Der Fahrplanwechsel bei der Bahn im Dezember bringt für Fahrgäste mehr Angebot. Pünktlicher werden die Züge vorerst nicht - teurer wohl schon. Das Wichtigste im Überblick.
Rennrad Corratec Corones Expert Disc im Test
:Das Gute-Laune-Modell
Mit einem Preis knapp unter 2000 Euro könnte das Corones Expert Disc von Corratec ein Rennrad für Einsteiger sein. Wäre da nicht ein kritischer Punkt.
Elektromobilität
:Reichweitenangst, Adieu
Vollelektrische Fahrzeuge sind nachhaltig, aber sind sie auch praktisch? Schnellladestationen und leistungsstarke Bordnetze würden E-Autos so praktisch wie Verbrenner machen. Wenn es nur so einfach wäre.
E-Mobilität
:Wie man an die Wallbox-Förderung kommt
Nach dem Ansturm auf das Förderprogramm der Solarstrom-Ladestationen für zu Hause sind die Mittel bereits vergeben. Wann und wie man dennoch staatliche Zuschüsse erhalten kann.
Auf dem Weg zum autonomen Fahren
:Mit Tempo 130 freihändig über die Autobahn
Augen auf die Straße, Hände weg vom Steuer und Überholen per Kopfbewegung: Level-2-plus-Assistenten sollen das Reisen komfortabler machen. Funktioniert das wirklich? Eine Testfahrt im neuen BMW 5er.
Leichte Elektro MTB
:Weniger Power, mehr Spaß
Immer mehr Hersteller bieten leichtere E-Mountainbikes mit schwächeren Motoren an. Was hinter dem Trend steckt - und warum man für weniger "E" im Bike dennoch mehr zahlen muss.
Gebrauchtwagen
:Wie lange hält mein Auto?
Neuwagen sind teuer, deshalb greifen viele zu Gebrauchten: Gerade in den vergangenen Jahren hat die Qualität nachgelassen - sogar bei richtig teuren Modellen. Wie es um die Langlebigkeit moderner Fahrzeuge steht.
Hymer Grand Canyon S Crossover und Carado CV590 4x4 im Test
:Ab in die Pampa
Leichter raus aus der nassen Wiese, mehr Grip im Matsch: Viele Hersteller bieten Wohnmobile mit Offroad-Fähigkeiten an. Braucht es die wirklich? Zwei Fahrzeuge im Test.
Kinderräder im Test
:Woom oder Decathlon fürs Kind?
Unser Autor testet mit seiner achtjährigen Tochter fünf Kinderräder, darunter ein Modell der gehypten österreichischen Marke. Doch die meiste Begeisterung lösen andere Bikes aus.
Wide Mustangs: außergewöhnlichem Antrieb sucht, könnte bei der Moto Guzzi V100 Mandello S oder der Indian FTR Sport fündig werden. Welche Maschine sich für wen eignet.
IAA Mobility
:Stars in der Warteschleife
Viele spektakuläre Neuheiten im Serientrimm gab es auf der IAA Mobility nicht zu sehen - zumindest nicht von europäischen Herstellern. Dabei stehen wichtige Modelle bereits in den Startlöchern. Ein Ausblick.
E-Auto: Mini im Test
:Das fast perfekte Cabrio
Wenig Platz, kaum Reichweite und unverschämt teuer - viel spricht gegen den offenen elektrischen Mini. Trotzdem sollte es das Cabrio unbedingt weiter geben.
IAA Mobility
:Mit Teslas Model 3 in die Zukunft
Elon Musk präsentiert die überarbeitete Limousine. Äußerlich ist nicht viel passiert. Macht nichts. Es passt bestens in Musks visionären Masterplan.
IAA Mobility: Mercedes Concept CLA
:Neuer Reichweitenrekord in der Mittelklasse
Kleiner haben sie es nicht mehr: Das neue Einstiegsmodell von Mercedes wird 4,75 Meter lang und fährt 750 Kilometer vollelektrisch. Billig wird die nächste Mercedes CLA Limousine allerdings nicht.
Das Solace Gravel eRide 20 von Scott will ein trendiges Gravelbike mit einem Motor kombinieren. Das macht Spaß, passt aber in keine Nische so richtig rein.
Canyon Neuron 7.0 im Test
:Bunny, hop!
Das Mountainbike unseres Autors ist mittlerweile 15 Jahre alt. Zeit, mal nachzusehen, was sich inzwischen technisch geändert hat. Ein Vergleichstest mit dem neuesten Nachfolgemodell.
Zwei Singlespeed-Bikes im Test
:Tempo machen mit nur einem Gang
Singlespeed-Bikes richten sich an eine städtische Käuferschicht, die viel Wert auf Stil und Sportlichkeit legt. Welches der beiden Räder schlägt sich besser? Zwei Modelle unter 500 Euro im Test.
Aero-Rennräder im Test
:Geflügelte Fahrräder
Das Storck Aerfast.4 Platinum und das Scott Foil RC Ultimate sind zwei Rennräder, die auf Aerodynamik getrimmt wurden. Wie schlagen sie sich im Vergleich?
Technik und Service
Feuer auf dem Autofrachter
:E-Autos auf Fähren: Wie groß ist die Gefahr für Urlauber?
Das Feuer auf dem Autofrachter "Fremantle Highway" wirft ein Schlaglicht auf ein bislang zu wenig beachtetes Problem: Was würde passieren, wenn ein derartiger Brand auf einer Fähre mit vielen Menschen an Bord ausbricht?
Reisesaison
:Mit dem E-Auto in den Urlaub
Italien, Frankreich, Kroatien: Wie sieht es auf dem Weg in den Urlaub mit schnellen Ladestationen aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Autonomes Fahren
:Hände weg vom Steuer
In San Francisco starten fahrerlose Roboter-Taxis den Regelbetrieb. Auch in Deutschland wird autonomes Fahren jetzt schrittweise zum Alltag. Drei Testfahrten mit unterschiedlichem Ausgang.
Antriebswende
:Was die E-Mobilität ausbremst
Elektro-Lifestyle oder billige Verbrenner: Die Frage nach dem richtigen Auto spaltet die Gesellschaft. Fünf Gründe, warum sich Stromer immer noch nicht durchgesetzt haben.
Weitere Artikel
Führerschein fürs Wohnmobil
:EU-Plan: Jüngere sollen auch größere Reisemobile fahren
Viele Jüngere dürfen nur Wohnmobile bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren. Die EU will das nun ändern - baut in ihren Vorschlag aber eine entscheidende Hürde ein.
Mercedes-Benz CLE
:Autos, mit denen man gesehen wird
An der Spitze einer langen Ahnenreihe: Das neue Mercedes-Coupé CLE ist ein von Software-Power getriebenes Gesamtkunstwerk, das eher zufällig zwei Türen und ein flaches Dach hat.
IAA Mobility: Zukunft der E-Mobilität
:Die Antwort auf China
Neue Modelle von BMW und Mercedes weisen in die Zukunft. Aber wichtige Hightech-Zutaten kommen nicht mehr aus Deutschland.
IAA Mobility
:Italienische Momente
BMW überrascht mit einer neuen Formensprache für die nächste Generation von Elektroautos . Kennern der Marke dürfte sie trotzdem bekannt vorkommen.
Stars der IAA Mobility
:Die Neuen aus China
Auf der IAA Mobility fehlen große Namen wie Hyundai, Toyota und die meisten Stellantis-Marken. Dafür sind die Modelle aus China interessant - auch wenn ihr Design aus München oder Barcelona stammt. Erste Eindrücke.
Verkehrswende
:Das Ende des Dienstwagens
Viele Arbeitnehmer wollen keinen Firmenwagen mehr. Die Alternative ist das "Mobilitätsbudget": Damit kann man sein Verkehrsmittel frei wählen - mit Vor- und Nachteilen.
Lancia
:Schick für die Stadt
Lancia, eine der ältesten Automarken der Welt, stand vor dem Aus. Jetzt ist sie mit einer ausgefallenen Designstudie zurück. So ähnlich könnte der Nachfolger des kompakten Lancia Ypsilon aussehen. Eine Erkundung in Turin.
Rennradfahren im Fichtelgebirge
:Es müssen nicht immer die Alpen sein
Im Fichtelgebirge können Rennradler bereits auf kürzeren Runden rasch richtig viele Höhenmeter sammeln. Das kann anstrengend sein. Und Laune machen.
Erste Fahrt: Fisker Ocean
:Stadt, Land, Stromfluss
Der Fisker Ocean ist eine coole, geräumige und gut gemachte Alternative zum Elektro-Establishment wie Tesla - kleine Schwächen inklusive.
Hin und weg
:Bike und Lederhose
Der Freistaat führt das Dienstrad-Leasing ein. Macht die Regierung nun eine Sternfahrt zur IAA?
Bildband "Ultimate Collector Motorcycles"
:Die fliegende Merkel
Ein prächtiges, zweibändiges Buch inszeniert stilbildende Motorräder als Kunstwerke.
Fahrbericht Zeekr 001
:Neuer Herausforderer für Audi, BMW und Mercedes
Zeekr, die Schwestermarke von Volvo und Polestar, kommt nach Deutschland. Was kann der Zeekr 001, der wie ein Porsche-Kombi aussieht?
Nach Frachter-Havarie
:Mehr Vorschriften für E-Auto-Transporte auf See geplant
Immer wieder kommt es bei E-Autos zu heftigen Bränden. Ob das auch die Ursache für das Feuer auf dem Nordsee-Frachter ist? Unklar. Trotzdem will die Weltschifffahrtsorganisation lieber zügig handeln.
Feuer auf Autofähren
:Warum Autotransporte auf dem Wasser so gefährlich sind
Versicherungen schlagen Alarm: Elektrofahrzeuge sind ein Risiko für Fähren und Transportschiffe. Der in der Nordsee havarierte Frachter "Fremantle Highway" ist das jüngste Beispiel.
Neue Mercedes-E-Klasse
:Die Letzte ihrer Art
Die neue E-Klasse soll keinen Nachfolger mehr bekommen. Mercedes setzt darauf, dass sich der Markt in Richtung E-Autos dreht. Und wenn nicht? Ein deutscher Konkurrent geht einen anderen Weg.
Tempolimit
:Durch Italien im Deutschlandtempo
Überall in Europa gelten strengere Geschwindigkeitsbeschränkungen als hierzulande. Einige Länder wollen die Regelung wieder lockern. Die Aufregung ist groß - zu Recht?
Radverkehr
:Sein Büro ist der Sattel
In Köln, Witten und München gibt es "Fahrradbürgermeister". Ein offizielles Amt bekleiden die Ehrenamtlichen nicht. Was können sie trotzdem für den Radverkehr bewirken?
100 Jahre BMW-Motorrad
:Das BMW-Gefühl
Von biederen Tourern zu angesagten Elektro-Modellen: Seit 100 Jahren baut BMW Motorräder. Neuerdings sind die Münchner cool genug, um Harley-Davidson Konkurrenz zu machen.
Automobile der Extraklasse
:Zwölfzylinder und Wurzelholz - das war einmal
Zusammen kosten sie fast 500 000 Euro - billiger werden Luxusautos auch mit Batterieantrieb nicht. BMW i7, Lucid Air und Tesla Model S Plaid zeigen aber, wie gut Elektromotoren zu Highend-Limousinen passen. Ein etwas anderer Vergleichstest.
Automobile der Extraklasse
:Bentley plant den Einstieg in die Elektrowelt
Bentley gehörte viele Jahrzehnte lang zu Rolls-Royce, bevor das "fliegende B" an VW verkauft wurde. Jetzt plant die Marke mit Hilfe von Audi ihren Einstieg in die Elektrowelt.
Automobile der Extraklasse
:Traumwagen von gestern
Hoher Preis und noch höherer Spritverbrauch: Welche Youngtimer trotzdem als Wertanlage taugen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Fahrzeugdesign Smart#1
:Ein Auto wie ein Schuhkarton
Smart will sich neu erfinden: Aus dem Kleinstauto von einst ist eine Art Elektro-SUV geworden, das mit Design punkten soll. Kann das gutgehen?
Mountainbike für Kinder im Test
:Kids auf dem Trail
Bergauf wird geschnauft und genörgelt, bergab gejuchzt und gejubelt: Wie lassen sich Kinder fürs Mountainbiken begeistern? Das Fully Moritz von VPace im Familien-Check.
Cube Nuride Hybrid SLX 750 Allroad im Test
:Ein Rad zum Drüberbügeln
Sogenannte SUV-Bikes wie das Cube Nuride Hybrid SLX 750 Allroad sollen Alleskönner sein - auf der Straße wie auch im Gelände. Wie schlägt sich das Modell im Test?
Grüner Wasserstoff
:Die Lkws der Zukunft sind startbereit
Alternative Antriebe werden im Güterverkehr wettbewerbsfähig. Bei der Lade- und Tankstelleninfrastruktur hakt es aber noch. Ist Flüssig-Wasserstoff die Lösung für lange Strecken?
Grüner Wasserstoff
:Neue Energie für alte Netze
Wie wird Europa klimafreundlicher - und unabhängiger von Erdgas? Eine Alternative ist Wasserstoff. Dieser soll in Zukunft durch Teile des Erdgasnetzes fließen.
Testvergleich zwischen VW Golf, Hyundai und Honda
:Warum der beste GTi nicht mehr aus Wolfsburg kommt
Er ist oft rot, hat Sitze in Karomuster-Optik - und verliert immer mehr Fans: der VW Golf GTi. Seine neuen Herausforderer heißen Hyundai i30N und Honda Civic R. Ein Vergleich.
Insel Norderney
:SOS in der Nordsee
Segler gekentert, Surfer in Not - in solchen Fällen rücken Seenotretter wie Michael Ulrichs aus. Denn immer mehr Wassersportler überschätzen sich.
Fahrradmarkt
:Was von den niedrigen Radpreisen zu halten ist
Online-Händler werben mit hohen Rabatten. Doch nicht immer fahren die Kunden tatsächlich gut damit. Worauf man vor dem Kauf achten sollte.
Urbane Mobilität
:Wie Radfahren in Städten besser werden kann
Eine Studie zeigt, dass das Fahrrad eine immer wichtigere Rolle spielt. Aber Radwege fehlen, es mangelt an Sicherheit - und die Kommunen allein können wenig ausrichten.
Deutsch-französischer Jugendpass
:Gratis mit der Bahn durch Frankreich
Deutschland und Frankreich spendieren jungen Leuten von Montag an einen Monat lang kostenlose Reisen im jeweiligen Nachbarland. Was man dazu wissen muss.
Fahrrad
:Nie wieder einen Platten
Wegen dieses Versprechens erfreuen sich Tubeless-Fahrradreifen inzwischen großer Beliebtheit. Doch für wen lohnt sich der Umstieg wirklich, und was sollte man dabei beachten? Ein Überblick.
Apps für Mitfahrgelegenheiten
:Mitfahrer gesucht
Spontane Fahrgemeinschaften könnten helfen, den Verkehr umweltfreundlicher zu machen. Gleich mehrere Start-ups versuchen nun, die Menschen zum Umstieg zu bewegen.
Lastenräder zum Mieten
:Ausleihen und los
Umzug, Großeinkauf, Familienausflug: Mit einem Cargobike lässt sich all das locker erledigen. Wer keines hat, kann sich eines mieten. Wo und wie das geht - eine Übersicht.
Canyon Ultimate CF SL 8 Aero im Test
:Radeln wie die Profis
Mit dem Ultimate von Canyon wurden schon einige Straßenrennen gewonnen. Nun ist die nächste Generation auf dem Markt. Was kann das Bike?
Fahrgastrechte
:Kein Geld bei Sturm
Von Juni an muss die Bahn bei Verspätungen nicht mehr in allen Fällen Entschädigung zahlen. Wer mit dem Deutschlandticket unterwegs ist, hat noch weniger Rechte.
Verkehr in Deutschland
:Reformstau
Alle wollen mobil sein. Der Personen- und der Güterverkehr werden bis zum Jahr 2050 stark zulegen. Lässt sich das wachsende Transportaufkommen überhaupt noch mit den Klimazielen vereinbaren?
BMW Designstudie
:Haute Couture für die Straße
Überraschung auf dem Concorso d´Eleganza: BMW zeigt am Comer See das "Concept Touring Coupé". Gut möglich, dass es der Zweitürer als Z4 mit Kombi-Heck in die (Klein-)Serie schafft.
Reise-Pedelec Idworx oPinion eT im Test
:Elektrisch auf Reisen
Das oPinion eT von Idworx ist ein Rad für längere Fahrten, ausgestattet mit einem starken Akku und vielen nützlichen Details. Nur beim Preis werden viele schlucken.
BMW Motorrad
:Viel Chrom zum Geburtstag
BMW feiert in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen seiner Motorradsparte - mit zwei limitierten Sondermodellen: der BMW R nineT und der BMW R 18. Welches Bike sich für wen eignet.
Plug-in-Hybride im Test
:Peugeot baut den besseren Citroën
Einer der französischen Hersteller stand einst für unkonventionelle Autos. Im Vergleich von Citroën C5 X und Peugeot 408 zeigt sich: Der andere kann das mittlerweile besser. Ein Vergleich.
Camping
:Neun Fehler, die man beim Urlaub mit dem Wohnmobil vermeiden sollte
Campingurlaub liegt im Trend, viele Neulinge mieten sich zunächst ein Reisemobil. Was man dabei falsch machen kann - ein Überblick.
Gebrauchtwagen
:E-Autos aus zweiter Hand
In den Gebrauchtmarkt für Stromer kommt Bewegung: Das Angebot steigt und die Preise werden vermutlich fallen. Wann der richtige Zeitpunkt zum Kaufen ist.
E-Autos im Kostenvergleich
:Tesla zum Sparpreis
Hohe Anschaffungskosten, sinkende Förderung: E-Autos werden immer teurer - nur bei den Modellen des kalifornischen Herstellers nicht. Wann sich der Umstieg auf einen Stromer tatsächlich lohnt.
Erste Testfahrt BMW i5
:Elektrisch, sportlich und komfortabel
BMW setzt mit der neuen i5-Limousine fahrdynamische Akzente. Auch den Touring wird es erstmals mit einem vollelektrischen Antrieb geben.
Verkehrsrecht
:Geldstrafe statt Fahrverbot
Zu schnell unterwegs, bei Rot über die Ampel: Viele Verkehrsdelikte kosten den Führerschein. Aber in manchen Fällen gibt es Ausnahmen.
Fahrbericht BMW M2
:Der Letzte seiner Art
Im Jahr 2030 wird der BMW M2 auf Elektroantrieb umgestellt. Bis dahin gibt es den legendären Sportler mit Reihensechszylinder und Hinterradantrieb. Ein letztes Hoch auf die Verbrenner-Welt.
Scheunenfund
:230 vergessene Oldtimer in den Niederlanden entdeckt
In zwei Lagerhallen und einer verlassenen Kirche hortete ein Geschäftsmann eine der größten Fahrzeug-Sammlungen Europas. Nicht einmal die Nachbarn wussten davon.
Verkehrspolitik
:Dauergrün für Radler und Fußgänger
An sogenannten Bedarfsampeln haben Autofahrer Vorrang, alle anderen müssen warten. In Hamburg läuft es nun genau anders herum - mit interessanten Ergebnissen.
Tout Terrain Shopper im Test
:Ein Rad für alle Fälle
Kinder, Krempel, Einkaufstouren: Mit dem Shopper von Tout Terrain lässt sich der Alltag gut bewältigen. Sofern man in einer eher flachen Gegend wohnt.