch Vertreter des Stammvereins sollen unzufrieden mit ihm gewesen sein. Wer ihm nachfolgt, ist offen – Karl-Christian Bay steht nicht zur Verfügung.

Von Markus Schäflein

Fußball
:1860 München entlässt Finanz-Geschäftsführer Mueller

Nach gerade einmal sieben Monaten und großen Ankündigungen ist Oliver Mueller seinen Posten beim Drittligisten schon wieder los.

TSV 1860 München
:Mit Mühe in Memmingen

Fußball-Drittligist TSV 1860 München hat im Toto-Pokal mit großer Mühe das Viertelfinale erreicht. Die Löwen gewannen am Dienstagabend beim Bayernligisten FC Memmingen 2:1 (1:0). Patrick Hobsch traf nach einer Flanke von Florian Bähr per Kopf zur ...

3. Liga
:Wittmanns Jungs

Vorerst doch nur Durchschnitt: Das 1:2 gegen den TSV 1860 München relativiert den guten Saisonstart des FC Ingolstadt und ihrer Trainerin.

Von Sebastian Leisgang

TSV 1860 München
:„Es fällt eine riesengroße Last ab“

Der TSV 1860 München gewinnt 2:1 in Ingolstadt und atmet auf. Der erste Saisonsieg des Fußball-Drittligisten ist auch einer für Trainer Argirios Giannikis.

Von Sebastian Leisgang

Fußball
:Zwei Löwen in China

Reiner Maurer war Cheftrainer bei 1860 München, arbeitete in Thailands zweiter Liga und war der wohl erste Laptop-Trainer Deutschlands. Nun ist er als Co-Trainer bei Quingdao West Coast in Chinas erster Liga – weil der Kontakt zu einem ehemaligen 1860-Spieler nie abriss.

Von Ferdinand Schwarz

MeinungTSV 1860 München
:Stete Suche nach Schuldigen

Null Punkte nach drei Spielen und Leistungen, die ratlos machen: Die Grundidee, ohne frisches Geld von Investor Hasan Ismaik auszukommen, ist deshalb nicht gescheitert – aber es steht jetzt zu beweisen, dass der 4,5-Millionen-Euro-Kader gut genug ist.

Kommentar von Markus Schäflein

SZ PlusTSV 1860 München
:Das komplizierte Spiel von Argirios Giannikis

Trotz des Fehlstarts hält Fußball-Drittligist TSV 1860 München an seinem Trainer fest. Doch wenn Giannikis nicht bald den Umschwung schafft, könnten ihm die Argumente ausgehen.

Von Sebastian Leisgang

Gutscheine: