Wählen Sie Ihre Gemeinde oder lesen Sie Nachrichten aus allen Gemeinden im Landkreis Freising auf dieser Seite.
Landkreis Freising
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Freising
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Freising. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Internationale Zusammenarbeit der Polizei
:Festnahmen nach Sprengung von Geldautomat in Kirchdorf
Nach monatelangen Ermittlungen ist es deutschen und niederländischen Behörden gelungen, zwei Verdächtige festzunehmen. Die Tat hatte sich im Januar im Landkreis Freising ereignet.
Auf dem Bürgerplatz
:Gemeindefest in Eching
Unter dem Motto „Kulturen teilen – Freundschaften leben“ wird am Freitag und Samstag, 18. und 19. Juli, gefeiert.
Kontrollverlust in der Probezeit
:Fahranfänger überschlägt sich bei Moosburg
Ein 18-jähriger Fahranfänger verliert bei Moosburg die Kontrolle über sein Auto. Der Sachschaden ist hoch.
Freitagnacht in Freising
:Motorgeheul hat ein Nachspiel
Ein 18-Jähriger verursacht unnötigen Lärm mit dem Auto seines Vaters – und übersieht dabei einen Streifenwagen.
Freisinger Innenstadt
:Ein Brunnen geht auf Reisen
Auf das Wasserbecken mit den 16 kleinen Fontänen müssen die Freisinger am Marienplatz einige Zeit verzichten. Das Kunstwerk des Erdinger Künstlers Josef Moser wird in den kommenden Monaten saniert.
Expertentum
:Bitte, erklärt uns die Welt!
Experten gibt es für alles, auch für untenrum und Laufkäfer. Warum wir sie dringender denn je brauchen.
Gastronomie
:Pächterwechsel in der Freisinger Orangerie
Anfang Juni übergab das beliebte Pächterduo Pier-Giuliano Cabras und Bruno Baccoli die Geschäfte der über Freising hinaus bekannten „Orangerie“ an seine Nachfolger. Auch diese kommen aus Italien - und zwar aus Sizilien.
Streit um Solaranlage in Mauern
:Energiewende im Schutzgebiet
Die Bürger von Grafrath sollen am 13. Juli entscheiden, ob bei dem kleinen Ortsteil Mauern eine große Solaranlage gebaut werden darf. Es geht auch um die Frage, was Vorrang hat: Klima- oder Landschaftsschutz.
Prozess um die dritte Startbahn
:Startbahngegner werfen Flughafenbetreiber „Täuschung der Bevölkerung“ vor
Was ist der Bürgerentscheid von 2012 wert? Nach der Verhandlung am Verwaltungsgerichtshof gegen das „ewige Baurecht“ für die dritte Startbahn wächst bei den Kritikern des Projekts der Eindruck, dass das Veto aus München letztlich ohne Belang ist.
Beim Gassigehen in Freising
:Hund bringt Radler zu Fall
Auf einem Feldweg läuft ein Hund in eine Gruppe Radfahrer. Ein 64-Jähriger fällt um und verletzt sich. Der Hundehalter erhält eine Strafanzeige.
Therapie
:In der Freisinger „Phoenix-Oase“ fassen Schlaganfall-Patienten neuen Lebensmut
Anfang Juni hat in Freising die erste Begegnungsstätte in Deutschland für Menschen mit Folgeschäden nach einem Schlaganfall geöffnet. Ein Besuch in der Phönix-Oase.
Vorverkauf hat begonnen
:Kurzfilmnacht im Moosburger Rosenhofkino
Am 19. Juli und am 2. August gibt es 15 Werke junger Filmschaffender aus München, Wien, Berlin und Baden-Württemberg zu sehen.
Drogen aus dem Internet
:„Wie viele Kinder sollen denn noch daran sterben?“
Synthetische Drogen, sogenannte „Research Chemicals“, gelten als legale Alternative zu harten Substanzen – mit tödlichen Folgen. Konrad W. starb nach dem Konsum eines solchen Mittels. Seine Mutter spricht nun über den Verlust – und eine Gefahr, die sich ausbreitet.
Kommunalwahl im Landkreis Freising
:Freisinger Landrat will weitermachen
Helmut Petz strebt eine zweite Amtszeit an, die Freien Wähler nominieren ihn einstimmig als ihren Kandidaten. Ein zentrales Thema dürfte in den kommenden Jahren der Widerstand gegen eine dritte Startbahn bleiben.
Kommunalwahl im Landkreis Freising
:Grüne nominieren Stephan Griebel
Der 57-jährige Zollinger will 2026 Freisinger Landrat werden. Einen Namen gemacht hat er sich durch seine Arbeit in der Flüchtlingshilfe.
Justiz
:Viel Arbeit für die Erdinger Abschiebe-Routiniers
Das Justizministerium will von September an die Verfahren an neun Gerichten bündeln. Die in solchen Dingen erfahrenen Erdinger Richter werden somit zuständig für die Gerichtsbezirke Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landshut und Starnberg.
Unterschleißheim
:Wo Eltern um ihr Kind trauern können
Stephanie Bölkow und Annika Schönhofer haben erlebt, wie lieblos die Gesellschaft damit umgeht, wenn ein Kind vor oder kurz nach der Geburt stirbt. Ihr Verein „Erbse und Johanna“ bietet Betroffenen Trost und Hilfe – und kämpft um wohnortnahe Bestattungen.
Agenda 21 Freising
:Klimawandel und Gesundheitsfolgen
Manuela Fritz vom Institut für Global Health der TU München erläutert in einem Vortrag den Zusammenhang von Wetter und chronischen Erkrankungen.
Queeres Leben
:„Wir wollen einfach zeigen, dass wir da sind“
Mitglieder der LGBTQIA+-Gemeinschaft sind in Bayern immer häufiger Anfeindungen ausgesetzt. Aber auch außerhalb der Großstädte wehen Regenbogenflaggen – nicht nur während des Pride-Monats.
Wohnen
:Kampf dem Leerstand in der Region
Wohnaktivistin Felicia Rief appelliert, nicht genutzte Wohnungen zu vermieten. Davon könnten Städte und Gemeinden profitieren.
Prozess um die dritte Startbahn
:Juristische Spitzfindigkeiten und wachsender Ärger
Eine Entscheidung im Prozess vor dem Verwaltungsgerichtshof um das „ewige Baurecht“ für eine dritte Startbahn am Flughafen München verzögert sich. Es sei „alles im Trüben“, sagt der Freisinger Landrat Helmut Petz nach der Verhandlung.
Landwirtschaft
:Durststrecke für die Hopfenbauern
Der Verband sieht eine weltweite Überproduktion als Ursache, dass die Zahl der Betriebe in Deutschland auf ein historisches Tief gefallen ist. Zu schaffen machen den Landwirten auch der Klimawandel, der rückläufige Bierkonsum und der Sparzwang der Brauereien.
Gewalttat
:Polizist zieht Waffe am Freisinger Bahnhofsplatz
Um eine Schlägerei unter sechs Männern am Montagabend zu beenden, droht ein Beamter mit seiner Dienstpistole. Zwei Personen werden festgenommen.
Heimat- und Geschichtsverein Neufahrn
:Vortrag zum Tag der Befreiung in Neufahrn
Ernest Lang referiert über den Einmarsch der Amerikaner am 29. April 1945 und die Befreiung von 500 KZ-Häftlingen sowie 120 Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen.
Ukrainische Schüler
:„Ich wollte mein Leben wieder selbst in die Hand nehmen“
Alina Byrka ist nach dem russischen Angriff auf ihr Heimatland mit ihren Eltern geflüchtet, hat in kurzer Zeit Deutsch gelernt und wurde nun in ein Stipendienprogramm für Talente aufgenommen. Damit ist die 19-Jährige aus Freising allerdings eine Ausnahme, denn bei der Integration ukrainischer Schüler gibt es einige Defizite.
Verkehr im Landkreis München
:Sperrungen auf der A92 zwischen Oberschleißheim und Freising
Diese Woche beginnen die Vorbereitungen für die Erneuerung der alten Betonfahrbahn. Einige Anschlussstellen sind nachts zu.
Vier Tage Feiern, Musik und Tradition
:Jubiläumsvolksfest in Allershausen
Musik, Festumzug und ein buntes Programm gibt es in Allershausen vom 24. bis 27. Juli. Die Kommune setzt damit den Schlusspunkt unter ein ereignisreiches Jahr.
Fließender Übergang in Freising
:Führungswechsel im Stadtmuseum
Die Kunsthistorikerin und langjährige Leiterin des Freisinger Stadtmuseums Ulrike Götz hat sich in den Ruhestand begeben. Ihre Nachfolgerin ist ihre frühere Stellvertreterin Eva Willberg.
Schwerer Unfall bei Ismaning
:Jugendlicher tödlich verunglückt
Ein 16-Jähriger aus dem Landkreis Freising prallt gegen einen Baum und stirbt im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
In einem Drogeriemarkt
:Zwei Mädchen in Hallbergmoos beim Stehlen erwischt
Die Mädchen im Alter von neun und zwölf Jahren hatten Kosmetika im Wert von mehr als 150 Euro in ihre Rucksäcke gesteckt.
Veranstaltungsübersicht für Juli 2025
:Kultur und Events im Landkreis Freising
Im Sommermonat Juli gibt es im Landkreis Freising Vielzahl von Konzerten, Open-Air-Veranstaltungen und bunten kulturellen Ereignissen.
Gemeinschaftsausstellung
:Kunstwochenende in Moosburg
Gezeigt werden im Zehentstadel Werke von Martina Kreitmeier, Cornelia Morsch, Matthias Riecker, Michaela Schwarzmann und Johanna Schwemmer.
Mutmaßlicher Übergriff bei Neufahrn
:Mann soll fremdes Kind auf Badeinsel bedrängt haben
Laut einer Zeugin wollte der Verdächtige das Mädchen in den Mühlsee werfen. Die Polizei bittet um Hinweise, denn auch die Geschädigte ist nicht bekannt.
Open-Air-Kino
:Neun Freiluft-Filmabende in Freising
Der Kulturverein „Prima leben und stereo“ lädt zum „Kino am Rang“ nach Weihenstephan. Der Eintritt ist gratis, vor Eintritt der Dunkelheit gibt es Live-Musik und Grillgut darf jeder selbst mitbringen.
Kommunalwahl 2026
:Monika Schwind will Freisinger Oberbürgermeisterin werden
Die Stadträtin will für die „Freisinger Mitte“ Nachfolgerin von OB Tobias Eschenbacher werden. Samuel Fosso fordert Landrat Helmut Petz von den Freien Wählern heraus.
Einsatz in Neufahrn
:Betrunkener E-Scooter-Fahrer legt sich mit Polizisten an
Ein 50-Jähriger ignoriert Warnungen von Rettungskräften und stürzt mehrmals mit seinem Roller. Am Ende wird er gefesselt und angezeigt.
Dritte Startbahn
:Flughafen-Anrainer verlangen Planungssicherheit
Gilt für die dritte Startbahn des Münchner Airports „ewiges Baurecht“, ist es also korrekt, dass der Planfeststellungsbeschluss nicht verjährt? Gegen einen entsprechenden Bescheid des Luftamts klagen Stadt und Landkreis Freising, die Gemeinde Berglern, der Bund Naturschutz und sechs Privatpersonen. Nun muss der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entscheiden.
Tödlicher Unfall im Landkreis Freising
:76-Jähriger ertrinkt im Allershausener Badesee
Der Mann war plötzlich untergegangen und nicht mehr aufgetaucht. Zwar wurde er am Ufer reanimiert, jedoch ohne Erfolg.
Kreisbildungswerk Freising
:Erinnerung an den Zeitzeugen Shlomo Wolkowicz
Der Theologe Hans Rehm hält die Geschichte des Shoah-Überlebenden Shlomo Wolkowicz lebendig. Jetzt hält er in Freising einen Vortrag.
TU München in Weihenstephan
:Am Ende fliegen die Hüte
Erstmals feiern mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen der Technischen Universität in Weihenstephan gemeinsam ihren Master-Abschluss. Der Frauenanteil steigt – im Prüfungsjahr 2024 lag er bereits bei 64 Prozent.
Café Übrig in Freising
:Wie die Schrumpelrübe wieder knackig wird
Das „Café Übrig“, das erste Foodsharing-Café in Bayern, ist in Freising längst zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Jetzt bringen die Essensretter Schulkindern bei, nachhaltig mit Lebensmitteln umzugehen.
Anschlag auf Autos bei Moosburg
:Unbekannter baut Nägel in Schotterstraße ein
Mit großem Aufwand hat jemand zwischen Thonstetten und Inkofen Autofahrern eine Falle gestellt. Die Polizei rät, die Stelle zu meiden.
Mündliche Verhandlung am Verwaltungsgerichtshof
:Termin für Verfahren um Erweiterung des Münchner Flughafens steht
Die Klage gegen den sogenannten „Ewigkeitsbescheid“ für die dritte Start- und Landebahn wird am 8. Juli verhandelt. Anrainerkommunen und Naturschutzverbände wollen damit den Ausbau kippen.
Angebliches Familienerbstück
:Passagier mit Pistole am Flughafen München
Die Bundespolizei findet bei einem 61-Jährigen eine nicht geladene Waffe. Seine Erklärung dafür ist skurril.
Kooperation mit Rewe endet
:Post sucht dringend Filialen in Neufahrn und Eching
Die Rewe-Postfilialen in Neufahrn und Eching werden Ende Juli schließen. Die Deutsche Post steht derzeit im Austausch mit den Gemeinden, um passende Standorte zu finden. In Neufahrn scheint eine mögliche Lösung bereits in Sicht zu sein.
Lebensqualität
:Warum ganz Deutschland neidisch auf die Freisinger Innenstadt ist
Der Umbau der Freisinger Altstadt hat den Verkehr reduziert und die Aufenthaltsqualität gesteigert. Eine große Fußgängerzone braucht es dafür in den Augen der meisten Stadträte nicht.
Gastronomie in Moosburg
:Pächterwechsel im Moosburger „Staudinger Keller“
Seit vier Jahrzehnten ist Martin Hagl aus der Moosburger Gastro-Szene nicht wegzudenken. Ende Oktober zieht er sich zurück. Seine Frau Michaela und er übergeben die Gaststätte mit Biergarten an Florian und Nicole Huber.
Kommunalwahl 2026
:SPD Neufahrn nominiert Maximilian Heumann als Bürgermeisterkandidat
Der Gemeinderat Maximilian Heumann kandidiert für das Amt des Neufahrner Bürgermeisters. Der 33-jährige Historiker will mehr Kita-Plätze schaffen, Unternehmen in die Gemeinde locken und sich für eine soziale Wohnungspolitik starkmachen.
Architektouren in Freising
:Führung durch das sanierte Asamgebäude
Die Stadt Freising hat weit mehr als 60 Millionen Euro in ihr neues Kultur- und Bürgerzentrum investiert. Jetzt geben die Architekten Einblicke in ihre Arbeit.
Richtfest auf dem Freisinger Domberg
:Der Rohbau des neuen Gästehauses steht
Die Erzdiözese München und Freising investiert gut 140 Millionen Euro in den Beherbergungsbetrieb ihres Tagungszentrums und die Sanierungsarbeiten an der historischen Residenz. Zur Hebweih kommt Kardinal Marx – und fordert einen Wohnsitz auf dem Domberg.