Fußball

Bundesliga, Nationalmannschaft und international

Alles über nationale Wettbewerbe wie die Bundesliga, internationale Ligen, die Champions League und Länderspiele.

dpa-Nachrichten

  1. 2. Fußball-Bundesliga
    :Medien: Schalke-Trainer spricht über Abschied

  2. Fußball-Bundesliga
    :Trotz Diskussionen und Dämpfer: Ilzer bleibt positiv

  3. Fußball-Bundesliga
    :Leidensfähige Freiburger dürfen weiter von Europa träumen

  4. 2. Fußball-Bundesliga
    :Spielerstreit nach Remis: HSV-Trainer beschwichtigt

  5. Fußball-Bundesliga
    :Zurückhaltende Bremer und der Europa-Traum: „Vier Endspiele“

  6. Fußball-Bundesliga
    :Baumgart zu Tor-Spektakel: „Geiles Fußballspiel, aber...“

  7. Fußball-Bundesliga
    :Nach Europa-Aus: Frankfurt gastiert in Augsburg

  8. 2. Fußball-Bundesliga
    :Trotz Überzahl ab der 3. Minute: HSV nur 2:2 auf Schalke

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

2. Bundesliga
:HSV verspielt den Sieg in Überzahl

Der Schalker Karaman sieht bereits nach drei Minuten Rot – doch die Hamburger können die lange Überzahl beim 2:2 nicht nutzen. Auch Kaiserslautern patzt.

4:4 zwischen Union und Stuttgart
:Die torreichste erste Halbzeit der Bundesliga-Geschichte

Union Berlin sichert mit einem 4:4 gegen Stuttgart den Klassenverbleib. In Erinnerung bleiben wird das Spiel jedoch vor allem, weil alle acht Tore vor der Pause fallen.

Von Javier Cáceres

TSV 1860 München
:„Stark wie noch nie“

Gegen Aachen gelingt dem TSV 1860 der vierte Sieg hintereinander. Unter Trainer Patrick Glöckner kommen die Löwen plötzlich so beständig daher wie seit Jahren nicht – und die Stimmung ist prächtig.

Von Christoph Leischwitz

Bundesliga
:Die halbe Liga kämpft um einen Champions-League-Platz

Weil von den Europapokal-Anwärtern nur Freiburg und Bremen gewinnen, rückt die Liga noch enger zusammen. Im Abstiegskampf holt Kiel einen überraschenden Punkt. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Sebastian Fischer, Markus Schäflein

FC Bayern siegt in Heidenheim
:Frust? Welcher Frust?

Den Münchnern gelingt drei Tage nach dem Aus in der Champions League bei Inter Mailand eine federleichte Rückkehr in den Ligaalltag. Nach dem 4:0 in Heidenheim ist Sportvorstand Max Eberl erleichtert.

Von Maik Rosner

Wie Porträts misslingen
:Bitte nicht lächeln

Ronaldo, Trump, sogar Jesus: Mit unvorteilhaften Porträts hat jeder mal zu tun. Ein Essay über den Umgang mit Passbildern, die einem nicht ähnlich sehen wollen, über Datingprobleme, Fotofilter und, letztlich, Botox.

SZ PlusVon Peter Richter

Basketball
:Die Reise endet in Madrid

Die Basketballer des FC Bayern verlieren das Entscheidungsspiel um die Play-off-Teilnahme der EuroLeague bei Real 71:93. In der wichtigsten Partie fehlt ihnen der beste Schütze, Carsen Edwards.

Von Christoph Leischwitz

Tabellenführer in Belgien
:Fink, der Star

Nach seinem Karriereende beim FC Bayern hat Thorsten Fink als Trainer in vielen Ländern gearbeitet: auf Zypern, in Österreich, in Japan und Dubai. Aber erst jetzt, beim unscheinbaren KRC Genk in Belgien, scheint alles zu passen.

Von Philipp Selldorf

MeinungKein deutscher Klub mehr international
:Die Bundesliga ist Europas kranker Mann? Unsinn!

Dortmund, München und Frankfurt verabschieden sich innerhalb von drei Tagen alle aus Europa. Aber es irrt, wer glaubt, die Bundesliga würde ihre starke Stellung dadurch verlieren.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Lehren aus dem Aus des FC Bayern
:Zu viel Geld für zu wenig Abwehr

Der FC Bayern hat ein Sondervermögen in seine Defensive gesteckt. Doch die rückt beim Aus in der Champions League erneut ins Zentrum der Analyse – denn sie ist eine Folge der unklaren Vereinspolitik.

SZ PlusVon Sebastian Fischer und Christof Kneer

Fußballgötter
:Müllers Farewell-Tour

Hat sie nun begonnen? Oder nicht? Eigentlich sind die Bayern durch. Oder nicht? Nur einer kann sie noch stoppen …

Von Guido Schröter

FC Augsburg
:683 Minuten ohne Gegentor

Der FC Augsburg darf auf die zweite Teilnahme am Europapokal hoffen. Das hat viel mit Finn Dahmen zu tun. Über einen Torwart, der lange auf seinen Durchbruch warten musste und dann plötzlich in den Fokus der deutschen Nationalmannschaft geraten ist.

Von Maik Rosner

Frankfurts Aus in der Europa League
:Zu ungestüm und zu naiv

Die Eintracht kommt gegen Tottenham an ihre Grenzen, dem jungen Team fehlt noch die Reife für enge Europapokalspiele. Mario Götze verletzt sich – und fehlt zunächst im wichtigen Saisonendspurt in der Bundesliga.

Von Frank Hellmann

Ostern
:Feiert die Eier!

Ostereiersuche mal anders: Diese Zeitungszeilen enthalten mehr als 200-mal den Laut „ei“. Wie fein!

Glosse von Nadeschda Scharfenberg

Manchester United
:Wie zu Fergusons Zeiten

Zwei ganz späte Tore innerhalb von 87 Sekunden: Manchester United lässt das Old Trafford eskalieren und schlägt Lyon 5:4 nach Verlängerung. Die miserable Saison ist plötzlich wieder zu retten.

SZ PlusVon Sven Haist

Europa League
:Tollhaus Old Trafford: United dreht eine verrückte Verlängerung

Manchester United liegt gegen Olympique Lyon sechs Minuten vor dem Ende der Verlängerung mit 2:4 zurück – und erzielt noch drei Tore. Das Old Trafford rastet aus, Harry Maguire ist der Held des Abends.

0:1 gegen Tottenham
:Auch Frankfurt verabschiedet sich aus Europa

Nach dem FC Bayern und dem BVB in der Champions League ist auch für die Eintracht in der Europa League Schluss. Tottenham Hotspur gewinnt das Rückspiel mit 1:0, Torwart Kaua Santos verursacht den entscheidenden Elfmeter.

Regionalliga Bayern
:Türkgücü findet wieder kein Stadion – und meldet die Mannschaft krank

Türkgücü München hat kein eigenes Stadion. Kurz bevor der Regionalligist eine Spielstätte für die Partie gegen Burghausen benennen muss, meldet der Klub dem Verband, er habe wegen einer Krankheitswelle nicht genug Spieler.

SZ PlusVon Christoph Leischwitz

Arsenal in der Champions League
:Die Krönung einer langen Entwicklung

Arsenal bricht im Viertelfinale der Champions League einen Mythos von Real Madrid – dank der Anwendung jener Strategien von Trainer Mikel Arteta, die auch in der Premier League zu einer Befreiung führen sollen.

Von Sven Haist

FC Bayern München
:Der erfolgreichste Trainer geht

Überraschend gibt der FC Bayern die Trennung von Alexander Straus bekannt – er wechselt zum Saisonende in die USA zu Angel City FC. Zum Abschied könnten die Münchnerinnen mit dem Norweger erstmals in ihrer Geschichte das Double holen.

Von Anna Dreher

Abwehr des FC Bayern
:Die Problemzone bleibt

Bayerns Verteidiger Min-jae Kim ist in Mailand an beiden Gegentoren beteiligt. In Italien fragen sie sich, was mit dem bei Neapel so starken Abwehrmann in München passiert ist – doch es gibt einen Erklärungsansatz.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

MeinungChampions League
:Will Kompany Erfolg in Europa mit dem FC Bayern, braucht er einen taktischen Plan B – oder Transfers

Vincent Kompanys Fußball hat seine Stärken, gerade gegen Spitzenteams aber auch Nachteile. In seinem zweiten Jahr muss der Trainer sich weiterentwickeln. Oder der Kader muss erweitert werden.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Real Madrid
:Und nun der Trainerwechsel?

Real verliert im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Arsenal deutlich. Alles deutet auf ein baldiges Ende von Carlo Ancelotti als Trainer in Madrid hin. Offen ist, was der Italiener danach tut – und ob sein Nachfolger aus der Bundesliga kommt.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Pressestimmen
:„Harry Kanes Pechsträhne hält an“

Die Engländer leiden mit ihrem Kapitän, Italien und Europa feiern ein starkes Inter. Die Pressereaktionen zum Champions-League-Viertelfinale Inter Mailand gegen FC Bayern.

FC Bayern in der Champions League
:Die Besten, das sind die anderen

Das Viertelfinal-Aus gegen Inter Mailand ist das Abbild einer wilden Champions-League-Saison für den FC Bayern. Die schmerzhafte Erkenntnis: Mit Europas Spitzenklubs können es die Münchner zwar aufnehmen, aber sie nicht besiegen.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Champions League
:Real ist raus

Erstmals seit 2020 erreichen die Königlichen nicht das Halbfinale der Königsklasse. Nach dem 0:3 im Hinspiel verliert Real auch im Bernabéu mit 1:2 gegen den FC Arsenal.

FC Bayern in der Einzelkritik
:Kim verpasst die zwei wichtigen Flanken

Min-jae Kim kommt insbesondere gegen Benjamin Pavard zu spät, Eric Dier beweist sein Gespür für Wind, und Thomas Müller zeigt noch mal fast sein gesamtes Repertoire – der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

FC Bayern
:Koa Finale dahoam

Am Ende fehlt in einem wilden Spiel ein Tor: Bayern scheidet durch ein 2:2 gegen Inter Mailand aus der Champions League aus. Für Thomas Müller war es das letzte Spiel für seinen Klub in diesem Wettbewerb.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Fußball
:Gabuns Nationalspieler Aaron Boupendza ist tot

Trauer um Aaron Boupendza: Der Fußball-Profi aus Gabun ist nach einem Sturz aus dem 11. Stock seines Wohnhauses in Hangzhou/China gestorben. Das teilte der Fußball-Verband von Gabun am Mittwoch mit. Nationalspieler Boupendza wurde 28 Jahre alt ...

Kick-Off-Show
:Linkin Park eröffnen Champions-League-Finale in München

Die US-Rockband unterbricht ihre Welttournee, um am 31. Mai die „Kick Off Show“ in der Fröttmaninger Arena zu bestreiten. Kurz danach folgen weitere Konzerte in Deutschland.

Champions-League-Aus gegen Barça
:Das Dilemma einer seltsamen Dortmunder Saison

Der BVB besiegt den FC Barcelona, scheidet aber aus der Champions League aus. Bleibt die Frage: Warum tritt die Mannschaft nicht annähernd so überzeugend in der Bundesliga auf?

SZ PlusVon Freddie Röckenhaus

Serie A
:Florenz will Robin Gosens fest verpflichten

Robin Gosens bleibt offenbar über die Saison hinaus in die Serie A. Die AC Florenz will den derzeit von Union Berlin ausgeliehenen Linksverteidiger schon vorzeitig fest verpflichten, bevor im Sommer die vereinbarte Kaufpflicht greifen könnte. Das ...

Fußball
:Nationalspielerin Zicai wechselt nach Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg hat Fußball-Nationalspielerin Cora Zicai verpflichtet. Die 20 Jahre alte Offensivspielerin kommt im Sommer ablösefrei vom SC Freiburg und unterzeichnete beim VfL einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Das gab der Vizemeister drei ...

FC Barcelona in der Champions League
:Rauskatapultiert aus dem Kreis der großen Favoriten

Nach vielen Lobeshymnen erhält der FC Barcelona gegen Dortmund eine Lehrstunde. Das 1:3 im Rückspiel reicht für das erste Halbfinale seit 2019 – doch es wird deutlich, dass der Kader der Katalanen Schwächen aufweist.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Aston Villa in der Champions League
:Der Kronprinz zittert und leidet

Erst wird die falsche Hymne gespielt, dann ist Aston Villa kurz davor, das Viertelfinal-Duell mit Paris Saint-Germain zu drehen. Doch ein Tor fehlt – und Prinz William vergießt ein paar Tränen.

Von Sven Haist

FC Bayern in der Champions League
:Die Müller-Frage

Spielt Thomas Müller von Beginn an? Und bekommt Serge Gnabry eine Chance? Fest steht: Die Aufstellung in Mailand ist eine komplizierte Aufgabe für Trainer Vincent Kompany.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Champions League
:Paris zittert sich ins Halbfinale

Aston Villa liegt gegen Paris Saint-Germain 0:2 zurück und gewinnt noch 3:2 - doch im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League reicht diese Aufholjagd nicht fürs Halbfinale. PSG kann sich auch bei Torhüter Donnarumma bedanken.

Dortmunds Champions-League-Aus
:Der Utopie so nah

Borussia Dortmund gewinnt durch drei Treffer von Serhou Guirassy 3:1 gegen den FC Barcelona und bringt dem Team von Hansi Flick die erste Niederlage des Jahres bei – fürs Halbfinale reicht es trotzdem nicht.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Inter Mailand in der Champions League
:Micky und die alten Männer

Zwei Fragen für Universalgelehrte: Wie altert Henrikh Mkhitaryan? Altert er überhaupt? Der 36-jährige Armenier orchestriert immer noch das Spiel von Bayern-Gegner Inter Mailand – und steht für eine Elf, die den Wert der Routine schätzt.

SZ PlusVon Thomas Hürner

FC Bayern vor dem Rückspiel in Mailand
:Im Notfall geht’s über die Seufzerbrücke

Der FC Bayern hofft im Viertelfinal-Rückspiel in Mailand auf die Qualitäten seines breiten Kaders. Für den Fall eines Ausscheidens aus der Champions League bereitet der Klub aber schon mal eine gute Geschichte vor.

SZ PlusVon Christof Kneer

Real Madrid in der Champions League
:Fest im Glauben an die Bibel und Nadal

Drei Tore muss Real Madrid gegen Arsenal im Viertelfinale der Champions League aufholen. Aussichtslos? Vorbilder für derlei Befreiungsschläge findet der Rekordsieger in der Klubhistorie – und im Tennis.

Von Javier Cáceres

Ex-DFB-Präsident kritisiert Fifa-Boss Infantino
:„Soll sich als Zirkusdirektor outen“

Nach Ansicht von Theo Zwanziger wird es eine „Fifa ohne Korruption nicht geben“. Das liege auch an Infantino.

MeinungWM 2006
:Der Prozess steuert auf ein kurios anmutendes Finale zu

Eine Ehrung für Beckenbauer, eine Ausstellung für Netzer und eine Klage gegen Ex-Präsident Zwanziger: Der DFB verhält sich auch im zehnten Jahr der WM-2006-Affäre fragwürdig – und qualifiziert sich, bald der letzte Verbliebene im Frankfurter Steuerprozess zu sein.

SZ PlusKommentar von Johannes Aumüller

Hasan Ismaik
:Der Investor der Sechziger und sein Spiel

Der Jordanier Hasan Ismaik pumpte etwa 100 Millionen in den TSV 1860 München – sportlich brachte das wenig. Und nun sieht es so aus, als wolle der Investor aus dem Klub aussteigen. Oder doch nicht?

SZ PlusVon Markus Schäflein

Fußball-Regionalliga
:Schweinfurt und Guardiola in einem Atemzug

Der 1. FC Schweinfurt 05 steht nach mehr als 20 Jahren vor der Rückkehr in den professionellen Fußball. Das ist auch das Werk des Trainertalents Victor Kleinhenz.

Von Sebastian Leisgang

Villa-Trainer Unai Emery
:Der Schreck aller Favoriten

Er gewann vier Mal die Europa League und fügte Julian Nagelsmann eine seiner größten Niederlagen zu: Unai Emery gilt als Experte des Europapokals – und steht nun gegen Paris vor einer enormen Herausforderung. Doch die Außenseiterrolle liegt ihm.

SZ PlusVon Sven Haist

TSV 1860 München
:„Ich habe die Tür geöffnet und warte auf das Angebot“

Investor Ismaik macht erstmals seine Absicht öffentlich, seine Anteile am TSV 1860 abzugeben. Warum er diesen Schritt geht – und weshalb der Verkauf trotzdem wieder zu scheitern droht.

SZ PlusVon Markus Schäflein und Philipp Schneider

TSV 1860 München
:Hasan Ismaik: „Ich möchte den Klub verkaufen“

„Ich denke, 1860 braucht jemand Neues – sie brauchen Hasan nicht.“ Der jordanische Investor kündigt überraschend seinen Willen zum Ausstieg beim TSV 1860 München an. Als Bedingung ruft er allerdings eine astronomische Summe auf.

SSV Jahn Regensburg
:Neuaufbau auf großer Bühne

Schlusslicht Regensburg schlägt Schalke und verkürzt den Abstand zum rettenden Ufer. Dabei baut Trainer Andreas Patz bereits reichlich Talente ein, mit denen der Jahn kommende Saison in Liga drei vorne mitmischen will.

Von Christoph Leischwitz

Bundesliga
:Burke trifft spät, Woltemade fliegt vom Platz

Werder Bremen bewegt sich doch nochmal Richtung Europa. Der Schotte Oliver Burke trifft wie so oft spät zum Sieg. Der VfB Stuttgart spielt nach einer gelb-roten Karte für Nick Woltemade in Unterzahl, der Klub kündigt Einspruch gegen den Platzverweis an.

Gutscheine: