SZ.de ist bei der 2. Bundesliga dabei - mit Liveticker, Ergebnissen, Tabellen und Berichten.
Weitere Artikel
1. FC Kaiserslautern
:Dimitrios Grammozis neuer Trainer
Ehemaliger Schalker folgt auf den beurlaubten Dirk Schuster.
1. FC Nürnberg
:Zu große Düsseldorfer
Der Club geht im Heimspiel gegen die Fortuna mit 0:5 unter - nach dem 1:4 in Karlsruhe hat die Mannschaft den guten Eindruck der Vorwochen bereits wieder beschädigt.
Stadtderby in Hamburg
:Wie der HSV sich selbst und seinen Torwart rettete
Daniel Heuer Fernandes unterläuft beim 2:2 gegen St. Pauli ein haarsträubendes Eigentor. Durch ein Comeback in Halbzeit zwei verhindert der Hamburger SV akute Krisenstimmung - doch die Probleme der Mannschaft sind trotzdem deutlich.
Zweitliga-Derby in Hamburg
:HSV verdirbt St. Pauli die Party
Erst ein Eigentor für den Jahresrückblick, dann überraschende Comeback-Qualitäten: Der Hamburger SV ergattert bei Tabellenführer St. Pauli nach 0:2-Rückstand noch einen Punkt.
Zweitliga-Derby in Hamburg
:Zwischen Kontrollwut und Wirtshausprügelei
Vor dem Hochrisikospiel um die Hamburger Stadtmeisterschaft geht der Blick auf die Trainer. HSV-Coach Tim Walter und St. Paulis Fabian Hürzeler sind sich in inniger Feindschaft verbunden - dabei ähnelt sich ihr Fußball-Ansatz.
2. Bundesliga
:Kaiserslautern trennt sich von Trainer Schuster
Der Pfälzer Traditionsverein hat nach mehreren schwachen Spielen etwas überraschend Trainer Dirk Schuster freigestellt. Der Klub sagt in einer Mitteilung, er reagiere mit diesem Schritt auf die aktuelle sportliche Lage.
Krise bei Schalke 04
:Schon wieder Katastrophenstimmung
Schalke hatte den Aufstieg zum Ziel - und bangt nun um den Zweitliga-Verbleib. Die Probleme im Management und auf der Trainerbank wiederholen sich, und im Spielerkader gibt es neue Disziplinlosigkeiten.
MeinungChoreografie von Hansa-Fans
:Eine riesige Verhöhnung
Rostocker Fans zeigen vor dem Spiel gegen St. Pauli eine Choreografie, deren Assoziation mit dem rassistischen Brandanschlag von Lichtenhagen eindeutig ist. Der Klub verteidigt sich und seine Fans - und vergisst die Perspektive der Opfer.
MeinungSicherheit in Stadien
:Wir sollten reden, nicht zahlen
Indem die Vereine Kosten für Polizeieinsätze selbst tragen müssen, lassen sich Ausschreitungen bei Fußballspielen nicht verhindern - eine massive Wettbewerbsverzerrung wäre überdies die Folge. Nur Prävention und Stadionallianzen verhindern Gewalt.
1. FC Nürnberg
:Unbequeme Geister
Die Mitgliederversammlung beim Club wird mit Spannung erwartet: Das Fanbündnis "Veränderung jetzt" spricht sich für die Wahl des früheren Torwarts Raphael Schäfer in den Aufsichtsrat aus - und gegen den bisherigen Vorsitzenden Thomas Grethlein.
MeinungFührung bei S04
:Ach, Schalke, möchte man seufzen
Dass Sportvorstand Peter Knäbel seinen Vertrag nicht verlängert, wird bei den Fans keine Trauer auslösen - er besitzt nicht die Ausstrahlung, die ein Klub wie Schalke an dieser Stelle benötigt. Und seit dem Abstieg ging unter seiner Regie sportlich alles schief.
SpVgg Greuther Fürth
:Halloween ist vorbei
"Wir müssen jetzt größer träumen": Das Kleeblatt schafft im Verfolgerduell gegen Düsseldorf den dritten Ligasieg in Serie ohne Gegentor - und schielt in der Zweitliga-Tabelle nach oben.
Der Club in der 2. Liga
:Der Coach freut sich mehr nach innen
Der 1. FC Nürnberg gewinnt nach starker erster Halbzeit 3:1 in Paderborn und verkleinert die Lücke zu den Aufstiegsrängen. Doch Trainer Fiél wirkt danach alles andere als euphorisch.
MeinungTim Walter und der Hamburger SV
:Traditionsverein im Teufelskreis
HSV-Sportvorstand Jonas Boldt muss zur Kenntnis nehmen, dass Treue zum Trainer nichts bringt, wenn sie zum Selbstzweck wird. Ein Blick ins Geschichtsbuch jedenfalls zeigt: Wer so einen Fußball spielt wie die Hanseaten, steigt nicht auf.
2. Bundesliga
:Klub kritisiert Verhalten der Polizei
Beim Zweitligaspiel FC St. Pauli gegen Hannover 96 kommt es zu schweren Zusammenstößen zwischen der Polizei und den Gästefans. Es stelle sich die "dringende Frage nach der Verhältnismäßigkeit", schreibt der Heimklub.
Musikclub "Séparée 31"
:St. Pauli rockt auf und neben dem Platz
Nach jedem Spiel des FC St. Pauli wird eine Loge im Millerntorstadion umfunktioniert - in einen Livemusik-Club von erlesener Güte. Er nennt sich "Séparée 31" und ist eng mit der Geschichte des heutigen Zweitliga-Spitzenteams verbunden.
Eintracht Braunschweig
:Daniel Scherning neuer Trainer
Nach der Trennung von Jens Härtel soll der 40-Jährige den Tabellenletzten der zweiten Liga vor dem Abstieg bewahren. Auch Sportgeschäftsführer Peter Vollmann muss gehen.
Club unterliegt Schalke
:In aller Freundschaft
Während die Fans beider Klubs ihre Verbundenheit feiern, zeigen der 1. FC Nürnberg und Schalke 04 einen Zweitliga-Durchschnittsfußball, der nur für die Gäste einen Fortschritt darstellt.
HSV und St. Pauli
:Blockbuster und Arthouse-Kino
Der FC St. Pauli und der Hamburger SV führen die zweite Bundesliga an. Wesentlichen Anteil daran haben Tim Walter und Fabian Hürzeler - über zwei Fußballtrainer und ihre unterschiedlichen Erfolgsrezepte.
Zweite Liga dominiert DFB-Pokal
:Auf dem Höhepunkt ihres Daseins
In ihrer 50. Spielzeit ist die zweite Bundesliga so attraktiv wie vielleicht noch nie. Und der DFB-Pokal ist die Bühne, auf der die Klubs ihre Qualität beweisen können.
St. Paulis Johannes Eggestein
:Aus dem wird jetzt einer
Johannes Eggestein galt mal als deutsche Stürmerhoffnung, erlebte dann aber einige Dürrejahre. Beim FC St. Pauli trifft er wieder - weil Trainer Fabian Hürzeler einen passgenauen Einsatzplan für ihn entwickelt hat.
Krise in Gelsenkirchen
:Schalke ruft die Pflicht zum Abstiegskampf aus
Tabellenplatz 16, hinten instabil, vorne ohne Dynamik: Der neue Trainer Karel Geraerts findet bei Schalke 04 ein Bündel an Problemen vor - auch abseits des Rasens hakt es.
1. FC Nürnberg
:Hopp-oder-Top-Momente
Nach einem ereignisreichen 3:1 gegen Hertha BSC nimmt Trainer Cristian Fiel seinen Torwart Christian Mathenia in Schutz. Er solle eben, so oft es geht, flach rausspielen, nicht "einfach rausbolzen" - das birgt auch Risiko.
2. Bundesliga
:0:3 beim KSC - Schalke verliert den Anschluss
Auch mit dem neuen Trainer Karel Geraerts wird nichts besser: Nach einer erneuten Pleite hängen die Gelsenkirchener auf dem Relegationsplatz der 2. Liga fest.
Düsseldorf gegen Kaiserslautern
:Ein Rausch mit Wermutstropfen
4:3 nach 0:3 und ein Flaschenwurf: Fortuna Düsseldorf lässt gegen Kaiserslautern erstmals fast alle Fans gratis ins Stadion - und erlebt eine Premiere, die in vielerlei Hinsicht nachwirken dürfte.
Zweite Liga
:Schwächen mit und ohne Ball
Nach vier Spielen ohne Niederlage verliert Greuther Fürth beim HSV 0:2. Trainer Zorniger hadert mit der Leistung seines Teams, den Referee attackiert er diesmal nicht.
Düsseldorf gegen Kaiserslautern
:Wie Fortunas Gratisticket-Konzept funktioniert
Gegen Kaiserslautern müssen die Zuschauer in Düsseldorf erstmals keinen Eintritt für den Stadionbesuch bezahlen. Das ermöglicht ein innovatives Sponsoring-Projekt der Fortuna, über das der Zweitligist sagt, es sei mehr als ein PR-Gag.
Hertha BSC
:"Wir sind nach wie vor ein Sanierungsfall"
Auf ihrer Mitgliederversammlung legt die Hertha dramatische Zahlen vor. Präsident Bernstein fehlt - und verpasst die Vorwürfe des zurückgetreten Aufsichtsrats Brüggemann. Die haben es in sich.
Neuer Schalke-Trainer
:Gefühle für den schlingernden Scheinriesen
In seiner bedauernswerten Gesamtlage verpflichtet der FC Schalke 04 Karel Geraerts als neuen Trainer. Der Belgier sei die "absolute Wunschlösung", sagt Sportvorstand Knäbel. Aber mutig ist die Entscheidung schon.
2. Liga
:Karel Geraerts wird neuer Schalke-Trainer
Der Coach war zuletzt beim belgischen Überraschungsklub Union Saint-Gilloise beschäftigt - in Gelsenkirchen erwartet ihn eine schwere Aufgabe.
St. Pauli in der 2. Liga
:So zu spielen, muss man sich erst mal trauen
Der Kiezklub FC St. Pauli steht nach einem 5:1 gegen Nürnberg an der Tabellenspitze - auch dank der besonderen Herangehensweise des jungen Trainers Fabian Hürzeler.
SpVgg Greuther Fürth
:Kleeblattmarsch
Der verdiente 1:0-Heimsieg gegen Rostock durch ein Eigentor bringt die Franken näher an die Spitzengruppe heran.
MeinungHertha BSC
:Berliner Scheinheiligkeit
Die Wiedereingliederung des wegen einer Prügelei suspendierten Torwarts Marius Gersbeck bei Hertha BSC taugt nicht als moralisches Lehrstück. Viel mehr könnte daraus ein brisanter Präzedenzfall werden.
SpVgg Greuther Fürth
:Premiere statt Brauchtum
Anstatt zu Hause dem Erntedank-Festzug beizuwohnen, holt die SpVgg bei ihrem allerersten Spiel gegen Elversberg ein 1:1. Ein möglicher Handelfmeter wird dem Kleeblatt verweigert.
1. FC Nürnberg
:Lohkempers Emotionen
Der Club lässt viele Chancen liegen, gewinnt sein Heimspiel gegen Magdeburg dank einer tadellosen Abwehrleistung aber mit 1:0. Im Mittelpunkt steht der lange verletzte Torschütze.
2. Fußball-Bundesliga
:Hoch im Norden
Der FC St. Pauli übernimmt die Tabellenführung in Liga zwei, der Hamburger SV und Hannover 96 liegen knapp dahinter. Ein anderer Traditionsklub gerät indes in immer größere Nöten.
Fußballgötter
:Hinterm Vorhang: der neue Schalke-Trainer
Während der prachtvollen Vorstellung des neuen Schalke-Trainers rechnet leider jemand nach.
Prozess gegen Hertha-Torwart Gersbeck
:40 000 Euro und ein Handschlag
Hertha-Torwart Marius Gersbeck zeigt vor dem Landgericht Salzburg Reue für seine Prügelattacke. Einer schweren Strafe entgeht er so - und Hertha BSC denkt über eine Rückkehr in den Kader nach.
Zweitliga-Tabellenführer Düsseldorf
:Thioune ist Fortunas Glücksbringer
Als Tabellenerster zum Spitzenspiel: Düsseldorfs Höhenflug hat viel mit Coach Daniel Thioune zu tun, der nicht nur Spiele gewinnen will, sondern auch Menschen.
MeinungKrisen von Schalke und Hamburg
:Traditionsklubs müssen die Kraft der Massen besser nutzen
Die Mitgliederrekorde von Klubs wie Schalke und Hamburg zeigen auch: Attraktivität hat sich vom Leistungsprinzip entkoppelt. Für die Klub-Verantwortlichen sind das nicht nur gute Nachrichten.
Schalke trennt sich von Thomas Reis
:Der Horror von Gelsenkirchen
Cheftrainer Thomas Reis ist weg, auf Schalke muss wieder einmal der Assistenz-Coach übernehmen - und der Trainermarkt ist für diesen speziellen Klub besonders überschaubar.
2. Fußball-Bundesliga
:Schalke trennt sich von Trainer Reis
In der Liga läuft es nicht, das Team enttäuscht: Deshalb stellen die Gelsenkirchener nun ihren Coach frei. Bis auf weiteres übernimmt der Co-Trainer.
Hamburger SV
:HSV knackt die 100 000-Mitglieder-Marke
"Einzigartiger Zusammenhalt": Der Zweitligist ist der sechste Traditionsverein in Deutschland mit einer sechsstelligen Anzahl von Klubangehörigen.
Timo Baumgartl und der FC Schalke 04
:Anstiftung zur Unruhe
Die Verantwortlichen des FC Schalke 04 suspendieren den Verteidiger Timo Baumgartl wegen öffentlich geäußerter Kritik am Trainer. Von der Euphorie der Rückrunde ist im Moment nicht mehr viel übrig.
ExklusivNachwuchs des FC St. Pauli
:Berater müssen künftig draußen bleiben
Klub-Verantwortliche berichten von "epidemischen Zuständen": Im deutschen Jugendfußball kassieren Agenten immer mehr ab, indem sie junge Kicker betreuen - beim FC St. Pauli geht man deshalb im Nachwuchsleistungszentrum einen gewagten Schritt.
Fußball
:Torreigen im Jubiläumsspiel
Greuther Fürth besiegt den Karlsruher SC in einem wilden Spiel mit 4:3 - bereits in der ersten Halbzeit hatten die Zuschauer sechs Treffer gesehen. Trainer Zorniger hadert mit seiner Defensive, doch über allem an diesem Tag steht der 120. Geburtstag der SpVgg.
Hamburg in der 2. Liga
:Schon wieder gegen einen Aufsteiger
Der HSV verliert 1:2 in Osnabrück und könnte wieder einmal sein Saisonziel verpassen. Trainer Walter trägt nicht zur Aufklärung der rätselhaften Formschwäche seines Teams bei.
Fußball
:Jubiläumsspiel zum 120.
Greuther Fürth begeht seinen runden Geburtstag trotz des schwachen Saisonstarts mit einigem Stolz. Dem dreimaligen deutschen Meister ist zugleich bewusst, dass viele Spieler den Traditionsklub nur als Durchgangsstation sehen.
2. Fußball-Bundesliga
:Schalke und Hertha mit Sorgen
Fußball-Zweitligist FC Schalke 04 muss monatelang auf Torhüter Marius Müller verzichten. Der 30 Jahre alte Sommer-Zugang wird wegen eines Sehnenabrisses im Adduktorenbereich operiert. Das teilte der Bundesliga-Absteiger nach einer genauen ...
271. Frankenderby
:Irdisch, aber bemüht
Der 1. FC Nürnberg findet nur mit Verspätung ins Traditionsduell gegen Fürth, das seine frühe Führung nicht ins Ziel bringt. Das 1:1 hilft keinem Team so wirklich weiter, die Fans haben trotzdem Spaß.