Aktuelle Nachrichten über Kultur im Landkreis Freising
Orgel-Restaurierung
:"Das ist spannend von A bis Z"
Die Barockorgel aus Achering wird aufwendig restauriert - auch für Benedikt und Franz Schreier ist das kein gewöhnlicher Auftrag. Das Geld für die Arbeiten hat eine Initiative um Hans Lengl in nur einem Jahr gesammelt.
Empfehlungen
Weihnachten im Diözesanmuseum
:Endlich wieder aus dem Vollen schöpfen
Nach der jahrelangen Schließung präsentiert das Museum auf dem Freisinger Domberg eine umfangreiche vorweihnachtliche Schau mit Gemälden, Skulpturen und vor allem Krippen aus Bayern, Böhmen und Tirol.
1300 Jahre Korbinian in Freising
:Ein ganzes Jahr lang im Feiermodus
2024 will sich die Stadt von ihrer besten Seite zeigen. Zusammen mit der Erzdiözese München arbeitet Freising schon seit einiger Zeit an einem Jubiläumsprogramm. Auch viele Gruppen und Vereine wollen sich einbringen. Sogar der Domberg-Aufzug soll dann fertig sein.
Weihnachtskonzerte
:Luz Amoi sorgen für Ruhe und Besinnlichkeit im Advent
Die Freisinger Band geht im Dezember mit ihren mittlerweile zehnten Weihnachtskonzerten auf Tour. Auftritte im Bayerischen Fernsehen sind ebenfalls geplant. Stefan Pellmaier arbeitet obendrein an einer Vertonung der Passionsgeschichte Jesu.
Musik
:Der Klavierbauer mit Glamourfaktor
Walter Thumann hat für Weltstars wie Elton John und Justus Frantz den Flügel gestimmt. Ein Werkstattbesuch bei einem Experten, der solange arbeitet, bis er den richtigen Ton trifft.
Weitere Artikel
Neustift
:Lesung mit alpenländischer Weihnachtsmusik
"A staade Stund" lautet das Motto einer musikalischen bayerischen Weihnachtslesung in der Neustifter Kirche St. Peter und Paul am Freitag, 8. Dezember. Beginn ist um 18 Uhr. Zu hören gibt es alpenländische, weihnachtliche Musik mit besinnlichen und ...
Galerie am Lindenkeller
:Ausstellung mit Holzschnitzereien
Eine neue Kunstausstellung wird am Sonntag, 3. Dezember, in der Galerie am Lindenkeller eröffnet. In dem kleinen verglasten Kunstraum wird Künstlerinnen, Künstlern und Kunsthandwerkern der Region eine Plattform geboten, um ihre Werke zu ...
Freisinger Geschichten
:Allerhand vom Moosachstrand
Peter Thomas hat sein mittlerweile sechstes Buch über das Leben in Freising in Vergangenheit und Gegenwart geschrieben. Darin berichtet er unter anderem über das bunte Kulturleben in der Stadt.
Verein 3klang
:Bläser eröffnen den Advent
Wie schon in den vergangenen Jahren lädt der Verein 3klang am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, um 16 Uhr zum "Adventanblasen" in den Garten des Freisinger Schafhofs ein. Neben dem Freisinger Alphorntrio werde das 3klang-Blechbläserensemble unter ...
Freising
:Kammermusikabend in der Musikschule
Ein Adventskonzert mit dem Echo Quartett und Jakob Kuen am Klavier findet am Sonntag, 10. Dezember, im Pavillon der Freisinger Musikschule statt. Der festliche Kammermusikabend mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonin Dvořák und Robert ...
Töpferei Grottenthaler in Nandlstadt
:Keramik aus dem japanischen Holzbrandofen
Eine umfangreiche Ausstellung ist vom 2. bis 23. Dezember in der Töpferei Grottenthaler in Nandlstadt zu sehen. Rupert Grottenthaler zeigt Objekte und Gebrauchskeramik aus dem japanischen Holzbrandofen und aus dem Elektroofen. Gerade weil die ...
Freisinger Musikschule
:Weihnachtskonzert mit dem Münchner Gitarrentrio
Zu hören gibt es festliche Barockmusik, Weihnachtslieder aus aller Welt sowie Klassiker aus der Gitarrenliteratur.
Freisinger Stadtbibliothek
:Vorlesestunde mit klassischer Musik
Unter dem Motto "Vorhang auf!" gibt's am Freitag, 1. Dezember, in der Stadtbibliothek Freising wieder eine Vorlesestunde mit klassischer Musik für Kinder ab fünf Jahren. Beginn ist um 15 Uhr. Kindgerecht liest Claudia Auer aus der Zauberflöte von ...
Bürgerhaus Eching
:Duo Sternschnuppe singt Winterlieder
Das Kinderlieder-Duo Sternschnuppe tritt am Samstag, 2. Dezember, um 15 Uhr mit seinen "Winterliedern" im Bürgerhaus Eching auf. Das Adventskonzert eignet sich für Zuhörer ab einem Alter von vier Jahren. Die Kinderliedermacher Margit Sarholz und ...
Lesung in Freising
:Auf den Gipfeln Deutschlands
Der BR-Radiomoderator Achim Bogdahn ist auf die höchsten Berge aller deutschen Bundesländer gestiegen und hat darüber ein humorvolles Buch geschrieben. Am Freitag präsentiert er es in Freising.
Moosburger Münster
:Auftakt der Adventsmatinéen
Stefan und Lucia Metz eröffnen am kommenden Samstag, 2. Dezember, zur gewohnten Zeit um 12.05 Uhr die diesjährige Reihe der Adventsmatinéen im Moosburger Münster. Zur Einstimmung in den Advent gibt es Musik für Violine, Gesang und Orgel zu hören ...
Angela Ascher im Lindenkeller
:Verdammt, sie liebt sich
Als Schauspielerin und Nockherberg-Darstellerin kennt man Angela Ascher bereits. Nun ist sie mit ihrem ersten eigenen Bühnenprogramm auf Tour, der Titel: "Verdammt, ich lieb' Mich". Am Freitag, 1. Dezember, kommt sie damit in den Lindenkeller nach ...
Diözesanmuseum
:Die Krippe als Sehnsuchtsort
Das Freisinger Diözesanmuseum präsentiert seine Krippenausstellung mit vielen Exponaten aus Bayern, Böhmen, Tirol und Neapel. Mit dabei ist auch Kardinal Marx - als Tonfigur.
"Das wilde Grün" im Café Übrig
:Ein feministischer Blick auf die Natur
Kunstpädagogin Jasmin Jetter und Insektenforscherin Julia Schmack stellen Kunstwerke aus, die sich mit der Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt beschäftigen.
Advent im Landkreis
:Weihnachten neu interpretiert
Häns Czernik und Thomas Goerge haben eine interdisziplinäre, meditative Veranstaltung mit Musik und Text konzipiert.
Geschichte
:Antisemitismus ist älter als der Nationalsozialismus
Seit 1871 gibt es belegbare Spuren jüdischer Gemeinschaften in Freising und Moosburg. Wie einst geachtete Mitglieder der Gesellschaft nach 1933 verfolgt, enteignet, misshandelt und vertrieben wurden.
Geschichte
:"Plakate sind das Twitter des 20. Jahrhunderts"
Die Moosburger Ausstellung "Mahnung aus der Vergangenheit" zeigt anhand von Wurfzetteln und Aushängen aus den schicksalshaften Jahren 1918 bis 1923, wie sich die politische Lage in Bayern durch Hass und Hetze zuspitzte. Gewisse Parallelen zur Gegenwart sind unverkennbar.
Neustifter Pfarrkirche
:Weihbischof liest die "Heilige Nacht" von Ludwig Thoma
Wolfgang Bischof leitet die Aufführung und tritt selbst als Erzähler auf.
Konzert in der Musikschule
:Nach der Ausbildung auf die Bühne
Berufsfachschüler der New Jazzschool München zeigen in Freising, was sie gelernt haben.
Im Lindenkeller
:Musik in Bewegung
Der international erfolgreiche Komponist und Pianist Martin Kohlstedt kommt nach Freising.
Revival für das "Plus-Open-Air"
:Die Blumenkinder kommen wieder
2015 haben Tausende das letzte Mal mit "Impala Ray" und "Liga der gewöhnlichen Gentlemen" beim Open-Air am Vöttinger Weiher in Freising gefeiert. Dann rückten die Bagger für den Bau der Westtangente an. Die ist jetzt fertig und es gibt konkrete Pläne für eine Neuauflage des Festivals am 26. und 27. Juli.
Erzähl-Festival
:Von widerspenstigen Freisingern und mutigen Frauen
In Freising wird die Erzählkunst vom 18. bis zum 21. Januar 2024 im Mittelpunkt stehen. Das "Gute-Stube-Festival" kommt in die Stadt. Acht private Gastgeber öffnen dafür ihre Wohnzimmer. Da wird dann nicht nur erzählt, es wird auch gesungen und getanzt.
Lokale Geschichte
:Auferstanden aus dem Sumpf
Die neue Ortschronik von Attaching schildert, wie Menschen von Tuching aus das unwirtliche Moos besiedelten. Nicht fehlen dürfen der "Schulkrieg" im heutigen Freisinger Stadtteil und der Widerstand gegen die dritte Startbahn.
Historischer Wanderweg
:Geschichte und Geschichten aus Attenkirchen
Walter Schlott hat einen thematischen Rundweg durch die Gemeinde in der Hallertau gestaltet. Dieser wurde jetzt offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Freising
:Literarischer Salon in der Stadtbücherei
Gisela Landesberger berichtet über die Schriftstellerin Colette.
Moosburg
:Herbstkonzert der Liedertafel
Ein ganzer Abend wird in der Schäfflerhalle der Filmmusik gewidmet.
Franziskus-Ausstellung
:Lesung und Kino im Museum
Der Schriftsteller Alois Prinz liest aus seiner Biografie "Franz von Assisi. Tierschützer, Minimalist und Friedensstifter".
Die Jury hat entschieden
:Kulturpreis 2023 geht an "Deppisch Architekten"
Freisinger Büro wird "für bedeutende Beiträge zur Baukultur im Landkreis" ausgezeichnet.
Literarischer Herbst
:Farbenpracht, die gute Laune schafft
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe zum "Literarischen Herbst" in Freising bildet die Ausstellung von Werken der Kinderbuchillustratorin Amrei Fiedler.
Attachinger Ortschronik
:Damit das Gewesene nicht vergessen wird
Hans Hölzl und Johann Kirchberger haben eine Chronik zum Freisinger Stadtteil Attaching verfasst. Das Buch schildert die Geschichte des Ortes und seiner Menschen von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart.
Ausstellung
:"Irgendwann sagt mir das Bild einfach: Ich bin fertig"
Cornelia Glaesmer-Weinreiter präsentiert in der Freisinger Stadtbibliothek ihre neuesten Bilder. Sie spielt mit Farbtönen und will so auch Emotionen vermitteln.
Konzert
:"Tangomesse" von Palmeri in St. Lantpert
Das Akkordeon spielt die preisgekrönte junge Musikerin Maria Dafka.
Norddeutscher Abend
:Stolze Schiffe, tapfere Matrosen und Grünkohl
Die "Isar Shanties" mit Wienke Eilers von der ostfriesischen Insel Langeoog singen im Hofbrauhauskeller.
In Lindenkeller
:Vinyl kaufen für den guten Ton
Beim Schallplatten-Flohmarkt werden auch Spenden für die Amadeo Antonio Stiftung gesammelt.
Ausstellung
:Vitalität und Lebensfreude
Die Freisinger "Galerie 13" zeigt Bilder von Petra Moßhammer.
Konzert im Lindenkeller
:Comeback einer Schnapsidee
Eine Tribute-Band, bestehend aus zehn Musikern aus Freising und München, präsentiert am Freitag nach einer längeren Pause wieder die Songs von "Blood, Sweat & Tears".
Mobiles Theater
:Reden über den Glauben
Die Produktion der Domberg-Akademie gastiert im Kreisbildungswerk in Freising.
Konzert im Lindenkeller
:"La Vida Loca"
Spanische Köstlichkeiten und Musik mit Ricardo Volkert & dem Ensemble La Vida Loca kann man am Donnerstags, 9. November, im Freisinger Lindenkeller erleben. Von 19 Uhr an werden Tapas und spanischer Wein an der Theke serviert. Um 20 Uhr beginnt das ...
Historischer Verein
:Warten auf den großen Tag
Seit 2017 ist das Freisinger Stadtmuseum geschlossen. Am 6. April 2024 soll es im sanierten Asamgebäude endlich wieder eröffnet werden.
Gemeinsam musizieren
:Offenes Singen für alle
Kirchenmusiker Norbert Huber und Gemeindereferentin Kerstin Schwing laden Interessierte in die Kirche Sankt Lantpert ein, musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Freising
:Außergewöhnliches Bläserkonzert
Zwei 3klang-Ensembles bringen in der Reihe "Klassik im Schafhof" Werke vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart in spannender Besetzung auf die Bühne.
Kabarett in Freising
:Wenn ein Fast-Fünfziger ins Grübeln kommt
Bewie Bauer kommt mit seinem neuen Programm in den Lindenkeller und sprengt die Grenzen zwischen Stand-up-Comedy, Parodie und Musikkabarett.
Kleines Festival im Lindenkeller
:Eine Nacht für Spinner
Panzerballett, Haifisch und Progosaurus nehmen ihr Publikum in Freising mit auf eine musikalische Reise mit mal harten, mal sanften, immer aber auch schrägen Tönen - ein Abend jenseits des Mainstreams.
Kirchenmusik
:Tangomesse in St. Lantpert
Chorleiter Norbert Huber sucht für sein neues Projekt Mitwirkende.
Leerstand nutzen
:Feiern in der Wandelbar
Mit einem neuen Konzept will der Verein "Prima leben und stereo" mehr Leben in die Innenstadt bringen.
Ausstellung
:Farbenfrohe Bilder
Die Stadtbibliothek Freising präsentiert neue Werke von Cornelia Glaesmer-Weinreiter.
Attenkirchen
:Junge Talente im Rampenlicht
Der Kulturverein "Tutuguri" lädt wieder zu seiner "Offenen Bühne" ein.
Musik im Marstall
:"Music for a While"
Ein Barockensemble tritt mit der Theatermusik des berühmten Komponisten Henry Purcell auf.
Bezirk ehrt vorbildliche Projekte
:Integrationspreis für Verein der Togoer
Mit dem Afrikafest, das jedes Jahr in der Freisinger Luitpoldanlage stattfindet, tragen die Initiatoren nach Ansicht der Jury zur Verständigung und zu einem toleranten Miteinander bei.
Freisinger Fabriken und Werke
:Laternen erhellen die Nacht
Seit 1864 verfügt die Stadt Freising über eine eigene Gasversorgung und investiert in die Straßenbeleuchtung.