Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus Oberbayern.
News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages
Wie es mit dem Gasteig weitergeht, warum München den Schnee nicht in den Griff bekommt, was mit dem C&A-Haus an der Kaufingerstraße passieren soll und mehr.
Psychoonkologie in Erding
:Eine stabile und breite Struktur
Angebot für von Krebs betroffene Menschen wird 2024 durch eine Kooperation mit der Bayerischen Krebsgesellschaft am Klinikum erweitert - ein neuer Meilenstein.
Geschichtswerkstatt Dorfen
:Hexenprozess gegen Johann Endtgruber
Im Jahr 1715 wird der Mesner und Schlossgärtner von Zeilhofen bezichtigt, mit dem Teufel im Bund zu sein. Unter Folter gesteht er alles mögliche Unmögliche. Schorsch Wiesmaier hat die alten Akten gesichtet und erzählt die ganze Geschichte in einem Vortrag.
Nahverkehr
:Das große Schaufeln geht weiter
Auch vier Tage nach den heftigen Schneefällen fährt die S 7 auf beiden Ästen nicht bis zur Endhaltestelle, und die Bahn kann nicht sagen, wann alle Streckenabschnitte freigegeben werden. Der Baierbrunner Bürgermeister Patrik Ott sieht den schlechten Zustand der Linie mittlerweile als Standortnachteil.
Lindenallee bei Dorfen
:Malerische Aussicht
Die Lindenallee bei Dorfen lädt zu einem Winterspaziergang ein, die Geschichte hinter der knorrigen Baumreihe stimmt hoffnungsfroh. 1919 wurden die Bäume vom Vater des Dorfener Fotografen Paul Dubotzki gepflanzt, der 1914 vermutlich in Neuguinea vom ...
Ortsdurchfahrt Au
:Pflasterer und Archäologe haben alle Hände voll zu tun
Die erste Etappe des zweiten Bauabschnitts zur Sanierung der Hauptstraße in Au ist abgeschlossen. Grabungen am Marktgarten haben allerlei Relikte aus der Vergangenheit der Marktgemeinde zutage gefördert.
Advent in Au
:Krippe im Schnee
Die weiße Pracht sorgt in Au für eine vorweihnachtliche Stimmung.
Gestörter Schienenverkehr
:"Das dauert natürlich viel zu lange"
Der Zugverkehr im Fünfseenland ist noch immer stark beeinträchtigt. Die Bahn verweist auf die Folgen des ungewöhnlich frühen Wintereinbruchs. Doch der Fahrgastverband Pro Bahn ist fassungslos - und auch der Starnberger Landrat Stefan Frey (CSU) ist verärgert.
Kommunalpolitik für die Jungen
:Was gute Jugendarbeit ausmacht
Bergkirchen kündigt die Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring auf und will dessen Aufgaben im Ort selbst übernehmen. Erfahrungen aus anderen Landkreisgemeinden zeigen, dass das funktionieren kann. Doch der Schritt birgt auch Risiken.
Fürstenfeldbruck
:Fürstenfeld muss sparen
Das Veranstaltungsforum soll einen Beitrag leisten zur Haushaltskonsolidierung der Stadt. Ausgerechnet jetzt muss es auch noch fast die Vervierfachung der Stromgebühren verkraften.
Mountainbike-Trails im Mühltal
:Radler stören beim Brüten
Beim Versuch, Mountainbiker aus dem Mühltal zu vertreiben, erhalten Staatsforst und Starnberger Landratsamt Verstärkung von Naturschützern. Seit einem Monat weisen Banner im Wald oberhalb der Würm darauf hin, dass es verboten sei, dort Trails ...
Gut zu wissen
:Wäsche aufhängen verboten
Früher war alles besser? Eine Veranstaltung im Museum Erding erzählt von winterlichem Brauchtum und dem mitunter mühseligen Alltag.
Kirchheim
:SPD: Ein Kandidat reicht
Die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende der Kirchheimer Sozialdemokraten reagiert mit massiven Vorwürfen auf die Nominierung eines gemeinsamen Bewerbers von Grünen und VfW für die Bürgermeisterwahl.
Klement-Saal
:Stimmgewaltiger Liedermacher
Mathias Kellner gastiert mit seinem neuen Programm in Isen.
Kommunalfinanzen
:Das Personal geht ins Geld
Gestiegene Gehälter und zusätzliche Stellen schlagen im Gräfelfinger Haushalt deutlich zu Buche. Aber die Gemeinde kann es sich leisten.
Kinocafé Taufkirchen
:Wunderbarer Film über Gemeinsinn
Das Forum Links zeigt "The Old Oak" von Ken Loach in der Reihe "Der politische Film".
Poing
:Zigarettenautomat gesprengt
Unbekannte haben am Dienstagabend einen Zigarettenautomaten in Poing gesprengt und Teile des Inhaltes erbeutet. Die Kripo Erding hat die Ermittlungen übernommen. Nach Angaben der Polizei führten die Täter gegen 19.45 Uhr einen Böller in einen ...
Tierschutz
:Ärger im Biberrevier
Ein Landwirt fordert auf der Meilinger Bürgerversammlung den Abschuss der streng geschützten Tiere.
Bezahlbares Wohnen
:Startschuss für städtische Wohnungsbaugesellschaft
Der erste Baustein für eine eigene Erdinger Gesellschaft - eine Einlage von 25 000 Euro - findet sich im Haushaltsplan 2024. Dass jetzt endlich was vorangeht, liegt auch an den Plänen für das Areal am Fliegerhorst.
Goldmünzen-Prozess am Landgericht
:Keine belastbaren Fakten
Ein 48-jähriger Transportunternehmer und seine 47-jährige Frau, die auf dem Weg nach Erding am Verschwinden von Goldmünzen im Wert von 940 000 Euro beteiligt gewesen sein sollen, werden freigesprochen. Es fehlen handfeste Beweise.
Nach dem Wintereinbruch
:Auf glattem Eis
Gehwege zu räumen und zu streuen, ist nicht immer Aufgabe der Gemeinden. Oft sind Eigentümer in der Pflicht, die diese wiederum an Mieter übertragen können.
Prominente Unterstützung
:Brustmann für Bürger
Der Autor und Kabarettist ist Schirmherr des Wolfratshauser Nachbarschaftshilfe-Vereins. Dieser hofft nun auf mehr Aufmerksamkeit und auf Sponsoren.
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung
:Freies Pflücken
Die Gemeinde Berg kennzeichnet Obstbäume und -sträucher mit gelben Bändern und signalisiert den Bürgern so, dass sie diese kostenfrei und ohne Rücksprache abernten dürfen.
Asylunterkünfte
:"Dezentral hat sich einfach bewährt"
Die Gemeinde Oberhaching sieht sich in ihrem Konzept bestärkt und schafft an zwei Standorten Platz für 88 zusätzliche Geflüchtete.
Freisinger Innenstadt
:Eröffnungsfeier mit buntem Programm
Am Freitag wird der vorerst letzte Bauabschnitt des Altstadt-Umbaus eingeweiht.
Wunschbaum
:Engel gesucht
Die Gemeinde Gräfelfing startet eine Weihnachtsaktion, um Bedürftigen Wünsche zu erfüllen.
Mitten in Rosenheim
:Das Blaue vom Himmel
Die Rosenheimer Hagelflieger zeigen sich überzeugt, das verheerende Unwetter vom August für die südöstlichen Teile Oberbayerns entschärft zu haben. Ob das stimmt, wird wohl eine Glaubensfrage bleiben.
Mitten in Fürstenfeldbruck
:Schneeballschlacht im Wohnzimmer
Die Gäste der Tagespflege in Fürstenfeldbruck erleben ein fürwahr kindliches Vergnügen.
Buchungsproblem zum Jahresabschluss
:Im Dezember singen, aber erst im Februar gibt's Geld
Warum die Bayerische Staatsoper ihre Gastkünstler ab Mitte Dezember vorerst nicht bezahlen kann.
Museum Franz Xaver Stahl
:Salonkonzert im Advent
Rudi Koller unternimmt eine musikalische Reise auf der Gitarre.
Nach Schneechaos
:Herrschinger Kurpark ist wieder freigegeben
In Tutzing bleiben die Sporthallen dagegen vorsichtshalber noch die ganze Woche geschlossen.
Jakobmayer Dorfen
:Wer nichts weiß, muss alles glauben
Die "Science Busters" kommen mit ihrer Jubiläumsshow nach Dorfen.
Forum Kultur Algasing
:Festlich und ausgezeichnet
Das "Dandelion Quintett" spielt als klassisches Holzbläserensemble auf höchstem Niveau.
Entscheidung im Hauptausschuss
:Gerätewagen für Feuerwehr Wolfratshausen
Stadträte geben Anschaffung in Auftrag.
Advent für Anfänger
:Auszeit mit Punsch und Plätzchen
Beim lebendigen Adventskalender treffen sich die Ismaninger jeden Tag vor einer anderen Tür. "Das ist eine halbe Stunde, in der man sich aus dem ganzen Wahnsinn rausnimmt", sagt Organisatorin Johanna Wind.
SZ-Adventskalender
:Schwere Schicksalsschläge
Frau T. musste den Tod ihres Mannes und ihrer Mutter verkraften, dann erkrankte sie an Krebs. Die alleinerziehende Mutter gibt nicht auf - wie sie aber die Heizölrechnung bezahlen soll, weiß sie nicht.
Germering
:Entwürfe fürs Kreuzlinger Feld
Germering stellt die Wettbewerbsarbeiten der Architekten aus.
Aus dem Hauptausschuss
:Stadt schafft eigene Streetwork-Stelle
Geretsried beschließt aufsuchende Jugendarbeit zusätzlich zum Trägerverein.
Folgenreiche Verkehrskontrollen
:Polizei zieht zwei berauschte Autofahrer aus dem Verkehr
Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei am Dienstag aus dem Verkehr gezogen: Laut Polizeibericht wurde gegen 20.15 Uhr ein Pkw im Ortsteil Stockach der Gemeinde Pfaffenhofen an der Glonn angehalten. Der 42-jährige Fahrer aus dem Landkreis ...
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
:Mit Haftbefehl Gesuchter leistet Widerstand
Bei der Vollstreckung eines Haftbefehls ist es am Dienstagmorgen zu einem Handgemenge zwischen einem 58-jährigen Erdweger und der Polizei gekommen.
Mobilität
:Schutzstreifen und zweite Servicestation
Höhenkirchen-Siegertsbrunn setzt mehrere Punkte aus dem Gesamtkonzept für den Rad- und Fußverkehr um. In einem Fall gibt es aber deutliche Abstriche vom ursprünglichen Plan.
Erfolglose Flucht
:Per Anhalter auf der Flucht
Unter Drogeneinfluss kommt ein 22-jähriger Autofahrer von der Fahrbahn ab. Die Hilfe einer vorbeifahrenden Streife will er nicht annehmen. Nun hat er zwei Strafverfahren am Hals.
Unfallgefahr
:Immer schön langsam
Viele Straßen und Gehwege im Landkreis Dachau sind immer noch nicht geräumt und mittlerweile vereist. Wer nicht aufpasst, landet im Schneehaufen oder, noch schlimmer, im Krankenhaus.
Nahverkehr
:"Die Busfahrer kämpfen sich durch"
Schlecht geräumte Haltestellen, zugeparkte Straßen: Busunternehmen berichten über die Schwierigkeiten nach dem massiven Schneefall.
Verkehr im Landkreis Starnberg
:Neue Buslinien für Tutzing und Gauting
Von der kommenden Woche an gelten im Landkreis Starnberg neue Busfahrpläne. Trotz neuer Linien fallen einige Fahrten weg.
Abfallwirtschaftsbetrieb
:Müllgebühren bleiben stabil
Trotz Inflation und der wirtschaftlichen Folgen von Pandemie und Krieg kommt die Abfallwirtschaft im Landkreis Starnberg ein weiteres Jahr ohne Gebührenerhöhung aus.
Tennis
:Neuer Cheftrainer
Tadej Turk wird Leiter der TCE-Tennisschule in Eichenau.
Filmreihe
:Eine sehr schöne Frau
Der Kulturverein Circolo Cento Fiori zeigt fünf Filme zu Ehren der italienischen Film-Ikone Gina Lollobrigida.
Sport
:Neue Heber-Talente aus Eichenau
Die Brüder Konstantin und Leopold Hoffmann schaffen beim bayerischen Herbstturnier im Gewichtheben neue persönliche Bestleistungen.
Positives Resümee der Polizei
:Sperrzeiten am Kesselberg zeigen Wirkung
Die Zahl der Motorradunfälle ist seit dem Fahrverbot deutlich zurückgegangen. Die Regeln gelten auch im kommenden Jahr.