Kultur im Landkreis Starnberg

Thema folgen lädt

Ob Bilder, Skulpturen oder außergewöhnlicheres wie Puppenstuben und Teekannen. Alle kleine Sammlungen und Schätze aus dem Landkreis Starnberg.

Kunstschlosser präsentiert sein Handwerk
:Der Funke der Begeisterung

Walter Spensbergers Grabkreuze und Gartenfiguren sind im Fünfseenland weitverbreitet. Jetzt zeigt er in einer sehenswerten Ausstellung kunstfertige Schlösser im Dießener "Königshaus", darunter sein eigenes Meisterstück.

Von Armin Greune

Kultur
:Blumige Kunst in Berg

Der Künstlerinnenkreis "Social Art" veranstaltet im Schloss Kempfenhausen Matineen. Dort sind vielfältige Kunstwerke zu sehen, die das Leben, den Tod und die Natur thematisieren. Die Künstlerinnen verbinden gleich mehrere Gemeinsamkeiten.

Von Pauline Graf

Bosco Gauting
:Der "Sommernachtstraum" als Stand-up-Comedy

Rufus Beck inszeniert das Stück von William Shakespeare in einer ganz eigenen Version. Die Schwestern Anna und Ines Walachowski begleiten ihn bei der Gratwanderung.

Von Reinhard Palmer

Konzert
:Boogie und Blues im Café Sonrisa

Der Pianist und Sänger Michael Alf kommt am Samstag, 25. November, zusammen mit dem Perkussionisten Wolfgang Kotsowillis nach Herrsching. Im Café Sonrisa an der Bahnhofstraße spielt das Duo von 19.30 Uhr an Boogie-Woogie, Swing, Ragtime und Blues.

Finale in Starnberg
:Kreatives Filmfest der Jugend

Das Finale des Jugendfilmfestes (JUFI) Oberbayern findet an diesem Samstag, 18. November, von 10.30 Uhr bis 16.15 Uhr in der Starnberger Schlossberghalle statt. Präsentiert werden die Werke von Filmschaffenden im Alter zwischen zwölf und 26 Jahren ...

Kultur im Landkreis Starnberg
:November-Blues

Die Musiker Max Grosch und Matthias Bublath sind am Samstag, 18. November, zu Gast im Schloss Kempfenhausen bei Berg.

Im Rathaus
:Ein fast vergessener Künstler

Der Maler Alfred Leithäuser hätte ein Star in der deutschen Kunstszene werden können. Doch der Durchbruch blieb aus. Zu seinem 125. Geburtstag widmet ihm die Gemeinde Gauting eine Ausstellung.

Von Ann-Marlen Hoolt

Konzert in Tutzing
:Gelungene Auferstehung

Chor und Orchester Sankt Joseph treten erstmals nach der Corona-Zwangspause unter neuer Leitung auf.

Von Reinhard Palmer

Ottobrunn
:Echter Verdi-Sound

Der Ars Musica Chor Ottobrunn, die Chorgemeinschaft Pöcking und das Kammerorchester Stringendo lassen die "Messa da Requiem" zu einem eindringlichen Klangerlebnis werden - dabei kommen sie mit einem deutlich reduzierten Orchester aus und kämpfen mit der Akustik.

Von Angela Boschert

"Tam Tam" in der Freien Kunstanstalt
:Varieté der Subkultur

Der Münchner Netzwerker und Künstler Matthias Stadler stellt in der ehemaligen Schreinerei in Dießen ein facettenreiches Event mit Kunstschaffenden vom Ammersee auf die Beine.

Von Armin Greune

Film
:"Es braucht Mut, anders und neu zu denken"

Am Starnberger Gymnasium waren sie in der Video-AG, jetzt haben Henri Nunn und Leon Morelli ihren ersten Langspielfilm produziert. Ein Gespräch über Jugendsünden auf Youtube, spendenbasiertes Drehen und Karrierechancen in einer komplexen Branche.

Interview von Pauline Graf

Ausstellung in Gauting
:Leuchtend und erleuchtend

In der zu diesem Anlass illuminierten Reismühle öffnen Künstler am Wochenende ihre Ateliers.

Von Katja Sebald

Nach Ausscheiden aus dem Landtag
:Endlich wieder Künstlerin

Nach dem Ende ihrer Abgeordnetenlaufbahn zeigt die Grünen-Politikerin Anne Franke bei sich zu Hause in Stockdorf wieder eine Ausstellung. Diese liefert auch Hinweise darauf, warum sie einst Politikerin geworden ist.

Von Katja Sebald

Faltsch Wagoni
:Tanz gegen das kalbende Geld

Die Herrschinger Musikkabarettisten haben eine neue CD herausgebracht. Auf der Deutschlandtournee machen Silvana und Thomas Prosperi mit "Palast abwerfen" auch in Gauting und Seefeld Station.

Von Armin Greune

Bildende Kunst
:Farbenfrohe Verschiedenheit

Der Kunstverein Starnberg stellt zu seinem 40. Geburtstag in der Schlossberghalle aus.

Von Yara van Kempen

Konzert
:Große Hingabe unter einem zackigen Dirigat

Das Bruckner Akademie Orchester aus München mit der Klaviersolistin Oriana Kemelmajer Alía in der Gautinger Realschule.

Von Reinhard Palmer

Kultur im Landkreis Starnberg
:Der Mann, der Goethe und Schiller eine Stimme gibt

Stefan Wilkening hat schon diverse Werke berühmter Autoren vertont. Besonders berührt aber ist er von Claire Keegans Erzählung "Kleine Dinge wie diese": Eine Geschichte, die hervorragend in die Vorweihnachtszeit passt.

Von Katja Sebald

Kultur im Landkreis Starnberg
:Von Reichtum, Glück und Leberkässemmeln

Der Pöckinger Historiker und Kabarettist Erich Kasberger setzt sich in seinem Programm mit wichtigen und den weniger wichtigen Dingen des Lebens auseinander.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Kulturpreis 2023
:Zwischen Herzenssache und Herzinfarkt

Ernst Quester und Elisabeth Carr werden in Starnberg für ihr kulturelles Engagement geehrt.

Von Katja Sebald

Künstliche Intelligenz
:"Eine Maschine, die wie ein Gott über die Menschen bestimmt"

Christian J. Meier stellt in Starnberg seinen Science-Fiction-Thriller "KI - Wer das Schicksal programmiert" vor. Im Interview spricht er über die Zukunft und die gesellschaftlichen Folgen der Informatik.

Von Mascha Plücker

Kultur
:Kniffliges Austarieren

Beim Herbstkonzert im Dießener Marienmünster spielt der hauseigene Kirchenmusiker mit zahlreichen Kontrasten.

Von Reinhard Palmer

Kultur im Landkreis Starnberg
:Liedermacherei

Michi Dietmayr tritt am 26. Oktober in Gilching auf.

Musiker im Porträt
:Wenn der Regenwald dirigiert

Esther Schöpf und Norbert Groh machen seit 25 Jahren gemeinsam Musik. Neue Inspiration holen sie sich dabei immer wieder auf Konzertreisen - wie zuletzt bei einer siebenwöchigen Tour durch Tasmanien.

Von Yara van Kempen

Ausstellung in Stockdorf
:Anne Franke malt wieder

Unter dem Titel "Wuide Baam und brave Leit" präsentiert Anne Franke die 14. Stockdorfer Ausstellung in ihrem Atelier und Garten. Die Künstlerin und ausscheidende Landtagsabgeordnete zeigt Acrylics, Aquarelle und Radierungen. Gezeigt werden auch ...

Kunst, Politik und Wissenschaft
:"Doch schuldig bin ich anders, als ihr denkt"

Die Haushofers vom Hartschimmelhof in Pähl haben über Generationen hinweg das gesellschaftliche Leben in Bayern mitbestimmt. Der Autor Gerd Holzheimer hat nun das Privatarchiv gesichtet - und dabei die Biografie einer Familie zusammengetragen, bei der Glanz und Abgrund nah beieinander liegen.

Von Katja Sebald

Gauting
:Musikalischer Brückenbauer

Der in München lebende Marokkaner Mohcine Ramdan verbindet beim Konzert im Bosco bayerische Volkslieder mit arabischer Tradition und Jazz.

Von Reinhard Palmer

Kultur
:Bezauberndes Starnberg

Unter dem Motto "Freundliche Übernahme" präsentiert die Künstlergruppe "Offene Ateliers" zum 25-jährigen Bestehen im Heimatmuseum ausgewählte Arbeiten.

Von Katja Sebald

Bildende Kunst
:Sommerschlittschuhe und tanzende Häuser

Bei den Ateliertagen Berg/Icking geht es heuer um "Zeichen und Wunder". 19 Kreative öffnen am Wochenende noch einmal ihre Türen. Ein Rundgang zum Staunen, Lachen, Zweifeln und Träumen.

Von Katja Sebald und Anja Brandstäter

Kultur im Fünfseenland
:Hoffnung in schwierigen Zeiten

Der literarische Herbst war ursprünglich mal als einmaliges Event gedacht. Nun geht die Veranstaltung bereits in die 21. Runde.

Von Yara van Kempen

Tutzinger Brahmstage
:Geschmeidiges Changieren

Im ausverkauften großen Saal der Evangelischen Akademie genießen die Zuhörer ein faszinierendes Auftaktkonzert mit dem Mandelring Quartett.

Von Reinhard Palmer

"Geisterbahn"-Festival in Berg
:Zwei furiose Finals

Konzertante Klänge im Marstall und experimentelle Sounds auf der MS Starnberg: Die Hochzeitskapelle entführt auf dem zweiten Berger Geisterbahn-Festival in viele Musikwelten von Haiti bis Tokio und von "Der Sendung mit der Maus" bis zur Dreigroschenoper.

Von Armin Greune

Ateliertage Berg/Icking
:Schauen, staunen, neugierig sein

Es ist an sich schon ein kleines Wunder: Seit 1987 finden sich zwischen Isar und Starnberger See regelmäßig kreative Individualisten zusammen, um mit Kunstinteressierten die Ateliertage Berg/Icking zu feiern. Zwei Wochenenden lang öffnen sie ihre ...

Konzert in Gilching
:Annäherung an den nordischen Blues

Julia Fedulajewa wagt sich in der Aula des Gilchinger Gymnasiums an die Stücke der Komponistin und Cellistin Victoria Yagling, die lange in Finnland gelebt hat.

Von Reinhard Palmer

Kinderliteratur aus dem Fünfseenland
:Vom Buch zum Film

Sabrina Kirschner schreibt "Die unlangweiligste Schule der Welt" , das in der Pandemie zum Bestseller wird. Auch Regisseur Ekrem Ergün liest seinen Kindern daraus vor - und beauftragt ein Drehbuch.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Lesung
:Von Erinnerungen und "innerer Wahrheit"

Karin Schreiber präsentiert in Tutzing ihren Roman "Davon geht die Welt nicht unter". Sie reflektiert hierbei ihre Familiengeschichte.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Gilching
:Rock im Rathaus

Freunde von Hardrock und Heavy Metal kommen am Wochenende an ungewöhnlichem Ort auf ihre Kosten: Die "KultCafe"-Macher am Bahnhof rocken mit einem kleinen Festival an zwei Abenden das Gilchinger Rathaus. Zum Auftakt spielen am Freitag ...

Konzert in Seefeld
:Mut zum Experiment

Die Musiker des Arcis Saxophon Quartetts zeigen ihr Können am Blasinstrument. Das Programm der Gruppe beweist: Die Künstler beschreiten mitunter innovative Wege.

Von Reinhard Palmer

Kinderbücher aus dem Fünfseenland
:Von Magie und Zauberei

Bekannt geworden ist Oliver Pötzsch mit historischen Kriminalromanen. Doch eigentlich wollte der Autor vom Ammersee immer Geschichten für Kinder und Jugendliche erzählen - was ihm schließlich auch noch gelungen ist.

Von Carolin Fries

Kultur
:Wenn Mona Lisa ihr Lächeln verliert

Beim neunten "Kunstrausch" stellen zahlreiche Künstler aus der Region am Wochenende ihre Werke in der Herrschinger Scheuermann-Villa und Geschäften im Ort aus.

Von Patrizia Steipe

Sonderausstellung
:Vielseitiger Grafiker und Zeichner

Das Tutzinger Ortsmuseum würdigt das frühe Werk Walter Beckers, der viele Jahre in der Gemeinde am Starnberger See lebte und arbeitete.

Von Katja Sebald

Kunst
:Die Dynamik des Kohlestifts

Die Malerin Ulrike Soré mag die "Nichtfarbigkeit" von Grau, Beige, Weiß und Schwarz. In einem ehemaligen Fotogeschäft in Herrsching stellt sie nun ihre Werke aus.

Von Katja Sebald

Kultur im Landkreis Starnberg
:Taubensturm im Taubenturm

Die Künstlerin Sabrina Hohmann beschäftigt sich in ihrer Ausstellung in Dießen mit den großen Fragen unserer Zeit - ohne dabei die kleinen Dinge des Lebens außer Acht zu lassen.

Von Katja Sebald

Porträt
:Voll Stoff

Viola Pröttels Großvater galt als TV-Legende. Beharrlich schneidet sich die 24-Jährige aus Berg nun ihren eigenen Weg durch die Filmwelt. Wie weit wird sie kommen? Zu Besuch beim Heimspiel: dem Fünfseen-Filmfestival.

Von Viktoria Spinrad

Starnberg
:Nach dem Filmfest ist vor dem Filmfest

Bereits zum zwölften Mal hat Veronika Osterauer die renommierte Lichtspiel-Veranstaltung im Fünfseenland organisiert. Wie ihr Zufallsjob zur Mission wurde.

Von Katja Sebald

Fünfseen-Filmfestival
:"Sie versuchen, uns nur vom Filmen abzuhalten"

Iranische Regisseure gehen im Gautinger Kino bei einer Podiumsdiskussion hart mit den Machthabern in ihrer Heimat ins Gericht - wortwörtlich.

Von Léonardo Kahn

Fünfseen-Filmfestival
:Beklemmender Appell

Regisseurin Maria Schrader präsentiert als Ehrengast ihren Film "She Said" in Starnberg. Das Werk über die Recherchen von zwei Journalistinnen zu den sexuellen Übergriffen des Produzenten Harvey Weinstein ist detailgetreu und beeindruckend.

Von Katja Sebald

Filmtipp des Tages
:Auf der Suche nach dem König

"The Lost King" erzählt die wahre Geschichte einer Frau, die durch ihre Nachforschungen die Grabstätte des legendären Königs Richard III. von England ausfindig machte.

Von Carolin Fries

Filmtipp des Tages
:Irischer Gefühlstanz

In "The Quiet Girl" sucht ein vernachlässigtes Mädchen nach seinem Platz.

Von Viktoria Spinrad

Kultur im Landkreis Starnberg
:Kunstwerke mit Anspruch

Beim Skulpturen-Wettbewerb "Landkreisspitzen - Landkreiskunst" werden 17 Arbeiten im Schlosspark des Kreisaltenheims Garatshausen ausgestellt.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Filmtipp des Tages
:Der glücklichste Mann der Welt

Wegen einer unerwarteten Begegnung muss Asja sich beim Speed-Dating ihrer Vergangenheit stellen - und vor allem ihrem Trauma.

Von Ella Adam

Gutscheine: