
Corona:Geld zurück - aber nicht für jeden
Auch das Ebersberger Landratsamt muss auf Antrag einen Teil der Corona-Geldbußen rückerstatten. Das Prozedere steht aber noch nicht fest.
Auch das Ebersberger Landratsamt muss auf Antrag einen Teil der Corona-Geldbußen rückerstatten. Das Prozedere steht aber noch nicht fest.
Zahlreiche Familien beklagen sich über zu schnelle Autos in der Grafinger Lagerhausstraße. Obwohl die Stadt nun baulich nachjustieren will, dürfte weiterer Streit programmiert sein: Bei der zugrundeliegenden Verkehrszählung ist der Stadt ein Lapsus passiert.
Seit Kurzem sind ausgebildete Pflegekräfte von den Philippinen an der Ebersberger Kreisklinik. In den kommenden drei Monaten werden die Frauen und Männer ihre Kenntnisse der Sprache und des Pflegesystems vertiefen. Dann geht es auf Station.
In der Stadtbücherei Grafing gibt es immer wieder Gelegenheit, sich vorlesen zu lassen. Auch, wenn man schon groß ist. Einmal im Monat wird dabei sogar gestrickt und gehäkelt.
Vor nunmehr 15 Jahren starteten ein paar Musiker regelmäßige Jam-Sessions in ihrer Heimatstadt - "Jazz Grafing" war geboren. Dank dieser Initiative hat der Landkreis heute eine lebendige Szene samt überregional anerkanntem Festival.
Integration mit Papier und Stift: Bei einem Graffiti-Workshop treffen sich Grafinger Jugendliche und junge Geflüchtete aus aller Welt. Es entstehen viele bemerkenswerte Bilder - ein Besuch.
Ein Patient wirkt aggressiv, er redet mit lauter Stimme und gestikuliert wild mit den Armen - doch niemand versteht ihn, er spricht Portugiesisch. Pola Gülberg wird hinzugerufen, um zu übersetzen. Und es stellte sich heraus: Alles ist ein großes Missverständnis.