Junge Kunst:Alles andere als einschläferndBeim Jugendkulturpreis für den Landkreis Ebersberg werden diesmal 85 Werke eingereicht. An diesem Wochenende ist Ausstellung samt Preisverleihung.
SZ PlusNominiert für den Tassilo-Preis:Die wollen nur spielen!Überall Zähne, Zungen, Zotteln: Jeden Winter wird Kirchseeon bei München von gruseligen Gestalten heimgesucht. Warum verstecken sich Frauen und Männer unter wilden Kostümen?
Anmeldung läuft:Freundschaft wie bei den RäubernIn den Faschingsferien können Grafinger Familien wieder gemeinsam Theater spielen. Diesmal steht Ronja Räubertochter auf dem Programm.
Beim Kulturverein Zorneding-Baldham:Appassionata trifft Grande SonateDer irische Pianist Barry Douglas interpretiert im Zornedinger Martinstadl Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.
Lange Nacht in Poing:Schöner Wohnen mit KunstIm Bauzentrum Poing können Besucher erstmals nicht nur Musterhäuser, sondern darin auch Werke regionaler Kreativer bestaunen.
Konzerte in Glonn:Mundart meets MusicDie Glonner Schrottgalerie bietet am kommenden Wochenende Heimatsound aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln.
SZ PlusSpendenaktion in Grafing:Von Schnapsideen und OrgelbierDer Straußdorfer Kirchenmusiker Matthias Niedermair versucht auf ungewöhnliche Weise, Spenden für ein neues Instrument zu generieren.
SZ-Kulturpreis Tassilo:Tastenkünstler und MenschenfängerOliver Triendl ist ein gefragter Pianist - doch er will mehr tun für die Musik. Deswegen engagiert er sich seit 20 Jahren als Künstlerischer Leiter eines Kulturvereins. Für dieses Wirken und sein Werk ist er nun nominiert.
Kultur im Landkreis:Therapie trifft SplatterIm echten Leben ist Gerry Lächnfinga Sozialpädagoge. Privat betreibt der Markt Schwabener den Podcast "Cigarrencouch" und hat nun einen Western-Krimi namens "Transwaggon" geschrieben.
Stadtbücherei Grafing:Kunst, die Gutes tutBenefizausstellung in der Grafinger Bücherei: Evelyn Filep aus Glonn verkauft ihre Bilder zugunsten der örtlichen Tafel. Die Schau bietet Malerei diverser Spielarten.
Im Rathaus Vaterstetten:Architektur im FokusDer "Fotoclub Vaterstetten" lädt zu einer Sonderausstellung rund um "Fenster, Türen und Fassaden".
Kultur in Vaterstetten:Spaßbad fällt ins WasserDer Umbau der alten Schwimmhalle in Vaterstetten zum Veranstaltungssaal ist abgesagt. Die Kosten für die Umnutzung sind der Politik zu hoch.
SZ-Kulturpreis Tassilo:Eine Familie, ein AuftragOhne das überwältigende Engagement von Vater, Mutter und Tochter Gütlich gäbe es die "Kulturtage Poing" nicht. Deswegen ist das Trio nun für den Tassilo nominiert.
Kultur im Landkreis:Bach und seine FreundeDer Kantor und Organist Matthias Gerstner hat wieder ein hochkarätiges Jahresprogramm aus Kammermusik und Chorkonzerten für Zorneding und Vaterstetten aufgelegt.
Kultur im Landkreis:Oma Edith schreibt ein MärchenbuchDie 80-jährige Edith Loher ist an Parkinson erkrankt und vergisst ihre Schmerzen, indem sie schreibt und zeichnet. Vorzugsweise nachts. Nun ist das erste Werk erschienen.
Vernissage am Freitag:Dicht verwebtStudierende der Münchner Kunstakademie scheuen keine Mühen, den Ebersbergern eine aufregende Ausstellung zu bieten: Ein interdisziplinärer Zusammenklang von freier Kunst und Innenarchitektur zum Thema "Linie".
Montagsratsch im Heimatmuseum:Der Traum vom großen KinoJosef Schmid, Gründer der Markt Schwabener Weiherspiele, lüftet den Vorhang: Er erzählt von den Anfängen des Theaters am See und von seinen prägenden Elementen.
Anmeldung bis Ende März:Einstöpseln und loslegen!Der "Rock Store" aus Markt Schwaben veranstaltet ein erstes "Band-Battle": Im Jugendzentrum Blues sollen mehrere Nachwuchsgruppen auftreten, alle Musikstile sind erlaubt.
SZ-Kulturpreis Tassilo:Zauber in der LuftBalletttänzer, Zauberweltmeister, Sängerin: Florian Reinhold alias Gaston Florin alias Jacqueline ist ein Alleskönner. Vor allem Krisen haben ihn dorthin gebracht, wo er heute ist.
Kulturverein Zorneding-Baldham:Osteuropäische KlangkostbarkeitenAnna Zassimova, die an der Musikhochschule in Karlsruhe lehrt, bringt die Qualitäten der russischen Klavierschule nach Ebersberg.
Vorverkauf startet:The Show must go onDas Theater Wasserburg startet hoffnungsvoll in ein neues Jahr - nur leider ohne seinen kürzlich verstorbenen Leiter Uwe Bertram.
Kunst im Landkreis:Eine Familie - drei BlickwinkelDie Schrottgalerie in Glonn startet mit einer sehenswerten Ausstellung in ein hochmusikalisches Winterprogramm: Lena Mally, Thomas Mally und Andreas Mally-Geißbauer zeigen Fotografie und Malerei.
Kultur im Landkreis:Schützenfest der absurden LogikDas Kabarett-Theater "Ratatata!" im Alten Kino mit Constanze Lindner, Alexander Liegl und Michael Altinger erweckt nicht nur Bonnie und Clyde zum Leben - sondern hebt das Genre Komödie auf ein neues Niveau.
Musik im Café Herzog:Bootleg Twins in ZornedingIhren Namen leiten sie ab von den illegalen Schnapsbrennern der Prohibitionszeit in den USA: Die Bootleg Twins. Selbstgemachten Fusel haben sie zwar keinen im Programm, die Zeit der Schwarzbrenner hat es ihnen aber angetan. Bei ihrem Auftritt am ...
Tassilo:Ein Preis fürs Durchhalten2021 steht die Verleihung ganz im Zeichen der Pandemie. Doch für die drei Gewinner aus Ebersberg haben sich Ausdauer und Einfallsreichtum gelohnt: Ihr kreatives Schaffen läuft wieder auf Hochtouren. Ein Rückblick.
Tassilo 2023:Berührend. Begeisternd. BereicherndDie Süddeutsche Zeitung verleiht zum zwölften Mal den Tassilo-Kulturpreis, um Kulturschaffende in der Region rund um München für ihr Können und ihr Engagement auszuzeichnen. In den kommenden Wochen werden die Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt.
SZ PlusKultur im Landkreis:Die Stille nach der PointeDas Ehepaar Kühnlein aus Ebersberg macht auf Instagram Comedy für Gehörlose und erreicht damit 11 000 Menschen. Was Corona damit zu tun hat und warum es wichtig ist, Brücken zu bauen.
Café Mala in Ebersberg:Jam-Session im KlosterbauhofEine Reise durch die Musik des 20. Jahrhunderts erwartet die Gäste im Café Mala im Klosterbauhof am Freitag, 13. Januar. Im Rahmen der Reihe "Jam-Sessions - Jazz bei Mala", sind die 20th Century Rocks zu Besuch, bestehend aus Christian Schantz ...
Kultur in Vaterstetten:Im Zeichen der Vier2023 wird es erneut nur wenige Vaterstettener Rathauskonzerte geben - die haben es dafür aber in sich.
Kultur im Landkreis:Acht Mal Knödel mit Kraut - und gepfefferte DialogeDie Pleaninga Theaterbagasch macht mit "s'Elädrische" eine Reise zurück zum Beginn des 20. Jahrhunderts und den Anfängen der Elektrizität. Die Darsteller bringen das Stück mit Inbrunst, Überzeugungskraft und unbändiger Spielfreude auf die Bühne.
Kultur in Ebersberg:Von Verbrechen und WiderstandDas Alte Kino startet mit einem Komödienspektakel und einem bewegenden Abend über Kabarett im "Dritten Reich" ins neue Jahr.
Musik aus dem Landkreis Ebersberg:Lametta für die OhrenArmin Brehl aus Vaterstetten hofft auf ein Weihnachtswunder: dass sein Song "Wonderful Christmas" ein Hit wird. Dessen Herzenswärme soll auch eine Initiative zur Trauerbewältigung unterstützen.
SZ PlusInternationales Klassik-Label Naxos:"Wir hatten Künstler hier weinend im Büro sitzen"Streaming, Corona, Krieg, Energiekrise: Es sind herausfordernde Zeiten fürs Musikgeschäft. Zwei Label-Chefs über von Bomben zerstörte Instrumente und ob sie noch Aufnahmen von russischen Musikern herausbringen .
Jahreswechsel im Landkreis:Es rauhnachtet sehrEine Kräuterhexe, zwei Frauenbegleiterinnen, der Perchten-Chef und ein Stadtführer beleuchten die mystisch-magische Zeit der Einkehr und des gelebten Brauchtums und erklären, wie man gut ins neue Jahr kommt.
Jugendkultur im Landkreis Ebersberg:Spielräume im DunkelnNicht schlafen wollen? Nicht schlafen können? Der Jugendkulturpreis steht diesmal unter dem Motto "nachts wach". Die Jury freut sich über Malerei genauso wie über Objekte, Videos, Texte oder andere Werke.
Im Münchner Vereinsheim:Neue Show vom Karaoke KingGünter Valérien aus Oberpframmern, inzwischen 84 Jahre alt, hat nun "Voice of Schwabing" initiiert.
Made in Kirchseeon:Hund, Pferd, EisbärSusanna Rossmann aus Eglharting hat schon vier Bücher veröffentlicht, sie richten sich an kleine wie große Tierliebhaber. Das neueste erzählt von Abenteuern in Alaska.
Kultur in Markt Schwaben:Herbergssuche auf bairischEin achtköpfiges Ensemble des Theatervereins präsentiert Ludwig Thomas "Heilige Nacht" als szenische Lesung mit Musik. Es gibt drei Vorstellungen.
Im Rathaus Zorneding:Kunstvolles aus der KameraDie Herbstausstellung des Fotoclubs der VHS Vaterstetten wird am Freitag eröffnet - endlich wieder zu gewohnten Bedingungen.
SZ PlusVorfall in Kirchseeon:"Bei uns ist ganz klar: Wer zuhaut, der geht! "Die Kirchseeoner Perchten werden bei ihrem traditionellen Lauf Opfer eines gewalttätigen Angriffs. Das ist für deren Frontmann Wolfgang Uebelacker eine schockierende Erfahrung.
Chorszene im Landkreis:Ansingen gegen den SchwundDer Projektchor "Musik der Familie Bach" in Zorneding ist ein Versuch, wieder mehr Menschen für das gemeinsame Singen zu begeistern - denn die positiven Auswirkungen sind vielfältig. Ein Probenbesuch.
Dreharbeiten in Ebersberg:Magie im GewölbekellerEbersberg im Scheinwerferlicht: Für die Miniserie "Kohlrabenschwarz" wurde zwei Tage im historischen Schlossgewölbe des ehemaligen Klosters gedreht. In der Hauptrolle: Komiker und Schauspieler Michael Kessler. Ab Frühjahr 2023 wird die Gruselserie auf der Streaming-Plattform "Paramount Plus" zu sehen sein.
Literatur:Erfolgreiche TräumerinDie junge Grafingerin Janina Schneider-Tidigk liest in der Bücherei aus ihrem neuen Fantasy-Roman "Witches & Souls". Insgesamt sind sechs Bände der Hexensaga geplant.
Präventionsprojekt:Mehr als schlechte LauneWoran erkennt man eine Depression? Das Theaterprojekt "Icebreaker" lässt Schülerinnen und Schüler über das Verhalten zweier Bühnenfiguren diskutieren. Ein brisantes Thema - gerade nach drei Jahren Corona.
Stadthalle nach der Sanierung:Kulturoffensive in GrafingNach der Kündigung seines Stadthallenchefs hat der Bürgermeister eine Lösung gefunden: Wolfgang Ramadan will neben seiner Abo-Reihe weiter die beliebten Mixed Shows bieten. Und das ist nicht die einzige gute Nachricht.
SZ PlusMeinungGrafinger Stadthalle:Umdenken verdient ApplausIn die Grafinger Kulturpolitik scheint endlich Bewegung gekommen zu sein. Das ist ein Grund zur Freude.
Bildung im Landkreis:Wo aus Lesemuffeln echte Bücherwürmer werdenDer Buchladen Vaterstetten/Haar erhält das Gütesiegel "Partner der Schulen für die Leseförderung" - ein wohlverdienter Ritterschlag, denn schon seit langem bringt man dort Kindern und Jugendlichen das geschriebene Wort nahe.
Zwischen Forstinning und Markt Schwaben:Konzerte im KuhstallDie Wolfmühle startet in ihrem urgemütlichen Gewölbe eine neue, winterliche Kulturreihe. Zum Auftakt erzählt Hausherr Andreas Löffl von seinem spannenden Leben als Müller.
Folkrock aus Kirchseeon:Wo die Hex tanzt und der Spirifankerl tobtDie "Bayerische Rauhnacht" ist auf den Punkt inszeniert. Das Mystical der Band "Schariwari" verzaubert mit eindringlichen Bildern, seelentiefen Melodien sowie nachhallenden Gedanken.
Für die ganze Familie:Kleine Schauspieler, große WirkungDer Nachwuchs des Markt Schwabener Theatervereins spielt "Der kleine Wassermann" von Otfried Preußler. Die zauberhafte Geschichte über Freundschaft fasziniert seit Langem Kinder wie Erwachsene.