:Wie eine Leberknödelsuppe die Hochzeit retten kann
Bei Karl Valentin geht es übel aus, bei Ludwig Thoma eher zünftig. Eine Hochzeit ist allerlei Zwängen unterworfen, nicht zuletzt beim Essen. Das kann zu kuriosen Verwerfungen führen.
Freizeit in den Bergen
:Fünf Kammwanderungen für Konditionsstarke
Wer am Grat wandert, wird mit besonders schönen Ausblicken belohnt. Aber: Nur wer trittsicher, schwindelfrei und konditionsstark ist, sollte diese Touren machen. Fünf Vorschläge im Überblick.
Regensburg
:Güterschiff steckt auf der Donau fest
Seit Tagen blockiert der Frachter einen Teil der Donau bei Regensburg. Versuche, das mit Eisenerz beladene Schiff zu bergen, scheiterten bislang. Wie ist das weitere Vorgehen?
Wetter in Bayern
:Erst die Hitze, dann Gewitter im Freistaat
Sommerliche Hitze macht sich in Bayern breit, das Thermometer klettert auf bis zu 35 Grad. Schon bald dürfte es aber ungemütlich werden: Es drohen mitunter heftige Gewitter in Bayern.
Weinbau
:Weitgereiste Rebe bekommt einen Ehrenplatz in Freising
Der Ableger des ältesten Weinstocks der Welt in Maribor war ein Geschenk der slowenischen Partnerstadt Škofja Loka und wurde 2017 stolz in Empfang genommen. Doch fast hätte er die Bauarbeiten am Domberg nicht überlebt.
Gastronomie in Bayern
:Diese historischen Biergärten sind einen Besuch wert
An kaum einem Ort spürt man das bayerische Lebensgefühl so unmittelbar wie im Biergarten. Mittlerweile stehen einige von ihnen sogar unter Denkmalschutz. Wo es sich besonders schön historisch einkehren lässt.
:Diese historischen Biergärten sind einen Besuch wert
An kaum einem Ort spürt man das bayerische Lebensgefühl so unmittelbar wie im Biergarten. Mittlerweile stehen einige von ihnen sogar unter Denkmalschutz. Wo es sich besonders schön historisch einkehren lässt.
Outdoor-Aktivitäten in Bayern
:Sommerski, Lamatour und Kugelspielplatz: Ausflugsziele für sonnige Tage
Es sind Ferien, die Sonne strahlt, aber es gibt noch keine Pläne für einen Familienausflug? Diese neun Unternehmungen sind ideal für einen Tag an der frischen Luft.
Es muss nicht immer die Wiesn sein
:Alle Wald- und Seefeste rund um den Tegernsee
Allein der Anblick des schönen Tegernsees kann schon trunken machen vor Glück. Jetzt tun die vielen Feste unter freiem Himmel noch ihr Übriges dazu. Der große Überblick - mit Tipps fürs Who's who am See.
Weitere Artikel
Weißenohe: Umstürzender Baum kostet Achtjährigem das Leben
:Bürgermeister muss nicht vor Gericht
Auf die Ermittlungen gegen ihren ehrenamtlichen Rathauschef wegen fahrlässiger Tötung hatten viele in Weißenohe mit Unverständnis reagiert. Jetzt wird das Verfahren gegen Geldauflage eingestellt.
Katholische Kirche
:Bistum Eichstätt nach Hankes Rücktritt mit kommissarischem Leiter
Dompropst Alfred Rottler übernimmt die Aufgaben des zurückgetretenen Bischofs, bis Papst Leo XIV. einen Nachfolger ernennt.
Vogelschutz-Projekt
:Bartgeier lernen fliegen – Generl hebt als Erste ab
Junge Bartgeier müssen das Fliegen erst lernen. Eines der beiden Ende Mai bei Berchtesgaden ausgewilderten Weibchen ist damit früh dran.
Rohrbach
:80-Jähriger fackelt Unkraut ab: Feuerwehr muss ausrücken
Der Senior wollte einen Parkplatz reinigen, doch das Feuer griff auf eine Hecke über und danach auf einen geparkten Wagen. Schaden: 60 000 Euro
Oberbayern
:Sanitäter wird bei Rettungseinsatz Treppe hinuntergestoßen
Zwei Rettungskräfte der Ambulanz Rosenheim rücken zu einem Routine-Einsatz aus. Doch am Zielort in Bad Feilnbach werden sie so heftig attackiert, dass sie am Ende selbst per Rettungswagen ins Krankenhaus müssen.
Bayerische Staatsregierung
:Aiwanger warnt CSU davor, mit Koalitionswechsel zu drohen
Beim Streit um das Sondervermögen für die Infrastruktur knickten die Freien Wähler ein, nachdem die CSU Druck gemacht hatte.
Bayernwetter am Wochenende
:Mit der Hitze kommen auch die Unwetter
Es wird heiß am Wochenende, bis zu 36 Grad sind möglich. Die Sonnenbrandgefahr ist hoch, an manchen Orten verbrennt die Haut innerhalb von wenigen Minuten.
Migration
:Bayern: Ankerzentren sind weniger stark ausgelastet als vor einem Jahr
Wenn Asylsuchende im Freistaat ankommen, werden sie zunächst in den Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht. Das bayerische Innenministerium hat jetzt die aktuellen Belegungszahlen vorgestellt.
Gesundheit
:In Bayern werden pro Tag 2000 Blutkonserven benötigt
Im Freistaat spenden nach Angaben des Gesundheitsministeriums schon jetzt mehr Menschen Blut als im Bundesdurchschnitt. Aber es gibt noch Luft nach oben – vor allem in den Ferien.
Winziges Wunder
:Ein 265 Gramm leichtes Baby aus Passau verblüfft Ärzte und Eltern
Bayerns bisher kleinstes überlebendes Frühchen übersteht die ersten Monate fast ohne Komplikationen. Wie ist so ein Wunder möglich? Zu Besuch in der Passauer Kinderklinik.
Bei Garmisch-Partenkirchen
:Zwei Männer sterben beim Wandern in den Alpen
Bergwacht und Polizei müssen am Donnerstag zwei Leichen bergen. Wie es dazu kam.
Freizeit in Bayern
:Jugendherbergswerk erlaubt Urlaub mit Hund in einigen Häusern
16 von 47 Häusern in Bayern erlauben bereits, die Unterkunft mit Hund zu beziehen. Die Zimmer seien geräumiger und es gebe große Außengelände.
Bayernweites Ranking
:Schwäbische „Overperformer“ – Warum die Augsburger so glücklich sind
In einem aktuellen Ranking der 40 größten deutschen Städte landet das vergleichsweise kleine Augsburg auf dem vierten Platz – und ist somit klar die Nummer eins in Bayern. Ein wenig Sorge bereitet lediglich die hohe Zahl an Single-Haushalten.
Rückzahlung von Corona-Hilfen
:„Das ist schon einfach ungerecht“
Die Firma „bag to life“, die aus alten Rettungswesten neue Taschen schneidert, soll die Finanzspritze zurückzahlen – ihr Umsatzrückgang habe nicht eindeutig an den Corona-Maßnahmen gelegen. Über eine Förderpolitik, die viele Menschen vor den Kopf stößt.
Politik in Bayern
:Stichwahl um FDP-Landesvorsitz
Die FDP in Bayern möchte sich nach den jüngsten Wahlpleiten neu aufstellen. Doch die Suche nach einem neuen Landesvorsitzenden dauert noch.
Oberbayern
:Tankstelle mit Pistole überfallen – 16-Jähriger in Haft
Die Polizei hat einen Jugendlichen festgenommen, der an Pfingsten einen Shop in Pfaffenhofen ausgeraubt haben soll.
Unterfranken
:Pflegerin nach Pornodreh am Arbeitsplatz bestraft
Eine Pflegekraft fertigt während der Arbeitszeit erotische Aufnahmen an. Das hat nun finanzielle Folgen für sie.
Ex-CSU-Chef Erwin Huber
:„Bayern muss sich vom ausgeglichenen Haushalt verabschieden“
Als bayerischer Finanzminister war er stolz auf die schwarze Null. Nun sagt Erwin Huber: Der Freistaat sollte seinen Stolz schlucken und Schulden machen. Bekommen die Kommunen nicht schnell mehr Geld, könnten andere Länder an Bayern vorbeiziehen.
Klimawandel
:So wollen Bayerns Städte ihre Bürger vor Hitze schützen
Trinkbrunnen, mehr Grün, kühle Orte – viele Städte im Freistaat rüsten sich mit Aktionsplänen gegen Hitzewellen und Trockenheit. Reicht das aus?
28 Unfälle in drei Monaten
:Die Crash-Brücke von Fürth
Fürth hat eine marode Brücke mit einem Stahlgitter für zu hohe Fahrzeuge gesperrt. Seither hat es dort in drei Monaten fast 30 Mal gekracht. Ein Gespräch mit Fürths Tiefbauchef über abbruchreife Infrastruktur und merkwürdige Fahrzeugführer.
Wetter
:Bis zu 35 Grad in Bayern – Wetterdienst warnt vor hoher UV-Belastung
Am Wochenende wird es heiß. Ein Meteorologe rät zu Schutzmaßnahmen und erklärt, wo die Temperaturen besonders steigen.
Tödlicher Unfall
:Prozess um Garmischer Zugunglück beginnt Ende Oktober
Richter sollen von Herbst an klären, ob Bahnmitarbeiter für den Unfall mit fünf Toten und Dutzenden Verletzten verantwortlich sind. Probleme an der Strecke waren vor der Tragödie bekannt.
Brauchtum
:Nürnberg wählt neues Christkind erstmals im Sommer
Mädchen und Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren können sich von sofort an online bei der Stadt für das beliebte Amt bewerben.
Politik in Bayern
:Warum die CSU beim Milliarden-Paket für die Kommunen zögert
Die SPD fordert eine zusätzliche Milliarde Euro pro Jahr, damit die klammen Kommunen Schulen und Kitas bauen oder sanieren können. Auch Markus Söders Vorgänger Horst Seehofer plädiert für ein wuchtiges Investitionsprogramm. Doch bislang hält sich die Staatsregierung öffentlich zurück.
MeinungKommunales Investitionspaket
:Söder nimmt Kurs auf die nächste Niederlage
Krankenhausreform und Kommunalfinanzen – diese zwei Großthemen müssen von der Staatsregierung schnell angegangen werden. Andernfalls wird die AfD aus den Kommunalwahlen als großer Sieger hervorgehen.
CSU
:Der unterfränkische Sonderweg
Judith Gerlach, Andrea Lindholz, Dorothee Bär – Unterfrankens CSU hat prominente Gesichter. Chef aber ist ein gewisser Steffen Vogel. Wer? Über eine erstaunliche, aber erfolgreiche Führungsvariante in der CSU.
Mittelfranken
:13-Jähriger reißt für Pizza und Cola aus Krankenhaus aus
Weil ein junger Patient nicht mehr auffindbar ist, verständigt ein Krankenhaus in Mittelfranken die Polizei. Die Lösung des Rätsels seines plötzlichen Verschwindens liefert der Bub letztlich selbst.
Antrag der Anklagebehörde
:Angreifer von Aschaffenburg soll dauerhaft in Psychiatrie
Ein psychiatrischer Sachverständige attestierte dem Beschuldigten eine psychische Erkrankung. Der Mann dürfte bei der Attacke im Park Schöntal nahe der Aschaffenburger Innenstadt schuldunfähig gewesen sein.
Geschichte in Bayern
:Der einsame Riese vom Tegernsee
Mit seinen 2,35 Meter gilt Thomas Hasler als der größte nachweisbare Bayer. Über das Leben und Leiden des Bauernsohnes Ende des 19. Jahrhunderts hat der Pathologe Andreas Nerlich ein Buch geschrieben.
Schwimmausbildung
:Seepferdchen-Gutscheine werden nur zögerlich angenommen
Die Grünen im Landtag bezeichnen das Angebot der Staatsregierung als „teure PR-Aktion, die floppt“ und fordern stattdessen Investitionen in die Sanierung von maroden Schwimmbädern.
Günzburg
:31-Jähriger soll Großeltern in deren Wohnung getötet haben
Der Mann hat sich am Pfingstmontag selbst bei der Polizei gemeldet. Mittlerweile sitzt er wegen dringenden Verdachts auf zweifachen Mord in Untersuchungshaft.
A6 bei Waidhaus
:Polizei entdeckt 20 Hundewelpen im Kofferraum – Ermittlungen gegen den Fahrer
Die Dackel- und Pudelmischlinge im Alter von sechs Wochen sollten nach Angaben des Fahrers nach Belgien gebracht werden, Impfpässe hatte er keine. Die unterernährten Tiere wurden in verschiedene Tierheime gebracht.
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf: Gisela Elsners böse, antifaschistische Satire „Heilig Blut“ feiert am Nürnberger Staatstheater Premiere. Es ist die letzte Inszenierung unter Schauspieldirektor Jan Philipp Gloger, der im Herbst als Intendant des Volkstheaters nach Wien geht.
Verkehr in Bayern
:Entlastung für Polizei bei Begleitung von Schwertransporten
Immer wieder werden besonders große und schwere Teile über die Straße befördert. Die bayerische Polizei soll dabei künftig durch speziell geschulte private Begleiter entlastet werden.
BGH verwirft Revisionen
:Tödliche Schleusung: Haftstrafen für Scouts sind rechtskräftig
Bei einer Schleuserfahrt in Bayern sterben sieben Migranten. Der Fahrer, aber auch der Organisator und Scouts in einem Begleitfahrzeug bekommen hohe Strafen. Der Bundesgerichtshof hat nun das Urteil überprüft.
Marode Bäder
:Unser Freibad darf nicht sterben
Die Technik ist veraltet, die Becken verlieren Wasser: In Seltmans im Allgäu helfen 500 Bürger dabei, ihr Bad zu erhalten. Trotzdem ist die Zukunft ungewiss – wie in so vielen Kommunen im Freistaat.
Artenschutz
:Aiwanger, Kaniber und das Märchen vom Wolf
Die Ausbreitung der Wölfe in Bayern kommt weiter nur langsam voran. Unterdessen liefern sich Jagdminister Aiwanger und Forstministerin Kaniber verbale Scharmützel über die Aufnahme der Raubtiere ins Jagdrecht.
Einsatz am Pfingstwochenende
:Bergwacht muss zwei unterkühlte Bergsteiger von der Zugspitze retten
Zwei voneinander getrennte Bergsteiger kommen an der Zugspitze nicht mehr weiter. Einer von ihnen hat kein Handy dabei und muss in der Nacht stundenlang ausharren.
Dresscode im Gerichtssaal
:Warum es schlau sein kann, als Angeklagter im Feuerwehr-Outfit zu erscheinen
Wie eine Verhandlung vor Gericht ausgeht, entscheidet im Normalfall nicht das Outfit der Beteiligten. Aber das passende Shirt im Schrank zu haben, kann ja nicht schaden.
E-Mobilität
:E-Autos parken gratis – und die Kommunen grummeln und tricksen
Bayerns Kommunen verlieren durch eine neue Regelung des Freistaats Einnahmen. Eine kleine Gemeinde hat nun ihren Parkplatz umdeklariert.
Wetter
:Es wird heiß in Bayern
Temperaturen von bis zu 33 Grad: Der Wetterdienst sagt eine sommerliche Woche voraus. Wann es besonders warm werden soll.
Pfingsttreffen der Sudetendeutschen
:Karls-Preis für Söder
Sudetendeutsche Landsmannschaft ehrt den Ministerpräsidenten als einen ihrer „stärksten Unterstützer“. Der wiederum würdigt sie als „größte Friedensbewegung, die es je in Deutschland gegeben hat“.
Musikfestival in Nürnberg
:Sportfreunde Stiller, Schlamm und Schlager bei Rock im Park
Das Wetter wollte bei der großen Geburtstags-Party nicht mitspielen. Trotzdem feierten Zehntausende ausgiebig bei der 30. Ausgabe des Musikfestivals.
Umbenennung von MAN
:Markus Söder und andere „immerwährende Großartigkeiten"
Der Motorenhersteller MAN hat sich kürzlich großspurig einen neuen Namen verpasst. Da fällt einem doch jemand ein, der auch nicht im Verdacht überbordender Bescheidenheit steht.
Junggesellenabschied
:Zehn Verletzte bei Unfall mit Bier-Bike
Bei einem Junggesellenabschied im schwäbischen Kaisheim versagen die Bremsen eines Gruppenfahrrads. Die Truppe kracht in einen Baum.
Organspende
:„Mama, morgen bist du aber noch da, wenn wir aufwachen?“
Eva Schmid musste für ihren Bruder entscheiden, ob er Organspender wird. Sarah Payer wartet auf ein Herz. Ferdinand Geßler bekam ein neues Leben. Drei Geschichten über Verlust, Hoffnung und Zweifel.
Debatte über Wehrpflicht
:„Bin ich im Zweifel bereit, mein Leben zu riskieren?“
Die Bundesregierung will mit einem neuen Wehrdienst mehr junge Soldaten für die Bundeswehr gewinnen. Eine gute Idee? Franz Wacker von der Katholischen Landjugendbewegung und Bayerns Juso-Chef Benedict Lang sind da unterschiedlicher Meinung.
Jahrzehntelanges Kräftemessen in Amberg
:Wenn ein Künstler sich mit seinem Bürgermeister anlegt
Die Stadt Amberg überwirft sich mit dem Sprecher der örtlichen Künstlergruppe. Der hat mit einem Verein schon manches Bauprojekt verhindert. Jetzt wurde eine Ausstellung von 18 Amberger Künstlern in der Partnerstadt Périgeux abgesagt. Warum?
Katholische Kirche in Bayern
:Nur sechs neue Priester in diesem Jahr
Die Zahl der Neupriester in den bayerischen Bistümern sinkt stark. Welche Folgen das für die Kirche hat.
A93 bei Nabburg
:Verirrter Hund verursacht Chaos auf der Autobahn
Das Tier jagte einem Wildtier nach und geriet auf die Straße. Mehrere Autofahrer versuchten, den Hund zu fangen. Am Ende stieß er mit einem Wagen zusammen.