Bundesliga

Alles zur Fußball-Bundesliga

Die Fußball-Saison der 1. Bundesliga läuft. Die SZ ist dabei - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen und Berichten.

dpa-Nachrichten

  1. Fußball-Bundesliga
    :Frankfurt noch ohne Torwartplan nach langem Santos-Ausfall

  2. Comeback im Tor
    :Trapps Gefühlswelt zwischen Ehrgeiz und Mitleid mit Santos

  3. Fußball-Bundesliga
    :Bayer hakt Titel ab: „Die Chance ist weg“

  4. Fußball-Bundesliga
    :St. Pauli trotzt Bayer: 1:1 gegen den deutschen Meister

  5. Fußball-Bundesliga
    :Borussia Dortmund bangt nach Sieg um Stürmer Beier

  6. Handball-Bundesliga
    :Thüringer HC legt gegen Bensheim vor

  7. Basketball
    :Alba Berlin schlägt Frankfurt Skyliners souverän

  8. Fußball-Bundesliga
    :BVB gewinnt Borussen-Duell und behält Europa im Blick

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Bundesliga
:Leverkusen hat jetzt acht Punkte Rückstand auf den FC Bayern

„Die Chance ist weg“: Der Tabellenzweite verabschiedet sich mit einem 1:1 beim FC St. Pauli aus dem Meisterrennen. Dortmund schlägt Gladbach. Alles Wichtige zu den Sonntagsspielen.

Eintracht Frankfurt
:Ein erkämpfter Punkt in Augsburg

Eintracht Frankfurt kommt bei einem der besten Rückrunden-Teams der Bundesliga nicht über ein 0:0 hinaus. Torwart Kevin Trapp muss bei seinem Comeback gar eine Niederlage verhindern.

FC Bayern
:Hoppla! Ein Trainer, der die Kabine nicht verliert!

Nach dem Champions-League-Aus in Mailand zeigt der FC Bayern eine hochseriöse Leistung in Heidenheim. Gerade in solchen Spielen zeigt sich, was Vincent Kompany im Vergleich zu manchem seiner Vorgänger geschafft hat.

SZ PlusVon Christof Kneer

Werder Bremen
:Sag bloß nicht das E-Wort!

Vier Siege in Serie, vier Punkte hinter einem Champions-League-Rang: Werder Bremen hat im Schlussspurt seine Form wieder gefunden. Nur das Saisonziel will keiner aussprechen.

SZ PlusVon Thomas Hürner

SC Freiburg
:Pragmatismus siegt

Der SC Freiburg schiebt sich durch den Sieg gegen Hoffenheim wieder in Richtung Europa. Trainer Julian Schuster darf sich in seinem Ansatz bestätigt sehen. Besonders deutlich wird der am Zugang Niklas Beste.

Von Christoph Ruf

4:4 zwischen Union und Stuttgart
:Die torreichste erste Halbzeit der Bundesliga-Geschichte

Union Berlin sichert mit einem 4:4 gegen Stuttgart den Klassenverbleib. In Erinnerung bleiben wird das Spiel jedoch vor allem, weil alle acht Tore vor der Pause fallen.

Von Javier Cáceres

Bundesliga
:Die halbe Liga kämpft um einen Champions-League-Platz

Weil von den Europapokal-Anwärtern nur Freiburg und Bremen gewinnen, rückt die Liga noch enger zusammen. Im Abstiegskampf holt Kiel einen überraschenden Punkt. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Sebastian Fischer, Markus Schäflein

FC Bayern siegt in Heidenheim
:Frust? Welcher Frust?

Den Münchnern gelingt drei Tage nach dem Aus in der Champions League bei Inter Mailand eine federleichte Rückkehr in den Ligaalltag. Nach dem 4:0 in Heidenheim ist Sportvorstand Max Eberl erleichtert.

Von Maik Rosner

Fußballgötter
:Müllers Farewell-Tour

Hat sie nun begonnen? Oder nicht? Eigentlich sind die Bayern durch. Oder nicht? Nur einer kann sie noch stoppen …

Von Guido Schröter

FC Augsburg
:683 Minuten ohne Gegentor

Der FC Augsburg darf auf die zweite Teilnahme am Europapokal hoffen. Das hat viel mit Finn Dahmen zu tun. Über einen Torwart, der lange auf seinen Durchbruch warten musste und dann plötzlich in den Fokus der deutschen Nationalmannschaft geraten ist.

Von Maik Rosner

Fußball
:Nationalspielerin Zicai wechselt nach Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg hat Fußball-Nationalspielerin Cora Zicai verpflichtet. Die 20 Jahre alte Offensivspielerin kommt im Sommer ablösefrei vom SC Freiburg und unterzeichnete beim VfL einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Das gab der Vizemeister drei ...

Bundesliga
:Burke trifft spät, Woltemade fliegt vom Platz

Werder Bremen bewegt sich doch nochmal Richtung Europa. Der Schotte Oliver Burke trifft wie so oft spät zum Sieg. Der VfB Stuttgart spielt nach einer gelb-roten Karte für Nick Woltemade in Unterzahl, der Klub kündigt Einspruch gegen den Platzverweis an.

MeinungBayer Leverkusen
:Sollte Wirtz zum FC Bayern gehen, könnte die Bundesliga zusperren

Wechselt Florian Wirtz von Leverkusen nach München? Die Folgen wären auch für die Liga groß, Spekulationen dazu gibt es täglich mehr. Nur einer schweigt.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Holstein Kiel
:Mit innerer Balance Richtung Zweitklassigkeit

Hilft jetzt nur noch beten? Wie Kiels Trainer Marcel Rapp auch nach dem 1:2 gegen St. Pauli den Kopf oben behält – obwohl der Abstieg des Aufsteigers nun kaum noch abzuwenden ist.

Von Thomas Hürner

Borussia Mönchengladbach
:Kleindiensts kleine Wutrede

Mönchengladbach darf von der Champions League träumen. Aber immer, wenn die Tür aufgeht, versäumt es die Borussia hindurchzugehen. Nach dem 1:2 gegen Freiburg rüttelt Nationalstürmer Tim Kleindienst mal alle kräftig auf.

Von Ulrich Hartmann

FC Bayern
:Das Festgeldkonto-Paradoxon

Ist der Geldspeicher des FC Bayern voll oder leer? Nicht nur zu dieser Frage äußern sich die Klubbosse gerade vielstimmig und erstaunlich widersprüchlich. Sicher ist, dass sich die Pläne in München um einen Namen drehen: Florian Wirtz.

SZ PlusVon Philipp Schneider

MeinungHängende Spitze
:Im Revier wird’s kohlschwarz

Falls der VfL Bochum absteigt, gäbe es in Borussia Dortmund in der nächsten Saison nur noch einen Erstligisten aus dem Ruhrgebiet. Das gab es in 62 Jahren Bundesliga noch nicht. Ein Trost: In der Westfalenliga der Frauen steigt bald ein echtes Revierderby.

Kolumne von Ulrich Hartmann

TSG Hoffenheim
:„Ich würde sterben für diesen Verein“

Andrej Kramaric zerlegt Mainz mit zwei Toren fast allein – muss aber feststellen, dass seine Liebe zu Hoffenheim von zu wenigen Menschen geteilt wird. Der Klassenhalt ist fast sicher, aber der Standort hat Probleme.

Von Christoph Ruf

FC Bayern in der Einzelkritik
:Kims Kopfballkonfusion

Der Verteidiger hilft bei der Dortmunder Führung fleißig mit, Thomas Müller zeigt noch mal sein ganzes Repertoire, und Serge Gnabry gelingt sein bester Saisoneinsatz: der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

Freiburg besiegt Gladbach 2:1
:Hat hier jemand Europa gesagt?

Wer ins internationale Geschäft will, sollte nicht zu viel darüber nachdenken: Dem SC Freiburg gelingt das beim 2:1 bei Borussia Mönchengladbach deutlich besser – die Gastgeber reagieren angefressen.

Von Ulrich Hartmann

FC Bayern gegen Borussia Dortmund
:Spiel der verpassten Möglichkeiten

Leverkusens Vorlage kaum genutzt, Sieg aus der Hand gegeben: Der FC Bayern kann mit dem 2:2 deutlich weniger zufrieden sein als Borussia Dortmund – und hinterlässt Trainer Kompany vor dem Rückspiel bei Inter Mailand ein Rätsel.

SZ PlusVon Philipp Schneider

29. Spieltag der Bundesliga
:Leverkusen enttäuscht, St. Pauli jubelt um Millimeterbreite

Auch mit Florian Wirtz findet der deutsche Meister kein Mittel, um die Union-Abwehr zu knacken. Dem FC St. Pauli gelingt in der Nachspielzeit ein ganz wichtiges Tor in Richtung Klassenverbleib. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Johannes Knuth, Martin Schneider, Jonas Wengert

FC Bayern
:Mehr Schilddrüse wagen

Es sind entscheidende Tage für den FC Bayern. Im Hintergrund deutet sich schon an, wer im Fall eines Misserfolgs in Ruhe weiterarbeiten darf – und bei wem die Debatten lauter werden.

SZ PlusVon Philipp Schneider

MeinungBorussia Dortmund
:Der Weg des BVB geht bergab. Alles müsste sich ändern

Borussia Dortmund kann weder in der Champions League noch in der Bundesliga mithalten. Hoffnung machen Gedankenspiele, wonach Mats Hummels das Management unterstützen könnte.

SZ PlusKommentar von Freddie Röckenhaus

Die Fußballgötter
:Nach der Niederlage

Auch nach einem schlechten Spiel muss man als Fußballprofi vor der Kurve der enttäuschten Fans antreten. Das ist während einer sehr durchwachsenen Saison nicht immer leicht.

Von Guido Schröter

Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum
:Die Tränen des Günter Netzer

„Ein Popstar, cool und aufmüpfig“: Das Deutsche Fußballmuseum zeigt das Leben Günter Netzers in 25 Minuten – und fortan in Dauerschleife. Die Ausstellungseröffnung mit vielen Weggefährten gerät höchst emotional.

Von Ulrich Hartmann

Verletzung von Schlotterbeck
:Diesen monatelangen Verlust kann der BVB kaum kompensieren

Vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Königsklasse bei Barça trifft die zuletzt verbesserte Borussia das Saison-Aus für Nico Schlotterbeck hart. Der Nationalspieler äußert sich emotional zu seiner folgenschweren Verletzung.

SZ PlusVon Freddie Röckenhaus

Bundesliga
:Zoller als Manager zurück nach Bochum

Die Rückkehr von Simon Zoller zum VfL Bochum ist perfekt. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Montag entsprechende Medienberichte vom Wochenende. „Ab dem 1. Juli wird Zoller den VfL in einer neuen Rolle unterstützen“, teilte der Verein mit. Bis ...

MeinungFC Bayern
:Das Müller-Aus lässt einige Verlierer zurück – und den Trainer als Überraschungsgewinner

Vincent Kompany ist der erste Bayern-Coach seit vielen Jahren, auf den demnächst keine Müller-Debatten mehr einprasseln. Gut für ihn.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Psychologie bei Union Berlin
:Hollerbach atmet den Geist der Einmaligkeit

Was macht ein Stürmer, wenn vor dem Tor einfach nichts klappt? Bei Union Berlin hilft eine Team-Psychologin - und siehe da, Siegtorschütze Benedict Hollerbach profitierte gegen Wolfsburg von ihren Kniffen.

Von Javier Cáceres

Thomas Müller und der FC Bayern
:„Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen“

Es passe wieder zwischen dem Rekordmeister und Thomas Müller – erklärt der Fußballer nun noch einmal öffentlich. Bezüglich seines Abschieds im Sommer habe sich „der Staub etwas gelegt“.

1:1 bei St. Pauli vs Gladbach
:Ein Seufzer hallt durchs Millerntor

Beim Remis gegen Gladbach bestätigen sich für St. Pauli alte Gesetzmäßigkeiten des Fußballs – bis es zu einer der umjubeltsten Szenen der Saison der Hamburger kommt.

Von Thomas Hürner

Geschichten aus dem Fußball
:Vier Gewinner

An der Weser zaubert der Alpenmessi, Leipzig beflügelt sich selbst, in Dortmund keimen wieder zarte Champions-League-Hoffnungen – und in Berlin streicheln die Hertha und Fabian Reese gegenseitig ihre Seelen.

Mainz 05
:Von der Grundversorgung abgeschnitten

Mainz 05 gelingt auch gegen Kiel kein Sieg, weil die Gegner die Stärken des Überraschungsklubs immer besser decodieren. Das 1:1 lässt beim Tabellenvierten noch keine Panik ausbrechen - doch die Konkurrenten rücken bedrohlich nahe.

Von Frank Hellmann

Stuttgart besiegt Bochum
:Bärenhunger auf die schwäbische Art

Beflügelt vom Einzug ins Pokalfinale setzt der VfB Stuttgart beim 4:0 gegen Bochum seine erfolgreiche Woche fort und wahrt die Chance, sich für die Champions League zu qualifizieren. Doch Trainer Hoeneß bremst.

Von Ulrich Hartmann

MeinungAus in München
:Der FC Bayern bringt Müller dazu, den Laden anzuzünden, den er liebt

Nicht mal verhandeln war eine Option: Der FC Bayern setzt seinen Klubheiligen vor die Tür, und der weiß noch nicht mal, wer genau mit ihm Schluss gemacht hat. Beschädigt zurück bleiben nun vor allem zwei Personen.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

Bayer Leverkusen
:Ein Sieg der grausamen Sorte

Erst das Pokalaus in Bielefeld, jetzt ein trauriger Auftritt in Heidenheim: Fast genügen 180 Minuten, um die Leverkusener Saison zu ruinieren. Doch ein einziger Kunstschuss reicht, um doch nochmal Richtung Schale zu gucken.

Von Sebastian Leisgang

Fußball-Bundesliga
:Dortmund mit Glanz, Leverkusen mit Glück

Der BVB überzeugt in Freiburg, der deutsche Meister erduselt sich dagegen in der Nachspielzeit einen 1:0-Sieg in Heidenheim. Leipzig schlägt Hoffenheim und Stuttgarts Demirovic brilliert gegen Bochum. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Felix Roche, Martin Schneider, Sebastian Winter

Verletzung gegen Augsburg
:Jamal Musiala fällt wochenlang aus

Gegen den FC Augsburg zieht sich der Nationalspieler am Oberschenkel einen Muskelbündelriss zu. Musiala wird in der Champions League gegen Inter Mailand fehlen – und fällt vielleicht sogar bis zum Saisonende aus.

Thomas Müllers Abschied vom FC Bayern
:Er wäre gerne geblieben

Thomas Müller muss München gegen seinen Willen im Sommer verlassen. Er und sein Klub verkünden die Trennung immerhin gemeinsam, allerdings in sehr unterschiedlichen Worten.

SZ PlusVon Martin Schneider

Fußball
:Thomas Müller verkündet sein Aus beim FC Bayern

Nach einem Vierteljahrhundert beim Rekordmeister teilt der Spieler mit, dass ihm kein neuer Vertrag angeboten worden sei – „auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach“. Der FC Bayern spricht von einer „gemeinsamen Lösung“.

Von Kassian Stroh

FC Bayern beim FC Augsburg
:Wegen Musiala entgleiten die Gesichtszüge

Die Münchner kommen nach einem Rückstand in Augsburg noch zu einem 3:1-Sieg. Ihr Spiel wirkt trotz vieler Ausfälle weitgehend gefestigt, doch eine Verletzung bereitet riesige Sorgen.

SZ PlusVon Maik Rosner

Einzelkritik FC Bayern
:Und plötzlich braucht der FC Bayern: Thomas Müller

Nach der Verletzung von Jamal Musiala könnte der ewige Bajuware plötzlich wieder wichtig werden. Harry Kane behält die Ruhe und Leroy Sané jubelt trotzig. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

MeinungFußball-Bundesliga
:Beim Entwickeln von Fußballnachwuchs ist RB ein gescheitertes Unternehmen

Leipzig hat viele gute Trainer herangezogen und darf sich neuerdings mit Jürgen Klopps Strahlkraft schmücken. Und doch ist eine Schwäche im Konzernklub offensichtlich: Die Zahl der Spieler, die RB selbst aufgezogen und ins Profiteam überführt hat, liegt bei null.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

FC Augsburg
:Neues Ziel: wie der SC Freiburg sein

Vor dem Duell mit dem FC Bayern gibt sich der FC Augsburg angriffslustig wie nie. Zu einem Europapokalplatz fehlen drei Punkte – und Geschäftsführer Michael Ströll spricht darüber, wie der Klub  international für Aufsehen sorgen will.

Von Maik Rosner

DFB-Pokal
:Stuttgart zieht als funkturmhoher Favorit ins Finale ein

Dank frühem Tor und später Leichtigkeit: Stuttgart besiegt RB Leipzig mit 3:1 im Halbfinale. Gegen Drittligist Arminia Bielefeld kann der VfB nun zum vierten Mal den DFB-Pokal gewinnen.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Fußball-Bundesliga
:Kiel setzt auf Rapp

Holstein Kiel plant langfristig mit Aufstiegstrainer Marcel Rapp. Wie der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga am Mittwoch bekannt gab, ist der Vertrag des 45-Jährigen vorzeitig bis Sommer 2028 verlängert worden. Rapp wird somit aller Voraussicht ...

RB Leipzig vor dem Halbfinale im DFB-Pokal
:Vom begehrten Beifahrer zum Sieben-Wochen-Lokführer

Jahrelang galt Zsolt Löw als einer der kompetentesten Co-Trainer des Profifußballs. Nun ersetzt er in Leipzig Chefcoach Marco Rose – aber ausdrücklich: nur bis zum Saisonende.

Von Javier Cáceres

MeinungFC Bayern
:Wenn Müller aufhört, übernehmen die Langweiler den Fußball

Der FC Bayern sollte seinen unvergleichlichen Künstler noch ein Jahr als Reservisten anstellen – Hauptsache, er spricht weiter über das Spiel.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

Newsletter
:Morgen im Stadion

Der besondere Blick der SZ-Sportredaktion aufs Fußballwochenende: vor jedem Bundesligaspieltag und vor wichtigen Finalspielen immer freitags als Newsletter. Mit aktuellen Interviews, Porträts und Reportagen - und den besten Fußballtexten der letzten ...

Gutscheine: