Starnberg

Lebensqualität
:Ist das Beste an München sein Umland?

Oder profitieren die Menschen im Speckgürtel von der Weltstadt? Ein gedanklicher Ausflug durch Oberland und Schotterebene – dorthin, wo Sublokales und Urbanität eine Liaison eingehen.

SZ PlusEssay von Udo Watter

Bluttat in Krailling
:SPD fordert Konsequenzen nach Gewaltverbrechen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge fordert nach dem mutmaßlichen Mord an einer Mutter in Krailling mehr Schutz für Frauen. Zudem regt sie eine Reform im Strafrecht an, um Femizide angemessen zu bestrafen.

Weitere Artikel

Rund 11 000 Euro Schaden
:Auto mit Anhänger fährt bei Gilching in den Graben

Das Gespann kommt von der Straße ab. Die Westumfahrung ist vier Stunden lang gesperrt.

Kultursommer Starnberg
:Großes Programm mit kleinem Etat

Geboren als Baby in der Corona-Zeit hat sich der Kultursommersommer Starnberg zu einem attraktiven Festival entwickelt, das auch auswärtiges Publikum anlockt. Umsonst und draußen sind vor allem die Newcomer interessant.

Von Peter Haacke

Seminar in Weßling
:Pferdisch für Anfänger

In einem besonderen Sprachkurs auf Gut Mischenried zeigt die Starnberger Trainerin Kirsti Ludwig, wie Mensch und Tier mit Körpersprache, Atem und Gesten kommunizieren können. Das Konzept „Horse Speak“ überträgt die Signale der Pferde auf ein für Reiter verständliches System.

Von Patrizia Steipe

Gewalttat  in Krailling
:Polizei spricht von „Übertötung“

Die Mutter von sechs Kindern wurde mit vielen Messerstichen umgebracht, wie die Obduktion ergab. Die Ermittler prüfen jetzt, ob der mutmaßliche Täter Mitwisser in seiner Verwandtschaft hatte.

Von Christian Deussing

Vermisster Student am Starnberger See
:Ein Roboter und „Robby“ suchen nach vermisstem Schwimmer

Um den 23-Jährigen zu finden, der am Sonntag im Starnberger See untergegangen ist, setzen Polizei und Wasserwacht moderne Technik und eine Hundestaffel ein. Am Dienstag wird die Aktion fortgesetzt.

Von Christian Deussing

Kurzer Flug
:Segelflieger muss in Weilheim notlanden

Wegen Problemen mit der Thermik wird für einen 32-Jährigen eine Wiese zur Landebahn, verletzt wird dabei niemand.

Starnberger See
:Kajakfahrer stört Fische

Polizei greift 51-jährigen Wassersportler auf dem Starnberger See in der Schutzzone auf, die den Tieren zum Laichen vorbehalten ist.

Gewaltverbrechen in Krailling
:Kripo ermittelt weiter zum Tod von sechsfacher Mutter

Die Umstände und das Motiv für die mutmaßliche Ermordung der 29-Jährigen aus Jemen sind weiterhin unklar. Die Polizei gibt aber einige Details zum Hintergrund der Tat bekannt.

Von Christian Deussing und Peter Haacke

Landgericht München
:Prozess um Chaos-Fahrt im Verfolgungswahn

Eine psychisch kranke Frau liefert sich zwischen Germering und Gilching eine Verfolgungsjagd mit der Polizei und fährt beinahe einen Sanitäter um. Ob die 55-Jährige dauerhaft in die Psychiatrie eingewiesen wird, hängt davon ab, wie zuverlässig sie ihre Medikamente nimmt.

Von Andreas Müller

Unfall in der Münchener Straße
:Radfahrerin verletzt sich bei Sturz in Gauting schwer

Obwohl sie einen Fahrradhelm getragen hat, erleidet die 60-Jährige aus München ein Schädel-Hirn-Trauma und muss ins Krankenhaus gebracht werden.

Geschichte Bayerns
:Die Bierschiffer vom Starnberger See

Fährleute transportierten einst Alkohol und Frachtgut über das Wasser. Tutzing und Ammerland waren dabei bedeutende Standorte für den Bierverkehr. Um die Fässer abzuladen, wurden sogar eigene Stege errichtet.

SZ PlusVon Sabine Bader

Unfall in der Bahnhofstraße
:Radlerin übersieht Motorradfahrer in Gauting

Bei dem Unfall werden zwei Personen leicht verletzt. Es kommt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Bahnhofstraße.

Kinderbetreuung
:Kraillinger Eltern helfen dem Hort bei der Personalsuche

Weil Stellen unbesetzt sind, gehen 15 Erstklässler bei der Vergabe der Betreuungsplätze leer aus. Zusammen mit dem Träger BRK und der Gemeinde bemühen sich die Familien nun um geeignete Bewerber.

Von Lilly Fels

Rosenweg in Kampberg
:Heizöl in Tutzinger Abwasserkanal geleitet

Die Polizei ermittelt wegen Gewässerverunreinigung und sucht Zeugen.

Arbeitsagentur lenkt ein
:Lilium-Mitarbeiter in Oberpfaffenhofen bekommen Geld

Die Bundesagentur für Arbeit hat nun doch den Weg für die Auszahlung von Insolvenzgeld für 1100 Angestellte des Flugtaxi-Entwicklers freigemacht.

Von Wieland Bögel

Kommunalwahl 2026
:Feldafinger CSU eröffnet Wahlkampf

Zweiter Bürgermeister Matthias Schremser will Amtsinhaber Bernhard Sontheim als Rathaus-Chef beerben, der nach 24  Jahren nicht mehr antritt.

Bildende Kunst
:Zwei Malerinnen auf den Spuren der Künstlerkolonie Holzhausen

Das „Mobile Atelier“ des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler macht Station am Ammersee. Die Stipendiatinnen Hanna Kuster und Lara Werth suchen den Austausch mit Einheimischen und bieten Kurse an.

Von Renate Greil

Gedenktafel in Berg
:Späte Ehre für den Psychiater des Kini

Seit er am 13. Juni 1886 gemeinsam mit Ludwig II. im Starnberger See starb, wird der Nervenarzt Bernhard von Gudden von Königstreuen des Mordes verdächtigt. Nun erinnert das Haus Bayern an seine Verdienste um die moderne Psychiatrie.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Zwischen Fußgänger und Autofahrer
:Schlägerei zwischen Fußgänger und Autofahrer in Feldafing

Nach einem Beinahe-Zusammenstoß geraten ein Fußgänger und ein Autofahrer aneinander.

Faustschläge, Fußtritte und ein Treppensturz
:Schlägerei am Starnberger Seebahnhof

Vor einem Imbiss geraten mehrere Männer aneinander, mindestens einer wird nicht unerheblich verletzt.

Denkmalschutz in Dießen
:Industriebrache am Ammersee soll wieder belebt werden

Die denkmalgeschützten Huber-Häuser mitten in Dießen müssen dringend saniert werden. Dafür liegen mehrere Konzepte vor. Jetzt muss die Gemeinde entscheiden.

Von Renate Greil

Betrunkene Volksfestbesucher
:Schlägereien und sexuelle Belästigung auf dem Weilheimer Volksfest

Über das lange Pfingstwochenende haben Polizei und Sicherheitsdienst viel zu tun.

Von Wieland Bögel

Bahnhof Starnberg
:Bahnkunden-Verband fordert Erhalt des See-Bahnhofs

Der Fahrgastvertreter DBV klinkt sich in die Starnberger Debatte um die „Seeanbindung“ ein: Eine Schließung des attraktiven Haltepunkts für S-Bahn und Regionalzüge an der Promenade dürfe keine Option sein.

Von Peter Haacke

Von der Fahrbahn abgekommen
:Tödlicher Motorradunfall in Etterschlag

Ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck stirbt nach einem Überschlag noch an der Unfallstelle.

Auf der Autobahn bei Starnberg
:Fahrer nach Unfallflucht von Drohne aufgespürt

Ein junger Mann setzt auf der A952 seinen 150 000 Euro teuren Sportwagen an eine Leitplanke. Die Polizei findet den Fahrer in einem angrenzenden Waldstück.

Ermittlungen im Rocker-Milieu
:Polizei fasst weitere Verdächtige nach Schießerei in Starnberg

Die Ermittler durchsuchen elf Objekte in Bayern und Nordrhein-Westfalen und nehmen vier Männer fest.

Von Wieland Bögel und Christian Deussing

Schockanruf in Greifenberg
:Telefonbetrüger nehmen Rentnerin aus

Eine Seniorin übergibt an ihrer Haustür Uhren und Schmuck im Wert von 100 000 Euro – als vermeintliche Kaution für ihre Tochter.

NS-Vergangenheit
:Herrsching sucht Ersatz für umstrittene Straßennamen

Der Beschluss des Gemeinderates, Straßennamen von Personen mit NS-Vergangenheit umbenennen zu wollen, erzeugt viel Aufregung. Doch noch ist es nicht so weit, stellt die Rathausverwaltung klar.

Von Peter Haacke

Wahlkreis Starnberg
:SPD-Bundestagsabgeordnete als „Rising Star“

Carmen Wegge aus dem Wahlkreis Starnberg-Landsberg bleibt im Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion und festigt damit ihre Position als Sozialdemokratin mit großem Zukunftspotenzial.

Krise in der Automobilbranche
:Webasto in Stockdorf baut zahlreiche Stellen ab

Der Zulieferer aus Stockdorf kämpft ums Überleben und will mit einem Sanierungskonzept einen „Turnaround“ schaffen. Ein Ausweg könnte ein Treuhänder sein – wenn die Banken mitspielen.

Von Christian Deussing

Wetterstation am Hohen Peißenberg
:Kühler Mai

Nach eineinhalb Jahren fällt ein Monat wieder kühler aus, als es die Statistik erwarten lässt. Dennoch bestätigt die Wetterbilanz fürs Frühjahr die rasante Klimaerwärmung im Alpenvorland.

Von Armin Greune

Sanierung der Bundesstraße 2
:Vollsperrung am Hirschberg in Pähl

Der Verkehr wird in den Pfingstferien über den Starnberger Ortsteil Perchting nach Andechs, Vorderfischen und Wielenbach umgeleitet.

Mehr Schaden als Beute
:Kiosk in Pöcking aufgebrochen

Einbrecher stehlen Bargeld und richten erhebliche Schäden im Kühlraum an.

Amtsgericht Starnberg
:Von Internet-Betrügern als Lockvogel missbraucht

Im Glauben, bei der Musk-Foundation mitzuwirken, sammelt ein Betriebswirt fast 346 000 Euro ein. Doch wie seine Geldgeber fällt er auf eine Täuschung herein. Der Mann wird wegen Schuldunfähigkeit freigesprochen.

Von Christian Deussing

Umstrittenes Verkehrsprojekt
:Pläne für Starnberger Tunnel gebilligt

Der Bau einer 3,2 Kilometer langen Röhre unter der B2  soll die Kreisstadt vom Durchgangsverkehr entlasten. Er wird nach Prüfung der Einwendungen als „vernünftig“ eingestuft.

Von Peter Haacke

Unfall
:Auto überschlägt sich auf der A96 bei Weßling

Bei einem Zusammenstoß auf der Autobahn wird ein Fahrer leicht verletzt. In der Folge gibt es längere Staus im Berufsverkehr.

Tiny Houses
:Kleine Häuschen, große Nachfrage

Kann man in Schiffscontainern auch wohnen? Der 23-jährige Philip Michl hat die Antwort. Er baut aus ausrangierten Transportboxen Tiny Houses und trifft einen Nerv.

SZ PlusVon Niklas Bailer und Viktoria Spinrad

Tierischer Einsatz auf der A 3
:Polizei rettet Entenküken von der Autobahn

Eine Entenmama hat sich eine gefährliche Strecke für sich und ihre fünf Küken ausgesucht: Die Polizei muss die Tiere von der Autobahn retten. Doch nicht für alle Tiere kommt die Hilfe rechtzeitig.

Mangfallgebirge
:Uralte Elchknochen sollen endlich ausgestellt werden

Vor mehr als vier Jahrzehnten hat der Lenggrieser Josef Wasensteiner in einer Schachthöhle ein recht vollständiges Skelett dieser Tierart gefunden. Nun hofft er, dass es bald im Heimatmuseum zu sehen sein wird.

Von Benjamin Engel

SZ-Serie: Dahoam in ...
:Auf dem Wasser zu Hause

Hans Jürgen Müller ist Fischer am Starnberger See. Der 57-Jährige aus Tutzing führt eine Familientradition fort. Doch viel Geld verdient er damit nicht. Er betreibt zudem eine Segel- und Sportbootschule.

Von Sabine Bader

Regatta
:Starboote auf dem Starnberger See

Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft nehmen rund 130 Seglerinnen und Segler auf 66 Booten teil.

Telefonnummern
:Notdienste

Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis Starnberg
:„Absurder Aufwand“

Am Dorfrand von Pöcking soll eine weitere Flüchtlingsunterkunft für 96 Personen entstehen. Ein Anwalt und ein Regisseur halten den Standort aus verschiedenen Gründen für völlig ungeeignet.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Kramerladen in Wangen
:Mehr als nur Zucker, Eier, Mehl

Der kleine Dorfladen in Wangen war früher ein sozialer Treffpunkt. Doch mittlerweile lohnt sich der Betrieb nicht mehr. Luise Jäger und Christine Holzeder geben das einzige Geschäft im Ort deshalb auf. Gerade für Ältere ist das ein Problem.

Von Sabine Bader

Utting
:Polizei ertappt Graffiti-Sprayer

Zwei junge Männer sind in der Nacht zum vergangenen Dienstag als mutmaßliche Graffitisprayer aufgeflogen, als ihr Auto in Utting am Ammersee kontrolliert wurde. Die Polizeistreife hatte offenbar den richtigen Riecher, denn sie entdeckte bei dem Duo ...

Porträt zum 90. Geburtstag
:Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Die Starnberger Geburtenklinik genießt einen hervorragenden Ruf, den sie insbesondere Friedrich Wilhelm Dittmar zu verdanken hat. Der ehemalige Chefarzt wurde unlängst 90 Jahre alt.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

SZ-Kolumne: Nepomuk
:Bin dann mal weg

Es gibt nichts Schöneres als die Widersprüchlichkeiten eines Paradoxons, doch Wassergeister erzählen stets die Wahrheit - wenn sie nicht gerade schwindeln und auf immer und ewig verschwinden.

Von eurem Nepomuk

Ochsenrennen in Hadorf
:Riesengaudi mit Rindviechern

Das erste Ochsenrennen im Starnberger Ortsteil Hadorf hat am Vatertag mehr als 2000 Zuschauer angelockt. Bei diesem Spektakel gingen 17 kastrierte Rindviecher über 80 Meter an den Start, die von ihren Reiterinnen und Reitern liebevoll angetrieben wurden.

Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
:Spitzenergebnis für Starnberger Kliniken

Erstmals wurden dieses Jahr alle vier Standorte im Konzernverbund geprüft: Sie zählen zu den Top-10 in Deutschland - ein „extrem erfreuliches Ergebnis“, findet Geschäftsführer Thomas Weiler.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Natur und Umwelt
:Fischadler brechen die Brut ab

Das Pärchen, das im vergangenen Jahr am Ammersee bei Dießen brütete, hat dieses Jahr seinen Nachwuchs aufgegeben. Grund ist eine Reihe von Störungen - darunter ein Party-Floß mit Jugendlichen, die direkt unter dem Nest gefeiert haben.

Von Armin Greune

Gutscheine: