Fußball

Bundesliga, Nationalmannschaft und international

Alles über nationale Wettbewerbe wie die Bundesliga, internationale Ligen, die Champions League und Länderspiele.

dpa-Nachrichten

  1. Fußball-Bundesliga
    :Dank Zauberer Simons: Leipzig befreit sich gegen den BVB

  2. Spanischer Fußball
    :Mbappé schießt Real Madrid wieder an die Spitze

  3. Fußball-Bundesliga
    :BVB unterliegt Leipzig - FC Bayern stolpert in Berlin

  4. Fußball-Bundesliga
    :Knie verdreht: BVB droht längerer Ausfall von Sabitzer

  5. Premier League
    :Trotz Haaland und Marmoush: City patzt gegen Hürzeler-Elf

  6. Fußball-Bundesliga
    :Dank Pléa: Gladbach auf Effenbergs Spuren

  7. Mitgliederversammlung
    :DOSB-Justiziar Pusch Aufsichtsratsmitglied bei RB Leipzig

  8. Kampf um die Champions League
    :Serien halten: Remis im Duell Mainz gegen Freiburg

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

1860 München gegen Unterhaching
:Traumtor, Platzverweis, Feuerwerkskörper im Fünfmeterraum

Für 1860 München ist der 2:1-Erfolg im hitzigen Drittligaderby fast schon gleichbedeutend mit dem Klassenverbleib, für die SpVgg Unterhaching der gefühlte Abstieg.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusBayern München gegen Union Berlin
:„Lange Bälle, hohe Bälle, Chaos“

80 Prozent Ballbesitz, trotzdem nur Remis: Der FC Bayern hat gegen die defensive Spielweise von Union Probleme - und Jonas Urbig macht seinen ersten Fehler als Münchner Torwart.

Von Sebastian Fischer

26. Spieltag der Bundesliga
:Gladbacher Party dank Pléa

Die Borussia spielt sich dank des Franzosen in einen Rausch gegen Bremen, Mainz wehrt sich in Unterzahl – und der Torwart des FC Augsburg verbessert seinen Rekord. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Johannes Knuth und Jonas Wengert

FC St. Pauli
:Bereit für den Klassenkampf

Lange sah es für St. Pauli nach einer vergleichsweise sorgenfreien Saison aus, doch die Abstiegsplätze sind gefährlich nahe gerückt. Das 1:0 gegen die TSG Hoffenheim liefert zwei zentrale Erkenntnisse.

Von Thomas Hürner

FC Bayern gegen VfL Wolfsburg
:Pernille Harder entscheidet das Spitzenspiel

1218 Tage im eigenen Stadion ungeschlagen: Die Fußballerinnen des FC Bayern bezwingen den Dauerrivalen VfL Wolfsburg mit 3:1 - und erwischen den optimalen Start in entscheidende Wochen.

Von Anna Dreher

SZ PlusJoshua Kimmich im Interview
:„Selbst mein Vater hat mich gefragt: Was brauchst du denn noch?“

Nach turbulenten Wochen hat Joshua Kimmich seinen Vertrag beim FC Bayern doch verlängert. Im SZ-Interview erklärt er, warum er sich für seine Entscheidung viel Zeit genommen hat. Er spricht über die Rolle von Trainer Kompany und eine unglücklich gesetzte Deadline.

Interview von Christof Kneer und Philipp Schneider

SZ PlusNeuer England-Trainer
:Tuchel reibt sich tatendurstig die Hände

Thomas Tuchel stellt seinen ersten Kader als England-Trainer vor. Im Vergleich zum Sicherheitsfußball seines Trainer-Vorgängers Southgate fällt auf: Es soll jetzt offensiver zur Sache gehen.

Von Sven Haist

Fußball-Krise in Berlin
:Die Hauptstadt im Kampf gegen Horrorszenarien

Bei Hertha BSC herrscht Alarmstimmung: Ein Abstieg in die dritte Liga könnte einen Sturz ins Bodenlose bedeuten – die besten Spieler dürften den klammen Klub dann wohl zum Nulltarif verlassen. Eine Etage höher läuft die Saison für Union auch nicht viel besser.

Von Javier Cáceres

1860 München gegen Unterhaching
:Stabilität im Spiel

Für Löwen-Trainer Glöckner hat das S-Bahn-Derby Pokalcharakter, sein Hachinger Kollege Herrlich will nicht an die Tabellensituation denken. Die Sechziger haben noch eine Rechnung offen mit den Vorstädtern.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusMeinungDeutsche Wirtschaft
:Wie Deutschland wieder Weltspitze werden kann

Deutschland ist marode und schlecht gelaunt, das Land muss sich neu erfinden. Aber wie? Antworten findet man dort, wo alle Weisheit des Lebens ihren Ursprung hat: beim Fußball.

Essay von Jürgen Schmieder

Die Fußballgötter
:Graue Realität

Hand? Abseits? Rote Karte? Elfmeter? Die ganzen technischen Hilfsmittel sollen den Fußball transparenter machen – eigentlich.

Von Guido Schröter

Fußball-Regionalliga
:Eine Platznot, die vorhersehbar war

Das Heimspiel von Türkgücü München gegen Schweinfurt ist abgesagt – es steht keine Spielstätte zur Verfügung. Der Klub hätte in Heimstetten spielen können, wollte aber nicht den vollen Mietpreis bezahlen. Damit gibt er die Chance auf drei Punkte im Abstiegskampf her.

Von Christoph Leischwitz

FC Bayern
:Verteidiger Kim fällt wochenlang aus

Der südkoreanische Nationalspieler leidet an Achillessehnen-Problemen – eine Operation ist aber vorerst nicht geplant. Eric Dier könnte ihn im Abwehrzentrum ersetzen.

SZ PlusKrise bei Sport 1
:Quoten, die zu gering sind für die Messung

Programm aus der Konserve und ein Eigner, dem Haft droht: Beim Fernsehsender Sport 1 kommt gerade einiges zusammen.

Von Lisa Priller-Gebhardt

Europa League
:Hummels sieht Rot nach elf Minuten – aber sein Trainer verteidigt ihn

80 Minuten in Unterzahl: Die AS Rom scheitert im Achtelfinale der Europa League. Trainer Ranieri äußert Verständnis für Hummels, die Presse kritisiert ihn scharf.

1. FC Nürnberg gegen Fürth
:Was ein Frankenderby entfachen kann

Das Duell mit der SpVgg Greuther Fürth diente dem Club im Oktober als Erweckungserlebnis. Wohin könnte es ihn nun tragen?

Von Sebastian Leisgang

Europa League
:Frankfurt nach Götzes Galaabend im Viertelfinale

Weil die Eintracht beim 4:1 gegen eine B-Elf aus Amsterdam zaubert, geht die europäische Reise weiter. In der nächsten Runde wartet Tottenham Hotspur.

SZ PlusMeinungAnnullierter Atlético-Elfmeter gegen Real
:Das VAR-Urteil von Madrid ist eine bizarre Höchststrafe

Dass beim Elfmeterschießen der Treffer von Julián Álvarez wegen angeblicher Doppelberührung des Balles nicht gilt, ist eine unverhältnismäßige Sanktion – und belegt ein Gerechtigkeitsgefälle im Fußball-Regelwerk.

Kommentar von Javier Cáceres

SZ PlusDFB-Kader für die Nations League
:Nagelsmann belohnt Beharrlichkeit

Der Bundestrainer beruft einen Debütanten und acht Rückkehrer ins Aufgebot für die Nations-League-Spiele gegen Italien. Die prominenteste Comeback-Geschichte ist die von Leon Goretzka.

Von Philipp Selldorf

FC Bayern gegen VfL Wolfsburg
:Ein deutliches Signal vor dem Spitzenspiel

Der FC Bayern verlängert mit Nationalspielerin Klara Bühl. Damit unterstreicht der Meister vor dem Duell mit Wolfsburg seine Ambitionen – und profitiert von einem vor Jahren geschmiedeten Plan.

Von Anna Dreher

Klub gewinnt Prozess gegen Grafiker
:FC-Bayern-Stars dürfen Superhelden sein

Der Grafiker und Bayern-Fan Sikander Goldau hat Arjen Robben und Franck Ribéry als dynamisches Duo entworfen, später verkauft der Klub Merchandise-Artikel mit eigenen, aber ähnlichen Motiven. Das Oberlandesgericht sieht darin keine Urheberrechtsverletzung. Nun steht der 56-Jährige vor dem Ruin.

Von Patrik Stäbler

FC Bayern
:Kimmich verlängert bis 2029

Der FC Bayern hat die seit Tagen erwartete Vertragsverlängerung mit Joshua Kimmich bekanntgegeben. Der Nationalspieler bindet sich für weitere vier Jahre an den Verein.

DFB-Kader für die Nations League
:Leon Goretzka zurück im Nationalteam

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Mittelfeldspieler Leon Goretzka vom FC Bayern für die Spiele gegen Italien nominiert. Auch der Mainzer Nadiem Amiri kehrt ins Aufgebot zurück.

SZ PlusAtlético gegen Real
:Die Berührung, die mit bloßem Auge niemand sah

Auch in der Zeitlupe ist ein Regelverstoß kaum zu sehen, trotzdem annulliert der Videoschiedsrichter das Tor von Atléticos Julián Álvarez im Elfmeterschießen. Und mal wieder siegt Real Madrid.

Von Javier Cáceres

SZ PlusBorussia Dortmund
:In Europa Top acht, in Deutschland Top zehn

Der BVB zieht gegen Lille ins Viertelfinale der Champions League ein, aber die Mannschaft steht nun vor einem Dilemma: Sie scheint für einen Wettbewerb geboren zu sein, an dem sie wahrscheinlich bald nicht mehr teilnehmen darf.

Von Ulrich Hartmann

SZ Plus„Maischberger“
:Der Prophet vom Tegernsee

Wenn die Lage brenzlig wird, schaltet sich Uli Hoeneß per Telefon ein. Bei Maischberger hält er eine Stammtischpredigt für die Republik.

Von Thore Rausch

SZ PlusChampions League
:Ein irres Missgeschick entscheidet das Madrider Derby

Real gewinnt das Achtelfinale nach einem dramatischen Elfmeterschießen: Der Treffer von Atléticos Alvarez zählt nicht, weil er sich selbst anschießt – der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger macht Reals Sieg perfekt.

Von Javier Cáceres

Dortmund in der Champions League
:Ablenkung von der Weltuntergangsstimmung

Beim 2:1 im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei OSC Lille verhindert Borussia Dortmund dank der Tore von Emre Can und Maximilian Beier, dass die Saison schon gelaufen ist. Nun wartet der FC Barcelona.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusChristoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“
:Der heftigste Herzschmerz wegen des schönsten Mädchens

Der Ex-Fußballprofi Christoph Kramer hat einen Roman voller Superlative geschrieben. Damit will er auf die Bestsellerliste – natürlich.

Von Moritz Baumstieger

Fußball
:FC Barcelona bleibt auf Triple-Kurs

Für Hansi Flick war es ein sehr emotionaler Dienstagabend, er widmete den Einzug seines FC Barcelona ins Viertelfinale der Champions League dem verstorbenen Teamarzt Carles Miñarro: „Carles ist immer bei uns“, sagte der deutsche Trainer nach dem ...

SZ PlusXabi Alonsos Zukunft
:Leverkusen fürchtet das Szenario Ancelotti

„Wir müssen realistisch sein.“ Xabi Alonso wählt nach dem Ausscheiden gegen Bayern München tapfere Worte. In Leverkusen wächst dennoch die Sorge, dass der Trainer sich nach einem größeren Klub sehnen könnte.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungFC Bayern
:Die Leverkusen-Spiele waren genau die, die Kompany gebraucht hat

Das Projekt der Bayern mit Vincent Kompany warf stets die Frage auf, ob der Coach nur davon profitieren würde, nicht Tuchel zu sein. Jetzt könnte er sich von seiner Vorgeschichte befreien.

Kommentar von Christof Kneer

Inter Mailand
:Es kommt wieder ein Inzaghi nach München

Vor Filippo fürchten sie sich beim FC Bayern immer noch, nun ist dessen Bruder Simone der Trainer des Viertelfinalgegners Inter. Der wird mit zahlreichen Bundesliga-Bekannten anreisen – und ein paar Problemen.

Von Thomas Hürner

SZ Plus„Stadion an der Schleißheimerstraße“
:Wie feiert man in einer Fußball-Kneipe – ohne die Nachbarn zu stören?

Torjubel, aber bitte leise: Münchens legendäre Fußballkneipe muss neuerdings strenge Lärmschutzauflagen erfüllen. Wie soll das funktionieren? Auf zur Hörprobe beim Champions-League-Spiel der Bayern.

Von Thomas Becker

FC Bayern
:Pavlovic fällt mit Pfeifferschem Drüsenfieber aus

Der Mittelfeldspieler des FC Bayern wird wohl länger fehlen. Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann muss vorerst auf den 20-Jährigen verzichten.

SZ PlusHarry Kane
:Der Mann ohne Titel zieht die Bayern Richtung Titel

Er grätscht, er ist überall, er schießt Tore und sucht nun auch die Rauferei: Der FC Bayern erlebt gerade die wahrscheinlich beste Version von Harry Kane. Selten hat sich eine 100-Millionen-Euro-Investition im Fußball so gelohnt.

Von Philipp Schneider

SZ PlusChampions League
:Liverpools Stern erlischt

Weil sich Trainer Slot mit der Taktik verzockt und Torhüter Donnarumma brilliert, scheitert der FC Liverpool im Achtelfinale im Elfmeterschießen an Paris Saint-Germain. Für Torjäger Salah ist es eine besonders bittere Niederlage.

Von Sven Haist

Champions League
:PSG bezwingt Liverpool in Anfield nach Elfmeterschießen

Einer der großen Favoriten ist raus: Der FC Liverpool unterliegt im Elfmeterschießen Paris Saint-Germain, Gianluigi Donnarumma pariert zwei Versuche. Barcelona und Inter Mailand gewinnen souverän.

SZ PlusBayern in der Einzelkritik
:Urbig spielt wie gegen Ulm

Der neue Torhüter zeigt keine Anzeichen von Nervosität, Alphonso Davies liefert sich gegen Frimpong olympiareife Sprints, und vorne verpasst ein bekannter Stürmer dem Sieg mal wieder das Siegel „Made by Harry Kane“. Die Bayern in der Einzelkritik.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusBayern in der Champions League
:Es war einmal ein Angstgegner

Leverkusen versucht alles, zeigt den Willen zur Aufholjagd und Trainer Xabi Alonso bringt sogar einen Stürmer. Doch am Ende liefern die Bayern eine souveräne Auftragsarbeit ab und ziehen mit einem 5:0 nach zwei Spielen ins Viertelfinale gegen Inter Mailand ein.

Von Christof Kneer

Fußball-Regionalliga
:Ein Schiedsrichter, der ein Zwölf-Punkte-Spiel pfeift

Der Rechtsstreit um die Regelverstöße von Schwaben Augsburg geht weiter: Die betroffenen Vereine werden das BFV-Schiedsgericht anrufen. Dieses ist am Oberlandesgericht Nürnberg angesiedelt – wo der Zuständige erst einmal gefunden werden musste.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusMeinungFußball-WM und Olympische Spiele
:Auch der Weltsport wird zur Bühne für Putin und Trump

Der Sport richtet sich auf eine baldige Rückkehr Russlands ein. Doch die wird nicht still und demütig sein – sondern knallig und selbstgewiss.

Kommentar von Johannes Aumüller

SZ PlusJulian Brandt bei Borussia Dortmund
:In der Negativspirale eines ewigen Talents

Das Gesicht der BVB-Krise: Seit Julian Brandt die 10 auf dem Rücken trägt, sind seine Leistungen genauso enttäuschend wie die des Klubs. Das Champions-League-Rückspiel in Lille bietet eine der letzten Chancen zur Rehabilitation.

Von Ulrich Hartmann

Sturm-Joker Alexander Sörloth
:Atléticos Edelreservist mit den Kranichbeinen

Die gute Saisonleistung von Atlético Madrid liegt auch an einer starken Ersatzbank. Herausragend dabei: der frühere Leipzig-Stürmer Sörloth. Jetzt möchte er auch den Nachbarn Real ärgern.

Von Javier Cáceres

Fußball
:Manchester United will neues Stadion für 100 000 Zuschauer bauen

Seit 115 Jahren ist Old Trafford die Heimat von Manchester United. Nun soll das „Theater der Träume“ einen Nachfolger bekommen. Er weist Ähnlichkeiten zum Münchner Olympiapark auf.

1. und 2. Fußball-Bundesliga
:Nicht einmal die Hälfte der Klubs schrieb schwarze Zahlen

Die Klubs der 1. und 2. Bundesliga haben in der vergangenen Saison einen Rekordumsatz erzielt und die coronabedingten Einbrüche damit endgültig überwunden. Der Gesamterlös der 36 Profivereine in der Spielzeit 2023/2024 betrug 5,87 Milliarden Euro ...

3. Liga
:Gewalt zwischen Fußballfans: 450 Polizisten bei Razzia im Einsatz

Bei der großangelegten Razzia gegen mutmaßliche Gewalttäter aus den Fangruppen der Fußball-Drittligisten Hansa Rostock und Rot-Weiss Essen waren rund 450 Bundespolizisten im Einsatz. Durchsuchungsbeschlüsse für 31 Wohnungen und andere Räume in vier ...

Fußball-Bundesliga
:Klara Bühl bleibt beim FC Bayern

Statt ins Ausland zu wechseln, hat Klara Bühl ihren Vertrag beim FC Bayern München verlängert. Damit kann der Meister eine Leistungsträgerin und die Bundesliga eine Nationalspielerin halten.

SZ PlusWeltsport
:Schneller, höher, dreister

Dass Fußball-WM und Olympische Spiele in Trumps Präsidentschaft fallen – Pech. Aber die Sportmächtigen wanzen sich ja schon seit Jahren schamlos an Autokraten ran und testen auf kleiner Bühne, was der US-Präsident jetzt auf größter Bühne durchzieht.

Von Holger Gertz

Podcast "Und nun zum Sport"
:Vor dem Rückspiel gegen Bayern: „Leverkusen erinnert an den Abi-Ball. Alle fragen sich: Wird es jemals wieder so schön?“

Leverkusen war zuletzt der Angstgegner des FC Bayern, doch vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League ist alles anders. Was hat das Kräfteverhältnis verändert? Steckt Trainer Xabi Alonso in einer kleinen Krise?

Von Anna Dreher, Philipp Schneider und Philipp Selldorf

Gutscheine: