Marken, Modelle, Motoren: Wir haben für Sie Autos getestet.
Test
:Welches E-Auto ist besonders familientauglich?
Viel Platz, akzeptabler Preis, vernünftige Reichweite - solche Kinderkutschen sollte es mittlerweile genügend auf dem Markt geben. Die Realität sieht allerdings anders aus. Vier Elektro-Modelle im Test.
Elektromobilität
:Was die neuen E-Autos aus China können
Neue Marken, neue Modelle: Chinesische Elektroautos werden jetzt auch für Kunden aus Deutschland zu einer interessanten Alternative. Drei Fahrzeuge im Vergleich.
Elektromobilität
:Acht Autos, über die man 2023 spricht
Ob teil- oder vollelektrischer Antrieb, Transporter oder flacher Stromlinienwagen: Diese Modelle sind neu - und besonders. Eine Vorschau.
Astra GSe im Test
:Familienauto, aber kein bisschen langweilig
Der Astra GSe will der Golf GTI von Opel sein. Lohnt sich der 225 PS starke und relativ teure Plug-in Hybrid - kurz bevor der vollelektrische Astra kommt?
Ora Funky Cat im Test
:Die irre Katze
Mit dem Funky Cat will die chinesische Elektromarke Ora den deutschen Markt erobern. Clou des Autos ist neben dem Retro-Design eine pfiffige Sprachsteuerung. Aber die Katze hat auch Schwachpunkte.
Weitere Artikel
Peugeot e-5008 im Test
:Ein erschwingliches SUV für die Familie
Der Peugeot e-5008 ist einer der wenigen Siebensitzer mit Elektromotor. Er bietet futuristisches Design, hohe Reichweiten. Vergleichsweise geräumig und günstig ist er auch noch. Nur allzu groß dürfen die Kinder in der dritten Reihe nicht sein.
Autotest: Škoda Elroq und Opel Frontera
:Familienfreundliche E-Autos
Batteriefahrzeuge, die kaum teurer als vergleichbare Verbrenner sind: Der Škoda Elroq und der neue Opel Frontera punkten mit viel Platz zu günstigen Preisen. Welcher Kompaktstromer ist das bessere Familienauto?
Autotest: Audi A6 e-tron
:Der neue Audi A6 e-tron und seine Billigkopie
„Vorsprung durch Technik“? Das war einmal. Weil die Entwicklung in Deutschland stockt, bekommt der neue Audi A6 e-tron in China einen jungen, trendigen Doppelgänger. Ob das Original besser ist als die Nachahmung, zeigt ein erster Test.
Elektromobilität
:Verbrennerfixiert
In der Anschaffung und an der Schnellladesäule auf der Autobahn mag das E-Auto teurer sein. SZ-Leser rechnen nach und kommen mit ihren E-Autos günstiger weg.
Alpine 290 GT im Test
:Französische Rennsemmel
Renault und die Tuning-Tochter Alpine könnten kaum unterschiedlicher sein. Zusammen haben sie den Renault 5 zum krawalligen E-Auto gemacht. Wie gut ist der aufgemotzte Kleinwagen?
Test VW ID.3 GTX
:Zu brav für die GTI-Welt
Der VW ID.3 GTX soll die Bleifußgemeinde überzeugen, die bisher auf Verbrenner setzt. Doch dem Auto fehlt das gewisse Etwas.
Kia EV3 im Test
:Ein toller Kleiner
Der Kia EV3 ist das nächste attraktive Elektro-Auto des südkoreanischen Konzerns Hyundai – und bleibt eine interessante Alternative zu VW. Im Alltag bewährt er sich mit ein paar Besonderheiten.
Autotest
:Der Midi-Mini
Mit dem Aceman bietet BMW jetzt einen elektrischen Mini, der zwischen dem kleinen Cooper und dem riesigen Countryman liegt. Der Wagen könnte ein Erfolg werden – auch wegen einer überraschenden Preissenkung.
Autotest Cupra Terramar
:Das Geheimnis von Cupra
Dem VW-Konzern geht es schlecht, die spanische Tochtermarke allerdings ist erstaunlich erfolgreich. Das liegt vor allem an einer Zielgruppe, die sie raffiniert anspricht.
VW ID7 Tourer im Test
:„Das fühlt sich an wie fliegen, Alter!“
Seit Jahren fährt unser Autor den klassischen Familienkombi von VW. Könnte er sich vorstellen, auf den neuen elektrischen ID 7 Tourer umzusteigen? Eine Testfahrt.
Autotest Opel Grandland II
:Vom City-SUV zum Familienauto
Der neue Opel Grandland ist größer und besser geworden als sein Vorgänger. Vor allem gibt es ihn als reinen Stromer mit bis zu 700 Kilometer Reichweite. Doch im Vergleich zu neuen Wettbewerbern zeigen sich ein paar Schwachstellen.
Renault 5 E-Tech Electric im Test
:Das Gute-Laune-Auto
Als bunter Stadtflitzer ist der Renault 5 E-Tech Electric erfrischend anders als die meisten Kleinwagen. Mit dem günstigen Einstiegspreis kommt man aber nicht weit.
Autonomes Fahren
:Bei Tempo 95: Hände weg vom Steuer
Mit der nächsten Generation des Drive Pilot macht Mercedes einen weiteren Schritt auf dem Weg zum autonom fahrenden Auto. In der Praxis aber zeigt sich: Immer wieder quittiert der Autopilot den Dienst.
Peugeot und BMW im Test
:Klotz gegen Keil
Zwei kompakte E-SUVs im Vergleich: Der BMW iX1 fährt sich zwar besser, wirkt gegen den durchdesignten Peugeot e-3008 aber fast ein wenig altbacken.
Testvergleich BYD Dolphin und VW ID.3
:VW hat ein BYD-Problem
Volkswagen steckt in vielen Schwierigkeiten, eine davon stammt aus China: Der Weltmarktführer bei Elektroautos kommt mit eigenen Batterien und günstigen Preisen nach Europa. Wie groß die Herausforderung ist, zeigt ein Vergleich der Einstiegsmodelle BYD Dolphin und VW ID.3.
Autotest
:Der Tesla und ich
Für unsere Autorin muss das Auto vor allem praktisch sein und sie von A nach B fahren. Wie fühlt es sich an, plötzlich volldigital unterwegs zu sein? Ein Selbstversuch mit Hindernissen.
Vergleichstest
:Welcher E-Kombi ist besser?
Opel Astra Electric ST und Peugeot e-308 SW könnten von außen kaum unterschiedlicher aussehen. Doch unter dem Blech steckt die gleiche Technik. Trotzdem überzeugt einer im Test mehr.
Vergleichstest: VW Tiguan 2,0 TDI gegen Renault Rafale
:Kilometer-Könige
Der VW Tiguan und der Renault Rafale haben reichlich Platz für Gepäck und kommen mit einer Tankfüllung bis zu 1000 Kilometer weit. Diesel oder Vollhybrid – welcher Antrieb ist im Urlaub besser?
Kleinwagen im Test
:Kia Picanto: ein Signal gegen den Trend
Immer mehr Hersteller streichen ihre City-Flitzer. Kia dagegen hat den Picanto gründlich überarbeitet. Billig ist das für Kunden längst nicht mehr – lohnt sich die Anschaffung eines kleinen Verbrenners überhaupt noch?
Autotest: Neuer VW Passat
:Der alltägliche Luxus
Was kann man nach mehr als 34 Millionen VW Passat besser machen? So ziemlich alles: Komfortabler, geräumiger und zugleich sparsamer war der Variant noch nie.
Lebensgefahr für Kinder und Hunde
:Autos als Hitzefalle
Weit über 50 Grad Celsius im Innenraum: Immer wieder sterben im Sommer Kinder oder Hunde, weil sie im Wagen allein gelassen werden. Denn die Gefahr wird oft unterschätzt. Geöffnete Fenster helfen nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Autotest: Neuer Dacia Spring
:Die Ente des Elektrozeitalters
Wenig Gewicht und solide Reichweite für weniger als 20 000 Euro: Der neue Dacia Spring bleibt das leichteste und billigste Elektroauto für Familien. Doch obwohl er eines der beliebtesten E-Modelle ist, hat der Dacia einen großen Nachteil.
Autotest: Cupra Tavascan und Cupra Born VZ
:Cupra will Familien begeistern
In Wolfsburg entwickelt, in Barcelona gestylt und in China gebaut: Cupra im vergangenen Jahr die am schnellsten wachsende Marke Europa. Der neue Tavascan ist eine interessante Alternative zu Audi Q4 Sportback und VW ID.5. Doch der neue SUV Tavascan hat ein Problem.
Dacia Duster im Test
:Der Kleine fürs Grobe
Der Dacia Duster war immer schon schlicht und tauglich für schlechte Wege. Das neueste Modell wirkt protzig, macht aber mehr Spaß denn je.
Autotest Xpeng
:Attacke auf Tesla
Mit dem SUV-Coupé G6 zielt der chinesische Hersteller Xpeng direkt auf Model Y. Eine Testrunde zeigt, dass der Wagen auch anderen Konkurrenten Kopfzerbrechen bereiten könnte. Und zwar nicht nur wegen seines Preises.
Microcars im Test
:Klein und bezahlbar: E-Autos für die Stadt
Im Microlino und Ari 902 kommt man schnell und günstig durch die Stadt – und schick sind sie auch noch. Ein paar Einschränkungen muss man jedoch in Kauf nehmen.
Autotest: BMW i5 M60 Touring
:Rennwagen mit Rucksack
Kombis gelten als biedere Familienkutschen. Doch jetzt gibt es den BMW 5er Touring auch vollelektrisch als Sportwagen - mit bis zu 601 PS. Wie passt das zusammen?
Drei E-Autos im Test
:Teslas größte Konkurrenten kommen aus China
Ähnliches Design, kaum Knöpfe und Tasten, hohe Reichweite: Es ist offensichtlich, welches Auto für den Nio ET5 und den BYD Seal als Vorbild diente. Aber sind sie wirklich besser als Teslas Model 3?
Sportwagenliebe
:Papa, Porsche und ich
Der Klang schneller Autos prägte die Jugend unseres Autors. Aber kann man in Zeiten des Klimawandels daran noch Spaß haben? Ein 911er und die persönliche Suche nach Antworten.
Camper Ahorn Camp A 640 im Test
:Wohnmobil mit Wohnzimmer
Es muss nicht immer eine rollende Schuhschachtel sein: Der A 640 von Ahorn Camp ist ein Wohnmobil mit ungewöhnlichem Grundriss - das bietet viele Möglichkeiten.
Automesse in Peking
:1000 Kilometer Reichweite - und andere Auto-Trends aus China
Luxuscamper und ein Porsche-Konkurrent für 28 000 Euro: Was in China gut ankommt, wird bald auch Deutschland bewegen. Erste Testfahrten in zwei der aufregendsten Neuheiten.
Škoda im Test
:Wachstumsschub für den Kodiaq
Der neue Kodiaq ist als Siebensitzer deutlich geräumiger als der neue VW Tiguan, aber nicht teurer. Mit der zweiten Generation des Mittelklasse-SUVs ist es Škoda gelungen, ein gutes Auto noch besser zu machen - mit einer simplen Erfolgsformel.
Porsche Macan im Test
:So verabschiedet sich Porsche vom Verbrenner
Der Start-Stopp-Knopf bleibt links. Ansonsten wird der Porsche Macan völlig umgekrempelt. Beim Umstieg vom Benziner zum E-Antrieb ist beim neuen SUV fast alles gelungen. Aber reicht das, um auch die Stammkunden zu überzeugen?
Erste Fahrt: Porsche Taycan Facelift
:Sport und Komfort
Schneller laden, mehr Reichweite und noch mehr PS: Der überarbeitete Porsche Taycan prunkt mit Superlativen. Wirklich abgefahren sind aber die neuen Farbwelten.
Volvo und Hyundai im Vergleich
:Kurvenkünstler oder Familienkutsche?
Der Volvo EX30 zeigt, wie viel Stilsicherheit und Dynamik in ein Kompaktauto passen. Der neue Hyundai Kona soll dagegen ein Alleskönner für jeden Geschmack sein. Welcher spricht mehr an?
Kompakte E-Autos im Test
:China-Golf gegen komfortablen Gleiter
Der MG4 macht außen auf gefährlich und innen auf nüchtern. Der Citroën ë-C4 setzt auf Extravaganz. Im direkten Vergleich gibt es aber einen klaren Sieger.
Mini Countryman SE All4 im Test
:Mini mit Maschen
Countryman oder BMW iX1? Für welches der beiden Elektroautos man sich entscheidet, ist vor allem eine Frage des Geschmacks - und des Geldbeutels. Eine Stilkritik.
Schon gefahren: neuer VW Passat
:Der Letzte ist der Beste
Mehr Platz und als Benziner so sparsam wie ein Diesel: Der neue VW Passat präsentiert sich als das perfekte Familienauto. Ist er das?
VW Tiguan im Test
:Das fast perfekte Pendlerauto
Der neue VW Tiguan fährt als Plug-in-Hybrid 100 Kilometer elektrisch, ist als Benziner günstig und bietet auf Wunsch einen Hauch von Luxus. Zu mäkeln gibt es nur wenig.
Kia EV9 im Test
:Zu breit für diese Welt
Der Kia EV9 soll das perfekte elektrische Familienauto sein. Doch der Monstertruck aus Korea hat ein Problem: Er ist zu groß.
Test Honda e:Ny1
:Er lädt und lädt und lädt
Der Honda e:Ny1 wäre ein tolles E-Auto, wenn er schneller Strom zapfen könnte. Ein Leidensbericht nach 1500 Kilometern Testfahrt.
Elektro-Scooter von BMW
:"Ein Feeling von Coolness und Spaß"
Der große Elektroroller CE 04 von BMW ist ein Verkaufsschlager. Dem kleineren CE 02, der jetzt zu den Händlern kommt, könnte das auch gelingen. Wenn da nicht ein großes Manko wäre.
BMW 520d xDrive und Mercedes E220d 4Matic
:Alleskönner gegen Feinmechaniker
BMW 5er und Mercedes E-Klasse gelten als klassische Business-Limousinen und sind technisch auf der Höhe der Zeit. Das hat allerdings seinen Preis. Welches Modell besser ist - ein Vergleich.
VW Touran
:Das beste Auto der Welt
Für unseren Autor geht nichts über seine zehn Jahre alte Familienkutsche: einen VW Touran. Die Frage ist nur, wie lange es ihn noch gibt.
Erster Test: Polestar 3
:Polestar gegen Porsche
Mit dem dritten Modell ist Polestar ein großer Wurf gelungen: Die sportliche Schwestermarke von Volvo führt eine neue Elektro-Plattform für die Oberklasse ein - und könnte dem kommenden Macan schon jetzt den Rang ablaufen.
Macan E im Test
:Porsches Elektro-Star
Deutlich kürzer als der Taycan, aber geräumiger und ähnlich sportlich: Der Macan E soll im Frühjahr auf den Markt kommen. Eine erste Probefahrt.
VW ID.7: Erster Test
:VW fordert Tesla heraus
Fährt der bessere Passat jetzt elektrisch? Und ist der neue VW ID.7 dem Tesla Model Y überlegen? Eine Probefahrt mit Reichweiten- und Lade-Test schafft Klarheit.
SUV im Test
:Dem Elektrotrend hinterher
Toyota brauchte lange für seine ersten Stromer. Der bZ4X ist ein ordentliches SUV, aber nur Durchschnitt. Kann der Škoda Enyaq Coupé mehr überzeugen?
Fahrbericht: Opel Corsa Electric GS
:Gut, aber nicht günstig
Der Corsa Electric bekommt jetzt das neue Markengesicht und das aktuelle Cockpit-Design von Opel. Mehr Reichweite gibt es obendrein, aber das alles hat seinen Preis.
Mazda MX-30 R-EV im Test
:Das Comeback des Wankelmotors
Seit dem Wegfall der staatlichen Förderung sind Plug-in-Hybride nicht mehr angesagt. Mazda bringt jetzt trotzdem ein neues Modell heraus - mit einem ungewöhnlichen Konzept.