Die Landkreise rund um München sind voller spannender Geschichten, interessanter Menschen, Ausflugsziele und Gaststätten, die nicht jeder kennt - von den zahllosen Veranstaltungen rund um Musik, Kultur und Spaß mal ganz abgesehen. Immer donnerstags bieten wir Ihnen im Newsletter "Gerne draußen!" eine Auswahl der besten Tipps zum Lesen, Staunen und Mitmachen.
Ausflüge mit Einkehr
:Frühling - ab zum Spaziergang in der Sonne
Elf Tipps für kleine Wanderungen in und um München, bei denen man am Kiosk oder im Biergarten auf das gute Wetter anstoßen kann.
Klassik in Hallbergmoos
:Internationales Musiker-Treffen mit zwei Stradivari-Geigen
Das „Erstklassik“-Sommerfest mit Sokolov & Friends wird zu einem kleinen Festival mit zwei Konzerten und einem Meisterkurs für junge Streicher, bei dem jeder zuhören kann.
Freizeit
:Sieben schöne Biergärten im Landkreis Freising
Wo kann man am besten einkehren? Eine kleine Auswahl an Biergärten im Landkreis Freising, die sich gut mit einem Ausflug kombinieren lassen.
Familienradtour
:Auf dem Vilstalradweg zu Dinosauriern
Auf einer stillgelegten Bahnstrecke geht es kinderfreundlich abseits von Autostraßen durch schöne Landschaften von Dorfen nach Taufkirchen, zum Waldbad mit riesigem Nichtschwimmerbecken - und zurück in die Urzeit.
Familien-Radtour: Olching-Fürstenfeldbruck
:Immer der Amper nach
Die Tour von Olching nach Fürstenfeldbruck führt zu Kiesbänken für junge Entdecker, zu rauschenden Schleusen, Pfauen und Weißkopfseeadlern.
Für Sie getestet
SZ-Serie: Sportarten im Praxistest
:Die Flieger von Wasentegernbach
Gerade mal 500 Einwohner hat Wasentegernbach, aber trotzdem einen eigenen Flugplatz. Der Selbstversuch macht klar: Nur wer sicher auf der kürzesten Landebahn Bayerns aufsetzen kann, ist ein Profi.
SZ-Serie: Ausgefallene Sportarten im Praxistest
:Körperspannung bis in die Fingerspitzen
Beim Flamencotanzen müssen Füße, Arme, Hände und Kopf perfekt harmonieren. Das alles zur Musik und auch noch synchron. In Germering kann man das im Verein lernen.
SZ-Serie: Ausgefallene Sportarten im Praxistest
:Mit dem Radl hoch hinaus
Dirtbiken bedeutet halsbrecherische Sprünge über große Rampen und Fachsimpeln über Fahrradtechnik am Lagerfeuer. Ein Selbstversuch bei der Bike Anstalt in Söcking.
Ausgefallene Sportarten im Praxistest
:Mehr als erotischer Stangentanz
Poledance hat mit dem, was in Stripclubs zu sehen ist nicht mehr viel zu tun. Es hat sich zu einer Sportart entwickelt, für die es Kraft und Körperbeherrschung braucht.
Serie: Ausgefallene Sportarten im Praxistest
:"Toller Schlag! Aber technisch fatal"
Was macht die Mischung aus Tennis, Badminton und Squash so besonders? Ein Selbstversuch.
SZ-Serie: Ausgefallene Sportarten im Praxistest
:Könner, die am Rad drehen
Es ist eine junge Sportart und war trotzdem schon einmal fast vergessen. In Bad Tölz aber wird das Rhönradturnen gepflegt - und das höchst erfolgreich. Ein Trainingsbesuch samt Selbstversuch.
SZ-Serie: Ausgefallene Sportarten im Praxistest
:Der reale Traum vom Fliegen
Wer das erste Mal mit dem Gleitschirm abheben will, darf nicht ängstlich sein - und auf keinen Fall zu langsam.
SZ-Serie: Ausgefallene Sportarten im Praxistest
:Die leidenschaftlichen Cricketeers aus Attaching
Der Ort neben dem Flughafen hat gerade mal 1042 Einwohner, aber drei Cricket-Mannschaften. Der Selbstversuch dort zeigt: Das Schlagballspiel ist wie Baseball, nur eben anders.
SZ-Serie: Ausgefallene Sportarten im Praxistest
:Kann jeder ein Ninja Warrior sein?
Beim Obstacle Course Racing sind extreme Hindernisse zu überwinden. Schaffen das auch Laien unter Profi-Anleitung? Ein Selbstversuch auf dem Parcours in Kirchheim.
Weitere Artikel
Gastronomie
:Biergarten Grub bleibt wegen Renovierung geschlossen
Dieses Jahr haben die Biergartenfreunde vergeblich darauf gewartet, dass der Gasthof Grub an der S-Bahn nach seiner traditionellen Winterpause wieder eröffnet. Warum dies so ist und wie es weitergeht.
Kultur in Fürstenfeldbruck
:Wo sich Kabarettisten mit iPad-Magiern duellieren
Bei der zweiten Vorrunde des Paulaner-Solo-Wettbewerbs für Kabarett, Comedy und Kleinkunst geht es am Samstag in Fürstenfeldbruck um die Midlife-Crisis, Männer und Frauen sowie den Zauber von technischen Geräten.
Flohmarkt für Frauenmode in Olching
:Secondhand für den guten Zweck
Am ersten Juli-Wochenende gibt es in Olching wieder Secondhand-Mode für Frauen zu shoppen, dazu ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein Teil der Erlöse geht an Frauen in schwierigen Lebenslagen. Möglich macht es das Team von „Frauensachen“.
Ausstellung
:Tiere im Großformat
Jeanette Fischer zeigt ihre Werke im Alten Gefängnis in Freising. Neben realistischen Tierporträts sind abstrakte Bilder zu sehen.
Gastronomie in Bayern
:Diese historischen Biergärten sind einen Besuch wert
An kaum einem Ort spürt man das bayerische Lebensgefühl so unmittelbar wie im Biergarten. Mittlerweile stehen einige von ihnen sogar unter Denkmalschutz. Wo es sich besonders schön historisch einkehren lässt.
Hoftheater Bergkirchen
:Das Doppelleben des Tobias Zeitz
Der Sänger und Schauspieler schafft den herausfordernden Spagat zwischen Brotberuf und Kunst. Gerade war die gefeierte Uraufführung seines ersten Bühnenwerks im Hoftheater Bergkirchen. Seine eigene Rolle darin hat er sich buchstäblich auf den Leib geschneidert.
Bildende Kunst
:Zwei Malerinnen auf den Spuren der Künstlerkolonie Holzhausen
Das „Mobile Atelier“ des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler macht Station am Ammersee. Die Stipendiatinnen Hanna Kuster und Lara Werth suchen den Austausch mit Einheimischen und bieten Kurse an.
Hinterhoffestival in der Dachauer Altstadt
:„Uns geht es vor allem darum, dass die Kultur lebt“
Das Café „Gramsci“, die „Neue Galerie“, vorübergehend auch die Kulturschranne: In den vergangenen Monaten sind einige Pfeiler des kulturellen Angebots in Dachaus Altstadt weggebrochen. Doch es entsteht auch Neues, zum Beispiel das „Hinterhoffestival“, wie Florian Marschall von der Künstlervereinigung im Interview verrät.
Von Fürstenfeldbruck bis Miesbach
:Mit Bus und Bahn Ausflugsziele in der Region entdecken
Der MVV und mehrere Landkreise haben drei neue Entdeckungstouren erarbeitet. Sie führen zu Klöstern, Museen und Biergärten.
Bierfestival in Moosburg
:„Man muss einfach probieren“
Etwa 100 Biere können die Besucher des Bierfestivals in Moosburg testen – überwiegend aus bayerischen Brauereien, es sind aber auch einige Exoten dabei. Im Gespräch mit der SZ erklärt Organisator Jürgen Appel, warum Bier mehr ist als ein Durstlöscher.
Auf dem Volksfest Wartenberg
:Fundsachen vom Flughafen werden versteigert
Am kommenden Samstag kann man Gegenstände erwerben, die am Münchner Flughafen vergessen oder verloren wurden.
SZ-Serie: Dahoam in ...
:„Finden Sie mal was zur Miete mit vier Hunden“
Anke Boysen ist vor zwölf Jahren mit ihrer Partnerin und heutigen Ehefrau Sylvia von Fürstenfeldbruck nach Kirchseeon gezogen. Die Einsatzleiterin der ASB-Hundestaffel München hat hier einen Ort gefunden, an dem sie so leben kann, wie sie ist.
Ferien-Tipps für Daheimgebliebene
:Was in den Pfingstferien in München los ist
Wer in den Ferien nicht verreist, kann sich trotzdem freuen: In der Stadt ist reichlich Programm geboten.
Aktion „Langer Tisch“
:Zwei Dörfer, eine lange Tafel
An einer 600 Meter langen Festtafel feiern Oberding und Niederding die erste urkundliche Erwähnung. Die Gäste kommen in Scharen, wenn's sein muss auch mit einem Grill auf dem Radgepäckträger.
Outdoor-Aktivitäten in Bayern
:Sommerski, Lamatour und Kugelspielplatz: Ausflugsziele für sonnige Tage
Es sind Ferien, die Sonne strahlt, aber es gibt noch keine Pläne für einen Familienausflug? Diese neun Unternehmungen sind ideal für einen Tag an der frischen Luft.
Holzhauser Musiktage
:„Ich bin dieser Gegend seit meiner Kindheit verbunden“
Der 37 Jahre alte Musiker Adriaan Feyaerts leitet erstmals die Klassik-Veranstaltung am Starnberger See und spricht über seine Erinnerungen an den Ort und seine verstorbene Frau, die Geigerin Anne Solveig Weber.
Libellen
:Ausstellung in Gröbenzell über „geflügelte Juwelen“
In die Welt der Libellen, der schillernden Flugkünstler und Jäger, entführt eine Ausstellung in Gröbenzell die Besucher. Sie ist noch bis 12. Juni zu sehen.
Außergewöhnliches Musikprojekt
:Ein Sinfonieorchester für alle Generationen
Im „GJO“ aus Grafing spielt eine zehnjährige Geigerin neben einem 87-jährigen Bratscher, auf dem Programm steht sowohl Klassik als auch Pop. Besuch bei einem einzigartigen Ensemble, das bald wieder umjubelte Konzerte geben wird.
Gastronomie
:Wo man in Erding unter Palmen Cocktails trinken kann
Gastronom David Ritter hat mitten in der Erdinger Altstadt einen Beachclub mit Cocktailbar und Sandstrand eröffnet. Fürs Karibikfeeling muss halt noch das bayerische Wetter passen.
Fünf-Sieben-Festival
:Bands, Workshops und emotionaler Beistand
Das Fünf-Sieben-Festival in Karlsfeld wird von Jugendlichen für Jugendliche gemacht. Das zeigt sich nicht nur im Programm, sondern auch in der Stimmung.
Kunsthandwerk
:Gefragter Ton
Der Dießener Töpfermarkt hat auch in seinem 25. Jahr nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Mehr als 50 000 Besucher kommen an den Ammersee und kaufen vor allem Buntes.
Freizeit
:Der Sommer kann kommen
Gerade noch rechtzeitig zum meteorologischen Sommerbeginn hat in Haar die Freibadsaison begonnen. Wegen fehlender Fachkräfte bleiben die Öffnungszeiten aber vorerst eingeschränkt.
Fürstenfelder Gartentage
:„Die Menschen wollen den Kontakt mit der Natur haben“
Zu den Fürstenfelder Gartentagen werden am Pfingstwochenende bis zu 40 000 Besucher erwartet. Warum so viele Leute gern garteln, erklären die Veranstalter Christine und Martin Lohde – und auch, wie sie dabei der Natur etwas zurückgeben können.
Kultur in Glonn
:Letzter Tanz in der Wiesmühle
Am Pfingstsonntag, 8. Juni, lädt die Stoabuckl Musi von 10 Uhr an zum dritten und letzten Tanzlmusitreffen in die Wiesmühle in Glonn ein. Über zwanzig Musikgruppen aus Bayern und darüber hinaus kommen zusammen, um auf drei Bühnen ein besonderes Fest ...
Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was am Wochenende im Landkreis Erding geboten ist
Eine interaktive Kunstaktion in der Kreismusikschule, die Marktschranne und das Lampionfest der Feuerwehr in Dorfen: Am Wochenende ist in und um Erding einiges los.
Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was am Wochenende im Landkreis Freising geboten ist
Zahlreiche Ausstellungen, Exkursionen mit Bund Naturschutz zum Umwelttag und Konzerte: Am Wochenende ist in und um Freising viel los.
Kultur in Grafing
:Nacht der Gassenhauer
Das Grafinger Kneipenfest am 28. Juni bietet 16 Konzerte – vom Duo bis zur Big Band. Und fast alle davon sind im Landkreis Ebersberg verwurzelt. Der Vorverkauf startet kommende Woche.
Gastronomie in Dorfen
:Das Gasthaus Lebzelter öffnet wieder
Nach zwei Jahren Leerstand und fünf Monaten Umbauzeit öffnet das letzte Wirtshaus mit bayerischer Küche in Dorfen wieder seine Pforten. Tobias Maier und Matthias Baumann, zwei junge Wirte, wagen den gastronomischen Neustart.
Segelsport am Starnberger See
:Stars im Starboot
Bei der diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaft im Starboot messen sich Olympiateilnehmer und Weltmeister auf dem Starnberger See.
Literat hautnah erleben
:Gefühlschaos im Garten Eden
In Daniel Specks Yoga Town treffen sich zum Soundtrack der Beatles Liebe, Rebellion und das Lebensgefühl der 60er Jahre. Am 3. Juni liest der Autor bei Bücher Herzog in Grafing.
Mai-Konzert in der Glonner Schrottgalerie
:Landler trifft Bossa Nova
Zwei Konzerte mit nicht ganz gewöhnlichem Instrumenten-Mix sind am letzten Maiwochenende in der Schrottgalerie zu bestaunen.
Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Erding geboten ist
Führungen, Ausstellungen, Konzert und Radtouren: Im Landkreis Erding ist vom 27. bis zum 29. Mai einiges geboten.
Engagiertes Jugendprojekt
:Tanzen statt kleben
Die „TamTam Junior Dance Company“ aus Vaterstetten hat ein Tanztheater ersonnen, das den Klimawandel thematisiert. Am Wochenende ist „Earth Universe“ im Bürgerhaus Neukeferloh zu bestaunen.
Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
Ausstellung, Führungen, Konzerte und ein großer Familientag in der Freisinger Innenstadt am Feiertag: vom 27. bis zum 29. Mai ist im Landkreis Freising einiges geboten.
Volksfest Grafing
:Friedlicher Auftakt
Die Polizei berichtet von einem ruhigen ersten Volksfestwochenende - ein paar Gäste haben sich trotzdem daneben benommen.
Frühlingsfest Erding
:Feiern mit Superhelden
Am Erdinger Frühlingsfest geben sich kostümierte TV-Stars ein Stelldichein. Leider spielt das Wetter absolut nicht mit.
Poing
:Bunte Mischung beim Marktsonntag
Am 1. Juni ist es wieder so weit: von 11 bis 18 Uhr laden Marktleute mit Waren und Dienstleistungen, Informationen und Aktionen zum Bummeln, Entdecken und Verweilen ein.
Glonner Nachtflohmarkt
:Anmeldung beginnt
Ab kommender Woche kann man sich einen Stand bei der beliebten Veranstaltung sichern.
Gartenarbeit im Großformat
:Nur so kann Schloss Schleißheim erblühen
3000 Quadratmeter Beete und 90 000 Pflanzen: Damit der barocke Park von Schloss Schleißheim spätestens zu Pfingsten in voller Pracht steht, müssen 16 Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung einem exakten Plan folgen.
Ausstellungen, Konzerte, Events
:Was am Wochenende im Landkreis Erding geboten ist
Volksmusiktage, BR Brettl-Spitzen, die Erlebnisführung „Magda Bittner-Simmet – Eine Erdingerin geht ihren Weg!“ mit Doris Bauer, das Dorfener Saitenfestival oder die Aktion „Einfach heiraten“ am Flughafen – am Wochenende vom 23. bis 25. Mai ist in und um Erding viel los.
Ausstellungen, Konzerte, Events
:Was am Wochenende im Landkreis Freising geboten ist
Zahlreiche Konzerte und Ausstellungen, ein Kinder-Mountainbike-Rennen, der Tag der offenen Tür an der neu sanierten Grundschule Vötting, der Mobilitätstag in Eching, die 25. Moosburger Solartage oder die Aktion „Einfach heiraten“ am Flughafen – in und um Freising ist am Wochenende vom 23. bis 25. Mai viel los.
Töpfermarkt in Dießen am Ammersee
:Schönes für kleines und großes Geld
Etwa 160 Ausstellende aus 14 Ländern zeigen ihre Kunstwerke von Christi Himmelfahrt an beim Töpfermarkt in den Seeanlagen.
Musik-Festival
:Beats in den Bergen
Das Elektro-Festival „Season of Sounds“ am Brauneck lädt zu einem Tag voller Beats, guter Stimmung und nachhaltigem Feiern ein - Shuttle-Service und regionale Spezialitäten inklusive.
Neues Kulturangebot in Freising
:Open-Mic-Shows für Anfänger und Könner
Die erste Show war nur ein Test und ein voller Erfolg. Jetzt wollen Yahya Pervaiz und Lemarr Baqai Stand-up-Comedy in Freising etablieren.
Botanik-Ausstellung
:Bad Tölz feiert Rosentage
Die Tölzer Rosen- und Gartentage bringen von 6. bis 9. Juni wieder Farbe, Duft und Lebenslust an die Isar.
Aus Liebe zu Italien
:Laura und Michael Streng eröffnen in Erding eine Kochschule
Tochter und Vater wollen auch zu Hause für Urlaubsstimmung sorgen – mit Kursen und Festen im „Ape Maria“. Im Juni soll es losgehen mit dem Dolce Vita an der Sempt.
Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil 3
:Wie ein Freibad in die Badesaison startet
Schrubben, Wasser einpegeln, Technik warten, Spielgeräte schleifen, Rettungstraining und noch einiges mehr: Was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnt.
Familientag in der Freisinger Innenstadt
:„3. Freisinger Entenrennen“ auf der offenen Moosach
Renn-Enten gibt es schon seit dem 15. Mai in Freisinger Geschäften und im Schwimmbad „Fresch“. Geboten wird auch ein erweitertes Kinder- und Familienprogramm mit „Brummi“, dem Spielbus der Stadtjugendpflege Freising.
Ausstellungen, Konzerte, Events
:Was am Wochenende im Landkreis Freising geboten ist
Das Wochenende vom 16. bis 18. Mai hat für den Landkreis Freising einiges zu bieten: Neben einem Abend mit Geschichten, Liedern und G’stanzln aus dem Repertoire des Künstlers Roider Jackl, findet das Frühjahrskonzert des Asamchors, eine Stadtführung über Freising in den ersten Nachkriegsmonaten ebenso statt, wie der Saisonstart der Picknickkonzerte in Allershausen oder eine Fahrrad-Exkursion in Eching.
Ausstellungen, Konzerte, Events
:Was am Wochenende im Landkreis Erding geboten ist
Das Wochenende von 16. bis 18. Mai hat einiges zu bieten: Viele Aktionen werden am Sonntag rund um den Internationalen Museumstag im ganzen Landkreis Erding angeboten, in Dorfen findet am Wochenende zudem noch der Grasmarkt mit Straßenfest und verkaufsoffenem Sonntag sowie das Dorfener Saitenfestival statt.