:Arbeiten am Hörhammerbräu sollen bald weitergehen
Der örtliche Einzelhandel schwächelt, die Leerstände mehren sich, und der Stadt geht langsam das Geld aus. Und dann fällt bei der Bürgerversammlung im Thoma-Haus auch noch die Bewirtung aus. Eine gute Nachricht hat der Dachauer OB trotzdem dabei.
Zustimmung im Umweltausschuss
:Wärmeplan der Stadt Dachau nimmt Gestalt an
Die Anwohner in Dachau-Ost, sowie am MD-Gelände und rund um den Bahnhof haben gute Chancen, in ein paar Jahren klimafreundlich erzeugte Wärme aus einem städtischen Leitungsnetz beziehen zu können - und wohl auch einige in Dachau-Süd.
Weitere Artikel
Geschichtswerkstatt
:Als die Frösche in Buttersoße schwammen
In ihrer neuen Ausstellung nimmt die Geschichtswerkstatt in den Blick, wie sich die Natur im Landkreis Dachau gewandelt hat. Die Hobbyforscher fördern dabei auch dunkle Geschichten aus der Vergangenheit zutage und so manche Kuriosität.
Bildung
:Landkreis stellt Plan für eine Berufsoberschule zurück
Den Beschluss, eine Berufsoberschule an die Dachauer Berufsschule anzugliedern, gibt es bereits seit neun Jahren. Nun hat der Schul- und Kreisausschuss entschieden, die Pläne auf Eis zu legen. Es fehlt an Schülern und am Geld.
Fahrlässige Körperverletzung
:Sechsjährige auf Schulweg angefahren
Wohl aus Unachtsamkeit hat eine 18-jährige Autofahrerin am Mittwochmorgen in Dachau ein sechsjähriges Mädchen übersehen und angefahren. Laut Polizei wollte die Dachauerin gegen 7.45 Uhr von der Pfarrer-Kölbl-Straße nach links in die Kleiststraße ...
Lesung
:Wie man auch im Alter fit bleibt
Die bekannte Medizinerin und Moderatorin Marianne Koch hat ihr jüngstes Buch „Mit Verstand altern“ genannt. In der Reihe „Sonntags um fünf“ der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz und des Dachauer Forums können Interessierte am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr ...
Unfall
:Radler bei Sturz leicht verletzt
Ein 58-jähriger Fahrenzhausener ist am Montag gegen 19.45 Uhr im Bereich der Dorfstraße in Haimhausen mit seinem Fahrrad gestürzt. Dabei zog er sich eine blutende Wunde am Kopf zu. Laut Polizei setzte er seine Fahrt noch bis nach Hause fort, erst ...
Fahrradparkhaus Dachau
:Unbekannte stehlen Fahrradteile
Bereits am Morgen des 1. März gegen 8 Uhr, an einem Samstag, haben sich zwei unbekannte Täter im Fahrradparkhaus am Dachauer Bahnhof an dort abgestellten Fahrrädern zu schaffen gemacht. Wie die aktuellen Ermittlungen der Polizei Dachau ergaben ...
Sinfonietta Dachau
:Romantische Klänge unter neuer Stabführung
Das Frühjahrskonzert 2025 der Sinfonietta Dachau wird erstmals von Filippo Barsali, einem jungen italienischen Dirigenten, geleitet.
Eingriff in den Straßenverkehr
:Unbekannte beschmieren Verkehrsschilder
Einen ungewöhnlichen, wenngleich nicht ungefährlichen Spaß haben sich bislang Unbekannte an der Kreisstraße in Röhrmoos erlaubt. Mittels Verkehrsschildern ist dort die Geschwindigkeit aufgrund einer Baustelle für Fahrzeuge reduziert worden. Zu einem ...
Sachbeschädigung
:Polizei ermittelt gegen betrunkene Jugendliche
Mutmaßlich gleich mehrere Autos haben feiernde Jugendliche in der Nacht auf Samstag in Bergkirchen beschädigt. Ein Zeuge konnte laut Polizei mehrere Personen dabei beobachten, wie diese an geparkten Pkw die Spiegel abtraten. Zwei Jugendliche im ...
Körperverletzung
:Betrunkener randaliert an Tankstelle
Eine Auseinandersetzung an einer Hebertshausener Tankstelle ist am Freitagnachmittag eskaliert. Wie die Polizei mitteilt, pöbelte ein 35-jähriger Dachauer dort gegen 17 Uhr einen 39-jährigen Mann an und schlug diesem unvermittelt ins Gesicht. Danach ...
Zeugenaufruf
:Polizei sucht nach Unbekannten, die Diesel gestohlen haben
Gleich an zwei geparkten Lkw wurde in der Nacht auf Samstag in Odelzhausen Kraftstoff entwendet. Aufgefallen war dies zunächst einem 44-jährigen Lkw-Fahrer, als dieser seine Fahrt antreten wollte. Vor Ort wurde dann durch die Polizei festgestellt ...
Internationale Wochen gegen Rassismus
:„Ihre Geschichten verbinden uns“
Mit einer Konzertandacht wird in Dachau an schwarze KZ-Häftlinge erinnert. Mehrere Musiker und Aktivisten spannen in ihren Beiträgen auch den Bogen in die Gegenwart und feiern die Vielfalt der modernen afrodeutschen Kultur.
Bildung
:Große Lösung, kleine Lösung, gar keine Lösung?
Seit rund 13 Jahren wird nach einer baulichen Lösung für die Greta-Fischer-Schule gesucht. Am Freitag stand der Kreisausschuss so kurz davor, wie schon lange nicht mehr. Am Ende wurde die Entscheidung erneut vertagt. Schulleiterin Viktoria Ledermann kann es nicht fassen.
Mitten in Karlsfeld
:Mit Pflanztrögen gegen Wildparker
Seit 2016 herrscht an der Neuen Mitte in Karlsfeld reges Treiben. Nur folgerichtig weisen Schilder an beiden Einfahrten daraufhin, dass Autos dort nicht schneller als zehn Kilometer pro Stunde fahren dürfen. Weil sich kaum jemand daran hält, hat sich die Gemeinde nun etwas Neues überlegt.
Gedenken an Holocaust-Überlebende
:„Musik war unsere Nahrung, sie nahm uns die Angst“
Mit seinem Lese- und Musikprogramm „Zwischen Schwarz und Weiß“ erinnert Markus Kreul an die Pianistin und Holocaust-Überlebende Alice Herz-Sommer. Es ist ein Konzert, das berührt, bewegt und begeistert.
Bildung
:Schon bald hat der Landkreis zwei neue Gymnasien
Die Bauarbeiten an den Standorten Karlsfeld und Röhrmoos schreiten voran und bis auf eine insolvent gegangene Trockenbaufirma läuft wohl auch alles nach Plan. Mit Blick auf die konstant hohen Übertrittzahlen ist das eine gute Nachricht.
Energiewende
:Kaum Platz, um Solarenergie zu erzeugen
Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum kommt zu dem Schluss, dass sich für die Gemeinde Karlsfeld nicht nur Windräder nicht für die Stromerzeugung eignen, sondern es auch schwer werden dürfte, Freiflächen-Photovoltaikanlagen zu errichten.
Bildung
:Kreisjugendring organisiert Studienfahrt nach Auschwitz
Der Kreisjugendring Dachau (KJR) bietet vom 21. April bis 26. April eine Studienfahrt zu den Gedenkstätten Auschwitz und der Kulturstadt Krakau an. Dies soll Jugendlichen laut einer Pressemitteilung die „einzigartige Gelegenheit bieten, Geschichte ...
Verkehr
:Vollsperrung der Kreisstraße DAH 15
Die Kreisstraße DAH 15 in Pipinsried wird im Zeitraum von Donnerstag, 20. März, bis 6. April, voll gesperrt, weil Bayernwerk dort neue Kabel verlegt. Konkret geht es um den Abschnitt zwischen der Unteren Hauptstraße und dem Kreisverkehr an der ...
Infrastruktur
:Karlsfeld will Flächen für E-Ladesäulen zur Verfügung stellen
Statt eigene E-Ladesäulen zu errichten, will die Gemeinde auf private Betreiber setzen. Mit einer Laufzeit von acht Jahren sollen diese für je 150 Euro im Jahr eine solche betreiben können.
Verkehrsunfall
:Umgestürzter Lkw auf der B 13
Der Fahrer kann schnell leicht verletzt befreit werden. Die Bergung des Sattelzugs gestaltet sich jedoch schwierig. Die Unfallursache ist bislang unklar.
Schlosskonzert
:Kalte Perfektion
Im Dachauer Schloss bringen die „Sinfonietta Cracovia“ und Geigerin Alena Baeva Stücke von Bach und Mozart auf die Bühne. Handwerklich ist nichts zu beanstanden, doch es fehlt an musikalischer Leidenschaft.
Zivilgesellschaft
:„Nachhilfestunde in Demokratie“
Michael Schrodi lobt die klare Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der Union zur politischen Neutralität zivilgesellschaftlicher Organisationen. Diese dürften sich aber auch in Zukunft nicht einschüchtern lassen, so sein Appell.
Neuwahl
:Tobias Stephan bleibt CSU-Ortsvorsitzender
Der CSU-Ortsverband in Dachau hat erneut Tobias Stephan zum Vorsitzenden gewählt. Der Stadtrat kündigte jedoch bereits an, dass dies für ihn die letzte Wahl gewesen sei. Die kommenden 12 Monate will Stephan nun dafür nutzen, „die nötige ...
Infektionsschutz
:Landkreis bereitet sich auf afrikanische Schweinepest vor
Bei einer Veranstaltung des Landratsamts informieren Experten darüber, was im Falle eines ASP-Ausbruchs zu tun ist. Ihr Appell richtet sich nicht nur an Schweinehalter, sondern an die gesamte Bevölkerung.
Naherholungsgebiet
:Landkreis will Parkgebühren am Karlsfelder See anheben
Statt derzeit drei Euro soll ein Parkticket für den beliebten Badesee in Zukunft vier Euro kosten. Außerdem sollen spätestens ab 2026 Automaten Kontrolleure ersetzen.
Fahrzeugtuning
:Auf Streife mit der Autoposer-Polizei
Die Polizisten der Kontrollgruppe Poser-Tuner-Motorrad, kurz KG-PTM, ziehen Raser und gesetzeswidrig aufgemotzte Fahrzeuge aus dem Verkehr. Arbeit haben sie genug. Eine Nachtschicht im Münchner Umland.
Ausstellung
:Helden der Leinwand
Armin Mueller-Stahl ist als Schauspieler berühmt geworden, aber er ist auch ein herausragender Zeichner und Maler. Die Dachauer Galerie „KA7“ zeigt jetzt einen umfangreichen Teil seines Werks auf kleinstem Raum.
A99
:Wegen Panne: Polizei stößt zufällig auf betrunkenen Fahrer
Weil seine Bremsen qualmen, muss ein Lkw-Fahrer im Landkreis Dachau auf den Standstreifen fahren. Dort steht eine Polizeistreife. Die Panne hat für den Mann schwerwiegende Folgen.
Landratsamt erzürnt Verkehrsreferent
:Rasende Wut im Karlsfelder Gemeinderat
Die Gemeinde Karlsfeld wünscht sich eine stufenweise Geschwindigkeitsbegrenzung auf der B 304 am Ortseingang. Das Landratsamt lehnt das ab – und erntet dafür heftige Kritik im Ausschuss.
Ehrenamt
:Ehrung für langjährige Naturschutzwächter
Teils seit Jahrzehnten sind die fünf Landkreisbewohner ehrenamtlich aktiv. Dieses Engagement ist nun gewürdigt worden.
Gerichtsentscheidung
:„Wir hoffen, dass so etwas nicht noch einmal passiert“
Die Bewohner des Mehrgenerationenhauses der Maro-Wohngenossenschaft in Karlsfeld können aufatmen: Die Gläubiger haben dem vorlegten Insolvenzplan zugestimmt. Niemand muss ausziehen.
Verlängerung der Linie 20
:Kommt eine Tram von München nach Dachau?
Die Landeshauptstadt und der Landkreis Dachau unterzeichnen eine Vereinbarung für eine Machbarkeitsstudie, wie die Straßenbahnlinie 20 nach Dachau verlängert werden kann. Erste Ergebnisse könnten 2027 vorliegen.
Koalitionsverhandlungen
:„Wir müssen die Kommunen fit für die Zukunft machen“
Mit Michael Schrodi (SPD) und Katrin Staffler (CSU) sitzen gleich zwei Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis bei den Koalitionsverhandlungen mit am Tisch. Was dort entschieden wird, wird auch Einfluss auf die Region haben.
Ausbildung
:Agentur für Arbeit wirbt für Teilnahme am Girls’ und Boys’ Day
Das Ziel des Aktionstags ist es, Jugendliche für Berufe zu begeistern, die zuvor womöglich nicht in der engeren Auswahl standen. Kleine und große Unternehmen aus dem Landkreis sind aufgerufen, „sich an diesem Tag für unsere Fachkräfte von morgen zu engagieren“.
Räumungsverkauf
:Indersdorfer Rotkreuz-Shop in zieht in neue Räume
Der Rotkreuz-Shop in Markt Indersdorf zieht im April in neue Räume in der Ortsmitte. Im ehemaligen Sportgeschäft Barth am Marktplatz 12 findet er eine neue Heimat. Der genaue Eröffnungstermin soll laut Pressemitteilung vom BRK noch bekannt gegeben ...
Konzert in Altomünster
:Plädoyer für Frieden und Freiheit
Der in Altomünster lebende Pianist Markus Kreul widmet sein Konzert am Sonntag Alice Herz-Sommer, die ihren Mithäftlingen im KZ Theresienstadt mit ihrer Musik Kraft und Trost spendete.
Trauer um Nick Hope
:Seine Botschaft trug er im Namen
Der gebürtige Ukrainer Nick Hope hat das KZ Dachau nur knapp überlebt. Bei den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung hätte er eigentlich dabei sein wollen. Nun ist er im Alter von 100 Jahren gestorben.
Karlsfelder Kunstkreis
:Wimmelndes zum Wohlfühlen
Die Malerin Aysim C. Woltmann und der Skulpturenkünstler Ferdinand Mödl stellen ihre Werke gerne zusammen aus, jetzt auch wieder in Karlsfeld.
Rettungshubschrauber im Einsatz
:72-Jährige erleidet schwere Verletzungen bei Verkehrsunfall
Eine 72-Jährige ist am Dienstagnachmittag gegen 16.50 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Münchner Straße in Weichs schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, wollte ein 29-Jähriger mit seinem Kleintransporter von der Münchner Straße nach ...
Einzelhandel
:Das Ladensterben geht weiter
Immer mehr Einzelhandelsgeschäfte schließen in Dachau. Aktuell trifft es besonders die Münchner Straße. Doch es gibt Ideen, den Trend zumindest zu verlangsamen.
Ausstellung in Haimhausen
:„Paper Cuts“ von Martin Off
Der Haimhauser Kulturkreis präsentiert ab Samstag, 15. März, die „Paper Cuts“ von Martin Off. „Paper Cuts“ sind filigrane Scherenschnitte aus Papier, die Martin Off mit dem Skalpell „zeichnet“. So bekommt jede Arbeit einen ganz eigenen Charakter.
Konzert in Dachau
:Martyn Joseph singt im Alten Kino
Der preisgekrönte walisische Singer-Songwriter Martyn Joseph kommt auf Einladung des Tollhaus Dachau e. V. am Samstag, 15. März, für ein Konzert in die Stadt. Seine Musik bewegt sich zwischen Folk, Rock, Americana und Soul, in seinen Songs erhebt er ...
Tag der Druckkunst
:Drucken mit historischen Maschinen
Am 15. März 2018 hat die deutsche Unesco-Kommission traditionelle Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen – ein großer Erfolg und Indiz für die Bedeutung der Druckkunst. Bundesweit finden zahlreiche ...
Nachruf
:Der Magier der Moderne
Gebhard Schmidl ist der letzte Vertreter einer Generation von Künstlern, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Dachau kam und der alten Künstlerstadt neuen Schwung gab. Mit 93 Jahren ist er gestorben.
Verkehrsunfall
:Autofahrer übersieht E-Scooter-Fahrer
Weil ein 74-jähriger Autofahrer einen 14-jährigen Jungen auf einem E-Scooter übersehen hatte, ist es am Montagmorgen auf der Münchner Straße zur Kollision gekommen. Dabei wurde der Dachauer Schüler leicht verletzt, der Senior blieb unverletzt.
Bezahlbarer Wohnraum
:Staatliche Förderung für Mietwohnungen in Erdweg
Die Regierung von Oberbayern bezuschusst den Bau von bezahlbarem Wohnraum im Ortsteil Eisenhofen über das Kommunale Wohnraumförderprogramm mit 3,7 Millionen Euro.
Regionalentwicklung
:Förderung von bürgerschaftlichem Engagement
Der Verein Dachau Agil ruft Vereine, bürgerschaftlich organisierte Gruppen, Schulklassen und Einzelpersonen dazu auf, sich mit Projekten für das Leader-Programm zu bewerben.
Dachauer Stadtrat
:Kein Bezahlen mit EC-Karte am Parkautomaten mehr möglich
Seit einigen Jahren ist es in Dachau möglich, Parkgebühren auch bequem via Smartphone zu bezahlen. Rückläufig ist laut der Stadt Dachau hingegen das Bezahlen der Parkgebühren mittels EC-Karte: Zuletzt nutzten dieser zufolge nur noch rund elf Prozent ...
Röhrmoos
:Umbauarbeiten an der DAH 3
Seit Beginn der Woche ist die Kreuzung zwischen der Indersdorfer und der Arzbacher Straße in Röhrmoos wieder eine Baustelle, und so soll es laut einer Pressemitteilung des Dachauer Landratsamts wohl auch noch bis Juni bleiben. Grund ist die ...