Freising

Freisinger Braukultur
:Bier aus dem Untergrund

Bevor es Kühlmaschinen gab, bewahrten Brauereien ihr kostbares Produkt in eigens dafür angelegten Kellern auf, damit es nicht verdarb. Gekühlt wurde mit Eis, frisch aus den umliegenden Gewässern oder vom Gletscher. Die Gewölbe gibt es heute noch. Im Zweiten Weltkrieg wurden sie als Luftschutzräume genutzt.

Von Lena Meyer

Landtagswahl im Landkreis Freising
:Aushalten, was der andere zu sagen hat

Viel und oft ist derzeit von der Spaltung der Gesellschaft die Rede. Von den unterschiedlichen Lagern, die sich bekämpfen und sich unversöhnlich gegenüber stehen. Wie kann die Politik dem entgegenwirken und inwieweit ist sie dafür selbst verantwortlich?

Von Birgit Goormann-Prugger

Jugendkorbinian
:Wallfahrt mal anders rum

Weil auf dem Freisinger Domberg gerade Baustelle ist, müssen die Jugendlichen in diesem Jahr zur Frauenkirche nach München pilgern. Auf dem Gelände des Kirchlichen Zentrums findet nach dem Gottesdienst mit Reinhard Kardinal Marx ein Fest statt.

Von Paula Dick

SZ PlusMeinungDritte Startbahn
:Durchschaubares Wahlkampfgetöse

Hektik im Endspurt: Warum man sich über Florian Herrmann gerade wundern muss.

Von Birgit Goormann-Prugger

Energiewende
:Sonnenkraft statt Betonpiste am Münchner Flughafen

Auf der Fläche für die dritte Startbahn könnte Deutschlands größte Fotovoltaikanlage entstehen, wenn es nach Florian Herrmann geht. Eine "Nebelkerze des Ministers" nennen das die Freien Wähler und werfen ihm vor, ihre Idee gekapert zu haben.

Von Peter Becker

Das Beste aus dem Landkreis Freising

Freisinger Tafel
:Aufnahmestopp lässt sich wohl nicht mehr verhindern

Angesichts der wieder steigenden Zahl an Flüchtlingen sind mittlerweile auch bei der Freisinger Tafel die Kapazitäten erschöpft. Bei mehr als 300 Abholern in der Woche wird man keine neuen Kunden mehr aufnehmen können.

Von Gudrun Regelein

Historische Kriminalgeschichten
:Tod auf dem Scheiterhaufen

Zwei Männer plündern 1773 die Rudlfinger Wallfahrtskirche St. Maria im Landkreis Freising. Zur Beute gehören Monstranz, Speisekelch und - eidesstattlich versichert - 210 Hostien. Beide werden öffentlich hingerichtet. Nachlesen kann man das im "Armesünderblatt" in der Bayerischen Staatsbibliothek.

Von Peter Becker

Trauer um Manfred Pointner
:Immer höflich, nie ein Populist

Der Freisinger Alt-Landrat Manfred Pointner stirbt im Alter von 80 Jahren. Fast sein ganzes berufliches und privates Leben war von der Entscheidung geprägt, dass der Flughafen München von Riem ins Erdinger Moos verlegt wurde.

Von Birgit Goormann-Prugger

SZ PlusFlüchtlinge
:"So eine Dimension kannten wir bislang alle noch nicht"

Sandra Schulenberg leitet das Sachgebiet für Asyl- und Flüchtlingsmanagement. Der Ukraine-Krieg hat ihr Team vor eine große Herausforderung gestellt. Der Landkreis habe noch Ressourcen für die Flüchtlinge, sagt sie, "aber diese sind begrenzt."

Von Gudrun Regelein

Freisinger Sieben

Freizeit in Freising
:Sieben Ideen für Ausflüge mit Kindern

Auf dem Walderlebnispfad die Natur erforschen, bunte Eier auf dem Erlebnisbauernhof suchen, sich wie Robin Hood im Bogenpark fühlen: diese Orte in Freising und Umgebung sind beliebte Ausflugsziele für Familien mit Kindern.

Von Francesca Polistina

Kultur im Landkreis Freising

Freisinger Domberg
:Der erste "Ökoapostel"

Mit einer Doppelausstellung widmet sich das Diözesanmuseum der Figur des Heiligen Franziskus von Assisi und dem Werk der deutsch-amerikanischen Künstlerin Kiki Smith.

Von Birgit Goormann-Prugger

15 Jahre "Erstklassik"
:Musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau

Für das nächste Konzert am Samstag, 7. Oktober, hat man sich im Jubiläumsjahr etwas Besonderes ausgedacht. Es gastiert das "Friedensquartett" mit vier Streichern aus vier Nationen.

Von Birgit Goormann-Prugger

Musik-Highlight im trüben Herbst
:Fetzig, groovig, wild und lässig

Bei den "Jazz Nights" in der Moosburger Schäfflerhalle soll es vom 2. bis zum 4. November brodeln mit Ecco DiLorenzo, "Krem Brülle" und der Bigband des Karl-Ritter von Frisch Gymnasiums.

Von Isadora Wandt

Neues Orchesterprojekt in Freising
:"Wir wollen den Geist der Schulzeit aufleben lassen."

Jacob Burzin und Jakob Kuen gründen gemeinsam das "Camerorchester". Für die Premiere am 1. Oktober wagen sie sich gleich an das dritte Klavierkonzert von Beethoven und Schuberts "Unvollendete".

Von Isadora Wandt

Zehn Jahre "Anchora"
:Singen für alle

Der Jazz und Pop-Chor unter der Leitung von Mimi Neumair und Lukas Mario Maier bietet Mitmach-Aktionen für singbegeisterte Menschen jeden Alters.

Von Felix Krauser

Weitere Artikel

Freising
:Pilzausstellung mit Beratung

Pilzsammler, die sich bei der Identifizierung ihrer Funde nicht ganz sicher sind, haben auch in diesem Jahr Hilfe bei der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising bekommen. Am vergangenen Wochenende fand dort wieder ...

Freising
:Brandstiftung im leer stehenden Studentenwohnheim

Aufmerksamer Zeuge alarmiert rechtzeitig die Feuerwehr. Fahndung nach den Tätern bleibt ergebnislos.

Landkreis
:Bestattungen

Freising - Erika Preißer, 64 Jahre. Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Mittwoch, 4. Oktober, um 10 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof.

Veranstaltungstipp
:Lesestoff für den Herbst finden

Die Stadtbibliothek in Freising veranstaltet jeden ersten Samstag im Monat einen Bücherflohmarkt vor dem Eingang im Hof. So auch wieder an diesem Samstag, 7. Oktober. Von zehn bis 14 Uhr kann man nach Herzenslust in Büchern, CDs, DVDs und Spielen ...

Einblick ins Museum
:Pfähle aus der Stadtmoosach

Die zugespitzten Holzbalken trugen bis 2020 die Uferbefestigung des Bachlaufs samt der aus Granitblöcken bestehenden Überdeckung.

Von Peter Becker

Bürgerpark in Au
:Der Zeitdruck ist weg

Marktgemeinde Au hält an ihrem Bürgerpark fest und will zunächst die Altlasten beseitigen.

Freisinger Lebenshilfe
:Informationen zum "Behindertentestament"

Einen Informationsabend zum Thema "Behindertentestament" bieten die Offenen Hilfen der Freisinger Lebenshilfe am Donnerstag, 12. Oktober, an. Um 19 Uhr wird die Rechtsanwältin Julia Roglmeier, Mitautorin einer Broschüre der Bundesvereinigung ...

Freisinger Innenstadt
:Sommersonne im Herbst

Das erste Freisinger Erntedank-Marktfest war ein voller Erfolg.

30 Jahre Renovabis
:Benefizkonzert im Diözesanmuseum

Renovabis, das Osteuropahilfswerk mit Sitz auf dem Domberg in Freising, veranstaltet am Dienstag, 3. Oktober, aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens ein Benefizkonzert im Lichthof des Freisinger Diözesanmuseums. Das Konzertprogramm unter dem Titel ...

Ausstellung
:"Soft Terrain" im Gefängnis

"Soft Terrain" lautet der Titel der aktuellen Ausstellung des "Modern Studio Freising" im alten Gefängnis. Zu sehen sind Werke von Lea Grebe und Roman Cherezov. Die Arbeiten von Lea Grebe beschäftigen sich mit der Betrachtung von Natur an der ...

Verkehrskontrolle in Hallbergmoos
:Alkohol und Drogen am Steuer

Nicht mehr nüchtern war ein 35-jähriger Mann, als er in der Nacht zum Samstag im Gemeindegebiet Hallbergmoos in eine allgemeine Verkehrskontrolle geriet. Zu Beginn der Kontrolle konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein ...

Neues Sportheim des TSV Au
:Marktgemeinde sagt finanzielle Unterstützung zu

Der TSV Au plant ein neues Sportheim mit Umkleiden und Kabinen für etwa 1,3 Millionen Euro. Zu Beginn des Monats hat der Verein seinen überarbeiteten Finanzierungsplan vorgestellt. Da tat sich eine Lücke von 121 450 Euro auf. Der Bayerische ...

Gut zu wissen
:"Mein Haus wird wieder jung"

Online-Vortrag der Solarfreunde befasst sich mit dem neuen Heizungsgesetz.

Freising
:Der Mensch als Schöpfer und Zerstörer

"Artificial genesis" lautet der Titel der neuen Ausstellung im Kunstforum Schafhof.

Neufahrn
:Alkoholsünder mit 1,1 Promille am Steuer

Nicht mehr nüchtern war am Donnerstagabend ein 23-Jähriger, als er in Neufahrn in eine Polizeikontrolle geriet. Die Beamten stellten sofort Alkoholgeruch bei dem Mann fest, so dass ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser bestätigte den ...

Landkreis Freising
:Leichter Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote sinkt im September um 0,1 Punkte auf 2,9 Prozent. Gleichzeitig nimmt die Zahl der offenen Jobs um 76 Stellen auf 2485 ab.

Von Gerhard Wilhelm

Ausstellung in Neufahrn
:Zeitenwende der Freitagsmaler

Verwandlung, Transformation, Zeitenwende - Veränderung kommt auf verschiedene Weise daher und löst unterschiedliche Reaktionen aus. Die Gruppe der Freitagsmaler hat sich ein Jahr lang mit der Thematik auseinandergesetzt und zeigt das Ergebnis davon ...

Landtagswahl 2023
:Ein Mann, ein Wort, keine Startbahn

Staatskanzleichef Florian Herrmann verkündet als Freisinger CSU-Direktkandidat in seiner Wahlbroschüre das Ende einer dritten Startbahn am Flughafen München. Sie sei "Geschichte". Die Startbahngegner reagieren keineswegs zufrieden, sondern werfen ihm "Täuschung der Wählerinnen und Wähler" vor.

Von Florian Tempel

Landratsamt Freising
:Beratung für Existenzgründer

Die Aktivsenioren unterstützen bei der Vorbereitung zu einer Geschäftseröffnung.

Landesbund für Vogelschutz
:Vortrag über das Insektensterben

Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) lädt für Mittwoch, 4. Oktober, zu einem Vortrag ein. Der Biologe Christian Magerl, ein ausgewiesener Experte auch der lokalen Natur und Umwelt, wird zum Thema "Der stumme Frühling 2.0: Vom ...

Mobilität
:Marktgemeinde Au sucht Werbeträger für Carsharing

Das Unternehmen Mikar aus Plattling will in der Marktgemeinde Au in ein Carsharing-Projekt einsteigen. Was fehlt, seien noch Werbeträger, sagte Bürgermeister Hans Sailer (FW) in der Sitzung des Marktgemeinderats. Daraus finanziert sich das Vorhaben ...

Eltern und Kinder können sich freuen
:Neuer Spielplatz in Haslach

Die Marktgemeinde Au investiert etwa 50 000 Euro.

Moosburger "Familienfest International"
:Steelpan, Salsa und Cuba Libre

Die "Initiative Kulturen erleben" vermittelt den Besuchern am 3. Oktober bei der Veranstaltung in und um den Zehentstadel karibisches Lebensgefühl.

Von Alexander Kappen

Landtagswahl im Landkreis Freising
:Abschlussveranstaltungen und ein Erklärabend

Der Endspurt im Wahlkampf hat begonnen. Informationen gibt es bis zuletzt.

Jungheinrich-Standorterweiterung
:"Ein Meilenstein für die Stadt Moosburg"

Das Hamburger Unternehmen will in Degernpoint ein großes Bürogebäude und ein modernes Präsentationszentrum für automatisierte Lagerlogistik errichten. Der Stadtrat zeigt sich von den Plänen begeistert und stimmt der Aufstellung des nötigen Bebauungsplans einhellig zu.

Von Alexander Kappen

SZ PlusKirchbergers Woche
:Schluss mit dem Blödsinn

Warum der Wahlkampf bald mal ein Ende haben sollte und die Wiesn auch.

Von Johann Kirchberger

Straßenbau
:Tiefbauamt braucht langen Atem

Gerne würde der Landkreis Freising mit Bauarbeiten an der Kreisstraße FS 10 beginnen. Dem stehen Grundstücksverhandlungen im Weg.

Freisinger Mähwiesenprojekt
:Herbstliche Wanderung im Ampertal

Die vorerst letzte Wanderung des Freisinger Mähwiesenprojektes findet an diesem Samstag, 30. September, statt. Ziel ist die Palzinger Viehweide südlich der Amperbrücke zwischen Haindlfing und Palzing. Bereits 2022 hatte die Regierung von Oberbayern ...

Eventsonntag in Freising
:Erntedank-Marktfest in der Altstadt

Der Verein Freisinger Land präsentiert in Kooperation mit der Aktiven City ein neues Projekt in der Freisinger Innenstadt: Die Premiere des "1. Freisinger Erntedank-Marktfestes" findet an diesem Sonntag, 1. Oktober, von 10 bis 18 Uhr im Bereich der ...

Kulturtipp
:Jazz im Hirschwirt

Trio - Cojocaru - Pusker -Wecker (Three of a Kind) gastiert am Mittwoch, 4. Oktober, um 20.30 Uhr im Moosburger Hirschwirt. Es besteht aus drei Musikern, die musikalisch und persönlich auf einer Wellenlänge liegen. Die Besetzung mit dem vielfach ...

Schützenswert
:Zwei weitere Baudenkmäler

Das "Fuchswehr" samt Schleusenwärterhaus an der Isar in Moosburg und das Kraftwerk im Ortsteil Pfrombach sollen in die Denkmalliste aufgenommen werden.

Vor der Landtagswahl in Neufahrn
:Quiz-Nacht und Politik

Die Volkshochschule Neufahrn-Hallbergmoos organisiert am 2. Oktober mehrere Veranstaltungen zum Thema Demokratie.

Mobilität
:Miles kommt nach Neufahrn

Der Carsharing-Anbieter, der bereits in München aktiv ist, wird von Oktober an auch in der Gemeinde zur Verfügung stehen.

Von Francesca Polistina

Landratsamt Freising
:Mehr Einblick in den Stellenplan

Jedes Jahr wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt. Ein Ende ist nicht in Sicht und die Kosten steigen. Ein Unternehmen soll jetzt die Organisation der Behörde durchleuchten.

Von Peter Becker

Bauen und Mobilität
:Landrat Helmut Petz soll IBA-Aufsichtsrat angehören

Kreisausschuss spricht eine Empfehlung aus. Landkreis und Stadt Freising beteiligen sich mit je einem Projekt an der Internationalen Bauausstellung in München.

Von Peter Becker

Gut zu wissen
:Landkreis hilft bei der Verhütung

Mittellose Erwachsene können finanzielle Unterstützung aus einem Fonds beantragen.

Tante Emma geht es gut
:"Gekommen, um zu bleiben"

Der 2016 gegründete Moosburger Sozialverein ist gut durch die Corona-Jahre gekommen und macht mit seinem Laden weiterhin ordentlich Umsatz. Heuer werden 25 000 Euro an Fördermitteln ausgeschüttet. Klaus Reichel wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Von Alexander Kappen

Landtagswahl im Landkreis Freising
:Optimieren und ausbauen

Der Landkreis Freising erstickt im Straßenverkehr, ein Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel ist vor allem auf dem Land jedoch schwierig. Die SZ Freising hat die Direktkandidaten der Landtagswahl gefragt, wie sie die Verkehrswende konkret unterstützen wollen.

Von Peter Becker

Freising im Herbst
:Still ruht der See

Die Stille am See genießen und noch einmal die letzten warmen Sonnenstrahlen spüren, das kann man in diesen Tagen auch hier an der Stoibermühle in Freising. Aber die Tage werden schon deutlich kürzer. Schon gegen 19 Uhr geht die Sonne unter und dann ...

Diebstahl in Freising
:Drei Pedelecs aus Tiefgarage entwendet

Unbekannte haben in der Nacht von Montag auf Dienstag aus der Tiefgarage des Anwesens Angerstraße 14 drei Pedelecs entwendet. Nach Angaben der Polizei wurden diese zwischen 17.30 Uhr und neun Uhr des Folgetags gestohlen. "Alle drei Fahrräder waren ...

Veranstaltungstipp
:Wie man glücklich wird

Wann ist man glücklich? Erst dann, wenn "endlich alles stimmt" im eigenen Leben? Christof Jauernig, Ex-Unternehmensberater und Ex-Aussteiger, gestaltet als multimedialer Erzähler mit seinem Programm einen Abend, der Glück nicht erklären, sondern ...

Kunstforum Schafhof
:Der Mensch als Schöpfer und Zerstörer

"Artificial genesis" lautet der Titel der neuen Ausstellung im Kunstforum Schafhof, die am Freitag eröffnet wird.

Von Birgit Goormann-Prugger

Gut zu wissen
:Neue "Eiszeit" beginnt

Weihenstephan-Arena öffnet am 14. Oktober die Pforten für die Wintersaison. Öffnungszeiten und Eintrittspreise bleiben unverändert.

Moosburger Bahnhof
:Generalsanierung statt Neubau

Der Stadtrat entscheidet mit großer Mehrheit, das alte Gebäude nicht für einen Ersatzbau abzureißen. Für die mit rund 3,2 Millionen Euro veranschlagte Sanierung gibt es nämlich wesentlich höhere Zuschüsse.

Von Alexander Kappen

Ausstellung im Neufahrner Rathaus
:Verwandlung, Transformation, Zeitenwende

Die Gruppe der Freitagsmaler hat sich ein Jahr lang mit dem Thema Veränderung auseinandergesetzt.

Legendenabend
:"Lindenkeller reloaded"

Die vier ehemaligen DJs Franz, Mike, Reinhard und Woife greifen tief in ihre Plattenkisten.

30 Jahre Renovabis
:Benefizkonzert im Diözesanmuseum

Der besondere Schwerpunkt liegt auf dem estnischen Komponisten Arvo Pärt.

Landgericht Landshut
:Drogenprobleme und Eifersucht

Ein 24-Jähriger muss sich vor der Schwurgerichtskammer wegen versuchten Totschlags verantworten, weil er seine in Hallbergmoos lebende und von ihm getrennte Frau mit einem Ladekabel gewürgt haben soll.

Von Alexander Kappen

Ausstellung im Lindenkeller
:Drechslerei und Fotokunst

Am Samstag, 7. Oktober, um 18 Uhr eröffnet eine neue Kunstausstellung in der Galerie am Lindenkeller in Freising. In dem kleinen verglasten Kunstraum bieten die Veranstalter Künstlern und Kunsthandwerkern der Region eine Plattform, ihre Werke zu ...

Freisinger Krankenhaus
:Landkreis gleicht Defizit des Klinikums aus

Das Minus aus dem Jahr 2022 beträgt knapp 5,7 Millionen Euro.

Gutscheine: