Landkreis Starnberg

Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Starnberg

Wählen Sie Ihre Gemeinde oder lesen Sie Nachrichten aus allen Gemeinden im Landkreis Starnberg auf dieser Seite.

Landkreis Starnberg
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Starnberg

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Starnberg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Nach schweren Unfällen am Wochenende
:Garmischer Autobahn mehrmals gesperrt

Die Autobahn 95 ist am Wochenende mehrfach gesperrt gewesen. Grund waren jeweils schwere Unfälle. Am Samstag betraf dies die Fahrtrichtung München. Gegen 15.20 Uhr soll kurz hinter dem Starnberger Dreieck ein 42-jähriger Mann aus Murnau durch ...

Dableckn am Starnberger See
:„Make Pöcking great again“

Der einstige Krösus unter den Gemeinden im Fünfseenland hat kürzlich eine finanzielle Bruchlandung erlitten. Den Autoren beim traditionellen Politiker-Dableckn im Ort liefert das eine Steilvorlage.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Weinexperimente am Ammersee
:Mach' es wie die alten Römer

Seit 2018 pflanzt der Biobauer Uli Ernst in Utting Reben in einem Gebiet, das keinesfalls eine klassische Weinbauregion ist. Er setzt als erster Winzer in Bayern auch deshalb ausschließlich auf pilzresistente Sorten.  Aber schmecken die überhaupt? Eine Weinprobe hoch über dem Ammersee.

Von Astrid Becker

Gauting
:Personalmangel im Kindergarten

Ein Jahr nach der Schließung des BRK-Hauses „Hokus Pokus“ an der Pötschenerstraße wird die Wiedereröffnung vorbereitet. Ob sich bis zum Herbst genügend Fachkräfte finden, ist ungewiss.

Von Michael Berzl

Starnberg
:Bürgerversammlung in der Schlossberghalle

Zur Bürgerversammlung lädt die Stadt Starnberg am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr in die Schlossberghalle ein. Nach dem obligatorischen Vortrag von Bürgermeister Patrick Janik (CSU, UWG, SPD, BLS) zur Situation der Kreisstadt können Bürgerinnen und ...

Schießerei in Starnberger Tiefgarage
:„In ein Wespennest gestochen"

Die Kripo sucht noch nach einem Motiv für die Bluttat. Der Tatort wurde derweil digital vermessen. Die Ermittler erhoffen sich aus den Daten neue Erkenntnisse.

Von Christian Deussing

Starnberg
:Frischer Sand für den Stadtstrand

Die Stadtverwaltung hat neu aufschütten lassen: Insgesamt 54 Tonnen Sand sollen wieder karibisches Flair mit Open-Air-Bühne am Bahnhofsplatz aufkommen lassen.

Von Peter Haacke

SZ-Kolumne: Nepomuk
:Müllern statt meckern

Der Zankgemeinde Pähl fehlt demnächst mal wieder ein Bürgermeister. Da fällt dem Seegeist Nepomuk doch gleich ein geeigneter Kandidat ein.

Von eurem Nepomuk

Gedenkveranstaltungen
:Erinnerung an Tod und Befreiung

Mit Veranstaltungen in Starnberg, Tutzing und Seeshaupt wird  an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert.

Verkehrssünder aus Starnberg
:Achtmal ohne Führerschein am Steuer erwischt

Einem 79-jährigen Starnberger ist vor einem Jahr die Fahrerlaubnis entzogen worden, was ihn aber offenbar nicht kümmerte. Jetzt wurde sein Luxusauto beschlagnahmt.

Veranstaltungsreihe
:Wenn die Eltern Hilfe brauchen

Bei einer Aktionswoche können sich Angehörige Informationen und Tipps rund um das Thema Pflege holen. Wegen der Altersstruktur im Landkreis Starnberg rechnen Fachleute dort in einigen Jahren mit einer besonders schwierigen Situation.

Von Michael Berzl

Freizeitsport
:Über Stock und Stein auf den Heiligen Berg

Der Andechs Trail begeistert eine treue Fangemeinde und findet am Samstag zum elften Mal statt.

Von Niklas Bailer

SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 35
:In Gottes Wohnzimmer

In Albaniens Hauptstadt Tirana fühlt sich Familie Hemminger erst hoffnungslos verloren, dann aber umso mehr willkommen: Derart freundliche Menschen sind sie nicht gewohnt.

Von Anna Hemminger

Teambuilding
:Wenn das Besprechungszimmer zum Escape-Room wird

Zwei Freunde aus dem Fünfseenland haben eine mobile Version des beliebten Rätselspiels entwickelt. Gelingt die Generalprobe? Ein Nachmittag zwischen LED-Lichtern, Steckleisten und einer Zeitmaschine.

Von Viktoria Spinrad

Gastronomie
:Karibische Küche am Wörthsee

Delila Lennon-Davis und Sven Brandes haben in Schlagenhofen „Mamanicas Wörthseealm“ eröffnet. Sie wollen im bewährten Ambiente mit lateinamerikanischen Gerichten überzeugen.

Von Patrizia Steipe

LBV-Aktion in Wörthsee
:Wissenswertes zu Gartenvögeln

Der LBV Starnberg veranstaltet am Samstag, 3. Mai, einen Familiennachmittag zum Thema „Gartenvögel“.

Starnberg
:Betrunkener Autofahrer rammt Betonmauer

Ein betrunkener Autofahrer hat sich am Dienstag in Starnberg beim Abbiegen in eine Einfahrt verschätzt und rammte dabei eine Betonmauer. Laut Polizei riss dabei sein Sportwagen einen Begrenzungsbügel in der Gautinger Straße ab, trotzdem fuhr der ...

Bezirksschützenfest in Dießen
:100 Jahre Ballermann

Am Wochenende steigt in den Dießener Seeanlagen ein großes Fest mit Familienprogramm. Der Schützengau Ammersee feiert mit 700 geladenen Gästen runden Geburtstag.

Von Armin Greune

Ausstellung zur „Stunde Null“
:Exponate erzählen Geschichte

Die Ausstellung „17 Jahre – 17 Dinge“ der Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin Katja Sebald befasst sich mit der Gemeinde Feldafing in den Jahren 1934 – 1951. Sebald verknüpft die Exponate mit Biografien – und schildert so bewegende Szenen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Wirtschaft
:Vom Buchhändler zum Gastronomen

Buchhändler Wolfgang Bartelmann liebt nicht nur Bücher, sondern kocht auch für sein Leben gern. Gemeinsam mit Geschäftsführer Giuseppe Angiuli und Chefkoch Robert Jakab will er das Restaurant „Forsthaus am See“ in Possenhofen neu in Schwung bringen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

17-jährige Jungforscherin vom Ammersee
:„Auf dem Weg zur Marie Curie des 21. Jahrhunderts“

Julia Trapp vom Landheim Ammersee in Schondorf steht zum zweiten Mal im Bundesfinale von „Jugend forscht“. Dieses Mal mit einer organischen Batterie, die das Potenzial zum grünen Energiespeicher hat.

Von Lilly Fels

Gärtnereiquartier in Seeshaupt
:„Wir wollten gerade nicht den Leuten etwas anbieten, die sich am See einen Alterssitz bauen wollen“

Bezahlbarer Wohnraum ist in allen Gemeinden rund um den Starnberger See knapp und begehrt. Architektin Katharina Heider möchte in Seeshaupt ein seit Jahren brachliegendes Areal bebauen – vergeblich. Sie erhebt nun schwere Vorwürfe gegen den Gemeinderat. Ein Gespräch über Wünsche, Widerstände und Widrigkeiten.

SZ PlusInterview von Kia Ahrndsen

Gilching
:Bewaffneter Überfall auf Wettbüro

Maskierter Räuber erbeutet rund 5000 Euro und entkommt den Fahndern.

Schüsse in Starnberger Tiefgarage
:Blutiges Drogengeschäft zwischen Mafiosi und Rockern?

Die Ermittlungsgruppe „Sonnenhof“ der Kripo versucht, das Motiv in dem Fall zu klären. Doch auch das Schussopfer schweigt.

Das Gärtnereiquartier in Seeshaupt– eine Chronologie
:Unendliche Geschichte

In Seeshaupt könnten auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei rund 50 neue Wohnungen entstehen. Doch das Areal liegt seit Jahren brach, weil Verwaltung, Politik und Anwohner sich nicht einigen mit der Eigentümerin.

Von Kia Ahrndsen

Amtsgericht Starnberg
:„Der Leichenwagen ist schon bestellt“

Ein Mann aus Gauting soll seiner Nachbarin gedroht haben, sie umzubringen. Der bestreitet den Vorwurf jedoch. Das Gericht sieht das ähnlich und erachtet die Anklage als haltlos.

Von Christian Deussing

Pop & Rockkonzert in Gauting
:John Garner im Bosco

Die Pop- und Rockformation John Garner gibt am Mittwoch, 30. April im Gautinger Bosco ein Konzert.

Bürgermeisterdilemma der Gemeinde Pähl
:Konfliktbehaftet und destruktiv

Er sei gekommen, um zu bleiben, hatte Simon Sörgel nach seiner Wahl im Sommer 2023 angekündigt. Und jetzt? Sieht alles anders aus: Nachfrage bei einem Bürgermeister, der an den steten Streitereien im Gemeinderat gescheitert ist.

SZ PlusInterview von Linus Freymark

Kommunalwahl 2026
:AfD will in Starnberg und vier  Gemeinden antreten

Die vom Verfassungsschutz beobachtete „Alternative für Deutschland“ formiert sich fast flächendeckend im Landkreis und gründet im Mai einen weiteren Ortsverband in Starnberg. Bei der Wahl plant sie, auch mit eigenem Landratskandidaten anzutreten.

Von Michael Berzl

Ammersee
:Wetterumschwung ruft Wasserwacht auf den Plan

Der rasche Wetterumschwung hat am Ostersonntag das Eingreifen der Wasserwacht erfordert. Weil plötzlich starker Wind aufkam, mussten die Retter unter anderem einem Segler an Land helfen, der manövrierunfähig auf dem Wasser trieb. Auch zwei ...

Starnberg
:Psychisch auffällige Frau sorgt für Verunsicherung

Die Dame mittleren Alters hatte wiederholt Passanten um Hilfe wegen einer angeblichen Gefährdung ihrer Tochter gebeten.

Von Linus Freymark

Seeshaupt
:90-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall

Ein 90-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2064 bei Seeshaupt ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war der Rentner am Karsamstag gegen 12 Uhr mittags allein mit seinem Wagen unterwegs, als er aus noch unbekannter ...

Kunst und Kultur
:„Ich will nichts anderes, als nur noch malen“

Nicola Winzinger weiß, wie schwierig es ist, mit Kunst Geld zu verdienen. Sie hat es trotzdem geschafft – mit einem besonderen Geschäftsmodell.

Von Astrid Becker

Hauptstraßensanierung
:Endspurt in Tutzing

Bis Jahresende soll die Modernisierung der Hauptschlagader im Ort abgeschlossen sein.

Von Viktoria Spinrad

Buch- und Filmpräsentation
:Apfelbäume als Lebenszeichen im KZ

Dem standhaften katholischen Pfarrer Korbinian Aigner, der im Lager Dachau heimlich neue Obstsorten züchtet, widmen der Buchautor Gerd Holzheimer und Filmemacher Walter Steffen ihre neusten Projekte 80 Jahre nach Kriegsende.

Von Sabine Bader

Zwei Jahrzehnte Bürgermeister
:„Das Hauptgeschäft ist, Moderator zu sein“

Als Münsinger Bürgermeister kam Michael Grasl 2005 ins Amt, nachdem sein Vorgänger Franz Ertl sich wegen schwerer Krankheit zurückgezogen hatte und gestorben war.  Grasl ist verheiratet und hat zwei Töchter. Die beiden sind während seiner beiden Jahrzehnte als Bürgermeister erwachsen geworden. Jetzt wird er bald Großvater.

Interview von Benjamin Engel

Dießen
:Hoher Sachschaden bei Motorradunfall

Ein Motorradfahrer hat sich bei einem Unfall am Donnerstagabend verletzt. Wie die Polizei mitteilte, kam der 29-jährige Herrschinger zwischen Dießen und Raisting von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke und einen Baum. Der Fahrer erlitt ...

Auszeichnung
:Dem Freund das Leben gerettet

Antonia Hohberg und Lena Mörtl werden für ihre Rettungstat am Starnberger See von der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet.

Verkehr
:Sanierung der B2 am Hirschberg

Auf der Bundesstraße 2 am Hirschberg bei Pähl wird in den kommenden Wochen der Fahrbahnbelag auf einer Strecke von etwa zwei Kilometern erneuert. Die Arbeiten auf der Hauptverbindungsstrecke zwischen den Kreisstädten Weilheim und Starnberg betreffen ...

Starnberg
:Schüsse in Tiefgarage: Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Bei dem Schusswechsel in einer privaten Garage wird ein 33-Jähriger schwer verletzt. Zwei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft. Die Polizei stellt große Mengen Kokain und eine Schusswaffe bei den Männern sicher.

Von Linus Freymark

SZ-Kolumne: Nepomuk
:Eiersuche mit dem Radl-Rudi

Dem Wassergeist sind Eier eigentlich wurscht, doch an den Feiertagen erwägt er eine Fahrradtour durch den Landkreis.

Von Eurem Nepomuk

Fisch-Kochkurs im Institut für Fischerei
:Aus dem Wasser auf den Teller

Fisch ist in der Karwoche in vielen Haushalten Tradition. Der Kochkurs im Institut für Fischerei zeigt, wie man ihn richtig zubereitet.

Von Lilly Fels

Starnberg
:Die Brotboutique öffnet ihre Türen

Eine Bank in der Sonne vor dem großen Ladenfenster, dahinter ein heller länglicher Verkaufsraum mit Backwaren von herzhaft bis süß: Die Brotboutique bringt wieder Leben in die Hanfelder Str. 14.

Von Lilly Fels

Tipps für den Promenaden-Spaziergang
:Die Schöne vom Ammersee

Herrsching hat die längste Promenade Bayerns, wenn nicht gar ganz Deutschlands. Aber ist ihre Länge wirklich alles, was sie so besonders macht?

SZ PlusVon Astrid Becker (Text) und Nila Thiel (Fotos)

Dießen am Ammersee
:Feuer im Vogelschutzgebiet

Jugendliche setzen mit einem Knallkörper versehentlich das trockene Schilf rund um den Aussichtsturm in Brand.

Bernried
:Gasalarm im Buchheim-Museum

Ein Baggerfahrer durchtrennt eine Gas- und Wasserleitung auf dem Museumsgelände. Die Ausstellungsräume bleiben danach vorsorglich geschlossen.

Tourismus
:Die Bayerische Seenschifffahrt wähnt sich auf Kurs

Nach schwierigen Jahren blickt Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) zuversichtlich auf den Saisonstart der Bayerischen Seenschifffahrt. Am Ostersonntag nimmt diese auf dem Starnberger See und dem Ammersee wieder den Betrieb auf.

Von Linus Freymark

SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 34
:Von Bärenspuren, edlem Rotwein und Ziegenfleisch

Familie Hemminger ist in einer einsamen Gegend von Nordgriechenland unterwegs. Im Dorf Komninades leben nur noch 30 Menschen.

Von Patrick Hemminger

Podiumsdebatte über Resilienz
:Soziales Engagement als Antidepressivum

Wie kann der Einzelne angesichts aller Krisen Zuversicht bewahren und wie lässt sich die freiheitliche Gesellschaft gegen antidemokratische Tendenzen verteidigen? Eine von der psychosomatischen Klinik und der Kulturwerkstatt initiierte Gesprächsrunde in Dießen sucht nach Antworten.

Von Armin Greune

Kirchenmusik
:Die Freude ist lauter als das Leid

Musik als spirituelles Medium: Chordirektor Ludwig Götz gestaltet die Karfreitagsandacht in Stockdorf und den Ostersonntagsgottesdienst in Planegg mit einem spannenden Programm, bei dem auch das Musica-Sacra-Orchester mitwirkt.

Von Udo Watter

Gutscheine: