Fußballbegeisterung in den USA haben vor allem Einwanderer aus Lateinamerika ausgelöst. Ausgerechnet für viele von ihnen ist ein Stadionbesuch bei der Klub-WM riskant – weil sie dort in die Fänge der Abschiebebehörde geraten könnten.
Fußball-EM der Frauen
:Ohne Berlin in die Bewerbung für 2029
Eine mögliche Fußball-EM der Frauen 2029 in Deutschland würde ohne Spiele in der Hauptstadt Berlin stattfinden. Das geht aus einem Beschluss des DFB-Präsidiums hervor, den der Verband veröffentlichte. Demnach geht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit ...
Lionel Messi bei der Klub-WM
:Königreich in Rosa
Inter Miami nimmt aus einem einzigen Grund am Klub-WM-Projekt von Fifa-Boss Giovanni Infantino teil: wegen Lionel Messi. Doch auch der argentinische Weltstar stößt in den USA an Grenzen.
Fußball-Klub-WM
:Von Auckland bis Los Angeles
32 Mannschaften aus allen Erdteilen spielen in den USA vier Wochen lang um den neuen Klub-WM-Titel. Aber wer ist überhaupt dabei? Eine interaktive Übersicht.
Bundesliga
:Leverkusen droht der XXL-Umbruch
Die Weggänge von Tah, Frimpong, Wirtz und Trainer Xabi Alonso haben bei Bayer eine gefährliche Auswanderer-Bewegung in Gang gesetzt. Aus allen Ecken der Kabine sind Wechselwünsche zu hören.
Start der Klub-WM
:Bayern fahndet nach den falschen Füßen
Bis Ende des Monats kann Leroy Sané bei der Klub-WM noch mithelfen, seinen eigenen Nachfolger zu finanzieren: Die Bayern suchen einen Flügelspieler, der jünger ist und besser zum Trend in Europa passt.
MeinungFifa und Saudi-Arabien
:Mit Fußball hat diese Klub-WM nichts mehr zu tun
Die Fifa kann noch so sehr versuchen, eine sportliche Bedeutung herbeizuphantasieren: Die Klub-WM ist in erster Linie ein infantinisch-arabisches Einladungsturnier.
Internationaler Fußball
:Ein Bayer in Arabien
Michael Hefele, einst eisenharter Abwehrspieler aus Pfaffenhofen, avancierte in Dresden und Huddersfield zur Kultfigur. Nun hat er sich als Co-Trainer in der saudi-arabischen Pro League etabliert.
Mit FC Bayern und BVB
:Spielplan der Klub-WM 2025: Teilnehmer, Gruppen und TV-Übertragung
63 Spiele werden bei der neuen Fifa-Klub-WM ausgetragen. Mit dabei sind auch zwei deutsche Teams. Wann spielen der FC Bayern und Dortmund und wo kann man die Spiele live im TV sehen?
Frühere Fußball-Nationalspielerin
:Melanie Leupolz beendet Karriere
Zuletzt hatte die Europameisterin von 2013 und Olympiasiegerin von 2016 für Real Madrid gespielt – nun hört Melanie Leupolz im Alter von 31 Jahren auf.
Nick Woltemade bei der U21-EM
:Mehr Führungsspieler geht nicht
Pokalsieger, A-Nationalspieler und bald U21-Europameister? Nick Woltemade prägt den EM-Auftakt mit drei Toren – und setzt um, was ihm bei Bundestrainer Nagelsmann noch nicht gelungen ist.
Abschied von der Bundesliga
:Mensch Müller!
Bei der Klub-WM in den USA spielt Thomas Müller zum letzten Mal für den FC Bayern. Mit ihm geht ein Fußballer, wie es ihn eigentlich nicht mehr gibt: regional fest verwurzelt und meinungsstark, mal laut, oft lustig, aber immer unverwechselbar. Eine Abschiedsrede.
Fußball
:Wechsel von De Bruyne zu Neapel offiziell
Der belgische Fußballstar Kevin De Bruyne setzt seine erfolgreiche Karriere beim italienischen Meister SSC Neapel fort. Der Klub vermeldete den Transfer am Donnerstagnachmittag als perfekt. De Bruyne verlässt Manchester City nach zehn Jahren ...
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Sieben Mal tot, acht Mal auferstanden
Eine Katze hat sprichwörtlich sieben Leben. Unser Kolumnist Axel Hacke kennt sogar Menschen mit acht. Nicht nur im Fußball ganz nützlich.
EM-Kader der DFB-Frauen
:FC Bayern Deutschland
Für die EM in der Schweiz setzt Bundestrainer Christian Wück auf ein eingespieltes Team und gleich sieben Doublesiegerinnen aus München. Ob das für die internationale Spitze reicht, ist noch recht ungewiss.
MeinungEM-Nominierung des Fußball-Nationalteams
:Wück schafft rechtzeitig Klarheit – und vermeidet einen Fehler seiner Vorgängerin
Der Bundestrainer entscheidet sich vor der EM in der Schweiz früh für einen finalen 23er-Kader. Martina Voss-Tecklenburg hatte bei der vergangenen WM einen anderen Ansatz.
Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz
:Spielplan zur Fußball-EM 2025 der Frauen: Alle Spiele und Termine
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Bayern-Gegner Auckland
:Ein Amateurverein bei der Klub-WM
Der Auckland City FC, erster Gegner des FC Bayern in den USA, ist ein neuseeländischer Vorortklub. Besuch bei einem Außenseiter, dessen Spieler für das Turnier Urlaub nehmen müssen.
Paul Simonis
:Ein No-Name für den VfL Wolfsburg
Der Werksklub hat es in den vergangenen Jahren mit namhaften Trainern wie Niko Kovac oder Ralph Hasenhüttl versucht, stets ohne Erfolg. Nun soll der unbekannte Niederländer Paul Simonis den VfL wieder nach oben führen.
Europameisterschaft in der Schweiz
:Wück verkündet EM-Kader
Eine Mischung aus Erfahrung und Talent, ein großer Bayern-Block: Bundestrainer Christian Wück verzichtet bei seinem ersten Turnierkader auf große Experimente.
Fußball
:Sané spielt die Klub-WM noch für den FC Bayern
Leroy Sané wird am Flughafen in Istanbul begeistert von den Fans seines neuen Vereins empfangen. Vor seinem Wechsel ist er für den FC Bayern aber noch bei der Klub-WM dabei.
Bundesliga
:Paul Simonis neuer Trainer in Wolfsburg
Der Niederländer gewann mit den Go Ahead Eagles Deventer völlig überraschend den Pokal, nun folgt er beim Werksklub auf Ralph Hasenhüttl.
Fußball
:Nach Streit mit Lewandowski: Polens Nationaltrainer tritt zurück
Michal Probierz setzte Robert Lewandowski als Kapitän ab, der Stürmer verkündete, unter dem Trainer nicht mehr spielen zu wollen. Nun ist Probierz seinerseits zurückgetreten.
Wechsel von Florian Wirtz
:Deutschlands teuerster Fußballer
Demnächst wird der FC Liverpool bis zu 150 Millionen Euro für Florian Wirtz nach Leverkusen überweisen – und ihn zum Rekordtransfer beider Länder machen. Damit steigen die Erwartungen.
MeinungFußball
:Der Fall Wirtz zeigt: Die Bayern spielen aktuell zwischen den Welten
Die Münchner dominieren zwar die Bundesliga – international gelten sie aber nicht mehr als gut genug, um eine logische Anlaufstation für Spieler der Kategorie Wirtz zu sein.
Leroy Sané
:Dann lieber Stammspieler in Istanbul
Leroy Sané lehnt ein Vertragsangebot vom FC Bayern ab. Sein mutmaßlicher Wechsel in die Türkei bringt ihm wohl mehr Geld – und verstärkt den Münchner Bedarf auf dem Flügel.
Fußball
:Einfach mal labern
Entscheidend ist auf’m Platz? Das war mal. Deutsche Fußballer schreiben jetzt Kolumnen und Romane, produzieren Podcasts und sind TV-Dauergäste. Es gibt kein Entkommen.
MeinungU21-EM
:Di Salvo genießt einen großen Vertrauensvorschuss
Die Trainer Hrubesch und Kuntz haben bei der U21 Maßstäbe gesetzt, Antonio Di Salvo muss noch beweisen, dass das Vertrauen des DFB in ihn gerechtfertigt ist.
US-Präsident und die Klub-WM
:Ob Trump weiß, worum es im Fußball geht?
Unklar. Doch mit Fifa-Boss Infantino versteht sich der US-Präsident blendend – allen Störgeräuschen um die anstehende Klub-WM in den USA zum Trotz.
Bayern-Basketballer im Finale
:Wie eine kanadische Eiche im Sturm
Die favorisierten Münchner mobilisieren die letzten Reserven und ziehen in die BBL-Finalserie ein. Ein wichtiger Faktor ist Trainer Gordon Herbert, der das Team unterstützt, anstatt es unter Druck zu setzen.
U21-EM
:Das Alternativprogramm zur Klub-WM
Die deutsche U21 muss wegen des Turniers in den USA auf Spieler und Aufmerksamkeit verzichten. Trainer Antonio Di Salvo reist mit einem vielversprechenden Kader in die Slowakei.
Manchester City
:Mit Cherki und Reijnders zur Klub-WM
Manchester City hat kurz vor der Klub-WM in den USA große Sommertransfers perfekt gemacht. Nach dem französischen Spielmacher Rayan Cherki (Olympique Lyon) und dem algerischen Linksverteidiger Rayan Ait-Nouri (Wolverhampton) hat der Klub von Trainer ...
Jüdischer SC Hakoah Wien
:Der erste Fußballmeister Österreichs
Österreich führte als erste Nation auf dem europäischen Festland eine Profifußball-Liga ein, ihr erster Meister wurde 1925 der jüdische SC Hakoah Wien. Über eine Mannschaft, die lange ohne Trainer spielte, aber einen stürmenden Torwart hatte.
Niederlage für England
:„Tuchel erlebt Tage zum Vergessen“
Nur 1:0 gegen Andorra, jetzt 1:3 gegen Senegal: Thomas Tuchel erlebt die ersten Rückschläge mit Englands Nationalteam, die Medien üben deutliche Kritik.
Basketball-Playoffs
:Großer Kampf gegen die Zocker
Der FC Bayern München gewinnt die Halbfinalserie nach einem hart erkämpften 94:82-Sieg nach Verlängerung in Heidelberg mit 3:1 und steht im Finale um die deutsche Meisterschaft. Auf wen der Titelverteidiger trifft, muss im fünften Spiel zwischen Ulm und Würzburg ermittelt werden.
Psychologie
:Vom Fan zum Kollektiv
Beim Fußball verschmelzen Zuschauer manchmal zu einer Einheit. Forscher haben nun untersucht, wann sie diesen Zustand erreichen und was ihn auslöst. Der Spielverlauf scheint dabei gar nicht so wichtig zu sein.
Tödlicher Sturz beim Nations-League-Finale
:Polizei veröffentlicht neue Details zum Opfer in der Münchner Arena
Die Ermittler hatten Erkenntnisse zurückgehalten, um zuerst die Mutter des Toten benachrichtigen zu können. Nun gibt es auch Hinweise auf den möglichen Hergang und Ursachen des Unfalls.
Marode Sportstätte
:Baumängel gefährden Spielbetrieb im Unterhachinger Stadion
Große Risse in der Osttribüne, Duschen wegen Legionellen gesperrt, Stromversorgung heikel: Die SpVgg Unterhaching muss rasch handeln, damit die Football-Partie der Munich Ravens am 15. Juni im Sportpark stattfinden kann. Dabei ist sie bisher nur Pächter und wollte die Anlage eigentlich kaufen.
U23-Regel im Fußball
:Deutsche Nachwuchsspieler werden nicht mehr bevorzugt
Ein kleiner Amateurklub löst eine Untersuchung mit enormer Tragweite aus: Die U23-Regel wird nach dem Fall Schwaben Augsburg verändert – wohl einheitlich in den Regionalligen und in der 3. Liga. Zwei Varianten gibt es: die komplette Abschaffung oder die Ausweitung auf EU-Bürger.
Finanzierung der Klub-WM
:In der Not liefert sich die Fifa Saudi-Arabien aus
Geld, Geld, Geld! Das ist Gianni Infantinos Lockmittel für sein Prestigeprojekt: die Klub-WM. Doch die Finanzierung erweist sich als schwierig.
MeinungLewandowski-Rücktritt in Polen
:Er wünschte, er wäre die Sonne
Robert Lewandowski und der polnische Nationaltrainer streiten sich auf offener Bühne. Es offenbart sich ein Problem, das den Stürmer schon seine ganze Karriere begleitet.
Transfer offiziell
:Dortmund holt wieder einen Bellingham
Der BVB verpflichtet Jobe Bellingham, den jüngeren Bruder von Jude Bellingham. Der 19-Jährige kommt für kolportierte 30 Millionen Euro vom AFC Sunderland und kann bereits bei der Klub-WM auflaufen.
FC-Bayern-Zugang Tom Bischof
:Der kleine Kimmich
Tom Bischof, 19, gilt als großes Talent und reist jetzt mit dem FC Bayern zur Klub-WM in die USA. Dabei steht er stellvertretend für all die jungen Spieler, an denen die unterschiedlichsten Kräfte ziehen und zerren.
Initiative „Aufstiegsreform Regionalliga“
:Aufstand gegen die ungerechteste Regel des deutschen Fußballs
Erneut hat ein souveräner Regionalliga-Meister, Lok Leipzig, den Aufstieg in die dritte Liga verpasst. Fast alle finden diesen Zustand untragbar – doch die Suche nach einer konsensfähigen Lösung ist kompliziert.
Italienische Nationalmannschaft
:Ranieri will nicht Trainer werden
Nach dem Rauswurf von Nationaltrainer Luciano Spalletti und der Absage des Wunschkandidaten muss der italienische Verband weiter einen Nachfolger suchen.
Tödlicher Unfall in der Münchner Arena
:Nicht der erste Sturz übers Geländer
Die Sicherheit in der Münchner Arena gilt als vorbildlich, dennoch war es bereits vor dem tödlichen Absturz eines Fans zu Zwischenfällen gekommen. Was bislang über das Unglück bekannt ist und warum sich die Polizei immer noch bedeckt hält.
Debatten um Torwart ter Stegen
:Großartig im DFB-Tor, angezweifelt in Barcelona
Bundestrainer Julian Nagelsmann unterstützt seinen Torwart Marc-André ter Stegen im Konflikt mit dem FC Barcelona – und richtet einen moralischen Appell an dessen Coach Hansi Flick.
Zweite Liga
:Wagner coacht Elversberg
Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die Bundesliga hat die SV Elversberg Vincent Wagner als neuen Trainer verpflichtet. Der 39-Jährige folgt auf Erfolgscoach Horst Steffen, der die Saarländer nach der verlorenen Relegation verlassen hat und neuer ...
England
:Tuchel-Frust nach zähem 1:0
Englands Nationalmannschaft und Trainer Thomas Tuchel sind in der WM-Qualifikation nur knapp einer Blamage entgangen. Nach dem 1:0 gegen Fußball-Zwerg Andorra pfiffen die Fans im Stadion in Barcelona, die englischen Medien werden zunehmend unruhig ...
Bundesliga
:Frankfurt vor Burkardt-Deal
Eintracht Frankfurt steht offenbar vor der Verpflichtung von Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt, 24. Laut Bild-Zeitung haben sich die Hessen und der Stürmer auf einen Vertrag bis 2030 verständigt. Der FSV Mainz 05 soll eine Ablöse von rund ...