Reise

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Neapel

Wenn es eine Stadt der Kontraste gibt, dann diese – bildschön und kaputt, wild und voller Wärme. Zwischen Meer und Vulkanen findet man alles und dazu das Gegenteil. Tipps für einen lohnenden Besuch.

SZ PlusVon Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

Urlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

Japans öffentliche Klohäuschen sind nicht nur extrem sauber. Sie sind auch Design-Objekte, zu denen es Führungen gibt. Eine Hommage an den Ehrgeiz der Japaner, mit Stil auf die Toilette zu gehen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Essay
:Auf in die Welt!

Es gibt vieles, was gegen das Reisen spricht. Aber kann man deshalb guten Gewissens nur noch auf der Couch bleiben? Unser Autor hat dazu einen klaren Standpunkt.

SZ PlusEssay von Peter Münch

Reise nach Italien
:Die schönsten Pausen am Brenner

Mit Ostern beginnt auch wieder die Reisesaison – und mit ihr die Stauzeit am Alpenpass. Zwölf Tipps für die perfekten Zwischenstopps auf dem Weg nach Süden.

SZ PlusVon Dominik Prantl (Text), Jonas Jetzig (Infografik), Stefan Kloiber (Entwicklung) und Christian Helten (Digitales Storytelling)

Urlaub in Italien
:Lieblingsorte auf Sizilien

Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Radfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee

Einmal um den großen See radeln: Was ein Traum für Urlauber wäre, könnte sich zu einem Albtraum für die sensible Küstenlandschaft entwickeln. Dabei geht es auch um die Frage: Wie viel Tourismus verträgt das Gebiet?

SZ PlusVon Hans Gasser

Urlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Mit der Fähre in den Urlaub fahren ist beliebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Von welchem Hafen kommt man am schnellsten ans Ziel, reist man besser tags oder über Nacht? Besonders interessante Verbindungen im Vergleich – in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Jonas Jetzig (Infografik)

Taschendiebe
:Ausgeraubt im Urlaub: Was nun?

Touristen sind für Diebe ein leichtes Ziel: Und worauf man achten sollte, wenn man doch bestohlen wurde.

SZ PlusVon Katrin Engler

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis

Von Florian Sanktjohanser

Einreise
:Neue Reiseregeln für Großbritannien – aber Vorsicht vor Betrügern

London-Trip oder Sprachreise nach Wales? Das wird komplizierter.  Welches Dokument von 2. April an Pflicht ist, wie man es bekommt – und mit welchen Tricks Betrüger gerade aktiv sind.

Von Eva Dignös

Reiseziele für 2025
:Besondere Städte am Meer

Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

USA-Reisen

Einreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?

Die neue amerikanische Regierung verschärft die Einreiseregeln und entlässt Mitarbeiter der Nationalparks. Was das für Reisende bedeutet.

SZ PlusVon Hans Gasser

USA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“

Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

MeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?

SZ PlusKommentare von Stefan Fischer und Monika Maier-Albang

Städtereisen

Inspiration für den Kurz-Urlaub
:Schöne Städte für ein langes Wochenende

Unsere Autorinnen und Autoren schreiben über sehenswerte Städte – und geben Tipps, was sich dort wirklich lohnt. Alle Episoden der Serie „Kurz nach …“.

Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Istanbul

Wolkenkratzer neben Sultanspalästen, uralte Cafés und neue Nachtclubs: In der Metropole am Bosporus existiert alles nebeneinander. Wer weiß, wohin, kann hier zum Zeitreisenden werden. Tipps für einen lohnenden Städteurlaub.

SZ PlusVon Raphael Geiger (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

Städteurlaub in Deutschland
:Kurz nach ...Weimar

Goethe, Bauhaus, deutsche Geschichte: Weimar ist voller Kultur und Wissen und dabei jung. Tipps für ein lohnendes Wochenende.

SZ PlusVon Eva Dignös (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

Dänemark
:Kopenhagen heiß-kalt

Wellness-Urlaub oder Städtereise? In Kopenhagen geht beides – so lässig und urban, wie es nur in der dänischen Hauptstadt möglich ist. Eine Erkundung zwischen Hafenschwimmbad, historischem Badehaus und Klein-Sibirien.

SZ PlusVon Eva Dignös

Hostel-Tipps
:Günstig schlafen in teuren Städten

London, Lissabon oder Kopenhagen: Hostels bieten heute gute Qualität in oftmals bester Lage – und das viel preiswerter als Hotels. In manchen bekommt man Doppelzimmer für unter 100 Euro. Zwölf Empfehlungen.

SZ PlusVon Franziska Schröppl

Städtereisen in Europa
:Neun Bars, die eine Reise wert sind

Stilvolle Räume, interessante Gäste, ausgefeilte Drinks: Es gibt Lokale, die so besonders sind, dass sie als Reiseziele durchgehen. Eine Auswahl quer durch Europa – zwischen Mailand, Berlin und Kopenhagen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Gut schlafen auf Rädern

Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer beliebter – doch Tickets sind oft schnell vergriffen und so manche Strecke ist 2025 lange gesperrt. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)

In die Ferne

Urlaub in Taiwan
:Das bessere China

Von Taiwan hört man meist nur dann, wenn es wieder mal von seinem großen Nachbarn bedroht wird. Schade eigentlich, denn das Land hat viel zu bieten. Eine Entdeckungsreise in sechs Stationen.

SZ PlusVon Monika Maier-Albang

Expo 2025 in Osaka
:Die lustigste Stadt Japans

Das Land, das oft als steif und überhöflich erscheint, zeigt sich in Osaka von seiner gelösten Seite. Ein Besuch in der japanischen Hauptstadt des Witzes.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Asienreise
:Im Winter durch die Mongolei

Vier Schichten Kleidung übereinander, gemütliche Jurten und schutzlos auf dem Plumpsklo: Bei Minus 35 Grad durch die Mongolei zu reisen, hat einen speziellen Reiz.

SZ PlusVon Titus Arnu

Longevity-Trend
:Einatmen, ausatmen, länger leben

Kostspielige Resorts versprechen Wellnesstouristen, ihre Vitalität und ihren Schlaf zu verbessern. Ist das noch Urlaub oder schon Krankenhaus? Ein Selbstversuch auf der thailändischen Insel Koh Samui.

SZ PlusVon David Pfeifer

Galápagos
:Traumhaft schön?

Meerechsen, Haie, Pinguine: Würde einem irgendwann noch ein Einhorn über den Weg laufen, man wäre nicht weiter verwundert. Über den unvergleichlichen Mikrokosmos der Galápagos-Inseln – und deren Dilemma.

SZ PlusVon Julia Rothhaas

Sahara in Tschad
:Durch die größte Wüste der Welt

Kein Handyempfang und in jede Richtung tausend Kilometer Sand: Eine Reise in die größte Wüste der Welt war schon immer der Traum unseres Autors. Nun fuhr er vier Wochen mit Nomaden durch Tschad, in einige der entlegensten Landschaften der Erde. Ein Abenteuer, für das man gute Nerven braucht.

SZ PlusVon Udo Watter

Übernachten

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Tierisch guter Urlaub

Urlaubszeit ist Familienzeit – und da gehört auch das Haustier dazu. Im Wanderhotel "Vinschgerhof" in Südtirol sind Hunde mindestens genauso willkommen wie ihre Besitzer.

Von Marc Baumann

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Minimalistisches Zimmer, maximalistisches Abschalten

Weniger ist mehr: Wenn einem alles zu viel wird, bietet das "Bar10Zimmer" in Dornbirn einen willkommenen Kontrast. Mit angrenzender Berglandschaft fehlt nichts für eine kleine Auszeit.

Von Julia Rothhaas

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Das Meer so nah

Ob im Wohnmobil oder lieber im Tiny House – auf dem Campingplatz "Ons Buiten" kann man spielen, planschen oder einfach in die Ferne blicken. Das Beste: der Strand ist nur wenige Fahrradminuten entfernt.

Von Dorothea Wagner

Kolumne "Hin und weg"

Kolumne „Hin und weg“
:Das Mega-Mitbringsel

Ein deutscher Urlauber wollte eine antike Säule aus Griechenland schmuggeln. Das ging gründlich schief. Gut so.

Glosse von Stefan Fischer

Kolumne „Hin und weg“
:25 Jahre Urlaub in Thailand

Je weiter der Flug geht, desto länger sollte der Aufenthalt dauern. Ein Brite blieb mit einem Touristenvisum Jahrzehnte in Thailand. Gedankt wird es ihm nicht.

Glosse von Stefan Fischer

Kolumne „Hin & weg“
:Parken am Ende der Welt

Gebühren für Besucher des Nordkaps – das geht gar nicht, finden die Norweger.

Glosse von Hans Gasser

Weitere Artikel

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Ein Schlössl für Weinliebhaber

Hier empfängt einen die Familie auf der Dachterasse: Das Hotel "Matill" ist das älteste Gebäude in Latsch - in Italien gelegen, besticht es durch Talblick, moderne Zimmer, Spa und den eigenen Weinanbau.

Von Verena Haart Gaspar

Dem Geheimnis auf der Spur
:Die Legenden der „Bloody Mary“

Der Cocktail ist bekannt, doch um die Herkunft seines Namens ranken sich viele Mythen.

SZ PlusVon Florian Welle

Kolumne „Hin und weg“
:Bauch einziehen

Ein Restaurant in Thailand stellt seinen Gästen einen Rabatt in Aussicht, wenn sie durch ein Gitter schlüpfen können. Wer diskriminiert hier wen?

Glosse von Stefan Fischer

Verkehrschaos: Einspurig über die Brenner-Autobahn
:Schleichweg in den Süden

Die Brenner-Autobahn ist derzeit eine Großbaustelle. Massive Verkehrsbehinderungen sind die Folge. Was bedeutet das für Reisende nach Italien?

SZ PlusVon Stefan Fischer

Reisebuch „Brenner.o“
:Der diskrete Charme des Brenners

Die Aussicht auf Sonne und Süden treibt Reisende über den Gebirgspass nach Italien – der gleichnamige Ort interessiert sie nicht. Ein liebevoll gemachter Bildband erinnert nun daran, dass die Grenze einmal selbst ein Reiseziel war.

Von Stefan Fischer

Dem Geheimnis auf der Spur
:Das Gesicht Jesu?

Im Abruzzen-Dorf Manoppello wird ein Schleier verehrt, der das Schweißtuch der Veronika sein soll. Was es damit auf sich hat.

SZ PlusVon Rudolf von Bitter

Kolumne „Hin und weg“
:Haus in Italien gesucht?

Im Trentino sterben viele Dörfer aus. Deshalb werden Immobilienkäufer jetzt finanziell unterstützt. Aber die Aktion hat einen Haken.

Glosse von Eva Dignös

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Salzburgs besonderer Hirsch

Im familiengeführten Hotel "Zum Hirschen" findet man nach einem langen Tag in Salzburgs engen Gassen eine willkommene Abwechslung: jede Menge Platz und weite Grünflächen.

Von Max Scharnigg

Dem Geheimnis auf der Spur
:Der doppelte Papst

Der beliebte Johannes XXIII. lebte in den Fünfzigerjahren. Aber es gab schon im Mittelalter einen Pontifex mit diesem Namen. Warum?

SZ PlusVon Josef Scheppach

SZ MagazinReise
:"Ablenkung kann kontraproduktiv sein"

Wie bekommt man Flugangst in den Griff? Ein Experte erklärt, warum weder Beruhigungstabletten noch ein Gläschen Wein zu empfehlen sind, und mit welchen Strategien auch die ängstlichsten Menschen einen Flug überstehen.

SZ PlusVon Merle Hubert

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Ungeheuer gut

Fort Augustus liegt mitten in den schottischen Highlands und direkt am mystischen Loch Ness. Wem es draußen zu windig und nass wird, findet im "The Lovat" einen gemütlichen Rückzugsort mit saisonalem Essen.

Von Julia Christian

Dem Geheimnis auf der Spur
:Das Schweizer Stonehenge

Neun Steine auf einer Lichtung am Albis, angeordnet zu einem Kreis: Handelt es sich um eine prähistorische Kultstätte? Oder um einen neuzeitlichen Scherz? Wer weiß.

SZ PlusVon Nicolas Freund

Kolumne „Hin & weg“
:Inselfrieden auf Mallorca in Gefahr

Die Inselbewohner bereiten sich auf den Sommer vor – mit Demos gegen Urlauber. Dabei gäbe es bessere Lösungen.

Glosse von Hans Gasser

Ratgeber
:Wie man jetzt ein günstiges Rad findet

Normalerweise sind Fahrräder im Frühjahr besonders teuer. Aber dieses Jahr nicht. Wo sollten Kunden kaufen: im Laden oder online? Und fallen die Preise noch einmal im Herbst? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

SZ PlusVon Felix Reek

Helge Timmerberg
:„Freiheit bedeutet auch, dass ich mich verpissen kann, wann ich will“

Der 73-jährige Schriftsteller Helge Timmerberg ist mit seinem geerbten Benz nach Marokko gefahren. Ein Gespräch über Glücksgefühle auf vier Rädern, Traumreisen im Alter und einen sehr mächtigen Antrieb on the road: Testosteron.

SZ PlusInterview von Jochen Temsch

SZ MagazinMarrakesch
:Ich wär so gerne kein Tourist

An vielen Reisezielen bieten Einheimische über Get Your Guide, Viator oder Airbnb an, in ihr Privatleben einzutauchen – gegen Bezahlung. Lohnt sich das? Unsere Autorin hat es in Marrakesch ausprobiert: auf privaten Dachterrassen, in einem Töpferkurs und in einem gut versteckten Hammam.

SZ PlusVon Lisa McMinn

Kolumne: Hin und weg
:Trend zum Drittrad

Endlich gibt es in Deutschland mehr Fahrräder als Einwohner und Autos. Aber wohin mit dem ganzen Zeug?

SZ PlusGlosse von Joachim Becker

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Hallo Ochse, ich hab Heu dabei

Urlaub mit kleinen Kindern ist für Eltern oft nicht so entspannt. Es sei denn, die Kleinen sind von Tieren umgeben – und haben gut zu tun. So wie beim Edmeierhof nahe Trostberg im Chiemgau.

Von Annabel Dillig

Dem Geheimnis auf der Spur
:Eine Verschwörung?

Was hinter Piero della Francescas Gemälde „Die Geißelung Christi“ steckt, ist bis heute unklar: Eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte der Renaissance und politische Intrigen.

SZ PlusVon Rudolf von Bitter

Bildband
:Hallo, ist da jemand?

Anna Lehmann-Brauns hat für ihren Bildband „Stages“ Orte fotografiert, die menschenleer sind. Sie setzt sie perfekt in Szene.

Rezension von Stefan Fischer

Wintersport
:Ski mit E-Motor

80 Prozent mehr Geschwindigkeit bergauf: Touren gehen mit Elektroantrieb soll es möglich machen. Der Schweizer Erfinder Nicola Colombo will die Erfindung bald auf den Markt bringen. Unser Autor hat sie schon mal im Gelände getestet.

SZ PlusVon Titus Arnu

Städtereise
:Belfast neu entdecken

Die Geschichte hat der Hauptstadt von Nordirland viele Narben eingebracht. Gerade das macht sie spannend.

SZ PlusVon Eva Dignös

Dem Geheimnis auf der Spur
:Das Märchen vom schnellen Reichtum

In Memmingen behauptete 1734 ein eleganter Fremder, er könne Gold machen. Und die wichtigsten und wohlhabendsten Bürger der Stadt glaubten ihm. Wie konnte er sie um den Finger wickeln?

SZ PlusVon Josef Scheppach

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Fahrradparadies Kopenhagen

Auf den Sattel, fertig, los! Beim Aufenthalt im schicken Boutique Hotel "Hotel Bella Grande" ist das Fahrrad inklusive. So sind zahlreiche Insider-Tipps der dänischen Hauptstadt in Kürze zu erreichen, zum Beispiel das Café Hart Bageri mit Ausblick auf die Hafenstadt.

Von Lara Fritzsche

Dem Geheimnis auf der Spur
:Bachs Fugenrätsel

Die „Kunst der Fuge“ gilt als letztes Werk von Johann Sebastian Bach. Darum ranken sich viele Mythen. Die größte Frage aber bleibt, warum es unvollendet ist.

SZ PlusVon Michael Stallknecht

Streiks im Luftverkehr
:Was Flugreisende wissen müssen

Das Flugzeug hebt nicht ab, weil gestreikt wird? Welche Rechte Passagiere bei Annullierungen und Verspätungen haben.

Von Eva Dignös

Dem Geheimnis auf der Spur
:Die Legende vom todbringenden Pfeifer

Wenn man in Südamerika eine unheimliche Klangfolge hört, könnte es sein, dass die Sagenfigur El Silbón hinter einem steht. Was tun gegen den bösen Geist?

SZ PlusVon Florian Welle

Reisebuch über Exklaven
:Auf fremdem Terrain

Mitten durch Dörfer und Häuser: Im „Atlas der geografischen Kuriositäten“ stellt Vitali Vitaliev seltsame Grenzverläufe vor, zum Beispiel in Kanada und den USA.

Von Stefan Fischer

Dem Geheimnis auf der Spur
:Der verschwundene König

Niemand sah Sebastian I. sterben – sein Leichnam galt lange als verschollen. Im Mythos des Sebastianismus aber lebt der Herrscher Portugals weiter.

SZ PlusVon Josef Scheppach

Neues Skigebiet in der Schweiz
:Der Luxus der Leere

Im Schweizer Ferienort San Bernardino will ein Unternehmer mehr als 300 Millionen Euro in ein kleines Skigebiet stecken, das zehn Jahre lang stillstand. Angesichts der immer wärmeren Winter ein gewagtes Projekt.

SZ PlusVon Florian Sanktjohanser

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Frühlingsgefühle in Valencia

Im März beginnt in der Stadt das Frühjahrsfest, und auch sonst gibt es viel zu entdecken: Tapas, den Markt, den Kaffeestand von Inma. Wer zwischendurch Ruhe braucht, findet sie im Hotel "NH Collection Colón".

Von Lars Reichardt

Schweiz
:Gute Pisten sind nicht genug

In Arosa-Lenzerheide kann man wunderbar Ski fahren. Aber das reicht vielen Gästen nicht mehr. Erkundungen zwischen Tiergehege, Eisbaden und Après-Ski-Bar.

SZ PlusVon Hans Gasser

Kolumne „Hin und weg“
:Schraube locker

Warum nur verbauen Fahrradhersteller winzige Details, für die kein Mensch ein Werkzeug dabeihat?

SZ PlusGlosse von Sebastian Herrmann

Dem Geheimnis auf der Spur
:Der seltsame Strauch

Die Naturforscherin Marianne North reiste vor 200 Jahren allein um die Welt – und hielt Flora und Fauna in detailgenauen Bildern fest. Noch heute können Wissenschaftler damit unbekannte Pflanzen bestimmen. Wer war diese ungewöhnliche Frau?

SZ PlusVon Sofia Glasl

Bildband „Minus 30“
:Leben in einer lebensfeindlichen Umgebung

Krähen sind der einzige Kontrast in der Winterlandschaft von Saskatchewan:  Angela Boehm fotografiert ihre kanadische Heimat seit Jahren – und weckt beim Betrachter damit eine Sehnsucht.

Von Stefan Fischer

Wintertourismus
:Skifahren trotz lädierter Knie

Wer Knieprobleme hat, muss nicht unbedingt aufs Skifahren verzichten – so das Versprechen der Hersteller von Exoskeletten. Gesunde sollen von mehr Fahrzeit und weniger Muskelkater profitieren. Bleibt die Frage: Braucht man das? Ein Selbstversuch.

SZ PlusVon Dominik Prantl

Dem Geheimnis auf der Spur
:Rätselhafte Vorfahren

Begegnung mit der dritten Art: Was weiß man über die Denisova-Menschen? Die Spur führt aus einer sibirischen Höhle in die Gegenwart.

SZ PlusVon Josef Schnelle

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Kleines Häuschen, große Entspannung

Im mecklenburgischen Groß Nemerow bieten vier Tiny Häuser eine perfekte Fluchtmöglichkeit aus dem Alltag. Ob das an der Privatsauna und der Badestelle direkt vor der Tür liegen könnte?

Von Anna Sullivan

Kolumne „Hin und weg“
:Was Urlauber in Ferienwohnungen zurücklassen

Manche Gäste nehmen aus Hotelzimmern und Ferienhäusern Dinge mit, die ihnen nicht gehören. Nicht weniger kurios ist, was sie alles vergessen.

Glosse von Stefan Fischer

Urlaub in der Natur
:Die besten Ferienorte für den Winter

Die kalte Jahreszeit ist in der Stadt oft lang und grau. Wie gut, dass es in den Bergen schöne Reiseziele gibt. Sieben Tipps zum Genießen – von Südtirol bis in den Bayerischen Wald.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Für Flaneure und Langschläferinnen

Das "Steinach Townhouse" in Meran, Südtirol, ist Zufluchtsort für Träumer und Entdecker, die alte Mauern mit gutem Design schätzen. Und ein Frühstück wie von der eigenen Großmutter.

Von Max Scharnigg

Dem Geheimnis auf der Spur
:Wer war Wilhelm Tell?

Erst Friedrich Schillers Drama machte ihn zum Nationalhelden der Schweiz. Aber wie viel Wahrheit steckt im Mythos?

SZ PlusVon Rudolf von Bitter

Skigebiete
:100 Lifte an einem Tag

Ein Deutscher will in Schweden den bisherigen Weltrekord im Liftefahren brechen. Über das seltsame Wetteifern auf Skiern.

Glosse von Dominik Prantl

Reisen im März
:Tipps für den Resturlaub

Der März ist ein schöner Reisemonat, wenn man weiß, wohin. Am Lago Maggiore blühen die Kamelien, in Kairo ist ein großartiges Museum entstanden, und der Fasching auf Lanzarote bietet ein besonderes Spektakel. Sieben Empfehlungen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Après-Ski in Österreich
:"Sie haben das Geschäft mit dem Rausch hinterlistig perfektioniert"

Après-Ski wird in Orten wie Ischgl oder St. Anton wieder so exzessiv betrieben, als hätte es nie eine Pandemie gegeben. Gespräch mit Lois Hechenblaikner, der den Rauschtourismus seit 25 Jahren fotografiert und kritisiert.

SZ PlusInterview von Hans Gasser

Reiserecht bei Erdbeben
:Was Santorin-Reisende jetzt wissen sollten

Bereits ein Drittel der Einheimischen hat die griechische Insel angesichts fortdauernder Beben inzwischen verlassen. Derzeit ist Nebensaison – doch auch Urlaubern, die in nächster Zeit reisen wollen, stellen sich Fragen. Die wichtigsten Antworten.

Von Eva Dignös und Irene Helmes

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Erholung am Märkischen Meer

Das "Nook" im brandenburgischen Bad Saarow liegt nur 70 km von Berlin entfernt und doch in einer anderen Welt. Dank direkten Zugangs zum Scharmützelsee, hervorragendem Frühstück und freiem Eintritt in die Therme finden hier nicht nur Großstädter Entspannung.

Von Julia Christian

Dem Geheimnis auf der Spur
:Reicher als Elon Musk

Mansa Musa gilt als der wohlhabendste Mensch, der je gelebt hat. Wie kam der König von Mali einst zu seinem unermesslichen Reichtum?

SZ PlusVon Josef Scheppach

Kolumne „Hin und weg“
:Kanaldeckel öffnen verboten

Im Skiort Fiss hat man genug von betrunkenen Ski-Touristen. Für sie hat man nun spezielle Verordnungen erlassen.

Glosse von Stefan Fischer

Gutscheine: