:Auto prallt gegen Hausmauer — 17-jähriger Fahrer verunglückt tödlich
Offenbar hatte der junge Mann keine Fahrerlaubnis. Für die Ermittlungen sucht die Polizei nun Zeugen.
Weitere Artikel
Musik-Festival am Starnberger See
:Feine Klassik überm Kuhstall
Christine und Klaus Mair öffnen auch heuer wieder ihre Tenne im Münsinger Lothhof für die Holzhauser Musiktage. Warum? Ein Besuch auf einem außergewöhnlichen Bio-Bauernhof.
Nahverkehr im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Werbung für den Bergbus
Die Kommune will mehr Menschen für eine umweltfreundliche Anreise ins Rißtal gewinnen.
Münsing
:Ammerlander Tourismus-Misere
Im Münsinger Ortsteil am Ostufer des Starnberger Sees sperren immer mehr Gastbetriebe zu. Den Inhabern setzen Personalmangel und Nachfolgeprobleme zu.
Aufmerksamer Gärtner
:Falscher Bombenalarm in Geretsried
In einem Garten wird ein runder, rostiger Gegenstand gefunden, der sich dann allerdings als ungefährlich herausstellt.
Tourismus
:Wenn auf Berghütten das Wasser knapp wird
Häufigere Hitze- und Trockenperioden stellen den Alpenverein bei der Bewirtschaftung seiner Unterkünfte vor große Herausforderungen. Trotz der Umstellung auf Trockentoiletten wird noch immer zu viel Wasser verbraucht.
Sanierter Kiosk am Bibisee
:Dolce Vita am Weiher
Jana Frech ist die Enkelin von Cornelius „Bibi“ Kutschke, nach dem der Bibisee bei Königsdorf benannt wurde. Mit dem „Lago di Bibi“ haben sie und ihr Mann Jakob der Gastronomie dort neues Leben eingehaucht.
Stärkung der Demokratie
:Medaille für Vigdis Nipperdey
Jahrzehntelanges Engagement, vielfältige Projekte und klare Haltung: Für ihre Verdienste um die lokale Selbstverwaltung wird die Ickingerin mit einer hohen Auszeichnung geehrt.
Zeugen rufen den Rettungsdienst
:Schwerer Fahrradsturz am Isardamm in Geretsried
Vermutlich wegen eines medizinischen Notfalls fällt ein 76-Jähriger vom Rad und muss ins Krankenhaus.
Freizeit und Pädagogik
:Was lernen Kinder im Ferienlager?
Die Nachrichten aus Texas haben Eltern verunsichert. Darf man sein Kind bei Regen zum Zelten schicken? Und was lernt man dort überhaupt? Roland Herzog, Leiter der Jugendbildungsstätte Hochland in Königsdorf, gibt Antworten.
Einzelhandel und Freizeit
:Weiße Nacht in Bad Tölz
In der Tölzer Marktstraße findet am 12. Juli erstmals ein Sommernachts-Straßenfestival mit einheitlichem Dresscode statt. Dazu gibt es offene Geschäfte, Musik, Wohlfühloasen und ein reiches kulinarisches Angebot.
Prozess am Münchner Landgericht
:Hühnerhalter wegen des Einsperrens von Füchsen verurteilt
Ein 67-jähriger Ickinger muss sich wegen Tierquälerei am Münchner Landgericht verantworten. In der Berufungsverhandlung geht es auch darum, wie man mit Tieren umgehen darf.
Wissenschaft und Technologie
:Campus Tölz soll „Garching des Südens“ werden
Auf einem 25 000 Quadratmeter großen Areal im Norden der Kreisstadt Bad Tölz entsteht eine Anlage mit vier Gebäuden, auf der Mittelständler und Start-up-Unternehmer gemeinsam mit der Hochschule München forschen und entwickeln sollen. Die Themenfelder umfassen unter anderem KI, Robotik, Drohnen-Technik und Cyberabwehr.
Die Polizei sucht Zeugen
:Mutmaßlich fremdenfeindliche Bedrohung in Bad Tölz
Drei Männer sollen am Samstag in der Parkanlage Taubenloch vier Personen genötigt und bedroht haben.
Polizeistatistik
:Illegale Einreisen sinken um fast ein Drittel
Stefan Kurth, Leiter der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, legt beim Sicherheitsgespräch im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Zahlen vor. Demnach werden auch weniger Schleuser erwischt.
Nachbarschaftshilfe
:Erfolg mit guten Taten
Der Verein „Bürger für Bürger“ ist 35 Jahre nach seiner Gründung zur Größe eines mittelständischen Unternehmens herangewachsen. Gestaltungswille, passende Angebote und ein Vorstandsteam, das funktioniert, zeichnen ihn aus.
Ausstellung in Wolfratshausen
:„Dreamland“ im Kunstturm
Die Künstlerfreunde Michael Eckle und Jozef Melichercik zeigen im Kunstturm Wolfratshausen neue Malerei und Siebdrucke.
Auf der Staatsstraße 2072
:Seniorin randaliert nach Unfall in Dietramszell
Acht Personen werden bei einem Zusammenstoß nahe Unterleiten verletzt. Eine Unbeteiligte greift anschließend Rettungskräfte an.
Klimagarten Gelting
:Hier verdorren Steuergelder
Während viele Kultur-Initiativen jeden Cent umdrehen müssen, fördert der Freistaat mit 46 300 Euro Projekte des Vereins „Futurevision“, die es nur auf dem Papier gibt. Eines davon, der „Kunst- und Klimagarten Gelting“, hat zudem eine ökologische Anbaugemeinschaft zerstört.
Kulturspektakel in Wolfratshausen
:Claudia Koreck eröffnet Flussfestival
Unvergessliche Musikmomente unter freiem Himmel: Das Flussfestival Wolfratshausen an der Alten Floßlände startet mit ausgelassener Stimmung.
Profanisierung
:Ein neues Leben für die Auferstehungskirche
Nach der Schließung der evangelischen Kirche in Icking diskutieren Gemeindemitglieder über Erhalt oder Abriss und neue Ideen, die vom Altersheim bis zur Bibliothek reichen. Dass die Umnutzung eines sakralen Gebäudes kein Selbstläufer ist, wird an diesem Abend deutlich.
Rettungsaktion
:Wasserwacht zieht Betrunkenen aus dem Kochelsee
Ein 42-Jähriger geriet am Donnerstagabend in akute Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt.
Unwetter in Bad Tölz
:Blitzeinschlag zerstört Lärche am Kalvarienberg
Nach einem schweren Gewitter musste der Baum gefällt werden. Die Sperrung für Fußgänger ist inzwischen wieder aufgehoben.
Flussfestival Wolfratshausen
:„Ein Dobrindt ist mit am Start“
„Nörgel-Barde“, „Brutal-Poet“, „25541-Kasperl“: Dem Liedermacher und Kabarettisten Christoph Weiherer werden viele Etiketten angeheftet. Im Interview spricht der 45-Jährige über Vorbilder und Erwartungen und erklärt, warum beim Flussfestival in Wolfratshausen auch der Innenminister vorkommen wird.
Wolfratshausen
:Polizei nimmt Lastwagenfahrer Spionagebrille ab
Eine Spionagebrille hat die Polizei einem Lastwagenfahrer aus Polen am Mittwoch abgenommen. Während einer Kontrolle auf der B11 bei Wolfratshausen bemerkten die Beamten, dass der Fahrer eine Sonnenbrille mit integrierter Videokamera trug und die ...
Ausstellung in Sindelsdorf
:Stein in Skulptur und Fotografie
In der neuen Ausstellung im „Kunst durch Raum“ werden Arbeiten von Manfred Dangl und Anne Sargeant gezeigt.
Sanierung der Bundesstraße
:Bauarbeiten am Wolfratshauser Berg
Vom 10. Juli an wird die B 11 Richtung Icking halbseitig gesperrt, für Radfahrer ist bergauf dann kein Durchkommen mehr.
Polizeistatistik für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Weniger Straftaten, mehr Motorradunfälle
Die Anzahl der Straftaten im Landkreis ist 2024 um 2,4 Prozent gesunken. Das zeigt die Statistik des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Sorgen bereiten allerdings die Motorradfahrer.
Veranstaltungsübersicht für Juli 2025
:Kultur und Events im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Im Landkreis stehen im Juli eine Vielzahl kultureller Ereignisse auf dem Programm. Auch das Wolfratshauser Flussfestival an der alten Floßlände hat wieder für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Straftat in Bad Tölz vereitelt
:104-jährige lässt Trickbetrüger abblitzen
Unbekannte wollen durch einen Schockanruf bei einer betagten Tölzerin 50 000 Euro ergaunern. Doch sie gehen leer aus.
B 11 bei Königsdorf
:Betrunkener verursacht Unfall am Bibisee
Ein 66-Jähriger rammt beim Abbiegen von der Bundesstraße 11 mit seinem Auto einen anderen Wagen und wird leicht verletzt. Wie sich herausstellt, hat er zwei Promille Alkohol im Blut.
Klosterland Benediktbeuern
:Moorschutzprojekt wird weiter gefördert
Aus dem Bayerischen Naturschutzfonds fließen 360 000 Euro in das Projekt „Nasse Weiden Klosterland Benediktbeuern“.
Jugendkriminalität im Fünfseenland
:Kinderpornografie-Delikte nehmen zu
Vermeintliche Mutproben, Gedankenlosigkeit, Unwissenheit: Junge Menschen verstoßen oft unabsichtlich gegen Gesetze. Der Starnberger Verein „Brücke“ kümmert sich um straffällig gewordene Jugendliche.
Mobilität und Klimaschutz
:Stadtradler stellen Rekorde auf
Knapp 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer steigen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen aufs Fahrrad und legen in drei Wochen mehr als 300 000 Kilometer zurück.
Spritztour
:13-Jähriger fährt mit Mutters Auto durch Bad Heilbrunn
Die Mutter sucht ihren Sohn vergeblich mit dem Fahrrad und ruft die Polizei. Später kehrt der Bub unfallfrei nach Hause zurück.
Ehemaliges Gotteshaus
:Zukunftsvisionen für die Ickinger Auferstehungskirche
Was kann aus dem evangelischen Kirchenareal in Icking werden? In einer Bürgerwerkstatt sollen Ideen und Wünsche zur künftigen Nutzung gesammelt werden.
Tourismus und Verkehr am Starnberger See
:Wer will die Seeuferstraße?
Münsings Gemeinderat sperrte sich bislang dagegen, die schmale Verbindung am See zwischen Ambach und Ammerland vom Kreis zu übernehmen und zur Ortsstraße umwidmen zu lassen. Nun hat das Gremium den Bürgermeister immerhin zu Verhandlungen ermächtigt.
Kommunalwahl 2026
:Tölzer CSU nominiert Ingo Mehner
Der 47 Jahre alte Bürgermeister erhält in der Ortshauptversammlung sämtliche Stimmen, um für eine zweite Amtszeit zu kandidieren.
Tödlicher Badeunfall
:79-Jähriger ertrinkt im Sylvensteinsee
Der Mann ist zusammen mit seiner Frau am Ostufer ins Wasser gestiegen. Beim Schwimmen geht er plötzlich unter.
Roche baut in Penzberg aus
:Ein Labor für Zukunftstechnologie
Mit einer 40-Millionen-Euro-Investition stärkt Roche seinen Standort Penzberg. Ein neues Laborgebäude soll die Produktion innovativer Diagnostikstoffe ermöglichen und die Region als Zentrum für medizinische Forschung festigen.
Gastronomie in Wolfratshausen
:La Bottega zieht nach Münsing
Ein Anwohner klagt, weil ihm die Pasta-Abende des italienischen Feinkostbetriebs an der Wolfratshauser Altstadt zu laut sind. Das ist einer der Gründe für den Wechsel in die Nachbargemeinde. Doch welche Vorgaben gelten eigentlich für die Gastronomie?
Polizei sucht Zeugen
:Trickbetrüger erbeutet Zahngold in Wolfratshausen
Unbekannter täuscht die Angestellte einer Praxis und ergaunert Edelmetall im Wert von etwa 5000 Euro.
Neue Chancen in der Landwirtschaft
:Schafe im Solarpark
Die Tiere auf dem Gelände der Freiflächen-Photovoltaikanlage in Egling reduzieren nicht nur die Betriebskosten, sondern fördern auch die Biodiversität. Und Schäfer Andreas Diekmann kann sich mit dem Weideprojekt etwas dazuverdienen.
Kunstausstellung in Schäftlarn
:Kunst im Reichtum der Schöpfung
Im Prälatengarten von Kloster Schäftlarn organisiert die Künstlergemeinschaft am 28. Juni die sechste Contemplatio-Schau. Wo christliche Mystik auf menschliche Schaffenskraft trifft.
Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Bäckerei-Unternehmer Ludwig Schmid will Landrat werden
Die Freien Wähler Bad Tölz-Wolfratshausen benennen den 47-jährigen Geretsrieder als Wunschnachfolger von Josef Niedermaier. Der zeigt sich angetan von den Fähigkeiten seines Berufskollegen.
Kommunale Finanzen
:Wenn Städte und Gemeinden erben
Immer wieder vermachen Menschen Geld und Immobilien an Kommunen. In Bad Tölz etwa können dank dieser Vermächtnisse auch in klammen Zeiten soziale und kulturelle Angebote aufrechterhalten werden. Doch insbesondere bei Stiftungen ist es oft schwer, dem Willen der Wohltäter gerecht zu werden.
Freizeit in den Bergen
:„Draußen klettert jeder auf eigene Verantwortung“
Der Tölzer Alpenverein hat zwei neue Gruppen fürs Klettern am freien Fels. Das ist anspruchsvoller als in der Halle, bietet dafür mehr Naturerlebnis. Ein Bergführer erklärt, worauf man dabei achten sollte.
SZ-Serie: Dahoam in ...
:„Manchmal nennt mich jemand statt Ali einfach Alois“
Auf Menschen zugehen, offen sein – das war Ali Uysal immer wichtig und das erwartet er auch von anderen Muslimen. Aufgewachsen in der Hallertau hat der Bayer mit türkischen Wurzeln in Penzberg eine neue Heimat gefunden, nicht zuletzt wegen der vorbildlichen Integrationsarbeit der Islamischen Gemeinde.
Para-Eishockey
:Mit einem Bein in der Nationalmannschaft
Nach einer Unterschenkel-Amputation startete Veit Mühlhans aus Benediktbeuern seine Sportlerkarriere. Zehn Jahre später ist er Torwart des deutschen Para-Nationalteams, das sich für die Paralympics 2026 in Mailand qualifiziert hat.
Polizei sucht Zeugen
:Tödlicher Verkehrsunfall bei Reichersbeuern
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B13 stirbt ein 44 Jahre alter Autofahrer. Eine 55-jährige Frau kommt schwer verletzt ins Krankenhaus.
Großeinsatz der Feuerwehr
:Bagger beschädigt Gasleitung in Wolfratshausen
Mehrere Häuser und Betriebsgebäude müssen im Eichenweg evakuiert werden.