Kultur in Dachau

Kultur in Dachau

Ausstellung in Dachau
:Das Leuchten der Nacht

In der KVD-Jahresausstellung geht es um einen Klassiker der Kunstgeschichte: Bilder der Finsternis. Die Mitglieder bearbeiten das Thema nicht nur mit sehr unterschiedlichen Darstellungsformen, sondern auch mit vielfältigen künstlerischen Ansätzen.

Von Gregor Schiegl

Aus Witterungsgründen
:Neue Galerie verschiebt Ausstellung

Die winterlichen Straßenverhältnisse bringen auch den Kulturbetrieb in Dachau durcheinander. "Aus Witterungsgründen" muss die Neue Galerie Dachau die Eröffnung ihrer neuen Ausstellung verschieben, wie die Kuratorin Jutta Mannes mitteilt. An diesem ...

Konzert in der Kulturschranne
:Rockiger Advent mit "Boxhead"

Boxhead lädt am kommenden Samstag, 9. Dezember, zu ihrem traditionellen, lautstarken Adventskonzert in die Kulturschranne ein. Wer auf knackige Gitarrenriffs, lustvolle Solo-Improvisationen, derb verzerrten Orgelsound und wehende Koteletten steht ...

Hoftheater Bergkirchen
:Neue Inszenierung von "Momo"

Das Hoftheater Bergkirchen feiert am Samstag, 9. Dezember, um 20 Uhr die Premiere von "Momo" in einer neu einstudierten Fassung. Das Erfolgsstück aus dem vergangenen Theatersommer gibt es jetzt in kleinerer Besetzung, maßgeschneidert für die ...

Tickets erhältlich
:Fatoumata Diawara beim "Dachauer Musiksommer"

Der Vorverkauf für die Dachauer Konzertreihe im Juni und Juli ist gestartet.

Komödie
:Hoftheater gastiert in der Kulturkreiskneipe

Das Hoftheater Bergkirchen gastiert nach Längerem wieder beim Haimhausener Kulturkreis und präsentiert sein Zwei-Personen-Stück "Halpern und Johnson" mit Herbert Müller und Jürgen Füser in der Haimhausener Kulturkneipe.

Lyrisches Opernensemble Dachau
:Streifzug durch die Operetten-Geschichte

Gesa Jörg und Richard Wiedl präsentieren an drei Abenden Stücke aus 120 Jahren.

SZ PlusTheater
:Auf den Spuren von Greta Fischer

Viert- und Neuntklässler der Greta-Fischer-Schule zeigen ein Theaterstück über die israelische Sozialarbeiterin im Kinderzentrum Indersdorf. Zum Schluss tritt ihr Großneffe auf die Bühne und spricht mahnende Worte zum Nahost-Konflikt.

Von Martin Wollenhaupt

Weihnachtliche Szenen
:Dachauer Krippenpfad

53 Krippen sind ab Sonntag in Schaufenstern der Altstadt sowie in der Münchner und der Bahnhofstraße zu sehen.

SZ PlusAusstellung in Dachau
:Nicht nur zur Weihnachtszeit

Erstmals ist im Bezirksmuseum Dachau eine Einzelschau des "bayerischen Krippenpapstes" Theodor Gämmerler zu sehen. Die Leihgaben kommen aus ganz Süddeutschland. Und sie zeigen weitaus mehr als nur Szenen aus dem Stall von Bethlehem.

Von Gregor Schiegl

Atelierausstellung
:Zwischen KI und Körperlichkeit

Krieg, Künstliche Intelligenz, Rassismus und digitale Bilderflut: Die aktuellen Problemlagen der Welt finden auch in den Werken der Künstler der Kleinen Moosschwaige Niederschlag. Am Wochenende kann man sie ansehen.

Von Gregor Schiegl

Spenden für den guten Zweck
:Konzert zugunsten des SZ-Adventskalenders

Zum 33. Mal lädt Jürgen Rothaug mit seinem Ensemble Cantori zu einem Benefizkonzert zugunsten des Adventskalenders der Süddeutschen Zeitung ein. Dieses Jahr findet es am 10. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Jakob in Dachau statt. Der ...

Theater
:Große Themen für kleine Köpfe

Viert- und Neuntklässler der Greta-Fischer-Schule haben ein Theaterstück über die bewegte Geschichte der Namensgeberin des Förderzentrums geschrieben. Jetzt bringen sie das Schauspiel im Ludwig-Thoma-Haus auf die Bühne. Über eine ganz besondere Inszenierung.

Von Martin Wollenhaupt

Jazz e.V.
:So simpel die Mittel, so komplex die Musik

Der "Insomnia Brass Band" gelingt es, bei einem Konzert in der Kulturschranne die musikalischen Bausteine so variantenreich zu kombinieren, dass man gar nicht merkt, dass nur drei Musiker auf der Bühne stehen.

Von Andreas Pernpeintner

Unter neuer Leitung
:"Don-Kosaken-Chor" bei Kult A8

Unterstützt von der Gemeinde Sulzemoos und Kult-A8 gastiert der Don-Kosaken-Chor Serge Jaroff mit einem Konzert am Freitag, 15. Dezember, um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle des SV Sulzemoos. Der Don-Kosaken-Chor war wohl der berühmteste Chor weltweit ...

Opernmusik
:Virtuoses Duo aus Italien

Dachau feiert seine Städtepartnerschaft mit Fondi mit einem Konzert im Thoma-Haus.

Dachauer Schlosskonzert
:Schweben, aber zackig

Das "Mendelssohn Kammerorchester" gibt im Dachauer Schloss ein in jeder Hinsicht barockes Trompetenkonzert. Das Spiel ist virtuos und hochpräzise, etwas ungewohnt ist nur die schroffe, kontrastreiche Interpretation.

Von Adolf Karl Gottwald

Konzert in Dachau
:Erchana-Orchester spielt Mozart und Händel

Das Erchana-Orchester lädt am Sonntag, 3. Dezember um 15 Uhr zu einem Konzert in der evangelischen Gnadenkirche in Dachau-Ost ein. Der Eintritt ist frei.

Dachau
:Groovige Weihnachtszeit

Das Dezemberprogramm des Leierkasten mit dem A-Cappella-Chor "Quintense" und der ukrainischen Band "Leléka".

Dachau
:Jahreskonzert der "A Cappella Company"

Die A Cappella Company, Dachaus erster Barbershop-Frauenchor, und der Männerchor Herrenbesuch aus München laden zu zwei gemeinsamen Konzerten am Samstag, 25. November, ein. Sie finden um 15.30 Uhr und um 19.30 Uhr im Ludwig-Thoma-Haus statt.

Alter Metzgerhof
:Eine Ausstellung wie ein Festival

Zum Jahresabschluss zeigt der Verein "Schere Stein Papier" die Werke von neun Künstlerinnen und Künstlern in der Kleinen Altstadtgaliere.

Von Emily Fabricius

Kunst
:Am Anfang war die Farbe

In seiner Atelierausstellung huldigt Paul Havermann mit seinen Gemälden der Schönheit der Natur, er thematisiert aber auch deren Bedrohung durch den Menschen. Der Maler gibt zudem Einblick in sein früheres Schaffen seit 1974.

Von Gregor Schiegl

Kunsthandwerk
:Kunst zum Anfassen

Die Keramikerin Claudia Flach bringt mit ihrer Ausstellung "Handsomes" bereits zum siebten Mal Unikate ganz unterschiedlicher Künstler in die KVD-Galerie.

Von Renate Zauscher

Aufführung
:Spione wie wir

Die Theatergruppe Altomünster bringt eine Krimikomödie aus der Zeit des Kalten Krieges auf die Bühne.

Von Dorothea Friedrich

Konzert
:Musik aus aller Welt in "Hof Rosenrot"

Im Dachgeschoss von Hof Rosenrot in Weyhern spielen Zuppa Nova am kommenden Samstag, 25. November, ein Konzert. Das Quartett wurde 2006 von der Akkordeonistin Jutta Hatzold und dem Saxofonisten, Flötisten und Klarinettisten Dieter Winter gegründet ...

Ausstellung
:Heiterer Chronist der Apokalypse

In seiner Atelierausstellung zeigt Christian Maria Huber, Spross einer Dachauer Künstlerdynastie, seine expressiven Holzschnitte und Gemälde. Zu sehen sind auch Arbeiten seines Sohns Ignaz.

Von Renate Zauscher

Kirchenmusik
:In ungeschwächter Frische

Die "Mariazeller Messe" von Joseph Haydn war lange in Vergessenheit geraten. In Haimhausen kommt sie durch das Chorensemble "Stimmbruch" zu einer wahrhaft großartigen Aufführung.

Von Adolf Karl Gottwald

Kultur
:Lieblingsfeinde

Das Hoftheater Bergkirchen bringt "Don Camillo" auf die Bühne. Es ist ein amüsantes wie nachdenklich stimmendes Stück voller Menschlichkeit.

Von Dorothea Friedrich

SZ PlusVertreter der "verschollenen Generation"
:Comeback nach 89 Jahren

1934 sollte Joseph Mader seine expressionistischen Bilder in der Berliner Nationalgalerie ausstellen, doch die Nazis machten die Karrierepläne des jungen Talents zunichte. Jetzt sind seine Bilder doch noch in Berlin zu sehen.

Von Gregor Schiegl

Kultur
:Musiktheater-Abo wird teurer

Die Preise sollen um zehn Prozent steigen. Damit will die Gemeinde Karlsfeld den gestiegenen Produktionskosten Rechnung tragen.

Von Walter Gierlich

Benefizkonzert
:Innigkeit durch schlichte Schönheit

Die "Chorgemeinschaft Dachau" verzichtet bei ihrem Auftritt in der frisch renovierten Stadtpfarrkirche auf die großen Klassiker der geistlichen Musik. Und führt vor, dass auch zeitgenössische Kompositionen bewegen können.

Von Dorothea Friedrich

Kultur
:Klappriger Kampfradler

Dank der Spielfreude der Thoma-Gemeinde wird die Lesung "Mit Karl Valentin auf dem Marienplatz" zu einer vergnüglichen Matinee.

Von Dorothea Friedrich

Puppentheater in Dachau
:Jenseits des Vorhangs

Lutz Großmann bringt mit seinem Stück "Kasper tot" neben jeder Menge schwarzen Humors auch philosophische Fragen und politische Themen auf die Bühne. Über ein Kasperlestück für große Kinder.

Von Gregor Schiegl

Theatertage
:Die Kulisse spielt die Hauptrolle

Im Comic-Theaterstück "Der große Coup" erzeugen die Requisiten eine rasante Atmosphäre. Die Handlung gerät zur Nebensache, ein interessanter und vergnüglicher Abend wird es dennoch.

Von Emily Fabricius

Theatertage
:Wenn die Katze einen Moonwalk tanzt

Bei den Dachauer Theatertagen begeistert Puppenspieler Daniel Wagner vor allem das erwachsene Publikum.

Von Emily Fabricius

Bezirksmuseum Dachau
:Ausstellung der Krippenfreunde

An den Krippenbaukursen der Ampertaler Krippenfreunde haben sich in diesem Jahr wieder 30 Interessierte beteiligt. Ihre selbst gebauten Werke sind am Wochenende vom 18. und 19. November jeweils von 13 bis 17 Uhr im Dachauer Bezirksmuseum zu sehen ...

Dachauer Schloss
:Vorweihnachtliches Trompetenkonzert

Reinhold Friedrich und das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig spielen untere anderem Stücke von Vivaldi, Bach und Corelli.

Euroart-Generalversammlung
:Marketing mit Kunstgeschichte

Die ehemaligen europäischen Malerkolonien vertiefen ihre Zusammenarbeit.

Kulturkreis Röhrmoos
:Konzert der "Veterinary Street Jazz Band"

Wer sich noch an die "Knoff-Hoff-Show" im Fernsehen erinnert, dürfte noch den Sound der Veterinary Street Jazz Band im Ohr haben. Präzision und spielerischer Einfallsreichtum im Geiste der Musik aus New Orleans und Chicago der 1920er- und ...

Pfarrkirche
:Benefizkonzert für Sankt Jakob

Die Chorgemeinschaft Dachau und der Organist Christian Baumgartner laden am Sonntag in die Pfarrkirche Sankt Jakob zur Abendmusik "Wunderbare Werke" ein. Der Titel ehrt die Musik und zugleich die feinen Arbeiten der Restauratoren und Handwerker des ...

Ausstellung
:Alles fließt

Der Kunstkreis Karlsfeld zeigt dieses Jahr in seiner Jahresausstellung vielfältige Werke zum Thema Wasser. Ein Objekt des verstorbenen Künstlers Klaus Herbrich steht dabei im Mittelpunkt.

Von Emily Fabricius

Dachau
:Kunstwerk Weihnachtskrippe

Das Bezirksmuseum zeigt von diesem Donnerstag an die vom modernen Theater inspirierten Krippen Theodor Gämmerlers.

Dachauer Theatertage
:Wenn Ritter in Ohnmacht fallen

Das Theater Anna Rampe bringt das Stück "Neeweißnicht und Rosenrot" auf die Bühne der Dachauer Theatertage. Die Figuren kennt man aus einem Märchen der Brüder Grimm, doch die Handlung nimmt hier einen ganz anderen Lauf.

Von Emily Fabricius

Dachau
:Haus der Kunst

Am kommenden Wochenende kann man in der Stockmann-Villa durch die Ateliers der Maler Herbert F. Plahl, Ralf Hanrieder, Tadeusz Stupka und der Fotografin Lilly Karsten stromern. Zu sehen sind auch Bilder, die im Schwarzlicht leuchten, als wären sie aus Glühfäden gewebt.

Von Gregor Schiegl

Klassische Musik
:Ausgetüfteltes Arrangement

Das Ensemble "Gli Incogniti" spielt im Schloss Dachau sieben Konzerte von Antonio Vivaldi und fasziniert dabei vom ersten bis zum letzten Ton.

Von Adolf Karl Gottwald

Haimhausen
:Kirchenkonzert mit Mariazeller Messe

Joseph Haydn gelang mit der "Mariazeller Messe" ein eingängiges Werk der Kunstmusik mit volkstümlichem Charakter. Der Chor Stimmbruch hat das Werk mit Chorleiterin Marja-Leena Varpio einstudiert, begleitet wird er vom erweiterten Petershausener ...

Kultur
:Jahreskonzert der "A Cappella Company"

Die A Cappella Company, Dachaus erster Barbershop-Frauenchor, und der Männerchor Herrenbesuch aus München laden zu einem gemeinsamen Konzert am Samstag, 25. November, ein. Seit Juni proben die mehr als 45 Sängerinnen der "A Cappella Company" an den ...

Chormusik
:Liebe geht durch die Ohren

Der Gemischte Chor Petershausen lädt zu einem geistlichen Konzert in die Segenskirche ein.

Jazzkonzert in Dachau
:Im Dienste des Infernos

"Kuhn Fu" macht seinem martialischen Namen alle Ehre. Das multikulturelle Jazz-Ensemble bringt eine enorme Lautstärke und Energie auf die Bühne und ist zugleich eine Demonstration des wunderbaren Miteinanders in der Musik.

Von Andreas Pernpeintner

Herbstkonzert der "Sinfonietta Dachau"
:Kraftvoll, aber nicht zu stürmisch

In ihrem Herbstkonzert führt die "Sinfonietta Dachau" die "Jupiter-Sinfonie" von Mozart auf, sie gilt als besonders glanzvoll und heroisch. Das Orchester unter der Leitung von Jesús Ortega Martínez setzt aber lieber auf Spielfreude statt auf Pathos.

Von Karl Adolf Gottwald

Gutscheine: