Ab der 13. Minute spielt Deutschland in Unterzahl – aber dann geht es erst richtig los: Das DFB-Team kämpft sich ins Elfmeterschießen. Und das bleibt die Spezialität von Ann-Katrin Berger.
DFB-Team in der Einzelkritik
:Berger versetzt Glauben
Kathrin Hendrich sieht die ungewöhnlichste rote Karte der DFB-Geschichte, weil sie ihrer Gegnerin an den Haaren zieht. Sjoeke Nüsken beweist ihre neue Kopfballstärke – und Ann-Katrin Berger brilliert in mehreren Rollen.
Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz
:Spielplan zur Fußball-EM 2025 der Frauen: Alle Spiele und Termine
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Schweiz
:Spiel verloren, Herzen erreicht
Vor der Heim-EM standen die Schweizer Nati und ihre Trainerin Pia Sundhage in der Kritik. Nach dem kämpferischen Aus gegen Spanien wird das Team von den Fans gefeiert – und beweist, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht.
Fußball-EM in der Schweiz
:Spanierinnen verschießen zwei Elfmeter – und stehen trotzdem im Halbfinale
Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen, überstehen zwei Strafstöße – und scheiden dennoch aus.
Hasan Ismaik beim TSV 1860 München
:Das Fell des Löwen verteilt, ehe er erlegt wurde
Bei 1860 haben sie zu früh gejubelt: Hasan Ismaik verkauft seine Klubanteile doch nicht. Dem geplanten Käufer, einem 57-jährigen Wahl-Schweizer, fehle es an „Verlässlichkeit“ – und das alte Präsidium habe gelogen. Womöglich landet die Sache nun vor Gericht.
Diskriminierung
:Kleinwüchsige bei Yamal-Party: Mein Körper, meine Wahl?
Fußballprofi Lamine Yamal wird vorgeworfen, seine Partygäste mit Kleinwüchsigen unterhalten zu haben. War doch alles freiwillig, sagt ein Betroffener selbst. Zur Debatte steht nun, was überwiegt: das Recht auf Selbstbestimmung oder der Schutz der Menschenwürde.
Bundesliga
:1. FC Köln holt Rechtsverteidiger Sebulonsen
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen verpflichtet. Wie der Klub am Freitag mitteilte, kommt der 28-Jährige vom dänischen Spitzenteam Bröndby IF und erhält beim FC einen Vertrag bis ...
Deutschlands Gegner Frankreich
:Die Stars geschasst, ein Team erschaffen
Frankreich tritt bei der EM ohne die drei renommiertesten Spielerinnen um Wendie Renard an. Die bisherigen Auftritte des hochtalentierten Teams zeigen: Der gewagte Plan könnte aufgehen.
Deutschland im Viertelfinale der Fußball-EM
:Gesucht: Eine Abwehr, die Frankreichs Offensive standhält
Gwinn verletzt, Wamser gesperrt, Knaak ausgewechselt: Für das Viertelfinale muss Bundestrainer Wück eine neue Verteidigung basteln, die Frankreichs starke Stürmerinnen bremsen kann.
Nach Offerte des FC Bayern
:Woltemade-Berater kritisiert VfB Stuttgart
Trotz eines Angebots von 55 Millionen Euro für Nick Woltemade verweigert der VfB dem FC Bayern bislang ein Gespräch. Das sorgt beim Berater des Spielers für Verwunderung.
England im EM-Halbfinale
:Das chaotischste Spiel ihres Lebens
Englands Fußballerinnen schlagen Schweden nach großem Drama und einem Elfmeterschießen mit neun Fehlschüssen. Torhüterin Hampton hält so viel, dass sie sich nicht mal an jede Parade erinnert.
Fußball-EM in der Schweiz
:Die Titelverteidigerinnen stehen im Halbfinale
Erst in einem dramatischen Elfmeterschießen mit insgesamt neun vergebenen Versuchen kann sich England gegen Schweden durchsetzen. Schwedens Torhüterin Jennifer Falk wird zur tragischen Heldin.
DFL und fehlender Fußball-Nachwuchs
:Nur die schottische Liga steht schlechter da
„Wir schaffen es nicht, ausreichend Ausnahmespieler auszubilden“: Die Quote an Talenten mit hohem Marktwert, die den Sprung in die Bundesliga schaffen, ist im europäischen Vergleich zu niedrig - der deutsche Fußball will nun gegensteuern.
Bundestrainer Christian Wück
:Weil die Methode zu den Menschen passen muss
Im Viertelfinale gegen Frankreich geht es für das DFB-Team auch darum, herauszufinden, ob der Umbruch mit Bundestrainer Christian Wück gelingt. Ist er dieser Aufgabe gewachsen?
Lamine Yamal
:Verliert der Fußball seinen positiven Einfluss auf junge Spieler?
Es sind nicht nur Nachwuchsprofis wie Lamine Yamal, die über die Stränge schlagen. Es sind auch und viel mehr die alltäglichen Aggressionen bei Jugendspielen, die die Frage aufwerfen: Was läuft da falsch im Fußball?
Fußball
:Rekordablöse für Kanadierin Olivia Smith
Die kanadische Stürmerin Olivia Smith ist die teuerste Fußballerin der Welt: Die 20-Jährige wechselt für die Rekordablösesumme von einer Million britischer Pfund vom FC Liverpool zum FC Arsenal. Die umgerechnet rund 1,15 Millionen Euro übertreffen ...
Schweizer Kapitänin Lia Wälti
:„Kein Mensch ist so viel wert, wie ein Fußballer verdient“
Eines der Gesichter dieser Europameisterschaft ist die Schweizer Kapitänin Lia Wälti: Als Mittelfeldspielerin, Werbefigur – und differenzierte Aktivistin für die Zukunft des Frauenfußballs.
MeinungCrystal Palace und „Multi-Club-Ownership“
:Die Uefa muss das Ungeheuer endlich zähmen
Der Ausschluss von Crystal Palace aus der Europa League zeigt, wie eng verflochten der europäische Fußball durch Investoren ist, die mehrere Klubs kontrollieren. Der Wettbewerb gerät zunehmend in Gefahr.
Italiens Fußballerinnen im EM-Halbfinale
:„In Italien können wir Fußball spielen – das gilt auch für Frauen“
Dank zweier Tore der Stürmerin Cristiana Girelli zieht Italien zum ersten Mal seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein und lässt eine triste Vergangenheit hinter sich – Norwegen hängt derweil in einer beachtlichen Erfolglosigkeit fest.
Fußball-EM in der Schweiz
:Italien stürmt als erstes Team ins Halbfinale
Ein überzeugendes 2:1 gegen Norwegen bringt die Außenseiterinnen in die Runde der letzten Vier – zum ersten Mal wieder seit 28 Jahren.
Lamine Yamal
:Was hat er sich dabei nur gedacht?
Was macht man, wenn man als Teenager schon so reich ist? Der Fußballer vom FC Barcelona hat Kleinwüchsige für seine Geburtstagsparty engagiert. Über einen jungen Mann und ein berüchtigtes Phänomen.
Viertelfinale der Fußball-EM
:England will wieder England sein
In den Vorjahren zelebrierte der EM-Titelverteidiger künstlerisch hochwertigen Fußball – jetzt bemüht sich England um eine Rückkehr zu alten Tugenden, Kampfgeist und Physis. Problem nur: Der Gegner im Viertelfinale beherrscht diesen Stil genauso gut.
DFB-Stürmerin Lea Schüller
:Die Spitze des Dreizacks
Lea Schüller ist effizient und hat eine enorme Torquote – trotzdem wird die Stürmerin des FC Bayern bei der EM bisher kaum eingebunden ins deutsche Offensivspiel. Dies zu ändern, könnte im Viertelfinale ein Schlüssel sein.
Leverkusens Granit Xhaka
:Die Wüste ruft
Der SC Neom aus Saudi-Arabien buhlt um Granit Xhaka. Der Schweizer wäre nach Florian Wirtz, Jonathan Tah, Jeremie Frimpong und Trainer Alonso das nächste zentrale Mitglied des Meisterteams, das Bayer 04 verlässt.
Frauenteam des FC Bayern
:Verletzte Pernille Harder fehlt mehrere Wochen
Nach Giulia Gwinn muss muss Fußball-Meister FC Bayern auf eine weitere Schlüsselspielerin länger verzichten: Pernille Harder zog sich bei der Europameisterschaft im Gruppenspiel der dänischen Nationalmannschaft gegen Polen (2:3) eine Verletzung der ...
Fußball
:Modric wechselt zu AC Mailand
Kroatiens Fußball-Rekordnationalspieler Luka Modric hat nach seinem Abschied von Real Madrid einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der 39 Jahre alte Mittelfeldakteur läuft in der kommenden Saison für AC Mailand in der italienischen Serie A auf. Modric ...
Fußball-EM
:Bonjour, ein Turnierfavorit!
Frankreichs Fußballerinnen haben sich neu erfunden: mit einer Torjägerin, die früher Rugby gespielt hat, und vielen weiteren unberechenbaren Talenten. Der DFB-Elf steht ein schweres Viertelfinale bevor.
Mit FC Bayern und BVB
:Spielplan der Klub-WM 2025: Finale und TV-Übertragung
Der FC Bayern und Borussia Dortmund scheitern beide im Viertelfinale der Fifa Klub-WM 2025. Der FC Chelsea besiegt Paris Saint-Germain im Finale. Der gesamte Spielplan im Überblick.
Leute
:„Danke an meine Retterin und meinen Schutzengel“
Die gerettete Backpackerin Carolina W. meldet sich aus dem Krankenhaus, David Corenswet fühlte sich nach der „Superman“-Zusage wie ein Astronaut, und Sarah Connors achtjähriger Sohn wünscht Jamal Musiala gute Besserung nach dem „Wardenbeinbruch“.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Almuth Schult über das DFB-Team bei der Fußball-EM in der Schweiz
Wie wirkt das Verhältnis zwischen Bundestrainer und Spielerinnen? Wie wird die Defensive stabiler? Die frühere Nationaltorhüterin Almuth Schult analysiert die Probleme der DFB-Frauen und zeigt auf, welche Lösungen sie sieht.
Finale der Klub-WM
:Militärshow für Trump, Gold für Chelsea
Das Endspiel der Klub-WM bietet nicht nur dem Londoner Matchwinner Cole Palmer eine Bühne. Paris-Trainer Luis Enrique sorgt für einen Eklat. Und Fifa-Boss Infantino macht erstaunliche Zugeständnisse an den US-Präsidenten.
Ehemaliger FC-Bayern-Trainer
:Van Gaal: „Krebs macht mir keine Sorgen mehr“
Der ehemalige Bayern-Trainer berichtet, er habe die schlimme Krankheit besiegt.
Finale der Klub-WM
:Der FC Chelsea ist Infantino-Weltmeister
Überraschend deutlich bezwingt der FC Chelsea dank eines hervorragenden Cole Palmers Paris Saint-Germain mit 3:0 und gewinnt die Klub-WM. US-Präsident Donald Trump verfolgt das Spiel an der Seite von Fifa-Präsident Gianni Infantino.
Fußball-EM
:Frankreich ist Deutschlands Viertelfinalgegner
Nach zwischenzeitlichem Rückstand gewinnt Frankreich 5:2 gegen die Niederlande und sichert sich den Gruppensieg. England schlägt Wales und spielt gegen Schweden.
Tennis-Bundesliga
:Immer diese Match-Tiebreaks
Der TC Großhesselohe muss weiter auf den ersten Sieg warten: Im Heimdebüt spielt der deutsche Mannschaftsmeister gegen Aachen und Köln remis.
Marc-André ter Stegen
:Nicht die feine katalanische Art
Plötzlich nur noch Nummer drei: Marc-André ter Stegens Rolle in Barcelona wird für den deutschen Nationaltorhüter zum doppelten Problem.
MeinungDeutsche Frauen bei der Fußball-EM
:Weniger Risiko wagen!
Das 1:4 gegen Schweden offenbart gnadenlos die Schwächen des deutschen Teams. Bei der Lösung ist nun der Bundestrainer gefordert.
Mädchenfußball
:Kick it like Giulia
Viele Mädchen wollen Fußball spielen, die Zahlen gehen nach oben. Social Media macht die Spielerinnen der Frauen-Nationalmannschaft zu Idolen, bei der EM füllen sich die Stadien. Eine Reportage aus zwei Vereinen im Münchner Süden über Träume, Teamgeist – und die Frage, warum der Mädchenfußball so beliebt ist.
Die USA und der Fußball
:Klar könnt ihr Weltmeister werden …
… erzählt Fifa-Boss Infantino jetzt ständig US-Präsident Trump. Ist ja nur eine Übertreibung von vielen. Diese könnte sogar helfen, dass die WM im kommenden Sommer ein Mega-Spektakel wird.
Kader des TSV 1860 München
:Gelingt mit Volland und Niederlechner der Aufstieg?
Bei den Löwen wissen sie gar nicht, wohin mit all den Identifikationsfiguren, schon im Trainingslager herrscht Aufbruchstimmung. Die Frage ist, ob Kevin Volland, Florian Niederlechner und Co. noch spritzig genug sind.
HSV-Stürmer Davie Selke
:Als würden sich frisch Verliebte einfach trennen
Angreifer Davie Selke schien beim Hamburger SV sein Glück gefunden zu haben. Dennoch wechselt der Schützenkönig der zweiten Liga jetzt in die Türkei. Wie konnte das passieren?
MeinungKlub-WM
:Infantino hat es geschafft, nicht nur die Fußballprofis, sondern auch die Fans zu ermüden
Die Premiere dieser neu erfundenen Weltmeisterschaft ist zu Ende. Geblieben ist davon wenig, nur der Wunsch nach einer echten Sommerpause.
DFB-Frauen verlieren gegen Schweden
:„Wir liegen im Moment ein bisschen am Boden“
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Deutschland bei der Fußball-EM
:Was schiefgehen kann, geht schief
Vier Gegentore, Rot für Carlotta Wamser: Die deutschen Fußballerinnen kassieren beim 1:4 gegen Schweden ihre höchste EM-Niederlage. Nun wartet im Viertelfinale ein schwerer Gegner.
DFB-Team in der Einzelkritik
:Vorne Brand, hinten brennt’s
Jule Brand und Klara Bühl sorgen zu Beginn für Gefahr, dann kippt das Spiel mit Fehlern in der Defensive – und jetzt fehlt fürs Viertelfinale die nächste Rechtsverteidigerin. Die Einzelkritik.
Bilanz zur Klub-WM
:Infantino fand es „fantastic“ und „amazing“
Die Fifa tat alles, um die Klub-WM zu bewerben. Es gelang ihr nur mäßig. Das Desinteresse ließ sich kaum kaschieren, Finanzfragen bleiben offen, der sportliche Wert ist überschaubar. Trotzdem wird es eine Neuauflage geben.
Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic
:„Ich bin über meine Grenzen gegangen“
Nach 14 Jahren Verantwortung hört Marko Pesic bei den Basketballern des FC Bayern auf. Er erklärt, wie ihn Uli Hoeneß geprägt hat, wie die Mannschaft in der kommenden Saison aussieht – und ob er Vizepräsident der Münchner werden will.
Jule Brand und Klara Bühl
:Die rechte und die linke Hoffnung der Deutschen
Trotz zweier Siege sucht das DFB-Team bei der Fußball-EM noch nach der Turnierform. Eine Erkenntnis steht fest: Das deutsche Spiel braucht das Tempo und die Ideen von Jule Brand und Klara Bühl.
Deutschlands EM-Gruppengegner Schweden
:Turniermannschaft ohne Titel
Schweden schafft es bei großen Turnieren seit 2015 stets unter die besten Vier. Das Team ist erfahren, pragmatisch, geduldig, schnörkellos – und hat trotzdem Angst vor Deutschland.