Starnberg

Ausverkauf
:Ein Stück eigene Schulzeit

Nach dem Umzug in ein gemeinsames Schulhaus stehen nicht mehr benötigte Möbel aus den alten Gebäuden in Weßling und Oberpfaffenhofen zum Verkauf. Ehemalige Schüler und Lehrer schlagen freudig zu - nur den Overheadprojektor will niemand.

Von Patrizia Steipe

Energiewende
:Starnbergs erster Solarpark nimmt nächste Hürde

Zwischen der Westumfahrung und der Verbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Söcking und Hadorf soll schon bald ein Solarpark auf gut sieben Hektar Fläche Strom liefern.

Geothermie
:Eine Frage des Preises

Nach der Absage der Gilchinger Gemeindewerke stehen dem Bohr-Unternehmen Preisverhandlungen mit weiteren möglichen Abnehmern für Erdwärme bevor. Die Gespräche dürften nicht einfach werden, denn es geht um immense Investitionen und Renditeaussichten.

Von Michael Berzl

SZ PlusAnpflanzen im Frühjahr
:„Für Anfänger empfehle ich Buschtomaten“

Anneliese Weber liebt Tomaten. Jedes Jahr baut sie rund um ihr Haus in Dettenschwang bis zu 200 verschiedene Sorten an. Sie weiß, wie auch Anfänger Ernteerfolge haben - und welche Früchte besonders gut schmecken.

Interview von Carolin Fries

SZ PlusPorträt
:Die Überfliegerin

Als kleines Mädchen spielte Annalena Päffgen mit Mini-Flugzeugen. Heute hebt sie selbst ab und sorgt für Sicherheit am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Über die Kunst des Fliegens in einer Männerwelt.

Von Marie Schultze und Viktoria Spinrad

SZ PlusÜbertritt aufs Gymnasium
:„Eltern kommen sogar mit dem Rechtsanwalt in die Sprechstunde“

Reichen die Noten fürs Gymnasium? Manche Eltern beschäftigt diese Frage so sehr, dass sie der Grundschule den Anwalt ins Haus schicken. Die Lehrer Nicole Bannert und Hans-Peter Etter kennen solche Situationen. Beide kommen aus dem Raum Starnberg - und dort treffen sie auf eine besonders ehrgeizige Elternschaft.

Interview von Amelie Kaiser

SZ-Kolumne: Nepomuk

Auf ein Freybier mit dem Landrat

Ein innovatives Werbekonzept könnte Landrat Stefan Frey helfen, im Wahlkampf nicht baden zu gehen.

Von eurem Nepomuk

Freyheit, Freyzeit, Freygeistigkeit

Lustig ins trockene Frühjahr

Alle Artikel zu diesem Thema

Freizeit im Fünfseenland

Kunst und Forschung
:Abgetaucht

Das Museum Starnberger See widmet sich in der interdisziplinären Sonderausstellung „Unter Wasser“ Geschichten aus der Tiefe des Starnberger Sees.

Von Katja Sebald

Ausstellung in Penzberg
:„Kataklump“ - eine schöne Idee

Das Campendonk-Museum zeigt, wie in Seeshaupt beinahe eine avantgardistische Künstlerkolonie in der Nachfolge des „Blauen Reiters“ entstanden wäre.

Von Felicitas Amler

Klimawandel und Naturschutz
:„Wir wollen unsere Kräfte bündeln“

Unter dem Motto „Klimafreundliche Zukunft“ findet in der Starnberger Schlossberghalle am Mittwoch eine Veranstaltung statt, die informieren will und regionale Projekte präsentiert: Gesucht werden praktikable Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Weitere Artikel

Amtsgericht Starnberg
:Rentnerin um 35 000 Euro betrogen

Ein Handwerker hat sich das Vertrauen einer Gilchingerin erschlichen und sich hohe Geldbeträge geliehen, die er nie zurückerstattete. Der Angeklagte wird zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.

Von Christian Deussing

SZ PlusKriminalromane
:„Man muss aufpassen, wen man aus dem Dorf zum Mörder macht“

Thomas J. Fraunhoffer und Thomas Bressau lassen ihre Krimis im Fünfseenland spielen, obwohl sie gar nicht dort leben. Was die Autoren an Orten wie Starnberg und Weßling reizt - und warum es immer gleich Mord sein muss.

Interview von Marie Schultze

Starnberger Rathaus
:Hitzewallungen im alten Kasten

Damit die Mitarbeitenden im Starnberger Rathaus an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren, werden für 120 000 Euro weitere Klimageräte angeschafft.

Von Peter Haacke

Berg
:Autofahrer begeht Unfallflucht

Ein Autofahrer aus Berg hat am Freitagabend einen Unfall verursacht und anschließend Fahrerflucht begangen. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann gegen 20.40 Uhr auf der Wolfratshauser Straße unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam ...

Starnberg
:Saatgutbibliothek wird erneuert

Bereits zum dritten Mal können in der Stadtbücherei Starnberg ab sofort Samen aus der Saatgutbibliothek abgeholt werden. Dieses Jahr stehen unter anderem Ringelblume, Malve, Konrade oder Chili zum Einpflanzen bereit. Durch das Teilen von Samen aus ...

Kultur
:Barocke Poesie in Gilching

Elisabeth Hopkins präsentiert im Rathaus ausgewählte Werke von Johann Sebastian Bach und wahrt dabei mit Bravour die musikalischen Tugenden des Komponisten.

Von Reinhard Palmer

Starnberger Seebad
:Sauna bleibt bis Oktober geschlossen

Ein massiver Wasserschaden legt seit Monaten den Saunabereich lahm. Von April an müssen Teilbereiche des Bodensockels aufgebrochen und Leitungen erneuert werden.

Von Peter Haacke

An Starnberger See und Ammersee
:Nach zwei Pannenjahren: Seenschifffahrt hofft auf ruhige Saison

Die Bayerische Seenschifffahrt hofft nach zwei Horrorjahren auf eine Saison ohne Hochwasser und technische Probleme. Das Frühjahr bringt bereits schönes Wetter. Trotzdem startet auf dem Starnberger See und dem Ammersee der Betrieb erst am 20. April.

Von Linus Freymark

Starnberg
:Bauarbeiten für den Kinderschutz

Die Organisation freut sich über großen Zuspruch, leidet unter chronischen Geldsorgen und schafft ein neues Angebot für Eltern, deren Kinder eine ADHS-Diagnose haben.

Von Sabine Bader

Naturschutz und Klimawandel
:Heimische Bäume für Starnberg

Die Aktionsgruppe „Bäume spenden für Starnberg“ will dem Temperaturanstieg infolge des Klimawandels mit Neupflanzungen entgegenwirken.

Von Peter Haacke

Illegale Graffiti
:Polizei erwischt Sprayer auf Autobahnparkplatz

Ein herrenloses Fahrzeug, das auf einem gesperrten Autobahnparkplatz der Autobahn A95 in Nähe der Gemeinde Berg abgestellt war, hat am Mittwoch gegen 1.30 Uhr das besondere Interesse der Verkehrspolizei Weilheim geweckt.  Bei Überprüfung des Wagens ...

Starnberg
:Polizei sucht Zeugen eines Raubüberfalls

Die Kriminalpolizei in Fürstenfeldbruck bittet um Unterstützung: Sie sucht Zeugen eines Raubüberfalls, der sich am vergangenen Samstag gegen 18.30 Uhr im Starnberger Ortsteil Percha ereignet haben soll. Laut Pressemitteilung des Polizeipräsidiums ...

Wirtschaft
:Ein „Citymanager“ soll Starnberg sexy machen

Die Stadtverwaltung lagert das Stadtmarketing aus, künftig übernimmt die Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung diesen Job – finanziert von der Stadt.

Von Peter Haacke

Gilching
:Karolinger Straße gesperrt

Wegen Bauarbeiten am Fernwärmenetz kommt es bis August zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Kulturpreis 2025 des Landkreises Starnberg
:Kunst im Dreidimensionalen

Bewerbungen aus dem Bereich „Bildhauerei und Skulpturen“ können bis 30. April beim Starnberger Landratsamt eingereicht werden. Insbesondere der Nachwuchs ist zur Teilnahme aufgerufen.

SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 31
:Grillfest in Pelei

In einem verlassenen, griechischen Dorf trifft Familie Hemminger auf pure Gastfreundschaft - und köstliches Lamm.

Von Patrick Hemminger

IHK-Umfrage
:Landkreis Starnberg auf dem Prüfstand

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern will mehr über die Stärken und Schwächen des Landkreises Starnberg als Wirtschaftsstandort erfahren und startet eine Umfrage: Um herauszufinden, wie zufrieden die heimischen Betriebe ...

Verkehr im Großraum München
:Mit der S-Bahn zum Sonderflughafen

Wegen des Gewerbegebietes in Oberpfaffenhofen plädieren Wirtschaft und Lokalpolitik seit Langem für einen zusätzlichen S-Bahnhalt in Weichselbaum. Eine Machbarkeitsstudie bescheinigt dem Projekt „eine positive Fortführungstendenz“. Das erhöht die Chancen für den Bahnhof.

Von Linus Freymark

Landschaftsmalerei
:Schöne Bilder, aber ohne Publikum

Etliche Werke von Edward Harrison Compton, der in Feldafing gelebt und die Starnberger Region meisterhaft abgebildet hat, befinden sich im Besitz der Kreissparkasse. Doch öffentlich gezeigt werden die Gemälde nicht.

Von Christian Deussing

Seefeld
:Ambulanter Pflegedienst schließt

Die Nachbarschaftshilfe stellt ihr Angebot ein, weil sie kein qualifiziertes Personal findet.

Von Carolin Fries

Dießen
:Kulturwerkstatt will Huber-Häuser beleben

Die neue Gruppierung lädt zum Infotreffen und viele Bürger kommen mit ihren Ideen für die denkmalgeschützten Bauten im Herzen der Marktgemeinde.

Von Renate Greil

Independent im Bosco
:Stay gschmeidig!

Indie-Folk und Indie-Pop sind für Zuhörer oft eine musikalische Wundertüte. Die Gruppe „Impala Ray“ entzückte das Publikum im Gautinger Kulturzentrum Bosco mit einem Unplugged-Konzert.

Von Reinhard Palmer

Andechs
:Eine Mass Freibier zum Josefi-Tag

Menschen, die den Vornamen „Josef“ in irgendeiner Variante tragen, können sich auf ein besonderes Geschenk freuen: In der Andechser Wallfahrtskirche findet am Mittwoch, 19. März, um 10 Uhr eine Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Josef statt. Im ...

Großeinsatz auf dem Ammersee
:Unbekannte im Ruderboot feuern Seenotpistole ab

Mehrere bislang unbekannte Personen haben am frühen Sonntagmorgen einen Großeinsatz von Wasserwacht, Feuerwehr und Polizei ausgelöst: Sie entwendeten ein Ruderboot aus der Herrschinger Bucht, fuhren damit auf den See und feuerten dann eine ...

Unfall auf der A 952
:60-Jähriger übersieht stehenden Lkw

Zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen ist es am Samstag gegen 7.30 Uhr am Autobahndreieck Starnberg gekommen, nachdem ein 60-jähriger Autofahrer auf ein Absicherungsfahrzeug der Autobahnmeisterei aufgefahren war. Der Mann aus dem Landkreis ...

Besser essen, fit bleiben
:Gesunde Ernährung als Schulthema

Das Projekt „Iss Dich clever“ vermittelt Zweitklässlern Wissen über Obst, Gemüse, Eiweiß und Kalorien. An der Christian-Morgenstern-Schule in Herrsching nehmen 65 Kinder daran teil – und auch die Eltern sind bei einem Kochkurs dabei.

Von Amelie Kaiser und Marie Schultze

Jugendschöffengericht
:Drogenverkauf für ein „cooles Leben“

Der Handel mit Kokain, Cannabis und synthetischen Drogen war ein einträgliches Geschäft für einen jungen Starnberger – bis die Polizei anrückte. Der 21-Jährige gesteht die Taten und wird zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt.

Von Christian Deussing

Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
:Großalarm wegen vermeintlich manipulierter Gasflaschen

Ein verdächtiges Wohnmobil hat am Freitagmittag gegen 11.30 Uhr in der Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen einen mehrstündigen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten verursacht. Der Halter des Fahrzeugs hatte mitgeteilt ...

Wirtschaft im Landkreis Starnberg
:Banken-Fusion: Vom Starnberger See bis zur Zugspitze

Mit dem Zusammenschluss im Herbst wird die VR-Bank in den Landkreisen Starnberg, Landsberg, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau mit insgesamt 64 Filialen präsent sein.

Von Peter Haacke

Automobilbranche in der Krise
:Neuer Chef soll Webasto retten

Jörg Buchheim löst Holger Engelmann ab, der vorzeitig seinen Abschied vom Automobilzulieferer aus Stockdorf nimmt.

Von Christian Deussing

Ausstellung
:Eine Liebeserklärung an die Heimat

Die Gemeindegalerie in Weßling zeigt Arbeiten des Malers August Cruse und des Fotografen George E. Todd. Beide Künstler haben einst in der Gemeinde gelebt.

Von Patrizia Steipe

Jugendgericht Starnberg
:„Ich dachte, das wäre einer von den Blauen.“

Die nächtliche Kontrolle eines jungen Fans durch einen Polizisten wegen eines Fußball-Aufklebers gerät auf dem Stockdorfer Bahnhof aus dem Ruder: Beide stürzen eine Treppe herab und verletzen sich. Der Angeklagte behauptet, der Beamte habe sich nicht als Zivilpolizist ausgewiesen.

Von Christian Deussing

SZ PlusAsyl und Migration
:„Sobald die Unterkünfte standen, haben sich die Bedenken immer gelegt“

In Seeshaupt ist eine Thermohalle für Geflüchtete geplant, in der Bevölkerung regt sich Widerstand. Helmut Hartl und Bernhard Pössinger aus dem Weilheimer Landratsamt erklären, weshalb es keine andere Möglichkeit gibt – und wann die Halle wieder verschwinden könnte.

Interview von Jennifer Battaglia

SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 30
:Fasten ohne Verzicht

In Griechenland ist Fleisch in der Fastenzeit tabu. Doch gutes Essen gibt es trotzdem – weil es die Menschen verbindet, wie Familie Hemminger erlebt.

Von Anna Hemminger und Patrick Hemminger

Berg
:Polizei jagt Autodiebe

Bei einer groß angelegten Fahndung werden zwei mutmaßliche Täter auf der Kreisstraße zwischen Gauting und Neuried und in einer Münchner S-Bahn gefasst.

Fischadler am Ammersee
:Neubau statt Bruchbude

Um den sensationellen Bruterfolg der Greifvögel von 2024 zu wiederholen, wird für sie ein neuer Horst präpariert. Noch ist das Paar aber nicht aus dem Winterquartier zurückgekehrt.

Von Armin Greune

Gebühren in Gauting
:Auch Artisten und Buddhisten sollen zahlen

Die Gemeinde Gauting erschließt neue Einnahmequellen und verlangt mehr Miete für Marktbuden sowie Gebühren für die Nutzung von Wiesen und Schwimmbad. Auch die Bücherei wird teurer.

Von Michael Berzl

Starnberg
:B2-Tunnel in der Warteschleife

Der Verein „Umweltbewusste Verkehrsentlastung“ fordert eine Beschleunigung des Planverfahrens. Doch die Aussagen des bayerischen Verkehrsministeriums zu diesem Thema bleiben vage.

Von Peter Haacke

SZ PlusInterview mit General Rainer Simon
:„Ich gehe mit einem weinenden Auge, da ist kein Lachen dabei“

Seit fünf Jahren leitet Brigadegeneral Rainer Simon die IT-Schule der Bundeswehr am Starnberger See. Jetzt wird er wieder einmal versetzt. Nach 13 Umzügen in seiner Karriere bleibt er aber erstmals an seiner alten Wirkungsstätte wohnen - einfach, weil es im Fünfseenland so schön ist.

Interview von Sylvia Böhm-Haimerl

Tanzerlebnis in Dießen
:Einfach tanzen

Im Rahmen des Tanzformats  „Einfach tanzen“ legt DJ Rupen am Donnerstag, 20. März, im Blauen Haus in Dießen auf.

Kultur am Starnberger See
:Kunst an inspirierenden Orten

20 Jahre gibt es die „Kunsträume am See“ nun schon. Und noch immer gelingt es der Kulturmanagerin Elisabeth Carr, ihre Gäste an ungewöhnliche und faszinierende Orte zu entführen.

Von Sabine Bader

Amtsgericht Starnberg
:Attacke mit Teleskop-Schlagstock

Ein Familienvater soll auf offener Straße einen vermeintlichen Nebenbuhler angegriffen haben. Der Angeklagte bestreitet die Tat. Dennoch wird der 40-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt.

Von Christian Deussing

Sprechgesang-Pioniere in Dießen
:Microphone Mafia

Am Samstag, 15. März, ist mit der „Microphone Mafia“ eine der ältesten HipHop Formationen aus Deutschland im Dießener Craftbräu zu Gast.

Amphibienwanderung
:Bund Naturschutz ruft Autofahrer zu Vorsicht auf

Alle Jahren wieder wandern Kröten, Frösche und Molche um diese Jahreszeit zu ihren Laichgewässern. Der Bund Naturschutz bittet Autofahrer deshalb verstärkt um Rücksicht. Um die Tiere, die sich vor allem bei feuchter Witterung auf den Weg machen ...

Fachkräftemangel
:Zahl der Auszubildenden steigt leicht

305 Jugendliche haben sich nach Zahlen der Industrie- und Handelskammer (IHK) im vergangenen Jahr für eine Ausbildung im Landkreis Starnberg entschieden. Das sind 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Von Linus Freymark

Kopfschmerztherapie am Starnberger See
:Hilfe auf dem Leidensweg

Das Benedictus-Krankenhaus in Feldafing wird als erste Klinik in Bayern als Kopfschmerzzentrum der zweithöchsten Stufe zertifiziert.

Katastrophenschutz
:Oberbayern testet Sirenen und Warn-Apps

Heul- und Klingeltöne sollen die Bevölkerung am Donnerstag auf schwerwiegende Gefahren für die öffentliche Sicherheit hinweisen – ein Probelauf, der die Funktionsfähigkeit des Warnsystems prüft.

Kundgebung in Tutzing
:Der Sonntag ist heilig

Angesichts neuer Diskussionen zum Ladenschlussgesetz demonstrieren kirchliche und gewerkschaftliche Organisationen für einen arbeitsfreien Tag in der Woche.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Mobilität
:Mit der Seilbahn über den Starnberger See

Der Architekt Robert Philipp aus Pöcking will Verkehrsprobleme mit ungewöhnlichen Lösungen angehen. Seine Idee klingt verrückt, hat es aber immerhin in die Internationale Bauausstellung geschafft.

Von Michael Berzl

Berg am Starnberger See
:Buchladen mit Mini-Museum

Sabine und Andreas Kaiser eröffnen die „Oskar Maria Graf Buchhandlung“ und widmen dem Berger Schriftsteller darin eine kleine Dauerausstellung.

Von Katja Sebald

Gutscheine: