bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
2° 1° -3° 2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Dieser Kampf vibriert, bis heute

      Der Boxkampf Muhammad Ali gegen Joe Frazier brachte vor 50 Jahren alles mit allem in Berührung: Hedonismus mit Askese, Bob Dylan mit Gangsterbossen, Amerika mit Amerika. Erinnerung an die Magie des Miteinanders in einer einsamen Gegenwart.

    • Bild zum Artikel

      "Meiner Meinung nach ist jeder Präsident ein verkappter Rockstar"

      Alice Cooper über seine Golfplatzbekanntschaft Donald Trump, einen Crack-rauchenden Bürgermeister in Detroit und die Frage, warum er das erste "O" im Hollywood-Schriftzug gekauft hat.

    • Bild zum Artikel

      Gärtnern ohne Garten

      Was, wenn man in einer Stadtwohnung lebt und nicht einmal einen Balkon hat? Hier sind Tipps für den Indoor-Anbau von Kräutern, Salat, Gemüse und Obst.

    • Bild zum Artikel

      Weil Fische nicht traurig werden

      Peter Marschick hatte Probleme, die Ladenmiete zu zahlen. Dann kam Corona und auf einmal kaufen die Leute wie verrückt Aquarien. Gibt es den richtigen Fisch für jeden Menschen? Und: Sind sie gar die perfekten Pandemie-Haustiere?

    • Bild zum Artikel

      Ciao Bella

      Nach 35 Jahren als Frau möchte Isabella als Mann leben und nennt sich Bela. Wie erleben Angehörige eine solche Entscheidung?

    • Bild zum Artikel

      Frankreich wurstelt sich durch

      Emmanuel Macron verfolgt eine völlig andere Corona-Strategie als Deutschland. Steigende Infektionszahlen sind längst keine Grundlage für politische Entscheidungen mehr.

    • Bild zum Artikel

      Das schafft uns

      Ein Jahr nach Ausbruch der Seuche und nach Monaten im Lockdown: Viele Menschen sind einfach erschöpft. Die Politik hat an vieles gedacht, aber nicht an die psychische Gesundheit.

    • Bild zum Artikel

      "Ich bin zu alt für diesen neuen woken Zeitgeist"

      Ein Gespräch mit der Autorin, Satirikerin und Feministin Sophie Passmann über Selbsthass, Bürgerlichkeit und die Klimabewegung.

    • Bild zum Artikel

      Das vermeidbare Risiko

      Nicht nur das Alter steigert die Gefahr, schwer an Covid-19 zu erkranken. Auch Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck können den Krankheitsverlauf dramatisch verschlimmern.

    • Bild zum Artikel

      Der raue Charme des Champignons

      Pilze sind ein köstlicher Fleischersatz. Und oft erstaunlich einfach zuzubereiten. Ob confiert als Burger-Füllung oder geschmort als Pilz Bourguignon - wir hätten da ein paar herzhafte Rezeptvorschläge.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche

Kultur

Berlinale Licht an Corona und Kultur Film Pop Literatur Debatte Kunst Architektur Theater Klassik
Fresko, Hauptportal, Reichstag, Tiergarten, Berlin, Deutschland Fresko Hauptportal Reichstag Berlin Deutschland
SZ Plus
Rassismus

Danke für nichts

Was treiben eigentlich Frauen und Migranten im Bundestag? Zu einer Studie, die wieder mal nur gut gemeint war.

Von Gökalp Babayiğit

Serie: Ankäufe deutscher Museen

Schöner durch die Hölle gehen

Das Berliner Kupferstichkabinett hat Dante-Zyklen von Ebba Holm und Klaus Wrage angeschafft - wobei ihr Letzterer schon einmal gehörte.

Von Peter Richter

Lesung GER Berlin 20170504 Lesung mit Eva Menasse
SZ-Serie über die Corona-Zeit

Licht an

Kontaktbeschränkung, die Welt hat geschlossen und das ausgerechnet, wenn es früh dunkel wird. Wie also kommen wir ans Licht? Persönliche Geschichten aus dem Winter 2020/21.

Wie kommen wir ans Licht?

  • Serie: "Licht an" mit Steffen Kopetzky

    In die Tonne

  • Caroline Peters, Licht an, Thema, Serie, Feuilleton

    Serie: Licht an mit Caroline Peters

    Leute, denkt euch was aus!

  • Serie: Licht an mit Matthias Brandt

    La Bohème

Berlinale 2021

Kinokunst mit Amateurporno

Der Goldene Bär der Berlinale geht an einen Film über eine Lehrerin, die ein Sexvideo dreht, das im Internet landet.

Von Kathleen Hildebrand

Favoriten der Woche

Halb Hund, halb Polizist

Fünf Wochengewinner: Opernsängerin Sonya Yoncheva, der Philosoph Karl Löwith, die Comicserie "Dog Man", "Stairway to Heaven" und die Literaturzeitschrift "arch+".

Von SZ-Autoren

Kaufdown
"When You See Yourself" von den Kings of Leon

Im Engelskostüm in die Luft

Die "Kings of Leon" waren zuletzt sülzig, buttrig und pathetisch. Ihr neues Album setzt das fort. Bis die Momente der totalen Auflösung kommen.

Von Joachim Hentschel

Buchhandlung Knesebeck
Berlin

Altar für einen Buchhändler

Vor der "Knesebeck Elf" gedenken seine ehemaligen Kunden Leo Baumanns, des knorrigen Buchhändlers, der nur Philosophen und Kinderbücher im Sortiment hatte.

Von Peter Richter

TITLE: Furious 7 STUDIO: Universal Picures DIRECTOR: James Wan PLOT: Deckard Shaw seeks revenge agai
SZ Plus
Dwayne Johnson

Du musst ein Stein sein

Dwayne Johnson ist der erfolgreichste Schauspieler der Welt. Das verdankt er einer Selbstironie, die man nur auf der Hantelbank lernt.

Von David Pfeifer

Kapitelman/Dardan, Bilkombination für Feuilleton
Memoirs von Asal Dardan und Dmitrij Kapitelman

Geliehene Gefühle

Asal Dardan und Dmitrij Kapitelman erzählen in ihren Büchern von fluider kultureller Zugehörigkeit. Nicht so einfach in einer deutschen Gesellschaft, die ständig Bekenntnisse einfordert.

Von Sonja Zekri

Berlinale 2021: Maren Eggert gewinnt Schauspielpreis
Berlinale 2021: Die Bärengewinner

Gold für Rumänien, Silber für Maren Eggert

Der rumänische Regisseur Radu Jude steht als großer Gewinner der digitalen Insider-Berlinale 2021 fest. Zwei wichtige Preise gehen nach Deutschland.

Von Tobias Kniebe

Berlinale 2021 - der Wettbewerb

Was die Regenrinne erzählt

Auf der Berlinale gibt es viel Elegisches zu sehen und eine grelle Satire aus Rumänien.

Von Kathleen Hildebrand

Hammerbacher Herta  (1900-1985): Hansaviertel. Gr¸nflâİchen Hansab¸cherei. Interbau Berlin 1957
Architektur

Unser Mann in West-Berlin

Der Architekt Werner Düttmann hat den Westteil der Stadt geprägt wie kaum ein anderer. Jetzt wäre er 100 Jahre alt geworden.

Von Peter Richter

Judith Hill
Alben der Woche

Der mächtige Dollar und seine Sklaven

Peter Licht ist traurig, Sven Regener schunkelt und die "Kings of Leon" machen weiter Schwanzwedel-Rockpop. Nett. Bis man das neue Album von Judith Hill gehört hat.

Von den SZ-Popkritikern

Hitze in Bayern
SZ Plus
Die Pandemie und ihre Kollateralschäden

Versäume deine Jugend

Nach der Pandemie werden wir feststellen: Wir haben unseren Kindern und Jugendlichen zu viel zugemutet.

Von Alex Rühle

Schauspieler Welket Bungué bei der Pressekonferenz zum Film BERLIN ALEXANDERPLATZ anlässlich der 70. Internationalen Fil
Berlinale

"Die Filmindustrie hat in meinen Augen ein Problem"

Der Schauspieler und Regisseur Welket Bungué über Vorurteile im Kino und das Glück, bei der Berlinale dabei sein zu dürfen.

Von Julia Meidinger

Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum
Museum der Moderne am Berliner Kulturforum

Verschwendung von Geld und Energie

Klimaschädlich und viel zu teuer: Bundesrechnungshof kritisiert Pläne für das Berliner Museum der Moderne.

Von Jörg Häntzschel

FILE PHOTO: The outbreak of the coronavirus disease (COVID-19), in London
SZ Plus
Londoner Kultur in der Krise

Der letzte Vorhang

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in London Tausende Jobs im Kulturbereich verloren gegangen. Manche Museen und Theater werden wahrscheinlich gar nicht mehr aufmachen.

Von Alexander Menden

Neues Rechenzentrum der Energis-Ision Internet AG in Hamburg
Raphaela Edelbauers Roman "Dave"

Erinnerungen an die Zukunft

Eine Welt ohne Ästhetik, Seele und Erotik: Raphaela Edelbauers Roman erzählt von einem Programmierer im mentalen Dauernebel des Coding Flows.

Von Andrian Kreye

160414 HEIDELBERG April 14 2016 Kader Attia speaks during the media preview of the exhibit
Berlin Biennale

Kader Attia kommt

Ein Künstler wird die nächste Ausgabe der Berlin Biennale leiten. Kader Attia ist ein internationaler Star der Szene, sein zentrales Motiv ist die "Reparatur".

Von Catrin Lorch

Screenshot der Netflix-Mediathek für eine Geschichte über die skurrilen Inhaltsangaben von Filmen bei Netflix. © Netflix.
Netflix-Teaser

Kettensäge gefällig?

Die lustigsten Inhaltsangaben bei Netflix (Teil II).

Von Julia Meidinger

Christian Krachts Roman "Eurotrash"

Dreckiges deutsches Geld

In Christian Krachts Roman "Eurotrash" ziehen Mutter und Sohn aus, um das Fürchten zu verlernen.

Von Felix Stephan

Verlagsangebote

SZ Stellenmarkt

  • Oberarzt (m/w/i) Hämatologie und Onkologie

    Rems-Murr-Kliniken gGmbH
    71364 Winnenden, 71364 Affalterbach, 71364 Winnenden, Stuttgart - Süd

  • Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)

    Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55116 Mainz

  • Ingenieur (m/w/d) aus dem Bereich Kunststofftechnik / Medizintechnik oder Maschinenbau

    Peter Pflugbeil GmbH
    Zorneding

Alle Angebote
SZ_Kino_Banner_RessortRechts_300xX

Newsticker Kultur

  1. 20:16 Uhr

    Fotografie

    Bilder des Tages

  2. 18:15 Uhr

    Kunst - Düsseldorf

    Löwentraut-Lichtinstallation am Düsseldorfer Rheinturm

  3. 15:33 Uhr

    Kunst - Saarbrücken

    Installation zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt

  4. 15:27 Uhr

    Kunst - Erfurt

    Kunst raushängen lassen: Aktion ziert öffentlichen Raum

  5. 15:16 Uhr

    Musik - Dessau-Roßlau

    Digitales Kurt Weill Fest mit fast 2000 verkauften Tickets

Mehr News

Leser empfehlen in Kultur

  1. Preisverleihung 2021

    Das sind die Gewinner der Golden Globes

    4578 Leser
  2. Amanda Gorman

    Eine Frage der Hautfarbe

    2208 Leser
  3. Netflix-Teaser

    Kettensäge gefällig?

    1382 Leser
Mehr Empfehlungen
DasRezept_side_300x405@2x Das Rezept Newsletter
SZ am Morgen und Abend Newsletter Banner
Alle Artikel aus der Kultur
Ressortarchiv
Cinemathek Banner

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB