SZ.de ist bei der 2. Bundesliga dabei - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen und Berichten.
Weitere Artikel
Zweite Liga
:Wagner coacht Elversberg
Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die Bundesliga hat die SV Elversberg Vincent Wagner als neuen Trainer verpflichtet. Der 39-Jährige folgt auf Erfolgscoach Horst Steffen, der die Saarländer nach der verlorenen Relegation verlassen hat und neuer ...
Termine und TV-Übertragung
:Bundesliga-Relegation und Aufstiegsspiele zur 3. Liga - ein Überblick
Die Relegation zur 1. und 2. Fußball-Bundesliga ist gespielt, nun stehen die Aufstiegsspiele zur 3. Liga an. Wann sind die Termine und wer überträgt die Spiele live im TV?
SpVgg Greuther Fürth
:Die Trümmermänner
Die SpVgg Greuther Fürth befördert Thomas Kleine zum Cheftrainer. Es ist die naheliegendste Lösung – und doch eine schmale Basis, um in die Zukunft aufzubrechen.
Relegation zur zweiten Liga
:Braunschweig schlägt Saarbrücken 2:0
Die Eintracht verschafft sich im Ludwigspark eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel.
Saarland-Klub in der Relegation
:Er ist der Mäzen hinter dem Fußball-Wunder von Elversberg
Frank Holzer steht kurz davor, seinen Klub aus dem Amateursport direkt in die Bundesliga zu führen. Der Verein muss nun noch die beiden Relegationsspiele überstehen, dann ist das Kunststück perfekt.
SpVgg Greuther Fürth
:Auf der Suche nach dem rechten Licht
Nach der Rettung am letzten Spieltag widmet sich die SpVgg Greuther Fürth der Aufarbeitung einer verkorksten Saison. Schon jetzt ist klar: Es kann nicht einfach so weitergehen.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen 1. und 2. Liga: „Möglicher Aufsteiger Elversberg? Schier unglaublich“
Könnte der Dorfklub aus dem Saarland überhaupt auf einem Rathausbalkon feiern, falls er aufsteigt? Was lief beim HSV diese Saison besser als in den traumatischen Jahren davor? Fragen und Antworten zur 2. Liga zwischen Hamburg, Köln und Elversberg.
Eintracht Braunschweig
:Trainer Scherning muss gehen
Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen ...
Köln steigt in die Bundesliga auf
:König Friedhelm, der Siebte
Der 1. FC Köln behält die Nerven und kehrt in die Bundesliga zurück. Trainer Friedhelm Funkel vollendet mal wieder eine spezielle Mission erfolgreich – es ist der siebte Aufstieg in seiner Karriere.
SV Elversberg
:Das Saarland relegiert
Mit einem 2:1-Sieg auf Schalke sichert sich die SV Elversberg den Relegationsrang und trifft auf den 1. FC Heidenheim. Auch die Nachbarn aus Saarbrücken dürfen gegen Braunschweig in zwei Extraspielen auf den Aufstieg hoffen.
2. Bundesliga
:Erst Club, dann Klaus
Die SpVgg Greuther Fürth gewinnt 3:2 gegen den Hamburger SV und umgeht die Relegation. Weil Felix Klaus gleich drei Tore schießt, ist das Kleeblatt letztendlich gar nicht auf die Schützenhilfe des 1. FC Nürnberg angewiesen.
Saisonfinale im Fußball
:Verlieren und dann feiern – das muss man sich halt leisten können
Bei St. Pauli wird achtsam der Platz gestürmt, Heidenheim geht zuversichtlich in die Relegation – und Saarbrücken ist seinem Ziel ganz nah. Geschichten vom letzten Ligaspieltag.
Fußball
:Köln steigt in die Bundesliga auf, Elversberg in der Relegation
Der 1. FC Köln schlägt den 1. FC Kaiserslautern und kehrt nach einem Jahr in der zweiten Liga wieder in die Bundesliga zurück. Die SV Elversberg spielt in der Relegation gegen Heidenheim.
Köln vor Aufstiegsfinale vs FCK
:Funkels kölsche Staatsräson
Ein Partyboot, ein Dachdecker, ein alkoholisierter Stürmer, ein Nasenbeinbruch: Vor dem Endspiel um den Aufstieg erregt der „Fall Tim Lemperle“ den 1. FC Köln. Der erfahrene Trainer lässt Milde walten – und bestätigt seine Qualitäten als Troubleshooter.
2. Liga
:Und jetzt: Freuen auf den HSV
Für die SpVgg Greuther Fürth steht am Sonntag gegen den feststehenden Aufsteiger Hamburg eine Menge auf dem Spiel. Eindrücke von einem Klub, für den es kein Zurück mehr gibt.
SpVgg Greuther Fürth
:Blicke nach Braunschweig
Bis kurz vor Schluss liegt Fürth in Hannover auf Kurs Klassenverbleib – und verspielt dann doch noch fast alles. Jetzt könnte das Team des neuen Trainers Thomas Kleine auf Nürnberger Schützenhilfe angewiesen sein.
Fußball-Sensation
:Elversberg? In der Bundesliga?
Einen Spieltag vor Schluss steht der Klub aus der 13 000-Einwohner-Gemeinde im Saarland auf dem Relegationsrang der zweiten Fußballbundesliga und kann es selbst nicht fassen.
Merlin Polzin beim HSV
:Hamburgs Erlöser
Kitschiger geht’s kaum: Merlin Polzin aus Hamburg-Bramfeld schafft, woran zig seiner Vorgänger scheiterten und führt den HSV als Trainer zurück in die Bundesliga. Über die Protagonisten eines Aufstiegs, der mit keinem anderen zu vergleichen ist.
Hamburg
:Viele Schwerverletzte bei HSV-Aufstiegsfeier
Nachdem es ihr Team wieder in die Bundesliga geschafft hat, feiern die Fans des Hamburger SV ausgelassen. Doch die Euphorie führt auch dazu, dass viele Menschen schwer verletzt werden, einer sogar lebensbedrohlich.
Aufstieg in die Bundesliga
:Platzsturm und Ekstase: Der HSV ist wieder da
Kurz sah es so aus, als könnte es die nächste Last-Minute-Bruchlandung werden: Doch der Hamburger SV spielt sich nach Rückstand gegen Ulm in einen Rausch, gewinnt 6:1 und kehrt nach sieben Jahren zurück in die Bundesliga.
3. Liga
:Dynamo Dresden feiert Aufstieg
Schützenhilfe sei Dank: Dynamo Dresden hat den Aufstieg trotz einer 0:1-Pleite am vorletzten Spieltag sicher.
Nürnberg
:Massenschlägerei nach Fußballspiel – Dutzende Festnahmen
Nach der Zweitliga-Begegnung zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Köln geraten mehrere Fußballfans aneinander und flüchten anschließend. Die Polizei fahndet nach ihnen – teilweise mit Erfolg.
Zweitliga-Misere des HSV
:Hamburg, meine Abrissbirne
Seit sechs Spielzeiten versucht sich der Hamburger SV vergeblich am Projekt Wiederaufstieg in die Bundesliga. Gelingt dem einstigen Erstligadino nun endlich die Rückkehr? Eine Chronik des Scheiterns mit Hoffnung auf ein baldiges Ende.
Zweite Fußball-Bundesliga
:Jahn Regensburg trennt sich von Coach Patz
Die als Absteiger feststehenden Klub will mit dem Trainerwechsel den „Neuanfang in der dritten Liga“ einläuten.
MeinungTrainerwechsel im Fußball
:In der zweiten Liga herrscht Panik – aus guten Gründen
14 Mal haben die Klubs der zweiten Liga in dieser Saison schon den Trainer getauscht. Ergibt das Sinn? Ja und nein.
2. Liga
:Fürth hat den Fallschirm geöffnet
Mit der Entlassung von Trainer Jan Siewert reagiert Zweitligist Greuther Fürth auf die andauernde Talfahrt. Sein Nachfolger Thomas Kleine muss nun in den verbleibenden beiden Spielen den Klassenverbleib sichern – und Scherben zusammenkehren.
SpVgg Greuther Fürth
:Siewert muss gehen
Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenige Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. Siewert war erst ...
Aufstiegskampf
:„Wenn eine Kabine nicht funktioniert, kannst du keinen Erfolg haben“
Seit über 50 Jahren arbeitet Friedhelm Funkel, 71, im Profifußball. Kein Trainer ist so oft in die Bundesliga aufgestiegen wie er. Jetzt hat ihn der 1. FC Köln genau dafür verpflichtet. Was ist sein Geheimnis?
1. FC Köln
:Verzweifelte Revolution mit Funkel
Ängste im Aufstiegsrennen führen beim 1. FC Köln zu einem Doppel-Rauswurf: Zwei Spieltage vor Saisonende müssen Trainer Struber und Sportgeschäftsführer Keller gehen. Es springt ein: Friedhelm Funkel, 71.
1. FC Nürnberg
:Frust zum Fest
An seinem 125. Geburtstag verliert der 1. FC Nürnberg trotz Führung 1:3 gegen die SV Elversberg. Vor allem zwei Statistiken lassen tief blicken.
SpVgg Greuther Fürth
:Aus Bammel wird greifbare Angst
Nur ein Tor aus den vergangenen fünf Spielen, sechs Partien ohne Sieg: Die SpVgg Greuther Fürth enttäuscht zum wiederholten Mal. Durch die 0:1-Niederlage bei Hertha BSC wird die Abstiegsgefahr immer größer.
1. FC Köln in der 2. Liga
:Stimmung wie im Abstiegskampf
Dem 1. FC Köln gelingt selbst gegen Absteiger Regensburg kein Sieg, um seine hervorragende Ausgangslage zum Wiederaufstieg zu nutzen. Nun müssen wohl Cheftrainer Struber und Sport-Geschäftsführer Keller gehen.
Hamburger SV besiegt Darmstadt
:Wie Pfaue im Sonnenschein
Der abgeklärte 4:0-Erfolg in Darmstadt bringt den Hamburger SV im Aufstiegsrennen in eine komfortable Situation. Die Ausgangslage vor den letzten beiden Saisonspielen ist so gut, dass nicht einmal der HSV das Ziel noch verfehlen kann. Oder?
Schalke-Trainer freigestellt
:Van Wonderens unehrenhafter Abschied
Eigentlich sollte Kees van Wonderen erst im Sommer Platz machen. Nach dem 0:2 gegen Paderborn ist nun vorzeitig Schluss. Schalke droht die Abstiegsrelegation, der Torwart findet deutliche Worte.
Fußballgötter
:30.04.2025, Barcelona
Aufsteiger, Absteiger, Meister, alles verliert seinen Reiz, wenn man IHN hat spielen sehen.
MeinungSaisonfinale in der zweiten Liga
:Wer Angst hat, steigt nicht auf
Im Aufstiegskampf kommt es auf die Nerven- und Gemütszustände der Spieler an. Ein Anruf bei Friedhelm Funkel könnte helfen.
Zweite Liga
:Münster entlässt Trainer Hildmann
Die Serie der Trainer-Entlassungen in zweiten Liga geht weiter: Abstiegskandidat Preußen Münster hat sich von Coach Sascha Hildmann getrennt, „um neue Kräfte für die entscheidende Saisonphase freizusetzen“, wie es in einer Klubmitteilung hieß ...
HSV in der 2. Liga
:Die finsteren Mächte des Zweifels sind zurück
Nerven flattern, Flanken fliegen ins Nirwana: Der ans Scheitern gewöhnte Hamburger SV verliert im Endspurt um den Aufstieg auch gegen Karlsruhe 1:2.
SpVgg Greuther Fürth
:Das Kleeblatt schaut nach unten
Bei der 0:1-Heimniederlage gegen den SSV Ulm enttäuscht die SpVgg auf mehreren Ebenen. In den letzten Spielen müssen die Fürther noch mal zittern.
Hängende Spitze
:Mehr als nur ein Gurkentor
Dem Paderborner Trainer Lukas Kwasniok ist es zu verdanken, dass die Hülsenfrucht endlich auf der Zutatenliste der Fußball-Bundesliga auftaucht.
MeinungTrainerentlassungen
:Konstanz in Liga zwei? Schöner Gedanke, aber oft fern der Realität
Kaiserslautern, Schalke und Hannover trennen sich fast gleichzeitig von ihren Trainern. Was nach Chaos bei Traditionsvereinen aussieht, folgt aber einer systemischen Logik.
Hannover 96
:Absturz in 115 Tagen
Unter André Breitenreiter hat Zweitligist Hannover 96 wohl alle Aufstiegschancen verspielt – deshalb muss er schon wieder gehen. Martin Kind gesteht Fehler ein und warnt.
1. FC Kaiserslautern
:Die jährliche Trainerentlassung in der Pfalz
Fünf Coaches in zwei Jahren: Der FCK trennt sich von Markus Anfang, Torsten Lieberknecht übernimmt. Beim einstigen deutschen Meister wittern sie die große Chance auf die Bundesliga-Rückkehr – und pokern dafür hoch.
Felix Magath beim HSV
:Ein Präsident für einen Hamburger Siegeskultur-Verein
Nach mehreren gescheiterten Versuchen will Klublegende Felix Magath beim HSV endlich eine Führungsposition übernehmen: als Präsident. Seine Kandidatur verfolgt ein klares Ziel.
2. Bundesliga
:Schalke trennt sich zum Saisonende von Coach van Wonderen
Mit dem Niederländer geht es sportlich nicht voran, jetzt reagiert der Verein – allerdings erfolgt der Trainerwechsel erst in einigen Wochen.
2. Liga
:Kaiserslautern trennt sich von Trainer Anfang
Die Pfälzer werfen kurz vor Saisonende ihren Coach raus. Ein alter Bekannter mit Lokalbezug übernimmt - und ist schon am Mittwoch auf dem Trainingsplatz.
1. FC Nürnberg
:Im Kleinklein zu etwas Großem
An Ostern hat sich gezeigt, dass der 1. FC Nürnberg noch nicht bereit für die Bundesliga ist. Doch es sind die größeren Linien, die nach oben führen könnten – und ihren Ausgangspunkt schon vor dem Neuanfang unter Miroslav Klose haben.
2. Bundesliga
:HSV verspielt den Sieg in Überzahl
Der Schalker Karaman sieht bereits nach drei Minuten Rot – doch die Hamburger können die lange Überzahl beim 2:2 nicht nutzen. Auch Kaiserslautern patzt.
SSV Jahn Regensburg
:Neuaufbau auf großer Bühne
Schlusslicht Regensburg schlägt Schalke und verkürzt den Abstand zum rettenden Ufer. Dabei baut Trainer Andreas Patz bereits reichlich Talente ein, mit denen der Jahn kommende Saison in Liga drei vorne mitmischen will.
Schalke 04
:Ufo auf Schlingerkurs
Schalke 04 vollzieht den jährlichen Umbruch. Diesmal soll Frank Baumann den Gelsenkirchener Tingeltangel-Betrieb erstligatauglich machen. Dem notorisch bedächtigen Ex-Werder-Chef wäre das sogar zuzutrauen. Wenn nicht die Umstände wären.