
Südtirol:Zu Tode geliebt?
Die Dolomiten, das Essen, die Hotels! Südtirol ist bei Urlaubern beliebt. So beliebt, dass es vielen Einheimischen nun reicht.
Die Dolomiten, das Essen, die Hotels! Südtirol ist bei Urlaubern beliebt. So beliebt, dass es vielen Einheimischen nun reicht.
Lange ein Relikt der Achtzigerjahre, plötzlich wieder da: In Los Angeles erleben Rollschuh-Parks und Skatehallen ein Comeback.
Ein großer Erfolg für Naturschützer: Entlang der Vjosa ist ein Nationalpark entstanden. Damit wird eine einzigartige Landschaft geschützt - nun wartet sie auf Entdecker.
Im Apennin mit dem Rennrad, entspannt am Ufer des Gardasees oder Inselhopping zwischen Sizilien und dem Vesuv: Auf diesen Strecken lässt sich Italien besonders schön mit dem Rad erkunden.
Auch abseits der Lagune ist die Region sehenswert. Eine Entdeckungstour zu Nebel-Grappa, Tiramisù-Experten und der schönsten Villa der Gegend.
Die Schluchtenstraße "Strada della Forra" bietet abenteuerliche Passagen und großartige Ausblicke. Nach 17-monatiger Schließung ist sie nun wieder befahrbar. Unterwegs zwischen Himmel und See.
Neben Gardasee, Comer See und Lago Maggiore wird der Iseosee leicht übersehen. Dabei liegt er traumhaft zwischen Olivenhainen und Weinbergen - und Touristen gibt es bisher kaum.
Lust auf einen Städtetrip, aber noch keine Idee? Es müssen nicht immer die Klassiker London, Rom oder Barcelona sein: Tipps für Stadtbummler und Musikfans, Entdecker und Zeitreisende.
Viel Platz im öffentlichen Raum, Vorrang für Radfahrer und eine Skipiste auf der Müllverbrennungsanlage: Die neue Welthauptstadt der Architektur will Lust auf die urbane Zukunft machen. Ein Besuch.
Noch nie gehört? Das könnte sich bald ändern. Die zweitgrößte Stadt Südkoreas will aus dem Schatten von Seoul treten - und lässt sich einiges dafür einfallen.
Auf dem "GUT Trattlerhof" in Kärnten lässt es sich wunderbar wegdösen - während die Kinder im Pool oder auf der hauseigenen Ponyfarm spielen. Und im Sommer sollte man unbedingt einen Badetag am Millstätter See einplanen.
Einst lief hier die Rohrpost von ganz Berlin durch, heute kann man im früheren Telegrafenamt essen und übernachten. Borchardt-Chef Roland Mary inszeniert einen neuen Hauptstadt-Hotspot.
Weder Cappuccino noch Wlan, dafür viel Charme: Das Taubensteinhaus oberhalb des Spitzingsees hat wieder geöffnet - und eine neue Pächterin, die hier einiges verändert.
In der Schweiz will man den Postkartengewächsen mit der Motorsäge Einhalt gebieten.
Schöne Reiseziele werden von Musikern gerne besungen. Nun hat auch der berüchtigte Wintersportort seinen eigenen Song. Ob das nach hinten losgeht?
Die spanische Bahn lässt neue Züge bauen. Und bemerkt zu spät, dass sie die Wagen auf den vorgesehenen Strecken gar nicht einsetzen kann.