Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Verkehr

Thema folgen lädt

Alles zum Thema

Winfried Kretschmann und Markus Söder beim SZ-Nachhaltigkeitsgipfel 2022
Energieversorgung im Winter

"Es steht viel schlechter, als die Menschen glauben"

Vizekanzler Robert Habeck, aber auch die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg warnen auf dem SZ-Nachhaltigkeitsgipfel vor einem dramatischen Energiemangel in Deutschland.

Von Michael Bauchmüller und Max Hägler

01:00

Kretschmann: Zweijähriges Tempolimit wegen Energiekrise

Das wird viele Autofahrer ärgern. Erneut wird ein Tempolimit auf deutschen Straßen gefordert. Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich wegen der Energiekrise für ein Tempolimit ausgesprochen.

Sperrung auf Münchner Stammstrecke
SZ Plus
Der lange Weg zur zweiten Stammstrecke

Münchens wichtigstes Verkehrsprojekt und seine Probleme

Seit drei Jahrzehnten wird über die zweite S-Bahn-Stammstrecke diskutiert, seit 2017 wird offiziell gebaut. Doch schon wieder kommt es zu Verzögerungen - und die Kosten steigen enorm. Eine Chronologie.

Von Isabel Bernstein, Andreas Schubert und Kassian Stroh

SZ Plus
Nahverkehr

Das Neun-Euro-Ticket muss bleiben

Die günstige Fahrkarte für Bus und Bahn ist ein echter Gewinn für alle. Aber nicht finanzierbar? Ach was, wie wäre es zum Beispiel damit: den Flugverkehr mal angemessen zu besteuern.

Kommentar von Kassian Stroh

München

Zweite Stammstrecke bis zu 7,2 Milliarden Euro teuer und Fertigstellung erst 2037

Das wichtigste Infrastrukturprojekt in München wird später fertig und deutlich mehr kosten als geplant. Bayerns Verkehrsminister äußert deutliche Kritik in Richtung des Bundesverkehrsministers, der ein Krisentreffen kurzfristig hat platzen lassen.

Italien

"Wir müssen die Touristen schützen"

An der weltbekannten Amalfiküste wird der Verkehr auf der Küstenstraße in diesem Sommer stark eingeschränkt, um den Kollaps zu vermeiden. Was das für Urlauber bedeutet.

Interview von Hans Gasser

01:20

9-Euro-Ticket: 21 Millionen Fahrkarten verkauft

Hohe Nachfrage im ersten Monat des 9-Euro-Tickets - und auch für Juli bleibt das Interesse hoch. Wie erwartet stieß der Regionalverkehr vor allem auf Touristenstrecken immer wieder an die Belastungsgrenzen.

Verkehrsdaten

Weniger Stau durch Neun-Euro-Ticket

Günstigere Fahrkarten sollen den Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn erleichtern. Neue Verkehrsdaten zeigen: Es klappt offenbar. In zwei Städten ging der Stau besonders deutlich zurück.

Vor Gericht

Die Zeit läuft für den Klimaschutz

Ein Jahr ist das wegweisende Klima-Urteil aus Karlsruhe her. Seitdem hat sich an Gerichten nicht viel getan. Doch das könnte sich bald ändern.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Kostenexplosion in München

Zweite S-Bahn-Stammstrecke könnte um 1,2 Milliarden Euro teurer werden

Der Bau soll sich zudem um mindestens fünf Jahre verzögern. Die Pannen hätten massive Auswirkungen auf die Stadt. Ein Krisengespräch dazu in der bayerischen Staatskanzlei lässt der Bundesverkehrsminister kurzfristig platzen.

Von Heiner Effern

SZ Plus
Marode Schienenstrecken

"Man hat die regionalen Netze vernachlässigt"

An mehr als 350 Stellen im Freistaat müssen die Züge besonders vorsichtig unterwegs sein, weil Gleise und Brücken in die Jahre gekommen sind. Das Unglück bei Garmisch-Partenkirchen lenkt den Blick auf jahrzehntelange Versäumnisse von Bahn und Politik.

Von Sebastian Beck, Maximilian Gerl, Andreas Glas, Matthias Köpf und Klaus Ott

Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn
Verkehrswende

"Ich leide wie ein Hund"

Reisen, ohne der Umwelt zu schaden? Die Züge der Deutschen Bahn wären die ideale Fortbewegung. Sind sie aber noch nicht, das sieht auch Bahn-Chef Lutz.

Von Markus Balser und Max Hägler

Klima-Protest vor der Deutschen Bank
SZ-Nachhaltigkeitsgipfel

Neubauer und BDI-Mann Lösch im Streitgespräch

Russland hat die Ukraine überfallen, Deutschland setzt wegen der Gaskrise wieder verstärkt auf Kohle. Kann der Klimaschutz überhaupt noch gelingen? Fragen an FFF-Aktivistin Luisa Neubauer und Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI. Im Livestream.

01:00

EU für klimaneutrale Neuwagen: Was auf Verbraucher zukommt

Nach langem Ringen haben sich die EU-Umweltminister darauf geeinigt, dass neue Autos ab 2035 emissionsfrei sein müssen. Für die EU ist der Beschluss ein wichtiges Element ihrer Klimapolitik.

Klimaschutz

Bündnis fordert rasche Abkehr vom Auto

Umweltschützer, Fahrradclub und Verbraucherzentrale mahnen eine Reform des Verkehrsrechts an - damit Städte mehr Radwege bauen und Tempolimits verhängen können.

Von Markus Balser, Berlin

00:53
EU-Staaten:

Neuwagen in EU sollen ab 2035 emissionsfrei sein

Mehr als 16 Stunden haben die EU-Umweltminister über Teile eines großen EU-Klimaschutzpakets gerungen. Nicht nur unter den EU-Staaten auch in der deutschen Regierung war lange um eine gemeinsame Linie gestritten worden.

Streit um Verbrenner-Aus

EU-Einigung: Ab 2035 nur noch klimaneutrale Verbrenner

Die Umweltminister der 27 EU-Staaten einigen sich im Streit um das Verbrenner-Aus für Neuwagen. Vor allem Deutschland wollte diese auch nach 2035 erlauben.

Aktion bis zum 16. Juli

Strampeln und knipsen

Fürs Stadtradeln kann man sich immer noch anmelden und auch am Gewinnspiel teilnehmen.

Bahnverkehr

Von Zugfahrten wird abgeraten

Die Zweigstrecke zwischen Murnau und Oberammergau ist ein Paradespiel dafür, wie die Bahn ihre Infrastruktur verkommen lässt.

Von Sebastian Beck

Freiburg

Die teuersten Anwohnerparkplätze Deutschlands

Vor zwei Jahren hat der Bund die Obergrenze für Parkausweise aufgehoben. Freiburg setzt das um - so drastisch wie keine andere Stadt.

Von Max Ferstl, Freiburg

Starnberg: B2 Kreuzung Münchnerstr./ Gautingerstr.
Verkehr

Stadträte stoppen Untersuchung der ortsfernen Umfahrung

Gründe sind die allgemein klamme Finanzlage Starnbergs und die kaum absehbaren Folgekosten des Vorhabens. Experten für die faunistische Kartierung stellen im Trassenbereich 38 geschützte Tierarten fest.

Von Peter Haacke

Corona-Pandemie

Bayern schafft FFP2-Maskenpflicht in Bus und Bahn ab

Die neue Regelung gilt voraussichtlich vom 3. Juli an. Ganz abgeschafft wird die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Nahverkehr aber nicht.

00:53

Deutschland für Verbrenner-Aus ab 2035

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat in einer entscheidenden Sitzung der EU-Länder trotz Kritik von der FDP ein mögliches Aus für neue Verbrenner-Motoren bei Autos ab 2035 befürwortet.

Klimaschutz

Koalition einigt sich auf gemeinsame Position zum Verbrenner-Aus ab 2035

Am Morgen hatte sich Finanzminister Lindner noch gegen die Ankündigung von Umweltministerin Lemke, beim Treffen mit den anderen EU-Staaten für den Vorschlag zu stimmen, gestellt. Nun zeigt sich die Ampel doch einig.

SZ Plus
Sylt und das Neun-Euro-Ticket

Chillt mal

Horden von Punks in Westerland? Brunnen und Crêpe-Stände, die mit Zäunen vor Vandalen geschützt werden müssen? #Syltokalypse? Der Bürgermeister der Inselgemeinde sieht das ein bisschen anders.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Freising

Betrunkener stolpert auf Bahngleis - Lokführer unter Schock

Ein 31-Jähriger will in Pulling bei Freising die Gleise überqueren, stürzt und bleibt liegen. Der Lokführer eines Regionalexpresses reagiert schnell.

Gütertransport

Pakete auf die Schiene

Wegen des boomenden Online-Handels wächst die Zahl der Päckchen stetig: Bis 2026 könnten es 5,7 Milliarden Sendungen sein. Mit der Bahn wäre der Transport umweltfreundlicher als mit dem Lkw - doch es hakt noch an vielen Stellen.

Von Marco Völklein

01:01

Lindner gegen Fortsetzung von Tankrabatt und 9-Euro-Ticket

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat nach den ersten Wochen des Tankrabatts eine positive Bilanz gezogen. Zugleich dämpfte er Erwartungen, dass es für Tankrabatt und 9-Euro-Ticket im September Anschlussregeln geben könnte.

Verkehr in München

Autoreisezüge sollen erhalten bleiben

Weil das bisherige Verladeterminal am Ostbahnhof für die zweite S-Bahn-Stammstrecke weichen muss, drohte München bei den Autoreisezügen den Anschluss zu verlieren. Nun aber soll am früheren Südbahnhof aufwändig ein neues Terminal entstehen.

Von Andreas Schubert

Luftverkehr

Flughäfen sollen Hilfskräfte aus dem Ausland holen

Die Bundesregierung will die Anwerbung erleichtern, damit es an den Airports wieder besser läuft. Innenministerin Nancy Faeser kritisiert aber auch die Unternehmen.

Von Constanze von Bullion, Berlin

G7-Gipfel 2022 · Schienenersatzverkehr Oberau nach Garmisch-Pat
Leserdiskussion

Verkehrswende: Glauben Sie an eine Modernisierung der Bahn?

Die Deutsche Bahn kämpft seit vielen Jahren mit großen Problemen: Verspätungen, verpasste Anschlüsse, volle Züge, schlechter Komfort. Für Bundesverkehrsminister Wissing soll die Bahn nun eine tragende Rolle in der Verkehrswende der Ampel-Koalition spielen.

SZ Plus
Verkehr

Wie die Bahn systematisch kaputtgespart wurde

Bundesverkehrsminister Volker Wissing will die Deutsche Bahn endlich auf Kurs bringen. Doch kann er das schaffen? Das Unternehmen wurde von seinen Vorgängern sträflich vernachlässigt.

Kommentar von Caspar Busse

So betrifft der G7-Gipfel in Elmau aus Bad Tölz-Wolfratshausen

Wer nicht fahren oder fliegen muss, verzichte

Von Sonntag bis Dienstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs auf Schloss Elmau. Einwohner und Touristen in Bad Tölz-Wolfratshausen werden Auswirkungen deutlich merken - und sollten entweder Zeit und Ausweis mitbringen, oder zuhause bleiben.

Von Claudia Koestler

01:04

Sommerferien - NRW gibt den Startschuss

Erst gibt es Zeugnisse - und dann endlich Ferien! NRW beginnt den Reigen der Bundesländer. Mit der ersten Urlaubswelle dürfte es voll werden auf Autobahnen, Flughäfen und Bahnhöfen.

SZ-Kolumne "Mitten in ..."

Unfreiwilliger Lauschangriff

Zwei Betriebsräte fahren mit dem ICE und plaudern Firmeninterna aus - nicht ahnend, dass das alles sofort in der Zeitung landen könnte. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Verkehr

Bahnstreik legt Großbritannien lahm

Deutsche Bahn

Der Chefkontrolleur der Bahn gibt auf

Der langjährige Aufsichtsratschef legt unerwartet sein Amt nieder. Grund dafür dürfte Ärger über Verkehrsminister Volker Wissing sein.

Leute

"Einer unserer lustigsten Witze"

Barbara Schöneberger fesselte als Kind fremde Erwachsene. Pierce Brosnan geht gegen Plastikmüll vor. Und Natalie Portman will mit Filmrollen ihre Kinder beeindrucken.

ÖPNV: Öffentlicher Nahverkehr in Düsseldorf
Öffentlicher Nahverkehr

Wissing schließt Verlängerung des Neun-Euro Tickets aus

Der Verkehrsminister will über andere Lösungen nachdenken. Eine Fortsetzung des aktuellen Angebots hält er für zu teuer.

SZ Plus
Koalitionsausschuss

Es droht Knatsch

Verbrennungsmotor, Atomkraft, Schuldenbremse: Die Ampelkoalitionäre müssen sich gleich bei mehreren Themen einig werden.

Von Constanze von Bullion und Henrike Roßbach, Berlin

Mitten in Dachau

Körperentgiftung am Bahnhof

Die Deutsche Bahn hat neue Superfood-Automaten an Bahnhöfen aufgestellt. Fahrgäste können sich über ein erweitertes Essensangebot freuen, wenn sie mal wieder warten müssen, weil keine S-Bahn fährt.

Glosse von Thomas Radlmaier, Dachau

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Des Allergreschte!

Im Juli bekommen die Stuttgarter nach zähem Ringen endlich eine Ampel mit den Motiven der beiden SWR-Maskottchen Äffle und Pferdle. Was sagen die beiden Trickfilmfiguren selbst dazu?

Von Moritz Geier

Zugverkehr in Deutschland
Verkehr

Bahn will marodes Schienennetz sanieren - doch das wird dauern

Die Bahn ist nicht nur chronisch unpünktlich, ihr Zustand konterkariert auch die Klimaziele der Regierung. Das soll sich ändern, doch auf kurze Sicht werden Fahrgäste kaum profitieren.

Von Markus Balser, Berlin

Forchheim

ICE kollidiert mit Oberleitung - Räumung nach zwei Stunden

Ein Zug von Nürnberg nach Hamburg strandet auf offener Strecke. Der Strom fällt durch den Unfall aus - und damit auch die Klimaanlage.

Fahrradfahren

Bitte recht freundlich

Als erst zweite Landkreiskommune will Vaterstetten ganz offiziell ein gutes Pflaster für Radler werden. Allerdings ist dafür noch einiges zu tun.

Von Wieland Bögel, Vaterstetten

Nürnberg

47-Jähriger wegen Hammerwurfs auf U-Bahn vor Gericht

Streikwelle

Großbritannien droht ein "Sommer der Unzufriedenheit"

Es ist der größte Bahnstreik seit 30 Jahren: Mehr als 40 000 Bedienstete legen etwa die Hälfte des britischen Bahnnetzes lahm. Wegen der hohen Inflation fordern sie mehr Lohn. Und weitere Branchen dürften folgen.

Von Alexander Mühlauer, London

01:05

Größter Bahnstreik seit 30 Jahren: in Großbritannien kommt der Zug nicht

Nach Ansicht der Gewerkschaften ist der Bahnstreik lediglich der Auftakt für einen möglichen "Sommer der Unzufriedenheit", in dem auch Lehrer, Mediziner und sogar Anwälte in den Ausstand treten werden. Gestreikt wird für höhere Löhne und gegen Stellenstreichungen.

Gewitter

Ein Toter nach Unwetter in Oberbayern

Die Polizei wird zu zahlreichen Einsätzen in Moosburg und Umgebung gerufen - dort stirbt ein Mensch, zwei weitere werden schwer verletzt. In Niederbayern stürzen Bäume um, in München kommt es in Bogenhausen zum Stromausfall.

Verkehr

Vollbremsung in Vaterstetten

Seit Jahren gibt es Beschwerden über die Maibaumkreuzung an der Dorfstraße, der zuständige Ausschuss hat einen Umbau jetzt trotzdem mehrheitlich abgelehnt.

Von Wieland Bögel, Vaterstetten

zurück
1 Seite 1 von 144 2 3 4 5 6 ... 144
weiter
Ähnliche Themen
Autobahn Automobilindustrie Deutsche Bahn Fahrrad Freising Kriminalität Polizei Straßenverkehr Verbraucher Verkehrssicherheit

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB