Im „GJO“ aus Grafing spielt eine zehnjährige Geigerin neben einem 87-jährigen Bratscher, auf dem Programm steht sowohl Klassik als auch Pop. Besuch bei einem einzigartigen Ensemble, das bald wieder umjubelte Konzerte geben wird.
Kultur in Glonn
:Letzter Tanz in der Wiesmühle
Am Pfingstsonntag, 8. Juni, lädt die Stoabuckl Musi von 10 Uhr an zum dritten und letzten Tanzlmusitreffen in die Wiesmühle in Glonn ein. Über zwanzig Musikgruppen aus Bayern und darüber hinaus kommen zusammen, um auf drei Bühnen ein besonderes Fest ...
Theater auf Schloss Elkofen
:Mit Shakespeare auf eine einsame Insel
Bei der Freiluft-Aufführung des Theatervereins Zwischenton auf Schloss Elkofen bei Grafing am 27. und 28. Juni werden die Zuschauer im Stück „Der Sturm“ von William Shakespeare auf die einsame Insel der Magierin Prospera mitgenommen. Diese sinnt auf ...
Literatur aus dem Landkreis
:Lyrische Offenbarung
Summe eines Lebens: Peter Maicher, Landtagsdirektor a.D. sowie Heimatforscher aus Zorneding, veröffentlicht mit 80 Jahren erstmals seine Gedichte. Er versteht sie als Bekenntnis zum Wert des Gefühls – ein Anspruch, dem er absolut gerecht wird.
Toleranz-Projekt in der Gemeindebücherei Vaterstetten
:„Bibliothek soll ein öffentlicher Ort sein“
Unter G wie Gender oder D wie Demokratie: Wer in Gemeindebibliotheken nach Büchern zu Toleranz sucht, muss oft alphabetisch vorgehen. In der Gemeindebücherei Vaterstetten ändert sich das jetzt.
Literat hautnah erleben
:Gefühlschaos im Garten Eden
In Daniel Specks Yoga Town treffen sich zum Soundtrack der Beatles Liebe, Rebellion und das Lebensgefühl der 60er Jahre. Am 3. Juni liest der Autor bei Bücher Herzog in Grafing.
Mai-Konzert in der Glonner Schrottgalerie
:Landler trifft Bossa Nova
Zwei Konzerte mit nicht ganz gewöhnlichem Instrumenten-Mix sind am letzten Maiwochenende in der Schrottgalerie zu bestaunen.
Großes Familienkonzert
:Märchenhafte Ernte
Unter dem Titel „Es war einmal …“ zeigt die Musikschule Ebersberger Land, was sie alles zu bieten hat.
Arkadien-Festival Ebersberg
:Sind wir schon da?
Beim Arkadia-Talk in der Alten Brennerei in Ebersberg sprechen CSU-Bundestagsabgeordneter Andreas Lenz und der Initiator des Festivals, Peter Kees, über Geld, Kultur, Krieg, Frieden und den ganzen Rest – natürlich stilecht im Inneren einer Kunstinstallation.
Neue Ausstellung in Grafing
:Die Heimat präzise eingefangen
Max Wagenbauer hat als einer der ersten Land gemalt, wie es war. Zum Jubiläum widmet ihm die Stadt Grafing ihrem berühmten Sohn eine Sonderschau mit bislang ungezeigten Werken.
Kulturprojekt in Anzing
:Kunst mal mit Kinderaugen sehen
Die vier Künstler Peter Böhm, Norbert Haberkorn, Siegfried Horst und Johannes Mayrhofer zeigen in Anzing Schülern ihre Werke. Eine Begegnung, die beide Seiten gleichermaßen inspiriert.
Kultur auf dem Land
:Auf und hinter der Bühne zu Hause
Rudi Zapf ist nicht nur ein renommierter Musiker, sondern auch Gastgeber: Jeden Sommer lädt er zu sich in den „Ottersberger Kulturstadl“ ein, seit nunmehr 30 Jahren. Wie es dazu kam – und warum der 65-Jährige trotz Widrigkeiten wohl nicht aufgeben wird.
Atelier-Hopping am Wochenende
:Mehr als eine Ausstellung
In gleich vier Orten – Poing, Markt Schwaben, Parsdorf und Anzing – öffnet das Kollektiv „Kunststoff“ nebst Gästen wieder sechs Werkstatt-Türen und ein Rathaus für den Kunstbesuch mit Dialog.
80 Jahre Kriegsende
:„Jeder rannte um sein eigenes Leben“
Eindrückliche Geschichtsstunde: Das Ensemble „Opus 45“ zeichnet in Poing mit Zitaten und Musik ein bewegendes Bild von einem Land zwischen Angst und Hoffnung. Am Ende steht der ganze Saal.
Festival für die Metropolregion
:Über den Tellerrand hören
„EBE-Jazz“ geht in die sechste Runde: Im Oktober bieten internationale Stars und lokale Talente wieder ein höchst abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, für Liebhaber und Neulinge gleichermaßen.
Jubiläumsausstellung
:Freigeister mit Durchhaltevermögen
Bereits seit 20 Jahren laden professionelle Künstlerinnen und Künstler gemeinsam zur „Atelierdiagonale“ durch den südlichen Landkreis Ebersberg ein. Über ein in mehrerer Hinsicht erstaunliches Projekt.
Schwabener Sonntagsbegegnungen
:Da fängt der Spaß erst an
Gerhard Polt und Bruno Jonas haben bei der neuesten Schwabener Sonntagsbegegnung die Grenzen des Humors ausgelotet und dabei festgestellt, dass der eine noch lacht, während der andere längst beleidigt ist.
Veranstaltungen in Poing
:Klein, aber fein
Die „Kulturtage Poing“ fallen heuer wieder etwas kürzer aus. Das Programm reicht von einer klingenden Geschichtsstunde über einen Operettenabend bis zu großem Bigband-Sound.
Konzertreihe in Grafing
:Swingend im Biergarten
Der „Jazz am Sonntag“ in der Schlossgaststätte Unterelkofen steht heuer ganz im Zeichen des Big-Band-Sounds.
Ausstellung in Ebersberg
:Kunst, Krise, Krieg
Die dritte Ausgabe des Arkadien-Festivals beschäftigt sich mit dem Phänomen militärischer Konflikte. Aber auch die deutlich gekürzten Fördermittel werden thematisiert.
Rathauskonzerte Vaterstetten
:Trio La Fay entführt ins „Reich der Sehnsucht“
Die drei Musikerinnen spielen am 16. Mai im Pfarrsaal Vaterstetten.
Musikschule Ebersberger Land
:Gemeinschaft am Instrument
An der Musikschule Ebersberger Land beginnt nun wieder die Zeit der Einschreibung. Einzelunterricht ist dort jedoch inzwischen eher die Ausnahme, denn die Regel.
Altes Kino Ebersberg
:Mit schonungsloser Herzlichkeit
Die Zornedingerin Sarah Hakenberg kleidet im Alten Kino Ebersberg ihren „Mut zur Tücke“ in betörenden Wohlklang und hintergründige Gedanken.
Alter Speicher Ebersberg
:Ein Abend mit Abba
Die Band „Noble Composistion“ covert die größten Hits der legendären schwedischen Gruppe.
Alte Post Parsdorf
:Lobgesang auf Fredl Fesl
Gery Gerspitzer spielt in Parsdorf eine Hommage mit den besten Liedern des berühmten Niederbayern.
Stadtbücherei Grafing
:Jazz aus Finnland
Beim International Jazz Day in Grafing ist diesmal die Ausnahmekünstlerin Tuija Komi in der Stadtbücherei zu Gast – mit hochkarätiger Begleitung.
Kulturverein Zorneding-Baldham
:Nordische Romantik zum Finale
Der Kammermusikzyklus in Zorneding beendet die Saison mit einem Konzert des „Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt“ und der Geigerin Nina Karmon.
Zehn Jahre Musikkneipe Vaterstetten
:Internationale Klänge, glückliches Publikum
Inspiriert durch eine Irlandreise entstand vor zehn Jahren die Musikkneipe Vaterstetten. Offen für alle, die tanzen oder einfach nur Musik hören wollen. Wer alles da war und wie es zur Statistenrolle in „Willkommen bei den Hartmanns“ kam, erzählt Initiatorin Doris Häuser. Am 25. April wird Jubiläum gefeiert, es spielt Kobaya Beach.
Nachruf
:Trauer um German Larasser
Der bekannte Ebersberger Kunstschmied ist im Alter von 87 Jahren gestorben, sein Werk hat nicht nur das Bild der Kreisstadt geprägt.
Welttag des Buches
:Romantische Realitätsflucht
Young-Adult- und New-Adult-Romane sind derzeit der Renner. Zum Welttag des Buches am 23. April erklären Buchhändlerinnen und Büchereiexpertinnen, was das Besondere an diesem Genre ist, das manche statt eines Hypes für eine literarische Bewegung halten.
Markt Schwabener Theaterbühne
:Odysseus mit Musik
An zwei Abenden ist das berühmte Epos im Theater Markt Schwaben zu erleben.
Fotoclub Vaterstetten
:Alles so gar nicht bunt hier
Im Rathaus Vaterstetten ist derzeit die Sonderausstellung des Fotoclubs zu sehen, die sich komplett der Schwarz-Weiß-Fotografie widmet.
Wasserburger Volksmusiktage
:Endlich Frühling
Frühjahrsgschichtn, Palmesel und andere Kuriositäten erwarten die Besucher im historischen Rathaussaal.
Theater Wasserburg
:Schwierige Entscheidungen
Am Theater Wasserburg steht „20. Juli“ von Bernhard Schlink auf dem Programm.
Stadthalle Grafing
:Pariser Flair
Die Opernsängerin Marie Giroux und die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen sind in Grafing zu Gast.
Kultur in Ebersberg
:Lachen, ratschen, tanzen
Das Alte Kino bietet in den kommenden Tagen nicht nur Kabarett, sondern auch eine Late-Night-Show und Social Dance.
Vaterstettener Rathauskonzerte
:Eine eigene Dimension für Shakespeare
Dichtkunst und emotionsgeladene Musik verbinden sich beim Delian Quartett und Angela Winkler zu magischen Momenten.
Ausstellung bei Glonn
:Neue Perspektiven in historischer Tenne
„Kunsttage“ auf Gut Georgenberg: Zehn regionale Kreative laden zu einem inspirierenden Ausflug ein. Zu sehen gibt es Malerei, Skulpturen, Sand-Art und vieles mehr.
Kulturtipp
:Nachts zwischen Bücherregalen
Am Freitag, 4. April, darf bundesweit bei Dunkelheit in Bibliotheken geschmökert, gespielt, genascht und gelauscht werden. Kostenfrei und ohne Ausweis. Eine Übersicht, welche Büchereien im Landkreis Ebersberg sich beteiligen.
Ausstellung in Poing
:Die Kraft der Farben
„Joy & Beauty – Colour Your World“: Carolina Veranen-Phillips zeigt im Bürgerhaus Poing ihre Bilder, unter anderem eine Hommage an Ägypten und an die Frauen.
Konzert im Zornedinger Martinstadl
:Vierklang musikalischer Spitzenklasse
Das nächsten Kammerkonzert des Kulturvereins Zorneding-Baldham wird hochkarätig: Es spielen Klarinettist Paul Meyer, Geiger Fedor Rudin, Cellistin Natalie Clein und Pianist Oliver Triendl. Musik des lettischen Komponisten Pēteris Vasks steht im Mittelpunkt des Abends.
Junges Schauspiel
:Spiel um dein Leben!
Der Nachwuchs des Markt Schwabener Theatervereins zeigt ein so anspruchsvolles wie spannendes Kammerspiel. Der Psychokrimi mit dem Titel „There is no... Escape“ befördert einige unangenehme Wahrheiten ans Tageslicht.
Pfarrverband Holledau
:Gläubige wollen Pfarrer Stephan Rauscher nicht ziehen lassen
Bürgerinnen und Bürger setzen sich für den Verbleib des beliebten Geistlichen ein. Eine Onlinepetition ist gestartet und ein offener Brief an Kardinal Marx folgt. Pfarrer Rauscher selbst ist dem Vernehmen nach von der Aktion gerührt.
Kultur in Ebersberg
:Sogar Arkadien muss sparen
Die vierte Ausgabe des renommierten Festivals im Mai wird deutlich kleiner ausfallen, der Grund sind mangelnde Zuschüsse. Daher soll es nicht nur wie geplant um das Thema Krieg gehen, sondern auch um eine „kulturpolitische Zäsur“.
Stadthalle Grafing
:Queen meets Coldplay
Das Ensemble um die Münchner Cellistin, Arrangeurin und Komponistin Anna Rehker spielt Welthits in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre.
Theater Wasserburg
:Diktatoren-Witwen unter sich
Am Wochenende ist Theresia Walsers Stück „Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel“ zu sehen.
Ebersberger Kulturfrühling
:Geschichten und Musik
In der Praxis für Kultur in Ebersberg sind an diesem Wochenende die Gruppe Zebulon und die kleinste Bühne der Welt zu Besuch.
Ausstellung in Glonn
:Vom Suchen und Finden
Achim und Yannick Booth, Vater und Sohn, laden zu einer spannenden „Kunstbegegnung“ in die Galerie der Klosterschule ein. Zu sehen gibt es Malerei, Objekte und Fotografie.
Beim Jazz in Ebersberg
:Hochkarätiger Überraschungsgast
Ein spontaner Auftritt der legendären Sängerin Jenny Evans aus München offenbart das überregionale Renommee der lokalen Sessions.
Literatur im Landkreis
:Geheimnisse aus dem Erdstall
Im Mittelpunkt des Kinderkrimis von Susanne Ospelkaus stehen die Schrazellöcher, in denen viel Platz ist für Geheimnisse und Gemeinheiten. Die Autorin aus Zorneding verbindet in dem Buch Hochspannung mit Heimatkunde.