Dachau

SZ PlusTierschutz
:"Der Kiebitz wird im Landkreis Dachau kein Brutvogel mehr sein"

Der schwarz-weiß gefärbte Regenpfeifer hat hierzulande schlechte Überlebenschancen. Naturschützer wollen ihm durch die Wahl zum Vogel des Jahres zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Interview von Eva Waltl

Demo
:Zeichen für ein vielfältiges Bayern

Eine Woche vor der Landtagswahl gehen in Dachau rund 250 Menschen auf die Straße, um für eine "Heimat ohne Ausgrenzung" zu demonstrieren. Sie verurteilen Queerfeindlichkeit und populistische Aussagen zum Thema Migration von Politikern rechter Parteien.

Von Walter Gierlich

SZ PlusMeinungErosion der politischen Mitte
:Den Rechtspopulisten Grenzen setzen

SZ PlusBarockfest
:Zeitreise ins 17. Jahrhundert

Aus Anlass des 250. Weihetages der Pfarrkirche St. Alto feiert die Marktgemeinde ein ganzes Wochenende lang ein Barockfest. Es ist der Höhepunkt eines besonderen Jahres für Altomünster.

Von Dorothea Friedrich

SZ PlusLandkreispartnerschaft
:Der Weg des Erinnerns verbindet

Im Dachauer Partnerlandkreis Oświęcim wird die Ausstellung über die "Kinder aus Indersdorf " eröffnet, die aus einer deutsch-polnischen Kooperation heraus entstanden ist. Sie zeigt: Die Verbindung zwischen den beiden Ländern ist viel enger, als man gemeinhin denkt.

Von Jacqueline Lang

Das Beste aus der SZ Dachau

SZ PlusPhotovoltaikausbau
:Die Zukunft ist mattschwarz

Die Bundesregierung will den Photovoltaikausbau vorantreiben - zum Beispiel mit dem Solarpaket. Aber umsetzen müssen es die Praktiker. Baustellenbesuch mit einem, der bestens vertraut ist mit den Licht- und Schattenseiten der Energiewende.

Von Jonas Junack

SZ PlusKonzert
:"Diese Geige ist eine Überlebende"

Der jüdische Musiker Igor Itzchak Orloff wurde von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet. Eine Freundin konnte seine Geige retten. 80 Jahre später erklang sie nun in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Über ein Instrument und ein Wunder.

Von Dorothea Friedrich

SZ PlusVirtueller Gedenkort
:"Ich war schockiert über die Unvermitteltheit des Geländes"

Der Münchner Künstler Beo Tomek hat die Geschichte des Dachauer "Kräutergartens" erforscht und dazu eine Homepage erstellt. Wer sich auf die Seite klickt, wandelt durch Panoramabilder, erfährt historische Hintergründe und kann das Gelände fast hautnah erleben.

Interview von Alexandra Vettori

Landtagswahl im Landkreis Dachau

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Weniger Fleisch, mehr Diskurs

Sonja Zacherl ist 20 Jahre alt, beginnt im Herbst ein Studium und ist Kandidatin der V-Partei ³ für Land- und Bezirkstag. Hauptmotiv der Olchingerin ist es, Verantwortung zu übernehmen.

Von Alexandra Vettori

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Für die Bio-Quote, gegen Wachstumswahn

Adrian Heim tritt als Landtagskandidat für die Ökologisch-Demokratische Partei an. Der Nuklearunfall von Tschernobyl hat den Karlsfelder politisiert. Heute kämpft er vor allem gegen die Klimakatastrophe.

Von Anna Schwarz

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Hauptsache lustig

Fabian Handfest ist Direktkandidat der Satirepartei "Die Partei". Er fordert den Untergang der AfD und mehr Bierbrunnen in Bayern.

Von Maxim Nägele

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Linkes Bündnis gegen rechte Tendenzen

Sebastian Felsner möchte für das Bündnis aus mut, Die Urbane und Die Linke in den Landtag einziehen - und ein Zeichen setzen, dass Linke zusammen etwas erreichen können.

Von Jonas Junack

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Offen nach rechts

Michael Briechle kandidiert für die Partei "Die Basis". Den 38-Jährigen hat die Debatte um eine mögliche Impfpflicht in die Politik getrieben.

Von David Schmidhuber

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Europäisch denken, lokal handeln

Samuel Grimm ist der Partei Volt beigetreten, weil er mit den "etablierten Parteien" unzufrieden gewesen ist. Seine Chance, in den Landtag einzuziehen, schätzt er gering ein, ihm geht es eher darum, seine Partei insgesamt bekannter zu machen.

Von Jacqueline Lang

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Alles einfach einfacher

Michael Graf möchte für die Bayernpartei in den Landtag einziehen, um die Politik ein klein wenig verständlicher zu machen - und Bayern unabhängiger.

Von Jonas Junack

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Der Tier- und Menschenrechtler

Für die Tierschutzpartei geht Andreas Zeidler ins Rennen. Er setzt sich für Tiere und Mitmenschen ein - im Stimmkreis Dachau war er mit seinen Anliegen allerdings kaum zu sehen.

Von Elisabeth Klaushofer

Kultur in Dachau

Subkultur
:Die Kleine Altstadtgalerie ist gerettet - zumindest ein bisschen

Der Kulturbetrieb am Alten Metzgerhof kann noch fünf bis zehn Jahre weitergehen, die dafür notwendigen Investitionssummen hat die Stadt bewilligt. So wie früher wird es dort trotzdem nie mehr werden.

Von Gregor Schiegl

Kultur
:"Was war, was ist und was sein wird"

Florian Marschall und Lothar Reichel haben als Künstler ganz unterschiedliche Herangehensweisen. Und doch blicken sie ähnlich auf Grafiken und die Welt da draußen. Jetzt stellen sie ihre Werke zusammen in der Galerie der Künstlervereinigung aus. Der Fokus liegt auf: Heimat.

Von Renate Zauscher

Ausstellung
:Freundinnen der Kunst

In ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung "FarbStoffRaum" im Dachauer Wasserturm zeigen die Malerinnen Kristin Mettcher und Anna Kroschewski neben einem bemalten Surfbrett auch Abstraktes und Fluoreszierendes.

Von Jana Rick

Weitere Artikel

Kirchenmusik
:Orgelherbst feiert Jubiläum

Bereits zum 15. Mal gibt es in St. Michael alte und neue Werke geistlicher Musik auf der Königin der Instrumente zu hören.

Stadtrat
:Dennis Behrendt ist neuer stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender

Die SPD-Fraktion im Dachauer Stadtrat hat Anke Drexler als Vorsitzende bestätigt. Ihre Stellvertreterin bleibt Christa Keimerl. Neuer stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist Dennis Behrendt. "Mit dieser Führungskonstellation sieht sich die ...

Förderprogramm
:Entlastung für pflegende Angehörige

Der Freistaat bezuschusst eine Pflegeeinrichtung in Altomünster mit 550 000 Euro.

Polizei sucht Zeugen
:Einbrecher beklauen Caritas

Unbekannte stehlen aus der Einrichtung in der Einsteinstraße mehrere Tausend Euro Bargeld.

Sachbeschädigung
:Heckscheibe bei geparktem Auto eingeschlagen

Unbekannte haben am Freitagabend in Karlsfeld in der Waldstraße bei einem geparkten Auto die Heckscheibe eingeschlagen. Wie die Dachauer Polizei berichtet, meldete sich ein Passant, der sich in der Nähe des Fahrzeuges befand und gehört hatte, wie ...

Newsblog zur Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Wahlkampfendspurt: Wie die Parteien versuchen, noch Unentschlossene für sich zu gewinnen

Alle fünf Jahre wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt, das nächste Mal am Sonntag, 8. Oktober. Berichte über Wahlkampfveranstaltungen, Analysen sowie Porträts aller Kandidaten im Stimmkreis Dachau finden Sie hier.

Unfall
:Auto erfasst zehnjährige Fahrradfahrerin

Das Mädchen wird bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.

Flüchtlingspolitik
:Kritik an Kürzungen in der Migrationsberatung

Landrat Stefan Löwl besucht Mitarbeiterinnen der Dachauer Beratungsstelle für Geflüchtete. Dass hier künftig gespart werden soll, stößt auf Unverständnis.

Von Jonas Junack

Mitten im Wahlkampf
:Vertrauen Sie dieser Breze

Kurz vor der Landtagswahl versuchen die Parteien noch mal, die Wähler für sich zu mobilisieren. Am erfolgreichsten sind sie mit Wahlwerbung aus der Backstube.

Glosse von Gregor Schiegl

SZ PlusPhotovoltaikausbau
:Die Zukunft ist mattschwarz

Die Bundesregierung will den Photovoltaikausbau vorantreiben – zum Beispiel mit dem Solarpaket. Aber umsetzen müssen es die Praktiker. Baustellenbesuch mit einem, der bestens vertraut ist mit den Licht- und Schattenseiten der Energiewende.

Von Jonas Junack

Erinnerungskultur
:Fast 44 Millionen Euro für bayerische KZ-Gedenkstätten

Der Bund fördert die Einrichtungen in Dachau und Flossenbürg mit 21,8 Millionen Euro. Der Freistaat will die gleiche Summe dazugeben. Damit endet ein monatelanges Gerangel zwischen Bayern und Berlin.

Von Thomas Radlmaier

Zeugenaufruf
:16-jähriger Motorradfahrer stirbt noch am Unfallort

Aus bislang ungeklärter Ursache kommt der junge Mann auf die Gegenfahrbahn. Die Vollbremsung und das Ausweichmanöver des Fahrers eines Kleintransporters können die Kollision nicht verhindern.

Bildung
:Die Rundum-Sorglos-Schule

Bayerns Kultusminister Michael Piazolo kommt zum symbolischen Spatenstich des Gymnasiums in Röhrmoos, die Bauarbeiten haben aber längst begonnen, schließlich muss es bis zum Schuljahr 2025/26 fertig sein. Über ein ambitioniertes Bauvorhaben, das einmal ein "Ort zum Lernen und zum Wohlfühlen" für 900 Schüler sein soll.

Von Andreas Förster

SZ PlusMeinungGeflüchtete im Landkreis Dachau
:Versäumnisse, die sich rächen

Auch im Landkreis Dachau heißt es, man sei von den Geflüchtetenzahlen überfordert. Dabei ist es die Sparpolitik, die das Fass zum Überlaufen bringt, nicht die Schutzsuchenden.

Kommentar von Jonas Junack

Unerwartete Verzögerung
:Längere Bauarbeiten an der Thoma-Straße

Bisher verlief der erste Bauabschnitt an der Ludwig-Thoma-Straße planmäßig: Die neuen Wasserleitungen zwischen Volksfestwiese und Martin-Huber-Straße wurden verlegt und an das bestehende Wassernetz angeschlossen. Es fehle nur noch der abschließende ...

Geflüchtete im Landkreis
:Und jeden Monat kommen weitere 100 Menschen

Die Unterbringung der Geflüchteten bleibt eine Herausforderung für den Landkreis, bei der Integration stößt man längst an seine Grenzen: Viele ehrenamtliche Helfer haben sich in den vergangenen Jahren zurückgezogen.

Von Jonas Junack, Maxim Nägele und Alexandra Vettori

Ehemaliger Kreisvorsitzender
:Trauer um Manfred Vielberth

Der langjährige SPD-Kommunalpolitiker ist am Montag kurz vor seinem 93. Geburtstag gestorben.

Nachruf von Elisabeth Klaushofer

Kultur
:Vorverkaufstag für Theatertage

Zu den Dachauer Theatertagen, die heuer am 13. Oktober und dann vom 5. bis 17. November im Ludwig-Thoma-Haus stattfinden, gibt es am Freitag, 29. September, von 15.30 bis 19.30 Uhr wieder einen direkten Vorverkauf im Ludwig-Thoma-Haus im ...

Auszeichnung
:"Vom Staatsfeind zum Ehrenbürger Deutschlands"

Der Shoah-Überlebende Ernst Grube wurde lange staatlich verfolgt. Jetzt erhält er das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement für die Erinnerungskultur.

Von Thomas Radlmaier

Serie von Sachbeschädigungen
:Autos zerkratzt und mit Farbe besprüht

Die Dachauer Polizei sucht Zeugen zu einer ganzen Reihe von Sachbeschädigungen an Autos. Laut Polizei wurden in der Nacht auf Dienstag im Bereich des Dachauer Bahnhofs mehrere Fahrzeuge mit pinker Farbe besprüht und dadurch beschädigt. Die Fahrzeuge ...

Unfall
:Mit Auto frontal gegen Baum geprallt

Schwere Verletzungen hat ein 82-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall in Dachau erlitten. Laut Polizei fuhr der Gröbenzeller am Dienstag gegen 12 Uhr über den Bürgermeister-Zauner-Ring in Richtung Günding. Auf Höhe der Burgfriedenstraße verlor er ...

Protesttag der Apotheker
:Gesundheitsminister macht Visite in Dachau

Klaus Holetschek spricht mit Verbandsvertreter Maximilian Lernbecher von der Oberen Apotheke.

Polizei im Landkreis Dachau
:Trunkenheitsfahrt und Unfallflucht

Am Montagabend ist bei einem Autofahrer in Altomünster ein Promille-Wert von 1,0 ermittelt worden, wie die Polizei mitteilt. Den 37-jährigen Fahrer erwartet eine Anzeige, er muss neben einem Bußgeld auch mit einem Fahrverbot rechnen.

Demokratie in Dachau
:Anti-Rassismus-Demo mit "Jamaram"

Für Samstag ruft ein Bündnis zu einer Kundgebung in Dachau für ein vielfältiges, tolerantes und demokratisches Bayern auf unter dem Titel "Heimat ohne Ausgrenzung".

Mobilfunknetz
:Das Tal der Strahlungslosen

Für besseren Handyempfang erfordert die geografische Lage Sittenbachs einen Mobilfunkmast auf dem Feuerwehrdach. Doch dagegen regt sich Widerstand.

Von Renate Zauscher

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Bis zu 70 Prozent Briefwähler

Immer mehr Menschen geben ihre Stimme nicht an der Urne ab, sondern per Post. Das Interesse an der Briefwahl ist hoch. Für manche Wahllokale wird es dadurch kritisch, die benötigten 50 Stimmabgaben zu erhalten.

Von Maxim Nägele

SZ PlusInklusion
:"Auch Menschen mit Behinderung haben das Recht, vor Ort zu wählen"

Die Gemeinde Hebertshausen ist Inklusions-Vorreiterin im Landkreis Dachau. Das liegt auch an der Arbeit von Tanja Patti, die politische Teilhabe für alle ermöglichen will. Ein Gespräch über fehlende Wahlschablonen, Sensibilisierung und Menschenrechte.

Interview von Jacqueline Lang

Versöhnungskirche
:Konzert mit der Geige des Shoah-Opfers Igor Itzchak Orloff

Alexander Lifland (Violine) und Roman Salyutov (Piano) geben am Donnerstag, 28. September, um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Musik zum Besten, die in Deutschland zwischen 1933 und 1945 nicht in der ...

Nachhaltigkeit
:Dachau bekommt LED-Leuchten

Der Bund beschleunigt den Umstieg auf Straßenbeleuchtung mit LED-Technik. Die Fördermittel vom Freistaat Bayern stehen allerdings noch aus.

Von Elisabeth Klaushofer

Müllsparen
:Reparieren statt wegwerfen

Die Nachbarschaftshilfe, das Soziale Netzwerk und die Volkshochschule Karlsfeld laden alle Bürger ein, sich an einer neuen Reparatur-Initiative zu beteiligen. Ziel ist es, gemeinsam defekte Gebrauchsgegenstände zu reparieren, statt sie wegzuwerfen ...

Polizeiausbildung
:Bereitschaftspolizei darf Container weiter nutzen

2023 ist die Vereinbarung zwischen der Stadt Dachau und der Bereitschaftspolizei ausgelaufen. Nach Gesprächen darf die Bereitschaftspolizei nun doch für weitere sechs Jahre Container nutzen.

Von Elisabeth Klaushofer

Polizeifahndung
:Erneut Überfall auf Wettbüro

Vorige Woche haben zwei Männer ein Wettbüro in Karlsfeld überfallen. Am Sonntagabend nun wurde eine Annahmestelle in Dachau ausgeraubt.

Bauausschuss der Stadt Dachau
:Kita statt Bäcker

Die Stadt Dachau steckt mitten in der Bauplanung der Kindertagesstätte in der Schleißheimer Straße 45. Für die Eltern entstehen parallel zur Straße Parkplätze - allerdings nur drei.

Von Elisabeth Klaushofer

Mitten in Dachau
:Job mit Aussicht

Die Stadt Dachau hat derzeit gleich mehrere Stellen zu vergeben. Potenzielle Bewerberinnen und Bewerber versucht sie dabei, mit einem besonders idyllischen Pausenplatz zu locken.

Glosse von Jacqueline Lang

Streuobstwiesen
:Ein Zuhause nicht nur für Früchte

14 städtische Streuobstwiesen mit rund 300 Obstbäumen gibt es in Dachau. Auf den Grünflächen wachsen nicht nur Äpfel, Birnen und Zwetschgen, sie sind auch Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Ein Besuch.

Von David Schmidhuber

SZ PlusJubiläum
:Vom Elitesport zum Golfmarathon für alle

Am 14. September 1983 wurde der Golfclub Eschenried gegründet, knapp ein Jahr später entstand der erste 9-Loch-Platz. Mittlerweile zählt der "Münchner Golf Eschenried" zu den größten Golfplätzen Deutschlands, bestehend aus insgesamt fünf Anlagen mit 69 Bahnen. Ein Rückblick.

Von David Schmidhuber

Sachbeschädigung
:18-Jähriger auf Rauschfahrt

Zwei geparkte Autos und zwei Recyclingcontainer hat ein 18-Jähriger aus dem Landkreis bei seiner Rauschfahrt durch Karlsfeld mit einem Lieferwagen in der Nacht zum Sonntag touchiert. Gegen 3.15 Uhr endete die Fahrt an den umgefahrenen Containern, wo ...

Landtagswahl im Landkreis Dachau
:Wenn Politiker Bierpong spielen

Der Kreisjugendring Dachau lädt die Direktkandidaten und -kandidatinnen für die Landtagswahl ein. Es wird ein kurzweiliger Abend mit Gesprächsrunden und Spielen im gut besuchten Erchana-Saal.

Von Andreas Förster

SZ PlusPorträt
:Ein Schütze mit Ambitionen

Steffen Schreiber zählt mit seinem Jagdbogen zu den Top-Bogenschützen des TSV Dachau 1865. Sein nächstes Ziel: Die deutsche Meisterschaft im 3D-Schießen.

Von Elisabeth Klaushofer

Hauseinbrüche
:Schwachpunkt Terrassentüre

Mit zwei Einbrüchen hat es die Dachauer Polizei am vergangenen Freitag zu tun gehabt. Gegen 16 Uhr meldete die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in Hebertshausen, eine Person sei über die Terrassentüre eingebrochen und habe Schränke durchwühlt. Der ...

Körperverletzung
:"Seitdem habe ich meinen Alkoholkonsum exzessiv gedrosselt"

Bei einer Rangelei auf einem Hallenfest zückt der Angeklagte das Reizgas aus seiner Jacke und verletzt vier Personen. Das Amtsgericht muss klären, ob der damals 18-Jährige das Spray aus Notwehr einsetzte oder grundlos um sich sprühte.

Von Anna Schwarz

Immobilienmarkt
:Wohnraum-Studie verfehlt ihren Zweck

Seit 2020 forschen Wissenschaftler von der TU München zum Leerstand im Landkreis Dachau. Nun wird klar: Konkrete Hilfe im Kampf gegen die Wohnungsnot erwartet man sich im Stadtrat nicht davon.

Von Jonas Junack

Unfall
:Auto erfasst Fußgänger

Beim Überqueren der Sudetenlandstraße stößt ein Fußgänger frontal mit einem Auto zusammen. Er erleidet schwere Kopfverletzungen.

SZ PlusLandtagswahl im Landkreis Dachau
:Zwischen Milchtankstelle und Maximilianeum

Johann Groß will als Direktkandidat für die Freien Wähler in den Landtag. Vorgedrängelt habe er sich dafür nicht, sagt der Landwirt. Über einen Mann, der kein Handy hat, jeden duzt und uneingeschränkt hinter Parteichef Hubert Aiwanger steht.

Von Anna Schwarz

SZ PlusBildung
:"In Bayern ist die Inklusion noch in den Kinderschuhen"

Der Verein Kunterbunte Inklusion hat sich dem Appell "Bildungswende jetzt!" angeschlossen. Am Samstag protestieren die Mitglieder mit vielen anderen Akteuren deutschlandweit. Warum, das erklärt Elke Heilmann aus Altomünster.

Interview von Jacqueline Lang

Nach Euroboden-Pleite
:Haimhausen will sich Brauereigelände sichern

Nach dem Konkurs des Projektentwicklers Euroboden stehen Teilflächen im Ortszentrum zum Verkauf. Die Gemeinde sieht das mit Sorge. Jetzt soll ihr eine Satzung das Vorkaufsrecht garantieren.

Von Alexandra Vettori

Auszeichnung
:Ein summendes Unternehmen

Für eine naturfreundliche Umgebung an ihrem Standort erhält die Firma "Butz & Neumair" den Titel "Insektenparadies". Laut Landratsamt ist sie ein Vorbild für andere Betriebe.

Von Maxim Nägele

SZ PlusKlimawandel
:Was dem Landkreis Dachau im Jahr 2100 blüht

Auch in Dachau wird es immer heißer. Doch wie wird die Erderwärmung den Landkreis in Zukunft konkret verändern? Szenarien der Krise - je nach Klimaschutz.

Von Marie Kermer

Altstadt
:Bau für Dachauer Bürgerbiergarten beginnt

Nach langem Streit mit der bayrischen Schlösserverwaltung laufen bald die Bauarbeiten für den Bürgerbiergarten an. Das Problem mit der blockierten Zufahrt löst die Stadt nun anders.

Von Elisabeth Klaushofer

Mitten im Wahlkampf
:Lieber goofy als cringe

An diesem Freitag müssen sich die Landtagskandidaten den Fragen ihrer jungen Wählerschaft stellen. Doch sprechen Politiker und Jugendliche überhaupt die gleiche Sprache?

Glosse von Maxim Nägele

Gutscheine: