Eintracht Frankfurt verpflichtet den französischen U23-Nationalspieler Elye Wahi aus Marseille. Der junge Stürmer gilt als Offensivversprechen für die Zukunft – und soll die Lücke schließen, die der für 80 Millionen Euro zu Manchester City gewechselte Ägypter hinterlassen hat.
Borussia Dortmunds neuer Trainer
:Ein Mutmacher für den BVB
Sabber im Mund und ein Messer zwischen den Zähnen: So stellt sich Mike Tullberg vor dem BVB-Spiel gegen Bremen vor. Der 39-jährige Däne wird wohl dennoch eine Interimslösung bleiben. Prominente Namen stehen auf der Liste der möglichen Nachfolger für Nuri Sahin.
Die Fußballgötter
:Nach Rotterdam
Und wieder einmal müssen die Bayern nach einer herben Champions League-Niederlage in der Bundesliga antreten. Steckt Ihnen das Spiel gegen Feyernoord noch in den Knochen? Und was hat der Gegner drauf?
Transfer
:FC Bayern verpflichtet Tom Bischof
Der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler von der TSG Hoffenheim kommt im Sommer ablösefrei nach München. Bischof ist Juniorennationalspieler und gilt als großes Talent.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Dortmund in der Krise: Wird der BVB vom Welt- zum Mittelfeldklub?
Noch hält die Dortmunder Führungsriege an Trainer Nuri Sahin fest - doch die Krise des BVB spitzt sich zu. Noch will der Klub an seinem beliebten früheren Spieler festhalten - doch vielleicht liegt genau darin das Problem.
MeinungPolizeieinsatzkosten im Profifußball
:Es ist leicht, Fußballfans pauschal abzuurteilen
Die Prügeleien vom Samstag in Hamburg nähren das Klischee von gewaltbereiten Fußballproleten. Und sie stützen die Meinung, die Klubs sollten die Kosten für Polizeieinsätze zahlen. Was ist aber, wenn die Behörden selbst die öffentliche Ordnung gefährden?
FC Augsburg
:Co-Trainer Jacob Friis wird finnischer Chefcoach
Der Fußball-Bundesligist FC Augsburg muss sein Trainerteam umstrukturieren. Wie der Klub am Montag mitteilte, wird Co-Trainer Jacob Friis den FCA verlassen, um einen neuen Job anzutreten. „Es ist mir eine Ehre, als Nationaltrainer Finnlands tätig ...
2:1 gegen Mainz 05
:Union feiert den ersten Sieg seit Oktober
Steffen Baumgart gewinnt sein erstes Spiel als Union-Trainer. Auch, weil sich die Mannschaft wieder auf die gerade in Köpenick geschätzten Basics besinnt.
MeinungBorussia Dortmund
:Sahins Bilanz ist erschütternd – aber die besondere Konstellation beim BVB schützt ihn
In der Vergangenheit hätte allein der Rückstand auf die Champions-League-Plätze in Dortmund als Argument ausgereicht, um sich vom Trainer Sahin zu trennen. Doch zwei Faktoren bedingen bislang, dass er bleibt.
Probleme von Borussia Dortmund
:Zu viele Entscheider, die nicht entscheiden
Schrumpft der BVB vom Welt- zum Mittelfeldklub? Die zahlreichen Dortmunder Häuptlinge können sich in der Krise nicht auf Gegenmaßnahmen einigen. Nicht mal ein Ultimatum für Trainer Sahin klingt eindeutig.
Bayer Leverkusen
:Nächster Ausfall der Akkordarbeiter
Ein überragender Florian Wirtz überdeckt beim Sieg gegen Gladbach die wachsende Personalnot in Leverkusens Offensive. Nach Martin Terriers Achillessehnenriss dürfte selbst Meistertrainer Alonso auf Nachschub vom Transfermarkt hoffen.
Absteigskampf in Heidenheim
:St. Pauli wird „Württembergischer Meister“
Der FC St. Pauli vollendet in Heidenheim eine kuriose Siegesserie, während die Gastgeber nach diesem 0:2 wieder tief im Abstiegskampf stecken. Noch kurioser ist nur ein Systemausfall im Kölner Keller.
Stuttgarts Sieg gegen Freiburg
:Ecke, Flanke, Tor
Verkehrte Verhältnisse: Mithilfe von Standardsituationen besiegt ein bestens aufgelegter VfB Stuttgart die Standardspezialisten aus Freiburg. Direkt müssen die Stuttgarter schon wieder Champions-League-Spekulationen abwehren.
Myron Boadu beim 3:3 gegen Leipzig
:Der Retter von der Côte d’Azur
Die AS Monaco bezahlte einst 17 Millionen Euro für Myron Boadu. Doch dann ging viel schief, auch in Bochum war er nur Ersatzspieler. Bis Trainer Dieter Hecking ein Gespräch mit ihm führt – und er gegen Leipzig drei Tore in 13 Minuten schießt.
Leon Goretzka beim FC Bayern
:Heute wichtig, morgen auch noch?
Leon Goretzka trifft zweimal beim 3:2 gegen Wolfsburg und scheint wieder einen festen Platz beim FC Bayern zu haben. Ob er auch in den Zukunftsplänen, die der Klub vorantreibt, eine Rolle spielt, ist fraglich.
Leverkusens Erfolg gegen Gladbach
:Wirtz ist wieder pünktlich
Beim hoch verdienten 3:1 gegen Mönchengladbach gelingt Bayer Leverkusen der elfte Pflichtspiel-Erfolg hintereinander. Der dominierende Spieler ist einer, der beim letzten Heimsieg wegen eines Verkehrsstaus noch in der Startelf gefehlt hatte.
FC Bayern gegen Wolfsburg
:Goretzka grinst
Doppelpack für den einstigen Verkaufskandidaten: Beim verdienten 3:2 des FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg widerlegt Leon Goretzka vorsichtig die These, dass die Münchner zu sehr von den Toren von Musiala und Kane abhängig seien.
18. Spieltag der Bundesliga
:Stuttgart entdeckt die Ecken, Bochum Myron Boadu
Der VfB schießt vier Tore im Derby gegen Freiburg - drei davon nach Standards. Leipzig verspielt eine 3:0-Führung, und Heidenheim erlebt die ganze Härte einer knappen Entscheidung gegen St. Pauli. Das Wichtigste zum Spieltag.
Frankfurts 2:0 gegen den BVB
:Eine fast schon kitschige Abschiedsgeschichte
Hat es schon mal einen stilvolleren Winterwechsel gegeben? Omar Marmoush wirkt beim umjubelten 2:0 der Eintracht gegen Dortmund nicht mehr mit, feiert aber mit den Fans. Über den ungewöhnlichen Abschied des besten Frankfurter Spielers.
BVB-Krise
:Für Sahin gilt: siegen oder fliegen
Trotz der dritten Niederlage binnen einer Woche darf Dortmunds Trainer weiterarbeiten. Geschäftsführer Lars Ricken formuliert aber ein klares Ultimatum.
Bundesliga
:Dortmunder Krise verschärft sich
Für Nuri Sahin und sein Team spitzt sich die Lage zu: Der BVB verliert auch gegen die Frankfurter Eintracht, die ohne Omar Marmoush spielt. Laut Sportvorstand Markus Krösche steht der Verkauf des Torjägers kurz bevor.
Torwartplanungen des FC Bayern
:Urbig et orbi
Der Torwart Jonas Urbig soll in den kommenden Tagen vom 1. FC Köln nach München wechseln. Der 21-Jährige wird Teil eines Spekulationsszenarios, mit dem sich der FC Bayern auf die Nachfolge Manuel Neuers vorbereitet.
Borussia Dortmund
:Panikstimmung beim BVB
Platz zehn, die Champions-League-Ränge in weiter Ferne: Die Aussicht beim BVB ist so düster wie lange nicht mehr. Eine mögliche Trennung von Trainer Nuri Sahin wird im Vorstand diskutiert, aber die Probleme liegen tiefer.
MeinungBundesliga
:Marmoush ist die Entdeckung der Hinrunde – sein Wechsel könnte für Frankfurt zum Eigentor werden
Omar Marmoush ist ein Grund für Frankfurts Höhenflug. Sein Transfer im Winter dürfte der Eintracht viel Geld bringen – und könnte den Verein doch teuer zu stehen kommen.
Union Berlin
:Baumgart hält schon die ersten Wutreden
Nach dem 0:2 gegen Augsburg ruft Unions Coach deutlich den Abstiegskampf aus. Der Trainerwechsel hat bislang keinen positiven Effekt - und mit einer Systemumstellung fremdeln die Spieler noch.
VfL Bochum
:Der Patient lebt noch
In nahezu aussichtsloser Lage hat Dieter Hecking vor Weihnachten den VfL Bochum übernommen. Seitdem hat der Tabellenletzte in acht Spielen immerhin acht Punkte geholt. Und vor dem Heimspiel gegen Leipzig geschieht dann noch ein kleines Wunder.
Vertragsverhandlungen beim FC Bayern
:Kampfeinheit der lustigen Vögel
Musiala, Kimmich, der beim 5:0 gegen Hoffenheim starke Sané, Davies, Müller: Den FC Bayern beschäftigen Vertragsgespräche. Und mehrere Transfers stehen bevor.
Andrej Kramaric kritisiert TSG Hoffenheim
:„Große Scheiße im Klub“
„Wenn ich die Wahrheit sagen würde, werde ich die größte Strafe in der Geschichte der Bundesliga bekommen“: Hoffenheims Stürmer kritisiert in einem ESPN-Interview seinen eigenen Verein mit drastischen Worten.
Bundesliga
:Bremen geht dreimal in Führung - und gewinnt trotzdem nicht
Werder kassiert beim 3:3 gegen Heidenheim den Ausgleich durch einen Freistoß in der Nachspielzeit, Stuttgart und Bochum feiern wichtige Siege, Union trudelt Richtung Abstiegskampf: das Wichtigste zum Spieltag.
FC Bayern besiegt Hoffenheim 5:0
:Thriller der Killer
Harry Kane gewinnt das Elfmeter-Duell gegen Oliver Baumann – und auch sonst lässt der FC Bayern Hoffenheim beim 5:0 nicht den Hauch einer Chance. Den Weg bereitet Leroy Sané, der mal wieder zeigt, was er an seinen guten Tagen zur Aufführung bringen kann.
MeinungTV-Einnahmen der DFL
:Die Bundesliga-Klubs streiten ums große Fernsehgeld – und am Ende wird wieder der FC Bayern gewinnen
Bei der DFL wird diskutiert, was relevanter für die Verteilung der TV-Milliarden ist: sportlicher Erfolg oder Publikumsinteresse? Die Antwort ist am Ende leider: egal.
Bayer Leverkusen
:„Wir sind mittlerweile auch eine clevere, erfahrene Mannschaft“
Das neue Leverkusen: Passenderweise beendet der deutsche Meister die Hinrunde mit einem 1:0-Arbeitssieg gegen Mainz - und bleibt auch ohne serienmäßig schönen Fußball Bayern-Verfolger.
Fußball-Bundesliga
:Der BVB droht aus der Oberschicht in den Mittelbau zu plumpsen
Ratlose Chefs, bedröppelte Profis: Die Dortmunder Tendenz ist nach einer erneut fatalen Vorstellung in Kiel erschreckend abschüssig. Und sie hat seit Beginn dieser Saison noch mal deutlich an Fahrt aufgenommen – Trainer Nuri Sahin bleibt nur wenig Wehrhaftigkeit.
Bundesliga
:Leverkusen bleibt am FC Bayern dran
Der deutsche Meister schlägt Mainz 05 durch ein Freistoßtor von Alejandro Grimaldo mit 1:0. Frankfurt und Wolfsburg gewinnen hoch.
BVB verliert 2:4 in Kiel
:„Peinlich, beschämend und unwürdig“
Borussia Dortmund liegt nach einer desolaten ersten Halbzeit in Kiel zwischenzeitlich 0:3 zurück, verliert am Ende mit 2:4 einmal mehr ein Auswärtsspiel – und erinnert kaum noch an ein Spitzenteam.
Elfmeter von Harry Kane
:Die Kunst beginnt schon mit dem Anlauf
FC-Bayern-Stürmer Harry Kane hat vor dem Spiel gegen Hoffenheim an diesem Mittwoch 26 Elfmeter in Serie verwandelt. Das hat mit seiner speziellen Technik zu tun, die er entscheidend verfeinert hat.
Bundesverfassungsgericht
:Länder dürfen Bundesligavereine an Kosten für Polizeieinsätze beteiligen
Seit Jahren streitet die Deutsche Fußball Liga mit der Stadt Bremen darüber, wer bei sogenannten Hochrisikospielen die zusätzlichen Polizeikosten tragen muss. Nun gibt es eine Entscheidung.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Auslaufende Verträge von Kimmich und Musiala: „Ungewöhnliche Situation für Bayern“
Zum Jahresstart treiben die Münchner Personaldebatten um, aber auch die Frage nach den Prioritäten zwischen Liga, Champions League und Klub-WM - was den FC Bayern im Jahr 2025 neben Leverkusen noch alles herausfordern könnte.
Deniz Undav beim VfB Stuttgart
:„Er kommt, sieht und siegt“
Nationalspieler Undav benötigt beim 1:0 in Augsburg im ersten Spiel nach seiner Verletzungspause nur vier Minuten für das Siegtor – und zeigt rechtzeitig zu Beginn der wegweisenden ersten Wochen des Jahres seinen besonderen Wert für den VfB Stuttgart.
Sonntagsspiel gegen Bremen
:Leipzig siegt unter den Augen von Klopp
Zwei Tage vor seiner offiziellen Vorstellung beim Red-Bull-Konzern erlebt der ehemalige Liverpool-Trainer einen 4:2-Erfolg seines neuen Top-Produkts gegen Werder Bremen – auch dank eines Rückkehrers.
MeinungKolumne „Hängende Spitze“
:Besser Spätherbstmeister als nie
Der FC Bayern wird im Januar Herbstmeister – und ist damit vergleichsweise früh dran. Als es noch Spielausfälle wegen Schneefalls gab, stand der Bundesliga-Halbzeitbeste oft erst fest, wenn die ersten Frühlingsblumen blühten.
MeinungBundesliga
:Mainz 05 hat seinen Spitzenplatz in der Tabelle verdient
Beim FSV Mainz 05 schauen alle auf den extrovertierten Trainer Henriksen. Aber im Hintergrund wirkt ein Funktionär, der im Mainzer Milieu unverzichtbar ist – allerdings nur dort.
Vertragsverhandlungen beim FC Bayern
:Kimmich lässt die Öffentlichkeit an seinen Gedanken zur Zukunft teilhaben
Während Gespräche mit Sané für den Klub keine Priorität haben, richten sich die Blicke auf Kimmich: Der Stratege möchte vor seiner Unterschrift sehen, dass Bayern eine Elf für höchste Ansprüche garantiert – besonders der Verbleib eines Mitspielers ist ihm wichtig.
Union Berlin
:Baumgarts Start mit Hypotheken
Dem Punktabzug durch das DFB-Sportgericht folgt für Union Berlin eine 0:2-Niederlage in Heidenheim samt Platzverweis für Linksverteidiger Rothe. Dennoch sieht der neue Trainer der Köpenicker nach seinem Debüt Gründe zur Zuversicht.
Mainz-Stürmer Jonathan Burkardt
:Goalgetter und Galionsfigur
Mit zwei Treffern gegen den VfL Bochum avanciert Kapitän Jonathan Burkardt zum Mainzer Rekordtorschützen und schwört dem Klub die Treue – zumindest bis zum Sommer.
SC Freiburg
:Zwischen demütig und vogelwild
Der SC Freiburg muss gegen Holstein Kiel nach einer 3:0-Führung noch um den Sieg zittern – exakt wie schon beim vorherigen 3:2-Heimsieg gegen Wolfsburg. Trotz dieses Déjà-vus arbeiten sich die Breisgauer in der Tabelle beharrlich weiter nach oben.
Frankfurts Omar Marmoush
:Ein leiser Abschiedsblues weht durchs Millerntor
Beim 1:0 gegen St. Pauli begibt sich Frankfurts Marmoush auf eine Reise in die Vergangenheit - und in die Zukunft? Ausgerechnet der Auftritt bei seinem Ex-Klub könnte sein vorerst letztes Spiel in Deutschland gewesen sein – ein Wechsel nach England deutet sich an.
Bayerns 1:0 gegen Gladbach
:Karg, aber verdient
Dem FC Bayern gelingt dank Elfmeterexperte Harry Kane ein weitgehend glanzfreies 1:0 bei Borussia Mönchengladbach, die Münchner bauen die Tabellenführung aus. Der Liga-Klassiker entwickelt erst in den letzten Minuten emotionale Wirkung.
Bayern in der Einzelkritik
:Kane taucht erst am Elfmeterpunkt auf
Der Stürmer bleibt unsichtbar, bis er dann doch trifft, Michael Olise gibt ein passables Musiala-Double, Joshua Kimmich hat viel Gesprächsbedarf mit dem Schiedsrichter: Die Bayern in der Einzelkritik.
16. Spieltag der Bundesliga
:Marmoush trifft für die Eintracht, Baumgarts Debüt misslingt
Während Markus Krösche ein „Interesse“ am Frankfurter Stürmer bestätigt, schießt der die Eintracht zum Sieg. Mainz steht dank Jonathan Burkardt vorerst auf einem Champions-League-Platz, Steffen Baumgart verliert mit Union bei Heidenheim.