Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Kultur
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Debatte

Thema folgen lädt

Kontroversen, Zeitdiagnose, Ideologiekritik

Nürnberg

Justiz und Journalismus

SZ Plus
Katja Lange-Müller zum offenen Brief an Olaf Scholz

Es war ein Fehler

Warum ich den offenen Brief der "Emma" an Olaf Scholz nicht hätte unterzeichnen sollen.

Gastbeitrag von Katja Lange-Müller

SZ Plus
Deutsche Medien in Zeiten des Krieges

Wir müssen reden

Ukraine, Habermas, Elon Musk: Viel zu oft würgen strategisches Missverstehen und moralische Abwertung den Versuch einer vernünftigen Debatte ab. Ein Plädoyer.

Gastbeitrag von Carsten Brosda

SZ Plus
Streit

Mit Dauerempörung lassen sich die großen Krisen nicht lösen

Viele Menschen sind Sumpfköpfe. Leider gehört man selbst für viele Menschen absolut dazu. Ein Vorschlag zur Güte.

Essay von Kurt Kister

01:15

Impfpflicht: Diese Vorschläge liegen auf dem Tisch

Jetzt wird es mit einer möglichen Corona-Impfpflicht ernst. Der Bundestag debattiert heute verschiedenen Anträge zu diesem Thema. Die Entscheidung, ob es zu einer Impfpflicht kommt, soll in drei Wochen fallen.

Kontroverse Debatte

Ein Jahr zum Wohl der Allgemeinheit

Mit einer generellen Dienstpflicht könnten junge Menschen einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Durch die Ukraine-Krise ist das Thema wieder aktuell - die Meinungen in den Kreisen Freising und Erding sind gespalten.

Von Charline Schreiber , Freising

Kommentar zur allgemeinen Dienstpflicht

Das eigentliche Problem wird nur verdeckt

Der Krieg in der Ukraine lässt die Debatte um eine Dienstpflicht lauter werden. Statt die Missstände am Ursprung zu bekämpfen, will die Politik die Last auf den Schultern junger Menschen abladen.

Von Charline Schreiber, Freising

Young man lifting bicycle while standing in front of door on footpath model released Symbolfoto ASGF00240
Unlösbare Fragen

Räder oder Türen?

Auf Twitter fragt ein Neuseeländer, ob es mehr Türen oder mehr Räder auf der Welt gibt - und löst dabei ein ganz anderes unlösbares Rätsel.

Von Anna Fischhaber

Online-Debatten

Kampf um Mittelerde

"Star Wars" und "Der Herr der Ringe": Wie russische Bots im Netz Debatten über Hollywoodfilme anheizen, um den Westen zu polarisieren.

Von Nicolas Freund

Debatte

Nationalismus und Corona

Wie kann Europa den Nationalismus überwinden? Und bedeuten die Corona-Lockerungen nun Freiheit?

Debatte

Protest und Impfpflicht

Sind extreme Protestformen effektiv oder kontraproduktiv? Und sollte es eine Impfpflicht im Gesundheitswesen geben, aber nicht für die Allgemeinheit? Diskutieren Sie online mit.

Debatte

Steinmeier und Waffen

Der Bundespräsident bleibt weitere fünf Jahre im Amt. Wie finden Sie das? Und braucht Deutschland strengere Kontrollen, wenn es um Waffen geht? Diskutieren Sie online mit.

Super Bowl Sunday

Football, Fernsehen, Fressen

Der Sport ist in den USA ebenso politisch aufgeladen wie anderswo. Doch wenn in Los Angeles die Rams gegen die Cincinnati Bengals antreten, zeigt sich: Das entspannte Amerika ist auch noch da.

Kommentar von Jürgen Schmieder, Los Angeles

SZ Plus
Kontroverse um Anne-Frank-Buch

Ein Buch, das es nicht geben sollte

Die Umstände der Festnahme Anne Franks eignen sich schon kaum für ein populäres Sachbuch. Die Sache allerdings als True Crime Story anzulegen, ist gewissenlos.

Von Jens-Christian Rabe

Debatte

Gas und Waffen

Mit wem sollte Deutschland Gasgeschäfte machen? Und welche Kriterien sollten für deutsche Waffenexporte gelten? Diskutieren Sie online mit.

SZ Plus
Debatte

Ist das Vielfalt oder tut das nur so?

Ob im Fernsehen, der Politik oder der Wirtschaft - überall wird inzwischen gezählt und gefragt: Sind genügend Frauen, Schwarze, Queere dabei? Über eine Rechnung, die nicht aufgehen kann.

Essay von Barbara Vorsamer

Debatte

Olympia und Corona

Was ist Ihre Meinung zu den Olympischen Spielen, die nun in Peking beginnen? Und wann gehört das Coronavirus zum allgemeinen Lebensrisiko? Diskutieren Sie online mit zu aktuellen Themen.

SZ Plus
Interview mit John McWhorter über sein Buch "Woke Racism"

"Warum bin ich plötzlich der Böse?"

Der Linguist John McWhorter wirft der neuen Linken in seinem Buch selbstgerechten Moralismus vor. Ein Gespräch über Rassismus, Rechtschaffenheit und den Unterschied zwischen Gesten und Handlungen.

Interview von Sebastian Moll

Debatte

Meuthen und Merz

Bedeutet der Austritt von Jörg Meuthen aus der AfD das Ende des gemäßigten Flügels? Und ist Friedrich Merz nun der Heilsbringer für die CDU? Diskutieren Sie online mit.

Debatte

CDU und Mindestlohn

Was halten Sie von dem Umgang der CDU mit Mitgliedern vom rechten Rand? Und was von zwölf Euro Mindestlohn? Diskutieren Sie online mit.

Debatte

Friedrich Merz und Joe Biden

Gelingt Merz der Neuanfang? Und reicht es für Biden, nicht Trump zu sein? Diskutieren Sie online mit.

SZ Plus
SPD und Russland

Bloß keinen Bruderkuss

Wie soll eine sozialdemokratisch regierte Bundesrepublik mit Putin umgehen? Ein Blick auf das historisch komplizierte Verhältnis der SPD zu russischer Politik.

Von Nils Minkmar

SZ Plus
Debatte über "Don't Look Up!"

Wissenschaftler mögen diesen Film

Wenn Forschung und Klimakatastrophe Teil eines Kulturkampfes sind, dann muss die Sache schiefgehen: Zur Debatte über den Film "Don't Look Up!".

Von Nele Pollatschek

Debatte

Schwarzfahrer und Impfpflicht

Sollten Schwarzfahrer ins Gefängnis? Und zeigt Österreich uns, wie man eine Impfpflicht festsetzt? Diskutieren Sie online mit.

Debatte

Außenpolitik und Windräder

Welche Erwartungen haben Sie an die deutsche Außenpolitik in der Ukraine-Krise? Und ist die 10-H-Regel für Windräder ein Sargnagel für die Klimapolitik? Diskutieren Sie online mit.

Debatte

Windräder und Inflation

Ist die 10-H-Regel ein Sargnagel für die Klimapolitik? Und wie muss die EZB auf die wachsende Inflation reagieren? Diskutieren Sie online mit.

SZ Plus
Russland

Willkommen im Biedermeier

In Russland tobt die Debatte um eine "Neue Ethik". Auch Regimekritiker diffamieren alles, was im Westen als "woke" gilt: Schwule, Queer-Aktivisten, Feministinnen.

Von Sonja Zekri

Debatte

Schweineherz und Handel

Ist die Transplantation des tierischen Herzens in einen Menschen moralisch vertretbar? Und wie bewerten Sie die US-Handelspolitik? Diskutieren Sie online mit.

SZ Plus
Reihe "55 Voices for Democracy"

Der Wert der Wahrheit

Ohne die Wahrheit kann die liberale Demokratie langfristig nicht funktionieren. Wenn alle empirischen Behauptungen und moralischen Überzeugungen gleichermaßen gültig oder ungültig sind, wird die öffentliche Debatte und die Suche nach dem Gemeinwohl zum fake.

Gastbeitrag von Michael Zürn

Debatte

Grüne und Steinmeier

Verlieren die Grünen an Glaubwürdigkeit? Und was halten Sie von einer weiteren Amtszeit von Frank Walter Steinmeier als Bundespräsident? Diskutieren sie die aktuellsten Themen online mit anderen Lesern.

Debatte

Kinder, Kultur, Kapitol

Wie können Kinder im Netz geschützt werden? Welchen Stellenwert hat Kultur in der Pandemie? Und wie blicken Sie ein Jahr nach dem Sturm aufs Kapitol auf die USA? Diskutieren Sie online mit zu aktuellen Themen.

Debatte

Atomstrom und EU

Wie soll sich die Europäische Union zwischen Russland und den USA positionieren? Und ist es sinnvoll ein Ökosiegel für den Atomstrom zu vergeben? SZ-Leser diskutieren online.

SZ Plus
Reihe: "55 Voices for Democracy"

Die schrumpfende Welt

Mit der Biodiversität scheint auch unsere gesellschaftliche Vorstellungskraft immer kleiner zu werden. Ein Aufruf zu kühnem Denken und neuen Zukunftsvisionen.

Gastbeitrag von Alexandra Kleeman

FREISING: Bauplatz für zukünftige Event-Arena neben Franz-Josef-Strauss-Flughafen
Freising

Schlagabtausch zur geplanten Event-Arena

Kaum ein anderes Projekt in der Region sorgt derzeit für ähnlich viel Diskussionsstoff wie die Pläne für die Event-Halle am Flughafen. Befürworter und Gegner liefern sich via Facebook einen Schlagabtausch.

Von Petra Schnirch, Freising

Debatte

Kein Geld

In der Reihe "Kontrovers" der Stadtbibliothek wird die Frage diskutiert, wie Armut in der Kinder- und Jugendliteratur zur Sprache kommt.

Kongresshalle in Nürnberg
Debatte um NS-Parteitagsgelände

Nürnberg ist aus dem Tiefschlaf erwacht

Soll in Hitlers Halle eine Opernspielstätte einziehen - oder nicht? Über dieser Frage wird in Nürnberg endlich debattiert. Wie wohltuend.

Kolumne von Olaf Przybilla, Nürnberg

Tutzing: Politische Akkademie - Diskussionsrunde
Debatte

Mehr Mitbestimmung, bitte!

Bei einer Diskussion in der Politischen Akademie Tutzing über Bürgerbeteiligung und den Zustand der Demokratie wird klar: Die Kluft zwischen Politikern und Volk lässt sich nur überwinden, wenn die Wähler mitentscheiden können.

Von Clara Donauer

GRODNO REGION, BELARUS - NOVEMBER 13, 2021: Migrants and Belarusian servicemen at a camp on the Belarusian-Polish border
SZ Plus
Migrationskonflikt zwischen Europa und Belarus

Verzweifelte und Zweifelhafte

Der belarussische Diktator Alexander Lukaschenko nutzt die panische Angst Europas vor Migranten kühl aus. Neu ist seine Taktik nicht - und die EU selbst schuld daran, dass sie funktioniert.

Von Moritz Baumstieger

Frankfurter Buchmesse 2021 - Tag 1
SZ Plus
Debattenkultur

Der mittelalterliche Pranger ist heute ein Hashtag

Die Frankfurter Buchmesse zeigte: Bei Identitätsthemen gehen nun schon Gruppen aufeinander los, die das gleiche Ziel verfolgen. Und der alte weiße Mann soll ohnehin nicht mitreden. Damit ist das Debattenklima am Gefrierpunkt angekommen.

Kolumne von Jagoda Marinić

Mario Adorf und Angela Winkler in dem Film "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"
SZ Plus
Literatur

Hilfe, wir sind nicht woke genug

Darf man eine Erzählung, in der Gewalt beschrieben wird, noch drucken? Geht ein Roman, in dem ein Reaktionär reaktionäres Zeug redet, in Ordnung? In Verlagen greift die Angst um sich, zum Gegenstand aggressiver Identitätsdebatten zu werden.

Von Hilmar Klute

Bundestagswahl 2021: Wahlplakate mit Baerbock, Laschet und Scholz
SZ Plus
Bundestagswahl

Jedes Land bekommt den Wahlkampf, den es verdient

War der Wahlkampf 2021 wirklich so inhaltsleer, wie viele klagen? So schlecht sieht es gar nicht aus.

Kommentar von Katharina Riehl

Jüdische Identität

Unter Gaffern

Streiten sich zwei Juden, freut sich der Deutsche. Ein Text über Maxim Biller, Max Czollek und die Chuzpe der Nicht-Juden.

Von Nele Pollatschek

Prof. Jürgen Habermas, 1999 | Prof. Juergen Habermas
SZ Plus
Jürgen Habermas zum neuen Historikerstreit

Wichtige Erweiterung

Das "Philosophie Magazin" hat es geschafft, Jürgen Habermas zu einem Kommentar zur hitzige Debatte um die deutsche Erinnerungskultur zu bewegen. Dort äußert er sich überraschend differenziert.

Von Jens-Christian Rabe

Saisoneröffnung Elbphilharmonie
Veranstaltungen und Corona

Geschlossene Gesellschaft

In Hamburg dürfen Kulturstätten jetzt mit 2 G experimentieren. Kann das die Lösung für die gebeutelte Veranstaltungsbranche sein?

Von Peter Burghardt, Hamburg

Ted-Konferenz

Zurück in die Zukunft

Twerking, mRNA-Impfstoffe und Digitalkonzerne: Auf der diesjährigen Ted-Konferenz in Monterey werden die großen Themen der Gegenwart diskutiert.

Von Andrian Kreye

Warum "zwischen den Fronten" die beste Position ist
SZ Plus SZ-Magazin
Streitkultur

Warum "zwischen den Fronten" die beste Position ist

Die Gesellschaft besteht aus etlichen Lagern, die für etwas kämpfen - und vor allem ­gegeneinander. Unser Autor hat für sich entschieden, wo er sich am besten verortet: nirgends.

Von Tobias Haberl

Dried lake bed bakes in the sun at Nicasio Reservoir in Nicasio, California on Saturday, July 10, 2021. Governor Gavin N
SZ Plus
"55 Voices for Democracy"

Die Gefahr des totalen Jetzt

Die öffentliche Aufmerksamkeit steckt in der falschen Zeitsphäre fest: Pseudo-News und Hypes blockieren Debatten, die dringend nötig wären, um die wirklich großen Probleme zu lösen - zum Beispiel den Klimawandel. Was ist zu tun?

Ein Gastbeitrag von Bernhard Pörksen

-
Intellektuelle

Der Prophet des Komplexen

Der französische Soziologe Edgar Morin ist Zeitzeuge eines Jahrhunderts. Jetzt wird er 100 und tritt mit Elan in Fernsehdiskussionen auf.

Von Joseph Hanimann

SZ Plus
Kolumne "Was folgt"

Eine Utopie, hoffentlich

Corona hat unsere Wahrnehmung verändert. Auch in der Filmproduktion. Stoffe, Drehbuchsitzungen, Regiediskussionen sind dringlicher geworden, offener. Eröffnet hat sich aber auch: die Chance zur offenen Streitkultur.

Gastbeitrag von Nico Hofmann

Szene aus Theateraufführung ´Die Seidentrommel"
Ruhrfestspiele

Kunst kommt von Arbeit

Bei der Eröffnung des Kulturfestivals in NRW stellt sich die Frage, ob Künstler während Corona endgültig im Prekariat angekommen sind.

Von Till Briegleb

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Black Lives Matter Diskriminierung Diversität Facebook Feminismus Philosophie SZ Instagram Soziologie Twitter

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB