Die Deutsche Bahn kündigt den Taxlern die Fläche überraschend schon zum Jahreswechsel. Ersatz ist im Umfeld kaum zu finden.
Nachruf
:Der Unerschrockene
Heinz Dürr war erfolgreicher Unternehmer und Chef der Deutschen Bahn. Jetzt ist er mit 90 Jahren gestorben.
Bahnhof Pasing
:Jugendlicher konsumiert Lachgas und stürzt unter Zug
Der 16-Jährige verliert am Bahnsteig das Gleichgewicht und fällt zwischen zwei Zugteile einer einfahrenden Regionalbahn aufs Gleis. Er kommt mit schweren Beinverletzungen ins Krankenhaus.
Verkehr in Bayern
:"Schneller, billiger und nachhaltiger"
Naturschützer und Bürgerinitiativen halten zwei zusätzliche Gleise zum Brennerbasistunnel, wie sie die Deutsche Bahn plant, für überflüssig und falsch. Stattdessen haben sie nun ihre eigenen Ideen für den Brenner-Nordzulauf zusammengefasst.
ExklusivWirtschaftspolitik
:Das Kartellamt nimmt sich die Deutsche Bahn vor
Der Chef der Wettbewerbsbehörde, Andreas Mundt, plädiert für mehr Konkurrenz auch in der Krise - auf den Energiemärkten und in der Rüstungsindustrie. Und er schaut sich die Deutsche Bahn genau an.
Immer Ärger mit der Technik
:Was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen
Das behauptet jedenfalls "Murphy's law". Für Bahnhofsaufzüge scheint das Gesetz ganz besonders zu gelten - das zeigt nicht nur ein Fall aus Lindau.
Bahn
:GDL kündigt neue Streiks an
Die Lokführergewerkschaft GDL erklärt die Verhandlungen mit der Bahn für gescheitert. Nun wird sie wieder Züge lahmlegen, vielleicht schon in wenigen Tagen.
Streik im Zugverkehr
:Welche Rechte Bahnreisende haben
Der Zug fährt nicht, weil gestreikt wird? Was Passagiere dann wissen müssen - die wichtigsten Fragen und Antworten.
Vorfall im ICE nach München
:Fremder küsst schlafende Frau im Zug auf den Mund
Der Richter schickt den 24-Jährigen in Untersuchungshaft - nicht nur wegen dieses Delikts.
Pasinger Bahnhof
:"Wir sind extrem enttäuscht von der Bahn"
Beim Ausbau des Pasinger Bahnhofs fällt nicht viel ab für die Nachbarschaft. Im Viertel wächst die Unzufriedenheit - zumal auch Ideen für den Vorplatz auf sich warten lassen. Und der Investor eines womöglich spektakulären Projekts hüllt sich in Schweigen.
Reisen mit der Bahn
:Über den Brenner mit dem Rad - das wird schwierig
Von München nach Verona: Im Frühjahr wollen die Österreichischen Bundesbahnen Züge einsetzen, die deutlich weniger Platz für Fahrräder haben. Was tun?
MeinungStreiks
:Was die Lokführer veranstalten, ist einfach nur übertrieben
Erst die Warnstreiks, jetzt die Abstimmung für einen unbefristeten Arbeitskampf: Die Gewerkschaft GDL überzieht. Sie sollte lieber ernsthaft mit der Bahn verhandeln.
Streiks
:Die Lohnrunde bei der Bahn eskaliert
Die Gewerkschaft GDL startet eine Urabstimmung, die zeitlich unbefristete Streiks ermöglicht. Wie schlimm es für die Zugreisenden wird, hängt jetzt von mehreren Faktoren ab.
Zwei Kollisionen in einer Woche
:So viele Unfälle - was ist los bei der Bahn?
Untersuchungsberichte zu früheren Unglücken auf der Schiene deuten darauf hin, dass es neben menschlichem Versagen auch Fehler im System gibt. Führen veraltete Anlagen und mangelnde Inspektionen zu einem Sicherheitsrisiko?
MeinungDeutsche Bahn
:Wenn es jetzt nicht klappt mit der Sanierung der Bahn, dann wohl nimmermehr
Nach dem Desaster beim Klimafonds droht die längst überfällige Generalüberholung des Schienennetzes zu scheitern. Das liegt auch an alten und neuen Fehlern von CDU und CSU - die jetzt gerade auch nicht besonders hilfreich sind.
Reichertshausen
:Zugunfall in Oberbayern: Streckensperrung aufgehoben
Zwischen Ingolstadt und München ist am Freitag ein Regionalzug mit einem ICE kollidiert. Mittlerweile ist die Strecke wieder befahrbar. Die Unfallursache ist weiter unklar.
Bahn
:GDL lässt Mitglieder über unbefristete Streiks abstimmen
Die Lokführergewerkschaft ruft zu einer Urabstimmung auf. Die Mitglieder sollen entscheiden, ob sie im Tarifstreit mit der Bahn die Arbeit für längere Zeit niederlegen wollen.
Bahn-Streik in München
:Ratlos an Gleis 24
Der Warnstreik der Lokführer trifft auch die Münchner Pendler: Die meisten S-Bahnen fahren nur einmal in der Stunde, eine Linie entfällt komplett. Auch Regionalzüge sind betroffen - aber nicht alle.
ExklusivDeutsche Bahn
:Wenn auf einmal 25 Milliarden fehlen
Die Regierung wollte das marode Schienennetz der Deutschen Bahn mit viel Geld auch aus dem KTF sanieren. Dieses Vorhaben droht nun spektakulär zu scheitern. Denn woher soll mal eben viel Geld aus verschiedenen Töpfen kommen?
Bahn-Verkehr
:Zugausfälle und Verspätungen wegen Streik in Bayern
Die GDL hat bis Donnerstagabend zu einem Warnstreik aufgerufen. Zwar werden viele Strecken in Bayern auch von privaten Unternehmen befahren - doch auch diese können betroffen sein.
Tarifstreit
:Bahn rät zu Verzicht auf Reisen - Notfahrplan in Kraft
Wer pendelt oder mit dem Fernverkehr reisen möchte, muss wegen des GDL-Warnstreiks an diesem Donnerstag mit Zugausfällen und massiven Verspätungen rechnen.
Lokführer-Streik
:Das Notprogramm der Münchner S-Bahn
Der Lokführer-Streik läuft seit Mittwochabend. Die Bahn befürchtet, dass er auch in München zu "massiven Beeinträchtigungen" führt - und plant, den Takt auf fast allen Linien drastisch zu reduzieren.
Wegen Warnstreiks
:Bahn sagt Tarifgespräche für diese Woche ab
"Entweder man streikt oder man verhandelt, beides gleichzeitig geht nicht", sagt DB-Personalvorstand Martin Seiler. Wegen des Warnstreiks wird voraussichtlich nur jeder fünfte Fernzug fahren.
Tarifstreit
:GDL-Streik hat massive Auswirkungen auf Bayerns Regionalverkehr
Die Lokführergewerkschaft streikt seit Mittwochabend. Das könnte sich auch auf Strecken auswirken, die eigentlich von privaten Bahnunternehmen befahren werden.
Niedersachsen
:ICE mit 550 Reisenden rammt Regionalbahn
Der Unfall ereignet sich zwischen Hamburg und Bremen. Die Züge werden so stark beschädigt, dass beide nicht mehr fahrtüchtig sind. Verletzte gibt es laut Bundespolizei nicht.
Bahnverkehr in Bayern
:150 Jahre Warten auf den Gleisausbau
Die Bahnlinie von München nach Mühldorf soll seit 1871 ein zweites Gleis bekommen - doch die Planungen dauern an. Gefeiert wird am Donnerstag trotzdem schon: der Geburtstag des Infocenters.
MeinungDeutsche Bahn
:Und Weselskys Show muss weitergehen
Der GDL-Chef ruft zum Warnstreik auf. Das ist bei dem Verhandlungsstand in der Tarifrunde nicht angemessen - und hilft auch nicht den Mitarbeitern.
Tarifkampf
:GDL kündigt Streiks bei der Bahn am Mittwoch und Donnerstag an
Schon von diesem Mittwoch an will die Gewerkschaft in den Arbeitskampf treten, die Züge sollen 20 Stunden stillstehen. Dabei hatte die Bahn bereits mehr Lohn angeboten.
Militärtransporte
:Es kommt kein Zug gefahren
Früher gab es sogar Eisenbahnkompanien, heute muss die Bundeswehr fast betteln und viel Geld zahlen, wenn sie Panzer per Schiene transportieren will. Ein Problem, gerade im Ernstfall.
Bahnverkehr
:Kein Zug nach Salzburg
Die Bahn sperrt gleichzeitig zwei Zugstrecken in Oberbayern und schneidet Salzburg damit vom deutschen Schienennetz ab. Der Fahrgastverband Pro Bahn ist auch wegen des Zeitpunkts verärgert.
Bahnstrecke München - Mühldorf - Freilassing
:Untaugliches Ausbaugesetz gestrichen
Die Ausbaustrecke ABS38 ist durch das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz um Jahre zurückgeworfen worden. Statt das Verfahren zu beschleunigen, hat es wie ein Bremsklotz gewirkt. Der Bundestag hat das Gesetz aus dem Hause Scheuer nun vollständig aufgehoben.
Verkehr
:Deutsche Bahn plant mit XXL-ICE
Der Staatskonzern will für einen mögliche Streik an Weihnachten gerüstet sein und dann extralange Züge einsetzen, damit es kein Chaos gibt.
MeinungTarifverhandlungen
:Die Bahn verhandelt auf einmal seriös
Zum Auftakt der Gespräche mit den Lokführern bietet der Konzern ein sagenhaftes Plus von elf Prozent. Hört sich nach einer raschen Einigung an. Aber nur für Außenstehende.
Deutsche Bahn: Riedbahn-Strecke
:Großbaustelle Bahn
Die DB muss ihr Streckennetz sanieren. Begonnen wird 2024 mit der wichtigen Verbindung zwischen Frankfurt und Mannheim - sie wird für mehrere Monate gesperrt. Auf was sich Fahrgäste einstellen müssen und welche Verbindungen als nächstes dran sind.
Deutsche Bahn
:Wer darf in die DB-Lounge?
Seit etwas mehr als einem halben Jahr erschwert die Bahn den Zutritt zu ihren Lounges an großen Bahnhöfen. Nun wurden drei Urteile gefällt - zwei für und eines gegen den Konzern. Doch der Streit geht weiter.
Tarifkampf
:Elf Prozent mehr Lohn sollen Bahnstreiks verhindern
Die Deutsche Bahn bietet überraschend schon zu Verhandlungsbeginn deutlich mehr Gehalt. Damit will sie massive Zugausfälle vermeiden, mit denen die Gewerkschaft der Lokführer bereits gedroht hat. Ein erstes Ziel hat sie offenbar erreicht: Die Gespräche sollen fortgesetzt werden.
Bahnstreik
:Der Heizer im Arbeitskampf
Bei der Bahn stehen Tarifverhandlungen an. Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), erntet Kritik für seine Streikdrohung.
Stammstrecke in München
:S-Bahn-Notprogramm in der Nacht
Wegen Oberleitungsarbeiten auf der Stammstrecke verkehren die Linien von Montagspätabend bis Donnerstagfrüh nur sehr ausgedünnt.
MeinungGewerkschaften
:Alarm nach Drehbuch
Die Warnstreiks der Länderbeschäftigten muss niemand fürchten. Dennoch könnte es demnächst Unruhe geben: Parallel zieht Lokführergewerkschafter Weselsky in sein letztes Tarifgefecht.
Verzögerungen bei Bahn-Projekt
:Laimer Bahnhof wird erst 2028 fertig
Weil die Unterführung unter dem S-Bahnhof als Logistikfläche gebraucht wird, verzögert sich die Fertigstellung des Knotenpunkts. Welche Auswirkungen das auf die Tram-Westtangente hat.
Habenschadens Wechsel zur Bahn
:Bauen, bauen - auch an der eigenen Karriere
SZ-Leser sehen den Amtsverzicht von Münchens zweiter Bürgermeisterin kritisch und sehen ihren Kurs nicht unbedingt Grünen-konform.
Tarifstreit
:"Die Bahn macht die Probleme, nicht wir"
Bei der DB beginnen in der kommenden Woche die nächsten Tarifverhandlungen - und sie könnten schnell eskalieren: GDL-Chef Claus Weselsky spricht im Interview über seine Forderungen und die Wahrscheinlichkeit von Streiks an Weihnachten.
49-Euro-Ticket
:Nachfrage pendelt sich ein
Das Deutschlandticket wird sechs Monate alt - und hat den ÖPNV aus Sicht der Befürworter revolutioniert. Doch der Streit übers Geld gefährdet das Angebot.
Mobilfunk
:Laserbehandlung soll Handy-Empfang im Zug verbessern
70 000 Fenster von 3300 ICE- und IC-Wagen sollen mit einem Laser bearbeitet werden. Die Bahn will dafür Millionen investieren.
Deutsche Bahn
:Danke für die Verspätung
Das ewige Bahn-Chaos nervt? Ja, aber das Jammern darüber hilft auch nicht weiter. Sechs Tipps für einen gelassenen Umgang mit unpünktlichen Zügen.
Lohnrunde
:Bahn will Streiks an Weihnachten verhindern
Ein ungewöhnlicher Vorstoß soll Reisenden in den nächsten Wochen Zugausfälle ersparen: Die Lokführer verzichten für eine Prämie auf Arbeitskampf. Doch die Gewerkschaft reagiert verärgert.
Verkehr in Bayern
:Pünktlichkeit von Regionalzügen und S-Bahnen sinkt auf Tiefstwert
So unpünktlich wie 2022 war der bayerische Schienenverkehr seit mindestens 26 Jahren nicht. Die Verantwortlichen schimpfen über den Zustand der Infrastruktur - und beschwören die Geduld der Zuggäste.
Neue ICE-Züge
:In der neuen Holzklasse
Die Bahn präsentiert ihre neuen ICE-Waggons - in schlichtem Blau, Grau und Braun. Gut so!
Deutsche Bahn
:Zu alt, zu spät, zu voll
Die Bahnverbindung von München nach Verona und weiter nach Venedig und Bologna ist beliebt - und berüchtigt. An dieser Strecke lässt sich zumindest in einigen Punkten zeigen, was schiefläuft auf der Schiene - und was man besser machen könnte.
Zugausfälle im Allgäu
:Wenn Biber planen
In Bayern arbeiten die geschützten Tiere aktiv bei der Landschaftsgestaltung mit. Zwei von ihnen haben es sogar zu Berühmtheit im Internet gebracht.