Bundesliga

Alles zur Fußball-Bundesliga

Die Fußball-Saison der 1. Bundesliga läuft. Die SZ ist dabei - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen und Berichten.

dpa-Nachrichten

  1. Volleyball-Bundesliga
    :Netzhoppers wollen die BR Volleys ärgern

  2. Fußball-Bundesliga
    :Kehl warnt BVB-Profis: Schauen ganz genau, wer Kurs mitgeht

  3. Fußball-Bundesliga
    :Leverkusen will mit Bochum-Sieg Bayern unter Druck setzen

  4. In der Sommerpause
    :Eintracht Frankfurt macht wieder eine US-Tour

  5. Bundesliga
    :Bayer bald wieder mit Wirtz? „Ein bisschen Risiko nehmen“

  6. Fußball-Bundesliga
    :Vom Osterdeich an die Ostsee: Werner kehrt nach Kiel zurück

  7. Fußball-Bundesliga
    :Schub durch Hoeneß-Coup? Stuttgarter Hoffnung im Endspurt

  8. Handball-Bundesliga
    :Flensburg verpflichtet Weltmeister Emil Bergholt

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Fußball-Bundesliga
:Leipzigs Xaver Schlager fällt abermals aus

RB Leipzig muss erneut wochenlang auf Führungsspieler Xaver Schlager verzichten. Der 27-Jährige zog sich bei der österreichischen Nationalmannschaft eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zu und wird nach Angaben des Fußball-Bundesligisten ...

Bayer Leverkusen
:Warten auf Alonsos Jawort

Bleibt der Trainer auch in der kommenden Saison in Leverkusen? Vor dem Spiel gegen Bochum warten alle darauf, dass sich Alonso sich zu seiner Zukunft äußert – doch der Spanier schweigt. Und berichtet lieber von einem Kurzurlaub.

Von Philipp Selldorf

Eintracht Frankfurt
:Die Wachablösung im Eintracht-Tor naht

Der 21-jährige Brasilianer Kauã Santos begeistert mit Sprungkraft, Reaktionen und positiver Ausstrahlung. Wenn Kevin Trapp seine Schienbeinverletzung auskuriert hat, muss Frankfurts Trainer Dino Toppmöller eine Entscheidung mit großer Tragweite treffen.

Von Frank Hellmann

SZ PlusInterview mit Dieter Hecking
:„Wenn ich auf die Soester Kirmes fahre, dann sage ich auch, dass ich auf die Soester Kirmes fahre“

Als Trainer Dieter Hecking, 60, den VfL Bochum übernahm, war der Verein abgeschlagen wie nie zuvor ein Bundesligist. Im Interview erklärt er, wie er das Team aus der Lethargie befreite – und warum er mittlerweile so viel Privates erzählt.

Interview von Ulrich Hartmann

SZ PlusMeinungVerletzte beim FC Bayern
:Kompany verliert auf einen Schlag seine beiden wichtigsten Abwehrspieler

Ohne Alphonso Davies und Dayot Upamecano steht der Bayern-Trainer vor neuen Herausforderungen. Besonders mit Blick auf die Spiele gegen Inter Mailand.

Kommentar von Martin Schneider

FC Bayern
:Kreuzbandriss: Davies fällt bis Saisonende aus

Der Linksverteidiger kommt mit einer schweren Verletzung aus der Länderspielreise mit Kanada zurück. Auch Dayot Upamecano steht mehrere Wochen nicht zur Verfügung.

DFB-Sportgericht
:FC Bayern muss 100 000 Euro Geldstrafe zahlen

Rekordmeister Bayern München kommt das Fehlverhalten seiner Fans teuer zu stehen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verurteilte die Bayern wegen unsportlichen Verhaltens der Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 100 000 Euro ...

Gewalt im Fußball
:„Ost, West, links, rechts – man hat den Eindruck, alle haben gerade Bock drauf“

Obwohl wieder eine gestiegene Gewaltbereitschaft rund um Fußballspiele zu beobachten ist, haben die mehr als 70 Fanprojekte im Land zu kämpfen. Dabei wären Prävention und Expertise gerade besonders gefragt.

Von Christoph Ruf

Sebastian Hoeneß beim VfB Stuttgart
:Klares Signal nach innen und außen

Die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem Trainer Sebastian Hoeneß soll die neuen Ambitionen des VfB Stuttgart dokumentieren - und vor dem Pokal-Halbfinale für Ruhe sorgen.

Von Christof Kneer

SZ PlusDiegos Abschiedsspiel in Bremen
:Der letzte Zehner

Oh, wie war das schön: Beim Abschiedsspiel für den längst verabschiedeten Diego zelebrieren Werder und der Brasilianer die Erinnerung an einen großartigen Spielmacher – und die große Bremer Zeit.

Von Thomas Hürner

FC Bayern
:Rückschlag für Manuel Neuer

Nach der ersten Einheit mit Ball nach seinem Muskelfaserriss muss Torhüter Manuel Neuer wieder eine Pause einlegen – und könnte dem FC Bayern im nächsten Bundesligaspiel fehlen.

Bundesliga
:Sogar ohne Klausel: Stuttgart verlängert mit Trainer Hoeneß

Sportlich hat der VfB gerade eine komplizierte Phase, dafür setzt man auf der Trainerbank auf Kontinuität: Mit Sebastian Hoeneß will der Klub auch über 2027 hinaus zusammenarbeiten.

SZ PlusStuttgart gegen Leverkusen
:Abenteuerreise ohne Flo und Flow

Mit einer sehenswerten Bundesligapartie eröffnen die Nationalspieler aus Stuttgart und Leverkusen die Nations-League-Woche. Allerdings lenkt das spektakuläre 3:4 von den Sorgen ab, die Bundestrainer Nagelsmann vor dem Duell mit Italien beschäftigen.

Von Christof Kneer

Heidenheim in der Bundesliga
:Abstiegskampf nach Art des Hauses

Die kommenden Wochen werden hart für den 1. FC Heidenheim. Aber Trainer Frank Schmidt bekommt „Eigenbefindlichkeiten“ in den Griff – und ein neuer Stürmer kommt rechtzeitig in Torlaune.

Von Sebastian Leisgang

Spektakuläres 4:3 in Stuttgart
:Last-Minute-Leverkusen schickt einen Gruß an den FC Bayern

Nur noch sechs Punkte Rückstand: Mit einem turbulenten Sieg gegen den VfB macht Xabi Alonsos Mannschaft deutlich, dass sie die Meisterschaft noch nicht aufgegeben hat. In München ist man gewarnt.

Bundesligapartie Bochum vs. Frankfurt
:Schon wieder Ärger am Zaun

Beinahe hätten die eigenen Ultras den Anpfiff verhindert – dann gewinnt Eintracht Frankfurt in Bochum. Im dortigen Stadion wird ein Fluchtweg immer wieder Ziel von Provokationen.

Von Ulrich Hartmann

Nationalspieler des FSV Mainz 05
:Fahrgemeinschaft zum DFB

Beim Überraschungsteam Mainz 05 wird die Europa-Qualifikation immer konkreter. Nun schickt der stolze Klub in Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt zwei seiner Besten zur Fußball-Nationalmannschaft.

Von Frank Hellmann

SZ PlusNachruf auf Ex-Bayern-Präsident Fritz Scherer
:„Mit ihm ist unser Klub in neue Sphären vorgestoßen“

Unter dem Schatzmeister und späteren Präsidenten Fritz Scherer entwickelte sich der FC Bayern zur Weltmarke. Und irgendwie gelang es ihm, dabei die Fraktionskämpfe im Klub zu meiden. Jetzt ist der gebürtige Augsburger im Alter von 85 Jahren gestorben.

Nachruf von Philipp Selldorf

FC Augsburg
:Maximaler Minimalismus

Zehn Spiele ohne Niederlage, in der Rückrunde als einziger Bundesligist ungeschlagen: Heimlich, still und weise nähert sich der FC Augsburg den internationalen Plätzen  – so unauffällig, dass sie es selbst kaum glauben wollen.

Von Maik Rosner

SZ PlusFC Bayern
:Tausendmal geflankt, tausendmal ist nix passiert

Das 1:1 in Berlin trifft den FC Bayern ob des großen Vorsprungs an der Tabellenspitze kaum, die Form der Münchner Flügelspieler schwankt. Nur einer gilt derzeit als „gesetzt“.

Von Sebastian Fischer

Bundesliga
:Dortmund schafft das Unmögliche

Leipzig und der BVB spielen mit dem Feuer – doch nur Dortmund verschmort. Und muss sich nach dem 0:2 eingestehen, dass die Champions-League-Qualifikation wohl nur über einen Finalsieg möglich sein wird.

Von Javier Cáceres

Gladbachs Alassane Pléa
:Drei Tore im Lieblingsstadion

Dank Alassane Pléa rückt Borussia Mönchengladbach den Europapokalplätzen wieder nahe. Der Stürmer hat wechselhafte Jahre hinter sich – und profitiert besonders von einem neuen Kollegen.

Von Ulrich Hartmann

SZ Plus2:0 gegen Borussia Dortmund
:Leipzig reicht eine starke Halbzeit

Erst spielt nur RB, dann nur der BVB. Während Leipzig das 2:0 ins Ziel rettet, vergeben die Dortmunder ihre Möglichkeiten auf absurde Weise – und verlieren die Champions-League-Plätze aus den Augen.

Von Javier Cáceres

SZ PlusBayern München gegen Union Berlin
:„Lange Bälle, hohe Bälle, Chaos“

80 Prozent Ballbesitz, trotzdem nur Remis: Der FC Bayern hat gegen die defensive Spielweise von Union Probleme - und Jonas Urbig macht seinen ersten Fehler als Münchner Torwart.

Von Sebastian Fischer

26. Spieltag der Bundesliga
:Gladbacher Party dank Pléa

Die Borussia spielt sich dank des Franzosen in einen Rausch gegen Bremen, Mainz wehrt sich in Unterzahl – und der Torwart des FC Augsburg verbessert seinen Rekord. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Johannes Knuth und Jonas Wengert

FC St. Pauli
:Bereit für den Klassenkampf

Lange sah es für St. Pauli nach einer vergleichsweise sorgenfreien Saison aus, doch die Abstiegsplätze sind gefährlich nahe gerückt. Das 1:0 gegen die TSG Hoffenheim liefert zwei zentrale Erkenntnisse.

Von Thomas Hürner

SZ PlusJoshua Kimmich im Interview
:„Selbst mein Vater hat mich gefragt: Was brauchst du denn noch?“

Nach turbulenten Wochen hat Joshua Kimmich seinen Vertrag beim FC Bayern doch verlängert. Im SZ-Interview erklärt er, warum er sich für seine Entscheidung viel Zeit genommen hat. Er spricht über die Rolle von Trainer Kompany und eine unglücklich gesetzte Deadline.

Interview von Christof Kneer und Philipp Schneider

Fußball-Krise in Berlin
:Die Hauptstadt im Kampf gegen Horrorszenarien

Bei Hertha BSC herrscht Alarmstimmung: Ein Abstieg in die dritte Liga könnte einen Sturz ins Bodenlose bedeuten – die besten Spieler dürften den klammen Klub dann wohl zum Nulltarif verlassen. Eine Etage höher läuft die Saison für Union auch nicht viel besser.

Von Javier Cáceres

Die Fußballgötter
:Graue Realität

Hand? Abseits? Rote Karte? Elfmeter? Die ganzen technischen Hilfsmittel sollen den Fußball transparenter machen – eigentlich.

Von Guido Schröter

FC Bayern
:Verteidiger Kim fällt wochenlang aus

Der südkoreanische Nationalspieler leidet an Achillessehnen-Problemen – eine Operation ist aber vorerst nicht geplant. Eric Dier könnte ihn im Abwehrzentrum ersetzen.

FC Bayern gegen VfL Wolfsburg
:Ein deutliches Signal vor dem Spitzenspiel

Der FC Bayern verlängert mit Nationalspielerin Klara Bühl. Damit unterstreicht der Meister vor dem Duell mit Wolfsburg seine Ambitionen – und profitiert von einem vor Jahren geschmiedeten Plan.

Von Anna Dreher

FC Bayern
:Kimmich verlängert bis 2029

Der FC Bayern hat die seit Tagen erwartete Vertragsverlängerung mit Joshua Kimmich bekanntgegeben. Der Nationalspieler bindet sich für weitere vier Jahre an den Verein.

Podcast "Und nun zum Sport"
:Vor dem Rückspiel gegen Bayern: „Leverkusen erinnert an den Abi-Ball. Alle fragen sich: Wird es jemals wieder so schön?“

Leverkusen war zuletzt der Angstgegner des FC Bayern, doch vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League ist alles anders. Was hat das Kräfteverhältnis verändert? Steckt Trainer Xabi Alonso in einer kleinen Krise?

Von Anna Dreher, Philipp Schneider und Philipp Selldorf

SZ PlusLeon Goretzka beim FC Bayern
:Survival of the Fittest

Seit 2023 will der FC Bayern den Mittelfeldspieler Leon Goretzka verkaufen, doch der überlebte zwei Trainer und eine nervige Debatte. Sein wahres Problem hat nicht nur mit seinem Fußballspiel zu tun.

Von Philipp Schneider

Eintracht Frankfurt
:Im Frühjahr wieder eine Diva

Champions-League-Anwärter Eintracht Frankfurt droht in alte Muster zu verfallen und im Schlussdrittel der Saison einzubrechen – wenn die vielen Talente im Kader nicht bald ihre Reife beweisen.

Von Frank Hellmann

Hängende Spitze
:Schnauz und Schnäuzer

Rasieren oder sprießen lassen: Borussia Mönchengladbach verkrampft über der Frage, ob es sich trefflicher mit oder ohne Oberlippenbehaarung spielt.

Glosse von Ulrich Hartmann

Fußball
:Zwei Spieltage, null Heimsiege: Das gab es in der Bundesliga noch nie

In den Sonntagsspielen unterliegt Eintracht Frankfurt zuhause Union Berlin, Hoffenheim und Heidenheim trennen sich unentschieden. Damit ist die Geschichte der Bundesliga um ein kurioses Kapitel reicher.

Fußball
:Lewis Holtby verlässt Kiel im Sommer

Fußball-Bundesligist Holstein Kiel verliert zum Saisonende seinen Kapitän Lewis Holtby. Der 34-Jährige teilte seinem Verein mit, dass er seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde. Der ehemalige Nationalspieler war vor vier Jahren an die ...

SZ PlusFlorian Wirtz
:Bedenklich knappe Informationen

Wie schwer verletzt ist Florian Wirtz? Nach dem 0:2 gegen Bremen verweigert Bayer Leverkusen die Aussage – schlimmste Befürchtungen bestätigen sich aber wohl nicht.

Von Philipp Selldorf

Nadiem Amiri
:Er kombiniert Mainz 05 auf Champions-League-Kurs

Vor einem Jahr Abstiegskandidat, nun Dritter: Mainz 05 ist das Überraschungsteam der Bundesliga - und der ehemalige Leverkusener hat daran entscheidenden Anteil.

Von David Kirchner

SZ PlusMeinungVfL Bochum
:Dieter Hecking reanimiert den Mythos der Unabsteigbaren

Wer sonst als Dieter Hecking könnte es schaffen, den VfL Bochum zu retten? Der Trainer profitiert dabei von seiner eigenen Geschichte.

Kommentar von Ulrich Hartmann

SZ PlusJoão Palhinha beim FC Bayern
:Gekommen, um  zu fliegen

Zwischen den Champions-League-Spielen gegen Leverkusen verliert der FC Bayern mit einem B-Team gegen Bochum. Entscheidend ist eine rote Karte für João Palhinha, der im Münchner Fußball immer noch fremdelt.

Von Sebastian Fischer

Bundesliga
:Freiburgs Barrikade hält auch gegen Leipzig

Sechstes Spiel in Serie ohne Gegentreffer: Freiburgs Torhüter Noah Atubolu schnappt sich beim 0:0 gegen Leipzig den Vereinsrekord von Richard Golz. Bei RB dürfte derweil die Debatte um Trainer Marco Rose weitergehen.

Von Christoph Ruf

SZ PlusDortmunds 0:1 gegen Augsburg
:Die nächste Peinlichkeit, diesmal in Neongelb

In 1995er-Jubiläumstrikots zeigt der BVB beim 0:1 gegen Augsburg mal wieder die schlechte Seite seiner brutalen Wankelmütigkeit. Die Fans pfeifen, und auch Trainer Niko Kovac findet keine beschönigenden Worte mehr.

Von Ulrich Hartmann

25. Spieltag der Bundesliga
:Leverkusen patzt, Wirtz geht an Krücken aus dem Stadion

Bayer 04 kann den Ausrutscher der Bayern nicht nutzen und sorgt sich um seinen Besten, der BVB muss den gefühlt hundertsten Rückschlag in dieser Saison einstecken. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Markus Schäflein und Jonas Wengert

SZ Plus2:3-Niederlage
:Bochum wird zu Bayerns Partyschreck

Die Münchner verlieren bei ihrem Jubiläumsspiel nach einer 2:0-Führung noch 2:3 gegen den abstiegsbedrohten VfL Bochum – mit zehn neuen Spielern in der Startelf und nach einem Platzverweis gegen João Palhinha.

Von Maik Rosner

FSV Mainz 05
:Kurs Richtung Champions League

Der FSV Mainz 05 gewinnt auch in Gladbach und wird auch nach diesem Wochenende einen Platz unter den ersten Vier belegen. „Unglaublich, was hier gerade abgeht“, sagt der beim 3:1 herausragende Spielgestalter Nadiem Amiri.

Die Fußballgötter
:Kein Fußball um 15.30 Uhr

Zu viele Niederlagen, keine Tore, wenig Perspektive; zum seelischen Selbstschutz muss man sich den schlechten Nachrichten auch mal entziehen.

Von Guido Schröter

Bayern und Kimmich
:Das Ja von Jo

Nach langem Hin und Her haben der FC Bayern und Joshua Kimmich Einigkeit über einen neuen Vertrag erzielt, nur die offizielle Verkündung steht noch aus. Für Sportvorstand Max Eberl steht aber nun schon die nächste schwierige Aufgabe an.

Fußball
:Kimmich vor Vertragsverlängerung beim FC Bayern

Die Gespräche zwischen Aufsichtsrat, sportlicher Führung und Vorstand liefen offenbar positiv. Eine Verkündung könnte bald erfolgen.

Gutscheine: