Bundesliga

Alles zur Fußball-Bundesliga

Die Fußball-Saison der 1. Bundesliga läuft. Die SZ ist dabei - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen und Berichten.

dpa-Nachrichten

  1. Aus Leverkusen nach England
    :Training und Testspiele: So könnte es für Wirtz weitergehen

  2. Fußball-Bundesliga
    :HSV-Mitglieder wählen neuen Präsidenten

  3. Von Leverkusen nach Liverpool
    :Rekord-Transfer mit Kampfansage: Wirtz will alles gewinnen

  4. Fußball
    :Mega-Transfer perfekt: Florian Wirtz wechselt nach Liverpool

  5. Nationalmannschaft
    :Rummenigge rät Nagelsmann: Mit Schuss Demut ins WM-Turnier

  6. Bundesliga
    :St. Pauli verpflichtet Offensivspieler Pereira Lage

  7. Bundesliga
    :Werner-Engagement bei RB Leipzig rückt näher

  8. Fußball-Bundesliga
    :Gerüchte um Woltemade - VfB: „mit Nick in nächste Saison“

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Früherer Bayern-Co-Trainer
:Egon Coordes ist tot

Er arbeitete beim FC Bayern als Assistent von Lattek, Heynckes und Trapattoni und gewann zahlreiche Meistertitel. Jetzt ist der frühere Fußballprofi im Alter von 80 Jahren gestorben.

MeinungDeutscher Fußball
:In den Irrungen und Wirrungen um die 50+1-Regel steckt eine gute Botschaft

Was aus der Prüfung der Regel durch das Bundeskartellamt folgt? Unklar. Aber es ist verbrieft, dass Fan-Beteiligung wichtig ist.

SZ PlusKommentar von Martin Schneider

Newsletter
:Morgen im Stadion

Der besondere Blick der SZ-Sportredaktion aufs Fußballwochenende: vor jedem Bundesligaspieltag und vor wichtigen Finalspielen immer freitags als Newsletter. Mit aktuellen Interviews, Porträts und Reportagen - und den besten Fußballtexten der letzten ...

RB Leipzig, VfL Wolfsburg und Co.
:Ab jetzt offiziell ein Problem des deutschen Fußballs

In seiner gespannt erwarteten Stellungnahme ermahnt das Kartellamt die DFL, die 50+1-Regel bei allen Klubs konsequent anzuwenden. Der Liga stehen scharfe Debatten bevor.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

MeinungRed Bull
:Gesucht: der Jürgen-Klopp-Effekt

Vor einem halben Jahr stellte der Getränkekonzern Red Bull Jürgen Klopp als „Global Head of Soccer“ vor. Das Resultat? Schwer zu sagen. Aktuell sucht Leipzig immer noch als letzter Bundesligist einen Trainer.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

FC Bayern
:Tel wechselt fest zu Tottenham

Der Stürmer war vom FC Bayern an die Nord-Londoner ausgeliehen, nun wird er für angeblich 35 Millionen Euro zum Europa-League-Sieger wechseln.

Bundesliga
:Leverkusen droht der XXL-Umbruch

Die Weggänge von Tah, Frimpong, Wirtz und Trainer Xabi Alonso haben bei Bayer eine gefährliche Auswanderer-Bewegung in Gang gesetzt. Aus allen Ecken der Kabine sind Wechselwünsche zu hören.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Paul Simonis
:Ein No-Name für den VfL Wolfsburg

Der Werksklub hat es in den vergangenen Jahren mit namhaften Trainern wie Niko Kovac oder Ralph Hasenhüttl versucht, stets ohne Erfolg. Nun soll der unbekannte Niederländer Paul Simonis den VfL wieder nach oben führen.

Von Thomas Hürner

Bundesliga
:Paul Simonis neuer Trainer in Wolfsburg

Der Niederländer gewann mit den Go Ahead Eagles Deventer völlig überraschend den Pokal, nun folgt er beim Werksklub auf Ralph Hasenhüttl.

Wechsel von Florian Wirtz
:Deutschlands teuerster Fußballer

Demnächst wird der FC Liverpool bis zu 150 Millionen Euro für Florian Wirtz nach Leverkusen überweisen – und ihn zum Rekordtransfer beider Länder machen. Damit steigen die Erwartungen.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

MeinungFußball
:Der Fall Wirtz zeigt: Die Bayern spielen aktuell zwischen den Welten

Die Münchner dominieren zwar die Bundesliga – international gelten sie aber nicht mehr als gut genug, um eine logische Anlaufstation für Spieler der Kategorie Wirtz zu sein.

SZ PlusKommentar von Christof Kneer

Leroy Sané
:Dann lieber Stammspieler in Istanbul

Leroy Sané lehnt ein Vertragsangebot vom FC Bayern ab. Sein mutmaßlicher Wechsel in die Türkei bringt ihm wohl mehr Geld – und verstärkt den Münchner Bedarf auf dem Flügel.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC-Bayern-Zugang Tom Bischof
:Der kleine Kimmich

Tom Bischof, 19, gilt als großes Talent und reist jetzt mit dem FC Bayern zur Klub-WM in die USA. Dabei steht er stellvertretend für all die jungen Spieler, an denen die unterschiedlichsten Kräfte ziehen und zerren.

SZ PlusVon Christof Kneer

Bundesliga
:Frankfurt vor Burkardt-Deal

Eintracht Frankfurt steht offenbar vor der Verpflichtung von Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt, 24. Laut Bild-Zeitung haben sich die Hessen und der Stürmer auf einen Vertrag bis 2030 verständigt. Der FSV Mainz 05 soll eine Ablöse von rund ...

Trainer Lukas Kwasniok
:Der nächste Paderborner für Köln

Der 1. FC Köln wildert erneut in Ostwestfalen und geht mit Lukas Kwasniok in die Bundesliga-Saison. Der Coach freut sich „wie Bolle“ und wittert eine „Riesenchance“.

Von Ulrich Hartmann

Fußball-Bundesliga
:Hoffenheim holt Bernardo aus Bochum

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim tut etwas gegen seine Abwehrschwäche und hat den Brasilianer Bernardo verpflichtet. Der 30 Jahre alte Defensivspieler kommt ablösefrei vom Absteiger VfL Bochum in den Kraichgau. Zur Vertragslänge machte die TSG ...

Transfer zum BVB
:Der nächste Bellingham

Der Wechsel von Jobe Bellingham, Jude Bellinghams Bruder, aus Sunderland zu Borussia Dortmund steht kurz bevor. Der Spieler hat zugesagt, jetzt geht es nur noch um die Ablöse.

Von Freddie Röckenhaus

Borussia Dortmund
:Machtkampf um Watzke

Der langjährige BVB-Boss Hans-Joachim Watzke will sich im Herbst zum Präsidenten wählen lassen. Doch der aktuelle Amtsinhaber und einige Ultras formieren sich zum Widerstand. Borussia Dortmund steht ein heftiger Kulturkampf bevor.

SZ PlusVon Freddie Röckenhaus

ExklusivFC Bayern
:Florian Wirtz und die Geheimreise nach München

Am Tag der Meisterfeier findet in einer Suite ein sehr heimliches Treffen statt: Vorstand, Trainer, einfach alle beim FC Bayern wollen Florian Wirtz von einem Wechsel überzeugen. Rekonstruktion einer wegweisenden Zusammenkunft.

SZ PlusVon Christof Kneer und Philipp Schneider

Steffen zu Bremen
:Der logische Nachfolger

Nach dem verpassten Aufstieg mit der SV Elversberg wechselt Horst Steffen zum SV Werder, er folgt dort auf den vor wenigen Tagen entlassenen Ole Werner. Gleich mehrere Faktoren sprechen für den Trainer, der noch nie in der Bundesliga gearbeitet hat.

Von Martin Schneider

Transfer nach München
:Offiziell: Bayern holt Jonathan Tah aus Leverkusen

Wirtz kommt nicht, dafür kommt ein anderer: Der FC Bayern gibt die Verpflichtung von Nationalspieler Tah bekannt – er soll eine tragende Rolle in der Abwehr bekommen.

Sandro Wagner beim FC Augsburg
:Demnächst eine bunte Maus

Sandro Wagner soll den FC Augsburg mit einem attraktiven Spielstil beleben und Talente entwickeln, die Ambitionen der Vereinsführung scheinen zu seinen eigenen zu passen. Und so beginnt seine Bundesliga-Trainerkarriere mit großen Erwartungen.

SZ PlusVon Maik Rosner

Termine und TV-Übertragung
:Bundesliga-Relegation und Aufstiegsspiele zur 3. Liga - ein Überblick

Die Relegation zur 1. und 2. Fußball-Bundesliga ist gespielt, nun stehen die Aufstiegsspiele zur 3. Liga an. Wann sind die Termine und wer überträgt die Spiele live im TV?

Von Marko Zotschew

Fußball
:Sandro Wagner wird Trainer in Augsburg

Der FC Augsburg verpflichtet eines der umworbensten Trainertalente auf dem deutschen Transfermarkt: Sandro Wagner, Noch-Assistent von Bundestrainer Nagelsmann, übernimmt den Bundesligisten im Sommer.

MeinungNach Trennung von Trainer Ole Werner
:Werder steht eine Gratwanderung bevor

Der Pragmatiker Ole Werner hat Werder Bremen mit knallhartem Gegenwartsfußball wieder an den Europapokal herangeführt. Der Klub denkt weiter voraus in die Zukunft – eine Zukunft, an die der Trainer nicht glauben wollte.

SZ PlusKommentar von Thomas Hürner

Fußball
:„Sie haben die Verantwortung, eine aufregende Show abzuliefern“

Alice Mascia ist Deutschlandchefin des Streaming-Dienstes Dazn. Sie kritisiert das Verhalten einiger Fußballvereine und erzählt vom harten Ringen um die Bundesliga-Fernsehrechte.

SZ PlusInterview von Caspar Busse

Bundesliga
:Bremen trennt sich sofort von Trainer Ole Werner

Nach der Meldung über die ausbleibende Vertragsverlängerung hat der Bundesligist Fakten geschaffen: Ole Werner muss Bremen verlassen. Ein möglicher Nachfolgekandidat könnte aus der 2. Liga kommen.

Bundesliga-Relegation
:Elversberg ringt um Worte

Sie waren so nah dran am Aufstieg, doch dann der Schock im unfertigen Stadion: Das kleine Elversberg muss gegen Heidenheim die Grausamkeit des Fußballs verdauen – um Trainer Horst Steffen gibt es längst Abschiedsgerüchte.

SZ PlusVon Martin Schneider

Bundesliga-Relegation
:Heidenheim rettet sich Sekunden vor dem Ende

Nur wenige Augenblicke vor einer möglichen Verlängerung trifft Leonardo Scienza und hält den 1. FC Heidenheim in der Bundesliga. Der Elversberger Traum vom Aufstieg endet brutal.

SZ PlusVon Martin Schneider

Bayer Leverkusens Coach ten Hag
:Mit deutschen Tugenden bestens vertraut

Er kennt Deutschland von früher und ließ bei Ajax begeisternden Fußball spielen: Erik ten Hag weckt als neuer Trainer in Leverkusen gehörige Hoffnungen – doch in seiner Karriere gibt es auch ein unerfreuliches Kapitel.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Felix Magath und der HSV
:Durfte der HSV Magath überhaupt ausschließen?

Felix Magath wollte HSV-Präsident werden – seine Kandidatur wurde abgelehnt. Aber nun wachsen die Zweifel, ob das juristisch korrekt ablief.

SZ PlusVon Thomas Hürner

Podcast „Und nun zum Sport“
:Pokalsieger VfB: „In Stuttgart staunen sie selber über sich!“

Vom schwäbischen Chaosladen zum Triumph in Berlin: Wie beim VfB Stuttgart mit Trainer Hoeneß etwas Großes entstand und welche Qualitäten Spieler wie Stiller oder Woltemade dieser Mannschaft verleihen.

Von Christof Kneer, Martin Schneider und Jonas Beckenkamp

Ole Werner und Werder Bremen
:Es steht auch infrage, ob es so überhaupt weitergehen kann

Trainer Ole Werner und Werder, das passte eigentlich. Doch der angekündigte Abschied des Coachs für 2026 offenbart, dass es in Bremen Grenzen des Machbaren gibt.

Von Thomas Hürner

Jonathan Tah beim FC Bayern
:Der Spieler, den Kompany sogar dringender braucht

Florian Wirtz sagt ab, dafür nimmt der Wechsel von Jonathan Tah zum FC Bayern Formen an. Und anstatt seinen Fußball anpassen zu müssen, bekommt Trainer Kompany einen Spieler, der eine Schwachstelle im Kader behebt.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Bundesliga
:Ole Werner will seinen Vertrag in Bremen nicht verlängern

Der 37-Jährige ist noch bis 2026 an den SV Werder gebunden, eine Verlängerung seines Vertrages lehnt er ab. Werner trainiert die Bremer bereits seit 2021.

Bayer Leverkusen
:Ten Hag wird neuer Trainer

Nach dem Abschied von Xabi Alonso hat Bayer Leverkusen einen neuen Coach gefunden: Der Niederländer Erik ten Hag unterschreibt einen Vertrag bis 2027.

Trainergeschichten
:Personalrochaden unter Führungskräften

Bayer Leverkusen ist offenbar bei der Suche nach einem Alonso-Nachfolger fündig geworden, Bundestrainer Nagelsmann hat einen neuen Assistenten, Sandro Wagner steht vor einer wichtigen Entscheidung.

FC Augsburg
:Mehr Aufregung mit Wagner?

Der Trennung von Trainer Thorup und Sportdirektor Jurendic liegt der Wunsch zugrunde, den FC Augsburg attraktiver zu machen. Sandro Wagner als neuer Coach stünde für den Abschied von Biederkeit.

SZ PlusVon Maik Rosner

Fußball-Bundesliga
:FC Augsburg trennt sich von Trainer Thorup und Sportdirektor Jurendic

Radikaler Schnitt beim FC Augsburg: Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic müssen gehen. Die Nachfolgefrage ist spannend – kommt nun Sandro Wagner?

Funkel und der 1. FC Köln
:„So macht es leider keinen Sinn“

Nach dem Bundesliga-Aufstieg verlässt Trainer Friedhelm Funkel den 1. FC Köln. Er habe nicht „die 100-prozentige Zustimmung in den Gremien gespürt“.

Bundesliga-Relegation
:Immerhin der moralische Sieger

Heidenheims Plan geht im Relegationshinspiel gegen den Zweitligisten SV Elversberg gehörig schief. Doch dann wechselt Trainer Frank Schmidt beim Rückstand von 0:2 seine besten Techniker ein.

Von Sebastian Leisgang

2:2 zwischen Elversberg und Heidenheim
:Relegation, aber rasant

Elversberg gehört Halbzeit eins, Heidenheim der zweite Durchgang: So endet ein höchst unterhaltsames Relegationsspiel der beiden Provinzklubs 2:2. Die Entscheidung fällt am Montag im Saarland.

Von Sebastian Leisgang

Bundesliga-Relegation
:Anpfiff zur „Dorf-Relegation“

Ohne Bahnhof, aber mit dem Trainer des Jahres: Die SV Elversberg reist zum Relegationshinspiel zum 1. FC Heidenheim. Dessen Trainer Frank Schmidt ist voll des Lobes für sein Gegenüber Horst Steffen.

Fußball-Bundesliga
:SC Freiburg holt Scherhant

Der umworbene U21-Nationalspieler Derry Scherhant wechselt von Hertha BSC zum SC Freiburg. Wie beide Vereine am Mittwoch mitteilten, wird der 22-Jährige ab der kommenden Saison in der Bundesliga spielen. Über Vertragsinhalte wurde Stillschweigen ...

Saarland-Klub in der Relegation
:Er ist der Mäzen hinter dem Fußball-Wunder von Elversberg

Frank Holzer steht kurz davor, seinen Klub aus dem Amateursport direkt in die Bundesliga zu führen. Der Verein muss nun noch die beiden Relegationsspiele überstehen, dann ist das Kunststück perfekt.

Von Martin Schneider

Hamburger SV
:Der HSV will Magath nicht mehr

Trainer und Sportchef wollte Felix Magath beim Hamburger SV bereits werden, immer gab es Gründe gegen ihn. Jetzt wird auch seine Bewerbung als Präsident abgelehnt.  Magath reagiert „ziemlich verärgert“.

Von Thomas Hürner

MeinungBundesliga-Relegation
:Elversberg lässt die Vermarkter der Bundesliga stöhnen, aber steht für die Stärke der Provinz

Wer auch immer sich in der Relegation durchsetzt: Der Bundesliga bleibt ein Klub erhalten, der seine Standortnachteile in Vorteile verwandelt hat.

SZ PlusKommentar von Martin Schneider

Kölns Aufstiegstrainer Funkel
:Der Cäsar vom Geißbockheim ist „für alles offen“

Gekommen, gewonnen, gefeiert: Friedhelm Funkel, 71, hat in Köln binnen 14 Tagen Absturzstimmung in Aufstiegseuphorie verwandelt.  Jetzt verdichten sich die Signale, dass er auch in der Bundesliga FC-Trainer bleiben soll.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Köln steigt in die Bundesliga auf
:König Friedhelm, der Siebte

Der 1. FC Köln behält die Nerven und kehrt in die Bundesliga zurück. Trainer Friedhelm Funkel vollendet mal wieder eine spezielle Mission erfolgreich – es ist der siebte Aufstieg in seiner Karriere.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

RB Leipzig
:Finale Häme statt „Finale daheeme“

Das Endspiel der kommenden Conference League findet in Leipzig statt – aber sogar diesen Wettbewerb verspielt RB noch. Die Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre resultieren in einer Saison ohne Europapokal, Trainer Zsolt Löw findet deutliche Worte.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Gutscheine: