Warum immer in die Ferne reisen - Urlaub im eigenen Land kann so schön sein. Ob Sonne, Strand, Schlösser oder Berge: Deutschland hat für Urlauber viel zu bieten. Dabei ist nicht nur die Landschaft in vielen Regionen eine Reise wert, sondern auch Städtereisen in die Metropolen oder durch historische Altstädte sind bei Einheimischen sowie Touristen aus aller Welt beliebt. Und natürlich Ausflüge in die Berge, sei es zum Wandern, Klettern, Mountainbiken oder Skifahren. Entdecken Sie mehr über das Urlaubsland Deutschland - in unserem Reise-Spezial von Berlin bis Bayern.
Deutschland-Reisen
:Nationalparks von Watt bis Wald
Der Bayerische Wald wurde vor 50 Jahren zum ersten Nationalpark Deutschlands, inzwischen ziehen 16 Parks Besucher an - ein Überblick von Nord nach Süd.
Reise-Knigge Deutschland
:"Hinterlassen Sie einen eleganten Haufen!"
Internationale Reiseführer bieten derart ausführliche Etikette-Tipps für Deutschland, dass auch die Einheimischen noch etwas lernen können.
Weitere Artikel
Deutsche Bahn
:Welche Änderungen der neue Fahrplan bringt
Am 10. Dezember ist Fahrplanwechsel. Wo die Züge bald schneller fahren und welche Tickets teurer werden. Ein Überblick.
Skitourismus
:Endlich richtig Winter
Inflation, Energiekrise, zu wenig Nachwuchs, Corona-Nachwehen – war da was? In den Skigebieten liegt vielerorts so viel Schnee wie lange nicht mehr. Und begräbt erst einmal sämtliche Sorgen.
Christkindlmärkte in Deutschland
:Welcher Weihnachtsmarkt leuchtet am hellsten?
Eine simple Rechnung führt zu überraschenden Ergebnissen - die insbesondere Nürnberg nicht gefallen dürften.
Familien und Skifahren
:Schöne, teure Pisten
In den Bergen hat es schon geschneit, bald öffnen die Skigebiete. Aber die Ticket-Preise wurden fast überall deutlich erhöht. Wo kann man sich den Spaß noch leisten?
Wandern bei Hamburg
:Die scheue Alster
Wer die 56 Kilometer von der Quelle des Flusses bis in die Hamburger City zu Fuß geht, durchquert besondere Landschaften - und hört viele Geschichten. Eine Wanderung entlang des Wassers.
Städtereise in Deutschland
:Die Wunder von Erfurt
Die Hauptstadt von Thüringen hat einen beeindruckenden historischen Kern und gehört mit ihren jüdischen Stätten seit Kurzem zum Unesco-Welterbe. Eine Reise ins Mittelalter und wieder zurück.
Wandern und Essen
:Einkehren beim Bauern
Im Herbst öffnen viele Bauern für kurze Zeit ihre Stuben und bewirten Gäste mit eigenem Wein und selbstgemachten Speisen. Fünf Tipps - von Wien über Südtirol bis ins Elsass.
Urlaub in Deutschland
:Auf in den Herbst
Mythische Gewässer, bunte Urwälder,
neue Weine und alte Apfelsorten: 14 Orte, an denen Deutschland in dieser Jahreszeit besonders schön ist.
DB-Fahrplanwechsel
:Mehr Sitze und mehr Nachtzüge
Der Fahrplanwechsel bei der Bahn im Dezember bringt für Fahrgäste mehr Angebot. Pünktlicher werden die Züge vorerst nicht - teurer wohl schon. Das Wichtigste im Überblick.
Deutsche Bahn
:Schöner warten
Besser und bequemer sollen sie sein: Die Deutsche Bahn baut neue Reisezentren. Das erste hat nun in Düsseldorf eröffnet. Ein Praxistest.
Hotel
:Motel One bekommt eine neue Marke
Größer, flexibler, teurer: Die Münchner Hotelgruppe erweitert sich um The Cloud One. Das Konzept wurde in New York erprobt. Nun holt man es nach Deutschland.
Bahnfahren mit Hund
:Vier Beine, zig Tarife
Hunde in Bussen und Bahnen mitzunehmen, ist eine Wissenschaft für sich. Mit dem Deutschlandticket wird die Planung noch komplizierter. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Lastenrad-Test Mäx & Mäleon
:Mit dem Lastenrad in die Berge
Sogar über die Alpen schafft man es mit der neuen E-Rikscha Mäx & Mäleon, sagt der Hersteller. Unser Autor und seine Tochter haben es ausprobiert: Auf einer Tour durch den Chiemgau.
Kolumne: Hin und weg
:Urlaub jwd
Kotzen und Motzen sind Naturidyllen, und in der Nähe von Sargleben geht es recht vital zu: Brandenburg macht sich über seine Ortsnamen lustig.
Neues Hotel an der Ostsee
:Ein Bett am Meer
Die Ostseeinsel Usedom ist vor allem im Sommer beliebt, im Herbst wird es hier ruhig. Das soll sich mit dem neuen Hotel "The Breeze" ändern.
Literatur in Hamburg
:Wo das Sams wohnt
Silke Weitendorf fördert mit der nach ihr benannten Stiftung die Kinderbuchkultur - und das in dem Haus in Hamburg, in dem die Verlegerfamilie Oetinger schon Autoren wie Paul Maar und Astrid Lindgren empfing.
Hamburg
:Literatur überall
Das Harbour Front Festival holt seit 15 Jahren die Literaturszene an die Elbe und spiegelt dabei auch immer ein bisschen den Wandel der Stadt, ihrer Menschen und Orte. Drei Veranstaltungstipps.
Nach der Flut
:Wie Urlaub im Ahrtal wieder möglich wird
Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe kann man in der Gegend schon wieder gut Urlaub machen. Auf den Wiederaufbau muss man sich als Gast einlassen - dieser birgt allerdings auch viel Interessantes.
Rennradfahren im Fichtelgebirge
:Es müssen nicht immer die Alpen sein
Im Fichtelgebirge können Rennradler bereits auf kürzeren Runden rasch richtig viele Höhenmeter sammeln. Das kann anstrengend sein. Und Laune machen.
Nature-Writing-Buchreihe
:Exotische Heimat
Strand, Bäume, Heide: Eine neue Buchreihe macht Lust auf deutsche und europäische Naturlandschaften. Man lernt, man staunt - zum Beispiel über die Sandlückenfauna.
Ausflugstipps
:13 Orte in Bayern, die Sie gesehen haben sollten
Schloss Neuschwanstein kennt jeder. Aber waren Sie schon mal am Donaudurchbruch in Kelheim? Oder an der Mainschleife? 13 Tipps, die sich nicht nur in den Sommerferien lohnen.
Urlaub in Berlin
:Berlins Venedig
Am grünen Rand der Hauptstadt gibt es wunderbare Kanäle und Seen, die sich mit dem Kajak erkunden lassen. Das ist auch eine Reise in ein besonderes Soziotop.
Naturnaher Campingurlaub
:Unter Wespen
Campingplätze an der Ostsee werden finanziell gefördert, wenn die Betreiber in Biodiversität investieren. Die Urlauber werden dadurch neue Nachbarn bekommen.
Urlaub in Deutschland
:Schwarzwälder Erfrischungen
Torte, Kuckucksuhr, Schinken? Deutschlands größtes Mittelgebirge hat deutlich mehr zu bieten. Zum Beispiel angenehm kühle Orte für heiße Sommertage.
Flughafen BER
:Eine Runde streicheln
Kein Personal am Flughafen, lange Warteschlangen, Nerven am Ende? Dagegen gibt es jetzt vierbeinige Beruhigungsmittel - ausgerechnet der BER ist ganz vorn dabei.
Sommerferien
:Wo der Urlaub anfängt
Endlich frei! Die Koffer sind gepackt, die Reise kann losgehen. Und dann gibt es unterwegs diese Orte, an denen es sich erstmals nach Ferien anfühlt – weit vor dem Ziel.
Urlaub
:Auf die Plätze, fertig, Stau!
Warum eine kleine Verzögerung gar nicht so schlimm sein muss und wie man am besten durchkommt. Eine animierte Reise in den Süden.
Badeurlaub an Nord- und Ostsee
:Zehn Lieblingsstrände im Norden
Es muss nicht immer die Adria sein: Rund um Nord- und Ostsee laden wunderbare Strände zum Entspannen ein. Wo es am schönsten ist – und was man dort noch alles erleben kann.
Berge
:Zwölf besondere Bergbahnen in den Alpen
Von der Holzkiste mit Blechdach über die Dampflok bis zur hochmodernen Cabrio-Seilbahn. In den Alpen gibt es viele spektakuläre Bergbahnen. Unsere Favoriten.
Kolumne: Hin und weg
:Im Pedale-Paradies
Kopenhagen soll die fahrradfreundlichste Stadt der Welt sein? Von wegen. Dit is Berlin!
"Tanz der Vampire" in Hamburg
:Diese unstillbare Gier
Am Broadway ein Hit, in Hamburg aber läuft "Hamilton" mangels Zuschauern aus, es folgt der "Tanz der Vampire". Eine Entscheidung auf Nummer sicher?
"König der Löwen" in Hamburg
:Einmal heile Welt, bitte
Die Backstage-Führungen hinter den Kulissen von "Der König der Löwen" in Hamburg boomen seit mehr als zehn Jahren und sind fast so erfolgreich wie das Musical selbst. Ein Besuch.
Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Hamburg
Wenn Kreativität, Kunst und Lebensfreude mehr Raum haben als Marken und Kommerz: Die Pop-up-Kultur an der Elbe macht Lust auf die Zukunft der Innenstädte. Eine Erkundungstour.
Reisebuch "Abenteuer Elbsandsteingebirge"
:Freiheit im Fels
Die Autorin Carmen Rohrbach kehrt für ihr Buch "Abenteuer Elbsandsteingebirge" dorthin zurück, wo sie als Jugendliche das Klettern gelernt hat.
Städtereise
:Wo man in Hamburg gute Musik erleben kann
Die Beatles, Udo Lindenberg, schon klar. Aber was macht die aktuelle Musikszene in Hamburg aus? Tipps für Clubs, Musikkneipen und Festivals.
Musikfestivals in Hamburg
:St. Pauli? Wilhelmsburg!
Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ist eine bunte, fröhliche Kulturszene entstanden. In diesem Sommer laden mehrere Musikfestivals dazu ein, das zu erleben.
Hamburg erleben
:Drehort Hafenkante
Ob Arztserie, TV-Krimi oder Kino-Blockbuster: Hamburg spielt in vielen Produktionen die Hauptrolle. Unterwegs mit einem Mann, der die passenden Locations findet.
SZ MagazinHotel Europa
:Inselidyll mit Bergblick
Im "Hoixl Gütl" auf der Fraueninsel kann man auf der hoteleigenen Liegewiese entspannen und sich nach der Sauna im Chiemsee abkühlen. Und wenn abends die Tagestouristen abreisen, hat man die Insel fast für sich allein.
Blandine Pluchet: "Die Vermessung der Berge"
:Staunen und verstehen
Mit wissenschaftlicher Neugier wandert Blandine Pluchet durchs Gebirge. Ihre Begeisterungsfähigkeit ist ansteckend.
Mathijs Deen: "Fluss ohne Grenzen"
:Ein Fluss voller Geschichten
Der niederländische Autor Mathijs Deen erkundet den Rhein von der Quelle bis zur Mündung - wenn's sein muss, auf Händen und Füßen. Und mit überraschenden Erkenntnissen.
Bundesgartenschau in Mannheim
:Ciao, ciao, Blümchenschau
Gärtnern auf dem Militärgelände: Selten hat eine Buga die zerfranste Vorstadtlandschaft so ungeschönt gezeigt wie die aktuelle Ausstellung. Gerade deshalb kann sie zum Vorbild werden. Ein Besuch.
Parks in Europa
:Ins Grüne
Vom Barockschloss bis zu den Blumen des Bösen: Jetzt blüht es in den Parks und Botanischen Gärten in ganz Europa. Elf Reisetipps – exotisch, poetisch und gefährlich.
Ausflüge mit Bus und Bahn
:49 Ziele für 49 Euro
Seit dem 1. Mai gilt das neue Deutschlandticket. Das Angebot ist nicht nur für Pendler attraktiv, sondern auch für Urlauber. Die besten Ausflüge für Wanderer, Familien und Genießer.
Ausstellung "Futurails"
:Schneller, schöner, schadstoffärmer
Seit es Züge gibt, herrscht Einigkeit: Die Bahn muss besser werden. Das hat etliche Menschen auf verwegene Ideen gebracht.
Hotel in Berlin
:Schick schlafen im Telegraphenamt
Einst lief hier die Rohrpost von ganz Berlin durch, heute kann man im früheren Telegrafenamt essen und übernachten. Borchardt-Chef Roland Mary inszeniert einen neuen Hauptstadt-Hotspot.
Urlaub an der winterlichen Ostsee
:Einmal durchpusten, bitte
Strandurlaub nur im Sommer - das war einmal. Gerade im Winter hat die Ostseeküste ihren ganz besonderen Charme.
Reisen
:Zehn Tipps für den Winterurlaub
Schnee, Sonne, Gipfel: Diese Orte bieten viel mehr als nur Skipisten.
Alpen
:So sehen also weiße Skigebiete aus
Es ist durchaus eine Nachricht wert: Im tiefsten Winter fällt echter Schnee in den Alpen! Eine Reise von Südtirol über Österreich nach Bayern.
Reiseziele 2023
:Unsere Städte für das nächste Jahr
Ob in Portugal oder Irland, in Montenegro oder im Baltikum: Empfehlungen für Reisen an Orte, die überraschen.
Essen in Berlin
:Die Genussbotschaft
In Berlin scheinen einzig der österreichische Botschafter und sein Koch zu wissen, dass gute Diplomatie durch den Magen geht. Kein Wunder, dass man sich um Einladungen bei ihnen reißt. Die Geschichte einer kulinarischen Freundschaft.