Die Deutsche Bahn verschärft die Regeln für ihre Lokführer. Die finden das unerhört – und geben der Bahn die Schuld an den vielen Tausend Zwangsbremsungen.
Inklusion
:Wenn ein Gleiswechsel zur Katastrophe wird
Wer mit der Bahn unterwegs ist, muss sich auf einiges gefasst machen – erst recht, wenn er auf einen Elektrorollstuhl angewiesen ist. Die Unterhachingerin Uta Schulz will das nicht länger stumm erdulden.
Infrastruktur
:Gut jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn 2024 verspätet
Im vergangenen Jahr waren die Züge so unpünktlich unterwegs wie seit mindestens 21 Jahren nicht.
Strecke Bad Tölz-Lenggries betroffen
:Wintereinbruch legt Zugverkehr lahm
Zwischen Lenggries und Bad Tölz geben Bäume unter der Schneelast nach und stürzen auf die Gleise.
Bei Nürnberg
:Nachtzug mit 300 Reisenden liegengeblieben
Dabei fielen auch Heizung und Strom aus. Die Fahrgäste mussten auf Ersatzzüge ausweichen.
Sprunghafter Anstieg in München
:Immer mehr Graffiti-Vandalismus an Zügen
Nur in Berlin wird noch mehr geschmiert. Was die wenigsten Sprayer wissen: Die Rechnung kann auch Jahrzehnte später eintreffen – und die Tat sie sogar ins Gefängnis bringen.
Angebot der MVG
:So funktioniert Münchens neue Nacht-U-Bahn
Andere Metropolen haben sie längst, nun bekommt auch die bayerische Hauptstadt eine U-Bahn, die am Wochenende die ganze Nacht fährt. Wie Partygänger von Januar an nach Hause kommen.
Verkehr
:Bahnchef Lutz verteidigt hohe Ticketpreise um Weihnachten
Der Manager sieht auch die Kunden in der Verantwortung. „Wer frühzeitig plant, reist sehr preiswert“, sagt er. Es sei wichtig, die Züge gerade zu Weihnachten gleichmäßig auszulasten.
ExklusivDeutsche Bahn
:Hurra, der Infraplan ist da
Der Bund will die Deutsche Bahn besser steuern. Nun hat Verkehrsminister Wissing einen Plan vorgelegt, wie das gelingen soll. Was drinsteht – und warum das noch nicht reichen dürfte.
Münchner Hauptbahnhof
:Wo Reisende ihre Koffer ständig die Treppen hochschleppen müssen
Eine der wichtigsten Rolltreppen: meistens defekt. Der Aufzug daneben: fährt nicht. Der Hauptbahnhof ist eine riesige Baustelle, die allerlei Herausforderungen bereithält.
Verkehr
:Wie einer der Rettungsschächte für die zweite Stammstrecke entsteht
Ein Team aus Spezialisten aus ganz Europa arbeitet rund um die Uhr an dem Stollen in der Nähe des Hauptbahnhofs. Ein Blick in die Röhre.
ExklusivOberleitungsstörung
:Und plötzlich stand die Riedbahn still
Am Donnerstag kam es auf der frisch sanierten Strecke zu einer „größeren Oberleitungsstörung“. Die Riedbahn war zwei Stunden lang dicht. Wie ist das passiert?
Schienenverkehr
:Geld für die Bahn in letzter Minute
Der Staatskonzern erhält gerade noch rechtzeitig die dringend benötigten Milliarden. Auch die Generalsanierung kann weitergehen.
Volker Wissing
:„Die Zerschlagung der Bahn hat null Effekt auf die Pünktlichkeit“
Wichtiger als solche „theoretischen“ Überlegungen sei es, mit der Generalsanierung voranzukommen, sagt Wissing – und stellt sich hinter den DB-Konzern. Vor allem die Union sieht das ganz anders.
MeinungBahnverkehr
:Deutschlandticket gesichert, Chance vertan
SPD, Grüne und Union verlängern den Fahrschein – aber nur für ein Jahr. Und dann geht die Diskussion wieder von vorn los.
Bayern
:Bahnhofsmissionen suchen Ehrenamtliche und Spenden
Gerade in den Wintermonaten werden die Angebote der Hilfseinrichtungen von vielen Menschen genutzt – nicht nur von Reisenden in Nöten.
Bus- und Bahnverkehr
:Einigung zur Finanzierung des Deutschlandtickets
Zumindest für das kommende Jahr ist die Finanzierung für das beliebte Ticket geklärt. Die rot-grüne Koalition einigt sich mit der Union.
Deutsche Bahn
:Herrenloser Koffer im Zug gefunden: ICE fällt komplett aus
Kurz vor der Abfahrt in München taucht das Gepäckstück in einem Dienstabteil auf. Die Polizei lässt es überprüfen – und die Reise endet für die Fahrgäste, noch bevor sie begonnen hat.
Cartoon
:Meissners Strategen
Meissners Strategen
Riedbahn-Sanierung
:Und plötzlich gibt die Bahn Gas
Die Sanierung der Riedbahn ist abgeschlossen. Großartig, findet der Verkehrsminister. Das kann nur der Anfang sein, finden die Verbände. Und tatsächlich: Die nächste Großbaustelle wartet schon.
Bahnverkehr
:Zugstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim wiedereröffnet
Die viel befahrene Riedbahn war fünf Monate lang wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Nun gibt Verkehrsminister Wissing den Streckenabschnitt wieder frei – wenn auch nur teilweise.
Deutsche Bahn
:Neuer Fahrplan: Was sich ändert und was nicht
Am 15. Dezember ist Fahrplanwechsel. Wo man künftig schneller ans Ziel kommt, welche Tickets teurer werden, und warum der Flexpreis gar nicht mehr so flexibel ist. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Neumarkt in der Oberpfalz
:Mann von Zug überrollt – Mordprozess beginnt Ende Januar
Drei Männer sollen bei einem Streit einen Kontrahenten überwältigt und bewusstlos auf Bahngleise gelegt haben. Ein Güterzug überrollte den 48-Jährigen. Im Januar beginnt der Prozess wegen Mordes.
ExklusivDeutsche Bahn
:Rechnungshof rügt Wissing: „Der DB faktisch keine Grenzen gesetzt“
Die Aufsichtsbehörde wirft dem Verkehrsminister Strategie- und Planlosigkeit bei der Bahn vor. Der Bund nehme seine Rolle als Eigentümer nicht wahr. Das habe die Probleme der DB begünstigt.
MeinungBundestag
:Ein CSU-Politiker spricht ungeheuerlich über Volker Wissing
Ulrich Lange, Vize der Unionsfraktion, etikettiert den obersten Aufseher der Bahn als „Verrats-Verkehrsminister“. Wo nimmt denn dieser Abgeordnete bloß sein Vokabular her?
ExklusivRiedbahn
:Vorzeige-Baustelle der Bahn ist fertig - aber eben nur fast
Am Wochenende wird doch noch nicht der komplette Verkehr wieder über die Riedbahn rollen. Die Opposition spricht von „Schummel-Sanierungen“, Bahn-Vorstand Berthold Huber weist die Kritik zurück.
ExklusivKaputte Gleise, veraltete Stellwerke
:Ist die „Generalsanierung“ der Bahn eine Fata Morgana?
Das Sanierungskonzept der DB könnte noch teurer werden. Ob die neue Regierung das nötige Geld gibt, ist ungewiss. Und dann ist da noch ein heikles Prüfverfahren, bei dem es um alles geht.
Münchner Hauptbahnhof
:Bahnsteig geräumt nach Schusswaffen-Verdacht
Die Bundespolizei sperrt am frühen Samstagabend vorsorglich einen Bahnsteig im Hauptbahnhof. In Augsburg hatten Reisende zuvor einen Mann gemeldet, der in einem Zug nach München eine Schusswaffe bei sich getragen habe.
ExklusivDeutsche Bahn
:Bahn-Finanzierung gesichert - auf Kosten der Steuerzahler
Die Bahn nimmt spontan einen Milliardenkredit auf. Eigentlich sollte das Geld vom Bund kommen - doch darauf will sie sich lieber nicht verlassen. Nun fallen Zinskosten in Millionenhöhe an.
Industrie
:Gabriel kontrolliert bald Panzer
Der Dax-Konzern Rheinmetall will den früheren Vize-Kanzler sowie eine ehemalige Bahn-Managerin in den Aufsichtsrat berufen. Eines von Gabriels anderen Mandaten endete kürzlich in einem spektakulären Zerwürfnis.
ExklusivVerkehr
:So wollen die Grünen die Bahnpolitik umkrempeln
Die Bahn steckt in der Krise. Die Grünen wollen sie da rausholen. Mit radikalen Reformen der Behörden, mehr Kundenfreundlichkeit, aber ohne Zerschlagung des Konzerns. Kann das funktionieren?
MeinungVerkehrspolitik
:Die Union macht bei der Bahn da weiter, wo sie aufgehört hat
Friedrich Merz blockiert aus Prinzip wichtige Zahlungen an die Bahn. Dass das den Steuerzahler Millionen kosten könnte? Zweitrangig. So misslingt Verkehrspolitik.
Brenner-Nordzulauf
:Noch nicht gewählt und schon in der Pflicht
Die S-Bahn-Gemeinden von Kirchseeon bis Haar wenden sich in einem gemeinsamen Schreiben an die künftige Bundesregierung. Ihre Forderung ist bereits bestens bekannt: mehr Lärmschutz entlang der Zuggleise. Die Deutsche Bahn schätzt die Lage jedoch etwas anders ein.
Milliarden fehlen
:Bahn-Finanzierung droht zu scheitern
Union und FDP wollen einer milliardenschweren Zahlung an die DB vorerst nicht zustimmen. Dabei war die bereits fest versprochen und verplant. Die Folgen wären gravierend.
Bahnhöfe
:Die Bahn-Ankunftspläne bleiben doch
Eigentlich wollte der Konzern die weißen Aushänge spätestens Mitte Dezember aus den Bahnhöfen entfernen. Doch die Kritik war groß – und jetzt dürfen die Pläne bleiben.
Deutsche Bahn
:Eine Baustelle soll die Deutsche Bahn retten
Auf 74 Kilometern zwischen Frankfurt und Mannheim entscheidet sich die Zukunft der Deutschen Bahn. Ist es überhaupt möglich, diesen Konzern wieder aufs richtige Gleis zu setzen? Unterwegs an und auf der Riedbahn.
Bahn
:DB Cargo: Die Zerschlagung ist abgesagt
Unter Auflagen genehmigt die EU-Kommission die milliardenschwere staatliche Beihilfe an DB Cargo. Nun kommt es darauf an, ob die Bahn-Tochter aus den roten Zahlen kommt. Sonst sieht es düster aus.
Neues zum Jahresende
:Steuern, Bahn und Ladekabel: Was sich im Dezember ändert
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Ab dem 1. Dezember treten noch einige neue Regelungen in Kraft. Außerdem enden zwei Großbaustellen bei der Bahn. Ein Überblick.
Deutsche Bahn
:Abfahren ist wichtiger als ankommen
Die Deutsche Bahn schafft ihre weißen Fahrpläne in Bahnhöfen ab. Die gelben aber bleiben. Das ist nur konsequent.
Zugverkehr in München
:Drohne hängt in Oberleitung fest – Gleise am Hauptbahnhof gesperrt
Wegen des Vorfalls kommt es am Montag zu erheblichen Verspätungen. Bereits zuvor wurde der Zugverkehr durch zwei Kinder beeinträchtigt.
ExklusivStuttgart 21
:„Eindruck, dass der Vorstand der DB AG den Bund erpressen will“
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann erhebt schwere Vorwürfe gegen Bahnchef Richard Lutz. Derweil verstricken sich Politik und Bahn in Widersprüche.
Stuttgart 21
:Heftige Attacke aus der CDU auf Bahnchef Lutz
Ein Verkehrspolitiker der Union spricht von einem „Vertrauensbruch“, weil die Bahn bei Stuttgart 21 die Digitalisierung verschleppe – und sieht „schwere Hürden für eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit“.
ExklusivZugunglück in Garmisch-Partenkirchen
:Fünf Tote, viele Verletzte: Bahn-Prozess soll im Mai beginnen
Falls es zu einem Gerichtsverfahren wegen des entgleisten Regionalzugs kommt, sind vorerst 15 Verhandlungstage geplant. Das dürfte kaum reichen, um die Kernfrage zu klären: War es menschliches Versagen oder Systemversagen bei der Bahn?
Arbeiten am Stellwerk
:S-Bahn-Stammstrecke an Adventswochenenden teilweise gesperrt
Wegen der Arbeiten am Stellwerk Ostbahnhof ändert die Bahn ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit den Fahrplan auf der Stammstrecke. Welche Linien davon betroffen sind.
Arbeitsgericht Berlin
:„Sie haben den Mann öffentlich hingerichtet“
Ein Bahn-Manager soll das Schienennetz fit für die Zukunft machen, doch dann wird er fristlos gekündigt. Die Begründung klingt kurios. Und der Anwalt des Mannes macht der Deutschen Bahn schwere Vorwürfe.
Generalsanierung
:Die Bahn schafft Fakten
Der Bruch der Ampel gefährdet die Finanzierung der Bahn-Sanierung. Trotzdem hat der Konzern jetzt die Aufträge für die Strecke Hamburg-Berlin vergeben. Die Frage ist nur: von welchem Geld?
MeinungEssay
:Der Bahn-Chef als Mythos
Von der nostalgischen Modelleisenbahn zum real existierenden Chaos: Das Verhältnis der Deutschen zu ihren Bahn-Chefs ist ein sehr besonderes.
Bahn
:Fernzüge waren im Oktober nur wenig pünktlicher
Die Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn im Zugverkehr hat sich im Oktober kaum verbessert.
MeinungMobilität
:Das Deutschlandticket muss bleiben
Die Bundesrepublik sollte mehr in ihre Infrastruktur investieren – aber nicht auf Kosten des 49-Euro-Tickets. Gut, dass das nun auch die Union verstanden hat.
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Muss ich der Deutschen Bahn mein Geld schenken, um sie zu unterstützen?
Die Probleme der Deutschen Bahn sind bekannt, auch unserem Leser. Er fragt sich: Soll er dem Konzern helfen, damit es nicht noch schlimmer wird? Unsere Kolumnistin hat darauf eine klare Antwort.