Fußball

Thema folgen lädt

Bundesliga, Nationalmannschaft und international

Alles über nationale Wettbewerbe wie die Bundesliga, internationale Ligen, die Champions League und Länderspiele.

SZ PlusHansi Flick im Interview
:"So viel Druck darf es nie mehr geben"

Der Bundestrainer spricht über die Schlüsse, die er aus der WM in Katar gezogen hat, beklagt die politischen Erwartungen, mit denen sich die Mannschaft konfrontiert sah - und räumt eigene Fehler ein.

Interview von Christof Kneer, Martin Schneider und Philipp Selldorf

dpa-Nachrichten

  1. Früherer Nationaltrainer
    :Kuss-Skandal in Spanien: Ermittlungen auch gegen Vilda

  2. 2. Bundesliga
    :Coach Walter fordert aktivere Spielweise gegen Düsseldorf

  3. FC St. Pauli
    :Eggestein: Große Zuversicht nach „schwerer Zeit“

  4. Bundesliga
    :VfB-Profi Jeong mit Doppelpack für Südkorea

  5. Fußball
    :Ex-Nationalspieler Rudy beendet seine Profikarriere

  6. Fortsetzung ohne Fans
    :Neuer Schlag für Ajax: 0:4 im Klassiker gegen Feyenoord

  7. Fußball
    :Ex-Nationalspieler Rudy beendet seine Profikarriere

  8. Bundesliga
    :Berichte: Guirassy-Vertrag enthält erneut Ausstiegsklausel

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

SZ PlusFC Bayern im DFB-Pokal
:Leon, der Libero

Beim 4:0 in Münster setzt Bayern-Trainer Thomas Tuchel in der Not auf eine avantgardistische Abwehrreihe. Schwer wiegt aber der langfristige Ausfall von Serge Gnabry.

Von Philipp Selldorf

Fußball
:Rudy beendet Profikarriere

Der langjährige Fußball-Nationalspieler Sebastian Rudy beendet seine Karriere als Profi. Dies verkündete der 33-Jährige in einem Video, das sein ehemaliger Klub TSG 1899 Hoffenheim am Mittwoch veröffentlichte. Rudy wird dabei von seinem langjährigen ...

SZ PlusMeinungKrisen von Schalke und Hamburg
:Traditionsklubs müssen die Kraft der Massen besser nutzen

Die Mitgliederrekorde von Klubs wie Schalke und Hamburg zeigen auch: Attraktivität hat sich vom Leistungsprinzip entkoppelt. Für die Klub-Verantwortlichen sind das nicht nur gute Nachrichten.

Kommentar von Thomas Hürner

Russland-Frage
:Ukrainischer Verband droht Uefa Boykott an

Ukrainische Mannschaften werden Wettbewerbe der Europäischen Fußball-Union (Uefa) im Falle einer russischen Teilnahme boykottieren. Das gab der nationale Verband (UAF) am Mittwoch als Reaktion auf eine Uefa-Entscheidung bekannt, wonach eine Sperre ...

SZ PlusSchalke trennt sich von Thomas Reis
:Der Horror von Gelsenkirchen

Cheftrainer Thomas Reis ist weg, auf Schalke muss wieder einmal der Assistenz-Coach übernehmen - und der Trainermarkt ist für diesen speziellen Klub besonders überschaubar.

Von Philipp Selldorf

Fußball-Bundestrainerin
:"Martina, Britta oder Ich-weiß-nicht-wer"

Kehrt Martina Voss-Tecklenburg noch mal zur Frauen-Nationalmannschaft zurück oder nicht? Nach dem 4:0 gegen Island wünschen sich die Spielerinnen Antworten vom Verband.

Von Ulrich Hartmann

Deutsche Fußball Liga
:50+1: DFL muss Abstimmung verschieben

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) muss eine geplante Abstimmung zur 50+1-Regel wegen eines Befangenheitsantrags verschieben. Nach dpa-Informationen hat die DFL alle 36 Profiklubs in einem Schreiben darauf hingewiesen, dass die für die ...

LiveOktoberfest
:Jugendliche Taschendiebe nehmen Betrunkene aus

Die Polizei nimmt die vier 14- und 15-Jährigen fest. Ein US-Amerikaner wird auf dem Heimweg von der Theresienwiese plötzlich von einem Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand attackiert.

Krise bei FSV Mainz 05
:Verbunden durch ein gemeinsames Erweckungserlebnis

Ein Klub wie der FSV Mainz 05 ist es gewohnt, immer wieder Tiefpunkte zu durchlaufen. Deshalb wollen Sportdirektor Schmidt und Vorstand Heidel unbedingt an Trainer Bo Svensson festhalten.

Von Frank Hellmann

2. Fußball-Bundesliga
:Schalke trennt sich von Trainer Reis

In der Liga läuft es nicht, das Team enttäuscht: Deshalb stellen die Gelsenkirchener nun ihren Coach frei. Bis auf weiteres übernimmt der Co-Trainer.

SZ PlusFC Bayern im DFB-Pokal in Münster
:Tuchel erfindet eine Weltneuheit

4:0 gewinnen die pflichtbewussten Münchner beim Drittligisten SC Preußen Münster. Für eine Überraschung sorgt Thomas Tuchel, indem er eine Mannschaft ohne Innenverteidiger auf den Platz schickt - und Serge Gnabry bricht sich den Arm.

Von Philipp Selldorf

DFB-Frauen in der Nations League
:Tatsächlich ein guter Abend

Deutschlands Fußballerinnen können es doch noch: Beim 4:0 gegen Island tun sich vor allem die Bayern-Spielerinnen hervor - die Reaktionen der Beteiligten sind nach schwierigen Monaten von Erleichterung geprägt.

Von Ulrich Hartmann

Bayer Leverkusen
:Palacios verlängert bis 2028

Bayer Leverkusen hat seinen argentinischen Weltmeister Exequiel Palacios langfristig gebunden. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler, 2020 von River Plate Buenos Aires zu Bayer gewechselt, verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis Juni 2028. "Exequiel ...

Hamburger SV
:HSV knackt die 100 000-Mitglieder-Marke

"Einzigartiger Zusammenhalt": Der Zweitligist ist der sechste Traditionsverein in Deutschland mit einer sechsstelligen Anzahl von Klubangehörigen.

SZ PlusEverton in der Premier League
:Die nächste Ruine für den Investor

Der FC Everton soll der achte Fußballklub im sehr speziellen Portfolio des Hertha-Investors 777 Partners werden. Noch muss der Deal aber geprüft werden - und die aufgebrachten Anhänger nehmen den alten und neuen Besitzern gar nichts ab.

Von Sven Haist

SZ PlusMeinungStart der Basketball-Bundesliga
:Das Wettrennen hat gerade erst begonnen

Folgt dem Weltmeistertitel der Boom in der Bundesliga? Die BBL und ihre Klubs müssen im Fahrwasser der goldenen WM finanzkräftigere Investoren anziehen, um die Lücke zu Europas Elite zu verkleinern.

Kommentar von Sebastian Winter

Sport im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
:ARD und ZDF erwerben großes Fußball-Paket

Die beiden Sender kaufen die Rechte für 30 Spiele der Nationalelf bis ins Jahr 2028. Die DFB-Frauen sind komplett öffentlich-rechtlich zu sehen. Bei der Heim-EM 2024 mischt ein weiterer Anbieter mit.

Timo Baumgartl und der FC Schalke 04
:Anstiftung zur Unruhe

Die Verantwortlichen des FC Schalke 04 suspendieren den Verteidiger Timo Baumgartl wegen öffentlich geäußerter Kritik am Trainer. Von der Euphorie der Rückrunde ist im Moment nicht mehr viel übrig.

Von Philipp Selldorf

Homophobe Gesänge bei PSG
:Regierung fordert Sanktionen

Nach homophoben Gesängen der Fans von Paris St. Germain beim Ligaspiel gegen Olympique Marseille haben Mitglieder der französischen Regierung Konsequenzen verlangt. Sportministerin Amelie Oudea-Castera forderte den französischen Fußballmeister auf ...

SZ PlusExklusivNachwuchs des FC St. Pauli
:Berater müssen künftig draußen bleiben

Klub-Verantwortliche berichten von "epidemischen Zuständen": Im deutschen Jugendfußball kassieren Agenten immer mehr ab, indem sie junge Kicker betreuen - beim FC St. Pauli geht man deshalb im Nachwuchsleistungszentrum einen gewagten Schritt.

Von Thomas Hürner

Podcast "Und nun zum Sport"
:Misere der deutschen Fußballerinnen: Alles in der Schwebe

Die WM misslang, die Bundestrainerin fehlt auf unbestimmte Zeit und in der Nations League ist der Druck gewaltig: Die DFB-Frauen erleben eine Phase der Ungewissheit - es gilt vieles aufzuarbeiten.

Von Jonas Beckenkamp, Anna Dreher und Frank Hellmann

Karriereende von Megan Rapinoe
:Eine Ikone verlässt die Bühne

Die US-Amerikanerin Megan Rapinoe beendet ihre große Fußball-Karriere. Ihr Wirken ging jedoch weit über den Platz hinaus. Aktivistin will sie weiter bleiben.

Von Anna Dreher

DFB
:Die Bundestrainerin fehlt

Das Frauen-Nationalteam spielt gegen Island - Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg wird dabei erneut von Britta Carlson vertreten.

Aktuelles Lexikon
:Hattrick

Es braucht dazu drei Tore eines Spieler in einem Spiel - und in Deutschland noch ein bisschen mehr.

Von Carsten Scheele

DFB-Pokal
:Preußen gegen Bayern, fast wie in alten Zeiten

Am Dienstagabend erwartet Drittliga-Aufsteiger Münster den Rekordsieger aus München. Das Duell erinnert an die große Vergangenheit des SC, der einst Bundesliga spielte, als die Bayern noch unterklassig unterwegs waren - und heute große Pläne hat.

Von Ulrich Hartmann

Fußball in den Niederlanden
:Ajax trennt sich von Sven Mislintat

Der niederländische Rekordmeister entlässt seinen deutschen Fußball-Direktor und setzt die Untersuchung um den Transfer vpon Borna Sosa fort. Zudem beschäftigt den Klub der Abbruch des Klassikers gegen Feyenoord.

Historische Stilkritik
:Wie die FC-Bayern-Größen sich auf der Wiesn schlugen

Tuchel, Nagelsmann, Klinsmann: Der Auftritt auf dem Oktoberfest gehört zum festen Repertoire des Rekordmeisters. Die Protagonisten interpretierten diesen aber durchaus unterschiedlich.

Von René Hofmann

4:1 gegen Heidenheim
:Bayer legt das Vizekusen-Syndrom ab

Eine VAR-Entscheidung hilft Leverkusen im Duell mit Heidenheim - doch mindestens ebenso wichtig sind die Tore eines Stürmers. Die Tabellenführung ist Alonsos Elf zwar vorerst los, aber das stört weder die Beteiligten noch die Zuschauer.

Von Philipp Selldorf

Jahn Regensburg
:Pleite im Absteigerduell

Der SSV Jahn Regensburg hat am siebten Spieltag der 3. Liga seine erste Saisonniederlage kassiert: Im Duell der Zweitligaabsteiger setzte es am Samstag gegen den SV Sandhausen eine 1:2-Heimpleite. Per Kopf brachte der ehemalige Jahn-Spieler David ...

1. FC Nürnberg
:Nächste Talentprobe

FCN-Trainer Fiel bringt beim 2:2 in Braunschweig in Julian Kania einen weiteren Debütanten. Und der entscheidet beinahe das Spiel zugunsten des Clubs.

Von Christoph Leischwitz

Traditioneller Besuch
:Wiesn-Premiere für Harry Kane

Die Stars des FC Bayern München haben mit ihren Familien in der Käfer Wiesn-Schänke gefeiert. Die Stimmung war nach dem 7:0-Sieg gegen Bochum ausgelassen.

Von Katharina Haase

SZ PlusDoku "Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen"
:Ost in Translation

Die aus Güstrow stammende Jessy Wellmer zeigt erneut, dass es lohnt, sich dokumentarisch mit dem Osten zu befassen. Wie macht sie das? Mit Zuhören - und mit Widerspruch.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusMeinungTrainer Baumgart und der 1.FC Köln
:Haut doch nicht hin

Selbst ein hochgelobter Trainer wie Kölns Steffen Baumgart stößt inzwischen an die natürlichen Grenzen eines Kaders - eine Erfahrung, die er mit Kollegen aus Mainz oder Berlin teilt.

Kommentar von Philipp Selldorf

FC Augsburg
:Nur einer bleibt unentspannt

Nach dem ersten Saisonsieg, einem hart erkämpften 2:1 gegen Mainz, hält der frühere Augsburger Kapitän Jeff Gouweleeuw ein Plädoyer in eigener Sache.

Von Stefan Galler

SZ PlusGründermesse Bits & Pretzels
:Olli Kahn ist zurück - ein bisschen

Nicht zu lange über Fehler nachdenken: Der Ex-Bayern-Chef tritt erstmals nach seinem Rauswurf wieder auf - und berichtet in München über die Kraft der Resilienz.

Von Caspar Busse

SZ PlusLionel Messi in den USA
:Was für ein Zirkus

Messi-Mania, nicht nur in Miami: Wohin der beste Fußballspieler der Welt auch kommt, ist Aufregung garantiert, Ticket-Preise explodieren. Macht er den Fußball in den USA groß?

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusStürmer des FC Bayern
:Kane ist der Steinmetz mit Hammer und Meißel

Beim leidenschaftlichen 7:0 gegen Bochum beweist Harry Kane, wie er mit seiner Seniorität eine im Vorjahr noch unreife Offensive in die fußballerische Volljährigkeit zieht. Von seiner Präsenz profitieren sogar die Stammplatzrivalen Tel und Choupo-Moting.

Von Philipp Schneider

Union Berlin
:Fischers Suada

Unions Trainer erlebt nach dem 0:2 gegen starke Hoffenheimer einen ungewöhnlichen Wutanfall, der Boulevard kreischt "Krise" - doch noch stellt sich die Gesamtlage der Berliner nicht so schlimm dar, wie die Niederlagenserie vermuten lässt.

Von Javier Cáceres

Fußball
:Torreigen im Jubiläumsspiel

Greuther Fürth besiegt den Karlsruher SC in einem wilden Spiel mit 4:3 - bereits in der ersten Halbzeit hatten die Zuschauer sechs Treffer gesehen. Trainer Zorniger hadert mit seiner Defensive, doch über allem an diesem Tag steht der 120. Geburtstag der SpVgg.

Von Christoph Ruf

RB Leipzig
:Lebenszeichen in der Schaffenskrise

Timo Werner spricht gerade nicht mit den Medien, er habe eine schwere Zeit gehabt, lässt der Stürmer ausrichten. Auf dem Platz zeigt er dafür, was er immer noch kann - sein Siegtor gegen Gladbach ist ganz große Fußballkunst.

Von Ulrich Hartmann

Werder Bremen
:Ein Wind der Veränderung weht durchs Weserstadion

Dank des 2:1-Siegs gegen Köln kann Bremen etwas aufatmen - auch weil Trainer Werner nach langem Zögern seinen Sommerzugängen vertraut. Bald könnte auch der Königstransfer verstärkt eingreifen.

Von Thomas Hürner

Union verliert gegen Hoffenheim
:Da zürnt sogar Urs Fischer

Nach der vierten Niederlage in Serie prangert der sonst so ruhige Union-Trainer die phasenweise "Nichtleistung" gegen Hoffenheim an. Seine Halbzeitansprache bewirkt zwar eine Reaktion - doch die TSG verteidigt wie Union in besten Zeiten.

Von Javier Cáceres

Reus entscheidet das Spiel für den BVB
:Ein Tor mehr als Emma

Beim 1:0 gegen Wolfsburg straft Marco Reus die eigene Vereinsführung Lügen: Zum alten Eisen gehört er noch nicht - und der abgesetzte Kapitän redet plötzlich wie ein Elder Statesman.

Von Freddie Röckenhaus

Dritte Liga
:Sieg in Halle - TSV 1860 beendet Negativserie

Die Löwen bestrafen die Fehler des Gegners eiskalt und gewinnen auswärts 2:0. Trotz des sportlichen Aufatmens droht weiter Ärger auf Funktionärsebene. Es rumort zwischen Fans und Verein.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusKantersieg des FC Bayern
:Oans, zwoa, troffa

Hach, die Wiesn! Beim 7:0 gegen den VfL Bochum präsentiert sich der FC Bayern so nimmersatt wie noch nie unter Thomas Tuchel. Eine überraschende Aufstellungs-Idee des Trainers lohnt sich schon nach vier Minuten.

Aus dem Stadion von Philipp Schneider

Serhou Guirassy und der VfB Stuttgart
:Der ist der Knaller

Hat der VfB Stuttgart nur einen Lauf, oder ist Serhou Guirassy wirklich so gut? Die Bundesliga-Tabelle zeigt jedenfalls einen klaren Trend: Wer gute Stürmer hat, steht oben.

Von Christof Kneer

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:1000 mal berührt, diesmal ist was passiert

Joshua Kimmich schlägt hervorragende Eckbälle, Eric Maxim Choupo-Moting glänzt neben Harry Kane als Teilzeit-Neun - und Matthijs de Ligt streichelt es warm über die Seele. Der FC Bayern in der Einzelkritik gegen Bochum.

Von Felix Haselsteiner

Bundesliga
:Bei Union ist offiziell Krise

Die Berliner verlieren auch gegen Hoffenheim. Leipzig erarbeitet sich einen knappen Sieg. Das Wichtigste zum 5. Spieltag.

Von Tim Brack und Jonas Wengert

Hamburg in der 2. Liga
:Schon wieder gegen einen Aufsteiger

Der HSV verliert 1:2 in Osnabrück und könnte wieder einmal sein Saisonziel verpassen. Trainer Walter trägt nicht zur Aufklärung der rätselhaften Formschwäche seines Teams bei.

Von Thomas Hürner

DFB-Frauen
:Ernüchterung statt Aufbruchstimmung

Beim 0:2 gegen Dänemark in der Nations League zeigt sich, wie sehr beim deutschen Nationalteam die noch nicht aufgearbeitete WM nachwirkt - was auch mit dem Fehlen der Bundestrainerin zusammenhängt.

Von Anna Dreher

Gutscheine: