Kultur in Dachau

Kultur in Dachau

Comics über die NS-Zeit
:Das Undarstellbare in Bildern

Immer mehr Graphic Novels befassen sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. Die Comics geben eine neue Perspektive auf die Vergangenheit und tragen so zu einer lebendigen Erinnerungskultur bei. Über einen bemerkenswerten Boom auf dem Büchermarkt.

SZ PlusVon Thomas Radlmaier

Historisches Event in Haimhausen
:Schlossfest mit Kostümen und Feuerwerk

Kulturkreis Haimhausen feiert den „Zauber des Rokoko“ vor dem Cuvilliés-Schloss mit Konzerten.

Digitale Sommerausstellung
:Europas vergessene Künstlerinnen

Die digitale Sonderausstellung der Euroart-Mitglieder widmet sich in diesem Jahr den Frauen in den Künstlerkolonien. Die Gemäldegalerie Dachau ist mit zwei Repräsentantinnen vertreten.

Von Gregor Schiegl

Theatersommer Bergkirchen
:Elvis und die Gründung Roms

Beim Theatersommer Bergkirchen wird „Der Raub der Sabinerinnen“ zu einem modernen Bühnenspektakel mit Musik. Das Hoftheater hat den Schwank von 1884 neu erfunden und eine verschachtelte Komödie daraus gemacht.

Von Dorothea Friedrich

Auszeichnung
:Faschingsgesellschaft Dachau erhält Kulturpreis

Die Überparteiliche Bürgergemeinschaft Dachau würdigt die Faschingsgesellschaft für ihr generationsübergreifendes Engagement und ihren Beitrag zum Stadtleben.

Kultur im Landkreis Dachau
:Zeitgleiche Klassik-Open-Airs in Nachbarorten

Das Symphonieorchester „Wilde Gungl“ spielt am Sonntag in Altomünster, während im nahen Tandern am gleichen Abend die Reihe der Schlosskonzerte fortgesetzt wird.

Von Dorothea Friedrich

Veranstaltungsübersicht für Juli 2025
:Kultur und Events im Landkreis Dachau

Im Sommermonat Juli gibt es im Landkreis Dachau eine Vielzahl von Konzerten, Open-Air-Veranstaltungen und bunten kulturellen Ereignissen.

Puch Open Air
:Viel Wiese und ein bisschen Weltbühne

Das Musikfest auf der Biofarm in Jetzendorf ist bekannt für seinen familiären Charakter. Statt mit großen Namen lockt Programmgestalter Peter Wacha diesmal mit handverlesenen Geheimtipps – und einem alten Bekannten.

Von Gregor Schiegl

Theaternacht in Altomünster
:Schaurig-schön und ganz modern

In der sechsten Altomünsterer Theaternacht wird die Marktgemeinde zur Bühne. Es geht es um Influencer, Hochzeitsvorbereitungen, Umwelt und Märchenhaftes. Alle Stücke sind eigens für diesen einen großen Auftritt geschrieben.

Von Dorothea Friedrich

Bezirk Oberbayern
:Förderpreis für angewandte Kunst

Der Bezirk Oberbayern zeichnet handwerklich überzeugende und künstlerisch gestaltete Arbeiten von jungen Talenten aus. Die Bewerbungsfrist endet bald.

„Wilco“ beim Dachauer Musiksommer
:Das Beste, was die USA derzeit zu bieten haben

Es ist sind die überraschenden Momente, die das Konzert der US-amerikanischen Band „Wilco“ zu einem Erlebnis machen. Ein Kollektiv der Freiheit aus einem Land, in dem die demokratischen Werte gerade auf dem Spiel stehen.

Kritik von Martin Pfnür

US-Band „Wilco“ in Dachau
:„It's a beautiful, beautiful night“

Vor mehr als 1600 Fans eröffnet die Alternative-Rockband „Wilco“ aus Chicago den Dachauer Musiksommer auf dem Rathausplatz mit einem dreistündigen XXL-Konzert.

Von Gregor Schiegl

Dachauer Musiksommer
:„Manche stellen sich vor, dass ich auch Helene Fischer auf den Rathausplatz bringen könnte“

Seit 20 Jahren gibt es den „Dachauer Musiksommer“. In diesem Jahr  ist auch die US-Band „Wilco“ zu Gast. Ein Gespräch mit Dachaus Kulturamtsleiter Tobias Schneider darüber, wie man internationale Stars auf die Bühne einer Kleinstadt holt und welche Bands das netteste Publikum haben.

SZ PlusInterview von Gregor Schiegl

Hoftheater Bergkirchen
:Das Doppelleben des Tobias Zeitz

Der Sänger und Schauspieler schafft den herausfordernden Spagat zwischen Brotberuf und Kunst. Gerade war die gefeierte Uraufführung seines ersten Bühnenwerks im Hoftheater Bergkirchen. Seine eigene Rolle darin hat er sich buchstäblich auf den Leib geschneidert.

Von Dorothea Friedrich

Hinterhoffestival in der Dachauer Altstadt
:„Uns geht es vor allem darum, dass die Kultur lebt“

Das Café „Gramsci“, die „Neue Galerie“, vorübergehend auch die Kulturschranne: In den vergangenen Monaten sind einige Pfeiler des kulturellen Angebots in Dachaus Altstadt weggebrochen. Doch es entsteht auch Neues, zum Beispiel das „Hinterhoffestival“, wie Florian Marschall von der Künstlervereinigung im Interview verrät.

SZ PlusInterview von Gregor Schiegl

Kunsttipps
:Sehenswerte Ausstellungen im Umland Münchens

Glas- und Objektkunst, naive Malerei, historische Brettspiele und ein sehr langes gelbes Pferd: Rund um München locken zahlreiche Museen mit tollen Sammlungen und Sonderausstellungen zu einem Tagesausflug. Acht Tipps.

Von Sabine Reithmaier

Konzert in Hilgertshausen-Tandern
:Im Schloss gibt es Musik von Mozart

Das Kammerorchester Königsbrunn spielt im Innenhof des Schlosses klassische Musikstücke.

Kulturszene in Dachau
:Musiker beklagen das Fehlen von Auftrittsorten

Die Band „Orange Fizz“ spielt am Freitag beim Dachauer Altstadtfestival „Jazz in allen Gassen“, zu dem wieder 10 000 Menschen erwartet werden. Percussionist Anton Männlein erklärt, warum es dort zwar ungewöhnlich viele Proberäume gibt, aber zu wenige Auftrittsmöglichkeiten – und was lokale Musiker sich dringend wünschen.

SZ PlusInterview von Jessica Schober

Auftritt in Helsingborg
:Achtungserfolg für „A Cappella Company Dachau“

Bei den Europäischen Barbershop-Meisterschaften in Schweden landet die Gruppe auf dem neunten Platz.

Museumsforum Dachau
:Der Traum vom Industriemuseum ist aus

Der Bezirk Oberbayern zieht sich aus dem Zweckverband Dachauer Galerien und Museen zurück. Damit bricht die Finanzierung für ein Jahrhundertprojekt zusammen, das Strahlkraft für ganz Oberbayern haben sollte. Zurück bleibt ein Scherbenhaufen.

Von Gregor Schiegl

Fünf-Sieben-Festival
:Bands, Workshops und emotionaler Beistand

Das Fünf-Sieben-Festival in Karlsfeld wird von Jugendlichen für Jugendliche gemacht. Das zeigt sich nicht nur im Programm, sondern auch in der Stimmung.

Von Carolin Luttinger

Gemäldegalerie Dachau
:Die Kraft des Augenblicks

Die von Laura Cohen kuratierte Sonderausstellung „Blick.Punkt. – Was Blicke erzählen“ in der Dachauer Gemäldegalerie fordert dazu auf, genau hinzusehen.

Von Dorothea Friedrich

Hoftheater Bergkirchen
:Aus Liebe zur Demokratie

Unter dem Motto „Jazz for democracy“ treten am Sonntag international bekannte Musiker im Hoftheater Bergkirchen auf. Ergänzt wird ihre Musik durch Texte von Can Dündar und Amanda Gorman.

Zweckverband Dachauer Galerien und Museen
:Der Bezirk steigt aus

Aus Kostengründen will der Bezirk am geplanten Dachauer Museumsquartier nicht mehr mitwirken. Damit steht Bayerns erstes Arbeiter- und Industriemuseum auf der Kippe. Wie Stadt und Landkreis weitermachen, müssen sie jetzt beschließen.

Ausstellung
:Große Kunst, große Fragen

Joseph Beuys ist ein bis heute umstrittener Künstler. Gerade das macht seine Kunst so interessant. Bei einem Besuch der Galerie Lochner ein wenig in seinem bunten Leben herumzustochern, lohnt sich deshalb nicht nur - es ist eine Bereicherung.

Von Dorothea Friedrich

Kultur
:Fünfsieben-Festival geht in die zweite Runde

Zum zweiten Mal in Folge findet an diesem Samstag, 31. Mai, das Fünfsieben-Festival am Karlsfelder See statt. Das Festival ist - und das ist das eigentlich Besondere - ein Event von Jugendlichen für Jugendliche. Und das Beste: Nur für den Zutritt ...

Schlosskonzert
:Leicht melancholisch und ein wenig übermütig

Im Dachauer Schloss beweist der Konzertchor „Vocal ampArt“ der Dachauer Liedertafel eindrucksvoll, dass es für große Werke nicht immer ein riesiges Orchester braucht. Über einen Abend voller Gefühl.

Von Dorothea Friedrich

Kammerchor
:Mozart an Himmelfahrt

In der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wird an diesem Donnerstag, 29. Mai, im Festgottesdienst um 10 Uhr die „Missa solemnis“ von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. Instrumentiert ist das klangschöne Werk mit zwei Oboen, zwei Fagotten, zwei ...

Kunstrefugium e.V
:Werkschau im Dachauer Wasserturm

Von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 15. Juni, zeigt die überregionale Künstlervereinigung Kunstrefugium eine Werkschau ihrer aktuellen Mitglieder. Unter dem Titel „Best of“ präsentiert der Verein mit Sitz in München einen Überblick über seine ...

Konzert der Liedertafel
:Klänge der Romantik

Mit „Sehnsucht in Tönen – Klänge der Romantik im Schloss Dachau“ widmet sich vocal ampArt, immer noch besser bekannt als Liedertafel Dachau, am Sonntag, 25. Mai, den unendlich vielen Facetten einer Epoche, die die ganze Welt der Emotionen neu ...

Tanz
:Zwischen Walzer, Polka und Maskerade

Bei der Sommervorstellung der Ballettschule Marie Taglioni zeigen Kinder und Jugendliche verschiedene Tänze auf der Bühne.

Von Konstanze Eidenschink

Konzert
:Gesucht und gefunden

Sängerin Kathrin Birkeneder und Pianist Andreas Pernpeintner treten in der Alten Schule in Lauterbach erstmals zusammen auf der Bühne auf. Über einen Abend voller Harmonie.

Von Dorothea Friedrich

Dachauer Chor bei der Europameisterschaft
:„A Cappella Company“ erreicht neunten Platz

Bei der diesjährigen Europameisterschaft der Barbershop-Frauenchöre in Schweden brillieren die Dachauerinnen als bester deutscher Frauenchor im Wettbewerb.

Internationaler Museumstag
:Zwischen Künstlerinnen, Farben und Spielen

Sieben Museen im Landkreis Dachau öffnen aus Anlass des Internationalen Museumstags ihre Türen. Neben sehenswerten Dauerausstellung gibt es auch einige Neuheiten - und zahlreiche Führungen.

Von Dorothea Friedrich

Internationaler Museumstag
:Einst Wunderwerke der Technik

Die Sonderausstellung des Heimatmuseums Karlsfeld, die zum Internationalen Museumstag eröffnet, zeigt rund 200 Apparaturen und Gerätschaften, die einst Sinnbild des Fortschritts waren - und heute kaum noch jemand kennt.

Von Dorothea Friedrich

Alte Schule Lauterbach
:Neues Duo mit Soul und Blues

In der Alten Schule Lauterbach tritt am kommenden Samstag, 17. Mai, ein neues musikalisches Duo auf die Bühne. Kathrin Birkeneder (Gesang) und Andreas Pernpeintner (Klavier) kennen sich aus der Dachauer Musikszene schon lange Zeit und haben ...

Konzert in Dachau
:Ganz schön schräg

Etwa 250 Besucher feiern das britische Avantgarde-Trio „The Tiger Lillies“ beim Tollhaus e. V. im Thoma-Haus.

Von Gregor Schiegl

Doppelausstellung in Dachau
:Fotografie und Malerei

Unter dem Titel „Farbe Raum Figur“ lädt Claudia Reiter gemeinsam mit Paul Havermann zu einer Doppelausstellung in ihre Galerie in der Schleißheimer Straße 7 ein. Gezeigt werden Arbeiten aus unterschiedlichen Schaffensperioden.

Konzertreihe „Mittendrin“
:Das war's noch lange nicht

Beim dritten Konzert der Klassik-für-alle-Reihe „Mittendrin“ treffen die Veranstalter nicht nur einmal mehr eine exzellente Werkauswahl, sie wissen auch wieder einmal bestens zu unterhalten. Umso erfreulicher, dass es im Herbst erst einmal weitergeht.

Von Dorothea Friedrich

Benefizkonzert
:Ein gelungenes Experiment

Mit ihrem Benefizkonzert in der Friedenskirche beweist die Chorgemeinschaft Dachau eindrucksvoll, dass gute Chormusik keines großen Orchesters bedarf. Über einen Abend, der unter die Haut geht, Mut macht und zugleich fröhlich stimmt.

Von Dorothea Friedrich

Kulturkneipe Haimhausen
:Gastspiel mit romantischer Komödie

Auf Einladung des Haimhauser Kulturkreises spielt das Münchner „Theater … und so fort“ am Sonntag, 18. Mai, um 20 Uhr in der Kulturkneipe die Komödie „Achterbahn“ von Eric Assous mit nachdenklichen Zwischentönen und überraschenden Wendungen.

Ausstellung im Bezirksmuseum
:Ein Spiel ist ein Blick in die Welt

Das Bezirksmuseum Dachau zeigt in einer neuen Ausstellung Spiele aus den vergangenen 200 Jahren. Was Regelwerke, Spielfelder und Figuren über die jeweilige Zeit und gesellschaftliche Einstellungen aussagen.

Von Carolin Luttinger

Kunst
:Graffiti Open Air im JUZ-Park

Ein Graffiti Open Air findet am Samstag, 10. Mai, findet von 16 Uhr an vor dem Jugendzentrum Dachau Ost statt. Im Vorfeld wurden in Kooperation mit dem Outer Circle e.V. in mehreren Workshops mit jungen Sprayern verschiedene Kunstwerke erarbeitet ...

Kunstwettbewerb
:Jugendliche entwickeln „klimagerechte Zukunftsvisionen“

Der Jetzt e.V., das Dachauer Klima-Netzwerk sowie das Änderwerk haben kürzlich gemeinsam Schülerinnen und Schüler zu dem Kunstwettbewerb „Zukunftsblüten“ aufgerufen. Die Kinder und Jugendlichen sollten sich Gedanken um „klimagerechte ...

Dark Cabaret
:„Tiger Lillies“ spielen in Dachau

Das bedeutende britische Avantgarde-Trio gibt ein Konzert im Thoma-Haus. Sie verbinden englischen Humor mit Punk und Kunstmusik mit Akkordeon, Klavier und Ukulele.

Musikfest Blumenthal
:Sinfonien für eine bessere Welt

Klassikkonzerte auf hohem Niveau sind oft teuer, die Etikette steif, das Publikum elitär. Der Dachauer Klarinettist Georg Arzberger zeigt mit seinem Musikfest Blumenthal, dass es auch ganz anders geht.

Von Gregor Schiegl

Konzertreihe
:Klassische Musik für alle

„Gibt dir Energie“ heißt es am Freitag, 9. Mai, von 19 Uhr an in „Kunstwerke Dachau“, dem Atelier von Maler Richard Wurm in der Thomas-Schwarz-Straße 22. Freundinnen und Freunde klassischer Musik und die, die es gerne werden wollen, erwartet ein ...

Dorothea Friedrich

Wasserturm Dachau
:Klaus Eberleins letzte große Ausstellung

Im Dachauer Wasserturm erinnert eine umfangreiche Retrospektive an den 2023 verstorbenen KVD-Künstler. Gezeigt wird ein breiter Querschnitt seines Schaffens - inklusive eines Nachbaus der Bilderwand seines Treppenhauses in Solln.

Von Gregor Schiegl

Orchester aus Italien
:Konzert zum 80. Todestag von Giovanni Palatucci

Ein Ensemble des italienischen Musikgymnasiums aus Campagna ehrt den in Dachau begrabenen „Oskar Schindler Italiens“ mit einem Konzert am Leitenberg.

„Klangfang für die Seele“
:Benefizabend mit der Chorgemeinschaft Dachau

Der Chor sammelt Spenden für die Sanierung des Gemeindehauses der Friedenskirche.

Gutscheine: