Essen und Trinken im Landkreis Freising

Gastronomie
:Zimteis unter Palmen

Mit dem Eis-Café Dolomiti in Freising führt Hajrija Gamper nicht nur eine Tradition fort, sie hat sich auch einen Traum erfüllt. Sie ist 1993 aus dem Jugoslawien-Krieg geflüchtet und nach Deutschland gekommen. Für ihren Traum hat sie hart gearbeitet.

Von Antonia Grabowski

Freisinger Innenstadt
:Stabwechsel bei der „Kasdandlerin“

Marianne Lang übergibt das Geschäft an Mitarbeiterin Aylin Sekerzade. Leicht fällt ihr der Abschied nicht, aber sie ist froh, dass es weitergeht und der Laden nicht geschlossen wird. Denn die Freisinger wissen guten Käse zu schätzen und sind durchaus experimentierfreudig.

Von Petra Schnirch

Gastronomie
:So wird Cappuccino zum Kunstwerk

Daniele Bitto ist Leiter der Barista Coffee Academy und gilt als Star in seiner Branche. Er weiß ganz genau, wie man mit Milchschaum umgeht und den Kunden im Café ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Von Birgit Goormann-Prugger

Neue Gastronomie in Freising
:Veganes Wohlfühlcafé im Asamgebäude

Konditormeisterin Lisa Kronpass hat sich mit der Eröffnung des „Cafélina“ mitten in der Altstadt einen Traum erfüllt. Dass sie für ihre Leckereien auf alle tierischen Produkte verzichtet, hat manch ein Besucher erst gar nicht bemerkt.

Von Laura Stretz

Gastronomie
:Die wandernde Köchin

Eine Konditorin und Brauingenieurin aus Freising will einen alten Wohnwagen zu einer mobilen Küche umbauen. Damit will sie landwirtschaftliche Betriebe in der Region anfahren und dort temporäre Hofcafés und Restaurants einrichten.

Von Francesca Polistina

Weitere Artikel

Gastronomie
:Alexandros Bageorgos ist der neue Pächter vom Giggenhausener Metzgerwirt

Anfang April wird der traditionsreiche Metzgerwirt in Giggenhausen endlich wieder öffnen. Der Pächter Alexandros Bageorgos freut sich auf viele Gäste. Mit ihm freut sich die Dorfgenossenschaft, die vor einigen Jahren die Gaststätte gerettet hat.

Von Francesca Polistina

„Hecht und Sonne“
:Ganzjährige Gastronomie mit Biergarten am Hollerner See geplant

Der Kiosk am Hollerner See wird von der Ayinger Brauerei ausgebaut. Entstehen soll ein mehrgliedriger Komplex aus verschiedenen Holzhütten. Der Pächter bleibt.

Von Klaus Bachhuber

Gastronomie
:Sterne-Lokal „Camers“ schließt Endes des Jahres

Die Schloss Hohenkammer GmbH gibt das Gourmetrestaurant auf, um sich auf das Tagungsgeschäft zu konzentrieren. Denn eine Compliance-Richtlinie der Pharmaindustrie bereitet Probleme.

SZ PlusVon Petra Schnirch

Denkmalsanierung
:Wein trinken im Ex-Knast

40 Jahre steht das alte Gefängnis in Freising leer. Ratten und Taubenkolonien herrschen hinter dicken Kerkermauern. Dann kommt eine Gruppe von Freiwilligen und wagt sich an das Abenteuer Denkmalsanierung - mit großem Erfolg.

SZ PlusVon Birgit Goormann-Prugger

Gastronomie
:Im „Klimperkasten“ gehen die Lichter aus

Nach 40 Jahren schließt die Freisinger Kultkneipe Ende 2024 ihre Pforten – ein Schritt, der Pächter Stefan Holzer alles andere als leicht fällt.

SZ PlusInterview: Ronja Bartel

Gastronomie in Freising
:Nur noch ein bisschen vegan

Im Holzpavillon am Freisinger Bahnhof eröffnet mit dem „Alaya“ ein neues Café. Das bisherige Sortiment des „Siggis“ bleibt aber zum Teil erhalten.

Von Laura Stretz

Gastronomie
:Eine Bewerbung ohne Erwartungen

Mit dem „Wieland’s im Asam“ eröffnet Anfang August einer von drei gastronomischen Betrieben im Asamgebäude. Die Zusage kam für die Besitzer eher überraschend. Jetzt freuen sie sich auf die Chance und suchen Personal.

Von Norick Huß

Freisinger Innenstadt
:Frechheit siegt

Nach sieben Jahren der Sanierung wird das historische Asam-Gebäude an diesem Freitag wieder eröffnet. Mit dabei ist auch die „Weinwerkstatt Huff“.

Von Norick Huß

Gastronomie
:Punktsieg für zwei Gasthäuser

Bei der TV-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ ergattern vergangene Woche zwei Restaurants punktgleich den ersten Platz: Schweigers Landgasthof aus Wartenberg und die Westerberg Stub’n aus Moosburg.

Von Regina Bluhme

Gastronomie
:Plötzlich war der Wirt weg

Im "Bayerischen Hof" ist die Küche schon wieder kalt. Das Hotel sucht einen neuen Betreiber des Restaurants.

Von Birgit Goormann-Prugger

Geschäftswelt
:Süße Verlockungen

Seit zehn Jahren betreibt Andreas Muschler seine Chocolaterie an der Oberen Hauptstraße in Freising. Er hat sich damit einen Herzenswunsch erfüllt und ist für seine Kreationen bereits mit Gold belohnt worden. Zum Jubiläum gibt es eine große Party.

Von Petra Schnirch

1300 Jahre Korbinian
:Ein Festbier zum Jubiläumsjahr

Die Staatsbrauerei Weihenstephan braut im Korbiniansjahr ein spezielles, naturtrübes Helles. Die Idee ist bei einem Gespräch mit Stadt und Erzdiözese entstanden. Ausgeschenkt wird es auch beim "Tag des Bieres".

Von Pia Stock

Gastronomie
:Zwei Sterne für die Region

Sowohl das "Camers" in Hohenkammer als auch das "Mountain Hub Restaurant" am Flughafen können die Tester des Guide Michelin erneut überzeugen.

Von Petra Schnirch

Patissier des Jahres 2024
:Süße Sünden mit Auszeichnung

Die ungewöhnlichen Desserts von André Sieber, die er im Sternelokal Camers im Schloss Hohenkammer bei Freising serviert, sind eigentlich zu kunstvoll, um sie zu verspeisen. „Den meisten Druck mache ich mir selber“, sagt der Perfektionist.

SZ PlusVon Petra Schnirch, Johannes Simon und Birgit Goormann-Prugger

1300 Jahre Korbinian in Freising
:Bier im Törtchen

Die Patisserie Muschler bietet zum großen Jubiläum nicht nur Korbinian-Törtchen mit Birnenkompott und hopfigem Nachgeschmack an, sondern auch Pralinen und Schokolade mit Stadtlogo.

Von Elena Weller

Gastronomie in Freising
:"Wir bringen den Urlaub vor die Haustür"

Im historischen Ambiente des Bayerischen Hofs, dessen Restaurant jetzt Korbinianswirt heißt, setzen Azhar Pervaiz und sein Bruder Qasim trotz ihrer pakistanischen Wurzeln vor allem auf Südtiroler Gerichte. Bei der Zubereitung von Schlutzkrapfen, Speckknödel oder Gröstl haben sie viel Erfahrung.

Von Petra Schnirch

Obazde
:Wie Käsereste zum Brotzeit-Klassiker wurden

Der Obazde verdankt seine Popularität einer Freisinger Wirtin. Sie soll ihn "zum Schafkopfen und Tarocken" serviert haben. Das war vor ungefähr einem Jahrhundert. Warum er seitdem nicht mehr aus der bayerischen Küche wegzudenken ist.

Von Francesca Polistina

Gastronomie in Freising
:"Die Küche ist Emotion"

Für Angelina Giuliano bedeutet Kochen viel mehr als einem Rezept zu folgen. Die Sizilianerin gibt Kochkurse in vielen örtlichen Volkshochschulen - und verrät nun ihre Tipps für eine gute Bolognese-Soße.

Von Francesca Polistina

Eisdiele "Garda" in Freising
:"Der Frühling ist für uns Eismacher die beste Jahreszeit"

Aus dem Tal der Eismacher in den Dolomiten zogen im 20. Jahrhundert Tausende Italiener auf die andere Seite der Alpen, wo sie die ersten Eisdielen eröffneten. Auch Diego Campo kam nach Freising - und nach langem Hin und Her beschloss er: zu bleiben.

SZ PlusVon Francesca Polistina (Text) und Marco Einfeldt (Fotos)

SZ-Kulturpreis Tassilo
:Wo der Cafébesuch kein Privileg ist

Dafür hat die Stadt was übrig: Seit neuestem gibt es in Bayerns erstem Foodsharing-Café geretteten Kuchen und Kaffee für alle. Bezahlen tut jeder so viel, wie er mag. Das Konzept kommt an.

Von Pauline Held und Ella Rendtorff

Schloss Hohenkammer
:Kochen mit dem Wow-Effekt

Mitten in der Pandemie musste das Restaurant schließen, in dem Jakob Martinez seine Koch-Ausbildung begonnen hatte. Im "Camers" von Sternekoch Florian Vogel bekam er eine neue Chance. Und nutzte sie.

SZ PlusVon Petra Schnirch

Forstbetrieb Freising
:Frisches Wildbret aus dem Staatswald

Der Forstbetrieb Freising startet mit Beginn der Jagdsaison auch wieder seinen Direktverkauf von frischem Wildfleisch aus den eigenen Wäldern.

Landkreis Freising
:Radi, Wurst und Käse - sonst nichts

Pizzaboten, die in den Biergarten geordert werden, ganze Büfetts, für die zwei Tische blockiert werden. Müll und Leergut bleiben liegen. Das will der Biergartenbetreiber der Haager Schlossallee nicht mehr hinnehmen und sorgt für kontroverse Debatten.

SZ PlusVon Gudrun Regelein, Petra Schnirch, Gerhard Wilhelm

Guide Michelin
:Zwei Sterne für die Region

Das "Camers Schlossrestaurant" in Hohenkammer hat die Tester des Guide Michelin erneut überzeugt. Das Team um Florian Vogel hat seinen Stern verteidigt. Erstmals hatte der Küchenchef die Auszeichnung im Jahr 2016 erhalten, nur eineinhalb Jahre ...

Freisinger Start-up
:Ein veganer Cocktail für die Hosentasche

Tobias Meyer und ein früherer Studienkollege stellen mit ihrem Start-up "Ozean Drip" eine 30-Milliliter-Getränkemischung her. Mit Mineralwasser verwandelt die sich zu einem fertigen Cocktail.

Von Thilo Schröder

Gastronomie in Freising
:Völlig neue Angebote

Bei schönem Wetter und niedriger Inzidenz sollte der Neustart der Gastronomie nach Corona nun bestens gelingen. Die Menschen in Freising können sich dabei auch auf völlig neue Angebote freuen.

Von Melanie Glinicke und Melanie Katschko

Biergartenbetreiber in und um Freising
:In den Startlöchern

Wenn die Inzidenz im Landkreis in den kommenden Tagen unter 100 bleibt, dürfen Biergärten und Außengastronomie am nächsten Dienstag unter Auflagen öffnen. Die meisten Wirte sind jetzt optimistisch.

Von Petra Schnirch, Alexandra Vettori und Birgit Goormann-Prugger

Freising
:Gørl kommt

Am 1. Mai eröffnet eine neue Eisdiele an der Kammergasse

Gaststätten im Landkreis Freising
:"Corona-freie Zone"

Die Freien Wähler wollen die Regeln für die Gastronomie lockern. Im Tagungszentrum Schloss Hohenkammer zeigt man von 7. März an, wie ein Betrieb unter strengen Auflagen und mit täglichem Test aussehen kann

Von Hanna Dittrich

Start-up-Projekt aus dem Lockdown in Freising
:Schockgefrostetes im Reindl

Weil das klassische To-go-Geschäft nicht rentabel war, bieten Thierry und Alexander Willems mit ihrem Team vom Weihenstephaner Bräustüberl jetzt Gourmet-Tiefkühlkost an. Dabei verwenden sie weitgehend regionale Zutaten und legen großen Wert auf Qualität.

Von Thilo Schröder

Gasthof Gumberger in Neufahrn schließt
:"Das tut uns schon sehr weh"

Die Wirtsfamilie hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Das Hotel mit Frühstücksangebot wird aber weitergeführt.

Von Birgit Grundner

Freisinger Gastronomie
:Schwere Zeiten für Clubs und Bars

Wegen der Infektionsgefahr müssen Clubs wie das Nachtcafé weiter geschlossen bleiben. Bars dürfen nur öffnen, wenn sie auch Speisen anbieten und strenge Hygienevorgaben einhalten. Zwanglos feiern lässt es sich so nicht.

Von Nadja Tausche

Freisinger Innenstadt
:Hotel "Zur Gred" wird Arbeiterunterkunft

Das Gebäude steht seit mehr als einem Jahr leer. Der Planungsausschuss beschränkt die Nutzung als Wohnheim auf fünf Jahre.

Von Kerstin Vogel

Freisinger Gastronomiebetriebe
:Große Erleichterung

Nach wochenlangem Shutdown sind Freisings Gastwirte froh, demnächst wieder öffnen zu dürfen. Die Vorbereitungen laufen, aber es gibt noch Klärungsbedarf

Von Birgit Goormann-Prugger

"Pure Cuisine" in Eching
:Zehn Jahre später

Wenn Monika Kretsch und Benjamin Gütt im April ihr Restaurant im Bürgerhaus eröffnen, kommt eine lange geplante Liaison zustande. Die Cateringfirma des Duos wissen die Echinger ohnehin bereits zu schätzen.

Von Klaus Bachhuber

Bräustüberl Weihenstephan
:Neujahrsempfang der CSU

Der CSU-Ortsverband Freising veranstaltet am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr im Bräustüberl Weihenstephan (Stephanskeller, Weihenstephaner Berg 10) seinen traditionellen Neujahrsempfang mit dem früheren bayerischen Ministerpräsidenten Edmund ...

Landkreis Freising
:Wirtshauskultur in Gefahr

Stammtische treffen sich heutzutage nicht mehr ausschließlich in den Dorfgaststätten. Vereinsheime machen ihnen starke Konkurrenz und das Abendessen bringen Lieferdienste ins Haus. Die Wirte haben es darum schwer.

Von Nadja Tausche

Inhabergeführte Geschäfte in Freising
:"Spot Shop": Upcycling durch und durch

Daniel Eichhorn führt in seinem "Spot Shop" an der Ziegelgasse ein breites Sortiment von Kleidung über Möbel bis zu Lebensmitteln. Wichtig ist ihm vor allem eins: Die Produkte regionaler Hersteller müssen nachhaltig sein. Zweites Standbein ist ein Bistro in seinem Laden.

Von Laura Dahmer

Freising
:Nostalgie-Café öffnet

Das Nostalgie-Café im Caritas-Zentrum ist ein Begegnungscafé für Jung und Alt. Bei Kaffee und Kuchen erinnert man sich an die gute alte Zeit und lässt alte Bräuche wieder aufleben. Das nächste Treffen findet am Freitag, 15. November, von 14.30 bis ...

Freising
:Stadt, Land, Leute

Bayern hat bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Ausbildungsberufe im Gastgewerbe den zweiten Platz belegt. Mit zum guten Abschneiden beigetragen hat Koch Silvio Petras. Er absolvierte seine Ausbildung im Sterne-Lokal Camers in Schloss ...

SZ-Serie Update
:Wiedereröffnung des "Abseits": Noch viele offene Fragen

Ob und wie das "Abseits" gerettet werden kann, ist weiter unklar.

Von Nadja Tausche

Knappe Entscheidung im Gemeinderat
:Keine Mehrheit für Fastfood-Restaurant in Zolling

Ganz knapp scheitert im Gemeinderat der Antrag für die Errichtung eines Hamburger-Schnellrestaurants an der Esso-Tankstelle. Das letzte Wort hat in diesem Fall jedoch das Freisinger Landratsamt.

Von Katharina Aurich

Potenzieller Wirt stellt sich vor
:Der neue Wirt steht schon parat

Gemeinderat will die Küche im Echinger Bürgerhaus für 140 000 Euro sanieren lassen

Für Gebäckliebhaber
:Das Café in Freising ist nur der Anfang

Die erste deutsche Filiale der "Léon Gourmet Bakery" hat in der Oberen Hauptstraße eröffnet Sie will hochwertige Systemgastronomie mit einigen Extras anbieten. Weitere Läden in München haben die Betreiber bereits im Visier

Von Alexander Huber

Inhabergeführte Geschäfte
:Nicht nur Eis, sondern ein paar Minuten Glück

Diego Campo entstammt einer Eismacherfamilie aus dem Val di Zoldo in den Dolomiten. Seit 1989 betreibt er in Freising die Eisdiele Garda. Angefangen hat er mit 15 Sorten, mittlerweile stellt er knapp 30 her. Doch die beliebtesten sind immer noch Klassiker wie Vanille oder Schokolade.

Von Katharina Aurich

Neues Angebot im "Fresch"
:Schwimmbadrestaurant öffnet am Samstag

Das "Neunzehn null zwo", das Steakhaus im Freisinger Erlebnis-Schwimmbad, ist startklar, melden die Freisinger Stadtwerke. Von Samstag, 23. März, an erwartet Gastronom Elias Möchel seine Gäste im Restaurant im "fresch".

In der Hauptstraße
:Großes Restaurant im Boardinghaus

An der Echinger Hauptstraße entsteht ein weiteres Lokal. Im Boardinghaus-Komplex an der Oberen Hauptstraße, der gerade in etwa auf die doppelte Kapazität erweitert wird, soll nun auch ein Restaurant angesiedelt werden. Die Pläne waren zunächst im ...

Inhabergeführte Geschäfte
:Fahrräder, Kaffee und gute Gespräche

In Michael Freidanks Geschäft "Velosoph" geht es vor allem um individuelle Beratung und einen gewissen Lebensstil. Noch führt er den Laden an der Freisinger Ziegelgasse im Nebenerwerb, das würde er gerne ändern.

Von Raphael Ostertag

Traditionsgasthaus macht zu
:Jetzt muss gred werdn

Eine weitere Freisinger Traditionswirtschaft schließt. "Solidarität mit der Gred!" und was das für Folgen hat.

Kolumne von Birgit Goormann-Prugger

Neues aus der Gastroszene
:Wirtshaus-Geschichten

Mehr als 35 Jahre hat Stefan Jurić das Hotel zur Gred geführt, jetzt ist es geschlossen. Wie es mit dem denkmalgeschützten Gebäude weitergeht, ist ungewiss. Stillstand herrscht auch auf der Baustelle im sogenannten Praetnerhaus.

Von Petra Schnirch und Kerstin Vogel

Gutscheine: