Ebersberg

Wirtschaft im Landkreis Ebersberg
:Der Bräu im Wolfspelz

Sebastian Wolf übernimmt das Wildbräustüberl in Grafing – und will bayerische Bodenständigkeit zurück an den Marktplatz bringen.

Von Merlin Wassermann

Neue Hilfsangebote
:„Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Einsamkeit Auswirkungen auf die Demokratie hat“

Die Diakonischen Träger in München und Oberbayern wollen sich stärker engagieren, um Menschen aus der Isolation zu holen. Die Präventionsangebote sind auch im Hinblick auf die gesellschaftlichen Folgen wichtig.

SZ PlusInterview von Alexandra Leuthner

SPD im Landkreis Ebersberg
:„Hart verhandelt und viel erreicht“

Die Ebersberger SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Doris Rauscher wirbt für Zustimmung zum Koalitionsvertrag. Sie sieht in den Beschlüssen einiges Positive.

Kultur im Landkreis Ebersberg

Stadtbücherei Grafing
:Jazz aus Finnland

Beim International Jazz Day in Grafing ist diesmal die Ausnahmekünstlerin Tuija Komi in der Stadtbücherei zu Gast – mit hochkarätiger Begleitung.

Zehn Jahre Musikkneipe Vaterstetten
:Internationale Klänge, glückliches Publikum

Inspiriert durch eine Irlandreise entstand vor zehn Jahren die Musikkneipe Vaterstetten. Offen für alle, die tanzen oder einfach nur Musik hören wollen. Wer alles da war und wie es zur Statistenrolle in „Willkommen bei den Hartmanns“ kam, erzählt Initiatorin Doris Häuser. Am 25. April wird Jubiläum gefeiert, es spielt Kobaya Beach.

Von Michaela Pelz

Musiktheater
:Odyssee der Ohrwürmer

Die Kirchheimerinnen Michaela Papadopoulos und Eva Krause haben Homers antiken Stoff zu einem Musical verarbeitet und mit teils professionellen Darstellern einstudiert. Am Freitag kommt das Stück mit eingängiger griechischer Musik des Komponisten Minas Koutzampasopoulos in Markt Schwaben erstmals auf die Bühne.

SZ PlusVon Anna-Maria Salmen

SZ-Pflegekolumne: Auf Station

Folge 203
:„Was für einer bist du denn?“

Regelmäßig begleiten Pola Gülberg und ihre Kollegen auf der Intensivstation Praktikanten – manche nur ein paar Tage, andere länger. Und alle kommen sie aus unterschiedlichen Bereichen. Das führt zu Beginn oft zu einer Frage.

Protokoll von Johanna Feckl

Folge 202
:Krankenhaus im Zigarettennebel

Folge 201
:Warum ist die Patientin so sauer?

Weitere Artikel

Motorradsaison
:„Natürlich muss man sich erst wieder aufs Gerät einstellen“

Franz Horny, „Untersau“ beim Motorradclub Ebersberger Sauhaufen, über den Start in die Saison, Vorbehalte gegen Biker und die am Sonntag anstehende Motorradweihe.

SZ PlusInterview von Barbara Mooser

Zornedinger Finanzen
:Eine Gemeinde lernt, Schulden zu machen

Die schwarze Null ist nach 37 Jahren Geschichte: Auch Zorneding wird heuer Kredite aufnehmen müssen, um die anstehenden Projekte finanzieren zu können. Nun will man sich bei anderen Kommunen umschauen, wie das überhaupt funktioniert.

Von Andreas Junkmann

Prozess beim Landgericht München
:„Es gab keinen Sex“

Im Prozess gegen einen 49-Jährigen aus dem Landkreis Ebersberg vor dem Landgericht München II um den Missbrauch einer Minderjährigen hat der Angeklagte jetzt ausgesagt. Er habe Fehler gemacht, aber niemals Sex mit dem Mädchen gehabt.

SZ PlusVon Alexandra Leuthner

Amtsgericht Ebersberg
:Viele Versionen und ein Freispruch

Ein 78-jähriger Radler und ein 32-jähriger Lieferant geraten im westlichen Landkreis Ebersberg aneinander – der Ältere soll dem Jüngeren mit einem Messer das Auto zerkratzt und ihn sogar damit angegriffen haben. Vor Gericht stellt sich die Sache dann anders dar.

SZ PlusVon Johanna Feckl

Kulturverein Zorneding-Baldham
:Nordische Romantik zum Finale

Der Kammermusikzyklus in Zorneding beendet die Saison mit einem Konzert des „Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt“ und der Geigerin Nina Karmon.

Staatsstraße 2332
:Zwei Schwerstverletzte bei Unfall

Beim Abbiegen wird eine Radlerin zwischen Markt Schwaben und Pastetten von einem Motorrad erfasst.

Vaterstetten
:Autos rot bemalt

Mehrere Autos sind in den vergangenen Tagen in Vaterstetten mit roter Farbe beschmiert worden. So wurden bei Autos, die in der Heinrich-Marschner-Straße und in der Schumannstraße parkten, die Kennzeichen rot bemalt, wie die Polizei Poing mitteilt ...

Im Landkreis Ebersberg
:Gedenken an Papst Franziskus

Auch im Landkreis Ebersberg trauern die Menschen um den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus. Im Dekanat Ebersberg werden zum Gedenken am Freitag, 25. April, mehrere Gottesdienste stattfinden. Bereits um 8 Uhr treffen sich die Gläubigen in ...

Rettungsübung im Ebersberger Forst
:Schnelle Hilfe tief im Wald

Bei einer gemeinsamen Übung simulieren Staatsforsten und BRK einen schweren Unfall im Ebersberger Forst – das Fazit fällt positiv aus.

Queerness auf dem Land
:Ebersberg wird wieder bunt

Nach dem erfolgreichen Debüt eines Ebersberger Christopher Street Day im vergangenen Juli findet das Event auch in diesem Jahr wieder statt. Vieles beim Konzept bleibt gleich, aber es gibt auch ein paar Neuerungen.

Von Johanna Feckl

Haushalt Stadt Ebersberg
:„Die Luft wird dünn“

Noch immer hat die Kreisstadt keinen Haushalt für das laufende Jahr aufgestellt, zu weit liegen die Positionen der Fraktionen auseinander.

Von Wieland Bögel

Kreisklinik
:Neue Kinderärztin im MVZ

Bernadette Berndl wird an der Kreisklinik auch die Neugeborenen untersuchen.

Gastspiel im Stadtrat
:„Die Männer rufen mehr rein als die Frauen“

Normalerweise melden sich in den Bürgerfragestunden vor den Grafinger Stadtratssitzungen nur Erwachsene zu Wort. Diesmal hatte der 13-jährige Wiktor Galogaza etwas zu sagen.

SZ PlusInterview von Thorsten Rienth

Papst-Nachfolge
:„Ich wünsche mir, dass der Weg der Erneuerung weitergeführt wird“

Wie geht es weiter nach dem Tod von Papst Franziskus? Kirchenvertreter aus dem Landkreis Ebersberg verbinden mit dem Nachfolger ganz konkrete Erwartungen.

Von Paulina Weltin

Poinger Pfarrer
:Abschiedsfeier für Philipp Werner

Fast sechs Jahre war Philipp Werner Pfarrer von St. Michael in Poing, nun verlässt er die Gemeinde. Verabschiedet wird er am Samstag, 26. April, um 19 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Seliger Pater Rupert Mayer. Anschließend findet im ...

Kostenloser Vortrag bei der Arbeitsagentur
:Berufliches Comeback

Für alle, die nach einer Zeit der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen beruflich wieder Fuß fassen möchten, gibt es am Dienstag, 29. April, den Vortrag „Zurück in den Beruf“ von Marion Stenglein. Dieser findet von 9 bis 11.30 Uhr im Raum ...

Zorneding und Poing
:Polizei zieht zwei Betrunkene aus dem Verkehr

Am Osterwochenende müssen zwei Personen wegen Alkohol am Steuer ihre Führerscheine abgeben.

Von Wieland Bögel

Markt Schwaben
:Baum und Plakatständer beschädigt

Die Polizei sucht Zeugen in einem Fall von Vandalismus, der sich vermutlich bereits am 11. April ereignet hat. Wie die Gemeinde Markt Schwaben mitteilt, wurde in der Straße Am Burgerfeld in einen zwischen der Fahrbahn und dem Gehweg gepflanzten ...

Nachruf
:Trauer um German Larasser

Der bekannte Ebersberger Kunstschmied ist im Alter von 87 Jahren gestorben, sein Werk hat nicht nur das Bild der Kreisstadt geprägt.

Von Wieland Bögel

Aktiv werden für die Ukraine
:„Diese Pakete tragen Liebe in sich“

Die Kolpingsfamilie Ebersberg sammelt Familienpakete für Menschen in der Ukraine, Abgabe ist am 26. April. Für die Lebensmittel mit persönlicher Botschaft findet Vasyl Savka, Geschäftsführer des ukrainischen Kolpingwerks, dankbare Worte.

Von Michaela Pelz

Gewerbegebiet Parsdorf
:Angreifer flüchtet in Maserati

Die Poinger Polizei wird am Ostersonntag zu einer handfesten Auseinandersetzung ins Parsdorfer Gewerbegebiet gerufen.

Welttag des Buches
:Romantische Realitätsflucht

Young-Adult- und New-Adult-Romane sind derzeit der Renner. Zum Welttag des Buches am 23. April erklären Buchhändlerinnen und Büchereiexpertinnen, was das Besondere an diesem Genre ist, das manche statt eines Hypes für eine literarische Bewegung halten.

Von Michaela Pelz

Markt Schwabener Theaterbühne
:Odysseus mit Musik

An zwei Abenden ist das berühmte Epos im Theater Markt Schwaben zu erleben.

Zwischen Purfing und Zorneding
:Schwerverletzter bei E-Bike-Unfall

Ein 92-Jähriger ist am späten Samstagnachmittag auf der Staatsstraße 2081 auf der Strecke zwischen Purfing und Zorneding bei einem Unfall mit dem E-Bike schwer verletzt worden.

Aßling
:Unfall beim Linksabbiegen

Ein Schaden von rund 70.000 Euro und eine Leichtverletzte, das ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Samstagmittag an der Kreuzung Rosenheimer Straße/Am Holzbichl in Aßling ereignet hat.

Amtsgericht Ebersberg
:Steinige Wahrheitssuche

Das Ebersberger Amtsgericht verhandelt einen Vorfall, bei dem ein 30-Jähriger brutal zusammengeschlagen worden ist. Darüber, was genau geschehen ist, gehen die Meinungen jedoch deutlich auseinander.

SZ PlusVon Andreas Junkmann

Gesundheit
:Unsichtbare Strahlengefahr

Nach dem Rauchen gilt das radioaktive Gas Radon als zweitgrößtes Risiko für Lungenkrebs. Je nach Bodenbeschaffenheit tritt es aus der Erde aus und steht wie eine unsichtbare Wolke in Kellerräumen. Was ein Grafinger Bastler dagegen unternommen hat.

Von Thorsten Rienth

Energiewende in den Landkreisen Ebersberg und München
:„Weil’s bitter nötig ist“

Seit Bestehen der Aktion Zukunft+ in den Landkreisen Ebersberg und München sind mit mehr als zwei Millionen Euro Klimaschutzmaßnahmen gefördert worden – das Projekt ist erfolgreich. Das hat sich auch überregional herumgesprochen.

Von Johanna Feckl

Haustiere
:Ortstermin beim Osterhasen

Helena Lettl züchtet Kaninchen. Die sind nicht nur an Ostern höchst populär. Was man bei der Haltung beachten sollte, weiß die angehende Tierärztin aus Oberndorf bei Ebersberg genau.

Von Michaela Pelz

Sport im Landkreis Ebersberg
:„Meine Strafe ist das Gegentor“

Das Eishockeyspielen hat Torhüter Bartholo Oswald beim EHC Klostersee gelernt, seit drei Jahren steht der 18-Jährige aus Grafing in Diensten des ERC Ingolstadt. Und jetzt in Texas bei der U18-Weltmeisterschaft auf dem Eis.

SZ PlusInterview von Thorsten Rienth

Zorneding
:Autoanhänger beschädigt

Die Polizei sucht Zeugen in einem ungewöhnlichen Fall von Sachbeschädigung an zwei Autoanhängern, der sich zwischen dem 7. und dem 15. April in Zorneding ereignet hat.

Markt Schwaben
:Bekiffter schlägt um sich

Ein junger Mann geht im Rausch auf seine Eltern los und wird ins Bezirkskrankenhaus eingeliefert.

In Aßling
:Betrüger mit Schockanruf erfolgreich

In Aßling packt eine Rentnerin 25 000 Euro in einen Karton und stellt ihn vor die Haustür – weil falsche Polizisten ihr weismachen, dass man das Geld vor einem Raubüberfall schützen müsse. Zu spät durchschaut sie den Trick.

Bauarbeiten
:Neues Gesicht für die Geltinger Kirche

Die Westfassade ist schon seit längerer Zeit lädiert, auch Putz bröckelt ab. Nach Ostern sollen nun die Sanierungsarbeiten beginnen.

80 Jahre Kriegsende
:Gedenkfeier für Opfer des Poinger „Todeszugs“

Ende April 1945 wurden anlässlich der Auflösung des Außenlagers Mühldorf etwa 3600 überwiegend jüdische Häftlinge mit der Bahn in Richtung Seeshaupt transportiert. Am 27. April 1945 machte der Evakuierungstransport, der als sogenannter Todeszug in ...

Wirtschaft im Landkreis
:„Egal, was man auf dem Herzen hat, man kann alles ansprechen“

Edeka Simmel mit Sitz in Moosach gehört laut einem Wirtschafts-Portal zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Für Geschäftsführer Andreas Simmel profitieren beide Seiten von einem guten Betriebsklima.

Von Barbara Mooser

Staatsstraße 2081
:Sperrung wegen Bauarbeiten

Wegen Sanierungsarbeiten ist die Staatsstraße 2081 zwischen Purfing und Anzing vom 22. bis 30. April gesperrt.

Zornedinger Initiative
:Unverpackt-Laden setzt auf Solidarität

Das Zornedinger Geschäft testet ein neues Finanzierungsmodell, um Lebensmittel günstiger anbieten zu können.

Von Andreas Junkmann

Nachruf
:Trauer um den „Figaro von Glonn“

Der preisgekrönte Glonner Friseur Georg Empl stirbt überraschend im Alter von 65 Jahren.

Von Wieland Bögel

Religiöse Tradition
:Was ein Emmausgang heute bedeuten kann

Jesu Jünger haben sich auf den Weg gemacht, Goethes Faust ebenfalls. Was hinter dem Wandern an Ostern steckt, wo dieses Jahr im Landkreis ein Emmausgang stattfindet und für wen er sich eignet.

Von Michaela Pelz

Ausmustern alter Laptops
:„Ressourcentechnisch ist das eine Katastrophe!“

Das Ebersberger Landratsamt sammelt in Kooperation mit mehreren Partnern alte Laptops, um sie mit neuen Festplatten auszustatten und an bedürftige Menschen oder globale Projekte zu spenden. Wie Klimaschutzmanager Robert Maier auf die Idee kam.

SZ PlusInterview von Johanna Feckl

Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil II
:Wie ein Freibad sommerfit gemacht wird

Nur noch wenige Wochen bis zum Start der Saison: Welche Chemikalien für ungetrübte Freude sorgen und wo einmal drüberwischen nicht ausreicht – was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnen kann.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Wandern im Landkreis Ebersberg
:Spaziergänge – nicht nur an Ostern

Eine Runde im Forst, ein Spaziergang zu besonderer Architektur in Poing oder ein Besuch bei den Semptquellen: Jochen Hoepner, Experte für Rad- und Wandertouren im Landkreis Ebersberg, hat  vielfältige Routen für einen Frühlingsausflug konzipiert.

Von Michaela Pelz

Günstige Wohnungen
:Hilferuf von der Baustelle

Die Regierung von Oberbayern hat die Wohnungsbau-Förderung massiv zusammengekürzt. Der Landkreis Ebersberg und mehrere Gemeinden appellieren nun an Markus Söder, wieder mehr Mittel bereitzustellen.

Von Wieland Bögel

Landgericht München II
:Angeklagter soll 13-Jährige zum Sex gezwungen haben

Über ein Jahr lang soll ein 49-Jähriger aus dem Landkreis Ebersberg ein Mädchen immer wieder sexuell missbraucht haben. Jetzt wird vor dem Landgericht München II gegen ihn verhandelt.

SZ PlusVon Alexandra Leuthner

Instagram-Trend
:Besser als Wolverine

Superhelden mit Sitzungsglocke und Handy: Auch Politiker aus dem Landkreis Ebersberg spielen beim Instagram-Trend mit KI-generierten Actionfiguren mit – und haben viel Spaß dabei.

Von Barbara Mooser

Neue Arbeitsgemeinschaft
:Netzwerk der Helfer

Die Nachbarschaftshilfen im Landkreis Ebersberg gründen eine Arbeitsgemeinschaft. Ziel ist, bürokratischen Anforderungen, rechtliche Auflagen und organisatorische Hürden gemeinsam besser zu bewältigen.

Bauprojekt in Grafing
:Mittendrin und barrierefrei

Der Einrichtungsverbund Steinhöring baut in Grafing ein neues Wohngebäude und eine Tagespflege. Fast 14 Jahre nach Beginn der Planungen wird man voraussichtlich Einweihung feiern können.

Von Barbara Mooser

Großer Feuerwehreinsatz in Zorneding
:Nach Schmorbrand: Evakuierung eines Kindergartens

Ein Schmorbrand in der Lüftungsanlage eines Zornedinger Kindergartens hat zur Evakuierung geführt – alle 46 Kinder sowie die Erziehungskräfte sind unverletzt geblieben.

Verkehrsunfall in Poing
:Betrunkener Radler stürzt und verletzt sich am Kopf

Ein 64-jähriger Radfahrer aus Poing stürzt ohne Fremdeinwirkung und zieht sich eine Platzwunde zu. Es stellt sich heraus, dass er betrunken unterwegs gewesen ist.

Gutscheine: