:Sieben Fehler beim Autofahren im Winter – und wie man sie vermeidet
Eiskratzen, festgefrorene Scheibenwischer und leere Batterien lösen jedes Jahr Frust aus. Es gibt aber Tricks, wie man das verhindern kann. Die häufigsten Probleme und wie sie sich vermeiden lassen.
Mobilität
:Das ändert sich 2025
Am Brenner droht Dauerstau, das Deutschlandticket und das Tanken werden teurer: Das Jahr 2025 bringt einige Neuerungen für Reisende. Ein schneller Überblick.
Urlaub mit dem Auto
:Strafzettel aus dem Ausland – zahlen oder ignorieren?
Der Urlaub ist schon fast vergessen, da kommt plötzlich eine Rechnung fürs Falschparken oder die Fahrt durch eine verkehrsberuhigte Zone. Wie man darauf reagieren sollte – und wie nicht. Und für welches Land neuerdings wichtige Änderungen gelten.
Neue EU-Regelung
:Diese Assistenzsysteme werden Pflicht
Daten-Rekorder, Alkoholtester, Müdigkeitswarner: Von 7. Juli an werden manche Co-Piloten für alle Neuwagen verpflichtend. Was die elektronischen Helfer können, welche man abschalten darf – und wer im Fall eines Unfalls haftet.
Verkehrschaos in Passau
:Wenn täglich 1000 Autos vor der Tür stehen
In Passau erlebt eine Frau gerade, was passiert, wenn Verkehrsschildern einfach nicht geglaubt wird.
Zivilprozess
:"Ein blöder Unfall"
Eine Radlerin verlangt Schmerzensgeld von der Gemeinde Pullach, weil sie in der Habenschadenstraße auf einer Kunststoffschwelle ausgerutscht ist. Doch der Richter macht ihr keine Hoffnung, dass die Klage Erfolg haben könnte.
Verbraucherrecht
:Strafzettel vom Supermarkt
Wer beim Einkaufen die Parkscheibe vergisst, soll zahlen: Wann private Firmen bei parkenden Kunden kassieren dürfen. Und wie man sich dagegen wehren kann.
Bund und Länder
:Blockade im Verkehr
Vor allem die Union verhinderte im Bundesrat ein neues Straßenverkehrsgesetz. Und nun? Sind viele sauer. Und sicherer wird es auf den Straßen auch nicht.
Ratgeber: Fahren bei Schnee und Eis
:Acht Fehler beim Autofahren im Winter
Nach dem milden Herbst fällt es schwer, sich auf den Winter umzustellen. Hier einige Tipps, was man bei Schnee und Eis nicht tun sollte und wie man sicher unterwegs ist - auch mit dem E-Auto.
Verkehrsrecht
:Rückwärtsfahren verboten
In einer Einbahnstraße darf ein Auto nicht gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung zurücksetzen, um ein anderes aus einer Parklücke zu lassen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Straßenverkehr
:Wer 30 fährt, zahlt fast 100 Euro
In einer verkehrsberuhigten Zone gelten strenge Regeln, die vielen nicht bewusst sind. Die wichtigsten im Überblick.
Verkehrsrecht
:Geldstrafe statt Fahrverbot
Zu schnell unterwegs, bei Rot über die Ampel: Viele Verkehrsdelikte kosten den Führerschein. Aber in manchen Fällen gibt es Ausnahmen.
Aktuelles Lexikon
:Unfallflucht
Ein Straftatbestand, mit dem sich deutsche Gerichte 36 000 Mal befassen mussten im vorvergangenen Jahr.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Was man in der Garage wirklich lagern darf
Zwischen alten Möbeln, Fahrrädern und Farbeimern ist fürs Auto manchmal gar kein Platz mehr. Das kann Ärger geben.
Bilanz
:Alle wollen den Führerschein - aber viele fallen durch
Trotz aller Diskussionen um Klimaschutz ist der Führerschein für die meisten Deutschen ein Muss. Die Zahl der Prüfungen steigt auf ein Rekordhoch. Allerdings enden auch immer mehr ohne Erfolg. Der TÜV nennt dafür einen Grund.
Urlaubsplanung 2023
:Das ändert sich 2023 beim Reisen
Neue Verkehrsregeln in Österreich, mit dem Euro in Kroatien bezahlen und warum man sich mit dem Tagesausflug nach Venedig beeilen sollte: Wer in diesem Jahr verreisen möchte, sollte sich auf einige Neuerungen einstellen. Ein Überblick.
Mobilität
:S wie Speed
Sie sehen aus wie Fahrräder, sind aber keine: Für S-Pedelecs benötigt man eine Fahrerlaubnis, Fahrradwege sind tabu. Dennoch sind sie vor allem für Pendlerinnen und Pendler interessant.
Verkehrssicherheit
:Unfallrisiko Pedelec
E-Biker leben gefährlich, insbesondere die Älteren unter ihnen. Woran das liegt und was sich dagegen tun lässt.
Fahrrad-Werkstätten
:Und wer repariert das Rad?
Schon wenn man ein neues Fahrrad oder E-Bike kauft, sollte man sich Gedanken machen, wer sich künftig um die Wartung kümmert. Was man über Gewährleistungsfristen und Service wissen muss.
Mobil im Alter
:Führerschein für den Rollator
Bremsen, kippen, Ausfallschritt: All das kann man in speziellen Kursen lernen. Besuch bei einem Sicherheitstraining.
Verkehrssicherheit
:Was die EU-Tempobremse für Autofahrer bedeutet
Neuwagen müssen in der EU künftig einen Unfalldatenspeicher und eine automatische Tempobremse haben. Was passiert mit den Daten? Lassen sich so Unfälle vermeiden? Und wird dann wirklich niemand mehr schneller fahren können als erlaubt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Verkehrsrecht
:Mit dem Autoführerschein aufs Motorrad
Seit etwas mehr als zwei Jahren können Autofahrer einen Kurs in der Fahrschule belegen - und ohne Prüfung kleine Motorräder fahren. Was ist dabei zu beachten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Verkehrsrecht
:Was für Radfahrer erlaubt ist
Darf man nebeneinander auf der Straße radeln? Ist Musik hören während der Fahrt problematisch? Und muss man sich an Tempolimits halten? Antworten auf wichtige Rechtsfragen für Fahrradfahrer.
Tankrabatt
:Experten erwarten langen Schlangen an Tankstellen
Von Mittwoch an gilt drei Monate lang der Tankrabatt. Experten sagen, warum es keine gute Idee ist, gleich am ersten Tag an die Zapfsäule zu fahren oder Diesel zu bunkern. Und was man noch beachten sollte.
Steuersenkung
:ADAC rechnet mit Warteschlangen an Tankstellen
Wegen der zum 1. Juni geplanten Senkung der Energiesteuer auf Benzin und Diesel rechnet der ADAC mit Warteschlangen an den Tankstellen zu Monatsbeginn. Viele Autofahrer werden nach Ansicht des Automobilclubs nach Möglichkeit nicht mehr im Mai ...
Verkehrssicherheit
:Das Punktesystem von Flensburg
Mit dem neuen Bußgeldkatalog gibt es schnell mehr Einträge im Fahreignungsregister. Aber wie funktioniert das System? Und wie kann man Punkte wieder abbauen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Verkehrsrecht
:Der alte Lappen muss weg
Die Innenminister räumen Autofahrerinnen und Autofahrern mehr Zeit ein, um ihre alten Führerscheine gegen ein EU-konformes Plastikkärtchen umzutauschen. Wer jetzt handeln sollte - und wer sich noch Zeit lassen kann.
Verkehrssicherheit
:Sicher drüber
Immer wieder kommt es an Bahnübergängen zu schweren Unfällen. Worauf Verkehrsteilnehmer achten sollten.
Regelungen 2022
:Das ändert sich für Autofahrer
Führerscheine laufen ab, die CO₂-Abgabe steigt und die Förderrichtlinien für Plug-in Hybride werden härter - Pkw-Besitzer müssen zum Jahreswechsel ganz genau hinschauen.
Verkehrsrecht
:Die neuen Bußgeldregelungen
Auto-Poser werden verstärkt zur Kasse gebeten - ebenso diejenigen, die eine Feuerwehrzufahrt blockieren. Ein Überblick.
Neuer Bußgeldkatalog
:"Überhöhte Geschwindigkeit ist für viele ein Kavaliersdelikt"
Zu schnell gefahren, falsch geparkt: Verkehrsdelikte werden künftig härter bestraft. Doch kommt es dadurch auch zu weniger Verstößen? Verkehrspsychologe Jens Schade über die Frage, was es wirklich braucht, um Fahrer rücksichtsvoller zu machen.
Mobilität
:Auto kaufen oder mieten - was ist günstiger?
Manche wollen unbedingt ein eigenes Fahrzeug besitzen, andere können oder wollen es sich nicht leisten. Für diese Menschen gibt es Alternativen. Ein Überblick.
Ungewöhnliche Nutzung
:Kino auf der Autobahn
Wegen einer Baustelle wird die A8 bei Pforzheim ein Wochenende lang gesperrt. Die Straßenbauverwaltung lässt sich eine ganz besondere Art der Nutzung einfallen.
Österreich
:Rasen wird teurer
Österreich erhöht zum 1. September die Bußgelder für zu schnelles Fahren. Der ADAC mahnt Autofahrerinnen und -fahrer daher zur Vorsicht.
Führerschein-Umtausch
:Weg mit dem alten Lappen
In den kommenden Jahren müssen Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer ihren Führerschein umtauschen. Wer davon betroffen ist und was es zu beachten gibt - die wichtigsten Fragen und Antworten.
Verkehrssicherheit
:Was ist denn hier alles versteckt?
Mit einem Wimmelbild im Internet weist der Deutsche Verkehrssicherheitsrat auf die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr hin.
Autonomes Fahren
:Wenn das Auto selbst lenkt
Vom nächsten Jahr an dürfen Roboter-Autos auf deutschen Straßen fahren. Doch wie sicher ist das? Und wer haftet, wenn es zum Unfall kommt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gebrauchtwagen
:So wird man sein altes Auto los
Der Kauf eines neuen Fahrzeugs steht an? Das Auto soll abgeschafft werden? Dann muss man den Gebrauchten irgendwie loswerden. Experten erklären, was dabei zu beachten ist.
Alte Fahrzeuge
:Schrott am Straßenrand
Wenn alte Autos ohne Zulassung irgendwo abgestellt werden, kann es teuer werden - für den Halter oder die Kommune.
Verkehrssicherheit
:ADAC gegen Tempo 30
Mehrere Städte, etwa Freiburg oder Darmstadt, planen, Tempo 30 flächendeckend einzuführen - entsprechende Anträge haben einige Kommunen beim Bundesverkehrsministerium gestellt. Der ADAC Sachsen allerdings sieht darin keinen Nutzen für die ...
Stau in Zeiten von Corona
:In München stehen Autofahrer am längsten
Eine Datenanalyse zeigt, wie sich der Verkehr während der Pandemie verändert hat. Und wo er fast so zäh fließt wie zuvor.
Verkehrssicherheit
:Geht's auch langsamer?
Mehrere Städte würden gerne Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit testen. Doch es gibt Widerstände.
Standschäden verhindern
:Autos, die rasten, rosten
Home-Office und nur die notwendigsten Fahrten: Werden Pkw nicht bewegt, können Schäden entstehen. Wie lassen die sich verhindern?
Verkehrsmuseen
:Bahnreisen wie König Ludwig II.
Trabi, Reit-Bär und Prunkwaggon: Acht Ausstellungen, die Lust machen auf einen Besuch in einem Verkehrsmuseum.
Luftrettung
:Im Notfall besser
Die DRF Luftrettung setzt einen neuen Airbus-Helikopter mit Fünfblattrotor ein. Der bietet einige Vorteile - nicht nur im Kampf gegen die Corona-Pandemie.
Unterwasserkreisel
:An der Qualle rechts
Ein neuer Tunnel verbindet die beiden größten Inseln der Färöer. In der Mitte: ein Verkehrskreisel. Tief unter dem Ozean.
Interview am Morgen: Verkehrssicherheit
:"Es geht um Menschenleben"
Mehr als 400 Fußgängerinnen und Fußgänger starben 2019 auf deutschen Straßen. "Das ist nicht akzeptabel", sagt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat - und fordert schnelle Abhilfe.
Crashtest
:Fahrassistenten auf Geisterfahrt
Abstand und Spur halten? Kann das Auto selbst! Oder auch nicht: Teslas Autopilot patzt im Test genauso wie der Travel Assist von VW.
Fahrrad-Demonstration
:"Wir müssen eine Stadt komplett neu aufteilen"
Die "Kidical Mass" demonstriert am Wochenende an 90 Orten für sichere Radwege für Kinder. Die Zustimmung in der Bevölkerung ist groß, doch die Organisatoren verzweifeln an den Widerständen der Politik.
Rettungskräfte
:Bahn frei
Rettungskräfte haben es im Straßenverkehr nicht leicht. Oft müssen sie sich durch den dichten Verkehr durchkämpfen. In speziellen Fahrsicherheitskursen bereiten sie sich vor.