Fußball

Thema folgen lädt

Bundesliga, Nationalmannschaft und international

Alles über nationale Wettbewerbe wie die Bundesliga, internationale Ligen, die Champions League und Länderspiele.

SZ PlusHansi Flick im Interview
:"So viel Druck darf es nie mehr geben"

Der Bundestrainer spricht über die Schlüsse, die er aus der WM in Katar gezogen hat, beklagt die politischen Erwartungen, mit denen sich die Mannschaft konfrontiert sah - und räumt eigene Fehler ein.

Interview von Christof Kneer, Martin Schneider und Philipp Selldorf

dpa-Nachrichten

  1. 5. Spieltag
    :Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg

  2. Bundesliga
    :Kein Sieger zwischen Frankfurt und Freiburg

  3. Premier League
    :Liverpool schlägt West Ham - Kein Sieger im Nordlondon-Derby

  4. 5. Spieltag
    :Boniface will keine Glückwünsche: Muss 25 Tore machen

  5. Bundesliga
    :Boniface will keine Glückwünsche: Muss 25 Tore machen

  6. Bundesliga
    :4:1 gegen Heidenheim: Leverkusen gewinnt

  7. 2. Bundesliga
    :Für kranken Holstein-Fan: Spende von Hertha-Fans übergeben

  8. Niederländische Eredivisie
    :De Klassieker zwischen Ajax und Feyenoord abgebrochen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

4:1 gegen Heidenheim
:Bayer legt das Vizekusen-Syndrom ab

Eine VAR-Entscheidung hilft Leverkusen im Duell mit Heidenheim - doch mindestens ebenso wichtig sind die Tore eines Stürmers. Die Tabellenführung ist Alonsos Elf zwar vorerst los, aber das stört weder die Beteiligten noch die Zuschauer.

Von Philipp Selldorf

Jahn Regensburg
:Pleite im Absteigerduell

Der SSV Jahn Regensburg hat am siebten Spieltag der 3. Liga seine erste Saisonniederlage kassiert: Im Duell der Zweitligaabsteiger setzte es am Samstag gegen den SV Sandhausen eine 1:2-Heimpleite. Per Kopf brachte der ehemalige Jahn-Spieler David ...

1. FC Nürnberg
:Nächste Talentprobe

FCN-Trainer Fiel bringt beim 2:2 in Braunschweig in Julian Kania einen weiteren Debütanten. Und der entscheidet beinahe das Spiel zugunsten des Clubs.

Von Christoph Leischwitz

Traditioneller Besuch
:Wiesn-Premiere für Harry Kane

Die Stars des FC Bayern München haben mit ihren Familien in der Käfer Wiesn-Schänke gefeiert. Die Stimmung war nach dem 7:0-Sieg gegen Bochum ausgelassen.

Von Katharina Haase

SZ PlusDoku "Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen"
:Ost in Translation

Die aus Güstrow stammende Jessy Wellmer zeigt erneut, dass es lohnt, sich dokumentarisch mit dem Osten zu befassen. Wie macht sie das? Mit Zuhören - und mit Widerspruch.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusMeinungTrainer Baumgart und der 1.FC Köln
:Haut doch nicht hin

Selbst ein hochgelobter Trainer wie Kölns Steffen Baumgart stößt inzwischen an die natürlichen Grenzen eines Kaders - eine Erfahrung, die er mit Kollegen aus Mainz oder Berlin teilt.

Kommentar von Philipp Selldorf

FC Augsburg
:Nur einer bleibt unentspannt

Nach dem ersten Saisonsieg, einem hart erkämpften 2:1 gegen Mainz, hält der frühere Augsburger Kapitän Jeff Gouweleeuw ein Plädoyer in eigener Sache.

Von Stefan Galler

SZ PlusGründermesse Bits & Pretzels
:Olli Kahn ist zurück - ein bisschen

Nicht zu lange über Fehler nachdenken: Der Ex-Bayern-Chef tritt erstmals nach seinem Rauswurf wieder auf - und berichtet in München über die Kraft der Resilienz.

Von Caspar Busse

SZ PlusLionel Messi in den USA
:Was für ein Zirkus

Messi-Mania, nicht nur in Miami: Wohin der beste Fußballspieler der Welt auch kommt, ist Aufregung garantiert, Ticket-Preise explodieren. Macht er den Fußball in den USA groß?

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusStürmer des FC Bayern
:Kane ist der Steinmetz mit Hammer und Meißel

Beim leidenschaftlichen 7:0 gegen Bochum beweist Harry Kane, wie er mit seiner Seniorität eine im Vorjahr noch unreife Offensive in die fußballerische Volljährigkeit zieht. Von seiner Präsenz profitieren sogar die Stammplatzrivalen Tel und Choupo-Moting.

Von Philipp Schneider

Union Berlin
:Fischers Suada

Unions Trainer erlebt nach dem 0:2 gegen starke Hoffenheimer einen ungewöhnlichen Wutanfall, der Boulevard kreischt "Krise" - doch noch stellt sich die Gesamtlage der Berliner nicht so schlimm dar, wie die Niederlagenserie vermuten lässt.

Von Javier Cáceres

Fußball
:Torreigen im Jubiläumsspiel

Greuther Fürth besiegt den Karlsruher SC in einem wilden Spiel mit 4:3 - bereits in der ersten Halbzeit hatten die Zuschauer sechs Treffer gesehen. Trainer Zorniger hadert mit seiner Defensive, doch über allem an diesem Tag steht der 120. Geburtstag der SpVgg.

Von Christoph Ruf

RB Leipzig
:Lebenszeichen in der Schaffenskrise

Timo Werner spricht gerade nicht mit den Medien, er habe eine schwere Zeit gehabt, lässt der Stürmer ausrichten. Auf dem Platz zeigt er dafür, was er immer noch kann - sein Siegtor gegen Gladbach ist ganz große Fußballkunst.

Von Ulrich Hartmann

Werder Bremen
:Ein Wind der Veränderung weht durchs Weserstadion

Dank des 2:1-Siegs gegen Köln kann Bremen etwas aufatmen - auch weil Trainer Werner nach langem Zögern seinen Sommerzugängen vertraut. Bald könnte auch der Königstransfer verstärkt eingreifen.

Von Thomas Hürner

Union verliert gegen Hoffenheim
:Da zürnt sogar Urs Fischer

Nach der vierten Niederlage in Serie prangert der sonst so ruhige Union-Trainer die phasenweise "Nichtleistung" gegen Hoffenheim an. Seine Halbzeitansprache bewirkt zwar eine Reaktion - doch die TSG verteidigt wie Union in besten Zeiten.

Von Javier Cáceres

Reus entscheidet das Spiel für den BVB
:Ein Tor mehr als Emma

Beim 1:0 gegen Wolfsburg straft Marco Reus die eigene Vereinsführung Lügen: Zum alten Eisen gehört er noch nicht - und der abgesetzte Kapitän redet plötzlich wie ein Elder Statesman.

Von Freddie Röckenhaus

Dritte Liga
:Sieg in Halle - TSV 1860 beendet Negativserie

Die Löwen bestrafen die Fehler des Gegners eiskalt und gewinnen auswärts 2:0. Trotz des sportlichen Aufatmens droht weiter Ärger auf Funktionärsebene. Es rumort zwischen Fans und Verein.

Von Christoph Leischwitz

SZ PlusKantersieg des FC Bayern
:Oans, zwoa, troffa

Hach, die Wiesn! Beim 7:0 gegen den VfL Bochum präsentiert sich der FC Bayern so nimmersatt wie noch nie unter Thomas Tuchel. Eine überraschende Aufstellungs-Idee des Trainers lohnt sich schon nach vier Minuten.

Aus dem Stadion von Philipp Schneider

Serhou Guirassy und der VfB Stuttgart
:Der ist der Knaller

Hat der VfB Stuttgart nur einen Lauf, oder ist Serhou Guirassy wirklich so gut? Die Bundesliga-Tabelle zeigt jedenfalls einen klaren Trend: Wer gute Stürmer hat, steht oben.

Von Christof Kneer

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:1000 mal berührt, diesmal ist was passiert

Joshua Kimmich schlägt hervorragende Eckbälle, Eric Maxim Choupo-Moting glänzt neben Harry Kane als Teilzeit-Neun - und Matthijs de Ligt streichelt es warm über die Seele. Der FC Bayern in der Einzelkritik gegen Bochum.

Von Felix Haselsteiner

Bundesliga
:Bei Union ist offiziell Krise

Die Berliner verlieren auch gegen Hoffenheim. Leipzig erarbeitet sich einen knappen Sieg. Das Wichtigste zum 5. Spieltag.

Von Tim Brack und Jonas Wengert

Hamburg in der 2. Liga
:Schon wieder gegen einen Aufsteiger

Der HSV verliert 1:2 in Osnabrück und könnte wieder einmal sein Saisonziel verpassen. Trainer Walter trägt nicht zur Aufklärung der rätselhaften Formschwäche seines Teams bei.

Von Thomas Hürner

DFB-Frauen
:Ernüchterung statt Aufbruchstimmung

Beim 0:2 gegen Dänemark in der Nations League zeigt sich, wie sehr beim deutschen Nationalteam die noch nicht aufgearbeitete WM nachwirkt - was auch mit dem Fehlen der Bundestrainerin zusammenhängt.

Von Anna Dreher

Bundesliga
:VfB klettert an die Tabellenspitze

Die Stuttgarter haben einen Lauf: Beim 3:1 gegen Aufsteiger Darmstadt ist erneut Torjäger Guirassy der Schlüssel zum Erfolg.

DFB-Frauen
:Misslungener Neustart

Das erste Länderspiel in der Nations League verlieren die deutschen Fußballerinnen gegen Dänemark 0:2. Nach der verpatzten WM präsentiert sich das Team weiterhin verunsichert und harmlos.

SZ PlusComputerspiel-Legende
:Das Spiel ist aus

Die stilprägende Computerspielreihe "Fifa" wird 30 - und bricht mit dem Weltfußballverband. Und jetzt?

Von Patrick Bauer und Cornelius Pollmer

SZ PlusNeuer Fußball-Bundestrainer
:Nagelsmann ist jetzt Staatsmann

Bei seiner Vorstellung als neuer Bundestrainer beweist Julian Nagelsmann, dass er aus früheren Fehlern gelernt hat. Auch ein Anruf bei Ilkay Gündogan folgt dieser Strategie.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungBundestrainer Julian Nagelsmann
:Sir Julian

Die Verpflichtung von Julian Nagelsmann als Bundestrainer ist zwar aus der Not geboren, könnte das Amt aber verändern. Der DFB vollzieht nun nach, was andere Nationen längst praktizieren.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusFC Bayern
:Tuchel, Sané und ein Tritt in den Allerwertesten

Von wegen "Wundertüte": Leroy Sané spielt beim FC Bayern so konstant und so gut wie nie zuvor. Sein Trainer hat ihm auf dem Platz klare Koordinaten verpasst - sieht allerdings auch Raum für Verbesserungen.

Von Philipp Schneider

Fußballgötter
:Der neue Bundestrainer

Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer - aber wer sind die Gewinner in der Konstellation?

Von Guido Schröter

SZ-Rubrik "Formsache"
:Die Schokoladenseite des Sports

Zwischen Seitenstechen und Zuckerschocks: das fränkische Kabaretttrio TBC auf Abwegen.

Ajax-Sportchef Mislintat
:Eine unglückselige Dreiecksbeziehung

Der Technische Direktor von Ajax Amsterdam steht wegen des Transfers von Borna Sosa in der Kritik. Der Wechsel lief über eine Beraterfirma, die Anteile an einem Unternehmen Mislintats hält. Jetzt prüft auch der VfB Stuttgart alte Geschäfte.

Von Vinzent Tschirpke

SZ PlusTSV 1860 München
:Eskalationsstufe blau

Die Transfers, die Sechzig in Abwesenheit eines Sportchefs tätigte, werfen Fragen auf. Die Aufsichtsräte des e. V. fühlen sich nicht ausreichend informiert - der Gesellschafterstreit betrifft nun auch Trainer und Mannschaft.

Von Korbinian Eisenberger und Markus Schäflein

Fußball
:Jubiläumsspiel zum 120.

Greuther Fürth begeht seinen runden Geburtstag trotz des schwachen Saisonstarts mit einigem Stolz. Dem dreimaligen deutschen Meister ist zugleich bewusst, dass viele Spieler den Traditionsklub nur als Durchgangsstation sehen.

Von Christof Ruf

Eintracht Frankfurt
:Siegtor durch Robin Koch

Robin Koch grinste kurz, als er vom besonderen Gast auf der Tribüne erfuhr. Dass sich DFB-Sportdirektor Rudi Völler den Conference-League-Auftakt von Eintracht Frankfurt im Stadion angesehen hatte, habe er nicht gewusst, gab der Abwehrspieler der ...

Neuer Bundestrainer
:Nagelsmann will "mit gutem Fußball die Leute begeistern"

Der 36-Jährige wird Bundestrainer und unterschreibt einen Vertrag bis zur Heim-EM 2024. Die Zeit vor dem Turnier will er nutzen, um Euphorie zu entfachen.

Der Papst beim Mittelmeertreffen
:Der Mahner von Marseille

Franziskus besucht die französische Hafenstadt, schon immer ein Symbolort der Migrationen im Mittelmeer. Und er wird wohl den europäischen Regierungen ins Gewissen reden - im Fußballstadion.

Von Oliver Meiler

Europa League
:Bayer zaubert auch in Europa

Leverkusener Offensivrausch in der Europa League, hart erkämpfte Siege für den SC Freiburg und Eintracht Frankfurt eine Etage tiefer: Die Bundesligisten starten international mit Erfolgen.

SZ PlusGericht hebt Urteil auf
:Boateng ist zufrieden - die Anwältin seiner Ex-Freundin auch

Hat der Profifußballer Sherin S. attackiert und beleidigt? Mit diesen Fragen wird sich bald zum vierten Mal ein Gericht befassen müssen. Weil der Richter im Berufungsprozess einen entscheidenden Fehler machte.

Von Jana Stegemann

Serge Ibaka beim FC Bayern Basketball
:Der Vergangenheit entkommen

Serge Ibaka, der neue Bundesliga-Star aus der NBA, stellt sich in München vor. Über einen Mann, der die Gewinner-Mentalität in sich trägt - auch weil er sich von seiner schweren Kindheit befreit hat.

Von Sebastian Winter

VfB Stuttgart
:Bundesligist prüft Mislintat-Transfers

Auch der VfB Stuttgart untersucht nun das Geschäftsgebaren seines früheren Sportdirektors Sven Mislintat bei Spielerwechseln. Dabei soll es um den Transfer des kroatischen Nationalspielers Borna Sosa im Sommer zu Mislintats neuem Arbeitgeber Ajax ...

Krise beim FC Augsburg
:Unruhe auf Lummerland

Vor dem Spiel gegen Mainz wird über die Zukunft von Augsburgs Trainer Maaßen debattiert - in den Medien und auch im Klub selbst.

Von Maik Rosner

Giulia Gwinn bei den DFB-Frauen
:Weit oben im Happiness-Ranking

Der Ausfall von Giulia Gwinn hat beim Nationalteam jene Abwehrproblematik ausgelöst, die als ein Grund für das frühe WM-Aus gilt. Nun kehrt sie zurück - und mit ihr die Hoffnung auf neue Leichtigkeit.

Von Anna Dreher

Niederlage in der Champions League
:Selbst die United-Legenden spotten

Beim schmeichelhaften 3:4 in München ist von den traditionellen Tugenden von Manchester United nichts zu sehen. Die Experten beklagen einen Identitätsverlust - der bringt auch Trainer ten Hag in Bedrängnis.

Von Sven Haist

Gladbach in der Bundesliga
:Retro-Trikots zum Schnäppchenpreis

Gladbach sucht den Glanz von einst - mit Gerardo Seoane, dem vierten Trainer in vier Jahren. Doch der Neustart beginnt wenig verheißungsvoll und nun kommt Leipzig mit guten, alten Bekannten.

Von Ulrich Hartmann

Champions League
:"Nach dem Abpfiff habe ich den Fußball kurz gehasst"

Bei ihrem Debüt in der Königsklasse lernen die Fußballer des 1. FC Union Berlin auf bittere Weise die Magie des Bernabéu-Stadions kennen. Doch der Stolz überwiegt trotz der späten Niederlage.

Von Javier Cáceres

SZ Plus4:3-Sieg gegen Manchester United
:Bayern ist noch immer fragil

Beim seltsam hektischen 4:3 in der Champions League gegen Manchester United werden die Münchner erst nach der Führung mutig, später profitieren sie von Einzelaktionen. Trainer Tuchel vermisst als Logengast eine tragfähige Achse an Führungsspielern.

Von Philipp Schneider

Prozess gegen Ex-Fußballer
:Urteil gegen Jérôme Boateng aufgehoben

Im Verfahren um Körperverletzung und Beleidigung gegen den ehemaligen Nationalspieler wird es eine vierte Runde geben: Das Bayerische Oberste Landesgericht verweist den Fall zurück ans Landgericht.

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:Leroy Sané spielt in beachtlicher Saison-Frühform

Der Nationalspieler trifft wie schon vergangenes Jahr zum Champions-League-Auftakt. Min-jae Kim wird unglücklich getunnelt und bei Joshua Kimmich sind die Pässe eindeutig besser als die Ecken. Die Bayern in der Einzelkritik

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusFC Bayern in der Champions League
:Tuchels seltsames Kino-Erlebnis

An der Seitenlinie steht ausnahmsweise Herr Löw: Ohne ihren gesperrten Coach Thomas Tuchel legen die Bayern einen ungezähmten Start in die Champions League hin. Beim 4:3-Sieg gegen Manchester United stimmt am Ende immerhin das Ergebnis.

Von Christof Kneer

Gutscheine: