Ebersberg

SZ PlusStarke Schneefälle
:"Die Menschen sind Ausnahmesituationen einfach nicht mehr gewohnt"

Auch im Schneechaos soll alles funktionieren wie immer. Ebersbergs Bürgermeister Ulrich Proske über Ansprüche, die seine Mitarbeiter unter Druck setzen.

Von Barbara Mooser

Wegen Schneechaos
:Schulen bleiben am Dienstag im Landkreis Ebersberg zu

Witterungsbedingt findet kein Präsenzunterricht statt. Kinder, die trotzdem kommen, werden aber betreut.

Brenner-Nordzulauf
:Vom Fordern überfordert

Bis Ende Januar muss der Landkreis Ebersberg seine Kernforderungen zum Brenner-Nordzulauf formuliert haben. Das dürfte schwierig werden, denn es gibt zu viele verschiedene Meinungen, um sie in einem gemeinsamen Papier unterzubringen.

Von Andreas Junkmann

Kultur im Landkreis Ebersberg

Kunsttherapie
:Malen gegen Kummer

Seit 20 Jahren unterstützt das Ebersberger Kleeblatt schon Brustkrebspatientinnen und ihre Familien. Bilder, die in Workshops für Kinder krebskranker Mütter entstanden sind, wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert und versteigert.

Von Greta Wach

Kulturtipp
:Hommage an einen Mutmacher

Ein Film über den außergewöhnlichen Physiker Hans-Peter Dürr beleuchtet das Thema Atombombe aus deutscher Sicht. Das Meta Theater in Moosach zeigt ihn am Samstagabend.

Von Anja Blum

Programmvorschau 2024
:Mutige Kulturoffensive

In der Grafinger Stadthalle wird es im kommenden Jahr ein reichhaltiges Angebot geben: Das Publikum darf sich neben Kabarett und Unterhaltungsmusik freuen auf Klassik und Theater. Aber auch lokale Kleinkunst und Überraschungsshows stehen weiter auf dem Programm.

Von Anja Blum

SZ-Pflegekolumne: Auf Station

Folge 132
:Wenn Sucht lebensgefährlich wird

Ein Patient von Pola Gülberg erbricht plötzlich Blut - eine Menge Blut. Der Verdacht: Die Leber ist als Folge seiner Alkoholkrankheit kaputt, das hat zu Krampfadern in der Speiseröhre geführt - und die sind nun geplatzt. Jetzt muss alles schnell gehen.

Protokoll: Johanna Feckl

Folge 131
:Mit K.-o.-Tropfen auf der Intensivstation

Folge 130
:Wenn Sprache alles verändert

Weitere Artikel

Am Todeszug-Mahnmal in Poing
:Stille Gedenkfeier für den Frieden

Die neu gegründete überparteiliche und unabhängige Gruppe "Poing for Peace" lädt zu einer stillen Gedenkfeier am kommenden Sonntag, 10. Dezember, ein. Diese findet am Mahnmal für den Poinger Todeszug auf der Südseite des Poinger S-Bahnhofs statt und ...

Schneechaos
:Mit einem weißen Auge davongekommen

Seit ein paar Tagen versinkt der Landkreis im Schnee. Zum Glück halten sich die Schäden jedoch in Grenzen. Wegen der Witterungsverhältnisse fällt der Präsenzunterricht am Dienstag an allen Schulen im Landkreis aus.

Von Merlin Wassermann

Vandalismus in Poing
:Schmierereien im City-Center

Wie erst jetzt bei der Polizei in Poing angezeigt worden war, wurden im Zeitraum vom 23. bis 24. November Nottreppenhäuser im City-Center Poing mit zahlreichen Graffiti besprüht. Die Texte dieser Graffitis sind unter anderem "ACAB", "FCK ...

SZ-Serie: Kuriose Geschenke
:Ravioli aus der Dose

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann hat die Gabe zweier Freundinnen die gute Laune nicht verhagelt.

Von Alexandra Leuthner

Leserbriefe
:Mehr als ein heimeliges Lichtspektakel

Zum Bildtext "Gold, Grau, Glitzer" vom 8. November:

Kreisklinik Ebersberg
:Bettsocken für die Palliativstation

Weil viele Patientinnen und Patienten über kalte Füße klagen, haben Viviana Dasch und Birgit Berthold zur Selbsthilfe und zum Strickzeug gegriffen.

Kultur in Zorneding
:Weihnachtskonzert für Kinder und Erwachsene

Am 9. Dezember führen ukrainische Musikerinnen und Musiker in der Christophoruskirche Stücke aus aller Welt auf. Für Kinder liegen Malpapier und Buntstifte bereit.

Von Merlin Wassermann

SZ PlusKommunikation
:"Ich hatte nie ein total konfliktfreies Weihnachten"

Festtage können einiges an Konfliktpotenzial bergen: Tanja Grode ist Expertin für Gewaltfreie Kommunikation und erklärt, wann man Verwandte einfach mal meckern lassen sollte, und wie man bei unerwünschten Geschenken reagieren kann.

Interview von Franziska Langhammer

Am frühen Morgen
:Gasaustritt in Zorneding: Wohnviertel evakuiert

Etwa 120 Menschen müssen um 2 Uhr morgens ihre Häuser verlassen. Ursache für das Leck war laut Polizei ein technischer Defekt.

Von Barbara Mooser

SZ-Serie: Kuriose Geschenke
:Winzig, aber oho

Wer vom 8-jährigen Paul ein Geschenk bekommt, sollte sich auf riesige Überraschungen gefasst machen.

Von Franziska Langhammer

Beinahe-Unglück in Ebersberg
:Sabotage an Rettungswagen

Unbekannte schrauben Radmuttern auf, nur mit viel Glück kommt es nicht zu einem schweren Unfall.

Schneefälle
:Winter in Ebersberg: Schweißtreibendes Schaufeln - aber auch Spaß

Eindrücke von SZ-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Landkreis Ebersberg.

Von Anja Blum, Christian Endt, Karin Kampwerth, Michaela Pelz und Thorsten Rienth

Wintereinbruch
:Schnee-Chaos: Viele Unfälle, immer wieder Stromausfälle

Schwerer Schneefall beschert Bürgern, Polizei und insbesondere den Feuerwehren im Landkreis Ebersberg eine lange Nacht. Im Forst herrscht große Schneebruchgefahr.

Von Barbara Mooser

Benefizkonzert in Grafing
:Abrocken für kranke Kinder

Bei einem Festival in der Stadthalle spielen neben Lokalmatadoren auch zwei bekannte Wacken-Bands: "Tuxedoo" aus Oberösterreich und "Blessed Hellride" aus Trier.

Für gutes Programm
:Förderung für Grafinger Kino

Das Capitol Filmtheater in Grafing erhält Geld vom Freistaat: Die 7500 Euro stammen aus den Programmprämien für die bayerischen Kinos. Bekanntgegeben hat die Nachricht nun Landtagsabgeordneter Thomas Huber (CSU). Mit den Mitteln würdige der ...

Aßling
:Wintereinbruch führt zu Verkehrsunfällen

Aufgrund der anhaltenden Schneefälle haben sich am Donnerstagnachmittag auf der Staatsstraße 2080 von Aßling in Richtung Weiching zwei Verkehrsunfälle ereignet. In beiden Fällen rutschten die Autos nach rechts von der Fahrbahn, andere ...

Energiewende
:"Es geht nicht ohne die Menschen, die hier leben"

Zum 13. Mal verleiht der Landkreis Ebersberg den Energiepreis. Gewürdigt werden dabei Ideen für mehr Nachhaltigkeit.

Nach Überfall im Oktober
:Tankstellenräuber ist gefasst

Die Polizei verhaftet einen Mann, der im Verdacht steht, die Tankstelle in der Gruber Straße in Poing ausgeraubt zu haben. Sein Komplize ist noch flüchtig.

Justiz in Ebersberg
:Neue Kollegen am Amtsgericht

Richter Frank Gellhaus verabschiedet alte und begrüßt neue Schöffen. Die Ehrenamtlichen sind jeweils fünf Jahre im Amt.

Von Greta Wach

Erneuerbare Energien
:Mehr als 6000 Solarmodule

Ein privater Bauherr will in Zorneding eine große Freiflächen-Photovoltaikanlage errichten. Die Gemeinde überlegt, ob sie sich an dem Projekt beteiligt.

Von Andreas Junkmann

Poing
:Gotteshaus zum Selberbauen

Die Kirche Seliger Pater Rupert Mayer gibt es dieses Jahr auch als Modell-Bausatz für zu Hause. Die Nachfrage nach dem Set aus dem Pfarrbüro Poing war so groß, dass bereits eine Neuauflage in Planung ist.

Von Saladin Salem

SZ-Serie: Kuriose Geschenke
:"Da hätten's g'schaut, wenn ich den eingelöst hätt'!"

In seiner aktiven Zeit als Vaterstettener Rathauschef bekam Georg Reitsberger einmal einen Gutschein der besonderen Art: für die Teilnahme an einer Nackt-Yoga-Stunde.

Von Michaela Pelz

SZ PlusAmtsgericht Ebersberg
:Frau wird von Vermieter geohrfeigt

Ein Streit um die jährliche Nebenkostenabrechnung eskaliert so sehr, dass es zu Handgreiflichkeiten kommt. Nun muss sich der 70-Jährige dafür vor dem Ebersberger Amtsgericht verantworten.

Von Andreas Junkmann

SZ-Adventskalender
:Von Überraschungskindern und geplatzten Träumen

Mit 39 hat Jelena Baumann einen Vollzeitjob und einen Nebenjob, das Geld für ihre drei Kinder reicht trotzdem nicht.

Von Franziska Langhammer

Quote bei 2,2 Prozent
:Arbeitsmarkt im Landkreis Ebersberg: Robust in den Winter

Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Region im November leicht gesunken: Die Agentur für Arbeit registrierte in den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding und Freising insgesamt 9107 Arbeitslose und damit 88 Frauen und Männer weniger als im Vormonat ...

Täter flüchtig
:Gewalttätige Auseinandersetzung in Glonn

Ohne Anlass soll am Dienstagabend ein unbekannter Mann in Glonn auf drei Menschen losgegangen sein. Dabei wurden die beiden Männer und die Frau nach Polizeiangaben leicht verletzt.

Welt-Aids-Tag
:Solidarität statt Diskriminierung

Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember organisiert das Gesundheitsamt Ebersberg eine Aufklärungsveranstaltung für Schüler aus dem Landkreis. Fokus liegt an diesem Tag auf der Bekämpfung der Diskriminierung von Betroffenen.

Von Greta Wach

Brauchtum
:Ein provenzalisches Dorf in Oberbayern

Die Allauch-Krippe im Vaterstettener Rathaus kann am Wochenende zum ersten Mal in diesem Jahr bewundert werden. Auch eine kleine Eröffnungsfeier gibt es.

SZ-Serie: Kuriose Geschenke
:Wenn der Bruder zum Ersatz-Pony wird

Falk Skeide aus Zorneding saß schon als kleiner Bub gerne im Sattel - damals noch auf dem Rücken seines Ponys. Das allerdings durfte nicht mit in den Weihnachtsurlaub.

Von Andreas Junkmann

SZ PlusStromversorgung
:Kein Anschluss für die Energiewende

Der Strom der Zukunft im Landkreis Ebersberg soll eigentlich aus Windkraft und Photovoltaik gewonnen werden, doch dafür sind die Leitungen gar nicht ausgelegt. Auch mit dem Netzausbau geht es nur schleppend voran. Was bedeutet das für die Klimaziele?

Von Andreas Junkmann

Advent im Landkreis Ebersberg
:Es weihnachtet schon wieder

Am ersten Adventswochenende gibt es in vielen Gemeinden Glühwein, Gebäck, Gesang und vieles mehr. Auch den Nikolaus kann man des Öfteren treffen.

Von Wieland Bögel

SZ PlusDepressionen
:„Dass so eine Krankheit einen Menschen so schnell kaputt machen kann“

Eine Depression verdunkelt die Welt der Erkrankten und ihrer Familien oft über Jahre hinweg. Eine Betroffene, eine Angehörige und eine Therapeutin erzählen vom Leben mit der Krankheit. Und vom Überleben.

Protokolle von Johanna Feckl, Franziska Langhammer und Michaela Pelz

Lokale Energiewende
:Megawatt von Nebenan

Grafing geht die nächsten Schritte zum ersten Bürgerwindrad im Landkreis: Die Verwaltung legt mit der Änderung des Flächennutzungsplans los, bis Ende Juni 2024 sollen alle nötigen Genehmigungen beantragt sein. Klarheit herrscht nun auch, wer die Anlage später einmal betreiben soll.

Von Thorsten Rienth

SZ PlusProzess wegen Volksverhetzung
:In vollem Bewusstsein

Wegen antisemitischer Aussagen auf einer Corona-Demo vor drei Jahren wird ein Teilnehmer vom Amtsgericht Ebersberg zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Landgericht München II hat das Urteil nun bestätigt.

Von Alexandra Leuthner

Vaterstetten
:Brand in Biogasanlage

Ein Feuer in dem Betrieb zwischen Neufarn und Angelbrechting verursacht einen Schaden in sechsstelliger Höhe.

Kulturtipp
:Von Erzengeln und anderen Märchen

Das Ensemble des Theaters in Wasserburg spielt die Komödie "Der Messias" und "Rotkäppchen ... oder so ähnlich?".

Musikschule Ebersberg
:Konzerte zum Advent

In Kirchseeon, Aßling, Glonn und Grafing erklingen vorweihnachtliche Weisen.

Markt Schwaben
:Wieder Einbrecher im Café

Unbekannte knacken Spielautomaten - nicht zum ersten Mal. Ein weiterer Einbruch scheitert allerdings.

Soziale Einrichtung
:Zwei Kisten, die das Leben leichter machen

Seit 20 Jahren versorgt die Grafinger Tafel Bedürftige mit Lebensmitteln und Drogerieprodukten. Die Nachfrage ist ständig gewachsen, doch die Bedingungen am bisherigen Standort sind schwierig.

Von Greta Wach

Mobilität in Zorneding
:Nicht verkehrt

Nach zweieinhalb Jahren Arbeit legt die Gemeinde Zorneding ihr lang ersehntes Verkehrskonzept vor. Die Reaktionen fallen gemischt aus und reichen von "sehr hilfreich" bis hin zu "Themaverfehlung". Einig ist man sich im Gemeinderat nur in einem: Es gibt noch viel zu tun.

Von Andreas Junkmann

Poing
:Ein Weihnachtsgruß von Luca - und dem Bürgermeister

Das Werk des Erstklässlers von der Poinger Seerosenschule wird die offizielle Postkarte der Gemeinde zieren.

Ausstellung in Glonn
:Originelle Originale

Karin Nahr, Gabriele Cramer-Schaepe und Rüdiger Thorwarth bespielen zum ersten Mal zusammen die Galerie in der Klosterschule. Zu sehen gibt es Malerei und Grafik, fotografisch inszenierte Verwandlungen sowie humorvolle Keramikfiguren.

Von Anja Blum

Interkommunales Geothermieprojekt
:Erst Tinte, dann Tiefenwasser

Die Gemeinden Vaterstetten, Grasbrunn, Haar und Zorneding gründen eine gemeinsame Fördergesellschaft für Erdwärme. Dafür, dass diese dann in die Häuser kommt, ist jede Kommune selbst zuständig.

Von Wieland Bögel

Mit der Ehrenamtskarte
:Kostenlos ins Kino

Wer sich ehrenamtlich engagiert und die Ehrenamtskarte besitzt, kann am 6. Dezember kostenlos ins Grafinger Kino gehen. Spendiert wird der Besuch vom Landkreis Ebersberg in Kooperation mit dem Capitol Filmtheater in Grafing.

Flüchtlingsunterbringung
:"Wir sind an der Kapazitätsgrenze"

Momentan hat der Landkreis Ebersberg keine freien Plätze mehr für Asylbewerber. Mitte Dezember wird eine Unterkunft fertig. Lang wird auch die nicht reichen.

Von Barbara Mooser

Markt Schwaben
:Deftiges vom Wilderer

Die "Münchner Iberl-Bühne" gastiert mit einer Komödie im Theater am Burgerfeld.

Kabarett in Ebersberg
:Mit Energie und Lebenslust

Constanze Lindner erklärt als "Miss Verständnis", wie Frau den Durchblick behält und was Mann wissen sollte.

In Markt Schwaben
:Ein Hauch von Tollwood

Der Aktivkreis Kunst und Kultur veranstaltet am kommenden Wochenende einen etwas anderen Wintermarkt.

Finanzen
:Zweistelliges Millionendefizit bei der Kreisklinik

Vor allem die hohen Energiekosten und die Inflation wirken sich negativ aus.

Von Barbara Mooser

Mitten in Grafing
:Fällt der Nikolaustag jetzt aus?

Es ist offiziell: Der Nikolaus fährt nicht Schlitten, sondern Zug - und er hat sein Kostüm verloren.

Glosse von Merlin Wassermann

Gutscheine: