Welche Partei holt im Wahlkreis Ingolstadt die meisten Stimmen? Und wie stimmen die Menschen hier im Vergleich zu ganz Deutschland ab? Die Ergebnisse der Bundestagswahl in Grafiken und Karten.
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Ingolstadt. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Plädoyers im Keltenschatz-Prozess
:Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft für Golddiebstahl von Manching
Die Staatsanwaltschaft hat zwar weder Geständnis noch Videoaufnahmen von den Dieben des Goldschatzes, dafür eine sehr lange Indizienkette. Sie führt von Mietwagen über hellblaue Brecheisen bis zu einem verdächtigen Autokauf.
Journalismus
:Beim „Donaukurier“ spricht nun die künstliche Intelligenz über Audi
Die Ingolstädter Tageszeitung startet einen KI-Podcast. Das klingt manchmal ziemlich komisch.
Auftakt der Audi-Sommerkonzerte
:Ein besonderer Auftritt der Geigerin Midori
Noblesse und Vitalität: Geigerin Midori zeigt beim Auftakt der Audi-Sommerkonzerte wieder einmal, dass die Vermeidung jeglicher Solistenmätzchen die Freiheit des Musizierens bedeutet.
Klimawandel
:So wollen Bayerns Städte ihre Bürger vor Hitze schützen
Trinkbrunnen, mehr Grün, kühle Orte – viele Städte im Freistaat rüsten sich mit Aktionsplänen gegen Hitzewellen und Trockenheit. Reicht das aus?
Finanzkrise in Ingolstadt
:Sparen beim Jugendparlament: Wer bietet weniger?
Die Stadt will das Budget des Ingolstädter Jugendparlaments komplett streichen. Am Ende steht ein Kompromiss, der bei der Jugend trotzdem Kopfschütteln auslöst.
Wegen NS-Verstrickungen
:Ingolstadt erkennt Zeitungsverleger Reissmüller posthum die Ehrenbürgerwürde ab
Der frühere Herausgeber des „Donaukurier“ hatte seine Rolle im NS-Staat bis zu seinem Tod vertuscht. Nun distanziert die Stadt sich von der einstigen Machtfigur, die Kritik rigoros unterdrückte.
Wirtschaftskrise
:Wie Ingolstadt aus der Auto-Falle kommen will
Der Audi-Standort leidet, Oberbürgermeister Michael Kern muss harte Einsparungen verkünden. Für die Zukunft setzt er auf Hightech – und will auch Rüstungsfirmen anlocken.
Gestohlener Goldschatz
:Tomatensoße am Tresor
Das Landgericht Ingolstadt müht sich seit Januar mit einer mutmaßlichen Bande ab, die den Manchinger Goldschatz gestohlen und Dutzende Einbrüche begangen haben soll. Über einen zähen Prozess.
Lufthansa
:Ein Jet, der deinen Namen trägt
Von München bis Weiden in der Oberpfalz: Lufthansa benennt seit Jahrzehnten Flugzeuge nach deutschen Städten. Das Interesse an der Patenschaft ist groß – zu groß offenbar.
Bahnstrecke zwischen München und Nürnberg
:Oberleitungsschaden nach rund zehn Stunden repariert
Der Defekt auf der Bahnstrecke zwischen München und Nürnberg hatte Chaos verursacht. Nun verkehren die Züge wieder regulär.
Freizeit in Bayern
:Die Freibäder öffnen - aber das Schwimmen wird vielerorts teurer
Die ersten Freibäder im Freistaat öffnen in diesen Tagen. Was bringt die bevorstehende Badesaison - und was kostet der Eintritt in den bayerischen Bädern?
Probleme bei Fast-Food-Kette
:Das Rätsel der verlassenen Burger Kings
In mehreren bayerischen Orten stehen Restaurants der bekannten Marke leer. Hinter den Kulissen herrscht Ärger mit einem Ex-Betreiber, der einfach weitergrillt und Burger kopiert. Über unappetitliche Geschäfte.
100. Geburtstag von Alf Lechner
:Eisenhart gegen den Kunstbetrieb
Zwei Ausstellungen in Ingolstadt würdigen den vor acht Jahren gestorbenen Stahlbildhauer Alf Lechner. 80 seiner Werke stehen in Deutschland im öffentlichen Raum – und doch hätte er noch viel mehr Anerkennung verdient, sagt seine Witwe.
Feldkirchen
:Polizei fasst Callcenter-Betrüger nach Verfolgungsjagd
Die Polizei will die Männer auf der A9 kontrollieren, als sie mit hoher Geschwindigkeit flüchten. Das Geld und die Gegenstände, die bei ihnen gefunden werden, können zwei Betrugsfällen aus München zugeordnet werden.
Unternehmer in Bayern
:Warum der hundertjährige Herr Hess noch täglich zur Arbeit geht
Joachim Hess ist 100 Jahre alt – und verbringt trotzdem fünf Tage die Woche im Büro. „Die Arbeit ist für mich keine Belastung, sondern ein Vergnügen“, sagt er. Ein Gespräch übers Anfangen, Aufhören und Zufriedensein.
Feuerwehr
:Brandstellen am Gleis: Bahnstrecke zwischen München und Ingolstadt gesperrt
Ein Güterzug schlägt Funken und löst mehrere Brände aus. Rund 150 Feuerwehrleute sind im Einsatz, ehe die Bahn wieder fahren kann.
Bayern-SPD zu Koalitionsverhandlungen
:„Ich habe Kopf- und Bauchschmerzen mit Merz – und die Füße tun mir auch weh“
Eine Koalition der SPD mit der Merz-Union stößt bei den Sozialdemokraten auf wenig Begeisterung. So wenig, dass eine Koalition an einem Mitgliederentscheid in der SPD scheitern könnte? Nachgefragt an der SPD-Basis in Bayern.
Automobilkrise
:Audi muss sparen: „Wie die Liste des Grauens“ Tausende Jobs bedroht
Absturz eines Musterschülers: Audi war mal die Perle des VW-Konzerns, lange erwirtschaftete das Unternehmen riesige Gewinne. Nun plant der Autohersteller laut Medienberichten, allein beim Personal eine Milliarde Euro einzusparen – pro Jahr.
OB-Wahl
:CSU erobert Ingolstädter Rathaus zurück
Der CSU-Kandidat Michael Kern gewinnt die Stichwahl in der Audi-Stadt deutlich. Damit endet ein kurzes SPD-Zwischenspiel.
SPD in Bayern
:Servus Ingolstadt, hallo München – ein Oberbürgermeister wechselt die Stadt
Vor fünf Jahren beendete Christian Scharpf die fast 50-jährige CSU-Herrschaft in Ingolstadt. Nun hört der SPD-Politiker vorzeitig auf – und hinterlässt eine Stadt mit großen Problemen.
Start-up in Ingolstadt
:Wie einst bei Star Trek: In einem Holodeck in virtuelle Welten schauen - ganz ohne Brille
Die Idee klingt nach Science Fiction, soll aber vor allem für Firmenkunden interessant sein: Im "Holodeck" des Start-ups Unware können Handwerker ihre Fertigkeiten erlernen und Makler durch Häuser am anderen Ende der Welt führen. Ein Besuch.
Umjubelte Premiere: „Die Ärztin“ am Stadttheater Ingolstadt
:Hinschauen, wo es wehtut
Das Stadttheater Ingolstadt setzt seine Erfolgsserie fort. Robert Ickes „Die Ärztin“ in der Regie von Nurkan Erpulat wird vom Publikum gefeiert. Dabei geht es an dem Abend vor allem um eins: die krassen Probleme unserer Zeit.
OB-Wahl
:CSU darf auf schnelles Comeback in Ingolstadt hoffen
48 Jahre lang regierte die Partei in Ingolstadt, bevor sie 2020 überraschend von der SPD geschlagen wurde. Vor der Stichwahl am 23. Februar ist die CSU im Vorteil – doch es gibt ein paar Ungewissheiten.
Keine absolute Mehrheit bei OB-Wahl
:Stichwahl zwischen CSU und SPD in Ingolstadt
SPD-Kandidat Christian De Lapuente hatte extra ein Fünfer-Parteien-Bündnis geschmiedet, um zu verhindern, dass sein CSU-Konkurrent Michael Kern neuer Oberbürgermeister wird. Nun entscheidet die Stichwahl in zwei Wochen.
Ingolstadt
:Zwölf Menschen in Disco durch Pfefferspray verletzt
Drei Menschen müssen ins Krankenhaus, nachdem ein Unbekannter Reizgas versprüht hat. Die Disco wird geräumt.
OB-Wahl
:Wer rettet das Erfolgsmodell Ingolstadt?
Die einstige Boom-Stadt steckt mit Audi in der Krise. Nun wird ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Doch im Wahlkampf vermeiden die Kandidaten unpopuläre Aussagen – und hoffen, dass alles wieder gut wird.
Debatte im Landtag
:Das Bangen um die bayerische Autoindustrie
Im Landtag diskutieren die Fraktionen über die Krise der wichtigsten Branche Bayerns. Bei der Problembeschreibung herrscht Einigkeit, gestritten wird um die richtigen Lösungen. Und dann sind da noch die Befürchtungen wegen Donald Trump.
Verbrechen
:Manchinger Golddiebstahl: Mitarbeiter kritisieren Sicherheitsmängel im Museum
Kaputte Kameras und eine fehlerhafte Alarmanlage: 2022 stahl eine Diebesbande den keltischen Goldschatz von Manching und vor Gericht entsteht der Eindruck, als hätte man es ihnen leicht gemacht. Nur einer widerspricht.
Bahnverkehr
:Mann klammert sich bei Tempo 282 an ICE fest
Am Bahnhof kurz eine Zigarette rauchen: Das ist für einen Mann in Bayern gründlich schiefgegangen. Als die Türen zugehen, beginnt eine lebensgefährliche Fahrt mit jähem Ende – und kurioser Begründung.
Spionageverdacht
:Zehn Drohnen über Manchinger Militärflugplatz gesichtet
Immer wieder werden bei Kasernen und ähnlichen Einrichtungen verbotene Drohnenflüge bemerkt. Eine Spionage Russlands wird nicht ausgeschlossen. Nahe Ingolstadt kommt es nun zu einer Häufung der Fälle.
Grundsteuer in Bayern
:„Da wird es wohl die eine oder andere böse Überraschung geben“
2025 wird erstmals die neue Grundsteuer fällig. In einigen bayerischen Kommunen wird es teurer. Auch dort, wo es keine generelle Steuererhöhung gibt, müssen manche Eigentümer mehr bezahlen.
Leiche eines Jungen in der Donau
:Noch lange kein „Cold Case“: Wie die Kripo versucht, die Identität der Kinderleiche zu klären
Der Fall schockierte im Frühjahr 2022 viele Menschen: In der Donau wird die mit einem Stein beschwerte Leiche eines Buben entdeckt. Ein Täter ist nicht ermittelt, die Polizei gibt aber nicht auf.
Ingolstadt
:Mann kauft Holzschwert für Sohn und löst Polizeieinsatz aus
Ein Weihnachtsmarktbesucher will in Oberbayern seinem Sohn eine Freude machen – und landet letztlich in Polizeigewahrsam.
Prozess in Ingolstadt
:Verzweifelte Frau oder perfide Planerin?
Eine junge Frau sucht über Social Media eine Doppelgängerin und lässt sie töten, um selbst untertauchen zu können: Hat es sich wirklich so zugetragen, wie die Staatsanwaltschaft Ingolstadt vermutet? Szenen aus einem Prozess, in dem die Suche nach der Wahrheit von Tag zu Tag bizarrer wird.
Letzter Auftritt von Günter Grünwald
:"Wenn political correctness bedeutet, jetz darf ich nix mehr gegen Deppen sagen, dann ist das blöd"
Günter Grünwald zählt seit Jahrzehnten zu Bayerns bekanntesten Kabarettisten – nun gibt er seine letzte Vorstellung. Ein Interview.
Neustart am Stadttheater Ingolstadt
:Widrigkeiten? Juckt niemanden
Bürgerbegehren gegen einen Theaterneubau, Sparzwänge: Alles andere als gute Voraussetzungen für den neuen Intendanten Oliver Brunner, um in seine erste Spielzeit am Stadttheater Ingolstadt zu starten. Aber was bekommt das Publikum zu sehen: die pure Lust auf Schauspiel.
Prozess in Ingolstadt
:Doppelgängerin-Mord: Verteidigung fordert Freispruch für Angeklagte
Weder hätten die vorgelegten Indizien genügend Beweiskraft noch habe Scharaban K. ein Motiv für die Bluttat, sagen ihre Verteidiger. Dafür soll alleine der Mitangeklagte verantwortlich sein.
Bayerische Geschichte
:Wie die Fugger im 16. Jahrhundert Spitzenmedizin nach Augsburg brachten
Blasensteine und Brüche zählten einst zu den gefürchteten Krankheiten. Ein einzigartiges Manuskript zeigt, mit welch brachialen Praktiken die Patienten im Augsburger Schneidhaus von ihren Leiden befreit wurden.
Kurioser Diebstahl
:Trio klaut Pappfigur von Internet-Star „Knossi“ aus McDonald’s
Die Fast-Food-Kette wirbt in ihren Filialen mit Aufstellern des Streamers „Knossi“. In Ingolstadt schlugen zwei Diebe zu – und stehen am Ende jedoch mit leeren Händen da.
ExklusivVerbrechen
:Der Manchinger Golddiebstahl sollte erst der Anfang sein
Im November 2022 stahlen Diebe bei einem spektakulären Einbruch den Keltenschatz aus dem Manchinger Museum. Nun ist klar: Die Bande wollte in weitere Museen einbrechen.
Spektakulärer Einbruch
:Was über den Golddiebstahl von Manching bekannt ist
Wie konnten die Diebe in nicht mal neun Minuten einen Goldschatz stehlen? Warum ging die Alarmanlage nicht? Und wie wurden sie am Ende doch geschnappt? Antworten zu einem der spektakulärsten Museumseinbrüche der vergangenen Jahre.
Zeitgeschichte
:Ingolstadt ringt um Umgang mit NS-belastetem Verleger Reissmüller
Ursprünglich wollte der Stadtrat erst in ein paar Jahren Konsequenzen aus der NS-Verstrickung des früheren „Donaukurier“-Herausgebers ziehen. Neue Enthüllungen erhöhen den Druck.
Kein Platz für Kinder mit Behinderung
:15-jährige Mirabelle verliert ihr Zuhause und weiß nicht wohin
Personalmangel, Finanznot: In nur fünf Jahren hat die Caritas Bayern ein Viertel ihrer Plätze in Heimen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen verloren. Jetzt trifft es auch das „Junge Wohnen“ in Ingolstadt. Elf Kinder müssen ausziehen. Für Mirabelle beginnt eine verzweifelte Suche.
Wahlkampf
:Ingolstädter CSU stellt sich gegen Alt-OB Lösel
Die Partei lässt das ehemalige Stadtoberhaupt bei der OB-Kandidatur durchfallen. Stattdessen soll mit Michael Kern ein Mann der zweiten Reihe das Ingolstädter Rathaus zurückerobern. Auch bei anderen Parteien fiel die Kandidatensuche schwer.
Ingolstadt
:Die Wagenknecht-Partei gibt es jetzt auch in Bayern
Die Zeit bis zur Bundestagswahl drängt: Mit knapp 100 Mitgliedern gründet sich der BSW-Landesverband. Ein Teil seiner Doppelspitze ist ein alter Bekannter. Um bayerische Themen geht es auch hier nur am Rande, die „DNA“ der Partei sieht man woanders.
Rechtsextremismus
:Bayerns Verfassungsschutz darf rechten Historikerverein doch ins Visier nehmen
Die Behörde musste eine Erwähnung der „Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt“ in ihrem Jahresbericht 2019 schwärzen. Nun gibt es eine neue Entscheidung.
Ingolstadt und Audi
:Schicksalsjahre einer Autostadt
Dank Audi wurde Ingolstadt zur Boomtown, doch nun schlägt die Autokrise ein. Mitarbeiter bangen um ihre Jobs, die Kommune ist in Geldnot und bald tritt auch der Oberbürgermeister ab. Wird die Stadt zum Opfer ihres eigenen Erfolgs?
Doppelgängerin-Prozess in Ingolstadt
:„Sie hat um ihr Leben gekämpft und hatte doch keine Chance mehr“
Khadija O. musste sterben, weil ihre Mörderin ihren eigenen Tod vortäuschen wollte. So sagt es die Staatsanwaltschaft und fordert für beide Angeklagte lebenslange Haftstrafen. Im Plädoyer bezeichnet die Staatsanwältin die Ausführungen der Angeklagten als „Märchengeschichte“.
Rechtsextremismus
:Wann wird aus Geschichtsklitterung eine Gefahr für die Demokratie?
Bayerns Verfassungsschutz nahm einen Ingolstädter Historikerverein ins Visier, der die deutsche Schuld am Zweiten Weltkrieg kleinredet. Dagegen klagte die Gruppe und bekam recht. Doch der Streit geht weiter.
ExklusivBSW-Landesverband
:Klaus Ernst will Wagenknecht-Partei in Bayern führen
Derzeit wäre er der Chef von exakt 96 Mitgliedern – mehr hat die Partei im Freistaat noch nicht. Am kommenden Samstag soll sich der Landesverband in Ingolstadt gründen. Kandidieren wird der Ex-Linke-Bundeschef nach SZ-Informationen für eine Doppelspitze mit Irmgard Freihoffer aus Regensburg.