Klimakrise und Overtourism: Da kann einem schon die Lust auf Urlaub vergehen. Aber man kann sein Verhalten ja auch ändern. Ein Appell.
Digital Detox
:Offline am Berg
Im österreichischen Dorf Gargellen lassen sich digital gestresste Menschen ihr Handy abnehmen. Sie machen achtsamen, analogen Urlaub mit Alpenpanorama. Bringt es das?
Hotel
:Motel One bekommt eine neue Marke
Größer, flexibler, teurer: Die Münchner Hotelgruppe erweitert sich um The Cloud One. Das Konzept wurde in New York erprobt. Nun holt man es nach Deutschland.
Lastenrad-Test Mäx & Mäleon
:Mit dem Lastenrad in die Berge
Sogar über die Alpen schafft man es mit der neuen E-Rikscha Mäx & Mäleon, sagt der Hersteller. Unser Autor und seine Tochter haben es ausprobiert: Auf einer Tour durch den Chiemgau.
Deutsche Bahn
:Schöner warten
Besser und bequemer sollen sie sein: Die Deutsche Bahn baut neue Reisezentren. Das erste hat nun in Düsseldorf eröffnet. Ein Praxistest.
Reisen mit dem Zug
:Deutsche Bahn rollt neue Navigator-App aus
Jetzt wird gewischt: Seit einigen Tagen ist eine neue Webseite der Bahn online. Nun folgt auch eine neue Version der Bahn-App DB-Navigator. Was steckt drin?
Bahnfahren mit Hund
:Vier Beine, zig Tarife
Hunde in Bussen und Bahnen mitzunehmen, ist eine Wissenschaft für sich. Mit dem Deutschlandticket wird die Planung noch komplizierter. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Brasilien
:Aufbruch am Amazonas
Nach Jahren geprägt von Umweltzerstörung und Pandemie schöpfen viele Menschen in Brasilien wieder Hoffnung. Jetzt kehren die Touristen langsam in den Regenwald zurück. Ein Besuch.
Marokkos Tourismus nach dem Erdbeben
:"Wir sind froh, dass ihr hier seid"
Zwei Wochen nach dem schweren Erdbeben in Marokko sind Touristen schon wieder willkommen - und können mit ihrem Besuch helfen. Ein Gespräch mit der Marokko-Expertin Muriel Brunswig.
Urlaub in Japan
:Die Kraft der Bäume
Das therapeutische Waldbaden kennt man aus heimischen Wellnesshotels. Doch Shinrin-yoku kommt aus Japan, wo man längst erkannt hat, dass Waldspaziergänge dabei helfen, den Stress der Stadt abzuschütteln. Ein Besuch bei den Pionieren.
Klassisch, kreativ, futuristisch: Italiens zweitgrößte Metropole hat überraschend viele Gesichter. Und die sind oft nur einen Spaziergang voneinander entfernt. Eine Erkundungstour.
Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Edinburgh
Radeln, rennen, runterkommen: Es gibt viele Möglichkeiten, die schottische Hauptstadt kennenzulernen. Eine Erkundungstour.
Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Hamburg
Wenn Kreativität, Kunst und Lebensfreude mehr Raum haben als Marken und Kommerz: Die Pop-up-Kultur an der Elbe macht Lust auf die Zukunft der Innenstädte. Eine Erkundungstour.
Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Amsterdam
Die Grachten - schön und gut. Aber es gibt noch viel Spannenderes zu erleben, am Strand zum Beispiel. Eine Erkundungstour.
Tschechien
:Kurz nach ... Prag
Wer denkt, die "Goldene Stadt" zu kennen, sollte mal wieder genauer hinsehen. Vor allem abseits des Zentrums wird sie immer kreativer. Eine Erkundungstour.
Städteurlaub in Italien
:Ausfahrt: Trento!
Für viele Italien-Urlauber ist Trient nur ein Wegweiser auf der Fahrt in den Süden. Dabei ist die Stadt grün, entspannt und abwechslungsreicher als gedacht. Höchste Zeit, hier einmal haltzumachen.
Europa
:14 Städtereisen für 2023
Lust auf einen Städtetrip, aber noch keine Idee? Es müssen nicht immer die Klassiker London, Rom oder Barcelona sein: Tipps für Stadtbummler und Musikfans, Entdecker und Zeitreisende.
Wandern und Radfahren
Fernwandern
:Mit Oskar über die Alpen
Unser Autor ist mit seinem Labrador zwei Wochen lang von Tirol bis ins Trentino gewandert. Zurückgekehrt ist er mit einer Erkenntnis.
Wandern in Island
:Alle im Fluss
Canyons, Wasserfälle, Gletscher und Vulkane: Wandern durch Islands ungezähmte Natur ist ein besonderes Erlebnis. Doch das schöne Wilde kann sich schnell gegen einen wenden, wie unser Autor erfahren musste.
Gletscher und Klimawandel
:Das große Schmelzen
Am Aletschgletscher können Bergsteiger direkt erleben, wie schnell der größte Eisstrom der Alpen dahinschmilzt: Steinschlag droht, Berge werden gefährlicher, und Hütten wie die Konkordia sind nur noch über sehr lange Metalltreppen erreichbar.
Alpen
:Almen unter Druck
Klimakrise, Massentourismus und jetzt auch noch der Wolf: Die alpine Kulturlandschaft ist bedroht. Geht ein wertvoller Erholungsraum verloren? Ein Hilferuf!
Berge
:Zwölf besondere Bergbahnen in den Alpen
Von der Holzkiste mit Blechdach über die Dampflok bis zur hochmodernen Cabrio-Seilbahn. In den Alpen gibt es viele spektakuläre Bergbahnen. Unsere Favoriten.
Urlaub mit dem Fahrrad
:Schwedens tiefer Süden
Lange Sandstrände, Fachwerkhäuser, sogar Wein wächst hier: Die südlichste Provinz Skåne ist ein bisschen anders als der Rest des Landes. Eine Erkundungstour mit dem Fahrrad.
Alpen
:Elf Berghütten, die den Aufstieg wert sind
Seeblick, Bio-Essen oder selbstgebrautes Bier: Hütten-Empfehlungen vom Allgäu bis Südtirol.
Tagsüber Austern aus dem Atlantik, abends Konzerte am Mosaikpool: Das "Hôtel Ville d'Hiver" in Arcachon wirkt angenehm aus der Zeit gefallen und zugleich modern.
Urlaub im Trentino
:Burgfrieden
Rund um den Gardasee herrscht vielerorts Rummel. Nicht so im nahen Castel Pergine. Hier und auch sonst im Valsugana finden Besucher Ruhe - und mehr.
SZ-MagazinHotel Europa
:Neapel, wie es lebt und isst
Wer die süditalienische Stadt verlässt, ohne eine Pizza gegessen zu haben, war nicht wirklich dort. Das "Palazzo Marigliano" ist der ideale Ausgangspunkt für eine kulinarische Entdeckungstour durch Straßen, in denen es mehr zu probieren gibt, als in einen Urlaub (und Magen) passt.
Kotzen und Motzen sind Naturidyllen, und in der Nähe von Sargleben geht es recht vital zu: Brandenburg macht sich über seine Ortsnamen lustig.
Nachtzug der ÖBB
:Bitte umbuchen!
Die österreichische Bahn kümmert sich aufopferungsvoll um ihre Kunden. Allerdings mit einer Software, der ein Geografie-Update guttäte.
Naturnaher Campingurlaub
:Unter Wespen
Campingplätze an der Ostsee werden finanziell gefördert, wenn die Betreiber in Biodiversität investieren. Die Urlauber werden dadurch neue Nachbarn bekommen.
Weitere Artikel
Die schönsten Reiseziele der Welt
:Einmal im Leben: Die Brücke von Avignon
Alles wie auf den Postkarten? Naja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.
DB-Fahrplanwechsel
:Mehr Sitze und mehr Nachtzüge
Der Fahrplanwechsel bei der Bahn im Dezember bringt für Fahrgäste mehr Angebot. Pünktlicher werden die Züge vorerst nicht - teurer wohl schon. Das Wichtigste im Überblick.
Die schönsten Reiseziele der Welt
:Einmal im Leben
Alles wie auf den Postkarten? Naja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.
Urlaub in der Krise
:Die verlorene Leichtigkeit des Reisens
Klimakrise und Overtourism: Da kann einem schon die Lust auf Urlaub vergehen. Aber man kann sein Verhalten ja auch ändern. Ein Appell.
Reisebuch "Surf Porn"
:Der perfekte Moment
Ein Bildband versammelt spektakuläre Surf-Fotos. Das Spannende dabei: Nicht immer stehen die Sportler im Mittelpunkt.
Kolumne: Hin und weg
:Der Selfie-Brief
Passagiere müssen sich während der Sicherheitskontrolle an Flughäfen manchmal von liebgewonnenen Dingen trennen. In Warschau gibt es jetzt einen Service, der das ändern soll.
Reisen in den Süden
:Österreich will Tagesvignette einführen
Bisher mussten Reisende auf den Autobahnen im Nachbarland für mindestens zehn Tage bezahlen. Nun soll die Alternative für Ausflügler und Transitfahrer kommen - doch ein Preisvergleich wird sich lohnen.
Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Mailand
Klassisch, kreativ, futuristisch: Italiens zweitgrößte Metropole hat überraschend viele Gesichter. Und die sind oft nur einen Spaziergang voneinander entfernt. Eine Erkundungstour.
Brasilien
:Aufbruch am Amazonas
Nach Jahren geprägt von Umweltzerstörung und Pandemie schöpfen viele Menschen in Brasilien wieder Hoffnung. Jetzt kehren die Touristen langsam in den Regenwald zurück. Ein Besuch.
Italien
:Venedig wird doch nicht gefährdetes Welterbe
Die Unesco entscheidet sich dagegen, die Lagunenstadt auf die Liste des gefährdeten Welterbes aufzunehmen. Die Sorge um die Erhaltung der Stadt bleibt jedoch bestehen. Jetzt will Venedig den Massentourismus eindämmen.
Einmal im Leben
:Zum Tigernest wandern
In Bhutan wurde ein Kloster in eine Felswand gebaut. Das Taktshang Goemba hat bis heute eine besondere Anziehungskraft.
Kolumne: Hin und weg
:Fahr mal rüber
Gefühlt ist man immer in der falschen Spur - im Supermarkt, am Skilift, und natürlich bei der Grenzkontrolle. Da heißt es: Nerven behalten.
Neues Hotel an der Ostsee
:Ein Bett am Meer
Die Ostseeinsel Usedom ist vor allem im Sommer beliebt, im Herbst wird es hier ruhig. Das soll sich mit dem neuen Hotel "The Breeze" ändern.
Literatur in Hamburg
:Wo das Sams wohnt
Silke Weitendorf fördert mit der nach ihr benannten Stiftung die Kinderbuchkultur - und das in dem Haus in Hamburg, in dem die Verlegerfamilie Oetinger schon Autoren wie Paul Maar und Astrid Lindgren empfing.
Hamburg
:Literatur überall
Das Harbour Front Festival holt seit 15 Jahren die Literaturszene an die Elbe und spiegelt dabei auch immer ein bisschen den Wandel der Stadt, ihrer Menschen und Orte. Drei Veranstaltungstipps.
Moto Guzzi V100 Mandello S und Indian FTR Sport
:Wilde Mustangs
Wide Mustangs: außergewöhnlichem Antrieb sucht, könnte bei der Moto Guzzi V100 Mandello S oder der Indian FTR Sport fündig werden. Welche Maschine sich für wen eignet.
Urlaub in Japan
:Die Kraft der Bäume
Das therapeutische Waldbaden kennt man aus heimischen Wellnesshotels. Doch Shinrin-yoku kommt aus Japan, wo man längst erkannt hat, dass Waldspaziergänge dabei helfen, den Stress der Stadt abzuschütteln. Ein Besuch bei den Pionieren.
Overtourism
:„Tourist go home!“
Venedig will demnächst Eintritt verlangen. Und auch andere beliebte Städte in Europa heißen Touristen nicht mehr uneingeschränkt willkommen. Ein Überblick.
Einmal im Leben
:Reisterrassen auf Luzon
So geht Leben im Einklang mit der Natur: In Banaue, im Norden der Philippinen, werden seit 2000 Jahren Reisterrassen bewirtschaftet. Sie gelten als achtes Weltwunder - die Erde bräuchte mehr davon.
Südtirol: Neues Hotel in Brixen
:Dem Kloster ganz nah
Im traditionsreichen Gasthaus Fink in Brixen können Gäste jetzt auch übernachten. Sehr stilbewusst wurde das historische Gebäude dafür renoviert. In der Küche setzt man ebenfalls auf jahrhundertealtes Wissen.
Italien
:Urlaub von der Adria
Teutonengrill? Von wegen! Auf dem Radwanderweg Rotta del Sale von Cervia nach Venedig lernt man Italien von einer anderen Seite kennen. Wichtigste Regel: Zeit nehmen.
Urlaub im Trentino
:Burgfrieden
Rund um den Gardasee herrscht vielerorts Rummel. Nicht so im nahen Castel Pergine. Hier und auch sonst im Valsugana finden Besucher Ruhe - und mehr.
Vespa GTS 125 und Vespa GTS 300 im Test
:Ein Roller, zwei Möglichkeiten
Vespa hat seinen Topseller, die GTS, optisch aufgehübscht und technisch verbessert. Sie gibt es in zwei Motorgrößen, mit 125 und 300 Kubikzentimeter. Welches Modell sich für wen eignet.
Nach der Flut
:Wie Urlaub im Ahrtal wieder möglich wird
Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe kann man in der Gegend schon wieder gut Urlaub machen. Auf den Wiederaufbau muss man sich als Gast einlassen - dieser birgt allerdings auch viel Interessantes.
Kolumne: Hin und weg
:Eintrittsgeld für Venedig: jetzt doch?
Seit vielen Jahren kündigt Venedig an, Eintritt für den Besuch der Stadt verlangen zu wollen. Nun könnte die Gebühr tatsächlich kommen. Ob sie aber den Massentourismus eindämmen kann, ist ungewiss.
Automesse in München
:Das bietet die IAA Mobility
Eigentlich ist BYD ein Technologiekonzern, der Batterien herstellt. Doch inzwischen setzt die chinesische Firma auch auf den Bau von Autos. Eine Zeitenwende und was das auf der Automesse bedeutet.
Kolumne: Hin und weg
:Der Amazonas von irgendwas
Hamburg, Deggendorf, das Bergische Land: Sie alle reklamieren einen Amazonas für sich. Wo soll das nur hinfließen?
Einmal im Leben
:Tauchen mit Seekühen
Die wollen nur spielen! Den Tieren fehlt zwar jede Eleganz, doch die Manatis in Florida haben andere Vorzüge.
Urlaub in den Pyrenäen
:Hotel mit bewegter Vergangenheit
Die Künstler Max Ernst und Marc Chagall flohen einst über Canfranc Estación vor den Nazis nach Spanien. Später verkam das Gebäude zum Geisterbahnhof. Nun wurde es als Luxushotel wiedereröffnet.
Vespa-Tour nach Italien
:1000 Kilometer Glück
Unser Autor ist mit seiner alten Vespa von München nach Sardinien gefahren und weiß jetzt, wie sich Italienurlaub auch anfühlen kann: beschwingt, entschleunigt und unbeirrt heiter.
SZ-MagazinHotel Europa
:Das magische Klopfen der Regentropfen auf dem Zeltdach
Mitten in der Natur und trotzdem komfortabel: Das "Camp Ven" auf der gleichnamigen schwedischen Insel begeistert mit toller Küche, angenehmem Inselklima - und der Abwesenheit von Autos.
Nature-Writing-Buchreihe
:Exotische Heimat
Strand, Bäume, Heide: Eine neue Buchreihe macht Lust auf deutsche und europäische Naturlandschaften. Man lernt, man staunt - zum Beispiel über die Sandlückenfauna.
Urlaub am Gardasee
:Ein Bett in der Burg
Die Festungsanlagen am Gardasee dienten einst als Speicher für Olivenöl und als Zufluchtsort fürs Volk. Heute können Urlauber in den "Ricetti" romantisch übernachten.
Urlaub in Südtirol
:"Wir sind nicht in den Dolomiten"
Auf der Überetscher Hütte am Mendelkamm ist vom Touristenrummel in Südtirol nicht viel zu spüren. Die beiden jungen Pächter haben einen unaufgeregten Sinn für Gastfreundschaft.
Cyberkriminalität
:Sicher surfen im Urlaub
Offene Netze und fremdes Wlan: Auf Reisen ist man gegen Cyberangriffe oft noch schutzloser als zu Hause. Was man tun kann, um sich unterwegs gegen Kriminalität im Netz abzusichern.
Elektro-SUVs im Vergleichstest
:Der Schlanke und der Knuffige
Gleicher Antrieb, anderer Look: Der Opel Astra Electric und der Jeep Avenger sehen verschieden aus, haben aber viele Gemeinsamkeiten – im Guten wie im Schlechten.
Fernwandern
:Mit Oskar über die Alpen
Unser Autor ist mit seinem Labrador zwei Wochen lang von Tirol bis ins Trentino gewandert. Zurückgekehrt ist er mit einer Erkenntnis.
Reisebuch
:Die ewige Neugier
Der ehemalige Sportjournalist Bernd Linnhoff hat ein Buch über Thailand geschrieben, das mehr Erkenntnis bietet als viele Reiseführer.
Urlaub in Albanien
:Hinter den Bergen
Theth ist ein abgelegenes Dorf in Albanien, das bisher abenteuerlustigen Wanderern vorbehalten war. Nun gibt es eine neue, asphaltierte Straße, die viele Touristen bringen soll. Das weckt große Hoffnungen - und Ängste.
Canyon Neuron 7.0 im Test
:Bunny, hop!
Das Mountainbike unseres Autors ist mittlerweile 15 Jahre alt. Zeit, mal nachzusehen, was sich inzwischen technisch geändert hat. Ein Vergleichstest mit dem neuesten Nachfolgemodell.
Urlaub auf Rhodos
:Wir sind schon wieder da
Erstaunlich schnell kehren die Urlauber nach den verheerenden Bränden nach Rhodos zurück. Geht es jetzt tatsächlich so weiter wie bisher?
Urlaub in Berlin
:Berlins Venedig
Am grünen Rand der Hauptstadt gibt es wunderbare Kanäle und Seen, die sich mit dem Kajak erkunden lassen. Das ist auch eine Reise in ein besonderes Soziotop.
Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Edinburgh
Radeln, rennen, runterkommen: Es gibt viele Möglichkeiten, die schottische Hauptstadt kennenzulernen. Eine Erkundungstour.
Zwei Singlespeed-Bikes im Test
:Tempo machen mit nur einem Gang
Singlespeed-Bikes richten sich an eine städtische Käuferschicht, die viel Wert auf Stil und Sportlichkeit legt. Welches der beiden Räder schlägt sich besser? Zwei Modelle unter 500 Euro im Test.
Sommer in Griechenland
:Wem gehört der Strand?
In Griechenland sieht man das Meer manchmal vor lauter Miet-Sonnenschirmen nicht. Jetzt fordert die "Handtuchbewegung" mehr freie Flächen für Einheimische und Gäste - mit Erfolg, wie ein Besuch auf Paros zeigt.
Wohnmobil im Festival-Test
:Heavy Camping
Drei Männer und ein Wunsch: raus aus dem Alltag, rein ins Rockfestival. Kann das gutgehen? Ein Wohnmobil im Härtetest.
Städteurlaub in Italien
:Ausfahrt: Trento!
Für viele Italien-Urlauber ist Trient nur ein Wegweiser auf der Fahrt in den Süden. Dabei ist die Stadt grün, entspannt und abwechslungsreicher als gedacht. Höchste Zeit, hier einmal haltzumachen.
Reiseverkehr
:Vollsperrung auf der Brennerbahn
Bauarbeiten auf der wichtigen Zugstrecke nach Italien bremsen von diesem Sonntag an die Reisenden aus. Und auch auf der parallel verlaufenden Autobahn könnte es eng werden.
Flusskreuzfahrt als Familie
:Stadt, Kind, Fluss
Kreuzfahrten auf Binnengewässern gelten als eher gemächliche Reiseform. Nun sollen auch junge Familien dafür begeistert werden: mit nachhaltigerem Konzept und Städtehopping bis Amsterdam und Antwerpen. Klappt das? Ein Selbstversuch.
Berg Sinai
:Hier kommt die Sonne
Für viele ist er ein heiliger Ort. Aber auch wer nicht gläubig ist, für den ist es erhebend, in der Dunkelheit auf den Berg Sinai zu steigen - und zu erleben, wie der Tag anbricht.