TSV 1860 München

Die Löwen - alles über den Traditionsverein

Weitere Artikel

1860 München gegen Unterhaching
:Traumtor, Platzverweis, Feuerwerkskörper im Fünfmeterraum

Für 1860 München ist der 2:1-Erfolg im hitzigen Drittligaderby fast schon gleichbedeutend mit dem Klassenverbleib, für die SpVgg Unterhaching der gefühlte Abstieg.

Von Christoph Leischwitz

1860 München gegen Unterhaching
:Stabilität im Spiel

Für Löwen-Trainer Glöckner hat das S-Bahn-Derby Pokalcharakter, sein Hachinger Kollege Herrlich will nicht an die Tabellensituation denken. Die Sechziger haben noch eine Rechnung offen mit den Vorstädtern.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Endlich wieder ein Heimsieg

Die Löwen zittern sich mit einem 1:0 über Borussia Dortmund II ein Stück die Tabelle hinauf – und hinterlassen den Eindruck, dass sie nicht mehr zwangsläufig etwas mit dem Abstiegskampf zu tun haben müssen.

Von Christoph Leischwitz

Auswärtsspiel in Memmingen
:Löwen-Fans wüten in Zug – Polizei richtet Kontrollstation an Bahnhof ein

Vor einem Spiel der 1860-Amateure randalieren zahlreiche Fußballfans in einer Bahn. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs.

Von Stephan Handel

1860 in der 3. Liga
:Die Sechziger können’s mit Rücken und Rückgrat

Erst deprimierend, dann kurios, schließlich glücklich: Beim 3:1 gegen Hannover II erleben die Löwen alle Gefühlslagen des Fußballs - und freuen sich über eine neue Qualität unter Trainer Glöckner.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusGründung vor 125 Jahren
:Wie aus „scheißfeinen“ Schwabinger Kickern der FC Bayern wurde

Am Faschingsdienstag im Jahr 1900 begann die Geschichte des Fußballvereins, der seitdem auf vielen Plätzen der Stadt Erfolge gefeiert hat  – vom ersten Bolzplatz im Künstlerviertel bis zur Arena am Stadtrand.

Von Christoph Leischwitz

Trauer um 1860-Stürmer „Beppo“ Hofeditz
:Als Rummenigge die Hand ausrutschte

Der verstorbene 1860-Angreifer Erhard Hofeditz wurde für eine Szene berühmt, als er im Stadtderby den damaligen Bayern-Stürmer zu einer Watschn provozierte. Über ein Löwen-Schlitzohr und sein berühmtestes Spiel.

Nachruf von Korbinian Eisenberger

Abstiegssorgen bei 1860 München
:Die Löwen sind viel zu leicht aus der Fassung zu bringen

Trainereffekt verpufft, müde Spieler, fatale Fehler: Nach dem 0:3 gegen abgezockte Bielefelder steht Sechzig nur noch einen Punkt vor den Abstiegsrängen. Weil man den Spielern kämpferisch keinen Vorwurf machen kann, herrscht zunehmend Ratlosigkeit.

Von Christoph Leischwitz

1860 München
:Der nächste Tiefschlag

1860 München verliert sein Freitagsspiel gegen Arminia Bielefeld am Ende zu hoch mit 0:3. Nach einem guten Beginn mit Trainer Glöckner hat der Klub nun acht Gegentore in zwei Partien gesammelt – und rückt noch tiefer in die Abstiegszone.

Von Christoph Leischwitz

Niederlage in Dresden
:Die Löwen trennen nur noch drei Punkte von einem Abstiegsplatz

Dass der TSV 1860 auch unter dem neuen Trainer Patrick Glöckner keine Spitzenmannschaft sein würde, war klar. Die 2:5-Niederlage bei Dynamo Dresden allerdings setzt die Löwen stark unter Druck.

Von Sebastian Leisgang

SZ PlusTSV 1860 München
:1860-Präsident Reisinger muss gehen

Das Präsidium des TSV 1860 wird vom Verwaltungsrat nicht mehr nominiert. Zu den Gründen zählen ein umstrittener Darlehensvertrag und die Frage nach der Stadionzukunft. Wer als Nachfolger vorgeschlagen wird, steht schon fest.

Von Markus Schäflein

1:1 gegen den FC Ingolstadt
:1860 spielt jetzt wieder auf Sieg

Vor zwei Wochen übernahm der neue Sechzig-Trainer Patrick Glöckner eine verunsicherte Mannschaft, beim 1:1 gegen das Drittliga-Spitzenteam Ingolstadt ist eine klare Veränderung zu sehen.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusExklusivStadionzukunft des TSV 1860 München
:Die günstigere Günther-Variante

Dach für die Westkurve, Vip-Bereich und Zweitligatauglichkeit: Das 1860-Präsidium hat der Stadt einen Grünwalder-Stadion-Umbau light vorgeschlagen, für unter 25 statt rund 100 Millionen. Was in den Bauplänen steht – und warum der Architekt sagt: „Nichts hält länger als ein Provisorium.“

Von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Löwen, die Gras fressen

Die zweite Halbzeit beim 2:1-Auswärtssieg in Köln ist für 1860-Trainer Patrick Glöckner „der große Step“: Endlich hat seine Mannschaft eine Messlatte, auf welchem Niveau sie spielen kann. Doch die plötzliche Rückkehr des Selbstvertrauens bleibt rätselhaft.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:„Wir spielen klar gegen den Abstieg“

Für Trainer Patrick Glöckner sind die Löwen bei Viktoria Köln „krasser Außenseiter“. Patrick Hobsch bleibt, Morris Schröter verlängert – und die Personalsorgen in der Innenverteidigung halten an.

Von Christoph Leischwitz

Aussagen des 1860-Coaches
:Was Löw*innen hören wollen

Patrick Glöckner, der neue Trainer des TSV 1860 München, fordert „Männerfußball“ – allerdings nur hinten. Warum das beim DFB Verärgerung auslöst.

Glosse von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Robustes Debüt für den neuen Löwen-Trainer

Mit Patrick Glöckner als neuem Trainer und Philipp Maier als neuem Spielmacher versucht der TSV 1860 München, seine Verunsicherung wegzukämpfen – und kommt mit einem glücklichen 1:1 davon. Die Fans beziehen derweil klar Stellung zur Stadionfrage.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Das Lachen ist zurück

Vor seiner Premiere gegen den VfB Stuttgart II hat es der neue Trainer Patrick Glöckner hinbekommen, dass die Stimmung bei den Löwen gelöster ist. Die Heimatmosphäre auf Giesings Höhen will er mithilfe der Kampfbereitschaft wiederbeleben.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:„Er steht für Leidenschaft. Für Emotion“

Der neue TSV-1860-Trainer Patrick Glöckner ist als direkte Reaktion zu verstehen auf das, was unter seinem Vorgänger Argirios Giannikis vermeintlich gefehlt hat. Ansonsten bleibt unklar, was von ihm zu erwarten ist.

Von Christoph Leischwitz

3. Liga
:1860 entlässt Trainer Giannikis

Immerhin mehr als ein Jahr hat Argirios Giannikis als Trainer beim TSV 1860 durchgehalten. Doch elf Gegentore in drei Spielen, dazu Tabellenplatz 14, waren zu viel. Sein Nachfolger wird Patrick Glöckner.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Zu viel des Schlechten

Die Löwen verlieren 0:4 in Saarbrücken und hinterlassen einen besorgniserregenden Eindruck, im Umfeld macht sich Endzeitstimmung breit. Die Frage stellt sich, ob Trainer Argirios Giannikis seiner Aufgabe noch gewachsen ist.

Von Sebastian Leisgang

TSV 1860 München
:Weit weg vom Optimum

Trotz überschaubaren Rückhalts bei den Fans gibt sich 1860-Trainer  Argirios Giannikis vor dem Rückrundenstart kämpferisch. Er habe mit der Mannschaft vieles erarbeitet in der Winterpause – „physisch, technisch-taktisch, alle Spielphasen, aber auch Umschaltprozesse“. Die Frage ist: Reicht das?

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusExklusivGrünwalder Stadion
:Brisante Mueller-Studie empfiehlt TSV 1860 München Stadion-Neubau

Der frühere 1860-Geschäftsführer hat eine Untersuchung der Stadionsituation in Auftrag gegeben. Das Ergebnis wird vielen Fans nicht gefallen. Doch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.

Von Markus Schäflein

SZ PlusAnthony Power beim TSV 1860
:Power muss weg? Power ist weg

„Das Problem mit Meinung ist, dass auch Idioten eine haben“: Der bei vielen Fans unbeliebte Investoren-Statthalter Anthony Power hat die Löwen nach über acht Jahren verlassen. Eine Rückschau auf die kuriosesten und konfliktreichsten Momente – und die besten Zitate.

Von Markus Schäflein und Philipp Schneider

SZ PlusTSV 1860 München
:„Sie mussten die Kündigung aussprechen, um das Darlehen zu kriegen?“ – „Ja“

Der fristlos gekündigte Geschäftsführer Oliver Mueller fordert am Arbeitsgericht bis zu 600 000 Euro von den Löwen. Der Verein kontert mit schweren Vorwürfen: Mueller habe den TSV 1860 an den Rand einer Insolvenz geführt.

Von Markus Schäflein

Wolverhampton-Trainer Vitor Pereira
:Mit den Löwen tief ins Tal, mit den Wölfen bergauf

Bei 1860 München erinnern sie sich mit Schmerzen an Vitor Pereira und den Abstieg aus der zweiten Liga. Nun führt der Trainer Wolverhampton aus dem Tabellenkeller der Premier League.

Von Sven Haist

Wie die Stadt noch mehr glänzen könnte
:Unser Wunschzettel für ein besseres München

München ist schön, wächst und bietet viel. Alles gut also? Nicht ganz. Die SZ-Redaktion hat elf Ideen, was der Stadt guttun würde.

Von SZ-Autoren

1860 verliert in Aue
:Mit offener Trainerfrage in die Winterpause

Der TSV 1860 München macht in Aue kein schlechtes Spiel, unterliegt am Ende aber trotzdem 1:3. 34 Gegentore und Platz 14 sind keine berauschende Hinrundenbilanz für Argirios Giannikis, aber für einen neuen Trainer hat der Klub eigentlich kein Geld.

Von Christoph Leischwitz

1860 München
:Wegweisender Stimmungstest im Erzgebirge

Bisher waren schlechte Leistungen zum Jahreswechsel meist auch ein schlechtes Zeichen für die Zukunft des Trainers. Aber Argirios Giannikis zeigt sich vor dem Spiel in Aue unbeeindruckt.

Von Christoph Leischwitz

Schlimme Pleite des TSV 1860 München
:Die Empörung verpufft schnell

Das 0:4 der Sechziger gegen den SC Verl ist ein Zeitraffer der vergangenen Monate. Das Publikum entkoppelt sich emotional immer weiter von den Darbietungen auf dem Rasen.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Die Löwen verzerren den Wettbewerb selbst

Die Sechziger nutzen die herrschende Verunsicherung bei Rot-Weiss Essen zu einem 3:0-Sieg. In der Auswärtstabelle stehen sie nun auf Platz eins, im Heimklassement allerdings auf Rang 19.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:16 Spiele, 16 Rätsel

Nach dem 1:2 gegen Hansa Rostock stellt sich schon wieder die Frage: Kommt der TSV 1860 München eigentlich voran? In der Heimtabelle ist Sechzig Vorletzter, in der Auswärtstabelle Dritter.

Von Sebastian Leisgang

SZ PlusExklusivTSV 1860 München
:Der falsche Hase ist erlegt

Eine pragmatische Entscheidung: Anton Hiltmair wird nicht Nachfolger von Oliver Mueller als Finanz-Geschäftsführer des TSV 1860. Aufsehen erregen die Umstände von Muellers fristloser Kündigung.

Von Markus Schäflein

Remis für TSV 1860
:Ein Tunnel am Ende bringt Licht

Die Münchner Löwen wirken bei Alemannia Aachen ideen- und hilflos. Dann rettet Patrick Hobsch mit einem Torschuss durch die Beine seines Gegenspielers einen Punkt – was für sein Team in dieser Saison eine neue Erfahrung ist.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusExklusivTSV 1860 München
:Das bizarre Prinzip Sechzig

Der Verwaltungsrat des TSV 1860 München hat noch immer nicht über Geschäftsführer-Kandidat Anton Hiltmair abgestimmt. Dabei drängt die Zeit: Schon in der kommenden Woche sollen die ersten drei Millionen Euro aus dem Darlehen von Hasan Ismaik abgerufen werden.

Von Markus Schäflein und Philipp Schneider

Amateurfußball
:Lieber Landsberg als Berlin

Mit dem früheren 1860-Trainer Alexander Schmidt strebt der TSV Landsberg aus der Bayernliga nach oben - und will gar ein Nachwuchs-Leistungszentrum aufbauen. Hinter dem Projekt steckt der Unternehmer Nico Held, der auch in einen Nordost-Regionalligisten investiert.

Von Christoph Leischwitz

1860 München
:Schmach gegen Haching und ein Zwist unter Fans

Der große Streit in der Führungsriege ist nicht genug: Jetzt muss der TSV 1860 München auch noch das Aus im Toto-Pokal gegen Unterhaching verarbeiten.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Ismaik wirft den falschen Hasen aus dem Auto

Der Investor von 1860 knüpft die Gewährung eines Darlehens nicht länger an die Bestellung von Anton Hiltmair zum Geschäftsführer. Der Kandidat sieht damit seine Chancen auf den Job steigen. 50+1-Fans befürchten, dass es in Wahrheit um etwas ganz anderes geht.

Von Philipp Schneider

SZ PlusTSV 1860 München
:Die Friss-oder-stirb-Löwen

Der Streit um den künftigen Finanz-Geschäftsführer geht weiter: Der Verwaltungsrat erhält von der KGaA ein anwaltliches Schreiben, das je nach Lesart eine Empfehlung oder eine Drohung darstellt. Investoren-Wunschkandidat Hiltmair findet: „Für mich ist noch kein negativer Touch reingekommen.“

Von Markus Schäflein

SZ PlusMeinungTSV 1860 München
:Man muss die Realität anerkennen – es ist halt nur blöd, wenn sie so katastrophal ist

Bei den Löwen ist ein heftiger Streit zwischen den Gremien des Stammvereins ausgebrochen. Der Verwaltungsrat sieht sich seinen Wählern verpflichtet und könnte nun die ganz große Blockade aufziehen.

Kommentar von Markus Schäflein

SZ PlusTSV 1860 München
:Streit im Klub, Erfolg auf dem Platz

Während beim TSV 1860 der Konflikt zwischen Investor und Verwaltungsrat eskaliert, zeigt sich die Mannschaft unbeeindruckt und schlägt Waldhof Mannheim 3:0.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusMeinungTSV 1860 München
:Herzlichen Glückwunsch zur Noch-nicht-Nominierung

Entscheidungen über das Führungspotenzial der Profifußball-KGaA werden im Dauerzwist zwischen Stammverein und Investorenseite regelmäßig unter politischen Gesichtspunkten getroffen – das bekommt jetzt auch Anton Hiltmair zu spüren.

Kommentar von Markus Schäflein

SZ PlusExklusivTSV 1860 München
:Ärger um die Büchse der Pandora

Soll Investoren-Wunschkandidat Hiltmair Finanzgeschäftsführer bei  1860 werden? Der Verwaltungsrat sagt weder Ja noch Nein, sondern beklagt eine andere Passage im Darlehensvertrag: Er befürchtet, dass 50+1 ähnlich beschnitten wird wie bei Hannover 96.

Von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Aufbruchstimmung und Ablehnung

Dem TSV 1860 München gelingt in Sandhausen ein überraschender 3:0-Erfolg, der eine Initialzündung für den Saisonverlauf sein könnte. Allerdings heizt intern bereits der nächste Schwelbrand die Lage auf.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusExklusivTSV 1860 München
:Eine Rettung mit Bedingungen

Um die Löwen vor der Insolvenz zu bewahren, hat Investor Hasan Ismaik einen Darlehensvertrag in Millionenhöhe unterschrieben. Allerdings stellen seine Vertreter Forderungen: Der Wunschkandidat soll neuer Finanz-Geschäftsführer werden.

Von Markus Schäflein

SZ PlusExklusivTSV 1860 München
:Die Löwen brauchen drei Millionen bis Halloween

Mit dem Geld kann der Drittligist Lizenzentzug und Insolvenz vermeiden. Eine Lösung mit Hasan Ismaik ist gefunden. Der Investor dürfte nun wohl über den neuen Finanzchef bestimmen.

Von Markus Schäflein

TSV 1860 München
:Ein seltsames Debakel

Ballbesitz, Zweikämpfe, Torschüsse: In allen wichtigen Statistiken ist Sechzig in Cottbus besser - und verliert durch katastrophales Abwehrverhalten 1:5.  Jetzt wird es darum gehen, ob die sicherlich aufkommende Unruhe überhaupt noch konstante Leistungen zulässt.

Von Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Lila Wolken über Giesing

Die Fußballer vom TSV 1860 kommen gegen Drittligaschlusslicht Osnabrück nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Im Grünwalder Stadion offenbart sich die Münchner Heimschwäche - und ein Ex-Löwe trifft.

Aus dem Stadion von Korbinian Eisenberger

1860 München
:„Ein kleines bisschen schade. Aber auch irgendwie geil.“

Hobsch, Schifferl, Vollath: Das Sechziger-Trio kommt im Derby gegen seinen ehemaligen Klub Unterhaching gut mit den Pfiffen der gegnerischen Fans klar. Ob es den Drittligisten entscheidend weiterbringt, ist aber noch genauso unentschieden wie das 2:2.

Von Christoph Leischwitz

Münchner Derby Haching vs 1860
:Abnutzungskampf unter Nachbarn

1860 München muss sich am Ende eines bisweilen hektischen Derbys in Unterhaching trotz zweimaliger Führung mit einem 2:2 begnügen. Das Ergebnis hilft keinem der beiden Kontrahenten weiter.

Von Stefan Galler

Gutscheine: