Reise

Urlaub in der Toskana
:Über den Dächern von Florenz

Florenz bietet schöne Rooftop-Bars – mal edel, mal hip, immer mit viel Geschichte und wunderbarem Panorama. Ein Streifzug zu den lohnendsten Adressen.

SZ PlusVon Stefan Ulrich

Andalusien
:Spaniens wilde Seite

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Andalusien nur karg und trocken ist. In der Sierra de Cazorla erwartet die Besucher viel Wasser, malerische Dörfer und gastfreundliche Menschen. Und manchmal begegnet man sogar zutraulichen Füchsen.

SZ PlusVon Hans Gasser

Urlaubstipps
:Lieblingsorte auf Mallorca

Wandern hoch über dem Meer, Radfahren auf engen Kurven, in besonderen Restaurants günstiger essen gehen: Mallorca ist so viel mehr als Ballermann. Wo man die Insel erleben möchte.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Reise nach Schweden
:Zu Gast bei Pippi

Vor 80 Jahren erschien „Pippi Langstrumpf“. In einem Freizeitpark in Schweden wird sie in Szene gesetzt. Können Kinder mit der Retro-Welt noch etwas anfangen?

SZ PlusVon Dominik Prantl

Schweiz
:Der Turm im Dörfli

In einem kleinen Graubündner Bergdorf wurde das weltweit höchste Gebäude aus einem 3D-Drucker errichtet. Am Bauwerk scheiden sich die Geister, doch der Weiße Turm ist nur Teil eines Projektes, mit dem ein ganzes Tal belebt werden soll.

SZ PlusVon Hans Gasser

Italien
:An der Küste der Götter

Wer es bis an die Südspitze nach Kalabrien geschafft hat, wird mit türkisblauem Meer, dem Stromboli und etlichen Mythen belohnt. Eine Erkundung vom Meer aus.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

Übernachten in Prag
:Brutal schön

Mitten in der pittoresken Altstadt von Prag steht ein riesiger Betonklotz. Jetzt wurde er für eine halbe Milliarde Euro saniert. Im Ernst? Ja, denn das Luxushotel ist ein Glücksfall für die Stadt.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Italien
:Die unentdeckte Toskana

Hinter Siena hört die beliebteste Region Italiens für viele auf. Doch hier beginnt die Maremma mit ihren wilden Stränden und viel Natur. Nichts wie hin – mit Tipps, die Einheimische uns verraten haben.

SZ PlusVon Monika Maier-Albang

Himalaja
:Mit Zahnschmerzen zum Everest

Eine Trekking-Tour zum höchsten Berg der Welt in Nepal kann zugleich schön und schrecklich sein. Unser Autor hat es erlebt.

SZ PlusVon Titus Arnu

Einmal im Leben
:Bei den Berggorillas

Teuer, aber jeden Euro wert: Eine Berggorilla-Familie im Bwindi-Nationalpark in Uganda zu besuchen, ist ein intensives, einzigartiges Erlebnis. Dieses und andere Traumziele.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Reiseziele für 2025
:Besondere Städte am Meer

Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Urlaub in Italien

Urlaub in Italien
:Lieblingsorte auf Sizilien

Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Reise nach Italien
:Die schönsten Pausen am Brenner

Die Reisesaison hat wieder begonnen – und mit ihr die Stauzeit am Alpenpass. Zwölf Tipps für die perfekten Zwischenstopps auf dem Weg nach Süden.

SZ PlusVon Dominik Prantl (Text), Jonas Jetzig (Infografik), Stefan Kloiber (Entwicklung) und Christian Helten (Digitales Storytelling)

Reisebuch
:Mit 17 PS durch Italien

Christian Blanck kauft sich in Kalabrien einen Fiat 500, der älter ist als er selbst. Und unternimmt damit eine abenteuerliche Grand Tour zurück in die schwäbische Heimat.

Rezension von Stefan Fischer

Radfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee

Einmal um den großen See radeln: Was ein Traum für Urlauber wäre, könnte sich zu einem Albtraum für die sensible Küstenlandschaft entwickeln. Dabei geht es auch um die Frage: Wie viel Tourismus verträgt das Gebiet?

SZ PlusVon Hans Gasser

Städtereisen

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Neapel

Wenn es eine Stadt der Kontraste gibt, dann diese – bildschön und kaputt, wild und voller Wärme. Zwischen Meer und Vulkanen findet man alles und dazu das Gegenteil. Tipps für einen lohnenden Besuch.

SZ PlusVon Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Istanbul

Wolkenkratzer neben Sultanspalästen, uralte Cafés und neue Nachtclubs: In der Metropole am Bosporus existiert alles nebeneinander. Wer weiß, wohin, kann hier zum Zeitreisenden werden. Tipps für einen lohnenden Städteurlaub.

SZ PlusVon Raphael Geiger (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

Inspiration für den Kurz-Urlaub
:Schöne Städte für ein langes Wochenende

Unsere Autorinnen und Autoren schreiben über sehenswerte Städte – und geben Tipps, was sich dort wirklich lohnt. Alle Episoden der Serie „Kurz nach …“.

Hostel-Tipps
:Günstig schlafen in teuren Städten

London, Lissabon oder Kopenhagen: Hostels bieten heute gute Qualität in oftmals bester Lage – und das viel preiswerter als Hotels. In manchen bekommt man Doppelzimmer für unter 100 Euro. Zwölf Empfehlungen.

SZ PlusVon Franziska Schröppl

Städtereisen in Europa
:Neun Bars, die eine Reise wert sind

Stilvolle Räume, interessante Gäste, ausgefeilte Drinks: Es gibt Lokale, die so besonders sind, dass sie als Reiseziele durchgehen. Eine Auswahl quer durch Europa – zwischen Mailand, Berlin und Kopenhagen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Tipps fürs Reisen

Urlaub mit dem Nachtzug 2025
:Gut schlafen auf Rädern

Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer beliebter – doch Tickets sind oft schnell vergriffen und so manche Strecke ist 2025 lange gesperrt. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)

Urlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Mit der Fähre in den Urlaub fahren ist beliebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Von welchem Hafen kommt man am schnellsten ans Ziel, reist man besser tags oder über Nacht? Besonders interessante Verbindungen im Vergleich – in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Jonas Jetzig (Infografik)

Urlaub
:Stimmt so! Wie man weltweit richtig Trinkgeld gibt

Aufrunden bei der Kartenzahlung, Münzen auf dem Tisch liegen lassen, zehn, 15, 20 Prozent? Experten erklären, was in welchem Land angemessen ist.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Taschendiebe
:Ausgeraubt im Urlaub: Was nun?

Touristen sind für Diebe ein leichtes Ziel: Und worauf man achten sollte, wenn man doch bestohlen wurde.

SZ PlusVon Katrin Engler

Verkehrschaos: Einspurig über die Brenner-Autobahn
:Schleichweg in den Süden

Die Brenner-Autobahn ist derzeit eine Großbaustelle. Massive Verkehrsbehinderungen sind die Folge. Was bedeutet das für Reisende nach Italien?

SZ PlusVon Stefan Fischer

USA-Reisen

Einreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

Die neue amerikanische Regierung verschärft die Einreiseregeln und entlässt Mitarbeiter der Nationalparks. Was das für Reisende bedeutet.

SZ PlusVon Hans Gasser

USA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

MeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

SZ PlusKommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

Übernachten

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Das Meer vor der Nase

Wenn Wind und Regen auf Föhr gegen die Fenster peitschen, kann man im „Upstalsboom“ den Blick ins Watt genießen - vom Bett aus. Im einzig großen Hotel der Insel sind auch Kinder sehr willkommen.

Von Mareike Nieberding

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Salzburgs besonderer Hirsch

Im familiengeführten Hotel "Zum Hirschen" findet man nach einem langen Tag in Salzburgs engen Gassen eine willkommene Abwechslung: jede Menge Platz und weite Grünflächen.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Tierisch guter Urlaub

Urlaubszeit ist Familienzeit – und da gehört auch das Haustier dazu. Im Wanderhotel "Vinschgerhof" in Südtirol sind Hunde mindestens genauso willkommen wie ihre Besitzer.

Von Marc Baumann

Kolumne "Hin und weg"

Kolumne „Hin & weg“
:Inselfrieden auf Mallorca in Gefahr

Die Inselbewohner bereiten sich auf den Sommer vor – mit Demos gegen Urlauber. Dabei gäbe es bessere Lösungen.

Glosse von Hans Gasser

Kolumne „Hin und weg“
:Das Mega-Mitbringsel

Ein deutscher Urlauber wollte eine antike Säule aus Griechenland schmuggeln. Das ging gründlich schief. Gut so.

Glosse von Stefan Fischer

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

Je weiter der Flug geht, desto länger sollte der Aufenthalt dauern. Ein Brite blieb mit einem Touristenvisum Jahrzehnte in Thailand. Gedankt wird es ihm nicht.

Glosse von Stefan Fischer

Weitere Artikel

Urlaub in Italien
:Die unbekannte Schöne

Noch südlicher als Sizilien liegt die kleine Insel Pantelleria. Sie gehört zu Italien, ist aber näher an Afrika und geprägt von arabischen Einflüssen. Massentourismus gibt es nicht. Wer hierher kommt, sucht ein besonderes Erlebnis.

SZ PlusVon Eva Dignös

Urlaub in Estland
:Achtsam versumpfen

In Moorseen baden, in der Tundra wandern: In Estland kann man unberührte Natur besonders intensiv erleben – wenn man die richtigen Orte und Menschen kennt. Eine frühsommerliche Erkundung.

SZ PlusVon Monika Maier-Albang

Kolumne „Hin und weg“
:Alle auf die Bahn!

Mit dem Zug fahren, fliegen oder doch ins Auto steigen: Hat alles seine Tücken. Aber was ist die Alternative?

Glosse von Dominik Prantl

SZ MagazinHotel Europa
:Logenplatz an der Kuhweide

In den Erdhügel-Häusern des familiengeführten Bauernhofs „Koe in de Kost“ in den Niederlanden schläft es sich so gemütlich wie in einer Hobbit-Höhle. Noch besser ist nur der Ausblick am nächsten Morgen.

Dorothea Wagner

Kolumne „Hin und weg“
:Virale Geheimtipps für Mallorca

Die Massen an Touristen besser verteilen: Das war das gut gemeinte Ziel einer Marketing-Kampagne auf der Insel. Doch die Verantwortlichen machten einen entscheidenden Fehler.

Glosse von Eva Dignös

Dem Geheimnis auf der Spur
:Gescheitert im Eis

Amundsen und Scott lieferten sich einen spektakulären Wettlauf zum Südpol. Was viele nicht wissen: Der Japaner Nobu Shirase war auch noch mit von der Partie.

SZ PlusVon Florian Welle

SZ MagazinHotel Europa: Der Tipp
:Kurztrip ins Mittelalter

Geräumige Zimmer, eklektische Einrichtung: Wer Urlaub im historischen Regensburg macht, freut sich im ruhig gelegenen „Hotel Orphée Andreasstadel“ über die Nähe zur Altstadt und die wenigen Schritte bis zur Donau.

Von Thomas Bärnthaler

Dem Geheimnis auf der Spur
:Der fast verschwundene Ort

Wittenoom in Westaustralien hatte eine Asbest-Mine. Doch statt die Arbeiter zu schützen, wollte man lieber die Stadt verschwinden lassen.

SZ PlusVon Harald Eggebrecht

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Hoch über Zagreb

Lichtdurchflutete Villa mit gemütlicher Dachterrasse: Das „Hotel HOH“ ist wegen seiner schönen Aussicht auf die kroatische Hauptstadt selbst bei Einheimischen beliebt.

Von Jessica Braun

Dem Geheimnis auf der Spur
:Die Geliebte des Pharao

Die Britin Dorothy Eady behauptete, die Wiedergeburt einer altägyptischen Priesterin zu sein. Hing das vielleicht mit einem Unfall in der Kindheit zusammen?

SZ PlusVon Josef Scheppach

Kolumne „Hin und weg“
:Bruchlandung eines Vielfliegers

Die Regionalregierung Siziliens erstattet den Bewohnern der Insel einen Anteil ihrer Reisekosten. Das hat einen jungen Mann auf eine Geschäftsidee gebracht.

Glosse von Stefan Fischer

Rom
:Plötzlich Sommer

Es gibt diesen einen Tag im Mai, der alles verändert: Die Saison in der Ewigen Stadt ist eröffnet.

SZ PlusVon Marc Beise

Dem Geheimnis auf der Spur
:Was geschah mit den „Buddenbrooks“?

Das erste Manuskript von Thomas Manns Meisterwerk ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen. Wurde es zerstört? Gestohlen? Versteckt? Das versuchen nun die „Die drei ???“ zu klären.

SZ PlusVon Leon Frei

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Nachhaltige Erholung

Wer sich nach einer Wanderung durch die spektakuläre Breitachklamm im „Oswalda Hus“ im Kleinwalsertal erholt, hält sogar Weltfrieden für möglich – so schön und nachhaltig hat Familie Müller den Hof renoviert.

Von Sara Peschke

Urlaub in Rom
:Die Rückkehr des Wassers

Die Caracalla-Thermen in Rom waren der Wellness-Tempel der Antike. Lange wurde der versteckt gelegene Ort von Touristen wenig beachtet. Jetzt soll er neu belebt werden – mit Parkanlagen und beeindruckenden Fontänen.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Tourismus
:Bitte anstellen

Italien hat mehr Ausstellungsbesucher als Einwohner. Wie kann das sein?

Glosse von Eva Dignös

Neue Bahnverbindung von München nach Rom
:Espresso nach Italien

Künftig sollen schnellere Züge direkt von München nach Mailand und Rom fahren.

Von Hans Gasser

Dem Geheimnis auf der Spur
:Was hat Ritter Kalebuz getan?

Schon Theodor Fontane beschäftigte sich mit dem Schicksal des Adeligen aus Brandenburg – und bis heute gibt der mumifizierte Leichnam Rätsel auf.

SZ PlusVon Josef Schnelle

Urlaub in Portugal
:Wandern in der grünen Mitte Portugals

Das wenig besuchte Hinterland an der Grenze zu Spanien besticht mit pittoresken Dörfern, blühender Natur und einer sehr guten Küche.

SZ PlusVon Hans Gasser

SZ MagazinHotel Europa: Der Tipp
:Nostalgische Auszeit

Von Vintage-Möbeln bis Telefon mit Wählscheibe: Das zentral gelegene „Max Brown Missori“ in Mailand versetzt Gäste zurück ins Italien der Siebzigerjahre.

Von Silke Wichert

Kolumne "Hin & weg"
:Endlich Naturlaub

Fresh-Air-Snapping war gestern, jetzt kommen Brocation und Gramping: Zeit für neue Urlaubstrends.

Glosse von Titus Arnu

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Basel

Bunt, international und mit einem großen Herzen für die unendlich vielen Spielarten von Kunst und Architektur: Die Schweizer Stadt ist ein erfrischender Gastgeber. Tipps für einen lohnenden Besuch.

SZ PlusVon Eva Dignös (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

SZ MagazinHotel Europa: Der Tipp
:Bauernhaus 2.0

Mit viel Holz und Charme hat Familie Staudinger aus Illerbeuren Oma Annas alten Hof in ein Gästehaus mit gemütlichen Ferienwohnungen verwandelt. Und wer in der nahen Iller schwimmen war, kann sich in der Gartensauna wieder aufwärmen.

Von Daniela Gassmann

Reisebuch Venedig
:Wer sich verläuft, geht richtig

Woran erkennt man in Venedig, ob ein Restaurant nur schön liegt oder ob dort auch gut gekocht wird? Stefan Maiwald hat in seinem Büchlein ein paar Tipps.

Von Stefan Fischer

Dem Geheimnis auf der Spur
:Gab es Robin Hood wirklich?

Der Held im grünen Rock bestiehlt die Reichen, gibt den Armen, kämpft gegen einen korrupten Sheriff und einen illegitimen König. Was es mit der Legende auf sich hat.

SZ PlusVon Harald Eggebrecht

Kolumne „Hin und weg“
:Der Lonely Planet für die ganze Welt

Die Zeiten sind schnelllebig, die Flüge billig – dazu passt der Reiseführer, der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Welt aufzählen will. Was für eine Idee.

Glosse von Stefan Fischer

Urlaub in Italien
:Eintritt für Venedig: Was Besucher  wissen müssen

Die Lagunenstadt wird von Touristen überrannt. Nun müssen  Tagestouristen wieder ein Ticket kaufen. Besonders teuer wird es für Kurzentschlossene.

Von Eva Dignös

Urlaub
:Wie der Camping-Urlaub zum Erfolg wird

Immer mehr Menschen verreisen mit Campern. Neun Tipps für Einsteiger, welche Modelle die SZ-Tester überzeugt haben und was man beim Kauf eines gebrauchten Wohnmobils beachten sollte.

SZ PlusVon Birgit Kruse und Marco Völklein

Dem Geheimnis auf der Spur
:Auf der Suche nach dem Happy End

Der aus Wien stammende Hollywood-Pionier Erich von Stroheim hatte öfter Pech mit seinen aufwendigen Filmen. So auch mit „The Wedding March“, einem der schönsten und traurigsten Filme der Welt. Warum blieb dieses Meisterwerk unvollendet?

SZ PlusVon Fritz Göttler

Reisen
:Mit dem Zug nach Marrakesch

Drei Tage, sechs Mal umsteigen: mit der Bahn von München nach Marokko. Klingt anstrengend. Ist es auch! Aber gleichzeitig ein echtes Abenteuer. Ein Selbstversuch.

SZ PlusVon Dominik Prantl

Wandern in Spanien
:Die idyllische Seite der Costa Brava

Wer auf dem Camí de Ronda die Küste entlangwandert, kommt zwar auch an den großen Apartmentblocks vorbei. Doch unweit davon gibt es schöne Dörfer und kleine, wenig besuchte Strände.

SZ PlusVon Tom Noga

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Ein Schlössl für Weinliebhaber

Hier empfängt einen die Familie auf der Dachterasse: Das Hotel "Matill" ist das älteste Gebäude in Latsch - in Italien gelegen, besticht es durch Talblick, moderne Zimmer, Spa und den eigenen Weinanbau.

Von Verena Haart Gaspar

Dem Geheimnis auf der Spur
:Die Legenden der „Bloody Mary“

Der Cocktail ist bekannt, doch um die Herkunft seines Namens ranken sich viele Mythen.

SZ PlusVon Florian Welle

Kolumne „Hin und weg“
:Bauch einziehen

Ein Restaurant in Thailand stellt seinen Gästen einen Rabatt in Aussicht, wenn sie durch ein Gitter schlüpfen können. Wer diskriminiert hier wen?

Glosse von Stefan Fischer

Essay
:Auf in die Welt!

Es gibt vieles, was gegen das Reisen spricht. Aber kann man deshalb guten Gewissens nur noch auf der Couch bleiben? Unser Autor hat dazu einen klaren Standpunkt.

SZ PlusEssay von Peter Münch

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis

Von SZ Autorinnen und Autoren

Reisebuch „Brenner.o“
:Der diskrete Charme des Brenners

Die Aussicht auf Sonne und Süden treibt Reisende über den Gebirgspass nach Italien – der gleichnamige Ort interessiert sie nicht. Ein liebevoll gemachter Bildband erinnert nun daran, dass die Grenze einmal selbst ein Reiseziel war.

Von Stefan Fischer

Dem Geheimnis auf der Spur
:Das Gesicht Jesu?

Im Abruzzen-Dorf Manoppello wird ein Schleier verehrt, der das Schweißtuch der Veronika sein soll. Was es damit auf sich hat.

SZ PlusVon Rudolf von Bitter

Kolumne „Hin und weg“
:Haus in Italien gesucht?

Im Trentino sterben viele Dörfer aus. Deshalb werden Immobilienkäufer jetzt finanziell unterstützt. Aber die Aktion hat einen Haken.

Glosse von Eva Dignös

Expo 2025 in Osaka
:Die lustigste Stadt Japans

Das Land, das oft als steif und überhöflich erscheint, zeigt sich in Osaka von seiner gelösten Seite. Ein Besuch in der japanischen Hauptstadt des Witzes.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Dem Geheimnis auf der Spur
:Der doppelte Papst

Der beliebte Johannes XXIII. lebte in den Fünfzigerjahren. Aber es gab schon im Mittelalter einen Pontifex mit diesem Namen. Warum?

SZ PlusVon Josef Scheppach

SZ MagazinReise
:"Ablenkung kann kontraproduktiv sein"

Wie bekommt man Flugangst in den Griff? Ein Experte erklärt, warum weder Beruhigungstabletten noch ein Gläschen Wein zu empfehlen sind, und mit welchen Strategien auch die ängstlichsten Menschen einen Flug überstehen.

SZ PlusVon Merle Hubert

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Ungeheuer gut

Fort Augustus liegt mitten in den schottischen Highlands und direkt am mystischen Loch Ness. Wem es draußen zu windig und nass wird, findet im "The Lovat" einen gemütlichen Rückzugsort mit saisonalem Essen.

Von Julia Christian

Dem Geheimnis auf der Spur
:Das Schweizer Stonehenge

Neun Steine auf einer Lichtung am Albis, angeordnet zu einem Kreis: Handelt es sich um eine prähistorische Kultstätte? Oder um einen neuzeitlichen Scherz? Wer weiß.

SZ PlusVon Nicolas Freund

Ratgeber
:Wie man jetzt ein günstiges Rad findet

Normalerweise sind Fahrräder im Frühjahr besonders teuer. Aber dieses Jahr nicht. Wo sollten Kunden kaufen: im Laden oder online? Und fallen die Preise noch einmal im Herbst? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

SZ PlusVon Felix Reek

Helge Timmerberg
:„Freiheit bedeutet auch, dass ich mich verpissen kann, wann ich will“

Der 73-jährige Schriftsteller Helge Timmerberg ist mit seinem geerbten Benz nach Marokko gefahren. Ein Gespräch über Glücksgefühle auf vier Rädern, Traumreisen im Alter und einen sehr mächtigen Antrieb on the road: Testosteron.

SZ PlusInterview von Jochen Temsch

SZ MagazinMarrakesch
:Ich wär so gerne kein Tourist

An vielen Reisezielen bieten Einheimische über Get Your Guide, Viator oder Airbnb an, in ihr Privatleben einzutauchen – gegen Bezahlung. Lohnt sich das? Unsere Autorin hat es in Marrakesch ausprobiert: auf privaten Dachterrassen, in einem Töpferkurs und in einem gut versteckten Hammam.

SZ PlusVon Lisa McMinn

Einreise
:Neue Reiseregeln für Großbritannien – aber Vorsicht vor Betrügern

London-Trip oder Sprachreise nach Wales? Das wird komplizierter.  Welches Dokument von 2. April an Pflicht ist, wie man es bekommt – und mit welchen Tricks Betrüger gerade aktiv sind.

Von Eva Dignös

Kolumne: Hin und weg
:Trend zum Drittrad

Endlich gibt es in Deutschland mehr Fahrräder als Einwohner und Autos. Aber wohin mit dem ganzen Zeug?

SZ PlusGlosse von Joachim Becker

Gutscheine: