Bad Tölz-Wolfratshausen

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Nachruf
:Trauer um Hans Zintel

Der Gründer der Blombergbahn in Bad Tölz stirbt im Alter von 97 Jahren.  Der gebürtige Berliner verwandelte den Tölzer Hausberg in ein beliebtes Ausflugsziel.

Von Klaus Schieder

Standort Wolfratshausen
:Stadtzentrum als Treffpunkt

In der Wolfratshauser Innenstadt gibt es manchen Leerstand. Standortförderer Stefan Werner sieht die Kommune trotzdem auf einem guten Weg zu mehr Aufenthaltsqualität. Schlüsselobjekt ist für ihn der Untermarkt 10 mit Tourist-Info, Museum und Kaffeehaus.

Von Benjamin Engel

Petition an den Landtag
:Schmetterling contra Asylunterkunft

Im Naturschutzgebiet neben der geplanten Asylunterkunft in Bairawies leben stark gefährdete Arten wie der Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Der Bau der Container soll deshalb gestoppt werden.

Von Klaus Schieder

Vortrag in Ebenhausen
:Reise an die Grenzen des Planeten

Der preisgekrönte Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens präsentiert in Ebenhausen Lösungsansätze für globale Umweltprobleme.

Von Claudia Koestler

Seltenes Werk und experimentelle Klänge
:Das Geheimnis guter Kammerensembles

Zum Abschluss der Konzertreihe „quartettissimo!“ in Bad Tölz brillieren das Amaryllis Quartett und die französische Pianistin Lise de la Salle mit Werken von Beethoven, Mahler, Schnittke und Dvořák.

Von Friedrich-Karl Bruhns

Starkbierfest in Geretsried
:Der doppelsinnige Fastenprediger

Ludwig Schmid gibt sich diesmal als Fastenprediger ziemlich moderat und stichelt nur sanft gegen die Lokal- und Bundespolitik.

Von Felicitas Amler

Weitere Artikel

Klosterbrauerei Reutberg
:„Wir sind noch da“

Die Genossenschaftsbrauerei leidet unter sinkendem Bierabsatz und hartem Wettbewerb. Trotzdem konnte sie ihren Jahresumsatz halten und ihren Gewinn leicht steigern. Klaus Hochwind aus Reichersbeuern löst den scheidenden Vorstandsvorsitzenden August Maerz ab.

Von Petra Schneider

Haushalt der Stadt Bad Tölz
:Stabile Finanzen in turbulenten Zeiten

Im Gegensatz zu anderen Kommunen hat Bad Tölz keine Probleme, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Allerdings mahnt Bürgermeister Mehner zu Disziplin bei laufenden Ausgaben.

Von Klaus Schieder

In Geretsried
:Neuer Radpilgerweg eröffnet

Der Karl-Lederer-Platz und die Petruskirche in Geretsried sind nun Teil der Radpilger-Route „Passau-Lindau“.

Von Nicola van Randenborgh

Doppelter Fortschritt
:Bahnhöfe und Strecken werden gemeinsam modernisiert

Das Verkehrsministerium plant eine koordinierte Sanierung und Elektrifizierung der Bahninfrastruktur im Oberland, darunter auch auf der Strecke von Bad Tölz nach Lenggries. Fahrgäste sollen von kürzeren Bauzeiten profitieren.

Von Claudia Koestler

Bauausschuss stimmt zu
:Container als Interimslösung

Der Landkreis Weilheim-Schongau muss handeln: Für fünf Jahre sollen Container die Raumnot am Penzberger Gymnasium abmildern.

Von Alexandra Vecchiato

Nachverdichtung im Nonnenwald
:Roche investiert in neues Labor

Das Biotech-Unternehmen mochte ein Gebäude auf dem Campus für rund 40 Millionen Euro errichten. Dort sollen diagnostische Einsatzstoffe entwickelt und produziert werden.

Von Alexandra Vecchiato

Ramadama-Aktion 2025
:Wolfratshausen putzt sich heraus

Am 12. April ruft die Stadt zum gemeinsamen Frühjahrsputz auf. Bürger können an zwei Treffpunkten Müllsäcke abholen und die Umwelt von Unrat befreien.

Von Nicola van Randenborgh

Buchvorstellung in Ebenhausen
:Der Flieger im Widerstand

Bestsellerautorin Valerie Riedesel stellt in der Buchhandlung Isartal ihr neues Werk vor. Es beleuchtet das Leben ihres Großvaters Cäsar von Hofacker, der am Stauffenberg-Attentat beteiligt war.

Von Claudia Koestler

Zwei Schulen, eine Bühne
:Bigband-Abend der Gymnasien im Hinterhalt

Zum zehnten Mal in Folge präsentieren die Bigbands aus Geretsried und Icking ihr Können.

Von Claudia Koestler

Naturschutz und Ruhezeit für Bodenbrüter
:Betretungsverbot in den Loisach-Kochelsee-Mooren

Eines der größten Feuchtgebiete Deutschlands wird zum Vogelparadies: Von März bis Juli gelten strenge Regeln für Besucher der Moore.

Von Claudia Koestler

Unfall in Kochel am See
:Klein-Lkw erfasst Spaziergängerin

38-jährige Mittenwalderin wird bei Unfall auf dem Parkplatz am Franz-Marc-Museum angefahren und verletzt. Fahrer und Beifahrer flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.

Klassik-Konzert in Wolfratshausen
:Schillernde Orchesterkunst

Große Themen stehen in Gustav Mahlers zweiter Symphonie im Zentrum: Tod und Auferstehung. Die Neue Philharmonie München widmet sich dem Stück mit begeisternder Leidenschaft und feiert damit ihr 20-jähriges Bestehen.

Von Paul Schäufele

Bildungsprojekt in Benediktbeuern
:Ein Tag mit Schafen

Das Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster lädt Familien zu Schafschur, Vorführungen und Informationen ein - und zum Streicheln der Tiere.

Von Klaus Schieder

Tierschutz in Dietramszell
:Gefahr für Igel durch Mähroboter

Die Gemeinde will Gartenbesitzer sensibilisieren, auf die gefährdeten Tiere aufzupassen. Eine Grundlage für ein nächtliches Verbot von Mährobotern gibt es nicht.

Von Petra Schneider

Gemeinderat in Münsing
:Ziernhöld verlässt Grünen-Fraktion

Die Landschaftsarchitektin, die dem Gremium seit 2020 angehört, will fraktionslos weitermachen. Die Ziele innerhalb Fraktion hätten sich in verschiedene Richtungen entwickelt, erklärt sie.

Mobilität im Oberland
:Städte der kurzen Wege

Für Wolfratshausen und Geretsried arbeiten Forscher der TU München am Dreams-Projekt. Das soll Wege aufzeigen, wie man in 15 Minuten ins Büro, zum Einkaufen, in Schule oder Kindergarten oder zum Arzt kommen kann.

Von Benjamin Engel

Hilfe
:Notdienste

Polizei 110

Ausstellung in Penzberg
:„Kataklump“ - eine schöne Idee

Das Campendonk-Museum zeigt, wie in Seeshaupt beinahe eine avantgardistische Künstlerkolonie in der Nachfolge des „Blauen Reiters“ entstanden wäre.

Von Felicitas Amler

Kultur in Schlehdorf
:Klangreise durch die Jahrhunderte

Der Verein „Klang - Kunst - Kultur“ präsentiert ein vielfältiges Jahresprogramm in Schlehdorf. Der traditionsreiche Orgelherbst bildet das Herzstück, doch auch Chöre und internationale Künstler bereichern die Musikszene am Kochelsee.

Von Andreas Wolkenstein

Wintermärchen an der Loisach
:Wolfratshauser Eiszeit übertrifft Erwartungen

Rekordbesucherzahlen, gestiegene Einnahmen und ein halbiertes Defizit: Die verlängerte Freiluft-Eislauf-Veranstaltung am Loisachufer erweist sich als voller Erfolg. Der Kulturausschuss plant bereits die nächste Saison.

Von Claudia Koestler

Gastronomie im Oberland
:Im Zuckerschnecken-Himmel

Konditormeisterin Antonia Wilhelm wagt den Sprung in die Selbständigkeit: In ihrem Café in Bad Tölz bietet die 27-jährige Penzbergerin Torten, Kuchen, Hefegebäck und vieles mehr an.

Von Alexandra Vecchiato

Prozess wegen Messerangriffs
:„Wie so ein Vulkan“

Ein an paranoider Schizophrenie erkrankter Mann soll in Geretsried mit einem Küchenmesser auf seinen Vater eingestochen haben. Für die mutmaßliche Tat muss sich der 26-Jährige jetzt vor dem Landgericht München II verantworten.

Andreas Salch

Soziales Netzwerk in Wolfratshausen
:Gefragte Familienpaten

Seit zehn Jahren unterstützen die ehrenamtlichen Helfer Eltern und Kinder in schwierigen Lebenslagen. Sie helfen bei Hausaufgaben, beim Eingewöhnen in einer neuen Umgebung oder verschaffen mehr Zeit. Die Nachfrage nach dem Angebot ist gestiegen, die Zahl der Paten auch.

Von Anja Brandstäter

Führung durch die Stadt
:Unbeachtete Leben

Der Historische Verein Wolfratshausen lädt am Weltfrauentag zum Rundgang im Untermarkt ein. Ziel sind die Wirkungsstätten historischer Frauen.

Von Nicola van Randenborgh

Naturschutz im Oberland
:Ein neuer Nistplatz für Störche

Am Bichler Bahnhof brüten Weißstörche auf Oberleitungsmasten. Weil einer davon im Zuge der Sanierung der Strecke weichen musste, sorgt das Unternehmen für Ersatz.

Von Benjamin Engel

Kulturverein Isar-Loisach
:Mit Witz und Verve für Gleichstellung

Der Film „Ein Tag ohne Frauen“ inspiriert Besucherinnen der Vorpremiere im Kino Wolfratshausen.

Von Felicitas Amler

Pharmakonzern in Penzberg
:Revolution im Labor

Das Unternehmen Roche entwickelt ein vollautomatisches Massenspektrometer-Gerät, das Testergebnisse schneller auswertet und exaktere Ergebnisse liefert. Die Entwicklung fand in Penzberg statt.

Von Alexandra Vecchiato

Dietramszell ringt um Lösung
:Flüchtlingsunterkunft in Bairawies kaum zu verhindern

Der Gemeinderat sucht nach rechtlichen Wegen, um ein geplantes Containerdorf zu stoppen. Eine juristische Expertin macht indes wenig Hoffnung auf Erfolg.

Von Petra Schneider

Infrastrukturprojekt
:Bekenntnis zur S7-Verlängerung

Der Kreistag Bad Tölz-Wolfratshausen beschließt mit großer Mehrheit die Kostenübernahme für die zweigleisige Tieferlegung der S-Bahn-Trasse in Wolfratshausen.

Von Alexandra Vecchiato

Nachruf
:Trauer um Johannes Tien

Der Investor und Betreiber des Naturhotels „Bergeblick“ auf der Wackersberger Höhe bei Bad Tölz stirbt nach kurzer Krankheit im Alter von 65 Jahren.

Von Klaus Schieder

Aus dem Polizeibericht
:Schwer verletzt nach Wildwechsel

Ein 57-Jähriger prallt bei Ausweichmanöver gegen Baum. Die Feuerwehr befreit den Eingeklemmten, auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

Von Claudia Koestler

Maro Genossenschaft
:Insolvenzplan rettet Wohnungen

Gläubiger geben am Amtsgericht München grünes Licht für Sanierungskonzept und ebnen den Weg für Fortbestand der insolventen Wohngenossenschaft.

Von Claudia Koestler

Caritas startet Frühjahrssammlung
:Hilfe für Menschen in Not

Die Caritas im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bittet um Spenden. Ab 16. März 2025 finden Kollekten und Haussammlungen statt, um wichtige soziale Projekte zu unterstützen.

Von Nicola van Randenborgh

Kultur in Bad Tölz
:Mafia in der Madlschule

Am 14. März feiert das neue Stück der Lust-Theatergruppe „Sizilianischer Tango - Der Tod trägt gute Schuhe“ Premiere. Ein mörderisches Vergnügen, wie der Probenbesuch zeigt.

Von Petra Schneider

In Wolfratshausen
:Debatte über Wohnungsbauprojekt

Der Kreistag Bad Tölz-Wolfratshausen diskutiert kontrovers über die geplanten Appartements auf dem Areal der Wolfratshauser Kreisklinik – wegen fehlender Informationen. Ein Generalunternehmer soll das Vorhaben vorantreiben.

Von Alexandra Vecchiato

Umwelt und Natur
:Jagdkreisgruppe Wolfratshausen wählt neuen Vorstand

Heinz Repert setzt sich gegen den bisherigen zweiten Vorsitzenden durch und bleibt erster Vorsitzender.

Ausstellung im Bürgerhaus Münsing
:„Farben sind Feste für die Augen“

Zur Ausstellung „Feier der Farben“ mit Werken von Ruth Kohler kommen etwa 100 Weggefährten und Kunstinteressierte in den Pallaufhof. Die Gemeinde Münsing erwirbt ein weiteres Gemälde der 95 Jahre alten Künstlerin.

Von Anja Brandstäter

Arbeit und Jugend
:Eine Startrampe ins Berufsleben

Mit dem Projekt  „INA-go!“ wollen die Frau und Beruf GmbH, die Arbeitsagentur und das Jobcenter jungen Menschen zwischen 20 und 25 Jahren eine Orientierung geben und zu einem Job verhelfen. Mit „INA-plus“ für ältere Arbeitnehmer ist dies schon gelungen.

Von Klaus Schieder

Versammlung in Bad Heilbrunn
:Kreis-SPD gewinnt neue Mitglieder

Beim traditionellen Fischessen weiß Kreisvorsitzender Klaus Barthel trotz Wahlniederlage Erfreuliches zu berichten. Mit den politischen Kontrahenten geht er hart ins Gericht.

Von Alexandra Vecchiato

Ausstellung am Internationalen Frauentag
:„Ich hab' nur noch geheult“

Zwei Millionen Heimatvertriebene kamen nach dem Zweiten Weltkrieg aus Osteuropa nach Bayern. Dass den Frauen bei der Flucht und dem Neuanfang eine besondere Rolle zukommt, wurde oft verkannt. In einer neuen Schau im Erinnerungsort Badehaus Waldram sind sie nun die Hauptpersonen.

Von Paul Schäufele

Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Freie Wähler designieren Möckel als Geretsrieder Bürgermeisterkandidaten

Der 54-jährige Unternehmensberater tritt für die Freien Wähler Geretsried bei der Bürgermeisterwahl 2026 an. Die offizielle Aufstellung steht noch aus.

Von Claudia Koestler

Klassik in Wolfratshausen
:Eine Gemeinschaft mit Vorbildcharakter

Seit 20 Jahren gibt es die Sinfonietta Isartal, das junge Orchester der Ickinger Musikwerkstatt Jugend. Sein Jubiläum feiern das Ensemble mit Witz, Musikalität und einer starken Botschaft.

Von Paul Schäufele

Aus dem Polizeibericht
:Motorradunfall am Kesselberg

17-jähriger Münchner verliert auf der Serpentinenstrecke bei Kochel die Kontrolle über seine Maschine und verletzt sich schwer.

Von Claudia Koestler

Sport in Benediktbeuern
:Rettungsschwimmer gesucht

Eine Gruppe von Senioren macht sich in Benediktbeuern für ein Erwachsenenschwimmen stark. Dafür werden noch qualifizierte Helfer gesucht und ausgebildet.

Von Nicola van Randenborgh

In den Geretsrieder Ratsstuben
:Starkbierfest im Jubiläumsjahr

Die „Gartenberger Bunkerblasmusik“ feiert ihr 30-Jähriges. Der „Schmidbäck“ teilt wieder als Fastenprediger Bruder Barnabas aus.

Fastenzeit im Oberland
:Politikparodie in Wolfratshausen

Die Loisachtaler Bauernbühne derbleckt Mitte März die Stadtpolitik in Wolfratshausen.

Von Benjamin Engel

Aus dem Polizeibericht
:Gefährliche Körperverletzung in Bad Tölz

Penzberger wird bei Feier im Kurhaus attackiert und erleidet einen Beinbruch.

Politischer Aschermittwoch in Geretsried
:Vom Kampf mit der Bürokratie

Beim CSU-Fischessen schildert Firmenchef Bernhard Simon aus Lenggries, wie Vorschriften und Dokumentationspflichten zugenommen haben. Als Vorsitzender der Mittelstandsunion fordert er von der Bundesregierung, dass sich der Arbeitswille junger Leute wieder lohnen müsse.

Von Klaus Schieder

Event in der Stadthalle Penzberg
:Welcome to Penzylvania

Der Starkbier-Anstich naht. In diesem Jahr entführt das Stammwürze-Team das Publikum in den wilden Westen. Kartenvorverkauf für die drei Vorstellungen jeweils eine Woche vorher.

Von Alexandra Vecchiato

Politischer Aschermittwoch der Grünen in Schäftlarn
:Klimaziele trotz leerer Kassen

Von der Finanznot der Kommunen bis zur Kritik an der bayerischen Landespolitik: Beim traditionellen Fischessen in Schäftlarn fordern die Grünen eine Kommunalmilliarde und warnen vor den Folgen fehlender Investitionen.

Von Benjamin Engel

Gutscheine: