:CSU könnte schon am Montag ihre Minister benennen
Anfang nächster Woche trifft sich Parteichef Söder mit dem CSU-Vorstand und den Bundestagsabgeordneten. Drei Ministerien in Berlin darf er besetzen, darunter das Innenministerium.
CSU-Ministerien
:Wen Söder ins Kabinett nach Berlin schickt? Das weiß nur Söder!
MeinungBundeskabinett
:Die CSU hätte den idealen Innenminister – aber der geht nicht nach Berlin
Streit um Referendariat
:Klimaaktivistin Poettinger verklagt den Freistaat Bayern
Lisa Poettinger will sich den Weg ins Referendariat vor Gericht erstreiten. Das Kultusministerium findet, sie sei als Lehrerin ungeeignet.
ExklusivKlimaaktivistin
:Die Rückkehr der Berufsverbote
Bayerisches Brauchtum
:Gebirgsschützen, auf nach Berlin!
Die Papst-Beerdigung muss diesmal ohne bayerische Folklore auskommen. Und die Chancen, dass Trachtler und Gebirgsschützen zur Wahl des nächsten Pontifex aufmarschieren, ist ebenfalls gering. Dann müssen sie sich eben Richtung Berlin orientieren.
Vier Kandidaten
:Warum die OB-Wahl in Würzburg Spannung verspricht
Gelingt Claudia Stamm ein schier unmöglicher Coup? Wählt Würzburg den ersten Grünen-OB in Bayern? Oder regiert künftig eine Frau am Main? Die Stadt erlebt einen der spannendsten Wahlkämpfe ihrer Geschichte.
Nürnberg
:„Klimakleber“ und Jesuitenpater Jörg Alt ist wieder auf freiem Fuß
Er wollte lieber hinter Gitter, als eine Geldstrafe von 500 Euro bezahlen. Nun ist der Klimaaktivist und Jesuit Jörg Alt nach 25 Tagen aus dem Gefängnis entlassen worden – mit neuen Erfahrungen.
Ende der Blockadehaltung
:Cannabis-Clubs in Bayern erhalten erstmals Anbau-Genehmigungen
Monatelang blockierten die bayerischen Behörden mehr oder weniger offen die Cannabis-Legalisierung. Damit ist nun Schluss. Das Gesundheitsministerium spricht von „unausweichlichen rechtlichen Zwängen“.
A 8 bei Rosenheim
:17-Jähriger fährt in Stauende – 67-Jähriger stirbt
Ein Fahranfänger verursacht einen Unfall auf der Autobahn Richtung Salzburg. Der Zusammenstoß nimmt ein tragisches Ende.
Gefühltes Wissen
:Nürnberg, alles nur nachgebaut!
Die Kaiserburg? Eine Disney-Kopie! Die Einwohnerzahl? 50 000! Was einem so alles begegnet an seltsamen Annahmen über Nürnberg.
Bayerische Geschichte
:Ludwig II. - der queere Märchenkönig
Bis heute spielt die Homosexualität des bayerischen Herrschers in der Geschichtsschreibung nur eine Nebenrolle. Dabei ist sie der Schlüssel zum Verständnis, warum sein Leben einen tragischen Verlauf nahm und er schließlich sogar zum Täter wurde.
:Wenn der Berg schon im Frühjahr ruft: So bereitet man sich auf die ersten Wanderungen vor
Die Wanderschuhe glänzen, die Funktionshose ist neu und der Anorak frisch imprägniert: Es kann losgehen zu den ersten Bergtouren dieser Saison. Doch was sollte man beachten? Ab wann braucht es Sonnenschutz? Und was gehört im Frühjahr in den Rucksack? Die wichtigsten Tipps.
Quiz zu Nationalparks
:Watzmann oder El Capitan: Aus welchem Nationalpark ist das Foto?
Die bayerischen Nationalparks Berchtesgaden und Bayerischer Wald spielen in der weltweit obersten Liga mit. Und sie brauchen sich nicht vor weltbekannten Parks wie Yosemite oder Yellowstone zu verstecken. Erraten Sie, in welchem Nationalpark die Fotos in unserem Quiz aufgenommen wurden?
Unfall-Prävention im Gebirge
:Wie verhält man sich in den Bergen richtig?
Immer wieder passieren beim Wandern schwere oder gar tödliche Unfälle. Doch viele Risiken können verringert werden, wenn man sich an ein paar grundlegende Regeln hält. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weitere Artikel
Kriminalität
:Polizei stellt mehr als 15 Kilogramm Drogen sicher
Zwei Männer fahren von Schwaben nach Frankfurt am Main, um Drogen zu beschaffen. Nach der Übergabe schlagen die Ermittler zu. Nun befindet sich das Duo in Haft.
Zeitlang
:Führung mit Hans Kratzer
Bis zum 12. Juni ist die Ausstellung der SZ-Bayernredaktion noch im Mittelschwäbischen Heimatmuseum in Krumbach zu sehen.
NS-Geschichte in Bayern
:Tod und Vernichtung durch Arbeit
Die Geschichte der Konzentrationslager lässt sich nicht ohne ihre vielen Außenlager erzählen. In ihnen mussten die Häftlinge, zumeist Juden, Sklavenarbeit für die deutsche Rüstungsindustrie leisten – so wie in Landsberg/Kaufering.
Umweltschutz
:Neues Forschungsprojekt: Mit der App Stadtbäume erkunden
Stadtbäume können helfen, die Folgen des Klimawandels in den Ballungsräumen zu mildern. Allerdings liegen wenige Kenntnisse über sie vor. Deshalb sollen jetzt interessierte Laien Daten sammeln.
Wendelstein
:Mann bedroht und Handy geraubt
Mit einer Schusswaffe soll ein junger Mann einen Passanten bedroht und sein Handy geraubt haben. Schnell wird der Verdächtige gefunden – und führt die Polizei zu weiteren mutmaßlichen Räubern.
Landgericht Regensburg
:Freispruch für Kelheimer Arzt ist rechtskräftig
Nach dem Tod einer Krankenschwester in einer Klinik in Kelheim stand ein Arzt vor Gericht. Der Mann wurde freigesprochen – inzwischen rechtskräftig.
Autor Paul Maar über Demenz
:„Nele erkennt mich nicht mehr. Sie erkennt niemanden mehr“
Bei der Therapeutin und Buchautorin Nele Maar ist vor sechs Jahren Alzheimer diagnostiziert worden. Ein Gespräch mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Paul Maar, und ihrer Tochter, der Theaterleiterin Anne Maar, über einen langen Abschied voneinander.
König Ludwig I.
:Kein königlicher Kuss für Klenze
Vor 200 Jahren übernahm König Ludwig I. die Herrschaft über Bayern. Der Umfang seiner Korrespondenzen, Akten, Briefe und Aufzeichnungen ist außergewöhnlich groß. Viele seiner Taten und Gedanken bleiben trotzdem rätselhaft.
Trauerfeier für Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha
:Schwedisches Königspaar nimmt in Coburg Abschied
Der schwedische König Carl Gustaf und seine Frau Silvia kommen immer wieder nach Oberfranken, sie haben dort Verwandtschaft. Die neueste Reise hat einen traurigen Anlass.
Polizei
:Drei mutmaßliche Drogentote in Cham gefunden
Nachdem in Cham binnen zwei Tagen drei Menschen mutmaßlich wegen ihres Drogenkonsums ums Leben gekommen sind, prüft die Kripo mögliche Zusammenhänge und rät zu Vorsicht.
Wirtschaft
:Trendwende im bayerischen Außenhandel – schon vor Trump
Die Weltwirtschaft wartet auf die Folgen der US-Zölle. In Bayern zeigt sich aber schon im Januar und Februar ein Schwenk nach unten. Gerade in den wichtigsten Branchen sind die Unterschiede groß.
Bayreuth
:Technischer Defekt führte wohl zu Unfall von Kettenkarussell
Sechs Menschen wurden am Ostermontag bei einem Unglück auf dem Bayreuther Volksfest verletzt. Nun liegen neue Erkenntnisse vor.
Kriminalstatistik in Bayern
:Warum die Gewalt an Schulen stark zugenommen hat
Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Fälle von Verletzungen in Bayern mehr als verdoppelt. Welche Ursachen Experten vermuten und was helfen könnte.
Traditionelles Handwerk in Franken
:Goldschlägerstimmung
Die Siegessäule in Berlin, die Freiheitsstatue in New York, das Steak von Ex-Bayern-Star Franck Ribéry: Weltweit ziert Blattgold aus Schwabach Kunstwerke und Monumente. Jetzt ist das Handwerk immaterielles Kulturerbe. Zu Besuch in einer goldigen Stadt.
Tourismus in Bayern
:Kaum Fördergeld für barrierefreie Gasthäuser geflossen
Wirtshäuser und Hotels sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Finanzbeihilfen des Freistaats sind in den vergangenen gut zehn Jahren kaum abgerufen worden. Die SPD übt Kritik.
Fördertopf leer
:Alarm beim sozialen Wohnungsbau in Bayern
Der Freistaat hat in den vergangenen zwei Jahren so viel Geld in die Wohnraumförderung gepumpt wie noch nie. Trotzdem reicht das Geld hinten und vorne nicht, Projekte sind in Gefahr. Wie kann das sein?
Traunstein
:Hat eine Krankenpflegerin ihrer Oma eine tödliche Medikamentendosis gegeben?
Gegen die 26-Jährige Pflegerin wird wegen Mordes ermittelt, sie sitzt in Untersuchungshaft.
Forschung
:Waldelefanten in der Oberpfalz? Denkbar wär’s
Eine Studie zeigt: Die längst ausgestorbenen Tiere kämen mit dem mitteleuropäischen Klima zurecht. Was zu Gedankenspielen einlädt.
Kriminalität in Bayern
:Polizei stellt mehr als 50 Kilogramm Drogen sicher
Kunden weltweit sollen Drogen von einer Bande aus Oberbayern erhalten haben. Nun machten Ermittler die Versandlager ausfindig und schlugen zu.
Wetter in Bayern
:Starkregen in Schwaben erwartet
Bislang ist das Frühjahr vor allem eins: sehr trocken. In den kommenden Tagen soll sich das ändern. Neben Gewittern ist an manchen Orten in Bayern auch Starkregen möglich.
Blattmacher-Wettbewerb
:Von publizistischer Freiheit für Schülerzeitungen und dem Genderverbot
Seit 20 Jahren veranstalten „Süddeutsche Zeitung“ und bayerisches Kultusministerium gemeinsam den landesweiten Schülerzeitungswettbewerb. Der Blick zurück zeigt, einige Magazine sind immer noch dabei, einige Personen auch. Die dramatischsten Veränderungen für die Schülerredakteure fanden ganz am Anfang und erst kürzlich statt.
Asylpolitik
:Bayern kritisiert Plan für Heimatreisen von syrischen Flüchtlingen
Das Bundesinnenministerium hat den Ländern ein Konzept vorgelegt, das syrischen Flüchtlingen Heimatreisen ermöglichen soll. Bayerns Innenminister lehnt den Plan ab – und zwar aus mehreren Gründen.
Schule
:Grundschüler lernen Schwimmen im Container
Der Weg zum nächsten Hallenbad ist weit – und viele Kinder in der Grundschule können noch nicht schwimmen. Ein oberfränkischer Ort hat eine kreative Lösung für dieses Dilemma gefunden.
Schonungen
:Bistum will sieben Kita-Gebäude verkaufen - an eine klamme Gemeinde
Die katholische Kirche betreibt in Schonungen sieben von neun Kindergärten - eine kostspielige Angelegenheit, denn die Einrichtungen sind klein. Jetzt will die Kirche die Gebäude loswerden, die teils marode sind. Ein „Überraschungsei“ nennt das der Bürgermeister, der jetzt einen Millionenbetrag lockermachen muss.
Nürnberg
:„Grünes Tor“ zur Altstadt - mitten in der mittelalterlichen Steinwüste
300 Quadratmeter Kopfsteinpflaster müssen weichen, damit am Lorenzer Platz die Zahl der Bäume verdoppelt werden kann - von fünf auf zehn. Immerhin.
Berufliche Weiterbildung
:Der Wald ruft: So werden Bayerns Forstexperten ausgebildet
Das unterfränkische Lohr am Main ist bei vielen Menschen als Schneewittchen-Stadt bekannt. Forstexperten aus ganz Deutschland zieht es hingegen aus einem anderen Grund in die Kleinstadt.
Schwaben
:Peruanische Reisegruppe ohne Papiere an Grenze gestoppt
Deutsche Bundespolizisten überprüfen an der Grenze nahe Lindau einen Bus mit mehr als 20 Insassen. Dabei stoßen sie auf mehrere Ungereimtheiten.
Frühlingsfest in Bayreuth
:Unfall in Kettenkarussell: Ermittlungen laufen – Festbetrieb geht weiter
Wegen eines technischen Defekts drehen sich die Gondeln plötzlich zu schnell – und prallen gegen umliegende Stangen. In der Stadt ist man betroffen, die Ermittlungen dauern an.
Unterfranken
:Mann greift 13-jährigen Radfahrer an
Zwei Radler stoßen fast zusammen – aber eben nur fast. Einer der Beteiligten nimmt dennoch die Verfolgung auf – und geht auf einen Jugendlichen los.
Migration
:Weiterhin viele Einbürgerungsanträge bei Bayerns Kommunen
Die Ampel-Regierung hat die Einbürgerung im vorigen Sommer zum Teil erleichtert. In der Folge haben Kommunen im Freistaat bis heute deutlich mehr Anträge zu bearbeiten.
500 Jahre Bauernkriege
:„Die zarten Herren haben sich verkrochen“
Der Aufstand der bäuerlichen Freiheitskämpfer führt auch in Franken zur heftigen Auseinandersetzung mit der herrschenden Klasse. Trotz der Unterstützung zweier Adeliger, Götz von Berlichingen und Florian Geyer, werden die Bauerntruppen niedergeschlagen. Was folgt, ist die Häme der Sieger.
Wetter in Bayern
:Mäßige Aussichten für die zweite Ferienwoche
Schon am Dienstag ziehen erste Wolken auf, in Franken und in den Alpen kann es regnen. Der Mix aus Wolken, Regen und etwas Sonne bleibt wohl auch im Rest der Woche – zumindest aber sind die Temperaturen mild.
ExklusivBayerns größter Milchviehbetrieb
:Tierhalteverbot für Verantwortliche nach mutmaßlicher Tierquälerei angestrebt
Nach neuerlichen schweren Vorwürfen gehen die Kontrolleure nun massiv gegen Vater und Sohn E. vor. Tierrechtler Friedrich Mülln, dessen Organisation die Missstände aufgedeckt hat, spricht von einem „starken Signal“ – und hält doch ein anderes Mittel für wirksamer.
Brauchtum in Bayern
:Georgiritt mit Hunderten Pferden im Chiemgau
Seit Jahrhunderten wird in Traunstein zu Ehren des Heiligen Georg geritten. Am Ostermontag sind zum traditionellen Georgiritt mehrere Hundert geschmückte Pferde mit ihren Reitern gekommen.
Kriminalität
:Migranten in Bayern sind immer häufiger Opfer von Straftaten
Die Stimmung im Land ist gereizt. Radikale Meinungsmacher und Parteien hetzen immer krasser gegen Flüchtlinge. Längst bleibt es nicht nur bei Worten. Auch in Bayern gibt es traurige Rekordwerte.
Aktuelle Ausstellung im Olaf Gulbransson Museum
:Wie Werke von Picasso, Turner und Beckmann an den Tegernsee kommen
Eine Ausstellung im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee feiert das Meer – und wartet mit großen Namen auf. Wie es dazu kam.
500 Jahre Bauernkrieg
:Die erste Schlacht des Bauernkriegs
In Leipheim streckte das Heer des Schwäbischen Bundes 4000 Bauern nieder, es war ein Blutbad. 1994 entdeckt ein Baggerfahrer das bislang einzig bekannte Massengrab aus der Zeit der Bauernkriege – nun haben Archäologen die Knochen „zum Sprechen“ gebracht.
Frauen in der Politik
:Warum die Oberbürgermeisterin von Lindau keinen Mutterschutz nehmen will
Claudia Alfons wollte ihr Amt als Oberbürgermeisterin von Lindau auch nach der Geburt ihres Sohnes ausüben. Laut Gesetz ist sie aber gezwungen, Mutterschutz zu nehmen. Nun hat sie eine Wahlmöglichkeit erstritten – auch als Signal an andere Frauen, die in die Politik wollen.
Bei Bayreuth
:Verfolgungsjagd mit gestohlenem Auto auf A9
Nach etwa 20 Kilometern konnte die Polizei den 26-jährigen Fahrer stoppen. Er kommt in Untersuchungshaft.
Ostallgäu
:Gleitschirmflieger stürzt ab – und landet in Wandergruppe
Ein Paraglider verliert am Breitberg bei Pfronten die Kontrolle über sein Fluggerät. Außer ihm selbst werden bei seinem Absturz auch ein Kind und eine Frau verletzt.
Bayerischer Wald
:Entlaufende Rothirsche wieder eingefangen
Die Tiere waren im Bayerischen Wald unterwegs. Ausflügler waren gebeten worden, Abstand zu halten. Doch nun konnten die Rothirsche zurück in ihr Gehege gebracht werden.
Rosenheim
:Anwohner schießt auf Bauarbeiter
Ein Arbeiter auf einer Baustelle wird von einem nebenan wohnenden Mann mit einer Schusswaffe bedroht. Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei wird hinzugezogen.
Bergunglück am Staffelberg
:Frau stürzt über Felskante in die Tiefe und stirbt
Eine 46-Jährige aus Thüringen ist auf dem Staffelberg in Oberfranken unterwegs. Plötzlich rutscht sie ab – und fällt mehr als zehn Meter in die Tiefe.
Verletzte im unterfränkischen Altenbuch
:89 Jahre alte Autofahrerin erfasst Kinder
Eine Seniorin kommt mit ihrem Wagen von der Straße ab und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Fünf Menschen wurden verletzt.
Wetterprognose
:So wird das Wetter am Osterwochenende
Das Osterwochenende startet am Karfreitag trüb und grau – doch freundliches Wetter ist in Aussicht.
Rückkehr von G8 zu G9
:5900 statt 34 000: Bayerns kleinster Jahrgang geht ins Abi
Nach den Osterferien schreibt der letzte G-8-Jahrgang Abitur. Besonders aufregend ist es für 1000 Jugendliche, die durchgefallen waren. Julia Meier ist eine von ihnen. Sie musste für den zweiten Versuch an eine neue Schule – mit drei Stunden Fahrzeit täglich.
Gebirgsschützen
:Bayern bekommt bewaffnete Trachtler
Die bayerischen Gebirgsschützen üben für den Freistaat schon seit langer Zeit nur noch vergleichsweise softe Power aus. Nach langer Stagnation haben sie gerade eine neue Kompanie dazubekommen.
Quiz zum Frühling
:Welcher Baum blüht denn da?
In Bayern scheint die Natur in den vergangenen Tagen explodiert zu sein. Weiße, gelbe, rosa Blüten überall. Wissen Sie, was im Sommer aus all den Blüten erwächst? Machen Sie den Test!
Natur und Umwelt
:Asiatische Tigermücke: Entwarnung für den Landkreis Rosenheim
Die nach Europa eingeschleppte Asiatische Tigermücke kann gefährliche Krankheiten übertragen. Die Bevölkerung kann die Ausbreitung jedoch beeinflussen.
Kunst in Bayern
:Ein Großmeister des Porträts
Der Fotograf Raphael Guarino führt im Kunstbetrieb eher ein Schattendasein. Dabei braucht er den Vergleich mit den Großen seiner Zunft nicht zu scheuen. Auf Schloss Wolfstein in Freyung ist ihm jetzt eine Ausstellung gewidmet.